„Unser Naturpark Ammergauer Alpen„

Oberammergau = = -Graswang-Linderhof = -Altenau-Wurmansau = = TOURISMUS IN DER NATURPARKREGION AMMERGAUER ALPEN 2018

VORWORT INHALT

STATISTISCHE ENTWICKLUNG...... 4

Ankünfte & Übernachtungen in der Naturparkregion Ammergauer Alpen...... 4 Übernachtungen in den Gemeinden der Naturparkregion...... 5 Herkunftsländer ...... 6 Ankünfte & Übernachtungen nach Betriebsarten ...... 7 Statistik der Tourist-Informationen ...... 8 WERTSCHÖPFUNG & TOURISMUS...... 9 Liebe Gastgeber/innen und Tourismusinteressierte, PRESSEARBEIT 2018...... 10 viele Ziele für die Destination aus dem letzten Strate- Diese Entwicklung wird sich, sollten sich die Prognosen MARKETING ALLGEMEIN ...... 13 giepapier der Ammergauer Alpen GmbH haben wir der Experten zum Wachstum des Ballungsraums Mün- inzwischen systematisch abgearbeitet. Es ist nun an chen in den nächsten Jahren bewahrheiten, weiter Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften...... 13 der Zeit, sich über diese Strategie nochmals Gedanken verschärfen. Unsere Naturparkregion ist durch die In- Kooperationen und On-Pack-Promotion ...... 13 zu machen, die damaligen Ziele zu hinterfragen und frastrukturmaßnahmen der letzten Jahre (z.B. B 17 eine sinnvolle, nachhaltige Destinationsentwicklung Ausbau Augsburg – Landsberg – Schongau u. a.) immer INTERNET...... 14 auf Grundlage der neuen Positionierung des Ammer- schneller und leichter zu erreichen. Einerseits ist die- tals als Naturparkregion für die nächsten Jahre fest- se Entwicklung sehr positiv, andererseits stellt sie uns IRS feratel...... 14 zulegen. Diesen Prozess haben wir in den einzelnen vor ganz neue Herausforderungen bei der Besucher- Terminals...... 14 Orten bereits 2018 begonnen und erste Ergebnisse lenkung. Leider bleiben gemäß Studie die durch- Seitenaufrufe / Klickzahlen...... 14 werden uns Mitte 2019 vorliegen. schnittlichen Ausgaben der Tagesbesucher weiterhin hinter den Möglichkeiten der Region zurück. Ein klarer PRODUKTMANAGEMENT...... 15 Inzwischen ist der Verein Naturpark Ammergauer Auftrag an die Ammergauer Alpen GmbH, die Kom- Alpen e. V. offiziell als Träger des Naturparks aner- munen und den Naturpark, dieser Entwicklung ent- Aktivzeit & Eventmanagement...... 15 kannt. Der Verein hat zwei Naturparkkoordinatoren gegenzuwirken und den Freizeitverkehr aus den Bal- Gesundheit & Naturzeit...... 17 eingestellt, die sich seit Mai 2018 um den Aufbau des lungsgebieten einerseits sinnvoll zu lenken, aber Kulturzeit...... 17 Naturparks kümmern. Seit Herbst 2018 sind nun auch andererseits auch die Wertschöpfung in der Region Regionalvermarktung...... 18 drei Ranger im Naturpark beschäftigt. Die Ranger wer- zu erhöhen. Wir benötigen nicht immer mehr Tages- Grafik und Layout...... 18 den uns dabei helfen, den Naturpark für unsere Gäs- ausflüge oder Übernachtungen, sondern wir benöti- Innenmarketing...... 19 te und auch für uns Einheimische greifbar bzw. erleb- gen qualitativ hochwertigen Tourismus und eine an- KönigsCard und Elektronische Gästekarte...... 19 bar werden zu lassen. Alles in allem haben wir gemessene Preisstruktur für alle Leistungen, um die zusammen mit der zukünftigen Destinationsstrategie Wertschöpfung in der Region zu halten und zu erhö- VERTRIEB...... 20 beste Voraussetzungen für unsere Region geschaffen, hen. Was bringen steigende Zahlen und Rekorde, den touristischen und gesellschaftlichen Herausfor- wenn am Ende nur ein Bruchteil der Wertschöpfung Abgeschlossene & laufende Projekte...... 20 derungen aktiv zu begegnen und sich erfolgreich als in unserer Region bleibt? Gruppenanfragen 2018...... 20 Naturparkregion Ammergauer Alpen zu positionieren. Kooperation „Ammergauer Tagungshotels“...... 27 Wir freuen uns mit Ihnen auf das neue touristische Messen & Reisenmärkte...... 21 Das Jahr 2018, betrachtet man allein die Statistik und Jahr 2019, mit dem ein Ereignis immer mehr in den Zahlen, war insgesamt genauso erfolgreich wie 2017. Fokus rückt: Der Passion 2020. Jedoch ist an den Ankunfts- und Übernachtungszahlen VERANSTALTUNGSMANAGEMENT BAD KOHLGRUB...... 22 zu erkennen, dass das Wachstum im Naturpark nicht Ihnen allen wünschen wir eine gute Saison 2019 und unendlich sein kann. Diese Einschätzung untermauert eine erfolgreiche Vorbereitung auf das Jahr 2020! DESTINATIONSMANAGEMENT DAS BLAUE LAND...... 23 die neue Wertschöpfungsstudie der dwif1. Wir haben die letzten Ergebnisse aus dem Jahr 2015 nochmals NATURPARK AMMERGAUER ALPEN E.V...... 25 validieren lassen. Wie erwartet steigt einerseits die Wertschöpfung durch die Übernachtungssteigerung VERANSTALTUNGEN 2018...... 27 um 11,3 %, andererseits steigt aber auch der Tages- Florian Hoffrohne mit dem besucherverkehr mit plus 19 % massiv an. Team der Ammergauer Alpen GmbH MITGLIEDSCHAFTEN / DESTINATIONSPARTNER...... 28 AUSBLICK MASSNAHMEN 2019/2020...... 29 LEISTUNGEN DER AMMERGAUER ALPEN GMBH...... 30

______1 siehe S. 9

2 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 3 STATISTISCHE ENTWICKLUNG STATISTISCHE ENTWICKLUNG Ankünfte in der Region Ammergauer Alpen 260000 ANKÜNFTE & ÜBERNACHTUNGEN IN DER NATURPARKREGION250000 AMMERGAUER ALPEN ÜBERNACHTUNGEN IN DEN GEMEINDEN DER NATURPARKREGION 240000 230000 Ankünfte und Übernachtungen entwickelten sich im tungen220000 um 0,4 %. Erfahrungsgemäß erhöht sich die Wie 2017 zeichnet der Vergleich der gesamten Über- , als größter Ort der Naturparkregion, Jahresverlauf 2017/2018 in der Naturparkregion Am- Zahl210000 der Ankünfte/Übernachtungen, sobald ca. im nachtungszahlen in den einzelnen Kommunen ein sehr profitiert weiterhin von der nachhaltigen Entwicklung mergauer Alpen (Datenstand: Jan. 2019) relativ kon-​ März200000 2019 alle Daten vorliegen. stabiles Bild des Tourismus. Die Region entwickelt sich der Übernachtungszahlen. Der Tourismus in Ettal und stant. Die Ankünfte stiegen um 1,7 %, die Übernach- 190000 langfristig sehr positiv, auch der Tourismus in den Kur- Graswang profitiert von der guten Hotellerie im Haupt- 2015 - 2017 2017 2018 orten. Das ist besonders erfreulich für die Orte, da vor ort, die in den letzten Jahren vor allem für die steigen- Ankünfte 214661 243473 247681 allem sie noch vor wenigen Jahren viele Gäste durch den Zahlen bei den Ankünften und Übernachtungen eine schlecht durchgeführte Gesundheitsreform ver- verantwortlich zeichnet. Im Großen und Ganzen kön- loren haben. nen alle Orte im Ammertal sehr zufrieden mit der lang- Ankünfte in der Region Ammergauer Alpen Übernachtungen in der Region Ammergauer Alpen fristigen Entwicklung der Tourismusbranche sein. 260000 860000 250000 850000 840000 240000 830000 230000 820000 220000 Übernachtungen in den Orten für die Jahre 2017, 2018 im Vergleich zum 810000 Mittelwert der Übernachtungen 2013 - 2017 210000 800000 200000 790000 450000 400000 190000 780000 2015 - 2017 2017 2018 2015 - 2017 2017 2018 350000 Ankünfte 214661 243473 247681 Übernachtungen 809683 846696 850490 300000 250000 200000 150000 100000 Übernachtungen in der Region Ammergauer Alpen 50000 0 Ettal/ Saulgrub/ 860000 Ober- Bad Bad Unter- Übernachtungszahlen 2018 zu 2017 Linderhof/ Altenau/ ammergau Kohlgrub Bayersoien ammergau 850000 Wurmansau Wurmansau 840000 140000 Mitterlwert 367047 180151 97780 95071 38760 23948 Wie 2017830000 verzeichnete 120000 2017 390031 185168 97258 109848 40228 24163 820000 2018 386107 185416 101196 113599 40227 23945 die Destination810000 auch 100000 2018 im August die, für Mitterlwert 2017 2018 800000 80000 Bayern790000 typischen, meis- 780000 60000 2017 ten Ankünfte und2015 -Über 2017 - 2017 2018 nachtungen,Übernachtungen bei809683 leicht 846696 40000 850490 2018 sinkender Aufenthalts- 20000 Ankünfte in den Orten 2017 & 2018 dauer: 0 im Vergleich zum Mittelwert der Ankünfte 2013-2017 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 Jahresvergleich Ankünfte/Übernachtungen der Jahre 2017/2018 für die gesamte Region 0 Saulgrub/ Ober- Bad Bad Ettal/ Unter- 2017 2018 Änderung % 2017-2018 Altenau/ ammergau Kohlgrub Bayersoien Linderhof ammergau Monat Ankünfte Übernachtungen Dauer Ankünfte Übernachtungen Dauer Ankünfte Übernachtungen Wurmansau Januar 12.535 49.996 3,99 13.628 53.507 3,93 8,7% 7,0% Mitterlwert 84.271 49.448 19.427 41.177 7.162 4.904 Februar * 15.574 57.141 3,67 19.830 65.630 3,31 27,3% 14,9% 2017 94.653 60.098 19.949 55.344 8.753 4.676 2018 95.275 55.941 21.508 61.284 9.205 4.468 März * 12.050 45.355 3,76 15.868 51.183 3,23 31,7% 12,8% April 17.472 54.267 3,11 15.968 51.193 3,21 -8,6% -5,7% Mitterlwert 2017 2018 Mai 21.585 66.824 3,10 23.786 78.300 3,29 10,2% 17,2% Juni 25.145 85.909 3,42 25.012 81.948 3,28 -0,5% -4,6% Juli 34.469 114.077 3,31 31.298 108.740 3,47 -9,2% -4,7% August 31.397 121.175 3,86 31.015 113.757 3,67 -1,2% -6,1% September 26.513 91.788 3,46 27.453 93.584 3,41 3,5% 2,0% Oktober 21.746 74.518 3,43 21.374 76.632 3,59 -1,7% 2,8% November 11.065 34.952 3,16 9.907 31.874 3,22 -10,5% -8,8% Dezember 13.922 50.694 3,64 12.542 44.142 3,52 -9,9% -12,9%

Gesamt 243.473 846.696 3,48 247.681 850.490 3,43 1,7% 0,4% ______Von 03. Mai bis 04. November 2018 fand in Ettal die Bayerische Landesausstellung „Mythos Bayern“ statt und bescherte der März 2017/2018: Die Differenz erklärt sich durch die Verschiebung der Ferienzeiten. * * Gemeinde 5.000 zusätzliche Ankünfte. 4 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 5 STATISTISCHE ENTWICKLUNG STATISTISCHE ENTWICKLUNG

HERKUNFTSLÄNDER ANKÜNFTE & ÜBERNACHTUNGEN NACH BETRIEBSARTEN 33 33 Mit 35 % der Ankünfte und 26 % der Übernach- 33 Insgesamt reisten GästeAn kausünft übere 2018 136 verschiede- 33 Hotels sind die bettenstärkste Betriebsart, sowohl 33 fallen die meisten Übernachtungen in Hotels an. tungen ist Bayern das Bundesland, welches die nen Ländern der WeltAm an.me rBetrachtetgauer Alpen man die aus- in den Gemeinden (Ausnahme Unterammergau, In Bad Bayersoien und Unterammergau sind Feri- meisten Gäste generiert. ländischen Übernachtungen,nach Bund edeckensländern allerdings die kein Hotel vorhanden) als auch in der Destination. enwohnungen die übernachtungsstärksten Betrie- zehn größten Märkte dabei allein 60 % der Ge- be. 3 3 3 Baden-Württemberg ist mit 13 % das zweitstärks- samtübernachtungenThüringen ab. Die einzelnen Länder Bel- 3 Hotels generieren, Saulgrub mit den meisten An- Schleswig-Holstein 1% 3 te Bundesland gemessen an den Ankünften, ge- gien,1% die Niederlande und Luxemburg wurden als künften in Gasthöfen ausgenommen, die meisten =>3 Die Betriebe erreichen ihre Kapazitätsgrenze. Zu- Sachsen-Anhalt Baden- neriert allerdings nur 13 % der Übernachtungen. BeNeLux zusammengefasst.Deutschland Mit 13 % der Ankünf- Ankünfte. künftig ist ein Anstieg der Übernachtungen nur 1% Württemberg ohne te und ÜbernachtungenSachsen sind die13% BeNeLux-Staaten über mehr qualitativ hochwertige Betten in klar, 2% Zuweisung 33 Zu beachten ist Nordrhein-Westfalen, mit 9 % An- der bedeutendste Auslandsmarkt für die Natur- 33 Sowohl in der gesamten Destination als auch in in attraktiven Nischen, positionierten Betrieben zu Saarland 16% künfte und 15 % Übernachtungen. parkregion,1% gefolgt von den Vereinigten Staaten den Orten Bad Kohlgrub, Ettal und Oberammergau erzielen.

vonRheinland Amerika-Pfalz mitNordrhein 8 %.- 4% Betriebsart Bad Bad Ettal Oberammergau Saulgrub Unterammergau Ammergauer Alpen Westfalen Bayern 9% 35% Bayersoien Kohlgrub Bauernhof 9 96 0 39 31 29 204 Niedersachsen 3% Berghütte 0 24 36 0 0 0 60 Mecklenburg- Berlin Campingplatz 0 16 0 145 12 0 173 Vorpommern Hessen Bremen Brandenburg 2% Ferienhaus 0 6 17 81 0 19 123 0% 10% 0% 1% Ferienwohnung 368 395 79 641 137 152 1772 Übernachtungen generiert durch Ankünfte 2018 Übernachtungen 2018 Gasthof 67 0 22 23 39 0 151 ausländische Gäste 2018 Ammergauer Alpen Ammergauer Alpen Hotel 257 578 430 976 84 0 2325

Betriebsart Hotel garni 23 182 0 223 0 0 428 nach Bundesländern nach Bundesländern Betten nach Jugendherberge 0 0 0 142 0 0 142 Thüringen Kurklinik/ 19 0 0 200 0 0 219 Thüringen 1% Sanatorium Schleswig-Holstein 1% BeNeLux 1% Baden- 14% Schleswig-Holstein Pension 56 115 28 183 0 12 394 Sachsen-Anhalt Baden- 1% Württemberg Deutschland Deutschland ohne Privatvermieter 37 62 40 61 33 53 286 1% Württemberg 13% ohne Sachsen-Anhalt Zuweisung Italien Sachsen 13% Gesamt 836 1474 652 2714 336 265 6277 2% Zuweisung 1% 16% 7% Frankreich Sachsen 16% 3% andere 4% Saarland Betriebsart Bad Bad Ettal Oberammergau Saulgrub Unterammergau Ammergauer Alpen 44% 1% Saarland China 1% Rheinland-Pfalz Bayern Bayersoien Kohlgrub Rheinland-Pfalz 5% KuweitVolksrepublik Nordrhein- 26% ohne Angabe 5 14 6 7 11 12 55 3% 4% Westfalen 3% Bayern Bauernhof 105 1.527 0 1.250 262 559 3.703 9% 35% Nordrhein- Tschechische Westfalen Berghütte 0 0 2.330 0 0 0 2.330 15% Republik Niedersachsen Berlin Campingplatz 0 366 0 3.307 91 0 3.764 4% 3% 2% Niedersachsen Brandenburg Ferienhaus/ 4.979 4.754 1.891 12.059 1.466 2.739 27.888 Vereinigte Staaten Mecklenburg- Berlin 4% Mecklenburg- 1% von Amerika Vorpommern Hessen Bremen Brandenburg 2% Hamburg Bremen Ferienwohnung 10% Vorpommern Hessen Spanien Schweiz Großbritannien 8% 0% 0% 1% 1% 8% 1% 0% Gasthof 1.242 0 437 448 3.652 0 5.779 3% 6% 4% Hotel 13.202 42.763 53.021 54.437 3.549 0 166.972 Übernachtungen 2018 Betriebsart Hotel garni 458 4.074 0 7.947 0 0 12.479

Ammergauer Alpen Ankünfte nach Jugendherberge 0 0 0 8.568 0 0 8.568 Ankünfte gennearcihe rBtu dnduersclhän dern Übernachtungen generiert durch Kurklinik/ 128 0 0 588 0 0 716 ausländische Gäste 2018 Sanatorium Thüringen ausländische Gäste 2018 1% Pension 866 1.738 2.827 6.038 0 50 11.519 Privatvermieter 523 705 772 626 174 1.108 3.908 Schleswig-Holstein Baden- 1% Württemberg Gesamt 21.508 55.941 61.284 95.275 9.205 4.468 247.681 Deutschland ohne 13% Sachsen-Anhalt ZuweisungBeNeLux 1% Sachsen 16% 13% BeNeLux Betriebsart Bad Bad Ettal Oberammergau Saulgrub Unterammergau Ammergauer Alpen 3% 14% Saarland Bayersoien Kohlgrub 1% Italien Rheinland-Pfalz Bayern Italien ohne Angaben 209 212 51 50 33 229 784 5% 8% 26% Frankreich 7% Frankreich Bauernhof 780 9.063 0 7.226 1.039 3.289 21.397 andere andere 45% Nordrhein- 4% 4% Berghütte 0 0 2.330 0 0 0 2.330 Westfalen 44% China 15% China China Campingplatz 0 1.450 0 14.967 185 0 16.602 Volksrepublik Berlin Volksrepublik 2% KuweitVolksrepublik3% Ferienhaus/ 44.328 36.006 10.922 78.361 10.772 16.333 196.722 Niedersachsen 8% 3% Brandenburg 3%Kuweit Ferienwohnung 4% 3% Mecklenburg- Kuweit 1% Vorpommern Hessen Hamburg Bremen Tschechische Gasthof 3.442 727 1.626 6.796 0 12.591 1% 0%0% 1% 8% Tschechische Republik Hotel 35.599 93.054 90.900 196.491 20.569 0 436.613 Republik 4% Hotel garni 5.599 31.304 0 28.415 0 0 65.318 Vereinigte Staaten 3% Vereinigte Staaten Jugendherberge 0 0 0 24.766 0 0 24.766 von Amerika von Amerika Betriebsart Kurklinik/ 2.751 0 0 13.810 0 0 16.561 Spanien Schweiz Großbritannien 8% Spanien Schweiz Großbritannien 8% 2% 4% 5% 3% 6% 4% Sanatorium

Übernachtungen nach Pension 4.856 9.571 4.901 17.011 0 68 36.407 Privatvermieter 3.632 4.756 3.768 3.384 833 4.026 20.399 6 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 7 Ankünfte generiert Gdeusarmcht 101.196 185.416 113.599 386.107 40.227 23.945 850.490 ausländische Gäste 2018

BeNeLux 13%

Italien 8% andere Frankreich 45% 4% China Volksrepublik 8% Kuweit 0% Tschechische Republik Vereinigte Staaten 3% von Amerika Spanien Schweiz Großbritannien 8% 2% 4% 5% Kur- & Tourist- Kur- & Tourist-Information Tourist-Information Information Bad Landesdurchschnitt Bundesdurchschnitt Bad Kohlgrub Oberammergau Bayersoien

Wertung in % Wertung in % Wertung in % Wertung in % Kriterien im Detail Wertung in % Erscheinungsbild 81% 86% außen Erscheinungsbild 75% 63% innen

Beratung / Service 89% 93% am Counter

Leistungsangebot / 83% 86% STATISTISCHEIn fENTWICKLUNGormationsbereitst WERTSCHSCHÖPFUNG & TOURISMUS ellung der TI 89% 89% Gesamtergebnis 83% 83% 80% 81% STATISTIK DER TOURIST-INFORMATIONENMailcheck 91% 69% „WAS BRINGT 65%DER TOURISMUS UNS55% EIGENTLICH?“ Telefoncheck 88% 80% 80% 66% 64% 33 Dienstleistung und Service sind Kernthemen im 33 Im Jahr 2018 wurden in allen Tourist-Informatio- Im Jahr 2014 wurde das dwif beauftragt, zu untersu- Die aufschlussreichen Ergebnisse im Folgenden: Tourismus. Die Tourist-Informationen tragen die- nen 87.826 Kunden- und Gästekontakte (inkl. Te- chen, welche Wertschöpfung der Tourismus in den sen Kernthemen mit kontinuierlichen Fortbildun- lefon) gezählt und damit ca. 6.000 mehr als im Jahr Ammergauer Alpen beisteuert. Es sollte die Frage be- Auf Basis der aktuellen Übernachtungszahlen ermittelt Kur- & Tourist-gen und möglichst flexiblen Öffnungszeiten Rech- 2017 und 16.000 mehr als im Jahr 2016. Dies spricht antwortet werden: „Was bringt der Tourismus uns das dwif 2018 einen Bruttoumsatz aus dem Tourismus Kur- & Tourist-Information Tourist-Information Information Badnung. Die Tourist-Informationen Oberammergau, Landefürsdu dierch sAttraktivitätchin-itMarket Bun d -desesAuswertungd uService,rchschni twelchent Mystery die- TouCheck- 2018 eigentlich?“ Auf Basis dieser Zahlen und der Weiter- von ca. 173 Millionen €. Das entspricht einem Primär- Bad Kohlgrub Oberammergau Bayersoien Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Unterammergau rist-Informationen bieten. entwicklung der Forschungsergebnisse des dwif aus einkommensbetrag (Abzug aller Vorleistungen und und Saulgrub haben sich bereits 2012 durch Ser- anderen Studien in Deutschland wird die Wertschöp- Steuern) von ca. 84 Millionen € pro Jahr und 23 % des Wertung in % vice Q zertifizierenWertung in lassen.% 33 W2018ertun betriebg in % die AmmergauerTelefoncheckWertung in Alpen % GmbH, ergän- fung im Naturpark Ammergauer Alpen jährlich, für die Primäreinkommens der gesamten Region. Kriterien im Detail Wertung in % zend zu den stationären Tourist-Informationen, Orte und die Region, angepasst. Für das Jahr 2018 Erscheinungsbild 33 Im Jahr 2018 wurden die Tourist-Informationen in eine mobile Tourist-Information an der Landesaus- wurde die Studie mit dem dwif, zur Bestätigung der 81% 86% außen Bad Bayersoien und in Bad Kohlgrub durch den stellung in Ettal. DarüberMailcheck hinaus wurde die neue Zahlen, wiederholt. Erscheinungsbild Deutschen Tourismusverband rezertifiziert. Beide Geschäftsstelle der Passionsvertriebs GmbH & Co 75% 63% innen Tourist-Informationen bestanden die Überprüfung KG in derGastgewerbe Dorfstraße & in Gastronomie Oberammergau mit einer54,80% und sind damit berechtigt, sich zertifizierte Tou- Person besetzt.Dienstleistungssektor Gesamtergebnis 22,40% Beratung / Service 89% rist-Information93% zu nennen. Gleichzeitig wurden Einzelhandel 22,80% Wer profitiert nun von diesem Umsatz? 3 am Counter drei Tourist-Informationen (OGau, Bad Bayersoi- 3 Neben der mehrsprachigen Kundenberatung am Umsatzanteil am Tourismus en, Bad Kohlgrub) durch den DTV per Mysterie- Counter, telefonisch oder per Mail, ist das zweite Check (Mail und Telefon) überprüft. Bei dieser wichtige Standbein in den Tourist-Informationen Einzelhandel Leistungsangebot / 83% Qualitätskontrolle86% schlossen die Tourist-InformaLeistungsangebot- die / InformationsbereitstellungKommunikation mit der den TI örtlichen Beherber- 22,8 % Informationsbereitst tionen und ihr Personal weit überdurchschnittlich gungsbetrieben. Umfassende Information bei Neu- ellung der TI ab (bezogen auf den Deutschen und den bayeri- aufnahme einer Gastgebertätigkeit, Ausgabe von Gastgewerbe & 89% schen Schnitt).89% BroschürenBeratung und/ Service Werbematerial, am Counter persönliche Be- Gastronomie Gesamtergebnis 83% 83% sichtigung der80% Unterkünfte, Beratung81% zur elektro- 54,8 % Mailcheck 91% 69% nischen Meldung65% oder KönigsCard55% sind nur einige Telefoncheck 88% 80% 80% Beispiele derErscheinungsbild66% täglichen innenArbeit. 64% €€

Erscheinungsbild außen Dienstleistungen 22,4 % i-Marke - Auswertung Mysteryi-Marke-Check - 2018 Auswertung Mystery-Check 2018 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bundesdurchschnitt Wertung in % Gastgewerbe & Gastronomie Dienstleistungssektor Einzelhandel Telefoncheck Landesdurchschnitt Wertung in % Tourist-Information Oberammergau Wertung in % Im Vergleich zum letzten Bericht von 2015 erreicht die Region in allen Bereichen eine massive Steigerung: Mailcheck Kur- & Tourist-Information Bad Kohlgrub Wertung in % Kur- & Tourist-Information Bad Bayersoien Wertung in % * Gesamtergebnis Tagesbesucher + 19,0 % Touristischer Einkommensbetrag + 20,7 % Beratung / Service am Counter Leistungsangebot / Bruttoumsatz aus dem + 22,2 % Leistungsangebot / InformationsbereitstellungInformationsbereitstel der TI- Übernachtungstourismus lung der TI Bruttoumsatz Gastgewerbe + 17,3 % Beratung Qualitätsbewusstsein / Service am Counter der TI Erscheinungsbild innen Bruttoumsatz Einzelhandel + 17,5 % Dienstleistungsgewerbe + 26,5 % Erscheinungsbild außen ______0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% * Tagesbesucher: Zukünftig ist eine aktive Besucherlenkung der Tagesbesucher erforderlich. Ein Anstieg des Tagestourismus ist für die Region nur schwer zu verkraften. Bundesdurchschnitt Wertung in % 8 LandesdurchschnittNaturparkregion Wertung in % Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 9 Tourist-Information Oberammergau Wertung in % Kur- & Tourist-Information Bad Kohlgrub Wertung in % Kur- & Tourist-Information Bad Bayersoien Wertung in % Der arme Köhler Peter Munk trifft das Glasmännlein „Schatz- TIPP hauser“ im Wald. Als Sonntagskind hat er drei Fichtelgebirge Wünsche frei, die mit Schwarzenbach, Klein- Bedacht gewählt sein schoppen, Förbau: Der Wie kommt Donald wollen … deutsche Donald Duck spielt im Fichtelgebirge. Seine Duck nach Oberfranken? begnadete Übersetzerin hat 8 o wir hinfahren, bestimme ich“, sagt Donald die berühmten Comics W Duck zu seinen Neffen. „Und ich habe meine dort verortet Wahl längst getroffen. Wir fahren ins Fichtelgebirge.“ Die Frau, die die legendären Comics in die hügelige Landschaft gebracht hat, ist Erika Fuchs. Sie war von 1951 bis 1988 Chefredakteurin der deutschen Mickey- Maus-Hefte – und sie übersetzte die Comics mit so viel intelligentem Humor, dass die deutschen Ausgaben oft kreativer daherkamen als das Original. Sie verwendete nicht nur die Namen fränkischer Orte, heimischer Cafés oder Geschäfte, sondern sie erfand auch die Verbform Glas aus dem Schwarzwald des Inflektivs („Grübel und studier!“) und Lautmalereien wie „Kawumm!“, „Zosch!“ oder „Kracks!“. Zu einer „Zeitreise in eine Welt aus Nach ihr wurde das außergewöhnliche Museum für Holz und Glas“ können Wanderer den „Buhlbacher Glasträger“ begleiten, der Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach benannt. einst in seiner Kraxe Glas aus Buhlbach INFO Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach a. d. Saale, zu den großen Handelszentren trug. Auf Telefon: 0 92 84/9 49 81 20, www.erika-fuchs.de dem Rückweg brachte er Gegenstände des täglichen Lebens mit. Neun Kilometer auf schmalen Pfaden mit Rast auf einer Hütte und Infos über das Leben im 18. Jahrhundert aus erster Hand! Das Ende der Tour ist in der Glashütte Buhlbach mit angeschlossenem Museum. Telefon: 0 74 42/8 41 40, www.baiersbronn.de PRESSEARBEIT 2018 7 Schwarzwald Oberbayern Vom Kohlenmunk-Peter und dem „kalten Herz“ Was ist ein Haiku? ie Geschichte ist schnell erzählt: Der arme Köhler stämme nach Holland lieferte, soll übrigens der reiche o richtig bayerisch ist der Haiku als waschechter ALLGEMEINE PRESSEARBEIT Peter Munk wünscht sich vom Waldgeist „Schatz- HolzhändlerMEDIUM Johann Georg Klumpp, DATUMSchwiegervater AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT D Japaner ja nicht. Doch die Macher des Haiku- hauser“ Reichtümer, die er jedoch schnell verspielt und von Hauffs Vetter, Pate gestanden haben. S Weges zeigen auf 7,8 Kilometern zwischen Bad vertrinkt. Der böse Flößer „Holländer-Michel“ verhilft Dies und noch viel mehr erfährt man bei geführten Bayersoien und Bad Kohlgrub eindrücklich, dass ihm erneut zu Geld – im Tausch gegen des Köhlers Wanderungen auf den Spuren von Wilhelm Hauff, im Die Pressearbeit 2018 teilte sich in vier Bereiche auf: Land & Berge 09.08.18 48.320 411.686 59.200,00€ die kürzeste Gedichtform keine Grenzen kennt. Herz, das durch eines aus Stein ersetzt wird. Nun ist gleichnamigen Museum oder in der Glashütte, der „Gletscher schmelzen: Baaz. er zwar angesehen und wohlhabend, doch sind ihm der „Garten des Glasmännles“ angeschlossen ist. Und Pflanzen rücken vor: mehr Baaz. alle menschlichen Gefühle abhandengekommen. Zum natürlich lässt sich die herrliche Umgebung auch auf Baaz und Zeit gibt Moor.“ Glück verhilft ihm das Glasmännlein „Schatzhauser“ eigene Faust erkunden. Nochmal Wilhelm Hauff: „Wer Das ist ein Haiku: Ein Dreizeiler mit insgesamt wieder zu seinem Herz – und Peter erkennt: „Es ist durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, ein 17 Silben, konzentriert auf das Wesentliche. „Baaz“ doch besser, zufrieden zu sein mit wenigem, als Gold wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen.“ Organisation und Belieferung von Unterstützung bei Unterstützung der ist übrigens bayerisch und bedeutet „Matsch“. Wen und Güter haben und ein kaltes Herz.“ INFO Baiersbronn Touristik, Telefon: 0 74 42/8 41 40, nun beim Wandern die Muse küsst, der sende sei- Durchführung von Presseagenturen und aktiven Anfragen mit Pressearbeit derWas dieses Märchen mit dem Schwarzwald zu tun www.baiersbronn.de. Hier finden Sie auch weitere Infos nen Haiku an die Tourist-Information Bad Kohl- 2 hat? Nun, der Autor Wilhelm Hauff hatte Verwand- zu der geführten Wanderung grub. Vielleicht finden Sie Ihren Haiku ja nächstes 22 FAM-Trips und Redaktionen in Form Bildmaterial oder Passionsspiele Oberschaft in- Baisersbronn und soll hier zu „Das kalte Herz“ „Auf Wilhelm Hauffs Spuren“, Jahr auf einer der Stelen am Haiku-Weg. inspiriert worden sein. Er erzählt realistisch vom harten die mit einer Führung in Hauffs Individualpresse­ von Pressemitteilun- Zulieferung von ammergau Vertriebs- INFO Ammergauer Alpen GmbH, Telefon: Leben der Schwarzwälder im 19. Jahrhundert, von den Märchenmuseum endet. Natür- 0 88 22/92 27 40, www.ammergauer-alpen.de reisen gen Texten GmbH & Co. KG.typischen Berufen Köhler, Glasmacher und Flößer. lich kann das Museum auch ohne Für den „Holländer-Michel“, einen Flößer, der Baum- Wanderung besucht werden. (3), AmmergauerTourismus Alpen GmbH Baiersbronn Wikipedia/Carl Offterdinger, Weibrecht, Judith Fotos: 9 (POV)

14 | Land & Berge Land & Berge | 15

MEDIUM DATUM AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT

Kronen 28.10.18 732.220 2.578.000 99.777,00€ Presseanfragen, bei denen sowohl Rechercheinteres- Zusätzlich wurde ab dem 01.04.2018 ein globales Me- Zeitung (AT) se an den Passionsspielen 2020 und der Naturpark- dien- und Social-Media-Monotoring über die Firma region Ammergauer Alpen bestand, wurde mit der Meltwater gebucht. Die Evaluierungsmöglichkeiten Pressestelle der POV zusammen bearbeitet. Heraus- über diese Plattform sind höchst vielfältig, allerdings zuheben ist die Pressereise zur Gelübdeerneuerung wird ein Großteil der Printclippings, die nicht online vom 18.-21. Oktober 2018. Unmittelbar darauf folgten eingestellt sind, nicht erfasst. Die meisten Quellen aus mehrere Veröffentlichungen, u. a. in der österreichi- dem Bereich Social Media stammen aus Facebook, bei schen Kronen Zeitung, siehe Beispiele (ab S. 11). den Schriftmedien liegt merkur.de an erster Stelle. Hier wurden alle Meldungen ausgewertet, die den Um bei Aussendungen eine hohe Reichweite zu ge- Schriftzug „Ammergauer Alpen“ innehatten. Aufgrund nerieren und professionell zu arbeiten, unterstützte von mangelnden Einschränkungen bei der Suche und auch 2018 die Presseagentur Kunz PR die Ammergau- fehlenden Beiträgen wird der Clippingvertrag mit er Alpen GmbH in der Pressearbeit. Meltwater nach Ablauf im März 2019 nicht verlängert.

Bei den Presseausendungen wurden u. a. der Null-€- Auf den folgenden Seiten sind, beispielhaft für die Schein für Oberammergau, die neue Buchungsplatt- Pressearbeit, ausgewählte reichweitenstarke oder form, die Einstellung der drei Naturpark-Ranger und außergewöhnliche Clippings aus dem Jahr 2018 auf- die neue App der Firma Locandy für die Kulturmeile gelistet. Ammergauer Alpen berücksichtigt. Ebenfalls großes Medieninteresse generierte die Bayerische Landes- MEDIUM DATUM AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT ausstellung, die von Mai bis November im Kloster Et- tal stattfand und auf die rund 50 Berichte folgten. Bella 30.05.18 92.528 296.090 125.634,00€

Ein Monitoring und Auswerten der erschienenen Ar- tikel in Zeitungen und Zeitschriften, sogenannte Clip- pings, findet durch die Firma Landau Media statt. Hier- bei wurde nach dem Suchbegriff „Ammergauer Alpen“ im deutschsprachigen Raum geclippt – auch Bericht- erstattungen aus Funk und Fernsehen flossen ein. Demnach wurden insgesamt 424 Beiträge mit einer Gesamtauflage von 34,5 Mio. gedruckten Exemplaren und knapp 98 Mio. Lesern generiert. Die Anzeigen- äquivalenz, also der Gegenwert dieser Berichterstat- tung, entspricht 7,3 Mio. €.

______2 FAM ist die Abkürzung für „familiarization“. Es handelt sich dabei um Reiseangebote, die ausschließlich an Reiseverkaufsper-­ ­ sonal, z. B. Reiseveranstalter, Reisebüros u.s.w., gehen. 10 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 11 PRESSEARBEIT 2018 MARKETING ALLGEMEIN

MEDIUM DATUM AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT ANZEIGENWERBUNG IN ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN Servus in Land und 22.02.18 92. 23.985 128.320 48.000,00€ Die Ammergauer Alpen GmbH hat die klassischen Anzeigen im Jahr 2018 Stadt stark reduziert. Katalog- und Imageanzeigen wurden so gut wie gar nicht mehr geschaltet, da hier im Gegensatz zu sogenannten Advertorials im redaktionellen Stil nach der Studie der MediaAnalyzer Software & Research GmbH3 weniger Informationen vermittelt werden können und Advertorials seröser wirken. Ein Beispiel für ein ansprechendes Advertorial ist ein werb- licher Beitrag in der Sonderbeilage „Stern Gesund Leben“ in Redaktionsform zum Gesundheitsangebot in den Ammergauer Alpen rechts.

Ammergauer Alpen GmbH

Schwäbische Zeitung, Biberach Suchbegriff: Ammergauer Alpen

23.05.2018 Verbreitete Auflage: 20.147 Anzeigenäquivalenz: 4.652 € Tageszeitung / täglich ausser Sonntag Reichweite: 43.518 Seite: 3 / Seitenmitte 32.929 - 1 - AR - TZ - 34982706 - REX - ///; (L)

MEDIUM DATUM AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT KOOPERATIONEN UND ON-PACK-PROMOTION

Schwäbische 23.05.18 169.875 464.000 26.726,70€ Im Jahr 2018 ging die Ammergauer Alpen GmbH mit Ebenfalls umgesetzt wurde die Produktion eines Null- Zeitung thematisch passenden Partnern aus der freien Wirt- €-Scheins. Der Souvenirschein mit den Sicherheits- schaft Kooperationen ein. Gründe dafür sind Image- merkmalen regulärer Banknoten wurde mit dem Ab- werbung, die Steigerung der Bekanntheit und An- bild des Oberammergauer Pilatushauses versehen. sprache neuer, aber dennoch adäquater Zielgruppen. Die Souvenirscheine wurden von einer französischen In den Bereich Anzeigen fällt dabei die Kooperation Banknotendruckerei in einer limitierten Auflage von mit dem Motorradbekleidungshersteller Stadler. Durch 5.000 Stück gedruckt und ab Dezember 2018 für 3,50 eine ausführliche Regionsvorstellung im Jahreskatalog € im Online-Shop auf der Seite www.ammergauer-al- 2018 mit kombiniertem Gewinnspiel haben 3.316 Per- pen.shop, in der Tourist-Info Oberammergau sowie sonen an einer Verlosung teilgenommen, 1.036 davon über den Kooperationspartner www.muenzenshop.eu haben Infomaterial angefordert. verkauft. Bis 31. Januar 2019 war die Auflage nahezu ausverkauft. Mit den Alphega Apotheken, dem führenden Netz- werk unabhängiger Apotheker in Europa, fand eine crossmediale Zusammenarbeit statt. Neben einer Vor- stellung des Naturparks Ammergauer Alpen mit Reise- MEDIUM DATUM AUFLAGE REICHWEITE GEGENWERT gewinn im Aktionsheft „Kraut und Kräutchen“ (Auf- lage 45.000) wurden knapp 1.000 teilnehmende Mein schönes 18.12.18 219.622 1.185.959 143.600,00€ Apotheken mit Plakaten, Foldern und Partner-Infos Land ausgestattet.

______3 MediaAnalyzer Software & Research GmbH, Studie Advertorials, September 2009, www.mediaanalyzer.com 12 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 13 INTERNET & IRS PRODUKTMANAGEMENT

IRS feratel 2018 stand unter dem Motto „Systemwechsel“ zum über die Ammergauer Alpen GmbH (AAG) mit einer AKTIVZEIT & EVENTMANAGEMENT Informations- und Reservierungssystem (IRS) feratel. Variante vermarktet. Dies bedeutet auch, dass jeder Durch die neue Gesetzeslage beim Datenschutz und dieser Gastgeber einen Zugang zum neuen System Kooperationen Neue Themenwege, Fernwanderwege im Reiserecht wurde es notwendig, ein neues Infor- erhielt, um seine Preise und Verfügbarkeiten selbst 33 Best of Wandern, Best of Winter – ...... 33 Im Sommer 2018 mations- und Reservierungssystem zu installieren. Die zu pflegen. Anfang bis Mitte Juni fanden 28 Gastge- Die Ammergauer wurde durch die Vorbereitungen begannen bereits 2017. Anfang 2018 ber-Schulungen in Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien und Alpen GmbH ist Ammergauer Al- wurde ein Großteil der Gastgeberdaten zu deren Un- in Oberammergau statt. So konnten mehr als 300 Gründungsmit- pen GmbH in en- terkünften in das neue System integriert und 580 Gastgeber in das neue System eingewiesen werden. glied der Koopera- ger Zusammenar- Gastgeber angelegt. Etwa 2/3 der Gastgeber werden tion Best of Wan- beit mit den dern und Best of Gemeinden Bad Winter (best-of- Bayersoien, Bad Terminals wandern.com, Kohlgrub, dem Kunst- und Kulturverein Bad Bay- Im September 2018 wurden in den Mitgliedsorten und Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten des Ortes best-of-winter.com). Anfang der Sommersaison ersoien e. V. und dem Initiator Markus Fenner der sechs neue Terminals an publikumszentralen Stand- und der Umgebung sowie die Touren im Naturpark. 2018 wurde das zweite Best-of-Wandern-Testcen- „HAIKU-Weg“ eröffnet. Dieser sieben Kilometer orten aufgestellt. Der Inhalt des Terminals wurde auf Neu aufgenommen wurden Themen der Gemeinde- ter in Bad Bayersoien eröffnet. Beide Testcenter lange Themenweg verbindet die Ortschaften Bad den jeweiligen Ort abgestimmt und enthält u. a. Infos verwaltung wie z. B. die Angaben zu Öffnungszeiten (Bad Bayersoien und Wurmansau) verleihen erst- Bayersoien und Bad Kohlgrub. Entlang des Weges zu Gastgebern und freien Unterkünften, Gastronomie des Rathauses, Satzungen oder Gemeinderäte. klassige Wanderausrüstung (Sommer/Winter) kos- befinden sich 17 fest installierte Holzstelen die mit tenlos, für einen Tag, an Gäste sowie Einheimi- Haikus, einer japanischen Gedichtform, ge- sche. Im Jahr 2018 wurde die Ausrüstung in den schmückt sind. Testcentern insgesamt 596-mal (Verleihvorgän- Seitenaufrufe / Klickzahlen ge) ausgeliehen. 33 Im Rahmen der Landesausstellung in Ettal schu- Alle Seiten der Region konnten bei Seitenbesuchern Seitenaufrufe fen die Bayerischen Staatsforsten einen neuen und Seitenaufrufen leichte Steigerungen verzeichnen. 2550000 33 Kooperation mit den Bergbahnen Ammergaudi – Themenweg, den „Waldblickweg“. Dieser 13 Kilo- Die Gesamtanzahl der Seitenaufrufe stieg von 2,2 Mio. 2500000 Laber Bergbahn, meter lange Weg vom Kloster Ettal bis Schloss Lin- auf über 2,5 Mio., die Anzahl der Besucher auf den 2450000 Hörnle Schwebe- derhof gewährt spannende Einblicke in den Berg- Seiten der Region stieg auf über 1,1 Mio.: 2400000 bahn, Kolbensat- wald und seine Nutzung. Am Wegesrand 2350000 tel, Steckenberg platzierten großformatige Holzrahmen lenken die 2300000 Erlebnisberg und Aufmerksamkeit auf die Waldnutzung und die 2250000 die Ammergauer Forstwirtschaft. 2200000 Alpen GmbH star- 2150000 33 2100000 teten zur Som- Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es ein 2050000 mersaison 2018 neues Premiumprodukt den „Spitzenwanderweg“, 2017 2018 eine gemeinsame der 200 Kilometer rund um die gesamte Zugspitz- Sommer-Kampag- region führt. Die Etappen führen auch durch den ne, die in den nächsten Jahren weiter voran ge- Naturpark Ammergauer Alpen vom Schloss Linder­ Zugriffsgeräte trieben werden soll. Dafür wurde eine neue Lan- hof über die Schleifmühlklamm und dem Hörnle Erstmalig überholten die Zugriffe auf die Internetsei- dingpage erstellt (ammergaudi.de) und gemeinsam nach Bad Kohlgrub. te der Ammergauer Alpen GmbH über mobile End- 70,00% unter dem Kampagne-Namen Ammergaudi online geräte (59,41 %) die Zugriffe über PCs (23,40 %). 60,00% Marketing (Google, Facebook, Influencer) und auch 33 Die Ammergauer Alpen GmbH unterstützt mit Rat

Schlusslicht sind die Tablet-Zugriffe mit 17,19 %. 50,00% klassische Plakatwerbung im Umland von Mün- und Tat die Umsetzung des Fernwanderweges chen und Augsburg geschaltet, um die Bekannt- „Erbe der Wetzsteinmacher“, der durch die „Wetz- 40,00% heit zu steigern. Zusätzlich zur Bewerbung der steinmacher-Gemeinden“ Unterammergau, Ohl- 30,00% Kampagne wurde eine größere Wirtschaftskoope- stadt, Halblech, Schwangau und Grafena- ration mit Sport Conrad eingeleitet, die 2019 wei- schau-Schwaigen führt. 20,00% tergeführt wird. 10,00% 33 Alle neuen Themenwege und Fernwanderwege 0,00% 33 Ammer Amper Radweg 4* ADFC Qualitätsradrou- werden in Rahmen der Neubeschilderung der 1. mobile 2. desktop 3. tablet te – Der Ammer Amper Radweg wird im Jahr 2019 Wanderwege im Naturpark Ammergauer Alpen als erste Radroute in Oberbayern durch den ADFC zusätzlich beschildert und fest ins Kartenmaterial mit vier Sternen ausgezeichnet. Die feierliche Ur- integriert. kundenübergabe erfolgt im Rahmen der Messe f.re.e in München im Februar 2019. Der 202 Kilo- meter lange Fernwanderweg beginnt an den Am- merquellen im Graswangtal und endet in Moos- burg an der Isar.

14 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 15 PRODUKTMANAGEMENT PRODUKTMANAGEMENT

AKTIVZEIT & EVENTMANAGEMENT 33 GESUNDHEIT & NATURZEIT

33 Neubeschilderung Kooperationen Wanderwege Na- 33 Anbietern eröffnet dies einen neuen Vertriebsweg 33 Die 2016 begonnene Mit- 33 Bayerischer Heilbäderverband: Über den BHV prä- turpark Ammer- über die Ammergauer Alpen GmbH wie auch die gliedschaft bei der by. sentieren sich die Bäder mit ihrem Angebot auf gauer Alpen: Möglichkeit ein modernes Buchungssystem für TM-Produktlinie „Stade www.gesundes-bayern.de. Neben der Präsenz auf ::::::::::::::::::::::::::::: Angebote und Attraktionen zu benutzen. Das Bu- Zeiten“ wurde weiterge- den Tagungen des Bayerischen Heilbäderverban- 2018 erfolgte die chungssystem ermöglicht die komplette Abwick- führt, inkl. Web-Präsenz des wird die Mitgliedschaft im Marketingausschuss Vergabe der ein- lung der Onlinezahlung, Verwaltung von Buchun- der Naturparkregion Am- des Verbandes gepflegt.::::Z::::::::::::::::::::::: zelnen Aufträge gen und das Erstellen von Print@Home Tickets. mergauer Alpen (bayern. für die Neubeschilderung der Wanderwege im by/reisen/stade-zei- Naturpark Ammergauer Alpen. In der gesamten 33 E-Bike Verleih in den Tourist-Informationen ten-ammergauer-al- Region werden insgesamt 2.400 Wanderwegwei- 2018 standen Gästen wie Einheimischen in den pen/). ser montiert. Die Montage der Wanderwegweiser Tourist-Informationen in Bad Bayersoien, Bad ist in den Gemeinden Bad Bayersoien, Bad Kohl- Kohlgrub und Unterammergau insgesamt 12 grub, Oberammergau, Ettal und Ettaler Forst bis E-Bikes zum Verleih zur Verfügung. Der Verleih- Spätherbst 2018 erfolgt. Die Beschilderung in den vorgang erfolgte durch die Mitarbeiter der Tou- Gemeinden Unterammergau und Saulgrub-Altenau rist-Informationen. Mit der KönigsCard können Print-Marketing ANZEIGE 3 3 erfolgt im Frühling 2019. Gäste 1-mal pro Aufenthalt kostenlos ein E-Bike 3 2018 erschienen Advertorials im Kundenmagazin 3 In Zusammenarbeit mit AMMERGAUER ALPEN: beim Wandern Ruhe :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: für einen Tag ausleihen. Dieser Service wird durch „Natürlich“ (März/Oktober) sowie im Beilger „na- der by.TM erschein ein finden Im Jahr 2019 werden insgesamt 150 großformar- die Ammergauer Alpen GmbH im Jahr 2019 in den türlich“ der Allgäuer Zeitung. Darüber hinaus er- Advertorial im Magazin tige Infotafeln (A0) in der Region aufgestellt wie Tourist-Informationen Bad Bayersoien und Bad schien, aufgrund von Verlagskontakten, ein kos- WEISS-BLAU, welches auch das entsprechendes Kartenmaterial für Wan- Kohlgrub weiter angeboten. tenloses Advertorial im Spiegel-Beileger „Bayern von der by.TM in Koope- derer und Winterwanderer erstellt.: – Starkes Land“. ration mit Gruner + Jahr Wandern, abschalten, genießen … Meditationswege in den Ammergauer Alpen und im Blauen Land

:::::::::::::::::::::: 33 König-Ludwig-Trail::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: herausgegeben wird, m Gleichklang des Gehens, Schritt für Schritt zu Iinnerer Ausgeglichenheit: Auf knapp 200 Kilome- tern führen die Meditationswege im Blauen Land und im Naturpark Ammergauer Alpen zu kulturellen zeigen sich beim Blick vom Hörnle, am Ammerdurch- Höhepunkten und besonderen Kraftorten. Dabei ist bruch Scheibum, am Wiesmahdweg über Oberam- Der gesamte Radwegenetz wird zusätzlich im Am 7. Oktober 2018 fand in Ettal zum ersten Mal 33 Über die Kooperation mit dem Bayerischen Heil- sowie ein Advertorial der Weg das Ziel, denn es geht darum, vom Alltag mergau oder im Graswangtal. Auch die Kulturschätze abzuschalten, zu sich zu kommen, sich als Teil der am Wegesrand sind einzigartig. Die bekanntesten Natur zu fühlen und inspirierende Kultur zu erleben. sind sicherlich die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Wieskirche, das Passionstheater in Ober- In den Ammergauer Alpen schlängelt sich der Weg ammergau, das Kloster Ettal und natürlich Linderhof, Landkreis im Frühling 2019 durch die Zugspitz Re- der König-Ludwig-Trail, ein neun Kilometer langer bäderverband wurde ein Eintrag in der BHV-Basis- in der Imagebroschü‑ über 14 Etappen von der Wieskirche bis nach Lin- das Lieblingsschloss von König Ludwig II. Im Blauen derhof, quer durch das größte zusammenhängende Land führt die Wanderung von Bad Kohlgrub am Naturschutzgebiet Bayerns. Grandiose Landschaften Murnauer Moos vorbei. Weiter geht’s an den Staffel- see und nach Murnau. Dort ließen sich einst Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter inspirie- gion GmbH neu beschildert. Lauf für jedermann, mit Unterstützung der Am- broschüre vorgenommen. re „Stade Zeiten“. ren. Im weiteren Wegverlauf sind es immer wieder die Ausblicke über die Seen und in die Berge, die zum mergauer Alpen GmbH, statt. Bei der ersten Aus- Anhalten und Innehalten verleiten. ALLE INFOS FRÜHNEBEL IM BLAUEN LAND: Über die Online-Plattformen erlebnisse.dasblaueland.de sowie

3 Fotos: Ammergauer Alpen GmbH: Anton Brey, Aidlinger Höhe: Das Blaue Land/Simon Bauer 3 Buchungsplattform für Erlebnisse im Naturpark tragung des König-Ludwig-Trails nahmen ca. 300 Natur trifft erlebnisse.ammergauer-alpen.de sind geführte Touren und vieles mehr Kultur auf der buchbar: Naturpark Ammergauer Alpen, Tel.: 08822/ 92 Aidlinger Höhe www.ammergauer-alpen.de. Das Blaue Land, Tel. 08841/ 61 27 40, Ammergauer Alpen::::::::::::::::.:::::::::::::::::::::::::: Kinder am Kids-Trail und ca. 500 Teilnehmer am Projektarbeiten 410, www.dasblaueland.de Die Ammergauer Alpen GmbH bietet allen Leis- Hauptlauf teil. 33 Pilotdestination „Reisen für Alle“: Die Naturpark- 33 Studienkonzept „Moor & Neurodermitis“: Prüfung tungsträger (Bergschulen, Skischulen, Wanderfüh- region Ammergauer Alpen ist „Reisen für Alle“-Pi- der Durchführbarkeit der 2016 in Zusammenarbeit rer und Anbietern von anderen Aktivitäten) eine lotdestination. Als solche agiert die Ammergauer mit der LMU konzeptionierten Studie. Als Hürde Online-Plattform an, welche die Online-Buchbar- Alpen GmbH als Schnittstelle zwischen interessier- haben sich geringes finanzielles Engagement der keit der Angebote und Bezahlung mit den gängi- ten Betrieben und Prüfern bzw. der Vergabestelle Partner und mangelndes Interesse der Betriebe gen Zahlungsmitteln ermöglicht...... des Zertifikats. ergeben. Der Selbstzahlermarkt wäre mit speziel- erlebnisse.ammergauer-alpen.de len Angeboten für eine neue Zielgruppe (Familien, Kinder) neu zu erschließen.

KULTURZEIT

Print-Marketing Projektarbeiten 33 33 2019 Seit 2007 ist die Ammergauer Alpen GmbH Mithe- LOCANDY APP – Kulturmeile Ammergauer Alpen: rausgeber des Kulturmagazins bravissimo. In je- Die Kulturmeile Ammergauer Alpen verbindet die der Ausgabe ist ein halbseitiger Bericht zu kultu- Sehenswürdigkeiten der Region. Vor Ort erfahren GESCHENK- rellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten Gäste per Audio-Guide spannende Hintergrundin- enthalten, ebenso Termine ausgesuchter Veran- fos. 2018 wurde die Kulturmeile um eine eigene staltungen im Veranstaltungskalender. App des Anbieters locandy ergänzt. In dieser Gra- GUTSCHEIN tis-App sind Reiseführer für Ettal, Oberammergau, 33 In Zusammenarbeit mit der by.TM erschien ein Ad- Unterammergau, Bad Kohlgrub und Bad Bayersoi- vertorial im by.TM-Magazin Mein Bayern (Ausga- en enthalten. Das Besondere: Die Reiseführer füh- be Sommer). ren tatsächlich durch die Orte, mittels GPS öffnen sich die Audio-Informationen direkt vor den Se- ERLEBNISSE.AMMERGAUER-ALPEN.DE Sponsoring henswürdigkeiten. 33 Die Ammergauer Alpen GmbH unterstützt die in- ternationale Sommerakademie in Ettal sowie die Klassiktage Ammergauer Alpen in Bad Kohlgrub. 16 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 17 PRODUKTMANAGEMENT PRODUKTMANAGEMENT

REGIONALVERMARKTUNG INNENMARKETING

Für die Regionalvermarktung Ammergauer Alpen 33 Besprechungen mit den Kur- und Verkehrsverei- 33 Einrichtung eines Extranet (www.ammergauer- wurde/wurden: nen der Region (April/September) zu den Themen: alpen.de/extranet) mit Formularen und Broschü- Neupositionierung der Orte unter dem Dach des ren zum Download für Leistungsträger sowie In- 33 die Ammergauer Alpen KunstHandwerker betreut 33 die Gemeinde Ettal beim Projekt 100 Genussorte Naturparks Ammergauer Alpen, neue Wanderwe- fos zu Naturpark, Passion und Präsentationen. und bei ihrer Jahresplanung unterstützt. Bayern betreut. ge-Beschilderung, geplante Gästemappe (Projekt der Azubis), geplante Kooperation mit der Bahn 33 Versand des Gastgeber-Newsletter (ca. 30 im Jahr 33 die Mitglieder des Ammergauer Alpen Frühstücks 33 diverse Regioportale gepflegt, wie etwa: www.re- bezüglich kostenlosem Zugfahren ab ca. April 2019, 2018) mit aktuellen, wichtigen Informationen rund verwaltet und mit Informationen versorgt. giokommune.de/projektdatenbank/; regioportal. elektronische Meldung und KönigsCard, Passion um alle touristischen Themen und Neuerungen. regionalbewegung.de/; www.besser-regional.eu 2020, Stand Naturpark, Systemumstellung von In- 33 regionale Produkte zertifiziert und neue Anbieter … comingSoft auf feratel/deskline, Parkraumbewirt- 33 Versand des Gäste-Newsletters (dreimal im Jahr aufgenommen. schaftung und geplantes Handyparken. 2018) 33 die Zugspitzregion bei der Regionalmarke unter- stützt. 33 Besprechungen mit Kämmerern und Geschäftslei- 33 Über das Jahr verteilt erfolgten 150 Veranstaltungs- tern der einzelnen Gemeinden bezüglich der An- hinweise an Radio Oberland. Diese werden auf der passungen der einzelnen Satzungen für Kurbeitrag Website www.radio-oberland.de dargestellt und und Fremdenverkehrsabgabe sowie der Abgaben im Rahmen von speziellen Veranstaltungsmel­ der Zweitwohnungsbesitzer. Als datenhaltende dungen über das Radio verbreitet. Stelle erledigt die Ammergauer Alpen GmbH die vorbereitenden Arbeiten für die Kurbeitrags- und 33 Einführung der„Gastgeber-Betreuung“: Alle Infor- Fremdenverkehrsabrechnung. mationen und Abläufe für neue Gastgeber oder die Beratung und Information für Gastgeber, die 33 Jährliche Gastgeberversammlung im Frühjahr zu schon vermieten, wird von Ute Oberhauser und den Themen: Jahresrück- und Ausblick, System- Anni Hutter übernommen. Dies wird 2019 weiter umstellung von Intobis/IncomingSoft auf feratel/ ausgebaut. deskline, Easybooking und Passion 2020.

GRAFIK & LAYOUT ELEKTRONISCHE GÄSTEKARTE UND KÖNIGSCARD

Mit Ausnahme des Gastgeberverzeichnisses und des 33 Aktualisierung der vorhandenen Produktli- Im Oktober 2018 übernahm Matthias Adam die Ge- Die elektronische Meldung wird für Gastgeber und neu erschienenen Naturpark-Magazins übernimmt die nien-Broschüren und Neukonzeption der Produkt- schäftsleitung der KönigsCard-Betriebs-GmbH. Mit ihm damit für deren Gäste immer attraktiver, da ab April Ammergauer Alpen GmbH alle Grafik-Arbeiten selbst: linien-Broschüren sollen zukünftig die beschlossenen Neuerungen und 2019 zu den bisherigen Leistungen kostenloses Bus- Weiterentwicklungen zügig umgesetzt werden. fahren und Parken sowie freier WLAN-Zugriff auch 33 jährliche Aktualisierung des Sales Guide, dem Ver- noch das kostenlose Zugfahren auf den Strecken Ober- kaufshandbuch für Gruppenreisen::::::::::::::::: Im November fanden Netzwerk-Partnertreffen bei ammergau-Murnau und –Garmisch–Partenkir- verschiedenen Leistungsträgern statt. Die Infos sind chen hinzukommt. Allerdings können diese Leistungen 33 Gestaltung diverser Anzeigen und Flyer im Extranet eingestellt. nur mit elektronischer Gästekarte oder KönigsCard genutzt werden.

18 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 19 VERTRIEB VERTRIEB

Im Juni 2018 übernahm Michael Schnurrer die erst im 33 Bündelung von Reisepaketen aus Übernachtung Herbst 2017 neu geschaffene Stelle „Vertrieb, Incoming und Theaterticket für die Pestspiele 2019 und Ver- Art der Gruppe Aufenthaltsdauer Gruppengröße & Gruppenreisen“ bei der Ammergauer Alpen GmbH. trieb an Busunternehmer, Gruppenreiseveranstal- Reiseveranstalter/ Im mittelfristigen Fokus stehen die Optimierung von ter sowie an Individualgäste über diverse Online- Wiederverkäufer Zwischen 1 und 5 Nächte sowie Tagesreisen von 20 bis 80 Personen Vertriebs- und Incoming-Aktivitäten sowie die Um- und Offline-Kanäle. (9 Anfragen, 4 Buchungen) setzung von allgemeinen Vertriebsmaßnahmen. Ein Reisebüros weiterer Arbeitsschwerpunkt in den ersten Jahren ist 33 In Zusammenarbeit mit dem Produktmanager Ak- zwischen 1 und 5 Nächte sowie Tagesreisen von 20 bis 48 Personen die Vorbereitung und Steuerung der Maßnahmen be- tiv Erstellung von Einzelleistungen und Pauscha- (7 Anfragen, 2 Buchungen) Busunternehmen züglich der Passion 2020 durch die Ammergauer Alpen len im Rahmen des König-Ludwig-Laufes, z. B. ex- Zwischen 1 und 3 Nächte sowie Tagesreisen von 20 bis 70 Personen GmbH. klusive Langlaufkurse mit norwegischer (11 Anfragen, 4 Buchungen) Ex-Weltmeisterin und Vertrieb über diverse Kanä- MICE-Gruppen Zwischen 1 und 3 Nächten von 80 bis 300 Personen Abgeschlossene und laufende Projekte le, u. a. Erlebnis-Plattform, Facebook, Newsletter. (2 Buchungen) 3 3 Umsetzung der neuen EU-Pauschalreise-Richtlinie FAM-Trips in sämtliche Abläufe und Prozesse der Ammergau- 33 In Zusammenarbeit mit dem Produktmanager Ak- 1 Nacht 17 Personen (1 Buchung) er Alpen GmbH. tiv Erstellung von Einzelleistungen und Pauscha- Betriebsausflüge len im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums Am- Tagesreisen von 20 bis 50 Personen 33 Erstellung und Aktualisierung des Sales Guides für mergauer Meditationsweg, z.B. Tageswanderungen (2 Anfragen, 1 Buchung) Gruppen in deutscher und englischer Sprache. und Mehrtageswanderungen, sowie Vertrieb über Vereine zwischen von 10 bis 60 Personen diverse Kanäle, u. a. Erlebnis-Plattform, Facebook, (14 Anfragen, 7 Buchungen) 1 und 7 Nächte 33 Überarbeitung und Weiterentwicklung des Grup- Newsletter, Messen. Private Gruppen Zwischen 2 Nächte und 5 Nächte von 10 bis 56 Personen penbereichs auf der Homepage der Ammergauer (12 Anfragen, 3 Buchungen) Alpen GmbH. 33 In Kooperation mit der Passions-Geschäftsstelle Besuch von Hausmessen von Busunternehmen in 33 Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen, z.B. Deutschland und der Schweiz zur Bewerbung der Tagesseminar „neue EU-Pauschalreise-Richtlinie“. Region und der Passionsspiele 2020. Kooperation „Ammergauer Alpen Tagungshotels“ Ziel ist es, die Region Seminar- und Tagungsveranstal- Die Arbeitsgemeinschaft „Ammergauer Alpen Ta- tern näherzubringen und sie davon zu überzeugen, 33 Besuch von internationalen Fachmessen zwecks 33 Einbuchen und Abwicklung von Busfahrer-Zim- gungshotels“ existiert seit ca. fünf Jahren. Die Ammer- ihre Veranstaltungen in der Naturparkregion durchzu- Vermarktung der Region, z.B. ITB Berlin und GTM mern für Reiseveranstalter und Gruppen (Stand Ja- gauer Alpen GmbH arbeitet hier mit dem Hotel Böld führen. Hierfür werden gemeinsame Aktionen (Mes- (German Travel Mart) in Wiesbaden. nuar 2019: ca. 1.220 Zimmer eingebucht!) während in Oberammergau, dem Hotel Schillingshof in Bad sebesuche, FAM-Trips, Erstellung einer Landingpage, der Passionsspiele 2020. Kohlgrub und dem Parkhotel am Soier See in Bad Bay- usw.) durchgeführt. 33 Unterstützung von Reiseplanungen von Gruppen, ersoien zusammen. Vereinen und FAM-Trips sowie Erstellung von Pro- 33 In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Planung grammvorschlägen bis hin zur gesamten Bu- und Abwicklung der Jahres-Tagung des VDN (Ver- chungsabwicklung. band der Naturparke in Deutschland) im Mai 2019 in Oberammergau. Messen & Reisemärkte 33 Versand von Newslettern und Bekanntgabe des jährlichen Oberammergauer Theatersommers bei 33 Einbuchen von Zimmerkontingenten für Lehr- 33 2018 wurden wieder starke Tourismusmessen be- 33 Wieder besucht wurden, nach einigen Jahren Pau- relevanten Gruppenkunden sowie Reservierung gangsteilnehmer des Bildungszentrums der Bun- sucht. Insgesamt beteiligte sich die Ammergauer se, im Herbst die Outdoor- und Freizeitmesse „Tour von Kartenkontingenten (vermittelter Grup- deswehr. Alpen GmbH an drei Fachbesuchermessen (GTM Natur“ in Düsseldorf, aber auch die Reisebörse in pen-Umsatz im Jahr 2018: 30.000 €). Dresden, ITB Berlin, GTS London), zwei überregio- Regensburg. nalen, mehrtägigen Werbefahrten sowie acht Pu- blikumsmessen. Neben der CMT in Stuttgart, der 33 Alle Messen und Werbefahrten wurden in Koope- f.re.e und „Die 66“ in München ging es u. a. zur ration mit dem Blauen Land, der Zugspitzregion Freizeitmesse Bozen und zur „Reisen Hamburg“. oder dem Messe-Zusammenschluss ARGE Ober- Gruppenanfragen 2018 Auf der f.re.e stand für einen Tag eine Werbeflä- bayerisches Alpenvorland (Pfaffenwinkel, Blaues Für den Reisezeitraum von Juni 2018 bis Oktober 2019 Zahlreiche Gruppenanfragen konnten leider mangels che für Leistungsträger in der Region Ammergau- Land, Starnberger 5-Seen-Land, München, Tölzer erhielt die Ammergauer Alpen GmbH ca. 60 Gruppen- Bettenkapazitäten in der Naturparkregion Ammergau- er Alpen zur Verfügung. Land, Alpin Consult) besucht und von Personal der anfragen, die durch den Vertrieb unterstützt und ge- er Alpen – vor allem in den Monaten der Hochsaison Tourist-Informationen bzw. von privaten Gastge- bucht wurden. – nicht realisiert werden. 33 Die gebuchte Werbefahrt im Frühjahr führte von bern/Partnern betreut. Fulda (zwei Tage) über Bamberg und Nürnberg nach Würzburg. Die Herbstwerbefahrt verlief von 33 Ab 2019 werden alle Messen in Kooperation mit Mainz über Wiesbaden, Heilbronn und Darmstadt der Passionsgeschäftsstelle besucht. nach Karlsruhe. Schlusspunkt der Werbefahrt war die Präsentation der Region Ammergauer Alpen in Haßloch.

20 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 21 VERANSTALTUNGSMANAGEMENT DESTINATIONSMANAGEMENT BAD KOHLGRUB DAS BLAUE LAND

Im Januar 2018 übernahm Dagmar Diwok die neu ge- 33 Kursaal: Recherche, Treffen und Besprechungen Messen schaffene Teilzeitstelle „Eventmanagement in Bad zum Thema Verpachtung, Erarbeitung von mögli- Das Blaue Land war – oftmals in Kooperation mit der Ammergauer Alpen GmbH – auf folgenden Endverbrau- Kohlgrub“ bei der Ammergauer Alpen GmbH. Mit die- chen Konzepten, Planung, Sitzungen, Diskussio- cher- sowie B2B-Messen vertreten: ser Position sollen insbesondere die Veranstaltungen nen mit potenziellen Pächtern. in Bad Kohlgrub koordiniert, unterstützt und erweitert 33 CMT Stuttgart (über die Zugspitz Region) werden. 33 Entwurf Vermarktung, Bewerbung, Organisation 33 Grüne Woche in Berlin (über die Zugspitz Region) Eröffnung des Kurparkrestaurants, Planung von 33 Reisen Hamburg (über die Zugspitz Region) Aktivitäten Veranstaltungen, Unterstützung /Koordination der 33 ITB Berlin 33 Kontaktaufnahme mit Vereinen, Veranstaltern, Pu- neuen Pacht, Erarbeitung deutscher/bayerischer 33 f.re.e München (über die Zugspitz Region) blikationen, lokalen Akteuren. Menüs, Unterstützung bei Kontakten mit Lieferan- 33 FESPO Zürich (mit der ARGE) ten und Kunden, Gespräche mit potenziellen Kun- 33 Die 66 München (mit der AAG) 33 Erarbeitung eines mit der Gemeindeverwaltung den für Veranstaltungen, Organisation erster 33 Freizeit Bozen (mit der ARGE) koordinierten Belegungsplans für die Räumlichkei- Events. 33 Werbefahrten mit dem Oberbayern-Bus im Frühjahr und Herbst (mit der AAG) ten. 33 Travel Mart zusammen mit dem Alpenhof Murnau 33 Unterstützung bei der Organisation verschiedener 33 Tour Natur Düsseldorf (mit der AAG) 33 Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen in Veranstaltungen im Ort, z.B. Chorkonzerte, Vor- 33 Prospektbörse Starnberg der Gemeinde. stellung des Moorbaby-Baums, Moorweiher-Fest usw. (Pressearbeit, Werbung etc.). 33 Eingabe und Bearbeitung der Veranstaltungen in das RCE-System, in die AA-Facebookseite, Erstel- 33 Unterstützung und Mitarbeit bei Koordination und Print lung von Flyern und Plakaten, Kontakt mit Presse- Bewerbung von Veranstaltungen in den Ammer- Printprodukte wie das „Journal“ (zwei Ausgaben jähr- Broschüre „Mein Aktivgenuss“ wurde überarbeitet vertretern. gauer Alpen (z.B. Tag der Begegnung im Aura-Ho- lich), das Gastgeberverzeichnis sowie das Gästepro- und ist im Dezember pünktlich zur Messesaison 2019 tel). gramm wurden weitergeführt. Der Gästekartenflyer neu erschienen. 33 Koordination mit dem Standesamt bei der Organi- sowie die Wanderkarte wurden nachgedruckt. Die sation von Hochzeiten (Unterstützung bei der Su- 33 Bearbeitung von Anfragen zur Organisation von che nach Hotels und Restaurants, „Schlechtwet- Events für 2019 und 2020. teralternativen”, Fotografen, Floristen, Friseur...). Print-Marketing 33 Organisation der Bewirtung bei den Kinderklassik- Auch 2018 wurde über Das Blaue Land in diversen dem Magazin Fernweh (Auflage: 57.500), dem Maga- 33 Koordination mit der Gemeinde zur Erarbeitung tagen und den Klassiktagen. Print-Medien berichtet bzw. wurden Anzeigen ver- zin On Tour (Auflage: 100.000 Exemplare), dem Ma- von Hausordnung und Verträgen für Veranstaltun- öffentlicht. So gab es Veröffentlichungen beispiels- gazin Wanderbares Deutschland (Auflage: 30.000 gen in gemeindeeigenen Räumlichkeiten. 33 Organisation der Aktivitäten in den Weihnachts- weise in Kooperation mit den Ammergauer Alpen im Exemplare), der Zeitschrift Sport aktiv (Auflage: ferien: verschiedene Feiern, Silvesterbüfett mit Magazin Weiß-Blau (Auflage: 50.000 Exemplare), im 70.000 Exemplare), dem Beihefter „Wanderziele 2018“ 33 Kontakt mit Musikkapellen und Bands zur Organi- Tanz, Unterstützung bei der Koordination der Bal- Magazin Tambiente (Auflage: 40.000 Exemplare), im in der Wanderlust (Auflage: 52.750 Exemplare) sowie sation der sonntäglichen Kurkonzerte und ande- lontage und des Ballonglühens. Freizeitkatalog „Bayern“ (Auflage: 50.000 Exemplare), im Bayern-Erlebnisführer (Auflage 10.000 Exemplare). rer musikalischer Events. 33 Beginn der Planung der Klassiktage 2019 und an- 33 Kontakte und Treffen mit möglichen Caterern für derer größerer Veranstaltungen bis 2021. Online Veranstaltungen im Kursaal und in der Region. Die Nutzerzahlen auf die www.dasblaueland.de stie- um 7 % gesteigert werden. Des Weiteren wird über 33 Mitorganisation des Ticketverkaufs von Veranstal- gen im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. Die Sitzungen das System der Ammergauer Alpen ein Newsletter an tungen in den Ammergauer Alpen über München nahmen um 21 % zu. Die Seitenaufrufe auf die www. Endkunden verschickt. Ticket, Eingabe erster Veranstaltungen. dasblaueland.de konnten im Vergleich zum Vorjahr

Erreichte Ziele Online-Marketing 33 Einheitliches gemeinsames Veranstaltungsma- 33 Aufbau eines konstruktiven Kontakts zu den Ver- Das Blaue Land ist auf diversen sozialen Netzwerken wurde. nagement mit den Pächtern des Kurpark-Restau- einen mit Sitzung im Oktober und in Folge Vorlie- vertreten, darunter Facebook, Twitter, Youtube und rants. gen der wichtigsten Veranstaltungen für 2019 der Instagram. Zudem war Das Blaue Land 2018 auf unter- Die Best mountain artists waren auf fünf verschiede- einheimischen Vereine, einsehbarer Belegungs- schiedlichsten Online-Plattformen zu finden. Darunter nen Wanderwegen im Blauen Land unterwegs und und Veranstaltungskalender zur weiteren Planung mit einer Wege-am-Wasser- sowie Wander- generierten dabei Bild- und Videomaterial, welches für die Vereine. herbst-Kampagne unter outdooractive.com. Auch dem Blauen Land nun rechtefrei zur Verfügung steht. unter reise-da.de, bayern.by, sowie unter wander- Auf Youtube steht nun ein Film über Das Blaue Land kompass.de oder auch route.nl. Mit den Best mountain aus diesem Videomaterial zur Verfügung. Zusammen artists fand eine Social-Media-Kampagne statt, wel- mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH wurde che sowohl auf den Social-Media-Kanälen des Blauen eine Content-Kampagne umgesetzt. Google AdWords Landes, aber auch auf den Social-Media-Kanälen der sowie Facebook-Werbeanzeigen komplettierten die Best mountain artists und auf deren Blog gespielt Online-Maßnahmen des Blauen Landes. 22 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 23 DESTINATIONSMANAGEMENT NATURPARK AMMERGAUER ALPEN E.V. DAS BLAUE LAND

Pressearbeit Die Ammergauer Alpen GmbH organisiert in Zusam- Hierbei konnte Das Blaue Land in diversen Veröffent- Aufbau von Verein und Geschäftsstelle des Naturparks Ammergauer Alpen e. V.: menarbeit mit der Agentur Kunz PR die Pressearbeit lichungen – darunter Reportagen beispielsweise im für Das Blaue Land. Hierbei wurden sowohl Einzel- Magazin Land & Berge platziert werden. Insgesamt presserecherchen (etwa DZT Spanien) durchgeführt konnte eine Auflage von 1.614.339 Exemplaren sowie sowie Pressemeldungen versandt, um Das Blaue Land eine Reichweite von 4.581.425 erzielt werden, was prominent in Printmagazinen zu vermarkten. einem Anzeigengegenwert in Höhe von 117.967,65 € Vorstand entsprach. Naturpark Ammergauer Alpen e. V. Das Blaue Land als „Sightsleeping-Region“ Die „Sightsleeping Hotels“ stellen eine Produktlinie entschied, welche Region künftig den Titel tragen darf. Privatwald- Alm- und Ammergauer der Bayern Tourismus Marketing GmbH dar. Um Bay- Das Blaue Land wurde nach der Bewerbung im Janu- gemein- Ortsverbände des Jagdge- Landkreis sechs Bayerische bayerischen Weidege- Alpen GmbH ern als Kulturdestination stärker in den Fokus zur rü- ar zur Sightsleeping-Region ernannt. Der Mehrwert Naturpark- schaften/- nossen- Garmisch Staatsforsten Bauernverbands nossen- schaften cken, war es Anfang 2018 möglich, sich für den Titel für die Region besteht darin,NATURPARKKOORDINATOREN auf der Website der (SEITgemeinden MAI 2018) NATURPRARK-RANGERgenossen- (SEIT NOVEMBERschaften 2018) Partenkirchen „Sightsleeping-Region“ bei der Bayern Tourismus by.TM gesondert dargestellt sowie im Sightslee- schaften Marketing GmbH zu bewerben. Hierbei musste die ping-Katalog aufgeführt und inDr. diversen Klaus PukallMarketing (50%- Teilzeit) Deniz Göcen (50% Teilzeit) Region vor einer Jury vorgestellt werden und diese maßnahmen mitberücksichtigtNina zu werden. Helmschrott (Vollzeit) Dominik Landerer (Vollzeit) Stefan Mitterer (studentisches Praktikum 23.07.-12.10.2018) Konzeption und Digitalisierung der Wanderwege im Blauen Land – Leader Förderprojekt Wie in den Ammergauer Alpen soll auch im Blauen bringen. Nach dem Projektantrag stellte Simon Bauer Land ein neues Beschilderungskonzept auf den Weg das Projekt im Leader-Gremium vor, woraufhin dieses Geschäftsstelle gebracht werden. Hierzu wurde ein Leader-Förder- vom Gremium verabschiedet wurde. Daraufhin wurde Naturpark Ammergauer antrag gestellt, der nicht nur das Blaue Land als Pro- eine Ausschreibung über den nötigen Projektumfang Alpen e. V. jektgebiet umfasst, sondern auch die Gemeinden aus erstellt und verschickt. Die Förderung des Projektes dem Zugspitzland sowie Garmisch-Partenkirchen und beträgt 60 % und umfasst die Digitalisierung sowie mit einbezieht, um die Beschilderungslücken die Konzeption der Wanderwege. In einem zweiten im Landkreis zu schließen und ein landkreisweit ein- Schritt soll dann die letztendliche Beschilderung er- heitliches Beschilderungskonzept auf den Weg zu folgen. Der Projektbeginn ist nach Ausschreibungs- abschluss für das erste Quartal 2019 angedacht. NATURPARKKOORDINATOREN NATURPRARK-RANGER (SEIT MAI 2018) (SEIT NOVEMBER 2018)

Die Ranger werden Dr. Klaus Pukall Deniz Göcen durch eine mehrjäh- (50 % Teilzeit) (50 % Teilzeit) rige Förderung im Rahmen der Land- schaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) vom Bayeri- schen Ministerium Nina Helmschrott Dominik Landerer (Vollzeit) für Umwelt und Ver- (Vollzeit) braucherschutz fi- nanziert.

Thomas Weber (50 % Teilzeit ab Januar 2019) DASBLAUELAND.DE

24 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 25 NATURPARK AMMERGAUER ALPEN E.V. VERANSTALTUNGEN 2018

Kommunikation 33 Der Naturpark Ammergauer Alpen unterstützt zahlreiche Veranstaltungen direkt finanziell oder indirekt durch Für die Außenkommunikation wurden fünf heraus- 33 formiert. Auf Facebook wurden unter Blühender Leistungen. ragende „Landschaften“ festgelegt, die den Naturpark Naturpark Fotos von blühenden Pflanzen aus dem beschreiben. Der Naturraum untergliedert sich dem- Naturpark gepostet, um auf die große Artenviel- nach in Gebirgs-, Wiesen-, Moor-, Wildfluss- und Wald- falt im Naturpark aufmerksam zu machen. 33 Klassiktage Ammergauer Alpen, Bad Kohlgrub landschaften, deren Besonderheiten herausgestellt werden. 33 Offline 33 Sommerakademie Ettal Zusammen mit der GmbH wurde die dritte Ausga- 33 Online ben des Naturpark-Magazins in einer Auflage von 33 Landesausstellung in Ettal Die Homepage des Vereins wurde analog zur 15.000 Stück herausgebracht. Außerdem sind zahl- Homepage der Ammergauer Alpen GmbH erstellt, reiche Artikel zum Naturpark im Münchner Mer- 33 Theatersommer im Passionstheater beide Seiten sind durch Verlinkungen eng mitei­ kur und anderen Zeitungen erschienen. nander verbunden. Es wird über den Naturpark, 33 BMW-Days in GAP den Trägerverein und verschiedene Projekte in- 33 Köhlertage Bad Kohlgrub

Umgesetzte Projekte 33 Moorweiherfest in Bad Kohlgrub 33 Im Bereich der Landschaftspflege wurden im 33 Im Bereich Umweltbildung konnte ein erster Un- Herbst drei Freiwilligenprojekte umgesetzt, bei de- terrichtsgang mit der zweiten Klasse in Bad Kohl- 33 Ballontage in Bad Kohlgrub nen freiwillige Helfer und Bewohner der Flücht- grub zum Thema „Herbst“ begleitet werden. lingsunterkunft Oberammergau teilgenommen ha- 33 Ammer Trailrun ben. Bei zwei Aktionen wurde Wiesmahdpflege 33 Ende November stellte der Naturpark Ammergau- betrieben und einmal eine zuwachsende Offenflä- er Alpen einen Christbaum, gespendet vom Forst- 33 König-Ludwig-Trail che im Wald geschwendet. betrieb Oberammergau der Bayerischen Staats- forsten, im Deutschen Bundestag in Berlin auf. 33 König-Ludwig-Lauf 33 Praktikant Stefan Mitterer hat mithilfe einer App Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth war be- von TourInfra den gesamten roten und blauen Me- geistert vom Christbaumschmuck, den Schüler der 33 Neujahrsfeuerwerk ProGast e. V. ditationsweg und touristische Infrastruktur (Schil- Grund- und Mittelschule Oberammergau gebas- der, Stelen, Bänke, Info-Tafeln usw.) im südlichen telt hatten, und der Musik des Jugendchors um 33 Leonhardiritt Unterammergau Naturpark erfasst sowie Nutzerbefragungen durch- Markus Zwink. geführt. 33 Young Travel Agent Challenge

33 Aura Hotel „Tag des Sehens“ Aktuelle und geplante Projekte für 2019 33 Zur Erstellung eines Besucherlenkungskonzepts, 33 Es wird an einem einheitlichen Parkraumkonzept 33 Naturpark Weihnachtsbaum in Berlin das bestimmte Bereiche im Naturpark beruhigen für die Naturparkregion gearbeitet, was die Erfas- und andere stärker bewerben soll, werden Natur- sung der aktuellen Parkplätze mit Gebührenstruk- 33 Freeski Germany Junior Tour parkforen in den einzelnen Gemeinden mit allen tur beinhaltet. Interessensgruppen durchgeführt. 33 Fechtmannschaft Oberammergau 33 Auch 2019 soll es wieder einige Arbeitseinsätze 33 Das Konzept für die Naturparkschule Ammergau- für das Freiwilligenteam im Bereich der Land- 33 Fotoausstellung Bad Bayersoien „Ins Holz fahren mit Schlitten und Ross“ er Alpen wird angepasst an den bayerischen Lehr- schaftspflege geben, bei dem sich sowohl Einhei- plan für Grundschulen ausgearbeitet. Das Modul mische als auch Gäste einbringen können. 33 u. v. a. „Wiese“ für die erste Klasse soll noch im Schuljahr 2018/19 in der Grundschule Bad Bayersoien durch- 33 Das Projekt „Blühender Naturpark“ wird fortge- Alle Veranstaltungen wurden über das spezielle Veranstaltungstool RCE online gestellt und an verschiedene geführt werden. setzt. Portale, Zeitschriften, Zeitungen, Radiosender und Privatpersonen monatlich verschickt. Auf der Homepage der Ammergauer Alpen und den jeweiligen Ortsseiten wurden einzelne, ausgewählte Highlight-Veranstaltun- 33 In Saulgrub ist die Errichtung eines Sinnespfades 33 Im Mai 2019 findet im Rahmen der Geschäftsfüh- gen aus dem Ort speziell herausgestellt und beworben. zusammen mit dem Aura-Hotel geplant, und Bad rertagung des VDN (Verband deutscher Naturpar- Kohlgrub soll über einen Bienenlehrpfad mit dem ke) der Festakt zur Ernennung des Naturparks Ab 2019 werden wir auch in der Lage sein, für alle Vereine bzw. Veranstalter einen Vorverkauf über München Bienenpavillon in Grafenaschau verbunden wer- statt. Ticket inklusive Betreuung in den Tourist-Informationen der Ammergauer Alpen anzubieten. den.

26 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 27 MITGLIEDSCHAFTEN / AUSBLICK MASSNAHMEN 2019/2020 DESTINATIONSPARTNER

Die Ammergauer Alpen GmbH ist Mitglied in folgenden 33 Einführung des kostenlosen Fahren mit der elek­ 33 Veränderung der Broschüren und Marketingmittel touristischen Verbänden, Arbeitsgemeinschaften und tronischen Gästekarte auf den Strecken der DB Im Jahr 2019 werden die vorhandenen Broschüren Einrichtungen oder nimmt die Mitgliedschaft für die Werdenfels Bahn...... und Marketingmittel überarbeitet. Dazu werden Kommunen wahr: Nach langen Verhandlungen wurde mit der DB eine die DIN-A-5 Broschüren durch neue Erlebniskarten Einigung erzielt. Ab dem 01.04.2019 können Gäs- ersetzt. Gleichzeitig werden auch im Zusammen- 33 Arbeitsgemeinschaft Oberbayerisches Voralpen- 33 Deutscher Reiseverband e. V. (DRV) te der Naturparkregion mit der elektronischen Gäs- hang mit dem LEADER-Projekt der Beschilderung land (ARGE) tekarte die Linien der DB Werdenfels Bahn zwi- neue Wander- und Radkarten produziert. 33 Deutscher Tourismusverband (DTV) schen Oberammergau und Murnau sowie zwi- 33 Bayern Tourismus Marketing GmbH (by.TM) schen Murnau und Garmisch-Partenkirchen 33 Online- und Vertriebsmaßnahmen / Gutschein- 33 Verein zum Erhalt der Murnau Werdenfelser e. V. kostenfrei nutzen. plattform 33 Bayerische Fernwege e. V. (Bodensee-Königs- Die steigende Nachfrage nach direkt online buch- see-Radweg und Deutsche Alpenstraße) 33 United States Tour Operators Association (USTOA) 33 Umstellung der Region Blaues Land von IRS INTO- baren Angeboten/Führungen sowie dem immer BIS zu IRS feratel...... höheren Qualitätsanspruch der Urlaubsgäste hat 33 Bayerischer Heilbäderverband e. V. (BHV) 33 Best of Wandern / Best of Winter Nach Umstellung der Ammergauer Alpen auf das die Ammergauer Alpen GmbH dazu veranlasst, System von feratel wird 2019 Das Blaue Land sein eine Online-Buchungsplattform erlebnisse.ammer- 33 Deutscher Naturparkverband 33 Zugspitz Region GmbH System wechseln. gauer-alpen.de für Outdoor-, Natur-, und Kultur- führungen in den Ammergauer Alpen, sowie im 33 Bayerischer Naturparkverband 33 Naturpark Ammergauer Alpen e. V. 33 Kooperation mit HRS ...... Blauen Land auf den Markt zu bringen. Die Platt- Um die Buchbarkeit der Region weiter zu steigern form wird nun wie geplant um ein Wertgutschein- 33 Deutscher ReiseVerband (DRV) 33 LAG Zugspitzregion / Regio Zugspitzregion e. V. und den Gastgebern einen Vorteil gegenüber an- modul erweitert und die Seite zur Saison 2019 gra- deren Destinationen zu gewähren – bei gleichblei- fisch überarbeitet gestartet. Die Naturparkregion 33 Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut 33 LAG Auerbergland bender Provision –, wird eine Kooperation mit HRS Ammergauer Alpen ist damit die erste Destinati- für Fremdenverkehr e. V. (dwif) Solution Destination eingegangen. In der Folge on in Deutschland, die eine solche Plattform be- 33 Mein Ammergebirge e. V. werden alle Gastgeber mit einem Vermarktungs- treibt. 33 Industrie- und Handelskammer München/Ober- vertrag der Variante 1 über die Schnittstellen von bayern (IHK) 33 Fahrtziel Natur HRS ausgespielt. Im Lauf des Jahres werden wei- 33 Neukonzeption des Meditationsweges in den Am- tere Schnittstellenpartner hinzukommen. mergauer Alpen und im Blauen Land Der Meditationsweg wird im Jahr 2019 zehn Jahre 33 Überarbeitung der touristischen Strategie der Na- alt. Ein guter Zeitpunkt, um sich die grundlegende turparkregion und Positionierung der Orte inner- Konzeption des Weges nochmals anzusehen. Das halb der neuen Regionsstrategie...... Projekt soll bis zum Herbst 2019 abgeschlossen Mit der Ernennung der Region zum 19. Naturpark werden und unseren Gästen die Nutzung des Me- in Bayern haben die Ammergauer Alpen nun die ditationsweges erleichtern. Ein weiteres Ziel ist es, Möglichkeit, eine echte Marke zu werden. Im Rah- attraktive buchbare Angebote für unsere Gäste men dieser Entwicklung wurden Workshops in al- konzipieren. len Orten des Naturparks Ammergauer Alpen ab- gehalten. Das Projekt wird Mitte 2019 33 LEADER-Projekte (EU-Fördermaßnahmen) – Um- abgeschlossen. setzung der Neubeschilderung Wander- und Spa- zierwege 33 Neues Qualitätssiegel „Naturparkgastgeber“ Die Umsetzung des Projekts wird im Lauf des Jah- Mit Abschluss der touristischen Neuausrichtung res 2019 weitergehen. Inzwischen haben einige Die Deutsche Alpenstraße - der Region wurden die Qualitätssiegel „Auszeit“, Kommunen die neuen Schilder im Tal schon auf- Route der bayerischen Originale „Aktivzeit“ und „Kulturzeit“ überprüft und ent- gestellt. In 2019 werden nun noch die restlichen schieden, diese Qualitätssiegel in ein einziges Qua- Kommunen und die Berglagen folgen. Ein Ab- litätssiegel „Naturparkgastgeber“ zu überführen. schluss des Projekts wird voraussichtlich Ende 2019 Schönau Das Projekt wird im Lauf 2019/2020 vorbereitet. zu erwarten sein. Oberammergau Garmisch- Lindau Partenkrichen Eine Einführung des neuen Qualitätssiegels ist für KÖNIGS- das Jahr 2021 geplant.

BODENSEE - 450 km Autokino - SEE - von Lindau am Bodensee nach Schönau am Königssee - ERLEBNISSE.AMMERGAUER-ALPEN.DE

28 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 29 HANDEL & GEWERBE

LEISTUNGEN DER NATURPARK AMMERGAUER 33 Förderung regionaler Wert- ALPEN e. V. schöpfung

AMMERGAUER ALPEN GMBH 33 Marketing 33 Bündelung der Informationen und Datenpflege bzw. Darstel- 33 Kommunikation lung der tourismusrelevanten Betriebe im Internet Die Ammergauer Alpen GmbH (AAG) als Destinations- Zur Erfüllung ihres Auftrags interagiert die AAG mit 33 Kooperation managementgesellschaft übernimmt Management verschiedenen Partnern, denen sie spezifische Leis- 33 Kooperation und Markenpart- VEREINE/VERBÄNDE/ und Marketing für die Naturparkdestination Ammer- tungen bietet: 33 Mitglied des Vorstands nerschaften INTERESSENVERTRETUNGEN gauer Alpen im Auftrag ihrer Gesellschafter, der sechs Ammertal-Gemeinden. 33 Kommunikation

33 Kooperation (z. B. Blaues Land, Zugspitz Region ...)

GAST 33 Interessensvertretung

33 Erholungsinfrastruktur: Wan- 33 Unterstützung der örtlichen derwegebeschilderung, Wan- Vereine bei Veranstaltungen derkonzept, sanfter Tourismus z.B. Ammer Trail Run, Kö- Ammergauer nig-Ludwig-Lauf, Gesundheits- 33 Informationen: kostenlose In- tage, Klassiktage Ammergauer formationsbroschüren z.B. Orts- GASTGEBER Alpen GmbH Alpen u. a. durch Sponsoring pläne, GGV, Themenbroschüren, Betrieb von Tourist Informatio- 33 Destinationsmarketing: Teilha- 33 Informationsveranstaltungen nen usw. be an Marketingmaßnahmen der Naturparkdestination und 33 zusätzlich Beratung: Urlaubsbe- Beteiligungsmöglichkeit an di- ratung für den Gast, Betrieb von versen Angeboten (GGV) REISEVERANSTALTER/ Test-Center, E-Bike-Verleih GEMEINDEN REISEGRUPPEN 33 Informations-& Reservierungs- 33 Ticketverkauf zu Veranstaltun- system feratel Deskline: Option 33 Erfassung und Verarbeitung der 33 Angebot von individuellen Pau- gen (München Ticket/ Eventim) auf direkte Buchbarkeit bzw. Meldedaten LEISTUNGSTRÄGER schalangeboten und Produkten Buchung auf Anfrage, Weiter- 33 Angebotskonzeption von nach- leitung der Daten an diverse 33 Unterstützung bei der Planung 33 Kommunikation haltigen regionalen Produkten Buchungsportale und Channel- touristischer Infrastruktur (We- z.B. regionales Frühstück u. a. ling-Verträge; Portaleinführung gebau/Besucherlenkung) 33 Kooperationsmöglichkeiten BLAUES LAND und Pflege sowie Einweisung/ (Kooperationsplattform der Schulung 33 Durchführung von Förderpro- Bergbahnen, KöngisCrad, Ta- 33 Kooperation mit der Nachbar- jekten (LEADER, INTERREG u. a.) gungshotels ...) destination 33 Information: zu aktuellen The- men (Newsletter) sowie touris- 33 Projektmanagement bei Koope- 33 Ticketverkauf für Veranstaltun- 33 Destinationsmanagement und tischen Entwicklungen, Bereit- rationsprojekten gen: Passionstheater GmbH, Marketing stellung aller Informations‑ Klassiktage broschüren 33 Betrieb der Tourist Informatio- 33 Betrieb der Webseite nen 33 Vermarktung von Freizeitange- 33 Weiterbildung/Schulung/Quali- boten regionaler Anbieter und 33 Produktentwicklung und Pro- tätsoffensive: Akademie inkl. 33 Koordination und Steuerung Outdoorschulen über eine Bu- duktmanagement Onlineschulungen sowie Pro- von touristischen Veranstaltun- chungsplattform duktschulungen gen 33 Qualitätsmanagement und Wei- 33 Angebot von Vermarktungsko- terbildungsoffensive 33 Qualifizierung: DTV-Zertifizie- 33 Destinationsmanagement und operationen und Regional-Sie- rung, Produktlinien touristische Positionierung geln, z. B. Ammergauer Alpen KunstHandwerker, 33 KönigsCard: Ansprechpartner 33 Verbandsarbeit, Lobbying, tou- TOTAL LOKAL u. a. für die KönigsCard Betriebs ristische Vertretung z. B. RVO, GmbH sowie Steuerung der KönigsCard, Heilbäderverband, 33 Kooperation und Sponsoring bei Maßnahmen für die Region, Be- Naturparkverband, Zugspitz Re- Veranstaltungen treuung der Gastgeber gion u. a. 33 Organisation von Pressereisen

30 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen - Jahresbericht 2018 31 Impressum Konzeption, Redaktion: Medienbelege: Ammergauer Alpen GmbH Florian Hoffrohne, Jasmine Holfeld BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a Text: Geschäftsführung & Produktma- Bauer Xcel Media Deutschland KG, Burda 82487 Oberammergau nagement Ammergauer Alpen GmbH Senator Verlag GmbH, Gruner + Jahr Tel. +49 (0)88 22 9 22 7 40 GmbH, Krone Multimedia GmbH & Co [email protected] Fotos: KG, LV Publikumsmedien GmbH & Co. www.ammergauer-alpen.de Ammergauer Alpen GbmH, KG, Red Bull Media House GmbH, Simon Bauer Photography, Die Bergfüh- Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG rer Foto Ludwig Karrasch, pixabay.com, Roland E. Richter, Arvis Robalds, Eberhard Starosczik

Oberammergau = Bad Kohlgrub = Ettal-Graswang-Linderhof = Saulgrub-Altenau-Wurmansau = Unterammergau = Bad Bayersoien