Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Am Deich, 24229 Strande Telefon: (04349) 8511, Fax: (04349) 914692 [email protected], www.ycs-strande.de IBAN = DE14210501700008207466, BIC = NOLADE21KIE

1

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Impressum

Herausgeber: Bildnachweis: Yacht Club Strande Die Fotos sind vom jeweiligen Am Deich Autor des Beitrags sofern nicht 24229 Strande anders vermerkt.

Redaktion: Nadine Schäfer Wolfgang Schuth

Versand: Ingrid Hildebrandt Nadine Schäfer

Kontakt: [email protected]

Die mit Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Beiträge möglicherweise redaktionell gekürzt oder bearbeitet.

2

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Inhalt:

Vorwort Seite 4

Protokoll der Jahreshauptsversammlung Seite 5

Vorstellung des neuen 1. Vorsitzenden Seite 12

Vorstellung des neuen Jugendwarts Seite 13

YCS in Fahrt Seite 14

Reisebericht Seite 34

Willkommen im Club – Willkommen am Steg Seite 38

Glückwünsche und Ehrungen Seite 40

Fotowettbewerb Seite 41

Termine Seite 42

Ankündigung Großparkplatz Seite 43

3

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Liebe Mitglieder, 31.10.2017 eher an Land verbringen und nicht nur Amerika hat einen neuen uns mit den Schiffen auf dem Trockenen Präsidenten – auch der YCS hat einen vergnügen. neuen 1. Vorsitzenden! Der gewonnene Feiertag wird uns wieder Eine kurze Vorstellung meiner Person für verlassen, aber unsere Baumaßnahmen auf die, die nicht auf der Mitgliederver- dem Clubgelände werden bleiben und uns sammlung waren, folgt in diesem viel Freude bereiten. Die Umgestaltung der Rundschreiben. Ich bedanke mich hier Jugendräume und die Erweiterung des YCS- nochmals für das Vertrauen und die netten Restaurants mit neuem Zugang und Glückwünsche. großzügigem Balkon werden wir Das Jahr 2017 ist noch jung, aber es ist einweihen. Der einzigartige Blick über das schon viel passiert: Der Neujahrsempfang, Wasser wird nur schwer nochmals in die Vorstellung der eindrucksvollen Reisen Strande zu finden sein. Geplant ist die im Rahmen des „YCS in Fahrt“ mit Fertigstellung und Einweihung aller Grünkohlessen und die Mitgliederver- Projekte zur Spanferkelregatta Ende sammlung liegen bereits hinter uns. Die August 2017. Da wir keinen Flughafen oder rege Beteiligung zeichnet einen Segelverein Konzertsaal bauen, wird aus der Planung gerade in der dunklen Jahreszeit aus. Es auch Realität. (Dies sollte insbesondere auch für die Kosten gelten!) zeigt sich, dass es sich nicht um eine Liegeplatzverwaltung handelt, sondern um Ich wünsche allen Mitgliedern eine schöne einen gemeinnützigen Verein mit Segelsaison 2017, eine rege Beteiligung an Vereinsleben – auch im Winter. unseren Veranstaltungen und schließe Am 6. Mai werden wir gemeinsam mit dem mein Vorwort mit einer Weisheit der Wikinger (erste Europäer in Amerika): Ansegeln die Saison 2017 offiziell starten. Wir hoffen auf einen „gefühlt“ schönen „Über den Wind können wir nicht Sommer, damit wir viele Stunden auf dem bestimmen, aber wir können die Segel Wasser verbringen dürfen. Himmelfahrt richten“ und Pfingsten liegen in diesem Jahr Ende Mai bzw. Anfang Juni und bescheren uns Liebe Grüße, die ersten langen Wochenenden mit Bernd Schütze hoffentlich Wind und Sonne. Im Jahr 2017 haben wir in Norddeutschland mit dem Reformationstag einmalig einen Feiertag gewonnen, jedoch werden wir den

4

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 3. Februar 2017

TOP 1 – Begrüßung durch den 1. zugänglich gemacht. Es wird von der Vorsitzenden Mitgliederversammlung einstimmig geneh- Der 1. Vorsitzende Olaf Bohl eröffnet um migt. 20 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017 des YCS und begrüßt alle Anwesenden. Er TOP 4 – Feststellung der Beschluss- stellt fest, dass fristgerecht zur Mitglieder- fähigkeit versammlung eingeladen wurde. Alle anwesenden Vereinsmitglieder haben sich in die Anwesenheitslisten eingetragen. TOP 2 – Ehrungen Hiernach sind 108 stimmberechtigte Mit einer Schweigeminute wird dem im Mitglieder anwesend. Der 1. Vorsitzende vergangenen Jahr verstorbenen Vereins- stellt entsprechend die Beschlussfähigkeit mitgliedern Hartwig Niewerth, Dr. der Mitgliederversammlung fest. Gottfried Vocke, Wolfgang Hildebrandt und Jürgen Temming gedacht. TOP 5 – Berichte des Vorstands Anschließend werden für Ihre 25-jährige Bericht des 1. Vorsitzenden Mitgliedschaft im YCS mit einer silbernen In seiner letzten Amtshandlung als 1. Ehrennadel geehrt: Otto Abegg, Dorothea Vorsitzender lässt Olaf Bohl das Stähler, Mark Tilman Jans, Astrid Finger, vergangene Jahr Revue passieren. Peter Plambeck. Insgesamt war es wieder ein gutes Jahr für Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im YCS den YCS. Auf der turnusmäßigen Mitglie- werden mit einer goldenen Ehrennadel derversammlung im vergangenen Februar geehrt: Wolfgang Groy, Dr. Axel Mai, Bernd hat der Vorstand nach eineinhalbjähriger Pögels, Hildburg Pögels, Dr. Horst Vorbereitung das Konzept für die Bassenberg, Klaus Jürgen Doberschütz, Umgestaltung des Jugendbereiches und, Walter Nickel, Hans-Reimer Rodewald und als sich anbietende Konsequenz hieraus, Reinhard Gelin. die Erweiterung unseres Balkons und die Schaffung einer Außertreppe zur Abstimmung gestellt. Die anwesenden Mitglieder haben der Realisierung des Konzeptes zugestimmt. Im Zuge der Recherchen und Vorbereitungen für die Baumaßnahmen ist es uns gelungen, die Richtung Schilksee liegende Nutzungsein- schränkung des Grundstücks durch den Erwerb von Ausgleichsflächen aufzuheben. Der südliche Teil des Grundstücks war im B-Plan als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Ehrungen Boden, Natur und Landschaft ausgewiesen. TOP 3 – Genehmigung des Protokolls der Diese Einschränkung konnten wir durch Jahreshauptversammlung 2016 den Erwerb von Ausgleichsflächen löschen Das Protokoll der Jahreshauptversammlung lassen; das Grundstück ist somit lastenfrei 2016 wurde allen Vereinsmitgliedern mit und für uns uneingeschränkt nutzbar. dem Frühjahrsrundschreiben 2016

5

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Rechtzeitig zum Saisonbeginn konnte die erfreulicherweise berichten, dass der Gemeinde Strande als Hafenbetreiber die diesjährige Sportbootführerschein-Kurs Renovierung von Steg 1 abschließen. Am bereits abgeschlossen ist und alle Tag unseres Ansegelns wurde der Steg mit Teilnehmer die Prüfung bestanden haben. einem Festakt vor Ort und in unserem Außerdem konnten alle überzeugt werden, Restaurant feierlich seiner Bestimmung auch an der weiterführenden Ausbildung übergeben. Mit großer Freude über zum Sport-Segelschein teilzunehmen. „unseren“ neuen Steg haben wir die Ferner erwähnt Olaf Bohl kurz, dass Segelsaison beginnen können. Schiffertische, Kartenspiel-Abende, Neu- Nach einer außerordentlichen Mitglieder- jahrsempfang und das Grünkohlessen mit versammlung Ende September zum Thema dem YCS in Fahrt laufen bzw. bereits Um- und Neubau sind inzwischen die gelaufen sind. Renate Wiese-Wolter und Bauarbeiten angelaufen. Der Rückbau der ihr Team konnten in diesem Jahr 21 Jugendräume erfolgte in Eigenleistung eingereichte Reisen präsentieren, ein zwischen den Jahren, die Neugestaltung Teilnehmerrekord. begann Mitte Januar. Mit den Erdarbeiten Olaf Bohl bedankt sich bei allen, die sich in für den Anbau beginnen wir, abhängig von Ehrenämtern oder auch einfach spontan der Witterung, voraussichtlich im März. für den YCS eingesetzt haben und bittet Nach unserem WetterWeltCup gab unsere sie, in ihrer Einsatzfreude nicht Regattawartin Anne Ilgen bekannt, ihr Amt nachzulassen. zum Ende des Jahres niederzulegen. Olaf Im Anschluss an seine Ausführungen wird Bohl spricht Anne Ilgen für ihre geleistete Olaf Bohl aus seinem Amt als 1. Arbeit seinen Dank aus. Inzwischen ist es Vorsitzender entlassen. Der Vorstand dankt gelungen, mit Cord Hall einen Nachfolger ihm für seine langjährige Arbeit und zu finden, der in diesem Jahr das Amt zeichnet ihn mit der Ehrennadel für übernehmen wird. Unser neuer Regatta- besondere Verdienste aus. wart hat bekannterweise eine Vorliebe für Einhandregatten und wird deshalb im Zuge des diesjährigen WetterWeltCups eine Einhand-Langstreckenwettfahrt über 40 Seemeilen ausschreiben. Die ersten Meldungen für diese Strecke liegen bereits vor. Anfang September konnte der YCS sein 50. Piratenmeeting ausrichten. Neben den modernen Regattapiraten wurden die Holzpiraten eingeladen und deren jährliches Holzpiratenfestival in unser Piratenmeeting integriert. So kamen wir auf über 40 teilnehmende Boote und konnten die Entwicklungsgeschichte der Piratenklasse in Strande in Augenschein nehmen; eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat. Der 1. Vorsitzende berichtet, dass er gemeinsam mit Jan Röttger die Winterausbildung betreut. Er kann 6

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Bericht des 2. Vorsitzenden Das Organisieren der Liegeplatzanträge für Holger Kälbert berichtet über das zentrale 2018 würde Herr Boettcher zukünftig gern Thema 2016, den Umbau des via Email durchführen. Eine Anfrage beim Jugendtraktes und den daraus resul- Amt und Hafenmeister wurde hierfür tierenden Veränderungen im Bereich des gestellt. Das Amt Dänischenhagen steht Balkons. Leider konnte das Bauvorhaben dem positiv gegenüber und der YCS würde erst Ende des Jahres Gestalt annehmen, da jedes Jahr ca. 180 € an Portokosten sparen. eine außerordentliche Mitgliederver- Bei den diesjährigen Liegeplatzanträgen sammlung im September notwendig war. gab es diverse Unstimmigkeiten bezüglich Hier wurde das Votum der Jahreshaupt- der E-Mails, Adressen und Telefon- versammlung vom Februar 2016 noch nummern zwischen der Gemeinde einmal ausdrücklich bestätigt. Dänischenhagen und unserem Folgende Arbeiten wurden im Zusammen- Mitgliederverzeichnis. Viele persönliche hang mit dem Bauprojekt durchgeführt: Im Daten und Bootsdaten mussten richtig Rahmen der Gemeinschaftsarbeit im gestellt werden. Aus diesem Grunde lag Oktober wurde der Flaggenmast gelegt und dem Liegeplatzantrag vorsorglich ein die Verankerung ausgegraben. Der Mast Datenblatt mit der Bitte um Rücksendung war in die Jahre gekommen und wird zum bei. Leider sind viele Liegeplatzanträge Saisonbeginn 2017 durch einen neuen entgegen der Bitte, diese zum Takelmeister Mast ersetzt. Der Auftrag hierfür wurde zurückzusenden, dem Club oder dem bereits erteilt. Es wurden die finalen Hafenmeister zugestellt worden. Daher Gespräche mit der Sparkasse und dem bittet Achim Boettcher noch einmal Notar geführt. Es ist sichergestellt, dass der ausdrücklich darum, ausnahmslos alle Kredit gewährt wird und im Grundbuch Liegeplatzanträge inklusive zukünftiger abgesichert ist. Inventar und Material des Adress- und Bootsdatenänderungen zu Jugendraumes wurden verpackt und von seinen Händen zurückzusenden. Der einer Spedition zur Einlagerung abgeholt. Vermerk „Zurück an den Hafenmeister“ auf Die Jugendräume wurden zwischen dem Antrag soll bitte ignoriert werden. Weihnachten und Neujahr durch tat- Jedoch ist die Rückgabefrist bis zum 15. kräftige Clubmitglieder entkernt und die Januar jeden Jahres einzuhalten. Zu spät Fliesen auf dem Fußboden und an der eingereichte Liegeplatzanträge können Wand abgeschlagen und entsorgt. Diese nicht berücksichtigt werden. Weiterhin Aktion stellt den ersten Teil der besteht grundsätzlich gemäß der Eigenleistung im Rahmen der Umgestal- Hafensatzung kein Anrecht auf einen alten tung dar. Zu einem späteren Zeitpunkt Liegeplatz. Die Liegeplätze werden werden weitere Aktionen folgen und „bootsoptimiert“ vergeben, um den immer rechtzeitig vorher bekannt gegeben. größer werdenden Schiffen gerecht zu werden. Wie in den Jahren zuvor mussten Neben den genannten projektbezogenen auch wieder einige Änderungen vorge- Aufgaben wurde weiterhin die Pflege der nommen werden und es werden einige Clubanlage organisiert, das Absegeln Schiffseigner nur als Springer vorbereitet und zweimal im Jahr die Gemeinschaftsarbeit koordiniert. untergebracht werden können. Die Liegeplatzvergabe ist noch in Arbeit. Nach Bericht des Takelmeisters Fertigstellung kann diese in der Werkstatt Achim Boettcher beginnt seinen Bericht oder auf unserer Homepage eingesehen mit Dankesworten an alle, die ihn im werden. vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben. 7

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Die Nachbesserung von den Winterlager- Außenseite“ ist in Klärung. Der Grund böcken und deren Beschriftung wurde hierfür sind die an diesem Lagerort durchgeführt, jedoch leider nicht abgelegten schwereren Masten. durchgängig. Die Qualität der Böcke muss Das Aufslippen der Boote im Herbst hat mit jedoch auch weiterhin durch den dem neu eingeführten Planungstool, nicht Bootseigner beobachtet und verbessert zuletzt Dank unseres Webmasters Bernd werden. Viele Böcke sind alt und Sasse, gut funktioniert. Bei nur wirklich entsprechend verdreckt bzw. verrostet. wenigen Clubkameraden traten Fragen auf, Der Austausch von den hinteren die schnell beantwortet und geklärt Standrohren, Spannvorrichtungen und werden konnten. Bemerkungen in Doodle Schrauben ist in diesem Fall dabei bittet der Takelmeister zur Vereinfachung empfehlenswert oder sogar erforderlich. nur einzutragen, wenn gewaschen wird. Einige Eigner haben dieses erfreulicher- Die Takelmeistervertretung und Sliphilfe- weise schon getan. Diverse Böcke waren beteiligung mittwochs war zäh und musste allerdings immer noch nicht oder aber durch spontanen Hilfeeinsatz unterstützt unleserlich gekennzeichnet, was beim werden. Grund hierfür war die große Aufslippen zu Problemen und Zeitverzöge- Anzahl und auch der damit verbundene rungen führte. Die Beschriftung sollte im größere Zeitaufwand der Schiffe, die bei vorderen Bereich gut und groß lesbar auf der KYC-Bootswerft gewaschen worden angehängten Schildern oder mit Farbe auf sind. Achim Boettcher schlägt künftig einen dem Längsholm erfolgen. In diesem zweiten Treckerfahrer und ein Zusammenhang bedankt Achim Boettcher aufgestocktes Zeitfenster von 45 Minuten/ sich noch einmal ausdrücklich bei Bernd Boot vor. Diese Lösung könnte zu einem Sasse und Rudi Jahnke, die am 6. Oktober vierten Mittwochssliptermin führen. Eine nachmittags die Böcke bereitgestellt und Alternative wäre bei weiter zunehmendem vorbereitet haben. „Waschwunsch“ die Frage an die Das Einlagern der Masten führte, wie in der Bootswerft, einen Wäscher samstags Vergangenheit, zu einigen Rücksprachen. abzustellen. Der Grund waren nicht nach dem aktuellen Leider sind im Herbst diverse Clubgegen- Plan abgelegte Masten, wie schon in der stände abhanden gekommen, so z.B. ein Vergangenheit mehrfach moniert. Eine schwarzes elektronisches 8A-Ladegerät. bisherige Klärung war auf Grund vieler Der Takelmeister appelliert zu umsichtigem nicht beschrifteter Masten schwierig. Die und verantwortungsbewusstem Umgang Bitte des Takelmeisters um leserliche mit dem Clubeigentum. Beschriftung, möglichst am Ende, an dem sich der Regalname befindet, wurde gut Auch zum Sommer 2017 deuten sich angenommen. Ebenfalls stellte sich die wieder „Liegenbleiber“ auf dem neue Art des Ausdrucks und die Clubgelände an; teilweise schon jetzt im 5. handschriftliche Aktualisierung mit der Jahr. Eine Sommerliegezeit auf dem damit verbundenen persönlichen Ab- Clubgelände ist nur nach Rücksprache und sprache und Klärung untereinander als mit Genehmigung des Vorstands erlaubt positiv heraus und führte letztendlich zu und nur bei einem vorübergehenden einem aktuellen Plan, der auch auf unserer Ereignis (z.B. Krankheit, Dienstreise oder Homepage abgelegt ist. Der Takelmeister Refit) für ein Jahr aus Sicht des bittet, die Beschriftung auch weiterhin Clubinteresses möglich. beizubehalten und zu optimieren. Die Die Abslipptermine 2017 sind für Sa. 1.4., Modifizierung oder Erneuerung der Mi. 5.4., Mi. 12.4., Sa. 15.4., Mi. 19.4., Sa. Hebehilfe beim Mastenlager „Clubhaus 22.4. (zusammen mit der Gemeinschafts- 8

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017 arbeit) und Sa. 29.4. vorgesehen. Die bemüht interessante Themen zu finden Termine sind auch auf der Homepage und freut sich über rege Beteiligung der einsehbar. Die Terminierung erfolgt wieder Mitglieder. Zum Schiffertisch am 4. März in Doodle oder bei damit auftretenden 2016 gab es einen spannenden Bericht von Problemen in persönlicher Absprache mit Andreas Schmidt und Sebastian Munck dem Takelmeister. Die Vorgehensweise über deren Erfahrungen beim Silver- und eine Bedienhilfe bezüglich der Rudder, einer Einhandregatta rund Fünen. Buchung über Doodle auf unserer Beim darauffolgenden Schiffertisch im Homepage erfolgt durch den Webmaster April war Martin Finnberg zu Gast im YCS. und ist dort nachzulesen. Zum Slippen ist Er ist der 2. Ältermann der Lotsenbrüder- ausreichendes Helferpersonal erforderlich. schaft in Kiel Holtenau. Sein Vortrag über Das Parken ist auf dem Clubgelände an den das Zusammenspiel zwischen Berufs- und Slippterminen nicht möglich. Das Krangeld Sportschifffahrt aus seiner Sicht war sehr muss beim Hafenmeister gezahlt werden. informativ. Nach der Sommersaison folgte Vereinsmitglieder, die ihre Gemeinschafts- ein Fahrtenseglerklönschnack mit Renate arbeit an einem Slipptag leisten möchten, Wiese-Wolter. Die Rückmeldungen hierzu können sich in die dafür ausgehängte Liste waren sehr positiv. Der folgende in der Werkstatt eintragen oder den Schiffertisch beschäftigte sich mit der Reise Takelmeister per E-Mail kontaktieren. Das der Segelyacht „Zukunft“ des Kieler Yacht gleiche gilt für die Selbstfahrer. Clubs. Hauke Bohnen berichtete über den Zum Ende seines Vortrags hat Achim geplanten Reiseverlauf und die Mitglieder Boettcher noch folgende Bitten und des YCS sind eingeladen, einige Etappen Hinweise: mitzusegeln. Zwei Mitglieder unseres Vereins haben sich dazu entschlossen. Ulf In der Saison bittet er bei längerer Weihe spricht allen Vortragenden der Abwesenheit die Boxenschilder auf „grün“ Schiffertische noch einmal seinen Dank zu stellen und sich beim Hafenmeister aus. abzumelden, damit evtl. Springer oder Gäste den Platz nutzen können. YCS- Als Ausblick für die kommenden beiden Yachten sollten die vorgeschriebene Veranstaltungen ist am 3. März 2017 ein Kennzeichnung und unseren Vereins- Bericht vom Paul Rüstemeier über seine stander führen. Dabei bittet der Karibikreise geplant. Am 7. April ist ein Takelmeister bezüglich Sauberkeit, Besuch bei der DGzRS in Laboe organisiert. Ordnung und Seemannschaft um eine Wenn alles nach Plan verläuft, werden wir würdige Repräsentation des Yacht Club neben dem Infocenter auch den neuen Strande. Vereinsstander können im Seenotrettungskreuzer „Laboe“, der seit Clubrestaurant erworben werden und Januar im Einsatz ist, besuchen können. Ob Standerscheine über ihn beantragt werden. die Anreise dorthin mit dem Schiff oder Außerdem spricht er die Empfehlung aus, Auto erfolgt, wird noch geklärt. Ulf Weihe wenigstens im Winter bei Abwesenheit von ist noch auf der Suche nach einem Daisy Heckhausen, die Tore und Türen zum geeigneten Schiff zu bezahlbaren Kondi- Clubgelände geschlossen zu halten. tionen. Bericht des Beisitzers Bezüglich der Trainerboote berichtet Ulf Ulf Weihe selbst ist aus Krankheitsgründen Weihe, dass, wie im letzten Jahr abwesend und lässt seinen Bericht durch angekündigt, Trimm 2 erfolgreich nach Olaf Bohl vortragen. Lübeck verkauft werden konnte. Den entscheidenden Tipp hat damals Axel Die Schiffertische waren recht unter- Schuen gegeben, dem dafür noch einmal schiedlich besucht. Ulf Weihe ist stets 9

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017 gedankt wird. Mittelfristig gesehen ist auch zuzuordnen sind. Das dient im Sinne Trimm 1 nicht mehr als Trainerboot unserer Vereinssatzung der Einrichtung der geeignet. Sollte ein Ersatz notwendig Segelgruppe. Drei Mitglieder haben sich werden und ein nach Preis, Qualität und gefunden, die regelmäßig mit den Haushaltslage geeignetes Boot gefunden Folkebooten gesegelt sind und, das ist im werden, soll ein gebrauchtes Boot Sinne der Jugendarbeit besonders wichtig, beschafft werden. sich an den Bootsarbeiten beteiligt haben. Abschließend spricht der Beisitzer in Dies hat im letzten Jahr schon eine gute seinem Bericht das Thema Schlüssel an. Entlastung bei den Bootsarbeiten gebracht. Bedauerlicherweise brechen immer mal Weitere Interessenten sind willkommen wieder Schlüssel an der Spitze ab, daher und mögen sich gern melden. wird zu vorsichtigem Umgang aufgerufen. Auch für 2017 ist das bewährte Grund- Bericht des Jugendwarts programm mit unseren immer wiederkeh- renden Veranstaltungen geplant. In seiner letzten Amtshandlung als Jugendwart weist Michael Schröder Zur Jugendabteilung gehören zur Zeit ca. bezüglich der vielen Aktivitäten der 90 Jugendliche/junge Erwachsene im Alter Jugendabteilung auf die ausführliche bis 25 Jahren, davon ca. 60 im aktiven Berichterstattung im Dezember-Rund- Trainingsbetrieb. Ihnen stehen 12 Trainer schreiben hin. Bei der Jugendvollver- zur Verfügung, die derzeit drei Opti- und sammlung im November wurden die drei Jollengruppen betreuen. Jugendvertreter/-innen wie folgt gewählt: Im Anschluss an seine Ausführungen wird Jugendsprecherin Selina Bohl, Michael Schröder aus seinem Amt als Mädchensprecherin Frieda Ehler, Jugendwart entlassen. Der Vorstand dankt Jungensprecher Maximilian Engels. ihm für seine Arbeit und zeichnet ihn mit der silbernen Ehrennadel aus. Bezüglich der Segelfreizeit gab es eine Besonderheit. Sie wurde auf Grund Bericht des Schatzmeisters geringer Beteiligung von drei auf zwei Tage Dr. Klaus Pachnio berichtet über den verkürzt. Zum Verkauf des Kutters möchte Haushalt für das abgelaufene Jahr 2016 er nicht weiter eingehen, dazu wurde und verweist bezüglich der Einzelheiten auf bereits sehr viel gesprochen, diskutiert und die ausliegenden Tischvorlagen. Das Jahr geschrieben. Lediglich möchte Michael 2016 konnte mit einem Überschuss von Schröder darauf hinweisen, dass das Geld 50.000 € abgeschlossen werden. Das aus dem Verkauf des Kutters gesondert Vermögen des Vereins belief sich zum geführt wird. Der Verkaufserlös soll als 31.12.2016 auf knapp 392.000 €. Der Basis für die Anschaffung eines modernen Verein ist damit nach wie vor finanziell gut Bootes zurückgehalten werden. Hierzu aufgestellt. plant die Trainerschaft, im Rahmen der Außerdem gibt Dr. Klaus Pachnio bekannt, Segelfreizeit 2017 ein Probesegeln mit dass die beim Landesseglerverband mehreren Bootstypen zu organisieren. beantragten Fördergelder für das In diesem Zusammenhang gibt der Bauvorhaben in voller Höhe (32.000 €) Jugendwart auch noch einmal den Hinweis bewilligt wurden. auf die Nutzung unserer beiden Folkeboote. In der letzten Saison sind die TOP 6 – Bericht der Kassenprüfer und Folkeboote auch von Vereinsmitgliedern Entlastung des Vorstands gesegelt worden, die bereits zu den Claudia Ehler, Dr. Markus Kirner und Ulf reiferen Vereinsmitgliedern gehören und Riemann haben gemeinsam mit dem nicht direkt der Jugendabteilung 10

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Schatzmeister im Januar 2017 die Kasse an. Michael Schröder steht für eine des YCS geprüft. Dabei stellten sie fest, Wiederwahl zum Jugendwart nicht weiter dass die Kasse übersichtlich, vollständig zur Verfügung. Aus der Mitglieder- und genau geführt wurde. Es gab keine versammlung stellt sich Klaus Burmeister Beanstandungen. Die Kassenprüfer zur Wahl zur Verfügung. Weitere beantragen daher, den Vorstand zu Vorschläge erfolgen nicht. Ohne entlasten. Daraufhin entlastet die Gegenstimmen, bei 5 Enthaltungen, wird Mitgliederversammlung den Vorstand bei Klaus Burmeister mit 103 Stimmen als Enthaltung des Vorstands. neuer Jugendwart gewählt. Klaus Burmeister nimmt die Wahl an. Dr. Klaus TOP 7 – Wahlen zum Vorstand Pachnio steht als Schatzmeister weiter zur Turnusmäßig stehen bei dieser Verfügung. Weitere Vorschläge aus der Jahreshauptversammlung die Wahl des 1. Mitgliederversammlung gibt es nicht. Vorsitzenden, des Jugendwarts und des Einstimmig wird Dr. Klaus Pachnio mit 108 Schatzmeisters an. Olaf Bohl steht für eine Stimmen in seinem Amt bestätigt. Dr. Klaus Wiederwahl als 1. Vorsitzender nicht Pachnio nimmt die Wahl an. weiter zur Verfügung. Aus der Mitglieder- versammlung wird Bernd Schütze für TOP 8 – Wahl eines Kassenprüfers dieses Amt vorgeschlagen. Weitere Wegen Zeitablaufs scheidet Claudia Ehler Vorschläge erfolgen nicht. Ohne Gegen- als Kassenprüferin aus. Als neuer stimmen, bei 3 Enthaltungen, wird Bernd Kassenprüfer stellt sich Georg Schittkowski Schütze durch geheime Wahl mit 105 zur Wahl. Gegenkandidaten gibt es keine. Stimmen als neuer 1. Vorsitzender Georg Schittkowski wird ohne Gegen- gewählt. Bernd Schütze nimmt die Wahl stimmen bei eigener Enthaltung gewählt.

11

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

TOP 9 – Haushalt 2017 TOP 10 – Verschiedenes Dr. Klaus Pachnio stellt den Haushalts- Bedauerlicherweise verschwinden immer voranschlag 2017 vor und verweist auch wieder diverse Geräte aus der Werkstatt. hier bezüglich der Einzelheiten auf die Es wird um einen umsichtigen Umgang mit ausliegenden Tischvorlagen. Fragen und dem Clubeigentum gebeten und daran Einwände aus der Mitgliederversammlung appelliert, nach abgeschlossener Arbeit die gibt es hierzu nicht. Die Mitgliederver- Gerätschaften zeitnah zurückzustellen. sammlung genehmigt den vorgelegten Herr Thilo vom Ältestenrat dankt in Haushaltsvoranschlag 2017 einstimmig. ausführlichen und herzlichen Worten dem Die Sonderleistungen für alle weiblichen scheidenden Vorstand. und männlichen ordentlichen Mitglieder im Um 22.15 Uhr schließt Bernd Schütze die Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die nicht Jahreshauptversammlung des YCS mit den Familienmitglieder sind, werden erneut auf besten Wünschen für eine schöne sieben Stunden Gemeinschaftsarbeit Segelsaison 2017. festgesetzt. Ersatzweise ist eine Zahlung Protokoll: Birte Schollmeyer von 150 € möglich. Fotos: Michael Schröder

Vorstellung des neuen 1. Vorsitzenden, Bernd Schütze

Moin! ausschuss. Im Hafen liegt eine Granada 31 Für alle Mitglieder, die nicht auf der mit dem Namen „Mahalo“, dies bedeutet Jahreshauptversammlung waren, möchte auf hawaiianisch „Danke“. Zwei Tage nach ich mich vorstellen: Kauf des Schiffes sind wir Richtung Hawaii Mein Name ist Bernd Schütze und wir geflogen, da kann man sich schon mal bei wohnen in Schwedeneck; wir – bedeutet einigen bedanken! Im Urlaub sind wir nicht meine Frau Steffi, die Kinder Svea (16 nur auf dem Wasser, sondern schauen uns Jahre) und Tim (15 Jahre). Natürlich dürfen auch noch gerne die Welt an. Und wenn wir Nina (Golden Retriever) mit 2 Jahren dann noch Zeit ist, gehen wir an den Strand nicht vergessen. in Surendorf, weil dort noch ein Katamaran bzw. ein SUP auf uns wartet. Geboren in Hamburg, auf- In der Vergangenheit war gewachsen in Quickborn ich in einigen Vereinen im und nach der Bundeswehr- Vorstand tätig. Aus dieser zeit in Minden und Erfahrung heraus ist es Iserlohn, habe ich in Berlin mir für den YCS wichtig, BWL studiert. Der Beruf dass wir weiterhin ein führte mich über Köln und lebendiger Verein mit Hamburg nach Kiel. Hier gemeinsamen Interessen verbringe ich tagsüber gemäß unserer Satzung meine Zeit in einer Kanzlei sind. Dies beinhaltet als Steuerberater und Rechte, aber auch Pflich- Niederlassungsleiter und ten! engagiere mich im Bis bald am Steg! Prüfungsausschuss für Steuerfachangestellte Bernd Schütze sowie im Berufsbildungs-

12

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Vorstellung des neuen Jugendwarts, Klaus Burmeister

Wer ist der neue Jugendwart? Segellehrer. Nach fünf Jahren Abendschule Seit der letzten Jahreshauptversammlung hatte ich das Abi nachgeholt und wurde bin ich plötzlich der Nachfolger von schließlich Lehrer (Mathe / Physik). Seit Michael Schröder als Jugendwart. mehr als 10 Jahren bin ich Rentner und Eigentlich hatten meine langjährige begeisterter Tourensegler mit unserer Lebensgefährtin und ich für dieses Jahr „Aphrodite“. Die Sommerreise in der lauter längere Reisen geplant, aber als wir kommenden Saison fällt wohl nun etwas feststellten, dass sich kein anderer kleiner aus. Doch ich möchte die Aufgabe erweichen ließ, die Nachfolge anzutreten, als Jugendwart auch nicht nur ‚nebenher‘ wechselten wir – kurz vor der Resignation machen, und meine Frau will mich dabei des alten und des neuen Vorstandes – aktiv unterstützen. einen verständnisvollen Blick, und damit geriet unsere Jahresplanung durchein- ander. Trotzdem hat Astrid mich eher ermuntert als gebremst! Als uraltes Pärchen sind wir eigentlich schon aus der Sicht der Jugendlichen scheintot. Eine kurze Vorstellung meiner Person: Mein Interesse galt als Kind schon den Booten im Yachthafen. Ich wurde auch mal mitgenommen und lernte so die Anfänge des Segelns. Schon als 11-Jähriger konnte ich bald mit einem alten Piraten alleine auf der Förde segeln. Das war für mich die größte Freude, die man sich vorstellen kann.

So möchte ich sagen: Ich freue mich auf diese Aufgabe und möchten die Trainer tatkräftig unterstützen, ihnen die verwaltungstechnischen Steine aus dem Weg räumen und sonst Freiraum zu schaffen, dass ihnen die Arbeit mit den Kindern auf den Booten leicht fällt. Sicher wird es viel Neues für mich geben, Doch die weitere Entwicklung zum und die Trainer können auf meine Erwachsenen ging nicht ohne Reibungs- Unterstützung bei der Weiterentwicklung verluste, mit einigen Tätigkeitsschleifen: der Jugendarbeit zählen. u.a. war ich auch Seemann bei einer großen Reederei, lernte danach Kaufmann und betätigte mich nebenbei als Klaus Burmeister

13

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

YCS in Fahrt 2016

Super – 21 Crews teilen ihren Sommertörn Achim Böttcher und Catherine Reisemann 2016 mit uns anderen Seglern und segelten mit La Mer Ende Juli bis Mitte Seglerinnen! Eine Übersicht aller Reisen August durch die Nordsee über Helgoland, finden Sie auf den folgenden Seiten. Sylt und Esbjerg nach Thyborøn im Beim Grünkohlessen im Januar stellten Limfjord, weiter nach Hals und entlang der alle Skipper/innen ihre Reisen mit einigen dänischen Ostküste nach Strande. In 26 Bildern vor: idyllische, erholsame, Tagen (12 Hafentage) legten sie 632 sm herausfordernde Möglichkeiten bietet zurück. unsere schöne Ostsee. Spannend kann es Michael und Susanne Nogalski mit Lucifer aber auch sein, diese zu verlassen und brachen bereits im Juni bei noch durch die Nordsee zu segeln wie Free, La "frischeren" Temperaturen zu einer Mer und Lucifer es taten. Unser Verein ist ähnlichen Reise auf. Lucifers Reise führte vielfältig – das zeigten die Beiträge! über Helgoland, Föhr und Fanø durch den Zur besonderen Ehrung durch den Limfjord bis nach Læsø, von dort segelten Seglerverband Schleswig-Holstein werden Nogalskis etappenweise nach Strande. die Reisen der La Mer, Nordborg 30, und Lucifer war 25 Tage (9 Hafentage) der Lucifer, Jeannau, vorgeschlagen. unterwegs und segelte 696 sm. (Berichte der beiden Reisen im Dezemberrundschreiben 2016). Renate Wiese-Wolter

Foto: Familie Wulf, Düvel ok (YCS in Fahrt)

14

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Wanderpreise

Foto: Peter Hübner, Renate Breiter, Mutafo (YCS in Fahrt)

Pauls Pinne Schnellstes Schiff Wanderpreis für die sportliche Reise einer Wanderpreis für das Schiff, das an 10 jungen Crew mit kleinem Schiff und Pinne: zusammenhängen Tagen die meisten sm Caipi xl, X-99 in Relation zur Schiffsgröße zurücklegt: Zum zweiten Mal wurden Michael und Calamar, Bavaria 30 Tine Schimkus mit Annelie (9) und Lasse Georg Schittkowski mit Reinhard Keller (13 (7) für ihren Sommertörn mit diesem Preis Tage) bzw. Harald Lehn und Jürgen ausgezeichnet. Die junge Crew segelte Schittkowski (9 Tage) sauste über Rügen ambitioniert nach Anholt und in großen nach Bornholm, weiter nach Polen bis Etappen zurück nach Strande. Von 27 Stettin, durch den Strelasund nach Urlaubstagen wurde an 15 gesegelt, dabei Stubbeköping und über Lundeborg nach im Schnitt 38 sm pro Segeltag – Respekt! Strande. In 21 Tagen legte die Calamar 782 Daddel Du sm zurück, ohne Schiff und Crew einen Wanderpreis für einen Törn mit Zeit und Pausentag zu gönnen – taff! Muße, Land und Leute zu erkunden: Besondere Reise Charlotte, Folkeboot Zausel, Nordborg 32 Bernd und Claudia Ehler segelten mit der Bis ins russische St. Petersburg und zurück achtjährigen Frieda nach Nyborg und segelten Wolfgang und Renate Wolter die durch die dänische Südsee zurück nach Zausel im vergangenen Sommer – eine Strande, wobei die sportliche Crew fast spannende, manchmal anstrengende, aber ganz auf den Einsatz des Außenborders immer schöne Reise mit herrlichen verzichtete. Im Vordergrund dieser Reise Inselplätzchen in den finnischen und stand Genusssegeln im heimischen Nah- schwedischen Schären. Schiff und Crew bereich mit viel Spaß an und mit Frieda auf legten in 82 Tagen, davon 56 Segeltagen, Charlotte! 2156 sm zurück.

15

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fahrten 2016

Alive! Daten/Crew: One Off, 7,7 m LWL, Sebastian, Eurydice, Jesper (9), Constanze (6), 227 sm, 26 Tage Route: Strande – –Schleswig – Kappeln – Schleimünde – Hørup Hav – Sønderborg – Dyvig – Sønderborg – Strande – Marstal – Avernakö –Korshavn – Drejø – Skarø – Faborg – Lyø – Damp – Strande Besonderheiten: Jüngste Crew

CaipiXL Daten/Crew: X-99, 8,5 m LWL, Michael, Tine, Annelie (9), Lasse (7), 570 sm, 27 Tage, davon 12 Hafentage Route: Strande – Anholt – Grenå – Samsø (Ballen) – Bogense – Samsø (Ballen) – Odde – Helsingør- Langelinie (København) – Dragør – Nyord – Vording- borg – Omø – Strande Besonderheiten: 38 sm pro Segeltag mit zwei Kindern an Bord! Nonstop nach Anholt.

16

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

17

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Calamar Daten/Crew: Bavaria 30, 7,8 m LWL, Georg Schittkowski (21 Tage), Reinhard Keller (13 Tage), Jürgen Schittkowski (9 Tage), Harald Lehn (9 Tage), 783 sm, 21 Tage Route: Strande – Burgtiefe – Gedser – Vitte Lohme – Rønne – Allinge – Guthjem – Nexsø – Dziwnów – Trzebiez – Stettin – Stepnica – Ueckermünde – Lassan – Kröslin – Stralsund – Vitte – Stubbekøbing – Kragnaes – Lundeborg – Ærøskøbing – Strande Besonderheiten: Viele Starkwindtage und Grenzkontrolle vor Swinemünde

18

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

19

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Charlotte Daten/Crew: Folkeboot, 6 m LWL, Bernd, Caudia, Frieda (8), 178 sm, 15 Tage Route: Strande – Marstal –Lohals – Nyborg – Lundeborg – Svendborg – Lyø – Avernakø – Faaborg – Ærøskøbing – Mommark – Schleimünde – Strander Bucht – Strande Besonderheiten: Tour mit kleinem Schiff und Kind, minimaler Außenbordereinsatz

20

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Düvel ok Daten/Crew: Arctic 39, 11,58 m LWL, Hans Peter und Heidemarie Wulf, 721 sm, 86 Tage Route: Schilksee – Ankerplatz vor Høruphav – Høruphav – Orth – Kühlungsborn – Rostock – Ankerplatz bei Barhöft – Vitte – Gager – Kröslin – Karlshagen – Wolgast – Zinnowitz – Ückermünde – Swinemünde – Gager – Sassnitz – Greifswald – Neuhof – Ankerplatz im Lebbiner Bodden – Wiek – Ankerplatz im Grönsund – Vordingborg – Agersø – Ankerplatz Thurøbund – Søby – – Schilksee

21

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Edicks Daten/Crew: Comfortina 32, 7,9 m LWL, Carsten, Katja, Jelle van Edig (13), Michael Schröder (1 Tag), 620 sm, 30 Tage davon 10 Hafentage Route: Strande – Juelsminde – Tunø – Grenå – Hals – Aalborg – Nibe – Løgstør – Thisted – Doverodde – Struer – Nyköbing – Aalborg – Öster Hurup – Greena – Ebeltoft – Juelsminde – Middelfahrt – Dyvig – Sønderborg – Strande Besonderheiten: Motto „Urlaub im Limfjord“ mit viel Regen, kühlen Temperaturen aber auch wunderschönen Momenten! Wieder ein neuer Teil von Dänemark ...

22

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fix wie Nix Daten/Crew: X-99, 10 m LWL, Martin Christiansen, Henrike Rolf, Bo (16), 300 sm, 11 Tage davon 5 Hafentage Route: Kiel – Skanør – Kopenhagen – Rødvig – Svendborg – Ærøskøbing – Kiel Besonderheiten: Spifahrt Kiel-Skanör, 300 sm in 6 Segeltagen

23

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fofftein Daten/Crew: Bavaria 38 match, 11,40 m LWL, Olaf, Jorna (14), Daria (17), Anna Kern (14) und Michaela Bohl, 270 sm, 18 Tage davon 5 Hafentage Route: Strande – Kappeln – Strande – Heiligenha- fen – Grömitz – Wismar – Warnemünde – Rostock – Warnemün- de – Kühlungsborn – Heiligenhafen – Strande Besonderheiten: Sturm und Welle von vorne bei Rückreise, Mast gelegt in Kappeln, 2 x Starkwindkreuz bei 7 Bft Free Daten/Crew: Slup, 9 m LWL, Walter Stoffers, Kalvei Suomijoki, Jaha Timo, Paula Timo, Veera Timo (17), 340 sm, 11 Tage davon 2 Hafentage, 3 Ankernächte Route: Strande – Brunsbüttel Anleger – Anleger Bremen Grohn – Hafenbecken neben Hohentorshafen/Bremen Zentrum – Cuxhaven – Flemhuder See (2x) – Ostemündung Besonderheiten: Tour mit finnischen Freunden zum Flugplatz Bremen

Am 15.7. auf dem Wege nach Kiel um einen Schlenker zu uns, ob sie uns frei 10:40 Uhr direkt hinter dem Fähranleger schleppen sollen. Kudensee an dortiger Entwässerungs- Nachdem wir uns herausgearbeitet hatten, Pumpstation auf vorgelagerte Steinschüt- meldete ich „klar“ bei der Kanalver- tung „aufgebrummt“ mit anschließender waltung. Man sagte, wenn wir kein Leck Schieflage von ca. 20°. Mit „AK-Motor“ und hätten, könnten wir weiterziehen (so was 40 m Leinenmanöver über die StB.- mag ich: Kein Papierkram!). Schotwinde selbst befreit (1h). Kurz nach Randnotiz: Wenn so was oder ähnliches Festkommen kam „Besuch“: „Sind Sie auf passiert, guckt die Crew zuerst ins Gesicht Grund gelaufen?“ Antwort: „Nein, wir des Skippers und wird dadurch ängstlich liegen immer so schief.“ Noch jemand kam oder auch nicht. Sie blieben alle ruhig. zu uns, die Kanalaufsicht: Wenn wir nicht Auch bei solchen Vorkommnissen lernt klar kämen, sollten wir auf UHF Kielkanal 2 man Neues dazu... hätte einige Schrammen anrufen. Sogar die Kudenseefähre machte sparen können. 24

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fuchur Daten/Crew: X-99, 8,5 m LWL, Martin, Rolf, Henrike, Bo (6 Tage), Knud Christiansen (6 Tage), 300 sm, 11 Tage davon 5 Hafentage Route: Strande – Rudköping – Kerteminde – Odden Havn – Hundested – Mölle – Båstad – Torrekov – Rungsted – Kopenhagen – Nyord – Kaerrebeksminde – Vejerø – Bagenkop – Strande Besonderheiten: Segeln mit Schweinswalen

25

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Glissanda (siehe Reisebericht im Dezember Rundschreiben) Daten/Crew: Drabant 27, 6,9 m LWL, Paul Rüstemeier, Beate Rüstemeier-Herget, 484 sm, 23 Tage Route: Strande – Schleimünde – Sottrupskov – Bågø – Brejning – Ankern Æbelø – Ballen – Odden – Ankern nördl Seeland – Hornbaek – Hunlebaek – Malmö – Klagshamn – Nyord – Masnedø Havn – Fejø – Omø – Ankern Thurø Bund – Korshavn – Hørup Havn –

26

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Godewind Daten/Crew: Hornet 32, 8,15 LWL, Klaus, Ute, und Michael Pachnio, 287 sm, 14 Tage Route: Strande – Sønderborg – Ærøsund – Middelfart – Juelsminde – Oer - Grenå – Hals – Saeby – Läsø – Skagen

27

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

GreTo Daten/Crew: Cantia 28, 8,45 LWL, Anton und Gretchen Gansler, 1246 km, 57 Tage Route: Strande – Heiligenhafen – Travemünde – Mölln – Lauenburg – Dömitz – Eldena – Neustadt/ Glewe - Schwerin – Parchim – Lübz – Plau – Waren – Röbel – Mirow – Fürstenberg Templin – Zehdenick – Liebenwalde – Nieder Neuendorf – Potsdam – Werder – Ketzin – Brandenburg – Genthin – Tangermünde – Wittenberge – Dömitz – Lauenburg – Mölln – Lübeck – Grömitz – Heiligenhafen – Strande

28

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

La Mer (siehe Reisebericht im Rundschreiben Dezember 2016) Daten/Crew: Nordborg 30, 9,20 LüA, Achim Boettcher, Catherine Reisemann, 631,5 sm, 26 Tage Route: Strande – Brunsbüttel – Helgoland – List – Esbjerg – Thyborøn – Jegindø – Fur – Hals – Ebeltoft – Ballen – Nyborg – Bagenkop – Strande Besonderheiten: Nachttörn zu zweit

Lucifer (siehe Reisebericht im Rundschreiben Dezember 2016) Daten/Crew: Janneau, 9 LWL, Michael und Susanne Nogalski, 696 sm, 25 Tage Route: Strande – NOK Rendsburg – Cuxhaven – Helgoland – Föhr – Fanø –Thyborøn – Venø – Doverodde (Foto) – Livø – Ankern vor Aalborg – Hals – Läsø – Grenå – Samsø – Nyborg – Sdl. Eingang Svendborgsund – Dyreborg – Strande Besonderheiten: 8 Ankernächte, Schlepp einer Yacht mit Motorschaden

29

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Mutafo Daten/Crew: Hanseat 70 B II, 9 m LWL, Peter Hübner, Renate Breiter, 1398 sm, 78 Tage Route: Strande – Spodsbjerg (DK) – Femø – Stubbekøbing – Klintholm – Ystad (SE) – Simrishamn – Sandhamn – Kalmar – Byxelkrog – Visby – Fårösund – Ventspils (LV) – Kuressaare (EST) – Lounaranna – Hapsaluu – Kärdla – Hankö (FIN) – Vänö – Jurmo – Degerby (Åland) – Mariehamn – Blidö (SE) Värdshus – Malma Kvarn – Nynäshamn – Broken – Harstena – Västervik – Klintemala – Figeholm – Borgholm – Morby Langa – Kristianopel – Karlskrona – Simrishamn – Ystad – Klintholm (DK) – Gedser – Heiligenhafen – Strande Besonderheiten: Dänemark, Schweden, Lettland, Estland, Finnland, Åland, Schweden, Dänemark

30

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Now3 Daten/Crew: Hanse 325, 8,72 LWL, Frank und Karin Rühr, 319 sm, 18 Tage Route: Strande – Marstal – Nyborg – Ballen – Ebeltoft – Sejer Sejerø – Kerteminde – Agersø – Femø – Kalvehave – Rødvig – Strande

31

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Pavane Daten/Crew: Drabant 33 8,35 m LWL, Axel und Elfriede Mai, Norbert Holst, Reinold Pohl, Karsten Johnsen, Brigitte Mollenbach, 57 Tage Route: Strande – Schleimünde – Grauhöft – Marstal – Dagelökke – Nyborg – Kerteminde – Korshavn – Ballen – Langør – Øer – Grenå - Udbyhø N – Østerhurup – Hals – Aalborg – Nibe – Attrup – Løgstør – Egerslev – Nykøbing – Sundsøre – Hvalpsund – Virksund – Hvalpsund – Fur – Nibe – Aalborg – Hals - Grenå - Langør – Juelsminde – Aerøsund – Søby – Marstal – Grauhöft – Strande

Piggeldy Daten/Crew: Risör 27, 8 m LWL, Helmut Holz, Sabine Clüver, 372 sm, 29 Tage Route: Strande – Marstal – Rudkøbing – Korsør – Ballen – Odden – Fredriksvärk – Roskilde – Fredrikssund – Nykøping – Odden – Sejerø – Kalundborg – Kerteminde – Strynø – Marstal – Strande Besonderheiten: Ausfall Hydrauliksteuerung

32

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Wasserbohrer (siehe Reisebericht im Rundschreiben Dezember 2016) Daten/Crew: Folkeboot, Arne Meincke, Inge Thomsen, Jytte und Barne Route: Urlaub mit Folkeboot in Stora Dyrön (Norwegen)

Zausel Daten/Crew: Nordborg 32, 8,65 m LWL, Wolfgang Wolter, Renate Wiese-Wolter, 2156 sm, 82 Tage

Route: Strande – Spodsbjerg (DK) – Gåbense – Klintholm – Sandhamn (SE) – Ekenaes – Kalmar – Borgholm – Byxelkrog – Häradsskär – Broken – Äspskär – Utö – Sandhamn – Utö (FIN) – Borstö – Hankö – Ingå – Helsinki – Porvoo – Kaunisari – Haapasaari – St. Petersburg (RUS) – Haapasaari – Kaunisaari – Loviisa – Bokhamn Byön – Viinistu (EST) – Tallinn – Naissaar – Jakobs Ramsmöja (FIN) Tammisare – Potten – Hankö – Rossala – Björkö – Kökar (Åland) – Kastelholmen – Mariehamn – Sjaelbottna (SE) – Kolnäsvik – Nynäshamn – Hasselö – Snedskär – Stugsvik – Byxelkrog – Stora Rör – Sandhamn – Vang (DK) – Abbekaas (SE) – Klintholm (DK) – Gedser – Rödbyhavn – Strande Besonderheiten: Gewitternacht Hanöbucht, Nachttörn nach Russland und Nachttörn zurück nach Finnland, weiteste Reise

Peter und Paul

33

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Eine Reise nach St. Petersburg (3. Juni bis 22. August 2016)

SY „Zausel“ und das fehlende Dokument von dort in den Stockholmer In den letzten 8 Jahren haben wir (Renate Schärengarten. Wir machen u.a. in Wiese-Wolter und Wolfgang Wolter) Sandhamn, dem wohl berühmtesten und nahezu alle Küsten des bottnischen und belebtesten Platz der Stockholmer des finnischen Meerbusens befahren. Eines Außenschären, fest. hatten wir immer gescheut: nämlich die Zu diesem Zeitpunkt, Mitte Juni, ist dieses Fahrt ganz ans östliche Ende des finnischen wunderschöne Gebiet noch quasi Meerbusens, nach St. Petersburg. Berichte menschenleer – alles wandelt sich erst ab über unberechenbare, gelegentlich Midsommar. Von Sandhamn aus queren entwürdigende oder schikanöse Einreise- wir südlich der Ålandinseln die nördliche prozeduren an der Grenze nach Russland Ostsee direkt und erreichen die finnische hatten ihre Wirkung. Schäre Utö nach einem 90 sm-Schlag gegen Nachdem wir aber nun bereits mehrfach an Mitternacht. Zufahrt und Liegeplatz sind im der „Höga Kusten" weit nördlich letzten Büchsenlicht immer noch gut Stockholms und drei mal in Haparanda erkennbar – das ist das Schöne und waren und ebenso Polen und die Reizvolle im Sommer in den nördlichen baltischen Staaten, insbesondere Estland, Breiten. Die Schäre ist bewohnt und wiederholt bereist hatten, war es einfach beherbergt eine Lotsenstation, den an der Zeit, das Abenteuer St. Petersburg – ältesten Leuchtturm Finnlands (mit einer trotz etwaiger Imponderabilien – Kirche im zweiten Stock) und eine größere anzugehen: Seenotrettungszentrale. Von hier aus Unser Visum gilt für den Monat Juli. Wir wurden seinerzeit die Rettungseinsätze legen am 3. Juni in Strande ab und wir beim Untergang der Estonia geleitet. Wir haben das Ziel, uns ab Ende Juni am erkunden das Inselchen und setzen am folgenden Tag die Reise fort. Ausklarierungshafen „Haapasaari“ dicht an der finnisch-russischen Grenze bereit zu halten für den langen Schlag nach St. Petersburg. Eine feste Route dahin haben wir nicht vorges- ehen: der Plan ist vielmehr, die Kurse nach Norden bzw. Osten vom jeweils vorherrschenden Wind abhängig zu machen und mit anfangs größeren Schlägen et- was zeitlichen Vorlauf zu erreichen. So führt uns der Weg nach wenigen Tagen durch den Kalmarsund und Kirchensteg Haapasaari 34

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Über Hankö und Helsinki schippern wir Zollkontrollstelle in Kronstadt. Die Insel entspannt die finnische Südküste entlang Kotlin mit Kronstadt und diversen weiter nach Osten. Festungen ist St. Petersburg vorgelagert, ca Schließlich erreichen wir rechtzeitig gegen 15 sm vor der Stadt. Zwei Dämme Ende Juni die Schären Kaunisaari und verbinden die Insel mit dem Festland und Haapasaari. Auf Kaunisaari legen wir ein große Fluttore gestatten es, die Bucht St. kleines Alkoholdepot an, weil die Petersburg vor Überflutungen zu schützen. Einreisebestimmungen für das Zarenreich Nach Passieren dieser gigantischen Tore nur sehr geringe Mengen Alkohol zulassen. entdecken wir das Abfertigungsgebäude: Auf Haapasaari befindet sich die finnische es sieht abweisend aus, wir werden von Pass- und Zollkontrollstation. Die Station oben mit einem Fernglas beäugt. Große hat einen kleinen Hafen und ein modernes Schilder zeigen an, dass die Mitnahme von Abfertigungsgebäude, das tagsüber besetzt Fleisch, Butter, Käse, Milch usw. verboten ist mit zwei Beamten. Man darf dort nur ist – die Antwort auf die EU Restriktionen. liegen zum Zwecke des Ausklarierens und Wir aber haben von all dem reichlich an muss nach dem Ausklarieren die finnischen Bord, sind schließlich für einen Dreimo- natstörn ausgerüstet. Gewässer auf direktem und vorgeschrie- benem Weg verlassen. Geprüft werden nur Nach dem Anlegen werden wir kontrolliert: Pässe und die Crewliste. Mit diesen Rena mit Pass und Papieren im Container, Informationen legen wir uns erstmal in den ich an Bord, strikt getrennt. Wir zeigen alle benachbarten kleinen rundum geschützten unsere Dokumente sowie zahlreiche Naturhafen mit Gästesteg und erkunden Kopien derselben vor: Visa, Crewliste, die Insel. Sie ist bewohnt, hat einen kleinen Eignerzertifikat, andere Papiere. Ein Laden, alles sehr idyllisch. Am Kirchensteg Beamter nimmt das Schiff in Augenschein haben ungefähr 6 bis 8 Schiffe Platz. Wir und untersucht jedes Schapp und jede sind allein mit einem Fischerboot. Öffnung, auch den vollen Kühlschrank, Wir sind bereit für die Überfahrt nach St. guckt unter die Kojen in unser Petersburg, ein wenig unruhig, es muss Lebensmitteldepot. Danach kommt es zur jetzt losgehen! Die Wettervorhersage sieht Zollerklärung. Der freundliche Beamte zwei Tage schönes warmes Wetter mit führt jetzt meine (Wolfgangs) Hand und wenig Wind und danach Tage mit sehr viel bedeutet mir, überall einen Strich zu Wind, Sturm und Regen vor. Wir machen: keine Butter, kein Käse, kein entscheiden uns abzulegen und erforderli- Schinken, nichts von alledem. Alle chenfalls zu motoren. Um 17 Uhr verholen Verhandlung geschieht in sehr wir uns zur Kontrollstation und werden gebrochenem Englisch. Dann will der binnen weniger Minuten abgefertigt. Beamte das Original des internationalen Zunächst segeln wir auf vorgeschriebener Bootsscheins (also des Eignerzertifikats) Route zum Hauptfahrwasser, rufen am haben. Ich finde es nicht in dem frühen Abend über Kanal 16 mehrfach die Unterlagenpacken, den ich mitgenommen russische Bordercontrol – keine Antwort. habe. Ich suche nochmals, erbitte Zeit, um Meist unter Motor (leider) fahren wir im Schiff nachzusehen. Dort dreht Rena immer dicht am Fahrwasserrand nach nochmals alles um, ohne Ergebnis. Osten – viel Frachtverkehr ist unterwegs. Schließlich sagt der Beamte: "Wolfgang - Als der Morgen dämmert und die Sonne 10 min - Original" und wird streng. Wir aufgeht sind wir sehr gespannt, endlich finden das Papier nicht, uns wird sehr heiß. Russland zu sehen! Werden wir nach Finnland zurückgeschickt, 100 sm? Am Vormittag erreichen wir die Pass- und 35

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Nach 15 weiteren Minuten kommt der Stadt bequem zu erkunden. Beamte wieder, wir beichten und ... er Die Stadt ist voller Leben, voller Menschen, winkt uns durch, nicht ohne uns deutlich zu voller Paläste, Residenzen und Kunstdenk- ermahnen. mäler. Die Paläste sind meist riesig und mit Erleichtert setzen wir unsere Reise fort und viel Gold verziert. Auffallend sind auch nähern uns St. Petersburg. große Parkanlagen mit kunstvollen Vor der Kulisse der Stadt sausen große Wasserspielen. Immer wieder trifft man Tragflächenboote mit viel Schwell und auf Denkmäler oder Bauten, die Gestank über das Wasser, Linienboote der unmittelbar auf den Gründer der Stadt, auf Stadt. Zar Peter den Großen, zurückgehen: so die Festung "Peter und Paul", die Festung auf der Insel Kotlin, die Sommerresidenz "Peterhof" usw. Auf das heiße Wochenende folgen Regen und Sturm mit durchaus angenehmen Folgen für uns: die Fluttore sind geschlossen und die Kreuzfahrer ausgesperrt. So haben wir die Eremitage quasi für uns alleine und müssen uns nicht einreihen in die sonst üblichen Warteschlangen an den Kassen. Die Sommerresidenz "Peterhof" liegt außerhalb der Stadt. Wir fahren dahin mit einem der Eremitage Tragflächenboote. Der riesige Palast ist von Nach einigem Hin und Her erreichen wir einem Park umgeben, in dem sich 200 den quirligen Hafen und unseren Liegeplatz goldverzierte Brunnen befinden. Es für die nächsten 9 Tage. Der Hafen "Central wimmelt von Menschen – gigantisch! River Yacht Club" beherbergt kleine Boote Am 11. Juli haben wir wieder ein und Luxusyachten; er ist Tag und Nacht Wetterfenster, um die Rückreise anzutre- bewacht. Das Hafengebäude ist alt mit ten. Per Telefon teilen wir unsere recht gewöhnungsbedürftigen Dusch- und Auslaufabsicht der Grenzkontrolle mit – Toiletteneinrichtungen. Der Hafenmeister auch das ist Vorschrift! Werden wir trotz ist sehr nett und verbindlich, die des fehlenden Original-Eignerzertifikats Hafengebühren sind eher niedrig. unsere Luxus Zausel wieder ausführen Wir treffen an einem äußerst heißen können? Welche Schwierigkeiten erwarten Wochenende ein, und im Hafen tobt das uns? Wir speichern die Notruftelefon- Leben. Private Hubschrauber landen neben nummer des deutschen Konsulats in unser den passenden Motoryachten, mehrere Handy! Hochzeiten finden gleichzeitig statt, Musik Nervös steuern wir den Kontrollponton an: dröhnt und besonders die Frauen sind auf Zu unserem Erstaunen nimmt ein Mitar- die typisch osteuropäische Art und Weise beiter unsere Festmacher an (!), wirft auffällig gestylt – Party. einen Blick in unsere Pässe und überreicht Die U-Bahn im tiefen Untergrund der Stadt uns freundlich grinsend unseren internatio- ist in Nähe des Hafens gut erreichbar und nalen Bootsschein im Original. Die bietet so die Möglichkeit, alle Teile der Beamten hatten uns das Dokument bei 36

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Brücke über die Newa sommer scheint zu Ende zu gehen, die der Einreise aus Versehen abgenommen Graugänse müssen nach Süden! und nicht zurückgegeben; wir hatten das Am 22. August erreichen wir nach fast 12 nicht registriert. Jetzt erfahren wir Wochen wohlbehalten unseren Heimat- offensichtlich eine Sonderbehandlung: Das hafen Strande, 2156 sm haben wir Ausklarieren ist in wenigen Minuten zurückgelegt, Schönes und Spannendes erledigt und wir schippern los Richtung erlebt und wiederum einen langen Haapasaari, das wir im Morgengrauen Segelsommer intensiv genossen! erreichen. Renate und Wolfgang Wolter Von dort segeln wir weiter nach Kaunisaari, wo wir unseren Restalkohol wieder aufnehmen. Sturmbedingt verbringen wir einige nette Tage in Loviisa, von dort segeln wir nach Estland, erkunden dort drei uns noch fremde Häfen, allesamt schön und interessant. In Tallinn ergänzen wir unsere Vorräte, dann geht es wieder an die finnische Küste bei Hankö, wo wir nette Ankerbuchten und verträumte Schären genießen. Über die Ålands bummeln wir nach Schweden. Bei gutem Wetter erfreuen wir uns auch hier an Ankerplätzen und blauen SXK Tonnen. In Nynäshamn erwischt uns Schietwetter – der Segel- Sommerresidenz Peterhof 37

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Willkommen am Steg – Willkommen im Club Jörn Godau und Christian Berndt

Liebe Clubkameraden angefangen. Das bot sich an, weil das Schiff Jörn Godau und ich sind seit ein paar meiner Eltern hier lag. Wochen Mitglieder im Yacht Club Strande Jörn und ich sind zusammen zur Hebbel- und möchten gerne die Gelegenheit schule gegangen und haben dann nach nutzen, uns kurz vorzustellen. Wir sind dem Wehrdienst in Kiel studiert. Jörn hat beide 48 Jahre alt und obwohl eigentlich nach dem Jurastudium in Kiel und Marburg Schilkseer Jungs, haben wir zusammen vor sein Referendariat absolviert und ist dann 40 Jahren mit dem Optisegeln in Strande mit Frau und Tochter nach Rendsburg gezogen. Dort betreibt er nun schon seit achtzehn Jahren gemeinsam mit fünf Kollegen eine Rechtsanwaltskanzlei und ist auf Versicherungs- und Verkehrsrecht spezialisiert. Seit dem Optisegeln verbrachte er seine Zeit auf dem Wasser hauptsächlich mit Windsurfen und nahm mit Freunden segelnd einige Male an der Ærø-Rund Regatta teil. Ich selbst bin nach dem Geophysikstudium etwas in der Weltgeschichte herumge- zogen (Hawaii, Oslo, Tromsø und Southampton) und erst seit acht Jahren wieder zurück in Kiel, wo ich als Professor für Marine Geophysik am GEOMAR arbeite. Das Segeln hat mich die meiste Zeit begleitet, d.h. bis auf Tromsø, wo es doch Jörn Godau etwas zu frisch war. Seit 2006 bin ich Mitglied des Island Sailing Clubs in Cowes auf der Isle of Wight, wo meine Frau und ich noch ein kleines Haus haben. Dort liegt auch unser noch kleineres Holzboot, auf dem unsere Kinder Svenja und Virgil segeln gelernt haben. Letztes Jahr hat Jörn eine Anzeige im Internet gefunden, dass die „Store Diamant“ zu verkaufen sei. Wir hatten zwar schon lange vor, uns zusammen ein Boot zuzulegen, aber nie das Passende gefunden. Bei der „Store Diamant“ (der Name ist nur ein ganz klein bisschen hochstaplerisch, wenn man Dänisch spricht) handelt es sich um eine Granada 23, die schon länger in Strande beheimatet ist. Wir haben uns sofort in sie verguckt Christian Berndt und sie gleich nach einem Probeschlag von 38

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017 der damaligen Eignerin Patricia von Drach erstanden, die sie erst im Jahr zuvor von Clemens Hoeveler übernommen hatte. Da wir das Boot im letzten Jahr erst nach den Sommerferien nutzen konnten und ich im Herbst auf einer Ausfahrt war, halten sich die Seemeilen, die wir bisher mit ihr absolviert haben, noch sehr in Grenzen. Das soll sich aber diese Saison ändern. Bisher kennen wir erst ein paar von Euch persönlich (meinen Onkel Nis Husen, meinen Kollegen Fritz Abegg, Meeno Schrader, mit dem ich früher mal Squash gespielt habe und Henning Förster, mit dem wir beide in einer Klasse auf der Hebbelschule waren), aber wir freuen uns darauf, neue Bekanntschaften zu machen und wollen uns gerne in den Verein einbringen.

Bis bald, Christian

39

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Der Yacht Club Strande gratuliert ganz herzlich zum 65. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Astrid Finger Ernst Gäde Achim Sauer Ingrid Hildebrandt Elsbeth Thilo Dr. Rüdiger Wenzel

Ehrungen

Silberne Ehrennadel (25 J. YCS): Goldene Ehrennadel (40 J. YCS):

Otto Abegg Dr. Horst Bassenberg Astrid Finger Klaus Jürgen Doberschütz Peter Plambeck Reinhard Gelin Mark Tilman Jans Wolfgang Groy Dorothea Stähler Dr. Axel Mai Bernd Pögels Hildburg Pögels Walter Nickel, Hans-Reimer Rodewald

Ehrennadel des Yacht Club Strande

Olaf Bohl für besondere Leistungen als 1. Vorstand Michael Schröder für besondere Leistungen als Jugendwart

40

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fotowettbewerb 2017: YCS sucht das Lieblingsfoto

Liebe Clubmitglieder, Mit Einsenden des Fotos stimmen Sie der für die Saison 2017 schreibt die Redaktion Veröffentlichung zwecks Abstimmung und einen Fotowettbewerb aus: der Abbildung im YCS Rundschreiben zu. Senden Sie Ihr Lieblingsfoto an Natürlich freuen wir uns auch wieder über [email protected]. Teilnehmen zahlreiche Segelberichte unabhängig von kann jedes Vereinsmitglied mit einem Foto diesem Fotospaß. aus der Saison 2017. Einzige Bedingung für Für Fragen und Anregungen stehe ich gern die Teilnahme ist, dass das Bild sichtbar an zur Verfügung. Bord entstanden ist. Die für die Teilname an die YCS Redaktion Herzliche Grüße gesandten Bilder werden beim Absegeln für eine Abstimmung mittels Klebepunkten Nadine Schäfer ausgestellt. Wer die meisten Punkte erhält, für die YCS-Redaktion gewinnt.

Mitmachen lohnt sich!

Für die drei Fotos mit den meisten Punkten gibt es tolle Preise!

41

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Termine 2017

Freitag 7. April, 20 Uhr 4. Schiffertisch

Samstag 22. April, 8 Uhr Gemeinschaftsarbeit

Freitag 5. Mai Ansegeln Jugendabteilung

Samstag 6. Mai Ansegeln Erwachsene

Samstag/Sonntag 13./14. Mai WetterWeltCup

Freitag 30. Juni Nacht- und Geschwaderfahrt

Freitag – Sonntag 14. - 16. Juli Jugendfreizeit

Samstag 26. August Spanferkelregatta

Samstag/Sonntag 2./3. September Piratenmeeting

Samstag 23. September Absegeln Erwachsene

Freitag 6. Oktober Absegeln Jugendabteilung

Samstag 7. Oktober, 8 Uhr Gemeinschaftsarbeit

Freitag 3. November, 20 Uhr 1. Schiffertisch

Freitag 1. Dezember, 20 Uhr 2. Schiffertisch

42

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Ankündigung Großparkplatz

Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Info an das Amt Dänischenhagen vor hiermit möchte ich Sie darüber Beginn der Veranstaltung entfällt damit. informieren, dass das Parken auf dem Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich Großparkplatz und den anderen gerne an mich wenden. Parkplätzen in der Gemeinde Strande, im Zeitraum der Gebührenpflicht auch nur Mit freundlichen Grüssen, gegen Entrichtung der Parkgebühr erfolgen kann. Ein kostenloses Parken ist R. Krause im Zeitraum der Gebührenpflicht nach der Parkgebührenverordnung des Amtes Amt Dänischenhagen, Dänischenhagen nicht zulässig. Bußgeldstelle / Straßenverkehrsbehörde Teilnehmer an Veranstaltungen (z. B. Sturenhagener Weg 14 Regatta) haben bei der Benutzung der 24229 Dänischenhagen Parkplätze, die entsprechende Parkgebühr Telefon: 04349 / 809-402 direkt am Parkscheinautomaten zu entrichten.

43

Yacht Club Strande Rundschreiben März 2017

Fotos: Familie Beckröge, Fuchur (YCS in Fahrt)

44

Gemeinschaftsarbeit 2017

NEIN ich zahle ersatzweise 150 €

JA am Samstag, 22. April 2017, 8 bis 15 Uhr

am Samstag, 07. Oktober 2017, 8 bis 15 Uhr

Sonderarbeit nach Absprache mit Holger Kälbert, 04322/9504

Sonderarbeit an den Slipp-Tagen gemäß Eintrag im Aushang/Liste in der Werkstatt oder E-Mail an den Takelmeister Achim Boettcher

Name und Vorname Unterschrift

Bitte umgehend zurücksenden an: YCS Am Deich 24229 Strande

Gartengeräte und Werkzeug sind nicht in ausreichender Zahl vorhanden – bitte mitbringen!

Gilt für alle ordentlichen Mitglieder vom 18. bis 65. Lebensjahr.

Die Gemeinschaftsarbeit ist nicht übertragbar!