Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 7 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück 3. Liga . 10. Spieltag . So. 30.09.2018 . 13.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Mit beiden Füßen auf dem Boden FCC gegen lila-weiße Osnabrücker mit der 200. Begegnung in der 3. Liga Was für eine Partie! Die über 8.000 Zuschauer erleb- Ein neues Spiel und eine neue Chance für unsere Kicker ten vor acht Tagen hier im Ernst-Abbe-Sportfeld ein bietet sich schon heute gegen den VfL Osnabrück, eine Wahnsinnsspiel mit dem Last-Minute-Ausgleich für weitere Topmannschaft der 3. Liga. Die Lila-Weißen unsere Elf gegen den 1. FC Kaiserslautern. aus Osnabrück haben eine Katastrophensaison hinter sich und kamen umso bemerkenswerter aus der Som- Unser Coach Mark Zimmermann war angesichts des merpause. Die Nummer drei der „Ewigen Drittligata- Spielverlaufs und des 3:3 zufrieden, denn er sah in belle“ schickt sich an, ein ganz anderes Gesicht zu zei- Kaiserslautern ebenso eine Topmannschaft wie in der gen und sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Woche zuvor in Braunschweig (0:2). Vorallem spielerisch überzeugte die Zeiss-Elf gegen Für den FC Carl Zeiss Jena sind es heute besondere 90 Lautern. Der Absteiger aus der 2. kam Minuten. Gegen die Niedersachsen läuft unser Verein zwischenzeitlich überhaupt nicht zur Entfaltung ob des seit der Einführung der 3. Liga das 200. Mal im Unter- Jenaer Kreisels. haus der 2. Bundesliga auf. Einen passenderen Zeit- Vor der Begegnung hatte Zimmermann angemahnt, punkt für einen Sieg kann man sich nicht vorstellen... das Toreschießen nicht zu vergessen. Seine Mann- schaft nahm den Tipp auf und netzte gleich dreimal Titelfoto ein. Das Defensivverhalten hätte an diesem Tag aber Phillip Tietz hatte es u.a. wie zuletzt in Braunschweig schwer, sich ein anderes sein müssen, um die eigentlich verdienten in der Offensive entscheidend durchzusetzen. Gegen Osnabrück drei Zähler im Paradies zu behalten. Genauso wie in soll der Torknoten nach seinem Premieretreffer gegen Zwickau wieder platzen. (Foto: Johannes Böhme) Lotte, als man beim 0:2 die Punkte herschenkte.

3. LIGA, 10. SPIELTAG

Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden (Fr. 19.00 Uhr)

Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr)

SV Meppen - (Sa. 14.00 Uhr) vs.

Hallescher FC - F.C. Hansa Rostock (Sa. 14.00 Uhr) Impressum 1. FC Kaiserslautern - Sportfreunde Lotte (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Fortuna Köln - KFC Uerdingen (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster Karlsruher SC - Energie Cottbus (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 24. September, 9.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 26. September, 22.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de FSV Zwickau - VfR Aalen (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de TSV 1860 München - Würzburger Kickers (Mo. 19.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Foto: Peter Poser Drittligapremiere Am 26. Juli 2008 begann mit der neuen 3. Liga ein neues Zeitalter in Fußball-Deutschland. Der FC Carl Zeiss Jena war bei der Ein- führung als Absteiger aus der 2. Bundesliga mit am Ball und feierte beim SSV Jahn Regensburg, damals noch im Jahnstadion, seine Premiere und spielte 2:2-Unentschieden. Jenas Keeper Carsten Nulle hält in unserem Bildrückblick zur Freude des Fanblocks den Ball sicher in seinen Händen. Herausragend Der Angriff war eine Augenweide: Manfred Starke hatte in der Heimpartie gegen den 1. FC Kaiserslautern gerade dem Ex-Jenaer Jan Löhmannsröben in der eigenen Hälfte den Ball abgeluchst. Stark führte Starke den Ball Richtung gegnerisches Tor und schüttelte dabei den hinterhersprintenten Löhmannsröben ab, um dann den freistehenden Phillip Tietz zu bedienen. Der nahm den Ball an der Strafraumgrenze auf, machte eine Körpertäuschung und zog ab. Die beiden heraneilenden Florian Dick (Nummer 23) und Kevin Kraus (5) flogen ins Leere und der Ball ins linke Eck. Nur hatte dann doch einer etwas gegen den erfolgreichen Abschluss in der 16. Minute - FCK-Keeper Wolfgang Hesl.

Foto: Thomas Corbus

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Neustart nach Seuchenjahr VfL Osnabrück: Niedersachsen richten Strategien neu aus Die zurückliegende Spielzeit war die schlechteste ler wie Halil Savran, der die Karriere beendete, Jules Drittliga-Saison der Vereinsgeschichte des VfL Os- Reimerink, der sich trotz vorherigen Dementi dem nabrück. Mit einer Serie von 13 Partien ohne Sieg „kleinen“ Lokalrivalen Sportfreunde Lotte anschloss entgingen die Niedersachsen auf Platz 17 nur knapp oder Kapitän Christian Groß. dem Abstieg. Auch in der Anhängerschaft wuchs Alle 14 Neuzugänge kamen ablösefrei oder als Leihe Unmut. Auf Grund der angespannten Finanzsitua- an die Bremer Brücke. Zu den prominenteren zählen tion plante die Geschäftsführung für die laufende Ulrich Taffertshoffer oder . Der finan- Saison keine Dauerkarten für die häufig spärlich ziellen Situation geschuldet suchte der VfL Spieler, die besuchte Westtribüne zu verkaufen und diese nur vermeintlich unterbewertet sind, aber Potenzial für bei Spitzenspielen zu öffnen. Die Top-40-Strategie, weitere Entwicklungen bieten, wie etwa in den Kreis der besten 40-Vereinen Deutschlands und Manuel Farrona Pulido. Neu-Kapitän , einzuziehen, wurde außerdem aufgegeben. Für die Abwehrkante Adar Susac und Drittliga-Rekordspie- Umsetzung fehlt schlichtweg das Geld. ler Tim Danneberg oder Marcos Alvarez, auf dessen Zum Auftakt der Spielzeit schienen die Negativereig- gefährliche Freistöße jederzeit zu achten ist, sollen nisse um den VfL anzudauern. Bei einem Badeunfall das neuformierte Team in ruhigere Tabellenpositio- verletzte sich schwer, Neuzugang nen führen. Drei Talente aus der eigenen U19 wurden Felix Schiller fiel angeheitert in einem Video mit einer ebenfalls befördert. Wie viele Drittligisten will der fragwürdigen Gesangseinlage über seinen neuen Klub VfL das Potenzial der eigenen Jugend verstärkt aus- auf und sorgte unlängst mit dem Bekanntwerden ei- schöpfen, um von entsprechenden Leistungsentwick- ner Alkoholfahrt im August erneut für Schlagzeilen. lungen später wirtschaftlich profitieren zu können. Auch die Gerichtsverhandlung wegen des Verdachts Vor der Saison wurde den Niedersachsen von Exper- der Spielmanipulation gegen Marc Heider und zwei ten im Idealfall ein Platz im gesicherten Mittelfeld zu- frühere Akteure erschwerten beim Traditionsclub, getraut. Mittelfristig hat der Geschäftsführer das Ziel, mit 860 ausgetragenen Partien auf Platz sechs der den VfL in die 2. Bundesliga zu führen. Nahziel ist es, ewigen Zweitligatabelle, die Konzentration auf den sich von der Abstiegszone zu entfernen und um einen Ligastart. einstelligen Tabellenplatz zu spielen. Dafür wurden Auftaktsiege gegen Würzburg und Meppen, vor allem langfristige Verträge mit Trainer, Sportdirektor und aber der Derby-Sieg gegen Preußen Münster und Geschäftsführer abgeschlossen. Künftig ist noch so- das späte 2:2 gegen 1860, in dem ein Zwei-Tore- lideres Wirtschaften mit planbaren Einnahmen die Rückstand egalisiert wurde, konnten die Wogen glät- Vereinsphilosophie. Erfolge sollen nicht finanziell er- ten. Bis zum siebten Spieltag ungeschlagen führte der zwungen werden. Der Einzug in den DFB-Pokal wird VfL zwischenzeitlich die Tabelle zum ersten Mal seit angestrebt, um mit sicheren Einnahmen zu planen. etwas mehr als fünf Jahren wieder an. Dieser Start ist Um kurzfristig Mittel zu akquirieren, wurden mit Sai- auch von Trainer Daniel Thioune nicht erwartet wor- sonbeginn auch wieder Dauerkarten für die Westtri- den und spricht laut Coach für die Zusammenstellung büne verkauft. des Kaders. Denn nach der abgelaufenen Saison ver- Michael Böhme ließen 18 Spieler den Verein, darunter Führungsspie- Gästeporträt | 11

4. Reihe v.l.n.r.: Dr. Thomas Herzig (Mannschaftsarzt), Tim Danneberg, Felix Schiller, Luca Pfeiffer, Maurice Trapp, Steffen Tigges, Marc Heider, Björn Ernst (Osteopath) 3. Reihe v.l.n.r.: Manfred Glüsenkamp (Sportpsychologe), Mario Richter (Zeugwart), Marcos Alvarez, Manuel Farrona Pulido, , Bashkim Renneke, Etienne Amenyido, Günter Schröder (Physiotherapeut), Lennart Bartling (Physiotherapeut) 2. Reihe v.l.n.r.: Benjamin Schmedes (Sportdirektor), Daniel Thioune (Cheftrainer), Merlin Polzin (Co-Trainer), Simon Haubrock, , Alexander Dercho, Adam Susac, Rolf Meyer (Torwarttrainer), Patrick Jochmann (Athletiktrainer), Julius Ohnesorge (Assistent Sportdirektor/Teammanager) 1. Reihe v.l.n.r.: Anas Ouahim, Kamer Krasniqi, David Blacha, Nils Körber, Laurenz Beckemeyer, Philipp Kühn, Sebastian Klaas, Felix Agu, Tim Möller Es fehlt: Furkan Zorba Foto: osnapix

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 17.04.1899

Zugänge: Vereinsfarben: Lila-Weiß Etienne Amenyido ( II), Philipp Kühn (SV Droch- tersen/Assel), Manuel Farrona Pulido (SC Fortuna Köln), Anas VfL Osnabrück Ouahim (1.FC Köln II), Alexander Riemann (LASK Linz/Österreich), Anschrift: Scharnhorststraße 50 Felix Schiller (1.FC Magdeburg), Maurice Trapp (Chemnitzer FC), Ul- 49084 Osnabrück rich Taffertshofer (SpVgg Unterhaching), David Blacha (SV Wehen Wiesbaden), Nils Körber (Hertha BSC), Luca Pfeiffer (SC Paderborn Telefon: (05 41) 77 08 70 07), Felix Agu, Simon Haubrock, Tim Möller (alle eigene U19) Telefax: (05 41) 77 08 711

Abgänge: Internet: www.vfl.de Christian Groß (SV Werder Bremen II), Tim Paterok (TSV Stein- bach Haiger), Ahmet Arslan (VfB Lübeck), Marcel Ruschmeier Stadion: Stadion an der Bremer Brücke (SC Spelle-Venhaus), Jules Reimerink (Sportfreunde Lotte), Leon Tigges (), Marius Gersbeck (Hertha BSC/Leih- Fassungsvermögen: 16.000 Zuschauer Ende), Marc Wachs (SG /Leih-Ende), Emmanuel Iyoha (Fortuna Düsseldorf/Leih-Ende), Utku Sen (/ 2017/18: 3. Liga, 17. Platz Leih-Ende), (SC Paderborn 07/Leih-Ende), Stephen 2016/17: 3. Liga, 6. Platz Platzierungen der Sama (SpVgg Greuther Fürth/Leih-Ende), Halil Savran, Kim Falken- 2015/16: 3. Liga, 5. Platz vergangenen Jahre: berg (beide Karriereende), Robert Kristo, Marcel Appiah (beide 2014/15: 3. Liga, 11. Platz unbekannt) 2013/14: 3. Liga, 5. Platz

FCC-Lupe | 13

Das besondere Duell Als der FCC und Osnabrück am 4. Spieltag der Saison 1992/93 erst- mals aufeinandertrafen, setzte sich Jena da der Tore von Akpoborie (37.) und Raab (45.) mit 2:0 durch. Die Partie ist denkwürdig, weil die Mannschaft von Neu-Trainer Reiner Hollmann mit 7:1-Punkten die Tabellenführung übernahm und sie zwei weitere Spieltage verteidigte. Außerdem war es die letzte Partie von Jürgen Raab, der in der Halb- zeit wegen Herzrhythmusstörungen ausgewechselt werden und seine Karriere beenden musste. Aufstiegssaison 2005/06: Daniel Zaccanti (Mitte) erzielt gegen VfL-Keeper Tino Berbig das entscheidende Tor und wird von Tors- Dies & Das ten Ziegner (l.), Ronny Thielemann (r.) und Alexander Maul gefeiert. Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Nach zwölf Jahren lief Ende 2016 der Vertrag aus und die „osnatel-Arena“ war Geschichte. Da sich kein Spiele Siege Remis Niederlagen neuer Namenssponsor fand, erhielt das altehrwürdi- Gesamt 5 7 2 ge Stadion seinen ruhmreichen Namen zurück: „Bre- Heim 3 4 0 mer Brücke“. Während alle Tribünen nach und nach Auswärts 2 3 2 Sponsorennamen erhielten, blieben die Ostkurve und Die letzten Vergleiche: die dauerhaft ausverkaufte Nord-Ostkurve, der „Af- fenfelsen“, sponsorenfrei. 2017/18 3. Liga 0:0 (H) 2:1 (A) 1931 errichtet, verdankt die Spielstätte ihre Bezeich- 2011/12 3. Liga 2:2 (A) 2:0 (H) nung einer Brücke in direkter Nähe, die die Bre- 2009/10 3. Liga 0:2 (A) 1:1 (H) mer-Straße quert und auf der die Bahnverbindung 2007/08 2. Bundesliga 1:1 (A) 1:1 (H) Richtung Bremen verläuft. 2005/06 Nord 2:2 (A) 1:0 (H)

Statistik - 3. Liga - 17. Spieltag - 2017/18 Statistik - 3. Liga - 36. Spieltag - 2017/18 FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück 0:0 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 1:2 (0:0) Jena: Koczor - M. Kühne, J. Gerlach, Slamar, Brügmann - Osnabrück: L. Tigges - Agu, C. Groß, Susac, Wachs - Dan- Löhmannsröben, S. Eismann - Bock (71. T. Thiele), Eckardt neberg, Engel - Klaas (62. St. Tigges) - Renneke (62. Sen), (78. Wolfram), Sucsuz (46. Starke) - Günther-Schmidt – Iyoha, Reimerink (62. Alvarez) - Trainer: Daniel Thioune Trainer: Mark Zimmermann Jena: Coppens - Reitstetter, Löhmannsröben, Slamar - Osnabrück: Gersbeck - Renneke, Appiah, Susac, Wachs - Mauer, S. Eismann, Cros - Eckardt (46. Wolfram), Starke (69. Bock) - Günther-Schmidt (46. Schau), Dietz - Trainer: C. Groß, A. Arslan - Heider, Klaas (90. Danneberg), Iyoha Mark Zimmermann (84. Reimerink) - Alvarez (68. St. Tigges) - Trainer: Daniel Thioune Anstoß: Sa. 28. April 2018, 14.00 Uhr, Bremer Brücke - Schiedsrichter: Zorn (Freiburg) - Zuschauer: 6.569 Anstoß: Sa. 25. November 2017, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Brütting (Effeltrich) - Zuschauer: 3.885 Tore: 0:1 Mauer (53.), 0:2 Wolfram (67.), 1:2 Engel (78.)

Tore: Fehlanzeige Bes. Vorkomnisse: Gelb-Rote-Karte Engel (90. + 2) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten

FCC-Lupe | 15 Als der Torwart stürmte Carsten Nulle erzielte gegen den VfL Osnabrück ein Kopfballtor Jo Coppens knallte im Frühjahr den Ball über 85 Me- Nulle erinnert sich noch heute an den besonderen ter in die Bremer Hälfte. Der Ball wurde länger und Treffer sehr gern. Der Ostthüringer Zeitung (OTZ) länger und überwand auch den Keeper der Reserve begründete er sein Tor auf seine typische Art: „Ich des SV Werder zum zwischenzeitlichen 2:2 (End- musste den Ball einfach reinmachen, weil ich es stand: 4:2). sonst nicht mehr zurück in mein Tor geschafft hät- te.“ Der Treffer unseres Schlussmanns war nicht das einzige Tor eines Mannes, der doch eigentlich zum Schon ab der 85. Minute war Nulle mit nach vorn ge- Abwehren von Gegentreffern auf dem Feld steht. gangen. „Wir wollten unsere Serie auch gegen den Tabellenführer halten. Und da ich eh bei jeder Ecke Es war am 21. Februar 2010 in der 3. Liga und der FC im Strafraum war, habe ich den Ball halt mit den Kopf Carl Zeiss Jena auf dem Weg, sich in der vorderen reingemacht.“ Tabellenhälfte einzunisten, als die Lila-Weißen als Spitzenreiter ins Paradies kamen. Die Niedersach- Der heute 43-jährige Ex-Profi arbeitet mittlerweile sen hatten den Aufstieg fest im Visier und gingen als Torwarttrainer. Nach einem Jahr beim BFC Dy- durch Barletta (72., Handelfmeter) in Front. Quasi namo leitet er seit Sommer das Spezialtraining der mit der letzten Aktion glich Jena noch aus. Carsten Keeper beim Zweitligisten FC Ingolstadt 04. In Jena Nulle war im Strafraum des VfL nach einer Ecke von spielte Nulle von 2008 bis 2011 und war zeitweise Michael Gardawski am höchsten gesprungen und sogar Kapitän der Mannschaft. netzte ein. Jens Büchner

Das Tor, das Carsten Nulle als Torhüter niemand mehr nehmen kann. Nach einem Eckball von Michael Gardawski traf er per Kopf. (Foto: Poser)

FCC-Nachrichten | 17 Von Regensburg bis Osnabrück 5. Platz war die bisher beste Platzierung für den FCC in der 3. Liga

Der FC Carl Zeiss Jena erlebt aktuell die sechste Spiel Termin Gegner Erg. Spielzeit in der 3. Liga. Begonnen hatte alles im Som- 1. 26.07.08 - SSV Jahn Regensburg (A) 2:2 mer vor zehn Jahren, als unser Team als Absteiger 25. 08.03.09 - VfB Stuttgart II (A) 0:3 aus der 2. Bundesliga automatisch in die neue Spiel- 50. 03.10.09 - (A) 0:4 klasse gerutscht war. 75. 30.04.10 - Wuppertaler SV (A) 1:1 100. 11.02.11 - FC Bayern München II (A) 2:1 Zwei Jahre zuvor, am 8. September 2006, wurde 125. 08.10.11 - SV Babelsberg 03 (H) 1:2 auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag die 150. 21.04.12 - (A) 1:2 Einführung der eingleisigen 3. Liga beschlossen. 175. 03.02.18 - Chemnitzer FC (A) 0:1 In der Oberpfalz hatte die Zeiss-Elf am 1. Spieltag 200. 30.09.18 - VfL Osnabrück (H) : anzutreten. Eine Woche nach dem 2:2 bei Jahn Re- gensburg gelang der erste Sieg. Gegen Erzgebirge Aue drehte der FCC die Begegnung. Die beiden Tore von Feick (28., 39.) konterten Amirante (59., 66.) und Hähnge (77.) zum 3:2-Erfolg. Die Platzierungen schwankten über die Jahre: 2008/09 16. Platz, 2009/10 5. Platz, 2010/11 15. Platz, 2011/12 18. Platz (Abstieg), 2017/18 11. Platz. In „Jubiläumsspielen“ (siehe Übersicht) siegte un- sere Mannschaft einmal. Gegen den VfL Osnabrück 1. Spieltag 2007/08: Andre Schembri (in blau) wurde vom Re- folgt die 200. Partie und hoffentlich ein weiterer Sieg. gensburger Andreas Brysch kompromisslos gestoppt.

Niels Hansen, der später übrigens auch für unseren heutigen Gegner Osnabrück auflaufen sollte, erzählte beim Jahn das zwischen- zeitliche 2:0. (Fotos: Poser)

Aufgebote | 19

FC Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Raphael Koczor (TW) 1 Nils Körber (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 21 Laurenz Beckemeyer (TW) 22 Jo Coppens (TW) 22 Philipp Kühn (TW) 2 Florian Brügmann 2 Manuel Farrona Pulido 3 Guillaume Cros 3 Furkan Zorba 4 Justin Gerlach 4 Simon Haubrock 5 Matthias Kühne 5 Konstantin Engel 6 Logan Rogerson 6 Alexander Dercho 7 Fabien Tchenkoua 7 Bashkim Renneke 8 Maximilian Wolfram 8 Ulrich Taffertshofer 9 René Eckardt (C) 9 Marcos Álvarez 10 Maximilian Schlegel 10 Anas Ouahim 11 Manfred Starke 11 Luca Pfeiffer 13 James-Kevin Nahr 13 Tim Danneberg 14 14 Etienne Amenyido 15 Marius Grösch 17 Adam Susac 17 Niclas Erlbeck 18 Maurice Trapp 18 Felix Brügmann 19 Steffen Tigges 19 Michael Schüler 20 Marc Heider (C) 20 Firat Sucsuz 23 David Blacha 21 Dennis Slamar 25 Felix Schiller 23 Sören Eismann 26 Sebastian Klaas 24 Valentin Reitstetter 27 Felix Agu 25 28 Tim Möller 26 Kevin Pannewitz 29 Kamer Krasniqi 27 Julian Günther-Schmidt 30 Alexander Riemann 28 Vincent-Louis Stenzel 35 Andre Hainault 29 Phillip Tietz 40 Valdrin Mustafa

TR Mark Zimmermann TR Daniel Thioune

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : . v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de FCC-Nachrichten | 21

FCC-Lazarett Sören Eismann laboriert weiter Neues aus dem Fanshop! an einen Muskelfaserriss an den Unsere Adduktoren. Empfehlung: Das Schlüs- Fabien Tchenkoua und Logan selband „FC Rogerson (beide ebenfalls mit Carl Zeiss einem Muskelfaserriss) muss- Jena“ - mit Kartenhülle! ten zuletzt pausieren. Ideal für eure Sören Eismann Justin Gerlach und Julian Gün- Dauerkarte oder euren ther-Schmidt arbeiten weiter hart am Comeback. Mitgliedsaus- Florian Brügmann war für seinen Feldverweis in weis! Braunschweig vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) Einfach mal für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt worden. Ge- reinschauen! gen Kaiserslautern und Lotte hat der 27-Jährige seine Auf in den Fanshop Sperre abgesessen und darf heute wieder mitwirken. im Stadion oder online unter Trikotsatz für Nachwuchs www,fcc-fan- shop.de Im Frühjahr hatte Torsten Scherer aus Zeulenroda, der mit seiner Bäckerei den FC Carl Zeiss Jena seit Jahren als Sponsor und Anhänger unterstützt, das Tippspiel des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ge- wonnen und kündigte als „Experte des Ostens“ an, den Trikotsatz unseren F-Junioren zu spendieren. Zuletzt war es soweit. Er übergab die neue Spielklei- dung den 7- und 8-jährigen Kickern unseres Nach- wuchsleistungszentrums.

Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich!

Etwas schüchtern präsentierten unsere F-Junioren die neuen Trikots, die MDR-Experte Torsten Scherer dem Team spendierte. TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

24 | FCC-Rückblick | 25 Finale furioso gegen Lautern Zeiss-Elf trudelt nach Auswärtspleite in Lotte Tabellenkeller entgegen Trainer Mark Zimmermann schickte gegenüber dem 0:2 in Braunschweig bis auf den rotgesperrten Flori- an Brügmann, ihn ersetzte Matthias Kühne, die glei- che Elf ins Rennen. Beim FCK konnte Timmy Thiele, der vor der Partie als Spieler der Saison 2017/2018 unseres FCC geehrt wurde, trotz einer erlittenen Knieblessur von Anfang an auflaufen. Jena dominierte die gesamte Spielzeit, gab den Sieg aber aus der Hand, weil die Gäste zu leicht zu drei In die Zweikämpfe kam unsere Elf in Lotte selten. Jules Reimerink Treffern kommen konnten. (Mitte) kann hier Kevin Pannewitz (l.) und Firat Sucsuz (r.) abschütteln. Die letzte Viertelstunde mit vier Toren sorgte für ein „Ich fahre doch keine sechs Stunden nach Lotte, um Wechselbad der Gefühle und dank des Augleichs von die 1. Halbzeit zu verschlafen“, hinterfragte Zeiss- Felix Brügmann für ein spektakuläres Remis. Coach Mark Zimmermann den Auftritt seiner Elf in Lotte, mit dem er auch über die gesamte Spielzeit nicht zufrieden sein konnte. Nach dem Rückstand und der Pause wurde es ein wenig besser, aber allein der Gastgeber traf noch einmal. Die Sportfreunde unterbanden mit ihrem aggressi- ven Pressing jegliches Aufbauspiel Jenas. Die beiden Gegentreffer fielen nach Kontern, nachdem der Ball zweimal beim Spielaufbau leichtfertig verloren wur-

Firat Sucsuz (vorn), im Zweikampf gegen den Ex-Jenaer Jan Löh- de. Dadurch war die dritte Auswärtspleite in Serie mannsröben, erzielte das zwischenzeitliche 1:1. (Foto: Th. Corbus) nicht zu verhindern.

Statistik - 3. Liga - 8. Spieltag - 2018/19 Statistik - 3. Liga - 9. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern 3:3 (1:1) Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) Jena: Coppens - M. Kühne (75. Bock), Grösch, Slamar, Lotte: Kroll - Langlitz, M. Rahn, Straith, Neidhart - Cros - Erlbeck (60. Pannewitz), Eckardt - Wolfram, Starke, M. Schulze, Chato (58. Ti. Schmidt) - Reimerink, J. Hofmann, Sucsuz - P. Tietz (46. Fe. Brügmann) - Trainer: Mark Oesterhelweg (75. Putze) - Wegkamp (83. Al-Hazaimeh) - Zimmermann Trainer: Nils Drube Kaiserslautern: Hesl - Dick, K. Kraus, Gottwalt, Sternberg Jena: Coppens - M. Kühne, Grösch, Slamar, Cros - Eckardt, - Albaek (66. Zuck), Löhmannsröben (78. Huth) - Hemlein Pannewitz (46. Erlbeck) - Fe. Brügmann, Starke, Sucsuz (66. Fechner), Bergmann - T. Thiele, Kühlwetter - Trainer: (46. V.-L. Stenzel) - P. Tietz (46. Wolfram) - Trainer: Mark Michael Frontzeck Zimmermann Anstoß: Sa. 22. September 2018, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Anstoß: Di. 26. September 2018, 19.00 Uhr, Frimo-Stadion Schiedsrichter: Börner (Iserlohn) - Zuschauer: 8.093 - Schiedsrichter: Skorczyk (Braunschweig) - Zuschauer: Tore: 0:1 Kühlwetter (38.), 1:1 Sucsuz (44.), 2:1 Starke (77.), 1.414 2:2, 2:3 Huth (82., 88.), 3:3 Fe. Brügmann (90. + 1) Tore: 1:0 J. Hofmann (12.), 2:0 Oesterhelweg (74.) 26 | FCC-Nachrichten Zum ersten Mal ein Mittelstürmer Timmy Thiele unter tosendem Beifall als Spieler der Saison geehrt

Verteidiger und sechs Mittelfeldspieler gewonnen, darunter Tino Berbig und Torsten Ziegner jeweils doppelt. In diesem Jahr ging nun der Angreifer als Erster durchs Ziel. Thiele traf in der vergangenen Saison elf Mal in der dritten Liga. Eine besondere Leistung ge- lang ihm mit seinen vier Toren beim 4:3-Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden. Diese Gala im Dezember 2017 war offenbar vielen Fans in Erinnerung geblie- ben. Schon in der Saison zuvor hatte er nur knapp die Ehrung als bester Spieler verpasst. Der Abstimmungsmodus hatte sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht geändert. Zu je einem Drittel floss die Meinung der OTZ-Leser, der Fans im Stadi- on und Internetforum sowie der Vereinsgremien und des Trainerteams ein. Auffällig: In jeder Wertung lag ein anderer Spieler vorn. Während die Stadionbesu- cher und Fans im Internetforum Eigengewächs Ma- ximilian Wolfram den Titel am meisten gönnten, holte Dennis Slamar beim Supporters Club, Trainern und Spieler der Saison 2017/18: Timmy Thiele Präsidium die meisten Stimmen. Die Wertung der (tz) Wie jedes Jahr haben die Anhänger des FC Carl OTZ-Leser entschied Timmy Thiele sehr deutlich für Zeiss Jena ihren Spieler der Saison gewählt. Der Ge- sich und errang somit insgesamt Platz eins. winner in diesem Jahr spielt schon gar nicht mehr Mit Timmy Thiele durfte auch Frank Thielicke aus beim Club an den Kernbergen. Er kickt seit dem Som- Jena jubeln. Er hatte sich bei der OTZ an der Abstim- mer für den 1. FC Kaiserslautern und wurde daher mung beteiligt. Das Los hat entschieden, dass er ein vor einer Woche beim Gastspiel der Pfälzer in Jena vom FC Carl Zeiss Jena zur Verfügung gestelltes Tri- geehrt. kot gewinnt und zudem beim nächsten Mannschafts- Timmy Thiele heißt der Spieler der Saison 2017/18 fototermin sein individuelles Bild mit dem Team be- beim FC Carl Zeiss Jena. Der Stürmer holte die kommt. meisten Stimmen bei der Wahl, die der FCC-Sup- Die Top 5 porters-Club und die Ostthüringer Zeitung (OTZ) 1. Timmy Thiele 21,98 % gemeinsam ausrichten. 2. Dennis Slamar 15,66 % „In der 16. Auflage gewinnt damit zum ersten Mal ein 3. Maximilian Wolfram 14,71 % Mittelstürmer den Titel“, sagt Stefan Meißner vom 4. René Eckardt 12,67 % Supporters-Club. Bislang hatten vier Torhüter, fünf 5. Guillaume Cros 8,42 % FCC-Nachrichten | 27

Die Ehrung für Timmy Thiele (Mitte) fand im Rahmen des Gastspiels des 1. FC Kaiserslautern am letzten Wochenende statt. FCC-Präsident Klaus Berka (links), Stefan Meissner vom Supporters Club (2. v. r.) und Holger Zaumsegel von der Ossthüringer Zeitung (r.) gratulierten.

Die bisherigen Gewinner Saison 2016/17 Saison 2011/12 Saison 2006/07 1. René Klingbeil 39 % 1. Tino Berbig 44 % 1. Mark Zimmermann 30 % 2. Timmy Thiele 38 % 2. Nils Pichinot 16 % 2. Alexander Voigt 24 % 3. Raphael Koczor 7 % 3. Pierre Becken 8 % 3. Christian Fröhlich 14 %

Saison 2015/16 Saison 2010/11 Saison 2005/06 1. Justin Gerlach 21 % 1. Jens Truckenbrod 25 % 1. Torsten Ziegner 44 % 2. René Eckardt 19 % 2. Sebastian Hähnge 18 % 2. Alexander Maul 16 % 3. Robin Krauße 17 % 3. Ralf Schmidt 15 % 2. Christian Person 16 %

Saison 2014/15 Saison 2009/10 Saison 2004/05 1. Sören Eismann 38 % 1. Assani Lukimya-Mulongoti 30 % 1. Torsten Ziegner 57 % 2. Velimir Jovanovic 25 % 2. Carsten Nulle 22 % 2. Faruk Hujdurovic 10 % 3. René Eckardt 13 % 3. Ralf Schmidt 17 % 3. Manuel Endres 9 %

Saison 2013/14 Saison 2008/09 Saison 2003/04 1. Marius Grösch 28 % 1. Carsten Nulle 66 % 1. Kais Manai 23 % 2. Florian Giebel 17 % 2. Sebastian Hähnge 6,7 % 2. Olaf Holetschek 20 % 3. 14 % 3. René Eckardt 6,6 % 3. Miroslav Jovic 12 %

Saison 2012/13 Saison 2007/08 Saison 2002/03 1. Tino Schmidt 37 % 1. Vasili Khamutouski 33 % 1. Tino Berbig 37 % 2. Marco Riemer 36 % 2. Jan Šimák 25 % 2. Joachim Schwabe 25 % 3. Tino Berbig 12 % 3. Tobias Werner 15 % 3. Stefan Treitl 13 %

FCC-Nachrichten | 29

Adé Vor wenigen Tagen, am 16. September, wurde Fiete Sykora 36 Jahre alt. Der gebürtige Wismarer kickte in der Saison 2005/06 und 2006/07 für den FC Carl Zeiss Jena und hatte damit einst den bislang letzten Aufstieg in die 2. Bundesliga mitfeiern können. Der Stürmer hing im Sommer seine Töppen an den Nagel. Wo? Beim SC Weiche Flensburg 08! Für die Norddeutschen lief Sykora seit 2016 auf und gewann im Frühjahr 2018 die Meisterschaft der . In den Aufstiegsspielen zur 3. Liga war dann der FC Energie Cottbus etwas stärker und Sykora verpasste eine letzte Krönung seiner Karriere. >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps

Elefantastisch Bevor der FCC zuletzt bei den Löwen von Eintracht Braunschweig antreten sollte, widmete der wohl süd- lichste FCC-Fanclub unserem Team einen wunderba- ren Bildergruß. Die blau-gelb-weiße und „elefantastisch großen“ Grü- ße aus Namibia halfen leider nichts. Vielleicht bringen sie heute gegen die anderen Niedersachsen aus Osna- brück Glück!

Fiete Sykora im Zeiss-Trikot (2006/07). (Foto: Peter Poser)

Bundesverdienstkreuz Seit 1998 ist Volker Blumentritt Ortsteilbürgermeister von Neulobeda. Vor drei Tagen beging der 72-jährige Politiker sein Amtsjubiläum. Eine große Ehrung erfuhr Blumentritt, der ein langjähriges und treues Mitglied unseres FCC ist, vor wenigen Wochen. Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Stein- meier wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land ausgezeichnet. Er gehöre zu den engagierten Kommunalpolitikern des Landes, die das Recht auf Wohnen und das Recht auf Stadt für alle Schichten Kraftvoll und wie hungrige Elefanten zum Futter dürfen heute verwirklichen wollen, hieß es in seiner Laudatio. gern unsere Spieler das Osnabrücker Tor bestürmen.

FCC-Nachrichten | 31

Traditionspflege Neuanfang Bernhard Lanfer ist in Osnabrück einer, der die Tradi- Bei der 0:2-Niederlage des FCC bei Fortuna Köln tionen des VfL bewahrt. Der Idee, ein eigenes VfL-Mu- war er schon nicht mehr dabei. Christoph Menz, der seum zu schaffen, ließ er mit Freddy Fenkes Taten fol- Ex-Erfurter, verabschiedete sich vor der Wechsel- gen. Im Presseraum des VfL ist ein Kleinod entstanden, frist bei den Domstädtern und schloss sich Viktoria dass die traditionsreiche Geschichte der Lila-Weißen aus der an. Menz war dokumentiert. Die Sammlung geschichtsträchtiger erst im Januar zur Fortuna gekommen und in seinem Exponate der Zeit von 1899 bis heute wird ständig er- ersten Pflichtspieleinsatz und dem 1:0-Erfolg der gänzt. überragende Akteur des Teams. Gegner im Januar In Vorbereitung der heutigen Partie steuerte er einen im Südstadion war der FC Carl Zeiss Jena. Osnabrücker Zeitungsbericht mit einem Bild der Mo- tor-Elf (Repro, Bild unserer Pokalsiegermannschaft 1960) bei, als Jena im Internationalen Fußball-Cup (IFC) im Sommer 1961 bei den Niedersachen gastierte.

Christoph Menz (rechts), hier im Duell mit Kevin Pannewitz, spielt nach einem halben Jahr in Köln nun in Berlin. (Foto: J. Böhme)

Alte Bekannte Als unsere Elf in der Rückrunde der vergangenen Saison beim VfL Osnabrück antrat, war unser AN- Zwei alte Bekannte kreuzten zuletzt ihre Klingen PFIFF-Chefredakteur Jens Büchner von Bernhard im Landespokal Brandenburgs. Der 1.FC Frankfurt, Lanfer eingeladen worden. Er bekam eine Ext- Nachfolger von Jenas Dauerrivalen der DDR-Ober- ra-Führung durch die Ausstellung. Heute ist Bern- liga Vorwärts Frankfurt, traf auf den MSV 1919 Neu- hard Lanfer mit seiner Frau im Paradies zu Gast. ruppin. Neuruppin war bekanntlich 2005 FCC-Geg- Herzlich Willkommen beim FC Carl Zeiss Jena! ner in den Aufstiegsspielen der Oberligameister. Der FCC setzte sich damals mit 2:0 (A) und 2:1 (H) durch und kehrte in die Regionalliga zurück. Das Duell der beiden Brandenburg-Ligisten ent- schieden die Gäste aus Neuruppin vor 91 Zuschau- ern für sich. Nach dem 2:2 nach 120 Minuten behiel- ten die MSV-Kicker die Nerven und siegten mit 7:6. Überraschend in der 2. Runde ausgeschieden ist üb- rigens der SV Babelsberg 03 nach einem 2:3 gegen Union Fürstenwalde. Jenas Ligakonkurrent Energie Alte Mannschaftsbilder, Statuten und Vereinszeitschriften wer- Cottbus gab sich dagegen beim Angermünder FC den u.a. im kleinen und feinen VfL-Kabinett ausgestellt. (3:0) keine Blöße.

FCC-Nachrichten | 33

Die Transfer- periode endete Unsere Zugänge für die 3. Liga am 31. August. Nun ist‘s Zeit, unsere Neuen Die Neuen im Trikot des FC Carl Zeiss Jena (Teil 2) vorzustellen! Logan Rogerson Fabien Tchenkoua Nach guten Eindrücken Der 25-jährige stößt aus im Trainingslager im ös- Frankreich zu unserem terreichischen Nauders Verein. Am wohlsten und den ersten Test- fühlt sich der Kameru- partien als Probespieler ner mit französischem erhielt der 20-jährige Pass auf den offensiven Offensivspieler an den Außenbahnen, auf denen Kernbergen einen auf er links als auch auf der zwei Jahre dotierten rechten Seite eingesetzt Vertrag. werden kann.

„Er zeigt gute Ansätze bei Geschwindigkeit und Tech- Zuletzt aktiv war Tchenkoua für den französischen nik, muss aber taktisch noch dazulernen. Er ist ein Zweitligisten Bourg-en Bresse Péronnas sowie davor sehr interessanter Perspektivspieler“, sagt Sportdi- für den VV Sint-Truiden, für den er auf insgesamt 21 rektor Kenny Verhoene. Rogerson kommt als neusee- Einsätze in Belgiens Erster Liga, der Jupiler Pro Le- ländischer U20-Nationalspieler zum FCC. ague, zurückblicken kann. Kenny Verhoene, Sportdirektor des FC Carl Zeiss Jena: In der vergangenen Spielzeit lief Rogerson für Welling- „Er hat die Qualitäten, um uns in der 3. Liga weiter- ton Phoenix auf. In der heimischen halb-professionel- helfen zu können. Er bringt die entsprechende Power len 1. Liga brachte er es auf elf Einsätze mit fünf Toren und Schnelligkeit mit, die unser Offensivspiel beleben und drei Vorlagen. Wellington hat einen festen Start- kann.“ platz in der professionellen australischen A-League. Hier konnte sich Rogerson mit zwei Treffern in acht Tchenkoua: „Für mich ist der Schritt nach Deutschland Partien empfehlen. natürlich Neuland. Aber hier wird Fußball gelebt und Gegen den Oman gab Rogerson am 12. November 2015 ich freue mich sehr auf die 3. Liga mit vielen interes- sogar schon sein Debüt im Dress der Nationalmann- santen Duellen. Und mit Guillaume Cros gibt es ja min- schaft Neuseelands. Zwei weitere Einsätze bei sechs destens einen Spieler, der mir sicher in der ersten Zeit Nominierungen kamen bislang dazu. helfen wird, mich möglichst schnell einzuleben.“ 34 | FCC-Nachrichten Dienstreise geht nach Südthüringen Bad Salzungen zum zweiten Mal Kontrahent im Landespokal Der FC Carl Zeiss Jena entledig- Zeiss Jena. te sich seiner ersten Aufgabe im Das Ziel der Landespokal der aktuellen Saison nächsten locker. Nach dem Freilos als Po- Pokalreise kalverteidiger in Runde 1 hieß es ist Bad Sal- 9:0 bei Union Mühlhausen aus der zungen. Aus Landesklasse. der Som- merpause In der Halbzeitpause des Regionalligaspiels zwischen kam das dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FSV Optik Rathenow Team aus (5:0) fand am 16. September die Auslosung des Ach- der Landes- telfinals im Köstritzer Landespokal Thüringen statt. klasse eher Die Paarungen wurden von der RWE-Legende Armin schlecht als Romstedt (362 Spiele und 79 Tore) im Beisein von Sven Romstedt zog den FCC mit der neunten Kugel. recht. Die Weil Bad Salzungen tiefer spielt, wurde die Wenzel, dem Vorsitzenden des Spielausschusses des Wacker-Elf Paarung gedreht. (Foto: TFV/Gerlach) Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), und seinem Aus- stand zum Zeitpunkt der Auslosung nach einem Sieg, schussmitglied Werner Gerling gezogen. einem Remis und zwei Pleiten (darunter ein 0:5 beim Für seinen Klub hatte Romstedt keinesfalles das Landesklassenspitzenreiter Sonneberg) in der unte- Traumlos gezogen. Das Stadion stöhnte, als feststand, ren Tabellenhälfte. dass unser Erzrivale zum FSV Wacker 90 Nordhausen Schon einmal, im Halbfinale der Saison 2003/04, reisen muss. kreuzten sich die Wege beider Vereine. Der FCC sieg- te auf dem Weg zum Pokalsieg mit 5:0. Am 28. April Am Sonnabend, dem 13. Oktober, um 14.00 Uhr war- 2004 trafen Manai (2.), Jovic (17., 34.), Schwesinger tet dagegen eine Pflichtaufgabe auf unseren FC Carl (52.) und Hänsel (89.). 990 Zuschauer sahen die Par- tie vor 14 Jahren. Die Achtelfinalpartien sind vom TFV für den 13. und 14. Oktober terminiert worden. Anschließen werden sich in diesem Jahr noch die Viertelfinalbegegnungen, die am 17. November ausgetragen werden.

UmDie die Paarungen Tickets für im das Achtelfinale: Endspiel spielen die vier qua- lifizierten1.FC Sonneberg Vereine 04 - FSV am Eintracht 23. 06 und Hildburghausen 24. März, bevor am deutschenSV Blau-Weiß Pokaltag 90 Neustadt/O. der Amateure, - FC Einheit genauer Rudolstadt am 25. MaiFSV 2019, Wacker der 90 Sieger Nordhausen im Erfurter - FC Rot-Weiß Steigerwaldstadion Erfurt gekürtFSV 06 wird. Kölleda - SV Blau-Weiß Büßleben 04 SV Wacker Bad Salzungen - FC Carl Zeiss Jena VfR Bad Lobenstein - FSV 1996 Preußen Bad Langensalza Den Klassenunterschied wie in Mühlhausen bestätigen, wollen FC Eisenach - ZFC Meuselwitz unsere Männer um Matthias Kühne (rechts) auch beim SV Wacker SG SV Borsch 1925 - BSG Chemie Kahla Bad Salzungen. (Foto: Böhme) FCC-Nachrichten | 35

FCC-GEBURTSTAGE 72. Ehrentag, aber am 14. September, beging Rai- ner Schlutter. Er war einer der Helden der 1968er Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhausen ist am 1. Sep- DDR-Meister-Mannschaft und brachte es in seiner tember 73 Jahre alt geworden. Er ist ehemaliges Karriere bei zwei Meistertiteln und zwei Pokalsie- Aufsichtsratsmitglied, Ehrenmitglied seit 1999 und gen auf 320 Pflichtspieleinsätze für den FCC. In der besitzt die Lebenszeit-FCC-Mitgliedschaft. Saison 1974/75 war er zudem Mannschaftskapitän. Hans-Ulrich Grapenthin, unser früherer Torhüter, Unser ehemaliger Präsident Hartmut Beyer (2009 beging am 2. September bekanntermaßen seinen 75. bis 2011) feierte am 20. September sein 74. Geburts- Geburtstag. Michael Junkter, ehemaliger Spieler und tagsfest. Bernd Bransch (1973/74 FDGB-Pokalsieger früherer Nachwuchstrainer, feierte ebenfalls am 2. mit Jena) wurde auch im Jahr 1944 geboren und September seinen 50. Geburtstag. hatte am 24. September sein Wiegenfest. Auf den (Un)Ruhestand blicken mit ihrem 65. Ge- burtstag unser langjähriger Sponsor Frank Schr- amm (am 13. September) und unser Ex-Akteur Dietmar Sengewald (am 28. September), der u.a. mit dem FCC das Europapokalfinale 1981 erreichte. Holger Lischke, 1999/2000 in Jena mit 32 Pflicht- spielen, gehört seit dem 28. September zum Kreis der Vierziger. Gestern feierte Heinz Marx (79.), der zwischen 1958 und 1969 auf 293 Einsätze im Jenaer Dress zurück- blicken kann. Rainer Schlutter war vor vier Wochen zu Gast im Ernst-Ab- be-Sportfeld, als die Meistermannschaft von 1968 geehrt wurde. In unserem Drittligakader gab es folgende Geburts- (Foto: Johannes Böhme) tagskinder: Dennis Slamar (8. September, 24.), Lu- kas Sedlak (9. September, 19.) und Justin Schau (21. Udo Gräfe, Herausgeber und Autor der Chroniken September, 20.). über den FCC, wurde am 7. September 78 Jahre alt. Bernd Lindrath (Foto), der einst Der langjährige Stadionchef Uwe Karwarth beging auch für unseren Verein die am 9. September seinen 72. Ehrentag. Schuhe schnürte und seit 2014 Glückwünsche zu seinem 85. Geburtstag nahm am Torwarttrainer ist, konnte sich 12. September Prof. Dr. Klaus Mütze entgegen. Er am 13. September im Kreis der war erster Präsident des FC Carl Zeiss Jena nach Familie ein Glas Sekt gönnen. Er der Wiedervereinigung (3. August 1990 bis 30. Juni wurde 59. 1992). Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genannten Klaus-Dieter Zboron, der viele Jahre als stellver- und nicht genannten Jubilaren des Monats Sep- tretender Direktor des Sportgymnasiums fungier- tember ganz herzlich, wünscht vor allem Gesund- te, freute sich am 13. September im Kreise seiner heit und natürlich viele gemeinsame erfolgreiche Familie über seinen 72. Geburtstag. Ebenfalls den Spiele in unserem Ernst-Abbe-Sportfeld! 36 | FCC-Privat Weitgereist und bodenständig FCC-Privat mit dem guten Tänzer Niclas Erlbeck Niclas Erlbeck trägt seit drei schon bereist. Er war in Sansibar – nein nicht auf Jahren das FCC-Trikot und Sylt sondern an der Küste Tansanias! „Das war eine ist somit natürlich „einer von phantastische Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. uns“ – aber eigentlich ist er Sansibar war bewegend. Ich war fast schon wehmü- Kasseler. Auch wenn er den nicht mag. Wenn man tig, als wir damals abreisen mussten.“ Umso weniger Niclas nach seiner Henkersmahlzeit fragt, würde dürfte es überraschen, dass Niclas dort unbedingt der Hesse dann doch lieber Raclette wählen. Sicher wieder hin will. auch eine kluge Wahl, um das Unvermeidliche hin- Auch weit weg möchte der Autor dieser Zeilen, wenn auszuzögern. er an die Kabinenmusik beim FCC denkt. Diese wiede- Das nächste Silvesteressen wird gerade geplant. rum lädt Niclas Erlbeck eher zum Verweilen ein. „Mir „Leider ist die Zeit in der Winterpause recht kurz. gefällt’s!“ Generell ist er ein großer Freund von Black Aber wir schauen uns gerade um, wo man denn mal Music und englischsprachigem Rap. Aktuell stehen ein paar Tage entspannen kann.“ Sehr wahrschein- Drake, Migos oder Khalid ganz weit oben auf Niclas‘ lich zieht es Niclas und dessen Freundin nach Tirol Playlist. Dem Vernehmen nach soll er ein guter Tänzer und damit dorthin, wo der FCC sein Sommertrai- sein. Den Nachweis freilich ist Niclas noch schuldig. ningslager absolvierte. Hingegen glaubwürdig sind seine anderen sportlichen Für den schon vielgereisten Niclas ist das in etwa wie Talente: „Im Tischtennis und Tennis stelle ich mich ein Steinwurf vor der Haustür. Denn nicht nur, dass Niclas im Paradies spielt, er hat es auch FCC-Privat | 37

ganz gut an.“ Erwähnenswert ist, dass er Tischtennis mit links, Tennis aber mit rechts spielt, während er mit links schießt. Den wohlwollenden Hinweis, ob es nicht besser wäre, Tischtennis und Tennis lieber mit einer Hand zu spielen und dafür beidfüßig zu schie- ßen, nahm Niclas freundlich zur Kenntnis. Ihr fragt Euch, wer wohl Niclas‘ Lieblingsfußballer ist? Ronaldo, Messi, Pelé oder Maradona? Die Ant- wort ist ganz einfach: „Zidane! Für mich verkörpert er das Maximum, das Höchstmögliche, das man fuß- ballerisch erreichen kann – noch vor Messi.“ Gefragt nach dem technisch besten Kicker, mit dem Niclas Erlbeck je zusammen gespielt hat, antwortet er ohne dabei sehr lang nachdenken zu müssen: „Das war beim SC Paderborn – Enis Alushi! Er war auch ein „Sechser“ und extrem wichtig für das Paderborner Spiel. Als ich damals mit 18 Jahren zu den Profis des SCP kam, war er derjenige für mich, zu dem ich auf- geschaut habe. Leider hatte er viel mit Verletzungen zu kämpfen, so dass seine Karriere nicht den Verlauf genommen hat, den ich ihm gewünscht und den er in jedem Falle drauf gehabt hätte.“ Ebenfalls sehr respektvoll äußert sich Niclas zum heutigen Gegner, dem VfL Osnabrück. „Denke ich an den VfL, denke ich an das Stadion an der Bremer Brücke und die Fans, die ihren Club leidenschaftlich Sansibar unterstützen.“ Auf eine ähnliche Unterstützung kön- nen Niclas und seine Mitspieler heute natürlich auch bauen, wenn es darum geht, gegen den VfL hier im Paradies die drei Punkte zu verteidigen. „Die sollen unbedingt hier bleiben“. Und danach dann Raclette…. . Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser, Christoph Worm und privat

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 40 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 9 5 3 1 12:5 7 18 2. Würzburger Kickers 9 5 1 3 17:11 6 16 3. SpVgg Unterhaching 9 4 4 1 16:10 6 16 4. Karlsruher SC 9 4 4 1 11:7 4 16 5. KFC Uerdingen 05 (N) 9 5 1 3 11:10 1 16 6. Preußen Münster 9 5 0 4 16:13 3 15 7. Hallescher FC 8 4 1 3 10:7 3 13 8. SV Wehen Wiesbaden 9 4 1 4 16:15 1 13 9. TSV 1860 München (N) 9 3 3 3 17:11 6 12 10. FSV Zwickau 9 3 3 3 10:9 1 12 11. 1. FC Kaiserslautern (A) 9 2 5 2 14:13 1 11 12. Fortuna Köln 9 3 2 4 11:12 -1 11 13. Sportfreunde Lotte 9 3 2 4 9:12 -3 11 14. F.C. Hansa Rostock 9 3 2 4 12:18 -6 11 15. FC Carl Zeiss Jena 9 3 2 4 11:17 -6 11 16. SG Sonnenhof Großaspach 9 1 6 2 6:7 -1 9 17. Energie Cottbus (N) 8 2 3 3 9:11 -2 9 18. VfR Aalen 9 2 2 5 11:15 -4 8 19. Eintracht Braunschweig (A) 9 1 4 4 9:17 -8 7 20. SV Meppen 9 1 3 5 9:17 -8 6 Statistik | 41

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 5 1 0 0 0 0 0 0 0 90' 2 Florian Brügmann 8 8 0 0 3 0 1 0 1 670' 3 Guillaume Cros 8 8 0 0 3 0 0 1 1 602' 4 Justin Gerlach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 Matthias Kühne 7 3 0 2 2 0 0 0 1 255' 6 Logan Rogerson 6 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 5 5 0 1 0 0 0 1 4 241' 8 Maximilian Wolfram 11 11 3 3 1 0 0 2 4 801' 9 René Eckardt 11 11 0 3 2 0 0 1 2 926' 10 Maximilian Schlegel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 Manfred Starke 11 10 3 2 2 0 0 0 2 868' 12 Lukas Sedlak 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 14 Dominik Bock 11 10 2 2 0 0 0 6 3 463' 15 Marius Grösch 11 10 0 0 2 0 0 0 0 900' 17 Niclas Erlbeck 9 9 0 0 2 0 0 1 6 614' 18 Felix Brügmann 10 10 7 0 0 0 0 5 1 592' 19 Michael Schüler 5 1 0 1 0 0 0 0 0 90' 20 Firat Sucsuz 10 8 3 0 0 0 0 1 2 564' 21 Dennis Slamar 11 11 0 1 2 0 0 0 0 990' 22 Jo Coppens 11 10 0 0 0 0 0 0 0 900' 23 Sören Eismann 7 3 0 0 1 0 0 2 1 60' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 25 Justin Schau 11 7 0 0 1 0 0 6 0 236' 26 Kevin Pannewitz 8 5 0 1 2 0 0 3 2 214' 27 Julian Günther-Schmidt 1 1 0 0 0 0 0 0 0 90' 28 Vincent-Louis Stenzel 6 3 1 1 0 0 0 2 0 152' 29 Phillip Tietz 7 7 2 3 1 0 0 0 3 504'

Spielplan | 43

1. SPIELTAG · 27. - 30. JULI 2018 2. SPIELTAG · 3. - 5. AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC 1:1 Hallescher FC - Fortuna Köln 1:2 VfR Aalen - SV Wehen Wiesbaden 1:2 Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 1:2 KFC Uerdingen - SpVgg Unterhaching 1:3 Sonnenhof Großaspach - 1. FC Kaiserslautern 1:1 VfL Osnabrück - Würzburger Kickers 2:1 TSV 1860 München - Sportfreunde Lotte 5:1 Sportfreunde Lotte - SV Meppen 0:0 SV Meppen - VfL Osnabrück 0:2 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München 1:0 Würzburger Kickers - KFC Uerdingen 0:2 FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach 3:2 SpVgg Unterhaching - VfR Aalen 0:0 Fortuna Köln - Preußen Münster 1:4 SV Wehen Wiesbaden - Energie Cottbus 0:2 FSV Zwickau - Hallescher FC 2:0 F.C. Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig 2:0 Energie Cottbus - F.C. Hansa Rostock 3:0 Karlsruher SC - FSV Zwickau 1:1

3. SPIELTAG · 7. - 8. AUGUST 2018 4. SPIELTAG · 10. - 13. AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - FSV Zwickau 1:1 Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern 2:0 VfR Aalen - Würzburger Kickers 3:2 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 1:0 KFC Uerdingen - SV Meppen 3:2 Sonnenhof Großaspach - VfL Osnabrück 0:0 VfL Osnabrück - TSV 1860 München 2:2 TSV 1860 München - KFC Uerdingen 0:1 Sportfreunde Lotte - Sonnenhof Großaspach 0:2 SV Meppen - VfR Aalen 1:0 1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster 1:2 Würzburger Kickers - Energie Cottbus 3:1 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 0:3 SpVgg Unterhaching - F.C. Hansa Rostock 2:1 Fortuna Köln - Karlsruher SC 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Eintr. Braunschweig 3:3 F.C. Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 3:2 FSV Zwickau - Fortuna Köln 1:0 Energie Cottbus - SpVgg Unterhaching 2:2 Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena 1:1

5. SPIELTAG · 24. - 27. AUGUST 2018 6. SPIELTAG · 31.AUGUST - 3. SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - Fortuna Köln 0:2 Hallescher FC - VfL Osnabrück 1:1 VfR Aalen - TSV 1860 München 1:4 Preußen Münster - KFC Uerdingen 0:1 KFC Uerdingen - Sonnenhof Großaspach 0:0 Sonnenhof Großaspach - VfR Aalen 1:1 VfL Osnabrück - Preußen Münster 3:0 TSV 1860 München - Energie Cottbus 2:0 Sportfreunde Lotte - Hallescher FC 0:1 SV Meppen - F.C. Hansa Rostock 1:3 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC 0:0 Würzburger Kickers - SV Wehen Wiesbaden 3:1 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1 SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig 3:0 SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching 1:2 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 F.C. Hansa Rostock - Würzburger Kickers 0:4 FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 1:1 Energie Cottbus - SV Meppen 1:1 Karlsruher SC - Sportfreunde Lotte 1:3

7. SPIELTAG · 14.- 17. SEPTEMBER 2018 8. SPIELTAG · 21. - 23. SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss Jena 2:0 Hallescher FC - VfR Aalen 1:0 VfR Aalen - Preußen Münster 4:1 Preußen Münster - Energie Cottbus 3:0 KFC Uerdingen - Hallescher FC 2:1 Sonnenhof Großaspach - F.C. Hansa Rostock 0:0 VfL Osnabrück - Karlsruher SC 0:1 TSV 1860 München - SV Wehen Wiesbaden 1:2 Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 2:1 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 3:3 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Köln 3:3 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 1:1 SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers 0:1 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern 3:3 SV Wehen Wiesbaden - SV Meppen 3:0 Fortuna Köln - Sportfreunde Lotte 1:1 F.C. Hansa Rostock - TSV 1860 München 2:2 FSV Zwickau - VfL Osnabrück 0:1 Energie Cottbus - Sonnenhof Großaspach 0:0 Karlsruher SC - KFC Uerdingen 2:0

9. SPIELTAG · 25. - 26. SEPTEMBER 2018 10. SPIELTAG · 28. SEPTEMBER - 1. OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:4 Hallescher FC - F.C. Hansa Rostock VfR Aalen - Karlsruher SC 1:3 Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden KFC Uerdingen - FSV Zwickau 1:1 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching VfL Osnabrück - Fortuna Köln 1:0 TSV 1860 München - Würzburger Kickers Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 2:0 SV Meppen - Eintracht Braunschweig Würzburger Kickers - SV Meppen 2:1 1. FC Kaiserslautern - Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching - TSV 1860 München 1:1 FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück SV Wehen Wiesbaden - Sonnenh. Großaspach 2:0 Fortuna Köln - KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock - Preußen Münster 1:4 FSV Zwickau - VfR Aalen Energie Cottbus - Hallescher FC 10.10. Karlsruher SC - Energie Cottbus

Spielplan | 45

11. SPIELTAG · 5. - 8. OKTOBER 2018 12. SPIELTAG · 19. - 22. OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - Sportfreunde Lotte Hallescher FC - SpVgg Unterhaching VfR Aalen - Fortuna Köln Preußen Münster - Würzburger Kickers KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena Sonnenhof Großaspach - SV Meppen VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig SV Meppen - TSV 1860 München Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern - KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching - Preußen Münster FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC Fortuna Köln - Energie Cottbus F.C. Hansa Rostock - Karlsruher SC FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock Energie Cottbus - FSV Zwickau Karlsruher SC - SV Wehen Wiesbaden

13. SPIELTAG · 26. - 29. OKTOBER 2018 14. SPIELTAG · 2. - 5. NOVEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück Hallescher FC - SV Meppen VfR Aalen - 1. FC Kaiserslautern Preußen Münster - TSV 1860 München KFC Uerdingen - Sportfreunde Lotte Sonnenhof Großaspach - Eintr. Braunschweig TSV 1860 München - Sonnenhof Großaspach VfL Osnabrück - KFC Uerdingen SV Meppen - Preußen Münster Sportfreunde Lotte - VfR Aalen Würzburger Kickers - Hallescher FC 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus SpVgg Unterhaching - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden F.C. Hansa Rostock - Fortuna Köln FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching Energie Cottbus - FC Carl Zeiss Jena Karlsruher SC - Würzburger Kickers

15. SPIELTAG · 9. - 12. NOVEMBER 2018 16. SPIELTAG · 23. - 26. NOVEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - KFC Uerdingen Hallescher FC - Sonnenhof Großaspach VfR Aalen - VfL Osnabrück Preußen Münster - Eintracht Braunschweig Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster KFC Uerdingen - VfR Aalen TSV 1860 München - Hallescher FC VfL Osnabrück - Energie Cottbus SV Meppen - Karlsruher SC Sportfreunde Lotte - F.C. Hansa Rostock Würzburger Kickers - FSV Zwickau 1. FC Kaiserslautern - SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching - Fortuna Köln FC Carl Zeiss Jena - SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden - FC Carl Zeiss Jena Fortuna Köln - Würzburger Kickers F.C. Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern FSV Zwickau - SV Meppen Energie Cottbus - Sportfreunde Lotte Karlsruher SC - TSV 1860 München

17. SPIELTAG · 30. NOVEMBER - 3. DEZEMBER 2018 18. SPIELTAG · 7. - 10. DEZEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfR Aalen Eintracht Braunschweig - Hallescher FC Preußen Münster - Hallescher FC VfR Aalen - Energie Cottbus Sonnenhof Großaspach - Karlsruher SC KFC Uerdingen - F.C. Hansa Rostock TSV 1860 München - FSV Zwickau VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden SV Meppen - Fortuna Köln Sportfreunde Lotte - SpVgg Unterhaching Würzburger Kickers - FC Carl Zeiss Jena 1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern FC Carl Zeiss Jena - SV Meppen SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte Fortuna Köln - TSV 1860 München F.C. Hansa Rostock - VfL Osnabrück FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach Energie Cottbus - KFC Uerdingen Karlsruher SC - Preußen Münster

19. SPIELTAG · 14. - 17. DEZEMBER 2018 Hallescher FC - Karlsruher SC Preußen Münster - FSV Zwickau Sonnenhof Großaspach - Fortuna Köln TSV 1860 München - FC Carl Zeiss Jena SV Meppen - 1. FC Kaiserslautern Würzburger Kickers - Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück SV Wehen Wiesbaden - KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock - VfR Aalen Energie Cottbus - Eintracht Braunschweig 46 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 18. Spieltag taggenau terminiert worden.

1. Spieltag . Sa. 28.07.2018 14:00 2. Spieltag . Sa. 04.08.2018 14:00 3. Spieltag . Di. 07.08.2018 19:00 - SG Sonnenhof Großaspach (H) - SC Preußen Münster (A) - Hallescher FC (H)

4. Spieltag . Fr. 10.08.2018 19:00 5. Spieltag . Mo. 27.08.2018 19:00 6. Spieltag . So. 02.09.2018 14:00 - Karlsruher SC (A) - FSV Zwickau (H) - SC Fortuna Köln (A)

7. Spieltag . Fr. 14.09.2018 19:00 8. Spieltag . Sa. 22.09.2018 14:00 9. Spieltag . Di. 25.09.2018 19:00 - Eintracht Braunschweig (A) - 1. FC Kaiserslautern (H) - Sportfreunde Lotte (A)

10. Spieltag . So. 30.09.2018 13:00 11. Spieltag . Sa. 06.10.2018 14:00 12. Spieltag . Fr. 19.10.2018 19:00 - VfL Osnabrück (H) - KFC Uerdingen 05 (A) - VfR Aalen (H)

13. Spieltag . Sa. 27.10.2018 14:00 14. Spieltag . Sa. 03.11.2018 14:00 15. Spieltag . Mo. 12.11.2018 19:00 - Energie Cottbus (A) - F.C. Hansa Rostock (H) - SV Wehen Wiesbaden (A)

16. Spieltag . Sa. 24.11.2018 14:00 17. Spieltag . Sa. 01.12.2018 14:00 18. Spieltag . Fr. 07.12.2018 19:00 - SpVgg Unterhaching (H) - Würzburger Kickers (A) - SV Meppen (H)

19. Spieltag . Sa. 15.12.2018 14:00 20. Spieltag . Sa. 22.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 13:30 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 47

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. 48 | Nachwuchs/Frauen | 49 Fröhlich mit Auswahl unterwegs Infos von unseren Nachwuchsmannschaften und dem Frauenteam Frauen im Landespokal UNSER FUNKTIONSTEAM - Heute: A-Junioren Unsere Frauen stehen in der kommenden Woche vor der nächsten Herausforderung im Landespokal. Nach dem 5:3-Heimsieg in der 1. Runde gegen den FSV Lokomotive Meiningen reist die Mannschaft am Sonntag, dem 7. Oktober, zur SG SV Einheit 1896 Breitenbach. Anstoß ist 14.00 Uhr.

Verstärkung für U21 Auch weiterhin werden Akteure unseres Drittligaka- Christian Fröhlich Carsten Sträßer (Trainer) ders Spielpraxis in unserer U21 in der NOFV- (Co-Trainer) Süd bekommen. Im Heimspiel gegen Union Sandersdorf bekamen mit Länderpokal in Lindow Vincent-Louis Stenzel, Justin Schau, Michael Schü- ler und Kevin Pannewitz gleich vier Spieler, die auch Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) führte schon in der Ersten aufliefen, die Chance, von Beginn Anfang September den Länderpokal für U18-Aus- an ran zu dürfen. Am Ende der 90 Minuten nahm der wahlmannschaften durch. Er fand im Sport- und Verein aus Sachsen-Anhalt dank eines 2:1 die drei Bildungszentrum Lindow (Mark) statt. möglichen Punkte mit nach Hause. Simon Reithmeir, Luan Ferizi, Jago Heublein, Zak Piplica, Robert Winkler, Hermann Amesse, Domi- nik Lehmpfuhl waren vom FC Carl Zeiss Jena ne- ben neun Erfurtern in die Landesauswahl berufen worden. Landestrainer Rüdiger Schnuphase bekam in Lindow Unterstützung von Christian Fröhlich (Trainer unserer A-Junioren) und Horst Grohmann (Stützpunkttrainer). Aber auch das Trio an der Seitenlinie konnte nicht verhindern, dass alle drei Partien gegen Sachsen, Berlin und Brandenburg mit jeweils 1:2 verloren gin- Vincent-Louis Stenzel war gegen Sandershausen am Ball. gen.

Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele:

So. 07.10. - 14.00 Uhr Sa. 27.10. - 11.00 Uhr Frauen So. 14.10. - 14.00 Uhr U21 - FC International Leipzig U19 - FC St. Pauli - FSV Uder So. 28.10. - 14.00 Uhr Sa. 24.11. - 11.00 Uhr So. 04.11. - 14.00 Uhr NOFV- - BSG Wismut Gera A-Junioren - VfL Osnabrück Verbands- - F.F.C. Gera Oberliga So. 11.11. - 13.30 Uhr Bundesliga So. 03.02.19 - 11.00 Uhr liga Sa. 10.11. - 14.00 Uhr Süd - FC Einheit Rudolstadt Nord/Nordost - Hertha BSC Thüringen - 1. FFC Saalfeld 50 | Blaue Couch Mit Leib und Seele für den FCC Blaue Couch mit unserem langjährigen Kapitän Olaf Holetschek (Teil 2/2) Bisher erzählte Olaf Holetschek (50), wie er von Maxhütte nach Jena in die Kinder- und Jugendsportschule wechselte und sich schließlich bei der BSG Jenaer Glaswerk in der Bezirksliga seine Sporen verdiente. Als Bezirksmeister 1988/89 kehrte er zu- rück zum FC Carl Zeiss Jena.

Du bist, wenn wir die Qualifikation 1991 für die 2. Bundesliga auch als Aufstieg werten, insgesamt dreimal mit dem FCC aufgestiegen. Es gibt sicher zig Momente, über die wir sprechen könnten. Was sind für Dich persönlich die Schlaglichter. Poser Peter Fotos: ich denke an unser erstes Spiel 1991 gegen Freiburg. 1991 ging es um Arbeitsplatzsicherung, um Exis- Das war ein sensationelles Spiel, wo es hin und her tenzen. Es war also unabdingbar, dass wir in die 2. ging, beide Teams mit offenem Visier agierten, und Bundesliga kommen. Insofern bleibt das 2:0 in Cott- das wir am Ende mit 4:3 gewannen. Am liebsten er- bus am letzten Spieltag natürlich ganz besonders innert man sich natürlich an die schönen Momente. in Erinnerung. Ich hatte in meiner aktiven Karriere Hingegen am besten erinnert man sich an die bitte- ja einige dieser Alles-oder-Nichts-Spiele. Ich kann ren und auch jüngsten Momente der Karriere. nur sagen: Es ist im Grunde zu solchen Spielen nahe- zu unmöglich, dein normales Leistungsniveau abzu- 1998 stieg der FCC das zweite Mal aus der 2. Bun- rufen. Da schwirren so viele Dinge im Kopf herum, desliga ab. Es kam irgendwie alles zusammen. Als dass es einfach nicht geht, befreit Fußball zu spielen. ob das nicht genug gewesen wäre, kam dann noch Das sind Spiele, wenn sie gut ausgehen, die natürlich der Tod von Axel Jüptner. Ich erinnere mich an wunderbar sind und im Gedächtnis bleiben. Aber die das erste Spiel nach der Tragödie, das Spiel gegen 90 Minuten und die Zeit davor sind die Hölle. Unterhaching, an die beklemmende Atmosphäre, die Niederlage nach der 2:0-Führung und an das Woran erinnerst Du Dich noch? Gefühl, nun Gewissheit zu haben, dass hier nichts Ich erinnere mich an das letzte Spiel 1994 gegen mehr geht. , das wir mit 0:2 zuhause ver- So war es auch. Bis zum Tod von Axel waren wir loren haben und abstiegen. Wir hatten das die ers- sportlich an einem Punkt, wo es in der Liga noch in ten 30 Minuten richtig gut gemacht. Dann traf TeBe, beide Richtungen hätte gehen können. Das war auch und wir fielen wie ein Kartenhaus zusammen. Oder ein Verdienst von Axel, der unserer Mannschaft Blaue Couch | 51

sportlich wie menschlich extrem gut tat. Wir waren Umbruch. Dich zog es nach Rostock. War das Deine wieder gut dabei und auf dem aufsteigenden Ast und sportlich vielleicht sogar schönste Zeit? somit auch guter Hoffnung, dass wir uns würden Das würde ich so nicht sagen. Die schönste Zeit hatte retten können. Ich erinnere mich daran, wie wir in ich beim FC Carl Zeiss Jena. Du kennst ja den Spruch: Meppen 2:0 gewannen und euphorisch waren. Es Ich habe in Jena wunderbare Jahre erlebt, auch bit- stand das Heimspiel gegen Unterhaching an, das tere Niederlagen und Momente durchlebt, aber ich wir unbedingt gewinnen mussten und natürlich auch war hier immer emotional verwurzelt. Der FCC ist wollten. Und dann kam diese furchtbare Tragödie um mein Verein, ihm habe ich Vieles zu verdanken, hier Axel. habe ich alles reingehauen – das bleibt auch. Aber Gegen Unterhaching habt Ihr saustark begonnen. die Zeit in Rostock, wo ich zwei Jahre Bundesliga spielen und mir einen Traum erfüllen und auch tolle Wir spielten in der Tat eine erste Halbzeit, die war Menschen kennenlernen durfte, war auch wunder- fast schon sensationell. Wir wollten natürlich auch schön. für Axel spielen, haben uns voll fokussiert und in diese Partie hineingekniet. Bis zur Halbzeit spielten Du warst beim Wechsel an die Ostseeküste 30 Jahre. wir klasse, führten 2:0. Ich erinnere mich daran, wie Alfonso Garcia in der Halbzeitpause auf dem Weg zur Kabine sagte: „Was habt Ihr denn mit uns gemacht? Unglaublich! Ihr müsstet eigentlich schon 5:0 füh- ren.“ Tja, dann gab es in der zweiten Halbzeit den ersten Elfmeter für die Gäste und dann ging nichts mehr bei uns. Das galt auch für die kommenden Spiele. Nach dieser Niederlage waren wir nicht mehr in der Lage, mit der Situation so umzugehen, wie man es vielleicht von einem Profi erwartet. Da waren sehr viele Emotionen im Spiel. Verstehe mich nicht falsch: Alles, was wir erlebten, ist nichts im Vergleich zu dem, was die Familie von Axel aushalten und durch- leben musste. Dennoch war es auch für uns extrem schwer, damit umzugehen, dass einer, mit dem wir fünf Minuten vor seinem Zusammenbruch, noch fröhlich zusammen saßen, auf diese tragische Wei- se so jung gestorben ist. 1998 war eine Zäsur für den Jenaer Fußball. Es gab nach dem Abstieg, anders als 1994, einen großen

Als Olaf Holetschek (links) und Michael Junker das 3:2 zum Rückrundenauftakt 1990/91 gegen Dynamo Dresden feierten, sollte der Erfolg die Initialzündung für die spätere Qualifikation für die 2. Bundesliga sein. (Foto: Peter Poser) 52 | Blaue Couch

nicht die Leistung bringen, die ich von mir erwartet habe – und sicher auch nicht die, die sich die Verant- wortlichen in Chemnitz von mir erwarteten. Hinzu kam dann noch eine Verletzung. Ich war mit mir nicht zufrieden, der CFC war es auch nicht – wie sagt man dann manchmal etwas augenzwinkernd: Es war ein Missverständnis. 2001 hattest Du dieses Missverständnis korrigiert und kamst zurück zum FCC, der in einer seiner schwersten Krisen steckte. Es war zum einen – auch wenn man im Fußball mit solchen Begriffen vorsichtig sein sollte – eine ech- te Herzensangelegenheit, wieder für Jena spielen zu dürfen. Hinzu kam, dass ich mit nunmehr fast 33 Jahren auch nochmals unter guten Voraussetzun- gen und ambitioniert spielen wollte. Ich hatte bei Vertragsunterschrift aber auch nicht geglaubt, dass es vier lange Jahre dauern würde, hier wieder auf- zusteigen. Das war mein Plan oder zumindest mein Olaf Holetschek im Hansa-Trikot. (Repro-AK: Büchner Sammlung) Ziel. 2005 war es dann endlich soweit mit den siegrei- Dann bot sich diese einmalige Gelegenheit. Ich wollte chen Relegationsspielen gegen Neuruppin. unbedingt mal 1. Bundesliga spielen – wenigstens ein Jahr, eine Saison, einmal 1. Liga, einmal im Olympi- Das kam gerade noch rechtzeitig. Denn an sich woll- astadion, in Dortmund, auf Schalke auflaufen. Das te ich die Saison zuvor meine Karriere beenden. Ich war eine riesige Motivation für mich. Ich habe mich hatte mich also schon darauf eingerichtet, dass die in der Mannschaft und auch in meinem ganz persön- Geschichte irgendwie unvollendet bleibt. Aber dann lichen Umfeld sehr, sehr wohl gefühlt. hat mich Heiko Weber überzeugt, noch ein weiteres Jahr dranzuhängen. Ich hatte mit einem Fußbruch zu Dennoch gingst Du nach zwei Jahren trotz eines kämpfen, der unglücklicherweise dann auch wieder noch zwei weitere Saisons laufenden Vertrages auftrat. Ich erinnere mich noch daran, wie ich im eine Liga tiefer zum Chemnitzer FC. Winter nebenan auf der „Runkelwiese“ versuch- Im Nachhinein muss ich sagen, dass das eine Jahr te, mich selbst wieder fit zu machen und durch den in Chemnitz ein gebrauchtes war. Das sehen si- Schnee stiefelte. Ich wollte unbedingt wieder spielen cher heute beide Seiten so. Dabei hatte ich es da- und mit einem Erfolg meine Karriere beenden. Denn mals schon geahnt. Ich hatte noch einen Vertrag in es gibt nichts Schöneres. Dafür habe ich dann noch- Rostock, aber ich wollte unbedingt spielen. Gleich- mals ein Jahr alles reingeknallt und zum Glück hat es zeitig wusste ich, dass Chemnitz eine sehr schwere sich ausgezahlt. Saison vor sich haben würde. Insofern war ich schon 2005 war ein tolles Jahr, dem ein weiteres, sensa- damals im Unklaren darüber, ob ich diesen Schritt tionelles folgen sollte. wirklich gehen sollte. Ich konnte dann in Chemnitz Blaue Couch | 53

Das ist das Verdienst von Heiko Weber. Wir hatten eine solche Aussage eigentlich so gar nicht mei- eine tolle Truppe zusammen, in der es ihm gelang, ne Art ist. Aber ich will es nicht ausschließen, dass erfahrene und junge Spieler zu einer gut funkti- mich da die Gefühle übermannten. onierenden Einheit zu formen. Er war zu diesem Letztlich hieltest Du Wort! Der Sprung ins kal- Zeitpunkt der richtige Mann am richtigen Platz – und te Wasser des Sportlichen Leiters war also kein somit ein Glücksfall für den Verein. Der Aufstieg im Bauchklatscher, sondern ein 1A-Kopfsprung mit Jahr darauf sogar in die 2. Bundesliga hat viel mit besten Haltungsnoten. Im Sommer 2006 wurde im dem Wirken von Heiko Weber zu tun. Sportfeld der Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert. Und auch mit Deinem Wirken, lieber Holle! Du warst Das war eine unwahrscheinlich lehrreiche und auch Sportdirektor. Nach dem Aufstieg 2005 hast Du, so schöne Zeit – aber auch eine schwierige. Denn der wird es erzählt, bei den Feierlichkeiten hier im Sta- Vergleich stimmt schon, ich wurde ins kalte Wasser dion im Überschwang der Gefühle des Aufstieges geworfen und hatte im Grunde ja keinen, bei dem und Deines Karriereendes davon gesprochen, dass ich mir Rat oder Erkundigungen einholen konnte. wir im nächsten Jahr wieder aufsteigen werden. Ich musste mir das also selbst erarbeiten und habe Darauf wurde ich nach ein paar Jahren immer wie- versucht, schnellstmöglich hinter all die Dinge zu der angesprochen – aber ich kann mich daran nicht kommen, die wichtig sind. Es war ja auch eine Zeit, erinnern. Das mag damit zusammenhängen, dass in der wir wirtschaftlich auch nicht auf Rosen gebet-

Olaf Holetschek (mit Pokal) in der Jubeltraube auf der Holztribüne nach der feststehenden Regionalliga-Meisterschaft 1995 und dem Wiederaufsteg in die 2. Bundesliga. Nach dem Aufstieg aus der NOFV-Oberliga in die Regionalliga 2005 beendete er seine Laufbahn.

Blaue Couch | 55

tet waren. Dennoch: Ich habe es gern gemacht! Es war viel Arbeit, aber eben auch eine große Befriedi- gung. Als ich mich dann für meine Begriffe mehr und mehr eingearbeitet hatte und die Räder begannen, ineinander zu greifen, war dann zur Winterpause unserer ersten Zweitligasaison nach dem Wieder- aufstieg auch schon wieder Schluss. Zumindest auf dieser Position. Rainer Zipfel sagte einmal: „Solange, wie ich hier Präsident bin, wird es für Olaf immer einen Job beim FCC geben.“ Am 31. Mai 2011 war dennoch Nach seiner Spielerkarriere war Olaf Holetschek (rechts) vor- Schluss. Ich weiß, dass Dich das damals sehr übergehend Co-Trainer von Frank Neubarth (Saison 2006/07). verletzt hat. Du hast dann lange Zeit – zumindest (Foto: Peter Poser) räumlich – einen großen Bogen um diesen, Deinen, Erinnerungen verbinde. Da kamen viele Emotionen FC Carl Zeiss Jena gemacht. hoch. Ich muss ehrlich sagen, dass ich wirklich Zeit Das stimmt. Ich konnte es einfach nicht. Ich war 27 gebraucht habe, um das zu verarbeiten. Ich war da- Jahre für diesen Club am Ball – auf und neben dem mals mit Leib und Seele Trainer der U19 und konnte Platz. Ich konnte also nach meiner Entlassung nicht mit dieser Situation nur sehr schwer umgehen. Heu- einfach in dieses Stadion gehen, mit dem ich so viele te kann ich sagen, dass zwar sicher auch die eine oder andere Narbe zurückblieb, aber es ist verheilt. Bei uns ist der Fußball Noch im Jahr 2011 gingst Du nach Leipzig zu RB. zu Hause. Ich habe dort zunächst ein Jahr die U17 betreut, dann als Co-Trainer für die U23 gearbeitet und bin nun seit zwei Jahren im Scouting für RB tätig. Dadurch, dass Du am Wochenende natürlich dienstlich unterwegs bist, hast Du den FCC zuletzt vor allen Dingen in unseren Heimspielen unter der Woche gesehen. Da ist Deine Quote eher so semi gut. Asche auf mein Haupt! Ich muss gestehen, dass ich zuletzt nur selten Siege des FCC gesehen habe. Ich hoffe aber sehr, dass ich mich mit meinem Besuch zum Heimspiel gegen den FSV Zwickau nun auch endlich rehabilitieren konnte! Auch, wenn ich heute leider nicht dabei sein kann: Dass ich unserem FCC Samstag und Sonntag, gegen den VfL Osnabrück fest die Daumen drücke, 16.30 Uhr versteht sich natürlich von selbst. Toi, toi, toi und mdr.de/sport drei Punkte! Andreas Trautmann 13.500 Fans, darunter auch Sampdoria-Anhänger im heutigen Block F, verfolgten unter Flutlicht die Hinrun- denpartie. Die Italiener wirkten abgeklärt und konnten mit dem 1:1 leben. (Fotos: Peter Poser) FCC-Historie | 57 Mutig gegen Startruppe aus Genua Vor 30 Jahren (Teil 2/2): Jenas letzte Europapokalsaison 1988/89

Die Pflichtaufgabe wurde mit Krems in der 1. Run- Hinspiel: Vermeidbarer Elfmeter de erledigt. Nun hatte es die Zeiss-Elf mit einem anderen Kaliber zu tun. Der italienische Vize- Mit der geballten Kraft von neun National- meister und Pokalsieger Sampdoria Ge- spielern reiste Sampdoria ins Pa- nua war der Gegner. radies. Narcisco Pezzotti aus dem Trainerstab hatte Als die Mannschaft aus Jena gegen Dynamo Krems nach Hause Dresden beob- fuhr, spekulier- achtet. Gegen ten die Spieler den Spitzen- untereinander, reiter von der wer der nächste Elbe zeigte die Gegner sein könnte. Mannschaft zwei Am Ende lag genau Gesichter. Der FCC einer richtig. Mario verschlief die erste Röser hatte Sampdoria Stunde und lag 0:3 hin- genannt. Überhaupt wa- ten, ehe Ralf Sträßer eine ren die Italiener einer der Aufholjagd einleitete. Die attraktivsten Gegner neben wurde beim 3:4 nicht ganz dem FC Barcelona, Eintracht belohnt, aber Potential zeig- Frankfurt und dem RSC Ander- te die Zeiss-Elf. „Ich habe so lecht. Obwohl Genua ein echter meine Befürchtungen“, stapelte Brocken war, freuten sich die Pezzotti dennoch sehr tief. Jenaer Anhänger grenzenlos über das Starensemble aus Ligurien. Ein Sieg, der für Lothar Kurbjuweit ein Traum gewesen wäre, lag den- Macher dieser erfolgreichen Mann- noch in der 87. Europapokalpartie schaft, die den Sieg in der Coppa Italia des FC Carl Zeiss Jena im Rahmen der mit einer imponierenden Leistung gegen Möglichkeiten, nachdem Genua innerhalb den frischgebackenen UEFA-Cup-Gewin- der ersten fünf Minuten zwei todsichere ner SSC Neapel wiederholen sollte, war der Chancen liegen ließ. Mit Mut zum Risiko jugoslawische Fußballtrainer Vujadin Boškov, agierend belohnte sich die Elf durch Heiko der die Sampdoria von 1986 bis 1992 betreute. Weber (38.). Roland Ducke, der Altinterna- Schlüsselspieler dieser Zeit waren unter an- tionale, schätzte in „Die Neue Fussballwoche“ derem Torhüter Gianluca Pagliuca (später mit 592 (FUWO) ein, dass „die Führung ein Verdienst einer Einsätzen Rekordtorhüter der Serie A und Vizewelt- lang anhaltenden Druckphase“ war, in der Genua meister mit Italien 1994), Verteidiger Pietro Vier- chowod und die Stürmer Gianluca Vialli und Roberto Der Erinnerungswimpel der Italiener. (Foto: Thomas Corbus) Mancini. 58 | FCC-Historie

nur noch sporadisch Konterattacken inszenieren in die Tiefe“, erkannte Boškov, warum es letztlich konnte.“ nichts mit einem Sieg wurde.

Das lag auch an Mario Röser und Thomas Ludwig, Rückspiel: Abschied auf der Baustelle die ihre unmittelbaren Gegenspieler und Stars der Genuesen Gianluca Vialli und Roberto Mancini zwi- Zu ungewöhnlich früher Stunde kam das Rückspiel schenzeitlich kalt stellten. - übrigens am 9. November genau ein Jahr vor dem Mauerfall - zur Austragung. Im Luigi-Ferraris-Sta- Trotzdem kamen die Italiener noch zu einem Treffer. dion liefen die Umbauarbeiten für die 1990 bevorste- Heiko Peschke ließ im Strafraum völlig ungeschickt hende Fußball-Weltmeisterschaft. das Bein ge- gen Giusep- Da das Flut- pe Dossena licht nicht stehen und verfügbar Gianluca Vi- war, er- alli bedankte folgte der sich mit ei- Anpfiff nem siche- schon um ren Elfme- 14.00 Uhr. tertor (81.). „Wir sind Sampdo- uns völlig im ria-Trai- Klaren da- ner Vujadin rüber, dass Boškov war Sampdoria nicht zufrieden. Gegen den Vierten der DDR-Oberliga auf eine sofortige Entscheidung drängt“, orakelte hatte man sich mehr vorgenommen. „Die hohe Moral Lothar Kurbjuweit im Vorfeld der Partie und lag dabei des auch physisch nicht zu schwächenden Gegners, hundertprozentig richtig. Seine Kicker hatten zum zum anderen eigene Unzulänglichkeiten beim Spiel einen Respekt vor dem Auftritt, denn die General-

Europapokal der Pokalsieger 1988/89 Europapokal der Pokalsieger 1988/89

2. Runde, Hinspiel 2. Runde, Rückspiel FC Carl Zeiss Jena - Sampdoria Genua 1:1 (1:0) Sampdoria Genua - FC Carl Zeiss Jena 3:1 (2:0) Jena: Perry Bräutigam - Heiko Peschke, Mario Röser, Genua: Pagliuca - Pellegrini, Vierchowod, Mannini, Dossena, Thomas Ludwig, Stefan Böger, Michael Stolz, Steffen Zipfel (80. Victor, Cerezo, Pari, Bonomi, Vialli, Mancini - Trainer: Vujadin Mathias Pittelkow), Jürgen Raab (73. Henry Lesser), Jens-Uwe Boškov Penzel, Heiko Weber, Ralf Sträßer - Trainer: Lothar Kurbjuweit Jena: Perry Bräutigam - Mathias Pittelkow, Mario Röser, Genua: Pagliuca - Vierchowod, Lanna (89. Bonomi), Mannini, Thomas Ludwig, Henry Lesser (80. Oliver Merkel), Michael Stolz, Jürgen Raab, Stefan Böger, Jens-Uwe Penzel, Heiko Dossena, Pari, Cerezo, Victor, Carboni, Vialli, Mancini - Trainer: Weber, Ralf Sträßer - Trainer: Lothar Kurbjuweit Vujadin Boškov Anstoß: Mi. 9. November 1988, Stadio Luigi Ferraris - Anstoß: Mi. 26. Oktober 1988, Ernst-Abbe-Sportfeld - Schiedsrichter: Valentine (Schottland) - Zuschauer: 16.700 Schiedsrichter: Karlsson (Schweden) - Zuschauer: 13.500 Tore: 1:0 Vierchowod (25.), 2:0 Cerezo (43.), 3:0 Vialli (53.), Tore: 1:0 Weber (38.), 1:1 Vialli (81., Foulelfmeter) 3:1 Raab (60.) FCC-Historie | 59

... und heute:

Eine Saison nach dem Aufeinandertreffen mit dem FC Carl Zeiss Jena stand die Sampdoria erneut im Finale des Pokalsiegerwettbewerbes und dieses Mal konnte der Wettbewerb auch gewonnen werden: Im Ullevi-Stadion von Göteborg wurde der RSC Anderlecht mit 2:0 besiegt. Gianluca Vialli erzielte dabei für die Sampdoria beide Treffer in der Verlängerung. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierten die

Die Spieler von Sampdoria waren nach dem Hinspiel gefragte Blucerchiati aber in der folgenden Saison (1990/91), Interviewpartner wie hier für das DDR-Fernsehen. - Abb. links: als sie sich vor dem AC Mailand die italienische Arbeitskarte für das Hinspiel gegen Genua. (Quelle: Büchner-Sammlung) Meisterschaft sicherten. Dadurch qualifizierte sich der Verein für den Europapokal der Landesmeister probe bei der aufstrebenden BSG Stahl Brandenburg 1991/92, wo die Sampdoria sich in ihrer Gruppe gegen (0:1) wurde verloren und man wusste auch, dass Roter Stern Belgrad, RSC Anderlecht und Panathinaikos die Genuesen in der 1. Runde den IFK Norrköping aus Athen durchsetzte und das Finale erreichte. Dort traf Schweden zu Hause souverän mit 2:0 geschlagen man wie schon drei Jahre zuvor auf den FC Barcelona. hatten. Aber auch im Wembley-Stadion behielten die Katalanen 16.700 Zuschauer, in anderen Quellen wird von die Oberhand: Das Spiel ging mit 0:1 aus Sicht der 22.000 gesprochen, verfolgten die begründeten Blucerchiati nach der Verlängerung verloren. Befürchtungen der Jenenser. Sampdoria war fo- Nach 1994 konnte Sampdoria nicht mehr an vergangene kussiert und sich von Beginn an sicher. „Zweifel, die Erfolge anknüpfen. Zwar wurde bis zur Spielzeit kompakte Abwehr erfolgreich bespielen zu können, 1997/98 immer ein einstelliger Tabellenplatz erreicht, traten niemals auf“, hieß es nach dem Spiel. doch in der Saison 1998/99 stiegen die Genuesen als Tabellensechzehnter in die Serie B ab. Erst in der Saison So traf Pietro Vierchowod (25.) zur Führung, be- 2003/04 sollten die Blucerchiati wieder erstklassig vor Toninho Cerezo kurz vor der Halbzeit (43.) die spielen. Entscheidung vorweg nahm. Letztlich hieß es 3:1. In der Saison 2017/18 landete Sampdoria in der Serie A Jürgen Raab (60.) hatte den Ehrentreffer, der zu- auf dem 10. Platz. [wiki] gleich den Endstand bedeutete, erzielt. Das Tor des Kapitäns sollte das letzte in europäischen Cupwett- verband nach der verpassten WM-Qualifikation bewerb sein. Mancini als Cheftrainer der italienischen National- Roberto Mancini, der in beiden Partien für Genua mannschaft - und man sieht, welche Fußballgrößen zum Einsatz kam, entschied sich später für eine damals auf internationaler Bühne im Ernst-Ab- Trainerlaufbahn. Er coachte u.a. Inter Mailand und be-Sportfeld vorspielten. übernahm 2009 Manchester City. 2011 gewann er Sampdorias Weg in der Saison 1988/89 endete erst mit seiner Mannschaft den englischen Pokal. In der im Endspiel von Bern. Im Wankdorfstadion mussten folgenden Saison fixierte er mit City am letzten Spiel- sich die Italiener aber dem FC Barcelona mit 0:2 ge- tag die erste englische Meisterschaft nach 1968. schlagen geben. Im Mai 2018 verpflichtete der italienische Fußball- Jens Büchner

FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Habt Ihr schon gewusst, dass Glücksbringer für das Spiel unser FCC nicht nur „Erster der Ewigen DDR-Oberligatabelle“ ist, heißt: sondern mit (440 Erik Jüstel Einsätze) der Rekordspieler der DDR auch das Jenaer Trikot trug?

Ich bin 6 Jahre alt und FCC-Fan, seitdem ich bei Mama im Bauch war!

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Jena VfL Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Ball Osnabrück

Dein Lieblingsfach in der Schule: Justin Schau Sport Bundesland: Früherer Spieler: Dein Lieblingsessen: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Niedersachsen Fiete Sykora Eierkuchen Dynamo Dresden

Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 404 Kilometer PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de Fanprojekt | 63

25 Jahre

Streetsoccer in Apolda Am 21. September war das Fanprojekt im Rahmen der Interkulturellen Woche mit den Kolleg*Innen von Streetwork Apolda und vom Jugendclub „Tomate“ auf dem Apoldaer Kantplatz zu Gast. Nach sportlich fairen Partien belegte das Team „Schwarzer Adler“ den 1. Platz. Die drei Teams auf dem Podest freuten Partyservice sich über die Pokale und demnächst über den Besuch Alles für Ihre Feier des Heimspiels des FCC gegen Unterhaching. Jugendbildungsreise Aktuell findet die nunmehr dritte Jugendbildungsrei- se des Fanprojektes nach Israel und Palästina unter Leitung von Christian Helbich statt. Stationen der Reise von acht jungen Zeissfans werden u.a. Jeru- ...immer am Ball salem und Tel Aviv, aber natürlich auch die Jenaer www.druckhaus-gera.de Partnerstadt Beit Jala im Westjordanland sein.

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Die besten Teams des 40. „Köstritzer“ Fanclubturniers erhielten Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 ihre Ehrung in der Halbzeitpause gegen den 1. FC Kaiserslautern. D – 07745 Jena Die Freestyler Berga hatten Platz eins belegt vor den Titanen und [email protected] den Celtics. (Foto: Oliver Meißner) www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de 64 | Auswärtsspiel Das nächste Pokalspiel

Sa. 13. Oktober 2018 | beim SV Wacker 04 Bad Salzungen | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Der Pokal führt unsere Elf wieder einmal in den Sü- Gründung: 1990 (Neugründung) den Thüringens. Die Spielstätte erreicht man per Navi mit der Adresse: Am Stadion 21, 36433 Bad Vereinsfarben: Blau-Weiß Salzungen. Zu den Heimspielen in der Landesklas- SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. se verlaufen sich bei Wacker meist nur um die 100 Anschrift: Am Stadion 21 Zuschauer. Gegen Jena werden es einige mehr sein. 36433 Bad Salzungen

Bad Salzungen darf als ausgewogenes Fangebiet mit Telefon: --- Sympathien für den Verein aus der Landeshaupt- stadt und den FCC bezeichnet werden. Telefax: --- Herzlich wurde un- Internet: www.wacker04badsalzungen.de ser Team 1979 zum Stadion: Werra-Energie-Stadion Freundschaftsspiel und 2004 im Pokal Fassungsvermögen: 3.500 Zuschauer begrüßt. So sollte es 2017/18: Landesklasse, St. 3, 8. Platz auch diesmal sein. 2016/17: Landesklasse, St. 3, 11. Platz Platzierungen der 2015/16: Landesklasse, St. 3, 10. Platz vergangenen Jahre: Die bisherigen Vergleiche: 2014/15: Landesklasse, St. 3, 11. Platz 2003/04 Landespokal - Halbfinale 5:0 (A) 2013/14: Landesklasse, Süd, 11. Platz DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 6. Oktober 2018 | beim KFC Uerdingen 05 | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Da das Stadion des KFC Uerdingen nicht für die 3. Gründungsdatum: 17.11.1905 Liga zugelassen wurde, spielt der Aufsteiger an der Wedau. Letztmalig war der FCC im Jahre 2006 in Du- Vereinsfarben: Blau-Rot isburg zu Gast. KFC Uerdingen 05 Die Schauinsland-Reisen-Arena liegt südlich des Anschrift: Dießemer Bruch 100a Duisburger Stadtzentrums im Stadtteil Neudorf und 47805 Krefeld ist in den Sportpark Duisburg eingebettet. Die Ad- Telefon: (021 51) 157 84 08 resse ist: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg. Der Gästebereich ist über den Eingang Süd-Ost zu Telefax: --- erreichen. Internet: www.kfc-uerdingen.de Probleme bei Gastspielen in Duisburg zwischen den Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg Anhängern gab es nie. Da der KFC in der Arena nur zu Gast ist, sollte alles ruhig ablaufen. Fassungsvermögen: 31.500 Zuschauer

Die bisherigen Vergleiche: 2017/18: , 1. Platz 2016/17: Oberliga Niederrhein, 1. Platz Platzierungen der 1997/98 2. Bundesliga 0:2 (A) 0:3 (H) 2015/16: Oberliga Niederrhein, 2. Platz vergangenen Jahre: 1996/97 2. Bundesliga 2:2 (H) 2:2 (A) 2014/15: Regionalliga West, 15. Platz 1993/94 2. Bundesliga 0:0 (A) 0:2 (H) 2013/14: Regionalliga West, 16. Platz Foto: MSV Foto: 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Truck-Center-Weimar GmbH Apotheke „Am Steinborn“ Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG TUITRAVEL Star Augenoptik Stegmann Jens Kipker Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Autohof Löberschütz GmbH Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Peter Wilke Bankhaus Max Flessa KG Kommunalservice Jena Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Bäckerei Höfer Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bäckerei Scherer Zeulenroda Bad Klosterlausnitz GmbH Bodenleger Papke GmbH Lasos Lasertechnik GmbH Burkhardt Oil Malerfachbetrieb Vogt b&w GmbH Pulverbeschichtung Metallbau W. Leipner & Sohn B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Büro Thüringen Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Cad & ava Bausoftware MT Mörsdorfer Transport GmbH Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Neu La GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Pigmentpol Die Taverne P&S Systemmontagen GmbH Elektrodienstleistungen Theml Raiffeisen Waren GmbH Fair Hotel GmbH Rainer Heinz Rechenberg Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Gärtnerei Delaporte Reha aktiv 2000 GmbH Gasthaus Roter Hirsch Reisebüro Schönfeld Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH REWE-Markt Tino Stützer oHG Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH REWE Ramona Roscher OHG GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH RE/MAX Immobilienzentrum GWW Medientechnik GmbH & Co. KG sand-an-den-fuessen.de HausSchu Fußbodenbau (Ferienwohnungen) HausService Schlegel Schleizer Landbäckerei e. G. HBG – HochBau Golmsdorf Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- SILICON CONTROL GmbH Bauüberwachung-Beratung Sportwetten24.com Hotel Thüringer Hof S&L Szymanski GmbH Jena H&K Einrichtungen GmbH TELEGANT GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten Tele Pizza Jena Lobeda i.B.b. Planung + Beratung Tele Pizza Jena Mitte Ibnw GmbH Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Intercus GmbH Tischlerei Hänsgen

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17