Allgemein Sehenswerte Sehenswerte Essen & Sehenswerte Landschaft Gebäude Trinken

Jürgenstorf

Waren Fleesensee (Müritz) Groß Kölpinsee Dratow N a t i o n a l p a r k

Müritz M ü r i t z

Linowsee Müritz TOUR 2: OST-TOUR ETWAS ABSEITS DER MÜRITZ Müritz

TOUR 2: OST-TOUR ETWAS ABSEITS DER MÜRITZ Während Tour 1 zu einem recht engen Kontakt mit der Müritz führt, liegt bei Tour 2 der Fokus etwas weiter östlich des sogenannten “Kleinen Meeres”, nicht ohne dabei aber auch das ein oder andere der zahlreichen Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte mehr oder weniger intensiv zu tangieren. Strecke: 204 km, Fahrzeit: : etwa 5 Stunden, Tourdauer inclusive Pausen: rund 7 Stunden

▸ Start ist wiederum in an der Müritz, ▸ Und jetzt einfach mal, Routenplaner und nur dass es nun zunächst mit Kurs Nordost raus per GPX-Daten gespeistem Navi folgend – aus der heimlichen “Hauptstadt” der Müritz wie vorbei an Kleiner Bodensee, Langhäger See, auch der ganzen Seenplatte geht, und zwar Kälbersee, Roter See, Krummer See, Useriner nach Groß Gievitz am Torgelower See. See, Großer Lebussee und Zühlensee – zum ▸ Mit Zickzackkurs via Sorgenlos und Mirower See. Hungerstorf, und nach Jürgenstorf, wo das Zweiradmuseum Meck- ▸ Nach Waren, und Röbel von Tour 1 lenburg-Vorpommern im Radhaus, Vereinsge- ist der vierte größere Ort nahe der Mü- bäude des örtlichen Oldimerclubs, rund 100 ritz; Alleinstellungsmerkmal hier das Ensemble Fahrzeugmodelle aus 40 Jahren DDR-Zweirad- aus Schlossinsel und Liebesinsel, ideal für alle, produktion präsentiert. die weder nur ihr Motorrad lieben noch solo ▸ Am nördlichsten Punkt dieser Tour Rich- unterwegs sind. tungswechsel und ebenfalls zickzackig via , Lehsten und Varchetin, Schloen ▸ Weiter an die nordwestliche Peripherie von und Neu-Schloen nach ; ab dort über Mirow zum ehemalige Militärflughafen Lärz, Ferderow nach Speck, nördliche per Schranke im Sommer Schau- und Hörplatz des Fusion und Erlaubnis-Chip gesicherte Zufahrt zum Festivals mit rund 70000 Musik- und Kulturbe- Müritz Nationalpark (siehe Tour 1). geisterten. ▸ Zurück nach Kargow und, kleine Entschädi- ▸ Von Lärz Richtung Süden und via Krümmel, gung für das entgangene Urwaldabenteuer im Troja (!) und Zempow zum Flecken Zechlin, wo Kerngebiet des Nationalparks, nun fast etwas Alpenvorland-Feeling bei der Weiterfahrt über es nahe eines kleinen sowjetischen Ehren- Groß Dratow, Bockensee und Wendorf durch friedhofes scharf links ab und in einem großen eine hügelige Landschaft, stolze 85 Meter über Bogen über Luhme nach Zechlinerhütte und dem Meeresspiegel. zur B122 geht; auf dieser dann bis Rheinsberg ▸ Nicht ganz so hoch, dennoch riesig das am Grienericksee. hölzerne Pferd in Ankershagen, wo zudem ▸ Während das Schloss Rheinsberg und via-à- das Heinrich-Schliemann-Museum den hier vis das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum zur geborenen Entdecker von Troja ehrt. Stippvisite einladen, ergibt sich unweit davon Vorbei an Zahren und dem Hofsee, einem der ▸ dank der Berufsgenossenschaft möglicher- zahlreichen kleinen, oft mit verschwiegenem Badesteg gesegneten Seen hier, weiter via weise ein längerer Aufenthalt in der Tagungs- und Adamsdorf zum etwas größe- stätte für Arbeits- und Verkehrssicherheit, ren Käbelicksee, an dessen Nordwestufer das beim Fahrsicherheitstraining zwischen Kleinem Strandbad Kratzenburg Abkühlung verspricht. und Großem Linowsee.