Seite 10 Befahrungsregelungen

Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2016)

Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsre- gelungen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes be- schrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende Informationen vorliegen oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese umgehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemein- sam mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösun- gen gefunden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermögli- chen. Alle Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für weitere Sperrungen zu bieten. Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.kanu.de. Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffent- lichung der Befahrungsregelungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Angabe der Quelle (Deutscher Kanu-Verband - Sportprogramm 2017) statthaft. Beleghefte bzw. Angaben zu Fundstellen werden erbeten.

Die Abkürzungen bedeuten im Einzelnen: BV = Befahrungsverbot; UV = Uferbetretungsverbot

Bitte beachten Sie, dass die Befahrungsregelungen z. T. anhand von neuem Kartenmaterial überarbeitet und auf die moderne Zählweise zur Mündung abwärts umgestellt wurden. Deshalb ist eine Übereinstimmung bei älteren Auflagen nicht immer gegeben. Neue Angaben in Klammern.

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aalbek mit SHS Aalbek oberhalb B ganzj. BV, Sondererlaubnis Hemmels- 76 und See- über UNB Ostholstein, Eutin dorfer See Nordspitze möglich Ach BAY 6,6 0 Brand - Mdg. in den 01.03.-15.10. BV, übrige Zeit (Staffelsee) Staffelsee erlaubt Afte NRW 17 0 Wünnenberg bis ganzj. BV Mdg. Alme Agger NRW gesamt ganzj. Befahrung erlaubt ab einem Mindestwasserablass von 5 m³/sec. am Kraftwerk Vilkerath, dann gilt: UV und max. 50 Boote pro Tag Ahauser NDS 0 11,5 mit Nebenbächen 01.04.-15.07. BV, Pegel Bach Hellwege > 100cm, Fahrtan- (Ahe-Aue) meldung unter wasserwan- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Ahlener NDS mit Dahlemer-, ganzj. BV Randkanal Halemer- und Flögelner See /Rhein RLD 629 630 linkes Ufer bis ganzj. BV, zulässig ist nur Strommitte und das Befahren der Ahr bei Bereich der Ahr- einer Wasserführung von mündung min. 60cm. Bezugspegel ist der bei der ersten Brücke vor der Ahrmündung installierte Rot-Grün-Pegel. Ahse NRW 26,5 22,3 und oberhalb km 40 ganzj. BV Befahrungsregelungen Seite 11

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ahse NRW 12,2 2,5 ca. ab Zufluss der ganzj. UV Lake bis Brücke Soester Straße Aland NDS/ 14,5 0,7 von Str.Br. bei ganzj. UV SAA Scharpenhufe Richtung Wahren- berg bis Schna- ckenburg (NDS) Aland NDS 2,5 0,7 Landesgrenze (SAA)BV außer 01.07.-28.02. bis Schnakenburg BAW 39 22 Bad Herrenalb bis 01.03.-30.09. BV, übrige Zeit (Oberrhein) Busenbach erlaubt Alb BAW 22 12,36 Ettlingen bis Brücke Pegelregelung, Befahrung (Oberrhein) B10 (Knielingen) nur bei Pegel Ettlingen > 50cm (Tel. 07243/14765), freiwillige Selbstbeschrän- kung in Vorbereitung Alb BAW 12,36 0 Brücke B10 (Knie- ganzj. BV (Oberrhein) lingen) bis Mündung Aller NDS 117,6 113,5 Altenzelle (östl. UV Umgehungsstr.) - Ortszentrum Celle Aller NDS 154,3 151,9 unterhalb Gifhorn ganzj. UV, Veranstaltg. mit (Alte Aller) bis Zusammenfluss mehr als 10 Personen ge- mit Allerkanal nehmigungspflichtig Aller NDS 196 192,8 Wendschott bis ganzj. BV (Oberaller) Vorsfelde Allerkanal NDS 0 3,2 Winkel - Einmün- ganzj. UV, Veranstaltungen dung in die Aller mit mehr als 10 Pers. ge- nehmigungspflichtig Allerkanal NDS 17,9 13,4 oberhalb - ganzj. BV Seitenkanal Almbach BAY ges. Flussstrecke ganzj. BV Alme NRW 60 54 Str.Br. Harth- 01.03.-15.06. BV, übrige Zeit Forsthaus Ringel- Gruppen bis 6 Boote erlaubt, stein bis Str.Br. wenn Pegel Weine 55 cm Siddinghausen Alme NRW 54 15 Str.Br. Siddinghau- ganzj. BV, wenn Pegel sen bis Str.Br. Weine unter 55 cm Nordborchen Alme NRW 15 12 Nordborchen bis 16.03.-30.09. BV, übrige Zeit Franzosenbrücke erlaubt, wenn Pegel bei km 15 grün zeigt (=Pegel Wei- ne/Büren ab 80cm) Alster SHS 54,2 43,6 oberhalb B 432 NSG! Ganzj. BV Altmühlsee BAY 160,6 159 Flachwasserzone 01.03.-16.07. BV, in dieser und Inselzone im Zeit aber Durchfahrt im Altmühlsee Altmühlverlauf in Ufernähe gestattet, übrige Zeit erlaubt Altrhein BAW nördl. Altrheingebiet ganzj. BV, Ausnahmen: Ottenheim Gemarkung Elzkanal, Rappenköpfle, Schwanau- Seitengraben entlang Sei- Ottenheim; ab tendamm, Schutterentlas- Rhein-km 270 tungskanal, Hauptarm Otten- heimer Mühlbach (s.dort)

Seite 12 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Altrhein, BAW Altwasser Gold- ganzj. BV Goldscheu- scheuer; nordöstl. er Goldscheuer in Höhe Rhein-km 287 Altrhein, BAW Rhein-km 406,2 - nur auf der rechten Seite Ketscher 409,1 fahren, Insel ist NSG Altrhein, BAW Rhein-km 310 - 315 NSG, Befahrungsverbot, Aus- Mittelgrund nahmen: u. Mühlbach Helmlingen in Fließrichtung für Sportboo- te ohne Motorantrieb Altrhein, BAW Altrhein Neuburg- ganzj. BV; Befahren Kanu- Neuburg- weier; Rhein-km wanderweg rheinseits des weier 354,6 - 356,3 Hochwasserdamms erlaubt Altrhein, BAW Rhein-km 337 - NSG, Befahrung nur für Rastatter 344,5 Boote ohne Motorkraft auf Rheinauen dem Kanuwanderweg erlaubt (Röhrichte schonen!) Altrhein, BAW 8 0 Rhein-km 380,7 - nur in der 25m breiten, Rußheimer 383,3 gekennzeichneten Fahrrinne; hintereinander fahren; Anla- geverbot; Rücksichtnahme auf Pflanzen Altrhein, BAW Rhein-km 276 - 278 NSG, allgemeines Wasser- Salmen- sportverbot, Ausnahme: grund Kanuwanderweg incl. Umtra- gen, 1Std nach Sonnenauf- gang bis eine Std vor Son- nenuntergang Altrhein, BAW Rhein-km 289 NSG, Wassersportverbot Sundheimer Grund Altrhein, BAW Einlassbauwerk 01.03.-31.07. BV, sonst Waldschlut (Höhe Kläranlage) Kontingentregelung über die bis Baggersee Stadt Breisach a.Rh., für Burkheim; Rhein- DKV-Kanuten nur Meldung km 228,3 - 233,5 der Anzahl der Boote an [email protected] Alz BAY 63 44,1 Chiemsee/ See- 01.01.-30.06. BV bruck-unterhalb Mdg. der Traun Alz BAY 58,3 57,3 linker Flussarm, ganzj. BV des li. Flussarm, Schilfinseln im übrigen Bereich UV Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 16.10.-30.04. BV Brücke Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 1.5.-15.10. Befahrung unter Brücke Einschränkungen von 9-17.30 Uhr erlaubt: Pegel Peißenberg mind 6,0m³; Gruppenfahrten max. 5 Boote; keine Schu- lungs- / gewerbliche Fahrten; keine Rafting- / Schlauchboot- fahrten (außer Schlauch-Ca- nadier); Betretungsverbot für Ufer u. Kiesinseln; kein Kehr- wasserfahren oder Üben an Walzen und Stufen; Ein- und Aussetzen nur an der Brücke Kammerl, Brücke Rottenbuch, Wehr bei Peiting und Böbin- Befahrungsregelungen Seite 13

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET ger Brücke; Rastplatz links oberhalb und rechts unterhalb der Soyermühle und nach dem Kalkofensteg; sonst Anlanden nur in Notfällen. Ammer BAY 167 167 Schleierfälle am ganzj. UV linken Ufer Ammer BAY 118,5 116,6 Brücke Fischen - ganzj. BV Mdg. in Ammersee Ammersbek/ SHS 27,6 Twiete - Wohldorfer ganzj. BV, im Bereich SH Wohldorfer (6) (0) Mühle Ausnahmegenehmigung bei Au UNB möglich Amper BAY 105,8 99,2 Stegen - Grafrath 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit erlaubt Amper BAY 93,4 88,4 Schöngeising - 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit Fürstenfeldbruck erlaubt Anlauter BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Altmühl) strecke BAW 23,5 0 Zusammenfluss ganzj. BV für Boote mit mehr Obere- und Untere als 4 Personen u. gewerblich Argen bis Mdg. genutzte Boote. 15.3.-15.7. Bodensee BV, wenn Pegel Gießenbrü- cke unter 45cm. Flussstrecke muss ganzj. zügig durchfah- ren werden, Anlanden nur an gekennz. Stellen, unbeding- tes UV der Kiesbänke Aschach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Fränk. strecke ) Aschau NDS 15 0 Eschede - Einmün- BV außer: 16.05.-14.10. (für dung in die Lachte geübte DKV-Mitgl. ganzj., Ausweis mitführen) 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L und 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Aschau NDS 15 bis Brücke Eschede ganzj. BV Aufseß BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Wiesent) strecke Aurach/Ofr BAY 33,8 29,5 Unterschleichach - ganzj. BV Tretzendorf Axt-Bach NRW 23 21,5 Brücke K8 Clar- Gruppen mit 6 Booten erlaubt holz/Beckum bis Kreisgrenze WAF Ayenwolder NDS 12,4 9,8 ab Ausfluss aus ganzj. UV, Nachtfahrten Tief Fehntjer Tief verboten Bannwald- BAY Südufer 1.7.-31.8. BV im gekennz. see Bereich des Freibadeplatzes Bastau NRW 16 0 Brücke K3 (Döhren) Gruppen mit 6 Booten erlaubt Baunach BAY 17,1 14,9 Brücke bei Lind - 01.03.-30.09. UV (Vogel- () Steinfeldmühle schutzgebiet) Beeck NDS 8,5 0 gesamter Flusslauf 16.10.-30.04. BV, übrige Zeit Durchfahrt, UV km 4,6 bis 8,6 Bega NRW 20,1 19,6 Tosbecken oberhalb Gruppen mit 10 Booten bis Schloß Brake erlaubt Seite 14 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Bega NRW 16,2 13,1 Lemgo (Westumge- 01.10.-31.05. Gruppen mit 10 hung) bis Lieme Booten erlaubt, wenn Pegel Sportplatz 80 cm Lindemannsheide, übrige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung, Fahrtrichtung nur flussabwärts Bega NRW 13,1 8,4 Lieme Sportplatz 1.10.-31.5. Gruppen mit 10 bis Hochwasser- Booten erlaubt, wenn Pegel sperrwerk Ostwest- 80 cm Lindemannsheide, falenstr. übrige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung, Fahrtrichtung nur flussabwärts Bega NRW 0 20,1 oberhalb Lemgo ganzj. BV Bellenkrap- BAW ganzj. BV für das gesamte pen Rheinaltwasser Bellenkrappen Berlin-Span- BER 8,35 12,2 Westhafen bis ganzj. BV dauer-Schiff- Einmündung in die fahrtskanal Spree (SOW) Berne NDS 1,7 bis Höhe Glüsing 01.03.-31.09. (Storchenpfle- gestation) Bever NDS gesamter Flusslauf 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit (Oste) erlaubt: Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" BAY 2,1 1,4 Str.Br. B10 - EB- ganzj. BV (NSG Biberhaken) Brücke Bille SHS 15,5 31,9 Grander Mühle bis 1.3.-15.8. BV, übrige Zeit Be- Reinbeker Mühlen- fahrung erlaubt, wenn Pegel teich an Grander Mühle Grün (+39 cm), Schilder beachten Blau BAW 14,5 8 ca. 6,5 km bis 1.3.-30.6. erlaubnispflichtig, Herrlingen übrige Zeit Befahrung für Einzelfahrer und Kleingrup- pen frei, anderenfalls erlaub- nispflichtig, Landratsamt Alb- Donau (Ulm) Blies SLD Bereich Stadt 15.02.-30.07. BV, übrige Zeit Bexbach erlaubt Blies SLD 54,6 50,4 Bereich Gemeinde 15.02.-30.07. BV, übrige Zeit Kirkel-Limbach erlaubt Blies SLD 50,4 44,6 Bereich Kreisstadt 15.02.-30.07. BV, übrige Zeit Homburg erlaubt Blies SLD 36,5 27,7 Blieskastel bis 01.03.-30.07. BV, übrige Zeit Bliesdahlheim erlaubt SAA 153 98 Oberlauf bis Thale ganzj. BV Bodensee BAW 177,3 179,4 Hornspitze auf der ganzj. BV in einer Zone von Höri zw. Grundhol- 500m, vom 01.10.-31.03. von zen und Hornstaad 750m vom Ufer Bodensee BAW 171,7 172,8 - ganzj. BV in einer Zone bis mündung zwischen 500m vom Ufer Eisenbahner SV und Bootshafen Moos Bodensee BAW 135,5 137,2 Untere- und Obere ganzj. BV von Litzelstetten Güll, zw. Insel Main- bis Konstanz-Egg zw. Main- au u. Bodenseeufer au und Bodenseeufer Befahrungsregelungen Seite 15

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Bodensee BAW 119,5 120,5 Aachmündung bei ganzj. BV Bodman Bodensee BAW 59 Uferstreifen östlich ganzj. BV u. UV, Ausfahrt vom (Lindau) der Insel (Reutiner Kleinen See über die Insel Bucht) Hoy davon nicht betroffen Bodensee, BAW 74 78,5 Seezone zwischen ganzj. BV in einer Zone bis Eriskirche- Rotach- und 750m Tiefe vom Ufer ner Ried Schussenmündung Bodensee, BAW 86 150m breite Zone a. ganzj. BV Lipbach- d. Lipbachmündung mündung westl. Fischbach Bodensee, BAW 163,5 165 Halbinsel Mettnau ganzj. BV in den Buchten Mett- östlich Camping- naubuchten platz Radolfszell Bodensee, BAW 101 Mündungsgebiet u. ganzj. BV Seefelder Seezone bis 400m Ach in den See hinaus Bodensee, BAW 147 154 Einfahrt in den Un- ganzj. BV in der durch rot- Wollmatin- tersee bis zum Cam-weiße Bojen gekennzeichne- ger Ried pingplatz Hegne ten Zone Böhme NDS 53,8 0 Tetendorf - Mdg. in 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit die Aller UV und Mindestpegel Böhme NDS 53,8 Soltau - Tetendorf ganzj. BV

Brend (Fränk. BAY gesamte Fluss- ganzj. BV Saale) strecke Brenz BAW 54,5 52 Brücke Seeauslass ganzj. BV (Befahrungen in Itzelberg bis Wehr bisheriger Art und Umfang Aufhausen bei Nachweis jedoch möglich) Brettach BAW 42 27 Wüstenrot bis ganzj. BV (Kocher) Anfang Gemarkung Geddelsbach Buckau BRA 0,5 0 ca. 500m vor ganzj. BV, letzte Aussetz- Einmündung in den möglichkeit davor bei km 1,1 Breitlingsee Bückenbur- NRW 9,2 0 Kreisgrenze Päping- Gruppen mit 6 Booten erlaubt ger Aue hausen bis in die Weser Bühler BAW 19,4 0 Eschenau - Mdg. 01.02.-15.07. BV, übrige Zeit erlaubt Chiemsee BAY Uferbereiche am Abschnittsw. gekennz. Ufer- gesamten See bereiche mit ganzj. BV belegt. Fahren im ausreichenden Abstand zu Ufer u. Schilfgürtel Dahme BRA 48,1 41,9 Staakmühle bis ganzj. BV (48,1) (40) Mdg. bei Märkisch Buchholz Dalke NRW 16 0 Brücke Verl/ Fried- Gruppen mit 6 Booten erlaubt richsdorf bis Mdg. in die Ems Dassower SHS an der Untertrave, ganzj. BV, aber Sondererlaub- See km 44,6 nis über WSD Nord möglich Delme NDS 27 9,4 Harpstedt - 1. Brük- ganzj. BV ke bei Adelsheide Diemel NRW 60,2 58,6 ganzj. UV, Umtragen der Wehre erlaubt Seite 16 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Diemel HES 37,5 0,5 Haueda-Bad Karls- BV 15.10.-15.04., dann (36) (0,2) hafen Kontingentierung auf zwei Abschnitten: 36 (Haueda) - 17,5 (Trendelburg) und 19,0 (Stammen) - 0,2 (Bad Karls- hafen): max. je 25 Boote, Genehmigung erforderlich! Einzelheiten auf Homepage HKV, ggf. Ausnahmenge- nehmigung beantragen Doberbach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- strecke liger Befahrungsverzicht Döhler Au, NDS 21,5 0 gesamt ganzj. BV

Schmale Aue Döllnfließ BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Donau BAW 2779, 2770, obere Donau Bef. erst ab einem Pegel von 6 5 45 cm in Donaueschingen erl. (Tel. 0771/19700). Ein-/Aus- stieg nur an markierten Stel- len. Hinweisschilder beachten. Donau BAW 2734 2716, Mühlheim/Donau ganzj. BV 4 bis Eisenbahnbrü- cke bei Beuron Donau BAW 2719 2705 Beuron - Hausen 1.7. bis 14.2., für DKV-Mit- glieder: Befahrung nur mit Genehmigung 9-18 Uhr (Anmeldung: 07466/92800, Fax: 07466/928023, NA- [email protected]). Befahrung ab Pegel 78cm in Beuron (Tel. 07466/19700) Donau BAW 2705 2673 Hausen - Scheer 1.5. bis 3.10., für DKV-Mitglie- der: Befahr. nur mit Geneh- migung 9-18 Uhr (Anmeldung: 07466/92800, Fax: 07466/ 928023, NAZObereDonau@t- online.de). Befahrung ab Pegel 53cm in Beuron (Tel. 07466/19700), ab 4.10. bis 30.4. mind. Pegel 65cm Donau BAW 2673 2659, Scheer / Landkreis- DKV-Mitglieder: Befahrung 7 grenze Sigmaringen nur mit Genehmigung 9-18 Uhr (Anmeld.: 07466/ 92800, Fax: /928023, NAZObereDo- [email protected]), Befahrung ab Pegel 56cm in Hundersin- gen (Tel. 07586/19700) Donau BAW 2667,4 2667 Blochinger Sand- ganzj. Befahrung nur im (2666,5) (2666) winkel linken Außenarm gestattet Donau BAW 2659, 2639, Donau im Lkrs. 1.7.-29.2. für private Nutzer 7 8 Biberach (Binzwan- und Vereine erlaubt zw. 9 und gen bis Zwiefalten- 20 Uhr an zugelassenen Ein- / dorf) Ausbootstellen. 1.3.-30.6.: Pro Tag auf Antrag jew. 1 natur- kundlich geführte Tour mit max.10 Booten zulässig. An- tragsliste www.biberach.de. Weitere Ausnahmen auf Antrag für Vereine und Fern- wanderer (Tel. 07351-526136) Befahrungsregelungen Seite 17

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Donau BAW 2639, 2624, Donau im Lkrs. Alb- 1.7. bis 29.2. für private 8 1 Donau (Zwiefalten- Nutzer und Vereine erlaubt dorf bis Munderkin- zw. 9 und 20 Uhr an zugelas- gen, Brücke Dom- senen Ein- und Ausbootstel- Mühle) len. 1.3. bis 30.6.: Pro Tag auf Antrag jeweils 1 natur- kundlich geführte Tour mit max. 10 Booten zulässig. Weitere Ausnahmen auf Antrag für Vereine und Fern- wanderer, 0731/185-1314 Donau BAW 2606, 2604, Öpfinger Stausee 01.11.-31.03. LSG Öpfingen, 9 1 Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel. 07311/851468 Donau BAW 2604 2600 Gemeindegebiet 01.03.-30.06. LSG Oberdisc- Oberdischingen hingen, Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel.: 07311/851468 Driburger NRW 16 0 Alhauser Mühle bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Aa Mdg. in die Nethe Dümmer NDS gesamt 01.11.-31.03. BV, übrige Zeit See erlaubt. Ab Gründonnerstag (falls im März) auch erlaubt. Dürrach BAY 10 0 Dürrachspeicher- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Isar) Sylvensteinspeicher liger Befahrungsverzicht Düssel NRW gesamt ganzj. BV Eder NRW 170 133 Erndtebrück bis ganzj. gilt: max. 20 Boote pro Schrägwehr Bed- Tag, wenn Pegel Müsse oder delhausen (Lan- Pegel Beddelhausen mind. desgrenze) 60cm betragen. UV (mit Ausnahme an Wehren). Veranstaltungen durch ULB zustimmungspflichtig Eder HES 129 74 Landesgrenze zu ganzj. BV, wenn Pegel NRW-Kirchlotheim Auhammer unter 90cm, max. 60 Boote täglich, Einzelhei- ten auf Homepage HKV Eder HES 43,7 0 Affoldern - Mdg. 1.1.-20.2. BV, 1.3.-31.3. und 1.11.-31.12. max. 20 Boote tägl., kein Übungsbetrieb an Wehren und Sohlgleiten, übrige Zeit erlaubt. Einzelhei- ten auf Homepage HKV Edersee HES 47 44 unterhalb Hemfurt ganzj. BV, Einzelheiten siehe bis Ausgleichswehr Homepage HKV (Ausgleichbecken) Eger BAY 15,5 7,7 Hendlhammer - 01.02.-30.06. BV im Wellertal Königsmühle Eggstätter BAY Pelhamer See, ganzj. BV für gesamte Seen- und Hem- Hartsee, Blassee, platte hofer Seen- Kautsee, Enbessee, platte Kesselsee, Schloss- see, Thaler See, Stettner See und Langbürgener See Ehle/Ehle- SAA 18,6 0 Vogelsang bis Mdg. ganzj. BV Umfluter Seite 18 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Eider, obere SHS 29,5 30,8 Schulensee ganzj. BV des rechten See- (16,8) (16,4) teils, Durchfahrt auf linker Seite erlaubt Eider, SHS 101,4 106,5 Katinger Vorland ganzj. BV auf Prielen, Aus- untere und Grüne Insel nahme Norderlochgraben Eider, SHS 99,2 110 Dithmarscher BV und UV, Ausnahme untere Vorland Schülper Außensiel Eider, SHS 94 99,2 Oldensworter ganzj. UV untere Vorland vor Tönning Elbbach HES 22 14 Landesgrenze ganzj. BV Langendernbach - Lochmühle - Elbbach HES 6 5 unterhalb Hadamar ganzj. BV (6,7) (6,2) Elbe NDS 664,7 Insel Schwarzton- ganzj., an der Nordspitze nesand Anlanden/Betreten ganzj. erlaubt. Zelten für DKV- Mitglieder für 1 Nacht vom 01.07.-15.03. erlaubt Elbe NDS 647,1 Insel Lühesand/ ganzj. UV Südspitze bis 1. Strommast Elbe NDS 635,8 643,5 Insel Schweinesand ganzj. UV - Neßsand Elbe HAM 593,8 598 Deichvorland bei ganzj. BV Zollenspieker Elbe NDS 550 553 links, Deichvorland ganzj. UV und BV bei Bleckede (UV) mit Vitico (und obere Bruchwettern) BV Elbe SAA 441,8 474,5 ca. 3 km unterhalb ganzj. UV außer bei km (431) (473) Gnevsdorf/Rühstädt 459,5-460 und km 464-465,5 bis Schnackenburg und in Ortslagen, linkes Ufer (NDS) Elbe SAA 381,5 385 ganzj. UV, Befahrung der Nebengewässer ganzj. verboten Elbe SAA 278,5 290,7 Aken bis Saa- ganzj. UV außer in Ortsla- lemündung gen, linkes Ufer Elbe SAA 275 289,8 ganzj. UV außer in Ortsla- gen, rechtes Ufer Elbe SAA 243,5 244,5 oberhalb Vockerode, ganzj. UV, linkes Ufer Einmündung Riß Elbe HAM Mühlenberger Loch/ ganzj. nur im betonten Hahnöfer Binnenelbe Fahrwasser erlaubt Elbe, obere SHS 570,5 578 Ufer und Uferhänge ganzj. UV, Trittstein bei km hinter der MHW-Li- 572 nie von Lauenburg bis Tesperhude Elbe, obere SHS 566 569 Lauenburger Elb- ganzj. UV vorland Elbe, untere SHS 669 677 Rhinplate und ganzj. UV, Trittstein bei km Elbufer südlich 676 im gekennzeichneten Glückstadt Bereich

Befahrungsregelungen Seite 19

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Elbe, untere SHS 658,4 662,9 Insel Pagensand ganzj. UV, Anlanden an 5 Trittsteinen (2 Pagensander Nebenelbe, 3 Hauptfahrwas- ser) erlaubt. Einmaliges Übernachten an den Tritt- steinen B und D ohne Antrag, an den Trittsteinen A, C und E auf Antrag bei UNB des Kreises Pinneberg erlaubt. Elbe, untere SHS 642 658 Haseldorfer Bin- ganzj. UV nur für das rechte nenelbe mit Elbvor- Ufer mit Haseldorfer Binnen- land elbe, Anlanden im Bereich Hetlinger Schanze erlaubt, Trittstein zwischen 15.5. und 30.9. bei km 656 (Auberg) Els / Els- BAY gesamte Fluss- ganzj. BV bach (Fränk. strecke Saale) Else NRW 8 3,5 BV ganzj. Elting- NRW 18 0 gesamt 15.4.-31.8. BV, übrige Zeit nur Mühlenbach Kleingruppen und Einerkajaks Emmer NRW 53 41 Himminghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Wöbbel Emmer NRW 41 32 Wöbbel - Stausee Pegel 80 Staumauer Schie- Schieder dersee, Gruppen mit 10 Booten erlaubt, Befahrungs nur flussabwärts Emmer NRW 32 28,5 Stausee Schieder ganzj. nur Durchfahrt erlaubt, kein Hin- und Herfahren Emmer NRW 28,5 20 Staudamm Schie- ganzj. UV der - Lügde Emmer NRW 28,5 18 Staumauer bis Bad Pegel 80 Staumauer Schie- Pyr- dersee, Gruppen mit 10 mont/Landesgrenze Booten erlaubt, Befahrungs Niedersachsen nur flussabwärts Emmer NRW 22 18 Lügde bis Bad Pyr- ganzj. UV mont / Landesgren- ze Niedersachsen Emmer NDS 20 0 ab Landesgrenze ganzj. Befahrung erlaubt bei NDS bis Mündg. min. 40cm Wassertiefe Emmerbach NRW 3,3 0 2. Düker bis Mdg. ganzj. UV Ems NRW (-) 44 44,8 NSG Emsaue von 01.05.-31.10. Wochenend- Warendorf bis und Feiertagsfahrten müssen Rheine angemeldet werden. Anmel- dungen über KV NRW. ganzj. Kontingentierung: max. 100 Boote pro Tag Ems NRW 108,7 100,6 Brücke L 757 Hövel- Gruppen mit 10 Booten hof-Hövelriege bis erlaubt Steinhorster Becken Ems NRW 100,6 99,4 Steinhorster Becken ganzj. BV bis Brücke L 836 Ems NRW 100,1 99,5 bis Auslauf Rückhal- ganzj. BV tebecken Steinhorst Ems NRW 99,4 89,2 Steinhorster Becken BV NSG Rietberger Emsnie- bis Wehr Rietberg derung Seite 20 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ems NRW 97,1 90 1km unterhalb Str. ganzj. UV nur für das rechte Br. K9 bis Badean- Ufer stalt Rietberg Ems NRW 86,8 86 Emssee ganzj. UV, nur zügiges Durchfahren erlaubt Ems NDS 32,2 37 ab Emssperrwerk, ganzj. UV nur für das rechte Petkumer Deichvor- Ufer, Befahrung in Flussmitte land und auf linker Seite Ems NRW 36,8 44,8 Str.Br. Mesum-Elten ganzj. UV bis Eisenbahnbrücke Ems NDS 225,1 211,9 Papenburg, Brücke ganzj. BV der Altgewässer (Altgewäs- Vellager Str.-Bur- außerhalb der Bundeswas- ser) sumer Str. (Herum) serstr. (Ems), NSG WE 268 Ennepe NRW 32 13 1.10.-1.3. BV, wenn Pegel Walkmühle kleiner als 30cm Enz BAW 67,7 64,2 Rennstrecke Grö- Befahrung nur in kleinen ßeltalbrücke - Gruppen. Keine Lehrgänge Birkenfeld oder Veranstaltungen Enz BAW 34,12 29,94 Roßwag bis Vaihin- 01.05.-30.09 BV, übrige Zeit gen - Seemühle erlaubt, aber UV. Ein-/Aus- stieg nur an gekennzeichne- ten Stellen. Pegelempfehlung 110 cm Vaihingen Enz BAW 27,9 12,9 Vaihingen/Freibad - ganzj. BV, wenn Pegel unter Bissingen/Wehr 45 (Vaihingen, 07042/17111), Sägemühle 1.5.-30.9. nur geführte Touren o.für DKV-Mitglieder erlaubt, wenn Pegel 45 bis 64 (maß- gebend Tagesmittelwert des Vortages), ab P 65 frei Eschach BAW 11 0 Horgen - Bühlingen 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit () erlaubt Este NDS 29 22,5 Landkreis Harburg ganzj. umfangreiche Rege- ab Hollenstedt bis lungen im LK Harburg, u.a. Moisstedt Fahrverbot von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m Breite und 5,5m Länge zulässig, Befah- ren gegen den Strom verbo- ten, Himmelfahrt und Pfings- ten (Sa-Mo) nur Kajaks (keine Canadier) Este NDS 29 bis Hollenstedt ganzj. BV Exter NRW 18,3 8,3 Str. Rinteln/ Barn- ganzj. BV trup bis Bögerhof Eyach BAW oberhalb Eyachbrü- ganzj. freiwilliger Befah- cke rungsverzicht Fehntjer Tief NDS 18,4 24 Abzweig Krummes ganzj. UV, Nachtfahrten Tief bis Abzweig verboten Ayenwohlder Tief Finow BRA 12 21,5 Wehrmühle ganzj. BV (11,7) (0) Biesenthal bis Mdg. Fintau NDS 6,9 gesamter Lauf 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, Fahrtan- meldung unter wasserwan- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Befahrungsregelungen Seite 21

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Fischbach BAY gesamte Fluss- Ökologische Empfehlung: (Weiße strecke ganzj. freiwilliger Befah- Traun) rungsverzicht Fliede HES gesamt ganzj. BV außerhalb von Hochwasserereignissen, max. 15 Boote an 15 Tagen. Einzelheiten Homepage HKV Forggensee BAY Stausee des Lechs ganzj. BV in den überstauten Mündungsbereichen des Rie- derer Bachs, Tiefentalbaches und der überstauten Hergats- rieder Bucht, sowie 300m vor der Staumauer Roßhaupten Fränkische BAY 136 93,8 Ursprung bis Str.Br. ganzj. BV Saale ST2445 (vormals B 19) in Bad Neustadt Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt/ES ganzj. BV für Wehre Schönau- Saale an der Str.Br. er Mühle, Roßmühle, Neumü- ST2445 (vormals hle, Rödermühle (Diebach), B19) bis zum Wehr Westheimer Mühle, Saale- oberhalb von mühle (Elfershausen), Kraft- Gemünden werk Aura und Schlossmühle (Aschach); BV für Boote über 6m L, 1,10m B und mehr als 4 Plätzen; Rafting u. Floßfahrten sowie Zusammenkoppeln von Booten verboten; jede organi- sierte Bootsveranstaltung mit mehr als 12 Booten verboten; BV für die Mäander bei Asch- ach u. Gräfendorf; empf. Min- destpegel Pegel Salz 160 cm, am Pegel Wolfsmünster 140 cm; gewerbl.Veranstaltungen (nicht Verbands-/ Vereinsfahr- ten) müssen in jedem Fall min. 2 Wochen vorher beim LRA Bad Kissingen/Untere Natur- schutzbehörde angemeldet werden. (bernd.seufert@ landkreis-badkissingen.de, Tel. 0971/8015040) Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt - 01.03.-31.07.: Nachtbefah- Saale Stadtgrenze Ge- rungsverbot von 18-7 Uhr münden 01.08.-29.02.: Nachtbefah- rungsverbot von 21-7 Uhr Fredersdor- BRA Eggersdorf bis ganzj. BV fer Mühlen- Ortsanfang Schön- fließ eiche Freiberger SAC 85,1 82,9 oberhalb Mulden- ganzj. BV (gilt aus Sicher- Mulde hütten heitsgründen) Freienwal- BRA 12 14,3 ca. 2 km vor Mdg. in BV von März bis Juni; Vignet- der Land- (2,2) (0) Wriezener Alte ten-Regelung 10€/a. Vignet- graben Oder bis Mdg. ten bei Touristikinformationen und Kanuverleihern Friedberger BAY Altarme ganzj. BV Ach Frischhofs- NRW 15 0 gesamt ganzj. BV in den Wintermo- bach naten, Ausnahmen über WSV Rheine möglich Seite 22 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Fulda HES 208 185 oberhalb Bronzell ganzj. BV, wenn Pegel (76,6) Hettenhausen unter 120, max. 20 Boote an 20 Tagen. Infos auf Homepage HKV Fulda HES 185 169,7 Bronzell - Lüder- max. 70 Boote pro Tag, Infos (76,6) (60,3) münd auf Homepage HKV Fulda HES 91,54 92,47 Rechte Wasserflä- ganzj. BV che zwischen Ral- leninsel und Enten- insel und anschlie- ßenden Bogen zum rechten Fuldaufer Gabelbach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Mud) strecke liger Befahrungsverzicht Garlstorfer NDS 0 16,8 gesamter Flusslauf ganzj. BV Aue Gehle NRW 3,5 0 von Brücke K3 Gruppen mit 6 Booten erlaubt (Döhren) bis Weser BV+UV Geldern- NRW 7 0,5 Eisenbahnbrücke 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit sche Fleuth Krefeld - Geldern erlaubt Str.Br. 480 Gieseler NRW 4,2 0 Overhagen - Mdg. ganzj. BV Gillbach NRW gesamt ganzj. BV Ginsheimer HES 6,1 1,5 Steindamm bei 15.04.-15.06. BV, übrige Zeit Altrhein (6,4) (1,4) Rhein-km 487 bis erlaubt AR-km 1,5 Glan PFA 22,1 2,4 Lauterecken - BV bei Pegel Odenbach Odernheim unter 108 und zwischen 18 und 9 Uhr. Kontingentierung, daher vorherige Anmeldung bei Gemeinde Meisenheim (06753/12123 oder in- [email protected]). Weitere Infos unter: www.meisen- heim.de > Aktiv und Freizeit > Kanu auf dem Glan Glane NRW 17 0 gesamt ganzj. BV, nur in Kleingruppen Große Enz BAW 104 83,6 Gompelscheuer - Befahrung nur in Kleingrup- Bad Wildbad pen erlaubt

Große Röder SAC 72,2 83,7 Gabelwehr - Gröditz ganzj. BV, Ausnahmeanträge (s.Röder) für Sept. und Okt. möglich Großer SAA Landesgrenze bis 01.03.-30.06. BV, übrige Zeit Graben Oschersleben erlaubt Großer SHS 20,3 NSG "Ostufer des ganzj. UV, Abstand 50m zu Ratzeburger Großen Ratzebur- Röhricht einhalten! Trittsteine See ger Sees" bei Utecht, Campow, Hohe- leuchte und Kalkhütte Großer BRA Stechlinsee, ganzj. BV, ausgenommen ist Stechlinsee Nehmitzsee, die jährliche Durchführung Polzowkanal einer eintägigen Kanuwande- rung auf dem Stechlinsee u. dem Nehmitzsee mit max. 30 Booten nach dem 1. Oktober eines jeden Jahres. Der Tag der Veranstaltung ist der zuständigen unteren Natur- schutzbehörde anzuzeigen. Befahrungsregelungen Seite 23

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Großer BER Gosener Wiesen, ganzj. BV Strom zw. Gosener Graben u. "Die Durchfahrt" Großes NDS gesamte Seen ganzj. UV und Nachtfahrver- Meer und bot. Anlegen nur an gekenn- Hieve zeichneten Stellen zulässig, Badestellen und durch Bojen abgegrenzte Bereiche dürfen nicht befahren werden Grümpel- BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- bach strecke liger Befahrungsverzicht

Gülper Havel BRA Molkenberg - Pirre 01.03.-15.06. BV

Gülper Havel BRA Pirre - Strodehne 01.03.-31.05. BV Günz BAY 26,3 24 Oberegger Stausee ganzj. BV (Donau) Hammer- BRA Ausfluss aus Lüb- ganzj. BV fließ (Temp- besee bis Viet- lin) mannsdorf Happurger BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Bach (Peg- strecke liger Befahrungsverzicht nitz) Haune HES 39,4 0 Marbach-Bad ganzj. BV, wenn Pegel Her- Hersfeld mannspiegel unter 150, max. 55 Boote an 10 Tagen, Ein- zelheiten Homepage HKV Haune HES 39,4 oberer Teil Rückhal-ganzj. BV tebecken Marbach Havel MVP 108 107,4 Wasserwanderstre- zwischen Granziner Mühle cke "Obere Havel" und Pagelsee ganzj. gesperrt (23 km) Havel, SAA 112 144 Bereich Hohenhauer 15.03.-15.06. UV außer in untere Kanal bis Havelberg Ortslagen und Schleusen Heder NRW 15 5,8 Quelle bis Mühle ganzj. BV Schlepphorst Heder NRW 5,8 0 Mühle Schlepphorst Gruppen mit 6 Booten erlaubt bis in die Heegbach, HES 12,4 9,3 EB Groß-Gerau bis ganzj. BV Schwarz- Oberach bach (Rhein, Ginsheim) Hessel NRW 23 19 Brücke L 831 Gref- Gruppen mit 6 Booten erlaubt fen/Peckeloh bis Kreisgrenze WAF Heubach NRW 10,2 NSG Teiche in der ganzj. Befahrung/Umtragen (Lippe) Heubachniederung des Kettbachs erlaubt Högenbach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Pegnitz) strecke liger Befahrungsverzicht Hönne NRW 11,3 NSG Hönnewiesen 1.3.-30.9. BV, übrige Zeit zü- gige Durchfahrt erlaubt, wenn Pegel Menden min. 50cm. UV, Gruppen nur mit max. 4 Booten Hopfensee BAY Nordwestlich Füs- ganzj. UV am Süd- und sen im Allgäu Ostufer Hoppecke NRW 28 0 Brilon Wald bis in Gruppen mit 6 Booten erlaubt Diemel Seite 24 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Horloff HES 12,4 10,3 Brücke Utphe bis ganzj. BV Grundschwalheim Horloff HES 5,8 4,5 zw. Gettenau u. Rei- ganzj. UV chelsheim NSG "Bin- genheimer Ried" Hunte NDS 46,9 13,7 Kraftwerk Wildes- 01.04.-15.06. BV, übrige Zeit hausen - Überfüh- BV für Boote mit mehr als 6m rung der Kreisstra- Länge oder 1m Breite ße 235 "Sandkruger Str." in Astrup Ilz BAY 42,5 24,6 Ettelmühle - Mdg. 01.05.-30.06. BV, NSG Wolfsteiner Ohe Ilz BAY 38,3 27,1 Furth bis Schrotten- 01.07.-30.04. Ökol. Empfeh- baummühle lung: Fahren nur wenn Pegel Schrottenbaummühle über 85 cm. Anlanden nur an Wehren und Brücken Ilz BAY 4,6 2,3 Stauwehr Hals - 01.05.-30.06. BV im NSG Str.Br. Hals Halser Schleife Inn BAY 73 61,1 Mdg. des Türken- ganzj. UV auf bayerischer baches - Staustufe Seite, NSG "Vogelfreistätte Simbach Salzachmündung" Inn BAY 56 35,3 Mdg. der Mattig - 1.5.-31.8. UV, nur auf bayer. Staustufe Egglfing Seite NSG "Unterer INN" Innerste NDS 0,7 0 Brücke Ruthe - 01.01.-15.03. BV, übrige Zeit Mdg. in die Leine erlaubt, Ein- und Ausstieg nur an Brücken (5. NSG) Innerste NDS 13,1 10,3 NSG Haseder ganzj. BV (4. NSG) Busch Innerste NDS 14,5 13,1 Innerste-Aue unter ganzj. UV und Befahren der dem Mastberg (NSG)Altwässer verboten (3. NSG) Innerste NDS 22,4 19,3 Marienburg - Eisen- ganzj. UV (2. NSG) bahnbrücke Innerste NDS 67,9 36,7 alte B82 in Langels- 01.03.-30.09. BV, ganzj. UV heim - Brücke Hein- (1. NSG) de-Groß Düngen Isar BAY 279 264,7 Isarquellen bis 01.06.-30.09. Die Bus-Taxis Scharnitz verkehren ausschl. in diesem Zeitraum. Befahren der Str. mit Privat-PKW ins Hinter- autal verboten. Für Bootswa- gen keine Einschränkung. Isar BAY 251,5 250,7 oberhalb Stauwehr ganzj. BV aus Sicherheits- Krün - Stauwehr gründen Isar BAY 249,6 230,6 Str.Br. Krün bis ganzjährig; Ökol. Empfehlung Vorsperre Sylven- (NSG Karwendel): Ein- und stein Aussetzen nur am Wehr Krün und an den Brücken; Befah- ren nur in kleinen Gruppen ab einem Mindestpegel von 32cm am Pegel Rißbach- dücker. Zelten, Grillen und Feuermachen verboten! Isar BAY 199,1 175,2 Kraftwerk Bad Tölz 15.3.-10.8. UV der gekenn- - Loisachmündung zeichneten Vogelschutzberei- che, nur Hauptstrom befahren

Befahrungsregelungen Seite 25

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Isar BAY 164,7 162,4 Kanaleinmündung 15.03.-01.09. UV der Kiesin- KW Mühlthal - Wehr seln, nur Hauptstromstrich Baierbrunn befahren Isar BAY 152,4 143,1 Thalkirchner Brücke ganzj. BV aus Sicherheits- - Oberföhringer gründen Wehr Isar BAY 90,9 81,2 Ampermündung - ganzj. UV im NSG 100m nach ehem. Auslassbauwerk Hofheim Isar BAY 78,5 78,5 Sektorwehr, Klap- ganzj. BV in der Sicherheits- penwehr zone des Sektorwehres Isar BAY 75,1 74,6 Stadtgebiet Lands- ganzj. BV aus Sicherheits- hut linker Arm / gründen Kleine Isar: Luit- poldbrücke bis nach Ludwigswehr Isar BAY 75,1 74,2 Stadtgebiet Lands- ganzj. BV aus Sicherheits- hut rechter Arm / gründen Große Isar: Luit- poldbrücke bis Compiégne-Brücke Isar BAY 70 63,1 Stausee zum KW ganzjährig: NSG Altheimer Altheim Stausee, am linken Ufer fahren und vor der Staustufe nach rechts wechseln Isar BAY 9 9 Stützstufe (Plattlin- ganzj. freiwillige Verpflich- ger Welle) tung: von 21-9 Uhr BV, von 17-21 Uhr nur linksseitig und von 9-17 Uhr beidseitige Befahrung erlaubt Isar BAY 9 0 Plattling-Mdg. ganzj. UV, nur Haupt- stromstrich befahren, für Schlauchboote verboten Issummer NRW 28 10,5 Hörstgen- ganzj. BV Fleuth Straßenbrück L480 Itz BAY 65,7 63,8 Landesgrenze BAY/ ganzj. BV Thüringen bis Mdg. in Froschgrundsee Itz BAY 11,8 6,1 Mürsbach, Zaugen- ganzj. BV der Staustufen dorf und Rattelsdorf bzw. Wehre Jagst BAW 131,7 91,2 Heldenmühle 01.06.-15.09. BV, übrige Zeit Crailsheim bis erlaubt Unterregenbach Jagst BAW 91,2 70,25 Wehr Unterregen- 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit bis bach bis Dörzbach Berlingen (46,4) nur, wenn Pegel Dörzbach (Tel. 07937/ 203) über 40cm u. auf Teilab- schnitten mit Wasserableitung im Bereich von Flusskraftwer- ken wenn Pegel über 60cm Jagst BAW 46,5 0 Berlichingen bis ganzj. BV, wenn Pegel Mdg. Untergrießheim (07136/4560) unter 100cm Jagst BAW 33,5 26 Fußgängersteg in 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Widdern bis Brücke wenn Pegel Untergrießheim Möckmühl (07136/4560) unter 100cm Seite 26 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Jagst BAW 13 0 Wehr Neudenau bis 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Mdg. wenn Pegel Untergrießheim (07136/4560) unter 100cm Jeetzel 7,7 2 BV von 01.03. bis 30.06. Jeetzel SAA 4,8 1 km ganzj. UV (35) (34) Jossa HES gesamte Fluss- ganzj. BV strecke Kalten/ BAY 15,5 0 Quelle - Mdg. bei ganzj. BV Kaltenbach Rosenheim (Mangfall) Kalterbach BAY gesamte Fluss- Ökologische Empfehlung: (Amper) strecke ganzj. Befahrungsverzicht Kanzach BAW 19 17,7 Federsee bis ganzj. BV Brücke Bad Buch- au-Moosburg Karthane BRA 27,6 ab Str.Br. B5 bis ganzj. BV (44) (30) Plattenburg Karthane BRA 10,6 1,8 ab 380 kv-Ltg. 28.02.-15.06. BV, übrige Zeit Bälow bis Schöpf- erlaubt werk Wittenberge

Kinzig (Main) HES 86 62 Quelle Staumauer ganzj. BV HES 62 17,5 Staustufe Ahl 01.03.-14.07. BV, übrige Zeit (Main) erlaubt Kinzig HES 0 Beginn Buhlau ganzj. BV (Main) (11,5) (8,3) Kinzig HES 8,3 0 Hanau 01.03.-14.07. BV, übrige Zeit (Main) erlaubt Kirnitzsch SAC gesamt ganzj. BV Kleine Niers NRW Niers-km 67,8 - 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit Str.Br. K34 erlaubt Kleine BRA Spansberg bis ganzj. BV Röder Zobersdorf Kleine Röder SAC Gabelwehr - Tie- ganzj. BV (s. Röder) fenau Kleine Sinn BAY xxx 15 Ursprung bis ober- ganzj. BV (Sinn) halb Oberzell (Str.Br. A7) Kleine Sinn BAY 15 0 Oberzell - Mdg. in Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Sinn) die Sinn liger Befahrungsverzicht Kochelsee BAY NW-Ufer zwischen 20.03.-15.07. UV außer im Loisachmündung u. Bereich der Uferwanderwege Ausfluss der Loisach Kocher BAW 127,7 62,28 gesamter Landkreis ganzj. BV, wenn Pegel Ko- 8 Schwäbisch Hall cherstetten unter 40cm (Es gilt der Pegelstand um 7 Uhr morgens Normalzeit (= 8 Uhr Sommerzeit, Pegel Kocher- stetten zeigt nur Normalzeit an) des Vortags der Fahrt Kocher BAW 98,7 89,3 Wehr Westheim bis 01.03.-01.07. BV, übrige Zeit Schwäbisch Hall erlaubt Kocher BAW 69,32 68,95 Wehr Braunsbach ganzj. BV, wenn Pegel bis Einmündung Kocherstetten unter 60cm Mühlkanal Befahrungsregelungen Seite 27

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Kocher BAW 63,9 24,2 gesamter Landkreis BV, wenn Kocherpegel Hohenlohe Kocherstetten unter 40cm, Ausleitungsstrecken an Kraftwerken: BV bei Pegel unter 60cm Kocher BAW 34 27,5 zwischen Sindrin- 15.01.-15.09. BV, übrige Zeit gen und Ohrnberg erlaubt Kocher BAW 21,2 Sperrung von Wasserauslei- tungsstrecken und Kanälen unterhalb km 21,2 Ko- chersteinsfeld beachten Kocher BAW 3,4 0 Hagenbacher Wehr BV, wenn Pegel Neuenstadt- bis zur Neckarmün- Stein unter 1,10m (Tel: dung 06264/1464) Kössener BAY 24,4 22,1 Entenlochklamm ganzj. UV: NSG "Durch- Ache/ amtl. bruchstal der Tiroler Achen" Tiroler Ache Kössener BAY 4,8 0 Brücke bei Almfi- ganzj. BV Ache/ amtl. scher - Chiemsee Tiroler Ache Krainke NDS 28,6 0 bis zur Mündung BV außer 01.07.-28.02. Kremmener BRA gesamter See ganzj. BV See Kremnitz BAY 19 4,5 Ursprung - Gifting Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- liger Befahrungsverzicht Küstrinche- BRA 17,7 12 Gr. Küstrinsee - ganzj. BV wenn Pegel an ner Bach Floßschleuse IV Str.Br. Küstrinchen unter (Fegefeuer) 30cm und stromaufwärts Pegeltelefon: 039888/64542 Lachte NDS 17 0 ab Str.-Brücke BV außer: 16.05.-14.10. (für Beedenbostel - geübte DKV-Mitglieder Jarnsen ganzj., Ausweis mitführen) von 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L und 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstel- len. Kennzeichnungspflicht für Boote. UV Lachte NDS 17 bis Str.-Brücke Bee- ganzj. BV denbostel - Jarnsen RLD 128,5 129,3 linker Lahnarm Be- ganzj. UV, gilt nur für das 5 5 reich Nieverner Wehr linke Ufer. Nur rechts fahren. NSG Nieverner Wehrganzj. BV (siehe NSGBesV) Lahn HES 6,4 6,8 ab Autobahnbrücke ganzj. UV, gilt nur für das linke Ufer Lahn HES 2,3 1,1 südl. Heuchelheim ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer Lahn HES -23 -23,7 nördl. Bellnhausen ganzj. UV, für Altarme gilt (23,7) (23) generelles BV Lahn HES -29,5 -30,2 südl. Cappel ganzj. UV (31,7) (31,3)

Lahn HES -55 -58,5 Caldern bis Feldweg-ganzj. BV (59,2) (55,7) brücke, Sterzhausen Lamitz BAY gesamte Fluss- ganzj. ökologische Empfeh- strecke lung: Befahrungsverzicht Lamperthei- HES 4,7 4,7 Brücke Biedensand Durchfahrt verboten mer Altrhein Seite 28 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lampert- HES 4,7 0 Wasserflächen und ganzj. UV linkes Ufer heimer Schilfgürtel im NSG Altrhein nicht befahren Lasterbach HES gesamte Fluss- ganzj. BV (Steinbach) strecke Lauchert BAW 39 31,7 Kreisgrenze - Ende ganzj. BV Ortslage Hettingen Lauchert BAW 31,7 8 Hettingen - Beginn 15.03.-15.07. BV, übrige Zeit der Ortslage Bingen erlaubt Lauer BAY 41 0,3 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV (Fränk. NES 17 Saale) BAW Blaustein 01.03.-30.06. BV oder Befah- (Blau) rung unter Erlaubnisvorbehalt des LRA Ulm (Alb-Donau), übrige Zeit erlaubt Lauter BAW 22 10 Buttenhausen - 01.07.-30.09. BV an Wo- (Donau) (26,7) (13,2) Anhausen chenenden Lauter BAW 22 5 Buttenhausen bis 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit (Donau) (26,7) (6) Unterwilzingen erlaubt, ab Anhausen (km 10) jedoch Veranstaltungen und organisierte Touren ganzj. nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480-0, Fax: 480-1800) Lauter BAW 6 0 Unterwilzingen bis ganzj. BV wenn Pegel Lau- (Donau) Mdg. in die Donau terach unter 0,75cm, dazu 01.03.-30.06. Befahrungen nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480- 0, Fax: 480-1800). Veranstal- tungen und organisierte Touren ganzj. nur mit Erlaub- nis der LRA (Tel./Fax s.o.) Lauter BAW bis 22 oberhalb Butten- ganzj. BV (Donau) hausen Lech BAY 143 131,5 Staustufe 3 bei 01.03.-31.08. UV an Kies- 86989 Urspring - bänken und Inseln, Flach- Rossau wasserzonen meiden Lech BAY 116 113,2 Hohenfurch - 30.6.-1.10. BV, erlaubt ist Be- Apfeldorf fahren des Kraftwerkkanals Lech BAY 114,6 113,2 freifließender Lech ganzj. BV, gilt nicht für von Staustufe 8a - Kraftwerkskanal (westl. Mdg. Kraftwerkska- Flussarm) nal (östl. Flussarm) Lech BAY 113,2 84,6 Apfeldorf - Lands- Befahren nur in der Flussmit- berg te; ganzj. UV und BV in Flachwasserzonen, Binsen- u. Schilfbereichen, Altwasser u. Bachmündungen Lech BAY 79,3 67,8 Kaufering - Scheu- 01.03.-31.07. BV außerhalb ring der Flussmitte, teilweise UV

Lech BAY 67,8 60,4 Hurlach - Unterbergenganzj. BV Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - ganzj. UV, nur im Stromzug Meitingen fahren Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - Ökol. Empfehl.: 1.4.-30.6. Meitingen freiwilliger Befahrungsverzicht Befahrungsregelungen Seite 29

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lech BAY 4,8 1,4 Brücke bei Feldheim ganzj. BV - KW Feldheim Lehrde NDS 22,5 0 Stellichte-Wittlche 01.03.-31.07. BV, übrige Zeit erlaubt Leine NDS 79,3 71,1 Brücke Hollenstedt ganzj. BV, im Hochwasser- bis Salzderhelden rückhaltebecken zugelassene Teilstrecken wegen fehlender Wege nicht erreichbar Leine NDS 24,5 16,9 von Gronau bis ganzj. UV Burgstemmen Leine NDS 0,5 4,4 Str.Br. Ruthe bis 1.1.-15.3. BV, übrige Zeit UV, Str.Br. Koldingen Ein-/Ausstieg nur an Brücken Leinleiter BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Wiesent) strecke Leitzach BAY 39,3 0 gesamte Fluss- ganzj. BV für Schlauchboote. (Mangfall) strecke Ökologische Empfehlung: ganzj. nur in Kleingruppen fahren, Mindestpegel 35cm am Pegel Stauden beachten, Privatgelände nicht betreten Lenne NRW 40,5 39,1 Lennestau bis ganzj. UV, zügiges Durchfah- () Wilhelmstal ren mit max. 10m Abstand vom rechten Ufer erlaubt Lenne NRW 3 0 ganzj. UV (Ruhr) Lethe NDS 35,1 11,9 B 213 - Einmün- ganzj. BV dung Korrbäke Lippe NRW 208,5 24 Sande bis 1km In diesem Abschnitt besteht oberhalb Gahlen- an vielen Stellen UV. Einzel- Schermbeck heiten Gewässerführer NRW Lippe NRW 175 169,3 01.12.-28.02. BV, übrige Zeit Befahrung erlaubt, aber UV Lippe NRW 167,3 ganzj. BV der Steinschüttung rechts Lippe NRW 116 80,5 Str.Br. Hamm/ 4.10.-31.3. BV, übrige Zeit Herringen-Bockum max. 15 Boote in 5 Durchgän- bis Str.Br. Vinnum gen u. UV, Anmeldung über KV NRW, www.kanu-nrw.de Löcknitz MVP von Polz bis Klein ganzj. BV Schmölen Löcknitz BRA ca. 2 km südöstlich ganzj. BV (Priegnitz) Lenzen - Gandow Löcknitz BRA Kien- 8,4 Kienbaum bis ganzj. BV (Spree) baum Str.Br. Grünheide Bhf. - Fangschleuse Loisach BAY 108 100,3 Ehrwald - Staats- Ökol. Empf.: ganzj. Befahrung grenze nur über einem MP 130 am Pegel Garmisch o.d.P (ober- halb der Partnachmündung) Loisach BAY 100,3 95 Staatsgrenze - Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Gschwandsteg liger Befahrungsverzicht Loisach BAY 95 89,6 Gschwandsteg - Ökol. Empfehl.: Befahrung Zielhaus/Grainau nur von 8-20 Uhr und wenn Pegel Garmisch o.d.P. über 90cm, Kehrwasserfahren möglichst einschränken Seite 30 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Loisach BAY 45,7 38 Brücke Kochel - 20.03.-15.07. UV außer im Brücke Sindelsdorf Bereich der Uferwanderwege Lopau NDS gesamt ganzj. BV, Befahrung Lopau- see erlaubt Lüder HES gesamt ganzj. BV außer bei Hoch- wasserereignissen, max. 15 Boote tägl. an 10 Tagen, Ein- zelheiten Homepage HKV Luhe NDS 30,3 0 LK Harburg: Brücke ganzj. umfangreiche Rege- Raven-Wetzen bis lungen im LK Harburg, u.a. Mdg. Fahrverbot von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m Breite und 5,5 m Länge zulässig, Befahren gegen den Strom verboten, Himmelfahrt und Pfingsten (Sa-Mo) teilweise gesperrt! Luhe NDS 31 2,7 Str.-Br. Raven- ganzj. Befahrung nur für Wetzen - Mühlen- Einer- u. Zweierkajaks wehr Winsen erlaubt Luhe NDS 44,2 30,3 Wehr Schwinde- ganzj. UV, Ein- und Ausset- beck - 700m nach zen nur erlaubt bei km 44,2 / Str.Br. Raven- 40,5 / 40,4 / 36,8 / 35,5 / 34,0 Wetzen / 31,0 Luhe NDS 45,4 44,2 Wehr Schwinde- 16.10.-29.06. BV, übrige Zeit beck - Brücke nur Einer-Kajaks erlaubt Schwindebeck Luhe NDS 52 45,4 Hützel - Wehr ganzj. BV Schwindebeck Lühe (Elbe) NDS 17,8 0,9 Str.Br. Kakerbeck ganzj. BV bis Eisenbahnbr. Horneburg Lutter NRW 20 0 Isselhorst bis in die Gruppen mit 6 Booten erlaubt Ems Lutter NDS mit Ahrbeck und ganzj. BV Schmalwasser Main BAY 422,2 388,8 Flussparadies ganzjährig: Befahrung nur mit Franken (Hausen - Booten bis zu 6m Länge und Hallstadt) max. 4 Pers. nur in Gruppen bis 10 Pers., bei fachkundi- ger Begleitung bis 30 Pers., BV unter einem Mindestpegel von 220cm am Pegel Kem- mern und jeweils zwischen 18 und 9 Uhr. UV außer an gekennzeichneten Stellen. 1.1.-31.7. UV der Kiesinseln Main HES 76 südöstlich Mainflin- ganzj. UV, gilt nur für das (76,5) (75,2) gen linke Ufer Main HES 8 4,6 östlich Hochheim ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer Manning- NRW 5 3,5 ganzj. BV hofer Bach Maurine MVP 4 0 zwischen Schön- ganzj. BV berg und Dassow Mede NDS gesamter Flusslauf 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit: Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter was- Befahrungsregelungen Seite 31

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" Mildenitz MVP Sandof bis Gold- ganzj. BV berger See Möhlin BAW 5 0 Baggersee Uhl (ca. 01.03.-31.07. BV, sonst Rhein-km 221) bis Kontingentregelung über die Mündung in den Stadt Breisach a.Rh., für Rhein DKV-Kanuten nur Meldung der Anzahl der Boote an [email protected] Möhne NRW 58 24,6 Heidberg bis Str.Br. 01.04.-31.08. BV, übrige Zeit bei Völlinghausen erlaubt, UV außer an Wehren Möhne NRW 24,6 24 Brücke Völlinghau- ganzj. BV sen -Beginn Möh- nesee Möhne NRW 6,2 3,5 ganzj. BV Möhnesee NRW Hevebecken im ganzj. BV Südwesten der Talsperre Möhrenbach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Altmühl) strecke Moosbach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilli- (Isar) strecke ger Befahrungsverzicht Morre oder BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Saubach strecke liger Befahrungsverzicht Mosel RLD 69,99 70,64 Wasserfläche ganzj. BV zwischen Insel Taubengrund und rechtem Moselufer Mosel RLD 43,5 47 Wasserfläche von 15.10.-31.03., NSG Pom- 40m Breite entlang merheld dem rechten Mo- selufer, einschließ- lich Parallelwerk Mulde SAC 91,5 63 Eilenburg - Bad 31.10.-15.07. BV, übrige Zeit (95,7) (68,1) Düben UV außer an der Fähre Gruna-Hohenpriessnitz

Mulde SAA 43,3 0 Auslaufbauwerk Mul-ganzj. BV, einschl. Neben- destausee bis Mdg. gewässer Murg BAW 42 42 ganzj. BV Mümling HES 32,3 31,5 Michelstadt ganzj. BV

Mussen- NRW 16,5 0 gesamt ganzj. Bef. nur bei gutem Was- bach serstand und nur in Kleingr. Nagold BAW 26 11,5 Calw bis zur Land- ganzj. BV wenn Pegel unter kreisgrenze 75cm (Tel.pegel: 07051-30 36 8), DKV: Empfehlung 85cm RLD 36,5 29,5 von Boos bis Nie- 1.4.-31.10. BV und UV der derhausen (Wehr) Wehre u. Ufer (ausgenommen sind Kanuwanderfahrten auf der Durchfahrt bei Verbands- oder Vereinsveranstaltungen) Nahe RLD 25 19,5 Nahe von Rotenfels 1.4.-31.10. UV der Naheweh- bis Str.Br. B 48 re sowie der Ufer bis zu einer Länge von 100m unterhalb der Wehre einschl. der Inseln Seite 32 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Nahe RLD 19,5 2 von Str.Br. B 48 bis ganzj. UV außer an erkenn- Str.Br. B 9 baren Benutzerstellen in Ortsbereichen Nebel MVP Ausfluss aus Kra- ganzj. BV kower See bis Unterquerung der B 103/104 Nebel MVP Quellgebiet ganzj. BV Nebel MVP Dobbin bis Kra- ganzj. BV kower Neckar BAW 331 325 NSG Neckarburg ganzj. nur zügige Durchfahrt unterhalb Rottweil in Gruppen von bis zu 6 Booten ab einem Mindestpe- gel von 90cm (Rottweil, 0741/8730) erlaubt Neckar BAW 290 279 Fischingen bis Horb ganzj. Verzicht auf Veranstal- tungen d. Vereine / Verbände Neidernach BAY 0 6 gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Loisach) strecke liger Befahrungsverzicht Nethe NRW 43 29,1 Niesen bis TV Gruppen mit 6 Booten erlaubt Brakel Nethe NRW 2,8 0 Brücke B 83 bis ganzj. UV, Bergauffahren Mdg. untersagt RLD 4 0 Stauwehr Miesen- ganzj. BV wenn Pegel unter heim bis Mdg. 60cm an Heseler Mühle = Bezugspegel Ahr/Müsch mind. 80cm Nettelgra- BRA Ausfluss Parstein- ganzj. BV ben see bis Mdg. in Ragöse Neue MVP Höhe Kneese Dorf ganzj. UV Recknitz bis Höhe Tressentin Neue Sem- BRE 0 3,6 gesamte Länge 15.03.-30.06. freiwilliger kenfahrt Befahrungsverzicht Nidda HES 92 49 oberhalb Ober- ganzj. BV (49,2) florstadt Nidda HES 38 36,1 südlich von Ilben- 01.03.-30.09. BV stadt Nidda HES 30,3 25,3 zwischen Klein-Kar- 01.03.-30.09. BV ben und Dortelweil Nidder HES 30,8 30,1 südlich Lindheim ganzj. BV Nidder HES 13,5 12 zw. Windecken u. ganzj. BV Büdesheim Nied SLD 15,4 0 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit erlaubt ab Pegel 30cm (Pegel Niedaltdorf) Nieplitz BRA ab Wehr östl. ganzj. BV Zauchwitz bis Mdg. in Nuthe Niers NRW 92 15 Brücke B7 - Kessel ganzj. BV für Altarme, UV, Ein- und Ausstiegsstellen beachten Niese NRW gesamt ganzj. BV Nuthe, Elbe SAA 2,2 0 Mündungsbereich ganzj. BV ab EB-Brücke Befahrungsregelungen Seite 33

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Obere NDS 8,4 0 Straßenbrücke 01.04. bis 30.06. BV, übrige Geeste Geestenseth-Köh- Zeit UV len bis Mündung Obere NDS 8,4 Str.Br. Heinschen- ganzj. BV Geeste walde-Hipstedt bis Str.Br. Geesten- seth-Köhlen Oder NDS 25,9 0 B 243 bei Bad ganzj. BV Lauterberg bis Katlenburg Ohre SAA 76 71 Schwarze Brücke ganzj. BV bis Str.Br. Buch- horst-Röwitz Ohre SAA 8 0,2 ganzj. BV Oker NDS 48,6 0 Wehr in Ölper bis ganzj. UV mit Ausnahme an Müden/Aller festgelegten Raststellen, zugel. Stegen, Umtragen Wehre u. Sohlgleite Hillerse Oker NDS 96 89,4 Vienenburg Wie- ganzj. UV delah bis Schladen Oker NDS 103,5 99,3 Probsteiburg (Brü- ganzj. BV cke K 25) - Vienen- burg (B 241) Ölbach NRW 20 16 Mühlengrund bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Verl Ölschnitz BAY gesamte Fluss- Ökologische Empfehlung: (Weißer strecke ganzj. freiwilliger Befah- Main) rungsverzicht Örtze NDS 37,6 0 Müden bis Einmün- BV außer: 16.05.-14.10. (für dung in die Aller, geübte DKV-Mitglieder Achtung: Pegel ganzj., Ausweis mitführen) Müden fast immer von 9-18 Uhr erlaubt für rot. Einsatzstelle Boote bis 6m L und 1m B bei Baven km 20,8 Pegel grün an Einstiegsstel- nutzen len. Kennzeichnungspflicht für Boote. UV. Online-Pegel: www.regioncelle.de/artikel/73 97_Aktueller_Pegelstand_an _der_Oertze.html Örtze NDS 37,6 oberhalb Müden ganzj. BV Oste NDS 23,8 0,6 Rockstedt - Bre- Pegel Rockstedt > 665cm, (oberhalb mervörde Boote bis 6m L, 1m B, Ein- amtl. Kilo- /Aussetzen nur an dafür metrierung) ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Oste NDS 28,9 23,8 Godenstedt - Pegel Rockstedt > 670cm, Rockstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Aussetzen nur an dafür aus- gebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Oste NDS 39,4 28,9 Heeslingen - Pegel Rockstedt > 690cm, Godenstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Seite 34 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Oste NDS 65,1 39,4 Burgsittensen - 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit Heeslingen erlaubt: Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" Oste NDS gesamter Verlauf im 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit: Nebenge- LK Rotenburg, s. Pegel Rockstedt > 730cm wässer Einzelbeschreibun- (www.pegelonline.nlwkn.nied gen ersachsen.de), Boote bis 4,5m Länge u. 1m Breite, Ein-/Aussetzen nur an Brü- cken und Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anmeldung beim LK Rotenburg (wasser- [email protected]), 1 Teiln. muss an Öko- und Sicher- heitsschulung teilgenommen haben, Kennzeichnung der Boote, 1h nach Sonnenauf- gang bis 1h vor -untergang Osterau SHS 20,4 14,5 zwischen Heidmüh- 1.4.-31.5. BV, von Heidmüh- len und Wildpar- len bis Ende des Wildparks kende Eekholt Eekholt, übrige Zeit erlaubt, wenn Pegel Heidmühlen (km 20,3) grün anzeigt. Achtung: freiwilliger Befahrungsver- zicht: vom 10.09.-15.10. (Hirschbrunft). Einsetzstelle unterhalb Wilpark bei Baß/Hof Weide nutzen Östliche Alte BRA 50,3 31,7 oberhalb Reitwein Vignetten-Regelung 5€/a; Oder bis Golzow Vignetten bei Touristikinfor- mationen und bei Kanuver- leihern im Oderbruch Ostpeene MVP nördl. Carlsruhe bis ganzj. BV Gielower Mühle Ostrach BAY 15,7 13,9 Guferbrücke - 10.04.-31.07. BV, übrige Zeit Heidachbrücke erlaubt (Hinterstein) Ottenheimer BAW 32 27 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Grup- pen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW 24 18 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Grup- pen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW -3 -1,5 ganzj. BV Mühlbach (3) (1,5) Our RLD 9,85 0 Roth bis Mdg. 01.04.-30.09. nur Einzelfahr- ten erlaubt, übrige Zeit frei Pegnitz BAY 103,1 92,1 Michelfeld - Kraft- ganzj. BV werk Rana Pegnitz BAY 86,4 78,9 Neu- 1.11.-30.6. BV, 1.7.-31.10. haus/Pegnitzbrücke von 8-15 Uhr erlaubt unter ST2162 - Gün- folgenden Einschränkungen: therstal Brücke nur Boote ohne eigene Trieb- kraft, pro Boot 3 Erwachsene Befahrungsregelungen Seite 35

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET oder 2 Erwachsene + 2 Kin- der; Boote nicht länger als 6m, nicht mehr als 10 zusammen- gehörige Boote; Anlanden und Uferbetretung nur am Wehren (Beschilderung beachten); Befahrung in der Flussmitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammenkop- peln mehrerer Boote; Lärm- vermeidung und ordnungs- gemäße Abfallbeseitigung Pegnitz BAY 78,9 61,7 Güntersthal Brücke ganzjährig erlaubt von 8-18 - Hohen- Uhr unter folgenden Ein- stadt/Bahnhof schränkungen: nur Boote ohne eigene Triebkraft, pro Boot 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene + 2 Kinder; Boote nicht länger als 6m, nicht mehr als 10 zusam- mengehörige Boote; Anlan- den und Uferbetretung nur am Wehren (Beschilderung beachten); Befahrung in der Flussmitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammenkoppeln mehrerer Boote; Lärmver- meidung und ordnungsge- mäße Abfallbeseitigung Pegnitz BAY 32,2 31 Stadtbereich Lauf Sicherheitsempfehlung: ganzj. Befahrungsverzicht Pegnitz BAY 12,8 10,3 Wehr Nürnberg- 01.10.-31.03. BV Mögeldorf - Wöhr- dersee Pegnitz BAY 10 3,3 Ende Wöhrder See ganzj. BV (Sicherheitsgrün- - Stadtgrenze Nbg.- de), Ausnahme: km 6,5 bis Fürth km 3,3 vom 01.05. bis 30.10. Befahrung erlaubt Pegnitz BAY alle Zuflüsse ganzj. BV Pilsensee BAY Südwestlicher Teil/ ganzj. BV Herrschinger Moos Plane BRA 33,5 22 Trebitz bis Wegbrü- ganzj. UV cke Cammer-Lütte Plane BRA 2,8 0 ab Bahnlinie Bran- ganzj. UV denburg-Genthin bis Mdg. (2,5 km) Plattlinger BAY gesamte Fluss- ganzj. BV Mühlbach strecke Plöner See SHS Störland-Umfahrt ganzj. BV Plöner See SHS auf fast allen Inseln ganzj. UV (außer Langes- warder tagsüber) Polderge- BRA im gesamten Zwi- ganzj. BV, geführte Fahrten wässer bei schenstromland zw. im Einvernehmen mit der Schwedt Oder und Hohen- Nationalpark-Verwaltung vom saaten-Friedrichs- 15.07. bis 14.11. möglich taler-Wasserstraße Seite 36 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Polenz SAC Hohnstein - Mdg. in ganzj. BV den Lachsbach Pöppelsche NRW gesamt ganzj. BV, Sonderregelung für ortsansässige Vereine Premich BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Prüm RLD 32,4 6,8 Stausee Bitburg - ganzj. BV, wenn Mindestpe- Irreler Wasserfälle gel unter 50cm am Pegel Prümzurley und für gewerbli- che Fahrten. Fahrten nur zwischen 9 und 19 Uhr. Prüm RLD 6,8 6 Irreller Wasserfälle 15.03.-31.05. und 01.11.- 31.12. BV, übrige Zeit BV wenn Mindestpegel unter 60cm am Pegel Prümzurley und für gewerbliche Fahrten. Fahrten nur zwischen 9 und 19 Uhr erlaubt. UV außer an festgelegten Stellen Prüm RLD 6 0 Irreller Wasserfälle - ganzj. BV, wenn Mindestpe- Mdg. in die gel unter 50cm am Pegel Prümzurley und für gewerbli- che Fahrten. Fahrten nur zwi- schen 9 und 19 Uhr erlaubt. Pulsnitz SAC 20 40 Königsbrück - ganzj. BV Ortsrand Püttlach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Wiesent) strecke Radegast MVP 28,2 0 nördl. der Stadt ganzj. BV Gadebusch bis Einmündung in die Stepnitz Radolfzeller BAW 8,5 0 Bohlingen - Mdg. ganzj. BV Ach Ragöse BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Ramsach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Loisach) strecke Rathenower BRA Rathenow bis Mdg. ganzj. Uferbetretungsverbot Stremme in Havel Regen BAY 84,2 69,7 Cham-Str.Br. bis NSG "Regentalaue zw. Cham Pösing-Str.Br. u. Pösing": ganzj. UV (außer am Freibad Untertrauben- bach, Rastplatz), sowie Be- tretungsverbot der Sand- und Kiesbänke. BV der Altarme und des Quadfeldmühlba- ches, Lärm vermeiden Rems BAW 39 34 zw. Urbach und ganzj. BV Schorndorf einschl. Wieslaufeinmün- dung auf 600m Rems BAW 10 0 ab Waiblingen bis Empfehlung: erst ab Pegel Mündung Neustadt 65cm Rhein NRW 716,8 721,2 Urdenbacher Alt- ganzj. BV rhien/ Baumberger Aue sowie Rheinufer Befahrungsregelungen Seite 37

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rhein NRW 641,3 852,4 Bad Honnef - ganzj. flache Stellen meiden, Emmerich zahlreiche Fischschonbezirke Rhein RLD 602,1 604,6 Stromarm zwischen 15.10.-31.03. BV (zügige 5 5 Urmitzer Werth und Durchfahrt für Kleinfahrzeuge rechtem Rheinufer ohne Antriebsmaschine erlaubt) Rhein RLD 597,2 598,4 Vallendarer Strom- 15.10.-31.03. BV (außer Be- arm bei Insel Gras- fahren der -Rote Nahrung-) werth, Insel Ketsch Rhein RLD 575,5 577,8 Stillwasserzone ganzj. BV Rhein HES 537,8 539,8 NSG Lorcher Werth 16.09.-31.03. UV an d. Insel, Leitwerken u. Sandbänken Rhein HES 525,2 526,8 60m breite Wasser- 15.10.-31.03. BV 5 fläche oberstromig entlang Parallelwerk und Insel Rüdes- heimer Aue Rhein RHH 520,5 525,3 Wasserfläche zw. 15.10.-31.03. BV den Inseln Fulder Aue und Ilmen Aue, den anschließenden Parallelwerken und li. Rheinufer Rhein HES 512,0 517,3 Wasserflächen 15.10.-31.03. BV 4 5 innerhalb der die (512) (517,4Insel Mariannenaue ) umgebenden Parallelwerke Rhein RHH 508,1 509,3 Li. Wasserfläche ganzj. BV 8 hinter Längswerk Rhein HES 502 505,3 Rettbergsaue ganzj. UV, Ausnahme im gegenüber Schloß Bereich 503,4 bis 505 Wiesbaden-Biebrich Rhein RHH 484,8 485,5 Wasserflächen 15.10.-31.03. BV, übrige Zeit 2 innerhalb der erlaubt Parallelwerke an der Südspitze der Insel Kisselwörth Rhein HES 469 478 NSG Kühkopf- UV des rechten Ufer. Aus- Knoblochsaue mit nahme km 469 bis 472,7 und Erfelder Altrhein 474 bis 477,15. Im Bereich des Erfelder Altrheins UV auf der linken Seite Rhein HES 455,5 460,8 Sanduferbereiche ganzj. UV rechtes Ufer Anlandeverbot Rhein HES 452,1 454,6 NSG Steiner Wald ganzj. UV rechtes Ufer von Nordheim Rhein HES 519 520,5 Winkeler Aue 01.04.-31.05. freiwilliges UV Rhin BRA 18,5 1,5 Rheinsberg bis 01.11.-15.06. BV, übrige Zeit Zippelsförde nur 1-er u. 2-er Kajaks er- laubt von 9-19 Uhr bei Pegel- stand über 65cm beim Wehr Rheinsberger Obermühle (Pegel-Tel: 033082-40716). Aufwärtsfahren des Rhins ist verboten. UV außerhalb der gekennzeichneten Stellen. Seite 38 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rhume NDS 40,4 34,6 Rhumequellen bis ganzj. BV Wollershausen Rhume NDS 34,6 30,3 Wollershausen bis 01.01.-14.05. BV, übrige Zeit WSC Gieboldehau- BV für Boote über 1m B oder sen 6m L, zusätzlich UV u. Nachtfahrverbot, max. Grup- pengröße 12 Boote Rhume NDS 30,3 15,2 WSC Gieboldehau- ganzj. BV für Boote über 1m sen bis B247 B oder 6m L, zusätzlich UV Katlenburg und Nachtfahrverbot, max. Gruppengröße 12 Boote Rodach BAY 17,3 13,7 Mündung Musch- ganzj. BV (Thüringer) bach - Str.Br. Gemünda Rodach BAY 8,3 8,1 Floßrutsche u. Floß-BV während der Floßsaison (Wilde) bremse bei Schnap- penhammer, sowie das nachfolgende "Schwarze Loch" Rodau NDS gesamter Lauf 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, Fahrtan- meldung unter wasserwan- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Röden BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- strecke liger Befahrungsverzicht Röder = SAC 72,2 nur bei HW sonst ganzj. BV, Ausnahmege- Große R. / (18,6) (7,2) NSG Röder, letzter nehmigung über Landratsamt Kleine R. Ausstieg Bauda- Riesa-Großenhain für Mühle Sept./Okt. möglich, Wilde Röder=Geißlitz immer frei wenn genügend Wasser, Pkw-Anfahrt zum Gabelwehr immer verboten Röslau BAY 13 11 Wehr Elisenfeld - ganzj. UV Wehr Arzberg Rote SAC 5,5 1,3 Rabenauer Mühle - ganzj. BV Weißeritz Hainsberg Roter Main BAY 27,1 26,2 oberhalb Unterkon- 01.03.-30.09. UV, Vogel- nersreuth schutzgebiet Röthenbach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehlung: ganzjähri- (Pegnitz) strecke ger Befahrungsverzicht Rott (Nby) BAY gesamte Fluss- Ein- und Ausbooten an strecke Schlamm- und Kiesbänken ganzjährig verboten Rott (Nby) BAY 3,9 3,4 Kraftwerk Zeintl- Befahren von Ober- und Un- mühle terwasserkanal des Kraft- werks ganzjährig verboten Rott (Nby) BAY 3,9 2,2 Wehr zur Zeintl- Mindestpegel Ruhstorf mühle - Straßen- ganzjährig über 65 cm brücke B512 Rott (Nby) BAY 2,2 0 Straßenbrücke B512 Mindestpegel Schärding/Inn - Mündung in Inn ganzjährig über 370 cm Rottach BAY 5,3 0,4 Greifenmühle bis Sicherheitsempfehlung: Sulzberger Str. ganzj. Befahrungsverzicht

Befahrungsregelungen Seite 39

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rottach- BAY einzelne Seeflächenganzj. BV an den mit Tafeln Speichersee gekennzeichneten Seeberei- chen des Nord- u. Südufers; UV außerhalb gekennzeich- neter Freiflächen; Nacht- befahrungsverbot 22-7 Uhr Ruhr NRW 181 176,5 km 181 - Str.Br. 01.02.-14.07. BV, übrige Zeit Calle/Wennemen erlaubt Ruhr NRW 165,3 133,4 Brücke Wildeshau- 16.10.-31.03. BV, übrige Zeit sen bis Haus erlaubt, aber UV, zulässige Füchten Ein- u. Ausstiegsstellen bei km 145,5, 143,2 und 141, Umtragen der Wehre erlaubt. Bei km 137 ist d. Bereich der Uferschwalbenkolonie mit größtmöglichem Abstand zügig zu passieren, Betreten der Kiesbank verboten Ruhr NRW 133,4 129,2 Haus Füchten - ganzj. UV Echthausen, Ruhr- stau bei Echthausen Ruhr NRW 120,5 119,8 ganzj. UV Ruhr NRW 109,4 108,9 ganzj. UV, Befahrungen nur linksseitig erlaubt Ruhr NRW 101 96,5 Eisenbahnbrücke ganzj. UV bis Kraftwerk Ruhr NRW 86,3 Kraftwerksbereich ganzj. BV innerhalb der gekennzeichneten Strecke Ruhr NRW 67,5 64,3 Kemnader Stausee ganzj. BV außerhalb des ausgetonnten Bereichs Ruhr NRW 41,2 37,1 Str.Br. L 925 bis Be-ganzj. UV, rechte Uferseite ginn Baldeneysee Ruhr NRW 36 34,6 200m unterhalb ganzj. BV innerhalb der ge- Zufluss Deilbach kennz. Strecke, UV beachten Ruhr NRW 25,5 24,5 Ruhruferstreifen am ganzj. UV linke Uferseite Golfplatz Oefte Ruhr NRW 20,7 19,5 ganzj. UV linke Uferseite Rur NRW 112,8 93,1 Heimbach bis 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit: be- Obermaubach sonderes Anmeldeverfahren über GST. NRW erforderlich Rur NRW 74,2 54,5 Str.Br. Merken- ganzj. BV (zwei NSGs zw. Huchem/Stammeln km 72 u. km 63 bzw. km 60 - Str.Br. bei Floss- bis km 54,5, die oberhalb dorf bzw. dazwischenliegenden Abschnitte sind zu kurz bzw. zu gefährlich, deshalb wird von Befahrung abgeraten) Saale SAA 177,3 176,6 ab Kuhlochbrücke ganzj. UV, beidseitig bis EB-Brücke oberhalb Saaleck Saale SAA 175 174 unterhalb Schiffsan- ganzj. UV, rechtes Ufer leger an der Ru- delsburg Saale SAA 151,5 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 149,6 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Saale SAA 148 147,3 unterhalb Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Seite 40 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Saale SAA 105,7 102,5 unterhalb Ortslage ganzj. UV, rechtes Ufer Korbetha bis Mdg. Wß. Elster außer Schleuseninsel

Saale SAA 104,3 102,4 ab Schleuse Planena ganzj. UV, linkes Ufer bis ca. 100m nach Mdg. Wß. Elster Saale SAA 101,9 98,1 ca. 200m nach ganzj. UV, rechtes Ufer Str.Br. bei Röpzig bis ca. 200m ober- halb EB-Brücke Saale SAA 96,8 95,6 Wilde Saale, Rabe- ganzj. BV, ganzj. UV der ninsel Rabeninsel Saale SAA 91,5 90,8 ca. 100m unterhalb ganzj. UV, Nordspitze Peiß- r ¯ Mühlgraben bis nitzinsel Nordspitze der Peißnitzinsel Saale SAA 89,4 88,7 Wasserfläche u. In- 15.09.-31.03. BV, ganzj. UV sel Forstwerder im der Insel und der rechts im Unterwasserbereich Unterwasser vorgelagerten des Kröllwitzer Weh- Kiesbank res in Halle Trotha Saale SAA 63,7 61,3 unterhalb Dobis bis ganzj. UV, rechtes Ufer Rothenburg Saale SAA 43 41,6 oberhalb Gröna ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 3,5 0 unterhalb Klein ganzj. UV, rechtes Ufer Rosenburg bis Mdg. Salz HES 15,5 12 Brücke Rabenstein ganzj. BV (13,7) (10,4) - Salzmühle - Salz HES 12 0 Salzmühle - Mün- 01.03.-14.07. BV, übrige Zeit (10,4) dung erlaubt Salzach BAY 6,5 0 Mdg. des Alzkanals ganzj. UV, Befahrung im frei- - Mdg. in den Inn en Flusslauf gestattet, Anfah- ren von Vorländer und Anlan- dungsbereichen verboten Sandforths- BRA ca. 500m vor 15.3.-15.7. BV, übrige Zeit er- graben Einmündung in die laubt, wenn 30cm Mindestpe- Plane gel an Str.Br., nur stromab, UV Saubach BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- oder Morre strecke liger Befahrungsverzicht Sauer RLD 141,5 142,5 Stauhaltung 1.5.-14.6. BV, 15.6.-31.8. BV (19,4) (18,4) Rosport 9-12 u. 17.30-22 Uhr, 1.9.- 31.10. BV, übrige Zeit erlaubt Sauer RLD 116 161 Wallendorf - Was- 16.7.-30.9. BV für Gruppen- (43,9) (0) serbillig fahrten, übrige Zeit erlaubt Sauerbach NRW 26 3,4 Kleinenberg bis ganzj. BV Ebbinghausen Sauerbach NRW 3,4 0 Ebbinghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Einfluss Altenau Schaale MVP ganzes Gewässer ganzj. BV gesperrt Schaalsee SHS gesamter See 16.10.-30.04. 2 großfl. Sper- rungen, Restflächen nur gegen Geb. befahrbar und auf Antrag bei UNB, Ratze- burg - nur für Vereine Befahrungsregelungen Seite 41

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Schlaube BRA Wirchensee bis Mdg. ganzj. BV in Müllroser See Schlei SHS 0 Naturschutzgebiet ganzj. BV - am Fahrwasser Schleimünde - orientieren. (OstseeSHNSG- Flachgewässer des BefV) - Betreten verboten - Schleihaff im NSG Ausnahme Zeltplatz Lot- seninsel für Übernachtung Schlei SHS 36,3 Insel Hestholm ganzj. UV Schlei SHS 38 Halbinsel Resholm ganzj. UV Schlei SHS 42,9 Möweninsel ganzj. UV Schlichem BAW 3,2 0 Böhringer Mühle bis ganzj. BV Sportpark Epfendorf Schnaitach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Pegnitz) strecke Schondra BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Schorgast BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- strecke liger Befahrungsverzicht Schunter NDS 0,4 0 letzten 400m vor ganzj. UV außer an gekenn- Einmündung in die zeichneten Stellen Oker Schwaan- MVP Nordteil des Sees ganzj. BV außerhalb der havel, markierten Route, UV (auch Plätlinsee auf der Insel "Hünenwerder" ) Schwalm HES 44,2 42,8 2 km stromabw. ganzj. UV (46) (44,7) Brücke B454 Schwalmstadt Schwarza THÜ 25,3 4,5 Obstfelderschmiede ganzj. BV - Bad Blankenburg Schwarzach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Altmühl) strecke Schwarzach BAY 16,5 14 Schwarzenbruck - ganzj. BV (Rednitz) BAB bei Feucht Schwarz- NRW 11,6 0 Eisenbahnbrücke ganzj. BV bach Düsseldorf-Lintorf Schwarz- BAY 5,7 0 gesamte Fluss- ganzj. BV bach strecke (Saalach) Schwarzer BAY 153,1 122,5 Regen/Raithmühle - ganzj. Befahrung erlaubt mit Regen Mündung der Einschränkungen: nur kleine Aitrach Boote mit höchstens 4 Plät- zen und max. 6m Länge zw. 10 u. 18 Uhr; nur in Flussmit- te oder tiefster Stelle fahren; Ein- und Aussetzen nur an den per Schild gekennzeich- neten Stellen; Betreten der Kiesbänke und Inseln sowie Baden verboten; Mindestpe- gel Sägmühle (km 123,4) vom 15.04. bis 15.06. mind. 62cm, in der übrigen Zeit mind. 58cm. Zulässigkeit der Befahrung abrufbar über

www.hnd-daten.bayern.de/ webservices/mwert.php Seite 42 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schwarzer BAY 144 135,1 Oberauerkiel bis Für die Befahrung des Regen Str.Br. Teisnach Bärenlochs ist das Tragen einer Rettungsweste (EN 395) und eines Schutzhel- mes (DIN 1385) behördlich vorgeschrieben (Bußgeld!) Schwarzer BAY 135,1 129,9 Teisnach bis Stau- Das Tragen einer Rettungs- Regen stufe Gumpenried weste (EN 395) und eines Schutzhelmes (DIN 1385) wird behördlich empfohlen Schwarzer SAC Mücka - Reichwaldeganzj. BV Schöps Schwentine SHS 42,4 43 ganzj. UV, Ein- und Aussatz- (19,5) (17) stelle nur am Steg bei km 42,71 oder ab km 43,0 Schwentine SHS 28,2 30,6 westliche Buchten ganzj. UV der Sonneninsel (5,8) (5) und Halbinsel im Lanker See Schweriner MVP 100m Uferstreifen ganzj. BV See um das Ramper Moor, die Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder sowie Nordostteil Schwinge NDS 20 15,3 oberhalb Brücke ganzj. BV Fredenbeck - Schwinge Schwinge NDS 15,3 3,9 Dorf Schwinge - BV außer 16.05.-14.10. von Brücke B73 HH - 8-19 Uhr erlaubt für Boote bis CUX 6m L und 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstellen. UV Sebnitz SAC Kohlmühle - ganzj. BV Porschdorf Seckach BAW 16,8 9,8 bis unterhalb Wehr 01.03.-31.07. BV, übrige Zeit an einer Fabrikan- erlaubt lage in Sennfeld Seefelder BAW 1,5 0 Oberuhldingen bis ganzj. BV Aach Mdg. in Bodensee Seege NDS 16 1,1 Bömenzien bis ganzj. BV außer auf Stausee Abzweigung nach bei Gartow Laasche Seeve NDS 12,2 0 Horster Mühle - ganzj. BV nachts (von 18-9 Mdg. Uhr), übrige Zeit nur Kajaks (keine Canadier) bis 1m Breite und 5,5m Länge zulässig, Befahren gegen Strom verboten, UV Seeve NDS 19,8 12,2 LK Harburg: 100m ganzj. BV nachts (von 18-9 oberhalb Eisen- Uhr), übrige Zeit nur Boote bahnbrücke bei bis 1m Breite und 5,5m Marxen - Horster Länge zulässig, Befahren Mühle gegen den Strom verboten Seeve NDS 19,8 bis 100m oberhalb ganzj. BV Eisenbahnbrücke bei Marxen (mit Seppenser Mühlen- bach, Steinbach und Pulverbach) Befahrungsregelungen Seite 43

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Selenter SHS Nordteil ganzj. BV See SAA Oberlauf bis Meis- ganzj. BV dorf Sempt BAY 16,6 15,7 NSG Schlottwiesen 15.03.-15.07. UV, gilt nur für (Isarkanal) das rechte Ufer Sempt BAY 13,5 10,4 NSG Semptaue 15.03.-15.07. UV, gilt nur für (Isarkanal) Langenpreising das linke Ufer Sennebach NRW 9,1 0 Brücke Österwiehe/ Gruppen mit 6 Booten erlaubt

Westerwiehe bis Ems NRW 75,5 41 Str.Br. L267 - ganzj. BV, wenn Pegel Str.Br. L86 Betzdorf unter 55cm, UV mit Ausnahme festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen. Täglich max. 50 Boote Sieg NRW 41 0 Str.Br. L86 bis Mdg. ganzj. BV wenn Pegel Eitorf unter 30cm, UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen. Zwischen Eitorf (km 41) und Wehr Siegburg (km 16) täglich max. 100 Boote, zwischen Wehr Siegburg und Mdg. tägl. max. 50 Boote Singold BAY 41 34 Landschaftsschutz- ganzj. UV gebiet Sinn HES 37,5 28,5 hessisches Teil- nur mit Genehmigung der stück bis Hof Dit- unteren Naturschutzbehörde tenbrunn Sinn BAY 31,5 2,1 Jossa - Gemar- Befahrung erlaubt vom (Fränk. kungsgrenze Ge- 01.07.-28.02. 9-19 Uhr und Saale) münden nur mit Booten mit max. 2 Pers. BV unter einem Min- destpegel von 210cm am Pegel Mittelsinn. UV außer an gekennzeichneten Stellen. Befahrung nur in Fließrich- tung außer am "Winkelwehr" nördlich von Rieneck Soestbach NRW 2 0 Haus Nehlen - Mdg. ganzj. UV Soeste NDS 45,4 41,3 Thülsfelder Stausee ganzj. BV Sorge, Alte SHS Börmer Mühle - ganzj. BV B202 Spree SAC 217 187,6 Klix - Bärwalde ganzj. BV (310,8) (283,8) Spree BRA 151 133,5 östlich Alt Schadow ganzj. BV aller Altarme, - Trebatsch erlaubt ist das Befahren des Hauptlaufs und des Altarms in Höhe der Ortslage Werder und des Altarms an der Brieschter Str.Br. bis zum Rastplatz. UV außer an Stegen und Rastplätzen und innerhalb von Ortslagen Spree BER 20,7 14,1 Oberbaumbrücke - ganzj. BV Kanzleramtssteg (SOW) Seite 44 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Spreewald- BRA 28 kleinere Fließe im ganzj. BV, teilweise nicht fließe Oberspreewald (kei- zeitlich befristet, bitte Schil- ne Hauptwanderstr.) der beachten und 10 im Unter- spreewald, Sperr- schilder vor Ort! Staffelsee BAY Südwestliche 01.03.-15.10. BV - Zeltplatz Buchten "Große Birke" ausgenommen Stahnsdor- BRA Alt Stahnsdorf bis ganzj. BV fer Fließ Mdg. in Storkower Kanal Starnberger BAY gesamte Seefläche Ökol. Empfehlung: RAMSAR- See Gebiet 01.11.-31.03. freiwilli- ger Befahrungsverzicht Starnberger BAY Roseninsel ganzj. BV in Ufernähe und See Badeverbot (UNESCO- Weltkulturerbe) Starnberger BAY gekennzeichnete ganzj. Badeverbot und UV in See Uferabschnitte Schilfzonen. BV vom 01.11.- 31.03. wegen Winterruhe für Wasservögel Steinach BAY 19,3 17,6 ehem. EB-Br. bei ganzj. BV, NSG "Steinnach- (Thüringer) Fürth a. Berg - auen" Str.Br. Wörlsdorf Steinfurter NRW 23 18 Borghorst - Ortsbe- ganzj. UV, nur privates Aa ginn Burgsteinfurt zügiges Durchfahren erlaubt Steinhuder NDS 01.11.-19.03. BV, übrige Zeit Meer erlaubt, aber UV außer an gekennzeichneten Anlege- stellen. Bootskennzeichnung erforderlich, mit Bojen abge- trennte Bereiche sind ganzj. gesperrt Stepenitz BRA 35,9 17,2 Wolfshagen bis 15.03.-15.06. BV, übrige Zeit Perleberg erlaubt ab 50cm Mindestpe- gel Wolfshagen, nur stromab, UV außer an gekennzeichne- ten Stellen Stepenitz MVP 9 0 Rodenberg bis ganzj. BV Dassow Stever NRW 11 6,5 Hullener Stausee ganzj. UV, 01.03.-15.11. Befahrung nur mit gültiger Bootsplakette Stobberow BRA Buckowsee bis Mdg. ganzj. BV (Stöbber) in Friedländer Kanal Stockacher BAW 5 0 Nahlwies - Boden- ganzj. BV Aach see Storkower BRA 7,5 10 Wolzig bis Kum- ganzj. UV Kanal mersdorf Streu BAY 18 0 Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Strom BRA Ausfluss Gr. Babe- ganzj. BV rowsee bis Harden- becker Haussee, sowie Boizenburger Mühle bis Prenzlau Befahrungsregelungen Seite 45

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Strom bei BRA zw. Krewitzsee und ganzj. BV Mathildenhof Schumellensee Strothe/ NRW 6 10 PB-Diebesweg bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Thune Einfluss in Lippesee Strothe/ NRW 0 6 Kohlstädt bis PB- ganzj. BV Thune Diebesweg Sude NDS 20,8 14,8 Brücke Sückau - 01.03.-30.06. BV Einmdg. Krainke Sude NDS 13,2 0,3 Brücke Besitz - ganzj. BV Wehr Sude Süderelbe, HAM Moorburg - Finken- ganzj. BV Alte werder Südl. Reg- BAY 27 16,7 Huschermühle bis ganzj. BV, NSG "Südliche nitz (Hofer Regnitzlosau Regnitz und Zinnbach" Regnitz) Sülz NRW 0,6 0 Brücke A3 bis Mdg. ganzj. UV in die Agger Sulz (Alt- BAY gesamte verbliebe- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- mühl/MDK) ne Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Taubergie- BAW gesamt ganzj. BV außerhalb der ßen durchgehenden Fahrrinne Tegeler BRA 28,6 15,4 Oberlauf bis Bahn- ganzj. BV Fließ damm Kolonie Schildow Tegeler BER 0,6 vom Wehr an der ganzj. BV Fließ Humboldtmühle bis Oberlauf, gesamtes Fließ LSG und NSG Teterower MVP Schnakenlang- ganzj. Befahren der Schna- See Bucht kenlang-Bucht unzulässig Tettau BAY 15 5,4 Sattelgrund - Hei- ganzj. BV, NSG "Tettautal" nersdorf Teuschnitz BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- strecke liger Befahrungsverzicht Thulba BAY 0 30,5 Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Thymenge- BRA Gr. Schwaberow- ganzj. BV wässer See, Mühlenfließ ab (Fürsten- Dabelowsee, berg) Thymenfließ, -See und Bach und Godendorfer Bäk Tiefer See BRA nur für Anlieger frei ganzj. BV (bei Prieros) Tollensesee MVP Liepser Kanal, Liepser Kanal und Lieps Lieps, südl. Teil Befahren untersagt, Bereich Tollensesee Tollensesee eingeschränkt (Austonnung) Trave SHS 44 49 südl. Priwall-Ufer ganzj. UV, Anlanden an Süd- (25,5) spitze südl. Priwall möglich Trave SHS 41,6 47 Dummersdorfer ganzj. UV, außer am Trittstein (17) (22) Ufer bei km 44,6 und bei km 40 Trebel MVP Neu Quitzenow bis ganzj. BV Kreisgrenze Demmin Seite 46 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Treene SHS 0 9,3 NSG Obere Treene-1. Einsatzstelle bei Pfadfin- (63,6) (57,2) landschaft derlager TYDAL. (Einsetzen nur nach vorheriger Erlaubnis bei Leiter Pfadfinderlager! 2. Einsatzstelle Eggebek/ Langstedt. (Hier wird z.Zt. Gebühr erhoben!) Trubach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (Wiesent) strecke Twiste NDS gesamter Flusslauf 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit: (Oste) Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter was- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" Uffinger Ach BAY 15,2 13,3 Seeausfluss bis 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit Str.Br. Uffing erlaubt Ulster HES 28,2 23 Straßen-Brücke ganzj. BV (27,5) (26) Günthers bis Gren- ze Thüringen Unstrut THÜ 129,3 122,4 NSG Unstruttal zw. ganzj. BV Nägelstedt und Großvargula Unstrut THÜ 105,9 104,4 Rückhaltebecken ganzj. BV Straußfurt Untere BAY gesamte Fluss- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Steinach strecke liger Befahrungsverzicht Veerse NDS 25 5 gesamt ganzj. BV Wakenitz SHS 0 14,5 Lübeck-Eichholz bis ganzj. UV außer an gekenn- Ratzeburger See zeichneten Stellen. Befah- rung erlaubt von Sonnenauf- bis 30 Min. nach -Untergang Wald- NRW 16 0 gesamt ganzj. BV brölbach Waldnaab BAY 150,5 134 Falkenberg - Win- Ökol. Empfehlung: ganzj. (Naab) disch-Eschenbach Befahrung nur bei Pegel Johannisthal über 90cm Wallen- MVP B 106 Auslauf ganzj. BV steingraben Mühlenteich Wapel NRW 23,3 20,3 Str.Br. Österwiehe ganzj. BV bis Bornholte Wapel NRW 20,3 15,5 Bornholte bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Mühlen-Wehr Warme BAY 6,5 4,6 Untersteinach bis ganzj. UV bim NSG Stein- Steinach Döhlau achtal Warmenau NRW 23 0 Str.Br. Rotenhagen ganzj. BV bis in die Else Warnow MVP zw. der Str. Langen-ganzj. BV Brütz-Kritzow u. Ver- bindungsweg Klee- feld-Zaschendorf Weiße Elster SAC 188 167 Plauen - Elsterberg ganzj. BV Weiße SAA 12 0 Döllnitz- ganzj. BV, Ausnahmerege- Elster Ammendorf, NSG lung LKV Sachsen-Anhalt

Befahrungsregelungen Seite 47

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Welse BRA 42,5 26,5 ab Wolletzsee bis ganzj. BV Str.Br. Schöner- mark-Biesenbrow Welsengra- BRA Str.Br. Gransee- ganzj. BV ben Badingen bis Str.Br. Ribbeck Mildenbg. Wernsdorfer BRA gesamter See Vignetten-Regelung (5€/Boot See u. Jahr); Vignetten bei Tou- ristikinformationen und Kanuverleihern im Oderbruch Werra HES 164 160,5 4 km stromab UV (Oberlauf) (71,4) (69,9) Philippstal Werra HES 80 80,5 2 km stromab UV (Unterlauf) (9,5) (10) Treffurt Werra HES 17,5 16,3 4 km stromab UV (Unterlauf) (70,9) (72,7) Witzenhausen Werre NRW Quel- 57,7 Quelle bis Detmold ganzj. BV le Klingenbergstr. Werre NRW 57,7 47,3 Detmold Klingen- Pegel Pottenhausen 80, bergstr. bis Lage Befahrung nur flussabwärts, Schulzentrum Gruppen bis 10 Boote Werreanger Werre NRW 43,3 35,8 Lage Kläranlage bis Pegel Pottenhausen 80, Dreckhof (Bad Befahrung nur flussabwärts, Salzuflen) Gruppen bis 10 Boote HES 46 45,2 unterhalb Rimbach ganzj. BV Weschnitz HES 2 0 Teilstück oberhalb ganzj. BV Mündung Weser NDS 232,0 236,6 Staustufe Schlüs- In der Zeit vom 01.10. bis 6 selburg 15.04. dürfen Kleinfahrzeuge ohne Antriebsmaschine nach Einstellung des Betriebes der Schleuse Schlüsselburg bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang die be- zeichnete Wasserfläche zügig durchfahren. Wasser- fahrzeuge, die die genannte Wasserfläche befahren dürfen, müssen, außer im Bereich der Bootsumtrage- stelle und der genehmigten Steganlagen, einen Mindest- abstand von 15m zu den Ufern einhalten. Westensee SHS 40,4 44,4 im Verlauf der ganzj. direkte Durchfahrt Obereider kostenfrei, ungesperrte Restfläche gegen Gebühr an Privatbesitzer Westersch- NRW 0,5 0 ganzj. BV ledde Westliche BRA 23,3 11,7 Gusow-Platkow Vignetten-Regelung (5€/Boot Alte Oder (Mdg. Tergelgra- u. Jahr); Vignetten bei Tou- ben) bis Str.Br. ristikinformationen und Neufriedland Kanuverleihern im Oderbruch Wetter HES 45 43 oberhalb Lich ganzj. BV (48,5) (47,5) Seite 48 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wetter HES 32 30,5 ab Str.Br. Münzen- ganzj. BV (34,1) (32,7) berg Wetter HES 25 24,4 oberhalb Rocken- ganzj. UV linkes Ufer berg Wiedau NDS 23,6 15,6 Rutenmühle - 01.04.-15.07. BV, Pegel Bellen Hellwege > 100cm, Fahrtan- meldung unter wasserwan- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Wiehl NRW 16,4 13,5 Staumauer - Mdg. ganzj. BV Obergraben Wiehl NRW 7,3 5,2 Alpenbrück- 01.03.-30.06. BV, übrige Zeit Bielstein erlaubt Wienbach NRW 22 0 gesamt ganzj. BV Wiesent BAY 78 52 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV nach Plankenfels Wiesent BAY 52 18,5 Str.Br. Plankenfels - 1.10.-30.4. BV; übrige Zeit mit Mdg. Leinleiter zeitlichen Einschränkungen (s. nachstehende Einträge) unter Beachtung der folgenden Regelungen: keine organisier- ten Bootsveranstaltungen mit mehr als 10 Booten; erlaubt nur kleine Fahrzeuge (Boote), mit höchstens vier Plätzen u. nicht länger als sechs Meter; keine Floßfahrten und kein Zusammenkoppeln mehrerer Boote; kein Befahren gegen die Fließrichtung; BV der Wehranlagen, außer der gesondert vor Ort als befahr- bar gekennzeichneten Wehr- anlagen; Ein- / Aussetzen sowie Umtragen nur an den dafür vorgesehenen Stellen Wiesent BAY 52 31,8 Str.Br. Plankenfels - im Zeitraum 01.05.-30.09. BV Wehr Sachsenmühlejeweils von 17-9 Uhr Wiesent BAY 31,8 18,5 Wehr Sachsenmüh- im Zeitraum 01.05.-30.09. BV le - Mdg. Leinleiter jeweils von 18-9 Uhr Wieslauter PFA 70 39,5 Hinterweidenthal bis ganzj. BV, wenn Pegel an St. Germanshof Siebentheilbrücke unter 75cm. (Staatsgrenze F) UV außerhalb von gekennz. Ein- / Ausstiegsstellen, Befah- rung nur mit Einerboot ohne Steuerblatt erlaubt Wieste NDS 13,2 0 gesamt ganzj. BV Wietze NDS 6,5 0 Kreisgrenze Celle ganzj. BV (Örtze) bis Mdg. in Örtze Wietze NDS 18 6,5 Wietzendorf bis 1.7.-30.9. erlaubt bei Pegel (Örtze) Velligsen im grünen Bereich. Für Kajaks (keine Canadier !!!) auch vom 1.10.-15.2. bei Pegel im grü- nen Bereich, ganzj. UV außer: Dethlinger Weg, Am Sport- platz (Wietzendorf), Kreisstr. 11 (Gem. Reddingen) Befahrungsregelungen Seite 49

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wietze NDS 29 18 Oberlauf bis Wiet- ganzj. BV (Örtze) zendorf mit Aue Wittbek NDS 0 19 gesamt ganzj. BV Wohldorfer HAM 0 27,6 Oetjendorf - Wohl- ganzj. BV Au/ Am- /SHS (6) (0) dorfer Mühle mersbek Wondreb BAY 31,3 25,1 Wondreb bis ganzj. BV, NSG "Wondre- Großensees baue" Wriezener BRA 11,5 4,3 ab Neutornow ganzj. BV, Kanubefahrungen Alte Oder (Schiffmühle) bis werden geduldet Str.Br. bei Bralitz Wümme NDS 58,8 37,8 Lauenbrück - Pegel Hellwege > 50cm, Rotenburg Boote bis 6m Länge, 1m Breite, Ein-/Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 37,8 23,5 Rotenburg - Hell- Pegel Hellwege > 45cm, wege Boote bis 6m Länge, 1m Breite, Ein-/Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 23,5 16,8 Hellwege - Kreis- Pegel Hellwege > 40cm, grenze Boote bis 6m Länge, 1m Breite, Ein-/Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 58,8 oberhalb Lauen- 01.04.-15.07. BV, Pegel brück Hellwege > 100cm, Fahrtan- meldung unter wasserwan- [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Wümme BRE/ 0 1,6 ab Zusammenfluss 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit (Hauptarm) NDS Südarm/Nordarm erlaubt. UV Wümme NDS 8,5 0 Fischerhude: ganzj. BV Mittelarm Einmündung Ver- mit Verbin- bindungsarm - dungsarm Einmündung Nord- arm, gesamter Verbindungsarm Wümme NDS gesamter Verlauf im 01.04.-15.07. BV, übrige Zeit: Nebenge- LK Rotenburg, s. Pegel Hellwege > 100cm wässer Einzelbeschreibun- (www.pegelonline.nlwkn.nied gen ersachsen.de), Boote bis 4,5m L u. 1m B, Ein- /Aussetzen nur an Brücken und Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anmeldung beim LK Rotenburg (wasserwan- [email protected]), 1 Teiln. muss an Öko- und Sicher- heitsschulung teilgenommen haben, Kennzeichnung der Boote, 1h nach Sonnenauf- gang bis 1h vor –untergang

Seite 50 Befahrungsregelungen Ausland

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wümme BRE/ 4 0 Ebbensiek, Am 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit Nordarm NDS Hexenberg - Ein- 9-20 Uhr erlaubt, wenn mündung Südarm Oberpegel Hexenberg min. 2,85m über NN. Max. Boots- größe 6mL/1mB. UV Wümme NDS 1,2 0 Ebbensiekerweg- 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit Südarm Brücke - Einmün- erlaubt. UV dung Nordarm NRW 32,6 21,3 Parkplatz L74 ganzj. BV, wenn der Vorta- Müngsten bis ges-Mittelwert Pegel Opladen Wupperhof unter 73cm; UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 23,5 11,4 Kreisgebiet Rhei- neben MP und UV wird auf nisch-Bergischer dem Gebiet des Rheinisch- Kreis Bergischen-Kreises ein Befähigungsnachweis ver- langt. Infos unter Biologische Station Mittlere Wupper www.bsmw.de Wupper NRW 21,3 5,8 Wupperhof bis ganzj. BV, wenn der Vorta- Opladen ges-Mittelwert Pegel Opladen unter 60cm; UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 11,4 0 Leilingen bis Mün- Gebührenpflichtige Anmel- dung dung unter www.leverkusen.de (Anmel- dung Kanutour) erforderlich Würm BAW 11 0 km 11 bis Mdg. in d. 15.03.-15.08. BV, übrige Zeit Nagold erlaubt Würm BAY 39,2 35,8 Percha - Leutstetten01.03.-30.06. BV, übrige Zeit erlaubt BAW 72 30 Kappel- 01.03.-31.07. BV, übrige Zeit Wutachbrücke bis erlaubt, Ein-/Aussetzstellen Grimmelshofen in der Wutachschlucht nur Kappel-Gutachbrücke und Schattenmühle Zwische- NDS gesamt ganzj. Befahrung mit Faltboo- nahner ten zulässig, für andere Meer Bootstypen gebührenpflichti- ge Zulassung über Kurver- waltung Bad Zwischenahn

Küstenbereiche Für Küstenbereiche der Nord- und Ostsee (Nationalparke, Boddenlandschaften) gelten unterschiedliche Befahrungsregelungen. Wir bitten Sie, diese bei Ihrem jeweiligen Landesverband oder bei dem Referenten für Küstenkanuwandern zu erfragen.

Befahrungsregelungen Ausland

Die Befahrungsregelungen im benachbarten Ausland sind mittlerweile so umfang- reich geworden, dass eine Veröffentlichung an dieser Stelle zukünftig nicht mehr möglich ist. Die erforderlichen Informationen können auf der Homepage des Deutschen Kanu- Verbandes unter www.kanu.de im Bereich Freizeitsport > Gewässer abgerufen werden.