LEUTERSDORF

kostenlos an GGemeinde-emeinde-alle Haushalte 18. Jahrgang · 30. Januar 2015 · Nr. 1 Amts- blatt blatt und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Einwohnerzahl von 2013 nur um 0,5 % (20 EW) geschrumpft. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, obwohl ein Zuwachs an nachdem wir nun unsere schöne Seniorenweihnachtsfeier am Einwohnern noch besser wäre. Wichtig für unsere Gemeinde 6.12.2014, schon einige Wochen hinter uns haben, möchte ich mich ist es, diesen jugendlichen Einwohnern unter 18 Jahren solche heute noch ganz herzlich bei denen bedanken, die für die schöne Perspektiven aufzuzeigen, dass sie zumindest in unserer Regi­ Feier einen Beitrag geleistet haben. Das wären unser Gemeinde­ on einer Ausbildung nachgehen und sich einem Verein in der rat Robin Wollmann, Herr Dr. Criegee von den Fa. Kindermann Gemeinde anschließen. Wenn alles klappt mit den Baugeneh­ und C&V, die SG Leutersdorf, Abt. Radsport, die Firma Michel- migungen, werden in diesem Jahr, das ist sehr positiv, 6 neue Reisen und die Musikschule Fröhlich unter Leitung von Frau Brett­ Eigenheime in der Gemeinde gebaut. Wir wünschen den Bau­ schneider, Frau Schild und Herrn Dittrich sowie Mitarbeiterinnen herren viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. der Gemeindeverwaltung. Schade, dass noch ca. 20 Plätze in der Sporthalle frei geblieben sind. Ich hoffe, dass im 25. Jahr nach der Unseren Schülern wünschen wir für ihre Winterferien etwas friedlichen Revolution am 5.12.2015 diese 20 Plätze noch besetzt Schnee und gute Erholung. werden. Sie, liebe Senioren, sind schon heute recht herzlich einge­ Mit freundlichen Grüßen laden, diesen Termin in ihren Kalender einzutragen.

Ihr Bürgermeister Bruno Scholze

Termine für den Monat Februar 2015 31.01. EKG im Negligé: Nachtwäscheball –  Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. 07.02. Da brennt der Kittel: Jolly Jumper –  Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. 07.– 20. Euroregionale Schachwoche – Foto: 15.02. Turnhalle Leutersdorf – Schachclub 1994 OberlanD e.V. N. Christoph 08.02. Morgenvisite: Frühschoppen – Der Gemeindrat, die Verwaltung und ich als Bürgermeis ­ Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. ter möchten sich auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen 14.02. Vereinsfasching – Vereinshaus, Str. d. Jugend 13 a Weihnachts- und Neujahresgrüße bedanken und Ihnen, liebe Traditionsverein Lindeberg e. V. Einwohner, ebenfalls ein glückliches, gesundes und gesegnetes 14.02. Bad Taste Party: Lumpenball –  Jahr 2015 wünschen. Wir hoffen, dass die großen und kleinen Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. Wünsche, die wir für dieses Jahr haben, auch in Erfüllung gehen. 15.02. Tohuwabohu im Kreischsaal – Kinderfasching Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. Nun noch einige Informationen zu unserer Einwohnerentwick­ lung. Das erfreulichste gleich am Anfang ist die Geburtenent­ 21.02. Ente gut, alles gut! Auskehrball –  Kretscham Spitzkunnersdorf, KKC e. V. wicklung, die sich mit 32 Mädchen und Jungen gegenüber 2013 beträchtlich erhöht hat. Somit hatten wir zum 31. Dezember 22.02. Radball, Bezirksliga Männer – Turnhalle Leutersdorf Sportgemeinschaft Leutersdorf e. V. 2014 3725 Einwohner in der Gemeinde mit Hauptwohnsitz gemeldet. Von dieser Gesamteinwohnerzahl waren 1875 weib­ 28.02. Radball, Bezirksliga Jugend – Turnhalle Leutersdorf Sportgemeinschaft Leutersdorf e. V. lich und 1850 männlich. Leider hatten wir auch 46 Sterbefälle zu verzeichnen. Im Gesamtjahr 2014 hatten wir auch 105 Zuzüge und 111 Wegzüge. Diese Zu- und Wegzüge können wir in Zukunft etwas beeinflussen, wenn unsere leerstehenden Wohnhäuser an

Kaufwillige, möglichst junge Familien, angeboten werden. Das Notruf 112 # muss nicht immer nur Kaufwillige aus der Gemeinde betreffen. Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt Darum sollte man auch die öffentlichen Medien (Zeitung, Inter­ net, Aushänge usw.) für Verkäufe nutzen. Auch Immobilienmak­ Kassenärztlicher ler kann man damit beauftragen. Die älteste Bürgerin und der Bereitschaftsdienst 116 117 älteste Bürger, Paul Schuster, sind jetzt über 100 Jahre. Wenn Mo, Di, Do 19.00–7.00 Uhr gesundheitlich alles klappt, werden wir auch in diesem Jahr Mi, Fr 14.00–7.00 Uhr einer 3. Einwohnerin zu ihrem 100. Geburtstag gratulieren kön­ Sa, So 24 Stunden nen. Die Statistik zeigt, dass bei uns 14,9 % (554 Einwohner) unter 18 Jahren, 27,8 % (1036 EW) über 65 Jahre und 1,2 % Anmeldung Krankentransport/ 0700 19222 556/ (46 EW) über 90 Jahre wohnen. Trotz dieser Zahlen, der Weg­ Allgemeine Erreichbarkeit 0700 19296 356

züge und Sterbefälle, sind wir im Jahr 2014 im Bezug auf die Bitte ausschneiden! Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015

II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Öffentliche Bekanntmachung (1) Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl – frühestens am Tag nach der Bekanntmachung und Gemeinde Leutersdorf – spätestens am 11. Mai 2015, bis 18:00 Uhr, beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der Gemein- de Leutersdorf, Hauptstraße 9, 02794 Leutersdorf schriftlich ein- Bekanntmachung zureichen. (2) Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigun- der Mitglieder des Gemeindewahl- gen und auch von Einzelbewerbern eingereicht werden. ausschusses für die Bürgermeister- (3) Bei einem etwaigen zweiten Wahlgang können Wahlvor- schläge ab dem 8. Juni 2015 bis spätestens zum 12. Juni 2015, wahl 2015 18:00 Uhr, eingereicht werden. Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang gelten auch für einen etwaigen zweiten Wahlgang, Der Gemeinderat der Gemeinde Leutersdorf hat in seiner Sitzung sofern sie nicht nach § 44 a Abs. 2 Nr. 1 Kommunalwahlgesetz am 13. Oktober 2014 mit Beschluss Nr. 79/10/14 die nachfol- (KomWG) bis zum 12. Juni 2015, 18:00 Uhr, zurückgenommen gend aufgeführten Personen in den Gemeindewahlausschuss für werden oder nach § 44 a Abs. 2 Nr. 2 KomWG geändert werden. die Bürgermeisterwahl 2015 gewählt. Jürgen Reichel,  als Vorsitzenden III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge, beizufügende Dorfstraße 28, Spitzkunnersdorf Unterlagen Janett Krätzsch,  als stellvertretende (1) Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 15 Aueweg 11, Leutersdorf Vorsitzende KomWO eingereicht werden. Er muss enthalten: Monika Quaiser,  als Beisitzerin 1. als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Namen der einrei- Steinbruchstraße 1, Leutersdorf chenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Angelika Haselbach,  als Beisitzerin Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, oder ein Kennwort, Hauptstraße 33, Spitzkunnersdorf wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, Mario Menzel,  als stellvertreten- 2. Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 11, Leutersdorf den Beisitzer und Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers, bei ausländi- Frank Hielscher,  als stellvertreten- schen Unionsbürgern ferner die Staatsangehörigkeit, Dorfstraße 21, Spitzkunnersdorf den Beisitzer 3. das Wahlgebiet Die Anschrift des Gemeindewahlausschusses lautet: Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers für die Bürgermeis- Gemeindewahlausschuss terwahl muss dessen Familiennamen als Bezeichnung enthal- der Gemeinde Leutersdorf ten. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein; für keinen Hauptstraße 9 Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen sein. 02794 Leutersdorf (2) Als Beruf des Bewerbers ist derjenige anzugeben, der zur Der Gemeindewahlausschuss ist für persönlichen oder postali- Zeit als Hauptberuf ausgeübt wird oder zuletzt ausgeübt wurde. schen Kontakt ausschließlich unter dieser Anschrift zu erreichen. Die zusätzliche Angabe von akademischen Graden und Wahl­ Leutersdorf, den 30. Januar 2015 ehrenämtern ist zulässig. (3) Dem Wahlvorschlag sind beizufügen 1. eine Erklärung jedes Bewerbers nach dem Muster der Anla- ge 16, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag zuge- stimmt hat (§ 6a Abs. 2 KomWG) und dass er für dieselbe Scholze, Bürgermeister Wahl nicht in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, 2. beim Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung eine Ausfertigung der nach § 6c Abs. 7 KomWG anzufertigenden Niederschrift mit der erforderlichen Versicherung an Eides Gemeinde Leutersdorf Statt; die Niederschrift soll nach dem Muster der Anlage 17 gefertigt werden, die Versicherung an Eides Statt nach dem Muster der Anlage 18, auch unmittelbar auf der Niederschrift, Bekanntmachung 3. im Falle der Anwendung von § 6c Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen der Wahl zum Bürgermeister am Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung unter- 7. Juni 2015 und für einen etwaigen zeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Voraussetzungen zweiten Wahlgang am 28. Juni 2015 für dieses Verfahren vorlagen, 4. beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich organisierten in der Gemeinde Leutersdorf Wählervereinigung zum Nachweis der mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige Satzung, I. Zu wählen ist 5. beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisier- Am 7. Juni 2015 findet in der Gemeinde Leutersdorf die Wahl ten Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Wahlvor- zum Bürgermeister statt. Als Termin für einen etwaigen zweiten schlags eine Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über Wahlgang wurde der 28. Juni 2015 festgelegt. sein Wahlrecht nach dem Muster der Anlage 19, Jeder Wahlvorschlag darf nur einen Bewerber enthalten. Sind 6. bei ausländischen Unionsbürgern eine Versicherung an Eides Unterstützungsunterschriften erforderlich, so beträgt die Zahl Statt nach § 6a Abs. 3 KomWG. der notwendigen Unterstützungsunterschriften 40 je Wahlvor- (4) Wer die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates schlag. Die Stelle ist ehrenamtlich. der Europäischen Union besitzt (Unionsbürger) und sich bewirbt, Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 3 hat bis zum Ende der Einreichungsfrist gegenüber dem Vorsit- (4) Ein Wahlberechtigter kann nicht mehrere Wahlvorschläge zenden des Gemeindewahlausschusses zusätzlich an Eides Statt für dieselbe Wahl unterstützen. zu versichern, dass er im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbar- (5) Der Wahlberechtigte kann eine von ihm geleistete Unterstüt- keit nicht verloren hat. Sofern er nach § 17 des Sächsischen Mel- zungsunterschrift nicht zurücknehmen. degesetzes (SächsMG), von der Meldepflicht befreit ist, hat er ferner an Eides Statt zu versichern, seit wann er in der Gemeinde (6) Nach Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen in der Bundesrepublik (11. Mai 2015, 18:00 Uhr) ist die Abgabe von Unterstützungsun- Deutschland seine Hauptwohnung hat; bei mehreren Wohnun- terschriften nicht mehr möglich. Im Falle eines etwaigen zweiten gen in der Bundes­republik Deutschland sind deren Anschriften Wahlganges läuft die Frist zur Einreichung am 12. Juni 2015, anzugeben, § 6c Abs. 7 Satz 3 KomWG gilt entsprechend. 18:00 Uhr, ab. (5) Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaftlich Es wird dringend empfohlen, die Wahlvorschläge so frühzei- organisierten Wählervereinigungen sind von dem für das Wahl- tig einzureichen, damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit der gebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten Wahlvorschläge berühren, noch rechtzeitig behoben werden eigenhändig zu unterzeichnen. können. (6) In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und Leutersdorf, den 30. Januar 2015 eine stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden. (7) Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die Wahl des Bewerbers mit Angaben über Ort, Art und Zeit der Ver- sammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtigten und dem Ergebnis der Wahlen einzureichen. Hierbei haben der Leiter der Scholze, Bürgermeister Versammlung und zwei stimmberechtigte Teilnehmer an Eides Statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber in geheimer Wahl erfolgt ist und dem Bewerber die Gelegenheit gegeben wurde, sich und sein Programm der Versammlung vorzustellen. (8) Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wäh- Öffentliche Bekanntmachung lervereinigungen erfordern jeweils drei Unterschriften nach § 6a Abs. 4 KomWG für jeden der beteiligten Wahlvorschlagsträger. der Haushaltssatzung (9) Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewer- beraufstellungen und Zustimmungserklärungen sind in der der Gemeinde Leutersdorf Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Hauptstraße 9, 02794 Leu- für das Haushaltsjahr 2015 tersdorf, während der üblichen Öffnungszeiten erhältlich IV. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften I. (1) Jeder Wahlvorschlag muss in Gemeinden mit mehr als 2000 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat und bis zu 5000 Einwohnern von 40, zum Zeitpunkt der Unter- Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der zeichnung des Wahlvorschlages, Wahlberechtigten der Gemein- Gemeinderat in der Sitzung am 17.11.2014 folgende Haushalts- de, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterschrie- satzung erlassen: ben sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlberechtigten § 1 haben ihre Unterstützungsunterschrift, nach Einreichung des Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Wahlvorschlages, während der üblichen Öffnungszeiten, bei der Gemeindeverwaltung (Zimmer 3, Einwohnermeldeamt), Haupt- Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallen- straße 9, 02794 Leutersdorf zu leisten. Die Wahlberechtigten den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes gehindert Im Ergebnishaushalt mit dem sind, die Gemeindeverwaltung aufzusuchen, können die Unter- – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.235.000,00 EUR zeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Gemein- – Gesamtbetrag der ordentlichen  deverwaltung ersetzen. Aufwendungen auf 4.105.000,00 EUR (2) Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahl- – Saldo aus den ordentlichen Erträgen  vorschlags und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis)  1. im Sächsischen Landtag vertreten ist oder auf 130.000,00 EUR 2. seit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde vertreten – Betrag der veranschlagten Abdeckung von  ist oder im Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliede- Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses  rung oder Gemeindevereinigung beteiligten früheren Gemein- aus Vorjahren auf 0,00 EUR de im Wahlgebiet zum Zeitpunkt des Erlöschens der Mandate – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und  vertreten war, bedarf abweichend von Absatz 1 keiner Unter- Aufwendungen einschließlich der Abdeckung  stützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahl- von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses  vorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches  der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinde- Ergebnis) auf 130.000,00 EUR rat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeit- – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge  punkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung auf 600.000,00 EUR angehört haben, unterschrieben ist. – Gesamtbetrag der außerordentlichen  Enthält ein Wahlvorschlag als Bewerber den amtierenden Amts- Aufwendungen auf 600.000,00 EUR inhaber, bedarf dieser ebenfalls keiner Unterstützungsunter- – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen  schriften. und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR (3) Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder – Gesamtbetrag des veranschlagten  Wähler­vereinigungen bedürfen dann der Unterstützungsunter- ordentlichen Ergebnisses auf 130.000,00 EUR schriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträger – Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0,00 EUR erforderlich ist. – Gesamtergebnis auf 130.000,00 EUR Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 im Finanzhaushalt mit dem II. – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus  Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.738.000,00 EUR lagen in der Gemeindeverwaltung in der Zeit vom 27.10.2014 – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus  bis 05.11.2014 zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die öffent- laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.136,000,00 EUR liche Auslegung wurde gemäß §3 Bekanntmachungssatzung – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf  der Gemeinde Leutersdorf, vom 18.12.97, öffentlich bekannt aus laufender Verwaltungstätigkeit als  gemacht im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leuters- Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen  dorf Nr. 1/1998, ortsüblich bekannt gemacht. Einwohner und und Auszahlungen aus laufender  Abgabepflichtige konnten bis zum Ablauf des 14.11.2014 Ein- Verwaltungstätigkeit auf 602.000,00 EUR wendungen gegen den Entwurf erheben. – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus  Die beschlossene Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen Investitionstätigkeit auf 828.000,00 EUR in der Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Hauptstr. 9, 02794 Leu- – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus  tersdorf, Zimmer 10, in der Zeit vom 03.02.15 bis 09.02.15 Investitionstätigkeit auf 942.000,00 EUR öffentlich aus. Die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen  den Haushaltsplan kann an den angegebenen Tagen unabhängig aus Investitionstätigkeit auf −114.000,00 EUR von den üblichen Sprechzeiten erfolgen. – Finanzierungsmittelüberschuss oder  Rechtsbehelf: -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungs- Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat mittelüberschuss oder -fehlbetrag aus  Sachsen (SächsGemO) laufender Verwaltungstätigkeit und dem  Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen  Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Sächs- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit  GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt­ auf 488.000,00 EUR machung als von Anfang an als gültig zustande gekommen. – Gesamtbetrag der Einzahlungen  Dies gilt nicht, wenn aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, – Gesamtbetrag der Auszahlungen  2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen  den sind, aus Finanztätigkeit auf 0,00 EUR 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs­ GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, – Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss  4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 1 SächsGemO genannten Frist oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen  a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit  oder als Änderung des Finanzmittelbestands auf 488.000,00 EUR b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften festgesetzt. gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- § 2 tend gemacht worden ist. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- Ist eine Verletzung geltend gemacht worden, so kann auch nach aufnahmen für Investitionen und Investitions- Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung förderungsmaßnahmen wird auf 0,00 EUR geltend machen. festgesetzt. Leutersdorf, den 30.01.2015 § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen zur Leistung von Investitionen  und Investitionsförderungsmaßnahmen,  der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR Scholze; Bürgermeister festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur  Bekanntmachung rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen  in Anspruch genommen werden darf, Öffentliche Auslegung wird auf 150.000,00 EUR Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 5 festgesetzt. „Erweiterung Lagerplatz Firma Raiss“ § 5 Mit Beschluss vom 26.01.2015 hat der Gemeinderat von Leu- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: tersdorf den Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 5 bestehend aus: für die land- und forstwirtschaftlichen  Teil A – Planzeichnung in der Planfassung vom 26.01.2015 und Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 vom Hundert Teil B – Textliche Festsetzungen in der Planfassung vom für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 395 vom Hundert 26.01.2015, Gewerbesteuer auf 375 vom Hundert sowie der Begründung vom 26.01.2015 mit Schalltechnischem Leutersdorf, den 22.12.2014 Untersuchungsbericht gebilligt. Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwick- lung gem. § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB Scholze, Bürgermeister aufgestellt. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 5

Entsprechend § 13a Abs. 2 Satz 1 und § 13 Abs. 2 Satz 2 BauGB zu erhalten. Danach entscheidet das Fundamt entsprechend der i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB wird der Entwurf des Bebauungsplanes gesetzlichen Bestimmungen über die gefundenen Sachen. über einen verkürzten Zeitraum von 2 Wochen Die entsprechenden Gebühren gemäß laufender Nr. 1 Tarif­ vom 09.02.2015 bis 23.02.2015 stelle 14 der Anlage (Kostenverzeichnis) zu § 3 der Satzung Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–17.30 Uhr  über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–15.30 Uhr bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Leutersdorf Fr 9.00–11.00 Uhr (Kostensatzung – KS) vom 22. Dezember 2003 sind durch den Empfangsberechtigten (Verlierer), Eigentümer oder Finder bei in der Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Hauptstraße 9 Aushändigung des Fundgegenstandes zu entrichten. zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Wäh­rend dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- Leutersdorf, den 30. Januar 2015 nahmen zum Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes schriftlich im Auslegungsbuch oder während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Leutersdorf zur Niederschrift vorge- bracht werden. Nicht fristgemäß vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Scholze, Bürgermeister Beschlussfassung zum Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- lässig, soweit in ihm Einwendungen geltend gemacht werden, Öffentliche Gemeinderatssitzung die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, werden können. dem 9. Februar 2015, 19:00 Uhr, im Gemeindetreff, Haupt- Gleichzeitig zur Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt entsprechend straße 24, in Leutersdorf, statt. § 13a Abs. 2 Satz 1 und § 13 Abs. 2 Satz 2 BauGB i.V.m. § 4 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Aushän- Abs. 2 BauGB die Beteiligung der berührten Behörden und sons- gen an der Verkündungstafel des Gemeindeamtes, Hauptstraße tigen Träger öffentlicher Belange innerhalb einer angemessenen 9, in Leutersdorf und an der Verkündungstafel des Verwaltungs- Frist. gebäudes, Hauptstraße 13 a, in Spitzkunnersdorf. Die umweltbezogenen Informationen zu den Auswirkungen auf Interessierte Bürger sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, Kultur- und Sachgüter sowie die naturschutzrecht- liche Bewertung können der Begründung des Bebauungsplan- entwurfes und dem Schalltechnischen Gutachten entnommen werden. Beschlüsse Leutersdorf, den 30.01.2015 Gemeinderat 22. Dezember 2014 Beschluss Nr. 93/12/14 B. Scholze, Bürgermeister Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für die Region „Naturpark Zittauer Gebirge“ Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Gemeinde Leutersdorf Beschluss Nr. 94/12/14 Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 der Gemeinde Leutersdorf Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Fundsachen Beschluss Nr. 95/12/14 Annahme einer Zuwendung – Ing. Büro Herr Dipl.-Ing. (FH) Entsprechend § 908 BGB wird hiermit öffentlich bekannt Markus Heim, Weinauallee 22, 02763 gemacht, dass ein Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Nummer Gegenstand Funddatum Beschluss Nr. 96/12/14 06/14 Schlüsselbund 20.06.2014 Annahme einer Zuwendung – Therapiezentrum Kathleen Witt- 07/14 Schlüsselbund 08.07.2014 wer, Bahnhofstraße 4, 02794 Leutersdorf 08/14 Autoschlüssel 21.08.2014 Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen 09/14 Smartphone 19.09.2014 Beschluss Nr. 97/12/14 10/14 Damen-Armbanduhr 29.08.2014 Annahme einer Zuwendung – Kathleen Schokoladenfabrik im Fundbüro der Gemeinde Leutersdorf abgegeben wurden. GmbH, Bahnhofstraße 11, 02791 Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Entsprechend § 973 BGB erwirbt der Finder nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes das Eigentum an der Beschluss Nr. 98/12/14 Sache, wenn nicht vorher der Empfangsberechtigte (Verlierer) Annahme einer Zuwendung – OSTEG mbH Zittau, Frank Schol- bekannt wird, bzw. sich die verlorene Sache abholt. Anspruchs- ze, Friedensstraße 35c, 02763 Zittau berechtigte Finder wollen sich bitte bis zum 31. Juli 2015 beim Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Fundamt melden. Beschluss Nr. 99/12/14 Empfangsberechtigte (Verlierer) haben die Möglichkeit, bis zum Ausstattung der Grundschule mit Informationstechnik 27. Februar 2015, ihre verlorenen und genannten Gegenstände Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen unter Vorlage eines Eigentumsnachweises bei der Gemeindever- Beschluss Nr. 100/12/14 waltung Leutersdorf, Hauptstraße 9 in 02794 Leutersdorf, abzu- Abbruch Wohnhaus Webergasse 3, Leutersdorf holen beziehungsweise Auskunft über den Aufbewahrungsort Abstimmungsergebnis: 13 + 1 Ja-Stimmen Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Leutersdorf verändert sich – Rückblick 2014

Gewässer

Brücke Heinrichshöhe Dammweg 5

Dorfstr 49 Jahnstraße bis Schmiedeweg

Uferweg 2 Am Wehr bis Kellerstraße Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 7

Private Bauvorhaben

Bergwerkstraße 7 Pappelweg 11

Bergstraße 13a Raiss Fotos: S. Gröllich, C. Oehrling, W. Griesbach

Weitere amtliche Bekannt-­­ Bürgermeister B Sternsinger 2015 machungen und Mitteilungen Warm ums Herz wurde uns am 08.01.2015. Die Sternsinger der katholischen Kirchgemeinde Leutersdorf waren im Gemeindeamt zu Gast und brachten uns mit ihren Liedern und Gedichten viel Hauptamt Freude sowie den Segen für das Jahr 2015. Vielen Dank dafür.

Abfuhrtermine „Gelber Sack / Gelbe Tonne“ 06.02.2015 Leutersdorf/Spitzkunnersdorf Blaue Tonne 18.02.2015 Leutersdorf/Spitzkunnersdorf Schadstoffmobil Leutersdorf – Containerstandort Kirche 02.02.2015 – 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Spitzkunnersdorf – Containerstandort Hauptstraße 02.02.2015 – 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr N. Christoph Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Wohnungsangebote Sperrmüllentsorgung Gemeinde Jeder Haushalt hat zweimal jährlich die Möglichkeit zur Entsor- gung von Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronikschrott. Für 2-Raumwohnung – Geschw.-Scholl-Str. 8 in Leutersdorf, die Anmeldung nutzen Sie bitte die Sperrmüllkarten im Innen- sofort zu vermieten, 33,24 m², sehr schöne helle Wohnung im teil des Abfallkalenders. Zudem finden Sie unter www.negw.de EG, Bad mit Wanne und Fenster, Stellplatz vorhanden, Gemein- und www.abfall-eglz.de ein Onlineformular. schaftstrockner auf Münzbasis, Gartennutzung möglich Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, kann im Regiebetrieb 2-Raumwohnung – Geschw.-Scholl-Str. 8 in Leutersdorf, sofort Abfallwirtschaft, bei der Niederschlesischen Entsorgungs­ zu vermieten, 41,01 m², sehr schöne helle Wohnung im EG, Bad gesellschaft mbH in Weißwasser und , der Entsorgungs- mit Dusche und Fenster, Stellplatz vorhanden, Gemeinschaft- gesellschaft Görlitz--Zittau mbH in sowie in den strockner auf Münzbasis, Gartennutzung möglich Stadt- und Gemeindeverwaltungen eine Broschüre erhalten. In 2-Raumwohnung – Geschw.-Scholl-Str. 8 in Leutersdorf, ab den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erfolgt keine separa- 01.03.15 zu vermieten, 53,75 m², sehr schöne helle Wohnung te Ausgabe von Sperrmüllkarten. im OG, Bad mit Dusche und Fenster, Stellplatz vorhanden, Die Doppelkarte muss ausreichend frankiert im Briefumschlag Gemeinschaftstrockner auf Münzbasis, Gartennutzung möglich an das zuständige Entsorgungsunternehmen gesandt werden. Die Tel.: 0 35 86 / 33 07 13 (Marschner) Anschriften entnehmen Sie bitte der Doppelkarte. Der Entsor- gungstermin wird Ihnen per Antwortkarte mitgeteilt. Die Entsorgung erfolgt in der Regel innerhalb von vier Wochen. Wohngenossenschaft Der Sperrmüll ist generell in gut zu handhabenden Größen bereit- zustellen. Dabei sind die folgenden Maße je Abfuhr zu beachten: 3-Raumwohnung – Kastanienweg 5 in Leutersdorf zu vermie- Gesamtvolumen von 2 Kubikmetern, Gewicht bis zu 50 Kilo- ten, 58 m²; Bad mit Wanne; PKW‑Stellplatz; Zentralheizung gramm und Abmessungen je Einzelteil von 0,80 m × 1,20 m × und zentrale Warmwasserversorgung; Kaltmiete: 240,00 € 2,00 m zzgl. 106,00 € Heiz-, Warmwasser- und Nebenkosten Der Sperrmüll ist bis 6 Uhr, frühestens am Vortag ab 16 Uhr in Tel.: 0 35 86 / 38 62 77 (Zernecke) nicht verkehrsbehindernder Weise vor dem Grundstück bereitzu- stellen. Der Sperrmüll ist möglichst an der Stelle bereitzustellen, wo die anderen Abfallbehälter zur Leerung bereitgestellt werden. Privat Alternativ können Sie Ihren Sperrmüll ganzjährig auf den Wert- 3-Raumwohnung – Hauptstraße 31 in Leutersdorf zu vermie- stoffhöfen in Niesky, Görlitz, Lawalde, Zittau und Weißwasser/ ten, ca. 90 m², Bad mit Dusche und Wanne, Stellplatz vorhanden O.L. anliefern.  Tel.: 0 35 86 / 35 04 00 (Kammann) Bei der Selbstanlieferung bitte ebenfalls eine ausgefüllte Dop- pelkarte abgeben. Gewerbetreibende benötigen eine gültige Sehr schöne DG-Wohnung in Leutersdorf, ruhige Lage, Kundennummer entsprechend des Abfallgebührenbescheides. Tageslichtbad m. Wanne u. Dusche, PKW-Stellplatz, Wäsche- Was gehört zum Sperrmüll? keller, Kellerabstellraum, Gartennutzung, Kaltmiete 260,– € – große Kunststoffteile (Spielzeug, Regenwassertonnen) zzgl. 170,– € Nebenkosten inkl. Strom. – Matratzen, Möbel, Teppiche Tel.: 0 35 86 / 78 95 78 (Schäfer) – Bodenbeläge Fragen zur Koordination der Entsorgungstermine! 2-Raumwohnung – Seifhennersdorfer Str. 19 in Leutersdorf, 60 m², Sperrmüll ehem. Landkreis Löbau-Zittau, Stadt Görlitz:  mit Garage und Stellplatz am Haus in Leutersdorf zu vermieten. EGLZ mbH, Streitfelder Str. 2, 02708 Lawalde,  Tel.: 01 72 / 9 80 06 31 (Otto) Tel.: 03585 416910 (für Löbau-Zittau) 03585 416950 (für Görlitz) 2-Raumwohnung in Leutersdorf zu vermieten, 55,37 m², E-Mail: [email protected] Bad mit Wanne, Zentralheizung und Warmwasserversorgung, Kontakt Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51,  Kaltmiete 220,00 € zzgl. 120 € Heiz-, Warmwasser- und 02906 Niesky  Nebenkosten Tel.: 0 35 86 / 78 74 72 (Fritzsche) Tel.: 0 35 88 / 261-716, Fax: 0 35 88 / 261-750  E-Mail: [email protected] 3-Raumwohnung – Hauptstraße 17/19 in Spitzkunnersdorf, 62 m², 260,00 € zzgl. NK Tel.: 0 35 86 / 40 57 84 (Bartsch)

2-Raumwohnung – in Spitzkunnersdorf zu vermieten, EG, 54 m², mit Gartennutzung Freier Tel.: 01 78 / 6 62 68 29 Pflege- Dienst Häuser Sabine Glathe

Haus sofort zu verkaufen – Buchbergstraße 51 b - 02779 Großschönau Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4, Telefon 03 58 41/3 89 20 Haus mit kleinem Grundstück, Mitarbeiterstützpunkt: moderne Öl / Holzheizung Rumburger Str. 25 - 02782 Zu erfragen unter Tel.:  Telefon 0 35 86/40 51 77 0 35 86 / 33 07 13 (Marschner) Wir helfen Ihnen gern! Freiwillige Feuerwehr

Leutersdorf Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde LeutersdorfOL · 30. 01. 2015 Seite 9

seit 1862 Welche besonderen Beobachtungen? Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Dieses W ist besonders wichtig für den Disponenten, um die Anzahl der benötigten Feuerwehrfahrzeuge, Rettungswagen,

Was Sie für den Notfall Leutersdorf … abschätzen zu können. Zum Beispiel hat ein Rettungswagen OL nur Platz für einen Verletzten. Gibt es mehrere Verletzte, muss wissen sollten der Disponent die entsprechende Anzahl von Rettungswagen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, alarmieren. Die Anzahl der Verletzten gehört also zu diesem seit 15. Dezember gehört auch die Gemeinde Leutersdorf zum W. Ebenso sollen nach Möglichkeit Angaben zur Art der Ver- Zuständigkeitsbereich der Integrierten Regionalleitstelle Ost- letzungen gemacht werden. Zum Beispiel wird bei gestürzten sachsen in Hoyerswerda. Die bisherige Rettungsleitstelle in Motorradfahrern häufig ein Rettungshubschrauber alarmiert. Löbau ging an diesem Tag „außer Dienst“. Die Disponenten Eine Beschreibung der Schmerzen, zum Beispiel Herzschmer- der Leitstelle sind auf Ihre Informationen angewiesen, damit die zen oder eine Lähmung einer Seite und das Alter der Verletzten richtige Hilfe schnell an den richtigen Ort kommt. beziehungsweise erkrankten Person sollte, wenn möglich, genau- Verwenden Sie deshalb immer die Notrufnummer 112, wenn so angegeben werden, wie Beobachtungen zur Bewusstseinslage Sie die Feuerwehr oder dringende medizinische Hilfe (Rettungs- (Ansprechbarkeit, Bewusstlosigkeit). Befinden sich noch Per- dienst / Notarzt) benötigen. sonen in einem Gebäude? Was hat ein LKW geladen? Das Grundlage für das Absetzen eines Notrufes bilden die bekannten sind alles nur Beispiele für Informationen, die dem Disponenten übermittelt werden sollten. Bei einem Feuerwehreinsatz muss 5 W der Disponent mit den vorgenannten Angaben eine Entscheidung über die Alarmkategorie treffen (klein, mittel oder groß) Wer ruft an! Wie bei so vielen Dingen im Leben gibt es immer wieder neue Warten auf Rückfragen wissenschaftliche Erkenntnisse. So gibt es auch Aufzählungen der In der Aufregung ist es schon mal möglich, dass jemand etwas 5 W, wo gerade dieses fehlt. Ein Notruf ist jedoch immer eine sehr verpasst oder der Disponent nicht alles richtig verstanden hat. aufregende Sache und deshalb dient das erste W nicht zuletzt der Die Disponenten sind speziell ausgebildet, um durch gezielte Zurückführung auf eine bekannte Situation um die Aufregung und Fragestellungen weitere Informationen zu erhalten oder Anlei- den Stress etwas zu mindern. Denn letztendlich meldet sich jeder tungen für Erstmaßnahmen zu geben. Das können die Disponen- beim Telefonieren erst mal mit seinem Namen, zumindest wenn er ten aber nur, wenn der Telefonhörer nicht aufgelegt wird. Beim der Generation angehört, die das Telefon noch zur verbalen Kom- Notruf sollte deshalb nie der Anrufer das Gespräch beenden, son- munikation nutzen. Und schließlich hat auch der Disponent in der dern immer der Disponent. Leitstelle ein Recht darauf, zu erfahren, mit wem er spricht. Neben Notrufen werden durch die Disponenten der Leitstelle Was ist passiert? auch geplante Krankentransporte bearbeitet. Diese können mit der Rufnummer 0700 19222 556 oder 0700 19296 356 angefor- Hier kann der Disponent zunächst grob einschätzen, welche Ret- tungsmittel benötigt werden. Der Disponent entscheidet, um wel- dert beziehungs­weise koordiniert werden. Allgemein erreichbar che Einsatzart (Alarmstichwort) es sich handelt. Ihm stehen hier ist die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda Brandeinsatz, Hilfeleistung, ABC-Einsatz, Feuerwehrgerätehaus ebenfalls unter diesen Ruf­nummern. besetzen, Katastrophenabwehr, Notfallrettung, Krankentransport Weitere Informationen können Sie auch bei Ihrer Freiwilligen und Massenanfall an Verletzten zur Auswahl. Feuerwehr erhalten. J. Reichel, Wehrleiter Wo ist es passiert? Mit einer möglichst genauen Ortsangabe entscheidet der Dispo- nent, welches geeignete Rettungsmittel (Feuerwehr, Rettungs- wagen, …) der Einsatzstelle am nächsten ist beziehungsweise welche Feuerwehr für die Einsatzstelle zuständig ist. Bei dieser Abfallgebührenbescheide Entscheidung wird der Disponent maßgeblich vom Computer unterstützt. Trotzdem sollten die Angaben möglichst genau sein, um unnötige Fahrten und damit Zeitverzug zu vermeiden. Sie, werden versandt liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Leutersdorf Die insgesamt 68.600 Abfallgebührenbescheide für das Jahr sollten bei der Angabe des „Wo“ unbedingt auch daran denken, 2015 werden ab 30. Januar verschickt. Diese enthalten die den Ortsteil genau zu benennen. Immerhin haben wir in der Schlussrechnung für das Jahr 2014 und die Vorausveranlagung Gemeinde Leutersdorf 13 Straßen, die im Ortsteil Leutersdorf für das Jahr 2015. und im Ortsteil Spitzkunnersdorf den gleichen Namen haben. Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft ist aufgrund der zahlreichen Nachfragen derzeit telefonisch schwer erreichbar. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht in jedem Fall der erste Anruf erfolgreich Die 5 W zum Ausschneiden für das Portemonnaie ist. Bitte beachten Sie, dass sich ab dem Jahr 2015 Änderungen oder die Brieftasche. in den Zuständigkeit der Sachbearbeiter ergeben haben. Die Ruf- ✁ nummern der Sachbearbeiter sind im Bescheid oder im Abfall­ Notruf kalender auf der Seite 3 veröffentlicht. Zudem können Anfragen mit Angabe Ihrer Kundennummer für Rettungsdienst und Feuerwehr 112 schriftlich oder per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Wer ruft an? Weitere Hinweise zum Abfallgebührenbescheid sind im Abfall- Was ist passiert? kalender ab der Seite 10 veröffentlicht. Wo ist es passiert? Kontakt Regiebetrieb Abfallwirtschaft, 

✁ Welche Beobachtungen? Muskauer Straße 51, 02906 Niesky 

Warten auf Rückfragen! Tel.: 0 35 88 / 261-716, Fax: 0 35 88 / 261-750  ✁ E-Mail: [email protected] Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015

1. Manfred Höck 1248 Punkte Zahlungserinnerung 2. Wilfried Hillert 875 Punkte 3. Joachim Umlauf 851 Punkte zur Fälligkeit 15.02.2015 4. Franz Sturm 693 Punkte Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die 5. Günther Siegmund 580 Punkte Abfallgebühren für das I. Quartal bis zum 15.02.2015 zu ent- 6. Andre Elstner 549 Punkte richten sind. Bitte beachten Sie, dass eventuelle Nachzahlungen 7. Rüdiger Heinze 511 Punkte für die Abfallentsorgung 2014 bei der ersten Gebührenzahlung 8. Peter Wilke 506 Punkte fällig werden. 9. Michael Neumann 452 Punkte Mahnungen und Säumniszuschläge können durch eine termin- 10. Heiko Knösche 354 Punkte gerechte Zahlung vermieden werden. Bitte überweisen Sie die offenen Beträge mit Angabe der Kundennummer an folgende Bericht zur Hallen Ortsmeisterschaft Bankverbindung: am 20.12.14 in Seifhennersdorf – Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz Team 1: Axel Schröter (2 Tore), Willy Schröter, Willi Wotke (3), – IBAN DE53 8505 0100 3000 0002 15 Maxi Auerbach (5), Jens „Rummenigge“ Clemens,  – BIC WELADED1GRL Thomas Schubert (3) Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftli- Team 2: Hendrik Liersch (1 Tor), Sarah Theresa Stark (4),  chen Ratenzahlung oder Stundung mit dem Regiebetrieb Abfall- Felix Ullrich (5), Daniel Rösler(6), Harald Clemens (2), wirtschaft möglich. Cristiano Marcelino (8) Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft bei Bedarf beauf- Team 3: Matthias Michler, Jenni Loos, Markus Enders (5 Tore), tragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Sie Leon Clemens (8), Sebastian Krause (9) müssen lediglich auf Ihre Kontendeckung achten. Team 4: Michael Enders, Patricia Hänel (5 Tore), Matthieu Enge (5), Sebastian „Kuno“ Kunze, Peter Wilke, Helge Witschas Das Formular SEPA Lastschriftmandat steht Ihnen unter  www.kreis-goerlitz.de zur Verfügung. Bitte vergessen Sie nicht 1. Platz Team 3 14 Punkte 22:11 Tore Ihre Unterschrift und senden Sie das Formular im Original an 2. Platz Team 2 13 Punkte 25:15 Tore den Regiebetrieb Abfallwirtschaft. 3. Platz Team 1 06 Punkte 13:20 Tore 4. Platz Team 4 01 Punkte 10:24 Tore Weitere Hinweise finden Sie ab der Seite 10 im Abfallkalender. Beste(r) Spieler(in): Patricia Hänel Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft,  Torschützenkönig: Sebastian Krause (9 Tore) Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Bester Torhüter: Hendrik Liersch Frau Kahlert 03588 261-705 SGL Rechnungswesen Frau Kärger 03588 261-710 SB Buchhaltung  Hallenturniere in Seifhennersdorf am 10.01.2015  Frau Przybyl 03588 261-703 SB Buchhaltung E-Jugend – Turnier B-Mädchen – Turnier Fax: 03588/ 261-750  1. Bertsdorfer SV E-Mail: [email protected] 1. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 2. ESV Lok Zittau E2 2. SV Johannstadt 90 Internet: www.kreis-goerlitz.de 3. Herrnhuter SV 4. TSV Großschönau 3. Heidenauer SV 5. FC Oberlausitz E2 4. Radebeuler BC 08 1. 6. SpG. TSV Spitzkunnersdorf 5. Radebeuler BC 08 2. Verschiedenes Damen-Turnier Ein ordentliches Turnier zeigten die sechs anwesenden Damen- mannschaften, welches bis zum Schluss spannend war, so ent- schieden erst die letzten Spiele über die Platzierungen. TSV 1861 Spitzkunnersdorf e.V. 1. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 1. 2. Hainsberger SV Einladung 3. Spitz Ü-30 zur Jahreshauptversammlung des TSV 1861 Spitzkunnersdorf 4. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 2. e.V. am 28.02.2015, 18.00 Uhr im Kretscham Spitzkunnersdorf 5. SV Reichenbach 6. SV Horken Kittlitz Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Heiko Kropp/Michael Enders T. Clemens/Vorsitzender Abteilung Fußball 20. Euroregionalen Schach- Vorschau Spiele Februar 2015 Landesmeisterschaft Futsal – Vorrunde der Damen woche 2015 in Leutersdorf Sonntag, 22.02.2015 ab 10.00 Uhr in Seifhennersdorf Im Jubiläumsjahrgang stellen die Organisatoren des SC 1994 15. Skatturnier zum Jahreswechsel Oberland einmal mehr ein abwechslungsreiches und anspruchs- volles Programm auf die Beine. So findet sich für jeden interes- Zum Jahresende wurde wieder das traditionelle Skatturnier, sierten Schachfreund ein Turnier, das sowohl seinem Leistungs- nun schon in der 15. Auflage durchgeführt. Dieses Mal fanden niveau als auch seinem Zeitfonds entspricht. Natürlich kann man 16 Skatfreunde den Weg in den Vereinsraum der Turnhalle in sich auch eine ganze Woche Schach satt gönnen und bei der Spitzkunnersdorf. Gelegenheit die Oberlausitz kennenlernen, denn der Rundenplan Hiermit möchten wir uns noch für die gesponserten Preise bei des Internationalen Bergquell-Opens lässt Zeit für Exkursionen der Bergquell Brauerei Löbau und der Getränkescheune Spitz- nach Löbau, Zittau, Bautzen oder auch nach Görlitz. Selbst das kunnersdorf recht herzlich bedanken. nahe Ausland bietet sich an. Tschechien und Polen sind vom Die 10 Spieler die an diesem Abend das beste Blatt spielten, Spiellokal, der Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle, aus in einer seien hiermit genannt: viertel bzw. halben Stunde erreichbar. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 11

5. Schnellschach-Cup Stunden Schach am Tag ist sportlich anspruchsvoll und anstren- Das Schnellturnier bietet mit 13 15-Minuten-Partien die ideale gend. Dafür brauchen die Teilnehmer aber höchstens einen Tag Einspielmöglichkeit zu Beginn der Schachwoche. Diese nutzt Urlaub. Die bisher angemeldeten Spieler kommen aus Sachsen neben Otto-Normalverbraucher auch so mancher Meister. Neben und von weiter her. Die Spielstärke der Sportler liegt zwischen einer Einzelwertung können sich auch jeweils vier Spieler vor DWZ 1000 und 2300. Vor allem Spieler aus Nachwuchsmann- Beginn des Turniers zu einer Mannschaft zusammenfinden. Die schaften und Erwachsenenteams zwischen Kreisebene und der erzielten Punkte der Spieler werden am Ende zur Mannschafts- 4. Liga sitzen in diesem Turnier am Brett. Für die Schachfreunde wertung zusammengezogen. des Kreises Görlitz geht es zusätzlich um die Kreismeistertitel Internationales Bergquell-Open der Erwachsenen und des Nachwuchses. Da sich viele Teilneh- Zum Hauptturnier haben bisher 6 Internationale Großmeister und mer erst kurz vor dem Turnier zur Teilnahme entscheiden, ist drei weitere Titelträger gemeldet. Anfragen von brasilianischen, noch mit mehr Meldungen zu rechnen. argentinischen, belgischen oder auch eines indischen Meisters 18. Miniopen des Oberkretscham vom 13. bis zum 15.2.2015 zeigen das große Interesse an der Veranstaltung. Schachspie- Das Miniopen des Oberkretscham ist ein Turnier für Spieler unter ler aus Tschechien, Polen und natürlich aus Deutschland haben DWZ 1000. Das sind Kinder oder Anfänger, die erste Turnier­ sich bereits in die Teilnehmerliste eingetragen. Das Anliegen erfahrungen sammeln wollen. Gegenwärtig haben sich 20 Kin- die Region im Dreiländereck zu repräsentieren, findet so auch der angemeldet. Aber auch dieser Wettkampf wird bis zu seinem in diesem Jahr seinen Ausdruck. Auch die Leistungsstärke der Beginn noch weitere Meldungen erfahren. Nach den 9 Partien Teilnehmer kann sich sehen lassen. So ist der französische Groß- werden nicht nur die Sieger prämiert sondern jedes Kind erhält meister Vladimir Okhotnik Seniorenweltmeister 2011, Roven auch einen Sachpreis. Vogel derzeit stärkster Jugendspieler Europas in der Altersklasse unter 14 Jahren und mit dem Belgier Nikita Maiorov (ELO 2585) Turniere: Anmeldung Stand 10.01.2015 spielt der ELO-stärkste Spieler in der 20-jährigen Geschichte – 5. Schnellschach-Cup am 7. und 8.2.2015 der Schachwoche mit. Einzig bedauerlich ist die Tatsache, dass – Internationales Bergquell-Open vom 7.2. bis 12.2.2015 der Zittauer Großmeister Falko Bindrich (ELO 2607) und der – 19. Open der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien  zweimalige Deutsche Meister U18 Jahren, Paul Zebisch, als die 13. bis 15.2.2015 stärksten Eigengewächse des Gastgebers nicht mit von der Partie – 18. Mini-Open des Oberkretscham vom 13. bis 15.2.2015 sein werden. Um so erfreulicher ist die Teilnahme der Damen- bundesliga-Spielerin und Internationalen Meisterin Ulrike Röß- ler vom SC Oberland. Bei derzeit 30 Anmeldungen ist noch Tur- Geflügelverein Leutersdorf e.V. nierkapazität frei für die Spitzenspieler der Region. Unser Verein gibt hiermit einen kurzen Bericht über die  19. Open der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Geflügel­schau Leutersdorf/Neueibau am 13.12.14 und  Im Open der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sind bereits 14.12.14. Es standen zur Schau: 3 Volieren und 288 Tiere. Wir 43 Teilnehmer registriert. Vor allem Vereinsspieler mit einem Zuchtfreunde sind stolz, dass wir unsere Tiere zeigen können. geringen Zeitbudget spielen vom Freitag bis zum Sonntag sechs Partien. Dieser recht kompakte Turnierablauf mit bis zu acht Die Vereinsmeister von Leutersdorf sind: Wassergeflügel Tauben Zuchtfreund Klaus-Peter Stefan Zuchtfreund Hans-Jürgen Rudolph  mit Warzenenten schwarz- mit Trommeltauben doppel- weiß gescheckt kuppig weiß Hühner Vereinsmeister Neueibau Zuchtfreunde Renate  Zuchtfreund Heinz Thiel und Frank Potsch  Gesamtdurchschnitt 93,6 Punkte mit Rhodeländer Dunkelrot Kurt-Rudolph-Gedächtnis- Zwerghühner preis 2014 Zuchtfreund Manfred Michler  Zuchtfreundin Monika Klinger mit Zwergwyandotten weiß Gesamtdurchschnitt 93,4 Punkte

Den genannten Zuchtfreunden herzlichen Glückwunsch und „gut Zucht“. Die Ausstellung war sehr übersichtlich aufgebaut, dafür möchten wir unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Hans- Jürgen ­Rudolph unseren Dank aussprechen. Auch den Sponsoren sowie der Gemeinde, der Schule und dem Bürgermeister, Bruno Scholze, möchten wir danke sagen für die große Unterstützung, die uns sehr geholfen hat. Die Zusammenarbeit mit dem Neueibauer Verein war sehr gut. Wir wünschen den Leutersdorfer und Neueibauer Einwohnern ein gesundes und glückliches 2015. Uschi Weder Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015

men sie mit dem Rohrstock Grundschule eins auf die Finger. Man wusste auch immer, wann der Lehrer schlechte oder Wie es früher war gute Laune hatte – die Brille hat es verraten. In Spitzkunnersdorf gibt es ein „Museum zum Anfassen“. Dieses haben wir – die Kinder der 4. Klasse unserer Grund- Wir möchten uns recht schule – im November besucht. Es gab viel Interessantes zu herzlich bei Frau Hiltrud entdecken. Wir durften uns alte Schals und Tücher umbinden, Münch und bei Frau Anne- Jacken anprobieren und sogar Braut und Bräutigam „spielen“. rose Münch bedanken, die Außerdem haben wir in Bilderbüchern geblättert und die alte uns diese tollen Sachunter- Schrift bewundert. Damals gab es auch viele handbetriebene richtsstunden ermöglicht Küchengeräte, die wir gar nicht mehr kennen. Wir staunten und haben. Sie haben sich viel staunten. Zeit für uns genommen und Besonders interessant war für uns die Schulabteilung. Dort gab jede Frage geduldig beant- es an jeder Bank zwei Schiefertafeln, ein Schieferkästchen und wortet. Und davon gab es mehrere Hefte. Wir durften sogar mit dem Griffel schreiben. Das ganz, ganz viele … hat Spaß gemacht. Wenn die Kinder früher nicht folgten, beka- Michelle Choritz, Klasse 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 13 Senioren Rückblick Seniorenweihnachtsfeier Das Jahr 2014 ist bereits Vergangenheit. Mit Freude blicken wir noch einmal zurück auf den 6. Dezember 2014 und erinnern uns an die schönen Stunden zur Seniorenweihnachtsfeier in der Jahn- turnhalle Leutersdorf. Beim Betreten der Halle kam durch die liebevoll eingedeckten Kaffeetafeln sowie die geschmückten Weihnachtsbäume und den leuchtenden Lichtern eine gemütliche Weihnachtsstimmung auf, auch wenn Frau Holle es in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte.

Pünktlich 14 Uhr begrüßte unser Bürgermeister, Herr Scholze, mit seiner kleinen Ansprache, die Senioren und Seniorinnen, die Abteilung Radball der SG Leutersdorf unter der Leitung von Herrn Kopsch, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und das „Duo Arios“, was nach alter Tradition wieder für die musikali- Bilder: N. Christoph sche Umrahmung sorgte. Den leckeren Kaffee der Kaffeerösterei großes Dankeschön gilt allen Sponsoren und Helfern, die bereits Waltersdorf, gesponsert durch den Inhaber Robin Wollmann und durch Herrn Scholze auf der Titelseite genannt wurden. Ein ganz den Stollen von der Bäckerei Wenzel ließen sich alle schmecken. besonderer Dank an die sehr fleißigen Sternenwichtel. Eine lauschige Weihnachts- N. Christoph, Sozialwesen stimmung huschte durch die Halle, als Frau Brettschneider, mit ihren Akkordeonspielern der Musikschule Fröhlich uns Liebe Senioren von Leutersdorf eine kleine Kostprobe aus ihrem bunten Repertoire darboten. und Spitzkunnersdorf, Ganz besinnlich wurde es, als Herr Scholze gemeinsam mit wir möchten Ihnen heute die erste Halbtagesfahrt 2015 anlässlich Herrn Neumann und der Musik- des Frauentages anbieten. schule das Lied „Stille Nacht“ Das Ziel ist das Erbgericht in Berthelsdorf bei Neustadt. Es anstimmte. erwartet Sie ein lustiger Nachmittag mit Musik, Gesang, Gags Ohne die vielen engagierten Mit- und Tanz. wirkenden könnte so eine Feier Termin: 10.03.15 Abfahrt: 13.00 Uhr nicht ausgerichtet werden. Ein Leistungen: Busfahrt, Kaffeetrinken, Abendessen, Programm Preis: 36,– € Anmelden können Sie sich bei Ihrem Helfer oder bei Michel- Reisen. Wir laden Sie herzlich zum Kaffeenachmittag in die Getränke- scheune ein. Termin: 24.03.15 Beginn: 14.00 Uhr Zum Tanz spielt das DUO Arios und die Veranstaltung ist  kostenlos. Wir bitten die Leutersdorfer, dass Sie sich bei Frau Christoph anmelden. Die Termine für die Tagesfahrten im Jahr 2015 stehen fest. Die Busse bei Michel-Reisen sind für den 05.05.15, 16.06.15, 11.08.15 und 29.09.15 reserviert. Die Reiseziele teilen wir Ihnen noch mit. Wir grüßen Sie herzlich Ihr Helferteam aus Spitzkunnersdorf Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Informationen aus der TAXI Kärnth Ev.-Luth. Kirchgemeinde % 03 58 42 / 2 03 70 Am Großen Stein Torsten Kärnth · Gutwiese 4 · 02794 Spitzkunnersdorf

Monatsspruch Februar: 3 Krankenfahrten 3 Kleinbus bis 8 Personen Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, für alle Kassen 3 Fahrten die jeden rettet, der glaubt. (Röm 1,16) (Abrechnung erfolgt durch uns) zu allen Anlässen Veranstaltungen in Leutersdorf Krabbelgruppe: Mittwoch, 28.1.;  Krabbelgruppe sucht Verstärkung Donnerstag, 5.2.;  Mittwoch 25.2.,  9:00–11:00 Uhr Christenlehre Kl. 1–6: freitags, 14:00-16:00 Uhr Konfirmanden Kl. 7: montags, 16:30 Uhr Konfirmanden Kl. 8: donnerstags, 17:00 Uhr Junge Gemeinde: freitags, 19:00 Uhr Kantorei: montags, 19:30 Uhr  in Seifhennersdorf Kreativkreis: nach Vereinbarung Gottesdienst im Seniorenheim: Donnerstag, 19.2., 10:00 Uhr Gemeindekreis: Donnerstag, 26.2., 14:00 Uhr Veranstaltungen in Spitzkunnersdorf Bildnachweis: K. Walter Louis, Emma und Björn sind mit ihren Muttis zum ersten Treff der Christenlehre Kl. 1–6: mittwochs, 16:00–18:00 Uhr „Krabbelgruppe“. Sie freuen sich schon, wenn zum nächsten Treff Mütter mit kleinen Kindern: Mittwoch, 4.2., 9:00 Uhr noch Spielkameraden und interessierte Muttis dazu kommen. Am Chor querbeet: mittwochs, 19:00 Uhr 28.1., 5.2. und 25.2. sind Sie von 9:00 bis 11:00 Uhr herzlich in WeinLese Montag, 9.2., Evangelische Pfarrhaus Leutersdorf (Hauptstr. 46) eingeladen! für junge Erwachsene: 19:15 Uhr Hauskreis Bibel im Gespräch: Dienstag, 24.2., 19:30 Uhr  zur Bibelwoche Kontakt: Seniorenkaffee: Donnerstag, 5.2., 15:00 Uhr Pfarrer Dr. Mahling: 03 58 42 / 2 64 43 Rentnerkreis: Donnerstag, 19.2., 14:00 Uhr Pfarrer Rausendorf: 0 35 86 / 40 42 90

Gottesdienste 1. Februar 8. Februar 15. Februar 22. Februar 1. März Septuagesimae Sexagesimae Estomihi Invokavit Reminiszere Kreuz­kirche 9:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 9:30 Uhr Seif­hennersdorf Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf mit Hl. Abendmahl J. Schmöhe Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf Kollekte: VELKD Kollekte: eigene Kollekte: Erhaltung Kollekte: eigene Kollekte: besondere Gemeinde kirchl. Gebäude Gemeinde Seelsorgedienste Christus­kirche Freitag, 30.1. 10:30 Uhr 9:30 Uhr 9:00 Uhr Leutersdorf 19:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Andacht und  mit Hl. Abendmahl á K. Mitschke Pfr. Dr. Mahling Lagerfeuer Pfr. Rausendorf Pfr. Dr. Mahling â Kollekte: VELKD Kollekte: eigene Kollekte: eigene Kollekte: besondere Gemeinde Gemeinde Seelsorgedienste Nikolaikirche 9:30 Uhr 9:30 Uhr 10:30 Uhr 9:30 Uhr 10:30 Uhr Spitz­kunnersdorf Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst & Kindergottes- mit Hl. Abendmahl & Kindergottes- & Kindergottes- Pfr. Dr. Mahling dienst & Kindergottes- dienst dienst Pfr. Dr. Mahling dienst Pfr. Rausendorf A. Gedlich Pfr. Dr. Mahling Kollekte: VELKD Kollekte: eigene Kollekte: Erhaltung Kollekte: eigene Kollekte: besondere Gemeinde kirchl. Gebäude Gemeinde Seelsorgedienste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 15 Katholische Kirche Einladung zum Tag der offenen Tür Leutersdorf Kreatives Lernen Gottesdienste im Februar am Oberland-Gymnasium Unter diesem Motto lädt das Oberland-Gymnasium Seifhen- Pfarrkirche Filialkirche Kapelle nersdorf am Freitag, dem 27.02.2015 in der Zeit von 15.00 bis Mariä Maria Thomas von 19.00 Uhr alle Interessierten, Eltern, Verwandte, Schüler, Absol- Himmelfahrt Unbefleckte Aquin venten und Anwohner zum Tag der offenen Tür ein. Leutersdorf Empfängnis Eibau Aloys- Groß­schönau Neben der Besichtigung der Schulräume, alle ausgestattet mit August- interaktiven Tafeln, und Fachkabinette können die Besucher Scholze-Str. 4 Bahnhofstr. 5 Bebel-Str. 2 Einblick in die vielseitige Unterrichtsarbeit und Projektarbeit in Samstag – 17:30 Uhr 16:00 Uhr den einzelnen Klassenstufen gewinnen. Neben der Vorstellung Sonntag 10:00 Uhr – – der Arbeit mit unseren ausländischen Partnerschulen wird das neue Gesicht der Schulhomepage präsentiert. Schüler und Lehrer freuen sich bereits jetzt über Ihren Besuch. Veranstaltungen/Besondere Gottesdienste Zusätzlich können ab diesem Tag die Schüler für die zukünftigen 04. Februar 14.30 Uhr Seniorenfasching 5. Klassen ab August 2015 angemeldet werden. 08. Februar 10.00 Uhr Familiengottesdienst,  Anmeldezeiten: 27.02. von 15.00 bis 19.00 Uhr anschließend Kinderfasching 02.03.–05.03. von 07.00 bis 18.00 Uhr 18. Februar 18.00 Uhr Hl. Messe 06.03. von 07.00 bis 12.00 Uhr Aschermittwoch in Leutersdorf 24. Februar  Ökumenische Bibelwoche bis 27. Februar in Leutersdorf. „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel 35 Jahre Narrenheit, gibt es eine bestimmte Zeit“ so lesen wir in der Bibel. Und so ist der Februar geprägt von zwei „Zeiten“. Wir wünschen Ihnen eine wir danken Euch für diese Zeit! fröhliche Faschingszeit und einen guten Beginn der Fastenzeit. 21. Baby- und Kindersachenbörse Herzliche Einladung zur 21. Baby- und Kindersachenbörse im Kretscham, 02708 Schönbach am 7.3.2015 von 9–12 Uhr Wenn Sie einen Standplatz für 5 Euro möchten, rufen Sie bitte an. Weitere Infos und Anmeldung ab 2.2. unter Tel. 0 35 86 / 78 92 28 oder 03 58 72 / 3 89 52 Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Das Vorbereitungsteam

508.217 Kinder sagen DANKE! Unter diesem Motto feiern wir, die Närrinnen und Narren des 508.217* Mädchen und Jungen dürfen sich in diesem Jahr über Klubs der Neueibauer Karnevalisten gemeinsam mit unseren einen bunt gefüllten Schuhkarton zu Weihnachten freuen! Das Gästen unser diesjähriges 35 . Jubiläum. sind 15.000 Päckchen mehr als 2013. Nur durch Ihre liebevolle Nach 33 Jahren Fasching in der Turnhalle fand bereits die 34. Sai- und tatkräftige Unterstützung ist es uns in diesem Jahr möglich, son zwar „im Garten“ statt, wurde aber auf Grund der Jahreszeit über eine halbe Million Kinder zu beschenken. doch lieber in das neue Vereinsdomizil „Goldner Stern“ verlegt. Vielen Dank an alle Päckchenpacker und Unterstützer! Samstag, den 31.01. verkehrter Ball  Verteilt werden die Schuhkartons in diesem Jahr in Moldawi- „Mann als Frau, Frau als Mann“ en, Bulgarien, Polen, Rumänien, in der Slowakei, der Mongolei Sonntag, den 01.02. ab 14.00 Uhr Kinderfasching mit Umzug und in den Palästinensischen Gebieten. Noch vor Weihnachten Freitag, den 06.02. ab 17.00 Uhr Teenie-Party von P 12–P 17 finden Sie unter www.Weihnachten-im-Schuhkarton.org erste Samstag, den 07.02. P 30 Veranstaltung mit DJ Hansi & DJ Phon Fotos und Berichte von den Verteilungen. * vorläufige Zahl Freitag, den 13.02. Weiberfasching Unsere Sammelstelle in Leutersdorf konnte in diesem Jahr Aschermittwoch Seniorenfasching 466 Päckchen auf die Reise schicken. Ein herzliches Dankeschön Samstag, den 28.02. „Alte Säcke“ Ball für die Unterstützung und das Engagement geht an dieser Stel- Wir freuen uns auf Euren Besuch bei unseren Veranstaltungen. le an die Annahmestellen Post/Dienstleistungen Schäfer, Fahr- Die Mitglieder des Klubs der Neueibauer Karnevalisten. rad Ratzmann, Blumengarage Ratzmann sowie Grundschule und Kindergarten Leutersdorf. Danke auch an die Schokoladenfabrik Niederoderwitz, Frottana Großschönau und Zahnarzt Wagner für die hilfreichen Sachspenden. Haushaltsauflösung Bitte unterstützen Sie auch weiterhin diese wunderbare Aktion ➾ am 28.02.2015 von 10:00–16:00 Uhr für Kinder in Not. bei Klippel, Teichstraße 4a, 02794 Leutersdorf Viele Grüße Doreen Fobe Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Schüler der 7. Klassen und Eltern aufgepasst! Filmtheater-Ebersbach Anmeldung Jugendweihe 2016 Bahnhofstr.14 Jugendweihe,eineinmaligesErlebnisimLeben,dasimmermehr 02730Ebersbach-Neugersdorf Eintrittspreise: JugendlicheimKreisegleichaltrigergemeinsaminderFestveran- Tel.:03586/7999669 Erwachsene:5,50€ staltungerlebenwollen.DerSächsischeVerbandfürJugendarbeit 03586/7073175 Ermäßigt:4,50€ undJugendweihee.V.istdazuIhrAnsprechpartner.Mitunseren www.kino-ebersbach.de Kinder:3,50€ ehrenamtlichenVereinsmitgliedernundPartnerngestaltenwirein erlebnisreichesVorbereitungsjahraufdieJugendweihe.Bereitsim Programm Februar 2015 Juni2015,zuPfingsten,gibtesdieAuftaktpartyimPfingstcamp FR06.02.+MI11.02.20:00Uhr inOlagnitzinderDahlenerHeidefürdieJugendweiheteilnehmer Film:EinSchottemachtnochkeinenSommer 2016.AuchfürdieFerienmonateundbiszumHöhepunktder FR13.02.+MI18.02.20:00UhrFilm:HonigimKopf Jugendweihefeier2016sindmonatlichvielfältigeVeranstaltungen +SO15.02.14:30UhrSonntagskino:HonigimKopf undLeistungeninunseremAngebotspaketzuBildung–Kultur– SO15.02.10:00Uhr Sport–Reisenzufinden.NatürlichgibtesaucheineJugendweihe- Kinderkino:QuatschunddieNasenbärbande Abschlussfahrt.SiegehtindenOsterferien2016nachParis.Um dieVielfaltderVeranstaltungenentsprechenddenBedürfnissen FR20.02.+MI25.02.20:00Uhr derJugendlicheneinordnenzukönnen,bittenwirumAnmeldung Film:DieEinsamkeitdesKillersvordemSchuss biszum30.Juni2015.DazugibtesnocheinenweiterenVorteil FR27.02.+MI04.03.20:00Uhr inderHöhederTeilnehmergebühr.ZurInformationundAnmel- Film:DasVerschwindenderEleanorRigby dungzurJugendweihe2016führenwiraufEinladungderEltern Änderungenvorbehalten InformationsveranstaltungenindenOrtendesLandkreisesGörlitz durch.GleichzeitigstehenwirdenJugendlichenundElternauch inunserenSprechzeitenundnachVereinbarungzurVerfügung. WeitereInformationenunddasAnmeldeformularfindenSieunter Angelverein „Frohsinn“ www.jugendweihe-sachsen.de. Sieerreichenuns: Nieder oderwitz e.V. informiert SächsischerVerbandfürJugendarbeitundJugendweihee.V., RegionalbüroGörlitz,Klosterplatz7,02826Görlitz, Lehrgänge für den Bürozeit:dienstags10.00–12.00und13.00–17.00Uhr Tel.:03581/8791900,Mobil:0151/16337491, Fischereischein in 2015 Mail:[email protected] Jeder,derinSachsenangelnmöchtebzw.dieFischereiausüben SprechzeiteninZittau(außerFerien): möchte,benötigtgrundsätzlicheinenFischereischein.Diegesetz- jeden2.DonnerstaginMonatinderZeitvon14.00–17.00Uhr licheGrundlagedazufindetsichim§20desSächsischenFische- beimDeutschenKinderschutzbund,Goethestr.2,02763Zittau reigesetzes.ImRegelfallistlautdemSächsischenFischereige- setzein„Vorbereitungslehrgang“zubesuchen.DieserLehrgang wirdvonunseremVereindurchgeführt.DertheoretischeTeil findetinunseremeigenenVereinsheiminOderwitzstatt.Ebenso derpraktischeTeil,derandenGewässernaufderVereinsanlage inOderwitz-Neufeldenabgehaltenwird.DerLehrgangumfasst3 volleSamstage.AnschließenderfolgtdurchunsdieAnmeldung zurPrüfungbeiderDEKRA.NachbestandenerPrüfungstelltdie BÜRO & TECHNIK ODERWITZ FischereibehördedenFischereischeinaus.Mitdiesemistdann dasAusübenderFischereiinSachsenmöglich.Dererworbene ... der Markt Fischereischeinistlebenslanggültig, 02791 Oderwitz · Tel. 03 58 42 / 21 00 · Fax 03 58 42 / 2 10-45 DernächsteVorbereitungslehrgangläuft11.,18.und25.April 2015.Voranmeldungensindbereitsmöglich.DajeDurchgang Schulanfänger – hier gibt’s nurmaximal20Teilnehmerausgebildetwerden,isteinerecht- Euren neuen Schulranzen! zeitigeAnmeldungvonVorteil. EinVorbereitungslehrgangkannauchverschenktwerden.Wir Aktion Gesunder erstellendafürindividuelleGutscheine. Gesunder PetriHeil TomStöcker,Vereinsvorsitzender Kinderrücken WeitereInformationenzumVereinundden am 28.02. von 9 bis 17 Uhr Vorbereitungslehrgang gibt es im Internet mit Kaffee und Kuchen unterwww.angeln-oderwitz.de.tl. Sonderverkauf (außer auf 15 % Aktionsrabatt Sonderangebote) Schulranzen neue Modelle – große Auswahl mit Werksunterstützung DRK Blutspende Februar

2015 in Leutersdorf ® Liebe Einwohner von Leutersdorf und Nachbargemeinden, Dienstag, den 10. Februar 2015 findetinderZeitvon17:00Uhr Auch am 21.02. von 10 bis 18 Uhr zur Schulmesse bis20:00UhrinderGrundschuleLeutersdorfdieplanmäßige bei PORTA in Görlitz mit 15 % Rabattgutschein! DRK-Blutspendeaktionstatt. Info:www.blutspende.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 17

Instandsetzung von Freie Kfz-Werkstatt PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen Bauunternehmen Unser Service: möchten Heidrich - Autorisierte Werkstatt für: Gute Sie GmbH & Co. KG · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM 2015 bauen? · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO Fahrt Hartweg 2 · 02763 Oberseifersdorf Holen Sie sich Tel.: (0 35 83) 70 42 85 - Computerachsvermessung Fax: (0 35 83) 70 44 08 - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung den Fachmann! homepage: www.bauunternehmen-heidrich.de - Reifenservice Wir beraten Sie e-mail: [email protected] Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf gern, erstellen Neubau • Um- und Ausbau Telefon: 0 35 86 / 76 12-0 · Fax: 0 35 86 /76 12-34 Ihnen ein kostenloses Modernisierung • Rekonstruktion Angebot! Putz- und Wärmedämmung Brenn- und Baustoffhandel Wir bauen Ronald Rätze für Sie! Schlüsselfertiges Bauen Hauptstraße 18 · 02794 Spitzkunnersdorf % (03 58 42) 2 53 48 · Fax 2 53 41 Internet: www.Baustoff-Raetze.de E-Mail: [email protected]

• Containerdienst 2 – 7 m³ • Lieferung von Sand, Mineralgemisch, • Splitt, Fertigbeton, Rindenmulch, • Mineralboden • Annahme von Bauschutt • und Erdaushub • Selbstabholung bzw. Anlieferung • nach telefonischer Absprache • möglich • Verleih von • Minibagger 2,5 t mit und ohne Fahrer, • Mobilbagger 14 t mit Fahrer, • Rüttelplatte Vibrationsstampfer (Frosch), • Aufbruchhammer 10 kg Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015

Steuerberater Klaus Wöll

Uferweg 2 · 02779 Großschönau · % 03 58 41 / 307-0 · www.woell-intax.de Der Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2015 Inh. Stefanie Jährig · Friedensstr. 23 · 02794 Leutersdorf Wird’s besser? Wird’s schlimmer? Tel. 0 35 86-4 08 60 19 · Mobil 01 73-7 21 41 98 Fragt man alljährlich, aber sind wir mal ehrlich, das Finanzamt ist immer gefährlich.* Das 1. Jahr – Einfach Schön Rufen Sie an! Auf diesem Wege möchte ich mich bei Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! meiner treuen Kundschaft für das Wie sagten schon die alten Römer: entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ultra posse nemo obligatur** Vielen Dank auch an alle Helfer, die mir bei Bau und

* Frei nach Erich Kästner ** Niemand ist verpfl ichtet mehr zu leisten als er kann Aufbau mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

• • • RÄUMEN SIE IHREN BODEN AUF • • • Kaufe alles Alte aus Omas Zeiten: Möbel, Hausrat, Spielzeug, Ansichts- karten, Bücher, Militaria, Wannen, Körbe, Koffer und vieles andere mehr. Nichts wegwerfen – alles anbieten KOSTENLOSE Haushaltaufl ösungen – Beräumungen – Containerdienst Ankauf immer: Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr 02727 Ebersbach-Neugersdorf - Martin Luther Str.12 Tel. 01 71/8 56 23 85

03591 / 599 499 Äussere Lauenstr.19 02625 Bautzen www.bemobil.eu Treppenlifte & Senkrechtlifte - für Treppen aller Art, IN IHREM LEBEN IST RECHT VIEL LOS? auch Außentreppen Wir bieten Ihnen Sicherheit in Sachen Recht: - individuelle Beratung, mit dem D.A.S. Rechtsschutz für Familien und Singles. Rechtsschutz, der in Ihr Leben passt. kostenloses Aufmaß Jetzt Gesprächstermin vereinbaren! - Zuschuss möglich Alle D.A.S.-Produkte gibt es auch bei: Wannenlifte & Aufstehhilfen Wilfried Hillert und Christiane Pasikowski - einfach bedienbar Generalagentur der ERGO Beratung und Vertrieb AG - kostenlose Beratung Tel 03586 788091, [email protected] und Vorführung - sehr große Hilfe im Alltag Elektromobile - individuelle Beratung und kostenlose Vorführung, auch bei Ihnen zu Hause - sehr einfach bedienbar, ohne Führer- schein, Wartungs- und Reparaturservice

Ihr neues Wunschbad 1421166687058_highResRip_azh1_rsfamsingles_51_0_2_14.indd 1 13.01.2015 17:37:59 – in 14 Tagen ohne Stress – komplett mit Fliesen – zum Festpreis fertig Elektro-Service – Prüfung und Installation vom Verteiler bis zur Steckdose Inh. Marco Bretschneider · 02739 OT Eibau Tel.: 0 35 86 / 78 86 06 · www.radsport-oberlausitz.de Hauptstr. 37, 02739 Kottmar Heizung – Sanitär OT Neueibau Ihr zuverlässiger Fahrradladen für gute (n) – moderne Heiztechnik (0 35 86) 33 03-0 – Brunnen-Wasser-Installation Fahrräder · Service · Zubehör [email protected]

!!! SCOTT & CONWAY Testcenter !!! www.hbg-leutersdorf.de Ihr Kundendienst: 01 72 / 3 59 55 55 aLLeS auS eIneR hanD Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Seite 19

Karin Stumpe

… alles rund um Ihr Auto esculap- potheke Meisterbetrieb des Kraftfahrzeughandwerks Mittelstraße 1 · 02794 Leutersdorf · Telefon (0 35 86) 38 61 10 Fax (0 35 86) 78 91 50 · www.apotheke-leutersdorf.de Meine Leistungen für Sie: ✔ Inspektion bzw. Wartung ✔ Ersatzteilhandel Ihres Pkw/Kleintransporter ✔ Unterbodenversiegelung Unsere Aktionen im Februar ✔ Unfallinstandsetzung PKW ✔ Elektronikdiagnose Haben Sie als guten Vorsatz für das neue Jahr geplant, und Kleintransporter ✔ Achsvermessung ✔ HU/AU täglich ✔ Instandsetzung Generator ein paar Pfunde loszuwerden? ✔ Reifendienst und Anlasser GEHE Balance Diätdrink in verschiedenen Geschmacksrich- ✔ Autoglas/Scheibenreparatur ✔ PKW Transporte tungen kann Sie bei diesem Vorhaben unterstützen. Wir beraten Sie ✔ MIG/MAG-Autogen Schweiß- (nicht Ausland) gern – und Sie können unverbindlich Proben erhalten. arbeiten ✔ Vertrieb von ✔ Klimaanlagenwartung/ Kommunaltechnik Beim Kauf einer Packung Prospan Hustenliquid erhalten Sie eine -Instandsetzung ✔ Sägekettenschärfdienst Transportbox für unterwegs gratis (so lange der Vorrat reicht). ✔ elektronischer Stoßdämpfertest Ich bin gern für Sie täglich 07:30–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Informationen über unser Team und unsere Angebote finden Sie auch sowie 14-tägig Sa. von 08:00–12:00 Uhr zu erreichen. auf unserer Homepage www.apotheke-leutersdorf.de Ihr Team der Aesculap-Apotheke Leutersdorf freut sich auf Ihren Besuch. Inh.: Jens Petters – KFZ Techniker Meister Wir sind Mo. bis Fr. von 8-18 Uhr sowie Sa. von 9–11 Uhr für Sie da. Rumburger Str. 71a, 02730 Ebb.-Neugersdorf (ehem. Tankstelle Freund) Telefon: 03586 7999817, Mobil: 0162 9810861, Fax: 03586 7999827 E-Mail: [email protected] » Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Eisen- und Buntmetallrecycling Bestattung nicht teuer. Containerdienst und Toilettenvermietung Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. Entsorgungsfachbetrieb » Erd-, Feuer- oder Seebestattung Frank Berger » Erledigung aller Formalitäten » Große Auswahl an Särgen, Wäsche Hintere Dorfstraße 15 a und Zubehör 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Das Haus Ihres Vertrauens. » Tag und Nacht dienstbereit « Tel.: 03 58 75 / 61 30 02739 Neueibau Hauptstraße 88 Montag, Dienstag, Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 03586 33010 Mittwoch, Donnerstag 7.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 9.00 – 11.00 Uhr Bestattungen www.frankberger.com Fachgeprüfter Bestatter

Textilwaren · Bettwaren · Bettfedernreinigung Heidi Müller ce Containerdienst Eibau GmbH 02727 Ebersbach-Neugersdorf · Humboldtstr. 11 · ✆ 0 35 86 / 70 27 40 Containerdienst Eibau u Container 2 m3 – 36 m3 u Schüttgut-Transporte Wir waschen und reinigen Ihre Bettwaren! u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten u Winterdienst, Kehrmaschine u Fertigbetonlieferung • Steppbetten, Kopfkissen Große Auswahl u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung Neue Öffnungszeiten ab Februar! Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 Montag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr www.containerdienst-eibau.de

seit 1991 Mitglied der Landesinnung Sachsen % Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 0 3 586/78 8133 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 02727 Ebersbach-Neugersdorf Hauptstraße 33 · Zittauer Straße 14, 02747 , Tel: 035873 405 47 ­– Nähe Markt / Busplatz – Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469 Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf · 30. 01. 2015 Zahnärztlicher Notfalldienstplan für Leutersdorf Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Leutersdorf Datum Name Anschrift u. Tel.-Nr. Auf Grund von Veränderungen der Dienstbereiche ist der 31. 01. / 01. 02. 15 Dr. C. Mann & Poststr. 2 diensthabende Arzt über die kassenärztliche Notdienstvermitt- Dr. S. Mann Leutersdorf lung (Hausbesuchsanforderung) Rufnummer 0 35 85 / 86 24 04 Tel. 0 35 86 / 38 61 03 zu erfragen. 07. / 08. 02. 15 Dr. Voigt-Spychala Nordstr. 10 Mo / Di / Do jeweils von 19:00 – 7:00 Uhr Zittau Mi / Fr jeweils von 14:00 – 7:00 Uhr Tel. 0 35 83 / 70 42 83 Sa / So / Feiertag jeweils von 7:00 – 7:00 Uhr (24-Stunden-Dienst) oder über die Rettungsleitstelle 14. / 15. 02. 15 Dr. Buhl Nordstr. 34 Löbau-Zittau 0 35 85 / 40 40 00 Seifhennersdorf % Tel. 0 35 86 / 40 42 18 Notruf % 112 21. / 22. 02. 15 DS R. Apelt Spitzkunnersd. Str. 3 Praxisurlaub Großschönau Gemeinschaftspraxis Dipl.-med. Frank Philippson Tel. 03 58 41/ 3 54 84 und Dipl.-med. Margitta Philippson 28. / 29. 02. 15 Dr. Hochberger Mozartstraße 10 Hauptstr. 33, 02794 Leutersdorf Zittau Die Arztpraxis bleibt vom 19. Februar bis zum 6. März Tel. 0 35 83 / 70 03 66 wegen Urlaub geschlossen. Sprechstunden werden an diesen Tagen von 9 bis 11 Uhr in Die Vertretungen entnehmen Sie bitte dem  der jeweiligen Praxis durchgeführt. jeweiligen Schaukasten am Praxiseingang oder  vom Anrufbeantworter der Praxis. Änderungen vorbehalten! Den aktuellsten Überblick über den Notfalldienstplan der Zahnärzte in den Bereichen Neugersdorf und Leutersdorf erhalten Sie unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. Klicken Sie auf den Button „Notfalldienst“ links und wählen die gewünschte Gemeinde aus. Notdienst bei der Rettungsleitstelle Löbau-Zittau % 0 35 85 / 86 24 04 Eibau • Hauptstraße 143 Telefon: 0 35 86 / 70 23 14

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Die letzte Reise in Würde. Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47 Die letzte Ruhestätte in Frieden.

Wir zeigen Ihnen gerne die Möglichkeiten!

Tel. 03583 70 40 28 Bestattungsdienst Heizöl | Holzpellets | Erdgas Görlitzer Straße 55 b · 02763 Zittau www.bestattungsdienst-zittau.de Zittau

Herausgeber: Gemeinde Leutersdorf Vom Bauern direkt, Anschrift: Hauptstraße 9, 02794 Leutersdorf Telefon 0 35 86 / 33 07-0, Telefax 0 35 86 / 33 07-19 das schmeckt ... Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bruno Scholze, Bürgermeister als Vertreter im Amt: Frau Marschner x frisches Fleisch vom Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Haselbach, Frau Marschner

Jungbullen und Kalb Impressum Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Tel. 03 58 73 / 41 80, Freitag, 6. Februar E-Mail [email protected] x hausgemachte Wurst x Kalbssülze x Rinderbratwurst Sie können jederzeit vorbestellen. Nächster Der Hofladen ist ab 12.30 Uhr geöffnet! Niederoderwitzer Straße 4 Redaktionsschluss­ Bauernhof 02794 Spitzkunnersdorf Lutz und Beate Linke Tel./Fax: 03 58 42 / 2 66 81 13.2.2015