www.total-lokal.de

Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Bauen, Leben und Wohnen www.gemeinde-titz.de Bürgerinformationen www.total-lokal.de

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

1 Grußwort 15 Mitarbeiter- und Telefonverzeichnis

2 Branchenverzeichnis 17 Rathauswegweiser

4 Leben und Wohnen in Titz 18 Bürgerhäuser und Ortsvorsteher

7 Interessantes für Bauwillige 19 Öffentliche und soziale Einrichtungen

8 Gewerbegebiete 21 Vereine und Verbände

9 Ortschaften in Titz 24 Notrufnummern

14 Rat der Gemeinde 24 Impressum

Heftmitte Gemeindeplan www.total-lokal.de Gemeinde Titz Grußwort landläufig & vielfältig

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Landgemeinde Titz befindet sich so ziemlich in der Mitte des Rhein- Schulen oder Senioreneinrichtungen. Das Heft präsentiert Ihnen das lands, südlich gelegen des linken Niederrheins und nördlich der Rurei- breite Angebot, das unsere Landgemeinde lebenswert macht.Auch die fel. Unsere Gemeinde liegt gleichsam an Grenzen, und zwar der des verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, z. B. organisiert durch das ehren- Kreises Düren zu dessen Nachbarkreisen, dem Kreis Heinsberg, dem amtliche Engagement unserer Vereine, stellen wir Ihnen vor. Rhein-Kreis-Neuss und dem Rhein-Erft-Kreis. Und Titz liegt inmitten der Einzugsbereiche der verschiedenen Oberzentren Aachen, Köln und Die Broschüre richtet sich auch an alle, die sich mit dem Gedanken tra- Düsseldorf. gen, ihren Lebensmittelpunkt in die vielfältige und landläufige Gemein- de Titz zu verlegen oder hier ein Unternehmen zu gründen. Sie soll Ihnen Wer das Rheinland besucht, seine Mitte sucht, findet fast automatisch helfen, sich rasch bei uns einzuleben. auch die Gemeinde Titz, landläufig und vielfältig. Mittendrin und nicht nur am Rande. Mit unserer Landgemeinde verbindet sich dörfliches Treiben, gelebt in zahlreichen Ortsteilen, verbinden sich einerseits Mit den besten Grüßen gewachsene Strukturen, andererseits die dem Rheinländer eigene Offenheit, auch Zugereiste und Neubürgerinnen und Neubürger, obwohl Ihr zumeist ebenfalls aus dem Rheinland stammend, zu integrieren.

Alle wesentlichen Informationen über unsere Gemeinde haben wir in der Ihnen nun vorliegenden Broschüre zusammengefasst. Sie bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über die Dienstleistungen Jürgen Frantzen der Gemeindeverwaltung und vieler anderer wichtiger Institutionen wie Bürgermeister

1 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Branchenverzeichnis landläufig & vielfältig

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Antiquariat U2 Bauunternehmung 9 Autolackierung 3 Energie- und Wasserversorgung 5 Baumaschinen 13 Gartengestaltung 3

2 www.total-lokal.de Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Branche Seite Branche Seite Gartenpflege 3 Pellets 9 Hausverwaltung 6 Postkarten U2 Holzpellets 9 Raiffeisenbank U4 Immobilien 3, 6 Raiffeisenbank Titz U4 Kfz.-Reparaturen 3 Sanitär- und Heizungsbetrieb 13 Klinker 12 Schlüsselfertiges Bauen 9 Malerbetrieb 11 Verblender 12 U = Umschlagseite

P. u. W. Schnitzler GmbH Reparatur-Fach- Meisterbetrieb werkstatt für Pkw Moderne Karosserie- Instandsetzung Unfallreparaturen Pkw- und Industrie- Lackierungen HU durch Lackschaden Smart im Haus Klein-Reparatur Repair

AU-Abgasuntersuchung Sandweg 60 · 52428 Jülich-Welldorf durch Telefon: 0 24 63/32 50 im Haus www.auto-schnitzler.de

• Schwimmteiche • Gartengestaltung • Pflasterarbeiten • Gartenpflege

Michael Schaefer · Dackweilerhof · 52445 Titz-Gevelsdorf Tel. 0 24 63 l 99 89 41 · Fax 0 24 63 l 99 32 22 [email protected] Ihr Experte für www.alpaka-galabau.de Garten & Landschaft

3 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Leben und Wohnen in Titz landläufig & vielfältig

Mit ca. 8.900 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Größe von 69 qkm stellt die Gemeinde Titz die „Flächengemeinde“ im Nordosten des Kreises Düren dar. Sie grenzt an den Rhein-Erft-Kreis, den Rhein- Kreis Neuss und den Kreis Heinsberg und repräsentiert, aufgrund ihrer Lage, das Herzstück der „Jülicher Börde“.

Bis heute hat Titz als Kreuzungspunkt mit wichtigen West-Ost- und Nord-Süd-Verbindungen eine große Bedeutung. Die direkte Anbin- dung an die A 44 und A 61, mit dem im Titzer Gemeindegebiet gele- genen Autobahnknotenpunkt Jackerath, sowie einem hervorragenden lokalen Straßennetz bieten eine gute Verbindung in die Regionen Aachen, Düsseldorf und Köln. Die Gemeinde Titz ist damit ein attrak- tiver Wohnstandort auch für Pendler, die in den Ballungsräumen der Titz Rheinschiene arbeiten, aber ein intaktes Wohnumfeld im ländlichen Raum suchen. Titz und Rödingen sind modern ausgestattet, gleiches gilt für die Hauptschule in Titz. Mehrere Kindergärten, in verschiedenen Ortsteilen Die Gemeinde Titz hat in den vergangenen Jahren insbesondere in ihre gelegen, u.a. auch integrative Einrichtungen, runden das Bildungsan- schulische Infrastruktur investiert: Die Grundschulen in den Ortsteilen gebot vor Ort ab.

Landschaft um Mündt 4 www.total-lokal.de Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Weiterführende Schulangebote werden durch Einrichtungen in den Nachbarkommunen gedeckt.

Das Vereinsleben wird von den Titzern und den Menschen der zahl- reichen anderen Ortsteile gepflegt. Intakte Dorfgemeinschaften, stets aufgeschlossene Bürgerinnen und Bürger, machen auch neu Hinzuge- zogenen die Integration einfach.

In der Gemeinde stehen in verschiedenen Baugebieten attraktive Bau- grundstücke in den Ortsteilen Titz, Rödingen, Opherten und Hasselweiler zur Verfügung.

Für Betriebe und Unternehmen werden Flächen in zwei Gewerbege- bieten vorgehalten.

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung sind Herr Michael Biermanns und Herr Michael Müller. Opherten

5 www.total-lokal.de www.total-lokal.de Gemeinde Titz Interessantes für Bauwillige landläufig & vielfältig

Wer möchte nicht in seinem eigenen Haus leben?

Für junge Familien bieten sich günstige Baumöglichkeiten innerhalb des Titzer Gemeindegebiets. Ganz gleich, ob Sie in einer kleineren Ortschaft leben möchten oder doch direkt im Hauptort Titz selbst: In einem der fünf Baugebiete finden Sie mit Sicherheit ein interessantes und zu Ihnen passendes Grundstück.

Auch die attraktiven Grundstückspreise helfen sicher bei der Verwirk- lichung Ihres Traums vom Wohnen in den eigenen vier Wänden.

Baugebiet Titz 23 – Ortsteil Rödingen

Baugebiet Titz 30 – Ortsteil Baugebiet Titz 31 – Ortsteil Baugebiet Titz 29 – Ortsteil Titz Opherten Hasselsweiler

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, so wenden Sie sich an:

Gemeinde Titz Herrn Müller Landstraße 4, 52445 Titz Telefon: 02463 659-30 E-Mail: [email protected] Baugebiet Titz 18 – Ortsteil Titz 7 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Gewerbegebiete landläufig & vielfältig

Die Gemeinde Titz ist, gerade wegen ihrer hervorragenden geogra- Gewerbegebiet an der A 44 phischen und verkehrsgünstigen Lage im Wirtschaftsraum, ein günsti- ger Entwicklungsschwerpunkt.Am Schnittpunkt der Autobahnen A 44 Das Gewerbegebiet befindet sich verkehrsgünstig gelegen direkt an der und A 61, unweit des Gemeindegebiets gelegenen Autobahnknoten- A 44 und unweit der A 61, im geografischen Mittelpunkt des Städte- punkts Jackerath, bieten sich Unternehmen verschiedene attraktive dreiecks Aachen – Köln – Düsseldorf. In unmittelbarer Nachbarschaft Ansiedlungsmöglichkeiten. Für junge Familien werden außerdem an- befindet sich mit dem Forschungszentrum Jülich eine der größten For- sprechende und preisgünstige Baugrundstücke vorgehalten. Die Wohn- schungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland sowie eine gebiete befinden sich hier in den verschiedensten Ortslagen des Zweigstelle der Fachhochschule Aachen mit den Schwerpunkten Che- Gemeindegebietes, von denen man schnell die Nahversorgungszentren mie und Biotechnologie, Medizintechnik und Technomathematik sowie erreichen kann. Elektrotechnik.

Das hier verfügbare Knowhow bietet Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten einer engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wis- senschaft.

Ansprechpartner: Gemeinde Titz Gemeinde Titz Herr Biermanns Herr Müller Landstraße 4, 52445 Titz Landstraße 4, 52445 Titz Telefon: 02463 659-42 Telefon: 02463 659-30 E-Mail: mbiermanns@ E-Mail: mmueller@ gemeinde-titz.de gemeinde-titz.de

Gewerbegebiet Ameln

Das Gewerbegebiet Ameln ist als Gewerbe- und Industriegebiet im Flä- chennutzungsplan ausgewiesen und verfügt über einen rechtskräfti- gen Bebauungsplan. Das Gewerbegebiet selbst verfügt, wie das Gebiet an der A 44, über ideale Verkehrsanbindungen, die einen unmittelba- ren Zugang zum nordwesteuropäischen Wirtschaftsraum ermöglichen. Titz, Luftbild Gewerbegebiet

8 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Ortschaften in Titz landläufig & vielfältig

Ameln

Ameln wurde durch die großen Hofanlagen Schunkenhof, Kri- chelshof und Kaspershof geprägt. Diese wurden im Laufe der Zeit immer wieder durch Verkauf oder Vererbung, in der Geschichte erwähnt. Die erste urkundliche Ameln Bettenhoven Gevelsdorf Erwähnung des Ortsnamens lässt sich auf das Jahr 1118 datieren. Heute befindet sich in Ameln eines Gevelsdorf der beiden größeren Gewerbegebiete der Gemeinde. In diesem befin- det sich, neben weiteren Betrieben, eine Biogasanlage sowie eine Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 893 Pelletieranlage. unter dem Namen „Givinesdorpht“, was auf eine Ansiedlung durch Kelten verweist. In Gevelsdorf findet sich eines der beiden Altenheime Bettenhoven im Gemeindegebiet. Der Ort ist heute Heimat für 337 Einwohnerinnen und Einwohner. Geprägt vom Gut Bettenhoven, das in den Jahren 1116 bis 1272 im Besitz der Geschlechter von Alfter und von 1272 bis 1638 im Besitz der Herzöge von Jülich war, liegt der Ort am östlichen Gemeinderand nahe den Orten Rödingen und Höllen und besteht, im Gegensatz zu den anderen Orten, nur aus einer Straße.

Schlüsselfertiges Bauen • Rohbauarbeiten Dürener Straße 15 • 52445 Titz-Ameln • Tel.: 0 24 63/88 29 • Fax: 38 11 Internet: www.laut-bau.de · E-Mail: [email protected]

9 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Ortschaften in Titz landläufig & vielfältig

Hasselsweiler Höllen, LVR Hompesch Jackerath, Kirche

Hasselsweiler Hompesch

Hasselsweiler, ein Ort mit reicher geschichtlicher und vorgeschichtlicher Hompesch kann auf eine lange Historie zurückblicken. Jungsteinzeit- Vergangenheit, bestand ursprünglich aus den Dörfern „Hasselo und liche Besiedlungsfunde und Funde aus der Römerzeit lassen auf eine Wylre“. Im Laufe der Jahrhunderte schmolzen die Dörfer zu einem Dorf frühe Besiedlung schließen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt zusammen. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 630. aus dem Jahre 1260. Das Adelsgeschlecht derer von Hompesch mach- Archäologische Funde beweisen jedoch eine viel ältere Geschichte. Die te den Ort weltweit bekannt. So verlieh der letzte Großmeister des Kirche zum „Heiligen Kreuz“ wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahr- Johanniterordens, Ferdinand von Hompesch (1744-1804), 1797 dem hunderts erbaut und wahrscheinlich 1541 fertiggestellt. Dorf Zabbar (Malta) die Stadtrechte. Der Ort Hompesch ist das west- Der Ort, der sich seinen dörflichen Charme erhalten hat und vom lichste Dorf der Gemeinde Titz und wird von 174 Menschen bewohnt. Malefinkbach durchflossen wird, hat heute etwa 700 Einwohner. Von einer integrativen Kindertagesstätte bis hin zu einem Seniorenheim hat Die fruchtbare Lösslandschaft der Jülicher Börde gibt dem Ort seinen Hasselsweiler einiges zu bieten: Neben einer Sport- und Freizeitfläche, Charakter. Der Malefinkbach und das Landschaftsschutzgebiet „Male- einer Tennisanlage, einem Bürgerhaus, rundet ein vielfältiges, abwechs- finkbachaue“ geben dem Ort einen hohen Erholungswert. lungsreiches Vereinswesen das Angebot ab und sorgen für eine attrak- tive Freizeitgestaltung. Jackerath Höllen Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich in Jackerath eine große Der Ort Höllen wird meist im Zusammenhang mit Rödingen genannt Sand- und Kiesgrube, die dazu führte, dass die Dorfbewohner „Jacke- und ist Standort einer Außenstelle des Rheinischen Amtes für Boden- rather Sandhasen“ genannt wurden. Jackerath, der jüngste und gleich- denkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland. zeitig einer der größten Orte der Gemeinde, liegt unmittelbar am Auto- Außerdem liegt Höllen unmittelbar am Tagebau Hambach und der bahndreieck Jackerath und bietet somit die Verbindung zu den Sophienhöhe, die zu dem ein oder anderem Spaziergang einlädt. Großstädten Köln und Düsseldorf. 10 www.total-lokal.de Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Kalrath Müntz Mündt Opherten

Kalrath Mündt

Kalrath wurde erstmals im Jahre 1284 urkundlich erwähnt. Der Der älteste, urkundliche erwähnte Ort liegt im nord-östlichen Bereich Ursprung des Namens lässt sich jedoch nur erahnen. „Rath“ ist im der Gemeinde Titz. Mündt, ein Weiler von historischer Bedeutung und Rheinland eine Bezeichnung für Rodung, so dass man vermuten könn- landwirtschaftlichem Reiz, geprägt durch ein ehrwürdiges Gotteshaus te, dass für diesen Ort der ursprünglich vorhandene Wald beseitigt (630 n. Chr.), einem Gutshof und dem ehemaligen Kloster der Schwes- wurde und so ein Teil des Namens stammt. Heute liegt Kalrath am tern vom Heiligen Vincenz. Im heutigen Ort leben ein gutes Dutzend östlichen Rand der Gemeinde und nur unweit des Rhein-Erft-Kreises. Menschen in der fruchtbaren Bördenlandschaft des Jülicher Landes.

Müntz

Die erste urkundliche Erwähnung des ehemaligen Königshofes Müntz erfolgte 945. Mittlerweile ist das Dorf zu einem beliebten Wohnort für Familien geworden. Dazu trägt besonders das aktive Vereinsleben bei, in welches sowohl Kinder und Jugendliche, als auch Erwachsene ein- gebunden werden. Die Vereine sind es auch, durch die in Müntz in regel- mäßigen Abständen interessante Veranstaltungen stattfinden, die das Dorfleben abwechslungsreich machen. Als Sehenswürdigkeit findet man in Müntz die Pfarrkirche St. Peter, welche als „Dom des Jülicher Landes“ gilt. Die im Jahre 1877 konservierte, dreischiffige gotische Kir- che, lockt heute noch viele Besucher an. Hasselsweilerstraße 49 · 52445 Titz-Müntz Tel. 0 24 63 / 85 35 · Mobil 01 71 / 77 27 429 [email protected] · www.malerbetriebhartmann.de

11 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Ortschaften in Titz landläufig & vielfältig

Ralshoven Rödingen, altes Torhaus Sevenich Spiel

Opherten Ralshoven

In der Nähe von Opherten entspringt der Malefinkbach, der sich über Die ursprüngliche Bezeichnung des Ortes lautete „Ravenshoven“ und das Gemeindegebiet hinaus, bis in den Kreis Heinsberg zieht. Die länd- bedeutete „zum Hof des Raben“. Diese Ortsbezeichnung stammt aus liche Ortsumrandung prägt den dörflichen Charakter des Ortes. Hier dem germanischen für dessen Volk der Rabe der heilige Vogel des sind sowohl alte und mühevoll restaurierte Fachwerk- und Backstein- Wotan war und gerne zur Bildung von Namen verwandt wurde. Rals- bauten sowie Neubauten zu finden. Ebenso sieht man ehemalige land- hoven befindet sich heute nur wenige Hundert Meter vom Gebiet der wirtschaftliche Gebäude, die heute als Pferdehöfe genutzt werden Stadt entfernt und wird von 114 Menschen bewohnt. Seit und so ihren ursprünglichen Charakter aufzeigen. Ein aktives Vereins- über 100 Jahren ist Ralshoven, auch über die Gemeindegrenzen hin- leben bietet den 364 Menschen im Ort ein aktives und abwechs- aus, als Marien-Wallfahrtsort bekannt. lungsreiches Leben.

Rödingen

Die Ansiedlung Rödingens erfolgte zum Ende der Römerzeit um 350 n. Chr.. Die damalige Ortschaft entstand an einer Römerstraße, welche von Roermond nach Remagen an den Rhein führte. Im späteren Mittelalter lag Rödingen an einer wichtigen Wegeverbindung zwischen den Nieder- landen und dem Rheintal. Heute stellt es den zweitgrößten Ort im Gemeindegebiet nach Titz dar Josef Coenen GmbH & Co KG KLINKERWERK und bietet mit der LVR-Kulturhaus Landsynagoge eine der wenigen fast Glimbacher Str. 41 · 52441 Linnich-Körrenzig im Originalzustand erhaltenen Landsynagogen im westlichen Rheinland Telefon: 0 24 62/63 57 · www.coenen-klinker.de als Begegnungsstätte.

12 www.total-lokal.de Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Sevenich Titz

Der Ort Sevenich wurde im Jahre 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort Titz wurde erstmals in Bereits in dieser Zeit flossen die Einnahmen der Kapelle dem Pastor in einer Urkunde des Kölner Erz- Spiel zu. Heute wohnen noch 26 Menschen in Sevenich. bischofs Reinald vom 2. August 1166 erwähnt. Spiel Ein Germane Namens „Titius“ Spiel ist die älteste Pfarrei in der Umgebung und wurde im Jahre 1166 oder „Titiacus“ gründete einen erstmals erwähnt. Der Name bedeutet „Kirchspiel“ und es ist bewie- Titz, altes Feuerwehrhaus einflussreichen germanisch-kelti- sen, dass einige Dörfer der Umgebung nach Spiel eingepfarrt waren. schen Großbauernhof. Um diesen Großbauernhof, aus dem eine römi- Neben Spiel gehören auch die Gehöfte Neu Spiel und die Spieler sche Anlage entstand, wurde im Laufe der Zeit das heutige Titz. Mühle dem Ort an. Heute befindet sich in Spiel die alte Pfarrkirche St. Gereon, die für 205 Menschen im Ort, Bestandteil ihres Dorfes ist. Titz liegt zentral im Gemeindegebiet und ist mit 2.512 Einwohnerin- nen und Einwohnern der größte Ort der Gemeinde. Hier befinden sich, neben dem Rathaus der Gemeinde, Schulen, Kindergärten und ein Hallenband. BMVV Auch alte Bauten wie zum Beispiel die letzte verbliebene Bock- windmühle im Jülicher Land oder das „Spritzenhaus“ sind in Titz zu finden. Baumaschinen Vermietungs- und Vertriebs GmbH

SANITÄR- und HEIZUNGSBETRIEB

GBR Thomas Foders und Oliver van de Flierdt 52445 TITZ Oel- und Gasheizungen Alternativenergien Zentralstaubsaugeranlagen Kanalreinigung und Kanalfernsehen Telefon: 01 77/8 99 05 11 Senioren- und Behindertengerechte Badplanung Dichtheitsprüfung von Gas-, Wasser- u. Abwasserleitungen Kunden-Notdienst Fontanestr. 55 Tel. 0 24 63 - 99 97 41 52445 Titz www.tholi-gbr.de

13 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Rat der Gemeinde landläufig & vielfältig

Bürgermeister Jürgen Frantzen Moritz-Bayer-Straße 7, 52382 1. stellvertretender Bürgermeister Dieter Tambour Heinestraße 12a, 52445 Titz 2. stellvertretender Bürgermeister Gregor von Contzen Lönsstraße 26, 52445 Titz

Ratsmitglieder Name Anschrift Fraktion Appenzeller, Sigrid Heinestraße 20, 52445 Titz SPD Cremer, Detlef Prämienstraße 20, 52445 Titz W.I.R. – Fraktionsvorsitzender Dering, Andreas Hauptstraße 4, 52445 Titz CDU Faulhammer, Artur Holzweilerstraße 9a, 52445 Titz SPD Fischermann, Friederike Ophertener Straße 9, 52445 Titz Bündnis 90/Die Grünen Gilles, Hans-Willi Grüner Weg 65, 52445 Titz SPD Goebbels, Ulrich Raiffeisenstraße 50, 52445 Titz CDU Hermanns, Bert Corneliusstraße 7, 52445 Titz FDP Hintzen, Wilhelm Grade Eiche 38, 52445 Titz CDU Holzportz, Robert Poststraße 5a, 52445 Titz CDU Hüls, Klaus Urbanstraße 4, 52445 Titz W.I.R. Maaßen, Stephan Matthiasstraße 43, 52445 Titz W.I.R. Melzener, Stefan Dackweiler Straße 25, 52445 Titz CDU Paar, Helmut Titzer Straße 32,52445 Titz CDU – Fraktionsvorsitzender Riemenschneider, Dieter Mittelstraße 10b, 52445 Titz Schiffer, Norbert Von-Kleist-Straße 8, 52445 Titz CDU Schnitzler, Wolfgang Lommertzheimstraße 1, 52445 Titz CDU Schüller, Friederich Markt 11, 52445 Titz SPD Schulz, Toni Fliederweg 17, 52445 Titz W.I.R. Sieben, Hubert Mühlenend 13, 52445 Titz CDU Sieben, Wilhelm Johann Kirchhertener Straße 4, 52445 Titz W.I.R. Simons, Dierk Ginnstraße 8, 52445 Titz Bündnis 90/Die Grünen – Fraktionsvorsitzender Tambour, Dieter Heinestraße 12a, 52445 Titz CDU Vaehsen, Johannes-Willi Raiffeisenstraße 26, 52445 Titz SPD – Fraktionsvorsitzender von Contzen, Gregor Lönsstraße 26, 52445 Titz W.I.R. Wasserberg, Hartmut Grüner Weg 44, 52445 Titz FDP – Fraktionsvorsitzender

14 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Mitarbeiter- und Telefonverzeichnis landläufig & vielfältig

Gemeinde Titz Besuchszeiten: Landstraße 4, 52445 Titz Montag – Donnerstag 07.30 – 13.00 Uhr Telefon: 02463 659-0 (Zentrale) Dienstag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Telefax: 02463 659-99 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] (allgemeine Mail) Freitag 07.30 – 12.30 Uhr

Name Funktion Zimmer Telefon E-Mail

Leitung der Verwaltung Jürgen Frantzen Bürgermeister 28 659-40 [email protected] Gertrud Freyaldenhoven Sekretariat 29 659-41 [email protected] Michael Biermanns Stabsstelle 30 659-42 [email protected]

Fachbereich 1 (Zentrale Dienste und Finanzen) Dietmar Krauthausen Kämmerer, Fachbereichsleiter 26 659-10 [email protected] Kerstin Hesse Organisation und EDV 27 659-11 [email protected] Peter Wirtz Personal und Wahlen 25 659-12 [email protected] Petra Kampa Telefonzentrale und Archiv U 06 659-43 [email protected] Michael Dahlem Teamleiter Finanzen/Leiter Wasserwerk 24 659-13 [email protected] Karin Engels Wasserwerk/Belegbuchhaltung 23 659-14 [email protected] Michael Zehnpfennig Finanzbuchhaltung 23 659-15 [email protected] Hans-Jakob Becker Steueramt 22 659-16 [email protected] Maria Portz Belegbuchhaltung 22 659-17 [email protected] Rebecca Dahlem Gemeindekasse 1a 659-18 [email protected] Stephanie Lucas Gemeindekasse 1b 659-19 [email protected]

15 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Mitarbeiter- und Telefonverzeichnis landläufig & vielfältig

Name Funktion Zimmer Telefon E-Mail

Fachbereich 2 (Bürgerservice und soziale Leistungen) Christian Canzler Beigeordneter, Fachbereichsleiter 6 659-20 [email protected] Annemie Hermanns Soziale Leistungen (außer SGB II) 5 659-21 [email protected] Heinz Schumacher Bildung, Sport, Kultur, Rentenberatung 4 659-22 [email protected] Rolf Sylvester Offene Jugendarbeit U 05 659-23 [email protected] Guido Pungg Ordnungswesen und Feuerwehr 1d 659-24 [email protected] Traudel Ropohl Bürgerservice 1c 659-25 [email protected] Ines Lange Standesamt und Bürgerservice 1c 659-26 [email protected]

Fachbereich 3 (Bauen, Planen, Umwelt) Michael Müller Bau- und Planungsrecht, Fachbereichsleiter 8 659-30 [email protected] Doris Kick Mitarbeiterin Bau- und Planungsrecht 9 659-31 [email protected] Georg Kollenbrandt Sachbearbeiter Bau- und Planungsrecht 7 659-32 [email protected] Annika Wischmeier Gebäude- und Immobilienmanagement 13 659-33 [email protected] Mario Dittmann Bauhofleitung 13 659-34 [email protected]

Dienststellen des Kreises Düren Günther Nießen Bezirkspolizist 1 993720 Rolf Hostenbach Jobcenter des Kreises Düren, 11 659-52 [email protected] Außenstelle Titz (Leistungen nach dem SGB II) Melanie Esser Jobcenter des Kreises Düren, 12 659-53 [email protected] Außenstelle Titz (Leistungen nach dem SGB II)

16 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Rathauswegweiser landläufig & vielfältig

17 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Bürgerhäuser und Ortsvorsteher landläufig & vielfältig

Bürgerhäuser (Auskünfte erteilen die jeweiligen Ortsvorsteher) Bürgerhaus Ameln Kirchgasse 52445 Titz-Ameln Bürgerhaus Gevelsdorf Pfarrweg 4 52445 Titz-Gevelsdorf Bürgerhaus Hasselsweiher Von-Leerodt-Straße 52445 Titz-Hasselsweiher Bürgerhaus Kalrath Lommertzheimstraße 52445 Titz-Kalrath Bürgerhaus Müntz Raiffeisenstraße 11 52445 Titz-Müntz Bürgerhaus Opherten Urbanstraße 16 52445 Titz-Opherten Bürgerhaus Ralshoven Gevelsdorfer Straße 52445 Titz-Ralshoven

Ortsvorsteher Ort Name Anschrift Ameln Hans-Wilhem Gilles Grüner Weg 65, 52445 Titz-Ameln Gevelsdorf Stefan Melzener Dackweilerstraße 25, 52445 Titz-Gevelsdorf Hasselsweiler Robert Holzportz Poststraße 5a, 52445 Titz-Hasselsweiher Hompesch Hermann-Josef Raufuß Boslarer Straße 2a, 52445 Titz-Hompesch Jackerath Artur Faulhammer Holzweilerstraße 9a, 52445 Titz-Jackerath Kalrath Wolfgang Schnitzler Lommertzheimstraße 1, 52445 Titz-Kalrath Müntz Ulrich Goebbels Raiffeisenstraße 50, 52445 Titz-Müntz Opherten/Mündt Helmut Paar Titzer Straße 32, 52445 Titz-Opherten Ralshoven Hermann-Josef Göbbels Am End 12, 52445 Titz-Ralshoven Rödingen/Höllen/Bettenhoven Hubert Sieben Mühlend 13, 52445 Titz-Rödingen Spiel/Sevenich Michael Buschbell Kapellenstraße 8, 52445 Titz-Spiel Titz Norbert Schiffer Von-Kleist-Straße 8, 52445 Titz

18 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Öffentliche und soziale Einrichtungen landläufig & vielfältig

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulen Kath. Grundschule Titz Schulstraße, 52445 Titz 02463 8346 Kath. Grundschule Rödingen Hohe Straße, 52445 Titz-Rödingen 02463 1437 Gemeinschaftshauptschule Titz Mörikestraße, 52445 Titz 02463 1300 Volkshochschule Düren, Abteilung Titz Schulstraße 2, 52445 Titz 02463 5931

Kindergärten Gemeindekindergarten Zauberwelt Titz Mörikestraße, 52445 Titz 02463 6460 Kath. Kindergarten Titz Bungsstraße 28, 52445 Titz 02463 8712 Kath. Kindergarten St. Peter Müntz Josefstraße, 52445 Titz-Müntz 02463 5627 Kath. Kindergarten Rödingen Agricolastraße, 52445 Titz-Rödingen 02463 1226 DRK Kindergartengruppe Jackerath Friedhofstraße, 52445 Titz-Jackerath 02164 949411 Sonderkindergarten Jackerath Grevenbroicher Straße 21, 52445 Titz-Jackerath 02164 48239 Sonderkindergarten Hasselsweiler Von-Leerodt-Straße 22, 52445 Titz-Hasselsweiler 02463 905092

Grundschule in Titz Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Rödingen

19 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Öffentliche und soziale Einrichtungen landläufig & vielfältig

Bezeichnung Anschrift Telefon

Alten- und Pflegeheime Alten- und Pflegezentrum „Heilige Familie“ Von-Leerodt-Straße 23, 52445 Titz-Hasselsweiler 02463 9700 Alten- und Pflegeheim „Haus Rose“ Erkelenzer Straße 2, 52445 Titz-Gevelsdorf 02463 6753

Ärzte Arzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Herbert Holz Beethovenstraße 13, 52445 Titz-Rödingen 02463 8880 Dr. med. Hubertus Koenen An der Vogelstange 12, 52445 Titz-Müntz 02463 1022 Dr. med. Jörg Lübbe Landstraße 33, 52445 Titz 02463 6384 Dr. med. Monika Hendricks und Grüner Weg 3, 52445 Titz-Ameln 02463 1515 Dipl.-Ing. prakt. Arzt Jörg Hendricks

Zahnärzte Predrag Frettlöh Zur Düppelsmühle 5, 52445 Titz 02463 1010 Dr. med. dent. Elena Wachsmann Linnicher Straße 5, 52445 Titz 02463 6717 Dr. med. dent. Andreas Meiß Mühlend 17, 52445 Titz-Rödingen 02463 906006

Apotheken Adler Apotheke Agricolastraße 4, 52445 Titz-Rödingen 02463 6365 Apotheke Bacciocco Landstraße 36a, 52445 Titz 02463 7219 St. Kosmas Apotheke Linnicher Straße 46, 52445 Titz 0800 8007200

Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Martin Roß Kreuzstraße 23, 52445 Titz 0151 12617270 stellv. Gemeindebrandmeister Stephan Giesen Hederstraße 24, 52445 Titz 0151 12617260 stellv Gemeindebrandmeister Wolfgang Müller Lommertzheimer Straße 24, 52445 Titz 0176 20922435

20 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Vereine und Verbände landläufig & vielfältig

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift

Bruderschaften und Schützenbruderschaften St. Antonius Schützenbruderschaft Titz Gerd Leyendecker Im Feldgarten 9, 52445 Titz St. Gereon Schützenbruderschaft Spiel Jürgen Matzerath Spieler Weg 3, 52445 Titz-Spiel St. Matthias Bruderschaft Rödingen Brunhilde Gerken Weidenstraße 1, 52445 Titz-Bettenhoven St. Matthias Bruderschaft Titz Odilia Mülfarth Velderstraße 7, 52445 Titz St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen Gebhard Gerken Klasend 37, 52445 Titz-Rödingen St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1470 Müntz e. V. Johannes Hintzen Raiffeisenstraße 6, 52445 Titz-Müntz

Frauengemeinschaften Frauen- und Müttergemeinschaft Ameln Brigitte Heischkamp Hauptstraße 55, 52445 Titz-Ameln Frauengemeinschaft Gevelsdorf Hildegard Erven Erkelenzer Straße 20, 52445 Titz-Gevelsdorf Frauengemeinschaft Hasselsweiler Gerta Becker Mittelstraße 12, 52445 Titz-Hasselsweiler Frauengemeinschaft Jackerath Edith de Kruif Kirchweg 1a, 52445 Titz-Jackerath Frauengemeinschaft Kalrath Ursula Hilgers Lommertzheimstraße 14, 52445 Titz-Kalrath Frauengemeinschaft Mündt-Opherten Gerti Gerber Urbanstraße 3, 52445 Titz-Opherten Frauengemeinschaft Rödingen Brunhilde Gerken Weidenstraße 1, 52445 Titz-Bettenhoven Frauengemeinschaft Spiel Marlene Matzerath Denkmalstraße 32, 52445 Titz-Spiel Kath. Frauengemeinschaft Müntz Gertrud Raufuß Boslarer Straße 2a, 52445 Titz-Hompesch Kath. Frauengemeinschaft Titz Marita Reitz Im Grüntal 6, 52445 Titz

Geschichtsvereine Geschichtsverein Rödingen – Höllen – Bettenhoven – Kalrath Jochen Gruch Markt 3, 52445 Titz-Rödingen Heimat- und Geschichtsverein Titz Wolfgang Kronz Matthiasstraße 29 e, 52445 Titz Interessen-Gemeinschaft-Gevelsdorfer-Geschichte Andy Büchel Jahnstraße 12, 52445 Titz

Karnevalsvereine IG Titzer Karneval Arne Homann Matthiasstraße 29 d, 52445 Titz KG „Rot-Gold“ Rödingen-Höllen Ralf Bröker Im Lindental 11, 52445 Titz-Rödingen KG „Total verdötsch“ Ameln Jost Zurhelle Hauptstraße 4, 52445 Titz-Ameln KG Geselligkeitsverein „Frohsinn“ Opherten Herbert Lingens Ulmenweg 8, 52445 Titz-Opherten

21 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Vereine und Verbände landläufig & vielfältig

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift

Musik- und Gesangsvereine Fidele Musikanten Rödingen Harald Düren Corneliusstraße 12, 52445 Titz-Rödingen Flöten- und Singkreis „Pro Musica” Käthe Baumann Landstraße 89, 52445 Titz Kirchenchor Cäcilia Gevelsdorf Hermann-Josef Emonds Lüchterhof, 52445 Titz-Gevelsdorf Kirchenchor Cäcilia Jackerath Josef Mülfarth Kirchenweg 7, 52445 Titz-Jackerath Kirchenchor Cäcilia Müntz Resi Moll Lindenstraße 5, 52445 Titz-Müntz Kirchenchor Cäcilia Titz Roswitha Flücken Ophertener Straße 2, 52445 Titz Kirchenchor Opherten Heinrich Boß Titzer Straße 18, 52445 Titz-Opherten Kirchenchor St. Kornelius Rödingen Marlene Pawlak Krumme Eiche 39, 52445 Titz-Rödingen Laudate – Junger Chor an St. Nikolaus Ameln Inge Mülheims Prämienstraße 10, 52445 Titz-Ameln Marine-Spielmannszug 79 Jackerath Alfred Könen Jülicher Straße 49, 52445 Titz-Jackerath MGV „Eintracht“ von 1858 Rödingen-Höllen e. V. Hermann Willi Weckwerth Klosterstraße 18, 52445 Titz-Rödingen MGV Amictia Titz e. V. Manfred Wirtz Linnicher Straße 4, 52445 Titz MGV Lätitia Hasselsweiler Helmut Lieven Westend 7, 52445 Titz-Hasselsweiler

Ortsbauernschaften Ortsbauernschaft Ameln Jost Zurhelle Hauptstraße 4, 52445 Titz-Ameln Ortsbauernschaft Gevelsdorf-Ralshoven Hermann-Josef Emonds Lüchterhof, 52445 Titz-Gevelsdorf Ortsbauernschaft Hasselsweiler Karl-Josef Decker Von-Leerodt-Straße 1, 52445 Titz-Hasselsweiler Ortsbauernschaft Jackerath Willi Roeb Stockenend 19, 52445 Titz-Jackerath Ortsbauernschaft Müntz Peter Zunahr Hottorfer Straße 3, 52445 Titz-Hompesch Ortsbauernschaft Opherten Heinrich Mertens Maarstraße 6, 52445 Titz-Opherten Ortsbauernschaft Rödingen – Höllen – Bettenhoven Hermann-Josef Pingen Weidenstraße 2, 52445 Titz-Bettenhoven Ortsbauernschaft Spiel Hans Lemm Denkmalstraße 28, 52445 Titz-Spiel Ortsbauernschaft Titz Willibert Moll Linnicher Straße 8, 52445 Titz

Fußballvereine Schwarz-Weiß Titz Hermann-Josef Meuser Wallstraße 13, 52445 Titz Spielvereinigung Jackerath-Opherten Michael Pistel Grevenbroicher Straße 18, 52445 Titz-Jackerath SV Malefinkbach Ulrich Goebbels Raiffeisenstraße 50, 52445 Titz-Müntz SV Rödingen-Höllen Bernd Ochsenfort Mozartstraße 11a, 52445 Titz-Rödingen

22 www.total-lokal.de Gemeinde Titz landläufig & vielfältig

Bezeichnung Ansprechpartner/in Anschrift

Tennis- und Tischtennisvereine Grün-Weiß Hasselsweiler Karl Wirtz Wiesenstraße 10, 52445 Titz-Hasselsweiler SSV Gevelsdorf Reiner Röttger Antoniusstraße 3b, 52445 Titz Tennisgemeinschaft Bettenhoven Doris Wirth Agricolastraße 4, 52445 Titz-Rödingen TTC Rödingen – Höllen 1956 Walter Kreuzberg Krumme Eiche 51, 52445 Titz-Rödingen Sonstige Vereine Behindertensportgemeinschaft 1975 Titz e. V. Wilfried Radermacher Kofferer Straße 58, 41812 Erkelenz Brieftaubenverein „Gut Flug“ Rödingen Toni Jonas Händelstraße 20, 52445 Titz-Rödingen Brieftaubenverein „Heim zur Sophienhöhe“ Josef Porta Hohe Straße 9, 52445 Titz-Rödingen Brieftaubenverein Hasselsweiler Wilhelm Hintzen Mittelstraße 16, 52445 Titz-Hasselsweiler Brieftaubenverein Titz Toni Schiffer Landstraße 41, 52445 Titz Dart DSV Rödingen 1997 Heinrich Dinslaken Blankenheuerstraße 13, 52445 Titz-Rödingen Denkmalverein Höllen-Bettenhoven Georg Großkopf Frankenstraße 33, 52445 Titz-Höllen Dorfgemeinschaft Hompesch e. V. Frank Esser Malefinkbachstraße 5, 52445 Titz-Hompesch Drachenclub „GRISU“ Helmut Backes Heinsberger Straße 4, 52428 Jülich Förderverein „Kinderspielplatz Im Grüntal Titz“ Willy Flücken Linnicher Straße 31, 52445 Titz Förderverein Hallenbad Titz e. V. (FHT) Clemens Roßbach Ophertener Straße 7c, 52445 Titz Handarbeitsclub Rödingen – Höllen – Bettenhoven Elfriede Happe Hohe Straße 31, 52445 Titz-Rödingen Hilfe für Tschernobyl Gerda Steinberg Steinmaar 6, 52355 Düren Hundesportverein SV OG Titz e. V. An der L241, 52445 Titz Motorsportclub Höllen Gerd Mülfarth Frankenstraße 49, 52445 Titz-Höllen Reisevereinigung Malefinkbach Karl-Hubert Klöther Linnicher Straße 89, 52445 Titz Reit- und Fahrgemeinschaft Bettenhoven Kurt Böckenkröger Krumme Eiche 27, 52445 Titz-Rödingen Skatclub „Titzer Spitzen“ Hans-Joachim Wolfram Hölderlinstraße 4, 52445 Titz Sport- und Leichtathletikclub Ameln Hermann-Josef Moll Lindenstraße 5, 52445 Titz-Müntz Tupp-Club Titz Dieter Emmerich Wallstraße 8, 52445 Titz Turnverein Eintracht Höllen Dieter Sieben Im Lindental 2, 52445 Titz-Höllen VDK Rödingen Hans Schüller Markt 11, 52445 Titz-Rödingen Verein der Förderer, Ehemaligen und Freunde der GHS Titz e. V. von Rumpstraße 4, 52457 Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule Titz e. V. Schulstraße 4, 52445 Titz Vereinigte Vereine Titz Norbert Schiffer Von-Kleist-Straße 8, 52445 Titz

23 www.total-lokal.de Gemeinde Titz Notrufnummern landläufig & vielfältig

Notrufnummern Telefon Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftnotruf (Informationszentrale gegen Vergiftung des Landes NRW) 0228 19240 Sperr-Notruf (u.a. EC-Karte, Personalausweis) 116116 Wasserwerksbereitschaft 0172 9591803 Kanal- und Straßenbereitschaft 0163 7718050 Bereitschaft des Ordnungsamtes (über Feuerwehrleitstelle des Kreises Düren) 112 Polizeiaußenstelle Titz 02463 993720 Polizeistation Jülich 02461 6270

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP

Herausgegeben in Zusammen- Art und Anordnung des Inhalts Fotos: mediaprint infoverlag gmbh arbeit mit der Gemeinde Titz. sind zugunsten des jeweiligen Gemeinde Titz Lechstraße 2, D-86415 Mering Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- Frau Kampa Tel. +49(0)8233 384-0 und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und Herr Frantzen Fax +49(0)8233 384-103 Auflage dieser Broschüre nimmt Übersetzungen in Print und Online Frau Renker [email protected] die Gemeinde Titz entgegen. sind –auch auszugsweise– nicht www.mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. www.alles-deutschland.de 52445049/10. Auflage/2011

24 www.total-lokal.de www.total-lokal.de