29664 Walsrode Ernst-August-Str.8 Tel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
HEIDEKREIS Ab 01.08.2018 Verkehrsgemeinschaft Heidekreis 4710, 4701, 6702 Richtung RB38 Hamburg / Richtung Finkenwerder Buchholz I.D.N
DAS BUSNETZ IM HEIDEKREIS ab 01.08.2018 Verkehrsgemeinschaft Heidekreis 4710, 4701, 6702 Richtung RB38 Hamburg / Richtung Finkenwerder Buchholz i.d.N. SCHNEVERDINGEN 100 101 102 104 105 Wümmegrund 100 106 110 111 112 156 4710 Horst Geversdorf 110 156 Richtung Wintermoor 5700 873 Wesseloh Ehrhorn Schwindebeck/ Lüneburg Bf. Richtung 101 Fintel Eggersmühlen 110 101 Einem Oster- Barrl Hörpel Haswede 6702 wede | 154 4701 Nieder-/Ober- Insel haverbeck 102 Reinsehlen Volk- Großenwede 111 4710 873 156 wardingen Grevenhof Schultenwede Zahrensen Borstel 5700 Lünzen SCHNEVERDINGEN 154 Hützel 105 Voigten Pietz Behringen Heber Grauen 112 102 156 156 154 205 Bispingen Lieste Schülern Gallhorn Scharrl 150 300 Wieck- Hemsen 105 horst 4701 Sprengel Lang- Surbostel Timmerloh Center Parcs Schwalingen Vahlzen 104 eloh Tewel Kempen Hillern SOLTAU Ilhorn 104 Delmsen Reimerdingen Harmelingen 106 150 200 Huckenrieth 300 Brochdorf Gilmerdingen Gröps 255 256 305 Deimern 150 Wieheholz 106 355 4701 6702 Neuenkirchen Hambostel Töpingen Wolter- Stübeckshorn 105 205 200 Leverdingen dingen Heide Park Resort Alvern 200 881 Breloh 300 Wiedingen Dittmern Hötzingen Ilster 301 Ahlften 4701 Oeningen Emmingen RB37 Visselhövede Leitzingen Willenbockel Richtung Frielingen SOLTAU 305 RB37 588 881 884 Harber Moide MUNSTER Uelzen Richtung Kohlenbissen DOS 355 301 302 300 Bremen Lütjeholz 302 255 Große- BüBus101 holz Suroide 305 BB2 Woltem Weiher Löverschen 256 Tetendorf 256 Dethlingen Oerrel 884 520 Kleinharl Bommelsen Dannhorn Ahrsen Mittel- Mar- 355 Meinholz 401 Meinern 256 Westerharl stendorf bostel Trauen Stellichte Jarlingen Kroge Meß- Jettebruch hausen 351 Benefeld Riepe Imbrock Lührsbockel Hünzingen Menge- Wietzendorf 500 450 bostel Kreutzen Wense Brock Bockel 351 352 355 Reiningen Bomlitz 355 302 450 352 Idsingen Ebbingen 401 506 Dorfmark 351 Halmern 500 511 Wenzingen Reddingen Hamwiede 588 506 Borg 520 Wroge Klein Marbostel/ W. -
Unterkunftsverzeichnis2010voge
, - ! # . / ( % # $ " # ! )# !# $ * ! ! & )# ! # # V10.nwpd; Seite: 2; Datum: 22.10.2009 15:59:52 Bomlitz Bomlitz Vielfältiges Bomlitz Ob Wandern in der grünen Natur, Inlineskaten auf einem gut ausge- bauten Radwegenetz oder gemüt- liches Beisammensein bei unseren vielen Festen und Veranstaltungen - in Bomlitz gibt es jede Menge Schönes zu erleben. Viele Urlauber haben Bomlitz aus diesem Grund für sich entdeckt und sind zu lang- jährigen Stammgästen geworden, ob sie in den Hauptorten Bomlitz und Benefeld oder in den Dörfern Ahrsen, Bommelsen, Borg, Cordin- gen, Jarlingen, Kroge, Hasberg, Klein-Harl, Westerharl, Uetzingen, Wenzingen und Elferdingen ihre Ferien verbringen. Freizeitangebote: Wandern, Nor- dic Walking, Rad fahren, beheiz- Tipp: Cordinger Mühle tes Freibad, Kutschfahrten, In der romantischen Mühle können Angeln, Paddeln, Reiten, Ausflü- Sie sich standesamtlich trauen las- ge, Tennis, geführte Wanderun- sen. Im Back- und im Müllerhaus ist gen ausreichend Platz für ein Fest, an das Sie und Ihre Gäste sich gern Bomlitz liegt in unmittelbarer erinnern werden. Nähe des Vogelparks Walsrode und ist zudem ein idealer Ferien- Tipp: Eibia Lohheide standort für Ausflüge zu den Lange Zeit war die Eibia Lohheide Tier- und Erlebnisparks und allen für die Öffentlichkeit gesperrt. So Attraktionen der Lüneburger konnte sich hier eine Fauna und Heide! Flora entwickeln, die in ihrer Viel- Verkehrsverein Bomlitz e. V. falt einzigartig ist. Mitten in Walsroder Straße 23, 29699 Bomlitz Tel.: 05161-9490249, Fax: 05161-49202 Deutschlands spazieren Sie hier [email protected] durch einen echten Urwald! www.heideurlaub-bomlitz.de PP Ferienhof an der Lohheide PP Ursula Richards Über das Haus: Über das Haus: Gemütliche Zimmer mit angenehmer Atmo- Gemütl. ausgest. -
Projektliste PI Bufp 2015
Bau- und Finanzierungsprogramm Fließgewässerentwicklung 2015 Träger Maßnahmenbezeichnung Gewässer Landkreis Gemeinde Gemeinde Großefehn Renaturierung der Alten Flumm Flumm mit Oberlauf und Alter Aurich Großefehn Flumm NLWKN Süd Strukturelle Entwicklung und Herstellung der Aller I Celle ökologischen Durchgängigkeit der Aller bei Osterloh - Bauliche Umsetzung Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung von Schmalwasser und Schmalwasser mit Räderbach Celle Lachendorf Räderbach bei Räderloh Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung des Lutter-Unterlaufes Lutter Celle Eldingen Unterhaltungsverband Lachte Flächenextensivierung an Fließgewässern im Lachte I Celle Verbandsgebiet des UV Lachte Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung der Lutter oberhalb Marwede Lutter Celle Scharnhorst Unterhaltungsverband Meiße Flächenextensivierung an Fließgewässern im Obere Drebber Celle Verbandsgebiet des UV Meiße Unterhaltungsverband Meiße Strukturelle Aufwertung des Meiße-Oberlaufes Meiße Oberlauf Celle Bergen Unterhaltungsverband Meiße Verbesserung der Durchgängigkeit der Meiße an Meiße Unterlauf Celle Winsen (Aller) vorhandenen Sohlbauwerken Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Weesener Baches in Weesener Bach Celle Hermannsburg Lutterloh Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Mühlenbachs u. des Neue Mühlenbach Celle Bergen Bachs bei Sülze Unterhaltungsverband Örtze Wiederherstellung Durchgängigkeit Weesener Bach Weesener Bach Celle Hermannsburg Luttermühle, Vorplanung Dachverband Hase Aufstellen -
Walsrode Und Grundloser See
Regionales Radwandern Walsrode und Grundloser See Länge: 29.00 Start: Bomlitz Steigung:+ 76 m / - 96 m Verlauf: Uetzingen, Walsrode, Hünzingen Dauer: 1 Tag Ziel: Bolmitz Überblick Straße bis in das nördliche Stadtgebiet, biegen in Walsrode rechts in die Fritz-Reuter-Straße ein und gelangen in die Tour für Kultur- und Naturliebhaber Eckernworth (Beschilderung beachten!), die zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Auf keinen Fall versäumen sollte man den Besuch des nahegelegenen Heidemuseums, das den regional wohl umfassendsten Einblick in Lebensumstände und Kultur der hiesigen Landwirtschaft in vergangenen Zeiten gibt. Unser nächstes Ziel ist die Ortschaft Fulde, die wir erreichen, indem wir am Schwimmbad den gleichnamigen Bach überqueren und dann der Beschilderung entsprechend Walsrode über den schönen Heimser Kirchweg parallel zur Fulde verlassen. Wir fahren durch den Ort Fulde mit seinen alten Hofanlagen und steuern nun den landschaftlichen Höhepunkt unserer Tour an: Das Naturschutzgebiet "Grundloses Moor mit See" bei Ebbingen (31/A1). Bei der Durchquerung dieses einzigartigen Gebietes auf dem Weg nach Ebbingen sollte man auf jeden Fall einen Abstecher direkt zum See machen, der - am besten zu Fuß - sogar umrundet werden kann. Dieser herb-schöne Landstrich, von hohem Wert für Tier- und Pflanzenwelt, ein kleines tour900000251_8000_1.jpg Überbleibsel ehedem ausgedehnter Moorflächen in Niedersachsen und in der Vergangenheit durch Torfabbau Tourbeschreibung stetig verändert, bietet Ruhe und Natur pur. Ein Besuch lohnt sich im wahrsten Sinne des Wortes zu jeder Tages- und Diese mit "R6" gekennzeichnete Tour ist ein absolutes Muß Jahreszeit. Danach geht es weiter über Ebbingen nach für alle Besucher von Bomlitz (31/A2) und Umgebung, Hünzingen-Dorf (ein kleiner Umweg, den man in Kauf nehmen beinhaltet sie doch für jeden Geschmack etwas. -
Gewässerallianz Niedersachsen
Informationsdienst Gewässerkunde | Flussgebietsmanagement 1/2019 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gewässerallianz Niedersachsen Ein Kooperationsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Rückblick auf die Pilotphase 2015-2018 Vorwort des Umweltministers Auf Initiative des Niedersächsischen Umweltministeriums wurde gemeinsam mit dem Wasserverbandstag Niedersachsen e.V. ein Interessenbekundungs- verfahren auf den Weg gebracht, um Kooperationen zwischen dem NLWKN und Gewässerunterhaltungsverbänden mit dem Ziel einer intensivierten Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in der „Gewässerallianz“ zu schließen. Von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Der geschwungene, leise dahinplät- worden, Aktivitäten an ökologisch noch rarragt wertvollen Gewässern zu konzentrieren agrrtat und verstärkt erfolgsversprechende Maß- Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies Quelle: H. Hollemann naturnahen Gewässerlandschaft. Ein nahmen zur Gewässerentwicklung bei Landschaftselement wie es in unserer gleichzeitig hoher regionaler Akzeptanz heutigen niedersächsischen Kulturland- umzusetzen. Inhalt afturtut. Das Land Niedersachsen hat Vereinba- Vorwort des Umweltministers 2 Mit der Verabschiedung der Europäi- rungen mit ausgewählten Unterhaltungs- schen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im verbänden (UHV) als Kooperationspart- Konzentrieren und Kümmern: Jahre 2000 haben sich die EU Mitglieds- ner der Gewässerallianz geschlossen, Aufgaben im Bereich der natur- staaten ambitionierte -
Bekanntmachung Verbandsordnung WVF 16.12.2016
Verbandsordnung des Wasserversorgungsverbandes Landkreis Fallingbostel Aufgrund der §§ 7 ff des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) in der Fassung vom 21.12.2011 (Nds.GVBl. Nr.31/2011 S.493) zuletzt geändert durch Arti- kel 5 des Gesetzes vom 18.07.2012 (Nds. GVBl. S. 279) hat die Verbandsversammlung des Wasser- versorgungsverbandes Landkreis Fallingbostel am 17.08.2016 diese Verbandsordnung beschlossen. § 1 Name und Sitz des Verbandes (1) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und führt den Namen Wasserversorgungsverband Landkreis Fallingbostel und hat seinen Sitz in Walsrode. Er wird auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. (2) Die in der Anlage „Mitgliederverzeichnis“ zu dieser Verbandsordnung aufgeführten Gemeinden, Samtgemeinden und Städte bilden einen Zweckverband im Sinne des Niedersächsischen Geset- zes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG). Die Anlage „Mitgliederverzeichnis“ ist Bestandteil dieser Satzung. (3) Das Stammkapital des Wasserversorgungsverbandes Landkreis Fallingbostel beträgt 988.076,85 Euro. Das Stammkapital verteilt sich auf die Mitglieder im gleichen Verhältnis wie die für die Doppik er- mittelten Beteiligungswerte gemäß Verbandsumlage. Stand festgestellt per 31.12.2008. Danach ergibt sich folgende Verteilung des Stammkapitals. Samtgemeinde Ahlden 165.753,94 Euro Gemeinde Bomlitz 240.554,42 Euro Samtgemeinde Rethem (Aller) 119.638,52 Euro Samtgemeinde Schwarmstedt 240.041,81 Euro Stadt Walsrode 222.088,16 Euro Das das Stammkapital übersteigende Eigenkapital wird der Kapitalrücklage zugewiesen. Dieser Rücklage werden Verluste entnommen und Gewinne zugeführt. (4) Der Zweckverband führt ein Dienstsiegel mit der Umschrift „Wasserversorgungsverband Landkreis Fallingbostel“ sowie den Buchstaben „WVF“ in der Mitte des Siegels. § 2 Aufgaben des Zweckverbandes (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die Einwohner seiner Mitgliedsgemeinden mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen. -
Bürgerinformationsbros
BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE EINE STADT IM PORTRAIT Walsrode Sprechen Sie mit den Richtigen über Geld. Weil die Kreissparkasse Walsrode in der Nähe ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. ksk-walsrode.de Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis + Impressum 5 Grußwort der Bürgermeisterin 6-8 Walsrode – Geschichte einer Stadt 9-11 Stadtverwaltung 12-14 Kommunalpolitik 15-33 Walsrode und seine 30 Ortschaften 34-37 Stadtplan Walsrode 39 Bürgerbüro 40-41 Walsrode und seine Partnerstädte 42-43 Heiraten in Walsrode 44-45 Fami-Siegel 46-47 Kinderbetreuung und Schulen 48-49 Freizeit und Kultur 50 Gästeführer/-innen 51 Klosterstadt Walsrode 52-53 Erholung und Action 55 Gesundheitswesen 56-58 Ärzte in der Region 60-61 Kirchen im „neuen“ Walsrode 62-63 Wirtschaftsstandort Walsrode 64 Fakten 65 Vereine und Verbände IMPRESSUM Druck: Druckhaus Walsrode Herausgeber: J. Gronemann GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Str. 6 · 29664 Walsrode Verlag der Walsroder Zeitung Lange Straße 14 · 29664 Walsrode Auflage: 15.000 Tel. 0 51 61 - 60 05 0 [email protected] · www.wz-net.de Inhalt: Zusammenarbeit Stadt Walsrode und J. Gronemann GmbH & Co. KG Gestaltung: J. Gronemann GmbH & Co. KG Titelbilder: WZ-Archiv, Stadt Walsrode Foto: Stadt Walsrode / WZ-Archiv 3 ANZEIGEN www.vblh.de Filiale Walsrode Die Bank Kirchplatz 1-3 die zu Ihrem Leben passt. AZ-181x121_Die Bank die zu ihrem Leben passt.indd 1 05.03.20 12:18 4 Grußwort Die Stadt Walsrode ist durch den am triepark Walsrode hat diese Tradition bei- 1. Januar 2020 vollzogenen Zusammen- behalten. Die Entstehung der Pulverfabrik schluss mit der ehemaligen Gemeinde Eibia im Bomlitzer Waldgebiet Lohheide Bomlitz erheblich größer geworden. -
Inhaltsverzeichnis
Die Sozialdemokratie in den Orten der heutigen Gemeinde Bomlitz ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ......................................................................................................................... Vorwort zur 2. Auflage ........................................................................................................... Vorwort zur 1. Auflage ........................................................................................................... GALERIE............................................................................................................................... CHRONIK 1863 BIS 2005 ..................................................................................................... SPD-FUNKTIONSTRÄGER IN DEN ORTEN DER HEUTIGEN GEMEINDE BOMLITZ....... SPD-REKORDE IN BOMLITZ............................................................................................... MITGLIEDERSTAND DER SPD BOMLITZ SEIT 1973......................................................... WAHLERGEBNISSE IN DEN ORTEN DER HEUTIGEN GEMEINDE BOMLITZ ................. Bundestagswahlen 1949 bis 2002 ......................................................................................... Vergleich der Ergebnisse der Bundestagswahlen ................................................................. Landtagswahlen 1947 bis 2003 ............................................................................................ -
50Jahre Niedersäschischer Fussballverband Kreis Soltau
50Jahre Niedersäschischer Fussballverband Kreis Soltau-Fallingbostel 1946-1996 ________________________________ Festschrift Grußworte NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. KREIS SOLTAU-FALLINGBOSTEL Grußwort Wenn wir in diesem Jahr das 5Ojährige Bestehen unseres Kreisverbandes feiern, bedeutet es nicht, daß nicht schon vor 1946 Fußball in unserem Landkreis gespielt worden ist, schließlich wurde der älteste fußballspielende Verein schon 1911 bei uns gegründet. Wie in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens wurde 1946 nach dem schrecklichen Kriegsgeschehen und dem totalen Zusammenbruch völlig neu angefangen; so auch im Landkreis Soltau-Fallingbostel. Die sportlichen Aktivitäten wurden wieder aufgenommen. Der gute Wille allein reichte aber nicht, es fehlten Sportplätze, Fußballschuhe, Bälle, Sportkleidung und Transportmöglichkeiten. Überall Flickwerk und Improvisation. Zustände, die die damals betroffenen Kameraden nicht am Fußballspielen hindern konnten. Für unsere heutige Generation, für die gepflegte Rasenplätze und gute sanitä re Einrichtungen, Sporthallen und Flutlichtanlagen zu Selbstverständlichkeiten geworden sind, kaum noch vorstellbar. Das 5Ojährige Bestehen unseres Kreisverbandes ist aber auch die Geschichte unserer Fußballvereine. Ohne das vielfältige, persönliche Engagement der vie len ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen bewegt sich nichts im Sport. Mit dieser Jubiläumsschrift wurde eine ausführliche Chronik erstellt, aus der man die positive Entwicklung unseres Kreisverbandes von der Gründung bis in die Gegenwart verfolgen kann. So ein Jubiläum mit einem Blick zurück in die Vergangenheit soll uns bewußt machen, daß wir, die Fußballer der heutigen Generation, letztlich nur ein Glied in der Kette der Generationen sind. Was wir heute für die Zukunft tun, baut letztlich auf Fundamente auf, die vor uns gelegt wurden. Möge der Blick zurück in das Auf und Ab der Vergangenheit zugleich aber auch in jedem einzelnen von uns Kräfte freimachen, um die Zukunft unseres Sportes zum Wohle unserer Jugend zu gestalten. -
Bus Linie 520 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 520 Fahrpläne & Netzkarten 520 Löverschen - Walsrode Bahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 520 (Löverschen - Walsrode Bahnhof) hat 7 Routen (1) Benefeld: 07:28 - 08:11 (2) Bomlitz: 11:31 - 13:05 (3) Bomlitz: 11:28 - 13:15 (4) Bommelsen: 15:11 - 15:45 (5) Honerdingen: 07:18 (6) Löverschen: 06:00 - 19:05 (7) Walsrode: 06:34 - 19:40 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 520 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 520 kommt. Richtung: Benefeld Bus Linie 520 Fahrpläne 19 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Benefeld LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:28 - 08:11 Dienstag 07:28 - 08:11 Walsrode Bahnhof Am Bahnhof 11, Walsrode Mittwoch 07:28 - 08:11 Walsrode am Rosengarten Donnerstag 07:28 - 08:11 Quintusstraße 91, Walsrode Freitag 07:28 - 08:11 Walsrode Quintusstraße Samstag 07:26 Quintusstraße 124, Walsrode Sonntag Kein Betrieb Honerdingen Eichenkamp Wilhelm-Asche-Weg 82, Germany Honerdingen Bahnhof Bomlitzer Straße, Germany Bus Linie 520 Info Richtung: Benefeld Uetzingen Lönsgrab Stationen: 19 Fahrtdauer: 25 Min Elferdingen Linien Informationen: Walsrode Bahnhof, Walsrode am Rosengarten, Walsrode Quintusstraße, Uetzingen Hangweg Honerdingen Eichenkamp, Honerdingen Bahnhof, Elferdinger Straße 3, Germany Uetzingen Lönsgrab, Elferdingen, Uetzingen Hangweg, Uetzingen Walsroder Straße, Wenzingen Uetzingen Walsroder Straße Idinger Weg, Wenzingen Katzengrund, Bomlitz Walsroder Straße 103, Germany Fallingbosteler Straße, Bomlitz Graudenzer Straße, Bomlitz Grundschule, Bomlitz Schulzentrum, Bomlitz Wenzingen -
Liebe Leserinnen Und Leser
Liebe Leserinnen und Leser des „Wochenspiegel am Sonntag“, liebe Geschäftspartner, für uns ist es ein ganz besonders schöner Anlass, Ihnen die hier vorliegende Jubiläumsausgabe präsentieren zu können. In diesem Jahr feiern wir das 25-jährige Jubiläum unseres Anzeigenblattes und sind uns dabei bewusst, dass dies ohne Sie nicht möglich gewesen wäre. Deshalb gilt Ihnen heute unser ganz besonderer Dank. Sie haben uns durch ihre Aufmerksamkeit und Treue konsequent darin bestärkt, mit einem engagierten und tatkräftigen Team aus Journalisten, Kaufleuten, Technikern und Zustellern jeden Sonntag wieder den Wochenspiegel herauszubringen. Innerhalb der letzten 25 Jahre haben wir gravierende Entwicklungen in der Medienlandschaft miterlebt und durch Martin und Kai Röhrbein führen den Verlag J. Gronemann GmbH & Co. KG, in dem der entsprechende Investitionen darauf reagiert. Wochenspiegel am Sonntag heute seit 25 Jahren erscheint. Heute ist die sonntägliche Lektüre nicht nur in gedruckter Form, sondern auch unter www.wochenspiegel-sonntag.de möglich. Wir danken Ihnen für die kontinuierliche Unterstützung innerhalb der letzten 25 Jahre und hoffen darauf, auch weiterhin für Sie willkommene Werbepartner und Begleiter beim sonntäglichen Frühstück zu sein. Herzliche Grüße Martin Röhrbein und Kai Röhrbein Wir sagen Danke! Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Wochenspiegel am Sonntag möchten wir uns bei allen Kunden, Zustellern und Geschäftspartnern, die uns auf unserem Weg begleitet haben, für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Besonderer Dank gilt natürlich unseren Lesern – für das Vertrauen und die langjährige Treue! Ein Produkt der J. Gronemann GmbH & Co. KG Lange Straße 14 · 29664 Walsrode Ihr Schaufenster der Region. 05161 60 05-0 · [email protected] www.wochenspiegel-sonntag.de Zum Jubiläum viele Gewinne Blick hinter die Kulissen - Ausflug in die Vergangenheit und Gewinnspiel mit attraktiven Preisen Walsrode. -
Die Vorboten Des Kulinarischen Herbstes Reifen Auf Den Feldern
Nr. 38/27. Jahrgang Jeden Sonntag, Sonntag 18. September 2016 42100 Exemplare NEU EINGETROFFEN Jahreswagen von RENAULT z. B.: Größer, neuer, moderner... Renault Clio Experience TCe 90 eco² EZ:12/2015, 6.685 km, 66 KW/90 PS/898 cm³, Farbe: Bleu de France, MIT GROSSER Ausstattung: Klimaautomatik, Navigationssystem, Tempomat, Lenkrad AUSSTELLUNG in Leder, Einparkhilfe hinten, elektrische Fensterheber vorn und Spiegel, Nebellampen u. v. m. Die ehemalige UVP des Herstellers betrug: 18.110,- 5 Wir freuen Jetzt nur 13.990,00 7 uns auf Viele weitere Jahreswagen im Angebot: Ihren Besuch! Twingo, Clio, Captur, Kadjar, Scenic, Duster AUTOHAUS HORST PANKOTSCH GMBH Tel. 05161/788895 Hanns-Hoerbiger-Straße 4 29664 Walsrode Telefon 05161- 9 8410 Kürbisse zieren die Jahreszeit - Sehr frühe Erntezeit Outlet-Aktion Die Vorboten des kulinarischen Herbstes reifen auf den Feldern Hohenaverbergen. Auf dem Kür- bishof Cordes in Hohenaverber- gen ist unverkennbar der Herbst angebrochen. Am heutigen Sonn- tag wird dort mit einem Hand- Jede Brile ein Preis*, z. B. Ray-Ban, Vogue, Daniel Hechter, werkermarkt das Kürbisfest ge- Red Bull Racing, Berlin Eyewear usw. .** feiert, das über die gesamte Sai- son in mehreren Schwerpunkten gegliedert ist. Eine Fülle von Jede Gleitsichtbrille nur L 249,- Früchten des Feldes zeigt die Zwei Gleitsichtbrillen nur L 399,- Vielfalt, die derzeit heranwächst, L um der Herbstdeko seinen Stem- Jede Einstärkenbrille nur 129,- pel aufzudrücken. Zudem ist der Zwei Einstärkenbrillen nur L 199,- Kürbis in den vergangenen Jah- ren mehr und mehr in den Küchen * Dünner, leichter oder getönt mit Allrounder-Gleitsichtgläsern in Kunststoff, der Region heimisch geworden. superentspiegelt und gehärtet, individuell für Sie angefertigt.