<<

: AT URMUSEUM SUDTI ROL MUS EO SCIENZE NATURAL! ALTO ADIGE MUSEUM NATORA S0DTIROL

Geo.Aip

A yearly journal devoted to Alpine Jahreszeitschrift zur Alpengeologie

La rivista per Ia Geologia delle Alpi

8. lnternationales Symposium Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften Bibliotheken -Archive - Sammlungen 5. Arbeitstagung Geschichte der Erdwissenschaften in Osterreich

Schwaz, 3.-7. Oktober 2005

Sth International Symposium Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy Libraries- Archives- Collections 5th Symposium History of Earth Sciences in

Schwaz/Tyroi/Austria, October 3-7, 2005 Geo.Aip

Redaktionskomitee: Rainer Brandner, lnnsbruck, Karl Krainer, lnnsbruck, Volkmar Mair, Bozen, Benno Baumgarten, Naturmuseum Bozen

Technische Redaktion/Layout: Monika Tessadri-Wackerle

Herausgeber, EigentOmer und Verleger: lnstitut fUr Geologie und Palaontologie, Universitat lnnsbruck, Naturmuseum Bozen

Chefredakteur: Karl Krainer

• Erscheinungsweise und Bezug: Geo.Aip erscheint einmal jahrlich und kann bei beiden herausgebenden lnstitutionen im Abonnement oder einzeln bezogen wer­ den: lnstitut fiir Geologie und Palaontologie, lnnrain 52, A-6020 lnnsbruck, Austria Naturmuseum Siidtiroi/Museo Scienze Naturali Alto Adige, Bindergasse/via Bottai 1, 1-39100 Bozen/Bolzano, Italy

© lnstitut fiir Geologie and Palaontologie, Universitat lnnsbruck; Naturmuseum Siidtiroi/Museo Scienze Naturali Alto Adige

Genehmigung des Landesgerichts Bozen Nr. 12/2004 vim 05/11/2004 Verantwortlicher Qirektor: Dr. Vito lingerie

ISSN 1824-7741

Umschlagbild: Schwazer Bergknappe, Bronzegussminiatur ca . 12 em; Modell und Guss Dl Hubert Kerber, Leoben 2005

Druck: Walser Druck KG INSTRUCTIONS TO AUTHORS

Articles may be submitted in English, German or Italian. In case of a German or Italian text, the captions to all fig­ ures, plates and tables must be also in English, and an English abridged version (1000-1500 words) and abstract is to be delivered.

Articles shall be submitted in three copies to:

Karl Krainer, Institute of Geology and Palaeontology, University of lnnsbruck, lnnrain 52, A-6020 lnnsbruck, Austria. E-mail: [email protected] or to: Ben no Baumgarten, Naturmuseum SUdtiroi/Museo Scienze Naturali Alto Adige, Bindergasse 1/Via Bottai 1, 1-39100 Bozen/Bolzano, Italy: E-mail: [email protected]

Articles must be typed double-space. The quality of line-drawings must be ready for print. In line-drawings and fig­ ures of any sort, all label lings, numbers and letters should be readable upon 500fo reduction in size.

Authors' names (citations) not in capital letters and not in small capitals!

Photographs and line-drawings can be submitted in original hardcopy, or in an electronic format. All photographs must be clearly labelled on the backside.

For photographic tables (plate header- e.g. "Plate 1" - included) and for text-figures: please note that the page setup of Geo.Aip is 23,47 x 16,70 em (8 em column width).

The final text (Word file) must be submitted on CD. The name of the author, the name and version of the word pro­ cessing program(s) and type of computer on which the text was prepared must be indicated. To avoid obsolete pas­ sages in the manuscript please note that Word files should be saved after using the option "Accept Changes" in the Tools Menu.

Word tables must be on single pages for transformation into pdf format or already in pdf format.

The text should be submitted in single column format, and should be formatted as simple as possible (e.g. no bullets and no automatic numbering). Electronic versions of figures and/or photographs must be submitted as separate files (file format: tif (high-resolution jpg files are also possible), photographs with a resolution of 300 dpi (due to print size), line drawings at least 600 dpi; colour images all in CMYK mode.

Referencing (Authors' names not in capital letters and not in small capitals):

Articles: Author 1, X. Y., Author 2, Z. A. (2002): Title of article. - International journal abbreviation (e.g. Sediment. Geol.). vol. : pp-pp.

Articles in books: Author 1, X. Y., Author 2, Z. A. (2002): Title of article. - In: Person A, Person B. (eds.): Title of book, pp-pp, publisher, place of publication.

Books: Author 1, X. Y., Author 2, Z. A. (2002): Title of book. - no. of pages, publisher, place of publication.

Reprints: 50 reprints are free of charge Geo.Aip

In halt

B. Baumgarten: Carlos de Gimbernats erste geologische Karte von Tirol (1808) Carlos de Gimbernat and the first geological map ofTyrol (1808) ...... M. Czekalla & K. Thalheim: Die Sammlung Richard Baldauf (1848-1931) und ihr Bezug zu bsterreich The Richard Baldauf (1848-1931) Collection and its relationship to Austria ...... 11 LG. Dunn & J.V. Lerud-Heck: ErschlieBung der Bergbaubildarchive durch ein Digitalisierungsprojekt an der Arthur-Lakes-Bibliothek der Bergbauschule Colorado (Golden, USA) Creating access to images of the mining industry: digitization projects at the Arthur Lakes Library, Colorado School of Mines ...... 23 I. Franz: Paracelsus- Naturkundiger unter und i.iber Tage. Mit einem Bri.ickenschlag zu Franz von Baader Paracelsus- natural scientist in open cast and underground mines. With a bridging to Franz von Baader ...... 33 M. Hamilton & F. Pertlik: Die Salzminerale von Hall in Tirol und ihre Charakterisierung durch Rudolf Gorgey von Gorgo und Toporcz The salt of Hall in Tyroi/Austria and their characterization by Rudolf Gorgey von Gorgo und Toporcz ...... 45 P. Hammer: Zur Entstehung des Talers The origin of the "Taler" ...... 53 T.K.Ivanova: Geologische Ausstellung im neuen Gebaude der Hauptbibliothek der Moskauer Lomonosov Staatsuniversitat (anlasslich des 250. Jahrestags der Gri.indung der staatlichen Lomonosov Universitat in Moskau) Geological exhibition in the new building of the Main Library of the Lomonosov University at Moscow (for the 250th Anniversary of the Lomonosov State University, Moscow) ...... 59 G. Jontes: Das Schwazer Bergbuch als Ouelle zur Montanvolkskunde The Schwaz Mining Book (Schwazer Bergbuch)- a source to the culture of mining and metallurgy in early modern times ...... 63 L Jontes: Franz Maria Ritter von Friese (1820-1891) und die Tiroler Montangeschichte Franz Maria Ritter von Friese (1820-1891) and the history of mining in Tyrol ...... 73 M. Klemun: Karl von Player (1739-1812): Bergwesen (Erdwissenschaften), politisches Klima und ,.aufgeklarte" Offentlichkeit Karl von Player (1739-1812): earth sciences, political climate and "enlightened" public ...... 81 K. Krainer & C. Hauser: Otto Ampferer (1875-1947): pioneer in geology, mountain climber, collector and draftsman Otto Ampferer (1875-1947) : Bahnbrecher in der Geologie, Bergsteiger, Sammler und Zeichner...... 91 A. Salzmann: , Die Bedeutung der steirisch- karntnerischen Gewerkenfamilie Stampfer, Reichsgrafen im Reich der Habsburger und der Fugger, aus der Sicht des europaischen Kulturerbes Significance of the Styrian-Carinthian members of Miner's Union Stampfer, Earl in the Habsburg Empire and the Fugger dynasty from the view of the European cultural heritage ...... 101 J.-M. Schramm: Salzburg im geologischen Kartenbild - historisch und modern Salzburg in geologic maps- historic and modern ...... 111 C. Schweizer: How objective was scientific observation in the early nineteenth century? Reflexion on Kaspar Sternberg's exploration in Tyrol Wie objektiv waren die wissenschaftlichen Beobachtungen zu Beg inn des 19. Jahrhunderts? Betrachtungen zu Kaspar Sternbergs Forschungen in Tirol ...... 135 M. Svojtka: Eindri.icke aus der Fri.ihzeit der geologischen Erforschung Ostgaliziens (Ukraine) : Leben und erdwissenschaftliches Werk von Rudolf Kner (1810-1869) Some aspects of early geological research in eastern Galicia (Ukraine) : life and work of Rudolf Kner (1810-1869) ...... 147 E. Vaccari: Von Tirol nach Venedig: Bergbau und Geologie in den Schriften von Giovanni Arduino (1714-1795)­ eine wertvolle Ouelle zur Bergbaugeschichte und Geologie From Tyrol to Venice: the papers of Giovanni Arduino (1714-1795) as valuable sources for the history of mining and geology ...... 157 I. Zorn, B. Meller, I. Draxler, R. Surenian & H. Gebhardt: Historische Kostbarkeiten der Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien Historic treasures in the collections at the Geological Survey, Vi enna, Austria ...... 167 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 1–10, 2007

CARLOS DE GIMBERNATS ERSTE GEOLOGISCHE KARTE VON TIROL (1808) CARLOS DE GIMBERNAT AND THE FIRST GEOLOGICAL MAP OF TYROL (1808)

Benno Baumgarten

Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen / with 7 figures and 2 tables

Naturmuseum Südtirol/Museo Scienze Naturali, Bindergasse 1/Via Bottai 1, 39100 Bozen/Bolzano, Italien/Italy; e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Gimbernat, Carlos de (1768–1834), Alpengeologie, Geschichte der Erdwissenschaften, Tirol, Kartographie, geologische Karte Keywords: Gimbernat, Carlos de (1768–1834), alpine geology, history of geology, Tyrol, cartography, geologic map

Zusammenfassung Carlos de Gimbernat hat die erste geologische Karte Tirols aufgenommen und sie 1808 nach dem litho- graphischen Druckverfahren selbst vervielfältigt. Als Kartiergrundlage konnte das Deckblatt des Atlas Tyrolensis von Peter Anich und Blasius Hueber ermittelt werden. Heute sind nur noch die handschriftliche Vorlage und ein gedrucktes Exemplar überliefert. Die geologische Kartierung, die innerhalb weniger Monate bewältigt wurde, erbrachte freilich nur ein als sehr flüchtig zu bezeichnendes Ergebnis, wenngleich Gimbernat die Karte als sehr genau anpries. Zudem enthält sie eine Reihe von Fehlern und fehlerhaften Interpretationen. Da die Karte unter Gimbernats Zeitgenossen keine Verbreitung erfuhr, geriet das Werk sehr bald in Vergessenheit und wurde erst 1989 vom Autor in München wiederentdeckt.

Abstract Carlos de Gimbernat did the first geological mapping of Tyrol which he published by using the lithographic printing process in 1808. We discovered that he used the cover sheet of the Atlas Tyrolensis by Peter Anich and Blasius Hueber as topographic basis. Today only the handdrawn manuscript and one printed copy are preserved. The geological mapping that was carried out within a few months provided only a sketchy result, although Gimbernat recommended the map as very exact. However, the map contains many errors and wrong interpretations. As the map was not distributed enough under Gimbernats contemporaries, very soon the work fell in oblivion until it was rediscovered by the author in 1989 in Munich.

Einleitung gen mit nach Hause, die in der Folge vielfach als Maßstab für Vergleiche mit dem Rest der Welt dien- Wenn die Alpen, zumal die Ostalpen, trotz der ten. Mit wenigen Ausnahmen stammte die Mehrzahl zahllosen noch offenen Fragen, wohl zu den geolo- dieser Naturalisten aus den Alpenländern selbst. Eine gisch am besten erforschten Gebirgen der Welt ge- besonders bemerkenswerte Ausnahme war ein Kata- hören, hat das sicherlich mit dem früh einsetzenden lane, Carlos de Gimbernat (1768–1834), ein Sohn des Interesse an der Alpengeologie überhaupt zu tun. angesehenen Arztes Antonio de Gimbernat. Er hatte Die vielen Reisenden aus der mittelbaren und unmit- im Auftrag des Spanischen Königs Karl IV. unter an- telbaren Umgebung des Gebirges brachten seit dem derem 1808 die erste geologische Karte Tirols her - 18. Jahrhundert reichlich interessante Beobachtun- gestellt.

1 Abb. 1: Die „Mapa Geognostico del Tirol“ von 1808 in ihrer gedruckten und handkolorierten Version (Bayerische Staatsbibliothek, Sign.: Mapp. XXIV, 63). Fig. 1: The „Mapa Geognostico del Tirol“ from 1808 in the printed and handcolored version (Bayerische Staatsbibliothek, Sign.: Mapp. XXIV, 63).

Im Folgenden wird auf die Biographie Gimbernats, (Solé Sabrís 1982, Baumgarten 1990, Parra del Rio die sich lediglich aus spärlichen Dokumenten rekon- 1993). Das Hauptaugenmerk gehört somit der „Mapa struieren lässt, nur insofern zurückgegriffen, als sie geognostico del Tirol“, die Gimbernat im Rahmen sei- mit der Herstellung der Tirol-Karte in enger Verbin- ner Reisen durch die Alpen erstellte und 1808 selbst dung steht. Ausführlichere Texte zum Leben Gimber- lithographierte. Von dieser Karte sind nur zwei Exem- nats wurden bereits von mehreren Autoren publiziert plare überliefert: die handschriftliche Manuskript -

2 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 karte und eine aquarellierte Lithographie derselben, Während des kurzen Zeitraums von drei Monaten beide im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek in ist es natürlich nicht möglich eine genaue Kartierung München. eines so großen Gebietes, wie es Tirol damals war, Von der Art handelt es sich um eine lithologisch- durchzuführen. Trotzdem widmete er sich dem un- lagerstättenkundliche Karte. In dieser Arbeit wird möglich erscheinenden Unterfangen eine geologi- eine inhaltliche Analyse versucht, die über die Ent- sche Karte Tirols (vom Gardasee bis Kufstein) anzu- stehung, eventuelle historische Bezüge und ihre fertigen. Während der Erstellung der geologischen fachliche Qualität Auskunft geben soll. Karte der Schweiz, die er 1803 in einer ersten flüchti- geren und 1806 in einer blattfüllenden Version vor- legte, konnte Gimbernat bereits Kartier-Erfahrungen Der Weg zur „Mapa Geognostico del Tirol“ sammeln. Für dieses Blatt hatte er die Reisekarte von 1808 „Carte des principales Routes de la Suisse...“ von Jo- hann Georg Heinzmann in der zweiten Auflage von In einer jüngeren Arbeit befasst sich Aragonès 1803 (Klöti, 1986), die käuflich zu erwerben war, als (2002) mit inhaltlichen Aspekten zu den „Planos topographische Grundlage benützt. Geognosticos de los Alpes y de la Suiza“. Hinter die- Im Falle der Tirol-Karte blieb der Bezug zu einer sem Titel verbirgt sich Gimbernats Vorhaben, eine topographischen Vorlage lange Zeit im Dunkeln. Ver- detaillierte Geologie des Alpenbogens, bevorzugt in gleiche mit publizierten zeitgenössischen Karten des Form von Karten, zu entwerfen. Von den einst aus- Ostalpen-Gebietes brachten kein Ergebnis. Die Tirol- geführten Teilen dieser Arbeit, deren Umfang wir Karte erschien in mancherlei Hinsicht zu skizzenhaft, nur aus sekundären Quellen der Zeit vor dem Spani- weshalb es nahe lag zu denken, Gimbernat habe die schen Bürgerkrieg kennen (Elías de Molins, 1889), Vorlage selbst gezeichnet. Dem widersprach dagegen blieben nur Fragmente überliefert. So haben sich z. die recht hohe Genauigkeit der Gradmaße auf den B. von einem 200-seitigen Manuskript zur Geologie Randleisten. Der Zufall führte schließlich zur richti- der Alpen, lediglich 28 Seiten, sechs geologische gen Quelle, nämlich dem Deckblatt des Atlas Tyrolen- Karten und sieben geologische Profile erhalten. sis (Abb. 2) von Peter Anich und Blasius Hueber aus Dabei handelt es sich um eine handschriftliche Ver- dem Jahre 1774: Es stellt eine Karte hoher metrischer sion und vier unterschiedlich zusammengesetzte Genauigkeit in skizzenhafter Darstellung dar. Dieses gedruckte Exemplare. Inhaltlich wird Tirol von die- Blatt, bestehend aus Gewässernetz und den wich- sen Fragmenten nicht berührt. Gimbernats Nach- tigsten Örtlichkeiten, hatte Gimbernat exakt und sei- lasskonvolute befinden sich heute in der Biblioteca tenrichtig für die lithographische Vorlage durchge- del Museo Nacional de Cencias Naturales de Madrid. paust und nur in wenigen Details modifiziert. Exakt Die Karten sollten die Grundlage für einen umfas- übertragen wurde auch die Randleiste mit dem Grad- senden Atlas bilden (Gimbernat, 1808 c), dessen netz und den Längen- und Breitenangaben. Kleine Fertigstellung jedoch schon zu Lebzeiten Gimber- Fehler weisen aber auch hier auf einen nicht sehr nats sehr in Frage stand. Abgesehen vom Mangel an routinierten „Drucker“. finanziellen Mitteln ein solches Vorhaben umzuset- zen, war Gimbernat zu jener Zeit gesundheitlich Mit den Gesteinsgrenzen und den beiden Legen- ziemlich angeschlagen (Solé Sabrís, 1982) und seine den zu Lithologie und Mineralvorkommen versehen, Aufenthaltszeit in den Alpen sehr beschränkt. Ara- konnte er seine geologische Manuskriptkarte Tirols gonès (2002) geht auf die Tirol-Karte nicht näher vervollkommnen. Das handschriftliche Original auf ein, da sie in dem in Barcelona befindlichen Faszikel steifem gerolltem Papier wird heute in der Hand- fehlt. Hier soll ihr aber besonderes Augenmerk ge- schriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek schenkt werden. in München aufbewahrt. Von dieser Vorlage ausge- Gimbernat hielt sich nachweislich von August bis hend fertigte Gimbernat selbst Druckplatten an, mit Oktober 1803 in den östlichen Alpen auf. Über den deren Hilfe er lithographische Abzüge herstellte. Ein genaueren Verlauf seiner Reisen durch die Ostalpen solcher Abzug ist ebenfalls in der Bayerischen Staats- ist nichts bekannt. Welche Gebiete er tatsächlich be- bibliothek, jedoch in der Kartensammlung, registriert sucht hat, lässt sich aber mit Einschränkung aus der (Sign.: Mapp. XXIV.63) und wurde erst 1989 als sol- Kartierarbeit mutmaßen. Wir kommen später darauf cher vom Autor wiederentdeckt und bekannt ge- zurück. macht. Die Druckplatten selbst gingen bereits zu Leb-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 3 Abb. 2: Deckblatt des Atlas Tyrolensis mit dem in charakteristischer Manier ausgeführten Gewässernetz und dem genau gehaltenen Gradnetz auf der Randleiste. Auf die Gebirgszeichnung hat Gimbernat verzichtet. Fig. 2: Cover sheet of the atlas Tyrolensis with the drainage network finished in characteristic manner and the exactly held degree network on the edge strip. Gimbernat omitted the drawing of the mountains.

4 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 (Gerhard, C. W. 1978). So erklärt sich auch, warum Gimbernat ohne besondere Übung in graphischer Re- protechnik selbst seine Karten und auch Illustratio- nen anderer Art drucken konnte. Abb. 3: Gimbernats Angabe zur Drucktechnik außerhalb der Randleiste, rechts unten. Fig. 3: Gimbernats notes on the pressure technology outside of Zum Inhalt der „Mapa Geognostico del Tirol“ the edge strip on the lower right. Das einseitig bedruckte Kartenblatt mit den Maßen 49,7 cm x 51,2 cm stellt für den Süden eine In- zeiten von Gimbernat verloren, wie aus einem seiner selkartierung, für den Norden eine formatfüllende Schreiben vom 26. September 1829 an den bayeri- farbige Karte des Landes Tirol dar, in der die flächen- schen Geschäftsträger in Bern, Freiherrn von Härt- mäßige Verteilung der Lithologie und Signaturen für ling, hervorgeht (M Äu 6). Er beabsichtigte einen ak- Rohstoffvorkommen ausgewiesen sind. Neben den tualisierten Nachdruck herauszugeben, was er aber 16 Gesteinssignaturen finden wir neun verschiedene wegen der inzwischen verloren gegangenen Druck- Zeichen für Wertstoffvorkommen aufgelistet. platten bleiben ließ. Tatsächlich wurde die Tirol-Karte Für die topographische Grundlage verwendete aus der Privatbibliothek von König Max I. Joseph Gimbernat die Übersichtskarte zur Blatteinteilung nach dessen Tod auf einer Auktion an das „Bayerische des Atlas Tyrolensis von Peter Anich und Blasius Hue- Statistisch-topographische Bureau“, dem späteren ber 1774 im Maßstab von ca. 1: 560.000, die er für Bayerischen Landesvermessungsamt, in München seine Zwecke 1:1 kopiert hat. Die Gebirgszeichnung verkauft. Da in Letzterem keine solche Tirol-Karte liess er weg, verzichtete auch auf einige Toponyme, aufscheint, mag das einzige bekannte Exemplar wohl andere fügte er hinzu oder übersetze sie ins Französi- schon in früherer Zeit von dort in die Bayerische sche (oder Spanische?). Das Gewässernetz übernahm Staatsbibliothek gekommen sein. er aber nahezu vollständig und in derselben Manier. Von besonderem Interesse erweist sich die Druck- Die lithologischen Einheiten wurden von Gimbernat technik, mit der Gimbernat die Tirol-Karte herstellte. handkoloriert. Dass Gimbernat die Karte tatsächlich Es handelt sich um eine handkolorierte Lithographie. selbst kolorierte, liegt zwar in der Natur der Sache, Das Verfahren hatte der bayerische Erfinder Alois Se- lässt sich aber zusätzlich nachweisen, da die Grenzen nefelder bis 1796 entwickelt und 1800 in London der lithologischen Einheiten nicht immer schwarz zum Patent angemeldet. Die Lithographie wurde in vorgezeichnet sind. Ein Beispiel findet sich östlich des England unter der Bezeichnung „Polyautography“ Ortlers, wo die Gesteinsgrenze in freier Hand farbig bekannt. Somit ist die Angabe „Impresion Polyautho- ausgehalten ist. Zudem scheint hier auch eine Ver- graphica“ von Gimbernat hier korrekt verwendet und wechslung der Farben Grün und Blau vorzuliegen! Im die Variante „Imp. Polyanthographica“ – wie an an- Umfeld von Predazzo ist die Situation ähnlich ver- derer Stelle von ihm selbst und in mehreren jüngeren worren. Bei genauer Betrachtung findet man auf der Publikationen anderer Autoren angegeben ist - als Karte eine Reihe von weiteren Fehlern: Schreibfehler zu werten. Auch stammt die Bezeich- - Der Fluss „Adige“ ist mit zwei „A“ geschrieben nung demnach gar nicht von ihm selbst. Erlernt hatte („Aadige“); Gimbernat das neu entwickelte Druckverfahren von - wo der Druck misslang, sind Linien oder Wortteile Karl Matthias Senefelder, dem Sohn des Erfinders der mit Bleistift nachgezogen; Lithographie, der ihn im Rahmen eines Nutzungsver- - die schwarzweißen Balken der Gradleiste sind feh- trages, datiert mit 24. März 1806, in die handwerkli- lerhaft; che Technik einwies. Als Gegenleistung bezahlte - Lagerstättensignaturen sind teilweise falsch an- Gimbernat 1.000 Taler an Karl Senefelder und musste gegeben, z. B. „Blei“ statt „Kupfer“ bei der Grube außerdem die Geheimhaltung des Verfahrens für Bedovina/Predazzo; mindestens drei Monate zusichern (Parra del Rio, - die „kieseligen Gesteine“ (Guijarrat) um Meran 1992). Der besondere Vorteil dieses Druckverfahrens können nur eine Verwechslung, vielleicht mit Gra- bestand darin, dass die seitenrichtig angefertigten nit, sein; Vorlagen, ohne Umdruck durch eine weitere Person, - das breite Band granitischer Gesteine in Karten- direkt auf den Stein übertragen werden konnten mitte ist eine völlige Fehlinterpretation der spora-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 5 In Tabelle 1 sind die 16 unterschiedlichen Ge- steinsarten und ihre deutschen Entsprechungen wie- dergegeben.

Legende Gimbernat Legende deutsch

Graniticas Granit Pizarras Schiefer, hier wohl Quarzphyllit Calcare-lamelar „Flözkalk“, geschichteter Kalk stein (Alpenkalk?) Calcareo-conchil. Muschelkalk im Sinne eines Schillkalks 4 Calcareo-granulento Körniger Kalkstein (massiger Kalk) Dolomita Dolomit Magnesiana Magnesit, nach damaligem Gebrauch verstand man darunter auch Serpentinit Grauvaka Grauwacke, nach damaligem Ver- ständnis Sandsteine/Konglomerate Porfido Porphyr Grunstein Grünstein; umfasst alle Amphibol führenden Gesteine wie Amphibolit, Diabas, Dolerite, Diorite usw. Basalto Basalt Arcilla lamelar Tonschiefer Piedra arenosa Sandstein im engeren Sinne Hieso (Yeso) Gips Tierra verde Grünerde, Terra verde, Seladonit (in 5 Verbindung mit Mandelsteinen) Guijarrat Silex, kieselige Gesteine

Abb. 4 und 5: Ausschnitt beider Karten für den Bereich des Tab. 1: Legende der Gesteine. oberen Vinschgaus, der die Unterschiede beider Karten zeigt. Bemerkenswert ist die frei kolorierte Ausdehnung der „blauen“ Tab. 1: Legend of the rock types. Gesteinsart. Sie kann als Hinweis darauf gewertet werden, dass Gimbernat auch die Kolorierung selbst vorgenommen hat. Als weitere Signaturen weist der Autor neun ver- Figs. 4 and 5: Part from both maps showing the area of the upper Vinschgau which document the differences of both schiedene Rohstoffvorkommen aus: maps. The free-hand coloured expansion of the “blue” rock Oro (Gold), zwei mal: type is remarkable. It indicates that Gimbernat did the colou- - bei Stilfs im Vinschgau. Tatsächlich gibt es dort nur ring by himself. Kupferkiesvorkommen - Zell am Ziller

dischen Granit- und Granitgneisvorkommen in Plata (Silber), fünf mal diesem Bereich. Außer den Quarzphylliten gibt - Bereich Sterzing (Telfser Weißen, wahrscheinlich Gimbernat interessanterweise keine weiteren me- ist aber der Schneeberg gemeint) tamorphen Gesteine an. Obwohl die Gesteinsgren- - Schwaz zen in vielen Fällen begründet erscheinen, hat es - Östlich Rattenberg Gimbernat mit der Gesteinsansprache entweder - Kitzbühel nicht sehr genau genommen, oder seine Beobach- - Lermoos tungen völlig fehlerhaft in die Karte übertragen. Da seine schriftlichen Erläuterungen ebenfalls nur Cobre (Kupfer), sechs mal skizzenhaft und sehr generell sind, können wir - Prettau im Ahrntal nicht nachvollziehen, worin solche Fehler begrün- - Innsbruck (Zirl?) det liegen. - Innsbruck (Stams?)

6 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 - Schwaz - Brixlegg - Kitzbühel

Plomo (Blei), elf mal - Fersental (2x), die Kupfervorkommen sind nicht angegeben - Predazzo (tatsächlich ein Kupfervorkommen) - Annaberg/Goldrain (Vinschgau) - Eyrs (Vinschgau), tatsächlich Schurfbaue auf Kobalt (und Kupfer?) - Rabenstein/Eggertal(?) - Sterzing (Telfser Weißen oder Schneeberg?) - Imst Abb. 6: Legende zu den lithologischen Einheiten in der Karte. - Mieminger Gebirge - Lermoos Fig. 6: Legend of lithologic units on the map. - Herrnstein

Zinc (Zink), drei mal - Rabenstein/Eggertal(?) - Mieminger Gebirge - Herrnstein

Hierro (Eisen), zwei mal - Martell/Vinschgau, gemeint war vielleicht Prad (??) - Gegend um Wattens

Kobalto (Kobalt), ein mal - Montani (gemeint ist sicher Eyrs)

Hulla (Kohle), drei mal - Borgo Valsugana - Mölten (spurenhaft im Grödner Sandstein) - Seefeld (Ölschiefer)

Sal (Steinsalz), ein mal - Hall

Die Farbgebung der handkolorierten Karte orien- Abb. 7: Legende zu den Lagerstättensignaturen. tiert sich ein wenig an den Vorgaben Abraham Gott- Fig. 7: Legend of ore deposits. lob Werners, zugleich aber auch an den Empfehlun- gen Goethes für Keferstein (Steiner, 1981; Tab. 2). Mit Werners neptunistischen Vorstellungen ging Gim- Gimbernat sehr unwahrscheinlich. Schriftliche Quel- bernat konform. Auch die forsche Art, mit der er sie len dazu sind bisher unbekannt. Ob er sich wegen der verteidigte, erinnert an Werner (Gimbernat, 1808 c). Farbgebung bei Goethe Rat holte, wissen wir nicht. Werner ist Gimbernat bei seinem Aufenthalt in Frei- Ein Kontakt mit Goethe ist nur durch ein einziges berg wohl begegnet. Ob er aber einen anhaltenden Briefkonzept, ein mit 3. September 1817 datiertes Kontakt aufbauen konnte, darf bezweifelt werden. Antwortschreiben Goethes, worin es um den Erwerb Dazu war die Zeit gewiss zu kurz und damit ist ein einer Coelestin-Mineralstufe geht, dokumentiert regelmäßiger Besuch der Vorlesungen Werners durch (Goethes Werke, 1903).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 7 Aragonès (2002) vermutet, Gimbernat habe auf konstruieren, welche Gebiete Gimbernat aus eigener bereits existierende Kartierungen aufgebaut. Für den Anschauung kannte, bzw. wo ihn seine Reiseroute Bereich Tirols wären die Quellen, auf die Gimbernat überall hinführte. Demnach hätte er die Val Sugana, um 1800 hätte zurückgreifen können, noch sehr das Etschtal, das Eisack- und Wipptal, sowie das Inn- dürftig gewesen und daher leicht zu identifizieren. und das Zillertal durchfahren. Auch den Ortler, des- Allerdings enthalten die von ihm kritisch untersuch- sen dolomitische Natur er konstatiert, wird Gimbernt ten Fragmente der „Planos Geognosticos de los Alpes selbst gesehen haben. Angesichts der geringen Diffe- y de la Suiza“ weder inhaltliche Bezüge zu Tirol noch renzierung beispielsweise im Ahrntal, dem Defereg- die hier besprochene Karte, obwohl sie als Teil des ge- gen, dem Nonstal oder dem Ötztal ist anzunehmen, planten Gesamtwerkes vorgesehen war. Hinsichtlich dass er diese Gebiete nicht aus eigener Anschauung einer inhaltlichen Erläuterung bleiben wir auf einen kennen gelernt hat. Die Lagerstättensignaturen be- Brief Gimbernats an Freiherrn von Zach, der in dessen stätigen diese Mutmaßungen ebenfalls. Gimbernat Annalen abgedruckt ist, angewiesen (Gimbernat, hat einige Lagerstätten des Vinschgaus, des Etschtals, 1808 c). Wir wollen an dieser Stelle auf einige signifi- des Eisacktals des Wipptals, des Inntals, des Zillertals kante Passagen hinweisen: richtig verzeichnet. Zusätzlich nahm er einige punk- Zunächst macht Gimbernat auf die Symmetrie der tuelle Vorkommen auf, die ihm wegen des Bekannt- Ost-West-streichenden Gebirgsketten aufmerksam. heitsgrades auch vom „Hörensagen“ bekannt gewe- Er versteht die Alpen als gleichzeitig aus einem Fels- sen sein könnten, wie z. B. der Bergbau in Prettau, die block entstanden und durch Erosion geformt. Dafür Haller Salzgruben oder die Bergbaue im Kitzbüheler hat er eine „chemische Erklärung“: „Sämtliche Ge- Raum. steine wurden bei der in situ-Kristallisation gebildet. Dass Gimbernat auf seinen Reisen durch die zen- Ihre horizontale Lagerung sei der Beweis. Es sei irrig tralen und östlichen Alpen, die er 1803 unternahm, zu glauben, dass sogenannte ‚Erdrevolutionen’ die mancher Bergbau entging, zeigt beispielsweise das Gesteine verstellt hätten“. Fehlen damals recht bedeutender Gruben wie jene Bemerkenswert sind Gimbernats letzte Anmer- am Pfunderer Berg bei Klausen oder jene bei Terlan, kungen im Brief über das Gebiet zwischen Meran und sowie die Blei-Zink-Lagerstätte am Schneeberg. In Borgo Valsugana, „...mit Inbegriff des Thals Fascia Sterzing wird er nur auf die Blei-Silber-Vorkommen [Fassatal]...“. Die mächtigen vulkanischen Serien des der Telfser Weißen aufmerksam. Wie er aber in einer Quarzporphyrs passen ihm dort zunächst nicht ins so traditionsreichen Bergwerkstadt wie Sterzing, wo Konzept. Auch die verworrene geologische Situation er fast zwangsläufig durchkam, nicht auf den im Fassatal erregt Gimbernats Aufmerksamkeit, doch Schneeberg aufmerksam wurde, ist ein Rätsel. So las- spielt er seine Erklärungsnot herunter und bemerkt, sen sich noch eine ganze Reihe von Merkwürdigkei- dass im Großen betrachtet sich seine Vorstellungen ten ermitteln, denen wir aber mangels klärender von der Ordnung der Gebirge dennoch widerspiegeln. Quellen an dieser Stelle nicht weiter nachgehen wol- Wenngleich man sich mitten in einem Chaos glaubt, len. Tatsache bleibt aber auch, dass Gimbernat nicht sei die Ausnahme, die das „allgemeine Gesetz der Al- verlegen schien, Bergbausignaturen dort zu platzie- penbildung“ macht, nur eine „regelmäßige Modifika- ren, wo ihm sicherlich keine Erzvorkommen oder tion“. Von Süden stoße nämlich ein anderes Gebirge Grubenbaue begegnet sein können, wie beispielswei- an die Alpenkette. Mit diesen vagen Andeutungen se ein Kobalterzvorkommen bei Montani im Vintsch- endet der Brief unter Hinweis auf einen noch zu ver- gau. fertigenden Reisebericht, womit wohl das verscholle- Trotzdem bezeichnete Gimbernat seine Karte ne 200-seitige Manuskript gemeint ist (Parra del Rio, mehrfach als „sehr genau“ (Gimbernat, 1808 c, Bayer. 1993). Akad. Wiss., Akt VII, 265/1). Bei der genaueren Betrachtung der Tirol-Karte Zwischen der etwas älteren ersten geologischen wird man feststellen, dass das Blatt von erheblichen Karte der Schweiz, ebenfalls von Gimbernat aus dem Fehlern geprägt ist und die Geologie nur ganz flüch- Jahre 1803 bzw. 1806 und der Tirol-Karte bestehen tig erfasst wurde. Sie ist sehr stark generalisiert, und maßstäbliche und inhaltliche Übereinstimmungen. nur entlang von Haupttälern hat Gimbernat detail- Wenngleich die Tirol-Karte im südlichen Teil eine In- liertere Beobachtungen festgehalten. Dies gilt so- selkartierung darstellt, so passt die Verbreitung der wohl für die flächige Lithologie als auch für die La- dargestellten Gesteine speziell im nördlichen Bereich gerstättensignaturen. Daraus lässt sich wohl auch re- stoßgenau aneinander. Auch das Gradnetz, das Gim-

8 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Tab. 2: Farbempfehlungen für geologische Karten (nach Walter Steiner, ergänzt). Tab. 2: Recommendations for colouring geological maps (after Walter Steiner, modified). bernat über die Schweizer Vorlage, der Reisekarte Nach bisherigem Wissensstand gilt Gimbernats von Johann Georg Heinzmann („Carte des principales „Mapa Geognostico del Tirol“ nicht nur als die erste Routes de la Suisse...“ 1795/1803) legte, deckt sich geologische Karte Tirols, sondern auch als eine der exakt mit der Tirol-Karte. frühesten lithographierten geologischen Karten überhaupt. Ferner hat bereits Parra del Rio (1993) festgestellt, dass Gimbernat der erste Geologe war, Schluss der seinen Forschungen als Staatsstipendiat im mo- dernen Sinne nachgehen konnte. Der spanische Unter den Zeitgenossen Gimbernats fand die Karte König Karl IV. kam finanziell für Gimbernat auf. Au- wie auch all seine anderen geologischen Arbeiten of- ßerdem konnte er auf das Wohlwollen des Bayri- fenbar keine Verbreitung und geriet deshalb sehr schen Königs Max I. Joseph zählen, der mit dem spa- bald in Vergessenheit. Obwohl Carlos’ jüngerer Bru- nischen König gut befreundet war. Das sicherte ihm der Agustín nach dessen Tod den wissenschaftlichen einen weitgehend ungestörten Aufenthalt im Al- Nachlass sichern konnte, gewissenhaft ordnete und penraum während der Kriegswirren am Beginn des ihn so der Seminarsbibliothek von Barcelona über- 19. Jahrhunderts. Umso schmerzlicher wurde Gim- gab, gingen mit dem Brand der Bibliothek 1936 von bernat vom Tod des Bayerischen Königs im Jahre den 36 umfangreichen Aktenbündeln alle bis auf 1825 getroffen, da er seinen wichtigsten Gönner eines verloren. Möglicherweise hätten sich im Nach- verloren hatte. Gimbernat zieht sich wieder nach lass weitere Exemplare der Tirol-Karte befunden. Süditalien und später nach Baigneres de Bigorra in

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 9 die französischen Pyrenäen zurück, wo er am 12. Ok- Fehlmann, H.-R. (1992): Aus dem Leben und Wirken von tober 1834 stirbt. Carlos de Gimbernat (1768-1834) Spanischer Geo - Die wissenschaftlichen Leistungen Gimbernats loge. Aadorf. fanden bis heute praktisch keine Verbreitung, weil Gerhard, C. W. (1978): Geschichte der Druckverfahren, sie nur fragmentarisch in Manuskriptform oder in Teil III, Die kleineren Druckverfahren. Stuttgart. verstreuten und flüchtigen Publikationen dokumen- Gimbernat, C. de (1806, Druckversion): Mapa Geognosti- tiert sind. Viele seiner Aussagen bleiben vage und co de la Suiza. Segun las Observationes de Carlos de unerklärt, doch darf man annehmen, dass Gimber- Gimbernat, 68 x 53 cm, Bayerische Staatsbibliothek nat seine von ihm selbst wiederholt als besonders München, Mapp.XXIV, 112. genau deklarierten Beobachtungen eher seinen Gimbernat, C. de (1808 a): Mapa Geognostico del Tirol, neptunistischen Dogmen anzupassen versuchte. Lithographie, 49,7x 51,2 cm, Bayerische Staatsbiblio- Eine kritische Betrachtung seiner eigenen Arbeit thek München, Mapp. XXIV, 63. oder die seiner Zeitgenossen findet nicht statt. Gimbernat, C. de (1808 b): Mapa Geognostico del Tirol, Überhaupt nimmt er so gut wie nie Bezug auf andere handschriftliches Exemplar, 49,7x 51,2 cm, Bayerische Fachgelehrte, von seltenen Zitaten Werners oder Staatsbibliothek München, Handschriftenabteilung. Dolomieus einmal abgesehen. Im Übrigen erlaubt Gimbernat, C. de (1808 c): Auszug aus einem Brief des uns die schlechte Quellenlage kaum ein Urteil darü- Herrn von Gimbernat, Vice-Direktors des Naturalien- ber, wie intensiv sich Gimbernat überhaupt mit der Cabinets zu Madrid. – Zach’s Monatliche Correspon- Geognosie beschäftigte, ob er vielleicht nur als Gele- denz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde, genheitsnaturalist oder doch als ernsthafter For- 13, 141–148, Gotha. scher unterwegs war. Goethe, J. W. v. (1903): Goethes Werke, IV. Abt., 28. Bd., Gimbernats Drang, sich zeitlebens solcherart der Weimar. Geologie zu widmen mag seltsam anmuten. Trotz- Parra del Rio, M. D. (1993): Los „Planos Geognósticos de dem bleibt seine Leistung, einen großen Teil der los Alpes, la Suiza y el Tirol“ de Carlos de Gimbernat. Alpen geologisch-kartographisch zu erfassen, etwas Doce Calles, Aranjuez. mehr als nur eine wissenschaftshistorische Kuriosi- Solè Sabàris, L. (1982): La vida atzarosa del geòleg barce- tät. Treibende Kraft war wohl seine Neugierde und loni Carles de Gimbernat (1768–1834). Real. Acad. de die aus seinen Briefen zu lesende Begeisterung für Farmacia de Barcelona, 69págs, 5 láms. die Geologie, die er offenbar mit Überzeugung lebte Steiner, W. (1981): Christian Keferstein und das Erscheinen und die ihm vielleicht dazu verhalf, stets die nötigen der ersten geologischen Übersichtskarte von Mitteleu- Finanzmittel für seine Vorhaben zu beschaffen. ropa im Jahre 1821. – Abh. Staatl. Museums f. Min. Geol. Dresden, Bd. 29 „Geologen der Goethezeit“, 2. Aufl.

Literatur Akten:

Aragonès, E. (2002): Étude analytique des «Planos Geogno- Gimbernat, C. de: Planos Geognósticos de los Alpes y de la sticos de los Alpes y la Suiza» de Carles de Gimbernat Suiza con sus Descriptiones [Fragmentarisches Manuskript (1803-1808). – Treb. Mus. Geol. Barcelona, 11: 135–199. mit Karten und Profilen], Museo Nacional de Cencias Na- Atlas Tyrolensis (1774/1986): Peter Anich (1723–1766), turales de Madrid. hrsg. von Max Edlinger. Innsbruck, Tyrolia/Bozen, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Ordensakten Nr. 1701, „Kö- Athesia. nigliches Haus, Widmungen“ Sign.: M Äu 6 „Die Minera- Barreiro, A. J. (1992): El Museo Nacional de Cencias Na- liensammlungen des königlichen Legationsrats Carl von turales (1771–1935). – „Theatrum Naturae“ Aranjuez, Gimbernat, 1819. Ed. Doce Calles. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, geheimes Hausarchiv: Baumgarten, B. (1990): Gimbernats „Mapa Geognostico Gimbernat-Akte Nr. 43 und 1 A Nr. 25. del Tirol“. Die erste geologische Landesaufnahme eines Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, Sit- spanischen Naturalisten aus dem Jahre 1808. – Der zungsprotokolle 1808ff.; Akt VII, 265/1. Schlern, 64: 307–313, Bozen. Manuskript eingelangt: 1. November 2006/ manuscript sub- Elías de Molins, A. (1889): Diccionario biográfico y biblio- mitted November 1, 2006 gráfico de escritores y artistas catalanes del siglo XIX. Manuskript angenommen 1. Dezember 2006 / manuscript 2 vols. Barcelona. accepted December 1, 2006

10 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 11–22, 2007

DIE SAMMLUNG RICHARD BALDAUF (1848–1931) UND IHR BEZUG ZU ÖSTERREICH THE RICHARD BALDAUF (1848-1931) COLLECTION AND ITS RELATIONSHIP TO AUSTRIA

Mareen Czekalla & Klaus Thalheim

Mit 6 Abbildungen, 2 Tabellen und 1 Tafel/ with 6 figures, 2 tables and 1 plate

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Königsbrücker Landstraße 159, D-01109 Dresden, Deutschland; e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Richard Julius Baldauf (1848-1931), Sammlungen, Mineralien, Kärnten, Steiermark, Tirol. Keywords: Richard Julius Baldaus (1848 – 1931), collections, minerals, Carinthia, Styria, Tyrol.

Zusammenfassung Seit 1940 besitzt das Museum für Mineralogie und Geologie in Dresden eine der wertvollsten und schön- sten mineralogischen Privatsammlungen vom Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa. Es ist die Sammlung des „Mineralogischen Museums Baldauf“ welche aus ungefähr 10.000 Sammlungsstücken bei der Übernah- me bestanden hat. Alle bis 1929 bekannten Mineralien waren in dieser Sammlung enthalten. Das Museum wurde in eine systematische Sammlung (5113 Stücke), eine Sammlung großer Exemplare (1524), eine Sammlung der Kristalle (2651) und eine Sammlung geschnittener, kostbaren Edelsteine und Halbedelsteine (894) geteilt. Außer geringer Verluste durch die Wirren nach 1945 ist die Sammlung vollständig erhalten. Zusätzlich enthält die Sammlung einen umfangreichen Archivbestand mit Briefen, Quittungen und Manuskripten.

Abstract Since 1940 the Museum for and Geology in Dresden is in the possession of one of the most valuable and most beautiful mineralogical private collections from the beginning of the 20th century in Europe. It is the collection of the “Mineralogical Museum Baldauf” which contained about 10 000 specimens when it was taken over. All kinds of minerals known until 1929 were included in this collection. The Museum was divided into a systematic collection (5113), a collection of big specimens (1524), a collec- tion of crystals (2651) and a collection of cut precious stones and semi-precious stones (894). Except of few losses by the commotion of the time after 1945 the collection is completely preserved. Additionally the col- lection contains an extensive archive holding with letters, receipts and manuscripts. Richard Julius Baldauf was born on March 7, 1848 in Chemnitz. He studied mining science at the Mining Academy and subsequent to his studies he went abroad as a mining engineer and later on he worked in Saxon hard coal and Bohemian brown coal mining industry. In 1891 together with his brother-in-law he established his own mining business, which existed until 1920, in the brown coal area of Northern Bohemia. After having taken residence in Dresden in 1904 and after his son got involved in the businesses of the Baldauf-Rudolph brown coal works, Richard Baldauf turned intensively to his collective activity. He was in the fortunate position to be able to spend a lot of money on his hobby because of his wealthy situation. He acquired the minerals on excursions into the mining areas of his home , during his travels through Europe and overseas as well as through intensive contacts to mineral dealers and collectors. Richard Baldauf gave lectures on his mineralogical travels and wrote publications about them. He collected with scientific methods of which evidence can be found in his extensive correspondence with scientists, curators of muse- ums and mineral dealers. In 1916 Richard Baldauf declared the collection in his villa at Geinitzstrasse in

11 Dresden to be open to the public as “Mineralogical Museum”. This private mineralogical museum gained international reputation beyond the borders of Dresden and . In his Saxon home Richard Baldauf appeared as supporter of scientific institutions and public collections. The contributions of Richard Baldauf to social and scientific institutions as well as his generous support for scientific institutions got public acknowledgement and honor several times. In 1917 he was awarded the Honorary Doctorate of Technical Sciences by the Technical College at Dresden. In 1925 a new phosphate mineral from the pegmatite in Hagendorf in Bavaria was named baldaufite in Baldauf’s honor by Franz Müllbauer. There is no acknowledged mineral baldaufite anymore since Hugo Strunz discovered the identi- ty with the already since 1825 known mineral hureaulite in 1954. On April 28, 1931 Richard Baldauf died in Dresden after having led a fulfilled life. 307 mineral specimens of the Baldauf collection come from the territory of today’s Austria. Among them are about 70 big specimens. Numerous specimens come from famous sites of discovery in Austria: wagner- ite and lazulite from Höllgraben near Werfen, beryl (emerald), titanite (sphene) and (rock crystal) from Habach Valley as well as epidote from Knappenwand in Salzburg, anhydrite from Bad Aussee, ankerite and aragonite (flos ferri) made of iron ore as well as rutile from Modriach in Styria, tetrahedrite (schwazite) from Schwaz as well as quartz (amethyst) from Mörchnerkar (Schwarzensteingrund) in Tyrol and calcite, galena, cerussite as well as wulfenite from Bleiberg, and even vanadinite from Hochobir in Carinthia. Baldauf acquired a lot of mineral specimens by intensive contacts to mineral dealers in Austria, e. g. to Anton Berger in Mödling, to the mineral Comptoir Julius Böhm in as well as to the mineralogical Comptoir Anton Otto in Vienna. For the systematic collection Baldauf purchased several rarities from the famous collection of Johann Isidor Weinberger (1838-1915) via the mineral business Böhm. Baldauf com- peted with the important collector of minerals, Hans v. Karabacek (1878-1963) from Vienna, for the acqui- sition of very special mineral specimen. He was in contact with the Austrian scientists Josef Emanuel Hibsch (1852-1940), who taught at the Universität für Bodenkultur (soil science) in Vienna, and above all with Rudolf Koechlin (1862-1939), cura- tor of the Museum of Natural History in Vienna. It was Koechlin who catalogued the Baldauf Collection in 1929 in detail and estimated its value according to the market of that time to approximately one million Reichsmark. Baldauf’s archive holdings with 293 receipts and 409 letters as well contains the correspondence with the scientists, mineral dealers and collectors from Austria. Between 1924 and 1928 Baldauf traveled to numerous European countries for the purpose of studying the big mineralogical museums and collections. He had the idea of publishing a guidebook on these most important museums in Europe. Unfortunately Baldauf could not finish this project, which is preserved in manuscript fragments. In 1926 he visited the Museum of Natural History in Vienna, the University and the Austrian Geological Survey as well as museums in , Leoben and Klagenfurt. There are no manuscripts preserved from these visits. Due to his economic and social contributions in the brown coal area of Northern Bohemia Richard Baldauf received the title of a royal-imperial Oberbergrat from the Austrian emperor Franz Joseph I. (1830- 1916) in 1914. Baldauf is said to be the first foreigner to receive this title. In 1932 the then director of the Museum of Mineralogy and Geology at Dresden, Eberhard Rimann, wrote in the necrology about the deserving entrepreneur and collector of minerals: “The name Richard Baldauf will receive honorable mention in mineralogy and in mining for all times: in mineralogy as the name of one of the few men in Germany who supported this science in full measure and who has created a unique mineralogical museum in the systematic work of many years, in mining as the name of a prominent person of outstanding importance, who pointed the way to the future.” Since its takeover the Baldauf collection is one of the most valuable holdings of the Museum of Mineralogy and Geology at Dresden. It is an important source for exhibition and research purposes. Special specimens from the Baldauf collection have been presented in Austria before. In 1983 the Baldauf collec- tion was presented at the Great Vienna Mineral Exhibition. In 1990 three exceptionally beautiful epidote specimens enriched the anniversary exhibition of the symposium “125 Years Knappenwand” within the scope of the conference MinPet 90 in Neukirchen at the Großvenediger.

12 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Einleitung – Die Sammlung Richard Baldauf händlern bezeugt den wissenschaftlichen Hin- tergrund seines Sam- Seit 1940 ist das Museum für Mineralogie und melns. Geologie in Dresden im Besitz einer der wertvollsten Am 28. April 1931 und schönsten mineralogischen Privatsammlungen starb Richard Baldauf vom Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa. Es han- nach einem erfüllten delt sich um die Sammlung des „Mineralogischen Leben in Dresden und Museums Baldauf“, die bei ihrer Übernahme ca. wurde auf dem Johan- 10.000 Mineralstufen umfasste. Alle bis 1929 be- nis-Friedhof in Dresden- kannten Mineralarten waren in dieser Sammlung Tolkewitz beigesetzt. vertreten. Sie gliederte sich in eine systematische Anlässlich seines 150. Sammlung (5113), eine Kollektion großer Schaustu- Geburtstages im Jahre fen (1524), eine Kristallsammlung (2651) und eine 1998 gab es im Museum Sammlung geschliffener Edel- und Halbedelsteine für Mineralogie und (894) (Baldauf 1957). Bis auf einige Verluste durch Geologie Dresden eine die Wirrnisse der Zeit nach 1945 ist die Sammlung Sonderausstellung mit Abb. 1: Richard Baldauf vollständig erhalten geblieben. Zur Sammlung ge- dem Titel: „Das Größte, (1848–1931). hört ein umfangreicher archivalischer Nachlass mit Schönste, Seltenste und Briefen, Rechnungen und Manuskripten. Kostbarste“ (Thalheim 2000). An seiner Grabstätte auf dem Tolkewitzer Friedhof wurde er mit einer Kranzniederlegung geehrt. Lebenslauf Richard Baldauf

Richard Julius Baldauf wurde am 07.03.1848 in Das öffentliche „Mineralogische Museum“ Chemnitz geboren. Nach seinem Studium der Berg- baukunde an der Bergakademie Freiberg arbeitete er Richard Baldauf erklärte im Jahr 1916 die Sammlung als Bergingenieur in den Silberbergwerken von Lau- in seiner Villa in Dresden zum öffentlichen „Mineralo- rion in Griechenland. Nach Rückkehr in seine Heimat gischen Museum“. Dieses mineralogische Privatmu- war er im sächsischen Steinkohlen- und böhmischen seum erlangte über die Grenzen von Dresden und Braunkohlenbergbau tätig. In finanzieller Gemein- Deutschland hinaus große Bekanntheit. Über sein Mu- schaft mit seinem Schwager gründete Baldauf im seum hat Baldauf im Jahr 1922 einen Museumsführer nordböhmischen Braunkohlenrevier in Teplitz (Tep- herausgebracht (Baldauf 1922). In diesem sind alle Mi- lice) 1891 sein eigenes Bergbauunternehmen, wel- nerale aufgeführt und beschrieben, die zu dieser Zeit ches bis 1920 bestand. Bereits 1904 verlegte er sei- ausgestellt waren. Mehr als fünf Räume mit insgesamt nen Wohnsitz nach Dresden. Nun musste sein Sohn 10.182 Mineralen umfasste das Museum 1928/1929. Martin Baldauf das Baldauf-Rudolphsche Braun- Die systematische Sammlung, geordnet nach Nau- kohlenwerk weiterführen. In Dresden begann Ri- mann & Zirkel (1907), war in 22 Pultschränken unter- chard Baldauf mit seiner aktiven Sammeltätigkeit. gebracht. Baldauf stellte auch eine Spezialsammlung Da er finanziell gut gestellt war, war es ihm möglich, von 160 Fluoriten zur Schau. Diese Stufen, die in einem diesem teuren Hobby nachzugehen. Er pflegte Kon- Schrägpult untergebracht waren, kamen besonders bei takte zu bedeutenden Mineralienhändlern und - einfallendem Sonnenlicht zur Geltung. Baldauf wollte sammlern der damaligen Zeit, unternahm aber auch anhand der Fluorite nicht nur zeigen, dass sie die selbst zahlreiche Reisen und Exkursionen in seiner schönsten Farben und Kristallformen aufweisen, be- Heimat Sachsen, durch Europa und nach Übersee, merkenswert war für ihn auch die Fülle der Fundorte. um Minerale zu erwerben und zu sammeln (Baldauf Die großen Schaustufen waren nach Ländern ge- 1957). ordnet und in 27 Schränken aufgestellt. Richard Baldauf sammelte mit wissenschaftlicher Die Großstufen der österreichischen Alpenländer Methode, publizierte über seine Reisen und hielt Vor- waren in zwei Schränken untergebracht. träge. Seine umfangreiche Korrespondenz mit Wis- In fünf drehbaren Schränken von sechsseitigem senschaftlern, Museumskuratoren und Mineralien- Querschnitt war die bedeutende Kristallsammlung

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 13 Abb. 2a: Schrank Österreichischer Alpenländer I (Baldauf 1922, Abb. 2b: Schrank Österreichischer Alpenländer II (Baldauf S. 55). 1922, S. 55, 56). ausgestellt, die nach Kristallsystemen geordnet war. terstützung von Institutionen wurden Baldauf mehr- Eine Vitrine mit Treppenpodest diente zur Präsentati- fach öffentliche Anerkennung und Ehrung zuteil. Im on der Sammlung geschliffener Edel- und Halbedel- Jahre 1917 erhielt er die Ehrendoktorwürde der tech- steine (Baldauf 1957). nischen Wissenschaften der TH Dresden (Baldauf 1957).

Richard Baldauf als Mäzen Bereits im Jahr 1910 verlieh König Friedrich Au- gust III. (1865-1932) von Sachsen Baldauf das Ritter- Ri chard Baldauf wirkte als Mäzen, vor allem in sei- kreuz 1. Klasse des Albrechtsordens. Der Landesverein ner sächsischen Heimat. Begünstigt waren hierbei Sächsischer Heimatschutz ernannte ihn im Jahr 1923 das Museum für Mineralogie und Geologie Dresden, zum Ehrenmitglied, weil er sein Museum der Öffent- die TH Dresden und die Bergakademie Freiberg. Allein lichkeit zugängig gemacht hat (Rimann 1932). 7900 Neuerwerbungen sind zwischen 1905 und 1919 Der Geologe und Lagerstättenkundler Richard im Museum für Mineralogie und Geologie der Groß- Beck (1858-1919) von der Bergakademie Freiberg ar- zügigkeit von Richard Baldauf zu verdanken (Thal- beitete mit Baldauf eng zusammen. Die von Baldauf heim 1998). Beispielsweise erwarb er für 3000 von seinen Auslandreisen mitgebrachten Erz- und Reichsmark aus dem Nachlass des ehemaligen Real- Gesteinsproben gelangten zum größten Teil in die schuldirektors Eduard Döll in Wien eine 101 Meteori- Freiberger Lagerstättensammlung. Richard Beck be- ten umfassende Sammlung, die er dem Dresdner Mu- schäftigte sich in seinen letzten Jahren vor allem mit seum überließ (Thalheim 1997). Paläobotanik. Damit interessante Pflanzenreste er- Dem botanischen Institut der TH Dresden ermög- worben werden konnten, stellte Baldauf Geldmittel lichte Richard Baldauf den Ankauf eines Herbariums. zur Verfügung. Als Dank benannte Richard Beck Auch das Cotta Portal im Mineralogischen Institut der einen verkieselten Farn, mit der heutigen Bezeich- Bergakademie Freiberg stiftete er im Jahre 1916. Die- nung „Grammatopteris baldaufi“, aus dem Chemnit- ses Portal beruht auf Plänen des Freiberger Geologen zer Rotliegenden nach Baldauf (Beck 1920). Dazu Bernhard von Cotta (1808-1879), der schon 1852 die schrieb er im Jahr 1920: „Ich widme die Art dem Idee hatte, paläontologische Objekte mit der Archi- Mäzen Richard Baldauf, dem das geologische Institut tektur verschmelzen zu lassen (Baldauf 1957). der Freiberger Bergakademie die Mittel für den An- kauf dieses und anderer wertvoller Pflanzenreste aus dem versteinerten Walde von Chemnitz-Hilbersdorf Ehrungen für Richard Baldauf verdankt und nenne sie Protothamnopteris baldaufi“. Aufgrund seines sozialen und wissenschaftlichen 1925 benannte Franz Müllbauer ein neues Phos- Engagements sowie seiner Freizügigkeit bei der Un- phatmineral aus dem Pegmatit von Hagendorf in

14 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Bayern Baldauf zu Ehren als Baldaufit (Müllbauer Minerale aus Kärnten 1925). Seit Feststellung der Identität von Baldaufit mit Huréaulith durch Hugo Strunz im Jahr 1954 gibt In der Sammlung Baldauf sind Minerale aus der es keine anerkannte Mineralart Baldaufit mehr. In der berühmten Blei-Zink-Lagerstätte von Bleiberg ver- Sammlung Baldauf befindet sich ein Beleg der dis- treten. Bleiberg gilt als Fundort für schöne Wulfenit- kreditierten Mineralart „Baldaufit“ mit einer Kristall- und Galenitkristalle (Tafel 1, Fig. 1), für skalenoedri- zeichnung. sche und prismatische Calcite (Tafel 1, Fig. 2) sowie Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS in für Cerussitkristalle. Vom Hochobir in Kärnten stam- Dresden, die Baldauf in den Nachkriegsjahren des 1. men die Vanadinite in der systematischen Sammlung Weltkrieges mit finanziellen Mitteln unterstützt und in der Großstufensammlung. hatte, ernannte ihn 1925 zum Ehrenmitglied. Sie widmete ihm zum 80. Geburtstag im Jahr 1928 die Baldauf-Festschrift, die gleichfalls an seine 50-jähri- Minerale aus Salzburg ge Mitgliedschaft erinnern sollte (Rimann 1932). Nicht nur in seiner sächsischen Heimat wurde Ri- Die eindrucksvollsten Epidotstufen in der Samm- chard Baldauf geehrt. Aufgrund seines wirtschaftli- lung Baldauf kommen von der Knappenwand im Un- chen und sozialen Engagements im nordböhmischen tersulzbachtal, der weltberühmten Fundstelle für Braunkohlenrevier wurde ihm im Jahr 1914 der Titel hervorragend ausgebildete Epidotkristalle, die sich in eines k.k. Oberbergrates von Kaiser Franz Joseph I. den alpinen Klüften gebildet haben (Tafel 1, Fig. 3). (1830-1916) verliehen. Baldauf soll der erste Auslän- Wagnerit- und Lazulithkristalle aus Salzburg gehö- der gewesen sein, dem dieser Titel zugesprochen ren ebenso zum Sammlungsinventar (Tafel 1, Fig. 4). wurde (Baldauf 1957). Sie sind weltbekannt und treten in den Hohlräumen des glimmerreichen Werfener Schiefer auf. Auch Beryll (Smaragd), Titanit (Sphen) und Quarz Der Bezug zu Österreich – Sammlungsmaterial (Bergkristall) aus dem mineralreichen Habachtal wurden von Baldauf gesammelt. 307 Mineralstufen in der Sammlung Baldauf stammen vom Territorium der heutigen Republik Österreich. Davon gehören 67 Objekte der Sammlung Minerale aus der Steiermark großer Schaustufen an. Die anderen Objekte sind in der systematischen Sammlung und in der Kristall- Hervorzuheben ist hier der etwa drei Zentimeter sammlung eingeordnet (Tab. 1). Die Sammlung ge- große Rutilkristall in Quarz aus Modriach (Tafel 1, Fig. schliffener Edel- und Halbedelsteine enthält als ein- 5). Modriach ist eine klassische Fundstelle für schöne zige Teilsammlung keine Minerale aus Österreich. und große Rutilkristalle, die in Quarziten und Pegma- titen am Herzogberg bei Modriach eingewachsen sind. Aber das wohl berühmteste Mineral aus der Übersicht der Minerale aus Österreich Steiermark ist die sogenannte „Eisenblüte“ vom in der Sammlung Baldauf steierischen Erzberg. Die „Eisenblüten“ aus Aragonit bildeten sich in Karsthohlräumen. In der Großstufen- Zahlreiche Stufen stammen von weltbekannten sammlung befindet sich ein sehr schönes Exemplar Fundorten in Österreich (Tab. 2). von diesem Fundort. Es war im öffentlichen „Minera-

Teilsammlung Anzahl Systematische Sammlung (BaS) 183 Stufen Großstufen (BaG) 67 Stufen Kristallsammlung (BaK) 57 Stufen Summe 307 Stufen

Tabelle 1: Mineralstufen aus Österreich in der Sammlung Baldauf.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 15 Fundort Land Mineralart, Mineralart, Mineralart, Teilsammlung Teilsammlung Teilsammlung BaS, Inv.-Nr. BaG, Inv.-Nr. BaK, Inv.-Nr. Bleiberg Kärnten Galenit, 358 Vanadinit, 5390 Vanadinit, 760 Greenockit, 487 Galenit, 5417 Calcit, 1063 Calcit, 2024 Wulfenit, 5418 Cerussit, 2189 Brixlegg Tirol Tetraedrit (Schwazit), Malachit, 5429 (Großkogel) 763 Eisenerz Steiermark Ankerit, 2067 Aragonit (Eisenblüte), Ankerit, 1347 5372 Aragonit (Eisenblüte), Dolomit, 5422 2155 Siderit, 2090 Habachtal Salzburg Prehnit, 3538 Albit (Periklin), 5404 Beryll (Smaragd), 743 Beryll (Smaragd), 4105 Orthoklas (Adular), Titanit (Sphen), 5405 2075 Orthoklas (Adular), Quarz (Bergkristall), 4174 5409 Hüttenberg Kärnten Löllingit, 241 Pyrolusit, 5348 Calcit, 1438 Calcit, 1983 Quarz, 5399 Modriach Steiermark Rutil, 1324 Rutil, 503 Mörchnerkar Tirol Quarz (Amethyst), (Schwarzen- 5360 steingrund) Rauris Salzburg Fluorit, 1639 Klinochlor, 5439 Albit (Periklin), 2586 Albit, 4237 Zoisit, 3355 Schwaz Tirol Tetraedrit (Schwazit), Aragonit, 5491 Tetraedrit 762 (Fahlerz), 387 Tetraedrit (Schwazit), 764 Chalkostibit (Wolfsbergit), 675 Untersulzbach- Salzburg Epidot, 3372 Klinozoisit, 5402 Calcit, 944 tal (Knappen- wand am Groß- venediger) Epidot, 3374 Epidot, 2381 Werfen Salzburg Wagnerit, 3147 Wagnerit, 2161 Lazulith, 3015 Lazulith, 2197 Zillertal Tirol Quarz (Bergkristall), Aktinolith Granat (Almandin), 1039 (Strahlstein), 5437 58 Chlorit, 3811 Magnetit, 337 Diopsid, 3938 Titanit, 2436

Tabelle 2

16 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 logischen Museum“ im Schrank der österreichischen Alpenländer II untergebracht (Baldauf 1922, S. 56) (Tafel 1, Fig. 6). Aus den permischen Salzlagerstätten der Nördli- chen Kalkalpen stammen die Anhydritkristalle von Bad Aussee.

Minerale aus Tirol

Eine wunderschöne Quarz-Stufe (Amethyst) vom Mörchnerkar (Schwarzensteingrund) befindet sich in der Großstufensammlung (Tafel 1, Fig. 7). Als klassi- scher Fundort für Hg-haltigen Tetraedrit (Schwazit) gilt die Kupferlagerstätte Schwaz. Zwei Tetraedrite aus Schwaz mit gut ausgebildeten Kristallen gehören der systematischen Sammlung an (Tafel 1, Fig. 8).

Die Tabelle 2 zeigt eine Auswahl an Mineralen aus Österreich in der Sammlung Baldauf.

Archivmaterial Abb. 3: Rechnung von Anton Otto vom 01.05.1910, Inv.-Nr. 259 Zur Sammlung Baldauf gehört neben den Mine- BaR, (Archiv MMG Dresden). ralstufen auch ein umfangreicher archivalischer Nachlass mit 293 Rechnungen und 409 Briefen. Aus diesem Archivmaterial ist zu entnehmen, dass Bal- (Abb. 3). Das Mineralien-Comptoir Julius Böhm in dauf auch eine rege Korrespondenz mit Wissen- Wien ist an dieser Stelle besonders hervorzuheben. schaftlern, Mineralienhändlern und -sammlern aus Denn Baldauf kaufte für seine systematische Samm- Österreich führte. lung einige Seltenheiten aus der berühmten Samm- Zum Archivmaterial können ebenso die Samm- lung von Johann Isidor Weinberger (1838-1915) über lungsetiketten gezählt werden, mit denen jedes diese Mineralienhandlung. Von Böhm liegen im Ar- Sammlungsobjekt versehen ist. Etiketten von Baldauf chiv der Sammlung Baldauf 15 Briefe und 15 Rech- selbst liegen in handschriftlicher oder gedruckter nungen vor, die von einer Korrespondenz zwischen Form vor. Die Etiketten der großen Schaustufen je- 1906 und 1928 zeugen (Abb. 4). Ab 1925 übernahm doch sind mit einer Goldprägung auf schwarzem Elias Gabriel die Geschäftsführung in der Mineralien- Hintergrund versehen. Als besonders wertvoll gelten handlung Böhm (Fitz 1993). Dem Archivmaterial ist die Etiketten von Vorbesitzern und Mineralienhänd- zu entnehmen, dass Baldauf nach Böhms Ableben lern, die oft auch mit dem Kaufpreis oder dem Fund- den Kontakt zu dieser Handlung weiterführte. jahr des Minerals versehen sind. Mit dem bedeutenden Mineraliensammler Hans v. Karabacek (1878-1963) aus Wien stand Baldauf beim Erwerb von besonders schönen Mineralstufen in Kontakte zu Mineralienhändlern Konkurrenz. Beide hatten zu denselben Händlern und und -sammlern aus Österreich Wissenschaftlern Kontakt, wie zu Wilhelm Maucher (Süddeutsche Mineralienzentrale, München), zu Dr. F. Baldauf hatte zahlreiche und intensive Kontakte Krantz (Rheinisches Mineralien-Kontor, Bonn), zum zu Mineralienhändlern in Österreich. So erwarb er Mineralienhaus Droop (Dresden), zur Mineralien- beispielsweise Mineralstufen mit überdurchschnittli- Niederlage der Bergakademie Freiberg in Sachsen, zu cher Qualität bei Anton Berger in Mödling sowie Anton Berger (Mödling bei Wien) sowie zu dem Geo- beim Mineralogischen Comptoir Anton Otto in Wien logen und Wissenschaftler Josef Emanuel Hibsch

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 17 Abb. 5: Brief von Hans v. Karabacek vom 01.12.1926, Inv.-Nr. 136 BaB, (Archiv MMG Dresden).

Die Karabacek-Sammlung wurde 1935 in mehre- ren Teilen an die Universität Harvard, USA verkauft, Abb. 4: Rechnung von Julius Böhm vom 01.12.1908, Inv.-Nr. 5 wo sie auch heute noch zu bewundern ist (Nieder- BaR, (Archiv MMG Dresden). mayr & Francis 2000).

(Niedermayr & Francis 2000). Dass die beiden tat- sächlich in Konkurrenz zueinander standen, schildert Kontakte zu Wissenschaftlern aus Österreich ganz deutlich ein Brief vom 30.07.1926 von Wilhelm Maucher an Richard Baldauf. In diesem beschreibt Aus Österreich hatte er mit dem Geologen Josef Maucher die Karabacek-Sammlung als streng militä- Emanuel Hibsch (1852-1940) Kontakt, der von 1880- risch geordnet. Er berichtet auch über die größte 1914 an der Landwirtschaftlichen Akademie in Tet- Azurit-Stufe aus Tsumeb, die er in der Karabacek- schen-Liebwerd (Děčín-Libverda) lehrte. Hibsch ist Sammlung sah. Er zeichnete diesen eindrucksvollen bekannt für die Bearbeitung und Kartierung des böh- Kristall in dem Brief auf. Baldauf schrieb anschlie- mischen Mittelgebirges. Zwischen 1919 und 1921 ßend eigenhändig auf die von Maucher skizzierte nahm er an der k.k. Hochschule für Bodenkultur in Kristallform „Azurit von Karabacek.“ Wien wieder eine Lehrtätigkeit an (Michel 1942). In Wie aus dem Brief vom 23.11.1926 von Hans v. Ka- seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Wiener Mi- rabacek hervorgeht, hatte er „vor einigen Jahren das neralogischen Gesellschaft, die er von 1915-1932 Vergnügen“, das öffentliche „Mineralogische Muse- ausübte, wandte sich Baldauf mit der Bitte an ihn, um“ von Baldauf in Dresden zu besichtigen. In einem ihm ein Foto des Professors für Mineralogie an der Brief vom 01. Dezember 1926 dankt Karabacek Universität Wien, Gustav Tschermak (1836-1927), Baldauf für die Übersendung seines Museumsführers und das Mineralogische Taschenbuch der Wiener Mi- (Abb. 5). Auch Baldauf machte einen Gegenbesuch in neralogischen Gesellschaft zukommen zu lassen. So- Wien zwischen 1926 und 1927, um die Karabacek- wohl das Foto als auch das Taschenbuch benötigte Sammlung zu besichtigen. Baldauf wahrscheinlich für seine geplante Publikati-

18 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 on über die 50 bedeutendsten Museen in Europa. Sehr wichtig war der Kontakt zu Rudolf Koechlin (1862–1939), der zwischen 1887 und 1922 Kustos am k. k. Naturhistorischen Hofmuseum in Wien war. Ko- echlin war es auch, der die große Privatsammlung des Kommerzialrates Johann Isidor Weinberger ab 1902 betreute (Michel 1938). Baldauf machte sich Gedanken darüber, was nach seinem Ableben mit seiner Sammlung geschehen soll. Der damalige Direktor des Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden, Eberhard Rimann (1882- 1944), empfahl Koechlin für die Katalogisierung der Sammlung, die Voraussetzung für eine spätere Veräu- ßerung. In einem Brief vom 2. April 1929 schreibt Ko- echlin, dass er zu dieser Aufgabe gern bereit wäre und noch im selben Jahr nach Dresden reisen würde. Ko- echlin katalogisierte die Sammlung Baldauf bis ins

Abb. 6a: Brief von Rudolf Koechlin vom 07.05.1929, Vorder - seite, Inv.-Nr. 141 BaB, (Archiv MMG Dresden).

Abb. 6b: Brief von Rudolf Koechlin vom 07.05.1929, Rückseite, Inv.-Nr. 141 BaB, (Archiv MMG Dresden).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 19 Detail und schätzte sie nach dem damaligen Handels- Jahre 1983 ist die Sammlung Baldauf auf der Großen wert auf rund eine Million Reichsmark Abb. 6 a, b). Wiener Mineralienschau vorgestellt worden. 1990 bereicherten drei besonders schöne Epidotstufen die Jubiläumsschau zum Symposium „125 Jahre Knap- Publikationen von Richard Baldauf penwand“ im Rahmen der Tagung MinPet 90 in Neu- kirchen am Großvenediger (Thalheim 2001). Richard Baldauf hielt Vorträge und publizierte über seine Sammelreisen, beispielsweise über das Kryolith-Vorkommen in Grönland (1910) oder über Literatur die Lagerstätten farbiger Edelsteine in Brasilien (1914). Er trug sich außerdem mit dem Gedanken, Baldauf, M. (1957): Dr. Richard Baldauf (1848-1931). einen Führer über die 50 bedeutendsten Museen in Seine Bedeutung für die Mineralogie. – Jb. Staatl. Europa zu veröffentlichen. Dazu bereiste er in den Mus. Mineral. Geol. 1956/57: 116–237. Jahren 1924 bis 1928 zahlreiche europäische Länder Baldauf, R. (1910): Über das Kryolith-Vorkommen in zum Studium der großen Mineralogischen Museen Grönland. – Zeitschrift für praktische Geologie, Halle, und Sammlungen. Leider blieb das Projekt unvollen- S. 432–446. det, welches in Manuskriptfragmenten am Museum Baldauf, R. (1914): Über eine Reise zu den Lagerstätten für Mineralogie und Geologie in Dresden vorliegt. In farbiger Edelsteine in Brasilien. – VII. Jahresbericht der Österreich besuchte er 1926 für dieses Vorhaben in Freiberger Geologischen Gesellschaft 1914, Freiberg, Wien das Naturhistorische Museum, die Universität S. 69–78. und die Geologische Bundesanstalt sowie die Museen Baldauf, R. (1922): Führer durch das öffentliche und Sammlungen in Graz, Leoben und Klagenfurt Mineralo gische Museum des Oberbergrat Dr. E. h. (Baldauf 1957). Von diesen Besuchen sind keine Ma- Richard Baldauf in Dresden - A., Geinitzstraße 5. – nuskripte erhalten geblieben. Dresden-N.: Lehmannsche Buchdruckerei, 100 S.

Schlusswort Tafel 1 Über den verdienstvollen Unternehmer und Mine- raliensammler schrieb der damalige Direktor des Mu- Fig. 1: Galenit mit Baryt, Bleiberg, Kärnten, Stufe seums für Mineralogie und Geologie in Dresden, Eber- 8,0 x 11,5 cm, Inv.-Nr. 358 BaS, (MMG Dres- hard Rimann 1932 im Nekrolog: „Der Name Richard den). Baldauf wird für alle Zeiten in der Mineralogie und im Fig. 2: Calcit, Bleiberg, Kärnten, Erwerb bei Anton Bergbau ehrenvoll genannt werden: in der Mineralo- Otto im Jahr 1913, Stufe 4,5 x 5,0 cm, Inv.- gie als der Name eines der wenigen Männer in Nr. 1063 BaK, (MMG Dresden). Deutschland, der dieser Wissenschaft seine Förderung Fig. 3: Epidot, Knappenwand, Salzburg, Stufe 9,0 x in reichem Maße zuteil werden ließ und der in vieljäh- 9,5 cm, Inv.-Nr. 3374 BaS, (MMG Dresden). riger zielbewusster Arbeit ein einzigartiges Mineralo- Fig. 4: Wagnerit, Werfen, Salzburg, Erwerb bei Dr. gisches Museum geschaffen hat, im Bergbau als der F. Krantz im Jahr 1906, Stufe 2,5 x 2,7 cm, Name einer führenden und neue Wege weisenden Inv.-Nr. 2161 BaK, (MMG Dresden). Persönlichkeit von überragender Bedeutung.“ Fig. 5: Rutil, Modriach, Steiermark, Kristall 3,8 cm Die Sammlung Baldauf ist seit ihrer Übernahme im lang, Inv.-Nr. 1324 BaS, (MMG Dresden). Jahr 1940 einer der wertvollsten Bestände am Muse- Fig. 6: Aragonit (Eisenblüte), Eisenerz, Steiermark, um für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Sie ist Stufe 11,8 x 19,7 cm, Inv.-Nr. 5372 BaG, eine Referenzsammlung historischer Fundorte und (MMG Dresden). dokumentiert das Mineraliensammeln zu Beginn des Fig. 7: Quarz (Amethyst), Mörchnerkar, Tirol, Stufe 20. Jahrhunderts in ausgezeichneter Weise. Sie ist ein 11,0 x 22,8 cm, Inv.-Nr. 5360 BaG, (MMG wichtiger Fundus für Forschungs- und Ausstellungs- Dresden). zwecke. Fig. 8: Tetraedrit (Schwazit), Schwaz, Tirol, Stufe Besondere Schaustufen aus der Sammlung Bal- 6,5 x 8,0 cm, Inv.-Nr. 764 BaS, (MMG Dres- dauf wurden auch schon in Österreich präsentiert. Im den).

20 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Tafel 1

1 2

4

3

6 5

7

8

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 21 Beck, R. (1920): Über Protothamnopteris Baldaufi nov. Strunz, H. (1954): Identität von Wenzelit und Baldaufit sp., einem neuen verkieselten Farn aus dem Chemnit- mit Huréaulith. – Neues. Jb. Mineral., Mh., Stuttgart zer Rotliegenden. – Abhandlungen der Mathema- 8/8: 166–177. tisch-Physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie Thalheim, K. (1997): Katalog der Meteoriten am Staatli- der Wissenschaften, Leipzig 36/5: 511–522. chen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dres- Exel, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Öster- den. – Schriften des Staatlichen Museums für Mine- reichs. Eigenverlag Dr. Reinhard Exel, Wien ralogie und Geologie zu Dresden, Dresden 7, 91 S. Fitz, O. (1993): Eine Sammlung erzählt. – Mitt. Inst. Bo- Thalheim, K. (1998): Das Größte, Schönste, Seltenste, denforschung etc. Wien Sh. 1: 1–80. Kostbarste. Zum 150. Geburtstag des Unternehmers, Michel, H. (1938): Hofrat R. Koechlin zum 75. Geburts- Mineraliensammlers und Mäzens Dr. h.c. Richard tage. – Z. Kristallogr., Mineral. u. Petrogr., Abt. B. Mi- Baldauf (1848–1931). – Begleitheft zur Sonderaus- neral. Petrogr. Mitt., Leipzig 50/1: 81–86. stellung im Staatlichen Museum für Mineralogie und Michel, H. (1942): Zum Gedenken an Prof. Dr. J.E. Hibsch. Geologie Dresden. – Dresden: MMG, 20 S. – Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Pe- Thalheim, K. (2000): Zum 150. Geburtstag des Unterneh- trographie, Abt. B.: Mineralogische und Petrographi- mers, Mineraliensammler und Mäzens Dr. h. c. Richard sche Mitteilungen, Neue Folge, Leipzig 53: 67–84 (= Baldauf (1848–1931). – Nachrichtenblatt zur Ge- Mitteilungen der Wiener Mineralogischen Gesell- schichte der Geowissenschaften, Krefeld und Freiberg schaft Nr. 107, 1941). 9/10. 1999–2000: 28–31. Müllbauer, F. (1925): Die Phosphatpegmatite von Hagen- Thalheim, K. (2001): Die Sammlung Richard Baldauf dorf i. Bayern. – Zeitschrift für Kristallographie, Leip- (1848–1931) – eine bedeutende Mineraliensammlung zig 61: 318–336. aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihr Naumann, C. F. & Zirkel, F. (1907): Elemente der Mineral- Bezug zu Österreich. – Mitt. Österr. Miner. Ges, Wien ogie. 15. Auflage, Verlag von Wilhelm Engelmann, 146: 283–285. Leip zig. Niedermayr, G. & Francis, C. (2000): Die Karabacek- Sammlung im Harvard Mineralogical Museum bei Bo- ston, USA. – Mineralien-Welt 5: 32–43. Niedermayr, G. & Pertlik, F. (2000): Hans J. (Ritter von) Karabacek (*5. März 1878 † 9. Juni 1963) Ein später Nachruf. – Mitt. Österr. Miner. Ges. 145: 15–20. Manuskript eingelangt: 1. Dezember 2006 / manuscript sub- Rimann, E. (1932): Richard Baldauf. – Sitzungsberichte mitted December 1, 2006 und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Ge- Manuskript angenommen 1. Februar 2007 / manuscript sellschaft Isis in Dresden. Jg. 1931, Dresden, S. 9–15. accepted February 1, 2007

22 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 23–31, 2007

ERSCHLIESSUNG DER BERGBAUBILDARCHIVE DURCH EIN DIGITALISIERUNGSPROJEKT AN DER ARTHUR-LAKES-BIBLIOTHEK DER BERGBAUSCHULE COLORADO (GOLDEN, USA) CREATING ACCESS TO IMAGES OF THE MINING INDUSTRY: DIGITIZATION PROJECTS AT THE ARTHUR LAKES LIBRARY, COLORADO SCHOOL OF MINES

Lisa G. Dunn & Joanne V. Lerud-Heck

Mit 11 Abbildungen / with 11 figures

Colorado School of Mines, Arthur Lakes Library, 1400 Illinois Street, Golden, Colorado, 80401 USA, e-mail: [email protected], [email protected]

Schlüsselwörter: Arthur Lakes Bibliothek, Bergbau (Geschichte), Fotosammlung, Digitalisierung, Quellen (Archiv), Bergbauschule Colorado (CSM) Keywords: Arthur Lakes Library, mining history, collection of photographs, digitization, source material (archives), Colorado School of Mines (CSM)

Zusammenfassung Digitale Fotosammlungen werden aus verschiedenen Gründen wie Erhaltung der Originale, breiter Zugang für Benützer, als Lehrbehelfe oder zur Förderung ausgewählter Themen oder Sponsoren erstellt. Die digitale Fotosammlung der Arthur-Lakes-Bibliothek an der Colorado School of Mines (Golden, Colorado, USA) wurde erstellt, um den Zugang zu Fotos zu erleichtern und den Bekanntheitsgrad dieser Sammlung zu vergrößern, ohne den Erhaltungszustand des Originalmaterials zu gefährden. Gemeinsam mit der National Minig Hall of Fame und dem Museum in Leadville, Colorado, wurde ein erstes Digitalisierungsprojekt begonnen. Im Zuge weiterer Projekte wurde diese Foto-Datenbasis durch weitere Fotos und eine erweiterte Metadatei ergänzt. Die Datenbasis ermöglicht einen schnellen Zugang und die Bergbaufotos können wesentlich besser genutzt werden als dies durch andere Informationsquellen möglich ist. Viele dieser Fotos zeigen lokale und regionale Bergbauaktivitäten und bieten dem Benutzer einen guten Einblick in die Bergbaugeschichte. Aus den Erfahrungen von Organisationen im Digitalisieren und durch Kooperationen könne auch kleine Institutionen mit beschränkten Ressourcen lernen und selbst erfolgreich digitale Fotosammlungen aufbauen und betreiben. Je mehr Bilder vom Bergbau und der Bergbauindustrie, speziell aus deren Archiven, Bibliotheken und Sammlungen, online zugänglich gemacht werden, umso mehr Bedeutung bekommt das Web und bildet damit eine wertvolle Quelle an Informationen über den Bergbau und die Bergbaugeschichte.

Abstract Digital image collections are created for a variety of reasons, including preservation of originals, wider access for users, educational support, and promotion of the subjects depicted or the sponsoring organiza- tion. The Colorado School of Mines Arthur Lakes Library’s digital image collection was created to improve access to images including those on mining activities and to extend awareness of the collections without jeopardizing preservation of the original materials. The Library’s first digitization project was implemented in partnership with the National Mining Hall of Fame and Museum in Leadville, Colorado. Additional projects have added images and enhanced metadata to this Image Database. The Database provides ready access to users and its mining images can communicate with users in ways other sources of information do not. Many

23 of these images are part of local or regional mineral operations that no longer exist – the images give users a view into the history of mining. Small institutions with limited resources can successfully create and man- age digital image collections by learning from organizations experienced in digitization and partnering with other institutions with shared goals. As more images of the mining industry, particularly from archival col- lections in libraries and museums, become available, the Web will be a rich primary source of information on mining and mining history throughout the world.

Introduction Colorado School of Mines and Library Archive Collections Many digital image collections are now available on the World Wide Web. These collections represent a The Colorado School of Mines is a small (3500- wide variety of subjects and serve multiple purposes 4000 students) PhD-granting state university in Col- for both the sponsoring organization and the users. orado, USA. It offers mostly engineering degrees, and Digital image collections can serve as a means of pre- specializes in earth resources, energy and the envi- serving the original graphic materials, minimizing ronment. The School of Mines (CSM) was founded in handling and exposure that would eventually lead to 1874 as an institution to train mining and metallur- degradation of the item. Images available on the Web gical engineers in the Western US during a time of are potentially accessible to a wider audience than a rich discoveries of gold and silver deposits in the physical collection could ever reach. Images support Rocky Mountain Front Range of the Colorado Terri- educational activities on many levels, both formal tory. CSM has changed with the times but has main- and informal. Organizations can use images to con- tained its mineral resource ties and its focus on ap- nect to their target populations, reach new users, plied engineering education and research. promote their programs, and solicit financial and The Arthur Lakes Library reflects CSM’s mission; it other kinds of support for the collection and for the is a very applications-oriented library with strong organization as a whole. collections in the physical sciences and engineering. The Web offers a tantalizing promise of access to Because of the university’s historical connection with libraries. This is particularly true when trying to reach the mining industries in the USA and internationally, new user populations, or addressing the goal of im- the Library has acquired over time a collection on proving access to special collections. Staff at the Arthur Lakes Library, Colorado School of Mines, were interested in experimenting with digitization of se- lected Library collections and exploring some of the benefits of a Web-based digital image collection.

Fig. 2: A stereopair depicting hydraulic mining of gold placer deposits in Russell Gulch, Colorado, late 1800s. Collier’s Rocky Mountain Scenery company produced stereopairs of Colorado scenery for sale. Courtesy: Colorado School of Mines Library’s Fig. 1: Diagram of the Clear Creek Company Works mill, George - Mining History Archive. town, Colorado, circa 1880. Courtesy, Colorado School of Mines Abb. 2: Ein Stereopaar zeigt einen Goldbergbau mittels Was- Library’s Mining History Archive. serkraft in Russell Gulch, Colorado, Ende des 19. Jahr hunderts. Abb. 1: Diagramm der Clear Creek Company Works mill, George - Die Collier’s Rocky Mountain Scenery company stellte Stereo- town, Colorado, um 1880; mit freundlicher Genehmigung: Bi- paare der Landschaft Colorados zum Verkauf her. Mit freundli- bliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbaugeschichte- cher Genehmigung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Archiv. Bergbaugeschichte-Archiv.

24 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 mining and mining history as well as materials on the history of CSM itself. The Russell and Lyn Wood Min- ing History Archive was created to house and pre- serve these materials, some unique to the Library. Al- though library users can gain on-site access to the Mining History Archive’s collections, which include documents, reports, manufacturers’ catalogs, indus- try journals, photographs and artifacts, these items are not readily accessible to off-site users (Figure 1). The CSM Library staff were aware of other organi- zations’ digitization activities and saw some of the Li- brary’s archival collections as good candidates for digitization and access on the Web. The staff focused Fig. 3: Postcard depicting the Matchless Mine, Leadville Colora- on the Archive’s many graphic materials such as pho- do. Altered photographs such as this one from the late 1940s were commonly made for the tourist trade and distributed tographs, stereopairs, postcards and illustrations (Fig- locally. Courtesy, Colorado School of Mines Library’s Mining ures 2, 3). However, the staff had no experience with History Archive. either the technical (hardware and software) or the Abb. 3: Die Postkarte zeigt den Matchless Bergbau in Leadville, practical (policies, workflow, specialized metadata, Colorado. Ähnliche Fotos wie dieses aus den späten 40er Jah- cost) aspects of implementing a digitization project. ren des 20. Jahrhunderts wurden häufig für das Touristenge- schäft aufgelegt und lokal vertrieben; mit freundlicher Geneh- migung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbau- geschichte-Archiv. Digization at the Arthur Lakes Library

Several digitization initiatives were being planned The Library completed its first digitization project, in the state of Colorado by 2000 and the region was “Mining and Mineral Industries in the US: Photo- host to the newly-formed Colorado Digitization Pro- graphic Perspectives,” of about 1,100 images in 2002. gram (CDP), a private granting agency whose mission The images were attached to minimal metadata was to support digitization projects related to Col- records in MARC cataloging format (although not orado’s heritage. The Arthur Lakes Library collaborat- full MARC records). The images themselves display as ed with the National Mining Hall of Fame and Muse- both thumbnails (small reference images) and full- um in Leadville, Colorado, which had a large uncata- size graphic interchange format (*.gif) display files loged collection of graphical materials on mining from links to a server supported by CSM. The image covering a range of dates, and the partnership re- records were entered into the Image Database, a ceived a small grant from the CDP to create a joint searchable database on an Endeavor Voyager™ soft- collection. This grant provided starting funds for the ware platform, at http://csmphotos.coalliance.org. two institutions to digitize approximately 1,000 im- In addition, as part of the original CDP grant pro- ages on mining subjects with an emphasis on the ject, metadata and image links were exported to mineral heritage of Colorado but including minerals- the Heritage Colorado Collections catalog at related images from other regions. http://www.cdpheritage.org/heritage/index.html. The CDP provided initial access to scanning equip- The Heritage catalog is a union catalog of digital im- ment as well as grant money. It played an equally ages on Colorado’s heritage and supported by the CDP. critical role as a network of advice and “best prac- tices” by disseminating recommended practices for scanning and metadata and acting as a coordinator Mining images in the image database to bring together other digitization project leaders from regional universities, libraries, museums and Since the completion of the first project in 2002 historical societies. The availability of others’ exper- the Library has continued to add mineral industry im- tise and a forum for discussing priorities, trade-offs, ages to the Image Database (Figure 4) and has ex- accessibility issues and problems allowed the partici- panded into other subject areas. Today the Library’s pants of the Arthur Lakes Library to better define digital collections include over 4,000 images on a va- their own project. riety of subjects relevant to CSM’s engineering mis-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 25 Fig. 4: Diagram of a mine car, United Verde Extension Mining Company, Arizona. Courtesy, Colorado School of Mines Library’s Mining History Archive. Abb. 4: Zeichnung eines Bergbau-Hunts, United Verde Extensi- on Mining Company, Arizona; mit freundlicher Genehmigung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbaugeschichte- Archiv.

Fig. 7: Bishop George M. Randall, a founder of the Colorado School of Mines, circa 1870. Courtesy, Colorado School of Mines Library’s Mining History Archive. Abb. 7: Bischof George M. Randall, ein Gründer der Bergbau- schule Colorado, um 1870; mit freundlicher Genehmigung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbaugeschichte- Archiv.

Fig. 5: Pay Rock Mill, Silver Plume Colorado, 1800s. Courtesy, Colorado School of Mines Library’s Mining History Archive. Abb. 5: Pay Rock Mill, Silber-Blei Colorado, 19. Jh.; mit freund- licher Genehmigung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbaugeschichte-Archiv.

Fig. 8: Accident illustration from the US Bureau of Mines, 1970s. Courtesy, Colorado School of Mines Library’s Mining History Archive. Abb. 8: Darstellung eines Bergbauunfalls durch die US Berg- baubehörde, 70er Jahre des 20. Jh.; mit freundlicher Genehmi- gung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbau- geschichte-Archiv.

sion and activities. Images range in date from the Fig. 6: Postcard of miners operating a drill underground at the Climax Mine, Colorado, circa 1937. Courtesy, National Mining 1870s to the present, in: Hall of Fame and Museum. Mining and mineral industries Abb. 6: Postkarte mit Arbeitern beim Bohren unter Tag in der Ropeway engineering and industry Climax Mine, Colorado, um 1937; mit freundlicher Genehmi- Towns, buildings and railroads of Colorado gung: National Mining Hall of Fame and Museum. Colorado geology and scenery

26 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Within the mining and mineral industries collec- tion, the Database includes a number of sub-collec- tions such as: Colorado mines and mills of the 1800s Climax molybdenum mine, Leadville, Colorado Colorado School of Mines history Mineral specimens from Colorado mines Mines of the Copper and Iron belts of the northern USA Mine safety illustrations Western USA uranium/vanadium mines.

Figures 5–9 show some of the images available in Fig. 9: Miners with a trolley locomotive in the Morris Lloyd iron mine, Marquette Range, Michigan, 1930s. Courtesy, Colorado the Image Database. Digital image files represent School of Mines Library’s Mining History Archive. photographs, lantern slides, stereopairs, postcards, Abb. 9: Bergleute mit einem Elektro-Antriebswagen / einer diagrams, technical drawings, illustrations, and de- Elektro Lore im Morris Lloyd Eisenbergbau, Marquette Range, pictions of physical artifacts. Michigan, 30er Jahre des 20 Jh.; mit freundlicher Genehmi- The purpose of the digital collection has evolved gung: Bibliothek der Bergbauschule Colorado, Bergbauge- as well. Initial discussion about the goals of the col- schichte-Archiv. lection included the possibility of the collection serv- ing as an archive to accurately preserve the original graphic materials in archival digital format. After ex- Image metadata and searchability ploring the technological implications of this and the Library’s priorities, it was decided that the digital col- The Library’s Image Database is publicly accessible lection’s main purpose would be to provide access; it via the Web (http://csmphotos.coalliance.org). It is would be the “working collection” for these graphical searchable by multiple parameters, including key- materials. Images could then be altered during digiti- word, proper names (company, mine, geographic, zation to improve usability (changing contrast, crop- etc.) and subject heading. Because most of the record ping, etc.); the “original” archival version remains in fields are searchable, users can do keyword searches physical format. for personal names, formats, and publishers and pho- Similarly, the Library’s treatment of ownership and tographers, all data that commonly accompanies the use has evolved. The collection originally represented physical items, as well as any data included in con- physical objects held on site by either the Arthur trolled subject headings and narratives added by the Lakes Library or the National Mining Hall of Fame and metadata creator. Museum. With the proliferation of digital cameras As many who have used image collections on the the collection now includes digitally-created files Web are aware, it is not enough to simply place image donated as such to the Library, with no print equiva- files in a database. Metadata describe both the con- lents. The collection is meant to be used – permission tent and characteristics of the image and must ac- for personal, scholarly and educational use is a re- company images to make them readily accessible to quirement for inclusion of any image in the collec- users. When determining how to construct image tion. Some copyrights are owned by CSM, while oth- metadata, important decisions need to be made ers belong to the original photographer. Still other based on a number of factors, including user popula- images are in the public domain. A digital rights tions targeted, resources available to create the de- statement linked to each image’s record in the Image sired level of metadata, compatibility with existing Database indicates the terms of use and contact in- metadata records, future data migration needs, and formation for users. The project staff discussed the whether the metadata will represent the digital application of security devices such as digital water- image, the physical item, or a combination of both. marks to discourage reproduction but finally decided The Image Database is accessible to a wide variety in favor of a simple border brand that would identify of users, but the project staff targeted several specif- the image’s origins but still allow the types of usage ic user populations when considering their metadata. consistent with the collection’s purpose. These include technical users (engineers, specialists),

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 27 of the metadata significantly affects access. This is an ongoing project and promises to be the most time- consuming part of this and future digitization pro- jects. Enhancements of the metadata center primarily around creating descriptive subject headings and providing brief narratives about the image for con- text (Figure 11). Subject headings are controlled vo- cabulary assigned to each image, allowing the user to retrieve sets of images with similar themes. Initially, subject headings compatible with Library of Congress (LC) Subject Headings were selected. However, some LC subject headings contain terminology no longer commonly used in the minerals industry; others were too generic or too specific in the context of the Data- base. Therefore, in some cases non-LC subject head- Fig. 10: Colorado’s mining history includes a pack-burro race at ings were selected as more appropriate for both the Fairplay’s Gold Days Celebration, Colorado, 1952. Burros car- ried a pack and mining equipment; handlers accompanied collection and our targeted user populations. Be- their burros on foot. Courtesy, National Mining Hall of Fame cause of the place-based nature of much of the min- and Museum. erals industry, geographic subject headings were em- Abb. 10: Colorado’s Bergbaugeschichte schließt auch eine phasized. Mining methodology (for example, “Un- Reihe von Tragtier-Rennen zu den Fairplay’s Gold Days Feiern derground mining”, “Placer mining”), type of mineral ein (hier Bild aus dem Jahr 1952). Packesel trugen ein Bündel (“Silver mines and mining”), and categories of min- sowie Bergbauausrüstung; die Abrichter/Betreuer begleiteten ing activity (“Blasting”, “Mine safety”) were also ihre Packesel zu Fuß; mit freundlicher Genehmigung: National selected to help users group categories of images in Mining Hall of Fame and Museum. their searches. The narrative is probably the most time-consum- ing part of the metadata enhancement. Narratives teachers and students in K-12 education, and those can include a brief history of the site or activity de- with a general interest in mining history (Figure 10). picted, a summary of the image’s significance, and Providing access to these user populations falls with- details about the image. These details are chosen to in the Library’s mission and goals. enhance keyword searching retrieval and can include Project staff determined, with limited staff and fi- the names of persons, type of equipment, company nancial resources to devote to metadata creation, information, geographic details, etc. Narratives are one record would represent both the physical and written to complement the subject headings; they digital items. Compatibility and ability to migrate provide additional searchable data without diluting record data to other software platforms were impor- the purpose of subject headings as controlled vocab- tant, especially since the original project required ulary. Care must be taken when creating narratives to supplying records to the CDP’s union catalog. Records avoid terms that could provide too many false “hits” were originally created in a text format and manipu- when searching. For example, the histories of many lated into MARC. Future metadata records will be mines in the Western US were significantly influ- created using the Library system’s MARC cataloging enced by the development of railroads. However, the software. term “railroad” is avoided unless there is actually a Images are accompanied by at least a minimal railroad depicted in the image. amount of metadata, including dates, origins, geo- Enhanced metadata allow users to retrieve images graphic location depicted, and any annotations ac- depicting: oil shale operations in Colorado; mine tim- companying the physical items. Because of variations bering in Michigan iron mines; explosives magazines; in the skills and practices of the several metadata cre- gold placer operations; mining properties of the ators, the quality of the initial metadata accompany- Calumet and Hecla Consolidated Copper Company; ing the images varied considerably. Enhancing this miners working underground; environmental effects metadata was considered a priority since the quality of mining.

28 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 [Anvil-Palms Mine, mine rescue crew] Call Number: U842b Title: [Anvil-Palms Mine, mine rescue crew]. Main Author: Petersen, Max S. Other Author(s): United States Bureau of Mines. Arthur Lakes Library. Russell L. and Lyn Wood Mining History Archive. Date: July 1946. Linked Full size image. Resources:

Digital Rights Statement Description: GIF (Image file) Photograph : b&w ; 4 x 6 in. Narrative: The Anvil-Palms Mine (Anvil-Palms-Keweenaw Mine?) in Gogebic County, Michigan was opened in 1886. The Mine was operated by Pickands, Mather and Company before its closure in 1957. Pickands, Mather and Company was established in 1883 as an iron mining and shipping firm with interests in the Lake Superior region. It was one of the large mining companies that consolidated smaller properties in the Michigan iron ranges in the early 1900s. The Company became one of the largest iron ore companies in the US. Subject(s): Pickands, Mather and Company. Iron mines and mining Michigan. Underground mining Michigan. Miners Michigan. Mine rescue work. Scenes, underground Michigan. Gogebic County (Mich.)

Fig. 11: Sample of metadata for an image in the Image Database. Note the narrative and controlled subject headings. Abb. 11: Beispiel eines Metadaten-Blattes zu einem Bild in der Bilddatenbank. Zu beachten sind die beschreibenden sowie die kon- trollierten Überschriftsfelder/Kategorien.

Partnerships as well as serve as viable partners together. Joint pro- jects build understanding among key staff of the ex- In the beginning, the CDP encouraged collabora- pertise to be found in each partner and the unique tion or partnerships to secure the original funding role each organization fills. grant. The Arthur Lakes Library partnered with the While the Library was certainly encouraged by the National Mining Hall of Fame and Museum because success of this joint project, not all partnerships will of the rich collection of historical mining pho- work as well as the one mentioned above. If the part- tographs at each insitution, a shared focus on mining nership is viewed as competition for funds, expertise, history, and a strong relationship of trust between a equipment, or status, the partnership may be member of the Board of the Museum and the staff of doomed. Communication and coordination must the Library. Each entity had a common mission, that occur regularly and often. Decisions must be made of advocate for the scholarship of researchers even with an eye toward compromise but not at the cost of though the entities were different in primary pur- functionality for either entity. pose: library vs. museum. A mission helps the organi- The experiences and involvement with this collab- zations to focus on the ways each organization can oration showed that complementary roles need not best deliver development, support, and other services grow into conflict or competition as some had pre- to their respective constituents, including each other, dicted. Selecting the right partner is critical for suc-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 29 cess. As expertise grows, the potential for selecting persal. As most of these reports are approaching the partners grows; perhaps a partner might be selected century mark, digitization of the documents and ac- for the kinds of digital images already available or a companying maps would decrease wear and tear on collection that complements a collection already the original in the short term and allow world-wide held. Communication must include the identification access to this very important collection. of emerging needs and technologies, and each orga- The Library is also interested in further exploring nization must be committed to making the digitiza- partnerships with others holding graphic materials tion project a success. Each entity must also be nim- on mining. Alumni of CSM are a relatively untapped ble enough to devote more staff, time, effort, or source of graphic materials on both the School and funds to ensure the positive outcome of the collabo- on mining engineering around the world. Local his- ration. Even though the Arthur Lakes Library is con- torical societies and museums in Colorado have a sidered a small library, the first projects selected were wealth of graphic materials on regional mining his- those resources researchers would find valuable. tory, often unique to their sites. These small organi- Recognizing partnership opportunities may re- zations may have digitization capabilities but often quire creative thinking. Additionally, leveraging lack the technological resources to make their collec- funding, expertise, and equipment may bring about tions accessible to wide audiences via the Web. These interesting collaborations. Historical museums and partnerships represent additional challenges in de- societies may partner nicely with libraries and/or veloping shared collections and managing intellec- archives. Local communities or historical districts tual property, but the resulting additions of materials may desire to partner with entities that have greater would improve the breadth and depth of the Image access to the infrastructure and expertise that can Database’s coverage of mining. support digitization projects such as universities. The focused disciplines of the Colorado School of Newspapers may desire to increase their exposure Mines and the Arthur Lakes Library go beyond mining and/or assist preservation of early issues by digitiz- and are international in scope. Other technical col- ing; this desire could integrate well with regional lections in the Library that would benefit from a archives directives. Institutions holding scientific, wider audience are ongoing or potential digitization cultural, and historical resources may desire to digi- projects. For example, the Library’s Ropeways Collec- tize the items of these collections and partner with tion, a specialized collection concerning the theory, archives or libraries with similar interests. design, operation, and history of ropeway systems – one of only three in the world that are publicly acces- sible – has considerable interest from all over the Future projects world. The Library is currently digitizing the pho- tographs of Charles F. “Chuck” Dwyer, P. E., a designer, The Arthur Lakes Library believes it is a priority to builder, regulator, and user of ropeways. Preliminary promote access to the special collections housed and contact has been made with an international expert managed by the Library. Where once special collec- in ropeways, Dr. Professor Gabor Oplatka, to place his tions could only be accessed by visitors to the physi- images of ropeways in the Library’s digital collection; cal library, the Web now expands access. The Library these images would complement those already avail- owns a number of collections relevant to the history able. The ropeways industry heavily emphasizes com- of mining that would enhance the Image Database munication and access to information because of and are possibilities for future digitization projects. safety and legal factors, primarily in recreational For example, there are maps and diagrams in the Li- ropeways such as ski lifts. A digital collection of rope- brary’s Map Collection of Colorado’s early mines and way materials will aid communication to industry mining claims. Artifacts from the Archive include users internationally. mining lamps, equipment, and memorabilia of the Because digitization is not a university priority at School of Mines; digital images of these artifacts this time, the Library must seek external funding for would be a valuable addition to the Database. The Li- such projects. Fundraising adds time and effort to brary has a collection of mine reports – reports by In- any project, but when done in collaboration with spectors of Mines containing assay data, descriptions other organizations it can be an effective means of of workings, and even mentions of cultural heritage supporting some digitization projects. Educational interests – that are publications of very limited dis- efforts on digitization that are directed at the insti-

30 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 tution as a whole can occur simultaneously with a Conclusion project, emphasizing relevance to the organization’s mission and benefits accrued. The staff of the Arthur Lakes Library plans to con- To date, digitizing graphic materials has not been tinue to expand the digital image collections in the used as a digital preservation method per se at the Image Database as resources become available. Arthur Lakes Library. However, as hardware and soft- Working with a digital collection provides the Library ware technology for this purpose improves, the po- with new opportunities to partner with other organi- tential of digitization for preservation purposes will zations and offers new options for potential donors. be re-evaluated. Preservation-level digitization has Manuskript eingelangt: 7. Oktober 2006 / manuscript submit- the potential to be a safety net for physical archives ted October 7, 2006 that by their nature are in danger from theft, fire, Manuskript angenommen 1. März 2007 / manuscript accepted flood, and other catastrophic events. March 1, 2007

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 31 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 33–43, 2007

PARACELSUS – NATURKUNDIGER UNTER UND ÜBER TAGE. MIT EINEM BRÜCKENSCHLAG ZU FRANZ VON BAADER PARACELSUS – NATURAL SCIENTIST IN OPEN CAST AND UNDERGROUND MINES. WITH A BRIDGING TO FRANZ VON BAADER

Inge Franz

Mit 4 Abbildungen / with 4 figures

Hardenbergstrasse 38, 04275 Leipzig, Deutschland

Schlüsselwörter: Paracelsus = Philippus Bombast von Hohenheim <1493 (1494?)–1541>, Baader Franz von <1765-1841>, Bergbaugeschichte, Geschichte der Medizin, Bergarbeiterkrankheiten, Arbeitsmedizin Keywords: Paracelsus = Philippus Theophrastus Bombast von Hohenheim <1493 (1494?)–1541>, Baader Franz von <1765-1841>, mining history, history of medicine, diseases of miners, industrial medicine

Zusammenfassung Der große Arzt Philippus Theophrastus Bombast von Hohenheim (1493/94–1541) lebte während der histo- risch bedeutsamen Epochenwende zur Neuzeit. Entsprechende – politisch, ökonomisch und soziokulturell determinierte – Widersprüchlichkeiten formten seine wohl der Zeit, aber weniger der Tradition verhaftete Persönlichkeit. Dieser weitgehende Nonkonformismus untermauerte sein zukunftsweisendes Natur- und Me- dizinverständnis, woraus analog das Ethos des sowohl geistes- als auch naturwissenschaftlich (im positiven Sinne der Alchemie) gebildeten Arztes erwuchs. Am Beispiel seiner Schrift Von der Bergsucht oder Bergkranckheiten drey Bücher wird demonstriert, dass er den Menschen in Gesundheit wie in Krankheit als Ganzheit betrachtete. Dem entsprach die angestrebte Einheit von Kenntnis der Verursachung, der Diagnostik sowie Therapie unter den Bedingungen des Bergbaus und angrenzender Bereiche. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen ihm die Priorität zu, die erste gewerbe- medizinische Monografie verfasst zu haben. Paracelsus gilt als Erneuerer der Medizin mit dem Ansatz vor- wiegend der Iatrochemie. Es werden wichtige editionshistorische Etappen aufgezeigt und eine kurze Rezeptionslinie umrissen, die bis zu Franz von Baader (1765–1841) reicht.

Abstract Phillippus Theophrastus Bombast von Hohenheim (actually Philipp Aureolus Theophrast Bombast von Ho- henheim, 1493-1541) lived during one of the most drastic divides in history. Most different intellectual movements existed at the turning-point to the modern times and appeared in the form of polarization, re- sulting mainly in renaissance. Paracelsus on the other hand was little concurring with the movements and no medical philosopher in the sense of renaissance and humanism. He derived his interpretation of humanism from man, who was considered regarding all outer relationships and inner disposition. All these factors re- sulted in his medical understanding as well as in the ideal of a physician with the four pillars, such as (na- ture-)philosophy, astronomy, alchimia and Christian virtue. From this basis he discussed valiantly the opin- ions that did not seem up-to-date to him.

33 dings oftmals mit sehr ungesicherten Angaben auf Grund der dürftigen Quellenlage. Geboren im schweizerischen Einsiedeln als Sohn eines Arztes, aufwachsend in einfachen Verhält- nissen, wurde das österreichische Kärnten bald zu seiner zweiten Heimat. Das Studium der Medizin absolvierte er in Ferrara, doch wichtige Knoten - punkte in seinem Leben bedeuteten beispielsweise die Städte Basel und Salzburg. Basel, wo er als Stadtarzt angestellt war, aber auch Vorlesungen hielt, und zwar als Erster vorwie- gend in deutscher Sprache entgegen dem üblichen Latein. Absolut unangepasst erwies er sich auch ebenda gegenüber den überlieferten Autoritäten besonders der antiken Heilkunst, z.B. Hippokrates und Galenos, die er als zeitlich überholt ansah (sym- bolische Bücherverbrennungen). Von Salzburg fühlte sich Paracelsus wiederholt angezogen, nachweislich in den zwanziger Jahren, in denen er u. a. theologische Schriften verfasste2 und in den dreißiger Jahren. Er, der stets Ruhelose, fand dort auch seine letzte Ruhestätte. Auf diese Stadt wird in der anschließenden, gewissermaßen habituellen Montanbiografie zurückzukommen sein. Sie wird den Zugang zur Schrift von den Berg- krankheiten schaffen, auf die sich hier konzentriert werden soll. Dem sich später Paracelsus nennenden Theo- phrastus von Hohenheim waren von Kindheit an Bergbaulandschaften vertraut. Der Vater, Wilhelm Abb. 1: Paracelsus. Porträt in den Bänden der Gesamtausgabe Bombast von Hohenheim (1457–1534), zog mit ihm von Joh. Huser. 1589 etwa 1502 nach Villach in Kärnten. Es ist aber wohl nur eine Legende, dass der Vater an der dortigen Bergschule lehrte, doch diesbezügliche Naturkunde Biografie soll er seinem Sohn in einem eigenen Labor vermit- telt haben, ebenfalls eine Einführung in die Philippus Theophrastus Bombast von Hohenheim Scheidekunst. Erste Einblicke in die bergbauliche (eigentlich Philipp Aureolus Theophrast Bombast Praxis waren in der unmittelbaren Umgebung mög- von Hohenheim; 1493(1494?)–1541) – einer der lich, beispielsweise in den Bergwerken von größten Ärzte – gehörte (und gehört z. T. heute Paternion, Bleiberg und Hüttenberg, in denen u. a. noch) zu umstrittensten Persönlichkeiten. Dennoch Zink-, Blei- und Eisenerze gefördert wurden. Die ist er in unserer Zeit zu wahrhaft „höchsten“ Ehren Laboratorien der Bergwerke und Metallhütten gekommen: nach ihm wurde 1970 einer der beacht- waren dem äußerst Wissbegierigen ebenfalls lichsten Krater auf dem Mond benannt.1 Diese zugänglich. Er berichtete hierüber in Chronica und Ehrung – neben einem fast inflationären Gebrauch ursprung dises lants Kernten (1538, erstmals seines Namens – mag auch für die Breite des Spek - gedruckt 1955). Auch in den folgenden Jahren kehr- trums seiner Interessen, innerhalb derer die Astro - te er des Öfteren nach Villach zurück. nomie (Astrologie) einen wichtigen Platz einnahm, Zwischen seinen weitläufigen Reisen nach Süd- gestanden haben. und Westeuropa, in den Norden und den Osten über Folgend ein paar Stichpunkte zur Biografie. Europa hinaus wandte er sich zwischen 1510 und Hierzu ist eine Fülle an Literatur vorliegend, aller- 1520 – angenommen wird mindestens um 1515, z.T.

34 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 bis 1523 – nach Tirol. Nordöstlich von Innsbruck aus strebte er zu den mit dem Namen der einflussrei- chen Augsburger Fugger verbundenen nahe Schwaz gelegenen Silber- und Kupfergruben, aber desglei- chen zu anderen im Inntal sich befindlichen. Seine Erfahrungen mit Quecksilber gehen beispielsweise auf hiesiges Terrain zurück. In den Jahren 1533/34 hielt er sich wiederum hier auf, ebenso in Hall und Mils (Mills), später des Weiteren in Sterzing und Meran. Seinerzeit gab es im Schwazer Gebiet mehrere Tausend Knappen. Diese Berufsgruppe war es besonders, zu der Paracelsus Kontakt hatte. Die zen- trale Figur für ihn war jedoch der ebenfalls Bergwerke – in diesem Fall Silber- und Bleigruben – besitzende Gewerke (Schmelzer) Sigmund Füger (oder Sigismund F., Siegmund Füeger, Fieger). Paracelsus’ Beziehung zu ihm war vor allem durch dessen Großlaboratorium bestimmt, in dem auch andere Unternehmer arbeiten ließen. Er zählte ihn zu den Lehrmeistern, die ihm große Erfahrungen vermittelt hätten, den „edel und fest Sigmund Füger von Schwaz mit sampt einer anzal seiner gehaltnen laboranten“.3 Paracelsus interessierten besonders Chemotechnik und Metallurgie. Einige Jahre darauf setzte er sein unstetes Wanderleben fort und sammelte u. a. als Militärarzt wertvolle Erfahrungen. Seine naturkundlichen bzw. Abb. 2: Statue des Paracelsus in Ferrara heilkundlichen Interessen ließen ihn den Gedan - kenaustausch mit gelehrten Ärzten, Badern und Scherern, Kräuterweibern, aber auch mit sogenann- (in Tirol, Vorarlberg und im Salzburgischen ebenso ten Schwarzkünstlern und Alchemisten suchen. wie in der Steiermark) wurde auf Grund der wirt- Beson ders durch Letztere hatte er Kenntnisse zur schaftlichen Struktur weitgehend von den Heilkraft von Metallen und Mineralien, fußend auf Gewerken und Bergknappen getragen, ausgehend der Alchimia technica und Alchimia medica, erwer- von Gastein und Rauris. Ein Stichwort zu den ben können. Ursachen der Aufstände: Beschneidung vormaliger Um aber endlich als Arzt sesshaft zu werden, bergmännischer Freiheiten durch das geplante und richtete Paracelsus sein Ziel nun erneut auf dann auch durchgesetzte Direktionsprinzip. Mit Salzburg, die Bischofsstadt mit umliegendem Salz-, ziemlicher Sicherheit wird Paracelsus’ Involvierung aber auch Edelmetallbergbau, die sich mitten in den in diese Aufstände und daneben in kirchenkritische Auseinandersetzungen um Reformation und Disputationen angenommen, was seine Pläne in Bauernkrieg befand. Er soll 1524 seinen Weg dort- Salzburg zunichte machte und ihn zur Fortsetzung hin durch das Montanrevier von Gastein und Rauris des Wanderlebens zwang. (besonders Abbau von Edelmetallen) genommen Er begab sich zunächst auf die Route nach haben. Zumal Gastein spielte eine wichtige Rolle für Bayern, doch wichtig für die Thematik ist ferner die seine umfangreichen balneologischen Aktivitäten, Erwähnung der Aufenthalte in den Bergbau- die hier als solche nur erwähnt werden können. gebieten des Dreiecks Sachsen-Böhmen-Mähren Auch in dieser Zeit und in diesem Gebiet zeigte sowie Siebenbürgen, später noch Idrija bzw. Krain. sich seine Volksnähe, die sich wohl weniger in seiner Soweit einige markante Wegemarken der Wan- deftigen Sprache als mehr schon im sozialen derungen des Paracelsus, die ihn bis nach Moskau Empfinden äußerte. Der alpenländische Bauernkrieg geführt haben sollen. Der Zweck dieser kurzen

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 35 Schilderung war erstens seine relativ enge Verschiedene geistige Strömungen, z.B. die Retro- Beziehung zum Montanwesen sowie zweitens die spektive auf die Antike oder erste rationalistische Entstehungszeit und möglicherweise den Ent - Vorboten der Frühaufklärung oder auch mittelalter- stehungsort der Schrift über die Bergkrankheiten liche Mystik sowie materialistischer Pantheismus etc. zu erhellen. trafen an der Schwelle zur Neuzeit aufeinander und Fakt ist, dass bei Paracelsus die Erfahrung ebenso äußerten sich in Polarisierungsprozessen. Damit ein- wie die Anschauung eine fundamentale, eben empi- her gingen politische Umstürze durch große rische Rolle spielte. Er ist selber in die Bergwerke Volksbewegungen und Säkularisie rungs tendenzen. ein gefahren. Er experimentierte nicht nur in den Das Verfestigen traditioneller Strukturen stand genannten Laboratorien, wie beispielsweise in neben zukunftskündenden Modellen. Schwaz, sondern er suchte auch die direkte Beob- Doch Paracelsus lässt sich nicht einordnen als achtung bei Verhüttungsprozessen. Insgesamt ist irgendein konformer Parteigänger. Er war ein allerdings nicht zu vergessen, dass seine bergbauli- Querdenker und ließ sich z.B. weder in seinem chen Interessen weitgehend Mittel zum Zweck und christlichen Glauben beirren noch in seiner gleich- damit der Medizin untergeordnet waren. zeitigen Kirchenkritik, die ihm den Vorwurf der gno- stizistischen Häresie einbrachte. Die Vielzahl und Zerrissenheit der geistigen Strömungen lösten bei Kurz eine Vorbesinnung auf weltbildliche ihm Unbehagen aus. Sein Weltbild vereint also ver- Grundsätze schiedene Ansätze. Die Topoi von Makro- /Mikrokosmos mit entsprechenden Analogie bildun- Seine erwähnte Umstrittenheit ist weitgehend gen sowie der Drei-Prinzipien-Theorie, deren er sich aus jener Zeit zu erklären, die ihn in eine der ein- im vorliegenden Werk bedient, schöpfte er bei- schneidendsten Zäsuren der Weltgeschichte stellte. spielsweise in erster Linie aus dem Neuplatonismus. Sein konkretes Medizinverständnis ebenso wie das Ideal des Arztes beruhte auf vier tragenden Säulen, die er in allen diesbezüglichen Schriften als Basiselemente heranzog. Grundlegend dargestellt besonders im Opus Paragranum (ca.1530), sind die- ses (Natur-)Philosophie, Astronomie, Alchemie und christliche Virtus (Tugend). Dabei verkörpert die Philosophie die untere, irdische Welt und die Astronomie die obere.4 Oberes wie Unteres, Äußeres wie Inneres waren stets auf Symbiose angelegt. Demnach orientierte sich seine Anthropologie in einem tieferen humanistischen Sinne auf den Menschen, den er in all seinen äußeren und inneren Verfasstheiten als Ganzheit betrachtete.5

Zur Schrift selber

Es existieren zwei Handschriften als Abschriften, eine Wiener in der Österreichischen National biblio- thek und eine Hallenser in der Marienbibliothek Halle/Saale, die Originalschrift ging verloren. Die auf den Abschriften fußenden ersten Drucke in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. sind sowohl in sich als auch im Vergleich miteinander sehr widersprüchlich. Die erste Drucklegung erfolgte 1567 in Dillingen Abb. 3: Von der Bergsucht oder Bergkrankheiten drey Bücher. durch Samuel Zimmermann, gen. Architectus mit Dillingen 1567 einer Widmung an den Förderer, den Salzburger

36 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Erzbischof Johann Jacob. Dieses Separatum ist auch bzw. Berglungensucht der unter Tage Arbeitenden, heute noch in Nachdrucken sehr verbreitet und im zweiten die durch Verhütten und Schmelzen der jüngst in Sachsen sogar zweimal herausgegeben Metalle verursachten Krankheiten über Tage und worden.6 Übrigens gab Architectus selber ein im dritten die durch Quecksilber hervorgerufenen Probierbuch heraus.7 Krankheiten in allgemeinerem Rahmen. Huser hatte Die zweite Drucklegung erfolgte mit der unten noch ein kurzes Fragment zu beispielsweise nochmals zu erwähnenden erstmaligen Gesamt- Berggeistern und Schlagwettern angeschlossen. Alle ausgabe von 1589–91 durch Johann(es) Huser. drei Bücher sind in Traktate und diese wiederum in Nicht nur Form und Inhalt verschiedener Kapitel untergliedert. Teilweise sind diese mit einer Ausgaben differieren und wirken eher unvollendet, Überschrift versehen, wahrscheinlich von fremder sondern bereits der Titel wurde variiert. Insgesamt Hand eingefügt. mutet diese Schrift an als Aneinanderreihung von Zum Text, aus dessen überaus großem Fragmenten. In der frühen nachparacelsischen Zeit Gedankenreichtum nur einige Positionen herausge- übten sich subjektiv wohlmeinende Bearbeiter an griffen werden können: den Überlieferungen, aber objektiv heute nicht Dem ersten Traktat des ersten Buches kommt mehr überprüfbar. grundlegende Bedeutung zu, da eine Übersicht die Einheit von Wesen, Entstehung und Heilung der Bergsucht vermittelt. Einer solchen habe es bisher Was liegt vor? ermangelt. Zu beginnen ist allgemein per definitio- nem, „damit wir aber wissen / was die Bergsucht sey Es wird der Erstausgabe von 1567 gefolgt.8 / ist die / so die Ertzleut / Schmeltzer / Knappen / Das Titelblatt ist gegliedert in Verfasser, Titel mit vnd was den bergwercken verwandt ist / es sey im Untertitel, Zielgruppe sowie Angaben zum Druck Waschwerck / im Silber oder Goldertz / Saltzertz / (kaiserliche Druckerlaubnis und Erscheinungsjahr). Alaun vnnd Schweffelertz / oder Vitriol sudt / in Der vollständige Titel lautet: Bley / Kupffer / Zwitter / Eisen / oder Quecksilber - Theophrasti Paracelsi von Hohenheim / beyder ertzt: welche in solchem Ertzbawen / fallen in die Artzney Doctor ... Von der Bergsucht oder Lungsucht / in schweynung (Schwellung – I. F.) des Bergkranckheiten drey Buecher / inn dreyzehen Leibs / in Magen geschwer / dieselben heissen Tractat verfast vnnd beschriben worden. Darinnen Bergsuechtig.“ begryffen vom vrsprung vnd herkomen derselbigen Diesen Betroffenen also zu helfen, sind die kranckheiten / samt jhren warhafftigen Pre - Erkenntnisse aus dem „Liecht der Natur“ notwendig, seruatiua vnnd Curen. jene Krankheiten „zuergrunden“. Dazu verhilft die Allen Ertz vnnd Bergleuten / Schmeltzern / „Philosophey“ (20 ff.). Nur vermöge des Probierern / Müntzmaistern / Goldschmiden / vnnd Zusammenhangs des Menschen mit der Natur – und Alchimisten / auch allen dene so inn Metallen vnd er selber ist Natur – ist die Entstehung dieser Mineralien arbayten / hoch nutzlich / tröstlich vnnd Krankheiten aufzudecken. Der philosophische notturfftig. Ansatz ist der des Verhältnisses von Mikro- und Es erstaunt, dass Mediziner nicht als Adressaten Makrokosmos. Die konkrete tragende Kategorie zur genannt sind. Zu bemerken ist jedoch, dass mit der Entschlüsselung der Lungensucht sieht Paracelsus Formulierung der Zielgruppe ein frühes Zeichen der im „Chaos“, in der „Lufft“. Das heißt, „daß zwischen Spezialisierung der Wissenschaften in Gestalt von dem Himmel vnd der Erden / ein Chaos ligt / welcher Fachliteratur gesetzt worden ist, ein Mosaikstein - alle die Kranckheit macht / so der Lungen anligen / chen im Vorfeld der wissenschaftlich-technischen jhr Fieber / jhr Geschwer / jhr Schweinsucht Europäisierung. (Schwindsucht – I. F.) / jhr Voelle / jhr Husten / jhr Keychen / jhr Enge / mit sampt andern Speciebus. Dann der Mensch muß auß demselben Chaos, sein Zum Aufbau Lung ernehren ... Also verstanden auch / das also auch ein Chaos Wie es im Titel heißt, sind es drei Bücher. Die fol- ist in der Erden / der dieselbe Lungen fuehrt / deren gende Gliederung gibt eine grobe Übersicht. Im die in den Bergen wohnen. Vnd wie auff der Erden / ersten Buch beschreibt Paracelsus die Bergsucht auß jhrem Chaos Lungsuechtig werden ... Also schei-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 37 den sich die Nammen / nach jhren Elementen / erkennen, bedarf es der chemischen Analyse, der nemmlich Lungsuechtig in denen / so auff Erden Alchemie, ebenso wie der Philosophie. seind / vnnd Bergsichtig in denen / so in der Erden Während dieser Dreiheit im zweiten Buch eher sind.“ eine Geistigkeit zukommt, erscheint sie im ersten Das bedeutet, dass lediglich ortsabhängige vorwiegend mit Direktbezug oder der Realität Sauer stoffmischungen die ätiologischen Unter - zumindest anhaftend. schiede zwischen der Lungen- und der Bergkrank - heit ausmachen. Beispiel Sulphur: Jenes auf der Erde oder in der Erde zu verstehen, Dessen „Eygenschafft“ über und unter der Erde braucht der Arzt die Astronomie, denn der „krafft soll erkannt werden als „Sulphur der Marcasiten / der Sterne(n)“ kommt großer Einfluss bei der Weiß / vnd Roth: Sulphur deß Talcks / Schweffel deß Entstehung dieser Krankheiten zu. Hier zeigt sich Ogers / Schweffel deß Zinobers / Schweffel der das Verhaftetsein des Paracelsus im astralischen Wildtnuß / Schweffel der Kyß / Schweffel des oder siderischen Denken seiner Zeit. Doch er dachte Marmels / Schweffel deß Dufftsteins / Schweffel der durchaus tiefer und ist diesbezüglich von Zeit - Amethisten /“ usw. genossen, etwa Agrippa von Nettesheim (Heinrich „Dises Sal, dieser Sulphur, dieser Mercurius, seind Cornelius; 1486–1535), abzuheben. Denn der Spiritus, die der Chaos selber seind / nach innhalt Mensch ist nach seiner obigen Auffassung eben genaturt derselben Region.“ (21-28) – Bestandteil der Gesamtnatur, d. h. hier scheint das D. h. der Geist der Lagerstätte wird körperhaft zur Verhältnis Mikro-/Makrokosmos durch. Also können Naturgestalt der Landschaft. Paracelsus legte damit die Krankheiten generell ausgehen von den eine Einsicht vor, die seinerzeit keineswegs selbst- „Mineralia der Erden / der Himmel / vnd Sternen“. verständlich war. Der Bogen wäre noch spannbar bis Kosmologisch: Es sind „Kranckheiten der Erden“ wie zu seiner Signaturenlehre der Pflanzenwelt, die er „Firmamentische“. als Mediziner phytotherapeutisch wertete, wiewohl Besonders wandte sich Paracelsus in diesem in gewohnt dunkler, z. T. mit Mystizismen versetzter Zusammenhang den konkreten Arbeits bedin - Sprache. gungen zu, so bei der Verursachung des Asthmas Auf die unbedingte Beachtung der Region als durch ungünstige Witterungs bedin gungen. Zusammenhang des „unter/über der Erde“ weist er Später spricht man von Umwelteinflüssen unter wiederholt hin, so auch im dritten Buch zu den wie über Tage auf die Atemwege. – Des Weiteren Quecksilberkrankheiten (61 f.). beschrieb er die unsichtbaren Gefahren für die Ausgenommen dieses dritten Buches, in welchem Lunge durch Einatmen gefährlicher Bestandteile Mercurius als solches den Hauptgegenstand bildet, der die Bergarbeiter umgebenden Luft – des macht er die genannte Trias zur Leitlinie der „Chaos“ –, zunächst Alaun, Vitriol und Salpeter Darstellung. genannt, sodann aber eingeordnet in sein Dreier - Seine These lautet: Sulphur, Mercurius und Sal modell Sulphur (feuriges Prinzip), Mercurius sind für den Menschen sowohl gut als auch böse, (flüchtiges Prinzip) und Sal (festes Prinzip) als beides in einem. Auf diese Weise stellte er die „erste“ Substanzen. Sie werden demnach substan- Thematik unter ethische Kategorien. Er führte not- tiell wie metaphorisch gebraucht, oft ineinander wendig zur Rolle des Arztes, dem er neben und mit übergehend. In praxi setzen sie an der Lunge an der ethischen Verpflichtung großen Sachverstand und „verhartzen“ diese als Tartarum (23 f.). abverlangte. Gemeint ist der Tartarus coagulatus, der u.a. Paracelsus’ christlich-humanistisches Menschen- Katarrhe und Lungentuberkulose, selbst Lungen - bild ist gerade in dieser Schrift zu Berufskrankheiten krebs – Beispiel „Schneeberger Krankheit“ – aus- sehr subtil gezeichnet. Der Mensch in seiner löst. Derartige pathogenetische Phänomene Verletzlichkeit steht im Mittelpunkt. „… so nuhn aber erfasst zu haben, gilt als eine bahnbrechende der Mensch gesetzt ist / in das zerbruechlich leben / paracelsische Erkenntnis. dermassen / dass viel ding sind / die ihn toedten / vor Allerdings gehören Sulphur, Mercurius und Sal zu welchem er sich auch / so er ohn wissend ist deren den am schwersten verständlichen Topoi bei dingen / nit hueten kann.“ Darum hat Gott den Arzt Paracelsus. Sie wirken komplex und sind als solches geschaffen. Diesem hat er „die erkantnuß geben / Grundelemente des Makro-/Mikrokosmos. Sie zu das gut und boeß in eim ding anzuzeigen“ (29 f.).

38 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Die Zeichen des Himmels und der Erde einsch- Trias. Das richtige Arcanum zu erkennen, muss der ließlich der Landschaft zu erkennen, muss der Arzt Arzt erfahren in der „Alchimey“ i.S. von Scheide - über „Erfahrenheit“ in der „Astronomey und natur- kunst sein. kundlich ergründender „Philosophey“ verfügen. Doch Paracelsus stellte auch die Frage: Warum Grundlegend ist daher der „Augenschein“ oder die setzt sich der Mensch in seiner Anfälligkeit diesen „augenscheinliche kundschafft“ (23 ff., 54), d. h. die Gefahren aus? Anwesenheit vor Ort, also auch das Einfahren, um Die Arbeit des Bergmanns ist notwendig. Ihre zur „Theorica“ der Geburt „der Suchten der Lungen Notwendigkeit erwächst aus den Bedürfnissen aller. vnd deß Bergs“ zu gelangen. Die „Practick“ zählt: Im zweyten Buch – „betreffend die Schmeltzer / „Ein Mensch wird durch den Menschen gemacht: Abtreiber / vnd Silberbrenner / vnd andere so im also durch abmahlen vnd ablesen wird nichts per- Metallischen Fewr arbeiten“ – schreibt er „von der fect / nichts probiert / nichts bestaett ...“ (33, 55). Materia, so solchen Leuten schaden thut“. Die in den Der Arzt muss „lehrn an den enden vnd oerttern / da Metallen gleichzeitig werthaften sowie wertlosen sie (die „mineralischen“ Krankheiten – I. F.) sind vnd Bestandteile werden im Feuerprozess voneinander wohnen“, nicht vom Papier, auf dem man fliegen getrennt: „Wann ein jeglich gut ding / das erlangt lernt „ohne Fluegel“. Eben sowenig braucht es vieler soll werden / muß von dem boesen gescheyden sein. Worte, sondern konkreter Werke. Bisher waren den Nuhn ist die arth da / daß nichts liebes ohne leyds „Physicis“ „die Bergwerck vnd jhr anligen“ „schwer vberkommen wird ... Welcher das gut haben will / vnnd frembd“ (49, 35, 49). der muß deß boesen auch erwarten. Dieweil nuhn Wenn Paracelsus nun im Zusammenhang jener der Mensch den Metallen so starck nach sucht / ohn Dreiheit z.B. Vergiftungssymptome erörtert, so angesehen die Leibschaden: … so verharret er / von unterscheidet er deren Verursachung durch wegen des guten ...“ im Gift. Arsenikalien, Antimonium und Alkali, eine seinerzeit Beispiel Hüttenrauch, also Metalldämpfe, die er im Fokus stehende Gruppierung (32 ff.). Seiner für schädlicher als Ausdünstungen der Erze etc. hielt: Auffassung nach sollten Ärzte auch deswegen die „Denn einer der da schmeltzt / der sicht den Rauch jeweils örtlichen Gegebenheiten incl. Tätigkeits - vom Ertz / daß er ein gifft ist / vnd sicht das es ein profil der einzelnen Handwerke kennen bzw. analy- Huettrauch / ist/ ... daß nichts gut an jhm ist. Noch sieren, um sowohl Entstehung, bestimmte Modifi- vber das alles / vergist er seiner eygnen gesundtheit kationen und dementsprechende originäre / wie feind seinem Leibe das gifft ist: vnnd betracht Heilmittel und –methoden zu diagnostizieren resp. nit / daß sein Mvnd und Nasen offen steht / vnd daß zu verordnen. Ebenfalls nur so ist eine gezielte der Athem in jhn geht / vnnd mit dem Athem der- Prophylaxe möglich, auf die Paracelsus neben einer selbe huettrauch: vnd sicht vnd empfindt / daß zu angemessenen Ernährung großen Wert legte – auch langen tagen das gifft sein todt ist.“ (40 f.) hier befand er sich unter den Neuerern. Hinzu kämen noch durch Destillierarbeiten u. a. Die Arten des Erzes – gleichermaßen in seinen verursachte Schäden, auch Verätzungen und Zusammensetzungen – beispielsweise deren Aus - Verbrennungen. Soweit zunächst zur Ambivalenz dünstungen oder Strahlungen in dem Chaos – seien des Montanen. sehr unterschiedlich. Nur ein Aspekt sollte zur Darstellung therapeuti- „... dann die Vngerisch Region / auch die scher Möglichkeiten noch angefügt sein: Zum Steyrisch / fallen vngleich in jhrer anzeigung“ aus. Guten der Bergwerksarbeit gehört auch, dass die „Also auch die Etschbirg / (vnd die) Inischenberg fal- Metalle und Mineralien „jhre eygne Artzney“ gegen len in ein ander Glaß / gegen dem hohen Schädigungen in sich tragen. Ausgiebig stellte Meyßnischen Birg ... Vnd wiewol in sich neher Paracelsus das bei der Salzgewinnung dar. scheyden vnd abtheilen / dann gemelt ist / als Rau - Es ist „die Ertz apoteck“, die „kein species hat / als riß vnd Gastein / als Lintzgaw (Pintzgau – I. F.) vnd (ihre) Metallen“. Darin eben liegt die Heilkraft der Bangaw: vnd noch neher / als zween Stollen neben Natur, die Gott aus Barmherzigkeit den Menschen einander: Solches wird allen befohlen der Erfahren - zur Erkenntnis anbietet. Vermittels derer samt heit / ohn welche in diesen kranckheiten kein ver- Erfahrung „wende“ der Arzt „die kranckheiten / so standt mag sein.“ auff nachgehn vnd erforschung Goettlicher ord- Am Ort der Erkrankung befindet sich sowohl Gift nung eynfallen“, er suche die „grosse tungendt als auch Gegengift, beides wiederum beinhaltet die (Tugend – I. F.) in der Artzney“ (38 ff.).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 39 Was heißt das? alle wol sollen in jhrer Eygenschafft erkannt wer- Erstens bedeutet es eine strikte Absage an die zu den.“ (28) jener Zeit allgemein anerkannte und verbreitete Doch eben nicht nur die qualitativen Eigen - Humoralmedizin bzw. –pathologie. Diese ist nicht schaften resp. Zusammensetzungen sollen erkannt vermögens, Bergkrankheiten zu heilen. „Metallische werden, sondern auch ihre chemischen Wechsel- kranckheiten sind nicht Humorische kranckheiten“, wirkungen. sie sollen „alle auff die Metallische arth gezogen“ Beispiel Vergiftung: „... solche gifft durch einander werden (46 f.). Die Humoralmedizin – stark verein- wircken“ (34). Das bezieht sich nicht nur auf das facht: Säftelehre – reduzierte Krankheit i.d.R. auf betroffene Organ, sondern auf den gesamten eine endogene Ursache oder Störung. menschlichen Körper, in dem verschiedene chemisch- Für Paracelsus ist eine ganzheitliche oder kom- physiologische Prozesse ablaufen oder gestört sind. plexe Diagnostik usw. typisch, wozu – wie gezeigt – Beispiel „Mineralische kranckheiten“: ist das Hirn ebenso exogene Einflüsse zählen. Seine Lehre stellt befallen, „so leydet auch der gantze Leib“. Außerdem generell ein epistemologisches Umdenken dar, das generell: „... die Mineralia durchdringen die Glieder des überalterte, nicht mehr zeitgemäße Theorien – bei Lebens“ (Leibes?). Aus dieser Tatsache resultiert aller entwicklungsgeschichtlichen Berechtigung z.B. Paracelsus’ hoher Anspruch an den Arzt, der „ist under- der hippokratischen und galenistischen Anschauun- worffen allen natuerlichen Kuensten vnd Weyßheit / gen – überwand. Dennoch existierten diese alten die alle (muss er) zusammen klauben“. (49, 34, 62) antik-frühneuzeitlichen „Autoritäten“ noch lange Zusammenklauben also muss der Alchemist, was neben dem Frühparacelsismus. in der Natur – u.a. in Erzen – angelegt ist. Zweitens setzte Paracelsus dagegen: Die Keineswegs Goldmacherei ist das Ziel, sondern Berufung des Alchemisten oder des alchemistisch Veredelung, Vervollkommnung. Die Sammlung versierten Arztes ist es, die Heilkraft der Natur zum alchemistischen Wissens und Erfahrungen dieser- Wirken zu bringen. Er verstand den Alchemisten im halb waren der Hintergrund seiner eifrigen Labor- positivsten Sinne als naturkundlich Wissenden. arbeit, so wie er mit Dank des Siegmund Fügers in Wenn er erklärt, „diese Bergsucht ist ein Resina“ Schwaz gedachte. Auf der Grundlage der bergmän- (vgl. Tartarus), so sind chemische Analysen erforder- nischen Scheidekunst bzw. der analytischen Chemie lich. In der Alchimia medica bündelt der Arzt gewis- entwickelte er aus dem „Liechte der Natur“ seine sermaßen Anfangs- und Endpunkt zur Gesundung unverwechselbare Alchimia medica. Damit distan- verhelfender Aktivitäten. „...die Species Minerae, zierte er sich von durchaus vorhandenen mittelal- terlichen Ansätzen vermittels tria prima, der drei genannten Prinzipien. Auf sie führte er letztlich alle aus Metallen und Mineralien gewonnene Arznei – die Arcana – zurück. Diese auf dem Wege alchemi- stischer Reinigung – wobei er die Destillation bevor- zugte – wirkte stärker als pflanzliche Arznei. Mit den Resultaten, den Quintessenzen, Elixieren etc., begründete Paracelsus die Iatrochemie oder auch Chemiatrie und bahnte eine chemo-pharmazeuti- sche Entwicklung ungeahnten Ausmaßes an. Nicht also ein Renaissance-Arztphilologe wollte er sein, sondern sein Humanismus lag in diesem seinem Wirken!

Wann ist die Schrift zu den Bergkrankheiten von Paracelsus geschrieben worden?

Wie zur Wertung von Person und Leistung wird hierzu ebenfalls kontrovers diskutiert. Über Abb. 4: Paracelsus. Porträtmedaille. Bronze, vergoldet. 17. Jh., Jahrhunderte lagen die Annahmen zum Ent steh - Quelle: Staatl. Museen Preuß. Kulturbesitz, Berlin ungs jahr etwa zwischen 1533 und 1538. Demnach

40 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 käme Paracelsus nicht das Verdienst zu, die erste stets auch Bergbauinteressierte. So z.B. der Baseler gewerbemedizinische oder –hygienische Mono - Alchimist und Arzt Leonhard Thurneysser/ grafie auf dem Gebiet des Montanwesens veröf- Thurneisser (1531-1596). Dieser geriet als Soldat – fentlicht zu haben.9 Doch neuere Forschungen ori- im Rahmen der unter Karl I. inszenierten entieren auf ca. 1520. Was berechtigt dazu? Fürstenverschwörung – in Gefangenschaft und Hauptverfechter dieser These ist seit mindestens musste in deutschen sowie skandinavischen 25 Jahren der St. Gilgener Paracel susforscher Edwin Bergwerken arbeiten. Später war er in einem italie- Rosner (s. Auswahlliteratur). nischen in leitender Stellung und ließ eine Es erscheint auch einsichtig, dass diese Schrift in der Schwefelhütte errichten. vorbasileanischen, aber noch vor dem ersten Aufent- Er kannte die Tiroler, die böhmischen und die halt in Salzburg (1524) entstanden sein dürfte. ungarischen Bergwerke. Umfassend waren seine Sie gehört in die Nähe der paracelsischen chemisch-pharmazeutischen Kenntnisse. Er ist zu Frühwerke, etwa des Volumen paramirum. Wohl Recht u.a. als ein bedeutender Fortsetzer der klingen alle späteren Topoi seines umfassenden Chemiatrie des Paracelsus anzusehen. Auch die brei- Gedankengebäudes bereits an, doch eindeutig noch tere Paracelsusforschung fand in ihm einen nicht in ausgereifterer Form, z.B. zum Verhältnis von Förderer. Er unterstützte den äußerst verdienstvol- Makro-/Mikrokosmos. Selbst die drei Prinzipien len Arzt Johann(es) Huser (um 1545-1597) in seiner erfahren noch manche Modifikationen. Ferner wird Sammeltätigkeit. sich das soziale und kirchenkritische Engagement Beide korrespondierten und experimentierten zur nachhaltig erst später entfalten. Chemiatrie, wobei Huser mehr der traditionellen Sogar die iatrochemischen Ansätze bezüglich der Alchemie in Richtung Metalltransmutation verhaf- tartarischen Krankheiten – zweifelsohne eine der tet war. Stärken in dieser Schrift – sind später wesentlich Huser editierte 1589-1591 eine Sammelausgabe erweitert worden. in zehn Teilen, die später um die chirurgischen Paracelsus hat sich besonders zu Beginn der 30er Schriften erweitert wurde, so dass 1605 zusammen- Jahre intensiv mit der seinerzeit verbreiteten gefasst die medizinisch-chirurgischen – um deren Syphilis beschäftigt und in diesem Zusammenhang Zusammenfassung sich Paracelsus schon intensiv mit der oft angewandten, von ihm aber zumindest bemüht hatte! – sowie die naturwissenschaftli- partiell scharf kritisierten Quecksilbertherapie. Im chen/naturphilosophischen Schriften vorlagen.10 dritten Buch der Bergkrankheiten, in dem er das Die Husersche Ausgabe kann für sich beanspru- Quecksilber geradezu thematisiert, spielt dieses chen, die am meisten originäre zu sein, da seinerzeit jedoch noch keine Rolle! noch paracelsische Autografen vorhanden waren, Fazit: Die Entstehung der vorliegenden Schrift die heute als verschollen gelten. dürfte am ehesten auf montanistischen etc. Einige Paracelsusanhänger hatten bereits Erfahrungen des Paracelsus im näheren Gebiet von posthum einzelne Werke erscheinen lassen, z. B. Schwaz gegründet sein. Demnach käme Paracelsus Adam von Bodenstein (1528-1577) und der gebür- die Priorität zu. tige Tiroler Michael Toxites (Schütz, 1514-1581, Abschließend noch einige Bemerkungen zur Beiname Rhaetus). Doch zugleich überschwemmten Paracelsus-Rezeption, die inzwischen fast unüber- Pseudoschriften die Bücherlandschaft. Daneben schaubar geworden ist, dennoch als Forschung setzte sogleich eine facettenreiche Legenden- wegen der schwierigen Quellensituation den bildung um Paracelsus ein, die in ihrer Verklärung z. Eindruck der Vorläufigkeit erwecken kann. T. noch heute den Versuch nach möglichster Zu Lebzeiten Paracelsus wurden lediglich 16 Authentizität des Werkes und Objektivität im Urteil Schriften seines insgesamt sehr umfangreichen erschweren. Oeuvres gedruckt. Es sind vier medizinische – dar- Der nächste editionsgeschichtlich wirklich unter die Große Wundarzney (1536) - und zwölf bedeutsame Meilenstein ist erst im 19./20. Jh. mit astronomisch-prognostische Schriften. dem namhaften Leipziger Arzt und Medizin- In der zweiten Hälfte des 16. Jhs. begannen historiker Karl Sudhoff (1853-1938) gegeben. Er sah Anhänger, seine Schriften zu sammeln und es es als seine Lebensaufgabe an, eine den modernen erschienen einzelne Paracelsica. Unter jenen Ansprüchen genügende Werkausgabe zu erarbeiten. Anhängern waren nicht nur Mediziner, sondern Seine Edition fußte auf der Huserschen, jedoch in

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 41 historisch-kritischer Überarbeitung bei Berück sich - wissenschaftler und Religionsphilosoph und stand tigung des seitdem erschienenen Schrifttums incl. nachhaltig im geistigen Erbe des Paracelsus. neu aufgefundener Handschriften. Paracelsus starb 1541, Baader dreihundert Jahre Er wandte sich insbesondere der Überprüfung der später. In seinem Werk lebten die typischen paracel- Echtheit der paracelsischen Schriften zu, wobei die sischen Denkmuster weiter, wenngleich innerhalb Diskussionen – wie angeführt – zu einzelnen logischerweise fortgeschritteneren naturwissen- Schriften, Originalität und Datierung betreffend, schaft lichen Erkenntnissen. Er setzte die Traditions- heute noch nicht als abgeschlossen gelten. Sudhoffs linie der ganzheitlichen, kosmologisch orientierten verdienstvolle Edition – auch bis dato grundlegend Sicht auf den Menschen, verbunden mit christli- – umfasst die medizinischen, naturwissenschaftli- chem Berufsethos, fort. In diesem Sinne war er von chen und philosophischen Schriften. Sie erschien der Persönlichkeit her eben sowenig zeitkonform von 1922–1933 in 14 Bänden, auch als 1. Abtei lung wie Paracelsus, was sich auch bei ihm z.B. in schar- bezeichnet.11 fer Kirchenkritik niederschlug. Damit blieben allerdings zwei weitere wesentliche Den ganzheitlichen Ansatz bei Paracelsus sah er vor – wenn auch weniger umfangreiche – geistige allem in dessen Weltbild, in dem Naturmystik, Wirkungsfelder des Paracelsus unbeachtet: die Naturphilosophie und Naturwissenschaften mit Theologie bzw. die Religionsphilosophie. Das entspre- Religion vereint waren. Auch ihm ging es um die Ein- chende Schrifttum liegt vorwiegend in Hand schriften heit von Naturwissenschaften – deren Spezialisieru ng aus dem 17. Jh. vor. Es zu publizieren, wurde ebenfalls hatte rasant zugenommen – und Geistes wissenschaf - in den zwanziger Jahren des 20. Jhs. unternommen, ten. Hervorzuheben ist, dass er desgleichen nicht nur beginnend mit Wilhelm Matthießen. Eine den geisteswissenschaftlich gebildeten Arzt forderte, Fortsetzung gelang erst in den fünfziger Jahren durch sondern ebenso den mit naturwissenschaftlichen den bekannten Paracelsus forscher Kurt Goldammer, Kennt nissen ausgestatteten Theologen. Die paracelsi- ist jedoch noch nicht vollständig erschienen.12 sche Vorliebe für Alchemie/ Chemie teilte er ebenfalls. Noch einmal einen Blick zurückwerfend in die Die Paracelsusrezeption – auch grundlegend für nachhusersche Zeit, ist eine recht umfassende sein tiefgründiges Böhme-Verständnis (Jakob Wirkungsgeschichte zu Paracelsus über Europa hin- Böhme, 1575–1624) – zieht sich durch sein gesam- aus zu verzeichnen. tes Werk. Mit besonderer Intensität studierte er Dass sich hervorragende Ärzte, Chemiker und dessen Schriften ab ca. 1810, da er sich wiederholt Astronomen zu ihm bekannten – wenn auch mit je im Gebiet um Salzburg, vor allem jedoch in Kärnten eigenen naturmystischen u. a. Akzenten – liegt in aufhielt. Bekanntlich hatte er ein neues Verfahren der Natur der Sache. zur Glasherstellung entwickelt, aus welchem Anlass er dort im Lavanttal Experimente durchführte 13, Beispiele: sich daneben aber auch auf regionale paracelsische Robert Fludd (1574-1637), Giordano Bruno Spurensuche begab. Die Vermutung liegt nahe, dass (1548–1600) und Johann(es) Baptist von Helmont er sich gleichermaßen für die ausgedehnten Reisen (1579–1644). des Paracelsus durch Bayern – u.a. nach München, Als ein anderes Rezeptionsgebiet erwies sich die Ingolstadt, Amberg, Regensburg – interessierte. Literatur des 18./19. Jhd., vorwiegend naturphiloso- Seine Hochschätzung des zukunftweisenden phischer Observanz, oftmals verbunden mit montani- Werkes und Wirkens des Paracelsus drückte er ein- stischen Interessen. Für die deutsche (Weimarer) mal so aus, dass dieser der Adler unter den Ärzten Klassik dominierte Johann Wolfgang von Goethe sei, der die Morgenröte einer tieferen Naturphilo - (1749-1832). Paracelsus als Anreger für die deutsche sophie vorausgekündigt habe.14 Romantik trat besonders bei Novalis (Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, 1772–1801) hervor. Dieser hatte u.a. an der Berg akademie Freiberg in Literatur (Auswahl) Sachsen studiert und arbeitete praktisch vorwiegend im Salinenwesen, als Lyriker und Prosadichter war er Braun, L. (1988): Paracelsus. Alchemist – Chemiker. Er- stark von paracelsischen Gedankenbildern beeinflusst. neuerer der Heilkunde. Eine Bildbiographie (Hrsg. Gleichfalls in Freiberg studiert hatte Franz von René Coeckelberghs). – SV international/Schweizer Baader (1765-1841). Er war Mediziner, Montan- Verlagshaus Zürich.

42 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Dopsch, H., Goldammer, K. & Kramml, P. F. (1993): Para- Rosner, E. (1993): Die Schrift des Paracelsus über die celsus (1493-1541). „Keines andern Knecht …“. – Ver- Krankheiten im Bergbau. In: Paracelsus (1493-1541). lag Anton Pustet, Salzburg. „Keines andern Knecht …“. S. 325-332. – Verlag Anton Koelsch, F. (Bearb.) (1925): Theophrastus von Hohenheim Pustet, Salzburg. genannt Paracelsus: Von der Bergsucht und anderen Schwedt, G. (1993): Paracelsus in Europa. Auf den Spuren Bergkrankheiten. (Schriften aus dem Gesamtgebiet des Arztes und Naturforschers 1493-1541. – Eugen der Gewerbehygiene). - Deutsche Gesellschaft für Ge- Diederichs Verlag, München. werbehygiene Frankfurt a. M. (Hrsg.), H. 12. Julius Telle, J. (1992): Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergan- Springer, Berlin. genheit und Gegenwart. In: Wolf-Müller-Jahncke, Kühlmann, W. & Telle, J. (Hrsg.), (2001): Corpus Paracelsi- D. & Telle; J. (Hrsg.), Heidelberger Studien zur Natur- cum. Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie kunde der frühen Neuzeit, Bd. 3. Franz Steiner Verlag, in Deutschland. Der Frühparacelsismus. – Max Nie- Stuttgart. meyer Verlag, Tübingen (Bd. 1). Kühlmann, W. & Telle, J. (Hrsg.), (2004): Corpus Paracelsi- cum. Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland. Der Frühparacelsismus. – Max Nie- meyer Verlag, Tübingen (Bd. 2). Manuskript eingelangt: Oktober 2005 / manuscript submitted Pisa, K. (1991): Paracelsus in Österreich. Eine Spurensu- October 2005 che. - Niederösterreichisches Verlagshaus, St. Pöl- Manuskript angenommen 1. Oktober 2006 / manuscript ten/Wien. accepted October 1, 2006

1 Benennung durch die Commission 17 der International Astronomical Union. – Der Krater befindet sich südöstlich auf der erdab- gewandten Seite des Mondes. 2 Libellus de virgine sancta theotoca (Büchlein von der heiligen Jungfrau und Gottesgebärerin); Liber de sancta trinitate (Buch über die heilige Dreifaltigkeit); ebd. vermutlich ferner De septem punctis idolatriae christianae (Über die sieben Punkte des christlichen Götzendienstes). 3 Paracelsus. Sämtliche Werke. 1. Abt.: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Hrsg.: Karl Sudhoff. Bd. 1-14. München und Berlin 1922-1933. Einsiedeln 1960. Hier Bd. 10, S. 354. 4 Vgl. ebd., Bd. 8, S. 54, 70 f., ferner 203. 5 Zeitkritisch merkte er an, „das bisher die arzt nit seind ganz gewesen und ungewiß in ir arznei“. Vgl ebd., S.147. 6 Bombastus Paracelsus von Hohenheim. Abhandlungen über die Bergsucht aus den Jahren um 1537. Hrsg.: Werner Lauterbach. Kleinvoigtsberg: Jens-Kugler-Verlag, 2001 (Schriftenreihe: Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau. H. 35). Theophrasti Paracelsi von Hohenheim / beyder Artzney Doctor ... Von der Bergsucht oder Bergkranckheiten drey Buecher / inn dreyzehen Tractat verfast vnnd beschriben worden. Hrsg.: Deutsche Bombastus-Gesellschaft e. V. Dresden. Sonderdruck aus An- lass des 10. Jahrestages der Gründung der Deutschen Bombastus-Gesellschaft e. V. Dresden. Lampertswalde: Stoba-Druck, 2001. 7 Probierbuch auff alle Metall Müntz, Ertz vnd Berckwerck ... In Truck verordnet vnd publiciert: Durch Samuelen Zimmermann von Augspurg 1537. Augspurg bey Michael Manger. Architectus’ Ausgabe Von der Bergsucht ... erschien 1575 in lateinischer Überset- zung durch Georgius Forbergius (Forberger), einem ebenfalls gebürtigen Sachsen 8 Vgl. Anm. 6), hrsg. von W. Lauterbach. Fettdruck in Zitaten ist original übernommen worden. 9 Zuvor erschienen kurze, eingegrenzte Tractate, z. B. 1523 (Wenceslaus Payer vom Elbogen, gen. Cubito); 1524 (Ulrich Ellenbog, verfasst bereits 1473); 1529 (Magnus Hundt, Leipzig). 10 Bücher und Schriften ... Philippi Theophrasti Bombast von Hohenheim, Paracelsi genannt. Hrsg. von Johann Huser. 11 Bde. Mit Chirurgischen Schriften. I. Basel 1589-1591. – Erweiterte Ausgabe Straßburg 1603-1605. 11 Theophrast von Hohenheim genannt Paracelsus. Sämtliche Werke. I. Abt.: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophi- sche Schriften. Hrsg.: Karl Sudhoff. Bd. 1-14. München und Berlin 1922-1933. Dazu: Registerbd. Bearb.: Martin Müller. Einsiedeln 1960. 12 Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus. Sämtliche Werke. II. Abt.: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bd. I: Philosophia magna. Hrsg.: Wilhelm Matthießen. München 1923. – Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus. Sämtliche Werke. II. Abt.: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Hrsg.: Kurt Goldammer. Wiesbaden, Stuttgart 1955 ff. 13 Vgl. Inge Franz: Franz von Baaders Beziehungen zu Kärnten. In: Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 2003. Kla- genfurt 2004. S. 409-418. 14 Nach Franz Hoffmann in Franz von Baader: Sämtliche Werke. 16. Bde. Hrsg.: Franz Hoffmann u. a. 2. Neudruck der Ausg. Leipzig 1850 ff., Aalen: Scientia Verlag, 1987. Hier Bd. IV, S. 161. – Baader hat übrigens die Husersche Ausgabe benutzt.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 43 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 45–52, 2007

DIE SALZMINERALE VON HALL IN TIROL UND IHRE CHARAKTERISIERUNG DURCH RUDOLF GÖRGEY VON GÖRGÖ UND TOPORCZ THE SALT MINERALS OF HALL IN TYROL/AUSTRIA AND THEIR CHARACTERIZATION BY RUDOLF GÖRGEY VON GÖRGÖ UND TOPORCZ

Margret Hamilton und Franz Pertlik

Mit 2 Tabellen / with 2 tables

Institut für Mineralogie und Kristallographie der Universität Wien, Geozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien, Österreich, e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz (1886-1915), Hall/Tirol (Salzbergbau), Biographie, Salzmineralien, Mineralogie, Langbeinit, Blödit, Vanthoffit, Löweit, Polen, Ukraine, Galizien Keywords: Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz (1886-1915), Hall/Tirol (salt mine), biography, salt-minerals, mineral- ogy, langbeinite, bloedite, vanthoffite, loeweite, Poland, Ukraine, Galicia

Zusammenfassung In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts der Österreichisch-Ungarischen Monarchie begann eine umfangreiche Prospektion auf Salzmineralien und deren Abbau als Rohstoffe für die chemische Industrie. Zum Zwecke dieser Salzforschung wurden Bewilligungen an akademischen Lehrer von den Universitäten für verschiedene Untersuchungen gewährt und finanziert. Einer von diesen Personen war Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz, er hat die Salzminerale Zentraleuropas analysiert und charakterisiert, besonders die von Hall in Tirol (sechs Artikel in internationalen Zeitschriften). Er hat folgenden Mineralien zum erstem Mal aus diesem Bergbaubereich beschrieben: Langbeinit, Vanthoffit und Löweit. Geologische und mineralogische Vergleiche von Salzlagern von Hall in Tirol mit den Lagerstätten von Galizien (heute Polen und Ukraine) waren weitere Themen von Beiträgen die von diesem Autor geschrieben wurden.

Abstract An extensive prospection and mining on salt minerals as raw materials for the chemical industry started in the last decades of the 19th century by the Austro-Hungarian government. Within the scope of these activities also grants to academic teachers of the universities were appointed for different investigations of salt deposits. One of these persons was Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz, who analysed and character- ized salt minerals from Central Europe and especially from Hall in Tyrol (six articles in international journals). He described the following minerals for the first time from this mining district: langbeinite, vanthoffite and löweite. Geological and mineralogical comparisons of the salt deposit of Hall in Tyrol with the deposits of Galicia (today Poland and the Ukraine) were further topics of articles written by this author.

Einleitung eine Thematik, der sich auch die Wissenschafter der Universität Wien zu keiner Zeit entziehen konnten. Da der Abbau von Steinsalz, die Salinentechnolo- Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz (* 23. Juni gie und der Handel mit Salz stets von staatstragen- 1886 Budapest; † 25. Mai 1915, Nowosielec bei Rud- der Bedeutung für Österreich gewesen sind, war die nik am San; heute Polen), ein Schüler Friedrich wissenschaftliche Erforschung der Salzlagerstätten Beckes und nachfolgend Assistent und Privatdozent

45 für Mineralogie und Petrographie am gleichnamigen gie zu, in welchen FDchern ich Tschermak, Becke, Institut der Universität Wien, war einer der Wissen- DElter, Berwerth, Ludwig, Uhlig und Reyer hErte. schafter, dessen Forschungsschwerpunkt die mine- In den Instituten Becke, Ludwig und Uhlig habe ich ralogisch-petrographische Untersuchung und Be- wissenschaftlich gearbeitet, vornehmlich in dem schreibung von Salzlagerstätten darstellte. Von der erstgenannten. Am 24. Juni 1908 promovierte ich Topographie und Geologie dieser Lagerstätten - vor zum Doktor der Philosophie. Im Jahre 1908/09 allem jener der Österreichisch-Ungarischen Monar- diente ich mein Freiwilligenjahr beim Festungsar- chie - den persönlichen Befahrungen der Abbaue tillerieregiment No. 1 ab, von wo ich mich zum Ver- sowie von eigenen wissenschaftlichen Untersuchun- pflegungsmagazin in Wien transferieren lieG. Im gen und den daraus resultierenden Ergebnissen Herbste 1909 erhielt ich das Leopold Auspitz-Sti- wurde von Görgey in etwa einem Dutzend Veröffent- pendium, welches ich zu einem halbjDhrigen Aufent- lichungen berichtet. Neben seinem Lebenslauf soll im halte JDnner H Juli 1910 in Heidelberg verwendete, folgenden Artikel im Speziellen sein Beitrag zur Er- wo ich in den Instituten Goldschmidt und Diettrich forschung der alpinen Salzlagerstätte von Hall in krystallographisch resp. chemisch-analytisch arbei- Tirol behandelt werden (vgl. Hamilton und Pertlik, tete. Im Oktober 1910 trat ich als Assistent in den 2005). engeren Verband des mineralogisch-petrographi- schen Institutes der K. K. UniversitDt Wien ein, welche Stelle ich bis auf den heutigen Tag bekleide. Kurze Biographie von Auf einer Anzahl wissenschaftlicher Exkursio- Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz nen lernte ich die mineralogisch und petrographisch interessanten Gebiete meiner engeren Heimat ken- Seinem Ansuchen an das Professorenkollegium nen. Von meinen grEGeren Reisen seien speziell er- der philosophischen Fakultät der Universität Wien wDhnt meine wiederholten Touren nach Elba um Gewährung der venia legendi für das Studienfach Ostern 1906, Ostern 1907, Sommer 1908, welch Mineralogie und Petrographie legte Görgey auch letztere ich nach SFditalien ausdehnte, ferner eine einen ausführlichen Lebenslauf bei. Dieser sei wört- 10wEchentliche Expedition auf die FDrEer, auf wel- lich wiedergegeben (Original im Archiv der Univer- cher ich Teile von SFdschweden, Norwegen und sität Wien, dem Personalakt Görgey beigelegt): Schottland kennen lernte und wo ich unter anderem auch das Material zu meiner Dissertation ICber MesolithI sammelte. Ich habe mich besonders mit Curriculum vitae dem Studium der SalzlagerstDtten beschDftigt, fFr welches mich eine hohe Kaiserliche Akademie der Am 23. Juni 1886 wurde ich, Rudolf GErgey von Wissenschaften subventionierte. Auf wiederholten GErgE und Toporcz als Sohn des Staatsbahnbeam- Reisen habe ich die alpinen Salzlager Ischl, Hall- ten Stefan GErgey etc. und seiner Frau Anna zu statt, Aussee, Hallein, Hall kennen gelernt, ferner Budapest in Ungarn geboren. Von meinem zweiten die Karpathischen LagerstDtten Wieliezka Boch- Lebensjahre an wohne ich in Wien, woselbst ich nia, Stebnik, Katusz, dann die Salzlager von Stas- auch das Heimatsrecht genieGe. Ich bin deutscher sfurt, Vienenburg, Heilbronn, Bex, endlich die neu- NationalitDt und evangelisch A. C. erschlossenen Kalilager von Wittelsheim im Oberel- Im Jahre 1892/93 besuchte ich die erste Klasse sass, Fber welche ich nach dreimaligem Aufenthalt einer Privatschule, 1893H1896 die 2.H4. Klasse der eine grEGere Arbeit abschloG, die ich als Habilitati- Effentlichen Volkschule im XIII. Bezirke Wiens. Im onsschrift vorlege. Herbst 1896 trat ich in die 1. Klasse des Staatsgym- nasiums in Meidling ein; die 2.H8. Gymnasialklasse Wien 28. April 1913 Dr. Rudolf GErgey von absolvierte ich in dem neugegrFndeten Staatsgym- GErgE und Toporcz nasium in Hietzing, das ich im Juli 1904 mit dem Zeugnis der Reife mit Auszeichnung verlieG. Im Herbste 1904 immatrikulierte ich mich an der K. K. UniversitDt in Wien, um Naturwissenschaften zu Diesem Lebenslauf ist hinzuzufügen, dass die Dok- studieren und wandte mich von Anbeginn an den torarbeit Görgeys „Über Mesolith” an Hand der Gut- Wissenschaften der Mineralogie, Chemie und Geolo- achten der Referenten Friedrich Becke und Cornelio

46 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Doelter am 5. Mai 1908 approbiert wurde. Weiters österreichischen Salzlagerstätten. N. N. 1917: Für das wurde vom Ministerium für Kultus und Unterricht Museum bemühte sich Herr Prof. Dr. J. E. Hibsch mit 6. Mai 1914 (Z. 19647) der Beschluss des Profes- durch Feststellen von Fundorten böhmischer Zeo- sorenkollegiums der philosophischen Fakultät be- lithe aus der Görgeyschen Sammlung. stätigt, Görgey die Zulassung als Privatdozent für Mi- Zur Dokumentation des wissenschaftlichen Wer- neralogie und Petrographie an der Universität Wien kes von Görgey wird in Tabelle 1 eine chronologische zu gestatten. Im Personalstand der Universität Wien Zusammenstellung seiner Veröffentlichungen wie- wurde Görgey daher ab dem Wintersemester 1914/15 dergegeben. als Privatdozent geführt. Zur Ankündigung einer Lehrveranstaltung kam es jedoch nicht mehr, da er noch vor Beginn dieses Semesters, der allgemeinen Zur Kenntnis der Minerale von Mobilmachung Folge leistend, als Versorgungs-Ak- Hall in Tirol zu Ende des 19. Jahrhunderts zessist (im Range eines Leutnants) zum Stabsbatail- lon in Trient einrücken musste (präsentiert am 1. Au- Diesem Absatz vorangestellt sei eine Aufzählung gust 1914). Auf Grund des Stellungsbefehls konnte er der Orte, die zu Ende des 19. Jahrhunderts an Gewin- auch eine Exkursion nach Deutschland nicht durch- nung und Veredelung von Steinsalz Anteil hatten führen, für die ihm in der Sitzung vom 28. Juni 1914 und heute zum Staatsgebiet der Republik Österreich der k. Akademie der Wissenschaften aus der Zepharo- zählen: Salzbergbau, eine Saline und ein Solbad vic-Stiftung folgendes Stipendium verliehen wurde: waren in Betrieb in Aussee, Hall in Tirol, Hallein und Dr. Rudolf v. Görgey in Wien für den Besuch deut- Ischl, ein Solbad in Hall in Oberösterreich und eine scher Kalisalzlager … 400.-K. Saline in Ebensee (Fürer, 1900). Im Protokoll der Sitzung vom 9. Juli 1914 wurde Die ersten ”Mineralogien” der gefürsteten Graf- noch vermerkt, dass Görgey für die Bewilligung der schaft Tirol, in denen auch die Minerale von Hall Er- Subvention zum Besuche deutscher Kalisalzlager wähnung finden, wurden von Senger (1821), sowie dankt. von Liebener und Vorhauser (1852) verfasst. In bei- Auf Grund eines persönlichen Gesuches wurde den Monographien wird jedoch auf Literaturangaben Görgey zu Beginn des Jahres 1915 zum 2. Regiment weitestgehend verzichtet. In weiterer Folge gibt die der Tiroler Kaiserjäger überstellt. Bei Kriegshandlun- umfassende Bibliographie ”Mineralogisches Lexicon gen im Laufe des I. Weltkrieges kam er am 25. Mai für das Kaiserthum Österreich” in drei Bänden (Ze- 1915 in Nowosielec, 6 km westlich von Rudnik am pharovich, 1859; 1873; Zepharovic und Becke, 1893) San (heute Polen), zu Tode. neben Literaturhinweisen auch Charakteristika über Görgey brachte von seinen sämtlichen Exkursio- mehr als zwei Dutzend Mineralien an, die vom Salz- nen und Reisen stets Belegstücke mit, die noch heute berg in Hall in Tirol sowie von seiner näheren Umge- in verschiedenen Sammlungen zu finden sind. Aus bung beschrieben wurden. In Tabelle 2 sind diese Mi- seinem Nachlass sind Mineralstufen mit Originaleti- nerale in alphabetischer Ordnung angeführt. In diese ketten über die Mineralienhandlung A. Berger in Tabelle wurden sämtliche Minerale aufgenommen, Mödling nach dem I. Weltkrieg an die Mineralien- die mit dem Ort Hall in Tirol in Verbindung gebracht und Gesteinssammlung des Institutes für Bodenfor- wurden, also auch solche, die lediglich in Lesesteinen schung (Universität für Bodenkultur) gelangt (Fitz, (Findlingen) gefunden und bestimmt wurden. Zu be- 1993). Ebenfalls bedacht wurde die Sammlung des merken ist, dass lediglich in Band III (Zepharovic und Naturhistorischen Museums: Becke, 1893) auf die bis zum Erscheinungszeitpunkt N. N. 1916: Laut testamentarischen Vermächtnis- veröffentlichte Literatur über die einzelnen Minerale ses ist die Mineraliensammlung des auf dem Felde der näher eingegangen wurde. Ehre am 25. Mai 1915 bei Rudno am San gefallenen Praktisch zeitgleich mit Zepharovic berichtete Reserveleutnants und Privatdozenten an der Univer- Foullon (1888) über Bleiglanz, vergesellschaftet mit sität Dr. Rudolf Görgey v. Görgö und Toporcz von sei- Anhydrit, sowie Breunerit (= eisenhaltiger Magnesit) nem Vater Stephan v. Görgey durch die Direktion für und Blödit vom Königsberger Horizont des Haller die Abteilung übernommen worden. Die in drei Kä- Salzberges. Ausführlichst wird von diesem Autor das sten untergebrachte Sammlung besteht vorwiegend Mineral Blödit behandelt, das mit Polyhalit, Gips und aus persönlich aufgesammelten Stufen von den Steinsalz verwachsen vorkommt, von den Begleitmi- Faröer-Inseln, der Insel Elba und Mineralien der neralien getrennt werden konnte und dessen chemi-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 47 1908 Über Mesolith. – Dissertation, Universität Wien. Promotion: 24. Juni 1908. - (Rigorosenprotokoll 2447). 1914 Zur Kenntnis der Kalisalzlager von Wittelsheim im Ober-Elsaß. – Habilitationsschrift, Universität Wien. Zulassung als Privatdozent für Mineralogie und Petrographie: 14. März 1914. Bestätigung durch das Ministerium für Kultus und Unterricht: 6. Mai 1914. ------1907 Pleochroitischer Anhydrit von Staßfurt. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 26, 141-142. Neue Mineralvorkommen aus Elba. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 26, 335-340. 1908 Über Mesolith. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 27, 255-256. Über Skolezit von Suderö. - Centralblatt f. Miner. Geol. Paläont. 525-526. Cornu, F. & Görgey, R. : Zur Geologie der Färöer. - Centralblatt f. Miner. Geol. Paläont. 675-684. 1909 Über Mesolith. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 28, 77-106. Salzvorkommen aus Hall in Tirol. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 28, 334-346. Eine neue Apatitvarietät aus Elba. - Centralblatt f. Miner. Geol. Paläont. 337. 1910 Minerale alpiner Salzlagerstätten. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 29, 148-153. Zur Kenntnis der Minerale der Salzlagerstätten. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 29, 192-210. Minerale tertiärer Kalisalzlagerstätten. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 29, 517-519. Ein Beitrag zur topographischen Mineralogie der Färöer. - N. Jb. Miner. Beil. Bd. 29, 269-315. Felix Cornu †. - Centralblatt f. Miner. Geol. Paläont. 121-127. 1911 Die Entwicklung der Lehre von den Salzlagerstätten. - Geol. Rundschau 2, 278-302. Versteinerte Tiere und Pflanzen. - ”Die Bildung”. 3. Jg. No. 7. Görgey, R. & Goldschmidt, V.: Über Datolith. - Z. Kristallogr. 48, 619-655. Seebach, M. & Görgey, R..: Neue Mineralfunde von Oberstein. - Centralblatt f. Miner. Geol. Paläont. 161-166. Die Zeolithe des Neubauer Berges bei Böhmisch-Leipa. - Mitt. Naturwiss. Verein d. Univ. Wien 9, 17-22. 1912 Zur Kenntnis der Kalisalzlager von Wittelsheim im Ober-Elsaß. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 31, 339-468. Über das Steinsalz. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 31, 664-687. Schöne und bedeutende Mineralvorkommen. - Fortschr. Miner. 2, 145-162. 1913 Chemische Analysen von Waldviertel-Gesteinen. – (In: Becke, F., Himmelbauer, A. und Reinhold, F.: Das niederösterreichische Waldviertel). - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 32, 235-245. Über die Salzgesteine der Kalilager von Wittelsheim im Oberelsass. - Kali 7, 320-330. Bericht über die bisherigen Untersuchungen der österreichischen Salzlagerstätten. - Anz. k. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl. 283-285. 1914 Über die Krystallform des Polyhalit. - Tschermaks Min. Petr. Mitt. 33, 48-102. Über die alpinen Salzgesteine. - Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl. 123, 931-941. Über die Krystallform des Polyhalit. - Anz. k. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl. 45-48. 1918 (posthum) Görgey, R. & Leitmeier, H.: Vanadium (820), Vanadinocker (828), Vanadate (829-843). - In: Handbuch der Mineralchemie. Band III/Erste Abteilung. Die Elemente und Verbindungen von: Ti, Zr, Sn, Th, Nb, Ta, N, P, As, Sb, Bi, V und H (C. Doelter, Hrsg.). Verlag von Theodor Steinkopff, Dresden und Leipzig. 1923 (posthum) Nachruf für Felix Cornu. In: Felix Cornu, Blätter liebenden Gedenkens und Verstehens. 55-57. Verlag von Theodor Steinkopff, Dresden und Leipzig.

Tabelle 1: Liste der Veröffentlichungen von Rudolf Görgey von Görgö und Toporcz.

48 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Liebener & Vorhauser : Salzberg Liebener & Vorhauser : Lafatsch Zepharovic : Band I. Zepharovic : Band II. Zepharovic & Becke: Band III.

Anhydrit [10] Bleiglanz (Galena) [51] Antimonit [21] Binnit (Tennantit?) [56] Blödit [43] Antimonglanz (Stibnit) [13] Galmei (Hemimorphit) [103] Auripigment (Orpiment) [45] Blende (Sphalerit) [60] Cölestin [73] Auripigment (Orpiment) [40] Kalk (Calcit) [157] Blende (Sphalerit) [61] Diallag (Diopsid?) [108] Galenit [105] Bitterspath (Dolomit !) [45] Zinkspath (Smithsonit) [289] Blödit [66] Dolomit [114] Karstenit (Anhydrit) [138] Bittersalz (Epsomit) [48] Calcit [81[ Fluorit [127] Magnesit [154] Blende (Sphalerit) [53] Chalkopyrit [105] Gyps (Gypsum) [145] Steinsalz (Halit) [238] Blödit [55] Foullon : Salzberg Dolomit [130] Karstenit (Anhydrit) [165] Eisenkies (Pyrit) [78] Epsomit [142] Magnesit [190] Flussspath (Fluorit) [99] Anhydrit Fluorit [146] Staurolith [305] Glaubersalz (Mirabilit) [108] Bleiglanz (Galena) Gyps (Gypsum) [188] Steinsalz (Halit) [307/308] Gyps (Gypsum) [130] Blödit Hemimorphit [209] Kupferkies (Chalcopyrit) [165] Breunerit (Magnesit ?) Karstenit (Anhydrit) [221] Natron [195] Gyps Löweit [252] Polyhalit [207] Polyhalit Magnesit [253] Realgar [225] Steinsalz (Halit) Mirabilit [277] Steinsalz (Halit) [266] Polyhalit [320] Talkspath (Magnesit) [275] Pyrolusit [338] Realgar [374] Smithsonit [418] Soda (Natron) [419] Steinsalz (Halit) [430]

Tabelle 2: Alphabetische Auflistung der bei Liebener und Vorhauser (1852) von Hall in Tirol (Salzberg und Lafatsch), bei Foullon (1888) sowie bei Zepharovic (Band I. 1859, Band II. 1873) und Zepharovic und Becke (Band III. 1893) für Hall in Tirol angeführten Mineralien. Unter den in den letzteren drei Bänden mehrfach angeführten Mineralnamen sind in dem jeweils späteren Band Neu- funde und/oder Neubearbeitungen des jeweiligen Minerals (im Zeitraum zwischen den Erscheinungsjahren) beschrieben. Seiten- zahlen in eckigen Klammern.

sche Zusammensetzung, Na2SO4.MgSO4.4H2O, an stallen von Aussee beobachtet und das Verschwinden Hand einer Analyse ermittelt wurde. Weiters wurden der violetten Farbe durch Erhitzen an Kristallen von die unter Tage an den Stollenwänden auftretenden beiden Vorkommen beschrieben (Görgey, 1907). Ausblühungen, die stets an blöditführende Partien In seiner ersten ausführlichen wissenschaftlichen gebunden waren, als Verwitterungsprodukte des Blö- Bearbeitung einer österreichischen Salzlagerstätte dits unter Wasserabgabe gedeutet. Zwei Einzelpubli- berichtet Görgey im Jahre 1909 über die ”Salzlager- kationen seien noch angeführt: Haidinger (1848) stättenminerale” von Hall in Tirol. Unter diesem von analysierte Kupferkies im Steinsalz und erwähnt wei- ihm geprägten Begriff fasste er folgende Minerale ters das Vorkommen von Cölestin und Anhydrit; zusammen: Steinsalz, Anhydrit, Gips, Epsomit, Glau- Tschermak (1871) bestätigt an Hand von Analysen bersalz, Löweit, Blödit und Polyhalit. In dem Artikel das Auftreten von Blödit. wird auch erstmals das Vorkommen der Minerale Der Vollständigkeit halber sei hier auch die von Langbeinit und Vanthoffit in dieser Lagerstätte an Gasser (1913) noch zu Lebzeiten Görgeys veröffent- Hand von Analysen bestätigt. Bei der Beschreibung lichte Mineralogie Tirols mit ausführlichen Literatur- der Minerale beschränkte sich Görgey lediglich auf angaben erwähnt, in der auch die Minerale des Haller diese ”Salzlagerstättenminerale”, weitere Minerale Salzberges beschrieben wurden. dieser Lagerstätte wie Fluorit, Kalzit, Bleiglanz, Zink- blende, Kupferkies (Haidiger, 1848) oder Fahlerze – die in Spuren auf den meisten Salzstufen aus Hall Görgeys Beiträge zur Mineralogie von Hall in Tirol vorkamen – wurden von ihm erwähnt, jedoch nicht analysiert. Bereits während seines Studiums beschäftigte sich Folgende Minerale und deren Ausbildung be- Görgey mit Salzmineralien und analysierte pleochro- schrieb Görgey in dieser Arbeit aus dem Jahre 1909 itische Anhydritknollen aus Staßfurt. Der an diesen mit kurzen Sätzen (die Minerale Langbeinit, Blödit, Anhydritkristallen auftretende Pleochroismus von Vanthoffit und Löweit wurden in ausführlichen Cha- hellviolett nach farblos wurde von ihm auch an Kri- rakterisierungen behandelt):

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 49 Steinsalz: in Krystallgruppen und Drusen, sowie in von Görgey (1914) als Unterordnung der Langbeinit- allen Übergängen bis zu feinkörnigen Aggregaten, gesteine definiert. als Begleiter aller anderen auftretenden Minerale. Anhydrit: in dicken, tafeligen Krystallen, farblos bis ziegelrot, auch weiß und grau, oft auch in dichten Die Minerale Langbeinit, Blödit, Vanthoffit und bis grobspätigen Varietäten, häufig mit Steinsalz Löweit aus Hall in Tirol vermengt. Gips: in schönen Krystalldrusen als neue Bildung, Diese Minerale beschreibt Görgey, wie erwähnt, in sowie in krystallinischen faserigen bis feinkörnigen ausführlichster Weise, wobei neben der Morpholo- Massen, zusammen mit Steinsalz; bisweilen in Pseu- gie, den physikalischen Konstanten und chemischen domorphosen nach diesem. Analysen auch deren Paragenesen am Haller Salzberg Epsomit: Haarförmig, in Büscheln, auf ausgelaug- angeführt werden. ten Tonen meist zusammen mit Glaubersalz. Glau- Langbeinit: In farblosen, klaren Kristallen stets in bersalz: nadelförmige und spießige Kristalle mit Ep- Verbindung mit rotem Steinsalz vorkommend. Parti- somit vermengt, auch in Krusten und als mehliger elle violette Färbungen sind vermutlich unter Druck Beschlag. entstanden, an Kluftflächen zeigten die Kristalle eine Polyhalit: im Blödit, oder von diesem umgeben, die beginnende Verwitterung, und eine Umwandlung in Polyhalitfasern setzten sich stellenweise als Blödit Pikromerit und Epsomit wurde für möglich gehalten. fort. In Dünnschliffen zeigten die farblosen Langbeinitag- gregate stets Einschlüsse von rotem Steinsalz, stel- In einem eher allgemein gehaltenen Bericht über lenweise waren auch Anhydritkristalle, am Rande in die Minerale der alpinen Salzlagerstätten Perneck bei Polyhalit umgewandelt, in diese Aggregate einge- Ischl, Hallstatt, Alt-Aussee bei Aussee, Dürnberg bei wachsen. Görgey vermutete, dass der Polyhalit sich in Hallein und Hall in Tirol wurde für den Haller Salzberg dieser Lagerstätte unter Einfluss von Magnesium- das Vorkommen von Polyhalit, Löweit, Blödit, Lang- und Kaliumsulfat direkt aus Anhydrit gebildet hatte. beinit und Vanthoffit nochmals angeführt (Görgey, Zusätzlich werden von ihm die neu bestimmten phy- 1910). Ein Beitrag zur Entwicklung der Lehre von den sikalisch-chemischen Parameter wiedergegeben, wie Salzlagerstätten geht nur untergeordnet, in einer Spaltbarkeit, Glanz, Härte, thermisches Verhalten Definition des Haselgebirges, auf die alpinen Salz- und Löslichkeit. Bestimmungen von Brechungsexpo- bergbaue und ihre Mineralien ein (Görgey, 1911). nenten und Dichte durchgeführt und die Zahlenwer- Überlegungen über Färbung und Einschlüsse im te einer quantitativen chemischen Analyse wurden Steinsalz lassen Görgey (1912) zu folgendem Schluss des weiteren angegeben. kommen: Blödit: Bei der Beschreibung dieses Minerals wies ”So erscheint beim Zusammenvorkommen mit ei- Görgey auf bereits bekannte Untersuchungen von nigen Salzmineralien das Steinsalz intensiv rot, das Foullon (1888) hin, welcher drei Arten von Blöditvor- betreffende Salzmineral farblos (z. B. Langbeinit von kommen am Haller Salzberg unterschied: Hall in Tirol, auch Vanthoffit des gleichen Fundor- 1. Ellipsoidische Knollen verschiedener Größe, die tes)”. im rothen Kernsalz liegen. In einem Bericht an die kaiserliche Akademie der 2. Kleine Blöditkörper im Steinsalz. Wissenschaften zum Stand der laufenden Untersu- 3. Blöditpartien im Haselgebirge. chungen über österreichische Salzlagerstätten, im Foullon vermutete auch, dass bei Verwitterung des speziellen über Hall in Tirol, schrieb Görgey (1913) Blödits eine Abnahme des Magnesiumsulfates und folgendes: eine Anreicherung von Natriumsulfat stattfinden ”Von neuartigen Vorkommen außer den von mir und durch das Austreten von Wasser weiße Aus- beschriebenen Funden von Langbeinit und Vanthof- blühungen (?) entstehen. fit noch Glaubersalz, das stellenweise als Gemengteil von Halitgesteinen vorkommt.” Görgey standen für seine Untersuchungen Hand- Langbeinithalite, als Gemenge von wasserhellem stücke zu Verfügung, die von der Werksleitung mit Langbeinit und dunkelrotem Steinsalz, spärlich an- der Aufschrift ”Mürbes Kernsalz (Steinsalz) mit hydrit- und polyhalitführend, in rundlichen Knollen Löweit (?) und Blödit. Salzberg zu Hall in Tirol, Utz- im Halitgestein von Hall in Tirol auftre tend, wurden schneider Werk” gekennzeichnet wurden. Das Stein-

50 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 salz in diesen Stücken war mittelkörnig, weiß, gelb- auf die von Van’t Hoff (1909) durchgeführten Versu- lich oder rötlich und enthielt weiters nicht näher de- che und deren Bedeutung hin. finierbare ”Magnesiaalkalisulfate”. Görgey nannte ”Das schmutziggelbe Steinsalz tritt mit allen vor- diese weißen, zermürbten Stücke Tropfsalz, da sie handenen Mineralien zusammen auf, anders das dem direkten Einfluss von Wasser ausgesetzt waren. mehrfach erwähnte intensiv ziegelrot gefärbte Im Steinsalz traten neben Gips noch Anhydrit und Steinsalz, das nur mit wasserklarem Langbeinit und gelbe bis rote, faserförmige Polyhalitaggregate auf. Blödit vergesellschaftet, während es den Vanthoffit Blödit fand sich in zwei Stücken, in Vergesellschaf- und Löweit zu meiden scheint; Löweit zeigt entgegen tung mit Langbeinit, und bildete rundliche oder lin- dem Verhalten des Vanthoffit und Langbeinit noch senförmige Einlagerungen im Steinsalz. die Eigenschaft, Eisenhydroxyd aufzunehmen und Görgey unterschied im leichten Gegensatz zu sich so gelblichrot anzufärben, während die anderen Foullon zwei Arten (auch Zonen genannt) des Mine- beiden Minerale stets wasserklar erscheinen. Es rals Blödit: die erste Art war gelb, feinkörnig und fett ließen sich an Paragenesen direkt beobachten: glänzend, mit charakteristischem Relief gegenüber Langbeinit – Anhydrit / Langbeinit – Blödit / Lang- dem umhüllenden Steinsalz, die zweite Art war fein- beinit – Polyhalit / Anhydrit – Polyhalit / Löweit – körniger, matt und weiß, zusammen vorkommend Vanthoffit / Löweit – Blödit / Vanthoffit – Blödit / mit wasserhellem Langbeinit und ebenfalls im Stein- Blödit – Polyhalit. ” salz eingewachsen. Verwachsungen von Blödit mit Eine derartige Paragenese, vor allem das gemein- Langbeinit als ”Mineralkombination” bezeichnet, same Auftreten der Minerale Langbeinit, Löweit, und wurden auf Bildungstemperaturen von 40–50°C und Vanthoffit belegten die stark erhöhten Temperaturen gleichzeitiger Kristallisation der beiden Minerale von etwa 37 bis 46°C, die zur Bildung der Lagerstätte zurückgeführt. Hall in Tirol geführt haben. Die Größe der Kristallindi- Vanthoffit: Dieses Mineral wurde nur an einem viduen war des weiteren ein Beweis für eine längere Handstück als linsenförmige Einlagerung in Blödit Zeitspanne(?), in der diese Temperaturverhältnisse gefunden. Görgey beschrieb einige optische Charak- vorherrschten. teristika, nämlich eine mäßige Doppelbrechung und einen großen Achsenwinkel am vorliegenden optisch negativen Kristall. Eine eindeutige Zuordnung zu Dank einem Kristallsystem konnte von ihm nicht getroffen werden. Bemerkenswert ist, dass an der Grenze des Die Autoren sind folgenden Personen und Institu- Vanthoffitkristalls zum umgebenden Blödit eine tionen sehr zu Dank verpflichtet: Mag. Dr. Johannes leicht gelb gefärbte isotrope Mineralphase vorlag. Seidl (Archiv der Universität Wien), Dr. Vera M. F. Anhand einer qualitativen chemischen Analyse Hammer (Naturhistorisches Museum Wien) und HR konnten in dieser lediglich die Elemente Natrium, Dr. Christoph Tepperberg (Österreichisches Staatsar- Magnesium und Chlor sowie Schwefel (als Sulfat vor- chiv; Kriegsarchiv). liegend) nachgewiesen werden. Löweit: Dieses Mineral wurde von Görgey als gelb - rot bis orangegelb beschrieben, an dem keine klare Literatur kristallographische Begrenzung und keine Spaltbar- keit beobachtbar waren. Neben den optischen Kon- Fitz, O. (1993): Eine Sammlung erzählt. – Mitt. Inst. f. Bo- stanten, der hohen Doppelbrechung und dem optisch denkunde und Baugeologie. Univ. f. Bodenkultur negativen Charakter wurde von Görgey auch erst- Wien. Sonderheft 1. mals das korrekte Kristallsystem, trigonal, für Löweit Foullon, H. v. (1888): Mineralogische und petrographi- angegeben. sche Notizen. Minerale von Hall in Tirol (Salzberg). – Jb. d. k.k. geol. Reichsanstalt 38: 1–14. Fürer, F. A. (1900): Übersichtskarte der Salz-Bergwerke Allgemeine Bemerkungen zu den Mineralparagene- und Salinen nebst Erläuterungen. – Druck und Verlag sen von Hall in Tirol von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig. Gasser, G. (1913): Die Minerale Tirols einschließlich In diesen stellte Görgey (1909) nochmals speziell Vorarl bergs und der Hohen Tauern. – Verlag: Wagner- die Paragenesen der Haller Salze zusammen und wies sche k.k. Universitätsbuchhandlung, Innsbruck.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 51 Haidinger, W. (1848): Kupferkies im Steinsalz von Hall. – Vant’t Hoff, I. H. (1909): Zur Bildung der Ozeanischen Bericht ü. d. Mitteil. v. Freunden d. Naturwissenschaf- Salzablagerungen. – II. Heft, Braunschweig. ten in Wien 4: 415–417. Zepharovic, V. R. v. (1859): Mineralogisches Lexicon für Hamilton, M. und Pertlik, F. (2005): Die Salzminerale von das Kaiserthum Österreich. – I. Band. Verlegt bei Wil- Hall in Tirol und ihre Charakterisierung durch Görgey helm Braumüller, Wien. von Görgö und Toporcz. – Berichte Geol. Bundesan- Zepharovic, V. R. v. (1873): Mineralogisches Lexicon für stalt 65: 69–71. das Kaiserthum Österreich. – II. Band. Verlegt bei Wil- Liebener, L. & Vorhauser, J. (1852): Die Mineralien Tirols, helm Braumüller, Wien. nach ihrem eigenthümlichen Vorkommen in den ver- Zepharovic, V. R. v. & Becke, F. (1893): Mineralogisches schiedenen Fundorten beschrieben. – Innsbruck. Im Lexicon für das Kaiserthum Österreich. – III. Band. Verlage der Wagner’schen Buchhandlung. Verlag der k. Akad. Wiss. Wien. N. N. (1916): Notitzen. Jahresbericht für 1915. – Ann. k.k. Naturhist. Hofmuseum 30: 15. N. N. (1917): Notitzen. Jahresbericht für 1916. – Ann. k.k. Naturhist. Hofmuseum 31: 14. Senger, W. v. (1821): Versuch einer Oryctographie der ge- fürsteten Grafschaft Tirol. – Verlag Wagner, Innsbruck. Manuskript eingelangt: 1. Dezember 2006/ manuscript sub- Tschermak, G. (1871): Beitrag zur Kenntnis der Salzlager. mitted December 1, 2006 - Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien, mathem.-natur- Manuskript angenommen 1. Jänner 2007 / manuscript wiss. Kl. 64: 305–324. accepted January 1, 2007

52 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 53–57, 2007

ZUR ENTSTEHUNG DES TALERS THE ORIGIN OF THE “TALER“

Peter Hammer

Mit 8 Abbildungen / with 8 figures

Gresslerweg 4, D-09405 Zschopau/Sachsen, Deutschland, e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Böhmen, Münzwesen (Geschichte), Silbermünzen, Guldengroschen, Taler, Sachsen, St. Joachimsthal Keywords: Bohemia, numismatics (history), silver coins, Guldengroschen, Taler, Saxony (Germany), St. Joachimsthal

Abstract The first large silver coin, the “Guldengroschen, Guldentaler” or “Guldiner“, as an equivalent for the (gold)gulden was first minted in Tyrol in 1486 (1 Guldiner about 30 g, 1 Gulden about 2,5 g, ratio of value for silver : gold = 1 : 12). The Guldiner had the same value and also showed the same picture, the standing Archduke, as the Gulden. This Guldiner from Archduke Sigmund can be considered the first “Taler” in the world. The term “Taler” was derived from Joachimsthal later, where the Counts von Schlick produced large numbers of this coin thirty years later.

Zusammenfassung Die erste große Silbermünze, der “Guldengroschen, Guldentaler” oder “Guldiner“ als Äquivalent zum (Gold)gulden wurde erstmals 1486 in Tirol geprägt (1 Guldiner ungefähr 30 g, 1 Gulden ungefähr 2,5 g, Verhältnis Silber : Gold = 1 : 12). Der Guldiner hatte denselben Wert und zeigte auch dasselbe Bild wie der Gulden, den stehenden Erzherzog. Dieser Guldiner des Erzherzog Sigmund kann als weltweit erster „Taler“ betrachtet werden. Der Begriff „Taler“ leitet sich später ab von Joachimsthal, wo die Grafen von Schlick dreißig Jahre später eine große Zahl dieser Münzen produzierten.

Zur Entstehung des Talers sprach, geprägt wurde (Bild 1). Sie bekam zunächst den Namen „Guldiner“ (R. Denk, H. Moser, H. Tursky, Die enorm reiche Silberausbeute in Schwaz/Tirol, 2003, S.43). Die Vorderseite zeigt den stehenden Erz- deren produktivste Epoche in die Regierungszeit von herzog in Rüstung und Mantel, umschrieben mit „SI- Erzherzog Sigmund (1446 - 1490) fiel, bildete die GISMUNDUS ARCHIDUX AUSTRIAE“. Auf der Rücksei- Grundlage einer Münzreform, die dem stärkeren te ist Sigismund als Turnierreiter dargestellt, darunter Zahlungsverkehr entgegenkam. Bisher gab es nur die Jahreszahl „1486“ umgeben von 16 Wappenschil- kleine Silbermünzen wie die Kreuzer für den kleinen den. Die Masse betrug das 12-fache des Goldguldens Zahlungsverkehr und Goldgulden für größere Zah- entsprechend des Wertverhältnisses von Gold zu Sil- lungen. Besonders für die größeren Zahlungen fehlte ber. (Feingewicht des Goldguldens = 2,508 g (3,344 es an der Menge der notwendigen Goldmünzen (R. rauh = 18 Karat); des (Silber)guldiners 29,93 fein Denk, H. Moser, H. Tursky, 2003, S. 41). (31,92 rauh = 15 Lot (H. Moser, H. Tursky, 1977)). Der So wurde die Idee geboren, die dem Gold äquiva- Silbergulden zählte zu dieser Zeit 60 Kreuzer. lente Silbermenge zu einer Münze zu verprägen. Die Auch in Sachsen waren einerseits der Bedarf an Verwirklichung dieser Idee wurde erstmalig durch die Münzen und andererseits die Silberausbeute so ge- Münzstätte Hall realisiert, wo im Jahre 1486 die erste stiegen, dass der Groschen nicht mehr ausreichte große Silbermünze, die dem Wert des Guldens ent- und man große Silbermünzen im Werte eines Gold-

53 Guldengroschens von 27,4 g entsprach dem Gold- wert des rheinischen Goldguldens von 2,54 g (Gold : Silber = 10,8 : 1). Der Guldengroschen zählte zu dieser Zeit 21 Silbergroschen oder 7 Schreckenberger (W. Haupt 1974, S. 96). Zu den Münzstätten der Großsilbermünzen gesell- ten sich bald weitere in Buchholz, Freiberg, Leipzig, Schneeberg, Zwickau und weitere über Sachsen hin- aus. Eine besondere Rolle spielten die in St. Joa- chimsthal geprägten Guldengroschen (Bild 3). Auf Bild 1: Guldiner von 1486 – der erste Taler. Nachprägung von 1986. Umschrift geändert in: „ERSTER TALER DER WELT /GUL- der Vorderseite ist der Böhmische Löwe von der Um- DINER UNCIALIS“, Rand nicht gehämmert, mit Randschrift ver- schrift “LUDOVICUS PRIM D GRACIA REX BO“ umge- tieft: „BRIXLEGGER AUSBEUTE: A 900“. ben. Die Rückseite zeigt den Schutzheiligen St. Joa- chim. Ihre außerordentliche Bedeutung erlangten die Joachimsthaler Guldengroschen auf Grund ihrer Qualität und Menge. Von 1520 bis 1528 wurde in Jo- achimsthal ein Gesamtwert von 3,25 Millionen Gul- dengroschen vermünzt. Um den Umlauf in Sachsen zu sichern, wurden sie nach demselben Münzfuß wie in Sachsen ausgebracht. Zu den Probationen der Leipziger Märkte zeigten sie eine sehr hohe Qualität (Bamberg P., 1941). Nach der allgemeinen und verständlichsten Auf- fassung war die Bedeutung der Joachimsthaler Gul- Bild 2: Guldengroschen von Sachsen aus der Zeit von 1500 – dengroschen so groß, dass die Großsilber-Münzen 1507. (Rand gehämmert). ihren späteren Namen „Taler“ von Joachimsthal be- kamen. Der Name Taler hat sich bis auf das bedeu- tendste Zahlungsmittel der Neuzeit, dem Dollar, fort- gesetzt. Die offizielle Bezeichnung der Großsilbermünze als „Reichstaler“ wurde ab 1571 geführt, jedoch be- stand die Bezeichnung Guldengroschen (Abkürzung: flgr.) noch bis in die 2. Hälfte des 18. Jh. (Arnold, P. 1984). Die Wortverbindungen mit Taler, wie Joachim- staler, Klappmützentaler etc., sind erst in den späte- ren Jahren entstanden. Von Klotzsch wird in seiner Chur-Sächsischen Bild 3: Guldengroschen von St. Joachimsthal aus dem Jahre Münzgeschichte 1779 (Klotzsch 1779, S. 201) aller- 1525. Galvano, entspricht dem Original, gehämmerter Rand dings die Bezeichnung Taler über Talent und Talenter mit Randpunze „MB“. hergeleitet, das er damit begründet, dass 20 Stück Groschen gleichbedeutend mit einem Altschock, Geldpfund oder Talent waren und das Talent am guldens prägte. Die ersten sächsischen Großsilber- geläufigsten war und in Urkunden am häufigsten münzen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von Mai verwendet wurde. „Da nun der Pöbel, als ein Sprach- bis September des Jahres 1500 in Annaberg geschla- verderber, durch unzählbare Fälle, überwiesen ist: So gen worden (W. Haupt 1974, S. 97) und wurden Gul- fiel es solchen leicht, ein Stück ganz Geld, welches 20 dengroschen oder silberne Gulden (Bild 2) genannt. Groschen, oder einem Talente gleich gelten sollte, in Sie trugen auf der einen Seite das Brustbild des Kur- Talenter, und, mit der Zeit, durch Zusammenziehung fürsten Friedrich III. und auf der anderen Seite die ge- der Aussprache, in Taler zu verwandeln.“ Diese Auf- genübergestellten Brustbilder der Herzöge Albrecht fassung von Klotzsch steht ziemlich verlassen in der und Johann mit Klappmützen. Das Feingewicht des numismatischen Literatur.

54 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Für die große Bedeutung der Joachimsthaler bei der Namengebung Taler spricht die russische Be- zeichnung Jefimki entsprechend Joachim russischer Großsilberstücke. Das große Volumen und die große Oberfläche der neuen Silbermünzen eröffnete einerseits die Mög- lichkeit der künstlerischen Darstellung, so stammt der Entwurf des Hauptseitenbildes des Klappmützen- talers wahrscheinlich von Lucas Cranach d. Ä. (H.-D. Kahl 1983, S. 101). Ein wirtschaftlicher Vorteil be- stand darin, neben der großen wertvollen Silbermün- ze die entsprechenden Teilstücke, halbe und Viertel- taler zur Verfügung zu haben. Jedoch ergaben sich auch andererseits hohe Anfor- derungen an die Prägetechnik. Der Kraftbedarf bei der Hammerprägung (P. Hammer, H. Friebe, 2002) stieg auf das vierfache durch den doppelten Durch- messer an. Der Goldgulden hatte etwa 20 mm Durch- messer, der Silbergulden etwa 40 mm. Hinzu kam die größere Härte des Silbers gegenüber Gold. Die Prä- gehämmer mussten jetzt statt 2 kg 10 kg wiegen. Bei der Einführung der Großsilbermünzen musste zunächst diese Leistung noch durch die alte Methode der Handarbeit erbracht werden, wobei jetzt zwei Ar- Bild 4: Graviertes Walzenpaar. beiter für einen Prägevorgang notwendig wurden. Ein Münzarbeiter musste den Stempel halten, ein anderer dreifache. Die Beanspruchungen der Stempelgravu- musste beidhändig mit dem schweren Hammer zu- ren sind deutlich geringer, da nur jeweils ein schmaler schlagen. Erstaunlich sind die große Anzahl und die Spalt im Einsatz ist und die spezifische Flächenpres- Genauigkeit, mit der die Guldengroschen mit dieser sung für die Verformung des kleineren Münzvolu- alten Methode geprägt wurden. Die neuen Verhält- mens ausreicht. Ein Nachteil ist allerdings die ovale nisse und der immer steigende Bedarf erforderten je- Form der entstehenden Münze, die jedoch durch eine doch schließlich die Anwendung von Maschinen und entgegengesetzt ovale Gravur auf der Walze oder der den Ersatz von Handarbeit durch Wasserkraft. Mit der Walzentasche vermindert werden kann. Reckbank (erste Erwähnung in Sachsen: 1515 - 1518) Bekannte bildliche Darstellungen dieser Zeit do- konnte bereits die bis dahin ungleichmäßige Stärke kumentieren keineswegs die neue Technik. Auf dem der Ronden durch Hämmern verhindert werden, sie Altarbild des Annaberger Bergknappschaftsaltars erhielten jetzt eine gleichmäßige Stärke. Entschei- von Hans Hesse (nach 1470–1530) aus dem Jahre dend für eine höhere Produktivität und Qualität des 1521 (Bild 5) ist ein Münzer in einer kleinen fast Prägevorgangs an sich waren die Einführung der Wal- gemütlichen Stube dargestellt. An der Art und Hal- zenprägung, der Taschenwerkprägung und des Spin- tung des Hammers ist zu erkennen, dass er so kaum delwerkes. Die Erfindung der Walzenprägung soll um Münzen prägen konnte. Auf dem Titelblatt der säch- 1550 oder früher in Augsburg gemacht worden sein. sisch kurfürstlichen Münzordnung von 1534 (Bild 6) Graf Reinhard zu Solms ließ ein kleines Walzwerk sind zwei Münzer dargestellt (M. Heintz 1998), die anfertigen und führte es König Ferdinand vor. Auf den nur mit einem Unterstempel arbeiten. Die Haltung zwei gegeneinander laufenden Walzen sind die des Stempels vermittelt den Eindruck, als ob sich die Münzbilder eingraviert und drücken sie beim Lauf in Münzer auf die Daumen schlagen. Das Bild auf einem den Zain ein (Bild 4). Auf einer Walze sind über den so bedeutenden Dokument zeigt, wie wenig die Umfang sechs Taler geschnitten und an der Maschine Künstler selbst über die Münztechnik wussten ist ein ebenfalls durch Wasser getriebener Durch- (H. Caspar 1974) bzw. wie geheim sie gehalten wurde. schnitt angefügt (F. Uhlhorn 1935, S. 6). Die Produkti- Das Münzschlägerbild des Schwazer Bergbuches aus vität stieg gegenüber der Hammerprägung um das dem Jahre 1556 (Bild 7) zeigt drei Münzschläger bei

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 55 der Arbeit, die ganz ohne Münzstempel arbeiten und deren Tätigkeit eher wie Erzausschlagen als Münz- prägen anmutet. Mit den technischen Schwierigkeiten bei der Ein- führung waren unmittelbar auch die gesellschaftli- chen verbunden. Die neue Technik stieß auf den Wi- derstand der Münzmeister und Gesellen. Es wurde die Gefahr der Handwerksverdrängung gesehen. In der Denkschrift des Grafen zu Solms (1550/51) heißt es: „Es gehet ihnen an ihrer Besoldung, hat er vorhien ein tag ein marck zubereitet und verarbeitet, so kann er itzo 3 oder 4 verarbeiten“. Es bestand die Feindschaft der Arbeiter gegen die Maschinen. Münzmeister Gre- gor Einkorn (Münzmeister in Nördlingen, Augsburg, Kassel, Goslar, Schleusingen, Wernigerode, Stolberg) war selbst Gegner des neuen Verfahrens, das er als „Müller- und Schlossarbeit“ deklariert (1551) (P. Bamberg 1935, S. 20). Die Erfindung der Walzenprä- gung setzte sich daher nur langsam durch, so dass die ersten Taler erst 1566 durch Walzenprägung in Bild 5: Altarbild des Annaberger Bergknappschaftsaltar 1521. Mühlau bei Innsbruck hergestellt werden konnten. Aus den schriftlichen Aufzeichnungen des Haller Münzamtes geht hervor, dass am 5. September 1573 4446 Stück Taler zu 68 Kreuzern mit den Talerwellen Ferdinands I. geprägt wurden (H. Moser & H. Tursky, 1977, S. 153). Daraus wird die hohe Produktivität die- ses neuen Verfahrens ersichtlich. Das Verfahren der Walzenprägung wurde im Jahre 1748 unter Maria Theresia aufgegeben und durch die Prägung mit dem Spindelwerk ersetzt (R. Denk, H. Moser, H. Tursky, 2003, S. 69). Dadurch wurde eine Randprägung mög- lich und das Verfälschen der Taler durch Beschneiden verhindert. Der Maria-Theresien-Taler von 1780 (Bild 8) erlangte durch seine solide Ausführung mit der erhabenen Randschrift (IUSTITIA ET CLEMENTIA, Gerechtigkeit und Gnade), der ansprechenden Gestal- tung von Vorder-(Brustbild) und Rückseite (Wappen) und des gleich bleibenden Silbergehaltes (28,067 g, 0,833 fein) große wirtschaftliche Bedeutung weit über Österreich hinaus. Diese „klassische“ Form des Talers wurde also erst nach fast 300 Jahren nach des- sen ersten Auftreten erreicht. Er wurde mit der Jahres- zahl 1780 weitergeprägt und war Handelsmünze bis in den fernen Osten und u. a. bis 1936 offizielle Währung in Äthiopien. Seine Auflagenhöhe wird mit 400 Millionen Stück angegeben (W. Hafner 1984). In Sachsen wurden im Jahre 1556 auf Anordnung von Kurfürst August die Landesmünzstätten ge- schlossen und in Dresden zentralisiert. Zum Strecken Bild 6: Münzpräger auf dem Titelblatt der sächs. kurfürstl. der Zaine wurden mit Wasserkraft betriebene Zieh- Münzordnung von 1534. werke eingesetzt. Jedoch wurden Taler in den ersten

56 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 100 Jahren des Bestehens der Dresdner Münze noch unter dem Hammer geprägt, beeinflusst dadurch, dass sich der Kurfürst selbst nur ungern von der Ham- merarbeit trennte (H. Fischer 1926). Der darauf fol- gende Einsatz des Spindelwerkes ermöglichte die Herstellung der Taler mit Laub- und Schriftrand. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts kam das produkti- vere und heute im Prinzip noch wirkende Uhlhornsche Kniehebelwerk weltweit immer stärker zum Einsatz. Die beiden großen Silbermächte, das kaiserliche Haus Habsburg und das kurfürstlich-herzogliche Sachsen bemühten sich ständig um eine gemeinsa- me Münzpolitik (H.-D. Kahl 1983, S. 103) und garan- Bild 7: Münzschläger aus dem Schwazer Bergbuch 1556 („Von tierten dem Taler über 400 Jahre seine Bedeutung. dem hoch- und weltberühmten Bergwerk am Falkenstein zu Der Vereinstaler der deutschen Staaten war mit Schwaz in der fürstlichen Grafschaft Tyrol und anderen dazu- dem Wert von 3 Mark bis zum 30. September 1907 gehörigen Bergwerken“). kursgültig. Die österreichischen Vereinstaler galten bis zum 30. März 1901 (K. Jäger 1970, S. 21).

Literatur

Arnold, P. (1984): Silberproduktion und Münzenprägung in Kursachsen während der Talerzeit – der Einfluss des Bergbaus auf das Sächsische Münzwesen während der Talerperiode. – Numismatische Hefte 14 (1984): 5–12, Dresden. Bamberg, P. (1941): Beiträge zur Münzgeschichte der Grafen von Mansfeld, der Stifter Magdeburg und Hal- berstadt sowie der Grafen Schlick. – Deutsche Münz- Bild 8: Maria-Theresien-Taler von 1780 mit erhabener Rand- blätter, 61 (12/1941) 467/468: 356–362, Berlin. schrift: „IUSITIA ET CLEMENTIA“ (Gerechtigkeit und Gnade). Bamberg, P. (1935): Weitere Nachrichten zum maschinel- len Münzbetrieb des Grafen Reinhard zu Solms. – Deutsche Münzblätter, 55. Jg.: 11–27. Jäger, K. (1970): Die deutschen Münzen seit 1871, 9. Auf- Caspar, H. (1974): In meiner Müntz schlag ich gericht, lage. – Basel. Münztechnik auf historischen Bilddokumenten. – Kahl, H.-D. (1983): Älteres Geldwesen Deutschlands in Numismatische Beiträge, Sonderheft 1, Berlin. zeitgenössischen Holzschnitten. – Deutscher Numis- Denk, R., Moser, H. & Tursky, H. (2003): 700 Jahre prägen matikertag München 1981, Vorträge, Hrsg. Bayerische Europa. – Haller Münzblätter, Bd. VII. Numismatische Gesellschaft, S. 99–147. Fischer, H. (1926): Beitrag zur Geschichte der Dresdner Klotzsch, (1779): Versuch einer Chur-Sächsischen Münz- Münze (1556–1887). – Jahrbuch des Vereins deut- geschichte, 1. Teil. – Chemnitz Johann Christoph scher Ingenieure, Hrsg. Conrad Matschoss, S. 223–247. Stößel, (Zentralantiquariat Leipzig 1977). Hafner, W. (1984): Lexikon of the Maria Theresien Taler Moser, H. & Tursky, H. (1977): Die Münzstätte Hall in Tirol 1780. – Wien. 1477–1665. - Innsbruck. Hammer, P. & Friebe, H. (2002): Von der Hammerprägung. Uhlhorn, F. (1935): Die Erfindung des Walzwerkes und – Freiberger Münzblätter, Heft 11: 23–36. seine Förderung durch Graf Reinhard zu Solms-Lich. – Haupt, W. (1974): Sächsische Münzkunde, Textband. - Deutsche Münzblätter, 55. Jg.: 3–10. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin. Manuskript eingelangt: 7. Oktober 2006 / manuscript submit- Heintz, M. (1998): Zwei Münzer bei der Arbeit, GN 188, ted October 7, 2006 November 1998 (Holzschnitt 9,2 x 10,1 cm, G. Lem- Manuskript angenommen 1. Dezember 2006 / manuscript berger zugeordnet). accepted December 1, 2006

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 57 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 59–62, 2007

GEOLOGISCHE AUSSTELLUNG IM NEUEN GEBÄUDE DER HAUPTBIBLIOTHEK DER MOSKAUER LOMONOSOV STAATSUNIVERSITÄT (anlässlich des 250. Jahrestags der Gründung der staatlichen Lomonosov Universität in Moskau) GEOLOGICAL EXHIBITION IN THE NEW BUILDING OF THE MAIN LIBRARY OF THE LOMONOSOV UNIVERSITY AT MOSCOW (for the 250th Anniversary of the Lomonosov State University, Moscow)

Tatiana K. Ivanova

Mit 8 Abbildungen / with 8 figures

Lomonosov Moscow State University (MSU), Earth Science Museum, Leninsky Gory, Moscow 119992, Russia, e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Lomonosov Universität – 250 Jahre, Michail V. Lomonosov (1711-1765), Universitätsgeschichte, Russland, Ausstellung (Mineralogie), Sammlung (Mineralogie), Bibliotheksneubau Keywords: Michail V. Lomonosov (1711-1765), Lomonosov University 250th anniversary, history of universities, Russia, exhibition (mineralogy), collections (mineralogy), library-building (new construction)

Zusammenfassung 2005 beging die Staatliche Moskauer LOMONOSOV Universität (MSU) ihr 250-jähriges Gründungsju- biläum. Am 25. Jänner 1755 unterschrieb die Kaiserin Elizabeta Petrovna (1709–1761), Tochter von Peter dem Grossen (Peter I.), die Gründungsurkunde der ersten Russischen Universität. Der berühmte Mineraloge Michail V. Lomonosov (1711–1765) gehörte zu den Gründern dieser Universität. Zum Jubiläum wurde ein neues Gebäude (geplant vom Stararchitekten Gleb N. Zitovich), in welchem die Hauptbibliothek untergebracht ist, errichtet. Es enthält mehrere Lesesäle, Platz für 5 Millionen Bände und ein Museum über die MSU-Geschichte. Commendatore Primo Rovis, ein berühmter italienischer Sammler, Star und Kunstmäzen übergab anläss - lich des Jubiläums dem erdwissenschaftlichen Museum zwei einzigartige mineralogische und paläontologi- sche Sammlungen, die von zwei Industriellen aus dem Ural stammen. Er setzte damit eine alte Tradition fort, das MSU zu unterstützen. Jetzt ist die mineralogische Sammlung in einer Dauerausstellung im erdwissenschaftlichen Museum zu bewundern, sie beinhaltet Material aus der ganzen Welt, fast 2 m große Amethystgeoden und Achate aus Brasilien, Lapislazuli aus Afghanistan, beinahe 10 kg schwere brasilianische schwarze Turmaline, gewaltig große versteinerte Hölzer (Sequoia) aus Arizona sowie unzählige weitere Schätze. Die Autorin dieses Vortrages hat am Tag des Jubiläums, dem 25. Jänner 2005 mit zahlreicher Prominenz, darunter der Präsident der Russischen Föderation, Vladimir V. Putin, und dem Moskauer Bürgermeister, die Eröffnung der geologischen Ausstellung abhalten können. Professor h.c. Primo Rovis hat dem Präsidenten Putin eine wunderschöne Achatgeode zum Geschenk gemacht.

59 Geological Exhibition, During 250 years of its history, the Lomonosov Lomonosov State University, Moscow University (MSU) has served the Nation. At present, the MSU is the largest classical university of Russia In 2005, the Lomonosov State University in and a valuable institute of cultural heritage. The Moscow celebrated the 250th Anniversary of its university includes 28 faculties, 10 research insti- founding. On January 25th, 1755, Empress Elizabeth tutes, 40.000 students and a unique team of profes- (1709-1761), the daughter of Emperor Peter the sors, teachers and research scientists – 9.000 of Great (Peter the Ist), signed the decree of the found- them with candidate and doctoral degrees ing of the first Russian university. The outstanding (Lomonosov Moscow State University, 2005). The Russian scientist of encyclopaedic knowledge and rector of the Moscow State University – a member poet, Michail V. Lomonosov (1711–1765), and the of the Russian Academy of Science – Victor A. prominent state official and patron of art, Ivan I. Sadovnichii, is a well-known mathematician (Fig. 3). Shuvalov (1727–1797), were the founders of the The 250th Anniversary of the MSU has been in- University (Figs 1, 2). Michail V. Lomonosov and scribed onto the list of Memorial Dates of UNESCO Ivan I. Shuvalov are therefore the national pride of for 2004–2005. About 500 events have been devot- Russia. ed to the jubilee of the University. For the celebra- tion of the 250th jubilee, a new building of the Main Library – University’s Intellectual Center - was built (the main architect was Gleb N. Zitovich). The new building contains many reading rooms, a repository (5 million volumes) and a Museum of the History of the MSU. The famous Italian collector, prominent public man and patron of art, commendatore Primo Rovis, has presented two unique geological collections to the Earth Science Museum of Moscow State Uni- versity. The collection was also presented at our ju- bilee. Commendatore Primo Rovis has continued a fine Russian tradition - to support Moscow State University. In 1755, Prokopi, Nikita and Grigori, Fig. 1: Michail V. Lomonosov Fig. 2: Ivan I. Shuvalov brothers of the Ural industrialist Demidov, present- (1711–1765), the scientist- (1727–1797), the founder ed a rich mineralogical collection of more than encyclopaedist, the founder and the first Curator of 6.000 specimens. Princess Ekaterina Dashkova, the of Moscow University. Moscow University. first president of the Russian Academy of Science (1744-1810), presented a mineralogical collection of 15.000 specimens and a considerable library, and Piotr Demidov presented a cabinet of natural histo- ry in 1803 (among others). Many honourable guests from all over the world have participated in the celebration of the anniver- sary. Collector and patron of art Primo Rovis has been among them (Fig. 4). Commendatore Primo Rovis is well-known for his diverse activity in his native country and in other countries. During his life, P. Rovis was infatuated with mineralogy and collected mineralogical and Fig. 3: The Rector at the Lo- Fig. 4: Commendatore Primo palaeontological specimens. In 1992, Rovis opened monosov Moscow State Rovis, a famous Italian a museum-office (“Ipanema Rovis”) in Trieste. The University is the well-known collector, prominent public scientist-mathematician, man and patron of the arts. basis of the collection is minerals from famous de- academician Victor A. Sado- posits of North and South America. Many speci- vnichii. mens of his collection are very rare. The author of

60 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Fig. 5: Geode of agate – cut (42 x 22 x 40 cm). Fig. 7: Stromatolitic algae , 30 x 25 x 7(Bolivia).

Fig. 6: Two amethyst geodes with large, transparent, dark violet Fig. 8: Fountain – pink Quartz (Bahia, Brazil). crystals (185 cm and 188 cm in high; 157 kg and 210 kg in weight, respectively), in centre - amethyst geode with gypsum crystals. this article visited his museum (“Ipanema Rovis”) se- tore P. Rovis includes more than 40.000 specimens. veral times and with admiration looked over its The image of his collection is shown in the book richness, variety and beautifully arranged expositi- “Arte di Dio” (2000), in English translation – “Art of on. Undoubtedly, this museum is a pearl of Trieste. God”. The introduction was written by the famous At present the geological collection of commenda- Italian critic of art, Vittorio Sgarbi.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 61 During one of the memorable days, MSU Rector via; Fig. 7) and red stromatolitic algae (from Minne- academician Victor A. Sadovnischii presented a sota, USA), which are of “honourable age” – 1-2 bil- MSU diploma of Honoured Professor to commenda- lion years and more, and “young” representatives – tore Primo Rovis. trilobites from Morocco with an age of 510 million Primo Rovis’ collections comprise mineralogical years. The largest palaeontological specimen con- and palaeontological specimens. One collection in- tains red stromatolitic algae measuring 112 x 80 cm cludes 46 specimens and weighs more than 500 kg. and weighing 80 kg. Minerals are represented by agates of various Besides, the collection includes hand-made forms and colour, admirable amethyst geodes from things of art like the fountain, which is made of Brazil, and decorative green stones from Italy (Arno pink quartz (Fig. 8). River). A specimen that excites special admiration is The specimens of the second collection are dis- a petrified tree, more precisely, a transverse section played in the exhibition devoted to the 250th Anni- of a petrified tree (174 x 125 cm, weight 215 kg) versary of the MSU. The opening of the exhibition, that looks like a pictorial panel created by nature. including the geological exhibition (author T.K. Iva- Palaeontological specimens are represented by nova), took place in the MSU History Museum loca- the nautiloid Orthoceras from Morocco and stro- ted in the New Library Building on the memorable matolitic algae. day - January 25th, 2005. Nowadays, the mineralogical collection is dis- The President of the Russian Federation, Vladimir played as a permanent exhibition (the author is T.K. V. Putin, academician Victor A. Sadovnichi, MSU Ivanova) in a museum study hall devoted to the Rector, the Mayor of Moscow Yuri M. Luzhkov, MSU processes of mineral formation. This collection is Honoured Professor P. Rovis, Members of Russian used by students of the geological faculty of the Government, the director of MSU History Museum MSU and other high school institutions. Alexander S. Orlov, and MSU employees participa- Another collection includes 42 specimens and ted in the opening of the exhibition. weighs more than 1.000 kg. Among them are very MSU Honoured Professor, commendatore Primo beautiful minerals such as geodes of amethyst and Rovis, has presented the President of the Russian sections of agate geodes (Fig. 5). Two amethyst geo- Federation, Vladimir V. Putin, a very beautiful speci- des with large, transparent dark violet crystals (185 men of a Brazilian agate geode. cm and 188 cm high, weighing 157 kg and 210 kg) Today many people from Russia and foreign excite special admiration (Fig. 6). These specimens countries visit the Museum of History at Moscow are from the famous deposits of Brazil (state Rio State University. Grande do Sul). The deposits of agates and amethyst geodes are connected with the Middle and Lower Cretaceous References trap formation, which occupies a large area (1.2 x 105 km2) in the drainage basin of the Paraná river Cordani U. and Vandoros P. (1967): Basaltic rocks of the (Brazil). The formation is 650 -1500 m thick (Corda- Paraná Basin. - In: Problems in Brazilian Gondwana ni and Vandoros 1967). Geology, Buenos Aires, 207-231. The genesis and the peculiarities of agate struc- Godovikov, A. A., Ripinen, O. I. and Motorin, S. G. (1987): tures from different deposits of the world were de- Agates. - Moscow, “Nedra”, 367 p., (English translati- scribed by Russian scientists in the book “Agates” on). (Godovikov, Ripinen and Motorin, 1987). Vatta, A. (ed) (2000): Art of God. Collection of Ipanema One cannot be indifferent to the excellent sam- Rovis. - Trieste, 222 p. (English translation) ples of “landscape stones” from Italy, the lapis lazu- Sadovnichii, V. A. (chief editor) (2005): Lomonosov Mos- rite from Afghanistan, black tourmaline (9.9 kg) cow State University (1755-2005). - ”In-oktavo”, from Brazil, and a petrified tree (longitudinal sec- Moscow, 171p. tion of a sequoia with the size 141 x 57 cm and 198 x 83 cm, weighing 70 and 178 kg) from Arizona Manuskript eingelangt: 3. Jänner 2007 / manuscript submit- (USA). ted January 3, 2007 Wonderful, well-preserved palaeontological spe- Manuskript angenommen 20. Jänner 2007 / manuscript ac- cimens are represented by green, brown (from Boli- cepted January 20, 2007

62 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 73–79, 2007

FRANZ MARIA RITTER VON FRIESE (1820–1891) UND DIE TIROLER MONTANGESCHICHTE FRANZ MARIA RITTER VON FRIESE (1820–1891) AND THE HISTORY OF MINING IN TYROL

Lieselotte Jontes

Mit 9 Abbildungen / with 9 figures

Montanuniversität Leoben – Universitätsbibliothek, Franz-Joseph-Straße 18, A-8700 Leoben; [email protected]

Schlüsselwörter: Friese, Franz Maria von (1820-1891), Geologische Reichsanstalt, Mineraliensammlung, Biographie, Tirol, Bergbaugeschichte. Keywords: Friese, Franz Maria von (1820-1891), Geologische Reichsanstalt, mineral collection, biography, Tyrol, mining history.

Zusammenfassung Franz Maria Friese war ein geborener Tiroler, der nach den Studien an der Bergakademie Schemnitz zuerst in Tirol in den Dienst des Montanärars trat. Sein Lebensweg führte ihn über Leoben nach Wien, wo er zunächst an der k. k. geologischen Reichsanstalt und danach in den für das Bergwesen zuständigen Minis - terien seinen Dienst versah. Schon in diesen ersten Jahren in Wien wandte er sich historischen Forschungen zu, er besuchte das Wiener Hofkammerarchiv und suchte dort nach Akten, die den Tiroler Bergbau betrafen. Diese Akten schrieb er dann ab, sie bildeten die Grundlage für seine montanhistorischen Arbeiten. Eine der interessantesten Abschriften ist Frieses Auszug aus Kapiteln des Schwazer Bergbuches 1852, das er „Ettenhardisches Bergbuch“ nennt.

Abstract Born in Tyrol, Franz Maria Friese started his career in Tyrol after studies at the Mining Academy in Schemnitz (Banská Štiavnica), where he was an employee of the Austrian government. He then worked in Leoben and went on to Vienna, where he was occupied in the beginning at the Geological Survey and con- tinued his work at the ministeries relevant for mining and metallurgy. Already in these early years he showed interest in historical research, he visited the Vienna archives, especially the Hofkammerarchiv, where he looked for archival material concerning the Tyrolean mines. He copied these records which served as basis for his writings on the history of mining and metallurgy. Some of these copies from the Hofkammerarchiv and from archives at the mines, where he had easy access, were donated to the University Library at Leoben by his widow. Not all of these copies show, where they came from originally, but they are very interesting for the mining history because of their great volume and their topics. Even Robert von Srbik, a and geographer from Innsbruck, had great interest in these copies, they formed the basis for his work “Überblick des Bergbaues in Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart” (Outline of mining in the Tyrol and Vorarlberg now and then). One of the most interesting copies in Frieses work is a summary from the “Schwazer Bergbuch” from 1852, which he calls “Ettenhardisches Bergbuch”. He describes the differences between three copies and in the appendix shows some of the illustrations. This survey was printed in the „Jahrbuch der Leobener Bergakademie“ in 1865, the title was “Das Ettenhardische Bergbuch. Ein Beitrag zur vaterländischen Bergwerksgeschichte” (Ettenhards mining book. A contribution to our country’s mining history). Friese com-

73 pares in this work the three copies in the Tyrolean museum “Ferdinandeum”, one of the copies had been bought by the Mining Library (Library in the Ministry) and given to the museum later on. Although Friese worked intensively on mining history, the reflections in printed works were rather few. He wrote only a few articles on mining history in Austrian mining journals, but he wrote major statistical works about Austrian mining, which were part of his professional work at the Supreme Mining Authority.

Biographische Daten Friese wurde am 16. Mai 1820 in Innsbruck als Sohn des Innsbrucker Universitätsprofessors Johann Franz Maria Ritter von N. Friese geboren. Sein Großvater war der Wasser- Friese, Beamter des Mon- baumeister Franz Ritter vom Gerstner, Professor für tanärars, war ein mon - Mechanik und Mathematik in Prag, der 1806 der tan ge schicht lich interes- erste Direktor des Prager Polytechnischen Institutes sierter Mensch. In seiner wurde. Eigenschaft hatte er Zu- Nach juristisch-politischen Studien an der Univer- gang zu den archivali- sität Innsbruck inskribierte er 1841 an der Bergaka- schen Quellen der Tiroler demie Schemnitz in Ungarn (heute Banská Štiavnica, Bergbaue und konnte Slowakei). Friese durchlief dann die typische Beam- hier und im Ver wal tungs - tenkarriere im Montandienst. 1844 war er Bergwe- archiv in Wien Abschrif- sens-Kandidat, 1845 Bergpraktikant bei der Salinen- ten und Exzerpte von ihn verwaltung Hall in Tirol, 1846 wurde er an das Berg- Abb. 1: Porträt Franz Maria Friese. interessierenden Schrift- gericht Leoben versetzt, 1847 übersiedelte er an die stücken machen. Wie Hofkammer im Münz- und Bergwesen in Wien. 1850 viele Exzerpte er anfertigte, können wir heute nicht wurde er der k. k. Geologischen Reichsanstalt zum mehr nachvollziehen, sicher ist, dass seine Witwe ei- Dienst zugeteilt. 1851 fand er Anstellung im Ministe- nige dieser Abschriften der Bibliothek der Bergaka- rium für Landeskultur und Bergwesen und wurde demie Leoben, heute Montanuniversität, schenkte. Es 1867 an das Finanzministerium überstellt. Zu dieser sind dies: Zeit wurde er Mitglied des Österreichischen Inge- nieur- und Architektenvereines, der von Peter Ritter • Auszüge aus Urkunden des Hofkammerarchivs von Rittinger geleitet wurde. Friese bekleidete hier Wien (1505-1553) die Stelle eines Vereinssekretärs. • Perkwerch Gossensass Maß und Schnur (1462- 1861 erfolgte seine Ernennung zum Berghaupt- 1512) mann, 1871 verlieh ihm der Kaiser das Ritterkreuz des • Berggerichtsbuch von Imst 1488 bis 1503 Franz Josephs-Ordens. 1872 vermählte sich Friese mit • Verschiedene Erlässe für Kitzbühel (1541 und Hermine Ferstel, der Tochter des Kassendirektors der 1567) Nationalbank. Ihr Bruder war Heinrich Ferstel, einer • Raitbücher von Gossensass und Sterzing (1560 der bedeutendsten Architekten der Wiener Ringstra- und 1565) ße, der die Votivkirche, das Hauptgebäude der Uni- • Vormerkung über tirolische Schmelz- und Hütten- versität oder das Museum für Kunst und Industrie werke und Bergwerksordnungen aus dem 16. entwarf. Jahrhundert Im Jahre 1873 fand in Wien die Weltausstellung im • Montanistica aus dem Katalog der Bibliothek des Gelände des heutigen Praters statt. Den Hauptteil bil- Ferdinandeums in Innsbruck deten die Warenausstellungen, dazu kamen noch die • Schwazer Bergwerks-Erfindungen und Synoden Themenausstellungen wie etwa „Geschichte der Er- 1490-1513 findungen“ oder „Geschichte der Gewerbe“. Das • Fremdenbuch vom Röhrerbühel 1633-1781 spektakulärste Gebäude dieser Weltausstellung war • Auszug aus der Relation dto. 28. Dec. 1769 des die Rotunde, die der Stadt Wien als architektonisches Bartlme Hechengarten über die Tiroler Werke Wahrzeichen bis zum Brand im Jahre 1937 erhalten • Schwazer Ausbeute-Buch 1470-1534 blieb. Dem Montanwesen wurde in dieser Ausstellung • Geschichtlicher Auszug aus Ettenhardt‘s Bergbuch breiter Raum gewidmet, Franz von Friese nahm leb-

74 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 2: Todesanzeige. haften Anteil am Geschehen. So öffnete er sein Haus neue Straße von Klausen zu den Pfunderer Bergbau- den Kollegen aus aller Welt, dadurch konnten auch en errichtet wurde, die auch den Gemeinden Villan- weniger begüterte Berg- und Hüttenleute diese ders und Latzfons zugute kam und die ihn daraufhin Schau besuchen. Für seine Verdienste um die Welt- zu ihrem Ehrenbürger ernannten. ausstellung wurde er vom Kaiser in den Adelsstand Auf der Rückkehr von einer Erholungsreise durch erhoben. Tirol und die Schweiz erkrankte Friese in dem kleinen In weiterer Folge wurde Friese mit der Kontrolle Gebirgsdorf Ötz in Tirol und verstarb hier. Sein Leich- der Staatsbergbaue betraut und bereiste in dieser Ei- nam wurde nach Wien überführt und dort genschaft alle Bergbaue der Monarchie. Alle drei beigesetzt1 (Abb. 2). Jahre fand er sich zu den Gewerkentagen in Nagyág und Abrudbanya in Siebenbürgen ein, bei denen er die Interessen der kaiserlichen Familie wahrnahm. Frieses Mineraliensammlung2 Dafür erhielt er 1876 den Orden der Eisernen Krone III. Klasse. Schon während seiner Zeit als Bergpraktikant in Im selben Jahr erfolgte seine Ernennung zum Lei- Hall in Tirol arbeitete er bei der geologischen Auf- ter des Montandepartments im Ackerbauministeri- nahme Südtirols mit, die vom montanistisch-geo- um, 1878 wurde er Ministerialrat, 1891 erfolgte seine gnostischen Verein für Tirol veranlasst worden war. Erhebung in den Ritterstand. Auf seine Anregungen Seine Verwendung an der k. k. Geologischen Reichs- gingen viele Verbesserungen im österreichischen anstalt förderte seine geologisch-mineralogischen Bergbau zurück, es wurde z. B. das Zinkblechwalz- Interessen noch, Friese begann verstärkt mit der werk in Cilli, die Schwerspatmühle in Brixlegg oder Sammlung von Mineralien. Zum Zeitpunkt seines Ab- Anlagen zur elektrolytischen Herstellung von Kupfer lebens betrug die Mineraliensammlung etwa 4.000 erbaut. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass eine Stück, die nicht aus spektakulären Stufen bestand,

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 75 sondern eine Mustersammlung aller österreichischen Bergwerk Gossensass Mineralien darstellte. Schon 1891, kurz nach seinem Tod, bot die Witwe „Perckchwerch Gossensass mass und schnur“ ent- die Sammlung der Geologischen Reichsanstalt zum hält die Stiftungen der Bruderschaft der Erzknappen Kauf an. Friedrich Freiherr von Foullon, Adjunkt der an die St. Georgskirche in Gossensass aus den Jahren Reichsanstalt, beantragte den Ankauf der Samm- 1462 bis 1669. lung. Allerdings konnte die Reichsanstalt den gefor- Das Urbar der St. Georgskirche verzeichnet die Ab- derten Betrag von 8.000 Gulden nicht aufbringen, gaben der Bruderschaft aus dem Jahre 1597. man musste sich um andere Finanzierungsmöglich- Diesen Abschriften liegt ein Brief des Tiroler Geo- keiten umsehen. Da die Witwe bereit war, die logen und Geographen Robert von Srbik bei, der Sammlung für 5.000 Gulden zu verkaufen, wenn diese Texte für sein Buch „Überblick des Bergbaues diese in Österreich bliebe, suchte man nach Sponso- von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Ge- ren und fand diese in der österreichischen Industrie. genwart“4 von der Leobener Bibliothek entliehen Namhafte Firmen beteiligten sich mit Spenden, so hatte. Er schreibt im April 1947, dass es ihm nicht etwa die Oesterreichisch-Alpine Montangesell- möglich war, so kurz nach dem Krieg im Hofkammer- schaft, die Graz-Köflacher Eisenbahn- und Berg- archiv die Originale einzusehen, daher wandte er sich bau-Gesellschaft, der Böhmische Montanverein, die nach Leoben, um die Abschriften auszuwerten. Prager Eisenindustrie-Gesellschaft, die Ternitzer Walzwerks- und Stahlerzeugungs-Gesellschaft, die Trifailer Kohlenwerke oder die Witkowitzer Berg- Berggerichtsbuch von Imst 1488–1499–1503 bau- und Eisenhüttenwerks-Gesellschaft. Mit ei- gens dafür gefertigten Kästen kam die Sammlung Nach Frieses Angaben ist dies ein „Quartband von an die Reichsanstalt. Leider kann man heute nur 180 Blatt Papier“, es sind zu einem Pergamentband mehr einige wenige Stücke dieser wertvollen zusammengefasste Hefte. Sammlung nachweisen! In diesem Band werden die Namen der einzelnen Bergwerksinhaber genannt, es enthält bergrechtliche Angaben, eine Liste der Bergwerksabgaben (Frohn) Die Abschriften montangeschichtlicher und Sprüche und Urteile. Friese hat das Original im Archivalien3 Archiv der k. k. Bergverwaltung in Klausen eingese- hen und davon 1882 ein Exzerpt angefertigt. Abschriften von Archivalien des Hofkammerarchives Raitbücher von Gossensass und In den Jahren 1852 bis 1858 erstellte Friese diese Sterzing 1560 und 1565 Abschriften von Urkunden über Tiroler Bergbaue aus den Jahren 1505 bis 1553. In diesem Konvolut befin- Die Einnahmen und Ausgaben der Bruderschaft det sich interessantes Quellenmaterial wie etwa Ab- der Erzknappen in Gossensass für das Jahr 1560 und schriften einiger Briefe Kaiser Ferdinands zum Han- die Einnahmen und Ausgaben des Bergrichters Jacob del von Leobnerischem Eisen und Unschlitt für die Voglmayr für Sterzing für das Jahr 1565 werden an- Bergwerke in Schwaz in Tirol (Abb. 3). gegeben.

Schwazer Bergwerks-Erfindungen und Synoden 1490–1513

Erzherzog Sigmund der Münzreiche und auch Kai- ser Maximilian I. liessen Versammlungen (Synoden) der Bergleute abhalten, um Recht zu finden und ver- bindliche Bergordnungen, die „Schwazer Erfindun- gen“, aufzurichten, die auch das Verhältnis zwischen Abb. 3: Handschriftlicher Vermerk. Bergvolk und Regalherren betrafen. Das ältere Ge-

76 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 wohnheitsrecht vermengte sich dabei mit jüngeren landesherrlichen Vorschriften und musste den Berg- leuten immer wieder ins Bewusstsein gerufen wer- den. Ein Großteil dieser „Erfindungen“ findet sich am Anfang des Schwazer Bergbuches (Abb. 4).

Frieses Abschrift wurde nach einem Manuskript in der k. k. Montanbibliothek angefertigt, welches eine Abschrift aus dem 18. Jahrhundert war. Es sind 14 Synoden genannt: – Innsbruck 1490, 1496, 1498, 1500 – Schwaz 1501 – Innsbruck 1505 (2 Synoden), 1506, 1507 (9. und 10. Synode) , 1510 (2 Synoden), 1512 – Rattenberg 1513.

Fremdenbuch vom Röhrerbühel

Das Original liegt in der Bergverwaltung Kitzbü- hel, Friese gibt einen Auszug wieder. Alle Besucher des Bergwerkes sind hier namentlich genannt, der Besuch der Gruben wird bestätigt. Es werden teilwei- se auch „verdächtige fremde Personen“ angeführt, die dann „abgestrafft“ wurden. Die Strafe wurde in Geld abgegolten (schwarze und weiße mincz), oder in Abb. 4: „Schwazer Erfindung“. der Form des „Schimmelreitens“. Unter „mincz“ waren teilweise auch Schläge zu verstehen, das „Schimmel- reiten“ konnte nicht geklärt werden. Es fuhren die Muth zum Bergeinfahren hatte – wegen zu viellen Besucher immer mit mindestens einem anwesenden Einfahren lassen getraute sie sich nicht selbst einzu- Bergbeamten in die Grube ein, in den Jahren 1638 bis fahren ...“ 1640 war meist Simon Stöckl als Bergmeister einfah- render Beamter. Unter den Besuchern fanden sich viele Angestellte der Fugger, die Gewerken Hochstet- Relation des Bartlme Hechengarten ter, ein Besucher aus Norwegen, einige geistliche über die Tiroler Werke 1769 Herren und viele Frauen. Am 19. Mai 1767 fuhr der „k. k. Handels Practicant“ Johann Paul Ennemoser in Friese verfasste einen Auszug aus der in der Sali- das Bergwerk ein und schrieb einen Vers in lateini- nenbibliothek zu Hall befindlichen Abschrift der Re- scher und deutscher Sprache in das Fremdenbuch: lation. Die Klugheit der Beamten ziecht Bartholomäus Hechengarten wanderte mit sei- Vil Schcz zwar aus der Erden, nem Vater, einem Bergmann, zu Anfang des 18. Jahr- Doch wan der Practicant nit wr, hunderts in das Banater Bergland aus. Das ursprüng- Wer wurd Beamter werden? liche Arbeitsgebiet der Familie war der Röherbüchl Am 21. Juni 1804 fuhren Carl Eugen Fürst von bei Kitzbühel gewesen, die neue Heimat war Oravitza Lamberg und seine Frau Friederike in das Bergwerk im Banat mit seinen Gold- und Silberbergwerken. Zur am Jochberg ein. Lamberg selbst schrieb dazu in das Zeit der Türkenkriege bildete Hechengarten eine ei- Fremdenbuch: „… dieses bestettige ich eigenhändig gene „Bergschützenkompagnie“, die die Zerstörung und bedaure nur, dass die Damme, welche die Fürstin der Bergwerke durch die Türken zu verhindern wuss- bey sich hatte, nemlich Antonia Gräfin von Nyss te. Er wurde in der Folge Kammergraf in Schemnitz wegen zu viellen schon in Diensten der schönen Göt- und für seine Verdienste in den Adelsstand erhoben. tin ausgestandenen Strapazen nicht mehr Kraft und Im Jahre 1769 wurde er vom Kaiser damit beauftragt,

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 77 tenhard genannt sind. Heute ist das Ettenhardische Bergbuch im Besitz des Deutschen Museums in Mün- chen. Friese gibt nun die in Innsbruck befindlichen Exemplare dieser Handschrift an: 1 Exemplar hat 1779 Joachim Carl von Ziegler dem Baron Sperges geschenkt, aus dessen Nach- lass wurde es im Jahre 1816 von der Hofkammer der Montanbibliothek angekauft und 1872 dem Ferdinandeum überlassen 1 Exemplar stammt aus der Bibliotheca Tirolensis Dipauliana6 1 Exemplar aus einer späteren Zeit aus dem Besitz von Joseph Vogl, Bergverwalter in Klausen. Friese gibt in seiner Zusammenstellung den Inhalt des Schwazer Bergbuches ohne Nennung des Exem- plares an. Seine Zusammenstellung ist vor allem eine genaue Beschreibung der Landschaftsbilder (Abb. 5). Zum Text lieferte Friese auch Illustrationen, wobei nicht klar ersichtlich ist, aus welchem Exemplar er die Bilder genommen hat. Er hat mit Hilfe von durch- scheinendem Papier die Abbildungen „durchge- paust“.

Abb. 5: Ettenhardisches Bergbuch. das Tirolische Bergwesen zu untersuchen. Gemein- sam mit dem Grafen Colloredo reiste er nach Schwaz, wo er leider feststellen musste, dass es aussichtslos war, die Bergwerke am Röhrerbühel weiterzuführen. Der Bergmannssohn aus Oberndorf musste die Ein- stellung dieses Bergbaues, in dem er seine Lehrjahre zugebracht hatte, empfehlen.

Schwazer Ausbeutebuch 1470–1534 Abb. 6: Bergrichter, Frieses Bilder.

Diese Abschrift wurde nach einem Manuskript in Frieses intensive Beschäftigung mit der Tiroler der Hofbibliothek angefertigt und führt die einzel- Montangeschichte hat keinen starken Niederschlag nen Gewerken des Schwazer Silberbergwerkes mit in der Literatur gefunden, seine historischen Artikel ihren Erträgen auf. beschränkten sich auf einige kleinere Abhandlungen in der Österreichischen Zeitschrift für Berg- und Hüt- tenwesen und im Berg- und Hüttenmännischen Jahr- Geschichtlicher Auszug aus Ettenhard’s Bergbuch 5 buch. Wohl war er aber in seinem Metier in der Berg- behörde tätig und verfasste wichtige statistische Der Name „Ettenhardisches Bergbuch“ wurde von Werke zum österreichischen Bergbau. einem der Besitzer der Handschrift, Joseph von Sper- Die verschiedenen Exemplare des Schwazer Berg- ges, dem Schwazer Bergbuch gegeben, weil auf der buchs wurden schon des öfteren durchleuchtet, das ersten Seite Name und Wappen eines Georg von Et- Deutsche Bergbau Museum hat eine umfangreiche

78 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 9: Leobener Exemplar.

der unglaublich schnell entstandene Reichthum der Gruben seines Gleichen nicht in Europa hatte. Kein Freund des Bergwesens oder der vaterländischen Ge- schichte wird ohne lebhaftes Interesse die kunstlosen Schilderungen des Betriebes und Haushaltes, sowie der äußeren Verhältnisse dieser berühmten Bergwer- ke lesen ...“ 7 Abb. 7: Bergrichter aus dem Wiener Codex.

Fussnoten

1 C. von Ernst: Ministerialrath Franz Maria Ritter von Friese U. In: Vereins-Mittheilungen 10 (1891), S. 98 – 99. 2 Die Unterlagen stammen aus dem Archiv der Geologischen Bundesanstalt in Wien, Herrn HR Dr. Cernajsek sei hier herz- lich gedankt. 3 UB Leoben, Sign. 10.177/124/A-J 4 Srbiks Abhandlung erschien erstmals 1929, bei dieser Anfrage dürfte es sich um Vorarbeiten zu einer erweiterten Fassung gehandelt haben, die jedoch in der österreichischen Literatur nicht aufscheint. Abb. 8: Haspler, Frieses Zeichnung. 5 Friese publiziert diesen Auszug. „Das Ettenhardische Berg- buch. Ein Beitrag zur vaterländischen Bergwerksgeschichte“, in: Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch 14 (1891), S. 125 – Untersuchung zu diesem Thema durchgeführt, Chris- 172. 6 Die Bibliothek des Freiherrn Andreas Alois Di Pauli von Treu- toph Bartels hat bei diesem Symposium die Ergebnis- heim (1761-1839) wurde nach dessen Tod um 6.000 Gulden se vorgestellt. vom Ferdinandeum Innsbruck mit Hilfe von Geldern aus der Die Montangeschichte ist uns heute ein Anliegen, kaiserlichen Privatschatulle angekauft. Die Dipauliana ent- doch schon zu Ende des 19. Jahrhunderts hat uns der hält vor allem wertvolle historische Handschriften ab dem 9. Jahrhundert, Urkunden und frühe Drucke zur Geschichte und Beamte und Montanist F. M. Friese gezeigt, dass die- Landeskunde Tirols und seltene Landkarten. ses Thema nicht ein Anliegen unserer Zeit ist. Ich 7 Friese, Das Ettenhardische Bergbuch, S. 129. möchte mit Frieses Worten zum Schwazer Bergbuch schließen:“ Unsere Handschrift ist daher einer der seltenen und ehrwürdigen Ueberreste aus jener Manuskript eingelangt: 1. Dezember 2006/ manuscript sub- glanzvollen Periode der nordtirolischen Bergwerke, mitted December 1, 2006 da in wenigen Jahren Millionen Mark Silber und un- Manuskript angenommen 1. Jänner 2007 / manuscript gezählte Massen von Kupfer erbeutet wurden, und accepted January 1, 2007

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 79 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 81–90, 2007

KARL VON PLOYER (1739–1812): BERGWESEN (ERDWISSENSCHAFTEN), POLITISCHES KLIMA UND „AUFGEKLÄRTE“ ÖFFENTLICHKEIT KARL VON PLOYER (1739–1812): EARTH SCIENCES, POLITICAL CLIMATE AND “ENLIGHTENED“ PUBLIC

Marianne Klemun

Institut für Geschichte, Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien, Österreich, e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Karl von Ployer (1739–1812), Bergwesen, Erdwissenschaften Keywords: Karl von Ployer (1739–1812), mining industry, earth sciences

Abstract When going through the documents that are of importance as far as the work of Karl Ployer is concerned, we notice three phenomena which must not be seen independent of each other: earth sciences, the politi- cal climate of that time and the „enlightened“ public. Recent theories in the international history of science do not describe science, society (and politics, respectively) in the same way older research did, which is by means of lines of demarcation between the three areas. Even though the modern interpretations developed on the basis of experiences from the 20th century and a prospering post-modern society of knowledge, in the 18th century we can see also consisten- cies between the evolution of social and political contexts on the one hand and the intellectual cultures on the other hand, which emerged from common grounds. The research of Karl Ployer will be discussed on the basis of such consistencies or connecting lines.

Zusammenfassung Bei der Durchsicht jener Archivalien1, welche für die Darstellung der Bedeutung des Bleiberger Bergrichters und ab 1789 als Gubernialrat in Innsbruck wirkenden Beamten Karl Ployer heranzuziehen sind, fallen drei Phänomene auf, die sich zwar in den Quellen separiert manifestieren, die aber nicht unabhängig voneinander zu sehen sind: Bergwesen (bzw. Erdwissenschaften), politisches Klima und aufgeklärte Öffent- lichkeit. Neue Ansätze in der internationalen Wissenschaftsgeschichte beschreiben allgemein Wissenschaft und Gesellschaft (bzw. Politik) sowie Öffentlichkeit nicht mehr wie die ältere Forschung mit Hilfe von Demarkationslinien zwischen allen dreien2. Auch wenn die modernen Deutungen aus der Erfahrung des 20. Jahrhunderts und der prosperierenden postmodernen Wissensgesellschaft heraus entwickelt wurden, las- sen sich ebenfalls für das 18. Jahrhundert Kongruenzen zwischen der Evolution gesellschaftlich-politischer Kontexte und den intellektuellen Wissenskulturen nachweisen. Alle beruhten auf einer gemeinsamen Struktur und kreuzten sich in einem neuen Rahmen von Öffentlichkeit, dem die Protagonisten einen hohen Stellenwert zuschrieben. Solche Übereinstimmungen möchte ich in einzelnen konkreten Verbindungslinien in Karl Ployers Biographie3, seiner erdwissenschaftlichen Forschung, seinem Bergwissen und seinem Wirken als Bergbeamter festmachen.

Folgende Gesichtspunkte werden diskutiert: 1. Es interessiert zunächst der fast inflatorisch auftretende rhetorische Bezug auf „Innovation“ anstatt „Tradition“, wie er sich in Verwaltung, Bergwesen und Politik in der josefinischen Zeit artikuliert.

81 2. Dann geht es darum, den Weg vom Publikationsverbot im Bergwesen zum Publikationsgebot zu verfolgen und dabei das Arkanum der Freimaurerei als Transferraum dieses Wandels zu diskutieren. 3. Ferner ist Ployers Blick auf den historischen Bergbau unter der Signatur der josefinischen Toleranz zu erläutern. 4. Zuletzt sind die Netzwerke zwischen Montanisten und Freimaurern zu berücksichtigen, um die oben postulierte Verbindung von Öffentlichkeit und Wissenschaft zu bestimmen.

1. „Innovation“ statt „Tradition“ als Artikulation in und keiner in Stand ist, einen Zubau oder sonst regu- Verwaltung, Montanistik und Politik lairen Bau zu führen, und anzugeben, mithin, und da alldorthen weder ein Markschayder, noch sonst Ver- 1763 war für alle habsburgischen Länder das ständiger Bergbeamter angestellet, der gantze Berg- Hofreskript erlassen worden, wonach in dem kaiserli- Bau unberg-Männisch geführet, und betriben wird, chen oder landesfürstlichen Bergwesen nur Personal wohingegen, und wann in disem Bleyberg ein Berg- aufzunehmen wäre, das in der kurz zuvor gegründe- werks und Berg-Rechts Verständiger Berg-Richter, ten Bergakademie in Schemnitz (Banská Štiavnica) und Markschayder Vorhanden wäre, ein ordentlicher ausgebildet wurde4. In dieser Bestim mung kann ein Bau eingeführet, und die Fördernus, und mehr anders entscheidender Schritt der Professionalisierung des sowohl zum Dienst Ihro May. alß deren Gewerkschaf- Bergwesens in diesen Ländern gesehen werden. Er ten weith besser und mit geringeren Spesen besche- gehörte aber auch zu einem Paket an Maßnahmen, hen könnte, zu deine, so Thuen anjezo auch die Haüer die mit Hilfe eines umfangreichen Wandels der Ad- ihre Arbeith so schlecht Verrichten, da solche nach ministration und des Staatsapparates des Habsbur- aigener Willkuhr an und ausfahren, und nur nach be- gerreiches einen Anschluss an Entwicklungen inner- liben sich Feyertäg machen, weillen Niemand Vor- halb Europas anstrebte. Die verbesserte Ausbildung handen, welcher dießelbe zur Gebührender Schul- des höheren Bergpersonals hatte auf viele Bergrevie- digkeit anleithen, und zu dirigiren weiß.” 6 re ihre Auswirkung, besonders auf Bleiberg-Kreuth Der in Sarmingstein in einer geadelten Beamten- (Kärnten). Dieser traditionsreiche, seit dem Mittel - familie 1739 geborene Karl Ployer7 verdankt diesem alter bestehende und im 17. Jahrhundert im Zuge der Missstand bzw. dieser Expertise seinen Aufstieg vom allgemeinen montanistischen Rezession vollkommen Praktikanten zum Bergrichter in Bleiberg. Ployer abgewirtschaftete Bergbau geriet in eine neuartige hatte zuvor in Schemnitz einen spezifisch montani- Phase, als 1759 die Bambergischen Besitzungen in stischen Bildungsweg durchlaufen. Die aus den Kärnten samt dem Bleiberger Gebiet vom öster- wachsenden Anforderungen der Berg- und Hütten- reichischen Staat gekauft wurden5. Die Bedingungen praxis resultierende neue Ausbildungsform in der Produktion wurden nun wegen der augenfällig Schemnitz trug der Erkenntnis Rechnung, dass nicht gewordenen wirtschaftlichen Mängel hinterfragt. mehr alleine die bloße Praxis qualifizierten Bergbau- Die oberste zuständige Behörde, die Hofkammer für nachwuchs hervorbringe, sondern, dass praktische Münz- und Bergwesen, ordnete eine fachgerechte Erfahrung erst in Verbindung mit fundiert theoreti- Untersuchung an, die exorbitante Missstände an den schem Wissen Relevanz bekäme. Tag brachte. Graf Hohengarten, mit der kommissio- Vor der Aufwertung der dortigen Bergschule zur nellen Untersuchung betraut, kritisierte in seinem Bergakademie (1765) waren die Schüler in Schemnitz Bericht über Bleiberg (von 1768) in erster Linie die eher nur praktisch ausgebildet worden8, danach er- Administration, die Unzuverlässigkeit und die wartete man bald nach der Mitte des Jahrhunderts schlechte Ausbildung der Beamten sowie das Fehlen bereits von jedem Bergschüler ein „modernes“ Anfor- eines tüchtigen Markscheiders. Zu diesem Zeitpunkt derungsprofil, das spätestens ab 1765 gelehrt wurde waren in den Gruben 870 Mann beschäftigt, und es und dem Trend der staatlichen Verwaltungsprofilie- gab 288 Gewerken. Hohengarten erläutert den Sach- rung durch Management und Artikulierfreudigkeit verhalt in seiner Expertise folgendermaßen: Genüge leisten sollte. So wurde für die Nominierung “In Bleyberg fehlet es, Gott sey Dankh, nicht an Ployers von der Stelle eines Praktikanten in Schem- Klüft und Hängen, wie ein Erzeugnus zuentnehmen nitz zum Bleiberger Bergrichter (1769) von Seiten der ist, wohl aber Gebricht es an deme, daß die dortigen Bergbehörde Ployers Qualifikation als ein „in der Gewerkhen von Berg-Bau schlechten Begriff haben, Feder wolgeübter Mann“9 gleichwertig neben jener

82 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 durchaus traditionellen in der „Markscheyderey“, der stärkheren Gewerkhen in Nahender Freundtschafft „Werksmanipulation und den Bergrechten“ genannt. stehet, folglich gar leicht eine ungleichheit unter- „Innovationsbewusstsein“ anstatt „Traditionshaf- lauffen kann, überhaubts aber ist der dermahlige tung“ wurde nun im Montanwesen erstmals nach Bergherichts Verweser Kirchschlager weder in Berg- Jahrhunderten als unabdingbar erachtet. Die Barock- bau, noch Probier- oder Schmöltz-Wesen, und darzu kultur der Gegenreformation war unliterarisch, un- auch nicht in Berg-Rechten erfahren, minder respec- reflektiert gewesen und hatte in Bereichen des tu ersteren von Ihme alß hierinnen unerfahren nichts Montanwesens auf traditionelles Wissen gebaut, zubegehren, und wegen letzteren in Anwesenheit der welches oral, durch die Praxis weitergegeben wurde. Commission solche Casus vorgekommen, welche un- „Im Modernisierungsprozeß“ der folgenden Jahr- gleich, und zu wider denen Berg-Gesäzen von Ihnen zehnte nach der Mitte des 18. Jahrhunderts erhielt entschyden worden. Folgsam ist Er also der Mann jedoch, so Lesli Bodi, „das geschriebene Wort eine be- nicht, der einen solchen Dienst zu Ihro May. und sondere Bedeutung. Regiert wird durch Akten, Be- deren Gewerkschafften Nutzen vorzustehen vermö- richte und Formulare; die Pflege und Reform der gend wäre, zumahlen von einem zeitlichen Berg deutschen Sprache wird eine der Grundbedingungen Richtern erfordert wird, nicht nur allein die Grüben der neuen zentralisierten Administration.“10 Diese öffters zubefahren, die Findende gebrechen best- Vereinheitlichungstendenzen in Bezug auf die Spra- möglichst abzustellen, und die Gewerkhen, da diesel- che als Basis der Administration begannen sich be- ben im Berg-Bau gar wenig einsehen, und Villes Geld reits um 1760 abzuzeichnen und fanden ihren Höhe- um sonst verwenden, zu einem Regl- und Bergord- punkt in Josef von Sonnenfels’ Buch „Über den Ge- nungsmässigen Bau anzuweisen, sondern auch die schäftsstil“ (1784). Eine solche sprachliche Kompe- Vorkommende Strittsachen nach genauer Vorschrifft tenz erfüllte Ployer in der Folgezeit auf besondere deren Berg-Rechten mit Bescheydenheit zuent- Weise, offenbar hatten seine Lehrer das bereits zum scheyden, und abzuthuen; Dahero es höchst no- Zeitpunkt von Ployers Besuch der Bergschule erkannt thwendig, mit ihrer dermahlen Berg-Gerichts-Ver- und berücksichtigt. Für die Aufgabe eines Bergricht- weser Kirchschlager eine, und solche abänderung zu- ers hatte Graf Hohengarten Ployer für besonders ge- treffen, daß statt seiner ein Tichtigeres in Gruben eignet gefunden. Seinen Personalvorschlag brachte Bau, Markscheider, und anderen Werks-Manipula- er bei der Hofkammer im folgenden Wortlaut vor: tionen versirt und wohl kündiges Subjectum ange- “Zu sothaner Bergrichts-Verwesers Bedienstung stellet werde.” 12 aber finde [...] tauglich zu seyn, den hiesigen Prac- Ployer stellte insofern während seiner Tätigkeit als ticanten Carl Ployer, so 28. Jahr alt, und 6. Jahr allhier Bergrichter einen innovativen Konnex von der All- in praxi stehet, so nicht nur allein ein Berg-Mann, tagspraxis zur geforderten Artikulierfreudigkeit her, sondern auch in Markscheyden und sonstigen indem er seine Erfahrungen in schriftlicher Form ar- Werks-Manipulationen, wie auch in Waldtwesen die tikulierte. Seine kompetente Ausbildung kam nicht nöthige Käntnus besizet, nichtmind dan auch in nur dem Bergbaubetrieb zugute, sondern bildete Berg-Rechten versirt, auch ein sonst bescheydener, auch die Grundlage für eine neuartige wissenschaft- in der Feder wohlgeübter Mann ist, dahero auch sol- liche Auseinandersetzung mit dem dortigen Erzvor- chen Hiermit darzu unterthänig Gehorsamsten in kommen. Sie zeitigte eine erste systematische Doku- Vorschlag bringen.” 11 mentation, die jeder Wissenschaft vorausgeht, die Ployer hatte einen Mann abzulösen, mit dessen sich in einer Beschreibung von Bleiberger Bergarten Amtsführung die Behörde nicht zufrieden war, wie sowie “Mineralien”13, besonders des Gelbbleierzes der Untersuchungsbericht über den Bergbau in Blei- (das später nach seinem Erstbeschreiber „Wulfenit“ berg-Kreuth an die Hofkammer zeigt: genannt wurde) und des Muschelmarmors, nieder- “Es ist zwar der Bleyberg mit einem aignen Berg- schlug. Obwohl nur wenige Ideen, die Ployer in der gerichts-Verweser Nahmens Johann Bernhardt Folgezeit im Sinne einer Verbesserung des Montan- Kirchschlager versehen, diser aber wohnt eines- wesens und in seiner ab dem Jahre 1789 ausgeübten Theilß nicht in Bleyberg, sondern 2 1/2 Stund weith Funktion als Gubernialrat in Innsbruck entwickelt davon in Villach, und lasst durch seinen Privat- hatte, von Seiten der Behörde angenommen wurden, Schreiber denen Gewerkhen das Bley abwägen, und beweist dessen Engagement, dass dieses Verände- auch die Frohn abnehmen, wo doch dise Schreiber in rungsdenken den Staat und das aktive Individuum keinen Pflichten und Beynebst mit denen Persischen auf eine neue Weise aneinander band.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 83 Wiewohl sich die historische Forschung bis heute Praktische Bedeutung hatte seine vergleichende nicht einig darüber sein kann, wie der Josefinismus Arbeit “Ueber die Grubenmassen”, die 1805 in Molls im allgemeinen zu bewerten sei14, so spricht vieles Annalen der Berg- und Hüttenkunde16 erschienen dafür, im Sinne Reinalters nur von einem partiellen war. Hierin stellte er die Frage: „Welche Grubenmas- Systemwandel und von einer defensiven Modernisie- sen sind in staatswirtschaftlicher Rüksicht zur Beför- rung auszugehen, bei der keine generelle Umstruktu- derung und Aufmunterung des Bergbaus, und in rierung der Gesellschaft stattfand, aber eine Antwort öconomischer Hinsicht für den bergbauenden Ge- auf eine Mangelerfahrung gegenüber den westeu- werken die besten und vortheilhaftesten?“. Er ver - ropäischen Staaten gesucht wurde. Ausdruck fand glich die verschiedenen Bergordnungen untereinan- diese auf Veränderung fokussierte Motivation in öf- der und forderte eine Übersetzung dieser oft in un- fentlichen Bekenntnissen zu Gesetzestreue, Gehor- verständlicher Sprache geschriebenen traditionellen samspflicht und Reformfreudigkeit. Träger eines sol- aus vier Jahrhunderten zurückliegenden Ordnungen. chen Bewusstseins waren Persönlichkeiten wie Karl Das erinnert an Maßnahmen der Standardisierung, von Ployer, die nicht zuletzt wegen dieser Haltung im wie sie den Kern des Josefinismus ausmachten, und Beamtenapparat aufstiegen. Die Funktion eines Gu- sie zeigen, dass Ployer dieser Ausrichtung auch über bernialrates, die er 1789 überantwortet bekam, stand die Zeit des Josefinismus hinaus verhaftet blieb. allerdings zwischen den Fronten, nachdem die Macht der Stände völlig ausgeschaltet worden und sein För- derer Josef II. verstorben war. Diese hohe Verwal- 2. Vom Publikationsverbot im Bergwesen zum tungsfunktion in Innsbruck umfasste verschiedenste Publikationsgebot und das Arkanum der Agenden, Ployers eigenen Angaben zufolge “die Re- Freimaurerei als Transferraum dieses Wandels feraten in Foresalibus, in Bruken [!] und Strassenbau Sachen, in Teichen und Wasserbau Gegenständen, in Es existierte zwar das Bewusstsein, dass jede Hofbauamt und Baudirektions Vorvallenheiten [!], in sprachliche Profilierung im „Geschäftstil“ die Admi- Salinaribus in Montanisticis und Monetariis“ 15. nistration im Bereich des Bergbaus verbessere, den- In Innsbruck interessierte sich Ployer besonders für noch war infolge des Merkantilismus noch bis in die das Salinenwesen, zumal er in seiner Tätigkeit auch zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts hinein eine Publi- mit Fragen des Handels und der Maut tagtäglich kon- kationstätigkeit nicht gerne gesehen. So war im frontiert wurde. So ersuchte er bei der Hofkammer Jahre 1754 mittels Hofreskript verboten worden, “ins unter anderem mehrmals, auswärtige Salinen berei- Montanistikum einschlagende Schriften ohne Vor- sen und Informationsmaterial sammeln zu dürfen. Die wissen des obersten Münzamtes zu drucken”17. Zu- Bewilligung ließ auf sich warten, und Ployer bekam sätzlich wurde im Jahre 1771 generell allen Staatsbe- sie zu einem Zeitpunkt, als es wegen des Ausbruchs amten ausdrücklich untersagt, Arbeiten über berg- der Revolutionskriege nicht mehr möglich war zu technische Sachbereiche zu veröffentlichen18. Ignaz reisen. von Born protestierte indirekt gegen eine derartige Ployers wissenschaftliche Tätigkeit als Bergbaufach- beschränkende Wissenschaftspolitik, dieses Verbot mann und als Erdwissenschafter war seiner Praxis und sehr geschickt umgehend, indem er seine Beobach- seinem unmittelbaren beruflichen Umfeld entwach- tungen in Briefe fasste und diese von seinem Adres- sen. Im Unterschied zu seinen Vorgängern nützte er saten herausgeben ließ. Born versuchte die negativen seine Möglichkeiten als Bergrichter in Bleiberg und als Auswirkungen dieser Vorgangsweise aufzuzeigen, Gubernialrat in Innsbruck und ließ die Erkenntnisse aus wenn er beispielsweise in einer Einleitung betonte, seiner Tätigkeit in verschiedene gedruckte Arbeiten “daß die bey dem Bergwesen bishero nur zu sehr ge- einfließen. Seine bedeutendste montanistische Arbeit pflogene Geheimniskraemerey zur Aufnahme des war die “Beschreibung des Bleybergwerks zu Bleiberg”. Bergbaues nicht beytrage, sondern vielmehr die Ver- Darin trug Ployer erstmals umfassende Angaben über besserung desselben nur zu sehr hindere. Dem ein- die Geschichte der Gruben, die einstigen Abbaumetho- sichtvollen Minister, der die Bergwerke der Oester- den, Tabellen über die Ausbeute, Hinweise über den in reichischen Staaten mit so unermuedeten Eifer be- den 40er Jahren neu eingeführten Flammofen samt sorget, muessen wir die Verscheuchung eines so einer Darstellung desselben und nicht zuletzt die Aufli- nachtheiligen Vorurtheils danken, und von ihm hof- stung der in Bleyberg vorgefundenen Berg-, Erz- und fen wir mit Grunde, daß er durch Seinen Beyfall un- Mineralarten zusammen. sere Bergwerksverstaendige aufmuntern werde, ihre

84 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 gelehrten Ausarbeitungen, an denen sie zur Verbrei- lach in Kärnthen“ (1783) 24, infolge des allgemeinen tung der Bergwerkswissenschaften gemeinschaftlich Publikationsverbots für Bergbedienstete zunächst arbeiten, bald oeffentlich bekannt zu machen.” 19 noch anonym erscheinen lassen müssen, so eröffnete Seit 1777 war Ignaz Born Bergrat in der Hofkam- die von Born geleitete Loge dem überzeugten „Auf- mer für Münz- und Bergwesen, jener obersten klärer“ Ployer zunächst das Arkanum der Anonymität Behörde, der Ployer als Bergrichter unterstand. Fer- innerhalb dieser idealisiert-geistigen Gemeinschaft. ner gehörten beide, Born und Ployer, dem engeren Als wissenschaftlichem Autor bewirkte ihm jedoch Kreis um Erzherzogin Maria Anna an, die in Klagen- sein Engagement in dem von Born herausgegebenen, furt als Tochter Maria Theresias für die ständische ab 1783 erscheinenden Journal der Freimaurer („Phy- Stadt ab 1781 erstmals eine Residenz gebildet hatte. sikalische Arbeiten der einträchtigen Freunde in Born als ehemaliger Lehrer der Mineralogieinteres- Wien“)25 die Konstituierung einer intellektuellen Öf- sierten besuchte Maria Anna20 fast jährlich in Kla- fentlichkeit, innerhalb welcher erdwissenschaftliche genfurt, wie er in Briefen vermerkte21, und dürfte Themen erstmals in den habsburgischen Ländern über spätestens dort auch Ployer kennengelernt haben. einen engen Bereich der Montankunde bzw. der Born avancierte zum Meister der neu gegründeten Sphäre der Behörden hinaus kommunizierbar ge- Freimaurerloge “Zur Wahren Eintracht” in Wien, macht wurden. Kurz zuvor hatte sich Karl Ployer einer von Naturwissenschaftern stark frequentierten durch die Aufnahme in die „berlinische Gesellschaft Loge, die in diesen Jahren unter seinem Einsfluss zu naturforschender Freunde“ eine Möglichkeit eröff- einem Ersatz einer fehlenden Wissenschaftsakade- net, seine Ansichten über den Muschelmarmor aus mie in Wien gedeihen sollte. Er war auch maßgeblich Kärnten allerdings auch anonym zu publizieren.26 verantwortlich, dass in Klagenfurt die von dort ab- Ployer formulierte in dieser freimaurerischen Zeit- hängige Loge “Zur wohlthätigen Marianna” einge- schrift einen Artikel „die Beschreibung des Streichens richtet wurde22. Borns seit den 80er Jahren beob- der Hauptgebürge aus der Schweitz durch die in- achtbares Interesse für Kärnten muss in diesem Kon- nerösterreichischen Länder“ (1786)27, in dem er erst- text mehrfacher Beziehungen, in die Ployer involviert mals die Longitudinalgliederung der Ostalpen nach war, gesehen werden. So ist bekannt, dass Ployer per- drei verschiedenen Gebirgszonen, nämlich in eine sönlich reichhaltige Sendungen Bleiberger Minerali- „Hauptgranitgebürgkette“ und zwei „Kalkgebürg- en an das kaiserliche Kabinett23, wo Born als Kustos ketten“ mittels gegenseitiger Abgrenzung durch die wirkte, besorgte. Hauptflussgebiete vornahm. Über seine Kontakte zu Born konnte Ployer auch drei seiner wissenschaftlichen Arbeiten in dem von Ersterem herausgegebenen freimaurerischen Publi- 3. Ployers Blick auf den historischen Bergbau kationsorgan veröffentlichen, da ansonsten keine unter der Signatur der josefinischen Toleranz Fachzeitschrift im Zentrum der habsburgischen Län- der, in Wien, geschweige in Kärnten existierte. Ein In seiner Publikation „Fragment vom Zustand der neues offeneres Wissenschaftsklima hatte sich späte- Edelmetallbergwerke in Kärnten im 16. Jahr- stens ab 1782 offenbar durchgesetzt. Es war jene Zeit, hundert“ 28 wurde für Ployer die Schilderung der in der sich Beamte, Professoren, Exjesuiten, Wissen- ehemaligen Bergbaubetriebe in Steinfeld und schafter und vor allem Schriftsteller der Rhetorik der Großkirchheim zum Anlass für einen Appell zur Wie- Aufklärung bedienten sowie die josefinischen Refor- derbelebung dieser Orte. Geschichte war hier nicht men unterstützten und propagierten. Oder man mehr „historia“, also Erzählung oder Kompilation, könnte es der Josefinismusforschung zufolge so for- sondern eine auf den Quellen der berggerichtlichen mulieren: Es war die Zeit, in der sich der Josefinismus Raitbücher auf den Aspekt des Wandels beruhende der geistig-intellektuellen Kräfte bediente. Bezüglich Darstellung, die im modernen Sinn eine Basis für der Erdwissenschaften erfolgte die Ausweitung einer Emanzipationsdiskurse schuf. Der von Toleranz ge- Sphäre des Politisch-Öffentlichen und einer Sphäre tragene und von Kosmopolitismus überzeugte Intel- des Wissenschaftlichen zu einem gemeinsamen Über- lektuelle Ployer brachte den Verfall im 16. Jahrhun- lappungsraum in der Habsburger-Monarchie. Ployers dert dieser Abbauorte29 mit der mutwilligen obrig- Publikationstätigkeit ist dafür ein charakteristisches keitlich verursachten Vertreibung der Protestanten Beispiel: Hatte er seine erste größere Veröffentli- in Verbindung: Er wurde damit zum Schöpfer der chung, die „Beschreibung des Bleybergwerks bey Vil- Emigrationstheorie, die noch im 19. Jahrhundert An-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 85 hänger fand. Aktuelle politische Gegebenheiten, die konfessioneller und sozialer Grenzen waren jene Ele- josefinischen Toleranzedikte der 80er Jahre, bildeten mente, die überdies Gemeinsamkeiten zwischen Auf- wohl auch die Basis dieser Argumentation. So schrieb klärung und Freimaurerei konstituierten. Beide Phä- Ployer seiner Arbeit über Bleiberg einleitend: nomene waren zwar weit davon entfernt, identisch “Hätte zur Zeit der Reformation der Duldungsgeist zu sein oder sich zu decken, jedoch überlappten sie die Häupter der Christenheit belebet, wie er dermah- einander in vielen Aspekten. Ployer schrieb an Moll: len in unserm grossen Joseph zum Heil seiner Staaten “Sie haben in ihrer Vorrede wieder den Hass gegen und Ruhe der Menschen erschienen; so würden die Aufklärung vortreflich [!] geschrieben. Allein Sie Provinzen nicht unglücklicherweise entvölkert, und werden dadurch in keinem Land eine Würkung erzi- der Staat in einen unersetzlichen Schaden versetzt ellen [!], wo Aristocratismus herrscht. Moralität sagt worden seyn.” 30 Kant ist das einzige Mittel zur Herstellung eines ewi- Wenn Staatsbürger politische oder gesellschaftli- gen friedens [!] und Besserung der Menschen. Allein che Themen diskutieren und zu Reformen Stellung er giebt die Mitteln nicht an die Hand, wie man Sie nehmen, dann können wir nach Habermas31 und sei- den grossen und mächtigen, ense cinctis, beybringen ner klassischen Studie von politischer Öffentlichkeit soll.-“ 34 sprechen. Dass eine solche nicht nur völlig neu in der Folgt man der Überlegung, dass „Wissen und Wis- Habsburger-Monarchie etwa nach 1781 durch Bro- senschaft in Prozessen sozialer Interaktion entste- schüren infolge der Pressefreiheit von Literaten und hen“ und Wissen jeweils spezifisch ist bzw. war für die Journalisten getragen wurde, sondern auch im peri- Gemeinschaft der daran Beteiligten, so zeigt uns phären Schrifttum wie jenem des Bergbaufaches, ist Ployers Briefwechsel mit Karl Maria Ehrenbert Frei- bisher von der Wissenschaftsgeschichte völlig über- herr von Moll in Salzburg, wie sich dieses Wissen in sehen worden. Netzwerken als Rahmenbedingungen formt. Es ging um eine Haltung, der Ausdruck verliehen wurde und die den Motor der Aktivitäten bildete. Zu solchen 4. Das Netzwerk der Freimaurer zählten als Ergebnis dieser diskursiven Wissenspro- und das der Montanisten zesse auch die Publikationen, die bereits hier genannt wurden. Wissen wird hier als ein Element begriffen, Ployers Briefe an den in erzbischöflichen Diensten das sich erst im Diskurs formiert (Foucault). Dabei stehenden Montanisten, Freimaurer und Wissen- handelt es sich bei diesem Wissensbegriff nicht schafter in Salzburg, Karl Ehrenbert Freiherr von darum, zu beschreiben, „was allgemein verbreitete Moll32, geben uns Einblick in eine Rhetorik, die Annahme war“35, sondern um einen Zustand zu Schlüsselbegriffe der josefinischen Publizistik bein- einem Zeitpunkt, in dem das Subjekt, eine Gruppe halteten und die zu persönlichen Bekenntnissen wur- oder eine Gesellschaft geeignet ist, in irgendeiner den: Hier, in diesen Briefen, im bunten Nebeneinan- Frage ein guter Informant zu sein. Negiert wird eine der von Berichten über das Montanwesen in Tirol, Vorstellung einer direkten Repräsentation objektiven von Plänen, Nachrichten von politischen und wissen- Wissens, sondern fokussiert werden mit diesem Kon- schaftlichen Neuigkeiten sowie der offen ausgespro- zept von Wissen Elemente, die in einer diskursiven chenen Kritik in der Zeit der Franzosenkriege werden Praxis eingeführt, in ihr geordnet und „gebildet“ wer- jene Interferenzen deutlich, die Ployers Arbeit di- den. Dieses Wissen generiert im Diskurs nicht das, was mensionierten. So schrieb er an Moll: „Die Wissen- eigentlich konkret ist, sondern das, was sein soll oder schaftliche, Moralische und Politische Verbindung sein könnte. Dazu dienten auch zeitgenössische Re- soll zwischen Uns ewig fortdauern [….]. Wir wollen präsentationstaktiken der Protagonisten, die mit die Vortheile beyder Länder ohne Bevortheilung und ihrem Reflexionsanspruch den Humus für die Publi- Chicanen durch Freundschaft und Gegenseitige Ein- kationsfreudigkeit im Bergwesen abgaben. tracht befördern. Mit einem Wort; wir wollen Cos- “Wenn Sie was neues von Politischen [!] und li- mopolitisch und Menschlich handeln.“ 33 terarischen Fach wissen, so schreiben Sie mir es zur Der Absichtserklärung, “Cosmopolitisch und Güte. Im letzteren sieht es hier sehr dunkel aus, weil Menschlich [zu] handeln”, kam besondere Bedeutung man sich vor der Aufklärung, der man alles Uibel zu- zu, denn sie galt im Rahmen der Aufklärungsbewe- schreibt, wie vor den Feur [!] scheuet. Die Landschaft gung und auch in der Freimaurerei als beliebtes Be- dringt auf Restituirung der Betlmönche [!], die, wie kenntnis. Das kognitive Überschreiten territorialer, Haschka sagt, mit dem breiten Hufe der Dumheit die

86 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Vernunft, den Funken Gottes, im Menschen austret- ten Hauch des Lebens getreu bleiben und seine Dien- ten.” 36 ste widmen will.[ ...] Dießer durch 45 Jahre mit Ruhm Ployer zitierte begeistert Lorenz Leopold Haschka, und Ehre gediente Mann, bittet demnach ihn noch der ebenfalls diese Loge frequentiert hatte. Er war Je- ferner zu behalten, und ihn nach Salzburg zu über- suit gewesen und nach der Ordensauflösung in den setzen, und da zugleich bey Beßitznehmung dießer weltlichen Stand übergetreten. Haschka hatte den Provinz die Salinen und Bergwerke übernohmen publizistischen Kampf gegen Rom und Klerus zu werden müssen, so fügt er noch die Bitte hinzu, ihm einem seiner Hauptthemen gemacht. Zum Zeitpunkt die Kommission dießer werken aufzutragen, indem er dieser Briefe waren viele ehemalige Josefiner zu den durch mehrere Reißen sich die Local und Circumstar- strengsten Kritikern Josefs geworden oder hatten tial Kentnuße dießer Werker volkomen beygelegt sich vom Staatsdienst abgewendet. Ployer blieb bei hat, auch der nächste ist, der diese Komission über- seiner einstigen Überzeugung und kanalisierte seine nehmen und wegen sainen Kentnußen zur hohen Zu- Enttäuschung über die ins Leere gegangene Auf- friedenheit volführen wird. Er hoft die Gewährung bruchstimmung der 80 Jahre retrospektiv in seine seiner Bitte um so sehnlicher, als er seiner Anhäng- Kritik an Tirol: “Daß ihre Exemplare in Tyroll keinen lichkeit an das Hauß Österreich halber dem er so lang Absatz fanden, ist Theils noch die Finsternuss im Wis- und Getreu gedient, bis in Todt im dessen Diensten zu senschaftlichen Fach in diessen Land,...” 37 Verfarren wünschet, und mit einer Penßionirung die “Sibirien’ ist dermahlen in[!] Montanistischen[!] er doch durch volle 45 Jahre Normalmässig verdient Fach aufgeklärter als Tyroll. Ich suche dahero mit hätte, nicht läßtig vallen, sondern lieber bis auf den Händ und Füssen aus diesen —— Land zu komen [!]- lezten Hauch des Lebens mit allen Eyfer noch länger Die Schwähre [!] des Golds verhält sich zur Schwähre zu dienen bareit seyn will.” 40 der Kieselsteine, unter denen es sich befindet, wie Ployers Wunsch ging nicht in Erfüllung. Die Behör- 19:2.“ 38 - Ähnlich äußerte sich Ployer in einem ande- de hatte zwar eingesehen, dass “diesem verdienstvol- ren Brief an Moll: “Ich verlasse das in Montanisti- len Bittsteller […] der Rücktritt in sein Vaterland schen Fach ganz unwissende, und sehr theure Tyroll nicht wohl versaget werden dürfte”. Ployer hatte vom Herzen gern.” 39 Für die ersehnte berufliche Ver- auch eigenwillig zu verstehen gegeben, dass er - ob- änderung wünschte sich Ployer Salzburg als idealen zwar schon 70 Jahre alt - noch nicht in den Ruhe- Ort der Beschäftigung. Schon im Jahre 1798 deutete stand versetzt werden wollte. Die Hofkammer über- er dies an, und er wiederholte es in seinen Briefen nahm vorerst die Reisekosten der Übersiedelung von mehrmals; es bedeutete ihm wohl ein tiefes Anliegen. Innsbruck nach Wien41 und teilte Ployer der Hofkam- Über das politische Geschehen zeigte sich Ployer in mer für Münz- und Bergwesen zu. Seitdem er aus seinen persönlichen Zeilen an Moll stets bestens in- Tirol übernommen wurde, bezog er ein “Quieszenz- formiert. Er sah etwaige anstehende politische Ver- gehalt” (= Ruhegenuss) von 2200 Gulden42. Als im änderungen mit erstaunlichem Weitblick. Als sich im Jahre 1810 neue Hofkommissionsräte ernannt wur- Jahre 1805 die Übernahme Tirols durch Bayern ab- den, protestierte Ployer trotzdem ausdrücklich dage- zeichnete, stand für Ployer endgültig fest, Innsbruck gen, dass er übergangen wurde. Gleichzeitig wehrte zu verlassen und um eine Versetzung nach Salzburg er sich nochmals gegen eine Pensionierung, welche anzusuchen. Sein Anliegen trug er an höchster Stelle, die Hofkammer zwar bestritt, die aber de facto schon nämlich beim Kaiser, vor: bestand. In diesem Zeitraum hatte Ployer noch diver- “Da nun unter heutigen dato die sichere Nachricht se Aufträge übernommen. eingelangt ist, das Tyrol an Bayrn, Salzburg hingegen Ployer starb zwei Jahre später am 5. August 181243 an Österreich vermög Friedensschluß übergeben in Wien, im “Täublischen Haus Nr.2 auf der Landstras- wird; so bittet Unterzeichneter, der 45 Jahre in sen”, dort wo er zuletzt mit seiner mehrköpfigen Fa- Kayßerlichen Diensten steht, nie um eine Beförde- milie gewohnt hatte. Als Todesursache wurde Alters- rung oder Gnaden Bezeugung anlangte, und aus ei- schwäche angegeben44. Laut “Sperrs-Relation” hin- genen Antrieb Se. Mayestät Kayßer Joßephs Seel. terließ Ployer seinen neun Kindern kein großartiges wegen seiner anerkannten Verdiensten zum hierlän- Vermögen. Vierzig Gulden in bar und Gegenstände im digen Gubernial Rath und Montanistischen Referen- Wert von 182 Gulden45. In der Auflistung seines ten wurde, um Überßetzung in das aquirirte Salzbur- Nachlasses findet sich kein Hinweis auf Bücher oder gische, weil er nicht geßonnen ist, fremde Dienste zu Naturalien. Es ist möglich, dass Ployer derartige nehmen, sondern seinen Monarchen bis auf den lez- “Schätze” schon zu Lebzeiten seinen Kindern, von

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 87 denen zwei nachweislich auch im montanistischen HKA, Münz- und Bergwesen, 1806, (Nr. Bereich wirkten, übergeben hatte. Der Reihe nach, 2562), (auch Nr. 3589). begonnen mit dem ältesten, lassen sich laut Verlas- 1810: Ansuchen um Ernennung zum Hofrat, erfolgte senschaftsabhandlung Ployers Kinder anführen: “Hr nicht Anton Ployer, Bergrath in München in bairischen Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, 1807, (Nr. Diensten, Hr Paul Ployer, Sachfaktor in Tyrol, beym 13448 und 11994); HKA, Münz- und Ber- Salzwesen in Halle, Hr Sigmond Ployer, Soldat bey gwesen, 1808, (Nr. 1128); Vgl. bes. HKA, Kerpen, in St.Pölten, Josefa Aloysia ledig, Hr Karl Münz- und Bergwesen, 1810, (Nr. 10986). Ployer, med. Doctor am Sterbeorte, Josefa Walpurga 1812: Tod am 5. August in Wien Ployer, ledig im Sterbeorte, Hr Franz Ployer Lieuten- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Totenbe- ant, in bairischen Dienste, Hr Joseph Ployer, Amts- schauprotokoll 1812, Bd. 132 und Wiener scribent bey St. Märx Nr. 441, Im Wegmauthamt, Stadt- und Landesarchiv, Verlassenschafts- Anna Ployer, ledig, 19 Jahr alt, im Sterbeort.“ abhandlung, Fasz. 2, 3598.

Anhang: Daten zum Lebenslauf Karl von Ployers (1739–1812) Fußnoten

1739 kam am 5. Februar 1739 in Sarmingstein 1 Es handelt sich um Akten des Allgemeinen Verwaltungsarchi- vs (AVA, Hofadelsakt, Adelsakten, Gottfried Ignaz Edler von (Oberösterreich) zur Welt. Ployer, 2. Juli 1773, 433, fol. l-11), um die Akten der Behörde Vater: Gottfried Ignaz Ployer, k. k. Rat im des Münz- und Bergwesens (Hofkammerarchiv; HKA, Münz- Hofkriegsrat und Bergwesen) und um die Verlassenschaftsabhandlung Mutter: Geborene von Spaun (Wiener Stadt- und Landesarchiv). 1762–1768 Praktikant in Schemnitz 2 Felt, Ulrike (2002): Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit – (Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, Schem- Wechselwirkungen und Grenzverschiebungen. In: Ash, M. nitz, Fasz. 11, 1769, Nov., Nr. 1189). (Ed.): Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart, Wien, 47-72 und Latour, Bruno 1769 Berggerichtsverweser (dann Bergrichter) in (1999): Pandora’s Hope: An Essay on the Reality of Science Bleiberg in Kärnten Studies, Harvard 1999. Für diese heikle Aufgabe hatte Graf Hohengar- ten Ployer für besonders geeignet gefunden. 3 Wurzbach kennt nicht einmal Ployers Todesdatum. HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 2, Kärn- 4 Vgl. Sammlung aller k. k. Verordnungen und Gesetze vom ten, ad. Nr. 110, (Bericht Hohengartens an Jahre 1740 bis 1780, die unter der Regierung des Kaisers Jo- die Hofkammer über Bleiberg, Sept. 1768) seph II theils noch ganz bestehen. fol. 769f. 5 Vgl. Moro, Gotbert (1978): Das Land Kärnten. Geschichtlicher 1773 wurde Karl Ployers Vater Gottfried Ignaz Überblick. In: Handbuch der historischen Stätten Österreich, Ployer mit dem Prädikat “Edler von” in den 2. Bd., Stuttgart 1978, S. 207 und Wießner, Hermann (1951): Geschichte des Kärntner Bergbaus. II. Teil. Geschichte des österreichischen Adelsstand erhoben Kärntner Buntmetallbergbaus mit besonderer Berücksichti- (Vgl. AVA, Hofadelsakt (Adelsakten), Gott- gung des Blei- und Zinkbergbaues (= Archiv für vaterländi- fried Ignaz Edler von Ployer (2. Juli 1773) sche Geschichte und Topographie 36/37, Klagenfurt) 18 f. 433, fol. 1–11). 6 HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 2, Kärnten, ad. Nr. 110, Be- 1789 Gubernialrat in Innsbruck und er wurde der richt Hohengartens an die Hofkammer über Bleiberg, 25. 2. “Salzoberamts-Direktionstelle zu Gmun- 1768, fol. 770-71. den”, dem zentralen Umschlageplatz und 7 Karl von Ployer kam am 5. Februar 1739 in Sarmingstein Hauptort des österreichischen Salzhandels, (Oberösterreich) zur Welt. Sein Vater Gottfried Ignaz Ployer “adjungiret”. wurde 1773 mit dem Prädikat “Edler von” in den österreichi- Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 1, schen Adelsstand erhoben (Vgl. AVA, Hofadelsakt, Adelsakten, Gottfried Ignaz Edler von Ployer, 2. Juli 1773, 433, fol. l-11). Kärnten, 1789 (Nr. 7554). Die Hofkanzlei begründete diese Nobilitierung mit Verdien- Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. l, sten, die auf dessen Vater zurückgingen. Dieser hatte sich als Gmunden, 1789, (Nr. 11017). Konzipist, sodann als Sekretär und zuletzt als k. k. Rat im Hof- kriegsrat hervorgetan. Gottfried Ignaz Ployer war beruflich in 1806 der Hofkammer für Münz- und Bergwesen die Fußstapfen seines Vaters getreten. Bei dessen Tode war er in Wien zugeordnet schon zwei Jahre im Dienst des Hofkriegsrates gestanden und

88 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 hatte danach vorübergehend die Geschäfte ohne Entlohnung Wissenschaftspolitik in Mittel- und Osteuropa: Wissen- weitergeführt. Nach zwei Jahren wurde Gottfried Ignaz Ploy- schaftliche Gesellschaften. Akademien und Hochschulen im er “böhmisch-österreichischer Hofagent”, eine Funktion, für 18. und beginnenden 19. Jahrhundert (= Studien zur Ge- die eine Nobilitierung offenbar geboten erschien. Ein zusätz- schichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa 3, liches Befürwortungsargument für die Behörden war zudem Berlin), 196. die Tatsache, dass Gottfried Ignaz Ployer mit der Tochter des niederösterreichischen Regierungsrates von Spaun verehe- 19 Zitiert nach Teich, 195. licht war. Durch die Nobilitierung seines Vaters kam Karl von Ployer, 33jährig und zu diesem Zeitpunkt schon als Bergrich- 20 Zur Residenz: Vgl. Klemun, Marianne (1998): Von “Kaffer- ter in Bleiberg tätig, ebenfalls in den Genuss der Standeser- bäumen, Pfersichbaum und Aloe” im “Erzherzoglichen Hof- höhung. garten” Maria Annas zu Klagenfurt. In: Wulfenia. Mitteilun- gen des Botanischen Gartens des Landes Kärnten 5, 9-29. 8 Vlachovic, Josef (1976): Die Bergakademie in Banská Štiavni- ca (Schemnitz) im 18. Jahrhundert. In: Wissenschaftspolitik in 21 Brief Borns an Ch. M. Wieland (2. Februar 1786), Germani- Mittel und Osteuropa: wissenschaftliche Gesellschaften, Aka- sches Nationalmuseum Nürnberg, GNM, Autographen, Archiv demien und Hochschulen im 18. und beginnenden 19. Jh. (= der Bildkunst, Sammlung Böttiger, Fasz. 28. Studien zur Geschichte der Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa 3, 1976), 206f. 22 Für die regen Kontakte zwischen Wien und Klagenfurt über die Freimaurerei gibt es zahlreiche archivalische Belege: So 9 HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 2, Kärnten, ad. Nr. 110 (Be- wurde beispielsweise Maria Annas Geburtstag in der Loge richt Hohengartens an die Hofkammer über Bleiberg, „Zur Wahren Eintracht“ gefeiert (Vgl. HHStA, VA. 70, fol. 228- Sept.1768), fol. 769f. 229); weiters existieren Briefe zwischen der Loge in Wien und Klagenfurt (HHStA, V. A. Kart. 79, fol. 75.) Ferner wurde in der 10 Bodi, Leslie (1995): Tauwetter in Wien. Zur Prosa der öster- Loge in Wien auch der Namenstag Maria Annas gefeiert. (Vgl. reichischen Aufklärung 1781-1795. Böhlau Verlag, Wien/ HHStA, KA, 70. fol. 26., “Almosengeld bei der Tafel zur Feier Köln/ Weimar, 39. des Namensfestes Ihro Königl. Hoheit Erzherzog. Marianna”; ebenso fol. 228-229 (“Rede auf Marianna”; ebenso fol. 251, 11 Ebda. “Rede bey einer außerordentlichen Tafel am 15. 8. 1782, als der Hochwürdige Großmeister Ignaz E. v. Born von einer Reise 12 HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. l, Kärnten, 1769, (Nr. 61). nach Klagenfurt zum Besuch d. Erzherzogin Maria Anna zurückgekommen war”). 13 Ployer, Karl (1783): Beschreibung des Bleybergwerks zu Bley- berg unweit Villach im Herzogthum Kärnten. In: Physikalische 23 HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 16, Wien, Nr. 420, Verschie- Arbeiten der einträchtigen Freunde in Wien, 1. Jg., 1. Quartal dene Belege für die Verrechnung der von Ployer unternom- (1783) 26-54; Ployer, Karl (1785): Beschreibung des opalisi- menen Reisen und der daraus resultierenden Spesen; vgl. renden Muschelmarmor in Kärnten. In: Physikalische Arbei- HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 1., Kärnten, Nr. 249: Nach- ten der einträchtigen Freunde in Wien, 1. Jg., 3. Quartal weis einer Liste von nach Wien geschickten Mineralien. (1785), 72-77; Ployer, Karl (1786): Beschreibung des Strei- chens der Hauptgebürge aus der Schweitz durch die innerö- 24 [Ployer, Karl] (1783): Beschreibung des Bleybergwerks zu sterreichischen Länder. In: Physikalische Arbeiten der ein- Bleyberg bey Villach in Kärnthen. In: Fragmente zur Mineralo- trächtigen Freunde in Wien, 2. Jg., 1. Quart. (1786), 45-58. gisch und Botanischen Geschichte Steyermarks und Kärnthens, Klagenfurt und Laibach, 34-83. 14 Auf die Problematik einer Begriffserklärung von Josefinismus wird hier nicht eingegangen. Der Begriff ist aber nicht alleine 25 Ployer, Karl (1783): Beschreibung des Bleybergwerks zu Bley- in einer Reduzierung auf das Verhältnis von Kirche und Staat, berg unweit Villach im Herzogthum Kärnten. In. Physikalische sondern weit über den rein kirchenpolitischen Rahmen hin- Arbeiten der einträchtigen Freunde in Wien, 1. Jg., 1. Quartal, aus zu verstehen! Vgl. zur älteren Literatur: Kovacs, Elisabeth 26-54. (1980): Was ist Josephinismus? In: Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Lan- 26 [Ployer, Karl] (1782): Nachricht von dem schönen opalisiren- desfürst (= Katalog des Niederösterreichischen Landesmu- den Muschelmarmor aus Kärnthen. Aus einem Schreiben seums, N.F. 95, Wien), 24-30; Zöllner, Erich (1965): Bemerkun- eines Freundes an den Redanten Siegfried. In: Schriften der gen zum Problem der Beziehungen zwischen Aufklärung und berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde 3, 415- Josefinismus. In: Österreich und Europa. (= Festgabe für Hugo 423. (Diese Arbeit erschien dann auch in den Physikalischen Hantsch, Graz/Köln/Wien), 203-219. Arbeiten der einträchtigen Freunde in Wien, 1. Jg., 3. Quart., 1785, 72-77.) 15 Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, Fasz. 1, Kärnten, 1787 (Nr. 7554). 27 Ployer, Karl (1786): Beschreibung des Streichens der Haupt- gebürge aus der Schweitz durch die innerösterreichischen 16 Vgl. Ployer, Karl (1805): Ueber die Grubenmassen. In: Annalen Länder. In: Physikalische Arbeiten der einträchtigen Freunde der Berg- und Hüttenkunde 3, 44-54. in Wien, 2. Jg., 1. Quart., 45-58. (Diese Arbeit erschien auch in dem von Ehrenbert Moll herausgegebenen Journal: Annalen 17 Sammlung der Verordnungen und Gesetze Bd. 2, 1754, Nr. der Berg- und Hüttenkunde, 1. Bd., 3. Lief., 1802, 1-29.) 324. 28 Ployer, Karl (1789): Fragment vom Zustrande der Bergwerke 18 Teich, Mikulaš (1976): Ignaz von Born als Organisator wissen- in Kärnthen im 16. Jahrhundert. In: Bergbaukunde 1, schaftlicher Bestrebungen in der Habsburger Monarchie. In: 134–181.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 89 29 Ployer, Karl (1783): Beschreibung des Bleybergwerks zu Bley- 39 Brief Ployers an Ehrenbert Freiherr von Moll (Innsbruck, 27. 2. berg unweit von Villach im Herzogthum Kärnten. In: Physika- 1799). In: Molls Briefwechsel, 2. Bd., 555. lische Arbeiten der einträchtigen Freunde in Wien, l. Jg., 1. Qu., Wien, 27. 40 HKA, Münz- und Bergwesen, 1806, Nr. 2562.

30 Ebda. 41 HKA, Münz- und Bergwesen, 1807, Nr.13448 und 11994.

31 Vgl. Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffent- 42 Vgl. HKA, Münz- und Bergwesen, 1808, Nr. 1128 und HKA, lichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Münz- und Bergwesen, 1810 (Nr. 10986). Gesellschaft. Neuwied, Berlin. 43 Vgl. Wiener Stadt- und Landesarchiv, Totenbeschau protokoll 32 Briefe Karl Ployers an Karl Ehrenbert von Moll. In: Molls Brief- 1812, Bd. 132. wechsel, 2. Bd., 525-596. (Der Briefwechsel betrifft den Zeit- raum von 1789 -1808). 44 Wiener Stadt- und Landesarchiv, Verlassenschafts- abhandlung, Fasz. 2, 3598. 33 Brief Ployers an Ehrenbert Freiherr von Moll (Innsbruck , 6. 3. 1790) In: Molls Briefwechsel, 2. Bd., 527. 45 Wiener Stadt- und Landesarchiv, Verlassenschafts- abhandlung, Fasz. 2, 3598. 34 Ebda., Brief vom 19. 10. 1797, 531.

35 Foucault, Michel (1997): Archäologie des Wissens, 8. Aufl. Frankfurt a. M. 1997, 258ff.

36 Brief Ployers an Ehrenbert Freiherr von Moll (Innsbruck , 16. 9. 1797) In: Molls Briefwechsel, 2. Bd., 530f.

37 Brief Ployers an Ehrenbert Freiherr von Moll (Innsbruck, 31. 4. 1798). In: Molls Briefwechsel, 2. Bd., 534. Manuskript eingelangt: 31. Dezember 2006/ manuscript sub- mitted December 31, 2006 38 Brief Ployers an Ehrenbert Freiherr von Moll (Innsbruck, 19. Manuskript angenommen 1. März 2007 / manuscript accepted 10. 1797). In: Molls Briefwechsel, 2. Bd., 531. March 1, 2007

90 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 91–100, 2007

OTTO AMPFERER (1875–1947): PIONEER IN GEOLOGY, MOUNTAIN CLIMBER, COLLECTOR AND DRAFTSMAN OTTO AMPFERER (1875–1947): BAHNBRECHER IN DER GEOLOGIE, BERGSTEIGER, SAMMLER UND ZEICHNER

Karl Krainer1 & Christoph Hauser2

Mit 21 Abbildungen / with 21 figures

1 University of Innsbruck, Institute of Geology and Paleontology, Innrain 52, A-6020 Innsbruck, Austria, e-mail: [email protected] 2 Speckbacherstraße 12, A-6020 Innsbruck/Marxergasse 30/43, A-1030 Wien, Austria, e-mail: [email protected]

Keywords: Ampferer, Otto <1875–1947>, biography, history of geology, history of alpinism, collector, graphic art, inhe- ritance, residue Schlüsselwörter: Ampferer, Otto <1875–1947>, Biographie, Geschichte der Geologie, Geschichte des Alpinismus, Sammler, Zeichnungen, Nachlass (Teilnachlass)

Zusammenfassung Otto Ampferer war ein großartiger Geologe, der, basierend auf seiner reichen Geländeerfahrung in den Nördlichen Kalkalpen, eine Reihe neuer Ideen und Konzepte entwickelte, insbesondere auf dem Gebiet der Strukturgeologie und Gebirgsbildung. Er erkannte die Karwendelüberschiebung und entwickelte unter ande- rem Vorstellungen über die Reliefüberschiebung, Unterströmung und Totfaltung. Außerdem erkannte er bereits das Grundprinzip der Plattentektonik. Ampferer war auch ein ausgezeichneter Bergsteiger. Während seiner Studienzeit an der Universität Innsbruck gelang ihm mit Freunden eine Reihe von Erstbesteigungen bekannte Gipfel im Karwendel und in der Mieminger Kette. Eine herausragende bergsteigerische Leistung war die Erstbesteigung der Guglia di Brenta gemeinsam mit Karl Berger und Wilhelm Hammer. Ampferer hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Fotos und Ansichtskarten mit verschiedenen Ansichten von Tirol und dem Balkan sowie von verschiedenen kunsthistorisch interessanten Objekten. Letztendlich war Ampferer auch ein sehr guter Zeichner, der hauptsächlich geologische, aber auch nicht- geologische Motive in seinen Zeichnungen festhielt.

Abstract Otto Ampferer was a great geologist who introduced a number of new ideas and concepts, particularly in the field of structural geology and mountain building processes, mainly based on his extensive field experi- ences in the Northern Calcareous Alps (e. g. articles entitled “Beiträge zur Auflösung der Mechanik der Alpen” (1923-1931). He recognized the Karwendelüberschiebung (Karwendel overthrusting), and developed, among others, the concepts of the Reliefüberschiebung (relief overthrusting), Unterströmung (undercurrents) and Totfaltung (dead folding). He also recognized the principles of plate tectonics. Ampferer was an excellent mountain climber and during his years of study at the University of Innsbruck he made together with his friends a number of first ascents of well-known peaks in the Karwendel and Mieminger mountain ranges. An outstanding mountaineering achievement was the first ascent of the famous Guglia di Brenta, together with Karl Berger and Wilhelm Hammer. Ampferer left an extensive collection of photographs and post cards of Tyrol and the Balkans as well as of various interesting art-historically objects. Ampferer was also a very good draftsman, drawing mostly geo- logical, but also non-geological subjects.

91 Fig. 1: The young Otto Ampferer (photo taken around 1900). Fig. 3: House in Hötting/Innsbruck where Ampferer was born.

Fig. 2: Ampferer´s official identity card issued by the „Reichs- stelle für Bodenforschung, Zweigstelle Wien“ in 1939.

Otto Ampferer

Otto Ampferer (Fig. 1, 2) was born in Hötting/Innsbruck (Fig. 3) on December 1, 1875. During his time at secondary school Ampferer was strongly influenced by his teacher Johann Schuler. Schuler taught Latin and Greek but was also inter- ested in science and he sparked Ampferer’s interest in natural sciences, and in particular for geology. Fig. 4: Otto Ampferer (left) and his friend Wilhelm Hammer.

92 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 When Schuler built the big relief of Tyrol, Ampferer delivered the different rock types. At the University of Innsbruck Ampferer studied mathematics, physics and above all geology. To- gether with his friend Wilhelm Hammer (Fig. 4) he had concluded his Ph.D. study after only eight se- mesters with a thesis about the geology of the southern Karwendelgebirge, and in 1899 has re- ceived the doctorate. The thesis was distinguished with the Prize of the University of Innsbruck. In 1901 he entered into the service of the Geologische Bundesanstalt (Geological Survey of Austria), at that time “k.k. Geologische Reichsanstalt”. In 1902 he married Olga Sander (Fig. 5), the sister of the famous Bruno Sander. Ampferer was director of the Geologische Bundesanstalt (Austrian Geolog- ical Survey) from 1935 to 1937. Ampferer died in Innsbruck on July 9, 1947.

Ampferer as geologist

Ampferer was a great field geologist. Starting from the Karwendel, the mountains north of Inns- bruck, he had begun to map the Northern Calcare- Fig. 5: Olga Ampferer, the sister of Bruno Sander. ous Alps to the west and the east and, in the end, he had mapped the whole Tyrolean and Vorarlberg part of the Northern Calcareous Alps, partially in form of geologic special maps by order of the D.u.Ö.A.V. (German and Austrian Alpine Club). These maps were drawn at a scale of 1: 25.000, and they represent a highlight of geological mapping of the Alps (Fig. 6). Ampferer made important contributions to stratigraphy, in particular to the structural geology (Deckentektonik) of the Northern Calcareous Alps (Fig. 7). Already in 1901 he recognized the “Karwen- delüberschiebung” (Karwendel overthrusting) and in 1906 he set up the undercurrent theory (Unter- strömung; 1906, 1939), based on his experiences and observations in the field. When Ampferer real- ized that the driving forces for the transportation of nappes over distances of more than 100 km could not be derived from the crust, he developed the idea that flowing processes deeper in the earth must be the reason for the deformation and moun- tain building processes within the crust. He named these flowing processes “Unterströmung” (under- currents). Later Ampferer (1911) developed the con- cept of the “Verschluckungszone”. He suggested Fig. 6: Detail from the Geological Map of the Lechtal Alps (Par- that there are zones in the crust, where parts of the seierspitzgruppe, 1:25.000, published in 1928 by the D.u.Ö.A.V.).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 93 made important contribu- tions to glacial geology; the idea of the so-called “Schluß - vereisung” (final ice forma- tion; 1930) is credited to him. A little known article with the title „Gedanken über das Bewegungsbild des At- lantischen Raumes” (thoughts about the geodynamics of the Atlantic space; 1941) he con- siders as one of his most signif- icant works. In this work Ampferer recognized and described the concept of plate tecton- ics. These ideas were devel- oped from his undercurrent theory with aspects of the theory of convection cur- rents by R. Schwinner, and probably also influenced by the continental movement theory of A. Wegener. In 1925–27 the German Mete- or expedition in the Atlantic Fig. 7: Ampferer´s concept on the tectonic style and subdivision into nappes in the western Ocean made the important part of the Northern Calcareous Alps, particularly in the Karwendel Mountains (from Ampferer discovery of the mid- 1931, Fig. 8). Atlant ic ridge. Ampferer (1941) explained the exis- tence of this ridge by a con- tinuous ascending “auf- steigende Unterströmung” (rising undercurrents), which “breaks through the conti- nental masses and drives them apart” (Abschub der Teile nach beiden Sei ten; downward movement of the Fig. 8: Schematic drawing of a relief overthrusting (Reliefüberschiebung) (from Ampferer parts towards both sides). 1937, Fig. 3). Ampferer noted “that this spreading involves a widening of the central ridge and that the divergent movement of the continents crust are subducted, causing overthrusting and follows a more or less symmetrical pattern emanat- stacking of large sheets of the crust near the sur- ing from the central ridge”. This clearly shows that face. Ampferer already recognized the mechanism of In 1928 Ampferer described the Reliefüber- sea-floor spreading (Fig. 10). The reason for the is- schiebung (relief overthrusting) in the Karwendel land arcs of the Lesser Antilles and South ern An- (Fig. 8), he also introduced the terms “Totfaltung” tilles Ampferer explained by “Unterströmung” (un- (dead folds; 1938) and “Bergzerreißung” (mountain dercurrents) along a “Verschlu ckungs zone” (= deep splitting; 1939, 1949; Fig. 9). In addition, Ampferer sea trench), demonstrating that Ampferer also real-

94 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Fig. 9: An example of mountain splitting (Bergzerreißung) in metamorphic rocks of the Montafon (Vorarlberg).

Fig. 10: Ampferer (1941, Fig. 2) explained the existence of the mid-Atlantic ridge by rising undercurrents and downward movement of the two parts to- wards both sides. ized the existence of subduction zones (see Flügel Ampferer as a mountain climber 1980, 1984, 2000; Thenius 1984, 1988). Ampferer wrote more than 400 articles, which At the age of 10 Ampferer began to roam from were mostly published in Austria (above all in the his home in Hötting into the mountain world sur- journals of the Geologische Bundesanstalt; see rounding Innsbruck. As a 12-year-old he climbed Klebelsberg 1949), but some also in German maga- the Brandjoch across the south ridge by himself and zines. Ampferer left more than 70 field books, most in company he climbed his first peaks higher than of them stored in the Archives of the Tiroler Lan- three thousand meters: Parseierspitze, Patteriol and desmuseum Fedinandeum (Innsbruck). Fluchthorn. He climbed either alone or with his best In contrast to Alfred Wegener, Ampferer was not a friends, above all with Wilhelm Hammer and Karl good public speaker and only had a few internation- Berger. During his middle school years he spent al contacts. Hence, his works and ideas were barely every free day in the mountains, and between 1894 known abroad and were long to remain unnoticed. and 1902 he made a number of first ascents in the

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 95 Fig. 11: Guglia di Brenta, first ascended by Ampferer, Berger and Hammer on August 18, 1899 (from Ampferer, 1930). Fig. 12: Old door knocker (postcard collection of Ampferer).

Fig. 13: Old iron key (postcard collection of Ampferer).

Mieminger mountains (Östliche Marienspitze from Fig. 14: Wroughtiron gate from a church in Innsbruck (post- the SE on October 14, 1897, Sonnenspitze on Au- card collection of Ampferer). gust 14, 1897, Hinterer Drachenkopf on July 16,1898, the first ascent of the Hochplattig across the NE ridge on July 14,1897, Hochwand across the Alps (first ascent of the Habicht across the NE ridge SW ridge on September 25, 1897), in the Karwendel on June 30, 1901). (Fallbachkarspitze 1894, Grubreisen-Nordturm On August 18, 1899, to mark the birthday of the 1894, Hallerangerspitze 1895), and in the Stubai emperor, Ampferer, together with Wilhelm Hammer

96 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Fig. 15: Old wroughtiron grave cross (postcard collection of Fig. 16: Guild sign photographed in Matrei south of Innsbruck Ampferer). around 1920 (postcard collection of Ampferer).

Fig. 17: Begova-mosque at Sarajevo around 1915 (postcard collection of Ampferer).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 97 and Karl Berger, made a brilliant achievement in mountain climbing with the first ascent of Guglia di Brenta (Fig. 11). The other known summits Ampferer climbed are Sella towers (1899) in the Dolomites and Monte Rosa in Switzerland. In his report on the first ascent of the Hintere Drachenkopf in 1898, Ampferer recounts that he has constructed along with his friends special climbing shoes. These shoes were made during the preceding winter for rock climbing, because the hobnail boots usual at that time were too stiff and unsuitable for climbing. These were probably the first shoes especially made for rock climbing. In the book “Bergtage”, Ampferer (1930) recounts very personal descriptions of some of his most success- ful and interesting first ascents.

Ampferer as a collector

Ampferer left an extensive collection of pho- tographs and postcards of Tyrol (arranged by valley, including Oberinntal, Sellrain, Ötztal, Pitztal, Kaunertal, Oberes Gericht, Paznaun, Arlberg, Wipp- tal, Karwendel, Achensee), Vienna and Zurich. The collection of photographs is of art-historical inter- est, and includes of old door knockers (Fig. 12) and keys (Fig. 13), wroughtiron gates (Fig. 14) and grave Fig. 18: This photograph, taken around 1920, shows that the crosses (Fig. 15), signs from different professions Mittelberg Glacier (Pitztal; Ötztal Alps) strongly retreated since (guilds; Fig. 16), old wooden wells, frescoes and that time (postcard collection of Ampferer). decorated wood-raftered ceilings. Additionally, the collection contains nu- merous photos and postcards from Albania, Sarajevo and Belgrade, which Ampferer collect- ed during the First World War in Albania by order of the war min- istry (Fig. 17). Most of the photographs and post cards were taken between 1910 and 1935. They give an im- pressive view of the landscape and villages of many parts of Tyrol and the Balkans. Pho- tographs from the Oetz- Fig. 19: The village of Sölden (Ötz Valley) around 1920. Today Sölden is one of the biggest ski tou- tal Alps, for example rism centres of Tyrol (postcard collection of Ampferer). show how glaciers re-

98 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Fig. 20: Ampferer documented most of his observations in the field in the form of careful drawings like this which he made in 1936 during field work in the Northern Calcareous Alps of Vorarlberg.

Fig. 21: A tree drawn by Ampferer with black pencil on white paper.

treated during the last 100 years (Fig. 18). Some Ampferer as a draftsman photographs also show that some of the present day tourist centres of Tyrol like Sölden (Fig. 19), Ampferer was a very good draftsman and he pro- Obergurgl and Serfaus, were small villages mostly duced drawings in both black pencil and with the inhabited by mountain farmers. use of colour. In his field books the main way in

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 99 which he recorded his geological observations was Ampferer, O. (1938): Über die tektonischen Begriffe von with the use of drawings. He showed whole moun- Totfaltung, Ausschaltung und Verschleppung toter tain flanks and mountain groups with great realism Falten, Herstellung von Falten aus frischem Schicht- and with all geologically relevant structures (Fig. material. – Sitzungsberichte der Akademie der Wis- 20). He also explained his tectonic hypotheses with senschaften Wien 147: 35-42. easy, but expressive, drawings and sketches. In addi- Ampferer, O. (1939): Grundlagen und Aussagen der geo- tion, he had a great fondness for non-geologic sub- logischen Unterströmungslehre. – Natur und Volk 69: jects like houses, trees, or mountains (Fig. 21). 337-349. Ampferer, O. (1939): Über einige Formen von Bergzer- reißung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissen- References (for a complete reference list schaften Wien 148: 1-14. see Klebelsberg 1949) Ampferer, O. (1940): Zum weiteren Ausbau der Lehre von den Bergzerreißungen. - Sitzungsberichte der Akade- Ampferer, O. (1906): Über das Bewegungsbild von Falten- mie der Wissenschaften Wien 149: 51-70. gebirgen. – Jahrb. Geol. R.-A. 56: 539-622 Ampferer, O. (1941): Gedanken über das Bewegungsbild Ampferer, O. (1923): Beiträge zur Auflösung der Mecha- des Atlantischen Raumes. Sitzungsberichte der Aka- nik der Alpen. – Jahrb. Geol. B.-A. 73: 99-119. demie der Wissenschaften Wien 150: 19-35. Ampferer, O. (1924): Beiträge zur Auflösung der Mecha- Ampferer, O. & Hammer, W. (1911): Geologischer Quer- nik der Alpen (1. Fortsetzung). – Jahrb. Geol. B.-A. 74: schnitt durch die Ostalpen vom Allgäu zum Gardasee. 35-73. – Jahrb. Geol. R.-A. 61: 531-710. Ampferer, O. (1926): Beiträge zur Auflösung der Mecha- Flügel, H.W. (1980): Wegener – Ampferer – Schwinner. nik der Alpen (2. Fortsetzung). – Jahrb. Geol. B.-A. 76: Ein Beitrag zur Geschichte der Geologie in Österreich. 125-151. – Mitt. Österr. Geol. Ges., 73: 237-254. Ampferer, O. (1928): Beiträge zur Auflösung der Mecha- Flügel, H.W. (1984): A. Wegener – O. Ampferer – R. nik der Alpen (3. Fortsetzung). – Jahrb. Geol. B.-A. 78: Schwinner: The First Chapter of the New Global Tec- 327-355. tonics. – Earth Sci Hist. 3: 174-186. Ampferer, O. (1928): Die Reliefüberschiebung des Kar- Flügel, H.W. (2004): Die virtuelle Welt des Otto Ampferer wendelgebirges. – Jahrb. Geol. B.-A. 78: 241-276. und die Realität seiner Zeit. – Geo.Alp, Vol. 1: 1-9. Ampferer, O. (1930): Beiträge zur Auflösung der Mecha- Klebelsberg, R. (1949): Otto Ampferers geologisches Le- nik der Alpen (4. Fortsetzung). – Jahrb. Geol. B.-A. 80: benswerk. – Jahrb. Geol. B.-A. 92: 93-116. 309-328. Thenius, E. (1984): The Austrian Geologist Otto Ampferer Ampferer, O. (1930): Begründung der Schlusseiszeit. – as Founder of the Sea-Floor Spreading Concept. Earth Petermanns Geographische Mitteilungen 1930: 231- Sci. Hist. 3: 174-177. 233. Thenius, E. (1988): Otto Ampferer, Begründer der Theorie Ampferer, O. (1930): Bergtage. Gewalt und Glück der der Ozeanbodenspreizung. – Die Geowissenschaften, Höhen. – Sammlung „Große Bergsteiger“ (Herausge- 6: 103-105. ber Hans Fischer), Bergverlag R. Rother, München, 270 Seiten. Ampferer, O. (1931): Zur neuen Umgrenzung der Inntal- decke. – Jahrb. Geol. B.-A. 1931: 25-48. Manuskript eingelangt: 1. Dezember 2006 / manuscript sub- Ampferer, O. (1931): Beiträge zur Auflösung der Mecha- mitted December 1, 2006 nik der Alpen (5. Fortsetzung und Schluß). – Jahrb. Manuskript angenommen 12. Dezember 2006 / manuscript Geol. B.-A. 81: 637-659. accepted December 12, 2006

100 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 101–109, 2007

DIE BEDEUTUNG DER STEIRISCH- KÄRNTNERISCHEN GEWERKENFAMILIE STAMPFER, REICHSGRAFEN IM REICH DER HABSBURGER UND DER FUGGER, AUS DER SICHT DES EUROPÄISCHEN KULTURERBES SIGNIFICANCE OF THE STYRIAN-CARINTHIAN MEMBERS OF MINER’S UNION STAMPFER, EARL IN THE HABSBURG EMPIRE AND THE FUGGER DYNASTY FROM THE VIEW OF THE EUROPEAN CULTURAL HERITAGE

Adolf Salzmann

Mit 1 Abbildung / with 1 Figure

Dürnvellach 40, A-9821 Obervellach, Austria ([email protected])

Schlüsselwörter: Montanwesen, Gewerken, Habsburger Reich, Fugger, Stampfer Keywords: Mining industry, miner´s union, Habsburg Empire, Fugger, Stampfer

Zusammenfassung In den klassischen Ländern des Metallerzbergbaues in Europa, insbesondere in den habsburgischen Ländern von Innerösterreich und Oberungarn wurde der Fortschritt im Montanwesen immer durch eine Gruppe von her- ausragenden Persönlichkeiten getragen. Ein Weltreich hatte Maximilian geschaffen und dabei das Habsburgerreich an den Rand des finanziellen Ruins gebracht. Die Erlöse aus der Verwertung der Edel- und Buntmetalle flossen, kaum durch Montanexperten entdeckt, in die Kassen der Fuggerfamilie. Es gab in der Zeit des Frühkapitalismus allerdings keine Großfamilie in Europa, deren Schicksale so eng mit dem Hause Habsburg und der europäischen Politik zwischen Gotik und Renaissance verknüpft waren, wie diese von Jakob und Anton Fugger. Die Fugger hatten das Tiroler Edel- und Buntmetallgeschäft aufgebaut und gemeinsam mit Thurzo über den ungarischen Kupferhandel eine beherrschende Stellung auf dem internationalem Metallmarkt erlangt. Jakob Fugger errichtete Hüttenwerke in Hohenkirchen (Deutschland) und in Fuggerau (Arnoldstein-Kärnten). Neben der Förderung von Kunst und Architektur hat sich im sozialen Bereich Jakob Fugger mit der Errichtung der Fuggerei (1514/23) in Augsburg, der ersten Armensiedlung auf gemeinnütziger Basis in der Welt, ein blei- bendes Denkmal gesetzt. In Innerösterreich waren es die Vertreter der Gewerkenfamilie der habsburgerischen Reichsgrafen Stampfer zur Zeit Maria Theresias, die auf Grund ihrer außerordentlichen Fähigkeiten und Begabungen in Europa das Berg- und Hütten- sowie das zugehörige Ausbildungswesen maßgeblich reformatorisch mitgestaltet haben. Darüber hinaus haben sie sich im kulturellen Bereich durch die Förderung der Kunst, der Architektur und den Aufbau der ersten und deutschsprachigen Bergakademie in Schemnitz (1746), einer Vorläuferin der von Erzher- zog Johann in Leoben gegründeten Montanistischen Hochschule (1848) ein bleibendes Denkmal gesetzt. Die Erhaltung, Verwaltung, und zukunftsorientierte Gestaltung dieses Kulturerbes ist die Herausforderung an die jetzige Generation der Kulturträger.

101 Auch im Fortschreiten des Einflusses der Globalisierung auf die historischen Werte der europäischen Kultur sollten die Leistungen auf kulturellem Gebiet, hervorgebracht durch herausragenden Persönlichkeiten des Hauses Habsburg sowie von Vertretern des Montanwesens und des fast tausendjährigen Metallerzbergbaues nicht in Vergessenheit geraten und als unser regionales und lokales Kulturerbe erhalten und weitergepflegt werden.

Abstract In the classical countries of metal ore mining of Europe and particularly in the Habsburg countries of Inner- Austria and Upper Hungary, progress in the mining industry was always supported by a group of outstanding personalities. However, the Habsburg Empire was brought to near financial ruin due to Maximilian’s expansion policy.

The proceeds for the sale of precious and other metals flew into the coffers of the Fugger dynasty as soon as the ore was discovered by mining experts. During the time of early capitalism in Europe no other dynasty exist- ed whose destiny was so closely connected with the Habsburg dynasty and European policy between the Goth- ic and Renaissance periods like that of Jacob and Anton Fugger. The Fugger family built up the Tyrolean metal business, and together with Thurzo they attained a dominant position in the international metal market via the Hungarian copper trade. Jacob Fugger established smelting works in Hohenkirchen (Germany) and in Fuggerau (Arnoldstein, Carinthia). Besides his promotion of art and architecture, Jacob Fugger assured himself a lasting recognition in the field of social welfare by founding the Fuggerei (1514/23) in Augsburg, the Worlds first settlement for the poor based on public benefit. During the period of Maria Theresia, in Inner-Austria representatives of members of the miner´s unions of the Habsburgian Earl Stampfer decisively formed the mining matters, smelting and accompanying education in Europe based on their exceptional abilities and talents. Beyond that they placed themselves a lasting monument by supporting art and architecture and by found- ing the first (German-speaking) school of mining in Schemnitz (1746), precursor of the Montanistische Hochschule (school of mining) in Leoben (1848) founded by the Archduke Johann. Conservation, administration and future-oriented organization of the cultural heritage are the challenges of the present generation of upholders of culture. Although there is an increasing influence of globalization on the historical values of European culture, the cultural achievements, produced by outstanding personalities of the House of Habsburg and representatives of the mining industry, and the almost millennial legacy of metal ore mining shall not fall into oblivion but be preserved and cultivated as our regional and local cultural her- itage.

Die Habsburger und das Montanwesen in Europa Übergang des Mittelalters zur Neuzeit für die Regio- nen Europas und für Übersee große Bedeutung hat- Seit Menschen unseren Planeten Erde bewohnen, ten. war der Bergbau neben der Urproduktion Landwirt- schaft, Jagd und Fischerei stets ein gewichtiger Wirt- Im Wechselspiel politischer und wirtschaftlicher schaftsfaktor. Bereits die Kelten und die Römer fi- Zielkonflikte hat die Wirtschaftskraft der Boden- nanzierten ihre Kriege aus den Erträgen der Boden- schätze über Jahrhunderte hinweg auch das kultu- schätze aus den Alpen. relle Schaffen in der bildenden Kunst und Baukultur Mit Beginn des 6. Jahrhunderts gab es im Donau- in Europa wesentlich bestimmt. und Alpengebiet bairische Siedlungen, welche be- Zum montanhistorischen Kulturerbe in den Al- reits die künftigen österreichischen Kernländer be- penregionen zählen Kirchen, Schlösser, Kunstwerke stimmten, die für die Entwicklung von Wohlstand und alte Gebäude vornehmlich aus der Zeit der Habs- und Macht aus der Wertschöpfung des Montanwe- burger, der Gewerkenfamilien sowie der Fugger - sens und damit verbundenen Rohstoffhandels beim familie.

102 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Nach dem Sieg Ottos d. Gr. auf dem Lechfeld (955) die österreichischen Länder mit dem Altbestand des gegen die Magyaren wurde die Mark Österreich (bai- habsburgischen Besitzes zu vereinigen. rische Ostmark, 996 Ostarrîchi genannt) gegründet. In dieser Zeit entstanden die habsburgisch- öster- In weiterer Folge wurde Kärnten selbständiges Her- reichischen Länder Niederösterreich (Nieder- und zogtum und es entstanden die Markgrafschaften Oberösterreich), Innerösterreich (Steiermark, Kärn- Steiermark (1180 Herzogtum) und Krain. ten, Krain, Istrien, Triest) und Vorderösterreich (Tirol, Als geistliche Territorien entstanden Salzburg, Tri- Vorarlberg und die Vorlande), die mit ihren Rohstoff- ent und Aquileia; die Grafschaften Tirol und Görz ressourcen in weiterer Folge für die Expansionspolitik wurden adeligen Vögten unterstellt. der Habsburger von sehr großer Bedeutung waren. Die Schweiz konnte ihre Reichsunmittelbarkeit durchsetzen (1350 Schlacht von Morgarten und Die Babenberger Schlacht von Sempach 1386) und ging als Besitz ver- loren. Die Babenberger waren 976-1246 Markgrafen der 1526 kamen Böhmen und Ungarn an die Habsbur- Ostmark. Unter den deutschen Territorien hatten die ger, ein Umstand, der die Entwicklung des Montan- Babenberger durch das sog. “Privilegium minus“, wesens im Verein mit den Regionen Innerösterreich welches Kaiser Friedrich I. dem Herzog Heinrich Jaso- (Steiermark, Kärnten) und Vorderösterreich (Tirol) mirgott gewährte eine Sonderstellung. unter dem Einfluss der Habsburger nachhaltig beein- Nach dem Aussterben der Babenberger kamen flussen wird. Österreich und die Steiermark vorübergehend unter Die Sicherung der Rohstoffgewinnung im eigenen die Herrschaft des Böhmenkönigs Ottokar II. Přemysl. Lande und die Entwicklung des damit verbundenen Montanwesens war ein besonderes Anliegen der je- weils herrschenden Habsburger. Die Habsburger Zu Maximilians und Maria Theresias Zeiten waren Rudolf von Habsburg, der 1273 zum deutschen in Mitteleuropa für die Metallerzgewinnung (Edel- König gewählt wurde, besiegte 1278 Ottokar bei und Buntmetalle) nachstehende Bergbau-Zentren Dürnkrut (ca.60 km nördlich von Wien) und gewann von Bedeutung: damit das Land und die Krone Österreichs. Tirol mit Schwaz Rudolf gab die Herzogtümer Österreich und Stei- Oberungarn mit den 7 Bergstädten Schemnitz (Bans- ermark als Lehen seinen Söhnen, Kärnten und Krain ká Štiavnica), Neusohl (Banská Bystrica), Kremnitz, den Grafen von Görz und Tirol. Dilln, Pukkanz, Königsberg und Libethen Damit wurde eine Entwicklung eingeleitet, die mit Rammelsberg/Goslar, Clausthal/Zellerfeld, Österreich und das Haus Habsburg 650 Jahre in die Andreasberg Lage versetzte, bis zum Ende der Habsburgermonar- Mansfeld chie im Jahre 1918, wesentliche Entwicklungen von Erzgebirge mit Freiberg, Annaberg , Schneeberg weltgeschichtlicher Bedeutung in Europa mitzuge- Lebertal im Elsaß stalten. Als im Jahre 1311 Bamberg seine Güter an den Diese Metallerzregionen waren im ehemaligen Böhmenkönig Heinrich verpfändete, wurde erstmalig Habsburgerreich für die wirtschaftliche Entwicklung ohne nähere Ortangaben von Bleierzen gesprochen. und damit für Wohlstand und Macht von großer Be- Die Bamberger verliehen Bergrechte an einzelne Ge- deutung. werken. Seit 1438 stellte das Haus Habsburg (mit Ausnah- me von 1742-1745) bis 1806 die „Kaiser des Heiligen Herausragende Persönlichkeiten Römischen Reichs Deutscher Nation“. Unter dem Druck Napoleons legt Franz II. (1792- 1806), seit Die Habsburger Maximilian I. (1493-1519) und 1804 Franz I. Kaiser von Österreich, die deutsche Kai- Maria Theresia (1740-1780) mit Josef II. (1765- 1790) serkrone nieder. waren besondere Förderer des Montanwesens. Die Habsburger hatten bereits in Schwaben, im El- Im Zeitraum von1489 bis 1509 wurde von Maxi- sass und in der Schweiz Besitzungen und versuchten milian durch die Gründung von Oberstbergmei-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 103 sterämtern in Schwaz (für Vorderösterreich) und Die Schwazer Bergordnung wurde von Maximilian Obervellach (für Innerösterreich) das Montanwesen am 23. August 1504 erlassen. mit nachhaltiger Auswirkung geordnet. 1509 ordnet Maximilian das Montanwesen in sei- In Schemnitz wurde unter der Regierungszeit von nem Reiche und stellte es unter staatliche Aufsicht. Maria Theresia im Jahre 1762 die erste deutschspra- Die Bergbauaktivitäten Innerösterreichs, hiezu chige Bergakademie gegründet. gehörten die Länder Nieder- und Oberösterreich, In der Steiermark war es Erzherzog Johann (1782- Steiermark, Kärnten und Krain wurden einem Oberst- 1859), der durch die Gründung der Montanistischen bergmeister, der höchsten Instanz des damaligen Hochschule im Jahre 1840 bzw.1849 für die wissen- Bergwesens, unterstellt. schaftliche Weiterentwicklung des Montanwesens Der Sitz dieser Bergbehörde wurde von Innsbruck besondere Akzente setzte. nach Vellach (heute Obervellach in Kärnten) verlegt Daneben finden wir in den Habsburgerländern und Lambrecht Zäch, Wechsler der Grafschaft Orten- eine Anzahl von Persönlichkeiten, die mit ihrem un- burg, zum ersten Oberstbergmeister bestellt. ternehmerischen Geist die wirtschaftliche Entwick- In Deutschland gehörten die Bodenschätze dem lung dieser Länder (heute Deutschland, Italien, Öster- König. Bereits im Jahre 1356 wurde vom Kaiser Karl reich, Slowakei), im wechselseitigen Einvernehmen IV. das Nutzungsrecht (Bergregal) mit der „Goldenen mit den jeweils Regierenden nachhaltig mitgestaltet Bulle“ den Kurfürsten und Territorialherrn übertra- haben. gen. Maximilian finanzierte seine Kriege vorwiegend Besonders hervorzuheben sind die Mitglieder der mit den Einnahmen aus den Tiroler Bergwerken. Er Gewerkenfamilie Stampfer mit Johann II. Adam war allerdings gezwungen, einen Großteil des Kam- Stampfer Freihern zu Walchenberg (1623- 1695) und mergutes, der Schlösser, Herrschaften, Maut- und die Fuggerfamilie mit Jakob Fugger (1459- 1525) an Zollrechte an Geldgeber zu verpfänden. der Spitze. Dies stellvertretend für eine Reihe von er- Die Bergwerke in Tirol waren Fuggern zur Nutzung folgreichen Unternehmern in dieser Zeit wie z.B. die überlassen. Gewerken Putz und Schlaminger in Kärnten und die Maximilian starb am 12.01.1519 in Wels und hin- Weitmoser in Salzburg. terließ am Ende seiner Regierungszeit einen be- trächtlichen Schuldenberg, welcher die österreichi- schen Länder an den Rand des Staatsbankrotts Maximilian I. (*1459/† 1519) brachte. Sein Sohn Philipp II. /der Schöne (*1478/†1506) Nachdem Matthias Corvinus von Ungarn, der 1480 wurde Begründer der spanischen Linie und war mit Nieder-Österreich, Steiermark und 1485 Wien erober- Johanna von Kastilien (der Wahnsinnigen) verheira- te, aber wieder zurückgedrängt werden konnte, ge- tet. Sie sind die Eltern von Karl V. (*1500/†1558), lang es den Habsburgern unter Maximilian (1493- einer der herausragendsten Gestalten in der tau- 1519), ihre Position in Europa wieder zu festigen. sendjährigen Geschichte der römisch-deutschen Maximilian wurde am 22.03.1459 als Sohn Frie- Kaiser. drichs des III. (*1415/†1493) und der Eleonore von Es war ihm allerdings nicht möglich, die religiöse Portugal geboren und war mit Maria von Burgund, Einheit des Reiches zu wahren und die Osmanen einer Tochter Karl des Kühnen (†1477) verheiratet. unter Suleiman II., dem Prächtigen, aus Europa 1486 wurde er zum römischen König gewählt und zurückzudrängen. in Trient mit Unterstützung der Fugger zum „erwähl- Die von Maximilian eingeleitete habsburgische ten Römischen Kaiser“ proklamiert. Welteroberung fiel zeitlich mit der Bergbaublüte in 1490 tritt Erzherzog Sigismund Tirol und die Vor- der Steiermark, Kärnten und Tirol zusammen. Beson- lande an Maximilian ab. Innsbruck wird für ihn die ders die Tiroler Bergschätze waren für die Finanzie- wichtigste Residenzstadt in seinem Reiche. rung der großen Weltpolitik der Habsburger eine ge- 1497/98 wurden der Hofrat, die Hofkammer und wichtige Geldbörse. die Hofkanzlei in Innsbruck eingerichtet. Ferdinand, einem Bruder Maximilians, wurden die 1500 starb Leonhard, der letzte Graf von Görz, in habsburgischen Erblande zugesprochen. Lienz und Maximilian erbte dessen Herrschaften in Er wurde der Begründer der österreichischen Görz und Friaul sowie im Pustertal und in Kärnten. Habsburgerlinie.

104 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Durch seine Heiratspolitik konnten die wichtigen europäische Handelszentren in den Niederlanden und der größte Teil Burgunds sowie Spaniens mit dem Kolonialreich und den Edelmetallschätzen in das Ge- samtreich eingegliedert werden.

Maria Theresia (*1717/†1780)

Maria Theresia wurde am 13. Mai 1717 als Tochter von Karl VI. (*1685/†1740) und der Eleonore von Por- tugal geboren und war mit Franz Stephan von Lo- thringen (*1708/†1765) verheiratet. Ein Enkel von Maria Theresia war Erzherzog Jo- hann (*1782/†1859), der aus dem Kreis der Habsbur- ger für die Entwicklung des Montanwesens ebenfalls große Bedeutung hatte. In den Religionskämpfen, unter diesen hatte das Montanwesen sehr gelitten, waren die adeligen Stände in Österreich meist Vorkämpfer des Prote- stantismus. Die Verfolgung der Protestanten setzte unter Erzherzog Ferdinand, als Kaiser Ferdinand II. (1619- 1637), im stärksten Maß ein und löste 1618 von Böhmen ausgehend, den Dreißigjährigen Krieg aus, dessen Auswirkungen und Folgen bis in die Re- Abb. 1: Johann Gottlieb II. Stampfer (*1733/†1807) Berg bau- gierungszeit von Maria Theresia hineinreichten. museum Banska Stiavnica (ehem. Schemnitz). Maria Theresia war mit ihrem Bestreben, in das Samuel Th.Kramer: Jan Gottlieb Stampfer, main Chamber earl Alltagsleben der Menschen mehr Gerechtigkeit zu and principal of the Mining Academy, 17.2.1765–14.10.1774 bringen, und durch ihr Reformbewusstsein die ideal- (Geheimer Rat, Oberstkammergraf und Rektor). typische Leitfigur des „Aufgeklärten Absolutismus“. Im Jahr 1759 kaufte Kaiserin Maria Theresia für eine Million Gulden die bambergischen Besitzungen und Hüttenwesen im Habsburgerreich gegründet. in Kärnten für den österreichischen Staat. Maria Theresia erhob diese in den akademischen Durch die Schaffung des Montanwaldservituts, Rang. ein Fruchtgenussrecht, erhält die Bleiberger Knapp- Die in Schemnitz eröffnete Bergakademie ent- schaft eine soziale Absicherung. wickelte sich zu einer der führenden Institutionen Die theresianische Epoche war geprägt durch Re- zur fachlichen Ausbildung im Berg- und Hüttenwe- formen im Heeres-, Finanz-, Verfassungs- und Bil- sen. dungsbereich und den Übergang vom Barock zur Aufklärung sowie von der feudalen Agrarwirtschaft Von der Stampferfamilie war Johann Gottlieb II. zur kapitalistisch-industriellen Produktion. Stampfer (*1733/†1807) vom 17.2.1765–14.10.1774 Durch die Gründung der ersten Ausbildungsstätte Direktor der Bergakademie in Schemnitz. für Montanwesen im Jahre 1762 in Schemnitz (heute Johann Gottlieb II. Stampfer war ein Urenkel von Banská Štiavnica) wurden von Maria Theresia inner- Johann Adam II. Stampfer (*1625/†1695), erster Be- halb der Reformen im Bildungsbereich neue Akzente sitzer Obervellacher Schlosses Trabuschgen aus der gesetzt. Stampferfamilie. Die Folgen waren der Aufschwung der Bergbaube- Er war Sohn des Johann Gottlieb I. Stampfer triebe, der Forschung und die Einführung der fachli- (*1701/†1748). Gottlieb I. war Geheimer Rat und chen Ausbildung. Vizepräsident der Hofkammer in Münz- und Bergwe- Im Jahre 1735 wurde die 2-jährige k.u.k. Berg- sen und wurde von Maria Theresia zum Oberstkam- schule zur Ausbildung von Fachleuten im Bergbau- mergrafen in Oberungarn ernannt.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 105 Sein Vater Johann Josef I., ältester Sohn des Ober- Johann Josef I. war ein äußerst begabter und fähi- vellacher Gewerken Johann Adam Stampfer (*1625/ ger Bergmann, der das Lebenswerk seines Vaters wie †1695) wirkte durch 14 Jahre als Hofkammerrat in die Kupferbergbaue Walchen und Fragant in den Wien und ging 1721 als erster Commissär über Hohen Tauern erfolgreich weiterführte. kaiserlichen Auftrag in die niederungarischen Berg- Er wurde auch Reformator des slowakischen städte. Montanwesens, welches er wirtschaftlich sanieren konnte. Die Gewerkenfamilie Stampfer aus Steiermark und Kärnten Der zweite Sohn, Hans Friedrich der Jüngere, hatte den Vordernberger Besitz übernommen und 1698 die Die Wurzeln der Familie Stampfer liegen in der Leitung des Quecksilberbetriebes Idria, welchen er Steiermark. Michael Stampfer war Bürger zu Juden- auf den letzten Stand der Technik brachte. burg (1443). Weitere Söhne waren Franz Adam, Karl Siegmund Sein Sohn Johann I. war zu Maximilians Zeiten kai- und Ferdinandus Vizentius Stampfer und die älteste serlicher Bergwerksinspektor in Tirol (1496-1507) Tochter Eva Maria. und kaufte 1510 das spätere Stampfergut in Öblarn Die Gewerken Stampfer waren nicht nur tüchtige in der Steiermark. Bergleute, sondern auch sehr kunstsinnige Männer, Dessen Sohn Peter I. (um 1560) war kaiserlicher die einen Großteil des Geldes, das sie aus ihren Berg- Bergwerksverweser in der Walchen und Besitzer des bautätigkeiten verdienten, für die Ausgestaltung des Stampfergutes. Barockschlosses Trabuschgen und für den Ankauf Blassius (um 1597) erbte das Stampfergut; sein kultur-historisch wertvoller Bauten wie Stallhofen, Sohn Peter II. war kaiserl. Bergwerksverweser in der Meislberg, Klagenfurt, Glanegg, Graz, Wildon auf- Walchen und am steirischen Erzberg (1592–1618). wendeten. Johann Adam I. (*1592/†1664) war kaiserlicher Die männliche Stammlinie erlosch im Jahre 1807. Verweser von Berg- und Hammerwerken in Eisenerz und Vordernberg, Verweser des Kupferberbaues in der Walchen und kaiserlicher Beauftragter in Idria Die Familie Fugger aus Augsburg zur Verwaltung der Quecksilbergruben. 1633 bzw. 1636 wurde er mit Gütern in Großkirchheim belehnt. 1485 erhält Jakob Fugger der Reiche (*1459/ Der Gewerke Johann Adam II. Stampfer von Wal- †1525) von Maximilian (*1459/†1519), den er bei sei- chenberg (*1625/†1695) wurde am 24.06.1623 in der ner Proklamation zum Kaiser in Trient unterstützte, „Loben“ bei St. Leonhard/Lavanttal/Kärnten als Sohn die Bergwerksberechtigungen in Tirol. des Johann Adam I. geboren und war mit Maria Elisa- Zur Zeit der Renaissance erstreckten sich ihre Nie- beth Ferrari della Tore (Stampferin) verheiratet. derlassungen und Handelswege über ganz Europa. Aus dieser Ehe stammen fünf Söhne und fünf Augsburg war zu dieser Zeit die wichtigste Finanzme- Töchter; sechs Kinder waren verstorben. tropole Europas. Johann Adam II., erster Besitzer des Schlosses Tra- Das Rohstoffunternehmen, Bank- und Handels- buschgen, war Vollblutunternehmer, mit Leib und haus der Fugger, mit seinen Wurzeln in Augsburg, Seele Bergmann und sicher einer der besten Kenner schaffte die Basis für seinen steilen Aufstieg vorwie- des innerösterreichischen Berg- und Hüttenwesen. gend aus den Rohstoffressourcen in Oberungarn Seine Kenntnisse, gepaart mit Energie und Weitblick, (heute Slowakei), Kärnten und Tirol. bestimmten sein erfolgreiches Leben. Die Fuggerfirmen finanzierten die Türkenkriege Trabuschgen wurde von Johann Adam im Jahre von Maximilian I. und Karl V., gossen Kanonen und 1692 erworben und von seinem ältesten Sohn weiter schmiedeten Waffen für die Heere der Landsknechte. ausgebaut. Die Bildung des damaligen europäischen Kupfer- Johann Adam II. starb im Alter von 72 Jahren und monopols auf der gesellschaftsrechtlichen Grundla- ist in der Kirche von Obervellach begraben. ge des sog. “Gemeine Ungarischen Handel“, an der die Johann Josef I. Stampfer, der älteste Sohn, war mit Fugger und Johann Thurzo (*1437/†1508) zu je 50% der Oberleitung der Bergbaue betraut, wirkte 14 beteiligt waren, ist im Zusammenhang mit der Politik Jahre als Hofkammerrat in Wien und wurde 1721 in Maximilians zur Bewältigung der Türkengefahr zu die niederungarischen Bergstädte delegiert. sehen.

106 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 1528 verzichteten Thurzos Söhne auf ihre Rechte Kulturerbe und Montanwesen in Europa am ungarischen Handel. Anton Fugger (*1493/†1560), der 1525 nach Für die technische und wirtschaftliche Entwicklung Jakob Fugger die Lenkung des Konzerns übernahm, unserer heutigen Welt war das Vorhandensein des war Chef eines multinationalen, global agierenden Bergbaus bzw. des Montanwesen eine wichtige Vor- Weltkonzerns. aussetzung und hat stets für die Kultur der Menschheit Von Augsburg aus handelten die Fugger mit Afri- eine fortschrittsentscheidende Funktion erfüllt. ka, Amerika, Indien und Russland. Ein tieferes Verständnis der europäischen Ge- Die Herrscher des Hauses Habsburg, Martin Luther, schichte, seiner Besiedlung, seiner Wirtschaft und Albrecht Dürer und Tizian waren ständige Gäste in Kultur ist ohne ausreichende Kenntnis der Geschich- den Fuggerhäusern. Bellini, Burgkmair und Holbein te des Montanwesens in den Regionen der ehemali- d. Ä. haben für die Fugger gearbeitet. gen Habsburgermonarchie nicht möglich. Die geschichtliche Entwicklung wird im Bergbau- Durch den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) museum in Bochum eindrucksvoll dargestellt. Als wurde die Wirtschaftskraft Europas weitgehend zer- montanhistorisches Kulturerbe aus dem abendländi- stört. Dies hatte Auswirkungen auf die Handelswege schen Bergbau besonders zu erwähnen sind: und Niederlassungen der Fugger, die sich in der Folge 1. bis 3. Jh.: Stein von Linares, ein Sandsteinrelief aus allen Geschäftsbereichen in Europa und Übersee mit der ältesten Darstellung der menschlichen zurückzogen. und technischen Arbeitswelt unter Tage. 1290: Sandstein-Konsolfigur zum Begründer des Die Fuggerfirma erlosch in den Jahren 1687/1688. Mansfelder Kupferschieferbergbaues In weiterer Folge befasst sich die Fuggerfamilie nur 1477: Goslarer Bergkanne, Silberarbeit der Gotik mehr mit der Verwaltung des Familienvermögens, (Bergbau Rammelsberg/Weltkulturerbe) welches in der Zeit Jakobs und Antons geschaffen Um 1500: Buchmalerei von Saint Dié (Vogesen) mit wurde. der Darstellung der Erzgewinnung. In der 18. Generation wurden die Fuggernach- Um 1500: Kuttenberger Kanzionale in der Barbara- kommen durch die Babenhauser Linie unter Friedrich kirche. Darstellung der Gesellschaftsordnung in Carl Fürst Fugger (*1914/†1979) und ab 1979 durch und um einen Bergwerksbetrieb unter Einbezie- Fürst Hubert vertreten. hung aller am Arbeits- und Wirtschaftsprozess Als Montanindustrielle bauten sie Blei, Gold, Kup- bei der Metallerzgewinnung Beteiligten. fer, Quecksilber und Silber ab und verarbeiteten es in 1521: Annaberger Bergaltar von Hans Hess, auf dem eigenen Hütten in Kärnten, Niederungarn, Sachsen, die Verfahren zur Gewinnung, Aufbereitung, Ver- Spanien, Thüringen und Tirol. arbeitung und Prägung des sächsischen Silbers In Bleiberg, urkundlich erstmalig im Jahre 1333 dargestellt wurden. erwähnt, erwarben die Fugger Gruben und 1495 1540: Rappoltsteiner Prunkpokal aus der deutschen verlieh Abt Christoph von Arnoldstein den Fugger- Renaissance von Georg Kobenhaupt, auf wel- brüdern Jakob, Georg und Ulrich das Recht, an der chem durch Verbindung antiker und humanisti- Gailitz eine Saigerhütte sowie andere Gebäude zu scher Ideale in plastischer Form der Bergbaubau- errichten. betrieb von Lebertal/Elsass vom Künstler darge- In weiterer Folge wurden neben Hochkirchen stellt wurde. (Thüringen) auch in der Fuggerau (Arnoldstein/Kärn- 1550: Schwazer Bergbuch, aus der Zeit Karl V. in wel- ten), welche 1496 unter Jakob Fugger gebaut wurde, chem die wirtschaftlichen, sozialen und kulturel- Saigerhütten, Messinggießereien, Hammerwerke len Gegebenheiten zur Blütezeit des Edel- und und Kanonenfabriken errichtet. Buntmetallbergbaus unter der Herrschaft der Die Messinghämmer wurden 1530 stillgelegt und Habsburger in den europäischen Alpenländern, 1570 die Fuggerau samt Schmelzhütte und Hämmer dargestellt werden. von den Fuggern an das Kloster Arnoldstein verkauft, 1556: Agricolas „de re metallica“ in zwölf Büchern das den Betrieb einstellte. über das Berg- und Hüttenwesen. In diesen Büchern werden alle montanistischen Die Tätigkeit der Fugger in Bleiberg und Arnold- Arbeitsabläufe mit wissenschaftlicher Genauigkeit in stein lässt sich bis 1665 verfolgen. Wort und Bild dargestellt.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 107 Um 1700: Förderung der bergmännischen Klein- In Vellach (Obervellach) wurde bereits 1497 eine kunst von Kurfürst Friedrich August dem Starken Fronschmelze errichtet und es war im 14. Jahrhun- und dem führenden Meister der Meißener Por- dert auch kurzfristig Münzstätte. zellanmanufaktur, Johann Joachim Kändler Als weiteres bedeutsames Kulturerbe ist in Ober- 1717: Knappenfahne von Prinz Eugen an die Blei- vellach das barocke Gewerkenschloss Trabuschgen berger Bergknappen unter Gewerken Mühlba- („Traguschen bey Vellach”) zu sehen, das im Jahre cher als Dank für die entscheidende Mitwirkung 1434 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. an der siegreichen Schlacht um Belgrad, in der Es stand als Lehen, welches dem Grafen von Cilli die Türken vernichtend geschlagen wurden. (Erbe der des letzten Ortenburgergrafen) 1466 nach 1816: Verzierte Bruderschaftskasse der Knappschaft Übernahme der Görzer Güter durch den Habsburger der Bleiberger Bergwerksunion (BBU). Friedrich III. verliehen wurde, im Besitze der Gewer- kenfamilie Khuenburg. Nach mehrfachem Besitzerwechsel (Hans Wid- Kulturerbe in den Gemeinden der mann, Hans Joachim und Georg Hendl, Andre May(e)r Nationalparkregion Hohen Tauern und Franz Andre May(e)r, Johann Wilhelm Graf von Attems) wurde das Schloss Trabuschgen von Hans Der Einfluss der Habsburger auf das Montanwesen Adam von Walchenberg (*1625/†1695) im Jahre und auf die damit verbundenen Kulturträger, sowie 1691 erworben und war bis zum Jahre 1804 im Besitz auf die Baukultur und Kunst ist in den Kärntner Na- der Reichsgrafen Stampfer. tionalparkgemeinden Heiligenblut, Großkirchheim, Graf Amadeus Stampfer zu Walchenberg verkauf- Mallnitz, Malta, Mörtschach, Obervellach und Wink- te es an den Grafen Batthyani und von diesem ging es lern anhand einer Reihe von bereits für Nachnut- auf das Konsortium Ehrfeld-Lax-Mulli und nach des- zungszwecke restaurierten Gebäuden, Kunstwerken, sen Auflösung an Franz Mulli bzw. dessen Tochter, die Kirchen und Denkmälern aus der Blütezeit des eu- mit dem Münchner Universitätsprofessor Dr. Leopold ropäischen Edel- und Buntmetallbergbaus nachvoll- Wenger verheiratet war, über. ziehbar. Seit 1989 befindet sich das Barockschloss Tra- Diesbezüglich besonders erwähnenswert sind in buschgen mit seinem wertvollen Kulturbesitz im Ei- Großkirchheim (Hohe Tauern) das Schlößl und Schloß gentum von Frau Christa Strach, einer Tochter der Großkirchheim mit dem Putzenhof der Gewerkenfa- Vorbesitzer Roland und Maria Strach. Maria Strach milie Melchior Putz. war eine Tochter von Frau Hildegard Wenger, die das Erhaltenswürdig als Kulturerbe ist die alte Zink- Schloss Trabuschgen von Univ.-Prof. Dr. Leopold hütte. Wenger geerbt hatte. In Obervellach zählt das ehemalige Oberstberg- Die Deckengemälde des berühmten Kärntner Ba- meisteramt Vellach (1509–1755) zu dem gewichtig- rockmalers Josef Ferdinand Fromiller (1693–1760) sten Kulturerbe aus der Blütezeit des europäischen und Werke des Tiroler Malers Anton Zoller in der Metallerzbergbaues in der Nationalparkregion Hohe Schlosskapelle sind wertvolle Kunstschöpfungen im Tauern. Besitz von Frau Christa Strach. Das im Renaissancestil erbaute Gebäude Nr. 58 ist Obervellach kann mit seinen von Marian Wenger auf Grund des wechselhaften Bezuges zur Geschichte 1935 dargestellten kulturhistorischen und montan- des Hauses Habsburg mit der Geschichte des historischen Denkmälern in seiner Gesamtheit inner- Montanwesens in der Nationalparkregion ein bedeu- halb der Kärntner Nationalparkregion als Freilicht- tender Profanbaubestand des Marktes Obervellach. museum angesehen werden. Der wertvollste Kunstbesitz der Kirche aus der Blü- tezeit des Metallerzbergbaus befindet sich in der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Form der Tafeln des nie- Literatur derländischen Künstlers Jan van Scorel (1495–1562) und wurde 1519/20 von dem Ehepaar Frangipani- Celkova, M.(1995): Die Bergbaukunst in den Sammlun- Lang gestiftet. gen des slowakischen Bergbaumuseums in Schemnitz Dieses Kärntner Triptychon ist ein Jugendwerk des (Banská Štiavnica), Slowakei. – Berichte der geologi- Künstlers, der als Hauptvertreter der Renaissance - schen Bundesanstalt 1997 / 2. Erbe-Symposium in malerei gilt und mit Albrecht Dürer befreundet war. Leoben, Sept. 1995.

108 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Deuer, W. (2001): Geschichtliches über Obervellach. – Pohl, W. & Vocelka, K. (1992): Die Habsburger/Eine euro - Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt. päische Familiengeschichte. – Styria Verlag, Graz. Fettweis, G.B.L. (2004): Zur Geschichte und Bedeutung Sandgruber, R (2000): Illustrierte Geschichte Österreichs/ von Bergbau und Bergbauwissenschaften. – Verlag der Epochen – Menschen – Leistungen. – Pichler Verlag. Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Riedmann, J. (2001): Geschichte Tirols. – Verlag für Ge- Fräss-Ehrfeld, C. (1984): Geschichte Kärntens (Band I)/ schichte und Politik, Wien. Das Mittelalter. – Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt. Stüber, E. & Winding, N. (1996): Erlebnis Nationalpark Fräss-Ehrfeld, C. (1994): Geschichte Kärntens / (Band II) Hohe Tauern – Band Kärnten. – Kärntner National- Die Ständische Epoche. – Verlag Johannes Heyn, parkfond, Großkirchheim, 292 S. Klagenfurt Stupnik, M & Zaworka, J. (1985): Bad Bleiberg – einst und Götz von Pölnitz (1999): Die Fugger. – Verlag J.C.B. Mohr jetzt. – Marktgemeinde Bad Bleiberg. (Paul Siebeck) Tübingen. Tuppinger, J. (2005): Kulturhistorische Stätten. Obervel- Günther, W., Paar, W.H., Gruber, F. & Höck, V. (2000): lach-Kulturführer. – Marktgemeinde Obervellach. Schatzkammer Hohe Tauern – 2000 Jahre Goldberg- Ucik, F.H. (2002): Ein Obervellacher Kulturgut in Gefahr. – bau. – Verlag Anton Pustet, Salzburg, 408 S. Gutachten vom 11.09.2002 im Auftrag von Frau Chri- Heilfurth, G. (1972): Das Montanwesen als Wegbereiter sta Strach, Eigentümerin vom Schloss Trabuschgen. im sozialen und kulturellen Aufbau der Industriege- Wenger, M (1935): Bergbauliche Erinnerungen im Markt sellschaft Mitteleuropas. – Montanverlag, Wien Obervellach. – Carinthia II – Richard Canaval Fest- Herre, F. (1980): Maria Theresia – Die Kaiserin – Die große schrift, Klagenfurt. Habsburgerin. – Verlag Styria, Graz. Wild, H.W. (2001): GDMB Geschichtsausschuß – Eine Johann, E. (2004): Wald und Mensch – Die Nationalpark- Chronik der Jahre 1979 bis 2000. – Heft 92 der Schrif- region Hohe Tauern (Kärnten). – Verlag des Kärntner tenreihe der GDMB 2001. Landesarchivs, Klagenfurt. Winkelmann, H.: Kunst und Brauchtum im Bergbau – 45 Kalus, P. (1999): Die Fugger in der Slowakei. – Verlag Abbildungen aus den Sammlungen des Bergbaumu- Dr. Bernd Wißner. seums in Bochum. – Vereinigung der Freunde von Kleine Kärntner Bibliothek / Bd.23 (1982): Das Hausbüchl Kunst und Kultur im Bergbau e.V. Bochum . der Stampferin. – Carinthia Verlag, Klagenfurt. Wurzer, H. (1993): Pfarrkirche zum Hl. Martin in Obervel- Kreuzer, A. (1993): Kärntner Porträts –100 Lebensbilder lach. – Marktgemeinde Obervellach. aus 12 Jahrhunderten. – Universitätsverlag Carinthia, Zeloth, T. : Zwischen Staat und Markt – Geschichte der Klagenfurt. Bleiberger Bergwerks Union und ihrer Vorläufer - Majoros, F. (2000): Karl V. – Habsburg als Weltmacht. – betriebe. Styria Verlag, Graz. Mühlbacher, H. (1956): Geschichte einer Bleiberger Ge- werkenfamilie. – Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt. Niedermayr, G. (2004): Bleiberg in Kärnten / Österreich – Bergbau, Geologie, Mineralien. – Verlag des Kärntner Manuskript eingelangt: 12. Jänner 2007 / manuscript submit- Landesarchivs, Klagenfurt. ted January 12, 2007 Pohl, W. & Vocelka, K. (1995): Die Welt der Babenberger, Manuskript angenommen 5. Februar 2007 / manuscript Schleier, Kreuz und Schwert. – Styria Verlag, Graz. accepted February 5, 2007

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 109 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 111–134, 2007

SALZBURG IM GEOLOGISCHEN KARTENBILD – HISTORISCH UND MODERN SALZBURG IN GEOLOGIC MAPS – HISTORIC AND MODERN

Josef-Michael Schramm

Mit 11 Abbildungen und 10 Tabellen / with 11 figures and 10 tables

Fachbereich Geographie und Geologie, Abteilung Regionale und Angewandte Geologie, Universität Salzburg, Hellbrunner Straße 34/III, A-5020 Salzburg; [email protected]

Schlüsselwörter: Salzburg, geologische Kartierung, historische geologische Karten, moderne geologische Karten Keywords: Salzburg, geological mapping, historical geologic maps, present geologic maps

Abstract Geologic maps are substantial results of geoscientific research and reveal valuable insights into the cul- tural heritage of a region. Salzburg – as the youngest but one Federal State in the Republic of Austria – is well represented in geologic maps today. Diametrically to the spatial surface cover, however, historical gaps stand, particularly since the cultural heritage “geologic map“ had to suffer irreplaceable losses attendant of military conflicts. On the basis of Salzburg’s geoscientific map stock it is to be stated that two world wars of 20th century caused smaller cuts, than Napoleon’s wars and the end of Salzburg’s independence (1803). The geopolitical confusions at the beginning of the 19th century (before Viennese Congress’ peace order) led to the probably largest and most sustainable cultural loss of Salzburg. Today large parts of this cultural heritage are trackable therefore only outside of Salzburg in libraries, archives and collections of Paris, Munich, Florence, Berlin and Vienna. After the secularization of the religious Principality of Salzburg the University of Salzburg was dissolved 1810 and reestablished only in 1962.

During the “pioneer era of geologic mapping“ Salzburg’s territories have been investigated only margin- ally, e.g. in the maps of Mathias von Flurl (1792), Christian Keferstein (1821) or Ami Boué (1829). Scientific authorship of the first surface covering geologic map of Salzburg is attributed to Leopold von Buch, who visited and researched the archbishopric of Salzburg together with his friend Alexander von Humboldt 1797/1798. The copper engraving of sheet Salzburg was later manufactured in 1809, and published 1826 at some remote period. 155 years after von Buch’s map Peter Beck-Mannagetta compiled the hitherto extend- ed geological knowledge in a similarly scaled outline map of Austria in 1964. Supported by an old mining industry’s tradition in the Duchy of Salzburg and numerous detailed information the geologic survey could progress during the Austro-Hungarian monarchy’s era rapidly above average (1849 foundation of Austrian Empire’s Geological Survey at Vienna). Starting from outline mapping (e.g. Wilhelm von Haidinger, Franz von Hauer, Adolphe Charles von Morlot, Carl Wilhelm von Gümbel, Franz Foetterle, last but not least Hermann Vetters) the scientific community immediately focussed their attention toward Salzburg’s geologic key posi- tions of the Alps, for example the Hallstätter zone and the Tauern window, implicating comprehensive detail studies.

The further steps of development took place evenly distributed into the present. Colleagues of Austria’s Geological Survey (e. g. Edmund von Mojsisovics, Georg Geyer, Otto Ampferer, Theodor Ohnesorge, Gustav Götzinger, Hans Peter Cornelius, Sigmund Prey, Benno Plöchinger), their foreign co-workers (e.g. Heinrich

111 Prinzinger, Eberhard Fugger, Walter Del-Negro) and in addition, the research personnel of Austrian and for- eign universities as well as their students (complete citation of names would break an abstract’s extent) in the context of their academic training have substantial portion of this geologic mapping work. Project-rela- ted – usually applied (e. g. deep construction, traffic line and power plant construction, mineral raw and building material supply, water supply) – studies with large-scale detailed maps complement Salzburg’s geo- logic map stock. Considering the geoscientific information flood of the recent past Gerhard Pestal & Ewald Hejl 2005 compiled a “Geological map of Salzburg“, at a scale 1:200.000.

Zusammenfassung Die vorliegende Studie bietet einen Überblick über geologische Kartierungen und Karten des Bundeslandes Salzburg. In der „reich an armen Lagerstätten“ von Bodenschätzen versehenen Region existie- ren zahlreiche Detailaufzeichnungen über einzelne Gewinnungsstätten, etwa ab dem Zeitraum Spätmittelalter/Frühneuzeit. Eine geologische Durchforschung Salzburgs begann etwa Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts, hingegen trugen die napoleonischen Kriege bei, die ersten geologischen Übersichtsdarstellun- gen um Jahrzehnte zu verzögern. Mit der 1849 gegründeten Geologischen Reichsanstalt erfolgte ein syste- matischer Aufschwung an geologischen Landeskenntnissen, sodass Salzburg heute durch geologische Karten gut repräsentiert ist.

1. Einleitung und Allgemeines Forschungen – erhoben werden, sind in Zusammen- hang mit einem Gebiet zu bringen. Für das kulturelle Erbe stellen alte topografische und geologische Karten außerordentlich wichtige Die lange Entwicklung der Kartografie beginnt be- Beweismittel dar. Landkarten spiegeln das auf ihnen reits im Altertum. Wenn auch die ältesten kartografi- dargestellte Gelände authentisch für jene Zeitab- schen Werke viele Mängel aufweisen, sind sie trotz- schnitte wider, in denen sie entstanden sind. Sie sind dem ein bedeutendes Glied in der Kette der fort- zuverlässige Zeugen für zahlreiche geogene und an- schreitenden Erkenntnisse über die Erde. Kartografi- thropogene Ereignisse und deren Folgen, dokumen- sche Darstellungen sollten immer im entsprechenden tieren also die jüngste Landschafts entwicklung unse- Kontext ihrer Entstehung erforscht werden, da sie res Gebietes. Landkarten sind auch als bedeutsame stets ein Dokument der Zeit, in der sie entstanden historische Quellen zu würdigen und sollten nicht sind, und des auf ihnen dargestellten Gebietes sind. bloß als Wirtschaftsgut (Nachfrage-Angebot-Preis) Drei Faktoren spielen eine wichtige Rolle für die Ent- oder als ästhetischer Blickfang (Wandschmuck) ge- wicklung der Kartografie und für die kartografische wertet werden. Deshalb kommt der Erforschung und Erfassung eines Gebietes: die praktischen Bedürfnis- Analyse alter topografischer und geologischer Kar- se der Gesellschaft in ihren verschiedenen Entwick- ten eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus lungsstufen, der Stand der geografischen Kenntnisse zeigen Karten die Entwicklung der Geowissenschaf- in dem Gebiet, sowie die technischen Möglichkeiten ten auf. Es wird die Wahrnehmung und Bewertung der Grundstücksaufnahmen und der Herstellung der der kartografischen Quellen im entsprechenden his- kartografischen Darstellungen. Die Geschichte der torischen und wissenschaftlichen Kontext ermög- Kartografie, die sich auch durch das kartografische licht. Kartografische Quellen sind daher besonders Erfassen von salzburgischen Gebieten manifestieren, wichtig für die geowissenschaftlichen Disziplinen, weist alle Veränderungen auf den drei bereits ange- welche die natürliche Umwelt des Menschen, sowie führten Ebenen auf. Sie gibt wichtige Hinweise über den Einfluss und die gegenseitige Abhängigkeit his- die historischen und geografischen Prozesse, die torischer Geschehnisse auf den Zustand und die Ver- während der Geschichte einen dominanten Einfluss änderungen in der Natur- und Kulturlandschaft er- auf die Gestaltung der Natur- und Kulturlandschaft forschen. Dabei wird der Akzent hauptsächlich auf hatten und die Entwicklung des Landes Salzburg ge- die dynamischen Merkmale eines Geo-Raumes ge- prägt haben. Im Falle exakter Kartenauswertung sind legt. Zahlreiche historisch-geografische Daten, die – die in den Salzburg umgebenden Regionen variieren- ausgehend von der klassischen Geschichte über die den alten Längenmaße (Rottleutner 1985) zu berück- ökogeschichtlichen und historisch-geografischen sichtigen. Deren teils beträchtliche Differenzen, zei-

112 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Altes Längenmaß alte Unterteilung in metrische Umrechnung 1 Salzburger Fuß (1268) 12 Zoll 0,297488 m 1 Salzburger Fuß 12 Zoll 0,295935 m 1 Wiener Fuß (Ingenieur-Dezimal-Fuß) 12 Zoll 0,379297 m 1 Wiener Fuß (Rekruten-Fuß) 12 Zoll 0,316080 m 1 Fuß (Oesterreich ob der Enns) (1570) 12 Zoll 0,294260 m 1 Steirischer Fuß (1763) 12 Zoll 0,297116 m 1 alter Bayerischer Fuß 12 Zoll 0,291859 m 1 alter Tiroler Fuß 12 Zoll 0,335833 m 1 neuer Tiroler Fuß (Innsbrucker Fuß) 12 Zoll 0,334097 m 1 Fuß (Zillertal) 12 Zoll 0,315000 m 1 Bozner Fuß (1768) 12 Zoll 0,335855 m 1 Bayerischer Fuß 12 Zoll 0,291859 m 1 österreichische Postmeile 4000 Wiener Klafter a 6 Fuß 7585,93728 m

Tab. 1: Alte Längenmaße (Salzburg und umgebende Länder) und deren Umrechnung ins metrische System. Tab. 1: Old units of length (Salzburg and surrounding countries) and conversion into the metric system. gen sich nach Umrechnung ins metrische System, wie Bereits im Jahre 798 zum Erzbistum erhoben und im etwa am Beispiel des vergleichsweise kleinen Körper- Hochmittelalter ein geistliches Fürstentum im Ver- maßes „Fuß“ (Tab. 1). band des römisch-deutschen Reiches, zählt Salzburg zu den jüngsten Bundesländern Österreichs, dem es Während der Entwicklung der kartographischen erst seit 1816 angehört. Salzburg ist das einzige unter Darstellung von Staaten und Regionen monographi- den Ländern des heutigen Österreich, welches als ei- sche Bearbeitungen gewidmet wurden, z. B. Öster- genständiges Staatsgebilde über Jahrhunderte von reich (Dörflinger, Wagner & Wawrik 1977) und Salz- Fürsterzbischöfen regiert wurde. Es ist gleichzeitig burg (Schaup 2000), schien das Thema „historisches das einzige unter den zahlreichen geistlichen Fürs- und modernes geologisches Kartenbild“ kaum von tentümern des römisch-deutschen Reiches, das auch Interesse. Erst mit zunehmender Besinnung auf das heute noch als eigenes Land besteht. Ab dem 7. Jahr- kulturelle Erbe „geologische Karte“ würdigen nun hundert war das Salzburgische Land in der Hand der auch die geologischen Wissenschaften Kartenmate- Bayernherzöge. Seit 1213 führte Erzbischof Eberhard rial aus der Anfangszeit, weshalb über das geologi- II. den Titel eines Fürsten und – da sich bis dahin über- sche Kartenbild einzelner österreichischer Bundes- dies ein eigenständiges Salzburger Landesrecht aus- länder bereits entsprechende Studien vorliegen. gebildet hatte, kann man ab dem Jahr 1292 vom Land Nach Niederösterreich (Cernajsek & Gottschling Salzburg sprechen. Gegen Ende des Mittelalters um- 2002) und der Steiermark (Hubmann & Cernajsek fasste das „Land und Erzstift Salzburg“ außer der Flä- 2004) folgt nunmehr Salzburg. che des heutigen Bundeslandes auch die 1816 bei Bayern verbliebenen Gebiete westlich der Saalach und Salzach, sowie Tiroler Gebiete. Salzburg besaß 2. Historischer Hintergrund außerdem im heutigen Niederösterreich, in Ober- österreich, in der Steiermark und in Kärnten sowie in Die erdwissenschaftliche Durchforschung Salz- Slowenien und Kroatien Exklaven. Das geistliche burgs ist im Kontext mit dem historisch-politischen Fürstentum Salzburg hatte insbesondere nach Grün- Hintergrund zu sehen (Dopsch 1981, 1983 a, 1983 b, dung der Universität (1622) durch Fürsterzbischof 1988 a, 1988 b, 1991 a, 1991 b, 1991 c) und verdient Paris Graf Lodron (1586-1653) seine Schwerpunkte deshalb ausführlicher erwähnt zu werden, insbeson- auf den Gebieten der Theologie sowie Philosophie, dere weil sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts für Rechtswissenschaften und Medizin. Auch der letzte Salzburg gewaltige Umbrüche ereigneten, also - regierende Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo de zur Pionierzeit der „Geognosie“. (1732 bis 1812) förderte Wirtschaft und Wissen- Das bedeutende kulturelle Zentrum Salzburg gilt schaft, u. a. reformierte man das Schulwesen nach als ältestes auf dem Boden des heutigen Österreich. österreichischem Vorbild und berief zahlreiche Wis-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 113 senschafter nach Salzburg. Am 14. Dezember 1800 zum Königreich Bayern wurde erst 1818 endgültig besetzten französische Truppen Salzburg. Während festgelegt. Bis zum Ende des selbstständigen Erzstif- der Napoleonischen Kriege flüchtete Colloredo und tes 1803 umfasste das geschlossene Territorium mit- leitete das Erzbistum Salzburg als geistliches Ober- samt Tiroler und bayrischem Gebiet rund 14000 Qua- haupt bis zu seinem Tode 1812 von Wien aus. 1803 dratkilometer. Demgegenüber beträgt die heutige wurde das Erzstift säkularisiert, Salzburg zum Her- Fläche des Bundeslandes Salzburg 7154 km². zogtum erhoben und Erzherzog Ferdinand III. von Toskana als Ausgleich für das Großherzogtum Toska- na entschädigt. Von 1803 bis 1805 war Salzburg ein 3. Geologie und Bodenschätze Salzburgs Kurfürstentum des noch bis 1806 bestehenden Heili- gen Römischen Reiches deutscher Nation. Nach einer Die Salzburger Landesnatur mit ihren zahlreichen neuerlichen Koalition gegen Napoleon wurde Salz- mineralischen Bodenschätzen, insbesondere dem burg 1805 abermals besetzt und kam nach dem Frie- Namen gebenden Salz, bescherte weitgehende Au- den von Preßburg erstmals zu Österreich. Infolge tarkie, und ermöglichte einen regen Warenaustausch eines weiteren Krieges mit Sieg der französischen mit fallweise weit entfernten europäischen Regio- Truppen unter Napoleon musste Österreich das Land nen, z. B. dem Baltikum. Dennoch sei festgehalten: Im Salzburg 1809 an Frankreich abtreten (Frieden von Vergleich zu anderen europäischen Bergbauregio- Schönbrunn, 14.10.1809). Für 17 Monate stand es bis nen, etwa dem Erzgebirge und dem Harz, waren und 1810 unter französischer Verwaltung, gehörte da- sind die hiesigen Lagerstätten – ausgenommen Salz – nach als Salzachkreis wiederum zu Bayern, bis es nur von regionaler bis lokaler Bedeutung. Rohstoffe 1816 endgültig wieder an Österreich zurückgestellt waren im Land vielerorts vorhanden, sie wurden wurde (Münchner Vertrag vom 1.5.1816). 1810 bergmännisch wahrgenommen und mussten „bloß“ wurde auch die 1622 gegründete Universität in Salz- gewonnen werden. Bergbau auf Gold, Silber, Kupfer, burg aufgelöst (Wiedererrichtung 1962). Viele wert- Arsen, Eisen, Blei, Zink (Galmei), Antimon, Quecksil- volle Dokumente und Kunstschätze gingen während ber, Kobalt, Schwefel, Schwefelsalze (Vitriol), sowie dieser turbulenten Jahre der Auseinandersetzungen Salz wurde also permanent betrieben und weist und mehrfachen Regierungswechsel verloren. 1818 somit ebenso wie die Gewinnung des Bau- und De- setzte ein großer Stadtbrand (rechtsufrig) den kultu- korsteines „Marmor“ eine Jahrhunderte lange Tradi- rellen Aderlass fort. Mit der neuen Grenzziehung er- tion auf. Der bescheidene Bedarf im Land induzierte folgte nach Jahrhunderte dauernden Streitigkeiten keinen Rohstoffmangel, der entsprechende natur- eine Regelung zwischen Bayern und Österreich über wissenschaftliche, speziell erdwissenschaftliche An- Rechte an Steinsalz und Forstnutzung, die so ge- strengungen erforderlich gemacht hätte. Die Histori- nannte Salinenkonvention (18.3.1829). Von 1816 bis ker attestieren diesbezüglich für einzelne Gewin- 1918 war Salzburg Kronland der österreichischen nungsstätten im Lande spätmittelalterliche bis früh- (später österreichisch-ungarischen) Monarchie und neuzeitliche sorgfältige Dokumentationen, es konn- ist seit 1918 österreichisches Bundesland. Das mo- te aber keine „alte“ geologische Gesamtdarstellung derne Salzburg übernahm per Landesverfassung des Landes nachgewiesen werden. 1921 das historische Wappen des Erzstiftes als Lan- deswappen und die alten Landesfarben rot-weiß. 4. Entwicklung des geologischen Grenzen und Gliederung: Salzburg wurde schon Kartenbildes von Salzburg seit frühester Zeit in ein Land diesseits und jenseits der Tauern eingeteilt. Jenseits der Tauern lag der Lun- Wie erwähnt fokussierte sich im geistlichen gau, das Gebiet diesseits der Tauern wurde in das Staatsgebilde Salzburg das wissenschaftliche Inte- Land vor dem Gebirge und „Innergebirg“ unterteilt. resse auf die Theologie. Dementsprechend finden Die Bezeichnungen für „Pongau“ und „Pinzgau“ sind sich in der wissenschaftshistorischen Literatur keine seit dem 8. Jahrhundert nachweisbar, der „Lungau“ erdwissenschaftlich tätigen Persönlichkeiten mit ist erstmals 923 urkundlich erwähnt. Während der Salzburg Bezug aus den vor- und frühneuzeitlichen „Tennengau“ seinen Namen in der zweiten Hälfte des Geschichtsepochen. Zum besseren Verständnis der 19. Jahrhunderts erhalten hat, ist der „Flachgau“ eine Entwicklung der Erdwissenschaften seien etliche Wortschöpfung des 20. Jahrhunderts. Die Grenze Umfeldbedingungen „Theologie – Geologie“ skiz-

114 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 ziert. Der Begriff „Geologie“ ließ sich bis zum „Philo- zip) Georg Christian Füchsel (1722-1773) die Be- biblon“ (erschienen in Köln, 1473) des Bischofs von zeichnung „Geognosie“. Während des erbittert ge- Durham, Richard de Bury (1287-1345), zurückverfol- führten Richtungsstreits zwischen dem Schotten gen. Dort diente der Begriff – in völlig anderer Defi- James Hutton (1726-1797), einem Protagonisten des nition als heute – zur Abgrenzung gegen die „Theolo- Plutonismus, und dem schlesischen Geognosten gie“, ersichtlich aus der Schlussfolgerung am Ende Abraham Gottlieb Werner (1749-1817), einem Ver- von Kapitel 11 (Warum wir die Bücher der freien fechter des Neptunismus, verlor Salzburg in den na- Künste den juristischen Büchern vorzogen): „Ex qui- poleonischen Kriegswirren schließlich seine territo- bus liquido satis constat quod, sicut leges nec artes riale Eigenständigkeit. Viele wertvolle Dokumente sunt nec scientiae, sic nec libri legum libri scientia- und Kunstschätze gingen während dieser turbulen- rum vel artium proprie dici possunt. Nec est haec fa- ten Jahre der Auseinandersetzungen und Herr- cultas inter scientias recensenda, quam licet geologi- schaftswechsel verloren. am appropriato vocabulo nominare. Libri vero libera- lium litterarum tam utiles sunt scripturae divinae, quod sine ipsorum subsidio frustra ad ipsius notitiam 4.1. Pionierzeit geologischer Kartierung in Salzburg intellectus aspiret.“ Frei übersetzt: „Daraus ergibt sich mit aller Klarheit folgendes. Wie das Recht weder Dem Zeitraum spätes 18. Jahrhundert bis 1820 Kunst noch Wissenschaft ist, so können auch die wird häufig auch das Attribut „Heroisches Zeitalter Rechtsbücher nicht als Bücher über Wissenschaften der Geologie“ zugeschrieben, de facto war es eine oder Künste im engeren Sinne gelten. Man sollte die- Pionierzeit der Erdwissenschaften, in der sich die sen Wissenszweig nicht zu den Wissenschaften rech- geologischen Disziplinen vom umfassenden geogra- nen, vielmehr dürfte man ihn als Geologie bezeich- fischen Wissensanspruch zu trennen begannen. Geo- nen [sic!]. Wohl aber sind die Bücher der freien Küns- logische Untersuchungen und Kartierungen bedurf- te deswegen so nützlich für die Heilige Schrift, weil ten einer soliden topografischen Kartengrundlage, ohne sie sich der Verstand umsonst um das Verständ- landeskundliche Informationen waren ebenfalls för- nis der Bibel bemüht.“ In den verschiedenen Wissens- derlich. Der gebürtige Salzburger Kartograph Joseph gebieten der Erdwissenschaften – ausgenommen der Jakob Fürstaller (1730-1775) erstellte 1765 in seinem Montanistik – hielt sich das mittelalterliche Denken Atlas Salisburgensis 34 Kartenblätter im Maßstab ca. freilich lange. 1:57.000 (9 Jahre früher als das Tiroler Pendent „Atlas In der Renaissance zeigte der gebürtige Schweizer Tyrolensis“ des Peter Anich und Blasius Hueber). Lei- und Wahl-Salzburger Arzt, Alchimist, Naturforscher der kam es nie zur Drucklegung. Nach öffentlicher und Philosoph Paracelsus (Bombastus Theoprastus Ersteigerung des Unikats 1791 an den Landschafts- von Hohenheim, 1493-1541), ein Zeitgenosse des kanzler Joachim Ferdinand von Schidenhofen ebenso berühmten Philologen, Arztes und autodi- (1747–1823), einem Freund der Familie Mozart, ver- daktischen Montanisten Agricola (Georg Bauer, lieren sich die Spuren dieses epochalen Werkes wäh- 1494-1555) etliche Berührungspunkte zwischen Hu- rend der napoleonischen Kriege. Ebenso gilt Fürstal- manmedizin und Erdwissenschaften auf. lers „Große Generalkarte des Erzstiftes Salzburg“ seit Im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert wurde 1802 aus der Geheimen Hofkanzlei Salzburg als ver- Salzburg zwar gerne bereist, aber wenig untersucht. schollen. Demgegenüber blieben zahlreiche landes- In der erdwissenschaftlichen Pionierzeit hätten der- kundliche Beschreibungen, herausgegeben durch artige Untersuchungen eher verwirrt, als nachhaltige den Salzburger Naturforscher und Staatsmann Karl Ergebnisse gebracht, wie sich am Beispiel des Schwei- Erenbert Freiherrn von Moll (1760-1838) als „Jahr- zers Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) mit sei- buch der Berg- und Hüttenkunde“ (erschienen nen verkannten Fossilien zeigt. Das stratigrafische 1797–1801) sowie als „Neues Jahrbuch der Berg- und Prinzip war durch den Dänen Niels Stensen (1638- Hüttenkunde“ (erschienen 1809–1825/26) der Nach- 1687), und ein erstes stratigrafisches System (montes welt erhalten. primitivii, secundarii und tertiarii) durch den Nord- italiener (geb. in Caprino Veronese, E Gardasee, da- In der Pionierzeit der geologischen Kartierung mals österreichisches Territorium) Giovanni Arduino wurde das Landesgebiet Salzburgs meist nur am Rand (1714-1795) bekannt. Erst 1761 prägte der Thüringer erfasst, z. B. in den Karten (1792) des Mathias von Arzt und Naturwissenschafter (aktualistisches Prin- Flurl oder des Christian Keferstein (1821). Der bayeri-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 115 Abb. 1: Strassenkarte des Erzstifts Salzburg 1:720.000 (L. Faber 1796). Ein vergrößerter Ausschnitt zeigt die Legende mit nutz- baren Bodenschätzen und relevanten Verarbeitungsstätten. Fig. 1: Road map of the arch diocese of Salzburg 1 : 720 000 (L. Faber 1796). Enlarged detail of the legend, with economic minerals and rocks, deposits and mining sites. sche Geognost und Bergbeamte Mathias von Flurl leonische Feldzüge in Oberitalien ließen statt der ge- (1756-1827) unterscheidet in seinem Werk „Be- planten Durchreise einen längeren Salzburg-Aufent- schreibung der Gebirge von Baiern“ mit „Gebürgs- halt (von Oktober 1797 bis April 1798) sicherer er- Karte von Baiern und der Oberen Pfalz“ 8 Formatio- scheinen. Als erstes Resultat dieser Forschungsreise nen, davon 2 im Salzburger Bereich („Hoches Kalkge- erschien 1802 das Werk „Geognostische Beobach- bürg“ und „Niedere Kalk und Santflötze“). tungen auf Reisen durch Deutschland und Italien“ (v. Von einem weiteren in Salzburg tätigen Bayern, Buch 1802). Als weiteres Ergebnis wurde eine ge- dem Jesuiten und Topografen Lorenz Hübner (1751- ognostische Karte (Blatt Salzburg) entworfen, ent- 1807) stammt das Buch „Reise durch das Erzstift Salz- halten im Atlas (Quer-Folio) „Geognostische Karte burg zum Unterricht und Vergnügen“, dem eine von Deutschland und den umliegenden Staaten in 42 „Strassenkarte des Erzstifts Salzburg“ von Leopold Blättern nach den vorzüglichsten mitgetheilten Ma- Faber (1760-1800) beiliegt. Neben Verkehrswegen terialien“ mit kolorierten Kupferstichkarten. Der Ver- und Reisezeiten werden die Vorkommen von 13 merk am linken unteren Kartenrand „Heinrich Klie- Bodenschätzen (nutzbare Minerale und Gesteine), wer sculp: Berlin 1809“ verweist zwar auf den Ste- sowie Bergbaue, Schmelzwerke und Hammerwerke cher, der namentliche Hinweis auf den geologischen dargestellt, woraus sich ein geologischer Bezug er- Urheber geht leider weder aus dem Titelblatt, noch gibt (Abb. 1). der Karte hervor, im Kontext der wissenschaftlichen Literatur und nachweisbaren Bereisungen kommt Die wissenschaftliche Urheberschaft der ersten einzig Leopold von Buch in Frage. Bedingt durch die flächendeckenden geologischen Karte Salzburgs als Wirren der napoleonischen Kriege wurde Blatt Salz- kolorierter Kupferstich (Abb. 2) wird dem preußi- burg 1809 zeitverzögert gestochen, die Veröffentli- schen Geologen und Paläontologen Leopold von chung des Gesamtwerkes (herausgegeben von Simon Buch (1774–1853) zugeschrieben, der zusammen mit Schropp et Comp., Berlin) erfolgte gar erst 1826. Auf Alexander von Humboldt (1769–1859) das Fürsterz- Blatt Salzburg wurden 7 Gesteinsformationen ausge- bistum Salzburg bereiste. Als Schüler des vorhin er- schieden: Gneus, Glimmerschiefer, Thonschiefer, wähnten Abraham Gottlieb Werner waren die beiden Grauwacken und Thonschiefer, Unbestimmter Sand- Freunde eingefleischte Neptunisten und beabsich- stein der Alpen, Unbestimmter Kalkstein der Alpen, tigten den Vesuv diesbezüglich zu studieren. Napo- Braunkohlengebirge-Molasse.

116 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 2: Ausschnitt aus Blatt Salzburg („Geognostische Karte von Deutschland …“, Schropp 1826). Maßstab ca. 1:1,090.000. Dies dürf- te eine der ältesten geologischen Darstellungen Salzburgs als Karte sein (7 unterschiedene Formationen). Kartierung von Kartenblatt „Salzburg“ 1797/98, Stich 1809, Erscheinungsjahr 1826. Fig. 2: Detailed view of sheet Salzburg. Atlas (folio landscape format) „Geognostic map of Germany and surrounding countries in 42 sheets on the base of excellentest communicated material“ with coloured copper engraving maps, edited by Simon Schropp et Comp., Berlin 1826. Scale approximately 1:1,090.000. Sheet Salzburg was mapped in the field 1797/98, copper-engraved 1809, and at last published in 1826. This opus may represent one of the oldest geologic maps of Salzburg (7 formations distinguished).

Die oben erwähnte „Geognostische Charte vom lasses zu Grunde liegen wird, und ich ergreife die Ge- Königreiche Bayern“, 1821 veröffentlicht vom säch- legenheit, meinen innigsten Dank dafür hier wieder- sischen Juristen, Geologen und Ethnografen Christi- holen zu können. Halle, im April 1821.“ an Keferstein (1784-1866), enthält lediglich die nordwestlichen Landesteile Salzburgs. Hier werden 5 Nach der geowissenschaftlichen Pionierzeit folgt Gesteinsformationen in einer von Johann Wolfgang eine Ära der „alten Geo-Meister“, zu denen Haidinger, von Goethe getroffenen Farbanordnung unterschie- Boué, Köchel, Russegger, Lipold, Hauer, Gümbel, Pe- den. Auf Seite X ist vermerkt: „Bei der Illumination ters, Foetterle, Morlot, Stur und Kudernatsch gezählt der Charten kam es nicht allein darauf an, durch ver- werden. Vor kurzem entdeckte Tillfried Cernajsek im schiedene Farben verschiedene Formationen anzu- Altbestand der Kartensammlung der Bibliothek der zeigen, sondern auch darauf, die Farben so zu wäh- Geologischen Bundesanstalt eine handkolorierte len, daß sie zweckmäßig vertheilt sind und angenehm Lithographie der „Geognostical Map of Southern Ba- in’s Auge fallen; hierbei war die Beihülfe eines gros- varia“ des Arztes, Naturforschers und Kosmopoliten sen Kenners der Farben von hoher Wichtigkeit. Herr Ami Boué (1794-1881). Die Legende (20 Ausschei- Geheimde Rath von Goethe war so gütig, sich nicht dungen) entspricht dem Kenntnisstand der Alpen- allein für dieses Werk im Allgemeinen zu interessie- geologie um 1830. Boué stellte diese Karte 1830 der ren, sondern auch eine Farbentafel anzugeben, wel- Geological Society London vor (Boué 1830 b) und che der Illumination des ganzen geognostischen At- dürfte sie auch Wilhelm Haidinger für dessen „Geo -

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 117 Bezeichnung nach Boué (1830), exakt generalisierende Zuordnung zur aktuellen widergegeben in ursprünglicher Schreibweise Stratigraphie und tektonischen Einheiten (19) Old Alluvium, gravel, etc. klastisches Tertiär (Pliozän) und Quartär (17) Alluvial old calcareous deposit Kalksinter (teils Talrandverkittung) (12) Molasse or upper tertiary Sandstone at the foot of klastische Serien der autochthonen und the Alps allochthonen Vorlandmolasse (10) Vienna Sandstone or recent alpine sandstone with Sandsteine der rhenodanubischen Flyschzone Fucoides, Ammonites, Belemnites, etc. (11) Green Sand with Belemnites, Inocerames, etc. paläogene Sandsteine und Mergel (Gosau) (7) Sandstone with salt, subordinated to the alpine Jura Haselgebirge mit Steinsalz limestone (6) Alpine Jura Limestone Kalke und Dolomite (Mitteltrias bis Oberjura) (8) Gypsum of the alpine Limestone Haselgebirge mit Anhydrit und Gips (3) Alpine red Sandstone Klastische Permotrias (Werfener Schichten) (2) Quarzotalcose rocks Phyllite der Grauwackenzone Tab. 2: Gegenüberstellung der Kartenlegende (Salzburg relevant) von Boué mit heutigen Begriffen. Tab. 2: Confrontation of the map legend (concerning Salzburg) of Boué with generalized today’s terms.

Abb. 3: Ausschnitt des Salzburger Bereiches der Geognostical Map of Southern Bavaria von Ami Boué, 1830. Maßstab ca. 1:8,000.000. Fig. 3: Detail from the area of Salzburg from the Geognostical Map of Southern Bavaria (Ami Boué 1830). Scale approximately 1:8,000.000.

118 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 gnostische Uibersichtskarte des Österreichischen „Geognostischen Uibersichtskarte des Österrei- Kaiserstaates“ (1845) zur Verfügung gestellt haben. chischen Kaiserstaates“, auch Haidinger-Karte ge- Die topografische Grundlage stammt aus dem Jahr nannt (Maßstab 1:864.000). Salzburg ist in diesem 1817. Im Salzachquertal werden beginnend etwa ab Werk zur Gänze enthalten. Wilhelm Karl von Haidin- St. Johann im Pongau nach Norden folgende Forma- ger (1795–1871) war 1840 als Nachfolger des Mine- tionen unterschieden (Tab. 2). Dieser Salzburger Aus- ralogen Friederich Mohs (1773–1839) nach Wien schnitt wird in Abbildung 3 gezeigt. berufen worden, wo er die Mineralien-Sammlung der k.k. Hofkammer für das Münz- und Bergwesen lei - Boué veröffentlichte u. a. auch ein Profil durch die tete. Er wurde 1847 Mitglied der Akademie der Wis- Salzburger Kalkalpen (1830 a). Als Karl Lill von Lilien- senschaften in Wien, sowie Initiator und 1849-66 bach (1798-1831) seinen „zweiten Durchschnitt aus erster Direktor der Geologischen Reichsanstalt. Auf- dem nördlichen Felsgebilde der Alpen an der östli- bauend auf diesem epochalen Kartenwerk entwarf chen Seite des Salzach-Thales vom Tännengebirg bei der Geograf und Offizier Joseph Ritter von Scheda Werfen bis Mattsee“ entwarf (posthum 1833 veröf- (1815–1888) gewissermaßen als Handkarte die „Ge- fentlicht), war die Trias noch unbekannt. Man be- ognostische Karte des österreichischen Kaiserstaates zeichnete die Hauptfelsbildner ebenso wie bereits mit einem großen Theil Deutschlands und Italien“ Boué als „Alpenkalk“. Auch eine Reihe weiterer Profil- (Maßstab 1:3,370.000). schnitte (Abb. 4) durch die Nordalpen gibt Hinweise auf die damalige Sicht des geologischen Baus, z.B. vom Salzburger Montanisten und Geologen Joseph 4.2. Systematische Landesaufnahme Russegger (1835), Heinrich Carl Friedrich Credner (1850) und Franz von Hauer (1857). Aufbauend auf die Jahrhunderte andauernde Bergbautradition im Kronland Salzburg und unzähli- Noch vor der Gründung der Geologischen Reichs- ge Detailinformationen konnte eine systematische anstalt Wien erschienen 1845 sämtliche 9 Blätter der geologische Landesaufnahme zur Zeit der Österrei-

Abb. 4: Geologischer Profilschnitt (S-N) von den Zentralalpen bis zu den Kalkalpen von Salzburg und Tirol (Russegger 1835). Fig. 4: Geologic section from the Central Alps to the Limestone Alps of Salzburg and Tyrol (Russegger 1835).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 119 Blattschnittbereich der Österreichischen Karte ursprüngliche ursprüngliche Autor (Jahr) 1 : 50 000 (Gauß-Krüger- Blattbezeichnung Ortsangabe, Maßstab Blattschnitt) Franziszeische 63 Laufen, 1 : 28 800 Lipold, Prinzinger (1852) Landesaufnahme, Col. 26/V Franziszeische 63 Wals-Viehausen, 1 : 28 800 Lipold, Prinzinger (1852) Landesaufnahme, Col. 27/V Franziszeische 63, 64 Salzburg, 1 : 28 800 Lipold (1853) Landesaufnahme, Col. 27/VI Franziszeische Großgmain, Untersberg, 63, 93 Lipold, Prinzinger (1852) Landesaufnahme, Col. 28/V 1 : 28 800 Franziszeische 92 Unken, 1 : 28 800 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 17/IV Franziszeische 92 Lofer, 1 : 28 800 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 18/IV Franziszeische Königsee - Berchtesgadner 92, 93 Lipold, Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 29/V Thal, Ramsau, 1 : 28 800 Franziszeische Detting, Leogangthal, Mitt. 92, 123 Lipold (1853) Landesaufnahme, Col. 19/IV Pinzgau, 1 : 28 800 94, 95 Abtenau, 1 : 28 800 sine nomine (1840) Franziszeische Krimml, Oberpinzgau, 121, 151 Lipold, Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 5/II 1 : 28 800 Franziszeische Mittersill – Oberpinzgau, 121, 122, 151, 152 Lipold, Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 10/III 1 : 28 800 Franziszeische Glemthal – Mitterpinzgau, 122 Lipold (1853) Landesaufnahme, Col. 9/III 1 : 28 800 Franziszeische 122, 123 Saalbach, Glemthal, 1 : 28 800 Lipold (1853) Landesaufnahme, Col.20/IV Franziszeische Uttendorf – Walchen, Pinzgau, 122, 123, 152, 153 Lipold, Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 21/IV 1 : 28 800 Franziszeische Gerlachtal [Göriachtal] und 127, 157 Stur (1853) Landesaufnahme, Col. 62/VIII Leßachtal – Oberlauf, 1 : 28 800 Franziszeische Ahren- und Sulzbach Thal 151 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 6/II (Oberpinzgau), 1 : 28 800 Franziszeische Drei Herren Spitz, Oberpinzgau, 151 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 7/II 1 : 28 800 Franziszeische Rauchkogel – Oberpinzgau, 151, 152 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 11/III 1 : 28 800 Franziszeische St. Leonhard, St. Veit, Salzburg, 151, 152, 177, 178 Stur (1853) Landesaufnahme, Col. 13/III 1 : 28 800 Franziszeische Krystallwand, Froßnitzthal, 152 Stur (1853) Landesaufnahme, Col. 12/III 1 : 28 800 Franziszeische Vellern, Kitzsteinhorn, 152, 153 Peters (1853) Landesaufnahme, Col. 22/IV 1 : 28 800 Franziszeische Windisch Matrei, 152, 153 Stur (1853) Landesaufnahme, Col. 23/IV Großglockner, 1 : 28 800 153 Pasterzengletscher, 1 : 28 800 sine nomine (1840) Tab. 3: Systematische geologische Landesaufnahme von Salzburg 1:28.800 (Geologische Bundesanstalt, Archiv). Tab. 3: Systematic geologic survey of Salzburg 1:28.800 (Geologische Bundesanstalt, archive of maps and unpublished reports). chisch-Ungarischen Monarchie (Gründung der kai- Quartiermeister Staabe in den Jahren 1806 und 1807 serlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt am in Verbindung mit dem oesterreichischen Kaiserrei- 15. November 1849) überdurchschnittlich rasch che astronomisch trigonometrisch vermessen, topo- voranschreiten. Maßgeblichen Anteil an diesen grafisch aufgenommen und im Jahre 1810 reduciert ersten geologischen Landesaufnahmen 1:28.800 und gezeichnet“. Das gesamte Territorium der öster- (Tab. 3) und 1:144.000 (Tab. 4) hatten u.a. Marko Vin- reichischen Monarchie ist auf 3.333 Blättern darge- cenc Lipold (1816–1883), Johann Kudernatsch stellt, für jedes Kronland gibt es separate Blattnum- (1819–1856), Carl Ferdinand Peters (1825–1881) und mern, Salzburg umfasst 15 Blätter. Die durchwegs Dionys Stur (1827–1893). Die topografische Basis handkolorierten, unveröffentlichten Manuskript - entstammt der „Carte des Herzogthums Salzburg von karten werden im Archiv der Geologischen Bundes- dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General anstalt aufbewahrt (Abb. 5).

120 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Blattschnittbereich der Österreichischen Karte ursprüngliche ursprüngliche Autor (Jahr) 1 : 50 000 (Gauß-Krüger- Blattbezeichnung Ortsangabe, Maßstab Blattschnitt) Special-Karte Erzhzt. 27, 44, 45 Burghausen, 1 : 144 000 Lipold (1852) Oesterreich Bl. 13a Special-Karte von Salzburg Bl. 27, 44, 45 Tittmoning, 1 : 144 000 Lipold (1852) 2 Special-Karte von Salzburg Bl. 28, 29, 30, 46, 47, 48 Ried, 1 : 144 000 Kudernatsch, Peters (1852) 3 Special-Karte von Salzburg Bl. 63, 92, 93 Salzburg, 1 : 144 000 Lipold, Peters (1852) 5 Special-Karte von Salzburg Bl. 64, 65, 66, 94, 95, 96 Thalgau, Ischl, 1 : 144 000 Kudernatsch (1852) 6 88, 89, 90, 91, 119, 120, 121, Special-Karte von Salzburg Bl. Hopfgarten, 1 : 144 000 sine nomine (1853) 122 7 Special-Karte von Salzburg Bl. 92, 93, 122, 123, 124 Saalfelden, 1 : 144 000 Lipold, Peters, Gümbel (1853) 8 Special-Karte von Salzburg Bl. 94, 95, 96, 125, 126, 127 Radstadt, 1 : 144 000 Lipold, Stur (1852) 9 120, 121, 122, 150, 151, 152, Special-Karte von Salzburg Bl. Zell im Zillertal, 1 : 144 000 Lipold, Stur, Peters (1853) 177, 178 10 122, 123, 124, 125, 152, 153, Special-Karte von Salzburg Bl. Groß Glockner, 1 : 144 000 Lipold, Stur, Peters (1853) 154, 155 11 125, 126, 127, 128, 155, 156, Special-Karte von Salzburg Bl. Radstädter Tauern, 1 : 144 000 Stur, Lipold (1854) 157, 158 12 Special-Karte von Salzburg Bl. St. Leonhard (Salzburger 177, 178 Stur (1855) 13 Anteil), 1 : 144 000 Special-Karte von Salzburg Bl. 178, 179, 180, 181 Tefferecken, 1 : 144 000 Stur (1855) 14

Tab. 4: Systematische geologische Landesaufnahme von Salzburg 1:144.000 (Geologische Bundesanstalt, Archiv). Tab. 4: Systematic geologic survey of Salzburg 1:144.000 (Geologische Bundesanstalt, archive of maps and unpublished reports).

Abb. 5: Geologische Kartierungsgebiete 1:28.800 (links) sowie 1:144.000 (rechts) und Bearbeiter. Zur Orientierung Blattschnitte der Österreichischen Karte 1:50.000 (im Gauß-Krüger-Blattschnitt) einfügt. Fig. 5: Geological mapping areas (sheets) 1:28 800 (left), 1:144.000 (right) and . Present Gauß-Krüger sheet line system (Austrian Map) inserted for orientation.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 121 Abb. 6: Geologische Karte des Herzogthumes Österreich ob der Enns und des Herzogthumes Salzburg (aus Franz Foetterle’s Geologi- scher Atlas des Österreichischen Kaiserstaates, 1860). Fig. 6: Geologic map of the duchy of Upper Austria and Salzburg (ex F. Foetterle’s Geologic Atlas of the Austrian Empire, 1860).

In der Folge entstand auch eine Reihe weiterer „Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtli- kleinmaßstäbiger Karten. cher Tonwerke Wolfgang Amade, Mozarts“ (1862). • 1850 „Geologische Uebersichts=Karte zur Reise • 1860 „Geologische Karte des Herzogthumes von Wien durch Oesterreich, Salzburg, Kärnthen Österreich ob der Enns und des Herzogthumes und Tyrol bis München mit Berücksichtigung der Salzburg“ 1:750.000 (Franz Foetterle, 1823–1876) Oesterreichischen-Alpen und des Bayer. Hochge- (Abb. 6). birgs“. 1:576.000 (Adolphe Charles von Morlot, • 1867–1871 „Geologische Uebersichtskarte der 1820-1867). oesterreichischen Monarchie“ 1:576.000, 12 Blät- • 1856 „General-Karte des Oesterreichischen Kai- ter (Franz von Hauer, 1822-1899). serstaates, mit einem grossen Theile der angren- zenden Länder“ 1:576.000 (Joseph von Scheda, Nicht nur Angehörige der geologischen Dienste 1815-1888). und der Universitäten beteiligten sich an der geolo- • 1858 „Geognostische Karte des Königreichs Bay- gischen Kartierung, auch fachliche „Quereinsteiger“ ern und der angrenzenden Länder“ 1:500.000 (Carl betrieben entsprechende Aufnahmetätigkeiten, wie Wilhelm von Gümbel, 1823–1898). Salzburger An- z.B. der Pharmazeut und Apotheker Franz Keil teile sind nur linksufrig (W) der Salzach enthalten. (1822–1876). Er schuf rund 30 Landkarten und • 1859 „Geologische Karte des Herzogthumes Salz- Reliefs (Aberle 1867), u. a. 1856 eine geoplastische burg“ 1:576.000 (Ludwig Aloisius Friedrich von Darstellung des Großglockners (heute im Tiroler Lan- Köchel, 1800–1877). Weltberühmt wurde er je- desmuseum). Erwähnenswert ist seine topographi- doch nicht durch diese Karte, sondern durch sein sche Karte 1:36.000 des Untersberg nächst Salzburg

122 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 (1862). Diese Karte ist nach Süden orientiert, an ein- zelnen (seltenen) Exemplaren erfolgte eine geognos- tische Handkolorierung (auf Anregung durch den Geologen Dionys Stur) nach dem Wissensstand des bayrischen Geologen von Gümbel (1861).

Ausgehend von der regen geologischen Kartiertä- tigkeit richtete sich die Aufmerksamkeit der scienti- fic community alsbald auf die Salzburger geologi- schen Schlüsselstellen im Alpenbau, beispielsweise die Hallstätter Zone und das Tauernfenster, was um- fassende Detailbearbeitungen erforderte. Unter den Titeln „Geologische Specialkarte der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder der Österrei- chisch-Ungarischen Monarchie“, später „Geologi- sche Spezialkarte des Bundesstaates Österreich“ be- gannen die Aufnahmsarbeiten im Maßstab 1:75.000 (Abb. 7). Die topografische Grundlage bildete das aus Abb. 7: Erschienene Geologische Spezialkarten 1:75.000 über der Dritten (Francisco-Josephinischen) Landesauf- Salzburg. nahme (1869-1887) resultierende Kartenwerk. Die Fig. 7: Geological maps 1:75.000 from Salzburg (all published). Herausgabe von geologischen Spezialkarten wurde ab 1952 eingestellt. mund von Mojsisovics (1839-1907) und Theodor Wichtige Beiträge zu Salzburger Blättern der Geo- Ohnesorge (1876-1952), siehe auch Tabelle 5. Die logischen Spezialkarte 1 : 75.000 lieferten u. a. die Geologische Reichs-, Staats- bzw. Bundesanstalt Geologen Othenio Abel (1875-1946), Otto Ampferer nützte seit jeher das Potenzial örtlich tätiger Fach- (1875-1947), Hans Peter Cornelius (1888-1950), leute (auswärtige Mitarbeiter), z.B. Heinrich Prinzin- Georg Geyer (1857-1936), Wilhelm Hammer (1875- ger (1822-1908) und Eberhard Fugger (1842–1919). 1942), Fritz von Kerner-Marilaun (1866-1944), Ed- Fugger unterrichtete u.a. an der Realschule in Salz-

Blattschnittbereich der ursprüngliche topografische Österreichischen Karte Karte Erläuterungen Blattbezeichnung Kartengrundlage: 1 : 50 000 (Gauß- Autor (Jahr) Autor (Jahr) (SW-Gruppe Nr.) Spezialkarte 1 : 75 000 Krüger-Blattschnitt) 4749 Tittmoning (SW- 44 Zone 13, Kolonne VII Götzinger (1929) 1a) 4750 Mattighofen (SW- 45, 46 Zone 13, Kolonne VIII Götzinger (1928) 1) 63, 64 4850 Salzburg (SW-9) Zone 14, Kolonne VIII Bittner; Fugger (1900) Fugger (1903) 4851 Gmunden und 65, 66 Zone 14, Kolonne IX Abel; Geyer (1922) Geyer & Abel (1922) Schafberg (SW-10) 4949 Lofer und St. Ampferer; Kerner- 91, 92 Zone 15, Kolonne VII Johann (SW-17) Marilaun (1927) 4950 Hallein und 93, 94 Zone 15, Kolonne VIII Bittner; Fugger (1907) Fugger (1907) Berchtesgaden (SW-18) 4951 Ischl und Hallstatt v. Mojsisovics; Bittner 95, 96 Zone 15, Kolonne IX v. Mojsisovics (1905) (SW-19) (1905) 5048 Rattenberg (SW- Ampferer; Ohnesorge 120, 121 Zone 16, Kolonne VI 30) (1918) Ohnesorge; Kerner- 5049 Kitzbühel und Zell 122, 123 Zone 16, Kolonne VII Marilaun; Hammer; am See (SW-31) Cornelius (1935)

Tab. 5: Systematische geologische Landesaufnahme von Salzburg 1:75.000 (Geologische Bundesanstalt). Tab. 5: Systematic geologic survey of Salzburg 1:75.000 (Geologische Bundesanstalt).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 123 Abb. 8: Ausschnitt aus Blatt Salzburg (SW-Gruppe Nr. 9 = Zone 14, Col. VIII) der Geologischen Specialkarte der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Bittner & Fugger (1900). Fig. 8: Detail from sheet Salzburg (SW-group No. 9 = zone 14, col. VIII) of the geological special map series of the Austro-Hungarian Empire. Bittner & Fugger (1900). burg (1870–99), war ab 1902 Direktor des Salzburger lauf des Kartenwerkes 1:75.000. Detailkartierungen Landesmuseums, verfasste mineralogische, botani- wurden in neuere Übersichtsdarstellungen eingear- sche und geographische Studien über Salzburg und beitet. 1928 veröffentlichte Gustav Zinke eine Geo- kartierte geologisch (Blatt Salzburg, Abb. 8). logische Übersichtskarte des Bundeslandes Salzburg und des Berchtesgadenerlandes 1:200.000, 1933 er- schien die Geologische Übersichtkarte der Republik 4.3. Ist-Bestand (topografische Österreich und der Nachbargebiete 1:500.000 von und geologische Karten) Hermann Vetters, und 1952 kompilierte Karl Bistrit- schan für den Salzburg-Atlas (Lendl, 1955) eine geo- Weitere Entwicklungsschritte erfolgten bis in die logische Karte 1:200.000. Die neuesten geologischen Gegenwart gleichmäßig verteilt. Die zunehmende Kenntnisse finden sich in der jüngst erschienenen Verdichtung von Ergebnissen erleichterte den Aus- Geologischen Karte von Salzburg (Abb. 9), bearbeitet

124 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 variierende klastische Deckschichten (über allen unten stehenden Einheiten): Quartär Holozän, Pleistozän-Holozän, Pleistozän, Pliozän-Pleistozän Alpidische Molasse Vorlandmolasse und inneralpine Molasse Periadriatische Intrusivgesteine Nördliche Kalkalpen, Grauwackenzone, Drauzug-Gurktal-Deckensystem, Ötztal- Bundschuh-Deckensystem, Koralpe-Wölz-Deckensystem, Schladming-Seckau- Ostalpin Deckensystem, Radstädter Deckensystem und unterostalpine Schuppen am Südrand des Tauernfensters Ybbsitzer Klippenzone, Rhenodanubische Flyschzone, Penninische Deckensysteme Penninikum des Tauernfensters: Matreier Schuppenzone und Nordrahmenzone, Glockner- Deckensystem Subpenninikum Subpenninische Deckensyteme des Tauernfensters, Venediger-Deckensystem Helvetikum Ultrahelvetikum, Südhelvetikum Tab. 6: Legende (Übersicht), Geologische Karte von Salzburg 1:200.000 (Pestal, Hejl & et al. 2005). Tab. 6: Outline of the legend, Geological map of Salzburg 1:200.000 (Pestal, Hejl & et al. 2005). von Pestal, Hejl et al. (2005) in detaillierter und Wesentlichen Anteil an der geologischen Kartie- gleichzeitig übersichtlicher Gestaltung aufbereitet. rungsarbeit für die systematische geologische Lan- Sie gliedern das abwechslungsreiche Gesteins- und desaufnahme 1:50.000 der jüngeren Vergangenheit Strukturinventar Salzburgs (vom stratigraphisch und hatten und haben Kollegen der Geologischen tektonisch Hangenden ins Liegende) in 7 Einheiten Bundesanstalt, u. a. Gustav Götzinger (1880–1969), mit 223 Ausscheidungen (Tab. 6). Sigmund Prey (1912–1992), Benno Plöchinger (1917–2006), Oskar Schmidegg (1898–1985), sowie Erläuterungen zur Geologischen Karte von Salz- Hans Egger, Johann Hellerschmid-Alber, Gerhard W. burg 1:200.000 sind in Arbeit (Ewald Hejl). Mandl, Alois Matura, Gerhard Pestal, Julian Pistotnik

Abb. 9: Ausschnitt aus der Geologischen Karte von Salzburg 1:200.000 (Pestal, Hejl & et al. 2005). Fig. 9: Detail from Geological map of Salzburg 1:200.000 (Pestal, Hejl & et al. 2005).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 125 Abb. 10: Systematische geologische Landesaufnahme 1:50.000 (links) sowie Gebietskarten verschiedener Maßstäbe über Salzburger Bereiche (rechts). 1:50.000 (rot/red) Nr. 1 = Innviertel und südlicher Flachgau, Nr. 2 = Vöckla-Ager-Traun-Alm, Nr. 3 = Stadt Salzburg, Nr. 4 = Rossfeld- gruppe-Göll-Hagengebirge, Nr. 5 = Dachsteinregion, Nr. 6 = Hochalm-Ankogel-Gruppe, Nr. 7 = Umgebung Gastein, Nr. 8 = Sonn- blickgruppe. 1:25.000 (blau/blue) Nr. 1 = Großglocknergebiet, Nr. 2 = Dachsteingruppe, Nr. 3 = Wolfgangseegebiet, Nr. 4 = Tennengebirge. 1:10.000 (grün/green) Nr. 1 = Adnet. Fig. 10: Systematic geologic survey 1:50.000 (left) and other geological maps concerning Salzburg (right). und Jürgen Reitner. Das Kartenwerk Geologische „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt“ Karte der Republik Österreich 1:50.000 wird laufend (bis Jahrgang 1982, dann eingestellt) und ab 1983 im fortgesetzt (Abb. 10, links). Seit 1993 stellt die Geolo- „Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt“ (Band gische Bundesanstalt mit dem Geografischen Infor- 127) wurden zu etlichen Kartenblättern auch Erläu- mationssystem (GIS) ARC/INFO digitale geologische terungen verfasst (Tab. 7). Karten her. Diese werden aufgrund abgeschlossener Kartierungsarbeiten hergestellt und dienen als Vorla- Eine Reihe geologischer Kartenblätter erfasst von ge für den endgültigen Kartendruck. Das digitale den Nachbarländern ausgehend Salzburgs Gebiet, geologische Kartenwerk wird von der Geologischen z.B. Karten des Bayerischen Geologischen Landes- Bundesanstalt als Dienstleistung angeboten und amts von Ortwin Ganss (1914–1988), und des Tirol- fortlaufend aktualisiert. In die digitalen geologi- Atlas (1980) von Rainer Brandner. Außerhalb der sys- schen Karten von Österreich werden auch bereits ge- tematischen geologischen Landesaufnahme ist eine druckte oder vergriffene Karten aufgenommen. Reihe weiterer Karten unterschiedlicher Maßstäbe zu erwähnen (siehe unter „Auswahl Salzburger Karten“, Zu erwähnen ist weiters die beachtliche Kartier- sowie Abb. 10, rechts). leistung auswärtiger GBA-Mitarbeiter, z.B. Therese Über die paläontologische Erforschung Salzburg Pippan (1908–1983), Walter Del-Negro (1898–1984), gab Tichy (1987) einen Überblick, die geologisch- aber auch des Forschungspersonals von in- und aus- paläontologischen Aktivitäten an der Universität ländischen Universitäten sowie deren Studierenden Salzburg fasste Schramm (2004) zusammen. Die Be- im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung (Chris- deutung projektbezogener – meist angewandter – toph Exner, Wolfgang Frank, Hermann Häusler, Hel- Studien mitsamt großmaßstäbigen Detail-Karten mut Heinisch, Ewald Hejl, Dirk Van Husen, Volker beschränkt sich räumlich wie thematisch auf einzel- Höck, Franz Karl, Christine Miller, Volkmar Stingl, ne Schwerpunkte (Tief-, Verkehrs- und Kraftwerks- Andreas Thurner, usw.). Außer den so genannten bau, Versorgungssicherung mit mineralischen Roh- „Aufnahmsberichten der Geologen“, publiziert in den und Baustoffen, sowie Trinkwasser).

126 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Blattschnittbereich der Österreichischen Karte Karte Mitarbeit bzw. Verwendung älterer Erläuterungen Blattbezeichnung 1 : 50 000 (Gauß- Autor (Jahr) Aufnahmen von Autor (Jahr) Krüger-Blattschnitt) Aberer, Braumüller, Erhardt, Fugger, 63 Salzburg Götzinger (1955) Götzinger Braunstingl, Del-Negro, Egger, Germatsidis, Haunschmid, Van Egger & Van Husen 64 Straßwalchen Husen, Lindner, Meneweger, (2003) Plöchinger, Prey, Rupp, Schlager, Schwellenthin, Wozt Behbehani, Braunstingl, Chondrogianni, Helbig, Horst-Hemke, Van Husen, Janoschek, Müller, 65 Mondsee Van Husen (1989) Niessen, Pavlik, Plöchinger, Prey, Schmidt, Schneider, Sperl, Strackenbrock, Sturm, Wetzel Egger, Frisch, Grubinger, Häusler, Van Husen, Krystin, Pippan, 94 Hallein Plöchinger (1987) Plöchinger (1990) Plöchinger, Schauer, Schlager, Schramm, Tichy Cornelius, Friedel, Grubinger, Van Sankt Wolfgang 95 Plöchinger (1982) Husen, Kollmann, Plöchinger, Plöchinger (1982) im Salzkammergut Schäffer, Schlager, Wille-Janoschek Aigner, B’Shary, Franke, Haberbosch, Hauck, Heinisch, Hellerschmidt- Alber, Hirschberger, Itzelsberger, Heinisch, Pestal, Reitner 122 Kitzbühel Jaritz, Kessler, Lieb, Meissner, Pestal, & Stingl (2003) Reitner, Schätz, Schedl, Schlaegel, Schubert, Spitzenberger, Stingl, Stock, Waltl, Wunderlich, Zadow Clausius, Cornelius, Daffner, Franke- Bruckmaier, Heinisch, Hellerschmidt- Heinisch, Pestal, Stingl, Alber, Hitsch-Matl, Lengauer, 123 Zell am See Hellerschmidt-Alber Niehaus, Pavlik, Pestal, Poscher, (1995) Schlaegel-Blaut, Schmieden, Sluitner, Sprenger, Stingl, Sutterlütti, Wech, Weiner, Alber, Erkan, Hejl, Van Husen, 127 Schladming Mandl & Matura (1995) Mandl, Matura, Pober, Proske, Schönlaub, Slapansky Bianchi, Cornelius, Dal Piaz, Karl & Schmidegg 151 Krimml Dissertanten von Karl, Karl, (1979) Schmidegg Cornelius, Frank, Fuchs, Grundmann, Frank, Miller & Pestal 152 Matrei in Osttirol Hoke, Malecki, Miller, Pestal, Popp, (1987) Schmidegg, Steyrer Brandmaier, Clar, Cornelius, Frank, 153 Großglockner Höck & Pestal (1994) Höck, Matl, Neumayr, Pestal, Petrakakis, Stadlmann, Steyrer 156 Muhr Häusler (1995) Demmer, Exner, Häusler, Tollmann Häusler (1995) Bechtold, Exner, Grum, Heinrich, Exner, Hejl & Mandl 157 Tamsweg Hejl, Nowotny, Schierl, Slapansky, Hejl (2005) (2005) Tollmann, Zezula 158-159 Stadl-Murau Thurner (1958) Geyer, Thurner Thurner (1958) Belocki, Giese, Klefe, Liegler, 183 Radenthein Pistotnik (1996) Mulfinger, Schimana Tab. 7: Systematische geologische Landesaufnahme von Salzburg 1:50.000 (Geologische Bundesanstalt). Tab. 7: Systematic geologic survey of Salzburg 1:50.000 (Geologische Bundesanstalt).

An modernen Dienstleistungen – betreffend geo- - geologische Karte (einschließlich vergriffener Kar- logische Karten – bietet die Geologische Bundesan- ten) in digitaler Form zum Download (ecw- und stalt (Stand Februar 2007): (URL: http://www.geolo- sid-Format), gie.ac.at/). - geof@st (Archivmaterial noch nicht gedruckter - Datenbank GEOKART mit veröffentlichten und Karten). Es besteht die Option zum „print on de- unveröffentlichten Karten, mand“ oder zum Download.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 127 Abb. 11: Ausschnitt aus Blatt 157 Tamsweg (Bundesmeldenetz Nr. 4708) der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000. Exner, Hejl & Mandl (2005). Fig. 11: Detail from sheet 157 Tamsweg (BMN no. 4708) of the Geological map of the Republic of Austria 1:50.000. Exner, Hejl & Mandl (2005).

Das Salzburger Geographische Informationssystem Jahrhunderts (1914-1918, 1939-1945) diesbezüg- (SAGIS) bietet einen online-Zugriff auf Geodaten des lich weitaus geringere Einschnitte bewirkten, als die Landes Salzburg mit rund 200 Datenschichten. napoleonischen Kriege und das Ende der Jahrhun- (URL: http://www.salzburg.gv.at/landkarten.htm) derte langen salzburgischen Eigenständigkeit (1803). Die geopolitischen Wirren zu Beginn des 19. Jahrhunderts (vor Beginn der Friedensordnung des 5. Schlussfolgerungen Wiener Kongresses) führten zum wohl größten und nachhaltigsten kulturellen Aderlass Salzburgs. Geologische Karten zeigen wesentliche Resultate Große Teile dieses kulturellen Erbes lassen sich des- der geowissenschaftlichen Forschung und stellen halb heute außerhalb des Landes Salzburg in Biblio- wichtige Bestandteile des kulturellen Erbes von Re- theken, Archiven und Sammlungen von Paris, Mün- gionen dar. Das österreichische Bundesland Salzburg chen, Florenz, Berlin und Wien nachweisen. ist heute durch geologische Karten gut repräsentiert. Aufbauend auf eine Jahrhunderte andauernde Diametral zur räumlichen Flächenabdeckung stehen Bergbautradition und unzählige Detailinformatio- jedoch historische Lücken, zumal das Kulturerbe nen konnte die geologische Landesaufnahme zur „Geologische Karte“ im Gefolge kriegerischer Ausei- Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie nandersetzungen unersetzbare Verluste erleiden (Gründung der kaiserlich-königlichen Geologischen musste. Die Salzburger Universität wurde nach der Reichsanstalt 1849) überdurchschnittlich rasch vo- Säkularisation des geistlichen Fürstentums Salzburg ranschreiten. am 24. Dezember 1810 aufgelöst und erst zum 1. Ok- Die weiteren Entwicklungsschritte erfolgten bis in tober 1962 wiedererrichtet. Anhand des geowissen- die Gegenwart gleichmäßig verteilt. Wesentlichen schaftlichen Karten-Gesamtwerkes über Salzburg ist Anteil an dieser geologischen Kartierungsarbeit festzustellen, dass die beiden Weltkriege des 20. haben Kollegen der Geologischen Reichs- bzw. Bun-

128 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 desanstalt und deren auswärtige Mitarbeiter, aber sich räumlich wie thematisch auf einzelne Schwer- auch Studierende im Rahmen ihrer akademischen punkte. Ausbildung durch in- und ausländische Universitäten sowie deren Forschungspersonal. Die Bedeutung pro- jektbezogener – meist angewandter – Studien mit- Auswahl topografischer und samt großmaßstäbigen (Detail-)Karten beschränkt geowissenschaftlicher Salzburger Karten (Tabellen 8 bis 10)

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV, Wien) Österreichische Karte 1 : 500 000 Österreichische Karte 1 : 200 000 – Bundesländerkarte Österreichische Karte 1 : 50 000-BMN (Bundesmeldenetz), sowie vergrößerte Ausgabe 1 : 25 000V: Salzburger Gebietsanteile sind auf folgenden Blättern der Österreichischen Karte 1 : 50 000-BMN des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen enthalten: 45 Ranshofen, 46 Mattighofen, 63 Salzburg, 64 Straßwalchen, 65 Mondsee, 91 St. Johann in Tirol, 92 Lofer, 93 Berchtesgaden, 94 Hallein, 95 St. Wolfgang i. Salzkammergut, 120, Wörgl, 121 Neukirchen am Großvenediger, 122 Kitzbühel, 123 Zell am See, 124 Saalfelden, 125 Bischofshofen, 126 Radstadt, 127 Schladming, 128 Gröbming, 150 Mayrhofen, 151 Krimml, 152 Matrei in Osttirol, 153 Großglockner, 154 Rauris, 155 Bad Hofgastein, 156 Muhr, 157 Tamsweg, 158 Stadl an der Mur, 183 Radenthein, 184 Ebene Reichenau. Österreichische Karte 1 : 50 000-UTM (Universales-Transversales-Mercator-System), sowie vergrößerte Ausgabe 1 : 25 000V Luftbildkarten 1 : 5 000 Amt der Salzburger Landesregierung (Referat 7/01 Landesplanung und SAGIS) fortlaufend erweiterte Palette an Geo-Informationen in analoger und digitaler Form. Uniform Ressource Locator (URL) http://www.salzburg.gv.at/landkarten.htm Österreichischer Alpenverein Im Maßstab 1 : 25 000 (Teilbereiche 1 : 10 000) folgende Karten verfügbar (analog, sowie auf CD-ROM): Loferer und Leoganger Steinberge, Steinernes Meer, Hochkönig und Hagengebirge, Dachstein, Zillertaler Alpen Ost, Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Sonnblick und Hochalmspitze-Ankogel. Kitzbüheler Alpen West, Kitzbüheler Alpen Ost, Niedere Tauern 1 und Niedere Tauern 2 sind geringfügig ergänzte Zusammendrucke der o. a. amtlichen Karte des BEV. Tab. 8: Topografische Karten. Tab. 8: Topografic maps.

Literaturauswahl academ. Kupferstecher und beschrieben von Andreas Müller. – 15 Kupferstich-Karten 1:144.000 (je 26,5 x Aberle, C. (1867): Ueber Franz Keil’s geognostisch-color- 39 cm), Topographisches Bureau, Wien. irte topographische Reliefkarte des größten Theiles Baumgartner, P. & Tichy, G. (1983): Erläuterungen zur der salzburgischen Alpen. – Mitt. Ges. Salzb. Landes- Geologische Karte des südwestlichen Innviertels und kunde, 7, p. 299-396. des nördlichen Flachgaues. – 29 p., Amt der OÖ. Lan- Angel, F. & Staber, R. (1952): Gesteinswelt und Bau der desregierung, Landesbaudirektion, Linz. Hochalm-Ankogel-Gruppe. – Wissenschaftliche Al- Boue, A. (um 1829): Geognostical Map of Southern Ba- penvereinshefte, 13, 112 p., Wagner, Innsbruck. varia [ca. 1:8.000.000]. – 1 Bl., handkolorierte Litho- Anonymus (1811-1813): Carte des Herzogthums Salz- grafie, 52,2 x 38,3 cm, o. O. [Topografie von Weiss, I. burg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen F.: Versuch einer geognostisch- topografischen Karte General Quartiermeister Staabe in den Jahren 1806 von Süd-Baiern nebst den angrenzenden Laendern und 1807 in Verbindung mit dem oesterreichischen zwischen dem Inn und der Donau, 1817]. Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermes- Boué, A. (1830 a): Descriptions des divers gisements in- sen, topografisch aufgenommen und im Jahre 1810 teréssans de fossils dans le ALpes autrichiennes. – reduciert und gezeichnet. Gestochen v. K. Ponheimer, Bull. Soc. Geol. France, 1, p. 128-137.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 129 Maßstab 1 : 1 500 000 Beck-Mannagetta, P.; Matura, A. (1980): Geologische Karte von Österreich 1 : 1 500 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). [unveränderter Nachdruck, 1990] Maßstab 1 : 1 000 000 Beck-Mannagetta, P. (1964): Geologische Übersichtskarte der Republik Österreich mit tektonischer Gliederung 1 : 1 000 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). [revidierter Nachdruck 1986] Gattinger, T. E. (1970): Hydrogeologische Karte der Republik Österreich 1 : 1 000 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Lechner, K.; Holzer, H.; Ruttner, A. W.; Grill, R. (1964): Karte der Lagerstätten mineralischer Rohstoffe der Republik Österreich 1 : 1 000 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Seiberl, W. et al. (1991): Aeromagnetische Karte der Republik Österreich 1 : 1 000 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Thalmann, F.; Schermann, O.; Schroll, E.; Hausberger, G. (1988): Geochemischer Atlas der Republik Österreich 1 : 1 000 000, Böhmische Masse und Zentralzone der Ostalpen. – 35 Elementverteilungskarten, 1 geol. Karte., Erläuterungen, Wien (Geologische Bundesanstalt). Maßstab 1 : 600 000 Brandner, R. (1980): Tektonische Übersichtskarte von Tirol. – 1 Bl., Farbdruck, Innsbruck (Wagner). Maßstab 1 : 500 000 Buchroithner, M. F. (1983): Karte der LANDSAT-Bildlineamente von Österreich 1 : 500 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Schubert, Gerhard (Red.) (2003): Hydrogeologische Karte der Republik Österreich 1 : 500 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Van Husen, D. (1987): Die Ostalpen und ihr Vorland in der letzten Eiszeit (Würm) 1 : 500 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Vetters, H. (1933): Geologische Karte der Republik Österreich und der Nachbargebiete 1 : 500 000. – 2 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). [unveränderter Nachdruck 1980] Weber, L. et al. (1997): Metallogenetische Karte der Republik Österreich 1 : 500 000 unter Einbeziehung der Industrieminerale und Energierohstoffe. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Wiesböck, I. (1966): Übersichtskarte der Mineral- und Heilquellen in Österreich 1 : 500 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Maßstab 1 : 300 000 Brandner, R. (1980): Geologische Übersichtskarte von Tirol. – 1 Bl., Farbdruck, Innsbruck (Wagner). Maßstab 1 : 200 000 Bistritschan, K. (1953): Geologische Karte des Bundeslandes Salzburg 1 : 200 000. – 1 Bl., Farbdruck, Salzburg. Ganss, O. (1980): Geologische Übersichtskarte 1 : 200 000 Bundesrepublik Deutschland Blatt CC 8734 Rosenheim. – 1 Bl., Farbdruck, Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe). Hejl, E.; Mandl, G. W.; Pavlik, W.; Ganss, O. (1988): Geologische Übersichtskarte 1 : 200 000 Bundesrepublik Deutschland Blatt CC 8742 Bad Reichenhall. – 1 Bl., Farbdruck, Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe). Pestal, G. & Hejl, E., unter Mitarbeit von Egger, H.; Van Husen, D.; Linner, M.; Mandl, G. W.; Moser, M.; Reitner, J.; Rupp, Ch.; Schuster, R.; Braunstingl, R. (Koord.) (2005): Geologische Karte von Salzburg 1 : 200 000. – 1 Bl., Farbdruck, 2 Profile, Wien (Geologische Bundesanstalt). Wimmer-Frey, I.; Letouze-Zezula, G.; Müller, H.-W.; Schwaighofer, B. gemeinsam mit Fachverband der Stein- und Keramische Industrie & Verband der Österreichischen Ziegelwerke (1992): Atlas der Tonlagerstätten in Österreich 1 : 200 000. – 57 S., zahlr. Abb., Wien (Geologische Bundesanstalt). Zinke, G. (1928): Geologische Übersichtskarte des Bundeslandes Salzburg und des Berchtesgadenerlandes. 1 : 200 000. – 1 Bl., Farbdruck, Salzburg (Funder und Mueller). Maßstab 1 : 100 000 Ganss, O. (1971): Geologische Karte von Bayern 1 : 100 000, Blatt 667 Bad Reichenhall. – 1 Bl., Farbdruck, 1 Profiltafel, München (Bayerisches Geologisches Landesamt). Tab. 9: Geowissenschaftliche Übersichtskarten (kleinmaßstäbig) mit Salzburg-Bezug. Tab. 9: Geoscientific outline maps concerning Salzburg territory.

130 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Maßstab 1 : 50 000 Geologische Karten der Republik Österreich 1 : 50 000 63 Salzburg. Götzinger, G. (1955): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 64 Straßwalchen. Egger, H.; Van Husen, D. (2003): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 65 Mondsee. Van Husen, D. (1989): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 94 Hallein. Plöchinger, B.; Van Husen, D. (1987): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 95 Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Plöchinger, B. (1982): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 122 Kitzbühel. Heinisch, H.; Pestal, G.; Reitner, J.; Stingl, V. (2003): 1 Bl., Farbendruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 123 Zell am See. Heinisch, H.; Pestal, G.; Hellerschmidt-Alber, J. (1995): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 127 Schladming. Mandl, G.; Matura, A. (1995): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 151 Krimml. Karl, F.; Schmidegg, O. (1979): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 152 Matrei. Pestal, G.; Frank, W. (1987): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 153 Großglockner. Franz, W.; Höck, V.; Pestal, G. (1994): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 156 Muhr. Exner, Ch.; Häusler, H.; Tollmann, A. (1995): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 157 Tamsweg. Hejl, E.; Pestal, G. (2005): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 158-159 Stadl-Murau. Thurner, A. (1958): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). 183 Radenthein. Pistotnik, J. (1996): 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt).

Geologische Gebietskarten mit anderem Blattschnitt (nicht ident mit der amtlichen ÖK50) Angel, F. & Staber, R. (1952): Geologische Karte der Hochalm-Ankogel-Gruppe 1 : 50 000. – 1 Bl., Farbdruck, Innsbruck (ÖAV). Baumgartner, P. & Tichy, G. (1981): Geologische Karte des südwestlichen Innviertels und des nördlichen Flachgaues, 1 : 50 000. Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Linz. Exner, Ch. (1956): Geologische Karte der Umgebung von Gastein 1 : 50 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Exner, Ch. (1962): Geologische Karte der Sonnblickgruppe 1 : 50 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Flögl, H.; Häusler, H. & Schwarzböck, H. (1970): Geologische Karte Vöckla-Ager-Traun-Alm. – 1 Bl., Farbdruck, Linz (Büro Dr. Flögl). Mandl, G. W. (1998): Geologische Karte der Dachsteinregion. 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt und Umweltbundesamt). Prey, S. (1969): Geologische Karte der Umgebung der Stadt Salzburg 1 : 50 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Tichy, G. (Red.) (1979): Geologische Karte der Roßfeldgruppe, des Hohen Göll und des Hagengebirges 1 : 50 000. – 1 Bl., Farbdruck, Salzburg (Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg). Maßstab 1:25 000 Cornelius, H. P. & Clar, E. (1935): Geologische Karte des Großglocknergebietes 1 : 25 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Ganss, O.; Kümel, F.; Neumann, G. & Meier, A. (1954): Geologische Karte der Dachsteingruppe. – 1 Bl., Farbdruck, Innsbruck (ÖAV). Klappacher, W. & Tichy, G. (1985): Geologische Karte des Tennengebirges. – 1 Bl., Farbdruck, Salzburg (Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg). Plöchinger, B. (1972): Geologische Karte des Wolfgangseegebietes 1 : 25 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt). Maßstab 1 : 10 000 Schlager, M., mit einem Beitrag von Schlager, W. (1960): Geologische Karte von Adnet und Umgebung 1 : 10 000. – 1 Bl., Farbdruck, Wien (Geologische Bundesanstalt).

Tab. 10: Geologische Karten (großmaßstäbig) mit Salzburg-Bezug. Tab. 10: Geological large-scale maps concerning Salzburg territory.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 131 Boué, A. (1830 b): Sketches explanatory of Geological Maps Dopsch, H. (Hrsg.) (1981): Vorgeschichte, Altertum, Mit- of the Archduchy of Austria and of the South of Bava- telalter 1. – Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 1, ria. – Proceed. Geol. Soc. of London, 17, p. 223-236. 663 p., Pustet, Salzburg. Brandner, R. (1980): Geologische Übersichtskarte von Dopsch, H. (Hrsg.) (1983 a): Vorgeschichte, Altertum, Mit- Tirol. – In: Tirol-Atlas, Eine Landeskunde in Karten, telalter 2. – Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 1, Einzelkarten: Geologie mit Tektonik, 2 Karten, p. 673-1158, Pustet, Salzburg. 1:300.000 [C2] und 1:600.000 [C3], stratigraphische Dopsch, H. (Hrsg.) (1983 b): Vorgeschichte, Altertum, Übersicht, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Mittelalter 3. Literatur - Anmerkungen - Register zu Buch, L. v. (1802): Geognostische Beobachtungen auf Teil 1 und 2. – Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, Reisen durch Deutschland und Italien. Erster Band. 1, p. 1165-1702, Pustet, Salzburg. XXII, 320 p., Haude & Spencer, Berlin. Dopsch, H. (Hrsg.) (1988 a): Neuzeit und Zeitschichte 1. – Cernajsek, T. (1980): 6.1.4. Verzeichnis wichtiger geowis- Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 2, 576 p., Pu- senschaftlicher Karten Österreichs. – In: Oberhauser, stet, Salzburg. R. (Red.), Der geologische Aufbau Österreichs, p. 604- Dopsch, H. (Hrsg.) (1988 b): Neuzeit und Zeitschichte 2. – 612, Springer, Wien. Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 2, p. 584-1360, Cernajsek, T. & Gottschling, P. (2002): Niederösterreich im Pustet, Salzburg. geologischen Kartenbild. Ausstellung der Geologi- Dopsch, H. (Hrsg.) (1991 a): Neuzeit und Zeitschichte 3. – schen Bundesanstalt anlässlich der ScienceWeek @ Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 2, p. 1368- Austria 2002. – Sonder- und Wechselausstellungen 2004, Pustet, Salzburg. der Niederösterreichischen Landesbibliothek, 23, 60 Dopsch, H. (Hrsg.) (1991 b): Neuzeit und Zeitschichte 4. – p., Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten. Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 2, p. 2012- Cernajsek, T.; Hofmann, Th. & Schedl, A. (1999): Beispiele 2862, Pustet, Salzburg. erdwissenschaftlicher Farbkarten aus der 150-jähri- Dopsch, H. (Hrsg.) (1991 c): Neuzeit und Zeitschichte 5. gen Geschichte der österreichischen Geologischen Literatur, Anmerkungen, Register zu Teil 1, 2, 3 und 4. Dienste. – In: Bachl-Hofmann, Ch.; Cernajsek, T.; Hof- – Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, 2, p. 2867- mann, Th. & Schedl, A., Die Geologische Bundesanstalt 3866, Pustet, Salzburg. in Wien, 150 Jahre Geologie im Dienste Österreichs Dörflinger, J.; Wagner, R. & Wawrik, F. (1977): Descriptio (1849-1999), p. 505-522, Böhlau, Wien. Austriae. Österreich und seine Nachbarn im Kartenbild Cernajsek, T.; Laczkovits, S. & Reinberger, M. (1999): Ver- von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert. – 216 p., zeichnis der bis 1999 von den österreichischen Geolo- Edition Tusch, Wien. gischen Diensten herausgegebenen Karten. – In: Exner, Ch. (1957): Erläuterungen zur geologischen Karte Bachl-Hofmann, Ch.; Cernajsek, T.; Hofmann, Th. & der Umgebung von Gastein 1:50.000 (Ausgabe 1956). Schedl, A., Die Geologische Bundesanstalt in Wien, – 108 p., Geologische Bundesanstalt, Wien. 150 Jahre Geologie im Dienste Österreichs (1849- Exner, Ch. (1964): Erläuterungen zur Geologischen Karte 1999), p. 497-504, Böhlau, Wien. der Sonnblickgruppe 1:50.000. Mit einem Beitrag von Cook, K. S. (1995): Der geologische Atlas und seine Ent- Siegmund Prey. – 170 p., Geologische Bundesanstalt, wicklung. – In: Wolff, H. (Hrsg.): Vierhundert Jahre Wien. Mercator. Vierhundert Jahre Atlas. „Die ganze Welt zwi- Flögl, H. (1970): Wasserwirtschaftliches Grundsatzgut- schen zwei Buchdeckeln“. Eine Geschichte der Atlanten, achten Vöckla-Ager-Traun-Alm. – 4 Bände, 3 Mappen Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge, 65, (Karten), Büro Dr. Flögl, Linz. p. 264-279, Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn. Foetterle, F. (1857): Ueber Keil’s Reliefkarten des Gros- Cornelius, H. P. & Clar, E. (1935): Erläuterungen zur Geo- sglockners und des obersten Draugebietes. – Mitt. logischen Karte des Großglocknergebietes 1:25.000. – Geogr. Ges. Wien, 1, p. 58. 34 p., Geologische Bundesanstalt, Wien. Foetterle, F. (1860): Geologischer Atlas des Österreichi- Credner, H. (1850): Geognostische Bemerkungen über die schen Kaiserstaates. Die zum Deutschen Bunde Zentral-Kette der Alpen in Ober-Kärnthen und Salz- gehörigen K.K. Kronländer. 8 Karten. Erste Lieferung. burg. – N. Jahrb. Min., Geognosie, Geol. Petrefakten- (4 Karten ). – J. Perthes, Gotha. kunde, Jg. 1850, p. 513-574. Fugger, E. (1903): Erläuterungen zur Geologischen Karte Del-Negro, W. (1979): Erläuterungen zur geologischen der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Län- Karte der Umgebung der Stadt Salzburg 1:50.000. – der der Oesterr.-Ungar. Monarchie. SW-Gruppe Nr. 9 41 p., Geologische Bundesanstalt, Wien. Salzburg. (Zone 14, Col. VIII der Spezialkarte der Oe-

132 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 sterr.-Ungar. Monarchie im Maßstabe 1:75.000). – 18 Keferstein, Ch. (1821): Teutschland, geognostisch=geolo- p., Geologische Reichsanstalt, Wien. gisch dargestellt, mit Charten und Durchschnitts- Fugger, E. (1907): Erläuterungen zur Geologischen Karte zeichnungen, welche einen geognostischen Atlas bil- der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder den. Eine Zeitschrift. – Bd. 1, XIV, 448 p., Verlag des der Österr.-Ungar. Monarchie. SW-Gruppe Nr. 18 Hal- Landes=Industrie=Comptoirs, Weimar. lein und Berchtesgaden. (Zone 15, Kol. VIII der Spezi- Köchel, L. v. (1859): Die Mineralien des Herzogthumes alkarte der Österr.-Ungar. Monarchie im Maßstabe Salzburg. Mit einer Übersicht der geologischen Ver- 1:75.000). – 34 p., Geologische Reichsanstalt, Wien. hältnisse und der Bergbaue dieses Kronlandes und mit Geologische Bundesanstalt (Hrsg.); Bachl-Hofmann, Ch.; einer geologischen Karte von Salzburg. – LXXXIX, Cernajsek, T.; Hofmann, Th. & Schedl, A. (Red.) (1999): 160 p., Gerold, Wien. Die Geologische Bundesanstalt in Wien. 150 Jahre Ge- Kupčík, I. (1995): Mappae Bavariae. Thematische Karten ologie im Dienste Österreichs (1849 - 1999). – 538 p., von Bayern bis zum Jahr 1900. Sonderausstellung des Böhlau Verlag, Wien. Deutschen Museums München. – Veröffentlichungen Geyer, G. & Abel, O. (1922): Erläuterungen zur Geologi- aus dem Archiv des Deutschen Museums, Band 2, schen Karte der Republik Österreich. Gmunden und 134 p., Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn. Schafberg. – 42 p., Geologische Bundesanstalt, Lendl, E. (Hrsg.) (1955): Salzburg-Atlas. Bundesland Salz- Wien. burg in 66 Kartenblättern. – IV, 132 p., 66 Karten, Gümbel, W. v. (1861): Geognostische Karte des Köni- Müller, Salzburg. greichs Bayern. Erste Abtheilung. Das bayerische Al- Lill von Lilienbach, K. (1833): Ein zweiter Durchschnitt pengebirge und sein Vorland in fünf Blättern und ein aus den Alpen. Eine geognostische Parallele zu dem Blatt Gebirgsansichten. – Atlasband, 14 Bl. (6 doppel- Durchschnitte der Salzburgischen Alpen im ersten seitige farblithographierte Tafeln 68,5 x 39,5 cm), Jahrgange des Jahrbuches. [Aus den hinterlassenen Perthes, Gotha. Papieren des Herrn Lill von Lilienbach]. – N. Jahrb. Hauer, F. v. (1857): Ein geologischer Durchschnitt der Min., Geognosie, Geol. Petrefaktenkunde, Jg. 1833, p. Alpen von Passau bis Duino. – Sitzungsber. Akad. Wiss. 1-37. Wien, math.-naturw. Kl., 25, p. 253-351. Martin, F. (1951): Zur Lebensgeschichte des Salzburger Häusler, H. (1995): Erläuterungen zu Blatt 156 Muhr. Mit Kartographen Josef Fürstaller. – Mitt. Ges. Salzb. Lan- Beiträgen von D. Bechtold, H. Brandecker, W. Demmer deskunde, 91, p. 124-131. & H. Heinz. – 59 p., Geologische Bundesanstalt, Wien. Mojsisovics, E. v. (1905): Erläuterungen zur Geologischen Hejl, E. (2005): Erläuterungen zu Blatt 157 Tamsweg. Mit Karte der im Reichsrate vertretenen Königreiche und einem Beitrag von Peter Slapansky. – 83 p., Geologi- Länder der Österr.-Ungar. Monarchie. SW-Gruppe Nr. sche Bundesanstalt, Wien. 19 Ischl und Hallstatt. (Zone 15, Kol. IX der Spezialkar- Hoffmann, R. (2004): Wissenstransfer durch Netzwerkbil- te der Österr.-Ungar. Monarchie im Maßstabe dung. Karl Erenbert von Moll und die Anfänge der 1:75.000). – 60 p., Geologische Reichsanstalt, Wien. wissenschaftlichen Landeskunde im Erzstift Salzburg. Müller, G. (1976): Franz Keil. Ein Alpenforscher und Pio- – In: M. Scheutz, W. Schmale, D. Stefanová (Hrsg.), nier der plastischen Gebirgsdarstellung (1822-1876). Orte des Wissens, Jahrbuch der Österreichischen Ge- – Mitt. Ges. Salzb. Landeskunde, 116, p. 287-310. sellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhun- Plöchinger, B. (1972): Erläuterungen zur Geologischen derts Bd. 18/19, p. 135-151, Bochum. Karte des Wolfgangseegebietes (Salzburg, Oberöster- Hubmann, B. & Cernajsek, T. (2004): Die Steiermark im reich) 1:25 000. – 92 p., Wien (Geologische Bundesan- geologischen Kartenbild. Begleitheft zu Ausstellung stalt). an der Grazer Universitätsbibliothek. – 40 p., Univer- Plöchinger, B. (1982): Erläuterungen zu Blatt 95 Sankt sitätsbibliothek, Graz. Wolfgang im Salzkammergut. Mit Beiträgen von H. Hübner, L. (1792): Beschreibung der hochfürstlich-erz- A.Kollmann, W. Kollmann, G. Schäffer und D. Van bischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und Husen. – 74 p., Geologische Bundesanstalt, Wien. ihrer Gegenden verbunden mit ihrer ältesten Ge- Plöchinger, B. (1990): Erläuterungen zu Blatt 94 Hallein. schichte. Erster Band: Topographie. – XXXII, 594 p., Mit Beiträgen von H. Brandecker, H. P. Leditzky, V. Selbstverlag des Verfassers, Salzburg. Maurin, G. Tichy & D. Van Husen. – 76 p., Geologische Hübner, L. (1796): Reise durch das Erzstift Salzburg zum Bundesanstalt, Wien. Unterricht und Vergnügen. – 70 p., Selbstverlag des Richardus [de Bury] (1932): Philobiblon. – Reprint, 84 p., Verfassers, Salzburg. Kühner, Eisenach.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 133 Rottleuthner, W. (1985): Alte lokale und nichtmetrische (27.9.1967 – 29. 2. 2004). – Jahrb. Geol. Bundesanst., Gewichte und Maße und ihre Größen nach metri- 144, p. 105-126. schem System. Ein Beitrag in Übersichten und Tabel- Schramm, J.-M. (2005): Salzburg im historischen und len. – 195 p., Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. modernen geologischen Kartenbild. – Berichte Geol. Russegger, J. (1835): Über den Nordabhang der Alpen in Bundesanst., 65, p. 157-160. Salzburg und Tyrol. – N. Jahrb. Min., Geognosie, Geol. Schropp, S. (Hrsg.) (1826): Geognostische Karte von Petrefaktenkunde, Jg. 1835, p. 505-511. Deutschland und den umliegenden Staaten in 42 Schaup, W. (2000): Salzburg auf alten Landkarten 1551- Blättern. Simon Schropp u. Comp., Berlin. 1866/67. – Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salz- Spengler, E. & Ganss, O. (1954): Erläuterungen zur geolo- burg, Nr. 13 [Schriftenreihe des Salzburger Landesar- gischen Karte der Dachsteingruppe. – Wissenschaftli- chivs, Nr. 13; Salzburg-Studien, Forschungen zu Ge- che Alpenvereinshefte, 15, 82 p., Wagner, Innsbruck. schichte, Kunst und Kultur, Bd. 3], 395 p., Stadtge- Thurner, A. (1958): Erläuterungen. – 106 p., 24 Abb., Geo- meinde Salzburg, Salzburg. logische Bundesanstalt, Wien. Scheda, J. v. (1847): Geognostische Karte des österreichi- Tichy, G. (1987): Zur Geschichte der paläontologischen schen Kaiserstaates mit einem großen Theil Deutsch- Erforschung des Bundeslandes Salzburg. – Jahrb. Haus lands und Italien. Hauptsächlich nach Hrn. Bergrath der Natur, 10, p. 174-195. Haidinger’s geognostischer Karte dieses Staates bear- Vogeltanz, R. (1971): Eberhard Fugger und die „Fugger- beitet von Josef Scheda [Maßstab 1:3.370.000]. – 1 Sammlung“. – Mitt. Ges. Salzb. Landeskunde, 110/111, farblithographierte Karte (40 x 49 cm), Wien. Jg. 1970/71, p. 475-477, Salzburg. Scheda, J. v. (1856): General-Karte des Oesterreichischen Wolff, H. (Hrsg.) (1995): Vierhundert Jahre Mercator. Kaiserstaates, mit einem grossen Theile der angren- Vierhundert Jahre Atlas. „Die ganze Welt zwischen zenden Länder. – 20 grenzkolorierte Teilkarten in zwei Buchdeckeln“. Eine Geschichte der Atlanten. – Stahlstich (Maßstab 1:576.000) zu je 49,5 x 56 cm, 1 Bayer. Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge, 65, 383 kolorierte Übersichtskarte (27 x 22 cm), Gesamtgröße p., Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn. (ohne Übersichtskarte) 198 x 280 cm, Wien. Zaisberger, F. (1988): Salzburg im Bild gedruckter Karten Scheidleder, A.; Boroviczeny, F.; Graf, W.; Hofmann, T.; (1551-1988). – 65 p., Landesarchiv, Salzburg. Mandl, G. W.; Schubert, G.; Stichler, W.; Trimborn, P. & Kralik, M. (2001): Pilotprojekt „Karstwasser Dachstein“. Band 2: Karsthydrologie und Kontaminationsrisiko von Quellen. – Archiv Lagerstättenforsch. Geol. Manuskript eingelangt: 19. Februar 2007 / manuscript sub- Bundes anst., 21, p. 1-155. mitted February 19, 2007 Schramm, J.-M. (2004): Geologie und Paläontologie an Manuskript angenommen 23. Februar 2007 / manuscript der Universität Salzburg – Episode eines Institutes accepted February 23, 2007

134 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 135–145, 2007

HOW OBJECTIVE WAS SCIENTIFIC OBSERVATION IN THE EARLY NINETEENTH CENTURY? REFLEXION ON KASPAR STERNBERG’S EXPLORATION IN TYROL WIE OBJEKTIV WAREN DIE WISSENSCHAFTLICHEN BEOBACHTUNGEN ZU BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS? BETRACHTUNGEN ZU KASPAR STERNBERGS FORSCHUNGEN IN TIROL

Claudia Schweizer

Mit 6 Abbildungen / with 6 figures

Am Modenapark 13/11, 1030 Wien, Österreich, e-mail [email protected]

Schlüsselwörter: Sternberg Kaspar <1761–1838>, Tirol, 19. Jahrhundert, Reisebericht, Kohle, Paläobotanik, Paläoflora, Objektivität in den Naturwissenschaften Keywords: Sternberg Kaspar <1761–1838>, Tyrol, 19th century, travelogue, coal, paleobotanic, paleoflora, objectivity in nature-sciences

Zusammenfassung Kaspar Sternberg (1761–1838), der in einer späteren Lebensphase Paläobotaniker und Gründer des Böhmischen Nationalmuseums wurde, bereiste zweimal verschiedene Gegenden Tirols. Die beiden Reisen unternahm Sternberg in unterschiedlichen Lebensabschnitten; sie sind mithin eng verwoben mit den sich wandelnden Umständen seines Lebens. In seiner Autobiographie „Materialien zu meiner Biographie“ nennt Sternberg die erste Reise unter dem Jahr 1804, da er als Probst unter dem Fürst-Primas Carl Theodor von Dalberg (1744–1817) im Regensburger Domkapitel zu einer Reise nach Padua beurlaubt wurde. Er beschrieb sie in seiner „Reise durch Tyrol in die Oesterreichischen Provinzen Italiens im Frühjahr 1804“. Das Werk darf heute als eine der bedeutungsvollsten Reisebeschreibungen durch diese Gegend zu Beginn des 19. Jahrhunderts angesehen werden. Sternbergs Hauptinteressen an Tirol wandelten sich, nachdem er Regensburg verlassen hatte und in seine Heimat Böhmen zurückgekehrt war. Erst im Sommer 1822 begann er seine nächste Reise durch Tirol, eine Reise, die Sternberg nie publizierte, wohl aber eingehend in seiner Korrespondenz mit Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) thematisierte. In diesem Lebensabschnitt hatte Sternberg bereits sein Hauptwerk „Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt“ begonnen. Seine Güter in Bržezina (Pilsner Kreis) verfügten über weitläufige Steinkohlenlager, die ihm hiezu ein reichhaltiges Untersuchungsmaterial an Versteinerungen lieferten, abgesehen von der ausgedehnten Steinkohlen for - mation im übrigen Böhmen. Es überrascht daher nicht, dass Sternberg seine Beobachtungen auf der zweiten Reise nach Tirol auf fossile Pflanzenabdrücke der Steinkohlenlager von Häring/Tirol richtete; weiters nach Miesbach und Peissenberg.

Abstract Kaspar Sternberg (1761-1838), later becoming a palaeobotanist and the founder of the Bohemian National Museum, made two main journeys through various Tyrolian areas. These journeys happened in dif- ferent life periods and were closely interwoven with Sternberg’s changing biographical circumstances. In his autobiography “Materialien zu meiner Biographie” Sternberg mentioned his first journey for the year 1804, when, being provost under the arch-chancellor Carl Theodor von Dalberg (1744–1817) in the chapter of Ratisbon, he was officially ordered to Padua. On the occasion he passed through Tyrol, giving him the oppor-

135 tunity to increase his botanical knowledge by collecting and determining recent alpine plant species main- ly around Bozen and at the same time observing the given geognostical facts. He then described the results of these excursions in his “Reise durch Tyrol in die Oesterreichischen Provinzen Italiens im Frühjahr 1804”. This work may nowadays be considered as one of the most significant journeys’ descriptions of the area at the beginning of the 19th century. It had been praisingly reviewed in the journal “Allgemeine geographische Ephemeriden” in 1807. Sternberg’s main interests in Tyrol were modified, after he had left Ratisbon and had returned to Bohemia. It was not before summer 1822, when he started his next journey to Tyrol. This journey never became pub- lished, but it is extensivly mentioned in his correspondence with J. W. v. Goethe (1749-1832). At this life period, Sternberg had already started his main work “Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt“. His manors in Bržezina (Pilsen district) provided rich hard coal areas, which guaran- teed him considerable funds of fossil material to examine for this purpose apart from the vast hard coal areas in the rest of Bohemia. It was the knowledge of these happy conditions, which probably made the French palaeobotanist, Barthélemy Faujas de Saint Fond (1741–1819), suggest to Sternberg already in 1805 to examine the primordial flora. It is therefore not surprising, that Sternberg was focussing his observations on his second Tyrolian visit on plant fossils in the hard coal formations at Häring, Miesbach and Peissenberg, comparing the fossil genera and species with those found in Bohemia and facing his geognostical findings in this area with those claimed by Christian Keferstein (1784–1866) and by Alexandre Brongniart (1770–1847) on the Swiss clay-formation. Tracing Sternberg’s relations to Tyrol back is shedding light on the interactions between biographical and scientific facts as well as on the implication of the dimension of time and historicity in historical interpre- tations.

The dimensions of time and their implication for ments of natural history, we would not face the interpretation of history in the broadest sense so much trouble in decoding seemingly have forever concerned historians, philosophers and contradictory events in volcanoes, occa- scientists in various contexts. Here I am trying to out- sionally appearing in Northern Italy, based line an abstract experiment with several aspects of on a batch of calcareous petrifacts. 2 past and future time courses related to two journeys The general questions underlying my experiment through Tyrol undertaken by the Bohemian scientist are: How objective could scientific observation and Kaspar Sternberg (1761–1838) in the summers of propagation at the beginning of the nineteenth cen- 1804 and 1822. In fact, it was Sternberg himself, who tury possibly be, and what parameters limited their chose the motive of time proportions, when he high- objectivity? Did the various extensions of the exam- lighted the fragmentariness of his first journey in the ined time courses have any effect on the interpreta- preface to his Tyrolese travelogue Reise durch Tyrol in tion of events that had happened in the relevant pe- die Oesterreichischen Provinzen Italiens im Frühjahr riods? Considering Sternberg’s statement quoted 1804 1 and concluded: above, the correct reconstruction of history exclu- Is man himself not an individual ring of Cre- sively depends on the significance of the regarded ation, following a short course along a frag- events witnessing its periods. However, Sternberg ment of time and space? Fragmentariness neither mentions the significance of time in propor- therefore seems to match his nature more tion to our own ‘fragmentary’ lifetime for the cogni- accurately than the all-embracing, which tion of history, nor does he talk about the number of has ever been most rarely achieved by indi- ascertainable significant events as a limiting factor viduals. Historians construct the whole by therein. However, the relationship between different arranging a collection of fragmentary inci- time courses and their projection onto human cogni- dents from the past. For – to speak with Bol- tive processes offer an appropriate experimental sys- ingbroke, who was very right – : ‘Man is tem for finding the respective answers. born too late and dies too early to see the In this context, a few biographical details about beginning and the end of all incidences.’ If Sternberg will prove indispensable 3. He was born on we only had significant primordial frag- January 6, 1761 in Prague, the youngest of three

136 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 sons. Somewhat against his own will, he followed his to shed light on all the aspects mentioned above, parents’ wishes and attended the Collegium German- thus giving an overall picture of the places visited. In icum in Rome in 1779. After graduating with the de- his preface to this work, the author stated that he gree theologus absolutus, he embarked on his career had confined his notes to topics not previously men- as a clergyman in the Chapter of Ratisbon in 1784 tioned by others on a given area, thus selecting cen- and at the same time became a member of the Free tral themes from what appeared noteworthy from his Masons’ lodge of Ratisbon. As a consequence of own point of view. His scientific observations – apart Napoleon’s seizure of power in Ratisbon, Sternberg from his botanical approaches – are limited to the resigned from clerical life in 1810 in order to return to last chapter, and merely give a brief geognostical Bohemia, where he spent the rest of his life as a scien- overview of the region, based on observations that tist. His main scientific accomplishments concern the had been previously made by the Tyrolian cartogra- foundation and guidance of the Bohemian National pher Peter Anich (1723-1766) and published in a Museum (Vaterländisches Museum in Böhmen), geognostic map in cooperation with the surveyor which he undertook until his death in 1838, and his Blasius Hueber (1735-1814) 6. Sternberg mentioned palaeobotanical studies, which – concordantly with this source in his travelogue together with a few data Ernst Friedrich von Schlotheim (1764–1832) and on Anich’s biography 7. Four copper engravings em- Adolphe Théodore Brongniart (1801–1876) – led to bellish the travelogue, adding to its aesthetical value the conclusion that fossil plants had existed since the rather than to the scientific information on the areas geological era of the Carboniferous and could be visited. Sternberg’s Reise durch Tyrol was anony- classified according to the Linnéan system with some mously reviewed by Carl Haberle (1764–1832) in forms still existing as extant species, and further- 1807 8, who restricted his review to a report of the more, that there had been climate changes in the work’s contents rather than expressing any critique course of the earth’s history. on Sternberg’s presentation of his journey. Moreover, During his years in Ratisbon, Sternberg reached Haberle went into the geological details of the visited the position of provost under archchancellor Carl region, but neglected the cultural, historical and so- Theodor von Dalberg (1744–1817). During this time, cial details, which make up a prominent part of the he attended to his scientific interests merely as an travelogue. His review does not therefore provide additional and autodidactical occupation, which much evidence for or against the objectivity of mostly concerned botany, galvanism and geognosy. Sternberg’s observations. His first journey through Tyrol to Italy was induced by Sternberg’s second journey to Tyrol, in 1822, hap- Dalberg’s permission to take three months of leave pened under completely different life circumstances for semi-official affairs in Padua in May 1804. He was and with a different intention in mind. In 1822, he had 43 years old at the time and open to all cultural, so- started the edition of his main pioneering work Ver- cial as well as scientific aspects, which Tyrol had to such einer geognostisch-botanischen Darstellung der offer. Sternberg’s route to Italy began at Ratisbon, Flora der Vorwelt, which appeared between 1820 and and he made stops in Landshut – Freysing – Munich – 1838 in eight issues 9. His main hypotheses, that plant Benediktbeuern – Garmisch – Innsbruck – Sterzing – species had existed at least as long ago as the Car- Brixen – Bozen – Trient – Bassano – Padua – Venice. boniferous period with some similarities to extinct He recorded his observations in a chronologically- species, and that there had been climatic shifts in the structured French travelogue, dedicated and person- course of the earth’s history, were based on plant fos- ally addressed to Dalberg in order to express his grati- sils in hard- and brown-coal formations that had been tude; the German version of the travelogue was pub- sent to him from various European countries in addi- lished 4. In this travelogue, Sternberg focussed on the tion to those plant fossils he had collected himself. cultural history of the region, on its social aspects This second journey was aimed at collecting further and on its geognostical features, leaving the results plant fossils in the coal formation of Peissenberg and of his botanical studies to a separate publication, i.e. Miesbach in Bavaria, and Häring in Tyrol. The relevant Reise in die Rhätischen Alpen, vorzüglich in botani - fossil plant species were compared with those found scher Hinsicht, im Sommer 1804 5, thus combining in Bohemian hard- and brown-coal formations. Fur- his botanical excursions in South-Tyrol with those thermore, Sternberg compared his geognostical con- made in the Rhaetian alps on his way back from Italy clusions, drawn from the Tyrolian coal formation, to Ratisbon. Sternberg’s Reise durch Tyrol attempted with those of Christian Keferstein (1784–1866),

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 137 drawn from the area of Häring 10, as well as with those the expression events does not relate to the occa- of Alexandre Brongniart (1770–1847), drawn from his sions of Sternberg’s scientific observations, but observations in Swiss clay schist formations 11. All rather to the primordial genesis of the described Sternberg’s experiences from his second Tyrolian jour- natural witnesses, such as plant fossils, even ex- ney are well documented in his correspondence, fol- tinct plant species with respect to their first ap- lowing his journey, to his friend Johann Wolfgang von pearance in nature and geological formations, and Goethe in September 1822 12. also to amply described landscapes. All these nat- Jörn Rüsen mentioned the importance of sense- ural elements and their scientific significance are constituting items within time courses 13. He pointed discussed in both of the mentioned texts, thus out that they add to time sense-bearing symbols as a telling a story on their own. No matter, which time condition for characterising time as culture and that, course we consider – whether individual life histo- consequently, not only the three dimensions of pre- ry, cultural history or natural history – as time goes sent, past and future make up time, but their interac- by, history gradually augments life history result- tions with those incidences in the course of time, ing in an increase of individual memory, cultural which attribute particular relevance to its periods history resulting in an increase of collective mem- and add a fourth dimension to time. Bearing this in ory, and natural history resulting in an increase of mind when analysing time in the context of both of natural witnesses of their past. Sternberg’s journeys to Tyrol, three time courses with At this point, the question arises as to whether it particular sequential events may be figured out in my makes sense to line up three totally different time experimental set up: courses of events whose contexts are indirectly relat- (1)the biographical time course, roughly covering the ed to each other. Although they all deal with time, circumstances around Sternberg’s first journey to their time scales differ greatly: In the biographical Tyrol in May 1804 with its various subsequent time course, there is a time span of weeks, months stops, his eventual return from Padua, his botani- and years; in the cultural-historical time course, the cal excursions on his return journey, followed by a time span is on the order of centuries; and in the nat- time gap of 18 years before his second journey, ini- ural-historical time course, the time span is on the tiated exclusively by geognostical and palaeob- order of millions of years. Furthermore, the onset of otanical interests; the three time courses is shifted, the natural-histori- (2)the cultural-historical time course relating to the cal time course beginning first, the cultural-histori- cultural history of the visited locations, narrated cal time course following much later and the bio- in Sternberg’s travelogue of 1806. The term event graphical time course starting last. By putting the does not refer to Sternberg’s visitation of the vari- three time scales in a dimensional relation to each ous places, but to their historical development. In other, it becomes obvious, that the protagonist in the Sternberg’s travelogue, we learn the details of the biographical time course, i.e. Sternberg, attempted in fortification of Scharnitz, the history of Innsbruck two minute glances – one in 1804 and the other in including that of the Franciscan church therein, 1822 – to capture the disproportionately longer peri- containing Maximilian I’s sarcophagus and its ods of the other two time courses. To understand how sculptures, called the black men (“Schwarze Man- he managed this feat, the characteristics and inter- der”), representing the imperial family and ances- actions of the single time courses need to be exam- tors; some information about their origin and ined, promising a distinct answer to the initially artistic significance is also given. Sternberg con- asked questions. tinued his journey from Innsbruck to the fifteenth Let me start with the natural-historical time century castle Ambras and depicted a brief report course. It is characterised by being projected into the on the historical and natural collections therein in present by conserving its relicts, such as fossils and his work. Likewise, moving to the south, Sternberg other geognostical features currently present in the communicated his impressions of the cathedral at earth’s crust, which in return point back into the past Brixen. Such cultural comments are totally absent to which they bear witness. They witness the time pe- from Sternberg’s communications to Goethe after riod of their own genesis, but also of their changes in his second journey in 1822. the course of the earth’s history to become traces of (3)A third time course of events may be called the the past. The number of available relicts, emerging natural-historical time course, and there again, from the natural-historical time course, must neces-

138 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 sarily be regarded as limited. Each of them represents coal formation, which again exhibits different fos- a momentary photographic snapshot from the past, silised plant species (Figure 2). characterised by its morphological features and the position at which it was deposited, but at the same time carries the traces of long-term conformational and environmental changes. They thus constitute el- ements of dual sense, on the one hand as naturally created objects and on the other hand as traces of time. It is the responsibility of scientific research to put the genesis of these elements into their correct chronological sequence so as to reconstruct the order of events in the course of the earth’s history. Yet, the limitation of available conserved relicts causes time gaps within the process of reconstruction, and we find, that the lower the number of available relicts, the wider the time gaps between them and, conse- quently, the lower the resolution of reconstruction (Figure 1). Fig. 2: Sequence of vegetation periods according to Sternberg’s view; t: time-axis.

This view agrees with Keferstein’s sedimentation map of the region (Figure 3), but contradicts Brong- niart’s position, who assigned the Swiss clay forma- tion to brown-coal, while Sternberg considered the Swiss clay to be identical to the clay formation in Häring.

Fig. 1: Negative correlation between the number of relicts and the width of time gaps, and positive correlation between the number of relicts and the resolution of the earth’s history’s re- construction; n: number of relicts; N: width of time gap, and the earth’s history’s resolution respectively.

In Sternberg’s letter to Goethe dated September 1822, written after Sternberg’s return from Tyrol, the author alluded to the difficulty in assigning the gen- Fig. 3: Sedimentation map of the area around Häring (from C. esis of the formation at Häring to a distinct period. Keferstein, see note 10, p. 346). Based on the deposits of dicotyledon fossil plants, which he had found in the formation, he assumed the From the observation that plant fossils found in Tyrolean coal to belong to the later developed clay hard-coal-, clay- and brown-coal formations exhib- formation, in contrast to the Silesian and Bohemian ited differences in morphology, Sternberg concluded hard-coal formations, which are characterised by de- that they had belonged to different vegetation peri- posits of monocotyledon plant fossils, which were as- ods under different climatic conditions, and suggest- sumed to have developed earlier than dicotyledon ed a tropical climate for the early primordial mono- plants. On the other hand, he claimed that the Ty- cotyledons (Figure 4) before the occurrence of di- rolese clay formation was still older than the brown- cotyledons (Figure 5) in clay, and subsequent brown-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 139 tions. He admitted this fact in his letter to Goethe 14 as well as in his Flora der Vorwelt 15. In a draft of a let- ter to Johann Gottlieb Rhode (1762–1827), written in 1821, he stressed the importance of selecting geog- nostically significant fossil plants amongst the col- lected specimens 16, which sets an additional limit on the available number of interpretable findings. Therefore, we may consider his scientific conclusions as rather misfocussing zoom-lenses, zooming into certain spots on the large time scale of the earth’s history, which inevitably results in a more or less dis- torted and blurred cropped view of what might have happened some long while ago, instead of what ac- tually had happened and when it had happened. Likewise, what Keferstein would have loved to have seen in the coal formation at Häring was the distinct picture, which he himself called an “ideal profile” 17 Fig. 4: Plant fossil of a monocotyledon leaf from the Bohemian (“idealer Durchschnitt”), based on a sketch on the hardcoal formation of Radnice (from K. Sternberg, see note 9, Issue 4). spot (Figure 3), but what he actually saw, was hardly more than a distorted blur of this scheme. This is fur- ther attested to in his verbal description of the Häring coal formation, in which Keferstein uses ex- pressions to describe the localities of the rock species such as: “somewhat deeper” 18 (“mehr in der Tiefe”), or: “The coal seam […] becomes a little flatter at its base, assimilates to the form of its basic rocks, and forms various cavities and elevations, such as to make one believe for a while that there were many seams.” 19. In his letter to Sternberg, dated 3rd Sep- tember 1822 (i.e. after he had published his geognos- tic profile of the area), he confessed that the propor- tions at Häring were still “most cryptic” (“höchst räthselhaft”). Sternberg’s argument to Goethe on the analogy between the Swiss clay formation and the coal formation at Häring and Miesbach is expressed as an open question in Keferstein’s letter. The various interpretative uncertainties encoun- Fig. 5: Dicotyledon plant fossil together with shell fossils in the tered in both scientists’ correspondence and publica- stinkstone from the coal formation at Häring (from K. Stern- berg, see note 9, Issue 4, Tab. XLIV, Fig. 5.) The occurrence of tions permit the conclusion to be drawn that the shell fossils in this formation served as a further justification probability p of being faced with a ‘distorted reality’ for Sternberg to place it temporally before the brown-coal for- in geologic interpretations appears to be negatively mation (ibid., p. 40). correlated with three parameters: (a) the number of significant observations made at a particular geolog- coal formations with morphological similarities to ical formation in a particular geographical area, (b) middle European recent species. The latter he as- the number of different geographical areas com- sumed to have lived in moderate climatic conditions. pared within the same geological formation, and (c) As stated above, Sternberg published these vege- the number of different geological formations ex- tation differences in his Flora der Vorwelt. It is evi- amined (Figure 6). dent, however, that his conclusions were drawn in an The diagram representing this correlation is by no indirect manner, based on geognostic comparisons of means based on any mathematical calculations but different areas and on a limited number of observa- rather serves the purpose of exhibiting the negatively

140 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 correlating trend of the viewed parameters in rela- tion to p. At first glance, the approach to time seems less critical in the case of the cultural-historical time course. Most cultural history is well documented not only by the cultural objects themselves, but also by the historiography about them, which was written along the time course, recounting the history behind the creation of these objects and on their alterations as years and centuries have gone by. Historiography means putting facts into words while viewing time backwards. Otto Gerhard Oexle wrote a brief review on the comprehension of historiography in the course of the nineteenth century 20. Leopold von Ranke (1795–1886) understood historiography to Fig. 6: Negative correlation between ‘reality distortion’ and mean a verbal photograph of ‘what had really hap- parameters (a), (b) and (c) (see text). pened’, based on the fundament of historical sources and their critical selection 21. His belief in the objec- tive reconstruction of history by interpreting prov- perspectives with regard to the era they are living in able historical facts was based on his metaphysical or to their political, religious and cultural back- conviction that historians were predestined to find ground. Most often, they add their own impressions, the ideas of God in history, as their intellect, being opinions, taste and views on the matter to their pre- created by God, was apt to take part in God’s sentations. In cultural-historical terms, we find this thoughts. The physiologist Emil Heinrich Du Bois- trend illustrated by Sternberg’s visit to the Benedic- Reymond (1818–1896), proclaiming the positivistic tine monastery of Ettal. Although he had visited this and empiristic views of later nineteenth century his- location in 1793, he included his impressions of the toriography, insisted that scientific methods be ap- occasion in his travelogue of 1804, as he pointed out plied in order to acquire objective insight into the in the preface. His comments on the monastery, past, thus regarding historiography as science 22. which is situated in a charming valley, surrounded by Both positions are in contrast to Johann Gustav the Southern Bavarian Alps, are heavily superim- Droysen’s (1808–1884) approach; he pointed out the posed by the author’s own personal view of the at- difference between events that happened in the past, mosphere of monastic isolation, criticising parents, historical sources witnessing these events in the pre- who had sent their children to school in this “som- sent, and the history of the events as a present narra- bre” 25 (“düster”) cloister, as he called it. The genre he tive 23. He thus realised that the problem of histori- saw the Abbey in was obviously influenced by his ography was linked to the crucial distinction be- personal disposition on the day of his visit. The details tween the actual past and the present knowledge of on the history of the abbey in turn, which are sup- it. Droysen’s understanding of historiography ex- posed to be hard facts, were frequently at odds with plains why historical reports hardly ever give a one- the author’s subjective approval or disapproval of the to-one translation of past reality. His approach was artistic quality of its rebuilt architecture and sacral modified by Wilhelm Dilthey (1833–1911), who con- paintings, the work of Johann Jakob Zeiller sidered ‘nature’ and ‘history’ as two different parts of (1708–1763) and Martin Knoller (1725–1804), re- the same reality, referring to ‘nature’ as its general spectively after the monastery had been burned part and to ‘history’ as its individual part 24. Conse- down in 1744. Sternberg did not even mention Zeiller, quently, history not only regards a sequence of but only referred to Knoller and criticised his painting events caused by individuals, but has to take the indi- in the abbey’s choir on the “Descent from the Cross” viduality of the historian into account as well. Under- (“Abnahme vom Kreuz”): “My sentiment 26 was re- standing history in the course of the nineteenth cen- belling against the esprit of the composition.” 27 tury is a history of historiographic self-criticism, (“Gegen den Geist der Komposition hat sich mein which steadily grew into the twentieth century. His- Gefühl aufgelehnt.”), Sternberg’s use of the term torians who write about the past often view different sentiment underscores the subjectivity of his criti-

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 141 cism. He continued by explaining why he disliked the port written from fresh memories. The probability of painting: the Virgin Mary is shown as mater dolorosa, distorted presentations due to vast time gaps be- overpowered by sorrow and likely to faint under the tween the visitations during the journey and their impact of her son’s crucifixion; St. John and others being recording in the travelogue is therefore low, appear to be exclusively occupied with her. Two fol- and any distorted presentations in the author’s de- lowers of Christ, conversing in the background, seem piction can likely be accounted for by the mentioned to have nothing to do with the main action, while – in cognitive subjectivity regarding the cultural-histori- contrast – Magdalene is presented in deep distress, cal time course and by the outlined difficulties in the descending to Christ’s declining arm. Sternberg’s access to the natural-historical time course, respec- criticism referred to this dualism in the attention, tively. It should be noted that the author did not fail drawn away from the crucifixion on the one hand to include his subjective aesthetical cognition even in and towards Christ’s death on the other. He claimed his depiction of changing landscapes when travelling that Mary as the elected virgin was supposed to be from north to south. strong enough to bear the sorrow put upon her and Sternberg’s subjectivity is not only the result of that all advertency in the painting should exclusively personal taste and his expectations of what a specific be addressed to the main action, which is the cruci- cultural object or landscape should look like, but is fixion. In broad terms Sternberg intermingled the also linked to educational and traditional influences, painter’s thoughts behind the piece of art with his which leads us to Sternberg’s biographical time own feelings and views. This is only one example, course. Subjectivity therefore points back into the pars pro toto, of many in Sternberg’s travelogue; to past to a certain extent. Similarly, Sternberg’s scien- outline them all would go beyond the scope of this tific interests were preformed in the past, i.e. in the article. What we read in Sternberg’s cultural history progress-oriented life philosophy of the Enlighten- is a depiction rather than a description; in other ment. Indeed, when comparing Sternberg’s geognos- words: The author’s comments on the cultural histo- tical descriptions of the north Tyrolean clay forma- ry of the areas visited became a piece of cultural his- tions made in 1804 with those made in 1822, it is tory in their own right, linked to the circumstances striking to find considerable progress in information, at the moment when being set out in writing. Re- differentiation and knowledge in the later version, turning to our experiment, we therefore find that i.e. in Sternberg’s letter to Goethe, even though at blur and distortion also inevitably show on the map the expense of cultural topics. This fact can only be of cultural history, caused this time by the observer’s explained by the time gap of almost 20 years be- subjectivity. tween the two journeys, which gave Sternberg ample Due to the lack of sharpness in the display of fac- time to study and acquire knowledge and experience tual cognition in both of the above time courses, in the geognostic field. When analysing Sternberg’s some consideration is required for the cognitive in depth research during this period, we find it linked methods of the observer, which are inevitably linked to various events that happened at various periods in to the biographical time course in our experimental the course of his life. These can be located as hard system, i.e. to the sequence of events in the course of facts on the scale of his biographical time course. both of Sternberg’s Tyrolese journeys. In this respect, They were primarily based on his favourite science, one main question focuses on the recording method botany, which he started to study on extinct plant of his travel experiences as a cognitive tool. Besides species in the early 1790s, guided by his friends Sternberg’s published German version of his travel- Gabriel Count de Bray (1765–1832) and Amaury ogue and the French manuscript, which is held at the Duval (1760–1838). In 1804, he founded the botani- Sternberg family archive in Prague, no travel diary or cal garden in Ratisbon under the patronage of Dal- other informative notes are known to be preserved; berg and over the years, besides a few botanical trav- however, the travelogue’s detailed depiction, partic- elogues, he prepared his pioneering work Revisio ularly concerning the cultural and social aspects of Saxifragarum 28. It was the personal acquaintance he the visited areas, gives the impression that either the made in 1805 in Paris with the French palaeobotanist author had written it up chronologically, while trav- Bartholomé Faujas de Saint Fond (1741–1819), which elling, or that it was based on daily written notes, gave his botanical studies a totally new direction: which later were lost. The depicted details as well as Faujas suggested that he study primordial plant the travelogue’s stylistic aspects rather point to a re- species. This idea was particularly appealing to Stern-

142 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 berg, as he owned hard-coal mines on his manors in to be incontrovertibly determined by nature, in con- the Bohemian Pilsen district, promising rich funds of trast to ‘artefacts’ created by human action. Imagi- fossil plants. Following Faujas’ suggestion, he there- nation, on the other hand, was considered to induce fore intensified his occupation with geognosy in artefacts by interpretation. This attitude meets with order to acquire the necessary knowledge to under- one of Sternberg’s statements in his Flora der Vor- stand the context between the deposits of plant fos- welt: “Scientists in the field of applied geognosy sils, and the morphology and development of geo- must stick to facts.” 31 (“Der praktische Geognost logical formations. From 1807, he was supported in muss bei den Thatsachen bleiben.”). He did not stand these endeavours by his correspondence with Carl alone in this conviction. Alexander von Humboldt Haberle, at the time in Weimar, an autodidactically (1769–1859), Goethe and even scientists in other trained scientist himself, but who possessed vast ge- fields and in the tradition of Romanticism, such as ognostical knowledge and field practice. Subse- the German physicist Johann Wilhelm Ritter quently, the Napoleonian politics at the beginning of (1776–1810), the botanist Christian Gottfried Nees the nineteenth century put an end to Sternberg’s von Esenbeck (1777–1858), or the anatomist Carl clerical career in 1810 and induced his return to Bo- Gustav Carus (1789–1869) agreed with him. Howev- hemia, hence leading to his exclusive scientific occu- er, looking at the effect of Sternberg’s biographical pation for the rest of his life. The first issue of the time course on his mechanical objectivity in scientif- Flora der Vorwelt was prepared between 1810 and ic progress just as a case study, we may conclude that 1820. This aforementioned sequence of events with- a distinction should be made between what Stern- in Sternberg’s biographical time course reveals com- berg aimed to do and what he actually achieved. In pletely different intentions for his second journey to the second half of his life, his goal was to reveal the Tyrol in 1822, this time dedicated to the future pro- chronological sequence of geological events, cli- gress of scientific knowledge. Furthermore, the co - matic changes and the evolution of plant species in incidences that determined Sternberg’s life circum- the course of the earth’s history; this was a pro- stances not only promoted his scientific interests but gramme that had evolved not only from his earlier also determined the routes and interests of both botanical interests but also from his access to hard- journeys. Thus – more generally speaking – Stern- and brown-coal formations on his Bohemian berg’s life provides an example of how a biographical manors. His goal was to read the book of nature time course with its sequential landmarks as sense- viewed from the perspective of nature’s modes of bearing symbols can form a link between scientifical- dealing with time. Thereby, not only should the areas ly outdated past time courses on the one hand and visited in Tyrol be regarded but as many different lo- progress in scientific knowledge to be attained for cations on the globe as Sternberg could possibly ac- future time periods on the other hand. cess. To this end, he delegated the task of collecting What does this rather trivial context imply for the samples of fossil plants to additional explorers. The initial question on the objectivity of scientific obser- mechanical objectivity of the results would thus in- vation at the beginning of the nineteenth century? crease with the number of observations made. Yet, Lorraine Daston has discussed the term mechanical the number of accessible locations was naturally objectivity as the late eighteenth and early nine- limited by geographical, organisational and techni- teenth century scientists’ puristic attitude of anx- cal constraints, and what Sternberg therefore iously observing exclusively natural facts and avoid- achieved, was a limited objective view, which did not ing personal interpretation from interacting with match up to nature’s real modes, but rather to its their empirically gained findings 29. She verified that tendencies in dealing with time. This result in- the idea of objectivity passed through its own histo- evitably left many questions open, and – as outlined ry, setting off at scholasticism with altered meaning above – Sternberg filled the factual gaps by indirect up to Immanuel Kant (1724–1804) and the subse- conclusions from his findings. Thereby, he added his quent eras until the nineteenth century. Further- own interpretations to the facts, just as he added his more, she pointed out the paradox between scien- own impressions to the depiction of cultural objects; tists’ emphasis on the persistence and inertia of but at the same time, his interpretation paved the facts, and their simultaneous fear of the subversive way for future evolutionary and palaeontological forces of their own imagination in the first decades research beyond the Darwinian era up into the of the nineteenth century 30. Facts were considered twentieth century.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 143 12 August Sauer (ed.): Briefwechsel zwischen J. W. von Goethe Acknowledgement und Kaspar Graf Sternberg (1820-1832), Ausgewählte Werke des Grafen Kaspar Sternberg, vol. 1., Bibliothek Deutscher I am indebted to Dr. Maria Siomos for her careful Schriftsteller aus Böhmen, vol. 13, Prague, 1902, pp. 29–31. and critical editorial work on the manuscript. 13 Jörn Rüsen: Zeitsinn, einige Ideen zur Typologie des menschli- This work has been supported by the Austrian Sci- chen Zeitbewußtseins, in: Wissenschaftsgeschichte und Ge- ence Fund (FWF), Project-nr. P-16993. schichtswissenschaft – Aspekte einer problematischen Bezie- hung (Stefan Jordan and Peter Th. Walther, eds.), Waltrop, 2002, pp. 168-186.

14 See Sauer (ed.) (note 12), p. 30. Annotations / Fußnoten 15 See Sternberg (note 9), issue 3, p. 9.

1 Kaspar Sternberg: Reise durch Tyrol in die Oesterreichischen 16 Signature SM 178, archive of the Bohemian National Muse- Provinzen Italiens im Frühjahr 1804, Ratisbon, 1806. um.

2 Allein ist der Mensch nicht ein einzelner Ring der Schöpfung, 17 See Keferstein (note 10), p. 346. der in einem BruchStück von Zeit und Raum seine kurze Bahn beschreibt? Das Bruchstückartige scheint daher besser zu sei- 18 See Keferstein (note 10), p. 347. ner Natur zu passen, als das Allumfassende, das der Einzelne doch immer nur höchst selten zu erreichen fähig ist. Aus den 19 Das Flötz […] verflacht sich in der Tiefe etwas mehr, richtet gesammelten BruchStücken der Vergangenheit ordnet der sich nach der Gestalt des Grundgebirgs, und bildet daher eini- GeschichtsForscher die Begebenheiten zu einem Ganzen. ge Mulden und Saettel, so, daß man eine Zeitlang meint, es Denn, wie Bolingbroke sehr richtig bemerkt: „Der Mensch wären mehrere Flötze vorhanden. (Ibid.). wird zu spät geboren und stirbt zu früh, um den Anfang und das Ende der Begebenheiten zu sehen.“ Hätten wir in der Na- 20 Otto Gerhard Oexle: Naturwissenschaft und Geschichtswis- turGeschichte nur bestimmte BruchStücke aus der Urwelt, so senschaft. Momente einer Problemgeschichte, in: Naturwis- würden wir in dem Gemenge von KalkPetrificaten in Vulka- senschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft: Einheit - nen, die uns allenthalben in dem nördlichen Italien aufstos- Gegensatz - Komplementarität? (Lorraine Daston and Otto sen, nicht so vielen Schwierigkeiten begegnen, um die wider- Gerhard Oexle, eds.), Göttingen, 1998, pp. 101-151. sprechend scheinenden NaturBegebenheiten zu entziffern. (See Sternberg, note 1, p. 1 f.). 21 Ibid., p. 106 f.

3 For Sternberg’s full biography, see Kaspar Sternberg: Materia- 22 Ibid., p. 109. lien zu meiner Biographie, in: Ausgewählte Werke des Grafen Kaspar Sternberg, vol. 2 (W. Helekal, ed.), Bibliothek Deut- 23 Ibid., p. 114 f. scher Schriftsteller aus Böhmen 27, Prague, 1909. 24 Ibid., p. 122. 4 See Sternberg (note 1). 25 See Sternberg (note 1), p. 15. 5 Kaspar Sternberg: Reise in die Rhätischen Alpen, vorzüglich in botanischer Hinsicht, im Sommer 1804. Eine Beilage zum bo- 26 Italicised by myself. tanischen Taschenbuch, Nürnberg, 1806. 27 See Sternberg (note 1), pp. 16-17. 6 Peter Anich and Blasius Hueber: Tyrolis chorographice delin- eata curante Ignatio Weinhart, aeri incisa, Vienna, 1774. 28 Kaspar Sternberg: Revisio Saxifragarum iconibus illustrata, Ratisbon, 1810. 7 See Sternberg (note 1), p. 27 f. 29 Lorraine Daston: Angst und Abscheu vor der Einbildungskraft 8 Anonymous: Reise durch Tyrol in die oesterreichischen Pro- in der Wissenschaft, in: Wunder, Beweise und Tatsachen, zur vinzen Italiens im Frühjahr 1804. Von Caspar Grafen von Geschichte der Rationalität (Lorraine Daston, ed.), Frankfurt, Sternberg, Allgemeine Geographische Ephemeriden 24/3, 2001, pp. 99-123, particularly p. 118. 1807, pp. 300-314. 30 See Daston (note 29), p. 119. 9 Kaspar Sternberg: Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt, 8 Issues, (Ratisbon, Leipzig, 31 See Sternberg (note 9), issue 3, p. 9. and Prague, 1820–1838).

10 Christian Keferstein: Deutschland geognostisch-geologisch dargestellt, vol. 1/3, 1821, pp. 344-351. Manuskript eingelangt: 1. Oktober 2006/ manuscript submit- ted October 1, 2006 11 Alexandre Brongniart: Notice sur des végétaux fossiles tra- Manuskript angenommen 7. Jänner 2007 / manuscript versant les couches du terrain houiller, Paris, 1821. accepted January 7, 2007

144 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 145–154, 2007

EINDRÜCKE AUS DER FRÜHZEIT DER GEOLOGISCHEN ERFORSCHUNG OSTGALIZIENS (UKRAINE): LEBEN UND ERDWISSENSCHAFTLICHES WERK VON RUDOLF KNER (1810–1869) SOME ASPECTS OF EARLY GEOLOGICAL RESEARCH IN EASTERN GALICIA (UKRAINE): LIFE AND WORK OF RUDOLF KNER (1810–1869)

Matthias Svojtka

Mit 3 Abbildungen / with 3 figures

Anton-Baumgartner-Str. 44/A4/092, 1230 Wien, Department of Paleontology, Universität Wien, Geozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien, e-mail: [email protected]

Schlüsselwörter: Rudolf Kner (1810–1869), Biographie, Geologie, Geognosie, Lebenslauf, Lemberg, Lvov, Naturgeschichte, Ostgalizien, Paläontologie, Rumänien, Sammlungen, Unterricht und Lehre, Zoologie. Keywords: Rudolf Kner (1810–1869), biography, geology, curriculum vitae, Lvov, natural history, Galicia, palaeontology, Romania, collections, teaching, zoology.

Zusammenfassung Die geowissenschaftlichen Arbeiten aus dem umfangreichen Gesamtwerk des Zoologen Rudolf Kner sind Inhalt des vorliegenden Aufsatzes. Nach dem Studium der Medizin in Wien und einer Anstellung am k.k. Hof- Naturalienkabinett erhielt Kner 1841 eine Berufung als Professor für Naturgeschichte und Landwirtschafts - lehre an die Universität Lemberg (Lvov/Ukraine); dies war für die geowissenschaftliche Erforschung Ostgaliziens von wesentlicher Bedeutung: Kner betrieb umfangreiche Geländeforschungen, sammelte Material und hielt Vorlesungen über die Geologie Galiziens. Einige Manuskripte und bisher ungedruckte Quellen gestatten nähere Einblicke in diese Tätigkeiten. Nach der Berufung als Professor für Zoologie an die Wiener Universität (1849) arbeitete Kner hauptsächlich auf dem Gebiet der Ichthyologie, erst später zeigen sich mit der Bearbeitung fossiler Fische wieder paläontologische Interessen. Kurze Erwähnungen über Kners Tätigkeiten als privater Fossiliensammler sowie eine vollständige Liste seiner erdwissenschaftlichen Publikationen runden das Bild ab.

Abstract The present study focuses on the geological and palaeontological activities and publications of the Austrian zoologist Rudolf Kner. After Kner had studied medicine in Vienna and had been working in the “k.k. Hof-Naturalienkabinett” (the predecessor of the Museum of Natural History in Vienna) he was offered a chair at the university of Lvov (Ukraine), where he gave lectures on “Naturgeschichte” (natural history) and “Landwirtschaftslehre” (agricultural sciences). His stay in Lvov was of crucial importance for the geological exploration of Galicia: Kner went on several field-trips all over east Ukraine; along the Carpathians he even reached Romania. He collected lots of fossils, which he showed to the “Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte” (annual meeting of naturalists and doctors) during a stay at Graz (Styria) in 1843, later (1846) he demonstrated his finds in Vienna. Kner sent fossils to important institutions in Austria (“k.k. Montanistisches Museum”, the predecessor of the Geological Survey of Austria, and to the “k.k. Hof- Naturalienkabinett”) and to Germany. Moreover he gave public lectures at Lvov concerning Ukrainian geol- ogy. Some original manuscripts and so far unpublished sources give insight into these activities. After Kner

145 had been appointed to professorship of zoology at the Vienna university (1849) he devoted his work more or less to ichthyology, nevertheless he published a textbook on geology and palaeontology in 1851 (2nd edi- tion 1855). In his later years (around 1860) he got interested in palaeontology again and did research on fossil fish of Austria, Germany and Italy. Kner privately collected fossils and sold his collection in 1858 to the ; some information on the whereabouts of these specimens and a complete list of Kner’s geoscientific publications is given. For a more detailed biography of Rudolf Kner see Svojtka (2005).

1. Rudolf Kner: eine Kurzbiographie gemein wurde der Schüler als sehr fleißig bezeichnet und war durchgehend Klassen-Primus. Ab 1828 Rudolf Ignaz Kner wurde am 24. August 1810 in studierte Kner Medizin in Wien, er hörte unter ande- Linz (Oberösterreich) geboren. Sein Vater, Johann rem Botanik bei Franz Freiherrn von Jacquin Evangelist Georg Kner (1763-1845) war seit 1787 im (1766–1839), spezielle Naturgeschichte (Zoologie oberösterreichischen Landesdienst tätig gewesen, und Mineralogie) bei Johann Ritter von Scherer 1827 wurde er dann ständischer Obereinnehmer, (1755-1844). Nach Abfassung der Dissertation „De somit der höchste Finanzbeamte Oberösterreichs. vitae phasibus amphemerinis“ (31 S.) wurde Rudolf Rudolf Kners Mutter Barbara (1770–1825), eine Kner am 11. Mai 1835 zum Doktor der Medizin bzw. Tochter des Kremsmünsterer Stiftforstmeisters Jo- am 03.08.1835 zum Doktor der Chirurgie promoviert. hann von Adlersburg, hatte zunächst Felix Gulielmo Bereits am 04.08.1835 begann er mit Freunden und (einen Apotheker in Kremsmünster) geheiratet, nach Kollegen – zunächst Franz Schuh (1804–1865) und dessen Tod ehelichte sie Johann Evangelist Georg Carl Haller, später kamen Joseph Redtenbacher Kner. Aus ihrer ersten Ehe stammte eine Tochter, (1810–1870) und Ludwig Redtenbacher (1814–1876) Marie Gulielmo, aus der zweiten Ehe gingen die Kin- dazu – eine Fußwanderung nach Slowenien und der Rudolf und Pauline Anna Barbara Kner Italien, am Rückweg besuchte die Reisegruppe die (1809–1843) hervor. Pauline Kner heiratete 1834 den Schweiz und Süddeutschland. Die zahlreichen kultu- oberösterreichischen Heimatdichter Carl Adam Kal- rellen, naturhistorischen und medizinischen Ein- tenbrunner (1804-1867); das Paar hatte eine Tochter drücke dieser Reise waren sehr prägend für den jun- und drei Söhne. gen Wissenschafter. Ab dem Jahr 1818 besuchte Rudolf Kner die k. k. Vom 1. März 1836 bis Ende Juli 1841 war Rudolf Normal-Hauptschule in Linz, ab 1821 dann das k. k. Kner als beeideter Praktikant mit Adjutum am k. k. Gymnasium in Linz. Im elterlichen Haushalt wurde Hof-Naturalienkabinett bei Johann Jacob Heckel sein Interesse an den Naturwissenschaften von zahl- (1790–1857), einem bedeutenden Ichthyologen, reichen Personen geweckt und gefördert: Zunächst tätig. Hier erfolgte die fachliche Weichenstellung für von seinem Onkel, dem Gubernialrat und Salzober- sein späteres wissenschaftliches Hauptinteresse, der amtmann in Hallstatt Maximilian Kner (1755–1821), Ichthyologie. Nach einer Sammelreise mit Heckel im der Rudolf eine Mineraliensammlung schenkte. Fer- Sommer 1840 nach Dalmatien, die eine Reihe neuer ner von dem Entomologen Kaspar Duftschmidt Fischarten erbracht hatte, nahm Kner an einem Con- (1767–1821), sowie von den Brüdern Josef Anton Bi- curs (Befähigungs-Prüfung) für die Lehrkanzel am schoff (1777–1848) und Ignaz Rudolph Bischoff Lyzeum in Linz teil; in Folge erhielt er zwar nicht diese (1784–1850). Josef Anton Bischoff war seit 1821 angestrebte Stelle, wurde aber am 20.04.1841 als Bürgermeister von Linz, Ignaz Rudolph Bischoff Professor für Naturgeschichte und Landwirtschafts- (1836 zum „Edlen von Altenstern“ nobilitiert), Rudolf lehre an die Universität von Lemberg (Lvov / Ukraine) Kners Taufpate, war ab 1825 Professor am Josephi- berufen. In dieser Position war Kner dann bis Ende num in Wien, später der oberste Feldarzt der k. k. 1848 tätig. Neben den vorgeschriebenen Lehrveran- Armee. staltungen – einer vierstündigen „Naturgeschichte“ Im Zeitraum von 1823 bis 1826 besuchte Kner das und einer fünfstündigen „Landwirthschaftslehre“ – Stiftsgymnasium Kremsmünster, von 1826 bis 1828 hielt er ab 1846 in Lemberg auch allgemeinverständ- absolvierte er die philosophischen Studien im Lyze- liche Vorlesungen über Geologie, Geognosie und um Kremsmünster. Während der Schulzeit galt vor Paläontologie ab (Salvini-Plawen ined.; siehe auch allem der Botanik seine größte Aufmerksamkeit, all- das nächste Kapitel). In die „Lemberger-Jahre“ fiel

146 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 zeitlich auch die Heirat mit Mathilde von Rosthorn silien, später schickten u. a. Johann Cesar VI. Godef- (1822–911) am 11. August 1842, sowie die Geburt der froy (1813-1885; Hamburg) und Moritz Wagner ersten Tochter, Josefine Kner (1843–1919). Vier wei- (1813–1887; München) Fische zur wissenschaftli- tere Kinder (Caroline, Rudolf jun., Max und Pauline) chen Untersuchung nach Wien. In späteren Lebens- folgten dann in den nächsten zehn Jahren. jahren, etwa um das Jahr 1863, zeigte sich bei Rudolf Am 16. Jänner 1849 wurde Rudolf Kner zum Sup- Kner neben der Ichthyologie noch ein weiteres Inter- plenten der Mineralogie (zunächst noch im Rahmen essensgebiet: die Kultur des steinzeitlichen Men- der Lehrkanzel für „Spezielle Naturgeschichte“), am schen. Er bereiste zu deren Studium das nördliche 16.11.1849 dann schließlich zum Professor für Zoolo- Deutschland, Dänemark und Skandinavien. Im Som- gie an der Universität Wien ernannt. Im Zuge der Uni- mer 1864 führte ihn ein Auftrag der Akademie der versitätsreform im Jahre 1849 unter dem Minister Wissenschaften ins Salzkammergut, wo er zahlreiche Graf Leo von Thun-Hohenstein (1811–1888) wurde ja Seen auf Reste ehemaliger Pfahlbautensiedlungen die Philosophische Fakultät reorganisiert, und die hin untersuchte. Bereits im November 1868 erlitt Naturgeschichte in diese Fakultät integriert. Dabei Kner jedoch einen Schlaganfall, der ihn für lange Zeit teilte man die ehemals „Spezielle Naturgeschichte“ ans Bett fesselte. Am 15. August 1869 erfolgte noch (Zoologie und Mineralogie) in zwei getrennte Lehr- als Zeichen der Zugehörigkeit zur Philosophischen kanzeln; die Zoologie wurde mit Rudolf Kner, die Mi- Fakultät eine Promotion honoris causa zum Doktor neralogie mit Franz Xaver Maximilian Zippe der Philosophie. Schon am 27. Oktober 1869 aber (1791–1863) besetzt. starb Rudolf Kner in Oed (Gemeinde Waldegg, Nie- Im Rahmen seiner Universitätstätigkeit in Wien derösterreich). gelangte Kner als Fischspezialist zu internationalem Ruhm, zunächst bearbeitete er die ichthyologische Ausbeute von Johann Natterer (1787–1843) aus Bra- 2. Erdwissenschaftliche Aktivitäten in Ostgalizien (Ukraine)

Kners Professur und Tätigkeit in Lemberg (Lvov/ Ukraine) von 1841 bis 1848 war für die geologische und paläontologische Erforschung Ostgaliziens von großer Bedeutung. Offenbar begann Kner schon knapp nach seiner Berufung mit ausgedehnten Sam- melexkursionen in das bis dahin erdwissenschaftlich relativ spärlich durchforschte Gebiet um Lemberg, später erweiterte er den Untersuchungsradius bis in die Bukowina (heutige Ukraine bzw. Rumänien) und nach Siebenbürgen (heutiges Rumänien).

Vor Kner waren nur relativ wenige Erdwissen- schafter in diesem „polnischen Großraum“ (auf die historisch unterschiedlichen Zugehörigkeiten einzel- ner Landstriche zu Preußen, Österreich und Russland soll hier nicht eingegangen werden) tätig gewesen: Jean Étienne Guettard (1764), L. v. Geusau und Die- trich Ludwig Gustav Karsten (1799), Eduard von Eich- wald (1830), Karl Lill von Lilienbach zusammen mit Ami Boué (Boué & Lill 1833; Lill 1833; Lill & Boué 1833; hierzu Seidl & Cernajsek 2003) und schließlich Georg Gottlieb Pusch (1833, 1836, 1837). Fig. 1: Rudolf Kner (1859), lithography by Rudolf Hoffmann Bereits am 21.09.1843 konnte Kner bei der 21. Ver- (Archiv der Universität Wien, Bildersammlung III/65). sammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Abb. 1: Rudolf Kner (1859), Lithographie von Rudolf Hoffmann Graz Kreide-Versteinerungen aus der Gegend von (Archiv der Universität Wien, Bildersammlung III/65). Lemberg vorlegen (Langer & Schrötter 1844: 118), die

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 147 so weit diese sich erstreckt, b. aber nicht. 2. die Ge- birgsmasse ist bei a vollkommen getrennt u[nd] nir- gends findet ein Verlaufen einer Schicht in die ande- re statt. Bei b ist oft starker Zusammhang [sic!]. 3. bei a sind die Schichten unter sich u[nd] mit der Unterla- ge möglichst parallel, bei b aber oft nicht, [sie] stoßen häufig an der Unterlage ab u[nd] sind überhaupt an keine Lage o[der] Stellung gebunden.“

In den Jahren 1844 und 1845 sandte Kner Kreide- fossilien an Heinrich Georg Bronn (1800–1862) nach Heidelberg (Werke-Verzeichnis Kner 1847c: 154; Anonymus 1848), 1845 erfolgten Zusendungen an das k.k. Hof-Mineralienkabinett und das k.k. Monta- nistische Museum (Haidinger 1848: 254). Im Mai 1846 führte Kner erdwissenschaftliche Untersu- chungen in der Gegend von Rozdół am Dnjester (Rozdół, Ukraine) durch; von Gubernialrat von Sacher (gemeint ist wohl der Lemberger Polizeidirektor Leo- pold Johann Nepomuk von Sacher-Masoch, ein eifri- ger Sammler diverser Naturalien) erhielt Kner als zu- sätzliches Vergleichsmaterial am 21.05.1846 „25 Stücke Petrefacte in Feuerstein“, wie er in seinem Manuskript zur Exkursion von Rozdół (7 S.; in Privat- besitz) vermerkt. Im Juli 1846 wurde dann Galizien noch ausführlicher bereist und untersucht (Werke- Verzeichnis Kner 1846a, 1846b, 1847b und 1847c), Fig. 2: A page of Kner’s 1844 manuscript illustrating stratigra- phic layers near Delatyn and Dora (Ukraine). ebenso erfolgte wieder eine Sendung mit Versteine- rungen an das k.k. Hof-Mineralienkabinett. Am Abb. 2: Seite aus Kners Manuskript von 1844 mit Zeichnungen 31.08.1846 zeigte Kner bei einer Versammlung der der Schichtungsverhältnisse bei Delatyn und Dora (Ukraine). „Freunde der Naturwissenschaften in Wien“ Fossilien aus dem Grauwackengebirge von Zaleszczyki am später an das k.k. Hof-Mineralienkabinett gelangten Dnjester (Ukraine), unter anderem auch einen „fossi- (Hauer 1847: 434). Im Jahr 1844 unternahm Kner len Sepienschulp“ (Kner 1846a, 1847a, 1847b). Diese eine ausgedehnte erdwissenschaftliche Exkursion vermeintliche Sensation wurde gleich in der Wiener zunächst ins östliche Galizien, dann entlang der Kar- Zeitung vom 22.09.1846 veröffentlicht, der entspre- paten bis Siebenbürgen; ein 24-seitiger Teil eines chende Bericht über die Versammlung der Freunde Reisemanuskriptes mit detaillierten geologischen, der Naturwissenschaften wurde später nochmals in mineralogischen und paläontologischen Notizen ist Haidingers „Berichte über die Mittheilungen von erhalten geblieben (er befindet sich in Privatbesitz). Freunden der Naturwissenschaften in Wien“ aufge- Am Schluss dieser Aufzeichnungen, nach einem Be- nommen (dies entsprach der üblichen Vorgehenswei- such der Blei- und Silbergruben bei Kirlibaba in der se bei diesen Versammlungen: die Berichte erschie- Bukowina (heute: Cirlibaba, Rumänien) notiert Kner nen zunächst in Tageszeitungen, später wurden sie sehr analytisch: gesammelt nochmals als eigene Zeitschrift editiert). „Immer u[nd] überall bei wechselnden Gesteinsla- Rund um dieses Fossil aus Zaleszczyki entflammte gen u[nd] glatten förmigen o[der] schiefrigen Ge- eine wissenschaftsgeschichtlich wie wissenschafts- steinen ist wohl zu beachten, ob ihre Trennungs- theoretisch höchst interessante Diskussion um die flächen Schichtungsklüfte (a) o[der] Zusammenset- wahre Natur des Objektes: Handelte es sich um einen zungsflächen (b) seien, denn davon hängt die Un- (a) Sepienschulp, den Schild eines Panzerfisches oder o[der] Gleichzeitigkeit (b) ihrer Bildung ab. Die Merk- gar um Schilder eines großen Krebses oder Trilobiten? male sind: 1.a gehen durch die ganze Gebirgsmasse Der bei der Versammlung in Wien am 31.08.1846

148 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 ebenfalls anwesende Graf Alexander Keyserling (1815-1891) verwies gleich zu Beginn der Debatte auf die Ähnlichkeit der Stücke mit einzelnen Schil- dern von Panzerfischen, wie sie Louis Agassiz (1807–1873) in seinen „Recherches sur les poissons fossiles“ (1839–1843) abgebildet hatte. Kner war sich weiterhin über die Deutung seiner Funde nicht völlig im Klaren, er beharrte jedoch auf der Interpretation als Sepien-Schulp und bezweifelte dafür in seiner entsprechenden Arbeit (Werke-Verzeichnis Kner 1847a) die Richtigkeit der ursprünglichen Erklärung von Agassiz. Erst rund 40 Jahre und zahlreiche wissenschaftliche Beiträge (Banks 1855; Huxley 1858; Lankester 1864; Kunth 1872; Schmidt 1873; Fig. 3: Sketch of the lead and silver ore deposit near Cirlibaba (Romania), taken from Kner’s 1844 manuscript. Alth 1886) später kam die Debatte zur Ruhe und die Deutung als Ventralschild eines Panzerfisches wurde Abb. 3: Skizze des Blei-Silber-Erzlagers bei Cirlibaba (Rumäni- akzeptiert. Einige Originalstücke, darunter der cha- en) aus dem Manuskript von Kner (1844) rakteristische, fast vollständige Schild, den Kner auf Tab. V, Fig. 1 abbildete (Werke-Verzeichnis Kner al Bewilligung außerordentliche Vorträge über Geo- 1847a), wurden am 31.01.1929 von Othenio Abel logie mit besonderer Berücksichtigung der geogno- (1875-1946) in den Sammlungen des „Paläontologi- stischen Verhältniße Galiziens abzuhalten gedenke. schen und Paläobiologischen Institutes“ (Institut für Die Vorträge werden im Universitäts Gebäude an Paläontologie, Universität Wien) wieder aufgefun- jedem Mittwoch und Samstag der beiden Monate 1 1 den, in ihrer Wichtigkeit erkannt und neu etikettiert. März und April, Abends von 5 /2 bis 6 /2 Uhr statt fin- In einer weiteren Versammlung der „Freunde der den u[nd] beginnen mit 7ten März. Einlaßkarten hiezu Naturwissenschaften“ am 21.09.1846 referierte Kner sind gegen Erlag von 5 f. CM. in der Universitäts- noch ausführlicher über die geologischen und Kanzlei oder in der Wohnung des Unterzeichneten ro 2 te ter paläontologischen Ergebnisse seiner Exkursion im (Hauenschild’s Haus N 183 /4, 2 Stiege, 2 Stock) Juli 1846. Bei seinen erdwissenschaftlichen Arbeiten zu erheben. Das Erträgnis ist zur Unterstützung von in Galizien wurde Kner von zahlreichen Privatsamm- drei unbemittelten Studierenden der Philosophie be- lern unterstützt: Dem bereits angesprochenen Poli- stimmt. // Lemberg den 21. Februar 1846 // Dr. Rudolf zeidirektor von Lemberg, Leopold Johann Nepomuk Kner, k.k. Prof. der Naturgeschichte an hiesiger Uni- von Sacher-Masoch, ferner von einem Appellations- versität.“ rat von Nechay und Lotto-Verwalter Spachholz; „Der Unterzeichnete bringt hiemit zur Kenntniß spärliche Eindrücke zu diesen naturwissenschaftli- eines geehrten Publicums, daß er mit Hoher Geneh- chen Amateuren finden sich in Hauer (1847) und migung außerordentliche Vorträge über Geologie Knapp (1868). Diesen Sammlern zu Ehren benannte mit besonderer Rücksicht auf die geognostischen Kner eine Kreiselschnecke Turbo sacheri (1850: 17, Verhältniße Galiziens abzuhalten gedenkt. Sie wer- Taf. III, fig. 9), eine Schlüssellochschnecke Fissurella den im Universitäts-Gebäude abgehalten werden, nechayi (1850: 23, Taf. IV, fig. 9 und 9a). Erstere Art u[nd] zwar von 16. Jäner [sic!] angefangen bis Ende bezeichnete Kner dann allerdings schon in seiner Ar- März jeden Sonnabend u[nd] Mittwoch in der beit von 1852 (Werke-Verzeichnis 1852) als wahr- Abendstunde von 5 bis 6 Uhr; Einlaßkarten hiezu scheinlich ident mit Trochus goupilianus d’Orbigny, gegen Erlag von 5 f. CM. sind in der Universitäts letztere Art wird in Kner (1852) gar nicht wieder auf- Kanzlei o[der] in der Wohnung des Unterzeichneten geführt. zu erheben. Das Erträgniß nach Abzug der Unkosten Beginnend mit dem Jahr 1846 hielt Kner in Lem- für Adaptirung [sic!] des Lokales ist zur Unterstüt- berg auch allgemeinverständliche Vorlesungen über zung unbemittelter Studierender der Philosophie be- Geologie. Dazu sind zwei handschriftliche Entwürfe stimmt u[nd] wird zu diesem Zwecke in der Univer- zu Vorankündigungen erhalten (in Privatbesitz): sitäts Kanzlei deponirt [sic!] u[nd] sodann vertheilt „Der Unterzeichnete bringt hiemit zur Kenntniß werden. // Lemberg den 18. Decemb. 1846 // Dr. eines geehrten Publicums, daß er mit hoher Guberni- Kner.“

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 149 Im Jahr 1847 folgte eine weitere Sammelreise (Zeuschner 1848, 1850a, 1850b; Alth 1850). Etwas durch Galizien und Siebenbürgen (Steindachner später folgten Ludwig Hohenegger (1807–1864), 1870: 175), am 13.09.1847 übergab Kner dann den Marco Vincenc Lipold (1816–1883), August Emanuel Freunden der Naturwissenschaften seine Abhandlung Reuss (1811–1873) und Severin Płachetko (Hoheneg- „Über die Versteinerungen des Kreidemer gels von ger 1861a, 1861b; Hohenegger & Fallaux 1867; Li- Lemberg“, die 1850 auch gedruckt wurde (Werke-Ver- pold 1850; Reuss 1851; Płachetko 1862, 1863). zeichnis Kner 1850). Bereits am 07.05.1847 hatte Franz Ritter von Hauer (1822–1899) vorab eine Liste von Kreidefossilien mitgeteilt, die Kner in den Jahren 3. Weitere erdwissenschaftliche Arbeiten bis 1847 im Bereich von Lemberg gesammelt hatte (Hauer 1847). Später erschien gedruckt noch eine Im Auftrag des Unterrichts-Ministeriums gab Kner weiter verbesserte und kritisch revidierte Arbeit über das Lehrbuch „Leitfaden zum Studium der Geologie die Kreide-Versteinerungen Ostgaliziens (Werke-Ver- mit Inbegriff der Palaeontologie“ heraus (Werke-Ver- zeichnis Kner 1852), die bei einer Sitzung der mathe- zeichnis Kner 1851a), das 1855 noch in einer Zweit- matisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akade- auflage erschien (Werke-Verzeichnis Kner 1855). mie der Wissenschaften am 18.04.1850 präsentiert Schon aus den Titeln der drei Abschnitte „I. Geolo- worden war. Trotz umfangreicher Recherchen unter- gie“, „II. Geognosie“ und „III. System der Schichten- zog Kner schlussendlich nur die Fossilien der Kreide gesteine mit Rücksicht auf ihre organischen Überre- von Ostgalizien (besonders jene aus Lemberg, Nagór- ste“ erhellt den doch recht traditionellen Charakter zany, Mikulińce und Czartorya) einer gründlichen des Buches, die Paläontologie ist dabei – entgegen monographischen Bearbeitung; die paläozoischen unserer heutigen modernen Interpretation – mehr Funde wurden leider, sieht man von den wenigen noch eine Hilfsdisziplin der Geologie. Die kurze Notiz oben besprochenen Panzerfisch-Resten ab, nicht über „Ursus spelaeus aus der Slouper Höhle“ (Werke- weiter bearbeitet und besprochen (eine spätere Bear- Verzeichnis Kner 1851b) behandelt zwar an sich beitung durch Alois von Alth sei erwähnt: Alth 1874). paläontologisches Material, ist aber doch eher als Dies ist umso mehr zu bedauern, als Kner einer der er- zoologisch-anatomische Untersuchung anzusehen. sten war, der im Bereich von Czortków im Niczlawa- Im Jahr 1852 unternahm Kner eine Ferienreise nach Tal (Tschortkiw, Ukraine) paläozoische Gesteine mit Istrien und in den Kvarner, bei welcher er umfangrei- Trilobiten-Führung beobachtete. Lill von Lilienbach che geologische und paläontologische Studien im hatte in seinen Arbeiten (Lill 1833; Lill & Boué 1833) betreffenden Gebiet anstellte und seine Ergebnisse in Trilobiten nur kurz erwähnt, ohne nähere Angaben zu kritische Relation zu den früheren Arbeiten von machen. Adolphe von Morlot (1820–1867) und Franz von Im Jahr 1851 erschien noch eine kurze Notiz von Rosthorn (1796–1877) setzte (Morlot 1848; Rost- Kner, die das „Vorkommen des Bernsteines bei Lem- horn 1848; Werke-Verzeichnis Kner 1853). berg“ behandelt (Werke-Verzeichnis Kner 1851c). Ab 1853 erfolgte dann eine fast zehnjährige Darin beschreibt er mit kurzen Worten das Aussehen Pause, in der Kner keine erdwissenschaftlichen Arbei- und Vorkommen dieses ukrainischen Bernsteins sowie ten publizierte. Schon seit der Rückkehr aus Lemberg einige chemische Untersuchungen mit diesem Mate- (Jahresende 1848) hatte er sich vermehrt der Zoolo- rial. Trotz des geringen Umfanges ist diese Arbeit inso- gie, hier vor allem der Ichthyologie, gewidmet. Mit 60 fern von Bedeutung, als die bisher bekannten ersten ichthyologischen Publikationen aus den Jahren Beschreibungen des Ukraine-Bernsteines mit 1873 1851–1868, wie auch mit dem „Lehrbuch der Zoolo- datieren (Krumbiegel & Krumbiegel 2005: 53). gie zum Gebrauche für höhere Lehranstalten“ (1. Natürlich war Kner nicht der einzige Naturwissen- Auflage 1849, 2. Auflage 1855, 3. Auflage 1862) und schafter, der zu dieser Zeit in Galizien tätig war; aller- dem Buch „Die Süsswasserfische der österreichischen dings ist zu vermuten, dass er mit der relativ frühen Monarchie mit Rücksicht auf die angränzenden Län- Präsentation seiner ersten Ergebnisse (1843) zahlrei- der“ (zusammen mit J. J. Heckel posthum, 1858) be- che Impulse zu geologischen und paläontologischen gründete er seinen Ruhm eher auf zoologischem, als Untersuchungen gab. Etwa zeitgleich mit Rudolf auf paläontologischem Gebiet. Beginnend mit dem Kner arbeiteten auch Ludwig Zeuschner (auch: Lud- Jahr 1861 setzte Kner dann jedoch eine Forschungs- wik Zejszner; 1807–1871) und Alois Edler von Alth tradition des verstorbenen Johann Jacob Heckel fort: (1819–1886) geowissenschaftlich in Galizien Das Studium der fossilen Fische Österreichs, Italiens

150 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 und Deutschlands. Eine vollständige Liste dieser Pu- der Naturwissenschaften in Wien (Hrsg. W. Hai- blikationen findet sich im untenstehenden Werke- dinger), 1: 134–136, Wien. Verzeichnis (Arbeiten ab 1861; mit Ausnahme von (c) Geognostisches aus Ost-Galizien. – Berichte über 1866a und 1868b). die Mittheilungen von Freunden der Naturwis- Neben seiner reichen Publikationstätigkeit war senschaften in Wien (Hrsg. W. Haidinger), 1: Rudolf Kner auch als eifriger Sammler paläontolo- 153–158, Wien. gisch tätig. Bis zum Jahr 1858 hatte er durch eigene (d) Versteinerungen aus dem Kreidemergel von Aufsammlungen, wohl auch durch Kauf und Tausch Lemberg. – Oesterreichische Blätter für Literatur eine beachtliche Fossiliensammlung zusammenge- und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und tragen, die er dann 1858 dem Ministerium zum Kauf Naturkunde (Hrsg. Adolf Schmidl), 4 (222) für das Zoologische Museum anbot („1100 kleinere [16.09.1847]: 883–884, Wien. und 290 größere tierische Petrefakten“). Diesem 1848 Angebot wurde nachgekommen und die Sammlung Versteinerungen aus dem Kreidemergel von für 1100 Gulden angekauft (Salvini-Plawen ined.). Lemberg. – Berichte über die Mittheilungen von Nach Eingliederung in das Zoologische Museum Freunden der Naturwissenschaften in Wien wurde die Sammlung durch Kner offenbar noch er- (Hrsg. W. Haidinger), 3 (3): 254–256, Wien. weitert; dies deshalb, weil mit Gründung des 1850 Paläontologischen Institutes 1873 die Sammlung Versteinerungen des Kreidemergels von Lemberg Kner dorthin überstellt wurde (sie bildete den mit seiner Umgebung. – Naturwissenschaftliche Sammlungsgrundstock des am 20.11.1873 neu ge- Abhandlungen (Hrsg. W. Haidinger), 3, 2. Abt.: gründeten Institutes; Steininger & Thenius 1973); 1–42, Wien. die Inventarbücher verzeichneten unter dem zu- 1851 gehörigen Eintrag „I.1874“ immerhin schon 1533 (a) Leitfaden zum Studium der Geologie mit Inbe- Inventarnummern mit rund 3800 Einzelstücken. griff der Palaeontologie. Zum Gebrauche für 191 Nummern davon (399 Einzelstücke) bezeichnen Studirende an Ober-Gymnasien und technischen Stücke aus Ostgalizien, die Kner auch selbst gesam- Lehranstalten. – 173 S., Wien (L. W. Seidel) melt hat. Der Großteil der ostgalizischen Stücke ist (b) Ursus spelaeus aus der Slouper Höhle. – Jahr- jedoch in den Sammlungen des Naturhistorischen buch der k. k. Geologischen Reichsanstalt, Sit- Museums Wien und der Geologischen Bundesan- zungen, 2: 159, Wien. stalt (in der Nachfolge des k.k. Montanistischen (c) Vorkommen des Bernsteines bei Lemberg. – Museums) zu erwarten. Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt, Sitzungen, 2: 163–164, Wien. 1852 4. Verzeichnis der erdwissenschaftlichen Neue Beiträge zur Kenntniss der Kreideverstei- Publikationen von Rudolf Kner nerungen von Ost-Galizien. – Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw. 1846 Cl., 3: 293–334, Wien. (a) Sepienschulpe aus dem Grauwackengebirge. – 1853 Oesterreichisch-Kaiserliche privilegirte Wiener Kleine Beiträge zur weiteren Kenntniss der geo- Zeitung, No. 262 [22.09.1846]: 2076, Wien. gnostischen Verhältnisse Istriens. – Jahrbuch der (b) Geognostisches aus Ost-Galizien. – Oester- k. k. Geologischen Reichsanstalt, Sitzungen, 4: reichisch-Kaiserliche privilegirte Wiener Zeitung, 223–232, Wien. No. 286 [16.10.1846]: 2287–2288, Wien. 1855 1847 Leitfaden zum Studium der Geologie mit Inbe- (a) Ueber die beiden Arten Cephalaspis Lloydii und griff der Palaeontologie. Zum Gebrauch für Stu- Lewisii Agassiz, und einige diesen zunächst ste- dirende. – 2. Aufl., VI, 181 S., Wien (L. W. Seidel). hende Schalenreste. – Naturwissenschaftliche 1861 Abhandlungen (Hrsg. W. Haidinger), 1: 159–168, Heckel, J. / Kner, R.: Neue Beiträge zur Kenntniss Wien. der fossilen Fische Österreichs. – Denkschriften (b) Sepienschulpe aus dem Grauwackengebirge. – der k. Akademie der Wissenschaften, math.-na- Berichte über die Mittheilungen von Freunden turw. Cl., 19: 49–76, Wien.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 151 1862 mie der Wissenschaften, 57, I. Abt.: 278–305, Kleinere Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Wien. Österreichs. – Sitzungsberichte der k. Akademie der (b) Merkwürdige Versteinerung [Notiz]. – Verhand- Wissenschaften, 45, I. Abt.: 485–498, Wien. lungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesell- 1863 schaft in Wien, 18: 51, Wien. (a) Über einige fossile Fische aus den Kreide- und Tertiärschichten von Comen und Podsused. – Sit- zungsberichte der k. Akademie der Wissenschaf- Danksagung ten, 48, I. Abt.: 126–148, Wien. (b) Kner, R. / Steindachner, F.: Neue Beiträge zur Für die Leihgabe zahlreicher Manuskripte und an- Kenntniss der fossilen Fische Oesterreichs. – derer ungedruckter Quellen gilt Jutta Kaiser (Wien) Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaf- und Dr. Edgar Reisenleitner (Wien) mein herzlichster ten, math.-naturw. Cl., 21: 17–36, Wien. Dank. Weiters möchte ich Univ. Prof. Mag. Dr. Luit- 1866 fried Salvini-Plawen (Wien) und Dr. Gerhard Aub- (a) Notiz über eine Meduse im Feuerstein. – Sit- recht (Linz) für die stets kollegiale und fruchtbare Zu- zungsberichte der k. Akademie der Wissenschaf- sammenarbeit im Rahmen einer für 2008 geplanten ten, 52 (für 1865), I. Abt.: 480–482, Wien. Monographie über Rudolf Kner (Salvini-Plawen, Svo- (b) Die Fische der bituminösen Schiefer von Raibl in jtka, Aubrecht) herzlich danken. Dr. Johannes Seidl Kärnthen. – Sitzungsberichte der k. Akademie (Wien) unterstützte mich sehr liebenswürdig bei jeg- der Wissenschaften, 53, I. Abt.: 152–197, Wien. licher wissenschaftshistorischer Fragestellung; Dr. (c) Die fossilen Fische der Asphaltschiefer von See- Robert Stangl, Helga Schmitz und Wolfgang Brunn- feld in Tirol. – Sitzungsberichte der k. Akademie bauer (alle Wien) sei für bibliothekarische Hilfestel- der Wissenschaften, 54, I. Abt.: 303–334, Wien. lungen gedankt. (d) Fossile Fische in Ungarn. – In: Hauer, F., Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt, 16, Ver- handlungen, 4: 143–145, Wien. Literatur 1867 (a) Über Orthacanthus Dechenii Goldf. oder Xena- Alth, A. v. (1850): Geognostisch-palaeontologische Be- canthus Dechenii Beyr. – Sitzungsberichte der k. schreibung der nächsten Umgebung von Lemberg. – Akademie der Wissenschaften, 55, I. Abt.: Naturwiss. Abh., 3, 2. Abt.: 171–284. 540–584, Wien. Alth, A. v. (1874): Über die paläozoischen Gebilde Podoli- (b) Nachtrag zu den fossilen Fischen von Raibl. – ens und deren Versteinerungen. – Abh. Geol. Reichs- Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissen- anst., 7 (1): 1–77. schaften, 55, I. Abt.: 718–722, Wien. Alth, A. v. (1886): Ueber die Zusammengehörigkeit der (c) Neuer Beitrag zur Kenntniß der fossilen Fische den Fischgattungen Pteraspis, Cyathaspis und Sca- von Comen bei Görz. – Sitzungsberichte der k. phaspis zugeschriebenen Schilder. – Beitr. Pal. Österr.- Akademie der Wissenschaften, 56, I. Abt.: Ung. Orient., 5: 61–73. 171–200, Wien. Anonymus (1848): R. Kner – über die Versteinerungen (d) I. Nachtrag zur fossilen Fauna der Asphaltschie- des Kreidemergels von Lemberg und dessen Umge- fer von Seefeld in Tirol. – Sitzungsberichte der k. bung. – Neues Jb. Min. etc., 1848: 82–84. Akademie der Wissenschaften, 56, I. Abt.: Banks, R. W. (1855): On the Tilestones, or Downton Sand- 898–909, Wien. stones, in the neighbourhood of Kington, and their (e) II. Noch ein Nachtrag zur Kenntniß der fossilen contents. – Quart. J. Geol. Soc. London, 12: 94–101. Fische von Raibl in Kärnten. – Sitzungsberichte Boué, A., Lill von Lilienbach, K. (1833): Coup-d’oeil d’en- der k. Akademie der Wissenschaften, 56, I. Abt.: semble sur les Carpathes, le Marmarosh, la Transylva- 909–913, Wien. nie, et certaines parties de la Hongrie. – Mém. Soc. 1868 Géol. France, 1 (2): 215–235. (a) Über Conchopoma gadiforme nov. gen. et spec. Eichwald, E. v. (1830): Naturhistorische Skizze von Lit- und Acanthodes aus dem Rothliegenden (der hauen, Volhynien und Podolien in geognostisch-mine- unteren Dyas) von Lebach bei Saarbrücken in ralogischer, botanischer und zoologischer Hinsicht. – Rheinpreussen. – Sitzungsberichte der k. Akade- 256 S., Joseph Zawadzki, Wilna.

152 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geusau, L. v. (1799): Mineralogische Beschreibung einer Lill von Lilienbach, K., Boué, A. (1833): Journal d’un voya- kleinen Suite von Fossilien aus dem Sendomirschen; ge géologique fait à travers toute la chaîne des Carpa- vorzüglich von Miedziana Gora und aus der Nachbar- thes, en Bukowine, en Transylvanie et dans le Marma- schaft, nebst einer genauen Charte dieser Gegend. – rosh. – Mém. Soc. Géol. France, 1 (2): 237–316. Neue Schr. Ges. naturforsch. Freunde Berlin, 2: 212–216. Lipold, M. V. (1850): Geognostische Notizen über das Ge- Guettard, J. E. (1764): Mémoire sur la nature du terrain biet der Herrschaft Nadworna im Stanislawer Kreise de la Pologne, et des minéraux qu’il renferme. – Mém. Galiziens. Ein Beitrag zur Kenntniss der Karpathen. – math. phys., Acad. roy. sci. Paris, 1762: 234–257 und Naturwiss. Abh., 3, 1. Abt.: 27–40. 293–336. Morlot, A. v. (1848): Ueber die geologischen Verhältnisse Haidinger, W. (1848): Prof. R. Kner aus Lemberg über- von Istrien mit Berücksichtigung Dalmatiens und der reichte seine Abhandlung über die Versteinerungen angrenzenden Gegenden Croaziens, Unterkrains und des Kreidemergels von Lemberg und dessen Umge- des Görzer Kreises. – Naturwiss. Abh., 2: 257–317. bung. – Ber. Mitt. Freunden Naturwiss. Wien, 3: Płachetko, S. (1862): Die Galizischen- oder Nordkarpa- 254–256. then. Eine geognostische Skizze. – Jahresber. zweiten Hauer, F. (1847): Ueber die Kreidefossilien von Nagorzany Ober-Gymn. Lemberg, 1862: 3–20. bei Lemberg. – Ber. Mitt. Freunden Naturwiss. Wien, 2 Płachetko, S. (1863): Das Becken von Lemberg: ein Bei- (13): 433–440. trag zur Geognosie und Palaeontologie Ostgaliziens. – Hohenegger, L. (1861a): Geognostische Karte der Nord- Jahresb. zweiten Ober-Gymn. Lemberg, 1863: 3–36. Karpathen in Schlesien und den angränzenden Theilen Pusch, G. (1833): Geognostische Beschreibung von Polen, von Mähren und Galizien. – Justus Perthes, Gotha. so wie der übrigen Nordkarpathen-Länder. Erster Hohenegger, L. (1861b): Die geognostischen Verhältnisse Theil. – XX, 338 S., J. G. Cotta, Stuttgart & Tübingen. der Nordkarpathen in Schlesien und den angrenzen- Pusch, G. (1836): Geognostische Beschreibung von Polen, den Theilen von Mähren und Galizien als Erläuterung so wie der übrigen Nordkarpathen-Länder. Nebst zu der geognostischen Karte der Nordkarpathen. – einem geognostischen Atlas. Zweiter Theil. – XII, 695 50 S., Justus Perthes, Gotha. S., J. G. Cotta, Stuttgart & Tübingen. Hohenegger, L., Fallaux, C. (1867): Geognostische Karte Pusch, G. (1837): Polens Paläontologie oder Abbildung des ehemaligen Gebietes von Krakau mit dem südlich und Beschreibung der vorzüglichsten und der noch angrenzenden Theile von Galizien [mit Kartenbeilage]. unbeschriebenen Petrefakten aus den Gebirgsforma- – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, 26: 231–260. tionen in Polen, Volhynien und den Karpathen nebst Huxley, T. H. (1858): On Cephalaspis and Pteraspis. – einigen allgemeinen Beiträgen zur Petrefaktenkunde Quart. J. Geol. Soc. London, 14: 267–280. und einem Versuch zur Vervollständigung der Ge- Karsten, D. L. G. (1799): Geognostisch-historischer Nach- schichte des Europäischen Auer-Ochsen. – XIII, 218 S., trag zu vorstehendem Aufsatze. – Neue Schr. Ges. na- E. Schweizerbart, Stuttgart. turforsch. Freunde Berlin, 2: 217–221. Reuss, A. E. (1851): Die Foraminiferen und Entomostra- Knapp, J. A. (1868): Dr. Alexander Zawadzkí. Eine biogra- ceen des Kreidemergels von Lemberg. – Naturwiss. phische Skizze. – Österr. Bot. Z., 18 (7): 209–212. Abh., 4, 1. Abt.: 17–52. Krumbiegel, G., Krumbiegel, B. (2005): Bernstein. Fossile Rosthorn, F. v. (1848): Brief an Bergrath Haidinger über Harze aus aller Welt. – 3. Aufl., 112 S., Edition Gold- eine geologische Excursion in Istrien. – Ber. Mitt. schneck, Wiebelsheim. Freunden Naturwiss. Wien, 3: 77–79. Kunth, A. (1872): Ueber Pteraspis. – Z. Dt. Geol. Ges., 24 Salvini-Plawen, L. (ined.): Materialien zu einer Monogra- (1): 1–8. phie über Rudolf Kner. Langer, L., Schrötter, A. (1844): Amtlicher Bericht über Schmidt, F. (1873): Ueber die Pteraspiden überhaupt und die einundzwanzigste Versammlung deutscher Natur- über Pteraspis Kneri aus den obersilurischen Schich- forscher und Aerzte in Gratz im September 1843. – ten Galiziens insbesondere. – Zap. Imp. S.-Peterburgs- XII, 335 S., A. Leykam’sche Erben, Graz. kago Mineral. Obšč., 2. Ser., 8: 132–152. Lankester, R. E. (1864): On the discovery of the scales of Seidl, J., Cernajsek, T. (2003): Ami Boué (1794–1881). Pteraspis, with some remarks on the cephalic shield of Kosmopolit und Pionier der Geologie. – In: Angetter, that fish. – Quart. J. Geol. Soc. London, 20: 194–197. D., Seidl, J. (eds.): Glücklich, wer den Grund der Dinge Lill von Lilienbach, K. (1833): Description du bassin de la zu erkennen vermag – Österreichische Mediziner, Gallicie et de la Podolie. – Mém. Soc. Géol. France, 1 Naturwissenschafter und Techniker im 19. und 20. (1): 45–105. Jahrhundert, 9–26, Peter Lang, Frankfurt am Main.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 153 Steindachner, F. (1870): Rudolf Kner [Nachruf]. – Alma - Zeuschner, L. (1850a): Geognostische Beschreibung des nach Akad. Wiss. Wien, 20: 172–182. Nerineen-Kalkes von Inwald und Roczyny. – Natur- Steininger, F. & Thenius, E. (1973): 100 Jahre Paläontolo- wiss. Abh., 3, 1. Abt.: 133–146. gisches Institut der Universität Wien 1873–1973. – Zeuschner, L. (1850b): Geognostische Beschreibung des 67 S., Österreichische Hochschülerschaft, Wien. Schwefellagers von Swoszowice bei Krakau. – Natur- Svojtka, M. (2005): Rudolf Kner (1810–1869) – Ichthyo- wiss. Abh., 3, 1. Abt.: 171–178. logist, palaeontologist and poet. – In: Cernajsek, T., Hauser, C., Vetters, W. (eds.): 8th International Sympo- sium: Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy, Libraries – Archives – Collections, Schwaz/ Tyrol/Austria, 3rd to 7th october 2005 = 5. Arbeitsta- gung zur Geschichte der Erdwissenschaften in Öster- reich. Ber. Geol. Bundesanst., 65: 179–180. Manuskript eingelangt: 31. Dezember 2006/ manuscript sub- Zeuschner, L. (1848): Ueber das Alter des Karpathensand- mitted December 31, 2006 steins und seiner Glieder. – Ber. Mitt. Freunden Natur- Manuskript angenommen 1. März 2007 / manuscript accepted wiss. Wien, 3: 129–141. March 1, 2007

154 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 155–164, 2007

VON TIROL NACH VENEDIG: BERGBAU UND GEOLOGIE IN DEN SCHRIFTEN VON GIOVANNI ARDUINO (1714–1795) – EINE WERTVOLLE QUELLE ZUR BERGBAUGESCHICHTE UND GEOLOGIE FROM TYROL TO VENICE: THE PAPERS OF GIOVANNI ARDUINO (1714–1795) AS VALUABLE SOURCES FOR THE HISTORY OF MINING AND GEOLOGY

Ezio Vaccari

Mit 7 Abbildungen und 1 Tabelle / with 7 figures and 1 table

Dipartimento di Informatica e Communicatione, Università dell’ Insubria, via Mazzini 5, 21100 Varese, Italia, tel +39-0332-218940, fax +39-0332-218919, e-mail [email protected]

Schlüsselwörter: Arduino, Giovanni (1714-1795), Bergbau, Metallurgie, Geologie, Mineralreich, Tirol, Venetien Keywords: Arduino, Giovanni (1714-1795), mining, metallurgy, geology, mineral kingdom, Tyrol, Veneto

Zusammenfassung Giovanni Arduino (geb. 1714 in Caprino bei Verona) begann schon in jungen Jahren seine technische Ausbildung als Bergbauassistent des Eisenbergbaus in Klausen/Tirol. Später wurde er Oberassistent im Blei- und Siberbergwerk von Tretto nahe Vicenza, Venetien und Direktor einiger Kupferbergbaue im Bereich von Senese in der Toskana. Obwohl einige dieser Bergbaue unwirtschaftlich waren, nützte Arduino seine vielen Exkursionen um in einzigartiger Weise seine Kenntnisse über das „Mineralreich“ zu erweitern. In der Zeit zwi- schen 1740 und 1757 erhielt Arduino seine Ausbildung in Metallurgie und Bergbaukunde; doch mit zuneh- mender praktischer Erfahrung verlagerte sich sein Interesse immer mehr in Richtung Schichtfolgen, Stratigraphie und Petrographie. Seine wissenschaftlichen Theorien in den Jahren 1760 bis 1770 waren stark von seiner praktischen Erfahrung geprägt. Er unterschied in seiner Publikation 1760 bereits 4 Einheiten: das „Primär“, „Secundär“, „Tertiär“ in den Gebirgsstöcken sowie eine vierte Einheit in den angeschwemmten und aufgefüllten Ebenen. Zweck dieser Gliederung war es die Hintergründe der Vererzungen die sich in den Bergbauen Tirols und der Venezianischen Voralpen abbilden, zu analysieren und hervorzuheben. Arduinos Arbeiten werden heute als Wegbereiter der modernen Geologie angesehen. Zahlreiche Dokumente belegen diese Ansicht, sie können in der Manuskriptsammlung “Fondo Giovanni Arduino” in der öffentlichen Bibliothek von Verona eingesehen werden. Dort werden in eindrucksvoller Weise wichtige Quellen der Geschichte der Erdwissenschaften gerettet, restauriert und neu archiviert.

Abstract The Italian scientist and mining expert Giovanni Arduino holds a significant place in the history of geol- ogy, in spite of a prolonged historiographical ‘impasse’ which has reduced the knowledge of his studies and research. His relevant mining background, achieved in mountain areas such as Tyrol and the Venetian pre- Alps (but also the Tuscan Apennines), was at the base of a new geological expertise which led to the lithos- tratigraphical theory presented by Arduino in 1760 and which is widely regarded by historians as one of the main contributions to the origin of modern geology. Several documents supporting this interpretation may be found in the collection of manuscripts “Fondo Giovanni Arduino” in the Public Library of Verona, which today represents a significant case of recovery and reorganization of unpublished important sources for the history of the geological sciences. The catalogue of this precious collection, published in 1994, marked the conclusion of a long work started by the author in 1987. The existence of Giovanni Arduino’s collection of manuscripts was known by geologists and historians since the early 20th century. Unfortunately Arduino’s

155 papers were not of much use in the past because of the lack of organization within the collection contained in six boxes (about one thousand handwritten papers), now newly divided in thematic folders under various subject headings: geology, mineralogy, chemistry, metallurgy, mining, hydraulic engineering and agriculture. The majority of the collection consists of Arduino’s correspondence, his notes, rough copies of his writings, his geological sketches and drawings. It is a significant example of the papers of an 18th century European scientist and an impressive collection of manuscript sources that constitute an interesting case of valuable cultural heritage in the history of geosciences and mining.

The Venetian scientist together with the results of several geological excur- Giovanni Arduino (Fig. 1), sions undertaken mainly in Veneto during the decade born in Caprino near 1758-1768 (while he was working again as “Public Verona in 1714, started Engineer” and land surveyor in Vicenza), determined his technical apprentice- much of his scientific theories of the 1760s and ship as a mining assistant 1770s, in particular the lithostratigraphical subdivi- in the iron mines of sion of rocks into four units (ordini), published in Klausen in southern Tyrol 1760 and refined in 1774. It was a new ‘classification’ at an early age, probably based on lithology and mineralogy, which included between 18 and 21, mountains defined as „Primary“, „Secondary“ and around the years 1732- „Tertiary“, as well as the terrain of the alluvial plane 17351. According to his which was considered as belonging to a fourth unit5. Fig. 1: Portrait of Giovanni Arduino (1714–1795): in Biblio - own words, he worked teca del Museo Correr, Venezia. “still young in the mines Arduino was one of the most interesting Italian of Klausen and elsewhere geologists of the second half of the 18th century, al- in Tyrol, in order to learn Metallurgy; I went there by though from 1769 to 1795 (the year of his death) he chance, and I was urged to stay by my natural very lived and worked in Venice, as Supervisor of Agricul- strong inclination for the universal Mineralogy, and ture in the Ministry for the improvement of unculti- for all the matters concerning the Science of the Fos- vated land of the Venetian Republic6. His lithological sil Kingdom” 2. There are very few sources available researches concerned mostly the lithostratigraphy of on the early years of Arduino’s life, but it is known the Venetian Alps and pre-Alps, but also the possible that in this period he visited other mining areas in the volcanic nature of the rocks of the same area7. These alpine territory of the Bishop of Brixen, as well as the studies gave him a huge reputation within the Euro- vitriol furnaces in Pergine and Agordo3. Afterwards, pean scientific community. His printed works, above from 1740 to1748, he became Supervisory Assistant all the Due Lettere sopra varie osservazioni naturali and then Director of the lead and silver mines of (Two letters on some natural observations) to Anto- Tretto near Vicenza, in the Venetian Republic. From nio Vallisnieri junior (1708–1777), published in 1760 1748 to 1752 he worked as land surveyor (“Pubblico in Venice and the Saggio Fisico-Mineralogico di Perito Agrimensore”) in Vicenza, before to be nomi- Lythogonia e Orognosia (Physical-Mineralogical nated in 1753 Director of some copper mines in the Essay of Lithogony and Orognosy), printed in Siena in Senese area in Tuscany and four years later in the 1774, were well known outside of Italy8. In Germany, Apennines of Modena4. for example, the main works of Arduino were part of private and academic scientific libraries, as they were Although some of these mines were a failure in included in the German translation of the anthologi- economic terms, Arduino utilized his numerous field cal Raccolta di Memorie Chimico-Mineralogiche excursions to greatly improve his knowledge of the (Collection of Chemical-Mineralogical Essays)9. This „mineral kingdom“. During this formative period edition was printed in Dresden in 1778 (Fig. 2) and from 1740 to 1757 Arduino obtained his metallurgi- was translated by the mining officer August Con- cal and mining knowledge, but his interest in the stant von Ferber (1746–1816)10, companion in stud- study of the Earth’s strata and in the interpretation of ies and good friend of Abraham Gottlob Werner different kinds of rocks grew together with his ad- (1749–1817) in the renowned Mining Academy vanced experience in mining. This practical expertise, (Bergakademie) of Freiberg in Saxony11.

156 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 TABLE I

Arduino’s lithostratigraphical theory (1760 - 1775) (from Vaccari 2006, p. 172)

UNITS MOUNTAIN TYPE ROCK TYPE CAUSES (ORDINI )

Fire Basement / primeval rock Crystalline schist cooling of the original roccia primigenia schisto Earth surface

1 Primary or Mineral Mountains Granite, porphyry and Fire, Wind & Water Monti Primari o Minerali mineral-bearing crystalline rocks (rocce a) first subdivision vetrescibili); sandstone a) volcanism and conglomerates b) second subdivision without fossils b) volcanism and erosion due to wind and water

Marbles and stratified Water & Fire limestones with fossils; Marine sedimentation Secondary Mountains stratified rocks like and modifications due 2 Monti Secondari vetrescibili but without to the reprise of mineral veins volcanism

Gravel, clay, Fire & Water 3 Tertiary Mountains fossiliferous sand, Volcanism and Monti Terziari, Colline volcanic material sedimentation within sea waters

4 Plains Alluvial deposits, Water Pianure sometimes stratified Erosion caused by rain and rivers

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 157 Some of the original labelled folders are still pre- served in the „Fondo Giovanni Arduino“ manuscript collection, kept in the Biblioteca Civica (Public Li- brary) of Verona in northern Italy, probably since the beginning of the 20th century14. However it is now impossible to determine their original contents as these were never catalogued by Arduino himself and after his death all the papers were in disarray.

The existence and the potential importance of this collection, especially for the study of late 18th century Italian geology, is well known to historians of Earth Sciences. The Veronese geologist Giuseppe Stegagno wrote a booklet in 1929 on the contribu- tion of Arduino to the development of modern geo- logical sciences, using some parts of this collection of manuscripts15. Thanks to Stegagno’s research, Fig. 2: Title pages of Arduino 1775 (left) and Arduino 1778 Victor Eyles at the end of the 1960s and David Ol- (right). droyd in 1979 were able to quote the manuscripts of Arduino16. Nevertheless, from 1929 to 1990, only a few scholars examined the papers of Arduino, main- ly because of the badly disorganised state of the collection in the Manuscripts Department of the Public Library of Verona17. Mario Gliozzi, in the fourth volume of the Biographical Dictionary of the Italian people, had already recalled the existence of this collection in 1962, but wrongly regarded it as being a consultable collection of handwritten pa- pers and drawings, ordered by the geologist Tom- maso Antonio Catullo (1782-1869) in the previous century18.

In reality, until the beginning of the work of reor- ganization, which was started by the author in 1987, Fig. 3: G. Arduino, Notes on the mines of Schio, near Vicenza, the papers were contained in six boxes without any taken by Arduino from an anonymous report (probably compil- ed in 1740s): in Biblioteca Civica, Verona – “Fondo G. Arduino”, scientific or bibliographical organization. Indeed, b. 758, II.b.27. various pages of the same manuscript were found distributed in more than one box. The classification Arduino had also an intensive correspondence with mentioned by Gliozzi, originally contained in blue several European scientists especially in Germany and folders which are still preserved, was only begun but in Sweden. Some letters were printed, mostly in the never completed by Tommaso Antonio Catullo and weekly Giornale d’Italia, a scientific journal published was probably lost during some troubled successive in Venice from 1764 to 179612; however a considerable removals. The labelled folders of Catullo proved not amount of his correspondence was never published, to be useful for the new classification of the collec- like several of his scientific writings. Nevertheless, Ar- tion as the distribution of the manuscripts within duino kept carefully all his papers, even the rough the files does not now correspond with the subject copies of his letters: every note, letter or drawing con- headings as in the case of the original folders of Ar- cerning various matters (mainly mining, geology, duino. Catullo was Professor of Natural Sciences at chemistry and agronomy) (Figs. 3–6), were ordered in the University of Padua and became owner of the files, according to subject. He also kept all the corre- Giovanni Arduino collection of manuscripts in the spondence he received in the relevant subject files13. middle of the 19th century, probably in 1835, after

158 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 the death of his colleague Luigi Arduino (1759–1834), Professor of Agriculture in Padua and only nephew of Giovanni19. Catullo is also known as the first relevant biographer of Arduino: he wrote a long eulogy in 1839, utilizing a part of the manu- script papers purchased some years earlier20. Unfor- tunately, Catullo split up the collection as he made presentations of several letters and some manu- scripts to friends and to Italian public libraries21. Since 1869, the year of Catullo’s death, the collec- tion has had a troubled history: part of it was proba- bly lost and the remaining papers appeared to be jumbled and disorganized when Stegagno started his research. Fig. 4: G. Arduino, Map of the copper mines of the Merse Valley in Tuscany (dated 13 July 1757): in Biblioteca Nazionale, Firen- After four years of work, from 1987 to 1990, the ze – “Palatino”, 1151, c. 23. collection was definitively reordered by the author and a detailed catalogue of the papers was A considerable part of the collection (b. 761) con- published22. Now the entire collection, more than tains some handwritten writings and letters of Gio- one thousand papers, is divided in new thematic vanni’s younger brother, the botanist Pietro Arduino folders. They are distributed within six boxes (loca- (1728–1805), and other manuscripts of Pietro’s son tion numbers: buste 757–762), according to the dif- Luigi: all these autographed papers concern various ferent subjects of their contents. The chronological agronomical problems.26 In the same box are also order of the papers inside every folder was always kept the geological correspondence between Luigi maintained as far as possible. The individual docu- Castellini (1770–1824) and Pietro Maraschini ments are all numbered: for example, „II.b.7“ means (1774–1825), both interested in the geology and pa- that the paper is in the second box (b. 758), folder „b“, leontology of northern Italy and Sicily during the number 7. Every box has its title: the first box (b.757), first half of the 19th century, together with some of containing the correspondence of Arduino from their geological writings and notes27. Finally, the last 1758 to 1793 (sent and received letters), has a strict box (b.762) contains manuscript copies by Castellini chronological subdivision; some of the correspon- of some printed works of Arduino and of his corre- dents were distinguished European scientists, such as spondents. These Castellini papers were also owned Ignaz von Born (1742–1791), Johann Jakob Ferber by Catullo, who probably acquired them around (1743–1790), Alberto Fortis (1741–1803), Anton Maria Lorgna (1735–1796), Jahan Anders Retzius (1742–1821) and John Strange (1732–1799). The other boxes contain many handwritten papers, notes and drawings concerning the different fields of the scientific work of Arduino. The most important sub- ject headings (b. 758) regard his researches about ge- ology, mineralogy and mining of the Venetian area23, including his reports of chemical and metallurgical experiments, documents about the scientific contro- versies on the process of the fusion of iron and about the project for a new furnace for the evaporation of vitriol24; his agricultural and hydraulic writings for the Venetian government (b.759) and his geological sketches, mining drawings and bibliographical sum- Fig. 5: G. Arduino, Map of lead and silver mines in the Valle dei maries, together with pieces of information received Mercanti, in the Venetian Prealps, north of Vicenza (probably from various people concerning the fields of his main drawn in 1740s): in Biblioteca Civica, Verona – “Fondo G. Ar- scientific interests (b. 760)25. duino”, b. 760, IV.c.19.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 159 of a scientific theory and the development of a par- ticular research. During the 1990s the availability of Arduino’s papers has allowed new studies and re- searches on his scientific and technical work, which were mostly converged in the symposium held in Verona in February 199630. Among Arduino’s papers some original writings stand out, such as the incom- plete but very interesting Risposta Allegorico Ro- manzesca (Allegorical Fictional Reply) on the genesis of the Earth’s surface, started at the end of 1771 and directed to the Swedish mineralogist Johann Jakob Ferber31; rough notes concerning Arduino’s field- work, like the description of the volcanic rocks (basalt is listed among them) in S. Giovanni Ilarione in the Alpone Valley, near Verona32; beautiful sketches con- cerning the mines of the Tretto hills and the strati - graphy of the Agno Valley (Fig. 7), two districts in the territory of Vicenza in the north-east of Italy33.

Giovanni Arduino, as many other less well known Italian scientists, also had a large collection of miner- als, rocks and fossils. He collected them during his fieldwork in the Venetian Prealps in the 1760’s, but also earlier, when he was mining director in Tuscany and Veneto34. He collected fossils and precious stones at the request of noble Venetians for enriching their naturalistic collections. Many specimens were also given to Arduino by various correspondents in Italy and abroad: in return he often sent them small col- lections of Italian material. For example, he sent to the German scientists Franz Karl Achard (1753–1821) Fig. 6: G. Arduino, drawing of a furnace for zinc as described and Nathanael Gottfried Leske (1751–1786) two by the English chemist Peter Wolff (dated 9 January 1781): in boxes of minerals and volcanic rocks mostly from Biblioteca Civica, Verona – “Fondo G. Arduino”, b. 760, IV.b.9. northern Italy and Vesuvius35. The story of the 65 specimens sent to Leske in 1782 is particularly inter- esting36: he incorporated them within his large col- 1841, when he successfully completed the purchase lection in Leipzig and some of them can be easily of Castellini’s paleontological collection for the Uni- identified as a descriptive letter by Arduino about the versity of Padua28. Moreover, the fact that Castellini specimens may be compared with the catalogue of copied some of the more significant works of Ar- the Leskean Cabinet, edited by Dietrich Ludwig duino shows the influence of Arduino himself on the Karsten (1768–1810) in 178937. After Leske’s death Venetian geologists and collectors during the first the collection was bought by the Dublin Society and half of the19th century29. was moved to Ireland in 1792, where it is now kept in the natural history section of the National Museum The „Giovanni Arduino“ collection is now reorga- of Ireland in Dublin. Some specimens from the nized and scientifically classified. It reveals the real Leskean collection kept in Dublin have been identi- essence of the handwritten papers of an 18th century fied as those sent from Arduino to Leske by utilizing distinguished scientist: in fact, not only are the let- the English edition of Karsten’s Museum Leskeanum, ters important for the reconstruction of the circula- printed in Dublin in 1798 and translated by George tion of scientific ideas, but also the rough copies or Mitchell38. The collection owned by Arduino in the brief notes can help in understanding the growth Venice was purchased after 1795 by the marquis Gio-

160 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 van Battista Gazola (1757–1834) in Verona, however, in 1797 was confiscated by the French army and was probably brought to Paris. There is no list of Arduino’s geo-mineralogical collection in his papers and to at- tempt to recover those specimens now seems a very difficult enterprise.

It is rare to find a collection so complex and so ar- ticulated such as that of Arduino’s manuscripts in Italian libraries. The aim of this paper, therefore, is to provide a contribution to the knowledge of the pre- cious heritage of Italian collections of manuscripts, which are often forgotten or ignored by the histori- ans, in spite of their great interest for the history of geological sciences and mining. Fig. 7: G. Arduino, lithostratigraphic cross-section of the Agno Valley, near Vicenza (dated October 1758): in Biblioteca Civica, Verona – “Fondo G. Arduino”, b. 760, IV.c.11.

References

Alberti A. & Cessi R. (1927): La politica mineraria della March 12, 1769]. – In: Arduino G.: Raccolta di memo- Repubblica Veneta. – 455 p., Provveditorato Generale rie chimico-mineralogiche, metallurgiche e orittogra- dello Stato, Roma. fiche, p. 43-48, Milocco, Venezia. Reprinted in: Nuovo Alippi Cappelletti M. (1979): Catullo, Tommaso Antonio. Giornale d’Italia, vol. 7 (1783), p. 161-167, Venezia. – In: Dizionario Biografico degli Italiani. – vol. 22, p. Arduino G. (1778): Sammlung einiger mineralogisch- 531–533, Istituto dell’Enciclopedia, Roma. chymisch-metallurgisch und oryktographischer Ab- Arduino G. (1760): Due lettere del sig. Giovanni Arduino handlungen, des Herr Johann Arduino, und einiger sopra varie sue osservazioni naturali. Al Chiaris. Sig. Freunde desselben. Aus dem italianischen über setzt, Cavalier Antonio Vallisnieri professore di Storia Natu- durch A.C.v.F.C.S.B.C.R. [translated by August Constan- rale nell’Università di Padova. – Nuova Raccolta di tin von Ferber]. - 364 p., In der Waltherischen Hof- Opuscoli scientifici e filologici, vol. 6, p. xcix-clxxx, buchhandlung, Dresden. Venezia. Arduino G. (1780): Descrizione epistolare, con osservazio- Arduino G. (1769): Alcune osservazioni Orittologiche ni chimiche, di alcuni prodotti fossili inviati al Sig. fatte nei Monti del Vicentino [dated March 21, 1769]. Achard [dated April 23, 1779]. - Nuovo Giornale d’Ita- - Giornale d’Italia, vol. 5: p. 409-411, Venezia. lia, vol. 4, p. 2-5, 9-12, 17-20, 25-28, 33-37. Arduino G. (1770): Giovanni Arduino ai Provveditori De- Arduino G. (1783): Al Celebre Signor Nathanael Godofre- putati sopra l’Agricoltura (Vicenza, 18 February 1769). do Leske ... Lettera Orittologica del Ch. Sign. Giovanni - Giornale d’Italia, vol. 6, p. 156-174, Venezia. Arduino ... con Indice di Saggi di alcune produzioni Arduino G. (1774): Saggio Fisico-Mineralogico di Lytho- Vulcaniche, Minerali e Fossili da esso al medesimo gonia e Orognosia. - Atti dell’Accademia delle Scienze professore dirette [dated July 2, 1782]. - Nuovo Gior- di Siena detta de’ Fisiocritici, vol. 5, p. 228-300, Siena. nale d’Italia, vol. 7, p. 9-14, 17-23. [Second edition, with some corrections and additions, Arduino G. (1792): Circa gl’indizj d’antichissimi vulcani in: Giornale d’Italia, vol. 11 (1775), p. 171-217, nelle montagne e Alpi Vicentine, Veronesi, e Trentine. Venice]. - Memorie di Matematica e Fisica della Società Italia- Arduino G. (1775a): Raccolta di Memorie Chimico-Mine- na, vol. 6, p.102-105, Verona. ralogiche, Metallurgiche, e Orittografiche del Signor Arrigoni T. (1985): Geologia e ricerca mineraria nel Sette- Giovanni Arduino, e di alcuni suoi Amici. Tratte dal Gi- cento: Giovanni Arduino e le miniere di Toscana. - Ri- ornale d’Italia. - 237 p., Milocco, Venezia. cerche storiche, vol. 15, p. 275-297, Piombino. Arduino G. (1775b): Effetti di antichissimi Vulcani osser- Catullo T. A. (1839): Elogio di Giovanni Arduino. - 44 p., vati dal Sig. Giovanni Arduino, nel mese di Marzo Coi Tipi del Seminario, Padova. Reprinted in short ver- dell’anno 1769, nei monti della Villa di Chiampo, e di sion as Catullo T. A.: Arduino (Giovanni). - In: De Tipal- altri Luoghi vicini del Territorio di Vicenza. [dated do (ed.): Biografie degli italiani illustri nelle scienze,

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 161 lettere ed arti del secolo XVIII e de’ contemporanei - Morello N. (1999): La „fiaccola de’ petrefatti“, il Saggio di vol. 7, p.72-86, Alvisopoli, Venezia. Zoologia Fossile di Tommaso Antonio Catullo. - In: La- Catullo T. A. (1844): Trattato sulla costituzione geogno- zzari C. (ed.): Le Scienze della Terra nel veneto dalla stica fisica dei terreni alluviali e post-diluviali delle caduta della Serenissima all’Unità d’Italia, p. 43-72, provincie venete. - 464 p. Padova, Zambeccari, 1844 - Società Veneziana di Scienze Naturali, Venezia. p.285 note 1 (first published 1838). . Oldroyd D. R. (1979): Historicism and the rise of historical Curi E. (1988) : Appunti per una storia della chimica a geology. - History of science, vol. 17, p. 191-213. Verona dal XVI al XVIII secolo. - Atti e memorie Piccoli G. (1996): Tommaso Antonio Catullo. - In: Casella- dell’Accademia di Agricoltura Scienze e Lettere di to S., Pigatto L. (eds.): Professori di materie scientifi- Verona, ser.6, vol. 39 (1987-88), p. 3-67. che all’Università d Padova nell’Ottocento, p. 343-346, Curi E. (ed.) (1999): Scienza, tecnica e „pubblico bene“ Lint, Trieste. nell’opera di Giovanni Arduino (1714-1795). Conveg- Ronconi G. B. (1866): Giovanni Arduino e le miniere della no di Studi - Verona, 9-10 febbraio 1996. - 351 p., Ac- Toscana. Notizia storica – 15 p., Tip. Prosperini, Padova. cademia di Agricoltura, Scienze e Lettere, Verona. Schall C. F. W. (1787): Oryktologische Bibliothek nach Eyles V. A.(1966): The history of geology: suggestions for geographischer Ordnung. – 286 p., C. L. Hoffmanns, further research. - History of science, vol. 5, p. 77-86. Weimar. Eyles V. A. (1969): The extent of geological knowledge in Stegagno G. (1929): Il veronese Giovanni Arduino e il suo the Eighteenth century and the method by which it contributo al progresso della scienza geologica. - 42 was diffused. - In Schneer C. J. (ed.): Toward a history p., Tip. Operaia, Verona. of geology, p.159-183, M.I.T. Press, Cambridge (MA) & Vaccari E. (1990): Primo contributo all’inventario del car- London. teggio di Giovanni Arduino. - Nuncius. Annali di Sto- Giormani V. (1996): Luigi Arduino. - In: Casellato S., Pi- ria della Scienza, vol. 5 , n.1, p. 79-126, Firenze. gatto L. (eds.): Professori di materie scientifiche all’U- Vaccari E. (1991a): Geology and Mining in northern Italy niversità d Padova nell’Ottocento, p. 63-64, Lint, Trie- between eighteenth and nineteenth century: The in- ste. fluence of German earth sciences on some Italian Gliozzi M. (1962): Arduino, Giovanni. - In: Dizionario Bio- scientists. - Rostocker Wissenschaftshistorische Ma- grafico degli Italiani. - vol. 4, p. 64-66, Istituto nuskripte, vol. 20, p. 80-83, Rostock. [Enlarged Italian dell’Enciclopedia, Roma. version: Geologia ed attività mineraria in Italia Set- Gottschalk C. G. (1866): Verzeichniss Derer, welche seit tentrionale tra Settecento ed Ottocento: l’influenza Eröffnung der Bergakademie und bis Schluss des er- della „scuola di Freiberg“ su alcuni scienziati italiani. - sten Säculum’s auf ihr studirt haben. – In: Festschrift Nuncius. Annali di Storia della Scienza, vol. 7 (1992), hundertjährigen der Königl. Sächs. Bergakademie zu n.1, p. 93-107, Firenze.] Freiberg am 30 juli 1866. – 336 p., Meinhold & Söhne, Vaccari E. (1991b): Storia della Terra e tempi geologici in Dresden. uno scritto inedito di Giovanni Arduino: la „Risposta Hamberger G. C. - Meusel J. G. (1796): Das Gelehrte Allegorico-Romanzesca“ a Ferber. - Nuncius. Annali di Teutschland oder Lexicon der jezt lebenden teutschen Storia della Scienza, vol. 6, n. 2, p. 171-211, Firenze. Schriftsteller. – 5. Ausg, vol. 2, Mayerische Buchhand- Vaccari E. (1992): L’attività agronomica di Pietro e Gio- lung, Lemgo. vanni Arduino. – In: Scienze e tecniche agrarie nel Ve- Karsten D. L. G. (1789): Museum Leskeanum quod ordine neto dell’Ottocento, p. 129-167, Istituto Veneto di systematico disposuit atque descripsit. - 2 vol., Sump- Scienze Lettere ed Arti, Venezia. tibus Haeredium I.G.Mülleri, Lipsiae. Vaccari E. (1993): Giovanni Arduino (1714-1795). Il contri- Karsten D. L .G. (1798): A description of the Minerals in buto di uno scienziato veneto al dibattito settecentesco the Leskean Museum, translated by George Mitchell. - sulle scienze della Terra. – 408 p., Olschki, Firenze. 2 vol. R.E. Mercier, Dublin. Vaccari E. (1994): I manoscritti di uno scienziato veneto Lazzari C. (1999): Tommaso Antonio Catullo e la collezio- del Settecento: notizie storiche e catalogo del fondo ne Castellini. - In: Lazzari C. (ed.): Le Scienze della „Giovanni Arduino“ della Biblioteca Civica di Verona. - Terra nel veneto dalla caduta della Serenissima all’U- Atti dell’Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti nità d’Italia, p. 73-97, Società Veneziana di Scienze (Classe di Scienze fisiche, matematiche e naturali), vol. Naturali, Venezia. 151 (1992-1993), p. 271-373, Venezia. Marangoni M. (1965): Caprino. - 61 p., Edizioni di Vita Vaccari E. (1996): Cultura scientifico-naturalistica ed es- Veronese, Verona. plorazione del territorio: Giovanni Arduino e Giovanni

162 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Targioni Tozzetti. – In: Barsanti G., Becagli V., Pasta R. 11 According to Schall 1787, p. 193, the translator and editor of (eds.): La politica della scienza. Toscana e Stati italiani Arduino 1778 was the Swedish mineralogist Johann Jakob Ferber (1743-1790), while Hamberger & Meusel 1796, p. 310 nel tardo Settecento, p. 243-263, Olschki, Firenze. and the anonymous obituary in Freyberger Gemeinnützige Vaccari E. (1998a): Geologia e collezionismo nel primo Nachrichten für des Königl. Sächsische Erzgebirge - Freiberg, Ottocento veneto: il rapporto tra Luigi Castellini e vol. 17 (1816), p. 106-107, state that it was instead August Pietro Maraschini. - In: Vaccari E. (ed.): Le scienze Consant von Ferber. However, a copy of Arduino 1775 belon- ging to Werner’s private library and now kept in the library of della Terra nell’Ottocento veneto, p. 109-134, Istituto the Bergakademie Freiberg (signatur XVI.120), with the signa- Veneto di Scienze Lettere ed Arti, Venezia. ture „A.C. de Ferber“ in the frontispiece, widely annotated and Vaccari E. (2002): Giovanni Arduino. – In: Casellato S., partially translated by the same writing, clearly shows that August Constant von Ferber worked on the German edition of Sitran Rea L. (eds.): Professori e scienziati a Padova nel Arduino’s book. 700, p. 591-601, Antilia, Treviso. Vaccari E. (2006): “The «classification» of mountains in 12 Giornale d’Italia (from 1777: Nuovo Giornale d’Italia) spett- ante alla Scienza Naturale e principalmente all’Agricoltura, eighteenth century Italy and the lithostratigraphic Arti e Commercio. - Benedetto Milocco (Giovanni Antonio theory of Giovanni Arduino (1714-1795). – In: Vai G. Perlini from 1790), Venezia, 1764-1796, 27 vol. B., Caldwell W. G. E. (eds.): The origins of geology in Italy, p. 155-175, Geological Society of America Spe- 13 A calendar of Arduino’s published and unpublished corre- spondence was printed in Vaccari 1990. A selection of letters cial Paper 411. will be published by the Author in 2007, within the series „Epi- Vaccari E. & Monaghan N. T. (1993): I minerali di Giovan- stolario Veneto“ (Edizioni Think ADV, Padova) ni Arduino nella collezione geo-mineralogica di Nat- 14 Biblioteca Civica, Verona - Fondo „G.Arduino“, b. 757–762. hanael Gottfried Leske: verifica di un caso di comuni- cazione scientifica nell’Europa del tardo Settecento. - 15 Stegagno 1929. Geologica Romana, vol. 29, p. 547-565. 16 Eyles 1966, p. 85; Eyles 1969, p. 168-169; Oldroyd 1979, p. 210.

17 The long standing precarious state of Arduino’s manuscripts Footnotes was underlined by Curi 1988, p. 59. 18 Gliozzi 1962, p. 65. See also Marangoni 1965, p. 23. On Tom- 1 On Arduino’s life and works, see Vaccari 1993, Curi 1996 and maso Antonio Catullo, see Alippi Cappelletti 1979, Piccoli Vaccari 2002. 1996 and Morello 1999. 2 “Mi portai ancora giovane nelle miniere di Clausen, e d’altri 19 On this purchase, see Catullo’s statement in Enciclopedia Cir- luoghi del Tirolo, per apprendervi la Metallurgia; condottovi colante - vol. 1 (1836), n. 31, p. 77 and .in Catullo 1844, p. 285, da occasione, e spinto dalla mia naturale fortissima inclina- note 1. On Luigi Arduino, see the biographical sketch by Gior- zione per l’universale Mineralogia, e per tuttociò, che rigu- mani 1996. arda la Scienza del Regno Fossile.” Arduino 1770, p. 157. 20 Catullo 1839. 3 See Arduino 1760, p. cxxiii. The mining center of Agordo was in the Venetian Republic, although half of the forge in Caprile 21 Other handwritten papers of Arduino, with marginal notes by was owned by the Bishop of Brixen and processed iron mine- Catullo, are kept in the following libraries: Biblioteca Bertoli- ral coming from Tyrol until 1746 (Alberti & Cessi 1927, pp. ana, Vicenza - Ms.1597 (23.11.12); Biblioteca Civica, Bassano 289, 331, 430). del Grappa - „Epistolario Gamba“, IV.A.11; Biblioteca Nazio- nale, Firenze - Palatina 1151. See also, for the fund kept in Flo- 4 See Vaccari 1993, pp. 57-76 and Vaccari 1996. rence, Ronconi 1866, p. 7–15. 5 On this classification, outlined in Table I, see Vaccari 2006. 22 Vaccari 1994. 6 On his agronomic studies, see Vaccari 1992. 23 Biblioteca Civica, Verona - „Fondo G. Arduino“, b. 758, II.b.1–30. 7 Arduino 1769, 1775b, 1792. 24 Biblioteca Civica, Verona - „Fondo G. Arduino“, b.758, II.c.1–7 8 Arduino 1760, 1774. On the diffusion of Arduino’s scientific II.i.1–16 II.e.1–22. work in Italy and in Europe, see Vaccari 1993, p. 169-175, 227-252, 285-306. 25 Biblioteca Civica, Verona - „Fondo G. Arduino“, b. 760, IV.c.1- 27 IV.d.1–15 IV.b.1–18. 9 Arduino 1775a, 1778 26 Some of these papers have been studied by Vaccari 1992. 10 Ferber was born in Dresden and enrolled in the Bergakademie Freiberg in 1771 (Gottschalk 1866, p. 226). Later he became a 27 On this unpublished material, see Vaccari 1998a. Bergkommissionsrat at Zöblitz in the Erzgebirge (Saxony).

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 163 28 On this purchase, see Lazzari 1999. 35 Arduino 1780, 1783.

29 See Vaccari 1991a. 36 For full details, see Vaccari & Monaghan 1993.

30 The proceedings are published in Curi 1999. 37 See Karsten 1789, vol. 2/II, p. 123–128, to be compared with Arduino 1783. 31 Biblioteca Civica, Verona - „Fondo G. Arduino“, b.758, I.a.1–3. See also the annotated edition of this valuable manuscript in 38 Karsten 1798, vol. 2, p. 480-485. Vaccari 1991b.

32 Biblioteca Civica, Verona - „Fondo G. Arduino“, b.760, IV.c.3.

33 Biblioteca Civica, Verona – „Fondo G. Arduino“, b.760, Manuskript eingelangt: 31. Dezember 2006/ manuscript sub- IV.c.12–27. mitted December 31, 2006 Manuskript angenommen 1. März 2007 / manuscript accepted 34 See Arrigoni 1985 and Alberti & Cessi 1927, p. 337; 377–379. March 1, 2007

164 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Geo.Alp, Sonderband 1, S. 165–173, 2007

HISTORISCHE KOSTBARKEITEN DER SAMMLUNGEN DER GEOLOGISCHEN BUNDESANSTALT IN WIEN HISTORIC TREASURES IN THE COLLECTIONS AT THE GEOLOGICAL SURVEY, VIENNA, AUSTRIA Irene Zorn, Barbara Meller, Ilse Draxler, Rouben Surenian & Holger Gebhardt

Mit 7 Abbildungen / with 7 figures

Geologische Bundesanstalt Wien, Neulinggasse 38, 1030 Wien, Österreich

Schlüsselwörter: Österreich, Geologischer Dienst, Geologische Reichsanstalt, Geologische Bundesanstalt, Geo- wissenschaftliche Sammlungen, Dokumentation Keywords: Austria, Geological Survey, Geologische Reichsanstalt; geoscientific collections, documentation

Zusammenfassung Die Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien bergen auf Grund ihrer langen Geschichte zahlreiche historische und wissenschaftliche Schätze, insbesondere aus den Ländern der ehemaligen Monar- chie. Begründet im Jahre 1835, und von 1849 bis 2005 im Palais Rasumofsky angesiedelt, umfassen die Sammlungsbestände geschätzte 300.000 Objekte (mehr als 8500 Laden Makrofossilien, 1500 Holotypen, 50.000 digital erfasste Objekte), die sich auf die Teilbereiche makropaläontologische Typensammlung, Beleg- sammlung (Fossilien, Gesteine, Mineralien), mikropaläontologische Sammlung und die historische Sammlung „Montanistisches Museum“ verteilen. Nach der Übersiedlung der Geologischen Bundesanstalt in den Neubau in der Neulinggasse wurde die digitale Erfassung der Sammlungsbestände verstärkt. Von besonderem wissen- schaftlichen und historischem Interesse sind das Belegmaterial zu den Erstbeschreibungen von Ettingshau- sen (Pflanzenfossilien), Mojsisovics (Weichtiere) oder D’Orbigny (Foraminiferen).

Abstract Due to its long history, the collections of the Geological Survey of Austria in Vienna accommodate nume- rous historical and scientific treasuries, in particular from the countries of the former empire. Founded in 1835, and located in the „Palais Rasumofsky“ from 1849 until 2005, the collections comprise estimated 300.000 objects (more than 8500 drawers with macrofossils, 1500 holotypes, 50.000 recorded objects), which are distributed to the sub-collections macropaleontological types, documentation (fossils, rocks, mi- nerals), micropaleontology and the historic „Montanistic Museum“-Collection. The digital record of all ob- jects has been intensified after the move into the new building at Neulinggasse. Original descriptions of Et- tingshausen (plant fossils), Mojsisovics (molluscs) or D’Orbigny (foraminifers) with its fossil material are of special scientific and historic interest.

165 Geschichtlicher Überblick über den k.k. Geologischen Reichsanstalt übergeben, die 1851 Werdegang der Sammlungen mit den Sammlungen in dem prächtigen Palais Rasumofsky (Abb. 1) untergebracht wurde. Unter Die Geschichte der Sammlungen an der den 10 Sälen, in denen die Sammlungsteile als Geologischen Bundesanstalt reicht bis in das Jahr Schausammlung für die Öffentlichkeit aufgestellt 1835 zurück, indem durch Fürst August Lonzin von wurden, gab es einen Saal mit etwa 10.000 Fossilien. Lobkowitz eine „mineralogisch-geognostische Cen - Darunter befanden sich auch besondere tral sammlung“ an der kaiserlich königlichen Glanzstücke, wie die prachtvolle Ammonitensamm - Hofkammer für Münz- und Bergwesen in Wien lung des Bergmeisters Johann Georg Ramsauer aus gegründet wurde, in die alle Hofämter der Mona r - der Hallstätter Trias (Abb. 2). 1858 begann man mit chie Gesteine, Mineralien, Erze und Verstei ne - der Inventarisierung. rungen von Tieren und Pflanzen einzusenden hat- ten. Diese Sammlung sollte in erster Linie Unter - Intensive paläontologische Forschungen in der 2. richtszwecken in den Kursen für Bergbeamte die- Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jh. brachten nen und wurde in vier Sälen des Münzgebäudes auf den paläozoologischen und -botanischen Samm- dem Glacis der Landstraße untergebracht. Kustos lungs beständen bedeutende Zuwächse und auch der Sammlungen war der berühmte Mineraloge museale Schauobjekte aus allen Gesteinsschichten Friedrich Mohs. Nach seinem Tod 1839 auf einer der Länder der Monarchie, auch aus der Lombardei, Sammelreise nach Italien wurde 1840 der Venetien und Bosnien-Herzegowina. Eine Samm- Mineraloge Wilhelm Haidinger nach Wien gerufen. lungsaufstellung im Spiegelsaal um 1890 ist in Er ordnete die bereits umfangreichen Bestände an Abb. 3 dargestellt. Die ständigen Zuwächse der Mineralien, Gesteinen und Fossilien, und brachte Sammlungen erforderten immer wieder deren diese Ausbildungsstätte mit den Sammlungen, die Neuordnung und Neuaufstellung, wobei sich beson- in der Folge „kaiserlich königlich Montanistisches ders D. Stur, G. Stache und eine Reihe weiterer Museum“ genannt wurden, zu einer bedeutenden Anstaltsgeologen verdient gemacht haben. wissenschaftlichen Institution. Die Bedeutung des Museums ging zu Beginn des 1849 wurden diese etwa 40.000 Positionen ent- 20. Jahrhunderts zurück. Während des zweiten haltenen Sammlungsbestände der neu gegründeten Weltkrieges wurde ein Teil der Sammlungen durch Bombenangriffe vernichtet. Die genaue Zahl der Objekte ist nicht bekannt, der Großteil aber blieb erhalten. Nach dem 2. Weltkrieg gab es kein Museum mehr. Das Inter- esse an der historischen Sammlung war gering und die Neuordnung der Sammlungen wurde hint- angestellt. Erst Rudolf Sieber widmete sich wieder den Sammlungen von 1959-1971. Nach Harald Lobitzer folgte 1974-2003 Franz Stojaspal, der vor allem die Ordnung der Tertiär- und Kreidefossilien vornahm. Er führte im Zuge der Neuaufstellung der Abb. 1: Palais Rasumofsky um 1850 (Bibliothek GBA, Graphische Sammlung). Typensammlung die heute

166 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 2: Pinacoceras metternichi (Hauer, 1846) und Clydonautilus noricus Mojsisovics, 1902 aus der Sammlung von Bergmeister J. G. Ramsauer (1795–1874), derzeit aufgestellt in der Eingangshalle der Geologischen Bundesanstalt. gültige Inventarisierungs weise ein, und entsprach Seit der endgültigen Übersiedlung der somit wieder den Anforderungen eines Kustos. Der Geologischen Bundesanstalt im Februar 2005 befin- mikropaläontologische Sammlungsteil wurde bis den sich nun alle erdwissenschaftlichen Samm- 1996 von Manfred E. Schmid betreut und 1997 von lungs teile (exkl. Expositur Bohrkernlager Erzberg) Rouben Surenian übernommen, der die umfangrei- am neuen Standort in der Neulinggasse 38. Die chen Bestände neu aufgestellt hat und laufend ursprünglich auf Ladenthemen bzw. Fundorte aus- inventarisiert. Von 1979-1985 wurde das gerichtete Datenbank wurde auf eine objektbezoge- Triasmaterial von Franz Tatzreiter neu sortiert. ne Dateneingabe umgestellt, wie sie schon für die Unter der Direktion von Felix Ronner wurden die Typen- und Mikropaläontologische Sammlung seit Sammlungen 1981 der Fachabteilung Paläontologie Jahren durchgeführt wird. Die Makrofossilien- zugeordnet. Stojaspal (1999) beschreibt ausführlich sammlung mit mehr als 8500 Schubladen und die den Werdegang der Sammlungen an der Geolo - Mikrofossiliensammlung sind die bedeutendsten gischen Bundesanstalt. Sammlungsteile, daher beschränken sich die folgen- den Ausführungen auf sie. Vor dem Umzug der Geologischen Bundesanstalt in den Jahren 2004/2005 in die Neulinggasse waren die Sammlungsbestände aus Platzmangel auf ver- Makropaläontologische Typensammlung schiedene Teile des Palais und seinen Anbauten (Keller, Dachboden, Erdgeschoß) verteilt. Im Zuge Die große Bedeutung der Sammlungen beruht der Übersiedlungstätigkeiten konnten die verstreut auf der umfangreichen paläontologischen Typen - liegenden Sammlungskomplexe nach mühevoller sammlung (inkl. Mikro- und Nannofossilien) mit Reinigung und teilweiser Sortierung zusammenge- ihrer Vielzahl an nomenklatorischen Originalen führt und eine erste digitale Gesamterfassung (publiziertes Fossilmaterial) und ist von internatio- durchgeführt werden. Es kamen glücklicherweise nalem Interesse für Vergleichs- und Revisions- auch immer wieder vereinzelte Originale zutage, arbeiten. Sie beinhaltet mehr als 1500 Holotypen wie z.B. von Bittner und Stur. und 270 Lectotypen von Erstbeschreibungen.

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 167 (1898) untersuchte Material vom Steinacher Joch.

Eine Besonderheit bildet auch ein Pflanzenfossil aus der italienischen Trias, wel- ches von Richthofen (1856) aus der Region von Corvara gesammelt und von Stur (1868) als Thinnfeldia richt- hofenii n. sp. erwähnt, aber nicht abgebildet worden war. Die italienische Paläo- botanikerin E. Kustatscher wurde auf das Stück auf- merksam und fand heraus, dass es sich um das einzige Stück von Scytophyllum bergeri Borne mann aus dem italienischen Ladin handelt. Abb. 3: Ehemalige Sammlungsaufstellung im Spiegelsaal des Palais Rasumofsky um 1890 (Bi- Da andere Funde dieser bliothek GBA, Graphische Sammlung). Pflanzenart aus jüngeren Schichten stammen (Kustat- Der Umfang der makropaläontologischen Typen scher et al. in Druck), ist es der älteste Beleg dieser entspricht 17% der Paläontologischen Ladensamm- Art aus dieser Region. lung. Der Großteil ist inventarisiert und digital erfasst und im „Catalogue of Palaeontological Types Die Paläozoologie umfasst ca. 800 Laden mit in Austrian Collections“ (www.oeaw.ac.at/-oetyp/pal- Fossilmaterial zu mehr als 550 Publikationen (exkl. home.htm) abfragbar. In dieser von der Österrei- Wiederveröffentlichungen). Besonders hervorzuhe- chischen Akademie der Wissenschaften finanzierten ben sind die Typen zu den Publikationen über und am Naturhistorischen Museum Wien zentral Cephalopoden von Mojsisovics (1882, 1893, 1902 u. verwalteten Datenbank ist die Geologische Bundes- a.), die mit 158 Laden den mengenmäßig bedeu- anstalt mit ca. 15.000 Datensätzen vertreten. tendsten Teil darstellen. Mojsisovics arbeitete von 1865-1900 an der k. k. Reichsanstalt und wurde mit Die Paläobotanik umfasst insgesamt 675 Laden. den grundlegenden Arbeiten über Stratigraphie und Den größten Komplex bilden mit ca. 200 Laden die Ammonitenfaunen der alpinen Trias weltbekannt. von Krasser (1909 u. a.) bearbeiteten triassischen Als Pionier der Cephalopodenforschung im Meso- Pflanzenfossilien aus dem Gebiet um Lunz in zoikum gilt Hauer. Abbildung 5 zeigt die Holotypen Niederösterreich. Weitere größere Bestände (ca. 130 von Goniatites decoratus und Ammonites bicrena- Laden) beinhalten die von Stur (1885 u. a.) bearbei- tus aus dem triassischen Hallstätter Kalk aus der teten Karbonpflanzen aus dem schlesischen Stein - Sammlung des Fürsten von Metternich, die 1846 kohlengebiet sowie das von Ettingshausen (1851 von Hauer beschrieben und von Mojsisovics, 1893 u.a.) beschriebene Material aus dem Paläogen und wiederveröffentlicht wurden (s. Originaletikett in Neogen von Österreich und der Tschechischen der Handschrift von Mojsisovics mit neuen Republik, dem Paleogen Sloweniens, dem Meso - Gattungszugehörigkeiten). Neben der Arbeit von zoikum und dem böhmischen Karbon (Abb. 4). D’Orbigny (1846, s.u.) handelt es sich um die älteste Mehrere Publikationen befassten sich auch mit Publikation in der Sammlung der GBA. Weitere Pflanzenfossilien aus dem österreichischen Karbon. umfangreiche Sammlungsbestände sind von Bittner Berger (1960) beschrieb Pflanzenfunde aus den zu erwähnen, der mit Material von ca. 30 Auernigschichten von Kärnten, Jongmans (1938) Publikationen über vor allem Brachiopoden, Echino- bearbeitete Pflanzen der Stangalpe und Kerner dermaten, Crustaceen und Bivalven vertreten ist.

168 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 4: Holotypus von Neuropteris bohemica Ettingshausen, 1854 aus dem böhmischen Karbon, Vergleich des Originals mit der publizierten Zeichnung.

Die bedeutendste Monographie ist seine Arbeit über kann, wie die Erfahrungen zeigen (s. o.). Es ist nach die triassischen Brachiopoden (Bittner, 1890). Viele der Ladenanzahl der größte paläontologische Laden umfasst auch das hinterlassene Material von Sammlungsteil mit ca. 80%. Der Großteil der Stache (inkl. Material zu Tafeln für einen Fossilien ist zumindest nach dem Ladenthema Abhandlungsband, die nie zur Veröffentlichung (Fundort, Stratigraphie) digital erfasst und wird lau- kamen) und Vacek, sowie die Kollektion von fend mit objektbezogenen Daten ergänzt und mit Fossilien aus dem oberjurassischen Stramberger Inventarnummern versehen. Kalk, die von verschiedenen Autoren bearbeitet wurde. Die Paläobotanik ist stratigraphisch und regional geordnet. Das paläozoische Material (1300 Laden) beinhaltet hauptsächlich Pflanzenfossilien aus dem Makropaläontologische Belegsammlung schlesischen und böhmischen Karbon. Weiterhin gibt es umfangreiches Material aus dem böhmi- Die Makropaläontologische Belegsammlung ent- schen Devon (Hostin, Srbsko) und Perm (z. B. Nova hält nicht publiziertes Fossilmaterial, unter dem sich Paka). Aus dem Karbon des Ruhrgebietes, von jedoch auch weiteres publiziertes Material befinden Sachsen, des Saarlandes (Deutschland), Frankreichs,

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 169 100 Laden. Aus den Dogger- schichten von Grojec in Polen liegt Material in 35 Laden vor. Pflanzen- fossilien der Kreide gibt es aus Lesina (Kroatien), der Tschechi - schen Republik als auch aus Öster- reich. Die Pflanzen fossilien aus dem Paläogen und Neogen (700 Laden) stammen überwiegend aus dem Gebiet der ehemaligen Monarchie. Allein aus Slowenien gibt es über 200 Laden. Teilweise kann es sich dabei sogar um Belegmaterial zu der von Ettingshausen (1885 u. a.) bearbei- teten Flora von Sagor handeln, jedoch fehlen Etiketten. Zahlreiche neogene Pflanzenfossilien stam- men aus Böhmen und aus der Steiermark.

Im Zuge der Übersiedlung konn- ten diverse Kostbarkeiten wieder entdeckt und entsprechend sor- tiert werden. So wurde z.B. das Material, welches während der 1873 durchgeführten österrei- chischen Polar-Expedition gesam- melt worden war, wieder zusam- mengeführt.

Die Paläozoologie umfasst über 4200 Laden und ist zweigeteilt. Der größere Teil ist stratigraphisch und regional nach Fundorten geordnet und beherbergt im Großen und Ganzen Fossilien aus dem Gebiet der Österreichisch-Ungarischen Abb. 5: Die Holotypen von Goniatites decoratus und Ammonites bicrenatus Hauer, Monarchie. Nur das Quartär und 1846 (Trias, Hallstätter Kalk) aus der Sammlung Metternichs (wiederveröff. von Mojsi- Neogen sind systematisch-taxono- sovics, 1893 (s. Originaletikett). misch geordnet. Den größten Umfang haben das Neogen und die Belgiens, Großbritanniens und der USA gibt es eini- Trias, in regionalstratigraphischer Hinsicht liegen ge Laden. Einzelne Stücke aus dem Karbon konnten nennenswerte Bestände der Gosaugruppe und des jüngst anhand von beiliegenden Briefen aus dem Hallstätter Kalkes vor. Der zweite Sammlungsteil Jahre 1881 durch einen spanischen Kollegen einem beinhaltet derzeit nach Übersiedlungsladennum- Fundgebiet in Spanien zugeordnet werden. Das mern geordnet das Material „aus dem Rest der Mesozoikum ist weniger umfangreich vertreten Welt“, aber auch einen großen Komplex Böhmisches (400 Laden). Das Material aus dem rumänischen Silur. Die getrennte Aufstel lung der historischen Kohlengebiet Anina-Steierdorf (die letzte Grube Fischsammlung (180 Laden) erfolgte am alten wird demnächst geschlossen) verteilt sich auf etwa Standort aus Platzgründen und wurde beibehalten.

170 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Abb. 6: Alcide d’Orbigny mit dem Titelblatt seiner Monographie über die Foraminiferen des Wiener Beckens und einem Beispiel für Originalabbildung und moderne REM-Fotographie (aus Papp & Schmid, 1985).

Sie ist stratigraphisch und regional geordnet. Pollen und Sporen, etc. (ca. 5%). Zum Großteil sind Erwähnenswert sind die Bestände aus dem Eozän die Bestände nach Autoren/Aufsammlern geordnet. von Monte Bolca und der Kreide von Lesina (Hvar). Die Schlämmrückstände sind teilweise alphabetisch Weitere 80 Fossilladen lagern in der Suiten- nach Fundorten oder ÖK 1: 50.000 Blättern und sammlung, die Gesamtauf samm lun gen von Kartie- teilweise nach Aufsammlern sortiert. In den rungen, Reisen, Expedi tionen etc. enthält, z.B. Räumlichkeiten der Mikropaläontologischen Gesteine und Fossilien des Perm bis Kreide von Sammlung befinden sich auch die kristallingeologi- Ampferers Kartierungen in Tirol oder Fossilien von schen Dünnschliffe. Wie auch die anderen Samm - Sturs Reise 1865 nach Deutschland und in die lungsteile wird die Mikropaläontologische Samm- Schweiz. 100 Fossilladen stammen aus der ehemali- lung digital erfasst und laufend aktualisiert. Zurzeit gen Ausstellung „Geologie von Österreich“. In einer sind mehr als 15.000 mikropaläontologische Daten - separaten Aufstellung sind die ca. 200 erdwissen- sätze in der Datenbank zum Abruf vorhanden. Der schaftlichen Großobjekte deponiert. Sammlungsbestand hat seinen geographischen Schwerpunkt natürlich in den österreichischen Bundesländern, umfasst aber den gesamten Alpen - Mikropaläontologische Sammlung raum und jene (Übersee-)gebiete, in denen Mitarbeiter der GBA tätig waren. Von besonderem Dieser Sammlungsteil beinhaltet Mikro- und Interesse sind zahlreiche Proben aus heute nicht Nannofossilien, Schliffe und Schlämmrückstände. mehr zugänglichen Bohrungen und Baugruben. Folgende Fossilgruppen sind vertreten: Forami - niferen (ca. 75%), Ostracoden (ca. 5%), Nanno - Die Typensammlung der mikropaläontologischen fossilien (ca. 10-15%), Conodonten (ca. 5%), sowie Sammlung beherbergt eine der umfangreichsten

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 171 und wertvollsten Sammlungen fossiler Foramini- Sammlung „Montanistisches Museum“ feren aus der Frühzeit der Erforschungs geschichte dieser Tiergruppe, nämlich das Belegmaterial zu Diese ca. 80 Laden umfassende historische Alcide d’Orbigny’s 1846 erschienenen Monographie Sammlung beinhaltet die mit altem Etikett des „Foraminifères fossiles du Bassin Tertiaire de Montanistischen Museums versehenen Objekte und Vienne„ (Abb. 6). Das Material enthält mehr als 100 ist komplett digital erfasst. Mehr als die Hälfte der gültige Erstbeschreibungen (Papp & Schmid, 1985). Laden enthält Gesteine und untergeordnet Zusätzlich befinden sich weitere zahlreiche Minerale, ansonsten handelt es sich um Fossilien Holotypen und Belegmaterial von ehemaligen vom Paläozoikum bis zum Quartär. Während die Mitarbeitern der Geologischen Bundesanstalt in Gesteine aus dem Gebiet der ehemaligen Monarchie diesem Sammlungsteil. Hier seien stellvertretend die (v. a. Böhmen, Mähren, Österreich, Ungarn) stam- Arbeiten von Fuchs, Noth, Oberhauser, Plöchinger, men, ist der Großteil der Fossilien vom „Heidel- Schmid, Papp und Turnovsky aus den 1950er bis berger Comptoir“ erworben (Abb. 7). Dabei handelt 1970er Jahren erwähnt. Umfangreiches Belegma - es sich hauptsächlich um deutsche und französische terial der jetzigen GBA-Mitarbeiter ist ebenfalls in Fundstellen. Zahlreiche französische Fossilien erhielt die Sammlung integriert und leicht zugänglich. das Montanistische Museum auch von der „l’ecole Diese relativ jungen Jahreszahlen belegen die des mines à Paris„. Neogene Fossilien aus Österreich zunehmende Bedeutung der Mikropaläontologie für stammen in erster Linie von Aufsammlungen F. die laufende Arbeit an der GBA. Hauer’s.

In naher Zukunft wird der Rest des mikropaläon- In den anderen Sammlungsteilen, wie der tologischen Belegmaterials digital erfasst sein und Typensammlung (s. o.) sind ebenfalls Fossilien aus damit für Recherchearbeiten und weiterführende der Zeit des Montanistischen Museums enthalten Studien (Revisionen, paläobiogeographische und oder würden nach langwierigen Recherchen zu biostratigraphische Studien) in umfassender Weise erwarten sein, jedoch gingen vielfach Hinweise zur Verfügung stehen. darauf – wie ursprüngliche Etiketten – im Laufe der Zeit verloren. Eine Publikation über den Werdegang des Montanistischen Museums mit abgebildeten Etiketten lieferten Exel & Stojaspal (1995).

Ausblick

Die paläontologische Samm- lung der Geologi schen Bun - des anstalt, die zu den größten in Mittel eu ropa zählt, stellt einen unschätzbaren Wert dar und ihre wissenschaftli- che Bedeutung ist vielfältig (Biodiversität, Vergleichs- und Revisions arbei ten, Grund- lagenfor schung, geologische Landes auf nah me). Den zahl- reichen in- und ausländi- schen Fachkol le gen und Interes sierten können wir nun nach erfolgter Neuauf- stel lung einen leichteren Zugang zum gewünschten Abb. 7: Fossile Schnecken aus Frankreich mit Originaletikett des Montanistischen Museums. Material bieten.

172 Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 Literatur mites in the historical collections of the Geologische Bundesanstalt. – Geo.Alp, Vol. 3, S. 47-53, Inns- Berger, W. (1960): Neue Funde von Oberkarbonpflanzen bruck/Bozen. in den Auernigschichten (Kaernten). – Verh.Geol. Bun- Mojsisovics, E. v. (1882): Die Cephalopoden der Mediter- desanst., 1960/2: 253-261, Wien. ranen Triasprovinz. – Abh. k. k. Geol. Reichsanst., 10: Bittner, A. (1890): Brachiopoden der alpinen Trias. – Abh. 1-322, Wien. k. k. Geol. Reichsanst., 14: 1-325, Wien. Mojsisovics, E. v. (1893): Die Cephalopoden der Hallstaet- Ettingshausen, C. v. (1851): Die Tertiär-Floren der öster- ter Kalke. – Abh. k. k. Geol. Reichsanst., 6/2: 1-835, reichischen Monarchie. No.1 Fossile Flora von Wien. – Wien. Abh. Geol. Reichsanstalt 2, III.Abt. (1): 1-36, 5 Taf., Mojsisovics, E. v. (1902): Die Cephalopoden der Hallstaet- Wien. ter Kalke. – Abh. k. k. Geol. Reichsanst., 6/1 (Suppl.- Ettingshausen, C. v. (1854): Die Steinkohlenflora von Bd.): 177-356, Wien. Radnitz in Boehmen. – Abh. k. k. Geol. Reichsanst., D’Orbigny, A. (1846): Foraminifères fossiles du Bassin Ter- 2/3: 1-74, Wien. tiaire de Vienne (Autriche). – 312 S., Paris (Gide et. Ettingshausen, C. v. (1885): Die fossile Flora von Sagor in Comp.). Krain. III. Theil und Schluss (enthaltend Nachtraege Papp, A. & Schmid, M. E. (1985): Die fossilen Foraminife- und die allgemeinen Resultate). – Denkschr. k. Akad. ren des tertiären Beckens von Wien. – Abh. Geol. Bun- Wiss. math.-naturwiss. Cl., 50/1: 1-56, Wien. desanst., 37: 1-311, Wien. Exel, R. & Stojaspal, F. (1995): Aufbau und Verfall der Richthofen, F. v. (1860): Geognostische Beschreibung der Sammlungen des „k. k. montanistischen Museums“ in Umgebung von Predazzo, Sanct Cassian und der Seis- Wien (1835 - 1849) und erste Angaben zu ihrer Kenn- ser Alpe. – 327 S., Gotha J. (Perthes Verlag). zeichnung: Denkschrift zur 200. Wiederkehr des Ge- Stur, D. (1868): III. Eine Exkursion in die Umgebung von burtstages (5. Feb.1795) von Wilhelm von Haidinger. – St. Cassian. – Jb. k. k. Geol. Reichsanst., 18 (3): 529- Mineralogische Rundschau 2/3: 13-22, Wien. 568, Wien. Hauer, F. v. (1846): Die Cephalopoden des Salzkammer- Stojaspal, F. (1999): Sammlungen. – In: Geol. Bundesanst. gutes aus der Sammlung seiner Durchlaucht des Für- (Hrsg.), Die Geologische Bundesanstalt in Wien. 150 sten von Metternich. – 48 S., Wien (Braumüller & Sei- Jahre Geologie im Dienste Österreichs (1849-1999), del). 198-212, Wien (Böhlau Verlag). Jongmans, W. J. (1938): Die Flora des Stangalpe Gebietes Stur, D. (1885): Die Carbon-Flora der Schatzlarer Schich- in Steiermark. – Congr. Stratigr. Carbon. Heerlen 1935, ten. Abtheilung 1: Die Farne der Carbon-Flora der 3: 1259-1298, Maastricht. Schatzlarer Schichten. – Abh. k. k. Geol. Reichsanst., Kerner, F. (1898): Die Carbonflora des Steinacherjoches. – 11/1: 1-418, Wien. Jb. k. k. Geol. Reichsanst., 47: 365-386, Wien. Krasser, F. (1909): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Lun- zer Schichten. – Jb. k. k. Geol. Reichsanst., 59/1: 101- 126, Wien. & Manuskript eingelangt: 1. September 2006 / manuscript sub- Kustatscher, E., Meller, B. van Konijnenburg-van Cit- mitted September 1, 2006 tert, J. H. A. (2006): Old treasures newly discovered: Manuskript angenommen 1. Oktober 2006 / manuscript ac- Scytophyllum bergeri from the Ladinian of the Dolo- cepted October 1, 2006

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 173 ,QKDOWVYHU]HLFKQLV,QGLFH

0$5&(//2720$6(//,&(6$5(/$6(1&$5/2$5*(17,0$77(2*8$/0,1,$/(66$1'523(75$*/,$ -85,1$6&,0%(1(6WXGLR*HRERWDQLFRGLGXH%LRWRSLGHO3DUFR1DWXUDOH5HJLRQDOH GHOOH'RORPLWL'¶$PSH]]R %HOOXQR,WDOLD1RUGRULHQWDOH   0$5&(//2720$6(//,0$77(2*8$/0,1,&(6$5(/$6(1$/(66$1'52)(55$5,1, $/(66$1'523(75$*/,$/DFDUWRJUDILDYHJHWD]LRQDOHFRPHVWUXPHQWRGLDQDOLVL 6 Gredleriana HFRORJLFDGHOSDHVDJJLRXQHVHPSLRGLDSSOLFD]LRQHDGXHELRWRSLGHO3DUFR 1DWXUDOH5HJLRQDOHGHOOH'RORPLWLG¶$PSH]]R %HOOXQR±,WDOLD1RUGRULHQWDOH    %5,*,77$(56&+%$0(50$57,10$//$81 3(7(5817(5/8**$8(53ODQWGLYHUVLW\DORQJ DOWLWXGLQDOJUDGLHQWVLQWKH6RXWKDQG&HQWUDO$OSVRI6RXWK7\URODQG7UHQWLQR ,WDO\   5835(&+7'h//3URYLVRULVFKHU.DWDORJGHU/HEHUXQG/DXEPRRVH6GWLUROV 3URYLQ]%R]HQ   7+20$6:,/+$/0 $1'5($6+,/32/'5RWH/LVWHGHUJHIlKUGHWHQ*HIl‰SIODQ]HQ6GWLUROV  )5$1=,6.$=(00(5)ORUDGHU(QWZlVVHUXQJVJUlEHQLP6GWLUROHU(WVFKWDO 3URYLQ] %R]HQ,WDOLHQ   3(75$0$,5'LH9HUEUHLWXQJGHU:LOGURVHQLQ6GWLURO 3URYLQ]%R]HQ,WDOLHQ   686$11(:$//1g)(5=XP9RUNRPPHQVHOWHQHUXQGZHQLJEHDFKWHWHU)UKOLQJVEOKHU LPPLWWOHUHQ7LUROHU,QQWDO 1RUGWLUROgVWHUUHLFK   *(25*.,(5'25)75$87(UVWHU1DFKWUDJ]XU)DXQDGHU/DQG*HKlXVHVFKQHFNHQ 6 6GWLUROV 0ROOXVFD*DVWURSRGD   3(75$.5$1(%,77(5 7+20$6:,/+$/0:LHGHUIXQGYRQ&KU\VRFKUDRQGLVSDUGLVSDUXQG &RQRFHSKDOXVGRUVDOLV 6DOWDWRULD LQ6GWLURO   *8,'23('521,/DFRPXQLWjD&ROHRWWHUL(ODWHULGLGHOSLDQRPRQWDQRQHOOD9DOGL*HQRYD 3DUFR1DWXUDOH$GDPHOOR%UHQWD&RQVLGHUD]LRQLHFRORJLFKHHELRJHRJUD¿FKH &ROHRSWHUD(ODWHULGDH    %(51+$5'./$861,7=(5&\SKRQJUHGOHULQVSHLQHQHXH$UWDXVGHU&\SKRQ KDVKLPRWRUXP*UXSSHDXV7KDLODQG &ROHRSWHUD6FLUWLGDH   0$5&(/$6.8+5$9È 9È&/$96.8+5$9å'LH*DOOPFNHQIDXQD 'LSWHUD&HFLGRP\LLGDH  6GWLUROV*DOOPFNHQLP:HVWHQ%XUJJUDIHQDPW±9LQVFKJDX   :2/)*$1*6&+('/'LH'ROFKZHVSHQ6GWLUROV ,QVHFWD+\PHQRSWHUD6FROLLGDH   26.$51,('(5)5,1,*(5'LH)HOVHQVFKZDOEH 3W\RQRSURJQHUXSHVWULV DOV *HElXGHEUWHULQ6GWLURO  

6WUHLÀLFKWHU

0$66,02025385*2,OQXRYRDFTXDULRFRQ1DXWLOXVSRPSLOLXV/,11$(86 &HSKDORSRGD DO0XVHRGL6FLHQ]H1DWXUDOLGL%RO]DQR   +(,15,&+6&+$7=,5(1(6&+$7=.5,67,$13)$//(5 :,//,6$/9(1026(5&XWLFXOlUH )HLQVWUXNWXUHQGHU+RUQPLOEH;HQLOOXVDWKHVLV6FKDW] $FDUL2ULEDWLGD  HLQHUQHXHQ7LHUDUWDXV6GWLURO 3URY%R]HQ,WDOLHQ   7+20$6:,/+$/05(,1+2/'%(&. :,/+(/075$77(5(UJlQ]XQJHQXQG.RUUHNWXUHQ ]XP.DWDORJGHU*HIl‰SÀDQ]HQ6GWLUROV    2006 3(75$.5$1(%,77(5 $1'5($6+,/32/'*(27DJGHU$UWHQYLHOIDOWDP)X‰GHU 9DMROHWWUPH 5RVHQJDUWHQ*HPHLQGH7LHUV6GWLURO,WDOLHQ   Gredleriana

9HUDQWZRUWOLFKHU/HLWHU'LUHWWRUHUHVSRQVDELOH9LWR=LQJHUOH NATURMUSEUMS†DTIROL $XWRUL]]D]LRQHGHOOD&DQFHOOHULDGHO7ULEXQDOHGL%RO]DQR1 5HJ3HULRGLFLFRQ'HFWUHWRQRYHPEUH MUSEOSCIENZENATURALIALTOADIGE ,661 MUSEUMNAT RAS†DTIROL 'UXFN6WDPSD.$52'UXFN±)UDQJDUW %=

Geo.Alp, Sonderband 1, 2007 174 Geo.Aip

Veriiffentlichungen des lnstituts fi.ir Geologie und Palaontologie der Universitat lnnsbruck und des Naturmuseums Sudtiroi/Museo Scienze Naturali Alto Adige, Bozen/Bolzano ISSN 1B24-7741 lnhalt

B. Baumgarten: Carlos de Gimbernats erste geologische Karte von Tirol (1 BOB) Carlos de Gimbernat and the first geological map of Tyrol (1 BOB) ...... M. Czekalla & K. Thalheim: Die Sammlung Richard Baldauf (1848-1931) und ihr Bezug zu Osterreich The Richard Baldauf (1848-1931) Collection and its relationship to Austria ...... 11 LG. Dunn & J.V. Lerud-Heck: ErschlieBung der Bergbaubildarchive durch ein Digitalisierungsprojekt an der Arthur-Lakes-Bibliothek der Bergbauschule Colorado (Golden, USA) Creating access to images of the mining industry: digitization projects at the Arthur Lakes Library, Colorado School of Mines...... 23 I. Franz: Paracelsus- Naturkundiger unter und uber Tage. Mit einem Bruckenschlag zu Franz von Baader Paracelsus- natural scientist in open cast and underground mines. With a bridging to Franz von Baader ...... 33 M. Hamilton & F. Pertlik: · Die Salzminerale von Hall in Tirol und ihre Charakterisierung durch Rudolf Gorgey von Gorgo und Toporcz The salt minerals of Hall in Tyrol/ Austria and their characterization by Rudolf Gorgey von Gorgo und Toporcz ...... 45 P. Hammer: Zur Entstehung des Talers The origin of the "Taler" ...... 53 T.K. lvanova: Geologische Ausstellung im neuen Gebaude der Hauptbibliothek der Moskauer Lomonosov Staatsuniversitat (anlasslich des 250. Jahrestags der Grundung der staatlichen Lomonosov Universitat in Moskau) Geological exhibition in the new building of the Main Library of the Lomonosov University at Moscow (for the 250th Anniversary of the Lomonosov State University, Moscow) ...... 59 G.Jontes: Das Schwazer Bergbuch als Ouelle zur Montanvolkskunde The Schwaz Mining Book (Schwazer Bergbuch) -a source to the culture of mining and metallurgy in early modern times ...... 63 L Jontes: Franz Maria Ritter von Friese (1 B20- 1891) und die Tiroler Montangeschichte Franz Maria Ritter von Friese (1B20- 1891) and the history of mining in Tyrol...... 73 M. Klemun: Karl von PI oyer (1739-1 B12): Bergwesen (Erdwissenschaften), politisches Klima und ,.aufgeklarte" Offentlichkeit Karl von PI oyer (1739-1 B12): earth sciences, political climate and "enlightened" public ...... B1 I· K. Krainer & C. Hauser: Otto Ampferer (1 B75-1947): pioneer in geology, mountain climber, collector and draftsman Otto Ampferer (1 B75-1947): Bahnbrecher in der Geologie, Bergsteiger, Sammler und Zeichner...... 91 A. Salzmann: Die Bedeutung der steirisch- karntnerischen Gewerkenfamilie Stampfer, Reichsgrafen im Reich der Habsburger und der Fugger, aus der Sicht des europaischen Kulturerbes Significance of the Styrian-Carinthian members of Miner's Union Stampfer, Earl in the Habsburg Empire and the Fugger dynasty from the view of the European cultural heritage ...... 101 J.-M. Schramm: Salzburg im geologischen Kartenbild - historisch und modern Salzburg in geologic maps- historic and modern ...... 111 C. Schweizer: How objective was scientific observation in the early nineteenth century? Reflexion on Kaspar Sternberg's exploration in Tyrol Wie objektiv waren die wissenschaftlichen Beobachtungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Betrachtungen zu Kaspar Sternbergs Forschungen in Tirol ...... 135 M. Svojtka: Eindriicke aus der Friihzeit der geologischen Erforschung Ostgaliziens (Ukraine) : Leben und erdwissenschaftliches Werk von Rudolf Kner (1 B10-1 B69) Some aspects of early geological research in eastern Galicia (Ukraine) : life and work of Rudolf Kner (1810-1869) ...... 147 E. Vaccari: Von Tirol nach Venedig: Bergbau und Geologie in den Schriften von Giovanni Arduino (1714-1795)• eine wertvolle Quelle zur Bergbaugeschichte und Geologie From Tyrol to Venice: the papers of Giovanni Arduino (1714-1795) as valuable sources for the history of mining and geology...... 157 I. Zorn, B. Meller, I. Draxler, R. Surenian & H. Gebhardt: Historische Kostbarkeiten der Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien Historic treasures in the collections at the Geological Survey, Vienna, Austria ...... 167