3.2 River Basins
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur Erleben Im Werratal Klosterteich Sollen Auch Seltene Arten Wie Die Gelbbauchunke Ein Neues Untersuchungsgebiete
ca. 27 km | Von Treffurt nach Creuzburg nach Treffurt Von | km 27 ca. Werratal-Radweg Alle Kanustationen unter www.werratal.de unter Kanustationen Alle www.wilhelmsgluecksbrunn.de Ausleihstationen finden Sie in Creuzburg und in Probsteizella. in und Creuzburg in Sie finden Ausleihstationen 99831 Creuzburg | Tel.: 036926 7100320 | | 7100320 036926 Tel.: | Creuzburg 99831 Ihr Team vom Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Naturpark vom Team Ihr Biohotel, Restaurant & Café Saline | Wilhelmsglücksbrunn | | Wilhelmsglücksbrunn | Saline Café & Restaurant Biohotel, Kanutour von Creuzburg aus Creuzburg von Kanutour 12 km | Rundweg durch das ehemalige Grenzgebiet ehemalige das durch Rundweg | km 12 Premiumweg P6 Premiumweg Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Stiftsgut Wir laden Sie herzlich ein, das Werratal zu erkunden. zu Werratal das ein, herzlich Sie laden Wir in Creuzburg machen den besonderen Reiz dieser Flusslandschaft aus. aus. Flusslandschaft dieser Reiz besonderen den machen Creuzburg in Normannstein in Treffurt und die eindrucksvolle Steinbogenbrücke Steinbogenbrücke eindrucksvolle die und Treffurt in Normannstein und Bio-Hotel Gäste von nah und fern anzieht. anzieht. fern und nah von Gäste Bio-Hotel und statt. Höhepunkt ist der Christfest-Gottesdienst an Heiligabend. an Christfest-Gottesdienst der ist Höhepunkt statt. Historische Stätten wie die Herrenhäuser von Mihla, die Burg Burg die Mihla, von Herrenhäuser die wie Stätten Historische des gleichnamigen Stiftsguts, das mit Hofladen, Restaurant, Café Café Restaurant, Hofladen, mit das Stiftsguts, -
Die Entwicklung Des Rhein- Und Maassystemes Seit Dem Jüngeren Tertiär
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 1921 Band/Volume: 23 Autor(en)/Author(s): Levy Friedrich Artikel/Article: Die Entwicklung des Rhein- und Maassystemes seit dem jüngeren Tertiär. 9-85 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at 9J 1 Die Entwicklung des Rhein- und Maassystemes seit dem jüngeren Tertiär. Von Dr. Friedrich Levy. Die Flußgebiete von Maas und Rhein bilden die Grenze zwischen dem westlichen und dem mittleren Europa. Was sich in diesem einen oder anderen Bereich an geologischen Vorgängen abspielte, muß rückwirkend auch für jene zu erheblicher Bedeutung gelangt sein. Ansehnliche Teile beider Flußgebiete sind seit langer Zeit, welche teilweise bis in das Mesozoikum hinaufreicht, Festland ge wesen. Ihnen kommt daher besondere hydrographische Bedeutung zu, sie waren von vornherein die Ausgangspunkte zur Entwicklung des heutigen Gewässernetzes. Gebiete von verhältnismäßiger tek tonischer Stabilität finden sich neben anderen, welche seit jeher durch eine besondere Unruhe und Beweglichkeit ausgezeichnet waren, alte Festlandsareale neben Gebieten noch jugendlicher Meeresbedeckung: es ist lohnend, den Wechselwirkungen dieser verschiedenen Faktoren nachzuspüren, ihren Einfluß auf die Ent stehung und Herausbildung des heutigen Gewässernetzes aufzudecken. Wenn in vorliegender Arbeit der Versuch gemacht werden soll, im obigen Sinne die Ergebnisse der bisherigen Forschung zu über schauen und zu vergleichen, um zu allgemeineren Vorstellungen zu gelangen, so muß von vornherein betont werden, daß einem solchen Versuche naturgemäß alle die Mängel anhaften, welche bei einer mehr oder weniger ausschließlichen Literaturarbeit nicht zu vermeiden sind. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Rivers and Lakes in Serbia
NATIONAL TOURISM ORGANISATION OF SERBIA Čika Ljubina 8, 11000 Belgrade Phone: +381 11 6557 100 Rivers and Lakes Fax: +381 11 2626 767 E-mail: [email protected] www.serbia.travel Tourist Information Centre and Souvenir Shop Tel : +381 11 6557 127 in Serbia E-mail: [email protected] NATIONAL TOURISM ORGANISATION OF SERBIA www.serbia.travel Rivers and Lakes in Serbia PALIĆ LAKE BELA CRKVA LAKES LAKE OF BOR SILVER LAKE GAZIVODE LAKE VLASINA LAKE LAKES OF THE UVAC RIVER LIM RIVER DRINA RIVER SAVA RIVER ADA CIGANLIJA LAKE BELGRADE DANUBE RIVER TIMOK RIVER NIŠAVA RIVER IBAR RIVER WESTERN MORAVA RIVER SOUTHERN MORAVA RIVER GREAT MORAVA RIVER TISA RIVER MORE RIVERS AND LAKES International Border Monastery Provincial Border UNESKO Cultural Site Settlement Signs Castle, Medieval Town Archeological Site Rivers and Lakes Roman Emperors Route Highway (pay toll, enterance) Spa, Air Spa One-lane Highway Rural tourism Regional Road Rafting International Border Crossing Fishing Area Airport Camp Tourist Port Bicycle trail “A river could be an ocean, if it doubled up – it has in itself so much enormous, eternal water ...” Miroslav Antić - serbian poet Photo-poetry on the rivers and lakes of Serbia There is a poetic image saying that the wide lowland of The famous Viennese waltz The Blue Danube by Johann Vojvodina in the north of Serbia reminds us of a sea during Baptist Strauss, Jr. is known to have been composed exactly the night, under the splendor of the stars. There really used to on his journey down the Danube, the river that connects 10 be the Pannonian Sea, but had flowed away a long time ago. -
Treating Two 18Th Century Maps of the Danube in Association with Google-Provided Imagery
ON THE DIGITAL REVIVAL OF HISTORIC CARTOGRAPHY: TREATING TWO 18TH CENTURY MAPS OF THE DANUBE IN ASSOCIATION WITH GOOGLE-PROVIDED IMAGERY Evangelos Livieratos Angeliki Tsorlini Maria Pazarli [email protected] Chrysoula Boutoura Myron Myridis Aristotle University of Thessaloniki Faculty of Surveying Engineering University Campus, Box 497 GRE - 541 24 Thessaloniki, Greece Abstract The great navigable Danube River (known as the Istros River to the Ancient Greeks and as one of the crucial ends of the Roman Empire northern territories) is an emblematic fluvial feature of the overall European historic and cultural heritage in the large. Originating in the German Black Forest as two small rivers (Brigach and Breg) converging at the town of Donaueschingen, Danube is flowing for almost 2850 km mainly eastwards, passing through ten states (Germany, Austria, Slovakia, Hungary, Croatia, Serbia, Romania, Bulgaria, Moldova and Ukraine) and four European capitals (Vienna, Bratislava, Budapest and Belgrade) with embouchure in the west coasts of the Black Sea via the Danube Delta, mainly in Romania. Danube played a profound role in the European political, social, economic and cultural history influencing in a multifold manner the heritage of many European nations, some of those without even a physical connection with the River, as it is the case of the Greeks, to whom the Danube is a reference to their own 18th century Enlightenment movement. Due to Danube’s important role in History, the extensive emphasis to its cartographic depiction was obviously a conditio sine qua non especially in the 17th and 18th century European cartography. In this paper, taking advantage of the modern digital technologies as applied in the recently established domain of cartographic heritage, two important and historically significant 18th century maps of the Danube are comparatively discussed in view also to the reference possibilities available today in relevant studies by the digital maps offered by powerful providers as e.g. -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
Ergebnisse Der Detailstrukturkartierung
Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Direktion Am Sportplatz 23 26506 Norden Bearbeitung: Dipl.-Biol. Kuhn, Ulrike – Bremen i. A. des NLWKN Begleitende Arbeitsgruppe Abée, Eva – NLWKN – GB III Meppen; Bellack, Eva – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Baumgärtner, Manfred – NLWKN – GB III Stade; Fricke, Dr. Diethard – NLWKN – GB III Lüneburg; Pinz, Dr. Katharina – NLWKN – GB III Lüneburg; Datentechnik und GIS Betreuung Kuckluck, Bettina – NLWKN – GB III Lüneburg; Weber, Dirk – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Titelbilder: Links oben – Soeste (Kiesgeprägter Tieflandbach), Ems Links unten – Mühlenfleet (Küstenmarschgewässer), Weser Rechts – Holzminde (Mittelgebirgsbach), Weser 1. Auflage 2015: 1000 Exemplare Stand Dezember 2015 Schutzgebühr: 5,00 € zzgl. Versandkosten Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Veröffentlichungen Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover Online verfügbar unter: www.nlwkn.niedersachsen.de (→ Service → Veröffentlichungen/Webshop) Inhalt 1 Einführung und Zielsetzung ................................................................................................................................ -
Von Anfang an Da – Unsere Kinderärzte BEWEGUNG Epitrain® Manutrain® ERLEBEN
06 Sommer 2016 die MArien HospitalMAZ Zeitschrift – Für Mitarbeiter, Patienten und Interessierte Von Anfang an da – unsere Kinderärzte BEWEGUNG EpiTrain® ManuTrain® ERLEBEN LumboTrain® GenuTrain® Gasthauskanal 2 MalleoTrain® 26871 Papenburg · Tel: 04961 890600 [email protected]@kompetenzzentrum-kramer.de BAUERFEIND.COM Pflegedienst · Tagespflege Villa Altmeppen · Wohnen mit Service · Intensivbetreuung für demenziell Erkrankte durch FRIDA e.V. Pflegedienst Mit Herz und Verstand… Hövelmann Pflegedienst Hövelmann - Mit Herz und Verstand... Lebensqualität für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mit Herz und Verstand - wird bei uns wörtlich Persönliche Fürsorge - Unsere Hilfe wird individuell genommen. an den Bedarf des Pflegebedürftigen angepasst. Dazu Unsere Arbeit sehen wir als große Verantwortung für gehören auch wichtige Gespräche und die Förderung der hilfsbedürftige Menschen. Für uns ist die Qualität, Selbsthilfe, wo immer dies möglich ist und gewünscht Kompetenz und Erfahrung die wichtigste Voraussetzung wird. Unser Ziel ist eine persönliche Fürsorge mit für unsere tägliche Arbeit. Wir streben nach einem einem hohen Pflegeanspruch für die Steigerung der harmonischen und vertrauensvollen Umgang mit Zufriedenheit und Lebensqualität. unseren Patienten. Das bietet der Pflegedienst: Pflegedienst Hövelmann • Alten- und Krankenpflege • Medizinische Versorgung Geprüfte Qualität • Hauswirtschaftliche Versorgung MDK-Prüfung mit Traumnote 1,0 • Gerontopsychiatrische Pflege • Hausnotruf Gerne beraten wir Sie persönlich. 24 h Pflegedienst Hövelmann Tagespflege Villa Altmeppen Maria Koops (Pflegedienstleitung) Maria Gesing-Poschmann (Tagespflegeleitung) Bödigestraße 11 · 26871 Papenburg Kirchstraße 19 · 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 66 59-0 Tel.: 0 49 61 / 80 97 900 www.pflegedienst-hoevelmann.de · www.villa-altmeppen.de 08/2016 Editorial 3 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen MAZ haben wir wieder viele spannende Themen rund um unser Marien Hospital für Sie zusammen- getragen. -
Observations of German Viticulture
Observations of German Viticulture GregGreg JohnsJohns TheThe OhioOhio StateState UniversityUniversity // OARDCOARDC AshtabulaAshtabula AgriculturalAgricultural ResearchResearch StationStation KingsvilleKingsville The Group Under the direction of the Ohio Grape Industries Committee Organized by Deutsches Weininstitute Attended by 20+ representatives ODA Director & Mrs. Dailey OGIC Mike Widner OSU reps. Todd Steiner & Greg Johns Ohio (and Pa) Winegrowers / Winemakers Wine Distributor Kerry Brady, our guide Others Itinerary March 26 March 29 Mosel Mittelrhein & Nahe Join group - Koblenz March 30 March 27 Rheingau Educational sessions March 31 Lower Mosel Rheinhessen March 28 April 1 ProWein - Dusseldorf Depart Observations of the German Winegrowing Industry German wine educational sessions German Wine Academy ProWein - Industry event Showcase of wines from around the world Emphasis on German wines Tour winegrowing regions Vineyards Wineries Geisenheim Research Center German Wine Academy Deutsches Weininstitute EducationEducation -- GermanGerman StyleStyle WinegrowingWinegrowing RegionsRegions RegionalRegional IdentityIdentity LabelingLabeling Types/stylesTypes/styles WineWine LawsLaws TastingsTastings ProWein German Winegrowing Regions German Wine Regions % white vs. red Rheinhessen 68%White 32%Red Pfalz 60% 40% Baden 57% 43% Wurttemberg 30% 70%*** Mosel-Saar-Ruwer 91% 9% Franken 83% 17% Nahe 75% 25% Rheingau 84% 16% Saale-Unstrut 75% 25% Ahr 12% 88%*** Mittelrhein 86% 14% -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
Reader – the International Waterway of the Danube
READER – THE INTERNATIONAL WATERWAY OF THE DANUBE Extract of relevant passages from the „Manual of Danube Navigation”, via donau (2019) and of other relevant sources. Pictures: viadonau in Manual on Danube Navigation (2019), p 79, 106 Danube navigation at a glance 15 Source: viadonau/Thomas Bierbaumer viadonau/Thomas Source: Motor cargo vessel entering the lock at Ybbs-Persenbeug The capacity of the Danube waterway is a key factor within the inland navigation system. It is determined above all by the nautical conditions (meaning the navigability of the waterway with an economically viable draught loaded of the vessels over the course of the year); these factors directly influence the loading capacities of the vessel types in operation. Good nautical conditions and suitable, ongoing maintenance of the waterway infrastructure allow shipping companies to offer reliable and competitive transport services. This is a significant precondition for the sustained integration of green inland navigation within the logistical concepts of a modern economy. Danube ports Inland ports enable the combination of the transport modes waterway, road and rail. Working in multimodal logistics chains, rail and road act as partners to water- way transport by enabling the pre- and end-haulage of inland navigation transports. The ports are the important interfaces in this regard. Over recent decades, the Danube ports have underwent profound transformation from conventional inland ports to modern logistics hubs. In addition to basic ser- vices such as transhipment and storage, ports offer an extensive range of logistics services, including commissioning, distribution, project logistics and many more. As production sites as well as cargo collection and distribution centers, they are extremely well integrated into regional economies and contribute substantially to economic growth and the creation of employment. -
Nds. Katasterämter
Die Katasterämter und Katasteramtsleiter in Niedersachsen seit 1876 Alphabetisches Verzeichnis der Katasterämter Katasteramt von bis Regionaldirektion Dezernat Achim 01.01.1916 31.12.1937 Sulingen-Verden Alfeld 01.05.1885 Hameln-Hannover 3.3 Aurich 01.01.1876 Aurich 3.1 Bassum 01.05.1885 30.09.1893 Sulingen-Verden Bentheim 01.01.1876 30.09.1976 Osnabrück-Meppen Bergen 01.07.1901 30.09.1937 Braunschweig-Wolfsburg Bersenbrück 01.01.1876 31.03.1973 Osnabrück-Meppen Blankenburg 25.07.1922 08.05.1945 Braunschweig-Wolfsburg Bleckede 01.02.1898 19.06.1940 Lüneburg Blumenthal 01.07.1907 25.04.1938 Otterndorf Brake 1867 Oldenburg-Cloppenburg 3.2 Bramsche 09.09.1872 Ende 1875 Osnabrück-Meppen Braunschweig 17.08.1923 Braunschweig-Wolfsburg 3.1 Bremervörde 06.06.1890 Otterndorf 3.5 Bückeburg 1882/83 31.01.1999 Hameln-Hannover Burgdorf 01.05.1885 31.08.1975 Hameln-Hannover Burgwedel 01.07.1903 30.04.1938 Hameln-Hannover Butjadingen 1884 31.05.1933 Oldenburg-Cloppenburg Buxtehude 01.05.1885 31.03.1938 Otterndorf Celle 01.01.1876 Braunschweig-Wolfsburg 3.5 Clausthal-Zellerfeld 01.01.1876 31.10.1972 Northeim Cloppenburg 01.01.1866 Oldenburg-Cloppenburg 3.4 Cuxhaven 01.04.1937 28.02.1987 Otterndorf Dannenberg 01.01.1876 31.03.1936 Lüneburg Delmenhorst 01.01.1866 Oldenburg-Cloppenburg 3.5 Diepholz 01.01.1876 31.03.1938 Sulingen-Verden Duderstadt 01.05.1885 31.03.1973 Northeim Einbeck 01.04.1904 31.12.1999 Northeim Elsfleth 1884 31.05.1923 Oldenburg-Cloppenburg Emden 01.01.1876 Aurich 3.2 Esens 28.09.1868 30.09.1871 Aurich Fallingbostel 01.01.1876 Sulingen-Verden