1 HARTJES-WEG 2 Sparkasse Ried-Haag Runde 3 ORGANIXWEG 4 KULTURWEG

Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet Ortszentrum Pramet

17,5 km 440 hm 14,8 km 350 hm 5,0 km 70 hm 9,2 km 190 hm GPS Track GPS Track GPS Track GPS Track 800 m 800 m 800 m 800 m Guggenberg 700 m 700 m 700 m 700 m Feitzing 600 m Badesee 600 m Noxberg 600 m 600 m Windischhub Lungdorf Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet Pramet 500 m 500 m 500 m 500 m 400 m 400 m 400 m 400 m 0 5 10 15 km 0 2,5 5 7,5 10 12,5 km 0 1 2 3 4 5 km 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 km

Grünanlagenpflege Gartengestaltung Hausbesorgerdienst Winterdienst www.organix.co.at

Wie die drei weiteren neuen Wanderwege, startet auch der „Hartjes- Wir starten im Ortskern und machen uns in Richtung Frankenburg auf zur Wer nur eine kleine Verdauungsrunde wandern oder eine kurze Lauf- Die Gemeinde Pramet hat ihren drei Mundartdichtern Franz Stelzhamer, Weg“ direkt vor dem Gemeindeamt im Ortskern. Man startet in Richtung ca. 15 Kilometer langen Sparkasse Ried-Haag Runde. Nach einer leichten runde starten möchte, für den bietet sich der Organixweg wunderbar Hans Schatzdorfer und Ferdinand Binder einen Kulturweg mit zahlreichen der Nachbargemeinde und wandert ein Stück auf dem „Müa- Steigung biegen wir links von der Bundesstraße ab und wandern auf dem an. Es geht vorbei am Dorfbrunnen zum „Sumpfgassl“, wo es danach in Gedichttafeln gewidmet. Am Start der Wanderrunde geht es vorbei an derl-Weg“ bis zum Gasthaus „Wirt in der Au“. Von dort geht es weiter an Güterweg Richtung Hausruckwald durch die Ortschaften Kleinpiesen- Richtung Schwandt weitergeht. Von dort verlässt man den Güterweg auf der barocken Pfarrkirche Pramet und dem Kirchenwirt mit idyllischem der Ortsgrenze zu Schildorn bis man den hochgelegenen Hausruckwald ham, Schwandt, Hartlhof, Guggenberg und Feitzing, wo man sich beim einen Wiesenweg bis man die Frankenburger Bundesstraße erreicht, wel- Gastgarten, der zum Verweilen einlädt. Der ca. 9 Kilometer lange Weg erreicht. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Gemein- Wirt z´Feitzing eine kleine Stärkung vergönnt und in Ruhe die Landschaft che man quert und weiter auf einem Güterweg wieder retour Richtung führt von Pramet entlang des Mühl- und Windischhuberbaches an den degebiet von Pramet und Schildorn. Weiter geht es an den Weitwan- genießt. Ortskern wandert, bis es kurz vor Schluss nochmal über einen Wiesen- Geburtshäusern von Stelzhamer und Schatzdorfer bis zum Badesee und derwegen „Hausruck-Kobernaußerwald“ und „Marienweg“ sowie dem weg zum Startpunkt geht. ist Teil eines ausgedehnten Wanderwegenetzes. Von dort geht es weiter in den Hausruckwald, wo man auf der Gemein- legendären „1er Weg“ - auf diesem bleibt man, bis zum ersten Mal das degrenze zu Frankenburg auf einem gut gepflegten Forstweg in Ruhe Nach Ankunft am Badesee geht es ein Stück am Rande des Hausruck- Schild „Zum Badesee“ erblickt wird, dann biegt man links ab und geht auf wandert, bis man links in Richtung Bierweg abbiegt. Wenn wir den Wald waldes, von wo man einen wunderschönen Blick auf den See und sein dem nur für Wanderer zugelassenen „Wurzlweg“ weiter. verlassen, erwartet uns ein wunderschöner Ausblick auf den Prameter Gasthaus erhält, zurück über Lungdorf entlang eines Wiesenweges in Nachdem man diesen etwas schwierigeren Abschnitt gemeistert hat, Badesee und von dort geht es am See vorbei, ein Stück am Kulturweg den Ortskern. Ein zweiter Themenweg, der „Müaderl-Weg“, führt über erreicht man den idyllisch gelegenen Prameter Badesee. Beim Gasthof entlang bis man rechts auf den „Schatzdorferweg“ abbiegt und von dort FREIZEIT AM SEE ca. 2 Kilometer von Pramet in die Nachbargemeinde Schildorn zum Grab Seeklause kann man eine Ruhepause einlegen und sich für den restlichen über Noxberg durch Großpiesenham wieder ins Ortszentrum wandert. von Stelzhamers Eltern. Abschnitt stärken, denn von dort aus geht es bergauf Richtung „Gehholz- Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit bietet der Badesee Pramet, Straße“ und zur Gemeindegrenze von Pramet und . Wenn man von dieser Straße den Hausruckwald verlässt, kann man bei Schönwet- der nicht nur per Fahrzeug, sondern auch über Rad- und Wander- ter ein wunderbares Panorama genießen. Danach verlässt man die asphal- wege gut zu erreichen ist. Der aufgestaute, naturbelassene See in tierte Straße und begibt sich über einen Wiesenweg Richtung Gutensham. KULTURHAUS STELZHAMERMUSEUM PRAMET traumhaft idyllischer Ruhelage direkt am Hausruckwald erreicht STELZHAMER-GEBURTSHAUS Dort angelangt, geht es auf einem Gehsteig entlang der Bundesstraße wie- rasch, bereits im Frühsommer, angenehme Badetemperaturen. Er der zurück in den Ortskern, wo man sich vor der Heimreise beim „Kirchen- bietet den Gästen u. a. eine Schwimminsel, einen ausgedehnten wirt“ oder beim „Prameter-Hof“ noch eine Stärkung vergönnt. In der umfassend restau- Nichtschwimmerbereich und weitläufige Liege- und Spielwiesen. Der Name Großpiesenham rierten alten Volksschule Ein Beachvolleyball-Platz, Tennisplätze und ein Kinderspielplatz sor- ist in der Literaturgeschichte des Ortes informiert eine gen für Abwechslung. Der vielfältige Fischbestand macht den See ein Begriff: Im Dorf steht das Dauerausstellung über auch für Angler interessant (Tages- und Wochenkarten erhältlich). Im Geburtshaus von Franz Stelz- Gemeindeamt Pramet Leben und Werk der drei Winter bietet der See mit seinem Natureis beste Bedingungen zum hamer. In dem Holzhaus kann A-4925 Pramet, Nr. 35 bedeutenden Prameter Eislaufen in prächtiger Naturkulisse oder für eine zünftige Eisstock- das vollständig erhaltene +43 (7754) 84 50, 84 50-22 Mundartdichter, in erster partie. Der Campingplatz am See lädt zu einem Ferienaufenthalt ein. „Muadastüberl“ samt Original- www.pramet.at Linie Franz Stelzhamer einrichtung besichtigt werden. [email protected] (Dichter der oberösterrei- Geöffnet von April bis Oktober, chischen Landeshymne „Hoamatland“), aber auch Hans Schatzdorfer Anmeldung erforderlich. Seehöhe: 512 m und Ferdinand Binder. Außerdem sind dort in einem eigenen Galerie- 07754/8387 höchste Erhebung: 697 m (Guggenberg) raum wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer bildender Kunst zu Fläche: 13,95 km² sehen. Geöffnet April bis Ende Oktober Sonntags 14.00 bis 16.00 Uhr. Einwohner: 1.010 www.stelzhamermuseum.com politischer Bezirk: Zeichenerklärung Datenquelle: Tourismusverband s´, Gemeinde Pramet BEWEGUNGS-ARENA Kirche, Kapelle Datenaufbereitung und Kartographie: GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.at Bildstock, Wegkreuz Alle Angaben wurdenW inalling Zusammenarbeit mit der Gemeinde Windkraftanlage Pramet mit größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Schildorn Gewähr und erheben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Pramet Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch Station Kulturweg O

b auszugsweise, und Nachahmung sind ausdrücklich verboten.

e r Gemeindeamt, Infotafel a Ecklham c am Hausruckwald h Feuerwehr, Museum Gutensham ch ba Windkraftanlage er "Adam & Eva" Kindergarten, Spielplaty ham s Forstern te n Parkplatz, Tankstelle Gu Sportplatz, WC Volksschule P Tennisplatz, Beachvolleyball r Kirchenwirt am e 1 Fischerei, Camping Pfarrhof te Pramet r b (512m) a Gasthaus START c Dorfbrunnen h St Kulturhaus Stelzhamermuseum . K

Wirt in da Au o HARTJES-WEG

l Prameter Hof

l m Therapiezentrum 1

a Gemeindeamt 621 n Zeichenerklärung

n s Bauhof b a Kirche, Kapelle c h 2 Großpiesenham Bildstock, Wegkreuz Stelzhamer- 689 Windkraftanlage 3 haus Noxberg Ebersau Knirzing 2 Station Kulturweg Gemeindeamt, Infotafel 3 ndisch Schatzdorfer- Wi h uberbach haus Feuerwehr, Museum Kindergarten, Spielplaty Rödt 4 KULTURWEG Parkplatz, Tankstelle Kleinpiesenham Sportplatz, WC 1 Wetterkreuz Tennisplatz, Beachvolleyball 3 ORGANIX-WEG Fischerei, Camping Windischhub Gasthaus

Kronawitten Schwandt 3 678 Rote Säule Fischerkartenverkauf Seeklause Bewegungs-Arena Überblick Schmieding 2 Lungdorf Badesee

A 4 l ts o m

m e STRECKEN- ra u e INFORMATION r

b a

Gumpling c

Hartlhof h Ausgangspunkt Inn Streckenlänge Kirchdorf am Inn 2 Höhendifferenz Mühlheim am Inn St. Kollmann Altsommerau (Gesamtanstieg) 18 Gemeinden Mining 91 Strecken HARTJES-WEG leicht mittel 1 Altheim Laufen706 Weng im Innkreis 672.000 m Bewegung Nordic K Polling/I. Schmidsberg Guggenberg Walking C 1 Kirchheim/I. Feitzing Moosbach Roßbach St. Veit/I.

Wirt z´Feitzing U SPARKASSE-RIED-HAAG-RUNDE Aspach 2 2 R ßer 705 Kobernau wald nweg uck- eg uck-Kober S Marie sr wanderw ausr nauß au eit H erw H W ald U W 810 ei 10 Pramet M tw A ari 1 a enw n eg d e H r 810 w e g 10

Maßstab 1 : 17 500 500 0 250 500 m 1 2 10 810 Guggenberg 697