Rechte Strukturen in Bayern 2005 Eine Dokumentation mit Schwerpunkt Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern Dr. Andreas Angerstorfer Annemarie Dengg Rechte Strukturen in Bayern 2005 Eine Dokumentation mit Schwerpunkt Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern Dr. Andreas Angerstorfer Annemarie Dengg Zweite aktualisierte Auflage München 2005 Redaktionsschluss: 31. August 2005 Redaktion: Horst Schmidt M.A. Mitarbeit: Fabian Klose (bis 2000), Gabi Farmbauer ISBN 3-89892-416-5 Fotos Titelbild: Skurril-Design, links,. Klaus Staeck, Mitte Sgraffiti, Bay.Seminar für Politik, rechts © BAYERNFORUM der Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Politische Akademie Prielmayerstraße 3 80335 München www.bayernforum.de Email:
[email protected] Druck: www.ulenspiegeldruck.de Printed in Germany, September 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2005 Vorwort 2001 I Aktuelle Entwicklungen der rechten Strukturen 2000 - 2005 1 Die drei größten Parteien – DVU-NPD-REP Neue Strategien Die alten und neuen Themen der extrem Rechten Rechte Frauen-Szene „Nationale“ Anwälte Ansätze terroristischer Agitation Rechtsextremistische Aktivitäten bayernweit Rechtsextremistische Jugendkultur Das „Projekt Schulhof“ Rechtsextremistische Musikszene Brauner „Lifestyle“ „Kameradschaften“ Neonazi-Kameradschaften und rechte Skinhead-Szenen in Bayern Die Bedeutung des Internets Die geistigen Brandstifter – „Der Kampf um die Köpfe“ Rechtsextremistische Einflüsse an Hochschulen Die „Neue Rechte“ Antisemitismus Ausblick ??? II Was ist bis 2000 geschehen? 37 Rechtsextremismus ist eine Gefahr für die