Bayerischer Landtag

17. Wahlperiode 26.01.2018 Drucksache 17/18577

Schriftliche Anfrage Antwort der Abgeordneten Eva Gottstein FREIE WÄHLER des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Ver- vom 29.08.2017 kehr nach Einbindung des Polizeipräsidiums Oberbay- ern Nord, der Regierung von Oberbayern sowie der Ei- Überwachungskameras in der Region 10 senbahninfrastrukturunternehmen, die in der Region 10 (Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaf- Ich frage die Staatsregierung: fenhofen/Ilm und Stadt ) Verkehrsstationen betreiben und für deren Ausrüstung verantwortlich sind 1. Wie viele Bahnhöfe werden derzeit in der Region 10 vom 12.10.2017 (Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen/Ilm und Stadt Ingolstadt) videoüberwacht Vorbemerkung: (bitte auch Nennung der Bahnhöfe)? Für die Erfassung der Daten wurde eine Tabelle erstellt und den vorgenannten eingebundenen Stellen mit Ausfüll- 2. Welche Bahnhöfe in der Region 10 sind noch nicht mit hinweisen zur Verfügung gestellt. Auch lediglich temporär Überwachungskameras ausgestattet? genutzte Anlagen, wie zum Beispiel solche bei Volksfesten, wurden aufgrund der Fragestellung aufgeführt. Für private 3. Wann werden diese mit Überwachungskameras aus- Unternehmen besteht keine Melde- oder Berichts- sowie gerüstet? Mitwirkungspflicht, sodass eine lückenlose Auflistung nicht möglich ist. 4.1 Sind alle in der Region 10 eingesetzten Regionalzüge Unter den Begriff der Videoüberwachung nach Art. 21a mit Videokameras ausgestattet? des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) fallen nur 4.2 Falls nein, ist eine Nachrüstung vorgesehen (bitte solche Anlagen, mit denen personenbezogene Daten er- auch Zeitpunkt nennen)? hoben werden, also einzelne Personen identifiziert werden 4.3 Wie viele öffentliche Räume oder Einrichtungen wer- können. Anlagen, die lediglich bloße Übersichtsaufnah- den in der Region 10 außerdem videoüberwacht (bitte men ermöglichen, ohne dass einzelne Personen erkennbar auch Nennung der Räume)? sind, sind im Folgenden deshalb nicht aufgeführt. Im Bereich der Bahnhöfe in der Region 10 ist neben der 5.1 Ist eine Ausweitung der Videoüberwachung in der Re- Bayerischen Polizei auch die Bundespolizei sachlich zu- gion 10 geplant? ständig. Über die an Bahnhöfen in der Region 10 installierte 5.2 Falls ja, an welchen Standorten? Videoüberwachung der Bundespolizei liegen uns keine In- formationen vor. Die Beantwortung von Anliegen die Bun- 6.1 Erfüllt die Videoüberwachung nach Meinung der despolizei betreffend ist grundsätzlich dem Bundesministe- Staatsregierung ihren Zweck? rium des Innern (BMI) vorbehalten. 6.2 Kann das für die Region 10 mit konkreten Zahlen be- legt werden? 1. Wie viele Bahnhöfe werden derzeit in der Re- 6.3 Wie wird gewährleistet, dass der Datenschutz gewahrt gion 10 (Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schroben- bleibt? hausen, Pfaffenhofen/Ilm und Stadt Ingolstadt) videoüberwacht (bitte auch Nennung der Bahnhö- fe)? 2. Welche Bahnhöfe in der Region 10 sind noch nicht mit Überwachungskameras ausgestattet? Eine Übersicht über die in der Region 10 existierenden Ei- senbahnverkehrsanlagen (Stationsgebäude bzw. Bahnstei- ge) ist (in alphabetischer Reihenfolge der Landkreise/kreis- freien Städte) der beigefügten Anlage 1 zu entnehmen. Eine Videoüberwachung findet demnach lediglich am Nordbahnhof Ingolstadt sowie am Hauptbahnhof Ingolstadt, jedoch ausschließlich im Außenbereich der Bahnhöfe (Schnittstelle zum ÖPNV) statt. Darüber hinaus betreibt die Tochtergesellschaft der Stadt Ingolstadt, die IFG Ingol- stadt AöR, am Hauptbahnhof Ingolstadt Videoüberwachung im Tunnelbereich ab Gleis 7 bis zum Parkhaus an der Mar- tin-Hemm-Straße. In den beiden Bahnhöfen selbst findet keine Videoüberwachung statt.

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de–Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18577

3. Wann werden diese mit Überwachungskameras chungsanlage (z. B. im Zuge von Einsatzlagen bei Fußball- ausgerüstet? spielen). Die Ausrüstung von Eisenbahnverkehrsanlagen (Stations- Darüber hinaus betreibt die IFG Ingolstadt AöR als Toch- gebäude bzw. Bahnsteige) mit Videoüberwachungsanlagen terunternehmen der Stadt Ingolstadt Videoüberwachung in obliegt dem jeweiligen Betreiber der Eisenbahninfrastruktur. ihren Parkhäusern. Nach Angaben der DB Station & Service GmbH (DB = Deut- Im Bereich der Region 10 werden außerdem die im Fol- sche Bahn) soll die Station Ingolstadt Hauptbahnhof im Jahr genden angeführten Dienstgebäude des Polizeipräsidiums 2018 eine Videoüberwachung erhalten. Eine Ausrüstung Oberbayern Nord (PP OBN) videoüberwacht: weiterer Stationen ist derzeit nicht geplant. Anzahl Gebäude Bemerkungen Im Hinblick auf eine polizeiliche Videoüberwachung darf Kameras auf die entsprechenden Ausführungen unter Frage 5.1 ver- Polizeipräsidium In den Dienstgebäuden wiesen werden. Oberbayern Nord Esplanade 27 und 40 in Ingolstadt sind außer dem PP OBN auch die Polizeiinspektion 4.1 Sind alle in der Region 10 eingesetzten Regional- 16 Ingolstadt, die Kriminalpolizei- züge mit Videokameras ausgestattet? inspektion Ingolstadt und die Derzeit verfügen die in der Region 10 verkehrenden Operativen Ergänzungsdienste Regionalzüge der Eisenbahnverkehrsunternehmen Ingolstadt untergebracht. „agilis“ (Strecke –Ingolstadt Hbf/Nord–Donau- Verkehrspolizeiin- 1 wörth–Ulm) und „Bayerische Regiobahn“ (Strecken Augs- spektion Ingolstadt burg–Ingolstadt Hbf/Nord–Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Raumschießanlage 4 Stadt) über Videoaufzeichnungstechnik. Ingolstadt Polizeiinspektion 1 4.2 Falls nein, ist eine Nachrüstung vorgesehen (bitte Pfaffenhofen auch Zeitpunkt nennen)? Polizeiinspektion 2 Die Regionalzüge der Deutschen Bahn AG (Strecken Schrobenhausen München–Ingolstadt––Nürnberg sowie Mün- Polizeiinspektion 1 Anlage derzeit außer Betrieb chen–Ingolstadt–Kinding–Nürnberg) sollten gemäß Ver- Neuburg/Donau kehrsdurchführungsvertrag bereits seit Dezember 2016 mit Polizeiinspektion 1 Neufahrzeugen und vollständiger Ausstattung mit Videoauf- Geisenfeld Polizeiinspektion zeichnungstechnik verkehren. Aufgrund von Verzögerungen 1 bei der Auslieferung und Zulassung der neuen Zuggarnitu- Eichstätt Polizeiinspektion ren wird derzeit von DB Regio ein Ersatzkonzept mit Rei- 1 sezugwagen ohne bzw. nur mit vereinzelter Videoaufzeich- Beilngries nungstechnik gefahren. DB Regio strebt den vollständigen Einsatz der neuen Doppelstockgarnituren mit Videoauf- Die Videoüberwachung erfolgt dabei auf Grundlage des zeichnungsanlagen für die Züge auf der Strecke München– Art. 21a BayDSG, also zum Schutz der Gebäude und der Ingolstadt–Treuchtlingen–Nürnberg bis zum Frühjahr sich darin befindlichen Personen. Überwacht werden die 2018, für die Züge auf der Strecke München–Ingolstadt– jeweilige Liegenschaft, hier insbesondere die Zugangs- und Kinding–Nürnberg bis Dezember 2018 an. Die Ausstattung Zufahrtsbereiche (vereinzelt auch nicht öffentlich zugängliche der Fahrzeuge im Schienenpersonennahverkehr mit Vi- Bereiche, wie z. B. Innenhöfe). Auf die Videoüberwachung deoaufzeichnungstechnik ist standardmäßig in allen Wett- wird durch entsprechende Beschilderung hingewiesen. bewerbsprojekten der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) vorgesehen. 5.1 Ist eine Ausweitung der Videoüberwachung in der Region 10 geplant? 4.3 Wie viele öffentliche Räume oder Einrichtungen 5.2 Falls ja, an welchen Standorten? werden in der Region 10 außerdem videoüber- Die Gemeinde Stammham plant am bereits bestehenden wacht (bitte auch Nennung der Räume)? Standort der Schule zusätzliche Kameras. Eine Übersicht über die in der Region 10 videoüberwachten Der Markt Gaimersheim beabsichtigt die Installation von öffentlichen Räume und Einrichtungen ist (in alphabetischer Videoüberwachung am Marktplatz sowie im Bahnhofsum- Reihenfolge der Landkreise/kreisfreien Städte) den beige- feld. fügten Anlagen 2 (Betrieb durch Polizei), 3 (Betrieb durch Der Markt Dollnstein plant eine Videoüberwachung am Kommunen und staatliche Stellen) und 4 (Betrieb durch Pri- Altmühlzentrum Burg Dollnstein. vate) zu entnehmen. Die Begriffe „öffentliche Räume“ und Nähere Informationen zur Realisierung, insbesondere „öffentliche Einrichtungen“ umfassen in diesem Zusammen- Zeitpunkt und Umfang der vorgenannten Vorhaben, sind hang alle Videoanlagen, die nicht der Überwachung privater nicht bekannt. Bereiche dienen. Eine Ausweitung der stationären polizeilichen Video- Bei den laufenden Nummern 2 bis 5 der Anlage 2 (Herbst- überwachung im Bereich der Region 10 ist nach derzeiti- fest Ingolstadt, Pfingstfest Ingolstadt und Bürgerfest Ingol- gem Sachstand nicht geplant. Um Videoüberwachung gem. stadt, Barthelmarkt in Manching/OT Oberstimm) erfolgt die Art. 32 des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) betreiben zu Videoüberwachung lediglich temporär durch den Einsatz mo- können, muss es sich nach entsprechender eingehender biler Videoüberwachungsanlagen der Bayerischen Polizei. Lageanalyse und -bewertung in erster Linie um einen „ge- Auch bei der laufenden Nummer 8 der Anlage 4 (Audi fährlichen oder gefährdeten Ort“ im Sinne des PAG und Sportpark) erfolgt keine dauerhafte, sondern lediglich eine einen „Kriminalitätsschwerpunkt“ anhand der polizeilichen anlassbezogene polizeiliche Nutzung der Videoüberwa- Kriminalstatistik handeln. Kurzfristige und saisonale statisti- sche Spitzenwerte reichen hier regelmäßig nicht aus. Drucksache 17/18577 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3

6.1 Erfüllt die Videoüberwachung nach Meinung der 6.3 Wie wird gewährleistet, dass der Datenschutz ge- Staatsregierung ihren Zweck? wahrt bleibt? Der zielgerichtete Einsatz von offener, sowohl mobiler als Die rechtmäßige Anwendung der Videoüberwachung wird auch stationärer Videoüberwachung als integrativer Be- durch Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, konkreti- standteil eines polizeilichen Gesamtkonzepts zur Gefah- siert durch innerdienstliche Anweisungen, Regelungen und renabwehr und zur Verhütung und Bekämpfung von Sicher- Konzeptionen sowie Nutzungsrichtlinien gewährleistet. heitsstörungen und Straftaten im öffentlichen Raum hat sich Polizeiliche Videoüberwachung erfolgt unter den Voraus- nachhaltig bewährt und ergänzt in wertvoller Weise das setzungen des Art. 32 PAG ausschließlich an ausgewählten Spektrum der polizeilichen Maßnahmen. kriminalitätsbelasteten Örtlichkeiten (Kriminalitätsschwer- Eine sichtbare Videoüberwachung schreckt nicht nur po- punkten) als integrativer Bestandteil eines polizeilichen Ge- tenzielle Straftäter ab, wodurch mitunter etwa Straftaten, samtkonzeptes zur Gefahrenabwehr und zur Verhütung und insbesondere (sich anbahnende) körperliche Auseinander- Bekämpfung von Sicherheitsstörungen und Straftaten im setzungen, unterbunden oder gar verhindert werden kön- öffentlichen Bereich. Art. 32 Abs. 4 PAG sieht für gefertig- nen. Auch können mithilfe der Videoüberwachung wichtige te Aufzeichnungen eine maximale Speicherdauer von zwei Fahndungs- und Ermittlungsansätze gewonnen, Tatabläufe Monaten vor, sofern die Daten nicht für ein Straf- oder Ord- beweiskräftig nachvollzogen oder Tatverdächtige identifi- nungswidrigkeitenverfahren verwendet werden. ziert werden. Die Videoüberwachung erfolgt dabei stets offen. Die von Dies hat sich u. a. bei den öffentlichkeitswirksamen Ereig- der Maßnahme Betroffenen werden durch Hinweisschilder nissen der jüngsten Vergangenheit auch über die Grenzen auf die Videoüberwachung aufmerksam gemacht. Die Schil- Bayerns hinweg eindrucksvoll bei den erfolgreichen Ermitt- der werden gut erkennbar stets so angebracht, dass eine lungen bspw. von S- und U-Bahnschubsern anhand vorhan- Kenntnisnahme vor Eintritt in den Erfassungsbereich der denen Videomaterials gezeigt. Kameras für den Bürger gewährleistet wird. Von den belastenden Konsequenzen für Geschädigte Zugriffe auf das gespeicherte Videomaterial werden durch bzw. Opfer von Straftaten abgesehen, wäre die Polizei ohne ein fortlaufend geführtes „Videoüberwachungsprotokoll“ un- dieses Hilfsmittel oftmals auf langwierige Ermittlungsarbeit ter Erfassung folgender Zugriffsdaten dokumentiert: und aufwändige Fahndungsmaßnahmen angewiesen. In – Name der zugreifenden Person, vielen Fällen konnten Straftäter nur mithilfe von Videoauf- – ggf. auch Name des Veranlassers, zeichnungen ermittelt werden. – aussagekräftige Angaben zum Anlass des Zugriffs, – Zeit und Umfang des Zugriffs. 6.2 Kann das für die Region 10 mit konkreten Zahlen Zum automatisierten Abrufverfahren hinsichtlich der INVG- belegt werden? Kameras (INVG = Ingolstädter Verkehrsgesellschaft) wurde Eine statistische Auswertung (anhand der polizeilichen Kri- zwischen der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH und minalstatistik oder anderweitiger statistischer Parameter), dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord eine Vereinbarung ob und in wie vielen Fällen eine Videoüberwachung in der geschlossen, in der auch die datenschutzrechtlichen Aspek- Region 10 kausal für die Aufklärung bzw. Verhinderung ei- te Berücksichtigung finden. ner Straftat oder ermittlungsunterstützend war und damit Die Videoüberwachung durch sonstige bayerische öffent- einen Mehrwert, z. B. im Rahmen der polizeilichen Ein- liche Stellen ist in Art. 21a BayDSG geregelt. Auf die Poli- satzbewältigung oder Ermittlungstätigkeit darstellte, ist im zei findet diese Vorschrift nur in Ausübung des Hausrechts automatisierten Verfahren nicht möglich. Dies könnte nur mit (Dienstgebäude – siehe Frage 4.3) Anwendung. einer manuellen Aktenauswertung geleistet werden, die sich Bevor Anlagen zur Videoaufzeichnung durch bayerische innerhalb der für die Beantwortung einer Schriftlichen Anfra- öffentliche Stellen eingesetzt werden, sind im Rahmen des ge zur Verfügung stehenden Zeit mit vertretbarem Aufwand datenschutzrechtlichen Freigabeverfahrens durch die örtli- nicht bewerkstelligen lässt. chen behördlichen Datenschutzbeauftragten nach Art. 21a Ungeachtet dessen lieferte die Videoüberwachung in der Abs. 6 Satz 1 i. V. m. Art. 26 Abs. 2 BayDSG diese Maß- Region 10 in zahlreichen Fällen wertvolle Ermittlungshinwei- nahmen zu prüfen. Die Verhältnismäßigkeit der Videoauf- se. Folgende Fälle dürfen exemplarisch angeführt werden: zeichnungen wird hierdurch sowie durch einzelfallbezoge- – Raub Geldbörse am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) ne Bewertung des Erfordernisses, unter Einbeziehung des in Ingolstadt–März 2017: Die Tathandlung wurde aufge- Standortes und des betroffenen Personenkreises, sicherge- zeichnet, den Tatverdächtigen konnten weitere gleichge- stellt. lagerte Straftaten zugeordnet werden. Die einsetzenden öffentlichen Stellen sind darüber hinaus – Gemeinschaftliche Körperverletzung am Rathausplatz verpflichtet, die erforderlichen technischen und organisato- in Ingolstadt – März 2017: Die Videoaufzeichnungen er- rischen Maßnahmen zum Schutz des Persönlichkeitsrechts möglichten die Identifizierung aller Tatverdächtigen. der Betroffenen zu treffen (Art. 7 BayDSG), z. B. durch Ver- – Sachbeschädigung an mehreren Kfz in der Harderstraße wehrung des unbefugten Zugangs zu Datenverarbeitungs- in Ingolstadt – Mai 2017: Die Tathandlung konnte aufge- anlagen oder Verhinderung, dass Datenträger unbefugt ge- zeichnet und der Täter identifiziert werden. lesen, verändert oder kopiert werden. Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18577 INVG Anlage 1 Anlage INVG, Ing.IFG INVG, Stand: 12.09.2017 Stand: Video Betreiber nein ja ja nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Bahnhof Kinding Ingolstadt Nord Ingolstadt Hauptbahnhof Weichering Unterhausen Straß-Moos Burgheim Rohrbach Pfaffenhofen Ernsgaden Vohburg Rohrenfeld Neuburg Dollnstein Eichstätt Stadt Rebdorf-Hofmühle Wasserzell Eichstätt Bahnhof Adelschlag Tauberfeld Eitensheim Gaimersheim Stadt/Gemeinde Kinding Ingolstadt Ingolstadt Weichering Oberhausen Burgheim Burgheim SchrobenhausenBaar-EbenhausenBaar-EbenhausenRohrbach Schrobenhausen Baar-Ebenhausen Pfaffenhofen Reichertshofen ReichertshausenReichertshausenErnsgaden Vohburg Reichertshausen Münchsmünster Paindorf Münchsmünster Dollnstein Eichstätt Eichstätt Eichstätt Eichstätt Adelschlag Buxheim Eitensheim Gaimersheim Videoüberwachung an Bahnhöfen in der Region 10 inder Region Bahnhöfen Videoüberwachung an Landkreis/kreisfr. Stadt Landkreis Eichstätt kreisfreie Stadt Ingolstadt kreisfreie Stadt Ingolstadt Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis Neuburg-Schrobenhausen Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Pfaffenhofen/Ilm Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Lfd-Nr. Drucksache 17/18577 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 4 4 3 4 3 4 8 6 7 2 8 1 6 5 4 6 2 2 1 6 5 4 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 Anlage 2 Anlage 3 Anlage Anz. Kameras Anz. Stand: 14.09.2017 Stand: Stand: 14.09.2017 Stand: Betreiber/Verantwortlicher Kameras Anz. Markt Manching Markt Manching Markt Manching Markt Manching Markt Geisenfeld Stadt Manching Markt Manching Markt Manching Markt Manching Markt Stadt Pfaffenhofen Stadt Pfaffenhofen Stadt Beilngries Stadt Stammham Gemeinde Beilngries Stadt Beilngries Stadt Stammham Gemeinde Rennertshofen Grundschule Geisenfeld Stadt Gemeinde Reichertshausen Gemeinde Reichertshausen Autobahndirektion Südbayern Gemeinde Reichertshausen Gemeinde Reichertshausen videoüberwachter öffentl. Raum/Einrichtung Pfingstfest (temporär) Pfingstfest Bürgerfest(temporär) Barthelmarkt(temporär) Zentraler Omnibusbahnhof Zentraler (temporär) Herbstfest videoüberwachter öffentl. Raum/Einrichtung Stadt/Gemeinde Grundschule Gerolsbach (Außenbereich) Gerolsbach Grundschule Bürgerhaus Außenbereich Bürgerhaus Innenbereich Gerolsbach Gemeinde Bibliothek Außenbereich Bibliothek Tiefgarage Ilmtalhalle (Bücherei) Mensa Reichertshofen und Mittelschule Grund- und Mittelschule Grund- außen Schulbereich Wolnzach Markt Rathauses Alten des Vorraum R´hofen Schulverband (Außenbereich) Gerolsbach Grundschule Bürgerhaus Außenbereich Bürgerhaus Innenbereich Gerolsbach Gemeinde Bibliothek Außenbereich Bibliothek Tiefgarage Ilmtalhalle (Bücherei) Mensa und Mittelschule Grund- außen Schulbereich Wolnzach Markt BAB A9 Rathaus Eingangsbereich Rathaus Eingangsbereich Schule Durchgang - Gastes des Haus Eingangsbereich Rathaus Eingangsbereich Schule Grundschule der Eingangsbereich Rathauses Alten des Vorraum Galerie im Haus der Begegnung der Haus im Galerie Begegnung der Haus im Galerie Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Region 10 - Polizei Stadt/Gemeinde Gerolsbach Manching Manching Manching Manching Reichertshausen Reichertshausen Reichertshofen Wolnzach Geisenfeld Gerolsbach Manching Manching Manching Manching Reichertshausen Reichertshausen Wolnzach Stadt Beilngries Stadt Stammham Gemeinde Beilngries Stadt Beilngries Stadt Stammham Gemeinde Rennertshofen Geisenfeld Landkreis/kreisfreie Stadt Landkreis/kreisfreie Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Region 10 - Kommunen und staatliche Stellen kreisfreie Stadt Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie kreisfreie Stadt Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ilm Pfaffenhofena.d. Landkreis Manching/Oberstimm 1 3 4 5 2 Lfd-Nr. Landkreis/kreisfreie Stadt Landkreis/kreisfreie Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. Kreisstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm Pfaffenhofen a.d. Kreisstadt Ilm Pfaffenhofen a.d. Kreisstadt Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Ilm Pfaffenhofen a.d. Eichstätt Landkreis Ilm Pfaffenhofen a.d. Eichstätt Landkreis Eichstätt Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis Ilm PfaffenhofenLandkreis a.d. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Lfd-Nr. Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18577 2 2 1 1 2 2 2 13 Anlage 4 Anlage 149 (Anz. Fz.) 149 (Anz. Stand: 14.09.2017 Stand: (Stand: 25.05.2017) Betreiber/Verantwortlicher Kameras Anz. INVG INVG INVG INVG INVG INVG INVG GmbH Stadion Stadtbus Ingolstadt GmbH, Reisebüro Stempfl Verkehrsgesellschaft mbH, Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG, Omnibus und Mietwagen GmbH Buchberger Denkendorf, Hengl Nah- und Ferntouristik, Stanglmeier Touristik GmbH & KG Co. videoüberwachter öffentl. Raum/Einrichtung Zentraler Omnibusbahnhof Zentraler Rathausplatz Bushaltestelle Brückenkopf Bushaltestelle Harderstraße Bushaltestelle Nordbahnhof Bushaltestelle Sportpark Audi Bushaltestelle Hauptbahnhof Bushaltestelle Sportpark Audi ÖPNV-Linienbusse Stadt/Gemeinde Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Region 10 - Private Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Ingolstadt Landkreis/kreisfreie Stadt Landkreis/kreisfreie kreisfreie Stadt Ingolstadt Stadt kreisfreie kreisfreie Stadt Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie Ingolstadt Stadt kreisfreie 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Lfd-Nr.