C1_07_s01_Titel_B 07.03.2007 10:56 Uhr Seite 1

aktuell

CLASS AKTUELL 2007/1 CLASS Association of Classical Independents in Germany

Ignaz Pleyel Zwei Flügel braucht der Vogel Jac van Steen Ferne Geliebte… Liszt: Christus Ein Klangfest ersten Ranges Angela Hewitt La triomphante! Anna Bolena Die Scala bekommt Adam Fischer Konkurrenz Cédric Pescia und die Da vergisst man sogar Haydn-Philharmonie Glenn Gould Gewinnen Sie einen Konzertabend Tschechischer bei den Internationalen Philharmonischer Haydntagen in Schloss Esterházy Chor Brünn Vom wispernden Hauch zum brüllenden Inferno Lex van Delden Entdeckt vom Utrecht String Quartett C1_07_s02_Ambitus_2 06.03.2007 22:12 Uhr Seite 2

Karl Höller CD-Edition zum 100. Geburtstag

Kammermusik 1 4. Streichquartett C-Dur op. 43 Trio für Violine, Violoncello und Harfe c-Moll op. 34a Sonate in E für Viola und Klavier op. 62 amb 96 893 Orgelwerke 1 Partita op. 1, Ciacona op. 54 2 Choralvariationen op. 22 Choralpassacaglia op. 61 Edgar Krapp, Orgel amb 96 894

im April 2007 erscheinen: Orchesterwerke 1 1. Symphonie cis-Moll op. 40 Bamberger Symphoniker Hermann Bäumer amb 96 895 Orchesterwerke 2 2. Symphonie in g op. 65 Bamberger Symphoniker Wilhelm Furtwängler, Ludwig Hoelscher und Hermann Bäumer Georg Kulenkampf waren die Interpreten der amb 96 896 symphonischen und konzertanten Werke Karl Orgelwerke 2 Höllers in den 30-er und 40-er Jahren. Für Triptychon für Orgel op. 64 Uraufführungen in den 50-er Jahren enga- Phantasie für Violine und Orgel op. 49 Improvisation über „Schönster Herr Jesu“ gierten sich Joseph Keilberth, das Koeckert- für Violoncello und Orgel op. 55 Quartett und andere namhafte Solisten. Karl amb 96 897 Höller war einer der meistgespielten zeit- Geistliche Vokalwerke mit Orgel genössischen Komponisten des deutschen Missa Brevis für gem. Chor op. 3 Konzertsaals. Danach wurde es stiller um ihn. 6 Geistliche Gesänge für Sopran Ähnlich wie Paul Hindemith wurde er von der und Orgel op. 17 Avantgarde in die reaktionäre Ecke gedrängt. Eine kleine Weihnachtsmusik für Frauenchor, Violine und Orgel op. 12b Dass dieser Dogmatismus nur von begrenzter Missa pro defunctis für 2 st. Chor und Dauer sein konnte, prophezeite schon 1987 Orgel op. 14 Karl Schumann im Nachruf der „Süddeut- amb 96 915 schen Zeitung“ auf den Verstorbenen: „Wenn die fünfziger und sechziger Jahre Denkmal- reife angenommen haben, wird man Karl Höl- ler wiederentdecken“. Die vorliegende mehrteilige CD-Edition von Ambitus bietet einen repräsentativen Quer- schnitt des Schaffens von Karl Höller, das vor allem dem Symphonischen, der Kammer- und Orgelmusik gewidmet war. Künstlerisch wie technisch wertvolle Archivaufnahmen, darunter mit dem Komponisten als Dirigent und Pianist, wurden mit Neueinspielungen mit dem Orchester und Solisten der Bamber- Im Herbst 2007 wird erscheinen: ger Symphoniker-Bayerische Staatsphilhar- Kammermusik 2 monie, dem Stuttgarter Streichquartett, den 6. Streichquartett e-Moll op. 51 Sonate für Flöte und Klavier Organisten und Hochschulprofessoren Win- amb 96 898 fried Bönig und Edgar Krapp u.a. kombiniert.

Im Fachhandel (Vertrieb: MusikWelt Münster) oder direkt im Internet unter: www.ambitus.de www.ambitus.de C1_07_s03_vorwort-inhalt 06.03.2007 22:21 Uhr Seite 3

in Germ ts an en y d n e p e

d

n

I

l

a

c

i

s

s

A a

l

s

C s

f o

c o aktuell

i

a n t o CLASSi

Liebhaber von süßem Naschwerk können aufatmen: Endlich ist es amtlich! Der Genuss CLASS aktuell 1/2007 von Schokolade wirkt sich segensreich auf die Gehirnfunktionen des Menschen aus, ja er Inhalt fördert die Durchblutung des kognitiven Apparats – so eine Studie aus den USA – kürz- 4 „Ein unwiderstehlich lich prangend von allen Titelseiten ausgelassener Haydn“ Neueinspielung der Londoner Sinfonien mit der Haydn Philharmonie Flavanol macht glücklich unter Adam Fischer 6 Zwei Flügel braucht der Vogel Nun war es schon jeher innigster Wunsch, die Geistesmöglichkeiten z. B. von Schülern zu Aber brauchen 2 Pianisten zwei Flügel? erhöhen, wir erinnern uns noch an die gestrig gerne praktizierte pädagogische Bauernregel: 7 „Ferne Geliebte…“ „Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen.“ Sie stammt aus der Wiener Schule neu aufgelegt vom Musikkollegium Winterthur unter Zeit, als wir alle noch eigenhändig die Hausaufgaben in der Pause abgeschrieben haben… Jac van Steen 8 Ein Klangfest ersten Ranges Wandeln wir uns also getrost von den Chips- zu den Schokoladenessern, wenn es denn Eine Neuaufnahme des Christus der Multitasking-Anforderung der modernen Lebenswelt entspricht. Multi Tasking, jene von Franz Liszt segensreiche, viel versprechende Fähigkeit, mindestens 5 Aufgaben gleichzeitig am 9 La triompante! Computer zu lösen, dabei mit dem Handy zu SMSen, per ICQ zu daddeln und gleichzeitig Angela Hewitt spielt Rameau die singuläre Sozialisation in sich selbst zu entwickeln und dabei wieder einmal das 10 Jahre der Entscheidung gemeinsame Mittagessen zu verpassen... Tatsächlich sollen sich durch solches Tun Anna Bolena macht der Scala unserer Nachwachsenden außerordentliche Querverbindungen in den Gehirnwindungen Konkurrenz. aufbauen – so eine andere Studie, die beweist, wie segensreich sich die Beschäftigung 11 Labelportrait mit Klapprechner und Flachbildschirm im Kinderzimmer ausnimmt. Dass sich das Profil Edition Günter Hänssler Sprachzentrum zu einem unartikulierten aber vielseitig einsetzbaren „ääh“ reduziert, fällt 12 Vom wispernden Hauch zum hier kaum ins Gewicht – es hört ja eh keiner zu... brüllenden Inferno Der Tschechisch Philharmonische Chor

Was das alles mit Musik zu tun hat? Auch ohne Studien weiß man, dass die Beschäftigung 13 Momentaufnahme Lex van Delden, entdeckt durch das mit einem Instrument immer schon absolute Multi-Tasking-Fähigkeiten trainiert. Das Utrecht String Quartett Streichinstrument benötigt die Koordination der Greif- mit der Bogenhand, das Blas- 14 „Da vergisst man sogar Glenn Gould“ instrument die Verbindung des Atems mit den Griffen, das Klavier die Unabhängigkeit Der Pianist Cédric Pescia der beiden Hände, dazu das Lesen der Noten, der Rhythmus, der Klang, die Intonation… 15 Verkannte Schätze All das führt zur frühen Herausbildung von zahlreichen Querverbindungen zwischen Quintette für Bläser beiden Hirnseiten. Dazu kommt – und das ist der entscheidende Unterschied - eine 16 Schon wieder Beethoven? soziale Komponente, denn zwar übt man im eigenen Kämmerlein, aber schon das erste Neue revidierte Fassung Vorspiel, das gemeinsame Musizieren in der Kammermusik oder im Orchester fördert 17 „Ich fand die Celli links immer die Sozialisation aufs Feinste: Musiker sind selten einsam. Und schon kommt der erste, schon schöner…“ unersetzlich wertvolle Augenblick, dass ein Zusammenspielen zu einem gemeinsamen Wie Klangmeister Musikanlagen zum emotionalen Erlebnis wird, Motivation für weiteres Üben und mit nachhaltiger Wirkung. Strahlen bringen Musik als Glücksgefühl, als Lebensmittel. 18 Die alternativen CLASS - Charts 19 Tummelplatz, Rummelplatz, Vielleicht ist die ganze Flavanolgeschichte aber auch eine Auftragsstudie japanischer Schummelplatz … Unternehmen, ist es doch – es stand auf derselben Titelseite – gelungen, künstliche Zähne Die anderen Diabelli-Variationen, gespielt von Jan Michiels zu züchten… welch süße Aussichten 20 CLASS Katalog Service 22 Blickpunkte meint Ihr Werner Dabringhaus 25 Neuheiten 31 Zweiter Little Amadeus & Friends Aktionstag 32 CLASS-Service Händlerverzeichnis

CLASS Association of Classical Independents in Germany e.V. Bachstraße 35, 32756 Detmold www.class-germany.de · [email protected] Grafik: Ottilie Gaigl; Titelfoto: © www.lukasbeck.com

AUSGABE 2007/1 3 C1_07_s04-5_Titel-Story_3 07.03.2007 10:18 Uhr Seite 4

Mit einem Paukenschlag wurde die Premiere überschwäng- lich gefeiert: „Ein unwider- stehlich ausgelassener Haydn. Da ist etwas los in den Lautsprechern!“ jubelt Pizzicato. Postwendend folgt der „Echo Klassik“ für die „Surround-Ein- spielung des Jahres“. Jetzt schreibt die Haydn Philharmonie unter der Leitung ihres Gründers Adam Fischer ihre Erfolgs- geschichte fort. Volume 2 enthält die Sinfonien 88 und 101 sowie die Ouvertüre zur Oper „L’isola disabitata“ und damit das Konzertprogramm ihrer Die Haydn Philharmonie „live“ bei den Haydn Festspielen im berühmten Haydn-Saal aktuellen Deutschlandtournee.

Aktuelle Konzerte: Haydn Philharmonie, Adam Fischer „Ein unwiderstehlich www.haydnphil.com 18. 04. 2007 Wilhelmshaven, Stadthalle 19. 04. 2007 Hamburg, Laieszhalle 20. 04. 2007 Berlin, Philharmonie ausgelassener Haydn…“ 22. 04. 2007 Dortmund, Konzerthaus 22. 04. 2007 Düsseldorf, Tonhalle 23. 04. 2007 Braunschweig, Stadthalle 28. 04. 2007 Eisenstadt, Haydnsaal Adam Fischers stadt, ein barocker Ballsaal, dessen wunderbar Jubiläums Festkonzert Neueinspielung der Londoner kostbaren Marmorboden Joseph Haydn gegen 06. 09. 2007 Eisenstadt, Haydnsaal 07. 09. 2007 Eisenstadt, Haydnsaal Sinfonien zweiter Streich schlichte Holzdielen austauschen wollte… 13. 09. 2007 Eisenstadt, Haydnsaal Der Fürst gehorchte – und das alles nur der 16. 09. 2007 Eisenstadt, Haydnsaal war brannte Ende November 1779 das bemerkenswerten Akustik wegen, welche sich in Internationale Haydntage auf Schloss Esterházy Eisenstadt (Österreich): fürstliche Musiktheater in Eszterháza der vorliegenden Aufnahme wohltuend mitteilt. www.haydnfestival.at wenige Wochen vor der Uraufführung Verwirrung stiftete der österreichische Kom- der Oper „L’isola disabitata“ völlig aus. ponist in London, als er dort die Aufführung sei- ZDie Noten allerdings konnten gerettet werden – ner Sinfonien bei den Salomon’s Concerts höchst- fallen, der Haydn zum Abstecher nach London und damit auch die Premiere. Original erhalten persönlich leitete. Eigentlich wäre diese Aufgabe gedrängt hatte. Selbst die britische Presse räum- ist bis heute der berühmte Haydn-Saal in Eisen- dem Konzertmeister Johann Peter Salomon zuge- te ein, dass Haydns Dirigat einen Großteil des Er- folgs der Konzertreihe ausgemacht hatte. Und immer wieder überrascht Joseph Haydn sein Publikum durch unnachahmliche Späße. Pauken und Trompeten lässt der Komponist in der 88 ausnahmsweise erst im Largo, dem zwei- ten, sanft fließenden Satz auftreten. Seine Zeit- genossen konnten es kaum glauben, waren doch diese „militärischen“ Instrumente damals in langsamen Sätzen eigentlich streng verboten… Im langsamen Satz der 101 entzückt zuerst ein pendelndes Begleitmotiv die Zuhörer so sehr, dass sie der Sinfonie den Beinamen „The Clock“ gaben. Und schließlich schreckt eine scharfe Dissonanz müde Geister auf: Der be- rühmte Paukenschlag lässt grüßen – und dank Aktuelle Einspielungen: Haydn Philharmonie / Leitung: Adam Fischer der quirligen, überspringenden spontanen Musizierweise und einer raffinierten Klangregie Ouvertüre „L’isola disabitata“ Ouvertüre „La fedeltà premiata“ Sinfonien Nr. 88 + 101 Sinfonien Nr. 92 + 94 ist mal wieder „wirklich was los in den Laut- Hybrid-SACD: MDG 901 1441-6 Hybrid SACD: MDG 901 1325-6 sprechern…“ Thomas Trappmann

4 AUSGABE 2007/1 C1_07_s04-5_Titel-Story_3 06.03.2007 22:26 Uhr Seite 5

CLASS aktuell

Die Haydn Philharmonie wurde 1987 von Adam Fischer als österreichisch ungarische Haydn Philharmonie gegründet. Zu Zeiten des eisernen Vorhangs noch ein spannendes Abenteuer, besteht das Orchester bis heute jeweils zur Hälfte aus österreichischen und aus ungarischen Musikern. Die Haydn Philharmonie ist beheimatet in dem berühmten Haydn-Saal im Esterhazy- Schloß zu Eisenstadt und ist gefeiertes Festivalorchester bei den jährlich im September dort sein Interesse zu wecken. Wenn ich einen guten stattfindenden Haydn Festspielen. Zurzeit befindet sich das Orchester auf einer Tournee durch Zugang zur Musik habe, dann ziehen die Musi- Deutschland. Joachim Thalmann konnte ein Foyergespräch mit Adam Fischer erhaschen: ker mit und das überträgt sich spontan auf das Publikum. Wenn nicht, sollte ich mich fragen, „… Naja, das habe ich dann getan.“ ob ich den richtigen Beruf habe.

Woher kommt Ihre Berufung? Ich bin dafür geboren. Wollen Sie mein Schlüsselerlebnis hören? Als ich vier Jahre alt war, erzählte mein Vater mir von dem verrückt lauten Paukenschlag in Haydns Paukenschlag- Sinfonie. Ich hatte gehörige Erwartungen, das Hauptthema schon mit einem Finger am Klavier gelernt und ging ins Konzert… und dann war der Paukenschlag schlicht und einfach viel zu leise. Ich war so enttäuscht, dass mich mein Vater spontan mit hinter die Bühne nahm: „Dann fragst du ihn jetzt, warum das nicht lauter war“. Ich erinnere mich nicht mehr, was der Maestro erklärt hat, irgendwas von forte und fortissimo, tiefer Lage und Viertel und Achtel… Kurz: ich verstand gar nichts. Und da sagte er: „Weißt du was, Adam, wenn du groß bist, wirst du auch Dirigent, und dann kannst du es lauter spielen lassen.“ – Na ja, das habe ich dann getan…

INTERNATIONALE HAYDNTAGE Inmitten der Originalschauplätze finden vom 6. bis 16. September die Internationalen Adam Fischer Haydntage 2007 statt. Zu den Highlights des Festivals zählen zahlreiche Orchesterkonzerte mit internationalen Spitzenensembles, Star-Dirigenten und herausragenden Solisten Fotos: © www.lukasbeck.com sowie ausgewählte Kammerkonzerte. Gewinnen Sie 2 Karten für das Abschluss- Herr Fischer, nach der Gesamtaufnahme von Ihre Haydn Einspielungen sind faszinierend. konzert der Internationalen Haydntage 104 Sinfonien sind Sie ein so gefragter Haydn- Was fasziniert Sie an Haydn? in Schloss Esterházy am 16.9.2007 in Spezialist geworden, dass Sie nun sogar Haydn ist eine wunderbare Erfahrung in mei- Eisenstadt / Österreich mit einer Übernach- einen zweiten Zyklus für MDG aufnehmen… ner künstlerischen Entwicklung, ja er ist eigent- tung im Hotel Burgenland.

Halt, ich bin völlig dagegen, dass Musiker lich meine Muttersprache. Er hat seine Ideen oft ABSENDER: sich spezialisieren. Haydn ist ein wunderbarer versteckt, mal verläuft eine Melodie gegen den Aspekt. Aber es gibt auch noch Wagner und Takt, mal bekommt die Musik einen grotesken Name davor, dahinter und dazwischen einen ungeheu- Charakter, mal ist sie lieblich, mal ruppig, immer ren Kosmos an emotionalem Ausdruck, den ich im schnellen Wechsel und immer überraschend… Vorname nicht missen möchte. Aber es ist wahr, dass ich Das sind Dinge, die ich auskosten muss. Ich durch die intensive Beschäftigung mit dem möchte die Bedeutung der Unterschiede vermit- Straße Facettenreichtum der Haydnschen Werke auch teln: Wenn eine überraschende Wendung kommt, ein völlig neues Gespür für andere Werke ent- ist es doch völlig egal, ob ich sie lauter oder leiser PLZ /Ort wickelt habe. betone: es muss für mich, die Musiker und für Telefon Außerdem hat sich mein zunächst eher spon- den Hörer immer wieder anders, überraschend taner Zugriff auf die Partituren doch im Laufe der und vor allem spannend sein… Zeit sosehr geändert, dass ich froh bin, wenn ich Senden Sie diesen Coupon bitte die vor zwanzig Jahren zuerst aufgenommenen Da spielen Ihre Musiker mit? bis zum 31. 7. 07 an: CLASS Germany, Bachstraße 35, 32756 Detmold Werke nun noch einmal – und noch dazu mit viel Hört man das nicht? (lacht) Der Dirigent besserer Wiedergabequalität – aufnehmen darf. hat die Aufgabe das Orchester zu begeistern und Weitere Informationen unter: www.haydnfestival.at und www.hotelburgenland.at AUSGABE 2007/1 5 C1_07_s06_7_MDG-_hungaroton 06.03.2007 22:35 Uhr Seite 6

;Rb ORV

?R]R_a\V_RR[aQRPXb[TR[ Nb` B[TN_[ HDVD 32446 und HCD 32468

Zwei Flügel braucht der Vogel

…zum Fliegen, und zwei Flügel brauchen zwei punkt der Veröffentlichung kommt nicht von Pianisten, um Musik für zwei Klaviere darstellen ungefähr: 2007 ist Pleyel-Jahr. Der 1757 gebore- zu können. Oder? In der Pariser Klavierbaufir- ne und 1831 gestorbene Pleyel ist als Person ma Pleyel war man da anderer Ansicht. Warum nicht weniger faszinierend als der Doppelflügel. nicht zwei Flügel mit separater Besaitung und Früh schon wurde er von Vanhal und Haydn Mechanik in einem Gehäuse mit gemeinsamem gefördert, machte als Komponist und Pianist Resonanzboden zusammenfassen? Gesagt, getan. Karriere. Er vollendete seine Ausbildung in Der Pleyel-Doppelflügel Italien und wurde 1789 ist eine wahre Instrumenten- Kapellmeister am Straß- rarität. Ursprünglich wurden burger Münster. 1791 wirk- etwa 50 solche Instrumente te er zeitgleich mit seinem bis 1930 in der Pleyel- früheren Lehrer Haydn in Fabrik hergestellt, von de- London. Vier Jahre später nen jedoch nur ganz wenige ließ er sich in Paris nieder die Weltkriege überstanden. und gründete einen florie- Das jetzt auf einer faszi- renden Musikverlag. 1807 nierenden DVD Video mit kam eine Klavierfabrik da- dem Klavierduo Egri & Per- zu, deren weltweiten, riesi- tis vorgestellte Instrument gen Erfolg Pleyel nicht nur (Hungaroton HDVD 32446) seinen technischen Neue-

wurde 1902 in der Pariser Ignaz Pleyel rungen, sondern auch der Pleyel-Fabrik gebaut, über- Qualität und dem besonde- stand die Zeiten in der ren Klang seiner Klaviere Schweiz und befindet sich seit 1996 im Besitz verdankte. Seine Instrumente begeisterten zahl- von Hungaroton. Verblüffend (neben der Optik, reiche Künstler wie Moscheles, Rossini oder natürlich) ist vor allem der Klang des Instru- Chopin. Besonders der weiche Klang und die ments: der gemeinsam genutzte Resonanzboden äußerst sensibel auf den Anschlag des Spielers bewirkt eine Anreicherung im Obertonbereich. reagierende Mechanik wurden geschätzt. Wie Das Instrument singt mit einem unglaublich war- ein solcher großer, 2,80 m langer Pleyel-Flügel men, vollen Klang. Allerdings trägt auch der Auf- klingt, kann man auf Hungaroton HCD 32468 zeichnungsort das Seine zum Klang, aber auch hören. Alex Szilasi spielt Walzer von Chopin im zur wunderbaren Atmosphäre der Aufnahme bei: Rahmen der jetzt begonnenen Chopin-Gesamt- Sie entstand im Königlichen Schloß Gödöll mit aufnahme, die bis 2010 abgeschlossen sein wird. der einmaligen Akustik seines Prunksaales. Im Rahmen dieser Edition werden uns noch So konnte die „Double Grand Piano Series“, mehrere Instrumente aus der Pariser Werkstatt +LASSIK#ENTER+ASSEL die auf Hungaroton entsteht, um dieses beein- des Ignaz Pleyel begegnen. A. Rainer druckende Video bereichert werden. Der Zeit-

6 AUSGABE 2007/1 C1_07_s06_7_MDG-_hungaroton 06.03.2007 22:35 Uhr Seite 7

CLASS aktuell

Winterthur ist eine Versicherung. Vor allem für die Wiener Avant- gardisten Alban Berg, Anton Webern und Arnold Schönberg, die – in ihrer Heimat verfemt – gern den Einladungen von Werner Reinhart folgten. Dieser weitsichtige Mäzen baute nicht nur eine der wichtigsten europäischen Musikaliensammlungen auf, sondern er ermöglichte auch vollständige Konzertzyklen für sein Musikkollegium Winterthur.

Ferne Geliebte… Aktuelle Einspielung: „Musik der Wiener Schule“ Die Wiener Schule neu aufgelegt vom Orchester Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 2 op. 10 Musikkollegium Winterthur Alban Berg: 7 frühe Lieder + 3 Stücke aus „Lyrische Suite“; Anton Webern: Variationen für Orchester op. 30 Claudia Barainsky, Sopran chönberg war der erste, der einen Sprung Auch die Lyrische Suite von Alban Berg Orchester Musikkollegium Winterthur in die Atonalität wagte. Zwar ist sein spiegelt im Kern eine sorgfältig verheimlichte, Jac van Steen, Ltg. Streichquartett op. 10 noch in fis-Moll aber offenbar höchst inspirierende Beziehung zur CD: MDG 601 1425-2 notiert, doch bildet diese Tonart nur das Industriellen-Gattin Hannah Fuchs. Eine wieder Hybrid-SACD: MDG 901 1425-6 SStartsignal zu neuen musikalischen Welten. Wenn aufgefundene (Geheim)Partitur offenbart kunst- Frank Martin (1890-1974) das populäre Lied „O, du lieber Augustin… alles volle Zahlenbezüge und Tonbuchstaben als „klei- Konzert für sieben Blasinstrumente, Pauke, ist hin“ erklingt, scheint das den tonalen Ab- nes Denkmal einer großen Liebe“ – Berg hatte Schlagzeug & Streichorchester; Konzert gesang zu unterstreichen. Allerdings gibt es zeitlebens diese starke Zuneigung verschwiegen. für Violine und Orchester; Danse de la peur auch eine andere Deutung: Das Lied- für zwei Klaviere und kleines Orchester zitat wie auch die Verwendung zweier Michael Erxleben, Violine Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag Gedichte im Finale des Streich- Orchester Musikkollegium Winterthur quartetts könnten Ausdruck größter Jac van Steen, Ltg. Enttäuschung des Komponisten über CD: MDG 601 1280-2 die Liebesbeziehung seiner Frau mit Hybrid-SACD: MDG 901 1280-6 einem Porträtmaler sein. Jac van Steen Anton Weberns Variationen für Orchester op. 30 haben einen ganz direkten Bezug zum Das Orchester Musikkollegium Winterthur ist das älteste Orchester der Schweiz und hat u.a. mit Musikkollegium Winterthur. Es ist Werner Dirigentenpersönlichkeiten wie Joseph Keilberth, Reinhart zu verdanken, dass Webern, der in Hermann Scherchen, Franz Welser-Möst und Österreich in völliger politischer Isolation lebte, Heinrich Schiff ein ganz eigenständiges Profil ent- wickelt. Seit 2001 ist Jac van Steen Chefdirigent. der feierlichen Uraufführung in Winterthur bei- wohnen durfte. Webern bedankte sich für die Zuneigung durch eine Widmung für seinen Mäzen. Aktuelle Konzerte: Reinhardt hatte sämtliche finanziellen und Orchester Musikkollegium diplomatischen Mittel eingesetzt, um Webern 1943 Winterthur die Reise in die Schweiz zu ermöglichen. 04. 04. 07 Winterthur Claudia Barainsky legte eine Blitzkarriere 13. 04. 07 Winterthur 14. 04. 07 Winterthur hin, die sie innerhalb kürzester Zeit mit inter- 18. 04. 07 Winterthur nationalen Opernhäusern und führenden Diri- 19. 04. 07 Chur genten zusammenbrachte. Dass ihr parallel dazu 21. 04. 07 Winterthur 22. 04. 07 Basel als Liedersängerin eine internationale Karriere 09. 05. 07 Winterthur gelang, machte sie für das Musikkollegium Win- 10. 05. 07 Winterthur terthur und ihren Chefdirigenten Jac van Steen 13. 05. 07 Karlsruhe 27. 05. 07 Zürich zur Traumbesetzung. Die vorliegende Aufnahme 01. 06. 07 Genf demonstriert ein glänzend aufgelegtes Musik- 02. 06. 07 St. Gallen kollegium, das den teilweise hochvirtuosen 13. 06. 07 Winterthur 27. 06. 07 Winterthur Partituren mit einer unerhörten Mischung aus 28. 06. 07 Winterthur Meisterschaft und tief empfundener Leidenschaft www.musikkollegium.ch begegnet: Chapeau! Thomas Trappmann

AUSGABE 2007/1 7 C1_07_s08-9_MDG-BOB-Hewitt_2 06.03.2007 22:43 Uhr Seite 8 Foto: © Thilo Beu

Aktuelle Konzerte: Beethoven Orchester Bonn 18. 03. 2007 Bonn 25. 03. 2007 Bonn 05. 04. 2007 Bonn, Parsifal 06. 04. 2007 Bonn, Parsifal 15. 04. 2007 Maribor (SL) 16. 04. 2007 Graz 17. 04. 2007 Graz 18. 04. 2007 Salzburg 19. 04. 2007 Klagenfurt 20. 04. 2007 Salzburg 04. 05. 2007 Koblenz 06. 05. 2007 Leverkusen 07. 05. 2007 Düsseldorf 11. 05. 2007 Bonn Ein Klangfest ersten Ranges 12. 05. 2007 Rotterdam 17. 06. 2007 Bonn Die Neuaufnahme des „Christus“ von Franz Liszt www.beethoven-orchester.de

rei große Phasen hat das Leben Chri- Schon in seiner Jugend hatte Liszt den sti: die Geburt – das Wirken – die Pas- Wunsch Priester zu werden, doch er musste die sion. Franz Liszt hat diese Abschnitte Rolle des Klavier spielenden Wunderkinds über- zum Thema einer geistlichen Oper nehmen. Die weiteren Stationen sind bekannt: Dgemacht – sicherlich sein bedeutendstes sakra- Der gefeierte Virtuose gastierte in sämtlichen les Werk. MDG präsentiert das ebenso umfang- Musikmetropolen und avancierte zum um- reiche wie vielschichtige Opus in einer neuen, schwärmten Salon- und Tastenlöwen. Auf die ambitionierten Einspielung auf drei SACDs mit Idee eines „Gesamtkunstwerks“ als Vereinigung dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Theater und Kirche kam er erst, als er 1861 von Roman Kofman, dem wie immer heraus- nach einer gescheiterten Liebesbeziehung in Rom ragenden Tschechischen Philharmonischen Chor Zuflucht suchte und sich von da an ausschließ- Brünn und vier renommierten Solisten. lich der Kirchenmusik widmet. Liszt selbst wen- det sich in diesem Lebensabschnitt dem tiefen Aktuelle Einspielungen: Glauben zu: Kurz vor Vollendung des „Christus“ DMITRY SCHOSTAKOWITSCH lässt er sich im Vatikan die Tonsur schneiden, Sämtliche Sinfonien Beethoven Orchester Bonn / Ltg. Roman Kofman um – so ein Chronist – „im schwarzen Priester- gewande die Ruhe und Befriedigung zu suchen, Vol. 6: Sinfonie Nr. 2 & 12 CD: MDG 337 1206-2 SACD: MDG 937 1206-6 die ihm sein bisheriges Leben nicht gewährt“. Vol. 5: Sinfonie Nr. 13 Es ist schon eine faszinierende Wirkung, wenn CD: MDG 337 1205-2 SACD: MDG 937 1205-6 nach zwanzigminütiger Orchester-Einleitung die Vol. 4: Sinfonie Nr. 8 Sopranstimme des Engels völlig unbegleitet er- CD: MDG 337 1204-2 SACD: MDG 937 1204-6 scheint… Neben einem groß besetzen Orches- Vol. 3: Sinfonie Nr. 7 ter verlangt die Partitur vier Solisten, Chor, Or- CD: MDG 337 1203-2 SACD: MDG 937 1203-6 gel und Glocken, die zum Beispiel den Einzug Vol. 2: Sinfonie Nr. 5 & 9 Christi nach Jerusalem zu einem Klangfest ersten CD: MDG 337 1202-2 SACD: MDG 937 1202-6 Ranges werden lassen. Die besondere Raum- Vol. 1: Sinfonie Nr. 10 Franz Liszt (1811-1886) bezogenheit der Komposition – Liszt wünscht, CD: MDG 337 1201-2 SACD: MDG 937 1201-6 Christus dass die Osterhymne durch einen unsichtbaren Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Orgel Frauenchor nur in Begleitung eines Harmoni- ler lateinischer Bibeltexte und katholischer Litur- Franziska Hirzel, Sopran; Birgit Remmert, Alt ums erklingt – kommt der Mehrkanalwiedergabe gie passt der Ort der neuen Einspielung deutlich Donald Kaasch, Tenor; Ralf Lukas, Bariton Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn der SACD natürlich im besten Sinne entgegen. besser: Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche in Christoph Anselm Noll, Orgel Die Uraufführung des „Christus“ dirigierte Bad Godesberg bietet dem Aufnahme-Team von Beethoven Orchester Bonn; Roman Kofman, Ltg. Franz Liszt 1873 in der protestantischen Stadt- MDG einen exzellenten Rahmen für einen phä- MDG 937 1366-6 (3 Hybrid-SACDs) kirche von Weimar. Angesichts eines Werkes vol- nomenalen Hörgenuss. Thomas Trappmann

8 AUSGABE 2007/1 C1_07_s08-9_MDG-BOB-Hewitt_2 06.03.2007 22:43 Uhr Seite 9

CLASS aktuell

Jean-Philippe Rameau Keyboard Suites Angela Hewitt SACDA 67597 / Codaex Weitere Aufnahmen: La triomphante! Bach: Arrangements CDA 67309 Bach: Fantasia, Aria und andere Werke Angela Hewitt spielt Rameau CDA 67499 Bach: Goldberg Variationen CDA 67305 ach ihren von der internationalen oiseaux, La Poule, Les tendres Plaintes sind lieb- Bach: Italienisches Konzert & Französische Musikkritik so glänzend bedachten liche melodische Sachen; l’Egyptienne sehr ori- Ouvertüre Aufnahmen ausgewählter Werke des ginell, La timide besteht aus zwei Rondos, von CDA 67306 großen François Couperin, wendet sich denen das zweite unserm heutigen Trio gleicht. Bach: Klavierkonzerte Gesamtaufnahme Ndie kanadische Pianistin Angela Hewitt nun Hier sind die ersten Arpeggien. Les Cyclops ist CDA 67607 Bach: Das Wohltemperierte Klavier Teil I diversen Pièces de clavecin bzw. den Nouvelles schon eine wunderbare Komposition mit fort- CDA 67301 suites de Pièces de Clavecin Jean-Philippe geschrittener Technik und charakteristischer Bach: Das Wohltemperierte Klavier Teil II Rameaus zu, die sie – den historisch-informier- Männlichkeit. Der wahre Schmied!“ CDA 67303 ten Dogmatikern wird’s wohl abermals ein Dorn Es ist nicht verwunderlich, daß so unter- Bach: Englische Suiten im Ohr sein – auf einem modernen Tasten- schiedliche Komponisten wie etwa Edward CDA 67451 instrument, einem prächtigen Fazioli-Flügel, für MacDowell und Camille Saint-Saëns – letzterer Bach: Französische Suiten CDA 67121 Hyperion eingespielt hat. Was sich in pianisti- war auch der Herausgeber der ersten modernen Bach: Inventionen schem Repertoire heute eher exotisch ausnimmt, Ausgabe von Rameaus Werken für Tasteninstru- CDA 66746 war zu Zeiten der großen Klaviervirtuosen, dem mente (1895) – einzelne Sätze aus den Suiten für Bach: Klavierkonzerte Vol. 1 ausgehenden 19. Jahrhundert, und mit Anbruch den Konzertgebrauch bearbeiteten, ebenso einige CDA 67307 der Ära der Musikaufzeichnung durchaus nicht Pianisten des goldenen Zeitalters wie Theodor Bach: Klavierkonzerte Vol. 2 ungewohnte Konzertkost. Das Programm zum Leschetitzky, Ignaz Friedman und vor allem Leo- CDA 67308 amerikanische Debüt des genialen Pianisten pold Godowsky, dessen kunstvolle Arrangements Bach: Sechs Partiten CDA 67191 Josef Hofmann – am 29. November 1887 – ent- schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts von so Bach: Toccaten hielt neben Beethovens erstem Klavierkonzert unterschiedlichen Pianisten wie Leonid Kreutzer CDA 67310 und Werken von Chopin fast selbstverständlich oder Elly Ney auf Klavierrollen fixiert wurden. Beethoven: Klaviersonaten einiges von Rameau. Hofmanns Lehrer, der Einige Jahre später entstehen die maßgeblichen CDA 67518 legendäre Anton Rubinstein, befindet in seinen Rameau-Einspielungen der bedeutendsten Ver- Chabrier: Dix pièces pittoresques musikalischen Vorträgen über die Entwicklung treter der französischen Klavierschule. Künstler CDA 67515 der Klavier-Komposition von 1888/1889: „Rameau, wie Édouard Risler, Marcelle Meyer, Robert Chopin: Sämtliche Nocturnes & Impromptus CDA 67371 der Gründer der französischen Oper und bedeu- Casadesus und Madeleine de Valmalête sind die Couperin: Klaviermusik Vol. 1 tendste Virtuos seiner Zeit, hat eine kolossale pianistischen Ahnen und Weggefährten Angela CDA 67440 musikalische Bedeutung… Seine Kunstgriffe Hewitts, deren klavieristische Kunst in den diffizil Couperin: Klaviermusik Vol. 2 könnte man dem neuesten Stil zuschreiben; auszuführenden Agréments, zarten dynamischen CDA 67480 manche Modulationen sind tief durchdacht, Schattierungen und differenzierten klanglichen Couperin: Klaviermusik Vol. 3 wie bei Beethoven und Schumann… Die Auf- Valeurs sich am besten mit dem Titel einer CDA 67520 fassung in Kraft und Ton erstrebt schon den Pièce aus den Nouvelles suites beschreiben läßt: Messiaen: Klaviermusik CDA 67054 Übergang zu der Stufe der an Schaffensfülle und La triomphante! Miguel Montfort Ravel: Sämtliche Klavierwerke Kombinationen reichen gegenwärtigen Musik. CDA 67341 Die Deux Gigues en rondeaux, le Rappel des

AUSGABE 2007/1 9 C1_07_s10-11_dynamic-Hänssler 06.03.2007 22:56 Uhr Seite 10

;Rb ORV

1N` VaNYVR[V`PUR <]R_[YNORY Jahre der Entscheidung

ie Jahre 1830/31 waren für die italie- nische Oper und die Mailänder Büh- nen eine entscheidende Zeit. Einer- seits erfolgte die Komposition und die DUraufführung dreier Meisterwerke wie Anna Bolena, La Sonnambula und Norma, anderer- seits kam es zu gewichtigen Ereignissen im Umfeld der Impresarios. Im Frühjahr 1830 lief nämlich der Vertrag der Società Crivelli ab, die damals für das Teatro alla Scala verantwort- lich war. Eine Finanzgruppe um Sofia Soloviy und Riccardo Zanellato Herzog Litta, Bankier Marietti und den Geschäftsmann Soresi Gian Luca Pasolini bewarben sich um die Über- nahme, zogen aber den Kür- und Übergriffen erzählt. Für die zeren: Der Vertrag der Società Hauptdarstellerin ist Anna Crivelli wurde erneuert. Bolena eine wirkliche Heraus- Mit dieser Niederlage gaben forderung sowohl in drama- sich die drei Finanziers aber turgischer wie in stimmlicher nicht zufrieden. Wenn sie die Hinsicht. Dimitra Theodossiou Scala schon nicht haben konn- hat diese Herausforderung nun ten, wollten sie ihr wenigstens angenommen auf einer DVD-Auf- Konkurrenz machen, wozu ihnen zeichnung des Labels Dynamic das heute noch als Sprechbüh- (CDS33534); neben ihr singen ne existierende Teatro Carcano u.a. Sofia Soloviy, Riccardo dienen sollte. Sie programmierten eine Spiel- Zanellato und Gian Luca Pasolini. Fabrizio zeit von höchstem Niveau, die im März 1831 Maria Carminati leitet Orchester und Chor des die Uraufführung von Bellinis La Sonnambula Bergamo Musica Festival. beinhalten sollte. Auch diese Aufzeichnung vermittelt einen Im Sommer 1830 nahm man mit Gaetano Eindruck davon, dass mit Anna Bolena ein in Donizetti Kontakt auf, um ihm der Geschichte der Oper und vorzuschlagen, die Saison mit für Donizetti selbst äußerst einer neuen Oper von ihm zu er- bedeutendes Werk entstanden öffnen. Donizetti begriff schnell war. Mit einem unglaublichen seine Chance, das Fiasko, das er Premierenerfolg startete die mit Chiara e Serafina 1822 an Oper 1830 ihren Siegeszug auf der Scala erlebt hatte, wettzu- die großen Bühnen dieser Welt. machen. Felice Romani lieferte Kein Wunder, denn Donizettis ihm ein Libretto, das mit seinen errungene Meisterschaft ist je- geradezu tiefenpsychologischen der Note dieses Werkes abzu- Aspekten die Basis für eine wirk- spüren. So wurde Anna Bolena lich außergewöhnliche Oper zu einem Meilenstein in der Ent- werden sollte: Anna Bolena. wicklungsgeschichte der Oper Auf bewundernswerte Weise – und in der Komponisten- +LASSIK#ENTER+ASSEL wird ein menschliches Drama, karriere des Gaetano Donizetti. eine Geschichte von Einsamkeit CDS33534 A. Rainer

10 AUSGABE 2007/1 C1_07_s10-11_dynamic-Hänssler 06.03.2007 22:56 Uhr Seite 11

Edition aktuell Günter CLASS Profil Hänssler NEUERSCHEINUNGEN Eine Verpflichtung aus Tradition PROFIL: Ein Programm

NEU

„Begeisterung für das, Edition Staatskapelle Vol. 17 was man tut“ ist für Gustav Mahler · Sinfonie Nr. 9 Günter Hänssler im Richard Strauss · Tod und Verklärung Berufsleben die wich- Staatskapelle Dresden · Giuseppe Sinopoli tigste Antriebsfeder und CD PH07004 die ausschlaggebende Voraussetzung für Erfolg. Mit kreativer Begeisterung hat er in NEU den letzten drei Jahren sein Label PROFIL – Edition Günter Hänssler fest in der Landschaft der internationalen Klassikfirmen etabliert.

Edition Staatskapelle Vol. 14 Anton Bruckner · Sinfonie Nr. 6 ingabe und Elan tun es freilich nicht Musiker gingen im Hause Hänssler von jeher Staatskapelle Dresden · Bernard Haitink allein, ein gehöriger Mut und natürlich aus und ein und so ist auch Günter Hänssler wie PH07011 auch Sachverstand und Erfahrung sind sein Großvater und sein Vater ausübender Musiker Klaviersonaten · Evgeni Koroliov vonnöten, soll der Traum von der und leidenschaftlicher Musikliebhaber. Musiker PH06015 HEigenständigkeit Realität werden. Günter Hänssler und Musik gaben seinem Leben Richtung und Pro- konnte sich auf einen beeindruckenden familiären fil; mit der eigenen Firma führt Günter Hänssler Hintergrund stützen: Sein eigener Großvater, der die Familientradition in eine neue Zukunft fort. Komponist Friedrich Hänssler, fand nach dem „Nur ein Label mit einem klaren Profil hat Ersten Weltkrieg für sein Werk keinen Verlag, der heute noch eine Chance. Um die Liebhaber klassi- noch produzierte, und traf konsequent die noch scher Musik heute mit einem Produkt zu überzeu- für den Enkel vorbildhafte Entscheidung, sich mit gen braucht man Originalität und Innovation“ lau- einem eigenen Notenverlag selbständig zu ma- tete Günter Hänsslers Philosophie und Zielsetzung. chen. Auch Charakterstärke ließ sich vom Groß- Der Name PROFIL ist Programm. Günter Häns- vater lernen: 14 Jahre später führte die Weigerung sler denkt in Serien: Nur groß angelegte Projekte Friedrich Hänsslers, Werke jüdischer Komponi- wie die international hoch gepriesene und mehr- AUSGEZEICHNET sten, wie Felix Mendelssohn Bartholdys, aus dem fach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Verlagsprogramm zu nehmen, zu öffentlicher Dif- Edition Staatskapelle Dresden mit Sir Colin Davis Wolfgang Amadeus Mozart famierung durch die Nazis, 1941 wurde der Verlag und Guiseppe Sinopoli oder die Günter Wand Die »Haydn-Quartette« · Klenke Quartett 3 CD Box PH04032 verboten. Mit der zehnten deutschen Verlagslizenz Edition haben nach seiner Überzeugung heute noch nach dem Krieg begann 1945 der Neuanfang. eine Chance, sich auf dem Markt zu behaupten. Edition 1959 gingen die Geschäfte auf Günter Hänsslers Ebenso charakteristischen Spuren folgt die Günter Profil Hänssler Vater über, der mit dem gewaltigen Projekt der Repertoire-Politik: Eine Auswahl erstrangiger Einspielung von Bachs Kantatenwerk durch internationaler Künstler finden sich im Programm Profil Medien GmbH . Edition Günter Hänssler Hauffstr. 41 . D-73765 Neuhausen a.d.F. Helmut Rilling der Firma den erfolgreichen Weg von PROFIL ebenso wieder wie erfolgreiche New- Tel.: 07158/9878521 .Fax: 07158/709180 ins Tonträgergeschäft bahnte. 20 Jahre lang comer der Klassikszene, darunter das mehrfach [email protected] . www.haensslerprofil.de konnte auch Günter Hänssler in dem Familien- preisgekrönte Klenke-Quartett, das in der Inter- unternehmen Erfahrungen als Produzent klassi- pretation von Kammermusik in den letzten Jahren scher Musik sammeln. neue Maßstäbe setzte. Detmar Huchting Vertrieb: NAXOS DEUTSCHLAND GmbH Wienburgstr. 171 A . D-48147 Münster Tel.: 0251/92 406-0 . Fax: 0251/92406-10 AUSGABE 2007/1 11 e-Mail: [email protected] . www.naxos.com C1_07_s12-13_Brünn-Delden 06.03.2007 23:03 Uhr Seite 12

Aktuelle Konzerte: Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn 24. 03. 2007 Brüssel (B), Beethoven: Symphonie Nr. 9 05. 04. 2007 Bonn (D), Wagner: Parsifal 06. 04. 2007 Bonn (D), Wagner: Parsifal 14. 04. 2007 Melk (A), Schubert: Messe As-Dur 15. 04. 2007 Brünn (CZ), Internationales Musikfestival 19. 04. 2007 Rennes (F), Beethoven: Messe C-Dur 20. 04. 2007 Rennes (F), Beethoven: Messe C-Dur 17. 05. 2007 Wels (A), Wagner: Fliegender Holländer 20. 05. 2007 Wels (A), Wagner: Fliegender Holländer 21. 05. 2007 Prag (CZ), Janá˘cek: Glagolitische Messe 22. 05. 2007 Wels (A), Wagner: Fliegender Holländer 27. 05. 2007 Ostrava (CZ), Schostakowitsch: Symph. Nr. 13 02. 06. 2007 Ostrava (CZ), Orff: Carmina Burana Trotz seiner kurzen Geschichte gehört der Tschechische Philhar- 13. 06. 2007 Prag (CZ), Debussy: Martyre de St. Sébastian monische Chor Brünn heute zu den besten und meist gefragten 24. 06. 2007 Litomyˇsl (CZ), Dvoˇrák:St. Ludmila professionellen Chören in Europa. Er bestreitet jährlich an die 08. 07. 2007 Bielefeld (D), Schubert, Bruckner, Messiaen 13. 07. 2007 Herrenchiemsee (D), Verdi: La Traviata 70 Konzerte, und das nicht nur bei den Musikfestivals in seiner 14. 07. 2007 Herrenchiemsee (D), Verdi: La Traviata mährischen Heimat: Heute ist der Chor mit einer Stammbesetzung 23. 08. 2007 Vezelay (F), Beethoven: Missa Solemnis von ca. 70 Sängern gerne gesehener Gast bei hochrangigen 26. 08. 2007 Chaisse Dieu (F), Prokofjew: A. Nevskij Veranstaltungen im gesamten Europäischen Bereich. Begründer, 27. 08. 2007 Chaisse Dieu (F), Prokofjew: A. Nevskij 28. 08. 2007 Chaisse Dieu (F) Prokofjew: A. Nevskij Musikdirektor, Dirigent und „geistiger Vater“ ist Petr Fiala (geb. 01. 09. 2007 Rheingau Festival (D) Verdi: Requiem 1943), Absolvent des Brünner Konservatoriums und der Janácek- www.arskoncert.cz Akademie im Fach Kompositionslehre und Dirigieren.

Aktuelle Einspielungen: Vom wispernden Hauch Tschechischer Philharmo- nischer Chor Brünn Johannes Brahms: bis zum brüllenden Inferno Requiem Solisten Der Tschechische Philharmonische Chor Brünn Orchester der Philharmonie Brünn Enoch zu Guttenberg (Ltg.) as Repertoire umfasste zunächst die das mit den extremen Anforderungen der Missa Farao B 108 006 bekannten Kantaten und großbesetz- Solemnis (das gefürchtete hohe H der Soprane!) Ernst Krenek: Karl V (Oper) ten Oratorien, ein herausragendes ebenso schlackenlos zurechtkommt, wie mit Solisten Beispiel ist die Neuaufnahme des den gewaltigen Ausbrüchen des Tuba Mirum in Beethoven Orchester Bonn D„Christus“ von Liszt. Allerdings zeigt der Chor Verdis Requiem, wie mit der beseelten Innigkeit Marc Soustrot (Ltg.) seit den Anfängen 1990 auch eine ausgespro- eines Brahms-Requiem oder den extremen MDG 337 1082-2 (2 CDs) chene Vorliebe für a-cappella-Gesang – vielleicht Anforderungen, die Kreneks Oper „Karl V“ an Dmitry Schostakowitsch: ist das sogar das Geheimnis der hohen Qualität, das absolute Gehör stellt. Sinfonie Nr. 13 Taras Shtonda (Bass) wenn Petr Fiala – scheinbar mühelos – mit sei- Überhaupt ist es die Oper, die immer mehr Beethoven Orchester Bonn nen Choristen vom leisesten getragenen piano ins Visier der Brünner Sängerschar getreten ist, Roman Kofman (Ltg.) pianissimo bis zum stärksten wohlklingenden wir dürfen gespannt auf die Aufführungen des MDG 337 1205-2 (CD) forte-fortissimo eine enorme Bandbreite des Fliegenden Holländer in Wels, des Parsifal in MDG 937 1205-6 (SACD) Klanges und der Sprachbeherrschung vorführt, Bonn oder der Traviata in Herrenchiemsee sein, L. v. Beethoven: Missa solemnis die es mühelos mit der Dynamik eines sympho- die noch in der ersten Jahreshälfte auf dem prall Solisten nischen Orchesters aufnimmt. gefüllten Reisetagebuch stehen. Und wer die Beethoven Orchester Bonn Kein Wunder, dass Dirigenten wie Petr unaufdringliche Innigkeit und Eindringlichkeit Marc Soustrot (Ltg.) Altrichter, Sir Charles Mackerras, Leopold Hager, der kürzlich erschienenen Bruckner-Motetten MDG 337 1128-2 (2 CDs) Adam Fischer, Enoch zu Guttenberg, Marc einmal live erleben möchte, der sollte sich den Anton Bruckner: Soustrot, Mario Venzago, Roman Kofman, Hugh 8. Juli unbedingt freihalten: A-cappella-Gesang - für Motetten Wolff, Aldo Ceccato, Dennis Rousell Davies, Zubin diesen Chor immer eine Herzensangelegenheit. Petr Fiala (Ltg.) MDG 322 1422-2 (CD) Mehta, Nikolaus Harnoncourt, Kurt Masur… Alois Werner MDG 922 1422-6 (SACD) mit Vorliebe auf dieses Ensemble zurückgreifen,

12 AUSGABE 2007/1 C1_07_s12-13_Brünn-Delden 06.03.200723:03UhrSeite13 L Momentaufnahme Das Utrecht StringQuartetentdecktdieWerke LexvanDeldens seine HeimathinausbisherkaumbekanntenKomponisten. wichtigen MomentenimLebendeshochgeschätzten,aberüber Delden. Diedrei Werke dieserGattungsindbeeinflusstvon dem Streichquartett-Schaffen desNiederländersLexvan werken vorlegte,widmetsichdasUtrecht StringQuartetjetzt Nachdem MDGschoneineCDmitseinenKammermusik schaft. DieachteSinfonieentstandetwa10Jahre gensätzliches Werk vollerHarmonieundLeiden- unheilbaren KrankheitseinerGattin.Einsehrge- von 34Jahren,allerdingsunterdemEindruckder höchstem Niveautreu. blieb aberseinermusikalischenProduktivitätauf jungen Mann:vanDeldenwurdeMusikredakteur, Kriegsende weckteeineweitereBegabungindem kurze Zeitspäterzunichtemachensollten.Das sität ein–Plan,dendiedeutschenBesatzer für NeurochirurgieanderAmsterdamerUniver- seiner musikalischenFrühreifeschriebersich vielfache BegabungundKontaktfreudigkeit.Trotz www.utrechtstringquartet.com 29. 05.07 25. 04.07 22. 04.07 17. 04.07 15. 04.07 Utrecht StringQuartet Aktuelle Konzerte: Das ersteStreichquartettschrieberimAlter 30er und40erJahremöglichmachten: ten, dieeinÜberlebenimAmsterdamder milie, vereinigteallepositivenEigenschaf- ex vanDelden,SohneinerjüdischenFa- Duivenvoorde Kasteel Kasteel Heeswijk Groningen Festival Amersfoort Utrecht AUSGABE 2007/1 MDG 6031317-2 Concertgebouw Orchesters Amsterdam Viotta Ensemble–Mitgliederdes 101 Nonetto perAmsterdamop. 97 58/SestettoperArchiop. Quartetto op. 27(1950) Duo perFlautoedArpaop. 26 Kammermusik /IntroduzioneeDanzaop. Lex van Delden MDG 6031436-2 Utrecht StringQuartet Sämtliche Streichquartette Lex van Delden(1919-1988) Delden kannmansichkaumvorstellen. zupackende MusikihresLandsmannsLexvan besseren Anwaltfürdiefeinsinnigeundzugleich und GrechaninovinbesterErinnerung.Einen einspielungen derStreichquartettevonGlazunov ben zur150-Jahr-Feier desGrundbuchamtes… tusministerium derNiederlandeinAuftraggege- zugrunde: „MusicadiCatasto“wurdevomKul- liegt demletztenWerk, seinemStreichquintett Werk zubenutzen.EinebesondereInspiration Gemälde seinerSammlungalsVorlage fürdas regung einesMäzens,dervanDeldenbat,doch Tonsprache, diesichlängstmanifestiert hatte. die FassungfürStreichquartettinderihmeigenen feierten UraufführungerstelltevanDeldenalsNr. 2 später undwurdeeinTriumph. Nochvorihrerge- Das UtrechtStringQuartetistmitdenGesamt- Das dritteStreichquartettentstandaufAn- 13 Lex vanDelden Thomas Trappmann MusiKontakt Zürich: [email protected] Gramola Wien: [email protected] Tel. 089-82000233-Fax 089-82000093 Vertrieb: CodaexDeutschlandGmbH MDG 6421443-2 Gerhard Taschner, Violine Hans Pfitzner Max Bruch Wolfgang Fortner MDG 6031442-2 Gianluca Luisi,Klavier Frankfurt Ensemble Concertant Sextett op.30,Quintett79bis Onslow George MDG 3161290-2 (Frankreich) Beuchet-Debierre-Orgel, Angoulême Ben vanOosten, Triptyque op.51,Chorales45,1-8 Offrande àlaVierge op.40, Orgelwerke Vol. 8·Suiteop.39, Marcel Dupré MDG 9371206-6(SACD) MDG 3371206-2(CD) Roman Kofman,Ltg. Beethoven OrchesterBonn National UkrainianChoir"Dumka" Sinfonien Nr. 2&12 Sämtliche SinfonienVol. 6 Dmitri Schostakowitsch Steffen Schleiermacher, Klavier Gerhard Roberto Koffler, HannsEisler, Victor Ullmann,HannsJelinek, Werke Schönberg,EgonWellesz, vonArnold Józef Vol.Schönberg 1:WienerSchüler Wiener Schule·LehrerundSchüler MDG 3070851-2 Streichquartett Leipziger Große Fugeop.133 op.130 Quartett Beethoven Ludwig van Tel. 05231-93890 Dabringhaus undGrimm Musikproduktion Violinkonzert op.26 ·

Reihe Violinkonzert op.34 ·

Histo

nun Violinkonzert ·

Aufn E

rsteinsp rische

vollständig

ahmen MDG 6131433-2 NEUHEITENielung C1_07_s14-15_claves-bis 06.03.2007 23:09 Uhr Seite 14

;Rb ORV CLA 50-2603

1N` @PUdRVgR_ 8YN``VXYNORY CLA 50-2601 Da vergisst man sogar Glenn Gould

… konnte man in Der Tagesspiegel über denen Seiten: zum einen als glücklichen Familien- einen jungen Pianisten lesen: Cédric Pescia. vater (Album für die Jugend). Papillons hingegen Seine 2004 erschienenen Goldberg-Variationen ist das unbekümmerte Werk eines Zwanzigjährigen, (CLA 50-2407) bedeuteten für das Schweizer der gleichermaßen von Musik wie Literatur be- Label Claves einen der grössten Erfolge der sessen ist. Mit den Davidsbündlertänzen wird letzten Jahre. Als Hauptpreisträger der Gina Schumann zum Zeitzeugen, der Partei ergreift ge- Bachauer International Artists Piano Competi- gen die „Philister“, die Schulmeister und Heuchler, tion 2002 in Salt Lake City (USA) hielt der fran- und die 17 Jahre später entstandenen Geister- zösisch-schweizerische Pianist gleich zu Beginn Variationen schließlich sind das Werk eines dem seiner Karriere Einzug im Kreis der Grossen. Wahnsinn Verfallenen, der in seinen lichten Mo- Pescia, aus Lausanne gebürtig, studierte menten an seine musikalische Vergangenheit zuerst am Konservatorium seiner anzuknüpfen versucht, wobei er Heimatstadt bei Christian Favre, an- sich auf jene Form stützt, die ihm schließend bei Dominique Merlet am so oft gedient hat: die Variation. Konservatorium von Genf und schloss Diese Einspielung erschien im sein Studium an der Berliner Hoch- Rahmen eines umfangreichen Pro- schule der Künste bei Klaus Hellwig ab. jektes, der Neuaufnahme des Gesamt- Parallel dazu bildete er sich weiter werks für Klavier solo von Robert bei Pierre-Laurent Aimand, Daniel . Es wird hierbei ein ganz Barenboim, Ivan Klansky, Christian Schumann ungewöhnliches, sehr interessantes Zacharias, Dietrich Fischer-Dieskau und dem Ziel verfolgt: um dem so vielgestaltigen Werk des Alban-Berg-Quartett. Seit 2003 wird er an die deutschen Komponisten in seinem Wesen mög- renommierte International Piano Academy Lake lichst gerecht zu werden, wurde diese sechs Como eingeladen, wo er schon Gelegenheit hatte, Doppelalben umfassende Einspielung einigen mit , Leon Fleischer, Andreas Staier, der besten (vergangenen und zukünftigen) Preis- William G. Naboré und Fou T’song zu studieren. trägern des Concours Clara Haskil anvertraut. Die Für sein zweites Album, das jetzt vorliegt, Auswahl des jeweiligen Programms war dabei ein hat er einen seiner Lieblingskomponisten ausge- wesentliches Anliegen, ging es doch darum, von wählt, nämlich Schumann. Er besticht darin mit der Stärke der einzelnen Pianisten zu profitie- seinem herausragenden Spiel und beweist ren. Das erste Album mit dem Iren Finghin Col- erneut seine intelligente künstlerischen Vision, lins (Preisträger des Wettbewerbs 1999), das im indem er z.B. das Album für die Jugend in ein Frühjahr 2006 erschienen ist (CLA 50-2601), völlig neues Licht rückt: Er geht die Stücke nicht wurde begeistert gefeiert und in der Fachpresse wie eine Reihe von Übungsetüden an, sondern wie mit höchsten Auszeichnungen bedacht (Editors einen in sich geschlossenen Zyklus. Zu diesem Choice der Zeitschrift Gramophone, 5 Diapasons, Zweck hat Cédric Pescia die gesamten 43 Stücke 4 Sterne des BBC Music Magazine). Nun also das dieses Opus 68 auswendig gelernt, und er spielt sie zweite Album mit Cédric Pescia – in seiner Eigen- auf einem anderen Klavier als die drei anderen schaft als Jurymitglied des Wettbewerbs 2005 Werke des Doppelalbums (Papillons, Davidsbünd- ausgewählt – das die mit dieser grossen Gesamt- +LASSIK#ENTER+ASSEL lertänze und Geister-Variationen). Die Stückaus- einspielung verbundenen Erwartungen garantiert wahl zeigt den Komponisten von vier verschie- nicht enttäuscht. Im Gegenteil. A. Rainer

14 AUSGABE 2007/1 C1_07_s14-15_claves-bis 06.03.2007 23:09 Uhr Seite 15

CLASS aktuell ;Rb ORV

.bQV\]UVYR` Nb` @PUdRQR[

0N_Y ;VRY`R[ 8NYRcV .U\

Foto: Alexander McWilliam 8YN_V[RaaR[ X\[gR_aR „ich glaube, das ist das beste Stück, das ich je :N_aV[ 3_†`a geschrieben habe“. Ein geniales Werk, gelingt 8YN_V[RaaR 9NUaV es Mozart doch, den Bläserklang, der bis dahin @fZ]U\[VR hauptsächlich den Divertimenti, den Unterhal- \_PUR`aR_ Fergus McWilliam, Walter Seyfarth, tungs- und Freiluftmusiken zugeordnet war, in <`Z\ Cv[`Xv /6@@.01!# Stephen Hough, Michael Hasel, ein kunstvolles, feines Kammermusikwerk zu Andreas Wittmann und Hennig Trog übersetzen, das einem Streichquartett im An- spruch nicht nachsteht.

Zwölf Jahre später komponierte Beethoven =W\a_ sein Quintett, offenbar in Kenntnis von Mozarts APUNVX\c`Xf Verkannte Werk, denn die Übereinstimmung in Tonart und ;VX\YNV :RQa[R_ 8YNcVR_X\[gR_aR formaler Anlage (bis hin zu kleinen Details) ;_  Schätze kann kein Zufall sein. Bei der Uraufführung seines FRcTR[f @bQOV[ Quintetts in Wien spielte Beethoven den Klavier- 8YNcVR_ @w\ =NbY\ part selbst und sorgte für Ärger bei seinen Kam- @fZ]U\[f em böhmischen Komponisten Antonin mermusikpartnern, indem er sich im letzten Satz 7\U[ ;R`PUYV[T Reicha (1770-1836) war es vergönnt, die Freiheit nahm, ausgiebig über das Thema /6@@.01"%% ein neues Genre ins Leben zu rufen: Das des Rondos zu fantasieren – mit entsprechender (Holz-)Bläserquintett in der klassisch Kunstpause für die anderen Mitwirkenden. Der Dgewordenen Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, mitspielende berühmte Münchner Oboist Ramm 7\UN[[ @RON`aVN[ Horn und Fagott, sozusagen als bläserisches soll getobt haben, berichten Zeitzeugen. /NPU Pendant zur seinerzeit so populären Streich- Der international renommierte Pianist Stephen @vZaYVPUR quartettproduktion. Das geschah aber erst um Hough und das Berliner Philharmonische Bläser- 8N[aNaR[ c\Y ! /DC   # 1813 herum, so dass wir z.B. von Mozart kein quintett, das im Katalog des schwedischen Labels  $ Werk in dieser Besetzung haben – obwohl er BIS bereits gut vertreten ist, haben sich nun /NPU 0\YYRTVbZ doch den Klang von Bläserensembles besonders zusammengetan, um diese Meisterwerke einzu- 7N]N[ liebte. Aber auch Beethoven konnte sich nicht spielen (BIS-CD-1552). Der Flötist des En- :N`NNXV @bgbXV /6@@.01"" für diese Besetzung erwärmen. Dabei war er mit sembles, Michael Hasel, steuerte noch ein Reicha befreundet, dem es aber offensichtlich Arrangement von Adagio und Rondeau KV 617 nicht gelang, ihn von der plötzlich sehr populä- für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott ren neuen Gattung zu überzeugen. bei, damit auch er einmal zum Einsatz kommt. Glücklicherweise haben sowohl Mozart mit Da darf dann der Hornist mal blättern... @R_TRW dem Quintett KV 452 als auch Beethoven mit sei- A. Rainer ?NPUZN[V[\c nem Quintett Es-dur op. 16 jeweils ein Werk <_PUR`aR_dR_XR V[PY QR_ Q_RV hinterlassen, das immerhin von Bläserquintetten @fZ]U\[VR[ gespielt werden kann, sofern sie einen Pianisten ?\fNY @P\aaV`U hinzuziehen können und der Flötist kein Problem ;NaV\[NY <_PUR`a_N damit hat, zum Umblätterer des Pianisten degra-

Schon wieder Beethoven, Der österreichische Cellist Martin Rummel Jahrgang 1974, studierte bei Wilfried Tachezi, aber hauptsächlich bei William Pleeth, dessen letzter und zwar die Werke für Violoncello und Klavier? Muss das denn sein? Schüler er ist, und bei Maria Kliegel. Sein Reper- toire (u.a. ca. 35 Cellokonzerte) erstreckt sich vom Barock bis zur Gegenwart. Persönliche Zusammen- arbeit mit zahlreichen Komponisten, darunter Alfred a, es muss, um die Antwort gleich vorweg zu Schnittke, Sofia Gubaidulina, Howard Blake und nehmen, denn jetzt liegt die erste Aufnahme Graham Whettam, führte bisher zu rund 20 Ur- und zahllosen nationalen Erstaufführungen. Rummel nach der neuen, revidierten Notenausgabe, gastiert regelmäßig z.B. im Konzerthaus Wien, Jdie bei Bärenreiter erschienen ist, auf Musi- dem Brucknerhaus Linz, der Tonhalle Düsseldorf, caphon (M 56870) mit dem Cellisten Martin dem Krannert Center Urbana, bei „Amadé“, dem „Carinthischen Sommer“, „Varna Summer“ und der Rummel und der Pianistin Gerda Guttenberg „Biennale di Venezia“. vor. Aber macht die Neuausgabe denn so einen Kammermusik, z.B. mit Jörg Demus, Homero großen Unterschied zum bisher verwendeten Francesch, Paul Gulda, Ariane Haering, Dimitri Ashkenazy, Eduard Brunner, Elisabeth v. Magnus, Material? Über diese und andere Fragen sprach dem Akadémia Quartet Budapest und dem Minguet

A. Rainer mit Martin Rummel. M 56870 Quartett, ergänzt seine Arbeit. Von 2000 - 2007 leitete er eine Violoncello- klasse an der Musik-Akademie Kassel. Er ist Dies ist ja schon deine zweite Gesamt- Der Gebrauch des Pedals ist eine weitere Frage. Vorstandssprecher der Stiftung „Instrumente für aufnahme der Werke für Cello und Klavier Wann schon kriegt man einen Pianisten dazu, Talente“ und künstlerischer Leiter des „Klassik von Beethoven. Wieso das? endlose Sechzehntel- oder Zweiunddreißigstel- Musikfest Mühlviertel“ sowie, gemeinsam mit Roland Krüger, von „Kassel: Junge Klassik!“. Nun, weil man mit 21 Jahren doch sehr ketten gänzlich ohne Pedal zu spielen? Über- unbekümmert zu Werke geht. Eines aber habe haupt das Pedal im Wesentlichen wegzulassen? ich aus der Arbeit damals – wir haben seinerzeit Immerhin hat das Pedal bei einem Hammerflügel Nun sind das doch aber interpretatorische mit Hammerklavier eingespielt – mitgenommen: mit dem Nebelwerfer eines modernen Flügels Fragen, die sich eigentlich jeder Interpret das perlende Klangideal des Hammerflügels und nichts zu tun, schon allein durch die beim Ham- stellen müsste, unabhängig vom Noten- die daraus resultierende hörbare Unfreundlich- merflügel viel präziser zu hörenden Anschläge. text. Wie kommt da die neue Beethoven- keit. Denn das ist keine freundliche Musik. Es Damals hat das Pedal/der Kniehebel in der Tat Ausgabe ins Spiel? gibt fröhliche Momente, aber „freundlich“ oder eher die Lautstärke angehoben als den Klang Nimm nur z.B. eine Notationsfrage: Punkte „verbindlich“ ist Beethoven sicher nicht, zu keiner verwischt. Also: Klares Fingerlegato, ohne Pedal, über den Noten oder Keile? Und was bedeuten Zeit. Worin auch der Grund liegen mag, daß man auch im Forte – aber wieviel Mehrarbeit bedeutet sie? Tempi? Kurze oder lange Vorschlagsnoten? als junger Mensch sicher mit dieser Musik über- das für den Pianisten! Und überhaupt: Mit mo- Dynamische Differenzen in Klavier und Cello? fordert ist und Zeit braucht, hineinzuwachsen. dernem Pedal hat das Cello keine Chance, Über alle diese Fragen und viele weitere gibt es Man mag Bach, Mozart und Schubert bis zu einem durchzukommen – ohne hingegen ist es möglich. endlose Abhandlungen. Und dennoch – letzt- gewissen Grad instinktiv verstehen, Beethoven So ist indirekt an vielen Stellen die Frage nach endlich zählt nur eines: Der Beethovensche muss man sich erarbeiten, bei aller Begabung. der unterschiedlichen Dynamik beantwortet. Originaltext. Wir sind jetzt endlich dank Jonathan Del Mar und seiner fabelhaften neuen Geniale Musik kann man also Martin Rummel Edition in der Lage, viele offene Fragen gelöst nicht unbedingt auch „einfach bei Musicaphon: zu wissen, bis hin zu „neuen“ Tönen. so“ genial spielen? Rogl, Dallinger, Sulzer, Waldeck Ich glaube ganz fest daran, daß Mixed Cello Die ja auf eurer Neuaufnahme denn auch M 55714 diese Werke jedenfalls nicht in zu hören sind. Dvorak, Janacek, Martinu kurzer Zeit zusammenzustoppeln ex oriente cello Wir haben über mehrere Jahre versucht, uns sind, wie es im heutigen Konzert- M 56855 von Hör- und Spielgewohnheiten freizumachen, betrieb leider immer üblicher ist. David Popper / Etüden für Cello in Manuskripten und Erstausgaben zu lesen, wie Diese Beethoven-Werke sind Duo- M 56858 Beethoven zu uns spricht, hörbar zu machen, werke im besten Sinn – zwischen Wilhelm Hill / Kammermusik was wirklich dort steht. Wir können den Hörer Cellist und Pianist muss Einigkeit M 56868 nur einladen, mit uns über den Reichtum und herrschen. Diese Einigkeit geht weit Cello for des(s)ert – encores die Intensität dieser Werke zu staunen – keine über die Klangvorstellung hinaus M 56869 einzige Note zu viel! Man muss keine „Interpre- und greift tief in instrumentaltech- Duport und Lee/Etüden für Cello tation“ hinzufügen, um diese Musik sprechen zu M 56878 nische Fragen ein. Und wann hat lassen, eine gesunde Portion Herz und Hirn bei von Webern: Gesamtwerk für man schon Zeit, z.B. die Balance Cello / Schubert: Streichquintett guter Ausführung genügt… und wie bei aller zwischen rechter Hand, linker C-dur großen Musik wächst meine Liebe zu diesen Hand und Cello in Ruhe auszuloten? M 56884 Stücken mit jeder Beschäftigung damit.

16 AUSGABE 2007/1 C1_07_s16-17_Cantate-Klang 06.03.2007 23:37 Uhr Seite 17

„die meisten Hörer wissen nicht, dass es ihre Anlage auch betrifft… “ Georg Stracke

fache raumakustische Lösung vorschlagen, ein „Ich fand die Celli links immer Tiefenabsorber könnte bei der nächsten Reno- vierung praktisch unsichtbar vor einer Wand angebracht werden…“ schon schöner…“ Nach munteren 2 1/2 Stunden, die ebenso an- genehm mit dem Humor der Gastgeber wie mit ar es Galgenhumor? Jedenfalls muss- „Das klingt so dunkel und mulmig – lass uns lie- Fachwissen des „Klangmeisters“ gefüllt waren, ten wir versprechen auf Namen zu ber mal Brahms 2. auflegen, die Aufnahme kenne verabschiedete sich dieser nicht ohne das Verspre- verzichten, „denn ich gebe schließ- ich seit Jahren“. Tatsächlich kamen hier die Celli chen, eine genauere Analyse mit Empfehlungen lich einen Leistungskurs in Musik“. von links und die Violinen von rechts: Die Laut- auszuarbeiten. (Mehr darüber im folgenden Teil.) WTatort: Eine Wohnung in Dörentrup (dem Ort in sprecherkabel waren schlichtweg vertauscht. „Aber dann kann ich ja auch durch andere dem man per Handy nachts die Straßenbeleuch- Und trotzdem, auch hier war das Klangbild selt- Aufstellung der Kontrabässe im Orchester den Klang tung anschalten kann…) Dorthin fuhr Klang- sam verhangen und ohne Brillanz. Georg Stracke optimieren“, schaltete die erfahrene Musikpäda- meister Georg Stracke ausgerüstet mit einem kannte dieses Problem genau: „Hier ist ein gogin sehr schnell. – „Klar (endlich konnte der kleinem Laptop, einem Messmikrofon und einer typischer Alterungsprozess zu hören, bei dem Chronist sich einmal zu Wort melden), daher stehen gehörigen Portion Erfahrung in allen Klang- der Hochtöner quasi mit angezogener Hand- die Bässe der Wiener Philharmoniker im Goldenen dingen, um Familie F. aufzusuchen, die aus bremse seinen Dienst kaum verrichten kann.“ Saal alle hinten, direkt vor der Wand“ – „übrigens den Einsendern der CLASS-Service-Verlosung Und dann erläuterte er irgendetwas von einem von links bis rechts“ pflichtete die Lehrerin bei. (3/2006) als Gewinner einer Anlagen- und Kühlmittel zwischen Spule und Magnet, das aus- „Aber eins interessiert mich doch: Wieso höre ich Raumakustik Beratung gezogen wurden. trocknen könne und Frequenzweichen, deren das alles selbst, aber erst, seitdem Sie da sind???“ Im ca. 33 m2 geräumigen Wohnzimmer zwei Kondensatoren… „Aber das lässt sich alles Friedrich R. Wilhelm hochwertige Lautsprecher LQL 200, die zusam- leicht in Ordnung bringen und samt einer feinen Weitere Informationen: www.klangmeister.de men mit einer Horch-Endstufe seit ca 15 Jahren Abstimmung mit neuen Bauteilen in der Fre- in Diensten der klassischen Musik stehen. Ein quenzweiche wird der Lautsprecher wieder sein erster Hörtest mit einer Neuaufnahme des Haydn ganzes hervorragendes Potential ausspielen.“ SERVICE Trompetenkonzerts enttäuschte die Besitzer: Jetzt ging es an die Messung. Mit seltsamen CLASS Signalen, die wohl nur der Com- INFO-GUTSCHEIN puter versteht, ging es um die Ja, ich möchte mehr wissen. Bitte schicken Sie Raumakustik. „Hier ist eine star- mir Unterlagen über: ke Raumresonanz bei 63 Herz – I Lautsprecher Reparatur I Lautsprecher Optimierung Sie kennen so etwas vom Singen I Raumakustikanalyse im Badezimmer – das ist ziemlich I Klangmeisterkonzept typisch für Räume dieser Größe.“ (gewünschtes bitte ankreuzen) Ich habe folgende Frage: Der an den Boxen gemessene Frequenzgang Immerhin kann hier Kammermusik hervorra- zeigt einen guten Verlauf (Anhebung im gend wiedergegeben werden, denn sie entwickelt Bassbereich durch die Raumakustik), der vor allem aber gestört wird durch die starke Ab- kaum Frequenzen um 63 Hz. Allerdings die Kon- senkung im Mittel-Hochtonbereich, wodurch trabässe bei Brahms und vor allem des Hausher- die tonale Balance derzeit völlig entstellt ist. ren Leidenschaft, die romantische Orgelmusik, Die Messung der Nachhallzeit mit ca 300 ms regen mit Sicherheit diese Frequenz an, so dass Vorname / Name zeigt, dass hier Kammermusik ohne stark störenden Reflexionsschall möglich ist. Aller- ein unangenehmes Dröhnen entsteht. Straße / Nr. dings ist die Abklingzeit bei 63 Hz (erster Bal- Das Vorziehen der beiden Lautsprecher um ken) mit über einer Sekunde viel zu hoch: Das führt zu unerwünschtem Dröhnen z. B. 60 cm von der Rückwand verbesserte die Situa- PLZ / Ort bei Orchesteraufnahmen. tion ein wenig. „Hier werde ich Ihnen eine ein- Telefon Bitte senden Sie diesen Gutschein an: AUSGABE 2007/1 17 CLASS e.V., Bachstraße 35, 32756 Detmold C1_07_s18-19_charts_-Audiomax 06.03.2007 23:49 Uhr Seite 18

Orfeo – www.orfeo-international.de Ludwig van Beethoven Sinfonie No. 8 Bayerisches Staatsorchester Carlos Kleiber Live Recording 1982 Die alternativen CLASS-Charts C 700051 B

Natürlich, Sie kennen die Klassik-Charts? Die auflagenstärksten Edward Elgar Veröffentlichungen der letzten Zeit werden regelmäßig in Bestseller- Cello Konzert William Walton listen veröffentlicht. Naturgemäß und vielleicht zurecht finden Sie Cello Konzert dort die von den Marktführen präsentierten Weltstars. Daniel Müller-Schott, Violoncello Oslo Philharmonic Orchestra André Previn enauso natürlich verirrt sich in diese Label ihre Bestseller-Favoriten nominieren, die C 621061 A Aufstellungen selten eine Aufnahme wir Ihnen hiermit präsentieren. Sie werden Profil Edition Hänssler – www.haensslerprofil.de der unabhängigen Klassik-Produzen- sicher nirgendwo anders als hier veröffentlicht Anton Bruckner Sinfonie Nr. 3 ten. So möchten wir Ihnen an dieser – und wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Sinfonieorchester des GStelle einmal die alternativen CLASS-Charts prä- das sympatisch ist, so freuen wir uns über Ihre Bayerischen Rundfunks sentieren: Völlig unabhängig durften die CLASS- Zuschrift, die immer willkommen ist. Klaus Tennstedt, Ltg. PHO 4093

ARS Musici Farao Classics – www.farao-classics.de Laudate Pueri Dominum Guiseppe Verdi Anton Bruckner Kompositionen von Dittersdorf, La Traviata Sinfonie Nr. 8 Lassus, Palestrina, Croce, Durante, Anja Harteros, Piotr Beczala, Münchener Philharmoniker Hassler, Mendelssohn Bartholdy, Paolo Gavanelli Günter Wand Ltg. Schubert, Rheinberger, Brahms Bayerisches Staatsorchester, PHO 6008 Regensburger Domspatzen / Zubin Mehta Georg Ratzinger S 1080702 (SACD Set) AMS 8020-2

Wolfgang Amadeus Mozart Café Banlieue Rondeau – www.rondeau.de Sonaten KV 448 und KV 497 Tango à trois Johann Sebastian Bach Fantasie KV 608 Peter Ludwig, Arben Spahiu, Messe h-Moll, BWV 232 Klavierduo Peter Wöpke Thomanerchor Leipzig Hans-Peter und Volker Stenzl F 100206 Leipziger Barockorchester AM 1386-2 Thomaskantor Georg Christoph Biller ROP4009/10 (2 CDs)

Bella Musica – www.bellamusica.de MDG – www.mdg.de Verleih uns Frieden Karl Michael Komma Robert Schumann Geistliche Vokalmusik von Abendphantasie f. großes Orchester Klavierkonzert op. 54 Andreas Hammerschmidt Württembergische Philharmonie Introduction und Knabenchor Hannover Reutlingen, Dir.: Roberto Paternostro Allegro appassionato op. 92 Jörg Breiding Metamorphosen, Konzert f. Orchester Introduction und Allegro op. 134 ROP7001 Württembergische Philharmonie Christian Zacharias, Klavier und Ltg. Reutlingen, Dir.: Norichika Iimori Orchestre de Chambre de Lausanne BM 31.9219 MDG 940 1033-6 (Hybrid-SACD) THOROFON – www.bellamusica.de Cavalli-Records – www.cavalli-records.de Conlon Nancarrow Lübecker Virtuosen Der Arpeggione Player Piano Volume 1 Musik von Buxtehude Werke von Beethoven, Schubert, MDG 645 1401-2 und seinen Kollegen Spohr, Romberg und Burgmüller Hamburger Ratsmusik, (z.T. Ersteinspielungen) Simone Eckert Viola da gamba Gerhart Darmstadt · Arpeggione CTH 2474 Egino Klepper · Hammerklavier Björn Colell · romantische Gitarre CCD 242 Musicaphon - www.cantate-musicaphon.de WERGO – www.schott-music.com Heinrich Finck (1444-1527) Georges Onslow Touch! Don't Touch! Geistliche und weltliche Vokalwerke Klaviertrios Nrn. 7 und 8 Music for Theremin a capella (Ersteinspielungen) Trio Bamberg. Musik von Nicolaus Richter de Vroe, Stimmwerck: M 56888 Juliane Klein, Vladimir Nikolaev, Franz Vitzthum, Kontratenor Moritz Eggert, Iraida Yusupova u.a. Klaus Wenk, Tenor Barbara Buchholz, Lydia Kavina Gerhard Hölzle, Tenor Kammerensemble Neue Musik Berlin Marcus Schmidl, Bass WER 66792 CCD 325 Italienische Serenade Aristaeus / Werke von Giuliani, Carulli, Giordani. Orpheus behind the Wire Maximilian Mangold, Hans Werner Henze historische Gitarre; Robin Gritton, Martin Wuttke, Kristian Nyquist, Fortepiano. Rundfunkchor Berlin M 56875 Radio Sinfonie Orchester Berlin Marek Janowski, Ltg. WER 66802

18 AUSGABE 2007/1 C1_07_s18-19_charts_-Audiomax 06.03.2007 23:49 Uhr Seite 19

CLASS aktuell „Okna - Fenster” Musik für Trompete und Orgel an den historischen Orgeln von St. Jakobi, Lübeck Joachim Pliquett, Trompeten Arvid Gast, Orgeln Audiomax 906 1358-6 (SACD) Jan Michiels

”a capella extra” Werke von Frank Martin, Einojuhani Rautavaara, Peteris Vasks & Urmas Sisask Anno 1824: Anton Diabelli, rühriger Verleger in Wien, hatte eine Idee Carmina Mundi und schickte einen schlichten Walzer in die Welt – und alle variierten Harald Nickoll, Leitung ihn kunstvoll. Alle, außer einem… Dabei sollten die „Diabelli-Varia- Audiomax tionen“ ausgerechnet durch Beethoven unsterblichen Ruhm erlangen. 902 1336-6 (SACD) Tummelplatz, Rummelplatz, Schummelplatz…

die Variationen Anton Diabellis „America!” Werke von Leonard Bernstein, Astor Piazzolla, George Gershwin, s war ein kühnes Unterfangen, das Anton Diese SACD bietet einen reizvollen Vergleich – Duke Ellington u.v.m. Diabelli startete, doch alle lieferten und dieser fällt nicht zum Nachteil von Beethovens Quintessenz Leipziger Querflötenensemble prompt: gekrönte Häupter wie Erzherzog Zeitgenossen aus, wenn zum Beispiel Simon Sechter Audiomax 703 1342-2 Rudolph, reisende Virtuosen wie Liszt, einen kunstvollen Kanon, Václav Jan Tomáseks ECzerny, Moscheles und Kalkbrenner, gefeierte eine Polonaise sowie Erzherzog Rudolph eine Fuga „Kräht ja Tonsetzer wie z. B. … Allein bei komponieren. Hoch interessant ist eine Gegen- doch kein Hahn danach...” Beethoven stieß sein Wunsch zunächst auf keine überstellung dieser selten aufgeführten Variationen Musik von Begeisterung, dann aber schickte er gleich 33 vor allem, wenn man gewisse Gemeinsamkeiten Komponistinnen Variationen – weitsichtig von Diabelli als Band 1 in ihrer Nähe zu Beethoven entdeckt. Manche aus vier Jahrhunderten seiner Variationen veröffentlicht. Ein kunstvolles Ideen scheinen einfach in der Luft zu liegen! Susanne Schrage, Flöte Ina Otte, Klavier musikalisches Kaleidoskop, das heute zu Recht Dem vielfach ausgezeichneten belgischen Audiomax 703 1326-2 als Höhepunkt in der Gattungsgeschichte der Pianisten Jan Michiels gelingt bei dieser Einspie- Klaviervariationen gilt. lung eine sympathische, ebenso beherzte, wie „Marimba” verblüffende Wiedergabe dieser Reihe faszinie- Cornelia Monske, Marimba render Variationen auf einem Instrument, das Vol. 1: vermutlich den fabelhaften SACD-Klang gar nicht Audiomax 707 1148-2 nötig hätte. Thomas Trappmann Vol. 2: Audiomax 703 1330-2

www.michielsjan.be

Diabelli-Variationen von Czerny, Hummel, Kalkbrenner, Liszt, Moscheles, Sechter, Diabelli, Pixis, Erzherzog Rudolf, Tomasek, Schubert, Vorisek Im Vertrieb von: und von Ludwig van Beethoven (op. 120) Jan Michiels, Klavier Audiomax 944 1371-6 (Hybrid-SACD) Im Vertrieb von CODAEX [email protected] Landsberger Straße 429 AUSGABE 2007/1 19 81241 München C1_07_s20-21_Katalog-Service 06.03.2007 23:54 Uhr Seite 20

NIKOLAI DEMIDENKO

Neuerscheinung Preis der CLASS Katalog Service Deutschen Schallplattenkritik 1/2007

”Glanznummer!” (Eleonore Büning, FAZ, Februar 2007)

AGPL 1-010 Rondeau op. 1, Rondeau op. 16 Rondeau op. 73, Barcarolle op. 60 Trois Polonaises op. 71 Nr.1 Andante spianato e Grand Polonaise Brillante op. 22 Camerata CAVALLI-RECORDS Das 1978 von Hiroshi Isaka gegründete und in Japan ansässige befindet sich immer auf Entdeckungsreise im weiten Reich Label ist in vielen Genres anzutreffen. der klassischen Musik. Das Repertoire umfasst zahlreiche Japanische Künstler und Komponisten treffen hier auf interna- Ersteinspielungen aus 6 Jh. Jedoch: die Kleine Nachtmusik tionale Kollegen aus aller Welt. sucht man bei uns vergebens... www.camerata.co.jp www.cavalli-records.de

AGPL 1-009 „Was er hier mit Scarlatti anstellt, mit diesen feinen, geschliffenen, pointierten Miniaturen, verschlägt einem den Atem.” Bernhard Neuhoff, Bayern 4 Klassik, April 2005 Coviello Classics FARAO steht für kompromisslose Qualität. Spannende, oft unerhörte Das Münchner Label legt seinen Schwerpunkt seit über 10 Jahren Werke und die Zusammenarbeit mit vielfach ausgezeichneten auf Oper, Symphonie und Oratorium. FARAO setzt mit seiner Solisten und Spezialensembles ermöglichen Hör-Erlebnisse außergewöhnlichen Klangqualität neue Maßstäbe – u.a. als auf höchstem Niveau. Hauslabel der Bayerischen Staatsoper. www.covielloclassics.de www.farao-classics.de

Gateway4M Die Welt des kleinen Mozart – von Hörbüchern über Spiele bis hin zu den TV-Folgen auf DVD. www.gateway4m.com

GENUIN Drei Jahre jung ist das in Leipzig ansässige Label GENUIN, dessen neuer Katalog knapp AGPL 1-008 100 Titel ausgewählter Musikprogramme des 18. - 21. Jahrh. umfasst. Einige bereits mit „Nikolai Demidenkos Live-Aufnahmen Auszeichnungen der nationalen und interna- aus der Wigmore Hall in London bieten tionalen Presse (u.a. „Diapason d'Or“). Klavierkunst in Vollendung.” www.genuin.de Hans-Dieter Grünefeld, Piano News, Februar 2006

Greenhouse „The Spirit of Jazz & Klassik“ – Ein Piano- Label mit großartigen Aufnahmen brillanter Künstler wie John Taylor, Hubert Nuss, Jennifer Lim, Nini Funke, Gabriel Pérez, Mike Stern, Jasper van´t Hof, Mike del Ferro u.a. www.greenhousemusic.de

HYPERION AGPL 1-007 Das britische Label präsentiert Musik des 12. - 20. Jhds. Bislang sind über 1200 CDs „Mit dieser Einspielung hat sich erschienen,die sich quer durch das klassische Demidenko in den Olymp katapultiert!” Repertoire bewegen und dies im hohen (Carsten Dürer, Piano News, April 2003) Aufnahmestandard. www.hyperion-records.co.uk

im Vertrieb von: Codaex Deutschland GmbH [email protected] 20 AUSGABE 2007/1 [email protected] www.agpl.de

PLZ / Ort / PLZ

Straße / Nr. / Straße

32756 Detmold Detmold 32756

Bachstraße 35, 35, Bachstraße Name, Vorname Name,

CLASS CLASS

Absender:

FAX-Anfrage an: 05231/26186 05231/26186 an: FAX-Anfrage

Postanschrift: Postanschrift:

I I I I I I PentaTone Profil Hänssler Farao

I I I I I I Orfeo Greenhouse Coviello

I I I I I I I I VMS MDG Genuin Cavalli-Records

I I I I I I I I Querstand Hyperion Gateway4M Camerata

Bitte senden Sie mir Kataloge von folgenden Firmen: Firmen: folgenden von Kataloge mir Sie senden Bitte (bitte ankreuzen) ankreuzen) (bitte

Infoservice-Gutschein

CLASS CLASS KATALOG SERVICE SERVICE KATALOG



www.haensslerprofil.de www.querstand.de

man Originalität und Innovation.“ (Günter Hänssler) (Günter Innovation.“ und Originalität man rhse epi) Kammermusik. Leipzig), orchester sind Sie hier richtig. richtig. hier Sie sind

klassischer Musik mit einem Produkt zu überzeugen braucht überzeugen zu Produkt einem mit Musik klassischer ifnk(..MRSnoiocetrLizg Gewandhaus- Leipzig, Sinfonieorchester MDR (z.B. Sinfonik Mainstreams (z.B. Krenek, Busch und Moniuszko) interessieren, Moniuszko) und Busch Krenek, (z.B. Mainstreams

Chance auf dem heiß umkämpften CD-Markt – um die Liebhaber die um – CD-Markt umkämpften heiß dem auf Chance Orgelmusik (z.B. Gesamtaufnahme Orgeln Gottfried Silbermanns), Gottfried Orgeln Gesamtaufnahme (z.B. Orgelmusik des Labels. Wenn Sie sich für klassische Musik außerhalb des außerhalb Musik klassische für sich Sie Wenn Labels. des

„Nur ein Label mit einem klaren PROFIL hat heute noch eine noch heute hat PROFIL klaren einem mit Label ein „Nur Label aus der Skatstadt Altenburg (Thüringen). Schwerpunkte: (Thüringen). Altenburg Skatstadt der aus Label Verborgene Musikalische Schätze – so die Langbezeichnung Langbezeichnung die so – Schätze Musikalische Verborgene

Profil Edition Günter Hänssler Günter Edition Profil Querstand Querstand VMS

www.mdg.de www.orfeo-international.de www.pentatonemusic.com

Seien Sie neugierig und anspruchsvoll. anspruchsvoll. und neugierig Sie Seien beweist. Mari Kodama, Kent Nagano u.a. Nagano Kent Kodama, Mari

Interpretation und audiophiler Klangqualität. Klangqualität. audiophiler und Interpretation Künstlern der jüngeren Generation, Treue zur klassischen Qualität klassischen zur Treue Generation, jüngeren der Künstlern renommierter Künstler wie Julia Fischer, Yakov Kreizberg, Yakov Fischer, Julia wie Künstler renommierter

seit fast 30 Jahren seltenes Repertoire in außergewöhnlicher in Repertoire seltenes Jahren 30 fast seit auch mit Überraschungen, sowie der Förderung von jungen von Förderung der sowie Überraschungen, mit auch neue Hördimension. Ein Katalog mit Aufnahmen international Aufnahmen mit Katalog Ein Hördimension. neue

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm – veröffentlicht veröffentlicht – Grimm und Dabringhaus Musikproduktion i aao,drnctnrmtlgnäe ufhugn sondern Aufführungen, legendären mit nur nicht der Katalog, Ein bietet mit seinen Surround-Sound Einspielungen auf SACD eine SACD auf Einspielungen Surround-Sound seinen mit bietet

MDG ORFEO PentaTone

CLASS aktuell C1_07_s20-21_Katalog-Service 06.03.2007 23:54 Uhr Seite 11 Seite Uhr 23:54 06.03.2007 C1_07_s20-21_Katalog-Service C1_07_s22-25_Blickpunkte 07.03.2007 0:00 Uhr Seite 22

Im Blickpunkt

Konzerte Tastenmusik

The Romantic Cello Concerto Vol.2 César Franck (1822-1890) Dietrich Buxtehude (1637-1707) Lyonel Feininger Schumann, Volkmann, Gernsheim, Prélude, Aria et Final Sämtliche Orgelwerke Fugenkompositionen für Orgel Dietrich Prélude, Choral et Fugue Harald Vogel spielt 17 historische Matthias Dreißig, Frank Dittmer, Alban Gerhardt Jean Langlais (1907-1991) Orgeln in: St. Jacobi Hamburg, Andreas Marquardt u.a. RSO Berlin Vingt-quatre pièces pour St. Jakobi Lübeck, St. Ludgeri Norden, VKJK 0619 / Codaex Hannu Lintu harmonium ou orgue St.Cosmae Stade, Aa-Kerk Groningen, CDA 67583 / Codaex Ulfert Smidt Georgskirche Weener, Grasberg, Zum ersten Mal seit dem Entstehen der Goll-Orgel St. Martin, Memmingen Damp, Noordbroek, Pilsum, Buttforde, Werke vor mehr als 70 Jahren erklingen Bereits mehrere Auszeichnungen MDG 906 1437-6 (Hybrid-SACD) Langwarden, Basedow, Groß Eichsen, auf dieser Doppel-CD die vom weltbe- schmücken Alban Gerhardts erste Folge Domkirke Roskilde, Sct. Mariae Kirke kannten Maler und Bauhausmeister von „The Romantic Cello Concerto“, Die moderne nach französischem Vor- Helsingør, Torrlösa. Lyonel Feininger (1871–1956) kompo- unter anderem der Midem Classical bild gestaltete Orgel in der St. Martin- MDG 314 1438-2 (7 CDs) nierten Fugen für Orgel. In einigen der Award, BBC Music Magazine’s Best Kirche zu Memmingen erfüllt beste Vor- Kirchen, vor denen er mit seinem Skiz- Orchestra Recording sowie Fono Forums aussetzungen für ein Klangfest der Sinne. Das Konzept dieser Reihe ist phan- zenblock gestanden hatte, um sie später Stern des Monat. 1998 von der Schweizer Orgelfirma Goll tastisch. Buxtehudes Orgelwerk wird in seine berühmten kristallinen Bilder zu erbaut, besitzt sie 62 Register, verteilt auf nicht auf einem einzigen Instrument in- verwandeln, haben namhafte Organisten Virtuosenfutter vier Manuale und Pedal. Die immense terpretiert, sondern dient zur Darstellung seine Fugen eingespielt. Feininger wollte Nun veröffentlicht der Cellist mit der Tonfülle entsteht auch durch die horizon- der norddeutschen und niederländischen nie Komponist werden, jedoch durch zweiten Folge weiteres Virtuosenfutter, tal abstrahlenden Hochdruckzungen, die Orgelbautradition. Genau 17 historische intensives und unermüdliches Studium welches sich über die Cellokonzerte von natürlich der dreidimensionalen 2+2+2- Instrumente aus der Buxtehudezeit wer- die Kunst des musikalischen Kontra- Volkmann, Gernsheim und Dietrich bis Wiedergabe eine deutliche Prägung geben. den detailliert vorgestellt, ein genauer punkts derart beherrschen lernen, daß er hin zu Schumann spannt. Der besondere Die hochmoderne computergesteuerte Registrierplan hilft zudem die Disposition die neuen Erfahrungen in eine noch fun- Reiz dieser Einspielung liegt neben den Setzeranlage erlaubt weitere Effekte, die und die Registrierung besser zu hören. diertere Architektur seiner Bilder trans- hochkarätigen Interpreten sicherlich Ulfert Smidt spannungsvoll zu nutzen weiß. Der ohnehin hohe editorische Wert ponieren konnte. So entstanden der Aus- auch in der Wahl des Repertoires. Un- (zwei Booklets mit fast 200 Seiten!) wird sagekraft seiner Malerei in nichts nach- bekannte Meisterwerke reihen sich „Die Orgel ist mein durch eine sorgfältige Aufnahmetechnik stehende Werke voller struktureller Inten- aneinander, um mit Schumanns Meilen- Orchester“ noch gesteigert. Kaum zu glauben, dass sität, die sich zu geballtem Farbenreich- stein der romantischen Celloliteratur César Franck hat eine Karriere als man allein für die Aufnahme eines ein- tum auftürmt, zu echten Klang-Bildern. zum krönenden Abschluss zu finden. Organist gemacht und ist als Komponist zelnen originalen Registers bis nach Die ersten drei Fugen sind noch ma- Dabei bildeten alle vertretenen Kompo- für gewichtige Orgelwerke bekannt. Im Kopenhagen reiste. Ohne Zweifel ist nualiter notiert und als Klavierfugen kon- nisten (zusammen mit Johannes Brahms) hohen Alter jedoch fand er zurück zum Harald Vogel hier ein ganz großer zipiert; erst ab der vierten Fuge schrieb zu Lebzeiten einen Freundeskreis, der Klavier, was nicht verwundert, da er seine Wurf gelungen. Feininger nahezu ausschließlich für Orgel. sich gegenseitig zu befruchten verstand. Musikerlaufbahn als Konzertpianist be- Eine Fuge V ist nicht überliefert, von Fuge Doch nur Brahms und Schumann konn- gonnen hatte. Ulfert Smidt schließt den VIII existieren zwei frühe Varianten, die ten ihre Popularität bis in die heutige Kreis nun wieder, in dem er die späten aber noch einmal umgearbeitet wurden; Zeit retten. Alban Gerhardt ist mit vor- Klavierwerke von Franck, „Prélude, Choral das Ergebnis beschloß als Fuge XIII liegender Einspielung einmal mehr ein et Fugue“ und „Prélude, Aria et Final“ auf Feiningers Fugenkompositionsaktivität. Bravourstück gelungen. Und wer den die Orgel überträgt. Das Programm der CDs wird abgerundet Cellisten zusammen mit den Berliner Jean Langlais galt als einer der durch drei Partitasätze von Hans Brönner, Philharmonikern unter Thielemann mit experimentierfreudigsten Organisten einem Komponisten, der mit Feininger eng Schumanns Cellokonzert live erleben Frankreichs. Bereits im zweiten Lebens- befreundet war und wohl zumindest indi- möchte, hat dazu die Möglichkeit am jahr erblindet, bildete Langlais ein ganz rekten Einfluß auf seine Kompositions- 14. /15. /16. April 2007 in Berlin. besonderes Verhältnis zur Musik heraus. weise ausübte, sowie durch eine Passa- Seine Sammlung von 24 Stücken für caglia von Kurt Dietmar Richter, der sich Harmonium oder Orgel gibt auf knap- bereits mehrmals von Bildern Feiningers pem Raum einen Einblick in sein kom- zu Kompositionen hat anregen lassen. Der positorisches Denken, das gleichzeitig Doppel-Digipack im DVD-Format, in dem von der Liturgie, dem gregorianischen die beiden CDs stecken, enthält darüber Choral wie auch von der bretonischen hinaus ein ausführliches Booklet mit Ab- Folklore inspiriert wurde. bildungen von Werken Lyonel Feiningers.

22 AUSGABE 2007/1 C1_07_s22-25_Blickpunkte 07.03.2007 0:00 Uhr Seite 23

CLASS aktuell

Alte Musik Lied

Franz Schubert (1797-1828) Player Piano 3 Johann Pachelbel (1663-1706) Leise flehen meine Lieder Sonate D 959 A-Dur Conlon Nancarrow (1912-1997) Arien & Concerti Lieder des 19. Jh. Mit Gitarre Sechs Deutsche Tänze D 820 Studies for Player Piano Emma Kirkby, Sopran; Kai Wessel, Altus; Olaf Bär, Bariton Vier Ländler D 814 Vol. 2: Nr. 13-32 Jan Kobow, Tenor; Klaus Mertens, Bass; Jan Zacek, Gitarre Deutscher Tanz D 841,1 Bösendorfer-Ampico-Selbstspielflügel London Baroque Musicaphon M 56877 Walzer D 844 MDG 645 1403-2 Cavalli-Records CCD 332 / Note1 Christian Zacharias, Klavier Es mag den heutigen Konzertbesucher MDG 340 1440-2 (CD) Die Neuaufnahme der „Studies for 1729 wusste der Musiktheoretiker und CD-Hörer überraschen, wenn Lieder MDG 940 1440-6 (Hybrid-SACD) Player Piano Vol. 2“ hätte es ohne Jürgen Martin Heinrich Fuhrmann den „drey be- der Frühromantik mit Gitarre erklingen. Hocker nie gegeben: Der fanatische Fan rühmten S“ – Schütz, Schein, Scheidt – Diese Überraschung ist dann um so Aus Schuberts Hand sind an die 500 und Freund des amerikanischen Kompo- „drei unvergleichliche Virtuosen“ als größer, wenn es sich um bekannte Lieder Tänze überliefert. Von vielen existiert nisten hatte jahrelang nach einem ge- „Trifolium ex B“ zur Seite zu stellen: von Franz Schubert handelt, da man sie jedoch nur eine flüchtige Ideenskizze – eigneten Selbstspielklavier gesucht, bis er „Buxtehuden, Bachelbeln und Bachen in nur mit Klavierbegleitung kennt. Nun ist so als hätte sie der Komponist nach genia- endlich den klangvollen Bösendorfer ent- Leipzig…“ es aber Tatsache, dass Schuberts Lieder ler Improvisation flugs notiert. Sie wur- decken und bei vielen Konzerten noch zu- Sicherlich zurecht steht Johann schon zu seinen Lebzeiten mit Gitarrenbe- den gerne bei den „Schubertiaden“ im sammen mit Colon Nancarrow „ins Spiel Pachelbel hier in einer Reihe mit Dietrich gleitung herausgegeben und aufgeführt privaten Kreis seiner Freunde genutzt. bringen“ durfte. Buxtehude und Johann Sebastian Bach. wurden. Allein zwischen 1821-1828 Überliefert ist auch ihr konzertanter Vor- Gerade Bach empfing von Pachelbel ent- wurden in Wien 26 Lieder von Schubert trag – etwa nach der Aufführung von ein Ins Spiel gebracht scheidende Impulse – und zwar nicht nur mit Gitarrenbegleitung gedruckt. In der bis zwei Sonaten. Ein recht zwangloser Die „Canonic Studies“ entführen in von dessen Orgelmusik, die er in seinen Regel erschienen sie gleichzeitig mit Übergang von der Kunst- zur Lebenswelt. eine irreale Klangwelt mit 200 Anschlägen frühen Jahren genau studierte, sondern der Klavierfassung oder kurz danach; Nur wenige Pianisten sind den scheinbar pro Minute, schnellsten Taktwechseln und auch von der Vokalmusik. Zweifelsohne ist „Der Wanderer“ und „Das Morgenlied“ so schlichten Tänzen mit der Federleich- unterschiedlichen Geschwindigkeiten in Bachs Kantate „Christ lag in Todesbanden“ wurden sogar vor der ersten Klavier- tigkeit gewachsen, mit der sie Zacharias verschiedenen Stimmen. Und jetzt ist auch (BWV 4) durch Pachelbels textgleiche ausgabe gedruckt! hier auf einem Steinway-D-Konzertflügel der weltberühmte Canon X an der Reihe. Komposition nachhaltig inspiriert worden. interpretiert. X ist genau genommen ein strenger Überraschendes Kanon, bei dem die Diskant-Stimme blitz- In neuem Licht Schuberts alte Vertraute Schober, Gratulation! artig davonbraust, während der Bass mit Neben solistischen Arien hat Pachel- Spaun, Vogl und Mayrhofer berichten, Kurz vor seinem Tod hat Franz nur wenigen Tönen gemächlich startet. bel groß besetzte chorische Vokalwerke dass sie oft den Komponisten in seinem Schubert eine Sonaten-Triologie geschaf- Auf halber Distanz Kopf an Kopf, kreuzen vor allem für Vespergottesdienste kom- Bett mit der Gitarre in der Hand fanden. fen, der die unterschiedlichen Tonarten sich beide Stimmen, der Bass legt immer poniert – Magnificat, Ingressus und aus- Beim Betrachten der beklagenswerten eine spezielle Programmatik geben. mehr zu und bietet mit letztlich atemlosen gedehnte, konzertierend ausgearbeitete wirtschaftlichen Lage des Komponisten „Jugendliche Heiterkeit und Gottesver- 120 Anschlägen einen wahren Klang-Or- geistliche Concerti. In der Hauptsache erscheint es leichter, den Gedanken zu trauen“ symbolisiert die im Sommer 1828 kan, während die Diskant-Stimme ausge- sind Pachelbels Vokalwerke in der Erfur- verfolgen, Schubert blieb aus rein prakti- entstandene Sonate in A-Dur. Ihr erster sprochen langsam ins Ziel kommt. ter (1678-1690) und der späten Nürn- schen Gründen im Bett, da er sich ohne Satz enthält ein Element, das Schubert Diese 2. CD ist wieder ein Treffer. Und berger Zeit (1695-1706) des Komponi- Kosten warm halten und seine Lieder mit auch für die beiden anderen Werke auf- wieder gibt es Überraschungen, wenn sten entstanden. Die CD schlägt einen der Gitarre schreiben oder ausprobieren gegriffen hat: eine kurze prägnante, rhyth- Nancarrow bei No. 30 Präparationen ins Bogen von den fröhlichen zu den trauri- konnte. Schuberts Lieder verraten oft mische Floskel, die er dem Lied „Der Spiel bringt: John Cage lässt grüßen. gen Affekten und wieder zurück, über- einen für Gitarre typischen Akkordsatz. Atlas“ aus dem Schwanengesang-Zyklus Steffen Schleiermacher hat bei dieser Auf- rascht immer wieder mit der vielgestalti- Begründet können wir vermuten, dass entnommen hat. nahme alles daran gesetzt, den hervorra- gen Ausdruckskraft und belegt ein- Schubert mit Gitarre den Ohren des Christian Zacharias gehört zur pianis- gend restaurierten Bösendorfer-Flügel mit drucksvoll, dass Pachelbels Vokalwerke frühen 19. Jahrhunderts als eine ge- tischen Weltelite. Zahlreich sind die Schrauben, Muffen und anderen Bau- eine stärkere Resonanz verdienen als glückte Kombination geklungen haben Preise und Auszeichnungen, die seine markt-Utensilien stilgerecht so aufzube- ihnen bislang zu Teil geworden ist. muss. Daneben bietet die CD Werke von Veröffentlichungen begleiten, so ist er reiten, dass die Studie aus dem Jahr 1965 Die vier Gesangssolisten, Emma Kirkby, Giuliani, Spohr, Sor und von Weber. gerade von der Internationalen Jury des authentisch klingt. Fazit: Hoher Sammler- Kai Wessel, Jan Kobow und Klaus Mertens Midem Classical Awards zum Künstler des wert und Spaß garantiert. zusammen mit dem hochmotivierten Jahres gewählt worden: Völlig zu recht. Ensemble London Baroque begeistern Man darf gratulieren! mit einem Musizieren – wie kann man es anders erwarten - auf höchstem Niveau.

AUSGABE 2007/1 23 C1_07_s22-25_Blickpunkte 07.03.2007 0:00 Uhr Seite 24

Im Blickpunkt

Kammermusik

Wiener Kammerserenade Joseph Gabriel Rheinberger Bohuslav Martinu (1890-1959) Anton von Webern: Bearbeitungen für großes Kammermusik mit Orgel: Kammermusik Sämtliche Cellowerke Ensemble Suite op. 149, Stücke op. 150 La Revue de Cuisine, Sextett, Franz Schubert: Schubert: Ouvertüre im Anke Nießing, Violine Quatre Madrigaux, Nonett Quintett C-dur D 956 italienischen Stil Olaf Nießing, Violoncello Ensemble Villa Musica Martin Rummel, Violoncello Haydn: Sinfonie Nr. 45 Joachim Diedrichs, Orgel MDG 304 1439-2 Christoph Eggner, Klavier „Abschiedssinfonie“ Cantate C 57015 Akademia Quartet Budapest Mozart: Serenade KV 320 Martinu versteht es wie kein anderer, Musicaphon M 56884 „Posthornserenade“ Ein Highlight aus dem Cantate-Katalog die Musik seiner böhmischen Heimat mit Emsland Ensemble ist jetzt zum Midprice wieder erhältlich. dem Jazz zu verbinden. Wir erinnern uns „Allem Anfang wohnt ein Zauber Musicaphon M 56866 (SACD) Die 2001 entstandene Aufnahme hatte gern an die erste CD, die das hoch deko- inne.“ Daher rührt die vielleicht unge- und hat großen Erfolg nicht nur wegen rierte Ensemble Villa Musica ihm widmete, wöhnliche Zusammenstellung dieser CD, Unbeschwerte, leichte Musik aus einer der dichten, spannenden Interpretation, frisch, humorvoll und mit ansteckender denn bei vielen Aufnahmen des Schubert- Zeit, da die Komponisten durchaus noch sondern auch aufgrund der herausragen- Laune. Vom groß besetzten Nonett, oder Quintetts kann man feststellen, daß man geneigt waren, die Besetzungen ihrer den klanglichen Qualitäten. Und dazu den aparten Madrigalen für Bläser-Trio eigentlich die Schönheit seines Anfangs Werke den gerade zur Verfügung stehenden bringt sie zwei der besten und bekannte- reicht diesmal die Spannbreite – bis zum kaum wahrnimmt, ja erst nach viel zu Mitteln anzupassen, bietet diese CD. Das sten Kammermusikwerke Joseph Gabriel Charleston der verrückten Kochtöpfe… kostbaren Sekunden sich in den Klang Emsland Ensemble hat Orchesterwerke Rheinbergers (1839-1901) – eines hoch- vertieft. Was aber kann man vor dieses der Wiener Meister für seine klassische begabten Komponisten, von den Zeitge- Küchenlieder Meisterwerk stellen? Ähnlich ergeht es Oktettbesetzung (Holzbläser mit Horn nossen überaus geschätzt. Zu seinen Leb- Die „Revue de Cuisine“ entstand spon- einem mit dem Schluss des Werkes: Was und Streichquintett) arrangieren lassen. zeiten wurden seine Werke auch im Aus- tan während eines Parisaufenthalts und kommt danach? Richtige Stille kann es land oft aufgeführt und fanden weite Ver- spiegelt Martinus Begeisterung für nach diesem Werk noch lange nicht, in Guten Abend breitung. Dann aber, im 20. Jahrhundert, moderne Unterhaltungsmusik wider – einem sensiblen Zuhörer vielleicht sogar in Wien sank sein Stern: Seine Kirchenmusik eine humorige Jazzsuite, die dann in Prag nie wieder geben. Dieses Stück bringt die Andreas N. Tarkmann ist ein ausgewie- wurde als „cäcilianisch“ abgelehnt, seine als „Ballett der Küchengeräte“ uraufge- Seele zum Schwingen, auf eine Weise, die sener Spezialist auf diesem Gebiet, der Orgelwerke wurden nach dem 2. Welt- führt wurde und für gehörige Irritation man nie vergisst. schon für viele bekannte Künstler Bläser- krieg Opfer der Orgelbewegung, die die sorgte. Kein Wunder, dass der Ton- fassungen und Harmoniemusiken vor Romantik in Bausch und Bogen ablehnte. künstler kurze Zeit später Paris zu seiner Zauberhaftes allem von Opern arrangierte. Von ihm Wahlheimat machte. Was also davor setzen? Hier entschied stammen die Bearbeitungen der Werke Kammer- Wenige Monate vor seinem Tod durfte man sich für andere Meisterwerke, die Mozarts und Schuberts auf dieser SACD. musikalische Kost- Martinu die Uraufführung seines „Nonett“ den Hörer auch aufs Äußerste fordern: Nicht minder erfahren als Arrangeur ist barkeiten bei den Salzburger Festspielen erleben. die Werke für Cello und Klavier von Anton Ulf-Guido Schäfer, im Hauptberuf Solokla- Erst Ende der 80er Jahre wendete sich Ein Zeichen für die herausragende von Webern. Emotional auf Tausend und rinettist bei der NDR Radiophilharmonie das Blatt; heute liegt wieder fast sein Stellung, die der Komponist innerhalb zurück, besonders in den „Zwei Stücken Hannover und Mitglied im Ma’alot-Quin- gesamtes Werk, auch seine Vokal- und der Musikwelt erreicht hatte. Noch heute für Cello und Klavier“, die das Werk eines tett, dem Ensemble Acht und dem Arte Kammermusik, in Neudrucken vor. Und stellt das Stück eine spannende Reper- Sechzehnjährigen sind. Ähnlich tiefge- Ensemble. Mitte der 90er Jahre begann auch um CD-Einspielungen ist es schon toirebereicherung für eine gemischte hend ist die unglaubliche Spannung, die er, Bearbeitungen zunächst für Bläser- wieder einigermaßen bestellt, wobei Bläser-Streicher-Besetzung dar, die die von Webern mit seinen drei kleinen quintett zu schreiben. Mittlerweile zählt diese Cantate-Aufnahme sich einen festen Instrumentalisten vor manche virtuose Stücken op. 11 durch die Reduktion auf Schäfer zu den meistgespielten Arrangeu- Platz im Regal erobern konnte. Hürde stellt. das absolute Minimum erzielt. Insgesamt ren auf diesem Sektor. Dem wie immer hochkarätig besetzen erstaunlich der riesige Bogen innerhalb Die Ergebnisse der Bearbeitungen Ensemble Villa Musica scheinen die des Werkes von Weberns von den Anfän- sind ausgesprochen spannend: Auch Stücke auf den Leib komponiert zu sein. gen in klangsatter Spätromantik zu der wenn Musik der Wiener Klassiker heute ja Witzige, quirlige Passagen gelingen abstrakten Auflösung des harmonischen (zum Glück) im Regelfall nicht mehr mit ebenso, wie klangvolle, melancholische Empfindens im späteren Werk. sinfonischer Riesenbesetzung gespielt Momente in einer instrumentalen Meis- Und in beiden Komponisten wohnt wird, schafft die Reduktion auf die solisti- terschaft, die schlichtweg begeistert. ein österreichischer Geist, der eben so sche Oktettbesetzung doch ganz neue, viel mehr ist als nur Mozartkugeln und interessante Sichtweisen auf diese so Kleine Nachtmusik oder Donauwalzer bekannten Werke. und Sachertorte.

24 AUSGABE 2007/1 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:19 Uhr Seite 25

CLASS aktuell

Neuheiten

ADONE Schubert / Beethoven / Mendelssohn- ASV LIVING ERA Bartholdy / Chopin / Liszt Bambam Klavierwerke Various Petites Bourrettes Campistrús, Ana Maria In the Good Old Summertime ADON 03 BM 31.9221 The American / The Haydn / The Peerless AJA 5623 ALIUD Reznicek, Emil Nikolaus von Tanz-Symphonie / Ballettmusik / Various Zanetti, Gasparo Walzerzwischenspiel Song of the Golden Trumpet Saltarello Donau Philharmonie Wien / Eddie Calvert Ensemble Braccio Müssauer, Manfred Dirigent AJA 5630 ACDH 008-2 BM 31.9222 Various ALTARA Schönherr, Max Flamingo Ballade für Streicher / Earl Bostic Chopin, Frederik Badener Tänze für Streicher u.a. AJA 5635 Klavierkonzerte Nr. 1 & 2 Donau Philharmonie Wien / Various Weissmann / Barbirolli / Rosenthal / Müssauer, Manfred Dirigent I'll Sing to You Berlin State Opera Orch. / Hofmann BM 31.9223 Jimmy Young Divertissement ALT 1014 Dowland / da Milano / Narváez / Sanz / AJA 5636 Musik für drei Bassetthörner von Shostakovich / Khachaturian / Addinsell Coste / Tárrega u.a. Various Klavierkonzert Nr. 2 / Warschauer Konzert Mozart, Druschetzky, Stadler, Rösler Guitar Favourites Collection The Forces' Sweatheart Rajski / Jablonski, Patrik / Di Girolamo, Giuseppe Vera Lynn Clarimonia: Jochen Seggelke, Polish Radio Orch. in Warsaw BM 31.9227 AJS 295 Bernhard Kösling, Ekkehard Sauer ALT 1018 Bragato / Piazzolla / Ginastera / How Do You Do? Cavalli-Records CCD 284 / Note1 ALTO Mignone / Pitombeira The Happiness Boys Seresta - Music from South America AJA 5628 Benda / Barta / Richter / Stamitz / Vanhal Merker, Martin - Cello / Adamik, Anna - Piano Die Klarinette als eines der jüngeren Baroque Bohemia These Blues are doggin' me BM 31.9228 Big Bill Broonzey Orchesterinstrumente hat im Laufe Ihrer Czech Chamber Philharmonic ALC 1001 Beethoven, Ludwig van / AJA 5637 Mendelssohn-Bartholdy, Felix „Karriere“ große stilistische, durch Ihre Vanhal / Dusek / Brixi / Vranicky Something's gotta give Klaviertrios Baroque Bohemia Sammy Davis Jr. unterschiedlichen Bauweisen bedingte Beethoven Trio Bonn Czech Chamber Philharmonic AJA 5646 BM 31.9231 Wandlungen erfahren. Clarimonia hatte ALC 1002 Various Bartz / Gretscher / Witting / Mielk u.a. die Idee, die Chronologie der Entwick- Linek / Kozeluch / Brixi / Reicha 20 Grosse Geiger Ich bin hinauf, hinab gezogen - Baroque Bohemia Heifetz / Kreisler / Menuhin / + lungsgeschichte hörbar zu machen. Lieder und Worte nach Fontane Czech Chamber Philharmonic AJC 8562 Beckert, Ute - Sopran / Wasser, Frank - Klavier Möglich ist dies durch die Mitarbeit des ALC 1003 Various BM 31.9225 Klarinettisten und Holzblasinstrumenten- 20 Grosse Pianisten ALTUS Engel, Claude Arrau / Gilels / Horowitz / Richter Werke für Gitarre Solo machers Jochen Seggelke, der historisch Beethoven / Bartok AJC 8563 Schwab, Birgit - Gitarre exakte Kopien von entwicklungsge- Sinfonie Nr. 3 „Eroica“/ Tanzsuite Sz 77 Coates, Eric BM 31.9230 Zagrosek, L. / Staatsorchester Stuttgart For Your Delight schichtlich bedeutsamen Klarinetten des ALT 135 Gernsheim, Friedrich Coates, Eric 18. und 19. Jahrhunderts für sich und Klaviertrios AJD 2013 Arensky Trio AMBITUS Ellington, Duke seine Mitspieler anfertigt. BM 31.9229 Piazzolla, Astor; Bartók, Béla In The Thirties Ángel, Estaciones porteñas; Suite, Ellington, Duke Zerstreuung Improvisationen AR RE SE AJS 2015 Arnold, Stefan, Piano Dvorak, Antonin Mozarts berühmtes Divertimento Nr. 4 amb 96 910 Quartett 14, op.105 / Klavierquintettin A op.81 ATMA CLASSIQUE Quatuor Psophos für drei Bassetthörner erklingt hier eben- Bach, J. S.; Händel, G. Fr.; Lennon / McCartney / Milnes AR 20062 so wie fünf Terzette seines Freundes Keiser, R.; Böhm, G. Beatles Baroque vol. 3 Süße Stille - Barockarien und -kantaten Milnes / Les Boreades Anton Stadler (1753-1812), dem be- Trio Gabriel: Pahn, B; Epstein M.A.; Zerer, W. ARCO DIVA ACD 22351 amb 96 902 Feld / Lukás / Kalabis Marais, Marin rühmten Wiener Klarinettisten und Wid- Concertos Caplet, Hasselmanns, Spohr, Damase, Semele Trio Bohemia Luxembourg mungsträger des Mozartschen Klarinet- Britten, u.a. Kuijken / Montreal Baroque UP0097 tenkonzertes. Drei Divertissements aus Harfinesse ACD 22517 den „30 Stücken für drei Bassetthörner“ Ponzer, Veronika, Harfe ARS Purcell, Henry amb 96 900 Arien Wilms, Johann Wilhelm von Georg Druschetzky (1745-1819), der Carulli, F.; Lhoyer, A.; Giuliani, M. Gauvin / Les Boreades Klavierkonzert / Sinfonien / Flötenkonzert Chitarra concertante II ACD 22398 in Pressburg und Pest gewirkt hat, Willens / Kölner Akademie Evers, Reinbert; Chamber Orchestra Vilnius ARS 38024 konnten von dem übrigens wunderbar amb 96 888 AUDIOMAX intonierenden Ensemble Clarimonia im ASV Beethoven / Czerny / Hummel / Liszt / ANALEKTA Diabelli / Pixis/ Mozart, Wolfgang Amadeus Manuskript entdeckt werden und sind Strauss, Richard Diabelli Variationen Bläserserenaden / Sinfonia Concertante / Lieder Michiels, Jan eine ebensolche Entdeckung, wie die 4 Hornkonzerte Kutan/Baril AUD 944 1371 lange Zeit Mozart zugeschriebene „Partita Schneider, A. / Chamber Orchestra of Europe AN 29913 COS 507 AULOS für drei Bassetthörner“ des Wiener Eybler, Joseph Leopold Mozart, Wolfgang Amadeus Streichquartette Schmickler, Marcus Hoftheaterkapellmeisters Johann Joseph Klarinettenquintett / Klavier & Bläser Quintett / Eybler Quartet Bohórquez, Claudio Flötenquartett AUL66154 Rösler (1771-1813). AN 29914 Ensemble 360 ANTES GLD 4022 AVANTI Bax / Delius / Elgar / Finzi / Ireland Rachmaninov / Schubert / Scriabin / Stockhausen, Karlheinz / Fries, Axel English Landscapes Schumann Tierkreis Elder, M. / Halle Orchestra Recital Schlagwerk Nordwest Percussion Ensemble HLL 7512 Gomez Mansur, Adriel BM 31.9210 Various AVANTI 10252 Rachmaninov, Sergei Die Vier Jahreszeiten Piano Concerto No.4 / Symphony No.3 RSB 406 AVIE Philharmonia Moldavia / Jetter, Andreas / Wagner / Prokofiev / Britten Schöller-Manno, Dietrich Wesendock Lieder / 5 Poems / Poets Echo BM 31.9216 Bullock, Susan / Martineau, Malcolm AV 2117

AUSGABE 2007/1 25 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:19 Uhr Seite 26

Neuheiten

Händel, Georg Friedrich Tschaikowsky / Medtner CHAMPEAUX Cellosonaten Erste Klavierkonzerte Brook Street Band Sudbin, Yevgeny Goudimel / Sweelinck AV 2118 BIS-SACD-1588 Pseaumes de David Morel, C. / Ensemble Claude Goudimel Aho, Kalevi CSM 0008 BBC-LEGENDS Konzerte für Tuba und Kontrafagott Brahms, Johannes Baadsvik, Oystein / Lipnick, Lewis Bernier, Nicolas Violin Concerto / Double Concerto BIS-CD-1574 Lecons de Tenebres due Premier Jour Kennedy, R. / Nivers, Guillaume Gabriel / Oistrach / Rostropovich / Mozart / Beethoven Moscow Philharmonic Orchestra Ensemble Da Pacem Bläserquintette mit Klavier CSM 0013 BBCL 4197-2 Berliner Philharmonisches Bläserquintett BIS-CD-1552 De Victoria, Luis BELLA MUSICA Officium Hebdomadae Sanctae Aho, Kalevi / Nielsen, Carl Daquin / Pachelbel / Bach, J. S. / Taglietti / Gipon, Jean-Paul / Ensemble Voca Klarinettenkonzerte CSM 0001 Mozart / Reger / Ibert Fröst, Martin Die Orgel zu St. Laurentius, Wiesloch BIS-SACD-1463 Haydn, Franz Josepf Enz, Winfried Die Sieben Letzten Worte GAX 550 (5 CDs) BM 31.2418 Bach, Carl Philipp Emanuel Quatuor Ludwig Die Solo-Klavierwerke Vol. 16 CSM 0002 Johannes Ockeghem Wells / Cobbs / Brown / Stoller u.a. Spányi, Miklós Free lunch BIS-CD-1423 The Ockeghem Collection Bloss Bluez CHANDOS BM 31.4354 Haydn, Franz Joseph Edward Wickham BMC Schostakowitsch, Dmitri / Meyer, Krzysztof Sämtliche Messen Various Hickox, R. / Watson / Gritton / Argenta / The Clerk's Group Klaviertrios 8 Trios für 4 Pianisten Arcadia Trio Collegium Musicum 90 Szakcsi Generation CHAN 0734 BM 31.2415 with Jack DeJohnette and John P Mozart, Wolfgang A. / Bruch, Max BMC 0126 Rodney Bennet, Richard 9. Lions-Preisträgerkonzert - Words & Music Carl Flesch Akademie CANTATE Rodney Bennet, Richard CHAN 10411 Baden-Badener Philharmonie / Rheinberger, Joseph Gabriel Altenberger, K. / Yang, T. - Violine Kammermusik mit Orgel Finzi, Gerald BM 31.2416 Nießing, Olaf / Nießing, Anke / Violin & Cellokonzerte Beethoven, Ludwig van Diedrichs, Joachim Hickox, R. / Wallfisch / Little / Klaviertrio op. 70/1 C57015 Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Arcadia Trio CHAN 10425 BM 31.2408 CARO MITIS Bax / Bridge / Britten / Stanford Platti, Giovanni Benedetto Works of the Sea BIS Antologia Handley, V. / Ulster Orchestra Sund, Robert / + Pratum Integrum Orchestra CHAN 10426 The Sound of Sund CM0052006 Klami, Uuno Orphei Drängar Kalevala Suite / Sea Pictures / BIS-CD-5030 CASCAVELLE Karelian Rhapsody Schumann, Robert Meyerbeer / Halèvy Sakari, P. / Iceland Symphony Orchestra Symphonien Nr. 2 und 4 Isabelle Philippe, Sopran CHAN 10427 Dausgaard, Thomas VEL3105 Von Weber, Carl Maria GAU 358 BIS-SACD-1519 Shostakovich, Dmitri Sämtliche Klarinettenwerke Dowland / Morley / Johnson / + Werke für Klavier vierhändig Jarvi, N. / Hilton / City of Birmingham Orch. / Johann Sebastian Bach Musique and Sweet Poetrie Entremont, Philippe The Lindsays Sämtliche Sonaten und Kirkby, Emma VEL3102 CHAN 24136 Partiten für Violine Solo BIS-SACD-1505 Rameau, Jean-Philippe Marlow / Trinity College Choir Beethoven, Ludwig van Six Concerts en Sextuor Offertoria Jacqueline Ross Sämtliche Klavierwerke Vol. 4 Hewitt, Maurice Palestrina, Pierluigi Brautigam, Ronald VEL3092 CHAN 0732 BIS-SACD-1473 Rawsthorne, Alan Groven, Eivind CAVALLI-RECORDS Klavierkonzerte Eivind Groven Pachelbel, Johann Bamert / Tozer / Cislowski / Lmp Aadland, Eivind Arien & Concerti CHAN 10339 BIS-CD-1312 Kirkby, Wessel, Kobow, Mertens, Gruber, H. K. Rachmaninov, Sergej London Baroque Frankenstein / Charivari / Dancing Hughes, Owain Arwel CCD 332 Gruber, H. K. / BBCP BIS-CD-1665 Mozart Druschetzki Rösler Stadler CHAN 10404 Clarke / Höhne / Grieg / + Musik für drei Bassetthörner Gamba, Rumon / Iceland SO Das goldene Zeitalter des Cornett Clarimonia: Seggelke, Köling, Sauer Orchesterwerke Vol. 2 Antonsen, Ole Edvard CCD 284 Williamson, Malcolm CHAN 10406 BIS-SACD-1598 CENTAUR Bach, Johann Sebastian Janacek, Leos Sämtliche Kantaten Vol. 34 Jongen / Francaix / Serly The Makropulos Case Suzuki, Masaaki Violakonzerte Mackerras, S.C. / Barker / + BIS-SACD-1551 Thompson, Marcus CHAN 3138 CRC2788 Sibelius, Jean Vaughan Williams, Ralph The Origin of Fire Arne, Thomas A. Sea Symphony / Ouvert. The Wasps Vänskä, Osmo Solo-Kantaten Hickox, R. / London Symphony Orchestra BIS-CD-1525 Zadori, Maria CHSA 5047 GAU 360 CRC2815 Schnittke, Alfred DANACORD Felix Femina Werke für Violoncello u. Klavier Various Thedéen, Thorleif Sepan Todos Que Muero Bach, Johann Sebastian Schottische BIS-CD-1427 Ensemble Música Ficta Orgelwerke CRC2797 Tillmanns, Hans Helmut mittelalterliche Polyphonie Prokofiev, Sergei Ives, Charles DACOCD650 Canty Romeo u. Julia - die drei Suiten Litton, Andrew Lieder Bach / Beethoven / Schumann / + BIS-SACD-1301 Childs, Andrew The Cello and I CRC2796 Blöndal Bengtsson, Erling Elgar / Hughes / Warlock / Delius / + DACO990 Codaex Deutschland GmbH Through Gold and Silver Clouds Landsberger Strasse 492 Hughes, Owain Arwel BIS-CD-1589 81241 München [email protected]

26 AUSGABE 2007/1 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:19 Uhr Seite 27

CLASS aktuell

WERGO

DOREMI EUFODA Widor / Alain / Franck Stravinsky Grand Pieces Paganini, Niccolo Tosti, Paolo Unger, Johannes Violinkonzerte Kpl. Romanze GEN 86073 in Black Gorokhov / Chamber Orchestra of the Saelens / Spinette Shevchenko Opera EUF 1365 Traetta / Mozart / Puccini / Verdi / u.a. DHR 7897/9 Arien and White Grieg, Edward Ptassek, Cornelia / DREYER-GAIDO Sämtl. Werke F. Streichorch. Nationalorchester Mannheim / Vermeulen, D. / Sinfonia Frédérik Chaslin Rachmaninov, Sergej: Der Fels, EUF 1368 GEN 86080 Die Toteninsel Srjabin, Alexander: Prométhée EXTON Bach / Brahms / Bartok / Debussy Tha Sydney Recital Feltz, Gabriel Ravel, Maurice DRG21035 Badura-Skoda, Paul La Valse / Miroirs / Tzigane / Bolero / GEN 86056 Various Le Tombeau de Coup This Time the Dream's On Me Ashkenazy, V. / Mozart / Schumann Weir, Scot NHK Symphony Orchestra Tokyo Musik für Oboe und Klavier DRG21034 OVCL 00100 Koyama, Kyoko / Aoyama, Satoki GEN 86082 Chopin / Dvorak / Marcello / + Bach, Johann Sebastian Rudolf Hindemith Edition Vol. 3 3 Sonaten arr. für Horn D'indy, Vincent Hindemith, Rudolf Baborak / Petr Klavierwerke Vol.1 DRG21032 OVCL 00162 Schäfer, Michael GEN 87083 DYNAMIC FARAO CLASSICS GIMELL Verdi, Guiseppe Ludwig, Peter Ernani Café Banlieue Various Allemandi, Antonello Tango à trois Renaissance Giants CDS33496 F 100206 Phillips,P ./ The Tallis Scholars GIM 0207 Rossini, Gioacchino Kreisler / Gershwin / Schumann / L'Italiana in Algeri Kodaly / Ravel GRAMOLA Pizzolato From Schumann to Gershwin, violin music Zeugnis für den enormen Reichtum CDS526 Maté, Janos / Rawitz, Benjamin Debussy / Albeniz / Piazzolla / Barroso / B 108031 Porter und die große Vielfalt seines künstle- Massenet, Jules Pulse Sound Joy Heart Chérubin Guitar4mation rischen Vermächtnisses geben die Auf- Villaume, Emmanuel GATEWAY4M GRAM 98797 nahmen dieser CD, die das gesamte CDS33508 MORE FINE MUSIC & Mozart, Wolfgang Amadeus kompositorische Schaffen von Igor Cavalli, Francesco MEDIA GMBH Haffner Serenade / Posthorn Serenade Vespero delli cinque Laudate Little Amadeus - Zeichentrickserie Sieghart, M. / Spirit of Europe Strawinsky – in Bezug auf Stil, Genre Gini, Bruno Die TV-Serie-Folge 14-26 GRAM 98798 CDS520 829025-9007-9-5 und Chronologie – widerspiegeln. Paganini / Leitner Donizetti, Gaetano Little Amadeus - Zeichentrickserie Violinkonzert 4 / Suonata Varsavia / Helena Bugallo und Amy Williams Lucia di Lammermoor Die TV-Serie-Folge 14-17 Konzertstück Fogliani, Antonio 829025-9008-9-4 Sabaina, J. / I rnberger / bezaubern ihre Zuhörer mit der CDS33535 Little Amadeus - Zeichentrickserie Philharmonices Mundi „Schwarzweiß“-Perspektive von Be- Donizetti, Gaetano GRAM 98805 Die TV-Serie-Folge 18-20 arbeitungen für Klavier zu vier Händen Anna Bolena 829025-9009-9-3 De Falla / Camilleri / Rossini / + Carminati, Fabrizio Maria Little Amadeus - Zeichentrickserie Mediterrane Melodien bzw. für zwei Klaviere, geschaffen vom CDS33534 Die TV-Serie-Folge 21-23 Caruana / Gulda Komponisten selbst. EDITION ZEITKLANG 829025-9010-9-9 GRAM 98795 Little Amadeus - Zeichentrickserie Mozart, Wolfgang Amadeus Boulez / Grisey / Haas / Ligeti / + Die TV-Serie-Folge 24-26 Klavierkonzerte Kv 449 / 415 / + 10 Jahre Edition Zeitklang Le Sacre du printemps / Three Pieces 829025-9011-9-8 Jugovic / Pleyel Trio Wien Kairos Quartett / + GRAM 98803 for String Quartet / Concerto en mi EZ30032 Little Amadeus - Hörspiel zur TV-Serie - CD 3 bémol “Dumbarton Oaks“ / Septet / ETCETERA „Gerüchte“ - Sprecher Volker Lechtenbrink HET GELDER 829025-8002-2-4 Mahler, Gustav Movements / Tanz Jolivet, André Sinfonie Nr. 6 „Tragische“ Incantations Little Amadeus - Bugallo-Williams Piano Duo Hörspiel zur TV-Serie - CD 4 Sieghart, M. / Arnhem Philh. van Esch, Eline & Ensemble HGO 0403 WER 66832 KTC 1322 „Vertauschte Geigen“ - Schubert, Franz Sprecher Volker Lechtenbrink 829025-8003-2-3 HÖRMUSIK Sämtliche Werke für Klavier Vol.1 Parry / Hasselmanns / Posse / Mozart / Vertriebe Little Amadeus - Vermeulen, Jan Glinka Hörspiel zur TV-Serie - MC 3 Deutschland: Note 1, 06221/720351 · [email protected] KTC 1330 Miniaturen „Gerüchte“ - Sprecher Volker Lechtenbrink Österreich: Lotus Records, 06272/73175 · Gilson Aichhorn, Silke 829025-8502-4-3 [email protected] Flemish Connection VI, Orchestral Works HM 102 Brabbins, M. / Rosler / Little Amadeus - Schweiz: Tudor, 044/4052646 · [email protected] Flemish Radio Orchestra / Hörspiel zur TV-Serie - MC 4 HUNGAROTON „Vertauschte Geigen“ - Fordern Sie unseren Katalog an! Brassband Buizingen Wagner / Strauss Sprecher Volker Lechtenbrink KTC 4017 Sylvia Sass, Sopran Telemann, Georg Philipp 829025-8503-4-2 WERGO Sass, Sylvia Weihergarten 5 · D-55116 Mainz Der Tod Jesu Little Amdeus präsentiert - HCD 32439 Heyerick, F. / Ex Tempore / Le Mer Orchestermärchen E-Mail: [email protected] Verdi, Giuseppe Internet: www.wergo.de KTC 1289 Little Amadeus präsentiert - Berühmte Tenorarien Haydn, Franz Joseph „Die kleine Meerjungfrau“ Nagy, Janos / + Sinfonien Nr. 98, 100 & 94 Nina Hagen erzählt ein Orchestermärchen HCD 32379 130103 Arco Baleno Ensemble Scarlatti, Alessandro KTC 1323 Kantaten für Bass Rameau, Jean Philippe GENUIN Fried, Peter Les Indes Galantes Strauss / Brahms / Weinberger / Bizet / HCD 32456 Falla / u.a. Pas / Ramaer / Cobla La Princi Mozart, W. A. / Haydn, Michael Encore! KTC 1325 Sämtliche Duos für Violine und Viola Frühbeck de Burgos, Rafael / Kelemen, Barnabas / Kokas, Katalin Dresdner Philharmonie HCD 32376 GEN 86081

AUSGABE 2007/1 27 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:20 Uhr Seite 28

Neuheiten

Haydn, Michael Elgar, Edward LINN Notturni Great is the Lord Nemeth, Pal O'donnell / Choir of Westminster Baker, John Bevan. HCD 32413 CDA 67593 Songs of Courtship und andere Werke Hebrides Ensemble / Consort Of Voices Denza, Luigi Various CKD 286 Dolce peccato! The Marriage of Heaven and Hell Meláth, Andrea Page, C . / Gothic Voices Brahms / Mozart / Glazunov / Sweeney HCD 32426 CDH 55273 Klarinettenquintett / + Fitzwilliam String Quartet Bartók, Béla Various CKD 278 Kossuth / Der hölzerne Prinz The Castle of Fair Welcome Koczis, Zoltan Page, C. / Gothic Voices MARQUIS HSACD32502 CDH 55274 Mendelssohn / Dvorak Chopin, Frédéric Various String Quartets Valses Spirits of England and France St. Petersburg String Quartet Szilasi, Alex Page, C. / Gothic Voices FRANZ XAVER RICHTER MAR 351 HCD32468 CDH 55281 Buxtehude / Böhm / Walther Sinfonien Dohnányi / Mendelssohn / Brahms / + Baroque Organ Masters Matthias Bamert Der Pleyel-Doppelflügel im Konzert IDIS Gilbert, Kenneth London Mozart Players Duo Egri & Pertis Tschaikowsky / Schubert MAR 83113 HDVD32446 Erich Kleiber dirigiert Bach / Prokofiev CHAN 10386 Kleiber, Erich Haydn, Joseph Violinsonaten IDIS6505 Klavierwerke Kogan, Leonid Schiff, András Scarlatti / Bach / Beethoven / + MAR 83119 HDVD32441 Benedetti Michelangeli in Warschau Bartók, Béla / Liszt, Franz Michelangelo, Arturo Benedetti MDG My Favourite Liszt & Bartók Pieces IDIS 6503 Nancarrow, Conlon Érdi, Tamás Dvorak / Smetana Studies for Player Piano Vol.2 HCD32437 Bruno Walter dirigiert MDG 645 1403 Albinoni / Bach / Piazzolla / + Walter, Bruno Schostakowitsch, Dimitri My Harp IDIS6509 Sinfonien Nr. 2 & 12 Gulyás, Csilla Bach, Johann Sebastian Kofman / Beethoven Orchester Bonn / HCD16884 Die Kunst der Fuge Czech Philharmonic Choir Walcha, Helmut MDG 937 1206 HYPERION IDIS6507 Martinu, Bohuslav Rameau, Jean-Philippe Kammermusik Klaviersuiten IFO Ensemble Villa Musica Hewitt, Angela Adeste Fideles. Improvisationen MDG 304 1439 SACDA 67597 für Trompete und Orgel Buxtehude / Bach Lauridsen, Morten Wundschüttl, Paul / Schönberger, Albert Sämtliche Orgelwerke IFO-SACD 217 PIERLUIGI PALESTRINA Nocturnes Vogel, Harald Layton,S. / Polyphony / Britten Sinfonia MDG 314 1438 Offertoria JADE CDA 67580 Van Delden, Lex Richard Marlow Lawes, William Livre de Job Kammermusik Trinity College Choir Lieder Complies Cisterciennes a l'abbaye Utrecht String Quartet Blaze,Robin / Kenny,Elizabeth de Fontfroide MDG 603 1436 CHAN 0732 JADE 6996082 CDA 67589 Schubert, Franz Maw, Nicholas Various Sonate D959 / Sechs Ländler / + One Foot in Eden still, I stand Grande Vigile Orthodoxe de la Nuit Zacharias, Christian Shepherd, M. / Schola Cantorum of Oxford Choeur des Moniales du MDG 940 1440 CDA 67615 Monastere Sainte Elisabeth JADE 6996122 Beethoven, Ludwig Van Vivaldi, Antonio Quartett Op.130 / Grosse Fuge Variations on La Folia, Triosonaten Various Leipziger Streichquartett Purcell Quartet Prieravec les Moines de Ganag MDG 307 0851 CDH 55231 Choeur des Moines Benedictins JADE 6996092 Debussy / Ravel Various Children's Corner / Le Tombeau Virtuose Strauss Transkriptionen KAIROS Calefax Reed Quintet Lane, Piers MDG 619 0658 CDH 55238 Various Von der Sitar zur Gitarre Haydn, Franz Joseph Gabrieli, Andrea Menuhin / Shankar / Abdelli / Trio Loyko / Sinfonien Nr. 88 & 101 /+ Missa Pater Peccavi Blanca del Rey Fischer, A. / Haydn Philharmonie Roberts, T. / His Majestys Consort of Voices KR 006 MDG 901 1441 CDH 55265 Langlais / Franck Parry, Hubert KUK Präludien / 6 Stücke Op.6 Violinsonaten Piazzolla / Laurenz / Pacho / + Smidt, Ulfert FRANZ JOSEPH HAYDN Gruenberg, E. / Vignoles, R. La Luminosa MDG 906 1437 CDH 55266 Sämtliche Messen Gabriel Rivano Trio MEGADISC Diverse Solisten Volkmann / Dietrich / Schumann / KUK 26 Cage, John Richard Hickox Gernsheim The Romantic Cello Concerto 2 LASKA Fourteen / Seven / Ten / Three Collegium Musicum 90 Gerhardt / Lintu Althoff, Ernie Fulkerson, J. / The Barton Workshop CHAN 0734 (8 CDs) CDA 67583 Catchment MDC 7801 Bloch/Ben-Haim Althoff, Ernie MELBA Violinsuiten LAS780071 Shaham, H. / Erez, A. Leoncavallo / Ponchielli / Gounod / + Den neuen Chandos Katalog 2007 CDA 67571 LIGIA DIGITAL Believe in Love Whitehouse, Elisabeth können Sie zusammen mit Verdis Couperin / Buxtehude / Mendelssohn / Strauss, Richard MR 301104 Requiem als limitierte Sonderauf- Metamorphosen / Capriccio / + Franck / + lage gegen eine Schutzgebühr bei The Nash Ensemble Die Orgeln der Côte d'Or Massenet, Jules ihrem Fachhändler vor Ort beziehen. CDA 67574 Various Amoureuse / Geistliche und weltliche Arien LDI010917406 Illing, Rosamund Vaet / Galli / Maessens / Lassus /+ MR 301106 Musik Vom Hof Maximilian 2. Scarlatti, Alessandro Cinquecento Il martirio di Sant'Orsola Wagner, Richard Codaex Deutschland GmbH CDA 67579 Comte, Franck-Emmanuel Siegfried LDI020217607 Fisch, Asher Landsberger Strasse 492 MR301095 81241 München [email protected] 28 AUSGABE 2007/1 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:20 Uhr Seite 29

CLASS aktuell

Pressestimmen

Shostakovich, Dmitri Glass, Philip PIANO 21 Symphonie Nr. 10 The Witches of Venice Anissimov, Alexander Riesman / Montano / Moore / Liszt / Tchaikovsky / Schubert MR301105 St. Thomas Boys Choir / Riesman Konzert im ungarischen Stil / OMM 0031 Ungarische Fantasie Ormandy, E. / Katsaris, Cyprien / MELODIYA Glass, Philip Philadelphia Orchestra Mozart, Wolfgang Amadeus Glass Reflections P21 022 Requiem Arizcuren, E. / Cello Octet Conjunto Iberico Mozart, Wolfgang Amadeus Temirkanov, Y. / Krasnaya / Leiferkus / OMM 0032 Mikis Theodorakis Sämtliche Klavierkonzerte Moscow Philharmonic Orchestra Lee, Y. K. / Katsaris / Salzburg (*1925) MELCD 1000434 ORFEO P21 025 Rhapsody for Cello & Beethoven / Menotti / Weber / Wagner / Degtyarev, Stepan Orchestra - Rhapsody Minin and Pozharsky Verdi / Lehár u.a. PRO MUSICA CAMERATA Skripka, S. / Salnikov / Babykin / Inge Borkh for Guitar & Orchestra Händel, Georg Friedrich Moscow Philharmonic Orchestra Rother / Giulini / Müller-Kray / Adler / Suiten für Cembalo Sebastian Hess, Violoncello - Franz Halasz, Gitarre MELCD 1000590 Krannhals / u.a. Stawarz, Lilianna C 714061 B Nürnberger Symphoniker / Leitung: John Carewe Brahms, Johannes PMC058 Klavierquartette Mozart / Pfitzner / Strauss / Janacek / INT 33992 / 1 CD / INTUITION / SunnyMoon Borodin Quartet Puccini u.a. PROFIL EDITION Musikinteressenten kennen das Liedschaffen MELCD 1001010 Sena Jurinac GÜNTER HÄNSSLER Haydn / Mozart Wiener Philharm. / Karajan / Heger / des griechischen Komponisten zu großen Tei- diverse Kammermusik Böhm / u.a. len. Liedinterpreten aus vielen Ländern ha- The Complete Legendary Borodin Quartet C 684062 I German Recordings ben sich Theodorakis’ Lieder zu eigen gemacht MELCD 1001021 Giordano, Umberto Andrea Chénier Leander, Zarah und zu deren Bekanntheit beigetragen. Völlig Brahms / Ravel PH07025 anders offenbart sich die Situation im Bereich Kammermusik Chor u. Orch. d. Wiener Staatsop. / Braunfels / Hindemith Borodin Quartet Matacic / u.a. des sinfonischen Schaffens Theodorakis’. Die C 682062 I Te Deum / Bostoner Sinfonie MELCD 1001040 / beiden Rhapsodien auf dieser CD sind in ihrer Sullivan / Gauntlett / Sandys / Wade / WDR Sinfonieorchester Köln Günter Wand Brahms / Schubert / Von Weber PH06002 leichten Fasslichkeit gute Beispiele für die Paul Kletzki in Moskau Purcell u.a. Dvorak, Antonin musikalische Faktur, die sich aus Theodorakis’ Kletzki, P. / Moscow Philharmonic Orchestra Victorian Christmas Der Jakobiner ästhetischer Grundhaltung ableitet. MELCD 1001155 Passion des Cuivres / Backes C 689061 A Staatskapelle Dresden / Karl Elemdorff (Peter Zacher, 2006) Tschaikowsky, Peter PH07031 The Seasons in Jazz 2005 Blendinger, Herbert Mahler, Gustav / Strauss, Richard Sergey Zhilin's Trio Media in vita, Klarinettenkonzert op. 72 Sinfonie Nr. 9, Tod und Verklärung MELCD 6000988 Schöneberger / Gülke / Donath / Becht / Sawallisch Staatskapelle Dresden / Giuseppe Sinopoli Haydn / Mozart C 006061 A PH07004 Kammermusik Schmidt, Frany Borodin Quartet Dvorak, Antonin Das Buch mit sieben Siegeln MELCD 1001021 Král a Uhlír Breedt / Jenis / Lehotsky u.a. / Wiener Symphoniker / Horst Stein Brahms / Ravel WDR RFC, SO / Albrecht PH05029 Theodorakis: Kammermusik C 678062 H Strauss, Richard Die Metamorphosen Borodin Quartet Opernszenen MELCD 1001040 Mozart, Wolfgang Amadeus des Dionysos Staatskapelle Dresden / Karl Böhm Così fan tutte Oper in zwei Akten in MUSICAPHON Janowitz / Ludwig / Berry u.a. / Wien. PH07039 Staatsop. / Krips Terzakis, Dimitry der Kammerfassung von Webern, Anton von / Schubert, Franz C 697072 I Lux et Tenebrae, Herold und Leander, Henning Schmiedt Werke für Violoncello Gedichte der Verdammten Rummel, Martin ORGAN Special Guest: Jocelyn B. Smith / Orchestra di Music M56884 Musurenko, Tatjana; Viola Mozart, Wolfgang Amadeus Maupoint, Andreas; Klavier Difficile Gdansk / Leitung: Mikis Theodorakis Schubert / Weber / Spohr / + „Es sind über die Maaßen herrliche Instrumente“ Oliveira, Christian Manuel; Sprecher Leise flehen meine Lieder Blohn, Christian von PH07017 INT 34002 / 2 CD / INTUITION / SunnyMoon Bär, Olaf ORG7221 Berlioz, Hector M56877 In seinem ersten Bühnenwerk Die Metamorpho- Te Deum sen des Dionysos (1985), das der Revue näher ORNORM Staatskapelle Dresden / Sir Colin Davis MUSIQUE EN WALLONIE steht als der Oper, gibt Mikis Theodorakis Reich, Steve PH06039 Godefroid, Félix The Desert Music Bruckner, Anton einen bitteren Kommentar zur griechischen Harfenwerke / Klavierwerke Debart / L'ensemble-Orchestra Sinfonie Nr. 6 Geschichte der letzten 150 Jahre...Ausgang und Hallynck / Bernier ORNORM 1 Staatskapelle Dresden / Bernard Haitink MEW 0637 Endpunkt des Bühnenwerks ist der Selbstmord PH07011 PENTATONE des Dichters Kostas Karyotakis (1896-1928), ONYX Bruckner, Anton dessen Elegien und Satiren als Arien in die Oper Tschaikowsky, Peter Sinfonie Nr. 4 Korngold, Erich Wolfgang Der Nußknacker Münchner Philharmoniker / Günter Wand eingebracht und durch satirische Texte des Violinkonzerte Vedernikov, A. / PH06046 Komponisten kontrastiert werden. Man kann Ehnes, J. Orchester der Boshoi Theaters Moskau von einer Collage sprechen und dieser Grund- ONYX 4016 Brahms, Johannes PTC 5186091 Liebesliederwalzer struktur folgt auch die Musik, in der lyrische Strawinsky / Prokofieff Chopin / Schumann Gächinger Kantorei, Apollo / Concerto In D / 20 Vision und tragische (sprich: opernhafte) mit grotesken Sämtliche Preludes Piano Duo Uhde / Werner, Bashmet / Moscow Soloists und farcenhaften (der Volksmusik und dem Arrau, Claudio Helmuth Rilling ONYX 4017 PTC 5186165 PH07022 Agitprop entlehnten) Elementen in eine drama- tisch lebendige Wechselbeziehung treten.... ORANGE MOUNTAIN MUSIC PHAEDRA Mozart, W.A. Piano Sonatas Losgelöst von der Handlung schafft die grif- Glass, Philip Benoit / Mortelmans / Verhoeven / Koroliov, Evgeni Aguas da amazonia Feremans PH06015 fige Musik aber keinerlei Rezeptions- UAKTI In Manus Tuas, probleme, und sie wird in dieser Berliner OMM 0026 Haydn, J. / Haydn, M. / Mozart, W.A. Rel. Music from Flanders IFF 50 Violin Concertos Produktion von 1999 auf höchstem Niveau Glass, Philip Engels, H. / De Renais / Adamaite / Camerata Salzburg / Lukas Hagen interpretiert. Der Komponist am Dirigenten- Analog Valsts Akademiskais Koris PH07015 Glass / La Barbara / Hisky / Rickard / Landry PH 92050 pult garantiert dabei ebenso Authentizität OMM 0029 Haydn, Joseph wie sein am Piano sitzender Mitarbeiter Van Hoof, Jef Van Piano Trios Glass, Philip Suite / Sinfonie Nr. 3 / Trio Opus 8 Henning Schmiedt.. Unter den durchweg The Concerto Project Vol. 2 Lentestemming IFF 51 PH06016 adäquaten Gesangssolisten ragt die Altistin Gothoni, R. / Hamar, Z. / De Renais / Meylemans / Beata Kosko-Kraft hervor... The Northwest Chamber Orchestra Pannon Philh. Orch. OMM 0030 PH 92051 (Ekkehard Pluta, 2006)

AUSGABE 2007/1 29 C1_07_s25-30_Neuheiten 07.03.2007 0:20 Uhr Seite 30

Neuheiten

QUERSTAND Ravel, Maurice Thomas, Kurt Haydn / Beethoven / Chopin Pasquier, Régis Psalm 137, Passionsmusik Ingrid Fliter Live in Recital Bruckner, Anton LVC 1065 Norddeutscher Figuralchor Fliter, Ingrid Sinfonie Nr. 8 CTH2493 VAI 4389 Blomstedt, H. / Beethoven, Ludwig van Gewandhausorchester Leipzig Demus, Jörg Schubert, Franz / Liszt, Franz / Bach / Schubert / Scriabin / Liszt VKJK 0604 LVC 1064 Tschaikowsky, Peter / Pletnev, M. Boris Giltburg Live in Recital Internat. Schubert-Wettbewerb 2005 Giltburg, Boris Feininger, Lyonel Mozart, Wolfgang Amadeus Demus, Jörg Kawashima, Motoi VAI 4393 Fugenkompositionen für Orgel CTH 2541 Dreissig / Herrmann / Dalitz / + LVC 1063 Tschaikowsky / Rachmaninoff VKJK 0619 Genzmer, Harald Klaviertrios SUPRAPHON Werke für Kammerorchester Gruppman / Kosower / Itin / Neiman Händel / Castello / Marais / Scarla Sales / De Monte / Regnart / + Münchner Kammerorchester / Liebknecht / VAI 4396 Musik für Barockmandoline... Triendl / Leleux / Kussmaul Duetto Giocondo Caesar Vive! CTH 2537 VANGUARD VKJK 0620 Fraternitas Litteratorum SU 3898 Monteverdi / D'India / Kapsperger / Peri / Bach / Scarlatti / Chopin / Debussy / Schubert Schumann, Robert Frescobaldi / Castaldi u.a. Two Hands Violinkonzert / Cellokonzert TACTUS Love Letters Fleisher, Leon Erzgebirgische Philharmonie Au Cantarini, Giovanni / Il Vero Modo ATM 1551 VKJK 0633 Busoni, Ferruccio Sämtliche Werke für Violoncello und Klavier CTH 2538 Mozart / Bach / Chopin RAM Paccagnella, Luca Genzmer, Harald The Journey TC860202 Solokonzerte für Flöte, Klavier und Viola Fleisher, Leon Liszt, Franz Frescobaldi, Girolamo Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken / ATM 1796 Orgelwerke Albert, Werner A. Dirig Wolf, Jürgen Canzoni da Sonare CTH 2528 VMS RAM50605 Ensemble Hypothesis TC580606 Schumann, Robert Isikozlu, Cetin Händel / Strauss / + Das gesamte Klavierwerk auf 13 CD The Legend of Mount Ararat /+ OrgelBrass - LeipzigBrass Cara / Tromboncino / Patavino / + Cigni, Capre, Galli e Grilli Vorraber, Franz Erdinc, E. / Ankara State Opera Wolf, Jürgen CTH 2530 VMS 146 RAM50604 Fortuna Ensemble TC460301 Giuliani, Mauro Paganini / Saint-Saens / Tschaikowksy / + Rossiniana VOID Yuki Manuela Janke: Violin Recital Quagliati, Paolo Toccaten, Ricercare und Canzonen Fukuda, Shin-Ichi - Bach, Johann Sebastian Janke, Yuki Manuela auf d. Guadagnini Gitarre Duets / Suites / Sonatas RAM50603 Carpenè, Aaron Edward TC551701 CTH 2542 Janssen, Ivo VOID 9811 RAMEE Various Hindemith, Paul / Wittemeier, Regina Das Marienleben op.27 / Ich lebe mein Leben Mattheson, Johann Alleluja Nativitas Sauter, Barbara - Sopran / Wiedl, Richard - Tenor / WAMBO PRODUCTIONS Suiten Scattolin, Pier Paolo Dobler, Fabian - Klavier Wandji, Manuel Holtz, Cristiano TC900002 CTH 2458 Rhythms of Life RAM 0605 TDK ARTE DELL ARCO Wandji, Manuel Bach, Johann Sebastian VAI MW 007 Exercitium, Transcriptions of Bach Works Mozart, Wolfgang Amadeus Special Concert Celebrating 250th Birthday Wagner / Strauss / Gluck Laterna Magica Kirsten Flagstad Live in Concert WERGO SOLAL 003 of Mozart Suzuki, H. / Suzuki / Wakamatsu / Merola, G. / Flagstad, Kirsten / Schnebel, Dieter RCO LIVE Orchestra Libera Classica San Francisco Opera Orchestra Orchestra TDK AD020 VAI 1248 UdK Berlin / Liebrecht / Lyth / Kofeinikow Various WER 66742 Verdi, Giuseppe RCO Anthology Vol. 4 TELOS La Forza del Destino Bauckholz/ Poppe / Widmann / Haitink / Harnoncourt / Kondrashin Herbert, W. / Milanov / Del Monaco / Warren / Schleiermacher ... RCO 06004 Sannicandro, Valerio Kammermusik New Orleans Opera CrossCut Edition. RESONANCE e-mex musik ensemble VAI 1252 20 Jahre Ed. Zeitgen. Musik, DMR TLS105 Faure / Debussy / Duparc / Strauss / Lully / Ens. Modern / Klangforum Wien ... Purcell / Britten Schubert/ WER 65992 Sweeter than Roses / Winter Words Schumann, Robert The Art of Gerard Souzay Vol. 2 Stranz, Ulrich Partridge, I. / Partridge, J. / Malcolm Robert und Clara Schumann: Lieder und Briefe Deslauriers, J. / Orchestra de Radio-Canada nicht mehr / noch nicht / Contrasubjekte / RSN 3062 Damrau, Diana / Paley, Ivan TLS1006 VAI 4360 Anabasis ... Vivaldi / Handel / Delius / Prokofiev / Berlioz Bliss / Gordon Tonhalle-Orch. / Eschenbach / Banda Classica / Autumn, A collection of Seasonal Classics Hartmann, Karl Amadeus Checkmate / The Rake's Progress LinosEns. Various Das Klavierwerk Wordsworth, B. / WER 66882 RSN 3074 Koehlen, Benedikt TLS055 Sadler's Wells Royal Ballet Orchestra Stiegler, Thomas Martinu, Bohuslav VAI 4379 Und. Ging. Außen. Vorüber 3 Klaviertrios / Duo Nr.2 for Violine & Cello Schubert, Franz / Schönberg, Arnold Various Stiegler / Thürmchen Ens. / Oña / Angell Trio perspectives 2 The Art of the Pas de Deux Vol. 2 Quatuor Bozzini /... RSN 3075 Litwin, Stefan WER 65612 TLS084 Various Liszt / Schumann VAI 4387 Strawinsky, Igor Orgelwerke Bach, Johann Sebastian Strauss / Heuberger / Zeller / Lehar / von Suppe Stravinsky in Black and White - Bate, Jennifer Goldbergvariationen A Viennese Evening Arranged for Piano Duo RSN 3077 Dimetrik, Wolfgang Bugallo-Williams Piano Duo TLS120 Boskovsky, W. / Schwarzkopf, Elisabeth / Brahms/Mendelssohn Orchestre de Radio Canada WER 66832 Haydn, Joseph Klavierquartette Nr. 1 & 2 VAI 4390 Cage, John The Schubert Ensemble Sonaten Ponchielli, Amilcare Solo for Cello / Atlas Eclipticalis / RSN 3079 Dimetrik, Wolfgang Etudes Boréales /... TLS121 La Gioconda Mendelssohn / Brahms Cellini / Orchestra & Chorus Gauwerky, Friedrich Mozart, Wolfgang Amadeus WER 66932 Klavierquartette Nr. 1 & 2 VAI 1255 The Schubert Ensemble Streichquartette 14 und 15 Bach, J. S. / Tartini / Wieniawski / + trad. RSN 3080 casalQuartett Lestari. The Hood Collection - Java TLS124 The Historic Return To Chelm Brahms / Mendelssohn Galonski, S. / Haendel, Ida / Cape diverse Hefti, David Philip SM 17122 Klavierquartette Nr. 3 VAI 1264 The Schubert Ensemble Werke mit Klarinette Chopin, Frederik Scelsi, Giacinto RSN 3081 Zürcher Kammerensemble Canti del Capricorno TLS125 Chopin Recital Neiman, Adam Hirayama, Michiko / Krieger / Bauer / SAPHIR Grözinger / Neffe THOROFON VAI 4366 Satie, Eric WER 66862 Blet, Stéphane Monteverdi / Peri / Carissimi / + Mozart/Beethoven Claudio Arrau spielt Beethoven Debussy, Claude / Crumb, George LVC 1066 Love Letters Arrau, Claudio Primeval Sounds: Préludes I / Makrokosmos I Cantarini, Giovanni Belli, Enrico VAI 4388 CTH2538 WER 68042

30 AUSGABE 2007/1 C1_07_s31_Gateway_2 07.03.2007 0:23 Uhr Seite 31

CLASS aktuell

Begeisterungsstürme für TV-Star „Little Amadeus“ beim 2. Little Amadeus & Friends Aktionstag

Joja Wendt zu Aber auch prominente Gäste wie Gast in Hamburg der Hamburger Pianist Joja Wendt, Foto: Greszik /Gateway4M der im Rahmen des Aktionstages der Hamburger Grundschule Kiel- ortallee einen Besuch abstattete, Little Amadeus haben Spaß an dieser Form der zu Besuch in der Musikvermittlung gefunden. Grundschule Die Initiatoren des Aktionstages von Hallig Hooge Foto: und die Produzenten der TV-Serie Krüger/Gateway4M Peter Will, Winfried Debertin so- wie der bekannte Piccolo-Trom- peter Prof. Otto Sauter wollten mit ihrer Idee zu einem Aktionstag an Schulen unter aktiver Beteiligung von Musikverbänden und Berufs- musikern neue und unkonventio- nelle Wege beschreiten, um Kinder auf eine unterhaltsame, spielerische und vor allen Dingen kindgerech- te Weise für klassische Musik zu begeistern. Nach dem riesigen Starterfolg beim ersten „Little Amadeus & Friends Aktionstag“ enn sich über 150 Kinder eng auf am 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus einer Bühne zusammendrängen, Mozart stand daher schnell fest, dass diese Akti- um gemeinsam mit ihren Lehrern on wiederholt werden sollte. So führte die unter Anleitung des „Little Amadeus Medienproduktionsfirma GATEWAY4M – more WQuartetts“ inbrünstig Beethovens „Ode an die fine music & media GmbH im Auftrag der „Little Freude“ zu singen, dann ist das ein Moment, Amadeus Stiftung“ (i. Gr) den zweiten Aktions- den keiner der Beteiligten wieder vergessen tag durch. Schirmherren waren die deutsche wird! Wenn dies sogar nicht beteiligten anwe- Mozart-Gesellschaft e. V. und das Beethoven- senden Personen ein „Gott, war das schön, so Haus Bonn, unterstützt wurde der Aktionstag könnte jeder Tag beginnen!“ entlockt, dann zeigt außerdem vom Deutschen Musikrat, dem Ver- das, wie weit diese Begeisterung tragen kann! band deutscher Musikschulen, dem Verband Tausende von Kindern an fast 300 Schulen Deutscher Schulmusiker e. V., der Deutschen haben sich bundesweit am zweiten „Little Ama- Phono-Akademie e. V., der Deutschen Orche- deus & Friends Aktionstag“ mit dem Motto „Litt- stervereinigung e. V. und der neuen musikzei- le Amadeus präsentiert Ludwig van Beethoven“ tung (nmz). Ohne die aktive Teilnahme und am 21. November 2006 beteiligt und damit wie- Unterstützung dieser Institutionen hätte der der einmal bewiesen, dass klassische Musik Aktionstag nicht in diesem Umfang realisiert auch für Kinder keineswegs langweilig ist, son- werden können. Carolin Cords dern richtig viel Spaß machen kann. Im Mittel- punkt der gemeinnützigen und werbefreien Nähere Informationen zum Aktion stand dabei erneut TV-Serienheld „Little „Little Amadeus & Friends Aktionstag 2007“ Amadeus“, der mit seinen musikalischen Aben- gibt es ab Frühsommer 2007 unter teuern seit seiner Fernsehpremiere vor mehr als www.little-amadeus.de. einem Jahr die Zuschauer im KI.KA. begeistert.

AUSGABE 2007/1 31 C1_07_s32_Händleraddr 07.03.2007 10:58 Uhr Seite 32

CLASS Service

Kompetente Recherche unter: www.bielekat.de Kompetente Beratung und das vollständige Klassikangebot finden Sie nur im guten Fachgeschäft. Auch in Ihrer Nähe, zum Beispiel bei

PLZ 0…. SiTo aktiv Musik GmbH Bauer & Hieber GmbH Buch- und Kunsthandlung Musikhaus Hochstein Unifoto Apothekenstraße 6 Friedrichstraße 17 Bergstraße 26 Bergheimer Straße 9-11 Schustergasse 2 Opus 61 21335 Lüneburg 41061 Mönchengladbach 53721 Siegburg 69115 Heidelberg 83512 Wasserburg am Inn Wallstraße 17-19 Buchhdlg. Friedr. Platten-Schmidt Music-Adventure Schallplatten-Meyer 01067 Dresden Schaumburg Theodor-Heuss-Platz 7 Marktplatz 29 PLZ 7…. Schirmgasse 275 Musik Schubert Große Schmiedestraße 27 41460 Neuss 53773 Hennef Einklang 84028 Landshut Wallstraße 5-7 21682 Stade Funk + Fernsehen Bast Bauer & Hieber GmbH Christophstraße 7 SC Disky 01067 Dresden Soundwind Im Spring 6 Fleischstraße 30/31 70178 Stuttgart Sparkassenplatz 2 Musik Schubert AEZ-Heegbarg 31 42489 Wülfrath 54290 Trier Die Tonleiter 85221 Dachau Dresdner Straße 183 22391 Hamburg aktivissimo Musikhaus Hans Kessler Leonberger Straße 26 Toccata-Klassische 01705 Freital Classic Cabinett Brückstraße 21 Dietrichstraße 49 71229 Leonberg CDs und Noten Opus 61 Heegbarg 31 44135 Dortmund 54290 Trier Neumanns Musikladen Phil.-Welser-Straße 9 Nikolaistraße 19-21 86150 Augsburg 22391 Hamburg jpc Dortmund-Hombruch Radio Bauer Lange Straße 49 04109 Leipzig amm music corner Harkortstraße 64 Ludwigstraße 3 71332 Waiblingen Zauberland Leipzig Classics/ Hamburger Straße 9 44225 Dortmund 55116 Mainz p.p.studio Maximilianstraße 14 Gewandhaus 86150 Augsburg 22926 Ahrensburg aktiv-Musicpoint GmbH Musikhaus Raab Eberhardtstraße 9 Augustusplatz 8 Klassik-Kontor Kortumstraße 97 Antoniterstraße 30 71634 Ludwigsburg Anton Böhm & Sohn 04109 Leipzig Königstraße 115 (Citypassage) 55232 Alzey Auftakt Ludwigstraße 15 Musikalien Oelsner 86152 Augsburg 23552 Lübeck 44787 Bochum Engelmayer aktiv Musik Hasengässle 5 Schillerstraße 3 Musikhaus E. Robert Proust, Wörter – Töne Mühlenstraße 1 72070 Tübingen discy - musik buch film 04109 Leipzig Breite Straße 29 Am Handelshof 1 55543 Bad Kreuznach Rimpo Tonträger Hubert-von- Schallplatten-Boutique Gera Herkomerstraße 111 23552 Lübeck 45127 Essen Buchhandlung Reuffel Marktgasse 17 Große Kirchstraße 21 86899 Landsberg Sound-Eck Musikhaus Senft Löhrstraße 92 72070 Tübingen 07545 Gera Oldesloer Straße 19 Am Markt 56073 Koblenz Osiandersche Buch- Köselsche Buchhandlung Musik-Paradies Salzstraße 26 23795 Bad Segeberg 46325 Borken Ars Liturgica handlung Saalstraße 12 87435 Kempten Ruth König – Klassik Die Schallplatte 56653 Maria Laach Wilhelmstraße 6 07747 Jena 72764 Reutlingen Herwig Buchhandlung Dänische Straße 7 Sonnenwall 12 Buch- und Kunsthandlung Musik-Schiller 24103 Kiel Münsterplatz 18 47051 Duisburg Frater Michael Musikhaus Axel Sproesser Schumannplatz 3 87724 Ulm / Donau jpc Oldenburg CD-Line 57629 Abtei Marienstatt Kilianspassage 08056 Zwickau 74072 Heilbronn Kurwickstraße 1 Triftstraße 51 Musik Blum Charts Musikhaus 26122 Oldenburg PLZ 9…. 47533 Kleve Oststraße 9-11 Music Store Rosenhof 12 Wolfgang Macht Buchhandlung 59065 Hamm Hirschgasse 19 Chateau Disc Nürnberg 09111 Chemnitz 74613 Oehringen Lorenzer Platz 3a Mühlenstraße 7 Am Kapellenplatz 1 CD frei Haus 29525 Uelzen 47623 Kevelaer 90402 Nürnberg PLZ 1…. Renate + Willy Kampschulte Musik Schlaile Jörgs CD Forum Neheimer Markt 9 Kaiserstraße 175 Müller Dussmann PLZ 3…. Alter Steinweg 4-5 59755 Arnsberg Neheim 76133 Karlsruhe Königstraße 26 das KulturKaufhaus Schmorl & von Seefeld 48143 Münster Opus E 90402 Nürnberg Friedrichstraße 90 Buch- und Kunsthandlung Bahnhofstraße 14 Kriegsstraße 161 musica records & books 10117 Berlin Discoteca Schallplatten Klosterberg 11 30159 Hannover Windthorststraße 48 59872 Meschede / Abtei 76135 Karlsruhe Neustädter Kirchenplatz 2 L & P Classic Ravensbergische 48143 Münster Königsmünster Schallplattenhaus 91054 Erlangen Knesebeckstraße 33 - 34 Buchhandlung Küferstraße 1 Zitelmann´s Musicland 10623 Berlin Musikhaus Rottwinkel Höckerstraße 6 Münsterstraße 5 PLZ 6…. 76530 Baden-Baden Goethestraße 21-23 Gelbe Musik 32052 Herford 48231 Warendorf La Musica 91054 Erlangen Schaperstraße 11 CDs am Goethehaus jpc Minden Langestraße 38 Belcanto - Musikalien 10719 Berlin Radio Horstmann Am Salzhaus 1 Markt 7 Hauptstraße 24 60311 Frankfurt / Main 77652 Offenburg Kastengasse 14 KaDeWe 32423 Minden 48529 Nordhorn Musikhaus Faust 92318 Neumarkt Tauentzienstraße 21-24 Disco Shop Unger Sound+Vision GmbH St.-Stephans-Platz 23 Feuchtinger & Gleichauf 10789 Berlin jpc Osnabrück Wermbachstraße 6 Königstraße 13 Hakenstraße 20 63739 Aschaffenburg 78462 Konstanz GmbH Ton Art 33098 Paderborn 49074 Osnabrück Compact Disc Center Niedermünstergasse 2 Deitmerstraße 7 City Klassik jpc Bielefeld Schiffstraße 8 93047 Regensburg 12163 Berlin Luisencenter 315 Niedernstraße 41 PLZ 5…. 64283 Darmstadt 79098 Freiburg Bücher Pustet Musikhaus Walter Oehme 33602 Bielefeld Weichserweg 5 (DEZ) Köselsche Buchhandlung La Musica - Rombach Klassik Onkel-Tom-Straße 3 93059 Regensburg Bauer & Hieber GmbH Der Klassikladen Universitätsstraße 9 14169 Berlin Roncalliplatz 2 Ständeplatz 13 50667 Köln Ellenbogengasse 3-7 79098 Freiburg Stereo 2000 Kunstkabinett 34117 Kassel (Rathauspassage) Musikhaus Geissler Grabengasse 2 Hauptstraße 17 Musikhaus Tonger A-Dur Schallplattenstudio 65183 Wiesbaden Marktplatz 10 94032 Passau 14776 Brandenburg Breite Straße 2-4 Reitgasse 13-15 50667 Köln Buchhandlung Bräuer 79539 Lörrach Kleiner Klassikladen Musikhaus Münkwitz 35037 Marburg / Lahn Friedrichstraße 34 Kanalstraße 5 Wokrenter Straße 31 Saturn Radio Hoffmann 65185 Wiesbaden PLZ 8…. 95444 Bayreuth 18055 Rostock Hansaring 97 Plockstraße 5 50670 Köln aktivmusik L. Beck am Rathauseck Hübscher Althen & Claussen 35390 Gießen Plattenstübchen Marienplatz 11 Grüner Markt 16 Musikhaus Klang & Farbe jpc Göttingen Behlstraße 9 80327 München 96047 Bamberg Puschkinstraße 71 Herkenrather Straße 5 Barfüßerstraße 1 65366 Geisenheim HiFi-Studio Beuschlein 19055 Schwerin 51465 Bergisch Glad- Müller 37073 Göttingen bach-Sand Musik-Effertz Im Tal 23 Markt 27 Hostatostraße 8 80331 München 97421 Schweinfurt Buchhandlung Graff Elektrohaus Gunkel KG PLZ 2…. 65929 Frankfurt/Höchst Sack 15 Schützenstr. 15 Die Zauberflöte Musikhaus 19 Saturn 38100 Braunschweig. 52351 Düren Saraphon Falkenturmstraße 8 Geleitstraße 19 Mönckebergstraße 1 St. Johanner Markt 27-29 80331 München 99423 Weimar Hör'rein Buchhandlung Gilde 20095 Hamburg 66111 Saarbrücken Am Jakobikirchhof 1 Poststraße 16 Internationales Schallarchiv Hanse CD 38640 Goslar 53111 Bonn Capella-Verlag Cosima Straße 103 sowie bei den Große Bleichen 36 Roßmarktstraße 32 81925 München Saturn Filialen in: Berlin, Thalia Bouvier 20354 Hamburg 67346 Speyer Frankfurt, Mannheim, PLZ 4…. Am Hof 28-32 Schallplatten Rambur Smile Records München, u.a. Saturn 53113 Bonn Crazy Diamond von-Brug-Straße 7-11 Bremer Straße 1 Königsallee 56 Poststraße 42 82467 Garmisch-Parten- 21244 Buchholz 40212 Düsseldorf 69115 Heidelberg kirchen

32 AUSGABE 2007/1