Regionale Standortentwicklungsstrategie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionale Standortentwicklungsstrategie Regionale Standortentwicklungsstrategie Projektportfolio Von der der Präsidentenkonferenz Maloja am 17. Dezember 2020 genehmigte Fassung Hanser Consulting AG | www.hanserconsulting.ch | [email protected] Lagerstrasse 33, 8021 Zürich | Poststrasse 3, 7000 Chur | Bälliz 10, 3600 Thun Impressum Auftraggeber Region Maloja Bearbeitung Hanser Consulting AG, Peder Plaz und Brigitte Küng Begleitgruppe Jenny Kolmar, Geschäftsführerin Region Maloja Martin Aebli, Präsident Region Maloja Andrea Gilli, Vizepräsident Region Maloja, Vertreter Plaiv Adrian Ehrbar, Direktor St. Moritz Tourismus Christian Jott Jenny, Gemeindepräsident Gemeinde St. Moritz Offenlegung von Quellen Die in diesem Dokument verwendeten Inhalte, Angaben und Quellen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Ausführungen beruhen teilweise auf Annahmen, die auf Grund des zum Zeitpunkt der Auftragsbearbeitung zugänglichen Materials für plausibel erachtet wurden. Die verwendeten Quellen und wortwörtlichen Zitate werden offengelegt. Bei der Verwendung von theoretischen oder wissenschaftlichen Konzepten, welche den gegenwärtigen Erkenntnissen der Wissenschaft entsprechen, wird zur Wahrung der Lesbarkeit und Verständlichkeit auf eine explizite Quellenangabe verzichtet. Gleichwohl kann Hanser Consulting AG für die Richtigkeit der gemachten Annahmen keine Haftung übernehmen. Projektnummer 23018.02 Hanser Consulting AG Die Hanser Consulting AG ist eine Politik- und Unternehmensberatung in der Schweiz. Unser Fokus liegt einerseits auf der Unterstützung von Unternehmen in Fragen der Strategieentwicklung und andererseits auf der Beratung der Öffentlichen Hand und Verbände in wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Hanser Consulting AG 19.12.2020 2 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht Projektportfolio 4 2. Projektportfolio Tourismus 7 3. Projektportfolio Wohnen und Arbeiten («residenzielle Ökonomie») 23 4. Ausgewählte Projekte von Dritten 31 Das vorliegende Dokument gibt einen Überblick über eine Auswahl an Projekten, die für die Region Maloja und ihre Entwicklung aktuell von Bedeutung sind (Stand Ende 2020). Sie gliedern sich in die strategischen Stossrichtungen der Region ein, welche in der Standortentwicklungsstrategie 2030 beschrieben sind (vgl. Dokument «Regionale Standortentwicklungsstrategie - Zusammenfassung der Strategie». Die Auswahl der Projekte ist nicht abschliessend und wird künftig sporadisch aktualisiert. Die einzelnen Ideen sind grob bewertet nach «Einfachheit der Realisierung» und «Potenzial / Wirksamkeit für die Region». Eine hohe Bewertung bei «Einfachheit der Realisierung» bedeutet, dass wenig Abhängigkeiten bestehen und die Region bei Einigkeit die Idee vorantreiben kann. Mit «Potenzial / Wirksamkeit für die Region» ist die Relevanz für die gesamte Region in Bezug auf den entstehenden Mehrwert (Arbeitsplätze, Wertschöpfung, Nutzen / Basis für andere Vorhaben und Ziele der Region) gemeint. Hanser Consulting AG 19.12.2020 3 1 Übersicht Projektportfolio Hanser Consulting AG 19.12.2020 4 Übersicht Projektportfolio Übersicht Projekte Region (1/2) Projektkatalog der Region rSES 2030 Tourismus Wohnen und Arbeiten ●●● sehr wichtig r h t f - a t t J a v r t ●● wichtig ä , - i g t h - t s . ä t n n r o i l h i n t c l s k e e e e i n i c a e r s u i t z r a k k t t h b k r ● ergänzend i e r r r e n r n o t r t i i o o e i g v r ä ä a i i i t ä a r r t t s t W s G s E b M D i D W A i W P Raumbezogene Regionalplanung Tourismus (TGK) ●●● ●● ●● 1 Masterpläne Tourismuserschliessung ● ●●● ● ● 1 Masterplan Gesundheitstourismus ● ●●● ● ● 1 Engadin Airport ● ● ●●● 1 Skigebietsverbindung Hahnensee und Verkehrshub Signalbahn St. Moritz ●●● ● 1 Smart Destination ● ● ●●● 1 Innere Verkehrserschliessung im Tal ●● ● ●●● ● 1 Langsamverkehr ●●● ●● ● 1 Regionale Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie ●●● ● ●● 1 Ganzjähriges Freestyle Center ●●● ●●● ● 1 Verkehrserschliessung nach Aussen ● ●●● ● ● 2 Diavolezza als Ausflugsberg ●●● 2 Regionales Event- und Veranstaltungshaus ● ●●● 2 Aktives Flächenmanagement für Hotelprojekte ●● ●●● ● 2 Ultraschnelles Internet mit Hochbreitbandversorgung ●●● ● ● 1 Regionale Bildungsstrategie ●●● 2 Interkantonaler Finanzausgleich ● ● ● ● ● 2 Regionale Steuerstrategie ●● ●●● 2 Hanser Consulting AG 5 Übersicht Projekte Region (2/2) Region Projekte Übersicht Hanser Consulting Consulting Hanser AG Übersicht Projektportfolio Übersicht «Haus «Haus der Auen» Integration und Mitbestimmung Zweitwohner Sanierungs- und Erneuerungsprogramm Zweitwohnungen Eissportzentrum der Region rSESProjektkatalog 2030 ● ● ● ● ● ● s w e e r i h g c r h ä n t w i z g i e c h n t d i g Tourismus ● ● Winter stärken ● Ganzes Jahr stärken Erreich- barkeit, Mobilität Wohnen und Arbeiten Digital- isierung ● ● ● Divers. ● Wirtschaft ● ● ● Attraktiv- ● ● ● ● ● ität Wohnort 3 3 3 3 Priorität 6 Übersicht Projekte Private Projekte Übersicht Hanser Consulting Consulting Hanser AG Übersicht Projektportfolio Übersicht massgeblich betrachtet werden. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Vollständigkeit. auf Anspruch kein besteht Es werden. betrachtet massgeblich als besonders Region in die der Entwicklung für welche Trägerschaften, mit privaten Projekten von EsAuswahl eine handelt sich um Hinweis: Hotel Scaletta, S-chanf New-Generation-Hotel Pontresina Flaz, Furtschellas Hotelprojekt «Gastgeber 3.0» Projekt Serletta Süd (Gesundheitstourismus) Signalbahn St. Moritz Charterflüge InnHub der Region rSESProjektkatalog 2030 ● ● ● ● ● ● s w e e r i h g c r h ä n t w i z g i e c h n t d i g Tourismus ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Winter ● ● ● ● stärken ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Ganzes Jahr ● stärken ● Erreich- ● ● barkeit, Mobilität Wohnen und Arbeiten ● Digital- isierung ● ● ● Divers. ● Wirtschaft 19.12.2020 ● ● Attraktivität Wohnort 1 1 1 1 1 1 1 Priorität 7 3 Projektportfolio mit Schwerpunkt Tourismus . Raumbezogene Regionalplanung Tourismus (TGK) . Masterpläne Tourismuserschliessung . Masterplan Gesundheitstourismus . Engadin Airport . Skigebietsverbindung Hahnenseebahn . Smart Destination . Erschiessung Ostverbindung durch die Alpen mit Ausflugsberg Diavolezza . Regionales Event- und Veranstaltungshaus . Ganzjähriges Freestyle Center . Aktives Flächenmanagement für Hotelprojekte Hanser Consulting AG 19.12.2020 8 rSES Maloja: Projektportfolio mit Schwerpunkt Tourismus Raumbezogene Regionalplanung Tourismus (TGK) Zielsetzung: Das Ziel ist es, eine Grundlage für die zukunfts- und zielgerichtete Planung der touristischen Aktivitäten in der Region Maloja in einen räumlichen Kontext zu erstellen. Dies soll in enger überkommunaler Zusammenarbeit und gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren geschehen und zu einem regionalen Konsens über die touristische Zukunftsgestaltung führen. Dadurch sollen Gemeinden, Investoren und touristische Das regionale touristische Gesamtkonzept TGK wird vom ARE Leistungsträger eine möglichst grosse Planungs- und neu als Grundlage akzeptiert, vor dessen Hintergrund Schutz- Realisierungssicherheit erhalten. und Nutzungsansprüche und räumliche Fragen beurteilt werden. Die Region erstellt ein solches TGK im Sinne einer Überlegungen: regionalen Gesamtbetrachtung. Fragen der touristischen Positionierung, Angebote und Akteure sollen mit räumlichen Fragen verbunden werden, was als Ausgangslage: Grundlage für künftige Entscheide dienen kann. Einzelne Die Landschaft ist die wichtigste Ressource für den Tourismus Projekte, wie beispielsweise die touristische Entwicklung im und stellt Lebens- und Wirtschaftsraum zugleich dar. Tourist- Bereich Signalbahn/Hahnensee gliedern sich in das TGK ein. ische Projekte geraten regelmässig mit Landschaftsschutz- ansprüchen in Konflikt, deren Erhalt durch verschiedene Schutz- Zuständigkeiten, Kosten, nächste Schritte zonen gesichert ist. Die Region beherbergt u.a. gleich drei Die Region Maloja ist im Lead und nimmt das TGK sofort in Bundesinventare (BLN Nr. 1905 Kesch-Ducan, 1908 Ober- Angriff. Es wird dabei eine wirtschaftliche wie auch engadiner Seenlandschaft/Bernina, sowie 1915 Nationalpark) landschaftsplanerische Sicht eingenommen und eine enge und eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung (Stazer- Abstimmung mit der ESTM sichergestellt. wald). Die Schutzgebiete sind jedoch von Wintersportzonen und teilweise auch Siedlungsgebieten überlagert. Konflikte zwischen Bewertung: Schutz- und Nutzungsansprüchen akzentuieren sich dort. Um Einfachheit der Realisierung eine Basis für Bewertungen künftiger Ansprüche zu schaffen und um eine nachhaltige touristische Entwicklung im Tal Potenzial / Wirksamkeit der Massnahme für die Region voranzutreiben, bedarf es einer regionalen Gesamtschau. Hanser Consulting AG 19.12.2020 9 rSES Maloja: Projektportfolio mit Schwerpunkt Tourismus Masterpläne Tourismuserschliessung Langsamverkehr (Velofahrer, Bikes, E-Bikes, usw.) ganzjährig verbunden. Die HUBs sind Ausgangs- und Treffpunkte der verschiedenen Sportarten. Sie tragen zum sportlichen wie auch sozialen Austausch bei. Überlegungen: Die gesamte Strecke des Engadiner Skimarathon zwischen Maloja und S-chanf soll ganzjährig durchgängig und für den Die zentralen touristischen Infrastrukturoptimierungen in der Breitensport verfügbar gemacht werden. Biker, Jogger, Lang- Region sollen koordiniert werden. Dazu existieren läufer sollen die Strecke das ganze Jahr über nutzen können. Im verschiedene Masterpläne. Diese werden im Rahmen der Projektplan sind daher verschiedene Infrastrukturprojekte „Engadin Arena“ aufeinander abgestimmt. enthalten, darunter ein neues Langlaufzentrum, Ausgangslage: Beschneiungsanlagen für die Loipe, aber auch verschiedene Projekte
Recommended publications
  • 03. Foralpsbraun
    Second FORALPS Conference „Contributions for a wise management of water resources from meteorology and climatology“ Max Gandolf Bibliothek, Salzburg University, 28. 11. 2007 Runoff from high montain regions as affected by global change Dr. Ludwig N. Braun Commission for Glaciology Bavarian Academy of Sciences, Munich Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 Statement 1 Water yield from glacierized catchments is enhanced during dry and hot summers due to excessive ice melt, however, this compensating effect will be lost should the glaciers vanish Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 Summer discharge 1998, tributaries to the Inn River glaciated basin (Ötztaler Ache/Sölden, 375 km²) May June July Aug. Sept. 100 m³/s 0 non-glaciated basin (Brixentaler Ache, 320 km²) Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 from: Hydrological Atlas of Switzerland, 2001 Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 Thinning of the glacier, rock falls Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 GaugingGauging stationstation VernagtbachVernagtbach ,, AA == 11.411.4 kmkm ²²,, 26352635 mm a.s.la.s.l .. Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 firn area approx. 2/3 of glacier firn area approx. 1/5 of glacier bare ice 4/5 Discharge of Vernagtferner: increase in diurnal variations due to loss of firn areas Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 12.7.2003 14.30: Discharge Vernagtbach approx. 11 m 3/s Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 Vernagtferner in the Ötztal Alps in Winter 2005/06 Commission for Glaciology, Bavarian Academy of Sciences, Munich 2007 Vernagtferner 1:10‘000 S.
    [Show full text]
  • Alpine Nature 2030 Creating [Ecological] Connectivity for Generations to Come // Alpine Nature 2030 // Creating [Ecological] Connectivity for Generations to Come
    Alpine Nature 2030 Creating [ecological] connectivity for generations to come // Alpine Nature 2030 // Creating [ecological] connectivity for generations to come Cover picture Lech Valley in Tyrol, Austria (August 2016) provides an excellent example of an intact landscape supporting ecological connectivity. The Lech valley straddles the countries of Austria (Bundesländer of Voralberg and Tyrol) and Germany (the Allgäu, Bavaria) repre- senting one of the last natural riverine systems of the Alps. The three environmental ‘milieus’ (terrestrial, aquatic and aerial habi- tats) are all represented within this landscape. Connectivity is required in each of these spaces if wild life and biodiversity are to be safeguarded, and our generation has a responsibility to protect this precious resource for those generations to come. Imprint Published by Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) Public Relations Division · 11055 Berlin · Germany Email: [email protected] · Website: www.bmub.bund.de/english Edited by BMUB, Division KI II 1 Editors and main authors Dr. Guido Plassmann, Dr. Yann Kohler, Dipl. Ing. Marianne Badura, Prof. Dr. Chris Walzer Editorial board Dr. Guido Plassmann, Dr. Yann Kohler, Dipl. Ing. Marianne Badura, Prof. Dr. Chris Walzer, Dr. PK Walzer Final Editing BMUB, Referat KI II 1, Silvia Reppe Mapping Dr. Dominik Cremer-Schulte Design design.idee, Büro für Gestaltung, Erfurt Printed by Bonifatius GmbH, Paderborn Picture credits See Page 250. Date September 2016 First Print 10,000 copies Where to order this publication Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 · 18132 Rostock · Germany Tel.: +49 30 / 18 272 272 1 · Fax: +49 30 / 18 10 272 272 1 Email: [email protected] Website: www.bmub.bund.de/en/service/publications ISBN number 978-3-00-053702-8 Notice This publication is part of the public relations work of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety.
    [Show full text]
  • Candidature UNESCO World Heritage | Rhaetian Railway in the Albula/Bernina Cultural Landscape |
    D g o r m e n l i b e d n s a c e g h z n g e n r i e t e n H e y a V a l l U Thusis l b u l a l A n t r e I C n n Kesch- und Ducangebiet e r s A n l b o u h l a c O S b V a l e l a r l h e V y n a i / l d b a s s g t n m e E a i Parc Ela r h n e c p S / p U S u ) r I s ( é s o n g i v i L St. Moritz A v e r s i n d a g n E r e p p U Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe l e l r g B e 0 1 2 3 4 5 km V a l P ) I o ) #() &,#() !&,#( ! &, ! ( s c o h c i n a e v l o a GRAUBÜNDEN M l a Thusis (CH) V St. Moritz (CH) ) l l i n a ( I Tirano (I) V a l t e ) #( &, ! 2. Description > 2.a Description of property > 2.a.7 Cultural landscapes 167 D g o r m e n l i b e d n s a c e g h z n g e n r i e t Cultural landscapes along the Albula and e n H e y a V a l l U l b u l Bernina line a l A n t r e I C n n e Landscapes and natural monuments r Schweizerischer Nationalpark und Randgebiete s A n l of national importance b o u h l a c O S b V a Parc Ela l e l a r l h e V y n a i / l d b a s s g t n m e E a i r h n e c p S / p U S u ) r I s ( é s o n g i v i L A v e r s i n d a g n E r e p p U Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe Val di Campo Core zone l Core zone with railway and e l r g cultural landscape B e Buffer zone V a Buffer zone in the near area l P ) Buffer zone in the distant area (backdrop) I o ( s c o h Horizon line c i a n e v l o a Other contents M l Other stretches of the Rhaetian Railway a V Sources: Basic map: PK 200’000 swisstopo, Wabern Geo-data: Amt für Raumentwicklung Graubünden i n a ( I ) Thematic data: RIP 2000 a l t e l l V Tirano Design: Süsskind, SGD, Chur Reproduced by permission of swisstopo (BM062220) 168 Candidature UNESCO World Heritage | Rhaetian Railway in the Albula/Bernina Cultural Landscape | www.rhb-unesco.ch 2.a.7 Cultural landscapes along the Albula and Bernina line The cultural landscapes along the Albula / Bernina railway line differ considerably both in appearance and in the way they are used.
    [Show full text]
  • Richtlinien Für Die Herstellung
    12th Congress INTERPRAEVENT 2012 Grenoble / France – Extended Abstracts www.interpraevent.at THE NEW FLAZ RIVER – 8 YEARS LATER AN EXCEPTIONAL PROJECT AND ITS MONITORING Marietta von Pfuhlstein1, Manuel Epprecht2 and Volker Weitbrecht3 BACKGROUND In order to protect the village of Samedan in the Canton of Grisons, Switzerland, against severe flooding, the Flaz River was permanently diverted over 4 km in 2004. This very unique flood protection measure was by far more expensive than another proposed alternative that intended to strengthen and heighten the dykes in Samedan. Nonetheless the river diversion was widely accepted by local politicians and citizens for two reasons: a) it fulfils the wish for durable flood protection, and b) it offered the chance for an ecological restoration of the fluvial system around Samedan. Not only was it possible to recreate the Flaz River so that it now corresponds to natural rivers in the region. An ecological revaluation of the Inn River in Samedan was also possible as its hydraulic capacity is no longer fully charged. For the Swiss Federation the new Flaz River represents a very important model project that fulfils all the demands of an up-to-date flood protection policy: Samedan with its considerable damage potential is now protected against flooding by fluvial system that a) is ecologically restored and b) can cope with floods exceeding the design discharge without causing large damages. It also has to be mentioned that an extremely rapid execution of the measures on the Flaz and Inn rivers, costing 30 million CHF in total, was only possible because the municipality of Samedan adopted a very active and outspoken communication policy.
    [Show full text]
  • Flood Protection in Samedan, Engadine, Switzerland
    FLOODFlood PROTECTION protection in Samedan, IN SAMEDAN, Engadine, ENGADINE, Switzerland S w– aIT sustainablezERLAND – A SUSTAINABLsolutionE SOLUT in recordION I Ntime REC ORD TIME Bischoff Andri1 The two receiving channels of Upper Engadine, the Inn and the Flaz River, were leveed in the 19th century. Like in many other alpine valleys, this laid the foundation for settling and exploiting the floodplains. The corrective measures were designed on the basis of maximum discharge estimates according to the 19th century state of knowledge and experience. In reaction to flood events resulting in overtopped levees, the conveying cross sections were enlarged and stabilized. However, devastating floods in 1951, 1954 and 1956 caused numerous levee failures. Consequently, the Inn and Flaz river courses were newly constructed and fully canalized in the entire length from Celerina and Pontresina to La Punt. For these works, the guiding principle of flood protection was still based on a river control system that sustained the estimated maximum discharge without any loss or damage. Because settlement areas were now supposed to be flood save, they were rapidly developed, which increased their vulnerability as well as their demand for protection. The next major flood event occurred in July 1987. It was the last devastating flood for Upper Engadine in the 20th century. Even though the peak discharge was not at record value, the village of Samedan only narrowly escaped severe inundation, the water surface being only 20-30 cm below the top of the levee. Subsequent to the major flood events in 1987 and 1993, Switzerland has adapted a new approach to flood protection.
    [Show full text]
  • Hike Suggestions in Engadin St. Moritz
    HIKE SUGGESTIONS IN ENGADIN ST. MORITZ Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, CH-7500 St. Moritz, T +41 81 830 00 01, F +41 81 838 60 09 [email protected], www.engadin.stmoritz.ch 2 23 23 7 22 19 18 26 21 17 6 1 4 5 24 27 20 2 8 15 25 16 3 9 14 10 12 11 13 3 Equipment Good walking boots, sunglasses, sun cream, weather protection; possibly lunch, binoculars and map 1 Maloja – Casaccia – Soglio Walking time approx. 6 ½ h – medium This panoramic walk begins beside the Sporthotel Maloja (1,815m/5,955ft) with wonderful views down into the Val Bregaglia. After descending from Maloja to Casaccia, you initially walk through open meadows and forest down to Roticcio. You soon reach Durbegia, where there is a little restaurant. The views of the Bondasca massif become ever more impressive, and accompany you to Soglio (1,090m/3,576ft). Option of return by PostBus. 2 Maloja – Lägh da Cavloc – Lägh da Bitabergh – Maloja Walking time approx. 4 h – easy Round walk from Maloja (1,815m/5,955ft) through fragrant forests of larch and Swiss stone pine to the picturesque Lägh da Cavloc (1,907m/6,257ft), on to the Lägh da Bitabergh (1,854m/6,083ft) and across the impressive Orden dam back to the starting point. 3 Sils – Marmoré – Lej Sgrischus – Val Fex – Sils Walking time approx. 5 to 6 h – medium From the Nietzsche House (1,809m/5,935ft) you zig-zag through meadows and forest up to the Marmoré viewpoint (2,202m/7,224ft), which offers magnificent views of the lakes, the Val Fex and its glaciers.
    [Show full text]
  • AIP SWITZERLAND LSZS AD 2.24.1 - 1 Aerodrome Chart 09 FEB 2012
    2012-01-04-lszs ad 2.24.1-1-CH1903-v14.ai 1 04.01.2012 15:39:36 09 FEB 2012 AIP SWITZERLAND LSZS AD 2.24.1 - 1 Aerodrome Chart 09 FEB 2012 LSZS WGS-84 ELEV ft 009° 52’ 40’’ 009° 53’ 00’’ 009° 53’ 20’’ 17 AGL ARP 46° 32’ 04” N / 009° 53’ 02’’ E 5600 RWY LGT ALS RTHL RTIL VASIS RTZL RCLL REDL YCZ RENL 9 AGL PAPI 4.4° 1 10 AGL - - - ) - - 17 AGL 03 MEHT 13.27 m - - - PAPI 4.4° 1 - - - ) - - 21 MEHT 8.27 m - - - 009° 52’ 20’’ 1) Additional remark see LSZS AD 2.14 33 AGL 155 AGL N 5575 21 PAPI 4.4° 46° 32’ 46° 20’’ 32’ 20’’ Touchdown ACFT up to 5700 kg MTOM En / Inn AIRPORT BDRY Flaz SAMEDAN ASPH 1800 x 40 m 46° HEL PRKG 32’ 46° 00’’ 32’ 00’’ H 12 HEL PRKG H 11 H H H H 10 H H H H 9 Hangars H 8 H 7 H H 56 AGL H H MAINT 5 6 C 3 4 TWR 2 H Air taxi Touchdown 1 H H ACFT 40 AGL up to 5700 kg MTOM PAPI ACFT PRKG 4.4° H Additional HEL PRKG during winter season only 46° 31’ 46° 40’’ 31’ 03 40’’ 5601 33 AGL Surface Apron CONC/ASPH TWY CONC/ASPH 40 AGL 1:10 000 33 AGL 100 0 100 200 300 400 500 m 40 AGL Flaz 37 AGL 40 AGL 40 AGL 009° 52’ 20’’ 009° 52’ 40’’ 009° 53’ 00’’ COR: PAPI RMK SKYGUIDE, CH-8602 WANGEN BEI DUBENDORF AMDT 002 2012 09 FEB 2012 LSZS AD 2.24.1 - 2 AIP SWITZERLAND 09 FEB 2012 THIS PAGE INTENTIONALLY LEFT BLANK AMDT 002 2012 SKYGUIDE, CH-8602 WANGEN BEI DUBENDORF 15 DEC 2011 LSZS AD 2.24.11 - 2 AIP SWITZERLAND 15 DEC 2011 THIS PAGE INTENTIONALLY LEFT BLANK AMDT 013 2011 SKYGUIDE, CH-8602 WANGEN BEI DUBENDORF 15 DEC 2011 AIP SWITZERLAND LSZS AD 2.24.12 - 1 15 DEC 2011 Madulain SICHTANFLUGKARTE MOUNTAINOUS AREA ATIS 136.6 HO SAMEDAN VISUAL APPROACH CHART ELEV 5600 ft (1707 m) AFIS 135.325 HO LSZS 009° 49’ 009°7585 50’ 009° 51’ 009° 52’ 009° 53’ 009° 54’ 009° 55’ 009° 56’ 009° 57’ 009° 58’ MM 46° Pass d‘Alvra1:100 000 La Punt- 35’ 0 1000 2000 m 5535 1000 Albulapass -Chamues-ch HÖHEN in ft ELEVATIONS in ft E PEILUNGEN SIND MISSWEISEND 9630 P.
    [Show full text]
  • Donau Aktuell Danube News
    DONAU AKTUELL DANUBE NEWS Informationsblatt der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Donauforschung (IAD) Bulletin of the International Association for Danube Research (IAD) November 2004, No. 10 Untersc hiede in der Enzymaktivität von Fischen Differences in enzymes activities in fish after nach einer Exponierung in Käfigen in der Drave cage exposure in Drava and Danube River und Donau The need for sensitive and reliable methods to assess the Der Bedarf an empfindlichen und zuverlässigen Metho- impact of chemical pollution on the aquatic environment den zur Ermittlung der Auswirkung chemischer Verunrei- has generated a considerable interest in biochemical and nigungen auf die aquatische Umwelt hat das Interesse für physiological indices of contaminant exposure and effects biochemische und physiologische Verfahren geweckt. So in fish. Biomonitoring using molecular biomarkers in fish gewinnen Biomonitoring-Methoden, welche molekulare has a significant role in environmental risk assessment. Biomarker verwenden, bei der Ermittlung des Umweltrisi- The study area was situated in the Eastern part of Croatia kos immer mehr an Bedeutung. on the Drava River from the city of Belisce to its conflu- Unsere Untersuchungen wurden im Osten von Kroatien, ence into the Danube River. The first location was at the in der Drave, zwischen der Stadt Belisce und der Mün- Belisce-outflow of the paper mill and cellulose industry, the dung der Drave in die Donau, durchgeführt. second at the main sewage outflow of the city of Osijek, Die erste Untersuchungsstelle befand sich im Abwasser- the third at the confluence of the River Drava into the auslauf der Papierfabrik und Zelluloseindustrie der Stadt River Danube, while Kopacki rit (nature park) was chosen Belisce, die zweite im Hauptabwasserauslauf der Stadt as the reference location (Fig.
    [Show full text]
  • Text 2017.Indd
    Administraziun cumünela Samedan, Plazzet 4, CH-7503 Samedan T +41 81 851 07 07, F +41 81 851 07 08, [email protected], www.samedan.ch !" # $ ! "! ' ! ! & ! % " " " ! " ! " ! !" ' ! Register Willkommen in Samedan Bainvgnieu a SamedanInhaltsverzeichnis Register / Inhaltsverzeichnis Register d’inserents / Impressum Inserentenverzeichnis / Impressum 3 Introducziun Einleitung 4 – 8 Prefaziun dal president cumünel Vorwort des Gemeindepräsidenten 4 Concept directiv Leitbild 5 Samedan illa survista Samedan im Überblick 9–11 L’istorgia da Samedan Die Geschichte von Samedan 13–15 Cronica Chronik 14 Cultura Kultur 17 – 25 Üsaunzas Sitten und Bräuche 17 Il surnom da Samedan: ils scurchets Der Spottname von Samedan – die Schinder 19 La lingua rumauntscha Die romanische Sprache 22 Attracziuns Sehenswürdigkeiten 26 – 30 Edifizis istorics Historische Gebäude 26 Las baselgias Die Kirchen 29 Samedan, i’l center da l’Engiadin’Ota Samedan im Herzen des Oberengadins 31 – 34 Samedan, la chapitela Samedan, der Hauptort 31 Samedan, il center da trafic Samedan als Verkehrsknotenpunkt 31 Samedan, il center da misteraunza Samedan, der Gewerbeort 34 Bainvgnieu a Samedan | Register / Inhaltsverzeichnis 1 Register / Inhaltsverzeichnis Vacanzas e temp liber a Samedan Ferien und Freizeit in Samedan 35–44 Activiteds da sted Sommerangebot 37 Activiteds d’inviern Winterangebot 39 Recreaziun e cultura Erholung und Kultur 43 Plaun da Samedan Ortsplan 40–41 Samedan, il center da furmaziun Samedan, das Bildungszentrum
    [Show full text]
  • Dossier Celerina, Samedan, Flaz
    Luftbilder der Schweiz Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 8 N 6 9 2 3 4 5 1 © Schweizer Luftwaffe, Okt. 1995 1 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.E. 4 Isola 5 Gravasalvas 6 Furtschellas 7 Piz Albana 8 St. Moritz/S. Murezzan 9 Silvaplana Inhalte des Grossthemas «Engadin» Oberengadin Unterengadin Celerina - Samedan, Flaz - Umleitung Die Aufweitung des En zwischen Madulain und Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz Zuoz Permafrost und Lawinenschutz in Pontresina Das Unterengadin von Zernez bis Scuol (Guarda) Geologie - Morphologie - Glaziologie Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) Zernez - Ofenpass / Nationalpark - Val Mustair Steckbrief Die Oberengadiner Seenlandschaft gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) mit der Objektnummer 1908. Das BLN macht mit seinen 162 Objekten 19% der Schweizer Landesfläche aus. Das Ziel des BLN ist der Schutz und die Pflege der landschaftlichen Vielfalt und Eigenart. Die Fläche des BLN 1908 (Oberengadin) beträgt rund 38`000 ha. Die Einzigartigkeit basiert auf geologisch-glazialmorphologischen Formen (penninisch-ostalpine Deckenformationen, ausgeprägte Glaziallandschaften, Blockgletscher), auf Besonderheiten der Vegetation (Arven- und Lärchenwälder, Gebirgstundra, nordische Moore, Alpenflora), Berglandwirtschaft mit Alpbetrieben, Sommer- und Wintertourismus (Wandergebiet, Skiarenen). Schwerpunkte im Thema «Engadin» sind die Gletscherwelt des Morteratsch, die Flussumlei-
    [Show full text]
  • Der Neue Flaz – Flussbauliches Monitoring an Einem Aussergewöhnlichen Projekt
    12th Congress INTERPRAEVENT 2012 – Grenoble / France Conference Proceedings www.interpraevent.at DER NEUE FLAZ – FLUSSBAULICHES MONITORING AN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN PROJEKT Marietta von Pfuhlstein1, Manuel Epprecht2, Martin Detert3 und Volker Weitbrecht4 ZUSAMMENFASSUNG Um den Hochwasserschutz von Samedan (Schweiz) zu gewährleisten, wurde der Flaz 2004 in ein 4 km langes neues Gerinne umgeleitet. Dadurch konnte neben dem Hochwasserschutz, inkl. Bewältigung des Überlastfalls, auch eine ökologische Aufwertung des Gewässersystems erfolgen. Das Projekt zeichnet sich durch eine rasche Realisierung sowie ein intensives, multidisziplinäres Monitoring aus. Das dazugehörige flussbauliche Monitoring bildet den Schwerpunkt dieses Artikels. Es wird aufgezeigt, wie mit den umfangreich erhobenen Datensätzen flussbauliche Berechnungsansätze wie die Geschiebetransportberechnung in verzweigten Gerinnen und die Sohlenbeprobung mittels Linienzahlanalyse mit Naturdaten validiert werden konnten. Ausserdem werden neue flussbauliche Methoden wie die automatische Objekterkennung zur Bestimmung der Sohlenzusammensetzung mit den am Flaz erhobenen Daten weiterentwickelt. So trägt das ausführliche Monitoring am Flaz dazu bei, die Qualität zukünftiger Hochwasserschutzprojekte zu verbessern und die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen effizienter einzusetzen. Keywords: flussbauliches Monitoring, Geschiebetransport in verzweigten Gerinnen, Sohlenbeprobungen, Linienzahlanalyse, automatische Objekterkennung, Makrorauigkeiten ABSTRACT In order to protect the village
    [Show full text]
  • Recreation Interests and Participation in River Restoration Projects
    Siegrist, D., Clivaz, C., Hunziker, M. & Iten, S. (eds.) (2006). Exploring the Nature of Management. Proceedings of the Third International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas. University of Applied Sciences Rapperswil, Switzerland, 13-17 September 2006. Rapperswil. Recreation Interests and Participation in River Restoration Projects Berit Junker & Matthias Buchecker Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, Switzerland [email protected] [email protected] Keywords: Public participation, river restoration, land-use conflict, public acceptance, social sustainability, water resources management, case studies. Introduction local public and stakeholder groups and c) direct observation of the consensus-finding pro- Rivers and river spaces have become landscape el- cesses. ements with an ever widening spectrum of func- These two case studies served also as base for the tions. They do not only fulfil drainage and eco- subsequent design of a representative Swisswide logical functions, but are also of high meaning for survey by means of a standardised questionnaire. people as economical, social and recreational re- The survey included visualisations of differing sources, i.e. as general living spaces. states of river spaces varying in the depicted nat- Since 1991 the Swiss Federal Law on Hydraulic uralness and usability for recreation/accessibility. Engineering explicitly calls for combining all flood The survey included also questions on the use of security measures with ecological revalorisations, river spaces, on their meaning for the public, and i.e. restorations of the river spaces. Of such resto- on general attitudes of the Swiss population/recre- ration projects large and numerous ones are cur- ational users towards river restorations.
    [Show full text]