Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau Bremer Bremer Frauenstadt Buch 2005 Frauenstadt Buch 2005 Der Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Herausgabe: Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales und Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel 0421/361-3133 E-mail
[email protected] www.zgf.bremen.de Redaktion: Helga Thorn, Christel Schütte Layout: Traute Melle, Schmidtstr. 28, 28203 Bremen Druck: Druckwerkstatt Schmidtstraße, Schmidtstr. 28, 28203 Bremen Auflage: 8000 April 2005 2 Beratung und Hilfe Ausbildung, Arbeit u. Beruf Bildung und Weiterbildung Mitarbeit und Teilnahme Kultur und Freizeit Karin Röpke Ulrike Hauffe Liebe Frauen, wir freuen uns, Ihnen das neue Bremer Frauenstadtbuch 2005 vorstellen zu dürfen. Das letzte von 2001 ist seit geraumer Zeit vergriffen. Mit dieser Neuauflage kommt die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Frau dem Wunsch vieler Frauen nach, über aktuelle Daten zu verfügen und auch über neue Angebote unterrichtet zu werden. Von A wie “Allgemeine Berufsschule” bis Z wie “Zwangsprostitution” finden Frauen in diesem Nachschlagewerk fast 300 Einrichtungen - ein breites Spektrum, um sich zu informieren, sich beraten oder helfen zu lassen, Angebote zu nutzen oder sich an diesen Angeboten zu beteiligen. Die bisherige Struktur des Frauenstadtbuches mit der Gliederung nach thematischen Schwerpunkten wurde beibehalten. Die Vielfalt der hier präsentierten Angebote zeigt, wie lebendig die “Frauenbewe- gung” auf allen ihren Ebenen ist und bietet einen guten Überblick über die Aktivitäten von und für Frauen. Das Frauenstadtbuch wird jedoch nicht nur individuell von Frauen (auch Männer können gerne darin stöbern) genutzt, sondern auch von den Institutionen, Gruppen und Vereinen, die sich wechselseitig kennen lernen und sich untereinander vernetzen wollen.