OÖ.Pensionistenzeitung, 54. Jahrgang - 02Z034582 S „Österreichische Post AG/Sponsoring.Post“ www.ooe-seniorenbund.at

Nr. 04 – April 2013 wir Traunviertel SENIOREN

Jeden Tag neues entdecken! © iStockphoto.com / kupicoo

Steuertipps – im April: Unsere Gesellschaft Sie erreichen mich unter 0732/775311-0 braucht den freien Sonntag am 16. und 30. April zwischen 9:00 Der arbeitsfreie Sonntag ist ein Raiffeisen Aktiv-Club. und 12:00 Uhr bei der Landesleitung besonderer Wert, der auch in Zukunft Für alle die mehr wollen. des Seniorenbundes. in Österreich erhalten bleiben soll.

www.raiffeisen-ooe.at Ihr Steuersparer Seite 3 Ernst Pfeiffer

Die Bank für Ihre Zukunft wir 2 SENIOREN Politik

Wie gesund ist Oberösterreich? Der Gesundheitsatlas, terreich, der das Institut für Gesund- der vielfältig benutzbar. Diese Ergeb- ein neues Informations- heitsplanung (IGP), das Land OÖ und nisse sind selbstverständlich auch system des Landes, soll die OÖ Gebietskrankenkasse (GKK) Grundlage für unsere mittel- und lang- gesundheitsfördernde zusammengestellt hat und ab sofort fristigen Präventionsmaßnahmen. Mit Präventivmaßnahmen unter www.gesundheitsatals-ooe.at Hilfe unseres flächendeckenden Netz- in Oberösterreich ver- abrufbar ist. Angezeigt wird dieser werks der Gesunden Gemeinden kön- bessern. in Landkartenform, die das Digitale nen so gesundheitsfördernde Maß- Wie viel Sport treiben Oberösterreichische Raum-Informa- nahmen punktgenau initiiert werden“, die Oberösterreicher, tions-System, kurz DORIS, zur Ver- sagt Gesundheitsreferent und Lan- wie sieht es mit ihrer fügung stellt. „Der Gesundheitsatlas deshauptmann Josef Pühringer. psychischen Gesundheit aus und wie liefert damit hervorragende Informa- viel Übergewicht haben sie? Diese tionen zur Gesundheitssituation in Zu finden ist der Gesundheits- und andere Fragen beantwortet der Oberösterreich. Die Daten sind stets atlas im Internet unter neue Gesundheitsatlas für Oberös- aktuell und für den einfachen Anwen- www.gesundheitsatlas-ooe.at

Service- und Bildungsangebote der OÖVP für Senioren „Die oberösterreichische Volkspartei Die aktuellsten Se- ist DIE Servicepartei, gerade auch für Kontakt und Bestellung: minare finden sich im Senioren“, betont Dr. Wolfgang Hatt- OÖ Volkspartei, Abteilung Service, Bildungsprogramm, mannsdorfer, stv. Landesgeschäfts- Obere Donaulände 7, 4010 Linz, das zweimal pro Jahr führer der OÖVP. Tel.: 0732/7620-233, [email protected], erscheint, oder auf der http://service.ooevp.at. Homepage der OÖVP Neben den zahlreichen Sprechtagen unter www.ooevp.at/ (z.B. Pensionsberatungssprechtage) Umfangreiches service/bildungspro- und Vorträgen stehen beispielsweise Schulungsangebot gramm folgende Infobroschüren zur Verfügung: Nicht nur im Service-, auch im Bil- Info 4 – Sicherheit in den dungsbereich hat die OÖVP ein um- Das komplette Bildungsprogramm eigenen vier Wänden fangreiches Angebot. Das Seminar- können Sie ebenfalls bestellen: OÖ Info 6 – Hausaltenpflege programm ist breit gefächert: vom Volkspartei, Abteilung Bildung, Obere Info 10 – Bundespflegegeld Rhetorikseminar bis hin zu umfangrei- Donaulände 7, 4010 Linz, Tel.: 0732/ Info 24 – Schenken und Erben chen Schulungen für die unterschied- 7620-220, [email protected] Info 27 – Steuertipps lichsten PC-Programme.

Mobile Angebote im Bereich der Pflege ausbauen

Steigender Netz an mobilen sozialen Diensten zur Anrechnung bereits Pflege- und Verfügung. „Die Entwicklung zeigt uns absolvierter Ausbildungen Betreuungsbedarf. aber, dass es hier weitere Maßnahmen Bereits absolvierte Ausbildungen, egal Der dritte Lebensab- brauchen wird, etwa im Bereich der ob im In- oder Ausland, sollen ver- schnitt, nach dem Ju- mobilen Dienste oder insbesondere stärkt angerechnet werden. Gleich- gend- und Erwerbsalter, auch bei der Unterstützung pflegender zeitig müsse die Durchlässigkeit gewinnt immer mehr an Angehöriger“, so Strugl. zwischen medizinischen und Pflege- Bedeutung. „Deshalb berufen erhöht werden. braucht es eine opti- Neue Wege bei male gesundheitliche Vorsorge, ein Pflegeausbildung „Wir wollen auch Pflichtschulabsol- starkes soziales Gefüge und auch Durch den wachsenden Bedarf an mo- venten den Weg in Pflegeberufe eröff- entsprechende Angebote bei Pflege biler Pflege steigt auch der Bedarf nen. Deshalb setzen wir uns für eine und Betreuung“, so OÖVP-Landesge- an entsprechenden Fachkräften. „Wir modulare Ausbildung ein“, so Strugl. schäftsführer LAbg. Michael Strugl. brauchen neue Wege in den Pflegebe- Eine entsprechende Resolution an die Neben den bis zu 15.000 Plätzen in ruf, sonst fehlen uns ab 2018 die Fach- Bundesregierung wurde bereits im Alten- und Pflegeheimen steht den kräfte in diesem wichtigen Bereich“, November von allen vier Parteien im Oberösterreichern landesweit ein betont Strugl. Landtag beschlossen. Wir Senioren im April 2013 wir Politik SENIOREN 3

Kurz gesagt OÖ Seniorenbund für Sonntagsruhe: Unsere Gesellschaft braucht den freien Sonntag! Chefredakteur Wolfgang Lennert „Der arbeitsfreie Sonntag ist ein unserer mitteleuropäischen Kultur die besonderer Wert, der auch in Zu- mithilft unsere Gesellschaft zusam- kunft in Österreich erhalten blei- menzuhalten. Immer wieder versuchen Wenn ich diese Zeilen schreibe ist es ben soll“, so Landesobmann Dr. Großkonzerne aber auch ein Bau- eiskalt und Schnee überzieht auch die Josef Ratzenböck. meister in Wien mit eingereichten Kla- Stadt. Dabei ist es wenige Tage vor der In einer Landesleitungssitzung gen beim Höchstgericht die Sonntags- Umstellung auf die Sommerzeit. Wie uns am 20. März wurde dieser Antrag ruhe abzuschaffen. Meteorologen mitteilen hat es zuletzt einstimmig angenommen. Der OÖ 1958 eine derartige Kältewelle Ende Seniorenbund vertritt über 79.000 „Der freie Sonntag ist eine wichtige Er- März gegeben. Mitglieder und ist somit die größte fahrung und ein Wert der älteren Gene- Seniorenorganisation in OÖ. ration, ein Wert den wir auch für unsere Traurig dabei – im Straßenverkehr jüngeren Mitbürger zum Vorteil unserer kommt es vermehrt zu Unfällen wegen Die positive Wirkung des freien Sonn- Gesellschaft erhalten wollen“, so Dr. der Schneeglätte. Hier ist es Tatsache, tags reiche weit über religiöse und Ratzenböck. dass gerade junge Autolenker die Un- kirchliche Rücksichtnahmen hinaus. fallgefahr stark unterschätzen. Der freie Sonntag ermöglicht Begeg- Es ist auch Tatsache, dass viele Jugend- nung, Gespräch und Zusammenhalt in liche an depressiven Stimmungen lei- der Familie, im Freundes- und Bekann- den. Sie kommen mit dem Wohlstand tenkreis, in Vereinen und Verbänden nicht mehr zurecht. und bietet stressfreie Zeit für Aktivitä- Dr. Brigitte Trip (Die Presse) spricht so- ten in Kultur, Brauchtumspflege, Sport gar von der „Wohlstandsfalle“ in die und im Freizeitbereich. Jugendliche geraten. Die Überbehütung unserer Gesellschaft ist nicht der rich- Wenn der freie Sonntag fehlt und ein tige Weg für junge Menschen, die sich Tag wie jeder andere wird, verlieren wir selbst entwickeln sollen. einen wichtigen Wert und Bestandteil „Heranwachsende Menschen benötigen ein Umfeld, das Entwicklung möglich macht. Freude am Schaffen, Eigenver- antwortung, Disziplin, Pflichtbewusst- Seniorenbund: sein können erst wachsen, wenn nicht ständig alles abgenommen wird“. Priorität für bestmögliche Gesundheitsversorgung! Hier haben auch die Eltern und Groß- eltern wichtige Aufgaben. Geben wir Kein Sparen zulasten unsere Erfahrungen an die jungen Men- schen weiter. Es beginnt der Frühling der Kranken! – dieser soll für alle Generationen in vollen Zügen genossen werden! Der Seniorenbund war immer, ist wei- heißt das: Es wird sicher nicht für jeden terhin und wird immer gegen eine Patienten ein Keramik-Keramik-Gelenk Zwei-Klassen-Medizin sein. Jeder Pa- nötig sein. Eines geht eben nicht: eine tient in jedem Alter muss die für ihn fixe Zahl vorzugeben und damit zu ris- Wer vom Glück immer nur träumt, laflor / jeweils beste Behandlung erhalten – kieren, dass auch nur eine einzige Per- darf sich nicht wundern, wenn dies darf weder vom Alter, noch vom son, die ein solches Gelenk benötigt, er es verschläft. Einkommen abhängen! dieses nicht bekommt. Hinsichtlich der Debatte um Vorgaben Ernst Deutsch © iStockphoto.com wir 4 SENIOREN Aktuell Rainbacher Evan- gelienspiele 2013 Von Jakob, Josef und seinen Brüdern – eine biblische Chronik

Aufführungsdaten: 13., 14., 15., 16., Information Bundesorganisation 21., 22., 23. Juni 2013 um 19:30 Uhr ab und Karten- 14. Juni auch um 15:00 Uhr reservierung: Aktuell 07716 8028, Karten erhältlich bei allen Raiffeisen- 0676 620 24 99, Liebe Seniorinnen banken und Ö-Ticket Verkaufsstellen [email protected] und Senioren! Eintritt: € 15.-, 20.- oder 25.- Wir haben das System der „Alters- (Gruppen ab 20 Personen erhalten wohlfahrt“ vorgestellt – was ist gesonderte Konditionen) damit gemeint? Grundsätzlich gilt: Selbstbestimmt le- ben so lange als möglich. So viel Hilfe wie möglich, aber nur so viel wie auch Neues OÖ Jugendschutzgesetz wirklich nötig. noch vor dem Sommer Die „Alterswohlfahrt“ beruht „Junge Menschen und ihre Eltern brau- dabei auf drei Säulen: chen verlässliche gesetzliche Rahmen- bedingungen, die Schutz, aber auch 1. Säule: Reform der derzeitigen Freiräume bieten“, betont Stelzer. Sachwalterschaft: Klare Regelungen für den Umgang mit Stärkere Einbindung der Angehörigen Alkohol und Nikotin und vor allem die oder Nachbarn, neue Bezahlungsfor- Zielsetzung, junge Menschen vor mög- men für Sachwalter und stärkere Ver- lichen Gefahren durch neue Medien zu breitung der Vorsorgevollmacht. An der schützen, sind die zentralen Punkte Umsetzung dieser Punkte arbeitet Jus- Das neue OÖ Jugendschutzgesetz ist der Novelle. „Die Beschlussfassung im tizministerin Karl bereits. auf Schiene, zeigt sich OÖVP-Klubob- Landtag soll noch vor dem Sommer er- mann Mag. Thomas Stelzer erfreut. folgen“, so Stelzer. 2. Säule: Einführung der „unterstützten Entscheidungsfindung“: Menschen, die nicht (mehr) ganz allei- ne entscheiden können, werden dabei Bezirkswandertag Senioren Café unterstützt, trotzdem selbst zu einer Entscheidung zu gelangen. Dazu hat des Bezirkes Schärding mit Tanz Justizministerin Karl schon ein Pilotpro- am Donnerstag, 16. Mai 2013 in im Volkshaus Linz-Bindermichl jekt gestartet. der Marktgemeinde Raab im Zeichen am 12.4., 17.5., 14.6., 13.9., 11.10., des 200-Jahr Jubiläums. 15.11. und 13. 12. jeweils von 3. Säule: Neue Struktur für die 14.00–17.30 „Alterswohlfahrt“: Start von 8.00–10.00 Uhr Info: 0699 170 93 375 In wohnortnahen Büros sollen Betrof- bei der Stocksporthalle. fene und ihre Angehörigen Beratung und Hilfe erhalten. Dabei müssen alle schon bestehenden regionalen Ange- bote eingebunden werden. Dies muss im Zuge der Pflege-Strukturreform, die uns Volkstanzsenioren- Sozialminister Hundstorfer seit Jahres- ende schuldig ist, mitgeplant werden. nachmittag Bauen wir gemeinsam das Haus der „Alterswohlfahrt“! Freitag, 12. April 2013 im Gast- Tanzleitung: Konsulent Karl Würfl haus Mayr (Ried/Riedmark), Herzlich Ihr Dr. Andreas Khol Beginn 14.00 Uhr, Unkostenbeitrag: Kontakte: Marianne Auracher Bundesobmann € 4.-, Musik: Weixlbaumer Romana, 0699 112 10 272 Wir Senioren im April 2013 wir Aktuell SENIOREN 5

E-MAIL an: [email protected] oder rufen am Dienstag, 16. April oder 30. April 2013 am Steuersparer- Telefon unter 0732/7753110 an. Sie können unter dieser Te- lefonnummer aber auch jederzeit einen Rückruf des Steuer- sparers vom OÖ Seniorenbund anfordern. (Der Rückruf erfolgt innerhalb von 3 Tagen)

Einladung zum 9. Landes-Radwandertag

Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk des OÖ Seniorenbundes Seniorenbund Erfolg – wir haben uns durchgesetzt! Der erhöhte Pensionistenabsetzbetrag wird rückwir- kend mit 01.01.2013 neu berechnet. Davon profitieren zehntausende Pensionisten, die damit für den Wegfall des seinerzeitigen Alleinverdienerabsetzbetrages entschädigt werden.

Bisher stand der „erhöhte Pensionstenabsetzbetrag“ zu, wenn Donnerstag, 20. Juni 2013 die eigenen Pensionseinkünfte 2012 € 19.930,- im Jahr (ent- Zell/Moos - Irrsee - Bezirk Vöcklabruck spricht einer monatlichen Brutto-Pension von ca. € 1.750,-) nicht überstiegen haben und der Partner unter € 2.200,- jähr- Start: 10.00 Uhr, Strecke: Ca. 30 km – relativ flach mit einigen lich Einkünfte erzielt hat. Überschritten die eigenen Pensi- mittelstarken Steigungen onseinkünfte auch nur um einen Euro die Einkommensgrenze, verlor man damit € 364,- im Jahr. Anmeldung: Landesleitung des OÖ Seniorenbundes, Obere Donaulände 7, 4010 Linz 0732/77 53 11-700 Damit ist nun über Initiative von unserer Finanzministerin [email protected] Dr. Maria Fekter und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger Schluss. Rückwirkend mit 01.01.2013 gibt es eine Einschleifre- Anmeldeschluss: 17. Juni 2013 gelung zwischen einer monatlichen Brutto-Pension von € Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! 1.750,- und € 2.200,-. Konkret bedeutet dies, dass z. B., bei ei- ner monatlichen Brutto-Pension von € 1.850,- nicht wie bisher der erhöhte Pensionistenabsetzbetrag 0 € beträgt, sondern € 25,- monatlich das sind im Jahr € 300,-. Mitgliederservice des OÖ Seniorenbundes: Beratung in sozial- Durch die Aktivität des SENIORENBUNDES also eine wesent- liche Erhöhung des Jahreseinkommens. Falls Sie in den o.a. rechtlichen Fragen Bereich fallen bitte füllen Sie das Formular E 30 aus! durch Rechtsanwalt Tipp! Auf keinen Fall bei Ihrem Antrag auf Arbeitnehmer- Mag. Markus Hager veranlagung (L 1- 2012) zu vergessen, den erhöhten Pen- in der OÖ Seniorenbund sionstenabsetzbetrag unter Punkt 7 zu beantragen, wenn Landesleitung, Obere Donaulände 7, die Voraussetzungen („steuerpflichtige“ Eigenpension unter 4020 Linz - jeweils ab 12.00 Uhr € 19.930,-/Partnerpension unter € 2.200,-) liegen. Termine: 09.04., 23.04., 14.05., Im Zweifelsfall bitte immer ankreuzen! Die Finanzver- 21.05., 11.06., 25.06., 16.07., 30.07., waltung prüft ohnehin, ob dieser Absetzbetrag zusteht! 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 12.11., Falls Sie Fragen Steuerfragen haben schreiben Sie einfach ein 26.11., 10.12., 17.12. wir 6 SENIOREN Werbung

Sitzt, passt und macht Sinn. Wir haben die passende Jacke für Dich!

Freiwillig im Roten Kreuz Infos: www.roteskreuz.at/ooe, 0732-7644-157 oder an Deiner nächstgelegenen Ortsstelle

INS_Sinn_188x126_RZ.indd 1 3/5/2013 4:38:58 PM

Raiffeisen Aktiv-Club.

Für alle die mehr wollen.

Mit Schwung durchs Leben - Aktiv sein ohne Grenzen! Egal ob Finanzen, Bildung, Kultur, Fit- ness, Reisen oder eine gelungene Mischung aus diesen Bereichen – der Raiffeisen Aktiv-Club akti- viert in allen Belangen.

Aktiviert leben heißt aktiver genießen.

www.raiffeisen-ooe.at Wir Senioren im April 2013 wir Bildung & Werbung SENIOREN 7

Schritt in der Kunst des Älterwerdens. Man muss sich ein Leben lang darauf Wanderpauschale vorbereiten. Ein Weg besteht darin, Blumenwanderwochen sich der Welt und den Menschen zu- 16. - 28. Juni 2013 zuwenden, anstatt ständig etwas von ihnen zu erwarten. „Unser Leben ist Bergseewanderwochen ein ständiges Loslassen.“ Im Alter wird 08. - 27. September 2013 dieses Loslassen immer deutlicher, wir Der Lungau liegt über 1000 m Seehöhe. müssen von unserem Beruf, von unse- Sie genießen die saubere Luft, sowie ren Kräften und von lieben Menschen die Einzigartigkeit der wunderschö- Abschied nehmen. „Wir müssen unse- nen Blumen und Bergseen. Durch das ren Besitz, unsere Gesundheit, die Be- kühle Klima und der Höhenlage bieten wir eine besondere Flora. DI Dietmar Kriechbaum ziehungen, die Sexualität, die Macht Landesbildungsreferent und letztlich das eigene Ich loslassen“ so Anselm Grün. Als weiteres Element Informationen und Preise in der Kunst des Älterwerdens wird die 7x Übernachtungen in gewünschter Gemeinschaft genannt. Die nachberuf- Unterkunftskategorie „Die hohe liche Phase bietet mehr Zeit, alte und 5x geführte Wanderungen zu den neue Freundschaften zu pflegen, etwas schönsten Bergseen/ Blumenwie- Kunst des gemeinsam zu unternehmen, sich aus- sen, begleitet von einem erfahrenen zutauschen und einander zuzuhören. Wanderführer und Hobby-Botaniker Älterwerdens“ Anselm Grün zählt einige Tugenden auf, Diavortrag und Infoabend jeweils die einem helfen, das Altern zu meis- am Sonntag um 20.00 Uhr lautet der Titel eines tern. Dazu gehören das „klare Urteil“ Wanderbus und Wanderführer Buches von Anselm Grün. und der „hilfreiche Rat“. Reiche Lebens- Gemütlicher Abschlussabend mit Der bekannte Benediktinermönch und erfahrung und Abstand zu den Dingen Verleihung der Lungauer Wandernadel Buchautor beschreibt darin die Heraus- tragen dazu bei, manches klarer zu se- forderungen des Älterwerdens, nennt hen und zu deuten. Er nennt weiters Ge- ab aber auch die damit verbundenen Chan- lassenheit, Geduld, Sanftmut, Freiheit, €230,- cen. Anselm Grün lädt mich als Leser Dankbarkeit und Liebe als Tugenden, die ein, über das Älterwerden nachzuden- das Älterwerden gelingen lassen. ken und dabei zu bedenken, worin ich Es würde den Rahmen dieses Artikels den Sinn des Lebens sehe und wie es sprengen, auf einzelne Tugenden näher mir gelingt, heute – in meiner Situati- einzugehen oder gar Teile des Buches on und in meinem Alter – bewusst und abzuschreiben. Ich empfehle Ihnen die- achtsam zu leben. ses preiswerte Taschenbuch (9,20 €), wenn Sie der hohen Kunst des Älter- TOP Termine: Zur Kunst des Älterwerdens führen werdens näher treten wollen. Sie kön- 30. - 01. Juni 2013 23. Tour de Mur demnach drei Schritte: der des Anneh- nen die Auseinandersetzung mit diesem www.tour-de-mur.at mens, jener des Loslassens und der des Thema sowohl als Beitrag zu Ihrer Bil- (Start in St. Michael!) Über- sich- Hinausgehens. Die eigene dung als auch zu Ihrer Gesundheit be- 14. - 16. Juni 2013 Internationales Existenz anzunehmen und sich mit der trachten. Beides wird Ihnen helfen, das Chorfestival „Feuer & Stimme“ Vergangenheit auszusöhnen bedeutet, Älterwerden besser zu bewältigen.Das www.feuerundstimme.com nicht das Vergangene ändern zu wol- Älterwerden zu verdrängen oder ihm 08. September 2013 len, wohl aber die Einstellung dazu. Der mit Missmut zu begegnen, sind weitere St. Michaeler Hofwanderung Vergangenheit nachzutrauern oder sich Möglichkeiten, die hier allerdings nicht 14. September 2013 und anderen Versäumtes vorzuwerfen, empfohlen werden. Eachtling selber klauben beeinträchtigt die Freude am Leben. Als Das Gemeinschaftserlebnis und die 14. September 2013 Almabtrieb zweiten Schritt nennt der Autor das An- vielfältigen Angebote im OÖ Senioren- in St. Michael mit Hoffest nehmen der eigenen Grenzen. Wenn der bund wollen Ihnen dabei helfen, sich 29. September 2013 Körper uns signalisiert, dass er man- der „hohen Kunst des Älterwerdens“ Erntedank- & Marktfest ches nicht mehr leisten kann, braucht anzunähern. 06. Oktober 2013 Weinlesefest es Demut, sich einzugestehen, dass man schwächer wird. Aber innerhalb Nützen Sie diese Chance Tel.: +43 (0)6477 8913 dieser Grenzen bleibt noch vieles mög- Tourismusverband lich und dieses sollen wir tun. [email protected] Mit der Einsamkeit umgehen zu ler- nen ist für Anselm Grün ein weiterer Eine Bildungsinitiative des Oberösterreichischen Seniorenbundes www.sanktmichael.at wir 8 SENIOREN PR

Bei uns kann man Genuss nicht nur schmecken, sondern auch erleben! Sei es beim Kochkurs, einer geführten Wanderung zum Ökobauernhof, einer Naturführung oder einem Besuch im Wo die Xundheit Kräutergarten. zu Hause ist Ob Kur, Rehabilitation oder Vor- wird das Waldviertler Blondvieh als Spe- Zum Nachtisch oder zum Kaffee gibt es sorge: In der Xundheitswelt im zialität angeboten. Das Herz-Kreislauf- hausgemachte Mohn-Mehlspeisen in Waldviertel (NÖ) ist nicht nur die Zentrum Groß Gerungs versteht sich auf der Café-Pension Kristall. Schreibweise des Wortes Gesund- raffinierte Speisen und die Verwendung heit ungewöhnlich, auch das Ange- von Kräutern. Haben auch Sie Lust auf’s xunde bot sucht seinesgleichen! Die Köstlichkeiten des Lebens.Resorts Genießen bekommen? Ausgewogene Ernährung ist ein Ottenschlag werden mit Mohn aus dem Alle Termine finden Sie im Internet unter wichtiger Faktor eines gesunden Waldviertler Kernland zubereitet. Für www.xundheitswelt.at/termine Lebensstils und spielt in der Xund- ihre herausragende Qualität der Natur- heitswelt - köstlich zubereitet - küche tragen diese drei Gesundheitsbe- somit eine wesentliche Rolle. triebe die „Grüne Haube“. 29. März bis 25. Mai 2013: Wohlfühlen und genießen: Kulinarikwochen „Xund und „InsBIERiert genießen“ lautet das Motto fit in den Frühling“ im Brauhotel Weitra mit seiner hausei- Für die Zubereitung der Speisen in den genen Gasthausbrauerei. In der Wald- 7 Xundheitswelt-Betrieben werden re- pension Nebelstein verzaubern Wald- gionale Lebensmittel aus dem „Ökolo- viertler Kost und kreative Kindergerichte gischen Kreislauf Moorbad Harbach“ große und kleine Gäste. Fischliebhabern verwendet. wird in der Gasthof-Pension Nordwald Jedes Haus hat seine kulinarischen Be- mit fangfrischen Forellen-Spezialitäten sonderheiten: Im Moorheilbad Harbach Appetit aufs xunde Genießen gemacht.

Die Xundheitswelt Moorbad Harbach ist so nah! Weitra nur ca. 1 Stunde Zwettl von Linz Karlstift Sandl Groß Info: Gerungs Freistadt Xundheitswelt – 3970 Moorbad Harbach Ottenschlag Krems/ St. Pölten www.xundheitswelt.at 02858/5255-1650 Linz Melk [email protected] Wir Senioren im April 2013 wir Gesundheit SENIOREN 9

Volksleiden Sodbrennen Reflux-Patienten erstmals über den Mund operiert An der chirurgischen Abteilung am Durch flaches Liegen und nach vorne Krankenhaus der Barmherzigen Beugen nehmen die Beschwerden meist Schwestern Linz wurde erstmals erheblich zu. Die Magensäure kann bis in Oberösterreich eine endosko- in die Nase und Lunge laufen. Weitere pische Fundoplikatio erfolgreich Symptome können morgendliche Hei- durchgeführt. serkeit, Schluckstörungen, chronisch vermehrtes Aufstoßen aber auch Bron- Dieser Eingriff eignet sich für Pati- chitis und Asthma sein. enten mit Sodbrennen und Speise- röhrenentzündung und bietet den Die Ursache der Erkrankung ist in den Vorteil, dass die Operation ohne meisten Fällen eine Schwäche der ana- Leiter des Endoskopiezentrums Bauchschnitt durch den Mund er- tomischen Strukturen am Magenein- OA Priv.-Doz. Dr. Georg Spaun folgt und damit gewebeschonend gang. Häufig haben die Patienten auch (Quelle: Werner Harrer) ist. Weiters wurde beobachtet, einen Zwerchfellbruch (Hiatushernie). dass Nebenwirkungen, wie z.B. Darunter versteht man ein Höhertre- Schluckstörung und Völlegefühl, ten des Magens im Bereich der Durch- Krankenhaus Barmherzige weniger häufig auftreten als bei trittstelle der Speiseröhre durch das Schwestern Linz herkömmlichen Operationen. Zwerchfell in den Brustkorb hinein. Ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe, Abteilung Interne II Das häufigste Symptom der Reflu- Üblicherweise erfolgte die operative xerkrankung ist das Sodbrennen. Es Behandlung der Refluxkrankheit mittels Seilerstätte 4, 4010 Linz handelt sich dabei um einen dumpfen laparoskopischer oder früher offener Tel.: +43 732 7677-7300 Schmerz oder Druck hinter dem Brust- Operation. „Der endoskopische Ein- E-Mail: [email protected] bein, der meist mit der Art und Men- griff ist seit 2003 international erprobt, www.bhs-linz.at ge der Nahrung zusammenhängt und wurde seither ständig verbessert und häufig auch nachts im Schlaf auftritt. wurde nun erstmals in Oberösterreich

erfolgreich durchgeführt.“ erläutert OA Priv.-Doz. Dr. Georg Spaun, Leiter des Endoskopiezentrums im Linzer Ordens- krankenhaus. Allerdings ist nicht jeder Patient geeignet. Dazu ist eine genaue Abklärung vor einem Eingriff notwendig.

KH Barmherzige Schwestern Linz: Reflux-Ambulanz:

Mittwoch, 13.00–15.00 Uhr, Terminvereinbarungen montags bis freitags von 07.00–15.30 Uhr Bild: Bei einer Schwäche des Muskels am Mageneingang dringt die Magensäure unter: 0732/7677-7250. in die Speiseröhre und bildet so die Basis für eine Refluxerkrankung. © Fotolia.com wir 10 SENIOREN Sport

15. Bundemeisterschaften des Österreichischen Seniorenbundes im Riesentorlauf und Langlauf: Oberösterreicher räumten tüchtig ab! Anfang März fanden in Gosau die 15. Bundesmeister- Max Brandl (St. Marienkirchen), schaften des Österr. Seniorenbundes statt. Es betei- Silvester Garstenauer (St. Ulrich), ligten sich 235 Schisportler aus fast allen Bundeslän- Helmut Zweimüller (Bezirk Grieskirchen), dern. Oberösterreich stellte mit über 60 Teilnehmern Johann Strasser (St. Johann/W.), das größte Kontingent und räumte wieder tüchtig ab. Georg Augustin (Pattingham) – Erster in seiner Altersklasse, Wilhelm Ennsbrunner (St. Martin), Die vom Sportverein und vom SB Gosau bestens organisierte Horst Hießböck (Linz-Urfahr), Veranstaltung stand unter der Leitung von Bundessportrefe- Josef Hones (Liebenau) – Erster in seiner Altersklasse, rent Franz Wolfinger. Heinrich Pühringer (Kollerschlag). Anna Haider und Josef Hones wurden Folgende Teilnehmer erreichten in Bundesmeister im Langlauf. ihrer Altersklasse einen „Stockerlplatz“. Riesentorlauf: Wir gratulieren sehr herzlich zu den ausgezeichneten Erfol- Josefine Traubenek (Ried), gen! Es war eine Meisterschaft, die allen Teilnehmern bestens Theresia Praher (Schwertberg), in Erinnerung bleiben wird. Guter Sport, bestes Wetter und Anneliese Gaigg (Gmunden), gute Kameradschaft. Elke Fasl (Gosau), Roberet Klingesberger (Gmunden), Johann Dobetsberger (Puchenau) – Altheim ist Erster in seiner Altersklasse, Hermann Prinz (Gosau), Eisstocklandesmeister Franz Schmidthaler (Laussa) – Erster in seiner Altersklasse, Alfred Schuster (Haslach) – Erster in seiner Altersklasse, Heinrich Pühringer (Kollerschlag).

Langlauf: Josefine Traubeneck (Ried) – Erste in ihrer Altersklasse, Elisabeth Fellinger (Pfarrkirchen), Hilda Goldberger (Marchtrenk), Edeltraud Lang (Gallneukirchen), Anneliese Zweimüller (Bezirk Grieskirchen), Die Ortsgruppe Altheim erreichte bei der 25. Landesmeis- Maria Ennsbrunner (St. Martin), terschaft im Eisstockschiessen in der Donaupark-Eishalle in Anna Haider (Linz-Urfahr), Linz vor der OG Esternberg und Alberndorf den 1. Platz und Hubert Schaubschläger (Aigen), ist somit Landesmeister 2013. Foto: Katharina Rohringer Katharina © Foto: Wir Senioren im April 2013 wir Biogarten SENIOREN 11

Biogarten von Karl Swoboda

Blumenwiesen entstehen nicht von heute auf morgen!

Blumenwiesen sind der Traum aller 5. Gießen nach dem Aussäen. In der sen: Grunddüngung bzw. stickstoff- Naturgärtner. Leider entstehen sie ersten Phase benötigt die Wie- betonter biologischer Frühjahrs- nur langsam. Eines allerdings ist se Ihre Hilfe. Nur wenn zu Beginn düngung, Vertikutieren erst nach klar: Je karger der Boden, desto gleichmäßig gegossen wird, keimen dem 1. Schnitt. schöner wird die Blumenwiese ge- die Samen. Gurken und Zucchini im Warmen deihen. Denken Sie nur an Straßen- 6. Gemäht wird nur 1 – 2 Mal. Vor allem vorziehen und später im Mistbeet böschungen, wo bloß eine dünne im ersten Jahr sollte man sich mit abhärten. Schicht Humus aufgetragen wird der Mahd Zeit lassen. Oft reicht Aussaat ins Freie: Erbsen, Lauch, und doch das tollste Blühen be- dann ein Schnitt im September. Karotten, Radieschen, Rettich, Zwie- ginnt. Hier die Grundregeln: Wichtig: Heu auf der Wiese ab- beln, Salate, Mangold, Erdäpfel legen. trocknen lassen, damit die Samen 1. Blumenwiesen gibt es an jedem alle ausfallen. Viele Blumen sind Balkonien Standort und für jeden Boden. Die einjährig. Blumen in Kisterln schönsten Blumenwiesen sind aber 7. Haben Sie Geduld! Die schönsten und Töpfen: nichts übereilen! auf nährstoffarmen, durchlässigen Blumenwiesen entstehen nicht von Die Faustregel, dass erst nach den Eis- und vollsonnigen Flächen zu erwarten. heute auf morgen. Haben sich aber heiligen der große Blumen-Einzug auf 2. Entfernen Sie deshalb die Humus- die richtigen Pflanzen eingefunden, Balkon und Terrasse beginnt, gilt nach schicht. Am besten gleich beim wird das Blühen großartig. wie vor. Vorbereitungen kann man aber Hausbau. Der Humus kann im Ge- treffen: Verwenden Sie nur qualitativ müsegarten gut verwendet werden. Gartenkalender: Was ist zu tun? hochwerte Fertigerde. 3. Bringen Sie Sand auf! Lockere, durch- Wenn der Boden abgetrocknet ist, lässige Böden sind immer nährstoff- können alle Pflanzen gesetzt wer- Besonders dunkle Erde ist meist min- arm. Dort gedeiht die größte Vielfalt den. Vor dem pflanzen die Töpfe in derwertig – sie besteht aus Schwarz- an Blumen. einen Kübel Wasser stellen bis keine torf, der verschlämmt. Beim Pflanzen 4. Verwenden Sie nur Qualitäts-Saatgut. Luftblasen mehr aufsteigen. sollte die Erde gleich mit Nährstoffen Die meisten Blumenwiesen-Mischun- Im April werden viele Sommerblumen versorgt werden. gen bestehen nur aus Sommerblu- ausgesät: z.B. Sommeraster (Cal- men. Wichtig sind aber mehrjährige listephus), Scabiose, etc. Robuste Ein Bio-Langzeit-Dünger, der sich be- Kräuter. Blumenwiesensaatgut ist Sommerblumen kann man in milden sonders gut bewährt hat, sind Hornspä- teuer, Grassamen billig. Daher ist in Klimalagen auch schon auspflanzen. ne: Eine ganze Handvoll kann in ein Ein- den Packungen oft nur Gras. Erste Pflegemaßnahmen beim Ra- Meter-Kästen eingearbeitet werden. wir 12 SENIOREN SB-Landesreisen / Reisetipp Südfrankreich-Spanien, Norwegen, Flusskreuzfahrt:Layout 1 14.03.2013 09:49 Seite 1

Große Frühlingsreise 2014 mit dem OÖ Seniorenbund SÜDFRANKREICH - ANDORRA - SPANIEN Lourdes - Biarritz - Pyrenäen - Andorra - Barcelona - Montserrat Termine: April - Juni 2014

is Reisepre eitung! in Ausarb

Anmeldung & Information 1. Tag: Flug Linz - Tarbes 5. Tag: Lourdes - Pyrenäen - Andorra - Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 28 od. 29 2. Tag: Lourdes Costa Brava Lisa Grünberger oder Elisabeth Kitzberger 3. Tag: Ausflug Biarritz - 6. Tag: Ausflug Montserrat (ganztägig) atlantischer Ozean (ganztägig) 7. Tag: Ausflug Barcelona (ganztägig) 4. Tag: Lourdes / Fakultativausflug 8. Tag: Rückflug

Seniorenbund Sonderreise

NNORDKAPORDKAP Termin: 26. Juni - 3. Juli 2013 (Ausgebucht) Zusatztermin: 3. - 10. Juli 2013 (Ausgebucht) && LLOFOTENOFOTEN weiterer Zusatztermin: 10. - 17. Juli 2013

allpreiis Pausch € 1..900,,- 1 er pellziimm iim Dopp

1. Tag: Flug nach Tromsø 6. Tag: Narvik - Lofoten (ca. 305 km) Anmeldung & Information 2. Tag: Tromsø - Alta (ca. 310 km) 7. Tag: Lofoten Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 14 Frau Gunda Resch 3. Tag: Alta - Nordkap (ca. 210 km) 8. Tag: Lofoten - Evenes - Rückflug Detailprogramm bitte anfordern! 4. Tag: Nordkap - Enontekiö (ca. 420 km) (ca. 250 km) 5. Tag: Enontekiö - Narvik (ca. 425 km) Der Reiseverlauf kann auch in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden!

Flusskreuzfahrt auf der Donau Vorankündigung 2014 mit der MS Melodia vom Schwarzen Meer nach Wien Termin: 30. Juni - 8. Juli 2014 Donaudelta - Tulcea - Bukarest - „Eisernes Tor“ - Belgrad - Mohacs - Budapest - Bratislava - Wien Wir Senioren im April 2013 wir Interessantes SENIOREN 13

Landesausstellung „Alte Spuren. Neue Wege – Oberösterreich Südböhmen“ Von 26. April bis 3. November 2013 wird die grenz- ßung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die Bedeutung der überschreitende Landesausstellung „Alte Spuren. Salzstraße und Gemeinsamkeiten in Kulinarik und Brauchtum Neue Wege – Oberösterreich und Südböhmen“ an vier thematisiert. historisch bedeutenden Orten gezeigt: Freistadt, Bad Leonfelden, Vyšší Brod und Ceský Krumlov. Auch rund um die Landesausstellung ist einiges los! Die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Mühlviertel und Ein buntes Rahmenprogramm aus zahlreichen Veranstaltun- Südböhmen dokumentiert die gemeinsame Kulturgeschichte gen – von Lesungen, Konzerten und Theateraufführungen des Raumes zwischen Donau und Moldau. bis hin zu den unterschiedlichsten Events – gibt ein faszi- In der Ausstellung werden die Verbindungen der beiden Re- nierendes Zeugnis von der facettenreichen Alltagskultur im gionen aufgezeigt, die ein langes Stück ihres historischen Mühlviertel und Südböhmen. Weges miteinander gegangen sind, bis der Eiserne Vorhang sie voneinander trennte. So werden unter anderem verbindende Infos und Führungsanmeldungen zur Landesausstellung: Elemente der Landschaften, die verkehrstechnische Erschlie- +43/720 300 305 www.landesausstellung.com

Aktion@Dialog 2013: Ein gelungener Dialog zwischen Jung und Alt zwischen „Alt und Jung.“ Das Ziel der Aktion@Dialog ist, die Medienakzeptanz und Medienkompetenz älterer Menschen mit Unterstützung des Know Hows der Jugendlichen zu ver- bessern. Die Kurse dauern durchschnittlich 3 Stunden und werden in Schulen, Jugendzentren und Gemeinden in ganz Oberösterreich durchgeführt. In den vergangenen Jahren ha- ben jährlich jeweils rund 1.500 Jugendliche insgesamt 1.500 Am 16. und 17. Mai 2013 findet wieder die Aktion@ Senioren gratis in die Welt des Internets eingeführt. Dialog des LandesJugendReferates OÖ statt. Im Mittelpunkt steht die Idee des generationenüber- Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Ratzenböck, der wieder den greifenden Lernens. Ehrenschutz übernommen hat, sieht das Internet als einen wesentlichen Schlüssel zur Welt an, den man nur benutzen Jugendlandesrätin Mag.a Doris Hummer: „Der Anteil „surfen- muss, um neue Türen zu neuen Horizonten und Erfahrungen der“ Senioren ist in den vergangenen Jahren rapid angestie- zu öffnen. gen. Viele ältere Menschen sind im Umgang mit Computer und Internet sehr aufgeschlossen. Bei unserer Aktion@Dialog Anmeldehotline: 9. April bis 25. April 2013 lernen Senioren in kostenlosen Einsteigerkursen von Jugend- unter 0732/7720 -14990 oder 15544 lichen, wie das Internet funktioniert. Ein gelungener Dialog Weitere Infos unter: www.ooe-jugend.at/aktiondialog wir 14 SENIOREN Kursprogramm

Kursprogramm Eine Bildungsinitiative des Oberösterreichischen Seniorenbundes

9923x Entdecken Sie die Freude am Kochen – Aufbauseminar

Das Kochen erlebt eine noch nie den Lebensmitteleinkauf, können selbst da gewesene Renaissance. Koch- einfache Gerichte mitkochen und diese shows boomen und kulinarische dann verkosten. Beiträge in Zeitschriften gibt es mehr denn je. Für Teilnehmer mit Kochkenntnissen. Alle, die Lust aufs Kochen bekommen haben oder ihre Kochkünste verbes- Dauer: 15 Einheiten (2x3 Einheiten) sern wollen, lernen in diesem Aufbau- Preis: € 166,- Seminar Grundkenntnisse der Lebens- Ihr Trainer ist Karl Auinger. mittelkunde, bekommen Informationen WIFI Linz: 22.5., 23.5. und 24.5.2013, Mi über Schneidearten und viele Tipps für bis Fr 8:30 bis 13 Uhr

9881x Tanzkurs: Tanzspaß – Bailamos 9882x Tanzkurs: Bailamos – für Fortgeschrittene

Dieses Programm richtet sich mit ge- Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. sundheitsfördernden Bewegungen, Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) Linedance und mitreißenden Choreo- Preis: € 71,- graphien nicht nur an Paare, sondern Ihr Trainer ist Alexander Kreissl. bietet auch „Tanz-Singles“ jede Menge Abwechslung und vor allem viel Spaß. Termine: ORF Dancing Star Profi Alexander Kreissl 9881x WIFI Linz: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., möchte die schwungvolle Lebensphi- 28.5. und 4.6.2013, Di 13 bis 15 Uhr losophie aller Junggebliebenen unter- 9882x WIFI Linz: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., stützen und bei Musik, Bewegung und 28.5. und 4.6.2013, Di 15 bis 17 Uhr

9993x Spanisch für den Urlaub ¡Viva España! Sie haben vor demnächst in ein spanisch- sich vor Kursbeginn das Lehrbuch sprachiges Land zu reisen und wollen zu- selbst zu besorgen. vor noch die wichtigsten Grundkenntnis- Perspectivas A1, Cornelsen Verlag, se dieser Sprache erwerben? In diesem ISBN 978-3-464-20066-7 Kurs werden typische Alltagssituationen in angenehmer Atmosphäre behandelt. Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) FotografiaBasica Sie erlernen den nötigen Wortschatz, um Preis: € 78,- / sich im Ausland verständigen zu können. Ihre Trainerin ist Es werden landeskundliche Hinweise ver- Mag. Annika Nitzsche. aldomurillo mittelt und Grammatik in verträglicher / Dosis erlernt. WIFI Ried: 30.4., 7.5., 14.5., 28.5., Sobald Sie die Beginninformation 4.6., 11.6., 18.6. und 25.6.2013, erhalten haben, ersuchen wir Sie Di 13 bis 14:45 Uhr © iStockphoto.com Wir Senioren im April 2013 wir Kursprogramm SENIOREN 15

EDV

9851x EDV für Einsteiger 9855x Entdeckungsreise durch das Internet Preis: € 99,- Preis: € 66,- WIFI Linz: 15.4., 17.4. und 22.4.2013, Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr WIFI Ried: 4.6. und 6.6.2013, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI Braunau: 22.4., 24.4. und 29.4.2013, WIFI Rohrbach: 22.4. und 24.4.2013, Mo und Mi 8:30 bis 11 Uhr Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr WIFI Steyr: 6.5. und 8.5.2013, Mo und Mi 13:30 bis 16 Uhr WIFI Wels: 22.5., 23.5. und 27.5.2013, WIFI Wels: 14.5. und 16.5.2013, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr Mo, Mi und Do 13:30 bis 17 Uhr 9860x Skype & Facebook – 9852x EDV für Einsteiger 2 – Aufbau Kommunikation im Internet Preis: € 99,- Preis: € 28,- WIFI Braunau: 2.5., 7.5. und 8.5.2013, WIFI Linz: 30.4.2013, Di 13:30 bis 16 Uhr Di, Mi und Do 13:30 bis 17 Uhr WIFI Bad Ischl: 16.5.2013, Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI Gmunden: 16.4., 23.4. und 30.4.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr WIFI Gmunden: 16.5.2013, Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI Ried: 23.4., 25.4. und 30.4.2013, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr WIFI Steyr: 16.4.2013, Di 13:30 bis 16 Uhr 9853x Fotobücher erstellen leicht gemacht 9863x 10-Finger-System leicht erlernt Preis: € 54,- Preis: € 71,- WIFI Bad Ischl: 16.4. und 23.4.2013, Di 13:30 bis 16 Uhr WIFI Linz: 27.5., 29.5., 3.6. und 5.6.2013, WIFI Rohrbach: 6.5. und 8.5.2013, Mo und Mi 13:30 bis 16 Uhr Mo und Mi 13:30 bis 15:30 Uhr WIFI Wels: 23.4. und 25.4.2013, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr WIFI Vöcklabruck: 14.5. und 16.5.2013, 9866x Kalkulation mit Excel Di und Do 13:30 bis 16 Uhr Preis: € 98,- WIFI Linz: 27.5., 29.5. und 3.6.2013, Mo und Mi 8:30 bis 11 Uhr 9854x Fotos verwalten mit Picasa WIFI Rohrbach: 3.6., 5.6. und 7.6.2013, Preis: € 98,- Mo und Mi 8:30 bis 11 Uhr WIFI Gmunden: 22.4., 29.4. und 6.5.2013, Mo 13:30 bis 16 Uhr WIFI Vöcklabruck: 25.4., 30.4. und 2.5.2013, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr 9861x Kommunizieren mit E-Mail Preis: € 47,- WIFI Braunau: 6.5.2013, Mo 13:30 bis 17 Uhr WIFI Gmunden: 3.6.2013, Mo 13:30 bis 17 Uhr WIFI Steyr: 10.6.2013, Mo 8:30 bis 12 Uhr Gesundheit 9899x Alexandertechnik 9884x Zum Wohlfühlgewicht mit Hypnose Preis: € 41,- Preis: € 61,- inkl. Unterlagen WIFI Linz: 25.4.2013, Do 14 bis 17:30 Uhr WIFI Ried: 23.4.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr WIFI Rohrbach: 30.4.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr 9896x Gesichtsmuskeltraining WIFI Vöcklabruck: 16.4.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 43,- WIFI Linz: 28.5. und 4.6.2013, Di 11 bis 12:30 Uhr WIFI Vöcklabruck: 17.5. und 24.5.2013, Fr 9 bis 10:30 Uhr Kochen JenniferPhotographyImaging / JenniferPhotographyImaging 9920x Grillen & Steak 9922x Spargel Preis: € 110,- inkl. Verkostung Preis: € 155,- inkl. Verkostung WIFI Linz: 16.5. und 17.5.2013, Do und Fr 8:30 bis 13 Uhr WIFI Linz: 6.5. und 8.5.2013, Mo und Mi 8:30 bis 13 Uhr Zum Herausschneiden © iStockpoto.com wir 16 SENIOREN Kursprogramm

Kreatives 9934x Naturkosmetik selbst gemacht – Workshop Preis: € 43,- inkl. hochwertigem Material WIFI Wels: 6.5.2013, Mo 14 bis 17 Uhr Persönlichkeit 9957x Warum versteht mich jemand, 9989x Glück ist kein Zufall warum nicht? Kommunikation – nicht mit 2 – Preis: € 27,- nein mit 4 Ohren hören wir WIFI Linz: 3.5.2013, Fr 9 bis 12 Uhr Preis: € 41,- WIFI Linz: 30.4.2013, Di 8:30 bis 12 Uhr 9987x Reiseführer durch Europa – WIFI Wels: 29.4.2013, Mo 13:30 bis 17 Uhr Frankreich Preis: € 27,- 9961x Vererben oder verschenken? – WIFI Linz: 19.4.2013, Fr 9 bis 12 Uhr Handeln Sie rechtzeitig Preis: € 23,- 9988x Reiseführer durch Europa – WIFI Linz: 8.5.2013, Mi 13 bis 16:30 Uhr Italien WIFI Ried: 29.5.2013, Mi 13 bis 16:30 Uhr Preis: € 27,- WIFI Rohrbach: 22.5.2013, Mi 13 bis 16:30 Uhr WIFI Linz: 24.5.2013, Fr 9 bis 12 Uhr WIFI Steyr: 30.4.2013, Di 8:30 bis 12 Uhr WIFI Wels: 16.4.2013, Di 8:30 bis 12 Uhr

Kursreihe: Impulse für ein bewusstes Leben In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz. Preis: € 27,- je Seminar Termine im WIFI Linz: 9954x Die Sinnfrage im Herbst des Lebens 17.4.2013, Mi 14 bis 16:30 Uhr 9955x Lebensglück – Lebenskunst – Lebensweisheit - Auf der Suche nach einem erfüllten Leben: Schätze aus dem Christentum 15.5.2013, Mi 14 bis 16:30 Uhr Sprachen 9990x English – Basiskurs 9991x English 2 – Aufbaukurs Preis: € 78,- exkl. Lehrbuch Preis: € 78,- exkl. Lehrbuch WIFI Linz: 16.5., 23.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7. WIFI Linz: 27.5., 3.6., 10.6., und 11.7.2013, Do 9 bis 10:45 Uhr 17.6., 24.6., 1.7., 8.7. und 15.7.2013, Mo 9 bis 10:45 Uhr

Informationen zur Anmeldung

Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer Für Auskünfte wählen Sie unser Servicetelefon ISA-Broschüre oder online unter www.ooe-isa.at. 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Dort können Sie sich auch direkt anmelden oder Das gesamte Kursprogramm liegt auch beim einfach ein Email an das WIFI-Kundenservice unter OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden [email protected] schicken. an den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. Zum Herausschneiden www.BilderBox.at © / bluehill75 Lusoimages © www.BilderBox.at iStockphoto.com Wir Senioren im April 2013 wir Suchen & Finden SENIOREN 17

Schatztruhe

Redaktion: „Wir SENIOREN“ Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected]

Einbauküche Fichte Natur kompl. inkl. Verkaufe Küchenanricht weiß, Sofa Verkaufe/Biete Geräte u. Sitzecke ab Mai 2013. € 800,-. ohne Lehne, Bett aus Fichte, Decken- Tel.: 07213/8553 od. 0664/75079800 lampenschirme Stoff, 2 türiger Kasten Verkaufe Motorradbekleidung: Jacke Altdeutsch, Fahrräder, Holzpottich, Gr. XL, Hose Gr. 52, Stiefel Gr. 44. 4 Stk. Verkaufe Treppenraupe, incl.Rollstuhl, Wiesenegge Breite 1,50. Winterreifen auf Stahlfelgen. Goodyear sowie Pflegebett und Leibstuhl. Tel.: 07248/64756 165/70 R14. Tel.: 07289/8043 Tel.: 07673/6160, Fr. Hemetsberger Verkaufe Elektrorollstuhl. € 1500,-. Vermiete gepflegte Haushälfte, eben- Gegen kalte Füße Schafwollpatschen, Topzustand. Tel.: 0650/4239136 erdig m. Garten u. Keller in Schlierbach. handgefilzt, Wellness für die Füße. 86 m². Kachelofen. Wintergarten. Tel.: 07662/8010 Verkaufe Granat- und Perlenketten, Tel.: 0699/11060069 Ohrringe u. Armbänder zur Tracht u. Verkaufe Kartoffeldämpfer, ca. 50 Liter Goldhaube. Tel.: 0664/ 45098790 Verkaufe Secon-Elektromobil, Einzel- kleines Heugebläse (40-Rohre, ca. 5m radfederung, drehbarer Komfortsitz, hoch), 3 Stk. Eichenmostfässer Vermiete 45 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, 750W, Reichweite 35 km, rotmetallic, (4 Eimer) ab 18:00. Tel.: 07252/38551 Miete € 315,-, Heizkosten inkl. Warm- kaum benutzt, Topzustand. wasserbereitung € 50,-. Kontaktdaten: Tel.: 07262/54687 oder 0688/8215512 Brauner Leder Herrenkurzmantel. [email protected] Lammfell. Gr. 56. Tel.: 0699/17276151 Tel.: 0676/4758778 Verkaufe elektr. Rollstuhlantrieb. Al- Gefrierschrank Marke Elektra Bregenz, bervia Mobil. Batterie neu. € 350,-. 2 Katzenfell Unterbetten (gegen Rheu- Öko-Line, 5 Laden, Maße: H: 124 cm Tel.: 07613/5208 ma, Kreuzschmerzen, Athritis usw.) B: 66 cm T: 63 cm, € 110,- € 100.- Tel.: 0664/3366315 Verkaufe Mähwerk Marke Pezag. Tel.: 0664/1457356 Arbeitsbr. 164cm. Sehr guter Zustand. SKODA Octavia Combi, Bj 2006, Diesel, Preis nach VB. Tel.: 07245/25129 Verkaufe Kupferbild, Sammeltassen, Designer Handtasche, Gobelinbild, 105PS, 90.000 km, Automatik, Anhän- gek., 8fach bereift. Tel.: 0699/81512624 Hand-Nähmaschine Singer, Rarität, Möbelstoffe, Handarbeitshefte, Tupper Behälter, Kaffeebesteck versilbert, BJ. 1896, aus Familienbesitz, leichtgän- Verkaufe Stressless Sessel mit Fußteil. gig. € 150,- Tel.: 0650/9820552 Klassik Cd, Tischnähmaschine. Tel.: 0650/8116400 helles Leder. Rückenlehne verstellbar. VP: € 1500,-. Tel.: 0660/4198298 Lattenrost, Elektroantrieb Rücken-, Unter- u. Oberschenkelverstellung, Wohnzimmer-Luster, Küchen-Luster und Wandlampen (alles vom Heimat- Verkaufe Blumen Kaner. Funk-Fernsteuerung, € 450,- . L x B: Tel.: 0699/10871829 190x90 cm Fabr.: SWISSFLEX SF 175 K. werk). Tel.: 0664/5718078 Nähe Linz, Tel.: 0732/221904 Persianerjacke schwarz. Bisamjacke Verkaufe Stielers Handatlas von 1905, E-mail: [email protected]. Murmelmantel m. Nerzkragen. Persia- 100 Karten in Kupferstich mit 162 Ne- nermantel silber. Gr.44-46. benkarten, Buchformat 40 x 26 cm, Teddybär Sammlung, rund 800 Stück, Tel.: 0676/5801800 Wels günstig abzugeben. Tel.: 06132/27186 Tel.: 0676/4145525 Verkaufe E-Bike f. Damen Paris Dinoti 30 T. Markenware in Blusen, Pullover Sommer-Reifen m. Felgen zu verkau- Reichweite bis zu 70 km, um € 400,-. Winter und Sommerjacken in Größe 44. fen. 155/70 R13. 4 Stk. € 50,-. Tel.: 07667/8480, Bez. VB € 80,-. Tel.: 0664/73428071 Tel.: 0681/10204246 Verkaufe günstig Badewannenlift, ca. 1 Verkaufe elektr. Schreibmaschine Zit- Verkaufe Minigolfausrüstung, Kinopro- Jahr gebraucht. Tel.: 07757/6773 ter K+K Zeit, Thule Dachträger b. 95 cm. gramme 50iger u. 60iger J., Aquarellfar- (SKODA,VW). Tel.: 0680/3339195 benset, Acrylfarbenset, Set Pastellfär- 26 Meter neuen Gewebeschlauch ger, Skizzenblock, Canon Fotodrucker (1 Zoll) zu verkaufen. € 25.- Vermiete Ferienwohnung am Hengst- u. Fotopapier, 7 Mappen Astrologie Tel.: 0664/4695915 pass. [email protected] Tel.: 0664/1230947 20 Bergziegen, versch. Alter, wegen Verkaufe Kaminofen Rika Versus m. Verschenke Wechseldruck-Matratze Betriebsauflösung abzugeben. Tel.: Kachelmantel, kunstblau. Inkl. Rauch- ohne Kompressor. Nur 2 Wochen ge- 0664/24 950 38 Weilbach, Bez. Ried/I rohrset. Nennwärmeleistung 8 KW. braucht. Weilbach. Tel.: 07757/6773 Tel.: 0650/8388904 Verkaufe Elektro Damenfahrrad. Verkaufe Nostalgieradio mit Tasten- € 449,-. Tel.: 0664/4755183 Verkaufe Damen Waffenrad nw. € 150,-. druck, VHS Videorekorder mit mehreren Tel.: 0650/9851213 Kassetten. Tel.: 07242/206324 weiter auf Seite 28 wir 18 SENIOREN Traunviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Am 25.2. fuhren wir zur Fa. Wenatex nach maskiert, das Kegeln, das Mühlviertler Linz-Stadt Salzburg. Es nahmen 30 MG teil. Bei Bratl, die Schnapserl und die Krapfen einer 2 stündigen Präsentation wurden fanden einen großen Anklang. Der Nach- Auhof/Dornach/Katzbach/ uns die Produkte der Fa. Wenatex vor- mittag wurde mit einer Tombola eingelei- St. Magdalena gestellt. Einige MG kauften auch ein. tet- es gab über 100 Beste. Der danach Zur Jause gab es Imbiss und Getränke, aufgetretene Ziehharmonikaspieler Moderne Operationstechniken. FA zu Mittag ein Würstelessen. Am Nach- brachte den schon bestehenden Wirbel Dr. Christian Hoser, sprach vor über 100 mittag wurde ein schönes Ausflugspro- in der Gaststube zu einem Höhepunkt. interessierten SB-MG über die vermehrt gramm geboten mit Besichtigung der Am 28.2. besuchte die 1. Gruppe den aufkommenden Knieverletzungen und Schnapsbrennerei Grassl in Berchtes- ORF OÖ. Arthrosen. Mit praktischen Beispielen garden einschl. Schnapsverkostung. Wir gratulieren herzlich: hat der Kniespezialist Dr. Hoser sehr Wir gratulieren herzlich: MinR. Dipl. Ing. Berthold Humer (65), eindrucksvoll seine Arbeit an Knien ge- Renate Weberberger (70), Hilda Mayr Brunhilde Humenberger (70), Friedrich schildert. (75), Josef Karlinger (75) Eichinger (75), Josef Gangl (75), Christi- Der Vortragende wies auch darauf hin, ne Glasl (80), Gertrude Nemetz (85), Ing. dass die Physiotherapie eine sehr große Hafen-, Pfarrviertel Rudolf Steiner (85) Hilfe sein kann. Viele MG nahmen nach dem Vortrag die Gelegenheit wahr, ihre Seniorennachmittag. Am 13.2. war Kleinmünchen/Auwiesen persönlichen Beschwerden Dr. Hoser unser 1. Seniorennachmittag. Es wur- vorzutragen. Obwohl an diesem Nach- den von Stadtobmann Franz Hofer und Wir gratulieren herzlich: mittag die Sonne schien und es verlo- LGF Walter Störk Ehrenurkunden für Erwin Ameseder (65), Hermine Lard- ckend war, sich in der freien Natur auf- langjährige Mitgliedschaft an folgende schneider (70), Günther Krick (70), Irm- zuhalten, wurden die Besucher durch Mitglieder verliehen: Friederike Frei- gard Birner (75), Jolanda Ortmayr (80), den sehr lebendigen und informativen linger, Paula Dumfarth, Helmut Liebl, Ida Mayr (85), Katharina Reisinger (90), Vortrag entschädigt. Wir danken un- Friederike Lindner, Alois Pöchtrager, Dr. Mathilde Bayer (97) serem Obm. Gottfried Hoser, dass er Erich Sacher, Theresia Schmollmüller, seinen Sohn für diesen Vortrag gewinnen Maria Tosetto und Anna Wagner. Lustenau konnte. Das Silberne Ehrenzeichen verliehen wurde an Günther Kern, Dr. Karl Pree so- Aktiv. Gerne nahm eine große Gruppe Ebelsberg/Pichling wie an Obmann Franz Derndorfer. Walter die Einladung ins OÖ Landhaus an. LO Dr. Störk hielt einen sehr interessanten Vor- Josef Ratzenböck stellte uns in launiger Aktiv. Am 6.2. fand im Volkshaus Ebels- trag über die Hilfestellungen des SB, vor Weise die Aufgaben unseres Landtages berg die JHV statt. Es nahmen ca. 130 allem in sozialen Fragen. und der L.Reg. dar. Die Führung durch MG teil. Nach den Jahresberichten wur- Wir gratulieren herzlich: das wunderschöne, historische Gebäu- de den ausscheidenden Funktionären Theresia Steinkellner (75) de und ein kleiner Imbiss rundeten den für ihre langjährige Mitarbeit gedankt. positiven Eindruck ab. Es waren dies: Kassier Ernst Kössl, Keferfeld/Oed In unserer Sitzung am 13.3. führte uns G. Reiseleiter Eduard Auer, Schriftführer- Pöttinger mit Texten, Bild und Ton durch Stv. Hans Wimmer, Rechnungsprüferin Aktiv. Unser Fotograf Franz Reiter hat das turbulente Leben von Karl May. Alt- Gertrude Hart und Wanderwart Josef wieder in seine Trickkiste gegriffen und bekanntes und Neues machten diese Karlinger. Weiters konnte GR OPO RR eine lustige Bilderschau zusammenge- Begegnung sehr interessant. LO-Stv. Ing. Franz Hofer die Ehrungen stellt. Beim folgenden 1. Kegelnachmit- Wir gratulieren herzlich: Manfred unserer langjährigen Mitglieder vorneh- tag hörten wir noch die angerosteten Ge- Broinger (75), Rosemarie Mörth (75), men. Nach der Wahl, die Ing. Franz Ho- lenke reiben, beim 2. gings schon besser. Angela Simhofer (80), Aloisia Köck (90) fer leitete, stellt sich der neue Vorstand Am 24.1. war unser 1. und gut besuchter wie folgt zusammen: Obmann Ing. Erich Stammtisch. Ein Ereignis war unsere Neue Heimat Sommer, Schriftführerin Gertrude Zöh- Faschingsfahrt am 7.2. auf die Hirschalm rer, Finanzreferentin Olga Fürlinger. bei Unterweißenbach. Fast alle kamen Nordic Walking. Wie bereits angekün-

1 2 3 Wir Senioren im April 2013 wir Traunviertel SENIOREN 19

digt starten wir unser wöchentliches guten Vorbereitung. Doch das ist nicht ist die Devise für dieses Jahr. Foto 3 Nordic Walking ab 8.4. bereits um 800 die einzige Aufgabe, die von den beiden Mit viel Schwung startete die Wander- Uhr. Treffpunkt ist wie bisher der Park- in unserem Ort erfüllt wird. Als Bäcker- gruppe 1 daher ins neue Jahr 2013. 17 platz „Am langen Zaun“ im Wasserwald meister ist Max auch Leiter der Back- TeilnehmerInnen trotzten kürzlich dem Kleinmünchen (Einfahrt von der Salzbur- stube beim Hargelsberger Adventmarkt nicht sehr freundlichem Wetter und ger Straße). und beim Krapfensonntag der Pfarre im wanderten, ausgehend vom Parkplatz Unser Kegeln findet immer am zweiten Fasching. Für all diese Verdienste wurde beim Wolfsjäger in Rorbach/St. Florian Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Max Arbeithuber 1998 die Ehrennadel in durch das Forstholz zum Stift und über Uhr im GH Seimayr statt. Gold der Gemeinde überreicht. Am 17.2. die Schitteraichet wieder zurück zum Unsere Jahresversammlung gestal- gab es aber einen besonderen Anlass, Ausgangspunkt. Verantwortliche Leite- ten wir am 13.4. ab 1400 Uhr im Volk- zu gratulieren. Nicht nur der Sprengel- rin ist Trixi Foißner, Tel. 0664-73395661. shaus Neue Heimat. Dabei wollen wir betreuer Hans Mayr und Obm. Hans Essl Im April geht es u.a. mit der ÖBB nach unsere diesjährigen Aktivitäten, sowie sondern auch noch viele andere aus dem Wien-Nussdorf auf den Leopoldsberg eventuelle Einwände und Wünsche dis- öffentlichen Leben unseres Ortes kamen und Kahlenberg. Der Rückweg erfolgt kutieren. mit Glückwünschen und gratulierten über die nahe gelegenen Wiener Wein- Wir gratulieren herzlich: dem Ehepaar Max und Marianne zum berge. Christine Peterseil (65), Robert Bernhard Fest der Goldenen Hochzeit. Die Wandergruppe 2 trifft sich jeden 1. (70), Hans Straßburger (70) Goldene Hochzeit. Nicht nur der SB, u. 3. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr auch die Gemeindevertretung gratulier- zu einem Rundgang im Ortsgebiet von te, hat Max doch schon im Jahre 1998 die Kronstorf. Zuständige Leiterin ist Gerti Linz-Land Ehrennadel in Gold unserer Gemeinde Forstner, Tel. 0650-7984622. Interes- für seine Verdienste im Ort erhalten. sierte u. Gäste sind bei beiden Gruppen Ansfelden Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Max jederzeit gerne eingeladen. und Marianne Arbeithuber. Auch die Gymnastikgruppe hat im Jän- Aktiv. Am 19.2. sind 27 MG über den ner nach der Weihnachtspause ihre Sinfonie Wanderweg nach St.Florian ge- Hofkirchen im Trkr. Aktivitäten unter der Leitung von Fit- gangen. Die Mittagspause machten wir Senioren-Lehrwartin Helga Zuderstorfer im GH zur Hölle in St.Florian. Einige fuh- Wir gratulieren herzlich: wieder aufgenommen. ren mit bereitgestellten Pkw‘s nach Hau- Franz Mader (80) Übungstag ist jeweils am Donnerstag se und die sportlichen scheuten nicht von 09.30 Uhr bis 10.30 im Pfarrhof das aufkommende schlechte Wetter um Kematen a.d. Kr./Piberbach Kronstorf. wieder zu Fuß nach Ansfelden zu gehen. Unsere erste Wanderung fiel leider ins Wir gratulieren herzlich: Aktiv. 20 Senioren wanderten im Raum Wasser, aber das Bratl in der Rein, das Irmgard Stiglmair (60), Georg Zeilinger Burg, Achleiten und Rath und stärkten unsere Wanderfreundin Gerti zuberei- (60), Leopoldine Lindlbauer (65), Katha- sich anschließend beim Gassner mit tete, ließen wir uns trotzdem munden. rina Sattler (70), Hildegard Almeder (70), einer guten Jause und Mehlspeisen. Außerdem gab es einen Fotorückblick, Anna Trefflinger (70), Adolf Pollhammer Wir gratulieren herzlich: Rosa Ket- an dem wir viel Spaß hatten. (75), Wilhelm Steubelmüller (80), Anton tenhuber (70), Elfriede Krumhuber (75), Im GH Rahofer feierten am Fasching Einsiedler (80), Gertrude Zainhofer (80), Anna Krennhuber (80), Rosa Söllradl (90), Dienstag 40 MG das Ende der Fa- Foto 1 Ferdinand Wimmer (85), Franz Anna Mitterbauer (93), Georg Rogl (95) schingszeit. Die Damen und Herren wa- Petermandl (85) ren maskiert, die Seniorenturnerinnen Kirchberg/Thening und Turner fielen durch ihre gelungenen Enns Kopfbedeckungen auf. Mit gemütlicher Beim Stammtisch im März zeigte uns Unterhaltung und gutem Schmaus lie- Wir gratulieren herzlich: Reinhold Hetzmannseder Bilder von sei- ßen wir den Fasching ausklingen. Hedwig Metz (75), Ing. Franz Wurdinger ner Trekking Tour in Indien – Ladakh. Zum Hasenschmaus mit Knödel und (80), Kons. Hans Schedlberger (80), Bar- Eine tibetische Lebenserfahrung sagt: Kraut trafen sich auf den Ruf von Leo- bara Sengseis (80), Helmut Bauer (80), „Wenn ein Tal über hohe Pässe zu errei- pold Wimmer 50 MG im GH Schöringhu- Friedrich Huber (85), Otto Hermann (85), chen ist, kommen nur gute Freunde oder mer. Alles war hervorragend zubereitet. Franz Stee (85), Karl Landl (85), Christine schlimme Feinde“. Die sportlichen unter uns trafen sich Berndl (90), Paula Aglas (90) Ein Dia Vortrag mit ganz tollen, phantas- dann beim anschließenden Kegeln. tischen Bildern einer Wanderung über Diamantene Hochzeit feierten Karl Hargelsberg sechs Pässe von Lamayuru nach Stok und Barbara Sperl. Kangri einem Pass in 6126m Höhe. Die Wir gratulieren herzlich: Schon seit 10 Jahren erkundet un- Bilder zeigten uns das einfache Leben Maria Redl (65), Rosa Hellberg (75) sere Wandergruppe jeden 1. Donners- der Bewohner und deren Kultur, sowie tag im Monat zu Fuß unsere Heimat, eine wunderbare Bergwelt. Alle Mitglie- Leonding zu verdanken ist das dem Wanderref. der waren von der Präsentation begeis- Max Arbeithuber und seiner Frau Ma- tert. Informationsveranstaltung. Zu der rianne. Die beiden entdecken immer Wir gratulieren herzlich: Ende Februar, in Zusammenarbeit mit wieder neue, schöne Wege, gehen die Traugott Jungmaier (85) der Freiwilligen Feuerwehr Leonding Wanderroute vor und finden ein GH zur durchgeführten Informationsveranstal- Mittagseinkehr. Weil die Teilnehmerzahl Kronstorf tung über Brandschutz und -verhütung bei den Wanderungen schon auf über konnten 50 MG begrüßt werden. Pflicht- 30 herangewachsen ist, bedarf es einer „Fit und aktiv durch das Jahr “, das bereichskommandant Franz Bäck und wir 20 SENIOREN Traunviertel

seine Mitarbeiter informierten uns sehr Wir gratulieren herzlich: eingehend über Präventivmaßnahmen Ursula Glaser (70), Anna Heuer (70), Alo- St. Florian b. L. zu dieser, besonders oft für Senioren isia Lehner (75), Rosa Gmeiner (85), Wil- überlebenswichtigen Thematik. Auch helm Kempl (98) Aktivitäten. Am 9.2. beteiligten sich wurden wir über den praktischen Einsatz unsere Senioren am Faschingsumzug von Handfeuerlöschern belehrt. Foto 4 Pasching der Gemeinde und brachten sich so be- Start der Wandersaison 6.2. Mit einer geistert in die närrische Zeit ein. Musik gemeinsamen Wanderung der Gruppe H Der Seniorenball im Volksheim Lang- und Tanz sowie Kaffee und Faschings- (Helga) und G (Günther) durch das Die- holzfeld war trotz Grippewelle sehr gut krapfen waren am 12.2. die Grundlage senleithenbachtal und den Bachlberg besucht. für einen lustigen Faschingskehraus im erfolgte der Start zur Wandersaison. Obmann Willi Pachler begrüßte die Seniorenheim. Am 20.2. besuchten wir Faschingskränzchen am Rosen- Ehrengäste, unter ihnen BO Josefine das ORF Landesstudio OÖ. Im Rahmen montag. Tolle Stimmung im vollen Richter, Plälat Mag. Max Mittendorfer, einer ausgiebigen Führung wurden uns Haus herrschte beim traditionellen Fa- Ortsbäuerin Maria Eßbichl, sowie ÖVP- die Rundfunk- und Fernsehprodukti- schingskränzchen im Michaelszentrum Ehrenobmann Franz Eßbichl. Konsulent onsstätten erläutert. Gen. Direktor Dr. Leonding. Für beste Unterhaltung mit Michael Stertz, sowie die Ehrenobleute Josef Stockinger stellte uns am 27. 2. Tanz und allerlei kurzweilgen Spielen Ing. Sebastian Hintermüller und Leo- Versicherungsprodukte der OÖ. Versi- und einer reichhaltigen Tombola war plod Ransmayr. Für die musikalische cherung maßgeschneidert auf „unsere“ gesorgt. Nähere Informationen Unterhaltung sorgten die „ Evergreens“. Generation vor. auf der Homepage Einen tollen Applaus gab es für die Se- Wir gratulieren herzlich: www.seniorenbund-leonding.at. niorentanzgruppe, für Ihre Einlagen. Es Elisabeth Höfler (60), Gerhart Nestler Wir gratulieren herzlich: Frieda Ro- wurde getanzt und so manches Gedicht (70), Josef Falthansl-Scheinecker (75), senblattl (75), Emil Geiger (75), Maria vorgetragen, ob Fritz Speer oder Prälat Roswitha Harasek (75), Alfred Stauber Hinterhofer (75), Walter Berger (75), Jo- Max Mittendorfer, jeder tat sein Bestes (80), Hermine Spat (85) sef Schuster (91), Josef Tröbinger (92), und begeisterte die Besucher. Die reich- Anna Gstöttner (93), Gertrude Störk (98) haltige Tombola war im Nu vergriffen. Ein St. Marien großes „Dankeschön an alle, die mitge- Neuhofen/Kr. holfen haben. Foto 6 Frühstück und Lesung in der Biblio- „Kulturwanderung in Perg“. Am 21.2. thek. Schon zur Tradition geworden ist Wir gratulieren herzlich: trafen sich ganz unverdrossen 16 Wan- das Frühstück in der Bibliothek, verbun- Alfred Arzt (65), Gertrud Zeilinger (70), dergenossen. Bedeutungsvoll sagt der den mit einer Lesung von SR Monika Karoline Schenter (85) Franz „stellt´s eich vur,heut´gehn wir im Reingruber. Diese war heuer ein beson- Mühlviertler Städtchen Perg den Weg derer Genuss, weil vorwiegend heitere Niederneukirchen der Kultur“. Texte (viele davon aus Kärnten) auf dem Wir gratulieren herzlich: Programm standen und auch unsere Diamantene Hochzeit feierten Foto 5 Helga Speer (75), Elfriede Weinberger Lachmuskeln nicht zu kurz kamen. Wir Frieda und Matthias Weinzirl. (75), Berta Eckerstorfer (80), Pauline bedanken uns beim Team der Bibliothek Wir gratulieren herzlich: Reiter (85), Paula Weigend (91) für das umfangreiche und köstliche Johanna Zellhofer (65), Anna Peraus (75), Frühstück sowie bei SR Reingruber für Alois Wiederstein (85) Pucking ihren humorvollen Vortrag. Wir gratulieren herzlich: Margarethe Oftering Pucking hat jüngsten Obmann. Bei Rogl (60), Margarethe Krahwinkler (65), der 7.3. stattgefundenen Jahreshaupt- Margarethe Pfistermüller (65), Franz Indien abseits des Tourismus. Unser versammlung wurde Rudolf Schwarz Rogl, (65), Anna Fiedelberger (90) Mitglied Reinhold Hetzmannseder zeigte zum neuen Obmann gewählt. Foto 7 uns phantastisch schöne Bilder in Form Er wird im Herbst 60 Jahre alt und wird St. Martin b. Traun einer Dia Schau von seiner Trekking Tour somit einer der jüngsten Obmänner sein. in Ladakh – Indien. Diese Wahl wurde von BO Josefine Rich- Wir gratulieren herzlich: Frida Gruber Die Wanderung führte über sechs Pässe ter geleitet. Inge Bayer wurde zur Eh- (80), Franziska Gruber (85), Maria Opper- von Lamayuru zum Stok Kangri einen renobfrau ernannt. mann (85), Rosina Leidenfrost (90) Berggipfel in 6136m Höhe. Wunderbare Wir gratulieren herzlich: Adalbert Aufnahmen zeigten von der Schönheit Kletz (65), Anna Zeller (65), Friedrich Traun der Bergwelt aber auch von der Anstren- Lachmair (70), Johann Derflinger (80), gung dieser Tour. Elfgard Knorr (90), Anna Krug (94) Tagesausflug. Am 12.2. fuhren 48 MG

4 5 6 7 Wir Senioren im April 2013 wir Traunviertel SENIOREN 21

nach Werfenweng. dann ging es auf der gepflegten Bahn zur traditionellen Feier des Muttertages Zuerst sah das Wetter recht trüb aus, hinab ins Tal. Wir hatten eine schöne ein. Kegelrunden sind jeweils an jedem aber nach dem Pass Lueg strahlte plötz- Abfahrt. Freitag/Monat, um 14.30 Uhr, im Land- lich der Himmel für uns. Der Höhepunkt Wir gratulieren herzlich: hotel Forsthof, Sierning. Informationen des Tages war für uns eine zweistündige Gerhard Schöppl (70), Margarete Haf- durch:Irnberger Friedrich, Tulpenstraße Pferdeschlittenfahrt mit einer gemütli- ner (75), Adolf Nußbaumer (75), Herbert 3,4540 Adlwang; Tel.: 0699-11927468. chen Einkehr. Ein wirklich wunderschö- Hufnagl (80) e-mail: [email protected] ner Ausflug. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Bad Goisern Annemarie Kronberger (70), Gerlinde Anna Allerstorfer ( 85 ), Franz Greinöcker Morgenbesser (70), Friederike Haas (75), (90), Franziska Pachlatko ( 90 ) Vorschau. Der nächste Sprechtag beim Maria Mayr (75), Johann Gmeiner (80), Moserwirt ist am 10.4. um 11h30. Am Hermine Mitter (80), Franziska Osterber- Wilhering 16.4. geht die Fahrt zur Erlachmühle ger (85), Maria Panisch (85), Trude Koch in Mondsee. Abfahrt Goisern Mitte mit (85), Josefine Oklmann (93) Wir gratulieren herzlich: PKW um 13 Uhr. Anmeldungen bitte Anna Hellmair (80), Albert Atzelsberger unter 0676/3325902. Zum Muttertags- Bad Ischl (85), Franz Dorn (91), Paula Huber (98) stammtisch am 8.5. um 14 Uhr im Al- tenheim ergeht ebenfalls eine herzliche Aktiv. Gute Stimmung herrschte beim Einladung. bunten Faschingsnachmittag im Ver- Traunviertel einslokal Hubertushof. Dafür sorgten DJ Bad Hall Christian, Rudi Kleissl mit seiner Sänger- Adlwang gruppe, humoristische Vorträge in den Vorschau. Der ÖAMTC führt am 10.4. im Tanzpausen und eine reichhaltige Tom- Tagesausflug. Am 26.2. machten sich Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk ein bola. Auch fand eine Februarwanderung 54 TN zu einer Werksbesichtigung der empfehlenswertes Auto-Training für Se- statt. Ausgehend von der Esplanade Firma KTM in Mattighofen auf den Weg. nioren/Innen durch. Anmeldung: David wanderte die Gruppe durch die Kalten- Leider war es nicht möglich, zeitgerecht Berger,Tel.: 0664/2794229 oder e-mail: bach Au bis zum Kaiser Jagdstandbild zum vereinbarten Termin bei der Firma [email protected] Verbilligter und wieder retour. KTM zu sein. Die Verantwortlichen fan- Preis: € 40.- Jahreshauptversammlung. Diese den es aber leider nicht mehr der Mühe Der 4.Seniorentreff ist am 16.4. um 14.30 fand unter zahlreicher Beteiligung in der Wert, uns durch ihre Fahrradproduktion Uhr im GH Heinz in der Steyrerstraße. Dir. Trinkhalle statt. Obm. Josef Floss konnte zu führen. Nach dem Mittagessen im GH Festner berichtet über 40 Jahre Musik- als Ehrengäste LO Dr. Josef Ratzenböck, und Schnapsbrennerei Andre Christon in schule Bad Hall/35 Jahre O.Ö. Landes- LAbg. Bgm. Hannes Beinsteiner, BO Ha- Munderfing ging es weiter zur Gmundner musikschule. Es spielt ein Ensemble der rald Aigner, Margarete Wimmer, Dechant Keramikfabrik. Der gemütliche Abschluß Musikschule. Franz Peter Handlechner, Ehrenmitglied fand im Gasthaus Schröcker in Schlier- Die Bezirksmeisterschaft in Kegeln fin- Komm. Hans Panhuber, EO Ehrentraud bach statt. det am 18.4. in Losensteinleithen-Gast- Sommerbauer und Dir. Helmut Ramseb- Wir trauern um unseren EO Josef Gaiß- hof Leeb statt. Auskunft: Sportreferent ner begrüßen. Nach der Gedenkminute berger, der kurz nach seinem 86. Ge- Fritz Irnberger,Tel.:0699/11927468, e- folgten die Berichte. Die anschließende burtstag verstorben ist. Mit viel Freude mail: [email protected] Neuwahl unter der Leitung von BO H. und Hingabe leitete Herr Gaißberger 17 Der Bezirksradwandertag führt uns am Aigner erbrachte ein einstimmiges Er- Jahre lang als Obm. die OG. Foto 8 25.4. nach Weyer Auskunft: Sportrefe- gebnis: Obm. Josef Floss, 1. Obm. Stv. Diamantene Hochzeit feierten Foto 9 rent Fritz Irnberger,Tel.: 0699/11927468, Walter Scharf, 2. Obm. Stv. Heide Do- Georg und Maria Panhuber. e-mail: [email protected] naubauer, Schriftführer Dir. Hans Stüger, Wir gratulieren herzlich: EO Leopold Der Bezirk Steyr Land veranstaltet am Finanzref. Hedwig Luther, Finanzref. Stv. Ganzenhuber (75), Georg Panhuber (90) 30.4. um 13.00 Uhr in Bad Hall-Hotel Helene Gamperl. Im Anschluss an die Hallerhof, Hauptplatz- ein Tarock- Wahl erfolgte die Ehrung langjähriger Altmünster Turnier. Auskunft: Radner Fritz, Tel.: MG, Grußworte der Ehrengäste und als 0664/8989035, e-mail: radner.fritz@ Höhepunkt das Referat von Dr. Ratzen- Schlittenfahrt von der Hochstein- aon.at. Sprechtag. Dieser findet am 7.5. böck. Die Veranstaltung wurde von der Alm. Wer keinen Schlitten mit hatte, um 14.30 Uhr,im Hotel Hallerhof, Haupt- vereinseigenen Sängerrunde musika- konnte sich beim Aufstieg einen Leih- platz (eigener Parkplatz), statt. Wir la- lisch umrahmt. schlitten nehmen. Oben angekommen den alle Mütter am 7.5. um 14.00 Uhr in Todesfall. EO Reg. Rat Johann Aller- gab es eine kurze Einkehr zur Stärkung, Bad Hall, GH Hametner, Kirchenstraße, storfer verstarb im 100. Lebensjahr. Sei- ne Verabschiedung fand im Beisein vieler MG in der Pfarrkirche statt.

Dietach Wir gratulieren herzlich: Ernestine Winklerebner (70), Maria Zehetner (94)

Ebensee 8 9 Wir gratulieren herzlich: wir 22 SENIOREN Traunviertel

Veronika Steinkogler (70), Katharina können es, die Akteure: Humorvoll das alle Gekommenen beschenkt wurden. Sternberger (85), Irmgard Wirth (93) Alltagsleben darstellen, aber auch scharfzüngig politische Vorgänge aufs Großraming Gaflenz Korn nehmen. Am Faschingsmontag lie- ferten sie beim Faschingsnachmittag im Unser bunter Nachmittag im Feb- Am Faschingsdienstag fand im GH Gasthof Hoisn erneut den Beweis dafür. ruar war wieder sehr gut besucht. Anni Stubauer unser Seniorenfasching statt. Eingebettet in stimmungsvolle Musik Stadler berichtete uns in einem Diavor- Obm. Toni Egger konnte zahlreiche Se- von Walter Aigner und Liedbeiträgen des trag über eine Reise nach Süditalien. nioren mit und ohne Maske begrüßen. Seniorenchores unter Monika Hufnagl, Barbara Vorderderfler überraschte mit Musikerin Elisabeth sorgte mit ihrer Har- fuhr man die Humor-Geschütze auf. Mo- einigen Gedichten die sie frei vortrug. monika für beste Stimmung. Ein beson- derator Peter Kosma fuhr bei seinen Be- Gemeinsames Singen, geleitet von Inge derer Höhepunkt war der Zeitungstanz. trachtungen zum „Gmundner Rettungs- und Andreas Kronsteiner rundete diesen Es gab noch weitere lustige Einlagen und schirm“ manches schwere Geschütz auf gemütlichen Nachmittag ab. Spiele. Beim beliebten Millionenrad ver- die Lokalpolitik in der Traunseestadt auf Vorschau. Mit 3.4. beginnen wieder un- suchten auch viele ihr Glück. Obm. Toni und hatte auch Lösungsvorschläge pa- sere monatlichen Wanderungen. Unser Egger bedankte sich herzlich bei allen rat, so eine Zahnradbahn auf den Grün- Wanderführer Franz Rebhandl hat sehr Maskierten und Helfern. Ein besonde- berg. Ein Hit war wieder der Beitrag von interessante Wanderungen vorgeschla- rer Dank galt der Bäckerei Hirtenlehner Inge Pieslinger, die mit Franz Hödlmoser gen und freut sich auf eine rege Beteili- sowie den Wirtsleuten Renate und Franz eine Parodie auf den Film „Hallo Dienst- gung. Unsere Jahreshauptversammlung Stubauer für ihre Unterstützung. mann“ auf die Bühne brachte und damit mit Neuwahlen des Obmannes und des Wir gratulieren herzlich: einen Publikumserfolg landete. Alles in Vorstandes findet am 24.4. statt. Theresia Schaupp (70), Maria Weißen- allem – ein stimmungsvoller Faschings- Wir gratulieren herzlich: steiner (75), Margaretha Franz (80), Foto nachmittag. Maria Kronsteiner (70), Karoline Gsöll- 10 Rosa Kopf (85) „Never change a winning team“ mö- pointner (75), Friedrich Niedermair (80) gen sich die Mitglieder gedacht haben, Garsten als sie bei der JHV im GH Steinmaurer Grünau im Almtal in der Neuwahl mit hundertprozentiger Aktiv. Fröhlichkeit und gute Laune ha- Zustimmung ihren Vorstand bestätigten. Aktiv. Am 21.02. fand im Gasthof Kirch- ben alle mitgebracht zum traditionellen Bürgermeister Heinz Köppl, der die Neu- mühle unter großer Beteiligung der Mit- Seniorenball am Faschingmontag. Es wahl leitete, freute sich über das hohe glieder unsere Jahreshauptversamm- waren viele unserer Mitglieder gekom- Maß an Zustimmung So wurde Kons. lung statt. Obm. Franz Stadler konnte men, aber auch Gäste aus den Nachbar- Manfred Reingruber als Obm. wiederge- Bezirksobmann Harald Aigner, den ÖVP organisationen konnten wir begrüßen. wählt. Foto 12 Ihm zur Seite stehen: Reg.- Fraktionsvorsitzenden Martin Ettinger Mit dem Radetzkymarsch wurde der Ball Rat Peter Kosma und BO Harald Aigner und EO Karl Kurzbäck willkommenen von 24 Tänzerinnen unserer Ortsgrup- als Obm. Stv., Marianne Loderbauer als heißen. Anschließend bot er neben einer pe eröffnet. Das Musikduo „Franz und Schriftführerin, Richard Henter als Fi- ausführlichen Rückschau auf das Ver- Mary“ hat den Nachmittag musikalisch nanzref., Katharina Wallentin und Margit einsjahr 2012 auch einen Ausblick auf die gestaltet. Spannung brachte die Tombo- Kanzi als Finanzprüfer, IT-Referent Ha- Veranstaltungen. Nach dem Kassabe- la in den Ballsaal. Schöne Preise gab es rald Aigner, Reiseref. Ing. Arnold Brunner, richt unserer Finanzreferentin Liselotte zu gewinnen. Sozialref. Josef Penninger und die Sekti- Bittendorfer übernahm BO Harald Aig- Sehr interessant und eindrucksvoll war onsleiter als Beiräte. ner die Ehrung langjähriger MG: Auinger die Werksbesichtigung bei Steyr-Trakto- Der Obm. und die Sektionsleiter waren Rosa für 30 Jahre, Plöckinger Elfriede ren –Case St. Valentin. Nach einem Ein- es auch, die in ihren Berichten die viel- und Schachinger Franziska für 25 Jahre führungsvortrag wurde die Fertigungs- fältigen Aktivitäten der 357 MG zäh- sowie Sieberer Karoline, Hobl Anton, straße – vom Entstehen der Traktoren lenden Seniorengemeinschaft aufzeig- Pramhas Karl, Sieberer Kefer Michael bis zum Endprodukt – besichtigt und ten. 2 verdiente Funktionäre wurden für und Stadler Johann für 25 Jahre. erklärt. Nach den Eindrücken aus der ihre langjährige Tätigkeit mit der Eh- Wir gratulieren herzlich: Gertrude modernen Arbeitswelt ging die Fahrt renmitgliedschaft ausgezeichnet: Hedi Hofbauer (90), Johann Götzendorfer (93) nach Großraming zum Knödelessen im Farbowski und Fery Kienesberger. BO GH Hanusch. Aigner überraschte Obmann Manfred Grünburg/Steinbach Reingruber mit dem ihm vom Landesver- Gmunden band verliehenen Ehrenzeichen in Silber. Stammtisch mit einem Vortag und der An die Hauptversammlung schloss sich Möglichkeit zur Feststellung von Gehör- Amüsant und Politisch. Foto 11 Sie die traditionelle Liebstattfeier, bei der störungen. Die Firma Neuroth gestaltete

10 11 12 Wir Senioren im April 2013 wir Traunviertel SENIOREN 23

diesen Nachmittag sehr interessant. für langjährige Mitgliedschaft geehrt: - damit im Zeitraffer viele Ereignisse der Es hatten viele nicht erwartet, bereits für 35 Jahre: Karl Strutzenberger für 20 vergangenen 60 Jahre wieder in Erin- Anwärter auf ein Hörgerät zu sein, das Jahre: Anna u. Rudolf Artmayr. Zäzilia nerung. die Lebensqualität erheblich verbessern Pramberger. Hildegard Retschitzegger. Rosenmontag-Ball. Obm. Franz kann. Theresia u. Karl Huemer. Theresia u. Bieregger begeisterte das Publikum des Wir gratulieren herzlich: Johann Polz. Hermine u. Josef Schedl- Kirchhamer Bezirks-Seniorenballes mit Karl Czerny (65), Karl Gegenhuber (65), berger. seiner „Gabalier“-Einlage. Obm. Stv. Georg Riedl (70), Maria Aigner Am 28.2. wurde im Rahmen eines Mit- Winterwanderungen. Eine Gruppe (75), Anna Hofbauer (75), Maria Hörzing tagessens dem Vorstand und den Funk- wetterfester Senioren traf sich zu einer (75), Leopold Lagelstorfer (90) tionären ein großes Dankeschön für die Winterwanderung in Wimsbach. Vorerst geleistete Mitarbeit ausgesprochen. gings mit den PKWs nach Vorchdorf zum Gschwandt Saisonstart. Knittelwerfen: 17. April. Modellbauer Huemer („Rechenmacher“). Radfahren: 22. April. Die zweite Wanderung nahm im Ortszen- Lambach. Im Februar besuchten wir Diamantene Hochzeit feierten Rosa trum ihren Ausgang. Die Senioren spa- die Schuhfabrik MEGAFLEX in Lambach. und Michael Pimminger. zierten das Laudachtal entlang nach Foto 13 Zuerst gab es eine Einladung Wir gratulieren herzlich: Steg und zum Kühberg, Richtung Norden zu einem guten Frühstück, dann wur- Barbara Mitteregger (70), Karl Strutzen- bis zum Hieblbauer, hinab zur „Kumpf- den die verschiedenen Schuhmodel- berger (70), Rosa Klaffenböck (80), Foto mühle“, über die Laudach und durch die le vorgestellt. Damit der Schuheinkauf 14 Rosa Tretter (85) Au wieder zurück. Im GH Pöll folgte ein nicht zu trocken ablief gab es noch einige gemütlicher Abschluss. Gläschen Wein zu verkosten. Nach dem Kirchdorf a.d. Krems Betriebsbesichtigung Fa. Weingärt- Mittagessen im Stiftskeller besichtigten ner. Enormes Interesse löste bei den wir das Benediktinerstift Lambach mit Ausflug zum Lehnerhof. Die SB- über 60 Senioren eine Betriebsbesich- der schönen barocken Kirche und den Stadtgruppe startete die heurige Aus- tigung bei Fa. Weingärtner Maschinen- beeindruckenden Fresken. Im Mostheu- flugsaison mit einer Fahrt zum Lehner- bau aus. Im Anschluß an die Besich- rigen Huemer in Bad Wimsbach – Neyd- hof in Scharten. Eine überzeugende tigung wurden die Teilnehmer von der harting ließen wir den Tag bei einer guten Hofbesichtigung mit anschl. Leberkäse- Geschäftsführung zu einem Imbiss in Jause ausklingen. verkostung konnte uns von der Qualität den GH Pöll eingeladen und hatten so Vortrag: Sicherheit im Alltag. Viele der Lehnerprodukte überzeugen. An- Gelegenheit, die gewonnenen Eindrü- Seniorinnen und Senioren kamen ins schl. ging die Fahrt nach Haslach. Beide cke noch entsprechend nachwirken zu GH Rabl in Gschwandt um den Vortrag Museen, die wir besichtigten (Klangfab- lassen. von Alfred Prenninger „Sicherheit im All- rik und Webereimuseum) fanden sehr Goldene Hochzeit feierten Oswald und tag“ zu hören. Er gab uns viele Tipps für großes Interesse und Anerkennung und Frieda Cecon. die Sicherheit im eigenen Heim oder im sind absolut zu empfehlen. Ein besonde- Urlaub. res Dankeschön an unseren Obm. Walter Klaus-Steyrling- Vorschau. 11.4. Seniorennachmittag. Sandner für die Organisation dieses St.Pankratz 18.4. Frühlingswanderung. schönen Ausfluges. Wir gratulieren herzlich: Ernestine Wir gratulieren herzlich: Seminar für Autofahrer 65+. Bei ei- Schuster (60), Aloisia Dissauer (75) Georg Huemerlehner (75) nem Seminar der OG für „Autofahrer 65+“ betonte der Referent Franz Grün- Hinterstoder Kirchham bart (Kuratorium für Verkehrssicher- heit), dass die selbständige Mobilität Wir gratulieren herzlich: Stammtisch mit Blick in die Chronik. zur Lebensqualität der älteren Mitbürger Maria Grabner (80), Veronika Wallner Beim Februar-Stammtisch im GH Fors- wesentlich beiträgt. Er empfahl die Teil- (80), HR Fritz Schwarz (85) tinger, Glatzmühle, war die Gaststube nahme an Seh- und Hörtests sowie an bis auf den letzten Platz gefüllt. Obm. Fahrsicherheitstrainings. Inzersdorf Franz Bieregger dankte allen Helfern, Bei der Jahresversammlung am 6.3. die dazu beigetragen haben, dass der wurde auf Antrag von Obmann Peter Zur Jahresversammlung am 14.2. 2. Bezirks-Seniorenball wieder ein so Weibold die Beschlussfassung für die konnte Obm. Siegfried Pramhas BO großer Erfolg wurde, und hielt eine Vor- intern bereits vollzogene Umbenennung Kons. Siegfried Sattelberger, Bgm. Franz schau auf die nächsten Veranstaltungen. der OG in Klaus-Steyrling- Gegenleitner, die Gemeindevorstände Schriftführer Ernst Brunner, selbst einer St.Pankraz (bisher Steyrling-Klaus) sowie zahlreiche MG herzlich begrüßen. der Verfasser des Kirchhamer Heimat- nachgeholt. BO Siegfried Sattlberger er- Vom BO und vom Bgm. wurden einige MG buches, blätterte in der Chronik und rief läuterte die Vorteile der Gesundheitsre- form für die Patienten und Beitragszah- ler. ELGA ermöglicht die Dokumentation aller gesundheitsrelevanter Daten und wird noch heuer eingeführt. Anschlie- ßend hielt der Finanzref. Ilse Hejny einen Vortrag über ihre Irland-Rundreise. Vorschau. Beim Stammtisch am 3.4., 16 Uhr im Herndlreithstüberl steht gemein- sames Singen mit Josef & Gerlinde am Programm. Beim Stammtisch am 8.5., 13 14 16 Uhr im GH Kerschbaumer (Steyrling) wir 24 SENIOREN Traunviertel

werden die aktuellen Sozialrichtlinien rungslager in Marchtrenk. Ermöglicht Zeilermayr (75), Johann Kronsteiner (80) und Förderungsmöglichkeiten erläutert. wurde uns das durch Herrn Hessenber- Wir gratulieren herzlich: ger von Spar Laakirchen. Maria Neustift Rosa Antensteiner (60), Edith Schwar- Die Führung durch den Betrieb war sehr zenbrunner (65) interessant. Von der Größe und der Be- Wanderung 14.2. Für die Wanderung im triebsamkeit hat man sonst keine Ah- Februar hatten sich unsere Wanderfüh- Kleinraming nung. Wir wurden zum Schluss gut be- rer einen schönen Rundweg bei unseren wirtet und konnten uns von der guten Nachbarn in Kleinraming ausgesucht. In unserer 46-jährigen Vereinsge- Qualität der Würstel selbst überzeugen. Mehr als 20 Teilnehmer trafen sich beim schichte wuchs die Zahl der Mitglieder Ein Gastgeschenk bekamen wir noch mit Kirchenwirt in Kleinraming. stetig und mit März 2013 konnten wir auf dem Weg zur Heimfahrt. Im GH Pöll in Neuer Vorstand. Aufgrund gesund- exakt das 200. Mitglied in unsere Ge- Kirchham liesen wir den Tag ausklingen. heitlicher Probleme hat Franz Merkin- meinschaft aufnehmen. Die Alterssche- Wir gratulieren herzlich: ger mit Jahresende sein Amt als Obm. re unserer Mitglieder reicht von 36 bis 98 Obm. Roman Schallmeiner (80), Georg zurückgelegt. Jahre (Durchschnitt ca. 72 Jahre), davon Moser (80), Helmut Schöfbenker (80) Vorübergehend hat Obm. Stv. Josef Stu- sind 125 Frauen und 75 Männer. bauer die Führung übernommen. In der Wir gratulieren herzlich: Laussa Jahreshauptversammlung am 3.3. wur- Anna Hinterplattner (60), Karl Nell (65), de ein neuer Vorstand gewählt und Rosa Josef Lechner (65), Elfriede Sachers (70), Ball. Am 2.2. ging ein Hauptereignis un- Reitner einstimmig als Obfrau bestätigt. Foto 15 Zäzilia Kalteis (90), Leopoldine seres Jahresprogrammes, der Senioren- Foto 17 Ihr zur Seite stehen die Obm. Hemmelmayr (98) ball über die Bühne. Obmann Brandner Stv. Josef Stubauer, Engelbert Hörmann konnte zu Beginn etwa 220 Besucher, und Friedrich Ecker, Schriftführer Ernst Kremsmünster sowie Die Ehrengäste Bgm. Dipl. Ing. Schwödiauer, Finanzref. Ferdinand Sto- Sepp Gsöllpointner, die Ehrenobmänner ckenreiter und dessen Sv. Leopoldine Bei der Jahreshauptversammlung Anton Baumgartner und Franz Pachner, Stubauer. Wir gratulieren dem schei- am 1.3. fand ein Wechsel an der Vereins- begrüßen. denden Vorstand zu den verdienten Aus- spitze statt. Hans Daichendt trat nach 8 Eine Plattlergruppe der Landjugend zeichnungen und bedanken uns für die Jahren als Obm. zurück. Laussa beeindruckte mit einem Auftanz vorbildliche Arbeit! In Anerkennung seiner Verdienste für und einer Zwischeneinlage die Besucher. Das Ehrenzeichen in Silber haben erhal- den Verein wurde er dafür zum Eh- Das Tanzmusikduo „mia san mia“ aus ten: David Schwödiauer, Maria Schwödi- renobmann ernannt. Als neue Obfrau Perg, sorgte dafür, dass der Tanzboden auer, Johann Windhager und Josef Stu- wurde einstimmig Christine Amatschek immer gut ausgelastet war. Allen, die bauer. Für besondere Verdienste erhielt gewählt. Foto 16 Christine Amatschek zum Gelingen unseres Balles beigetra- Rudolf Fellner eine Ehrenurkunde. beginnt ihre neue Tätigkeit mit dem Mot- gen haben sei herzlich gedankt. Vorschau. Muttertagsfahrt am 2.5. ins to „Wer sich auf den Weg macht, kann Wir gratulieren herzlich: Salzburgerland nach Maria Alm. anderen begegnen“ Maria Felbauer (80) Diamantene Hochzeit: OSR Edith und Wir gratulieren herzlich: OSR Johann Siebermair. Maria Wallner (80), Rosa Landauer (85), Leonstein Wir gratulieren herzlich: Anna Zauner (85), Katharina Hable (94), Maria Ritt (65), Engelbert Hörmann (70), Fritz Kranzler (96) Wir gratulieren herzlich: Friedrich Isidor Katzensteiner (75), Maria Mayer Singer (60), Helga Schellnast (90) (75), Karl Faschinger (75), Adelinde Hai- Laakirchen der (75), Ferdinand Schaupp (75), Josef Losenstein Bußlehner (80), Georg Haider (85), Foto Tagesausflug. Am 21.2. hatten wir eine 18 Berta Infanger (85), Margarete Klein- Besichtigung des Spar Zentralausliefe- Wir gratulieren herzlich: Dorothea deßner (91), Josefa Schreiner (92)

15 16 17

18 19 20 21 Wir Senioren im April 2013 wir Traunviertel SENIOREN 25

gareta Auböck (90), Foto 20 Franz Wei- am 11. und 25.4. im GH Asamer. Bitte Micheldorf dinger (90), Paula Achleitner (91) auch um baldige Anmeldung bei Sepp Schausberger für den 4-tägigen Ausflug 21.2. Jahresversammlung. Die bei ei- Nussbach vom 3.-6.6. ins Zillertal, bei Hermann ner Versammlung vorgesehenen Tages- Hörtenhummer für den Landeswander- ordnungspunkte wie Totengedenken, Aktiv. Der SB lud am 21.2. den Pensio- tag Bad Leonfelden am 24.5. und die Bericht des Kassiers, der Kassaprüfer, nistenverband zum 2. Freundschafts- Seniorenwoche am Klopeinersee vom des Obmannes wurden behandelt. Die kegeln ins Sportzentrum Micheldorf ein. 8.-15.6. Kassa war in Ordnung wurde festge- Foto 21 Bei den Damen siegte vom SB Rubinhochzeit feierten Ernst und Ju- stellt. Der Obmann konnte überwiegend Anna Haider, Platz 2 ging an Maria Ber- liane Steindl. Erfreuliches berichten. Bei den anschlie- ger vor Riki Schauermann von den Pen- Wir gratulieren herzlich: ßenden Ehrungen wurden Mitglieder für sionisten. Bei den Herren siegte Franz Franz Fürtbauer (70), Klaus Knopp (70), langjährige Mitgliedschaft geehrt, dar- Huemer, Platz 2 belegte Karl Würzlhuber Josef Huemer (75) unter Anna Pillinger mit 35 Jahren. Eine beide Seniorenbund und Johann Mair besondere Ehrung erfuhr Anna Prammer von den Pensionisten den 3. Platz. Bei Pettenbach für ihre mehr als 18 jährige Tätigkeit als der Mannschaftswertung ging der Sieg Sprengelbetreuerin, Betreuerin des Se- an uns. Sektionsleiter Hans Hieslmair Aktiv. Am 20.2. hatte unser Wanderfüh- niorenstüberls und Köchin bei unseren konnte bei der Siegerehrung SB-Obm. rer Josef Sperl eine wunderschöne Win- monatlichen Geburtstagsfeiern. Ihr wur- Franz Henzinger und den Obmann des terwanderung zusammengestellt. Foto de als Anerkennung neben Ehrenurkun- Pensionistenverbandes, Franz Schimpf- 22 Die Strecke führte von GH Derischlei- den das Ehrenzeichen in Gold des o.ö. huber begrüßen. ten auf den Hackelberg – Schöberlbaun Seniorenbundes verliehen. Unser BO Terminvorschau. 3.4. Beginn der Rad- – Radwies und retour übern Forstweg Kons. Siegfried Sattlberger informierte fahren, Treffpunkt 8.30 Uhr Ortsplatz. Rehkogel und zurück zum Ausgangs- uns in seinem Vortrag über soziale Neu- 24.4. Beginn Wandern, Treffpunkt 8.30 punkt, es beteiligten sich 18 Senioren an erungen und Probleme. Unser Seniorin- Uhr Ortsplatz. 17.4. Betriebsbesichti- der 10 km langen Strecke die in 3 Stun- nen-Chor begleitete die Versammlung gung Tischlerei Schwingenschuh. Be- den bewältigt wurde. In der Derischleiten mit ihren schönen Gesangseinlagen. ginn 14.00 Uhr. 23.4. Anmeldung RB Nuß- wurde zu Mittag eingekehrt. Bundesmeisterschaft im Schifahren bach 8.00 – 9.00 Uhr. Wallfahrt nach am 5.3. in Gosau. Helga Retschitzegger Maria Taferl am 2.5. Pfarrkirchen b. Bad Hall erreichte den ausgezeichneten 4. Platz Wir gratulieren herzlich: in ihrer AKl. Wir gratulieren ihr gleichzei- Hildegard Hieslmair (60), Walter Peter- Spielenachmittag. Foto 23 A m 7.2. tig auch zur zweitbesten Platzierung der seil (60), Anna Haider (70), Friederike war es wieder mal so weit, da konnte OÖ Teilnehmerinnen. Karlhuber (80), Anna Dirnberger (80) jeder der 31 Teilnehmer seine Spiellei- Wir gratulieren herzlich: denschaft voll entfalten. Angefangen Irene Weiermair (70) Ohlsdorf vom Mensch ärgere dich nicht bis zum Schnapsen und Kegelscheiben, ging es Molln Aktiv. Obm. Sepp Schausberger und Veit im Gasthof Klein/Rohr ganz schön zur Burger nahmen an der vom Kuratorium Sache. Die zwei Gruppen der ehrgeizigen Betriebsbesuch bei der Fa. Karl für Verkehrssicherheit für den Bez. Kegelscheiber kämpften gut 2 Stunden Schwarz. Seit 350 Jahren werden in Gmunden angebotenen Veranstaltung lang um den Sieg. Auch den Kartenspie- Molln nachweislich Maultrommeln er- „Verkehrskompetenz für Senioren“ im lern lief die Zeit, samt ihren „Bummerln“ zeugt. Gasthof Grünberg teil und werden veran- davon. Am 18.4. besucht der SB Molln einen lassen, dass diese Veranstaltung in Bäl- Vorschau. 10.4. Bahnfahrt von Rohr der 3 Betriebe, nämlich das Musikhaus de auch in Ohlsdorf angeboten werden nach Summerau zum „Brat´l in der Rein.“ Schwarz. Die Fa. Schwarz blieb nicht wird. Inzwischen wurde auch die Ohls- Wir gratulieren herzlich: nur bei der Herstellung von Maultrom- dorfer Homepage auf der neu gestalte- Maria Krautgassner (75), Rosa Holzinger meln. Karl Schwarz sen. suchte vor Jah- ten offiziellen Webseite des OÖ Senio- (80), Barbara Huber (90) ren nach neuen „Geschäftsfeldern“. Der renbundes mit Inhalten gefüllt. Sie ist findige Instrumentenbauer stieg in die auf diesem Link zu finden: www.ohls- Pinsdorf Produktion von steirischen Harmonikas dorf.ooe-sb.at ein. Die „Original Kärntnerland“ wurde Vorschau. Wanderungen am 3.4. (Him- Faschingsball. Wie im vorigen Jahr fei- zu einem klingenden Begriff unter den melreich) und 1.5. (Reindlmühl Dam- erten wir am 7.2. Fasching im GH Hoch- steirischen Harmonikas. bach-Dörfl); Ausflüge am 11.4. (Fa. Fro- eck mit unserer Nachbar-OG, die uns Wir gratulieren herzlich: Foto 19 Mar- nius) und 8.5. (Ennshafen); Stammtisch dazu herzlich eingeladen hat. 18 MG Pinsdorf nahmen an dieser sehr gelun- genen Veranstaltung teil. Wanderung zur Vituskapelle in Oberregau. Am 19.2. trafen sich 14 MG beim Hofer-Parkplatz an der Himmel- reichkreuzung. Wir wanderten den Weg bis zur Vituskapelle. Von Herrn Spitzer wurde uns die Kirche aufgesperrt und wir bewunderten im Altarraum die Apo- stelgruppe mit der Schlüsselüberga- 22 23 be von Jesus an Petrus. Den Abschluss wir 26 SENIOREN Traunviertel

der Wanderung machten wir beim „Wirt Hirschfütterung an den Futtergrippen. genblicke, wie wir das Leben leichter z’Neudorf“: Im beheizten Hochsitz hielten wir es 1 nehmen können. Unter diesem Motto Wir gratulieren herzlich: Stunde aus. Es war ein tolles Erlebnis. trifft sich die Tanzgruppe jeden dritten Karoline Huemer (55), Hildegard Gaigg Wir gratulieren herzlich: Sonntag im Monat um 19.30 Uhr im GH (75), Augustine Schnetzer (91) Berta Giedenbacher (65), Margarete Tomaset. Erni Handler und Johanna Ze- Obermayr (65), Margarete Edelbauer hetner, sie leiten die Gruppe, verstehen Ried/Trkr. (70), Margarete Dietinger (75) es dass alle mit Begeisterung dabei sind. Über Neuzugänge freut man sich sehr. Betreuerwechsel. Mit 1.1. wurde ein St. Ulrich b. Steyr Vorschau. 24.4. um 8 Uhr vom Schloss- Wechsel in der Betreuung der Kegelrun- teichparkplatz Abfahrt zur VOEST Kombi de vollzogen. 10 Jahre hat Josef Thallin- Vorschau. Am 17.4. gibt es einen Ausflug - Führung und zum ORF - Zentrum. ger die Kegelrunden bestens organisiert zum Ripperlessen beim Wirt in der Thann Wir gratulieren herzlich: und betreut. mit gemütlichen Nachmittag. Theresia Zeller (70), Adolf Boxleitner (75) Bei dem „Dankeschön Ripperlessen“ Wir gratulieren herzlich: für die Sprengelbetreuer bedankte sich Anneliese Garstenauer (65) Sierning Obfr. Valerie Stinglmair bei dem schei- denden „Kegelwart“ für die langjährige Scharnstein Wir gratulieren herzlich: ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte Sonja Wolfslehner (65), Maria Letten- ihm ein kleines Geschenk. Foto 24 Damit Aktiv. Unsere Reisesaison begann mit mair (65), Rudolf Angleitner (70), Elfriede die Kegelnachmittage weiter stattfinden dem Besuch des Brauhauses Berchtes- Nöbauer (85), Katharina Stummer (90), können, hat sich Fritz Bresenhuber be- garden. Guter Start! Gutes Omen? Mit Hedwig Sommer (98) reit erklärt die Funktion des Kegelwarts vollem Bus, bei Traumwetter und gut zu übernehmen und wir sind sehr dank- gelaunt fuhren wir zur Fa. Wenatex. Die Spital am Pyhrn bar dafür. Betreuung war vorzüglich, danke! Am Wir gratulieren herzlich: 10.4. statten wir dem ORF einen Besuch Seniorennachmittag am 5.3. im Gast- Anna Langeder (70), Friedrich Tempel- ab. Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen- haus Grundner mit folgenden Themen: mayr (70), Maria Windischbauer (75), wandern und tanzen nicht vergessen! Interessantes aus Spital am Pyhrn, un- Josef Gstöttenmayr (90) Wir gratulieren herzlich: ser Obmann berichtet. Aktuelles aus der Maria Wittmann (65), Gertrude Eder (80), Gemeinde. Rohr Anna Gütlbauer (91) Das Jahr 1939 (Chronik), was ist in Spital am Pyhrn passiert Informationen über Jahreshauptversammlung. Bei der Schiedlberg Tagesausflug im Mai. Jahresausgleich. Jahreshauptversammlung am 15.2. wa- Sprechtage des SB Landesverband (mit ren 52 Senioren anwesend. Für die Ver- Aktiv. Nach mehrjähriger Pause starte- Hr. Manfred Nenning). Am 17.5., 19.7., storbenen der letzten 4 Jahre wurde eine ten wir wieder einen Kegelnachmittag. 20.9. und 15.11. jeweils 13.00 bis 14.00 Gedenkminute gehalten. 21 Personen (fast die Hälfte Frauen) ha- Uhr im Schwarzen Rössl in Windisch- Obmann Alfred Obermayr und Kassierin ben dieses Angebot angenommen und garsten. Marianne Kerbl legten einen Bericht der verbrachten einen geselligen Nachmit- Gebrauch und Verteilung von fünf ver- letzten 4 Jahre vor. BO Radner hielt ein tag auf der Kegelbahn. schiedenen Sammeltaschen des Be- kurzes Referat und nahm die Neuwahl Die Bücherei Schiedlberg lud uns zu ei- zirksabfallverbandes, organisiert von vor. ner Lesung ein und es wurde ein gemüt- unseren Sozialreferenten Peter Feichtin- Obmann Alfred Obermayr wurde wie- liches Treffen. ger. der einstimmig gewählt. Obm.Stv. Bei der von der Gemeinde veranstalteten Unterhaltung. Von Ottilie Schmidt vor- Margarete Gebeshuber. Finanz-u.Rei- „Gesundheitsstraße“ im Pfarrheim über- getragenes Mundartgedicht über den sereferentin: Marianne Kerbl. Schrift- nahmen wir die Verpflegung der Gäste. „Mist“ (Abfall). Sprüche über alles mög- führerin u.Pressereferentin: Ingrid Wö- Vorschau. Am 17.4. fahren wir mit dem liche, vorgetragen von Obmann Stefan ginger (NEU) Bus nach Salzburg zum Freilichtmuse- Hackl. Sportreferenten: Theresia Klausner und um Groß Gmain und zur Firma Teekanne. Wir gratulieren herzlich: Juliane Eg- Theresia Stellnberger. Wir gratulieren herzlich: ger (70), Elfriede Struzenberger (80) Halbtagesausflug. Am 18.2. fuhren 15 Josef Guger (75) Senioren in den Nationalpark Kalkalpen Steyr zur Wildfütterung im Bodinggraben. Ge- Schlierbach meinsam mit dem Förster und mit Fern- Fasching. Wir gestalteten den Fa- glas ausgestattet, beobachteten wir die Tanzstunden. Tanzen zeigt für Au- schingdienstag für Senioren. Unter der

24 259 26 Wir Senioren im April 2013 wir Traunviertel SENIOREN 27

Regie von Gertrud Tielsch und Helga Hermann Rogner (70), Cäcilia Burghuber gymnastik wurde in den letzten Monaten Grims wurde ein Feuerwerk der guten (91), August Ebner (94) besonders gut in Anspruch genommen Laune mit musikalischer Unterstützung und läuft noch bis 23. April. von Konsulent Hermann Kogler gezün- Traunkirchen Die Muttertagsfeier wurde wegen einer det. Heinz Stöcher rundete mit dem Bin- anderen Veranstaltung um eine Woche go Bingo-Spiel den lustigen und launigen Bei unserer Jahresversammlung im vorverlegt und findet bereits am 4. Mai Nachmittag ab. BO GR Ursula Voglsam Hotel Post gab Obm. Ing. Aschenbren- statt. 16. Mai: Fahrt zu den Swarovski bedankte sich für den Einsatz bei allen ner einen Rückblick über unsere Tätig- Kristallwelten und ins Kurzentrum Bad Beteiligten mit einem Valentinsgruss. keiten im vergangenen Jahr und stellte Häring. Pferdeschlittenfahrt in Gosau. Wir das neue Jahresprogramm 2013 vor. Im Goldene Hochzeit feierten Foto 27 starteten unsere Bezirksfahrten mit ei- Beisein von BO Harald Aigner wurden Franz und Barbara Blaimschein. ner Pferdeschlittenfahrt in Gosau. Foto zahlreiche MG für ihre langjährige Mit- Wir gratulieren herzlich: 25 Bei Kaiserwetter führte die roman- gliedschaft geehrt. Johanna Neuböck (70), Josef Edlinger- tische Fahrt durch das Gosautal, mit Wir gratulieren herzlich: Braunsberger (75), Maria Radner (80) einem Zwischenstopp in der Kohlstatt- Elisabeth Danner Gall (65), Hilde Man- hütte. Bestens betreut vom Reisebe- gold (75), Margareta Loidl (75) Weyer gleiter BO Stv. Walter Schmid, wurde diese Fahrt zu einem Erlebnis der Son- Vorchdorf Wir gratulieren herzlich: derklasse. BO GR Ursula Voglsam freut Foto 28 Pfarrer August Krenn (85) sich, dass diese Fahrt den Erwartungen Wandern. Am 14.2. wanderten 29 Seni- der TN entsprochen hat. oren in heimischer Umgebung. Anschlie- Windischgarsten Wir gratulieren herzlich: ßend besuchten wir bei Johann Huemer, Karl Feuerhuber (80), Dr. Kurt Wabitsch einem Vorchdorfer, die sehenswerte Mo- Wir gratulieren herzlich: Augustine (85), Mag. Kurt Kunze (85) dellausstellung von Landwirtschafts Grafenberger (65), Elke Tongitsch (70), - und Straßenbaumaschinen. Foto 26 Henriette Strunz (70), Brigitte Antenstei- Ternberg Wir gratulieren herzlich: ner (70), Anna Riesenhuber (75), Marga- Josefa Hillinger (65), Alois Aigner (70), rete Stanzl (85), Hermine Seiberl (85) Rückblick. Der gemütliche Nachmittag Franziska Zeilinger (75), Ignaz Bammer am 6.2., im GH Mandl war gut besucht. (75), Ludmilla Stix (85), Maria Kronberger Wolfern Bei den Klängen die Familie Aigner Hain (85), Josefa Hummelbrunner (92), Bene- auf Harmonika, Gitarre und Mundharmo- dikt Gollinger (97) Seniorenball. Am 7. 2. fand unser jähr- nika hervorzauberten wurde das Tanz- licher Seniorenball im GH Faderl statt. bein geschwungen und mitgesungen. Waldneukirchen Da dieser Ball schon einen sehr hohen Toyota Sieghartsleitner und Imkerob- Bekanntheitsgrad hat, nahmen wieder mann Rennöckl hielten Faschingsreden, Gsunga u. Gspüt` lautete das Motto rund 300 Gäste aus dem ganzen Bezirk durch das Nachmittagsprogramm führte unseres Stammtisches am 21.02. im teil. Kulturreferent Brandstetter. Ein kleiner Gasthaus zur Hohen Linde. Mit Beglei- Eine riesige Tombola mit ca. 250 Preisen Blumengruß sollte unsere Damen er- tung von Richard Maderthaner u. Josef wurde von fleißigen Mitgliedern der OG freuen. Sieghartsleitner gaben wir Volkslieder Wolfern zusammengestellt. Die Tanz- Die aktuellsten Informationen finden u. Weisen zum Besten. Der Nachmit- gruppe verschönerte mit ihren Tänzen Sie im Schaukasten am Gemeindepark- tag ging humorvoll u. Gemütlich viel zu den Nachmittag und trug so für eine platz! schnell zu Ende. gute Stimmung und beste Unterhaltung Vorschau. Fahrsicherheitstraining Vorschau. 1. Ausfahrt am 18.4. 8.00 Uhr bei. Foto 29 10.4. Beginn 9:00 Uhr am ÖAMTC–Ge- Stift u. Fa. Kletzl. Mutter- Am 14.2. fuhren 65 Senioren nach St. lände. Information und Anmeldung unter tagsfahrt am 16.5. 8.00 Uhr Haubiver- Valentin, um das Traktorenwerk zu be- 07252/53164; ZAUMSITZEN 11.4. 14:00 sum u. Maria Langegg. sichtigen. Uhr, GH TOSCANA. Landeswandertag in Wir gratulieren herzlich: Von der interessanten Führung waren Bad Leonfelden am 24.5. Wallfahrt nach Anna Blumenschein (75), Adi Wenzl alle Teilnehmer hellauf begeistert, und Mauer bei Melk. 27.5 Abfahrt 8:00 Uhr – (75), Gertrude Kerschbaum (75), Florian alle waren beeindruckt, auf welch ho- Kirchenplatz Ternberg. Schedlberger (85) hem Niveau die Produktion eines Trak- Nächster SPRECHTAG mit Thomas tors abläuft. Lumetzberger: 6.5. von 10:30 bis 11:30 Wartberg/Kr. Nach der 2-stündigen Führung durften Uhr, im GH Mandl in Ternberg. sich die Teilnehmer noch bei Kuchen und Wir gratulieren herzlich: Vorschau. Die wöchentliche Senioren- Kaffee stärken.

27 28 29 wir 18 SENIOREN Mühlviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

ßen auf den Naturbahnen in St.Peter. Foto Bezirk Freistadt 2 Beim 3. Anlauf hat es geklappt. Endlich Aigen hatten wir Eis – und schon ging es los. 22 Sportlich. An der am 21.2. auf der Bade- Moarschaften, darunter 2 reine Damen- Zum Valentinstag. Vorstandsmitglie- teichanlage Stadeln in Rainbach ausge- teams, ließen die Stöcke aufeinander kra- der überreichten den Bewohnerinnen des tragenen Bezirksmeisterschaft im Eis- chen. Altersheimes und der Seniorenwohnungen stockschießen beteiligten sich 17 Nach gutem Wettkampf siegte in der eine Rose. Das kleine Geschenk machte Moarschaften aus insgesamt 9 OG. Nach Gruppe A die Moarschaft Niederwaldkir- Freude, aber ebenso willkommen waren sehr spannenden Spielen siegte die Mann- chen 1 mit 18 von 20 möglichen Punkten der Besuch und ein kurzes Plauscherl. schaft von Freistadt I (Moar Hackl), Mix vor Auberg, das 15 Punkte auf das Konto Reisebericht. Obm. Franz Pichler (OG (Mannschaftsführerin Helga Rocken- brachte. In der Gruppe B siegte Aigen mit Schlägl) und Wolfgang Kern (Aigen) waren schaub) und Freistadt IV (Moar Keplinger). der besseren Quote vor Öpping, beide 16 mit dem Fahrrad zum Nordkap unterwegs. Voraussichtlich werden diese 3 Mann- Punkte. Das Finale um den 3. Platz zwi- Am Dia-Vortrag über diese erstaunliche schaften unseren Bezirk auch bei den schen den beiden Zweitplatzierten ging Unternehmung waren so viele Besucher Landesmeisterschaften vertreten. mit 13 zu 8 Punkten an die Auberger. Das aus Aigen und Schlägl interessiert, dass „Grande-Finale“ wurde von Niederwaldkir- die Sessel im Saal des Altenheims nicht Bezirk Perg chen klar mit 14 zu 3 gewonnen. ausreichten. Bei der Siegerehrung im GH Höller wurden Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Frieda Erste Hilfe Fit. Seit Jänner laufen in Ko- nicht nur Medaillen und Urkunden verteilt. und Ernst Schmidt. operation des Roten Kreuzes mit den Se- Es gab auch sehr schöne Sachpreise, die Wir gratulieren herzlich: Obm. Stv. Peter niorenorganisationen mehr als 70 Kurse von der OG St.Peter/Wbg. organisiert wor- Hauer (70), Christine Natschläger (70), mit über 800 TN. Dabei werden die Themen den sind. Überhaupt gebührt der OG für Elfriede Knöll (80), Foto 5 Hildegard Ko- Sicherheit und Erste Hilfe altersgerecht die sehr gute Organisation und Durchfüh- bler (85), Foto 6 Maria Wöss (85), Foto 7 und praxisorientiert aufbereitet. Die Ge- rung der Meisterschaft höchstes Lob. Franziska Rech (85), Christine Fritz (92) neration 60+ erhält somit das notwendige Rüstzeug, um in Notsituationen richtig zu Bezirk Urfahr-Umgebung Alberndorf reagieren. Ein wichtiger Beitrag also im Jahr des „Ge- Der äußerst verdienstvolle Bezirks- Aktiv. Eine willkommene Abwechslung sund altern“. Georg Gebetsberger, einer kulturref. Kons. Manfred Dumphart aus war der traditionelle Heringschmaus mit der hervorragenden Lehrbeauftragten des Bad Leonfelden hat aus gesundheitlichen Dia Vortrag über die Balkanreise einiger Roten Kreuzes. Foto 1 Gründen seine Funktion zur Verfügung MG. Vorschau. Bereits zum 3. Mal organisie- gestellt. Der 1. Tagesausflug war die Besichtigung ren heuer die 3 Seniorenorganisationen Zum Nachfolger wurde in der Bezirksvor- der Fa. Megaflex in Edt bei Lambach und gemeinsam das sogenannte „PenSioren- standssitzung vom 15.2. Prof. Dr. Josef weiter ging es noch zu einer Stadtführung RingTreffen“ bei der Strudengauer Messe Schütz aus Gallneukirchen einstimmig der Eisenstadt Steyr mit 50 TN, ein beson- in Waldhausen, welches am 17.8. statt- bestellt. Foto 3 deres Erlebnis. findet. Die Kooperation läuft äußerst er- Zum „Besuch bei Nachbarn“ lädt die Be- Zur JHV mit Neuwahl in der Pizzeria Pa- folgreich, besuchen rund 800 MG diesen zirksführung am 17.4. auf den innovativen lermo im April sind alle MG herzlich ein- bunten volkstümlichen Nachmittag. Landwirtschaftsbetrieb Weber vlg. Brand- geladen. stätter in Haslach, Gemeinde Altenberg Wir gratulieren herzlich: Johann Mayr Bezirk Rohrbach ein. Die OG Altenberg sorgt beim anschlie- (65), Margarete Krammer (70), Josef Pir- ßenden gemütlichen Beisammensein für chenfellner (70), Adolf Bachl (75), Hermine Bezirksmeisterschaft 2013 im Eisschie- beste Bewirtung. Aichberger (80), Josef Gaisbauer (85)

1 2 3 4

5 6 7 8 9 Wir Senioren im April 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 19

Tanzgruppenleiterin Marianne Hader, des Vorschau. Am 7.4. ab 14.00 Uhr laden wir Altenberg Reiseref. Mag. Josef Naderer, des Kassiers herzlich zum „Tanz in den Frühling“ im GH Josef Buchberger führten zu den Refe- Koblmüller in Liebenstein ein. Für gute Als kleines Dankeschön für all die flei- raten des Bankstellenleiteres Dir. Prok. Stimmung sorgen die „Zwoa Hansen“. ßigen Hände, die mithelfen damit das Richard Kamleitner und des BO Kons. Wir gratulieren herzlich: Vereinsleben so gut funktioniert, hat der Karl Grufeneder. Anschließend wurden Franz Springer (80) SB die Austräger, Sammler, Helfer und die langjährigen MG geehrt. Ein gemeinsa- Funktionäre zu einer Tagesausflugsfahrt mes Mittagessen beendete die würdevolle Dimbach eingeladen. Versammlung. Der Reisebus wurde uns vom örtlichen Der geprüfte Heimatforscher Kons. Jo- Wir gratulieren herzlich: Reiseunternehmer Neubauer zur Ver- sef Schopf zeigte seinen Film über das Maria Kaiselgruber (70), Johann Brandl fügung gestellt. Besichtigt wurden die letzte Jahrhundert des “Flüchtlings- (75), Foto 11 Anna Zöchlinger (90), Anton Fleischhauerei Zalto und die Bäckerei heimes“ Bad Kreuzen. Von der ehemals Redl (91), Maria Futterknecht (94) Bauer, beide sind Schaubetriebe in Kirch- bekannten Kuranstalt bis zur jetzigen berg und Pfarrkirchen. Für alle kulturell Verwendung spannte sich der Bogen des Engerwitzdorf interessierten MG wurde eine Fahrt zur Dargebotenen. Die jahrelangen Forschun- ersten Probeaufführung im neuen Musik- gen von Herrn Schopf wurden mit einem Goldene Hochzeit feierten Maria und theater organisiert. Die Hexen von East- kräftigen Applaus und vielen anerkennen- Karl Derntl. wick begeisterten das Publikum. Alle zeig- den Worten belohnt. Wir gratulieren herzlich: ten sich beeindruckt von den Leistungen Wir gratulieren herzlich: Gottfried Aumayr (65), Johann Fuchs (65), der Schauspieler und dem technischen Ingrid Stadler (70), Maria Domani (75), August Wolfsegger (65), Franz Friedinger Aufwand, der für eine Vorstellung not- Foto 9 Rosa Zimmermann (102) (70), Maria Aistleitner (75), Elfriede Gruber wendig ist. (80), Franz Gstöttenmair (80), Theresia Kö- Bad Zell nigstorfer (80), Johann Plank (80) Altenfelden Den Seniorenstammtisch am 6.3. beim Feldkirchen/Donau Wir gratulieren herzlich: Färberwirt besuchten 28 Senioren. Beim Alois Eichler (70), Ludwig Wolfmayr (75), Quiz unter dem Motto „Kennst du Bad Tagesfahrt im Februar. 80 MG nahmen Josef Schürz (80) Zell?“ wurden Fotos und Detailaufnahmen daran teil. Im Druckzentrum der OÖ Nach- von Häusern, Schildern und Verkehrs- richten in Pasching erfuhren wir in einem Arbing tafeln gezeigt, deren Standort erraten Film vieles über den Werdegang dieses werden musste. Betriebes und die Herstellung einer Zei- Kegeln. Jedes Jahr zählt die Kegelrunde Als Sieger gewannen Zäzilia Brandstätter tung. Die Besichtigung der hochmoder- zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigun- und Maria Schinnerl je eine Ganztages- nen Anlage war sehr interessant. Nach gen. Da im Nachbarort Baumgartenberg fahrt. dem Mittagessen in Marchtrenk fuhren eine moderne Kegelanlage vorhanden ist, Goldene Hochzeit feierten Inge und Her- wir über Scharten zum Lehnerhof, dort treffen sich die Kegelfrunde mindestens bert Stadler und Franziska und Josef besichtigten wir vorerst den „Wohlfühl- einmal monatlich, um sich sportlich zu Kern. Schweinestall“ mit ca. 600 Schweinen. betätigen und bei einem Ripperlschmaus Wir gratulieren herzlich: Zäzilia Bindrei- Nach der Kostprobe von 3 Sorten Leber- eine fröhliche Runde zu verbringen. ter (70), Johann Hochedlinger (70), Karoli- käse wurde von der Einkaufsmöglichkeit Goldene Hochzeit feierten Foto 8 Maria ne Bodingbauer (90), Foto 10 Leopoldine aus der eigenen Hoffleischhauerei reger und Franz Aschauer. Naderer (90), Katharina Leimlehner (91) Gebrauch gemacht. Es war ein interessan- Wir gratulieren herzlich: ter, informativer Tag. Elfriede Renner (65), Franz Aschauer (80), Berg bei Rohrbach Wir gratulieren herzlich: Maria Baderer (85), Sophie Holzer (90) Maria Leibetseder (80), Franz Füreder (80) Aktiv. Am 6.2. besichtigten wir das Atom- Arnreit kraftwerk in Temelin, das wir erst nach Freistadt sehr genauen Kontrollen betreten durften. Wir gratulieren herzlich: Die Führung war hoch interessant und in- Aktiv. Im Rahmen unserer Betriebsbe- Juliane Bier (75) formativ! Nach einem guten Mittagessen sichtigungen besuchten 43 MG am 6.2. die im Braugasthof besichtigten wir die Bud- VOEST-Alpine-Stahlwelt. Wir waren von Bad Kreuzen weiser Brauerei. Mit einer Einkehr in der der beeindruckenden Präsentation und Speckstube bei Helfenberg wurde dieser der Leistungskraft dieses Unternehmens Die Jahreshauptversammlung fand am schöne Tag abgeschlossen. begeistert. Foto 12 14.2. nach einer hl. Messe im GH Schie- Bei der Fahrt ins Landestheater und beim Am Faschingsmontag tanzten und feier- fer statt. Nach der Begrüßung durch die Vortrag „Fit ins Alter“ von Dr. Burghuber, ten wir beim traditionellen Faschingkehr- Obfr. Margarete Hießböck gedachte man veranstaltet von der Stadtgruppe Rohr- aus kräftig. Dabei konnten wir auch Abord- der Toten. Grußworte des Bgm. Manfred bach, waren von unserer OG viele Teil- nungen von 5 benachbarten OG begrüßen. Nenning und die Berichte der Obfr., der nehmer. Wir gratulieren herzlich: Dr. Johann Riegler (70), Rosa Eilmsteiner (70), Jo- hann Ziegler (70), Marianne Haiböck (70), Barbara Zeindlinger (80), Johann Puchner (80), Klara Aufreiter (90)

Gallneukirchen Landesmeisterschaft im Schi fahren. Herzliche Gratulation Edeltraud und Jo- hann Lang für die Erlangung der „Bronze 10 11 12 Medaille“ in den Sparten Langlauf und wir 20 SENIOREN Mühlviertel

Riesentorlauf bei den Landes – Senioren- Der Abschluss war im Seerestaurant Kol- Aistleitner Grußworte. ÖVP-Obm. Ing. Tho- meisterschaften am Hochficht. mer. Zum Valentinstag überreichte der mas Eder gratulierte Kurt Weinberger zur Qigong. Zahlreiche SeniorenInnen neh- Wanderführer Franz Reisinger allen Frau- Ausbildung zum Übungsleiter und dankte men im Klubraum an den wöchentlichen en je eine Tulpe! ihm für die Gestaltung der hervorragenden Übungseinheiten im Bereich „Qigong“ teil. Die Jahresversammlung begann in der Homepage. Günther Hoschek versteht es ausgezeich- Pfarrkirche mit einem Gedenkgottes- net, die Übungseinheiten so aufzubauen, dienst. Anschließend begrüßte Obm. Jo- Haslach dass diese zum „Tagesfahrplan“ dazuge- hann Fiereder im Pfarrsaal über 100 MG hören. und die Ehrengäste. Es folgte der Bericht Ganz besonders möchten wir unserem Schnee- Wanderung in Liebenau. der Kassierin Karoline Riener mit der ein- MG Alfred Schuster zu seinem großartigen Rechtzeitig zum geplanten Termin unserer stimmigen Entlastung. Der Obm. hielt eine Erfolg gratulieren. Genannter konnte bei Schneewanderung in Liebenau kam auch Rückschau über die Aktivitäten. Es folgte den 15. Bundesmeisterschaften in Gosau der große „Schnee“. Mehr als 25 begeis- die Programmvorschau und die Ehrung am 5.3. im Riesentorlauf in seiner Klasse terte Wanderer waren von den Schnee- langjähriger MG. IIIb den 1. Platz erzielen. spuren und der zauberhaften Landschaft Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: begeistert. Die traumhafte Strecke wurde August Übermasser (70), Helmut Rudlstor- Rosa Peter (70), Franz Thaller (70), Rosina von der Familie Penz, Alt–Liebenauer aus- fer (70), Alfons Breuer (80) Wolfesberger (70), Gertrude Thaller (70), gesucht. Auch mit der Abschlussjause Irmtrud Lugmayr (70), Erich Leitner (75), verriet uns die Familie Penz ein tolles ku- Grünbach Norbert Kneidinger (80) linarisches Lokal, das den Ansprüchen der Wanderer überaus gerecht wurde. Wir gratulieren herzlich: Helfenberg Musiktheater – ORF/Führung. Wieder Elfriede Kreiner (70), Angela Grünberger traf unser Reisespezialist Karl Deubl den (75), Hilde Friesenecker (85) Wir gratulieren herzlich: Geschmack unserer Senioren. Schon das Anna Wolfmayr (70), Anna Reisinger (80) zweite Mal in Kürze, leitete er einen voll- Gutau besetzten Wiesinger Bus zu einer ganz Hellmonsödt tollen Exkursion ins neue Musiktheater. Vorschau. Am 17.4. wandern wir „Rund An Sonntagen ab 11 Uhr, sind beginnend um den Hundsberg“. Anschließend keh- Bei der Weihnachtsfeier wurde von Obm. am 14.4. Tage der „Offenen Türe“. Nach ren wir im „Ederbräu“ in Neustadt ein. Kaiser über das Schicksal der Fa. Lang mit dem Mittagessen konnten wir beim ORF- Abfahrt bei der Alten Schule ist um 13.30 Tochter Sophie gesprochen. Es wurde ein Landesstudio OÖ in Linz den Journalisten Uhr. Abgang bei der Kapelle in Hundsdorf Körberl aufgestellt und viele Spenden- und Technikern über die Schulter blicken. um 14.00 Uhr. freudige waren unter den MG. Der Betrag Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: wurde von der Ortskasse aufgerundet und Horst Lengauer (75), Herbert Kastner (75), Heinz Pühringer (60), Lambert Kastler (60), Familie Lang übergeben. Foto 13 OSR Dir. Martha Hilgartner (85) Ottilie Brunner (80), Maria Etzlstorfer (80), Zum Seniorenfasching am Rosenmontag Josefa Fischer (80) Obm. Kaiser nicht nur zahlreiche Ehren- Goldwörth gäste, sondern auch viele Besucher will- Hagenberg kommen heißen. Bgm. Anton Schwarz, BO Aktiv. Am 21.3. wurde im GH Aichhorn DI Friedrich Gabriel, BO Stv. Kons. Stefan unsere Jahresversammlung abgehalten. Aktiv. Diese Bilanz von Obfr. Leopoldine Grasböck mit Gattin und auch Vizebgm. Weinberger kann sich sehen lassen: 18 Elfriede Wiederstein mit Gatten, der Obm. Gramastetten verschiedene Veranstaltungen mit 743 der Raiba Karl Hammer mit Gattin. Jeder TN wurden seit der letzten Jahreshaupt- Besucher wurde mit einem Mozart Taler Wanderung Februar. 46 MG wander- versammlung organisiert. Prägnant und mit geprägten Bild des Obm. Kaiser be- ten am 14.2. von Plesching am Damm zur an Genauigkeit nicht zu übertreffen war grüßt. Obm. Kaiser zeigte sich mit Schär- Voest-Brücke. Dort ging es an der Donau der Kassenbericht von Franz Hinterdorfer. pe und Krone. Foto 14 Die Musik von den zurück zum Pleschinger See. Die Wanderer BO Regierungsrat Karl Kaufmann stell- Grünbachern sorgten für ausgezeichnete waren sehr überrascht, an den Uferbü- te seine Ausführungen unter das Thema Stimmung. Die Tombola Lose waren im Nu schen Nagespuren von Bibern zu sehen. „Gesund altern“. Vizebgm. Mag. Ing. Josef verkauft. Die Dorf Rocker – 2 junge Damen

13 14 15

16 17 18 19 Wir Senioren im April 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 21

gaben ihr Bestes im Bezug auf rockige sowie Helfern sei herzlich gedankt. Musik und Tanzeinlage. Der Applaus nahm Eiserne Hochzeit feierten Foto 18 Franz Klaffer kein Ende. Es wurde getanzt, gefeiert und und Theresia Kloibhofer. das bis spät in die Nacht hinein. Der Aus- Wir gratulieren herzlich: Unsere Jahresversammlung wird am spruch war oft zu hören: „So lustig wie Alois Himmelbauer (70), Alois Schöfer (70), 28.4. nach der hl. Messe im Pfarrheim heute, sehen wir uns selten“. Maria Wahlmüller (80), Foto 19 Marianne stattfinden. Für das leibliche Wohl wird Eiserne Hochzeit feierten Foto 15 Josef Hinterdorfer (85) von unseren MG gesorgt. Näheres wird und Anna Höller. rechtzeitig bekannt gegeben. Goldene Hochzeit feierten Foto 16 Leo- Kefermarkt Wir gratulieren herzlich: Josefine Au- pold und Christina Nopp. berger (70), Maria Weidinger (75), Johanna Wir gratulieren herzlich: Hilde Janetzke Ehrenobfrau Edith Frimmel. Als Dank Stögmüller (80), Anna Schmid (97) (70), Karl Huemer (70), Rosina Mitter (80) für die überaus engagierte 12-jährige Tä- tigkeit als Obfrau wurde Dr. Edith Frimmel Kleinzell Hirschbach vom Vorstand einstimmig zur Ehrenobfrau ernannt. Seitens der Gemeinde bedank- Eine Halbtagesfahrt führte uns vorerst Unsere Jahreshauptversammlung ging te sich Bgm. Herbert Leonhardsberger zur Schaufleischerei Zalto Höglinger nach mit guten Besuch tadellos über die Büh- mit Blumen und BO Karl Kaufmann über- Kirchberg. Diese Firma hat auch in unserer ne. Ref. waren Kons. Walter Störk und BO reichte im Namen der Landesleitung die Gemeinde eine gut geführte Filiale. Der Reg. Rat Karl Kaufmann. Unser Sportref. „Ehren-Urkunde“. Foto 20 Firmenchef begrüßte uns und trug uns Hermann Sixt hat nach fast 20 jähriger Bei der Jahreshauptversammlung am die Verarbeitung von Fleischprodukten in Tätigkeit sein Amt an Manfred Schauer 20.2. wurde ein neuer Vorstand gewählt. fachmännischer Weise vor. Weiterfahrt übergegeben. Er hat im Zuge der Jahres- Foto 21 Zur Wahl der Obfrau/Obm. stellten nach Julbach, wo das Heimathaus besich- hauptversammlung von der Landeslei- sich Erika Resch und Manfred Danner. Bei tigt wurde. Die Familie Steininger hat uns tung die Goldene Ehrennadel des Sports der geheimen Wahl ging Hr. Danner mit 36 diese schöne Sammlung alter Kulturgü- überreicht bekommen. Foto 17 Herzliche Stimmen vor Fr. Resch mit 27 Stimmen ter in ausgezeichneter Weise gezeigt. Die Gratulation nocheinmal und ein herzliches hervor. Erika Resch wird in der nächsten Holzverarbeitung die wir in der Baufirma Danke für seine geleistete Arbeit. Wir wün- Periode den neuen Obm. als Stv. tatkräftig Resch in Ulrichsberg besichtigen konnten, schen auch unseren neuen Sportreferen- unterstützen. Die Wahl des übrigen Vor- war ebenfalls beeindruckend. Einen net- ten alles Gute. standes wurde per Handzeichen durch- ten Abschluss machten wir im Stiftskeller geführt. Weiters wurden 23 MG für die Schlägl. Hofkirchen i. M. langjährige Mitgliedschaft geehrt. Wir gratulieren herzlich: Der gemütliche Abschluss wurde mit ei- Paula Eder (70), Anna Sonnberger (85) Unsere Seniorentanzgruppe beging den nem kleinen Imbiss versüßt. Rosenmontag in origineller Kostümierung Wir gratulieren herzlich: Kollerschlag mit einer gelungenen Tanz-Show und Franziska Tschaickner (80) köstlicher Labung. Beim beliebten Rip- Ehrungen. Bei der letzten JHV wurden 11 perlessen am Faschings-Dienstag im GH Kirchberg/D. langjährige MG geehrt und ihnen von Obm. Top-Spin unterhielt uns das Harmonika- Erich Würfl eine Urkunde des OÖ-SB über- Saxophon-Duo Rudi und Karl mit beliebten Wir gratulieren herzlich: reicht. Eine besondere Ehrung wurde der Melodien. 8 MG erhielten auf der Jahres- Josef Eidenberger (60) Leiterin des Seniorenchores, Lore Holln- versammlung eine Urkunde zum Dank für steiner zuteil: Sie erhielt für ihre großen 20-, 25-, und 30-jährige Treue. Kirchschlag Verdienste das Silberne Ehrenzeichen des Wir gratulieren herzlich: OÖ-SB verliehen. OSR Anna Dobretzberger (65), Josef Leit- Fisch- und Fastenessen. Am 14.2. waren Wir gratulieren herzlich: Paula Krenn ner (70), Rosa Mayrhofer (93) wir mit 21 TN wandern und anschließend (92), Alexander Gegenbauer (99) im Landhotel GH Alpenblick mit 51 TN Kaltenberg Fisch- und Fastenessen. Mit einen Blu- Lasberg mengruß zum Valentinstag verabschie- Tanz. Wir veranstalteten am 23.1. unse- dete Obm. Kapeller die Seniorinnen, was Aktiv. Obm. Friedrich Hackl konnte zum ren Faschingstanz im GH Neubauer. Obfr. diese sehr freute. Seniorenbundball ca. 210 tanzfreudige Herta Nötstaller konnte erfreulicherweise „Pariser Leben“. Die SB Vorstellung am Senioren begrüßen. Alle Anwesenden sehr viele Besucher aus den Nachbarorts- 22.2. im Landestheater besuchten wir mit erhielten ein Begrüßungsstamperl gratis, gruppen begrüßen. Durch den Verkauf von 51 TN und erfreuten uns an der kabaret- welches Ahorner Elfriede u. Puchner Karo- Losen und Mehlspeisen konnten beachtli- tistisch satirischen Operette von Jaques line ausschenkten. Der Eintritt wurde von che Einnahmen erzielt werden. Damit die Offenbach. Bei einer Einkehr am Heimweg Josef u. Maria Seiringer kassiert. Der Obm. Ballbesucher den ganzen Nachmittag das wurde noch ausführlich diskutiert. begrüßte beim Ball besonders den Pen- Tanzbein schwingen konnten, trugen die Wir gratulieren herzlich: Friederike Pall- sionistenverbandsobmann Josef Katz- „Urkraftbuam“ aus Weitersfelden mit ihrer wein-Prettner (70), Helmut Samhaber (70), maier, GPO. und Bgm. Josef Brandstätter Musik wesentlich bei. Allen Besuchern, Adolf Niedermayr (75), Maria Auer (80) sowie den Fraktionsführer der ÖVP. Kons. Hermann Sandner. 17 OG waren bei unse- rem Ball. Eine große Tombola mit schö- nen Preisen war im Nebenzimmer wieder eingerichtet, welche von Weiß Norbert, Michael u. Gertraud Winkler u. Anna Freu- denthaler betreut wurden. Es spielten zum Tanz das allseits beliebt „Stoariedl-Trio“. Unseren 1. Stammtisch haben wir am 7.3. im GH Ott abgehalten. Unserer Einladung sind 64 MG gefolgt. Schriftführer Ruhmer 20 21 hat eine Power Point Präsentation von den wir 22 SENIOREN Mühlviertel

Glückwünschen zu Geburtstagen und Ju- Wir gratulieren herzlich: stetten bei Katsdorf unser Ziel. Alle 52 TN belhochzeiten aus dem Jahr 2012 vorge- Karl Steinbichl (75), Katharina Schöllham- kamen mit Privatautos oder nahmen die führt. Zum Schluss hat Obm. Hackl auch mer (75), Foto 23 Johann Ullmann (85) Mitfahrmöglichkeiten einiger Autofahrer wieder die künftigen Veranstaltungen in gerne an. Vor dem Mittagessen wurde eine Erinnerung gerufen. Lichtenberg kurze Strecke auf der ehemaligen Salz- Wir gratulieren herzlich: straße gewandert. Nach dem köstlichen Walter Affenzeller (70), Anna Braun (75), Reiselust. „Wien ist eine Reise wert“, unter Essen wurde der Nachmittag musikalisch Theresia Giritzer (92) diesem Motto verbrachten 50 MG 2 tolle vom Schuldirektor in Pension Josef Mayr Tage. Mit einem Parlamentsbesuch samt mit Liedergesang gestaltet. Es war wieder Lembach Führung durch GR Melanie Wöss und ei- ein sehr unterhalsamer Tag. nem Empfang bei NR Michael Hammer Beim Stammtisch am 4.2. präsentierte starteten wir die Wientage. Natürlich durf- Mauthausen uns Herman Heinetzberger die Motorrad- te eine Stadtrundfahrt nicht fehlen. Auch reise mit seiner Frau durch Griechenland. „Madame Tussauds“ Wachsfigurenkabinett Neuen Musiktheater. Am 1.3. nachmit- Sowohl von den Bildern, als auch von seiner begeisterte. Mit einem zünftigen Heurigen- tags lud Obm. OSR Franz Fürst die Vor- Schilderung, die uns Land und Leute näher besuch in Langenlois endete die Wienfahrt standsmitglieder und Sprengelbetreuer brachte, waren alle restlos begeistert. mit der Gewissheit - wieder zu kommen. als „kleines Dankeschön“ für ihre gute Ar- Landesmeisterin in ihrer Altersklasse im Wir gratulieren herzlich: beit das ganze Jahr über zu einer Fahrt in Langlauf und im Riesentorlauf wurde un- Rosa Kleesadl (65), Hermann Walchshofer das neue Musiktheater in Linz ein. Selbst sere Obfrau-Stv. Maria Winkler. Foto 22 (80), Aloisia Köpplmair (85) ein „Probesitzen“ auf den wunderschönen, Darüber hinaus belegte sie den 4. Platz bei in purpurrot gehaltenen bequemen The- der Bundesmeisterschaft im Riesentorlauf. Liebenau aterstühlen wurde veranstaltet. Danach Herzlichen Glückwunsch! ging es mit dem Bus zurück nach Maut- Besichtigung des neuen Musiktheaters Jahreshauptversammlung. Großes In- hausen, wo die Teilnehmer ein gemütli- in Linz am 10.02. Unter sachkundiger Füh- teresse herrschte bei der JHV am 5.3. ches Beisammensein im GH Aberl – Him- rung wurde uns das gigantische Bauwerk Zuerst wurde bei einem Gottesdienst der melbauer mit einer guten Jause genossen. gezeigt und die Technik erklärt. verstorbenen MG gedacht. Dann konn- Wir gratulieren herzlich: Berta Hlavaty Den Abschluss dieser interessanten Fahrt te Obm. Franz Lehner über 80 MG im GH (60), Pfarrer Mag. Hans Fürst (70), Mar- bildete eine Einkehr in den GH Bergmayr in Rockenschaub willkommen heißen. Als garethe Wöhrer (75), Gertrude Hackl (75) Walding. Ehrengäste begrüßte er den BO RR Karl Wir gratulieren herzlich: Kaufmann und den ÖVP-Obmann Direktor Mitterkirchen Ernst Richtsfeld (80), Frieda Mairhofer (80) Josef Kaufmann. Obm. Lehner gab einen umfangreichen Tätigkeitsbericht. Für ihre Aktiv. Ein interessanter und informativer Leopoldschlag Verdienste wurden Karin Leonhardsmayr Halbtagesausflug mit 54 TN war am 5.2. als Tanzleiterin mit dem Sportabzeichen nach Frankenmarkt in die Schokoladen- Aktiv. Am 21.2. haben wir zu einem Stamm- und Alois Grünsteidl mit dem Silbernen manufaktur „Frucht & Sinne“ und in die tisch im GH Schöllhammer eingeladen und Verdienstabzeichen geehrt. Großgärtnerei Bergmoser. 43 MG folgten unserer Einladung. Kons. Wir gratulieren herzlich: An der Nordic-Walking-Wanderung am Josef Haiböck als berufener Vortragender Anna Puchner (65), Rosa Raffetseder (65), 20.2. nahmen 18 MG teil. Die Wanderstre- las einige Gedichte und lustige Gschichtl´n. Maria Leutgeb (70), Hermine Sigl (70), Mar- cke führte von Loa zur Hoserbrücke, ent- Als Reiseref. machte er noch kurz einige garete Haider (80), Anna Kaltenberger (80), lang der Naarn zurück zur Innerfellner- Hinweise auf die ausgeschriebenen Aus- Rupert Leeb (80) brücke und zurück zum Ausgangspunkt, flüge. Auch die musikalische Unterhal- wo im GH Brothers die Abschlussrast tung kam nicht zu kurz und so spielte der Luftenberg abgehalten wurde. Am wöchentlichen Se- Musiker Franz Fleischanderl auf seiner niorenturnen mit Gesundheitsgymnastik „Steirischen“. Obm. Josef Wöß dankte allen Ripperl-Knödel-Bratl-Essen. Zum 5. in der Mehrzweckhalle haben im Februar für das Kommen und ersuchte auch beim Mal luden wir unsere MG zu einem Ripperl- jeweils an die 30 MG gekommen. Bei der nächsten Stammtisch wieder so zahlreich Knödel-Bratl-Essen ein. Foto 24 Diesmal Jahresversammlung am 27.2. im GH Häu- teilzunehmen. war die Jausenstation Deisinger in Ruh- serer hat neben den Tätigkeitsberichten

22 23 24

25 26 27 Wir Senioren im April 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 23

von Obm., Kassier, Schriftführer und den ten eine hl. Messe. Danach gingen alle ins Spartenbetreuern BO Kons. Karl Grufe- GH Leitenbauer. Nach den Berichten der Oberneukirchen/Waxenberg neder das Hauptreferat gehalten. Um- Referenten wurden Fotos von den Wan- rahmt wurde die Jahresversammlung, die derungen und Ausflügen des vergangenen Zum Stammtisch am 6.3. kamen 81 Se- gut vorbereitet, sehr gut besucht und gut Jahres gezeigt. Anschließend wurde noch nioren in das GH Obernberger. Mit Bruder verlaufen ist, von der SB-Volkstanzgruppe ein Film über 60 Jahre Österreichischer Werner vom Franziskaner Kloster in Pup- und dem Seniorenchor des SB. Seniorenbund vorgeführt. ping erlebten alle einen humorvollen und Wir gratulieren herzlich: Im abgelaufenen Fasching waren unsere interessanten Nachmittag. Rudolf Burgstaller (65), Karl Königshofer rüstigen Senioren wieder auf insgesamt Vorankündigung. 17.4. Zu Besuch bei den (85) 12 Veranstaltungen im Umkreis von 35km Nachbarn in Altenberg. 29.4. Tagesausflug unterwegs. ins Mostviertel zur Baumblüte. Münzbach Unsere Seniorentanzgruppe trifft sich Wir gratulieren herzlich: jeden Montag um 14:00 Uhr zum Tanztrai- Erich Schornsteiner (70), Johann Rammer- Aktiv. Traditionell steht am Faschings- ning, alle Interessierten sind zu diesem storfer (75), Kegelref. Friedrich Schwarz montag der Seniorenball. Der Faschings- Bewegungs- und Gedächtnistraining herz- (80), Josef Keplinger (80), Franz Stadlbau- ball ist das größte Highlight in der närri- lich eingeladen. er (85), Juliane Ratzenböck (92) schen Zeit unseres Ortes. Die Aufführung Goldene Hochzeit feierten Foto 25 Josef der Volkstanzgruppe St. Thomas/Münz- und Josefa Pumberger. Oepping bach und die vielen Masken begeisterten Wir gratulieren herzlich: viele Besucher unserer OG aber auch die Josef Winkler (60), Berta Wollendorfer Aktiv. Unsere Stockschützen beteiligten zahlreichen Gäste aus St. Thomas, Rech- (60), Christine Amerstorfer (60), August sich im Februar zwei Mal an den Bezirks- berg und Klam. Ferdl und Hans sorgten für Pühringer (80), Josef Wögerbauer (85), meisterschaften in St. Peter. zünftige Tanzmusik. Anna Hintringer (90) Wir gratulieren herzlich: Nach der Winterpause öffnete wieder der Katharina Peinbauer (70) monatliche Stammtisch in der Almhütte Niederwaldkirchen „Mampfi“. Die Obfrau verteilt bunte Os- Pabneukirchen tereier. Aktiv. Am 6.2. trafen sich die Senioren zu Mit Thermenbesuchen, dem Seniorentur- einem Faschingskränzchen im GH Groiß. Josef Lumetsberger bleibt Obm. Im nen, der Teilnahme einer Moarschaft an Eine Frauengruppe aus St. Martin, ver- Gottesdienst, zelebriert von Kurat O. der Bezirkseisstockmeisterschaft sowie kleidet als Wäscherinnen, sorgte für beste Ransmayr, wurde 14 verstorbener Mit- einem Schitag auf der Forsteralm wurde Faschingsstimmung. glieder gedacht. Anschließend eröffnete das sportliche Winterprogramm abge- Beim Bezirkseisstockturnier nahmen 2 Obm. Josef Lumetsberger im GH Fischel- schlossen. Moarschaften aus Niederwaldkirchen teil. maier die Jahreshauptversammlung und Wir gratulieren herzlich: Max Leitner Die Moarschaft mit Obmann Siegi Schirz, begrüßte über 100 Gäste. (70), Theresia Schwinghammer (75) Karl Kitzmüller, Helmut Rabeder und Jo- Mit Applaus wurde seine Rückschau be- sef Leibetseder erreichte unter den 22 dacht, ehe er und BO Karl Grufeneder ge- Neumarkt i. M. teilnehmenden Gruppen den 1. Rang und meinsam die Ehrung ausgeschiedener qualifizierte sich somit für die Landes- Funktionäre vornahmen. Großartig war nicht nur der Besuch son- meisterschaft in Linz Foto 26. Die zweite Das Silberne Ehrenzeichen des SB für dern auch die Stimmung beim Senioren- Moarschaft mit Moar Leopold Lindorfer OÖ. erhielten Marianne Leitner und Maria ball zum Ausklang des Faschings. Viele kam auf Rang 6 (Gruppe B). Palmetshofer, zwei überaus aktive Obm. tanzfreudige Gäste aus den umliegenden Feier. Wir feierten am 7.3. im Rahmen ei- Stv. Ebenfalls ausgeschieden ist EO Franz Gemeinden schwangen eifrig das Tanz- ner Jahreshauptversammlung ihr 55-jäh- Bindreiter, der bereits 2011 das Goldene bein. Die Senioren freuten sich beson- riges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste Ehrenzeichen aus den Händen von LO Dr. ders über den Überraschungsbesuch der waren anwesend, darunter auch LO Dr. Josef Ratzenböck empfangen hat. Traumschiff Besatzung unter dem Kom- Josef Ratzenböck. Durch Neuwahl bestätigt, bereichern ab mando von Gerlinde Rabner (ÖFB Obfrau) Foto 27 Obm. Siegfried Schirz gab eine nun die Arbeit im Vorstand: Elfriede G. und Admiral Rupert Roth (ÖVP Obm.). umfangreiche Festschrift heraus, welche Wimhofer, Josef Mayrhofer (1. + 2. Obm.- Wir gratulieren herzlich: im Rahmen eines Festaktes vorgestellt Stv.), Herta Obermayr (Finanzref.-stell- Adolf Stiftinger (75), Josef Innendorfer und verteilt wurde. Langjährige Mitglie- vertr.), Josef Steindl (Kassaprüfer), Jo- (80), Franz Plakolm (80), Johann Watzinger der wurden geehrt und mit einer Urkunde hann Weidhofer (Pressefotograf), Anna (85), Anna Neumüller (95) bedacht. Bei der Neuwahl des Vorstandes Leonhartsberger, Maria Luger (2 Reiseref.- wurde Siegfried Schirz als Obmann ein- Stv..); Josef Wiesinger (Jungsenioren- u. Niederkappel stimmig wiedergewählt. Sozialref.); Mag. Johannes Schmutz Wir gratulieren herzlich: Rupert Lindor- (Schachreferent). Foto 31 Aktiv. Am 27.2. wurde in unserer OG die fer (65), Josef Wagner (65), Hermann Mühl- Lesung. Im Anschluss daran präsentierte Jahresversammlung abgehalten. Es ha- parzer (70), Maria Priglinger (75), Foto 28 RR Erwin Hölzl sein zweites Buch „Was ich ben ca. 80 MG teilgenommen. Es versam- Berta Füreder (85), Foto 29 Josef Kothbau- sehe, wenn ich schaue“. melten sich die TN in der Kirche und feier- er (85), Foto 30 Aloisia Bogendorfer (90) Zu den „Bildern aus dem Leben“ las er sin-

28 29 30 wir 24 SENIOREN Mühlviertel

nierend seine Texte, die die Hörer ob ihrer Burgstaller Franz und Hintringer Josef sprachlichen Schönheit und inhaltlichen Pierbach holten sich bei der Vereinsmeisterschaft Stimmigkeit schweigend in sich aufsogen. im Eisschießen die Goldmedaile. Ein schö- Wir gratulierten herzlich: Aloisia Leitner Wir gratulieren herzlich: ner Pokal erinnert an den 1. Preis. (65), Karl Gassner (75), Franz Lindtner (85) Josefa Königsberger (75), Adolf Klopf (75), Goldene Hochzeit feierten Foto 36 Jo- Anna Katzenschläger (80) hann und Maria Hackl und Foto 37 Johann Peilstein und Katharina Höglinger. Pregarten Wir gratulieren herzlich: Goldene Hochzeit feierten Foto 32 Agnes Foto 38 Maria Mauracher (85) und Otto Schuster. Die 1. Fahrt führte uns nach Salzburg und zu einer sehr schönen winterlichen Rainbach b. Fr. Perg Schifffahrt auf dem Königssee. Der wöchentliche Stammtisch ist in- Wir gratulieren herzlich: Theresia Pam- Faschingsrummel. Wie jedes Jahr trafen zwischen zu einem beliebten Treffpunkt mer (70), Obm. Stv. Johann Wiesinger (80) sich 35 MG im GH Schartmüller. Die schö- für unsere Mitglieder geworden. Jeden nen Masken fanden großen Beifall. Freitag ab 15:30 Uhr kommen wir ins Pfarr- Rechberg Das Ehepaar Kaindl sen. brachte mit ih- heim zu einem geselligen Beisammensein. rem Ziehharmonikaspiel Schwung in die Wir gratulieren herzlich: Bei 2 Faschingsveranstaltungen konn- Runde. Ein Schätzspiel und eine Masken- Hilda Hackl (70), Ludmilla Tremmel (80), ten unsere junggebliebenen MG noch ein- prämierung rundeten das Programm ab. Theresia Wolfinger (80) mal richtig feiern, am 31.1. in Pierbach Gemeinsames Singen im GH Schartmül- und am 11.2. in Münzbach. Den Ausklang ler. Viele MG trafen sich zu einem netten Puchenau des allzu kurzen Faschings feierten wir Beisammensein. im GH Haunschmid bei einem knusprigen Neben gemütlicher Plauderei und gemein- Eine interessante Zahl hörten die zahl- Grillhendl und als Zaungäste beim Kinder- samen Singen wurden Gedichte vorgetra- reichen Besucher der Jahresversamm- fasching im GH Raab. gen. Dieser Nachmittag wurde zum 1. Mal lung in der ersten Märzwoche. Von Obm. Wir gratulieren herzlich: veranstaltet und findet ab jetzt monatlich Karl Hörschläger und seinem Sozialteam Anna Heiligenbrunner (70), Theresia Thau- statt. wurden im vergangenen Jahr 93 Kranken- erböck (75), Christine Kaltenberger (90) Bezirksmeisterschaft im Kegeln. 17 besuche in Spitälern und Altenheimen Moarschaften traten an, Perg erlangte absolviert. Auch die übrigen Berichte der Reichenau i. M. den 1. und die 2. Mannschaft den 4. Rang. Referenten unserer aktiven OG wurden mit Foto 33 viel Beifall aufgenommen. Aktiv. Am 7.2. feierten wir im Pfarrsaal Wir gratulieren herzlich: Maria Mörwald Wir gratulieren herzlich: einen gemütlichen Faschingsnachmittag. (75), Josef Schützeneder (80), Georg Kragl Kons. OSR Dieter Grabmayr (70) Für Unterhaltung sorgte der Seniorinnen- (80), Foto 34 Josef Brandstätter (85) chor Reichenau mit lustigen Liedern und Putzleinsdorf gespielten Stücken. Pfarrkirchen i. M. Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Drautendorf bei Niederwaldkirchen Ökr. Altbgm. Karl Danner (80), Ökr. Altbgm. Wallfahrt am 14.6. Anlässlich des Kul- war das Ausflugsziel am 6.2. Bei einer Füh- Josef Mayr (93) turjahres lädt die OG Pfarrkirchen zu einer rung durch die Firma Smatech erhielten Wallfahrt am 14.6. 10 Uhr Wallfahrtsmes- wir Einblick in die Produktion von Sonder- Reichenthal se, anschließend gemütliches Treffen in maschinen und Automatisierungstechnik. der Festhalle bei Bewirtung und Umrah- Wissenswertes über die Produktion von Aktiv. Am Faschingsdienstag trafen sich mung durch die jubilierende Musikkapelle, Treppenliften erfuhren wir bei der Firma rund 60 MG zum traditionellen Herings- nachm. Spaziergänge (Aussichtsplatt- Ascendor. Einen gemütlichen Abschluss schmaus im GH Frauenhuber. Sie alle form, Golfplatz…) oder Besichtigungs- des Halbtagesausfluges gab es im GH „Die verbrachten danach noch einen vergnüg- programm mit Kirchen- und Ortsführung. Tenne“ in Kobling bei St. Martin. lichen Nachmittag mit Kaffee und Fa- Wir gratulieren herzlich: Maria Bauer Sieger. Foto 35 Die Moarschaft der Seni- schingskrapfen. Unsere Kegelgruppe hat (75), Frieda Hackl (80), Aloisia Wullner (85) oren Aichbauer Franz, Buchmeier Ludwig, sich am Platz vor unserer Kirche getrof-

31 32 33

34 35 36 37 Wir Senioren im April 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 25

fen und ist dann mit eigenen PKW’s nach Tanzfläche in der Theresia-Kiesl-Halle bes- nächsten Vortrag. Rainbach aufgebrochen. Insgesamt 16 TN tens und vergnügten sich beim flotten Spiel Wir gratulieren herzlich: Margit Gruber haben im GH Blumauer auf 2 Bahnen, mit der „Habach Buam“ bis zum Abend. Beson- (65), Maria Gierlinger (75), Alois Sailer (80) mehr oder weniger Erfolg, eifrig gekegelt. ders stark waren die OG Kollerschlag und Meisterkegler sind wir leider keine, haben Niederkappel vertreten. Schönau uns aber viel bewegt, gelacht und prächtig Am 27.2. veranstalteten wir das alljährliche unterhalten. Danke unseren Sportref. Jo- Gaudi- und Bratlschießen. 6 Mannschaften Badereise nach Lendava. Ein vollbesetz- hann Zauner. bemühten sich um den Gewinn des „Bratls“, ter Wiesinger Reisebus brachte uns vom Wir gratulieren herzlich: das anschließend im GH Jell bei guter Stim- 17.-23.2. in die Heiltherme Lendava (Slowe- Hermine Preinfalk (75) mung verzehrt wurde. nien). Das gute Heilwasser und die Massa- Wir gratulieren herzlich: gen taten uns allen sehr gut, aber auch die Ried in der Riedmark Hildegard Wögerbauer (70), Elfriede Kieweg geselligen Abende mit unserem beliebten (75), Johann Mayrhofer (75), Franz Gahleit- Fahrer Erich der unsere Lachmuskeln sehr Unser Tagesausflug mit 90 Senioren ner (80), Gustav Stöbich (85), Franz Falkner beanspruchte. führte uns nach Salzburg zu Wenatex und (85), Leopold Kreuzwieser (85), Berta Hint- Unsere beliebten Turnstunden endeten Stiegl-Bräu. Natürlich durfte das Bierver- ringer (91), Alois Höretseder (94) mit Ende März. Beginn ist wieder im Ok- kosten mit einer Breze nicht fehlen. tober. Wir bedanken uns recht herzlich bei Vortrag: „Fit für alle Fälle“. 30 Senioren Sonnberg unserer Vorturnerin Andrea Raab. besuchten die Veranstaltung vom Kura- Vorschau. Am 16.5. ist in Oberndorf im GH torium für Verkehrssicherheit (KfV) im GH Wir gratulieren herzlich: Josef Kellerer Aumayer die Veranstaltung „Senioren für Burger in Ried. Moderator Meining Fahlke Mayr (70), Franziska Raml (75) Senioren“. vom KfV verstand es uns Senioren auch Wir gratulieren herzlich: Gerhard Gradl aktiv einzubinden. Das Ganze wurde bei Schenkenfelden (65), Maria Kaltenberger (75), Theresia Kaffee und Kuchen und ein paar Würstel, Leimlehner (85), Maria Goldermann (92) die vom KfV gesponsert wurde, abgerundet. Aktiv. Beim 1. Tagesausflug fuhren am 12.2. Wir gratulieren herzlich: 30 MG mit Event-Taxi Lengauer nach Bad Schwarzenberg Christine Baumberger (80), Franz Zeitlhofer Ischl in die Eurotherme, wo wir einen sehr (80), Josef Aichinger (80), RegR Ing. Josef angenehmen Badetag verbrachten. Der Wir gratulieren herzlich: Gusenbauer (85), Foto 39 Theresia Peheim Faschingsdienstag kam dabei auch nicht Johann Griebl (92) (85), Franziska Beyer (90), Foto 40 Markus zu kurz, da unser Multitalent Herbert Sau- Wahl (95) seng für zahlreiche lustige Einlagen sorgte. Schwertberg Zum Abschluss sahen wir dann auch noch Rohrbach die Aufstellung für den Faschingsumzug Aktiv. Ein bunter Nachmittag gestaltet von Bad Ischl. Auf dem Foto 42 sehen Sie von unserer Volkstanzgruppe sorgte am Zum Jahresthema GESUND ALTERN ver- unseren neuen Vorstand. Faschingsmontag für beste Unterhaltung. anstalteten wir am 28.2. einen Vortrag mit Wir gratulieren herzlich: Neben Volkstanzeinlagen und allgemei- Gemeindearzt Dr. Franz Burghuber, zu dem Foto 43 Elfriede Manzenreiter (85) nem Tanz trugen humorvolle Einlagen und 90 aufmerksame Zuhörer begrüßt werden lustige Masken zur Erheiterung bei. Auch konnten. Fit im Alter lautete sein Thema, Schlägl beim Schätzspiel mit schönen Preisen mit dem er viele Punkte ansprach, die zu gab es rege Beteiligung. Gemäß unserem beachten sich absolut lohnt, will man weit- Aktiv. Am 20.2. lud Obm. Franz Pichler zu Jahresmotto „gesund altern“ verbrachten gehend gesund und fit bleiben. einer Diaschau im Altenheim ein. Er zeigte wir Anfang März einen erholsamen Tag in Wir gratulieren herzlich: Bilder von seiner Radtour zum Nordkap, der Euro Therme Bad Schallerbach – eine Foto 41 Mathilde Bauer (90) die er gemeinsam mit Wolfgang Kern im Wohltat für Körper und Geist. Vorjahr gemacht hat. Über 200 Personen Wir gratulieren herzlich: Sarleinsbach waren beeindruckt von den Bildern und der Hermann Kaiselgruber (70), Hermann An- Leistung der Beiden noch dazu bei nicht gerer (75), Anneliese Aistleitner (91), Maria Am 10.2. fand unser Faschingskränzchen optimalem Wetter. Auch dieses Jahr ist Kastner (92), Anna Hintersteininger (92) statt. Etwa 200 Gäste nutzten die große eine Tour geplant. Wir freuen uns auf den Steyregg Most & Kost. Unter diesem Motto luden wir unsere Mitglieder und Freunde am 28.2. ins Volksheim ein. Die Besucher labten sich mit köstlichen Mösten von Steyregger Landwir- ten und leckeren Schmankerln und konnten bei stimmungsvoller Musik einen gemütli- chen Nachmittag verbringen. „Voestalpine Stahlwelt“. Mit 50 TN fuhren wir am 4.3. zum bedeutendsten Steyrreg- 38 39 40 41 ger Nachbarn südlich der Donau, um bei einer Führung die faszinierende, interna- tional beachtete Ausstellung „Stahlwelt“ der Voest Alpine zu besichtigen. Nach dem Mittagessen im Restaurant „Wiener- wald“ am Freinberg entführte uns unser versierter Linz-Kenner, Reisereferent und Obmann-Stv. Hans Hametner zu einer Füh- rung in die zauberhafte Linzer Altstadt. 42 43 Vorschau. 11.4. Wanderung in der Wach- wir 26 SENIOREN Mühlviertel

au. 19.-26.4. Mittelmeer-Kreuzfahrt. 6.5. schießen konnten wir unter 9 Moarschaf- wurde fleißig getanzt zu den Klängen von Muttertagsfahrt Brunnenthal bei Schär- ten wieder die meisten Punkte erringen, Hermann und Paula. ding und Sauwald-Panoramastraße. 13.- sodass der Wanderpokal in Form eines Goldene Hochzeit feierten Foto 45 Franz 17.5. Krakau-Reise. 16.5. Wanderung am Eisstockes auf Dauer mitgenommen wer- und Franziska Hanner und Hugo und The- Hengstpaß. den konnte. resia Hauser. Wir gratulieren herzlich: Zum Kaffeekränzchen am 1.3. kamen 47 Wir gratulieren herzlich: Josef Wöß (85) Pauline Hametner (70) MG. Vom humorvollen Vortrag des Meining Folke vom Kuratorium für Verkehrssicher- St. Thomas am Blasenstein St. Gotthard heit über die Veränderungen des Lebens in den letzten 40 Jahren, besonders im Aktiv. Eine Gruppe hat einen Erste Hil- Jahresversammlung. Am 7.3. fand unsere Hinblick auf unsere Gesundheit und den fe Kurs des Roten Kreuzes besucht um Jahresversammlung im GH Reingruber in Straßenverkehr konnten alle TN viel zu wirksame Hilfe leisten zu können. Auch Eschelberg statt. Die Obfr. Anna Wagner gewinnen. Die mitgebrachten Mehlspeisen unsere Faschingsveranstaltung war ein konnte als Ehrengäste Bgm. Johannes sowie die vom KfV gespendeten Getränke voller Erfolg. Unsere Volkstanzgruppe hat Rechberger, LO Stv. -BO Kons. Dipl. Ing. und Würstel machten diesen Nachmittag beim Rocka Sitz in Bad Kreuzen, Rechberg, Friedrich Gabriel mit Gattin, Ehrenmit- besonders interessant. Münzbach, St. Georgen am Walde und glied Kons. Rat Pfarrer Hermann Schein- auch in St. Thomas am Bl. aufgetanzt. egger und Tanzwart Kons. Karl Würfl be- St. Martin i. M. Wir gratulieren herzlich: Anna Satzinger grüßen. Eine überaus große Anzahl an (60), Gertrud Gschwandtner (75), EO Franz Mitgliedern nahm an der Veranstaltung Wir gratulieren herzlich: Ebner (80), Adele Panholzer (80) teil. Nach dem Totengedenken berichtete Johann Falkner (65), Franz Kepplinger (75), die Obfr. über die vielen Aktivitäten und Alois Kastner (75), Josef Schütz (75) St. Veit i. M. Veranstaltungen. Viel ist geschehen, auch ISA Schulungen sind zu erwähnen. Bei der St. Oswald/Freistadt Bei der Eisstock Bezirksmeisterschaft Videorückschau konnten sich viele MG in St. Peter a. Wbg. hat je 1 Mannschaft wieder erkennen. Anschließend zeigte das Wir gratulieren herzlich: den 8.Rang und an der Orts Meisterschaft Ehepaar Friedrich und Monika Gabriel an Herbert Breitenberger (75), Foto 43 Anna in Auberg den 6. Rang erzielt. Hand von Videobildern die Schönheiten Nötstaller (85) Wir gratulieren herzlich: von ihrer Reise in Burma. Für alle überra- Marianne Schütz (60), Robert Gahleitner schend kam von der Obfrau Anna Wagner St. Peter am Wimberg (70), Johann Rammerstorfer (75) die Ankündigung, dass sie aus gesundheit- lichen Gründen in den nächsten Monaten Gut besucht war unsere Jahresversamm- Tragwein ihr Amt zurück legen wird. lung, zu der Obm. Hubert Zauner einen Wir gratulieren herzlich: Rudolf Kramler Referenten eingeladen hat: Chefinspektor Bei Schneetreiben nahmen 25 Senio- (70), Maria Traxler (80), Franziska Wolf (80), Siegfried Hochmeier von der Landespoli- ren am 19.2. an der Winterwanderung teil. Josef Karl (80), Rudolf Zauner (80) zeidirektion OÖ sprach zum Thema Sicher- Ebenso viele kamen mit dem Auto zum heit im Straßenverkehr. Für langjährige Sägewerk Ortner. Hier informierte uns der St. Johann am Wimberg Mitgliedschaft wurden 8 MG geehrt. Foto 44 Geschäftsführer Rudolf Ortner jun. und Wir gratulieren herzlich: Johann Kitz- Ortner sen. bestens über den Werkstoff Eisstock-Seniorenturnier Auberg. Bei berger (70), Anna Pühringer (80), Josef Holz. Interessant war auch die Führung dem witterungsbedingt auf den 19.2. ver- Hinterleitner (80), OSR Rudolf Winkler (85) durch das Firmengelände mit der neuen schobenen Eisstockturnier für Senioren Bretter-Sortieranlage, der Lagerplatz und beteiligte sich von unserer OG eine Moar- St. Stefan am Walde der Steinbruch, der in absehbarer Zeit schaft. Das Ergebnis unserer Teilnehmer mehr Platz bietet. Einen gemütlichen Ab- war eher mäßig. Zweimal waren unsere Senioren beim schluss hatten wir im GH Rockenschaub. Stockschießen in St. Peter vertreten. Beim Die Jahreshauptversammlung haben wir St. Leonhard b. Fr. Birnstockturnier belegte Aigen Platz 1, am 5.3. abgehalten. Obm. Georg Langtha- Vizemeister wurde St. Stefan. Auch der ler begrüßte neben den Ehrengästen: Bgm. Aktiv. Beim Bündeturnier im Eisstock- Seniorenball war wieder gut besucht. Es J. Naderer, Landesobm. Stv. R. R. Hofer,

43 44 45

46 47 48 Wir Senioren im April 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 27

R.R. K. Kaufmann auch 76 MG. Es standen nahmen 5, in Grein 22 und beim Pensio- le waren das Landhaus und das neue Mu- wieder aktuelle Punkte auf der Tagesord- nistentanz in Waldhausen 12 MG teil. siktheater. Foto 48 Im Landhaus wurden nung wie: Ehrungen, nächste Aktivitäten, Wir gratulieren herzlich: sie von LO Dr. Josef Ratzenböck, Präs. Ansprachen und auch Humorvolles. Ignaz Schopf (65), Johann Kamleitner (65), Friedrich Bernhofer und der Windhaager Wir gratulieren herzlich: Norbert Hinter- Roland Lenotti (70), Johann Haunschmid Abgeordneten Maria Jachs empfangen. steininger (65), Adelheid Neumeister (65), (70), Margarete Reiter (75) Ratzenböck ist Ehrenbürger von Windhaag Anna Hiebl (75), Josef Langthaler (75) und gerne erinnert er sich an die Feier mit Walding Überreichung der Ehrenbürgerurkunde Ulrichsberg und der Jubiläumsveranstaltung zur Vorschau. „Dr. Karl-Heinz Seher berich- Markterhebung. Bei schönem Winterwetter wander- tet am 2.4. anhand von eindrucksvollen Für viele war es ein erster Besuch im Land- ten ca. 40 Senioren von Schöneben nach Bildern von seiner Reise ins Baltikum. Am haus und im neuen Musiktheater und es Sonnenwald. Die Einkehr im GH „Blauer 3.4. beginnen wir wieder mit dem Radfah- konnten sehr positive Eindrücke mit nach Hirsch“ bei guter Jause und musikalischer ren, zunächst in der Umgebung. Am 12.4. Hause genommen werden. Umrahmung durch unseren Ziehharmo- besuchen wir das Ars Electronica Center nikaspielers Alois Laher war ein gesell- in Linz. Die Kurzwanderung führt uns am Windhaag/Perg schaftlicher Fixpunkt. Ein schöner und 24.4. nach St. Marienkirchen an der Pol- gemütlicher Nachmittag für unsere sport- senz und die Weitwanderung am 30.4. Einen gemütlichen Faschingsausklang lichen Senioren. nach Sarleinsbach.“ feierte die Turn- und Tanzgruppe am Fa- Wir gratulieren herzlich: schingdienstag im Anschluss an das wö- Angela Nigl (60), Stefanie Fischer (70), Alo- Wartberg ob der Aist chentliche Training. is Mathe (80), Anna Grobner (85) Diamantene Hochzeit feierten Foto 49 Wenn der Winter in unseren Breiten so Anton und Berta Burgstaller und Foto 50 Unterweißenbach gar kein Eis zuwege bringt, dann rollt die Anton und Hildegard Freinschlag. Kugel umso intensiver. Kegeln und Taro- Goldene Hochzeit feierten Foto 51 Josef Bei der Jahresversammlung an der Bgm. ckieren, das hält derzeit unsere sportbe- und Elisabeth Kastner. Johann Hinterreither-Kern, BO Reg. Rat geisterten SeniorInnen geistig und körper- Karl Kaufmann, BO Stv. Josef Lehner, Alt- lich fit. Die Wanderer kommen in Bälde bei Zwettl bgm. Karl Holzweber, Altbgm. ÖR Anton einer großen Wanderung in Leopoldschlag Seiser und 83 MG teilnahmen, wurden MG und Freistadt wieder auf ihre Rechnung. Aktiv. Am 20.2. fand im Pfarrheim die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Wir gratulieren herzlich: Rosa Robeischl Jahreshauptversammlung mit Neuwahl (75), Marie Kiesenhofer (80) statt. Obm. Reisenberger durfte neben Vorderweißenbach den Ehrengästen DI Gabriel, Bgm.LAbg. Weitersfelden Weixelbaumer, Vize.Bgm. Maureder, die Gesundheitsvortrag. Gut besucht war Vertreter der Raiffeisenbank Obm. Mag. der Gesundheitsvortrag von Marianne Aktiv. Stammtisch am 4.2. Bei Musik und Waldhäusl und Seniorenbetreuerin Nim- Mostler zum Thema „Ohne Gesundheit Spielen vergnügten sich die TN. Unser mervoll und noch 64 Besucher begrüßen. ist alles nichts“. Die weit über die Grenzen Seniorenball am 6.2. war wieder gut be- Es folgten Berichte der Schriftführerin bekannte Naturheilpraktikerin gab einen sucht. Obfr. Maria Ruhaltinger konnte viele und der Kassierin. Einblick in die Therapie mit Blutegeln und MG aus den benachbarten OG begrüßen. Der Obm. zeigte an Hand von Bildern einen homöopathischen Medikamenten. Wis- unsere Tanzgruppe unter der bewährten Rückblick auf die Aktivitäten. Es wurden senswertes und Interessantes erfuhren Leitung von Frau Grünberger eröffnete den auch langjährige MG und verdiente Funk- die Besucher auch von ihren beiden Spe- Ball mit 2 Tänzen. tionäre geehrt. zialgebieten Schilddrüsen- und Rheuma- Für gute Stimmung sorgten die Urkraft Der bestehende Vorstand hatte sich bereit erkrankungen. Buam. Einen Ehrentanz gab es für die erklärt, eine weitere Periode die Aufgabe Wir gratulieren herzlich: maskierten TN. Herzlichen Dank an unse- zu erfüllen und wurde einstimmig wieder Irmgard Rittenschober (60), Anna Schwarz re MG, die wieder schöne Preise gespen- gewählt. In Form von Interviews erfuhren (80), Anna Stumptner (80), Foto 46 Franzis- det haben. die Anwesenden Wissenswertes aus der ka Ruhsam (90) Vom 20.-22.2. nahmen 6 TN an einem Com- Gemeinde und von der Bank. Zum Ab- puterkurs teil. schluss wurden die Anwesenden noch zu Waldburg Wir gratulieren herzlich: einer Jause und zum miteinander Plau- Alois Grabner (65), Anna Haunschmid (75), dern eingeladen. Am Faschings-Dienstag Diamantene Hochzeit feierten Foto 47 Josef Bayer (80), Olga Csaicsich (85) trafen sich viele unserer MG zu einem Karl und Auguste Schmid. lustigen Nachmittag mit Musik, lustigen Windhaag/Fr. Geschichten, Witzen und Spielen. Waldhausen Wir gratulieren herzlich: Beim traditionellen Ausflug besuchten Bgm. LAbg.Weixelbaumer (60), Erika Beim Faschingstanz in Neustadt NÖ wir mit 50 MG Linz. Die interessanten Zie- Schaffer (65), Leopold Hauzenberger (65)

49 50 51 wir 18 SENIOREN

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Bgm. Franz Weinberger, Bezirksleiter Bezirk Braunau Bezirk Ried Franz Moser und der Hausherr, Pfarrer Franz Strasser konnten an die 100 Gäste Neuer Teilnehmerrekord beim Be- Aktiv. 15 Senioren-Übungsleiterinnen begrüßen, vor allem auch die Besucher zirksschitag. Am 25.2. kämpften bei aus ganz O.Ö. ließen sich in der Union- aus den Nachbargemeinden Mühlheim, traumhaftem Wetter über 50 TN, beglei- Sporthalle in Ried in Pilates, nach der Polling, Weng und . tet von vielen Schlachtenbummlern, um Fränklin-Methode, mit Rückenschule Dank der Mehlspeisbäckerinnen war den Bezirkssieg und die damit verbunde- weiterbilden. Zum Kurs, der von Günter unser Buffet reichlich mit Torten, Ku- ne Möglichkeit zur Teilnahme an den Huber, dem Stv. des SB- Landesportref., chen und Krapfen bestückt. Besonders Landesmeisterschaften. Beim dem von geleitet wurde, konnte als Trainerin Dipl. schnell waren die Lose für die Tombola BO Franz Moser und Bezirksportref. Sportlehrerin Mag. Sonja Jungreithmayr verkauft und alle 250 Preise an die Ge- Manfred Ortner bestens vorbereiteten aus Salzburg gewonnen werden. Foto 2 winner verteilt. Ein besonderer Applaus und vom Schiklub Rußbach organisierten Das Gelernte wird in den in jeder Gemein- galt unserem Musiker Felix, der für eine Wettkampf wurden folgende Sieger er- de eingerichteten Senioren-Gymnastik- super Stimmung sorgte. mittelt: Tagesbester wurde Johann gruppen unter dem Jahresmotto: „Ge- Wir gratulieren herzlich: Foto 4 Ma- Oberwimmer aus Lochen, bei den Damen sund altern“, wo die Übungsleiterinnen ria Mursteiner (85), Foto 5 Rupert Wein- setzte sich Margarita Klinger – ebenfalls ehrenamtlich arbeiten, umgesetzt. berger (85), Foto 6 Ernst Buchleitner aus Lochen – durch. BO OSR Günter Huber lud am 25.2. alle (85), Foto 7 Rosina Klugsberger (85), Die Altersklasse 2 gewann Eitzinger Alo- Übungsleiter/Innen zu einer Konferenz Foto 8 Juliane Mairleitner (90), Anna is aus Ostermiething, die Altersklasse in das ÖVP Sekretariat nach Ried im Inn- Hainzl (91), Kreszenz Stöger (93) 3 Sepp Riedlmaier aus St.Johann, die kreis ein. Besprochen wurde die Aus- und Altersklasse 4 und 5 wurden von Hans Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit, Altschwendt Neuhuber aus Ostermiething bzw. Karl die mit einem Bericht des Kulturref. Schwarz aus Kirchberg dominiert. Die Franz Oberauer ergänzt wurde. Aktiv. Am 31.01. fand im GH Doblinger Mannschaftswertung gewann Lochen Vorschau. Franz Oberauer, der Bezirks- unser Seniorenfasching statt. Für lustige 1 vor Ostermiething und Pischelsdorf. kultur-Ref. organisiert ein Konzert der Einlagen sorgten unter anderem unsere Foto 1 „Petersburg – Singers“ (geistliche und „4 Bäuerinnen“. Sie gaben einen Rück- Kulturausflug am 25.- 26.6. „Der folkloristische Chormusik aus Russland). blick mit Hoppalas aus dem Jahr 2012 Bettelstudent“ Seefestbühne in Mör- 10.5. ab 14.30 Uhr. Stiftskirche Reichers- zum Besten. Obfr. Hilde Baumgartner bisch. Sehr schöne Sitzplätze. Abfahrt in berg. Eintritt 10 €. Karten sind beim ört- führte uns in einem etwas eigenwilligen St. Peter um 7:30 (Zusteigemöglichkeit in lichen Kulturref. erhältlich. aber sehr lustigen Sketch vor wie man Braunau – Kolpingplatz um 7:00). Wir gratulieren herzlich: Foto 3 Be- eine Knoblauchbowle zubereitet. Musi- Die Gesamtkosten (Bus, HP, Unterkunft, zirkstanzleiterin Margareta Dieß (75) kalisch umrahmt wurde das noch alles Eintritt „Der Bettelstudent, zwei Besich- von unserem Pfarrer Walter Miggisch tigungen, alle Trinkgelder) für MG 185 €. Altheim und Hr. Zechmeister. Endergebnis: Ein Für Nichtmitglieder 190 €. Einzahlung sehr lustiger Nachmittag! mit genauer, leserlicher Adressangabe Nach vielen Vorbereitungen konnten Vorschau. Wir besuchen am 11.4. die = Anmeldung. Raiba St. Peter am Hart: wir heuer endlich wieder das Pfarrheim Voest Stahlwelt und anschließend die Fa. Blz: 34060 Konto: 8234262 für unsere Veranstaltung am Rosenmon- Stübl (Schafwolle). Einige Plätze wären (Seniorenbund) tag benützen. Unsere Obf., sowie unser noch frei.

1 2 3 4

5 6 7 8 9 10 Wir Senioren im April 2013 wir Innviertel SENIOREN 19

Wir gratulieren herzlich: ger (60), Friederika Hammerer (65), LT-Präsident Fr. Bernhofer folgten Gruß- Felix Mayr (60), Johanna Lauber (75), Ferdinand Feichtenschlager (75), Felix worte von GPO Mag. A. Manhartsgruber Walpurga Vogelmeier (85) Angleitner (80), Josef Frauscher (80), und Bgm. Karl Einböck. Mit Dankeswor- Kreszenz Mitterbauer (94) ten des SB-Obmanns ging es zum gesel- Andorf ligen Teil über. Auerbach Wir gratulieren herzlich: Den Fasching ließen wir am Rosen- Ludwig Steindl (65), EO Josef Aspöck (80), montag beim Dorfwirt ausklingen. Zahl- Wir gratulieren herzlich: Foto 12 Maria Hilgartner (85) reiche MG nützten diese Chance und Christine Thaler (80) kamen in sehr originellen Kostümen zum Fest, wo nicht nur den Klängen vom Bin- Aurolzmünster der Fredy getanzt wurde, sondern auch Aktiv. Der Vorstand bedankt sich beim ein paar lustige Tanzvarianten geprobt Unsere Jahreshauptversammlung EO und seiner Gattin für die Einladung wurden. Draufgabe war wieder der von am 28.2. besuchten 75 MG. BO OSR Gün- zum Festtage herzlich. Es war ein berüh- der Wirtin herrlich zubereitete Erdäpfel- ter Huber sowie Vizebgm. Christian Seidl render Nachmittag. käse und der Heringskäse. und auch unser Pfarrer Mag. Dr. John Zum Seniorenfasching ins GH Pillichs- Wir gratulieren herzlich: Umeojiakor nahmen bei der Versamm- hammer Maierhof kamen 58 tanzlustige Rudolf Strasser (70), Anna Böttinger (75) lung teil und gaben den Anwesenden MG. Nicht viele, aber sehr lustige. Das sehr gute Informationen. Duo Kühberger Hans und Felbermayer Wir gratulieren herzlich: Cäcilia De- Arthur unterhielten die Gäste prächtig, zelhofer (80), Karl Wagner (80), Foto 9 ebenso Frühauf. Bei der Tombola heims- Vorschau. Bürgertag ist am 10.4. um 14 Franz Würtinger (85), Foto 10 Theresia te so mancher seinen Lieblingspreis ein. Uhr im GH Stockenhuber. Weilhartner (90), Hermine Wiesinger (93) Vorschau. Frühlingsfahrt am 14.5. nach Wir gratulieren herzlich: Bad Zell. Abfahrt 7:30 Christophorus- Theresia Pumberger (70) Braunau parkplatz. Wir gratulieren herzlich: Pauline Aktiv. Der Heringschmaus ist sehr gut Kühberger (70), Hermine Mayer (70), Pau- angekommen, es waren viele Mitglieder line Krittl (75), Josef Dornstauder (75) Fasching. Am 12.2. kehrten unsere Se- anwesend. nioren wieder traditionell den Fasching Die heurige Radfahrsaison starten wir Eggelsberg aus. Im GH Aumair trafen sich leicht mas- am 18. April, Treffpunkt 14 Uhr Filzmo- kierte und gut gelaunte MG und brachten serwiese. Wir gratulieren herzlich: Johann die übers Jahr gesammelten Witze zum Wir gratulieren herzlich: Hitzginger (70), Franziska Stockinger (85) Besten. Elfriede Bruckmüller (60), Margarete Es wurden 3 kleine Preise für die flei- Hainz (65), Maria Schaurecker (70), Berta Eggerding/Mayrhof ßigsten Witzerzähler verteilt. Den Pfarr- Esterbauer (80), Berta Fuchs (94), Foto 11 fasching, veranstaltet vom kath. Bil- OSR Johann Schmidt (102) Aktiv. Viele Senioren kamen am 4.2. zum dungswerk, besuchten viele Senioren. Bürgertag mit Dia Jahresrückblick ins Es wurde eine Veranstaltung mit Tanz, Dorf an der Pram Pfarrheim und erfreuten sich an den humorvollen Sketches und einer großen schönen Bildern des abgelaufenen Jah- Tombola geboten. Jahreshauptversammlung. Bei der res. Wir gratulieren herzlich: Heinrich JHV am 15.2. konnte der Obm. Hubert Wir gratulieren herzlich: Pumberger (65), Josef Markl (70) Berndorfer 84 MG und zahlreiche Eh- Johann Einböck (65), Friedrich Wirth (65) rengäste im Dorf Wirt Saal begrüßen. Aspach Nach dem Totengedenken berichtete die Schriftführerin Maria Berghammer über Aktiv. Unseren monatlichen Bürgertag das Geschehen im vergangenen Jahr. Der Seniorenfasching wurde sehr gut hielten wir am 14.2. im GH Gollhammer Der Kassier Franz Schatzl konnte eine besucht. Ein herzliches Dankeschön an in Wildenau ab. Obm. Windischbauer positive Kassensituation vorweisen. 20 Moser Traudl für die musikalische Um- konnte 46 MG dazu herzlich begrüßen. MG wurden im Rahmen der JHV geehrt. rahmung und an unsere Wirtin Huemer Die OG St. Johann hat unsere OG zu ei- Sowohl der Obm. als auch der gesamte Christl für die gespendeten Faschings- nem Faschingsball eingeladen, der von Vorstand wurden für die nächste Peri- krapfen. 13 MG besucht wurde. ode einstimmig von den anwesenden Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: MG bestätigt. Den Referaten von LO Stv. Franz Hauer (65), Josef Weibold (80), Johann Schrems (60), Franz Puttin- Ing. Franz Hofer, SB-BO Otto Strassl und Reinhold Hetterle (85)

Enzenkirchen Aktiv. 30 musikinteressierte Senioren aus Enzenkirchen besuchten am 23.2. eine Aufführung der Operette „Die lustige Witwe“ im Stadttheater Passau. Vorschau. Am 9.4. bieten wir eine Gra- tisfahrt nach Salzburg und zum Chiem- see (mit Schiffahrt) an. Anmeldungen bei 11 12 Obm. Reitinger. wir 20 SENIOREN Innviertel

anstaltung, die von der befreundeten OG 26.2. fand dieses Mal in Handenberg im Esternberg wieder in der Mehrzweckhalle abgehal- GH Sporrer statt.12 MG fanden sich dazu ten wurde. ein und verbrachten einen gemütlichen Esternberg mit neuer Führung. Bei Senioren-Rosenmontag. 17 MG, ange- Nachmittag. der Jahreshauptversammlung überga- führt von unserem Obm. Georg Mayr- Wir gratulieren herzlich: ben am 3.3. Obfr. Maria Fesel und deren Huber, besuchten am 11.2. die lustige Ludwig Weinberger-Plasser (65), Maria Stv. Katharina Mohaupt ihr Amt in jünge- Veranstaltung im Pfarrheim. Wir konnten Russinger (70), Aloisia Sturmböck (75) re Hände. BO Otto Straßl, Bgm. Irmgard reichlich das Tanzbein schwingen, uns Wirth und auch Altbgm. Helmut Breit kulinarisch verwöhnen lassen und von Gurten dankten den überaus aktiven Frauen für der reichhaltigen Tombola viele schöne ihren langjährigen verdienstvollen Ein- Preise mit nach Hause nehmen. Unser Faschingsstammtisch fand satz. Zum Dank gab es zur großen Über- 50 Jahr Feier in St. Georgen bei Obern- am 12.2. im GH Rothmaier statt. Mit 58 raschung vom Reiseveranstalter Leidin- berg. Beim Jubiläum der Nachbarsorts- TN, leicht maskiert, war er überaus gut ger auch einen Gutschein für eine gruppe nahm, da unser Obm. verhindert besucht. Mit Sketch, lustigen Gedich- Pilgerreise nach Lourdes. Foto 13 war, der Schriftührer Hans Mayr teil. ten und Gesangseinlagen verbrachten Wir gratulieren herzlich: wir einen fröhlichen Nachmittag. Zum Feldkirchen b. M. Maria Wimmer (75), Adolf Koppelstätter Abschluss spendete das Wirtsehepaar (75), Hilda Grünbart (80), Alois Prenter Rothmaier für jeden TN einen frischen Wir gratulieren herzlich: (85), Aloisia Hohensinn (93) Faschingskrapfen. Vielen Dank dafür. Christine Linecker (60), Maria Eder (65), Jubiläum. Unsere OG gratuliert der Emma Martin (99) Geretsberg Nachbar OG St. Georgen bei Obernberg zu ihrem am 27.2. gefeierten 50 Jahr Ju- Franking Ausflug.Wir besichtigten mit 50 MG die biläum recht herzlich. Fa. Wenatex in Salzburg und anschlie- Wir gratulieren herzlich: Die Faschingszeit gehört zwar der ßend waren wir zum Schweine-Stel- Maria Boindecker (75) Vergangenheit an, aber es darf dennoch zenessen im Bräustübl Berchtesgaden darauf verwiesen werden, dass wir die eingeladen. Haigermoos diversen Veranstaltungen „Bezirksball Bei musikalischer Begleitung ließen wir der Senioren in Handenberg, sowie den es uns gut gehen. Goldene Hochzeit feierten Foto 16 Pontigoner Seniorenfasching“ besucht Am Faschingsdienstag trafen wir uns Maria und Franz Renzl. haben. Der Faschingsstammtisch am zu einem lustigen Faschingsnachmittag. Rosenmontag durfte dabei nicht fehlen. Bei Musik vom Königsberger-Sepp wurde Handenberg Dieses gemütliche Zusammensein mit getanzt, gespielt und gelacht. Foto 15 Senioren aus der Nachbarschaft wurde Wir gratulieren herzlich: Diamantene Hochzeit feierten Foto vom Musikduo „Pius und Bert“ entspre- Theresia Hinterlechner (65), Marianne 17 Stefan und Johanna Schöfegger. chend begleitet. Hochradl (70), Adelheid Kirnstedter (75), Goldene Hochzeit feierten Foto 18 Ge- Goldene Hochzeit feierten Karl und Paula Wurmhöringer (91) org und Karoline Voit, Franz und Aloisia Elfriede Mayrhofer. Voit und Foto 19 Gottfried und Wilfriede Wir gratulieren herzlich: Gilgenberg Perschl. Maria Lasser (75), Foto 14 Franziska Wir gratulieren herzlich: Annemarie Romstötter (100) Aktiv. Der Seniorenball am 3.2. im GH Dicker (65), Theresia Hainz (75) Schmerold in Handenberg war wieder Geinberg sehr gut besucht. Wir waren mit 21 MG Hochburg- Ach vertreten und schwangen zu den Klän- Aktiv. Hoangarten in Kirchdorf am Inn. gen der PS Combo fleißig das Tanzbein. Wanderung. An der Winterwanderung 7 MG besuchen am 1.2. die lustige Ver- Unser monatlicher Kegelnachmittag am im Februar nahmen 27 MG teil. Foto 20

13 14 15

16 17 18 Wir Senioren im April 2013 wir Innviertel SENIOREN 21

Wir gratulieren herzlich: Feichtner (80), Agnes Mühlböck (80), Ma- Gunda Lechner (65), Alois Steinfellner Kirchberg b. M. ria Knechtelsdorfer (80), Alois Kaufmann (65), Resi Ehrschwendner (75), Heinz (85), Stefanie Wasner (85), Msgr. Alois Hübner (75), Johann Sigl (92) Am Faschingsmontag feierten wir Heinzl (91), Marianne Plöckinger (96) beim Dorfwirt unseren Fasching. 50 MG waren erschienen. Es wurde ein Glücks- hafen aufgebaut. Jedes Los war ein Tref- Die Seniorengymnastikgruppe fer. Die Frauen sangen Gstanzl über Die Faschingsfeier im GH Feichtl- möchte sich auf diesem Weg anlässlich Kirchberg und trugen lustige Geschich- bauer wurde von unserer Turnriege mit der Übergabe von neuen Therabällen ten vor. Tänzen, dem Strumpfhosenballett, Sket- ganz herzlich bei Gesunder Gemeinde, Wir gratulieren herzlich: chen, heiteren Geschichten und Gedich- Mathilde Engertsberger-Poringer und Franz Heinrich (80) ten gestaltet. Bei guter Bewirtung war es Karin Bortenschlager für ihre Spende ein fröhlicher, gemütlicher Nachmittag. bedanken. Kirchdorf am Inn Wir gratulieren herzlich: Mit ihrer Hilfe können wir das Angebot Martin Steinmann (70) an Übungsgeräten wieder erweitern und Aktiv. Beim Winterwandertag in Senf- damit die Effizienz unserer Gesundheits- tenbach konnten die TN die 1. Sonnen- Lengau vorsorge und körperlicher Fitness stei- strahlen nach einer langen Winterszeit gern. Für ihre Unterstützung nochmals in der herrlichen Umgebung genießen. Wir gratulieren herzlich: Franzika herzlichen Dank. Foto 21 Als Belohnung für die zahlreichen TN Weinberger (60), Josef Graf (60), Martin Jahresversammlung. 7.3. Nach der gab es zwei 6er Tragerl Bier, die immer Bamberger (65), Anna Kogler (65), Anna Begrüßung unserer Ehrengäste: Bgm. willkommen sind. Neuhofer (70), Johann Berner (91) Johann Zweimüller, Mag. Josef Bauer, In Zusammenarbeit mit der Ortsbau- EO Maria Fellner und Christian Klingei- ernschaft fand ein Vortrag von NR a d. Lochen sen, als Vertreter der Raiba durch unsere Schuster zum Thema Wertschätzung der Obfr. Maria Stempfer und den Berichten Generationen am 9.3. in der Schloßtaver- Goldene Hochzeit feierten Foto 23 des Schriftführers und des Kassiers und ne Katzenberg statt. Franz und Anna Gruber. dessen Entlastung folgten die einzelnen Neuerung. Ab sofort kann im Internet Wir gratulieren herzlich: Berichte der Sport-, Kultur- und Sozial- unter www.ooe-seniorenbund.at jeder Friedrich Kreiseder (75), Maria Scharl referenten. die Termine, Veranstaltungen und Bil- (75), Maria Mackinger (92) Marianne Feichtinger informierte über der anschauen. Eine genauere Anleitung die neu eingerichtete Homepage. über den Einstieg wird bei den nächsten Ca. 70 TN waren unserer Einladung ge- Bürgertagen erklärt. folgt. Wir gratulieren herzlich: Zum Faschingsbürgertag am 11.02. Wir gratulieren herzlich: Isabella Schlager (70), Johann Mayringer konnte Obm. Willi Seifried 78 MG im GH Franz Forsthofer (65), Erna Schnallinger (75), Foto 22 Theresia Baier (85) Fruhstorfer begrüßen. Für die musika- (65), Maria Elisabeth Fischer (70), Anne- lische Unterhaltung sorgten die Musik- liese Stecher (75), Josef Dürnberger (85), gruppe „Der harte Kern“, „Sepp und Willi“ Katharina Wagner (94) und unser Seniorenchor. Die Senioren- Wir gratulieren herzlich: tanzgruppe stellte sich auch mit einigen Höhnhart Hilda Simetsberger (65), Adolf Reich (75), Tänzen ein. Der lustige Nachmittag ging Alfred Moser (80) wieder viel zu schnell vorbei. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Gertraud Alois Moser (65), Kreszenz Gramiller (70), Kopfing Walchetseder (70), Hildegard Schrat- Marianne Mühlbachler (80), Franziska tenecker (80), Josef Stockinger (80) Moser (85) Wir gratulieren herzlich: Anna-Maria Maria Schmolln Ausflugsfahrt nach Timelkam und Lambach am 19.2. In Lambach wur- den wir von der Schuhfirma Megaflex zu einem Frühstück eingeladen. Anschlie- ßend erfolgte die Schuhpräsentation mit Einkaufsmöglichkeit. Zum Mittagessen fuhren wir nach Timelkam. Am Nach- mittag besichtigten wir das ehemalige 19 20 Kohlekraftwerk Timelkam, das derzeit auf Erdgas umgestellt wird. Unseren Abschluß machten wir beim Wirt in der Gerspert. Wir gratulieren herzlich: Anna Fessl (75), Maria Winkler (85)

Mattighofen

21 22 23 Bezirks-Seniorenball. Natürlich wa- wir 22 SENIOREN Innviertel

ren wir Mattighofner wie alle Jahre ver- versammlung. 81 MG sind der Einladung treten! gefolgt. Moosbach Seniorenfasching im Badhaus. Als Ehrengäste konnte Obfr. Fanni Ham- Gemeinsam mit der Goldhaubengrup- merer Hochw. Herrn Pfarrer Dr. Marian Jahreshauptversammlung. Am 26. 2. pe Mattighofen unter Maria Schiemer Sawinski, Bürgermeister Johann Katzl- wurde die JHV abgehalten. Nach den wurde dieser von unserer Stellvertre- berger, BO OSR Günter Huber, Raiba- sehr positiven Berichten von Schriftfüh- terin Paula Feichtlbauer wie alle Jahre Geschäftsführer Thomas Grünbart, EO rer, Kassier u. Sportwart hielt der Obm. bestens organisiert. Auch Pensionisten Georg Emprechtinger und Ehrenbürger einen kurzen Rückblick und eine Vor- können noch fröhlich sein. KR Ernst Stranzinger begrüßen. Foto 26 schau auf 2013. Grußworte richtete auch Winterwanderung zur „Schmidin“ in Thomas Grünbart sicherte dem Verein der Bgm. und der Vizebgm. an uns. Unterlochen: Gerade haben wir noch den die weitere Unterstützung zu und lud BO Franz Moser hielt einen interessan- Winter erwischt. zum Kundenempfang am 21.4. ein. BO ten Bericht über die Arbeit beim Senio- Es war ein gemütlicher Nachmittag mit Günter Huber dankte der Obfrau und den renbund. der obligaten Einkehr. Mitarbeitern für ihren großen Einsatz Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: zum Wohle der Mettmacher Senioren. Johann Mühlbauer (65), Helmuth Kauf- Walter Brandstätter (80), Klaus Tiede (80) Besonders wies er darauf hin, dass das mann (70), Friedrich Gurtner (70), Florian Jahr 2013 zum Jahr des „gesund altern“ Eglauer (70), Josef Graser (85), Senta Mauerkirchen erklärt wurde. Schmitzberger (90), Marta Mühlbauer BO Huber und Bgm. Katzlberger über- (90) Wir gratulieren herzlich: reichten die Ehrenurkunde und das Foto 24 Senta Schmitzberger (90), Foto Ehrenzeichen in Gold an Obfr. Franzis- Moosdorf 25 Sebastian Kasinger (100) ka Hammerer und Schriftführer Franz Oberauer. Den Sicherheitsvortrag von Kont- Mehrbach Vorschau. Es sind noch einige Plätze rollinsp. Esterbauer im GH Dürager am frei für den Ausflug am 24.4. Wir fahren 7.3. hörten sich 43 MG an. Wir erhielten Einen aufschlussreichen Vortrag nach Timelkam („Erlebnis Welt Ener- wertvolle Hinweise, wie man sich den um u. über das Sehen vermittelte Opti- gie“ mit Werksführung), Mittagessen Tricks von Betrügern etc. entziehen kann. kermeister Gärner unseren Senioren am im Gasthaus Bacchus (die tanzenden Anschließend machte uns Obm. Prügger 14.2. im GH Alm. Ob Glas oder Kunstoff Wasserfontänen werden uns begeis- auf einige Termine, wie Moosdorfer Chor- war die Frage bei den Brillengläsern. tern), weiter zur Fa. Sonnen Moor in An- konzert, Frühjahreskonzert der Musik- Wie erkennt man den Beginn eines grau- thering. Abschluss ist beim Mostheuri- kapelle, Gesundheitsvortrag am 13. und en Stars, oder den grünen Star und seine gen Kerneis. Anmeldung bei der Obfrau 20.3. sowie unsere 50 Jahr Feier am 4.4. Folgen. Die visuellen Darbietungen und oder den Mitarbeitern. Muttertagsfeier aufmerksam. die anschließende Diskussion haben mit Stammtisch am 2.5. um 14 Uhr im Wir gratulieren herzlich: wesentlich zum besseren Verständnis GH Bogner. 3-Tages-Ausflug vom 26. bis Gabriele Bayer (90) beigetragen. 28.6. nach Kärnten. Vorschau. Stammtisch: Am 11.4. um Wir gratulieren herzlich: Munderfing 14.00 Uhr GH Koller. Tagesfahrt am Theresia Berrer (80), Foto 27 EO Georg 2. - 5.6. nach Lugano-Lago Maggiore- Emprechtinger (91) Wir gratulieren herzlich: Pauline Mailand, Como, usw. sind noch Plätze Neuländner (75), Georg Feldbacher (80) frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich Mining eingeladen. Mühlheim am Inn Wir gratulieren herzlich: Elisabeth Aktiv. Am 9.2. trafen wir uns im GH Ho- Puttinger (60), Aloisia Moser (80) nigwirt zu einem Faschingsnachmittag. Aktiv. Obm. Alfred Auer informierte Obm. Ernst Hillinger konnte dazu zahl- beim 1. Bürgertag die Mitglieder über reich erschienene MG und die Theater- wichtige Themen der Obmänner – Kon- gruppe Mining herzlich begrüßen. ferenz gab aktuelle Termine zukünftiger Aktiv. An der Winterwanderung in Senf- Mit lustigen Sketches und zünftigen Ein- Aktivitäten bekannt und lud ein, sich rege tenbach nahmen wir mit 19 MG teil. lagen bot uns die Theatergruppe einen daran zu beteiligen. Erfreulicherweise Kegeln. Beim Bezirksturnier in Eber- unterhaltsamen Nachmittag. konnte er zwei neue MG in unserer Seni- schwang erreichte unsere Mannschaft Mit köstlichen Krapfen, gespendet von orengruppe begrüßen, sodass wir nun den 2. und 9. Platz. Renate Baier den 1. einigen Frauen wurden alle verwöhnt. Ein 128 MG zählen können. Lustige und un- Rang. herzliches Danke. terhaltsame Stunden mit Musik und Tanz Jahresversammlung. Am 9.3. hielten Wir gratulieren herzlich: erlebten wir am Faschingsball in St. Jo- wir im GH Stranzinger unsere Jahres- Elisabeth Stoiber (91) hann am Walde und beim Rosenmon-

24 25 26 27 Wir Senioren im April 2013 wir Innviertel SENIOREN 23

tagsball in Altheim. Viel Witz und Humor sching. Viele kamen maskiert und strahl- und wir fuhren mit bleibenden Eindrü- wurde uns beim Hoangarten in Kirchdorf ten gute Laune aus. Lustige Texte, selbst cken unserer wunderschönen Natur am Inn geboten. Angelockt vom strahlen- verfasste Reime, Stimmungslieder unse- nach einem Einkehrschwung in der „Zip- den Sonntagswetter nahmen wir an der res Chores und das Karaoke-Singen von fer Stubn“ in Redl nach Hause. Winterwanderung der Seniorengruppe volkstümlichen Weisen bereiteten uns Wir gratulieren herzlich: teil. ein paar fröhliche Stunden. Friederike Jakob (80), Katharina Nim- Vorschau. Mutter- und Vatertagsfeier Wir gratulieren herzlich: Maria Buch- merfall (80), Foto 30 Johann Moser (85) 10.5. um 12 Uhr. ecker (80), Foto 29 Anna Schubert (85) Wir gratulieren herzlich: Perwang Karl Schmidbauer (80), Foto 28 Ludwig Huemer (90) Aktiv. Die verschiedensten Fahrrad- Wir gratulieren herzlich: Gertraud typen konnten wir bei der Betriebsbe- Münzkirchen Hatheyer (70), Aloisia Billinger (85) sichtigung des KTM-Fahrradwerkes in Mattighofen bestaunen. Aktiv. Am 12.2. hielten wir unsere Ostermiething Bei der interessanten Führung durch die Jahresversammlung im GH Holzapfel- Werkshallen erfuhren wir einiges über Schöpf. 61 MG sind erschienen. Der Obm. Bei der Bezirksmeisterschaft in die Firmengeschichte und die Logistik eröffnete die Versammlung und begrüß- Russbach errangen unsere Ski Asse und Technik bei der Produktion der KTM- te alle MG und Ehrengäste. Anschlie- folgende Plätze: Karl Wörndl AK5/ den Markenräder. 43 Personen haben an die- ßend wurde der Verstorbenen gedacht. 2. Platz. Johann Neuhuber AK4/ den 1. ser Führung teilgenommen. Dann folgten die Berichte. Der Kassen- Platz und Alois Eitzinger AK2/ den 1. Beim Bezirksschitag am 25.5. in Ruß- bericht wurde in Ordnung befunden und Platz. Der SB mit Obfr. Frieda Schmied- bach erreichte Wilhelm Renzl den dritten die Sportverantwortlichen berichteten lechner und Sportref. Elfriede Mayr gra- Platz in seiner Altersklasse. über die Aktivitäten in ihrem Bereich. Es tulieren recht herzlich. Wir gratulieren herzlich: folgten Grußworte der Ehrengäste. Wir gratulieren herzlich: Andrea Anna Maislinger (75), Maria Brand (75), Vizebgm. Walter Zauner berichtete über Messner (50), Hildegard Mair (60) Friederike Kainz (70), Theresia Renzl (85) Gemeindeangelegenheiten. Raiba Geschäftsleiter Alois Bauer dank- Palting Pischelsdorf te für die Einladung und betonte beson- ders die gute Zusammenarbeit mit dem Defi-Schulung. Alle Paltinger Vereine Wir gratulieren herzlich: SB. Das Hauptreferat hielt unser BO Otto haben über Einladung von Bgm. Franz Josef Schmidhammer (80), Maria Renzl Strassl. Stockinger gespendet, um einen lebens- (80), Rosina Hötzenauer (80) Wir gratulieren herzlich: Erna Grün- rettenden Defibrilator zu kaufen, wel- berger (70), Johann Grünberger (75), cher in der RB Palting 24 Stunden am Tag Polling Franz Hagen (75), Paula Breyer (85) zugängig ist. Die OG hat sich mit € 150 daran beteiligt. Am 6.3. fand in der VS Aktiv. Am 18.2. fuhren wir mit 42 TN Palting die Einschulung durch das Rote zuerst nach Pregarten, wo der Betrieb Kreuz statt, welches das Gerät auch re- Stübl besichtigt wurde. Es gab dort eine Aktiv. Zum Bürgertag am 7.2. im GH gelmäßig wartet. kleine Bewirtung. Nach dem vorzügli- Zauner sind ca. 50 MG gekommen. Obm. Wir gratulieren herzlich: chen Mittagessen in Wartberg ob der Raab hielt eine kurze Rückschau bzw. Pauline Unverdorben (90) Aist ging es nach Linz. Dort hatten wir Vorschau auf aktuelle Ereignisse. eine Führung durch das neue Musikthea- Unsere Tagesfahrt zum Modehaus Adler Pattigham ter. Der wunderschöne Theatersaal samt in Ansfelden fand am 14.2. statt, wobei Eingangshalle und Restaurant, machte ca. 46 Personen teilnahmen. Nach dem Aktiv. 37 TN fuhren am Faschingsonn- Stimmung für zukünftige Theaterbesu- Mittagessen besuchten wir noch in Wels tag zur Hirschfütterung nach Hintersee. che. Letzte Einkehr war beim Schnatter- die Bäckerei Resch und Frisch. Schon die Fahrt durch die tiefverschnei- hof in Lambrechten. Am 22.2. stand die Fahrt ins Landesthe- te Landschaft war ein Erlebnis. Wir gratulieren herzlich: ater nach Linz auf dem Programm. Von Der absolute Höhepunkt aber war die Kreszenzia Öttl (90) unserer OG haben 14 Personen teilge- Hirschfütterung: 180 bis 200 Stück Rot- nommen. wild, darunter auch etliche stolze Ge- weihträger, konnten wir bei teils strah- Neukirchen an der Enknach lendem Sonnenschein aus nächster Wir gratulieren herzlich: Nähe beobachten. Willi Jetzinger (80), Mathilde Jetzinger Am Rosenmontag feierten wir Fa- Die Zeit verging trotz Kälte wie im Flug (80), Foto 31 Maria Hangler (85)

28 29 30 31 wir 24 SENIOREN Innviertel

wirt Mitter in Riedau. Wir hörten Besinn- kennung. BO Günther Huber brachte den Raab liches und Lustiges aus ihren Werken, Wahlvorschlag. Zur Obfr. wurden Anna das sie jetzt mit einem Buch herausge- Schmierer und ihr Team gewählt. Neu in Jahresversammlung. Obm. GR Wil- geben hat. Es herrschte auch großes den Vorstand wurden Josef Unfried und helm Bernauer konnte am 20.2. neben Interesse an diesen von ihr signierten Eugen Moser bestimmt. HW. Pfarrer KR Manfred Eschlböck, Büchern. Bei ihrer ersten Funktion als Obfrau, Bgm. VR Dr. Josef Traunwieser, BO Bgm. Wir gratulieren herzlich: überreichte sie Rudolf Gurtner das De- Otto Straßl und den Leiter der Raiffei- Helmut Hebertinger (70), Ulrich Sachs kret zum EO. Landtagspräsident Fried- senbank Leopold Killingseder noch über (75), Angela Klaffenböck (85) rich Bernhofer brachte ein sehr beach- 90 MG begrüßen. Nach dem Gedenken tendes Referat. Unsere Tanzgruppe an die verst. Mitglieder zeigte der Obm. Rossbach stellte sich mit dem „Schönfeldmarsch“ das Jahresgeschehen 2012 in einer aus- und der „Feuerfestpolka“ vor. führlichen Powerpoint Präsentation. Faschingskehraus hielten wir im GH Über einen positiven Kassastand berich- Burgstaller in Grünau. Als unsere Gäste St. Florian/Inn tete unser neuer Finanzreferent Herbert begrüßte Obm. Josef Gottfried die OG Winkler. 36 MG wurden für langjährige St. Johann und St. Veit, er sorgte auch Brait neuer Obmann. Am 16.2. hiel- Mitgliedschaft mit Urkunden geehrt. Der musikalisch für gute Stimmung und einer ten wir unsere JHV in Teufenbach – GH Bgm. gab eine Programmvorschau über Faschingsüberraschung. Hanslauer ab. Rund 100 MG waren anwe- die Feierlichkeiten „200 Jahre Markt Wir gratulieren herzlich: Katharina send. Ehrengäste: BO Otto Strassl, Bgm. Raab“ 2013. Herr Killingseder überreich- Burgstaller (80), Anton Bernroitner (80), DI Bernhard Brait, Vizebgm. Martin Lin- te an den Obmann zehn Polo-Hemden Katharina Rechenmacher (90) dinger, Obm. Fritz Sageder, Raiba Obm. für den Seniorensport von der Raiffei- Johann Hamminger, Gf Leiter Dir. Herbert senbank gespendet. Zum Abschluss lud St. Ägidi Doblhammer und Primar Dr. E. Oberham- der Vorstand zu einem kleinen Imbiss ein. mer. Dieser hielt einen Vortrag über die Voranzeige. Bezirkswandertag des Be- Vorschau. Am 23.4. findet eine Wall- Gesunde Gemeinde. Der geschäftsfüh- zirkes Schärding am 16.5. in der Markt- fahrt nach Stadl Paura statt. Abfahrt rende Obm. Johann Spadinger berichtete gemeinde Raab im Zeichen des 200-Jahr um 7:30 St. Ägidi. über das Jahresgeschehen. Höhepunkt Jubiläums. Start von 8.00 – 10.00 Uhr Wir gratulieren herzlich: war die Neuwahl des Obmannes. Ein- Stocksporthalle. Matthias Schasching (70), Rudolf Auin- stimmig gewählt wurde Obm. Stv. Johann Wir gratulieren herzlich: ger (70), Paula Beham (75), Anna Strasser Brait, ehemaliger Klubobmann des OÖ Katharina Wetzlmaier (65), Elisabeth (75), Josefine Huber (80), Paula Scheu- Landtages. Foto 33 Fritz Sageder hatte Gradinger (75), Maria Luger (75) ringer (80), Maria Weberbauer (80), Foto mehrere Funktionsperioden mit großem 32 Marianne Beham (85) Erfolg die OG geführt und wurde zum EO Rainbach im Innkreis gewählt. BO Otto Straßl referierte und St. Georgen a. nahm die Wahl des neuen Vorstandes Faschingsausklang am 12.2. im GH Fillmannsbach vor. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt Schmid in der Hanslau. Mit Musik und waren die Ehrungen langjähriger MG. Gesang mit gutem Essen und Trinken Wir gratulieren herzlich: Lidwina und guter Laune ging der Fasching mit Pichler (60), Franz Spitzwieser (91) St. Johann am Walde 46 MG zu Ende. Wir gratulieren herzlich: St. Georgen b. Obernberg Betriebsbesichtigung. Am 13.2. be- Karoline Öhlinger (85) sichtigten 30 MG die Fa. Wenatex und an- 50 Jahre Seniorenbund. Am 27.2. fei- schließend ging es in die Stiegl Brauerei. Reichersberg erten wir das 50 jährige Jubiläum mit Ortsmeisterschaft im Kegeln am Jahreshauptversammlung und Neuwahl. 6.2. 24 MG beteiligten sich daran. Josef Wir gratulieren herzlich: Nach Tätigkeitsbericht und Kassabe- Baier gewann die Herrenkonkurrenz und Marianne Weiermann (75), Johanna Fi- richt, wurden an 8 Mitglieder die Ehren- wurde auch Ortsmeister. Anna Maria scher (85), Theresia Käßer (92) urkunden für langjährige Mitgliedschaft Sperl wurde 1. bei den Damen. Die jeweils überreicht. Obm. Stv. Raimund Schnee- drei Erstgereihten erhielten Pokale und Riedau bauer wurde das Goldene Verdienstzei- Sachpreise. chen übereicht. Im Gründungsjahr 1962 Sportliche Erfolge. Senioren- Al- Kultur. Am 19.2. erlebten wir „a gmiatli- berichtete der Obm., den Werdegang und pin – Bezirksmeisterschaft am 25.2.: che Stund mit Mundartgedichten“ von die Entwicklung zum heutigen Stand von Von unserer OG nahmen 4 MG teil. In unserem langjährigen MG und Mundart- 117 MG. Obm. Gurtner führte 15 Jahre ihren jeweiligen Klassen belegten Josef dichterin Hermine Standler beim Bahn- diese OG. Ihm gebührt Dank und Aner- Riedlmaier den 1. Platz und Hermann

32 338 34 35 Wir Senioren im April 2013 wir Innviertel SENIOREN 25

Ridlmaier den 3. Rang: Franz Reichinger (80), Maria Landertinger (85) unaufdringlich. Den 35 TN hat der kos- wurde 2.: Franz Feichtenschlager wurde tenlose Ausflug gut gefallen. in seiner Altersklasse 10. Wir gratulieren! St. Peter am Hart Wir gratulieren herzlich: Maria Mühl- Wir gratulieren herzlich: bacher-Karrer (85), Georg Sattlecker (85) Ernestine Nagl (65), Georg Feichten- Aktiv. Am 12.2. kegelten von unserer OG schlager (75), Katharina Reichinger (80), 14 MG im GH Lengauer in Weng i. I. Der Schardenberg Anna Mitterbauer (80) Eifer war, wie immer, beachtlich. Beim monatlichen Stammtisch am 28.2. Aktiv. Beim Stammtisch am 27.2. im GH St. Marienkirchen führte uns Obm. Peter Rodek eine Reihe Maier hielt Dr. Hedwig Haberfellner einen am Hausruck von Blumenfotos, die er selbst gemacht Vortrag über Magen- u. Darmuntersu- hatte, vor. Die 38 TN waren wegen der chungen. Großes Interesse zeigt die TN Aktiv. Zur Jahreshauptversammlung teils wunderbaren Aufnahmen durch- Zahl von 65 MG. am 4.3. begrüßte Obm. Raschhofer un- wegs begeistert. Bei der JHV am 1.3. konnte Obm. Franz seren Bgm. Günter Fisecker, BO Günter Wir gratulieren herzlich: Maria Gra- Moser 100 MG und Ehrengäste- Bgm. Huber sowie zahlreiche MG. Er bedankte dinger (75), Berta Denk (80), Franz Mühl- Josef Schachner, Vizebgm. Rosa Hoff- sich beim Vorstand für die gute Zusam- berger (91), Nikolasine Handel (91) mann, BO Bgm. Otto Straßl und den Obm. menarbeit. Zahlreiche Mitglieder erhiel- der RB Franz Hell begrüßen. Auf der Ta- ten Ehrungen für 20, 30 und 35-jährige St. Radegund gesordnung standen Neuwahlen. Der treue Mitgliedschaft. Obm. Franz Moser und die bewährten Der Kassier Josef Kruglhuber legte sein Zu unserem traditionellen Seni- Funktionäre wurden einstimmig wieder Amt nach 10 Jahren zurück und erhielt orenfasching am Faschingssamstag gewählt. Das Hauptreferat hielt Kurt Ha- von BO Huber das silberne Ehrenzeichen konnte Obm. Hofbauer wieder viele MG berbauer, Sozialreferent des OÖ-SB. Er überreicht. aus St. Radegund und Tarsdorf, sowie BO sprach über soziale Belange und über die Seine Aufgabe übernahm dankender Moser begrüßen. Für die musikalische Bedeutung der Mitgliedschaft beim SB. Weise August Landlinger. An der Winter- Umrahmung sorgte unsere One-Man- Für langjährige Mitgliedschaft wurden wanderung rund um St. Marienkirchen Band Mayer Jakob und es wurde fleißig geehrt: Scharnböck Franziska, Bauer beteiligten sich 16 Personen. getanzt. Auch die Seniorentanzgruppe Matthias, Scherrer Theresia, Gruber Wir gratulieren herzlich: gab ihr Bestes mit ihren Tanzeinlagen. Franz. Foto 38 Marianne Thalbauer (65), Karl Straif (65), Am Roulette und beim Lattenkegeln wur- Herzliche Gratulation zu den sport- Rudolf Bögl (70), Karl Draxler (80) de fleißig gespielt, denn auf die Gewinner lichen Erfolgen von H.Karl Hafergut: warteten viele schöne Preise. Es war wie- Schilanglauf: Landesmeisterschaften in St. Martin im Innkreis der ein unterhaltsamer und gemütlicher Schöneben 5. Platz. Schilanglauf: Bun- Nachmittag. Foto 34 desmeisterschaften in Grünau 6. Platz. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Isidor Hof- Wir gratulieren herzlich: Auguste Ernestine Kaspar (65), Pauline Simmets- bauer (70), Foto 35 Fritz Eichelseder (85) Schwendinger (70), Michael Grill (80), berger (65), Gottfried Wiesenberger (70), Maria Hell (80), Anton Zeilberger (80) Leopold Gurtner (75) St. Roman Schärding/Inn St. Pantaleon Wir gratulieren herzlich: Foto 36 Anna Kohlbauer (85), Foto 37 Wir gratulieren herzlich: Resi Bauer Unser Seniorenfasching war wieder Maria Kazmierczak (90) (80), Obm. Stv. Franz Peichl (90) ein voller Erfolg. Neben den Traundln mit vielen schönen Preisen und der Tor- St. Willibald tenversteigerung war diesmal die Ein- lage „ Hexentanz mit Hexenmanderl“ Wir gratulieren herzlich: Zur Jahresversammlung am 14.2. sehr gelungen. Weiters sorgte „Moni“ Theresia Peham (85) beim Wirt in der Au konnten von der Obm. mit seiner Musik u. Einlagen für beste Stv. Berta Moser 53 MG sowie Bgm. Ani- Unterhaltung. Weiters bedanken wir uns Schalchen ta Esterer und der Obm. der örtlichen bei unseren Nachbarn von Haigermoos, Raiffeisenbank Herbert Ornetsmüller Ostermiething, Franking u. Tarsdorf die Aktiv. Im Februar machte die OG Schal- begrüßt werden. Nach dem Tätigkeitsbe- daran teilnahmen. chen eine Werbefahrt mit Betriebsbe- richt und dem Kassenbericht informier- Der Besuch vom Bezirksball war natür- sichtigung bei WENATEX in Salzburg mit te die Bürgermeisterin über die Lage in lich Pflicht. anschließendem Stelzen-Essen und unserer Gemeinde. Anschließend zeigte Wir gratulieren herzlich: Josef Rusch Gstanzlsingen in Berchtesgaden. Die unser MG Heinz Zweimüller schöne Dias (60), Josef Bachmaier (80), Maria Gloning Produktinformation war informativ und über die Seniorenausflüge der letzten

36 37 38 39 wir 26 SENIOREN Innviertel

3 Jahre. Die Jause wurde von der Raiba tanzfreudige Senioren. Obm. Kreuzhuber gespendet. konnte 17 OG begrüßen. Treubach Goldene Hochzeit feierten Foto 39 Die Senioren-Landlergruppe eröffnete Josef und Berta Moser. den Ball. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Elfriede Lindlbauer (65), Georg Brünner Marianne Reschenender (70), Theresia Foto 40 Ernestine Scherfler (90),Foto 41 (65), Foto 42 Franz Lindlbauer (85) Fischerleitner (80) Maria Zechmeister (90) Schwand im Innkreis Tarsdorf Aktiv. Hervorragend organisiert war die Seniorennachmittag beim Hummer- Faschingskehraus. Am Faschings- Winter-Wanderung am 3.3. in Senften- wirt am 20.2. Es waren 65 Personen bei dienstag 12.2. fand im GH Peterlechner bach. 8 MG in warm eingepackter Be- Musik und Gesang. unser traditioneller Faschingskehraus kleidung nahmen die Strecke in Angriff. Wir gratulieren herzlich: statt. Obm. Stv. Josef Schnaitl konnte Nachher gab es dann die verdiente Ruhe Maria Wansch (65), Angelika Reischen- dazu BO Franz Moser, zahlreiche MG und Sättigung. Zufrieden ging es wieder böck (75) sowie viele Gäste von den OG der um- in die Heimat. liegenden Gemeinden begrüßen. Wir Postleitzahlen-Änderung. Mit 1.3. Suben möchten uns bei den Gästen – die wie hat die Gemeinde Tumeltsham von der die Haigermooser Engelchen und Teufel- Post eine eigene Postleitzahl bekom- Wir gratulieren herzlich: chen großteils maskiert waren - für ihren men „4911“ und auch die altertümliche Maria Schneebauer (75), Heinrich Peer zahlreichen Besuch bedanken. Reihung der Häuser nach dem Baujahr (75) Durch die musikalische Unterhaltung mit wurde aufgehoben. Es gibt dafür natür- der Gruppe „die g’mahde Wiesn“ wurde lich auch neue Straßenbezeichnungen. Taiskirchen fleißig getanzt und die Stimmung war Das stieß erwartungsgemäß in der Be- ausgezeichnet. völkerung auf einigen Unmut, aber es war Aktiv. Bei der SB Vorstandsitzung am Wir gratulieren herzlich: Johann eine richtige und logische Entscheidung. 9.1. wurde der Beschluß gefaßt, daß bei Steindl (65), Mathilde Sommerauer (70), Dafür gibt es auch von der Gemeinde eine den runden Geburtstagen und Jubel- Erwin Romstötter (70), Josef Priller (80) Belohnung und zwar in Form eines Orts- hochzeiten unserer MG aus Kostengrün- planes mit den neuen und tatsächlichen den nur mehr einheitliche Geschenke Taufkirchen an der Pram Straßennamen. überreicht werden. Beim Stammtisch am 17.1. konnte Obm. Zum Modemarkt Adler in Ansfelden Uttendorf/Helpfau Kreuzhuber die bisher größte Anzahl MG fuhren wir am 20. Februar um uns nach begrüßen. einem gemeinsamen Frühstück die neu- Faschingsunterhaltung. Im Pfarr- Es wurde uns das Aktivprogramm und esten Modemodelle vorführen zu lassen. saal ließen wir gemeinsam mit MG der diverse Veranstaltungen für die nächsten Gestärkt fuhren wir nach dem Mittag- benachbarten OG Schalchen, Maria Monate vorgestellt sowie die Ausflüge essen zur Stahlwelt der Voest, die uns in Schmolln und Burgkirchen beim Monats- mit ein - zwei und vier Tagen. Für die einer sehr anschaulich demonstrierten treffen am 5.2. den Fasching hochleben. musikalische Umrahmung sorgte unsere Führung zur Kenntnis gebracht wurde. Mit dabei war auch unser BO Franz Mo- Senioren-Stammtischmusi. Auf unserer Heimreise machten wir noch ser mit seiner Gattin. Ein Gilgenberger Beim Seniorenball am 18.1. in St. Willi- Station bei Lehners Leberkäs in Alkoven Alleinunterhalter spielte auf und Franz bald waren wir mit 14 Personen vertreten um auch diesen Selbstvermarktungsbe- Krotzer trug humorvolle Geschichten und bekamen auch ein Gastgeschenk. trieb kennenzulernen. vor. Es wurde natürlich auch eifrig das Der Seniorenball am Faschingssams- Wir gratulieren herzlich: Tanzbein geschwungen. Später als sonst tag mit den bekannten Musikern „Hans Matthias Straif (75), Josef Baumann (80), gings abends beschwingt nach Hause. und Herman“ war wieder ein Erlebnis für Maria Jagereder (85) Besuch des Diakoniewerkes Mau-

40 41 42 43 44 45

46 47 48 49 50 Wir Senioren im April 2013 wir Innviertel SENIOREN 27

erkirchen. Verbunden mit einer Wande- der Führung wurde uns gezeigt, wie aus Grünbart hielt am 18.2. einen Vortrag rung von Uttendorf nach Mauerkirchen Hopfen und Malz das gute Bier entsteht, im GH Lengauer-Hatheuer „bewusst si- war der Besuch des Diakoniewerkes am welches wir zum Abschluss noch reich- cher Werkstatt“ Verkehrskompetenz für 28.2. An unserem Ziel angelangt wurden lich genießen durften. Senioren. Die TN wurden auf 2 Gruppen wir vom stellvertretenden Leiter dieser Vorschau. 18.4. 14 Uhr findet im GH mit jeweils 15 Personen aufgeteilt. Die evangelischen Institution freundlich Peter ein Bürgertag statt. Primar Dr. W. Zielgruppe war: Autofahrer(innen) der empfangen. Mit einem Kaffeekränzchen, Grabmair von der Klinik Wilhering hält Generation 65+. Die Anwesenden waren zu dem wir anschließend vom Diako- einen Vortrag über Ursachen und Be- sehr begeistert. Zur Kreuwegandacht am niewerk eingeladen wurden, klang der handlung von Schlaganfällen. 22.2. kamen 31 MG. der offizielle Teil dieses Nachmittags Diamantene Hochzeit feierten Franz Wir gratulieren herzlich: gesellig aus. und Theresia Aspöck. Ulrike Antlanger (65), Maria Gurtner (70), Goldene Hochzeit feierten Foto 43 Wir gratulieren herzlich: Friederike Maria Koller (80) Fritz und Helga Ortner. Zechmeister (80), Eva Haslinger (80) Wir gratulieren herzlich: Wernstein Edeltraud Vitzthum (70), Katharina Prie- Weilbach wasser (75), Ehrenmitglied Rudolf Hütter Aktiv. Am 12.2. veranstalteten wir einen (80), Foto 44 Juliane Gerner (90) Den Fasching haben wir am 12.2. lustig Faschingsnachmittag. Mit lustigen Spie- und unterhaltsam in der Mostschänke len und Geschichten wurden wir dem Stockhammer ausklingen lassen. Josef Jahresthema: „ Gesund altern – auch Ornetsmüller inszenierte mit humorvol- durch Humor“ gerecht. 20 Personen wa- Diamantene Hochzeit feierten Foto len Senioren mehrere Einakter und es ren dabei. Am 5.3. konnten 40 MG eine 45 Felix und Maria Dirnberger. ist gelungen, die Lachmuskeln stark zu Reise nach Portugal von Pf. Josef Antes- Wir gratulieren herzlich: aktivieren. Johann Huber steuerte ge- berger an Hand von Dias miterleben und Marianne Kosina (65) reimte Anekdoten bei und Übungsleiter interessante Eindrücke von Land und Hubert Kislinger belebte mit lustigen Kultur gewinnen. Vichtenstein Bewegungsübungen. Wir gratulieren herzlich: Jahresversammlung am 17.2. in der Alois Kothbauer (65), Edith Ruprechts- Wir gratulieren herzlich: Gertrude Dorfstube unter Vorsitz von Obfr. Mari- berger (70), Maria Strasser (91) Berndl (65), Franziska Wallner (98) anne Koppelstätter. Der Vorstand freut sich über die Möglichkeit, die Berichte Waldkirchen am Wesen des Jahres in Wort und Bild über einen Beamer auf der Leinwand darstellen Aktiv. Beim Bürgertag am 7.2. am Lory- Wir gratulieren herzlich: zu können. Somit können Senioren mit hof erfreute Franz Prenninger die MG mit Heinrich Scheuringer (80), Hedwig Ra- Hörschwäche die Berichte auch mitle- Faschingskrapfen. zesberger (85), Foto 46 Albin Eppacher sen und für alle, die sehr zahlreich zur Bei der Ausschuss-Sitzung am 28.2. gab (85), Foto 47 Maria Adlesgruber (90) Versammlung gekommen sind, sollen Obfr. Berta Penninger bekannt, dass sie die Bilder als Erinnerung an schöne Er- ihre Funktion per 1.4. zurücklegen will. eignisse aus 2012 dienen. Den Spendern Daher muss bei der JHV am 4.4. ein neuer des Beamers sei herzlich gedankt. Der Vorstand gewählt werden. Aktiv. 65 Personen nahmen beim Se- positive Bericht von Kassier Altbgm. Lud- Wir gratulieren herzlich: niorenfasching am 5.2. im GH Peter teil. wig Huber vorgetragen, wurde von Kas- Maria Mairleitner (60), Johann Fischer- Friedl und Schorl sorgten mit ihrer Musik senprüfer DI Herbert Frauscher geprüft leitner (65), Martin Schachinger (75), Jo- für gute Stimmung. Auch die Gymnastik- und die Entlastung erteilt. Unser BO OSR sef Daxdobler (80), Foto 48 Berta Huber gruppe wurde für ihren Auftritt mit viel Günter Huber hatte uns in seinem Re- (85), Foto 49 Marianne Jungmayr (85), Applaus belohnt. Die Jägerschaft spen- ferat wieder wichtige Infos mitzuteilen. Foto 50 Hans Götz (90) dete für alle Besucher ein Rehbeuschel, Anschließend konnte uns Glechner Sepp die Kosten für die Zubereitung übernahm aus Gurten mit Bildern und Erfahrungs- der Verein. berichten aus China und Teneriffa via Zell an der Pram Am 19.2. nützten 53 MG eine Gelegen- DVD‘s wieder voll begeistern. heit, die Schifabrik Fischer zu besichti- Am Winterwandertag in Senftenbach, Aktiv. Anfang Feber begannen die mo- gen. Betriebsleiter Manfred Machl und nahmen einige MG bei verlockendem, natlichen Stammtische. Zum gesamten sein Kollegen führten uns durch den sonnigen Spätwinterwetter teil. Jahresprogramm erfolgten wichtige In- Betrieb. Am Nachmittag stand die Be- fos. Am 14.2. hielten wir die JV ab, bei der sichtigung der Brauerei Baumgartner Weng heuer 17 langj. MG geehrt wurden. Am in Schärding auf dem Programm. Bei 28.2. unternahmen wir die 1. Tagesfahrt Aktiv. Am 1.2. hielten wir unseren Fa- mit einem Programm im Riess-Email schingsstammtisch in der Mostschenke Werk in Ybbsitz. Nach dem Mittagessen Stauber in Hauserding. 56 MG folgten der ließen wir uns 31 TN vom Hafnerbus nach Einladung und kamen mit sehr schönen Steyr fahren. Die Kachelöfenausstellung und originellen Masken. Es war ein lusti- bei der Fa. Sommerhuber beendete un- ger und gemütlicher Nachmittag. sere Ausflugsfahrt vor der Jausenein- Zum Bezirksball nach Handenberg fuh- kehr in Wels. ren 12 MG aus unserer OG. Die Senio- Wir gratulieren herzlich: rengruppe Altheim lud uns am Rosen- Johann Detzlhofer (80), Waltraud Wage- montag zu einen lustigen Nachmittag, neder (80), Katharina Doberer (85), Foto 51 den 6 Personen besuchten. Kons. Franz 51 Marianne Höllerl (90) wir 18 SENIOREN Hausruckviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

lichen Einsatz in der OG und die bestens tagesfahrt zum Mostheurigen „Seidner“ Bezirk Eferding geleistete Arbeit. Auf Antrag von Obm. in Vorchdorf. Kneidinger wurde Josef Wögerbauer ein- Bei ausgezeichneter Stimmung war es Bezirkseisstockmeisterschaft. Aus stimmig zum EO ernannt. ein gemütliches Beisammensein mit den 17 teilnehmenden Moarschaften, Wir gratulieren herzlich: reichlich Speis und Trank. ausgetragen in zwei Gruppen kamen die Angela Ganser (70) Theater St. Josefs Bühne Timelkam. Gruppensieger Mannschaft St. Marien- 45 MG besuchten am 22.2. eine Vorstel- kirchen mit den Schützen: Scharinger, Ampflwang lung der St. Josefs Bühne in Timelkam. Hintenaus, Sallerberger und Grubmair Geboten wurde die Komödie in 3 Akten und Mannschaft Stroheim 2 mit den Aktiv. 45 MG kamen zum Lichtbildervor- „Mein Freund Harvey“. Ein Stück voll Schützen Moser Franz, Hinterhölzl Alois, trag am 25.2. ins GH Waldesruh um die englischem Humor und herrlichen Poin- Götzenberger Fritz und Hofmann Josef Ereignisse des abgelaufenen Jahres zu ten. Wir unterhielten uns prächtig. ins große Finale. Foto 1 Die Moarschaft sehen. Obm. Adolf Schachinger begrüßte Wir gratulieren herzlich: Franz Scheu- der OG St. Marienkirchen ging eindeutig alle MG recht herzlich. EO Grabenberger chenstuhl (80), Josefa Wilscher (80), als Sieger hervor. Den 3. Platz konnte zeigte uns wunderbare Bilder von unse- Rosa Gruber (80), Mag. Helga Samitz (85) sich die Mannschaft der OG Hartkirchen ren Ausflügen und Wanderungen. Obm. vor Pupping sichern. Schachinger bedankte sich für die rege Atzbach Beteiligung beim EO für seine Mühe zum Aichkirchen Lichtbildervortrag und Erklärungen. Aktiv. Mit 42 Personen gab es beim Fe- bruarstammtisch im GH Schachinger Preisschnapsen. Am 20.2. fand im GH Aschach/Donau einen absoluten Rekordbesuch. Pupeter in Aichkirchen das 3. Preis- Einen vergnüglichen Nachmittag ver- schnapsen statt. Als Sieger ging Erwin Vorschau. 10.4. Kegeln, Treffpunkt brachten 24 MG unserer OG (um 8 mehr Schimon hervor. 2. wurde Hermann Gru- 18:30 Uhr, Parkplatz Einfalt. 18.4. Wan- als im Vorjahr) beim Seniorenfasching ber, gefolgt von Hubert Schuster, Sonn- dern mit Peter. 25.4. Ausflug „Blühendes bei unseren Nachbarn, der OG Ottnang- leitner Gundi, Otto Gugerbauer und Mostviertel“. 2.5. 14,30 Bezirkskegel- Manning. Sonnleitner Hans jun. Foto 2 Bei der meisterschaft. 7.5. Mittags-Senioren- Als zweitstärkste OG gewannen wir einen anschließenden Siegerehrung konnten treff im AVZ. tollen Gruppenpreis. Dem Veranstal- sich aber wiederum nicht nur die Erst- tungsteam unter Obm. Walter Schneider platzierten, sondern auch alle übrigen Attersee & Nußdorf ein herzliches Dankeschön für die gelun- Teilnehmer über schöne Preise freuen. gene Veranstaltung! Die Siegerehrung wurde von Obm. Bgm. Aktiv. Dr. Maarit Konrad hielt beim Mo- Hoch her ging es bei unserem ersten Georg Haider, assistiert von seiner Stv. natstreffen am 6.2. einen vielbeachteten Spielenachmittag beim Mostbauer Maria Stahrl, Vizebgm. Josef Guger so- medizinischen Fachvortrag über Geriat- Weißböck. wie ÖVP-OPO u. ÖAAB-BO Franz Haider rie und Rheumatologie. Für die 14 TN waren es spannende und vorgenommen. „Durchs Steinbacher Zaubertal zur Kehr- lustige Stunden, die in einer guten Jause Vorschau. SB-Frühjahrsausflug am 8.5. mühle in der Kienklause“. Das war das ihren Abschluss fanden. ins Innviertel. Motto der Seniorenwanderung am 25.2. Vorschau. 12. 4. Letzter Stammtisch vor Höhepunkt war die Kulturgeschichte im der Sommerpause, 17. 4. Wanderung mit Altenhof Holzknechtmuseum Steinbach. Beim Franz Aichinger im Gemeindegebiet von Monatstreffen am 6.3. berichtete Vi- Wolfsegg. Neuer Obmann. Bei der Jahresver- zebgm. Eva Maria Neuhuber über Aktu- Wir gratulieren herzlich: sammlung am 5.3. wurde Gebhard Knei- elles aus dem Sozialbereich. Maria Kienberger (97) dinger unter Vorsitz des BO Erwin Kudla Für Oktober ist eine 3-Tages-Fahrt nach einstimmig zum neuen SB-Obmann ge- Vorarlberg geplant. Bachmanning wählt. Gebhard Kneidinger übernahm die Obmannstelle von Josef Wögerbauer der Attnang/Puchheim Goldene Hochzeit feierten Foto 3 Ge- 22 Jahre die Ortsgruppe immer bestens org und Johanna Mühlleitner. geleitet hatte. Der BO, der Obm. sowie Halbtagesfahrt zum Mostheurigen. Wir gratulieren herzlich: der Bgm. bedankten sich für den vorzüg- Am 15.2. unternahmen 51 MG eine Halb- Berta Hofwimmer (99)

1 2 3 Wir Senioren im April 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 19

perlmair (80), Edeltraud Staudinger (80), wanderten 42 TN unter der Leitung von Bad Schallerbach Franz Ferstl (85), Maria Heitzinger (94) der Sportref. Maria Ziegelbäck zum Schloß Cumberland mit dem herrlichen Winterrundwanderung von Pötting Bruckmühl Park und zum Krottensee. Diese schöne nach Neumarkt i.H. mit Besuch der Kal- und leichte Wanderung fand ihren ge- varienbergkirche. Danke an den Obmann Fasching! Für gute Stimmung mit Musik mütlichen Abschluss dann im GH „Engl- der OG Kallham-Neumarkt-Pötting Herrn und Tanz, sowie einige lustige Einlagen, hof“ bei Gmunden. Schützenberger für die Informationen in lud uns die OG Ottnang – Manning zum Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Ka- der Kirche. Gemütlicher Abschluss beim Seniorenfasching im VAZ in Manning ein. tharina und Michael Heitzendorfer. Bahnwirt in Pötting. Die 17 MG unterhielten sich prächtig. Wir gratulieren herzlich: Die Wanderung wurde von Sportref. Wil- Wir gratulieren herzlich: Foto 5 Elisabeth Weiss (90), Foto 6 Ma- frid Matzner wieder bestens organisiert. Johann Haslinger (80), Anna Milacher ria Krumphuber (90), Paula Silber (94) Kulturtreff. Beim März Kulturtreff wur- (80), Maria Sobek (85) de ein Vortrag über Franz Schuberts Lie- Fischlham derzyklus „Winterreise“ geboten. Unser Buchkirchen Kulturreferent Helmut Wiegisser hat uns Aktiv. Bei der Jahreshauptversamm- anhand vieler musikalischer Beispiele Wir gratulieren herzlich: lung am 19.2. konnte Obm. Gleixner als diese wunderschöne Musik näher ge- Hildegard Wagner (60), Maria Wöss (75), Ehrengäste begrüßen: Bgm. Franz Stei- bracht. Anna Hintenaus (90), Karl Gruber (94) ninger, Vizebgm. Jürgen Schmidberger, Vorschau. Jeden Montag 9:30 Uhr BO Franz Traunmüller und Regionalleiter Nordic Walking Treffpunkt Musikheim. Desselbrunn Roland Einsiedler. Obm. Gleixner konnte (Info Marianne Huemer). Jeden zweiten gemeinsam mit den Ehrengästen die Eh- Dienstag im Monat Überkreuzübungen Aktiv. Eine tief verschneite Winterland- rungen für langjährige Mitgliedschaft im (Info Renate Schatzl). Der Seniorensing- schaft erwartete uns, als wir am 6.2. Seniorenbund vornehmen. Für 30 Jahre kreis trifft sich monatlich (Info Angela nach Bad Mitterndorf in der Steiermark Mitgliedschaft: Friederike Schönberger; Pichlbauer). Am 16.5. Fahrt zur Landes- zu einer Pferdeschlittenfahrt kamen. für 25 Jahre Mitgliedschaft Aschaber ausstellung „Alte Spuren, neue Wege“, 5 Schlitten mit Noriker Pferden brach- Michael, Stadler Josef und Parl Rosalia; Info. Dr. Herbert Voller, Tel.: 48012. Am te unsere Gruppe mit 48 Personen zur für 20 Jahre Mitgliedschaft: Wimmer 11.4. findet der Info Nachmittag zum Eselalm, wo wir das Mittagessen einnah- Gertrude und Ernst. Thema „Mehr Lebensqualität in unserer men, bevor es wieder zurück ging. Den Am 6.3. waren wir (17 TN) wieder wan- Region“ um 14:30 Uhr im Parkhotel statt. Abschluss dieses schönen Winteraus- dern, dieses Mal bei schon leicht früh- Ref. ist der Bad Schallerbacher und Lei- fluges bildete die Einkehr beim Wirt am lingshaften Bedingungen in unserer ter der Zukunftsakademie DI Wolfgang Bach in Oberweis/Laakirchen. Nachbargemeinde Bad Wimsbach. Rescheneder. Zu einem gemütlichen Nachmittagstref- Der Muttertagsausflug führt uns am Wir gratulieren herzlich: fen lud Obm. Landertshamer ins GH Kas- 8.5. ins Ausserland. Über Bad Ischl geht Maria Savoy (90), Cäcilia Malzer (90) tenhuber ein. Neben Informationen des es nach Hallstatt. Nach kurzem Aufent- Obm. und von Bgm. Ulrike Hille wurden halt fahren wir nach Bad Aussee weiter, Bad Wimsbach/Neydharting uns zahlreiche Fotos von der Landesrei- es folgt eine Fahrt mit dem Schiff auf se auf die Insel Sardinien präsentiert, bei dem Grundlsee, Toplitz- und Kammer- Aktiv. An unserer Winterwanderung in der 20 Personen unserer OG teilgenom- see. Rückfahrt über Bad Mitterndorf der Scharten nahmen 27 Senioren teil. men haben. nach Fischlham. Nach einem etwa zweistündigen Marsch Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Maria Her- kehrten wir beim „Bauernleberkäs Leh- Franz Neubacher (60) manowitsch (65), Marianne Schobes- ner“ ein. berger (70), Ingeborg Aschaber (70), Ro- Da etliche unserer Mitglieder erkrankt Eberstalzell land Sternbauer (70), Friedrich Krug (75), waren, wurde die Jahreshauptversamm- Adolf Asperlmayr (75), Franz Steininger lung nicht ganz so gut wie in den ver- Unser Seniorenfasching war wieder (80), Foto 7 Karoline Pötzlberger (85) gangenen Jahren besucht. Unsere Eh- sehr gut besucht. Obm. Josef Jungreith- rengäste, Pf. Dr. Johann Mittendorfer, mair konnte viele Besucher begrüßen, Fornach Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, EO Franz darunter auch zahlreiche MG von aus- Stürzlinger, RaiBa Obm. Johann Dickin- wärtigen OG. Als Ehrengäste kamen Betriebsbesichtigung. Bauernbund ger hielten kurze Ansprachen. Frau Hu- Bgm. Franz Gimplinger und BO Franz und Seniorenbund besichtigten am 27.2. mer von Rot Kreuz Zentrale Wels hielt Traunmüller. Die Musik spielte sehr flott die Fa. Siloking/Bayern. Gleich nach An- anschließend ein Referat über unterstüt- zum Tanz auf. kunft und Begrüßung der 47 TN wurde zende Pflegemaßnahmen durch das RK. Winterwanderung zum Schloß Cum- das Werk in Tittmoning besichtigt. An- Wir gratulieren herzlich: Johann Gas- berland. Bei herrlichem Winterwetter schließend wurden wir zu einem Mittag-

4 5 6 7 wir 20 SENIOREN Hausruckviertel

essen in die Werkskantine eingeladen. Als Dankeschön gibt es für die Betreuer Nach dem Mittagessen folgte eine wei- der OG alle Jahre eine Jause. Am 25.2. Grieskirchen tere Besichtigung im 2. Werk. kamen 21 Betreuer zu einem kleinen Anschließend fuhren wir zu 3 verschie- Imbiss und ein paar netten Stunden ins Aktiv. Der Faschingsnachmittag fand denen Bauernhöfen, wo die verschiede- GH Max zusammen. am 1.2. im Stadtsaal „Manglburg“ statt. nen Mischwagen praktisch vorgeführt Wir gratulieren herzlich: 250 tanzfreudige Senioren waren an- wurden. Martha Schweighofer (80), Helga Helm- wesend. Für Stimmung sorgte die Band Nach der letzten Vorführung wurde uns reich (80), Josef Riess (80) „White Hair Stars“, unsere Volkstanz- von der Firma Siloking nochmals Verpfle- gruppe eröffnete mit einigen Tänzen gung nachgereicht. Gallspach den Faschingsnachmittag. Eine große Tombola ergänzte die Veranstaltung. Or- Fraham Die Theatervorstellung „Der Finder- ganisationsleiter Helmut Walch sei ein lohn“ besuchten wir am 23. März in Atz- großes Dankeschön gesagt. Aktiv. Im Rahmen unseres monatlichen bach. Unsere erste Tagesfahrt führte uns mit Stammtisches zeigte uns Willi Wirth Wir gratulieren herzlich: einem vollen Reisebus in unsere Landes- herrliche Aufnahmen von den Französi- Katharina Holzinger (70), Theresia Stölzl hauptstadt Linz. Als Reiseleiter fungierte schen Alpen. Besonders beeindruckten (90), Franziska Gruber (85) unser Vorstandsmitglied Helmut Walch. uns der Mont Blanc, Charmonix, Grenob- Beeindruckend war gleich einmal in Linz le, sowie Schluchten und Täler. Gampern der Blick auf das neue Musiktheater am Unseren Muttertagsausflug machen Volksgarten. Wir hatten bei einer um- wir am 2.5. zum GH Hoamat in Haibach, Wir gratulieren herzlich: fangreichen Führung durch 2 Mitarbeiter auf der Rückfahrt kehren wir in der Kon- Rosa Aicher (80) des Theaters, welche äußerst kompetent ditorei Bauer in Pfarrkirchen ein. waren, die Möglichkeit, das Haus sehr Gaspoltshofen gut kennenzulernen. Im Anschluss an Frankenburg die Exkursion machten wir eine „Bus- Unsere Faschingsfeier am 7.2. im GH rundreise“ durch die Landeshauptstadt. Aktiv. Am 2.2. hatten wir nach der Seni- Wirlandler war wieder ein großer Erfolg Liebenswürdiger Weise stellte sich der orenmesse unsere JHV beim GH Preuner. und sehr gut besucht. langjährige BO Linz-Stadt Ing. Franz Begrüsst wurden Pfarrer Sallaberger Herbert Rebhan führte in gewohnt lau- Hofer zur Verfügung. Es war eine inte- und EO Franz Walchshofer und alle Eh- niger Weise durch das Programm. MG ressante Stadtrundfahrt. Gespickt mit rengäste. und der Seniorenchor brachten lustige humorvollen Pointen erklärte Ing. Ho- Nach dem Bericht des Obm. fand an- Sketche und Lieder vor. fer interessante Gebäude bzw. Plätze. schließend die Neuwahl statt. Unter Bitte vormerken. 23.4. Wallfahrt Maria Ausklingen ließen wir den gelungenen anderem wurde unser Obm. Horst Pix- Hilf Passau. 16.5. 14 Uhr Muttertagsfeier Ausflug beim Mostheurigen Edlbauer ner einstimmig wieder gewählt. Neu ist GH Wirlandler Gaspoltshofen. (Turmkeller) in Pollham. unser Kassier Josef Eggl. Dem Kassier Wir gratulieren herzlich: Alois Seirin- Sprechtag. 11.4., 8:00 – 9:30 Uhr mit Franz Hofbauer wurde für die 16j. Tätig- ger (65), Pauline Kühberger (65), Anna Kurt Haberbauer im Bezirk Sekretariat keit gedankt. Ref. war Kurt Haberbauer, Rabengruber (65), Maria Voraberger (70), ÖVP, Stadtplatz 34, Grieskirchen. er sprach über die Gesundheit im Alter. Maria Prechtl (75), Anna Prötsch (85) Goldene Hochzeit feierten Franzis- Anschließend wurden wir zu einer Jause ka und Johann Edlbauer und Franz und eingeladen. Geboltskirchen Martha Wiesner. Am 21.2. hatten wir im GH Wenninger in Wir gratulieren herzlich: Elfriede Hin- Otzigen eine Sauschädlpartie in gemüt- Aktiv. Am 8.2.wurde beim Wirt z`Leithen terberger (65), Maria Polly (65), Heinrich licher Runde. Es waren 60 Personen, der Faschingsstammtisch abgehalten. Wagner (65), Hannelore Weiß (70), Max davon waren 18 zu Fuß unterwegs. 60 Besucher verbrachten einen heiteren Stadlbauer (70), Adolf Angermayr (75), Wir gratulieren herzlich: Maria Loi (80) Nachmittag mit viel Musik und verschie- Alois Greinecker (75), Hilde Pluschkowitz denen humorvollen Beiträgen. Foto 9 (75), Adolf Rumersdorfer (75), Margarete Frankenmarkt Am 21.2. veranstalteten wir einen lusti- Blätterbinder (80), Reg. Rat Friedrich gen Kegelnachmittag! Schmidbauer (80), Paula Zachl (85) Aktiv. An unserer monatlichen Wan- Ehrungen. Maria Sturmaier und Maria derung am 14.2. nahmen 30 Personen Thalbauer wurden für ihre 20jährige Mit- Gunskirchen teil. In Stöttham starteten wir unseren gliedschaft geehrt. Rundweg. Nach 2 stündiger Wanderung Vorschau. 10.04. um 14:00 Uhr Radltour. Aktiv. Faschingsnachmittag am 11.2. im erreichten wir unser Ziel, wo in der Most- Wir gratulieren herzlich: Josef Wim- Pfarrsaal. Viel Spaß brachten die Sket- schenke bereits eine zünftige Jause auf mer (65), Berta Holzmann (75), Maria ches angefangen von „Lacha is g´sund“ uns wartete. Foto 8 Pramendorfer (75), Sofie Rosner (85) über „Arztbesuch, Eierverkauf mit Zähl-

8 9 10 Wir Senioren im April 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 21

kunst, der 4. der hl. 3 Könige, der Ange- ben 15 sich Teilnehmer gemeldet, auch 9.4.: Badefahrt nach Füssing. 11.4. Rip- klagte, die Hungerkur“ bis hin zur Gym- TN aus Weibern, Taufkirchen/Tr. , Wend- perlessen. 17.4.: Kegelnachmittag. 24.4.: nastik mit Musik. Foto 10 Den Abschluss ling und Weibern waren dabei. gemeinsames Wandern. bildete eine fulminante Modenschau. Vorschau. 10.4., 14:00 Uhr: Marktplatz- Begleitet wurde der bunte Nachmittag führung in Haag/Hausruck mit Kons. Heiligenberg von der „Seniorenband Gunskirchen“. Johann Huber. 19.4. Sprechtag GH Steibl Wandertag am 14.2. im Gebiet der Ge- 9-10:30 Uhr. 3.5. 14:00 Uhr: beim FF- Aktiv. Einen gemütlichen Ballnachmit- meinde Neukirchen bei Lambach. Die Haus Haag/H. Ein Nachmittag bei unse- tag erlebten zahlreiche Besucher aus Wanderung nach Breitenschützing und rer Feuerwehr (Brandschutz, Geschichte Nah und Fern am Faschingsamstag zurück zum Gasthaus bei der Hst. Neu- unserer FF Haag/H., Besichtigung des im GH Ennser. Den Auftanz gestaltete kirchen b. Lambach, wo wir ein sehr gu- Haager Sicherheitszentrums …) dankenswerter Weise die Grieskirchner tes Mittagessen genossen. Volkstanzgruppe. Anschließend sorg- Am 19.2. gestalteten wir die Messfeier Haibach ob der Donau te die Oldtimermusik aus Natternbach mit einem Gedenken an die im Jahr 2012 für gute Stimmung und reges Treiben verstorbenen MG. Aktiv. Den 1. Rang erreichten Hinterhölzl auf dem Tanzboden.Eine reichhaltige Anschließend zeigte Josef Auinger im Alois und Franz in der jeweiligen Alters- Tombula mit zum Teil wertvollen Preisen Veranstaltungszentrum einen Film über klasse bei den Landesmeisterschaften rundete das Ballgeschen ab. die 4 Tagesreise im September 2012 nach im Riesentorlauf am Hochficht. Stammtisch. 35 MG verfolgten mit Kroatien „Inselhüpfen“. Vorschau. Seniorentreffen am 1.5. ins Interesse dem Vortrag von unserem Wir gratulieren herzlich: Kaffeehaus Scheuer, am 10.4. sind wir Kassenleiter Roland Hellmayr über das Johann Leitenbauer (75) im GH Knogler in Moos und am 8.5. be- Thema:“Euro,Fluch oder Segen“. An- suchen wir die neue Jausenstation 3er schließend gab es ein Hirschbeuschl-Es- Haag a. Hausruck Berg. Am 12.4. haben wir die Jahres- sen das von Leopold Steiner gespendet versammlung im GH Pointner. Am 18.4. und von unserer Wirtin Martha vorzüg- Aktiv. Am 16.1. führten wir die Jahres- besuchen wir die Sehenswürdigkeiten lich zubereitet wurde. versammlung mit Neuwahlen im Haa- unsere Heimatbezirkes Eferding. Zur ger Sozialzentrum durch. Dabei wurde Muttertagsfeier am 11.5. laden wir alle Hinzenbach OAR Grete Meisinger als Finanzreferen- Frauen ins GH Knogler in Moos ein. Am tin durch Trude Wiesinger abgelöst und 28.5. fahren wir nach Oberbayern. Wir Vorschau. Ausflug: März: Welios-Park. Maria Gaubinger schied aus dem Vor- besuchen die Wallfahrtskirche Maria April: Wallfahrt nach Frauenstein mit stand aus. Allen drei Damen überreich- Eck und fahren auf den in Bayern sehr Pfarrer Johann Stöllnberger und dann ten LO Stv. Ing. Franz Hofer und BO Hans bekannten Aussichtsberg Hochfelln. zur Firmenbesichtigung einer Nussgeis- Feizlmayr namens der Landesleitung Wir gratulieren herzlich: terzeugung. das Verdienstabzeichen in Silber. Alo- Maria Rathmayr (65), Eduard Hinterber- Jeden Monat Kegeln. Jede Woche Gym- is Fink wurde anlässlich 30 Jahre Mit- ger (70), Maria Stockmayr (75), Mathilde nastik. Die wöchentlichen Radtouren gliedschaft und als ältester Teilnehmer Ellinger (80), Johann Hinterhölzl (80) beginnen im Frühling bei gutem Wetter. besonders geehrt. Obm. OSR Dir. Franz Wir gratulieren herzlich: Ziegelböck wurde einstimmig wiederge- Hartkirchen Annemarie Starzer (60), Josefa Raab (65), wählt, ebenso alle MG des Vorstandes, Fritz Heumader (65), Maria Pappenrei- neu im Vorstand ist SR Hans Voraberger Aktiv. Beim Faschingsgschnas im GH ter (65), Rosemarie Raaber (70), Maria als Homepagebetreuer. Hoftaverne konnten wir zur Freude aller Eichinger (75), Karl Obermayr (75), Ernst Am Faschingswochenende am 8.2. ver- zahlreiche Gäste aus dem Bezirk und aus Hehenberger (75), Adi Krinninger (75), sammelte sich eine frohe Runde im GH anderen OG begrüßen. Hildegard Wögerer (75), Fritz Mahringer Scherzl auf der Kegelbahn, um den „Fa- Unsere Musikanten Sepp, Gottfried und (80), Foto 12 Maria Eschlböck (85) schingskegelmeister Haag/Hausruck“ zu Franz sorgten den ganzen Nachmittag ermitteln. Sportreferent Franz Viehböck- für gute Unterhaltung beim Tanz und Hofkirchen an der Trattnach leitete souverän den sportlichen Bewerb. lustigen Spielen. Foto 11 Alle waren sich einig: Fortsetzung folgt! Unser Reiseleiter Hans Gschwendtner Wir gratulieren herzlich: An 5 Terminen schulten sich unsere organisierte eine sehr interessante Fahrt Gertraud Pramendorfer (65), Marianne Funktionäre und Mitglieder, um die Nut- in die Voest-Alpine Stahlwelten. Nach Hartl (70), Anna Kaser (70), Foto 13 Maria zung der neuen Homepage zu erproben einem Informationsvortrag ging es 1 ½ Wildhager (90), Rosa Willibald (92) und um sich selber als PC-Nutzer zu Stunden durch das Werk. Nach der Be- schulen. SR Hans Voraberger gestaltete triebsbesichtigung kehrte die OG im GH Kallham/Neumarkt/Pötting die Kurse in der HS Haag/H. sehr ab- Tenne in St. Martin zum gemütlichen wechslungsreich und wurde von Birgit Ausklang ein. Wir gratulieren herzlich: Angela Mayr- Stockhammer assistiert. Insgesamt ha- Vorschau. 4.4.: gemeinsames Wandern. huber (65), Rosa Siegesleitner (75), Her-

11 12 13 14 wir 22 SENIOREN Hausruckviertel

mann Pokorny (80), Maria Sperker (85), und Bayernwald“. Wir besuchen Regens- Elisabeth Brugger (80), Josef Haas (92) Theresia Schwarzmüller (90), Foto 14 burg und fahren anschließend zur Wal- Marianne Schmiedsberger (90) halla. Abschluß ist beim Weinbeißer. Neukirchen am Walde Wir gratulieren herzlich: Kematen am Innbach Katharina Hofinger (65), Erna Mair (70), Vorschau. Unser nächster Stammtisch Maria Humer (75), Maria Auinger (75), findet am 2.5. um 14 Uhr im GH Ratzen- Wir gratulieren herzlich: Anna Sageder (85) böck Wirt in St. Sixt statt. Unseren jähr- Irma Wagner (70) lichen Tagesausflug zur Fa. Adler mit Natternbach anschließender Besichtigung der Stepp- Krenglbach deckenproduktion der Firma Betten Rei- Aktiv. Am 5.3. wurde wieder ein netter ter unternehmen wir am 8.5. Kegeln ist Aktiv. Sehr gut angenommen wurde das Kegelnachmittag durchgeführt zu dem am 14.4. in der Tennishalle. schon traditionelle Frühstück am Fa- sich 14 MG einfanden. Es war wiederum schingsdienstag im Cafe Nöhammer in ein spannender, netter und geselliger Oberhofen am Irrsee Pichl. Ausgangspunkt der Wanderung Nachmittag. Am 7.3. sind wieder 16 MG am 21.2. war der tief verschneite Kurpark bei herrlichem Frühlingswetter gewan- Faschingsnachmittag. Zu unserem Bad Schallerbach. Zum gemütlichen dert. Nach ca. 2 Stunden sind wir auf Seniorenfasching am Faschingsdiens- Ausklang kehrten wir im Café Klausmay- eine Stärkung beim Wirt in Sixt einge- tag, 12.2. im „Troadkastn“ fanden sich er in Krenglbach ein. kehrt. Zur Erinnerung jeden 1. Dienstag 55 TN in unterschiedlichsten „Outfits“ Goldene Hochzeit feierten Foto 15 Rosa im Monat ist es zum Kegeln, jeden 1. ein. Die „Guad-drauf-Partie“ aus dem und Johann Minihuber. Donnerstag im Monat wird gewandert. Innviertel sorgte mit ihren musikalischen Wir gratulieren herzlich: Vorschau. Unser nächster Senioren- und kabarettistischen Einlagen für tolle Maria Gütlinger (80), Hubert Peham (80) nachmittag findet am 18.4. 14 Uhr im Stimmung. Es war ein bunter und kurz- Cafe Klaffenböck statt. weiliger Nachmittag. Lambach/Edt Vorschau. 22.5. Tagesfahrt: Wallfahrt Neukirchen bei Lambach nach Maria Klobenstein in Tirol mit an- Ripperlessen. 2.3., seit langem der schließendem Besuch der „Grießneralm“ erste sonnige Tag. Viele MG nützen das Aktiv. Leicht maskiert haben sich MG im Kaiserbachtal. herrliche Wetter zu einer Fußwanderung am 9.2. zu einem Faschingsstammtisch zum Wirt in Klaus. Nach dem Mittag- im Seniorenstüberl getroffen. Frau Pape Oberwang essen wurden bei der Power Point Prä- bereitete uns ein paar lustige Stunden. sentation über die Veranstaltungen des Wir wurden verwöhnt mit frischen Fa- Wir gratulieren herzlich: letzten Jahres wieder viele Erinnerungen schingskrapfen vom Stöckl in Spöck zum Karoline Hebesberger (75), Foto 18 Berta geweckt. Kaffee, sowie mit einer guten Leberkäs- Szalay (90), Rosina Sperr (101) Wir gratulieren herzlich: jause aus dem Hause Grabner Weinberg. Josef Berghammer (85), Foto 16 Theresia Bei einem guten Tropfen und Gesang Offenhausen Schierl (100) feierten wir bis in die Abendstunden. Wir machten am 25.2. mit 60 Senioren Aktiv. Am Rosenmontag ließen sich 38 Meggenhofen einen Ausflug mit dem Bratl Zug von MG bei der bereits traditionellen Fisch- Lambach nach Kirchham. Dort gab es partie im GH Lauber mit Speis und Trank Ausflüge. Im Februar unternahmen wir im GH Pöll ein gutes Bratl. Bei bester verwöhnen. – Bereits 3 Tage später be- mit 2 Autobussen einen Ausflug in die Stimmung verbrachten wir ein paar ge- wanderten 15 fleißige Wanderer einen Modewelt Adler in Ansfelden und ins mütliche Stunden und waren uns auf der Teil der Nachbargemeinde Pichl, bevor das Haubiversum in Petzenkirchen. Den Heimfahrt alle einig „das war ein gelun- man im Seidentalerhof auf eine gute Jau- Abschluß bildete eine Jause in der Jau- gener Tag“. se einkehrte. senstation Krämer in der Au in Pichl bei Wir gratulieren herzlich: Wels. Ferner gab es auch im Februar Neukirchen an der Vöckla Ernestine Iglseder (80) eine Badefahrt nach Geinberg mit den Nachbargruppen. Aktiv. Am 5.2. machten wir (25 TN) eine Ottnang/Manning Wir gratulieren herzlich: Wanderung in unserer Heimatgemeinde. Altbgm. Obm. Stv. Karl Harrer (75), Foto Wir wanderten über Welsern, Verwang, Vorschau. Nach dem 1. Jahresausflug 17 Adele Müller (90) Teufligen und Seirigen zum Wirt in der ins „Haubiversum“ u. Gablonzer-Muse- Spöck. Nach der Einkehr ging es wieder um sowie der Wallfahrtsbasilika Maria Michaelnbach über die Ortschaft Wimm zurück nach Taferl geht es am 19.4. ins Waldviertel zu Neukirchen. Heini Staudingers „Waldviertler Schuh- Tagesfahrt am 10.4. „Zwischen Jura Wir gratulieren herzlich: werkstatt“ GEA wo wir eine Führung u.

15 16 17 Wir Senioren im April 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 23

Möglichkeit zum Einkaufen haben wer- Wir gratulieren herzlich: Der 1. Ausflug führte am 19.2. 37 TN nach den. Nach dem Mittagessen besichtigen Hubert Sturmair (80), Foto 19 Franziska Salzburg zur Fa. Wenatex und weiter zur wir die Fa. Sonnentor, welche Gewürze u. Weinzierl (85), Josef Sturbmayr (99) Hirschfütterung Hintersee. Tee aus der biologischen Produktion hei- Wir gratulieren herzlich: mischer Biobauern herstellt. Anmeldun- Peuerbach Margaretha Felbermair (75), Foto 20 Jo- gen zu diesem Ausflug bitte beim Obm. sefa Spilauer (90) Wir gratulieren herzlich: Betriebsbesichtigungen. Unter Lei- Anni Gröstlinger (65), Theresia Holz- tung von Reiseref. Baumgartner besuch- Pram mannhofer (70), Ludmilla Sterrer (85), ten 58 TN das MKW-Werk (Metall- und August Gasselsberger (91) Kunststoffverarbeitung) in Weibern. Die Vorschau. Tagesfahrt ins Ennstal am Unternehmens-Präsentation von GF Ing. 9.4. Mutter-bzw. Vatertagsausflug am Pennewang Stefan Danner sowie die ausführlichen 7.5. und informativen Führungen beein- Wir gratulieren herzlich: Jahreshauptversammlung. Am 24.2. druckten alle Teilnehmer. Rd. 400 Per- Maria Jell (60), Gertraud Hetzlinger (65), fand unsere JHV statt. Obm. Hermann sonen beschäftigen sich an vier Stand- Paula Thaler (65), Alois Wilflingseder (65), Stadlbauer eröffnete diese und konn- orten (Weibern, Haag a.H., Slowakei und Pauline Petershofer (65), Maria Hlavac te neben 73 MG auch die Ehrengäste im Raum Moskau) mit der Produktion (75), Maria Kumpfmüller (80) Bgm. Hermann Lidauer und BO Franz und dem Vertrieb von WC-Sitzen (Haupt- Traunmüller begrüßen. Es folgten die produkt), Bad- und WC-Ausstattung, Prambachkirchen Jahresrückblicke und eine Fotodia- Pulverbeschichtung, Draht- und Aluver- schau. Bei der anschließenden Neuwahl arbeitung, Werkzeugbau usw. Am Nach- Aktiv. Am 19.2. machten wir als 1. Aus- wurde Karoline Ortner einstimmig zur mittag besichtigten wir den Lebens- flug eine kleine Rundfahrt durch das neuen Obfr. gewählt, da der bisherige mittelzustelldienst Kröswang GmbH in Innviertel. Über Engelhartszell ging es Obm. Hermann Stadlbauer sein Amt zur Grieskirchen-Kickendorf. nach St. Roman, wo wir das dortige Hei- Verfügung gestellt hat. Als Stv. fungie- Die interessante Präsentation des Un- mathaus besichtigten. Nach dem Mit- ren Johann Grausgruber und Theresia ternehmens erfolgte durch GF Mag. tagessen in Münzkirchen fuhren wir nach Schrattenecker, Schriftführerin ist The- Manfred Kröswang. Vielen Dank für die Schärding. Rückfahrt nach Waizenkir- resia Baldinger, Kassierin Heidi Freimül- überraschende Bewirtung. chen zum Abschluss im GH Froßdorfer ler und Sportreferent der bisherige Obm. Wir gratulieren herzlich: Adolf Feichin- in Weikhartsberg. Hermann Stadlbauer. Anlässlich der JHV ger (75), Leopold Humer (80), Therese Goldene Hochzeit feierten Alois und erhielten ausgeschiedene Funktionäre Fischer (80), Angela Pichler (80), Anna Maria Grabmayr, Franz und Anna Lehner und Mitarbeiter 5 Goldene und 1 Silber- Greifeneder (90), Karoline Mayr (91) und Rudolf und Maria Wazinger. nes Ehrenzeichen des Seniorenbundes. Wir gratulieren herzlich: Rupert Leh- Die Ehrung nahm BO Franz Traunmül- Pichl b. Wels ner (70), Mathilde Eichberger (80), Alois ler und Bürgermeister Hermann Li- Grabmayr (80), Franz Breitenauer (80) dauer vor. Dabei wurden Ehrenurkun- Aktiv. Auch im Feber wurde wieder jeden den und die Seniorenbund-Abzeichen Montag 1 Stunde unter der Leitung von Pühret verliehen. Als langjährige MG wurden Frau Gerti eifrig geturnt, durchschnitt- geehrt: Rosa Wieland für 25 Jahre und lich 20 MG waren jedesmal dabei. Eben- Den 1. Ausflug machten wir zum Mode- Herr Josef Sturbmayr für 35 Jahre MG. so trafen sich meist 14 Kegler jeden haus Adler in Ansfelden. Am Mittag wur- Josef Prähofer, OStv. Rosa Weißmann, Donnerstag Nachmittag zum Kampf mit de weitergefahren nach Scharten zum Theresia Pühretmayr, Kassier Hermann der runden Kugel. Das Tarockieren wird Leberkäserzeuger Lehner. Dort konnten Ortner… [alle Gold]. Sportreferent Erich immer beliebter, dzt. bestehen bereits wir unseren Hunger und Durst stillen. Schmitzberger [Gold], bisheriger Obm. 3 Gruppen! Nachdem alle satt waren, ging die Fahrt Hermann Stadlbauer, Rudolf Hiptmair Zum Jahresrückblick am 1.2. fanden sich weiter nach Niederkappel. Im GH Lei- [Silber], Bgm. Hermann Lidauer. 62 MG ein und konnten die Erinnerungen tenbauer unterhielten wir uns bei Musik Die Gasthäuser in der Umgebung waren an die Sardinienreise und die diversen und Witzen vom singenden Wirt köstlich, Ziel sportlicher Senioren in den letzten Ausflüge wieder auffrischen. bevor die Heimreise angetreten wurde. Wochen. Ein gutes Mittagessen bildete Zum Baden in der Therme Schallerbach Wir gratulieren herzlich: Rosamunde den Abschluss an schöne Wanderungen. fanden sich am 4.2. 12 MG ein. Ebner (60), Frieda Wimmer (75), Aloisia Vorschau. Am 28.4. laden die Senio- Der Wandertag am 15. 2. wurde von Sepp Wimmer (80), Foto 21 Anton Mair (85) ren die Gemeindebevölkerung nach dem Minihuber ganz vorzüglich organisiert, 2 Gottesdienst zum Pfarrkaffe in der Ge- Routen standen im Gemeindegbiet von Pupping meindehalle herzlich ein. Der Erlös wird Krenglbach zur Auswahl. Abschluss war für die Sozialaufwände der Ortsgruppe beim Kramer in der Au, wo sich zu den Aktiv. 4.2. Die Barockstadt Schärding verwendet. 31 TN noch 14 MG zur Jause einfanden. und das Trappistenkloster Engelszell

18 19 20 21 wir 24 SENIOREN Hausruckviertel

waren das Ziel unserer ersten Ausfahrt. Pepi Dobler. Als kleine Auflockerung gab 39 MG ließen sich die Gelegenheit nicht es einen Sketch. Viel Beifall ernteten St. Georgen i. A. nehmen, wieder Neues und Interessan- auch 4 elf und zwölf jährige Kinder, wel- tes kennenzulernen. Zunächst waren wir che eine Tanzvorführung machten. Ihr Jahreshauptversammlung. Am 28.2. Gast in der Brauerei Baumgartner. Dann Temperament und Beweglichkeit, stellte - nach der Seniorenmesse in der Pfarr- Fahrt zum Stift Engelszell. Nach der Be- uns natürlich in den Schatten. kirche - fand die JHV im GH Kiener „Zum grüßung durch einen Diakon wurden wir Herzliche Einladung zur Frühlingsfahrt Grünen Baum“ statt, bei der über 80 MG über die wirtschaftliche und personelle am 25.4. ins untere Mühlviertel. anwesend waren. Obm. Fritz Treml hielt Situation informiert. Dieser Besuch im Wir gratulieren herzlich: Leopoldine nach der Begrüßung und dem Totenge- einzigen Trappistenkloster Österreich Weinberger (75), Berta Mittermayr (85) denken einen kurzen Jahresrückblick. Es war sehr eindrucksvoll. Im GH Klaffen- folgte der Bericht des Kassiers Johann böck, in Kasten, ließen wir diesen ab- Rüstorf Durchner mit der anschließenden Ent- wechslungsreichen Tag bei einer guten lastung, weiters Kurzreferate von BO Jause ausklingen. Aktiv. Stammtisch am 29.1. 33 MG ka- Alois Ecker und Sozialreferent Kurt Ha- Obm. Ernst Stallinger lud am 18.2. zu ei- men zum Stammtisch im GH Zur Lilli im berbauer sowie Begrüßungs-u. Dankes- nem etwas anderen Stammtisch ein. Die Rüstorf. Zum Jahresbeginn gab es einen worte durch Bürgermeister Mag. Wilhelm Fa. Wührer aus Bischofshofen öffnete für Umtrunk. Gratulation und ein Stifterl Auzinger. Hans Hufnagl – seit kurzem 77 Mitglieder ihre „Schatzkiste“. gab es für alle MG, die im 1. Jahresquar- Betreuer der „ortseigenen SB-Home- Bei der Bezirks-Eisstockmeisterschaft tal Geburtstag feierten. Der Obmann page“ im Internet - machte abschließend nahmen von uns fünf Moarschaften teil. berichtete über die geplanten Orts-, Be- alle Anwesenden auf dieses Medium Nur eine „reine“ Damenmoarschaft war zirks- u. Landesveranstaltungen. aufmerksam. Mit einem gemeinsamen am Start und das waren unserer Pup- MG-Jahresversammlung am 15.2. Nach Mittagessen ging das Treffen zu Ende. pingerinnen. der Begrüßung durch den Obm. und der „5-tägige Busreise nach Italien u. Am 22.2. fuhren 29 MG ins Landesthe- Grußworte der Ehrengäste erfolgten die Frankreich“. Vom 1. – 5.3. unternah- ater Linz zur Operette „Pariser Leben“. Berichte über das Seniorenjahr 2012 und men wir mit 70 TN die erste „5-tägige Wir gratulieren herzlich: die Entlastung der Kassierin. Busreise“ in diesem Jahr. Bestens un- Adolf Rathwallner (70) Fachref. Kurt Haberbauer berichtete tergebracht waren wir im Hotel „Belsit“ in über Aktuelles aus der Seniorenpolitik. Alassio. Von hier aus machten wir einen Regau Herr Reisenberger zeigte uns den Film Ausflug in das denkmalgeschützte Dorf von der Feier über 50 Jahre Senioren- St. Paul de Vence. Ein besonderes Erleb- Aktiv. Auch heuer fuhren wir wieder zum bund mit LO Dr. Josef Ratzenböck. nis war der „Karneval in Nizza“. Wir konn- Modemarkt - ADLER, wo wir wieder mit Theater in Timelkam am 24.2. Die Thea- ten bei herrlichstem Frühlingswetter die einem guten Frühstück begrüßt wurden. tergruppe St. Josef führte die Komödie: vielen Blumenwägen, Karnevalsfiguren, Nach dem Mittagessen ging es dann zur „Mein Freund Harvey“ auf. 25 MG aus und Musikgruppen entlang der Esplana- VOEST, hier machten wir dann eine Fahrt unserer OG waren vom Stück begeistert. de in Nizza bestaunen. Sehr beeindruckt mit der Diesellok durch das ganze VOEST Wir gratulieren herzlich: hat uns das „Zitronenfest“ in Menton. Ein – Gelände. Drahuse Wittmann (60), Bruno Kamp- weiterer Höhepunkt der Reise war das Nach einer kurzen Fahrt durch unsere leitner (70) Maria Huprich (70), Aloisia „Fest von San Benedetto“ in der Altstadt Landeshauptstadt, kehrten wir dann Racher (75), Berta Schobesberger (75) „Taggio“. Ein Besuch in Monaco durfte im GH – Keks – Schwagerwirtschaft natürlich auch nicht fehlen. noch auf eine letzte Stärkung ein, ehe St. Agatha Wir gratulieren herzlich: wir uns dann auf den Heimweg machten. Anna Miejski (65), Franz Gebetsberger Ich danke noch einmal allen MG für Ihre Aktiv. Zum Stammtisch am 12.2. im GH (70), Franziska Rabanser (70), Johan- Teilnahme. Dieplinger hatten wir den Buchautor Alo- na Gebetsroither (70), Eduard Rabanser Wir gratulieren herzlich: Gertraud is Strasser aus Natternbach eingeladen. (75), Frieda Schwab (75), Theresia Hei- Brückl ( 70 ), Pauline Kölblinger (75), Rosa Er stellte seine beiden Bücher „Schnee decker (80), Anton Staufer (80), Elfriede Kreuzroither (65), Maria Hutzinger (92) auf’m Tuchent“ und oder „mach was aus Haselmayr (90) dir“ vor. Mit Erzählungen und Lesungen Rottenbach hat er uns Erinnerungen an seine harte St. Marienkirchen Kinder- und Jugendzeit vermittelt. Alle a.d. Polsenz Seniorenfasching. Eine sehr gelunge- Anwesenden waren beeindruckt von die- ne und gut besuchte Veranstaltung war sem Vortrag. Aktiv. Am 18.2. fand im GH Baumgartner am Faschingsmontag unser Senioren- Wir gratulieren herzlich: die Jahresversammlung statt. Obm. Fritz fasching. Johann Dieplinger (65), Maria Panacker Hofer konnte 100 MG sowie namhafte Als Musiker bestens bewährt hat sich (65), Johanna Oberlehner (70), Adolf Leh- Ehrengäste begrüßen. 8 MG wurden für auch heuer wieder der Alleinunterhalter ner (75), Friederike Sattlberger (80) langjährige Mitgliedschaft geehrt. Bei

22 23 24 Wir Senioren im April 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 25

Raika Dir. Manfred Wetzelmair bedanken tagsausfahrt. 24.5. Landeswandertag. wir uns für die großzügige Geldspende Sattledt Wir gratulieren herzlich: zum Ankauf für T-Shirts für unsere Georg Mayr (90), Theresia Radlgruber (91) Sport- Kegler. Beim Seniorennachmittag am 20.2. Herzliche Gratulation auch unseren neu- im GH Wahlmüller ließen wir uns das Straß i.A. en Bezirkssiegern im Eisstockschießen: vergangene Jahr mit einer Dia-Show in Franz Scharinger, Walter Hintenaus, Jo- Erinnerung rufen. Aktiv. Ein Wintermärchen erlebten 50 sef Sallaberger und Josef Grubmair. Karl Pollhammer hatte Bilder der diver- MG bei der Pferdeschlittenfahrt in Filz- Foto 22 Für das laufende Jahr ist wie- sen Reisen und Ausflüge, aber auch von moos. der ein vielfältiges Programm geplant, Veranstaltungen parat. Es war ein ge- Wir erreichten nach 1 Stunde Fahrt durch bereits stattgefunden hat am 28.1. ein mütlicher Nachmittag. eine wunderschöne Landschaft, die am gemütlicher, interessanter Nachmittag Goldene Hochzeit feierten Foto 23 Ma- Fuße der Bischofsmütze gelegene Ober- im GH Baumgartner mit Kons. Dir. Josef ria und Siegfried Briendl. hof-Alm. Hummer und Obm. Fritz Hofer sowie am Wir gratulieren herzlich: Pauline Mair Nach dem Mittagessen auf der Alm ging 5. März eine Exkursion zur Firma Wei- (70), Maria Pamminger (75), Erwin Eder es zurück zum Bus. Am Nachmittag be- gl in Waizenkirchen mit gemütlichem (80), Wilhelm Seufer-Wasserthal (80), suchten wir die Loden-Walkerei Steiner Ausklang beim“ Wirt in der Steingrub“. Gertrud Topitz (85), Oskar Hepp (85), Jo- in der Ramsau. Am 8.4. fand im GH Baumgartner ein ge- hann Prall (85), Berta Kaiser (93) Nach einer sehr interessanten Führung mütlicher Nachmittag statt, welcher von stärkten wir uns im hauseigenen GH für Dir. Erich Männer und Obm. Fritz Hofer Sipbachzell die Heimfahrt. gestaltet wurde. Wir gratulieren herzlich: Diamantene Hochzeit feierten Foto 24 Aloisia Hollerweger (60), Alfred Spieß- St. Thomas b. W. Christine und Johann Bleimschein. berger (70), EO Franz Hemetsberger (93) Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Otto Mayr sen. (80) Stroheim Ernst Schobersberger (80) Stadl Paura Neuwahl. Wir hatten unser 55 j. Vereins- Scharten bestehen. Am 1.3. war die Jahresver- Goldene Hochzeit feierten Erika und sammlung mit Neuwahl angesagt. Zu- Aktiv. Am 12.2. hatten wir unseren Seni- Albert Radner. Foto 25 erst feierten wir eine hl. Messe. orenfasching im GH Deixler. Bei Kuchen Wir gratulieren herzlich: Dann gab es im Stroheimerhof ein sehr und Kaffee verbrachten wir einen fröhli- Albert Radner (80), Pauline Huemer (91), gutes Mittagessen. Als Ehrengäste chen Nachmittag mit einigen originellen Margarete Dickinger (91), Cilli Staufer (91) konnte Obm. Aichinger BO Georg Hude, Einlagen. Pfarrassistent Albert Scalet und Altbgm. Am 22.2. besuchten 30 MG die Operette Steinerkirchen Josef Rabeder begrüßen. Nach dem To- „Pariser Leben“ im Linzer Landestheater tengedenken und den diversen Berichten - es waren alle sehr begeistert. Goldene Hochzeit feiern Dieter und wurden die Ehrungen vorgenommen. Vorschau. Am 25.4. besuchen wir die Fa. Ingeborg Gutmann. Dann wurde vom BO Hude die Neuwahl Leitl, Ziegelwerk in Eferding. Wir werden Wir gratulieren herzlich: durchgeführt. bei einer Führung Interessantes über die Wolfgang Wurm (50), Hildegard Pühringer Es wurden gewählt: Obm. Josef Aichin- Ziegelherstellung erfahren. (70), Karl Scheinecker (70), Anna Dax (90), ger, 1. Stv. Marianne Wiesinger, 2. Stv. Wir gratulieren herzlich: Pauline Breit- Franz Resl (93) Maria Mitter, Schriftf. Anneliese Mayr- wieser (90), Gertrude Fugger (90) huber, Kassier Ernst Wiesinger, Stv. Jo- Steinhaus hann Pokorny, Sportref. Franz Moser und Schleißheim Sozialref. Josef Rabeder. Als Kassaprü- Aktiv. Die heurige Wandersaison begann fer wurden Hermann Gruber und Alois Aktiv. Für 20-jährige Mitgliedschaft am 23.1. mit einer Wanderung im Orts- Hinterhölzl ernannt. Es wurde noch ein geehrt wurden: Karoline Weigerstorfer gebiet von Steinerkirchen mit Einkehr sehr gemütlicher Nachmittag. und Franz Pühringer. Für die langjährige im GH d‘Sunn Leitn und am 7.3. entlang Wir gratulieren herzlich: Tätigkeit als Finanzreferentin wurde Gre- der Traun bzw. Ager in Lambach mit Jau- Friedrich Schauer (70), Pauline Schwei- te Zima das Verdienstzeichen in Silber senhalt im GH „Wirt in Fischerau“. Beim zer (80), Theresia Strasser (80), Alois verliehen. Riesentorlauf am Hochficht bei den OÖ Hartl (80), Franz Ritt (91), Anton Dorfer Die Faschingsfeier wurde wieder zusam- Landesschimeisterschaften nahm unser (93), Katharina Windhager (97), Foto 26 men mit dem Pensionistenverband in MG Fritz Spatt teil. Maria Lidauer (95) bester Laune bei Tanz und Musik abge- Vorschau. 3.4. Tagesfahrt Linz. 10.4. halten. Jahresversammlung. 15.5. Mutter-Vater- Taufkirchen an der Trattnach Schi Landesmeisterschaft. Bei der Landesmeisterschaft am Hochficht voll- brachte unser Alois Pichler mit seinen 72 J. eine kaum vorstellbare Leistung; er wurde Tagessieger im Riesentorlauf. Alo- is wir sind stolz auf Dich und gratulieren Dir sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Foto 27 25 26 27 Kegeln. Über 20 MG verbrachten auch wir 26 SENIOREN Hausruckviertel

bei unserem 2. „Kegeln“ am 28.2. einen teten, ließen die Exkursionsteilnehmer an die Führung wurden wir auch noch spannenden und einen wie immer gesel- den kurzweiligen Nachmittag noch im bewirtet, wofür wir uns auf diesem Wege ligen Nachmittag. Gasthaus Gabeder bei einem Senioren- ganz herzlich bedanken. Vorschau. Seniorentreff GH Zeininger, stammtisch ausklingen. Diamantene Hochzeit feierten Foto 30 10.4.; Ausflug Mühlviertel 24.4. Goldene Hochzeit feierten Foto 28 Jo- Friederike und Jakob Pötzelsberger. hann und Franziska Ornetsmüller. Wir gratulieren herzlich: Franz Eggl Thalheim Wir gratulieren herzlich: (70), Aloisia Rauchenschwandner (70), DI Manfred Zeilinger (70) Josefa Grammlinger (80), Amalia Gramm- Bei der Jahreshauptversammlung linger (80), Gertrude Auer (80), Kreszentia konnte Obm. Rudi Schlor zu den ca.120 Ungenach Wiener (80), Hermann Reitsberger (85) anwesenden Mitgliedern zahlreiche Eh- rengäste begrüßen, u.a. Bgm. Andreas Wir gratulieren herzlich: Waizenkirchen Stockinger und BO Franz Traunmüller. Marianne Spalt (70), Aloisia Wimmer (80) Die Jahresstatistiken für das abgelaufe- Aktiv. 96 MG trafen sich am 1.2. im GH ne Jahr waren durchwegs positiv. Unterach Waikhartsberg, um bei guter Musik (Al- Es wurden unsere langjährigen, treuen leinunterhalter Mühlböck) und lustigen MG geehrt und den vielen Helfern in der Wir gratulieren herzlich: Einlagen (Ludwig Degeneve, Paula Hör- Organisation der Dank ausgesprochen. Johanna Stabauer (75), Rita Dirnberger mann, Hannelore Stolberger, Brigitte Die Schwerpunkte der Landesleitung (85), Barbara Edenreicher (93) Sallaberger, Margit und Alfred Schauer) präsentierte BO Franz Traunmüller. Er bei einer guten Jause Fasching zu feiern würdigte Thalheim als die mitglieder- Vöcklabruck – ein gelungener, lustiger Nachmittag. stärkste (460) OG des Bez. und auch un- 34 MG trafen sich am 6.2. in den Markt- sere vielen Angebote. 180 Hirsche, die teilweise die Geweihe stuben Mair zum Gedankenaustausch. An der Winterwanderung rund um schon abgeworfen haben, traben jeden 15 MG wanderten am 20.2. mit unserem Thalheim haben 25 Aktive teilgenom- Tag um ca. 15 Uhr in Hintersee von den Wanderchef Johann Aigner die Wander- men. Nach einer kleinen Stärkung auf einen steilen Wald herunter zur Hirsch- strecke Dittenbach – Sandberg – Eschl- halber Strecke beim „Kreuzmair“ ging es fütterung am Talboden, wo sie die aus- bach – Langstögen – Ritzing – Ditten- über Schauersberg zu unserem Ziel, dem gelegten Rüben, die Maissilage in den bach. GH Müller in Aschet. Zu dieser Mittags- Futtertrögen und das Heu in den Futter- Kegelnachmittag am 22.2. in Neukir- einkehr haben sich noch 15 „Stamm- krippen fressen. chen. 13 TN waren bemüht, möglichst tischler“ dazu gesellt. Dabei kommt es fallweise zu kleinen viele Kegel umzulegen, was leider nicht Vorschau. 11.4. Bezirksmeisterschaft im Ranglereien. immer gelang. Kegeln. 18.4. Frühlingsfest. 25.4. Wande- Dieses interessante Naturschauspiel Wir gratulieren herzlich: rung um Bad Wimsbach/Neydharting. genossen 45 MG aus 10 m Entfernung Helmut Andlinger (70), Adolf Gstatterer 8.5. Ausflug ins Mostviertel. von einer überdachten Tribüne, die nicht (75), Josef Humer (75), Obm. Stv. Franz Wir gratulieren herzlich: durch einen Wildzaun von den Besuchern Haslehner (80), Maria Pieringer (80), Hed- Johanna Mitterhauser (75), Hermine getrennt ist. wig Scheuringer (85) Kollmann (75), Karoline Neubauer (75), Foto 29 Anmeldung zu Hirschfütterung: Maria Hübler (80), Franz Minimair (80), Tel. 06224-205 Wallern Friedburga Aigner (80), Rosina Kurz (85) Vöcklamarkt/Pfaffing Wir gratulieren herzlich: Timelkam Richard Börtlein (70) Unser monatl. Wandertag ging in Zu einer hochinteressanten Be- die Nachbargemeinde Neukirchen a.d. Weißkirchen a. d. Traun triebsbesichtigung der Druckerei Kroiß Vöckla. Wir wanderten über Ragereck- & Bichler in Vöcklabruck lud Ende Febru- Pollhammeredt-Zuckau nach Spöck mit Aktiv. Am 5.2. trafen sich 53 Personen ar der Seniorenbund Timelkam zusam- Einkehr im dortigen GH. Es waren 37 bei einem gemütlichen Beisammensein men mit den Bauernpensionisten ein. sportliche Senioren, welche gut zu Fuß im Pfarrheim. Die 46 TN waren überrascht, in der Nähe sind mit dabei. Am 8.2. kamen 51 MG ins Pfarrheim zur einen derart interessanten Druckerei- Am 20.02. besichtigten wir mit 85 Pers. Faschingsveranstaltung. Wir unterhiel- Betrieb zu finden. die Firma Neuhofer-Holz-Leistenfabrik ten uns gut und es wurde zur Musik auch Nach einer abschließenden Einladung in Zell am Moos. fleißig getanzt. zu Kaffee und Kuchen, bei der die Fir- Es ist dies ein besonders sehenswerter Am 22.2. fuhren 27 Personen nach menrepräsentanten noch mit konkreten und interessanter Betrieb, der weltweit Gmunden in die Sporthalle zu den Stars Informationen über die Firmengeschich- einzigartig in seiner Art und Größe in der der Volksmusik. Es spielten 6 verschie- te und den Geschäftsumfang aufwar- Erzeugung von Leisten ist. Im Anschluss dene Gruppen.

28 29 30 31 Wir Senioren im April 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 27

Am 26.2. waren 44 MG in die Steiermark mit seiner flotten Musik immer wieder Wendling unterwegs. In Ramsau wurde die Loden- eine tolle Stimmung zusammen. walke Steiner besucht. Nach dem Mit- tagessen gings zur Pferdeschlittenfahrt. Wels-Neustadt Beim traditionellen Seniorenfa- Es war ein lustiges Erlebnis. sching am 9.2. im GH „Zur Haltestelle“ Am 28.2. gingen 17 wanderfreudige MG Aktiv. Ein sehr gemütlicher Faschings- konnte Obm. Josef Prenninger auch eine von Schacherteichen bei Sipbachzell zur nachmittag fand am 7.2. im GH Irger Abordnung aus Pram und Rottenbach Kirche Heiligenkreuz. statt. Unser Musiker Günter Rössner sowie viele Senioren aus Weibern begrü- Nach einer interessanten Führung durch und einige unserer MG sorgten mit lus- ßen. „The White Hair Stars“ spielten zum den Messner gings wieder zurück, am tigen Beiträgen für gute Unterhaltung. Tanz auf. Die Tanzfläche war immer voll Nachhauseweg kehrten wir ins GH Zieg- Unsere Tagesfahrt am 21.2. führte uns und die Stimmung sehr gut. So war dies ler in Sipbachzell auf eine Stärkung ein. zur Bio-Wurst Sonnberg nach Unter- wieder ein gelungener Nachmittag. Am 2.3. fuhren 15 MG nach Linz um sich weissenbach. Die Bezirksversammlung fand im GH das Musical „Cats“ anzusehen. Alle TN Durch die Berichterstattungen über die „Zur Haltestelle“ statt. waren davon begeistert. falschen Produktbezeichnungen waren BO Hans Feizlmayr und Ortsgruppenob- Wir gratulieren herzlich: wir besonders interessiert daran, von wo mann Josef Prenninger konnten einige Friedrich Sperr (90), Mathilde Gabauer das Bio-Fleisch kommt. Referenten und Ehrengäste begrüßen. (91) Es war ein sehr informativer Nachmittag Bgm. Ulrich Baumgartner berichtete und eine schöne Fahrt durch das tief ver- über das rege Vereinsleben und zeigte Wels-Lichtenegg schneite Mühlviertel bei Sonnenschein. zudem einen Film über Wendling. Vorschau. Am 2.5. um 14.00 Uhr findet Wir gratulieren herzlich: Faschingsfahrt. Am 7.2. fuhr eine Grup- im Pfarrheim Herz-Jesu unsere Jahres- Auguste Kumpfmüller (75), Aloisia pe nach Steyrling. hauptversammlung mit den Ehrungen, Schauer (80), Marianne Höltinger (80), Im Steyerlingerhof nahmen wir ein aus- der Muttertags Feier und der Neuwahl Amalia Stelzhammer (85) gezeichnetes Mittagessen zu uns, an- des Vorstandes statt. schließend folgte ein bunter Faschings- Wir laden alle MG sehr herzlich ein und Wolfsegg nachmittag. Ein Akkordeonspieler freuen uns auf zahlreichen Besuch! musizierte aufs Trefflichste. Viele Mas- Wir gratulieren herzlich: Hermann Süß Exkursionen. Am 22.2. wurde die Rei- kierte tanzten zu den fröhlichen Weisen. (75), Foto 32 Emmi Seibold (90) sesaison gestartet. 46 MG haben sich Die Stimmung war blendend. an der Fahrt in den Raum Linz beteiligt, Mittagstisch. Am 21.2. traf sich eine Wels-Pernau wo wir in Pasching die Druckerei der OÖ Gruppe zum Mittagstisch in der Fleisch- Nachrichten besuchten. Man kann sich hauerei Niedermayr in Wels West. Un- Aktiv. Eine kleine Gruppe nahm an der kaum vorstellen, wie viel Logistik erfor- sere MG Hilda und Norbert Niedermayr Senioren-Mostkost in Steinhaus teil. Für derlich ist, bis der Leser die Zeitung auf verwöhnten uns mit ausgesuchten die Wenatex/Kaltenhausen Reise am dem Frühstückstisch liegen hat. Nach Schmankerln. Es war sehr lecker. 18.04. sind noch Plätze frei. dem Mittagessen wurden wir schon bei Wir gratulieren herzlich: Bitte für Mörbisch/St.Margarethen an- der Linz AG erwartet. Aloisia Kreuzmayr (75), OSR Johann melden (wegen Kartenreservierung). Konkret haben wir den Standort Linz, Wohltan (75), Foto 31 Franziska Pointner mit dem Fernwärmewerk und Linzstrom (90) Wels-Vogelweide besucht. Die ausführliche Multimedia- schau am Beginn der Führung hat uns Wels-Mitte Aktiv. Wieder gemeinsam mit der OG erst zu Bewusstsein gebracht, wie riesig Neustadt machten wir am 21.2. einen dieses Unternehmen ist. Aktiv. Am 5.5. fuhren wir nach Wien. Zu- schönen Ausflug ins Mühlviertel nach Foto 34 Vollgepackt mit Informationen erst besuchten wir die Albertina, welche Unterweissenbach zur Firma „Bio-Wurst- und Eindrücken haben wir nach 2.5 Std. für ihre weltberühmte Grafiksammlung Sonnberg“ mit insgesamt 58 Personen. die Heimfahrt angetreten. bekannt ist. Nach dem Abendessen sa- Nach einem gemeinsamen Mittagessen Wir gratulieren herzlich: hen wir in der Volksoper die Oper „Der bei der Fa. Bio-Wurst, gab es eine infor- Maria Gattinger (65), Rupert Kimeswen- Barbier von Sevilla“ von Rossini. mative Filmvorführung, anschließend ger (75), Marianne Stockinger (75), Fran- „Faschingsnarren“ war das Motto unse- eine Besichtigung und eine Verkostung ziska Hofer (80) res Februarstammtisches. Viele lustige im „Speckhimmel“. Kopfbedeckungen und Kostüme zeigten, Goldene Hochzeit feierten Foto 33 Ger- Zell am Pettenfirst dass wir Senioren den Fasching feiern traud und Wolfgang Piesl. können. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Für beste Stimmung sorgte wieder unser Brigitte Wellinger (70), Maria Strasser Johann Gehmayr (60), Domenik Denk Musikant Josef Zehetleitner. Er bringt (85) (85), Mali Humer (85)

32 33 34 wir 28 SENIOREN Suchen & Finden

Schatztruhe

Redaktion: „Wir SENIOREN“ Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected]

Verkaufe Zweiflügenliges, handge- Alte Fischereisachen. Ruten Rollen, Suche nette Partnerin um die 70 für schmiedetes, verzinktes Gartenein- Blinker, Kataloge, Brunner Fliegenrou- Bergwanderungen, Ausflugsfahrten fahrtstor, Einfahrtsbreite ca.6 Meter-. ten bezahle gut. Tel.: 0680/1271171 oder Reisen. Nicht allzu groß, mollig Höhe 80 cm. VP: € 600,- kein Problem. Chiffre: 2013-04-03 Tel.: 07235/67460 Suche Tauschpartner/in für alte öster- reichische Schilling-Briefmarken (vor Pensionist NR, NT möchte Partnerin Fachgerechte Restaurierung. Kosten- Jahr 2000). Tel.: 0664/6260172 kennenlernen, die ungebunden ist f. lose Schätzungen. An- und Verkauf von den verbleibenden Lebensabschnitt. Antiquitäten. Tel.: 0664/1857375 Suche Militaria. 1.u.2. Weltkrieg bevor- Chiffre: 2013-04-04 zugt. Ordnen, Urkunden, Fotos, Verkaufe Briefmarken postfrisch. Ansichtskarten, Uniformen, Helme, Witwe 65 sucht Bekannte f. Freizeit- (Falzfrei) Ö 45-70/Schweiz 50-95. FDC. Sä-bel, Dolche, Münzen usw. gestaltung und Urlaube. Raum Linz – Frankreich 50-80. Tel.: 0664/73279641 Tel.: 0664/4776144 Urfahr. Tel.: 0676/3973322

Verkaufe Herders Konversations Lexi- Suche Amboß für Werkstatt! Charmante Witwe 74, sucht Sie/Ihn kon von 1905. 8 Bände. Elektr. Schreib- Tel.: 07284/267 um 70 NR, Mobil, f. Kultur, Wandern, maschine Canon 400. M. 10 Farbkas- Reisen, Tanz. Tel.: 0680/1150618 setten. € 70,-. Tel.: 0676/3403121 Suche Gulden-, Kronen- und Schilling- scheine in sammelwürdigem Zustand. Rüstiger gepflegter 74j. Witwer, NR, Nur privat an privat. Tel.: 07615/2154 Eckbank Fichte natur mit Laden 2x2 m mobil sucht nette Dame zum Wandern, m. abnehmbaren Sitzauflagen, Jogl- Schwimmen, Radfahren und schöne kleines Glashaus. Badelift mit tisch 1,1x1,1 m. Tel.: 0650/2004520 Suche Stunden in Zweisamkeit. Nicht älter als Gurt. Raum Ennstal. meine Wenigkeit. Chiffre: 2013-04-05 Tel.: 0680/3339195 Romane zum Tauschen. Tel.: 07582/61094 Sie, 60j.; NR liebt die schönen Dinge Suche Garage oder Abstellplatz in Linz, des Lebens, ist aber auch sportlich. möglichst zentral gelegen. Würde gerne niveauvollen, etwas sport- Verkaufe Magnetfeldauflage. Günstig. Tel.: 0699/12614012 lichen Herren kennenlernen. Über ihre Tel.: 0680/1150618 Antwort würde ich mich freuen. Chiffre: 2013-04-06 12 Gartenstühle Aluminium, grau mit Partnerschaft/Freundschaft Netz bespannt und Dampfbügelstation. Seriöse Welserin sucht Begleiterin für Tel.: 06215/8520 Witwer Mitte 70 NR, NT liebev. möchte Busrundreise an die Ostküste der USA. E-Mail: [email protected] nicht mehr einsam sein u. sucht Part- Tel.: 0664/5263641 nerin zw. 60-72. Mollig k. Hindernis. Bei Sympathie gerne mehr. Umg. Eferding. Habe eine Flugreise nach Korsika Suche Chiffre: 2013-04-01 26.5.-2.6. geplant. Über nette Reise- teilnehmer würde ich mich freuen. Suche Haus in zentraler Lage, auch un- Gesucht wird eine liebevolle, ungeb. Tel.: 07716/7535 ter Denkmalschutz bzw. ren.-bedürftig, Dame von 60-85 J. die noch öfter zärt- in OÖ. 0664-3104020 liche Stunden mit mir, einem 72 j., ge- Suche Frau 70+. Allein sein tut weh. sunden, vitalen NR, NT erleben möchte. Bin geb. Innviertler aus Bez. Braunau. Suche Filmprojektor „EUMIG“ 822 Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften. Chiffre: 2013-04-08 SONO-Matic. Chiffre: 2013-04-02 Tel.: 07288/8102 oder 07287/7213 Frau 74 sucht netten, ehrlichen Part- Sie 55 J. mit Hund, Humor u. Herzens- ner bis 80 mit dem sich meinen Lebens- GIGER-THERAPIE - wer hat ein solches bildung sucht f. eine Auszeit leistbare abend verbringen kann. Mögl. mobil. Gerät zuhause bzw. hat damit Erfah- Kleinwohnung m. eigenem Eingang. Raum Wels und Gr. Chiffre: 2013-04-09 rung? Tel.: 0680/1261384 Biete stundenweise Betreuung f. ältere Menschen. Suche keinen Partner. Nur Suche Gedichtbändchen “Hirten und ernstgemeinte Anrufe vormittags unter Herde”, heitere Faschingspredigten v. Tel.: 0664/4414499 Pfarrer Holzapfel, ev. leihweise zum OÖ. TIERFRIEDHOF Abschreiben. Tel.: 07355/8640 Agile Mittsechzigerin (NR) möchte zu 2. lachen können, reisen, das Leben TIERKREMATORIUM Suche f. Museum Uniformen Helme, mit der Sonnen aber auch Schattensei- EINÄSCHERUNG VON HAUSTIEREN Dolche Orden Urkunden Gold u. Silber- te mit einem seriösen, einfühlsamen AUSKUNFT: 0699/17872740 münzen. 1. u. 2. Weltkrieg bevorz. Mann teilen können. www.tierfriedhof-pasching.at Tel.: 07242/28261 od. 0664/4776144 Chiffre: 2013-04-07 Wir Senioren im April 2013 wir Fit & G‘sund SENIOREN 29

Laufen – Der Marathon ruft untrainierter man ist, doch einiges be- förmlich pulverisierte und heute liegt achten und mit entsprechender Vorsicht dieser mit 2:03:02 Stunden schon an den Laufsport herangehen. wieder darunter. Dass die Kenianer die Wer länger keinen Sport betrieben hat besten Marathonläufer sind und auch und mit dem Laufen beginnen will, soll reihenweise die Sieger stellen ist hin- sich unbedingt vom Arzt durchchecken länglich bekannt, warum sie aber so lassen und das OK abwarten, dann steht schnell sind, ist bis heute nicht wis- einer Laufkarriere nichts mehr im Wege. senschaftlich erwiesen. Aber nicht nur Konsulent Gustav Zechmeister Marathonläufe boomen, weltweit gibt die Zeiten der Jüngeren, auch die über es Tausende dieser Veranstaltungen. 70-jährigen werden immer besser. Die bekanntesten sind: Der New York Die Bestzeit bei den 70-75 jährigen liegt Mit den steigenden Temperaturen City Marathon, wo trotz Limits mehr als bei 2:54:48 Stunden und bei den 80-85 grassiert auch wieder das Lauffieber. 40.000 Läufer am Start sind, Boston, jährigen bei 3 Stunden 39 Minuten. Tausende schnüren wieder ihre Lauf- der älteste Marathon, welcher bereits Den Weltrekord über 90 Jahre stellte schuhe und ziehen als Jogger ihre Run- 112 Mal ausgetragen wurde. In Europa 2003 in London ein 92 Jähriger Inder den. Apropos Laufschuhe, die Schuhe sind die bekanntesten und größten Lon- auf. Seine Zeit: 6:02.43 Stunden. Das sind der wichtigste Ausrüstungsge- don, Paris und Berlin. beweist, dass dem Marathonlauf keine genstand beim Laufen. Sie dienen zum Altergrenze gesetzt ist. Schutz der Füße gegen Außeneinwir- Aber auch wir Österreicher brauchen kungen, stabilisieren die Fußgelenke uns nicht verstecken. Der Vienna City Nun wieder zurück zur wichtigs- und dienen zur Dämpfung. Daher ist Marathon, welcher mit mehr als 30.000 ten Laufveranstaltung in OÖ., den es wichtig, dass jeder Läufer sich den Teilnehmer, für heuer schon wieder Linz Marathon. Heuer sind auch richtigen Schuh zulegt. ausgebucht ist, und natürlich der Linz die sportlichen Läufer unserer Ge- Marathon mit mehr als 15.000 Läufern, meinschaft gefordert, der Senio- Laufen ist, so wie das Gehen, die na- sind großartige Veranstaltungen, wel- renbund wird in entsprechender türlichste Fortbewegungsart des Men- che immer mit Weltklasse Läufern be- Stärke vertreten sein. Den ganzen schen und jeder kann es, wenn keine setzt sind Allgemein heißt es, dass die Marathon über von 42,195km wer- gesundheitlichen Probleme vorliegen. Marathonläufer zwischen 30 und 35 den sich nicht mehr viele zumuten. Laufen kann man noch in jedem Alter Jahren den Höhepunkt ihrer sportli- Aber beim Halb- und Viertelmara- erlernen. Man soll nicht gleich an ei- chen Leistungsfähigkeit erreichen. Nur thon und bei den Staffelbewerben nen Marathon denken wenn man mit einmal wurde diese These bis heute werden sicher unsere Läufer ver- dem Laufen beginnt, sondern sich unterbrochen, als 2008 in Peking ein treten sein und Werbung für unsere langsam aufbauen und am besten von 21jähriger Olympiasieger wurde. Die Zei- Gemeinschaft und den Senioren- Fachleuten beraten lassen. Viele ältere ten werden immer schneller, mancher sport machen. Wir wünschen allen, Menschen wollen auf des Laufen nicht erinnert sich noch, als Haile Gebr- dass sie unfallfrei und mit guten verzichten, man soll aber, je älter und selassie den Weltrekord mit 2:03:59 Zeiten das Ziel erreichen.

Übung des Monats

Kräftigung für den vorderen Oberschenkel (im Sitzen) Wir setzen uns auf den Boden, strecken ein Bein aus und versuchen die Fußspitzen anzuziehen. Das andere Bein stellen wir auf und ziehen es mit beiden Händen fest an den Oberkörper. Dieser soll dabei aufrecht und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule bleiben. Dann heben wir das gestreckte Bein vom Boden ab und drehen die Ferse nach innen, senken dann das Bein wieder langsam ab, ohne den Boden zu berühren und heben es wieder an. Die Auf- und Abbewegung 8-10x wiederholen, dann auf die andere Seite wechseln. Auf jeder Seite 2-3 Durchgänge machen. wir 30 SENIOREN Werbung & Buchtipps

Die 50 größten • Treppenlifte & Homelifte • Über 150 Mitarbeiter Diät-Lügen österreichweit • Über 14.000 installierte Es nervt! An allen Ecken und En- Anlagen den wird Mann/Frau erklärt, dass • Größte Modellauswahl der Winterspeck weg muss! Da ist die Neuausgabe des Buchs „Die 50 größten Diät-Lügen“ richtig Balsam auf der Seele.

Im Prinzip weiß man ohnehin, dass es kei- ne Wunderdiäten und keine Wundermittel gibt, die in drei Tagen viele Kilos an den richti- gen Stellen schmelzen lassen. Warum aber boomen diese irren Diätvorschläge noch immer? Mit jedem Kapitel der von der Ernährungswissenschafterin Mag. Angela Mörixbauer und dem Journalisten Dr. Markus Groll geschriebenen Artikel wird man entspannter. Man muss sich weder hypnotisieren lassen, noch wird eine Nulldiät in einem Kloster angeraten, es ist egal, ob man abends etwas isst oder nicht. Süßstoffe, Light-Produkte und Ballaststoffpräparate werden ebenso auf ihren Nutzen geprüft. Und natürlich gibt es Anleitungen, wie man das Abnehmen richtig angehen kann. Wenn man will. Das Buch ist informativ und tut Leib und Seele gut.

192 Seiten, ISBN 978-3-99005-164-1, € 18,90 www.hubertkrenn.at

„Mich kriegt ihr nicht! Österreichische Produktion Gebrauchsanweisung zur Mehr Info und Gratis-Prospekte gebührenfrei unter: digitalen Selbstverteidigung“ 0 800 / 85 85 55 von Steffan Heuer und Pernille Besuchen Sie unser neu gestaltetes Ausstellungszentrum! Tranberg im Murmann Verlag. Das Internet macht Spaß und erleichtert uns den Alltag. Doch sobald wir uns im Netz bewegen, werden wir auf Schritt und Tritt verfolgt. Unsere Daten werden gewinnbrin- gend vermarktet. Manch Chef wird zum Zaungast des eigenen Privatlebens. Kinder teilen private Fotos und Videos, ohne sich über mögliche Konsequenzen bewusst zu sein. Wie können wir uns schützen? Die

Oberösterreich 07277-2238 Niederösterreich 02243-83721 Autoren präsentieren eine Gebrauchsanweisung, mit der Salzburg 0662-451696 Wien/Burgenland 01-9581675 jedermann die Kontrolle über seine Identität bewahren und Steiermark/Kärnten 03535-70068 Tirol/Vorarlberg 0512-562344 zurückzuerobern kann. Der Leser lernt E-Mails und Privat-  korrespondenzen in sozialen Netzwerken zu verschlüsseln, G U T S C H E I N die eigene IP-Adresse zu verbergen, Social Widgets wie den Ja, schicken Sie mir kostenlos und unverbindlich Prospekte zu. berüchtigten »Gefällt mir«-Button zu sperren oder neugierige 4730 Waizenkirchen, Webereistraße 14, [email protected] Apps zu neutralisieren. Sie verraten dem Leser Tipps und 1020 Wien, Böcklinstraße 108 (ZwSt.) Tricks und liefern zudem das notwendige Handwerkszeug. www.weigl.at 240 Seiten, ISBN: 978-3-86774-243-6, €16,90 Wir Senioren im April 2013 wir Werbung & Buchtipps SENIOREN 31

Lebensmittelgeschichten schmackhaft • wissenswert • kurios – Du bist, was du isst!

Kulinarische Legenden, kuriose Fakten und viel Wissens- kulinarische Spurensuche, Sie werden wertes hat Josef Schöchl rund um die Lebensmittel, die wir staunen. Gewürzt mit Rezepten und Ide- täglich konsumieren, zusammengetragen. Dass der russische en für schmackhafte Gerichte. Tee aus China kommt, mag noch bekannt sein, aber was der Weihnachtsspekulatius mit Indonesien zu tun hat, das ist eine 176 Seiten, durchgehend farbig bebil- andere Geschichte. dert, EUR 24,- ISBN 978-3-7025-0703-9 Begeben Sie sich mit Josef Schöchl auf eine vergnügliche, www.pustet.at Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore mit Illustrationen von William Joyce, Joe Bluhm, übersetzt von Hardy Krüger jr.

Mister Morris Lessmore liest und schreibt für sein Leben in ihre Geschichten ein. gern. Doch eines Tages wirbelt ein schwerer Sturm seinen Dieses Buch sollten wir geordneten Alltag gehörig durcheinander. Morris landet in nicht (nur) den Kindern überlassen. einer seltsamen Schwarz-Weiß-Welt, in der er einem äußerst freundlichen Wesen aus einem kleinen blauen Buch begeg- ISBN: 978-3-414-82344-1, € 15,50, Boje Verlag net. Es weist ihm den Weg zu einem farbenfrohen Haus, das www.boje-verlag.de von lebendigen Büchern nur so wimmelt … Morris beginnt, mit den Büchern zu leben. Er repariert sie, wenn sie fast ausein- anderfallen, er befreit sie von lästigen Eselsohren und taucht Mode unter dem Kreuz Kleiderkommunikation im christlichen Kult – Haute Couture im Mittelalter – Silke Geppert

Auf Heiligendarstellungen des Mittelal- ters sticht spätestens ab der Mitte des Unternehmen Sie im Rahmen der Landesausstellung OÖ & 15. Jahrhunderts das äußere Erschei- Südböhmen eine kulinarische Reise ins Lebzeltarium Bad nungsbild einiger Heiliger durch einen Leonfelden hochmodischen Auftritt hervor. Seit 1559 hinterlässt die Lebzelterei Kastner ihre süßen Spuren in Österreich und mittlerweile der ganzen Welt und Nie zuvor wurden die heilige Maria macht sich aktuell zu neuen Wegen auf. Auf über 300 qm ent- Magdalena oder Josef von Arimathia steht in der Lebzelterstraße eine Lebkuchen Erlebniswelt der unter dem Kreuz so extravagant mo- besonderen Art, das Lebzeltarium. disch ins Zentrum des dramatischen Im Lebzeltarium sind Sie der Geschichte des Lebkuchens auf Mitleidens gerückt. Immer schon war Kleidung auch ein Teil der Spur, lassen Ihrer Kreativität am Lebkuchenherz freien unserer Kommunikation. Raum, entdecken völlig neue Raumkonzeptionen und genie- ßen ein einzigartiges, unvergessliches Ambiente. Eintritts- Kleiderordnungen regelten streng, was von wem getragen preis 4,50 EUR/Person für Besuchergruppen! werden durfte und was verboten war. Im Mittelalter war das Im Fabrikshop gleich nebenan können Sie alle Produkte ein wichtiges gesellschaftliches Werkzeug, mit dem sich der frisch und direkt beim Erzeuger kaufen und natürlich auch verkosten. Zum Entspannen und Genießen lädt Sie dann Adel von seinen Untertanen abhob. „Mode unter dem Kreuz“ noch das Lebzeltercafe ein. Wir freuen uns auf Sie! befasst sich mit der Beziehung der Zeitmode und der Heili- gentracht im 14. und 15. Jahrhundert. Lebzelterstr. 243 Öffnungszeiten: 4190 Bad Leonfelden Mo.-Fr. 8.30-18.00 Uhr Mode unter dem Kreuz, 160 Seiten, durchgehend Email:office@kastner-.at Sa. 9.00-18.00 Uhr farbig bebildert, € 25,–, ISBN: 978-3-7025-0680-3 Tel. 07213/6326-0 So.13.00-18.00 Uhr wir 32 SENIOREN Werbung

fam karte big.ai 05.04.2006 09:07:58 Dieses Projekt wurde aus Mitteln der

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY Europäischen Union, Europäischer Fonds K für regionale Entwicklung gefördert.

Mehr als Wellness. Impulse für mein Leben Marienschwestern vom Karmel im Seit 1911. Kneipp Traditionshaus Aspach KNEIPP TRADITIONSHAUS DER MARIENSCHWESTERN ASPACH Verschiedenste berufliche und private Belastungen prägen unseren Alltag. Dies fordert viel Kraft, die bald einmal auf- gebraucht sein kann. Abstand zu nehmen und sich ein paar Tage Auszeit zu gönnen kann jedoch wahre Wunder bewir- ken. Bei den Marienschwestern im kleinen Kneipp-Kurort Aspach im oberösterreichischen Innviertel fühlt man sich vom ersten Moment an willkommen und angenommen. Zeit ist hier im Überfluss vorhanden. Die Ruhe und Geborgenheit des Hauses, der spürbar wohltuende Lebensrhythmus der KNEIPP WOHLFÜHLTAGE Schwestern und kleine, liebgewonnene Rituale lenken den Körper, Geist & Seele im Einklang. Ein paar Tage abschalten und wieder zu sich selbst finden. Aktive Stärkung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auf Basis Blick wieder auf das Wesentliche. Ausgesuchte Kneipp An- der Traditionellen Europäischen Medizin. wendungen verwöhnen zusätzlich Leib, Seele und Geist. An- Inkludierte Leistungen: genehme Gefühle werden wach, während man, eingewickelt 4 Nächte mit Kneipp Vollpension SO–DO 1 Wechsel-Knieguss 1 Wechsel-Armbad und fürsorglich in die Bettdecke gehüllt, loslassen darf. Oder 1 Kräuterauflage 4 Gruppengymnastik-Einheiten gönnen Sie sich ein paar erholsame Tage zum Entschlacken Einführung in die Kneipp Therapie und Entspannen, auch das reinigt den Körper und die Seele Teilnahme am 5-Säulen-Wochenprogramm und fördert das Wohlbefinden spürbar. Preis pro Person Termin: ganzjährig buchbar EZ/DZ Komfort € 339,– Anreise: SO 14.00 - 17.00 Uhr Klösterlich € 259,– Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern – Buchbar im Kneipp Traditionshaus Aspach Aspach, Kneippstraße 1, 5252 Aspach, Tel: 07755/7051 oder Gleich buchen: Telefon +43(0)7755/7051 05/9922 [email protected], www.kneippen.at, [email protected] www.kneippen.at www.impulse.kneippen.at, www.facebook.com/stress.aspach Wir Senioren im April 2013 wir Interessantes & Werbung SENIOREN 33

„Via-Maria-Weg“ Der neue Weg auf alten Pfaden Lifta, der Treppenlift von Altötting nach Mariazell

über Burghausen – Maria Schmolln – Maria-Puch- heim - Frauenstein – Reich- ramming – Weyer – Hollen- stein – Lunzersee – Ötscher Termin: 5. Mai bis 19. Mai 2013. Treffpunkt: 5.5., 9 Uhr Gnadenkapelle Altöt- ting (Anfahrt nach Altöt- ting sowie Gepäckstransport am Weg nach Vereinbarung!). Heimfahrt am 19.5. ab Mariazell mit der Bahn. Wegstrecke: ca. 315 km. Tagesetappen: von ca.18 bis 32 km; am, 12. Mai. Rasttag in Frauenstein. Das Mitgehen von Teilstrecken ist nach Vereinbarung möglich! Spirituelle-Pilgerbegleiterin: Gabriele Weidinger. Beitrag: € 15,-/Tag für Pilgerbegleitung. Die Kosten für Übernachtungen, Essen, Transfers, etc. wer- den von den Teilnehmern vor Ort bezahlt. Neu, Anmeldung ab sofort! gebraucht Da die Teilnehmeranzahl auf 15 Personen beschränkt ist oder zur wird eine rasche Anmeldung empfohlen! Miete! Verantwortung und Haftung: Freiwillige Teilnahme, keine Haftung der Organisatoren, jeder Teilnehmer trägt Verant- wortung für Risiken selbst!

Informationen: 0680 11 22 115 oder [email protected] www.pilgern.at – www.pilgrwege.at

Nachwuchs im Aquazoo Schmiding # 0800 - 89 88 88 2 Gürteltierjunge Gebührenfrei anrufen. verlassen ihren Bau • Zuhause mobil bleiben Schon bisher galten Mama und Papa Gürteltier als besonders • Passt praktisch auf jede Treppe sympathische Bewohner des • Führende Modellauswahl Aquazoo Schmiding, in Krengl- • Lifta Mitarbeiter: 11x in Ihrer Nähe bach bei Wels. Nun aber gibt es zwei absolute Superstars – die Gürteltierjungs Gonzo und Hauptsitz Büro West 1140 Wien Tel. 01-513 85 03 6020 Innsbruck Tel. 0512 - 58 37 84 Gordo. Noch etwas tollpat- schig aber in Wahrheit bereits tollkühne Eroberer erforschen Lifta-Mitarbeiter in Ihrer Nähe: Oberösterreich Tel. 07249 - 462 66 sie voll Neugier ihr Gehege. Sehr zur Freude der Zoobesucher, Kärnten Tel. 04762 - 372 29 Salzburg Tel. 06543 - 202 21 die das entzückende Treiben aus nächster Nähe beobachten Steiermark Tel. 0316 - 28 90 09 Tirol/Vorarlberg Tel. 05372 - 621 89 Niederösterreich Tel. 02744 - 522 53 Wien/Burgenland Tel. 01 - 513 85 03 können. Die sympathische Gürteltierfamilie und die vielen anderen Bewohner des Aquazoos können täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr beobachtet werden. GUTSCHEIN

Ja! Schicken Sie mir meinen Prospekt – kostenlos und unverbindlich. Lifta GmbH, Bergmillergasse 5, 1140 Wien, www.lifta.at

120220_WirSenioren_94x251.indd 1 20.02.13 14:24 wir oösbVorteilsverzeichnis NEUE PARTNERBETRIEBE • Ermäßigungen bis zu -50% 34 SENIOREN Tipps & Werbung Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

EFERDING LINZ LAND Seniorenbund Sonderreisen Familien- und Sozialzentrum Eferding Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn 4070 Eferding • Schiferplatz 1 4490 St. Florian • Hohenbrunn 1 0 72 72/72 97 • Mobil: 0664/80 7 65-13 06 0 72 24/20 0 83 [email protected] • www.hilfswerk.at Kostenloser Eintritt am Montag bei Vorlage des OÖ Tageszentrum Leumühle, 4070 Pupping, Seniorenbund-Ausweises! Info unter 0664/80 7 65-13 05 PERG 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimserviceleistungen (Reini- gung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Perg 4320 Perg • Leharstr. 1a Kreuzmayr GmbH 0 72 62/58 4 44 • Mobil: 0664/80 7 65-19 02 [email protected] • www.hilfswerk.at Energie mit Sympathie 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- 4070 Eferding • Rudolf-Diesel-Str. 1 leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 0 72 72/68 47-0, Fax DW 65 offi [email protected] • www.kreuzmayr.at RIED I. I. www.pink-tankstelle.at • www.alpenpellets.com Familien- und Sozialzentrum Neukunden erhalten bei Bestellung von Vitatherm, Alpenpellets oder Fest- 4910 Ried im Innkreis • Bahnhofstr. 13 brennstoffen 5 l Scheibenfrostschutz kostenlos dazu. 0 77 52/70 0 91 • Mobil: 0664/80 7 65-25 12 FREISTADT [email protected] • www.hilfswerk.at Vorschau 2014 Familien- und Sozialzentrum Freistadt 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Mainz leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 4240 Freistadt • Hauptplatz 14 Drei-Flüsse-Sinfonie Rüdesheim Bamberg 0 79 42/74 0 83 • Mobil: 0664/80 7 65-19 02 ROHRBACH [email protected] • www.hilfswerk.at Familien- und Sozialzentrum Rohrbach Miltenberg 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- ab/bis Linz nach Straßburg (oder umgekehrt) Würzburg 4150 Rohrbach • Stadtpl. 22 Tschechische leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 0 72 89/48 63 • Mobil: 0664/80 7 65-29 00 Reisetermine: 14. – 22.09. oder 22. – 30.09.2014 Republik Frankreich Nürnberg GMUNDEN [email protected] • www.hilfswerk.at Straßburg Kehlheim Familien- und Sozialzentrum Gmunden 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Entlang von Rhein, Main & Donau bis zur Elsass- leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Deutschland Regensburg 4810 Gmunden • Sonnenpark 1 Metropole Straßburg! 0 76 12/76 2 20 • Mobil: 0664/80 7 65-14 11 SCHÄRDING 9 Tage/8 Nächte mit der MS Amadeus Elegant [email protected] • www.hilfswerk.at Familien- und Sozialzentrum Schärding Familien- und Sozialzentrum Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Bahn- Bus Linz 4780 Schärding • Linzerstr. 22 hofstr. 14, 0 61 32/21 8 88, 0664/80 7 65-12 01, [email protected] 0 77 12/35 6 74 • Mobil: 0664/80 7 65-13 06 Voranmeldungen bereits möglich! Schweiz 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimserviceleistungen (Rei- [email protected] • www.hilfswerk.at nigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- GRIESKIRCHEN leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Grieskirchen URFAHR UMGEBUNG 4710 Grieskirchen • Uferstraße 4 Familien- und Sozialzentrum Ottensheim 0 72 48/64 4 23 • Mobil: 0664/80 7 65-32 00 4100 Ottensheim • Jakob Sigl-Straße 3 Korfu – Zu Gast bei Kaiserin Sisi Aktivwoche Insel Brac / Bol [email protected] • www.hilfswerk.at 0 72 34/85 3 44 • Mobil: 0664/80 7 65-15 08 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- [email protected] • www.hilfswerk.at mit Tagesausflug nach Albanien Sport & Wellness Resort Bretanide 4* leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Hotels Corfu und Dassia Chandris 4* Reisetermin: 14. – 21.09.2013 KIRCHDORF leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Kirchdorf VÖCKLABRUCK Reisetermin: 21. – 28.09.2013 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer, All Inklusive, 4560 Kirchdorf an der Krems • Hauptplatz 16 Familien- und Sozialzentrum Vöcklabruck mit Direktflug ab/bis Linz, Busanreise oder Selbstanreise 0 75 82/90 3 22 • Mobil: 0664/80 7 65-28 04 4840 Vöcklabruck • Ferdinand-Öttl-Str. 14 Doppelzimmer inkl. Halbpension, mit Sonderflug ab/bis Linz, Zubringer- und Halbtages-Schiffsausflug auf die Insel Hvar [email protected] • www.hilfswerk.at dienst zum Flughafen Hörsching, Ausflüge mit deutschsprachiger Führung 0 76 72/90 2 30 • Mobil: 0664/80 7 65-27 08 All Inklusive: z.B. Frühstück-, Mittag- und Abendbuffet, einhei- 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- [email protected] • www.hilfswerk.at (Korfu – Stadt; Korfu – Sisi & Paleokastritsa; Albanien inkl. Mittagessen), leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. mische alkoholfreie und alkoholische Getränke, 2 Sandtennis- 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Griechischer Abend im Hotel, Shuttlebusservice Hotel – Stadtzentrum leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Korfu und zurück (nach dem Abendessen), Reisewelt Reisebegleitung uvm. plätze, umfangreiches Animationsprogramm usw. LINZ die KUNSTSAMMLUNG ÜBERREGIONAL NIEDERÖSTERREICH d *Preis für Seniorenbundmitglieder; Preis für nicht Seniorenbundmitglieder: 1.075,- p.P. des Landes Oberösterreich Einbettzimmerzuschlag: d 130,- p.P. Donauschiffahrt Ardagger GmbH im OÖ Kulturquartier Kapitän Komm.Rat Fritz Leitner d d 860,- p.P. 4020 Linz • Landstr. 31 3321 Ardagger • Felleismühle 5 1.025,-* p.P. ab 0732/77 20-16 3 95 0 74 79/64 64-0, Fax 0 74 79/64 65-10 www.diekunstsammlung.at offi [email protected] Für Seniorenbundmitglieder gibt es zu www.donauschiffahrt-ardagger.at jeder Leihe (im Wert von E 14,– für eine Grafi k oder E 56,– für ein Erw. E 10,50 (statt E 12,50) Kinder ab 6 J. E Buchung und Beratung: Gemälde pro Halbjahr) die in Kooperation mit dem ORF produzierte DVD 5,50 (statt E 6,–). Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-26031, Fax: 0732/6596-26220 „Treffpunkt Kunst“ gratis dazu. Mail: [email protected] und in allen Reisewelt-Filialen 23 x in OÖ, www.reisewelt.at Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund44.indd 1 15.03.13 10:55 oösbWir SeniorenVorteilsverzeichnis im April 2013 NEUE PARTNERBETRIEBE • Ermäßigungen bis zu -50%wir SB - Landesreise SENIOREN 35 Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

EFERDING LINZ LAND Seniorenbund Sonderreisen Familien- und Sozialzentrum Eferding Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn 4070 Eferding • Schiferplatz 1 4490 St. Florian • Hohenbrunn 1 0 72 72/72 97 • Mobil: 0664/80 7 65-13 06 0 72 24/20 0 83 [email protected] • www.hilfswerk.at Kostenloser Eintritt am Montag bei Vorlage des OÖ Tageszentrum Leumühle, 4070 Pupping, Seniorenbund-Ausweises! Info unter 0664/80 7 65-13 05 PERG 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimserviceleistungen (Reini- gung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Perg 4320 Perg • Leharstr. 1a Kreuzmayr GmbH 0 72 62/58 4 44 • Mobil: 0664/80 7 65-19 02 [email protected] • www.hilfswerk.at Energie mit Sympathie 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- 4070 Eferding • Rudolf-Diesel-Str. 1 leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 0 72 72/68 47-0, Fax DW 65 offi [email protected] • www.kreuzmayr.at RIED I. I. www.pink-tankstelle.at • www.alpenpellets.com Familien- und Sozialzentrum Ried im Innkreis Neukunden erhalten bei Bestellung von Vitatherm, Alpenpellets oder Fest- 4910 Ried im Innkreis • Bahnhofstr. 13 brennstoffen 5 l Scheibenfrostschutz kostenlos dazu. 0 77 52/70 0 91 • Mobil: 0664/80 7 65-25 12 FREISTADT [email protected] • www.hilfswerk.at Vorschau 2014 Familien- und Sozialzentrum Freistadt 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Mainz leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 4240 Freistadt • Hauptplatz 14 Drei-Flüsse-Sinfonie Rüdesheim Bamberg 0 79 42/74 0 83 • Mobil: 0664/80 7 65-19 02 ROHRBACH [email protected] • www.hilfswerk.at Familien- und Sozialzentrum Rohrbach Miltenberg 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- ab/bis Linz nach Straßburg (oder umgekehrt) Würzburg 4150 Rohrbach • Stadtpl. 22 Tschechische leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 0 72 89/48 63 • Mobil: 0664/80 7 65-29 00 Reisetermine: 14. – 22.09. oder 22. – 30.09.2014 Republik Frankreich Nürnberg GMUNDEN [email protected] • www.hilfswerk.at Straßburg Kehlheim Familien- und Sozialzentrum Gmunden 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Entlang von Rhein, Main & Donau bis zur Elsass- leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Deutschland Regensburg 4810 Gmunden • Sonnenpark 1 Metropole Straßburg! 0 76 12/76 2 20 • Mobil: 0664/80 7 65-14 11 SCHÄRDING 9 Tage/8 Nächte mit der MS Amadeus Elegant [email protected] • www.hilfswerk.at Familien- und Sozialzentrum Schärding Familien- und Sozialzentrum Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Bahn- Bus Linz 4780 Schärding • Linzerstr. 22 hofstr. 14, 0 61 32/21 8 88, 0664/80 7 65-12 01, [email protected] 0 77 12/35 6 74 • Mobil: 0664/80 7 65-13 06 Voranmeldungen bereits möglich! Schweiz 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimserviceleistungen (Rei- [email protected] • www.hilfswerk.at nigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- GRIESKIRCHEN leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Grieskirchen URFAHR UMGEBUNG 4710 Grieskirchen • Uferstraße 4 Familien- und Sozialzentrum Ottensheim 0 72 48/64 4 23 • Mobil: 0664/80 7 65-32 00 4100 Ottensheim • Jakob Sigl-Straße 3 Korfu – Zu Gast bei Kaiserin Sisi Aktivwoche Insel Brac / Bol [email protected] • www.hilfswerk.at 0 72 34/85 3 44 • Mobil: 0664/80 7 65-15 08 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- [email protected] • www.hilfswerk.at mit Tagesausflug nach Albanien Sport & Wellness Resort Bretanide 4* leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Hotels Corfu und Dassia Chandris 4* Reisetermin: 14. – 21.09.2013 KIRCHDORF leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Familien- und Sozialzentrum Kirchdorf VÖCKLABRUCK Reisetermin: 21. – 28.09.2013 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer, All Inklusive, 4560 Kirchdorf an der Krems • Hauptplatz 16 Familien- und Sozialzentrum Vöcklabruck mit Direktflug ab/bis Linz, Busanreise oder Selbstanreise 0 75 82/90 3 22 • Mobil: 0664/80 7 65-28 04 4840 Vöcklabruck • Ferdinand-Öttl-Str. 14 Doppelzimmer inkl. Halbpension, mit Sonderflug ab/bis Linz, Zubringer- und Halbtages-Schiffsausflug auf die Insel Hvar [email protected] • www.hilfswerk.at dienst zum Flughafen Hörsching, Ausflüge mit deutschsprachiger Führung 0 76 72/90 2 30 • Mobil: 0664/80 7 65-27 08 All Inklusive: z.B. Frühstück-, Mittag- und Abendbuffet, einhei- 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- [email protected] • www.hilfswerk.at (Korfu – Stadt; Korfu – Sisi & Paleokastritsa; Albanien inkl. Mittagessen), leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. mische alkoholfreie und alkoholische Getränke, 2 Sandtennis- 5 % Erm. bei Inanspruchnahme von Haus- und Heimservice- Griechischer Abend im Hotel, Shuttlebusservice Hotel – Stadtzentrum leistungen (Reinigung im privaten Haushalt) für 5 Stunden Beauftragung. Korfu und zurück (nach dem Abendessen), Reisewelt Reisebegleitung uvm. plätze, umfangreiches Animationsprogramm usw. LINZ die KUNSTSAMMLUNG ÜBERREGIONAL NIEDERÖSTERREICH d *Preis für Seniorenbundmitglieder; Preis für nicht Seniorenbundmitglieder: 1.075,- p.P. des Landes Oberösterreich Einbettzimmerzuschlag: d 130,- p.P. Donauschiffahrt Ardagger GmbH im OÖ Kulturquartier Kapitän Komm.Rat Fritz Leitner d d 860,- p.P. 4020 Linz • Landstr. 31 3321 Ardagger • Felleismühle 5 1.025,-* p.P. ab 0732/77 20-16 3 95 0 74 79/64 64-0, Fax 0 74 79/64 65-10 www.diekunstsammlung.at offi [email protected] Für Seniorenbundmitglieder gibt es zu www.donauschiffahrt-ardagger.at jeder Leihe (im Wert von E 14,– für eine Grafi k oder E 56,– für ein Erw. E 10,50 (statt E 12,50) Kinder ab 6 J. E Buchung und Beratung: Gemälde pro Halbjahr) die in Kooperation mit dem ORF produzierte DVD 5,50 (statt E 6,–). Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-26031, Fax: 0732/6596-26220 „Treffpunkt Kunst“ gratis dazu. Mail: [email protected] und in allen Reisewelt-Filialen 23 x in OÖ, www.reisewelt.at Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund44.indd 1 15.03.13 10:55 36 wir Interessantes SENIOREN Gesundheit Heute mit Prof. Hademar Bankhofer

Gelee Royale: Das Natur-Elixier fürs Jungbleiben & attraktives Aussehen GELEE ROYALE –

Prof. Hademar Bankhofer stellt vor: Gelee Royale, ein faszinierender Name eng verbunden mit Naturkosmetik Bienenkraft für b esseres Wohlbefi nden und Naturmedizin. Gelee Royale, eine Substanz der Natur mit einer faszinierenden Geschichte. Die fl eißigen Bienen produzieren nicht nur Honig, Propolis Prof. Hademar Bankhofer beantwortet „Wir Senioren“-Leserfragen und Bienenpollen, sondern stellen auch ein geheimnis- volles Naturprodukt her, das besonders reich an lebens- Herr Prof. Bankhofer erklärt, dass die wichtigen Stoffen ist: Gelee Royale, weitläufi g bekannt Gelee Royale zur Gelee Royale zur Steigerung von Gelee Royale zur Steigerung Belastungen des Alltags an den Kräf- als Lebens-Elixier oder Weiselsaft der Bienenkönigin. Steigerung von Kraft und Energie der Liebeslust ten zehren und durch die Aussschüttung Eine Flüssigkeit, welche die Jungbienen aus der Futter- Konzentration und von Stresshormonen wie Adrenalin und Hubert Ofner (52) aus Linz Martin Weiß (48) aus Inns- drüse in ihrem Kopf ausscheiden. Diese Substanz ent- Nervenstärke Cortisol einfach keine Lust auf sexuelle hält alles, was die Bienenlarve für ihre Entwicklung ist seit jeher begeisterter bruck lebt mit seiner Frau Erfüllung aufkommen kann. Außer- braucht und ist vergleichbar mit der Elke Kaiser (43) Hobbysportler. Als Jugend- Simone, dem gemeinsamen dem sinkt bei Männern über vierzig der Muttermilch. Die Arbeiterbiene aus Am stetten, licher hat es ihm das Fuß- Sohn und der Stieftochter in Testosteronspiegel, wodurch sexuelle wird nur kurze Zeit mit Gelee Mutter von drei ballspielen angetan. Heute einem netten Einfamilien- Beschwerden durchaus auftreten kön- Royale gefüttert, die Bienen- Kindern, sucht mit zunehmendem Alter ist haus im Grünen. Herr Weiß nen. Deshalb rät Herr Prof. Bankhofer königin hingegen ein Leben ein wirksames er ruhiger geworden und erfreut sich am hat alles, was er sich je erträumt hat – einen zu einer Bienenkur mit Gelee Royale, lang. Aus dem Futtersaft holt Heilmittel, das Laufsport. Beruf, in dem er gut verdient, eine hüb- damit einerseits die Widerstandskraft sie sich die Kraft und Energie ihr hilft die Anstrengungen des sche Frau, zwei tolle Kinder, ein Haus – er ihre Bienenart zu erhalten. Zwei- bis dreimal die Woche dreht Herr gegen körperliche und geistige Belastun- Mutterseins gelassen zu meis- könnte rundum glücklich sein, nur in letz- Ofner seine Runde in einem ruhigen Wald- gen erhöht und die Lust aufeinander von Die wertvollen Inhaltsstoffe von tern. „Meine ältere Tochter ist ter Zeit ist die Familienidylle beeinträchtigt stück mit einem guten Bekannten. Aber in Herrn und Frau Weiß wieder das opti- Gelee Royale sind hochwertiges Eiweiß, Trauben- mit ihren 9 Jahren schon sehr durch die angespannte Stimmung zwischen letzter Zeit mangelt es ihm an Kraft, die male Niveau erreichen kann. zucker, 22 Aminosäuren, die Vitamine A, B1, B2, B6, selbständig. den Ehepartnern. Neben Berufs-, Familien- Beine werden während des Laufens immer Vitamin C, Folsäure, Niacin und Biotin, antibiotisch und Freizeitstress kommt das Liebesleben Mit den Zwillingen (7) jedoch schwerer. Letztens musste Herr Ofner so- „Seit wir regelmäßig die Kur mit Ge- wirkende Substanzen, Enzyme und Flavonoide. Es von Martin und Simone zu kurz. Am Ende ist das Hausaufgabenmachen gar seine Trainingsrunde abbrechen, weil lee Royale machen, funktioniert unser verfügt über pfl anzliche Hormonstoffe, Mineralien des Tages fallen beide übermüdet ins Bett, ein täglicher Kampf, der in er einfach nicht mehr konnte. Liebesleben wieder optimal.“ wie Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Chrom, an Kuscheln ist da nicht mehr zu denken. Phosphat und Mangan sowie Spurenelemente. letzter Zeit leider immer öfter „Es liegt nicht an der Motivation, ich würde mit Weinkrämpfen und unkon- Die Kombination der Inhaltsstoffe macht Gelee Royale gerne wieder Sport betreiben, es macht trollierter Schreierei endet. Bis sich dann wieder alle beruhigt haben, ist zu einer wertvollen Unterstützung gegen das früh- aber keinen Spaß, wenn ich nach zehn Mi- meist keine Zeit mehr für die geplante Freizeitbeschäftigung. zeitige Altern. Müdigkeit und Erschöpfung werden nuten völlig erschöpft aufhören muss.“ Der schnellste Weg zur Gelee Royale Kur bekämpft, die geistige Fitness unterstützt, die körper- Dann heißt es nur noch Abendessen und ab ins Bett.“ Für Frau Kaiser ist Rufen Sie uns kostenlos an: 0800-30-40-60 liche Konstitution verbessert. Gelee Royale kann dem die momentane Situation sehr belastend, sie möchte neben den schuli- Herr Prof. Bankhofer schlägt Herrn Of- (Mo.–Fr. von 8.00–16.00 Uhr) oder Sie schreiben uns: offi [email protected] Nachlassen der Körperkräfte entgegenwirken und schen Verpfl ichtungen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. ner vor, das wirkungsvolle Sofortenerge- mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte. Es er- Institut Burgenland, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt tikum Gelee Royale auszuprobieren. höht nachweislich die Widerstandskraft gegen körper- Herr Prof. Bankhofer empfi ehlt, den Kindern täglich Gelee Royale Für Leser von „Wir Senioren“ ist der Versand gratis.

liche und geistige Belastungen. Außerdem kann Gelee zu verabreichen, damit Sie sich besser und länger konzentrieren und Durch das Zusammenspiel der Wirk- www.schihavital.com Sie erhalten die Test-Einzelpackung mit Royale die Kollagen-Produktion stimulieren, was sich dadurch die Hausaufgaben am Nachmittag schnell meistern kön- stoffe von Gelee Royale wird den Mus- 20 Trinkampullen um nur € 35,–. positiv auf das Bindegewebe auswirkt und zu einer nen. Frau Kaiser soll den Weiselsaft der Bienenkönigin ebenfalls keln zusätzlich Energie zugeführt und es Minderung der Hautalterung führt. Haut und Haare Das Kurpaket besteht aus 3 Packungen täglich zu sich zu nehmen. Gelee Royale mit seinem hohen Anteil an kommt zu einer Steigerung der körperli- mit je 20 Trinkampullen. Dieses bekommen werden attraktiver und bekommen mehr Ausstrahlung. Proteinen und Vitaminen der Gruppe B gilt generell als Gehirn- und chen Vitalität. Sie zum Leser-Aktionspreis von nur € 89,– Nervennahrung. Die Tätigkeit von Sympathikus und Parasympa- statt € 105,–. Herzlichst Ihr thikus wird normalisiert und so die Widerstandskraft gegen Stress „Mein Trainingspartner war völlig ver- Machen Sie es wie Prof. Bankhofer: gesteigert. blüfft über meine wiedergewonnene Überzeugen Sie sich selbst. Energie. Ich nehme Gelee Royale täg- Schmeckt gut – tut gut! „Seit wir alle regelmäßig Gelee Royale zu uns nehmen, können wir lich und fühle mich fi t und vital.“ Für Wohlbefi nden & Vitalität an jedem Tag. die Nachmittage endlich wieder genießen!“ Wir Senioren im April 2013 Interessantes wir 37 Gesundheit Heute SENIOREN mit Prof. Hademar Bankhofer

Gelee Royale: Das Natur-Elixier fürs Jungbleiben & attraktives Aussehen GELEE ROYALE –

Prof. Hademar Bankhofer stellt vor: Gelee Royale, ein faszinierender Name eng verbunden mit Naturkosmetik Bienenkraft für b esseres Wohlbefi nden und Naturmedizin. Gelee Royale, eine Substanz der Natur mit einer faszinierenden Geschichte. Die fl eißigen Bienen produzieren nicht nur Honig, Propolis Prof. Hademar Bankhofer beantwortet „Wir Senioren“-Leserfragen und Bienenpollen, sondern stellen auch ein geheimnis- volles Naturprodukt her, das besonders reich an lebens- Herr Prof. Bankhofer erklärt, dass die wichtigen Stoffen ist: Gelee Royale, weitläufi g bekannt Gelee Royale zur Gelee Royale zur Steigerung von Gelee Royale zur Steigerung Belastungen des Alltags an den Kräf- als Lebens-Elixier oder Weiselsaft der Bienenkönigin. Steigerung von Kraft und Energie der Liebeslust ten zehren und durch die Aussschüttung Eine Flüssigkeit, welche die Jungbienen aus der Futter- Konzentration und von Stresshormonen wie Adrenalin und Hubert Ofner (52) aus Linz Martin Weiß (48) aus Inns- drüse in ihrem Kopf ausscheiden. Diese Substanz ent- Nervenstärke Cortisol einfach keine Lust auf sexuelle hält alles, was die Bienenlarve für ihre Entwicklung ist seit jeher begeisterter bruck lebt mit seiner Frau Erfüllung aufkommen kann. Außer- braucht und ist vergleichbar mit der Elke Kaiser (43) Hobbysportler. Als Jugend- Simone, dem gemeinsamen dem sinkt bei Männern über vierzig der Muttermilch. Die Arbeiterbiene aus Am stetten, licher hat es ihm das Fuß- Sohn und der Stieftochter in Testosteronspiegel, wodurch sexuelle wird nur kurze Zeit mit Gelee Mutter von drei ballspielen angetan. Heute einem netten Einfamilien- Beschwerden durchaus auftreten kön- Royale gefüttert, die Bienen- Kindern, sucht mit zunehmendem Alter ist haus im Grünen. Herr Weiß nen. Deshalb rät Herr Prof. Bankhofer königin hingegen ein Leben ein wirksames er ruhiger geworden und erfreut sich am hat alles, was er sich je erträumt hat – einen zu einer Bienenkur mit Gelee Royale, lang. Aus dem Futtersaft holt Heilmittel, das Laufsport. Beruf, in dem er gut verdient, eine hüb- damit einerseits die Widerstandskraft sie sich die Kraft und Energie ihr hilft die Anstrengungen des sche Frau, zwei tolle Kinder, ein Haus – er ihre Bienenart zu erhalten. Zwei- bis dreimal die Woche dreht Herr gegen körperliche und geistige Belastun- Mutterseins gelassen zu meis- könnte rundum glücklich sein, nur in letz- Ofner seine Runde in einem ruhigen Wald- gen erhöht und die Lust aufeinander von Die wertvollen Inhaltsstoffe von tern. „Meine ältere Tochter ist ter Zeit ist die Familienidylle beeinträchtigt stück mit einem guten Bekannten. Aber in Herrn und Frau Weiß wieder das opti- Gelee Royale sind hochwertiges Eiweiß, Trauben- mit ihren 9 Jahren schon sehr durch die angespannte Stimmung zwischen letzter Zeit mangelt es ihm an Kraft, die male Niveau erreichen kann. zucker, 22 Aminosäuren, die Vitamine A, B1, B2, B6, selbständig. den Ehepartnern. Neben Berufs-, Familien- Beine werden während des Laufens immer Vitamin C, Folsäure, Niacin und Biotin, antibiotisch und Freizeitstress kommt das Liebesleben Mit den Zwillingen (7) jedoch schwerer. Letztens musste Herr Ofner so- „Seit wir regelmäßig die Kur mit Ge- wirkende Substanzen, Enzyme und Flavonoide. Es von Martin und Simone zu kurz. Am Ende ist das Hausaufgabenmachen gar seine Trainingsrunde abbrechen, weil lee Royale machen, funktioniert unser verfügt über pfl anzliche Hormonstoffe, Mineralien des Tages fallen beide übermüdet ins Bett, ein täglicher Kampf, der in er einfach nicht mehr konnte. Liebesleben wieder optimal.“ wie Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Chrom, an Kuscheln ist da nicht mehr zu denken. Phosphat und Mangan sowie Spurenelemente. letzter Zeit leider immer öfter „Es liegt nicht an der Motivation, ich würde mit Weinkrämpfen und unkon- Die Kombination der Inhaltsstoffe macht Gelee Royale gerne wieder Sport betreiben, es macht trollierter Schreierei endet. Bis sich dann wieder alle beruhigt haben, ist zu einer wertvollen Unterstützung gegen das früh- aber keinen Spaß, wenn ich nach zehn Mi- meist keine Zeit mehr für die geplante Freizeitbeschäftigung. zeitige Altern. Müdigkeit und Erschöpfung werden nuten völlig erschöpft aufhören muss.“ Der schnellste Weg zur Gelee Royale Kur bekämpft, die geistige Fitness unterstützt, die körper- Dann heißt es nur noch Abendessen und ab ins Bett.“ Für Frau Kaiser ist Rufen Sie uns kostenlos an: 0800-30-40-60 liche Konstitution verbessert. Gelee Royale kann dem die momentane Situation sehr belastend, sie möchte neben den schuli- Herr Prof. Bankhofer schlägt Herrn Of- (Mo.–Fr. von 8.00–16.00 Uhr) oder Sie schreiben uns: offi [email protected] Nachlassen der Körperkräfte entgegenwirken und schen Verpfl ichtungen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. ner vor, das wirkungsvolle Sofortenerge- mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte. Es er- Institut Burgenland, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt tikum Gelee Royale auszuprobieren. höht nachweislich die Widerstandskraft gegen körper- Herr Prof. Bankhofer empfi ehlt, den Kindern täglich Gelee Royale Für Leser von „Wir Senioren“ ist der Versand gratis. liche und geistige Belastungen. Außerdem kann Gelee zu verabreichen, damit Sie sich besser und länger konzentrieren und Durch das Zusammenspiel der Wirk- www.schihavital.com Sie erhalten die Test-Einzelpackung mit Royale die Kollagen-Produktion stimulieren, was sich dadurch die Hausaufgaben am Nachmittag schnell meistern kön- stoffe von Gelee Royale wird den Mus- 20 Trinkampullen um nur € 35,–. positiv auf das Bindegewebe auswirkt und zu einer nen. Frau Kaiser soll den Weiselsaft der Bienenkönigin ebenfalls keln zusätzlich Energie zugeführt und es Minderung der Hautalterung führt. Haut und Haare Das Kurpaket besteht aus 3 Packungen täglich zu sich zu nehmen. Gelee Royale mit seinem hohen Anteil an kommt zu einer Steigerung der körperli- mit je 20 Trinkampullen. Dieses bekommen werden attraktiver und bekommen mehr Ausstrahlung. Proteinen und Vitaminen der Gruppe B gilt generell als Gehirn- und chen Vitalität. Sie zum Leser-Aktionspreis von nur € 89,– Nervennahrung. Die Tätigkeit von Sympathikus und Parasympa- statt € 105,–. Herzlichst Ihr thikus wird normalisiert und so die Widerstandskraft gegen Stress „Mein Trainingspartner war völlig ver- Machen Sie es wie Prof. Bankhofer: gesteigert. blüfft über meine wiedergewonnene Überzeugen Sie sich selbst. Energie. Ich nehme Gelee Royale täg- Schmeckt gut – tut gut! „Seit wir alle regelmäßig Gelee Royale zu uns nehmen, können wir lich und fühle mich fi t und vital.“ Für Wohlbefi nden & Vitalität an jedem Tag. die Nachmittage endlich wieder genießen!“ wir 38 SENIOREN PR

Stift Schlierbach während der NS-Zeit Sonderausstellung 2013 rige Zeit mit Fotos, Originaldokumenten und Anschauungs- material aus dieser Zeit vor Augen führen.

Ausstellungsbesichtigung: Die Sonderausstellung können Sie im Rahmen einer Stiftsführung besichtigen, bei der Sie zusätzlich Einblick in die Schlierbacher Glasmalerei bekom- men und in der 1. Österreichischen Schaukäserei bei der Herstellung des berühmten Schlierbacher Käses dabei sein können.

Ausstellungsdauer: 1. April–31. Oktober 2013 Führungen: täglich um 10:30 und 14 Uhr (ab 4 Personen wird geführt) Gruppen ab 10 Personen jederzeit auf Anmeldung! Führungspreis: € 8,- incl. Käseverkostung

SeniorenPreis in der Gruppe ab 10 Personen: Im Jahre 2013 jährt sich der Einmarsch Hitlers in Österreich € 7,50 incl. Käseverkostung zum 75. Mal. Das Stift Schlierbach wurde zwar nicht aufge- hoben, aber das Gymnasium wurde geschlossen, viele Mit- Kontakt/Info/Buchung: brüder erlitten Verfolgungen, wurden streng überwacht oder Stift Schlierbach, Klosterstraße 1, mussten einrücken, das Klostergebäude musste für ver- 4553 Schlierbach, Austria, schiedene Verwendungen zur Verfügung gestellt werden. Die Tel.: 07582/83013, E-Mail: [email protected] Ausstellung möchte den Besuchern diese äußerst schwie- www.stift-schlierbach.at

Urlaub im Einklang von Seele & Natur Lassen Sie ihre Gönnen sie sich eine Auszeit unter alten Filme, Videos freiem Himmel. Mit einem Cam- pingurlaub im schönen Waldviertel. und Dias digitalisieren Pünktlich zum Saisonstart öffnet der Campingplatz beim Sole-Fel- auf DVD! sen-Bad Gmünd seine Pforten und Damit ihre Erinnerungen steht Naturliebhabern bis Anfang November für einen ent- spannten Zelt & Caravan Urlaub in gepflegtem Ambiente zur erhalten bleiben. Verfügung. Unvergleichlich: die idyllische Lage am romanti- schen Aßangteich und die direkte Anbindung an das schöne Weitere Sole-Felsen-Bad mit all seinen Attraktionen. Campingplatz- Informationen unter: Produktion gäste baden zu ermäßigten Eintrittspreisen. Was kann es E. Simoncsics von Lebensfilm Schöneres geben – Campingurlaub mit Wellnesskomfort, 0676 / 46 23 26 3 für Jubilare! Baden im wohltemperierten Solewasser, täglich kostenlose ganz einfach – Wassergymnastik, ein reichhaltiges Massageangebot oder wir benötigen nur die abwechslungsreichen Aufgüsse in der gepflegten Sau- alte Fotos ! nawelt? Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Ob nun Bad- oder Saunagastronomie oder 4-Sterne Hotel – Restaurant, Hotelbar und bewirtete Sonnenterrasse hier wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Stellplatzreser- vierungen nimmt die Hotelrezeption gerne für Sie entgegen.

Sole-Felsen-Bad & Hotel Sole-Felsen-Bad Gmünd/Waldviertel, Telefon 02852/20 203 203 www.sole-felsen-bad.at, www.hotel-sole-feslen-bad.at © / MarsBars iStockphoto.com Wir Senioren im April 2013 wir Gesundheit & Werbung SENIOREN 39

Nahrungsverweigerungen

Dr. med. univ. Rudolf Matheis, Master of Dental Sciene für orale bei dementen Patienten Implantologie Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Linz mit Prothesen

Die zahnmedizinische Untersuchung gestaltet sich bei alte Patienten mit Problemen, sehen diese als altersbedingt dementen Patienten als ausgesprochen schwierig. Die und nicht den Zähnen zuzuschreiben und fordern deshalb Pflege ist nahezu unmöglich. keine Behandlung ein. Oft lässt sich nur ein verbaler Schmerzausdruck er- kennen, gewisse Haltungen werden vermieden und die Mimik kann Schmerzen ausdrücken.

Manche Patienten haben aber eine andauernde, ungewohnte ausdruckslose Mimik. Oft gibt es Einschlafschwierigkeiten und häufiges Erwachen mit motorischer Unruhe. Die Kom- munikation ist eher vermindert, der Patient zieht sich zurück. Diese Symptome lassen schon Störungen in der Befindlich- keit des Patienten erahnen.

Die Patienten beginnen die Nahrung zu verweigern oder spucken sie sofort wieder aus. Meist wird dann die Nahrung entsprechend umgestellt , um den Gesundheitszustand des Patienten nicht zu gefährden. Trotz intensiver Diagnostik kann man keine Erklärung für das Verhalten finden. Manch- mal ist die Ursache sehr einfach. Eine nicht gleich erkennbare Druckstelle an der Prothese verursacht die starken Schmer- zen und die Unfähigkeit des Patienten dies zum Ausdruck zu bringen, verhindern eine Therapie.

Das Wegschleifen der störenden Stelle an der Prothese und das Versorgen dieser Stelle mit einer guten Salbe, hilft meist schon. Eine aufmerksame und umfassende Betreuung ist also für den dementen Patienten besonders wichtig. Gerade

Nutzen Sie Ihre Mitgliedskarte als Vorteilskarte! wir 40 SENIOREN Werbung

8. - 15. Juni 2013 CHE UBILÄUMS-WO RENBUND J SENIO 30 Jahre KLOPEINER SEE „URLAUB BEI FREUNDEN“

Folgende Leistungen sind im Preis inkludiert: BUMMELZUG-Fahrten um die Seen * Preise beinhalten alle Abgaben undBUMMELZUG-Fahrten in die nähere Umgebung sowie * Bei Anreise mit dem Zug: Hin- & Rücktransfer von/nach Klagenfurt HALB-um die und Seen GANZTAGES-Busaus und in die nähere üge * Begrüßungsgetränk im Seniorenbund-Büro und im Haus werdenUmgebung vor Ort sowie gegen HALB- Gebühr und ange- * Eigenes Betreuungsbüro für die Senioren im Tourismus-Zentrum boten.GANZTAGES-BusausÀ üge * Festveranstaltung und Feuerwerk werden vor Ort gegen Gebühr * Of¿ zielle Eröffnung am Sonntag, 9. Juni Einangeboten. günstiger Bustransfer für die * Abschiedsabend am Donnerstag, 13. Juni Hin- und Rückreise zum Klopeiner * Kostenloser Transfer zu diesen beiden Veranstaltungen SeeEin wirdgünstiger von der Bustransfer Landesdirektion * Täglich Tanz- und Unterhaltungsabende mit Live-Musik desfür Seniorenbunddie Hin- und Rückreise Oberösterreich * Kulturelle, medizinische- und sportliche Vorträge mit Diskussionen angeboten!zum Klopeiner See wird von * Täglich begleitete, sportliche Wanderungen, meditative Wanderungen, der Landesdirektion des Radfahren, Nordic Walking, Yoga (für Anfänger und Fortgeschrittene) BesteSeniorenbund Betreuung Niederösterreich vor Ort durch das * Verleihung der Wanderurkunde und -nadel Reiseserviceangeboten! Südkärnten-Klopeiner INFORMATION * Ehrungen für Gäste See und den Seniorenbund! * Unterhaltungs- und Tanzangebote in den einzelnen Häusern und BUCHUNG: PREISE (pro Person für 1 Woche inklusive aller obigen Leistungen) Landesleitung des Frühstücks-Pensionen*** (DZ) mit Frühstücks-Buffet, eigenes Strandbad, zentral gelegen € 180,- EZZ* € 40,- Oberösterreichischen Pensionen*** (DZ) mit Halbpension, eigenes Strandbad, zentral gelegen € 255,- EZZ* € 40,- Seniorenbundes Hotels*** (DZ) Halbpension, zentral gelegen großteils geheizter Pool und Wellness-Einrichtungen oder direkt am See gelegen € 290,- EZZ* € 60,- 4020 Linz Superior Hotels*** (DZ) mit Halbpension, direkt am See mit eigenem Strandbad € 330,- EZZ* € 60,- Obere Donaulände 7 Hotels**** (DZ) mit Halbpension, geheiztem Pool und Wellnessbereich, zentral gelegen € 350,- EZZ* € 60,- Telefon: 0732/77 53 11 Hotels****(DZ) direkt am See, eigenes Strandbad, mit Hallenbad und Wellnessbereich € 395,- EZZ* € 90,- E-Mail: *EZZ = Einzelzimmerzuschlag: pro Woche; alle Zimmer mit Dusche, WC, Sat-TV, großteils Balkon [email protected] Ortsgruppen erhalten pro 20 Personen je 1 Freiplatz; Stornierung von Einzelpersonen bis 1 Woche vor Anreise kostenfrei!

Aktivwoche in MAyrhofen/ZillertAl

31.08. -07.09.2013 Eine Woche • inkl. Halbpension und aller Abgaben tägliches AktivprogrAMM: • inkl. täglichem Akitvprogramm ab € 299,-- / Person im Doppelzimmer kostenlos: (Keine Stornokosten!) • geführte Wanderungen mit geprüften Wanderführern frühbucherbonus: Bei Buchung bis 30. April 2013 unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erhalten Sie einen Gutschein im Wert von Euro 20,-- • Nordic Walking • Geführte Radtouren (E-Bikes gegen Gebühr) weitere infos unter: täglich AusflugsfAhrten: Christophorus Reisen zu den schönsten Plätzen Tirols (halb- & ganztags): zB. Fahrt zum Achensee, - Partner des OÖ Seniorenbundes auf die Zillertaler Höhenstrasse... Lisi Schiestl täglich verAnstAltungsprogrAMM: Sportplatzstr. 312 • 6290 Mayrhofen Musikalischer Begrüßungsabend, Bergmesse am Ahorn, tel.: 0043 (0) 732 775311 -730 Heimatabend mit Tiroler Schuhplattlgruppe, Stimmungsabend mit Erwin Aschenwald, fax: 0043 (0) 5285 63008 Vortrag von Prof. Peter Habeler - der Bergsteigerlegende aus Mayrhofen, Abschlussabend mit Tanz … e-Mail: [email protected]

www.mayrhoƒen.at Wir Senioren im April 2013 wir Körper & Geist SENIOREN 41

Kindes erwächst? Das Christentum er- läutert den Gedanken der Allmacht auf Herrgotts- andere Weise: Es bekennt sich zu einem Gott, der selbst als schutzloses Kind winkel in einer Krippe geboren wird und den Menschen in Liebe und Achtsamkeit be- gegnet. Am Ende stirbt er gottverlassen am Kreuz. Das ist Gottes Antwort auf menschliche Fantasien von unantast- barer, von Leid und allen Einschränkun- gen unberührter Allmacht. Kons.-Rat Dr. Dominik Nimmervoll OCist., Pfarrer in Linz-St. Leopold Gott ist jene Liebe, die am Lebensweg Jesu erkennbar wird – ganz besonders Unser Glaubensbekenntnis: Der All- Jonas hat Gott mit der Erschaffung der an dessen Ende. Dort, wo sinnlos ge- mächtige Er sagt sich so leicht, dieser Welt und des Menschen bewusst auf storben wird, dort ist Gottes Liebe am Satz: „Ich glaube an Gott, den Vater, einen Teil seiner Allmacht verzichtet stärksten. Liebe wird durch den Tod den Allmächtigen, den Schöpfer des – er überließ die Schöpfung der Evolu- zwar in Schmerz verwandelt, aber nicht Himmels und der Erde …“ – doch nicht tion, die unerschöpfliche Vielfalt hervor- beendet. So entsteht eine andere All- nur Menschen nach harten Schicksals- brachte. Dem Menschen gab er Freiheit, macht: Die Liebe ist nicht zu Ende, wo schlägen fragen sich, wie sie ihre Er- auf dass er sie verantwortlich nutze. alles verloren scheint. Sie geht selbst fahrung zusammenbringen mit dem Be- Gott verfüge zwar, so Jonas, weiter- hinein in die Verzweiflung und weist am kenntnis zum allmächtigen und zugleich hin über die allein ihm eigene Allmacht, Ende des Weges einen Anfang. Eberhard gütigen Gott. Manchen von ihnen fällt aber er habe sich entschieden, sie nicht Jüngel hat dies so formuliert: „Gottes es schwer, dieses Glaubensbekenntnis gegen die Naturgesetze und gegen des Allmacht ist als die Macht seiner Liebe mitzusprechen. Menschen Freiheit zu brauchen. zu verstehen. Nur die Liebe ist allmäch- Das ist ein schöner und interessanter tig.“ Eine solche Allmacht schließt Ohn- In welchem Sinne ist Gott „allmächtig“? Gedanke – aber tröstet er angesichts macht nicht aus. Sie hilft aber dabei, sie Für den jüdischen Philosophen Hans des Leides, das etwa aus dem Tod eines etwas besser zu ertragen.

Man glaubt, dass das innere Zeiter- lebnis in der Relation zum Lebensalter steht. Für ein 14jähriges Kind sind 7 Medi­zinisches Jahre das halbe Leben, indem es eine ungeheure Entwicklung durchgemacht hat, für einen 70 jährigen Menschen Lexikon sind 7 Jahre 10% seines Lebens, die Hälfte des Lebens dagegen 35 Jahre und die müßte man mit den 7 Jahren des Kindes vergleichen. Dazu kommt, dass im Alter das Neuge- dächtnis im Vergleich zum Altgedächt- Dr. Franz Derntl, Linz nis in den Hintergrund tritt. Kann man das Zeitempfinden im Alter beeinflussen oder verlangsamen? Warum vergeht die Zeit im Alter ben durch den Umlauf der Erde um die Eine Urlaubswoche mit neuen Erlebnis- immer schneller? Sonne und durch die Drehung der Erde sen und neuen Landschaften kommt um die eigene Achse. einem viel länger vor als eine norma- Dreifach ist der Schritt der Zeit, Aber etwas anderes ist das psychische le Woche. Neue Erfahrungen und Er- Zögernd kommt die Zukunft herangezogen Zeiterlebnis, das sich nicht an den Ka- lebnisse verleihen das Gefühl, intensiv Pfeilschnell ist das Jetzt verflogen lender und an die Uhr hält. So werden gelebt zu haben. Es ist die Erinnerung, Ewig still ist die Vergangenheit. Nachtstunden, etwa beim Nachtdienst die die Zeitwahrnehmung steuert. Ge- (F. Schiller) oder bei Schlaflosigkeit mit Schmerzen rade wenn man älter wird, wird einem viel länger empfunden. Für ein Kind ist mehr bewußt, dass unsere Lebenszeit Ob jung oder alt, das Jahr hat immer ein Jahr eine unendlich lange Zeit, für begrenzt ist. Die Zeit ist daher kostbar. 365 Tage und der Tag hat 24 Stunden. Senioren ist dieses flugs vorbei, das Jeder Tag ist ein Geschenk. Beginnen Das sind die durch kosmische Gesetze Rad der Zeit dreht sich immer schneller. Sie ihn mit Freude und verabschieden unveränderlichen Zeitmaße, vorgege- Warum ist das so? Sie ihn in Dankbarkeit am Abend. 42 wir Rätsel Rätsel 4/2013SENIOREN

gleichaltri- Abschnitt großer kurz für Einwand mittelam. Kohlepro- Gene- ge männ- des Dünn- Seevogel einen männli- Inselstaat dukt sungs- liche Ge- darms Maurer- Kleinwa- cher Vor- doppelter Frucht- stätte schwister gerät gen name Mitlaut form 1 Nachbar- berg des Mount Everest Verhält- Kassen- höchste 3 nis, Be- zettel militär. ziehung Gegensatz Befehls- zu Luv gewalt 4 18. Buch- chem. ungekocht stabe im Zeichen Fahrrad, Alphabet für Argon schweize- risch Ballwie- derholung beim Tennis „Wir SENIOREN“ Initialen des Schau- spielers Tukur 2 Hausge- Hochschul- Kreuzworträtsel flügel festsaal Fluss- Tempel in gestade Ostasien Zu gewinnen gibt es diesmal: Baustoff

5 x Eintritt Sole Felsenbad chem. Zn. in, franzö- Tupfen am Buchstabe f. Natrium sisch Pfauen- gegenüber für 2 Personen schwanz S (auf der Ackergerät Siehe auch Seite 38 Irrsinn Windrose) 8

Millionen- Fußball- Rundbau 5 Nordwest- Herstel- 7. Ton der Spielkar- stadt in wette europäer lungsjahr Grundton- tenfarbe doppelter den USA Wildpark- leiter Cent, Abk. aufseher Selbstlaut US-amer. Tanzein- 6 Krimi-Au- studierung torin Körper- (Donna) organ Zwielaut zuvor, italien. irisch- zunächst Tonsilbe schotti- Heilge- scher Tanz tränk völlige Zahlungs- mit, ita- Auerochse Düsen- Vitamin Gleichheit art lienisch flugzeug Ostersym- Hinterlas- Zivilcode, senschaft bol Abkürzung 10 Domain See … 7 von Öster- (Gewässer reich in Galiläa) Fürwort 9 Zeichen f. die Einheit der Strom- stärke grünliche zurück … País Initialen Vorname Echsenart (größte von von Zeitung Tauber Pacino Spaniens) ADAM

12345678 910

Die Lösung ergibt einen Fluss mit naturnahen Mäanderstrecken im Attergau. Rätsel 3/2013, Lösung

Teilnahmebedingungen Gewinner der vergangenen Ausgabe U X T B X R X M X U X D X X L X A E Q U A T O R I A L G U I N E A Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte und sen- 5x Schifffahrten Linz-Grein-Linz für 2 Pers. X B X R C X H A M X M A C H E T E Arnreiter Rudolf, 4020 | Jehle Markus, 4820 B E R N H A R D I N E R X R U S X den Sie diese an „Wir Senioren“, Obere Donaulände 7, X R E H E S C H | Grünauer Dieter, 4710 | Ecker Anton, 4840 E S S O X C H I 4020 Linz, oder schicken Sie eine E-Mail an: | Semlitsch Maria, 4040 X C X S Lösung des T H O R E H R E X W X S [email protected] 5x Schifffahrten Linz-Grein und X W O X Vormonats M A R C Zug ÖBB Grein-Linz für 2 Pers.: W E S T X N A H (Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben!) X M T X L X I X A X W X X E S X F Einsendeschluss: 19. April 2013 Schöftner Erna, 4183 | Grüneis Franz, 4784 U M B R I E N X L E O N E X T E A P U R I T A N I S C H X L S E X E | Schöndorfer Valerie, 4452 | Kurzmann He- X N A X A R X K O L L E K T I O N Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges in Anwesenheit von lene, 4020 | Strasser Walter, 4702 X G T X U L M X X A A X E I N I G B E E R E X A T R I U M X C X S E Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes. Die Gewinner werden schriftlich verständigt Die Lösung war: Stift Schlägl X N N X R X S T A R F I G H T E R STIFT SCHLAEGL Wir Senioren im April 2013 wir Sicherheitstipps SENIOREN 43 Mehr Schutz beim Frühjahrsputz

In den Monaten März, April und Mai häufen sich die Unfälle durch Stürze im Haushalt. Laut Statistik bringt der Drang nach Sauberkeit im Frühjahr rund 55 Personen pro Tag einen Krankenhausaufenthalt ein.

Beachten Sie daher unsere TIPPS für den sicheren Wohnungsputz: Machen Sie sich einen Putzplan: Grundsätzlich vermeiden Sie damit drei Dinge auf einmal zu tun, denn durch Nervosität und Hektik besteht die Gefahr, Fehler zu machen. Arbeiten Sie immer von oben nach unten und von hinten nach vorne. Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung: Tragen Sie rutschfeste Schuhe mit flachen Absätzen und zweckmäßige Kleidung (lose Schürzenbänder, weite Är- mel und Röcke können leicht irgendwo hängen bleiben). Wählen Sie die Arbeitsgeräte: Stellen Sie sich die nötigen Arbeitsgeräte bereit. Das erspart unnötige Wege und „gefährliches Improvisieren“. ACHTUNG bei Verwenden Sie Chemie im Haushalt! Leitern als Steighilfen! Beachten Sie die Warnhinweise auf den Verpackungen Stapeln Sie nicht Tisch und Stühle als Leiterersatz der Reinigungsmittel! aufeinander, Sie riskieren damit buchstäblich Hals und Beinbruch. Achten Sie besonders darauf, dass Kinder mit möglichen Gefahrenquellen wie Putzmitteln bzw. -geräten nicht in Platzieren Sie Ihre Putzgeräte so, Berührung kommen. dass Sie nicht darüber stolpern können. Entsorgen Sie Produktreste von Problemstoffen, Abfälle Vorsicht vor Stromfallen: und Verpackungen über die Altstoffsammelzentren. Schließen Sie Geräte mit Kabeln (Staubsauger usw.) immer an die nächstliegende Steckdose an. Ziehen Sie Sicher ist sicher! vor der Reinigung elektrischer Geräte stets den Stecker heraus und berühren Sie beschädigte Kabel nicht mit OÖ. Zivilschutzverband feuchten Händen. Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser A – 4017 Linz Petzoldstraße 41 mit Strom (Stromschlag – Lebensgefahr!). Telefon: 0732/65 24 36 Fax: 0732/66 10 09 Sicherheit beim Fensterputzen! E-Mail: [email protected], Reinigen Sie Ihre Fenster möglichst nur von der Raumin- Homepage: www.zivilschutz-ooe.at oder www.siz.cc nenseite und vom Fußboden aus.

Verwenden Sie einen Wischer mit einer Teleskopstange. Steigen Sie niemals auf die Außenseite des Fensterbrettes. Einladung zum 31. Landeswandertag am 24. Mai 2013 in Bad Leonfelden

Start: bei der Sporthalle – Tennishalle von 8:30 bis 10:00 Uhr Shuttlebus von der Sporthalle auf den Stadtplatz (ca. 800 m), damit auch gehbehinderte Gäste das Startgeld: € 3,-/Person Alternativprogramm besuchen können.

Wanderstrecken: Ziel: Sporthalle – Tennishalle – Gemütlicher Abschluss kurze Strecke: ca. 7,5 km bei Musikunterhaltung und Speisen und Getränken. lange Strecke: ca. 11 km und 3 km Begrüßung im Zelt: ca. 13.00 Uhr durch Bezirksobmann Die lange Strecke führt zur „Schwedenschanze“ und nach LO-Stv. Konsulent DI Friedrich Gabriel, Bürgermeister Alfred Reifmas (Tschechien). Reisepass ist erforderlich! Hartl, SB-Obmann Ernst Hettrich, LO Dr. Josef Ratzenböck Bei der Schwedenschanze und in Reifmas werden und Bundesobmann Dr. Andreas Khol historische Erklärungen gegeben! Auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 1. Labstelle für beide Strecken: Fam. Huemer, wird an diesem Landeswandertag (kurzzeitig) vulgo Stehrer, Weinzierl 16 anwesend sein! 2. Labstelle für lange Strecke bei der Jausenstation Rading Musikalische Unterhaltung bei den Labstellen! Anmeldung absofort möglich bei Renate Richter unter Der Moped-Klub gestaltet eine Ausstellung von zum 0732/775311-700 Teil historischen Puchmopeds an der Wanderstrecke. [email protected] Alternativprogramm: Marktfest der Bio-Region Mühlviertel auf dem Stadtplatz Führung durch das Schulmuseum um 10.00 und 12.00 Uhr Landesausstellung 2013 – Eintritt € 2,50 für Seniorengruppen (gilt für die Dauer der Ausstellung in Bad Leonfelden) Um 11.00 Uhr findet in der Kirche eine Hl. Messe statt

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: OÖ. Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: daniela.neu- [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719, Druck: Landesverlag Druckservice-GesmbH Wels, Gestaltung: upart Werbung und Kommunikation GmbH, Schillerstraße 10, 4020 Linz, DVR-Nr.: 0519481