ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Zeughauskino Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 Januar–März 2015 10117 Berlin T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) → Die Spur der Bilder
[email protected] → Der deutsche Film und die RAF www.zeughauskino.de → Werner Hochbaum INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Den Bildern auf der Spur Bis fünf nach zwölf Filmreihen Aus dem Fernseharchiv 4 Berlin.Dokument 8 Die Spur der Bilder Kompilationsfilme zum Nationalsozialismus 12 Die Welt in Waffen: Befreite Konzentrationslager 22 FilmDokument 26 „Filme statt Bomben“ Der deutsche Film und die RAF 28 Als die alliierten Truppen ab Sommer 1944 auch die Konzentrations- Gegen?Öffentlichkeit! und Vernichtungslager erreichen und die noch lebenden Häftlinge Neue Wege im Dokumentarischen 40 befreien, entstehen Filmaufnahmen, die sich in unsere Vorstellung S wie Sonderprogramm 46 der Shoah tief eingegraben haben. Gegen Ende des Krieges und in Werner Hochbaum 48 der unmittelbaren Nachkriegszeit gehen diese Bilder zunächst in ganz unterschiedliche Filmproduktionen ein. Mal adressieren sie die Wiederentdeckt 62 heimische Zivilbevölkerung, mal die eigenen Soldaten, mal werden die schockierenden Bilder zu Aufklärungs- und Umerziehungszwecken Aktuelle Ausstellungen deutschen Zuschauern vorgeführt. Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau bringen drei Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 65 Filmprogramme der Reihe Die Welt in Waffen diese Filme wieder auf die Kinoleinwand, eingeführt und begleitet von