TRIENGEN (LU) Map of Municipality Regional Overview

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

TRIENGEN (LU) Map of Municipality Regional Overview Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities MAY 2011 TRIENGEN (LU) Map of Municipality Regional Overview Municipality Facts Canton LU Mandatory charges District Sursee low high Population (2009) 3'607 Fixed costs Swiss average Population growth (1999-2009) 0.7% low high Employed persons (2008) 2'091 The fixed costs comprise: living costs, ancillary expenses, charges for water, sewers and waste collection, cost of commuting to nearest center. The mandatory charges comprise: Income and wealth taxes, social security contributions, mandatory health insurance. Both are standardized figures taking the Swiss average as their zero point. Information about Commuting Commute to Transportation Commuter Time Integrated fare network / Cost per year in CHF mode no. (2000) each way travel pass Single person Married couple Family in minutes 1 commuter 2 commuters 1 commuter Luzern (LU) Private vehicle 73 27 - 7'115 17'334 7'402 Luzern (LU) Public transp. 73 40 TVLU 7 Zones 1'791 3'582 1'791 Zürich (ZH) Private vehicle 5 54 - 11'181 25'890 11'684 Zürich (ZH) Public transp. 5 81 Point-to-point ticket 2'754 5'508 2'754 Information on commuting relates to routes to the nearest relevant center. The starting point in each case is the center of the corresponding municipality. Travel costs associated with vehicles vary according to household type and are based on the following vehicle types: Single person = compact car, married couple = higher-price-bracket station wagon + compact car, family: medium-price-bracket station wagon. Disposable Income for Reference Households Single person Married couple (no children) Family (2 children) Retired couple In employment 1 person 2 persons 1 person Retired Income 75'000 250'000 150'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 300'000 Living situation Rented apartment 60m2 High-quality SFH Medium-quality SFH Rented apartment 100m2 Commute to Transp. mode CHF% CHF % CHF% CHF % Luzern (LU) Private vehicle 32'60043% 87'000 35% 65'800 44% - - Luzern (LU) Public transp. 37'90051% 100'800 40% 71'400 48% - - - Zürich (ZH) Private vehicle 28'70038% 78'900 32% 61'600 41% - - Zürich (ZH) Public transp. 37'10049% 99'300 40% 70'600 47% - - No commuting 39'50053% 102'900 41% 72'900 49% 50'100 63% "Disposable income" relates to the amount that remains at a household's disposal based on income from employment, assets, occupational pensions and any transfer payments and after deduction of all mandatory charges (income and wealth taxes, social security contributions, pension contributions, health insurance premiums) and fixed costs (living costs, ancillary expenses, electricity costs). The inclusion of commuting results in transportation costs, part of which are tax-deductible. SFH = single-family house. % = relative share of gross income. page 1 Economic Research TRIENGEN (LU) Comparison of Disposable Income 30 selected reference Cost of commuting to nearest center Commuting costs excluded municipalities in the region RDI IndicatorSingle* Couple* Family* Single* Couple* Family* Rtd Couple* Triengen (LU) 0.9535'300 93'900 68'600 39'500 102'900 72'900 50'100 Büron (LU) 0.6233'300 91'900 68'400 37'200 101'000 72'400 46'900 Winikon (LU) 0.9335'100 93'500 68'400 39'500 102'90072'900 50'100 Geuensee (LU) 0.6133'600 89'800 67'100 37'300 98'500 70'100 47'100 Schlierbach (LU) 0.9735'000 94'400 69'500 39'100 103'800 72'900 49'600 Moosleerau (AG) 0.7835'000 98'500 72'400 37'600 104'700 75'000 48'700 Reitnau (AG) 0.8034'800 100'300 73'600 37'600 107'000 76'400 48'800 Knutwil (LU) 0.4133'100 83'200 63'200 37'100 92'500 66'500 46'700 Kirchleerau (AG) 0.6535'200 92'900 69'200 37'700 98'900 71'000 48'800 Schmiedrued (AG) 1.1735'800 106'200 76'900 38'700 112'400 79'000 50'300 Staffelbach (AG) 0.8235'100 99'500 73'000 37'300 105'200 75'400 48'400 Schenkon (LU) 0.4834'800 84'000 61'500 38'300 91'500 65'100 47'500 Schöftland (AG) 0.3934'400 88'300 66'100 36'400 93'300 67'400 46'400 Mauensee (LU) 0.5233'100 90'300 67'400 37'000 98'700 71'500 46'800 Schlossrued (AG) 0.9235'900 99'900 72'600 38'200 105'100 75'100 49'600 Rickenbach (LU) 0.5933'900 85'800 65'300 37'700 94'500 68'300 48'200 Sursee (LU) 0.3233'200 86'400 63'900 36'900 94'300 67'100 46'000 Dagmersellen (LU) 0.7234'300 87'700 65'100 38'900 97'500 69'100 49'200 Hirschthal (AG) 0.8436'000 97'000 70'300 37'700 100'800 72'100 48'400 Bottenwil (AG) 0.9035'600 99'900 73'200 38'100 105'900 75'800 49'600 Wauwil (LU) 0.8434'300 93'800 70'000 38'500 103'400 74'300 49'300 Gontenschwil (AG) 0.7735'400 93'400 69'300 38'200 100'300 72'200 49'700 Holziken (AG) 0.6535'100 94'000 68'800 37'000 98'100 70'700 47'500 Eich (LU) -0.0733'100 74'400 56'700 36'200 81'700 59'200 44'400 Oberkirch (LU) 0.4333'500 84'800 63'000 37'300 93'600 66'900 46'500 Muhen (AG) 0.6135'600 92'500 68'600 37'000 96'100 69'300 47'600 Oberkulm (AG) 0.6235'200 91'000 67'300 37'600 96'300 69'800 48'700 Beromünster (LU) 0.6833'700 91'400 68'300 37'200 99'200 71'200 47'100 Gunzwil (LU) 0.6633'600 91'300 68'200 37'200 99'200 71'200 47'100 Luzern (LU) 0.0334'900 71'500 53'600 35'600 73'100 54'300 43'700 Zürich (ZH) -2.2632'600 19'300 21'200 33'500 21'500 22'100 39'800 The RDI (Regional Disposable Income) indicator expresses the disposable income for a wide range of households. For Switzerland it is set at 0. Cost of commuting: average cost of public transport and private vehicle. * The definition of reference households corresponds to that on the first page. Bold = nearest relevant center of employment. Only municipalities with more than 500 inhabitants are taken into account. The number of municipalities corresponds to the number in 2008 (2'706). Information Contact Further Information Credit Suisse Economic Research "Living and Commuting: Where's the Least Expensive Place to Live? Disposable Income in Switzerland" Regional Analysis www.credit-suisse.com/research Swiss Economy Regions Publications Email: [email protected] Sources Tel.: +41 44 334 74 19 Details of sources are contained in the above-mentioned study. Credit Suisse Group AG Credit Suisse AG is one of the world's leading financial services providers. As an integrated bank, Credit Suisse offers clients combined expertise in the areas of private banking, investment banking, and asset management. Disclaimer This document was prepared by Credit Suisse Economic Research, and does not constitute the results of any financial analysis by ourselves or others. As a result, the "Directives on the Independence of Financial Research" issued by the Swiss Bankers Association do not apply to this document. This publication is for information purposes only. The views expressed herein are those of Credit Suisse Economic Research at the time of going to print (we reserve the right to make amendments). This publication may be quoted providing the source is indicated. Copyright © 2011 Credit Suisse Group AG and/or its affiliated companies. page 2.
Recommended publications
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Protokoll 14. November 2013
    GEMEINDEVERBAND aargauSüd impuls Protokoll der Abgeordnetenversammlung Nr. 7 DATUM: Donnerstag, 14. November 2013 DAUER: 19.00 – 21.10 Uhr ORT: Zetzwil / Gemeindesaal TRAKTANDEN: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 21. März 2013 2. Wahl Tagespräsidium 3. Wahlen für die Amtsperiode 2014 – 2017: Vorstand, Präsident und Vizepräsident Geschäftsprüfungskommission und Revisoren 4. Gemeinde Leutwil, Antrag um Mitgliedschaft ab 2014 (vorbehältlich Zustimmung der Gemeindeversammlung am 29.11.2013) 5. Budget 2014 6. Projektantrag Entwicklung Oberstufenschulstandorte 7. Projekte: aktueller Stand 8. Umfrage und Verschiedenes Referat im Anschluss: „Strukturreform Volksschule 6/3 - Veränderungen an der Oberstufe“ Landammann Alex Hürzeler, Vorsteher Departement BKS Aargau TEILNEHMENDE VORSTAND Martin Widmer , Oberkulm , Präsident Thomas Brändle, Gemeindeammann Zetzwil, AO, Vizepräsident Matthias Räber, Gemeinderat, AO, Beinwil am See Ueli Rindlisbacher, Gemeinderat Menziken Martin Heiz, Gemeindeammann, AO, Reinach RAUMPLANERIN Barbara Gloor, Regionalplanerin Metron AG KREISPLANER Christian Brodmann, BVU Abteilung Raumentwicklung PROTOKOLL Sybille Lischer / Ursula Hilfiker, Geschäftsführerin ABGEORDNETE Johannes Eichenberger, Gemeindeammann Beinwil am See Felix Stephan, Gemeinderat Birrwil Martin Wernli, Gemeinderat, Stv. AO Birrwil Marcel Schuller, Gemeindeammann Burg Stephan Siegrist, Gemeinderat Burg Bruno Ellenberger, Vizeammann Gontenschwil Peter Steiner, Gemeinderat, Gontenschwil Janine Murer, Gemeindeammann Leimbach Hans Peter Walti,
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019 Der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal
    Jahresbericht 2019 der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Regionale Bibliothek Öffnungszeiten: Hauptstrasse 28 Montag 15.00 – 17.30 5726 Unterkulm Dienstag 15.00 – 17.30 062 776 10 37 Mittwoch 13.00 – 15.00 [email protected] Donnerstag 10.00 – 11.00 www.biblikulm.ch 17.00 – 19.00 Samstag 09.30 – 12.00 RÜCKBLICK Das Bibliotheksteam (Elisabeth Krack, Esther Kyburz und Sandra Reusser) schaut auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und freut sich, zahlreiche Besucherinnen und Besucher betreuen und beraten zu dürfen. Per Ende 2019 sind 113 Benutzer (inkl. Schüler) mehr registriert als im Vorjahr. Die Bibliothek als «Dritter Ort» wird immer wichtiger. Das Bibliotheksteam schätzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kreisschule mittleres Wynental, den 6. Klassen Primarschule Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal sowie den Kindergärten Unterkulm. Mit dem Angebot von eMedien bzw. dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte für die Kundinnen und Kunden das Medienangebot auf attraktive Art und Weise erweitert werden. Arbeitsaufwand / Öffnungszeiten Per 1. Januar 2019 wurden die Öffnungszeiten angepasst. Neu ist die Bibliothek am Mittwoch Nachmittag von 13 – 15 Uhr geöffnet, was wesentlich besser frequentiert ist, als die vorherigen Öffnungszeiten am Morgen. Neu geöffnet ist am Donnerstag von 10 – 11 Uhr, die Zeiten am Abend wurden vorverschoben auf 17 – 19 Uhr. Die wöchentlichen Öffnungszeiten betragen neu 12,5 Stunden (bisher 11,5 Stunden). Klassenbesuche und Veranstaltungen fanden ausserhalb der regulären Öffnungszeiten statt. Insgesamt wurden 1’337 Stunden Bibliotheksarbeit geleistet. 23 Veranstaltungen aller Art wurden im Jahr 2019 durchgeführt und bereicherten so das kulturelle Angebot von Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Einführung E-Medien Mit dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte des Angebot der Bibliothek mit eMedien erweitert werden.
    [Show full text]
  • Kreisjugitag Gränichen 1
    Kreisjugitag Gränichen 1. September 2019 Ranglisten Leichtathletik Mädchen JG 2011 & 2012 & 2013 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt. Weit Pkt. Ball Pkt. Total Pkt. Rang Dana Bachmann 2012 w Jugi Unterentfelden 14.49 100 2.55 173 16.43 158 431 1 Lotte-Marie Gottwald 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 13.80 154 2.78 209 9.19 54 417 2 Jade Müller 2011 w Jugi Zetzwil 15.15 61 3.01 245 11.40 87 393 3 Lara Diethelm 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.21 58 2.90 228 11.51 89 375 4 Elena Reichlin 2011 w Mädchenriege Hirschthal 14.72 85 2.72 200 11.50 89 374 5 Michelle Lüthi 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.91 74 2.66 190 12.54 104 368 6 Luisa Bertschi 2012 w Jugi Zetzwil 15.01 69 2.66 190 12.86 108 367 7 Enaira Steiner 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.05 66 2.82 215 10.70 77 358 8 Alina Wurzer 2011 w Jugi Unterentfelden 16.36 17 2.61 183 14.00 124 324 9 Sina Degen 2011 w Jugi Biberstein 14.95 72 2.63 186 9.82 64 322 10 Ladina Stauss 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.51 45 2.86 221 9.06 52 318 11 Noemi Steiger 2011 w Jugi Zetzwil 16.70 10 2.70 197 11.90 94 301 12 Lara Weyeneth 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.51 45 2.78 209 8.40 42 296 13 Fiona Hirt 2011 w Jugi Schlossrued 18.98 0 2.07 102 19.00 193 295 14 Liana Cano 2011 w Sportveriein Suhr 15.71 37 2.27 131 14.00 124 292 15 Hayley Leutwiler 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.94 29 2.61 183 9.52 59 271 16 Elin Blabla 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.13 62 2.48 163 8.60 45 270 17 Moana Stadler 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 15.87 31 2.31 137 12.10 97 265 18 Noemi Bertschi 2011 w TV Teufenthal Jugend
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Dürrenäsch Und Die Region 04/ 2020 Haus
    lieferdienstHaus- Das lokalein Gewerbe der Region liefert! Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 04/ 2020 Titelbild: Ehrenpräsident des BSV Kulm: Werner Stauffer dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Dürrenäsch Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindekanzlei Dürrenäsch Massnahmen Corona-Virus – Gemeinde Dür- Sedelstrasse 1, 5724 Dürrenäsch renäsch Telefon: 062 767 71 11, Telefax: 062 767 71 15 Der Bundesrat hat am 16. März 2020 die ausseror- Erismann AG E-Mail: [email protected] dentliche Lage ausgerufen. Der Gemeinderat Dür- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 renäsch hat aufgrund dessen für die Gemeinde www.erismannag.ch Öffnungszeiten Dürrenäsch folgende Massnahmen, bis vorerst 19. Kanzlei, Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle April 2020, beschlossen: Montag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Dienstag 09.00 – 11.30 14.00 – 18.00 • Gemeindeverwaltung Mittwoch 09.00 – 11.30 geschlossen - Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben Donnerstag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 geschlossen. Dringende Besuche im Gemeinde- Freitag 09.00 – 11.30 14.00 – 16.00 haus sind während den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag nach telefonischer Vor- Steuern (andere Tage wie Kanzlei) anmeldung möglich. Alle Abteilungen sind zu Montag 09.00 – 11.30 geschlossen den Öffnungszeiten telefonisch und via E-Mail Mittwoch ganztags geschlossen erreichbar. Impressum DESEO Exklusive Neubauwohnungen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765
    [Show full text]
  • Tarifzonen Gültig Ab 13.12.2020
    Tarifzonen Gültig ab 13.12.2020 Rothrist Olten Aarburg-Oftrigen Schöftland Ruhbank Industrie Linden Rothrist Mühlethal Mühlethalstr. Zofingen Lenzburg Schongau Strengelbach Riedtalstr. Oberschongau Aarau Schöftland Beinwil am See Vordemwald 76 Adelboden Aesch LU Pflege- Brittnau- 57 Mosen heim Brittnau Wikon Reitnau Reinach AG 47 Langenthal Menziken Ermensee Berg Pfaffnau Winikon Triengen Etzelwil Burg AG Hitzkirch Hämikon St.Urban Langnau Reiden 56 Maihuserstr. Schwarzen- Hitzkirch Dorf b. Reiden Triengenacker bach LU Niederwil Dagmersellen Büron Bohler Gelfingen Richenthal Uffikon Rickenbach LU Gunzwil Flecken Roggliswil Altishofen Eintracht Gunzwil Beromünster Kleinwangen 66 Knutwil Ludligen Nebikon Buchs LU Geuensee Flugplatz 37 Herlisberg Gruenbach St.Erhard- Chommlen Ebersecken Wauwil Knutwil Tann Paradisli Baldegg Altbüron 46 Kloster Hohenrain Hiltbrunnen Schötz Schenkon Schenkon Neudorf Langenthal Dorf Grossdietwil Zentrum Bäch Römerswil Ottenhusen Moosbrücke Kottwil Sursee Hochdorf Sins Unterdorf Dorf Hochdorf Schönau Rotkreuz SBB Fischbach LU Hildisrieden Alberswil Campus Oberkirch Eich Zubestr. (ausserhalb Passepartout) Ettiswil Sursee Seematt Hapfern Zell LU Gettnau Hochdorfstr. Ballwil Dietwil 28 Zug/Zürich Seemätteli Sempach Rain Grosswangen Nottwil Eschenbach Bahnhof Süd Hüswil Luzernerstr. Honau Sandblatten Waldibrücke Meierskappel Rot Oberdorf Sempach- Inwil Neuenkirch Wegscheiden Gisikon-Root Rotkreuz 45 Willisau Buttisholz 26 Root D4 Bertiswil Root Fänn Nord Langenthal Wahligen Nord Buchrain Ufhusen Rothenburg Udligenswil
    [Show full text]
  • F-Turnier-Ruswil-3.7.21
    FC Ruswil F-Juniorenturnier Samstag, 3. Juli 2021 Herzlich Willkommen auf dem Schützenberg! Spieldauer 15 min. Garderoben Bleiben Geschlossen, bitte umgezogen erscheinen Bälle Die Fussbälle zum Aufwärmen müssen selber mitgebracht werden. Überzieher Alle Vereine/Mannschaften nehmen Überzieher mit. Pausentee Wird zur Verfügung gestellt Sanität Der Sanitätsposten befindet sich im Clubhaus Kontakt/Fragen Fabian Zihlmann / [email protected] / 078 888 26 56. Corona Per Ende Juni 21 sollten weitere Lockerungen in Kraft treten welche bei der Erstellung dieses Turnierplans noch nicht definitiv bekannt sind. Bitte haltet euch an die Vorgaben vom Bundesrat welche per 01. Juli 21 gelten. Parkplätze Den Mannschaften und Besuchern stehen die Parkplätze auf dem Schützenberg oder bei der MZH Ruswil zur Verfügung. Zuschauer- Der FC Ruswil unterstützt die IFV-Kampagne „Eltern weg vom Spielfeldrand“. Wir bitten daher zonen alle Zuschauer und Besucher die Spiele aus der Zuschauerzone zu verfolgen. Die Zuschauer sind angehalten, die Spielfelder resp. die Fußballplätze nicht zu betreten. Verpflegung Unsere leistungsstarke Festwirtschaft im Clubhaus ist ab 08.30 Uhr offen. 1 Turnierplan 1.1 Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B -FC Triengen b -FC Buttisholz c -FC Buttisholz b -FC Ruswil b -FC Ruswil a -FC Ruswil c -FC Nottwil a -FC Knutwil c -FC Knutwil a -FC Nottwil b -FC Knutwil b .FC Nottwil c -FC Triengen c 2 Spielplan Zeit Gr Platz 1 Platz 2 Platz 3 09.15 Uhr B Ruswil b – Buttisholz c Ruswil c – Knutwil c Nottwil c – Nottwil b 09.30 Uhr A Ruswil a – Triengen
    [Show full text]
  • Das Offizielle Monatsmagazin Für Leutwil 08/ 2018
    Das offizielle Monatsmagazin für Leutwil 08/ 2018 Titelbild: FTV Leutwil zu Besuch bei A. Vogel Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Leutwil Gmeindrot be de Lüüt Dorfstrasse 12,5725 Leutwil Der Gemeinderat Leutwil lädt die Bevölkerung Tel. 062 777 15 59, Fax 062 777 02 32 von Leutwil zu einem ungezwungenen Gedanken- Erismann AG [email protected] austausch ein. Am Montag, 20. August 2018, um 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 18.00 Uhr in der Waldhütte Leutwil. Natürlich wird www.erismannag.ch Öffnungszeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf eine rege Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Teilnahme freut sich der Gemeinderat sehr. Dienstag 08.30 – 11.30 geschlossen Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Informationsveranstaltung zur Zukunft von Donnerstag ganzer Tag geschlossen Leutwil Freitag 08.30 – 11.30 geschlossen Am 28. August 2018 findet mit den Landeigen- tümern in der MZH, um 19.30 Uhr, eine Informa- Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm Gerne bedienen wir Sie auch ausserhalb der Schal- tionsveranstaltung zur Idee Hessematt statt. Die Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer [email protected] | www.r-steiner-oberkulm.ch teröffnungszeiten. Bitte nehmen Sie mit uns Kon- Bevölkerung soll nicht bloss informiert werden, takt auf. sondern auch ihre Fragen beantwortet erhalten. Impressum immo consult lindenmann Herausgeberin: Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Simona Lindenmann Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] 5616 Meisterschwanden Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch 056 664 70 10 Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.).
    [Show full text]
  • Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
    11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton
    [Show full text]
  • Und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Samstag
    26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Samstag 10.03.2018 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Triengen CHF 2.00 Es werden minimal drei, maximal jedoch die Hälfte der Teilnehmer pro Kategorie rangiert, sofern sie mindestens 80 Punkte erreicht haben. Die übrigen erhalten keine Rangierung. (Reglement 10.2) Seite 2 26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente C Cornet, Trompete, Flügelhorn Lokal 3 Grün Rang Name Instrument Jg. Verein Punkte 1 Galliker Dario, Rain Cornet 03 JBB Oberer Sempachersee 97 JM Entlebuch / Entlebucher Jugend 2 Bühler Anja, Doppleschwand Cornet 02 Brass Band 96.5 3 Schnider Leandra, Hasle Cornet 02 BBKM Flühli / BBMG Hasle 96 4 Köpfli Jeannine, Romoos Cornet 03 JWB Wolhusen / EJBB / LJBB 95.5 5 Roth Janik, Uffikon Cornet 04 JBB Hürntal 95 Young Brassers Buttisholz / MV 5 Unternährer Patrick, Buttisholz Cornet 02 Harmonie Triengen 95 5 Hodel Leo, Wikon Cornet 04 JBB MG Reiden 95 8 Huber Silvan Janik, Rickenbach Cornet 05 Little Brassers Michelsamt 94 9 Kaesmacher Luana, Reiden Cornet 04 JBB MG Reiden 93.5 JBO Oberer Sempachersee / JBB Oberer 9 Kämpfer Silvan, Neuenkirch Trompete 02 Sempachersee 93.5 11 Minder Fabian, Schwarzenberg Cornet 04 Brassbälger Schwarzenberg 93 11 Lötscher Ramon, Marbach Cornet 05 Kadettenspiel Escholzmatt-Marbach 93 11 Stadelmann Noé, Beromünster Cornet 04 JBB Michelsamt 93 11 Heini Jonas, Oberkirch Cornet 04 JM Oberkirch-Nottwil 93 11 Faden Leonie, St. Erhard Cornet 03 JBB Hürntal 93 Young Brassers Buttisholz-Ettiswil- 16 Huber Marvin, Buttisholz Cornet 03 Grosswangen 92.5 16 Rölli Sarah, Gunzwil Cornet 03 JBB Michelsamt 92.5 16 Strässle Lea, Ettiswil Cornet 02 Young Brassers 92.5 16 Muff Elias, Schongau Cornet 06 Juniors Brass Seetal 92.5 C Althorn Lokal 2 Rot Rang Name Instrument Jg.
    [Show full text]
  • Der Neue Anzeiger Von Kulm Für Unterkulm Und Die Region 06/ 2021
    Der neue Anzeiger von Kulm für Unterkulm und die Region 06/ 2021 Titelbild: Musikgesellschaft: Proben während Corona dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Unterkulm Hauptstrasse 22 Grüngutabfuhr Postfach 115 15. und 29. Juni 2021 5726 Unterkulm Telefon: 062 768 82 40 Telefax: 062 768 82 42 Papiersammlung E-Mail: [email protected] 17. Juni 2021 Web: www.unterkulm.ch Tankrevisionen Hauswartungen Entfeuchtungen Öffnungszeiten Gemeindeversammlung Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 10. Juni und 25. November 2021 Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Erismann AG Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Feiertage 5616 Meisterschwanden 01. August 2021 Tel. 056 667 19 65 Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend www.erismannag.ch 1995 | 2020 Impressum Haben Sie einen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Haben Sie einen dorfheftli.ch, [email protected] HabenDefektSiemitmiteinenIhrIhremem Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth DefektVelo, Mofa, Rollermit, RollatorIhr, Rollstuhl,em Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker Kinderwagen,Velo, Mofa, RollerKarrette, Rollatorusw...?, Rollstuhl, Kaufen oder lieber Mieten? (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- Offen porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia VeKinderwagen,lo, Mofa, Roller,KarrRollatorette, Rollstuhl,usw...? Top Neubau-Wohnungen Kinderwagen, Karrette usw...? fen Offen Gebhard (sg) Wir reparieren es, egal wo gekauft!Of Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- WirWirrereparierparieren es,enegales, woegalgekauft!wo gekauft! res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730.
    [Show full text]