1234 Straßen- und Nbsö F506 Ortschaftsverzeichnis Puufocfsh D6 Pu{mjoh B4 G Bipsoxfh e4 a a 12 a r te Qbs{ B5 15 n Bjhfo E7 A 17 w m So e nnen g Qjfsfui D5 hang 13 15 Bn!Tpoofoiboh b2 18 13 8 11 Sbnqgfo D6 16 6 Bvfsejoh C5 14 19 10 8 4 2 11 Sfoemcfsh G6 17 Fis 6 Cvdifoxfh c0d5 15 cherstraße 4

13 9 Sjohxfh c0d3 e 11 e

9 7 5 3 1 2 7 g ß ß we Epsgqmbu{ d3 Ring 8 R a 7 i G 7 r 6 n 18 t Sptfoxfh b3 16 g a 6 4 s r (520 m) w t Fcfstbv F6 12 g R e r e n R 5 i o u se n 4 Tbolu!Lpmmnboo H6 n g 11 9 weg 5 w L 5 B g i 3 e Gjtdifstusbßf b0c3 tz 3 w 10 4 lh 5 1 3 g b am 10 8 6 e 3 b Tdijmepso D0E6 e 1 g 2 3a 1 Gsfjemjoh C6 r S 3b 1 traße 1 2 L 4 Dorf- Tdinjetcfsh H7 itzlh 2 13 15 7 5 Hbsufoxfh d203 amer Straße platz 6 3 Tdivmtusbßf d3 16 Hfxfscfqbsl E7 ße 17 ra 12 H Tqpsuqmbu{tusbßf d4 11 t 10 14 1 a u ts S traße 2 p tstraße Ibvqutusbßf c4.e3 8 chuls Gewerbepark p 1 Aigen u 6 2 4 6 8 Kirchen- Tusfju G5 a 10 platz Ljsdifoqmbu{ d4 H 4 Ufjdixfh e4 Lspobxjuufo G607 2 4 3 Xfjlfutfeu B5 2 Mfifo H7 6 Xfjttfocsvoo D3 T eichwe Mju{mibn D4 Impressionen von Schildorn c 4 2 g c 4 Xjolm H6 K

e e Mju{mibnfs!Tus/ b0c3 ß 8 10 11 a l tr l 12 s e 2 Xpmgfstcfsh H5 8 tz 3 r a b 14 pl rt 1 e 16 po 5 r 4 5 7 S g A 9 9a 7 horn 11a 6 weg 13a 9b 8 B 11b 13b 9c 10 u 11c 12 14 4 2 c 13c 16 h 18 e 1 6 n 3 - g we

d d

1 234 Wichtige Telefonnummern: W2 Hengstwanderweg - Vogellehrpfad - 6,2 km W4b langer Westwanderweg - 8,9 km Wanderwege Dr. Klaffenböck, Pramt ...... 8300 Dr. Wareyka, ...... 2050 Gehzeit ca. 95 Minuten Gehzeit ca. 135 Minuten Ausgangspunkt der Wanderungen und Dr. Pumberger, ...... 2315 Route: Beginnend in der Ortschaft St. Route: Schildorn Wanderwegzentrum - Radwege ist das Wanderwegzentrum am öst- Dr. Obermaier, . . .07753/2530 Kollmann - Richtung Süden zum Ortsende Richtung Litzlham - Bergbauer - Reith - lichen Eingang des Friedhofs der Pfarrkirche Dr. Hutgrabner, Eberschwang . .07752/3131 Schildorn. von St. Kollmann - links Richtung Güterweg Richtung Waldzell - Weissenbrunn - St. Kollmann - Güterweg St. Kollmann Litzlham - zurück nach Schildorn Rettung Ried ...... 144 (Beginn des Vogellehrpfades) - Hengstberg Die Wanderwege führen mitten durch die idylli- Krankenhaus Ried ...... 07752/602-0 sche Landschaft der Gemeinde Schildorn. Der - Wolfersberg - St. Kollmann W5 Süd - Wanderweg - 5,8 km Wanderfreund findet auf gut markierten Wegen Gehzeit ca. 85 Minuten Polizei Notruf ...... 133 Ruhe und Entspannung. Die Wanderwege füh- Polizei Waldzell ...... 05 91 33 -4247 ren an zahlreichen Marterln und Kapellen vorbei Route: Schildorn Wanderwegzentrum - und bieten von vielen Plätzen aus Einblick in das Richtung Hangler Teiche - Richtung Ebersau - Furtbauernberg, Kronawitten - Feurwehr Notruf ...... 122 schöne , bei guter Fernsicht kann man Feuerwehr Ried ...... 07752/122 eine Aussicht bis ins Gebirge genießen. Rendlberg - Ebersau - zurück über Keller- berg - Schildorn Feuerwehr Schildorn ...... 2983 Tierarzt Dr. Alversamer ...... 8564 Stelzhamer-Müaderlweg - 2,3 km Tierarzt Dr. Schöfecker ...... 2169 Gehzeit ca. 35 Minuten Route: Beginn Schildorn Wanderwegzent- CZ

rum (= Eingang Friedhof) Richtung (Au) NIEDER- OBER- A A7 22 ST. PÖLTEN A8 Donau WIEN nach MÜNCHEN A1 SK Schildorn A4 ÖSTERREICH A21 A3 D A1 ÖSTERREICH EISENSTADT W3a kurzer Nordwanderweg - 3,1 km BREGENZ BURGEN- 2 VOR- INNSBRUCK A1 2

2 A ARLBERG A1 SALZBURG STEIERMARK A9 TIROL A13 A10 LAND OSTTIROL H

CH LIENZ GRAZ A Gehzeit ca. 45 Minuten KÄRNTEN 9 A2 I KLAGENFURT Route: Schildorn Wanderwegzentrum - SLO Richtung Piereth - zurück nach Schildorn

W6 Nordost - Wanderweg - 5,4 km

Gehzeit ca. 80 Minuten Route: Schildorn Wanderwegzentrum - W1 Stelzhamer-Müaderl- Ottenberg - Freidling - Dunzing - Rampfen - Rundwanderweg - 4,9km Schildorn Wanderwegzentrum

Gehzeit ca. 75 Minuten W7 WWW - Wirtewanderweg - 9,4 km Route: Stelzhamer-Müaderlweg - zurück über Pramet - Firma Hartjes - Rampfen - Gehzeit ca. 140 Minuten Schildorn Wanderwegzentrum Route: Schildorn Wanderwegzentrum - Café Diermaier - Gruber Parkplatz - Kreuzweg - Ecklham - Au - Jausenstation W3b langer Nordwanderweg - 5,3 km Gadringer - Richtung Knirzing (Pramet) - Kronawitten - Schmidsberg (Moos) - St. Gehzeit ca. 80 Minuten Kollmann (Leithen, Lehen) - St.Kollmann Route: Schildorn Wanderwegzentrum - - Richtung Ebersau - Wirt z´Ebersau - Datenquelle: Richtung Piereth - Richtung Weiketsedt - Kellerberg - Gasthof Hattinger - Schildorn. Gemeindeamt Schildorn, 4920 Schildorn, Dorfplatz 1 Datenaufbereitung und Kartographie: Ottenberg - zurück nach Schildorn. GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.at Alle Angaben wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schildorn W4a kurzer Westwanderweg - 6,3 km mit größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erhe- Hier sei bemerkt, dass der Abmarsch nicht nur ben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen und Druckfehler von der Wanderzentrale möglich ist, sondern vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und Nachahmung sind Gehzeit ca. 95 Minuten von jedem Wirt (Café) und auch zum ausdrücklich verboten. Route: Schildorn Wanderwegzentrum - Ausgangspunkt wieder zurückführt! Datengrundlage: Richtung Litzlham - Bergbauer - Reith - Anfahrtsplan: Arbeitsgemeinschaft Kartographie Druck: Litzlham - zurück nach Schildorn Sämtliche Wanderwege sind auch (Familien-) LVDM Landesverlag-Denkmayr; 4010 Linz, Hafenstraße 1-3, Radwege! www.lvdm.at, [email protected] 1 2 3 4 5 6 Hörzing GemeindeGemeinde Pattighamried Zeichenerklärung SchildornSchildorn Landesstraße Kirche, Kapelle

A Otzling A Nebenstraße Gasthaus Dorfplatz 1 3 A-4920 Schildorn 2 sonstige Straße Parkplatz Bezirk Ried im Innkreis Magetsham Fußweg Ruhebank Oberösterreich 1 9 4 Gemeindegrenze Sportplatz Parz 7 Tel-Nr. +43 ( 07754 ) 80 30 Katastralgrenze Spielplatz Fax-Nr. +43 ( 07754 ) 80 30 - 16 Weiketsedt 5 3 7 11 14 8 Gebäude W Wanderweg www.schildorn.at 12 10 Freidling h 5 6 4 c [email protected] 3 a 7 r Wald

1 3 e

8 b

2 O Wanderwegzentrum Schauberg 2 6 7 1 5 Helmerding 6 4 B Maßstab 1 : 16 000 53 4 1 W6 B 1 2 0 200400 600 800 1000 m W3b

Auerding

e

h c 7

A Dunzing

r

e l l e z

d

l a 4

W 2 Kemating W3b

Piereth 3 W3a 4 2 Ottenberg 6 1 W 5 3 Im Jahre 903 wurde Schildorn erstmals in Urkunden erwähnt. Es dürfte in Schildorn C 1 C (damals Sciltarin oder Scilhara) schon zu dieser 2 4 W6 Litzlham 6 Zeit ein Gotteshaus gegeben haben. Der Boden 1 Kramling Weissenbrunn 3 7 16 5 9 12 3 W Rampfen 8 6 der Pfarre Schildorn war schon in der Römerzeit 5 3a, W W3a, W3b 11 6 W4b 20 14 10 13 24 22 18 7 in den Bereich der Kultur gerückt. Die römische 7 15 11 9 siehe Zentrumsplan 12 15 1719 19 13 3b 6 21 17 W4a, W4b 23 25 Hauptstraße von nach Burghausen führte 1, W W W1 durch Schildorner Gebiet. Au Schildorn (520 m) R42 Römerweg 21 Auf die Namensführung von

4a Gewerbepark Schildorn bezieht sich auch das

W W4b WWW 12 1 14 Eberschwang Gemeindewappen „In Rot ein silber- 16 10 R28 Hoamatlandweg 18 8 20 6 nes Schwert mit goldenem Griff, 22 23 4 2 W 24 W4a, W4b 1 , 26 Aigen 1 überdeckt durch einen silbernen D W5 D 30 32 Rundschild mit blauem Schildbuckel“ 34 Weissenbrunn Stelzham er 39 -M Pramet ü 41 a (512 m) Schildorn liegt in einer Seehöhe von 520 m, die 50 d e W1 r lw e höchste Erhebung, der sogenannte g W 1 Lohnsburg am Kobernaußerwald Lohnsburg 5 52 Au 2 Hengstberg, befindet sich 683 m über dem , W 2 3 Reith 56 4 Meeresspiegel. W

W 6 64 8 1 66 12 68 14 7472 70 18 5 Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine 69 R42 Römerweg W4b 20 7 Fläche von 13,37 km² und umfasst 13 9 WWW Ebersau 22 Ortschaften mit insgesamt 1.060 Einwohnern. 24 Waldzell 26 Seit der Volkszählung im Jahre 1991 hat (522 m) 4 28 30 Schildorn um 19,3 % an Bewohnern zugenom- E Marö 3 32 E 5 2 15 1 34 men und ist eine Wohngemeinde mit sehr viel 17 W5 Natur und Idylle. Brackenberg 36 38 19 40 21 27 23 29 Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche von Steitzing 48 31 Schildorn, die dem Hl. Martin geweiht ist. WWW Das Motto „Schildorn ist Lebensqualität“ ist Mayrhof 1 auch symbolhaft auf eigenen Tafeln an den 2 W5, WWW Ortseinfahrten dokumentiert. Kronawitten 3 Rödt Gitthof Edthelm Liebe Einwohner und Besucher der Gemeinde 5 6 Schildorn! W5 F F 1 Brast 4 Rendlberg Im Zuge der Neuvergabe der Ortschafts- und 2 Straßennamen sowie der Hausnummern haben wir 1 im Jahre 2008 diese neue Freizeit- und Wanderkarte

WWW Schmieding zusammengestellt. Zum einen soll sie die Höschmühl 1 Streit Orientierung in der Gemeinde Schildorn erleichtern, 3 5 Gumpling zum anderen euch, liebe Wanderer, einen Überblick Pühret W Hartlhof über Wanderwege und Freizeitmöglichkeiten ver- WW 2 1 schaffen. 2 4 3 1 4 6 8 7 Wir leben in einer wunderschönen und leicht hügeli- Winkl 1 10 9 2 6 3 16 12 11 gen Gegend, welche besonders zum Wandern und 15 14 22 Sankt Kollmann Radfahren einlädt. Der Hausruckwald, wo die höch- 24 1715 Wirglau 26 19 3 21 2 ste Erhebung Schildorns, der „Hengstberg“ – in 683 28 2931 Lehen 30 27 WW 5 G 32 33 2, W Schmidsberg G m Seehöhe – liegt, versorgt und immer mit frischer, 34 W Baumgarten 36 gesunder Luft. 5 7 7 Wolfersberg

Maireck 1 1a W2 Feitzing 2 3

8 Bach

10

e

h c

A Punzen H H r Dundeck e l 2 l W e Hervorragende Gasthäuser sowie ein Café und ein z

d l gut geführtes Kaufgeschäft laden zur Stärkung ein. a Vogelleh W rpfad Ich wünsche euch, liebe Wanderer, einen schönen Hengstberg Guggenberg und angenehmen Aufenthalt in unserer kleinen, aber feinen Gemeinde Schildorn!

1 2 3 4 5 6 7 Der Bürgermeister Vöcklamarkt Vöcklamarkt © Copyright by GISDAT, Linz; 2. Auflage 2008