Nummer 7Mittwoch, 15. Februar Jahrgang 2012

Ärztliche Bereitschaftsdienste Standesamtliche Nachrichten

Arzt Geburten in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: 05.01.2012 über die Rufnummer: 01805 19292-155 Leon Küstermann Eltern: Kinderarzt Ekaterina und Achim Küstermann, in den sprechstundenfreien Zeiten Hauptstraße 22 Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-160 26.01.2012 Augenarzt Leon Tobias Bayer an Wochenenden und Feiertagen: Eltern: über die Rufnummer: 01805 19292-123 Ursula und Andreas Bayer, Tannenweg 8 Hals - Nasen - und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-127 Amtliche Bekanntmachungen Zahnarzt Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar 2012 Dr. Rössle, Ralph, Calwer Straße 32, 72202 , Telefon 07452/ 3123 Schließung der Erddeponie Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter "Egenhäuser Kapf" www.zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden während des gesamten Jahres 2012 Apotheke Die Erddeponie "Egenhäuser Kapf" ist saisonal Am Samstag, 18. Februar 2012 bedingt zur Zeit bis 31.03.2012 geschlossen. Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, 72221 Haiterbach, Nach Mitteilung der Straßenbauverwaltung beim Telefon 07456/ 395 Landratsamt soll ab April 2012 mit dem Ausbau Stadt-Apotheke, Hauptstraße 48, 72280 Dornstetten, der K4339 -Walddorf begonnen werden. Telefon 07443 /967330 Zu diesem Zweck wird die K4339 bis voraussichtlich Am Sonntag, 19. Februar 2012 Dezember 2012 für den Verkehr komplett gesperrt. Apotheke am Markt, 72213 , Auf Grund der Straßensperrung kann die Erddepo- Telefon 07453/ 3650 nie "Egenhäuser Kapf" nicht mehr angefahren wer- Stadt-Apotheke Horb, Wilhelmstr. 3, 72160 Horb a.N., den und bleibt deshalb über das gesamte Jahr Tel.: 07451 /2215 2012 geschlossen. Tierarzt Während der Zeit der Schließung unserer Erddeponie Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar 2012 "Egenhäuser Kapf" kann der anfallende Erdaushub auf R. Biet, Mühlenstraße 32, 72202 Nagold-Hochdorf, der Erddeponie "Gselich" der Stadt Altensteig angelie- Telefon 07452 /2829 fert werden. Bitte beachten Sie dabei, dass Anlieferun- (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, gen von Erdaushub mind. 1Tag vor der Abfuhr beim jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) dortigen Deponiewart, Herrn Rettke, Tel.: 0172/ 7409034 angemeldet werden müssen.

Jubilare Jugendschutz in der Fastnachtszeit 15.02. -Eltern, Jugendliche, Gewerbetreibende und Vereine wer- Frau Renate Heigoldt,geb.Flachsmann, Sonnenreute9/1, den dringend gebeten, die nachstehenden Bestimmun- 78 Jahre gen des Jugendschutzgesetzes auch in der Fastnachts- zeit zu beachten: 16.02. -InGaststätten dürfen sich Kinder und Jugendliche unter Frau Erika Schuler, geb. Bronner, Kirchgasse 8, 71 Jahre 16 Jahren grundsätzlich nicht aufhalten, es sei denn, Die Gemeindeverwaltung gratuliert den beiden Jubilarin- sie werden von einem Erziehungsberechtigten begleitet nen und wünscht ihnen alles Gute oder sie nehmen eine Mahlzeit oder ein Getränk ein. Nummer 7 2 Mittwoch, 15. Februar 2012

Jugendlichen über 16 Jahre ist der Aufenthalt in Gaststätten weise weiten Leuchtenabstände untereinander, was ebenfalls ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten längstens bis zu einer schlechteren Ausleuchtung der Straßen und Gehwe- 24.00 Uhr gestattet. ge führt. -Die Abgabe von Alkohol an Minderjährige sollte stets unter- Der Bund fördert auch dieses Jahr die Modernisierung solcher bleiben; "Hochprozentiges" darf unter keinen Umständen an alter Straßenbeleuchtungen mit 40 %der Kosten für die Instal- Minderjährige abgegeben werden. lation neuer LED-Leuchtenkoffer. Die Kosten des Austauschs Bei anderen alkoholischen Getränken gilt das Abgabeverbot der Masten sind hingegen nicht förderfähig. für junge Menschen unter 16 Jahren. Dipl.-Ing. Stelte präsentiert ein mögliches Konzept zur Moderni- -Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ist Kin- sierung der Straßenbeleuchtung in der Siedlung. Von der Mo- dern und Jugendlichen unter 16 Jahre ohne Begleitung eines dernisierung wären die Gemeindestraßen Bernecker Weg, All- Erziehungsberechtigten nicht gestattet; mandweg, Bei den Eichen, Hummelbergweg, Tannenweg und Jugendliche über 16 Jahre können allein bis 24.00 Uhr, in Gommertweg tangiert. Begleitung eines Erziehungsberechtigten auch darüber hinaus Die Kosten für den weitestgehenden Austausch der Masten anwesend sein. sowie eine flächendeckende Umrüstung auf LED würden sich (Anmerkung: Nicht das Tanzen gilt als jugendgefährdend, alles in allem auf ca. 85.000,- E belaufen. Dazu könnte die Ge- sondern der oft damit verbundene Alkoholkonsum!). meinde einen Zuschuss des Bundes in Höhe von rd. 23.000,- -Der Aufenthalt an jugendgefährdenden Orten, in Nachtbars, E erhalten. bei Maskenbällen und vergleichbaren Veranstaltungen ist Mit der neuen Beleuchtung könnten pro Jahr rd. 13.600 kWh Minderjährigen nicht erlaubt; bzw. 8to. CO2 eingespart werden. -Das Rauchen in der Öffentlichkeit ist Jugendlichen unter 16 Die neuen, energiesparenden LED-Leuchtmittel wären deutlich Jahren nicht gestattet. heller, als die bislang verwendeten Neonröhren. Leider ist immer wieder die Meinung anzutreffen, in der Fast- 1. Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden nachtszeit können die Jugendschutzbestimmungen großzügi- Zuschussantrag zu stellen. ger gehandhabt werden als sonst. 2. Das Ing.-Büro Stelte wird mit der Erarbeitung eines Konzep- Das ist ein IRRTUM! tes und der fachlichen Unterstützung der Antragstellung beauf- Gefährdungen werden nicht dadurch harmlos, dass sie in der tragt. Fastnachtszeit auftreten. 3. Nach Vorliegen eines Bewilligungsbescheides entscheidet der Gemeinderat endgültig über die Durchführung des Pro- jektes. Neumöblierung der Silberdistelhalle Aus dem Gemeinderat Die rd. 40 Jahre alte Möblierung der Silberdistelhalle soll durch rd. 480 neue Stühle und rd. 80 neue Tische ersetzt werden. Die Mitglieder des Gemeinderats haben vor der heutigen Sit- Am 07. Februar 2012 fand eine öffentliche zung rd. 20 Stuhl- und 6Tischmodelle verschiedener Anbie- Gemeinderatssitzung statt, bei der ter bemustert. In der anschließenden Aussprache wird das Thema nochmals folgende Themen behandelt wurden: grundsätzlich erörtert und auf das Ergebnis der Bemusterung Vorbemerkung eingegangen. Von 17.45 Uhr bis 19.30 Uhr besteht für die Mitglieder des Abschließend wählen die Mitglieder des Gemeinderats insge- Gemeinderats die Möglichkeit nacheinander verschiedene samt 4Stuhl- und 4Tischmodelle aus für die konkrete Angebo- Stuhl- und Tischmodelle der Firmen Kilpper und Brunner zu te eingeholt werden sollen. bemustern und eine Vorauswahl zur Angebotseinholung zu Ausbau des Brückenweges treffen. Der Vorsitzende erläutert kurz die Planungen zum Ausbau des Das 40 Jahre alte Mobiliar der Silberdistelhalle soll bis zum Brückenweges und informiert das Gremium über den Stand Herbst 2012 durch insgesamt rd. 480 neue Stühle und rd. 80 der Gespräche und Verhandlungen mit den Anwohnern, da der neue Tische ersetzt werden. geplante Straßenausbau erschließungsbeitragspflichtig ist. Die anwesenden Firmenvertreter nehmen die Gelegenheit wahr, Im Zuge des Straßenausbaues sollen der Kanal und die Haupt- den Mitgliedern des Gemeinderats ihre Produktpalette in allen wasserleitung sowie ältere Wasserleitungs-Hausanschlüsse er- Details vorzustellen. neuert werden. Auch ist eine komplette Erneuerung der Stra- Bürgerfragestunde ßenbeleuchtung vorgesehen. Leerrohre zur Aufnahme von Me- Die anwesenden Zuhörer machen von der Möglichkeit, Fragen dienkabeln werden ebenfalls mit eingelegt. Am Ende des Brü- an den Gemeinderat oder Bürgermeister zu richten keinen Ge- ckenweges wird ein Wendehammer gebaut. Die Straße erhält brauch. beidseitig Granit-Pflasterrinnen zur Entwässerung und einen komplett neuen Straßenunter- und -oberbau. Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Siedlung Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Dipl.-Ing. Stelte vom gleichnamigen Elektro-Fachplanungsbüro aus Egenhausen. Impressum Bürgermeister Frank Buob geht in seinem Eingangsvortrag kurz Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen auf die Besonderheiten der Straßenbeleuchtung in der Sied- Herausgeber: Gemeinde Egenhausen -Druck und Verlag: lung ein. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. In den vergangenen zwei Monaten gab es wiederholt Probleme 07033 2048. www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den mit der Straßenbeleuchtung in der Siedlung. Diese Probleme amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- waren aber auf die in die Jahre gekommene Technik im Schalt- gen: Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr, Hauptstraße 19, kasten sowie auf Kurzschlüsse durch kondensierte Luftfeuch- 72227 Egenhausen, Tel. 07453 9570-0 -für "Was sonst noch tigkeit in der Elektrik zurückzuführen. Mit dem Austausch der interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklin- Technik und dem Einbau einer Beheizung in den Schaltkasten ger Str. 20, 71263 Weil der Stadt -Bezugspreis: halbjährlich dürften diese Probleme nun behoben sein. E 11,35. Anzeigenannahme: [email protected]. Insgesamt ist die Straßenbeleuchtung in der Siedlung in weiten Kontakt: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnement- Teilen "in die Jahre gekommen". So sind dort noch viele Stra- gebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Presse- ßenleuchten anzutreffen die rd. 50 Jahre alt sind. vertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Viele der (Peitschen-)Masten sind erkennbar korrodiert, die da- Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. rauf installierten Leuchtenkoffer enthalten noch jeweils zwei Ne- E-Mail: [email protected] onröhren deren Lichtintensität bereits nach 2Jahren des Be- Internet: www.wdspressevertrieb.de triebs deutlich abnimmt. Ein weiteres Problem sind die gebiets- Nummer 7 Mittwoch, 15. Februar 2012 3

Alle Grundstücksanlieger haben sich bereit erklärt, die anfallen- den Erschließungskosten für den Straßenausbau mittels Verein- Nachrichten aus den Schulen barungen mit der Gemeinde abzulösen. Die gesamten Arbeiten sollen in den nächsten Tagen im Grundschule Egenhausen Schwarzwälder Boten und im Staatsanzeiger für Baden-Würt- temberg öffentlich ausgeschrieben werden. Schulschach-Meisterschaft in Altensteig Als Baubeginn wird nach den Osterferien 2012 Mitte April avi- Bei der Schulschach-Meisterschaft waren Schach-Mannschaf- siert; die Fertigstellung der Maßnahme müsste bis zum Beginn ten aus Schulen von Horb, Calw, Dornstetten, Altensteig, Egen- der Sommerferien möglich sein. hausen und Simmersfeld beteiligt. Der Gemeinderat gibt die Tief- und Straßenbauarbeiten zum Bei den Grundschülern gab es ein Kopf-an-Kopfrennen zwi- Ausbau der Gemeindestraße "Brückenweg" frei und genehmigt schen Egenhausen und Simmersfeld, das die Egenhausener die öffentliche Ausschreibung des Projektes. Kinder knapp für sich entscheiden konnten. Bausachen a) Wohnungsumbau mit Terrassenüberdachung im Erdge- schoss, Walddorfer Straße 15/1 Der Vorsitzende erläutert den vorliegenden Bauantrag. Es han- delt sich dabei um geringfügige Erweiterungen im Gebäudebe- stand, die aber an dem im Außenbereich liegenden Objekt problemlos möglich sind. Zum vorliegenden Bauantrag auf Wohnungsumbau mit Terras- senüberdachung im Erdgeschoss, Walddorfer Straße 15/1 wird das Einvernehmen der Gemeinde erteilt. b) Wohnhausneubau mit Doppelcarport, Kapfweg 6, Flst. 211/5 Die grundsätzliche Bebaubarkeit der Flurstücke 211/5 und 211/ 4, die Dachform usw. wurden bereits im Rahmen einer Bauvor- anfrage im Herbst 2010 geklärt. Der Vorsitzende stellt den heute vorliegenden Bauantrag vor und macht detaillierte Angaben zur geplanten Erschließung (Wasserversorgung, insbesondere aber Oberflächenwasser- u. Mit diesem Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft der Grund- Schmutzwasserableitung). schule Egenhausen für die nächste Runde, die badischen Dem Vorhaben stehen aus Sicht der Gemeinde keine Einwen- Schachmeisterschaften am 08. März 2012 in Karlsruhe. dungen entgegen. Am Erfolg waren beteiligt: Constantin Wolf, Jan Baumeister, Aus der Mitte des Gemeinderats werden die Bauvorhaben auf Marcel Feilert und Marco Sonntag. den Flurstücken 211/5 und 211/4 begrüßt. Hinsichtlich der von der Gemeinde zu erbringenden Erschließungsleistungen stehen jedoch verschiedene Anfragen zur Beantwortung an. Nach eingehender Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig zum vorliegenden Bauantrag auf Wohnhausneu- bau mit Doppelcarport, Kapfweg 6, Flst. 211/5 das Einverneh- men der Gemeinde zu erteilen. c) Wohnhausneubau mit Doppelgarage, Kapfweg 8, Flst. 211/4 Es gilt auch hier das unter der Bausache "Kapfweg 6" gesagte, worauf verwiesen wird. Zum vorliegenden Bauantrag auf Wohnhausneubau mit Dop- pelcarport, Kapfweg 8, Flst. 211/4 wird das Einvernehmen der Gemeinde erteilt . Anfragen und Anregungen Zu diesem Tagesordnungspunkt werden aus der Mitte des Ge- Die Spieler der zweiten Mannschaft waren Daniel Hammer, Jo- meinderats keine Anfragen oder Anregungen an die Verwal- sia Stoll, Stefan und Franziska Mayer. Beiden Mannschaft gra- tung herangetragen. tulieren wir auch auf diesem Weg zu dem großartigen Erfolg. Bekanntgaben a) allgemeines -keine Bekanntgaben - b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse -keine Bekanntgaben -

Freiwillige Feuerwehr

Kommenden Montag findet um 20.00 Uhr im Gerätehaus eine Atemschutz-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Egenhausen statt. Es sollten alle Atemschützer an dieser Übung teilnehmen, die restlichen Feuerwehrkameraden sind für diesen Abend von der Übung freigestellt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten!!! Nummer 7 4 Mittwoch, 15. Februar 2012

Realschule Altensteig Kunstwerkstatt II -für Schulkinder Leitung: Kerstin Urbat Friedrich-Boysen-Realschule informiert Beginn: Mittwoch, 29.02.2012, 14:30 -16:00 Uhr, 18-mal Was erwartet Ihr Kind, falls es ab nächstem Schuljahr die Fried- Ort: Kindergarten Spatzennest, Egenhausen rich-Boysen-Realschule Altensteig besuchen möchte? Gebühr: 25,70 EUR ,erm. 23,10 EUR Am Mittwoch, den 29. Februar 2012 informiert die Schule aus- führlich über ihr Profil. Gemeinsam aktiv -Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2bis 4Jahren Interessierte Eltern von Viertklässlern sind herzlich dazu einge- Leitung: Veronika Grötzinger laden. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Musiksaal Beginn: Donnerstag, 01.03.2012, 10:00 -11:00 Uhr, 16-mal der Realschule. Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Die Anmeldungen für die zukünftigen Realschüler 2012/13 kön- Gebühr: 50,10 EUR ,erm. 40,10 EUR nen von den Erziehungsberechtigten am Mittwoch, 28. März 2012 7.30 Uhr -13.00 Uhr Gemeinsam aktiv -Bewegungserziehung für Eltern und und 13.30 Uhr -16.00 Uhr Kinder von 2bis 4Jahren Donnerstag, 29. März 2012 7.30 Uhr -13.00 Uhr Leitung: Veronika Grötzinger im Sekretariat der Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig vor- Beginn: Donnerstag, 01.03.2012, 09:00 -10:00 Uhr, 16-mal genommen werden. Bitte bringen Sie das Formular für die An- Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen meldung bei der weiterführenden Schule und die Geburtsur- Gebühr: 50,10 EUR ,erm. 40,10 EUR kunde Ihres Kindes mit, falls Ihr Kind eine Fahrkarte benötigt, Fitness- und Ausgleichsgymnastik bitte auch ein Passfoto. Leitung: Petra Palt Beginn: Freitag, 02.03.2012, 09:00 -10:00 Uhr, 16-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Gebühr: 51,10 EUR ,erm. 41,10 EUR Volkshochschule Selbstbehauptung für Frauen Leitung: Albert Huchler Frauen sehen sich spezifischen Bedrohungen und Gefahren Volkshochschule Oberes Nagoldtal ausgesetzt. Das Training zur Selbstbehauptung und Selbstver- Zweigstelle Egenhausen teidigung von Frauen zielt auf die daraus entstehenden Ängste und Bedürfnisse ab. Neues Programm Frühjahr/Sommer 2012- Februar/März Ziel des Trainings ist es Sicherheit zu vermitteln. Frauen lernen, Anmeldungen und Informationen zu den sicherer aufzutreten und damit schon im Vorfeld möglichen Kursen/Veranstaltungen: Übergriffen vorzubeugen. Im Rathaus Egenhausen, Telefon 07453/9570-14, Sicherheit kann man einüben. Die Bedrohung durch Gewalttä- im Internet unter ter gehört leider zu unserem Alltag. Sie lässt sich reduzieren, www.vhsnagold.de oder per E-Mail unter [email protected] aber keiner weiß, ob er nicht selbst einmal in eine gefährliche Situation kommt. Besser ist es darum, vorbereitet zu sein und Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! -VORTRAG bei Gefahr zu wissen, wie man sie abwendet. Sinnvolle Sicher- Haben Eltern einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung heitstechnik, Verhalten im Auto und Sicherheit in der Wohnung ihres Kindes? -Fängt die Pubertät im Kindergarten an? - werden genauso angesprochen wie Täter- und Opferpsycholo- Selbstverletzung, Essstörung, Depression, Auflehnung ... Kin- gie und rechtliche Begriffe. der und Eltern im Wechselbad der Gefühle Leitung: Dr. med. Natürlich lernt frau auch, sich körperlich zu verteidigen, um sich Dorothea Buchholz-Schmalz, Fachärztin für Kinder- und Ju- und andere wirkungsvoll zu schützen. gendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychothera- Beginn: Samstag, 03.03.2012, 10:00 -14:00 Uhr, 1-mal pie Beginn: Mittwoch, 15.02.2012, 19:30 -21:00 Uhr, 1-mal Ort: Kindergarten Villa Kunterbunt, Egenhausen Ort: DE’IGNIS-Fachklinik, Egenhausen Gebührenfrei! Gebühr: 47,00 EUR - Anmeldeschluss: Fr.17.02.2012 Anmeldung nicht erforderlich Frühling im ganzen Land ... Wirbelsäulengymnastik Leitung: Richard Roth Leitung: Rebecca Alber Beginn: Mittwoch, 14.03.2012, 19:00 -22:00 Uhr, 1-mal Beginn: Dienstag, 28.02.2012, 20:00 -21:00 Uhr, 10-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Ort: De’Ignis Klinik, Egenhausen Gebühr: 11,00 EUR ,erm. 8,80 EUR Gebühr: 38,30 EUR, erm. 30,80 EUR Wechseljahre-Wasist das? Hatha-Yoga Leitung: Sabine Günther-Katz Leitung: Claudia Keck Beginn: Mittwoch, 21.03.2012, 19:30 -21:00 Uhr, 1-mal Beginn: Mittwoch, 29.02.2012, 18:00 -19:30 Uhr, 17-mal Ort: Silberdistelhalle, Egenhausen Ort: Kindergarten Villa Kunterbunt, Egenhausen Gebühr: 4,50 EUR ,erm. 3,60 EUR Gebühr: 120,00 EUR ,erm. 96,20 EUR Kreatives Schreiben für Jung und Alt (Kleingruppe) Leitung: Nicole Karsch-Meibom Ob Sie Märchen für Kinder schreiben, die eigenen Erlebnisse für die Familie festhalten, sich an Gedichten, Liedern, Romanen oder einfach nur so ausprobieren wollen -entdecken Sie die Freude am Schreiben und entwickeln Sie Ihre Kreativität. Zusammen mit der Journalistin Nicole Karsch-Meibom wird be- sprochen, wie Schreibblockaden überwunden, Fehler vermie- den, in roter Faden entwickelt und vor allem, wie der Fantasie freien Lauf gelassen werden kann. Bitte mitbringen: Block, Stift oder Laptop Beginn: Mittwoch, 29.02.2012, 20:00 -21:30 Uhr, 2-mal Ort: Feuerwehrmagazin, Egenhausen Gebühr: 19,20 EUR ,erm. 15,40 EUR Anmeldeschluss: Fr.17.02.2012