Magazin der Gemeinde Schneisingen Schneisingen Aktuell Nr. 3 / März 2018

Aus dem Gemeinderat

Rechnungsabschluss 2017 Die Betriebsrechnung Abwasserbe- Schneisingen hat im Rahmen der Of- mit Ertragsüberschuss seitigung verzeichnet einen Ertrags- fertrunde einen Mitsubishi L 200 überschuss von Fr. 8‘800. Budge- CCab, welcher alle Beschaffungsan- Die Rechnung der Einwohnerge- tiert war ein Ertragsüberschuss von forderungen erfüllt, zum günstigs- meinde schliesst mit einem Ertrags- Fr. 27‘200. Die Abweichung gegen- ten Preis offeriert. Sie hat somit den überschuss von Fr. 183'000 ab. Zu über dem Budget ist grösstenteils Auftrag für die Lieferung des Fahr- diesem Ergebnis trugen auf der Ein- auf den höheren Betriebsbeitrag an zeugs erhalten. nahmenseite ausserordentliche Er- die Abwasserverbände zurückzufüh- träge aus Grundstückgewinnsteu- ren. ern, Mehrerträge aus Gewinn- und Gräber- Kapitalsteuern juristischer Perso- Mit einem fast punktgenauen Er- räumung nen und allgemeinen Gemeinde- gebnis schliesst die Betriebsrech- nung der Abfallwirtschaft ab. Der steuern bei. Auf der Ausgabenseite Die vorgeschriebene Ruhezeit von Ertragsüberschuss von Fr. 12‘400 führten Mehraufwände hauptsäch- 25 Jahren ist bei folgenden Gräbern weicht lediglich mit einem Minus lich in den Bereichen Verkehr und erfüllt: Soziale Sicherheit zu Budgetüber- von Fr. 300 vom budgetierten Er- schreitungen. tragsüberschuss ab.  Erdbestattungsgräber 1988 bis 1993 Der betriebliche Aufwand der Ein- Die Rechnung der Ortsbürgerver-  Urnengräber 1988 bis wohnergemeinde beträgt Fr. waltung schliesst mit einem Auf- 1992 5‘325‘000 (Budget: Fr. 5‘222‘000). wandüberschuss von Fr. 1‘700 ab. Der betriebliche Ertrag beläuft sich Budgetiert war ein Aufwandüber- Diese Gräber werden aufgehoben. auf Fr. 5‘481‘000 (Budget schuss von Fr. 2‘000. Der Forstbe- Bei den betroffenen Gräberreihen Fr. 5‘148‘000). Die abgerechneten trieb der Ortsbürgergemeinde weist eine Tafel auf die Grabräu- Finanzaufwände liegen mit schliesst mit einer beinahe ausgegli- mung hin. chenen Rechnung. Die Rechnung Fr. 34‘000 unter dem Budget von Fr. Die Angehörigen haben die Möglich- des Forstbetriebs Studenland weist 41‘000. Beim Finanzertrag resultier- keit, Denkzeichen und Pflanzen auf in der Betriebsrechnung einen Ge- ten Fr. 28‘800 (Budget: Fr. 26‘500). diesen Gräbern in der Zeit vom 3. bis winn von Fr. 19'600 aus. Budgetiert Die Investitionsrechnung weist Aus- 30. April 2018 selber zu entfernen war ein Ertragsüberschuss von Fr. gaben von Fr. 780‘000 aus. Budge- oder die Grabsteine für ein Erhal- 26‘300. tiert waren hier Fr. 817‘000. tungsprojekt zur Verfügung zu stel-

len. Über alle restlichen Grabsteine

Der Eigenwirtschaftsbetrieb Was- und Bepflanzungen wird die Ein- serversorgung schliesst mit einem Fahrzeug- wohnergemeinde Schneisingen Ertragsüberschuss von Fr. 29'000 anschaf- ohne jeglichen Entschädigungsan- ab. Der budgetierte Ertrag von Fr. fung für spruch seitens der Angehörigen ver- 39'000 konnte um Fr. 10'000 nicht Werk- fügen. erreicht werden. An Anschlussge- dienst bühren, Eigentümer- und Kantons- Der Werkdienst benötigt ein neues beiträgen sind im Rechnungsjahr Fr. Fahrzeug mit Dreiseitenkippbrücke. 163'000 eingegangen. Dafür wurde im Budget 2018 ein

Kredit eingestellt. Die Kreisel Garage

1 Schiesspro- einen kurzen Einkaufsweg wählen. Energietipp: gramm Viele Unternehmen bieten auf Earth 2018 Wunsch auch einen Hausliefer- dienst an. Erkundigen Sie sich, es Hour: Der Gemeinderat hat das Schiess- lohnt sich. Die aktuelle Übersicht programm für das Jahr 2018 des Eine der Gewerbebetriebe finden Sie auf Schiessvereins Schneisingen geneh- Stunde unserer Website www.schneisin- migt und zur Kenntnisnahme dem Licht aus! gen.ch unter ´Gewerbe´. Departement Bau, Verkehr und Um- Die WWF Earth Hour ist eine einfa- welt eingereicht. che Idee, die rasend schnell zu ei-

nem weltweiten Ereignis wurde: Bewilligungen Millionen von Menschen schalteten Einkaufen wurden erteilt an: 2017 zum elften Mal für eine Stunde im Dorf hat - Veloclub Alperose, Schneisingen, am gleichen Abend ihr Licht aus – zu viele Vor- zur Durchführung des Mountain- Hause, von den Wahrzeichen ihrer Stadt, überall auf dem Planeten. teile bike-Rennens und Eierlesens vom Bei der Earth Hour am 24. März Kaufen auch Sie öfters mal lokal Sonntag, 29. April 2018. 2018 werden um 20.30 Uhr wieder oder regional ein? In unserem Dorf - OK Rad-Schweizer-Meisterschaf- die Lichter ausgehen. Überall auf und in der Region ist vieles erhält- ten, Schneisingen, zur Befahrung der Welt setzen Menschen gemein- lich. Sie haben einen dreifachen und temporären Sperrung ver- sam ein Zeichen für den Schutz un- Nutzen: Sie tragen dazu bei, dass schiedener Gemeindestrassenab- seres Planeten und fordern mehr Schneisingen auch weiterhin ein schnitte am 27. und 30. Juni 2018 Klimaschutz. Machen auch Sie mit vielfältiges Angebot bietet. Sie si- sowie am 1. Juli 2018. und löschen Sie um diese Zeit für chern Arbeitsplätze und tun erst eine Stunde alle nicht benötigten noch der Umwelt und dem Porte- Lichtquellen in Ihrem Haushalt. monnaie einen Gefallen, wenn Sie

Ihre Verwaltung informiert

Beiträge im Aktuell und arbeitet jeweils Montag- und netten angebracht werden. Das ha- Bitte stellen Sie Beiträge für das ′Ak- Freitagmorgen sowie am Donners- ben die Verantwortlichen zum An- tuell′ an folgende E-Mail-Adresse zu: tag den ganzen Tag. Wir bitten Sie, lass genommen, die Grüngutabfuhr [email protected] von diesen Präsenzzeiten Kenntnis am 14. Februar zu kontrollieren. Fol- gendes wurde festgestellt: Besten Dank! zu nehmen. Vorgängige Terminab-  Grossmehrheitlich ist alles in sprachen sind für beide Seiten vor- Ordnung teilhaft.  Einzelne Grüngutcontainer wa- Gemeinderat und Verwaltungsteam Arbeitsbeginn ren noch mit alten Vignetten heissen Barbara Meier herzlich will- neue Leiterin versehen kommen und freuen sich auf die Zu- Steuern  Ein Grüngutcontainer war mit sammenarbeit. einer zu kleinen Vignette be- stückt Barbara Meier aus Endingen, wird  Einzelne Grüngutbündel waren ihre Stelle als Leiterin Steuern am 1. Kontrolle der ohne Vignette März 2018 antreten und von Beat Grüngut- und Bemerkung: Überfüllte Container Schneider während eines Monats Kehrichtab- können (wegen aufgestelltem De- eingearbeitet werden. Ab 1. April ckel) beim Leeren beschädigt wer- 2018 übernimmt sie dann die Ver- fuhr Seit Anfang Februar müssen bei den den. Grüngutcontainer sollten nicht antwortung für das Steueramt. Bar- Grüngutcontainern neue Jahresvig- gestopft oder mit altem, schwerem bara Meier hat ein 40-% Pensum Material ganz gefüllt werden, weil

2 sie dann beim Leeren ebenfalls be- an alle Vermieter für die fristge- Ihnen die Gemeindekanzlei gerne schädigt werden können. Bei Frost rechten Meldungen! weiter: 056 266 40 00. können Kübel, welche über Nacht im Freien stehen, nicht vollständig geleert werden. Zugausfall

Wir danken allen, die die geltenden infolge Un- Vorschriften einhalten und appellie- terhaltsar- Geschäftsbericht zur Forst- ren an die Fairness. Denn bei der beiten rechnung Schneisingen 2017 Entsorgung gilt das Verursacher- Infolge Unterhaltsarbeiten auf 2017: Beitritt Ehrendingens zum prinzip. dem Streckenabschnitt zwischen Forstbetrieb Studenland Künftig werden Behältnisse, welche Oberglatt und Nachdem seit Jahren der Forstbe- nicht den geltenden Regeln entspre- fällt die S15 in den Nächten trieb nur beförstert chen, vor Ort stehen gelassen. vom 09/.10. April bis 12./13. wurde, tritt er per 1.1.2018 dem

April 2018, jeweils ab 21.11 Forstbetrieb Studenland als Vollmit-

glied bei. Damit ist ein grosses Ziel Abfallerhe- Uhr bis 04.50 Uhr, aus. Es ver- kehren Bahnersatzbusse. Bitte be- erreicht: der Forstbetrieb führt nur bung 2017 achten Sie den Online-Fahrplan noch eine Rechnung mit allem Drum unter www.sbb.ch/fahrplan. und Dran. Dies bedeutet in der Ad- ministration einen weiteren Ratio- 2017 wurden in unserer Gemeinde nalisierungsschritt. total 238 Tonnen Graukehricht und Einzelan- Sperrgut abgeführt (Vorjahr: 244 lässe mit Die Witterung war holzereifreund- Tonnen), was einem Durchschnitt Wirtetä- lich. Im Sommer und Herbst war es pro Einwohner von 170 kg (Vorjahr: sehr trocken. Dies führte zu optima- tigkeit 179 kg) entspricht. Grüngut wurden len Holzereibedingungen ab August 194 Tonnen (Vorjahr: 204 Tonnen) bis zu den Weihnachten. Wir nutz- und Altpapier 97 Tonnen (Vorjahr: Ab 1. März 2018 treten Änderun- ten diese Zeit für grossflächige 101 Tonnen) eingesammelt. gen im Gastgewerbegesetz in Durchforstungen in jungen Bestän- Kraft, wonach den. Leider hat die Trockenheit eine a) die Erteilung der Bewilligung für Schattenseite. Die Gefahr für eine Melde- den Kleinhandel mit Spirituosen Massenvermehrung bei Borkenkä- pflicht (Kleinhandelsbewilligung) an fern steigt. von Ver- Einzelanlässen neu durch die Finanzen mietern Gemeinden erfolgt und Der Forstbetrieb schliesst im fünften b) an den sogennanten hohen Fei- Betriebsjahr 2017 mit Fr. 19'600 Er- Gemäss § 10 Abs. 1 des Register- ertagen die Gemeinden verlän- tragsüberschuss ab. Dies bei einem und Meldegesetzes (RMG) sind gerte Öffnungszeiten bewilligen Umsatz von Fr. 2.0 Mio. Ende 2017 Personen, die Wohnraum vermie- dürfen. betrug das Eigenkapital Fr. 1.49 ten oder verwalten, Untermietver- Die Gemeindekanzlei hat ein ent- Mio. Der Betrieb ist für die Zukunft hältnisse abschliessen oder ande- sprechendes Gesuchsformular ent- gut gerüstet und kann Investitionen ren Personen während mindestens worfen. Veranstalter von Einzelan- aus eigener Kraft finanzieren. Es drei aufeinander folgenden Mona- lässen werden gebeten, dieses künf- wurde 2017 mit nötigen Anschaf- ten oder drei Monaten innerhalb tig zu verwenden. Unter Einzelanläs- fungen, Investitionen in die Jung- eines Jahres Logis geben, ver- sen sind Veranstaltungen wie z.B. waldbestände und Infrastruktur pflichtet, ein-, um- und wegzie- Vereinsanlässe zu verstehen. Eine (Strassen und Gebäude) kräftig in hende Personen innert 14 Tagen gewerbsmässige Wirtetätigkeit im die Zukunft investiert. der Einwohnerkontrolle zu mel- Sinne des Gesetzes liegt vor, wenn den. Es sind auch Umzüge inner- Speisen oder Getränke zum Konsum Volle Nutzung halb eines Gebäudes meldepflich- an Ort und Stelle über dem Einkaufs- Alle geplanten Holzschläge wurden tig. Die Meldungen können schrift- preis abgegeben werden. ausgeführt. Der geplante Holzertrag lich, per Mail oder natürlich auch Sie finden das Gesuchsformular auf wurde vor allem dank dem Holz- telefonisch erfolgen. Besten Dank schneisingen.ch → Verwaltung → Online-Schalter. Bei Fragen hilft schnitzelverkauf übertroffen. Der Hiebsatz wurde voll ausgeschöpft. In 3

den Waldungen des Forstbetriebs ein Pilotprojekt im Kanton . Schneisingen den Themen „Wald- Studenland wurden 6'831 Festme- Sie bietet Absolventen der Förster- bau, Auslesedurchforstung und Fei- ter (davon 3322 in Schneisingen) schulen die Möglichkeit praktische nerschliessung“ gewidmet. Am Holz geerntet. Mit 70 ha (davon in Erfahrungen im Försterberuf zu Waldtag mit der Schule wurden in Schneisingen 21.2 ha) gepflegten sammeln. diesem Jahr im Schladwald fünf Jungwaldbeständen konnte ein auf- Felix Stauber und Jonas Pfister leiten Wieselburgen gebaut. wändiges Programm absolviert wer- den Betrieb im operativen Bereich. den. Zusätzlich sind 20 a mit Lärchen In Zukunft vermehrte Energie- bepflanzt und 1.2 ha natürlich ver- holzproduktion jüngt worden. Entwicklung der Lieferungen aus un- serem Forstbetrieb: Zahlreiche Aufträge von Dritten Der Forstbetrieb durfte im Jahr 2017 für Fr. 663‘000 Aufträge für Firmen, Forstbetrieb, Private, die Gemeinden und den Kanton ausführen. Damit wurde das Holzschnitzellieferungen Vorjahresresultat übertroffen. 25000

Personal 20000 Im April stellte der Forstbetrieb mit 15000 Verkauf extern Dominik Lüthi einen zusätzlichen Forstwart an. Er wird für alle anfal- 10000 Ehrendingen lenden Forstwartarbeiten und zu- Schneisingen sätzliche als praktischer Ausbildner SrmHolzschnitzel 5000 unserer Lernenden eingesetzt. Mit 0 drei festangestellten Forstwarten ist 2008200920102011201220132014201520162017 unser Team jetzt komplett. Kalenderjahr Anfang August 2017 begann Marius Rohner seine dreijährige Forstwart- lehre im Forstbetrieb. Wir wün- Öffentlichkeitsarbeit Kontinuierlich steigt der Holzschnit- schen Ihm viel Freude und Befriedi- 2017 hat der Forstbetrieb mit ver- zelabsatz im Forstbetrieb. 2017 hat gung im neuen Wirkungsgebiet. Zur- schiedenen Medien über das aktu- sich der Bedarf wegen dem neuen zeit bilden wir drei Lernende aus. elle Forstgeschehen informiert. Die Wärmeverbund in Bad Zurzach ge- Im September ist mit Andreas Büh- Website wurde ausgebaut. Zusätz- genüber dem Vorjahr zum zweiten ler ein junger Förster zu unserem lich wurde am einheitlichen Auftritt Mal nahezu verdoppelt. Team gestossen. Er hat bei uns eine nach Aussen gearbeitet. Im Septem- befristete Anstellung als Jungförster ber war der Waldumgang in inne und steht dem Betriebsleiter zur Seite. Diese Jungförsterstelle ist

......

Zuversicht im neuen Geschäftsjahr gefallene Sturmholz wird mit eige- weniger vom europäischen Holz- Anfang Jahr haben die Stürme Burg- nen Kräften aufgerüstet und an die markt abhängig. Die Schweizer Sä- lind, Evi und Frederike im Wald zu- angestammten Kunden verkauft. gerei Industrie wird weiterhin Rund- geschlagen. Im Forstbetrieb Studen- Der grösste Teil davon geht in die holz nachfragen. Denn ohne genü- land sind mehr als 1000 fm Sturm- Wärmeverbunde Bad Zurzach, gende Versorgung mit dem nötigen holz angefallen. Es sind vor allem Schneisingen und Ehrendingen. Rohstoff, kann sie dem aktuellen Streuschäden entstanden und alle Ende 2018 wird als Kunde zusätzlich Holzboom bei der Bauwirtschaft Waldstrassen waren versperrt. Die- die Holzschnitzelheizung der Bucher nicht gerecht werden. ses Ereignis bedeutet für den Forst- Guyer AG in Niederwenigen dazu Weitere Infos zum Forstbetrieb Stu- betrieb keine Katastrophe. Das an- kommen. Der Forstbetrieb ist jetzt denland inkl. Onlineschalter: www.forststudenland.ch. 4

Absper- die mit dem Triopan ´Holzschlag´ ge- danken Ihnen für Ihr Verständnis rungen kennzeichnet sind, und wünschen Ihnen weiterhin ei- im Forst- dürfen mit der nö- nen schönen Aufenthalt im Wald. gebiet tigen Vorsicht be- gangen werden. Waldstrassen und Wanderwege, die Damit helfen Sie mit Latten oder Bändern abgesperrt uns, Unfälle zu vermeiden. Sehen sind, dürfen in gar keinem Fall betre- Sie sich dazu auch den Film auf der ten oder befahren werden. Wege, Website unseres Forstbetriebs www.forststudenland.ch an. Wir

Für Ihre Agenda

Wir freuen uns auf viele Interes- nächste Altpapiersammlung findet sierte! daher am Samstag, 2. Juni 2018, statt. Bereitstellung am Abfuhrtag RAS Gemeindeverband bis 07.00 Uhr gebündelt und unver- RAS Trägerverein packt bis max. 25 kg. Papiere in Bo- Heimleitung und Personal des RAS xen oder Papiersäcken (selbst Zentrum wenn geschnürt) werden nicht ab-

geführt! Tag der offenen Tür im RAS Zentrum Breitwies in Ehren- Selbstverständlich steht Ihnen der Recyplatz während den bedienten dingen am Samstag, 7. April Öffnungszeiten für die Annahme 2018 von Altpapier zur Verfügung.

Gerne möchten wir nach dem Um-/ Ausbau die neuen Räumlichkeiten Grüngutabfuhr und Einrichtungen der Öffentlich- keit präsentieren.

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Herzliche Einladung zu einem Gründonnerstag, 29. März 2018, ab Rundgang mit Informationen 16.00 Uhr, bis und mit Ostermon- Ab 6. März 2018 erfolgt die Grüngut- - Angebot Tages- und Nacht- tag, 2. April 2018, geschlossen. abfuhr wieder wöchentlich. Bitte am strukturen sowie Ferienaufent- Abfuhrtag bis 07.00 Uhr bereitstel- halt Bei Todesfällen sind über den Tele- len. - Neuer Raum betreutes Essen, fonbeantworter der Gemeindever-

Wirkung des biodynamischen waltung (Tel 056 266 40 00) die ent-

Lichtes sprechenden Pikettnummern zu er- Sperrgut- - Vergrösserte Küche und Keller- fahren. räume Auch der Forstbetrieb und das Bau- und Me- - Information über den neuen amt bleiben während dieser Zeit ge- tallsamm- Weglaufschutz mit Ortung der schlossen. lung auf BewohnerInnen. Recyplatz

Rahmenprogramm Sperrgut und Altmetall können ei- 14.00 – 17.00 Uhr: Besichtigungs- nen Monat lang, vom 3. März bis Rundgänge Altpapier 7. April 2018, während den bedien- ten Öffnungszeiten (jeden Montag 15.00 Uhr: kleiner Festakt Apéro riche und Dessertbuffet in Wie bereits kommuniziert wurden von 16.30 – 18.00 Uhr sowie an den der Cafeteria. die Altpapiersammlungen auf 2018 Samstagen 3. März und 7. April von sechs auf vier reduziert. Die 2018 von 09.00 – 11.30 Uhr), beim

5 Recyplatz vis à vis der Schulanlage Häcksel- Lehre auf einer Gemeindeverwal- angeliefert werden. Service tung interessieren und gerne mehr Frühling darüber erfahren möchten. Was gehört in die Sperrgutsamm- Organisiert wird der Anlass vom Ge- lung? meindeschreiberverband Zurzibiet. - Sperrgut gross: brennbare Ge- Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Weitere Informationen: genstände, wie Matratzen, Mö- März 2018 [email protected] bel, Holzabfälle usw, Ein separates Flugblatt mit entspre- www.kv-uf-de-gmeind.ch unentgeltlich, bis max. 25 kg, chendem Anmeldetalon lag dem grösstes Mass 1.90 m. Grössere letzten Aktuell bei. Der Häckselser- Mengen an Materialien aus vice ist gebührenpflichtig. Bitte be- Mütter- und Bau, Gewerbe oder Landwirt- achten Sie die Anmeldefrist bis Väter-Beratungs- 9. März 2018. schaft (im Speziellen Silofolien) stelle Schneisingen sind nicht zugelassen. Die nächsten Beratungen finden an Was gehört nicht in die Sperrgut- folgenden Daten jeweils im Gemein- sammlung? dehaus (Dachgeschoss) statt: - Sperrgut klein: brennbare Ge- genstände, wie Kleinmöbel, Dienstag 27.03.18 10.00-12.00 Uhr Stofflampenschirme, Holzab- Dienstag 24.04.18 10.00-12.00 Uhr fälle etc., gebührenpflichtig, bis 25 kg. Höchstmasse 0.7 x 0.7 x Nachmittags-Beratungen jeweils 1.2 m, jeden Mittwochvormit- nur auf Voranmeldung (Tel 056 245 tag mit der ordentlichen Keh- 42 40). richtabfuhr! Informationsanlass ´KV uf de Gmeind´ Was gehört in die Metall- und Ei- Am Donnerstag, 8. März 2018, sen-Sammlung? 19.00 Uhr, findet wieder ein Infor- Rein metallische Gegenstände wie mationsanlass im Gemeindesaal in Velos, Kübel, Stangen, Eisenfässer, Bad Zurzach für Oberstufenschüler Felgen ohne Pneu, Auspuffe, Nägel, und Eltern statt, die sich für die Schrauben, usw.

Veranstaltungskalender März - April 2018

MärzDen vollständigen-3 Monate einfügenVeranstaltungskalender finden sie unter: www.schneisingen.ch → Verwaltung → Onlineschalter → Veranstaltungskalender 2018

Veranstalter Anlass Datum / Zeit Ort Kontaktperson frauenforum 141. Generalversammlung 1. März 2018 Aemmertsaal Sibylle Müller 19.00 Uhr Schule Schneisin- 056 241 23 69 gen frauenforum Weltgebetstag aus Surinam 2. März 2018 Kirche Schneisin- Sonja Werne ´Gottes Schöpfung ist sehr 19.00 Uhr gen 043 810 35 50 gut´ Bitte Aushänge be- achten! Pro Senectute Seniorentreff in 7. März 2018 Schützenhaus Gerhard Laube 14.00 – 17.00 Uhr Siglistorf 056 243 13 87

6

Gemeindeschreiber- Informationsanlass ´KV uf 8. März 2018 Gemeindesaal Claudia Hess verband Zurzibiet de Gmeind´ 19.00 Uhr Bad Zurzach Claudia.hess@boett- stein.ch / www.kv-uf- de-gmeind.ch Kath. Kirche Rosenaktion 10. März 2018 VOLG Schneisin- Ursula Schmidt 08.00 – 11.00 Uhr gen Mezger 056 241 10 10 Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 14. März 2018 Schützenhaus Gerhard Laube 14.00 – 17.00 Uhr Siglistorf 056 243 13 87 Pro Senectute Mittagstisch 15. März 2018 Rest. Alpenrösli Margrit Meier 11.30 Uhr Schneisingen 056 241 17 55 Förderverein Kinder- Theateraufführung 16. März, 18.00 Uhr Teatro Dalla Pia- Mirca Dalla Piazza & Jugendtheater Kun- ´Der Dieb von Venedig´, 17. März, 18.00 Uhr zza, Dielsdorf 056 241 23 78 terbunt eine Detektivgeschichte 18. März, 17.00 Uhr kontakt@atelier-kun- über verschwundene Kin- 23. März, 18.00 Uhr terbunt.ch der, einen Löwen-Flügel 24. März, 18.00 Uhr www.atelierkunter- und Zeitreisen 25. März, 17.00 Uhr bunt.ch 8. April, 17.00 Uhr www.teatrodallapi- 14. April, 18.00 Uhr azza.ch 15. April, 17.00 Uhr Frauensportverein Kids in Bewegung 18. März 2018 Turnhalle Désirée Gediga (Jugendriege) 14.30 Uhr Schneisingen 076 433 60 97 frauenforum Chnöpflihöck, der Treff für 20. März 2018 Vortragssaal Gaby Glück/ Mamis/Papis und ihre 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus Andrea Vögeli Kleinkinder Schneisingen 076 586 97 17 frauenforum FrauenKino 20. März 2018 Aemmertsaal Sonja Werne ´Die göttliche Ordnung´ 19.30 Uhr Schule Schneisin- 043 810 35 50 gen frauenforum Frauezmorge 21. März 2018 Vortragssaal Johanna Rohner 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus 056 241 21 46 Schneisingen Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 21. März 2018 Schützenhaus Gerhard Laube 14.00 – 17.00 Uhr Siglistorf 056 243 13 87 Landfrauen Backkurs, wir backen ver- 21. März 2018 Schulhaus Esther Knecht schiedene Zopfarten 19.00 Uhr Rietwise Lengnau 056 241 11 13 frauenforum Das Geheimnis der Schüss- 22. März 2018 Aemmertsaal Tatjana Meier lersalze mit Katja Laube, 20.00 Uhr Schule Schneisin- 076 576 73 54 Drogistin, Leiterin Drogerie gen Wehntal Musikgesellschaft Frühlingskonzert 24. März 2018 Mehrzweckhalle Vreni Hebeisen ab 18.30 Uhr Aemmert 056 241 23 15 Schneisingen Kath. Kirche Palmsonntagsgottesdienst 25. März 2018 Beginn vor der Ursula Schmidt mit Palmweihe 10.30 Uhr Kirche bei der Ab- Mezger dankungshalle 056 241 10 10 frauenforum TanzAbend – Internationale 27. März 2018 Aemmertsaal Regina Meier Tänze, alleine oder zu 19.00 – 21.00 Uhr Schule Schneisin- 056 241 12 76 zweit/Frauen oder Männer gen – alle sind herzlich willkom- men. Geleitet von Regina Meier Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 28. März 2018 Schützenhaus Gerhard Laube 14.00 – 17.00 Uhr Siglistorf 056 243 13 87

7

Kath. Kirche Gottesdienst zur Erinne- 29. März 2018 Kath. Kirche Ursula Schmidt rung an das letzte Abend- 19.00 Uhr Schneisingen Mezger mahl 056 241 10 10 Kath. Kirche Karfreitagsgottesdienst zur 30. März 2018 Kath. Kirche Ursula Schmidt Todesstunde Jesus 15.00 Uhr Schneisingen Mezger 056 241 10 10 Kath. Kirche Osternachtsfeier, 31. März 2018 Kath. Kirche Ursula Schmidt anschliessend Eiertütschen 21.00 Uhr Schneisingen Mezger im Pfarrsaal Beginn beim Os- 056 241 10 10 terfeuer vor der Abdankungshalle Kath. Kirche Festliche Eucharistiefeier 1. April 2018 Kath. Kirche Ursula Schmidt am Ostermorgen, musika- 10.30 Uhr Schneisingen Mezger lisch begleitet vom Kirchen- 056 241 10 10 chor RAS Zentrum Breit- Tag der offenen Tür 7. April 2018 RAS Zentrum RAS Zentrum Breit- wies 14.00 – 17.00 Uhr Breitwies, Ehren- wies dingen 056 204 48 48 Kath. Kirche Feier der Erstkommunion, 8. April 2018 Abmarsch der Ursula Schmidt vorher feierlicher Umzug 10.30 Uhr Erstkommunion- Mezger zur Kirche mit der Musikge- kinder 10.15 Uhr 056 241 10 10 sellschaft Schneisingen bei der Bushalte- stelle Oberdorf Danielle Rohner Ausflug in den Europapark 17. April 2018 Treffpunkt: Schul- Anmeldungen bis Rust, Preis Fr. 85.00 (für Er- Abfahrt: 06.45 Uhr anlage Aemmert 6. April 2018 an wachsene und Kinder ab 4 Rückkehr: ca. 20.00 Gültige ID oder Danielle Rohner Jahren) Uhr Pass mitnehmen! 056 241 05 88 frauenforum Bridge-Award/Brückenbau- 25. April 2018 Werkraum Schule Conny Kästli wettbewerb mit Dominik 14.00 – 17.00 Uhr Schneisingen 043 399 03 35 Werne, Schneisingen/Alter ab der 4. Klasse frauenforum MFM-Projekt: Vortrag: 27. April 2018 Schulhaus Sibylle Müller Agenten auf dem Weg Aushang beachten! Rietwise Lengnau 056 241 23 69 Für Eltern und interessierte Erwachsene frauenforum MFM-Projekt: Workshop: 28. April 2018 Schulhaus Sibylle Müller Agenten auf dem Weg Aushang beachten! Rietwise Lengnau 056 241 23 69 Wenn Jungs Männer wer- den

Redaktionsschluss April-Ausgabe: 18. März 2018

22. Februar 2018

8