LEUTERSDORF

kostenlos an GGemeinde-emeinde-alle Haushalte 22. Jahrgang · 25. Januar 2019 · Nr. 1 AMTS- blatt blatt UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEUTERSDORF Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich hoffe, dass Sie alle gut ins neue Jahr gekommen sind. Es gab genug Lärm beim Übergang ins Jahr 2019. Die Gemeindeverwal- tung und ich möchten sich, bevor wir wieder zur Tagesordnung übergehen, ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die vielen Grüße zum Weihnachtsfest. Wir wünschen auch Ihnen allen, liebe Bürge- rinnen und Bürger, für die restliche Zeit des Jahres viel Gesund- heit, Glück und Gottes Segen. Wenn diese Wünsche alle in Erfül- lung gehen, dann werden wir wieder einen großen Schritt in unse- rer Entwicklung auf allen Gebieten vorangekommen sein. Leider hat mich am Montag, dem 7. Januar, gleich eine schlimme Nachricht erreicht, die mir persönlich auch sehr nahe gegangen ist. Eine wichtige Person in meinem Leben, der Klassenlehrer von der 5. bis zur 8. Klasse, Herr Walter Stellmacher, ist am 4. Janu- Wasserwehrhänger, Foto: M. Menzel ar 2019 im Alter von 96 Jahren verstorben. Dies teilten mir seine Frau sowie seine Tochter mit. Herr Walter Stellmacher hat viele Jahre in unserer Gemeinde und auch zum Teil in Spitzkunnersdorf Zum Schluss möchte ich noch ein paar Anmerkungen zum Winter- junge Menschen gebildet und erzogen. Viele denken heute noch dienst machen. Wir sind froh, dass doch viele Bürger ihren Pflich- an ihn zurück und haben auch durch das Klassentreffen stets ten zum Streuen und Räumen der Fußwege und zum Teil auch der einen guten Kontakt gehabt und Dankbarkeit gezeigt. Ohne dem kommunalen Straßen nachkommen. Leider gibt es auch welche, Lehrer Walter Stellmacher, wäre ich nie das geworden, was ich die das überhaupt nicht interessiert, dass Sie auch als Grundstück- jetzt bin in meiner beruflichen Entwicklung. Er hat mir die Grund- eigentümer gegenüber andern Bürger in der Gemeinde eine Pflicht lagen für die Naturwissenschaftlichen Fächer und für Deutsch haben. Die Gemeinde wird alles versuchen, auch in diesem Win- vermittelt. Ich denke für viele zu sprechen, wenn wir ihm dafür ter die Straßen möglichst von Schnee freizuhalten. Wir haben aber noch heute sehr denkbar sind und ihn in guter Erinnerung be- 40 Kilometer Straßen mit sechs Ortsteilen in unserer Gemeinde, halten werden. die beräumt werden müssen. Diese Strecken lassen sich nicht alle Wie bereits schon im Monat Januar Tradition, möchte ich auch zur gleichen Zeit entsprechend beräumen und streuen. Deswegen in diesem Gemeindeblatt einige statistische Angaben zur Ein- bitte ich nochmals alle Grundstückseigentümer, dass sie uns dabei wohnerentwicklung in unserer Gemeinde geben. Zum 31. Dezem- helfen. ber 2018 hatten wir einen Einwohnerstand von 3.505, davon Wir wünschen unseren Kindern in den Winterferien möglichst so 1.765 weiblich und 1.740 männlich. Wir sind leider damit wieder viel Schnee, dass sie entweder am Wacheberg, Großen Stein oder um 58 Einwohner weniger geworden. Erfreulich kann festgestellt am Forsten Wintersport betreiben können oder mit den Eltern ein- werden, dass 23 Kinder geboren wurden, davon 11 Mädchen fach eine kleine Tour ins Zittauer Gebirge unternehmen können. und 12 Jungen. Es gab aber leider auch 56 Sterbefälle, davon Denkt daran, liebe Kinder und nehmt es als Vorsatz, Bewegung 30 Frauen und 26 Männer. Obwohl es 107 Zuzüge gab, mussten und Sport machen – macht schlau! wir 132 Wegzüge feststellen. Damit ergibt sich wieder ein Verlust von 58 Einwohnern. Die älteste Frau in unserer Gemeinde wohnt Mit freundlichen Grüßen mit 103 Jahren im Pflegeheim. Der älteste Mann ist 99 Jahre. Lei- der dürfen wir keine Namen aus datenschutzrechtlichen Gründen mitteilen. Am Montag, dem 7. Januar, hat sich unsere Wasserwehr im Depot Ihr Bürgermeister Bruno Scholze in Spitzkunnersdorf zur Übergabe ihres Hängers mit Spezialpum- pen eingefunden. Bei dieser Zusammenkunft wurde durch den Wehrleiter, Herrn Jürgen Reichel, und einen Kameraden der Frei- Termine für den Monat Februar 2019 willigen Feuerwehr Spitzkunnersdorf, Silvio Wilke, nochmals über 16. 2. Interregionale Schachwoche, Turnhalle Leutersdorf die Aufgaben sowie den Einsatz des Fahrzeuges Einführungen SC 1994 Oberland e.V. und Erläuterungen gegeben. Kamerad Silvio Wilke hat den Mit- gliedern der Wasserwehr die in zwei Gruppen eingeteilt war, die Vereinsfasching, Vereinshaus Leutersdorf Handhabung und die Einsatzmöglichkeiten aber auch die Gefah- Traditionsverein Lindeberg e.V. ren sehr gut dargestellt und Hinweise für einen Einsatz gegeben. Nachtwäscheball, Kretscham Spitzkunnersdorf Der Wasserwehrhänger mit der gesamten Ausrüstung hat einen Kunnerschdurfer Karnevalsclub e.V. Gesamtwert von ca. 60.000 Euro. Davon haben wir 45.000 Euro 23.2. Jolly-Jumper-Party, Kretscham Spitzkunnersdorf vom Freistaat als schnelle Unterstützung für den Hochwasser- Kunnerschdurfer Karnevalsclub e.V. schutz erhalten. Ich möchte mich ganz herzlich dafür bedanken, 24. 2. Kinderfasching, Kretscham Spitzkunnersdorf dass sich so viele Frauen und Männer in die Wasserwehr einbrin- Kunnerschdurfer Karnevalsclub e.V. gen möchten. Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 0,00 € Öffentliche Bekanntmachung – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanz- tätigkeit auf 0,00 € Gemeinde Leutersdorf – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf 0,00 € Öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. § 2 der Haushaltssatzung der Gemeinde Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € Leutersdorf für das Haushaltsjahr 2019 festgesetzt. § 3 I. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushalts- (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinde- jahre für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen rat in der Sitzung am 12. November 2018 folgende Haushaltssatzung belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 0,00 € erlassen: festgesetzt. § 1 § 4 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu darf, wird auf 150.000,00 € leistenden Auszahlungen enthält, wird: festgesetzt. Im Ergebnishaushalt mit dem § 5 – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.796.000,00 € Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 4.796.000,00 € – für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- (Grundsteuer A) auf 300 v. H. dungen (ordentliches Ergebnis) auf 0,00 € – für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 410 v. H. – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 470.000,00 € – Gewerbesteuer auf 390 v. H. – Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 470.000,00 € Leutersdorf, den 21. Dezember 2018 – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 € – Gesamtergebnis auf 0,00 € – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl-  Scholze, Bürgermeister beträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 € – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- II. beträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 € Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes lagen – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages in der Gemeindeverwaltung in der Zeit vom 11. bis 19. Oktober 2018 im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die öffentliche Auslegung wurde gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 € gemäß § 3 Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Leutersdorf, – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages vom 18. Dezember 1997, öffentlich bekanntgemacht im Amts- und im Sondergebnis mit dem Basiskapital Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Nr. 1 / 1998, ortsüblich gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 € bekanntgemacht. Einwohner und Abgabepflichtige konnten bis – veranschlagtes Gesamtergebnis auf 0,00 € zum Ablauf des 9. November 2018 Einwendungen gegen den Entwurf erheben. im Finanzhaushalt mit dem Die beschlossene Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender in der Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Hauptstraße 9, 02794 Leu- Verwaltungstätigkeit auf 5.010.000,00 € tersdorf, Zimmer 10 in der Zeit vom 28. Januar bis 3. Februar 2019 – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender öffentlich aus. Die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und den Verwaltungstätigkeit auf 4.556.000,00 € Haushaltsplan kann an den angegebenen Tagen unabhängig von – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufen- den üblichen Sprechzeiten erfolgen. der Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Rechtsbehelf: Verwaltungstätigkeit auf 454.000,00 € (Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- sen (Sächs GemO)) – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet- tätigkeit auf 1.493.000,00 € zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang tätigkeit auf 1.947.000,00 € an als gültig zustande gekommen. – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen Dies gilt nicht, wenn aus Investitionstätigkeit auf – 454.000,00 € 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, – Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 € 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 1 SächsGemO genannten Frist – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat tätigkeit auf 0,00 € oder Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 3 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- 4. die Angabe, wo, ab wann und bis zu welchem Zeitpunkt über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Wahlvorschläge eingereicht werden können; die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wor- 5. den Hinweis auf die Bestimmungen über Inhalt und Form den ist. von Wahlvorschlägen sowie die den Wahlvorschlägen bei- Ist eine Verletzung geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf zufügenden Unterlagen und der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend 6. den Hinweis auf die Bestimmungen über erforderliche machen. Unterstützungsunterschriften für Wahlvorschläge unter Angabe, welche Wahlvorschläge Unterstützungsunter- Leutersdorf, den 25. Januar 2019 schriften benötigen, wie viele Unterstützungsunterschrif- ten ein Wahlvorschlag benötigt sowie wo, ab wann, bis zu welchem Zeitpunkt und wie diese Unterschriften geleistet werden können.  Scholze, Bürgermeister 1. Die Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Leutersdorf finden am Sonntag, dem 26. Mai 2019, statt. Gleichzeitig Gemeinde Leutersdorf werden die Kreistagswahl im Landkreis Görlitz (verbundene Wahlen) und die Wahl zum Europäischen Parlament durch- Bekanntmachung der Mitglieder des geführt. 2. Zahl der zu wählenden Mitglieder Gemeindewahlausschusses für die Die maßgebende Einwohnerzahl (Stand 31. Dezember 2017 gemäß § 65 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Frei- Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 staat Sachsen (Kommunalwahlgesetz – KomWG)) beträgt 3.538 Einwohner. Der Gemeinderat der Gemeinde Leutersdorf hat in seiner Sitzung Gemäß § 29 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- am 8. Oktober 2018 mit Beschluss Nr. 59/10/18 die nachfolgend sen (SächsGemO) sind demnach 14 bis 18 Mitglieder für den aufgeführten Personen in den Gemeindewahlausschuss für die Gemeinderat zu wählen. Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 gewählt. Die Hauptsatzung der Gemeinde Leutersdorf bestimmt die Jürgen Reichel als Vorsitzenden Zahl der zu wählenden Gemeinderäte mit 14. Dorfstraße 28, Spitzkunnersdorf Janett Krätzsch als stellvertretende Vorsitzende 3. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Aueweg 11, Leutersdorf Gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums Mario Menzel als Beisitzer des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Kommu- Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 11, Leutersdorf nalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlordnung – Angelika Haselbach als Beisitzerin KomWO) ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge Hauptstraße 33, Spitzkunnersdorf für diese Wahl einzureichen. Roland Disztl als stellvertretenden Beisitzer Auf die Bestimmungen der §§ 6, 6 a, 6 b, 6 c, 6 d, 6 e, 7 und Seifhennersdorfer Straße 2, Leutersdorf 48 des Kommunalwahlgesetzes und der §§ 1, 16, 17, 18, 20 Frank Hielscher als stellvertretenden Beisitzer und 21 der Kommunalwahlordnung wird besonders hinge- Dorfstraße 21, Spitzkunnersdorf wiesen. Die Anschrift des Gemeindewahlausschusses lautet: Gemeindewahlausschuss 4. Wahlvorschläge (Gemeinderatswahl) der Gemeinde Leutersdorf (1) Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereini- Hauptstraße 9 gungen eingereicht werden. Jede Partei und jede Wählerver- 02794 Leutersdorf einigung kann für jeden Wahlkreis nur einen Wahlvorschlag einreichen. Der Gemeindewahlausschuss ist für persönlichen oder postali- (2) Wahlvorschläge können frühestens am Tag nach der Bekannt- schen Kontakt ausschließlich unter dieser Anschrift zu erreichen. machung der Wahl und müssen spätestens am 21. März 2019 Dies wird hiermit bekannt gemacht. (66. Tag vor der Wahl) bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Herrn Reichel, Zimmer 2, Leutersdorf, den 25. Januar 2019 Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Hauptstraße 9, eingereicht werden. (3) Jeder Wahlvorschlag darf in Gemeinden mit einem Wahl- kreis höchstens eineinhalbmal soviel Bewerber enthalten, wie Scholze, Bürgermeister Gemeinderäte zu wählen sind. 5. Inhalt und Form der Wahlvorschläge, beizufügende Unter- Gemeinde Leutersdorf lagen (1) Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 16 Kom- WO eingereicht werden. Er muss enthalten: Bekanntmachung der Gemeinderats- 1. als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Namen der ein- reichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern wahl in der Gemeinde Leutersdorf sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, oder ein Kennwort, wenn die einreichende Wählervereinigung am 26. Mai 2019 keinen Namen führt, 2. Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburts- 1. des Wahltages; datum und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber, bei 2. der Zahl der zu wählenden Mitglieder; ausländischen Unionsbürgern ferner die Staatsangehörig- 3. der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen; keit, Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 3. das Wahlgebiet (6) In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und (1) Die Namen der Bewerber müssen in der durch die Mit- eine stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden. glieder- oder Vertreterversammlung der Partei oder (7) Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die Wahl Wählervereinigung festgelegten Reihenfolge aufge- der Bewerber mit Angaben über Ort, Art und Zeit der Ver- führt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtigten und sein; für keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vor- dem Ergebnis der Wahlen einzureichen. Hierbei haben der geschlagen sein. Leiter der Versammlung und zwei stimmberechtigte Teilneh- (2) Als Beruf des Bewerbers ist derjenige anzugeben, mer an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber der zur Zeit als Hauptberuf ausgeübt wird oder zu- in geheimer Wahl erfolgt ist und den Bewerbern die Gelegen- letzt ausgeübt wurde. Die zusätzliche Angabe von heit gegeben wurde, sich und ihr Programm der Versamm- akademischen Graden und Wahlehrenämtern ist lung vorzustellen. zulässig. (8) Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wäh- (3) Dem Wahlvorschlag sind beizufügen lervereinigungen erfordern jeweils drei Unterschriften nach 1. eine Erklärung jedes Bewerbers nach dem Muster § 6 a Abs. 4 KomWG für jeden der beteiligten Wahlvor- der Anlage 17, dass er der Aufnahme in den Wahl- schlagsträger. Die Wahlvorschlagsträger eines gemeinsamen vorschlag zugestimmt hat (§ 6 a Abs. 2 KomWG) Wahlvorschlages haben unabhängig voneinander jeder ein und dass er für dieselbe Wahl nicht in einem ande- Aufstellungsverfahren nach § 6 c KomWG durchzuführen. ren Wahlvorschlag aufgestellt ist, 2. beim Wahlvorschlag für eine Gemeinderatswahl 6. Unterstützungsunterschriften für jeden Bewerber eine Bescheinigung der zustän- (1) Jeder Wahlvorschlag muss in Gemeinden mit mehr als 2.000 digen Gemeinde über seine Wählbarkeit nach dem und bis zu 5.000 Einwohnern von 40, zum Zeitpunkt der Muster der Anlage 17 KomWO, Unterzeichnung des Wahlvorschlages, Wahlberechtigten der 3. beim Wahlvorschlag einer Partei oder Wählerver- Gemeinde, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, einigung eine Ausfertigung der nach § 6 c Abs. 7 unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften). Die KomWG anzufertigenden Niederschrift mit der Wahlberechtigten haben ihre Unterstützungsunterschrift, erforderlichen Versicherung an Eides Statt; die nach Einreichung des Wahlvorschlages, während der übli- Niederschrift soll nach dem Muster der Anlage 19 chen Öffnungszeiten, bei der Gemeindeverwaltung (Einwoh- gefertigt werden, die Versicherung an Eides Statt nermeldeamt, Zimmer 3), Hauptstraße 9, 02794 Leutersdorf nach dem Muster der Anlage 20, auch unmittelbar zu leisten. Für die Leistung der Unterstützungsunterschrift auf der Niederschrift, ist die elektronische Form ausgeschlossen. Die Wahlberech- 4. im Falle der Anwendung von § 6 c Abs. 1 Satz 4 tigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtig- KomWG eine von dem für den Landkreis oder te, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes die Gemeinde zuständigen Vorstand oder sonst gehindert sind, die Gemeindeverwaltung aufzusuchen, kön- Vertretungsberechtigten der Partei oder mitglied- nen die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauf- schaftlich organisierten Wählervereinigung unter- tragten der Gemeindeverwaltung ersetzen. zeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Vor- (2) Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich orga- aussetzungen für dieses Verfahren vorlagen, nisierten Wählervereinigung, die aufgrund eigenen Wahlvor- 5. beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich schlags organisierten Wählervereinigung zum Nachweis 1. im Sächsischen Landtag vertreten ist oder der mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige 2. seit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde ver- Satzung, treten ist oder im Gemeinderat einer an einer Gemein- 6. beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich deeingliederung oder Gemeindevereinigung beteiligten organisierten Wählervereinigung für jeden Unter- früheren Gemeinde im Wahlgebiet zum Zeitpunkt des Er- zeichner des Wahlvorschlags eine Bescheinigung löschens der Mandate vertreten war, der zuständigen Gemeinde über sein Wahlrecht bedarf abweichend von § 6 b Abs. 1 und 2 KomWG keiner nach dem Muster der Anlage 21, Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den (4) Wer die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitglieds- Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisierten staates der Europäischen Union besitzt (Unionsbürger) Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die und sich um einen Sitz im Gemeinderat bewirbt, hat Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat zum bis zum Ende der Einreichungsfrist gegenüber dem Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeitpunkt Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses zusätz- der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung lich an Eides Statt zu versichern, dass er im Her- angehört haben, unterschrieben ist. kunftsmitgliedsstaat die Wählbarkeit nicht verloren (3) Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wäh- hat. Sofern er nach § 26 des Bundesmeldegesetzes, von lervereinigungen bedürfen dann der Unterstützungsunter- der Meldepflicht befreit ist, hat er ferner an Eides Statt schriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlags- zu versichern, seit wann er in der Gemeinde eine Woh- träger erforderlich ist. nung, bei mehreren Wohnungen in der Bundesrepu- (4) Ein Wahlberechtigter kann nicht mehrere Wahlvorschläge für blik Deutschland seine Hauptwohnung hat; bei meh- dieselbe Wahl unterstützen. reren Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland (5) Der Wahlberechtigte kann eine von ihm geleistete Unterstüt- sind deren Anschriften anzugeben. § 6 c Abs. 7 Satz 3 zungsunterschrift nicht zurücknehmen. KomWG gilt entsprechend. (6) Nach Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge (5) Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaft- (21. März 2019, 18.00 Uhr) ist die Abgabe von Unterstüt- lich organisierten Wählervereinigungen sind von dem zungsunterschriften nicht mehr möglich. für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten eigenhändig zu unterzeich- Informationen zum Datenschutz bei der Aufstellung von nen (§ 6 a Abs. 4 KomWG). Wahlvorschläge von nicht Wahlvorschlägen: Indem die Wahlbewerber im Rahmen der mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen Aufstellungsversammlung dem Versammlungsleiter die für die sind von drei wahlberechtigten Angehörigen zu unter- Erstellung des Wahlvorschlags (Anlage 16 zur Kommunalwahl- zeichnen, die an der Versammlung nach § 6 c Absatz 2 ordnung) notwendigen personenbezogenen Daten mitteilen, die KomWG teilgenommen haben. Zustimmungserklärung (Anlage 17 zur Kommunalwahlordnung) Für die Einreichung des Wahlvorschlags einschließ- und – soweit sie Bürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäi- lich aller Anlagen ist die elektronische Form ausge- schen Union sind – eine Versicherung an Eides statt gemäß schlossen. § 6 a Absatz 3 des Kommunalwahlgesetzes abgeben, entste- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 5 hen für die den Wahlvorschlag aufstellende Partei bzw. Wäh- Der Tierseuchenkasse bereits bekannter Tierhalter erhalten Ende lervereinigung aktive datenschutzrechtliche Hinweispflichten Dezember 2018 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mit- nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Es wird te Januar 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich empfohlen, dem Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungs- bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. versammlung ein standardisiertes Merkblatt entsprechend dem Tierhalter, welche Ihre E-Mail-Adresse bei der Tierseuchenkasse Musterformular 1 unter http://www.datenschutzrecht.sachsen.de/ autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. Informationspflichten.html auszuhändigen. Dabei ist darauf hin- Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag zuweisen, dass die Zustimmungserklärung trotz einer eventuellen 1. Januar 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten da- datenschutzrechtlichen Geltendmachung der Berichtigung und raufhin Ende Februar 2019 den Beitragsbescheid. Löschung materiell-rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6 a Absatz 2 Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Satz 2 KomWG). Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung Es wird dringend empfohlen, die Wahlvorschläge so frühzeitig der Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie einzureichen, damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahl- Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken vorschläge berühren, noch rechtzeitig behoben werden können. halten. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Leutersdorf, den 25. Januar 2019 Bitte unbedingt beachten: Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihil- fen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitrags- Scholze, Bürgermeister konto (gemeldeter Tierbestand der letzten drei Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tier- körperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse – Anstalt des öffentlichen Rechts Gemeinde Leutersdorf Löwenstraße 7 a, 01099 Dresden, Telefon 0351 80608-0 Fax 0351 80608-35, [email protected], www.tsk-sachsen.de Die Baumaßnahme Anbau an das vorhandene Gebäude der Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ in Leutersdorf zur Kapazitätserweiterung für Krip- Beschlüsse pengruppen mit Kindern unter drei Jahren wurde erfolgreich Gemeinderat 17. Dezember 2018 umgesetzt und konnte am 3. April 2018 in Betrieb genommen werden. Beschluss Nr. 64/12/18 Diese Maßnahme wird gefördert durch die Bundesregierung Übergang der Trägerschaft der Naturparks Zittauer Gebirge vom aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Landkreis Görlitz auf den Naturpark Zittauer Gebirge e.V. Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Beschluss Nr. 65/12/18 Wirtschaftsplan 2019 als Grundlage für den forstlichen Revier- dienst im Körperschaftswald der Gemeinde Leutersdorf Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 66/12/18 Beantragung einer Zuwendung zur Beschaffung eines Hilfeleis- tungslöschfahrzeuges HLF 10 für die Ortsfeuerwehr Spitzkun- nersdorf Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 67/12/18 Stellungnahme zum Bauantrag Nr. 13/11/18 L – Dominik Göld- ner, Ebersbach-Neugersdorf – Wohnbebauung auf dem Flur- stück 288 der Gemarkung Oberleutersdorf Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 68/12/18 Sächsische Tierseuchenkasse Stellungnahme zum Bauantrag Nr. 14/11/18 Sp – Thomas Baum, – Anstalt des öffentlichen Rechts – Spitzkunnersdorf – Umbau Umgebindehaus auf dem Flur- stück 421/4 der Gemarkung Spitzkunnersdorf Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Tierbestandsmeldung 2019 Beschluss Nr. 69/12/18 Vergabe von Bauleistungen – Deckenerneuerung, Erneuerung Sehr geehrte Tierhalter, Regenwasserkanal und Fußweg an der Hauptstraße (S 142), Orts- bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, durchfahrt Leutersdorf am Kreuzungspunkt Zittauer Platz Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Beschluss Nr. 70/12/18 Vergabe von Bauleistungen – Beseitigung Hochwasserschä- Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vor- den 2010, Bachmauer Dorfstraße 63 – 65 in Leutersdorf, OT aussetzung für: Spitzkunnersdorf – eine Entschädigung im Tierseuchenfall, Abstimmungsergebnis: 10 + 1 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung – für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung, Beschluss Nr. 71/12/18 – für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchen- Holzeinschlag im Wald der Gemeinde Leutersdorf kasse. Abstimmungsergebnis: 11 + 1 Ja-Stimmen Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung Wohnungsgenossenschaft Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, 2-Raum-Wohnung Kastanienweg 9 in Leutersdorf zu dem 18. Februar 2019, 19.00 Uhr im Gemeindetreff, Haupt- vermieten, 47,79 m², Bad mit Wanne und Fenster, PKW- straße 24 in Leutersdorf statt. Die Tagesordnung entnehmen Stellplatz, Zentralheizung und zentrale Warmwasserversor- Sie bitte den jeweiligen Aushängen an der Verkündungstafel des gung Gemeindeamtes, Hauptstraße 9 in Leutersdorf und an der Ver- kündungstafel des Verwaltungsgebäudes, Hauptstraße 13 a in 2-Raum-Wohnung Kastanienweg 9 in Leutersdorf zu Spitzkunnersdorf. vermieten, 47, 32 m², Bad mit Wanne und Fenster, PKW- Interessierte Bürger sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Stellplatz, Zentralheizung und zentrale Warmwasserversor- gung

3-Raum-Wohnung Seifhennersdorfer Straße 3 in Leuters- dorf zu vermieten, 6 5, 9 7 m², Bad mit Wanne und Fenster, Sternensinger PKW-Stellplatz, Zentralheizung und zentrale Warmwasser- versorgung Telefon 03586 386277 Am 8. Januar brachten die Sternensinger Gottes Segen ins Gemeindeamt. Wir bedanken uns rechtherzlich bei Frau Böhme, Frau Knechtel und natürlich auch bei den jungen Königen, die uns mit ihrem Gesang erfreuten und unser Gemeindeamt seg- Wohnen im Grünen neten. Die übergebene Spende wird Kindern mit Behinderung in Peru zugutekommen. 2-Raum-Wohnungen zu vermieten, mit Stellplätzen und Nebengelass, Straße der Jugend 20 ff in Leutersdorf, Garten- nutzung möglich – EG, ca. 62 m², behindertengerecht, Bad mit Wanne und Dusche, separater Eingang – EG, ca. 4 5 m² und 5 4 m², behindertengerecht, Bad mit Fenster, Wanne mit Dusche, separater Eingang – OG, ca. 6 3 m², Bad mit Fenster, Wanne und Dusche – OG, ca. 55 m², Bad mit Wanne, Loggia

3-Raum-Wohnung zu vermieten, 2. OG, ca. 8 7 m², Bad mit Fenster, Wanne und Dusche

Wohnen im historischen Umgebinde-Faktorenhaus mit Meißner Kachelofen: 3-Raum-Wohnung ca. 1 2 0 m², Bad mit Dusche und Wanne Telefon 03586 350579 oder 0172 3539507

2-Raum-Wohnung Hauptstraße 47/49 in Spitzkunnersdorf, Weitere amtliche Bekanntmachungen 5 8 m² mit Keller, Wäscheboden, Wäscheplatz im Garten, kostenlose Sitz- oder Grillecke einrichten, Garage oder Stell- und Mitteilungen platz, toller Ausblick Telefon 0151 24285726 Grundstück privat

Hauptamt Grundstück zu verkaufen Zur Heinrichshöhe – Flurst. 169 a, Oberleutersdorf, 1.160 m², erschlossen, gute ruhige Lage, Abfuhrtermine VP 16.000 Euro Telefon 030 5334465 + AB Gelber Sack / Gelbe Tonne 27. 2. Leutersdorf / Spitzkunnersdorf

Blaue Tonne Bundesfreiwilligendienst 7. 2. Leutersdorf / Spitzkunnersdorf In der Gemeinde Leutersdorf werden für den Einsatz im Kinder- garten Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst gesucht. Der Dienst kann von Männern und Frauen jeden Alters in der Regel für eine Dauer von zwölf zusammenhängenden Monaten Wohnungsangebote geleistet werden. Nähere Informationen erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Gemeinde bei Frau Meschke, Telefon 03586 33070 oder unter www.bundes- freiwilligendienst.de. 3-Raum-Wohnung Straße der Jugend 13 in Leutersdorf zu Interessenten werden aufgefordert, sich bei der Gemeindeverwal- vermieten, 91 m², EG, separate Gasheizung, Bad mit Wanne tung Leutersdorf, Hauptamt, Hauptstraße 9, 02794 Leutersdorf, und Fenster Telefon 03586 330713 Telefon 03586 33070 oder per E-Mail an hauptamt@gv-leuters- dorf.de zu melden. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 7

Leutersdorfer Weihnachtsmarkt 2018 Wie jedes Jahr eine vorweihnachtliche Tradition, gab es wieder unseren schönen Weihnachtsmarkt, der am Montag, den 17. Dezember 2018, in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr stattfand. Trotz Schnee- mangels hatten sich wieder viele Händler auf unserem Parkplatz an der evangelischen Kirche ein- gefunden und warteten auf Besucher. Das Angebot reichte von weihnachtlichem Allerlei, Mützen, Schals, kleinen Präsenten sowie Bas- teleien der Grundschule Leutersdorf. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so gab es Glühwein in allen Variationen, lecker Bratwurst, herzhaften Làngos, gute Pferdespezialitäten und vieles mehr.

Um 15.30 Uhr fuhr traditionsgemäß der Weihnachtsmann mit dem Feuerwehrauto vor und ließ die Kinderaugen leuchten. Es gab kleine Präsente, über die sich die kleinen Marktbesucher freuten. Um 16.00 Uhr spielten die Musiker der Bläsergruppe Beiersdorf besinnliche Weihnachtslieder und stimmte unsere Besucher auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein.

Allen Organisatoren und Helfern möchten wir auf diesem Wege Danke sagen. Dies gilt besonders den zahlreichen Händlern, der Jugendfeuerwehr, den Kindern und deren Eltern der Klasse 4 der Grundschule Leutersdorf, unserem Marktleiter Herrn Schulzensohn, der Bläsergruppe Beiersdorf, Herrn Koppsch für die musikalische Umrahmung und Technik und dem Bauhof der Gemeinde- verwaltung. Fotos: G. Marschner Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Verschiedenes Unser „Leutersdorfer Fotokalender“ Seit 2013 erscheint er nun regelmäßig jedes Jahr. Der Kalender für 2019 ist also bereits der siebente Jahrgang. Preisstabil mit 4,50 Euro je Exemplar. Das soll der Gemeinde in der schnelllebi- Freiwillige Feuerwehr gen und stets preissteigenden Zeit erstmal ein anderer Ort nach- machen! Inzwischen ist der 2019er ausverkauft. Spitzkunnersdorf Trotz mehrfacher Ankündigung kommen aber immer wieder Bürger mit Fragen wie „Wann gibt es denn neuen Fotokalen- Neujahrsgruß der?“ oder Ende November „Haben Sie nicht noch irgendwo eine Kalender, den ich kaufen kann?“ Die Ortsfeuerwehr Spitzkunnersdorf blickt wieder einmal auf ein Jahr mit mehreren Rekorden zurück. Mit 19 Einsätzen musste Es bleibt dabei: die Ortswehr fast zweimal monatlich ausrücken (wieder ein Ein- Verkaufsstart ist immer der erste Wochentag im September. satz mehr, als im vorigen Rekordjahr 2017). Und wie so oft waren 2019 ist das demnach Montag, der 2. September, für den Kalen- die Einsätze von sehr unterschiedlicher Natur. Von auströmenden der 2020. Gas, über vier Brandeinsätze bis hin zu mehreren Sicherungs- Bitte notieren Sie sich dieses Datum in Ihrem Kalender. Vor- maßnahmen durch Sturmschäden wurden die Kameraden ge- sorglich wird im Gemeindeblatt August nochmals ein Hinweis rufen. Auch ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, darun- erscheinen. ter ein Kind, musste bewältigt werden. Die monatelang anhalten- de Dürre hat uns auch zu schaffen gemacht. Alle paar Wochen Ich bedanke mich bei den Fotoeinsendern für den 2019er Kalen- ist die Wehrleitung auf Kontrollfahrt unterwegs gewesen, um dern: die Pegel- und Zustände der potentiellen Löschwasserentnahme- – Bartsch, Reni (Leutersdorf) stellen zu prüfen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Erlaubnis – Baum, Katrin (Spitzkunnersdorf) der Eigentümer der größeren Teiche, dass wir ihr Grundstück – Glathe, Jürgen () für solche Zwecke betreten dürfen und im Ernstfall auch keine – Gröllich, Siegfried (Spitzkunnersdorf) Probleme bei der Nutzung dieser Wasserentnahmestellen erwar- – Linke, Beate (Spitzkunnersdorf) ten müssen. Gerade in Zeiten von anhaltender Trockenheit sind – Rausendorf, André () die Teiche unabdingbar, um den Brandschutz in der Gemeinde sicherstellen zu können. Mit der Instandhaltung der Wasserflä- Und – wie in jedem Jahr – ergeht mein chen tragen Sie erheblich zur Sicherheit aller Einwohner bei. Aufruf an alle Hobbyfotografen: In Sachen Ausbildung können wir auch einen Rekord verzeich- Bitte senden Sie mir Fotos mit Motiven nen. Die Kameraden leisteten 1.300 Ausbildungsstunden, was von Leutersdorf, Hetzwalde oder Spitzkun- einer Steigerung von reichlich 33 Prozent zum Vorjahr (2017) nersdorf. entspricht. Mit der Bewilligung der finanziellen Mittel für die Die Fotos sollen die Maße 20 × 30 cm, Ersatzbeschaffung unseres Löschfahrzeuges wird die Gemein- Auflösung 2.000 × 1.600 Pixel haben. de dem Engagement der Kameraden und den steigenden Ein- Bitte keine Papierabzüge. satzzahlen auch mehr als gerecht. In diesem Jahr soll also die Die Fotos auf Stick / Chip (kommen um- Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (kurz gehend zurück) in meinen Briefkasten in HLF-10) auf einem 14 Tonnen-Fahrgestell starten, um zukünf- Leutersdorf, Lindenweg 1 oder per E-Mail tige Einsätze mit einer höherwertigen Ausrüstung bewältigen an [email protected]. zu können. Zusätzlich zur vorhandenen Ausrüstung wird auf dem neuen Fahrzeug noch ein schwerer Rettungssatz (beste- Nur wenn ich genügend Motive zur Verfügung habe (natürlich hend aus Rettungsschere, -spreizer und Zubehör), eine fest ein- können nicht alle eingesandten verwendet werden), ist eine weite- gebaute Heckpumpe, eine Säbelsäge, eine Wärmebildkame- re Auflage unseres „Leutersdorfer Fotokalender“ gesichert. ra und noch einige andere neue Gegenstände verlastet sein. Es Also: Durchforsten Sie Ihre Fotodateien im Computer oder „Ran wird ein langer und arbeitsreicher Weg bis das Fahrzeug im an die Kamera“! Gerätehaus Spitzkunnersdorf eingeweiht werden kann, aber wir nehmen diese Herausforderung gern an und freuen uns über die Allen treuen Mitgestaltern und den Käufern des Kalenders wün- Zustimmung des Gemeinderates zu dieser Investition. sche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Werner Griesbach Bei Fragen oder Interesse zum Ehrenamt der Feuerwehr kön- nen Sie sich gern an mich, Daniel Radisch, an den Gemeinde- wehrleiter Herrn Jürgen Reichel oder auch an einen unserer Kameraden wenden. Unter der Telefonnummer 0173 9048211 bin Leutersdorfer Heimatbuch Band 1 ich fast rund um die Uhr für Sie erreichbar. Persönlich treffen Sie uns immer mittwochs ab 18.00 Uhr am Gerätehaus in Spitzkun- Liebe Leutersdorfer und Spitzkunnersdorfer, nersdorf an. heute wende ich mich mit einer Bitte an Sie. Es häufen sich Anfragen – vorrangig aus den alten Bundesländern und sogar aus Nun wünsche ich allen Kameraden sowie allen Bürgern unserer dem Ausland – an mich, ob ich noch ein Exemplar des ersten Gemeinde ein erfolgreiches, gesundes und möglichst einsatzfrei- Leutersdorfer Heimatbuches abgeben könnte. Das ist leider nicht es neues Jahr 2019. der Fall. Daniel Radisch, Ortswehrleiter OFW Spitzkunnersdorf Im Laufe der Jahre – das Buch ist ja nun schon vor 20 Jahren erschienen – ist vielleicht bei Manchem das Interesse an diesem Buch verloren gegangen oder in einem Nachlass vorhanden und er würde es gegen ein entsprechendes Entgelt abgeben. Ich könn- te dann damit vielen Interessenten eine Freude bereiten. Für alle Fälle ist eine Kontaktaufnahme möglich unter Griesbach, Lindenweg 1, Leutersdorf, Telefon 03586 789244 oder E-Mail [email protected]. Werner Griesbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 9 TSV 1861 Spitzkunnersdorf Mitgliederversammlung Der Vorstand des TSV 1861 Spitzkunnersdorf e.V. lädt für den Abteilung Fußball 2. Februar 2019, um 18.00 Uhr zur turnusmäßigen Mitglieder- versammlung ein. Die Sitzung findet wie gewohnt im Kretscham 19. Skatturnier zum Jahreswechsel Spitzkunnersdorf statt. Nachfolgend wird die Tagesordnung Zum Jahresende wurde wieder das traditionelle Skatturnier, bekanntgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit nun schon in der 19. Auflage durchgeführt. Dieses Mal fan- unter www.tsv-1861.de. den 21 Skatfreunde den Weg in den Vereinsraum der Turnhalle in Spitzkunnersdorf. Tagesordnung Hiermit möchten wir uns noch für die gesponserten Preise bei der 1. Begrüßung und Eröffnung Bergquell Brauerei , dem Felsenkeller Bertsdorf, der Flei- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit scherei Herzog Spitzkunnersdorf, Ebermann , Bäckerei 3. Tätigkeitsberichte des Vorstands Schuster aus Oderwitz und Markus Wünsche / Thomas Clemens und der Abteilungen mit Aussprache aus Spitzkunnersdorf recht herzlich bedanken. 4. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018 Die sieben Spieler, die an diesem Abend das beste Blatt spielten, 5. Antrag auf Beschlussfassung zur Entlastung seien hiermit genannt: der Kassenprüfer für 2018 6. Antrag auf Beschlussfassung zur Berufung 1. Günther Siegmund 988 Punkte der Kassenprüfer für 2019 2. Manfred Höck 977 Punkte 7. Antrag auf Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstands für 2018 3. Uwe Kropp 785 Punkte 8. Antrag auf Beschlussfassung über den Abschluss 4. Hans Kehl 694 Punkte einer Rechtschutzversicherung für den Gesamtverein 5. Andre Kropp 682 Punkte 9. Anträge und Verschiedenes 6. Joachim Umlauf 679 Punkte 10. Schließung der Mitgliederversammlung 7. Peter Wilke 665 Punkte Für den Vorstand Mathias Röske

Allen ein Dank, die zu einem gelungenen und gemütlichen Abend beitrugen. TSV Spitzkunnersdorf – RRR 4. Doppelkopfturnier zum Jahresbeginn 7. Februar 2019, 13.00 Uhr Zum diesjährigen Doppelkopfturnier fanden 14 Kartenfreunde Winterwanderung (Treff: Wanderparkplatz) den Weg in die Turnhalle. Hiermit möchten wir uns noch für die gesponserten Preise bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Die sieben Spieler, die an diesem Abend das beste Blatt spielten, seien hiermit genannt:

1. Wolfgang Jeschke 560 Punkte 2. Jens Georges 430 Punkte 3. Andre Ulbricht 370 Punkte 4. Peter Wilke 280 Punkte 5. Marco Wald 270 Punkte 6. Jennifer Petroll 110 Punkte 7. Andre Elstner 10 Punkte

Hiermit bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und bei Claudia Brückner, die den Verkauf absicherte.

Ergebnisse Hallenturniere der Mädchen in Niederoderwitz Turnier der C-Mädchen 1. 1. FFC Fortuna Dresden 1. 2. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 3. SV Ludwigsdorf 48 2. 4. SV Preussen Elsterwerda 5. 1. FFC Fortuna Dresden 2. 6. SV Ludwigsdorf 48 1.

Turnier der B-Mädchen 1. SV Johannstadt 90 2. 2. SpVgg. Dresden-Löbtau 3. 1. FFC Fortuna Dresden 2. 4. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 5. SV Johannstadt 90 1. 6. 1. FFC Fortuna Dresden 1.

Vorschau Spiele Februar 2019 Sonntag, 3. Februar 2019, 10.00 Uhr – 2. Frauen Futsal: Endrunde in Heiko Kropp Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Reisigannahme für das Osterfeuer Grundschule Leutersdorf Traditionell findet auch dieses Jahr wieder das Osterfeuer am Großen Stein in Spitzkunnersdorf am Ostersamstag, dem Hurra, schon wieder 20. April 2019, statt. Durchgeführt wird dies durch die Vereine gewonnen! des Ortes, dem Karnevalsclub, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Schießsport. Kurz vor Weihnachten erhielten Wie schon in den letzten Jahren werden wir an drei Samstagen wir ein rätselhaftes Paket. Groß das Reisig an der ehemaligen Geflügelfarm bei Torsten Ranze war die Freude darüber, denn entgegennehmen. Da uns wieder die Vermögensgemeinschaft unsere Grundschule gehörte zu Spitzkunnersdorf und Niederoderwitz Agrar GmbH beim Trans- den Gewinnern der „SCRAB- port des Reisigs auf den Großen Stein mit Mann und Maschine BLE Jubiläumsaktion“, welche tatkräftig unterstützen, bitten wir dies durch einen kleinen Obo- anlässlich des 70. Geburtstages lus (fällig bei der Reisigannahme) zu honorieren. von SCRABBLE 300 Schulen Die Termine für die Annahme sind jeweils in der Zeit von 9.00 mit einem Produktpaket aus- bis 12.00 Uhr am 16. Februar, 9. März und am 30. März 2019. stattet. Jetzt kann es richtig los- Die Vereine KKC, FFW und Deutscher Schießsport gehen! Im Paket waren fünf Exemplare „SCRABBLE Junior“ und drei Exemplare „SCRABBLE Practice und Play“ sowie umfangreiches pä- Rassegeflügel- und dagogisches Begleitmaterial. Dieses Produktpaket hat einen Wert von ca. 100 Euro. Die Spiele Kaninchenzüchterverein werden im Unterricht, in der Frühbetreuung und am Nachmittag zum Einsatz kommen. S490 Spitzkunnersdorf e.V. Ein herzliches Dankeschön dafür von allen Schülern, Lehre- rinnen und Erzieherinnen der Grundschule Leutersdorf an den Berichterstattung Ausstellung „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ in Frankfurt am Main. Ingrid Meier

Vom 24. bis 25. November 2018 fand unsere 146. Geflügel- und Kaninchenausstellung im Spitzkunnersdorfer Kretscham statt. Wir Züchter freuten uns sehr, dass dieses Jahr wieder eine Liebe Senioren von Leutersdorf gemischte Schau stattfinden konnte und diese auch zahlreiche Gastausteller und Interessenten anlockte. 32 Aussteller präsen- tierten 256 Tiere. Die Preisrichter konnten 13-mal die Note „her- und Spitzkunnersdorf, vorragend“ und achtmal die Note „vorzüglich“ vergeben. wir möchten Ihnen heute die erste Busreise im neuen Jahr an- In den Klassifikationen gewannen unsere Zuchtfreunde wie folgt: bieten. Unsere Fahrt zum Frauentag geht zum Meissner Blick in Klipphausen. Vereinsmeister 2017 Hier erwartet Sie ein Showkochen mit Kochtipps und Rezepten, Kaninchen Jens Finke Castor-Rexe 386 Pkt. Tanz mit Livemusik, Unterhaltung im Spektakelhaus am offenen Hühner Steffen Krieg Italiener kennfarbig 376 Pkt. Kamin, Marktkarren mit einheimischen Produkten. Wir waren Zwerghühner Wolfgang Milde Antwerpener Bartzwerg 376 Pkt. schon zu einen anderen Programm in dieser Gaststätte und die, Tauben Horst Demian Elsterpurzler 383 Pkt. welche mit gewesen sind, werden sich erinnern, dass es ein sehr rot und schwarz schönes Erlebnis war. Wassergeflügel Tobias Koch Sachsenente blau-gelb 380 Pkt. Jetzt haben wir dort wieder einen Termin bekommen und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Leistungspokal 2017 Kaninchen Jens Finke Castor-Rexe 96,67 Pkt. Termine: 12. März 2019 (Senioren Leutersdorf) Tauben Christian Donath Thür. Flügeltauben 94,67 Pkt. 15. März 2019 (Senioren Spitzkunnersdorf) Leistungen: Busfahrt, Unterhaltung im Spektakelhaus, Beste Jungtier-Zuchtgruppe Mittagessen (Suppe satt), Kaffeetrinken Meier Christel Japaner 32 / 17 Pkt. Abfahrt: 9.00 Uhr Beste Häsin Preis: 48,– Euro Jens Finke Castor-Rexe 97,5 Pkt. Für Ihre Planung im Jahr 2019 möchten wir Ihnen die Termine für die Tagesfahrten bekanntgeben: 8. Mai, 12. Juni, 13. August, Bester Rammler 25. September und 23. Oktober 2019. Mai Lothar Kleinsilber schwarz 96,5 Pkt. Sobald wir von Michel-Reisen die Bestätigungen unserer Reise- ziele haben, werden Sie informiert. Bester Gastausteller Ihr Helferteam aus Spitzkunnersdorf Jürgen Horeni Englische Schecken 385 Pkt.

Wir gratulieren allen Pokalsiegern und Preisträgern zu ihrem Erfolg und bedanken uns bei allen Besuchern, Sponsoren und Gönnern sowie unseren Mitgliedern für die zahlreiche Unterstüt- zung.

Wir wünschen etwas verspätet ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. In diesem Sinne ein dreifaches „Gut Zucht“! Eure Spitzkunnersdorfer Züchter Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 11 Rückblick Seniorenweih- nachtsfeier 2018 Am 1. Dezember 2018 konnten sich unsere Seniorinnen und Senioren der Gemeinde bei der alljährlich statt- findenden Seniorenweihnachtsfeier in der Turnhalle Leutersdorf auf die Vorweihnachtszeit bei Kaffee und Stollen sowie flotter Musik einstim- men lassen. Der Magier Wilhelm Knoche, auch „Zauberwilli“ genannt, zeigte an den Tischen seine Zauberkünste und ver- blüffte den einen oder anderen Gast. Heiner und Bernd sorgten für die musikalische Umrahmung. Wir möchten allen Sponsoren und Helfern einen großen Dank ausspre- chen. Besonders an die Kaffeerös- terei Zittauer Gebirge, Herrn Robin Wollmann, der wie in den letzten Jahren auch den Kaffee sponserte und die hübschen Tippel und Tel- ler zur Verfügung stellte, an Herrn Dr. Criegee aus dessen Fonds der Stollen von der Bäckerei Wenzel bezahlt wurde, der SG Leutersdorf mit der Abteilung Radball für die Bewirtung und dem Unternehmen Michel-Reisen für die Bereitstellung der Kleinbusse. A. Mes ch k e , Mitarbeiterin Soziales Fotos: G. Marschner Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Informationen aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Am Großen Stein Kontakt: Pfarrer Rausendorf, Telefon 03586 404290 Gottesdienste

Kreuzkirche Seifhennersdorf Christuskirche Leutersdorf Nikolaikirche Spitzkunnersdorf 3 . 2 . 9.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapel- 5. Sonntag D. K ießl i ng le, D. Kießling vor der  Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben Passionszeit der VELKD der VELKD 10 . 2 . 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 9.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 4. Sonntag Pfarrer Rausendorf Pfarrer Rausendorf vor der   Kollekte: eigene Gemeinde Kollekte: eigene Gemeinde Passionszeit 17. 2 . 14.00 Uhr Gottesdienst Septua- zur Eröffnung der Aktion gesimä   „Hilfe für Osteuropa“ OLKR Bauer und DD Fahrdienst: 13.30 Uhr ab Rathausplatz Kollekte: Besondere Seelsorgedienste 24. 2. ANZEIGEN-KORREKTURABZUG9.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle 9.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Medienerzeugnisse aus Großschönau Sexagesimä  K. M it sch ke A. Gedlich Fahrdienst: 9.10 Uhr ab Rathausplatz Kollekte: eigene Gemeinde Kollekte: eigene Gemeinde Hauptstr. 71 · 02779 Großschönau 1. 3 . 19.00 Uhr Weltgebetstag im evange- Telefon (03 58 41) 3 70 60 [email protected] Weltgebets-  lischen Pfarrhaus  tag Kollekte: Weltgebetstagsprojekt Besuchen Sie uns im Web! 3. 3. 9.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapel- 9.30 Uhr Gottesdienst zum Welt- MEDIENDESIGN DRUCKEREI INTERNETSERVICE T und Großschönau DIGI AL - - E Estomihi Pfarrer Rausendorf le, Pfarrer Rausendorf gebetstag, Chr. Arnstadt und Team T N E D S L F O F S

Kollekte: eigene Gemeinde AusgabeKollekte: April, eigene Mai, Gemeinde September undKollekte: Oktober Weltgebetstagsprojekt 2016 O O

WeinLese für junge Erwachsene Montag, 4. 2, 19.15 Uhr O

S

STEMPELSHOP LASERARBEITENS URLAUBSKARTEN

Monatsspruch Februar F

F O L Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen bei Familie Fechler gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Seniorenkaffee Donnerstag, 7.erste 2., 15.00 Uhr Vorschulkreis Mittwoch, 13. 2., 15.00 Uhr MfG SandraRömer 8,19 Birnbaum Ortsausschuss Dienstag, Erscheinung12. 2., 19.00 Uhr Rentnerkreis Donnerstag,02.04.2016 21. 2., 14.00 Uhr

Veranstaltungen in Leutersdorf · urlaubskarte.eu · stempel-selbst-gestalten.de www.hanschur-druck.de Christenlehre Klasse 1 freitags, 15.15 – 16.15 Uhr Hauskreis Bibel im Gespräch Donnerstag, 28. 2., 19.30 Uhr Christenlehre Klasse 2 – 4 freitags, 13.45 – 14.45 Uhr bei Inge Köhler, Dorfstr. 33, Konfirmanden Klasse 7 donnerstags, 16.00 Uhr Spitzkunnersdorf (in Seifhennersdorf) Frauenkreis nach Vereinbarung Konfirmanden Klasse 8 donnerstags, 17.15 Uhr Bastelkreis nach Vereinbarung (in Seifhennersdorf) Junge Gemeinde freitags, 19.00 Uhr (in Leutersdorf) Anzeige Kantorei montags, 19.30 Uhr (in Leutersdorf) Ortsausschuss Donnerstag, 14. 2., 19.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Mittwoch, 27. 2., 10.00 Uhr SVEN RÄTZE Gemeindekreis Donnerstag, 28. 2., 14.00 Uhr SVENTransport-& RÄTZE Containerdienst Kreativkreis nach Vereinbarung · 02794 Spitzkunnersdorf Transport-&Hauptstraße 18· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Hauptstraße 18 Veranstaltungen in Spitzkunnersdorf Containerdienst 2m³ Containerdienst 2m³ Christenlehre Klasse 2 montags, 15.45 – 16.45 Uhr Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, Christenlehre Klasse 3 – 4 dienstags, 16.00 – 17.00 Uhr LieferungFertigbeton, von Sand, Rindenmulch, Mineralgemisch, MineralbodenSommerpreisen Splitt, Fertigbeton, Rindenmulch, Mineralboden kg) Christenlehre Klasse 5 – 6 montags, 17.00 – 18.00 Uhr Verkauf von Rekord-Kohle zu kg) Konfirmanden Klasse 7 donnerstags, 16.00 Uhr Verkauf vonPal. Rekord-Kohle Rekord-Kohle für und 235,– Holzbriketts € (1000 (in Seifhennersdorf) Pal. Pal.Rekord-Kohle Holzbriketts für für 229,-€ 210,– (1000 € (960 Kg) Konfirmanden Klasse 8 donnerstags, 17.15 Uhr Pal Holzbriketts für 159,-€ (960 Kg) Tel.: 035842 25348 Mobil: 01725137566 (in Seifhennersdorf) Tel.:Fax: 035842 035842 25348 25341 Mobil:E-Mail: 01725137566 [email protected] Chor querbeet mittwochs, 19.00 Uhr Fax: 035842 25341 E-Mail: [email protected] · Baustoff -Raetze.de

Anzeigengröße: 9 x 6,3 cm Anzeigenpreis: sw.: je 40,95 € netto

Rabatte lt. Anzeigenvertrag werden gesondert abgezogen! Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 13 sie wöchentlich dreimal ihre zehn bis zwölf Kilometer, und das Katholische Pfarr- absolut bei jedem Wetter! Auch in diesem Jahr nahmen neben vielen ihrer Lauffreunde in der Läuferszene bekannte Läufer teil: Kerstin Wohlgemuth gemeinde Leutersdorf aus Neueibau, Jörg Knobloch aus Seifhennersdorf und Cristiano Pfarrer A. Glombitza Marcellino aus Leutersdorf. Aloys-Scholze-Straße 4 · 02794 Leutersdorf Es ging wie in jedem Jahr nicht vorrangig um Schnelligkeit und Telefon 03586 386250 · Fax 03586 408534 · Mobil 0152 54150752 Platzierungen, sondern um das gemeinsame Ausklingen des al- E-Mail [email protected] ten Jahres zu erleben. Deshalb gab es im den Einheimischen Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf bekannten Waldgebiet „Am Dreiecker“ wie traditionell in jedem Di. + Do 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Jahr auch wieder einen Fototermin und einen Verpflegungsstütz- punkt mit Schnittchen, Plätzchen, Tee und Glühwein. Gottesdienstordnung Februar Samstag 16.00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in Ebersbach / Sa. 17.30 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in 17.30 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Großschönau Sonntag 10.00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in Leutersdorf 10.00 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Neugersdorf

Seniorenpflegeheime Mi, 6. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Leutersdorf Fr, 8. 2. 9.30 Uhr Gottesdienst im „Pflegestift Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf Mi, 27. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Oderwitz Fr, 22. 2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Oppach Veranstalterin Monika Griesbach

Vorschau März Alle Läufer wünschten sich, dass die Läuferin und Organisatorin Mi, 6. 3. 18.00 Uhr Heilige Messe zum Aschermittwoch Monika Griesbach gesundheitlich noch mindestens zwei Jahre in Leutersdorf „durchhält“, denn dann feiert der Lauf sein 25. Jubiläum und des- So, 10. 3. 15.00 Uhr Gemeindekreuzweg im „Loretto“ sen Organisatorin ihren 82. Geburtstag. W. E r n er Werte Damen und Herren, in Rumburg wir bitten um kostenlose Veröffentlichung dieser Info im Amtsblatt Januar (wennWerteSo, Damendies 24. nicht 3. und möglich Herren, 15.00 ist, dannUhr ignorieren)Kreuzweg in Fugau Jewir nach bitten Möglichkeit um kostenlose entweder Veröffentlichung im Anzeigenformat (bei dieser schlechtem Info oder im als Amtsblatt Fließtext. Wetter Januar in Oppach) Außerdem(wenn dies bittennicht möglichwir darum, ist, unsdann bei ignorieren) der Bekanntmachung zu unterstützen und das Pla- katJe nachan Anschlagtafeln Möglichkeit entweder und geeigneten im Anzeigenformat Stellen auszuhängen oder als Fließtext. (leider können wir dies nicht 34. Baby-, Kinder- und überallAußerdem selbst bitten erledigen) wir darum, und unsan diebei örtlichender Bekanntmachung Kindereinrichtun zu genunter weiterzuleiten.stützen und das Pla- Vielenkat an AnschlagtafelnDank. und geeigneten Stellen auszuhängen (leider können wir dies nicht 34. Baby-, Kinder- und Mitüberall freundlichem selbst erledigen) Gruß, G. und Peschel, an die örtlichenTel. 035872/38952 Kindereinrichtungen weiterzuleiten. VielenLeutersdorfer Dank. Silvesterlauf 2018 Teeniesachenbörse Mit freundlichem Gruß, G. Peschel, Tel. 035872/38952 Seit nunmehr 23 Jahren treffen sich in Leutersdorf die Lauffreun- Teeniesachenbörse de um 10.00 Uhr am Lindenweg zum traditionellen Silvesterlauf. Etwa34. zehn KilometerBaby-, legen die Kinder- Laufbegeisterten imund Waldgebiet 9.3.19 von 9.30 - 13 Uhr um Leutersdorf – Seifhennersdorf – Neugersdorf zurück. 9.3.19 von 9.30 - 13 Uhr 34. Baby-,Teeniesachenbörse Kinder- und Begegnungszentrum »Lausitzer Granit« Teeniesachenbörse 02708Begegnungszentrum LÖBAU, Äußere »Lausitzer Zittauer Str. Granit« 47 b 02708 LÖBAU, Äußere Zittauer(an der Südkreuzung) Str. 47 b 9.3.19 von 9.30 - 13 Uhr (an der Südkreuzung) Begegnungszentrum9.3.19 von »Lausitzer 9.30 - 13 Granit« Uhr - Anmeldung ab 4.2.19 abends unter 035872/38952 02708Begegnungszentrum LÖBAU, Äußere »Lausitzer Zittauer Str. Granit« 47 b - AnmeldungStandgebühr ab 7,00 4.2.19 Euro, abends Tische unter vorhanden. 035872/38952 02708 LÖBAU, Äußere Zittauer(an der Südkreuzung) Str. 47 b - SieStandgebühr verkaufen 7,00 selbst Euro, und Tische können vorhanden. Preise frei verhandeln (an der Südkreuzung) Weitere Infos und Anmeldung für einen Stand (7 Euro) ab 4.2.19 - BesondersSie verkaufen gefragt: selbst Bekleidung und können von Preise Gr. 50frei - verhandeln176, Spielwaren, Bücher, CDs, DVDs, Fahrzeuge, Fahrräder, Weitere Infos und Anmeldung fürabends einen unterStand Tel. (7 Euro) 03587 ab2/389 4.2.1952. - Besonders gefragt: Bekleidung von Gr. 50 - 176, Betten, Hochstühle, Kinderwagen, Babyzubehör usw. Wir freuen uns auf regeabends Teilnahme unter Tel. und 0358 Ihren7 2/389Besuch!52. Spielwaren, Bücher, CDs, DVDs, Fahrzeuge, Fahrräder, - Auch Kleidung für Erwachsene kann verkauft werden! Wir freuen uns auf rege TeilnahmeDas Vorbereitungsteamund Ihren Besuch! Betten, Hochstühle, Kinderwagen, Babyzubehör usw. Das Vorbereitungsteam - AuchWas Sie Kleidung nicht mehr für benötigen,Erwachsene kann kann gespendet verkauft werden werden! Herzliche Einladung zur - Was Sie nicht mehr benötigen, kann gespendet werden Herzliche34. Baby- Einladung Kinder- und zur Teeniesachenbörse am 9.3.19 von 9.30 - 13 Uhr Unterstützt von: 34.im Begegnungszentrum Baby- Kinder- und Teeniesachenbörse »LausitzerLäufer beimGranit« Fototermin am 9.3.19 von 9.30 - 13 Uhr www.bzloebau.de Begegnungszentrum »Lausitzer Granit« im02708 Begegnungszentrum Löbau, Äußere Zittauer »Lausitzer Straße Granit« 47 b Unterstützt von: Begonnen hatte alles 1995, als die Langstreckenläuferin Monika www.peschel-maler.deBegegnungszentrum »Lausitzer Granit« 02708 Löbau, Äußere Zittauer Straße 47 b www.bzloebau.de WennGriesbach Sie einen zum Standplatz ersten für Silvesterlauf 7 Euro möchten, einlud. rufen SeitSie bitte dieser an. Zeit orga- www.peschel-maler.dewww.wagner-sound.de Weitere Infos und Anmeldung ab 4.2.19 abends unter Tel. 035872/38952 www.messepark-loebau.de Wennnisiert Sie einensie – Standplatz inzwischen für 7 80Euro Jahre möchten, alt – rufen diesen Sie bitteLauf, an. an dem sie www.wagner-sound.de Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Weitereselbst Infos natürlich und Anmeldung in jedem ab Jahr 4.2.19 teilgenommen abends unter Tel. hat. 0358 Seit72/389 Jahren52 läuft www.messepark-loebau.de Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Das Vorbereitungsteam Das Vorbereitungsteam Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Klub Neueibauer W indmühle Seifhennersdorf e.V. Karnevalisten SÄCHSISCHE BILDUNGS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE Der Klub Neueibauer Karnevalisten wünscht allen ein gesundes neues Jahr, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Windmühle Seifhennersdorf e.V. 6. + 20. 2., 10.00 – 12.00 Uhr Der KNK öffnet seine Pforten Nähkurse mit Gisela Kaminsky für Geister und Konsorten. Teilnahmegebühr: 5,– Euro

9. 2. 2019 „Geistertanz“ 19. 2., 19.00 – 21.00 Uhr 10. 2. 2019 „Monsterparty“ für die Jüngsten Ein Spinnabend mit Birgit Blumrich und Gundula Wünsche Ab 14.00 Uhr startet am Goldenen Stern Einen Abend richtig spinnen! Für Anfänger und Fortgeschritte- der Umzug und danach Kinderfasching. ne. Ein Spinnrad kann ausgeliehen und Wolle käuflich erworben werden. Für den Spinnabend erheben wir keine Gebühr, bitten 1. 3. 2019 Weiberfasching mit dem Motto aber um eine Spende für die Arbeit der Spinngruppe. „Das Böse schläft nie“ 16. 3. 2019 Alte-Säcke-Ball unter dem Thema „Der Spuk 18. + 20. 2. (Kurs 1), 22. + 23. 2. (Kurs 2) hat ein Ende“ oder wie sagt man „Wir machen Patchworkkurs mit Kathrin Frey jetzt den Sarg zu und legen uns zur Ruh!“ 22 . + 2 4 . 2 . Alle Abendveranstaltungen im Hotel „Goldner Stern“ Neueibau Klöppelkurs für Fortgeschrittene mit Beatrice Müller beginnen um 19.19 Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr. Näheres unter www.knk-neueibau.de. 23. 2., 9.00 – 14.00 Uhr „Portraitmalerei in Acryl“ – Malworkshop mit Ilona Hönicke Termin: Sie lernen etwas über Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des 23. 3. 2019 21. Oberlausitzer Gardetanzshow in der Messe- menschlichen Kopfes kennen. Wir arbeiten in Format DIN A3 halle Löbau – Auftritt aller Faschingsclubs auf Leinwand, Papier oder Malplatte. Geeignet für Anfänger und aus der Region mit ihrer Show, Tänze Fortgeschrittene. aus der letzten Saison und Gardetänze Teilnahmegebühr: 25,– Euro

Hau ock rei! S. Wunderlich 13. 2., 16.00 – 18.00 Uhr (immer am 2. Mittwoch im Monat) Töpfern für Anfänger mit Edeltraut Kahlert Teilnahmegebühr: 10,– Euro

9. 2., 9.00 – 14.00 Uhr Eurohof Dreiländereck e.V. Sachsen „Ostergeschenke selbst gestalten“ Keramik für Fortgeschrittene mit Liefburg Schmidt Winterferienlager im Eurohof Teilnahmegebühr: 20,– Euro

Sei dabei, wenn vom 25. Februar bis 1. März 2019 die Elemente 21. 2., 8.30 Uhr aufeinander treffen, wenn die Quellen des Trixibades heiß damp- Frauenfrühstück: „Lustiges zur Fastnacht“ mit Ingrid Singer fen und die Eisbar für Erfrischung sorgt. Wagst du dich auf die rutschige Tanzfläche der Jonsdorfer Eishalle? Oder gelingt es dir, 18 . + 22 . 2 . die heißen Flammen des Lagerfeuers zu bändigen? „Johann und Auguste – Oberlausitzer Leben 1819“ Kulturpädagogische Freizeit für Mädchen und Jungen Infos und Anmeldungen unter der Telefonnummer 035841 2355 von 12 bis 16 Jahren oder www.eurohof-.de. Wir gehen auf Spurensuche: Was war den Jugendlichen 1819 wichtig, was heute? War früher alles besser oder nur anders? Um das herauszufinden, verbringen Jugendliche eine Woche Tag und Nacht in der Windmühle in Seifhennersdorf und füllen diese mit Begegnung, Austausch, Spaß und Erlebnis. In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverein

 Anmeldungen unter Telefon 03586 340980

Anmeldung für die Schüler der neuen Klasse 5 für das Schul- jahr 2019/20 am Oberland- Gymnasium Seifhennersdorf

Anmeldezeiten: 15. Februar 2019, 12.00 – 15.00 Uhr 4. bis 7. März 2019, 7.30 – 18.00 Uhr 8. März 2019, 7.30 – 12.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 15 Anmeldeort: Schulbüro, Haus 1, Zimmer 021-1 Vortrag zu „fliegenden Edelsteinen“ Anmeldeunterlagen: Am 6. Februar 2019 um 19.00 Uhr berichtet der Görlitzer Libel- – Bildungsempfehlung (Original) lenkundler Jörg Müller über „Die Libellen der Bergbaufolgeland- – Aufnahmeantrag für das Gymnasium schaft Olbersdorfer See“. – Geburtsurkunde (Kopie) Libellen sind typische Arten verschiedener Gewässer und gehö- – Halbjahreszeugnis Klasse 4 (Kopie) ren zu den größten heimischen Insekten. Durch ihre oft auffällige – Rückmeldeformular für die Grundschule / Erziehungs- Färbung werden sie umgangssprachlich auch als „fliegende Edel- berechtigten steine“ bezeichnet. Die Kopien können durch das Schulbüro des Gymnasiums kos- Der Vortrag wird einen Einblick in das faszinierende Leben der tenlos angefertigt werden. Flugkünstler geben und sowohl die Libellenvielfalt als auch die Besonderheiten der Olbersdorfer Halden näher beleuchten. Die Veranstaltung findet im Haus IV der Hochschule Zittau / 8. Februar 2019, 15.00 – 18.00 Uhr Görlitz, Theodor-Körner-Allee 8 in Zittau statt und wird vom Tag der offenen Tür Naturwissenschaftlichen Arbeitskreis Zittauer Land organisiert. am Oberland Gymnasium Seifhennersdorf

Treffen betreuender Angehöriger von demenziell Erkrankten Immer wieder wenden sich Angehörige an das Demenznetzwerk Oberlausitz. Sie bringen zum Ausdruck, dass ein Austausch mit Menschen, welche ähnliche Erfahrungen haben, hilfreich wäre. Deshalb unterstützt das Demenznetzwerk dieses Vorhaben. Auch 2019 finden Treffen statt: Wann: Dienstag, 6. Februar 2019, 10.00 Uhr Wo: Treff N0 47 (Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf) Frau Sabine Erath (Demenzberaterin) beantwortet Ihre Fragen, am wichtigsten wird jedoch der Austausch untereinander sein. Die demenziell Erkrankten können gerne mitgebracht werden, für sie steht eine Betreuerin zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es grüßt Sie das Team des Demenznetzwerk Oberlausitz

Anzeige

Dein Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung

Klaus Wöll Steuerberater

Uferweg 2 · 02779 Großschönau % 03 58 41 / 307-0  www.woell-intax.de

Bei mir gibt es keine Wartezeiten! Jetzt Finanz- und Lohnbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen anrufen! für Unternehmen und Privatleute Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019

ULLRICH … alles rund um Ihr Auto MEISTERBETRIEB DES KRAFTFAHRZEUGHANDWERKS Meine Leistungen für Sie: ✔ Inspektion bzw. Wartung ✔ Ersatzteilhandel Ihres Pkw/Kleintransporter ✔ Unterbodenversiegelung BAU ✔ Unfallinstandsetzung PKW ✔ Elektronikdiagnose und Kleintransporter ✔ Achsvermessung UNTERNEHMUNG ✔ HU/AU täglich ✔ Instandsetzung Generator n n Roh- & Ausbau Innen- & Außenputz ❄ ✔ Reifendienst und Anlasser n ✔ Autoglas/Scheibenreparatur ✔ PKW Transporte Fassadensanierungen ✔ MIG/MAG-Autogen Schweiß- (nicht Ausland) n Wärmedämmverbundsysteme ❄ arbeiten ✔ Vertrieb von ✔ Klimaanlagenwartung/ Kommunaltechnik n Fliesen/Naturstein & Abdichtarbeiten -Instandsetzung ✔ Sägekettenschärfdienst Gartenweg 4 • 02794 Leutersdorf ✔ elektronischer Stoßdämpfertest Tel.: 0162/77 14 59 6 • www.ullrich-bau.com Ich bin gern für Sie täglich 07:30–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr sowie 14-tägig Sa. von 08:00–12:00 Uhr zu erreichen. Ich danke allen Kunden für die angenehme ❄ Inh.: Jens Petters – KFZ Techniker Meister ❄ Zusammenarbeit im vergangenen Jahr Rumburger Str. 71a, 02730 Ebb.-Neugersdorf (ehem. Tankstelle Freund) und wünsche für 2019 alles Gute sowie Erfolg Telefon: 03586 7999817, Mobil: 0162 9810861, Fax: 03586 7999827 ❄ ❄ bei allen Ihrer Vorhaben. ❄ E-Mail: [email protected]

Wir begleiten Sie in schweren Stunden!

Inhaber: André Fuchs 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Brückenstraße 1

Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben um Ihren Trauerfall • vertraulich • preiswert • zuverlässig Tag & Nacht: % (03 58 42) 25 444

seit 1991 Mitglied der Landesinnung Sachsen % Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 0 3586/78 8133 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 02727 Ebersbach-Neugersdorf Hauptstraße 33 · Zittauer Straße 14, 02747 , Tel: 035873 405 47 ­– Nähe Markt / Busplatz – Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 17

IMR Ihr Mobiles Reisebüro Anita Haselbach Unser Reisebüro kommt zu Ihnen! Rufen Sie uns an! Wirfreuen uns auf Sie! Tel.: 03583/696303

Nebensaison zu unschlagbaren Preisen: z.B. Fuerteventura (Kanarische Inseln) mit Traumstränden ****+ Hotel Iberostar Playa Gaviotas Park- Jandia *Kundenbewertung: 5,3 - am schönsten Strand im Süden *gewohnte Iberostar-Qualität 07.05. ab Schönefeld, Juniorsuite, All inklusive ab 669 EUR p. P.

Sommer 2019... Flug-, Bus- oder Autoanreise... Badeurlaub, Erlebnisurlaub, Kreuzfahrten, Städtetrips, Kururlaub... Familien-, Single- oder Gruppenreisen... Vereinsfahrten & Klassenreisen... es warten tolle Angebote auf Sie! So individuell, wie die Wünsche unserer Kunden

Unseren Kunden und Geschäftspartnern­ wünschen wir für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Jetzt Bauherren- Rechtsschutz

abschließen! Versichert, Hauptstraße 53 was bisher nicht 02727 Ebersbach-Neugersdorf Telefon: 0 35 86 / 74 09 80 versichert war! GmbH & Co. KG www.autoliebmann.de Ihr Wunsch(t)raum Am 25. Januar ist Vogelhochzeit. zum Greifen nah.

Sie wünschen eine Mit unserer individuelle Einladung BauFeenanzierung! für Ihre « schnell entschieden « günstig finanziert Auch Hochzeit? für andere « vor Ort betreut

Festemöglich Jetzt anrufen und mehr erfahren 03583 603222. Dann melden Sie sich bei uns!

Gewerbestraße 2 ∙ 02747 Herrnhut Telefon 035873 4180 ∙ Fax 41888 GustavWinter SSparkasse E-Mail [email protected] Drucken für Gott und die Welt. www.spk-on.de/baufee Oberlausitz-Niederschlesien Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019

Manchmal treibt‘s das Leben ganz schön bunt! ERGO wünscht allen kleinen und großen Narren tolle Tage.

Hauptagentur Jana Faber-Deutscher „Kumm ock rei“ Hauptstraße 24, 02794 Leutersdorf Sie suchen eine Übernachtungsmöglichkeit für Tel 03586 788091, Fax 03586 7078440 Freunde und Verwandte? [email protected] Dann rufen Sie uns an! Ferienwohnung Scholze in Leutersdorf: Telefon 03586/386297 1546593954533_highResRip_haz_karneval_51_1_2_14.inddFuTex GmbH Ihr 1Dienstleister in der Region04.01.2019 10:29:24 Oderwitz, Hauptstraße 144, an der B 96, Telefon (03 58 42) 2 27 26 Weitere Informationen und Bilder von der Unterkunft unter www.ferienwohnung-scholze.de Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir einen guten Start für 2019. Unser Stickservice für jedermann – das individuelle Geschenk 4.000 € Ständig neue Sonderangebote, ZUSCHUSS ein Besuch lohnt sich immer: Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr. MOBIL pro Person mit Pfl egegrad Berndt Mobilitätsprodukte GmbH

Instandsetzung von Freie Kfz-Werkstatt PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen Unser Service: Jetzt den neuen  Treppenlifte  Rampen - Autorisierte Werkstatt für: Gute Produktkatalog 2019 · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM  Plattformlifte  Aufstehhilfen sichern! · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO Fahrt  Hebelifte  Wannenlifte - Computerachsvermessung Äußere Lauenstraße 19  Senkrechtlifte  Elektromobile - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung 02625 Bautzen - Reifenservice Mail: [email protected] Kostenlose Beratung Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf 03591 599 499 www.bemobil.eu Telefon: 0 35 86 / 76 12-0 · Fax: 0 35 86 /76 12-34 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Seite 19

GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN in der Gemeinde Leutersdorf Ärzte Arztpraxis Dr. med. Uta Mayfarth Praxis Dr. Varga Arztpraxis Dr. med. Susanne Voigt Fachärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Innere Medizin Fachärztin für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße 2 a, Leutersdorf Sprechzeiten Hauptstraße 13 a, Ortsteil Spitzkunnersdorf  03586 386140 Praxis Dr. Gerlich / Dr. Nyklova  035842 26579 Leutersdorf, Hauptstraße 33 Sprechzeiten Sprechzeiten Frau Dr. Voigt Montag 8.00 – 11.00 und 14.30 – 17.00 Uhr  03586 386225 Montag 7.30 – 11.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Dienstag 8.00 – 11.00 und 16.00 – 17.00 Uhr Montag 8.00 – 11.30 und 13.30 – 17.30 Uhr Dienstag 7.30 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 11.30 und 13.30 – 17.30 Uhr Mittwoch 7.30 – 11.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 11.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag 7.30 – 11.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 11.30 und 14.00 – 19.00 Uhr Freitag 7.30 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 14.00 Uhr Akutsprechstunde täglich Sprechzeiten Praxis Dr. K. Varga Seifhennersdorf, Otto-Simm-Straße 2 a  03586 404225 Montag 8.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Zahnärzte Dr. med. Christian Mann Zahnärztin Zahnärztin und Dr. med. Saritha Mann A. Lindner A. Wlach Fach-ZA für Allg. und Kinderstomatologie Hauptstraße 43, Leutersdorf Hauptstraße 33, Ortsteil Spitzkunnersdorf  03586 386172  035842 27493 Poststraße 2, Leutersdorf  03586 386103 Sprechzeiten Sprechzeiten Montag 7.00 – 11.00 und 13.00 – 15.00 Uhr Montag 7.30 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Sprechzeiten Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Montag 8.30 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr Dienstag 7.00 – 11.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 7.30 – 11.00 und 15.00 – 19.00 Uhr Dienstag 8.30 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 7.00 – 11.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8.30 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr Freitag 7.00 – 11.00 Uhr Freitag 7.30 – 11.00 Uhr Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Schmerzsprechstunde Montag 8.30 – 9.00 und 14.30 – 15.00 Uhr Dienstag 8.30 – 9.00 und 14.30 – 15.00 Uhr Donnerstag 8.30 – 9.00 und 14.30 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 9.00 Uhr

Apotheke Physiotherapie Aesculap-Apotheke Physiotherapie Kathleen Wittwer Mittelstraße 1, Leutersdorf Bahnhofstraße 4, Leutersdorf Hauptstraße 13 a, Ortsteil Spitzkunnersdorf  03586 386110, Fax 789150  03586 369676  035842 29797 www.oberlausitzer-apotheken.de www.physiotherapie-wittwer.de www.physiotherapie-wittwer.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag 8.00 – 18.00 Uhr Montag 8.00 – 19.00 Uhr Montag 8.00 – 19.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Dienstag 8.00 – 19.00 Uhr Dienstag 7.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 7.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 19.00 Uhr Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 14.30 Uhr Freitag 7.00 – 12.30 Uhr Sonnabend 9.00 – 12.00 Uhr Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 25. 1. 2019 Zahnärztlicher Notfalldienstplan für Leutersdorf Kassenärztl. Bereitschaftsdienst für Leutersdorf

Datum Name Anschrift / Tel.-Nr. Aufgrund von Veränderungen der Dienstbereiche ist der dienst- 2. / 3. 2. DS Schäfer Schillerstraße 68, Zittau habende Arzt über die kassenärztliche Notdienstvermittlung  03583 701143 (Hausbesuchsanforderung) zu erfragen. 9. / 10. 2. DS Dimic Schrammstraße 6, Zittau Mo. / Di. / Do. jeweils 19.00 – 7.00 Uhr  03583 510287 Mi. / Fr. jeweils 14.00 – 7.00 Uhr 16. / 17. 2. Dr. Jaczkowski Neustadt 42, Zittau Sa. / So. / Feiertag jeweils 7.00 – 7.00 Uhr (24-Stunden-Dienst)  03583 512112 23. / 24. 2. Dr. Peschel Oberer Viebig 2 b, über die Rettungsleitstelle  116 117  03583 690332 Notruf  112 Sprechstunden werden an diesen Tagen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der jeweiligen Praxis durchgeführt. Änderungen vorbehalten! Den aktuellsten Überblick über den Notfalldienstplan der Zahn- ärzte in den Bereichen Neugersdorf und Leutersdorf erhalten Sie unter www.zahnärzte-in-sachsen.de. Klicken Sie auf den Button „Notfalldienst“ links und wählen die gewünschte Gemeinde aus. Notdienst bei der Rettungsleitstelle  116 117

Anzeigen

Mineralöl NEUMANN … bringt Wärme ins Haus Ihr Partner für Heizöl

% HEIZ 03586 702743 ÖL * Straße des Friedens 6a [email protected] % 02708 Dürrhennersdorf www.klinger-hausbau.de 0800 0301674 02708 Dürrhennersdorf www.klinger-hausbau.de * gebührenfrei, im dt. Festnetz Zum neuen Jahr wünschen wir allen Lesern NEUGERSDORF · GOETHESTRASSE 16 Zdes Leutersdorfer Amtsblattes Glück und Gesund- 02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF heit. Unseren Kunden danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Gerne setzen wir auch 2019 Ihre Bauvorhaben um.

Nächster Redaktionsschluss Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG 8. 2. 2019 Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47

Herausgeber: Gemeinde Leutersdorf Anschrift: Hauptstraße 9, 02794 Leutersdorf, Tel. 03586 3307-0, Fax 3307-19 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bruno Scholze, Bürgermeister als Vertreter im Amt: Frau Marschner Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Haselbach, Frau Marschner Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestr. 2, Impressum 02747 Herrnhut, Tel. 035873 4180, E-Mail [email protected] HEIZÖL | HOLZPELLETS