Im Labyrinth Des Schweigens
IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS DEUTSCHLAND 2014 DIDAKTISIERUNGSVORSCHLAG DES GOETHE-INSTITUTS FRANKREICH AUF NIVEAU A2 – B1 AUTORIN: BEATE VÖLCKER Copyright © Goethe-Institut Paris Alle Rechte vorbehalten. www.goethe.de/frankreich Im Labyrinth des Schweigens - Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Angaben zum Film Seite 3 Synopsis Seite 4 Themen Seite 5 Didaktisierung Verlaufsplan Seite 6 Kommentierte Arbeitsblätter mit Lösungshinweisen AB 1 – AB 15 Seite 9 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen AB 1 – AB 15 Seite 42 Copyright © Goethe-Institut Paris Alle Rechte vorbehalten. www.goethe.de/frankreich Im Labyrinth des Schweigens - Seite 2 ANGABEN ZUM FILM Allgemeine Informationen Im Labyrinth des Schweigens Deutschland 2014 Länge: 123 Minuten Alter: FSK ab 12; empfohlen ab 14 Jahren Genre: historisches Drama Cast & Crew Regie: Giulio Ricciarelli Drehbuch: Elisabeth Bartel, Giulio Ricciarelli Kamera: Martin Langer, Roman Osin Szenenbild: Manfred Döring Maske: Judith Müller, Verena Weißert Kostüme: Aenne Plaumann Schnitt: Andrea Mertens Ton-Design: Friedrich M. Dosch Musik: Sebastian Pille, Niki Reiser Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmprod./naked eye filmprod. Produzenten: Uli Putz, Jakob Claussen, Sabine Lamby Darstellerinnen und Darsteller: Alexander Fehling (Johann Radmann), André Szymanski (Thomas Gnielka), Friederike Becht (Marlene Wondrak), Johannes Krisch (Simon Kirsch), Hansi Jochmann (Erika Schmitt), Johann von Bülow (Otto Haller), Robert Hunger-Bühler (Walter Friedberg), Lukas Miko (Hermann Langbein), Gert Voss (Fritz Bauer), Robert Mika (Josef Bichinsky), Tim Williams (Major Parker), Hartmut Volle (Alois Schulz) u.a. Copyright © Goethe-Institut Paris Alle Rechte vorbehalten. www.goethe.de/frankreich Im Labyrinth des Schweigens - Seite 3 SYNOPSIS Frankfurt am Main 1958. Es sind die „Wirtschaftswunderjahre“ in Deutschland. Die Bevölkerung will nach vorne schauen und die nationalsozialistische Vergangenheit vergessen.
[Show full text]