Kulturanalyse Und Kulturarbeit. Volkskunde an Den Akademien Der

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kulturanalyse Und Kulturarbeit. Volkskunde an Den Akademien Der Kulturanalyse und Kulturarbeit. Volkskunde an den Akademien der Wissenschaften der DDR und der ČSSR nach 1972 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt am Institut für Geschichtswissenschaften Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin von Blanka Koffer Dekan: Prof. Michael Seadle, PhD Erstgutachter: Prof. Dr. Gerd Dietrich Zweitgutachter: Prof. Dr. Chris Hann Tag der Disputation: 3.12.2014 Inhalt 1. Einleitung 3 1.1. Fragen 4 1.2. Quellen 14 1.3. Methoden 19 1.4. Gliederung 23 2. Volkskunde als Teil der Gesellschaftswissenschaften 25 2.1. Zwischen Wissenschafts- und Kulturpolitik 25 2.2. Exponiert: Die Akademie der Wissenschaften 49 2.3. Aneignungen des Marxismus-Leninismus 59 2.4. Legitimation vs. Reflexion 70 3. Volkskunde als Kulturanalyse 74 3.1. Leitbegriffe 75 3.2. Profilierung zwischen Inter- und Multidisziplinarität 96 3.3. Internationale Beziehungen 103 3.4. Globale Trends vs. lokale Entwicklungen 119 4. Volkskunde als Kulturarbeit 125 4.1. Erfindung staatssozialistischer Traditionen 126 4.2. Staatlich geförderte Freizeitgestaltung 129 4.3. Diplomatischer Dienst 137 4.4. Wissenspopularisierung vs. Politikvermittlung 146 5. Volkskunde als soziale Praxis 151 5.1. Zugänge 151 5.2. Planung 166 5.3. Ausführung 173 5.4. Zentrum vs. Peripherie 182 6. Zusammenfassung 185 6.1. Sowjetisierung 186 6.2. Interessen und Ressourcen 190 6.3. Fachgeschichte vs. Wissenschaftsgeschichte 193 7. Anhang 197 Abkürzungen 197 Tabellen 199 Interviews 200 Interviewleitfaden 201 Quellenverzeichnis 203 Sekundärliteratur 209 3 1. Einleitung "Was ist Kommunismus? Es gibt zu viele verschiedene Theorien darüber, zu viele verschiedene Praktiken, die sich alle kommunistisch nennen. Auf jeden Fall halte ich es für fahrlässig, wenn man voneinander völlig verschiedene Entwicklungsstufen in voneinander gänzlich verschiedenen osteuropäischen Ländern unter dem Sammelbegriff Kommunismus auf einen Nenner zu bringen versucht."1 Der Schriftsteller Uwe Johnson plädierte zu Beginn der 1960er Jahre für eine differenzierte Betrachtung eines der großen politischen Projekte der Moderne. Sowohl die Ergebnisse der zeitgenössischen Kommunismusforschung als auch jüngere Studien zur Geschichte des Kalten Krieges belegen die ungebrochene Aktualität dieser Ansicht. Länderübergreifende komparative Arbeiten werden zwar oft eingefordert, sind bis heute aber immer noch selten.2 Es überwiegt der Blick auf Entwicklungen innerhalb nationaler Grenzen. Der in den deutschsprachigen Geschichtswissenschaften der 1990er Jahre beliebte diachrone Diktaturenvergleich von (deutschem) Staatssozialismus und Nationalsozialismus ist nicht nur mit der vorzüglichen Quellenlage zu erklären,3 sondern auch mit den nach 1990 einsetzenden Auseinandersetzungen über eine gesamtdeutsche Erinnerungskultur. Inzwischen werden auch Arbeiten zur Beziehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten vorgelegt.4 Bedingt durch die für Akten aus westdeutschen Behörden geltende Archivsperre von dreißig Jahren beschränkt sich der Untersuchungszeitraum dabei hauptsächlich auf die Jahre zwischen 1949 und 1972. Wenig erforscht ist allerdings die Frage der Beziehungen der DDR zu ihren Partnern im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) unter Leitung oder Umgehung des Seniorpartners Sowjetunion.5 In Tschechien ist ebenfalls bei Beibehaltung des nationalen Bezugsrahmens eine Hinwendung zu einer mehr alltagsgeschichtlich orientierten Perspektive festzustellen. Die Methode der Oral History wird gerade bezogen auf den Untersuchungszeitraum der 1970er und 1980er Jahre gern gewählt. Dabei stellen häufig ausschließlich Interviews mit Zeitzeugen 1 Zitiert nach Glaser 2007: 175. 2 Eine außerhalb der deutschsprachigen Diskussionen um Transfer und Vergleich entstandene Ausnahme ist Connelly 2000. 3 Schmiechen-Ackermann 2002. 4 Beispielhaft: Balbier 2007. Programmatisch bereits Kleßmann 1993. Vgl. dazu Heydemann 2007. 5 Řezník/Rosenbaum 2012; Boyer 2005. Als deutschsprachige Monographie bislang nur Zimmermann 2005. 4 das empirische Material für Darstellungen historischer Prozesse dar.6 Die insgesamt sehr gute Quellenlage, auch im Hinblick auf die generelle Zugänglichkeit der bis 1990 entstandenen Dokumente, bleibt für diese beiden Jahrzehnte noch weitgehend ungenutzt.7 1.1. Fragen In der vorliegenden Arbeit wird der Wandel des Arbeitsalltags in einer wissenschaftlichen Institution unter den Bedingungen des Staatssozialismus der 1970er und 1980er Jahre analysiert. Herausgearbeitet werden die spezifischen Handlungsspielräume der Akteure und das Verständnis von wissenschaftlicher Arbeit im Untersuchungszeitraum. Mit dem vergleichenden Ansatz wird der nationalgeschichtlich verengte Blick verlassen, der eine Unterscheidung von übergreifenden und lokal begrenzten Phänomene der Sowjetisierung verhindert. Zusätzlich ermöglichen die hier vorgelegten Ergebnisse weiterführende Vergleiche unterschiedlicher Arbeitswelten im Staatssozialismus und weiter gefasst in der Zeit des Kalten Krieges. Zu Beginn der 1970er Jahre dominierte in der DDR und in der ČSSR gleichermaßen Aufbruchsstimmung seitens der konservativ eingestellten Akteure: Den Reformbestrebungen der 1960er Jahre war eine deutliche Absage erteilt,8 das Prinzip des politischen Primats erfolgreich restauriert worden: Die Führungsposition der Partei wurde nunmehr auch explizit definiert, Leitungspositionen wurden durch Parteimitglieder besetzt. Hinzu kam die je nach Bedeutung des Autors oder des Publikationsortes in wissenschaftlichen Publikationen mehr oder weniger ausführlich zu erfolgende Bezugnahme auf Schriften von Marx, Engels und Lenin gemäß der jeweils aktuellen Diktion der Partei sowie einschlägige Äußerungen der amtierenden Generalsekretäre. Im Bereich der Wissenschaften war diese Politisierung in der DDR an den Hochschul- und Akademiereformen von 1968/69 sowie in der ČSSR an den Maßnahmen zur "Konsolidierung der politischen Situation an der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften" von 1969/70 zu erkennen.9 6 Etwa Otáhal 2009. Zu Vorgehensweise und Diskussionen der tschechischen Oral History-Forschung siehe Vaněk/Mücke/Pelikánová 2007; Vaněk 2006. 7 Kolář 2006; Otáhal 2002. 8 Aus wirtschaftshistorischer Perspektive: Boyer 2006. 9 Míšková/Barvíková/Šmidák 1998: 115-116; Laitko 1997. 5 Die Akademiereform setzte in der DDR einen Schlusspunkt hinter eine Entwicklung, die von gravierenden Interessensgegensätzen zwischen der Partei und Wissenschaftlern geprägt war.10 Aus Sicht der Volkskundler an der Akademie der Wissenschaften (AdW) ist das Jahr 1969 hervorzuheben, da in diesem Jahr die institutionelle Zuordnung der Volkskundler zu den Historikern wirksam wurde. Das vormals eigenständige Institut für deutsche Volkskunde wurde umbenannt in "Wissenschaftsbereich Kulturgeschichte/Volkskunde" (WB) und dem neuen Zentralinstitut für Geschichte im Forschungsbereich Gesellschaftswissenschaften untergeordnet. Zusätzlich wurde am WB eine neue Forschungsabteilung für Kulturgeschichte mit neuen Mitarbeitern eingerichtet. Als neuer Leiter wurde ein bis dahin den Volkskundlern unbekannter Politikhistoriker eingesetzt: Bernhard Weißel. Es sollte allerdings noch bis Ende 1972 dauern, bis die neue Institution konsolidiert war.11 Die Entwicklung am Institut für Ethnographie und Folkloristik (Ústav pro etnografii a folkloristiku, ÚEF) der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften verlief bei Beibehaltung der institutionellen Autonomie ebenfalls sehr turbulent, wenngleich sich die thematische und personelle Umstrukturierung der Forschungsgruppen hier in einem völlig anders gearteten Kontext vollzog. Den Beginn einer neuen Ära am Institut markiert wie im Fall der DDR- Akademievolkskunde das Jahr 1972. Die abschließende Zäsur meiner Arbeit bildet das Jahr 1990. Hermann Strobach, seit 1979 amtierender Leiter des WB, wurde im Februar 1990 von Evemarie Badstübner-Peters abgelöst. Im gleichen Monat übernahm in Prag Stanislav Brouček die Institutsleitung. Damit endete die achtzehnjährige Amtszeit Antonín Robeks. Strobach beendete seine Berufslaufbahn planmäßig aus Altersgründen, Robek musste seinen Arbeitsplatz aufgrund der politischen Umwälzungen seit November 1989 räumen. Neue und alte Elemente der Forschungsorganisation existierten eine Weile nebeneinander. In den drei Arbeitsstellen des WB in Berlin, Rostock und Dresden war diese Interimsphase deutlich kürzer als am Prager ÚEF. Der definitive Abschied von der spezifisch staatssozialistischen Wissenschaftsorganisation erfolgte im ersten Halbjahr 1990. Welche Faktoren bedingten den Wissenschaftswandel der Akademie-Volkskunde im deutschen und tschechischen Staatssozialismus der 1970er und 1980er Jahre? Mit dieser zweiten zentralen Frage ist die vorliegende Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsgeschichte und Zeitgeschichte zu verorten. Relevant sind darüber hinaus 10 Nötzoldt 1998. 11 Zu diesem Vorgang, der maßgeblich von Paul Nedo und Wolfgang Jacobeit befördert wurde, siehe Lee 2001. 6 fachgeschichtliche Diskussionen innerhalb der Geschichts- und der Ethnowissenschaften beider Länder seit 1990. Mit dem Begriff der "Ethnowissenschaften" sind die heute im deutschsprachigen Raum nebeneinander bestehenden Fachbezeichnungen Ethnologie, Ethnographie, Volkskunde, Völkerkunde, Sozial- und Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie gemeint. Alle diese Fächer widmen sich laut Selbstbeschreibung ihrer Vertreter der Untersuchung kulturellen Wandels.12 Daher ist in der vorliegenden Arbeit von den "Ethnowissenschaften" die
Recommended publications
  • Reformation History and Political Mythology in the German Democratic Republic, 1949–89
    Robert Walinski-Kiehl Reformation History and Political Mythology in the German Democratic Republic, 1949–89 It is perhaps ironic that a Marxist state such as the former German Democratic Republic (GDR), which rejected all notions of divinity and the supernatural, should have paid so much atten- tion to the history of the sixteenth-century Reformation. Many of the key events of the Lutheran Reformation had occurred of course in the Saxon-Thuringian territories which were now enclosed within its borders, but this alone does not account for the intense interest that was displayed by the GDR in sixteenth- century history. Geographical proximity was of less importance than the fact that the nineteenth-century pioneer of Marxism, Frederick Engels, had shown a keen interest in events during the Reformation era. His 1850 study, The Peasant War in Germany, represented the first attempt to write history from a historical materialist perspective.1 In the GDR’s search to construct a viable, Marxist-based historical discipline that was distinct from, and in opposition to, its Western ‘bourgeois’ variant, Engels’ work acquired a special status. However, in the GDR, the Reformation era was more than just a topic of historiographical interest; it can be seen to have constituted an important founda- tion myth for this communist state. Recently, scholars have begun to focus more closely on the cultural significance of politi- cal myths for modern states. While formerly political myths were perceived rather prosaically as fictions, propaganda or simply lies, in the last few years they have been viewed in a more sophis- ticated light.
    [Show full text]
  • The Failure of East German Antifascism: Some Ironies of History As Politics Jarausch, Konrad H
    www.ssoar.info The failure of East German antifascism: some ironies of history as politics Jarausch, Konrad H. Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Jarausch, K. H. (2012). The failure of East German antifascism: some ironies of history as politics. Historical Social Research, Supplement, 24, 212-228. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-379101 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer CC BY Lizenz (Namensnennung) zur This document is made available under a CC BY Licence Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu den CC-Lizenzen finden (Attribution). For more Information see: Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de The Failure of East German Antifascism: Some Ironies of History as Politics [1991] Konrad H. Jarausch Abstract: »Das Versagen des Antifaschismus: Zur Ironie von Geschichte als Politik in der DDR«. The overthrow of Communism through the “peaceful revolution” during 1989/90 raised the question of what to do with its ideologi- cal justification of “anti-fascism.” Ironically some self-critical GDR intellec- tuals like Christa Wolf had already argued that what had begun as a rigorous effort to repudiate National Socialism had turned into a legitimation of a new SED-dictatorship. Written during the exciting process of German unification, this essay attempted a preliminary assessment of the role of East German histo- rians within the SED-regime: On the one hand their scholarly efforts had be- come more complex and convincing during the 1980s, leading to growing re- cognition from abroad.
    [Show full text]
  • Social Democratic Responses to Antisemitism and The'judenfrage'in
    Social Democratic Responses to Antisemitism and theJudenfrage in Imperial Germany: Franz Mehring (A Case Study) PhD Thesis Lars Fischer Hebrew and Jewish Studies Department University College London ProQuest Number: U642720 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest U642720 Published by ProQuest LLC(2015). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 Abstract This thesis examines German attitudes towards Jews in the late nineteenth and early twentieth century, focusing on a dimension of political discourse typically noted for its resistance to antisemitism: Social Democracy. Most scholarship on the dealings of Imperial German society with matters Jewish tends to focus specifically on self-defined antisémites and overt manifestations of antisemitism. In contrast, this study examines how a broader set of prevalent perceptions of (supposedly) Jewish phenomena was articulated by theoretically more sophisticated Social Democrats. Their polemics against antisémites frequently used the term 'antiSemitic' simply to identify their party-political affiliation without necessarily confronting their hostility to Jews, let alone did it imply a concomitant empathy for Jews. While the party-political opposition of Social Democracy against party-political antisemitism remains beyond doubt, a genuine anathematization of anti- Jewish stereotypes was never on the agenda and the ambiguous stance of Franz Mehring (1846- 1919) was in fact quite typical of attitudes prevalent in the party.
    [Show full text]
  • German Socialists in Exile, 1878-1890
    For the Future People’s State German Socialists in Exile, 1878-1890 D.T. HENDRIKSE Cover illustration: House search of a suspected socialist, around 1879. Anonymous. Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich Ebert Stiftung, FB002461. FOR THE FUTURE PEOPLE’S STATE German Socialists in Exile, 1878-1890 Research Master History Utrecht University Supervisor Prof. Dr. Jacco Pekelder Second evaluator Dr. Christina Morina Submission 21 June 2019 Daniël Thijs Hendrikse Born 19 March 1995 Student number 4146328 Email [email protected] ‘Man wird nicht umsonst, das heißt, ohne private Ursache, Feldherr oder Anarchist oder Sozialist oder Reaktionär, und alle großen und edlen und schimpflichen Taten, die einigermaßen die Welt verändert haben, sind die Folgen irgendwelcher ganz unbedeutender Ereignisse, von denen wir keine Ahnung haben.’ Joseph Roth 2 Abstract In the years between 1878 and 1890, when Bismarck prohibited socialism in Germany with the so-called Sozialistengesetz, many German socialists went into exile abroad. Even though this was an important, formative period for German socialism, historians have been treating it as a mere intermezzo in the development of socialism rather than a crucial phase. As a result, the international exchange of ideas between the exiled socialists has long been overlooked. Drawing upon a wide array of sources, this thesis studies the transfer and diffusion of ideas. It does so by looking at four exiled Germans – Carl August Schramm, Carl Hirsch, Hermann Schlüter and Clara Zetkin – and three cities in particular – Zürich, Paris and London. Since ideas are highly personal, it is important to take into account the micro histories of the personal lives.
    [Show full text]
  • Volume 4. Forging an Empire: Bismarckian Germany, 1866-1890
    Volume 4. Forging an Empire: Bismarckian Germany, 1866-1890 When compared with the revolutionary excitement of 1848/49 or the horrors of trench warfare in 1914-18, the Bismarckian era can seem drab, an age of equipoise when conformity and compliance were the first duty of the citizen. Certainly, Bismarck scored stunning military and diplomatic victories between 1866 and 1871, but his later years in office have been characterized as a period of “fortification” – not exactly an exciting interpretive key either. But to look beneath the surface calm of Bismarckian Germany is to see quite a different picture, one shot through with contradictions, conflicts, and crises. Contradictions resulted from attempts both to entrench and to extend the international and constitutional agreements achieved at the time of unification. Conflict was inevitable when the effects of rapid economic, social, cultural, and political change became self-reinforcing and as a younger generation of Germans sought new challenges to match the great deeds of their fathers. Crises arose whenever Bismarck felt his authority in jeopardy. How do we assess the causes, consequences, and historical significance of all this turmoil? A preliminary hypothesis, which readers are encouraged to test against the documents and images included in this volume, is that the German Empire was forged in ways that embedded features of a modernizing economy, society, and culture within the framework of an authoritarian polity. This is not a new proposition. Moreover, it is easy to be too categorical in applying the labels “modern” and “authoritarian,” so that everything before 1866 is deemed un- modern and everything after 1890 hypermodern.
    [Show full text]
  • Negotiated History? Bilateral Historical Commissions in Twentieth-Century Europe
    7 Negotiated history? Bilateral historical commissions in twentieth-century Europe Marina Cattaruzza and Sacha Zala !is chapter sets out to describe the various processes and circumstances which led to the establishment of bilateral historical commissions charac- terised by the participation of historians from two di"erent countries, and to outline their general typology.1 Because of the limited interest researchers have shown in the matter up until now, we are unable here to deal with the vast case-history involving this type of historical commission. However, we still think it is worth making a start, and bringing a historiographical perspective to bear on this neglected (though far from unimportant) aspect of the organisation of historical knowledge, in which di"erent national traditions come face to face and where the relationship between history and politics is crucial. A nation and its history are inextricably bound together, and this bond can be anything but unproblematic. !ere is nothing new about the problems bound up with the various national sensibilities: they had already been recognised in the mid-nineteenth century by one of the #rst great historians to make scienti#c research on themes of international history. In fact, when publication of his Englische Geschichte was about to begin in 1859, the German historian Leopold von Ranke stated cryptically that since he was writing the history of a nation which was not his own, he could not claim to have written a national history, since ‘that would be a contradiction in itself’.2 Bilateral commissions composed of representatives of historians from two countries with various aims, came into being because of the awareness of the strong national roots of historiographical practice, and in this sense, can be seen as a kind of attempt to redress the balance.
    [Show full text]
  • Demokratisierung Beiträge Zur Strategie Der Linken 3
    Ulla Plener Demokratisierung Beiträge zur Strategie der Linken 3 ManuSkripte neue FoLge rosa Luxemburg stiftung Ulla Plener Demokratisierung Beiträge zur Strategie der Linken Ulla Plener Demokratisierung Beiträge zur Strategie der Linken Rosa-Luxemburg-Stiftung IMPRESSUM MANUSKRIPTE – Neue Folge wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint unregelmäßig V. i. S. d. P.: Marion Schütrumpf Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin · www.rosalux.de ISSN 2194-864X · Redaktionsschluss: November 2012 Layout/Herstellung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling INHaLt Zum Geleit 7 Über den Umgang der Arbeiterbewegung mit Demokratie als Weg zum Sozialismus. Ein Blick in die Geschichte – statt eines Vorworts 11 Epochenverständnis und Demokratisierung – zwei Kernfragen sozialistischer Orientierung und Politik 15 Die sozialistische Bewegung: Ideal und Politikfähigkeit 17 Demokratisierung: Warum ist sie Kernfrage linker Politik? 20 Felder der Demokratisierung aus linker Sicht 21 Soziale Gerechtigkeit erfordert Wirtschaftsdemokratie. Über eine verdrängte Ur-Idee der Arbeiterbewegung 27 Teil I: Von der Jahrhundertwende bis 1933 27 Die alte Arbeiterbewegung – Erbin der bürgerlichen Aufklärung 28 Gerechtigkeitsideal und politische Ökonomie der Lohnarbeitenden 29 Wirtschaftsdemokratie – Kern sozialer Gerechtigkeit 33 Inhalte der geforderten Wirtschaftsdemokratie zwischen Jahrhundertwende und Revolution 1918/1919 34 Die zwanziger Jahre: Das ADGB-Konzept der Wirtschaftsdemokratie 37
    [Show full text]
  • The Non-Revolutionary Nature of the German Social Democratic Party From
    THE NON-REVOLUTIONARY NATURE OF THE GERMAN SOCIAL DEMOCRATIC PARTY FROM 186 3-1890 Michael Minko Sotiron A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS. FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS in the Department HISTORY @ MICHAEL MINK0 SOTIRON SIMON FRASER UNIVERSITY NOVEMBER, 1972 APPROVAL Name : Michael M, Sotiron Degree : Master of Arts Title of Thesis: The Non-revolutionary Nature of the German Social Democratic Party From Examining Committee : Chairman: Dr, Charles L. Hamilton I! I Dr. J. Martin Kitchen Senior Supervisor n 11 1x1 - Dr. Warren Williams fir " /\A ' ,I - Dr. Michael A. Le Assistant Professor Department of Economics and Commerce. (ii) ABSTRACT The thesis contains three interwoven parts: the transformation of a collection of worker's educational societies into a mass political movement that was the largest socialist party in the world; the theoretical development of the Social Democratic Party from the ideology of Ferdinand Lassalle to the "orthodox Marxism" of Karl Kautsky, who composed the official programme of the party in 1891, the Erfurt Programme; and the relationship of Marx and Engels to the party and an account of the creation of the myth of the revolutionary origins of the party . In the 1860's the nascent labour movement was characterized by its eventual separation from an alliance with the bourgeois and petty-bourgeois political groups that s.ponsored the worker's associations, Ferdinand Lassalle's response to a Leipzig worker's group helped to open the way to independence for the movement, as he created
    [Show full text]
  • Personalbibliografie Von Prof. Dr. Walter Schmidt
    Bibliografie von Walter Schmidt Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. phil. Stand: 05. März 2021 1 Prof. Dr. Walter Schmidt, Geboren am 11.05.1930 in Protsch-Weide (Pracze Widawa / Wrocław-Widawa), Kreis Breslau; aufgewachsen in einer antifaschistischen Arbeiterfamilie in Auras/Oder (Uraz), Kreis Wohlau (Wołów). 1936–1942 Besuch der Volksschule in Auras und von September 1942 bis Januar 1945 (um der Napola zu entgehen) der Privaten Lehranstalt Gudenatz/Lobmeier in Breslau. Februar–Oktober 1945 Hilfsarbeiter: Krankenträger und Schmiede- und Schlossergehilfe in einem Frontlazarett der Roten Armee in Auras, Oktober 1945 –November 1946 Mühlenarbeiter bei der polnischen Verwaltung in Uraz. Nach der Aussiedlung nach Thüringen von Januar 1947 bis Sommer 1949 Besuch der Theodor-Neubauer Oberschule Greiz (Abitur). 1949–1953 Studium der Geschichte (bei Karl Griewank, Friedrich Schneider, Hugo Preller, Felix-Heinrich Gentzen, Karl Heussi), der Slawistik (bei Reinhold Trautmann, Gertrud Pätzsch, Rudolf Fischer) und Pädagogik (bei Karl Schrader, Friedrich Winnefeld, Edith Straube) sowie der Philoso- phie (bei Georg Klaus) in Jena; Examen für das Lehramt an der Oberstufe der deutschen demokratischen Schule. 1953–1962 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Geschichte der Arbeiterbe- wegung des Instituts für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin; hier 1961 Promotion mit einer biographischen Arbeit über Wilhelm Wolff und 1969 Ha- bilitation mit Studien zur Marx-Engels-Forschung und zur Geschichte der frühen Ar- beiterbewegung; 1962 Dozent, 1964 –1984 Leiter des Lehrstuhls Geschichte der Ar- beiterbewegung; 1965 zum Prof. mit Lehrauftrag, 1969 zum Ordentlicher Prof. für Geschichte der Arbeiterbewegung am Institut (seit 1976 Akademie) für Gesellschafts- wissenschaften, Berlin berufen. 1981 Korrespondierendes, 1985 Ordentliches Mit- glied der Akademie der Wissenschaften der DDR; 1992 „abgewickelt“.
    [Show full text]
  • The Official Concept of the Nation in the Gdr
    THE OFFICIAL CONCEPT OF THE NATION IN THE GDR: THEORY VERSUS PRAGMATISM BY JOANNA PATRICIA McKAY Department of Government London School of Economics and Political Science Thesis submitted for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY July 1995 UMI Number: U074613 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. Dissertation Publishing UMI U074613 Published by ProQuest LLC 2014. Copyright in the Dissertation held by the Author. Microform Edition © ProQuest LLC. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 r OF POLITICAL $ AMD , m,csc^ X <b o 0Q 0 * Oo 0^ ABSTRACT This thesis is a study of the attempts by the leadership of the GDR to devise a concept of the nation which suited their objectives regarding the future of the state and of Germany as a whole, from 1949 until 1989. A simple analysis of official pronouncements on the subject over the years reveals serious inconsistencies and dramatic U-turns. This thesis considers various factors which may have shaped the official line, including the influence of Bonn and Moscow, public opinion and personal convictions. In particular it examines the input of experts from academic institutions in order to answer the question of whether or not the official line on the nation had a clear theoretical basis, or was purely determined by pragmatic considerations.
    [Show full text]
  • Der Interne Juni-Entwurf Zum Erfurter Programm
    DOCUMENTS Horst Bartel DER INTERNE JUNI-ENTWURF ZUM ERFURTER PROGRAMM Bisher war es nicht moglich, luckenlos die Genesis des Erfurter Pro- gramms zu verfolgen. Nunmehr kann ein fur die Entstehung des Erfurter Programms wichtiges Dokument veroffentlicht werden: Der interne Entwurf des Parteivorstandes vom 18. Juni 18911 ist jene bisher unbekannte Vorlage, auf die sich die bekannte Kritik Friedrich Engels' aus dem Jahre 1891 bezieht. Die Ausarbeitung eines neuen Parteiprogramms nach dem Sturz des Sozialistengesetzes war ein Bediirfnis der Partei. Das Gothaer Programm entsprach bereits zur Zeit seiner Annahme in seiner Gesamt- konzeption weder dem theoretisch-ideologischen noch dem praktisch- politischen Entwicklungsstand der sozialistischen Arbeiterbewegung in Deutschland, obwohl es wichtige Forderungen der sozialistischen Bewegung enthielt.2 Die ,,Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei" von Karl Marx und die kritischen Briefe von Friedrich Engels3 weisen diese Tatsache eingehend nach. Wenn die deutsche Sozialdemokratie zu einer marxistischen Massenpartei wurde, so voll- zog sich diese Entwicklung trotz des Gothaer Programms und gegen seine ideologisch-politische Gesamtkonzeption. Die Kritik am Gothaer Programm wurde eigentlich bereits auf dem Parteitag von 1875 1 Im folgenden interner Juni-Entwurf genannt. NachlaB Karl Kautsky, K A 21, Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam. Herrn Direktor Prof. Dr. de Jong danke ich fur die Genehmigung zur Veroffentlichung des Dokuments. 2 Vgl. dazu ausfuhrlicher Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in acht Banden, Bd. 1, Berlin 1966, S. 334ff; Erich Kundel, Marx und Engels im Kampf um die revolutionare Arbeitereinheit. Zur Geschichte des Gothaer Vereinigungs- kongresses von 1875, Berlin 1962; Ernst Engelberg, Deutschland von 1871 bis 1897. Deutschland in der Obergangsperiode zum Imperialismus, Berlin 1965, S.
    [Show full text]
  • Social Perspectives on Nationalism, Normalization and East German-Polish Relations, 1965–1985
    Social perspectives on nationalism, normalization and East German-Polish relations, 1965–1985 Simon Daniel Coll Department of German School of European Languages, Culture and Society University College London A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy 1 I, Simon Daniel Coll, confirm that the work presented in this thesis is my own. Where information has been derived from other sources, I confirm that this has been indicated in the thesis. Simon Daniel Coll August 2020 2 Abstract This thesis explores popular attitudes within the German Democratic Republic (GDR) towards Poland and the Poles from 1965 to 1985, and the ways in which they were shaped by official propaganda campaigns in the GDR. The German-Polish relationship had been profoundly damaged by the events of the Second World War and its immediate aftermath, and the subsequent establishment of communism served to ossify the animosity between the two peoples, while adding a variety of new grievances. The thesis focuses on the effect of two discursive projects (a nation-building discourse and a discourse of German-Polish reconciliation) used by the Socialist Unity Party (SED) as part of its attempt to dominate public discourse in the GDR and mould the mindset of its citizens in order to legitimize its rule. It explores the ways in which these competing discourses were continually (re)constructed, reinforced and given emotive power through a variety of discursive practices, and situates them within broader frameworks of communist memory and nationalism politics. It draws on recent work in nationalism theory (notably Billig’s concept of ‘banal nationalism’) and memory studies (including Bell’s ‘mythscapes’) to model these discursive processes.
    [Show full text]