Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt Sprechstunden der Behörde der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung Hier: aus aktuellem Anlass Telefontermine Rundbrief der SED-Diktatur Viele der Menschen, die von DDR-Unrecht betroffen sind, kommen erst heute dazu, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Politisches Unrecht ist keine Privatangelegenheit. Es braucht das Gespräch, die Einordnung, das aktive Verstehen und das Mitgefühl von Zuhörenden. Deshalb ist es wichtig, Betroffenen kompetente Erstberatung anbieten zu können. Juni 2020 Alle Angebote sind kostenfrei. Für die Sprechstunden ist eine Anmeldung erforderlich: ausschließ- lich telefonische Sprechzeit – unser Berater ruft zum vereinbarten Zeitpunkt an

Schleinufer 12 Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 Wenn Sie darüber hinaus Anfragen und Gesprächsanliegen haben, wenden Sie sich gern tele- 39104 Fax: 03 91 / 5 60 15 20 fonisch an das Büro der Landesbeauftragten. Sprechstunden im kommenden Monat: https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Da die (telefonische) Beratung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, ist für diese Telefontermine eine vorherige Anmeldung unabdingbar. Die Gesprächstermine werden vom Tel. Geschäftszeiten: Mo---Do 9.00---15.00 Uhr; Fr 9.00---13.00 Uhr Büro der Landesbeauftragten vergeben zu folgenden Bürozeiten: Ausführlichere Informationen sowie aktuelle Ergänzungen auf unserer Website unter „Termine‘‘ Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr Anmeldung (Abweichungen sind vermerkt) unter 0391 / 560 1515 oder [email protected] Jeden Di. in Magdeburg für landesweite Anfragen, durch die Behörde der Landesbeauftragten Liebe Leserin, lieber Leser, Anmeldung dafür jetzt auch erforderlich, Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 | 14–17 der Redaktionsschluss für diesen Rundbrief war bereits der 25. Mai – also einige Tage vor der 3.6. für Burg (bei Magdeburg) und den Landkreis Jerichower Land Veröffentlichung der 6. Corona-Verordnung unseres Landes. Die Zeichen stehen aktuell auf Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 15 10–16 verhaltene und kontrollierte Öffnung. Doch wir können in unseren Behördenräumen leider nur ausnahmsweise, nach Anmeldung und sehr eingeschränkt Besucherverkehr realisieren. 4.6. für Halberstadt und den Landkreis Harz Im Mai haben wir an das Kriegsende vor 75 Jahren gedacht, mit dem ein furchtbarer Krieg und Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 15 10–16 die Ermordung von Menschen aus rassischen Gründen beendet wurde. Ein Tag der Befreiung für die von Deutschland besetzten Länder und die im Nationalsozialismus verfolgten Men- 10.6. für Haldensleben, Oschersleben und den Landkreis Börde Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 15 10–16 schen, aber nicht ein Tag der Freiheit für Osteuropa und für Ostdeutschland. Die Spannung der historischen Ereignisse gilt es auszuhalten. Auf den Tag des Kriegsendes mit der sowjetischen 11.6. für Dessau-Roßlau und den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Besatzung folgte tausendfaches Leid und Unrecht. Am 24.7.1990 gab das sowjetische Außen- Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 15 10–16 ministerium bekannt, dass zwischen 1945 und 1950 etwa 43.000 Deutsche in sowjetischen 23.6. für Merseburg und den Landkreis Salzlandkreis, durch den Caritasverband Magdeburg Internierungslagern auf dem Gebiet der DDR umgekommen sind. Ca. 1.000 Deutsche wurden e. V. und die LzA, Anmeldung.: 03 91 / 5 60 15 15 10–17 zwischen 1949 und 1953 durch SMT zum Tode verurteilt und in Moskau erschossen. Die meisten von ihnen sind nach 1990 rehabilitiert worden. Bis zum Schluss mussten Menschen die SED- 29.6. für Sangerhausen und den Landkreis Mansfeld-Südharz, durch den Caritasverband Diktatur am Eisernen Vorhang mit ihrem Leben bezahlen. Deshalb ist es wichtig, dass das am Magdeburg e. V. und die LzA, Anmeldung.: 03 91 / 5 60 15 15 10–17 13. Dezember 2019 vom Deutschen Bundestag beschlossene Mahnmal für die Opfer kommunis- tischer Diktatur auf nationaler Ebene realisiert wird. Es ist ein wichtiges Anliegen, dass die Sprechstunden der Behörde der Landesbeauftragten Opfer kommunistischer Diktatur öffentlich erinnert und gewürdigt werden. Als Landesbeauftragter ist es mir wichtig, in diesem Jahr auf diese Zusammenhänge hinzuwei- Hier: aus aktuellem Anlass Vor-Ort-Termine mit Hygieneauflagen sen. Mit der Deutschen Einheit, am 3. Oktober 1990 endete die historische Epoche des Kalten Jeden Dienstag bei der Landesbeauftragten, Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, Krieges. Anmeldung dafür jetzt auch erforderlich, Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 | 14–17 Liebe Leserin, lieber Leser, bitte sagen Sie gerne weiter, dass wir für alle Ratsuchenden in Sachen Rehabilitierung von politischer Verfolgung in der DDR ansprechbar sind. Viele Antrag- Di und Do bei Sandra Lösecke, Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, Di 13–15 stellungen für Betroffene stehen noch aus. Sie können von uns mit beraten werden. Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 08, Sprechzeiten: Do 13–15 Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen alles erdenklich Gute und verbleibe 4.6. Halle (Saale) beim Zeit-Geschichte(n) e. V. – Verein für erlebte Geschichte, Große Ulrichstr. 51, 06108 Halle (Saale), Mit freundlichen Grüßen Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 10–16

1 2

Allgemeine Hinweise: Psychosoziales Beratungsangebot Aus aktuellem Anlass wird hier die Pressemitteilung der Das kostenlose Beratungsangebot erfolgt außer durch Behördenmitarbeiter auch im Rahmen Landesbeauftragten zu 75 Jahren Kriegsende wiedergegeben: des Projektes „Netzwerk für psychosoziale Beratung und Therapie Betroffener von SED-Unrecht“ in Kooperation mit der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Betroffene von SED-Unrecht geworden sind (bspw. durch unrechtmäßige Inhaftierungen, Bespitzelungen oder Zwangsumsiedlungen, um hier exemplarisch nur einige zu nennen) sowie an Heimkinder/Jugendwerkhof-Zöglinge in der ehemaligen DDR sowie vom Hepatitis-C-Virus kontaminierte Anti-D-Prophylaxe betrof- fene Frauen von 1978/1979 und Betroffene von DDR-Staatsdoping. Ziel der psychosozialen Beratung ist es zunächst, seelische Verletzungen oder soziale Problemlagen zu verstehen und den Unterstützungsbedarf einzuschätzen. Anschließend kann bei Bedarf an Angebote aus dem therapeutischen und psychosozialen Bereich weitervermittelt werden. Das „Netzwerk“ verfügt inzwischen landesweit über eine Vielzahl an Ko- operationspartnern aus dem beraterischen und therapeutischen Bereich, welche mit den besonderen historischen und psychologischen Hintergründen von SED-Unrecht vertraut sind. Alle unsere Beratungen finden in einem geschützten Rahmen und einer streng vertraulichen Atmosphäre, unter Wahrung der Schweigepflicht statt.

Sprechstunden im Auftrag der Landesbeauftragten Achtung: aus aktuellem Anlass teils Vor-Ort-Termine mit Hygieneauflagen Da die (telefonische) Beratung oft eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, ist für diese Telefontermine eine vorherige Anmeldung unabdingbar. Anmeldung auch möglich per E-Mail: [email protected] 26.5. für die Hansestadt und für den Altmarkkreis Salzwedel [das Rathaus bleibt geschlossen], Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 520 9402 oder 408 0521 10–17 8.6. Luth. Wittenberg im Caritasverband, Beratungsstelle Wittenberg, Bürgermeisterstr. 12, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Anmeldung (Di 15–18 Uhr, Do 9–12 / 15–18 Uhr) unter Tel.: 03491 / 41 10 40 11–17 10.6. Stendal im Caritasverband für das Dekanat Stendal, Brüderstr. 25, 39576 Stendal, Anmeldung unter Tel.: 0 39 31 / 71 55 66 11–17 15.6. Luth. Eisleben im Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V., Beratungsstelle Eisleben, Klosterstr. 35, 06295 Lutherstadt Eisleben, Anmeldung (Do 9–17 Uhr) unter Tel.: 0 34 75 / 60 41 44 11–17 16.6. Bernburg (Saale) in der Caritas-Beratungsstelle in Bernburg, Theaterstraße 5, 06406 Bernburg, Tel.: 0 34 71 /37 00 79 11–17 22.6. Naumburg in der Familienbildungsstätte Naumburg, Neustraße 47, 06618 Naumburg (Saale), Anmeldung: 0 34 45 / 20 15 76 11–17 30.6. für die Hansestadt und für den Altmarkkreis Salzwedel [das Rathaus bleibt geschlossen], Anmeldung unter Tel.: 03 91 / 520 9402 oder 408 0521 10–17

3 4

Bibliothek der Landesbeauftragten (aktuell in Revision. Nur in begrenztem Umfang Fernleihe möglich)

Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur unterhält eine umfangreiche Bibliothek mit Literatur zur Geschichte der DDR einschließlich der Zeit der sowjetischen Besatzungszone (SBZ), zur Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, zum Mauerbau, zur friedlichen Revolution, zum Fall der Mauer, zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur sowie des DDR- Unrechts. Einige Medien können auch als VHS oder DVD eingesehen bzw. ausgeliehen werden. Die Benutzung der Bibliothek ist kostenfrei.

Veranstaltungen, Führungen, Ausstellungen fallen aktuell aus

Mehr als vier Woche musste die Literaturstelle der Landeszentrale in der Magdeburger Leiter- straße wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Nach den jüngsten Lockerungen konnte nun auch das Publikationsangebot zu den gewohnten Zeiten seine Pforten öffnen. Nun können Besucherinnen und Besucher wieder direkt in die Räume der Landeszentrale in Magdeburg kommen – „mit dem nötigen Sicherheitsabstand und nach den aktuellen Bestim- mungen der Corona-Eindämmungsverordnung versteht sich“. Aus den Gedenkstätten wird berichtet: hier wurden für jede Gedenkstätte gesondert be- schränkte Öffnungszeiten seit Mitte Mai vorbereitet (außer Bernburg).

Erstes Wochenende des Monats: 6. und 7.6. (Sa/So) ● Halle (Saale) Einzelbesuche im Rahmen der Wochenend-Öffnungszeit (13---17 Uhr) Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 0345 4706 983 37 oder E-Mail: [email protected]) Veranstalter: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), Tel.: 03 45 / 4706983-13 37, Fax: 03 45 / 4706983-13 39, E-Mail: [email protected], Internet: https://gedenkstaette-halle.sachsen-anhalt.de/ Ort: Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle (Saale)

Jeden letzten So im Monat (31.5. / 28.6.), 14 Uhr ● Prettin Einzelbesuche im Rahmen der Sonntagsöffnungszeit (13---17 Uhr) Die Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. Zudem werden die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten erfasst. Veranstalter: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, Tel.: 03 53 86 / 60 99-75, Fax: 03 53 86 / 60 99-77, E-Mail: [email protected], Internet: https://gedenkstaette- lichtenburg.sachsen-anhalt.de/ Ort: Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Besucherzentrum im Schloss, Prettiner Landstr. 4, 06925 Annaburg (Navi: Prettin, Annaburger Str. 4)

5 6

Folgende Gedenkstätten bieten an: Außengelände der Gedenkstätten Gardelegen, Langenstein, Marienborn, Prettin Fernsehen Gardelegen: Unter Einhaltung der offiziellen Auflagen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie 1.6. (So/Mo), 0.25---2.10 Uhr ● 3sat (vgl. Hörfunksendungen ab 29.5.) ist das Außengelände der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen für Besucherinnen Ich, Reich-Ranicki (Deutschland, 2006) und Besucher tagsüber frei zugänglich. Am 2. Juni 2020 wäre Marcel Reich-Ranicki (1920 bis 2013), der legendäre Literaturkritiker und Kontakt/Ort: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte Feldscheune unvergessene Chef des „Literarischen Quartetts“, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass Isenschnibbe Gardelegen, An der Gedenkstätte 1, 39638 Hansestadt Gardelegen, erinnert das ZDF an ihn mit dem großen Dokumentarfilm „Ich, Reich-Ranicki“, einer ausführ- Tel.: 0 39 07 / 775 908 11, Fax: 775 908 20, E-Mail: [email protected], lichen und sehr persönlichen Lebensbeschreibung, die 2006 das erste Mal im ZDF ausgestrahlt Internet: https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de wurde. Die Autoren Lutz Hachmeister und Gert Scobel, beide Grimme-Preisträger, entwerfen in Langenstein: Die Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. Im Gedenkstätten- über 100 Minuten das Porträt eines Mannes, dessen Lebenslinien seit seinen Jugendtagen gebäude ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Zudem werden die Kontaktdaten der zwischen Einsamkeit und Sehnsucht nach öffentlicher Anerkennung verliefen. Seine Anhänger Besucherinnen und Besucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten erfasst. schätzen seine Lust, lauthals zu rühmen und zu tadeln. Seine Gegner werfen ihm Egomanie und grobschlächtige Kategorien bei der Beurteilung mo- Kontakt/Ort: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte für die Opfer des KZ derner Literatur vor. So kam es zu legendären Kontroversen Reich-Ranickis mit Günter Grass, Langenstein-Zwieberge, Vor den Zwiebergen 1, 38895 Halberstadt OT Langenstein, Martin Walser, Peter Handke, Sigrid Löffler und, in Sachen der NS-Größe Albert Speer, mit Joa- Tel.: 0 39 41 / 56 73 26, 0 39 41 / 56 73 25, E-Mail: [email protected], chim Fest – seinem Förderer, der ihn einst als Literaturchef zur „Frankfurter Allgemeinen Zei- Internet: https://gedenkstaette-langenstein.sachsen-anhalt.de tung“ geholt hatte. Mit selten gezeigtem Archivmaterial und sehr persönlichen, ausführlichen Marienborn: Es ist nur das weitgehend original erhaltene Außengelände mit wesentlichen Erzählungen von Marcel Reich-Ranicki werden die Höhepunkte eines Jahrhundert-Lebens eben- Funktionsbereichen des früheren Grenzübergangs geöffnet. Die Abstands- und Hygieneregeln so dargestellt wie die bedrohten Jahre, als die Nationalsozialisten beabsichtigten, den jungen sind natürlich einzuhalten. Marcel Reich zu vernichten. Die Dokumentation enthält eine Fülle von bisher wenig bekannten Kontakt/Ort: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte Deutsche Teilung biografischen Details. So schildert Reich-Ranicki ausführlich und sehr ergreifend, wie er vom Marienborn, An der Bundesautobahn 2, 39365 Marienborn , Tel.: 03 94 06 / 92 09-0, Tod seines Bruders Alexander erfahren hat. Reich-Ranicki schildert auch seine Arbeit als Fax: 03 94 06 / 92 09-9, E-Mail: [email protected], Literaturkritiker in den 50er-Jahren in Polen: „Das war schon sehr unter DDR-Einfluss.“ Der Do- Internet: https://gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de kumentarfilm veranschaulicht die zeitgeschichtliche Parabel, die das Leben Reich-Ranickis kennzeichnet: Der nach Warschau deportierte Abiturient aus Berlin, der die NS-Herrschaft nur Prettin: Die Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. Zudem werden die Kontakt- knapp überlebt, kehrt Ende der 1950er-Jahre in die Bundesrepublik zurück und wird zum Star- daten der Besucherinnen und Besucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten erfasst. kritiker, zum Dompteur im Literaturzirkus. „Ich, Reich-Ranicki“ ist die Charakterstudie eines Kontakt/Ort: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, enorm fleißigen, begabten und durchsetzungsfähigen Mannes, der um seinen Aufstieg kämp- Prettiner Landstr. 4, 06925 Annaburg (Navi: Prettin, Annaburger Str. 4), Tel.: fen musste, zugleich ein spannendes Panorama deutscher Kultur- und Fernsehgeschichte. Der 03 53 86 / 60 99-75, Fax: 03 53 86 / 60 99-77, E-Mail: [email protected], Film verzichtet auf jeden Kommentar und: Es fällt nicht einmal das Wort „Literaturpapst“. Zu Internet: https://gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de/ Wort kommen zahlreiche Zeitzeugen, viele schon verstorben, wie „Quartett“-Mitstreiter Hell- muth Karasek, „FAZ“-Herausgeber Frank Schirrmacher oder Reich-Ranickis Sohn Andrew. 1.6. (Mo), 14.45---15.30 Uhr; 2.6. (Mo/Di), 3.45---4.30 Uhr ● jeweils Phoenix Podcast Reihe „ZDF-History‘‘: --- Eine deutsch-deutsche Geschichte (D 2017) Bürgerrechte in Zeiten von Corona von Andreas Roth Er ist der größte Star der DDR: Manfred Krug. Bis er bei der Partei in Ungnade fällt und zum Staats- https://www.podcast.de/episode/444524208/Freiheit%2Boder%2BLeben%253F%2BB%25C3%2 feind erklärt wird. Er geht in den Westen und fängt von vorne an – mit ungeahntem Erfolg. Mit Interviews von Freunden und Weggefährten – darunter Armin Mueller-Stahl, Joseph Vilsmaier, 5BCrgerrechte%2Bin%2BZeiten%2Bvon%2BCorona/ Charles Brauer und Uschi Brüning – erinnert „ZDF-History“ an den beliebten Schauspieler und Bewegungsfreiheit, freier Unterricht, Demonstrationen, Gottesdienste – all das gibt es seit über Sänger, dessen Todestag sich im Oktober 2017 jährt. Seine schwungvollen Schlager aus DDR- drei Wochen nicht mehr zur Eindämmung der Corona-Epidemie. Der Bürgerrechtler Stephan Zeiten werden bis heute von Tausenden Fans mitgeträllert. Bickhardt hat in der DDR für die Freiheit gekämpft und hält die staatlichen Maßnahmen zum Seine Filme wie „Spur der Steine“, „Auf Achse“ und „Liebling Kreuzberg“ sind Kult. Sein Leben Schutz des Lebens für einen Akt der Nächstenliebe – doch im SINNfragen-Podcast warnt er mit ist ein Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte. Sein Vater ist Eisenhütteningenieur und leitet Blick auf Länder wie Ungarn und China auch: „Wir laufen Gefahr, kritiklos Einschränkungen durch das Stahlwerk Brandenburg. Ihm zuliebe macht Manfred eine Ausbildung zum Stahlschmelzer, Staat und Wirtschaft hinzunehmen“ Im Gespräch mit Andreas Roth erklärt der Direktor der doch eigentlich will er viel lieber Filmstar werden. Heimlich bewirbt er sich an einer Schauspiel- Evangelischen Akademie Meißen, warum der starke Staat gerade eine Renaissance hat, eine schule – und wird genommen. Der Start in eine große Karriere. … Die Dokumentation schildert kritische Öffentlichkeit gerade deshalb nötig ist, warum wir auch einen sozialen Schutzschirm für Manfred Krugs Weg vom Stahlschmelzer zum Filmstar und vom Ost-Idol zum Fernsehliebling die Schwächsten brauchen – und dafür die Freiheit die Basis ist. der ganzen Nation.

7 8

1.6. (So), 15.45---16.30 Uhr; 2.6. (Mo/Di), 1.30---2.15 Uhr; 9.6. (Di), 3.30---4.15 Uhr ● jeweils ZDFinfo 1.6. (So), 22.30---23.15 Uhr; 2.6. (Mo), 2.15---3 Uhr ● jeweils MDR Das verschollene Bernsteinzimmer. Reihe „Mythen-Jäger‘‘ (Großbritannien 2011) Wem gehört der Osten: Die Elbe. Folge … Friedrich I. schenkte das Bernsteinzimmer 1716 dem russischen Zaren, 1941 raubten es die Deut- Tausende Betriebe und hunderttausende Wohnungen, Millionen Hektar Wald und Land, all das schen und brachten es nach Königsberg. Nach dem Krieg verschwand das Bernsteinzimmer hatte die DDR einst als Volkseigentum deklariert. Mit dem Mauerfall kommt die schwierige spurlos. Die größte Schatzsuche des 20. Jahrhunderts begann. Lange bestimmten sowjetische Frage: wem gehört im Osten eigentlich was und wem soll es in Zukunft gehören? Im größten Geheimpolizei und Stasi die Suche. 2002 finanzierte ein Unternehmen eine Nachbildung, die heute Umverteilungsprozess im Nachkriegseuropa sind die Filetstücke im Osten schnell vergeben. im St. Petersburger Sommerpalast zu sehen ist. Die Suche nach dem Original geht weiter. Aber auch Seen und Flüsse, die Ufergrundstücke, Häfen, Schiffe, Brücken, Industrieflächen wie 1.6. (So), 18.05---18.50 Uhr ● MDR Werften, Deiche und das Wasser darin - all das muss jetzt teilweise neu bewertet werden, und Unsere Wälder --- Die Wasserwälder der Mittelelbe auch, was davon überhaupt zum Verkauf steht. Im Fall der Elbe ist eines sofort klar: Die knapp In der Mitte Sachsen-Anhalts, im sanften Elbtal, liegt Deutschlands Amazonas. Ein magischer 500 ostdeutschen Elbe-Kilometer werden Bundeswasserstrasse. Ort, an dem noch heute allein das Wasser den Rhythmus des Lebens bestimmt – für Mensch Der Flusskörper von Ufer zu Ufer gehört seit 1990 dem Bund. Was allerdings aus dem weitest- und Natur gleichzeitig – und in dem Extreme so dicht beieinander liegen, wie sonst nirgendwo gehend naturnah belassenen Strom werden soll, darüber streiten sich seither Binnenschiffer, in Deutschland. Die Launen der Elbe, ihr Wechsel zwischen Hoch- und Niedrigwasser, bestim- Hafenbetreiber, Wirtschaftsverbände und Verkehrsexperten mit Natur,- und Umweltschützern men hier eine ganz besondere wilde Welt. auf allen Ebenen. Noch 1989 gehörte die Elbe zu den meist befahrenen Flüssen Europas. An den Ufern des gewaltigen Stromes erstrecken sich die größten zusammenhängenden Trotzdem seither hunderte Millionen Euro in Sanierung und Ausbau der Bundeswasserstrasse Wasserwälder Mitteleuropas. Es sind die Regenwälder unseres Kontinents – archaische Natur, und der ostdeutschen Häfen fließen, verliert der Elbe- Schiffsverkehr fortwährend an Bedeu- die seit Jahrtausenden von der Elbe lebt. Die größten Bäume sind 35 Meter hoch und über 500 tung. Auf der anderen Seite kommen jedes Jahr mehr Touristen an die Elbe, um die intakten Jahre alt. Hunderte solcher Giganten säumen noch heute die Ufer der Mittelelbe. Früher Naturlandschaften zu genießen. Vor der Wende gilt die Elbe noch als dreckigster Fluss Europas gehörten sie zu jedem Fluss dazu. Mittlerweile zählen Wasserwälder zu den gefährdetsten und hat wenig schmeichelhafte Beinamen: Giftbrühe, Kloake, chemische Reinigung. Pflanzen Waldgesellschaften und sind europaweit von Vernichtung bedroht. Über 80 Prozent ihrer sterben in der Elbe und Fische verenden damals tonnenweise Heute gibt es hier wieder 45 Bestände entlang der Flussauen gingen in den letzten 150 Jahren verloren, vor allem durch die verschiedene Fischarten. Fischereimeister Gernot Quaschny aus Havelberg hat 30 Elbe-Kilo- Eindeichung der Flüsse. Damit schnitt der Mensch den Wäldern ihr Lebenselixier ab: das Wasser. Dass in Sachsen-Anhalt die Wasserwälder überlebt haben, war Zufall.„Die DDR wollte meter und etliche Binnengewässer in Elbnähe gepachtet. Seine Fische landen heute wieder an seinerzeit auch einmal ein Großschutzgebiet haben. Und die UNESCO hatte 1979 erstmals das den Fisch- Verkaufstresen in Sachsen- Anhalt. Das Wunder der Elbe: So nennen es noch heute Programm der weltweiten Biosphärenreservate ausgerufen. Nicht einmal die Bundesrepublik viele Naturschützer. Denn nach dem Ende der ostdeutschen Chemie-Industrie erholte sich die hatte ein solches Reservat. So war es ein Anspruch der DDR einmal schneller zu sein als der Elbe schnell wieder und erreicht heute vielerorts Badewasser-Qualität. Viele Unternehmen am Westen“, sagt Guido Puhlmann, Leiter des Biosphärenreservates Mittelelbe. „So sind dann das und auf dem Fluss leben heute von den Touristen. Bernd Frenzel macht sich schon 1990 Vessertal in Thüringen und der Steckby-Lödderitzer-Forst die ersten deutschen UNESCO- selbständig und betreibt seither in Pirna eine Fahrgastreederei. Sein erstes Schiff kaufte er Biosphärenreservate geworden. Interessant ist: Diese Schutzgebiete sind seitdem gewachsen. schon 1980 für 3000 DDR-Mark von einem Schrotthändler. Erst zehn Jahre später, nach der Das Land oder den Staat, die diese ausgewiesen haben, gibt es nicht mehr.“Etwa 6.000 Hektar deutschen Einheit, kann er den Dampfer für 300.000 D-Mark sanieren und stellt ihn 1991 Wasserwald blieben so in Sachsen-Anhalt erhalten. Sie erstrecken sich auf einer Länge von 80 wieder in Dienst. Knapp 20 Jahre pendelt er mit seiner „Sachsenwald“ im Elbtal der Kilometern entlang der Elbe – vom Gartenreich Dessau-Wörlitz bis vor die Tore Magdeburgs. sächsischen Schweiz zwischen Pirna und dem tschechischen Decín. Doch nach mehreren Aufgrund ihres Nährstoffreichtums zählen sie zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Dürrejahren ist die Elbe zu flach geworden. Heute fährt Frenzel mit zwei dieselgetrieben, Mehr als die Hälfte aller Tierarten Deutschlands leben in den Auen-Gebieten. Besucher schwär- flachgehenden Motor-Schiffen die Touristen durch die sächsische Schweiz ... und wartet auf men: „Der Reiz der Wasserwälder ist einfach der, dass hier noch Natur herrscht, also Natur pur. Eine unverbaute Natur, die man so einfach vor der Haustür findet. Deshalb muss ich auch nicht bessere Zeiten für seinen Dampfer. Marko Knuth kaufte 1996 die Elbfähre in Rogätz zwischen nach Afrika fahren. Dort ist dasselbe, nur in einer anderen Art und Weise und einer anderen Magdeburg und Tangermünde und hat mit ihr auch das Rogätzer Elbe-Fährrecht erworben, Vielfalt. Aber hier spielt das Leben“, so Thomas Hinsche, Ornithologe und Tierfotograf. vergeben schon vor 600 Jahren an der damals regional bedeutenden Handelsstraße. Ein Mittlerweile erfährt der alte Wald auch in anderer Funktion eine Renaissance: als natürlicher Fährrecht gilt auch heute noch bei Banken als Sicherheit. Knuth investiert und stellt 2002 für Hochwasserschutz. Deshalb soll in den kommenden Jahren noch mehr Wasser in die Auen 1,2 Millionen Euro eine neue Fähre in Dienst und pachtet Uferflächen für einen neuen Anleger. fließen, weitere Deiche sollen abgetragen und zusätzliche Waldinseln an die Flussdynamik der Marko Knuth ist heute der einzige private Fährunternehmer an der Elbe in Sachsen-Anhalt. 80 Elbe angeschlossen werden. Mitteleuropas größte Wasserwälder an Deutschlands großem Mal pendelt der ehemalige Binnenschiffer täglich von Ufer zu Ufer und hat sein Glück an der Strom werden so zukünftig noch weiter wachsen. Über ein Jahr waren die Naturfilmer Peter Elbe gefunden. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sagen sich mancherorts Fuchs und Hase und Stefan Simank in den Wasserwäldern der Mittelelbe unterwegs, beobachteten die Beson- gute Nacht und viele Natur-Landschaften rauben Besuchern den Atem. Längst sind sich aber derheiten der Tierwelt, sprachen mit Naturschützern, Anwohnern und Wissenschaftlern und viele noch uneinig, wie es mit dem Strom weitergehen soll, an den Ufern und auf dem Fluss, gingen den Geheimnissen von Mitteleuropas Regenwäldern auf die Spur. der niemandem gehört und doch allen zugleich.

9 10

2.6. (Di), 15.45---16.30 Uhr ● ZDFinfo ni 1990 soll in Berlin das letzte Pokalfinale in der DDR-Fußballgeschichte über die Bühne gehen. Größenwahn in Beton. Hitlers Riesenhotel an der Ostsee (Deutschland, 2015) Favorit Dynamo Dresden trifft auf den Zweitliga-Außenseiter Polizeisportverein Schwerin. Nirgendwo auf der Welt findet sich Vergleichbares – ein gigantisches, größenwahnsinniges Das, was in all den Jahren zuvor der Schluss- und Höhepunkt der Saison war, steht in den architektonisches Gebilde: Prora. Ein lang vergessener Ort auf der Ferieninsel Rügen, der zwei wilden Umbruch-Zeiten des Jahres 1990 unter einem neuen Stern. Alles ist anders als sonst, historische Kapitel vereint. Zwei Kapitel der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts: das wenn die zwei Finalisten nach dem begehrten FDGB-Pokal greifen. Das Stadion ist nur mäßig des Nationalsozialismus und das der DDR. Der „Klotz des Führers“, der „Koloss von Rügen“, das gefüllt, knapp 6.000 Zuschauer verlieren sich im Stadionrund. Die Menschen haben neue „Monster am Meer“ ist eines der größten Gebäude der Welt – mit 4,5 Kilometern ganz sicher Prioritäten gesetzt, seit die Mauer gefallen ist und die Währungsunion ihre Schatten das längste. vorauswirft. Auch für die Kicker ist alles anders. Längst ist für die meisten klar, dass sie ihre Ein Mythos, genährt von Nazi-Monumentalität und DDR-Militarismus. Prora ist einer der Karriere als Profi-Fußballer im Westen weiter verfolgen wollen. Fast alle Dynamo-Stars werden Prestige-Bauten des „Dritten Reiches“, das unvollendete „Seebad der 20 000“. „Kraft durch den sächsischen Traditionsklub verlassen. Aufstrebende Talente wie Kirsten und Sammer Freude“ heißt das Programm, das die Massen für den Eroberungskrieg stärken soll. Hitlers haben längst lukrative Verträge in der Tasche. Auf der Tribüne sitzt mit Reiner Calmund von Architekt beginnt 1936 mit dem Bau, 1939 folgt der Baustopp. Nach dem Krieg verschwindet Bayer Leverkusen auch einer, der früh erkannte, welche Schätze der DDR-Fußball zu bieten hat. Prora von der Landkarte. Die NVA zieht in das militärische Sperrgebiet ein – und mit ihr eine der Der Film beschreibt ausgehend vom letzten Pokalfinale der DDR die Situation der Menschen in berüchtigtsten Kasernen der DDR. Nach der Wende dann der Verfall. der Noch-DDR im Sommer 1990. Die Situation der Fußballer, aber auch die der Fans und an- derer Zeitgenossen, die überall im Land versuchen, sich auf die neuen Verhältnisse einzu- 2.6. (Mo), 21---21.45 Uhr; 7.6. (So), 15.30---16.15 Uhr ● jeweils MDR stellen. Alles ist im Wandel, alles scheint möglich. Es gibt viele neue Hoffnungen, aber auch Schwere Arbeit --- leichte Stoffe. Textilgeschichten aus Crimmitschau große Ängste. 30 Jahre danach wagen Matthias Hufmann und Benjamin Unger einen lebens- Hoch reckt sich der Schornstein der ehemaligen Tuchfabrik Gebrüder Pfau in den Himmel über vollen Rückblick. Fußballer von Dynamo Dresden und vom PSV Schwerin, Manager Reiner Crimmitschau. Wegen der Fabriken und ihrer Schlote bekommt der Ort um 1900 den Beinamen Calmund und Fernseh-Reporter Thomas Skulski erinnern sich an das letzte Pokalfinale der DDR „Stadt der hundert Schornsteine“. „Wir sind als Kinder in den Zöfelpark mit der Schulklasse und und lassen tief hineinblicken in den Zeitgeist eines Jahres, das beispiellos ist in der deutschen mussten immer die Essen zählen“, erinnert sich Waltraud Knüpfer, eine Urenkelin des Firmen- Geschichte. gründers. Die Tuchfabrik Pfau ist einzigartig und steht für sächsische Textilgeschichte. 2.6. (Di), 22.30---23.15 Uhr; 11.6. (Do), 16.30---17.15 Uhr; 12.6. (Fr), 3.30---4.15 Uhr; 21.6. (So), 18--- Denn sie vereint alle Arbeitsschritte vom Spinnen über das Färben bis zum Weben unter einem 18.45 Uhr jeweils ZDFinfo Dach. Pfau und andere Fabrikanten machen die Stadt groß, sorgen für Handelsverbindungen in ● die ganze Welt. Und gemessen an der Einwohnerzahl hatte Crimmitschau damals die meisten Geheime Unterwelten der SS. Wunderwaffen und Verstecke (D 2019) Millionäre Deutschlands. In der DDR produzieren die Volltuchwerke Crimmitschau Misch- Kein anderes Bundesland wird mehr mit Geheimnissen des „Dritten Reiches“ in Verbindung gewebe für westdeutsche Modekonzerne. 1975 beginnt Silvia Schuhmann ihre Lehre in der Textil- gebracht als Thüringen – im Zweiten Weltkrieg ein Zentrum der unterirdischen Rüstungsindus- fabrik. 18 Jahre später wird ihr Werk geschlossen – zu unrentabel im wiedervereinten Deutsch- trie. Unter Tage wurden modernste Waffen produziert. Die bekannteste Anlage ist Mittelbau- land. „Im Alter wird einem das bewusster, dass man als Mensch an solchen Maschinen ge- Dora, dort wurden V2-Raketen gefertigt. arbeitet hat. Man hat das verdrängt. Die Arbeit hat Spaß gemacht. Das war einfach so. In Auch Hitlers letztes Führerhauptquartier sollte im Jonastal errichtet werden. Zehntausende KZ- anderen Fabriken sah es auch nicht anders aus.“ Silvia Schuhmann wird erst arbeitslos, dann Häftlinge und Zwangsarbeiter waren beim Bau der unterirdischen Anlagen und in der V-Waffen- ABM-Kraft und bekommt schließlich wieder eine Festanstellung in ihrem alten Betrieb. Nun Produktion zu Tode geschunden worden. Den Amerikanern bot sich ein schreckliches Bild, als sie führt sie Besucher durch die Fabrik, die inzwischen ein Museum ist, und kümmert sich um die das Konzentrationslager Ohrdruf befreiten. Auf dem naheliegenden Truppenübungsplatz der SS alten Maschinen. Das Ensemble ist mittlerweile einzigartig in Europa. Nirgendwo gibt es noch sollen in den letzten Monaten vor der Befreiung angeblich noch Versuche mit nuklearen so einen vollständigen historischen Maschinenpark. Doch Crimmitschau wehrt sich dagegen, Sprengkörpern stattgefunden haben, wie aus russischen Militärakten hervorgeht. Unter der Erde nur noch die Kulisse für ein Textilmuseum zu sein. Es gibt in der „Stadt der hundert Schorn- sollen zahlreiche Anlagen in dieser durch Karsthöhlen durchzogenen Gegend existieren. Was die steine“ noch zwei Manufakturen und einen Mittelständler. Sie bilden heute den Kern der Amerikaner tatsächlich in der Region um Ohrdruf vorgefunden haben, unterliegt bis heute der Crimmitschauer Textilindustrie. Hochspezialisiert produzieren die Betriebe technische Textili- Geheimhaltung. Auch in der russischen Besatzungszeit drangen kaum Informationen über das en, Theaterdekorationen und Seidentapeten. Die Rekonstruktion von seidenen Wandbespan- wahre Ausmaß der geheimen Aktivitäten der SS ans Tageslicht. Das Ausmaß dessen, was nach nungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert ist der Anspruch von Helga Eschke: „Unser Ehrgeiz der Befreiung im Raum des Jonastales an Waffen oder wertvollen Gütern gefunden wurde, ist bis besteht darin, nachzuempfinden wie diese Textilien gewebt wurden und dann mit unseren heute nicht bekannt. Zahlreiche Kunstschätze sollen noch in den Untertageanlagen und Produkten nahe heranzukommen an diese alten Vorlagen.“ Die Arbeiten der Seidenmanu- Bergwerken versteckt liegen. Auch über den Verwendungszweck dieser Unterwelten streiten sich faktur hängen im Dresdener Residenzschloss, im Wiener Schloss Schönbrunn und neuerdings seit Jahrzehnten die Historiker. Eine zu DDR-Zeiten ins Leben gerufene Kommission der Stasi auch in Wörlitz. suchte an mehr als 30 Orten, auch nach dem Bernsteinzimmer. Laut Behörden existieren im Raum Ohrdruf keine weiteren Anlagen – bis auf das nie fertiggestellte angebliche 2.6. (Di), 22.05---22.48 Uhr ● MDR Führerhauptquartier und das von den Amerikanern demontierte Amt 10. Doch locken diverse Das letzte Finale der DDR --- Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung Spekulationen immer noch Schatzsucher aus aller Welt nach Thüringen. Auch im Ost-Berlin im Juni 1990. Kurz nach den ersten freien Volkskammerwahlen und dem Ende der brandenburgischen Ludwigsfelde, wo bereits von der Gemeinde veranlasste Bohrungen vom ZDF Stasi. Vier Wochen vor der Einführung der D-Mark. Ein Land im Wandel, im Aufbruch. Am 4. Ju- gefilmt und die dabei entdeckte Anlage besichtigt wurden, gab es Erkundungen. Auch hier stellt sich die Frage, welche Rolle die SS in den Unterwelten vor Ort spielte.

11 12

3.6. (Di/Mi), 0---0.45 Uhr; 11.6. (Do), 15---15.45 Uhr; 12.6. (Fr), 4.45---5.30 Uhr ● jeweils ZDFinfo Lebenserwartung. Noch im Zweiten Weltkrieg zeichnete sich ab, wie aus den einst unbezwing- Geheimes Deutschland --- Rätselhafte Orte der Geschichte (Deutschland, 2017) bar scheinenden Kampfmaschinen schwerfällige Gejagte wurden. Neue Waffen wie Panzer- Sie liegen im Verborgenen und sind von Legenden umwoben - rätselhafte Orte in Deutschland: fäuste oder Bazookas und die wachsende Schlagkraft von Kampflugzeugen machten Panzer mittelalterliche Kastelle, prähistorische Opferstätten, unterirdische Labyrinthe. Sagen berich- auf dem Schlachtfeld zunehmend verwundbar. Nach 1945 begann dann eine neue, weniger be- ten von „Bauopfern“ – Menschen, die beim Bau von Burgen eingemauert worden sein sollen. achtete Ära in der Geschichte der Panzer. Nicht mehr auf dem Schlachtfeld, sondern vor allem Rätsel geben auch die mysteriöse Grabenanlage in Pömmelte, dem deutschen Stonehenge, im Einsatz gegen protestierende Bürger erwies sich das tonnenschwere Kriegsgerät als effek- und das Bunkernetzwerk unter dem ehemaligen Grenzübergang Marienborn auf. Im Kalten tiv. Panzer wurden zum sinnbildlichen Werkzeug der Unterdrückung, von den Aufständen der Krieg gilt die Anlage als bedeutendstes Nadelöhr zwischen Ost und West. Ostdeutschen, Ungarn, Tschechen und Chinesen gegen ihre kommunistischen Systeme über Zeitweise mehr als 1000 Bedienstete verwandeln die Grenzstation über und unter der Erde in den arabischen Frühling bis hin zum Einsatz von Panzern durch IS-Terroristen gegen die Bevöl- eine militärische Festung. Um sogenannte „Republikfluchten“ zu verhindern, durchleuchtet die kerung in Syrien und im Irak. Die vierteilige Dokumentarreihe entzaubert den Mythos des DDR-Staatssicherheit Fahrzeuge ohne das Wissen der Insassen mit radioaktiven Gamma- Panzers als ultimative Waffe und zeigt mit namhaften Experten, seltenem Archivmaterial so- strahlen. „Wenn Sie einen Menschen ohne dessen Zustimmung bestrahlen, ist das Körperver- wie aufschlussreichen Computergrafiken die politischen und militärischen Auswirkungen der letzung“, sagt Hubertus Knabe, Leiter der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. „Das Panzertechnik. war illegal.“ Aber wie gefährlich war die Technik wirklich? Und was wurde aus den Strahlen- 3.6. (Di/Mi), 2.45---3.30 Uhr; 5.6. (Fr), 16.30---17.15 Uhr jeweils ZDFinfo kanonen nach dem Fall der Mauer? „ZDF-History“ geht auf Spurensuche in Marienborn und an- ● deren rätselhaften Orten in Deutschland. Panzer! Gefecht und Geschäft (Teil 4 von 4; D 2017) 9. November 1989 – der Mauerfall. Der dritte Weltkrieg mit knapp 100 000 Panzern in Ost und 3.6. (Di/Mi), 1.15---2 Uhr; (Mi), 5.30---6.15 Uhr; 5.6. (Fr), 14.15---15 Uhr ● jeweils ZDFinfo West fällt aus. Wohin mit all den Panzern? Und wie entsorgt man überhaupt Panzer? Nach Panzer! Der Erste Weltkrieg (Teil 1 von 4; D 2017) zahlreichen Konflikten stellt sich immer wieder die Frage: Ist das Zeitalter der Panzer vorbei? Der Panzer ist eine Idee, so alt wie der Krieg. Welcher Soldat wünscht sich nicht, unverwundbar Hat diese Waffengattung eine Zukunft? Mai 2014: Wie aus dem Nichts stellt Russland den völ- zu sein, beweglich und trotzdem kämpfen zu können? Anlässlich des 100. Jahrestages der ers- lig neuen Panzer T-14 vor. ten großen Panzerschlacht am 20. November 1917 begibt „Panzer!“ sich auf die Spur dieser Beginnt nun erneut ein Panzer-Wettrüsten? 40 Jahre lang hat der Schrecken des Krieges über Idee – von den Ursprüngen bis heute – und wagt einen Blick in die Zukunft. Europa gehangen – bis am 9. November 1989 die Berliner Mauer fällt. Doch bereits kaum ein Jahr Die Serie taucht ein in die Geschichten derer, die Panzer erfanden, bauten und fuhren, die in ih- später zieht ein neuer Panzerkrieg herauf. Der Irak erobert Kuwait – und die USA und ihre nen kämpften, töteten oder durch sie starben. Wir hören aus den Tagebüchern der frühen Verbündeten schicken ihre Armeen und Panzer. In der Wüste kommt es zum Showdown der Panzer-Pioniere. Wir erleben exklusive Interviews mit Panzer-Veteranen vom Zweiten Welt- Panzer des Kalten Krieges – und die USA gewinnen ihn haushoch. Beinahe gleichzeitig zerfällt die krieg bis heute, mit renommierten Panzer-Generälen und Experten. In vier Folgen taucht die Sowjetunion, Russland bleibt als ehemalige Supermacht übrig. Als der russische Teilstaat Serie in den „Panzer!“ ein – und nimmt ihn auseinander. Wir hinterfragen die Psychologie des Tschetschenien sich für unabhängig erklärt und Moskau seine Panzer schickt, scheint der Aus- Panzers ebenso wie die Funktionsweise seiner Ketten, seiner Kanonen und seiner Panzerung. gang klar. Doch die Tschetschenen schaffen es, mit Fallen und Guerilla-Taktiken Hunderte sow- Wir erklären, wie und warum die Panzer entstanden, und begleiten Schritt für Schritt ihre Evo- jetischer Kampffahrzeuge zu zerstören – und die Macht der Panzer zu brechen. Einen Moment lution. Und wir entdecken die bedeutendsten Panzer aller Epochen. Wir zeigen die wichtigsten lang scheint es, als sei das Zeitalter der Panzer vorbei. Doch im Mai 2014 stellt Russland wie aus Panzer in teilweise erstmals zugänglichem und größtenteils neu abgetastetem und restaurier- dem Nichts einen völlig neuen Panzer vor, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen tem Archivmaterial. Wir tauchen in erklärenden Animationen tief in ihr Inneres ein, um den soll. Beginnt mit dem T-14 ein neues Panzer-Wettrüsten? Im vierten und letzten Teil erleben wir, Mythos Panzer ein für alle Mal zu verstehen. Doch das ist nicht alles. Die berühmtesten Panzer wie nach dem Ende des Kalten Krieges zehntausende Panzer auf beiden Seiten zerstört oder an aller Zeiten gibt es bis heute – wir lassen sie wieder fahren und machen sie so hautnah erleb- Drittstaaten verkauft werden. Wir erleben den Golfkrieg mit den US-Soldaten Douglas bar. MacGregor und Eric Schwartz – und dem irakischen General Raad Hamdani. Wir erfahren, warum die US-Panzer ihren irakischen Gegenspielern so haushoch überlegen sind – und welchen Einfluss 3.6. (Di/Mi), 2---2.45 Uhr; (Mi), 6.15---7 Uhr; 5.6. (Fr), 15---15.45 Uhr ● jeweils ZDFinfo GPS auf den Panzerkrieg hat. Wir sind mit dem russischen Soldaten Andrey Brynkin hautnah Panzer! Der Zweite Weltkrieg (Teil 2 von 4; D 2017) dabei, als tschetschenische Partisanen russische Panzer en masse abschießen. Und wir sehen den Der Panzer ist die prägende Waffe des 20. Jahrhunderts. Entworfen aus den Erfahrungen der russischen T-14 und erfahren, was ihn zum modernsten Panzer der Welt macht. Warum waren Grabenkämpfe des Ersten Weltkriegs wurde er im Zweiten Weltkrieg zum entscheidenden Fak- die US-Panzer den sowjetischen Modellen in irakischem Dienst so haushoch überlegen? Wie tor. Doch die Wirklichkeit für die Panzerbesatzungen der kriegsführenden Nationen war weit konnten tschetschenische Partisanen die gefürchteten Panzer Russlands aufhalten? Und wie entfernt von den heroisierenden Darstellungen der Propaganda. sieht die Zukunft der Panzer aus? Wird es ein neues Wettrüsten geben? Qualvolle Enge, Angst und ohrenbetäubender Lärm prägten den Dienst in den stählernen Ko- lossen. Die Panzertruppen gehörten an der Front zu den Einheiten mit der statistisch kürzesten

13 14

3.6. (Di/Mi), 3.30---4.15 Uhr; 5.6. (Fr), 15.45---16.30 Uhr ● jeweils ZDFinfo Tierwohl und Windenergie. Nur im dünn besiedelten, norddeutschen Wendland war es etwas Panzer! Werkzeug der Unterdrückung (Teil 3 von 4; D 2017) anders. Im Kalten Krieg müssen sich Panzer mit Waffen wie Raketen und Atombomben die Hauptrolle Zwar wurden die Latzhosenträger auch dort nicht von allen freundlich empfangen, aber der teilen. Doch kaum ein anderes Kriegsgerät wirkt so furchteinflößend wie ein rollender Panzer. Kampf gegen das atomare Endlager in Gorleben einte mehr als er trennte. Hier fanden die Obwohl in Schlachten leicht angreifbar, sind Panzer im Kalten Krieg ein wichtiger Teil der Ab- sogenannten Spinner nach und nach immer mehr Unterstützer. Heute sind bio, Windkraft und schreckungsstrategie. Doch die rollenden Ungetüme dienen häufig der Unterdrückung von nachhaltiger Tourismus ein Markenzeichen der Region. Von denen, die mit diesem Trend zivilem Ungehorsam und werden nicht selten auch gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. begannen und ihren oft überraschenden Lebenswegen handelt diese NDR Dokumentation. Im dritten Teil entdecken wir den Kalten Krieg aus Sicht der Panzer. Wir begleiten den russi- Eine von ihnen ist Moni Tietke. Vor 40 Jahren hätte niemand gedacht, dass sie einmal Bäuerin schen Panzer-Weltkriegsveteran Makhmut Gareev, der nach dem Sieg über Nazi-Deutschland werden würde. Sie selbst am wenigsten: „Ich bin ja hier hängengeblieben, bei einer Demo.“ Als zum Angriff auf Japan geschickt wird, bevor die Atombombe den Krieg beendet. Wir lernen, Studentin kam Moni Tietke aus Berlin ins Wendland wegen der Proteste gegen die Atomkraft. wie Panzer „atombombensicher“ gemacht werden. Wir erleben die ungarische Revolution mit Doch schnell hatte sie Lust aufs Landleben. Auch wegen Eckhard, dem Jungbauern, den sie bald Istvan Hliva, der damals acht Jahre alt war. Wir spüren die Angst vor sowjetischen Panzern und darauf heiratete. Gemeinsam stellten sie den 450 Jahre alten Hof von Eckhards Familie auf bio den Bau der Berliner Mauer mit US-Soldat George Joulwan, der später zum NATO-Oberkom- um. Manche Nachbarn erklärten sie damals für verrückt. Aber die Tietkes haben durchgehal- mandierenden aufsteigt. Wir sind dabei, als Istvan Hliva selbst Panzerfahrer wird – nur um in ten: ein Erfolgsmodell, bis heute. Andere Bauern im Wendland übernahmen die Ideen der Ökos die Slowakei geschickt zu werden, wo Ungarns Panzer nun selbst eine Revolution niederschla- und begannen früh, mit alternativen Energien zu experimentieren. So wie Horst Wiese, der gen sollen. Und wir erleben, wie sich der israelische Panzerkommandant Zvika Greengold in neben Hof und Dorfkrug auch einen Campingplatz betrieb. Seine Gäste brauchten zum Du- einem einzelnen Panzer plötzlich einer Übermacht von über 100 hochmodernen gegnerischen schen Warmwasser. Also vergrub Horst Wiese kurzerhand Schläuche im Misthaufen, der das Panzern gegenüber findet – und sie irgendwie stoppen muss, um sein Heimatland zu retten. Wasser aufheizte. Fertig war die „Kompostdusche“, eine der ersten Bioduschen in Deutschland. Wie konnte man Panzer bauen, die auch in einem Atomkrieg noch kämpfen können? Warum Sie funktioniert bis heute. Sein Sohn Gerhard Wiese hat nicht nur Gasthof und Campingplatz wurde die Bundesrepublik Deutschland wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wie- vom Vater übernommen, er betreibt heute mehrere Windkraftanlagen im Wendland. Auch auf der mit Panzern ausgestattet? Und was hatten die Panzer mit dem Ende des Kalten Kriegs zu der anderen Seite der innerdeutschen Grenze entstand damals eine Ökobewegung. Doch tun? In vier Folgen wird die Geschichte des 20. Ja in der ehemaligen DDR begann alles viel kleiner: In Schwerin taten sich 1979 ein paar erleben, wie es war, Panzer zu fahren, vor ihnen zu fliehen, sie zu befehligen und durch sie zu Schülerinnen und Schüler zusammen und pflanzten Bäume. Einer von ihnen: Nikolaus Voss, sterben. Authentische, persönliche Geschichten heute Staatssekretär in Mecklenburg-Vorpommern. Anfangs unterstützten SED und uns ihre Stärken und Schwächen. Ausgehend Verwaltung die jungen Leute sogar, um sie unter Kontrolle zu behalten. Doch bald schon setzte Panzern auch und besonders auf psychologischer Ebene und werfen einen Blick in die Zukunft. die Stasi ihre IM auf die Umweltaktivisten an. Im Osten ein Öko zu sein war schwerer als im Westen. In seiner NDR Dokumentation erzählt Grimme-Preisträger Michael Richter von 3.6. (Mi), 5.15---6 Uhr; 6.6. (Sa), 12.15---13 Uhr ● jeweilshrhunderts Phoenix anhand seiner Panzer erzählt. Wir Pionieren, die vor 40 Jahren kaum einer ernst genommen hat. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie Geheimakte Geschichte: Cranach, Diebe und die Stasi haben sie ihre ökologischen Visionen in die Gesellschaft hineingetragen. Ein spannender und Im Mai 1980 verschwinden zwei wertvolle Cranach-Gemäldeführen uns ausin die einer wichtigsten Dorfkirche Panzer, in der DDR.zeigen hoch unterhaltsamer Blick zurück auf die Tage, als die Ökos in den Norden kamen. davon erkunden wir Waffen und Wirkung von Die Diebe hinterlassen vor Ort in Klieken zwar jede Menge Spuren, aber keine davon führt zur 4.6. (Do), 12.45---13.30 Uhr; 5.6. (Fr), 6.15---7 Uhr jeweils ZDFinfo Ergreifung der Täter. Warum? Außerdem zieht die Stasi sehr bald die Ermittlungen an sich. ● Steckt in Wirklichkeit eine organisierte Aktion von Staatsseite hinter dem Kunstraub? Hat die Im Niemandsland --- Was Korea teilt berüchtigte „Kunst- und Antiquitäten GmbH“ der DDR damit zu tun? Oder handelt es sich doch Sie folgt dem 38. Breitengrad, ist vier Kilometer breit und 250 Kilometer lang und teilt die kore- um ein ganz profanes Gelegenheitsdelikt? Der Profiler Dr. Michael Baurmann und die anische Halbinsel in eine nördliche und eine südliche Hälfte: die demilitarisierte Zone Koreas. Historikerin Natalie Akbari verfolgen den Weg der Altartafeln, die 2007 im westdeutschen Sie steht unter UN-Verwaltung und stellt seit dem Ende des Korea-Krieges 1953 sowohl das Sym- Kunsthandel wieder auftauchten. Sie forschen nach der Identität der Diebe – und können bol als auch die Realität der Teilung des Landes dar. Noch nie zuvor hatte eine zivile Beobach- klären, ob nach dieser langen Zeit tatsächlich wieder die originalen Tafeln nach Klieken zurück- tungsmission die Genehmigung erhalten, innerhalb dieser Zone zu drehen. Versteckte und ver- gekehrt sind. Und ob es sich wirklich um Bilder aus der Hand von Lucas Cranach dem Älteren schwiegene Realitäten werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: wie zum handelt. Beispiel der von den Nordkoreanern gebaute, bis tief in die südliche Zone reichende Infiltrati- onstunnel. Oder die von den Südkoreanern betriebene Spezialkaserne, wo die psychischen Schä- 3.6. (Mi), 21---21.45 Uhr; 4.6. (Do), 6.35---7.20 Uhr ● jeweils NDR den der eingezogenen Soldaten, die auf den Wachtürmen einsame Wache halten, behandelt wer- Als die Ökos in den Norden kamen den. Oder auch die über ein halbes Jahrhundert alten Massengräber der russischen, amerikani- Sie wurden als Spinner oder langhaarige Gammler bezeichnet: Junge Männer und Frauen, die schen, chinesischen oder koreanischen Soldaten. Nach über 60 Jahren der Existenz dieser vor 40 Jahren anders leben wollten, in Kommunen, Wohngemeinschaften und vor allem im „Mauer“ und einem Kalten Krieg, der bereits 1989 endete, ist diese Erkundungsreise innerhalb Einklang mit der Natur. Den Boden nicht ausbeuten, nachhaltig wirtschaften, auch als Land- der DMZ, wie die Zone auch genannt wird, die Gelegenheit, über die Bedingungen nachzuden- wirt, das wollten sie. Viele Alteingesessene schüttelten oft den Kopf über Themen wie Biogemüse, ken, die den beiden feindlichen Bruderstaaten einer Wiedervereinigung näherbringen könnten.

15 16

5.6. (Fr), 14.30---16 Uhr; 6.6. (Sa), 4.15---5.45 Uhr ● jeweils HR vom Geist des Kalten Krieges und der Paranoia des Klassenkampfs. Am Ende gehörten ihr über Vorwärts immer! (Kinokomödie, Deutschland, 2017) viertausend hauptamtliche Mitarbeiter an. Korpsgeist und blinder Gehorsam, erfinderisch in „Vorwarts immer!“ – so lautete das Credo von DDR-Staatschef Erich Honecker. Unter diesem der Kunst der Verstellung, Konspiration als Beruf und Lebensinhalt, das waren ihre Maximen. Titel spielt die Kinokomödie aus der Wendezeit 1989, die eine überraschende Antwort auf die In der DDR rekrutierte die HVA über zehntausend inoffizielle Mitarbeiter. Etwa zweitausend bis heute vieldiskutierte Frage findet, wieso es bei der Großdemonstration am 9. Oktober keine „Quellen“, Spione, hatte sie weltweit im sogenannten „Operationsgebiet“ installiert. Wer wa- Gewalt gab – obwohl Tausende von Polizisten und Soldaten in Kampfbereitschaft versetzt ren diese „Aufklärer“, die sich selbst nie als Spione ansahen und sich auch heute noch „Kund- waren. Jörg Schüttauf, Josefine Preuß, Marc Benjamin und Jacob Matschenz spielen die Haupt- schafter des Friedens“ nennen? Aus welchen Motiven arbeiteten sie in der HVA beziehungs- rollen in der modernen Verwechlungskomödie, die sich vor Ernst Lubitschs Klassiker „Sein oder weise spionierten für die DDR? Sahen sie sich als Patrioten, als Revolutionäre oder als ein Nichtsein“ verneigt. Gedreht wurde an historischen Schauplätzen wie der Nikolaikirche, dem Anhängsel des KGB? Wie erlebten sie das Ende der DDR und die Zeit danach? Der erste Teil der Grenzübergang an der Bornholmer Straße oder der DDR-Bonzen-Siedlung Wandlitz. zweiteiligen Dokumentation von Daniel und Jürgen Ast gibt einen exklusiven Einblick in die Berlin 1989, kurz vor der Wende: Während der Schauspieler Otto für seine Theaterrolle als Arbeitsweise und das Selbstverständnis der Hauptverwaltung Aufklärung. In ihre Anfänge als Staats- und Parteichef Erich Honecker probt, kämpft das Regime ums Überleben. Militär und Blaupause des sowjetischen Geheimdienstes, ihre geheimen Attacken auf die Bonner Republik, Polizei bereiten sich darauf vor, die Leipziger Montagsdemonstration am Abend mit Gewalt zu ihre Methoden, von Doppelgänger-Einschleusungen bis zu „Romeo“-Affären. Er erzählt vom zerschlagen. Um seine schwangere Tochter Anne zu schützen, die sich ausgerechnet heute in Verrat in den eigenen Reihen, dem letzten Todesurteil in der DDR und vom „Mann ohne Ge- Leipzig gefälschte Papiere für ihre Republikflucht besorgen will, fasst Otto einen waghalsigen sicht“, der Spionagelegende Markus Wolf. Jahrelange Recherchen ermöglichen heute, 30 Jahre Plan: Er möchte, als Honecker verkleidet, den Schießbefehl zurücknehmen. Die Gelegenheit ist nach dem Mauerfall und der Auflösung der HVA, Innenansichten aus einer zum großen Teil bis günstig, denn der leibhaftige Staatschef ist den ganzen Tag zur Jagd. Auch andere wollen seine heute verriegelten Welt. Erstmalig äußern sich zahlreiche hochrangige HVA-Mitarbeiter vor Abwesenheit nutzen: Kronprinz Krenz und Stasi-Chef Mielke (André Jung), die im Zentral- der Kamera. Außenansichten ihrer westlichen und östlichen Geheimdienst-„Kollegen“ ergeben komitee heimlich einen Machtwechsel vorbereiten. Umso erstaunter sind die Putschisten, als ein höchst spannendes und aufschlussreiches Gesamtbild. „Inside HVA – Ein deutscher Dienst sie plötzlich Honecker vor sich sehen. Otto spielt die Rolle seines Lebens – leider macht ihm im Kalten Krieg“ ist das Psychogramm eines kommunistischen Geheimdienstes mit deutschem aber das unverhoffte Auftauchen von Margot, der heimlichen Herrscherin im Arbeiter- und Bauern- Antlitz. staat, in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung. Unterdessen ist die Stasi seiner Tochter und ihrem Kontaktmann August, der heimlich fürs Westfernsehen filmt, auf den Fer- 5.6. (Fr), 21---21.45 Uhr; 6.6. (Sa), 8---8.45 Uhr; 18---18.45 Uhr; 8.6. (So/Mo), 1.30---2.15 Uhr; 9.6. (Di), sen. Und noch jemanden hat Anne an der Backe: ihren eifersüchtigen Freund Matti. Er möchte 6---6.45 Uhr ● jeweils Phoenix sie von ihren Fluchtplänen abbringen – und vor allem von August loseisen. Inside HVA. Ein deutscher Dienst im Kalten Krieg, Folge 2 Die HVA, die sich selbst als eine Elitetruppe ansah, war geprägt vom Geist des Kalten Krieges 5.6. (Fr), 17.15---18 Uhr ● ZDFinfo und der Paranoia des Klassenkampfs. Am Ende gehörten ihr über viertausend hauptamtliche Geheimnisse der Sowjet-Technik: Mondraketen und Monsterflieger (D 2018) Mitarbeiter an. Korpsgeist und blinder Gehorsam, erfinderisch in der Kunst der Verstellung, Einfach, robust und für die sibirische Steppe gemacht. Aber sicher kein Hightech, keine echte Konspiration als Beruf und Lebensinhalt, das waren ihre Maxime. Innovation oder technische Überlegenheit. Das verbinden viele mit „made in Russia“. Es über- In der DDR rekrutierte die HVA über zehntausend inoffizielle Mitarbeiter. Etwa zweitausend wiegen Anekdoten über die schrottreife MIR-Raumstation, die von Wodka trinkenden Kosmo- „Quellen“, Spione, hatte sie weltweit im sogenannten „Operationsgebiet“ installiert. Wer wa- nauten mit Tape und Draht zusammen gehalten wird. ren diese „Aufklärer“, die sich selbst nie als Spione ansahen und sich auch heute noch „Kund- Oder über Autos, auf die man 20 Jahre lang warten muss und die im Kriegsfall auch als Panzer schafter des Friedens“ nennen? Aus welchen Motiven arbeiteten sie in der HVA beziehungs- fungieren können. Was ist dran an unseren Vorurteilen? Was waren Highlights von Jahrzehn- weise spionierten für die DDR? Sahen sie sich als Patrioten, als Revolutionäre oder als ein ten sowjetischer Technik? Was steckt wirklich hinter den Erfindungen aus dem Riesenreich? Im Anhängsel des KGB? Wie erlebten sie das Ende der DDR und die Zeit danach? Der zweite Teil Kalten Krieg entstehen in der Sowjetunion erstaunliche technische Leistungen „made in der zweiteiligen Dokumentation gibt einen exklusiven Einblick in die weltweiten Aktivitäten Russia“, und das trotz – oder wegen? – der kommunistischen Kommandowirtschaft. In der der HVA ab Mitte der 1970er Jahre. Im Mittelpunkt stand dabei das „Herz des Feindes“, die Ver- Raumfahrt, bei Flugzeugen oder in der Kernphysik erreichen sowjetische Ingenieure Spitzen- einigten Staaten von Amerika und ihre hochgeheimen Institutionen in der ganzen Welt. Wie leistungen. schaffte es die HVA, bis tief in die Geheimnisse der NSA und der NATO vorzudringen?Der Film erzählt von der verhängnisvollen Nibelungentreue zur SED-Staatspartei, von den insgeheimen 5.6. (Fr), 20.15---21 Uhr; 6.6. (Sa), 7.15---8 Uhr; 17.15---18 Uhr; 8.6. (So/Mo), 0.45---1.30 Uhr; 9.6. (Di), Hoffnungen auf Reformen im Land und der Unfähigkeit zu handeln, von der Selbstauflösung 5.15---6 Uhr ● jeweils Phoenix des Dienstes in den Wirren des Übergangs von der friedlichen Revolution bis zur deutschen Inside HVA. Ein deutscher Dienst im Kalten Krieg, Folge 1 Einheit. Jahrelange Recherchen ermöglichen heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall bzw. der Die HVA, die Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit, war der welt- Auflösung der HVA, Innenansichten aus einer zum großen Teil bis heute verriegelten Welt. weit agierende Auslandsgeheimdienst der DDR. Eine der effektivsten Spionageorganisationen Erstmalig äußern sich zahlreiche hochrangige HVA-Mitarbeiter vor der Kamera, Außen- des 20. Jahrhunderts, berühmt-berüchtigt und geheimnisumwittert. Ein Mythos, ein „Tarn- ansichten ihrer westlichen und östlichen Geheimdienst-„Kollegen“ ergeben ein höchst span- kappenbomber“ Moskaus, der oft unter dem Radar der westlichen Geheimdienste flog. Ein nendes und aufschlussreiches Gesamtbild.„Inside HVA - Ein deutscher Dienst im Kalten Krieg“ Schattenreich, eine Black Box. Die HVA, die sich selbst als eine Elitetruppe ansah, war geprägt ist das Psychogramm eines kommunistischen Geheimdienstes mit deutschem Antlitz.

17 18

5.6. (Fr), 21.17---22 Uhr; 6.6. (Sa), 13.15---14 Uhr; 11.6. (Do), 19.15---20 Uhr; 14.6. (So), 9.15---10 Uhr ● Eine ganze Bundesbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitern befasst sich seitdem ausschließlich mit der jeweils Tagesschau24 Stasi. Doch wer kennt schon den MIL-ND, den Militärischen Nachrichtendienst der NVA? Wie kann DDR. Macht. Kunst. Der Staat und das Schöne es sein, dass allen dieser „Supergeheimdienst“ entgangen ist? Wie und wo hat er gearbeitet? Fest Seit Gründung der DDR entstanden Tausende von Kunstwerken, die Parteiapparate, die Natio- steht, einer der zentralen Stützpunkte war Dessau. Hier arbeitet jahrelang hermetisch abgeschirmt nale Volksarmee, Gewerkschaften und der Jugendverband für ihre Häuser und Räumlichkeiten das Funkaufklärungsregiment der NVA, quasi die NSA der DDR. Denn schon lange bevor die in Auftrag gaben. Die Künstlerinnen und Künstler sollten auf die ideologisch begründete Stil- Skandale um den größten Auslandsgeheimdienst der USA Anfang 2013 publik werden, observieren richtung des „Sozialistischen Realismus“ eingeschworen werden, mit Hinwendung zu einer von Dessau aus hunderte Cyberkrieger mit Richtfunkantennen und Parabolspiegeln den starken Wirklichkeitsnähe und unter Verzicht auf Abstraktion und bürgerlicher Ästhetisierung. militärischen Funk- und Telefonverkehr Westeuropas. Selbst Telefonate des US-Präsidenten aus der Ein Großteil der Arbeiten lagert heute im Kunstarchiv Beeskow. Der Kulturminister der letzten frei Air Force One werden von den Nachrichtenspezialisten in Dessau abgefangen. Doch nicht nur im gewählten DDR-Regierung hatte 1990 über 15.000 Werke der Auftragskunst im ganzen Land Äther ist der NVA-Nachrichtendienst unterwegs. Seine Agenten operieren auch „hinter den einsammeln lassen und bewahrte sie so vor der Vernichtung. Auch im fernen Los Angeles, im feindlichen Linien“ im Hauptquartier der NATO in Brüssel, in der Bundeswehr oder direkt im „Wendemuseum“, ist Auftragskunst aus dem ehemaligen Ostblock gesammelt. Die Autoren Verteidigungsministerium in Bonn. „Ich hatte fünf Legalitäten. Das waren fünf ganz echte Ausweise Hans Sparschuh und Rainer Burmeister haben sich auf die Suche nach den vermeintlich ver- von echt lebenden Personen in meinem Alter. Das einzige, was da von mir drin war, war mein Bild. schollenen künstlerischen Auftragswerken der DDR gemacht. Alles andere war original. Das Schwierige daran war jedoch, dass man bei einer Zufallskontrolle alles über die fünf fremden Personen wissen musste. Nicht nur das Geburtsdatum, sondern auch die 5.6. (Fr), 21.45---22.30 Uhr; 6.6. (Sa), 8.45---9.30 Uhr; 18.45---19.30 Uhr; 8.6. (So/Mo), 2.15---3 Uhr; Lebensumstände: wann sind Mutter und Vater geboren, was für ein Auto fährt man, wie viele 9.6. (Di), 6.45---7.30 Uhr ● jeweils Phoenix Kinder hat man, lebt man im Reihenhaus oder in einer Mietwohnung“, erinnert sich Dieter Popp, Mielkes Maulwurf bei der NSA – Die unglaubliche Geschichte des Jeffrey Carney Agent des Militärischen Nachrichtendienstes der NVA. Die Reportage begibt sich auf Spurensuche Im Frühjahr 1991 wird ein Mann auf offener Straße, mitten in Berlin von einem bewaffneten und hinterfragt, weshalb der nahezu unbekannte Geheimdienst bis heute nicht mehr als ein US-Spezialkommando überwältigt und abtransportiert. Der Mann ist Bundesbürger. In seinem Schatten an der Wand ist. Gemeinsam mit Historikern und ehemaligen Mitarbeitern des Zentralen Pass steht der Name Jens Karney. Ein illegaler Coup, der so hätte nie passieren dürfen. Eine Funkaufklärungsdienstes in Dessau und durch historisches Filmmaterial will der Film Licht in das spektakuläre Aktion mit ebenso spektakulärer Vorgeschichte. Sieben Jahre zuvor heißt der Dunkel des Militärischen Nachrichtendienstes der ehemaligen NVA bringen. derselbe Mann noch Jeffrey Carney und ist als NSA-Lauschspezialist in West-Berlin stationiert. 6.6. (Sa), 2.25–2.53 Uhr ● MDR Ab 1983 verrät der blutjunge Airmen Top-Geheimnisse der NSA an den Staatssicherheitsdienst der DDR und avanciert in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Agenten des Ostblocks. Deck- Design-Legende und Zuhause: Die Meisterhäuser von Dessau name „Kid“. US-Spezialisten beziffern später den Schaden, den er den USA zugefügt hätte, auf Sie sind die berühmteste Künstlerkolonie des 20. Jahrhundert. Und sie gelten heute noch als über 15 Milliarden US-Dollar. Mit dem Mauerfall geht die Geheimdienst-Karriere des Über- Paradebeispiel für ein Wohnen der Zukunft: die Bauhaus-Meisterhäuser in Dessau. „Sie waren der läufers dann aber schneller und dramatischer zu Ende, als erwartet. Der Verräter wird selbst Inbegriff des modernen Wohnens und ihrer Zeit um mindestens 30 Jahre voraus“, erzählt Ralph verraten. MfS-Offiziere verkaufen ihr Insiderwissen an die Amerikaner, die schicken einen Greif- Walter Hagemann stolz. Er verbrachte seine Kindheit in den Meisterhäusern und lebt jetzt in trupp nach Berlin. Das spektakuläre Ende am 22. April 1991 ist dann Hollywoodreif. Gegen neun Südafrika. Für die MDR-Dokumentation kehrt er extra nach Dessau zurück. Die ersten Bewohner Uhr morgens kommt es zum Showdown in Berlin Mitte. Spezialagenten des US Geheim- zogen im Sommer vor über 90 Jahren ein – Bauhausdirektor Walter Gropius und die Lehrer des dienstes der Air-Force kidnappen „Kid“. Wenig später landet er in den USA, und wird zu 38 Neuen Bauhauses, das am 4. Dezember 1926 in Dessau eröffnet wurde. Bauhausvater Gropius Jahren Gefängnis verurteilt. Eine ziemlich heikle Aktion, erinnert sich Spezialagent Thomas höchstpersönlich hatte die typischen Formen entworfen: Sonnenterrassen, gerade Linien, große McBroom im Interview. Er ist der Mann, der Carney in Berlin Mitte überwältigte. „Jeffrey war Fenster, praktisches Mobiliar. Seine Vision scheint auch heute nichts von ihrer Modernität verloren ein deutscher Staatsbürger. Es hätte eine politische Explosion geben können, Amerikaner kid- zu haben. Auch deswegen ist der Ruf der kleinen Siedlung damals wie heute legendär. Die nappen einen deutschen Bürger!“. „Aber die deutsche Politik hat weg geschaut.“, das Fazit des Bewohner der Häuser waren Künstler von Weltrang, unter ihnen Wassily Kandinsky, Lyonel CIA-Insiders Ben Fischer. Der Film rekonstruiert die unglaubliche Geschichte des Jeffrey Carney Feininger, Oskar Schlemmer und Paul Klee. Sie machten Dessau zum Zentrum der Avantgarde und mit den unmittelbar involvierten Protagonisten aus Ost und West. Im Zentrum der histori- zum beliebten Ausflugsziel der Einheimischen. Conrad Feininger, Enkel von Lyonel Feininger, zitiert schen Exkursion aber steht Jeffrey Carney, alias Jens Karney, alias „Kid“. Regisseur Jürgen Ast aus einem Brief seines Großvaters, dass immer wieder Menschenmassen in die Siedlung pilgerten ist es erstmals gelungen, dass der „verratene Verräter“ exklusiv und freimütig vor Kamera und und durch die großen Fenster „das Bauhaus praktisch zu Tode starrten“. 1945, als die Bauhäusler Mikrofon Auskunft gibt über die Knackpunkte seines gescheiterten Lebens. Flucht, Entführung, bereits von den Nazis vertrieben waren, erlebte der heute 86-jährige Ralph Walter Hagemann am 7. Verurteilung. Ängste, Illusionen, Lügen. März 1945 die Luftangriffe von Dessau und wurde damit Zeuge, wie die schönste Wohnsiedlung der Moderne im Bombenhagel unterging. Die Ur-Dessauerin Renate Fröbe konnte als Kind von ihrem 5.6. (Fr), 22.30---23 Uhr; 6.6. (Sa), 9.30---10 Uhr; 19.30---20 Uhr ● jeweils Phoenix Elternhaus auf die Trümmer schauen und spielte gelegentlich zwischen den Meisterhaus-Steinen. Lauschangriff aus Dessau --- Der Supergeheimdienst der DDR (2017) Zu DDR Zeiten verfolgte sie den weiteren Verfall und den Wiederaufbau der Häuser und blickt heute „Es gibt Geheimdienste, die sind so geheim, supergeheim, dass praktisch keiner von ihrer Exis- auf eine wieder aufgebaute Siedlung. Heute wohnen und arbeiten in zwei Häusern seit Kurzem tenz weiß.“ Mit diesen Worten leitet Sabine Christiansen 1992 einen Bericht der „Tages- wieder Künstler. Bauhaus-Residenz-Künstlerin Gabi Schillig berichtet, wie es sich in einem themen“ ein. Erstmals erfährt die breite Öffentlichkeit von der Existenz eines zweiten DDR- Weltkulturerbe lebt und kommt dabei zu überraschend gruseligen Erkenntnissen. Wie wohnte und Geheimdienstes – neben der Staatssicherheit. Seitdem sind 25 Jahre vergangen. arbeitete es sich vor 90 Jahren in den Häusern? Wie gingen die Nazis mit dem Bauhaus um und was machte die DDR mit dem Erbe? Und wie viel „Meisterhäuser“ steckt in den Plattenbauten der DDR?

19 20

6.6. (Sa), 5.25---6.20 Uhr ● arte 6.6. (Sa), 20.15---21.45 Uhr; 7.6. (So), 14.45---16.15 Uhr ● jeweils RBB Die Russische Revolution und ihr Kino (Frankreich, 2016) Das Jahr 2008 (Berlin --- Schicksalsjahre einer Stadt) Russland hat den Beginn des 20. Jahrhunderts mit zwei Revolutionen erschüttert. Die eine fand Das Jahr 2008 – Berlin nimmt Abschied vom Flughafen Tempelhof, in Kneipen und Restaurants in der Politik statt, die andere im Kino. Ihr verdanken wir die Neuerfindung des Films. Der darf nicht mehr geraucht werden und US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama spricht vor der Dokumentarfilm durchstöbert russische Kinoarchive von 1917 bis 1934 und stellt emblemati- Siegessäule. Eine Berlin-Chronik der Superlative: Fünf Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauer- sche Filmschaffende jener Zeit vor. Die Protagonisten dieser künstlerischen Revolution – baus, bis 2009, als Berlin eine Weltstadt im 21. Jahrhundert ist. 2008 – das Jahr, in dem zum letz- Regisseure, Schauspieler, Techniker und Lyriker – sind die Stimme dieses Films. Sie schildern ten Mal Flugzeuge von Tempelhof starten: Nach 85 Jahren wird der Zentralflughafen geschlos- ihren Kampf für eine neue Gesellschaft, in der die Schaffensfreiheit einen hohen Stellenwert sen. Für viele Berliner ein emotionaler Abschied. Fluglehrer Thomas Schüttoff kämpft bis zuletzt erhalten sollte. Ihre Utopie wurde von einem totalitären Regime zerstört, das der Filmkunst für die Offenhaltung des legendären Luftbrücken-Flughafens. Er erinnert sich an prominente Flug- ebenso wenige Freiheiten ließ wie der übrigen Gesellschaft. gäste und die letzte Nacht von Tempelhof. Seit Beginn des Jahres ist Berlin rauchfrei – zumindest Das Leben der jungen Schauspielerin Ada Vojtsik ist der rote Faden, anhand dessen sich dieser in Restaurants, Bars und Diskotheken: Das Nichtraucherschutzgesetz tritt in Kraft. Die Wirtin der Dokumentarfilm den Weg durch die Wirren der Russischen Revolution bahnt. Kurz nach der Musikkneipe „The Doors“ in Prenzlauer Berg, Sylvia Thimm, klagt vor dem Bundesverfassungs- Jahrhundertwende in Russland geboren, erliegt die junge Ada 1917 dem Kunstfieber, das die gericht gegen das Rauchverbot und bekommt Recht. Im Interview spricht sie über den Gang nach gesamte russische Jugend erfasst. Die jungen Künstler der Revolution stürzen sich voller Karlsruhe und die Zigarette nach dem Sieg. Bei den Olympischen Spielen von Peking gewinnt die Leidenschaft auf das neue Medium Film. Wie auch Millionen andere Männer und Frauen erlebt Berliner Schwimmerin Britta Steffen zweimal Gold. Sie erzählt von den mühsamen Vorbereitun- Ada die strahlenden Leinwandbilder als Fragmente ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. In jener Zeit gen, dem Verhältnis zu ihrer härtesten Konkurrentin Libby Trickett und dem Glück, ganz oben zu entstehen Komödien, Western, Abenteuer- und Science-Fiction-Filme, Autorenfilme und stehen. Im August kommt der amerikanische Präsidentschaftskandidat Barack Obama nach Kassenschlager – ein neues Universum, das sich irgendwo zwischen Hollywood-Kino und Sowjet- Alltag ansiedelt. Nach einigen fruchtbaren Jahren des kreativen Rauschs und der absoluten Berlin. Er will sich im US-Wahlkampf mit einem Auftritt in der deutschen Hauptstadt als Welt- Freiheit, in denen Ada ihr Filmdebüt feiert, wird die sowjetische Gesellschaft vom politischen politiker profilieren. 200.000 Menschen verwandeln die Straße des 17. Juni in eine „Obama-Fan- Terror eingeholt. Unter dem Joch der Vorgaben schwinden die Spielräume, verkümmert die meile“ und hören eine Rede, in der er für einen neuen Geist der Solidarität zwischen den USA und Kreativität des noch jungen Kinos. Wie ein Großteil der Gesellschaft werden auch viele Künstler Europa wirbt: „Jetzt ist die Zeit neue Brücken zu bauen.“ Der Friedrichsstadtpalast ist in der Krise: der ersten Stunde Opfer der stalinistischen Gewaltherrschaft. Die revolutionäre Kunst versinkt im Das traditionsreiche Revuetheater ist hoch verschuldet und schlecht besucht. Berndt Schmidt Trümmerhaufen der Revolution. Die Filme der revolutionären Anfänge sind ein Spiegel ihrer Zeit kommt als neuer Intendant an das Haus und schildert, wie er es mit einem harten Sparkurs und und geschichtliches Zeugnis zugleich. Das sowjetische Kino der Jahre 1917 bis 1934 bietet das modernen Inszenierungen vor der Schließung bewahrt. Auch der renommierte Aufbau-Verlag, Rohmaterial der Dokumentation, die in fiktiven Szenen jene Gruppe glühender Revolutionäre ehemaliges Flaggschiff der DDR-Literatur, steht vor dem Aus. Der Verlag muss Insolvenz lebendig werden lässt, die die Filmkunst neu erfanden. Online verfügbar von 30/05 bis 13/06 anmelden und sucht dringend einen neuen Eigentümer. Der Kaufmann und pensionierte Lehrer Matthias Koch erzählt, wie er das Traditionshaus übernimmt und zum „Aufbau-Retter“ wird. 6.6. (Sa), 11.45---12.15 Uhr ● MDR (Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt und Thüringen) Der Milliardenschatz --- Sensationsfund im Erzgebirge 7.6. (So), 22---22.45 Uhr ● MDR Armin Müller geht gebückt durch einen alten Bergwerksstollen. Der Gang ist streckenweise nur Unter Dach und Fach --- Quedlinburg und sein Welterbe 1,60 Meter hoch. Er weiß genau, wohin er will. Ein gewaltiges Lithium-Vorkommen liegt hier Die Hölle ist gar kein so schlechter Ort. Zumindest was die Straße namens Hölle in Quedlinburg unten – ein Schatz, der auf dem Weltmarkt heiß begehrt ist. „In diesem Berg ist seit Jahrmillionen betrifft. Denn sie gehört zum Welterbe der Unesco. Wie so vieles in dieser über 1.000-jährigen Stadt. Lithiumglimmer verborgen. Darin steckt Lithium, einer der gefragtesten Rohstoffe weltweit. Der In Quedlinburg wird Geschichte greifbar und erlebbar, wie sonst kaum irgendwo in Deutschland, Bedarf ist unermesslich, für die Herstellung von Akkus in Smartphones, Computern, Werkzeugen, vor allem durch den Fachwerkzauber aus acht Jahrhunderten. „Jedes Haus ist anders und trägt den Autos, E-Bikes.“ Armin Müller ist ein moderner Schatzsucher – und er hat einen Traum. Er will ein Charakter derer, die darin wohnen“, meinen Ulrike und Wolfgang Döcke. Die beiden sanierten vor neues Bergwerk eröffnen im Erzgebirge. Seit 1.000 Jahren sind die Schatzsucher im Erzgebirge über 30 Jahren eines der historischen Fachwerkhäuser. Bestaunt auch vom DDR-Fernsehen. Bereits unterwegs und haben einst das Land reich gemacht. Kann sich jetzt diese Geschichte damals liebäugelte die Stadt mit dem Welterbe-Siegel der Unesco. Ein entsprechender Antrag war wiederholen? „Echt“-Moderator Sven Voss begleitet diese außergewöhnliche Schatzsuche an in Arbeit. Abgeschickt wurde er nie. Womöglich wäre er auch ablehnt worden. Denn trotz aller einem Ort voller Geschichte und Geschichten: der legendären Zinngrube „Vereinigt Zwitterfeld Bemühungen in Sachen Denkmalschutz – vieles scheiterte an den materiellen Möglichkeiten in der zu Zinnwald“. Diese ehemalige Grube ist nicht das einzige Bergwerk, wo die Kumpel nun wieder Mangelwirtschaft. Zudem gab es Pläne, viele alte Häuser zugunsten des sozialistischen Wohnungs- einfahren wollen. In Pöhla im Norden des Erzgebirges soll wieder Zinn gefördert werden und im baus zu opfern. Letztlich war es das Ende der DDR und ein Aufbegehren der Bürger, das die kleinen Niederschlag bei Oberwiesenthal hat sich eine Handvoll Bergleute den großen Traum Quedlinburger Altstadt rettete. Heute zieht es junge Familien nach Quedlinburg, wie die von schon verwirklicht und betreibt eine Grube für Fluss- und Schwerspat. Viele glauben, dem Samantha Mantel. Die gebürtige Südafrikanerin lebt mit ihrem Mann in einem neu gebauten Haus Erzgebirge steht womöglich der größte Boom seit dem Mittelalter bevor. „Echt“ trifft auf alte und mit Blick auf Fachwerk. Die Designerin von Schmuck für junge Mütter sagt: „Ich habe schon in Paris, junge Kumpel, die sich an die großen Zeiten des Zinnbergbaus in Altenberg erinnern. Sie sind Brüssel und London gelebt, aber meine Kinder sollen in dieser märchenhaften Kulisse aufwachsen.“ Feuer und Flamme für die neue Bergwerksplanung. Denn schon die Geologen in der DDR Der Film „Unter Dach und Fach – Quedlinburg und sein Welterbe“ erzählt die Geschichten von wussten, der Berg unter Zinnwald steckt voller Lithiumglimmer. Erkenntnisse, die heute viel wert sind. „Echt“ zeigt exklusiv, wie weit die Planungen für das Bergwerk gediehen sind. Schon im Quedlinburgern. Es sind Geschichten von Rettern alter Häuser, Geschichten von Menschen, die nächsten Jahr sollen die Arbeiten, die runter zum Lithium-Schatz führen, starten. Zum Schatz, der Besuchern der Stadt ein dem Welterbe würdiges Dach über dem Kopf bieten oder auf andere Weise das Potential hat, 10 Millionen Autobatterien mit Energie und Leben zu füllen. den Namen Quedlinburg in alle Welt tragen. Historische Aufnahmen zeigen dabei den Wandel der Stadt innerhalb der letzten 40 Jahre. 21 22

8.6. (So/Mo), 1.05---1.35 Uhr ● MDR ersäuft Ende 1973 im Kali-Schaum. Und das vermeintlich so devisenträchtige Kalisalz aus Zielitz Die Wartburg --- Topadresse für Politprominenz verstaubt den Hamburger Hafen samt Landungsbrücken derart, dass der Export gestoppt Die Burg auf dem Felsen über Eisenach ist nicht nur eines der berühmtesten Wahrzeichen werden muss. Zu allem Überfluss soll das Kali-Werk dann auch noch Camping-Anhänger Mitteldeutschlands. Die Wartburg ist auch eine Topadresse für die Politprominenz. Ob Könige, produzieren. Für den „Queck Junior“ nähen die Frauen des Kali-Werks Gardinen. Doch all das Parteichefs oder Präsidenten – auf der Wartburg geben sie sich die Klinke in die Hand. Warum das kann die Bergleute von Zielitz nicht aufhalten – bis zum Ende der DDR. Dann gerät das Kali- so ist, fragt Axel Bulthaupt in einer dieser Folge der MDR-Reihe „Der Osten - Entdecke wo du Bergwerk von Zielitz in einen Treuhand-Krimi um Macht und Mammon. Denn Zielitz ist längst lebst“. Auf der Suche nach Antworten folgt er den Spuren, die Promis aus Ost und West auf der eine Perle auf dem Kali-Markt – und hart umkämpft. Die, die das alles erlebt haben, erzählen Burg hinterlassen haben und blickt hinter den Vorhang der großen Auftritte. Da ist Erich ihre Geschichte in der Reportage „Zielitz – Der Kampf ums Weiße Gold“. Honecker, der auf der Wartburg zum Lutherjünger wird und sich im Schulterschluss mit der Kirche zeigt. Richard von Weizsäcker outet sich als echter Wartburg-Fan. Treibt er in den 1980ern 9.6. (Mo), 22.05---22.48 Uhr ● MDR auf Privat-Urlaub hier noch seine Späßchen mit der Staatssicherheit, wird er zehn Jahre später im Zurück zu Stalin. Die Angst der Sieger vor der Heimkehr (D 2015 / 2018) Festsaal mit dem Wartburg-Preis geehrt. Und schließlich US-Präsident Bill Clinton, für dessen Als der Zweite Weltkrieg im Frühjahr 1945 zu Ende geht, herrscht unter den Alliierten Freude Besuch unter anderem der berühmte Erker einer statischen Prüfung unterzogen wird und das und Erleichterung. Endlich können die siegreichen Helden nach Hause zurückkehren. Der Protokoll wegen eines präsidialen Hexenschusses komplett umdenken muss. Es sind die kleinen, Frieden, die Normalität sind zum Greifen nahe. Dies gilt allerdings nicht für alle. Für die rund oft amüsanten Geschichten jenseits der großen Bilder und staatstragenden Akte, die Axel 4,2 Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiter und KZ-Überlebenden erweist Bulthaupt aufspürt und die damit auch viel über die Wartburg erzählen. Und es sind auch die sich die Hoffnung als trügerisch. Geschichten derjenigen, deren Leben mit der Wartburg verbunden ist – wie der Burghauptmann, Zwar werden sie aus den deutschen Lagern befreit. Doch bleibt ihr weiteres Schicksal Restaurator, Kellner im Wartburg-Hotel oder der legendäre „Herr der Esel“. ungewiss. Gerüchten zu Folge erwartet sie in der Heimat nichts Gutes. Denn für Stalin sind die Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter Verräter und Volksfeinde. In seinem Film lässt Andreas 9.6. (Mo), 21---21.45 Uhr; 10.6. (Di), 2.05---2.48 Uhr jeweils MDR ● Gruber vier sowjetische Heimkehrer zu Wort kommen. Sie erzählen, wie sie während des Zielitz --- Der Kampf ums Weiße Gold Krieges nach Deutschland gerieten, wie es ihnen dort erging und wie sie befreit wurden. Vor Es gibt im mitteldeutschen Untergrund einen Schatz, der Regionen reich machen kann - wenn allem aber berichten sie von ihrer Heimkehr in die Sowjetunion und dem, was sie dort erwar- man seiner habhaft wird. Der MDR erzählt in der Reportage „Der Osten - Entdecke wo Du tete. Vier Schicksale, die stellvertretend für hunderttausende stehen. lebst“ die spektakuläre Geschichte eines Bergwerks in dem kleinen Börde-Ort Zielitz nördlich von Magdeburg. Ein Bergwerk, das es ohne das Risiko und den Einsatz mutiger Bergleute in der 10.6. (Mi), 21---21.45 Uhr; 11.6. (Do), 6.35---7.20 Uhr ● jeweils NDR DDR heute nicht geben würde – und das zur Wendezeit in einen Treuhand-Krimi um Macht und Mammon gerät.Die DDR nach dem Mauerbau 1961. Als der Country in den Norden kam Dem Land geht es wirtschaftlich schlecht. Es braucht Devisen, dringend. Es gibt nicht viel, was Der Film spürt der Countrybewegung an der Waterkant nach und klärt die Frage, warum Country- die DDR damals im Westen verkaufen kann – eines aber gibt es reichlich: den Rohstoff Kalisalz. musiker, Westernreiter und Squaredancer besonders in der Hafenstadt Hamburg aktiv geworden Die Basis für Kali-Dünger, ohne den die Welt-Landwirtschaft nicht existieren kann. Außer der sind. Michael Kommnick hat aus seinen Kindheitsträumen ein Geschäftsmodell gemacht und in Sowjetunion und Kanada gibt es nur zwei Länder mit großen Kali-Vorkommen – die beiden Hamburg einen eigenen Westernladen eröffnet! Anfang der 1970er-Jahre entdeckte Thomas Deutschlands. Im Osten liegen die weit besseren Vorräte. Mit Millionen-Aufwand modernisiert Hoppe das Westernreiten in Norddeutschland. die DDR deshalb nach dem Krieg ihre Bergwerke im Südharz und im Werra-Revier. Und Exper- Mittlerweile gilt er als Koryphäe auf dem Gebiet. Und die sogenannte Hamburger Szene traf sich ten wissen: Es gibt noch mehr. Ein unerschlossenes Kali-Vorkommen, das größte Kali-Gebiet im Onkel Pö, Udo Lindenberg und Co. wurden mit deutscher Rockmusik über die Grenzen Ham- Mittel- und Westeuropas liegt nördlich von Magdeburg, unter Börde und Elbe. Aber die mächti- burgs hinaus bekannt. Doch, was kaum zu vermuten ist, das maritime Hamburg war damals auch gen Kali-Flöze der „Scholle von Calvörde“ liegen tief, bis zu 1.300 Meter unter der Erde. Jahr- eine zentrale Anlaufstelle für Countrymusik und galt als „Nashville der Bundesrepublik“. Die zehnte zuvor war ihre Erschließung gescheitert. Schächte waren abgesoffen, Unternehmer hat- Squaredancer nehmen die Westernwelle sportlich ernst und tanzen in der Tradition der Cowboys. ten ihr Vermögen verloren. Anfang 1963 fasst die SED unter Walter Ulbricht einen spektakulä- Der Westernboom befeuert die Fantasie vieler Menschen, das vermeintlich freie Leben der Cow- ren Beschluss: eine Investition von sage und schreibe 1,3 Milliarden Mark, eine der größten boys und Indianer übt eine große Faszination auf die gestressten Großstädter aus. Auch in der Investitionen der DDR-Geschichte, um das Kalisalz der „Scholle von Calvörde“ zu fördern. Das ehemaligen DDR hatte die Countrywelle ihre Fans gefunden. So spielte Ingo Koster die Musik Forschungsinstitut des Kali-Kombinates im thüringischen Sondershausen erhält den Auftrag schon als Jugendlicher nach. … Digger Barnes führt die Tradition heute weiter. Constantin von zu Erkundungsbohrungen. Wo ist wieviel Kali? Wie mächtig sind die Flöze? Wo ist das beste Twickel organisiert regelmäßig Countrymusikkonzerte, die weit über die Grenzen Hamburgs Salz, das mit dem hohen Kaliumoxidgehalt (K2O), der Goldwährung der Kali-Bergleute? Das bekannt sind. Auch wenn die Countrymusik eigentlich nie out war, erlebt sie gerade so etwas wie Risiko ist hoch, denn die Mengen an Bohrkernmaterial sind gering. Mehr geht nicht in so kurzer ein Revival. Der Film taucht ein in die NDR Archive und zeigt die frühen Protagonisten der Zeit – 1964 muss es losgehen. Die Schachtbauer aus Nordhausen teufen die ersten Schächte. In Hamburger Countryszene: Truck Stop, Gunter Gabriel, Jonny Hill und Freddy Quinn sind bei allen Bergwerken des Landes werden neue Techniken extra für Zielitz erprobt. Am Dorfrand unvergesslichen Auftritten und Konzerten zu sehen. In neu gedrehten Interviews erklären Jonny wächst ein 70 Meter hoher Förderturm in die Höhe und eine nagelneue Kali-Verarbeitungs- Hill, Teddy Ilbing, Thomas Hoppe, Digger Barnes und andere ihre Faszination für Country, eine fabrik wird gebaut. Die besten Kali-Experten werden nach Zielitz abkommandiert. Doch: „Vor vergnügliche Reise in eine Zeit, als für Truck Stop in einem ihrer Songs „der wilde Westen gleich der Hacke ist es dunkel“, sagt der Bergmann, weil man nie weiß, was einen unten im Berg hinter Hamburg in einem Studio in Maschen bei der Autobahn begann“. erwartet. Flöze enden plötzlich im Nichts. Das Salz ist anders beschaffen als gedacht. Die Fabrik

23 24

11.6. (Do), 17.30---18.15 Uhr ● Phoenix 12.6. (Do/Fr), 0---0.45 Uhr ● HR Das Schwarze Meer --- Russland (Deutschland, 2018), Folge 3 Rügen entdecken --- Unterwegs auf Deutschlands größter Insel Russlands sonniger Süden, von der Krim bis nach Sotschi, dem berühmtesten Badeort an der Rügen ist berühmt für seine Seebäder und für seine langen Sandstrände, berühmt für das Kap russischen Schwarzmeerküste: Steilküsten, endlose Strände, mediterranes Klima - die russische Arkona, für die Kreidefelsen und die dampfenden Loks der Schmalspurbahn Rasender Roland. Riviera kann sich mit der französischen messen. Die größte Schaumweinkellerei Russlands, die Die ist ein gutes Transportmittel für alle, die sich von Seebad zu Seebad fahren lassen wollen, nördlichste Teeplantage der Welt – eine Küste mit viel Entdeckungspotenzial. ganz ohne Stau auf den im Sommer oft überfüllten Landstraßen. Ein weiteres, nicht mehr ganz In Russlands sonnigen Süden führt die Reise von der Krim bis nach Sotschi, zum berühmtesten alltägliches Vehikel für eine Reise in die jüngere Vergangenheit Rügens ist der Elektro-Trabi. Badeort der russischen Schwarzmeerküste. Steilküsten, endlose Strände und ein mediterranes Mit ihm kann man innerhalb einer geführten Tour von Binz aus über die lange Betonmeile von Klima – die russische Riviera kann sich mit der französischen messen. Sotschi liegt auf dem Prora bis hin nach Sassnitz schnurren und dabei viele interessante Hintergrundgeschichten gleichen Breitengrad wie Nizza, und auch optisch sind sich die beiden Städte ähnlich. Doch über Rügen zur DDR-Zeit erfahren. während sich in Nizza die Reichen und Schönen tummeln, machten in der Sowjetunion Ar- Ein wenig weiter zurück reicht das Programm der Binzer Sommerfrische. Damit wird jedes Jahr beiter Ferien am Strand. In der Stalin-Zeit wurden palastartige Kurhotels für die Werktätigen Anfang Mai an die gute alte Zeit erinnert, als die Damen und Herren, die es sich leisten gebaut, einige sind noch heute in Betrieb. In Mazesta, einem Stadtteil Sotschis, kann man sogar ein Schwefelbad in Stalins ehemaligem Badehaus nehmen. Das Kinderferienlager Orlio- konnten, ihre Urlaubstage im Kurbad verbrachten. Mit historischen Kostümen, musikalischem nok, „kleiner Adler“, liegt direkt am Strand. Früher durften dort nur linientreue Kinder und Ju- Picknick im Kurpark und dem traditionellen Anbaden in der noch sehr erfrischenden Ostsee gendliche Urlaub machen, heute steht es allen offen. Ihnen wird eine Vielzahl von Aktivitäten wird den Gästen im Frühjahr viel Abwechslung geboten. Abseits all dieser bekannten Routen geboten, Höhepunkt ist der große Abschlussball am Ende des dreiwöchigen Aufenthalts. Dank aber gibt es ein stilles Rügen und Orte, in denen gerade jüngere Rüganer versuchen, mit sehr des mediterranen Klimas wächst sogar Tee an den Ausläufern des Kaukasus – die nördlichste viel Eigeninitiative ihr Auskommen auf der Insel zu finden, im Einklang mit den natürlichen Teeplantage der Welt! In Abrau Durso steht Russland größte Schaumweinkellerei. In Ressourcen. Auf einer Fahrt in den unbekannten Westen der Insel kann man etwa kilometerlangen Tunneln lagert dort „Schampanskoje“, die russische Variante von Champag- vorbeischauen in dem Laden Ein Tag am Meer in Putbus, wo wunderhübsche Mitbringsel aus ner. Neuerdings ist die Krim mit dem russischen Festland durch eine Brücke verbunden. Seit Strandgut entstehen, oder in Schaprode den Biobauern und Gastwirt Mathias Schilling der Annexion der Krim durch Russland ist die größte Halbinsel, wie schon oft in der Geschichte, besuchen und auf der kleinen, stillen Insel Ummanz die sensationell leckeren Torten im Café Zankapfel politischer Mächte. Sewastopol war bis 1991 militärischer Sperrbezirk, heute blicken Zuckerkuss genießen. die Menschen dort zaghaft hoffnungsvoll in die Zukunft. Das Schwarze Meer am Rande Europas ist umgeben von faszinierenden Küsten. Im Norden 12.6. (Fr), 18.45---19.30 Uhr ● ZDFinfo europäisch und im Süden asiatisch, sind dort sechs sehr unterschiedliche Länder als Nachbarn Mythos Kaufhaus --- Shoppen damals und heute (Deutschland, 2020) verbunden und bilden eine Region voller Spannungen und Kontraste. Heute sind sie vielerorts verschwunden – doch lange galten Kaufhäuser als Kathedralen von Freiheit und Wohlstand. „ZDF-History“ begibt sich auf eine Zeitreise in die Welt des Konsums. 11.6. (Do), 23.05---23.50 Uhr ● MDR Aufwendig dekorierte Schaufenster und ein breites Warenangebot locken Kunden in Scharen – Ostlegenden --- Gojko Mitic und das nicht nur in der Bundesrepublik. Sie nannten ihn im Westen den „Winnetou des Ostens“, im Osten hieß er „Chefindianer der „Centrum“ und „Konsument“ heißen die Vorzeige-Kaufhäuser in der DDR. Die ersten Konsum- DEFA“. Den ersten ostdeutschen Indianerfilm „Die Söhne der großen Bärin“ sahen allein elf tempel Deutschlands entstehen bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert. Sie gelten als die Millionen Zuschauer. Er entstand im Jahr 1965, als gleichzeitig viele zeitkritische Gegenwarts- prächtigsten Warenhäuser der Welt. Die Namen ihrer einstigen Gründer – wie Georg Wert- stoffe abgesetzt wurden. Das Kino lieferte dem Publikum einen Hauch von „weiter Welt“. heim, Hermann und Leonhard Tietz – kennt heute kaum noch jemand. Skrupellos treiben die Gojko Mitic wurde in der DDR ein Superstar. Entdeckt hatten den serbischen Sportstudenten Nationalsozialisten die jüdischen Kaufmänner außer Landes und nehmen ihnen ihren Besitz. die westdeutschen Filmproduzenten Arthur Brauner und Horst Wendlandt. Sie besetzten ihn in Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt die schöne bunte Warenwelt der Kaufhäuser wie ein Verspre- den Karl-May-Verfilmungen. Im Abspann stand sein Name – weit hinter Pierre Brice, Lex Barker chen, dass die Mühen des Wiederaufbaus sich lohnen. Mit markanter Architektur und Wohlfühl- und Klaus Kinski – noch eingedeutscht: Georg Mitic. Mitic wuchs in einer Bauernfamilie in dem kleinen serbischen Ort Strojkovce auf, 250 Kilometer südlich von Belgrad. Sein Vater kämpfte verheißungen ziehen Karstadt, Hertie & Co. Kaufwillige in die Innenstädte. Hohe Wachstums- bei den Partisanen gegen die Nazis. Seine Großmutter wurde die wichtigste Bezugsperson für raten lassen auch die Löhne steigen im sogenannten Wirtschaftswunder-Land. Doch das Ver- den Jungen. Nach ihrem Wunsch sollte er eigentlich Arzt werden, damit sie immer einen sprechen von unbeschwertem Konsum lässt sie auch ins Visier der Staatsfeinde rücken. Im Doktor im Haus hätte. Doch er studierte Sport in Belgrad und verdiente sich ein wenig Geld mit April 1968 brennen zwei Kaufhäuser in . Als „politischen Racheakt“ begründen die Stunts im internationalen Film. Dass er später immer nur die Hauptrollen, den Häuptling späteren RAF-Gründer ihre Tat. Spätestens in den 80er-Jahren bekommt die schöne Fassade spielen würde, war damals für ihn undenkbar. Die Dokumentation von Lutz Rentner und Frank der Konsumtempel erste Risse. Der Discounterboom im Westen und die Mangelwirtschaft im Otto Sperlich erzählt das Leben des wohl bekanntesten Gesichts der DEFA als ein Stück Osten stürzen die Kaufhaus-Ketten in eine Krise. Der Schauspieler Jörg Schüttauf, der als Teen- Zeitgeschichte: die Kindheit in Serbien, die Erfolgsjahre in der DDR, die Nachwendezeit, als ager in einem Centrum-Warenhaus jobbt, erinnert sich an leere Verkaufstische und unzu- Gojko Mitic – wie er heute sagt – zunächst die „ewigen Jagdgründe“ drohten und er dann in friedene Kunden. Andere Prominente sowie Historiker und Experten blicken in „ZDF-History - Bad Segeberg, an verschiedenen Theatern und in etlichen Filmen wieder die großen Rollen Mythos Kaufhaus“ auf die Geschichte der deutschen Konsumtempel und erklären, warum es spielen durfte. sie auch in Zukunft geben wird.

25 26

14.6. (So), 8.30---9.15 Uhr ● ZDFneo 14.6. (So), 15.05---15.18 Uhr ● MDR Kuba – Das Erbe der Revolution. Reihe „Faszination Erde – mit Dirk Steffens“ (D 2019) Unsere köstliche Heimat: Leipziger Räbchen Bei Kuba denken viele an Strände, Zigarren und an die Revolution. Dabei gibt es eine verbor- Kaffee und Kuchen – in Sachsen gehören sie zur Lebenskultur und bilden seit Jahrhunderten gene Welt dahinter. Die Karibik-Insel verblüfft durch ihre atemberaubende Natur. Dirk Steffens eine untrennbare Einheit. Das Süße macht das schwarze Heißgetränk erst komplett. Eine ganz entdeckt, was für überraschende Folgen das sozialistische Regime um Fidel Castro für die besondere Spezialität der süßen sächsischen Küche sind die „Leipziger Räbchen“. Die kleinen Natur Kubas hatte. Die Revolution im Jahr 1959 war aber nicht die einzige dramatische Umwäl- Raben stehen umgangssprachlich für Frechdachs, Göre, Rotzjunge - eine originelle Inspiration zung, welche die größte Insel der Karibik nachhaltig geprägt hat. für die zuckrige Köstlichkeit. Und außergewöhnlich ist sie auf jeden Fall, die Kombination aus Das Schicksal des Kubakrokodils ist auf besondere Weise mit der Revolution verbunden. Der Marzipan, Pflaume und Teig, die in Fett ausgebacken und heiß serviert wird. Im 18. Jahrhundert Bestand schrumpfte in den 1930er- und 1940er-Jahren bedrohlich, denn Krokodilleder war wurden die Räbchen in der Messestadt erfunden und auch Goethe hat sie gern gegessen. Eine begehrt. Doch kurz nach der Machtübernahme ließ Fidel Castro eine Zuchteinrichtung für Kubakrokodile errichten, um die Art zu erhalten und wirtschaftlich zu nutzen. Castro war sächsische Süßspeise mit langer Tradition. Sie zu bewahren, hat sich Peter Steffen auf die offenbar stolz auf das Kubanische Krokodil. Er präsentierte das Kubakrokodil Staatsfreunden Fahne geschrieben. Der 61-jährige Leipziger ist ein Experte der sächsischen Kochkunst. Er hat wie Erich Honecker. Trotzdem gefiel ihm die Vision, die Zapata-Sümpfe – die Heimat der Kroko- das Handwerk von der Pieke auf gelernt, in diversen Interhotels der DDR Erfahrungen gesam- dile – trockenlegen zu lassen. Heute kämpfen Forscher um den Erhalt der Sumpfwelten, damit melt und war als Küchenchef im Restaurant des Gewandhauses vierzehn Jahre lang der Leib- die seltene Krokodilart eine Chance zum Überleben hat. Kuba ist ständig neuen Umwälzungen koch von Stardirigent Kurt Masur. Seit 1998 führt er gemeinsam mit seiner Frau Bettina das ausgesetzt, denn Hurrikans bedrohen das Land immer wieder. Die Insel liegt direkt auf dem Leipziger Traditionslokal „Zum Arabischen Coffe Baum“. Das älteste Caféhaus Deutschlands, Weg der Hurrikans, die sich auf dem Atlantik bilden und Richtung Westen ziehen. Das Wort das stets mehr war als eine reine Kaffeeschänke, ist für den Familienbetrieb eine enorme Hurrikan hat sogar seinen Ursprung in der Sprache der Taíno, einem indigenen Volk, das einst Herausforderung: auf vier Etagen mit zahlreichen Räumen eine gelungene Mischung aus Café auf Kuba lebte. Doch trotz oder gerade wegen der zerstörerischen Naturgewalt der Tropen- und Restaurant mit regionalen Spezialitäten anzubieten. Eine Besonderheit ist die hauseigene stürme hat sich das Leben auf Kuba vielfältig entwickeln können. Manche Korallenriffe vor Konditorei. Hier zaubert der Küchenchef für seine Gäste die Leipziger Räbchen - frisch und Kubas Küste zählen zu den am besten erhaltenen in der ganzen Karibik. Auch das hat mit der handgemacht. Eine aufwendige Prozedur, die man schmeckt. Doch die Delikatesse wäre un- Revolution zu tun. Kubas Wälder sind außergewöhnlich. Die Tier- und Pflanzenwelt ist die vollkommen ohne eine gute Tasse Kaffee oder ein „Schälchen Heeßen“, wie der alteingeses- artenreichste der gesamten Karibik. Die Hälfte aller Arten gibt es nur hier und nirgendwo sene Kaffeesachse scherzhaft sagt. Die lange Kaffeetradition wird in Leipzig nicht nur zele- sonst. Der Grund hierfür liegt in der bewegten Vergangenheit Kubas und den damit verbun- briert, sondern auch zunehmend wiederentdeckt. So entstanden in den vergangenen Jahren denen Veränderungen. Warum auf der Insel eine „Evolution im Zeitraffer“ stattfinden konnte, einige kleine Privatröstereien wie die „Brühbar“ von Peter Dorndorf im Stadtteil Plagwitz. Nach zeigt Dirk Steffens anhand der senkrechten Felswände der vielleicht ikonischsten Landschaft jahrelangem Bürojob hat der 43-Jährige sich seinen Traum erfüllt und seine Leidenschaft zum von Kuba: den Kegelkarstbergen der Mogotes im Westen der Insel. Per Abseilgerät kann man hier verschiedene Kleinst-Lebensräume durchfahren. Eine besondere Kombination aus klimati- Beruf gemacht. Der Leipziger röstet all seine Sorten im Laden selbst und kennt sich bestens aus schen, erdgeschichtlichen und topografischen Faktoren hat nicht nur die seltsamen Karst- in Herkunft, Merkmalen, Geschmack und Brühmethoden – schließlich ist er ausgebildeter buckel entstehen lassen, sondern die Insel auch unterirdisch vollkommen durchlöchert. Dirk Kaffee-Sommelier. Gemeinsam mit Peter Steffen will er testen, wie die traditionellen „Leipzi- Steffens wagt sich in die gefährliche Unterwelt und lüftet das Geheimnis um eine seltene „hot ger Räbchen“ zu dem von ihm frisch gebrühten Kaffee munden. Kaffee und Kuchen als Lebens- cave“, eine der wenigen „heißen Höhlen“ der Welt. In Kubas Unterholz versteckt sich ein Tier, art zwischen Tradition und Moderne – davon erzählt diese Folge der Reihe „Unsere köstliche das so selten ist, dass man es schon mehrfach für ausgestorben erklärte. Der Kubanische Schlitz- Heimat“. rüssler ist so eigenartig, dass seine Einordnung in die bekannte Tierwelt Biologen seit Jahr- zehnten entzweit. Wie es dazu kam, dass sich ausgerechnet hier das einzige Säugetier der Welt 14.6. (So), 22–22.30 Uhr ● MDR mit Giftzahn halten konnte, ist eine unglaublich anmutende Geschichte. Die Revolution, die MDR Zeitreise: Wir sahen OST --- DDR Fernsehen zwischen Kult und Kommunismus das Gesicht Kubas am tiefgreifendsten veränderte, geschah vor rund 500 Jahren. Die Ent- Am 3. Oktober 1969 ging das „Zweite Programm“ der DDR auf Sendung. Fast pünktlich zum deckung durch Christoph Kolumbus markiert den krassesten Wendepunkt für die Natur und 20. Republikgeburtstag sollte es erstmalig Ausstrahlungen in bunt im DDR Fernsehen geben, die Bevölkerung. Ganz nebenbei wurde bei diesem folgenreichen Besuch ein Kraut entdeckt, obwohl damals kaum ein Zuschauer einen Farbfernseher besaß. Wie wurde damals Fernsehen das die Welt verändern würde: Tabak. Doch wie wurde aus einer Wildpflanze eine neue gemacht? Wer entschied, was kam und was nicht? Und welche Sendungen überlebten den Modedroge Europas, und wie konnte sich Kuba bis heute als Heimatland des besten Tabaks der Mauerfall? Diese Frage stellt „Zeitreise“ Medienwissenschaftlern und Fernsehmachern von Welt etablieren? Dirk Steffens geht auf Tuchfühlung mit beißwütigen Krokodilen, schleimigen heute. Prominente Moderatoren erzählen ihre Fernsehgeschichten: Anja Petzold, in welchen Nacktschnecken und übel riechenden Würgeschlangen. Er taucht ab in den Unterwassernebel der Cenoten, beobachtet Riffkorallen bei ihrer ungewöhnlichen Morgentoilette und steigt Bildschirmhelden sie verknallt war, René Kindermann, wie er versuchte, eine Westantenne zu hinab in gruselige Höhlen, in denen es vor Krankheitserregern nur so wimmelt. „Faszination bauen – und Anja Koebel, wo sie damals abschalten musste. Erde: Kuba – Das Erbe der Revolution“ ist eine Hommage an eine Insel, die lange im Dornröschen- 14.6. (So), 22.30---23.15 Uhr MDR; schlaf der Isolation schlummerte und deren Naturwunder erst langsam für die Welt greifbar ● 21.6. (So), 11.15---12 Uhr; 20.15---21 Uhr; 22.6. (So/Mo), 1.15---2 Uhr ● jeweils Tagesschau24 werden. Die Schönen von Adlershof --- Ansagerinnen des DDR-Fernsehens 27 28

„Verehrte Fernsehfreunde! … Von heute ab wird Abend für Abend der Bildschirm Ihres Von Bundesrepublik und DDR, von Ost und West, von Deutschen, Zuwanderern, Flüchtlingen, Empfängers aufleuchten. Für zwei Stunden kommt das Leben unserer Republik, aber auch das Vertragsarbeitern und Migranten. Anhand der historisch prägenden Ereignisse der letzten 70 Leben ferner Länder über den Äther in Ihr Heim und in den Kulturraum Ihres Betriebes …“ – mit Jahre wird das ständige Ringen um Einigkeit, Recht und Freiheit in ganz Deutschland erzählt. diesen Worten begrüßte 1952 eine junge Dame in adretter Bluse die wenigen Zuschauer zum Zu Wort kommen Menschen, die unsere Demokratie entscheidend mit geprägt haben. Politiker Start des „Deutschen Fernsehfunks“. Es war Margit Schaumäker, die erste einer ganzen Schar von und Montagsdemonstranten. DDR-Schriftsteller und Journalisten, die die Pressefreiheit in der jungen Damen und einiger weniger Herren, die in den darauf folgenden Jahren als sogenannte Bundesrepublik verteidigen mussten. Frauenrechtler, RAF-Anwälte, Polizisten und Datenschüt- Programmsprecher durch das DDR-Fernsehen führen. Die schönen, jungen Frauen geben dem zer. Gewinner und manchmal auch Verlierer im Ringen um unsere Demokratie. Sender ein Gesicht, mal streng, mal vertraulich-fröhlich, mal blond, mal brünett, mit tiefer, beruhigender Stimme oder verführerischem Lächeln. Sie prägen das Fernsehgeschehen, sagten 16.6. (Di), 20.15---21 Uhr; 23.30---0.15 Uhr ● jeweils RBB stilvoll, wie es weitergeht. Viele der Damen hatten ursprünglich einen anderen Beruf erlernt, Bilderbuch --- Berlin-Marzahn waren Krankenschwestern, Lehrerinnen oder gar Ärztinnen und arbeiten als Ansagerin nur Ganz am Rande Berlins liegt die einst größte Plattenbausiedlung der DDR: Marzahn. Wer kurz nebenberuflich. Sie werden sorgfältig ausgewählt und ausführlich geschult: Sprecherziehung an nach dem Baubeginn Ende der 70er Jahre eine Wohnung in einem der Hochhäuser beziehen der Schauspielschule, Kameratraining. Es geht immer wieder um die passende Garderobe, die konnte, hat sich glücklich geschätzt: Fernwärme, Badezimmer in der Wohnung, Aufzug. richtige Frisur und den korrekten Text. Anfangs lesen die Damen nur vor, später schreiben einige Großartig! Marzahns Bewohner müssen heute auch nicht lange überlegen, was sie an ihrem die Texte selbst. Für die einen ist die Ansage der Beginn einer großen Fernsehkarriere, andere Ortsteil schätzen: Er gehört zu den grünsten Ecken Berlins, ist gut angebunden, und hat noch die fallen schnell bei der Staatsmacht in Ungnade. Geschichten der Westmedien von ausgerissenen Freiräume, die man im Zentrum Berlins mittlerweile vergeblich sucht. Das Bilderbuch Berlin- Fernsehansagerinnen sind Salz in den Wunden der DDR-Oberen. Da flüchtet 1974 die populäre Marzahn zeigt die schönen Seiten des oft unterschätzen Stadtteils: den größten chinesischen Renate Hubig mit ihrer Tochter in den Westen und wird zum Vorbild für viele. Die Damen können Garten Europas und den idyllischen alten Dorfkern Alt-Marzahn, genauso wie den kiezigen Wo- heute viele Geschichten und Anekdoten aus ihrer mitunter sehr langen Fernsehkarriere erzählen. chenmarkt auf dem Helene-Weigel-Platz. Im Süden des Ortsteils erwacht der alte Magerviehhof Es ist ein spannender Einblick hinter die Kulissen des DDR-Fernsehens und eine illustere Reise in Friedrichsfelde zu neuem Leben. Kreative Unternehmer und Handwerker haben sich in das die DDR-(Fernseh-)Geschichte. In diesem Sinne: „Willkommen am Bildschirm!“ Gewerbegebiet mit seinen historischen Gebäuden verliebt und wagen hier einen Neustart.

14.6. (So), 23.30---4.10 Uhr ● RBB 16.6. (Di), 21---21.45 Uhr; 17.6. (Di/Mi), 0.15---1 Uhr ● jeweils RBB Drehbuch: Die Zeiten. Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA Bilderbuch --- Berlin-Weißensee Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Weißensee: grün, wenig los und nur per Tram erreichbar … Ein wenig stimmt das noch – aber Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die „Wendezeit“ ist eine große Zäsur im Leben der JWD war früher. Denn Berlins Nordosten ist in Bewegung: Künstler haben alte Gewerbehöfe zu „Kinder von Golzow“. So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Ateliers umgebaut, Cafés mit russischer Fusion-Küche eröffnet. Weißensee wird als Wohn- und Lebens in einem neuen Land, im vereinigten Deutschland. Der Film bezieht dabei nicht nur Erholungsort immer attraktiver. Ein Berliner Stadtteil im Aufbruch zwischen Tradition und Material aus den verschiedenen Lebensaltern dieser Generation ein, sondern erzählt auch von Kreativ-Szene. ihren Eltern, ihren Kindern, dem Ort und seiner Landwirtschaft. Er erzählt von mehr als 30 Die Farbe gelb ist allgegenwärtig. Denn U- und S-Bahn haben es nie bis nach Weißensee ge- Jahren Leben, von unterschiedlichen Lebenswegen und Schicksalen. Die Langzeitbeobachtung schafft. Ab der Prenzlauer Promenade fährt nur noch die Straßenbahn. Das einstige Dorf lag bis begann mit dem Tag ihrer Einschulung. „An so einem Tag bewegen uns oft große Gedanken. in die 1920er Jahren vor den Toren Berlins. Damals machte die entlegene Lage Weißensee zum Zum Schulbeginn dieser Kinder und ihrer jungen Lehrerinnen nur der Hinweis, dass ihre Schule idealen Studio-Standort und für ein Jahrzehnt zur Hochburg des deutschen Stummfilms. Doch in Golzow liegt, einem kleinen Dorf im Oderbruch“, so lauteten die ersten Sätze des Kommen- gefühlt blieb die Ostseestraße eine Grenze, die der Berliner selten überquerte. Als einer der tars. So begann die Golzow-Chronik. Inzwischen ist sie die älteste Langzeitbeobachtung der ersten kam Anfang der 90er Jahre der heute international gefragte Künstler Jonas Burgert. Filmgeschichte und ein Klassiker des DEFA-Dokumentarfilms. Über die Jahre und Jahrzehnte Vertrieben aus dem Prenzlauer Berg, machte er aus einem alten Industriehof einen der schöns- getragen durch Vertrauen – zwischen den Golzowern in ihren „Beobachtern“, der Kinder in den ten Kreativ-Orte Berlins. Um diesen herum prägen viele kleine Gewerbehöfe mit traditionellen „Onkels“ vom Film, den Zeugen ihres Lebens. Gewerke bis heute das Straßenbild: Ob Steinmetze, Schreiner oder die herzlichen Motorrad- Der rbb zeigt in den kommenden zehn Wochen die Retrospektive „Die Kinder von Golzow“: 10 Schrauber von den „Motormännern“. In den freien Lücken dazwischen wird mittlerweile jeder Filme der Golzow-Reihe, die nach der Wiedervereinigung entstanden. freie Quadratmeter bebaut. Denn auch die Investoren haben Weißensee entdeckt, obwohl Kneipen und Restaurants fehlen und hippe Cafés, wie das „Babuschka“ die Ausnahme sind. 15.6. (Mo), 20.15---21 Uhr ● Tagesschau24 Aber immer mehr junge Familien locken die Ruhe, der Park am Weißen See mit dem alten Unser Deutschland. Folge 1: Einigkeit Strandbad und die schönen Gründerzeitbauten des Komponistenviertels am Jüdischen Fried- Einigkeit und Recht und Freiheit – die ersten Worte unserer Nationalhymne und zugleich drei hof. Viele von ihnen mögen gerade den bodenständigen Charme Weißensees, den Läden wie zentrale Werte, die mit unserem Land, mit unserer Demokratie fest verbunden sind. Wie haben das „Eiscafé Surprise“ seit DDR-Zeiten hochhalten – mit Erdbeersahnetorte und Toast Hawaii. sie sich im Laufe der deutschen Nachkriegsgeschichte entwickelt? Wie beurteilen Menschen in Echte Weißensee-Entdecker treibt es am Wochenende bis in die Buschallee: Zu den Trödel- Ost und West ihren Wert? Wie steht es um Einigkeit, um Recht und um Freiheit in Deutschland, Schätzen und der Gulaschkanone des Hansa-Flohmarkts oder dem Rugby-Turnier der Frauen- und welche Herausforderungen gab und gibt es, um diese Werte immer wieder zu leben und Mannschaft des RK 03 Weißensee, wo 50 Jahre Vereins-Geschichte auf junge, internationale zu verteidigen? Die dreiteilige Dokumentation von MDR und WDR taucht ein in die Geschichte Sportfans treffen. „Bilderbuch Berlin-Weißensee“ über einen Stadtteil im Aufbruch, der es sich von ganz Deutschland. zwischen Tradition und Kreativ-Szene gemütlich macht.

29 30

17.6. (Mi), 12.25---13.58 Uhr ● MDR 20.6. (Sa), 7.15---8 Uhr; 17.15---18 Uhr; 22.6. (So/Mo), 0.45---1.30 Uhr; 23.6. (Di), 5.15---6 Uhr ● Tage des Sturms (TV-Drama; Deutschland, 2003) jeweils Phoenix Hartmut Brücken arbeitet als Meister in Bitterfeld. Seine Frau Claudia ist bei der Reichsbahn Von FDJ bis FKK --- Wie die DDR wirklich war (Deutschland, 2013) beschäftigt. Man wohnt bei den Schwiegereltern. Alles ist ein bisschen beengt. Brücken be- Die Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Die Doku über den Alltag wagt eine neue Sicht kommt Arbeit und Wohnung in Mecklenburg angeboten. Er sieht darin eine Chance, doch auf das Leben in der DDR. Um Urlaub, Familie und Kindheit geht es in diesem Teil. Der Film Claudia will nicht in die Pampa. Der Streit weitet sich aus zu einem Konflikt. Die private Zerreißprobe wird in den Hintergrund gedrängt, als der politische Protest von Berlin zeigt das Leben der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen auch auf Bitterfeld übergreift und Brücken in der Streikleitung arbeitet. Die Ereignisse greifen Geschichten. Es geht um überzeugte FKKler, Ostsee-Camper und Urlauber, die privat, vor allem auch ein in das Leben von Brückens Schwiegervater Mannschatz. Der alte SPDler tritt aus der aber staatlich organisiert verreisten. Partei aus und die langjährige Freundschaft zwischen ihm und dem SED-Funktionär Pfeffer- korn zeigt Risse. Sowjetische Panzer beenden den kurzen politischen Frühling. Brücken soll ver- 20.6. (Sa), 8---8.45 Uhr; 18---18.45 Uhr; 22.6. (So/Mo), 1.30---2.15 Uhr; 23.6. (Di), 6---6.45 Uhr ● haftet werden, noch aber funktioniert die Solidarität der Arbeiter und es gelingt ihm zu fliehen. jeweils Phoenix Es bleibt nur Zeit für einen kurzen Abschied von seiner Frau, die später denunziert und ver- Von Spartakiade bis Patenbrigade --- Wie die DDR wirklich war 4 (D 2014) haftet wird. Auch die Freundschaft der alten Kämpfer zerbricht. Und als am 18. Juni über Bitter- feld wieder die Sonne aufgeht ist nichts mehr so, wie es einmal war. Am 17. Juni 1953 kam es Der letzte Teil berichtet von den Kaderschmieden der DDR, die Spitzensportler hervorbringen zwischen Elbe und Oder zu einer unerhörten Aktion: Die Menschen in der DDR verweigerten ih- sollten. Die Athleten wurden vom System benutzt, doch gleichzeitig hatten sie Privilegien, die rer politischen Führung den Gehorsam. Die Geschichte spielt in Bitterfeld und erzählt von einer der Normalbürger nicht hatte. Auch im normalen Schulunterricht wurden die Kinder indok- Familie, die in die politischen Ereignisse um den 17. Juni verwickelt wurde. triniert. History XXL erinnert an die Geschichte des geteilten Deutschlands Nicht nur alle Unterrichts- 17.6. (Mi), 21---21.45 Uhr ● NDR fächer in der DDR waren neben der obligatorischen Staatsbürgerkunde ideologisch geprägt, Als die Camper in den Norden kamen auch die Militarisierung für den Klassenkampf und die Feindbild-Prägung war Bildungsauftrag. Die Deutschen lieben die Freiheit beim Camping. Dabei ist Camping ein generationsüber- Fächer wie Wehrunterricht und Zivilverteidigung mussten in der 9. Klasse absolviert werden. greifendes Phänomen, während die jungen Leute noch mit dem Zelt oder im ausgebauten Bus Teil 4 der Reihe: „Wie die DDR wirklich war“ erzählt anhand von bisher unveröffentlichten unterwegs sind, bevorzugen die älteren Camper den fest installierten Wohnwagen auf dem Dauercampingplatz oder das Reisemobil als rollendes Hotel. Jeden Sommer wird es voll auf den Privataufnahmen Alltagsgeschichten aus Schule, Betrieb und Sport. Campingplätzen an Nord- und Ostsee, 2016 zählten allein die Campingplatzbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern rund fünf Millionen Übernachtungen. Begonnen hatte alles in den 21.6. (So), 22.30---23.15 Uhr ● MDR 1930er-Jahren, als der Tüftler Arist Dethleffs sein erstes „Wohnauto“ konstruierte. So richtig DDR ahoi! --- Helden der See (Mehrteiler, urspr. Folge 3 von 3; 2011) populär wurde Camping aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg, zu Beginn des Wirtschafts- Der dritte und letzte Teil von „DDR ahoi!“ ist mit Hilfe der Seefahrer selbst entstanden. Sie ha- wunders. Es bot einen Urlaub, den sich damals fast jeder leisten konnte. Und es musste nicht ben der Fernsehredaktion umfangreiches Material geschickt: Filme, Fotos und Erlebnisberichte. immer unbedingt Italien sein. In Hamburg war der Campingplatz am Falkensteiner Elbufer so Im Mittelpunkt von „Helden der See“ stehen die persönlichen Erfahrungen der DDR-Seefahrer. etwas wie die „Riviera des kleinen Mannes“. Hier zeltete die Hamburger Arbeiterklasse, Sie berichten vom Bordalltag, von Landgängen, von Frauen an Bord, von abenteuerlichen Tier- inklusive feinem Sandstrand und Bad in der Elbe. Auch heute noch genießen hier viele Dauercamper von April bis Oktober in ihren Wohnwagen das Elbpanorama. Der Erfolg des transporten, aber auch von Schwierigkeiten, sich in den kurzen Zeiten zwischen den monate- Campings stieg mit der wachsenden Mobilität der Deutschen weiter an. Maria Dhonau, die langen Seereisen wieder zu Hause zurechtzufinden. Sind doch die Erfahrungen, die sie in der „Grande Dame“ der Caravanbranche, eröffnete 1960 eine Tankstelle und begann damit, Wohn- Ferne gemacht haben, meist wenig vereinbar mit dem Alltag in der DDR. wagen zu verkaufen. Die waren damals Leichtgewichte, denn früher hatten die Autos noch nicht so viel PS wie heute. Dieses Problem kannte man auch auf der anderen Seite der deutsch- 20.6. (Sa), 8.45---9.30 Uhr; 18.45---19.30 Uhr; 22.6. (So/Mo), 2.15---3 Uhr; 23.6. (Di), 6.45---7.30 Uhr deutschen Grenze. Über ganze 26 PS verfügte ein Trabi, da musste ein leichter Wohnwagen ● jeweils Phoenix her. So wurde das Qualitäts- und Edelstahlkombinat mit dem Bau eines passenden Wohn- Promille, Punk und Poesie --- Wie die DDR wirklich war (Deutschland 2014) wagens beauftragt. Heraus kam das Modell QEK Junior. Nur, dass die DDR-Bürger sowohl auf Musik und Vergnügen unterlagen der Kontrolle des Staates. „Wie die DDR wirklich war“ erzählt das Auto als auch auf den Wohnwagen bis zu 18 Jahre warten mussten. Zudem war Cam- ping in der DDR zu Beginn als unsozialistisch, weil zu individualistisch, verpönt. Die Staats- anhand von unveröffentlichten Privataufnahmen Geschichten aus Freizeit, Musik und führung sah die Werktätigen lieber beim Kollektivurlaub im FDGB-Heim. Doch Camping wurde Subkultur. Mindestens 60 Prozent der auf allen Tanzveranstaltungen, im Radio und Fernsehen trotzdem zur Massenbewegung. Ein kleines Stückchen Freiheit, da war die Partei machtlos. Im gespielten Musikstücke sollten aus der DDR und den anderen sozialistischen Ländern sein. vereinten Deutschland ist die Faszination ungebrochen. Die Camper sind ein Wirtschaftsfaktor im Norden, denn sie kaufen nicht nur Campingausrüstung, sondern geben im Urlaub auch viel Geld aus.

31 32

20.6. (Sa), 9---9.30 Uhr ● ZDFinfo 20.6. (Sa), 10.45---11.30 Uhr ● Phoenix Camper aus Leidenschaft --- Von der Freiheit auf Rädern (Deutschland, 2018) Reagans geheime Waffe („Spy Wars‘‘, urspr. Folge 3; 2013) Millionen Camper lieben die Nähe zur Natur und das Gemeinschaftserlebnis. Die „ZDF.reportage“ Sie leben oft jahrelang in der Angst, entdeckt zu werden: Spione und Doppelagenten. Für welt- begleitet unterschiedliche Gäste auf deutschen Campingplätzen. „Camper aus Leidenschaft – weite Operationen riskieren sie ihr eigenes Leben. Ehemalige Agenten der CIA, des FBI, KGB Von der Freiheit auf Rädern“ zeigt Menschen, die ihren Urlaub im eigenen Land und im eigenen und MI6 berichten in dieser 3-teiligen Dokumentation über besonders gefährliche Einsätze. Bett verbringen – und trotzdem ihrem Alltag entfliehen. Alice und Florian B. aus Nordrhein- Westfalen wollen mit ihren Kindern Sam und Emily an die Ostsee. Bisher gab es immer 20.6. (Sa), 11.30---12.15 Uhr ● Phoenix Pauschalurlaub und Hotelbetten. … „Aber wir suchen ja das Abenteuer!“ Florian und Alice wollen Flucht aus Moskau („Spy Wars‘‘, urspr. Folge 1; 2013) es auf jeden Fall mal ausprobieren. Eine Woche haben sie sich erstmal vorgenommen. Lang Ein Jahrzehnt lang hat KGB-Oberst Oleg Gordijewski als Doppelagent für den britischen genug, um die Welt des Campens für sich zu entdecken. Oder es eben für immer abzuhaken. Geheimdienst MI6 spioniert. Als ihm der sowjetische Geheimdienst auf die Schliche kommt, Andere haben sich da schon festgelegt. Die Stammgäste vom „Südsee-Camp“ in der Lüneburger liegt seine einzige Hoffnung auf einem waghalsigen Fluchtplan. In den Kofferraum eines Heide sind seit Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft. Für die Camping-Truppe aus britischen Diplomatenfahrzeugs gezwängt, muss er in der Hoffnung auf eine eigentlich Hannover ist die Sache klar: „Wir sind Camper aus Leidenschaft!“ … Dieses Jahr sind sie mit rund unmögliche Flucht aus Moskau sein Leben riskieren. 20 Personen auf ihrem Stammplatz und genießen die vertrauten Annehmlichkeiten: ein eigener Badesee mit weißem Sandstrand, ein Schwimmbad und viele Freizeitmöglichkeiten. Die perfekte 20.6. (Sa), 11.45---12.15 Uhr ● MDR Idylle direkt vor der Haustür. Fast so schön wie die echte Südsee oder Karibik, finden sie – und auf jeden Fall viel günstiger. Auch für Werner und Irmgard R. (beide 68) in Prerow am Ostseestrand Faltboot aus Pouch --- Von einer der dreckigsten Regionen Europas zum Wassersportparadies ist die Sache klar: Seit über 40 Jahren verbringen sie ihre Urlaube am liebsten mit Camping. Das Freiheit auf dem Wasser, Abenteuer, Kindheitserinnerungen - dafür steht der Name Pouch. Seit Besondere bei den beiden: Für sie gehört Nacktheit zum Campen. FKK – was in der DDR ein mehr als sechs Jahrzehnten prangt er auch auf den legendären Faltbooten, die zu DDR-Zeiten regelrechter Trend war – empfinden sie auch heute noch als ihre „Freiheit“. Mit mehreren nahezu jedes Gewässer im Osten bevölkern. Ob Spreewald, Masuren oder Schwarzes Meer – für Gleichgesinnten bilden sie in Prerow noch eine wichtige Gruppe. Doch ihre Freiheit wird immer viele Generationen bleiben ihre Ferien mit dem blauen „RZ 85“ unvergesslich. Doch nur wenige mehr eingeschränkt, sagen sie. So unbeschwert wie früher können sie sich längst nicht mehr kennen die bewegende Geschichte des Ortes Pouch, in dem die Kultboote immer noch gebaut nackt am Strand aufhalten. Immer wieder verirren sich angezogene Touristen in „ihren“ Bereich werden. Knapp 2.000 Einwohner zählt die Gemeinde Pouch heute. Der kleine Ort ist idyllisch und reagieren mit Unverständnis auf die FKKler. Dabei möchten sie einfach nur ungezwungen die gelegen, auf einer schmalen Landzunge zwischen Muldestausee und Goitzschesee, ein Natur genießen – so, wie sie es bereits seit Kindertagen kennen. Naturparadies, umgeben von Wasser. Ideale Bedingungen für Ausflüge mit dem Boot. Doch an maritimes Flair und eine malerische Seenlandschaft ist in Pouch bis vor fünfzehn Jahren nicht zu 20.6. (Sa), 9.30---10 Uhr; 19.30---20 Uhr ● jeweils Phoenix denken. Das berühmte Faltboot entsteht hier ab 1953 quasi auf dem Trockenen, in einer der Züge in die Freiheit (Deutschland, 2019) dreckigsten Regionen Europas. Vierzig Jahre lang ist Pouch ein geschundener Ort. Aus den Ein Leben in Freiheit – für die Menschen, die 1989 in die Botschaft der Bundesrepublik in Prag flohen, Chemiebetrieben in Bitterfeld und Wolfen ziehen giftige Wolken in die umliegenden Dörfer. war das der größte Traum. Ein Traum, für den sie alles riskierten. Die DDR-Bürger flüchteten, weil sie Martina Brück wächst hier auf und erlebt, wie die unberührte Natur, die ihre Heimat einst nicht länger in einer Diktatur leben wollten. Sie sahen für sich keinen anderen Ausweg, als ihrer umgab, ab den Fünfzigerjahren im großen Stil dem Kohle - und Bernsteinabbau zum Opfer fällt. Heimat den Rücken zu kehren. „Frontal 21“ ist mit ehemaligen Botschaftsflüchtlingen auf eine Bäume werden gerodet, Siedlungen verschwinden, die Erde wird aufgerissen. Bald ist Pouch von Zeitreise gegangen – auch filmisch. Die Dreharbeiten fanden in Originalwaggons der Deutschen einer Mondlandschaft umgeben. Staub und Schmutz prägen den Alltag der Menschen. Reichsbahn statt – so, wie sie im Herbst 1989 die Flüchtlinge in die Freiheit brachten. Für die Ausgerechnet von hier wird in Form eines stoffbespannten Faltboots, der Traum von Freiheit in Flüchtlinge war es ein Weg ins Ungewisse. Die erste Erleichterung, es in die Prager Botschaft die ganze DDR geliefert. Klein und leicht passt es in jeden Trabant und bestimmt die Ferien geschafft zu haben, wich bald der Ungewissheit, wie es weitergeht. Die Zustände auf dem abenteuerhungriger DDR-Bürger. Klaus Billmann kauft sich bereits 1956 das erste Faltboot – Botschaftsgelände waren katastrophal – für die Flüchtlinge eine Zeit des Bangens. Am 30. seitdem ist es aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Inzwischen ist er 82 Jahre alt, hat fast September 1989 der erlösende Satz des damaligen Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher, ganz Osteuropa vom Wasser aus gesehen und ist auch heute noch mit seinem „Reisezweier“ dass ihre Ausreise bewilligt ist. Noch am selben Abend rollte der erste Sonderzug der Deutschen unterwegs. Das Boot aus Pouch ist zum Kultobjekt geworden und das Werk auch heute noch zur Reichsbahn mit DDR-Bürgern von Prag in den Westen. An Bord Hunderte von Flüchtlingen, die ersten Adresse für Faltboot-Enthusiasten. Zu verdanken ist das vor allem dem langjährigen Chef teilweise wochenlang in der Deutschen Botschaft in Prag campiert hatten, um ihre Ausreise zu Ingolf Nitschke. Seit den Achtzigerjahren hat er das Traditionsunternehmen durch einige heftige erzwingen. 13 weitere Sonderzüge folgten, Tausende Menschen gelang auf diesem Weg die Flucht Stürme gesteuert, oft begleitet von Existenzängsten, Hoffnungen und gravierenden aus der DDR. Es war der Beginn für den Untergang des Unrechtsstaates. Für die Flüchtlinge ging der Veränderungen. Ein Schicksal, das die ganze Region teilt. Die Menschen hier sollen nach der Weg in eine ungewisse Zukunft weiter. Sie mussten sich eine neue Existenz aufbauen, fingen Wende Unglaubliches vollbringen. Die Gegend, die einst als dreckigster Ort Europas bezeichnet teilweise bei null an – ohne Unterstützung von Verwandten oder Freunden im Westen. Doch so wurde, soll ein Urlaubsparadies werden – eine atemberaubende Seenlandschaft soll direkt vor steinig dieser Weg auch war, sie alle hatten sich ihren größten Traum bereits erfüllt – sie konnten in den Toren der Werft zum Entdecken mit dem Boot einladen. Der Film entdeckt die Faltbootstadt Freiheit leben. „Frontal 21“ wollte wissen, wer die Menschen waren, deren Verzweiflung so groß Pouch, ein durch Kohleabbau und Chemiekombinate geschundener Ort, in dem das Vehikel der war, dass sie den Mut aufbrachten, sich auf diesem Weg ihre Freiheit zu erkämpfen. Was waren ihre Freiheit für viele Menschen im Osten entstand und in dem nach einem großen Wandel heute Beweggründe, die Heimat zu verlassen? Inwieweit haben sich ihre Hoffnungen und Erwartungen selbst ein Gefühl von Unbeschwertheit und Freiheit erlebbar ist. erfüllt? Und ist das „neue Deutschland“ heute ihre Heimat?

33 34

20.6. (Sa), 12.15---13 Uhr ● Phoenix 22.6. (Mo), 21---21.45 Uhr; 23.6. (Mo/Di), 1.30---2.15 Uhr; (Di), 8.15---9 Uhr; 19.15---20 Uhr ● jeweils Codename Trigon („Spy Wars‘‘, urspr. Folge 2; 2013) Phoenix Hinter dem Codenamen „Trigon“ verbirgt sich Alexander Ogorodnik, ein wichtiger Mitarbeiter Die Krankenhausstadt Buch --- Heilstätte für Bettler, Bürger, Bonzen (Reihe des sowjetischen Außenministeriums Mitte der 1970-er Jahre. Der US-Geheimdienst schickt die „Geheimnisvolle Orte‘‘, 2016) junge CIA-Rekrutin Martha Peterson als „Geheimwaffe“ nach Moskau, um ihm streng geheime In Berlin-Buch stand Anfang des 20. Jahrhunderts der größte Krankenhauskomplex Europas. Hier Dokumente zu entlocken. Nach anfänglichen Erfolgen endet die Operation in einem Desaster gab es eines der bedeutendsten Hirnforschungsinstitute, das die Nazis zu Untersuchungen an und einer menschlichen Tragödie. Euthanasieopfern nutzten. Hitler wurde hier obduziert und Honecker verarztet. Die sogenannte III. Irrenanstalt – am 1. April 1906 eröffnet – entwarf der Stadtbaurat Ludwig Hoffmann im hollän- 21.6. (So), 22–22.30 Uhr ● MDR dischen Landhausstil. Der Komplex mit einer Kapazität von 1.500 Betten prägte fortan das Bild MDR Zeitreise: DDR ahoi! Seefahrt im Osten des Dorfes Buch, das damals gerade 400 Einwohner hatte. Die DSR – die Deutsche Seerederei Rostock war eine der Größten in Europa. In besten Zeiten waren 200 Schiffe auf hoher See für die DDR unterwegs. Und das in einem Land, das bei seiner 23.6. (Di), 13.15---14 Uhr ● ZDFinfo Gründung gerade mal ein einziges fahrtüchtiges Schiff besaß! Dabei hat die Geschichte der Berlin Berlin: Die Spione (Deutschland 2015) Seefahrt in der DDR mit Sehnsucht nach fernen Ländern kaum etwas zu tun. Devisen einfahren Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Berlin im Mittelpunkt des Spionagegeschehens. lautete das Gebot, Güter versenden, Rohstoffe importieren. Außerdem hatte der FDGB verspro- Berlin ist das Eldorado der Geheimdienste, die alliierten Besatzungsmächte liefern sich ein chen, tausende Werktätige dürften die Ozeane bereisen. Dass weder das eine noch das andere Duell. Wissen, was der Feind weiß, heißt die Devise im Kalten Krieg. Berlin bietet ideale Arbeits- so ganz reibungslos funktionierte, davon erzählen die, die damals an Bord waren. Matrosen, bedingungen für die Geheimdienste, denn nur hier stehen sich Ost und West direkt gegenüber. Kapitäne und Stewardessen der Flotte erinnern sich an ihre sonnigen aber auch rauen Tage auf Den Ruf Berlins als Spionagestadt prägt die spektakuläre Abhöraktion des amerikanischen Spio- See in einer neuen MDR Zeitreise. nagetunnels 1955. Ebenso die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam. Sie wird zum Mythos für Agentenaustausche und für die Fahrten der westlichen Militärverbindungs- 21.6. (So), 23.45---0.30 Uhr; 22.6. (So/Mo), 3.35---4.20 Uhr ● jeweils ZDF; missionen in die DDR, vor allem, um zu spionieren. Der wichtigste Horchposten der US-Ameri- 23.6. (Di), 12.30---13.15 Uhr ● ZDFinfo kaner im Kalten Krieg ist die Abhörstation auf dem Teufelsberg in West-Berlin. Auch das Mi- Die großen Lügen --- Wie Mächtige die Welt täuschten (Deutschland, 2020) nisterium für Staatssicherheit, die Stasi, hat ihre Spitzel überall, speziell in West-Berlin. Aber Sie täuschen, manipulieren und fälschen. Für die Macht ist manchen Herrschern alles recht. auch in den eigenen Reihen tummeln sich Spione. Werner Stiller läuft mit geheimen Informa- „ZDF-History“ blickt auf sieben große Lügner und Lügen der Geschichte. Bereits die frühen tionen in den Westen über und sorgt für eines der größten Debakel der Stasi. Bis zum Fall der Päpste greifen zu unsauberen Mitteln: Angeblich schenkt der römische Kaiser Konstantin Mauer 1989 tobt der Agentenkrieg zwischen Ost und West und festigt in all den Jahren Berlins ihnen die Hälfte seines Reiches. Sogar eine Urkunde können sie vorweisen, die den kaiserlichen Ruf als Hauptstadt der Spione. Großmut bezeugen soll. Die „Konstantinische Schenkung“ macht den Vatikan zum mächtigen Zentrum der katholischen Kirche. Erst sieben Jahrhunderte später fliegt der Betrug auf. Seine 25.6. (Mi/Do), 2---3 Uhr ● arte Lüge hält nur gute acht Wochen, doch sie ist nicht minder dreist. Am 15. Juni 1961 verkündet Stärker als der KGB. Das Stalingrad-Epos „Leben und Schicksal“ (Frankreich, 2017) DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu An einem Morgen im Oktober 1961 beschlagnahmte der KGB ohne Vorwarnung das Manu- errichten.“ Zwei Monate später, am 13. August, riegeln 15 000 DDR-Soldaten die Grenze ab. skript zu „Leben und Schicksal“ des Schriftstellers Wassili Grossman und brachte es in den Erst kommen Stacheldraht-Barrieren, dann Bauarbeiter. Der Rest ist Geschichte. Falsche unterirdischen Geheimdienstarchiven seines Hauptquartiers unter Verschluss. Alle Gnaden- Informationen gehören auch zu den Ränkespielen des Weißen Hauses. George W. Bush beruft gesuche blieben vergeblich. Erst den vereinten Bemühungen eines Dissidentennetzwerks ge- sich auf angebliche Massenvernichtungswaffen, um 2003 den Irak anzugreifen. Doch wohl lang es schließlich, Teile des Manuskripts ins Ausland zu schmuggeln. 2007 konnte schließlich kaum ein US-Präsident hat ein solch gespanntes Verhältnis zur Wahrheit wie Donald Trump. die vollständige Fassung des Werks in Deutschland veröffentlicht werden. Grossman, der seine Die „Washington Post“ attestiert ihm mehr als 1000 falsche oder irreführende Behauptungen – schriftstellerische Tätigkeit lange in den Dienst der sowjetischen Ideologie gestellt hatte, in den ersten acht Monaten seiner Amtszeit. „ZDF-History“ zeigt, wie sich Unwahrheiten und schildert in „Leben und Schicksal“ die düstersten Stunden des Stalinismus, darunter die Ent- Lügen als roter Faden durch unsere Geschichte ziehen. kulakisierung und die politischen Säuberungen von 1937. Er enthüllt die unbarmherzige Ma- schinerie eines totalitären Regimes und kritisiert die zynischen Auswüchse der Ideale von 1917. 22.6. (Mo), 20.15---21 Uhr ● Tagesschau24 Grossman zeichnete eine Parallele zwischen Nationalsozialismus und Stalinismus und ging Unser Deutschland. Folge 2: Recht damit weiter als je ein sowjetischer Schriftsteller zuvor. „Leben und Schicksal“ ist aber auch die Einigkeit und Recht und Freiheit – die ersten Geschichte eines Mannes, der nach der Ermordung seiner Mutter durch die Nazis mit seiner zentrale Werte, die mit unserem Land, mit unser jüdischen Abstammung konfrontiert wird; das Buch enthält einige der erschütterndsten Sei- sie sich im Laufe der deutschen Nachkriegsges ten, die jemals über den Holocaust geschrieben wurden. Die fesselnde Dokumentation zeich- net anhand von Auszügen aus dem Roman das Leben Wassili Grossmans nach. Zeitzeugen, Ost und West ihren Wert? Wie steht es um Einigkei Historiker, Übersetzer und Schriftsteller erzählen in ihren Worten vom Leben und Werk eines und welche Herausforderungen gab und gibt es Mannes, der nicht wegschaute und sein Jahrhundert mit Klarsicht, Mut und Humanismus so zu verteidigen? Die dreiteilige DokumentationWorte unserer Nationalhymne und zugleich drei beschrieb, wie es war. Online verfügbar von 20/05 bis 26/07 von ganz Deutschland. er Demokratie fest verbunden sind. Wie haben chichte entwickelt? Wie beurteilen Menschen35 in 36 t, um Recht und um Freiheit in Deutschland, , um diese Werte immer wieder zu leben und von MDR und WDR taucht ein in die Geschichte 25.6. (Do), 18.45---19.30 Uhr ● ZDFinfo 25.6. (D0), 21.15---22 Uhr ● ZDFinfo Reihe ZDF-History: Die unglaublichsten Geschichten der DDR (Deutschland, 2012) Mysteriöse Kriminalfälle der DDR --- Tödlicher Abgrund (D 2019) --- neue Folge Bizarr muten so manche Protokolle des SED-Politbüros an. In ihnen wurde festgehalten, was Mordfälle gab es im Osten wie im Westen. Auch, wenn die DDR der bessere Staat sein wollte und Kriminalität eigentlich nicht zum sozialistischen Menschenbild passte. So weit die Theorie. den Parteigranden wichtig war – der DDR-Alltag aus der Sicht von „oben“. Bizarr auch: ein Es gab sogar Fälle von Serienmorden. In dieser Folge von „Mysteriöse Kriminalfälle der DDR“ Skatspiel unterm Stacheldraht, Verbrüderung zwischen Ost und West und ein deutsch- geht es unter anderem um einen fünffachen Babymord in Wernigerode. deutsches Fußballspiel, das Furore machte. ZDF-History zeigt, mit welchen Absurditäten sich Die Frau fiel auf ihrer Arbeitsstelle nach einer angeblichen Fehlgeburt auf. Kinderreiche Fami- die Menschen arrangierten und welche Blüten die Teilung trieb. lien wurden in der DDR üblicherweise besonders vom Staat unterstützt. Und doch war dieses Ehepaar durch alle Kontrollen gerutscht. Erst nach umfangreichen Ermittlungen wurde klar, 25.6. (D0), 19.30---20.15 Uhr ● ZDFinfo dass die Eltern fünf Kinder sofort nach der Geburt getötet hatten. 1984 sorgte eine Mordserie Das Deutschland-Duell --- BRD gegen DDR (Deutschland, 2019) in Neubrandenburg für Unruhe. Fünf Morde an Minderjährigen und jungen Männern, die auf das Konto eines NVA-Soldaten gingen, der dafür zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. 40 Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land – erst vor 30 Jahren fiel die Mauer, die zwei Federführend bei den Ermittlungen: das Ministerium für Staatssicherheit. Nur zwei Beispiele Seiten und zwei Welten voneinander trennte. Zwei politische Systeme, die nicht unterschied- für Kriminalfälle, die es in der DDR eigentlich nicht geben durfte. Die Theorie von der licher hätten sein können, im ständigen Wettstreit gegeneinander. Wer hatte die Nase vorn? sozialistischen Moral und dem „guten Menschen“ stimmte nicht mit der Realität überein. So Wo waren die Menschen zufriedener, wo gab es mehr Gleichberechtigung, wo wurde besser gab es von 1969 bis 1989 laut den veröffentlichten Statistischen Jahrbüchern der DDR 2263 für die Familie gesorgt? Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Teilung aus einer Mord- und Totschlagfälle. Dabei hatte die Aufklärung eines Verbrechens in der DDR oberste anderen Perspektive – aus Sicht der Zahlen und Fakten – und blickt dabei in die verschiedensten Priorität. Mit hohem Personaleinsatz und großem Aufwand sollten die Täter so schnell wie möglich hinter Schloss und Riegel gebracht werden. Die Kriminalisten in der DDR waren sehr Lebensbereiche der Menschen, die im Wettstreit beider Systeme zu Spielfiguren wurden. gut ausgebildet und hatten in vielen Fällen Unterstützung vom Ministerium für Staatssicher- Zahlen lügen nicht, doch sie überraschen und erstaunen, denn nicht immer bestätigen sie das heit. Denn auch die Stasi stellte bei Kapitalverbrechen professionelle und gut ausgestattete bereits vorherrschende Bild. Mithilfe von Einordnungen durch Experten sowie Erfahrungen von Ermittler. Das Verhältnis zwischen Kriminalpolizisten und Stasimitarbeitern war allerdings am- Zeitzeugen, gepaart mit emotionalen Einzelgeschichten aus dem Alltag der Menschen, bivalent. Denn das MfS saß immer am längeren Hebel. In einigen Fällen erfuhren die Polizisten erhalten die Zahlen Hintergründe und Kontext für einen spannenden, neuen Blick auf den der Morduntersuchungskommission nur wenig über die teils geheimen Ermittlungen des MfS. Wettstreit zwischen der BRD und der DDR. 25.6. (D0), 22---22.45 Uhr ● ZDFinfo 25.6. (D0), 20.15---21.15 Uhr ● ZDFinfo Mysteriöse Kriminalfälle der DDR --- Tödliche Tabus (D 2017) --- urspr. Folge 2 Die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten unterscheiden sich kaum voneinan- Falsche Gnade? --- Justizversagen in der Wendezeit (Deutschland, 2018) der. Hüben wie drüben wird betrogen, geklaut und getötet. Doch die DDR will der bessere Der Mauerfall bringt für politische Gefangene der DDR die Freiheit. Doch in den Wirren der Staat sein. Verbrechen passen nicht in den Sozialismus, denn das sozialistische Menschenbild Wendezeit kommen auch Gewalttäter frei. Ein fataler Fehler, denn manche werden rückfällig. ist ein friedliches. Deshalb ist auch die Berichterstattung in der Presse spärlich. Die Justiz- und Strafsysteme von BRD und DDR müssen für die Wiedervereinigung aneinander Die DDR-Bürger sollen glauben, dass ihr Land frei von Kriminalität ist. Dabei hat die Aufklärung angepasst werden. In kürzester Zeit entscheiden die Verantwortlichen: Wer ist zu Unrecht eines Verbrechens in der DDR oberste Priorität. Mit hohem Personaleinsatz und großem Aufwand verurteilt worden? Welche Urteile müssen neu bewertet werden, und wer kommt frei? Elf sollen die Täter so schnell wie möglich hinter Schloss und Riegel gebracht werden. Die Monate liegen zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Die Politik steht vor einem Kriminalisten in der DDR sind sehr gut ausgebildet und haben in vielen Fällen Unterstützung vom Ministerium für Staatssicherheit. Denn auch die Stasi stellt bei Kapitalverbrechen professionelle gewaltigen Berg an Arbeit und unter einem enormen Druck, dem Ruf nach Freiheit nachzu- und gut ausgestattete Ermittler. Das Verhältnis zwischen Kriminalpolizisten und Stasi- kommen. Mit der friedlichen Revolution im Oktober 1989 kommen in einer ersten Amnestie Mitarbeitern ist allerdings ambivalent. Denn das MfS sitzt immer am längeren Hebel. In einigen Tausende politische Gefangene aus den DDR-Gefängnissen frei. Doch es folgen auch Gewalt- Fällen erfahren die Polizisten der Morduntersuchungskommission nur wenig über die teils täter, die von den Straferlassen profitieren. Mithilfe von individuellen Begnadigungen, weite- geheimen Ermittlungen des MfS. Doch die Stasi soll nicht nur bei der Tätersuche helfen. Oft ren Amnestien oder neu bewerteten Urteilen können auch diese Täter ihr Leben im wieder- werden Angehörige von Verbrechensopfern überwacht und bespitzelt, denn nur das Regime vereinigten Deutschland in Freiheit beginnen. Herbert M. ist einer dieser Täter, die freikommen bestimmt, welche Informationen nach außen dringen dürfen. Vor allem, wenn die Tat von einem und dann rückfällig werden. Nachdem er bereits in der DDR zwei Menschen getötet hat, tötet Partei-Funktionär, einem Stasi-Mitarbeiter oder einem Sowjetsoldaten begangen wurde, setzt die Stasi alles daran, den Vorfall zu vertuschen oder sogar den Täter zu decken. Sogar in den DDR- er in der Silvesternacht 1991/1992 wieder. Diesmal fallen ihm zwei junge Schwestern zum Krimis, wie in der populären Serie „Polizeiruf 110“ wird streng darauf geachtet, dass es eine Opfer, auf die er eigentlich aufpassen sollte. Stephan Harbort, Profiler und Experte für Serien- bestimmte Art von Verbrechen nicht gibt. Der Staat zensiert jede einzelne Folge. Auch hier dürfen mörder, beschreibt den Tätertypus als „Wendemörder“. Gründe für ihre Rückfälle nach der SED-Funktionäre, Soldaten oder Polizisten keine Mörder sein. Die Täter sind meistens Außenseiter Wiedervereinigung sieht er zum einen in ihrer stark abnormen Persönlichkeit, die nicht thera- der Gesellschaft, Alkoholiker oder psychisch Kranke. Mit der Dokumentation „Mysteriöse piert wurde. „Auf der anderen Seite geraten gerade diese Menschen in gesellschaftliche Verhält- Kriminalfälle der DDR“ widmet sich ZDFinfo einem undurchsichtigen Feld in der ostdeutschen nisse, die sie nicht kennen und im Grunde genommen auch ablehnen, und das kann nicht gut Geschichte. Der Zweiteiler wirft mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen, Verbrechens-Opfern und Kriminalisten ein neues Licht auf die Ermittlungen gehen.“ bei Kapitalverbrechen – dabei sind einige Fälle bis heute ungeklärt.

37 38

25.6. (D0), 22.45---23.30 Uhr ● ZDFinfo Aktivitäten nachzukommen - die Gründe für die Teilnahme an den DDR-Kampfgruppen waren Mysteriöse Kriminalfälle der DDR --- Im Fadenkreuz der Stasi (D 2017) --- urspr. Folge 1 vielfältig. Die allmächtige Staatspartei SED versuchte, jeden männlichen Bürger zur Verteidi- Die DDR wollte ein Staat ohne Mord, Totschlag und Diebstahl sein. Auch Sexualverbrecher und gung zu erfassen, der nicht bei der NVA, Polizei oder den Grenztruppen als Reservist gebraucht Pädophile passten nicht zum sozialistischen Menschenbild. So weit die Theorie. Doch die wurde. So wurde bis zum 60. Lebensjahr der Waffen-Einsatz mehr oder weniger zur freiwilli- Theorie von der sozialistischen Moral und dem „guten Menschen“ stimmte nicht mit der gen Pflicht. Das alles stand unter dem Motto der „Verteidigung der Errungenschaften des Realität überein. So gab es von 1969 bis 1989 laut den veröffentlichten Statistischen Jahr- Arbeiter- und Bauernstaates mit der Waffe in der Hand“. Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse, büchern der DDR 2263 Mord- und Totschlagfälle. so damals die offizielle Bezeichnung, verfügten nicht über die modernste Bewaffnung. Sie Die DDR veröffentlichte diese Zahlen und begründete diese mit den negativen Einflüssen des wären aber durchaus in der Lage gewesen, zumindest in der DDR für „Ruhe und Ordnung“ zu Kapitalismus, die auch vor der Mauer nicht Halt machten. Generell widmete der Staat der sorgen. Geplant waren darüber hinaus auch Einsätze in der Territorialverteidigung des Landes Verbrechensbekämpfung in der DDR besonders viel Aufmerksamkeit, um die Kriminalität im Falle eines Krieges an der Seite der offiziellen Streitkräfte. Zum Vorbild dieser Partei-Armee möglichst gering zu halten. So gab es in jedem Bezirk personell und technisch gut ausgestat- stilisierte die junge DDR die Arbeiter-Milizen aus den 1920er-Jahren, allen voran den Rotfront- tete Morduntersuchungskommissionen mit weitreichenden Befugnissen bei den Ermittlungen. kämpferbund der deutschen Kommunisten. Erstaunlich, dass es in nur drei Ländern des Allerdings wurden diese auch sehr schnell eingeschränkt oder massiv behindert, wenn die ehemaligen Ostblocks solche paramilitärischen Verbände gab: in der DDR, in Ungarn und in der Staatssicherheit den Fall übernahm. Dann wurden häufig Fakten vertuscht und Ermittler Tschechoslowakei. Sie bildeten jeweils die Antwort auf die Freiheitsbestrebungen der Men- behindert, um sozialistische Bruderstaaten zu schützen oder eigene Mitarbeiter der Staats- schen in diesen Ländern, aufgestellt nach der Niederschlagung durch sowjetische Truppen. sicherheit öffentlich nicht vorführen zu müssen. Das hatte in jedem Fall politische Priorität. Treppenwitz der Geschichte: Die Bezeichnung „Kampfgruppen“ war der Nazi-Wehrmacht und Deshalb war die Kriminalpolizei bei ihrer Ermittlungsarbeit generell der Stasi unterstellt. der jungen Bundeswehr entlehnt. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser gewaltigen paramilitärischen Truppe. 25.6. (Do), 23.05---23.35 Uhr ● MDR Rolf Herricht --- Reserveheld der DDR 26.6. (Do/Fr), 0.15---1 Uhr ● ZDFinfo Rolf Oskar Ewald Günter Herricht, geboren am 5. Oktober 1927 in Magdeburg, hätte bei seinem Die großen Mythen der DDR --- Wahrheit und Legende (Deutschland, 2019) komischen Talent wahrscheinlich mit jedem dieser Vornamen, vielleicht sogar mit allen Waren in der DDR wirklich alle gleich? Hatte die Wirtschaft tatsächlich „Weltniveau“? Und hat zusammen, auf den Unterhaltungsbühnen der DDR Karriere gemacht. Keiner konnte ihm in die Mauer den Frieden in Europa gerettet? „ZDF-History“ nimmt die Mythen der DDR unter die Hinsicht Popularität das Wasser reichen. Die „Herricht und Preil“-Sketche im DDR-Fernsehen, Lupe. Mal deuten Mythen die Vergangenheit, mal geben sie Orientierung für Gegenwart und aber auch seine Rollen in DEFA-Filmen, wie „Der Reserveheld“, „Geliebte weiße Maus“, „Der Zukunft. Wie wirkungsmächtig waren die Mythen der DDR – und sind es möglicherweise noch Mann, der nach der Oma kam“ oder „Der Baulöwe“, sorgen bis heute dafür, dass Rolf Herricht weiter zum Erinnerungskanon jedes Ostdeutschen jenseits der vierzig gehört. immer? Doch was ist wahr und was Legende? So heißt es von der Stasi heute mitunter, sie sei Als Herricht 1981, mit gerade mal 53 Jahren, während einer Vorstellung auf der Bühne des ein „ganz normaler Geheimdienst“ gewesen. Wolfgang Templin, der sich als junger Student Metropoltheaters starb, war die Trauer der Menschen groß. Herricht wurde sofort schmerzlich von der Stasi als inoffizieller Mitarbeiter anwerben ließ, später ausstieg und einer der wich- vermisst. Ohne den allseits beliebten Spaßmacher war die DDR noch deutlich weniger lustig als tigsten Protagonisten der DDR-Opposition wurde, widerspricht dieser Aussage vehement. Muss- zuvor. Doch wer war dieser Mann, auf den die Frauen flogen und über den die Männer lachten? ten er und seine Familie doch das erleiden, was die DDR-Staatssicherheit selbst als Strategie „Manchmal, glaube ich, hat er darunter gelitten, dass jeder gleich gelacht hat, wenn er auf die der „Zersetzung“ bezeichnete: Diese zielte einzig darauf, den Opfern größtmöglichen psychi- Bühne kam.“ Das sagt sein Kollege Herbert Köfer über ihn. Aber warum? Gab es noch einen schen Schaden zuzufügen. Die DDR habe sich besonders um die Jugend gekümmert, lautet ein anderen Rolf Herricht als den, den wir irgendwie alle zu kennen meinen, einen anderen als anderer Ost-Mythos. Tatsächlich gab es in der DDR viele Angebote für Kinder und Jugendliche, diesen trottelig-begriffsstutzigen Sketchpartner von Hans Joachim Preil? In der Reihe „Lebens- wie sich der Leipziger Sascha Lange erinnert. Die DDR-Schulbildung wurde in Zeiten des PISA- läufe“ spürt der MDR dem Phänomen Rolf Herricht nach, einem Menschen, von dem es zahl- Schocks sogar als vorbildhaft verklärt. Aber das System hatte auch ganz entscheidende lose Filme, Fernsehaufzeichnungen und Bühnenmitschnitte, aber eben kaum privates Bild- Nachteile, wie im Film deutlich wird. Für Frauen standen in der DDR viele Türen offen, wie das material gibt. Beispiel von Solveig Leo zeigt, die in den 1960er-Jahren schon mit 24 Jahren Chefin einer Land- wirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft wurde. In Sachen Gleichberechtigung war die 25.6. (Do), 23.30---0.15 Uhr ● ZDFinfo DDR tatsächlich fortschrittlicher als der Westen. Doch in die Führungsspitze von Partei und Mythos DDR-Kampfgruppen --- Klassenkampf nach Feierabend (Deutschland, 2020) Staat konnten auch in der DDR nur wenige Frauen vordringen. Und wie sah es mit Nazis in der Mit fast 200 000 Mitgliedern sollten die Kampfgruppen der DDR eine treue Partei-Miliz sein - DDR aus? Bernd Heller, dessen Vater und Großvater von den Nationalsozialisten verfolgt auch im Einsatz gegen das eigene Volk. Wie treu ergeben waren die Kampfgruppen dem wurden, glaubte fest daran, dass in der DDR das bessere Deutschland aufgebaut würde. Doch Regime? 1989 gingen die Menschen in der DDR auf die Straße, um friedlich zu demonstrieren. dann musste er feststellen: Die vielen kleinen und großen Nazis waren keineswegs, wie von Alte DDR-Obristen forderten den Einsatz der Kampftruppen gegen die Demonstranten. der Propaganda behauptet, alle in den Westen abgehauen. Selbst in der Staatspartei SED gab Ihre Dienstverweigerung in dieser Schicksalsstunde ist bis heute ihr größter Verdienst. Ob aus es Zehntausende ehemalige NSDAP-Mitglieder. Anhand persönlicher Schicksale beleuchtet die Überzeugung, wegen der Karriere oder um den Pflichten an sogenannten gesellschaftlichen Dokumentation, was wirklich dran ist an den großen Mythen der DDR.

39 40

26.6. (Fr), 20.15---21 Uhr ● ZDFinfo 26.6. (Fr), 23.15---0 Uhr ● ZDFinfo Die Frauen der Diktatoren („ZDF-History‘‘, Deutschland, 2016) Reihe „ZDF-History‘‘: Stalin --- Der rote Zar (Deutschland, 2016 / 2017) Sie agieren im Schatten des Terrors, feilen im Geheimen an ihrer Karriere und stehen ihren Josef Stalin gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Geschichte, seine Gewaltherrschaft Männern in nichts nach: die Frauen der Diktatoren. Mao Tse-tung, Ceausescu, Honecker, Peron, fordert Millionen Opfer. Doch wie wurde aus dem jungen Revolutionär ein gefürchteter Dik- Marcos und Assad – wer sind die First Ladies der Tyrannen? Was treibt sie dazu, sich an die tator? „ZDF-History“ zeigt den Aufstieg von Josef Stalin zur absoluten Macht: vom Revolutionär Despoten dieser Welt zu binden? Welche Rolle spielen sie offiziell, welche hinter der Bühne? zum Tyrannen, vom Gejagten zum Jäger. Welche eigenen Pläne haben sie? „ZDF-History“ klärt die Fragen anhand der Biografien der Kaum eine Familie in der Sowjetunion bleibt von Stalins Terror verschont. Trotzdem verehren Ehefrauen dieser berühmt-berüchtigten Tyrannen. ihn viele Russen bis heute. In der Dokumentation berichten Weggefährten und Zeitzeugen von 26.6. (Fr), 21---21.45 Uhr ● ZDFinfo Stalins wachsendem Verfolgungswahn und vom alltäglichen Wahnsinn seiner Terrorherr- schaft. Zu Stalins Werkzeugen der Macht gehören Säuberungen, Deportationen und das Straf- Bräute der Revolution (Reihe „Despot Housewives – Die Frauen der Diktatoren“, D 2018) lagersystem Gulag, in dem Millionen umkommen. Heute jedoch sieht jeder zweite Russe Sie genießen Macht und Glamour: die Frauen berühmt-berüchtigter Diktatoren. Im Interview: Stalins Herrschaft positiv: Er habe Russland zur Weltmacht geführt. Dewi Sukarno, Ex-First-Lady Indonesiens. Die schillernde Witwe ist bekannt für Randale und Skandale. Ebenfalls im Fokus: Felicidad Noriega, kleptomanische Ex-First-Lady von Panama, und Grace Mugabe, prügelnde Präsidentengattin aus Simbabwe. Außerdem: Nadeschda Krupskaja, Genossin und Gefährtin Lenins. Sogar Stalin fürchtete sie wegen ihrer scharfen Zunge. Dewi Sukarno ist 19 Jahre alt, als sie die Ehefrau des indonesischen Präsidenten Achmed Sukarno wird. Streams (Youtube usw.) Zunächst wird die Ehe vor der Öffentlichkeit geheim gehalten, denn sie ist Japanerin und für das mehrere im Themenbereich Aufarbeitung tätige Veranstalter experimentieren derzeit mit muslimische Indonesien viel zu freizügig. Doch die junge Frau genießt das glanzvolle Leben als Online-Formaten. Nachfolgend eine Auswahl, die wir nochmals wiedergeben: First Lady, tritt selbstbewusst an der Seite ihres Mannes auf und ist Liebling der Klatschpresse. Unter Sukarnos Führung – er regiert von 1945 bis 1967 – wandelt sich die Republik Indonesien 22.4. (Mi), 17.00 Uhr und weiterhin abrufbar innerhalb weniger Monate in eine Autokratie. 1967 wird er gestürzt. Nach Sukarnos Tod erobert Ostdeutscher Opfermythos? dieDiktatoren-Gattinnen schöne Witwe den ausinternationalen aller Welt. Jetset und erhält einen unrühmlichen Spitznamen: „Acid Tongue“, ätzende Zunge. Immer wieder macht Dewi Sukarno Schlagzeilen mit Nacktfotos, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie: https://www.youtube.com/watch?v=hdjRD3ol0KE Prügeleien und einem luxuriösen Lebensstil. Aber welche Rolle spielte sie während der Herrschaft „Mit dem Campus-Stream möchten wir mit Ihnen im Gespräch bleiben und Ihnen die ihres Mannes? Wie sieht sie heute dessen Politik der „gelenkten Demokratie“? Und wie geht sie Möglichkeit geben, an den Diskussionen und Gesprächen zu unseren Themenschwerpunkten mit seinem Erbe um? Der Film zeichnet ihren Weg und den weiterer Diktatorinnen-Gattinnen von teilzunehmen. … Während des Streams können Sie der First Lady bis zum Leben als Witwe nach. Eine Folge aus der Doku-Reihe über umstrittene Gesellschaft, Kultur und Forschung stellen. Di

Anschluss auch auf den Kanälen der Partner abrufbar sein“ Mit Michael Lühmann (Göttinger Institut für Demokratieforschung) und Antonie Rietzschel 26.6. (Fr), 22.30---23.15 Uhr ● ZDFinfo (Süddeutsche Zeitung). Ein Stream der RHG. Von Peter bis Putin – Russlands starke Männer und eine Frau (Deutschland 2017) auch: Moskaus starke Männer (Reihe „ZDF-History‘‘) 4.5. (Mo), 17.00 Uhr und weiterhin abrufbar Sie werden verehrt und gefürchtet, sie haben das Land vom Mittelalter in die Moderne geführt Bürgerrechte im Ausnahmezustand e AufzeichnungenIhre Fragen direkt der Gesprächean unsere werdenGäste aus im und aus einem rückständigen Agrarstaat eine Weltmacht geformt: Russlands Herrscher. Von Der DDR-Oppositionelle und Osteuropaexperte Wolfgang Templin spricht mit Bürgerrechtler Peter dem Großen über Zarin Katharina bis hin zu Josef Stalin und Wladimir Putin zeigt „ZDF- Łukasz Szopa (Vorstandsmitglied des Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD)) über seine History“ die Biografien der Herrscher im Kreml. langjährige Beziehung zu Polen, Probleme der deutschen und polnischen Demokratie angesichts Was fasziniert die Russen an ihren oft brutalen und despotischen Gebietern? Auffallend ist, der Corona-Krise und künftige Herausforderungen für die polnisch-deutsche Partnerschaft im dass die herausragenden Machthaber oft brutale Despoten waren, die von der eigenen europäischen Kontext. Das Gespräch ist eine Kooperation von RHG, BStU und Mitte21 e. V. Bevölkerung einen enormen Blutzoll forderten. Trotzdem wurden und werden sie verehrt. Fast scheint es, als müsse man Russland mit harter Hand regieren, um geliebt zu werden. Wer hin- 20.5. (Mi), 17.00 Uhr und weiterhin abrufbar gegen Schwäche zeigt, wird weggefegt. Bis heute hat sich daran scheinbar nichts geändert. Viele sagen, wer Russland regiert, muss stark sein und in anderen Dimensionen denken und „Die Daten, die ich rief‘‘ handeln, als sie dem Westen vertraut sind. Anhand der Biografien seiner großen Herrscher Dagmar Hovestädt (BStU) spricht mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, erzählt dieser Film die spannende Geschichte, wie die Zaren und ihre Nachfolger ihr Reich zur ich rief!“) über ihr Engagement für den Datenschutz sowie Gefahren und Chancen einer Supermacht formten, wie es wieder zerbrach und wo es heute steht. Dabei zieht der Film eine digitalen Demokratie. Wie werden die Grundrechte durch die Datensammlungen großer persönliche Bilanz der jeweiligen Regenten und geht mit Hilfe von Experten der Frage nach, Konzerne oder Geheimdienste eingeschränkt und wie können sie geschützt werden? Welche was Peter der Große, Stalin oder Putin gemeinsam haben und was sie von anderen Vertretern Gefahren birgt eine Sammlung personenbezogener Daten zur Eindämmung der Covid-19- ihrer Berufsgruppe unterscheidet, dass sie bis heute so sehr verehrt werden. Pandemie? Das Gespräch ist eine Kooperation von RHG und BStU. …

41 42

Landeszentrale startete am 24. April neue Online-Reihe „DU BIST POLITIK digital“ „Die Einschränkungen durch das Cornavirus stellen uns alle nicht nur persönlich vor neue Die Landeszentrale für politische Bildung Herausforderungen, sie haben auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche und politische Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf ein neues Angebot und startet die Online- Leben. Der Bedarf nach einem fundierten Gespräch ist groß. Wir wollen deshalb unsere Reihe „DU BIST POLITIK digital“. Geplant sind Angebote ins Internet verlagern, um so die Themen öffentlich zu diskutieren und einen Beitrag zu ganz unterschiedlichen Themen aus zur Debattenkultur im Land zu leisten, erklärte der Direktor der Landeszentrale für politische 24.4. (Fr), 13.30 Uhr und weiterhin abrufbar Bildung, Maik Reichel. „Seien sie herzlich willkommen bei ‚DU BIST POLITIK digital‘.“

Beschränkungen von Freiheits- und BürgerrechtenSachsen-Anhalt in der(LpB) Corona setzt Kriseangesichts der Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt (LpB) https://www.facebook.com/lpb.lsa/live/. Im Anschluss sollen die Aufzeichnungen im YouTube- regelmäßigeKanal der Livestreams Landeszentrale und verfügbar Podcast-Formate sein. Gespräch mit Prof. Dr. Winfried Kluth vomPolitik, Lehrs Gesellschafttuhl für Öffentliches und Geschichte. Recht an der Martin- Hörfunk Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Maßnahmen, die seit Mitte März durch die Bundes- und Länderregierungen erlassen worden sind, schränkten vielfach die Grundrechte ein, so LpB- 29.5. (Fr) und 2.6. (Di) bis 5.6. (Fr), je 9.04---9.35 Uhr / Wdh. 19.05---19.35 Uhr ● mdr Kultur und Direktor Maik Reichel. Die Auswirkungen auf demokratische Teilhabe, Versammlungsfreiheit, persönliche Begegnungen von Menschen außerhalb der Familie oder friedlichen Protest seien für 14 Tage auf mdr-kultur.de immens. Nimmt die Demokratie dadurch Schaden? Welche Gefahren bestehen, wenn die Mein Leben. Marcel Reich-Ranicki liest aus seiner Autobiographie einschränkenden Maßnahmen weiter verlängert werden? Diesen Fragen will der Journalist Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki am 2. Juni; Der Hörverlag 1999; Folgen 1 bis 5 Sven Kochale im Gespräch mit dem früheren Landesverfassungsrichter nachgehen. Gesendet Marcel Reich-Ranicki (1920–2013) wurde viel bewundert und viel gescholten, war bekannt und wird das Gespräch aus dem Kunstmuseum Moritzburg in Halle. populär, einflussreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem „Literarischen Quar- 28.4. (Di), 13.30 Uhr und weiterhin abrufbar tett“ bewies er viele Jahre lang, dass die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst „… im Frühling hat man keine Lust zu sterben!‘‘ unterhaltsam sein kann und dass gerade das Fernsehen wie kein anderes Medium imstande Stück mit der Figurenspielerin Julia Raab zu den Schicksalen von Frauen in der Todeszelle von ist, der anspruchsvollen Literatur den Weg zum Leser zu bahnen. Was steckte hinter seinem 1943 bis 1945. Die szenische Lesung verfolgt minutiös, wie aus kaltem Gesetzestext ein heißes unvergleichlichen Aufstieg, hinter diesem verblüffenden Erfolg? Als Reich-Ranicki, kaum neun Ringen um das Leben und die Vernunft wird, was Zellenhaft mit Frauen macht und welche Jahre alt, aus seiner polnischen Geburtsstadt Wloclawek an der Weichsel nach Berlin über- Interessen Dritte an der Verwendung der Körper nach der Hinrichtung anmelden durften. siedelt, verabschiedet ihn seine Lehrerin mit den Worten: „Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur.“ Doch das Land der Kultur stellte sich schon dem Kind nicht ohne düstere Seiten 29.4. (Mi), 13.30 Uhr und weiterhin abrufbar dar. Wie ein roter Faden zog sich diese zwiespältige und widerspruchsvolle Erfahrung durch EU-Krisenmanagement in der Finanzkrise sein weiteres Leben: Das Glück, das er der deutschen Literatur verdankte, der deutschen Musik Diskussionsveranstaltung mit dem Journalisten Harald Schumann (Investigate Europe/Tages- und dem deutschen Theater, schien untrennbar verknüpft und verquickt mit der deutschen spiegel) und Prof. Dr. Ulrich Brückner. Dabei wenden sich die Experten insbesondere den Barbarei. Im Jahre 1938, kurz nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium, wurde Reich- Fragen zu, wer damals gerettet und wer ruiniert wurde und was wir für die aktuelle Situation gelernt haben. Irland, Spanien, Italien, Portugal Griechenland: Viele Menschen in Deutschland Ranicki nach Polen deportiert. Als Jude erfuhr er im Warschauer Getto die schrecklichsten sind überzeugt, dass ihr Geld im Zuge der Bankenkrise in diese Länder geflossen ist. Aber war Demütigungen, die Menschen Menschen bereiten können. „Immer wieder haben wir ver- das so? Was ist damals genau passiert? Aktuell stehen wir vor einem ähnlichen Problem und es sucht“, so schreibt er, „unsere Trauer zu vergessen und unsere Angst zu verdrängen. Die Poesie bleibt die Frage, ob wir aus der Vergangenheit gelernt haben oder ob wir die Fehler war unser Asyl, die Musik unsere Zuflucht.“ Zusammen mit seiner Frau Tosia überlebte er das wiederholen. Diesen Aspekten spürt die Veranstaltung des EUROPE DIRECT Informations- Inferno – durch Zufall und auf dramatische Weise. In Polen der Nachkriegsjahre wurde er Kommu- zentrum Sachsen-Anhalt/Magdeburg nach. nist und Zeuge des größten Verrats, den die herrschende Partei der Idee einer gerechten Gesellschaft zufügen konnte. 1958 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde beinahe sofort 5.5. (Di), 17.00 Uhr und weiterhin abrufbar Das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren als Kritiker anerkannt und bald auch gerühmt – musste sich immer wieder überzeugen, dass er Zeitzeugengespräches, das aus dem Moritzhof in Magdeburg übertragen wird. Peter Wetzel, trotz aller Erfolge nie dazugehörte, dass er als Fremder behandelt wurde. In diesem Buch, das früherer Referent der Landeszentrale, befragt dazu Josef Schwenke (Jahrgang 1931) über seine weder Triumphgesang noch Klagelied ist, bewährt sich der Kritiker als temperamentvoller und Flucht aus dem schlesischen Strehlen, heute Strelezin in Polen, und das Ende des Krieges sowie anschaulicher Erzähler und als unbestechlicher Zeuge des Jahrhunderts. Farbig pointiert und den Neubeginn nach 1945. Seine Lebensgeschichte findet sich auch in dem von der LpB anekdotenreich schildert Reich-Ranicki die Stationen seines so bewegten wie bewegenden herausgegebenen deutsch-ukrainischen Buch „Kinder des Krieges“. Lebens. Er berichtet über die „Gruppe 47“, er beschreibt seine Jahre als ständiger Kritiker bei Weitere Veranstaltungen in der Online-Reihe thematisieren ferner die Auseinandersetzung um die der Wochenzeitung „Die Zeit“ und später als Literaturchef der „Frankfurter Allgemeinen“, er „Corona-Bonds“ (12. Mai, Diskussion mit dem ehemaligen CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok erinnert sich an Begegnungen mit großen Schriftstellern seiner Zeit, mit Bertolt Brecht und und dem Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Jörg Wohjahn), die Anna Seghers, mit Elias Canetti und Thomas Bernhard, mit Böll, Frisch und Grass und vielen Nazi-Diktatur und das Vichy-Regime (26. Mai, Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Clemens anderen. So skizziert er ein aufschlussreiches und überraschendes Bild des literarischen Lebens Klünemann zu seinem Buch: „Sigmaringen. Eine andere deutsch-französische Geschichte“). in Deutschland.

43 44

3.6. (Mi), 22---23 Uhr ● rbb Kultur und mdr Kultur ab 11.5. für 365 Tage auf mdr-kultur.de ab hier nicht im gedruckten Rundbrief Der rote Orpheus. Ernst Busch, Sänger und Schauspieler Funker Nadolny und Soldat Sparschuh Feature zum 40. Todestag von Ernst Busch von Renate Beckmann | SFB-ORB 1999 | 54'37 Zwei kalte Krieger mit kuriosen Geschichten über Bundeswehr und NVA von Jens Sparschuh, Sten Nadolny | MDR 2009 | 25'00 Regie: Angelika Perl, Katrin Martin | Mit: Werner Rehm, Katja Teichmann, Uta Prelle Mit: Stephan König (Klavier), Sten Nadolny, Jens Sparschuh, Thomas Bille Ernst Busch war ein wandlungsfähiger Sänger. Man nannte ihn den „Barrikaden-Tauber“ und den Zwei Schriftsteller berichten in einem gemeinsamen Buch über ihre jeweiligen Erfahrungen „roten Orpheus“, wegen seiner politischen Bindung und wegen seiner Stimme. Er stammte aus während ihrer Zeit in NVA (Sparschuh) bzw. Bundeswehr (Nadolny). Jens Sparschuh musste einer Kieler Arbeiterfamilie, wo ihm die Anschauung von der Welt quasi in die Wiege gelegt wegen seines Auslandsstudiums nur drei Monate zur NVA, das Thema hat ihn aber noch länger wurde. Der junge Schauspieler und Sänger landete im aufregenden Berlin der zwanziger Jahre bei beschäftigt. Sten Nadolny spricht über seine Gründe, sich für die Bundeswehr zu entscheiden, Erwin Piscator und seinem politisch-engagierten Theater. Bald scharten sich Autoren und Kompo- über seinen Großvater Rudolf Nadolny, einen Diplomaten, der 1932/1933 die deutsche Delegation auf der Genfer Abrüstungskonferenz des Völkerbunds leitete. Ihr gemeinsames Credo: „Was für nisten um ihn. Busch war an allen Brennpunkten dabei, sang auf den Massenversammlungen der ein Glück, dass wir nicht aufeinander geschossen haben“. Sie hören die Aufzeichnung eines von Arbeiter wie bei den Internationalen Brigaden im Spanienkrieg. Die Nationalsozialisten hatten Thomas Bille moderierten MDR KULTUR-Cafés vom 23. März 2009 in der Moritzbastei Leipzig. ihm wegen Vorbereitung zum Hochverrat den Prozess gemacht. In der Anklageschrift hieß es: „Hat durch Gesangsvorträge den Kommunismus in Europa verbreitet.“ So einer ließ sich natürlich ab 2.5. für 365 Tage auf mdr-kultur.de nicht ohne weiteres von einem Funktionär wie Ulbricht dirigieren. Busch war der personifizierte Helmut und Viktor --- Zwei Kriegsveteranen heute von Alexa Hennings | MDR 2015 | 27'32 Widerstand gegen den Dogmatismus in der Kunst, den das Politbüro verordnet hatte. Es kam zum Regie: Ulf Köhler | Mit: Bärbel Röhl (Sprecherin), Wolfgang Winkler (Übersetzer) Eklat. Die Kulturbürokratie wollte ihn totschweigen, verstaatlichte seinen Verlag „Lied der Zeit“. Helmut Petereins und Viktor Maximow waren beide siebzehn Jahre jung, als sie einberufen wurden. Der eine zur Wehrmacht, der andere zur Roten Armee. Als sie sich Jahrzehnte später 20.6. (Sa), 9.05---9.35 Uhr ● rbb Kultur und mdr Kultur und für 365 Tage auf mdr-kultur.de kennenlernten, wurden sie Freunde. Viktor Maximow, der Rotarmist von einst, zog in den 1990er Tante Ulli und das Stadtschloss Jahren nach Dresden, in jene Stadt, in der Helmut Petereins vielen Generationen von Feature von Mark Diening | RBB 2016 | 29'30 – Regie: Antje Vowinckel Kreuzschülern und Kruzianern die russische Sprache beigebracht hatte. Noch leben etwa 6000 Kriegsveteranen der Roten Armee in Russland, oft sind sie bitter arm. Ihr Schicksal geht den Tante Uli wurde im Jahr 1924 geboren. In Berlin. Und sie blieb dort. Tante Uli kennt die Stadt wie beiden Rentnern nahe, und so gründeten sie die „Kriegsveteranenhilfe“. Der Verein sammelte kaum jemand anderes. Und sie kannte sie bereits, bevor Berlin zerbombt wurde, bevor man es Brillen, Arznei, Kleidungsstücke, insgesamt 96 Container. Nicht alle kamen an – der Verein teilte und wiedervereinte. Und bevor das Berliner Stadtschloss im Krieg ausbrannte und 1950 vom scheiterte an der russischen Bürokratie. Die beiden alten Herren machen weiter, „solange wir SED-Regime gesprengt wurde. Für Tante Uli steht das Schloss für Berlin, gleichsam das alte wie noch atmen können“, auf ihrem Weg der Aussöhnung, auf der Suche nach dem wahren Frieden. das neue; beziehungsweise: Noch steht es eben nicht wieder. Aber der Wiederaufbau bedeutet ab 22.4. für 365 Tage auf mdr-kultur.de für die resolute alte Frau mit dem wachen Geist sowohl eine Art Wiederauferstehung, aber auch Die Mumie vom Roten Platz einen Neubeginn. Deshalb engagiert sie sich mit ihren mehr als 90 Jahren für das „neue alte Zum 150. Geburtstag von W. I. Lenin am 22. April. Von Günter Kotte | MDR/SWR 2017 | 59'20 Schloss“ in Berlin. Es scheint, als brauche Tante Uli das Schloss. Aber ein bisschen auch so, als Regie: Nikolai von Koslowski | Mit: Winfried Glatzeder (Erzähler), Lena Stolze (Erzählerin), Michael Rotschopf brauche das Schloss eine Berliner Dame wie Tante Uli. (Zitator), Karina Plachetka (Übersetzerin), Sergej Gladkich (Übersetzer 1), Torsten Ranft (Übersetzer 2) Seit 1924 ruht der Genosse Lenin nun im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau, haltbar 29.6. (Mo) bis 2.7. (D0), je 9.04---9.35 Uhr / Wdh. 19.05---19.35 Uhr ● mdr Kultur und für 365 Tage gemacht und zu besichtigen, obwohl am 31. Dezember 1991 die Sowjetunion aufhörte, zu auf mdr-kultur.de existieren. Die internationale Neugier auf den weltbekannten Revolutionsführer ist geblieben: Ohne Anstehen kein Lenin. Schon 1996 schaffte Jelzin die jährlichen Feierlichkeiten zur „Aber Herr Preil!‘‘ --- Erinnerungen Oktoberrevolution, einst höchster Feiertag in der UdSSR, ab. Im öffentlichen Leben Russlands von Hans-Joachim Preil | MDR 1998| 4 Folgen – Regie: Veronika Hübner | Mit: Hans-Joachim Preil sind die Oktoberrevolution und der Genosse Lenin weitgehend untergegangen. Aber der einst Sie bildeten ein legendäres und unvergessenes Komiker-Duo: Hans-Joachim Preil und Rolf so geliebte und gehasste Russe liegt weiterhin im Mausoleum auf dem Roten Platz, der 1992 Herricht (1927–1981). Fünfundzwanzig Jahre lang zählten sie mit ihrem Charme und Witz zu den zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, einschließlich der roten Mumie. Der Autor Günter Kotte lernte Lenin 1957 kennen. Als Foto an der Wand, neben Mao Tse Tung, absoluten Publikumslieblingen der ost-deutschen Unterhaltung. Millionen lachten und schmun- Walter Ulbricht und Stalin, in der 2. Klasse in Bühlau, im Sächsischen, einem der Sowjetunion zelten über ihre trefflichen Sketche und das Brillantfeuerwerk der Pointen. In seinen 1994 eher abgewandten Kaff: „Mir gefiel Lenin am besten. Er hatte so listige Augen und ich wäre erschienen Erinnerungen schildert Hans-Joachim Preil deshalb gleich zwei ungewöhnliche Lebens- sofort mit ihm mitgegangen''. In seinem Feature untersucht Kotte, sehr persönlich, den läufe – den eigenen und den seines Freundes und Partners Rolf Herricht. Geschrieben aber hat Umgang mit dem weltberühmten Genossen im heutigen Russland und wirft die Frage auf: Hans-Joachim Preil dieses Buch und der daraus gelesen hat 1998 für MDR KULTUR, war eben- Sind die Russen zu schwach, sich endlich von der roten Mumie zu trennen oder brauchen sie den Genossen Lenin noch, der 1917 die Oktoberrevolution in Russland angezettelt hatte? falls er persönlich – vor allem auch „um unserem Publikum Dank zu sagen für all die vielen Lenin starb am 21. Januar 1924, vierundfünfzigjährig und sieben Jahre nach seinem streitbaren Jahre der Treue“. Aufbruch in die Utopie mit ihrem schleichenden Ende.

45 46

ab 20.4. bzw. 21.4. für 365 Tage auf mdr-kultur.de ab 15.1. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Frohburg --- Aus seiner Kindheit nach dem Krieg im sächsischen „Frohburg‘‘ Aus moralischen Gründen geschlossen. Das Ende der Staatssicherheit in Rostock von Guntram Vesper | BR 2016 | 2 Folgen Vor 30 Jahren: Erstürmung der Stasizentrale in der Ostberliner Normannenstraße: Regie: Cornelia Zetzsche | Mit: Wolfgang Hinze, Guntram Vesper von Nathalie Nad-Abonji | NDR/RBB 2020; Regie: Thomas Wolfertz | Mit: N.N. Frohburg ist ohne Zweifel das opus magnum von Guntram Vesper, zugleich für den Autor der Es ist der Abend des 4. Dezember 1989 als Rostocker Bürgerrechtler zum ersten Mal eine Stasi- Zentrale besetzen. Es arbeiten noch 400 Mitarbeiter in dem Gebäude. Ausgangspunkt von allem: Der Ort seiner Geburt 1941, Jugend, Aufwachsen und Erwachen, die Die Mauer ist zwar seit vier Wochen auf, trotzdem arbeitet die Staatssicherheit – der Geheimdienst Flucht der Familie 1957, das umliegende Land die Folie der Geschichtsbetrachtung einer der DDR – unbeirrt weiter. Die Bürgerrechtler wollen die Stasi-Zentrale auflösen. Bald heißt es, deutschen Epoche. Hier werden ein Land und eine Zeit gültig festgehalten, Kultur und Politik, zehn Ausgewählte dürften rein – Verhandlungen mit den Oberen führen. Mit dabei ist Dietlind Krieg und Nachkrieg, ein umfassendes, großartiges Portrait deutschen Lebens im zwanzigsten Glüer, eine Kirchenmitarbeiterin. Sie und ihre Mitstreiter setzen durch, dass alle Räume ver- Jahrhundert; ein gewaltiges Prosawerk, das neben die großen Bücher von Peter Kurzeck, Walter siegelt werden und die noch im Gebäude arbeitenden Stasi-Mitarbeiter das Gelände verlassen. Kempowski und Uwe Johnson zu stellen ist. Frohburg ist ein Füllhorn an Geschichten, zumeist Begleitet von der johlenden Menge vor dem Haupteingang. aus eigenem Erleben grundiert, eine große autobiographische Erzählung, ein Welt-Buch im Überschaubaren, ein Geschichts- und Geschichtenpanorama, wie wir schon lange keines hatten. ab 4.1. für 365 Tage auf mdr-kultur.de „Möbel. Zimmerwände. Tür. Der lange schmale Korridor. Braunes Linoleum. Halbdunkel. „Dieses Land ist es nicht‘‘. Rio Reiser 1988 in Ostberlin Widerhall der Schritte“. Mit Dingen, Bildern, Geräuschen, Orten, kurzum: mit der Topographie der Zum 70. Geburtstag von Rio Reiser am 9. Januar; von Henry Bernhard | MDR 2011 | 29'05 Stadt beginnt der Schriftsteller Guntram Vesper sein Erzählwerk: Tausend Seiten über eine Regie: Andreas Meinetsberger | Mit: André Herzberg Kindheit und Jugend in der Not der Nachkriegszeit, mit den russischen Besatzern, dem gar nicht 1. Oktober 1988 in der Ostberliner Werner-Seelenbinder-Halle. Rio Reiser, der Star aus dem so fernen Echo der Stalin-Zeit, in der frühen DDR – alles in der Kleinstadt Frohburg, der Vesper mit Westen, singt sich vor ausverkaufter Halle die Seele aus dem Leib. Die Fans kennen jedes Lied, dem gleichnamigen Roman ein literarisches Denkmal setzte. Aber nicht nur diese Stadt ist Heldin jede Strophe, jede Zeile. Auch den Song: „Der Traum ist aus“. In einer Zeile dort heißt es: „gibt des Romans, auch das erzählende Ich, Guntram, Sohn einer Familie von Ärzten und Schmieden es ein Land auf der Erde, wo der Traum Wirklichkeit ist? Ich weiß es wirklich nicht. Ich weiß nur eins, und da bin ich sicher:“ singt Rio. Und genau in diesem Moment, als Reiser diese Zeile und das Kopftheater des Autors spielen eine wesentliche Rolle. singt, antworten seine Fans unten im Saal. Sie singen, grölen, brüllen die Antwort heraus: „ Dieses Land ist es nicht!“ und meinen damit die DDR und ihre eigene Enttäuschung und ab 18.4. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Hoffnungslosigkeit. Ein Jahr später gibt es die DDR nicht mehr. Doch die Erinnerungen an die Milchkuh an der Grenze. Zwei Landwirte und die Deutsche Einheit beiden Tage in der Berliner Seelenbinder-Halle sind über 20 Jahre danach noch immer nicht von Egon Koch | MDR 2020 | 29'00 (URSENDUNG ). Regie: Ulf Köhler | Mit: Thomas Stecher (Erzähler) verblasst. Der Autor geht der Frage nach, wie es zu diesem Konzert, das von der Berliner FDJ- Sie lebten nur 500 Meter voneinander entfernt, aber die innerdeutsche Grenze trennte beide. Bezirksleitung organisiert wurde, kam und beschreibt die Atmosphäre zum Ende der DDR. Im Osten arbeitete Andreas Gerbothe, eigentlich Bauernsohn, im thüringischen Obersachswer- fen als Autoelektriker. Auf der anderen Seite der Grenze Hubertus Wiesner als Landwirt im ab 7.12.2019 für 365 Tage auf mdr-kultur.de niedersächsischen Wiedigshof. Der letzte Brief. Eine Brieffreundschaft hinter dem Eisernen Vorhang Im April 1990 bauten die Bewohner der beiden Ortschaften in Eigeninitiative den Grenzzaun ab Feature von Olga Kapustina; Regie: Andrea Leclerque · 23'59 · Produktion: SWR 2018 und öffneten die einst stillgelegte Straße. Gerbothe und Wiesner gründeten gemeinsam einen Pjotr und Gabi schrieben sich zwischen 1974 und 1982 regelmäßig Briefe. Sie waren Schüler, landwirtschaftlichen Betrieb mit 80 ha Land und 35 Milchkühen. 1997 kauften sie die später Studenten. Pjotr lebte in der Sowjetunion, Gabi in der DDR. Sie erzählten einander von stillgelegte LPG Anlage und weihten einen neuen Kuhstall ein. 2012 übernahmen dann die bei- ihrem Alltag und träumten von einem persönlichen Kennenlernen. Bis Pjotr 1982 die Brief- den Söhne von Andreas und Hubertus das Tagesgeschäft. Heute hat die „Gerbothe-Wiesner freundschaft plötzlich aufkündigte. Seither haben die beiden nichts mehr voneinander gehört. Nachdem der Eiserne Vorhang gefallen war, begann Pjotr, Gabi ausfindig zu machen. Er möch- GbR“ 120 Milchkühe und knapp 1.000 Hektar Land. Mit seinen sieben Mitarbeitern ist der te sie um Verzeihung bitten und ihr erklären, warum er den Briefwechsel damals abbrach. Seit Betrieb heute einer der leistungsstärksten Betriebe in der thüringischen Milchwirtschaft. 25 Jahren sucht er sie – bislang immer nur vergeblich.

ab 26.2. für 365 Tage auf mdr-kultur.de ab 27.11. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Die Kinder von Station 19. Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrungspsychiatrie Ich rauche gern --- Belomorkanal. Was vom „Stalinkanal‘‘ geblieben ist von Marie von Kuck | DLF/MDR 2020. Regie: Beatrix Ackers | Mit: N.N. URSENDUNG von Günter Kotte | MDR /WDR 2019; Regie: Matthias Thalheim. Ursendung Die Leipziger Psychiatrie war seit den frühen 70er Jahren berühmt für ihre sozialtherapeu- Meine erste „Belomorkanal'' habe ich 1965 im Offizierscasino der Sowjetarmee in Dresden geraucht. tischen Arbeitsweisen und genoss auch international Anerkennung. Doch die meisten psychi- Sascha, ein junger Offizier, hatte mir die „Papirossi'' angeboten, die nur zu einem Drittel mit atrischen Patienten lebten auf sogenannten Verwahrstationen. Die Bedingungen waren von Machorka gefüllt war und zu Zweidritteln aus einer Papphülse bestand – dem Mundstück, das über Mangel geprägt und desaströs. Tausende psychisch Kranke und geistig Behinderte lebten dort Kreuz geknifft werden musste. Es war die erste Zigarette in meinem Leben, ich war 16 und so lässig, ein menschenunwürdiges Dasein. Die Autorin lernte 1990 als Hilfskraft die Kinderstation in wie man die im Mundwinkel halten konnte, machte das einfach was her. „Belomorkanal“. … Die Altscherbitz kennen. Kurze Zeit nach der Wende wurden die Stationen geschlossen und aus Alt- „Belomorkanal'', die ich mir anstecke, kommt inzwischen aus einer silbrigen Blechschachtel, einem scherbitz fast 600 Menschen entlassen. Die meisten hatten fast ihr ganzes Leben dort ver- beliebten Mitbringsel für Touristen. Und dann regnet es auch noch, und der Zug aus Murmansk nach St. Petersburg – über 60 Stunden Fahrzeit – hält auf die Minute genau im karelischen bracht. Wer waren sie und was ist aus ihnen geworden? Belomorsk, und im Speisewagen gibt es roten Kaviar.

47 48

ab 20.11. für 365 Tage auf mdr-kultur.de ab 4.11. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Zum 90. Geburtstag von Günter Gaus am 23. November: Der ständige Vertreter 30 Jahre friedliche Revolution: Die Entgiftung des Mannes. Radiokomödie in zehn Szenen Der Publizist und Diplomat Günter Gaus. Von Steffen Lüddemann | MDR 2004 | 59'22 von Holger Böhme | MDR 2019; Regie: Stefan Kanis | Arrangeur: Michael Hinze. Ursendung Im Frühjahr 1974 wurde Günter Gaus zum ersten „Ständigen Vertreter“ der Bundesrepublik in der Im Herbst 1989 haben sich Steffi und Isa bei den Demonstrationen kennengelernt. Doch in den DDR berufen. Für Gaus war es der interessanteste Posten, den die BRD zu vergeben hatte und er Nachwendewirren haben sich die Freundinnen aus den Augen verloren. Dreißig Jahre später bezeichnete die Jahre als Missionschef in Ostberlin rückblickend als die „wichtigsten“ seines Lebens: begegnen sie sich wieder: Als Steffi in Isas Agentur (Werbung, Druck & Copy) für ihren Mann „Seinerzeit hatte sich die Hoffnung der Menschen in der DDR an die kleinen Schritte gebunden. Und Jochen Plakate in Auftrag geben will – „Pegida“-Plakate. Das wird Isa auf keinen Fall hinnehmen! ich war für sie der Vollstrecker dieser kleinen Schritte. Das führte dazu, dass ich in der DDR viel Steffi bleibt skeptisch, beteiligt sich jedoch an Isas Vorhaben, den dauerstänkernden Jochen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zurückzugewinnen. Doch die Entgiftung des Mannes gestaltet Zuspruch fand. Das hat mir sehr wohl getan.“ Der 1929 in Braunschweig geborene Günter Gaus sich schwieriger als gedacht. Neue Barrieren erfordern neue Einfälle und lassen schließlich zu hatte in seinem Leben viele Karrieren gemacht: Er begründete als junger Journalist 1963 die ungewöhnlichen Maßnahmen greifen. Eine turbulente Radio- Komödie nimmt ihren Lauf, die den legendäre Interviewreihe „Zur Person“, er war Rundfunkintendant, Chefredakteur des „Spiegel“ und Herbst ’89 unmittelbar mit dem Herbst 2019 verknüpft. – nach seiner Zeit als „Ständiger Vertreter“ – politischer Schriftsteller. Mit seiner radikalen Kritik an den Verhältnissen in der BRD und seinem Eintreten für ostdeutsche Belange hatte sich Günter Gaus ab 30.10. für 365 Tage auf mdr-kultur.de zunehmend auf einsamen Posten begeben: „Ich stehe links von der Mitte“, sagte er einmal, „doch Ein DDR-Fernsehteam unter falscher Flagge manchmal habe ich den Eindruck, dass ich an den linken Rand gerutscht bin, was nicht daran liegt, von Naomi Conrad und Michael Hartlep | MDR 2019 | 59'00; Regie: Andreas Meinetsberger dass ich mich verändert habe, sondern dass die Gesellschaft mit atemberaubender Geschwindigkeit Sie nennen sich „Nordreporter“ und haben ihren Firmensitz in Stockholm. Doch die schwe- rechts an mir vorbeigezogen ist.“ Das Feature zeichnet ein Porträt des 2004 verstorbenen Günter Gaus, dische Firma ist nur eine Tarnorganisation. Eigentlich arbeiten die Reporter und Kameraleute der sich am Ende als „nichtpraktizierender Anarchist“ verstand, und lässt Freunde und Wegbegleiter für das DDR-Fernsehen. Die meisten von ihnen sind Mitglieder der in der Bundesrepublik ver- – unter anderen Egon Bahr, Christoph Hein und Friedrich Schorlemmer – zu Wort kommen. botenen kommunistischen Partei. Undercover sollen sie Material im kapitalistischen Ausland filmen. Die Nordreporter liefern das, was die offiziell akkreditierten DDR-Korrespondenten ab 18.11. … 6.12. je für 365 Tage auf mdr-kultur.de nicht liefern können: Berichte über Berufsverbote und Rüstung gehören dazu, aber auch Auslands- 30 Jahre Friedliche Revolution: Der neunzigste Geburtstag. Ein Idyll reportagen zur Apartheid in Südafrika und der Militärdiktatur in Griechenland. In beide Länder von Günter de Bruyn | MDR 2019 | 15 Folgen; Regie: Matthias Thalheim | Mit: Burghart Klaußner. durften Journalisten aus sozialistischen Staaten nicht einreisen. Die Sendereihe ist beliebt in Erstsendung der DDR, auch weil sie weniger ideologisch daher kommt als „Der schwarze Kanal“. Die „Nord- Wittenhagen in Brandenburg: Hedwig Leydenfrost lebt zusammen mit ihrem Bruder Leonhardt, reporter“ beliefern vor allem eine Redaktion: die „Gruppe Dr. Katins“. Im Zentrum der Zusam- einem pensionierten Bibliothekar, im Dorf ihrer Kindheit. Die Familie will im kommenden Sommer menarbeit steht der Kameramann Franz Dötterl, … Das Feature rekonstruiert anhand von Hedwigs neunzigsten Geburtstag feiern und das Fest mit einer Spendenaktion für Flüchtlinge Gesprächen mit Zeitzeugen wie zum Beispiel mit dem britischen Kameramann John Green, verbinden. Es ist das Jahr, in dem die Kanzlerin sagt: „Wir schaffen das.“ Die Monate vergehen, es sowie Stasi-Akten und Verfassungsschutz-Akten den Aufstieg Fall der „Nordreporter“. wird Winter und bitterkalt in der märkischen Provinz. Auf Eis und Schnee folgt die Schlehen- und ab 28.10. für 18 Monate auf mdr-kultur.de Apfelblüte. Die Jahreszeiten wechseln sich ab, das große Fest für Hedwig Leydenfrost rückt immer Am Rand näher. Der letzte Frühling, der letzte Sommer vielleicht nach einem langen Leben… Erstmals seit von Philipp Löhle | MDR 2019; Regie: Leonhard Koppelmann | Bearbeiter: Steffen Moratz; über dreißig Jahren, nach seinen hochgelobten autobiographischen und kulturgeschichtlichen Ursendung Büchern über Brandenburg und Preußen, erzählt Günter de Bruyn wieder eine Geschichte aus der In Randhausen, einem kleinen Ort an der Grenze zu Tschechien, wird die lange vakante Stelle deutschen Gegenwart. Es ist eine bewegende Geschichte über das Leiden an der Politik, über den des Dorfpolizisten wieder besetzt. Hier, am Rand der Republik, scheint die Welt zunächst noch Wert unserer Erinnerung und eine fremd gewordene Zeit. in Ordnung. Der neu eingestellte Beamte Frederick Kaufmann erlebt eine ländliche Idylle: Niemand schließt sein Fahrrad ab, Eier, Schraubenzieher und Verlängerungskabel werden ohne ab 6.11. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Gegenleistung verliehen, teilweise monatelang. Paketlieferungen werden einfach vor Haus- Vor 30 Jahren: Fall der innerdeutschen Grenze: Wir waren wie Brüder türen abgelegt. Es gelingt dem Polizisten sogar, sich mehrfach unbemerkt Zugang zu fremden von Daniel Scholz | RBB/Dlf 2019. Ursendung Wohnungen zu verschaffen. Die Vertrauensseligkeit der Randhausener lässt bei dem jungen Wer die bundesdeutsche Gegenwart verstehen will, sollte das nachrevolutionäre Jahrzehnt in Polizisten die Alarmglocken läuten. Als er die Bewohner auf die möglichen Gefahren aufmerk- Ostdeutschland besser kennen lernen. Als die Mauer fiel, war der Autor zu alt, um nichts von der sam macht, die jenseits der nahegelegenen deutsch-tschechischen Landesgrenze lauern könn- Vergangenheit mitbekommen zu haben, aber zu jung, um mitzureden, wie die Zukunft aussehen ten, werden Maßnahmen zur eigenen Verteidigung ergriffen: Türen schließen sich, Zäune sollte. Daniel Schulz spricht über das Aufwachsen in den 1990er Jahren dem Jahrzehnt, in dem werden gezogen, ein Schlagbaum wird aufgestellt, eine Bürgerwehr gebildet … Geografisch, auch die Menschen aufgewachsen sind, die heute Hitlergrüße zeigen und brüllen. Er ist vor gesellschaftlich, moralisch – die Setzung von Grenzen ist eine Konstante menschlichen Den- Neonazis weggelaufen. Er war mit Rechten befreundet. Und er spricht mit Menschen, denen es kens und Handelns. Der Autor Philipp Löhle macht das zum Grundmotiv seines Hörspiels. Darin ähnlich ging. Das Feature basiert auf einem Text, der 2018 in der taz erschien und mit dem wird das fiktive Dorf Randhausen zum Brennglas Europas und der Welt. Und die Grenze zwi- deutschen Reporterpreis 2018 ausgezeichnet wurde. schen Komik und Tragik wird genau so oft überschritten wie die zwischen Fantasie und Alltag.

49 50

ab 9.10. für 365 Tage auf mdr-kultur.de ging einigen Vertretern der Kirche zu weit. Christian Führer, Pfarrer der Nikolaikirche, befürchtete Leipzig --- 9. Oktober 1989. Eine Chronik der Ereignisse eine Einschränkung der Freiheit der Kirche durch die Staatsmacht. Sein Vorgesetzter Superintendent von Peter-Hugo Scholz | MDR 2009 | 59‘27‘‘; Regie: Ingo Colbow | Mit: Christian Steyer (Erzähler), Friedrich Magirius entzog Christoph Wonneberger 1988 die Koordination der Friedensgebete. Doch Roland Hemmo (Zitator 2), Matthias Hummitzsch (Zitator 1), Thomas Neumann (Zitator 3), Beatrix nach wochenlangen Protesten der Basisgruppen wurde er als Vertrauenspfarrer zwei Monate später Hermens (Sprecherin) wieder eingesetzt. Trotz aller Warnungen und Bitten dachte Wonneberger nicht daran, die Leipzig im Herbst '89: Turbulent, spannungsgeladen, unberechenbar. Doch wer weiß 30 Jahre Friedensgebete zu entschärfen. Wenige Tage nach der Demonstration am 9. Oktober erlitt der danach, dass sich an jenem geschichtsträchtigen 9. Oktober alles auf eine Stunde der Entschei- damals 45jährige Pfarrer einen Hirninfarkt, verlor seine Sprache und geriet in Vergessenheit. dung fokussierte? Dass Boris Snetkow, damaliger Chef der Westgruppe der sowjetischen Für seinen Mut und Standhaftigkeit wurde Christoph Wonneberger mit hohen staatlichen Streitkräfte mit Sitz in Wünsdorf der Ostberliner Parteiführung anbot, an Gorbatschow vorbei , Auszeichnungen geehrt. Dazu gehören neben dem Bundesverdienstkreuz (1995), der Deutsche doch noch Panzer nach Leipzig zu schicken?! Und warum die Entscheidungssituation in Leipzig Nationalpreis (2014), sowie der Sächsische Verdienstorden (2015) und auch der Ludwig-Beck- anders war als die in Dresden? Oder wie die „WTsch-Telefone“ funktionierten, über die die Preis für Zivilcourage der Landeshauptstadt Wiesbaden (2015) geheimen Informationen zwischen Leipzig und Berlin ausgetauscht wurden? Dass dieser 9. ab 2.10. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Oktober 1989 mit 70.000 Demonstranten in Leipzig friedlich blieb, das ist mit den Worten des verstorbenen Pfarrers der Nikolaikirche Christian Führer „ein Wunder biblischen Ausmaßes“. Rainers Schweigen --- Nachwendekinder und die DDR von Johannes Nichelmann | WDR/RBB 2019 ab 7.10. für 28 Tage auf mdr-kultur.de Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer spüren Nachwendekinder, dass die DDR auch in ihrem Leben Im Inneren des Landes Spuren hinterlassen hat. Das geht auch Lukas so. Doch über die Rolle seines Vaters im Sozialismus von Dirk Brauns | MDR 2013 | 59'03; Regie: Stefan Kanis | Bearbeiter: Stefan Kanis | Arrangeur: hat er mit ihm noch nie offen gesprochen. In den Familienanekdoten war die DDR ein Land, in dem vieles besser war. Sein Vater Rainer war ein Querulant im System. Lukas hat in ihm immer den Maria Hinze | Mit: Marina Frenk (Erzählerin), Axel Wandtke (Stefan Brenner), Petra Hartung unangepassten Draufgänger und Revoluzzer gesehen. Bis vor einigen Jahren der Anruf eines (Gudrun Brenner), Martin Brambach (Ingo Kern), Steffi Kühnert (Solveig Kern), Karina Plachetka Unbekannten erste Fragen aufwarf. Kann Lukas den Familienerzählungen trauen? Zum ersten Mal (Karoline), Christian Gutowski (Klarmann), Klaus Manchen (Werner), Alexander Brabandt sprechen die beiden über das, was Rainer „eigentlich mit ins Grab nehmen wollte“. (Sprecher), Marina Frenk (Gesang) Sie fliegen aufeinander zu wie zwei Geschosse; lange genug versuchten sie, sich aus dem Weg ab 4.9. für 365 Tage auf mdr-kultur.de zu gehen – jetzt führt das Schicksal sie zusammen. Ohne dass der eine es weiß, und der andere 100 Jahre Bauhaus: Wohnen im Bauhaus es wirklich will: Ingo Kern, zu DDR-Zeiten Offizier im mecklenburg-vorpommerischen Militär- von Sandra Meyer | MDR 2019; Regie: Tobias Barth | Mit: Ulrike Krumbiegel; Ursendung standort Eggesin, heute – dank damals erworbener Führungserfahrung – leitender Personal- „Man muss tatsächlich ein Freak sein, um in solch einem Haus zu wohnen.“ Martin Fischer und berater der Deutschen Bahn. Der andere: Stefan Brenner, einst einer von Kerns Rekruten, jetzt Barbara Happe leben in der Villa Auerbach in Jena. Es gibt weder Teppich noch Vorhang und schon Autohaus-Prüfer, der eigentlich weiträumig diesen Ort seiner Vergangenheit meidet. … gar keinen Nippes. Vor der originalen Schrankwand steht ein Mies van der Rohe-Sofa – authentisch, ab 5.10. für 365 Tage auf mdr-kultur.de aber unbequem. Bauhaus ist für Fischer und Happe eine „Lebensauffassung“. Die Stiftsdamen im Diakonissenhaus Elbingerode hatten längst die harten Sitzbänke mit Plüsch bezogen, als sie Christoph Wonneberger - Der vergessene Held erfuhren, dass sie in einem Bauhaus leben. Und die meisten Familien im Bauhaus-Leuchtturm von Ralf Geißler | DLR 2009/MDR 2014 | 29'30; Regie: Tobias Barth | Mit: Ralf Geißler, Ralf Geißler Dessau-Törten haben ihr Häuschen geklinkert, Fenster versetzt oder Räume angebaut. Ist das (Sprecher), Ellen Schweda (Zitatorin) Bauhaus oder kann das neu – die Autorin hat sich in viele Bau-Hausungen begeben. Es war der Leipziger Pfarrer Christoph Wonneberger, der in einer Live- Schaltung via Telefon am 9. Oktober 1989 um 22 Uhr den ARD-Tagesthemen ein Interview gab und von der gewaltlosen ab 3.8. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Massendemonstration mit mehr als 70.000 Menschen berichtete. Stunden davor war die Lage zum Der Koloss von Prora --- Aus Braun wird Weiß Zerreißen gespannt. Ein Kommandeur der Betriebskampfgruppen hatte in einem Leserbrief Feature von Alexa Hennings | MDR 2019 | 28'00; Regie: Wolfgang Rindfleisch; Ursendung geschrieben: „Wir sind bereit und Willlens, das von uns mit unserer Hände Arbeit Geschaffene Es liegt auf Sand wie ein Wrack aus dunkler Vergangenheit. Das teils verfallene, teils luxus- wirksam zu schützen, um diese konterrevolutionären Aktionen endgültig und wirksam zu sanierte Gebäude am Ostseestrand umfasst fünf Blöcke à 500 Meter. Ursprünglich war der unterbinden. Wenn es sein muss, mit der Waffe in der Hand!“ Das war für Christoph Wonneberger „Kraft-durch-Freude“-Bau am Prorer Wiek viereinhalb Kilometer lang und sollte mit 10.000 und viele andere die offene Androhung von Waffengewalt. Als dann am Abend die Demonstranten gleichen Zimmern „Volksgemeinschaft“ prägen, selbst in den Ferien. Aber der „Bau des Füh- friedlich durch Leipzig demonstrierten, war das auch ein Verdienst Wonnebergers, der mit 30.000 rers“ diente keinen Tag als „KdF“-Seebad. Noch unter den Nazis begann die militärische Nut- illegal hergestellten Flugblättern zur Gewaltlosigkeit aufgerufen hatte. Seit 1986 initiierte zung, fortgeführt von Sowjetarmee und NVA. Unter anderem konzentrierte die Volksarmee in Wonneberger entgegen Anfeindungen und Repressalien der Staatsmacht die Friedensgebete in der diesem Sperrgebiet die Bausoldaten – Wehrpflichtige, die den Dienst mit der Waffe verweiger- Leipziger Nikolaikirche. … Der Pfarrer sprach offen über Meinungsfreiheit und Demokratie, über ten. Die Erinnerung an die komplexe Geschichte des Ortes scheint nun dem Renditedrang Menschenrechte und Umweltzerstörung. Die Unnachgiebigkeit, mit der Wonneberger predigte, weichen zu müssen – und verändert den sonnenverwöhnten Ort einmal mehr.

51 52

ab 10.8. für 365 Tage auf mdr-kultur.de Fluchtweg übers Bruderland --- die bulgarisch-türkische Grenze Allgemeine Hinweise: Beratungssprechstunden Feature von Rayna Breuer | MDR 2019; Regie: Andreas Meinetsberger; Ursendung Der Redaktionsschluss für diesen Rundbrief liegt vor der 6. Corona-Verordnung des Landes Sach- Herbst 1988: In einem Shell-Atlas aus dem Westen studieren der 24 jährige Hendrik V. und ein sen-Anhalt. Wir werden unsere Arbeitsweise der neuen Verordnung anpassen. Im Grundsatz gilt für unsere Behörde die Regelung, dass Behörden ihre persönlichen Kontakte Schulfreund die Europastraße 9 von Burgas nach Istanbul. Alles scheint einfach. Sie werden nach kontrolliert gestalten sollen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie über unsere aktuelle Arbeits- Burgas fliegen, einige Tage Urlaub machen und dann die Straße entlang in die Türkei laufen. In weise zu informieren: der DDR hält sich die, wahrscheinlich von der Staatssicherheit gestreute, Mär, die bulgarisch- Unsere Behörde arbeitet grundsätzlich weiter. Der persönliche Kontakt ist natürlich durch nichts türkische Grenze sei leicht zu überwinden. Tatsächlich aber werden DDR-Bürger, bei denen Flucht- zu ersetzen. Dennoch: aus Gründen des Gesundheitsschutzes ist derzeit der Besucherverkehr in verdacht besteht, ab ihrer Einreise in Bulgarien überwacht. Der Grenzer S. ist in einem Dorf an unseren Diensträumen am Schleinufer die Ausnahme, auch weil wir als Behörde noch nicht alle der Grenze, die Anfang der 1960er Jahre mitten durch die Felder gebaut wurde, aufgewachsen. Hygienemaßnahmen einhalten können. Wir halten aber alle geplanten örtlichen Sprechtage Er kennt das Shrandzha-Gebirge wie seine Westentasche. Er hat an jenem 3.Oktober 1988, den mittels als Telefonterminen oder ggf. Video-Telefon-Termine ab. Sie können sich mit allen Fragen Hendrik V. und sein Freund als Fluchttag wählen, Dienst. Als nach vielen Kilometern Laufen in und Anliegen in Sachen Rehabilitierung und psychosoziale Beratung telefonisch und/ oder glühender Sonne ein Schild kommt: „Istanbul 350 Kilometer“ beschließen die beiden jungen schriftlich an uns wenden. Wir haben alle in diesen Wochen gelernt, immer genauer auch per Männer zu trampen. Sie haben sich mit Goldkettchen als vermeintliche Westdeutsche getarnt. Telefon zu kommunizieren. Sie finden im Rundbrief die Telefonnummern, über die wir erreichbar Hendrik V. hat seinen DDR-Personalausweis, in die Unterhose eingenäht. Als tatsächlich ein sind. Teilweise werden die Nummern aus Magdeburg auf Dienst Telefone umgeleitet. Bitte Kleinbus kommt, steigen sie ein. Doch statt nach Istanbul werden sie kurz darauf vom Grenzer nutzen Sie die Möglichkeit, sich für einen Telefontermin mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- S. und seinen Kollegen, mit Säcken über dem Kopf, zurück nach Burgas ins Gefängnis gefahren. tern anzumelden, damit für Ihr Anliegen genügend Zeit eingeplant werden kann. Unsere Unter- Die Belohnung der Grenzer für jeden gefassten Flüchtling: Geld, Armbanduhren und Sonder- stützung kann zusätzlich und mehrschrittig auch per Post und E-Mail erfolgen, wenn es um die urlaub. Auch das Töten wurde mit hohen Geldprämien belohnt. Bis heute wird darüber wie- Bearbeitung von Anträgen geht. testgehend geschwiegen und die Aufarbeitung ist schwierig. Nach aktuellem Sachstand haben bis 1989 rund 2000 DDR-Bürger versucht, über Bulgarien in den Westen zu gelangen. 500 Men- schen ist der Fluchtversuch tatsächlich gelungen, circa 1500 wurden gefasst und an die Stasi Allgemeine Hinweise: Akteneinsicht und Rehabilitierung ausgeliefert. Andere wurden von bulgarischen Grenztruppen erschossen – laut aktuellem Forschungs- stand sind mindestens 18 Fälle belegt. Die Dunkelziffer muss aber weitaus höher sein und wird Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet aus auf 100 Tote geschätzt. Heute wird die Grenze wieder bewacht, allerdings in umgekehrte Rich- aktuellem Anlass als Ersatz für die regelmäßigen ortsnahen Beratungstage für Betroffene (April bis November) Telefonsprechzeiten für landesweite Anfragen an, bei denen diese sich zu Fragen tung. Die Asylsuchenden, die sich am Grenzübergang melden, werden festgenommen und in- einer strafrechtlichen, verwaltungsrechtlichen oder beruflichen Rehabilitierung nach DDR- haftiert. Allein im vergangenen Jahr waren es etwa 500. Unrecht beraten lassen können. Für Anträge zur Einsicht in die Stasi-Akten besteht eine Sonderregelung: Hinweis: Derzeit können Anträge auf Einsicht in die Stasi-Akten nur schriftlich oder mit der Online-Aus- Alle Angaben zu den TV- und Hörfunk-Terminen weisfunktion des Personalausweises beim Bundesbeauftragten direkt gestellt werden. Siehe funk-Termine unter hierzu https://www.bstu.de/akteneinsicht/privatpersonen/

https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de/aktuelles/termine-rundbrief/ Sprechstunden des VOS e.V. – nur telefonisch ohne Gewähr. Weitere relevante TV- und Hör- Psychosoziales Beratungsangebot – nur telefonisch Beratung für SMT/SED-Verfolgte und ehemalige Heimkinder Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet psycho- Waltraud Thiele (Kontakt: Tel.: 03 45 / 560 42 60) von der Stadt-Gruppe Halle der Vereinigung der soziale (Erst-)Beratungen an. Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e. V. (VOS) bietet Beratung an: Bei Fragen kontaktieren Sie uns zu folgenden Sprechzeiten: Jeden zweiten Dienstag im Monat (9.6.), 14---16 Uhr ● nur telefonisch! 14---16 Frau Sandra Lösecke: dienstags sowie donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr bei Waltraud Thiele unter Tel.: 03 45 / 220 13 37 – derzeit keine Vor-Ort-Termine! Tel.: 0391-5601508 oder [email protected] Herr Christian Teuber: montags 9.00 bis 12.00 sowie dienstags 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monat (25.6.) ● nur telefonisch! 16---18 Tel.: 0391-5601517 oder [email protected] bei Waltraud Thiele unter Tel.: 03 45 / 12 03 60 40 – derzeit keine Vor-Ort-Termine! Mit Rücksicht auf Ihre Telefonrechnung – und auf unsere Zeitplanung – rufen wir zurück.

53 54