DKV-Sportprogramm 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
DKV- Sportprogramm 2019
Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 9 Befahrungsregelungen 10 Internationale Wanderfahrten 54 Herausgeber DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV Redaktion Deutscher Kanu-Verband e.V. 58 Melanie Eckhardt Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 65 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 72 LKV Brandenburg e.V. 75 DKV- Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 78 Hamburger Kanu-Verband e.V. 84 Sportprogramm Hessischer Kanu-Verband e.V. 88 LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 95 2019 LKV Niedersachsen e.V. 97 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 106 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 126 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 127 Kanuverband Rheinland e.V. 129 Saarländischer Kanu-Bund e.V. 131 43. Ausgabe Sächsischer Kanu-Verband e.V. 132 Auflage: 18.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 135 LKV Schleswig-Holstein e.V. 138 Verlag Thüringer Kanu-Verband e.V. 144 Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Bertaallee 8 Sonstige Veranstaltungen 146 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Kalendarische Übersicht 153 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.dkvgmbh.de Nationale und internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsporttermine 148 Titelbild: Sebastian Gründler Kanu-Slalomtermine 148 Kanu-Wildwasserrennsporttermine 150 Kanu-Polotermine 151 Kanu-Marathonrennsporttermine 151 Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 151 fentlichung zu nichtkommerziellen Kanu-Drachenboottermine 152 Zwecken ist nur unter Angabe der Stand-Up-Paddling-Termine 152 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Oceansports-Termine 152 e.V. -
DKV-Sportprogramm 2018
DKV-Sportprogramm 2018 Deutscher Kanu-Verband Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 9 Befahrungsregelungen 10 Internationale Wanderfahrten 51 Herausgeber DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV Redaktion Deutscher Kanu-Verband e.V. 57 Melanie Eckhardt Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 59 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 65 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 73 LKV Brandenburg e.V. 76 DKV- Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 80 Hamburger Kanu-Verband e.V. 84 Sportprogramm Hessischer Kanu-Verband e.V. 88 LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 96 2018 LKV Niedersachsen e.V. 98 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 108 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 128 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 129 Kanuverband Rheinland e.V. 131 Saarländischer Kanu-Bund e.V. 133 42. Ausgabe Sächsischer Kanu-Verband e.V. 134 Auflage: 18.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 137 LKV Schleswig-Holstein e.V. 140 Verlag Thüringer Kanu-Verband e.V. 145 Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Bertaallee 8 Sonstige Veranstaltungen 147 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Kalendarische Übersicht 154 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.dkvgmbh.de Nationale und internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsporttermine 150 Titelbild: Christian Zicke Kanu-Slalomtermine 150 Kanu-Wildwasserrennsporttermine 151 Kanu-Polotermine 152 Kanu-Marathonrennsporttermine 153 Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 153 fentlichung zu nichtkommerziellen Kanu-Drachenboottermine 153 Zwecken ist nur unter Angabe der Stand-Up-Paddling-Termine 153 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Oceansports-Termine 153 e.V. -
Der Einfluß Der Bergbaugschichte Im Ostharz Auf Die
Der Einfluß der Bergbaugschichte im Ostharz auf die Schwermetalltiefengradienten in historischen Sedimenten und die fluviale Schwermetalldispersion in den Einzugsgebieten von Bode und Selke im Harz Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. Nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Herrn Lorenz Dobler geb. am 10.09.1963 in: Nittenau Gutachter: 1. Prof. Dr. M. Frühauf 2. Prof. Dr. W. Gläser 3. Prof. Dr. J. Völkel Ort und Tag der öffentlichen Verteidigung: Halle (Saale), 15.07.1999 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................................IV Tabellenverzeichnis ......................................................................................................................... V Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................ VII Danksagung ..................................................................................................................................... X 1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 STAND DER FORSCHUNG 2 2.1 NUTZUNGS- UND UMWELTGESCHICHTE IN HISTORISCHEN BERGBAUGEBIETEN 2 2.2 GRUNDLAGEN UND BESONDERHEITEN DER FLUVIALEN SCHWERMETALLDISPERSION IN BERGBAUGEBIETEN 4 2.2.1 GEOCHEMIE VON SULFIDEN UND GELÖSTE SCHWERMETALLDISPERSION 4 2.2.2 -
Befahrungsregeln 2019
Befahrungsregelungen Ausland Seite 53 Seite 10 Befahrungsregelungen NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL Befahrungsregelungen SEEGEBIET aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2018) Wupper NRW 32,6 21,3 Parkplatz L74 ganzj. BV, wenn der Vorta- Müngsten bis Wup- ges-Mittelwert Pegel Opladen Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsre- perhof unter 73cm; UV mit Ausnah- gelungen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern me festgelegter Ein- und aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes be- Ausstiegsstellen schrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet Wupper NRW 23,5 11,4 Kreisgebiet Rhei- neben MP u. UV wird auf auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung nisch-Bergischer dem Gebiet des Rheinisch- erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Kreis Bergischen-Kreises ein Be- Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende fähigungsnachweis verlangt. Informationen vorliegen oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese um- Infos Biologische Station Mitt- gehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemeinsam lere Wupper www.bsmw.de mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Wupper NRW 21,3 5,8 Wupperhof bis Op- ganzj. BV, wenn der Vorta- Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösungen ge- laden ges-Mittelwert Pegel Opladen funden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermöglichen. Alle unter 60cm; UV mit Ausnah- Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches me festgelegter Ein- und Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für weitere Sperrungen Ausstiegsstellen zu bieten. -
DKV Und in Den LKV
Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 8 Befahrungsregelungen 9 Internationale Wanderfahrten 46 Herausgeber DEUTSCHER Kanu-Freizeitsportveranstaltungen KANU-VERBAND E.V. im DKV und in den LKV Deutscher Kanu-Verband e.V. 51 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 52 Redaktion Melanie Eckhardt Bayerischer Kanu-Verband e.V. 58 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 66 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. 69 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 72 DKV- Hamburger Kanu-Verband e.V. 77 Hessischer Kanu-Verband e.V. 80 Sportprogramm LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 88 2016 LKV Niedersachsen e.V. 90 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. 96 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 114 Erscheint jährlich im Januar Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 115 Schutzgebühr: 50 Cent Kanuverband Rheinland e.V. 117 Saarländischer Kanu-Bund 119 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 120 40. Ausgabe Auflage: 22.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 123 LKV Schleswig-Holstein e.V. 125 Thüringer Kanu-Verband e.V. 131 Verlag Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Sonstige Veranstaltungen 133 Bertaallee 8 47055 Duisburg Kalendarische Übersicht 141 Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Nationale und Internet: www.dkvgmbh.de internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsporttermine 135 Titelbild: Isrun Bohlinger Kanu-Slalomtermine 136 Kanu-Wildwasserrennsporttermine 138 Kanu-Polotermine 138 Der vollständige oder teilweise Kanu-Marathonrennsporttermine 139 Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 139 fentlichung zu nichtkommerziel- Kanu-Drachenboottermine 140 len Zwecken ist nur unter Anga- Kanu-Segeltermine 140 be der Quelle (Deutscher Kanu- Verband e.V. -
Dkv-Sportprogramm2013.Pdf
Umschlag SP13 10.12.2012 15:09 Seite 1 DKV-Sportprogramm 2013 Deutscher Kanu-Verband Umschlag SP13 10.12.2012 15:09 Seite 2 Spür die Weite 360° Wassersport erleben. Julia Breiert, Abenteurerin Im Einklang mit der Natur sein, sich mit der eigenen Muskelkraft fortbewegen, die Welt vom Wasser aus entdecken und dabei die Zeit vergessen – den Prijon GmbH • Innlände 6 83022 Rosenheim www prijon com • info@prijon com • fon 08031 30370 Paddelsport aktiv erleben können Sie auf der boot Düsseldorf vom 19. bis 27. Januar 2013. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Herausgeber Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 8 DEUTSCHER Befahrungsregelungen 9 KANU-VERBAND E.V. Kalendarische Übersicht 39 Internationale Wanderfahrten 52 Redaktion Melanie Eckhardt Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV DKV- Deutscher Kanu-Verband e.V. 55 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 58 Sportprogramm Bayerischer Kanu-Verband e.V. 63 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 71 2013 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. 74 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 77 Hamburger Kanu-Verband e.V. 81 Hessischer Kanu-Verband e.V. 84 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 90 LKV Niedersachsen e.V. 93 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. 100 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 118 37. Ausgabe Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 120 Auflage: 25.000 Kanuverband Rheinland e.V. 122 Saarländischer Kanu-Bund 125 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 127 Verlag LKV Sachsen-Anhalt e.V. 131 Deutscher Kanu-Verband LKV Schleswig-Holstein e.V. -
Verzeichnis Der Befahrungsregelungen 13.02.2009 NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE
Verzeichnis der Befahrungsregelungen 13.02.2009 NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/SEEGEBIET BEFAHRUNGSREGEL "Der Großer Strom" BER Gosener Wiesen, zwischen Gosener Graben und "Die Dganzjähriges BV Aalbek mit Hemmelsdorfer See SHS Aalbek oberhalb B 76 und See-Nordspitze ganzjähriges BV, Sondererlaubnis über UNB Ostholstein, Eutin möglich Ach (Staffelsee) BAY 6,6 0 Brand - Mündung in den Staffelsee 01.03.-15.10. BV, übrige Zeit erlaubt ganzjährig Befahrung erlaubt, wenn Mindestwasserablass 5 m³/sec. am Agger NRW 8 2 Brücke A3 bis Bootshaus KC Delphin Siegburg Kraftwerk Wilkerath, dann gilt: Uferbetretungsverbot u. max. 50 Boote pro Tag Ahauser Bach (Ahe-Aue) NDS 0 11,5 mit Nebenbächen 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit erlaubt Ahlener Randkanal NDS 0 13,1 mit Dahlemer-, Halemer- u. Flögelner See ganzjähriges BV ganzjähriges BV, zulässig ist nur das Befahren der Ahr bei einer linkes Ufer bis Strommitte und Bereich der Ahr/Rhein RLD 629 630 Wasserführung von min. 60 cm. Bezugspegel ist der bei der ersten Brücke Ahrmündung vor der Ahrmündung installierte Rot-Grün-Pegel. Ahrbeck (Lutter) NDS gesamt ganzjähriges BV Ahrensbach NDS 0 4,8 mit Balksee (Neuhaus-Bülkauer-Kanal) ganzjähriges BV Ahrensee SHS gesamt ganzjähriges BV Ahse NRW 12,2 2,5 ca. ab Zufluss der Lake bis Brücke Soester Straße ganzjähriges UV Ahse NRW 26,5 22,3 und oberhalb km 40 ganzjähriges BV Brücke Wahrenberg - 200m vor Brücke Aland SAA/NDS 14,8 0,7 ganzjähriges UV Schnackenburg von Straßenbrücke bei Scharfenhufe Richtung Aland SAA/NDS 14,8 0,7 ganzjähriges UV Wahrenberg bis Schnackenburg (NDS) Alb (Nord) BAD 39 22 Bad Herrenalb bis Busenbach 01.03.-30.09. -
Befahrungsregelungen
Seite 10 Befahrungsregelungen Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2016) Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsre- gelungen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes be- schrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende Informationen vorliegen oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese umgehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemein- sam mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösun- gen gefunden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermögli- chen. Alle Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für weitere Sperrungen zu bieten. Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.kanu.de. Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffent- lichung der Befahrungsregelungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Angabe der Quelle (Deutscher Kanu-Verband - Sportprogramm 2017) statthaft. Beleghefte bzw. Angaben zu Fundstellen werden erbeten. Die Abkürzungen bedeuten im Einzelnen: BV = Befahrungsverbot; UV = Uferbetretungsverbot Bitte beachten Sie, dass die Befahrungsregelungen z. T. anhand von neuem Kartenmaterial überarbeitet und auf die moderne Zählweise zur Mündung abwärts umgestellt wurden. Deshalb ist eine Übereinstimmung bei älteren Auflagen nicht immer gegeben. Neue Angaben in Klammern. NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aalbek mit SHS Aalbek oberhalb B ganzj. -
Deutscher Kanu-Verband E.V
Titel SP10a 16.12.2009 16:29 Seite 1 DKV-Sportprogramm 2010 Deutscher Kanu- Verband Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 4 Pegelinformationsdienste der LKV 7 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 7 Herausgeber Befahrungsregelungen 8 DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Internationale Wanderfahrten 36 Öko- und Sicherheitskurse im DKV-Bildungsprogramm 2010 39 Redaktion Ulrich Clausing Kalendarische Übersicht 41 Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV DKV- Deutscher Kanu-Verband e.V. 54 Sportprogramm Badischer Kanu-Verband e.V. 56 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 61 2010 LKV Berlin e.V. 68 LKV Brandenburg e.V. 71 LKV Bremen e. V. 74 Hamburger Kanu-Verband e.V. 78 Erscheint jährlich im Januar Hessischer Kanu-Verband e.V. 81 Schutzgebühr: 50 Cent LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 87 LKV Niedersachsen e.V. 91 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 97 34. Ausgabe Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 115 Auflage: 27.500 Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 117 Kanuverband Rheinland e.V. 118 Saarländischer Kanu-Bund 121 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 123 Verlag Deutscher Kanu-Verband LKV Sachsen-Anhalt e.V. 127 Wirtschafts- und Verlags GmbH LKV Schleswig-Holstein e.V. 130 Bertaallee 8 Thüringer Kanu-Verband e.V. 137 47055 Duisburg Kanu-Verband Württemberg e.V. 139 Telefon: 02 03/9 97 59 - 0 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 Sonstige Veranstaltungen 141 E-Mail: [email protected] Internet: www.kanu.de Nationale und Titelfoto: Uschi Zimmermann internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsport 144 Der vollständige oder teilweise Kanu-Slalom 146 Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Wildwasserrennsport 148 fentlichungen zu nichtkommerziel- Kanu-Polo 149 len Zwecken ist nur unter Angabe Kanu-Marathonrennsport 151 der Quelle (Deutscher Kanu- Kanu-Drachenboot 152 Verband e.V.