Rangliste 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verkehrskorridor Aarberg-Kerzers Seit Vielen Jahren Ist Dieser Verkehrskorridor Aarberg-Kerzers Im Gespräch
Kanton Bern Parlamentarische Vorstösse Canton de Berne Interventions parlementaires Vorstoss-Nr: 235-2011 Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 11.07.2011 Eingereicht von: Etter (Treiten, BDP) (Sprecher/ -in) Marti (Kallnach, SVP) Weitere Unterschriften: 0 Dringlichkeit: Nein 12.09.2011 Datum Beantwortung: 21.12.2011 RRB-Nr: 2179/2011 Direktion: BVE Verkehrskorridor Aarberg-Kerzers Seit vielen Jahren ist dieser Verkehrskorridor Aarberg-Kerzers im Gespräch. Der grösste Teil des Landes ist für das Trassee bereits ausgespart, und Kunstbauten wie Brücken wurden bereits so ausgelegt, dass die Umfahrungsstrasse problemlos gebaut werden könnte. Die Verkehrssituation hat sich in den letzten Jahren in diesem Gebiet verändert und wird sich in den nächsten Jahren nochmals sehr drastisch verändern. - Mit den ausgedehnten Bauarbeiten am Felsenau-Viadukt in Bern bevorzugen viele Verkehrsteilnehmer – namentlich der Schwerverkehr – die Route über die A6 bis Lyss durch die Ortschaften Aarberg, Kallnach bis Kerzers, um auf der A1 Richtung West- schweiz zu gelangen. - Im Kanton Freiburg ist eine Petition mit 400 Unterschriften eingereicht worden, die ver- langt, dass die Umfahrung von Kerzers in die Strassenbauplanung aufgenommen wer- de. Wenn das der Fall ist, müssen Gespräche geführt werden, damit die Umfahrungs- strasse Kerzers nicht an der Kantonsgrenze im „Grünen“ aufhört, sondern bis zum An- schluss Lyss weitergeführt wird. - Mit der Weiterführung der A5 in Biel bis zum Brüggmoos erfolgt der Zusammenschluss mit der A6 Richtung Lyss. Dadurch wird der Anreiz für den Schwerverkehr noch akzen- tuierter, die Route von Solothurn über Biel–Lyss–Kerzers Richtung Westschweiz zu wählen. Dadurch wird das Verkehrsaufkommen in den oben erwähnten Dörfern noch- mals ansteigen. Fragen: 1. Ist der Verkehrskorridor Aarberg-Kerzers im Kanton Bern noch in einem Planungspro- zess enthalten? 2. -
M I T T E I L U N G S B L a T T
M I T T E I L U N G S B L A T T Inhaltsverzeichnis Seite 1. Aus der Gemeindeverwaltung 2-21 2. Aus der Schule 22-24 3. Burgergemeinde Kallnach 25-26 4. Kirchgemeinde Kallnach-Niederried 27 5. Aus den Vereinen 28 6. Und Ausserdem 29-36 Herausgeber: Gemeinderat Kallnach Nächste Ausgabe: Februar 2021 Redaktionsschluss: Donnerstag, 21. Januar 2021 Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später eintreffende Texte werden nicht mehr berücksichtigt. Beiträge sind zu richten an: Gemeindeverwaltung 3283 Kallnach [email protected] [email protected] 2 Gemeindeverwaltung Gemeindehaus: Schmittenrain 2, 3283 Kallnach • Telefon: 032 392 14 16 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.kallnach.ch Öffnungszeiten: • Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr • Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Wir weisen Sie darauf hin, dass im ganzen Gebäude der Gemeindeverwaltung Kallnach eine Maskenpflicht gilt. Vielen Dank für das Verständnis und bleiben Sie gesund! Abteilung Mitarbeiter Kontakt Beat Läderach [email protected] Gemeindeschreiberei Nadine Varga Tel. 032 392 14 16 Shania Hostettler Lernende Theodor Kohler [email protected] Finanzverwaltung Renate Schwab Tel. 032 392 11 54 Annina Marbot 3 Schliessung Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung Kallnach bleibt aufgrund der Festtage von Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen. Gerne sind wir am Montag, 4. Januar 2021 wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen schöne Advents- und Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Resultate Gemeindewahlen 2020 Total Zahl der Stimmberechtigten 1’647 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 754 Gemeindepräsident (Majorzwahl) Zahl der eingelangten Wahlzettel 742 Leer 2 Ungültig 14 Total gültige Wahlzettel 726 Absolutes Mehr 364 Wahlbeteiligung 45.05 % Stimmen haben erhalten: 1. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Anleitung Sirenentest 2021
Amt für Bevölkerungsschutz, Papiermühlestrasse 17v Sport und Militär 3000 Bern Abteilung Bevölkerungsschutz +41 31 636 05 34 Anleitung Sirenentest 2021 1. Durchführung 1.1 Stationäre Sirenen "Allgemeiner Alarm" 13.30 Uhr Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.35 Uhr automatisch wiederholt). Gleichzeitig manuelle Auslösung aller nicht an der Fernsteuerung angeschlossenen Si- renen mittels externem Schlüsselschalter (wenn vorhanden) oder mittels Auslösedisposi- tives im Sirenenschrank der jeweiligen Sirene. 13.45 Uhr Zweite Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.50 Uhr automatisch wiederholt). Diese Auslö- sung erfolgt anstelle der manuellen Handauslösung vor Ort. 14.00 Uhr Ende des "Allgemeinen Alarms". 1.2 Stationäre Sirenen "Wasseralarm" 14.15 Uhr Auslösung ab Kapo des Wasseralarms der Kombisirenen in der Nahzone von Stauan- lagen (Oberhasli/Grimsel, Sanetsch-Arnensee, Wohlensee). 15.00 Uhr Zweite Fernauslösung ab Kommandogerät der Wasserkraftwerke der Kombisirenen in der Nahzone von Stauanlagen. Im 2021 sind die Gemeinden Guttannen, Innerkirchen, Meiringen, Aarberg, Bargen, Mühleberg, Kappelen, Wileroltigen, Radelfingen, Kallnach, Saanen und Gsteig davon betroffen. 15.30 Uhr Ende des "Wasseralarms". Hinweis zur manuellen Auslösung im Ernstfall: Die Bevölkerung wird im Normalfall mittels „Allgemeinem Alarm“ zwei Mal vorgewarnt. Der Wasseralarm (Evakuierungsaufforderung) ertönt -
Leben Im Alter in Der Region Aarberg+7 Attraktiv – Sicher – Bezahlbar
Leben im Alter in der Region Aarberg+7 attraktiv – sicher – bezahlbar Vollversion vom 28. Oktober 2015 Altersleitbild der Gemeinden Aarberg, Bargen, Bühl, Kallnach, Kappelen, Hermrigen, Radelfingen, Walperswil Erstellt in der Zeit vom März bis Juli 2015 Autor: Samuel Ruggli, Aarberg Altersleitbild Aarberg+7 28.10.2015 Seite 1 Inhalt 1 Vorwort ........................................................................................................................... 4 2 Zusammenfassung ......................................................................................................... 5 2.1 Ausgangslage .............................................................................................................. 5 2.2 Ziele des Altersleitbildes ............................................................................................... 5 2.3 Vorgehen im Projekt ..................................................................................................... 5 2.4 Projektverlauf ............................................................................................................... 5 2.5 Altersleitbild 2006 ......................................................................................................... 5 2.6 Grundlagen für die Analysen ........................................................................................ 6 2.7 Demographische Entwicklung 2014 bis 2035 ............................................................... 6 2.8 Erkenntnisse aus den Umfragen ................................................................................. -
Kirchgemeinde Radelfingen Wir Gratulieren Veranstaltungen
JUNI 2016 | www.kirchenregion-aarberg.ch 13 KUW KIRCHLICHE HANDLUNGEN KIRCHGEMEINDE KAPPELEN-WERDT IM APRIL 6. KUW-Klasse Taufe Mittwoch, 1. Juni, 16.00 bis 18.30 Uhr Jost Celine Lea, geb. am 10. September 2015 Mittwoch, 8. Juni, 16.00 bis 18.30 Uhr Paradiesmatte 6, Kappelen Samstag, 18. Juni, 9.00 bis 12.00 Uhr KIRCHGEMEINDEPRÄSIDENT: Peter Gfeller, Tel. 032 392 30 31 Pfarrerin: Hulda Gerber, Tel. 032 392 29 60 Der Unterricht findet jeweils im Kirchgemeindesaal statt mit Pfrn. Hulda Gerber Sigristin: Annemarie Bill, Tel. 032 384 69 15 Brigitte Wicki wird als angehende Katechetin den Unterricht mitgestalten Sekretariat/Kassierin: Cornelia Burri, Tel. 032 392 12 12 Sonntag, 19. Juni, 9.30 Uhr GOTTESDIENSTE Abschlussgottesdienst in der Kirche Juni Konfirmanden So. 5. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Hulda Gerber So. 19. 9.30 Uhr Gottesdienst mit der 6. KUW-Klasse Pfrn. Hulda Gerber, Kirchenkaffee im Anschluss Ich wünsch’ dir kein Traumschloss – So. 26. 20.00 Uhr Abendgottesdienst nicht den Reichtum der Erde. mit Pfrn. Hulda Gerber Ich wünsch’ dir, was so viele nicht haben: Fahrdienst Ich wünsch’ dir Zeit, dich zu freuen – Benötigen Sie einen Fahrdienst? Rufen Sie uns einfach an: Tel. 032 392 29 60 zu lachen – leise Worte – Hände, die zärtlich sind. Ich wünsch’ dir nicht, WIR GRATULIEREN dass dir alles im Leben leicht fällt. ZUM GEBURTSTAG Ich wünsch’ dir, was so viele nicht haben: Ratschiller-Schmid Ida, Ich wünsch’ dir Zeit – 96-jährig, am 3. Juni 2016 zum Grübeln und Suchen – überlegtes Tun – Hände die teilen. Von Dach-Schori Ida, 89-jährig , am 12. -
291 Kerzers - Lyss - Büren an Der Aare Stand: 18
FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18. Oktober 2019 R R R R R R R R 6551 6553 6509 5513 6555 6557 6511 6559 6561 Kallnach, Sternen Murten/Morat ab 5 47 6 47 Bern ab 5 34 6 34 Kerzers 6 06 7 06 Kerzers Papiliorama Fräschels 6 09 7 09 Kallnach 6 15 6 30 7 15 Bargen 6 17 6 35 7 17 Aarberg 6 19 6 41 7 19 Lyss Grien 6 22 7 22 Lyss 6 26 7 26 Bern an 6 48 7 48 Biel/Bienne an 6 38 7 38 Bern ab 5 00 5 30 6 12 6 42 7 12 7 42 Lyss 5 33 6 03 6 33 7 03 7 33 8 03 Biel/Bienne ab 5 18 5 54 6 24 6 54 7 24 7 54 Busswil 5 36 6 06 6 36 7 06 7 36 8 06 Dotzigen 5 39 6 09 6 39 7 09 7 39 8 09 Büren an der Aare 5 43 6 13 6 43 7 13 7 43 8 13 Solothurn, Hauptbahnhof an 6 10 6 40 7 10 7 40 8 10 8 40 R R R R R R R R R 6513 6563 6515 6565 6517 6567 6519 6569 6521 Murten/Morat ab 7 47 8 47 9 47 10 47 11 47 Bern ab 7 34 8 34 9 34 10 34 11 34 Kerzers 8 06 9 06 10 06 11 06 12 06 Kerzers Papiliorama 8 08 9 08 10 08 11 08 12 08 Fräschels 8 09 9 09 10 09 11 09 12 09 Kallnach 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 Bargen 8 17 9 17 10 17 11 17 12 17 Aarberg 8 19 9 19 10 19 11 19 12 19 Lyss Grien 8 22 9 22 10 22 11 22 12 22 Lyss 8 26 9 26 10 26 11 26 12 26 Bern an 8 48 9 48 10 48 11 48 12 48 Biel/Bienne an 8 38 9 38 10 38 11 38 12 38 Bern ab 8 12 9 12 10 12 11 12 Lyss 8 33 9 33 10 33 11 33 Biel/Bienne ab 8 24 9 24 10 24 11 24 Busswil 8 36 9 36 10 36 11 36 Dotzigen 8 39 9 39 10 39 11 39 Büren an der Aare 8 43 9 43 10 43 11 43 Solothurn, Hauptbahnhof an 9 10 10 10 11 10 12 10 1 / 6 FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18. -
22.10.2019 Bieler Tagblatt – Wahlergebnisse
2 Dienstag,22.10.2019|BielerTagblatt Eidgenössische Wahlen 2019 SVPbleibt auf demLandeineMacht Wähleranteile DieGrünen habenamSonntag auch aufdem Land gewonnen –stärksteParteibleibtabertrotz teilsgrossen Verlusteninden allermeisten Seeländer Gemeinden die SVP. Die stärksten Parteien in den Gemeinden Verwaltungskreis Seeland in % 2019 2015 2019 35 Revonvilier Tavannes 30 <30-50 50-60 >60 Bettlach 30 Selzach SVP: Romont Péry-La Heutte Grenchen SP: Soncebboz-Sombeval 25 Sauge Grüne: Lengnau Pieterlen 20 BDP: Leuzigen Orvin Meinisberg Arch Safnern 15 Rüti Leubringen/Magglingen Meienried Verwaltungskreis Biel 2015 2019 Biel Orpund Büren 10 Bellmund Scheuren Brügg Oberwil Biel Nods Nidau Schwadernau Plateau de Diesse Dotzigen 5 Ipsach Port Aegerten Brügg Twann-Tüscherz Studen Bellmund Büetigen Leubringen/Magglingen Worben Sutz-Laattrigen Jens Diessbach 0 Ligerz Ligerz SVPSPBDP Grüne GLP FDP EVP EDU CVP divers Möörigen Merzligen Wengi Port Hermrigen Neuenstadt Lyss Schwadernau Täuffeelen Epsach Bühl Kappelen Grossaffoltern Sutz-Lattrigen Verwaltungskreis Biel Hagneck Rapperswil Walperswil Erlach Lüscherz Aarberg in % Verwaltungskreis Seeland 2015 2019 Gals Bargen Vinelz Siselen Schüpfen 2015 2019 Brüttelen Tschugg Brüttelen 35 Hermrigen Finsterhennen Seedorf Kallnach Lyss Gampelen Ins Treiten 30 Rüti Radelfingen Müntschemier Siselen 25 Tschugg Täuffelen 20 Walperswil Wengi 2015 15 Revonvilier Tavannes 10 Verwaltungskreis Berner Jura2015 2019 Bettlach Neuenstadt Selzach Romont 5 Nods Péry-La Heutte Grenchen Sonceboz-Sombeval Plateau de Diesse -
In Der Ey, Büren an Der Aare
in der Ey, Büren an der Aare 29.06. – 01.07.2018 sowie Walter & André Schaller, Dotzigen . Dr.med.vet. A. Schmid, Schüpbach . Ehrenmitglieder RV Amt Büren . Familie Junod, Biel . Gasthof Bad, Oberwil . Pferdeversicherungsgenossenschaft Amt Büren . Wyss Velo Motos, Arch ORGANISATION UND FUNKTIONÄRE FREITAG, 29. JUNI 2018 OK-Präsidentin Weber Sandra, Kappelen Nr. 1, 13.00 Uhr B100 Stilprüfung, A Zm Sekretariat Meier Nancy, Diessbach Nennungen Jenni Regula, Bangerten Preis der Ypsomed AG, Burgdorf Finanzen Schürer Claudia, Aegerten Plaketten: Ein Freund des Pferdesports Bauten Schaller Walter, Dotzigen Flots: Sattlerei Andreas Studer, Aegerten Festwirtschaft Boulhaut Daniel, Lengnau und Marti Jesse, Hufschmied, Thörigen Bratschi Linda, Kappelen Ehrenpreis: Siegerdecke von Reitsport My Life, Bar Rüesch Sophie, Grossaffoltern Conny Lüdi, Bätterkinden Sponsoring Doppler Nicole, Kallnach und Mauron Joelle, Büren a.A. Propaganda, Tombola Mollet Nicole, Steinerberg Nr. 2, anschl. B100 Stilprüfung, A Zm Jury-Präsidium Hofer Ernst, Bévilard und Zwygart Kathrin, D-Achberg Preis der Reinhard Recycling, Bigenthal Parcoursbauer Willi Priska, Entlebuch Plaketten: Strub + Blaser, Manfred Strub, Busswil Habegger Martin, Allmendingen Flots: UBS Switzerland AG, Büren a.A. Zeitmessung EtterEvents, Müntschemier Gasthof Bären, Oberwil Elektr. Installation Schaller André, Dotzigen Hufschmied Tüscher René, Oberwil (Freitag) zusätzlicher Preis: 1 Uhr im Wert von Fr. 600.- für das beste Rolli Michael, Kappelen (Samstag) Paar nach Rangpunkten aus Prüfung 1 + 2 Kramer -
Concours Hippique
Unsere Sponsoren Ehrengäste Goldsponsor Herr Matthias Moser, Seelandhof Worben Matter D. AG, Dominique Matter, Kallnach Concours Hippique Herr Stefan Kaufmann, Geschäftsführer Seelandheim Worben MB Feinmechanik GmbH, Benjamin Berger, Aarberg Herr Erich Fehr, Stadtpräsident Biel-Bienne Minder AG Lohnunternehmen, Andreas Minder, Scheuren Herr Daniel Gyger, Gemeindepräsident Worben Mügeli Metalltechnick AG, Mario Mügeli, Täuffelen KRV Biel & Umgebung Herr Fritz Nikles, Burgerratspräsident Worben Nadine Horses & Dogs, Nadine Guscetti, Affoltern am Albis Neff Garten und Natur GmbH, Ivo Neff, Kallnach Ebenfalls herzlich eingeladen sind alle Ehrenmitglieder des Orpund Garage Biel AG, Thomas Eichelberger, Biel/Bienne KRV Biel und Umgebung. Otto‘s AG, Gabriela Jost, Sursee 17. – 19 . Pärli AG, Gabriela Kilchenmann, Biel/Bienne Pensionsstall Arn, Roger Arn, Büren a.A. MAI Donatoren & Gönner Pferdeversicherung Aarberg, Monique Dubois du Nilac, Kappelen Pferdeversicherungs-Genossenschaft Nidau, Peter Gäumann, Port 2019 Silbersponsoren Wir verdanken alle Spenden aufs Herzlichste, auch diejenigen, die Pferdezucht Heudorf, René Kocher + Yvonne Tanner, Büren a.A. nach Drucklegung dieses Programmes eingegangen sind. Pferdezuchtverein Seeland-Laupen, Nancy Meier, Diessbach Promosystems AG, Daniel Wenger, Lyss 2me Consulting GmbH, Jonathan Thumi, Biel/Bienne Raâda GmbH, Brügg Adria Mobil Schweiz GmbH, Fritz Minder, Brügg Raiffeisenbank Seeland, Thomas Hänni, Studen «Agrisano Krankenkasse AG c/o Agrisano Regionalstelle Bern», Reitsport-Sattlerei, Urs Wüthrich, Utzenstorf Hansueli Egli, Ostermundigen Ricoter Erdaufbereitung AG, Sonja Marrocco, Aarberg Allianz, Martin Wittwer, Agentur Biel/Bienne Rufalex Rolladen-Systeme AG, Jakob Rufer, Kirchberg AMS Mechanik, Michael Steiner, Büetigen Sanitätsdienst Reber, André-Daniel Reber, Port Autobahn-Garage Zwahlen & Wieser AG, Nando Wieser, Lyss Securitas Biel, Kurt Spahr, Biel/Bienne Autocenter Aebi AG, Olivier Aebi, Lyss Seeland Job AG, Andy Hofmann, Biel/Bienne Bronzesponsoren B. -
Zwei Seen – Unendlich Viele Erlebnisse
Dammastock Eiger Mönch Jungfrau Blüemlisalp Doldenhorn Bietschhorn Matterhorn Mont Blanc Jungfraujoch 1 TYPISCH KEMMERIBODEN | TYPICAL KEMMERIBODEN S Schilthorn Gornergrat Der ideale Ort für einen Mini-Urlaub. 11 Täsch O W Zwei Seen – Titlis Zermatt Sei es beim Genuss der legendären Grimselpass 14 Brig Glacier 3000 Gelmerbahn Dents du Midi Kemmeriboden Merängge, dem Grimselwelt Visp N unendlich viele Erlebnisse Martigny Balmhorn Wildstrubel Wildhorn Besuch des Iglu-Dorfes mit Fondue- Kl. Scheidegg plausch, einer Übernachtung auf der Two lakes – countless experiences Handegg Grindelwald Mürren Heubühne oder im Romantik Iglu. Trüebsee Wengen Kandersteg Col du Pillon Freilichtmuseum Tropenhaus Reusch Ballenberg Frutigen Les Diablerets Lauterbrunnen The perfect place for a mini-vacation. Engelberg Schynige Platte Adelboden Lenk Meiringen Frutigen Savor the legendary Kemmeriboden Mülenen Niesen Gstaad 13 Interlaken meringue, enjoy a fondue feast while 12 Brienz ienzersee Golden Pass visiting the igloo village, or spend the Brienzer Rothorn Br Stockhorn Spiez Château-d‘Oex night in a rustic hayloft or romantic Niederhorn 15 Thu Erlenbach i.S. Zweisimmen Stanserhorn ne igloo. St. Beatus-Höhlen rse Château Sarnen Sörenberg e www.kemmeriboden.ch Pilatus de Chillon Kemmeriboden-Bad Gantrisch Le Iglu-Romantik Maison Cailler Léman Alpnachstad Montreux Stans 1 Thun Eriz Gurnigel Schwarzsee 20 Das Olympische Museum Schangnau Le Musée Olympique KAMBLY ERLEBNIS | KAMBLY EXPERIENCE Public Golf Aaretal Broc La Maison du Gruyère 2 Riggisberg Naturpark Gantrisch 18 17 Seilpark Gantrisch Gruyères Kriens Marbach Alphornmacherei Gerzensee L Entdecken Sie die Geheimnisse der Kiesen a Lausanne Abegg-Stiftung c Bulle Cathédrale de Lausanne Feingebäck-Kunst der beliebtesten Luzern d Biosphäre Entlebuch e Schweizer Biscuit-Marke mit allen Röthenbach Münsingen Eggiwil G Plaffeien Sinnen und probieren Sie über 100 Belp Park im Grünen r La Roche FR u Eine Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee Biscuit-Sorten. -
Umweltradioaktivität Und Strahlendosen in Der Schweiz Radioactivite De L'environnement Et Doses De Rayonnement En Suisse Radioa
Bundesamt für Gesundheitswesen Abteilung Sttahlenschutz Office fédéral de la santé publique Division de la radioprotection Ufficio federale della sanità pubblica Divisione radioprotezione -^I--I-, 1993 UMWELTRADIOAKTIVITÄT UND STRAHLENDOSEN IN DER SCHWEIZ RADIOACTIVITE DE L'ENVIRONNEMENT ET DOSES DE RAYONNEMENT EN SUISSE RADIOATTIVITÀ DELL1 AMBIENTE E DOSI D'IRRADIAZIONE IN SVIZZERA ENVIRONMENTAL RADIOACTIVITY AND RADIATION EXPOSURE IN SWITZERLAND 137, Cs (Bq/kg) 500 1000 1500 2000 2500 Tschernobyl (1986) Kernwaffentest (Maximum 1963) Caesium-137 in Bodenseesediment (Kap. B.3.12) Césium-137 dans les sédiments du lac de Constance (chap. B.3. 12) Cesio-137 nei sedimenti del lago di Costanza (cap. B.3.12) Cesium-137 in sédiments ofthe lake of Constance (chap. B.3.Ì2) VERWENDETE GROSSEN UND IHRE BEDEUTUNG EINHEIT ERKLÄRUNG ALTE EINHEIT, UMRECHNUNG AKTIVITÄT 1 Becquerel (Bq) Anzahl radioaktive Zerfälle pro 1 Curie (Ci) Zeiteinheit. 1 Ci = 3.7*10'° Bq = 1 Zerfall 1 nano-Curie = 37 Bq pro Sekunde 1 Bq = 27 pico-Curie (pCi) ENERGIEDOSIS (od. absorbierte Dosis) 1 Gray (Gy) Die von ionisierender Strahlung an 1 rad = 100 erg/g Materie (z.B. Gewebe) abgegebene 1 rad = 0.01 Gy = 1 Joule/kg Energie, bezogen auf die Masse des 1 Gy = 100 rad Materials. ÄQUIVALENTDOSIS 1 Sievert(Sv) Die Aequivalentdosis in einem be- 1 rem strahlten Gewebe oder Organ ergibt 1 rem = 0.01 Sv = 1000 mSv sich aus der Energiedosis durch Mul- 1 Sv= 100 rem (milli-Sievert) tiplikation mit einem Wichtungsfaktor (WR) (*) für die betreffende Strahlen- = 1 Joule/kg art. Dieser berücksichtigt die unter- schiedliche biologische Wirkung der verschiedenen Strahlenarten. EFFEKTIVE DOSIS (früher: eff.