Wind Picture Book

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wind Picture Book Wind energy projects JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 1 07.06.11 09:29 Caption Number of turbines Manufacturer Total capacity Annual energy yield Start of operation Anzahl der Anlagen Hersteller Gesamtleistung Jahresenergieertrag Inbetriebnahme Nombre d´éoliennes Constructeur Puissance Production annuelle Mise en service Numero de turbinas Fabricante Potencia Produccion anual Puesta en marcha Numero di turbine eoliche Costruttore Potenza Produzione annuale Messa in servizio Liczba turbin Producent Moc Roczna produkcja energii Przekazanie do eksploatacji Počet zařízení Výrobce Celkový výkon Roční energetický výnos Uvedení do provozu JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 2 07.06.11 09:29 We make it happen The juwi group designs, builds and operates wind farms all over the world. So far, juwi has built 435 wind turbines with a total capacity of more than 700 megawatts and an investment volume of around EUR 1 billion. In addition to finding a location, planning and implementing projects, we also take care of all project financing as well as technical and commercial management. Wind energy projects Megawatt 2.600 juwi group worldwide 2.400 2.200 2.000 By 2015, juwi will have installed more than 2.500 MW 1.800 of wind energy worldwide. About 40 percent of this 1.600 1.400 capacity will be installed outside of Germany. 1.200 1.000 800 600 400 Germany 200 0 International 200920082007200620052004 2010 2011 2012 2013 2014 2015 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 3 07.06.11 09:29 04 05 Guanacaste (Costa Rica) Central America’s largest wind farm 55 Enercon 49.5 MW 240 million kWh 2009 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 4 07.06.11 09:29 Plouguin, Kerherhal (Brittany | France) juwi’s first wind farm in France 7 Enercon 14 MW 32 million kWh 2004 / 2005 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 5 07.06.11 09:29 06 07 Lestrade (Midi-Pyrénées | France) 5 Enercon 11.5 MW 25.6 million kWh 2008 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 6 07.06.11 09:29 Vaux-les-Mouzon (Ardennes | France) 3 Enercon 6.9 MW 11.6 million kWh 2008 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 7 07.06.11 09:29 08 09 Morbach (Rhineland-Palatinate | Germany) Multi-energy project with wind, solar and bioenergy 14 Vestas 28 MW 45 million kWh 2003 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 8 07.06.11 09:29 Kisselbach (Rhineland-Palatinate | Germany) Wind farm in forested area 10 Enercon 22.4 MW 40 million kWh 2007 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 9 07.06.11 09:29 10 11 Schneebergerhof (Rhineland-Palatinate | Germany) First repowering project and the world’s most powerful onshore wind turbine (E-126) 5 Vestas / Enercon 13.4 MW 36 million kWh 1996–2003 / 2010 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 10 07.06.11 09:29 Mainz (Rhineland-Palatinate | Germany) Jointly owned by juwi and Stadtwerke Mainz AG (RIO Energie GmbH) 4 Enercon 8 MW 18 million kWh 2006 / 2009 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 11 07.06.11 09:29 12 13 Gollenberg (Rhineland-Palatinate | Germany) Jointly owned by juwi and Pfalzwerke AG, Ludwigshafen (pfalzwind GmbH) GE Wind Energy 9 Fuhrländer 13.5 MW 27.5 million kWh 2003 / 2005 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 12 07.06.11 09:29 Rheinhessen-Pfalz (Rhineland-Palatinate | Germany) Largest wind farm in South-West Germany Nordex / NEG Micon 28 GE Wind Energy / Enercon 32.9 MW 56.7 million kWh 1997 – 2004 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 13 07.06.11 09:29 14 15 Lettweiler Höhe (Rhineland-Palatinate | Germany) Equipped with a touristic walking trail about wind energy Vestas / DeWind 11 GE Wind Energy 16.25 MW 30 million kWh 1999 – 2001 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 14 07.06.11 09:29 Grevenbroich (North Rhine-Westphalia | Germany) New hybrid system for high towers, jointly developed by juwi, Mecal and Hurks Group BV Advanced Tower 1 Systems / Siemens 2.3 MW 6 million kWh 2009 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 15 07.06.11 09:29 16 17 Landkern (Rhineland-Palatinate | Germany) Jointly owned by juwi and Berner Kraftwerke AG 4 Enercon 8 MW 16 million kWh 2009 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 16 07.06.11 09:29 Walhausen (Rhineland-Palatinate | Germany) 3 Enercon 6 MW 10 million kWh 2005 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 17 07.06.11 09:29 18 19 Wörrstadt (Rhineland-Palatinate | Germany) Technology and adventure: Wind farm combined with high rope course 10 Enercon 21.5 MW 60 million kWh 2009 / 2011 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 18 07.06.11 09:30 Flat Water (Nebraska | USA) First juwi-developed wind farm in the United States 40 GE Wind Energy 60 MW 220 million kWh 2010 / 2011 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 19 07.06.11 09:30 20 21 Stypułów (Poland) juwi’s first wind farm in Poland 3 Fuhrländer 4.5 MW 11 million kWh 2010 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 20 07.06.11 09:30 Mehringer Höhe (Rhineland-Palatinate | Germany) Wind farm in forested area 16 Enercon 32.3 MW 65 million kWh 2005 / 2006 / 2010 / 2011 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 21 07.06.11 09:30 22 23 Dannstadt (Rhineland-Palatinate | Germany) Hybrid system for high towers, jointly developed by juwi, Mecal and Hurks Group BV Advanced Tower 2 Systems / Kenersys 5 MW 12 million kWh 2010 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 22 07.06.11 09:30 Lingerhahn (Rhineland-Palatinate | Germany) 4 REpower Systems 8 MW 16.5 million kWh 2011 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 23 07.06.11 09:30 24 25 Raucourt (France) 12 MW Saint Cyr en Pail (France) 10 MW Pouillé-les-Coteaux (France) 9.2 MW Lanrivoaré (France) 2.6 MW Kartowice (Poland) 1.5 MW Wind energy – a clean, endless and low-cost source of power JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 24 07.06.11 09:30 Hartenfelser Kopf (Rhineland-Palatinate) 26 MW Ottweiler (Saarland) 6 MW Ober Kostenz (Rhineland-Palatinate) 6 MW Alterkülz-Spesenroth (Rhineland-Palatinate) 14 MW Diespeck (Bavaria) 4 MW JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 25 07.06.11 09:30 26 27 Offenbach a.d. Queich (Rhineland-Palatinate) 6 MW Römerberg (Rhineland-Palatinate) 6 MW Niederkirchen (Rhineland-Palatinate) 19.2 MW Hassloch (Rhineland-Palatinate) 3 MW Minfeld (Rhineland-Palatinate) 8 MW Together with juwi, you can benefit from the opportunities provided by wind energy. JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 26 07.06.11 09:30 Kerzenheim (Rhineland-Palatinate) 5.45 MW Weselberg (Rhineland-Palatinate) 9.5 MW Hohenstein (Hesse) 1.6 MW Balve (North Rhine-Westphalia) 3 MW Erdesbach (Rhineland-Palatinate) 8 MW JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 27 07.06.11 09:30 juwi group activities worldwide Wind energy Solar energy Bio energy Wind energy Solar energy carbon neutral Bio energy natureOffice.com | DE-218-206641 print production Please visit www.juwi.com for our wind experts in your region. Last updated: 06/2011 JUW_11_395_wind_bilderbuch_4Aufl.indd 28 07.06.11 09:31.
Recommended publications
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Kirchberg Gültig Ab 01.08.19
    FAHRPLANHEFT Verbandsgemeinde Kirchberg Gültig ab 01.08.19 Neue Linien, neue Ziele. 2019 kostenfrei, INFO-HOTLINE 0800 5 986 986 täglich von 8 bis 20 Uhr 6 MoritzheimM MerlMeMerrll HaserichHHaaseserriicchh 7222 71971919 6536 BudenbachB 657•7199 727 791 657 657 Leideneckk Alterkülzül 719 Völkenroth 652 Zell (Mosel) Kloster- Bergen- Tellig 719 657 Panzweiler 653 kumbd hausen 648 Pleizen- 641 Schauren Wal- 750 657 659 651 620 722 hausen Wüschheim Neuerkirch hausen 642•652 642•65252 653•659 653 3 Althaus Löffel- 666 Nieder- 642 607•642 Rayer- Benz-Ben Michelbach 653 schied wweiler Peterswald scheid 658 kumbd 640 653•657 659 Külz 642•6644 723 653•659 646•6655 761 657 653 Kappel 663 653 607•641•642 Wahlbach Rödel- Reich 658•659 653 655•657 607 620 hausen 655 641 640 Altweidelbach 723 655 657 Keidel- 649 607 607 723 657 Kludenbach 658•659 659 642 761 Altlay Würrich 663 Biebern heim 651 Belg 663 607 655 655 Reckers- Fronhofen Schnorbach 663 659 650 607 649 655 655 653 hausen 658 607 657 655 649 607 662•663655 658 Mutterschied 662 608 663 609 Maier- Hohen- Briedeler Todenroth 653•657 607•609 230•649 655 Nannhausen Simmern 601 620 640 Argenthalg mund stein Heck 655 662 Metzen- Heinzen- 608•609 609•669 660 650 660 230 602 603 609 750 663 hausen bach Unzenberg 609•658Ohlweiler 604 607 609 641 642 Schwarzen 602•604 662 Hahn 661•663 666 Nickweiler 649 651 659 669 645 Ravers- 662 669 beuren 657 602 Riesweiler 608•669 604 604•669 660 750 615 662 Ober Kostenz 655 608 Holzbach 602 (VRM-LINIENNETZPLAN) Hahn (Hunsr) 660 Schönborn Bärenbach 661 Rödern 604 665 Flughafen Nieder Kostenz 663 Opperts- 608 Belgweiler 660 669 608 661 608 hausen 604•606 606 Tiefenbach Lautzenhausen 663 604 608 32321 663•669 669 Kirchberg Maitz- 606 1 352 662 602 665 605 608 born 608 602 661•668 Sargenroth 605 Lötzbeuren 669 664•665 Nieder- Liederbach 605 609 655 665 Büchenbeuren Sohren 667•669 Ravengiers- 321•665 sohren 661 668 608 657 661 Weitere Liniennetzpläne, z.B.
    [Show full text]
  • Die Digitale Bibliothek
    EDITION DR. EIKE PIES Die digitale Bibliothek EDITION DR. EIKE PIES Die digitale Bibliothek Mettberg 18, D-45549 Sprockhövel Telefon (02 02) 52 36 96 • Fax (02 02) 52 71 78 eMail: [email protected] Homepage: www.piesverlag.de EDITION DR. EIKE PIES Die digitale Bibliothek Unsere digitale Bibliothek: immer aktuell und preisgünstig edruckte Bücher sichern Erfahrungsschätze und bereiten (vor allem G wenn sie künstlerisch gestaltet, auf ausgesuchtem Papier sorgfältig gedruckt und handwerklich gekonnt gebunden sind) ein haptisches Ver- gnügen. Doch einige Publikationen sind schon dann nicht mehr aktuell, wenn sie die Druckerei verlassen und dann über den Verlag in die Hand des Lesers gelangen. Die Flut von ungeheuren Datenmengen, die uns das Internet täglich neu zur Verfügung stellt, macht diese Problematik besonders deutlich. Um aktuell zu sein, müssten einige Bücher (so auch unsere Veröffentlichungen) mehrmals jährlich neu gedruckt werden. Das aber können Verlage nicht realisieren, zumal eine solche Praxis den Le- ser auch teuer zu stehen käme. Da der Umfang einiger Publikationen sehr groß, aber die Auflagenzahl von Fachliteratur erfahrungsgemäß relativ klein ist, muss der Käufer oft tief in die Tasche greifen, um ein solches gedrucktes Buch zu erwerben. Hier bietet die moderne Kommunikationstechnik eine praktische und gleichzeitig kostengünstige Lösung: die digitale Veröffentlichung auf ei- nem Speichermedium. Dabei kann der Autor jederzeit sein Typoskript aktuell ergänzen, das dann dem Verlag und damit dem Interessenten unmittelbar zur Verfügung steht. Deshalb verzichten wir in der Regel auf teure gedruckte und gebundene Bücher zugunsten preisgünstiger, ständig aktualisierter digitaler Editio- nen und nutzen dabei direkte Vertriebswege. Wer will, kann sich die Texte und Bilder unserer Veröffentlichungen seitenweise oder ganz ausdrucken bzw.
    [Show full text]
  • Kirchberg/Hunsrück – St. Michael
    Kirchberg/Hunsrück – St. Michael Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 19.874 Personen Kirchberg/Hunsrück - St. Michael (kath.) 1675-1900 Autoren: Käthe Wimmer, Michael Frauenberger und Rudolf Schwan A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABELS Heinrich *u1890, Denzen u1920 ASSMANN Catharina ABINCKE Peter *Gascogne 1705 GOFFIN Catharina ABSOVEN Wilhelm vhKirchberg 1707 WEBER Anna Catharina ACHT Catharina *1791 Niedert 1834 REIBEL Georg Wilhelm ACHT Matthias 1659 SCHMIDT Elisabeth Catharina ACHT Philipp *e1761, Raum Niedert FISCHER Helena ACKERMANN Johann Peter *1728 Kirchberg 1752 SPENGLER Susanna Kunigunde Catharina ACKERMANN Maria Elisabeth *1726 Kirchberg <1752 SUPHÜL Philipp ACKERMANN Maria Magdalena *1719 Kirchberg ACKERMANN Maria Magdalena *1723 Kirchberg ACKERMANN Maria Magdalena *1731 Kirchberg ACKERMANN Peter Salomon *u1695, +Kirchberg I. <1719 NN Anna Barbara II. 1722 WEIHNACHT Anna Elisabeth III. 1741 NN Anna Catharina ADAM Anna Catharina *1786 Schönborn 1807 LINK Johann Peter ADAM Anna Elisabeth *e1770, Raum Dickenschied MÜLLER Johann Nikolaus ADAM Anna Elisabeth *e1724, vhHeinzenbach 1754 ZINCK Franz Nikolaus ADAM Caroline *u1849 Lindenschied 1874 WAGNER Johann Peter ADAM Christian *e1730, Lindenschied <1760 NN Anna Maria ADAM Christian *1760 Lindenschied 1783 GRÜNEWALD Anna Gertrud ADAM Elisabeth *e1804 Spesenroth I. 1837 DILLMANN Caspar II. 1849 LUKAS Johann Nikolaus ADAM Elisabeth *u1870, Raum Kirchberg <1894 KITSCH Johann ADAM Johann *e1741, Raum Kirchberg <1771
    [Show full text]
  • Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021
    Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021 Nr. Gemeinde windpark Gemarkung Stadt /Verbandsgemeinde Betreiber Planstand Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 390945,95 5544405,62 457 2 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391348,86 5544324,41 444 3 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391398,34 5544707,48 448 4 Alterkülz Alterkülz III Alterkülz VG Kastellaun Windpark GmbH & Co. Wüschheim KG am Netz ENERCON E-82 2000 108,00 82,00 149,00 391136,67 5544072,83 443 5 Altweidelbach Altweidelbach II (001) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398201,00 5538813,00 427 6 Altweidelbach Altweidelbach II (002) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397923,00 5540077,00 405 7 Altweidelbach Altweidelbach II (003) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397609,00 5540068,00 402 8 Altweidelbach Altweidelbach II (004) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398049,00 5540347,00 396 9 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co. KG rückgebaut FL1000 1000 70,00 54,00 97,00 398136,00 5538960,00 430 10 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co.
    [Show full text]
  • E L T E R N B R I
    Integrierte Gesamtschule Kastellaun Telefon: 06762 / 9336-0 Albert-Schweitzer-Straße Fax: 06762 / 9336-56 56288 Kastellaun E-Mail: [email protected] Webseite: www.igs-kastellaun.de ELTERNBRIEF M a i 2 0 1 7 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Wir befinden uns in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2016 / 2017 und seit der Herausgabe des letzten Elternbriefes hat sich viel an unserer Schule ereignet, über das ich Ihnen im Folgenden kurz berichten möchte. Anmeldungen Die Anmeldezahlen für die neuen fünften Klassen sind erfreulich, mit 159 Fünftklässlern werden wir auch im Schuljahr 2017 / 2018 sechszügig sein. Abitur Auch das Abitur mit all seinen Aufregungen liegt hinter uns. Dieses Jahr was es insofern besonders, als die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik Aufgaben enthielten, die zum Teil zentral vom Ministerium gestellt wurden. Aus der Stufe 13 sind 90 Schüler und Schülerinnen zur Prüfung angetreten, davon haben 88 das Abitur bestanden. Bei 22 Abiturientinnen und Abiturienten steht die Eins vor dem Komma. Der Schnitt liegt dieses Jahr bei 2,5. Januar 2017 Der Januar war für die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe eine wichtige Zeit. Für die Stufe 13 stand das schriftliche Abitur an. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 gingen in ihr Praktikum, während die Stufe 11 die Gelegenheit zur Studien- und Berufsorientierung hatte. Auch die Skifahrt verlief in diesem Jahr wieder erfolgreich und alle kamen gesund und wohlbehalten zurück. Februar 2017 Die Jugendlichen aus der Stufe 10, die an unserer Schule das Abitur anstreben, erhielten die Möglichkeit in der Oberstufe zu hospitieren, damit sie eine informierte Entscheidung darüber treffen können, welche Kurse sie für das nächste Jahr wählen sollen.
    [Show full text]
  • 13.5.2002 Euroopa Ühenduste Teataja L 125/1 Komisjoni
    19/5. kd ET Euroopa Liidu Teataja 3 32002D0350 13.5.2002 EUROOPA ÜHENDUSTE TEATAJA L 125/1 KOMISJONI OTSUS, 3. aprill 2002, millega muudetakse otsust 2001/781/EÜ, millega võetakse vastu vastuvõtvate asutuste teatmik ja sõnastik dokumentide kohta, mida võib kätte anda vastavalt nõukogu määrusele (EÜ) nr 1348/2000 tsiviil- ja kaubandusasjade kohtu- ja kohtuväliste dokumentide Euroopa Liidu liikmesriikides kätteandmise kohta (Teatavaks tehtud numbri K(2002) 1132 all) (2002/350/EÜ) EUROOPA ÜHENDUSTE KOMISJON, (3) Vastavalt määrusele (EÜ) nr 1348/2000 on komisjoni 25. septembri 2001. aasta otsus 2001/781/EÜ, millega võetakse vastu vastuvõtvate asutuste teatmik ja sõnastik võttes arvesse Euroopa Ühenduse asutamislepingut, dokumentide kohta, mida võib kätte anda vastavalt nõu- kogu määrusele (EÜ) nr 1348/2000 tsiviil- ja kaubandusas- jade kohtu- ja kohtuväliste dokumentide Euroopa Liidu võttes arvesse nõukogu 29. mai 2000. aasta määrust 1348/2000 liikmesriikides kätteandmise kohta, (2) avaldatud Euroopa tsiviil- ja kaubandusasjade kohtu- ja kohtuväliste dokumentide Ühenduste Teatajas. Euroopa Liidu liikmesriikides kätteandmise kohta (1) ja eriti selle artikli 17 punkte a ja b (4) Teatmikku ja sõnastikku tuleb täiendada, lähtudes andme- test, mille Saksamaa on komisjonile saatnud. ning arvestades järgmist: (1) Määruse (EÜ) nr 1348/2000 rakendamiseks tuli koostada (5) Käesolevas otsuses ettenähtud meetmed on kooskõlas ja avaldada teatmik, mis sisaldab teavet nimetatud määruse määruse (EÜ) nr 1348/2000 artikli 18 kohaselt asutatud artiklis 2 sätestatud vastuvõtvate asutuste kohta. komitee arvamusega, (2) Määruse (EÜ) nr 1348/2000 artikli 17 punktis b on sätes- tatud ka sõnastiku koostamine Euroopa Liidu ametlikes keeltes dokumentide kohta, mida saab kõnealuse määruse alusel kätte anda. ON VASTU VÕTNUD KÄESOLEVA OTSUSE: (1) EÜT L 160, 30.6.2000, lk 37.
    [Show full text]
  • Amtliches Gemeindeverzeichnis 3 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
    STATISTISCHES LANDESAMT Band 407 2016 STATISTISCHE BÄNDE Amtliches Statistik nutzen Gemeindeverzeichnis Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Gebiet, Zensus“ Erschienen im Februar 2016 Preis: 11,00 EUR Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/baende/band407_amtliches_gemeindeverzeichnis.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, 2016 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Vorwort In Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2010 eine Kommunal- und Verwaltungs- reform eingeleitet, die auch Veränderungen in der Gebietsgliederung des Landes zur Folge hatte. Die im Zuge dieser Reform bislang stattgefundenen Aus- und Eingliederungen sowie Zusammenlegungen von Gebietskörper- schaften waren Anlass, das Amtliche Gemeindeverzeichnis Rheinland-Pfalz zu überarbeiten. Dieser statistische Band dokumentiert sowohl den zum 1. Juli 2014 gelten- den Stand als auch die Entwicklungen in der Gebiets- und Verwaltungs- gliederung des Landes seit Ende der 60er-Jahre. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 2 305 Gemeinden, darunter zwölf kreisfreie Städte sowie 30 ver- bandsfreie Gemeinden. Die restlichen Ortsgemeinden gehören 150 Verbandsgemeinden an, die – wie auch die verbandsfreien Gemeinden – 24 Landkreisen zugeordnet sind. Für diese Gebietseinheiten wird in dieser Veröffentlichung u. a. die Entwicklung der Bevölkerungszahlen auf der Grundlage der Volkszählungen von 1950, 1987 und 2011 sowie der Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2014 aufgezeigt; Angaben zur jeweiligen Gebietsgröße sind auf Basis der Flächenerhebung zum 31. Dezember 2014 nachgewiesen. Der Band enthält einleitend eine allgemeine zusammenfassende Darstellung der territorialen Struktur in Rheinland-Pfalz in Form von Karten, Tabellen und Grafiken.
    [Show full text]
  • 56290 Beltheim
    FREIZEIT & KULTUR 700 Jahre Juli 2005 Stadtrechte Kastellaun b Grußwort FREIZEIT & KULTUR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, diese neu gestaltete Bro- schüre soll Ihnen – ob KASTELLAUN Neubürger, Gast oder Unternehmer – Infor- DIE BURGSTADT IM HUNSRÜCK mationen und Hilfestel- lungen für Ihr tägliches Leben, Ihren Aufenthalt oder Ihren Besuch in un- serer Verbandsgemeinde Kastellaun mit der Stadt Kastellaun sowie den 31 Dörfern geben. Die Broschüre vermittelt Daten und Fakten über das Leben in der Verbandsgemeinde, die ein umfangrei- ches Angebot im kulturellen und schulischen Bereich für Sie bereit hält. Auch steht Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen, öffentlichen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Mit den zahlrei- chen Vereinen und Verbänden fällt es nicht schwer, sich in netter Gesellschaft seinem Hobby zu widmen. Ich lade Sie herzlich ein, von diesem vielfältigen An- gebot Gebrauch zu machen und sich in den Vereinen, Verbänden und Institutionen aktiv einzubringen und damit auch am gesellschaftlichen Leben unserer Ver- bandsgemeinde teilzunehmen. Wenn Sie noch mehr über die Stadt Kastellaun und die 31 Dörfer wissen möchten, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Kastellaun, Kirchstraße 1. Man wird Ihnen gerne hel- fen. Auch ein Blick auf die Internetseiten www.kastel- laun.de lohnt sich. Ich begrüße Sie alle recht herzlich in unserer Ver- bandsgemeinde und hoffe, dass es Ihnen hier gefällt und Sie sich wohlfühlen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Fritz Frey Bürgermeister
    [Show full text]
  • Programmheft-Landfrauen-2017-2018
    Geschäftsstelle: LandFrauenverband Rhein-Hunsrück, Birgit Wagner Am Osterrech 16, 55481 Kirchberg Fon: 06763-5818493 E-Mail: [email protected] Kreisvorsitzende Christiane Lay Im Brühl 3, 55481 Maitzborn Fon: 06763-3637 Bankverbindung: Volksbank Hunsrück-Nahe in Simmern IBAN DE34 5606 1472 0008 0028 60 BIC GENODED1KHK Homepage: http://www.landfrauen-rhein- hunsrueck.de Wir bedanken uns bei den Sponsoren: arttours Gesellschaft für Studienreisen mbG Volksbank Hunsrück-Nahe eG Kreissparkasse Rhein-Hunsrück für die finanzielle Unterstützung unseres Jahres- programms. Liebe LandFrauen, viele nette Begegnungen haben im zu- rückliegenden Jahr stattgefunden. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Ortsverbänden, die im zurückliegenden Jahr den Kreis- verband bei der Durchführung seiner Veranstaltungen unterstützt haben. Auch das Open Air Kino auf dem Brück- hof wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die Zusammenarbeit mit dem Pro-Winzkino und dem Brückhof war sehr fruchtbar. Und letzten Endes hat das Wetter natürlich seinen Teil dazu beigetragen. Neben unseren altbewährten Themen haben sich in diesem Jahr einige neue Referenten und Themen dazugesellt. Getreu dem Motto: Mit der Zeit gehen, Bewährtes nicht aus dem Blick lassen, aufgeschlossen sein für Neues. Im März 2018 freue ich mich Sie wieder zu unserem LandFrauen- tag, der diesmal in Kirchberg stattfinden wird, zu begrüßen. Ein an- deres Highlight wird die Veranstaltung „Beauty, Brunch & Style“ im Herbst 2018 in Simmern sein. Im Oktober 2017 wird unsere neue Homepage online gehen. Ich lade Sie dazu ein, mal einen Blick darauf zu werfen und wünsche Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen 2017/2018. Es grüßt Sie herzlichst Ihre Kreisvorsitzende Christiane Lay Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .........................................................................................
    [Show full text]
  • Als PDF* Öffnen
    Kreiskarte Christian Krautkremer Mobil: 0171 - 476 08 05 E-Mail: [email protected] ■ Fassadenanstrich ■ Gerüstbau ■ Bodenverlegung aller Art ■ Trockenbau ■ Wärmedämmverbundsysteme ■ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Kastellaun Marktplatz 16 Fon 06762 96 04 70 Traben-Trarbach Am Bahnhof 7 Fon 06541 81 99 77 Emmelshausen Rhein-Mosel-Str. 38b Fon 06747 95 18 00 agentur-etcetera.de www.hp-platten.de | [email protected] | [email protected] Schreibwaren HAASE Genießen Sie unsere ländlich-frische Küche in Alles für urigem Ambiente Fahrtechnik-Anlage Marktstraße 4a Schule & Büro! 56288 Kastellaun Bahnhofstraße 35 Telefon 0 67 62 / 93 13 - 0 55494 Rheinböllen Hunsrück [email protected] Telefon: 06764 960167 www.altesstadttor.de Das Trainings- und Testzentrum www.mms-hausservice.de www.schreibwaren-haase.de für hohe Ansprüche Im Faas, 55471 Wüschheim bei Kastellaun Telefon: 06762 - 2288 superior Telefax: 06762 - 950292 E-Mail: [email protected] www.fahrtechnikanlage.de Italienisches Restaurant Schiefereindeckung · Flachdach Hotel Restaurant Inh. Laslo Veres Fassaden- und Gerüstbau Fam. Hubert-Böhme Thomas Bongard Nannhausener Straße 4 - 55469 Simmern Graf-Simon-Str. 17 · 55481 Kirchberg Nähe Krankenhauses – Richtung Schmiedel % 0 67 63 - 96 02 34 · & 0171 - 8 53 77 50 Rhein-Mosel-Straße 45 · 56281 Emmelshausen Tel. 06761/900-0 Tel. +49 6747 7825 · sanmarco.laveres.de [email protected] [email protected] www.bongard-bedachungen.de www.hotel-bergschloesschen.de Öffnungszeiten Montag - Sonntag
    [Show full text]
  • Neufassung Der Verbandsordnung Des Abwasserzweckverban- Des Simmern/Hunsrück Unter Berücksichtigung Der Bisherigen Änderungen Fest
    VERBANDSORDNUNG des Abwasserzweckverbandes Simmern/Hunsrück vom 02.03.1998, zuletzt geändert am 20.11.2020 Die Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg, St. Goar-Oberwesel, Rheinböllen und Simmern/Hunsrück bilden seit dem 29.08.1977 einen Zweckverband.1 Aufgrund des § 6 des Zweckverbandsgesetzes (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBI.S. 476) in der zur Zeit geltenden Fassung hat die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbandes Simmern/Hunsrück eine Neufassung der Verbandsord- nung vom 16.12.1985 unter Berücksichtigung der bisherigen Änderungen be- schlossen und deren Feststellung beantragt. § 1 Aufgaben (1) Der Verband hat die Aufgabe: 1. Entwässerungsanlagen zu planen, zu errichten, zu erneuern, zu betreiben und zu unterhalten. Die bei Gründung des Zweckverbandes bestehenden Abwasserreinigungsanlagen verbleiben im Eigentum der Verbandsmitglie- der, 2. aus den Ortsnetzen des Entsorgungsgebietes Abwasser abzunehmen und 3. für die unschädliche Ableitung und Beseitigung des Abwassers Sorge zu tra- gen. Im Übrigen bleibt die Flächenkanalisation in der Zuständigkeit der Mitglieder. (2) Der Verband kann ferner: 1. die Betriebsführung von Unternehmern der Grundstücksentwässerung und ähnliche der Volksgesundheit dienende Einrichtungen übernehmen und 2. sich an Entwässerungsanlagen Dritter beteiligen. (3) Der Verband hat die Anlagen nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu unterhal- ten, zu ergänzen und auszubauen. Die Wirtschaftlichkeit für die Ergänzung und den Ausbau ist in der Regel zu bejahen, wenn im Zusammenhang bebau- te Ortsteile bestehen oder rechtskräftige Bebauungspläne vorliegen. Bei Streusiedlungen ist die Wirtschaftlichkeit zu prüfen. (4) Führt der Verbindungssammler des Verbandes durch eine Ortslage und wird dieser gleichzeitig als Flächenkanal der Verbandsgemeinde genutzt, so trägt die betreffende Verbandsgemeinde die Mehrkosten, die durch die hinzutre- 1 Neu entsprechend Rechtsnachfolge durch Fusion der Verbandsgemeinden Simmern/Hunsrück und Rheinböllen sowie Emmelshausen und St.
    [Show full text]