Texte und Materialien zur Zeitgeschichte Redaktion: Werner Röder und Christoph Weisz Band 5 Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates Handbuch für die Benutzung von Quellen der nationalsozialistischen Zeit. Amtsbezeichnungen, Ränge und Verwaltungsgliederungen, Abkürzungen und nichtmilitärische Tarnbezeichnungen Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte bearbeitet von Heinz Boberach, Rolf Thommes und Hermann Weiß K G Säur München 1997 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Boberach, Heinz: Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates: Handbuch für die Benutzung von Quellen der nationalsozialistischen Zeit; Amtsbezeichnungen, Ränge und Verwaltungsgliederungen, Abkürzungen und nichtmilitärische Tarnbezeichnngen / Im Auftr. des Instituts für Zeitgeschichte bearb. von Heinz Boberach , Rolf Thommes und Hermann Weiß. - München : Saur, 1997 (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte ; Bd. 5) ISBN 3-598-11271-8 NE: Thommes, Rolf:; Weiß, Hermann:; GT © Gedruckt auf säurefreiem Papier / Printed on acid-free paper Alle Rechte vorbehalten / AU Rights Strictly Reserved Κ. G. Saur Verlag GmbH & Co KG, München 1997 Part of Reed Elsevier Printed in the Federal Republic of Germany Datenübernahme und Satzproduktion: Bild und Satz, Grafrath Druck / Printed by Strauss Offsetdruck, Mörlenbach Binden / Bound by Buchbinderei Schaumann, Darmstadt ISBN 3-598-11271-8 5 Vorwort Immer wieder wird die Frage gestellt, ob die jahrzehntelange Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Diktatur nicht alle wesentlichen Probleme ihrer Erforschung gelöst habe. Doch tatsächlich ist geschichtswissenschaftliche Forschung ein dauernder Prozeß, zu dem es gehört, daß immer wieder neue Quellen entdeckt und immer neue Fragen aufgeworfen werden. Dies gilt auch für die nationalsozialistische Epoche der deutschen Geschichte: Sind auch viele zentrale Probleme vorzüglich erforscht, so liegen für andere Bereiche bisher nur rudimentäre Kenntnisse vor; dies gilt insbesondere für die täglichen Lebens- und Erlebensbedingungen der Menschen unter der zumindest dem Anspruch nach totalitären Diktatur. Zu den Gründen für viele Forschungslücken zählt die Tatsache, daß riesige Quellenbestände, die bis 1990 in den Archiven der DDR bzw. der Sowjetunion lagerten, erst seitdem zugänglich wurden. Ein anderer Grund für die ungleichgewichtige Erforschung liegt in der verständlichen Konzentration der bishe- rigen Forschung und der öffentlichen Diskussion auf die Terror- und Vernichtungsma- schinerien der nationalsozialistischen Diktatur. Das Institut für Zeitgeschichte hat seit jeher neben Monographien und Quelleneditio- nen auch Hilfsmittel für die Forschung publiziert, zuletzt das „Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates", das in zwei Bänden 1991 und 1995 erschien. Dienten diese Bände angesichts der extremen Zerstreuung der vorhandenen archivalischen Quellen dazu, die Übersicht zu erleichtern, so gilt der hier vorliegende Band nicht einem Quel- lenproblem, sondern einer strukturellen Thematik: Aufgrund der Vielzahl der durch den Dualismus von Staat und Partei während der nationalsozialistischen Diktatur bestehenden Amtsbezeichnungen und Ränge ist deren Vergleichbarkeit innerhalb der Führungshierarchie des Regimes dem Aktenbenutzer oft nur schwer durchschaubar. Der vorliegende Band bietet eine Übersicht über Ämter und Verwaltungsgliederungen. Das ist umso notwendiger, als Überlagerungen der Verwal- tungssprengel von Staat, Wehrmacht, NSDAP und Gliederungen im Reich und den vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Gebieten auch für den geschulten Benutzer oft verwirrend sind. Dies gilt auch für die nicht ohne weiteres zu erschließen- den Abkürzungen, die z.T. in der zeitgenössischen Praxis Ausnahmen gewesen sind. Der Benutzer des vorliegenden Handbuchs kann auf diese Weise von den in Jahrzehn- ten erarbeiteten Ergebnissen der Forschung profitieren. Die Entschlüsselung der nicht- militärischen Tarnbezeichnungen beseitigt ebenfalls ein bis heute bestehendes Deside- rat der Forschung. Der Dank des Instituts für Zeitgeschichte gilt insbesondere Herrn Leitenden Archivdi- rektor a.D. Dr. Heinz Boberach, mit dem uns eine langjährige, sehr fruchtbare Zusam- menarbeit verbindet, und der zweifellos einer der besten Kenner der archivalischen Überlieferungen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts ist. Herr Rolf Thommes, früher Archivar im Deutschen Zentralarchiv Potsdam, hat während der Zeit der SED- Diktatur mit vielen seiner Kollegen dazu beigetragen, das einschlägige Archivgut zu sichern und für die solide wissenschaftliche Forschung zu erschließen. Die Erträge solch quellennaher Arbeit sind diesem Band in hohem Maß zugutegekommen. Ein besonderer Dank des Instituts für Zeitgeschichte gilt dem bisherigen Stv. Leiter des Archivs des IfZ, Hermann Weiß, nicht allein für die so kompetente Mitarbeit an diesem Band: Er erscheint zu einem Zeitpunkt, zu dem Hermann Weiß nach mehr als 35jähri- 6 Vorwort ger, außerordentlich engagierter Tätigkeit am Institut für Zeitgeschichte in den Ruhe- stand geht. Hermann Weiß zählt zu denen, die das heutige Archiv des Instituts für Zeit- geschichte mit aufgebaut haben; er hat sich damit - sowie mit unzähligen selbstlosen Auskünften und Hilfen, die er Forschern aus aller Welt gegeben hat - außergewöhnliche Verdienste um die zeitgeschichtliche Forschung erworben. Horst Möller Direktor des Instituts für Zeitgeschichte 7 Inhaltsübersicht Vorwort von Horst Möller 5 Amtsbezeichnungen und Ränge in der staatlichen Verwaltung, der Wehrmacht, der NSDAP und anderen Organisationen 1940 - 1945 Bearbeitet von Heinz Boberach Vorbemerkung 13 1 Beamte in Spitzenstellungen, Generale und vergleichbare Ränge 17 2 Beamte im höheren Dienst, Stabsoffiziere und vergleichbare Ränge 22 3 Beamte im gehobenen Dienst, Subalternoffiziere und vergleichbare Ränge ... 29 4 Beamte im mittleren Dienst, Unteroffiziere und vergleichbare Ränge 35 5 Beamte im einfachen Dienst, Mannschaftsdienstgrade 40 End- und Anfangsgehälter der Beamten und der Angehörigen der Wehrmacht und des RAD 44 Alphabetischer Index 46 Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches und der angegliederten und besetzten Gebiete - nach dem Stand vom Sommer 1942 Bearbeitet von Heinz Boberach Vorbemerkung 72 1 Allgemeine innere Verwaltung 73 2 Reichsverteidigungsverwaltung und Polizei 86 3 NSDAP und Gliederungen 99 4 Ordentliche Gerichtsbarkeit und Sondergerichtsbarkeit in Strafsachen .... 152 5 Wirtschafts- und Finanzverwaltung 179 Anhang: Kirchliche Organisation im Reichsgebiet 190 Alphabetischer Index 197 Abkürzungen der NS-Zeit Bearbeitet von Rolf Thommes und Hermann Weiß Vorbemerkung 249 Abkürzungen von A-Z 251 Ziffern 362 Aktenkundliche Abkürzungen 364 8 Inhaltsübersicht Tarnbezeichnungen der NS-Zeit Bearbeitet von Rolf Thommes und Hermann Weiß Vorbemerkung 367 Tarnbezeichnungen von A-Z 369 Ortsregister 409 Territorialregister 413 Amtsbezeichnungen und Ränge in der staatlichen Verwaltung, der Wehrmacht, der NSDAP und anderen Organisationen 1940 -1945 Bearbeitet von Heinz Boberach 11 Inhalt Vorbemerkung 13 1 Beamte in Spitzenstellungen, Generale und vergleichbare Ränge 17 2 Beamte im höheren Dienst, Stabsoffiziere und vergleichbare Ränge ... 22 3 Beamte im gehobenen Dienst, Subalternoffiziere und vergleichbare Ränge 29 4 Beamte im mittleren Dienst, Unteroffiziere und vergleichbare Ränge . 35 5 Beamte im einfachen Dienst, Mannschaftsdienstgrade 40 End- und Anfangsgehälter der Beamten und der Angehörigen der Wehrmacht und des RAD 44 Alphabetischer Index 46 13 Vorbemerkung Die folgende Übersicht will versuchen, über die Vielzahl von Amtsbezeichnungen und Rängen in der staatlichen Verwaltung, in Justiz, Wehrmacht, NSDAP, ihren Gliederun- gen und anderen Organisationen zu informieren und Vergleiche möglich zu machen. Da die Anzahl der Rangstufen in den verschiedenen Bereichen stark differierte, mußte auf die in einigen Fällen - z.B. auf der Stufe Regierungsrat - Amtsrichter - Major - Sturm- bannführer - durchaus mögliche optische Gegenüberstellung verzichtet werden. Krite- rium für die Reihenfolge der Rangklassen war prinzipiell das Endgrundgehalt, ausge- nommen bei der NSDAP, bei der die Besoldung unabhängig vom Rang erfolgte. Die Einteilung in die fünf, aus der staatlichen und militärischen Hierarchie übernommenen Laufbahngruppen und für öffentlichen Dienst, Wehrmacht und RAD die Angabe der Höhe der für die einzelnen Rangklassen vorgesehenen Anfangs- und Endgehälter sol- len Vergleichsmöglichkeiten bieten. Zu den einzelnen Abschnitten ist folgendes zu bemerken: Allgemeine Verwaltung, auswärtiger Dienst, Justiz, Polizei Grundlage sind die Anlagen (Reichsbesoldungsordnungen - RBO Α und Β - für Ver- waltungs-, Polizei- und Justizbeamte, Η für Hochschullehrer) zum Gesetz zur Ergän- zung des Reichsbesoldungsrechts und des Reisekostenrechts vom 30. 3. 1943 (RGBl. I S. 189); darin fehlt die Besoldungsgruppe Β 1, nach der vermutlich die Inhaber von Reichsministern vergleichbaren Stellen besoldet wurden, die an anderer Stelle nicht genannt werden, ζ. B. der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, der Gene- ralgouverneur in Krakau und der Reichsprotektor für Böhmen und Mähren; die ihnen gleichgestellten Oberbefehlshaber der Wehrmachtteile, später auch alle Generalfeld- marschälle, erhielten ausdrücklich die Bezüge der Reichsminister, ohne daß deren Höhe in der Besoldungsgruppe C1 angegeben wurde. Die Höhe der End- und Anfangs- gehälter ist der Gehaltstabelle unten S. 44f. zu entnehmen. Nicht aufgenommen wurden einige Amtsbezeichnungen, die nur auf einen einzigen Beamten zutrafen, ζ. B, Direktor des Weserlotsenwesens,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages416 Page
-
File Size-