Bibliografie von

Walter Schmidt Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. phil.

Stand: 05. März 2021

1 Prof. Dr. Walter Schmidt,

Geboren am 11.05.1930 in Protsch-Weide (Pracze Widawa / Wrocław-Widawa), Kreis Breslau; aufgewachsen in einer antifaschistischen Arbeiterfamilie in Auras/Oder (Uraz), Kreis Wohlau (Wołów). 1936–1942 Besuch der Volksschule in Auras und von September 1942 bis Januar 1945 (um der Napola zu entgehen) der Privaten Lehranstalt Gudenatz/Lobmeier in Breslau. Februar–Oktober 1945 Hilfsarbeiter: Krankenträger und Schmiede- und Schlossergehilfe in einem Frontlazarett der Roten Armee in Auras, Oktober 1945 –November 1946 Mühlenarbeiter bei der polnischen Verwaltung in Uraz. Nach der Aussiedlung nach Thüringen von Januar 1947 bis Sommer 1949 Besuch der Theodor-Neubauer Oberschule Greiz (Abitur). 1949–1953 Studium der Geschichte (bei Karl Griewank, Friedrich Schneider, Hugo Preller, Felix-Heinrich Gentzen, Karl Heussi), der Slawistik (bei Reinhold Trautmann, Gertrud Pätzsch, Rudolf Fischer) und Pädagogik (bei Karl Schrader, Friedrich Winnefeld, Edith Straube) sowie der Philoso- phie (bei Georg Klaus) in Jena; Examen für das Lehramt an der Oberstufe der deutschen demokratischen Schule. 1953–1962 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Geschichte der Arbeiterbe- wegung des Instituts für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin; hier 1961 Promotion mit einer biographischen Arbeit über Wilhelm Wolff und 1969 Ha- bilitation mit Studien zur Marx-Engels-Forschung und zur Geschichte der frühen Ar- beiterbewegung; 1962 Dozent, 1964 –1984 Leiter des Lehrstuhls Geschichte der Ar- beiterbewegung; 1965 zum Prof. mit Lehrauftrag, 1969 zum Ordentlicher Prof. für Geschichte der Arbeiterbewegung am Institut (seit 1976 Akademie) für Gesellschafts- wissenschaften, Berlin berufen. 1981 Korrespondierendes, 1985 Ordentliches Mit- glied der Akademie der Wissenschaften der DDR; 1992 „abgewickelt“. 1984–1990 Direktor des Zentralinstituts für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1990 Dr. h.c. phil. an der Pädagogischen Hochschule Magdeburg. Oktober 1990 Vorruhestand, Mai 1995 Ruhestand; 1990–1993 Mitglied des Vorstands der Internatio- nalen Marx-Engels-Stiftung (IMES) Amsterdam, von 1993–2017 Mitglied des Wissen- schaftlichen Beirats der IMES; seit der Gründung 1993 Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Seit 1996 Witwer, ein Sohn, zwei erwachsene Enkeltöchter, ein Urenkel.

Forschungen und Publikationen zur Neueren Deutschen Geschichte, zur Geschichte der Arbeiterbewegung des 19. Jh. und zur Marx-Engels-Forschung, namentlich zur Geschich- te der Revolution von 1848/49, zur vergleichenden Revolutionsgeschichte der Neuzeit, zur Nationsproblematik, zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, zur Geschichte und Biografik der Burschenschaft im 19. Jahrhundert sowie zur schlesischen Geschichte.

2 Personalbibliografie Walter Schmidt

Siglenverzeichnis

BzG = Beiträge zur Geschichte der (deutschen) Arbeiterbewegung BzMEF = Beiträge zur Marx-Engels-Forschung BzMEF.NF = Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge DLZ = Deutsche Literaturzeitung Einheit = Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus GuS = Geschichte und Staatsbürgerkunde IWK = Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung JbG UdSSR = Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas JFGdA = Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung JfG = Jahrbuch für Geschichte JbRG = Jahrbuch für Regionalgeschichte jW = junge Welt MEGA-Studien = MEGA-Studien. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung Amstrerdam MEJ = Marx-Engels-Jahrbuch ND bzw. nd = Neues Deutschland bzw. neues deutschland Spectrum = spectrum. Monatsschrift der Akademie der Wissenschaften der DDR Urania = Urania. Monatsschrift über Natur und Gesellschaft WMHG = Wissenschaftliche Mitteilungen der Historiker-Gesellschaft der DDR WmM = Würzburger medizinhistorische Mitteilungen WZ Univ. = Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität ZfG = Zeitschrift für Geschichtswissensachaft

*

3 Bibliographie

1952 „Im Herzen Thatendrang...“. Das Wartburgfest – ein Mahnruf zum Kampfe um die Einheit Deutschlands. In: Forum, 25.10.1952, S. 3.

1953 Marx und Engels und die „Neue Rheinische Zeitung“ und die revolutionären Bewe- gungen in Polen 1848/49. Examensarbeit an der Fachrichtung Geschichte der Philo- sophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, überarbeitet veröffent- licht 1961 unter dem Titel: Der Kampf der „Neuen Rheinischen Zeitung“ um ein festes Kampfbündnis zwischen der polnischen und der deutschen Demokratie.

1955 Bemerkungen zur Disposition für das Hochschullehrbuch der Geschichte des deut- schen Volkes (1918–1945) (mit Wilhelm Wehling). In: ZfG, 3, 1955, 2, S. 256–265.

1956 Zum gemeinsamen Kampf der polnischen und deutschen Arbeiterklasse in der Zeit der ersten russischen Revolution 1905 bis 1907. In: Geschichte in der Schule, 9, 1956, H. 1, S. 21–26.

1957 Diskussionsbeiträge. In: Protokoll der Arbeitstagung zur Klärung einiger strittiger Fra- gen der neuesten deutschen Geschichte der Periode 1918–1945 am 23. und 24. Juni 1957 (Lehrbuch der Geschichte Deutschlands), MS-Druck Berlin (1957), S. 29–32, 53–62, 121–125. Der Sieg des Marxismus in der Arbeiterbewegung. Vor 110 Jahren wurde der Bund der Kommunisten gegründet. In: ND, 27.7.1957, S. 3.

1959 Die „Neue Rheinische Zeitung“ – Banner der konsequenten Demokratie. Zum Erschei- nen der Bände 4 und 5 der Werke von Marx und Engels. In: ND, 20.5.1959, S. 4.

1960 Rezension: Josef Schleifstein, Franz Mehring. Sein marxistisches Schaffen 1891 bis 1919, Berlin 1959 (mit Hellmuth Kolbe). In: BzG, 2, 1960, 2, S. 431–444.

4 Der Kampf von Marx und Engels für ein demokratisches Deutschland. Zu den Bänden 5 und 6 der Werke von Marx und Engels. In: Einheit, 15, 1960, 7, S. 1031–1047. Forschungen zur Frühgeschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland (mit Herwig Förder). In: Historische Forschungen in der DDR. Analysen und Berichte. Zum In- ternationalen Historikerkongreß in Stockholm, ZfG-Sonderband 1960, S. 245–271.

1961 Der Kampf der „Neuen Rheinischen Zeitung“ um ein festes Kampfbündnis zwischen der polnischen und der deutschen Demokratie. In: JbG UdSSR, Bd. 5, 1961, S. 111–178. Die Hilfe von Marx und Engels für den Kampf der deutschen Arbeiterbewegung gegen die Bedrohung und Unterdrückung anderer Völker durch den preußisch-deutschen Militärstaat – Zu zwei Reden von Marx und Engels über Polen aus dem Jahre 1875 (mit Erich Kundel). In: ’ Kampf und Vermächtnis, Berlin 1961, S. 242–277. Zur Entwicklung der Grundgedanken in der Bauernfrage bei Marx und Engels bis 1852. In: Ebenda, S. 284–304. Zur Mitarbeit Wilhelm Wolffs an der „Deutschen Brüsseler Zeitung“. In: BzG, 3, 1961, 2, S. 318–348. Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Ar- beitervereine im April und Mai 1848. In: ZfG, 9, 1961, 3, S. 577–614: Wiederab- druck in: Martin Hundt (Hg.): Bund der Kommunisten 1836–1852 (=Studienbiblio- thek DDR-Geschichtswissenschaft, Bd. 9), Berlin 1988, S. 87–125. Wilhelm Wolff. Sein Weg zum proletarischen Kommunisten (1809–1846), Phil. Diss. Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin 1961. Veröffentli- cht 1963 unter dem Titel: Wilhelm Wolff. Sein Weg zum Kommunisten 1809–1846.

1962 Zur Biographie Wilhelm Wolffs. In: BzG, 4, 1962, Sonderheft: Beiträge zur Marx- Engels-Forschung in der DDR, S. 100–115. Wilhelm Wolff. Sein Weg zum proletarischen Kommunisten. (gekürztes Autorreferat zur Dissertation). In: BzG, 4, 1962, 2, S. 430–434. Rezension: Herwig Förder, Marx und Engels am Vorabend der Revolution. Die Aus- arbeitung der politischen Richtlinien für die deutschen Kommunisten (1846–1848), Berlin 1960. In: ZfG, 10, 1962, 4, S. 663–970. Rezension: Karl Obermann, Deutschland von 1815–1849. Lehrbuch der deutschen Ge- schichte (Beiträge), Bd. 6, Berlin 1961. In: Urania, 52, 1962, 5, S. 238–240.

5 1963 Wilhelm Wolff. Sein Weg zum Kommunisten 1809–1846, Berlin 1963. Działalność politiczna Wilhelma Wolffa na Śląsku do roku 1846. In: Studia i materiały z dziejów Śląska, Bd. 5, Wrocław/Warszawa/ Krakow 1963, S. 347–403. Deutsch veröffentlicht unter dem Titel: Wilhelm Wolff im vormärzlichen Schlesien in: Hel- mut Bleiber & Walter Schmidt: Schlesien auf dem Weg in die bürgerliche Gesell- schaft. Bewegungen und Protagonisten der schlesischen Demokratie im Umfeld von 1848. Zweiter Halbband, Berlin 2007, S. 115–160. Rezension: Werner Kowalski: Vorgeschichte und Entstehung des Bundes der Gerech- ten, Berlin 1962. In: BzG, 5, 1963, 4, S. 736–742. Rezension: Marks i Engel’s i pervye proletarskie revoljucionery, Moskva 1961. In: ZfG, 11, 1963, 5, S. 993–997.

1964 Mitherausgeber: Aus der Frühgeschichte der Deutschen Arbeiterbewegung, Berlin 1964. Einige Dokumente zum schlesischen Weberaufstand vom Juni 1844. In: Ebenda, S. 30–64. Die polnische Frage in der „Deutschen Brüsseler Zeitung“ 1847/48. In: JbG UdSSR, Bd. 8, 1964, S. 213–245. Rezension: S. B. Kan, Nemeckaja istoriografija revoljucii 1848–49 gg. v Germanii, Moskva 1962. In: ZfG, 12, 1964, 3, S. 515–520. Wilhelm Wolff als Mitglied des Brüsseler Kommunistischen Korrespondenzkomitees 1846. In: BzG, 6, 1964, 3, S. 438–461. Wilhelm Wolff als Redakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 1848/49. In: ZfG, 12, 1964, 4, S. 604–628. Als Redaktionssekretär 1848. Vor hundert Jahren starb Wilhelm Wolff, der engste Kampfgefährte von Marx und Engels. In: ND, 10.5.1964, S. 5. Bericht: Wissenschaftliche Konferenz zum 100. Jahrestag der Gründung der I. Interna- tionale am 10. und 11. September 1964. In: BzG, 6, 1964, 6, S. 1097–1104. Zum Verhältnis zwischen dem Bund der Kommunisten und der I. Internationale. In: BzG, 6, 1964, Sonderheft: Marx, Engels und die I. Internationale, S. 184–192.

1965 Mitautor: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Chronik, Teil 1, Berlin 1965. Mitautor: Von der demokratischen Bodenreform zum sozialistischen Dorf, Berlin 1965.

6 Die schlesischen Rustikalvereine als Ausdruck revolutionär-demokratischer bäuer- licher Organisationsbestrebungen in der Revolution von 1848/49. In: WZ Univ. Jena, Gesellschafts- und sprachwiss. Reihe, 14, 1965, 2, S. 239–242. Zu einigen Fragen der sozialen Struktur und der politischen Ideologie in der Zeit des Vormärz und der Revolution von 1848/49. In: BzG, 7, 1965, 4, S. 645–660; Wieder- abdruck in: Hartmut Zwahr (Hg.), Die Konstituierung der deutschen Arbeiterklasse von den dreißiger bis zu den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts (=Studienbiblio- thek DDR-Geschichtswissenschaft, Bd. 1), Berlin 1981, S. 98–121. Annotation: Wolfgang Mönke: Neue Quellen zur Heß-Forschung, Berlin 1964. In: ZfG, 13, 1965, 5, S. 901. Die internationale Stellung der deutschen Revolution von 1848/49 in der Sicht von Marx und Engels. In: ZfG, 13, 1965, Sonderheft: Evolution und Revolution in der Weltgeschichte, S. 96–122. Bericht: Die Sektionen des XII. Internationalen Historikerkongresses in Wien. In: ZfG, 13, 1965, S. 1418f.

1966 Die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung – Die Revolution von 1848/49. In: Ge- schichte der deutschen Arbeiterbewegung in acht Bänden, Bd. 1: Von den Anfän- gen der deutschen Arbeiterbewegung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts, Berlin 1966, S. 9–41, 85–168. Annotation: Wolfgang Mönke, Das literarische Echo in Deutschland auf Friedrich En- gels‘ Werk „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“, Berlin 1965. In: ZfG, 14, 1966, 1, S. 169. Annotation R. A. Averbuch: Revoljucija i nacional‘no-osvoboditel‘naja bor’ba v Ven- grii 1848 do 1849, Moskva 1965. In: ZfG, 14, 1966, 2, S. 339. Annotation: Werner Schuffenhauer: Feuerbach und der junge Marx. Zur Entstehungs- geschichte der marxistischen Weltanschauung, Berlin 1965. In: ZfG, 14, 1965, 3, S. 486. Rezension: Jutta Seidel: Wilhelm Bracke. Vom Lassalleaner zum Marxisten, Berlin 1965. In: ZfG, 14, 1966, 6, S. 1012–1016. Annotation: Julius Marx: Die wirtschaftlichen Ursachen der Revolution von 1848 in Österreich, Graz/Köln 1965. In: ZfG, 14, 1966, 6, S. 1042. Die Herausbildung der marxistischen Arbeiterpartei der deutschen Arbeiterklasse. Konzeptionelle Fragen der ersten Hauptperiode der Geschichte der deutschen Ar- beiterbewegung (mit Rolf Dlubek). In: ZfG 14, 1966, 8, S. 1282–1333.

7 1967 Stephan Born; Wilhelm Wolff. In: Karl Obermann u. a. (Hg.), Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis 1917, Berlin 1967, S. 61–62 und 509, 2. Aufl. 1971, S. 79–80, 754–755. Zu den historischen Wurzeln des Antikommunismus in Deutschland. In: Verbrechen ohne Chance. Gegen die Ideologie des Antikommunismus, Berlin 1967, S. 149–157. Proletarische Partei und Bauern 1848/49. Artikel Wilhelm Wolffs aus der „Neuen Rhei- nischen Zeitung“ von der Jahreswende 1848/49. In: JfG, Bd. 2, 1967, S. 352–377. Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewusstsein. In: ZfG, 15, 1967, 2, S. 205–223. Artikel: Arbeiterverein, Bund der Kommunisten, Deutscher Bund, Erfurter Programm, Erste Internationale, Inauguraladresse und Allgemeine Statuten der IAA, Mani- fest der Kommunistischen Partei, Maschinenstürmerei, Revolution von 1848/49 in Deutschland, Revolution von oben. In: Kleines politisches Wörterbuch, Berlin 1967 (19732, 19783, 1983 überarbeitete und ergänzte Aufl.; 1988 vollständig überbearbei- tete Aufl.) Zur historisch-politischen Konzeption des Heidelberger „Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte“. In: BzG, 9, 1967, 4, S. 626–635. Rezension: Werner Conze/Dieter Groh, Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewe- gung, Stuttgart 1966. In: ZfG, 15, 1967, 4, S. 714–717. Rezension: Helmut Bleiber, Zwischen Reform und Revolution. Lage und Kämpfe der schlesischen Bauern und Landarbeiter im Vormärz 1840–1847, Berlin 1966. In: ZfG, 15, 1967, 4, S. 721–724. Rezension: Walter Kumpmann, Franz Mehring als Vertreter des historischen Materia- lismus, Wiesbaden 1966. In: ZfG, 15, 1967, 7, S. 1234–1235. Annotation: Theodor Schieder, Geschichte als Wissenschaft. Eine Einführung, Mün- chen/Wien 1965. In: ZfG, 15, 1967, 7, S. 1265.

1968 Rezension: Paul H. Noyes, Organisation and Revolution. Working class associations in the German revolutions of 1848–1849, Princeton/New Jersey 1966. In: ZfG, 16, 1968, 2, S. 234–237. und die deutsche Arbeiterbewegung in der Revolution 1848/49. In: BzG, 10, 1968, 2, S. 195–202. Die Klassenkämpfe in Frankreich in der “Neuen Rheinischen Zeitung” – ein Beitrag zum Ringen der Kommunisten um die Emanzipation der deutschen Arbeiterbewe- gung. In: Ebenda, S. 263–297. Karl Marx und der Sozialismus. Die Entwicklung des Sozialismusbildes durch Marx und Engels (mit Renate Merkel und Karl Reißig). In: ZfG, 16, 1968, 3, 1968, S. 277–305.

8 Rezension: Exlibris Karl Marx und Friedrich Engels. Schicksal und Verzeichnis einer Bibliothek: Einleitung und Redaktion Bruno Kaiser, Katalog und wissenschaftlicher Apparat Inge Werchan, Berlin 1967. In: BzG, 10, 1968, 3, S. 552–554. Die historische Stellung der deutschen Revolution von 1848/49. Zum 120. Jahrestag der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49. In: Einheit, 23, 1968, 4/5, S. 551–562. Karl Marx und Friedrich Engels im Zerrspiegel der westdeutschen Historiographie (mit Erich Kundel). In: Einheit, 23, 1968, 4/5, S. 563–574. Die “Integrations”konzeption – Grundlage bürgerlicher Verfälschung der Geschichte der Arbeiterbewegung (mit Gerhard Lozek). In: Einheit, 23, 1968, 10, S. 1268–1279. Der Vereinigte Landtag in Preußen und die Ausarbeitung der Strategie und Taktik der Kommunisaten (Februar bis September 1847). Zu den Beiträgen Wilhelm Wolffs in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ und in der „Kommunistischen Zeitschrift“. In: BzG, 10, 1968, Sonderheft zum 150. Geburtstag von Karl Marx, S. 51–74.

1969 Die belgischen Verhältnisse und die Kommunisten um Marx und Engels am Vorabend der Revolution von 1848/49. Wilhelm Wolffs Korrespondenzen für das „Westphä- lische Dampfboot“ 1847/1848. In: JfG, Bd. 4, 1969, S. 73–107. Mitherausgeber: Sachwörterbuch der Geschichte Deutschlands und der deutschen Ar- beiterbewegung, Bd. 1, Berlin 1969, Bd. 2, Berlin 1970. Autor folgender Artikel: Arbeitervereine, Berliner Märzrevolution, Berliner Polenpro- zeß, „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“, Deutsche Legion 1848, Deutschkatholizismus, „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland“, Krakauer Aufstand, Märzministerien, Märzrevolution, National-Buchdruckerverein, „Neue Rheinische Zeitung“, Posener Aufstand, Prager Aufstand, Proletarische Handwerksgesellen, Revolution von 1848/49 in Deutschland, Schlesische Milliarde, Septemberkrise, „Verbrüderung“, Vereinbarungstheorie, Vereinigter Landtag, Wiener Märzrevoluti- on, Zigarrenarbeiter-Assoziation. Fal‘sifikacii istorii nemeckogo rabočego dviženija zapadnogermanskoj buržuaznoj is- toriografiej. In: Voprosi istorii KPSS, 1969, 1, S. 57–68. Über die Aufgaben der Geschichtswissenschaft bei der sozialistischen Bewusstseins- bildung. In: ZfG, 17, 1969, 1/2, S. 52–61. Zur Rolle des Proletariats in der deutschen Revolution von 1848/49. In: ZfG, 17, 1969, 3, S. 270–288. Rezension: Werner Kowalski (Hg.), Vom kleinbürgerlichen Demokratismus zum Kom- munismus. Zeitschriften aus der Frühzeit der deutschen Arbeiterbewegung (1834– 1847). In: ZfG, 17, 1969, 3, S. 369–371.

9 Beiträge zur Marx-Engels-Forschung und zur Geschichte der deutschen Arbeiterbe- wegung im Vormärz und in der Revolution von 1848/49. Habilitationsschrift am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin vom 13.6.1969, MS. Die Beiträge wurden sämtlich publiziert. Zur Entwicklung des Parteibegriffs bei Marx und Engels (mit Horst Bartel). In: BzG, 11, 1969, 4, S. 568–602. Kontinuität und neue Qualität in der Entwicklung der Parteiauffassung von Marx und Engels zu Lenin. In: BzG, 11, 1969, 6, S. 915–927. Rezension: Auguste Cornu, Karl Marx und Friedrich Engels. Leben und Werk, Bd. 3, Berlin/Weimar 1968. In: BzG, 11, 1969, 6, S. 1060–1064.

1970 Fi l-d ikra al-mi’ a wiya Li – Linin. Marks, Ingilz, Linin wa-hizb at – tabaqa al-Camila, al – guz al-awwal, Hurst Martel – Falter Schmidt. Haula tatawwur mahum al-hizb ‘inda Marks wa – Ingils, tar g ama rafiq Sarrag (Zum 100. Geburtstag von Lenin. Marx, Engels, Lenin und die Partei der Arbeiterklasse, Teil 1: Horst Bartel/Walter Schmidt, Zur Entwicklung des Parteibegriffs bei Marx und Engels), Beirut 1970, 1971. MS-Druck. Helmut Meier und Walter Schmidt (Hg.): Geschichtsbewußtsein und sozialistische Ge- sellschaft. Beiträge zur Rolle der Geschichtswissenschaft des Geschichtsunterrichts und der Geschichtspropaganda bei der Entwicklung des sozialistischen Bewußt- seins, Berlin 1970. Geschichtsbewußsein und sozialistische Persönlichkeit bei der Gestaltung der entwi- ckelten sozialistischen Gesellschaft. In: Ebenda, S. 8–40. Gerhard Lozek, Helmut Meier, Walter Schmidt, Werner Berthold (Hg.): Unbewältigte Vergangenheit. Handbuch der Auseinandersetzung mit der westdeutschen bürger- lichen Geschichtsschreibung, Berlin 1970, 2. Aufl. 1971; unter dem Titel: Kritik der Bürgerlichen Geschichtsschreibung. Handbuch, Köln 1970, 2. Aufl. 1971, 3. Aufl. 1973. Die reformistische “Integrations”konzeption; Einleitung zu Kapitel III; Zum Herausbil- dungsprozeß der marxistischen Arbeiterpartei (mit Wolfgang Schröder). In: Ebenda, S. 44–50, 311–312; 313–336. Stephan Born; Konrad Schramm; Wilhelm Wolff. In: Geschichte der deutschen Arbei- terbewegung. Biographisches Lexikon, Berlin 1970, S. 56–57, 411, 488–491. Wilhelm Wolff. In: Männer der Revolution von 1848, Berlin 1970; 2. Aufl. 1988, S. 39–78; auch verlag das europäische buch Berlin(-West) 1970; Nachdruck 1976. Zur Entwicklung der Auffassungen von Marx und Engels über die proletarische Partei (mit Horst Bartel). In: Horst Bartel, Hellmuth Hesselbarth, Wolfgang Schröder und

10 Gustav Seeber (Hg.), Marxismus und deutsche Arbeiterbewegung. Studien zur sozi- alistischen Bewegung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, Berlin 1970, S. 7–101. K voprosu o razvitii vzgljadov Marksa in Engel’sa na proletarskuju partiju (mit Horst Bartel). In: Ezegodnik germanskoj istorii 1969, Moskva 1970, S. 41–57. Die Kommunisten im Brüsseler Deutschen Arbeiterverein und in der Association demo- cratique. Zur Biographie Wilhelm Wolffs am Vorabend der Revolution von 1848/49. In: ZfG, 18, 1970, 1, S. 23–45. Geschichtsbild und Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft. In: ZfG, 18, 1970, 2, S. 149–162. Rezension: Herwig Förder, Martin Hundt, Jefim Kandel, Sofia Lewiowa (Redaktion), Der Bund der Kommunisten,. Dokumente und Materialien, Bd. 1: 1836–1849. Berlin 1970. In: BzG, 12, 1970, 6, S. 1011–1018. Friedrich Engels zu Grundfragen der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts (mit Horst Bartel). In: Einheit, 25, 1970, 11, S. 1414–1429. Rezension: Rolf Weber, Die Revolution in Sachsen 1848/49. Entwicklung und Analyse der Triebkräfte, Berlin 1970. In: ZfG, 18, 1970, 12, S. 1630–1634. Lenin über die deutsche Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1871. In: BzG, 12, 1970, Sonderheft zum 100. Geburtstag W. I. Lenins, S. 32–53. Forschungen zur Geschichte der Revolution von 1848 (mit Helmut Bleiber). In: ZfG, 18, 1970: Sonderband: Historische Forschungen in der DDR 1960–1970. Zum XIII. Internationalen Historikerkongreß in Moskau 1970, S. 408–427.

1971 Zur historischen Stellung der deutschen Revolution von 1848/49. In: Horst Bartel und (Hg.), Die großpreußisch-militaristische Reichsgründung1871. Vo- raussetzungen und Folgen, Berlin 1971, S. 1–23; leicht bearbeiteter Wiederabdruck in: Dieter Langewiesche (Hg.), Die deutsche Revolution von 1848/49 (=Wege der Forschung, Bd. 164), Darmstadt 1983, S. 134–162. Fridrich Engel’s o nekotorych osnovnych voprosach klasovoj bor’by v Germanii. (mit Horst Bartel). In: Ežegodnik germanskoj istorii 1970, Moskva 1971, S. 26–32. Rezension: Autorenkollektiv: Heinrich Gemkow (Leiter), Horst Bartel, Gerhard Be- cker, Rolf Dlubek, Erich Kundel, Horst Ullrich: Friedrich Engels. Eine Biographie, Berlin 1970. In: ZfG, 19, 1971, 5, S. 671–676. Annotation: Herman von der Dunk, Der deutsche Vormärz und Belgien 1830/48, Wies- baden 1966. In: ZfG, 19. 1971, 6, S. 843–844. Rezension: Sofija Leviova, Marks v germanskoj revoljucii 1848–1849 godov, Moskva 1970. In: ZfG, 18, 1971, 12, S. 1585–1588.

11 Rezension: Karl Marks. Biografia. Moskva 1968 (mit Gerhard Becker). In: ZfG, 18, 1972, 12, S. 1578–1583.

1972 Die Revolution von 1848 als historisches Erbe. V. Historikerkongreß der DDR, Dres- den 12.–15. Dezember 1972, Berlin 1972, MS-Druck Friedrich Engels zu einigen Grundproblemen der Geschichte des deutschen Volkes im 19. Jahrhundert (mit Horst Bartel). In: JfG, Bd. 6, 1972, S. 147–190. Mitherausgeber: Die bürgerlich-demokratische Revolution 1848/49 in Deutschland. Stu- dien zu ihrer Geschichte und Wirkung, Bd. 1, Berlin 1972, Bd. 2, Berlin 1973 (= JfG, Bd. 7 und 8). Zur internationalen Stellung der deutschen Revolution von 1848/49. In: Ebenda, Bd. 1, S. 9–52. Die englische Chartistenbewegung in der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Ebenda, S. 331–370. Rezension: Germanskaja istorija v novoe in novejšee vremja v dvuch tomach. Moskva 1970 (mit Walter Wimmer). In: BzG, 14, 1972, 2, S. 306–312. Rezension: Siegfried Schmidt, Robert Blum. Vom Leipziger Liberalen zum Märtyrer der deutschen Demokratie, Weimar 1971. In: BzG, 14, 1972, 2, S. 312–317. Neue Probleme der Geschichtswissenschaft in der DDR (mit Horst Bartel). In: ZfG, 20, 1972, 7, S. 797–817. Sieg und Festigung des Kapitalismus im Weltmaßstab und die Rolle der Arbeiterklasse in den bürgerlich-demokratischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts. In: ZfG, 20, 1972, 10, S. 1245–1263; auch in: GuS, 14, 1972, 11, S. 797– 817. Rezension: Ernst Schraepler, Handwerkebünde und Arbeitervereine 1830–1853. Die politische Tätigkeit deutscher Sozialisten von Wilhelm Weitling bis Karl Marx. In: DLZ, 93, 1972, 10/11, S. 900–902.

1973 Illustrierte Geschichte der deutschen Revolution 1848/49. Autorenkollektiv: Walter Schmidt (Leiter), Gerhard Becker, Helmut Bleiber, Rolf Dlubek, Siegfried Schmidt, Rolf Weber, Berlin 1973; 2. Aufl. 1975; 3. ergänzte und überarbeitete Aufl. 1988. Au- tor: Vorwort – Das Eingreifen der deutschen Kommunisten – Die „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland“ – Der Bund der Kommunisten im Kampf um die Weiterführung der Revolution – Die nationalrevolutionären Aufgaben einer demokratischen deutschen Außenpolitik – Kapitel 6: Das Erbe der Revolution, S. 5, 96–101, 154–175, 322–267.

12 Vil’gel’m Vol’f v nacale revoljucii 1848–1849 gg. (Do osnovanija „Neue Rheinische Zeitung“). In: Ežegodnik germanskoj istorii, 1972, Moskva 1973, S. 38–63. Rezension: P. N. Fedosejev, Leininizm i nacional’nyi vopros v sovremennych uslovi- jach, Moskva 1972 (mit Klaus Stephan). In: Einheit, 28, 1973, 2, S. 243–250. Ein Kommunist in der Frankfurter Nationalversammlung. Wilhelm Wolffs Auftreten im Rumpfparlament in Frankfurt und Stuttgart (Mai/Juni 1849). In: BzG, 15, 1973, 2, S. 229–237. Zur Rolle der Bourgeoisie in den bürgerlichen Revolutionen von 1789 und 1848. In: ZfG, 21, 1973, 3, S. 301–320. Nachdruck in: Bürgerliche Revolutionen. Probleme des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus, hg. vom Institut für Marxi- stische Studien und Forschungen (IMSF), Frankfurt am Main 1979, S. 234–252. “Manifest der Kommunistischen Partei” und Statuten des Bundes der Kommunisten. Zur Grundlegung des demokratischen Zentralismus als Prinzip revolutionärer pro- letarischer Parteiorganisation. In: BzG, 15, 1973, 3, S. 403–414. Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in Deutschland. Probleme ihrer Geschichte und Wirkung (mit Helmut Bleiber). In: GuS, 15, 1973, 3, S. 228–230, 251–259. 1848 – unser historisches Erbe. In: Berliner Arbeiterbewegung. Beiträge zur Geschich- te der Berliner Arbeiterbewegung, März 1973, S. 37–77. Die Revolution von 1848 als historisches Erbe. In: Einheit, 28, 1973, 3, S. 326–334. Wilhelm Wolff in der Schweiz. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen politischen Emigration und des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49. In: ZfG, 21, 1973, 6, S. 1464–1488. Rezension: Martin Hundt, Wie das „Manifest“ entstand, Berlin 1973. In: BzG, 15, 1973, 6, S. 1057–1059. Annotation: Das Volk. Unveränderter Nachdruck mit einer Einleitung und Bibliogra- phie der Publikationen von Marx und Engels im Volk von Richard Sperl, Zentralan- tiquariat der DDR Leipzig 1972. In: BzG, 15, 1973, 6, S. 1072–1073.

1974 Klassenkampf – Tradition – Sozialismus. Von den Anfängen der Geschichte des deut- schen Volkes bis zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik. Grundriß, Berlin 1974. Mitglied des Heraus- geberkollektivs; Leiter der Arbeitsgruppe für die Hauptperioden XII–XV; Autor: Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 und die Durchsetzung der bür- gerlichen Gesellschaftsordnung (Hauptperiode von 1848/49 bis 1871), S. 241–250. Studien zur Revolutionsgeschichte. In Verbindung mit Walter Markov, Gerhard Schilfert und Walter Schmidt hg. von Manfred Kossok, Berlin 1974 ff.

13 Zur bürgerlichen Umwälzung in der deutschen Geschichte (1789–1871). In: Probleme der Geschichte des deutschen Volkes im welthistorischen Prozeß der Herausbildung des Feudalismus und des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus. Histori- kergesellschaft der DDR. Wissenschaftliche Beiträge für den Geschichtslehrer, Nr. 8, Berlin 1974, S. 27–35. Historicke misto burzoazno demokratickych revoluci 1848–1849 v Evrope (Prispevek k historicko-srovnavaci o revoluci). In: Revoluce 1848–1849 ve stredni Evrope, Praha 1974, S. 5–54. Zur Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR (mit Alfred Kosing). In: Ein- heit, 29, 1974, 2, S. 179–188. Über die Dialektik von Internationalem und Nationalem (zusammen mit Alfred Ko- sing). Thematische Information und Dokumentation, Institut für Gesellschaftswis- senschaften beim ZK der SED, 1974, H. 4. Zum Vergleich der Revolutionen von 1848/49 in Europa. In: WZ Univ. Rostock, Ge- sellschafts- und sprachwiss. Reihe., 23, 1975, H. 8, S. 502–505. Rezension: Jacques Grandjonc, Marx et les communistes allemands à Paris. Contri- bution á l’êtude de la naissance du marxisme, Paris 1974. In: ZfG, 22, 1974, 11, S. 1263–1265.

1975 Die Revolution von 1848/49 in der Traditionspflege der revolutionären deutschen Ar- beiterbewegung. In: Gunther Hildebrandt/Walter Wimmer (Red.), 125 Jahre Kom- munistisches Manifest und bürgerlich-demokratische Revolution 1848/49, Berlin 1975, S. 67–89; russisch in: Ežegodnik germanskoj istorii 1974, Moskva 1975, S. 252–266. Probleme der bürgerlichen Umwälzung in der deutschen Geschichte. Hauptperiode XII–XV (mit Gustav Seeber). In: WMHG, 1975/II, S. 48–69. Zur Geschichte des Pariser Vorwärts von 1844. In: Vorwärts; Unveränderter Neudruck. Mit einer Einleitung von Walter Schmidt, Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1975, S. V–LVII. Nation und Nationalität in der DDR (mit Alfred Kosing). In: ND, 15./16. 2. 1974, S. 10; Nachdruck in: Deutschlandarchiv, 8, 1975, 11, S. 1221–1228 und in: Weg und Ziel, Wien, 33, Mai 1975, 5, S. 223–227. Nationalismus im Klassenkampf unserer Zeit. In: Einheit, 30, 1975, 2, S. 196–207. Rezension: Atlas zur Geschichte in zwei Bänden, Bd. 1, Gotha/Leipzig 1973. In: BzG, 17, 1975, 2, S. 351–354. Rezension: Hans Mommsen, Sozialdemokratie zwischen Klassenbewegung und Volks- partei, Frankfurt am Main 1974. In: ZfG, 23, 1975, 3, S. 324–325.

14 „So einen eichenfesten Kerl... bekommen wir nie wieder.“ Wilhelm Wolff. In: BzG, 17, 1975, 3, S. 506–514. Annotation: Jacques Grandjonc, „Vorwärts!“ 1844. Marx und die deutschen Kommu- nisten in Paris, Berlin/Bonn-BadGodesberg 1974. In: ZfG, 23, 1975, 4, S. 470. Reform und Revolution im Ringen um die Konstituierung der Arbeiterklasse. Zum po- litisch-ideologischen Formierungsprozeß des Proletariats in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (mit Horst Bartel und Annelies Laschitza). In: ZfG, 23, 1975, 6, S. 636–650; auch in: XIV. International Congress of Historical Sciences, San Francisko, August 22.–29.1975, MS-Druck; erweitert in: Horst Bartel u. a. (Hg,), Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. Ernst Engelberg zum 65. Geburtstag, Bd. 2, Berlin 1976, S. 641–662. Annotation: Jean Duhart/Janine Duhart, La Révolution de 1848 à Givors, Paris 1973. In: ZfG, 23, 1975, 6, S. 726. Rezension: Manfred Kossok (Hg.), Studien zur vergleichenden Revolutionsgeschichte 1500–1917, Berlin 1974. In: ZfG, 23, 1975, 7, S. 827–830. Annotation: Werner Schuffenhauer, Feuerbach und der junge Marx. Zur Entstehungs- geschichte der marxistischen Weltanschauung, Berlin 1972. In: ZfG, 23, 1975, 7, S. 849. Annotation: Frank Palacky, Österreichs Staatsidee, Wien 1972. In: ZfG, 23, 1975, 8, S. 975.

1976 Linke und äußerste Linke in der deutschen bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 (Zum Verhältnis von kleinbürgerlicher Demokratie, elementarer Ar- beiterbewegung und kommunistischer Vorhut). In: Manfred Kossok (Hg.), Rolle und Formen der Volksbewegungen im bürgerlichen Revolutionszyklus, Berlin 1976, S. 169–175. Zum historischen Platz der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Eu- ropa. Ein Beitrag zur historisch-vergleichenden Revolutionsbetrachtung. In: Horst Bartel u.a. (Hg.), Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. Ernst Engel- berg zum 65. Geburtstag, Bd. 1, Berlin 1976, S. 67–93; bearb. und erw. in: Helmut Reinalter (Hg.), Revolution und Gesellschaft. Zur Entwicklung des neuzeitlichen Revolutionsbegriffs. Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideen- geschichte der Neuzeit, Innsbruck 1980, S. 79–102. Rezension: Rolf Bauermann/Karl Heinz Geyer/Elmar Julier, Das Elend der „Marxolo- gie“, Berlin 1975. In: BzG, 18, 1976, 2, S. 349 351.

15 Rezension: Shlomo Na’aman unter Mitwirkung von Hans Peter Harstick, Die Kon- stituierung der deutschen Arbeiterbewegung, Assen 1974. In: BzG, 18, 1976, 2, S. 359–360. Rezension: Atlas zur Geschichte in zwei Bänden, Bd. 2, Gotha/Leipzig 1975. In: BzG, 18, 1976, 3, S. 544–545. Rezension: Gunther Hildebrandt, Parlamentsopposition auf Linkskurs. Die kleinbür- gerlich-demokratische Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversamm- lung 1848/49, Berlin 1975. In: DLZ, 97, 1976, 5, Sp. 468–473. Wilhelm Wolff als Mitarbeiter von Marx und Engels in Manchester. Zur Entwicklung der revolutionären marxistischen Parteibewegung nach Auflösung des Bundes der Kommunisten (1853–1864). In: ZfG, 24, 1976, 6, S. 642–661. Rezension: Otto Büsch und Hans Herzfeld (Hg.), Die frühsozialistischen Bünde in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Vom „Bund der Gerechten“ zum „Bund der Kommunisten“ 1836–1847. Ein Tagungsbericht. Beihefte der Internatio- nalen wissenschaftlichen Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbe- wegung, H. 2, Berlin 1975. In: ZfG, 24, 1976, 9, S. 1049–1051. Annotation: Deutsches Bürgerbuch von 1845, neu hg. von Rolf Schloesser, eingel. von Hans Pelger, mit einem Vorwort von Walter Dirks, Köln 1975. In: ZfG, 24, 1976, 10, S. 1216–1207.

1977 Unbewältigte Vergangenheit. Kritik der bürgerlichen Geschichtsschreibung in der BRD, 3. neubearb. und erw. Auflage, Berlin 1977; als Lizenzausgabe: Kritik der bürgerlichen Geschichtsschreibung, 4. neubearb. und erw. Auflage, Köln 1977 (Mit- herausgeber, Autor: S. 54 -63, 507–508, 509–529.) Zu einigen Problemen der bürgerlichen Umwälzung in der deutschen Geschichte. In: Helmut Bleiber (Hg.), Bourgeoisie und bürgerliche Umwälzung, Berlin 1977, S. 1–33. Kommunisten, Arbeiterklasse und Bauern in der Revolution von 1848/49. Zur Stellung von Marx und Engels zur Bauernfrage. In: Gerhard Brendler und Adolf Laube (Hg.), Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Geschichte – Tradition – Lehren, Berlin 1977, S. 350–360. Zur Geschichte der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (mit Karl Reißig). In: ZfG, 25, 1977, 4, S. 389–410. Rezension: Jan Solta/Hartmut Zwahr, Geschichte der Sorben, Bd. 2. Von 1789 bis 1917, Bautzen 1974. In: BzG, 19, 1944, 4, S. 712–713.

16 Rezension: Kurt Koszyk und Karl Obermann (Hg.), Zeitgenossen von Marx und En- gels. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1844 bis 1852, Assen/Amsterdam 1975. In: ZfG, 25, 1977, 6, S. 735–738. Annotation: Carl Christoph Schweitzer (Hg.), Die deutsche Nation. Aussagen von Bis- marck bis Honecker, Köln 1976. In: ZfG, 25, 1977, 7, S. 866. Die Kommunisten und der preußische Amnestieerlaß vom 12. Januar 1861. Zu einem bisher nicht beachteten Artikel von Karl Marx von September 1862. In: ZfG, 25, 1977, 9, S. 1066–1079. Bourgeoisie, Arbeiterklasse, Volksmassen in den Kämpfen um die Wege der bürger- lichen Unmgestaltung. Thesen zum VI. Historikerkongreß der DDR. In: ZfG, 25, 1977, 10, S. 1178–1193; auch in: GuS, 19, 1977, 11, S. 985–996.

1978 Das 40. Oktoberjubiläum in der DDR-Geschichtswissenschaft. In: Die Große Sozia- listische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß, Bd. 6, Berlin 1978, S. 168–200. Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels Gesamtausgabe (MEGA). Dritte Abteilung, Bd. 1. Karl Marx/Friedrich Engels, Briefwechsel bis April 1846, Berlin 1975. In: MEJ, Bd. 1, 1978, S. 472–480. Zum marxistisch-leninistischen Traditionsverständnis in der DDR (Mit Helmut Mei- er). In: Sozialistisches Geschichtsbewußtsein. Thematische Information und Doku- mentation, Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Reihe A, H. 9, Berlin 1978, S. 45–78; Wiederabdruck in: Helmut Meier und Walter Schmidt (Hg.), Erbe und Tradition in der DDR. Die Diskussion der Historiker, Berlin 1988, S. 27–57. Dejatel’nost’ Vil’gel’ma Vol’fa v sojuze kommunistov v Londone posle revoljucii 1848–1849 gg. (maj 1851–nojabr 1852 g.). In: Ežegodnik germanskoj istorii 1977, Moskva 1978, S. 202–223. Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein bei der Gestaltung des entwickelten Sozialismus (mit Horst Bartel). In: Einheit, 33, 1978, 3, S. 254–260; erweitert in: WMHG, 1978/I–III, S. 122–135. Der erste Kongreß des Bundes der Kommunisten (Juni 1847). Zu Wilhelm Wolffs Wirken als Delegierter und Sekretär. In: BzG, 20, 1978, 3, S. 377–386. Zu den Wegen der bürgerlichen Umwälzung. In: ZfG, 26, 1978, 6, S. 499–509. Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels Gesamtausgabe (MEGA). Erste Abteilung, Bd. 10: Karl Marx/Friedrich Engels, Werke, Artikel, Entwürfe. Juli 1849 bis Juni 1851, Berlin 1977. In: BzG, 20, 1978, 6, S. 938–941.

17 Tradition und sozialistisches Bewußtsein (mit Helmut Meier). In: Einheit, 33, 1978, 12, S. 1220–1227. Rezension: Günter Wollstein, Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. Nationale Ziele in der bürgerlichen Revolution 1848/49, Düsseldorf 1977. In: ZfG, 26, 1978, 12, S. 1131–1132.

1979 Wilhelm Wolff. Kampfgefährte und Freund von Marx und Engels 1846 bis 1864, Berlin 1979. Grundriß der deutschen Geschichte. 2. durchges. und erw. Aufl., Berlin 1979 (Mitglied des Herausgeberkollektivs, Leiter der Arbeitsgruppe für die Hauptperioden XII–XV, Autor: Die bürgerlich-demokratische Revolution (1848 bis 1849), S. 237–246. Der 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft in der DDR. In: JfG, Bd. 20, 1979, S. 203–244. Rezension: Ronny Kabus, Zur Konstituierung des Görlitzer Proletariats im Verlauf der industriellen Revolution. Ein Beitrag zur Geschichte der ökonomischen, sozialen und politischen Formierung der deutschen Arbeiterklasse, Görlitz 1975. In: JbRG, Bd. 7, 1979, S. 285–288. Zur Konstituierung der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft in der DDR. In: Zur Entwicklung des Geschichtsdenkens und -bildes in der KPD (1917/28–1945) (=Wiss. Beiträge der Karl-Marx-Universität Leipzig, Reihe Gesellschaftswiss.), Leipzig 1979, S. 11– 15. Rezension: Rolf Dlubek u.a., Voraussagen für unsere Epoche. Marx und Engels über Sozialismus und Kommunismus. In: BzG, 21, 1979, 1, S. 141–142. Rezension: Universalhistorische Aspekte und Dimensionen des Jakobinismus. Dem Wirken Heinrich Scheels gewidmet (= Sitzungsberichte der Akademie der Wissen- schaften der DDR, Gesellschaftswissenschaft, 1976, Nr. 10 G), Berlin 1976. In: ZfG, 27, 1979, 3, S. 264–266. Annotation: Alwin Hanschmidt, Republikanisch-demokratischer Internationalismus im 19. Jahrhundert. Ideen – Formen – Organisationsversuche, Husum 1972. In: ZfG, 27, 1979, 3, S. 275–276. Forschungen zur Geschichte der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft der DDR. In: BzG, 21, 1979, 3, S. 342–357. Erschien in vietnamesischer Übersetzung: Nghiên cúu lich sú sú hoc mác-xít – lê-nin-nít o Công hòa dân chu Dúc. In: Thàn túu và nhiêm vu cùa nghành khoa hoc xa hói núóc công hòa dân chú dúc (Errungenschaften und Aufgaben der Gesellschaftswissenschaf- ten der DDR), Hà-nôi 1979, S. 112–139c.

18 Rezension: Hans J. Schütz (Hg.), Stephan Born, Erinnerungen eines Achtundvierzi- gers, Berlin/Bonn 1978 und Das Volk. Organ des Central-Komitees für Arbeiter. Eine sozialpolitische Zeitschrift. Reprint, Glashütten im Taunus 1973. In: BzG, 21, 1979, 5, S. 781–783. Preußen und die deutsche Geschichte (mit Horst Bartel und Ingrid Mittenzwei). In: Ein- heit, 34, 1979, 6, S. 637–646.; Wiederabdruck in: Ingrid Mittenzwei und Karl-Heinz Noack (Hg.), Preußen in der der deutschen Geschichte (= Studienbibliothek DDR- Geschichtswissenschaft, Bd. 2), Berlin 1983, S. 53–66 und in: Meier /Schmidt, Erbe und Tradition in der DDR, Berlin 1988, S. 112–128. Zu Problemen der europäischen Revolutionen von 1848/49. Hegemoniefrage, Typolo- gisierung, Ergebnisse. In: ZfG, 27, 1979, 7, S. 639–659; Wiederabdruck in Walter Schmidt, Bürgerliche Revolution und proletarische Emanzipation in der deutschen Geschichte, Berlin 1990, S. 219–240. Geburt und Gedeihen der sozialistischen deutschen Nation (mit Alfred Kosing). In: Einheit, 34, 1979, 9/10, S. 1068–1075. Unsere wissenschaftliche Geschichtskonzeption und neue Aufgaben der Auseinander- setzung mit dem bürgerlichen Nationalismus. In: 30 Jahre DDR. Kämpfe – Erfolge – Erfahrungen. Beiträge der Zentralen Wissenschaftlichen Konferenz der Historiker, Berlin 1979, S. 127–136. Neue Tendenzen nationalistischer Manipulation der deutschen Geschichte. In: Grund- fragen der aktuellen Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Historiographie und Geschichtsoídeologie der BRD. Materialien der Tagung des Rates für Geschichts- wissenschaft der DDR am 16./17. Januar 1979, Berlin 1979, S. 100–116. Rezension: Eckart G. Franz. Die hessischen Arbeitervereine im Rahmen der politischen Arbeiterbewegung der Jahre 1848–1850, Darmstadt 1975. In: BzG, 21, 1979, 6, S. 946f. Rezension: Ernst Engelbeg und Wolfgang Küttler (Hg.), Probleme der geschichtswis- senschaftlichen Erkenntnis, Berlin 1979. In: DLZ, 100, 1979, 10, Sp. 649–654.

1980 Nation und deutsche Geschichte in der bürgerlichen Ideologie der BRD (=Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie, H. 99), Berlin 1980; auch Köln 1980. Was Du ererbt von Deinen Vätern hast..., Berlin 1980 (mit Helmut Meier). Zur Genesis des städtischen Proletariats. In: Zur Entstehung des Proletariats. Untersu- chungen zu den Vorformen, der Entwicklung, der Lage und der Struktur der Arbei- terklasse bis zum 19. Jahrhundert, Magdeburg 1980, S. 5–9.

19 Marxist historical science in the GDR. In: Historical science in socialist countries (Pro- blems of historiography) „Social sciences today“ Editorial Board USSR Academy of Sciences, Moscow 1980, S. 76–81. Die Kommunisten und der preußische Vereinigte Landtag 1847. Artikel Wilhelm Wolffs in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“. In: MEJ, Bd. 3, 1980, S. 318–364. Annotation: Gustav Otruba, Wiener Flugschriften zur sozialen Frage 1848. I. Arbeiter- schaft, Handwerk und Handel, Wien 1878. In: BzG, 22, 1980, 2, S. 311. Historia Narodowa NDR a teritorialno panstwowe dziedzistwo historyczne. In: Przeglad Zachodni 36, 1980, 4, S. 59–65. Rezension: Ernst Hanisch, Der kranke Mann an der Donau. Marx und Engels über Ös- terreich, Wien/München/Zürich 1978. In: BzG, 22, 1980, 6, S. 943–944. Rezension: Hartmut Zwahr, Zur Konstituierung des Proletariats als Klasse. Struktur- untersuchung über das Leipziger Proletariat während der industriellen Revolution, Berlin 1978. In: ZfG, 28, 1980, 5, S. 487–490. Rezension: Horst Schlechte (Hg.), Die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung 1848–1850. Dokumente des Zentralkomitees für die deutschen Arbeiter in Leipzig. In: ZfG, 28, 1980, 6, S. 578–580. Annotation: Rainer Nitsche/Walter Kröber, Grundbuch zur bürgerlichen Gesellschaft, Bd. 2, Darmstadt/Neuwied 1979. In: ZfG, 28, 1980, 7, S. 678. Rezension: Ernst Engelberg und Wolfgang Küttler (Hg.), Formationstheorie und Ge- schichte. Studien zur historischen Untersuchung von Gesellschaftsformationen im Werk von Marx, Engels und Lenin, Berlin 1978 (mit Gerhard Lozek). In: DLZ, 101, 1980, 7/8, Sp. 534–538. Annotation: Heinrich August Winkler/Thomas Schnabel, Bibliographie zum Nationa- lismus. (= Arbeitsbücher zur modernen Geschichte, Bd. 7), Göttingen 1979. In: ZfG, 28, 1980, 8, S. 803. Die deutschen Bauernbewegungen im Spannungsfeld zwischen Reform und Revolution wäh- rend der bürgerlichen Umwälzung 1789 bis 1871 (mit Helmut Bleiber). In: ZfG, 28, 1980, 11, S. 1070–1096; auch in: Manfred Kossok und Werner Loch (Hg.), Bauern und bürger- liche Umwälzung, Berlin 1985, S. 87–112. Rezension: Horst Stuke/Wilfried Forstmann (Hg.), Die europäischen Revolutionen von 1848, Königstein/Ts. 1979. In: ZfG, 28, 1980, 12, S. 1189–1190. Annotation: Theodor Schieder und Otto Dann (Hg.), Nationale Bewegung und sozi- ale Organisation. I. Vergleichende Studien zur nationalen Vereinsbewegung des 19. Jahrhunderts in Europa, München/Wien 1978. In: ZfG, 28, 1980, 12, S. 1195.

20 1981 Studienbibliothek DDR-Geschichtswissenschaft, hg. vom Zentralinsitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, Bd. 1 ff., Berlin 1981 ff. (Mitglied des Herausgeberkollegiums) Neue Tendenzen nationalistischer Deutung der deutschen Geschichte in der bürger- lichen BRD-Historiographie. In: BzG, 23, 1981, 3, S. 365–373. Rezension: Hans-Georg Kraume, Außenpolitik 1848. Die holländische Provinz Lim- burg in der deutschen Revolution, Düsseldorf 1979. In: ZfG, 29, 1981, 2, S. 159–160. Annotation: Horst Stuke, Sozialgeschichte-Begriffsgeschichte-Ideengeschichte. Ge- sammelte Aufsätze, Stuttgart 1979. In: ZfG, 29, 1980, 3, S. 275–276. Rezension: Lutz Kroneberg/Rolf Schlosser, Weber-Revolte 1844. Der schlesische We- beraufstand im Spiegel der zeitgenössischen Publizistik und Literatur, Köln 1979. In: BzG, 23, 1981, 3, S. 468–469. Rezension: Hans Mommsen, Arbeiterbewegung und nationale Frage. Ausgewählte Aufsätze, Göttingen 1979. In: ZfG, 29, 1981, 4, S. 363–364. Nationalgeschichte der DDR und das territorialstaatliche historische Erbe. In: ZfG, 29, 1980, 5, S. 399–404. Das Gewesene ist nie erledigt. Worauf muß sich eine Nationalgeschichte der DDR stützen ? In: Sonntag, Nr. 27, 5.7.1981, S. 9.

1982 Deutsche Geschichte in zwölf Bänden, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte der Aka- demie der Wissenschaften der DDR, Bd. 1–4, Berlin 1982–1984 (Mitglied des He- rausgeberkollegiums); Bd. 5 und 9, Berlin 1985–1990 (Leiter des Herausgeberkol- legiums). Revolutionen in der Epoche des weltweiten Sieges des Kapitalismus 1789 bis 1871 (mit Wolfgang Küttler und Walter Markov). In: Manfred Kossok (Hg.), Revolutionen der Neuzeit 1500–1917, Berlin 1981; auch Lichtenstein/Vaduz 1982, S. 101–110. Walter Schmidt und Margot Hegemann/Werner Loch/Dietmar Stübler/Eberhard Wolf- gramm, Die europäischen Revolutionen 1848/49. In: Ebenda, S. 271–349. Autor von S. 271–278, 288–298, 319–321, 325 338. Die Herausbildung der sozialistischen deutschen Nation (mit Alfred Kosing). In: Er- folgreiche Jahre. Der Beitrag der SED zur Theorie und Praxis der entwickelten so- zialistischen Gesellschaft, Berlin 1982, S. 209–230. Geschichte und bürgerliche Nationsauffassungen. In: Zeitalter im Widerstreit. Grund- probleme der historischen Epoche seit 1917 in der Auseinandersetzung mit der bür- gerlichen Geschichtsschreibung, Berlin 1982, S. 119–147.

21 Heinz Heitzer und Walter Schmidt (Wiss. Leitung), Hauptetappen und Probleme der Geschichte der Geschichtswissenschaft der DDR. Gesellschaftwissenschaftliche In- formationen, Akademie der Wissenschaften der DDR, GW. 17, Berlin 1982. Fritz Reuters Brief an Wilhelm Wolff vom 12. Januar 1864. In: International Review of Social History, Vol. XXVIII, 1982, S. 85–96; auch in: ZfG, 31, 1983, 11, S. 1011–1018. Marx und Engels über den historischen Platz der preußischen Reformen. In: Preußische Reformen – Wirkungen und Grenzen. Aus Anlaß des 150. Todestages des Freiherrn vom und zum Stein (Sitzungsberichte der ADW der DDR, 1981, Nr. 1 G), Berlin 1982, 54–74; erweitert als: Die preußischen Reformen in Marx’ und Engels’ Ge- schichtsbild, in: Wolfgang Küttler (Hg.), Das geschichtswissenschaftliche Erbe von Karl Marx, Berlin 1983, S. 225–241. 1830 als Zäsur der deutschen Geschichte (Intervention). In: Comité International des Sciences Historiques. XV. Congrès des Sciences Historiques, Bucarest 10.-17. août 1980, Actes IV/i, Bucarest 1982, S. 740–742. Die polnische Frage in deutschen Vormärzperiodika. Dargestellt am Beispiel der „Deutsch-Französischen Jahrbücher“, des Pariser “Vorwärts!“ und des „Westphä- lischen Dampfboots“. In: BzG, 24, 1982, 2, S. 185–198. Annotation: Armin M. Kuhnigk, Karl Schapper. Ein Vater der europäischen Arbeiter- bewegung, Camberg 1980. In: BzG, 24, 1980, 3, S. 467. Annotation: Friedrich Beck/Manfred Unger,... mit Brief und Siegel. Dokumente aus Archiven der Deutschen Demokratischen Republik, Leipzig 1979. In: BzG, 24, 1980, 4, S. 629–630. Rezension: Heinrich Gemkow, Unser Leben. Eine Biographie über Karl Marx und Friedrich Engels, Berlin 1981. In: BzG, 24, 1982, 4, S. 614–615. Die bürgerliche Umwälzung in der historischen Diskussion. In: spectrum, 13, 1982, 4, S. 22–24. Rezension: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. 1. Januar 1847–27. Februar 1848. Faksimile mit Einführung und Anmerkungen von Bert Andréas/Jacques Grandjonc/Hans Pel- ger, Bruxelles 1981. In: ZfG, 30, 1982, 4, S. 358–359. Die Entwicklung der DDR-Geschichtswissenschaft im Zerrspiegel bürgerlicher Histo- riographie der BRD. In: ZfG, 30, 1982, 7, S. 581–589. Historisches Erbe und Traditionen – Bilanz, Probleme, Konsequenzen (mit Horst Bar- tel). In: ZfG, 30, 1980, 9, S. 816–829.; Wiederabdruck in: Meier/Schmidt, Erbe und Tradition in der DDR, Berlin 1988, S. 196–216.

1983 Mitherausgeber: Wörterbuch der Geschichte, Bd. 1 und 2, Berlin 1983, 2. durchges. Aufl. Berlin 1984.

22 Autor der Artikel: Arbeitervereine, Berliner Märzrevolution, Chartismus, Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland, Fraternal Democrats, Junghegelianer, Kommunistische Korrespondenzkomitees, Manifest der Kommunistischen Partei, Neue Rheinische Zeitung, Proletarische Handwerksgesellen, Revolution 1848/49 in Deutschland, Vormärz, Bd. 1, S. 71–72, 311–312, 321, 358, 618–619, Bd. 2, S. 681–684, 752–753, 844–845, 922–925, 1140–1141. Die Märzrevolution in Berlin. In: Preußen. Legende und Wirklichkeit, Berlin 1983. S. 147–155. 2. Aufl. 1984, 3. Aufl. 1985. Zur Spezifik der bürgerlichen Umwälzung in der deutschen Geschichte. In: Gesell- schaftliche Umgestaltungen in der Geschichte – Wege und Formen, Führungs- und Triebkräfte. (=Thematische Information und Dokumenta-tion. Akademie für Gesell- schaftwissenschaften beim ZK der SED, Reihe B, H. 37), Berlin 1983, S. 100–107. Literaturbericht: Arbeiten zur Geschichte Preußens (mit Helmut Meier). In: JbRG, 10, 1983, S. 228–237. Bürgerliche Revolution und proletarische Emanzipation in Deutschlamd 1830 bis 1848/49. In: Leipziger Beiträge zur Revolutionsforschung, Lehrheft 5, Karl-Marx- Universität Leipzig 1983, S. 7–29. Ferdinand Wolff. Zur Biographie eines kommunistischen Journalisten an der Seite von Marx und Engels 1848/49 (= Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1983, Nr. 3 G, Berlin 1983. Redakteur und Korrespondent der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Ferdinand Wolff. In: BzG, 25, 1983, 2, S. 262–272. Die Geschichtswissenschaft der DDR in den fünfziger Jahren. Ihre Konstituierung als sozialistische deutsche Geschichtswissenschaft. In: ZfG, 31, 1983, 4, S. 291–312.; erw. in: Alfred Anderle (Hg.), Entwicklungsprobleme der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft in der UdSSR ind in der DDR (= Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Wiss. Beiträge, C 30), Halle 1983, S. 32–72. Deutsche Geschichte als Nationalgeschichte der DDR. In: GuS, 26, 1983, 4, S. 299–304; auch in: BzG, 25, 1983, 3, S. 332–339; Wiederabdruck in: Erbe und Tradition in der DDR. Die Diskussion der Historiker, Berlin 1988, S. 240–252. Annotation: Irma Sinelnikowa, Friedrich Leßner. Eine Biographie des Kommunisten und Freundes von Marx und Engels, Berlin 1980. In: BzG, 25, 1983, 5, S. 767–768. Rezension: Herwig Förder, Martin Hundt, Jefim Kandel, Sofia Lewiowa (Redaktion), Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien, Bd. 2 1849–1851, Berlin 1982. In: BzG, 25, 1983, 5, S. 758–760. Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA), Dritte Abteilung, Bd. 2: Karl Marx/Friedrich Engels, Briefwechsel Mai 1846 bis Dezember 1848,

23 Bd. 3: Karl Marx/Friedrich Engels, Briefwechsel Januar 1849 bis Dezember 1850, Berlin 1979 und 1981. In: BzG, 25, 1983, 5, S. 755–758. Die Gründung der Historiker-Gesellschaft der DDR 1958. Ihr Beitrag zur Durchset- zung des Marxismus-Leninismus in der Geschichtswissenschaft der DDR Ende der fünfziger/Anfang der sechziger Jahre. In: ZfG, 31, 1983, 8, S. 675–690; erw. in: WMHG, 1983/III, S. 5–34. Annotation: Carola Stern und Heinrich August Winkler (Hg.), Wendepunkte deutscher Geschichte, Frankfurt am Main 1979. In: ZfG, 31, 1983, 8, S. 756. Rezension: Helmut Bock, Wolfgang Ruge, Marianne Thoms, Sturz ins Dritte Reich. Historische Miniaturen und Porträts 1933/35, Leipzig/Jena/Berlin 1983. In: spec- trum, 14, 1983, 10, S. VIII. Rezension: David Blackburn/Geoft Eley, Mythen deutscher Geschichtsschreibung. Die gescheiterte bürgerliche Revolution von 1848, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1980. In: ZfG, 31, 1983, 12, S. 1115–1116. Rezension: Heinrich Gemkow, Vom Highgate-Friedhof zum Marx-Engels-Platz. Marx- Engels-Jubiläen im Spiegel eines Jahrhunderts. In: ND, 12./13. 3. 1983, S. 10.

1984 Deutsche Geschichte, Bd. 4: Die bürgerliche Umwälzung von 1789 bis 1871, Berlin 1984 (Leiter des Autorenkollektivs; Autor: Vorwort, S. 7–11; Die bürgerlich-demo- kratische Revolution von 1848/49, S. 282–330, 375–378). [Minzhu Deguo] Waerte Shimite zhu Zou Fuxing, Yang Deyan, Dai shifeng yi Weilian Woerfu zhuan, Bejing 1984 (Walter Schmidt, Wilhelm Wolff. Biographie, chine- sische Übersetzung von: Wilhelm Wolff. Sein Weg zum Kommunisten, Berlin 1963). 1789 und 1848 im historischen Revolutionsvergleich bei Marx und Engels in der Zeit der Auswertung der Revolutionserfahrungen von 1848/49. In: BzMEF, Bd. 16, 1984, S. 93–100. Diskussionsprobleme der Geschichte der DDR-Geschichtswissenschaft. Zu den Krite- rien der Konstituierung einer sozialistischen deutschen Geschichtswissenschaft in der DDR. In: WMHG, 1984/I, S. 90–97. Die Konstituierung der DDR-Geschichtswissenschaft in den fünfziger Jahren. (=Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1983, Nr. 8 G), Berlin 1984. Das historisch-materialistische Lutherbild in Geschichte und Gegenwart (mit Horst Bartel). In: ZfG, 32, 1984, 4, S. 291–301; erweitert in: Das marxistische Lutherbild. Luther und die deutsche Sprache (= Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1983, Nr. 12 G), Berlin 1984, S. 5–23; Wiederabdruck in: Max Steinmetz (Hg.), Die frühbür- gerliche Revolution in Deutschland (= Studienbibliothek DDR-Geschichtswissen- schaft, Bd. 5), Berlin 1985, S. 321–335.

24 Sozialismus und historisches Erbe in der DDR. (mit Horst Bartel). In: Einheit, 39, 1984, 2, S. 111–116; gekürzt auch in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Köln 1984, S. 318–334. Der Sozialismus in der DDR und sein geschichtliches Erbe (mit Helmut Mei- er). In: Pädagogik, 39, 1984, 5, S. 353–363; Wiederabdruck in Meier/ Schmidt, Erbe und Tradition in der DDR, Berlin 1988, S. 318–334. Die Durchsetzung einer differenzierten Bewertung der revolutionären Sozialdemokra- tie in der Geschichtswissenschaft der DDR. Zum Gedenken an Horst Bartel (mit Carola Seiler). In: BzG, 26, 1984, 6, S. 750–760. Erbe und Traditionen der Geschichte und die sozialistische DDR (mit Helmut Meier). In: Deutschunterricht, 37, 1984, 10, S. 468–472. Geschichtsunterricht und Erbe- und Traditionsverständnis (mit Helmut Meier): In: GuS, 26, 1984, 9, S. 553–662. Unser Erbe- und Traditionsverständnnis. In: spectrum, 15, 1984, 11, S. 1–4. Rezension: Jürgen Kocka, Lohnarbeit und Klassenbildung. Arbeiter und Arbeiterbewe- gung in Deutschland 1800–1875. In: ZfG, 32, 1984, 10, S. 909–911. Waren die preußischen Reformen eine „Revolution von oben“? Zum Verhältnis von Re- form, Revolution von unten und „Revolution von oben“ im Prozeß der bürgerlichen Umwälzung in Deutschland. In: ZfG, 32, 1984, 11, S. 986–999.

1985 Wilhelm Wolff, Aus Schlesien, Preußen und dem Reich. Ausgewählte Schriften. Hg. und eingeleitet von Walter Schmidt, Berlin 1985. Proletariat und bürgerliche Revolution in Europa. Die europäische Arbeiterbewegung in der achtundvierziger Revolution im historischen Vergleich. In: Die proletarische Komponen- te in der bürgerlichen Revolution. Protokoll eines Internationalen Kolloquiums, hg. von Manfred Kossok und Michael Zeuske (Wiss. Beiträge, Reihe Gesellschaftswissenschaf- ten), Leipzig 1985, S. 70–105. Bemerkungen zur Rolle der bürgerlichen Revolution im Lernprozeß der Junkerklasse. In: Forschungs- und Darstellungsprobleme einer historischen Biographie. Dem Wir- ken Ernst Engelbergs gewidmet. (= Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1984, Nr. 16 G), Berlin 1985, S. 40–47. Rezension: Jürgen Kocka (Hg.), Europäische Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, England und Frankreich im Vergleich, Göttingen 1983. In: ZfG, 33, 1985, 2, S. 168–171. Rezension: Helmut Bleiber/Jan Kosim (Hg.), Dokumente zur Geschichte der deutsch- polnischen Freundschaft 1830–1832, Berlin 1982. In: ZfG, 33, 1985, 6, S. 564–566.

25 Zur Geschichte der DDR-Geschichtswissenschaft vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart. In: BzG, 27, 1985, 5, S. 614–633. Stanovlenie istoriceskoj nauiki v GDR v 50-ch godach. In: Novaja i novejšaja istorija, 1985, 6, S. 189–198.

1986 Jahrbuch für Geschichte, hg. vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wis- senschaften der DDR, Bd. 33–39, Berlin 1986–1990 (Mitglied des Redaktionskol- legiums). Neue Rheinische Zeitung. Artikel. Korrespondenzen. Berichte über die französische Revolution 1848/49, Leipzig 1986. Herausgeber und Autor der Einleitung: Die fran- zösische Revolution 1848/49 im Spiegel der „Neuen Rheinischen Zeitung“, S. 9–46. Das Erbe- und Traditionsverständnis in der Geschichte der DDR. Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1985, Nr. 5 G, Berlin 1986, auch in: ZfG, 33, 1985, 3, S. 195–212; auszugsweiser Wiederabdruck in: Erbe und Tradition in der DDR, Berlin 1988, S. 388–414. 1789 und 1848 im historischen Revolutionsvergleich bei Marx und Engels in der Zeit des Vormärz. In: 1789 und der Revolutionszyklus des 19. Jahrhundertd. Dem Wir- ken Walter Markovs gewidmet. (=Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1985, N. 3 G), Berlin 1986, S. 115–124. Nationales und Internationales im Bund der Kommunisten. In: ZfG, 34, 1986, 3, S. 222–238. Narrative und Strukturgeschichte im Marxismus. Eine Fallstudie zu Friedrich Engels’ “Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten“. In: ZfG, 34, 1986, 2, S. 120–125. Rezension: Reinhard Rürup, Deutschland im 19. Jahrhundert 1815–1871. Göttingen 1984. In: ZfG, 34, 1986, 6, S. 545–546. Zur Typisierung der bürgerlichen Umwälzung in der deutschen Geschichte. In: Wolf- gang Küttler (Hg.), Marxistische Typisierung und idealtypische Methode in der Ge- schichtswissenschaft (Studien zur Geschichte, Bd. 7), Berlin 1986, S. 245–254. 1830: Zäsur in der deutschen Geschichte und Beginn einer neuen Etappe in der Ent- wicklung der revolutionären Demokratie. In: ZfG, 34, 1986, 11, S. 992–1013. Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels Gesamtausgabe (MEGA). Dritte Abteilung. Bd. 4: Briefwechsel von Januar bis Dezember 1850. In: MEJ, Bd. 9, 1986, S. 360–367. Rezension: Heinrich Gemkow und Alexander Malysch u.a. (Redaktion), Ihre Namen leben durch die Jahrhunderte fort, Kondolenzen und Nekrologe zum Tode von Karl Marx und Friedriche Engels, Berlin 1983. In: BzG, 28, 1986, 2, S. 272–272.

26 Rezension: Herwig Förder, Martin Hundt, Jefim Kandel, Sofia Lewiowa (Redaktion), Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien, Bd. 3: 1851 bis 1852, Berlin 1983. In: BzG, 28, 1986, 4, S. 551–554.

1987 Der Auftakt der deutschen Arbeiterbewegung. Beiträge zur ersten Periode ihrer Ge- schichte 1836–1852 (Studien zur Geschichte, Bd. 10), Berlin 1987 (Herausgeber und Autor: Vorwort, S. 5–11; Zur Wirksamkeit des Brüsseler Zeitungs-Korrespon- denzbüros 1847/48, S. 113–125.) Helmut Bleiber, Walter Schmidt und Rolf Weber (Hg.), Männer der Revolution von 1848/49, Bd. 2, Berlin 1987. Ferdinand Wolff. Mitstreiter von Marx und Engels in der Redaktion der „Neuen Rhei- nischen Zeitung“. In: Ebenda, S. 9–52. Rezension: Dieter Langewiesche, Europa zwischen Restauration und Revolution 1815– 1849, München 1985. In: ZfG, 35, 1987, 2, S. 168–169. Rezension: Hans-Dieter Schütte, Zeitgeschichte und Politik. Deutschland- und block- politische Perspektiven der SED in den Konzeptionen marxis-tisch-leninistischer Zeitgeschichte, Bonn 1985. In: BzG, 29, 1987, 2, S. 271–273. Bismarck. Zum Erscheinen von Ernst Engelbergs Bismarck-Biographie. In: ZfG, 35, 1987, 3, S. 231–240. Rezension: Klaus Tenfelde (Hg.), Arbeiter und Arbeiterbewegung im Vergleich. Be- richte zur internationalen Forschung. Historische Zeitschrift, Sonderheft 15, Mün- chen 1986. In: ZfG, 35, 1987, 5, S. 447–448. Berlin in der bürgerlichen Umwälzung. Von der feudalen preußischen Residenz zur kapitalistischen Hauptstadt des deutschen Reiches. In: ZfG, 35, 1987, 6, S. 508–516. Rezension: Robert A. Kann und Friedrich E. Prinz (Hg.), Deutschland und Österreich. Ein bilaterales Geschichtsbuch, Wien/München 1980. In: ZfG, 35, 1987, 6, S. 558– 560. Forschungsstand und Forschungsprobleme der Geschichte der DDR-Geschichtswis- senschaft. In: BzG, 29, 1987, 6, S. 723–733. Annotation: Heinrich Gemkow, Karl Marx’ letzter Aufenthalt in Deutschland. Als Kur- gast in Bad Neuenahr 1877, Wuppertal [1986]. In: BzG, 29, 1987, 6, S. 849. Rezension: Franziska Rogger, „Wir helfen uns selbst“. Die kollektive Selbsthilfe der Arbeiterverbrüderung 1848/49 und die individuelle Selbsthilfe Stephan Borns – Borns Leben und Entwicklung und seine Rezeption der zeitgenössischen Lehren, Erlangen 1986. In: DLZ, 108, 1987, 12, Sp. 945–949.

27 Die DDR und die deutsche Geschichte. Zur Historiker-Diskussion um Erbe und Tradi- tion. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 36, 8.9.1987, Beiheft. Brüsseler Korrespondenzen in der „Mannheimer Abendzeitung“. Zur Wirksamkeit des deutschen Zeitungs-Korrespondenzbüros in Brüssel. In: MEJ, Bd. 10, 1987, S. 273–333.

1988 Mitherausgeber: Deutsche Geschichte in 10 Kapiteln, Berlin 1988. Autor von Kapitel 5: Bürgerliche Umwälzung und Emanzipation der Arbeiterklasse, S. 189–232. Mitglied des Autorenkollektivs: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch- lands in vier Bänden, Bd. 1: Von den Anfängen bis 1917, Berlin 1988. Autor von: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entsatehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844. – Kom- munisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution, S. 5–44, 84–123. Helmut Meier/Walter Schmidt (Hg.), Erbe und Tradition in der DDR. Die Diskussion der Historiker, Berlin 1988. Aspekte der Erbe- und Traditionsdebatte in der Geschichtswissenschaft (=Sitzungsbe- richte der AdW der DDR, 1988, Nr, 1 G), Berlin 1988. Helmut Bleiber und Walter Schmidt (Hg.), Antifaschismus und Sozialismus in der deut- schen Geschichte (anlässlich des 70. Geburtstags von Heinrich Scheel), Berlin 1988. Marx’ und Engels’ historischer Revolutionsvergleich zwischen 1789 und 1848 im Re- volutionsjahr 1848/49. In: Ebenda, S. 156–169. „Wir stellen uns der ganzen deutschen Geschichte.“ In: Susanne Miller und Malte Ri- stau (Hg.), Erben deutscher Geschichte. DDR-BRD: Protokolle einer historischen Begegnung, Reinbek bei Hamburg 1988, S. 33–40, 57–62, 78–82. Rezension: Horst Haase u. a., Die SED und das kulturelle Erbe. Orientierungen, Errun- genschaften, Probleme, Berlin 1986. In: DLZ, 109, 1988, 4, Sp. 237–243. Evropejskie revoljucii 1848–1849 gg v istoričeskom sravnenii. K voprosu o tipologii i periodizacii (mit Helmut Bleiber). In: Novaja i novejšaja istorija, 1988, 5, S. 77–91. Die Sektion Geschichte der Akademie der Wissenschaften als zentrales Leitungsorgan der DDR-Geschichtswissenschaft (1964–1969). In: WZ Karl-Marx-Univ. Leipzig, Gesellschaftswiss. Reihe, 37, 1988, 5, S. 456–465. Erbe und Tradition im Geschichtsverständnis der DDR. In: Einheit, 43, 1988, 7, S. 637–644. Krieg und Frieden und gesellschaftlicher Fortschritt in der Geschichte. Zur Vorberei- tung des VIII. Historikerkongresses der DDR. In: ZfG, 36, 1988, 9, S. 771–782.

28 Rezension: Andreas Dorpalen, German History in Marxist Perspektive. The East Ger- man Approach, Detroit 1985. In: DLZ, 109, 1988, 02, Sp. 906–912.

1989 Zum Begriff „deutsche Geschichte“ in der Gegenwart. In: ZfG, 37 1989, 1, S. 5–19. Friedrich Engels’ Beitrag zum Zentenarium der Großen Französischen Revolution. In: Heiner Timmerman (Hg.), Die Französische Revolution und Europa 1789–1799, Saarbrücken 1989, S. 169– 187. 1789 und 1848 im historischen Revolutionsvergleich bei Marx und Engels (vom Vor- märz bis 1852). In: Manfred Kossok und Editha Kross (Hg.), 1789–Weltwirkung einer großen Revolution, Bd. 2, Berlin 1989, S. 643–672. Karl Friedrich Köppen, Friedrich Engels und die Terreur in der Großen Französischen Revolution. In: BzMEF, 26, 1989, S. 15–23. Walter Schmidt und Gustav Seeber (Hg.): Sozialismus und frühe Arbeiterbewegung. Studien zur Geschichte, Bd. 15, Berlin 1989. Laudatio auf Dr. Waltraud Seidel- Höppner. In: Ebenda, S. 7–14. Friedrich Karl Köppen, Friedrich Engels und die Erklärung der historischen Funktion des Terrorismus in der Großen Französichen Revolution. In: Ebenda, S. 166–187. Jüdisches Erbe deutscher Geschichte im Erbe- und Traditionsverständnis der DDR. In: ZfG, 37, 1989, 8, S. 692–714. Zur Auswertung des VIII. Historikerkongresses der DDR vom 31. Januar bis 3. Februar 1989. Bearbeiteter Vortrag auf der Präsidiumstagung der Historiker-Gesellschaft der DDR am 27. April 1989. In: GuS, 31, 1989, 11, S. 822–829. Das Müntzerbild in der ersten Periode der selbständigen deutschen Arbeiterbewegung (1836–1852). In: BzG, 31, 1989, 6, S. 755–764. Bemerkungen zum revolutionären und reformerischen Weg bürgerlicher Umwälzung und zur Frage von Revolutionen „im Feudalismus für den Feudalismus“. In: Man- fred Kossok, 1789 und die neuen Alternativen gesellschaftlicher Transformation (=Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1989, Nr. 9 G), Berlin 1989, S. 35–42. Jürgen John/Wolfgang Küttler/ Walter Schmidt, Für eine Erneuerung des Geschichts- verständnisses in der DDR. In: Einheit, 44, 1989, 12, S. 1146–1151; Wiederabdruck in: Rainer Eckert/Wolfgang Küttler/Gustav Seeber (Hg.), Krise – Umbruch – Neu- beginn. Eine kritische und selbstkritishe Dokumentation der DDR-Geschichtswis- senschaft 1989/90, Stuttgart 1992, S. 152–159.

1990 Bürgerliche Revolution und proletarische Emanzipation in der deutschen Geschichte, Akademie Verlag Berlin 1990.

29 Proletariat und bürgerliche Revolution 1848/49. Die europäische Arbeiterbewegung in der Achtundvierziger Revolution – Versuch eines historischen Vergleichs. In: Manfred Kossok (Hg.), Proletariat und bürgerliche Revolution (1830–1917), Berlin 1990, S. 101–139. DDR und nationale Frage. Selbstkritische Anmerkungen zur These von der sozialis- tischen deutschen Nation. In: WMHG, 1990/I, S. 54–62. Geschichte. Lehrbuch für die Abiturstufe, Teil 1, Vorläufige Ausgabe, Berlin 1990. Ka- pitel 5.2–5. 3, S. 99–112. (Ist nicht mehr erschienen). Sozialistische Bestrebungen deutscher Arbeiter in St. Louis vor 1848. Der St. Louis-Communistenverein (= Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1990, Nr. 5 G), Berlin 1990. Marx und Engels und die Große Französische Revolution. In: Französische Revolution von 1789 und ihre weltgeschichtliche Bedeutung (Sitzungsberichte der AdW der DDR, 1990, Nr. 3 G), Berlin 1990, S. 53–64. Die europäischen Revolutionen von 1848/49 im historisch-typologischen Vergleich. In: Joachim Herrmann und Carl N. Deagler (Hg.), Revolutionen und Reformen. Ihr Einfluß auf die Geschichte, Berlin 1990, S. 102–112.; auch in: 17e Congrès international des Sciences historiques, Bd. I Grand Thèmes – Methodologie – Sec- tions chronologiques 1. Rapports et abréges, Comité International des Sciences Historiques, Madrid 1990, S. 93–98.

1991 Stephan Born; Ferdinand Wolff; Wilhelm Wolff. In: Kurt Pätzold u. a. (Hg.), Biogra- phien zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis 1945, Berlin 1991, S. 66–67, 553–555. Zur Kontroverse um den New Yorker „Volkstribun“ von Mai bis Oktober 1846. In: Dr. Lederer (Redaktion), Alternativen Denken. Kritisch-emanzipatorische Gesellschaft- theorien als Reflex auf die soziale Frage in der bürgerlichen Gesellschaft, (anlässlich des 70. Geburtstags von Joachim Höppner) hg. vom Zentralinstitut für Philosophie, Berlin 1991, S. 62–71.

1992 Die politischen Diskussionen in der Breslauer Burschenschaft der frühen dreißiger Jahre unter dem Einfluß der französischen Julirevolution und der politischen Be- wegungen in den südwestdeutschen Staaten. In: Helmut Asmus (Hg.), Studentische Burschenschaften und bürgerliche Umwälzung. Zum 175. Jahrestag des Wartburg- festes, Berlin 1992, S. 218–231.

30 Erfurt und das deutsche Unionsparlament von 1850. In: Ulman Weiß (Hg.), Erfurt 742– 1992. Stadtgeschichte. Universitätsgeschichte, Weimar 1992, S. 535–545. DDR-Geschichtswissenschaft im Umbruch. Leistungen – Grenzen – Probleme. Vortrag vom 3. Mai 1990. In: Eckert/Küttler/Seeber, Krise – Umbruch – Neubeginn, Stutt- gart 1992, S. 175–192. Dokumente des Bundes der Gerechten in den USA aus dem Jahre 1846. In: ZfG, 40, 1992, 7, S. 550–565. Rezension: Helmut Alexander, Partei und Wissenschaft. Liberale und demokratische Bewegungen in der Zeit der Restauration und im Vormärz aus der Sicht der DDR- Geschichtswissenschaft, Frankfurt am Main/Berlin/New York/Paris 1988. In: ZfG, 40, 1992, 8, S. 776–778. Rezension: Roger Price, 1848. Kleine Geschichte der europäischen Revolutionen, Ber- lin 1992. In: ND. Literaturbeilage zur Frankfurter Messe 1992, 30.9.–5.10.1992, S. 14. Rezension: Golo Mann, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1992. In: ND, 30. 10. 1992, S. 13. Geschichte zwischen Professionalität und Politik. Zu zentralen Leitungsstrukturen und -mechanismen in der Geschichtswissenschaft der DDR. In: ZfG, 40, 1992, 11, S. 1013–1030. Rezension: Eberhard Kuhrt/Henning von Löwis, Griff nach der deutschen Geschichte. Erbeaneignung und Traditionspflegein der DDR, Paderborn/München/Wien/Zürich 1988. In; ZfG, 40, 1992, 12, S. 1165–1166. Rezension: Hans-Joachim Bartmuß/Heinz Kathe, Kleine Geschichte Sachsen-Anhalts. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Halle 1992. In: ND, 18.12.1992, S. 13.

1993 Annotation: Susanne Böhr, Die Verfassungsarbeit der preußischen Nationalversamm- lung 1848, Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris 1992. In: ZfG, 41, 1993, 2, S. 183. Annotation: Wolfgang Asholt/Walter Fähnders (Hg.), Arbeit und Müßiggang. Doku- mente und Analysen, Frankfurt am Main 1991. In: ZfG, 41, 1993, 2, S. 184. Annotation: Heinrich Nuhn, August Spies. Ein hessischer Sozialrevolutionär in Ame- rika. Opfer der Tragödie auf dem Chicagoer Haymarket, Kassel 1992. In: ZfG, 41, 1993, 2, S. 183. Die Polizeikonferenzen deutscher Staaten 1851–1866. Präliminardolumente, Protokol- le und Anlagen. Eingeleitet und hg. von Friedrich Beck und Walter Schmidt (= Do- kumente aus geheimen Archiven, Bd. 5: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landesarchivs Potsdam. Hg. von Friedrich Beck, Bd. 27), Weimar 1993.

31 Annotation: Demokratische Geschichte. Jahrbuch zur Arbeiterbewegung und Demo- kratie in Schleswig-Holstein, Bd. VI, 1991. In: ZfG, 41, 1993, 3, S. 266. The nation in German history. In. Mikulás Teich und Roy Porter (Hg.), The natio- nal question in Europe in historical context, Cambridge University Press 1993, S. 148–180. Zur Revision der MEGA-Editions- und Redaktionsrichtlinien ( Bericht über die Kon- ferenz der Internationalen Marx-Engels-Stiftung in Aix en Provence vom 23.–28. März 1992). In: ZfG, 41, 1993, 4, S. 338–340. Annotation: Werner Ustorf, Theologie im revolutionären Bremen 1848–1852. Die Ak- tualität Rudolph Dulons, Bonn 1992. In: ZfG, 41, 1993, 5, S. 473–474. Die MEGA geht weiter! In: ND, 5.5.1993, S. 9. Das Karl-Marx-Haus dokumentiert seine Geschichte. Editionsrichtlinien und neue Bände der MEGA zum 175. Geburtstag von Marx in Trier vorgestellt. In: ND, 14.5.1993, S. 14. „Noch sind nicht alle Märzen vorbei...“ Vor 145 Jahren: Einberufung der Frankfurter Nationalversammlung – Resultat der Volksrevolution. In: ND, 15./16.5.1993, S. 13. Die deutsche Hauptstadt-Diskussion in der Revolution von 1848/49. In: BzG, 35, 1993, 2, S. 3–23. Rezension: Hermann Weber, Das Prinzip Links. Beiträge zur Diskussion des demo- kratischen Sozialismus. Eine Dokumentation, Berlin 1992. In: ZfG, 41, 1993, 9, S. 828–829. Rezension: Alexander Fischer / Günther Heydemann (Hg.), Geschichtswissenschaft in der DDR, Bd.I: Historische Entwicklung, Theoriediskussion und Geschichtsdidak- tik, Bd. II: Vor- und Frühgeschichte bis Neueste Geschichte (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Bd. 25, I, II), Berlin 1988, 1990. In: ZfG, 41, 1993, 10, S. 937–941. Aufrecht statt knieend und Marxist bis zuletzt. Mit dem Revolutionsforscher Manfred Kossok verlor Deutschland einen Historiker von internationalem Rang (mit Wolf- gang Küttler). In: ND, 5.3.1993, S. 14. Zum Tode von Manfred Kossok. In: ZfG, 41, 1993, 11, S. 965–968. Die Erbedebatte der siebziger und achtziger Jahre in der DDR: Ergebnisse – Grenzen – Fehlleistungen. In: Giselher Spitzer (Hg.), Die Entwicklung der Leibesübungen in Deutschland. Von den Philanthropisten bis zu den Burschenschaftsturnern. Jahresta- gung der Sektion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaf- ten vom 14.–16. Mai 1992 in Reinharsbrunn, Sankt Augustin 1993, S. 119–135. Rezension: Lebensgeschichte der Marx-Verwandtschaft: Manfred Schöncke, Karl und Heinrich Marx und ihre Geschwister. Lebenszeugnisse – Briefe – Dokumente, Bonn 1993. In: ND, 6.-11.10.1993, Beilage zur Frankfurter Buchmesse, S. 10.

32 Rosa Luxemburg und die nationale Frage. Konferenz-Bericht. In: ZfG, 41, 1993, 10, S. 919–921. Wie stand Rosa Luxemburg zu Marx’ und Engels’ Sicht auf die nationale Frage und welche Potenzen sind dem Nationalen bis in die Gegenwart eigen. In: Rosa Luxem- burg und die nationale Frage. Materialien einer Tagung, Potsdam 1993, S. 39–40. Zu Leistungen, Grenzen und Defiziten der Erbedebatte der DDR-Historiker. In: Eber- hard Fromm und Hans Jürgen Mende (Hg.), Vom Beitritt zur Vereinigung. Schwie- rigkeiten beim Umgang mit deutsch-deutscher Geschichte. Akademische Tage des Luisenstädtischen Bildungsvereins e.V. vom 21. bis 27. Oktober 1993. Protokoll, Berlin 1993, S. 106–116.

1994 Die 1848er Revolutionsforschung in der DDR. Historische Entwicklung und kritische Bilanz. In: ZfG, 42, 1994, 1, S. 21–38. Rezension: Manfred Lechner und Peter Wilding (Hg.), „Andere“ Biographien und ihre Quellen. Biographische Zugänge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Ein Ta- gungsbericht (= Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, hg. von Rudolf G. Ardelt und Helmut Konrad), Wien / Zü- rich 1992. In: ZfG, 42, 2, S. 171–172. Rezension: Martin Hundt, Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836–1852 (=Philosophie und Geschichte der Wissenschaften. Studien und Quellen. Hg. Mi- chael Otte und Hans Jörg Sandkühler, Bd. 3), Frankfurt a.M./Berlin/New York/ Paris/Wien 1993. In: ZfG, 42, 1994, 5, S. 458–461. Rezension: Walter Pehle und Peter Sillem (Hg.), Wissenschaft im geteilten Deutschland. Restauration oder Neubeginn nach 1945? (= 2. Frankfurter Historik-Vorlesungen), Frankfurt am Main 1992. In: Utopie kreativ, H. 39/40, Jan./Febr. 1994, S. 183–185. Annotation: J. D. Hunley: The Life and Thought of Friedrich Engels. A Reinterpreta- tion, Yale University Press, New Haven and London 1991. In: BzG, 36, 1994, 2, S. 121. Arbeiterbewegung und nationale Identiät 1848/49 (Jahrestagung der ITH, 14.– 18.9.1993). In: BzG, 36,1994, H. 2, S. 103–104. Arbeiterverbrüderung, soziale Emanzipation und nationale Identität 1848/49. In: BzG, 36, 1994, 2, S. 20–34. Barbarossa im Vormärz. In: Evamaria Engel und Bernhard Töpfer (Hg.), Kaiser Fried- rich Barbarossa. Landesausbau – Aspekte seiner Politik – Wirkung, Weimar 1994, S. 171–204. Annotation: Dieter Langewiesche, Europa zwischen Restauration und Revolution 1815–1849. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage (=Oldenbourg Grundriß der

33 Geschichte, hg. von Jochen Bleicken, Lothar Gall, Hermann Jakobs, Bd. 13), Mün- chen 1993. In: ZfG, 42, 1994, 6, S. 570. Rezension: Dieter Langewiesche, Republik und Republikaner. Von der historischen Entwertung eines politischen Begriffs (=Stuttgarter Vorträge zur Zeitgeschichte. Hrsg. Gerhard Hirschfeld, Bd. 1), Essen 1993, 58 S. In: ZfG, 42, 1994, 8, S. 756–757. Rezension: Wolfgang Schieder, Karl Marx als Politiker, München und Zürich 1991. In: MEGA-Studien, 1994/1, S. 169–172. Über Entwicklung und Inhalt des Parteibegriffs von Marx und Engels. Kritisches und Selbstkritisches zu seiner Interpretation. In: BzMEF.NF, 1994, S. 117–133. Wolff, Friedrich Wilhelm. In: Simone Barck, Silvia Schlenstedt, Tanja Bürgel, Volker Giel und Dieter Schiller unter Mitarbeit von Reinhard Hillich (Hg.), Lexikon so- zialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945, Stuttgart/Weimar 1994, S. 534–535. Abschied ganz in Rot. Am 19. Mai 1849 erschien die letzte Nummer der „Neuen Rhei- nischen Zeitung“. In: ND, 21./22.5.1994, S. 11. Preußische Henkerrolle. Der Fall der Festung Rastatt – das Ende der deutschen Revo- lution von 1848/49. In: ND, 23./24.7.1994, S. 11. „... und Fluch wird euch zum Lohne“. 203 Jahre Zuchthaus und 90 Jahre Festungshaft – Das Urteil nach dem Schlesischen Weberaufstand. In: ND, 27/28.8.1994

1995 Rezension: Ilko-Sascha Kowalczuk (Hg.), Paradigmen deutscher Geschichtswissen- schaft, Berlin 1994. In: Utopie kreativ, Heft 51, Januar 1995, S. 83–85. Rezension: Marcel van der Linden (Hg.), Die Marx-Rezeption in den Niederlanden. (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus Trier, Bd. 45), Trier 1992. In: ZfG, 43, 1995, 2, S. 168–170. Rezension: Hans Mommsen/Jiri Koralka (Hg.), Ungleiche Nachbarn. Demokratische und nationale Emanzipation bei Deutschen, Tschechen und Slowaken (1815 -1914). (Ver- öffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Mitteleuropa. Hg. von Detlef Brandes und Dietmar Neutatz, Bd. 1), Essen 1993. In: BzG, 37, 1995. H. 2, S. 117–119. Rezension: Otto Borst (Hrsg.), Aufruhr und Entsagung. Vormärz 1815–1848 in Baden und Württemberg. (=Stuttgarter Symposion, Bd. 2. In Verbindung mit der Landes- hauptstadt Stuttgart hrsg. vom Haus der Geschichte in Baden-Württemberg), Stutt- gart 1992. In: ZfG, 43, 1995, 6, S. 561–563. Erfurt in der deutschen Hauptstadt-Diskussion 1848–1850. In: Ulman Weiß (Hg.), Er- furt in Geschichte und Gegenwart (=Schriften des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, Bd. 2), Weimar 1995.

34 Rezension: Otto Dann, Nation und Nationalismus in Deutschland 1770–1990, Mün- chen 1993. In: BzG, 37, 1995, 3, S. 111–113. Zur Geschichte der Hauptstadtfrage in Deutschland. Die deutsche Hauptstadt-Diskus- sion in der Revolution von 1848/49. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Bd. 6, Jg. 1995, H. 6, S. 5–30.

1996 Der Barbarossa-Mythos in der Revolution von 1848/49. In: Sitzungsberichte der Leib- niz-Sozietät, Bd. 11, Jg. 1996, H. 3, S. 63–106. Arbeiterbewegung und Demokratie in den 1848er Revolutionsforschungen der DDR. Leistungen und Defizite. In: Wolfgang Küttler und Helmut Meier (Hg.): Gibt es erledigte Fragen der Geschichte? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums aus Anlass des 65. Geburtstags von Walter Schmidt am 1. Juli 1995 in Berlin (=Ge- sellschaft – Geschichte – Gegenwart. Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswis- senschaftliches Forum e.V.“ Berlin, Bd. 5), Berlin 1996, S. 121–140. Schlussbemer- kungen. In: Ebenda, S. 141–143. Das Zwei-Nationen-Konzept der SED und sein Scheitern. Nationsdiskussionen in der DDR in den 70er und 80er Jahren. (= hefte zur ddr-geschichte, H. 38), Berlin 1996; auch in: BzG, 38, 1996, H. 4, S. 3–35. Wilhelm Wolff in der Vielfalt sozialistischen Denkens. In: Vielfalt des sozialistischen Denkens. Vortragsreihe der „Hellen Panke“ e.V., Hg.: Helle Panke“ zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e.V., zusammengestellt von Wladislaw Hedeler, Berlin 1996, S. 5–19; auch in: BzG, 38, 1996, H. 2, S. 3–19. Wolfgang Küttler und Walter Schmidt: Walter Markov 5.10.1909–3.7.1993. In: Säch- sische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 1993–1994, Berlin 1996, S. 377–380. Moritz Elsner, Ernst Friedrich Franz Schmidt, Ferdinand Wolff, Wilhelm Wolff. In: Manfred Asendorf und Rolf von Bockel (Hg.): Demokratische Wege. Deutsche Le- bensläufe aus fünf Jahrzehnten. Ein Lexikon, Stuttgart / Weimar 1996, S. 151–153, 555–557, 690–691, 693–695. Biographien: Carl Robert Julius Bartsch, Arthur Bernstein, Carl Julius Leopold Albert v. Bonge; Leopold Julius Eduard v. Caprivi; Ernst Wilhelm Decker, Friedrich Ma- thias Dittmar sowie gemeinsam mit Helge Dvorak: Carl Friedrich Bercht, Erich Karl Wilhelm Bierbaum, Karl Boost; Hermann Theodor Bruns; Franz Bumm; Walter Erbe; Kurt Eduard Eten. In: Helge Dvorak, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. (Im Auftrag der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichts- forschung (GfbG) hrsg. von Prof. Dr. Christian Hünemörder), Bd. I, Teilbd. 1: A–E, Heidelberg 1996, S. 56, 80, 98/99, 120, 121, 153/154, 163, 185, 208, 260/261, 268.

35 Rezension: Wer muß ertragen?: KAI. Entwicklung einer Abwicklung. Hg. v. der Koor- dinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Bundesländern. Akademie Verlag Berlin 1995. In: ND, 16.2.1996, S. 13. Rezension: Rechtsphilosophie bei Rotteck und Welcker. Texte aus dem Staats-Lexikon 1834–1847. Hg. und mit einem Anhang versehen von Hermann Klenner. Freiburg/ Berlin 1994. In: BzG, 38, 1996, H. 1, S. 110–112. Rezension: Helmut Asmus, Das Wartburgfest. Studentische Reformbewegungen 1770– 1819, Magdeburg 1995. In: ZfG, 44, 1996, 5, S. 463–464. Rezension: Guido Ross, Adalbert von Bornstedt und seine Deutsche-Brüsseler Zeitung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Emigrationspublizistik im Vormärz (= Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 51, hg. von Hans Bohrmann und Gabriele-Ziegert. Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund) München – New Providence – London – Paris 1993. In: Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch 1995: Journalliteratur im Vormärz, Bielefeld 1996, S. 256–260. Rezension: Das Kommunistischen Manifest (Manifest der Kommunistischen Partei) von Karl Marx und Friedrich Engels. Von der Erstausgabe zur Leseausgabe. Mit einem Editionsbericht von Thomas Kuczynski (= Schriften aus dem Karl-Marx- Haus, Nr. 49) Trier 1995. In: Z. Zeitschrift Marxis-tische Erneuerung, Nr. 26, Juni 1996, S. 235–239. Rezension: Hans Maier: Die Hochverratsprozesse gegen Gottlieb Rau und August Be- cher nach der Revolution von 1848 in Württemberg (= Reihe Geschichtswissen- schaft, Bd. 27), Pfaffenweiler 1992. In: ZfG, 44, 1996, H. 6, S. 568. Rezension: Otto Dann (Hg.), Die deutsche Nation. Geschichte – Probleme – Perspektiven (= Kölner Beiträge zur Nationsforschung., im Auftrag des Arbeitskreises für Nationa- lismusforschung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, hg. von Otto Dann, Ulla Johansen, Andreas Kappeler, Eberhard Kolb, Klaus Papst und Wolfgang Schieder, Bd. 1), Vierow bei Greifswald 1994. In: BzG, 38, 1996, 2, S. 103–105. Rezension: Marcel Seypell: Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49. Städ- tische Gesellschaft und Parteientstehung während der bürgerlichen Revolution. (= Kölner Schriften zur Geschichte und Kultur, Bd. 15), Köln 1991. In: BzG, 38, 1996, 3, S. 120–122. Rezension: Ilja Mieck/Horst Müller/Jürgen Voss (Hrsg.): Paris und Berlin in der Revo- lution 1848. Paris et Berlin dans la Révolution de 1848, Sigmaringen 1995. In: ZfG., 44, 1996, 10, S. 937–939. Annotation: Winfried R. Garscha und Christine Schindler (Hrsg.): Arbeiterbewegung und nationale Identität. ITH-Tagungsberichte, Bd. 30, hrsg. von der Internationalen Tagung der Historiker und Historikerinnen der Arbeiterinnen- und Arbeiterbewe- gung, Wien 1994. In: BzG, 38, 1996, H. 1, S. 119–121.

36 Annotation: Haus Liebknecht. Leipziger kämpfen um historisches Gebäude. Das Lieb- knecht-Haus Leipzig. Eine Chronik von Wolfgang Schröder und Volker Külow. Mit einem Vorwort von Hans Modrow, Beucha 1996. In: ND, 12. 6. 1996, S. 5. Ein ruhmreiches Beispiel für Europa. Zum 150. Jahrestag des Krakauer Nationalauf- standes. Erstes Wetterleuchten der Revolutionen von 1848/49. In: ND, 2./3.3.1996, S. 11.

1997 Karl Herrmann. Ein Erfurter Wirtschaftsbürger auf dem Weg in die Moderne. In: Mit- teilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, H. 58; Neue Folge H. 5, Weimar 1997, S. 89–126. Marx und die bürgerliche Revolution. In: Kampf um die demokratische Republik. Erar- beitet von der Historischen Kommission des PDS-Bezirksvorstandes Berlin-Fried- richshain anlässlich des 150. Jahrestages der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Deutschland. Redaktion: Heinz Hümmler und Kurt Laser, Berlin, im Dezember 1997, S. 7–13. Rezension: Heinrich Best/Wilhelm Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordne- ten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Im Auftrage der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien hrsg. von Rudolf Morsey und Gerhard A. Ritter, Bd. 8), Düsseldorf 1996. In: ZfG, 45, 1997, 3, S. 270–272. Rezension: Hans Fenske (Hg.), Quellen zur deutschen Revolution 1848–1849.(= Aus- gewählte Quellen zur Geschichte der Neuzeit, Bd. XXIV), Darmstadt 1996. In: ZfG, 45, 1997, 4, S. 368–369. Rezension: Christina von Hodenberg, Die Partei der Unparteiischen. Der Liberalismus der preußischen Richterschaft (=Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 113), Göttingen 1996. In: ZfG, 45, 1997, 6, S. 562–564.

1998 Die preußische Steuerverweigerungsaffaire. Zur Kontroverse um die gerichtliche Ver- folgung der Steuerverweigerer. Ein Dokument. In: Gerhard Haney, Werner Maihofer, Gerhard Sprenger (Hg.), Recht und Ideologie in historischer Perspektive. Festschrift für Hermann Klenner, Bd. II, Freiburg/Berlin/München 1998, S. 162–192. Wilhelm Wolffs Artikel „Aus dem Reich“ in der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Fo- rum Vormärz Forschung. Jahrbuch 1997: 1848 und der deutsche Vormärz, Bielefeld 1998, S. 85–115.

37 Hg.: Demokratie, Liberalismus und Konterrevolution, Studien zur deutschen Revoluti- on von 1848/49, Berlin 1998. Vorwort: In: Ebenda, S. 7–10. Forschungen zur Revolution von 1848/49 in der DDR. Versuch eines historischen Überblicks und einer kritischen Bilanz. In: Ebenda, S. 11–80. Karl Griewank und das Zentenarium von 1848. Eine Dokumentation. In: Ebenda, S. 563–610. Das Marxsche Revolutionskonzept 1848/49. In: Marxistische Blätter, 36, 1998, 2 (März/April) S. 69–81. Marx und die Revolution von 1848/49. Das Marxsche Revolutionskonzept. In: Jo- hannes Klotz (Hg.), Revolution in Deutschland. Radikale Kräfte 1848/49 (= Distel Hefte. Beiträge zur politischen Bildung. Bd. 38. Hg. von Uli Dieterich und Marion von Hagen), Heilbronn 1998, S. 37–73. Marx und die Revolution von 1848/49. Das Marxsche Revolutionskonzept (Auszüge aus dem Referat auf der 12. Konferenz des Marxistischen Arbeitskreises zur Ge- schichte der deutschen Arbeiterbewegung bei der Historischen Kommission der PDS, der Geschichtskommission der DKP und der Marx/Engels-Stiftung e.V.). In: Geschichtskorrespondenz. Marxistischer Arbeitskreis zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bei der Historischen Kommission der PDS, 4. Jg., Nr. 2 (April 1998), S. 3–8. Karl Griewank und die 1848er Revolutionsforschung. In: Hans Werner Hahn und Werner Greiling (Hg.), Die Revolution von 1848/49 in Thüringen. Aktionsräume. Handlungsebenen. Wirkungen, Rudolstadt & Jena 1998, S. 705–735. Die europäischen Revolutionen von 1848. Versuch eines historisch-typologischen Ver- gleichs. In: BzG, 40, 1998, 2, S. 3–15; auch in: 1848. Revolution in Europa. Verlauf, politische Programme und Wirkungen, hg. von Heiner Timmermann, Berlin 1999, S. 95–109. Wolfgang Küttler und Walter Schmidt (Hg.): Der Ost-West-Konflikt und sein Ende. Beiträge eines Kolloquiums zum 65. Geburtstag von Karl Drechsler (= Gesellschaft – Geschichte – Gegenwart. Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswissenschaft- liches Forum e.V.“, Berlin, hg. von Helmut Meier, Bd. 14), Berlin 1998. Vorwort der Herausgeber. In: Ebenda, S. 7–8.Laudatio für Karl Drechsler. In: Ebenda, S. 9–14. Die Revolution von 1848/49 im Spiegel der deutschen Geschichtsschreibung. Im Ge- spräch mit Walter Schmidt. In: Berliner Lesezeichen. Literaturzeitung, 6, 1998, 9, S. 7–18. Ein europäischer „Völkerfrühling“ brach an. Die Revolutionen von 1848 im Vergleich. In: ND, 17/18. 1. 1998, S. 15. 18. März oder 18. Mai. In: Ossietzky. Zweiwochenschrift für Politik/Kultur/Wirtschaft, H. 3, 1.3. 1998, S. 66–68.

38 Gewittersturm über dem ganzen Kontinent. Der Berliner 18. März und die europäische Revolution von 1848/49. In: Berlinische Monatsschrift, 7, 1998, 3, S. 4–11. 1848. Die erste gesamteuropäische Revolution. In: jW, 16.4.1998, S. 10–11. Die heroische Illusion des Doktors aus Trier. Das Marxsche Revolutionskonzept von 1848/49 In: ND, 5.5.1998, S. 12. Sturmgeschütz der Demokratie. Zum 150. Jahrestag des Erscheinens der „Neuen Rhei- nischen Zeitung“. In: jW, 30./31.5.1998, S. 10–11. In Paris sprachen wieder die Waffen. In der Juniinsurrektion versuchte das Pariser Proletariat, die sozialen Errungenschaften der Februarrevolution zu retten. In: jW, 24.6.1998, S. 10–11.

1999 Autor von 50 Biografien und Ko-Autor von 24 Biografien. In: Helge Dvorak, Bio- graphisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Bd. I: Politiker, Teil 2: F–H; Heidelberg 1999. Autor: Falkenhayn, Arthur Sebastian Georg Anton (S. 8); Falkson, Franz (S. 10); Feichtmayer, Friedrich (S. 14f.); Fischer, Johann David (S. 32f.); Fischer, Ludwig Julius (S. 34); Fließ, Friedrich Wilhelm Andreas (S. 43f.); Flockemann, Heinrich Adolf Friedrich (S. 44f.); Frank, Carl Eduard (S. 62f.); Fre(e)se, Friedrich Julius (S. 67ff.); Frommeyer, Oskar (S. 84); Gemss, Carl Eduard (S. 114);; Glasewaldt, Franz Eduard (S. 138f.); Glubrecht, Carl Friedrich Hermann (S. 142f.); Goss, Erwin Julius Carl (S. 160f.); Graebert, Armin August Fritz (S. 165f.); Graf, Adolph Gustav (S. 167); Gravenhorst August Friedrich Bruno (S. 173); Grosser, Moritz (S. 188f.); Ha- gemeister, Ernst Ferdinand (S. 220f.); Hahn, Carl Justus (S. 227); Hamann, Johann Andreas Friedrich (S. 231); Hardrat, Christian Martin Wilhelm (S. 237f.); Hart(d) wig, Carl Siegmund Simon (S: 238); Hausmann, Hans Albert Martin (S. 162f.); He- cker, Carl Andreas Philipp Friedrich (S. 265f.); Hecker, Hermann Friedrich Wilhelm Alexander (S. 265f.); Hedemann, Heinrich Philipp August Carl (S.269f.); Hed(e) rich, Johann Gottlob (S. 271f.); Heidler, Carl Ludwig Jacob (S. 275); Heidsieck, Johann Florenz Wilhelm (S. 275f.); Heinemann, Johann Friedrich August (S. 280); Heinn, Paul Ernst Walther (S. 282f.); Heintze, Heinrich Julius (S. 286); Henckel, Jo- hann Christian (S. 296f.); Henning, Friedrich Ferdinand Helidor (S. 299f.); Herberg, Ferdinand August von der (S. 303); Hesselmann, Friedrich Wilhelm (S. 322); Hil- debrandt, Carl Hermann (S. 334); Hindemidt (Hindemitt, Hindemith), Carl August Theodor (S. 341f.); Hochbaum, Johann Christian (S. 347); Hofferichter, Ernst Ewald Albert (S. 362); Hoffmann, Johann Carl Hermann (S. 366f.); Hoffmann, Paul August Reinhold (S. 369f.); Hofmann, Johannes Andreas (S. 376f.); Hohmann, Edwin Hein- rich (S. 393); Hornay, Ernst Jacob Wilhelm Cornelius (S. 402f.); Horrmann, Fried-

39 rich Eberhard Edward (S. 403f.); Huhold, Andreas friedrich Ferdinand (S. 411f.); Humbert, Georg Paul Andreas (S. 413); Ko-Autor : Fischer, Emil [H.D./W.Sch.] (S. 30f.); Frank, Paul Eduard Anton [H.D/W. Sch.] (S. 64); Gabert, Adolph Ludwig Christoph [H.D./W.Sch.] (S. 92f.); Gaede, Friedrich Wilhelm [H.D./W.Sch.] (S. 93f.) Geiger, Eduard Rudolf Johann [W.Sch./ H.D.] (S. 109f.); Gelbhaar, Hans Oskar [HD./W.Sch.] (S. 113); Germar, Christian Heinrich [W.Sch./H.D.] (S. 122); Glubrecht, Gustav Franz Ludwig [H.D./W.Sch.] (S. 143f.); Golisch, Karl [H.D./W.Sch.] (S. 157); Gombault, Johann Jacob Michael Joseph [W.Sch./P.K.] (S. 158f.); Graffunder, Richard Wilhelm Joachim Jobst [H.D./W. Sch.] S. 168f.); Grashof, Franz Dominicus Albrecht Christian Hermann[H.D./W. Sch.] (169f.); Gregor, Gottfried Stephan [H.D/W.Sch.] (174f.); Hagens, Karl Lud- wig [H.D./W.Sch./H.T.] ( S. 225f.); Hammer, Franz Georg [H.D./P.K./W.Sch.] (S. 231 ff.); Hansen, Wilhelm Peter [W.Sch./H.D.] (S. 235f.); Herwegh, Georg Fried- rich Rudolph Theodor Andreas [H.D./W.Sch.]; Hesse, Johann Joseph [W.Sch./H.D.] (S. 330f.); Hildebrandt, Christian Richard [W.Sch./H.D.] (S. 330ff.); Höpner, Georg [H.D./W.Sch.] (S. 357); Hoffbauer, Carl August [H.D/W.Sch. (S. 359f.); Hoffmann, Carl Georg Anton [W.Sch./H.D.] (S. 263f.); Holst, Malte Eduard [HD./W.Sch.] (S. 386ff.); Hundeicker, August Wilhelm [W.Sch./P.K.] S. 415). Liberale und Demokraten in der 1848er Revolution. Gegensätze und Gemeinsamkeiten In: Wolfgang Küttler (Hg.): Das lange 19. Jahrhundert. Personen – Ereignisse – Ideen – Umwälzungen. Ernst Engelberg zum 90. Geburtstag (= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Bd.1, 1. Halbbd.), Berlin 1999, S. 177–205. Das Erbe der Revolution von 1848 in den Jubiläumsjahren 1948–1998. In: Sitzungsbe- richte der Leibniz-Sozietät, Bd. 27, Jg. 1998, H. 8, S. 79–135. Autor von 36 Biografien und Ko-Autor von 22 Biografien. In: Helge Dvorak, Lexikon der deutschen Burschenschaft, Bd. I, Teil 3: I–L, Heidelberg 1999: Autor: Ittenbach; Jäger; Jacoby Ernst Karl Theodor; Jerusalem; Josephson; Jung- klaass; Kaehler, Carl Gustav; Kaehler, Ernst Eduard Alexander; Kaehler, Johann Philipp Otto; Kampers; Katsch; Kattner; Keinath; Kerlen; Kindler; Kirschstein; Kleutgen; Knappe, Max; Knittel; Knoblauch; Koenigk; Kopp, Eduard Heinrich; Kriebel; Krönig; Kruse; Kunckel, Hermann; Langethal, Lattorff; Leesenberg; Lei- stikow, Lemon; Ley; Liebtrut; Lobeck; Lucas; V. Lühmann. Ko-Autor: Jonas, Ludwig; Joseph, Heinrich; Kerber, Theodor; Kerksieg Theodor; Klappenbach (W.Sch./H.D.); Kleemann; Kolligs ((W.Sch./H.D); Kombst; Kriege; Krupka; Künzer (W.Sch./H.D.); Küster, Ernst; v.d. Lancken (W.Sch./H.D.); Land- fermann; Lange, Albert Eberhard (W.Sch./H.D.); Langenmayr (W.Sch./P.K.); Le- debur; Leffler (W.Sch./H.D.); Lette; Lüning, Christian Gottlieb Hermann; Lüning, Friedrich August, Lüning, Heinrich Otto.

40 Jüdisches Erbe in der DDR: In : November 1938. Vom Pogrom zum Völkermord. Do- kumentation einer Veranstaltung des Vereins Porta Pacis am 7. November 1998 im Gedenken an die Reichspogromnacht vor 60 Jahren, Berlin o.J. (1999), S. 57–72. Johann Philipp Becker in der Geschichtsschreibung und Geschichtskultur der DDR. In: Hans-Werner Hahn (Hg.), Johann Philipp Becker. Radikaldemolrat -- Revolutions- general -- Pionier der Arbeiterbewegung (= Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, Bd. 5), Stuttgart 1999, S. 161–174. Begrüßung und Glückwunsch für Rolf Badstübner. In: Forschungsfeld DDR-Geschich- te. Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Rolf Badstübner (Pan- kower Vorträge, Heft. 15), Berlin 1999, S. 5–8. Rezension: Theodor Bergmann, Mario Keßler, Joost Kircz, Gert Schäfer (Hg.), Zwi- schen Utopie und Kritik. Friedrich Engels – ein „Klassiker“ nach 100 Jahren, Ham- burg 1996. In: MEGA-Studien, 1998/2, S. 116–120. Rezension: Rüdiger Hachtmann, Berlin 1848. Eine Politik- und Gesellschaftsgeschich- te der Revolution (= Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn), Bonn 1997. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 40, Dezember 1999, S. 216–221. Vor 150 Jahren: Der Fall der Festung Rastatt. „Schlaf, mein Kind, schlaf leis, dort drau- ßen geht der Preuß“. In: ND, 24/25. Juli 1999, S. 15.

2000 Die Stadt Erfurt, ihre Bürger und das Parlament. In: Gunther May (Hg.), Die Erfurter Union und das Erfurter Unionsparlament, Köln-Weimar-Wien 2000, S. 433–466. Jüdisches Erbe in der DDR. In: Manfred Weißbecker und Reinhard Kühnl unter Mit- wirkung von Erika Schwarz (Hg.),Rassismus, Faschismus und Antifaschismus. For- schungen und Betrachtungen. Gewidmet Kurt Pätzold zum 70. Geburtstag (= Papy- Rossa Hochschulschriften 32), Köln 2000, S. 311–139. Zur Analyse der historischen Literatur zum 150. Jubiläum der Revolution von 1848/49. In: Karin Jeschke / Gunda Ulbricht (Hg.), Dresden, Mai 1849. Tagungsband: Mai 1849. Barrikaden in Dresden - Ursachen, Akteure, Ziele, Dresden 2000, S. 14–29. Eine deutsche Revolution hatte Konjunktur. 1848/49 und die politische Öffentlichkeit im 150. Jubiläumsjahr. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 42, 11. Jg., Juni 2000, S. 139–154. Franz Schmidt -- Vom Bauernsohn zum deutschkatholischen Prediger. Zur Biographie des schlesischen Demokraten 1818–1848. In: BzMEF.NF 2000: Marx-Engels-Editi- on und biographische Forschung, S. 171–208.

41 Hg.: Demokratie, Agrarfrage und Nation in der bürgerlichen Umwälzung in Deutsch- land. Beiträge des Ehrenkolloquiums zum 70. Geburtstag von Helmut Bleiber am 28. November 1998 (= Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart. Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswissenschaftliches Forum e.V.“, Bd. 29), Berlin 2000. Vor- wort. In: Ebenda, S. 9–10. Laudatio für Helmut Bleiber. In: Ebenda, S. 11–16. Der schlesische Radikaldemokrat Franz Schmidt in der deutschen Revolution 1848/49. In: Ebenda, S. 95–160. Helmut Bleiber, Rolf Dlubek und Walter Schmidt (Hg.), Demokratie und Arbeiterbe- wegung in der deutschen Revolution von 1848/49. Beiträge des Kolloquiums zum 150. Jahrestag der Revolution von 1848/49 am 6. und 7. Juni 1998 (=Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart. Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswissenschaft- liches Forum“ e.V., Bd. 22), Berlin 2000. Vorwort der Herausgeber. In: Ebenda, S. 9–10. Die Revolutionsrezeption in den Jubiläumsjahrestagen 1873–1898–1923. In: Ebenda, S. 243–278. Hg.: Bürgerliche Revolution und revolutionäre Linke. Beiträge eines wissenschaftli- chen Kolloquiums anlässlich des 70. Geburtstags von Helmut Bock (Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart, Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswissenschaft- liches Forum e.V., Bd. 21), Berlin 2000. Vorwort. In: Ebenda, S. 7–9. Der 75. Jahrestag von 1923: Die Revolution von 1848 in nachrevolutionärer Situation. In: Ebenda, S. 189–206. Die Revolution von 1848/49 in einer sich wandelnden Geschichtskultur. Vortrag für einen „Akademischen Abend“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 18. Mai 2000, rls-Manuskripte 2/2000. Autor von Burschenschafterbiographien. In: Helge Dvorak, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Bd. I/4, Heidelberg 2000. Autor: Maaßen, Georg Friedrich Ludwig (3); Maercker, Karl Friedrich Traugott (8–9); Mahlendorf. Albert Gustav (11); Maisan, Philipp (15); Mampe, Hermann Ju- lius (20); Massow, Ewald von (45–46); Matthäi, Carl Julius Wilhelm (52); Matthäi, Ludwig (Louis) Eduard Robert (52–52); Matthäi, Sigismund Gotthilf Ewald (54– 55); Matthaei, Moritz (55–56); Matthesius August Julius Eduard (57–58); Mayer, Johann Baptist (65–66); Maynz, Carl Gustav Johann (66–68); Meerfurth (70–71); Meinhold, Carl Heinrich Joachim (71–72); Meinhold, Georg Theodor (72); Mellin, Ernst Albert Julius (75f.); Melsheimer, Joseph (78); Mende, Friedrich Wilhelm Ernst (79); Merkel, Carl Rudolph (85f.); Metz, Wilhelm Ludwig Christian (92); Metzner, Hermann Ludwig (92f.); Meyer, Eduard Moritz Leberecht (94); Meyer, Ernst Gu-

42 stav Adolph (94f.); Meyer, Ernst Rudolph Heinrich (95); Michaelis, Julius Friedrich (104); Modritzky, Albert Otto Wilhelm (118f.); Moewes, Carl Eduard (126f.) Molly, Carl Philipp Friedrich (130); Morgenbesser, Johann Otto Sigismund (134f.); Moses, Levy (Moser, Louis) (137f.); Müller, Ernst Wilhelm (146); Müller Ernst Wilhelm August (146); Müller, Friedrich Gustav (146f.); Müller, Friedrich Heinrich (147); Müller, Friedrich Ludwig Theodor [H.D/W.Sch.] (147f); Müller, Heinrich Theodor Emil (149f.); Müller, Johann Friedrich (152); Nänny, Gustav (178); Nagel, Ernst Albert Wilhelm (178); Nebe, Franz Jacob (185); Nehse, Carl Friedrich August (188); Neuhaus, Ludwig Bernhard (197f.); Neumann Carl Joseph (199); Nippold, Julius (217); Nippold, Otto (217f.); Normann, David Julius (226f); Nottroth, Carl Chri- stian Gottlob (229); Nuhr, August Louis (230); Obergethmann, Karl Friedrich (233); Ockhardt, Friedrich August (238); Ohly, Georg Friedrich Carl (247f.); Osthues, An- ton Heinrich (258); Oswaldt, Carl Gustav (259f.); Ott, Carl Magnus (260); Otte, Johann Joachim Ferdinand (261); Pabst, Carl Robert (265f.); Paetsch, August Fried- rich Gottlieb (268f.); Paniel, Carl Wilhelm Eduard (274f); Petrick, Karl Alexand- er (301); Petzel, Theodor Konstantin Alexander (301f); Petzsch, Georg Hermann (303f.); Pfuehl, Ernst Adolph Wilhelm (317f.); Pfundheller, Johann Heinrich Daniel (318); Pieper, Gottfried Eduard (325); Piper, Ludwig Friedrich Albert (328f.); Pip- part, Ernst Ludwig Wilhelm (329); Pirscher, Friedrich Wilhelm Heinrich (329f.); Plattnauer, Salomon (333f.); Poensgen, Eduard (338); Post, August Carl Ferdinand (344); Prochnow, Johann Dettloff (353–355); Purmann, Louis Emil Constantin Au- gust (359f.); Quade, Theodor Wilhelm Hermann (362); Quehl, Otto Julius (363f.); Quincke, Rüdiger Wilhelm Theodor (364f.); Quoos, Louis Georg Robert. Ko-Autor: Mähler, Matthias Joseph [W.Sch/H.D] (7–8); Massenbach, Christian Juli- us Albert Freih. von und zu [W.Sch./H.D.] (42–43); Matthäi, Robert Friedrich Albert [W.Sch./H.D.] (53–54); Meißner, Ludwig Friedrich Wilhelm [W.Sch./H.D.] (73– 74); Messerich, Johann (Jean) Augustin [W.Sch./H.D] (90–92); Mirus, Friedrich August [W.Sch./P.K.] (115f.); Müllensiefen, Julius [W.Sch./H.D.] (144f.); Müller- Strübing, Hermann [W.Sch./H.D.] (159–162); Mylius, Eberhard Franz Freiherr von [W.Sch./H.D.); Nauwerck, Eduard Wilhelm Diedrich [W.Sch./P.K.] (184f.); Nethe, August Wilhelm [W.Sch./H.D.] (192–194); Niedlich, Joachim Kurd H.D./W.Sch.] (209f.); Niemeyer, Elias Friedrich (211f.); Normann, Carl Eduard August Balthasar von [W.Sch./H.D.] /225f.); Nottebohm, Johann Heinrich Wilhelm [W.Sch./H.D.] (227f.); Oer, Maximilian Joseph Freiherr von [W.Sch/H.D.] (241f.); Otto, Karl Au- gust Theodor [W.Sch./H.D.] (261f.); Paetzolt, Johann Gottlieb [H.D/W.Sch.] (270f.; Passow, Karl Friedrich Rudolph [W.Sch./H.D.] (276f.; Peters, Friedrich Wilhelm Georg [W.Sch./H.D.] (295f.); Petersilie; Ernst Friedrich Andreas [Ach./P.K.) (297); Plümacher, August [W.Sch./H.D.] (336).

43 Moritz Matthäi (1809 bis 1864). Ein schlesischer Burschenschafter und 1848er Demo- krat aus Auras. In: WmM, Bd. 19, 2000, S.255–272. Rezension: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hg.), Europa 1848. Revolution und Reform, Bonn 1998. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneue- rung, 11. Jg., H. 41, März 2000, S. 208–215. Rezension: Jürgen Herres, 1848/49. Revolution in Köln, Köln 1998. In: Utopie kreativ, Nr. 113, März 2000, S. 297–299. Rezension: Christina von Hodenberg, Aufstand der Weber. Die Revolte von 1844 und ihr Aufstieg zum Mythos (= Dietz Taschenbuch, 73), Bonn 1997. In: ZfG, 48, 2000, 4, S. 364–366. Rezension: Sabine Freitag (Hg.), Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49, München 1998. In: ZfG, 48, 2000, 5, S. 453–454. Rezension: Soldaten in der Revolution von 1848/49 Die Handlanger, die gesiezt wur- den. Sabrina Müller: Soldaten in der deutschen Revolution von 1848/49, Paderborn/ München/Wien/Zürich 1999. In: ND, 29./30.7.2000, S. 15. Rezension: Eine neue Art historisch vergleichender Revolutionsforschung. Dieter Lan- gewiesche (Hg.), Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849. Internati- onale Aspekte und europäische Verbindungen, Karlsruhe 1998. In: Z. Zeitschrift. Marxistische Erneuerung, Nr. 43, September 2000, S. 209–213.

2001 Wilhelm Liebknecht und die Tradition der Revolution von 1848/49. In: Wilhelm Lieb- knecht. Revolutionärer Demokrat und Sozialist (1826–1900). Wissenschaftliche Konferenz anlässlich seines hundertsten Todestages (= Pankower Vorträge, Heft 31), Berlin 2001, S. 5–15. Preußen und die deutsche Geschichtskultur. In: Utopie kreativ, Nr. 127, Mai 2001, S. 389–404. Rezension: Dieter Langewiesche (Hg.), Die Revolution von 1848 in der europäischen Geschichte. Ergebnisse und Nachwirkungen. Beiträge des Symposiums in der Pauls- kirche vom 21. bis 23. Juni 1998 (=Historische Zeitschrift, Beihefte, Neue Folge, hg. von Lothar Gall, Bd. 29), München 2000. In: ZfG, 49, 2001, 3, S. 265–266. Rezension: Francois Melis, Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition unbekannter Nummern, Flugblätter, Druckvarianten und Separatdrucke (= Dort- munder Beiträge zur Zeitungsforschung. Hg. von Hans Bohrmann/Gabriele Toep- ser-Ziegert. Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund), München 2000. In: ZfG, 49, 2001, 4, S. 372–373. Rezension: Heike Christina Mätzing, Geschichte im Zeichen des historischen Materia- lismus. Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der

44 DDR (= Studien zur Internationalen Schulbuchforschung. Schriftenreihe des Georg- Eckert-Instituts, hrsg. von Ursula A. J. Becher, Bd. 96), Hannover 1999. In: ZfG, 49, 2001, 7, S. 670–672. Bedingungen und Resultate der Geschichtsforschung vor und nach 1989. Das Beispiel 1848/49. In: Manfred Weißbecker (Hg.), Geschichtsschreibung in der DDR. Rück-Sichten auf Forschungen zum 19. Jahrhundert und zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (= Thü- ringer Forum für Bildung und Wissenschaft e.V. Protokolle), Jena 2001, S. 23–70. Rezension: Symbiose von wissenschaftlicher Analyse und spannender erzählerischer Gestaltung: Gerd Fesser, Von der Napoleonzeit zum Bismarckreich. Streiflichter zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert, Bremen 2001. In: Berliner Lesezeichen. Literaturzeitung, 9. Jg., H. 6/7, Juni/Juli 2001, S. 95–97. Rezension: Illustrierte Vielschichtigkeit revolutionärer Prozesse: Ulrich Speck, 1848. Chronik einer deutschen Revolution, Frankfurt/M. 1998; Heinz Rieder, Die Völker läuten Sturm. Die europäische Revolution 1848/49. Bearbeitet von Wolfgang Froese, Gernsbach 1997. In: Ebenda, S. 113–116. Rezension: Politisierende Händler und Unternehmer. Sächsische Parlamentarier – ein Handbuch von Biografien im 19. Jahrhundert: Sächsische Parlamentarier 1869–1918. Die Abgeordneten der II. Kammer des Königreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien. Ein biographisches Handbuch. Bearbeitet von Elvira Drescher und Wolfgang Schröder. Mit einem Vorwort von Gerhard A. Ritter, Düsseldorf 2001. In: ND, 31.8.2001, S. 13. Rezension: Martin Sabrow (Hg.), Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR (= Zeithistorische Studien. Hg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bd. 143: Herrschaftstrukturen und Erfahrungs- dimensionen der DDR-Geschichte, Bd. 3), Köln/Weimar/Wien 2000. In: ZfG, 49, 2001, 8, S. 766–768. Marx und die Revolution von 1848/49. Das Marxsche Revolutionskonzept. In: Marx- Engels-Stiftung e.V. (Hg.), Die Revolution von 1848/49 und das Kommunistische Manifest (Dokumentation der gemeinsamen Tagung des marxistischen Arbeits- kreises zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bei der Historischen Kom- mission der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), der Geschichtskommis- sion beim Parteivorstand der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) und der Marx-Engels-Stiftung e.V. 28. Febr./1. März 1998 in Berlin, Witten/Dortmund 2001, S. 9–37. Nationsdikussionen in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren. Das Zwei-Nati- onen-Konzept und sein Scheitern. In: Heiner Timmermann (Hg.), Nationalismus in

45 Europa nach 1945 (= Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzen- hausen, Bd. 96), Berlin 2001, S. 59–80. Rezension: Holger Fischer (Hg.), Die ungarische Revolution von 1848/49. Verglei- chende Aspekte der Revolutionen in Ungarn und Deutschland, Hamburg 1999. In: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Nr. 243, 2001, H. 6, S. 878–880. Rezension: Herbert Peters, Die preußische Provinz Sachsen im Revolutionsjahr 1848. Mit Illustrationen des Autors, Dessau 2000. In: BzG, 43, 2001, 3, S. 149–152. Zum Umgang mit Geschichte. In: Wortmeldungen. Ein Programm sollte nicht mit einer Lüge beginnen, Schkeuditz 2001, S. 101–104.

2002 Revolutionskomparation und Diskurs um den Charakter der deutschen 1848er Revo- lution in der 1998er Jubiläumsliteratur. In: Matthias Middel (Hg.), Vom Brasili- envertrag zur Globalgeschichte. Erinnerung an Manfred Kossok anlässlich seines 70. Geburtstags (= Arbeitsberichte des Instituts für Kultur- und Universalgeschichte Leipzig e.V. Nr. 3), Leipzig 2002, S. 153–167. Liberale und Demokraten in der deutschen 1848er Revolution. In: Helmut Reinalter (Hg.), Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Ös- terreich 1830–1848/49 (= Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle „De- mokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850“, hg. von Helmut Reinalter, Bd. 32), Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2002, S. 333–364. Sozialismus und Arbeiterbewegung im Demokratieverständnis des Historikers Karl Griewank. In: Stefan Jordan/Peter Th. Walther (Hg.), Wissenschaftsgeschichte und Geschichtswissenschaft. Aspekte einer problematischen Beziehung. Wolfgang Kütt- ler zum 65. Geburtstag, Waltrop 2002, S. 95–116. Carl Reinhard. Vom radikalen Burschenschafter zum Chef des Brüsseler „Zeitungs- Korrepondenz-Bureaus“. In: Cahiers d’etudes germaniques. Marx et autres exilés. Études en l’honneur de Jacques Grandjonc, réunies par Karl Heinz Götze, Nr. 42, printemps 2002, S. 17–32. Autor von 119 und Ko-Autor von 23 Burschenschafterbiographien. In: Helge Dvo- rak, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Bd. I: Politiker, Teil- band 5: R-S, Heidelberg 2002. Autor: Ramelow, Carl Gustav, 6f.; Rassow, Alexander Friedrich Wilhelm, 10f; Rect, Carl Julius, 17; Redling, Carl Heinrich Wilhelm, 35f.: Reimer, Friedrich Wilhelm August, 36; Rheinbaben, Carl Ernst August von, 38; Reinhard, Car, 42f.; Reinhard, Heinrich Maximiian Theodor, 44; Reuter, Ludwig, 56f.; Rhenius, Carl Wilhelm,

46 62f.; Ribbeck, Carl, 63f.; Ribonitsch, Carl August Ferdinand, 64; Riedel, Friedrich, 70; Riemschneider Ferdinand Moritz, 77; Rieseberg, Carl Friedrich Ferdinand, 77f.; Rinckleben, Johann Wilhelm, 80; Rive, Johann Wilhelm Adolph, 83f.; Röchling, Friedrich, 89; Röhler, Johann Julius, 93f.; Rötger, Max Gotthilf, 99f.; Rohde, Julius Alexander Ferdinand,104: Rohland, Ferdinand Wilhelm Eduard, 104f.; Rudnick, Leopold Julius Emil, 127f.; Rudolph, Hermann, 128f.; Rudolphi, Friedrich Carl Adolph, 129; Rücker, Friedrich Wilhelm, 129f.; Rücker, Johann Sigismund, 130; Rump, Georg Arnold, 146; Runde, Wilhelm Hermann, 147; Runze, Ludwig Wil- helm, 148; Sandel, Carl, 166f.; Schade, Julius August, 181f.; Schäffer, Eduard Wil- helm, 184; Schauer, Gustav Heinrich, 211f.; Scheibner, Andreas Wilhelm, 214f.; Schenk, Carl August, 223; Scheuermann, Emil Alexander, 229; Scheuner, Johann Carl, 229f.; Scheven, August Friedrich von, 233; Scheven, Aduard Alexander, 233f.; Schiedewitz, August Friedrich, 235; Schieß, Ludwig, 237f.; Schrmer, Julius August, 241f.; schlaaf, Ernst Friedrich, 242; Schledel, Gottlieb Traugott, 245; Schleuder, Ernst Friedrich, 250; Schlothane Johann Heinrich, 253f; Schmidt, Franz, 269–271; Schmidt, Friedrich Leonhardt, 271f; Schmidt, Otto Wilhelm, 277; Schmidt, Wil- helm Albert, 279f.; Schneider, Friedrich Johann 289f.; Schneider Rudolph, 292f.; Schober, Karl Ernst, 297; Schnitger, Johann Carl, 296; Scholl, Friedrich Wilhelm, 313; Scholz, Johann Carl, 315; Schomburgk, Otto Alfred, 315–317; Schotte, Gustav Wilhelm, 321; Schottki, Rudolph Ferdinand, 322f.; Schrader, Carl Friedrich, 323f.; Schreiber, Friedrich Julius, 333f.; Schütte, Theodor Ferdinand, 345; Schütte, Fried- rich Hermann, 349; Schulte, Johann Friedrich, 351; Schulte, Rudolph Hermann, 351f.; Schultheiß, Heinrich Wilhelm, 352; Schultz, Albert August, 353; Schumann Johann Georg, 368; Schwieger, Carl Jukius, 395f.; Seelmann, Hermann Theodor, 404f.; Seibt, Friedrich Gustav, 407f.; Seidler, Robert Carl, 409f.; Sellmer, Carl Friedrich, 415f.; Seyfert, Eduard, 425; Sichle, Carl Theodor, 426f.; Siegel, Fried- rich August, 431; Siegeris, Franz, 433f.; Siegert, Johann Ehrenfried, 433; Siemon, Carl Friedricxh, 436; Sperlich, Julius Ferdinand, 464; Sperling, Eduard Bernhard von, 264f.; Serling, Heinrich Robert, 465; Sperling, Johann Carl, 466; Springer, Carl August, 473f.; Springmühl, Georg, 474; Stanjeck Gustav Oawald, 482f.; Stahr, Georg Friedrich, 481; Stanjeck, Jgustav Oswald, 482f.; Stedefeld, Georg Friedrich, 486f.; Stein Julius,492–995; Steinbeck, Carl Emil, 499; Steinbrück, Albert Fried- rich, 500f.; Steinmetz, Joachim Augusr, 505; Stelzer, Alois Felix, 511; Sternberg, Ediurs Julius, 517f.; Steudner, Johann Ernst, 520f.; Stieglitz, Emil Ludwig von, 521; Stinnes, Gustav, 525; Stolberg, Friedrich. 535f.; Strachwitz, Ernst Richard von, 536: Sträter August, 537f.; Strauß, Carl Adolph, 539f. Sulzer, Heinrichg Theodor, 569f. Ko-Autor: Reichenbach, Eduard von [W.Sch/HD], 30–32; Richter, Johann Christian [W.Sch/PK], 67; Röchling, Renatus [W. Sch/HD], 89; Rothert, Julius Moritz [W.Sch/

47 HD]. 123f.; Rothert, Karl Ludwig [W.Sch/HD], 124f.; Rühl, Georg [W.Sch/HD], 136–138; Saatmann, Julius Wilhelm [W.Sch/HD], 152f.; Schalfegen, Peter [HD/W Sch], 181; Schanz, Julius August [HD/W.Sch], 196–198; Schaum, Kasoar Friedrich [W.Sch/HD], 212f.; Schlenther, Johann August [HD/W Sch], 246f.; Schmerbauch, Moritz Michael [W. Sch/PK], 256–258; Schönlein Karl Gottfried [W.Sch/PK], 309– 311; Schramm, Carl [W.Sch/HD], 325–328; Schultze, Johann Friedrich [W.Sch/ HD], 357f.; Schweichel, Robert [W.Sch/HD], 389–392; Schweitzer, Carl Sigismund [W.Sch/HD], 392f.; Semmig, Friedrich Hermann [HD/W Sch], 416–419; Slevogt, Ernst Heinrich [W.Sch/PK/HD], 448; Sprewitz, Adolph Carl von [W Sch/PK], 470– 473; Steinmetz, Carl Wilhelm [W Sch/HD/PK], 304f.; Steitz, Johann Georg [W Sch/ HD]. 508f.; Steneberg, Johann Karl [W.Sch/HD], 513; Stenger, Johannes [W Sch/ HD], 514. Erschossen wie Robert Blum. In: Kurt Pätzold/Manfred Weißbecker (Hg.), Schlagwör- ter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte, Bd. 1, Leipzig 2002, S. 24–29. Rezension: Mario Keßler, Exilerfahrungen in Wissenschaft und Politik. Remigrierte Historiker in der frühen DDR. Mit einem Vorwort von Georg G. Iggers (= Zeithi- storische Studien. Hg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam), Köln- Weimar-Wien 2001. In: JFGdA, 2002, H. I, S. 214–218. Rezension: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 3: 9. Juni 1840 bis 14. März 1848. Bearbeitet von Bärbel Holtz, Hildesheim/Zürich/ New York 2000 (= Acta Borussica. Neue Folge. 1. Reihe: Die Protokolle des Preu- ßischen Staatsministeriumss 1817–1834/38, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Jürgen Kocka und Wolfgang Neugebauer). In: Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch 2001, Bielefeld 2002, S. 344–347. Rezension: Martin Sabrow, Herr und Hanswurst. Das tragische Schicksal des Hofge- lehrten Jacob Paul von Gundling, Stuttgart/München 2001. In: ZfG, 50, 2002, 3, S. 276–177. Rezension: Das Revolutionsjahr 1848/49 in Niedersachsen. Hg. von Heide Barmeyer (= Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte, Bd. 14), Bielefeld 1999. In: IWK, 2002, H. 1, S. 111–113. Rezension: Karl Gass, Zielt gut, Brüder! Das kurze Leben des Maximilian Dortu (= Potsdamer Köpfe), Wilhelmshorst 2000. In: IWK, 2002, H 1, S. 132. Rezension: Martina Schattkowsky (Hg.), Dresdner Maiaufstand und Reichsverfassung 1849. Revolutionäres Nachbeben oder demokratische politische Kultur? (= Schrif- ten zur sächsischen Landesgeschichte, Bd. 1) Leipzig 2000. In: ZfG, 50, 2002, 6, S. 564–565.

48 Rezension: Zurück zum Humanismus. Jenenser Universitätsgeschichte – Gewalten und Gestalten. Manfred Weißbecker (Hg.), Gewalten, Gestalten, Erinnerungen. Beiträge zur Geschichte der FSU Jena in den ersten Jahren nach 1945, Jena 2002. In: ND, 27.9.2002, S. 13. Rezension: Alfred Wesselmann, Burschenschafter, Revolutionär, Demokrat. Hermann Kriege und die Freiheitsbewegung 1840–1850, Osnabrück 2002. Heinrich Schlüter/Alfred Wesselmann, Hermann Kriege. Dokumentation einer Wand- lung vom Burschenschafter und Revolutionär zum Demokraten, Bd. 1: Briefe, Bd. 2: Criminalakte & Presse, Osnabrück 2002. In: ZfG, 50, 2002, 11, S. 1049–1050. Rezension: Bethmann, Anke und Gerhard Dongowski, Der steinige Weg zur Freiheit. Revolutionäre Volksbewegungen 1848/49 im Königreich Hannover, Bielefeld 2000. In: IWK, 38, 2002, H. 2, S. 512–513. Rezension: Karlheinz Schaller, “Einmal kommt die Zeit”. Geschichte der Chemnit- zer Arbeiterschaft vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg (= Ge- schichtsprojekt der IG Metall Verwaltungsstelle Chemnitz. Unter Mitarbeit von Elke Domaratius und Dieter Siegert), Bielefeld 2001. In: JFGdA, 2002, H. III, S. 198–200. Peter Theek (1924–2002). In: Das Blättchen, 5. Jg., Heft 23, 11. 11. 2002., S. 29–31.

2003 Helmut Bleiber, Walter Schmidt und Susanne Schötz (Hg.): Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, FIDES Verlag Berlin 2003. Franz Schmidt. Ein achtundvierziger Demokrat aus Schlesien. In: Ebenda, S. 677–740. Lebensschicksale. Verfolgte schlesische Burschenschafter aus dem frühen 19. Jahrhundert. In: WmM, Bd. 22, 2003, S. 449–521. Der verstreute Wilhelm-Wolff-Nachlass, sein Schicksal und seine Bedeutung für die Ge- schichte der demokratischen und Arbeiterbewegung von 1830 bis 1864. In: BzMEF. NF, 2003: Nachlass-Edition. Probleme der Überlieferung persönlicher Nachlässe des 19. Jahrhunderts und ihrer wissenschaftlichen Editionen, S. 96–109. Friedrich Wilhelm Müller. Ein Burschenschafter, Pastor und Achtundvierziger Demo- krat aus Riemberg. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 4/2003, S. 15–16. Moritz Elsner und die schlesische 1848er Demokratie. In: Leibniz-Intern, Nr. 17, 5.4.2003. Der schlesische Burschenschafter und protestantische Geistliche Friedrich Wilhelm Müller (1801–1868). Verfechter von Landvolkinteressen im schlesischen Vormärz. In: Vom mühseligen Suchen und glückhaften Finden. Rückblicke und Erlebnisse von Marx-Engels-Forschern und Historikern der Arbeiterbewegung. Kolloquium anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Heinrich Gemkow am 28. Juni 2003 in Berlin, Teil II. Pankower Vorträge, Heft 55, „Helle Panke“ e.V. Berlin 2003, S. 5–14.

49 Friedrich Wilhelm Müller (1801–1868). Ein Burschenschafter, protestantischer Geist- licher und achtundvierziger Demokrat aus Schlesien. In: IWK, 39, 2003, H. 3, Sep- tember 2003, S. 281–313. Dr. Hermann Wollheim (1817–1855). Ein jüdischer Arzt und engagierter achtundvier- ziger Demokrat aus Dyhernfurth. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 9/2003, S. 15 und 10/2003, S. 15–16. Rezension: Franz Carl Achard – Vater der Zuckerindustrie. In „Caulsdorf ohnweit Ber- lin“: Hans Heinrich Müller, Franz Carl Achard. Eine Biographie. Unter Mitwirkung von Corné J. Aertssens und Jürgen Wilke, Berlin 1002. In: ND, 25.4.2003, S. 13. Rezension: Mario Kessler, Exil und Nachexil. Vertriebene Intellektuelle im 20. Jahr- hundert, Hamburg 2002. In: JFGdA, 2003. H. II, S. 213–215. Rezension: Erhard Kiehnbaum, Peter Imandt – Eine Biographie, Berlin 2002. In: ZfG, 51, 2003, 7, S. 666–667. Rezension: Jürgen Herres/Manfred Neuhaus (Hg.), Politische Netzwerke durch Brief- kommunikation. Briefkultur der politischen Oppositionsbewegungen und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert, Berlin 2002. In. JFGdA, 2003, H. III, S. 185–189. Mit Leib und Seele Historiker. Zum 80. Geburtstag von Werner Ber- thold. In: ND, 13/14.9.2003, S. 22. Eine Revolution im „alten Europa“: 1848. Das gemeinsame Erbe. In: ND, 17/18.5.2003, S. 21. Wilhelm Wolff (21. Juni 1809 – 9.Mai 1864). „Keiner von uns hat seine populäre Ma- nier.“ In: Rote Kalenderblätter, Juni 2003, S. 2–5.

2004 Die Schlesier im Berliner Revolutionsparlament von 1848. In: BzG, 46, 2004, 3, S. 3–46. Die schlesischen Wahlkreise für die Wahlen zur preußischen Konstituante von 1848 und die gewählten Abgeordneten und Stellvertreter. In: Ebenda, S. 47–58. Biographisches Verzeichnis sämtlicher schlesischer Abgeordneter der Berliner Verfas- sunggebenden Versammlung von 1848. In: Ebenda, S. 59–106. Walter Schmidt/Waltraud Seidel-Höppner, Protagonist der deutschen Demokratiefor- schung. Zum Tode von Rolf Weber. In: Ebenda, S. 163–168. Moritz Elsner und die 1848er Demokratie in Schlesien. In: Sitzungsberichte der Leib- niz-Sozietät, Bd. 63, Jg. 2004, S. 19–53. Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels, Gesamtausgabe (MEGA) Dritte Abteilung, Bd. 13: Karl Marx/Friedrich Engels, Briefwechsel Oktober 1864 bis Dezember 1865, Berlin 2002. In: JFGdA, 2004, H. II, S. 180–183.

50 Rezension: Karl Friedrich Köppen, Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hg. von Heinz Pepperle, Berlin 2003. In: ZfG, 52, 2004, 1, S. 94–95. Rezension: Frank Lorenz Müller, Die Revolution von 1848/49 (= Geschichte kompakt. Hg. von Martin Kitzinger, Uwe Puschner, Barbara Stollberg-Rilinger), Darmstadt 2002. In: IWK, 40, 2004, H. 1, S. 115–117. Rezension: Rüdiger Hachtmann, Epochenschwelle zur Moderne. Einführung in die Re- voluition von 1848, Tübingen 2002. In: IWK, 40, 2004, Heft 4, S. 534–535. Rezension: Dorothea Minkels, 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli, Berlin 2003. In: ZfG, 52, 2004, 9, S. 858–859. Rezension: Humboldt-Historiker über Weltgeschichte von 1770 bis 1870. Revoluti- onen und Stürme: Heinz Köller, Verbürgerlichung der Welt. Zur Weltgeschichte von 1770 bis 1870, Hamburg 2004. In: ND, 30.9.2004, S. 15. Wilhelm Wolff: Die Schlesische Milliarde: In: Rote Kalenderblätter, März 2004, S. 6–8.

2005 Josef Schmidt (16. März 1895–8. November 1943). Erinnerungen an meinen Vater. In: Horst Helas und Rainer Zilkenat (Red.), Antifaschismus als humanistisches Erbe in Europa. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Rolf Richter. Hg.: Roland Bach, Klaus Böttcher, Horst Helas, Peer Jürgens, Norbert Madloch, Jürgen Plagge- Vandelaar und Rainer Zilkenat, Berlin 2005, S. 63–86. Rezension: Barbara Haider/Hans Peter Hye (Hg.), 1848. Ereignis und Erinnerung in den politischen Kulturen Mitteleuropas, Wien 2003. In: JFGdA, 2005, H. I, S. 182–184. Zum 18. März 2005. Rede auf der Veranstaltung der „Aktion 18. März“ auf dem Fried- hof der Märzgefallenen am 18. März 2005 (Auszug): In: jW, 22.3.2005, S. 8. Erschossen wie Robert Blum: In: Kurt Pätzold/Manfred Weißbecker (Hg.), Kleines Lexikon historischer Schlagwörter, Leipzig 2005, S. 107–109. Proletarier aller Länder, vereinigt euch. In: Ebenda, S. 222–224. Rezension: Susanne Schötz, Handelsfrauen in Leipzig. Zur Geschichte von Arbeit und Geschlecht in der Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2004. In: ZfG, 53, 2005, 4, S. 369– 370. Die Neue Rheinische Zeitung und die preußische Verfassungsgebende Versammlung: Vom Erscheinen der Zeitung bis zum Sturz des Ministeriums Camphausen und zur Bildung des Ministeriums Auerswald/Hansemann. In: JFGdA, 2005, H. II, S. 57–79.

51 Autor von 78 Biografien und Ko-Autor von 24 Biografien. In: Helge Dvorak, Biogra- phisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Bd. I: Politiker, Teilband 6: T–Z, Heidelberg 2005. Autor: Teichmann, Albert Hermann Anselm, 12f.; Tennhaeff, Carl, 14; Teuchert, Hermann Eduard, 6f.; Thebesius, Friedrich Heinrich Moritz, 23; Thoma, Hermann Julius Albert Friedrich, 27f.; Thomas Johann, Adolph August Barnim, 29; Thüngen, Hans Carl Moritz Freiherr von, 36; Tillmanns, Wilhelm, 40; Tschuschke, Friedrich Albert, 70f.; Uhse, Gustav Theodor, 82; Ulrich, August, 89; Uthke, Gustav Her- mann, 104; Velten, Gabriel, 116f; Viebahn, Johann Georg Hermann Wilhelm, 131f. Vietsch, Carl, 133; Voct, Wilhelm Friedrich Heinrich, 142f.; Voelker, Gustav Adol- ph, 143f.; Vogelgesang, Julius August, 153; Volkmann, Carl Wilhelm, 168f.; Vo- rast, Hermann, 173; Walther, Friedrich Wilhelm, 206f.; Warnecke, Adolph Fried- rich, 212f.; Wartner, Johann August Adolph, 213; Weber, Heinrich Jacob Ludwig, 220f.; Wegener, Friedrich Wilhelm Leopold, 226; Weingärtner, Johann Friedrich Hermann, 238; Weiß, Carl August, 240f; Weiß, Ernst Friedrich August, 241f.; Wendlandt; Jo- hann Friedrich Theodor, 259; Wendt, Friedrich Wilhelm, 260; Wenzel, Heinrich Christoph, 263f.; Werlemann, Wilhelm Ludwig, 268f.; Werner, Ernst August, 271; Werner, Johann Carl, 273; Westhoff, Joseph Ferdinand, 282; Weymann, Carl Albetr, 284; Wiedebach, Karl Friedrich Alexander von, 291f. Wiedebach Otto Bernhard, 292; Wiersch, Michael, 302f.; Wiese (und Kaiserwaldau), Emil August von, 303; Wiese und (Kaiserwaldau), Gustav Adolph von, 303f.; Wieser, Heinrich, 305; Wild, Gustav Ludwig, 313; Wilde, Johann Julius Wilhelm, 314f.; Wilde, Wilheln Eduard Ludwig, 315; Wildt, Franz, 316; Wilhelmi, Heinrich Moritz Wilhelm, 317f.; Wilken, Carl Heinrich, 318; Willer, Carl Johann Otto Sigismund von, 320f.; Willigens, Chri- stoph Joseph, 321f.; Windscheid, Franz Wilhelm Friedrich, 324; Winsweiler, Carl Adam, 326; Wipprecht, Carl Leopold, 336; Wislicenus, Adolph Timotheus, 341f.; Witmütz, Hermann, 359f.; Witzleben, Carl Ludwig, 360; Wocke, Carl Gustav Ge- org Ludwig, 362f.; Wolff, Johann Philipp, 374; Wollenberg, Eduard Albert, 374f.; Wollenberg, Gustav Adolph, 375; Worms, Heinrich, 381f.; Wunder, Johann Gottlieb Ferdinand, 384f.; Wurzer, Ferdinand Alexander Wilhelm, 388–390; Wurzer, Maxi- milian Franz Anton Carl, 390; Wuthenow, Alexander Wilhelm Heinrich Ferdinand, 392–393; Wuttke, Carl Heinrich, 393; Zachariae, Ferdinand Gustav Rudolph, 401f.; Zahn, Friedrich August, 402f.; Zeidler, Gustav Friedrich, 412f.; Zernial Christian Wilhelm, 422; Ziegener, Friedrich Gustav, 433f.; Ziegler, Carl Friedrich Heinrich, 429; Ziem, August Wilhelm, 429f.; Zimmermann, August Heinrich, 433f.; Zimmer- mann Carl, 434; Zingel, Emil Gustav Robert, 437f.; Zorn, Christian Gottlieb, 444f.; Zupke, Philipp Otto Eduard, 447.

52 Ko-Autor: Triest, Carl Ferdinand Louis, (W. Sch./P.K.), 60; Tschuschke, Carl Sigis- mund Heinrich Friedrich (W. Sch./H.D., 71; Ulrich Friedrich Carl (W. Sch./H.D.), 90f.; Vahlkampf, Franz Xaver Albert Christoph Leopold Ritter von (W. Sch./H.D./ P.K.), 105f.; Venske, Emil Friedrich Julius (W.Sch./H.D.), 128; Vogel, Ernst Eras- mus (H.D./W.Sch.), 149; Vogler, FriedrichWilhelm (W.Sch./H.D.), 154f.; Voigt, Johann August (W.Sch./P.K.), 163f.; Wachsmuth, Franz Rudolph (W. Sch./H.D.), 175f.; Wagner, Hermann Julius (W.Sch./P.K.), 189f.; Wahl, August Wilhelm Hein- rich (W.Sch./P.K.), 195f.; Wangenheim, Karl Heinrich Ludwig Freiherr von (W.Sch./ H.D.), 211f.; Wesselhöft Robert (P.K./W.Sch.)), 276–280; Wieck, Wilhelm Friedrich (W.Sch./H.D.), 290f.; Wiedenfeld Friedrich Wilhelm Ludwig (W. Sch./H.D.), 293f.; Wilkens, Friedrich Wilhelm (H.D./W.Sch.), 318f.; Wilsing, Kon- rad Friedlob Gustav (W.Sch./H.D.), 322f.; Wintzingerode, August Emil Levin Fried- rich Freiherr von (W.Sch/H.D.), 331f.; Wislicenus, Gustav Adolph (H.D./W.Sch.), 342–345; Wolff, Friedrich Wilhelm (W.Sch./P.K.), 371–373; Ziegert, August Her- mann (W.Sch./H.D.), 427–429; Zinke, Carl Friedrich Ferdinand (W.Sch./P.K.), 438; Zober, Ernst Heinrich (H.D./P.K./W.Sch.), 442–444. Nachruf: Ernst Diehl. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Bd. 74, 2004, S. 29–31. Martin Scholl (1898–1945). Pfarrer in Auras in nationalsozialistischer Zeit. In: Wohl- au-Steinauer Heimatblatt, Nr. 9/2005, S. 14; Nr. 10/2005, S. 14f.; Nr. 12, Dezember 2005, S. 13–15. Rezension: Stephan E. Eibich, Polizei, „Gemeinwohl“ und Reaktion. Über Wohlfahrts- polizei als Sicherheitspolizei unter Carl Ludwig Friedrich Hinckeldey, Berliner Pol- zeipräsident von 1848 bis 1856. In: ZfG, 53, 2005, H. 11, S. 1058–1059. Laudatio für Helmut Meier. In: Alfred Loesdau (Hg.), Erinnerungskultur in unserer Zeit – Zur Verantwortung des Historikers. Beiträge eines Kolloquiums zum 70. Geburtstag von Helmut Meier (Gesellschaft – Geschichte – Gegenwart. Schriftenreihe des Vereins „Gesellschaftswissenschaftliches Forum e.V.“, Berlin, hg. von Helmut Meier und Karin Kulow, Bd. 35), Berlin 2005, S. 13–20. 1848 in der deutschen und europäischen Erinnerungskultur der Gegenwart. In: Ebenda, S. 97–108. Rezension: Izumi Omura/Valerij Fomičev/Rolf Hecker/Shun-ichi Kobo (Hg.), Familie Marx privat. Die Foto- und Fragebogen-Alben von Marx’ Töchtern Laura und Jen- ny. Mit einem Essay von Iring Fetscher, Akademie Verlag Berlin 2005. In: ZfG, 53, 2005, 12, S. 1142–1143. Biografien: Stephan Born, Karl Ludwig Johann D’Ester, Moritz Elsner, Ernst Friedrich Franz Schmidt, Ferdinand Wolff und Wilhelm Wolff. In: Helmut Reinalter (Hg.) Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewe- gungen in Mitteleuropa, Bd. 2/Teil 1 (= Schriftenreihe der Internationalen For-

53 schungsstelle „Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850“, hg. von Helmut Reinalter, Bd. 39), Frankfurt am Main u.a. 2005, S. 36–38, 23–66, 77–79, 249–250, 309–312.

2006 Rezension: Ruth und Günter Hortzschansky, Judith Auer (1905–144). Möge alles Schmerzliche nicht umsonst gewesen sein. Vom Leben und Tod der Antifaschistin Judith Auer (BzG-Kleine Reihe Biographien, Bd. 6), Berlin 2004. In: Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung, Heft 27, 2006, S. 93–95. Rede auf dem Friedhof der Märzgefallenen vom 18. März 2005. (ungekürzt): In: Auf- ruf: Heraus zum 18. März, Jg. 9, März 2006, S. 2. Die „Neue Rheinische Zeitung“ und die preußische verfassungsgebende Versammlung Anfang Juni bis zum Sturz des Ministeriums Auerswald/Hansemann Mitte Sep- tember 1848. In: BMEF.NF 2005: Die Journalisten Marx und Engels. Das Beispiel „Neue Rheinische Zeitung“, Berlin 2006, S. 141–191. Martin Scholl (1898–1945). Pfarrer von Auras in nationalsozialistischer Zeit. In: Ar- chiv für schlesische Kirchengeschichte, Bd. 63, 2005, S. 105–134. Die vom preußischen Kammergericht am 4. August 1836 zum Tode verurteilten Bur- schenschafter. Die Umwandlung der Todesurteile in Festungsarrest, die Begnadigung vom März 1838 und die anlässlich des Thronwechsels erfolgte Amnestie vom 10. August 1840. In: Bernhard Schroeter (Hg.), Für Burschenschaft und Vaterland. Fest- schrift für den Burschenschafter und Studentenhistoriker Prof. (FH) Dr. Peter Kaupp, Norderstedt 2006, S. 110–155. Rezension: Michael Hecht, Nahrungsmangel und Protest. Teuerungsunruhen in Fran- kreich und Preußen in den Jahren 1846/47 (= Studien zur Landesgeschichte, Bd. 11) Halle (Saale) 2004. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutsch- lands. Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, Bd. 51, 2005, S. 275–276. Nachruf auf Wolfgang Büttner. In: Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2005, Biele- feld 2006, S. 353–356. Hermann Wollheim (1817–1855). Ein jüdischer Arzt, Achtundvierziger Demokrat und Schriftsteller aus Schlesien. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms- Universität zu Breslau, Bd. XLV/XLVI, 2004/2005, Neustadt an der Aisch 2005, S. 345–396. Rezension zu : Bert Andréas (+) / Jacques Grandjonc (+) / Hans Pelger (Hg.), Associa- tion Démocratique ayant pour le but l’union et la fraternité de tous le peuples. Eine frühe internationale demokratischen Vereinigung in Brüssel 1847–1848. Bearbeitet

54 von Helmut Elsner und Elisabeth Neu (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus Trier, Nr. 44), Trier 2004 (erschienen 2006). In: ZfG, 54, 2006, 7/8, S. 720–722. Schmidt, Ernst Friedrich Franz. In: Manfred Asendorf (Hg.), Wegbereiter der Demo- kratie, Stuttgart/Weimar 2006, S. 194–197. „Der Bote aus dem Katzbachthale“ (Juli 1845 – Juni 1846). Die erste soziale Zeitschrift Schlesiens. In: JFGdA, 2006, H. III, S. 28–41. Rezension: Erhard Kiehnbaum (Hg.), „Bleib doch gesund, mein liebster Sohn Fritz...“ Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846–1849, Berlin 2004. In: ZfG, 54, 2006, 11, S. 1015–1016.

2007 Helmut Bleiber/Walter Schmidt/Susanne Schötz (Hg.): Akteure eines Umbruchs. Män- ner und Frauen der Revolution von 1848/49, Bd. 2, FIDES Verlag Berlin 2007. Rudolph Matthäi (1818–1889). Ein Vormärz-Sozialist und achtundvierziger sozialer Demokrat in Schlesien. In: Ebenda, S. 331–374. Rezension: Helmut Asmus, 1200 Jahre Magdeburg. Von der Kaiserpfalz zur Landes- hauptstadt. Eine Stadtgeschichte, Bd. 3: Die Jahre von 1848 bis zur Gegenwart, Eigenverlag (Magdeburg) 2005. In: Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsfor- schung. Wissenschaftliche Halbjahresschrift, Heft 29, 2007, S. 121–124. Rezension: Theodor von Schön, Persönliche Schriften, Bd. 1: Die autobiographischen Fragmente. Mit einer Einführung hg. von Bernd Sösemann. Bearbeitet von Albrecht Hoppe, Köln/Weimar 2006. In: ZfG, 55, 2007, H. 4, S. 376–377. Helmut Bleiber & Walter Schmidt: Schlesien auf dem Weg in die bürgerliche Ge- sellschaft. Bewegungen und Protagonisten der schlesischen Demokratie im Umfeld von 1848. Erster Halbband: Ereignisse, Prozesse, Bewegungen; Zweiter Halbband: Protagonisten, Akteure, (=Silesia. Schlesien im europäischen Bezugsfeld. Quellen und Forschungen. Hg. v. Maria Katarzyna Lasarowicz und Andrea Rudolph, Bd. 6), trafo verlag dr. wolfgang weist Berlin 1907. Die Schlesier im Berliner Revolutionsparlament von 1848. In: Bleiber & Schmidt, Schlesien 1848, Erster Halbband, S. 179–215 (durchgesehene und ergänzte Fas- sung aus: BzG 46, 3/2003). Die schlesischen Wahlkreise für die Wahlen zur preußischen Konstituante 1848 und die gewählten Abgeordneten und Stellvertreter. In: Ebenda, S. 217–226 (durchge- sehene und ergänzte Fassung aus: BzG 46, 3/2003). Verzeichnis sämtlicher schlesischer Abgeordneter der Berliner verfassungsgebenden Versammlung für Preußen 1848. In: Ebenda, S. 227–270 (durchgesehene und we- sentlich ergänzte Fassung aus: BzG 46, 3/2003). Demokratieforscher und Bewahrer des demokratischen Erbes der deutschen Bauern und Landarbeiter. Zum Tode von Helmut Bleiber. In: Ebenda, S. 363–268. 55 Lebensschicksale – Verfolgte schlesische Burschenschafter aus dem frühen 19. Jahr- hundert. In: Bleiber & Schmidt, Zweiter Halbband, S. 11–114 (überarbeitete und wesentlich ergänzte Fassung aus: WmM, Bd. 22, 2003. Wilhelm Wolff im vormärzlichen Schlesien. In: Ebenda, S. 115–160 (Bearbeitete und in deutsch veröffentlichte Fassung aus: Studia i materiały z dziejów Śląska, Bd. 5, Wrocław/Warszawa/ Krakow 1963, S. 347–403) Moritz Elsner und die schlesische 1848er Demokratie. (Bearbeitete und wesentlich erweiterte Fassung aus: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Bd. 63, Jg. 2004). In: Ebenda, S. 211–252. Moritz Matthäi (1809–1864). Ein schlesischer Burschenschafter und 1848er Demo- krat aus Auras. In: Ebenda, S. 253–278. (Durchgesehene Fassung aus: WmM, Bd. 19, 2000). Friedrich Wilhelm Müller (1801–1867). Ein Burschenschafter, protestantischer Geist- licher und achtundvierziger Demokrat. (Durchgesehene und ergänzte Fassung aus: IWK, 39, 2003, H. 3). In: Ebenda, S. 279–314. Rezension: Lars Lambrecht (Hg.), Osteuropa in den Revolutionen von 1848 (Forschun- gen zum Junghegelianismus, Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungs- geschichte. Hg. von Konrad Feilchenfeldt und Lars Lambrecht), Frankfurt am Main u.a. 2006. In: JFGdA, 2007, H. III, S. 169–171. O Du verrat’nes Deutschland... Robert Blum in der deutschen Geschichtskultur – Zum 200. Geburtstag des Revolutionärs. In: ND, 10/11.11.2007, S. 13. Erinnerungen an die Auraser Miersbe-Mühle. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 11/2007, S. 13–14. Rezension: Die Marx-Engels-Werkausgaben in der UdSSR und DDR (1945–1968). Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. NF. Sonderband 5, Berlin/Hamburg 2006. In: ZfG, 55, 2007, 11, S. 979–981. Männer und Frauen von 1848. Vormärz-Forscher in ihrer 65. Gesprächsrunde. In: Leib- niz intern, Nr. 37, 21.11.2007, S. 9–10. Geleitwort. In: Werner Krutscher (Hg.), 1932. Leben im Kreis Wohlau/Niederschle- sien... und das Leben danach, Würzburg 2007, S. 8–9. Erinnerungen an meinen Vater. Joseph Schmidt (16. März 1895–8. November 1943). In: Ebenda, S. 379–380. Hermann Wollheim, ein jüdischer Arzt und achtundvierziger Demokrat aus Dyhernfur- th. In: Ebenda, S. 464.

56 2008 Tendenzen in der 1848er Revolutionsforschung und Gedenkkultur im Umfeld des 150. Revolutionsjubiläums von 1998. In: Wolfgang Eichhorn & Wolfgang Küttler (Hg.), Was ist Geschichte? Aktuelle Entwicklungstendenzen von Geschichtsphilosophie und Geschichtswissenschaft (Abhandlungen der Leibniz-Soziietät der Wissenschaf- ten, Bd. 19, trafo verlag Berlin 2008, S. 203–214. Die deutsche Linke und die Nation. Historisches und Aktuelles. In: Marxistische Blät- ter, 2008, H. 1, S. 43–48. Helmut Bleiber (19. November 1928 bis 3. Mai 2007). In: IWK, 42, 2008, H. 2–3, S. 422–423. Rezension: Tobias Kaiser, Karl Griewank (1900–1953) – ein deutscher Historiker im „Zeitalter der Extreme“ (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissen- schaftsgeschichte; Bd. 23. Hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Lorenz Beck), Stuttg- art 2007. In: JFGdA, 7, 2008, H. I, S. 195–200. Die Pariser Februarrevolution von 1848 – Auftakt für den Aufbruch von Europas De- mokraten. Erstmalig das Recht auf Arbeit proklamiert. In: ND, 23./24.2.2008, S. 22. Als die Reaktion auf dem Bauche lag. Der 18. März 1848 in Berlin – Höhepunkt der deut- schen Revolution, aber nicht in der offiziellen Gedenkpolitik. In: ND: 15./16.3.2008, S. 22. Die Märzrevolution 1848 im Kreis Wohlau. Zum 160. Jahrestag der Revolution von 1848. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 3/2008, S. 13–15. Rezension: Jürgen Müller, Der Deutsche Bund 1815–1866, München 2006. In: ZfG, 56, 2008, 5, S. 476–478. Laudatio auf Dr. Heinz Warnecke. In: 1848–1928–2008. 160. Jahrestag der Märzrevo- lution. Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Dr. Heinz Warnecke. Hg. Geschichtskommission DIE LINKE Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin 2008, S. 3–5. Rezension: Die Austreibung. Wende, Evaluation und Abwicklung – Beispiel Jena: Man- fred Weißbecker (Hg.), Hoffnungen, Enttäuschungen, neue Erfahrungen. Deutsche Hochschullandschaft in der „Wende“. Das Beispiel der Friedrich-Schiller-Universi- tät Jena. Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V. (Jena) 2007. In: ND, 28.8.2008, S. 15. 1848/49 als europäische Revolution. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 19. Jg., H. 75, September 2008, S. 68–79. Bearbeiter: Die Revolution 1848/49 als Gegenstand der historischen Biographik. Kol- loquium anlässlich des 160. Jahrestags der Revolution1848/49, Teil 1 und 2, Panko- wer Vorträge, Heft 122 und 123, Berlin 2008. Achtundvierziger Biographien in der deutschen Historiographie von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Die Revolution 1848/49 als Gegenstand

57 der historischen Biographik. Kolloquium anlässlich des 160. Jahrestags der Revolu- tion 1848/49. Teil 1, Pankower Vorträge, Heft 122, Berlin 2008, S. 7–33. Rezension: Peter Reichel: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807–1848, Göt- tingen 2007. In: ZfG, 56, 2008, 9, S. 776–777. Die Breslauer Ressource, die „Ressourcen-Zeitung“, die oppositionelle Politik, die Frauen- und die Soziale Frage (1845–1848). In: JFGdA, 7, 2008, H. III, S. 86–121. Die Matthäi-Brüder. Lebenswege dreier schlesischer Burschenschafter im 19. Jahrhun- dert. In: Gerhard Banse, Herbert Hörz & Heinz Liebscher (Hg.),Von Aufklärung bis Zweifel. Beiträge zu Philosophie, Geschichte und Philosophiegeschichte. Fest- schrift für Siegfried Wollgast, Berlin 2008, S. 325–363. Die Revolution von 1848/49 in der deutschen Geschichtskultur. In: Utopie kreativ, H. 215, Oktober 2008, S. 925–940. Widerstand und Repressionen des evangelischen Pastors Johannes Halm in nationalso- zialistischer Zeit. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 10/2008, S. 14–15. Nachruf für Prof. Dr. phil. habil. Helmut Bleiber (19.11.1928–3.5.2007). In: Sitzungs- berichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 94, Jg. 2008, S. 181–184. Flaggenwechsel am Stephansdom. Die Wiener Oktoberrevolution 1848 stürzte die Habsburger Monarchie in ihre tiefste Krise. In: ND, 25./26.10.2008, S. 22. Der Mord an Robert Blum. In: Rote Kalenderblätter, November 2008, S. 14–15:

2009 Revolution in Auras. Eine Kleinstadt-Posse des Jahres 1848. In: Wohlau-Steinauer Hei- matblatt, 11, 2009, Januarheft, S. 13–15. Heinrich Gemkow/Walter Schmidt: „Lieblingsbeschäftigung ist die Arbeit an der MEGA...“. Zum Tod des Marx-Engels-Forschers und Historikers Rolf Dlubek. In: Leipzigs Neue, 6/2009, S. 18; auch in: Sozialismus, 9/2009, S. 59–60. Ein wahrlich eichenfester Kerl. Vor 200 Jahren wurde Wilhelm Wolff, Mitstreiter von Marx und Engels, geboren. In: ND, 27./28. Juni 2009, S. 22. Annotation: Helmut Bleiber & Walter Schmidt: Schlesien auf dem Weg in die bürger- liche Gesellschaft. Bewegungen und Protagonisten der schlesischen Demokratie im Umfeld von 1848. Halbbd 1: Ereignisse, Prozesse, Bewegungen; Halbbd. 2: Pro- tagonisten, Akteure, Berlin 2007. In: Schlesischer Kulturspiegel, 44, 2009, H. 1, Januar–März, S. 23. Julius Stein – Politiker und Journalist aus Naumburg. Herkunft, Schul- und Studien- jahre 1813–1838. In: Saale-Unstrut-Jahrbuch 2009. Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region, 14., 2009, S. 77–85. Keiner hat gebettelt oder gezittert. Der Fall der Festung Rastatt und das Ende der deut- schen Revolution von 1848/49. In: ND, 25/26.7.2009, S. 22.

58 Heinz Hümmler und die ADAV-Opposition. Erinnerungen an fruchtbare gemeinsame Jahre. In: Bündnispolitik in der DDR – Licht und Schatten. Beiträge zum Kollo- quium anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Heinz Hümmler. Hg. von der Geschichtskommission Die Linke Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin 2009, S. 25–28. Helmut Meier / Walter Schmidt: Laudatio für Jürgen Hofmann. In: Klaus Kinner, Hel- mut Meier (Hg.): Politikum Geschichte. Die Rolle der Geschichte in öffentlichen Diskussionen (= Gesellschaft – Geschichte – Gegenwart, Bd. 39), Berlin 2009, S. 229–233. Zur Entwicklung der deutschen Achtundvierziger Biografienschreibung von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. In: JFGdA, 8, 2009, H. III, September 2009, S. 14–33. Schlesische Abgeordnete in der Preußischen Verfassungsgebenden Versammlung von 1848. Analysen und Biogramme. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms- Universität zu Breslau, Bd. XLIX, 2008, Insingen 2009, S. 129–153.

2010 Die Widmung im ersten Band des Kapitals. Zum 200. Geburtstag von Wilhelm Wolff. In: BzMEF.NF, 2009, Hamburg 2010, S. 99–111. 1848 in der Geschichtswissenschaft und Gedenkkultur der DDR. In: Christoph Ha- mann / Volker Schröder (Hg.), Demokratische Tradition und revolutionärer Geist. Erinnerung an 1848 in Berlin, Freiburg 2010, S. 120–131. Hg.: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, Bd. 3, FIDES Verlag Berlin 2010. Hermann Brehmer (1826–1889). Der Weg eines schlesischen Achtundvierziger Radi- kaldemokraten zum Begründer der modernen Tuberkulosebehandlung. In: Ebenda, S. 179–221. Julius Stein (1813–1889). Vom schlesischen Vormärz-Liberalen zum Demokraten und äußersten linken Parlamentarier in der Revolution von 1848/49. In: Ebenda, S. 555– 618. Julius Stein (1813–1889) – Ein Naumburger im politischen Schlesien des 19. Jahrhun- derts. In: Saale-Unstrut-Jahrbuch 2010, 15. Jg., Halle (Saale) 2010, S. 45–55. Der Breslauer Arbeiterverein von 1848. Seine Gründung und Entwicklung bis zum ersten Provinzialkongress der schlesischen Demokraten (Mitte Juli 1848). In: Schle- sische Geschichtsblätter, 37, 2010, H. 2, S. 33–44. Helmut Bleiber: Robert Brauner – Erster Prediger der deutschkatholischen Gemein- de zu Berlin. In: Wege ohne Dogma: Gemeinschaftsausgabe „Der Humanist“ und „Freie Religion“,19, 2010, H. 10, S. 204–209.

59 Rezension: Wolfgang Schröder, Leipzig – die Wiege der deutschen Arbeiterbewegung. Wurzeln und Werden des Arbeiterbildungsvereins 1848/49 bis 1878/81, Berlin 2010. In: ZfG, 58, 2010, 11, S. 951–952. Die schlesischen Demokratiekongresse von 1848. In: Leibniz intern. Mittelungen der Leibniz-Sozietät, Nr. 49, 1.12.2010, S. 5.

2011 Robert Brauner: 48er Demokrat und Erster christkatholischer Prediger in Berlin. In: Aufruf. Heraus zum 18. März! 14, 2011, S. 7. Rezension: Martin Hundt: Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837–1844). Bd. 1: Der Briefwechsel um die Hallischen Jahrbücher; Bd. 2: Der Briefwechsel um die Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher; Bd. 3: Apparat, Akademie Verlag Berlin 2010. In: ZfG, 59, 2011, 5, S. 474–475. Die schlesischen Demokratenkongresse von 1848. In: JFGdA, 10, 2011, H. II, S. 84–112. Rezension: Irina Hundt (Hg.), Im Streben „nach Einfluß aufs Ganze“: Louise Ottos Tage- bücher aus den Jahren 1849–1857. Louise-Otto-Peters-Jahrbuch, III/2009, Sax Verlag Beucha 2010. In: JFGdA, 10, 2011, H. II, S. 170–173. Rezension: Das Singuläre im Generellen. Die Bismarcks – mehr als eine Familiensa- ga aus dem Nachlass von Ernst Engelberg. Ernst und Achim Engelberg: Die Bis- marcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute, Siedler Verlag München 2010. In: ND, 26.5.2011, S. 17. Nation, Revolution und Reform. Zur Diskussion in der DDR-Geschichtswissenschaft. In: Wolfgang Küttler/Matthias Middel (Hg.): Nation und Revolution. Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin aus Anlass des 100. Geburtstags von Ernst Engelberg und Walter Markow, Leipzig 2011, S. 213–229. Die schlesische Demokratie in der preußischen Novemberkrise 1848. In: Schlesische Geschichtsblätter, 38, 2011, H. 2, S. 41–65. Rezension: Neunundneunzig Männer und eine Frau. Klios Jünger – ein Historiker- Lexikon von Homer bis Hobsbawm. Werner Berthold/Mario Kessler, Klios Jün- ger. 100 Historiker-Porträts von Homer bis Hobsbawm, Leipzig 2011. In: ND, 24.11.2011, S. 15. Nationalstaat von oben und linker Widerstand. In: 1871–2011. 140 Jahre Einheit und Uneinigkeit in Deutschland. Ein linker Blick auf Nation, Klassenkampf und das Scheitern einer Mittelmacht, Pankower Vorträge, Heft 164, Berlin 2011, S. 6–16.

60 Basisdemokratische Bestrebungen im Lager der Demokratie und in der Arbeiter- bewegung im Umfeld der deutschen Revolution von 1848/49. In: Rainer Holze, Siegfried Prokop (Hg.), Basisdemokratie und Arbeiterbewegung. Günter Benser zum 80. Geburtstag, Berlin 2011, S. 53–62. Demokratieforscher und Bewahrer des demokratischen Erbes der deutschen Bau- ern und Landarbeiter. Zum Tode von Helmut Bleiber. In: BzG, 49, 2007, H. 2, S. 159–164 (erst erschienen: Dezember 2011).

2012 Die bürgerlichen Revolutionen. Rezension zu: Mike Rapport: 1848. Revolution in Eu- ropa. Aus dem Englischen übersetzt von Andrea Hahn, Konrad Theiss Verlag 2011. In: nd, 5.4.2012, S. 17. Zum Stand der Revolutionsforschung 2009 aus der Sicht biografischer Studien. In: Su- sanne Schötz und Martina Schattkowsky (Hg.): Louise Otto-Peters und die Revolution von 1848/49. Erinnerungen an die Zukunft (Dresdner Beiträge zur Ge- schlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur, hg. von Maria Häusl, Ste- fan Horlacher, Sonja Koch und Susanne Schötz, Bd. 3), Leipzig 2012, S. 177–189. Die schlesische Demokratie von 1848/49. Geschichte und Akteure. I. Halbbd.: Ge- schichte der schlesischen Demokratiebewegung, 346 S.; II. Halbbd.: Protagonisten der schlesischen Demokratiebewegung, 248 S., trafo verlag Berlin 2012. Widerstand in Auras/Oder, Kreis Wohlau 1933 bis 1945. In: Cornelia Domaschke, Da- niela Fuchs-Frotscher, Günter Wehner (Hg.): Widerstand und Heimatverlust. Deut- sche Antifaschisten in Schlesien (= Rosa-Luxemburg-Stiftung. Texte 73), Berlin 2012, S. 165–203. Rezension: Marx-Engels-Jahrbuch 2010. Hrsg. von der Internationalen Marx-Engels- Stiftung Amsterdam. Berlin 2011. In: JFGdA, 2012, Heft III (September 2012), S. 180–182 [ISSN 1610-093X]

2013 Liberale und Demokraten. In: Helmut Reinalter (Hg.): Handbuch zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Zentraleuropa. Von der Spätaufklärung bis zur Re- volution 1848/49 (= Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle „Demo- kratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850, hg. von Helmut Reinalter, Bd. 44), Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012, S.315–338. [ISBN 9783631605776] Rezension: Anke Reuther (Hrsg.): Robert Blum. Auf dem Theater des Lebens. Beiträge zur Robert-Blum-Ehrung, be.bra Wissenschaftsverlag GmbH Berlin-Brandenburg 2011. In: JFGdA, 12. Jg., 2013/I, S. 177–178. [ISSN 1610-093X]

61 Das „Gesindel“ ist nicht vergessen. Die Revolution von 1848/49 im geschichtspoli- tischen Widerstreit – Ohne den Berliner März kein Frankfurter Mai. In: nd, 16./17. März 2013, W 7. Eduard Goeppert. Ein unbekannter Wohlauer Demokrat von 1848. Zum 165. Jahres- tag der Revolution von 1848/49. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 4/2013, S. 15–16. Autor von 367 und Ko-Autor von 35 Burschenschafter-Biografien. In: Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, im Auftrage der Gesell- schaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG), hrsg. von Klaus Oldenhage, Bd. 1: Politiker, Teilbd. 7: Supplement A–K, Universitätsverlag Winter Heidelberg 2013. Autor von: Ablaß, Johann Franz Julius Moritz, 1; Adam, Carl, 2f.; Adams, Johann Baptist Carl, 3; Adler(-Mesnard), Eduard Heinrich, 5f.; Albertus, Heinrich, 7f.; Al- ker, Anton Theodor Gustav, 8; Althoff, Anton Dietrich, 10f.; Ammon, Georg Wil- helm Theodor, 10f.; Ammon, Jost Friedrich Heinrich Adolph, 14; Ansorge, Ewald Moritz, 16f.; Arnold, Ernst Friedrich Ewald, 17f.; Artois, Joseph, 19; Assig, Fried- rich Wilhelm, 20f.; Assmann, Carl Alexander, 21; Ast, Samuel Friedrich August,21; Auerbach, Friedrich August, 22f.; Augustin, Friedrich August, 23; Axmann, Otto, 24; Baethig, Heinrich, 34f; Balsam, Christian Adolph, 37f.; Baltheser, Carl Hermann Theodor, 38; Baltz, Heinrich Theodor,38f.; Barlösius, Ernst Ludwig, 40; Baron, Richard, 44f.; Bartholdi, Carl Franz Louis, 44f.; Bartsch, Christian Gottlieb, 45; Baswitz, Hirsch (Hermann) Samuel, 46–48; Bauck, Friedrich Wilhelm Theodor, 48; Baumann, Eduard Wilhelm, 51f.; Baumeister, Johann Adrian Joseph, 52; Baumgar- ten-Crusius, August Moritz, 53; Becker, Friedrich Wilhelm, 57; Becker, Rudolph, 57; Bedau, Carl Friedrich, 58f.; Behnsch, Ottomar, 60f.; Behr, Alfred Louis Ernst von, 61–53; Benckendorff, Johann Theodor,66; Benn, Joachim,68; Bennert, Moritz Heinrich Ludwig, 69; Berendes, Heinrich Adolph, 70; Berg, August Eduard, 70f.; Berg, Robert Hermann, 72; Bergamnn Adolph Wilhelm, 75; Bergmann, Johann Ru- dolph, 75f.; Berkenkamp, Friedrich Gustav,76; Bernard (Bernhardt), Gustav Adolph von, 78; Berndt, Albert, Wilhelm Eduard, 80; Berndt, Carl Immanuel, 80f.; Bertels- mann, Carl Friedrich, 81f.; Bertram, Friedrich Hermann Theodor, 82; Beyer, Joseph, 86f.; Biedermann, Albert, 87f.; Bieling, Johann Gottlob, 88f.; Biegeleben, August Freiherr von, 88f.; Binco, Richard Balduin, 90; Binder, Carl Robert, 90f.; Binken- ank, Johann Christoph, 91; Birkenfeld, Ludwig Carl, 91–93; Bischof, Carl Gustav, 93; Bleckmann, Friedrich Conrad, 97; Blum, Mathias Joseph, 99; Bockelmann, Carl, 104; Bodinus, Heinrich Carl August, 105f.; Boeck, Heinrich,106f.; Boeck, Hermann, 107; Boeckle, Carl Julius Alexander, 108; Boedewig, August Friedrich, 108f.; Bo- ehm, Wilhelm Johann, Reinhard, 110; Böttcher, Johann Hermann, 113; Böttger, Her-

62 mann Gustav, 113f.; Bogatsch, Ernst Wilhelm, 114f.; Bogatsch, Karl Friedrich, 115; Bolzenthal, Friedrich Wilhelm, 118; Bormann, Ernst August, 123; Bornmann, Carl Gottfried, 125; Bornmüller, Hermann, 125f.; Boschann, Eduard Albert,127; Bracht, Johann Franz, 134; Braumüller, Carl Emil, 141; Braun, August Wilhelm, 141f.; Brause-Brudzewski, Alexander August von, 143f; Brehmer, Johann Gustav, 145f.; Brehmer, Reinhold Albrecht,146f; Breithaupt, August Constanz, 147; Breithaupt, Carl Friedrich Gottlob, 148f.; Breithaupt, Cuno August, 149; Brendel, Alois Julius Nepomuk, 150; Bresina, Gustav Adolph, 152; Breslich, Friedrich, 152f.; Brett- schneider, Theodor Georg, 153; Brieken, Franz Ferdinand, 157f.; Brockhaus, Gott- lieb Ferdinand, 159; Brühl, Pter, 162; Buch, Heinrich Julius Ludwig, 166f.; Buch- holtz, Carl Moritz, 167; Bruchow, Theodor Eduard, 167f.; Bühring, Johann Julius, 174–176; Bünting, Wilhelm, 176; Büttner, Hermann Friedrich August, 178f.; Burchardt, Carl Eduard, 183f.; Burmeister, Carl Hermann Conrad, 185–187; Bur- meister, Gustav Adolph Julius, 187f; Busse, Andreas Jacob Ludwig, 192; Busse, Anton Wilhelm Ferdinand, 192f.; Cachand, Christian Friedrich Ludwig, 194; Ca- nuth, Hanno Erwin Reinhard, 195; Carstaedt, Leopold Bogislaw, 195f.; Carstaedt, August Eduard, 196; Caspari, Heinrich Friedrich, 196f.; Christoph, Ernst Adolph, 204; Cogho, Robert, 206f.; Colonius, Philipp Heinrich Carl, 208f.; Conradi, Carl Eduard, 208; Cramer, Carl Adolph, 210f.; Crone, Gustav, 212f.; Dabis, Carl Daniel, 216f; Dallwitz, Sigismund 219f.; Dalmer, Carl Eduard Friedrich, 220f.; Danckwart, Gottfried 221f.; Daubert, Hermann Adolph, 223; Ceesler, Carl Heinrich, 225; Deetz, Hermann Emil, 225f.;, Deetz, Robert Willy, 226f.; Deschner, Ernst Georg Adolph, 232; Deuth, Friedrich Julius Daniel Balthasar, 234; Deutschmann, Gustav, 234f.; Dieck, Johann Ludwig Friedrich, 237; Dieckhoff, Johann Clemens, 237ff.; Dietrici, Julius Hypolit, 240; Dittmar, Friedrich Eugen, 243; Dörel, Karl Friedrich Wilhelm, 248; Voetsch, Eduard, 250; Dolle, Joseph Lukas, 250f.; Dominick, Friedrich Wil- helm, 252; Dreckschmidt, Friedrich Wilhelm, 256; Dreist, Ernst Ludwig Ferdinand, 257f.; Dresser, Julius, 259; Dreypelker, Johann Gottfried, 259f.; Drude, Carl Theo- dor, 262; Düwell, Carl Georg, 263; Dufft, Christian Friedrich, 263f. Dziadek, Jo- hann, 266–268; Ebl, Christoph, 269; Eglinger, Philipp Wilhelm, 276; Ehrenberg, Wilhelm Alexander, 276f.; Eisenhart, Hugo, 283f.; Elfrich, August Franz, 286; Els- holtz, Johann Friedrich Wilhelm, 287f.; Ende, Julius Eduard Gustav, 189; Erdmann, Hermann Anton Heinrich, 296; Ernenputsch, Julius, 297; Ertel, Carl Julius, 300f.; Essen, Friedrich Ludwig, 304f.; Eyl, Johann Christoph, 306; Fachtmann, Theodor Christian, 310f.; Falkenhausen, Julius Friedrich Wilhelm, 311; Fehmer, Gustav Friedrich Wilhelm, 313f.; Feichtmayer, Julius Jacob, 314; Fey, Carl, 316f.; Fischer, Gustav Friedrich Heinrich Constantin, 317f.; Fickert, Karl, 318f.; Fielitz, Georg Friedrich Wilhelm, 319; Finger, Carl Julius Leopold, 319f.; Fink, Carl Adolph, 320f.;

63 Fink, Erhard Carl, 321; Fischer, Otto, 321f.; Floeder, Paul Friedrich Ferdinand, 327f.; Floeter, Adolph Hermann, 329; Förstemann, Wilhelm Friedrich, 329f.; Förs- ter, Hermann, 330f.; Frachet, Heinrich Adolph, 331; Frank, Carl August Ferdinand, 331f.; Franke, August Ludwig, 332f.; Franzky, Heinrich Wilhelm, 333f.; Fresse, Carl Friedrih Heinrich, 335f.; Freitag,, Heinrich Albert Leopold, 337f.,Frenkel, Jo- han Friedrich Adolph, 339; Freusberg, Caspar Ludwig Franz, 339f.; Fritsch, Ernst Friedrich Wilhelm, 342f.; Froelich, Silvester, 343; Frosch, Johann Gustav Adolph, 345; Fuchs, Andreas Christian Gottfried, 345f.; Fuchs, Eduard, 347; Fuchs, Fried- rich August, 347f.; Fürer, August Friedrich, 349; Gadebusch, Fabian Otto, 354; Gahrmann, Hermann Carl August, 356; Galle, Ferdinand Adolph, 357; Gampert, Carel Wilhelm Julius, 357f.; Gaudert, Friedrich Ludwig, 358; Gebhardt, Carl Fried- rich, 359; Geiseler, Gustav Franz, 360; Geisler, Carl, 360f.; Geisler, Oskar Alexan- der Ferdinand, 361f.; Geisler, Wilhelm,362; Geisler, Ferdinand Friedrich, 362f.; Geisler, Friedrich August Traugott, 363; Georgi, Julius Heinrich, 367f.; Gerhard, Heinrich August, 370; Gerstmann, Julius Eduard Friedrich 370f.; Gerstner, Friedrich August, 371; Giese, Ernst Eduard, 372; Giesecke, Albert Ferdinand, 373; Gießmann, Carl Ludwig, 373; Gilgenheimb, Carl Maria Heinrich Constantin, 373f.; Göhring, Eduard, 384; Goertz, Carl Ferdinand, 385; Goldbach, Ernst Friedrich, 386; Gott- schalk, Maxi,ilisn Julius Gustav, 390f.; Graccher, Christian August, 391; Gievel, August, 295f.; Groschner, Ferdinand Eduard, 396; Gröschner, Jlius Robert, 396f.; Großmann, Julius, 397f.; Griubitz, Ernst, 399; Güssow, Carl August, 401; Guischard, Maxim Ludwig, 401, Gutjahr, Carl Otto, 402; Haacke, Gustav Adolph, 404; Haase, Ike Friedrich Julius Heinrich, 404; Habel, Johann Joseph August, 404f.; Hacke, Christian Andreas, 407; Häner, Hyronimus Bruno, 410f.; Hänisch, Julius Alexander, 411; Hagen, Carl Adolüh von, 412f.; Hagenow, Carl von, 413; Hahn, Alexander Friedrich, 414; Hammer, Carl Eduard, 419; Hancke, Johann Friedrich Julius, 420; Harazim, Franz Leopold, 421; Hardtwig, Carl Sigismund, 422f.; Harihausen, August Wilhelm Ludwig, 423; Harihausen, Ludwig Ernst Philipp, 423; Hermuth, Gustav Emanuel, 425f.; Harnisch, Ludwig Ferdinand, 426f.; Hartmann, Johann Gottlieb, 430; Hartmann, Werner Otto, 430f.; Hartwich, Hermann Julius Robert, 432f.; Hase, Gottlieb Ludwig Justus, 433; Hauffen, Friedrich Carl Anton, 434f.; Haupt, Friedrich Ludwig, 435; Hecker, Franz Eduard, 436; Heidemann, Carl Friedrich,438; Heiden hain, Heinrich, 439; Heinisch, Franz, 441, Heinze, Adolf Alexander, 443f:; Hempel, Adolph Ernst, 451: Hempel, Carl Adolph, 451f.; Hemprich, Carl Friedrich, 452; Henning, Carl Ludwig, 454f.; Henschel, Luewig Ferdinand, 455; Hense Friedrich Gottlieb, 455; Hentschel, Johann wilhelm Erdmann, 455f.; Heimann, Friedrich, 457; Herte, Carl Conrad Julius, 459f.; Hertel, Ernst Ludwig Ferdinand, 460; Herwig, Ernst Friedrich August, 460; Herwig, Emil Theodor, 460f.; Hesse, Johann Friedrich

64 Simon, 461f.; Hesse, Karl, 462; Heyner, Carl, 463; Hildebrandt, Adolph Bernhardt, 464f.; Hille, Franz, 467; Hinze, Ernst Heinrich, 470f.; Hirschfeld, Adolph Friedrich, 472; Höfer, Carl Adolph August, 477f.; Hoffmann, Carl Gottlieb, 477f.; Hoffmann, Heinrich Rudolph, 478; Hoffmann, Hugo Selmar Gustav, 478f.; Hoffmann, Robert, 479; Hofmeister, Eduard, 481; Hollatz, Albert Friedrich Heinrich,482; Hollatz, Au- gust Ludwig Friedrich, 482f; Holtzwarth, Gottlieb Ludwig Wilhelm, 483f.; Holz, August Ferdinand, 484; Hübner, Christian August Wilhelm, 487f.; Hübner, Christian Friedrich, 488; Hübner, Leberecht Carl, 488f.; Hübner, Reinhard, Constantin Ale- xander, 489; Hüen, Friedrich Ludwig Hermann, 491f.; Hüttmann, Heinrich Wil- helm, 491; Hunger, Carl August Theodor. 493; Hurten, Heinrich von, 493f.; Jacobi, Abraham, 498f.; Jacobi, Gustav Robert, 499f.; Jakobsthal, Samuel, 500f.; Jakobi, Heinrich, 501f.; Jäger, Freidich Wilhelm, 504; Jaesche, Rudolph, 504; Jahr, Georg Heinrich Gottlieb, 505f.; Jahr, Johann Ferdinand, 506f.; Joesting, Erwin Eduard, 412; John, Johann Ludwig, 412f.; Jpttner, Carl Samuel Gottlieb, 515; Jung, Franz Lothar, 516; Junghans, Carl Friedrich; 518f.; Kaehler, Otto Emil Hermann, 520; Kaiser, Karl Christian, 522; Kalbacher, August von, 423f.; Kaöckreuth, Alfred von, 524; Kamitz, Wilhelm August, 524f.; Kampe, Ferdinand, 525f.; Kaufmann, Johann Joseph Jacob, 528; Keck, Johann August Ludwig, 531; Keil, Gustav Adolph, 532f.; Keller-Holl, Otto Wilhelm, 534f.; Kiekhäfer, Hermann, 536f.; Kiesewalter, Ernst Eduard, 538f.; Kindler, Hermann Diethelm, 543; Klapper, Josef, 547; Kleeberg, Ernst, 547f.; Kleekamp, August Alexander, 548; Kleinsorge, Alexander Friedrich Wilhelm, 549f.; Kleinsorge, Gottwald Julius Leo, 550f.; Klingsohr, Friedrich August, 555f.; Klipstein Karl Christoph, 556; Kluge, Friedrich August Eduard, 559; Knauth, Ber- thold, 560f.; Knechtel, August Ernst Dtanislaus, 561; Knobloch, Carl August, 561f.; Knoche, Joachim Heinrich, 562f.; Knoodet, August, 564f.; Knorr, Carl Friedrich Eduard, 565; Koch Karl Joseph, 567; Koch, Karl, 567f.; Koehler, Ludwig, 569; Kör- ner, Fridrich August Hugo, 575; Körner, Gottfried Johann August, 573; Köster, Her- mann, 574f.; Koetteritz Friedrich Carl Christian, 575; Kohlrausch, Otto Ludwig Bern- hard, 579; Koppeheel, Johann Carl Traugott, 579f.; Korm, Heinrich, 580f.; Kortüm, Wilhelm Ludwig Theodor, 581; Kotelmann, Johann Christian `Christoph, 581; Krah- mer; Hermann, 585; Krahmer, Robert Emil Theodor, 585f.; Krause Carl, 588f.; Kreis- sler, Otto, 593f.; Kretschmer, Gustav Adolph Friedrich, 594; Kriebel, Friedrich Wil- helm Ludwig, 596; Krüber, Christoph, 597; Kruhl, Georg Heinrich, 603f.; Kühling, Ernst Ludwig Adolph. 608; Küper, August Wilhelm Hermann, 613f.; Kuhnow, Johann Friedrich, 616f; Kuhse, Gustav Adolph, 627; Kummer, Carl Volkmar, 618f; Kundler, Johann Ernst Friedrich, 619; Kuntze, Carl, 621; Kuntze, Carl Friedrich Wilhelm, 621f.; Kurtzel, August, 622; Kuthe, Carl Theodor Ludwig, 623f.; Kutscheit, Johann Valeri- us, 623f.; Kutzen, Eduard Albert Anton, 624f.

65 Mitautor Althoff, Hermann Ludolf, 11 (W. Sch./P.K.); Amtsberg, Friedrich, 16 (H.D./W.Sch.); Aumann, Johann Carl Wilhelm August, 23f. (W. Sch./P.K); Baehren, Conrad, 30f. (W. Sch.(H.D.); Berg, Ernst Ferdinand, 71, (H.D./W.Sch,); Berliner, Siegfried, (W. Sch./P.K.); Bohl, Carl August, 115 (H.D./W.Sch.); Bornefeld, Carl, 124 (H.D,/W.Sch.); Bracht, Prosper Vincenc Friedrich, 135f. (H.D./W.Sch.); Breit- haupt, Carl Franz, 147f. (W.Sch./H.D.); Breyer, Friedrich Martin Albert, 154–156 (W.Sch,/H.D.); Büff, Theodor Franz Friedrich, 172f. (W.Sch./H.D.); Buhtz, Johann August, 178 (H.D./W.Sch.); Cramer, Carl Eduard, 211 (W.Sch./P.K.); d’Alquen, Friedrich Arnold Engelbert, 215f. (H.D./W.Sch.); Danzig, Hohannes, 222f. (W.Sch,/ H.D.); Diesterweg, Georg Adolph Heinrich, 238 (W.Sch./H.D.); Doehn, Adolf, 245f (W. Sch./H.D.); Dröscher, Georg Friedrich, 260f. (W.Sch./H.D.); du Roi, Heinrich Ernst Friedrich, 262f. (W.Sch./P.K.); Ehrhardt, Friedrich Gustav, 277–279 (H.D./W. Sch.); Ellendt Friedrich Theodor, 286f. (W.Sch./H.D.); Ernenputsch, Wilhelm, 297f. (H.D./W.Sch.); Fabricius, Johann Wilhelm Carl, 310 (W.Sch./H.D.); Fenner, Adolf, 314h. (H.D./W.Sch.); Fliedner, Georg, 324f. (W.Sch./H.D.); Floegel, Johann Fried- rich, 328f (W.Sch./H.D.); Fuchs, Carl,346f. (H.D./W.Sch.); Girndt, Johann Eduard Leopold Emil, 374 (H.D./W.Sch.); Goeden, Adolph, 379–381 (W.Sch./H.D.); Heinz- mann, Alexis Constantin Lucian, 444f. (W.Sch./P.K./H.D.); Herzog, Georg August, 461 (W.Sch./H.D.); Hessner, Julius Emil, 462f. (W.Sch./P.K.); Hildenhagen, Lud- wig, 465–467 (W.Sch./H.D.); Kühlwetter, Eduard, 608f. (H.D/W. Sch.). Hrsg. Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, Bd. 4, FIDES Verlag Berlin 2013. Vorwort. In: Ebenda, S. 7–11. Robert Schlehan (1826–1862). Ein revolutionärer achtundvierziger Demokrat in Schle- sien. In: Ebenda, S. 499–555. Martin Hundt – 80. Jahre. In: Lars Lambrecht (Hrsg.): Umstürzende Gedanken – Ra- dikale Theorie im Vorfeld der 1848er Revolution (= Forschungen zum Junghegelia- nismus, Bd. 20), Peter Lang Edition Frankfurt am Main 2013 S. 9–20. Abschied in besetztem Haus. Rezension zu: Günter Benser: Aus per Treuhandbescheid. Der Überlebenskampf des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung. Mit einem Dokumentenanhang, Edition bodoni Berlin 2013. In: Sozialismus, 40. Jg., Heft Nr. 377, Heft 7–8/2013, S. 74–75. „Von jetzt an in Freiheit und Gleichheit“. Die Mainzer Republik – erste Demokratie auf deutschem Boden. In: nd, 27/28.7.2013, W7. Protagonisten der schlesischen Demokratie von 1848/49. Biografische Skizzen und No- tizen. Teil 1 und 2. In: BzG, 49. Jg., 2007, H. 4, S. 3– 109 und 50. Jg., 2008, H. 2, S. 3–43. [Redaktionsschluss 20.4.2012; erschienen Oktober 2013]

66 Der Metahistoriker. Werner Berthold, dessen Lehrstuhl in Leipzig 1990/91 umgehend abgewickelt wurde, zum 90. In: jW, 14./15. 9. 2013, Nr. 214, S. 13. Rezension: Karin Hauser: Bildungsort, Männerhort, politischer Kampfverein. Der deutsche Arbeiterverein „Eintracht Zürich“ (1840–1916). In: JFGdA, 12. Jg. H. III, September 2013, S. 175–178. Rezension: Kurt Wernicke: Ein Jahrtausend deutscher Geschichte im europäischen Kontext. Ein Überblick, trafo Verlag Berlin 2007. In: BzG, 50. Jg., 2008, H. 3, S. 171–172. [Redaktionsschluss: 20.4.2012; erschienen Oktober 2013]. Rezension: Wolfgang Schröder: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution. Parteiführer. Parlamentarier. Ein Fragment. Hrsg. von Renate Dreßler-Schröder und Klaus Kinner (= Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus, Bd. XVIII). Karl Dietz Verlag Berlin 2913. In: ZfG, 61, 2013, H. 12, S. 1074–1075. Wilhelm Wolff w Srebnej Górze. In: Twierdza Srebrnonogórska IV: Wojna Siedmi- oletnia w Sudetach i nowożytne fortyfikacje górskie. Redakcja naukowa: Tomasz Przerwa, Grzegorz Podruczny, Wrocław 2013, S.113–128.

2014 Bis tief in die Nacht hinein. Der Breslauer Maiaufstand in der Reichsverfassungskam- pagne von 1849. In: nd, 3./4. 5. 2014, S. 25. Rezension: Jonathan Sperber: Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert, C. H. Beck Verlag, München 2013. In: ZfG, 62, 2014, Heft 5, S. 463–465 (ISSN 0044 2828) Autor von 99 und Koautor von 19 Burschenschafter-Biografien In: Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Band I: Politiker; Teil 8: Supplement: L-Z, Heidelberg 2014 (ISBN 978–3–8253–6051–1) Autor von: Langenmayr, August Wilhelm, 7; Langsch, Anton, 8; Laube, Christian Gottlieb, 10; Lattéle-Hintze, Carl Friedrich Wilhelm, 9; Laube, Hermann Carl Friedrich Ignaz, 10f.; Laube, Christian Gottlieb, 10; Laufs, Friedrich, 12; Laufs, Eduard, 11f.; Lehmann, Adolph Bernhard, 14f.; Lehmann, Friedrich Wilhelm, 18; Leitgebel, Rudolph, 20; Lenz, Carl Friedrich, 22f.; Leonhardt, Eugen Andreas, 23f.; Lessing, Ludwig (Louis), 25f.; Leupold; Adolph Hermann, 26; Liebetanz, Eugen, 27; Limborg, Detmar August, 29; Listemann, Gustav Julius Wilhelm, 35:Littmann, Julius Ephraim, 35; Loempke, Carl Ludwig Ferdinand, 35f, 35f.; Löser, Edmund Ottomar, 37; Loge, Friedrich August Gottlob, 38; Lorentz, August, 43f.; Lorenz, Eduard Gottlob, 45; Ludewig, Ernst Gottfried, 50; Lüdicke, August Friedrich, 55f.; Lütkemüller, Wieland, 56f.; Matthäi, Ewald, 65–67; Melm, Heinrich, 77; Menzel, Paul Emil,77f.; Meyer (richtig Michael), Samuel Christian, 82; Micke, Friedrich Rudolph August Alexander, 82f.; Müller, Friedrich Wilhelm, 97f.; Müller, Gottlieb August, 99; Müller, Heinrich Theodor Emil, 99; Müller, Julius Emil August, 102;

67 Mützschefahl Wilhelm von, 102f.; Nausester, Joseph, 107; Nausester, Wilhelm, 107f.; Nippold, Ernst Gottfried Christoph, 115f.; Oelze, Friedrich, 108f.; Oemler, Tankred Constantin, 109; Otto Friedrich Ferdinand, 125f.; Otto, Johann Friedrich, 126; Pach, Friedrich Wilhelm. 127; Petzsch, Georg Hermann, 141; Pieper, Gott- fried Eduard, 147; Pietzker, Theodor, 147f.; Pinzger, Carl Gustav Eduard, 148f.; Pistorius, Ernst Constantin, 150f; Poppenburg, Carl Heinrich, 158; Posner, Gustav David, 162; Prädikow, Carl August, 162f.; Prömmel, Julius Anton Hermann, 164; Profe (Prove), Christian Hermann Heinrich, 164f.; Quandt, Adolph Heinrich, 168f.; Rauchfuß, Carl Hermann, 172f.; Reder, Wilhelm Robert Heinrich Magnus von, 177; Reger, August, Wilhelm, 178; Reinhardt, Johann Christian Friedrich, 183; Remer, Carl Julius Wilhelm Paul, 186f.; Renner, Heinrich Ludwig, 187; Rhenius, Johann Gottfried, 189f.; Riemann, Gustav Eduard, 196f.; Ringleb, Gottfried Wilhelm, 199; Risch, Julius, 200f.; Rißmann, Ferdinand Heinrich, 201f.; Römer, Otto, 206f.; Ro- nicke, Heinrich August, 213f.; Rudolph, Moritz Heinrich Gustav, 214; Sack, Os- wald Ludwig Theodor, 220; Sander, Ferdinand Adolph Robert, 222f.; Saurma (vpn der Jeltsch-Lorzendorf), Johann Alexander, 224; Schimpf, Adam Friedrich, 240f.; Schrach, Carl Gustav, 241; Schlehan, Robert, 244f.; Schleich, Eduard Theodor, 245; Scholz, Johann, 264; Seidlitz und Ludwigsdorf, Adolph Moritz Julius, 285; Semrau, August, 286–288; Seyfert, Eduard, 288; Sparig, Wilhelm, 296f.; Stegmann, Wilhelm Theodor, 303f.; Steinert, Wilhelm Ludwig, 312; Sternitzki, Moritz, 320; Stier, Ernst Wilhelm, 324f.; Stockhausen; Franz Gustav Gottlieb von, 325f.; Strauwald, Ewald Friedrich Adam, 329f.; Taatz, Johann Carl, 332; Thilo, Heinrich August Ferdinand, 340; Uhrlandt, Alexander Christian Friedrich, 351; Uhrlandt, Carl Friedrich Julius, 351;Vogtländer, Benjamin Adolph, 360f.; Weide(L)hofer, Paul Julius Robert, 367f.; Werner, Ernst August, 370: Wilss, Friedrich Wilhelm Rudolph, 377; Zembsch, Her- mann, 390f.; Zur Nieden, Eduard Wilhelm. Ko-Autor von: Lauhn, Friedrich August (W. Sch./P.K.), 12f.; Lenhartz, Gustav (W. Sch./H.D.), S. 22; Lisiecki, Florentin (W.Sch./ P.K./ H.D.), 33–35; Lörsbach (Lorsbach), Ludwig Daniel (W. Sch./H.D.), 36; Lucas, Christian Theodor Ludwig (W.Sch./H.D.), 47–49; Mehring, Franz (W.Sch:/H.D.), 73–76; Melde, Johannes (H.D/ W. Sch.), 76f.; Muthe, Hermann (W.Sch./H.D), 103; Pistorius Hermann Ale- xander (W.Sch./H.D.), 151f.; Porsche, Carl Friedrich (W. Sch./H.D.), 158f.; Reibnitz und Buchwald, Asam Julius Ottomar Sylvius (W.Sch./H.D.), S. 178f.; Reinhard, Andreas Ludwig ( W.Sch./H.D.), 182f.; Schaubert, Gustav von (W.Sch./H.D.) 232f.; Schneider, Eduard Cal Ludwig (W.Sch./H.D./P.K.), 259f.; Schulenburg-Angern, Edo Friedrich Gustav Daniel von der (W. Sch./H.D.)270f.; Sobeck, Wilhelm von (W.Sch./P.K.), 192: Struck, Friedrich Gustav (W.Sch./H.D.), 330; Wittenburg, Fried- rich Maximilian von (H.D/W.Sch.), 383; Kleutgen, Josef (P.K./W.Sch.), 407–409.

68 Johannes Halm (1893–1953). Widerstand und Verfolgung des evangelischen Pastors von Auras/Oder in der Zeit von 1933–1945. In: Gundolf Keil (Hg.): Fachprosa- forschung – Grenzüberschreitungen, Bd. 8/9 (2012/13), Deutscher Wissenschafts- Verlag Baden-Baden 2014, S. 517–545. Die Schicksale der evangelischen Kirche von Auras /Oder. Vor 120 Jahren wurde die evangelische Kirche von Auras eingeweiht. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, Nr. 11 / 2014, S. 15–16; Nr. 12/2014, S. 15–16; Nr. 1/2015, S. 15 (Dopplung)¸ Nr. 2 / 2015, S. 16]

2015 Schlesien in der Revolution 1848. Ein regionales Zentrum der deutschen Achtundvier- ziger Demokratie. In: Aufruf der Aktion 18. März. März 2015, S. 7 Annotation: Walter Schmidt: Die schlesische Demokratie von 1848/49. Geschichte und Akteure, Berlin 2012. In: Schlesischer Kulturspiegel, 50. Jg., 2015, Heft 1/15, S. 15–16. Die Geschichte der evangelischen Kirche von Auras/Oder. In: Schlesische Geschichts- blätter, 41. Jg., 2014, Heft 3, S. 77–96. [Erschienen im März 2015]. Wilhelm Wolff 1835 in Silberberg. In: BzG, 52. Jg., 2010, Heft 3, S. 3–30. Redaktions- schluss angegeben: 28.11.2012, erschienen Juli 2015. Die Breslauer Arbeiterverbrüderung 1850. In: BzG, 52. Jg., 2010, Heft 4, S. 3–31. Re- daktionsschluss angegeben: 18.12.2012, erschienen Juli 2015 Rezension: Waltraud Seidel-Höppner: Wilhelm Weitling (1808–1871). Eine politische Biografie, Peter Lang Edition Frankfurt / Main 2014. In: JFGdA, 14. Jg., 2015, Heft III, S. 166–169.

2016 Rezension zu: Rudolf Kern: Victor Tedesco – ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. Sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bd. 1: 1921–1854 mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos [Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, 26], Waxmann Verlag, Münster / New York 2014. In: Arbeit – Geschichte – Bewegung. Zeitschrift für historische Studien, 15. Jg., 2016/1, Januar 2016, S. 192–195. Ohne Freiheit keine Einheit. Das Tagebuch des Buchdruckergesellen Friedrich Anton Püschmann von 1848 bis 1856. Rezension: Matthias John (Hg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann während der Revolution von 1848/49 und der Restaurationsepoche von 1850–1856, 3 Bände, trafo verlag Berlin 2016. In: nd, Beilage zur Leipziger Buchmesse 16.–20. März 2016, S. 16.

69 Auras an der Oder in der Revolution von 1848/49, der evangelische Pastor Feyerabend und das große Oderhochwasser von 1854. In: Schlesische Geschichtsblätter, 43. Jg., 2016, Heft 1, S. 1–19. Hrsg.: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, Bd. 5, FIDES Verlag Berlin 2016. Vorwort: In: Ebenda, S. 7–11. Sigismund Asch (1825–1901). Ein schlesischer Achtundvierziger Demokrat und legen- därer Breslauer Hausarzt. In: Ebenda, S. 13–60. August Semrau (1816–1893). Ein radikaler Breslauer Achtundvierziger und Senior der schlesischen Journalistik. In: Ebenda, S. 427–514. Nachruf auf Kurt Pätzold. In: Mitteilungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, August 2016. Einer der berühmten Fortyeighters. Rezension: Carl Schurz: Lebenserinnerungen, Bd. I: Bis zum Jahre 1852; Bd. II: Von 1852 bis 1870. Hg. von Daniel Göske. Mit einem Essay von Uwe Timm, Göttingen 2015. In: nd, 16.9.2016, S. 16. Revolutionsstrategische Vorstellungen in der schlesischen Demokratie von 1848/49. In: Reform – Revolution – Transformation. Zur Theoriegeschichte des sozialen Wandels. Kolloquium aus Anlass des 80. Geburtstags von Wolfgang Küttler. Hg. von Ulrich Busch, Berlin 2016, S. 85–106. Vom 18. März bis zum 9. November. Rezension zu: Kurt Laser/Norbert Podewin/ Werner Ruch/Heinz Warnecke: Der Friedhof der Märzgefallenen im Berliner Fried- richshain – die Begräbnisstätte der Opfer zweier deutscher Revolutionen, trafo Ber- lin 2016. In: nd. Beilage zur Frankfurter Buchmesse 19.-23. Oktober 2026, S. 22. Biografisches über jüdische Akteure in der schlesischen Demokratie von 1848/49. In: Sitzungsberichte Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 128, Jg. 2016, S. 71–91. Oswald Friedrich Feyerabend (1809–1872). Evangelischer Pfarrer im schlesischen Oderstädtchen Auras / Kreis Wohlau von 1840 bis 1857. In: Medizinhistorische Mitteilungen, hg. von Gundolf Keil, Bd. 34 (2015), Baden-Baden 2017, S. 265–294.

2017 Der Breslauer Maiaufstand 1849. In: BzG, 56. Jg., Juni 2014, Heft 2, S. 3–38.[erschie- nen im März 2017] Aus dem Leben des Historikers Walter Schmidt. Die Jenaer Studentenjahre von 1949 bis 1953. In: BzG, 56. Jg., 2014, Heft 4, Dezember 2014, S. 35–128. [erschienen im März 2017) Wolfgang Küttler und Walter Schmidt: Nachruf auf Gunther Hildebrandt. In: BzG, 56, 2014, Heft 4, Dezember 2014, S. 129–134. [erschienen im März 2017] In memoriam Werner Berthold. In: nd, 15./16./17./4. 2017, S. 23.

70 Rezension: Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA2 ), Erste Abteilung: WERKE; Artikel; Entwürfe. Bd. 7, Februar bis Oktober 1848, hrsg. von der Interna- tionalen Marx-Engels-Stiftung Amsterdam, bearb. von Jürgen Herres und Francois Melis, Berlin. München, Boston 2016. In: Arbeit- Geschichte-Bewegung, 16. Jg., 2017/II, S. 186–189. Rezension: Michael Quante/David Schweikard (Hrsg.) Marx-Handbuch. Leben – Werk– Wirkung, Stuttgart 2016. In: Arbeit-Geschichte-Bewegung, 16. Jg., 2017/II, S. 192– 194. Rezension: Christiane Baumann: Der Pappel-Friedhof in Prenzlauer Berg. Eine kleine Berliner Stadt-Geschichte, Berlin 2016. In: Arbeit – Geschichte – Bewegung, 16. Jg., 2017/II, S. 199–201. Adam Zamoyski sieht die Wurzeln von Terror in der Angst vor Revolutionen, Aufständen und Verschwörungen. Die Sucht des Staates nach Kontrolle. Rezension: Adam Zamoyski: Phantome der Terrors. Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit 1789–1848. In: neues deutschland, 16.6.2017, S. 16. Heinrich Gemkow tot. Mit Marx und Engels fast privat. In: neues deutschland, 16.8.2017, S. 14. Gerd Fesser erinnert an das Wartburgfest vor (100?) 200 Jahren. Heute nicht mehr politisch korrekt. Rezension: Gerd Fesser: „… ein Haufen verwilderter Professoren und verführter Studenten“. Das Wartburgfest der deutschen Studentenschaft 1817, Verlag Bussert & Stadler Jena und Quedlinburg 2017. In: neues deutschland, 25.8.2017, S. 14. Wohlau 1848/49. Eine schlesische Kreisstadt in der Revolution. „Schlesischer Kreisbote“, Wohlauer Politischer Verein und Demokratischer Verein von Guhrau (=Silesia. Schlesien im europäischen Bezugsfeld. Quellen und Forschungen. Hg. von Wolfgang Weist, Bd. 17), trafo Wissenschaftsverlag Berlin 2017 [ISBN 978-3- 86464-101-5] „Männer und Frauen der Revolution von 1848/49“. Eine Publikationsreihe und ihre Geschichte. Der Arbeitskreis Vormärz- und 1848er Revolutionsforschung. Zur 100. Session am 7. Dezember 2015. In: BzG, 57. Jg., 2015, H. 3, S. 3–58. [ISSN 0242- 3060], erschienen März 2017. Nachruf auf Heinz Warnecke. In: BZG, 57. Jg., Jg. 2015, H. 4, S. 123–137, erschienen März 2017. Rezension: Matthias John: Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann während der Revolution von 1848/49 und der Restaurationsepoche von 1850 bis 1856, Bd. I–III, trafo verlag Berlin 2015. In: BzG, 57. Jg., 2015, H. 2, S. 170–172, erschienen März 2017. Vorwort: Wohlau in der Geschichte: „Eine schlesische Kreisstadt in der Revolution“. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, 2017, Nr. 11, S. 13–14. Die Schicksale der evangelischen Kirche von Auras/Oder. Vor 120 Jahren wurde die evangelischen Kirche von Auras eingeweiht. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, 2017, Nr. 12, S. 14–15 und 2018, Nr. 1, S. 14–15. Rezension: Horst Dippel: Visionen eines zukünftigen Deutschlands. Alternativen zur Paulskirchenverfassung 1848/49, Bd. I: Einführung, Bd. II: Textedition, Teilbd.1:

März–Juni 1848, Teilbd. 2: Juli1848–Mai 1849, Berlin 2017. In: ZfG, 65. Jg., 2017, H. 12, S. 1083–1085.

2018

Nachruf. Prof. Dr. Kurt Pätzold (3. Mai 1930 bis 18. August 2016). In. BzG, 58, 2016, H. 3, S. 163–167 (Redaktionsschluss: 20.12.2017; erschienen: April 2018). Der Auraser Pastor Feyerabend (1809–1972) – die Revolution von 1848/49 und das Oder-Hochwasser von 1854. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, 2018, Nr. 2, S. 16. Rezension: Annelies Laschitza: Sich treu bleiben und heiter sein … Erfahrungen und Entdeckungen durch Rosa Luxemburg in mehr als 50 Jahren, Leipzig 2017. In: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Mitteilungen, Nr. 53, März 2018, S. 60–62. Der einzige legitime Erbe. Alt-„Achtundvierziger“ Walter Schmidt über die 1848er Revolution in der DDR und sein Leben. In: neues deutschland,17./18. 3.2018, S. 27. Nachruf Prof. Dr. Heinrich Gemkow 26 Juni 1928 bis 15. August 2017. In: BzG, 59, 2017, H. 3, S. 167–169 ( Redaktionsschluss: 25.11.2017; erschienen: April 2018) Auras und Dyhernfurth im drohenden Krieg – Glossen des „Schlesischen Kreisboten“ aus dem Revolutionsjahr 1848/49. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, 4/2018, S. 15 Rote Fahnen an der Seine. Den Juniaufstand 1848 nannte Engels die „erste entscheidende Feldschlacht des Proletariats“. In: neues deutschland, 30.6./1.7.2018, S. 27. Annotation: Walter Schmidt: Wohlau 1848/49. Eine schlesische Kreisstadt in der Revolution, Berlin 2017. Ìn: Schlesischer Kulturspiegel 53, 2018, S. 31–32 Marathon für die Revolution. Seit Jahren kämpft Volker Schröder für einen Feiertag am 18. März – nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. Rezension Volker Schröder: Dass ein gutes Deutschland Blühe oder Mein März-Marathon In: neues deutschland, 24. Juli. 2018, S. 14 Kolloquium zum 90. Geburtstag Heinrich Gemkows am 26. Juni 2018. Eröffnung. In: Vom mühseligen Suchen und glückhaften Finden. In memoriam Prof. Dr. Heintrich Gemkow. Teil IV Berlin 2018, S. 5–6. Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Band II: Künstler, Heidelberg 2018, S. 60–61: Bicking, Franz /W. Sch.; S. 321–322: Hermes, Karl Heinrich/W. Sch.; S. 334–336: Hoefer, Albert/W. Sch.; S. 679–681 Suckow, Karl Adolph/W. Sch., S. 206–209 Förster, Ernst Joachim/W. Sch., PK.; S. 241–242: Genee, Johann Friedrich/W. Sch., H. D.; S. 343–344 Hoffmeister, Karl/W. Sch., P.K.; S. 580–581 Riese, Friedrich Wilhelm/W. Sch., P.K. Erinnerungen eines deutschen Historikers. Vom schlesischen Auras an der Oder übers vogtländische Greiz und thüringische Jena nach Berlin, trafo Literaturverlag Berlin 2018 Rezension: Jens Grandt: Karl Marx, Friedrich Engels - neu ediert und neu erschlossen. Rezensionen und Reflexionen. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 116, Dezember 2018, S. 221–223

Arbeitskreis „Vormärz und 1848er Revolutionsforschung“. In: 25 Jahre Leibniz-Sozie­ tät – Vielfalt des wissenschaftlichen Lebens 1993 bis 2018. Beiträge und Materia- lien. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozieät der Wissenschaften, Band 137, Jahrgang 2018. S. 123–127.

2019

Das Oderstädtchen Auras. Januar-Februar 1945 - Im Frontgebiet von Auras. Der Mül- lerbursche in der Miersbe-Mühle von Auras. In: Wohlau-Steinauer Heimatblatt, 21. Jg., 4/2019, 15. April 2019, S. 11-12; 5/2019, 15. Mai 2019, S. 11–13; 6/2019, 15. Juni 2019, S. 11-12; 7/2017, 15. Juli 2019, S. 12–13

Rezension: Heike Christina Mätzing: Georg Eckert 1912–1974. Von Anpassung, Widerstand und Völkerverständigung, Verlag J. H. W. Dietz Bonn 2019. In: ZfG, 67, 2019, Heft 6, S. 592-594.

2020

Eine neue Qualität. Walter Schmidt und die Aktion 18. März. Märzzeitung, Aufruf, 23. Jg., 2020, S. 10–11

Jürgen Hofmann/Walter Schmidt: Julius Brill (1816–1882) Eine Stimme der Arbeiter im Preußischen Parlament. In: Rudolf Zewell (Hrsg.): Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, Band 6 (Walter Schmidt, dem langjährigen Herausgeber dieser Reihe gewidmet), FIDES Verlag Berlin 2020, S. 235–297 (ISBN: 978-3-931363-20-8)

Walter Schmidt: Erinnerungen eines deutschen Historikers. Vom schlesischen Auras an der Oder übers vogtländische Greiz und thüringische Jena nach Berlin, Auto- biografie. Reihe Autobiographien, Bd. 52, 2. Auflage, trafo Verlagsgruppe, Berlin 2020, 570 S. (ISBN 978-3-86465-149-6)

2021

Rezension von: Karl Drechsler: Ein bizarres Jahr. Der Kampf um die USA. Von der Eröffnung des Impeachment-Verfahrens am 18. Dezember 2019 bis zur Präsident- schaftswahl am 3. November 2020, Berlin, trafo Verlagsgruppe, 2021, 218 S. in: BzG, Ausgabe 3/2021