Article-Aemtr-Abkrzngn-Ns-Full.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pirna Unterm Hakenkreuz 1933 - 1945
Hugo Jensch, www.geschichte-pirna.de 1 Hugo Jensch Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 Die Kapitel Widerstand wird zunächst im derzeitigen Arbeitsstand wiedergegeben, wobei die Gliederung im wesentlichen beibehalten werden soll. Inhaltsverzeichnis Hugo Jensch ...........................................................................................................................1 Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 ....................................................................................1 1. Die Machtübergabe an Hitler ..............................................................................................4 1.1. Die Bildung der Hitler-Regierung ............................................................................4 1.2. Pirna vor den Reichstagswahlen ...............................................................................4 1.3. Der Terror während der Wahlwoche zwischen Reichstagsbrand und 5. März ...........7 2. Wie die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde .................................................................. 10 3. Die kommunale Umwälzung............................................................................................. 21 3.1. Versuch einer „wilden“ kommunalen Machtübernahme ......................................... 21 3.2. Killinger schafft Ordnung ...................................................................................... 21 3.3. Die Umbildung der Stadtverordnetenversammlung ................................................ 22 3.4. Die Gleichschaltung der Kommunen ..................................................................... -
Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin V Litochovicích O
Zabe Herta BA-N HJ - BDM (Untergauführerin Glaube u. Schönheit v Litochovicích o. Litoměřice); Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin v Litochovicích o. Litoměřice; Zabejschek Rosa, roz. Hanreich BA-N nar. 13. 3. 1914 Tracht b. Nikolsburg, bytem Schlock o. Bärn; učitelský ústav v Brně, učitelka; BdD, DKV, NSF, NSV (Hilfsstellenleiterin f. Mutter u. Kind), NSLB; Prameny: NA Praha 123 - 748 - 4; Zabel Alfred BA-N NSDAP (OG L v OG Nixdorf I. o. Rumburg); Prameny: NA Praha 123 - 769 - 6; Zabel Anton BA-N nar. 5. 3. 1886 Niedergrund b. Warnsdorf, bytem Rumburk; 1935 SdP č. 311 703, 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 650 (15. IV. - XII. 1940 BL - Stellvertreter v OG Rumburg - Nord), NSV (Wirtschaftsleiter KLV Lager v Thamühl am See „Annahof“); Prameny: NA Praha 123 - 743 - 2; Zabel Josef BA-N nar. 18. 3. 1900 Krásná Lípa o. Rumburk, bytem tamtéž; dělník, topič; 1936 SdP, 1. 11. 1938 NSDAP (BL); Zabel Marianne BA-N NSDAP, NSF (Geschäftsführerin v KL tetschen); Prameny: NA Praha 123 - 772 - 4; Zabel Paul BA-N nar. 17. 1. 1899, bytem Rumburg; učitel; 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 651 (OGS v OG Rumburg I. - Nord), SA Sturmmann; Prameny: NA Praha 123 - 783 - 3; Zaber Anton BA-N nar. 5. 12. 1889 Unterreichenau, bytem tamtéž; malíř a lakýrník, pensista; DNSAP, SA, NSDStB, NSV (od VII. 1939 BW v OG Untereichenau I. ); Zabotetsky Elsa BA-N nar. 9. 3. 1890, bytem Rumburk; 1. 11. 1938 NSDAP, Beauftragterin f. Haus - u. Volkswirtschaft; Zabotetsky Julius BA-N nar. 3. 9. 1883, bytem Rumburk; 1. -
ZRBG – Ghetto-Liste (Stand: 01.08.2014) Sofern Eine Beschäftigung I
ZRBG – Ghetto-Liste (Stand: 01.08.2014) Sofern eine Beschäftigung i. S. d. ZRBG schon vor dem angegebenen Eröffnungszeitpunkt glaubhaft gemacht ist, kann für die folgenden Gebiete auf den Beginn der Ghettoisierung nach Verordnungslage abgestellt werden: - Generalgouvernement (ohne Galizien): 01.01.1940 - Galizien: 06.09.1941 - Bialystok: 02.08.1941 - Reichskommissariat Ostland (Weißrussland/Weißruthenien): 02.08.1941 - Reichskommissariat Ukraine (Wolhynien/Shitomir): 05.09.1941 Eine Vorlage an die Untergruppe ZRBG ist in diesen Fällen nicht erforderlich. Datum der Nr. Ort: Gebiet: Eröffnung: Liquidierung: Deportationen: Bemerkungen: Quelle: Ergänzung Abaujszanto, 5613 Ungarn, Encyclopedia of Jewish Life, Braham: Abaújszántó [Hun] 16.04.1944 13.07.1944 Kassa, Auschwitz 27.04.2010 (5010) Operationszone I Enciklopédiája (Szántó) Reichskommissariat Aboltsy [Bel] Ostland (1941-1944), (Oboltsy [Rus], 5614 Generalbezirk 14.08.1941 04.06.1942 Encyclopedia of Jewish Life, 2001 24.03.2009 Oboltzi [Yid], Weißruthenien, heute Obolce [Pol]) Gebiet Vitebsk Abony [Hun] (Abon, Ungarn, 5443 Nagyabony, 16.04.1944 13.07.1944 Encyclopedia of Jewish Life 2001 11.11.2009 Operationszone IV Szolnokabony) Ungarn, Szeged, 3500 Ada 16.04.1944 13.07.1944 Braham: Enciklopédiája 09.11.2009 Operationszone IV Auschwitz Generalgouvernement, 3501 Adamow Distrikt Lublin (1939- 01.01.1940 20.12.1942 Kossoy, Encyclopedia of Jewish Life 09.11.2009 1944) Reichskommissariat Aizpute 3502 Ostland (1941-1944), 02.08.1941 27.10.1941 USHMM 02.2008 09.11.2009 (Hosenpoth) Generalbezirk -
Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter Der NSDAP in Westfalen Und Lippe
Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN REIHE C: QUELLEN UND FORSCHUNGEN BAND 48 IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR STÄDTEBAU UND WOHNEN, KULTUR UND SPORT HERAUSGEGEBEN VOM NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STAATSARCHIV MÜNSTER Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang von Wolfgang Stelbrink Münster 2003 Wolfgang Stelbrink Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang Münster 2003 Die Deutsche Bibliothek – CIP Eigenaufnahme Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West- falen hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearb. von Wolfgang Stelbrink - Münster: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, 2003 (Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Bd. 48) ISBN: 3–932892–14–3 © 2003 by Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv, Münster Alle Rechte an dieser Buchausgabe vorbehalten, insbesondere das Recht des Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, des öffentlichen Vortrages, der Übersetzung, der Übertragung, auch einzelner Teile, durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übertragung auf Datenträger. Druck: DIP-Digital-Print, Witten Satz: Peter Fröhlich, NRW Staatsarchiv Münster Vertrieb: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, Bohlweg 2, 48147 -
Laab Ernst BA-N Nar. 1. 8. 1909 Schönburg, Bytem Janessen O
Laab Ernst BA-N nar. 1. 8. 1909 Schönburg, bytem Janessen o. Karlsbad, 15. 6. 1942 do Pürlas o. Luditz; RAD Führer (Otf.); 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 895 291; Vyznamenání: Medaile na paměť 1. X. 1938; Prameny: AMV Kartotéka NSDAP ŘŽS; Laab Otto BA-N nar. 8. 4. 1913 Brüx, bytem tamtéž, 10. 12. 1940 ze Schönpriesen do Liberce; Pol. Wachtmeister, 3. 6. 1941 do nasazení, od 4. 12. 1943 v Röchlitz, od 5. 1. 1944 opět v nasazení; Prameny: SOkA Liberec, Evidence obyvatelstva 1938-1945; Laab Richard BA-N nar. 5. 8. 1893 Donitz, bytem Münchhof o. Falkenau; obchodník; 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 559 763 (Stellvertreter d. Kassenleiters, do 30. 11. 1943 AME, od 1. 4. 1943 do 30. 11. 1943 Organisationsleiter v OG Münchhof o. Falkenau); Prameny: NA Praha 123-775-6; AMV Kartotéka NSDAP ŘŽS; Laabs Johanna BA-N nar. 31. 3. 1911 Finkenwalde, bytem Bischofteinitz; NSDAP, NSV (Abteilungsleiterin v KW Bischofteinitz); Prameny: AMV Kartotéka NSDAP ŘŽS; Laag Aloisia, roz. Schnaubelt BA-N nar. 13. 6. 1896 Moravská Libina/Mährisch Liebau o. Šternberk, bytem tamtéž; dělnice; SdP (Kameradschaftswalterin), NSF (ZL); - od I. 1946 v IT v Olomouci - Nové Hodolany; Prameny: SOkA Olomouc, ONV Šternberk, k. 11, i. č. 269; Laake Hans Joachim BA-P nar. 21. 9. 1908 Wien, 10. 6. 1939 z Marienberg do Kuttelberg o. Jägerndorf; Pol. Wachtm.; pův. povoláním obchodní příručí, od 30. 10. 1930 u policie, Polizeiverwaltung Essen 1. 5. 1933 NSDAP č. 2 426 236; 18.9.1941 SS č. 421 642 V, 18. 7. 1941 Obersturmführer, 1. -
Hitler's American Model
Hitler’s American Model The United States and the Making of Nazi Race Law James Q. Whitman Princeton University Press Princeton and Oxford 1 Introduction This jurisprudence would suit us perfectly, with a single exception. Over there they have in mind, practically speaking, only coloreds and half-coloreds, which includes mestizos and mulattoes; but the Jews, who are also of interest to us, are not reckoned among the coloreds. —Roland Freisler, June 5, 1934 On June 5, 1934, about a year and a half after Adolf Hitler became Chancellor of the Reich, the leading lawyers of Nazi Germany gathered at a meeting to plan what would become the Nuremberg Laws, the notorious anti-Jewish legislation of the Nazi race regime. The meeting was chaired by Franz Gürtner, the Reich Minister of Justice, and attended by officials who in the coming years would play central roles in the persecution of Germany’s Jews. Among those present was Bernhard Lösener, one of the principal draftsmen of the Nuremberg Laws; and the terrifying Roland Freisler, later President of the Nazi People’s Court and a man whose name has endured as a byword for twentieth-century judicial savagery. The meeting was an important one, and a stenographer was present to record a verbatim transcript, to be preserved by the ever-diligent Nazi bureaucracy as a record of a crucial moment in the creation of the new race regime. That transcript reveals the startling fact that is my point of departure in this study: the meeting involved detailed and lengthy discussions of the law of the United States. -
A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, U.S
Robert Jan Verbelen and the United States Government A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, U.S. Department of Justice NEAL M. SHER, Director Office of Special Investigations ARON A. GOLBERG, Attorney Office of Special Investigations ELIZABETH B. WHITE, Historian Office of Special Investigations June 16, 1988 TABLE OF CONTENTS Pacre I . Introduction A . Background of Verbelen Investigation ...... 1 B . Scope of Investigation ............. 2 C . Conduct of Investigation ............ 4 I1. Early Life Through World War I1 .......... 7 I11 . War Crimes Trial in Belgium ............ 11 IV . The 430th Counter Intelligence Corps Detachment in Austria ..................... 12 A . Mission. Organization. and Personnel ...... 12 B . Use of Former Nazis and Nazi Collaborators ... 15 V . Verbelen's Versions of His Work for the CIC .... 20 A . Explanation to the 66th CIC Group ....... 20 B . Testimony at War Crimes Trial ......... 21 C . Flemish Interview ............... 23 D . Statement to Austrian Journalist ........ 24 E . Version Told to OSI .............. 26 VI . Verbelen's Employment with the 430th CIC Detachment ..................... 28 A . Work for Harris ................ 28 B . Project Newton ................. 35 C . Change of Alias from Mayer to Schwab ...... 44 D . The CIC Ignores Verbelen's Change of Identity .................... 52 E . Verbelen's Work for the 430th CIC from 1950 to1955 .................... 54 1 . Work for Ekstrom .............. 54 2 . Work for Paulson .............. 55 3 . The 430th CIC Refuses to Conduct Checks on Verbelen and His Informants ....... 56 4 . Work for Giles ............... 60 Verbelen's Employment with the 66th CIC Group ... 62 A . Work for Wood ................. 62 B . Verbelen Reveals His True Identity ....... 63 C . A Western European Intelligence Agency Recruits Verbelen .............. -
Die Stadt Salzburg 1943
Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1943 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Zeitung: SZ Verweise auf die im Stadtarchiv Salzburg befindliche und von Gernod Fuchs transkribierte zeitgenössische „Chronik der Gauhauptstadt Salzburg 1940–1945“ von Thomas Mayrhofer: CGS 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Dezember 1942 (Nachtrag) Dezember 1942 NSKOV-Jahresschlussfeier. Die NSKOV-Fachabteilung erblindeter Krieger hält ihre Jahresschluss- und Weihnachtsfeier ab. Gauamtsleiter Sonner hält eine Ansprache, Gemeinschaftsleiter Allerberger verteilt als Leiter der Gaufachabteilung Salzburg Geschenke. SZ, 4.1.1943, S. 3. Dezember 1942 Kameradschaften. Die NS-Kriegerkameradschaft Maxglan-Riedenburg hält ihren Jahresschlussappell ab. Kameradschaftsführer Reindl hält eine „mitreißende Ansprache“ (5.1.). Die Kameradschaft Wals hält eine Julfeier mit Preisstockschießen ab (7.1.). SZ, 5.1.1943, S. 4. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 DRK-Weihnachtsgeschenke. Die Kreisstelle Salzburg des DRK, die für die Betreuung durchreisender Soldaten zuständig ist, beteilt am Weihnachtsabend alle Soldaten mit einem Geschenk. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 NSDAP Kuchl. Die NSDAP-Ortsgruppe Kuchl hält ihren Jahresschlussappell in der Turnhalle ab. Ortsgruppenleiter Lenz Hasenbichler, Ortsbauernführer Hans Siller und Bürgermeister Sepp Moldan berichten über die Entwicklung der Gemeinde und des Genossenschaftswesen. SZ, 13.1.1943, S. 4. 2 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 19.–20.12.1942 Reichsstraßensammlung. Am 19. und 20. sammeln HJ und BdM für das Kriegs-WHW. Als Spenden-Abzeichen werden Miniatur-Spielsachen aus Holz abgegeben. Motor-, Berg- und Feuerwehr-HJ führen ihr Können auf Mozart-, Residenz- und Siegmundsplatz vor. -
Rotkreuz-Aktiv 01-2018
Deutsches Rotes rotkreuz Kreuz Landesverband aktiv Baden-Württemberg e.V. Ausgabe 1-2018 Rettungsdienst im Wandel: Einsätze und Ansprüche steigen rotkreuz-aktiv 1/2018 1 Editorial Große und kleine Schritte Seit dem Januar 2018 haben die beiden Landesverbände in Baden-Württemberg die operative Arbeit der Rettungsdienst-Abteilungen zusammengelegt. Das war eine Entscheidung, die von den Kreisverbänden gewollt war und auch mitgetragen wird. Ich bin sicher, dass diese die zeitgemäße Struktur für das wichtige Feld des Ret- tungsdienstes ist. An dieser gebündelten Aufstellung gegenüber den Partnern im Lande führte kein Weg vorbei. Wir haben da einen großen und zugleich notwendi- gen Schritt voran getan – dies auch angesichts der laufenden Diskussion um die Verbesserung beim Rettungsdienst in unserem Lande. Der Rettungsdienst in Ba- DrDrDr. LorLor. enz Menz,Menz,enz den-Württemberg ist gut aufgestellt und so transparent wie nirgendwo sonst. Wir PräsidentPräsidentPräsident brauchen einen bundesweiten Vergleich nicht zu scheuen. Ebenfalls ein großer Schritt war die Wahl von Gerda Hasselfeldt an die Spitze des Deutschen Roten Kreuzes im vergangenen Dezember. Damit hat das DRK zum ers- ten Mal eine Präsidentin. Das ist ein gutes Zeichen für unseren Verband. Ich bin sicher, dass wir mit Gerda Hasselfeldt eine hervorragende Nachfolgerin für Dr. Rudolf Seiters gefunden haben, der nach 14 Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Nicht ganz so groß, aber kontinuierlich sind die Schritte, mit denen die Aktiven in unseren Reihen sich weiterbilden und ihre Netzwerke pflegen. Ein Beispiel dafür ist der jährliche DRK-Frühstückstreff, bei dem es diesmal an der Landesschule in Pfalz- grafenweiler neben praktischen Tipps in der Jugendarbeit um Stressbewältigung, Überforderung und Motivation in der ehrenamtlichen Arbeit ging. -
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919". -
GURPS WWII Classic: Iron Cross
Additional Material by Hans-Christian Vortisch Lead Playtester John L. Freiler Edited by Steve Jackson with Loren Wiseman Playtesters GURPS System Design ≈ Steve Jackson Michele Armellini, Managing Editor Andrew Hackard Thomas L Bont, ≈ Brandon Cope, GURPS Line Editor µ Sean Punch GURPS WWII Line Editor Gene Seabolt Peter V. Dell’Orto, ≈ Shawn Fisher, Project Administrator ≈ Monique Chapman Martin Heidemann, Design and Production ≈ Gene Seabolt Erik Manders, Print Buyer ≈ Monica Stephens Phil Masters, GURPS Errata Coordinator ≈ Andy Vetromile Kenneth Peters, and Sales Manager µ Ross Jepson Robert Prior. GURPS, Warehouse 23, and the all-seeing pyramid are registered trademarks of Steve Jackson Games Incorporated. WWII, Pyramid, and the names of all products published by Steve Jackson Games Incorporated are registered trademarks or trademarks of Steve Jackson Games Incorporated, or used under license. GURPS WWII: Iron Cross is copyright © 2002 by Steve Jackson Games Incorporated. All rights reserved. Some art based on photographs copyright www.arttoday.com. Some art based on photographs from the National Archives and Records Administration. ISBN 1-55634-593-3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 STEVE JACKSON GAMES CONTENTS INTRODUCTION . 4 Hausfrau . 51 About the Author . 4 MAJOR PERSONALITIES . 52 About GURPS . 4 The Generals . 55 1. GERMANY 4. THE GERMAN AT WAR . 5 ARMORY . 56 RINGED BY RIVALS . 6 PERSONAL GEAR . 57 THE FORGING FLAMES . 7 SMALL ARMS . 60 THE WEIMAR YEARS . 8 German Small Arms Table . 60 The Nazis Form Ranks . 8 Weapon Descriptions . 62 False Watershed . 9 VEHICLE DESIGN . 65 BIRTH OF THE THIRD REICH . 10 NEW CHASSIS OPTIONS . 65 Hitler Ascendant . -
Der Letzte Befehl.Pdf
Über den Autor: Armin D. Lehmann, geboren 1928 bei München, wohnte bis 1943 mit seiner Familie in Breslau. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als freier Journalist für Zeitungen in Süddeutschland, bevor er 1953 in die USA auswanderte. Dort war er bis zu seiner Pensionierung in der Tourismusbranche tätig. Seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland und seine Begegnungen mit Menschen aller Kontinente haben Armin D. Lehmann zum überzeugten Pazifisten gemacht. ARMIN D. LEHMANN DER LETZTE BEFEHL Als Hitlers Botenjunge im Führerbunker Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter unter Mitarbeit des Autors BASTEI LÜBBE TASCHENBUCH Band 61568 1. Auflage: Mai 2005 Vollständige, korrigierte Taschenbuchausgabe der im Gustav Lübbe Verlag erschienenen Hardcoverausgabe Bastei Lübbe Taschenbücher und Gustav Lübbe Verlag in der Verlagsgruppe Lübbe Titel der Originalausgabe: Hitlers Last Courier: A Life in Transition Copyright © 2000 by Armin D. Lehmann Published by arrangement with Xlibris Corporation, Philadelphia, USA Copyright © 2003 für die deutschsprachige Ausgabe by Verlagsgruppe Lübbe GmbH &. Co. KG, Bergisch Gladbach Textredaktion: Dr. Anita Krätzer, München Strichzeichnungen im Text: Reinhard Borner, Hückeswagen Register: Barbara Lauer, Bonn Die Anhänge B und C wurden mit freundlicher Genehmigung von Dr. Michael Buddrus entnommen aus: Michael Buddrus, Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, 2 Teile, München: K. G. Saur 2003 (© K. G. Saur) Umschlaggestaltung: HildenDesign, München (www.hildendesign.de) Umschlagmotive: Corbis, Düsseldorf Satz: Bosbach Kommunikation & Design GmbH, Köln Druck und Verarbeitung: Ebner & Spiegel GmbH, Ulm Printed in Germany ISBN 3-404-61568-9 Eingescannt mit OCR-Software ABBYY Fine Reader Sie finden uns im Internet unter www.luebbe.de Der Preis dieses Bandes versteht sich einschliesslich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.