SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Wolfgang Amadeus Mozart: reichen Regionen wie dem Südwesten. Montag, 29. Januar Sinfonie D-Dur KV 19 2016 wurde wegen unbezahlter Il Fondamento Rechnungen in rund 330.000 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Paul Dombrecht Haushalten der Strom abgestellt. Rund Ernst Wilhelm Wolf: Frédéric Chopin: 6,6 Millionen Haushalten wurde eine Sinfonie D-Dur Rondo C-Dur op. 73 solche Stromsperre angedroht. Viele Franz Liszt Kammerorchester Weimar Daniil Trifonov, Sergei Babayan machen vor allem die Leitung: Nicolás Pasquet (Klavier) Ökostromförderung für die rasant Joseph Haydn: Georg Philipp Telemann: gestiegenen Strompreise ”Der Winter” aus “Die Jahreszeiten” Concerto polonois G-Dur TWV 43:G7 verantwortlich. Treibt die Yeree Suh, Anna Rad-Markowska Musica Antiqua Köln Energiewende die Menschen damit in (Sopran) Leitung: Reinhard Goebel die Armut? (Produktion 2016) Andrew Staples, Andreas Fischer Felix Mendelssohn Bartholdy: (Tenor) Rondo brillant Es-Dur op. 29 8.58 SWR2 Programmtipps Ralf Lukas (Bariton) Martin Helmchen (Klavier) MDR Rundfunkchor Leipzig Royal Flemish Philharmonic 9.00 Nachrichten, Wetter MDR Sinfonieorchester Leitung: Philippe Herreweghe Leitung: Howard Arman Miklos Rozsa: 9.05 SWR2 Musikstunde Ludwig van Beethoven: Prelude and Love theme aus Gaetano Donizetti – Meister des Sonate E-Dur op. 14 Nr. 1 “Spellbound” Belcanto (1) Gewandhaus-Quartett Leipzig Daniel Hope (Violine) Mit Ulla Zierau Richard Strauss: Royal Stockholm Philharmonic Romanze F-Dur Orchestra Wer hat den Wahnsinn am schauerlich Jan Vogler (Violoncello) Leitung: Alexander Shelley schönsten auf die Opernbühne Staatskapelle Dresden gebracht? Gaetano Donizetti in seiner Leitung: Fabio Luisi 6.00 SWR2 am Morgen berühmten Oper “Lucia di Anton Bruckner: darin bis 8.00 Uhr: Lammermoor”. Nicht nur Madame Sinfonie Nr. 1 c-Moll u. a. Globales Tagebuch, Bovary in Flauberts gleichnamigen Gewandhausorchester Leipzig Pressestimmen, Meinung, Heute in Roman ist vom unglückseligen Leitung: Herbert Blomstedt den Feuilletons und Kulturgespräch Schicksal der Zwangsverheirateten

gefesselt, auch den heutigen 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell Opernbesucher lassen die Gefühlsausbrüche und die 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort schwindelerregenden Koloraturen der Arvo Pärt: 29.01.1936: Mussolini legt den leidenden Lucia nicht kalt. Welches ”Fratres” Grundstein zur Filmstadt Cinecittà Verhältnis hatte Donizetti zu seinen Philharmonia Orchestra Von Marie-Christine Werner Heldinnen? Wer war dieser Mann aus Leitung: Neeme Järvi Bergamo, der vor 170 Jahren an den Olivier Messiaen: 6.30 Nachrichten Folgen einer Syphilis-Erkrankung in ”Quatuor pour la fin du temps” geistiger Umnachtung gestorben ist. In Hebrides Ensemble 7.00 SWR2 Aktuell welchem Umfeld lebte er, wie wurde er Henryk Gorecki: von seinen Mitmenschen Sinfonie Nr. 3 op. 36 7.07 SWR2 Tagesgespräch wahrgenommen, wofür hat er Joanna Kozlowska (Sopran) gekämpft, wie hat er die Oper Warschauer Philharmonie 7.30 Nachrichten verändert. Fragen, die wir in den Leitung: Kazimierz Kord SWR2 Musikstunden beantworten

möchten. 4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag 10.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell

Pietro Locatelli: 10.05 SWR2 Tandem Violinkonzert D-Dur op. 3 Nr. 1 8.10 SWR2 Journal am Morgen Zwischen Traumzeit und Realität Chouchane Siranossian (Violine) Das Magazin für Kultur und Aborigines in Australien Hofkapelle München Gesellschaft Von Margarete Blümel Leitung: Rüdiger Lotter Johann Sebastian Bach: 8.28 SWR2 Programmtipps Bob Sutor fühlte sich lange weder im ”Jagdkantate” BWV 208 Umfeld der Aborigines wohl noch in der Yvonne Kenny, Angela Maria Blasi 8.30 SWR2 Wissen Welt der Weißen. Er hatte ein (Sopran) Abgeklemmt: Kein Geld für Strom Alkoholproblem und zog sich zurück. Kurt Equiluz (Tenor) Von Richard Fuchs Heute macht der 52-Jährige Musik und Robert Holl (Bass) nimmt andere Aborigines mit in den Arnold Schoenberg Chor Kein Geld für die Stromrechnung. Zu Busch, um sie ihrer traditionellen Welt Concentus Musicus wenig Bares, um die Wohnung zu wieder näher zu bringen. Bobs Tante Leitung: Nikolaus Harnoncourt heizen. Diese Sätze klingen nicht nach Helen Riley ist zur Stelle, wenn Europa. Dabei gibt es solche Jugendliche mit dem 5.00 Nachrichten, Wetter Energiearmut von Menschen auch in Klebstoff-Schnüffeln anfangen oder Deutschland – oft nur eine Tür von der Familienväter im Gefängnis sitzen und 5.03 ARD-Nachtkonzert eigenen Wohnung entfernt. Und die Frau und Kinder allein zurückbleiben. Gioacchino Rossini: Zahl derer, die nicht genug Energie Der Aborigine-Anwalt Sam Watson und ”La pietra del paragone”, Ouvertüre zum Leben haben, ist in den sein Sohn versuchen, die traditionellen Royal Philharmonic Orchestra vergangenen Jahren weiter gestiegen. Texte zu retten, die eine wichtige Leitung: Evelino Pidò In den vergangenen beiden Jahren Verbindung zu den heiligen Orten der verharrt sie auf konstant hohem australischen Ureinwohner darstellen. Niveau. In Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet, aber auch in vermeintlich SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik seiner Heimat. Einen Prosaband Alex North: Am Mikrofon: Katharina Eickhoff schrieb Alois Hergouth, “Der Mond im Caesar & Cleopatra theme, Aus: Apfelgarten”. Cleopatra (Film, 1963) 11.57 SWR2 Kulturservice In diesem autobiografischen Text Paul Gonsalves, Tenorsaxofon nimmt er Leserin und Leser mit in Kenny Burrell, Gitarre 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten seine Welt, die so viel erklärt, nicht nur Hank Jones, Piano anschließend: über sich und seine Welt. Sondern, so Richard R. “Dick” Hyman, Orgel SWR2 Programmtipps wie er seine Welt beschreibt, werden George B. Duvivier, Bass wir unmittelbar auf unsere persönliche Roy Haynes, Schlagzeug 12.30 Kurznachrichten Welt zurückgeworfen. Und vergleichen unwillkürlich und erweitern unsere 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Welt. 12.33 SWR2 Journal am Mittag (16 Folgen – Montag, 19. Februar) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 18.40 SWR2 Kultur aktuell Anuk Arudpragasam: Die 13.00 Nachrichten, Wetter Geschichte einer kurzen Ehe 19.00 Nachrichten, Wetter Roman 13.05 SWR2 Mittagskonzert Aus dem Englischen von Hannes 19.05 SWR2 Tandem Michail Glinka: Meyer Was Menschen bewegt Walzer-Fantasie Verlag Hanser Berlin 2017 darin: Musica Viva 224 Seiten Nazif und der silberne Bär (4/5) Leitung: Alexander Rudin 22 Euro Zurück in Berlin Andreas Jakob Romberg: Von Zoran Solomun Streichquartett g-Moll op. 1 Nr. 2 Die heutige Lesenswert Kritik stellt ein

Leipziger Streichquartett Buch vor, dessen Handlung in der Zeit Der Ruhm ist schnell verflogen, das Sergej Rachmaninow: des Bürgerkrieges in Sri Lanka Honorar bald ausgegeben. Nazif ”Hier ist es schön”, Lied op. 21 Nr. 7, angesiedelt ist. Es ist das Debüt von beschließt mit seiner Familie nach bearbeitet für Singstimme und Anuk Arudpragasam. 1988 in Sri Lanka Berlin zu gehen, an den Ort, an dem er Orchester von Michael Rot geboren und dort aufgewachsen, gefeiert wurde. Er will Asyl beantragen. Aida Garifullina (Sopran) studiert er heute Philosophie an der (Teil 5, Montag, 5. Februar, 19.05 Uhr) ORF Radio-Symphonieorchester Wien Columbia University in New York. Der

Leitung: Cornelius Meister Roman wurde vom Wall Street Journal Frédéric Chopin: unter die wichtigsten zehn Romane 20.00 Nachrichten, Wetter Barcarolle Fis-Dur op. 60 des Jahres 2016 gewählt, für Preise Klára Würtz (Klavier) und Auszeichnungen nominiert und 20.03 SWR2 Abendkonzert Antonín Dvorák: allgemein von der Kritik hochgelobt. Er Jörg Widmann (Klarinette) Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 trägt den deutschen Titel “Die Hagen Quartett Budapest Festival Orchestra Geschichte einer kurzen Ehe”; Claudia : Leitung: Ivan Fischer Kramatschek hat ihn gelesen. Quintett A-Dur KV 581 Johannes Brahms: 14.28 SWR2 Programmtipps 15.00 Nachrichten, Wetter Quintett h-Moll op. 115 (Konzert vom 28. April 2012 im Rokokotheater, Schwetzinger Schloss) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 15.05 SWR2 Cluster

Der Mond im Apfelgarten (1/16) Das Musikmagazin Aus meinem Leben ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 22.00 Nachrichten, Wetter Roman von Alois Hergouth Gelesen von August Schmölzer Musikthema des Tages – Berichte 22.03 SWR2 Essay und Reportagen aus dem Musikleben Nachricht über Thomas Pynchon Alois Hergouth, 1925 in Graz geboren Musikmacher – Porträts von Von Elfriede Jelinek und 2002 dort gestorben, war Lyriker. Musikinitiativen, Festivals, 20 Lyrikbände veröffentlichte er. Instrumentenbauern und Musikern im ”Pynchon würde ich nicht noch einmal Hergouth war ein Suchender, was ihn SWR-Sendegebiet übersetzen. Nicht, dass ich ihn nicht zu einem einsamen Menschen machte. Serie: Musikwissen Kompakt genial fände. Es ist ein Witz, dass er Aber nicht so weit, dass er den Nobelpreis nicht hat, und ich habe Gesellschaft mied. Doch immer wieder 15.58 SWR2 Programmtipps ihn. Ich halte Pynchon für einen der drängte ihn sein Wille zur bedeutendsten lebenden Schriftsteller, Beobachtung, zurückzutreten und im 16.00 Nachrichten, Wetter weit vor Philip Roth übrigens. Ich kann Alleinsein zu leben: Auf der Suche doch den Nobelpreis nicht kriegen,

nach intellektuellen Standpunkten, wenn Pynchon ihn nicht hat! Das ist aber auch nach Orten, an denen es 16.05 SWR2 Impuls gegen die Naturgesetze.” Gab Elfriede sich leben ließ für ihn. In Graz als Das Wissensmagazin Jelinek 2004 in einem Interview zu akademischer Oberrat und in Protokoll. 1976 hatte sie für die Slowenien in einer Lehmhütte in den 17.00 Nachrichten, Wetter Essay-Redaktion des SWF einen Text Weingärten in Sladka gora, Slowenien. über diesen Pynchon und ihre Und er reiste gern nach Italien, 17.05 SWR2 Forum Übersetzung seines opus magnum Dalmatien, Griechenland, in die “Die Enden der Parabel” geschrieben, Schweiz, an den Rhein ins Rheinland. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs der hier in der SWR-Archiv-Reihe Er war dem Alten verbunden, dem Kenneth Earl “Kenny” Burrell: wiederholt wird. (Produktion 1976) Neuen gegenüber aufgeschlossen. Er Blues for Liz arbeitete an der Gründung der Paul Gonsalves, Tenorsaxofon 23.00 Nachrichten, Wetter Zeitschrift “manuskripte” mit; in seiner Kenny Burrell, Gitarre Heimatstadt Graz an der Zeitschrift Hank Jones, Piano 23.03 SWR2 JetztMusik “Forum Stadtpark”. Richard R. “Dick” Hyman, Orgel Tanz in den Tod Und Hergouth präsentierte als erster George B. Duvivier, Bass Der Walzer in der Neuen Musik zeitgenössische slowenische Lyrik in Roy Haynes, Schlagzeug Von Katja Tschirwitz SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Einst bodenständiger Konkurrent und 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen erfolgreicher Verdränger des Pendeln – Odyssee zwischen französischen Menuetts, hat der 4.03 ARD-Nachtkonzert Frühstück und Abendessen Walzer im 20. und 21. Jahrhundert Robert Schumann: Von Joachim Meißner einen Bedeutungswandel ”Liederkreis” op. 39 durchgemacht. Im 19. Jahrhundert von Christian Gerhaher (Bariton) Frühmorgens auf die Autobahn oder in allen Gesellschaftsschichten begeistert Gerold Huber (Klavier) den Zug, spätabends wieder nach getanzt, lange Ausdruck von Felix Mendelssohn Bartholdy: Hause. Für etwa 19 Millionen Volkstümlichkeit und unbeschwerter Streichquartett a-Moll op. 13 Menschen in Deutschland ist Pendeln Lebensfreude, drehen ihm Minetti Quartett Alltag. Allein nach Stuttgart fahren fast Komponisten zunehmend den Kragen 240.000 Menschen extra zur Arbeit in um. Sie karikieren seinen 5.00 Nachrichten, Wetter die Stadt – täglich! Mit Folgen, denn selig-beschwingten Impetus und Pendeln kostet Nerven und macht nutzen ihn als allgemeinverständliche 5.03 ARD-Nachtkonzert mitunter krank. Untersuchungen Folie, um gerade das Gegenteil hörbar Louis Moreau Gottschalk: belegen, dass die Stress-Spitzen beim zu machen: Seelenqualen, Angst und Grande Tarantelle op. 67 Pendeln ähnlich hoch sein können wie Verzweiflung. Nicht nur Alban Berg und Gary Hammond, Sakiko Ohashi bei einem Kampfjetpiloten im Einsatz. Dmitri Schostakowitsch setzen den (Klavier) Der dauernde Termindruck, Staus, Walzer als wahres Foltermedium ein, Georg Friedrich Händel: Zugverspätungen oder die Trennung ersterer in seiner Oper “Wozzeck”, ”Voli per l’aria”, Oboenkonzert von der Familie zermürben viele zweiter etwa in seiner 5. Sinfonie. Und Albrecht Mayer (Oboe) Pendler. Manche merken gar nicht, so so geht es fantasievoll weiter, in Sinfonia Varsovia Arbeitsmediziner und Psychologen, Richtung 21. Jahrhundert, wenn der Leitung: Albrecht Mayer dass sie in die Depression oder den Walzer sogar in der elektronischen Ludwig van Beethoven: Burn-out rutschen. Und doch wird das Musik auftaucht und uns seine Fratze Romanze F-Dur op. 50 “notwendige Übel”, wie es oft heißt, schneidet. Christian Tetzlaff (Violine) akzeptiert: Aus Gewohnheit, aus Sorge

Tonhalle Orchester Zürich um den Arbeitsplatz oder weil die Leitung: David Zinman Mieten im Umland günstiger sind als in Dienstag, 30. Januar der Stadt. Aber wenn Pendeln mit so Giacomo Puccini: Menuett Nr. 3 A-Dur vielen Kosten verbunden ist, für den 0.00 Nachrichten, Wetter Einzelnen, die Familie, die Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Riccardo Chailly Krankenkassen, die Umwelt – wird es 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonio Vivaldi: dann nicht Zeit, aus dem Teufelskreis Ferruccio Busoni: Violinkonzert B-Dur RV 378 R des Pendelns auszusteigen? ”Lustspiel-Ouvertüre” op. 38 Enrico Casazza (Violine) Radio-Symphonie-Orchester Berlin La Magnifica Comunità 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Arturo Tamayo Leitung: Enrico Casazza Johannes Brahms: Johann Strauß: 9.00 Nachrichten, Wetter ”Nänie” op. 82 Csárdás aus “Die Fledermaus” Rundfunkchor Berlin Symphonieorchester des BR 9.05 SWR2 Musikstunde Berliner Philharmoniker Leitung: Lorin Maazel Gaetano Donizetti – Meister des Leitung: Christian Thielemann Belcanto (2) Louis Vierne: Mit Ulla Zierau Klavierquintett c-Moll op. 42 6.00 SWR2 am Morgen

Vladimir Stoupel (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Judith Ingolfsson, Rebekka Li (Violine) u. a. Globales Tagebuch, 10.00 Nachrichten, Wetter Stefan Fehland (Viola) Pressestimmen, Meinung, Heute in Stephan Forck (Violoncello) den Feuilletons und Kulturgespräch 10.05 SWR2 Tandem : Rentenlos glücklich ”Ariettes oubliées” 6.00 SWR2 Aktuell Generation Whatsapp ohne Pension Magdalena Koená (Mezzosopran) Von Maximilian Klein Deutsches Symphonie-Orchester 6.20 SWR2 Zeitwort (Produktion: DLF Kultur 2017) Berlin 30.01.1945: Ein sowjetisches U-Boot Leitung: Robin Ticciati versenkt die “Wilhelm Gustloff” Menschen um die 30 haben viele Max von Schillings: Von Gregor Papsch Pläne und manche Sorgen: 2 sinfonische Fantasien op. 6 Auslandsjob, Sabbatical, sich Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 6.30 Nachrichten etablieren, einen Kita-Platz bekommen Leitung: Stefan Soltesz und lesen, schreiben, chatten auf 7.00 SWR2 Aktuell Facebook, Twitter, Instagram, 2.00 Nachrichten, Wetter Snapchat und Co. Nur die Rente ist ein 7.07 SWR2 Tagesgespräch fernes Ding. Die gibt es sowieso nicht, glauben viele 1980-Geborene. Ja, was 2.03 ARD-Nachtkonzert gibt es denn von heute aus gesehen in Wolfgang Amadeus Mozart: 7.30 Nachrichten 35, 40 Jahren, fragt sich Autor Serenade D-Dur KV 250 Maximilian Klein und will konkret “Haffner”-Serenade 7.57 Wort zum Tag herausfinden, wie viel er einzahlen Netherlands Chamber Orchestra muss, um später was genau als Rente Leitung: Gordan Nikolic 8.00 SWR2 Aktuell zu bekommen? Eine Recherchereise Ludwig van Beethoven: nicht nur in eigener Sache. Tripelkonzert C-Dur op. 56 8.10 SWR2 Journal am Morgen Storioni Trio Das Magazin für Kultur und Netherlands Symphony Orchestra 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Gesellschaft Leitung: Jan Willem de Vriend Am Mikrofon: Katharina Eickhoff

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 8.28 SWR2 Programmtipps 11.57 SWR2 Kulturservice Bamberger Symphoniker Leitung: Jonathan Nott SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter Renie Yamahata (Harfe) anschließend: Katrin Randecker-Kaiser (Klavier) SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls Gabriel Fauré: Das Wissensmagazin Elégie für Violoncello und Orchester 12.30 Kurznachrichten c-Moll op. 24, Fassung für Fagott und 17.00 Nachrichten, Wetter Orchester 12.33 SWR2 Journal am Mittag Camille Saint-Saëns: Das Magazin für Kultur und 17.05 SWR2 Forum Romanze für Violoncello und Klavier D-Dur op. 51, bearbeitet für Fagott und Gesellschaft Orchester von Andreas N. Tarkmann 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 13.00 Nachrichten, Wetter Marcel Bitsch: Hank Mobley: Concertino für Fagott und Orchester

Funk in deep freeze Gabriel Pierné: 13.05 SWR2 Mittagskonzert John Zorn, Altsaxofon Solo de Concert für Fagott und Klavier Herbstliche Musiktage Bad Urach George Lewis, Posaune d-Moll op. 35, bearbeitet für Fagott und Dresdner Kapellsolisten Bill Frisell, Gitarre Orchester von Andreas N. Tarkmann Arthur und Lucas Jussen (Klavier) Leitung: Helmut Branny Freddie Redd: Im November vergangenen Jahres ist Ludwig van Beethoven: Melanie die zweite CD mit Bearbeitungen für Variationen über ein Thema des John Zorn, Altsaxofon Fagott und Orchester unter dem Titel Grafen von Waldstein für Klavier zu 4 George Lewis, Posaune Bassoon-Fagott-Basson! Vol.2 Händen WoO 67 Bill Frisell, Gitarre erschienen. Ludwig van Beethoven: Dem Solofagottisten Hanno Dönneweg Sonate As-Dur op. 110 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ist es ein großes Anliegen, das bisher Georg Philipp Telemann: eher kleine Repertoire für sein Suite Burlesque de Quixotte 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Instrument zu vergrößern. Mit dieser Fazil Say: CD-Reihe geht es ihm besonders um ”Night” für Klavier zu 4 Händen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Stücke für Fagott und Orchester. Vol.2 (Konzerte vom 2. und 4. Oktober 2017) widmet sich nun Werken aus 200 19.00 Nachrichten, Wetter Jahren französischer Musikgeschichte. 14.28 SWR2 Programmtipps Im Fokus stehen Kompositionen von

19.05 SWR2 Tandem Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Zwei große Nationen und ihre und André Jolivet. Erneut war Andreas Der Mond im Apfelgarten (2/16) kleinen Eigenheiten N. Tarkmann als Bearbeiter Garant für Aus meinem Leben Pascale Hugues im Gespräch über ihre äußerst gelungene Roman von Alois Hergouth Leben zwischen Deutschland und Orchester-Transkriptionen. Gelesen von August Schmölzer Frankreich Kerstin Gebel stellt die neue CD im Gast: Pascale Hugues Gespräch mit Hanno Dönneweg vor. 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Moderation: Fabian Elsäßer Sergio Raimondi: Poesia Civil / Redaktion: Nadja Odeh 21.00 Nachrichten, Wetter Zivilpoesie Aus dem Spanischen von Timo Berger Sie ist Französin und lebt seit vielen 21.03 SWR2 Jazz Session Verlag Reinecke & Voß Jahren in Berlin. In ihrem jüngsten My Favorite Discs 164 Seiten Buch “Deutschland à la française” Von Bert Noglik 15 Euro schreibt Pascale Hugues über den Alltag in diesem Land, das ihr nah Persönliche Lieblingsalben aus der Der 1968 geborene Argentinier Sergio geworden und zugleich immer noch ein älteren oder jüngeren Jazzgeschichte Raimondi hat Literaturwissenschaft bisschen fremd ist. Neugierig erforscht werden in der Reihe “My Favorite studiert und ist Dozent an der sie die Eigenheiten beiderseits des Discs” regelmäßig vorgestellt: von den Universität “Nacional del Sur” in Bahia Rheins. Alles ist interessant, vom Autorinnen und Autoren unserer Blanca. Als Schriftsteller hat er sich der Präsidentenpalast bis zum Müllkeller, SWR2-Jazzredaktion. Legendäre Poesie verschrieben, mehrfach schon wie man zu Abend isst, sich am Klassiker oder weniger bekannte hatte er berufliche Aufenthalte in Telefon meldet, wie man streikt oder Favoriten – warum gerade ein Deutschland, zuletzt im vergangenen ab wann Politiker als korrupt gelten. Es bestimmtes Album sie so beeindruckt Jahr beim Poesiefestival Berlin. 2005 sind feinsinnige Beobachtungen mit hat, erklären sie in dieser Sendung. wurde in Deutschland sein Band scharfem und zugleich liebevollem “Zivilpoesie” verlegt, der letzten Blick. Keith Jarrett: Sommer in einer erweiterten Spiral Dance/CD: Belonging Neuausgabe wieder erschienen ist. Es 20.00 Nachrichten, Wetter Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle ist ein ungewöhnliches Werk, wie Danielsson/Jon Christensen unser Rezensent Peter B. Schumann 20.03 SWR2 Musik aus unseren meint. Archiven Keith Jarrett: Blossom/CD: Belonging 15.00 Nachrichten, Wetter Französische Fagottmusik Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle

SWR Danielsson/Jon Christensen 15.05 SWR2 Cluster Hanno Dönneweg (Fagott) Das Musikmagazin Leitung: Gregor Bühl Keith Jarrett: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Camille Saint-Saëns: Long As You’re Living Yours/CD: Sonate für Fagott und Klavier G-Dur Belonging Musikthema des Tages – Berichte op. 168, bearbeitet für Fagott und Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle und Reportagen aus dem Musikleben Orchester von Andreas N. Tarkmann Danielsson/Jon Christensen Musikgespräch – SWR-Künstler André Jolivet: hautnah Konzert für Fagott, Harfe, Klavier und Keith Jarrett: Musikmarkt – CD-Tipp Streichorchester Belonging/gleichnamige CD 2. Satz Largo cantabile – Fugato Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle 15.58 SWR2 Programmtipps Danielsson/Jon Christensen SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Keith Jarrett: Jules Massenet: The Windup/CD: Belonging Mittwoch, 31. Januar ”Thais”, Méditation Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle Anne-Sophie Mutter (Violine) Danielsson/Jon Christensen 0.00 Nachrichten, Wetter Wiener Philharmoniker Leitung: James Levine Keith Jarrett: 0.05 ARD-Nachtkonzert Tibor Kovac / Frantisek Jánoska: Solstice Dance/CD: Belonging Wolfgang Amadeus Mozart: ”K & K Rhapsody” Jan Gabarek/Keith Jarrett/Palle Adagio und Fuge c-Moll KV 546 The Philharmonics Danielsson/Jon Christensen WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Olli Mustonen 6.00 SWR2 am Morgen Keith Jarrett: Anton Bruckner: darin bis 8.00 Uhr: The Journey Home/CD: My Song Intermezzo d-Moll WAB 113 u. a. Globales Tagebuch, Keith Jarrett Bartholdy Quintett Pressestimmen, Meinung, Heute in Friedrich Kiel: den Feuilletons und Kulturgespräch 22.00 Nachrichten, Wetter ”Missa solemnis” op. 40 Brigitte Lindner (Sopran) 6.00 SWR2 Aktuell 22.03 SWR2 Lesenswert Feature Regine Röttger (Mezzosopran) Ich erwarte nur die Dinge Elisabeth Graf (Alt) 6.20 SWR2 Zeitwort Der Dichter Adalbert Stifter Thomas Dewald (Tenor) 31.01.1901: Tschechows “Drei Von Norbert Hummelt Karl Fäth (Bass) Schwestern” werden uraufgeführt WDR Rundfunkchor Köln Von Friederike Fecht Vor 150 Jahren schnitt sich der Dichter WDR Rundfunkorchester Köln Adalbert Stifter, Schöpfer des Leitung: Helmuth Froschauer 6.30 Nachrichten Johannes Brahms: “Nachsommers” und des “sanften Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Gesetzes”, mit einem Rasiermesser in 7.00 SWR2 Aktuell den Hals. Zwei Tage lag er bewusstlos, WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Jukka-Pekka Saraste dann starb er. Seine Prosa, die seinen 7.07 SWR2 Tagesgespräch Zeitgenossen am Ende nicht mehr

nachvollziehbar war, hat bis heute 2.00 Nachrichten, Wetter nichts von ihrer berührenden Kraft 7.30 Nachrichten verloren. Sie folgt den Erscheinungen 2.03 ARD-Nachtkonzert der Dinge, wie sie sich einem Franz Schubert: 7.57 Wort zum Tag Betrachter bieten, der sie aus der Oktett F-Dur D 803 Erinnerung hervorholt. Vielleicht hat Northernlight 8.00 SWR2 Aktuell kein deutschsprachiger Erzähler die Johann Rufinatscha: Topografie einer Landschaft so genau Sinfonie Nr. 6 D-Dur 8.10 SWR2 Journal am Morgen in Sätzen nachgezeichnet. Diese BBC Philharmonic Das Magazin für Kultur und Schilderungen können süchtig machen Leitung: Gianandrea Noseda Gesellschaft und den Wunsch wecken, hinter die Schrift und zu den Dingen zu 4.00 Nachrichten, Wetter 8.28 SWR2 Programmtipps gelangen, die genannt sind. Norbert Hummelt folgt den Sätzen Stifters und 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen fragt, was sie heutigen Lesern Jean-Philippe Rameau: Der Klang der Natur bedeuten können. ”Zoroastre”, Orchestersuite Mit Mikrofonen die Artenvielfalt Orchestra of the Eighteenth Century bestimmen 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frans Brüggen Von Marcus Schwandner Claude Debussy: 23.03 SWR2 MusikGlobal ”Images”, Iberia In einem Nadelwald leben andere Zwischen Klezmer und Flamenco SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Lebewesen als in einem Buchenwald, Das Bossier Quartet in Baden-Baden und Freiburg in einer Wiese andere als am Bach. Von Anette Sidhu-Ingenhoff Leitung: Sylvain Cambreling Den Unterschied kann man hören. Wie komplexe Ökosysteme im Verlauf Die vier Musiker Jaan Bossier, 5.00 Nachrichten, Wetter eines ganzen Jahres klingen, Klarinetten, Florian Peelman, Bratsche, erforschen Wissenschaftler der Gwen Cresens, Akkordeon und Axel 5.03 ARD-Nachtkonzert Universität Freiburg auf der Ruge, Kontrabass stammen aus Johann Sebastian Bach: Schwäbischen Alb, im Nationalpark namhaften Orchestern wie dem Luzern Concerto D-Dur BWV 1045 Hainich in Thüringen und im Festival Orchestra, dem Mahler Bach Collegium Japan brandenburgischen Chamber Orchestra, dem WDR Leitung: Masaaki Suzuki Biosphärenreservat Sinfonieorchester und dem Ensemble Frédéric Chopin: Schorfheide-Chorin. Sie haben 300 Modern. Eine Prägung, die sich nicht Grande Polonaise brillante Es-Dur op. Mikrofonkästen aufgestellt, die alle zuletzt in der Qualität der Darbietungen 22 zehn Minuten eine Minute lang niederschlägt. Im neuen Programm Jan Lisiecki (Klavier) Aufnahmen machen. Auf diese Weise des Bossier Quartet steht die NDR Elbphilharmonie Orchester wollen sie neue Erkenntnisse über die Leidenschaft des spanischen Dichters Leitung: Krzysztof Urbanski Artenvielfalt eines Gebietes gewinnen. Federico García Lorca für den Karl Ignaz Augustin Kohaut: Die ersten Ideen für die “soundscape Flamenco im Mittelpunkt. Beim Konzert Trietto A-Dur ecology” hat ein Amerikaner vor 40 in Baden-Baden wurde das Ensemble Giuliano Carmignola (Violine) Jahren entwickelt. Computer helfen, von Flamenco-Sängerin Amparo Francesco Galligioni (Violoncello) die dabei anfallenden riesigen Cortés begleitet. Lutz Kirchhof (Theorbe) Datenmengen auszuwerten. Wolfgang Amadeus Mozart: (Produktion 2016) Rondo Es-Dur KV 371 Jeffrey Bryant (Horn) 8.58 SWR2 Programmtipps Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Thomas Dausgaard 9.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

9.05 SWR2 Musikstunde 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.40 SWR2 Kultur aktuell Gaetano Donizetti – Meister des Der Mond im Apfelgarten (3/16) Belcanto (3) Aus meinem Leben 19.00 Nachrichten, Wetter Mit Ulla Zierau Roman von Alois Hergouth Gelesen von August Schmölzer 19.05 SWR2 Tandem 10.00 Nachrichten, Wetter Rakete 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Junge Leute im Gespräch 10.05 SWR2 Tandem Ismail Kadare: Die Verbannte Verbotene Kinder der Roten Armee Roman 20.00 Nachrichten, Wetter Auf der Suche nach dem unbekannten Aus dem Albanischen und mit einer Vater Nachbemerkung von Joachim Röhm 20.03 SWR2 Abendkonzert Von Filip Berger und Thomas Klug S. Fischer Verlag Frankfurt am Main Ettlinger Schlosskonzerte 2017 Duo Buchanan-Wieczorek: Der Sohn eines sowjetischen Soldaten 208 Seiten Michael Buchanan (Posaune) macht sich auf die Suche nach seinem 20 Euro Kasia Wieczorek (Klavier) Vater, einem ihm völlig unbekannten Robert Schumann: Menschen. Er will Gewissheit über Mit über 80 Jahren ist Ismail Kadare Fantasiestücke op. 73, bearbeitet für sich, seine Herkunft und seine der Doyen der albanischen Literatur. Er Posaune und Klavier Wurzeln. Doch wo soll er anfangen? kann auf ein umfangreiches Werk Max Bruch: Die Mutter gibt nur wenige Hinweise, zurückblicken, das vielfach Kol Nidrei, nach hebräischen Melodien so dass er große Umwege gehen preisgekrönt ist und in viele Sprachen für Violoncello und Orchester op. 47, muss. Wie lässt sich der eine Soldat übersetzt wurde. Regelmäßig bearbeitet für Posaune und Klavier finden, einer von 500.000, die in der wiederkehrende Gerüchte, ihm würde Ludwig van Beethoven: DDR stationiert waren? Aussichtslos? der Literaturnobelpreis verliehen, Sonate für Klavier und Horn op. 17, Damit will er sich nicht abfinden. Er nimmt er gelassen auf. Im bearbeitet für Klavier und Posaune geht ungewöhnliche Wege, will seine vergangenen Jahr hat es wieder nicht Jacques Castérède: Wurzeln finden und so auch eine geklappt, dafür schaffte er im Sonatine für Posaune und Klavier Lücke in der Biografie der Mutter füllen. September mit seinem neuen Buch Frédéric Chopin: den Sprung auf Platz drei der SWR Nocturne für Klavier Nr. 20 cis-Moll op. 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Bestenliste. Es heißt “Die Verbannte” – posth. Wünsche hören Sie eine Lesenswert Kritik von : Ulrich Rüdenauer. Vocalise-étude en forme de Habanera, 11.57 SWR2 Kulturservice bearbeitet für Posaune und Klavier 15.00 Nachrichten, Wetter Leonard Bernstein:

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Elegy for Mippy II für Posaune solo anschließend: 15.05 SWR2 Cluster Richard Peaslee: SWR2 Programmtipps Das Musikmagazin Arrows of Time für Posaune und ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Klavier 12.30 Kurznachrichten (Konzert vom 10. Dezember 2017 im Musikthema des Tages – Berichte Asamsaal) und Reportagen aus dem Musikleben 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikmarkt – Buch-Tipp Der Engländer Michael Buchanan Das Magazin für Kultur und gewann 2015 haushoch den Gesellschaft 15.58 SWR2 Programmtipps Internationalen Musikwettbewerb der

ARD im Fach Posaune – obwohl er 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter seine Posaune ein paar Stunden vor

seinem Wertungsspiel zur Reparatur 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls bringen musste, weil die Wasserklappe Carl Philipp Emanuel Bach: Das Wissensmagazin defekt war. Er bewies also nicht nur Sinfonie für Streicher und Basso große Musikalität, sondern auch starke continuo e-Moll Wq 177 17.00 Nachrichten, Wetter Nerven. Und da “Mike” ein Freiburger Barockorchester Sympathieträger ist, belohnte ihn das Leitung: Gottfried von der Goltz 17.05 SWR2 Forum Publikum, das bei diesem Wettbewerb Jean Yves Daniel-Lesur: auch immer eine Stimme abgeben

Le Cantique des Cantiques für darf, mit dem Publikumspreis. 12-stimmigen gemischten Chor a 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gemeinsam mit seiner Duo-Partnerin cappella Espen Eriksen: Kasia Wieczorek spielt er Klassisches Kammerchor Stuttgart Cold front und Jazziges. Und versichert: Leitung: Frieder Bernius Espen Eriksen Trio Posaunen müssen nicht immer Carl Philipp Emanuel Bach: Espen Eriksen, Piano lautstark Mauern zum Einstürzen Sinfonie F-Dur Wq 183 Nr. 3 H 665 Lars Tormod Jenset, Bass bringen – wie die legendären Freiburger Barockorchester Andreas Bye, Schlagzeug Instrumente von Jericho – sondern Leitung: Gottfried von der Goltz beherrschen auch den Flüsterton des Anton Bruckner: Espen Eriksen: Pianissimo. Absolut Asamsaal-tauglich Messe Nr. 2 e-Moll für 8-stimmigen In the mountains also! gemischten Chor und Bläser WAB 27, Espen Eriksen Trio Fassung 1882 Espen Eriksen, Piano 22.00 Nachrichten, Wetter Lars Tormod Jenset, Bass SWR Vokalensemble Stuttgart Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Andreas Bye, Schlagzeug 22.03 SWR2 Feature SWR Im Kampf ums Vaterland Leitung: Marcus Creed 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Milizen in den USA

Von Arndt Peltner 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Sie sind militärisch ausgebildet und 2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort behaupten, sich für die Verteidigung 01.02.1879: Johann Heinrich Flögel der Grenzen und der Verfassung der 2.03 ARD-Nachtkonzert fotografiert eine Schneeflocke USA einzusetzen. Viele dieser Militia Joseph Haydn: Von Ursula Wegener Gruppen sind offen rassistisch und Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 nationalistisch. Als in Charlottesville, Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) 6.30 Nachrichten Virginia im August 2016 Rechtsradikale Manchester Camerata aufmarschierten und offen gegen Leitung: Gábor Takács-Nagy 7.00 SWR2 Aktuell Andersdenkende, Juden und Wolfgang Amadeus Mozart: Immigranten hetzten, wurden sie Serenade B-Dur KV 361 “Gran Partita” 7.07 SWR2 Tagesgespräch bewacht und beschützt von schwer Moonwinds bewaffneten Milizen in Kampfanzügen. Ludwig van Beethoven: 7.30 Nachrichten Die Bilder von Fackeln tragenden ”Christus am Ölberge”, Oratorium op. Neo-Nazis und Schlägertrupps gingen 85 7.57 Wort zum Tag um die Welt. Amerika hatte auf einmal Simone Kermes (Sopran)

ein Imageproblem, das von der Steve Davislim (Tenor) Reaktion des Präsidenten noch Eike Wilm Schulte (Bass) 8.00 SWR2 Aktuell befeuert wurde. Die Bewegung der Chorus Musicus Milizen in den USA ist relativ jung, Das Neue Orchester 8.10 SWR2 Journal am Morgen entstand in den 1980er-Jahren und Leitung: Christoph Spering Das Magazin für Kultur und wurde mit einigen spektakulären Gesellschaft Ereignissen Anfang der 1990er-Jahre 4.00 Nachrichten, Wetter bekannt. Unter Präsident Trump 8.28 SWR2 Programmtipps erhalten sie weiter Auftrieb. 4.03 ARD-Nachtkonzert

Gabriel Fauré: 8.30 SWR2 Wissen 23.00 Nachrichten, Wetter Klavierquintett d-Moll op. 89 ”Früchte des Zorns” Eric Le Sage (Klavier) John Steinbecks 23.03 SWR2 JetztMusik Quatuor Ebène Anti-Kapitalismus-Roman Ernst Helmuth Flammer (2/2) Jean Sibelius: Von Anna-Dorothea Schneider Jade Quartett: ”Schwanenweiß”, Suite op. 54 Hanlin Liang, Hyunji You (Violine) Tapiola Sinfonietta Schon vor seinem Erscheinen im Igor Michalski (Viola) Leitung: Pekka Kuusisto Frühjahr 1939 sorgte John Steinbecks Shihyu You-Holz (Violoncello) Roman “Früchte des Zorns” in den Ernst Helmuth Flammer: 5.00 Nachrichten, Wetter USA für Aufregung. Steinbeck hatte ”Voyage éternel de l’ oiseau de feu – sich an politisch heikle Themen Des Feuervogels Zeitreise” (Teil 2), herangewagt: Fremdenfeindlichkeit, 5.03 ARD-Nachtkonzert Streichquartett Nr. 4 (1996/97) das rücksichtslose Großkapital und Antonio Salieri: den unwürdigen Umgang mit ”La locandiera”, Ouvertüre Studioaufnahme aus dem verarmten Menschen. Der Roman London Mozart Players Hans-Rosbaud-Studio in Baden-Baden erzählt von Farmern aus Oklahoma, Leitung: Matthias Bamert mit dem Jade Quartett und dem die durch die Wirtschaftskrise und eine Johann Sebastian Bach: zweiten Teil des vierten ökologische Katastrophe hoch Konzert a-Moll BWV 1041 Streichquartetts “Des Feuervogels verschuldet sind und von ihrem Land Xuefei Yang (Gitarre) Zeitreise” von Ernst Helmuth Flammer. vertrieben werden. In Trecks ziehen sie Elias String Quartet nach Kalifornien, um sich dort als Frédéric Chopin: Landarbeiter zu verdingen. Doch im Variations brillantes B-Dur op. 12 Donnerstag, 01. Februar “gelobten Land” werden die Lilya Zilberstein (Klavier) Arbeitsmigranten ausgebeutet und Wolfgang Amadeus Mozart: 0.00 Nachrichten, Wetter angefeindet, viele müssen hungern. Rondo B-Dur KV 269 Trotz Zensur und heftiger Kritik von Lena Neudauer (Violine) 0.05 ARD-Nachtkonzert Großgrundbesitzern erhielt Steinbecks Deutsche Radio Philharmonie Antonín Dvorák: sozialkritischer Roman gleich den Saarbrücken Kaiserslautern ”Tschechische Suite” op. 39 Pulitzer-Preis. “Früchte des Zorns” Leitung: Bruno Weil NDR Elbphilharmonie Orchester wurde mehrfach verfilmt und gilt als Peter Tschaikowsky: Leitung: Thomas Hengelbrock wichtigstes Werk des 1968 Blumenwalzer aus der “Der Christian Sinding: verstorbenen Nussknacker” Romanze D-Dur op. 100 Literaturnobelpreisträgers John Berliner Philharmoniker Andrej Bielow (Violine) Steinbeck. (Produktion 2014) Leitung: Herbert von Karajan NDR Radiophilharmonie Ludovic Bource: Leitung: Frank Beermann ”George Valentin” aus “The Artist” 8.58 SWR2 Programmtipps Charles Villiers Stanford: Brussels Philharmonic 3 lateinische Motetten op. 38 Leitung: Ernst van Tiel 9.00 Nachrichten, Wetter NDR Chor

Leitung: Ralf Popken 6.00 SWR2 am Morgen 9.05 SWR2 Musikstunde Sergej Rachmaninow: Gaetano Donizetti – Meister des Rhapsodie über ein Thema von darin bis 8.00 Uhr: u. a. Globales Tagebuch, Belcanto (4) Paganini op. 43 Mit Ulla Zierau Anna Vinnitskaya (Klavier) Pressestimmen, Meinung, Heute in den Feuilletons und Kulturgespräch NDR Elbphilharmonie Orchester 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Krzysztof Urbanski

Felix Draeseke: 6.00 SWR2 Aktuell Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 40 10.05 SWR2 Tandem NDR Radiophilharmonie Wenn der Vater ein Gauner ist Leitung: Jörg-Peter Weigle Eine Familie flüchtet vor Interpol quer durch Europa Mit Arno Frank spricht Petra Mallwitz SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Der Vater ist ein Betrüger, aber das Traditional: 18.40 SWR2 Kultur aktuell versteht Arno Frank als Kind nicht. Las Estrellas de los ciclos Zumindest nicht, als der Vater noch in Haïg Sarikouyoumdjian (Nay, Duduk) 19.00 Nachrichten, Wetter der Pfalz als Gebrauchtwagenhändler Hesperion XXI arbeitet. Als die Familie – Vater, Leitung: Jordi Savall 19.05 SWR2 Tandem Mutter, drei Kinder und zwei Hunde – Georg Philipp Telemann: Hörer live in eine Villa mit Swimmingpool an der Orchestersuite B-Dur “Les nations” Diskutieren Sie mit! Côte d’Azur ziehen, beginnt Arno Ensemble Masques Frank, das älteste Kind, langsam zu Leitung: Olivier Fortin 20.00 Nachrichten, Wetter ahnen, dass hier etwas nicht stimmen

kann und die schöne Traumblase 14.28 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Alte Musik platzen wird. Arno Frank hat aus der Geschichte seiner Kindheit einen Neue CDs 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Vorgestellt von Dagmar Munck Roman geschrieben. Wie er heute auf Der Mond im Apfelgarten (4/16) das Geschehen und das Verhalten des Aus meinem Leben 21.00 Nachrichten, Wetter Vaters blickt – darüber spricht er mit Roman von Alois Hergouth

Petra Mallwitz. Eine Collage aus Gelesen von August Schmölzer Lesung und Gespräch. 21.03 SWR2 Radiophon Musikcollagen 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Von Michael Thiem 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Hannes Bahrmann: Nicaragua –

Am Mikrofon: Wolfgang Scherer die privatisierte Revolution Christoph Links Verlag, Berlin 2017 22.00 Nachrichten, Wetter Wilhelm Friedemann Bach: 240 Seiten Concerto per il flauto traverse in D 18 Euro SWR Klassiker online Karl Kaiser (Traversflöte) 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Freiburger Barockorchester Der Journalist und Autor Hannes Vinzenz und die Freundin Johann Gottlieb Janitsch: Bahrmann hat Geschichte und bedeutender Männer Ouverture grosso Lateinamerikawissenschaften studiert. Nach der gleichnamigen Posse in 3 Tempesta di Mare Philadelphia Er beschäftigt sich seit langem mit der Akten von Robert Musil Baroque Orchestra mittelamerikanischen Region und hat Mit: Charlotte Weniger, Klaus Carl Philipp Emanuel Bach: etliche Bücher darüber geschrieben. Schwarzkopf, Hermann Schomberg, Concerto Es-Dur Wq47 Vor zwei Jahren erschien “Abschied Paul Hoffmann u. a. Miklós Spányi (Cembalo) vom Mythos”, eine kritische Bilanz von Hörspielbearbeitung: Ingeborg Tamás Szekendy (Fortepiano) sechs Jahrzehnten Kubanischer Bachmann Concerto Armonico Revolution. Ähnlich wie Kuba übte Regie: Oswald Döpke Johann Peter Pixis: auch Nicaragua eine große Faszination (Produktion: RB/SDR 1959) Grand Trio Nr. 1 Es-Dur op. 75 auf politisierte Jugendliche in Europa Leonore Piano Trio aus, zu zehntausenden zog es sie in Alpha ist eine Wiener Femme fatale: den 80er Jahren dorthin. Peter B. Sie hält sich, selbstbewusst 11.57 SWR2 Kulturservice Schumann über das Buch “Nicaragua promiskuitiv, ihren Salon mit Freiern, – Die privatisierte Revolution”. diesen regelmäßig bei ihr 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten einkehrenden einflussreichen anschließend: 15.00 Nachrichten, Wetter Persönlichkeiten, die sie finanziell SWR2 Programmtipps unterstützen. Auf die Dauer langweilen sie aber diese Abziehbilder 15.05 SWR2 Cluster erfolgreicher Pianisten, Staatsräte, 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin Gelehrte oder Filii von Industriellen. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Und dann erscheint nach Jahren der 12.33 SWR2 Journal am Mittag Abwesenheit Alphas Jugendfreund Das Magazin für Kultur und Musikthema des Tages – Berichte Vinzenz. Vinzenz hat zu viel Talent und Gesellschaft und Reportagen aus dem Musikleben zu wenig Ehrgeiz, sich auf eine Musikgespräch – SWR-Künstler Existenzfarbe zu beschränken. Als hautnah 13.00 Nachrichten, Wetter charmanter Spieler im Reiche der Musikmarkt – Medien-Tipp Fantasie, als Möglichkeitsmensch hat

13.05 SWR2 Mittagskonzert er sich von der Wirklichkeit nicht Matthias Georg Monn: 15.58 SWR2 Programmtipps funktionalisieren lassen. Aber auch so Sinfonie G-Dur einer braucht Geld. Und somit Alphas Akademie für Alte Musik Berlin 16.00 Nachrichten, Wetter Freunde. Alpha erliegt ihm erneut, will Giovanni Girolamo Kapsberger: diesen Mann ohne Eigenschaften Arpeggiata addio 16.05 SWR2 Impuls heiraten, was ihn nicht hindert, sie zu Rolf Lislevand (Laute) & Ensemble Das Wissensmagazin betrügen. Nun reicht es Alpha: Per Mayte Martín: Telefon gibt sie dem Baron von Soneto de amor 17.00 Nachrichten, Wetter Usedom ihr Jawort zur Ehe. Die Mayte Martín (Gesang) österreichische Lyrikerin und Katia und Marielle Labeque (Klavier) 17.05 SWR2 Forum Erzählerin hat Nicola Matteis: Musils Posse von 1923 zu einer Suite di ballo 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs eleganten und temporeichen Accentus Austria Stefano Battaglia: Gesellschaftstravestie um Identität, Leitung: Thomas Wimmer Life Sex und Glück verdichtet – als ob es Antoine de Lhoyer: Stefano Battaglia, Piano eine screwball comedy aus Hollywood Gitarrenkonzert A-Dur op. 16 im Geiste George Cukors wäre, mit Stephan Schmidt (Gitarre) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten einem Feuerwerk an klugen wie bösen Leitung: Gevorg Gharabekyan Bonmots.

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 23.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

23.03 SWR2 NOWJazz ORF Radio-Symphonieorchester Wien 8.30 SWR2 Wissen ”Man, I’m just trying to sing” Leitung: Cornelius Meister Johannes Gutenberg – Ein Porträt des Trompeters Ambrose Medienrevolutionär aus Mainz Akinmusire 4.00 Nachrichten, Wetter Von Sabine Mahr Von Odilo Clausnitzer 4.03 ARD-Nachtkonzert Gutenbergs Buchdruck mit Sein Ideal sei es, auf der Trompete zu Johann Sebastian Bach: beweglichen Lettern gilt als singen, sagt Ambrose Akinmusire. Der Brandenburgisches Konzert Nr. 1 bedeutendste Erfindung des letzten 35-jährige Musiker aus Oakland hat F-Dur BWV 1046 Jahrtausends. Doch über das Leben einer der markantesten Trompetenton Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner des Medienrevolutionärs ist wenig des jüngeren amerikanischen Jazz – (Klavier) bekannt. Um 1400 als Johannes warm glühend und gleichsam Georg Philipp Telemann: Gensfleisch geboren, zieht er mit schwerelos. 2007 gewann er die Suite F-Dur “Alsterouvertüre” Anfang Dreißig nach Straßburg, renommierte “Thelonious Monk Christoph Moinian, Oliver Kersken, damals eine Stadt der Tüftler. In Mainz Competition”; seitdem wurde er mit Lob Reinhard Büttner, Stefan Ötter (Horn) kombiniert er seine Erfindungen von und Auszeichnungen überhäuft. Akademie für Alte Musik Berlin Handgießgerät, beweglichen Lettern, Mehrfach wurde er in Umfragen zum Druckerpresse und Druckerschwärze. besten Instrumentalisten seines Fachs 5.00 Nachrichten, Wetter Mit einem Geschäftspartner druckt er gewählt. Aber Akinmusire sagt auch: 180 Exemplare der Bibel mit je rund “Die Trompete interessiert mich nicht.” 5.03 ARD-Nachtkonzert 1300 Seiten, die heute zum Welterbe Sein Ziel sei es, eine starke Nicola Conforto: zählen. Doch die beiden zerstreiten Ensemblemusik zu machen, die vor ”La festa cinese”, Ouvertüre sich, und nach einem Prozess gehen allem kompositorisch seine Handschrift Concerto Köln sie getrennte Wege. Gutenberg druckt trägt. Er realisiert sie unter anderem Leitung: Pablo Heras-Casado mit einem anderen Kompagnon weiter. mit seiner langjährigen Working Band, Alexander Dreyschock: Durch ihn ist er wohl auch an mit der er jüngst ein aufregendes ”Salut à Vienne” op. 32 Vorbereitungen zur Gründung der Live-Doppelalbum vorgelegt hat. Statt Tasmanian Symphony Orchestra Mainzer Universität beteiligt. sich einem einzelnen Stilidiom zu Klavier und Leitung: Howard Shelley verschreiben, deckt die Musik darauf Wolfgang Amadeus Mozart: 8.58 SWR2 Programmtipps ein Spektrum von Postbop über wilde Sinfonie D-Dur KV 45 Ausbrüche bis zu Concentus Musicus 9.00 Nachrichten, Wetter pointillistisch-abstrakten Klangstücken Leitung: Nikolaus Harnoncourt ab. In dieser Sendung gibt Akinmusire Antonio Bertali: 9.05 SWR2 Musikstunde Auskunft darüber, was ihn musikalisch Sonata à 3 Gaetano Donizetti – Meister des umtreibt. Combattimento Consort Amsterdam Belcanto (5) Felix Mendelssohn Bartholdy: Mit Ulla Zierau Freitag, 02. Februar Streichersinfonie Nr. 6 Es-Dur Concerto Köln 10.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Erich Wolfgang Korngold: ”The Prince and the Pauper” 10.05 SWR2 Tandem London Symphony Orchestra 0.05 ARD-Nachtkonzert Mehr Feind als Freund Leitung: André Previn Ein pensionierter Polizist über die Benjamin Godard: ”Symphonie gothique” op. 23 zunehmende Härte eines Berufes 6.00 SWR2 am Morgen Münchner Rundfunkorchester Mit Karlheinz Gaertner spricht Natalie darin bis 8.00 Uhr: Leitung: David Reiland Putsche u. a. Globales Tagebuch, Arvo Pärt: Pressestimmen, Meinung, Heute in 7 Magnificatantiphonen Karlheinz Gaertner hat 44 Jahre den Feuilletons und Kulturgespräch Chor des BR Dienstzeit hinter sich, war Zivilpolizist

Leitung: Peter Dijkstra und Drogenfahnder in Berlin-Neukölln. Anton Bruckner: 6.00 SWR2 Aktuell Nach seiner Pensionierung hat er Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 angefangen Bücher zu schreiben. Er Symphonieorchester des BR 6.20 SWR2 Zeitwort teilt offen seine Erfahrungen in den Leitung: Bernard Haitink 02.02.1913: In New York entsteht der Straßen einer Großstadt, erzählt von Anton Bruckner: größte Bahnhof der Welt Frust über schlechte Ausrüstung und ”Ave Maria, gratia plena” Von Christiane Recht von der Machtlosigkeit, die er und Chor des BR seine Kollegen oft bei Einsätzen Leitung: Peter Dijkstra 6.30 Nachrichten erleben mussten. Viele haben den Job quittiert. Gaertner blieb aus 2.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Überzeugung. Für den Hauptkommissar a. D. ist aber klar: Im

7.07 SWR2 Tagesgespräch Laufe der Jahre hat sich Polizeialltag 2.03 ARD-Nachtkonzert gravierend verändert.

Franz Schubert: 7.30 Nachrichten Quintett C-Dur D 956 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Belcea Quartet CDs Valentin Erben (Violoncello) 7.57 Wort zum Tag Am Mikrofon: Dorothea Bossert :

”Das klagende Lied”, Kantate 8.00 SWR2 Aktuell 11.57 SWR2 Kulturservice Simone Schneider (Sopran)

Tanja Ariane Baumgartner 8.10 SWR2 Journal am Morgen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Mezzosopran) Das Magazin für Kultur und anschließend: Torsten Kerl, Camilo Diaz Delegado Gesellschaft SWR2 Programmtipps (Tenor)

Adrian Eröd (Bariton) 8.28 SWR2 Programmtipps Juyoung Kim (Bass) 12.30 Kurznachrichten

Wiener Singakademie SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert Das Magazin für Kultur und SWR Symphonieorchester Gesellschaft 16.05 SWR2 Impuls Daniel Müller-Schott (Violoncello) Das Wissensmagazin Leitung: Vassily Sinaisky 13.00 Nachrichten, Wetter Zoltán Kodály: 17.00 Nachrichten, Wetter Tänze aus Galànta 13.05 SWR2 Mittagskonzert Edward Elgar: Franz Schubert: 17.05 SWR2 Forum Violoncellokonzert e-Moll op. 85 Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Staatsorchester Rheinische 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Konzert vom 14. Mai 2017 in Estonia Philharmonie Bria Skonberg: Kontserdisal, Tallinn) Leitung: Daniel Raiskin Time to go

Edvard Grieg: Bria Skonberg, Trompete, Gesang Am 14. Mai 2017 war das SWR Violinsonate Nr. 3 c-Moll op. 45 Scott Colley, Bass Symphonieorchester im Rahmen einer Daniel Hope (Violine) Matt Wilson, Schlagzeug Konzertreise zu Gast in der estnischen Sebastian Knauer (Klavier) Evan Arntzen, Tenorsaxofon Hauptstadt Tallinn. Unter der Leitung Peter Tschaikowsky: Sullivan Fortner, Piano des russischen Dirigenten spielte das ”Rokoko-Variationen” für Violoncello Orchester Werke von Zoltán Kodály, und Orchester A-Dur op. 33 Walter Donaldson: Edward Elgar und Johannes Brahms. István Várdai (Violoncello) My baby just cares for me, Whoopee Für den Solisten Daniel Müller-Schott Deutsche Radio Philharmonie (Musical, 1928) gilt Edward Elgars Cellokonzert als das Saarbrücken Kaiserslautern Bria Skonberg, Trompete, Gesang letzte große Werk des Komponisten, Leitung: Kristina Poska Matt Wilson, Schlagzeug der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Luigi Bassi: Scott Colley, Bass nicht nur von Richard Strauss als Konzertfantasie über Themen aus Bashiri Johnson, Perkussion „erster englischer Moderner“ gehandelt “Rigoletto” für Klarinette und Klavier Kathleen Nester, Piccoloflöte wurde. Nostalgie und Duo Aust Sheryl Henze, Altflöte Abschiedsschmerz, aber auch ein Mike Davis, Posaune kämpferischer Gestus durchziehen 14.28 SWR2 Programmtipps George Flynn, Bassposaune Elgars Konzert, dessen zentrales Joyce Hammann, Viola Thema Daniel Müller-Schott im Geiste 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Jody Redhage, Cello Schumanns begreift und in all seiner Der Mond im Apfelgarten (5/16) Erik Charlston, Marimbaphon Vielschichtigkeit zum Klingen bringt. Aus meinem Leben Aaron Goldberg, Piano

Roman von Alois Hergouth Gil Goldstein, E-Piano Gelesen von August Schmölzer Steve Cardenas, Gitarre 22.00 Nachrichten, Wetter

14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Pablo Beltrán Ruiz, Luis Demetrio 22.03 SWR2 Krimi Meinrad Braun: Die abenteuerliche Traconis Molina: Verfluchtes Licht Reise des Pieter van Ackeren in die Sway Hörspiel von Lukas Holliger Neue Welt Bria Skonberg, Trompte, Gesang Mit: Martin Engler, Robert Dolle, Roman Scott Colley, Bass Annette Strasser, Holger Kunkel, Tanja Emons Verlag Matt Wilson, Schlagzeug Schleiff u. v. a. 608 Seiten Bashiri Johnson, Perkussion Musik: Andreas Bernhard 17,50 Euro Erik Charlston, Marimbaphon Regie: Mark Ginzler Kathleen Nester, Altflöte (Produktion: SRF 2017) Meinrad Braun, Jahrgang 1953, Sheryl Henze, Bassflöte Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel arbeitet als niedergelassener Joyce Hammann, Viola Psychotherapeut und ist Autor Jody Redhage, Cello Basel, 1989. Die letzten Wochen des zahlreicher Bücher, vorwiegend Krimis Aaron Goldberg, Piano Kalten Kriegs. Privatdetektiv Heiner und historische Romane. Daneben Gil Goldstein, Akkordeon Glut bewegt sich wegen einer schreibt er Essays und Steve Cardenas, Gitarre Lichtallergie ausschließlich nachts Kurzgeschichten und macht Ausflüge durch Basel. Um an Geld für in die Welt der Bildenden Kunst. In 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Medikamente zu kommen, jagt er seinem neuen Roman beschreibt er vermissten Katzen hinterher. Als er einen jungen Mann, der Anfang des 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft dabei zufällig seinen ehemaligen Polizeikollegen Urs Zeller trifft und 18. Jahrhunderts mit dem Schiff die Überfahrt von den Niederlanden nach erfährt, dass man im Mordfall Finzi im 18.40 SWR2 Kultur aktuell Dunkeln tappt, beschließt Glut zu Niederländisch Suriname macht, seine Begegnungen und seine Erlebnisse. ermitteln. Es geht, wie Glut erst 19.00 Nachrichten, Wetter allmählich begreift, um großflächige – “Die abenteuerliche Reise des Pieter van Ackeren in die neue Welt” ist der illegale – Medikamententests an 19.05 SWR2 Tandem Titel des Buches. Michael Kuhlmann DDR-Patienten. Aber längst mischen Musik hat es für uns gelesen. auch die Stasi, die CIA und Gluts alte Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Liebe Jasmina Hess mit. Sie alle

15.00 Nachrichten, Wetter haben die Rechnung ohne die Hier stellen wir aktuelle CDs von Weltgeschichte gemacht.

Singer-Songwritern, Jazz- und Bei den ARD Hörspieltagen 2017 15.05 SWR2 Cluster Weltmusikern mit gewann “Verfluchtes Licht” den Das Musikmagazin Hintergrundinformationen vor. Publikumspreis “ARD Online Award”. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 20.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter Musikthema des Tages – Berichte

und Reportagen aus dem Musikleben

15.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

23.03 SWR2 NOWJazz Carl Reinecke: Arvo Pärt: Triumph aus dem Sumpf Trio B-Dur op. 274 ”Arbos”, Bearbeitung Aktuelle Musik zum 300. Geburtstag Paul Meyer (Klarinette) Blechbläserensemble Staatsorchester von New Orleans Bruno Schneider (Horn) Stuttgart Von Franziska Buhre Eric Le Sage (Klavier) Leitung: Dennis Russell Davies Johannes Brahms: Dmitrij Schostakowitsch: Es gibt die Vereinigten Staaten und es Variationen und Fuge B-Dur über ein Burlesque aus dem Violinkonzert Nr. 1 gibt New Orleans. Die stolze Stadt am Thema von Händel op. 24 a-Moll op. 77 Mississippi River vereint so diverse Cleveland Orchestra Daniel Hope (Violine) kulturelle Einflüsse, dass sie den einen Leitung: Vladimir Ashkenazy BBC Symphony Orchestra als uramerikanische Metropole, den Leitung: Maxim Schostakowitsch anderen als unamerikanisch gilt. Nach 4.00 Nachrichten, Wetter den verheerenden Nach dem Zeitwort: Überschwemmungen infolge des 4.03 ARD-Nachtkonzert Antonín Dvorák: Hurrikan Katrina im Jahr 2005 hat sich Antonín Dvorák: 2 Sätze aus “Aus dem Böhmerwald” die Musikszene in New Orleans zu ”Klänge aus Mähren” op. 32 op. 68 neuen Höhen aufgeschwungen. Ein Genia Kühmeier (Sopran) Duo Tal & Groethuysen Vulkangestein gibt der Band Tephra Bernarda Fink (Mezzosopran) ihren Namen und ihren Christoph Berner (Klavier) 6.45 SWR2 Zeitwort hochenergetischen Klang, bei Donald Josef Suk: 03.02.1947: Die CDU verabschiedet ihr Harrison treffen Bläser und Perkussion Serenade Es-Dur op. 6 Ahlener Programm auf Streicher, sein Neffe Christian London Chamber Orchestra Von Wolfgang Niess Scott atunde Adjuah bricht sich auf der Leitung: Christopher Warren-Green Trompete Bahn, Soul und Traditional 6.58 SWR2 Programmtipps Jazz bringen neue Bands hervor. New 5.00 Nachrichten, Wetter Orleans reicht auch bis Abu Dhabi – 7.00 SWR2 Aktuell dort landete ein Synthesizer, der vom 5.03 ARD-Nachtkonzert mit Pressestimmen Wetter gespielt wird, für eine Henry Purcell: Aufnahme mit Rahmentrommeln und Chaconne g-Moll 7.15 SWR2 Musik am Morgen Electric Oud. Les Violons du Roy Benjamin Britten: Leitung: Bernard Labadie Hoftänze aus der Oper “Gloriana” Samstag, 03. Februar Camille Saint-Saëns: Julian Bream Consort ”Wedding cake” Leitung: Julian Bream 0.00 Nachrichten, Wetter Davide Cabassi (Klavier) Maurizio Cazzati, Doron D. Sherwin, Orchestra della Svizzera Italiana Veronika Skuplik:

Antonio Vivaldi: Ciaconna, Improvisation für 0.05 ARD-Nachtkonzert Violoncellokonzert F-Dur RV 412 Instrumental-Ensemble Richard Strauss: Jean-Guihen Queyras (Violoncello) L’Arpeggiata ”Also sprach Zarathustra” op. 30 Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Christina Pluhar Jermolaj Albiker (Violine) Leitung: Georg Kallweit Antonio Soler: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Joseph Haydn: Fandango d-Moll, Bearbeitung und Freiburg Sinfonie Nr. 2 C-Dur Nils Mönkemeyer (Viola) Leitung: François-Xavier Roth Austro-Hungarian Haydn Orchestra Andreas Arend (Gitarre) Ernest Bloch: Leitung: Adam Fischer Sabine Erdmann (Cembalo) Concerto grosso Nr. 1 Franz Schubert: Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) Jenny Lin (Klavier) Rondo h-Moll D 895 Thomas Zscherpe (Kontrabass) SWR Rundfunkorchester Itamar Zorman (Violine) Anja Herrmann (Schlagwerk) Kaiserslautern Kwan Yi (Klavier) Rufus Wainwright: Leitung: Jirí Stárek George Gershwin: ”Les feux d’artifice t’appellent”, Joseph Guy Marie Ropartz: ”Manhattan”, Ausschnitte Chanson Prélude, Marine et Chansons New Yorker Philharmoniker Rufus Wainwright (Gesang, Klavier) Linos Harfenquintett Leitung: Zubin Mehta Felix Mendelssohn Bartholdy: Benjamin Britten: 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll ”Sacred and profane” op. 91 6.00 Nachrichten, Wetter op. 56 SWR Vokalensemble Stuttgart Kammerakademie Potsdam Leitung: Marcus Creed Leitung: Antonello Manacorda Arthur Honegger: 6.05 SWR2 Musik am Morgen Michail Glinka: Sinfonie Nr. 2 7.57 Wort zum Tag Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Ouvertüre zur Oper “Ruslan and

SWR Ludmila” Leitung: Stéphane Denève Russisches Nationalorchester 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Mikhail Pletnev 2.00 Nachrichten, Wetter Traditonal: 8.10 SWR2 Journal am Morgen ”Ärgerlich, bedauerlich” Das Magazin für Kultur und Alla Nikolajewna Bajanowa: Gesellschaft 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Meine Gitarre, Gitarre “ Bernhard Heinrich Romberg: Traditonal: Violoncellokonzert Nr. 2 D-Dur op. 3 8.30 SWR2 Wissen ”Kristallene Gläschen” Knete, Konto und Konsum Lionel Cottet (Violoncello) Igor Urijasch (Singstimme, Klavier) Hofer Symphoniker Finanzkompetenz für Kinder und Frédéric Chopin: Jugendliche Leitung: Luca Bizzozero Variationen über “La ci darem la mano” Ferdinand Ries: Von Anja Schrum B-Dur op. 2 Sinfonie Es-Dur Alexander Krichel (Klavier) Zürcher Kammerorchester Polnische Kammerphilharmonie Sopot Leitung: Howard Griffiths Leitung: Wojciech Rajski

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Viele junge Deutsche sind 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung des mörderischen Dramas um Liebe überschuldet. Rund 15 Prozent der und Macht, um Verzeihen und Bürger unter 30 Jahren können ihren 12.40 SWR2 Journal am Mittag Ranküne die eigene Biografie und finanziellen Verpflichtungen nicht mehr Das Magazin für Kultur und damit auch jenes Kraftfeld zwischen nachkommen. Unwissen ist häufig der Gesellschaft Gewalt und Politik, in dem Theater sich Grund für die Misere. Zu viele stets bewegt. Als Peymann 1977 Geld Jugendliche und junge Erwachsene 12.59 SWR2 Programmtipps für die medizinische Behandlung der wissen zu wenig über Finanzen, inhaftierten RAF-Terroristin Gudrun Versicherungen, Verträge – da sind 13.00 Nachrichten, Wetter Ensslin sammelte, wurde er ebenso sich Verbraucherschützer und attackiert wie 2007, als er den

Wirtschaftsverbände einig. Doch die mittlerweile aus der Haft entlassenen Meinungen gehen weit auseinander, 13.05 SWR2 Mittagskonzert Christian Klar als Praktikant am BE wenn es um die Frage geht, wie ein „Die tiefen Register …” beschäftigen wollte. (Produktion 2017) guter Finanzunterricht denn nun Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern aussehen könnte. Die einen setzen auf 17.50 SWR2 Lesezeichen Mathias Hausmann (Bariton) das Schulfach Wirtschaft mit volks- und Menschen und Bücher aus der Region Andreas Bauer (Bass) betriebswirtschaftlichen Inhalten, die Leitung: Pietari Inkinen anderen fürchten den Einfluss der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Wirtschaftslobby und fordern mehr Ouvertüren, Arien und Duette von Gioacchino Rossini, Gaetano Donizetti, praktische finanzielle Bildung in der 18.30 SWR2 Interview der Woche Schule, aber auch zu Hause. Amilcare Ponchielli und Giuseppe Verdi (Produktion 2016) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit (Konzert vom 5. November 2017 in der

8.58 SWR2 Programmtipps Fruchthalle Kaiserslautern) 19.00 Nachrichten, Wetter

Das erste Konzert der Deutschen 9.00 Nachrichten, Wetter Radio Philharmonie in der 19.05 SWR2 Geistliche Musik

Jubiläumssaison 2017/18 der Reihe Michael Praetorius: 9.05 SWR2 Musikstunde „Sonntags um 5“ stand unter dem ”Mit Fried und Freud ich fahr dahin” Jazz across the border Motto „Die tiefen Register …“ Gli Scarlattisti Mit Günther Huesmann Bariton- und Bassstimme treffen Capella Principale aufeinander: Eine ebenso ungewohnte Leitung: Jochen Arnold Der wohl auffallendste Trend im wie reizvolle Kombination, vor allem Max Reger: aktuellen Jazz ist seine fortschreitende auch wegen der außergewöhnlichen ”Mit Fried und Freud fahr ich dahin” op. Globalisierung. Entstanden um 1900 in Protagonisten Mathias Hausmann und 79b Nr. 5 den USA als hybride Musik, ist der Andreas Bauer, zwei weltweit Rosalinde Haas (Orgel) Jazz durch die Idee groß geworden, gefragten Opern- und Konzertsängern. Johann Sebastian Bach: dass es sich immer lohnt, wenn man ”Ich habe genug” BWV 82 sich auch mit etwas Anderem 13.58 SWR2 Programmtipps Christian Gerhaher (Bariton) beschäftigt als nur mit sich selbst. Die Gustav Mahler Jugendorchester in der Improvisation angelegte Idee 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Philippe Jordan des Dialogs erleichtert es Max Reger: Jazzmusikern, sich anderen Stilen und ”Mit Fried’ und Freud’ fahr’ ich dahin” Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Kultur und Lebensart op. 79b Nr.10 einer “global language” geworden. Rosalinde Haas (Orgel) “Jazz across the border” hört auf Moderation: Thomas Koch Dietrich Buxtehude: unterhaltsam-informative Weise hin: ”Fried- und Freudenreiche Hinfahrth Wie verändern Musikerinnen und ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort der Woche des alten großgläubigen Simeons” Musiker aus Südamerika, Afrika und BuxWV 76 Asien die improvisierte Musik von 15.00 Nachrichten, Wetter Bernarda Fink (Mezzosopran) heute? Welche Antworten geben sie Dirk Snellings (Bass) auf die Frage nach einer Musik, in der 16.00 Nachrichten, Wetter Bernard Foccroulle (Orgel) jeder improvisierende Spieler Johannes Brahms:

eingeladen ist, seinen eigenen Sound ”Warum ist das Licht gegeben dem zu entwickeln, mit seinen ganz eigenen 17.00 Nachrichten, Wetter Mühseligen” op. 74 Nr. 1 musikalischen Sichtweisen, SWR Vokalensemble Stuttgart Statements und kulturellen 17.05 SWR2 Zeitgenossen Leitung: Marcus Creed Färbungen? Claus Peymann, Theaterintendant Im Gespräch mit Reinhard Hübsch 20.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter Nach 18 Jahren Intendanz verließ 20.03 SWR2 Abendkonzert Claus Peymann im Sommer das 10.05 SWR2 Musikstück der Woche SWR2-Konzert in Kooperation mit Berliner Ensemble (BE), nach Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf der Villa Musica Rheinland-Pfalz Jahrzehnten als Theaterleiter u. a. in Sergej Rachmaninow: Theo Plath (Fagott) Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin Variationen über ein Thema von Corelli Fabian Müller (Klavier) steht er nun keinem Haus mehr vor. op. 42 Alexandre Tansman: Diese Freiheit nutzt der mittlerweile Michail Lifits (Klavier) Sonatine für Fagott und Klavier 80-Jährige, um in Stuttgart mit dem Zum kostenlosen Download unter Ludwig van Beethoven: „König Lear“ eines der schwierigsten SWR2.de 15 Variationen mit einer Fuge für Stücke des späten Shakespeare zu Klavier Es-Dur op. 35 inszenieren. Peymann, der zahlreiche 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra “Eroica-Variationen” Stücke des Dramatikers auf die Bühne Musik, Gespräche, Gäste Camille Saint-Saëns: brachte, hat den „Lear“ nur ein Mal Am Mikrofon: Gaby Beinhorn Sonate für Fagott und Klavier G-Dur vorgestellt, als 34-Jähriger in op. 168 Wuppertal. Im Gespräch mit Reinhard 12.00 Aktuell mit Nachrichten Hübsch reflektiert Peymann entlang SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Heinz Holliger: zeigt bis heute Wirkung: Immer wieder Sergej Prokofjew: ”Mathewmatics” und “Marter (Marder) sorgen Flötisten mit selten gespielten, Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111 aller Arten” für Fagott aus “Concerto ... zum Teil sogar selbst konstruierten Finnisches Radio-Sinfonieorchester Certo! Con soli per tutti” Instrumenten für klangliche Helsinki Ludwig van Beethoven: Abwechslung im Jazz. Leitung: Sakari Oramo Nr. 4, 6 und 7 aus 7 Bagatellen für Klavier op. 33 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Roger Boutry: ”Interférences I” für Fagott und Klavier 23.03 SWR2 Spätvorstellung 4.03 ARD-Nachtkonzert Vittorio Monti: Das Beste aus dem Studio-Brettl Richard Wagner: ”Czardas” für Violine und Klavier, Archiv ”Siegfried-Idyll” bearbeitet für Fagott und Klavier Eine Zusammenstellung von Nicole Orchester der Deutschen Oper Berlin (Konzert vom 8. April 2017 in der Villa Köster Leitung: Christian Thielemann Ludwigshöhe, Edenkoben) Philip Glass: Das “Studio-Brettl” des einstigen ”Tirol Concerto” Sergei Rachmaninow: Südwestfunks und heutigen Stuttgarter Kammerorchester Sinfonische Tänze für Orchester op. 45 Südwestrundfunks ist eine der Klavier und Leitung: Dennis Russell Staatsorchester Rheinische bekanntesten deutschen Davies Philharmonie Kabarett-Institutionen. Ins Leben Erik Satie: Leitung: Daniel Raiskin gerufen wurde sie einst als öffentliche ”Deux Gymnopédies” Veranstaltung, die im Radio übertragen Orchestre des Concerts Lamoureux Camille Saint Saens soll sein erstes wurde. Hunderte von Künstlern sind Leitung: Yutaka Sado Kammermusikwerk schon mit 7 Jahren hier aufgetreten – viele waren bei ihren geschrieben haben. Die Sonate für Auftritten ganz am Anfang ihrer 5.00 Nachrichten, Wetter Fagott und Klavier signalisiert schon Karriere. Nicole Köster hat sich für die durch die hohe Opuszahl, 168, dass SWR2 Spätvorstellung ins Brettl-Archiv 5.03 ARD-Nachtkonzert man es hier mit einem Spätwerk zu tun begeben und einige Highlights Friedrich Smetana: hat. “Mit letzter Kraft” habe er diese ausgegraben. Polka aus dem 1. Akt aus “Die wunderschöne Sonate geschrieben, verkaufte Braut” hat der Komponist selbst dazu New Yorker Philharmoniker bemerkt. Sonntag, 04. Februar Leitung: Leonard Bernstein Das Stück steht im Zenrum des Wolfgang Amadeus Mozart: Kammerkonzerts, das SWR2 im April 0.00 Nachrichten, Wetter ”Mitridate”, Ouvertüre und Marsch aus 2017 aufgezeichnet hat am Rande der dem 1. Akt Pfälzer Weinstrasse in der idyllisch 0.05 ARD-Nachtkonzert Orchester der norwegischen gelegenen Villa Ludwigshöhe, der als Joseph Haydn: Nationaloper für die Sommermonate geplanten Sinfonie Nr. 90 C-Dur Leitung: Rinaldo Alessandrini Residenz des Bayernkönigs Ludwigs hr-Sinfonieorchester Johann Sebastian Bach: des Ersten. Leitung: Hugh Wolff Klavierkonzert a-Moll BWV 1065 In der zweiten Hälfte des Abends Giovanni Bottesini: Alexandre Tharaud (Klavier) stehen die monumental-düsteren Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll Les Violons du Roy sinfonischen Tänze Rachmaninoffs an, Boguslaw Furtok (Kontrabass) Leitung: Bernard Labadie in denen immer wieder das “Dies Irae” hr-Sinfonieorchester Carl Maria von Weber: Motiv aus der lateinischen Totenliturgie Leitung: Stephan Tetzlaff ”Aufforderung zum Tanz” aufgegriffen wird. Johannes Brahms: Russisches Nationalorchester

Sonate d-Moll op. 108 Leitung: Mikhail Pletnev 22.00 Nachrichten, Wetter Itamar Zorman (Violine) Alamiro Giampieri: Kwan Yi (Klavier) Konzertfantasie über “Rigoletto” 22.03 SWR2 Jazztime Richard Strauss: Sabine Meyer (Klarinette) Muschelhorn, Bambusrohr & Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur AV 132 Orchester der Oper Zürich Leichtmetall Samuel Seidenberg (Horn) Leitung: Franz Welser-Möst Vielfältige Flötensounds hr-Sinfonieorchester Werner Richard Heymann: Von Thomas Loewner Leitung: Sebastian Weigle ”Irgendwo auf der Welt” Gustav Mahler: Daniel Hope (Violine) Flöten hatten es lange Zeit schwer im ”Todtenfeier” Maria Todtenhaupt (Harfe) Jazz. Von Natur aus in ihren hr-Sinfonieorchester Jacques Ammon (Klavier) dynamischen Möglichkeiten sehr Leitung: Paavo Järvi Deutsches Kammerorchester Berlin eingeschränkt, gelang es Flötisten erst gegen Ende der 1940er-Jahre, sich 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter verstärkt in der Szene zu etablieren. Technische Errungenschaften im 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.03 SWR2 Musik am Morgen Bereich der Mikrofon-, Verstärker- und Michail Glinka: Christoph Willibald Gluck: Lautsprechertechnik sorgten Walzerfantasie h-Moll ”Don Juan ou Le festin de Pierre”, schließlich dafür, dass die Anzahl von Musica Viva Tragische Ballett-Pantomime Jazzflötisten kontinuierlich zunahm. Leitung: Alexander Rudin Il Giardino Armonico 1956 reagierte die amerikanische Nikolaj Medtner: Leitung: Giovanni Antonini Jazzzeitschrift Down Beat darauf, Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 50 Wolfgang Amadeus Mozart: indem sie in ihrem jährlichen Reader’s Marc-André Hamelin (Klavier) Streichquartett D-Dur KV 155 Poll eine eigene Kategorie für die Flöte London Philharmonic Orchestra Leipziger Streichquartett eröffnete. Beschränkten sich Leitung: Vladimir Jurowski Johann Gottlieb Graun, Carl Jazzflötisten zunächst vorwiegend auf Alexander Borodin: Heinrich Graun: die Querflöte, sorgten Musiker wie Streichquartett Nr. 2 D-Dur Oboenkonzert A-Dur Yusef Lateef oder Rahsaan Roland Goldner String Quartet Xenia Löffler (Barockoboe d’amore) Kirk dafür, auch andere Instrumente Batzdorfer Hofkapelle dieser enorm vielfältigen Gattung

bekannt zu machen. Ihre Pionierarbeit SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

Jean Françaix: meint ein stetiges Zurückdrängen des 13.58 SWR2 Programmtipps Mouvement de Valse aus dem Oktett Religiösen zugunsten der Dominanz Charis-Ensemble des rationalen naturwissenschaftlichen 14.00 Nachrichten, Wetter Carlo Monza: Weltbildes. Doch worum handelt es Sinfonia detta “La tempesta di mare” sich dabei eigentlich genau? Was 14.05 SWR2 Feature am Sonntag D-Dur meinte der Soziologe Max Weber mit Und plötzlich öffnet sich am Europa Galante seinem Konzept der “Entzauberung”? Waldrand die Nacht Leitung: Fabio Biondi Und sind seine kanonisch gewordenen Erkundungen in der Dunkelheit Vorstellungen überhaupt noch haltbar? Von Rainer Schildberger 6.58 SWR2 Programmtipps Professor Hans Joas, Religionssoziologe an der ”Die Nacht ist für mich Lehrmeister”, 7.00 Nachrichten, Wetter Humboldt-Universität zu Berlin, gibt sagt Johanna Flick, “durch die Arbeit Antworten. im Dunklen haben sich meine 7.03 SWR2 Musik am Morgen Wahrnehmungsgrenzen verschoben.” Giovanni Maria Cambini: 9.00 Nachrichten, Wetter Die junge Biologin erforscht Sinfonia concertante Nr. 7 Fledermäuse und erstellt Paolo Carlini (Fagott) 9.03 SWR2 Matinee Umweltgutachten zu nächtlichen Orchestra di Padova e del Veneto Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Aktivitäten bedrohter Arten. “Wir Oboe und Leitung: Diego Dini Ciacci (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per brauchen diese Nachtseite, wo uns Franz Liszt: Mail: [email protected]) was erreichen und manchmal auch ”La campanella” Nr. 3 aufwühlen kann”, meint Pfarrer Ulrich Nikolai Tokarew (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Hermann. Ostern und Weihnachten Carl Maria von Weber: inszeniert er oft die Nächte, um das ”Aufforderung zum Tanz”, Rondo 11.00 Nachrichten, Wetter biblische Geschehen erlebbar zu brillant Des-Dur op. 65, Bearbeitung machen. Mit diesen und anderen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 12.00 Nachrichten, Wetter Liebhabern der Nacht ist Rainer und Freiburg Schildberger aufgebrochen, um Leitung: Alejo Pérez 12.05 SWR2 Glauben Möglichkeiten und Wege zu erkunden, Marius Flothuis: Weinen, lachen, wütend sein die sich erst nach Sonnenuntergang 2 Sätze aus der Sonata da camera op. Wie Kinder gemeinsam trauern eröffnen – wenn wir mutig werden und 42 Von Nela Fichtner uns ein bisschen selbst auf die Spur Brigitte Schreiner (Flöte) kommen wollen, beim Schnüffeln, Ulla van Daelen (Harfe) Wenn Kinder ihre Mutter oder ihren Lauschen und Geschichtenerzählen. Nikolaj Rimskij-Korsakow: Vater verlieren, bricht eine Welt für sie ”Die 3 Wunder” aus “Das Märchen vom zusammen. Sie verlieren eine zentrale 15.00 Nachrichten, Wetter Zaren Saltan” Quelle ihrer Geborgenheit. Auch vom SWR Rundfunkorchester anderen, selbst trauernden Elternteil 15.05 SWR2 Zur Person Kaiserslautern können sie kaum Trost und Hilfe Der Blockflötist und Ensembleleiter Leitung: Emmerich Smola erwarten. In dieser Situation können Pedro Memelsdorff Béla Bartók: andere Kinder mit ähnlichen Von Rainer Baumgärtner 6 Rumänische Volkstänze, Erfahrungen eine wichtige Hilfe sein. In Bearbeitung einer Trauergruppe des ökumenischen Seit der deutschstämmige Argentinier Patricia Kopatschinskaja (Violine) Kinder- und Jugendhospizdienstes Pedro Memelsdorff zum Studium nach Fazil Say (Klavier) Mannheim finden sie ihres gleichen. Europa kam, wurde ihm die Alte Welt Dort können sie ihren Verlust zur Heimat und die hiesige Alte Musik 7.55 Lied zum Sonntag gemeinsam bewältigen und zum Lebensinhalt. Der Absolvent des kindgerecht “von der Trauer- in die renommierten Lehrinstituts Schola 8.00 Nachrichten, Wetter Freudenpfütze springen”. Cantorum Basiliensis wirkte zunächst als Blockflöten-Solist, bevor er sein 8.03 SWR2 Kantate 12.30 SWR2 Sonntagskonzert eigenes Ensemble gründete – Mala Johann Sebastian Bach: Henryk Wieniawski: Punica. Mit ihm hat er sich ganz auf die ”Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort” Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22 franko-italienische Musik des 14. und BWV 126 Shlomo Mintz (Violine) 15. Jahrhunderts spezialisiert, und es Dorothee Mields (Sopran) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden gelang Memelsdorff dabei, eine Benno Schachtner (Countertenor) und Freiburg faszinierende neue Klangästhetik zu Benedikt Kristjánsson (Tenor) Leitung: Myung-Whun Chung erschaffen – ohne Schielen auf den Tobias Berndt (Bass) Sergej Tanejew: Musikmarkt und ganz der subtilen und Gaechinger Cantorey Streichtrio D-Dur sinnlichen Qualität dieses Repertoires Leitung: Hans-Christoph Rademann Mitglieder des Radio-Sinfonieorchester nachspürend. Seine Erkenntnisse über Felix Mendelssohn Bartholdy: Stuttgart des SWR: die spätmittelalterliche Musik gibt ”Verleih uns Frieden gnädiglich” Michael Hsu-Wartha (Violine) Memelsdorff an Studenten und Kammerchor und Orchester Stuttgart Christian Nas (Viola) Nachwuchs-Ensembles weiter, Leitung: Frieder Bernius Marin Smesnoi (Violoncello) außerdem erforscht er spezielle Heinrich Schütz: Sergej Prokofjew: Facetten dieser Musik als ”Verleih uns Frieden gnädiglich” Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10 Wissenschaftler. Weser Renaissance Bremen Boris Berezovsky (Klavier) Leitung: Manfred Cordes Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 17.00 Nachrichten, Wetter SWR 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Yuri Ahronovitch Die entzauberte Moderne Joseph Haydn: Wo bleibt das Heilige? Sinfonie Nr. 73 D-Dur “La chasse” (Die Von Hans Joas Jagd) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ”Entzauberung” ist ein Schlüsselbegriff und Freiburg im Selbstverständnis der Moderne, sie Leitung: Sylvain Cambreling SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 5 / 29.01. - 04.02.2018

17.05 SWR2 Lesenswert Magazin 20.00 Nachrichten, Wetter Schaumburg, denen er dann mit Redaktion und Moderation: Carsten seinen beiden Schallplattenlabels Otte 20.03 SWR2 Oper ZickZack und What’s So Funny About Francesco Cilea: “Adriana zu ersten Veröffentlichungen verhalf. Die Herzen der Männer. Neue Bücher Lecouvreur” Die Entdeckung von Blumfeld, Jens von TC Boyle, Nell Zink, Nickolas Opera in quattro atti Friebe oder Brockdorff Klanglabor Butler, Castle Freeman, April Ayers Libretto: Arturo Colautti verdanken wir ebenfalls diesem Mentor Lawson Nach dem Schauspiel “Adrienne mit Weitblick. Lecouvreur” von Eugène Scribe und TC Boyle: Good Home Ernest Legouvé 0.00 Nachrichten, Wetter Hanser Verlag Adriana Lecouvreur: Anna Netrebko 432 Seiten Maurizio, Conte di Sassonia: Piotr 23 Euro Beczala Rezension von Eberhard Falcke Michonnet: Roberto Frontali La Principessa di Bouillon: Elena Nell Zink: Nikotin Zhidkova Rowohlt Verlag Il Principe di Bouillon: Alexandru 400 Seiten Moisiuc 22,95 Euro Quinault: Ryan Speedo Green Gespräch mit Claudia Kramatschek Poisson: Pavel Kolgatin Jouvenot: Bryony Dwyer Nickolas Butler: Die Herzen der Dangeville: Miriam Albano Männer Wiener Staatsopernchor und Klett-Cotta Verlag -orchester 480 Seiten Leitung: Evelino Pidò 22 Euro (Aufführung vom 12. November 2017 Rezension von Johannes Kaiser in der Staatsoper Wien)

Castle Freeman: Der Klügere lädt Francesco Cilea (1866 – 1950) hat nach mehr Opern geschrieben als “Adriana Verlag Nagel & Kimche Lecouvreur”, doch allein diese hat sich 208 Seiten auf den Spielplänen und im 19 Euro Bewusstsein des Publikums halten Rezension von Frank Rumpel können. Warum? Das doppelbödige Musikdrama, das 1902 in Mailand April Ayers Lawson: Jungfrau uraufgeführt wurde, ist so spannend Rowohlt Verlag wie ein Kriminalroman, tragische 208 Seiten Verwechslungen und 19,95 Euro Missverständnisse kommen hinzu und Rezension von Pascal Fischer dann spielt auch das Milieu eine gewisse Rolle: Die Titelfigur ist Musikangaben: Schauspielerin an der Comédie Sammi’s Carr Shop: Just call me Sam Française; das Ganze spielt um 1730. Cinnamon Roll Records Die Partie hat sich als Glanzstück großer Sängerdarstellerinnen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten erwiesen. Tebaldi, Olivero oder Simionato haben als Adriana geglänzt 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag und jetzt Netrebko. So viel kann schon G & G. Germaine Krull & Gisèle vorab gesagt werden, die russische Freund – Eine Belichtung Superprimadonna macht ihre Sache Hörspiel von Barbara Meerkötter sehr gut! Mit: Hanna Schygulla, Margit Carstensen, Thomas Wodianka 23.00 Nachrichten, Wetter Musik: Katrin Schüler-Springorum Regie: Barbara Meerkötter 23.03 SWR2 Musikpassagen (Produktion: DLR Kultur 2016) Mentor mit Weitblick Der Hamburger Musikimpresario Alfred Germaine Krull und Gisèle Freund – Hilsberg eine fiktive biografische Begegnung, in Von Bernd Gürtler der sich Lebenslinien und fotografische Profession kreuzen. Gestartet ist Alfred Hilsberg als Zehn Jahre liegen zwischen ihnen. Das Journalist. Aus der Überschrift zu sind die Jahre, in denen sich die einem seiner Artikel für die Reportage-Fotografie zu etablieren westdeutsche Musikzeitschrift Sounds begann. Germaine Krull (1897 – 1985) über zeitgenössische Rockbands ist wirklich Vorreiterin, in ihrer Zeit deutscher Sprache, ging 1979 der ungeheuer modern. Gisèle Freund Begriff “Neue Deutsche Welle” hervor. (1908 – 2000) setzt sich ein wenig ins Wobei damals aber eben nicht triviale gemachte Nest und zieht dann an der Retortenprodukte wie Hubert Kah oder Älteren vorbei. Walter Benjamin steht Frl. Menke gemeint waren, die erst im mit beiden in Kontakt, tauscht Briefe Nachhinein wie Pilze aus dem Boden aus, behandelt sie in seinen Schriften. schossen. Alfred Hilsberg ging es Beide arbeiten für “France Libre”, ausdrücklich um wegweisende richten ihre Kamera auf die Straße und Formationen wie Einstürzende porträtieren Colette, Malraux und Neubauten, FSK oder Palais Benjamin.