Zschäpe Bleibt Im Knast

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zschäpe Bleibt Im Knast SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG nd-aktuell.de Konflikte in der Linken Verschwörungswahn in Berlin Ist doch Privatsache Sahra Wagenknecht polarisiert Im Abgeordnetenhaus wittert die Das Berliner Bode-Museum mit ihren Thesen. Trotzdem will Opposition eine konzertierte beschäftigt sich mit seiner die Führung der Linkspartei sie Aktion von Rot-Rot-Grün, um Geschichte. Aber wenig mit der in den Wahlkampf einbinden. Autofahrer zu schikanieren. seiner früheren Mitarbeiter. Seite 2 Seite 9 Seite 12 Nr. 193 Freitag, 20. August 2021 76.Jahrgang Preis: 2,00 € ISTANDPUNKT Söder fürchtet Zschäpe bleibt im Knast Linksbündnis Rivalitäten um Karlsruhe bestätigt Strafen für NSU-Terroristin und Unterstützer CSU-Chef sieht einen »dramatischen« Afghanistan Umfragetrend für die Union München. CSU-Chef Markus Söder hat Cyrus Salimi-Asl misstraut dem am Donnerstag bei einer Präsidiumssit- Westen und dessen Absichten zung seiner Partei angesichts schlechter Umfragewerte der Union vor der Bundes- Wir, also der Westen, haben Afghanis- tagswahl Alarm geschlagen. Das erfuhr die tan verloren, prophezeien nun viele Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmer- Medien: an die islamistische Internati- kreisen. Nach einer neuen Umfrage habe onale, an China, Russland, den Iran. die Union noch einen Prozentpunkt Vor- Deren Botschaften in Kabul blieben sprung auf die SPD. »Es besteht die sehr re- schließlich offen. Gab es geheime Ab- alistische Möglichkeit, ohne die Union zu sprachen zu unserem Nachteil? Merke: regieren«, so Söder. Er sprach von einem Afghanistan gehörte uns, dem mora- Trend, der »dramatisch« sei. Es bestehe die lisch überlegenen Westen. Wir fühlten Gefahr einer Ampel-Koalition (SPD, FDP, uns auserwählt, das ach so wilde Land Grüne) oder eines Linksbündnisses. am Hindukusch für unsere Leitkultur Am Donnerstag war eine Umfrage des zu gewinnen. Trunken vor Hybris Instituts Kantar veröffentlicht worden, der wussten wir immer am besten, was die zufolge die Union bei 22 Prozent liegt, Menschen dort brauchen – und in bes- dicht gefolgt von der SPD mit 21 Prozent. ter Absicht brachten wir ihnen 2001 Bei einer Allensbach-Umfrage liegt die einen 20-jährigen Krieg: Um Osama Union mit acht Punkten vor der SPD – auch Bin Laden zu bestrafen. Um die Tali- Allensbach sieht die Union um 2,5 Punkte ban davonzujagen. Um die Frauen zu niedriger als im Juli. Auch hier holt die SPD befreien. Um Afghanistan in ein Land auf; sie liegt bei 19,5 Prozent (plus 2,5). zu verwandeln, das vor den Augen des »Man kann es drehen, aber leicht ist es Westens bestehen kann. nicht«, wurde Söder zitiert. Er selbst helfe Die Ziele wurden immer höher ge- gern und bekomme aus ganz Deutschland steckt, Zweifel abgetan. Die ursprüng- Aufforderungen, mehr zu tun. dpa/nd lichen Kriegsvorwände verschwammen hinter den Ereignissen der nachfolgen- den 20 Jahre. Noch heute rechtfertigen Politiker und Leitmedien den Angriffs- krieg auf Afghanistan nach dem 11. Straßenblockade vor September. »Skandalös« sei jetzt nur, Ministerium in Berlin wie überstürzt und planlos der Rück- Umweltschützer setzen Protest fort zug abläuft. Und schon warnen Kom- mentatoren vor der Gefahr, die dem Berlin. Mit einer Straßenblockade vor Westen aus dem militärischen Debakel dem Bundeslandwirtschaftsministerium erwachsen könnte: dass die Taliban haben Umweltschützer am Donnerstag- wieder Terroristen bei sich üben lassen, vormittag ihre Protestwoche in Berlin fort- wie man Bomben bei uns zündet. Und gesetzt. Rund 150 Menschen seien vor dem sorgen sich, dass Staaten, die geogra- ENDIG Ministerium in der Wilhelmstraße auf der fisch nah an Afghanistan liegen, uns Fahrbahn, sagte ein Polizeisprecher. Als dort die Butter vom Brot nehmen, dass die Demonstranten den Aufforderungen China die Lücke füllt. Diese Befürch- DPA/PETER der Polizei nicht nachkamen, die Straße zu tung verrät glasklar: Uns im Westen in- FOTO: verlassen, wurden sie von der Fahrbahn teressieren die Menschen dort allenfalls Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe bestätigte: Für Beate Zschäpe heißt es lebenslange Haft bei besonderer Schwere der Schuld. getragen. Mit der Aktion sollte auf das Ar- am Rande, afghanische Flüchtlinge tensterben aufmerksam gemacht werden, sind hier unerwünscht: Sollen die doch Karlsruhe. Die NSU-Terroristin Beate Zschä- Dessen Verurteilung zu einer relativ milden und Helfer zu nennen. »Meine Familie und ich hieß es in einer Mitteilung der Umwelt- sehen, wo sie bleiben, vergesst 2015. pe entgeht nicht der Höchststrafe. Der Bun- Strafe wurde als einzige auch von der Bun- werden erst dann wieder zur Ruhe kommen, schutzgruppe Extinction Rebellion. Tatsächlich geht es dem Westen um desgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurtei- desanwaltschaft angefochten. wenn alle Helfer und Täter des NSU ermittelt Am Nachmittag protestierten Umwelt- Geopolitik und Einfluss in der Region. lung der 46-Jährigen als Mittäterin an der Anwältin Seda Basay-Yildiz, die im sind.« Auch Kubasiks Anwalt Sebastian schützer auf dem Wittenbergplatz. Die Po- In dieser Logik des Kalten Krieges sind rassistisch motivierten Mordserie des »Natio- Münchner Prozess Opfer-Angehörige vertre- Scharmer erklärte, dass es weiterhin »zahl- lizei zählte rund 100 Menschen, die mit die Menschen unter dem Taliban-Re- nalsozialistischen Untergrunds«. Damit bleibt ten hatte, sagte gegenüber Medien, dass ihre reiche Anhaltspunkte für weitere Unterstüt- Plakaten und eingewickelt in Fischernetze gime nur Figuren auf dem Schachbrett. es bei der Strafe, die das Oberlandesgericht Mandanten über die Entscheidungen erleich- zer, Beihelfer oder mögliche Mittäter« gebe. gekommen waren. Damit sollte gegen die München 2018 verhängt hatte: lebenslange tert seien. Die Tochter des vom NSU ermor- Die Linke-Bundestagsabgeordnete Marti- Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll Haft bei besonderer Schwere der Schuld. Wie deten Mehmet Kubasik, Gamze Kubasik, for- na Renner nannte die Entscheidungen des protestiert werden. Etwa 60 Aktivisten der BGH am Donnerstag weiter mitteilte, sind derte indes weitere Ermittlungen. Sie wün- BGH einen »Teilerfolg«. SPD-Chef Norbert versuchten, ein Autohaus in der Friedrich- IUNTEN LINKS auch die Verurteilungen der NSU-Unterstüt- sche sich, dass E. neu vor Gericht gestellt wer- Walter-Borjans erklärte, dass die Bestätigung staße/Ecke Unter den Linden zu blockie- zer Ralf Wohlleben und Holger G. rechtskräf- de, teilte Kubasik am Donnerstag mit. »Er war des Urteils gegen eine der NSU-Hauptverant- ren. Die Polizei verhinderte das. Seit Mon- Patrick Süßkinds Meisterwerk »Das tig. Über die Revisionen im Fall des mitange- für mich ganz klar voll beim NSU dabei und wortlichen den Angehörigen der Opfer dabei tag läuft in Berlin eine Protestwoche. Die Parfüm« beginnt mit der Beschreibung klagten André E. soll im Dezember in Karls- sollte dafür auch verurteilt werden.« Sie for- helfen könne, ihren »inneren Frieden« zu fin- Initiatoren fordern von der Politik, mehr des infernalisch stinkenden Paris. Wie ruhe verhandelt und entschieden werden. derte Zschäpe dazu auf, alle weiteren Täter den. nd/Agenturen Seiten 4 und 8 gegen den Klimawandel zu tun. dpa/nd jeder weiß, geht es im ganzen Buch um Gerüche und deren Eigenschaft, Men- schen wahnsinnig zu machen. Die Hauptfigur trägt dabei ein ganz beson- deres Charakteristikum, Jean-Baptiste Grenouille riecht nicht, weshalb seine Kaum Hoffnung für Schutzbedürftige Mutter große Sorgen hat, dass er vom Teufel besessen ist. Es ist nicht bekannt, Zahl der durch Taliban gefährdeten Helfer deutscher Institutionen in Afghanistan ist unklar ob die Schauspieler Ashton Kutcher und Matthew McConaughey das Buch Trotz mittlerweile über 900 aus Kabul angestellt. Vielfach wurden Subunternehmen Journalisten Hans Jessen erläutert, wie frag- sumsantrag. Andererseits stellen sie an Tali- mögen, geschweige denn, ob sie es ge- ausgeflogener Menschen bleibt die Zahl mit der Anwerbung beauftragt. würdig die Anstellungsverträge mit den ban-Straßensperren eine Lebensgefahr dar. lesen haben, aber ihre Lebensphiloso- der geretteten Afghan*innen hinter den Konkret davon betroffen ist der bis vor Ortskräften und den Subunternehmen um- Der Umgang mit Mitarbeitern von Subun- phie lässt vermuten, dass sie große Möglichkeiten zurück. Schuld ist der ver- wenigen Monaten im Bawar Media Center gesetzt worden sind. Via Twitter sind Kopien ternehmen obliegt dem jeweiligen Ressort Fans sein müssen. Nicht anders ist es zu schleppte Beginn der Evakuierungen. BMC in Masar-e Scharif beschäftigte Ahmad der Verträge einsehbar. Schutz wird darin gemeinsam mit dem Bundesinnenministeri- erklären, warum beide wenig Wert auf Samim Jabari. Das Medienprojekt, in dem nicht zugesichert. Jetzt stellen diese Arbeits- um, teilte das Auswärtige Amt dem »nd« auf Körperhygiene legen, der eine wäscht DANIEL LÜCKING Jabari beschäftigt war, entstand kurz nach verträge ein Risiko dar. Einerseits benötigen Nachfrage mit. In der Bundespressekonfe- sich nicht regelmäßig, der andere be- »Wir haben im Mai den Antrag gestellt, end- Beginn des deutschen Truppeneinsatzes in Ortskräfte diese Nachweise für einen Vi- renz betonte Bundesinnenminister Horst nutzt kein Deo. In Hollywood herrscht lich die Ortskräfte zurückzuholen. Das hat Kabul 2002 und wurde in alle Landesteile Seehofer (CSU) am Donnerstag, man wolle große Aufregung: Wonach riechen die die Mehrheit des Bundestages abgelehnt. Im ausgedehnt. Die Bundeswehr betrieb bis En- nicht mit dem Finger auf andere Ressorts beiden denn dann? Süßkind hat die Mai wäre noch Zeit dazu gewesen«, kritisier- de 2016 das Projekt hauptverantwortlich zeigen. Das Regelverfahren
Recommended publications
  • Guck Mal, Wer Da Demonstriert
    7–2021 Pandemie und Verant- Unterrepräsentiert: Im Green New Deal: Wie wortung: Steffen Dittes Osten gibt es weiter zu rot ist das neue Grün? 3über linke Corona-Politik 5wenig Bundesbehörden 12 Eine Rezension Fraktion im Thüringer Landtag Herausforderung Der vor wenigen Tagen vorgestellte Thüringen-Monitor bringt es auf den Punkt: Die Verknüpfung von rechtsex- Guck mal, wer da tremen und Corona-skeptischen Ein- stellungen stellt eine Herausforde- rung für die Demokratie in Zeiten der demonstriert Pandemie dar. Die Ergebnisse der Langzeitstudie zu den Einstellungen Die Aufmärsche sogenannter Querdenker der Thüringer*innen verweisen, so rücken politisch immer weiter nach die Jenaer Forscher*innen, „auf eine rechts. Aber es gibt auch linke Proteste deutliche Überlappung von pande- in der Corona-Krise. Seiten 6 und 7 mieskeptischen und rechtsextremen Einstellungen: Von den rechtsextrem eingestellten Thüringer*innen sind knapp zwei Drittel gleichzeitig auch Corona-Skeptiker*innen. Von den Co- rona-Skeptiker*innen wiederum ist ein Drittel rechtsextrem eingestellt, im Vergleich zu neun Prozent bei den übrigen Thüringer*innen.“ Das heißt, die Verharmlosung des Corona-Virus ist besonders stark im politisch rech- ten Spektrum verbreitet. Dies zeigen auch weitere Studien, über deren Ergebnisse der aktuelle Schwerpunkt des „Parlamentsreports“ berichtet. Steffen Dittes, der Vorsitzen- de der Fraktion DIE LINKE im Thürin- ger Landtag, spricht denn auch von ei- ner gesellschaftlichen Herausforde- rung für alle Demokrat*innen im Frei- staat. Dabei geht es einerseits darum, die Entscheidungsprozesse für Be- schränkungsmaßnahmen zur Eindäm- mung der Pandemie und deren Aufhe- bung ganzheitlich zu begründen und transparent zu kommunizieren. Aber das Problem reicht noch tiefer. „Wir können uns nicht damit zufriedenge- ben, dass die übergroße Mehrheit hin- ter der Demokratie als Gesellschafts- form steht.
    [Show full text]
  • Nproliferation Review Is Unable to Russia & Republics Nuclear Industry, 5/25/94, P
    Nuclear Developments 15 NEWLY-INDEPENDENT ST ATES 3/17/94 ARMENIA WITH THE FORMER A secondary agreement is signed in Mos- SOVIET UNION ARMENIA cow between Russian First Deputy Minis- ter Oleg Soskovets and Armenian Prime 4/4/94 Minister Grant Bagratyan regarding the The Romanian newspaper Romania Libera renovations and reactivation of the Metsamor publishes allegations that the former Soviet INTERNAL DEVELOPMENTS nuclear power plant. The agreement will Union may have used a seismic weapon create an intergovernmental committee for called the Elipton to trigger a major earth- 2/94 the renovation project. Minatom and quake in Armenia. According to the article, Armenia’s Minister of Energy and Fuel Re- Gosatomnadzor will represent Russia on the U.S. military intelligence experts noted that sources Miron Sheshmanali reports that it committee, while the Armenian Energy the earthquake occurred at a time when the is essential for the rebuilding of Armenia’s Ministry and the Armenian State Director- Soviet authorities would have wanted to power generating industry to restart the ate for the Supervision of Nuclear Energy destroy Armenia's nuclear industry in or- nuclear power plant. will represent Armenia. Russia will pro- der to ensure the republic's continued de- Novosti, 5/2/94; in Russia & CIS Today, 5/2/94, vide nuclear fuel, engineering services, as- No. 0315, p. 9 (11154). pendence on the USSR. sistance in the development of a nuclear Oana Stanciulescu, Romania Libera (Bucharest), 4/ power management structure in Armenia, 4/94, p.1; in FBIS-SOV-94-068, 4/8/94, pp. 25-26 and technical servicing of the power station.
    [Show full text]
  • 01. Januar Bis 31. Dezember 1968 (PDF, 1.021KB)
    Dokumente zur Deutschlandpolitik Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen V. Reihe/Band 2 1. Januar bis 31. Dezember 1968 Bearbeitet von Gisela Oberländer Frankfurt/Main: Alfred Metzner. 1987. CXLIV. 1749 S. ISBN 3-7875-0723-X (vergriffen) Zum Inhalt: Stagnation in der Deutschland- und Ostpolitik der Bundesregierung: DDR verschanzt sich hinter umgekehrter Hallstein-Doktrin, führt Pass- und Visazwang im innerdeutschen Reiseverkehr ein; die UdSSR greift auf die Feindstaatenklauseln der UNO-Charta zurück, bricht Dialog über Gewaltverzicht mit der Bundesregierung ab. Militärische Intervention von fünf Warschauer-Pakt-Staaten in der ÈSSR unter Berufung auf angebliche konterrevolutionäre Bedrohung durch die Bundesrepublik Deutschland und Brežnev-Doktrin sind Schocks für ostpolitische Hoffnungen der Großen Koalition. Frage, ob Bundesregierung weiterhin der Anerkennung des Status quo ausweichen kann. Verzeichnis der Dokumente Erster Halbband 00. 01. 1968 Aufsatz von Professor Brzezinski: Der Rahmen für eine Aussöhnung zwischen Ost und West 3 00. 01. 1968 Aus dem „Trialog über das Jahr 1945“ 18 01. 01. 1968 Neujahrsansprache des Bundespräsidenten Lübke über den Deutschlandfunk an die Bevölkerung der DDR 22 03. 01. 1968 Artikel von G. Kertzscher: Das Potsdamer Abkommen aktueller denn je 24 04. 01. 1968 Beschluß des Landesvorstandes der SPD Berlin 26 06. 01. 1968 Aus der Rede des Bundeskanzlers Kiesinger auf dem 20. Landesparteitag der CDU Westfalen-Lippe in Bochum 27 06. 01. 1968 Briefwechsel zwischen M. Walden und Bundesminister Wehner 31 06. 01. 1968 Aus der Ansprache des Staatsratsvorsitzenden Ulbricht auf dem Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps 35 06. 01. 1968 Bericht über die Mitteilung der Regierung der UdSSR an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland zur Berlin-Frage 36 07.
    [Show full text]
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Offenes Blatt Ausgabe März 2021
    Offenes Blatt Ausgabe März 2021 Informationen und Meinungen aus dem Kreisverband DIE LINKE. Schwerin Im Blickpunkt Aufruf zum Ostermarsch 2021 Abrüsten statt Aufrüsten Atomwaffen und Drohnen raus aus Deutschland! Es braucht Druck von unten, damit dieses Gebot Wirklichkeit werden kann! Die Corona-Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger in aktuellen Konflikten und gesellschaftlichen Gewaltverhältnissen. Das Gespenst des Nationalismus zerstört den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die multilateralen internationalen Bündnisse. „Ich zuerst!“ statt „Wir gemeinsam!“ Dazu kommt ein menschenverachtender Umgang mit Flüchtenden. Weltweit steigen die Rüstungsausgaben, statt in Gesundheit, Bildung und sozial-ökologischen Umbau zu investieren. Vor allem durch Abrüstung und den Aufbau gegenseitigen Vertrauens können die weltweiten Probleme gelöst werden. „Abrüsten statt Aufrüst en“ ist das Gebot der Stunde. Unsere Zivilisation ist auf Gegenseitigkeit angewiesen, um Frieden zu schaffen und gut miteinander zu leben. Immer neue Kriegs- und Zerstörungsmittel passen nicht in die eine gemeinsame friedliche Welt. Seite 2 Auf die Tagesordnung ge hört eine neue Friedens- und Entspannungspolitik, ein System gemeinsamer Sicherheit und kontrollierter Abrüstung in Europa und weltweit. Menschliche Sicherheit kann nicht militärisch erreicht werden, sondern ist Frucht gerechter Politik und nachhaltigen, f airen Handelns. So muss unbedingt der vor geraumer Zeit eingestellte Dialog mit Russland wieder aufgenommen werden; dies auch gerade angesichts des anstehenden 80sten
    [Show full text]
  • Honecker's Policy Toward the Federal Republic and West Berlin
    Scholars Crossing Faculty Publications and Presentations Helms School of Government Spring 1976 Contrast and Continuity: Honecker’s Policy toward the Federal Republic and West Berlin Stephen R. Bowers Liberty University, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs Part of the Other Social and Behavioral Sciences Commons, Political Science Commons, and the Public Affairs, Public Policy and Public Administration Commons Recommended Citation Bowers, Stephen R., "Contrast and Continuity: Honecker’s Policy toward the Federal Republic and West Berlin" (1976). Faculty Publications and Presentations. 86. https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs/86 This Article is brought to you for free and open access by the Helms School of Government at Scholars Crossing. It has been accepted for inclusion in Faculty Publications and Presentations by an authorized administrator of Scholars Crossing. For more information, please contact [email protected]. 308 STEPHEN R. BOWERS 36. Mamatey, pp. 280-286. 37. Ibid., pp. 342-343. CONTRAST AND CONTINUITY: 38. The Letters of Theodore Roosevelt, Volume VIII (Cambridge: Harvard University Press, 1954), p. 1364. 39. Robert Ferrell, 'The United States and East Central Europe Before 1941," in Kertesz, op. cit., p. 22. HONECKER'S POLICY 40. Ibid., p. 24. 41. William R. Caspary, 'The 'Mood Theory': A Study of Public Opinion and Foreign Policy," American Political Science Review LXIV (June, 1970). 42. For discussion on this point see George Kennan, American Diplomacy (New York: Mentor Books, 1951); Walter Lippmann, The Public Philosophy (New York: Mentor Books, TOWARD THE FEDERAL 1955). 43. Gaddis, p. 179. 44. Martin Wei!, "Can the Blacks Do for Africa what the Jews Did for Israel?" Foreign Policy 15 (Summer, 1974), pp.
    [Show full text]
  • Youth and the State in the German Democratic Republic
    “Who Has the Youth, Has the Future”: Youth and the State in the German Democratic Republic By Jeff Robson University of Calgary The 1949 foundation of the German Democratic Republic (GDR) from Soviet-occupied territory in East Germany ushered in a new era. Under the ruling Socialist Unity Party (SED), the East German state began a concerted effort to instil its brand of German socialism into the hearts and minds of citizens previously under National Socialist domination. The most targeted demographic of the East German population was its youth, as the older German generations were considered lost to the taint of Nazism. In contrast, the youth of the country presented an ideal opportunity to create the model socialist citizen.1 In its ambition to inculcate younger generations with pro-Soviet, German socialist values, the state became an omnipresent force in the education and socialization of the nation’s children. The state accomplished this through incorporating strict control and Party ideology into both the country’s public education system and the Freie Deutsche Jugend (FDJ), the foremost youth movement in the GDR. Against a backdrop of mounting Cold War tensions, the ideological mobilization of youth in the German Democratic Republic created conditions to raise the ideal socialist citizen, in order to secure the health and survival of the state. The policies and actions of the Freie Deutsche Jugend youth movement and the East German education system were designed to engender the individual youth with class-consciousness, present socialism as a youthful ideology with no alternative, and mobilize the state’s youth in the preservation and defence of East German socialism against the capitalist West.
    [Show full text]
  • Vancouver 2010 Olympic Winter Games Rights Holding Broadcasters
    Vancouver 2010 Olympic Winter Games Rights Holding Broadcasters Territories Rights Rights Holder Broadcaster Channel / URL Europe Albania TV - FTA EBU RTVSH RTV TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Online http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics Andorra TV - FTA EBU France Télévisions FR2 FR3 TV - FTA RTVE LA2 TELEDEPORTE TVE 1 Online Eurosport http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics Armenia TV - FTA EBU ARMTV ARMTV TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Online http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics Austria TV - FTA EBU ORF ORF1 TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Online http://de.eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics ORF http://sport.orf.at Belarus TV - FTA EBU TVR BTRC LAD TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Online TVR http://olimpicgames.tvr.by Eurosport http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics Belgium TV - FTA EBU VRT CANVAS EEN TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Online http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics RTBF http://www.rtbf.be/sport VRT http://www.sporza.be/vancouver2010 Bosnia and Herzegovina TV - FTA EBU BHRT BHT1 TV - Cable/Sat Eurosport Eurosport Vancouver 2010 Olympic Winter Games Rights Holding Broadcasters Territories Rights Rights Holder Broadcaster Channel / URL Bosnia and Herzegovina Online Eurosport http://eurosport.yahoo.com Eurovision http://www.eurovisionsports.tv/olympics Bulgaria TV - FTA EBU BNT BNT
    [Show full text]
  • Multiple Documents
    Alex Morgan et al v. United States Soccer Federation, Inc., Docket No. 2_19-cv-01717 (C.D. Cal. Mar 08, 2019), Court Docket Multiple Documents Part Description 1 3 pages 2 Memorandum Defendant's Memorandum of Points and Authorities in Support of i 3 Exhibit Defendant's Statement of Uncontroverted Facts and Conclusions of La 4 Declaration Gulati Declaration 5 Exhibit 1 to Gulati Declaration - Britanica World Cup 6 Exhibit 2 - to Gulati Declaration - 2010 MWC Television Audience Report 7 Exhibit 3 to Gulati Declaration - 2014 MWC Television Audience Report Alex Morgan et al v. United States Soccer Federation, Inc., Docket No. 2_19-cv-01717 (C.D. Cal. Mar 08, 2019), Court Docket 8 Exhibit 4 to Gulati Declaration - 2018 MWC Television Audience Report 9 Exhibit 5 to Gulati Declaration - 2011 WWC TElevision Audience Report 10 Exhibit 6 to Gulati Declaration - 2015 WWC Television Audience Report 11 Exhibit 7 to Gulati Declaration - 2019 WWC Television Audience Report 12 Exhibit 8 to Gulati Declaration - 2010 Prize Money Memorandum 13 Exhibit 9 to Gulati Declaration - 2011 Prize Money Memorandum 14 Exhibit 10 to Gulati Declaration - 2014 Prize Money Memorandum 15 Exhibit 11 to Gulati Declaration - 2015 Prize Money Memorandum 16 Exhibit 12 to Gulati Declaration - 2019 Prize Money Memorandum 17 Exhibit 13 to Gulati Declaration - 3-19-13 MOU 18 Exhibit 14 to Gulati Declaration - 11-1-12 WNTPA Proposal 19 Exhibit 15 to Gulati Declaration - 12-4-12 Gleason Email Financial Proposal 20 Exhibit 15a to Gulati Declaration - 12-3-12 USSF Proposed financial Terms 21 Exhibit 16 to Gulati Declaration - Gleason 2005-2011 Revenue 22 Declaration Tom King Declaration 23 Exhibit 1 to King Declaration - Men's CBA 24 Exhibit 2 to King Declaration - Stolzenbach to Levinstein Email 25 Exhibit 3 to King Declaration - 2005 WNT CBA Alex Morgan et al v.
    [Show full text]
  • 1965-01-12.Pdf
    r/////////////////////////////////(/////////////////~ ~ · . · ~ · TOP SECRET ¥. · ~ ~ 1'\PPROVED FOR ~ ~: RELEASE- AR :;1"~ /. 70-14 - ,~ ~ HISTORICAL ,~ · .r. COLLECTION :;1"~ /_ DIVISION - :;1"~ - ~ DATE: 06-17-2013 ~ ~ ~ . ~ ~ · ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ · ~ THIS DOCUMENT CONTAINS CODE WORD MATERIAL ~ .,..~- %· WARNING ~ ~ This document contains classified information affecting the national ·% security of the United States within the meaning of the espionage "~ laws, US Code, Title 18, Sections 793, 794, and 798. The law prohibits ~ its transmission or the revelation of its contents in any manner to .r~ an unauthorized person, as well as its use in any manner prejudicial % to the safety or interest of the United States or for the benefit of any ~ ;:~::~:~::::t :~:: d::i:::: o:~h~:n~:~:~::~IONS ~ ~ INTELLIGENCE CHANNELS AT ALL TIMES ~ "~ It is to be seen only by US personnel especially indoctrinated 1"/ ~ and authorized to receive COMMUNICATIONS INTELLIGENCE /"/ ~ information; its security must be maintained in accordance with /"/ % COMMUNICATIONS INTELLIGENCE REGULATIONS. 0 ~ No action is to be taken on any COMMUNICATIONS INTELLI- 0 .r~ GENCE which may be contained herein, regardless of the advantages I"/ % to be gained, unless such action is first approved by the Director 0 ~ of Central Intelligence. 0 ~ 0 ~ TOP SECRET 0 ~//////////////////////////////////////////////////.M SECRET · ·\~jt:dt. ~ - ~ )·; V /tt 1 Ap~ed For Yo epORE~'\40~'f%s§~-RDMT00472A0~0001 0002-~ OCI No. 0521/65 Copy No. 2S 12 January 1965 A Chronology of Reports Concerning the Berlin Situation (Received During the Week Ending at 1200 EST 12 January 1965) This is a working paper prepared in the 25X1A EE Division, Sino-Soviet Bloc Area, Office of Current Intelligence, CIA Prepared by Ext 7441 State, DIA, Army, JCS declassification & release instructions on file , SECRET , , App,_d For ~~a~:ftl<ft:i\\191~ s§t!MRDPMT00472A00120001 0002-6 28 Dec Moscow beamed to the UK an English language commentary reiterating the Soviet UN proposal for a nonaggression pact between NATO and Pact countries.
    [Show full text]
  • Klartextsozialistische Monatszeitung Für MÄRZ 2021 Rostock Und Den Landkreis Rostock Spendenbeitrag 50 Cent MACHT DAS LAND GERECHT!
    Nr. 264 - 29. Jahrgang KLARTEXTSozialistische Monatszeitung für MÄRZ 2021 Rostock und den Landkreis Rostock Spendenbeitrag 50 Cent MACHT DAS LAND GERECHT! Aufbruch soll vom Bundesparteitag ne blicken. Auf dem Parteitag zeichnete ist ihm bisher nicht gelungen, auch nicht Ende Februar ausgehen. Die Partei sich deutlich ab, welche Debatten uns auf dem Parteitag. Sein Vorstoß mag dazu und ihre 60.000 Mitglieder sollen sich in den kommenden Jahren beschäftigen beigetragen haben, dass er nicht zum unter der neugewählten Führung ge- werden. stv. Vorsitzenden gewählt wurde. Damit schlossen und mit neuem Elan den an- machte es sich die Partei sehr einfach, stehenden Aufgaben widmen. Da ist die Frage des Friedens. Vor dem denn Höhns Vorschläge waren in der Par- Vor und auf dem Parteitag gab es viele Parteitag gab es den Versuch von Matt- tei bei vielen auch auf Zustimmung oder warme Worte über die scheiden- zumindest Interesse gestoßen. den Parteivorsitzenden. Da war viel Diskussionen über unsere außenpo- Schönfärberei dabei, denn DIE LIN- litischen Grundsätze begleiten die KE schleppt nun schon seit einigen LINKE seit Jahrzehnten und sorgten Jahren Probleme mit sich herum, die auf Parteitagen immer wieder mal die ganze Partei lähmen, die Außen- für heftige und emotionale Debatten. wirkung beschädigen und ihren Teil Mein Eindruck von diesem Parteitag zu einigen desaströsen Wahlnieder- ist aber, dass Friedenspolitik nur in lagen beigetragen haben. Da kann wenigen Redebeiträgen meist älte- man die Parteiführung nicht von jeg- rer Genoss*innen eine Rolle spielte. licher Verantwortung freisprechen, Das bedeutet nicht, dass Frieden für auch wenn es ihr natürlich - das die jüngeren, oft bewegungsorien- wisst Ihr selber - von der eigenen tierten, Genoss*innen keine Rolle Partei nicht immer leichtgemacht mehr spielt.
    [Show full text]
  • Supplement of Storm Xaver Over Europe in December 2013: Overview of Energy Impacts and North Sea Events
    Supplement of Adv. Geosci., 54, 137–147, 2020 https://doi.org/10.5194/adgeo-54-137-2020-supplement © Author(s) 2020. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Supplement of Storm Xaver over Europe in December 2013: Overview of energy impacts and North Sea events Anthony James Kettle Correspondence to: Anthony James Kettle ([email protected]) The copyright of individual parts of the supplement might differ from the CC BY 4.0 License. SECTION I. Supplement figures Figure S1. Wind speed (10 minute average, adjusted to 10 m height) and wind direction on 5 Dec. 2013 at 18:00 GMT for selected station records in the National Climate Data Center (NCDC) database. Figure S2. Maximum significant wave height for the 5–6 Dec. 2013. The data has been compiled from CEFAS-Wavenet (wavenet.cefas.co.uk) for the UK sector, from time series diagrams from the website of the Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrolographie (BSH) for German sites, from time series data from Denmark's Kystdirektoratet website (https://kyst.dk/soeterritoriet/maalinger-og-data/), from RWS (2014) for three Netherlands stations, and from time series diagrams from the MIROS monthly data reports for the Norwegian platforms of Draugen, Ekofisk, Gullfaks, Heidrun, Norne, Ormen Lange, Sleipner, and Troll. Figure S3. Thematic map of energy impacts by Storm Xaver on 5–6 Dec. 2013. The platform identifiers are: BU Buchan Alpha, EK Ekofisk, VA? Valhall, The wind turbine accident letter identifiers are: B blade damage, L lightning strike, T tower collapse, X? 'exploded'. The numbers are the number of customers (households and businesses) without power at some point during the storm.
    [Show full text]