For Strings, Piano and Chamber Music
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Other Tchaikowsky
The Other Tchaikowsky A biographical sketch of André Tchaikowsky David A. Ferré Cover painting: André Tchaikowsky courtesy of Milein Cosman (Photograph by Ken Grundy) About the cover The portrait of André Tchaikowsky at the keyboard was painted by Milein Cosman (Mrs. Hans Keller) in 1975. André had come to her home for a visit for the first time after growing a beard. She immediately suggested a portrait be made. It was completed in two hours, in a single sitting. When viewing the finished picture, André said "I'd love to look like that, but can it possibly be me?" Contents Preface Chapter 1 - The Legacy (1935-1982) Chapter 2 - The Beginning (1935-1939) Chapter 3 - Survival (1939-1945 Chapter 4 - Years of 'Training (1945-1957) Chapter 5 - A Career of Sorts (1957-1960) Chapter 6 - Homeless in London (1960-1966) Chapter 7 - The Hampstead Years (1966-1976) Chapter 8 - The Cumnor Years (1976-1982) Chapter 9 - Quodlibet Acknowledgments List of Compositions List of Recordings i Copyright 1991 and 2008 by David A. Ferré David A. Ferré 2238 Cozy Nook Road Chewelah, WA 99109 USA [email protected] http://AndreTchaikowsky.com Preface As I maneuvered my automobile through the dense Chelsea traffic, I noticed that my passenger had become strangely silent. When I sneaked a glance I saw that his eyes had narrowed and he held his mouth slightly open, as if ready to speak but unable to bring out the words. Finally, he managed a weak, "Would you say that again?" It was April 1985, and I had just arrived in London to enjoy six months of vacation and to fulfill an overdue promise to myself. -
Guildhall School Gold Medal 2020 Programme
Saturday 26 September 7pm Gold Medal 2020 Finalists Soohong Park Ben Tarlton Ke Ma Guildhall Symphony Orchestra Richard Farnes conductor Guildhall School of Music & Drama Founded in 1880 by the City of London Corporation Chairman of the Board of Governors Vivienne Littlechild Principal Lynne Williams am Vice Principal & Director of Music Jonathan Vaughan Please visit our website at gsmd.ac.uk Guildhall School is part of Culture Mile: culturemile.london Guildhall School is provided by the City of London Corporation as part of its contribution to the cultural life of London and the nation Gold Medal 2020 Saturday 26 September, 7pm The Gold Medal, Guildhall School’s most prestigious award for musicians, was founded and endowed in 1915 by Sir H. Dixon Kimber Bt MA Guildhall Symphony Orchestra Finalists Richard Farnes conductor Soohong Park piano During adjudication, Junior Guildhall Rachmaninov Piano Concerto No 2 in violinist Leia Zhu performs Ravel’s C minor Op 18 Tzigane with pianist Kaoru Wada. Leia’s Ben Tarlton cello performance was recorded in January 2020. Elgar Cello Concerto in E minor Op 85 The presentation of the Gold Medal will Ke Ma piano take place after Leia’s performance. Tchaikovsky Piano Concerto No 1 in B-flat minor Op 23 The Jury Jonathan Vaughan Vice-Principal & Director of Music Richard Farnes Conductor Emma Bloxham Editor, BBC Radio 3 Nicholas Mathias Director, IMG Artists Performed live on Friday 25 September and recorded and produced live by Guildhall School’s Recording and Audio Visual department. Gold Medal winners -
Konzert Für Familien Bis Zum Tanzfest Zum Mitmachen Im Hofbräuhaus! Der Zentrale Festakt Findet Am 2 7
D2018ez M onatspr ogramm e d n i e m e e r g h r a e t J a 0 e 0 h Karten- und Kulturservice 1 T Telefon +49 (0) 89 53297-222 Unser Tipp Rund um Weihnachten präsentiert die Philharmonie Filme mit Live-Orchester . Außerdem gastiert das St. Petersburg Festival Ballett in der Stadt und zeigt klassisches Ballett in russischer Tradition. In den Spielplänen auf den Seiten 12 und 13 finden Sie weitere Ballette zeitgenössischer Choreografen. 4. und 5.12., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Winnetou – Der Schatz im Silbersee Münchner Symphoniker Leitung: Ludwig Wicki Die Filmmusik von Martin Böttcher wurde prägend für die weiteren Karl-May-Verfilmungen. Das Hauptthema des Films, die „Old-Shatterhand-Melodie“, wurde seinerzeit als Single über 100.000-mal verkauft. 8.12., 1 5/ 19 Uhr, Philharmonie im Gasteig St. Petersburg Festival Ballett: Der Nussknacker Musik: Peter I. Tschaikowsky Choreographie: Marius Petipa Mit Erzählerin Amelia (nur 15 Uhr) 16.12., 15 Uhr, 30.12., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Prague Royal Philharmonic Leitung: Heiko Mathias Förster Der tschechische Komponist und Produzent Karel Svoboda wurde unter anderem auch bekannt durch seine Kompositionen für die beliebten Zeichentrickserien „Biene Maja“, „Wickie und die starken Männer“, „Pinocchio“ und „Nils Holgersson“. 21.12., 19:30 Uhr, 22.12., 15:3 0/ 19:30 Uhr 23., 25., 26.12., 15:30 Uhr, 27.12., 5.1., 6.1., 15:3 0/ 19:30 Uhr Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12 St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee Musik: Peter I. Tschaikowsky Choreographie: Marius Petipa/Lew Iwanow Mit Erzählerin Amelia (nur 15:30 Uhr) 3., 4., 5.1., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Star Wars – Das Imperium schlägt zurück Pilsen Philharmonic Orchestra Leitung: Christian Schumann Der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzte Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos. -
Diese Ausgabe Als PDF Herunterladen
GRATIS | OKTOBER 2019 Ausgabe 62 CECILIA BARTOLI ANDREA BOCELLI BEETHOVEN PHILIPPE JAROUSSKY DANIIL TRIFONOV JAN GARBAREK/ HILLIARD ENSEMBLE KEITH JARRETT BOB DYLAN JAMES BLUNT NEIL YOUNG & CRAZY HORSE MANDOKI SOULMATES FOALS Das neue Album. ELEMENT OF CRIME TIM BENDZKO JONAS KAUFMANN INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 JONAS KAUFMANN HERAUSGEBER 04 CECILIA BARTOLI AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG 05 BEETHOVEN: DIE NEUE GESAMTEDITION | Steintorweg 8, 20099 Hamburg PHILIPPE JAROUSSKY | EMMANUEL PAHUD SITZ: Hamburg, HR A 105205 06 BEST OF KLASSIK 2019 | UstID: DE 187995651 DANIIL TRIFONOV | BEATRICE RANA PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 07 ANDREA BOCELLI | AKTIV MUSIK MARKETING BENJAMIN BERNHEIM | DINA UGORSKAJA VERWALTUNGS GMBH 08 CALMUS ENSEMBLE | Steintorweg 8, 20099 Hamburg MARSALIS/BURGRESS/BOGORAD SITZ: Hamburg, HR B 100122 09 MIREILLE MATHIEU | THE DARK TENOR INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf 10 KEITH JARRETT | FON: 040/468 99 28-0 Fax: 040/468 99 28-15 LYAMBIKO | DAVID ROSE E-MAIL: [email protected] 11 JAN GARBAREK/HILLIARD ENSEMBLE | JOCELYN B. SMITH | PORTICO QUARTET REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG 12 WILCO | NEIL YOUNG WITH CRAZY HORSE Daniel Ahrweiler (da) (verantwortlich für den Inhalt) 13 BOB DYLAN | JIMMY EAT WORLD | BETH HART MITARBEITER DIESER AUSGABE 14 MANDOKI SOULMATES | Marcel Anders (ma), Kai Florian Becker (kfb), Helmut STEVE HACKETT Blecher (hb), Dagmar Leischow (dl), Helmut Peters (hpe), 15 ELEMENT OF CRIME | Steffen Rüth (sr), Anja Wegner, Nadine Wenzlick (nw) ALTER BRIDGE | MANDO DIAO FOTOGRAFEN DIESER -
Nominierte in Der Kategorie Konzerteinspielung
Nominierte in der Kategorie Konzerteinspielung Alison Balsom Behzod Abduraimov Iveta Apkalna Nicola Benedetti Kristian Bezuidenhout Boris Bloch Jammes Gaffigan / Luzerner Mariss Jansons / Symphonieorchester The Balsom Ensemble Christian Măcelaru / The Pablo Heras-Casado / Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks Philadelphia Orchestra Freiburger Barockorchester Bach: Piano Works 8 Royal Fireworks Piano works Vol 8 Rachmaninoff in Lucerne Saint-Saëns / Poulenc Marsalis Marc Bouchkov Sandy Cameron Cameron Carpenter Riccardo Chailly Bertrand Chamayou Mirijam Contzen Florian Krumpöck / John Mauceri / Royal Schottish Christoph Eschenbach / Konzerthausorchester Berlin Orchestra Filarmonica della Laurence Equilbey / Insula Orchestra Reinhard Goebel / WDR Sinfonieorchester Liechtenstein National Orchestra Scala Sinfonieorchester Danny Elfman Rachmaninoff / Poulenc Cherubini Discoveries Beethoven: Choral Fantasy, Triple Rheinberger Wallenstein Concerto Franz Joseph Clement Nominierte in der Kategorie Konzerteinspielung Jan Garbarek Isabelle Faust Andrés Gabetta / Mario Pietrodarchi Valery Gergiev / Behzod Kirill Gerstein Boris Giltburg Bernhard Forck / Akademie für Capella Gabetta The Hilliard Ensemble Abduraimov Thomas Adès / Boston Vasily Petrenko / Royal Liverpool Alte Musik Berlin Symphony Orchestra Tango Seasons Concertgebouworkest Philharmoic Orchestra Bach: Violin Concertos Remember me, my dear Adès conducts Adès Rachmainoff: Piano Concerto 3 Klavierkonzerte 1 & 2 Benjamin Grosvenor Augustin Hadelich Clare Hammond Mayumi Hirasaki Simon -
Swr2 Programm Kw 48 / 28.11
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016 Karl Ditters von Dittersdorf: 7.57 Wort zum Tag Montag, 28. November Harfenkonzert A-Dur Andrea Vigh (Harfe) 8.00 Aktuell 0.05 ARD-Nachtkonzert Budapest Strings Michael Haydn: Leitung: Karoly Botváy 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sinfonie G-Dur Das Magazin für Kultur und MDR Sinfonieorchester 5.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Leitung: Howard Arman Edward Elgar: 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen ”Enigma-Variationen” op. 36 Johann Sebastian Bach: Falsche Erinnerungen Elfrun Gabriel (Klavier) Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 Warum unser Gedächtnis lügt Max Butting: Dina Ugorskaja (Klavier) Von Gabi Schlag und Benno Wenz Sinfonietta op. 37 Niels Wilhelm Gade: Orchester der Staatsoperette Konzertouvertüre C-Dur op. 14 Die Londoner Psychologin Julia Dresden Danish National Radio Symphony Shaw hat Anfang 2016 Studenten Leitung: Ernst Theis Orchestra suggeriert, sie hätten als Kinder eine Giovanni Bottesini: Leitung: Christopher Hogwood kriminelle Tat begangen. Zwei Drittel Kontrabasskonzert h-Moll Johan Halvorsen: der Probanden waren überzeugt, Yun Sun (Kontrabass) ”Passacaglia” dass sie sich an diese Vorgänge Thüringisches Kammerorchester Julia Fischer (Violine) erinnerten und sie tatsächlich erlebt Weimar Daniel Müller-Schott (Violoncello) hätten. Durch Suggestion und Leitung: Martin Hoff Tomaso Albinoni: Einbildung lassen sich dem Max Bruch: Concerto d-Moll op. 9 Nr. 2 Gedächtnis Erinnerungen von Sinfonie Nr. 1 Es-Dur Harmony of Nations Ereignissen einpflanzen, die nie Staatskapelle Weimar Oboe und Leitung: Alfredo stattgefunden haben. Neurologen Leitung: Michael Halász Bernardini haben nun herausgefunden, wie und Franz Xaver Dussek: wo die “falschen Erinnerungen” 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie G-Dur entstehen und dass das Gedächtnis Helsinki Baroque Orchestra diese Verzerrung von Erlebnissen 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Aapo Häkkinen benötigt, um die Gegenwart zu Johann Sebastian Bach: Sergej Prokofjew: bewältigen und die Zukunft zu Violinkonzert E-Dur BWV 1042 ”Ouvertüre über hebräische meistern. -
Im Bayreuth-Shop Danach Sind Zahlreiche Weitere Termine Bis Dezember 2019 Geplant
www.bayreuth.de JANUAR 2019 EHRENGAST EBERHARD GIENGER WELT UND EUROPAMEISTER BRONZE BEI OLYMPIA OBERFRANKENHALLE SA BAYREUTH Karten bei 23 FEB www.okticket.de 2000 www.musica-bayreuth.de 02. Mai - 14. Juli 03. Junge deutsch-französisch- 09. Klassiklounge mit Jean Rondeau 10. Julia Lezhneva und La Voce 2019 & 04. ungarische Philharmonie Mai Scarlatti und Bier vom Fass Mai Strumentale Barockes Arienvergnügen Mai Nicolaus Richter | Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr Brausaal im Liebesbier 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus 17. Münchener Bach-Orchester 22. The Queen‘s Six 25. Aris Quartett Mai Universum Bach Mai Long live the voice – Vokal pur von William Byrd Mai Von Zukunft, Liebe und Individualismus 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr bis Stevie Wonder | Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus Programm 28. Wildes Holz 07. Zauberfl öte Reloaded 11. Luigi Cherubini – Medea Mai Wo gehobelt wird… da entsteht fantastische Musik Juni Quirliger Opernspaß mit Hip-Hop-Beats und & 12. Eine Frau zwischen Liebe und mörderischem Hass 19:30 Uhr Panzerhalle Bayreuth 19:30 Uhr Breakdance | Markgräfl iches Opernhaus Juni Tyl-Theater Pilsen | Markgräfl iches Opernhaus 26. G. B. Bononcini - Polifemo 12. European Brass Ensemble 14. Gluck-Operngala mit Karina & 27. Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Juli Brass von brillant bis beschwingt Juli Gauvin und Max Emanuel Cencic Markgräfl iches Opernhaus 18:00 Uhr Stadtkirche Bayreuth 18:00 Uhr Markgräfl iches Opernhaus Festival- Juni Musica Bayreuth - ausgewählte Highlights Markgräfliches Opernhaus Zauberflöte Reloaded Giovanni Battista Bononcini – Polifemo Quirliger Opernspaß mit Hip-Hop-Beats Eine Opernrarität vom »Musenhof« der und Breakdance. Ja! Richtig gelesen! Der preußischen Königin Sophie Charlotte steht Untertitel verrät schon, um was es an diesem im Zentrum dieses Musiktheaterabends, Abend gehen soll: um Spaß, um Freude an der mit der geballten Schöpferkraft dreier der Musik und einer mitreißenden Story. -
Programmvorschau 4
PROGRAMMVORSCHAU 4. bis 10. November 2019 45. Hörerservice Telefon 0221 345-1831 Telefax 0221 345-1839 [email protected] Nachtrag zur 41./42./43. Woche Mo 7. Okt Fr 18. Okt 13.05 Länderreport 0.05 Klangkunst Wuppertal im Bergischen Land – Autopoiesis ☛ Wo Utopia gar nicht so weit weg Von Anne Lepère Von Philipp Lemmerich ☛ Mit Louise Chardon (BodyMindCente- 14.00 Nachrichten ring), Lisa Mellouki (Astrologin), Vincent Degrande und Michael Scoriels (Instrumentenbauer) Ton: Jeanne Debarsy FACR (Fédération Wallonie Bruxelles) & Sa 12. Okt Atelier de Création Sonore Radiopho- nique (acsr) 2019/41’09 12.05 Deutschlandfunk Kultur – (Ursendung) Vorsicht, Volk! „Wie stark sind Ihre Schmerzen auf Wem gehört das Land? einer Skala von eins bis zehn?“ Aus- Gäste: Thea Dorn, Ingo Schulze, gehend von einer realen Verletzung Jackie Thomae u.a. erkundet die Radiomacherin Anne Moderation: Korbinian Frenzel Lepère verschiedene Möglichkeiten Aufzeichnung vom 11.10.2019 der Selbstheilung. aus dem Literaturhaus Halle 1.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 18.05 Feature So 27. Okt ☛ Il Sottosopra – Unter Tage, über Tage Aus dem Leben sardischer 0.05 Studio LCB Bergmänner Aus dem Literarischen Colloquium Von Gianluca Stazi und Giuseppe Casu Berlin Regie und Bearbeitung: Karin Hutzler Lesung: Simon Werle Mit Hansa Czypionka, Werner Rehm, Gäste: Walburga Hülk, Heinz Schlaffer Stefan Kreißig, Inka Löwendorf, Moderation: Katharina Teutsch Joachim Schönfeld (Wdh. v. 26.10.2019) Ton: Alexander Brennecke Deutschlandfunk 2019 Deutschlandfunk Kultur 2019/47‘10 2.00 Nachrichten MESZ (Ursendung) 19.00 Nachrichten 15.05 Interpretationen Eruptive Vielfalt Die Sonate für Violoncello solo von Zoltán Kodály Gast: Harald Eggebrecht, Musikpublizist Moderation: Ruth Jarre „Du bist mein Bub, du bist mein Schatz!“ Sängerinnen in Hosenrollen Gast: Brigitte Fassbaender, Sängerin, Regisseurin und Intendantin Moderation: Jürgen Liebing (Wdh. -
Thomas Rabbow Prof. Joachim Rogall Clara Celati Monika Voitovici Fons Van Pul Prof. Stefan Wojtas Prof. Werner Schmitt Reinhard
Do realizacji Dni Muzyki Mendelssohna przyczynili się: Thomas Rabbow Deutscher Musikrat w Bonn Prof. Joachim Rogall Fundacja Roberta Boscha Clara Celati Dyrektor Włoskiego Instytutu Kultury w Krakowie Monika Voitovici Rumuński Instytut Kultury w Warszawie Fons van Pul stichting montferland, cultuurfonds Prof. Stefan Wojtas Fundacja Pro Musica Bona w Krakowie Prof. Werner Schmitt Były Dyrektor Konserwatorium w Bernie Reinhard Caspari Honorowy Przewodniczący Towarzystwa Niemiecko-Polskiego w Getyndze za co organizatorzy wyrażają serdeczne podziękowania. VI Dni Muzyki Feliksa Mendelssohna odbywają się w 200. rocznicę urodzin Franciszka Liszta. 6th Felix Mendelssohn Music Days are held on the 200th anniversary of Franz Liszt’s birth. Dyrektor Fundacji Judaica Director of the Judaica Foundation JOACHIM S. RUSSEK Stało się już tradycją Dni Mu- dycyjne techniki, żonglował nimi, zyki Feliksa Mendelssohna na kra- formując symfonie na kształt kan- kowskim Kazimierzu, że postać tego taty i likwidując przerwy pomiędzy kompozytora ukazuje się w różnych ogniwami cyklu. Ten pomysł zain- kontekstach, które często podpo- spirował innych. Na przełomie lat wiadają rocznice. Przed dwoma 30-ych i 40-ych Liszt pracuje nad laty świat obchodził dwóchsetle- koncertem fortepianowym w jednej cie urodzin Mendelssohna, przed części a ambitny Schumann kon- rokiem – czcił taką samą rocznicę struuje „jednoczęściową” symfonię, Chopina i Schumanna. W tym roku której ogniwa połączone wspólny- mija dwieście lat od chwili, w któ- mi motywami przepływają jedno rej przyszedł na świat Ferenc Liszt. w drugie. Ale opór materii jest duży. Jest coś zdumiewającego w fakcie, W końcu wszyscy wracają na łono że choć każdy z nich był indywi- form klasycznych i jeszcze tylko dualnością na wielką miarę, to nie Liszt w roku 1850 tworzy genialną sposób mówić o jednym, by nie Sonatę h-moll, będącą ucieleśnie- wspomnieć wszystkich pozostałych. -
Das Programmheft Können Sie Hier Als PDF Herunterladen
15 / 16 SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Samstag 16.1.2016 Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz 20.00 Uhr Sonntag 17.1.2016 Evangelische Akademie Tutzing 18.00 Uhr 2. Kammerkonzert mit Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks 15 / 16 BETTINA FAISS Klarinette MARIJE GREVINK Violine UTA ZENKE-VOGELMANN Violoncello DINA UGORSKAJA Klavier ÜBERTRAGUNG DES KONZERTMITSCHNITTS AUS MÜNCHEN Donnerstag, 4. Februar 2016, ab 20.03 Uhr auf BR-KLASSIK 4 Programm Franz Schubert Klaviertrio Es-Dur, D 897 (»Notturno«) • Adagio Hans Gál Serenade für Klarinette, Violine und Violoncello, op. 93 • Cantabile. Moderato – Con anima • Burletta. Vivace ma non troppo presto – Trio • Intermezzo. Andantino – • Giocoso. Allegro molto moderato Carl Frühling Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll, op. 40 • Mäßig schnell • Anmutig bewegt • Andante • Allegro vivace Pause Alban Berg Adagio (2. Satz) aus dem »Kammerkonzert« für Violine, Klavier und 13 Bläser Bearbeitung für Violine, Klarinette und Klavier von Alban Berg Ludwig van Beethoven Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur, op. 11 (»Gassenhauer-Trio«) • Allegro con brio • Adagio • Tema: Pria ch’io l’impegno. Allegretto – Variationen I–IX – Allegro 5 Programm Wien, Wien, nur du allein Auf den Spuren von Beethoven, Schubert, Carl Frühling, Hans Gál und Alban Berg durch die österreichische Hauptstadt Judith Kemp »Ich versichere sie, daß hier ein Herrlicher ort ist – und für mein Metier der beste ort von der Welt. – das wird ihnen Jederman sagen.« Was Wolf- gang Amadeus Mozart 1781 in einem Brief an seinen Vater über Wien bemerkte, gilt bis heute. Nirgendwo sonst hat die Klassische Musik einen vergleichbaren Stellenwert, nirgendwo sonst stolpert man an jeder Ecke buchstäblich über Musikalisches. -
Dina Ugorskaja J.S. Bach
DINA UGORSKAJA J.S. BACH Das Wohltemperierte Klavier I The Well-Tempered Clavier I JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) Das Wohltemperierte Klavier Band I / The Well-Tempered Clavier Book I No. 1 C-Dur / in C major BWV 846 No. 9 E-Dur / in E major BWV 854 No. 17 As-Dur / in A flat major BWV 862 1 Präludium / Prelude 01:32 17 Präludium / Prelude 01:33 33 Präludium / Prelude 01:15 2 Fuge / Fugue 02:12 18 Fuge / Fugue 01:29 34 Fuge / Fugue 03:50 No. 2 C-Moll / In C minor BWV 847 No. 10 E-Moll / in E minor BWV 855 No. 18 Gis-Moll / G sharp minor BWV 863 3 Präludium / Prelude 01:39 19 Präludium / Prelude 02:42 35 Präludium / Prelude 01:42 4 Fuge / Fugue 01:56 20 Fuge / Fugue 01:44 36 Fuge / Fugue 03:45 No. 3 Cis-Dur / in C sharp major BWV 848 No. 11 F-Dur / in F major BWV 856 No. 19 A-Dur / in A major BWV 864 5 Präludium / Prelude 01:17 21 Präludium / Prelude 01:25 37 Präludium / Prelude 01:24 6 Fuge / Fugue 02:23 22 Fuge / Fugue 01:38 38 Fuge / Fugue 02:34 No. 4 Cis-Moll / in C sharp minor BWV 849 No. 12 F-Moll / in F minor BWV 857 No. 20 A-Moll / in A minor BWV 865 7 Präludium / Prelude 03:43 23 Präludium / Prelude 02:24 39 Präludium / Prelude 01:05 8 Fuge / Fugue 06:00 24 Fuge / Fugue 04:04 40 Fuge / Fugue 05:06 No. -
Schriftenreihe Des Sophie Drinker Instituts Band 4
Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts Herausgegeben von Freia Hoffmann Band 4 Marion Gerards, Freia Hoffmann (Hrsg.) Musik – Frauen – Gender Bücherverzeichnis 1780–2004 BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2006 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich ge- schützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der Autorinnen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien. © BIS-Verlag, Oldenburg 2006 Umschlaggestaltung: Marta Daul Layout und Satz: BIS-Verlag Verlag / Druck / BIS-Verlag Vertrieb: der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Postfach 25 41, 26015 Oldenburg Tel.: 0441/798 2261, Telefax: 0441/798 4040 e-mail: [email protected] Internet: www.bis.uni-oldenburg.de ISBN 3-8142-0966-4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Hinweise zur Benutzung 5 1 Nachschlagewerke 9 1.1 Lexika und biographische Nachschlagewerke 9 1.2 Bibliographien 14 1.3 Notenverzeichnisse 17 1.4 Diskographien 22 2 Einführende Literatur 24 2.1 Kunstmusik 24 2.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 42 2.3 Stilübergreifend und Sonstige 50 3 Personenbezogene Darstellungen 54 3.1 Kunstmusik 54 3.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 320 3.3 Stilübergreifend und Sonstige 433 4 Spezielle Literatur 446 4.1 Kunstmusik 446 4.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 462 4.3 Stilübergreifend