AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch post.at

Jg. 17, Nr. 4, Dez. 2008 GGEMEINDEZEITUNGEMEINDEZEITUNG STRASS

Bürgermeister Klaus Knapp gratulierte: Monika Hechenblaikner (Reinigungskraft, seit 10 Jahren), Waltraud Lintner (Kindergartenleiterin, seit 35 Jahren), Robert Galler (Gemeindearbeiter, seit 10 Jahren). DIENSTJUBILÄEN IN DER GEMEINDE STRASS

Vorwort ...... Seite 2 Frauenrunde, Bücherei, Senioren...... Seite 8 Ereignisse, Finanzverwalterin, Chronik ....Seite 3 Volksschule Strass, Gemeindeausflug ....Seite 9 Kindergarten einst und heute ...... Seite 4 Schützenkompanie, EZA-Team ...... Seite 10 Landjugend erhält Bezirkswanderfahne ..Seite 5 25 Jahre Hoangartstube, Ebern-Besuch Seite 11 A.d. Gemeindestube, neues Fahrzeug ..Seite 6 Spende & SchnapsPrämierung Zichn-Club....Seite 11 INHALT Abgaben und Gebühren 2009...... Seite 7 Termine, Mülltermine, Ankündigungen ....Seite 12 Liebe Gemeindebürger von Strass und Rotholz!

Die beiden Bauvorhaben, die sich die Gemeinde für 2008 vorgenommen hat, konnten zufriedenstellend abgeschlossen werden. Das Gemeindehaus erstrahlt in neuem Glanz und die Asphaltierungsarbeiten im Gemeindegebiet sind ebenfalls durchgeführt. Das Büro- und Verwaltungsgebäude des Maschinenrings ist zum größten Teil fertig gestellt. Die Übersiedlung von Rotholz nach Strass ist für Ende Dezember vorgesehen. Das Polizeigebäude ist ebenfalls in der Endphase der Fertigstellung und noch vor Jahresbeginn möchte die Polizei die neuen Räumlichkeiten beziehen. Beim Gasthof Post wird eine neue Aufzugsanlage errichtet. Im Erdgeschoß wird die WC-Anlage erneuert und erweitert und im Dachgeschoß werden 8 Zimmereinheiten durch Umbau renoviert. Pünktlich zu Saisonbeginn ist der Umbau fertig gestellt. Am 24. und 25. Oktober 2008 absolvierte die Bürgerwaldkörperschaft aus unserer Partnerstadt Ebern einen Betriebsausflug nach Strass. Der Vorsitzende dieser Körperschaft, die man mit unserer Agrargemeinschaft vergleichen kann, ist Bürgermeister DI Robert Herrmann. Ebenfalls mit von der Partie war der Altbürgermeister Rolf Feulner. Am Ankunftstag fand ein gemütliches Beisammensein im Gasthof Pfandler statt und vor der Heimreise am Sonntag mir stattete die Gemeinschaft im Gemeindeamt einen Besuch ab. Es waren wieder nette Stunden mit alten Bekannten aus unserer Partnerstadt. Nachdem der Gemeinderat das befristete Dienstverhältnis von Barbara Mühlbacher nicht verlängert hat, war es notwendig den Dienstposten für die Finanzverwaltung neu auszuschreiben. Der Gemeinderat wählte unter den Bewerbern Sandra Glader aus aus, nicht zuletzt deshalb, weil sie bereits 12 Jahre in der Gemeinde Stans tätig war. Ich bin zuversichtlich, mit ihr eine ehrliche und gewissenhafte Mitarbeiterin für diese wichtige Tätigkeit in der Gemeinde gefunden zu haben. Seit Herbst 1973 gibt es in unserer Gemeinde den Kindergarten und genau so lange ist Waltraud Lintner die Leiterin. Seit mehr als drei Jahrzehnten bereitet sie in vorbildlicher Weise die Strasser Kinder auf den „Ernst des Lebens“ vor. Unsere Kinder und wir alle können uns glücklich schätzen, sie als Kindergartenpädagogin im Einsatz zu haben. Dafür darf ich ihr in meinem Namen und im Namen der Gemeinde Strass von ganzem Herzen Vergelt`s Gott sagen. Seit Juni 1998 ist Robert Galler in unserer Gemeinde als Gemeindearbeiter beschäftigt. Sein Aufgabengebiet ist vielfältig und weitläufig und besonders die Wintermonate sind nicht immer ganz angenehm. Er arbeitet sehr fleißig und bemüht sich zum Wohle unserer Gemeindebürger. Im Herbst 1998 ist unsere neue Volksschule in Betrieb gegangen und da wurde für das Sauberhalten der neuen Räumlichkeiten eine verlässliche und fleißige Person gesucht. Mit Monika Hechenblaikner haben wir sie gefunden und seit mehr als 10 Jahren bemüht sie sich zu unser aller Zufriedenheit die Volksschul- und Gemeinderäumlichkeiten sauber zu halten. Für all die geleistete Arbeit möchte ich den drei Jubilaren aufrichtig danken: Danke für euren Fleiß, euren Arbeitseinsatz und die gute Zusammenarbeit, um die ich weiterhin bitten darf. Am 9. Oktober wurde das 25-Jahr-Jubiläum der Hoangartstube beim Gasthof Pfandler gefeiert. An dieser Stelle darf ich herzlich gratulieren und dem Organisationsteam unter der Führung von Gebhard Falch für den jahrelangen Einsatz für unsere älteren Mitbürger danken und ich bitte um Weiterführung der wertvollen Dienste. Die Landjugend Strass, aktivste Ortsgruppe unseres Bezirkes im Jahr 2008, wurde anlässlich des Bezirkslandjugendtages am 8. November 2008 mit der Bezirkswanderfahne ausgezeichnet. Ich gratuliere herzlich dazu, hoffe und wünsche, dass sie weiterhin so aktiv bleibt und möchte bei dieser Gelegenheit für die Jugendarbeit in unserem Dorf herzlich danken. Ich gratuliere unserem Herrn Kaplan Ludwig Penz zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Buch. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Bischof Manfred am 17.09.2008 auf der Rottenburg statt. Hans Rinnerberger, unser ehemaliger Gemeindearbeiter feierte seinen 70. Geburtstag. Ich darf ihm an dieser Stelle nochmals für seine langjährige, verlässliche und gewissenhafte Arbeit für unsere Gemeinde danken . Hedwig Keiler und Ernestine Schisling konnten den 80. Geburtstag sowie Cilli Schragl, Katharina Foidl und Evi Mayr den 70. Geburtstag feiern. Allen Jubilaren gratuliere ich von ganzem Herzen und wünsche ihnen viel Lebensfreude, Gesundheit und Gottes Segen.

„Advent, das ist die stille Zeit, die Tage schnell verrinnen. Das Fest der Liebe ist nicht mehr weit, fangt an euch zu besinnen!„, heißt es in der ersten Strophe eines kleinen Gedichtes. In diesem Sinne wünsche ich der Bevölkerung von Strass und Rotholz sowie allen unseren Gästen einen guten Advent 2008.

Euer Bürgermeister

2 GEMEINDEZEITUNG STRASS EREIGNISSE SANDRA GLADER SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2008 NEUE FINANZVERWALTERIN IN DER GEMEINDE STRASS Seit 1. Oktober d. Jahres EHESCHLIESSUNGEN wurde die Stelle der 27. Sept. Maria Anna Isser und Michael Eberharter, Finanzverwalterin in der Unterdorf 147 a Gemeinde Strass mit mir 24. Okt. Christine Hohenauer und Alois Rainer , neu besetzt. Daher Oberdorf 6 möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 37 TAUFEN IN DER PFARRE STRASS Jahre alt, verheiratet und 30. Aug. Tobias Reiter, Strass 177 stolze Mutter zweier Eltern: Barbara und Markus Reiter Kinder (14 und 5 Jahre). 14. Sept. Sophia Maria Schmidhofer, Volders Ich komme aus Uderns, wo ich mit meinem Mann ein getauft in der Kirche Maria Brettfall Einfamilienhaus errichtet habe. Eltern: Katharina u. Alexander Schmidhofer, Volders Nach Abschluss meiner dreijährigen Ausbildung zur 21. Sept. Michael Eberharter, Bürokauffrau im August 1991 begann für mich der Einstieg in Eltern: Stefanie und Andreas Eberharter ein neues Dienstverhältnis. Dieses startete ich als 21. Sept. Mathea Anna Fischler, Strass, Gemeindebedienstete der Gemeinde Stans. Dort übernahm getauft in der Wallfahrtskirche Maria Brettfall ich zuerst das Meldeamt und in späterer Folge wurde mir Eltern: Eva Maria Fischler u. Thomas Steinlechner dann die Finanzverwaltung übertragen. Diese Position hielt ich bis zur Auflösung des Dienstverhältnisses meinerseits im TRAUUNGEN IN DER PFARRE STRASS Juni 2003 inne. Im August 2003 bekam ich dann mein 23. Aug. Claudia Rieberer und Andreas Moser, zweites Kind. Ab diesem Zeitpunkt widmete ich mich aus Buch/Maurach, Trauung in der Kirche Rotholz ausschließlich meiner Familie. Die Stellenanzeige in der Bezirkszeitung kam für mich sehr VERSTORBEN SIND gelegen. Der Zeitpunkt eines Wiedereinstieges war ideal und 21. Sept. Rosa Eberharter, die Voraussetzungen, die gefordert waren, konnte ich Oberdorf 7/ Franziskusheim Fügen erfüllen.Mein Wiedereinstieg in die Gemeindeverwaltung wird 25. Nov. Cäcilia Galler, Siedlung mir durch meine vorherige Tätigkeit und mein vorhandenes Wissen sehr erleichtert auch meine Kollegin Martina steht mir mit ihrem Wissen stets zur Seite, dafür danke ich ihr und GLÜCKWÜNSCHE freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. GEBURTSTAGE SEPT. BIS NOVEMBER 2008 Ich werde mich bemühen, die mir übertragenen Aufgaben ALLE GUTEN WÜNSCHE .. nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen. S.G. unseren 80ern Frau Hedwig Keiler, Astholz AUS DER DORF-Chronik Frau Ernestine Maria Schisling, Unterdorf EIN TODESFALL IM JAHRE 1829 ... unseren 75ern Frau Maria Zoller, Unterdorf Wenn man einmal im Sterbebuch der Pfarre Strass blättert, Herrn Peter Moser, Oberdorf findet man auf einer Seite des Jahres 1829 die Eintragung des Todes eines für diese Zeit sehr alten und durch seine unseren 70ern Tätigkeit überaus bekannten Strasser, der am 3.12.1750 in Frau Cäcilia Schragl, Franziskusheim Fügen Herrn Johann Rinnerberger, Unterdorf Alpbach geboren wurde. Frau Katharina Foidl, Rotholz Wer kann die alte Eintragung von Kurat Johann Hellrigl Frau Eva Mayr, Rotholz (1826 u. 1827 Priester in Strass) noch lesen. Viel Spaß unseren 60ern beim „Entziffern“ der alten Schrift - es ist gar nicht so Frau Maria Foidl, Rotholz schwer ... Und falls jemand verzweifeln sollte, als Chronist Frau Maria Hechenblaikner, Astholz gebe ich natürlich gerne darüber Auskunft. Übrigens, am Frau Resi Falch, Oberdorf schwierigsten ist sogar der Monat seines Todes (an einem Frau Maria Strobl, Astholz 17 ...) zu lesen! Theresia Leitner, Frau Astholz Helmut Ringler

IMPRESSUM: Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeinde Strass i. Zillertal, Tel. 05244/62106, Fax -28, e-mail: ge- [email protected]. Redak- tion: Herbert Weisleitner, Franz Scheiterer, Jakob Unterladstätter, DI Günther Eberharter, Waltraud Zoller. Endredaktion: Mag. Corne- lia Prantl-Scheitnagl, Tel. 05244/65340, [email protected], Druck: Zillerdruck, Zell; Nament- lich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Er- scheinungsweise: vierteljährlich.

GEMEINDEZEITUNG STRASS 3 SEIT 35 JAHRE GIBT ES IN STRASS EINEN KINDERGARTEN KINDERGARTENEINST UND HEUTE

Der Strasser Kindergarten wurde am 1. Oktober 1973 eröffnet. Als Räumlichkeit stand das ehe- malige Musikprobelokal im Parterre des Volksschulge- bäudes zur Verfügung. Es gab einen Gruppenraum, ein Büro, ein Klosett und zwei kleine Waschbecken in der Garderobe. Damals standen weder ein Bewegungsraum noch ein Garten zur Verfügung. Anfangs wurde der Kindergarten in zwei Gruppen, einer Vormittags- gruppe mit 20 Kindern und einer Nachmittagsgruppe mit 16 Kin- dern geführt. Auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden 1973 durften den Strasser Kindergarten besuchen. Seit Beginn leitet Waltraud Lintner (geb. Wörgötter) den Kindergarten. Erst seit Mitte der 90er Jahre steht ihr eine Helferin zur Seite (bis 1999 Martina Pöhli, seit 2000 Michaela Eberharter). Mit der Eröffnung des neuen Gemeindehauses im Jahre 1993 erhielt der Kindergarten besonders schöne Räumlichkeiten und viel Platz zum Spielen, Lernen und Bewegen. Herzlichen Glückwunsch unserer „Tante Waltraud“ zum 35jährigen Dienstjubiläum.

KINDERGARTENJAHR 2008/09

Nach der Eingewöhnungsphase fühlen sich die Kinder nun schon richtig wohl. Erntedankfest Das erste größere Fest war die Erntedankfeier. Ein beson- deres Erlebnis war das Brotbacken und das Wissen dar- um. Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer, der alles wachsen lässt und dass bei uns niemand Hunger leiden muss, war einer der Erziehungsschwerpunkte. Die Kinder- St. Martin, Feier am 11.11. gartengrup- Alle Kinder waren mit große Eifer bei den Vorbereitungen pe 2008/09 mit dabei. Sie bastelten, lernten Sprüche zum Laterne- mit Tante Waltraud numzug und Lieder für das Martinsfest. Der feierliche La- und Tante ternenumzug zur Kirche war dann das große Ereignis. Mit Michaela. den Laternen ganz vorne am Altar stehen zu dürfen, hat- te für die Kleinen eine große Bedeutung. W.L.

4 GEMEINDEZEITUNG STRASS LANDJUGEND STRASS ERHÄLT BEZIRKSWANDERFAHNE AKTIVE LANDJUGEND Die Landjugend im Be- zirk zählt 2.423 Mitglieder in 40 Orts- gruppen, die 459 Funk- tionäre unter ihnen or- ganisieren pro Jahr rund 1.000 Veranstal- tungen. Als aktivste Ortsgruppe wurde von der Jury beim Bezirkslandju- gendtag am 8. Novem- ber 2008 in der LLA Rotholz die Land- jugend von Strass mit der Bezirkswanderfah- ne ausgezeichnet. Auf den Plätzen folgten die Ortsgruppen aus und Pill.

ie Mitglieder der Land- der Festakt mit Reden, im Strasser Festsaal seinen fende Unterstützung be- D jugend Strass waren Theatervorführung usw. würdigen Abschluss. Und danken: Tischlerei Möbel für den Bezirkslandjugend- statt. Die Strasser LJ zeigte wie könnte es anders sein, Sprenger, Autohaus Luxner, tag am 8. November in der einen Bericht über das akti- so wurde der Ball natürlich Transporte Unterladstätter. Landeslehranstalt Rotholz ve Jahr 2008 in Form eines noch mit einem Auftanz der mehr als gerüstet. Sie um- Filmbeitrages und glänze- Strasser Landjugend eröff- Ein Dankeschön möchte die rahmten die Messe in der ten mit gekonntem Fahnen- net, die auf einen beson- Landjugend Strass noch an Kirche Rotholz mit einem ei- schwingen. Als aktivste ders gelugenen Tag zurück- die Gemeinde Strass mit gens und sehr kurzfristig Ortsgruppe des Bezirkes blicken konnte. Bürgermeister Klaus Knapp „zusammengewürfelten“ gingen sie an diesem Tag Die Landjugend Strass richten, der die Kosten für Chor unter der Leitung von mit der Siegerfahne nach möchte sich auf diesem das Essen beim Gasthof Wolfgang Schnirzer. Da- Hause. Der Bezirkslandju- Wege recht herzlich bei Post übernommen hat. nach fand im Saal der LLA- gendtag fand mit einem Ball ihren Sponsoren für die lau-

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN Am 26. September traf sich die Landjugend Strass zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Knapp. Der aktive Verein konnten auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen und Tätigkeiten zurückblicken. Im Anschluss wurde der Ausschuss neu gewählt, der sich folgt zusammensetzt: Obmann: Matthias Fischler, Stv.: Michael Zoller, Ortsleiterin: Barbara Zoller, Ortsleiterin Stv.: Elisa- beth Egger, Kassier: Marcus Ringler, Schriftführe- rin: Lisa Eberharter, Beiräte: Cornelia Pfandler, Ca- roline Ober, Markus Knapp, Martin Salzburger.

Junge Burschen und Mädchen ab einem Alter von 14 Jahren, die Interesse haben der Landjugend beizutreten, melden sich bitte bei Matthias Fisch- ler, Tel. 0664/ 76 23 282.

GEMEINDEZEITUNG STRASS 5 AUS DER GEMEINDESTUBE NEUES KOMMUNALFAHRZEUG

GEMEINDERATSSITZUNGEN Als Ersatz für den Holder kaufte die Gemeinde Strass ein Ein Auszug willkürlich ausgewählter Tagesordnungspunkte neues Kommunalfahrzeug mit Schneeräumschild und verschiedener öffentlicher Gemeinderatssitzungen. Streugerät bei der Firma Stangl in Straßwalchen zum Preis Dienstag, 30. September 2008 von Euro 75.000,-. Der Multicar „Tremo Carrier“, das am 3. Oktober ausgeliefert wurde, wird zum Säubern von Beschlussfassung über den beabsichtigten Grundkauf für die Bergstation des Brettfallliftes Straßen und Wegen, zum Schneeräumen und zum Streu- Der Gemeindevorstand hat sich in seiner Sitzung vom 10.09.2008 bereits en eingesetzt. Das Fahrzeug hat einen hydrostatischen mit dem beabsichtigten Grundkauf für die Bergstation des Brettfallliftes Fahranrieb mit 2 Fahrstufen, die auch unter Last schaltbar befasst. Der Bürgermeister informiert nun den Gemeinderat vom sind und bringt echte Leistung auf die Straße. zwei alter- beabsichtigten Grundkauf. Die Bergstation steht auf dem Grundstück von Heinz Huber. Er wäre bereit für €5,00/m2 den Grund an die Gemeinde native Arbeitshydrauliken bieten ideale Anpassung an zu verkaufen. Es sind ca. 1.359 m2 - ergibt somit eine Gesamtsumme vielfältigste Aufgaben. Es ist extem kompakt (1,30 m von: € 6.795,00. schmal, 2,03 m hoch und 3,69 m lang) und wendig, lei- Der Bürgermeister hat auch Gespräche mit dem Grundbesitzer Adolf stungsstark (74 kW/100 PS, 5 t zulässiges Gesamtgewicht Pfandler absolviert. Er ist der Grundbesitzer auf dem sich der Weg bzw. ein Teil der Schiabfahrt befindet. Das Grundstück hat ein Ausma§ von ca. und 3,5 t Anhängelast) und robust. 1.099 m2. Auch ihm würde das Grundstück mit € 5,00/m2 abgegolten werden. Es ergibt sich eine Gesamtsumme von € 5.495,00. Bevor der Grundkauf erfolgt, muss neu vermessen werden. Der Gemeinderat beschlie§t einstimmig den Grundkauf eines Teilstückes von GSt. 151/1 im Ausma§ von ca. 1.359 m2 von Heinz Huber sowie den Grundkauf eines Teilstückes von GSt. 153 im Ausma§ von ca. 1.099 m2 von Adolf Pfandler. Der Preis pro m2 beträgt Euro 5,00. Somit ergibt sich eine Gesamt summe von ca. Euro 12.290,99. Weiters wird einstimmig beschlossen, dass DI Anton Margreiter mit der Vermessung betraut wird.

Unterschriftenaktion Errichtung einer Fahrbahnschwelle im Ortsteil Astholz Dem Gemeinderat wird eine Unterschriftenaktion über die Errichtung eines Bremshügels bzw. einer Bremsschwelle im Ortsteil Astholz zur Kenntnis gebracht. Nach ausführlicher Diskussion wird einstimmig beschlossen, den Bauausschuss mit diesem Thema zu betrauen. Weiters wird beschlossen, dass die Erfahrungen eines Fachmannes für die Entscheidungsfindung einbezogen werden sollen. Im Frühjahr 2009 sollen das Vorhaben realisiert werden. AMTSTAGE DER NOTARE Beratung über die Anschaffung einer Ballfangnetzerhöhung für die Sportanlage Astholz Die Notare in Tirol haben sich angeboten, unentgeltlich Amtsta- Der Bürgermeister erläutert dem Gemeinderat, dass der Sportplatz gut ge in den Gemeinden abzuhalten. Bei diesen Amtstagen werden genützt wird, es jedoch in letzter Zeit zu Beschwerden bzw. Problemen gekommen sei. Die Ballfangnetzerhöhung ist zu niedrig und Bälle fallen die Notare kostenlos Auskünfte zu folgenden Themen geben: vermehrt in den Garten der Familie Stricker und auf die Stra§e. Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbssteuer, Zur gegenständlichen Sitzung liegt das Angebot der Firma AGROPAC bezüglich Ballfangnetzerhöhung vor. Die Kosten belaufen sich auf € Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten, Grundbuch, Testament 7.100,- excl. MWSt. Der Gemeinderat beschlie§t einstimmig, dass diese Verlassenschaftsverfahren, Erbschaftssteuer, Ballfangnetzerhöhung im Jahr 2009 gemacht wird und der Bürgermeister Betriebsübergaben, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung wird bezüglich der Kosten ein 2. Angebot einholen. In unserer Gemeinde wird diese Sprechstunden Herr Notar Dr. Dienstag, 18. November 2008 Leonhard Hechenblaickner aus Schwaz abhalten:

Beschlussfassung über die Vergabe der Planung einer Zufahrt für die TERMINE IM JAHR 2008/2009 Grundstücke 1002 und 997 (Leitner Walter) jeweils Dienstag von 17 bis 18 Uhr: Für eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebietes Astholz ist es notwendig, eine Zufahrt für die Grundstücke 997 und 1002 (Leitner Walter) zu planen. Zur gegenständlichen Sitzung liegt ein 9. Dez. 2008 Honorarangebot der Firma AEP Planung und Beratung GmbH, Münchner 3. März, 16. Juni, 29. Sept. und 1. Dez. 2009 Straße 22, 6130 Schwaz über die Planung Straßenbau Zufahrt (inklusive behördlicher Abwicklung) und Bahnübergang, Planung Regenwasserkanal mit Bahnquerung und Gestattungsansuchen Die Sprechstunden finden im Gemeindesaal im Gemeindeamt Bahnquerung vor. Die Planungskosten belaufen sich auf € 1.800,- (inkl. Strass statt. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem MWSt.) Angebot Gebrauch zu machen. Die Rechtsauskünfte zu diesen notariellen Themen sind kostenlos und verstehen sich als Beschlussfassung über die Errichtung einer Umlaufsperre beim Bürgerservice der Notare. Keine Anmeldung erforderlich! Bahnübergang Kirchsteigl Zur gegenständlichen Sitzung liegt das Angebot der Firma Zillertal Metall, Schmiede- und Schlosserei Hubert Hoflacher, 6263 Fügen in der Höhe von Euro 3.832,20 (inkl. MWSt.) für die Errichtung der vorgeschriebenen Umlaufsperre mit Schranken beim Bahnübergang „Kirchsteigl“ vor. AMTSZEITEN IM GEMEINDEAMT: Der Gemeinderat beschlie§t einstimmig, die Firma Zillertal Metall, 6263 MO bis FR: 08.00 bis 12.30 Uhr; DI 14.00 bis 18.00 Uhr Fügen mit der Errichtung der vorgeschriebenen Umlaufsperre mit Schranken beim Bahnübergang Kirchsteigl zu betrauen. Veranstaltungen in der Gemeinde Strass unter www.strass.tirol.gv.at Veranstaltungsmeldungen bitte an: [email protected]

6 GEMEINDEZEITUNG STRASS STRASS UND SEINE WIRTSCHAFT GEMEINDEABGABEN FÜR 2009

Für alle überraschend erhielt der Gemeinde- und Recyclinghofmit- arbeiter HANS HUSSL am 17. November 2008 telefonisch die Mitteilung, dass er rückwirkend mit 31. Oktober 2008 in Pension sei. Es war immer geplant, dass Hans mit 01.03.2009 seinen Ruhestand antritt. Dankenswerterweise hat er sich bereit erklärt, weiterhin im Re- cyclinghof in geringfügig beschäfti- gtem Ausmaß zur Verfügung zu stehen. An dieser Stelle darf ich ihm nochmals herzlich für seine ver- lässliche und gewissenhafte Arbeit danken. Ein besonderer Dank ge- bührt ihm, dass er weiterhin die Arbeit im Recyclinghof verrichten wird. Der Bürgermeister

ACHTUNG Öffnungszeiten im Recyclinghof (Weihnachten u. Silvester)! Dienstag 23.12.08: 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 30.12.08: 15.00 - 18.00 Uhr (am 24.12. u. 31.12. geschlossen!)

GEMEINDEZEITUNG STRASS: MÄRZ 2009 REDAKTIONSSCHLUSS: Mi. 18. Februar 2009 AUSLIEFERUNG: Freitag, 6. März 2009 Bitte den Termin für den jew. Redakti- onsschluss vormerken! Nur bei recht- zeitiger Abgabe von Artikeln und Fotos kann die Gemeindezeitung auch pünkt- lich erscheinen. Abonnement für Ver- sand außerhalb von Strass: Euro 4,-- pro Jahr, für 4 Ausgaben, (Ausland Eu- ro 8,-- pro Jahr). Abobestellung im Ge- meindeamt oder im Tourismusbüro.

Wirtschaft sind wir alle.

Diese Wirtschaftsseite steht allen Wirt- schaftstreibenden in Strass für Firmenvorstel- lungen, Mitteilungen über Aktivitäten usw. ko- stenlos zur Verfügung. Beiträge bitte in der Re- daktion od. bei Jakob Unterladstätter abgeben.

GEMEINDEZEITUNG STRASS 7 FRAUENRUNDE SENIORENBUND

HERBSTWANDERUNG Am 19.9. lud die Frauenrunde zur heurigen Herbstwande- rung ein. Ziel war die Kristallhütte in Hochzillertal. Über die Höhenstraße fuhren die Strasser Frauen gemeinsam bis zum Speichersee. In einer ca. 1-stündigen Wanderung ging es bis zur Hütte, wo sie gemütlich einkehrten. Auf dem Heimweg gab es noch eine Besuch bei der Wåt- scher-Alm, von wo die Wanderinnen noch zur Neuhütten kapelle hinaufspazierten und eine Kerze anzündeten. Ver- gelt’s Gott für das Schnapserl, das uns die Bäuerin da- nach noch kredenzte! Waltraud Zoller

Auf der Farmkehralm in Inneralpbach.

BÜCHEREI STRASS Auf der Zöhreralm im Achental. HERBSTWANDERUNGEN HERZLICHE EINLADUNG zum alljährlichen Bücher- Im Herbst führte uns Karl Linger noch in zwei wunder- markt am 30. November 2008 im Festsaal Strass: Von 9.00 schöne Gegenden unserer Heimat. Am 29.9. wanderten bis 16.00 werden für Lesefreudige wieder an die 600 wir von Inneralpbach durch den Greidergraben zur Farm- Bücher der Buchhandlung Tyrolia aus verschiedenen kehralm (1.517 m), wo wir die dort gerühmten Schnitzel Sparten (Kinderbücher, Romane, Sachbücher, Kalender, verkostet haben. Auf dem Jagersteig zurück genossen wir usw.) zur Ansicht bzw. zum Kauf oder zur Vorbestellung die herrlichen Ausblicke ins Alpbachtal und die Berge präsentiert. Die Bücherverlosung findet um 15.00 Uhr ringsum. statt. Am 21.10. marschierten 15 Mitglieder von zur WINTER-ÖFFNUNGSZEITEN IN DER BÜCHEREI: Zöhreralm (1.339 m), die einen Panoramablick über das Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag, 9.00 bis 11.00 Uhr ganze Achental und zum Achensee bietet. Zurück gingen wir auf einem Steig durch den Wald zum Adlerhorst, der Das Team der Bücherei Strass wünscht allen Lesern aufgelassenen Bergstation der ehemaligen Sommerrodel- ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit bahn, und auf Forstwegen wieder ins Tal. im Neuen Jahr. Obmann Ludwig Schnirzer

(INN)SZENIERUNG 2009 BÄUERINNEN „Wo zwei oder drei in meinem Namen ver- sammelt sind! Jahreskalender der Pfarren Strass und St. Margarethen mit vielen kirchlichen und weltlichen Terminen, reich bebildert. Der Kalender kostet 10 Eu- ro und ist im Gemeindeamt Strass, in der Raika, im Pfarramt und beim Brau- negger erhältlich. Der Reinerlös kommt an- teilsmäßig der Pfarre Neuwahlen bei den Ortsbäuerinnen: Strass zu Gute. Ortsbäuerin: Helene Haaser, Stv.: Helma Hussl Ausschuss: Rosmarie Thaler, Margit Ringler, Anna Klammer

8 GEMEINDEZEITUNG STRASS AUSFLUG DER VOLKSSCHULE STRASS GEMEINDE- Am 1. September starteten Schule mit Geschenken örtlichen Bank samt BEDIENSTETEN wir mit 45 Schülerinnen und unterstützen. So darf ich anschließender Jause ein. NACH WIEN Schülern in das neue mich bei der Firma Falch für Schuljahr. die Ständer-Bohrmaschine Schon zu einer festen Tradition ist der jährliche Projekttag mit dem EZA- Team Strass geworden. Heuer stand Kolumbien als Beispielsland stellver- tretend für viele andere Entwicklungsländer. Dem EZA-Team danke ich für die engagierte Durchführung des Projekttages.

Die SchülerInnen der 1. Klasse Der Umzug zu Ehren des mit ihren Lehrerinnen Dir. Irmgard Senn und Melanie Braganza. heiligen Martin ist aus der Sicht der Kinder ein Die Schulbehörde hat für für unseren Werkraum und wichtiger Fixpunkt im das Schuljahr 2008/09 das bei Stefan Mayr für die Kirchenjahr. Kindergarten Motto „Kultur erfahren, Stelzen zur Pausen- und Volksschule bemühten Vom 14. bis 15. November erforschen, erlesen“ gestaltung herzlich bedan- sich gemeinsam mit Pfarrer reisten die Gemeindebe- vorgegeben. Wir greifen ken. Peter Mayr um eine diensteten gemeinsam mit dieses Thema gerne auf, kindgemäße Gestaltung. ihrem „Chef“ Bürgermei- passt doch unser ster Klaus Knapp nach Wi- musikalischer Schwerpunkt en. Mit dem Zug ging es ausgezeichnet zu diesem von bis Wien- Jahresmotto. Wir Westbahnhof mit Über- berücksichtigen aber auch nachtung im Hotel Mercu- andere Kulturbereiche. Den re. Auf dem Programm Kindern machte es etwa standen am ersten Tag ei- großen Spaß, sich im ne Führung durch das Par- Rahmen der bildnerischen lament mit anschließen- Erziehung mit den Werken dem Spaziergang durch Picassos oder Arcimboldos die Innenstadt und ein näher zu befassen. Abendessen mit gemütli- chem Beisammensein. Am Das Lesen steht ganz klar nächsten Tag folgte eine im Zentrum unserer ausgedehnte Stadtführung schulischen Bemühungen. mit Aufenthalt in Schön- So ist es wohl nicht brunn. Am späten Nach- verwunderlich, dass auch mittag ging es wieder unsere ABC-Schützen zurück nach Tirol. Die Teil- bereits von Agnes Prantl in nehmer konnten sich über der Gemeindebücherei einen gelungenen, interes- empfangen wurden. santen und lustigen Aus- flug freuen. Gesundheitserziehung ist uns ein wichtiges Anliegen. Bewusste Ernährung spielt da natürlich eine große Rolle. Mit dem Projekt „Gesunde Jause“, dem „Tag des Butterbrotes„ und dem Besuch der Erlebnis- Sennerei in Danken möchte ich auch Die Adresse für Ihren setzten wir einen ersten der Raiba Buch-- virtuellen Schulbesuch: Themenschwerpunkt. Strass. Martin Sporer und www.vs-strass.tsn.at Es finden sich immer Erika Hechenleitner luden Dipl.-Päd. Irmgard Senn, wieder großzügige uns zu einem sehr Direktorin Auf Schüssels Sessel sitzt es sich Sponsoren, die unsere informativen Besuch der besonders gut.

GEMEINDEZEITUNG STRASS 9 EZA-TEAM SCHÜTZENKOMPANIE

DORFMEISTERSCHAFT 2008 Mitte Oktober fand die heurige Dorfmeisterschaft im Zim- mergewehrschießen statt. Die Meisterschaft war wieder sehr gut besucht und verlief auch problemlos und unfall- frei. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gebührt aber allen Sponsoren und Gön- nern der Schützenkompanie, die uns wieder so großzügig unterstützt haben, dass sich viele Teilnehmer wieder über attraktive Preise freuen können. Allerdings hätten wir bei der Preisverteilung etwas mehr Besucher erwartet oder war wirklich der Fehler auf der Einladung zur Dorfmeister- schaft “31. November statt 31. Oktober“ Schuld an dem schwachen Besuch? Jedenfalls gab es einige Überra- schungen am Ergebnis der Dorfmeisterschaft. Für die Fa- VERANSTALTUNGSREIHE milien Fischler und Zoller hat es sich gelohnt, dass sie je- WELTCAFÉ IN STRASS desmal wenn der Schießstand offen war, zum Training ge- Das Weltcafé, eine Veranstal- kommen sind. So könnte das diesjährige Siegerfoto ein tungsreihe in Kooperation mit Bild aus dem Familienalbum sein. Bruder und Schwester in Not, Caritas Innsbruck International, Jugend eine Welt und Welthaus Innsbruck bot am 16. 11. in Strass die Möglich- keit, in einem offenen Gespräch mit Gästen aus Burkina Faso Erfahrungen, Probleme und Hoffnungen auszutau- schen. Neben der großen Armut und der immer wieder- kehrenden Nahrungsmittelknappheit machen vor allem Krankheiten in dem westafrikanischen Land den Men- schen zu schaffen, eine davon ist AIDS. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Clarisse Nekyama und Basile Segda betreuen im Rahmen des Vereins "Falambeau de la Charité" AIDS-Kranke und engagieren sich in der Hauskrankenpflege. Der Verein ist vor allem in der Hauptstadt Ouagadougou tätig und baute in den letz- ten Jahren auch in mehreren Städten Burkina Fasos ein ef- Im Bild die Sieger der einzelnen Klassen v.l. Josef u. Waltraud Zoller, Ma- fizientes Hilfsnetz auf. ria, Eva-Maria, Matthias, Jakob jun. und Felicitas Fischler. ÖFFNUNGSZEITEN SCHIESSSTAND: Weltweit sind derzeit rund 33,2 Millionen Menschen an HIV Der Schießstand ist geöffnet am: erkrankt, der Großteil davon in Afrika: Südlich der Sahara 12.12.08, 9.1.09, 13.2.09, 13.3.09,10.4.09 haben sich ca. 22,5 Millionen Menschen mit dem Virus in- Nach dem Wurstschießen und Watten am 24.u.25. April ist fiziert. Auch in Burkina Faso ist AIDS (offiziell 5% Erkrank- Sommerpause im Schießstand bis 11.September. te) weit verbreitet und hat katastrophale Auswirkungen. Durch Aufklärungskampagnen versuchen sie einerseits Für die Schützenkompanie Hauser Hermann die soziale Ausgrenzung der an HIV erkrankten Menschen zu verhindern, andererseits versorgen sie diese, Dank der finanziellen Unterstützung der Caritas Tirol, mit den not- wendigen Medikamenten. Ein besonderes Anliegen von Clarisse Nekyama und Basile Segda ist der drohende Ver- lust des kulturellen Wissens. Ganze Eltern-Generationen sterben aufgrund der Verbreitung von AIDS bereits in jun- gen Jahren, übrig bleiben tausende Waisen.

Bei dem Gespräch wurde einmal mehr deutlich, dass Hil- festellung seitens der sogenannten westlichen Welt für Länder wie Burkina Faso nur zum Teil durch ausreichende finanzielle Ressourcen adäquat geleistet werden kann. Ebenso wichtig ist die Unterstützung regionaler Initiativen, die angepasste Methoden entwickeln und umsetzen und so möglichst zielgerichtet und nachhaltig den Betroffenen Hilfe zuteil werden lassen. Das EZA-Team

10 GEMEINDEZEITUNG STRASS 25 JAHRE GEMÜTLICHE ZUSAMMENKUNFT BESUCH AUS DER PARTNERSTADT EBERN HOANGARTSTUBE BÜRGERWALDKÖRPERSCHAFT

Die Bürgerwaldkörperschaft aus Ebern unternahm vom Das Organisationsteam Hans Fischler, Ludwig Schnirzer, Anna Scheite- rer und Gebhard Falch Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Oktober ihren Betriebsaus- flug nach Strass im Zillertal. Am Programm standen die Besichtigung der Ausstellung „Feuerwerk“ in Fügen und die Swarovski-Kristallwelten. Nach dem Besuch der Sonn- tagsmesse machte sich die Reisegruppe unter der Lei- tung des Vorsitzenden der Körperschaft, 1. Bgm. Robert Herrmann, wieder auf den Weg zurück nach Ebern.

ZICHN CLUB

1. ZICHN CLUB SCHNAPSPRÄMIE- RUNG Am 14. 11. 2008 veran- Anlässlich des Papstbesuches in Wien im Jahr 1973 wur- staltete der Zichn Club de im Pfarrgemeinderat beschlossen, eine regelmäßige Strass seine 1. Schnaps- Zusammenkunft für ältere Menschen des Ortes zu organi- prämierung. Dabei wurde sieren. So wurde vor 25 Jahren die „Altenstube“ heute von einer Fachjury aus „Hoangartstube“ gegründet. Gebhard Falch, Anna Schei- verschiedenen Rezeptu- terer, Hans Fischler und Hans Wildauer (als Vertreter des ren der beste Zichn Seniorenbundes ist heute Ludwig Schnirzer im Team) bil- Schnaps auserkoren. deten das Organisationsteam. Als Ort der Zusammenkunft Durch seine Fachkenntnis wurde die Zirbnstube im Gasthof Pfandler ausgewählt, ob- ist es Martin Dreier gelun- wohl es anfangs Bedenken gab, dass die älteren Frauen gen, einen hervorragenden Zichn Schnaps zu erzeugen. nicht in ein Gasthaus gehen würden. Diese Annahme war Erstmals wurde auch eine Weihnachtskollektion produ- aber haltlos. So entwickelte sich die Alten/Hoangartstube ziert. Auskünfte erteilt der Obmann des Zichn Clubs Max von Herbst bis Frühjahr eines Jahres zum regelmäßigen Mantinger Tel.0664/1663888 Treffpunkt (jeden ersten Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr) für ältere Menschen zum gemütlichen Beisammen sein. Den ersten Teil des Nachmittags bildet immer ein Vortrag eines Arztes oder Priesters zu interessanten medi- zinischen oder religiösen Themen, es gibt Filmbeiträge vom Dorfgeschehen, Reiseberichte, geschichtliche Beiträge (Chronist Max Perger hielt zB jährlich seinen Vor- trag) usw., anschließend wird Karten gespielt oder gere- det. Bei jedem Treffen finden sich 20 bis 30 Teilnehmer ein. Natürlich gibt es auch eine Faschingsunterhaltung und zum Abschluss des Jahres einen gemeinsamen Aus- flug. Die Firmen Autohaus Luxner, Tischlerei Eberharter, Gasthof Pfandler und Gebr. Falch sowie die Privatperso- nen Hans Fischler, Gabi Haas und Josef Ringler stellen SPENDE AN SOZIALVEREIN sich dafür dankenswerterweise als Taxidienst zur Verfü- Der Zichn-Club spendete dem Sozialverein Strass einen gung. Einmal pro Jahr spendieren sowohl die Gemeinde Betrag in der Höhe von 1.500,- Euro. Von diesem Geld Strass als auch die Familie Pfandler eine gute Jause für wurden dringend benötigte Heilbehelfe angeschafft (1 die Senioren. Rollstuhl, 5 mobile Boxen für Essen auf Rädern). Ein herz- Am 9. Oktober wurde das 25-Jahr-Jubiläum der Hoan- liches Dankeschön dem „Zichn-Club“ mit Obmann Max gartstube gefeiert und dem Organisationsteam gedankt. Mantinger für das soziale Engagement.

GEMEINDEZEITUNG STRASS 11 TERMINE - VERANSTALTUNGEN - TERMINE NOVEMBER 2008 konzert Samstag, 29. Nov. mit CD präsentation 17.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzweihe sowie „whyrauch - live“ Verkauf von Adventkränzen im Festsaal sonntag, Sonntag, 30. Nov. 30.11.2008 9.00-16.00 Uhr, Büchermarkt und EZA-Basar Im Festsaal autohaus luxner - 19.00 Uhr, Konzert mit CD-Präsentation der Gruppe „Why- strass rauch“ im Autohaus Luxner beginn 19.30 uhr eintritt euro 9 DEZEMBER 2008 Donnerstag, 4. Dez. 14.00 Uhr, Hoangartstube im Gasthof Pfandler Freitag, 5. Dez. DER NIKOLAUS 17.00 Uhr, Nikolauseinzug in der Kirche Rotholz KOMMT ZU DEN KINDERN Samstag, 6. Dez. ... mit Kutsche und Engel und hat für jedes Kind 17.30 Uhr, Nikolauseinzug am Gemeindeplatz ein kleines Geschenk dabei ... Sonntag, 14. Dez. SAMSTAG, 6. DEZEMBER 2008, 17.30 UHR Adventfeier der Senioren, Gasthof Knapp am GEMEINDEPLATZ beim Christbaum Freitag, 19. Dez. 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier der Gemeinde, GH Pfandler Montag, 22. Dez. 19.00 Uhr, Adventkonzert der Volksschule Strass MÜLLSAMMELTERMINE 2008/2009 Mittwoch, 24. Dez. RESTMÜLLABFUHR 15.00 Uhr, Familienweihnacht auf Maria Brettfall Gesamtes Sonderentleerung 22.00 Uhr, Mette in der Pfarrkirche Gemeindegebiet Gewerbe Sonntag, 28. Dez. Dez. 2008: Mi 10.12., Mi 24.12.* 02., 16., 30. 9.00 Uhr, ORF Radioübertragung des Gottesdienstes in der Jän. 2009: Mi. 07.01., 20.01. 13.01., 27.01. Pfarrkirche, der Kirchenchor Strass singt die Missa Mariae von Feb. 2009: 03.02., 17.02. 10.02., 24.02. Wolfgang Schnirzer März 2009: 03.03., 31.03., 17.03. 10.03., 24.03 April 2009: Mi.15.04, 28.04. 07.04., 21.04. JÄNNER 2009 Mai 2009: 12.05., 26.05. 05.05., 19.05. Samstag, 3. Jänner Juni 2009: 09.06., 23.06. Mi. 03.06., 16.06., 20.30 Uhr, Christbaumversteigung im Festsaal 30.06. Donnerstag, 8. Jänner Juli 2009: 07.07., 21.07. 14.07., 28.07. 14.00 Uhr, Hoangartstube, Gasthof Pfandler Aug. 2009: 04.08., 18.08. 11.08., 25.08. Freitag, 9. Jänner Sept. 2009: 01.09., 15.09., 29.09. 08.09., 22.09. 21.00 Uhr, Landjugendball, Festsaal Okt. 2009: 13.10., Mi. 28.10. 06.10., 20.10. Samstag 17. u. Sonntag. 18. Jänner Nov. 2009: 10.11., 24.11. 03.11., 17.11. IVV-Winterwandung, ab Festsaal Strass Dez. 2009: 09.12., 22.12. 01.12., 15.12., 29.12. Hausmüllsammlung jeweils am Dienstag. Im Zuge einer Feier- FEBRUAR 2009 tagsüberschneidung sind die geänderten Abholtage angeführt. Donnerstag, 5. Februar 14.00 Uhr, Hoangartstube, Gasthof Pfandler „GELBER SACK“ Samstag, 14. Februar Faschingsball Freitag, 23. Jänner 2009 20.30 Uhr, der SU Schlitters-Bruck-Strass, im Festsaal Freitag, 20. Februar 2009 Samstag, 21. Februar Donnerstag, 19. März 2009 14.00 Uhr, Faschingsumzug, Gemeindeplatz, anschl. Kin- Freitag, 17. April 2009 derunterhaltung im Festsaal Freitag, 15. Mai 2009 ab 9.00 Uhr, Verkauf der Faschingszeitung Mittwoch, 10. Juni 2009 Dienstag, 24. Februar Freitag, 10. Juli 2009 20.00 Uhr, Faschingseingraben d. Kirchenchores, Gasthof Donnerstag, 13. August 2009 Pfandler Donnerstag, 24. September 2009 Freitag, 27. Februar Donnerstag, 22. Oktober 2009 Gebetsnacht in der Pfarrkirche Strass Donnerstag, 26. November 2009 Mittwoch, 30. Dezember 2009 TERMINE GEMEINDEZEITUNG 2009 Gelbe Säcke erhältlich im Recyclinghof oder bei der Gemeinde Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin 1/09 März ‘09 Mi., 18. Februar 2009 Freitag, 6. März 2009 BIOMÜLL 2/09 Juni ‘09 Mi., 20. Mai 2009 Freitag, 5. Juni 2009 Bioabfälle können kostenlos im Recyclinghof zu den Öffnungs- 3/09 Sept. ‘09 Mi., 19. August 2009 Freitag, 4. Sept. 2009 zeiten entleert werden. (Gilt nur für Haushalte) 4/09 Dez. ‘09 Mi., 11. Nov. 2009 Freitag, 27. Nov. 2009 Bitte den Termin für den jew. Redaktionsschluss vormerken! ÖFFNUNGSZEITEN RECYCLINGHOF: Redaktionelle Beiträge bitte im Gemeindeamt abgeben oder auf e-mail: jed. Mi 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Sa 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr [email protected] senden, Tel. 65340 oder 62106 (Gemeinde Strass) Ausnahme: Di. 23.12.’08 u. Di.30.12.’08 15.00-18.00 Uhr Abonnement für Nicht-Strasser bzw. bei Versand außerhalb von Strass: Euro 4,-- pro Jahr, für 4 Ausgaben, (Ausland Euro 8,-- pro Jahr)

12 GEMEINDEZEITUNG STRASS GEMEINDEZEITUNG STRASS 13