Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärzte-Notfalldienst Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Unter der Rufnummer 116117 (kostenfrei) ist der diensthabende Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag geschlossen. Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von 18.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils Wichtige Rufnummern von 13.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, und an Gemeindeverwaltung ...... (06887) 3010 Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, Bauhof ...... (06887) 9124455 übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Bauhof Bereitschaft ...... (0160) 8859361 Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefon- Wasserwerk ...... (06887) 92188 nummer (01805) 663004 (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobil- Wasserwerk Bereitschaft ...... (06887) 9124660 funknetz abweichend). Polizeinotruf ...... 110 Polizeiwache Schmelz ...... (06887) 92923 Polizeiinspektion Lebach ...... (06881) 5050 Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, und Feuerwehr ...... 112 an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Rettungsdienst ...... 112 Uhr, ist das Marienhaus-Klinikum zentrale Bereitschafts- Störungsdienst Strom (energis) ...... (0681) 90692611 praxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) Störungsdienst Erdgas (energis) ...... (0681) 90692610 1257883 erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen 112 anfordern. Waltraud Kuhn ...... (0162) 6668874 Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 möglich zu halten, vorher anzurufen! Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental Oliver Puhl, Wahlener Str. 16 a ...... (0151) 42330811 Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 Augenärztlicher Notfalldienst Bez. Hüttersdorf und Primsweiler Sa./So., Horst Wagner, Schließstr. 14a ...... (06887) 900947 22./23.06. Dr. Khurieva-Sattler, Saarbrücken Tel. (0681) 9526310 Walter Schütte (Stellv.), Hinter dem Sportplatz 4 ...... (06881) 5953436 Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444319 Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz Montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 8.00 Uhr des Manfred Leinenbach ...... (0151) 53301641 darauffolgenden Tages, mittwochs und freitags von 13.00 bis 8.00 E-Mail: [email protected] Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. Uhr des darauffolgenden Tages, samstags von 8.00 Uhr bis montags Rosemarie Graf ...... (0177) 8592016 um 8.00 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen sind die diensthaben- E-Mail: [email protected] den HNO-Ärzte über die einheitliche Rufnummer 116117 (kosten- Giftzentrale Saar ...... (06841) 19240 frei) erreichbar. HIV-Hotline ...... (06831) 444777 Zahnärztlicher Notfalldienst Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken ...... (0681) 19295 (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes ...... (06831) 444700 Sa./So., Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444436 22./23.06. Zahnarztpraxis Uth, Schmelz/Hüttersdorf Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis ...... (06831) 120630 ...... Tel. (06887) 7575 DRK Entlastungsangebot für pflegende Angehörige ...... (06831) 42152 Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren ...... (06835) 607950 Apotheken-Notdienst Cartias Saar-Hochwald e. V. (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom ...... Tel. 1 18 99 Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz ...... (06881) 4839 Notdiensthotline von Apotheken.de ...... Tel. 0 18 05 / 93 88 88 Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach ...... (06881) 537102 Fr. 21.06. Hirsch-Apotheke, Losheim am See Tel. (06872) 2008 Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach .. (06881) 538661 Sa. 22.06. St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf Schwangere in Not – anonym und sicher ...... (0800) 4040020 ...... Tel. (06887) 2441 Notruf und Beratung So. 23.06. Apotheke Am Markt, Lebach ...... Tel. (06881) 51345 für vergewaltigte und misshandelte Frauen ...... (0681) 36767 Mo. 24.06. Apotheke im Globus, Losheim am See ...... Tel. (06872) 92260 Sozialdienst Kath. Frauen e. V., Lebach ...... (06881) 4101 Di. 25.06. Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz Donum Vitae – Schwangerschaftskonfliktberatung e. V. .... (06831) 120028 ...... Tel. (06887) 7071 Dtsch. Kinderschutzbund ...... (06831) 701570 Mi. 26.06. Apotheke am kl. Markt, Wadern . Tel. (06871) 90130 Do. 27.06. Rosen-Apotheke, Schmelz ...... Tel. (06887) 92777 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Fr. 28.06. Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Lebach ...... (06881) 4065 ...... Tel. (06887) 6767 Verband allein erziehender Mütter und Väter ...... (06881) 924303 Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz Tierärztlicher Notdienst Deutsche Rentenversicherung Saar Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- Helmut Scherer, Jahnstraße 28 ...... (06881) 51581 ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00 Deutsche Rentenversicherung Bund Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ...... (06887) 3434 Sa./So., Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str. 6, ...... (06888) 2134008 22./23.06. Tierarztpraxis Dres. Besse, Lebach Dorf im Bohnental ...... oder (0171) 1259560 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ...... Tel. (06881) 2178 Dieter Leidinger, Stefanstraße 10 ...... (06887) 6364 Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach ...... (06888) 5810118 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung www.schmelz.de E-Mail: info@teilhabeberatung-.de ...... (0681) 9104770 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz 17. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse Am Donnerstag, 27. Juni 2019, 17.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeinderates aus der 36. Sitzung des Gemeinderates von des Rathauses in Schmelz die 37. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz vom 11. April 2019 - nichtöffentlicher Teil Schmelz statt. 18. Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung der Stelle Tagesordnung der Leiterin/des Leiters des Fachbereichs „Bürgerservice“ A) Öffentlicher Teil 19. Annahme der Niederschrift über die 36. Sitzung des Gemeinde- 01. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse rates Schmelz vom 11. April 2019 - nichtöffentlicher Teil des Gemeinderates aus der 36. Sitzung des Gemeinderates von 20. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Schmelz vom 11. April 2019 - öffentlicher Teil Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde 02. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftra- statt. ges zur Neuverlegung einer Rohrwasserförderleitung und En- Der Bürgermeister: Armin Emanuel ergieversorgungsleitungen im Zuge der Herstellung des neuen Grundlastversorgungsbrunnens (2. Bauabschnitt) Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion 03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftra- Am Dienstag, 25. Juni 2019, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal ges zur Erneuerung der Förderleitung zum Hochbehälter Gisch- des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. berg, 3. BA Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. 04. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftra- Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender ges zum Neubau des Druckminderschachtes in der Schlossstra- ße im Ortsteil Schmelz-Außen 05. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftra- Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion ges zur Lieferung von Wasserversorgungsanlagen - Material Am Montag, 24. Juni 2019, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des (Leitungen, Formteile usw.) für verschiedene Wasserversor- Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. gungsprojekte in der Gemeinde Schmelz Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. 06. Zustimmung über die Vergabe eines Auftrages zur Sanierung Sandra Quinten, Fraktionsvorsitzende eines Teilstückes der Versorgungswasserleitung in der Forster- straße 07. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftra- Sitzung des Ortsrates Michelbach ges zur Sanierung der Uferstützmauer des „Grabenbaches“ Am Freitag, 28. Juni 2019, findet um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zur (Rinkerbach) im Bereich der Schließstraße im Ortsteil Hütters- Linde“ in Michelbach eine Sitzung des Ortsrates von Michelbach dorf, 1. BA, Los 1.2 statt. Zu dieser Sitzung lade ich Sie hiermit ein. 08. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftra- Tagesordnung ges zum Bau des Multifunktionssportfeldes an der Grundschule A) Öffentlicher Teil Schmelz-Limbach 01. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates vom 09. Beratung und Beschlussfassung über die Lärmaktionsplanung 30. November 2018 - öffentlicher Teil der Stufe III der Gemeinde Schmelz 02. Beratung und Beschlussfassung über das Vergnügungsstätten- 1. Annahme des Entwurfs der Aktualisierung des Lärmaktions- konzept der Gemeinde Schmelz planes 03. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der SPD-Orts- 2. Beschluss über die öffentliche Auslegung und die Einbezie- ratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Beauf- hung der Träger öffentlicher Belange tragung der Verwaltung zur Durchführung einer Machbarkeitsprü- 10. Beratung und Beschlussfassung über das Vergnügungsstätten- fung bezüglich der Schaffung von Baugrund auf gemeindeeige- konzept der Gemeinde Schmelz nen Grundstücken im oberen Bereich der Hochwaldstraße 11. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung eines Ver- 04. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung einer Prio- fahrens zur Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungs- ritätenliste für die Verwendung der Mittel für „Straßen, Wege, planes „Am Lewen“ (Anpassung Aufstellungsbeschluss) und zur Plätze“ in 2019 Billigung des Entwurfs im Ortsteil Hüttersdorf der Gemeinde 05. Beratung und Beschlussfassung über die Fahrt der älteren Bür- Schmelz gerinnen und Bürger 12. Änderung der Bebauungspläne im Gewerbegebiet „Ost“ an der 06. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B 268 in der Gemeinde Schmelz B) Nichtöffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung 07. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates vom - über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 30. November 2018 - nichtöffentlicher Teil Abs. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öf- 08. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb von Flächen fentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) im Bereich Sportplatz Michelbach/Turnhalle Michelbach - über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß § 10 Abs. 1 09. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme eines An- BauGB gebotes zur Schenkung eines Flurstückes im Ortsteil Michelbach Betroffen sind folgende Bebauungspläne im Gewerbegebiet 10. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen „Ost“ an der B 268: Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde - Gewerbegebiet an der B 268, 1. BA (10.08.1963) statt. - Gewerbegebiet Enkeltrieschen (24.03.1984) Der Ortsvorsteher: Frank Edlinger - Änderung und Erweiterung des Gewerbegebietes an der B 268 (12.01.1987) - Änderung des Gewerbegebietes Nr. 2 an der B 268 (03.02.1989) Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von Michelbach - Teiländerung der Bebauungspläne (07.01.1994) Am Donnerstag, 27. Juni 2019, findet um 18.00 Uhr in der Alten - Gewerbegebiet Nr. 2 Schule Michelbach eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Michel- - Gewerbegebiet an der B 268 bach statt. - Gewerbegebiet Enkeltrieschen Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. - Gewerbegebiet Erzweg mit Teiländerung des Industriegebie- Thorsten Weißhaar, Fraktionsvorsitzender tes an der B 268 (19.03.1999) - Gewerbegebiet Erzweg, 2. BA (13.02.2003) Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion von Michelbach - Änderung Gewerbegebiet Erzweg, I. BA mit Änderung IG an Am Freitag, 21. Juni 2019, findet um 20.00 Uhr in der Alten Schule der B 268 (21.12.2007) Michelbach eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach statt. - Teiländerung des Bebauungsplanes „An der B 268 - Ände- Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. rung und Erweiterung“ mit Teiländerung des Bebauungspla- Wolfgang Quinten, Fraktionsvorsitzender nes „Erzweg, I. BA“ (14.07.2017) 13. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der El- ternbeiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen in Die Passbehörde informiert der Gemeinde Schmelz Die Personalausweise, die bis einschließlich 06.06.2019, und die 14. Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung des 9. Doppi- Reisepässe, die bis einschließlich 23.05.2019 beantragt worden sind, schen Jahresabschlusses der Gemeinde Schmelz für das Haus- können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zim- haltsjahr 2016 mer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. 1. Feststellung des Jahresergebnisses Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. 2. Entlastung des Bürgermeisters Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an 15. Annahme der Niederschrift über die 36. Sitzung des Gemeinde- Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reise- rates Schmelz vom 11. April 2019 - öffentlicher Teil pass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. 16. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: B) Nichtöffentlicher Teil i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 3 Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz An 8 Tagen werden die Teilnehmer auf täglich wechselnden Wan- Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende derungen durchs schöne Schmelzer Land und in die nähere Umge- Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb bung geführt. Die Wanderungen sind so konzipiert, dass genügend nicht zur Verfügung: Zeit zum Schauen und Genießen der Landschaft bleibt. Die Teilneh- mer schätzen an der Wanderwoche insbesondere die gute Organi- Primshalle in Schmelz sation des Saarwaldvereins und das Engagement der Wanderfüh- Freitag, 21. Juni 2019, rer, die immer wieder neue Pfade und Ideen für die Wanderwoche Donnerstag, 27. Juni 2019. haben. Der Fokus der Wanderungen liegt auf dem Schmelzer Land und der Talbachhalle in Limbach näheren Umgebung. Damit möglichst viele Wanderer an der Wand- Montag, 12. August, und Dienstag, 13. August 2019, erwoche teilnehmen können, werden außer den täglichen Tages- Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August 2019. wanderungen auch eine Frühwanderung, Kinder- und Familienwan- derungen und die beliebten Abendwanderungen angeboten. Für Kulturhaus in Hüttersdorf die ambitionierten Wanderer steht eine Weitwanderung über 25 km Montag, 05. August, und Dienstag, 06. August 2019, auf dem Programm. Donnerstag, 22. August 2019. Start und Ziel der Wanderungen ist immer an der Primshalle in Schmelz, wo genügend Parkplätze vorhanden sind. Nach den Wan- Schulturnhalle Johannesschule in Hüttersdorf derungen hält das Team des Saarwaldvereins im Foyer der Halle Donnerstag, 27. Juni 2019. selbst gebackenen Kuchen, Würstchen, Kaffee und kühle Getränke bereit. In gemütlicher Runde kann man die Wanderung noch einmal Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Revue passieren lassen. Am Sonntag und am Abschlusssamstag Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter kann man am Eintopfessen teilnehmen. Die Teilnahme an den Wanderungen und die Bustransfers sind kos- tenlos. Turn- und Mehrzweckhallen während der Som- Jeder Teilnehmer, der an mindestens drei Wanderungen teilge- merferien für den Trainingsbetrieb geschlossen nommen hat, erwandert sich die Schmelzer Wandernadel. Die Turnhalle der Stefanschule, die Turnhalle der Johannesschu- Hier das Programm der Wanderwoche: le, die Turnhalle in Michelbach, die Turnhalle der Kettelerschule Samstag, 29.06.2019 sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Sommerferien 9.00 Uhr von Freitag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 11. August Ab durch die Mitte - Eröffnungswanderung mit Bürgermeister Ar- 2019, für den Trainingsbetrieb geschlossen. min Emanuel im Raum Lebach/Landsweiler Wanderzeit: ca. 5,5 Std. - Strecke: ca. 15,5 km (Bus Hin- und Rück- fahrt) Schmelzer Wanderwoche Lass dich nicht gehen - geh’ mit Sonntag, 30.06.2019 Samstag, 29. Juni, bis Samstag, 6. Juli 9.00 Uhr Zum 29. Mal laden die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldver- Der Natur auf der Spur, wandern wir durch Wald und Flur. Eine ein, OV Schmelz, in der ersten Woche der Sommerferien zur Wand- naturkundliche Wanderung. erwoche nach Schmelz ein. Wanderzeit: ca. 4 Std. - Strecke: ca. 11 km (Bus Hin- und Rückfahrt)

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 9.30 Uhr Zur Geschichte des Kindergartens: Aus dem alten Namen „Gemein- Kindererlebnistour mit dem Jäger dekindergarten Hüttersdorf/Primsweiler“, mit dem wir 1993 began- Dauer: ca. 2,5 Std. (Bus Hin- und Rückfahrt) nen, wurde die Kita „Tabaluga“ mit Zustimmung des Namensge- Mittagessen mit deftigem Eintopf in der Primshalle. bers „Peter Maffay“. Nun haben wir bereits die 25 Jahre hinter uns und wollen 20 Jahre Kita „Tabaluga“ feiern. Montag, 01.07.2019 Bereits im März 1993 hatte die Gemeinde Schmelz unter Bürger- 9.00 Uhr meister Armin Emanuel auf Druck einer Elterninitiative ein Provi- Über Berg und Tal - unterwegs über den Steinberg zum Hoxberg sorium in der Alten Schule in Hüttersdorf mit 2 Gruppen für 50 Kin- nach Lebach. der eingerichtet. Sie wurden von 3 Erziehern betreut. Bereits im Wanderzeit: ca. 5,5 Std. - Strecke: ca. 15 km (Bus Hin- und Rück- September desselben Jahres kam eine dritte Gruppe dazu. Es wur- fahrt) den 75 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren zu den zu dieser Zeit üblichen Öffnungszeiten zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sowie Dienstag, 02.07.2019 am Nachmittag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr von nun 6 Erziehern 9.00 Uhr betreut. Diese Einrichtung galt von Anfang an als Provisorium, weil Kulturwanderung auf dem „Schotten-Weg“ sie keine Funktionsräume und eigenen Spielplatz hatte. Wanderzeit: ca. 5 Std. - Strecke: ca. 14 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Im Juni 1999 konnten sich die Kinder und Eltern aus Hüttersdorf und Primsweiler freuen. Der neu gebaute Kindergarten am Stand- Mittwoch, 03.07.2019 ort neben der Grundschule wurde in Betrieb genommen. 7.00 Uhr Mit dieser neuen Kindertageseinrichtung wurde Platz für vier Grup- In Schmelz und um Schmelz und um Schmelz herum, eine natur- pen geschaffen, die nun auch von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut wer- kundliche Wanderung. den konnten, sowie die notwendigen Funktionsräume und ein wun- Wanderzeit: ca. 2,5 Std. - Strecke: ca. 7 km derschöner Spielplatz. Im Jahre 2006 erweiterte die Gemeinde Zum Abschluss (ca. 10.00 Uhr) bieten wir ein 2. Frühstück in der Schmelz ihr Betreuungsangebot. Eine Regelgruppe wurde in eine Primshalle an. altersgemischte Gruppe umfunktioniert. Somit war eine Belegung 18.00 Uhr mit fünf Krippenkindern im Alter zwischen acht Wochen und drei Abendspaziergang durch den Moritzwald Jahren zusammen mit drei- bis sechsjährigen Kindern bei einer Wanderzeit: ca. 2 Std. maximalen Belegung von achtzehn Kindern in einer Gruppe mög- Gemütliche Schlussrast in der Primshalle mit kleinem Unterhal- lich. Das Personal wurde auf zwölf Erzieher aufgestockt. tungsprogramm. Im Jahre 2014 erfüllte der Bürgermeister Emanuel den seit 1. Au- Zur Stärkung bieten wir Rostwürstchen, Kaffee und Kuchen so- gust 2013 vom Gesetzgeber eingeführten Rechtsanspruch auf ei- wie Getränke an. nen Krippenplatz mit der Eröffnung des zweigeschossigen Anbaus. Hier befinden sich zwei Krippengruppen für je elf Kinder und zu- Donnerstag, 04.07.2019 sätzliche Funktionsräume. In der Kita „Tabaluga“ stehen aktuell 27 9.00 Uhr Krippenplätze und 88 Kindergartenplätze zur Verfügung. Die Ein- Um Düppenweiler und über den Litermont nach Schmelz, eine richtung hat 23 Beschäftigte. Weitwanderung. Wanderzeit: ca. 7,5 Std. - Strecke: ca. 24,5 km (Bus Hinfahrt) Partnerschaftskomitee Schmelz Freitag, 05.07.2019 Einladung zur Sitzung des Partnerschaftskomitees - Am Mittwoch, 9.00 Uhr 26. Juni 2019, findet um 18.00 Uhr im Sozialraum des Rathauses Nach der Schicht, mit Einblicken in das Leben von Bergmannsfa- eine Sitzung des Partnerschaftskomitees Schmelz statt. milien vor 100 Jahren. Tagesordnung Wanderzeit: ca. 3,5 Std. - Strecke: ca. 10 km (Bus Hin- und Rück- 1. Vorbereitung des Besuchs einer Delegation aus Mitry anläss- fahrt) lich der Wanderwoche 18.00 Uhr 2. Verschiedenes Familienwanderung - Kreuz und quer durch die Heide Hierzu sind die Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Wanderzeit: ca. 2 Std. - Strecke: ca. 7 km Christa Rohnert, Vorsitzende Gemütliche Schlussrast bei der Fischerhütte in Hüttersdorf (ca. 20.00 Uhr). Grünschnittsammelplatz Schmelz Samstag, 06.07.2019 Zur Primshalle 1 9.00 Uhr Öffnungszeiten: Lückner-Schleifen Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr Wanderzeit: ca. 2,5 Std. - Strecke: ca. 8 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Freitag: 14.30-17.00 Uhr Ca. 12.00 Uhr: Mittagessen mit deftigem Eintopf. Samstag: 9.30-14.30 Uhr Anschließend Ehrung der Teilnehmer durch den Bürgermeister Preise: und den Vorsitzenden des Saarwald-Vereins, OV Schmelz. Kleinstmengen 120 l 2,00 Euro PKW 4,00 Euro 20-jährige Jubiläumsfeier PKW Kombi 8,00 Euro bis 1 m³ 12,00 Euro der Kita „Tabaluga“ in Hüttersdorf jeder weitere ½ m³ 6,00 Euro In diesem Jahr können gleich zwei in der Trägerschaft der Gemein- de Schmelz stehende Kindertagesstätten ein Jubiläum feiern: die Kita „Unterm Regenbogen“ in Schmelz-Limbach wird 25 Jahre, die Kita „Tabaluga“ in Schmelz-Hüttersdorf wird 20 Jahre alt. Am Samstag, 22. Juni 2019, wird in der Kita „Tabaluga“ das 20-jährige Sprechstunde der Schuldnerberatung Jubiläum gefeiert. Start ist um 14.00 Uhr mit der musikalischen Begrü- ßung der Gäste durch die Kita-„Tabaluga“-Kids. Danach folgt eine afri- in der Gemeinde Schmelz kanische Mitmachaktion mit „Dede“ für alle Kinder. Das Programm Im alten Zollhaus in Schmelz findet alle 14 Tage dienstags in wird mit Kreativangeboten und einer Tombola abgerundet. der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr eine Erstberatung der Schuld- Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. nerberatung des Caritasverband Saar-Hochwald e. V. statt. Im Rahmen dieser Erstberatung erfolgen die Erfassung der not- wendigen Daten sowie der Hinweis auf erforderliche Unterla- gen, unter Umständen ein Krisengespräch bei Gläubigern und gegebenenfalls eine Untersuchung bzw. Darstellung der Ist-Si- tuation. In der Zeit von 8.30 bis 10.00 Uhr findet eine freie Sprechstun- de statt, für die keine vorherige Terminvereinbarung notwen- dig ist. Von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen dann Beratungsgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung. Für die Vereinbarung von Terminen wenden Sie sich bitte an die Schuldnerberaterin Marietta Monz-Schweitzer, telefonisch (06881) 537102 oder per Mail an m.monz-schweitzer@caritas- beratungszentrum-lebach.de. Der nächste Beratungstermin findet am Dienstag, 25. Juni 2019, im alten Zollhaus (Marktstraße 24) statt.

[email protected] Kita „Tabaluga“ 2014 mit neuem Anbau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 5 Schulnachrichten

Kettlerschule Schmelz In der vergangenen Woche ist ein Schüler (Anil) unserer Schule verstorben. Die Schulgemeinschaft der Kettelerschule steht noch immer unter Schock. Aufgrund der tragischen Ereignisse sagen wir den für Donners- tag, 27.06.2019, geplanten Spendenlauf gemeinsam mit den Grundschulen aus Schmelz und Hüttersdorf ab. Über einen möglichen Nachholtermin im neuen Schuljahr wer- den wir rechtzeitig informieren. Am Donnerstag, 27. Juni, findet um 18.00 Uhr im „Alten Zollhaus“ in Schmelz (Marktstraße 24) die nächste Veranstaltung des Ener- gieexperten-Netzwerkes Schmelz statt. An diesem Abend findet eine offene Beratungsstunde statt. Die Energieberater Johannes Töx und Kettelerschule Schmelz Patrick Müller gehen dabei auf Ihre individuellen Fragen ein. Gesellschaftswissenschaftlicher Unter- Die Veranstaltung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird richt mal ganz anders - Wir betreten ei- gebeten. nen Klassenraum der Klassenstufe 9. 20 Ansprechpartner sind Johannes Töx, Bev. Schornsteinfegermeis- Schüler schauen auf eine ältere Landkar- ter, Robert-Koch-Straße 37, Schmelz, Tel. (06887) 8935110, und Pa- te des geteilten Deutschlands, die mit trick Müller, ESE-Sachverständigenbüro, Trierer Straße 26, Schmelz, dem Beamer an die Wand projiziert wor- Tel. (0177) 8357914. den ist. Bis jetzt nichts Ungewöhnliches Die Gemeinde Schmelz, die Energieberater, wie auch der Klima- für eine Stunde Gesellschaftswissen- schutzmanager des Landkreises Saarlouis freuen sich auf Ihren Be- schaften mit dem Thema „The two German states“ - „Die zwei such und Ihre Fragen. deutschen Staaten“. Aber alle Schüler sprechen Englisch. Das ist anders. Die Kettelerschule Schmelz geht neue Wege. Der erste zwei- sprachige Kursunterricht (Deutsch-Englisch) ist in der Klassenstufe 9 mit Herrn Altmeyer gestartet. Weitere Kurse werden in allen Jahr- gangsstufen folgen. Begleitet wird die Schule dabei vom Landesin- stitut für Pädagogik und Medien. Jan meint: „Das finde ich gut, wir lernen neben GW auch noch Englisch. Das macht richtig Spaß.“ Trash Fashion - Mode aus Müll - Amtsgericht Lebach geschlossen Vor ca. 4 Monaten begann die Klas- Das Amtsgericht Lebach ist am Freitag, 28. Juni 2019, wegen einer se 10.1 der Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Schmelz ein neues Thema in Bil- Für unaufschiebbare Notfälle ist beim Amtsgericht Ottweiler ein dende Kunst, welches das Motto Bereitschaftsdienst eingerichtet. „Mode aus Müll“ trug. Schnell fin- gen die Schüler an, Ideen zu sam- meln. Nach wenigen Stunden ent- Tag der offenen Gartentür standen in den zuvor eingeteilten im Saarland und in Rheinland-Pfalz Gruppen die ersten nach ihren Vor- am Sonntag, 30. Juni 2019, von 10.00 bis 18.00 Uhr stellungen angefertigten Modeent- Suchen Sie Ideen für Ihren eigenen Garten? Wollten Sie schon würfe. Mit viel Fleiß und Konzent- immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen? - Am Sonn- ration wurde nun im Folgenden tag, 30. Juni 2019, bietet sich dazu die Gelegenheit, dann öffnen im versucht, das vorherige Gedanken- Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gär- gut in die Realität umzusetzen. ten ihre Tür, denn dann heißt es wieder „Tag der offenen Garten- Doch nach wenigen Stunden tra- tür“. ten erste Probleme auf, bei denen Die Gärten - in diesem Jahr wieder über 200 - sind sehr vielfältig, Frau Toptas den Schülern mit tat- zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag kräftiger Unterstützung zur Seite der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gär- stand. Als sich die Fertigstellung ten anderer Gartenliebhaber anzuschauen, Anregungen für den ei- der Kleider, Mäntel, Hosen und genen Garten zu sammeln und er bietet Raum für anregende Jacken dem Ende zuneigte, kam (Garten)Gespräche. auf Seiten der Klasse die Idee der Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gar- eigenen Modeschau auf, welche im Laufe der Wochen immer mehr tenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. die Wertschätzung für konkretisiert und schließlich mit großem Spaß auf dem Schulgelän- die Gartenkultur fördern, möchte für die Erhaltung und Schaffung de der Gemeinschaftsschule umgesetzt wurde. lebendiger, liebevoll gestalteter Gärten werben. Schülerbericht von Finn Müller, Klasse 10.1 Der Verband der Gartenbauvereine dankt den teilnehmenden Gar- tenbesitzern und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Förderverein der Grundschule Hüttersdorf e. V. Freude und Inspiration bei den Gartenbesuchen. Am 19.5.2019 fand das diesjährige Sportfest der Johannesgrund- In der Gemeinde Schmelz können Sie an diesem Tag die folgenden schule auf dem Sportplatz im Heuwinkel statt, wo die Schülerinnen Gärten besuchen: und Schüler einen spannenden Wettkampftag erleben durften. Für Annette Neusius-Reuter (Im Stauden 16, Tel. 06887/6368) das leibliche Wohl sorgte an diesem Tag der Förderverein mit Kaf- Kleiner Liebhabergarten mit mediterranem Flair. Viele Kübelpflan- fee und Kuchen, Bratwurst und Pommes frites. Wie in den Jahren zen, Lavendelsorten, verschiedene Clematis, Spalierobst, alte Ro- zuvor war das Sportfest einmal mehr eine rundum gelungene Ver- sen, Hortensien und Farne, Miniatur-Topf-Gärten, Flohmarkt mit anstaltung. ausgesucht schönen Dingen. Ebenso am Wahlsonntag war der Kuchenverkauf des Fördervereins Uschi & Karl-Hermann Pech (Bettinger Straße 50, Tel. 06887/2355) im Vorraum der Johannesschule ein toller Erfolg. Großer mediterraner Garten an der Prims, viele Bambusarten, gro- Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Helferinnen und Hel- ße Palmen, Olivenbäume, Zitrus-, Bananen,- und Kübelpflanzen, drei fern, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben Teiche z. T. mit Kois, Schwalbenhaus, alte Ackergeräte und Metall- und den Förderverein und somit auch die Schülerinnen und Schüler figuren aus Hufeisen, Stauden, Rosen, Sommerflor. unserer Grundschule unterstützt haben. Vielen Dank! Ruth Raber-Schwind & Heinz Schwind (Bettinger Straße 50a, Tel. 06887/889519) Großer Garten mit Teich, Terrakotta-Skulpturen, Stauden, Sträucher Ende des amtlichen Teiles und Sommerblumen, Insektenhotel, Hochbeet, Musikecke, Wippe und Schaukel für Kinder, lauschige Sitzecken. Weitere offene Gartentüren finden Sie online unter https:// www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz/aktionen/the- men/tag-der-offenen-gartentuer. www.schmelz.de

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 7 Sa., 22.06., 09.00 Uhr: Abnahme der Leistungsspange in Lebach Sa., 29.06., 09.00 Uhr: Leistungsmarsch in Michelbach Christian Staudt, stellv. Schriftführer

Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf Feuerwehr-Informationen 22.06., 15.30 Uhr: Festumzug anlässlich Kreisfeuerwehrtag in Leb- ach. Treffen: 14.30 Uhr 06.07., 16.00 Uhr: Übung Freiwillige Feuerwehr Schmelz 09.07., 19.00 Uhr: Ausbildung Drehleiter Der Wehrführer informiert - Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag vom Schirra, Schriftführer 21. bis 23. Juni 2019 in Lebach - Der Kreisfeuerwehrtag findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni in Lebach statt. Die Wehr Schmelz beteiligt sich mit allen Löschbezirken am Samstag, 22.06., am Fest- Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach umzug in Lebach. www.feuerwehr-limbach.org Abfahrt aller Löschbezirke an den Gerätehäusern ist spätestens um Tagesfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Limbach - Unsere diesjäh- 15.00 Uhr, Aufstellung in Lebach, Bitcher Platz ist um 15.30 Uhr. rige Tagesfahrt findet am 17.08. statt. Die Fahrt führt uns nach Ba- Bekleidung: den-Baden, Gaggenau & in den Nordschwarzwald. Aktive: in Tuchuniform Zu dieser Fahrt sind auch alle inaktiven Mitglieder und Gönner der Alterswehr: in Tuchuniform Feuerwehr recht herzlich eingeladen. JFW: in Uniform-Parka ohne Innenleben, Basecup, ohne Handschuhe Nähere Informationen zur Fahrt gibt es für Interessierte beim Lösch- Löschfüchse: T-Shirt + Basecup bezirksführer Uwe Hager. Anmeldung möglich bis zum 15.07. Die Kameraden der Altersabteilung, die am Umzug teilnehmen möch- Termine Aktive ten, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Sa., 22.06., 15.30 Uhr: Kreisfeuerwehrtag in Lebach Umzug Die Standarten/Fahnen und Wimpel der Jugendwehr/Löschfüch- Sa., 29.06., 16.00 Uhr: Übung mit anschließendem Grillen se sind mitzubringen. Fr., 12.07.,19.00 Uhr: Übung FwDv 3 Der Kreisfeuerwehrtag ist eine Pflichtveranstaltung, wo sich die Sa., 27.07., 16.00 Uhr: Übung FwDv 10 Feuerwehr Schmelz entsprechend stark zeigen sollte, besonders bei Di., 06.08., 18.30 Uhr: Schilder aufstellen Höchsten den Kameraden unserer Nachbarwehr. Termine Jugendfeuerwehr Die Programmpunkte des Kreisfeuerwehrtages findet ihr unter www.jugendfeuerwehr-limbach.de www. feuerwehr-schmelz.de. Mi., 26.06., 17.30-19.00 Uhr, Gerätekunde Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Sa., 20.07., Uhrzeit folgt: Ferienaktion Thorsten Müller, Wehrführer Johannes Weber, Schriftführer

Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach http://www.ffwmichelbach.de www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de/ Sa., 22.06.: Kreisfeuerwehrtag in Lebach; Treffen am Gerätehaus Fr., 21.06., 22.30 Uhr: Großer Zapfenstreich im Stadion Lebach. Wir um 14.30 Uhr in Tuchuniform. treffen uns um 21.30 Uhr an der Feuerwache Schmelz. (Bekleidung Sa., 29.06.: 30 Jahre Jugendfeuerwehr Michelbach; Beginn des Leis- Tuchuniform) tungsmarsches um 10.00 Uhr am Gerätehaus Michelbach Sa., 22.06., 16.00 Uhr: Festumzug zum Kreisfeuerwehrtag. Antre- Sommerpause ten ist um 15.30 Uhr auf dem Bitscher Platz in Lebach. Wir treffen Do., 01.08., 19.00 Uhr: Übung/Unterricht uns um 14.45 Uhr an der Feuerwache Schmelz. (Bekleidung: Tuch- Do., 07.08., 19.00 Uhr: Übung/Unterricht uniform) Do., 22.08,. 19.00 Uhr: Übung/Unterricht Mo., 24.06.,19.00 Uhr: Dienstgradsitzung Jugendfeuerwehr Mi., 26.06., 19.00 Uhr: Übung Di., 25.06., 18.30 Uhr: Übung Fr., 05.07., 16.00 Uhr: Besuch des Kindergartens Bettingen Sommerpause Termine Jugendfeuerwehr Nils Mehle, Schriftführer

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019

Sa., 29.06. 19.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Pfarrfestes in St. Marien (KC A + B; Einsingen: 18.30 Uhr); anschl. Teilnahme am Bunten Abend im Pfarrheim So., 30.06. Helferdienste auf dem Pfarrfest lt. Einsatzplan Do., 04.07. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien

Kirchenchor „Cäcilia“ Schmelz St. Stephan Fr., 21.06. 19.45 Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen So., 23.06. 15.00 Uhr Fanhrt nach Finkenrech Fr., 28.06. 20.00 Uhr Probe im Proberaum Sa., 29.06. 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Marien anlässlich des Pfarrfestes (KC A+B, Einsingen: 18.30 Uhr) Fr., 05.07. 20.00 Uhr Probe im Proberaum 28. KW bis 30. KW Chorferien

Musikverein „Harmonie“ Schmelz e. V. www.mv-schmelz.de Großes Orchester Do., 20.06. 09.50 Uhr Treffen an der Kirche St. Marien in Außen zur Fronleichnamsprozession (komplette Uniform) Fr., 21.06. 19.00 Uhr Probe, Bettinger Mühle Sa. 22.06. 15.30 Uhr Treffen am Marktplatz/Bitscher Platz in Leb- ach zum Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Saarlouis (Marschmusik zur Feuerwehrwache Politische Parteien in der Dillingerstraße); komplette Uniform Jugendorchester Sa., 29.06. 14.30 Uhr nächste Probe, Bettinger Mühle CDU-Gemeindeverband Schmelz www.cdu-schmelz.de Männerchor Schmelz e. V. Einladung zur Vorstandssitzung - Am Montag, 24. Juni, 19.30 Uhr, Di., 25.06. 19.00 Uhr Probe Projektchor, Gasthaus Gross findet im Café Klein, Goldbacher Str. 13 in Schmelz unsere nächste 20.00 Uhr Probe Männerchor Vorstandssitzung statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Die Tagesordnung wurde den Vorstandsmitgliedern bereits zuge- sandt. Junge Kantorei Schmelz Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Di., 25.06. 16.00 bzw. 18.00 Uhr: letzte Probe vor den Sommerferi- en für alle mit Eis essen im Pfarrheim St. DIE LINKE Marien Treffen der Partei DIE LINKE am 26.06., um 19.00 Uhr bei Wassermann’s Eck, Hüttersdorf. ChorBunt Rosi Grewenig, Vorsitzende Di., 25.06. Probe in Schmelz mit anschließender Mit- bring-Party Sport-Ring Schmelz Kirchliche Nachrichten Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Gottesdienstordnung Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb Fr., 21.06. hl. Aloisius Gonzaga nicht zur Verfügung: Herz Jesu 08.00 Uhr Frauenmesse - gestaltet von der Frau- engemeinschaft Primshalle in Schmelz Sa., 22.06. hl. Paulinus Freitag, 21. Juni 2019, St. Marien 14.30 Uhr Trauung Donnerstag, 27. Juni 2019. Maria Königin 14.30 Uhr Trauung St. Marien 17.30 Uhr Vorabendmesse Talbachhalle in Limbach St. Stephanus 19.00 Uhr Vorabendmesse Montag, 12. August, und Dienstag, 13. August 2019, 19.00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August 2019. So., 23.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kreuzerhöhung 09.30 Uhr Hochamt, Kulturhaus in Hüttersdorf anschließend Fronleichnamsprozession Montag, 05. August, und Dienstag, 06. August 2019, danach Mittagessen Donnerstag, 22. August 2019. Herz Jesu 10.00 Uhr Hochamt mit Taufe Mo., 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers Schulturnhalle Johannesschule in Hüttersdorf Kreuzerhöhung 18.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 27. Juni 2019. Di., 25.06. Dienstag der 12. Woche im Jahres- kreis Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. St. Stephanus 16.00 Uhr Rosenkranzgebet im Seniorenwohn- Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter heim Stefana St. Willibrord 16.00 Uhr hl. Messe im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Turn- und Mehrzweckhallen während der Som- Maria Königin 18.30 Uhr hl. Messe Mi., 26.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahres- merferien für den Trainingsbetrieb geschlossen kreis Die Turnhalle der Stefanschule, die Turnhalle der Johannesschu- Kreuzerhöhung 08.30 Uhr Schulgottesdienst le, die Turnhalle in Michelbach, die Turnhalle der Kettelerschule St. Stephanus 16.00 Uhr hl. Messe im Seniorenwohnheim Ste- sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Sommerferien fana von Freitag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 11. August Do., 27.06. hl. Cyrill 2019, für den Trainingsbetrieb geschlossen. St. Stephanus 09.00 Uhr Wortgottesdienst der kfd anschließend Frühstück St. Marien 18.30 Uhr hl. Messe anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Kultur-Ring Schmelz St. Josef Dorf 18.30 Uhr hl. Messe Fr., 28.06. Heiligstes Herz Jesu Herz Jesu 16.00 Uhr Seniorenmesse im Pfarrsaal Kirchenchor „Cäcilia“ St. Marien Schmelz anschließend gemütliches Beisam- Fr., 21.06. 19.45 Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarr- mensein bei Kaffee und Kuchen im heim St. Marien Pfarrsaal Do., 27.06. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien St. Stephanus 18.30 Uhr Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019

BESTATTUNGEN - Beraten ... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz · Robert-Koch-Straße 6 - Betreuen Tel. 0 68 87 / 24 01 - Begleiten Im Familienbesitz in der 3. Generation!

Kirchenförderverein St. Josef Evangelische Kirchengemeinde Lebach - Schmelz So., 30.06. 08.30 Uhr Kirchen-Café, Dorf im Bohnental, Kirche St. Gottesdienste und Termine Josef Wir laden herzlich ein: So., 23.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, (R. Jennewein,Prädikant) Mo., 24.06.15.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Seniorenkino zeigt „Stan & Ollie“ 17.00 Uhr Einführung in die Bibel (Pfr.i.R. P. Stoll) Der Spielfilm „Stan & Ollie“ wirft einen Blick in die Endphase der 17.15 Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Karriere des berühmten Komiker-Duos Stan Laurel und Oliver Har- 19.30 Uhr Gospelchor (W. Schiffler) dy, auch bekannt als „Dick und Doof“. Im Jahr 1953 begeben sich Di., 25.06. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfrin. A. Sattler u. die beiden auf eine Bühnentour durch Großbritannien. In den 20er E.Schützek) und 30er-Jahren gehörten sie zu den populärsten Filmdarstellern. 17.00 Uhr Frauentreff International (P. Ferdinand-Storb) Mittlerweile ist ihr Ruhm verblasst und lukrative Rollen werden ihnen 19.00 Uhr Chor (W. Schiffler) nicht angeboten. Während die ersten Vorführungen vor nur wenig 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre gefüllten Rängen stattfinden, spricht sich nach und nach rum, dass es Angehörigen die Komiker noch draufhaben und die Hallen füllen sich. Doch bei Stan Mi., 26.06. 17.30 Uhr Trommelgruppe und Ollie kriselt es. Während Stan, der kreative Kopf des Duos, davon Do., 27.06. 09.30 Uhr MarktKirche - Wir sind für Sie da in der Zeit träumt, noch einen großen Film über Robin Hood zu machen, geht es zwischen 09.30 und 13.00 Uhr: Für ein ge- Ollie gesundheitlich immer schlechter. Und als die beiden Frauen der meinsames Lachen, ein gutes Wort, ein per- Komiker dazu stoßen, verkompliziert sich die Lage zusätzlich. Die sönliches Gespräch über Gott und die Welt, Freundschaft der beiden Partner wird auf eine harte Probe gestellt. den Glauben und das Leben. In den Hauptrollen spielen sich der Engländer Steve Coogan und 12.00 Uhr Stille Mahlzeit - eine einfache Mahlzeit in klei- der Amerikaner John Reilly die Seele aus dem Leib und werden, mit ner Runde mit Gebet und Stille. Als Nachtisch Hilfe der Maskenbildner, auf der Leinwand zu Mister Laurel und gibt es einen Espresso oder Kaffee und die Mister Hardy. Möglichkeit zum Austausch. „Stan & Ollie“ ist eine angenehm sanfte Komödie über das Altern, 15.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) die Vergänglichkeit des Ruhms und die unzerstörbare Kraft gewach- 19.00 Uhr Guttempler - Hilfe zur Selbsthilfe für Sucht- sener Freundschaften. gefährdete und/oder ihre Angehörigen Der Film wird am Mittwoch, 26. Juni, um 15.00 Uhr in den Schmel- Fr., 28.06. 19.30 Uhr Frauenlachen zer Lichtspielen gezeigt. Der Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Sa., 29.06. 16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder - für Kinder von Schmelz lädt herzlich dazu ein. 0-5 Jahren mit Eltern oder Großeltern (Pfrin. A. Sattler, U. Berians und J. Recktenwald) So., 30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfrin. A. Sattler) Erlebniswoche für Kinder vom 08.07. bis 12.07. Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Der Familienausschuss der Pfarreiengemeinschaft Schmelz bietet Amselhain 1a, 66822 Lebach, Fax (06881) 1097, E-Mail: in den Sommerferien eine Erlebniswoche für Kinder von 8 bis 12 [email protected] Jahren an. An jedem Tag dieser Woche wird es eine Aktion geben. Gemeindebüro: Amselhain 1a, 66822 Lebach Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Absage bei Regenwetter vorbe- Sekretärin Christl Klein, Tel. (06881) 539058-0, E-Mail: halten! Kostenbeitrag: pro Aktion 2 Euro, Anmeldung bei Kinder- [email protected] haus St. Josef, Tel. (06887) 87864, [email protected]. Bit- Bürozeiten: montags und mittwochs, 7.30-15.00 Uhr, und freitags, te unbedingt das Alter des Kindes und eine Notfalltelefonnummer 13.00-16.00 Uhr angeben. FairKaufHaus Lebach, Tel. (06881) 9624870, Am Markt 8, 66822 Tag 1, Montag, 08.07.: Hühner und Wasser. Treffpunkt um 15.00 Lebach Uhr am Geflügelhof Witmer, Reimsbacher Straße 68. Abholen um Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, 9.00-18.00 Uhr, und 17.00 Uhr an der Wassertretanlage Außen. Rucksackverpflegung. samstags, 9.00-13.00 Uhr Tag 2, Dienstag, 09.07., Feuer und Wasser. Treffpunkt um 15.00 Uhr MarktKirche, Am Markt 17, 66822 Lebach bei der Feuerwehr Gresaubach, Wendalinusstraße 66, Lebach. Ab- holen dort um 17.30 Uhr. Tag 3, Mittwoch, 10.07. Raubritterwanderung. Treffpunkt um 15.00 Neuapostolische Kirche Schmelz Uhr, Parkplatz an der Bahnhofstraße Limbach, Abholen dort um 17.30 Heidestr. 6, 66839 Schmelz Uhr. Rucksackverpflegung www.nak-west.de, www.nak-saar-pfalz.de Tag 4, Donnerstag, 11.07. Einer der spannendsten Orte der Welt. Gottesdienst am Sonntag, 23.06., um 10.00 Uhr in Schmelz. Völklinger Hütte. Treffpunkt um 13.00 Uhr auf dem Netto-Parkplatz Kein Gottesdienst am Mittwoch, 26.06., um 19.30 Uhr in Schmelz. in Schmelz, Abholen dort um 17.30 Uhr. Rucksackverpflegung. Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Tag 5, Freitag 12.07. Schnuppertennis. Treffpunkt um 15.00 Uhr, zum Heuwinkel 66, Hüttersdorf. Abholen dort um 17.00 Uhr. Rucksack- verpflegung. Freie evangelische Gemeinde im Bund Freier evangelischer Gemeinden K. d. ö. R., Dillinger Stra- ße 80, Tel. (06838) 3662, Internet: www.lebach.feg.de Pfarreiengemeinschaft Nunkirchen 23. Juni bis 02. Juli Sa., 22.06. hll. John Fisher und Thomas Morus „Einer trage des Andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi er- Kollekte: für unsere eigene Pfarrgemeinde und Kirche füllen.“ Nunk. 16.00 Uhr Beichte (aus dem Brief an die Galater 6,2) So., 23.06. 12. Sonntag Im Jahreskreis Papst Franziskus: „Die Kirche ist kein Kulturverein, sondern die Kollekte: für unsere eigene Pfarrgemeinde und Kirche Familie Jesu.“ Michelb. 14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Welch eine Chance, wir sind Kinder Gottes und gehören zusammen. Di., 25.06. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis Wunderbar, wenn wir miteinander unterwegs sind und einer für Bardenb. 18.30 Uhr Abendmesse den anderen da ist. Und Jesus ist mitten unter uns. Er hat ja ver- Do., 27.06. hl. Cyrill von Alexandrien, hl. Hemma von sprochen: Ich bin bei Euch alle Tage! Gurk So., 23.06., 10.00 Uhr: Gottesdienst Michelb. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Di., 25.06., 18:.00 Uhr: Iranischer Glaubenskurs 18.30 Uhr Abendmesse Mi., 26.06., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis - Thema: Das Buch Da- Fr., 28.06. Heiligstes Herz Jesu - Hochfest niel aus dem Alten Testament Nunk. 08.30 Uhr Schulgottesdienst So., 30.06., 10.00 Uhr: Gottesdienst 18.30 Uhr Abendmesse - anschließend Herz-Jesu-An- Di., 02.07., 15.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenhaus dacht und sakramentaler Segen Wir wünschen gesegnete Sommerferien. Vielleicht ist die Urlaubs- Sa., 29.06. hl. Petrus und hl. Paulus, Apostelfürsten - zeit eine Gelegenheit, zu einem guten Buch zu greifen. Die Bibel ist Hochfest ein heißer Tipp. Kollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Nunk. 14.00 Uhr Trauung des Paares Carina Leidinger & Mi- chael Becker, Schmelz

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019

Kfd Frauengemeinschaft Schmelz Bettingen Die KFD Frauengemeinschaft Schmelz Bettingen veranstaltet am 11. Juli eine Tagesfahrt nach Blieskastel. Auf der Hinfahrt werden wir in Berus das Europadenkmal besichtigen. Dort ist auch eine Früh- stückspause eingeplant. Auf der Weiterfahrt nach Blieskastel wer- den wir in einem Kloster oberhalb der Stadt eine kleine Andacht Kartenvorverkauf Außener Dorffest 2019 abhalten. Mittags ist eine Stadtführung geplant, der Nachmittag Das Außener Dorffest findet von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. steht zur freien Verfügung. Auf der Heimfahrt kehren wir unterwegs Juli, auf dem Dorfplatz in Schmelz-Außen statt. Es wirken in diesem zum Abendessen ein. Jahr mit: 1. FC Schmelz, Musikverein „Harmonie“ Schmelz, HC 77 Die Fahrt kostet 30,- Euro pro Person und ist bei der Anmeldung Schmelz, Orgelbauförderverein St. Stephanus, Kneipp-Verein beim Reisebüro Jochem zu bezahlen. Anmeldefrist ist der 29.6. Auch Schmelz, Männerchor Schmelz, CDU-Ortsverband Schmelz sowie der Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SPD-Ortsverein Schmelz. Für die KFD: Ute Winter, Schriftführerin In diesem Zusammenhang laden die mitwirkenden Vereine sowie die Bitburger Brauerei in diesem Jahr erstmals am Freitag, 19. Juli, Jahrgang 1959/60 ab 19.00 Uhr zur 1. Schmelzer Bierprobe im Festzelt ein: die Teil- nahmekarten für die Bierprobe werden zum Preis von 20,00 Euro Schmelz Außen, Bettingen, Schattertriesch pro Person angeboten: darin enthalten sind ein Bierapéritif, sechs Nochmals zur Errinnerung. Wir feiern unseren 60ten am 24.08. in Biersorten zur Verköstigung sowie ein Essen (Spießbraten mit der Fischerhütte zwischen Schmelz und Gresaubach. Speck-Zwiebel-Soße und Kartoffelsalat). Aus logistischen Gründen Los geht’s ab 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für Essen, Trinken ist die maximale Teilnehmerzahl auf insgesamt 80 Personen be- und Musik ist gesorgt. Wir müssten jetzt nur noch wissen wer alles grenzt. mitfeiern will. Ebenso wird auch in diesem Jahr wieder ein Mittagessen am Sonn- Wir denken mit 50 Euro pro Person kommen wir hin. tag, 21. Juli, angeboten. Es stehen zwei verschiedene Essen zur Ihr habt für die Anmeldung noch etwas Zeit, da wir im Moment Auswahl: Erbsensuppe (5,00 Euro) sowie Schnitzel mit Rahmsoße noch kein Konto haben. Sobald wir die Kontonummer wissen, ver- und Spätzle (7,00 Euro). öffentlichen wir sie an dieser Stelle. Wir würden uns freuen, Teilnahmekarten für die Bierprobe sowie Essensbons für das ge- möglichst viele von euch in ungezwungener Atmosphäre wieder zu meinsame Mittagessen sind ab Sonntag, 23. Juni, im Blumengeschäft sehen. „Die Blume“ (Lindenstraße 1) zu den Öffnungszeiten im Vorver- Die Einberufer kauf erhältlich. Bitte unterstützen Sie das Engagement aller mit- wirkenden Vereine durch Ihre Teilnahme. Faires Pfarrfest mit Biblischer Weinprobe in Ihr/euerThomas Lamberti ,Ortsvorsteher Uwe Brill, stellv. Ortsvorsteher „St. Marien“ Schmelz-Außen am 29./30. Juni Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni, feiern wir unser dies- jähriges Pfarrfest in St. Marien „Rund um den Kirchturm“. Mit Produkten aus der Region und aus dem fairen Handel sowie un- ter Beachtung umweltfreundlicher Aspekte wird das traditionel- le Pfarrfest in Schmelz-Außen auch in diesem Jahr zu einem „fai- ren Pfarrfest“. Bei der Zubereitung der verschiedenen Gerichte fürs Mittagessen wird darauf geachtet, Zutaten aus dem fairen Handel oder Fleisch und Gemüse von lokalen Erzeugern zu ver- wenden. Auch beim Getränkeangebot wird wieder auf regionale Erzeugnisse gesetzt. Darüber hinaus werden Produkte aus dem fai- ren Handel, wie z. B. Kaffee, Tee oder Schokolade zum Verkauf an- geboten. Das geplante Programm der beiden Tage bietet Unterhaltung für Jung und Alt. Samstag, 29. Juni 19.00 Uhr: Vorabendmesse, Mitwirkende: Kirchenchöre „St. Mari- en“ und „St. Stephanus“ 20.10 Uhr: Biblische Weinprobe, Mitwirkende: Winzer Bernhard Boesen, Pfarrer Thomas Linnartz, Musiker Carsten Grasmück Zur besseren Planung der Weinprobe können Eintrittskarten im Vorverkauf zum Preis von 15,- Euro im Pfarrbüro Außen, Marienstr. 15, erworben werden. Darüber hinaus sind am Samstagabend neben den bekannten küh- len Getränken am Bierstand auch wieder Rostwürste (weiß und rot), Currywürste und Pommes erhältlich. Sonntag, 30. Juni 10.00 Uhr: Hochamt, Mitwirkende: JuGoDi 11.15-13.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein „Harmonie“ Straßenfest der Hohlgasse Schmelz An diesem Wochenende findet wieder unser jährliches Straßenfest 15.00-16.15 Uhr: Jugendorchester statt. Wir freuen uns über die Übernahme der Schirmherrschaft un- 15.30 Uhr: Singspatzen des Kinderhauses St. Josef seres zukünftigen Bürgermeisters Wolfram Lang. 16.00 Uhr: Familienkirche Los geht es am Samstag, 22. Juni, um 16.00 Uhr. Um 17.00 Uhr star- außerdem tet unser großes Traktorpulling, bei dem Mannschaften von 6 Män- ab 11.30 Uhr: Bücherflohmarkt nern oder 7 Frauen einen Traktor bergauf ziehen müssen. Wir sind ab 11.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen gespannt, ob die Mannschaft der Dillinger Hütte diesmal geschla- 14.00-17.00 Uhr: Spielen, Schminken, Basteln mit dem Team vom gen werden kann. Kinderhaus St. Josef Natürlich winken auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise. Traut Traditionsgemäß führen wir in diesem Jahr an beiden Tagen auch euch und meldet eure Mannschaft an unter: [email protected]. wieder unsere beliebte Tombola durch. Zum Austoben steht für Ab 20.00 Uhr spielt erstmalig die Band „Da Capo“ und sorgt für die unsere Kleinen natürlich eine Hüpfburg auf der Festwiese. musikalische Umrahmung. Bei zahlreichen Essensangeboten wie Auch für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Schwenker, Meguezfrikadellen, Currywurst, Pommes, Salaten und Zum Mittagessen kann man aus einem vielfältigen Angebot an le- Kuchen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. ckeren Speisen und Getränken wählen: Erbsensuppe mit Wurst und Am Sonntag, 23. Juni, starten wir um 10.00 Uhr mit dem Frühschop- Brot, Spießbraten mit Kartoffelsalat, Schwenker, der traditionelle pen. Für unsere kleinen Gäste warten ein Bastelteam und natürlich Super-Salat-Teller, Rostwürste (weiß und rot), Currywurst, Pommes, wieder eine große Hüpfburg. Schnitzelweck sowie selbst gemachter Kuchen. Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Feiern für einen guten Das alljährliche Pfarrfest bietet immer eine willkommene Gelegen- Zweck! Den diesjährigen Erlös spenden wir an den Förderverein heit miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden alle Pfarran- „Füreinander-Miteinander e. V.“ in Tholey zur Unterstützung der gehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft sowie alle Mitbürger aus Demenzbetreuung sowie an das „Café Vergissmeinnicht“ des DRK Schmelz und Umgebung herzlich ein, ein paar frohe Stunden auf in Schmelz unserem Pfarrfest zu erleben. Der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat St. Marien Schmelz-Außen Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ beten wir am TV Schmelz Freitag, 28.06. Wir treffen uns um 18.30 Uhr in der Goldbacher Stra- Gymnastikgruppe Frauen - Wir gehen in den Sommerferien wieder ße - nähe Gaststätte „Erlenhof“. Alle, die mit uns den Kreuzweg jeden Dienstag wandern. Treffpunkt am Rathaus um 18.30 Uhr. beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Karin Schröder, Schriftführerin

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019

KFD-Frauengemeinschaft St. Stephan Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Die KFD-Frauengemeinschaft St. Stephan lädt alle interessierten www.lc-schmelz.de Frauen herzlich zu einem Wortgottesdienst mit anschließendem 8. Brauhaus-Erlebnislauf LC Schmelz 29.05. Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 27.6., um 9.00 Uhr in die Pfarr- Bambinilauf 400 m: M04: Lukas Leinenbach 1. (2:33 Min.); M05: kirche St. Stephanus ein. Moritz Kronberg 1. (2:02 Min.),Ben Valentin 2. (2:24 Min); W03: Der Liturgiekreis Anna-Mathilda Trotzki 2. (3:38 Min.), Fredericke Martini 3. (3:53 Min.); W05: Sophie Braun 1. (2:06 Min.), Magdalena Richter 2. (2:07 Min.), Alina Biller 3. (2:39 Min.), Laura Jost 4. (2:41 Min.), Esraa KÖB St. Marien Aussen Helmholz 5. (2:46 Min.), Martha Solveig Backes 6. (2:57 Min.); Schü- Ferien Öffnungszeiten: Liebe Leserinnen und Leser wir sind wäh- lerlauf 1.200 m: M06: Johannes Leinenbach 3. (6:44 Min.), Laurenz rend der ganzen Ferienzeit wie gewohnt für Sie da. Die Bücherei Jung 4. (7:03 Min.), Mehmet-Mustafa Özyolcu 8. (8:59 Min.), Ömer Außen ist geöffnet auch in den Ferien mittwochs von 17.00 bis 19.00 Özyolcu 9. (9:03 Min.), Linus Lenhof 11. (15:35 Min.); M07: Till Froh- Uhr und den ersten Sonntag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr. reich 5. (6:15 Min.), Moritz Martini 6. (6:25 Min.), Jonathan Wallrich Pfarrfest St. Marien: Wir sind auch dieses Jahr wieder mit einem 8. (6:41 Min.), Finn Holzer 10. (7:54 Min.), Finn-Emile Lenhof 11. Bücherflohmarkt auf dem Pfarrfest am 30.07. vertreten. Herzliche (8:05 Min.); M08: Simon Hilker 12. (6:22 Min.), Noah Valentin 15. Einladung an alle Bücherliebhaber und Leser/innen. (7:24 Min.); M09: Maximilian Gergen 6. (6:01 Min.); M10: Philipp Das Team der KÖB St. Marien Schmelz Irsch 1. (4:32 Min.); M11: Jason Pontius 1. (5:35 Min.); M12: Jordi Lalla 1. (4:35 Min.); M13: David Hilker 1. (5:05 Min.), Leon Gergen Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz 2. (5:14 Min.); W06: Katharina Irsch 1. (6:24 Min.), Zoe Leidinger 2. (6:43 Min.), Finja Bijelic 4. (8:11 Min.); W07: Clara Comes 1. (7:38 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung für das Geschäfts- Min.); W08: Mia Frohreich 1 (5:19 Min.), Sophia Maria D’Antona 2. jahr 2018 laden wir unsere Mitglieder am Sonntag, 07. Juli, um 18.00 (5:47 Min.), Joline Semlitsch 3. (6:33 Min.), Hannah Valentin 4. (6:40 Uhr in das Gasthaus Heinz in Schmelz ein. Min.), Rebecka Stankowski 5. (7:20 Min.); W09: Charline Pontius 4. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. (5:40 Min.), Martha Martini 6. (5:55 Min.); W10: Leonie-Marie Für den Vorstand: Monika Klein, Schriftführerin Schmitt 2. (5:06 Min.), Katharina-Elisabeth Trotzki 3. (5:50 Min.); W11: Sophie Koch 2. (6:26 Min.); W12: Hanna Irsch 1. (4:33 Min.), Tagesfahrt nach Trier - Dialog im Dunkeln Joline Zeutzem 2. (4:53 Min.), Hanna Koch 3. (4:57 Min.), Kim Geib Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien organisiert in Kooperation 4. (5:03 Min.), Elena Engstler 5. (6:21 Min.);W13: Nele Hedrich 2. mit der Gemeinde Schmelz - Kinder, Jugend & Soziales am Sams- (5:36 Min.), Ann-Jolie Prem 3. (5:57 Min.), Merve Tas 4. (6:10 Min.); tag, 13. Juli, eine Tagesfahrt zur Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ Jedermannslauf 5.000 m: M14: Joshua Trampert 1. (25:05 in Trier: eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren. Min.);MU18: Jan Thewes 1. (19:32 Min.); WU18: Tabea Bies 1. (29:27 Beim Dialog im Dunkeln Trier wird eine Ausstellung vollkommener Min.); Frauen: Michaela Klauck 3. (28:06 Min.), Monika Klauck 5. Lichtlosigkeit betreten und die Welt mit allen Sinnen erfahren - aus- (30:33 Min.); W35: Silvia Irsch 2. (25:37 Min.); Hauptlauf 10.000 m: genommen der visuellen Wahrnehmung. M35: Benny Irsch 1. (40:17 Min.); M45: Dirk Trotzki 6. (1:01:25 Min.); Gemeinsam werden Räume erforscht, in denen Situationen des All- M75: Johannes Herrmann 1. (1:00:27Min.). tags erfahrbar sind - die jedoch alles andere als alltäglich für den SLB-Senioren Meisterschaften in Ludweiler 08.06. Teilnehmer sein werden. Die Teilnehmer streifen durch einen Park W65: Mia Thome 4 Mal Platz 1; Kugelstoß 6,67 m, Diskuswurf 20,04 und hören den Vögeln beim Singen zu, sie begutachten das Gemü- m, Hammerwurf 16,38 m, Speerwurf 19,34 m; M70: Rudolf Stein- se auf dem Wochenmarkt, klingeln beim Nachbarn und stellen sich born Kugel 1. (8,97 m); M80: Horst Fesenbeck Kugelstoß 3. (7,73 m), dem Straßenverkehr. All diese Situationen bekommen im Dunkeln Diskus 3. (18,93 m), Hammer 1. (23,39 m), Friedhelm Steffen Hoch- einen ganz neuen Reiz. sprung 3 (0,94 m), Weitsprung 3. (2,66 m); M85: Heini Adam Kugel Nach all den Abenteuern endet die Tour im Café, wo alle sich in 2. (6,22 m), Diskus 1. (16,52 m), Hammer 1. (18,80 m); Emmo Schnei- Ruhe mit einem Getränk setzen und gemeinsam mit der Gruppe die der Kugel 3. (5,80 m), Diskus 2. (15,27 m), Hammer 2. (17,19 m), Erlebnisse teilen und Fragen stellen können. Die sehbehinderten Speer 1. (15,32 m). und blinden Guides freuen sich, die Fragen der Teilnehmer zu be- Euch allen herzliche Glückwünsche zu diesen tollen Leistungen. antworten und ihnen die Welt von Blinden und Sehbehinderten noch Rückblickend auf unseren Brauhaus-Erlebnislauf, der mal wieder näher zu bringen. ein echt gelungener Abend war, bedankt sich der LC Schmelz bei Teilnehmen können alle Interessierten: Erwachsene, Kinder in Be- allen Helfern, Gönnern, Freunden und Sponsoren, die zum Gelin- gleitung eines Erwachsenen, Jugendliche ab 16 Jahre ohne Beglei- gen beigetragen haben. tung. Der Teilnehmerbeitrag für Bus und Eintrittskarten beträgt 12,- Euro für Erwachsene, 8,- Euro für Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner/Senioren und Arbeitslose. Für Familien beträgt Tennisclub Schmelz e. V. der Teilnehmerbeitrag wie folgt: 2 Erwachsene und 1 Kind 30,- Euro; www.tc-schmelz.de 2 Erwachsene und 2 Kinder 35,- Euro; 2 Erwachsene und 3 Kinder Meistertitel für Damen 1 und Juniorinnen U15! 40,- Euro. Die Fahrt wird veranstaltet von der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien in Kooperation mit der Gemeinde Schmelz - Kin- der, Jugend & Soziales und dem Kreisjugendamt Saarlouis. Interessenten können sich bis zum 30.06. bei der Gemeinde Schmelz, Herr Kallweit, Zimmer 1.20, Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, oder telefonisch unter der Rufnummer (06887) 301165, anmelden.

1. FC Schmelz 1920/22 e. V. www.fc-schmelz.de Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 - Am Sonntag, 23. Juni, findet um 17.00 Uhr im Clubheim die diesjährige Jahreshaupt- versammlung statt. Die Tagesordnung ist wie folgt: Begrüßung und Totenehrung durch den ersten Vorsitzenden; Bericht der Ressortleiter Geschäftsleitung, Finanzen, Jugend, Aktive, Organisation; Information über die Auf- lösung der FSG; Verschiedenes Alle inaktiven und aktiven Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.

Wanderclub „Kilometerfresser“ Schmelz Im „Endspiel“ beim verlustpunktfreien Tabellenführer SSV Pach- Am 06.07. feiern wir unser vereinsinternes Sommerfest im LC-Heim ten konnten unsere Juniorinnen U15 mit einem überraschend deut- am Sportplatz in Schmelz-Außen. Beginn ist um 15.00 Uhr. lichen 14:0-Sieg die Meisterschaft in der Landesliga unter Dach und Es sind gute Laune, reichlich Hunger und Durst mitzubringen. Wir Fach bringen. Mit 9:1-Punkten belegt das Team ungeschlagen Platz würden uns freuen, recht viele Mitglieder am LC-Heim in in Schmelz- 1 in der Endtabelle und steigt in die Verbandsliga auf. Unsere gute Außen begrüßen zu können. Jugendarbeit in Kooperation mit dem TC Hüttersdorf trägt somit Für dieses Fest benötigen wir noch Salat und Kuchenspenden. Für weitere Früchte. An der Meisterschaft beteiligt waren: Paulina Töx, die Salat und Kuchenspenden bitte bei Görgen Christiane, Tel. Joline Klauck, Coralie Hein, Jamila Ikrami und Johanna Simon. 1632157163, anrufen. Anmeldung für das Sommerfest bis spätestens Auch unsere erste Damenmannschaft hatte am Sonntag allen Grund am 02.07. bei Görgen Christiane, Tel. 1632157163. zum Feiern. Nach 6 Siegen gegen Beckingen, Dillingen, Wadgas- Im Monat Juli besuchen wir folgende IVV Wanderungen: sen, Bous, und Hülzweiler stehen unsere Damen in 06. und 07.07.: Schiffweiler der Abschlusstabelle der Verbandsliga mit einer sensationellen Bi- 13. und 14.07.: Humes lanz von 12:0 Punkten und 110:16 Matches verdient an der Spitze 20. und 21.07.: und steigen in die Saarlandliga auf. 27. und 28.07.: Bubach-Calmesweiler An dieser Meisterschaft beteiligt waren Lavinia Klein, Nadja Sche- Wir bitten um rege Beteiligung bei den Wanderungen rer-Noll, Viktoria Töx, Sabine Klein, Lena Berwanger, Nathalie Fichot, Der Vorstand Nicole Matheis und Kathrin Brücker (siehe Foto).

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Der Vorstand gratuliert beiden Mannschaften ganz herzlich zu die- sen tollen Erfolgen! Die Herren 30 Oberliga-Mannschaft bezwang in ihrem letzten Sai- sonspiel den DJK Tennisverein Mainzer Sand mit 13:8 und belegt in der Abschlusstabelle einen guten 3. Platz. Die Herren 40 I verloren ihr letztes Saisonspiel beim TC Waldhaus Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns am 24.08. nach Koblenz, Saarbrücken knapp mit 10:11 und belegen in der Abschlusstabelle Näheres zum Programm wird noch bekannt gegeben. Ab dem 24.06. der Verbandsliga den 2. oder 3. Platz (Entscheidung fällt noch in kann man sich wie gewohnt beim Reisebüro Jochem in die Liste einem Nachholspiel). eintragen und den Fahrpreis von 35 Euro p. P. bezahlen. Die zweite Herren 40 gewann gegen den TC Rehlingen 12:9 und Vorankündigung Rengesfest 17.08-18.08 - Um Kuchenspenden wird kämpft am Sonntag noch um die Meisterschaft in der B-Klasse. Die gebeten. Herren I unterlagen beim TC Bous mit 5:16, der Klassenerhalt ist Nächste Vorstandssitzung ist am 28.07. um 10.00 Uhr in unserer aber bereits in trockenen Tüchern. Die Junioren U15 gewannen ihr Hütte. letztes Spiel gegen Dillingen mit 9:5 und wurden Vizemeister in der Der Vorstand Landesliga, die Juniorinnen U15 II unterlagen zum Abschluß 5:9 bei der SG Schwemlingen/Brotdorf. Ausblick: Die Spiele der ersten Zeitschiene sind nun beendet und an diesem Wochenende finden bereits die ersten Spiele der zwei- ten Zeitschiene statt. Die Herren 30 III (Verbandsliga) treffen zu- hause auf den TC Oberthal, die Herren 30 IV (A-Klasse) spielen auswärts beim TC Brotdorf und die Damen 30 (Saarlandliga) spie- Dankeschönfest der Schmelzer Faasendboozen! Die AG Schmel- len in Schmelz gegen den TC Ludweiler (alle Samstag, 13.00 Uhr). zer Karneval, die KKJA Schmelz e. V. und der Kirchenchor Bettin- Am Sonntag spielen die Bambinis in Losheim (10.00 Uhr), die Juni- gen laden zur Sommerfete ein. oren U18 I in Roden, Junioren U18 II bei der SG , die Junior- Wir wollen allen Akteuren und Helfern, die insbesondere in der ver- innen U18 I zuhause gegen Bous und die Juniorinnen U18 II beim gangenen Session dafür gesorgt haben, dass wir wieder tolle Ver- TC Beaumarais/Lisdorf (alle 14 Uhr). anstaltungen rund um die Schmelzer Faasend auf die Beine gestellt Andreas Hemmer, Schriftführer haben, zu einer gemeinsamen Fete auf der Mühleninsel an der Bet- tinger Mühle einladen. Kneipp-Verein Schmelz e. V. Wir laden euch zu Spießbraten, Salaten, Kaffee und Kuchen ein. Das Essen sowie Kaffee und Kuchen sind frei. Die weiteren Getränke www.kneippverein-schmelz.de werden zum vergünstigten Preis angeboten. „aktiv und gesund“ Wir wollen uns mit der Einladung zum Essen bei all denen bedan- Neustart der dauerhaft im Kursprogramm befindlichen Kurse beim ken, die uns in den drei Vereinen unterstützen und helfen, damit es Kneipp-Verein Schmelz uns immer wieder gelingt, Prinzenpaare auf den Weg zu schicken, Am 24.06. starten Zumba und Body & Style neu in der Michelba- das Rathaus zu erstürmen, zwei Kappensitzungen auf die Beine zu cher Schulturnhalle, immer Montags von 18.00 bis 19.00 Uhr Zumba stellen, einen Kindermaskenball zu organisieren und nicht zuletzt, Fitness mit Sara und im Anschluss von 19.00 bis 20.00 Uhr Body & einen Rosenmontagsumzug durchzuführen. Style mit Margarita. Eingeladen sind dabei (wir beziehen hier selbstverständlich alle Ebenso startet am 27.06. der Kurs Kreatives Tanzen mit Meta im Geschlechtergruppen m/w/d, mit ein ) ALLE Helfer: Auf- und Ab- Untergeschoss des Kulturhaus Hüttersdorf, los geht es um 18.00 bau, Kulissen- und Getränkekarrenschieber, Gesangs- und Tanzgrup- Uhr, dieser Kurs läuft auch die Sommerferien über durch. pen der Kappensitzung sowie die Funkenmariechen und Garden In den Sommerferien pausieren lediglich alle Kurse, die in den (natürlich mit TrainerInnen), Ordner/Brandwachen und Wagenbe- Schulturnhallen stattfinden. gleiter, Karten-, Bändchen-, und Popcornverkäufer, Vorstands- und Damit keine Langeweile aufkommt, bieten wir zusätzlich folgende Elferratsmitglieder und natürlich die aktuellen und die ehemaligen Kurse in den Sommerferien an. Prinzenpaare. Bei den „Minis“ sind natürlich die Eltern auch herz- Vom 4. Juli bis 18. Juli: Zumba Fitness mit Sara ab 18.00 bis 19.00 lich eingeladen. Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf/Obergeschoss. Dankeschönfest der Schmelzer Faasendboozen: Sonntag, 07.07., Vom 25. Juli bis 08. August: Zumba Gold mit Claudia von 18.00 bis 11.11 Uhr, Mühleninsel der Bettinger Mühle. 19.00 Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf/Obergeschoss. Bitte meldet euch unbedingt bei einer der unten stehenden Personen Herzliche Einladung zur Monatswanderung Juni - Unsere Wan- an. Wir brauchen die Voranmeldung um das Essen vorzubereiten. derführerin Rita lädt alle Wanderlustigen recht herzlich zu unserer AG Schmelzer Karneval: Johannes Töx, Tel. (0171) 6433565 nächsten Wanderung, am Sonntag, 23. Juni, ein. KKJA Schmelz e. V.: Karl Steuer, Tel. (0163) 2726719 Gewandert wird auf der neuen Traumschleife „Dolinenweg“ bei Kirchenchor Bettingen: Silke Philippi, Tel. (0170) 3869293 Perl-Nennig. Dieser Premiumwanderweg gehört zu den 111 Traum- Vorabinfo: Am 17.8. findet in Wadrill ein Sommerumzug statt. Es schleifen des Saar-Hunsrück-Steiges. wird ein Bus dahin bestellt. Bei Interesse und weitere Infos bei Ul- Termin: Sonntag, 23.06. rike Noss, -4191, melden. Weitere Infos folgen. Wanderung auf der neuen Traumschleife „Dolinenweg“ bei Perl- Auf unserer Internet-Seite www.kkjaschmelz.de findet ihr alle In- Nennig, Länge: ca. 9 km, Treffpunkt: 09.00 Uhr am Reisebüro Jo- fos und Neuigkeiten von uns. chem, Schlussrast: Pizzeria Da Pino in Orscholz, Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Rückfragen bei Rita Heinen, Tel. (06887) 7494. Brot und Kräuter - Natur im Garten und vor der Tür - Der Kneipp Verein Schmelz e. V. bietet am 6. Juli ab 14.00 Uhr einen Brotback- kurs inklusive Kräuterwanderung an. Kursinhalt: Erläuterung Herstellung Sauerteig, Formen des eige- Am 19. Mai 2019 fand im Lokal Heinz die diesjährige Generalver- nen Brotlaibs, Herstellung leckerer Kaffeestückchen, Einschiessen sammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes statt. des Brotes in den Holzbackofen, Kräutersammlung incl. Kräuterkun- Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Cilli de, Herstellung Kräuterdips und einer erfrischenden Kräuterlimo- Petry, 2. Schatzmeisterin: Ute Winter, Vertretung: Marta Meyers, 3. nade, Verköstigung Leckereien in gemütlicher Runde Schriftführerin: Helga Dittgen, Vertretung: Marga Emanuel, 4. Bei- Kursleitung haben Katharina Schillo und Günter Herrmann, Dauer: sitzer: Helga Conrad, Melitta Schmitz, 5. Baumwarte: Alfred Risch, ca. 4 Stunden, Kosten: 30 Euro p. P, begrenzte Teilnehmerzahl, An- Klaus Riga, 6. Gerätewart: Klaus Riga meldung unter Tel. (06887) 7265 Die Kassenprüfung erfolgte durch die Herren E. Stein (für den er- krankten K. Müller) und A. Truar. Hinweis zu unseren Fahrten Initiative Vernünftige Windenergie (IVW) e. V. Am Samstag, 13. Juli, besuchen wir die Stadt mit den herrlichen Mitgliederversammlung - Die Initiative Vernünftige Windenergie, Edelsteinen. Neben einer Schleiferei können Sie auch den Edelstein- Verein zum Schutz von Mensch und Natur in den Gemeinden Be- markt besuchen. Edelsteine in diesem Ausmaß gibt es nur in Idar- ckingen, Nalbach und Schmelz e. V., lädt ein zur Mitgliederversamm- Oberstein. Außerdem gibt es noch viele andere Sehenswürdigkei- lung. ten. Zum Abschluss kehren wir in Restaurant ein, das für seinen Termin: Freitag, 28.06., um 19.30 Uhr, Ort: Gaststätte „Dorfkrug“, Spießbraten bekannt ist. Die Fahrt kostet einschließlich Frühstück Düppenweiler, Hauptstr. 15 und Führung 20,00 Euro. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Feststellung der Ein weiteres Highlight ist die Bundesgartenschau in Heilbronn am ordnungsgemäßen Ladung, 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Mittwoch, 7. August. Über diese Schau wurde ja schon vielmals in 4. Genehmigung der Tagesordnung, 5. Bericht des Vereinsvorsit- den Medien berichtet, also sehenswert. zenden, 6. Bericht der Kassiererin, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Der Preis: Fahrt, Frühstück, Eintritt 40,00 Euro. Abschluss in einem Aussprache zu den Punkten 5, 6 und 7, 9. Entlastung des Vorstands, Lokal in Kaiserslautern. Alle Fahrten können im Reisebüro Jochem 10. Verschiedenes gebucht werden. Anträge zur Tagesordnung können bis 8 Tage vor der Mitglieder- Auch Nichtmitglieder sind bei uns willkommen. versammlung an die E-Mail-Adresse des Vereins info@wind- Wir freuen uns, Sie wie im jedem Jahr auf unseren Fahrten beglei- parkprimsbogen.de oder über ein Vorstandsmitglied eingereicht ten zu dürfen. werden. Für den Vorstand: Helga Dittgen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 17 lerstr.) treffen und dort eine entspannte gemeinsame Weinprobe Gemeindebezirk Hüttersdorf verbringen. Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, 66839 Schmelz, Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter im Innenhof statt, Tel.06887/88419 ansonsten in der Weinscheune. Der Preis von 34 Euro pro Person beinhaltet neben einer Auswahl von Weinen auch dazu passende Häppchen. Alle „Legenden“ sind ganz herzlich willkommen. Der nächste Stammtisch ist für den 28.06. terminiert und auch „Neu- Mittagessen nach der einsteiger/innen“ unseres Jahrgangs sind sehr herzlich eingeladen. Fronleichnamsprozession am Sonntag, 23.06.2019 Es geht um einen lockeren Austausch und nette Gespräche in an- In Hüttersdorf wird es in diesem Jahr etwas Neues geben. Das tra- genehmer Runde. Wer Zeit und Lust hat, sollte einfach vorbei kom- ditionelle Pfarrfest an Fronleichnam findet nicht statt. Ein Vorberei- men - bitte den 28.06. also ebenfalls schon einmal vormerken! tungsteam hat aber die Organisation eines Mittagessens nach der Das Orga-Team Fronleichnamsprozession, am Sonntag, 23.06., übernommen. Ange- boten werden Erbseneintopf - mit und ohne Wurst - Kaffee, Kuchen und Getränke. Die Veranstaltung findet in der Kirche statt, um die Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V. Gemeinschaft aller Anwesenden zu verstärken. Sie bietet auch www.mv-huettersdorf.de Schutz vor eventuellen Wetterkapriolen. Außerdem wird Kirchen- Sommerfest am 06. & 07. Juli 2019: Unser traditionelles Sommer- musikerin Gabi Fröhlich ein kleines offenes Singen gestalten. fest findet am Wochenende des 06. und 07. Juli auf dem Festplatz Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. zwischen alter Schule und Pfarrkirche statt. An beiden Tagen er- wartet unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagabend beginnen wir ab 17.00 Uhr mit dem Dämmer- Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf schoppen, den der Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V., der (in der alten Schule hinter der Kirche) Jagdhornbläserkorps „Mittleres Primstal“ sowie die Kapelle „Die Wir bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich bei der KiTa Taba- Oldies“ musikalisch umrahmen werden. luga für die Unterstützung bei der Durchführung unseres BibFit- Am Sonntag lädt der Musikverein zum Frühschoppenkonzert nach Kurses in der Bücherei. Ein besonderes Lob gebührt den teilneh- dem Hochamt auf den Festplatz ein. Dieser wird vom Musikverein menden Kindern für ihr reges Interesse, ihre Aufmerksamkeit und „Treue fest“ Landsweiler gestaltet. Anschließend werden uns un- die engagierte Mitarbeit während des Projekts. Wir hoffen, dass es sere Freunde aus Noswendel und Thalexweiler weiter musikalisch den Kindern genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Bis zum nächs- begleiten. Am Nachmittag erwartet unsere Gäste neben Musik auch ten Mal! ein Auftritt der Kids des KiTa Tabaluga Hüttersdorf. Der Dämmer- Ihr Büchereiteam schoppen mit dem Abschluss des Festes erfolgt dann durch den Verein der Musikfreunde 1904 Ensdorf e. V. An beiden Tagen präsentiert der Musikverein auch kulinarisch ei- Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf nige Leckerbissen. So bieten wir dauerhaft Bratwurst, Currywurst, An unsere Wienfahrer - Abfahrt ist am 6.7. morgens um 6.00 Uhr Wildschweinbratwurst, Pommes und Schwenker an. Zum Mittag- ab Schulhof Kirche, 6.15 Uhr in Gresaubach. Wir wünschen uns eine essen werden wir sonntags Erbsensuppe, Spießbraten und ein reich- schöne Fahr, schönes Wetter und viel Vergnügen. haltiges Salatbuffet servieren. Natürlich wird ihnen auch ein breit Doris und Horst gefächertes Kuchenbuffet zur Verfügung stehen. Eine herzliche Einladung gilt an die gesamte Bevölkerung, an alle Schuljahrgang 49/50 Hüttersdorf unsere Freunde, Fans und Gönner aus Hüttersdorf und Umgebung. Jetzt ist es so weit. Wir fahren am 4.9. mit der Fa. Bur nach Luxem- burg. Deswegen treffen wir uns am 27. Juni in der Brasserie Wil- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) liams. Bitte bringt 56,- Euro mit, muss am nächsten Tag einbezahlen. Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V. Wer vom Jahrgang noch mitfahren will, soll kommen und bezahlen Wildsaufest - Einsatzpläne: Nur noch eine Woche und schon steht oder sich bei Ernst anmelden. das nächste Wildsaufest vor der Tür. Die Helferliste für unser Som- Also 27. Juni, 19.00 Uhr Treffen in der Brasserie Williams, bei schö- merfest hängt im Stammesheim aus. Bitte tragt euch in euren Grup- nem Wetter im Biergarten. penstunden ein. Sehr gerne können uns auch Eltern und Freunde Doris durch Übernehmen der ein oder anderen Schicht unterstützen! Wildsaufest - Info für Geschäftsleute: Unsere Mitglieder sind auch Wandergruppe „Die Kribser“ Hüttersdorf e. V. nächste Woche noch unterwegs, um Preise für unsere Tombola am Achtung, Abfahrt Freitag, 28.06. - Abfahrt zur 8-Tagefahrt nach Wildsaufest einzusammeln. Für jede Unterstützung möchten wir uns Isny-Bolsternang von Freitag, 28.06., bis Freitag, 05.07. bereits im Voraus bedanken. Der Bus fährt in Hüttersdorf am Freitag, 28.07., um 7.40 Uhr an der Wildsaufest – Kuchen- und Salatspenden: Für unser Wildsaufest Kirche ab. sind wir wieder auf Salat- und Kuchenspenden angewiesen. Die Bitte Der Vorstand an alle: Tragt in die Liste an der Pinnwand ein, was und wie viel ihr spendet. Vielleicht backt ja auch eure Oma noch etwas oder die liebe Frau Nachbarin möchte ihren feinen Salat kredenzen? Wir sind DC Gee‘s Team Hüttersdorf! für jede Spende dankbar! Sieg im Spitzenspiel! Am vergangenen Freitag, 14.06., spielten wir Einladung zum Wildsaufest: Zu unserem 23. Wildsaufest laden wir zu Hause gegen DC City Löwen 2. alle Freunde des Stammes sowie die gesamte Bevölkerung von City Löwen 2 ist ein A-Klassen Absteiger, der uns im Hinspiel schon Hüttersdorf und Umgebung herzlich ein. Am 29. und 30. Juni steigt alles abverlangte, dort gewannen wir nach hartem Kampf im S.D das Fest rund um unser Stammesheim im „Katzloch“ (Im Hellenfloß 10-9. 1). Neben dem bewährten Wildsaubraten (zwei Schweine am Sams- In unserem Heimspiel kamen wir etwas besser ins Spiel … schnell tag um ca. 19.00 Uhr und zwei weitere sonntags um ca. 12.00 Uhr) lagen wir mit 3:0 in Front ... jedoch machten uns dann die Doppel ist natürlich auch für Getränke und andere Köstlichkeiten bestens (wie gewohnt) Schwierigkeiten. gesorgt. Für den Nachmittag möchten wir insbesondere auf unsere So kamen die City Löwen bis auf 7:6 heran ... Flo zeigte erneut star- durchgehend geöffnete Kaffee- und Kuchentheke hinweisen. Wie ge- ke Nerven und holte das 9:7 ... und Andreas Knorr machte nach wohnt werden wir u. a. auch günstige Cocktails und bunte Fruchtsaft- langem Kampf (Doppel.1) den Sack zu. Am Ende stand es 11:7 für mischungen anbieten. Nach dem positiven Echo der letzten Jahre, wird uns, das heißt „Tabellenführer“. Stark Jungs, bin stolz auf euch. es am Samstagabend zwischen 20.00 und 22.00 Uhr wieder eine Unser nächstes Spiel ist erst am 28.06.! Guinness-Happy-Hour geben. Unsere Tombola und das beliebte „Wett- „Wir spielen da im Karlsberg Eck“, da unser K.loch Urlaub hat. nageln“ sorgen für Kurzweile. Als Hauptpreis gibt es bei der Tombo- Treffpunkt 19.15 Uhr im K.E la wieder eine Heißluftballonfahrt zu gewinnen, freundlicherweise Gudd Darts „Manuel Gee“ zur Verfügung gestellt vom Ingenieur & Planungsbüro bauart 4d. Am Sonntagnachmittag bieten wir für unsere kleinen Gäste ein inte- ressantes Kinderprogramm an. Darüber hinaus geben wir während Jahrgang 1959/60 „Legenden wurden geboren“ der gesamten zwei Festtage in einer großen Diashow Einblick in unse- Thema: mit 60, jetzt erst recht! re Arbeit. Unser Sommerfest öffnet am Samstag um 16.00 Uhr seine Als Gott nach der Schöpfung der Legenden seine Ruhe fand, Pforten. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem zünftigen Früh- hat er nicht den feinen Wein gekannt. schoppen. Das Fest unterstützt unsere Jugendarbeit eines ganzen So hat er einfach uns erschaffen, Jahres. Nicht nur deshalb freuen wir uns über jeden Gast! wir erfanden Wein in Korkenflaschen. Christian Spurk, Pressewart Wovon er viel und gerne trank, er ließ was übrig, Gott sei Dank! Und durch göttliche Verfügung, Sportfreunde 1920 Hüttersdorf genießt der Mensch Vergnügung. www.sf-huettersdorf.de, www.sfh-jugend.de Wir wollen frei und glücklich sein, Jugend: Am 10.08. und 11.08. veranstaltet die Jugendabteilung der wir schenken wieder fröhlich ein! Sportfreunde die Jubiläumsausgabe des SFH-Jugendcup. Bereits Erinnerung an unsere Weinverkostung in fröhlicher Runde. zum 25. Mal sind die Sportfreunde Gastgeber bei diesem Turnier. So wollen wir uns am 21.06. zu einer Weinprobe ab ca. 19.00 Uhr in Am 10.08. startet die G-Jugend und die Bambinis ab 10.00 Uhr ins der Weinscheune Hüttersdorf (Lars Leistenschneider, Düppenwei- Turnier. Ab 14.00 Uhr folgt die D-Jugend. Sonntag, 11.08., beginnt

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 ab 10.00 Uhr unsere F-Jugend, gefolgt von der E-Jugend ab 14.00 Einige Teams haben sich bereits angemeldet. Der Anmeldungszeit- Uhr. Wie immer ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Die Sport- raum geht noch bis 1. Juli. Meldet euch mit eurem Teamnamen an freunde freuen sich auf euren Besuch. Auch helfende Hände sind über: Facebook, E-Mail: [email protected] oder über herzlich willkommen. Whatsapp 0176/31348093. Trainingszeiten der Jugend in der Saison 2019/2020: G-Jugend Hinweis: Am Sonntag, 30.06., und Dienstag, 02.07., ab 17.00 Uhr trainiert Mittwoch von 16.30-17.30 Uhr; Trainingsauftakt ist der sind die Tennisplätze für die Teams zum Trainieren geöffnet. 07.08., F-Jugend trainiert Montag und Donnerstag von 17.00-18.00 Weitere Informationen auf unserer Website oder Facebook-Seite. Uhr; Trainingsauftakt 08.08., E-Jugend trainiert Montag und Mitt- Hinweis: Teilnehmer, die keinen Tennisschläger besitzen, bekom- woch von 16.00-17.30 Uhr; Trainingsauftakt 05.08., D-Jugend trai- men einen Schläger gestellt. Die Benutzung der Tennisplätze ist nur niert Mittwoch und Freitag von 17.30-19.00 Uhr; Trainingsauftakt mit Tennisschuhen oder Hallenschuhen mit flachem Profil erlaubt. 24.07. Unsere G-und F-Jugend nahmen am vergangenen Wochen- Spielergebnisse ende (15./16.06.) mit jeweils einer Mannschaft an einem Turnier in Herren 40 gegen TC Schwarz-Weiß Merzig 1 3:18 Itzig/Luxemburg teil. Die F-Jugend spielte in der Gruppenphase 1:1 Herren 1 gegen TC Rot-Weiß Waldhaus 1 2:19 (Paul Glauber), 0:2 und 9:0 (2x Ben Schütte, 3x Jannis Staudt, 3x Damen 1 gegen SG Ensdorf/Püttlingen 1 12:2 Philipp Jacobs, Mats Höchst) und zog nach zwei Siegen, 2:0 (Ben Damen 2 gegen TC Schwarz-Weiß Klarenthal 1 - Spiel wurde ver- Schütte, Mats Höchst) und 3:0 (Mats Höchst) feierlich ins Finale legt auf 30.06. gegen Syrdall ein (0:3). Die Mannschaft freute sich sehr über den 2. Junioren U15 1 gegen TC RW Dillingen 1 9:5 Platz (von 16) und den tollen Pokal! Juniorinnen U15 1 gegen SG Pachten/Beckingen 1 14:0 Juniorinnen U15 2 gegen SG Schweml/Brotdorf 2 5:9 Am kommenden Wochenende finden folgende Partien statt: End- lich dürfen auch unsere Bambinis und Junioren und Juniorinnen der U18 in die Saison starten! Sonntag: Junioren U18 1 gegen TF Saarlouis-Roden 1 14:00 (auswärts) Junioren U18 2 gegen SG Nal/Opp/ERb/Honz 1 14:00 (auswärts) Juniorinnen U18 1 gegen TC Schwarz-Weiß Bous 1 14:00 (Schmelz) Juniorinnen U18 2 gegen TC Beaumarais-Lisdorf 2 14:00 (auswärts) Bambini gegen TC Losheim 1 10:00 (auswärts) Juniorinnen U15 krönen ihre Saison mit einem Meistertitel - Mit einem klaren 14:0-Sieg gegen den SSV Pachten beendeten unsere Mädels die Saison mit einem Meistertitel in der Landesliga. In der kommenden Saison steigt die Mannschaft in die Verbandsliga auf. Der Vorstand gratuliert der Manschaft herzlichst zu diesem Erfolg. Die Mannschaft besteht aus: Paulina Töx, Joline Klauck, Coralie Hein, Jamila Ikrami und Johanna Simon.

Am Samstag, 22.06., findet um 19:00 Uhr in der Weinscheune Leis- Ben Schütte wurde zudem zum besten Spieler des Turniers gewählt! tenschneider, Düppenweilerstr. 4 in Schmelz-Hüttersdorf die dies- Herzlichen Glückwunsch! jährige Sommermusik des Akkordeonvereins 63 e. V. Hüttersdorf Die G-Jugend spielte in der Gruppenphase 0:1, 2:1 (Hani Hussein, statt. Das Orchester lädt herzlich dazu ein, es auf eine abwechs- Arda Albayrak) und 1:0 (Moritz Kiefer), dann spielten sie 0:2 und lungsreiche Reise nach Asien und die Alpenregion zu begleiten. 1:2 (Hani Hussein) und erreichten schließlich den 8. Platz (von 16)! Neben Musikstücken der bekannten Komponisten Franz Lehar und Herzlichen Glückwunsch! Paul Lincke im ersten Teil werden im zweiten Teil des Konzerts volkstümliche Melodien zu Gehör gebracht, die die Zuhörer zum Mitsingen und Klatschen einladen. Traditionell abgerundet wird der Abend durch die Unterstützung von Lars Leistenschneider und Tors- ten Frischbier, die kulinarische Hochgenüsse aus Weinkeller und Küche darreichen werden. Die Eintrittskarten zum Preis von 7,- Euro (inklusive einem Glas Sekt) gibt es im Vorverkauf bei Getränke Leistenschneider, der 1. Vorsit- zenden Sigrid Lang, Tel. 06887/7643, sowie den Orchestermitglie- dern. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre erhalten freien Eintritt.

Einzug des Mitgliedsbeitrags durch SEPA-Lastschrift: Die Halb- jahresbeiträge in Höhe von 18,- Euro (Einzelbeitrag) bzw. 32,- Euro Legro Cup 2019: Bald ist es so weit. Auch in diesem Jahr findet in (Familienbeitrag) für das zweite Halbjahr 2019 werden bis zum Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der SF Hüttersdorf der Legro 16.07.2019 per Lastschrift eingezogen. Die Gläubiger-Identifikati- Cup 2019 statt. Erstmals wird unter neuem Modus gespielt. Die onsnummer des TL Hüttersdorf lautet DE47TLH00000051697. Die Spiele finden im Zeitraum 03. Juli bis einschließlich 06. Juli 2019 Lastschrift wird von Ihrer bisherigen Bankverbindung abgebucht. statt. Mittwoch, 03., und Donnerstag, 04. Juli, finden Aktiventur- Die Konvertierung des bestehenden Bestandes in IBAN und BIC niere mit Saarland- und Verbandsligamannschaften statt. Ebenso wird von unserer Hausbank automatisch vorgenommen. Sollten sich spielen Landes- und Bezirksligisten. Am Freitag, 05. Juli ist AH- Ihre Kontodaten geändert haben, bitten wir um Mitteilung unter Spieltag. Der Samstag, 06. Juli, gehört dann den Hobby- und Frei- [email protected] bis zum 01.07.2019. zeitmannschaften. Ab 15.00 Uhr findet der Legro-Cup in der bewähr- Rückblick Beachvolleyball-Turnier: Die bestens hergerichtete Be- ten Form statt. 6 Teams haben sich angemeldet. Parallel dazu fin- achanlage im Hütters-dorfer Heuwinkel stand am vergangenen det erstmals ein Gaudi-Fünfkampf statt. Ortsansässige Teams aus der Gemeinde Schmelz und Umgebung messen sich im Dosenwer- Wochenende im Blickpunkt der Volleyballfreunde. Der TL Hütters- fen, Schubkarren fahren, Basketball, Skilaufen und Fußball-Kegeln. dorf hatte zu seinem 20. Beachvolleyballturnier für jedermann ein- Bereits jetzt laden wir die Hüttersdorfer Bevölkerung zu dieser Gaudi geladen. Der Einladung waren zwölf Mannschaften gefolgt, darunter Veranstaltung ein. Beginn dieser Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. auch einige „Neulinge“, die zum ersten Mal dabei waren. Pünktlich Spielbetrieb Aktive: Trainingsauftakt für die aktiven Mannschaf- um 10.00 Uhr am Samstag wurde bei wolkenverhangenem Himmel ten ist am Donnerstag, 27. Juni 2019. und zeitweiligem Nieselregen das erste Spiel angepfiffen. Danach besserte sich das Wetter zusehends mit Sonnenschein und warmen Temperaturen, die während des gesamten Turniers anhielten. In TC 86 Hüttersdorf musikalisch unterlegter Strandatmosphäre absolvierten die Mann- www.tc86huettersdorf.de schaften zunächst ihre Vorrundenspiele, die am Sonntagvormittag „Unser Dorf spielt Tennis“ 2019 - Premiere in Hüttersdorf - „Un- abgeschlossen wurden. Der Samstagabend klang in lockerer Party- ser Dorf spielt Tennis“ in Hüttersdorf am 5. und 6. Juli 2019! stimmung rund um den Getränkestand und an der Cocktailbar aus. Das Highlight 2019 auf unserer Tennisanlage! Der TC ‘86 Hütters- Jede Mannschaft schickte vier Spielerinnen oder Spieler aufs Feld. dorf präsentiert zum ersten Mal „Unser Dorf spielt Tennis“ in Hüt- Die Zuschauer und Fans sparten bei spektakulären Aktionen und tersdorf für jedermann. gekonnten Ballwechseln nicht mit spontanem Beifall. Ihre spielfreie

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 19 Zeit überbrückten die Mannschaften mit Boule- und anderen Ge- Kirchen-Café, St. Josef Kirche, Dorf i. B. schicklichkeitsspielen, mit einer Quizrunde oder einfachem Ausru- Am Sonntag, 30. Juni, bietet der Kirchenförderverein St. Josef hen in der Sonne. Bevor es in die Entscheidungsspiele der Finalrun- nach der heiligen Messe, die um 8.30 Uhr beginnt, Kaffee und de ging, wurden unter allen teilnehmenden Akteuren zahlreiche Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) sowie kühle Getränke an. Tombolapreise verlost. Im Endspiel siegten die einheimischen „Pri- Wir freuen uns auf viele Gäste, die an diesem Morgen in gemüt- maballerinas“ gegen „ImPoSand“. Zuvor unterlagen im kleinen Fi- licher Runde bei Essen und Trinken ein wenig plaudern möch- nale die „Sandflöhe“ den drittplatzierten „FantaVier“. Bei der Sie- ten. Feste Preise geben wir nicht vor, sind aber dankbar für eine gerehrung wurden Sachpreise in fester und flüssiger Form über- Spende, die wir zur Instandhaltung unserer St. Josef Kirche ver- reicht. Der TLH bedankt sich bei allen Mannschaften für ihre Teil- wenden werden. nahme, bei Fans und Zuschauern für ihr Interesse, bei allen Helfern und Organisatoren für ihre bereitwillige Unterstützung und bei den Salat- und Kuchenspendern. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: KÖB Bücherei „St. Willibrord“ Limbach Brasserie Williams Hüttersdorf, Küchen Risch Limbach, REWE-Markt Buchspiegel: Das neue Heft Buchspiegel Sommer 2019 ist einge- Hüttersdorf, Kaufland Schmelz, Globus Handelshof Losheim, Volks- troffen. Ihr kostenloses Exemplar liegt im Schriftenstand und in der bank Untere Saar Losheim, Kreissparkasse Saarlouis, Deltha Fitness Bücherei für Sie bereit. Schmelz, Physiotherapie und Reha-Med Thewes Hüttersdorf, Auto- Wir machen Ferien: Die Bücherei ist vom 07.07. bis zum 04.08.2019 technik Klein Schmelz, Dach & Solar Arnold Schmelz, OBI-Baumarkt geschlossen. In der ersten und letzten Ferienwoche haben wir für Schmelz, Sporthaus Kühn Schmelz, Dittgen-Gruppe Schmelz und Sie geöffnet. Bäckerei Kai Schmitt Nalbach. Das Bücherei-Team Abteilung Leichtathletik: Zur zweiten Runde der Kreisliga der Kin- derleichtathletik traten die TLH- und LCS-Kinder am 15.06. in Saar- wellingen an und absolvierten mit Eifer und Geschick ihre vier an- Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V. spruchsvollen Disziplinen. Das U10-Team „Blaue Blitze“ mit Lena www.musikverein-instrumental-limbach.de Maier, Johanna Adam, Rebecka Stankowski, Constantin Jung, Nao- Termine: mi und Kiara Andrianjafintrimo, Marla Graf und Joline Semlitsch So., 23.06.: 15.00 bis 17.00 Uhr Auftritt auf dem Musikfest in Lands- war im Sprint, in der Weitsprungstaffel, im einarmigen Stoßen und weiler im Drehwurf gefordert und belegte den 13. Platz. Das nicht in Best- Hamburgfahrt: Die Teilnehmer der Hamburgfahrt mögen bis besetzung angetretene U12-Team „Flinke Füchse“ mit Jorek Va- 28.06.2019 den Restbetrag (zum vollen Beitrag von 150,- Euro) über- lentin, Mia Alt, Marie Koch, Lissi Leis, Jill Winkler, Marie Uzice und weisen. Amira Andrianjafintrimo musste nach Sprint, Additionsweitsprung und Drehwurf noch einen anstrengenden 1,5 km langen Stadion- Kath. Frauengemeinschaft cross absolvieren und belegte den 10. Platz. Bei den Saarländischen Schullaufmeisterschaften in Merzig, an de- Limbach-Dorf-Gresaubach nen insgesamt knapp 5000 Kinder teilnahmen, ragten die Leistun- Fahrt nach Fulda - Die Kath. Frauengemeinschaft fährt von Sams- gen unserer von Alfred Bachmann gut vorbereiteten Teilnehmer tag, 03.08., bis Sonntag, 04.08., mit dem Zug nach Fulda. Wir wer- heraus: Hanna Irsch siegte in der Klasse W12 und qualifizierte sich den in Fulda eine Stadtführung haben und am Abend das Musical für , Philipp Irsch belegte in M 10 den zweiten und Leonie- „Der Medicus“ besuchen. Marie Schmitt in W10 den vierten Platz. Herzlichen Dank an alle Im Preis von 186,- Euro pro Person im Doppelzimmer sind enthal- Kinder für ihren Einsatz und Glückwunsch zu ihren Leistungen! ten: Bahnfahrt von Türkismühle nach Fulda und zurück, eine Über- Abt. Fitness & Gesundheit - Seniorengruppen: Am Dienstag, 25. nachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel „Esperanto“, Musical- Juni, fällt für beide Gruppen die Übungsstunde aus. Am Dienstag, karte „Der Medicus“ Kategorie 2 sowie eine einstündige Stadtfüh- 2. Juli, ist die Abfahrtszeit für den Ausflug nach Luxemburg Stadt rung. Die Fahrt ohne Musicalbesuch kostet 130,- Euro pro Person um 8.00 Uhr am Parkplatz an der Kirche in Hüttersdorf. im Doppelzimmer. Frauenfitness 40+: Am Freitag, 21. und 28. Juni, fallen die Übungs- Bitte für alle, die noch nicht bezahlt haben, den entsprechenden stunden aus. Die Abfahrt zum Ausflug nach Cochem ist am Sams- Betrag auf das nachstehende Konto überweisen: Kath. Frauenge- tag, 29. Juni, um 7.00 Uhr am Parkplatz an der Kirche. In den Ferien meinschaft Limbach-Dorf, Volksbank Untere Saar eG Losheim, Kon- treffen sich Interessierte jeden Freitag um 18.00 Uhr hinter der Kir- to-Nr. DE36593922000778000687. che für gemeinsame Ausflüge/Wanderungen. Abt. Amb. Herzsport: Am Montag, 1. Juli, treffen wir uns um 18.30 Uhr im Gasthaus Heinz in Schmelz-Außen zum Abschlussessen. City Mungo‘s Rad - Wanderverein Limbach e. V. Anmeldungen in der Übungsstunde und telefonisch bei Maria un- Der nächste Wandertag findet am 29.06. statt. Wir fahren zur Adams- ter 5973. mühle und wandern dort den Offiziersweg. Das Mittagessen wer- den wir auch in der Adamsmühle zu uns nehmen. Treffen hierzu wie immer 9.30 Uhr im Gasthaus Alte Dorfschenke. Der diesjährige Familientag findet am 27.07. statt. Wir feiern im Gemeindebezirk Limbach Vereinsheim des Hundesportvereines Limbach. Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 Schmelz, Es kann sich ab sofort bei Christiane in der Alten Dorfschenke an- Telefon 0 68 87 / 15 19 gemeldet werden. Anmeldeschluss ist der 21.07. damit wir besser planen können. Bei persönlicher Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro p. Ortsvorsteher in der Borrfeldstraße Pers. zu entrichten. Freitag, 21. Juni 2019, ab 16.30 Uhr Christiane Hager, Schriftführerin „Wo drückt der Schuh“ Liebe Bürgerinnen und Bürger. Am Freitag, 21. Juni 2019, besuche MGV Limbach ich ab 16.30 Uhr die Borrfeldstraße. Sommerfest 2019 - Der MGV Limbach 1951 feiert am 30. Juni in der Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger Talbachhalle in Limbach sein diesjähriges Sommerfest. Herzliche dieser Straße herzlich ein. Gerne unterhalte ich mich mit Ihnen über Einladung an die Bürger von Limbach und die umliegenden Ort- Ihre Anliegen und Anregungen. Ich freue mich jetzt schon über schaften. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. möglichst viele gute Gespräche. Der Vorstand Ihr/euer Ortsvorsteher Bernhard Zimmer Natur- & Angelfreunde Sollbachtal-Limbach e. V. Weiherfest am 22. und 23. Juni 2019 - Herzliche Einladung an die Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet gesamte Bevölkerung zu unserem Weiherfest im Sollbachtal am 22. Das Sitzungsprotokoll der Jahreshauptversammlung vom 8.05.2019, und 23. Juni. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens ge- der Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet ist gefertigt. Das Proto- sorgt. koll kann durch die Jagdgenossen der Genossenschaft, in der Zeit Es gibt ganztägig Schwenker und Würstchen sowie gekühlte Ge- vom 21.06. bis 5.07.2019, nach telefonischer Absprache (Telefon 0175 tränke. 4324761) beim Jagdvorsteher, Waldstraße 25, eingesehen werden. Geräucherte Forellen und Bachsaiblinge mit Bratkartoffeln werden Martin Görgen, Jagdvorsteher am Samstag und Sonntag frisch zur Mittagszeit serviert. Als Nachtisch steht Kaffee & Kuchen in großer Auswahl im Festzelt Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf bereit. Das Sitzungsprotokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.05.2019 Festbeginn ist am Samstag, 22., und am Sonntag, 23. Juni, um 10.00 der Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf ist gefertigt. Das Protokoll Uhr als Frühschoppen für die Morgenwanderer. kann durch die Jagdgenossen der Genossenschaft, in der Zeit vom Bitte als Zugang zum Gelände den Weg auf der Büschfelder Seite 21.06. bis 05.07.2019, nach telefonischer Absprache (Telefon 0175 nutzen, er ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern oder geh- 4324761) beim Jagdvorsteher, Waldstraße 25 eingesehen werden. behinderte Personen. Martin Görgen, Jagdvorsteher Den Weg auf der Limbacher Seite behalten wir uns als Zu- und Ab- fahrt zum Fest vor. Bitte die Zufahrten als Rettungswege unbedingt freihalten und nicht blockieren. Der Vorstand

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 TFC Limbach 12. Spieltag Bezirksliga Nord TFC Remmesweiler - TFC Limbach 1 14:10 12. Spieltag Kreisliga West: TFC Limbach 2 - TFC Bergweiler 15:9 Vorschau: Mi., 19.06., Classic Cup 3. Spieltag TFC Limbach - RC Hüttigweiler ab 21 Uhr im Vis a Vis Fr., 21.06. TFF Eppelborn 2 - TFC Limbach 2, 21.00 Uhr im Sorrento Eppelborn TFC Limbach 1 - TFF Marpingen, 21.00 Uhr im Vis a Vis in Limbach Trainingsbeginn Aktive: Das Training unserer neuformierten Mann- schaft, der auch einige verlorene Söhne aus unserer Jugend wieder MF Haseogge e. V. angehören wollen, beginnt am Mittwoch, 26.06.2019 um 18.30 Uhr Am letzten Wochenende im Juni ist wieder Saubacher Kirmes! auf unserem neu verlegten Grün. Achterbahnen, Geisterbahnen, Kettenkarussells, Riesenrad … all Damenturnier mit internationaler Beteiligung: Am Samstag, das, findet ihr nicht, auf der Saubacher Kirmes! 29.06., findet im Werner-Risch-Stadion in Limbach ab 13.00 Uhr ein Aber dafür machen die MF Haseogge, wie jedes Jahr, einen Bier- Damenfußballturnier statt. Dabei sind neben einer australischen und stand, zusammen mit dem Saubacher Sportverein. einer italienischen Mannschaft auch die Teams aus Schmelz, Ris- Da kann euch auch schwindelig werden und manchmal ... isses auch senthal und Bachem am Start. Zudem wird ein Einlagespiel unserer ziemlich gruselig. B-Jugend gegen die U17 Australiens ausgetragen. Der genaue Spiel- Also ... kommt vorbei, Haseogge ist an allen Tagen vertreten. plan wird in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Wir sehen uns! Hinweis in eigener Sache: Sicherlich ist bereits jedem aufgefallen, dass unser Sportplatz einen neuen Belag bekommen hat. Damit dieser neue Belag uns auch möglichst lange Freude bereiten kann, bitten wir fol- TTC Limbach e. V. gendes zu beachten: Der Sportplatz steht jederzeit und jedem zur Be- www.ttc-limbach.net nutzung als Fußballplatz zur Verfügung. Was jedoch nicht toleriert Spielersitzung der Jugend - Hierzu sind alle Kinder und Jugendli- werden kann, ist die Benutzung als Dressurplatz für Tiere jeglicher che eingeladen, die in der nächsten Saison in der Mannschaft spie- Art und auch zur Verrichtung von deren Bedürfnissen sowie zur Durch- len möchten. Gerne sind auch die interessierten Eltern eingeladen. führung von Rennen oder Geschicklichkeitsübungen mit Fahrzeugen, Termin ist Mittwoch, 26.06., um 18.00 Uhr in der Talbachhalle. egal ob Zwei-, Vierräder oder Kinderwagen. Derartige Zuwiderhand- Rückblick Jugendfahrt - Mit insgesamt 27 Teilnehmern starteten 3 lungen werden bei Bekanntwerden zur Anzeige gebracht. Kleinbusse am Samstag, 15.06., zur Naturbühne nach Gräfinthal. Wir haben uns dort das Stück „Popey und die unkaputtbare Schatz- kiste“ angesehen. Gegen 21.00 Uhr waren alle wieder wohlbehal- ten zuhause angekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mi- Gemeindebezirk Michelbach chael Heggemann, Moni Weier und bei Thomas Frank vom Auto- Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, 66839 Schmelz, haus Frank für die Bereitstellung ihrer Kleinbusse. Telefon 0 68 74/2477001,Handy: 01 76 / 22 36 57 35 Rückgabe Trikots - Wir bitten alle Spieler, die während oder nach der Spielsaison 2018/19 aus dem Spielbetrieb ausgeschieden sind, ihre aktuellen Trikots zurückzugeben. Bitte einfach im Training oder Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern bei einem Vorstandmitglied abgeben. Betroffen sind nur die schwar- Abschluss 2019 - In diesen Tagen halten wieder zahlreiche junge zen Donic Trikots mit grün und weißer Verzierung, alle anderen Tri- Menschen in unserer Region ihren Schulabschluss in Händen und kots werden nicht mehr benötigt. Vielen Dank. feiern diesen besonderen Moment im Leben. Wir freuen uns mit Euch und sind dankbar, dass wir mit MIA einige SV „Blau - Weiß“ Limbach-Dorf e. V. Schulabschlussgottesdienste mitgestalten dürfen. An dieser Stelle 90 Jahre SV Blauweiss Limbach-Dorf e. V. vom 01.07.-07.07.2019 gratulieren wir Euch allen herzlich zum Schulabschluss und Schirmherr: Adrian Zöhler, Vizepräsident des SFV, Präsident des wünschen euch für eure Wege in die Zukunft allzeit Gottes Segen! LSVS Ferienfreizeiten - In den großen Ferien werden wieder über 300 Programm: Von Montag, 01.07., bis Donnerstag, 04.07., finden je- Kinder und Jugendliche mit MIA unterwegs sein - ob bei den den Abend zwei Spiele aktiver Mannschaften statt. Ferienerlebnistagen vor Ort oder bei unseren großen Freizeiten in 01.07.: verschiedenen Ländern Europas. Wir freuen uns auf die gemeinsame 18.30 Uhr, SV Weiskirchen-Konfeld - SV Wahlen-Niederlosheim Zeit und auf viele tolle Erlebnisse. Es werden sicher wieder 20.00 Uhr, SV Überroth - SV Lockweiler unvergessliche Wochen! 02.07.: Alle Infos zu unseren MIA-Ferienfreizeiten und unseren sonstigen 18.30 Uhr, SSV Oppen - 1. FC Schmelz Angeboten findet Ihr unter www.jugendkirche-mia.de oder meldet euch 20.00 Uhr, VfL Primstal - Noswendel Wadern bei Pastoralreferent Dr. Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bis- 03.07.: tum-trier.de; 06871/923010). 18.30 Uhr, SC Büschfeld - SG Peterberg 20.00 Uhr, SV Losheim - SV Hasborn Obst-und Gartenbauverein Michelbach 04.07.: Sommerfest auf der Streuobstwiese oberhalb des Friedhofs-Der 18.30 Uhr, TuS Michelbach - SC Primsweiler OGV Michelbach veranstaltet am 22./23. Juni 2019 sein diesjähriges 20.00 Uhr, SV Bardenbach - SV Limbach/Dorf Sommerfest, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen Freitag, 05.07., ab 18.30 Uhr und Samstag, 06.07., ab 14.00 Uhr: ist. Am Abend des 22. Juni laden wir ab 19.00 Uhr zum Hobbyfünfkampf Hierfür sind Anmeldungen noch bis zum 23.06.2019 Dämmerschoppen und Rostwurst vom Grill ein. möglich. Am Sonntag beginnt das Sommerfest um 14.00 Uhr. Es werden Disziplinen: 1. Fußball auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern und ei- Getränke, Würstchen vom Grill und selbst gemachte Kuchen nem Torwart je Mannschaft, 2. Torwandschießen, je sechs Spieler angeboten. einer Mannschaft müssen 6x auf die Torwand schießen, 3. 7-Meter- Wir hoffen auf rege Teilnahme und gutes Gelingen unseres Festes. schießen auf Mini-Tore mit Hindernis, 4. Dosenwerfen, 5. Schub- Der Vorstand karrenfahren mit Handicap. Eine Mannschaft besteht aus mindestens sechs Spielern (m/w). Anmeldungen sind unter folgenden E-Mail-Adressen möglich: 9. Flittschenfeschd [email protected], [email protected] Am 28. und 29. Juni feiern wir zum mittlerweile 9. Mal unser oder [email protected] möglich. Flittschenfeschd an der „Alten Schule“ in Michelbach. Der Eintritt zu allen Sportveranstaltungen ist selbstverständlich frei. Freitags ab 19.00 Uhr geht‘s los mit einem Dämmerschoppen, dazu Am Sonntag, 07. Juli, finden ab 10.00 Uhr die Feierlichkeiten mit bieten wir „Pulled Chicken“ aus dem Dutch Oven an, samstags ab Ehrungen unserer Jubilare und Grußworten der Gäste, unter Mit- 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen, ab ca. 16.30 Uhr Flittschen, wirkung der Musikvereine von Limbach und Schmelz in der Tal- Schnitzelweck und Würstchen. bachhalle statt. Wir bieten am Sonntag Mittagessen (Geschnetzel- Der Erlös geht in diesem Jahr an den „Wünschewagen“, der, sofern tes mit Beilagen zum Preis von 7,50 Euro) sowie natürlich auch Kaf- nicht im Einsatz, Samstag ab ca. 17.00 Uhr vor Ort ist. fee und Kuchen. Essensmarken für das Mittagessen können ab sofort Schirmherr des diesjährigen Flittschenfeschd ist Landrat Patrick im „Vis-a-Vis“ zu den normalen Öffnungszeiten und ab dem 26. Juni Lauer. 2019 während der Trainingszeiten sowie während des Damentur- Wir freuen uns auf euren Besuch. niers (s. u.) im Clubheim des SVL erworben werden. Das Flittschenfeschd-Team An allen Tagen ist natürlich für das leibliche Wohl mit Rostwurst u. Ä. gesorgt. Arbeitseinsatz am Sportplatz: Am Samstag, 22.06., ab 9.00 Uhr fin- DRK Michelbach det rund um den Sportplatz ein Arbeitseinsatz statt, um die Anlage Halbtagsfahrt nach Bettembourg - Am 17. August fahren wir von und insbesondere auch den Markplatz in die Form und den Zustand 12.00 bis ca. 18.00 Uhr nach Bettembourg in den Parc Merveilleux. vor dem Neubau des Rasens zu bringen Hierzu sind Helfer gerne Danach bieten wir ein Abendessen vor oder in der Alten Schule in gesehen, bringt bitte Besen und Schaufel mit. Michelbach an.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 21 Für Mitglieder und deren Familie ist der Bus, Eintritt in den gleichen Altersgruppe, wird ein FSJ im Rahmen des Projektes Erlebnispark sowie das Abendessen frei. Da die Anzahl der Plätze KOMPASS angeboten. Während dem Freiwilligendienst können sich begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung unter einer der die Teilnehmenden in sozialen Einrichtungen engagieren, ihren Weg folgenden Telefonnummern: finden und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz Gaby Rasskopf, Tel. (0160) 8980043, Frank Edlingerk, Tel. (0176) oder einen Studienplatz sinnvoll nutzen. 22365735, Frank Hein, Tel. (0173) 4170460. Einsatzstellen stehen in Krankenhäusern, in einem Integrativen Euer DRK-Team Kindergarten, in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderung (Tagesförderstätte, Wohngruppe), in Seniorenheimen und im Fahrdienst für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Stamm Vogt von Hunolstein Schmelz-Michelbach Im digitalen Bereich wird ab September, in Verbindung mit anderen im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Tätigkeitsfeldern, ebenfalls die Möglichkeit zu einem FSJ angeboten. Meute Feuersalamander (6-11 Jahre): Unsere Gruppenstunden Auch im Rettungsdienst/Krankentransport gibt es noch einige freie finden im Sommer immer mittwochs von 17.00-19.00 Uhr statt. Neue Stellen. Nach der Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/in Interessenten sind herzlich willkommen. unterstützen die Teilnehmenden das Fachpersonal bei täglichen Rover Runde Castoridae (ab 16 Jahren): Unsere Runde trifft sich Einsätzen. Für ein FSJ/BFD im Rettungsdienst und im Fahrdienst immer freitags von 18.00-20.00 Uhr. ist der Führerschein erforderlich. Wichtig zu wissen: Die Teilnehmer/ Sommerfahrt: Vom 13. bis zum 23. Juli gehen unsere Pfadfinderstufe innen werden pädagogisch begleitet, sind sozialversichert und und unsere Rover Runde Castoridae gemeinsam auf Sommerfahrt. erhalten ein angemessenes Taschengeld und Jahresurlaub. Als Fahrtengebiet haben wir uns dieses Jahr die Vogesen Gleichzeitig wird der Freiwilligendienst für viele Studien und vorgenommen. Weitere Infos erhalten die Teilnehmer in den Ausbildungsgänge im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Gruppenstunden oder per Mail. Ist ein FSJ/BFD im Lebenslauf erwähnt, wird dies als Zeichen für Weitere Termine: soziale Kompetenz gewertet. 17.-21. Juni: Abendlager der Rover Runde Castoridae Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an: 28. Juni bis 1. Juli: Stammeslager auf dem Renges DRK-Landesverband Saarland, Wilhelm-Heinrich-Str. 9, 66117 13.-23. Juli: Sommerfahrt in die Vogesen Saarbrücken, E-Mail: [email protected], Tel. Weitere Infos: www.pfadfinder-schmelz.de 0681/5004-235 Kontakt: [email protected] Erste Infos zum Freiwilligendienst unter www.freiwilligendienste.drk- Die Stammesführung lv-saarland.de, www.facebook.com/fsjlvsaar/

Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 Schmelz, Telefon 0 68 81 / 12 09

Kath. öffentliche Bücherei Hüttersdorf (in der alten Schule hinter der Kirche) Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen.

SC Primsweiler Am Sonntag, 23.06., um 12.00 Uhr starten unsere Herren mit dem Trainingsauftakt in die neue Runde. Am 29.06. findet das erste Testspiel in Sitzerath statt.

Jahrgang 1959/60 „Legenden werden geboren“ Thema: mit 60, jetzt erst recht - Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen.

Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, 66839 Schmelz, Telefon 0 68 88 / 51 30

Kirchen-Café, St. Josef Kirche, Dorf i. B. Am Sonntag, 30. Juni, bietet der Kirchenförderverein St. Josef nach der heiligen Messe, die um 8.30 Uhr beginnt, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) sowie kühle Getränke an. Wir freuen uns auf viele Gäste, die an diesem Morgen in gemütlicher Runde bei Essen und Trinken ein wenig plaudern möchten. Feste Preise geben wir nicht vor, sind aber dankbar für eine Spende, die wir zur Instandhaltung unserer St. Josef Kirche verwenden werden.

Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Saisonabschluss - Zum Saisonabschluss treffen wir uns am Montag, 01.07., ab 16.00 Uhr an der Hütte am Sportplatz in Scheuern. Dort werden wir die Saison vor den großen Ferien in geselliger Runde beenden. Die Kosten betragen pro Person 10,- Euro und beinhalten das Essen und die Getränke. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 24.06. vor oder nach den Turnstunden. Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Turnstunden - Die letzten Turnstunden vor den Ferien findet am Montag, 24.06., zu folgenden Zeiten statt: 18.30-19.30 Uhr, Seniorinnen 19.30-20.30 Uhr, Jazzgymnastik Der Vorstand

Allgemeine Nachrichten

Freiwilligendienst beim DRK Saarlouis Für den Jahrgang 2019/2020 ist im DRK-Landesverband Saarland noch eine Vielzahl von Plätzen für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren im Freiwilligendienst frei. Für Geflüchtete der

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 25/2019 Seite 23