Administraziun cumünela , Plazzet 4, CH-7503 Samedan T +41 81 851 07 07, F +41 81 851 07 08, [email protected], www.samedan.ch            !"     #       $    ! 

"! ' !                     

    ! &    ! % " " " ! " ! " !

!" ' !                     Register Willkommen in Samedan Bainvgnieu a SamedanInhaltsverzeichnis

Register / Inhaltsverzeichnis

Register d’inserents / Impressum Inserentenverzeichnis / Impressum 3

Introducziun Einleitung 4 – 8 Prefaziun dal president cumünel Vorwort des Gemeindepräsidenten 4 Concept directiv Leitbild 5

Samedan illa survista Samedan im Überblick 9–11

L’istorgia da Samedan Die Geschichte von Samedan 13–15 Cronica Chronik 14

Cultura Kultur 17 – 25 Üsaunzas Sitten und Bräuche 17 Il surnom da Samedan: ils scurchets Der Spottname von Samedan – die Schinder 19 La lingua rumauntscha Die romanische Sprache 22

Attracziuns Sehenswürdigkeiten 26 – 30 Edifizis istorics Historische Gebäude 26 Las baselgias Die Kirchen 29

Samedan, i’l center da l’Engiadin’Ota Samedan im Herzen des Oberengadins 31 – 34 Samedan, la chapitela Samedan, der Hauptort 31 Samedan, il center da trafic Samedan als Verkehrsknotenpunkt 31 Samedan, il center da misteraunza Samedan, der Gewerbeort 34

Bainvgnieu a Samedan | Register / Inhaltsverzeichnis 1 Register / Inhaltsverzeichnis

Vacanzas e temp liber a Samedan Ferien und Freizeit in Samedan 35–44 Activiteds da sted Sommerangebot 37 Activiteds d’inviern Winterangebot 39 Recreaziun e cultura Erholung und Kultur 43

Plaun da Samedan Ortsplan 40–41

Samedan, il center da furmaziun Samedan, das Bildungszentrum 45 – 53 Scoula cumünela Gemeindeschule 45 Scoulas professiunelas Berufsschulen 49 Scoulas superiuras Höhere Schulen 51

Structuras politicas Politische Strukturen 55 – 57 Samedan, part dal Circul d’Engiadin’Ota Samedan, Teil des Kreises Oberengadin 55 Samedan, part da la regiun Malögia Samedan, Teil der Region Maloja 56 Structuras politicas da Samedan Politische Strukturen in Samedan 57

La Padella, il fögl d’infurmaziun La Padella, das Informationsblatt 59

Il proget cunter ovazuns En/Flaz Das Hochwasserschutzprojekt /Flaz 60 – 61

Provedimaint ed alluntanamaint Ver- und Entsorgung 63 – 67 Impraisa electrica da Samedan Elektrizitätswerk Samedan 63 Provedimaint d’ova Wasserversorgung 64 Chanalisaziun Abwasserentsorgung 64 Utilisaziun da las immundizchas Abfallbewirtschaftung 65

Uffizis cumünels Amtsstellen 69 – 71 Administraziun cumünela Gemeindeverwaltung 69 Scoula cumünela Gemeindeschule 71 Uffizi forestel Forstamt 71 Impraisa electrica Elektrizitätswerk 71 Sarinera Sax ARA Sax 71 Promulins-Arena/ Promulins-Arena/ Evenimaints e cultura Event- und Kulturmanagement 71

Infurmaziuns dad A – Z Informationen von A – Z 72 – 76

Societeds Vereine 77 – 78

Clam d’agüd Notruf 79

Notizcha Notizen 80

2 Register / Inhaltsverzeichnis | Bainvgnieu a Samedan Register d’inserents / Inserentenverzeichnis US = Umschlagseite

A Elektroinstallationen 3.US Kinesiologie 70 S Apotheke 68 Energieberatung 62 Klima 3.US Sanitär 12, 3.US Architekturbüros 10, 16, 3.US Klimageräte 28 Schlosserei 2.US Arvenmöbel 6, 62 F Kosmetik 70 Schreinereien 6, 58, 62 Ausbildung 50 Fahrschule 24 Kranken- und Schuhmacherei 2.US Autofahrschule 24 Finanzberatungen 54 Unfallversicherung 58 Schule 50 Autogarage 62 Flugschule 54 Kunstraum 46 Seilbahn 36 Autospritzwerk 2.US, 36 Fenster 58 Spa 42 Autowaschanlage 2.US, 62 Fusspflege 70 L Spenglerei 3.US Aviatik 54 Lagerungen 4.US Spital 32 Strassenbau 46 G Lampen 28 B Strassenbaustoffe 62 Galerie 46 Lehrwerkstatt 6 Banken 20, 4.US Garagen 2.US, 16, 24, 36, 58, 62 Luftentfeuchtungen 28 Baubedarf 4.US Gas 28 Lüftungen 12, 3.US T Bautrocknungen 28 Geschenkboutique 28 Tankstelle 2.US Bauunter- Gipsergeschäft 20 M Taxiflüge 54 nehmungen 10, 12, 20, 46 Massagen 42 Teppiche 62 Bedachungen 3.US Metallbau 2.US Tiefbau 46 Beschriftungen 58 H Mineralbad 42 Tierarztpraxis 68 Betriebsoptimierung 62 Handwerkerzentrum 4.US Möbel 6, 28 Tourismusfachschule 50 Bettwaren 28 Haushaltgeräte 12 Mode 3.US Transporte 28, 4.US Blumengeschäft 58 Haustechnik Planung 62 Motorräder 58 Treuhand 24, 54, 58 Bodenbeläge 62 Heizungen 12, 3.US Boutique 3.US Helikopterunternehmung 32 N U Holzbau 12, 62 Notfälle 32 Umzüge 28, 4.US C Hotel 36 Campingplatz 20 O V Carrosserie 2.US, 36, 62 I Orthopädie 2.US Versicherungen 28, 46 Coiffuregeschäfte 68, 70 Immobilien 24, 58 Vorhänge 58, 62 Immobilienverwaltungen 54 P D Implantologie 70 Physiotherapie 70 W Dental Labor 70 Informatik/Ausbildung 54 Pizzeria 62 Wellness 42 Dialyse Center 54 Innenausbau 12, 58, 62 Polsterwerkstatt 58 Werbetechnik 58 Drogerie 68 Innendekorationen 58, 62 Wohnaccessoires 3.US Druckerei 46 R K Räumungen 4.US Z E Kälte 3.US Recycling 62 Zahnarztpraxis 70 Elektrizitätswerk 50 Kaminfeger 58 Restaurants 20, 36, 46, 62 Zahntechnik 68 Elektrofachgeschäft 3.US Kieferorthopädie 70 Rettungsdienst 32 Zimmerei 12, 62

Impressum / Impressum

Ediziun / Ausgabe: 2017 | Text: Gemeinde Samedan | Traducziuns / Übersetzungen: Andrea Urech | Fotos: swiss-image.ch / Gemeinde Samedan / Rolf Canal / Luftaufnahme: Reportair.ch | / Druck: Gammeter Druck AG, St. Moritz | Concepziun / Gestaltung: HaRu Verlags AG, Wil | Inserats / Inserate: © by HaRu Verlags AG, Hubstrasse 66, 9500 Wil, Tel. 071 947 20 47, Fax 071 947 20 48, [email protected], www.haru-verlag.ch

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elek troni schen Wiedergabe.

Bainvgnieu a Samedan | Register d’inserents / Inserentenverzeichnis 3 Einleitung Introducziun

Pream dal president cumünel / Vitel sto per üna populaziun ourdvart activa, Vorwort des Gemeindepräsidenten ingascheda ed avierta. Numerusas societeds da vschinauncha fuorman üna part essenziela Cheras Samedrinas, chers Samedrins, da la vita sociela da Samedan. Per promouver stimos giasts l’identited e la colliaziun da nossa populaziun Que am fo grand plaschair da’Ls pudair biv- culla cultura e lingua oriunda exista üna vasta gnanter cò a Samedan i’l center da l’Engia- spüerta culturela, chi vain per granda part din’Ota. Eau poss garantir, cha la populaziun garantida da las societeds, per exaimpel: da Samedan Als / Las accogliaro cordielmaing chüra da las üsaunzas indigenas, Chesa Planta – saja que scu nouvs indigens u scu giasts. (biblioteca rumauntscha, museum d’abiter, Quista broschüra Als / Las preschainta Samedan occurrenzas culturelas), La Tuor (exposiziuns Jon Fadri Huder, scu lö attractiv da viver e da lavurer e scu davart lavuors indigenas), diversas spüertas Gemeindepräsident vschinauncha da vacanzas ospitaivla. Samedan culturelas da privats. Eir las numerusas pussi- – centrel, vitel. Uschè as lascha descriver cuort bilteds da fer sport contribueschan al bainster e bön il caracter da nossa vschinauncha. da la populaziun e dals giasts, per exaimpel La situaziun centrela da Samedan signifi cha: il nouv Center da sport e temp liber Promulins excellentas colliaziuns cul trafi c public, access (tschisp artifi ciel, glatsch artifi ciel etc.), la ideel ad üna rait attractiva da sendas e plazza da golf, la vasta rait da loipas, il lift da loipas ed ün transfer cuort cul bus fi n tar la skis güst sur la vschinauncha e bgeras otras pü granda regiun da skis da l’Engiadin’Ota, spüertas sportivas, il Bagn d’ova minerela & Corviglia-Marguns. spa immez Samedan.

4 Introducziun / Einleitung | Bainvgnieu a Samedan Per cha la populaziun possa esser vitela, voul Concept directiv da Samedan que üna buna spüerta da furmaziun. Cun scoulina, scoula populera cun classas primaras, 1. Samedan, üna vschinauncha vitela reelas e secundaras, cun gimnasi, scoula Nus vulains, cha’ls umauns as saintan bain a media, scoulas professiunelas e la Scoul’ota Samedan. Nus tuots contribuins nossa part da turissem dispuona Samedan d’üna spüerta ad üna vita agreabla a Samedan. Nus ans in- da furmaziun excellenta. La scoula populera gaschains pel mantegnimaint da nos ambiaint es bilingua, que chi promouva la colliaziun da natürel. Il mantegnimaint da nossa cultura nossa giuventüna culla lingua e cultura e indigena, da nossas tradiziuns e da nossa l’abilted d’imprender otras linguas. L’ulteriura identited ans sto a cour. Fiduzcha, sincerited spüerta infrastructurela scu l’ospidel d’Engia- e toleranza guidan nos fer e penser. din’Ota, la chesa da fliamaint d’Engiadin’Ota u la granda zona industriela da Cho d’Punt 2. Samedan, la vschinauncha da vacanzas augmaintan auncha l’attractivited da Same- ospitaivla dan. Els vezzan dimena, cun Lur tscherna haun Nus tuots contribuins nossa part ad ün’ospi- Els challo il nair ed eau speresch, ch’Els as talited cordiela a Samedan. saintan bain a Samedan. Eau m’allegr da’Ls inscuntrer üna vouta persunelmaing. 3. Samedan, il lö attractiv per impraisas ed impiegos Samedan, in favrer 2017 Samedan as metta a disposiziun scu lö per im- Jon Fadri Huder, president cumünel praisas pitschnas e mezzaunas. Nus s-chaffins cundiziuns da basa favuraivlas per l’economia e promovains cotres plazzas da lavur attracti- vas, tradiziunelas, modernas ed independentas dal turissem.

4. Samedan, il center da servezzans e da sandet Samedan surpiglia la rolla scu center da servez- zans e da sandet. Nus ans ingaschains per la collavuraziun regiunela.

5. Samedan, il center da furmaziun e cultura Samedan dispuona d’üna spüerta multifaria da furmaziun e cultura. Quista pusiziun vulains nus mantgnair e promouver.

Bainvgnieu a Samedan | Introducziun / Einleitung 5 Möbel und Innenausbauten nach Wunsch. Samedan 081 851 09 90 lehrwerkstatt.ch

6 Liebe Samednerinnen, liebe Samedner, wesentlich zum Wohlbefinden der Bevölkerung liebe Gäste und der Gäste bei. Damit die Bevölkerung vital Es ist mir eine grosse Freude, Sie hier in Same- sein kann, braucht es ein gutes Bildungs- dan, im Zentrum des Oberengadins, herzlich angebot. Mit dem Schulangebot, welches vom willkommen heissen zu dürfen. Ich kann Ihnen Kindergarten über die Volksschule mit Real- versichern, dass Sie, sei es als Gast oder als und Sekundarschule, das Gymnasium und die Einheimischer, von unserer Bevölkerung mit Berufsschulen bis zur Höheren Fachschule für offenen Armen aufgenommen werden. Die vor- Tourismus reicht, verfügt Samedan über ein liegende Broschüre soll Ihnen Samedan als einzigartiges Bildungsangebot. Die Volksschule attraktiven Wohn- und Arbeitsort und als von Samedan wird zweisprachig geführt, was gastliches Feriendorf näher bringen. Samedan, wesentlich zur Verankerung unserer Jugend mit zentral – vital. So lässt sich die Ausprägung unserer Kultur und Sprache sowie zu deren unseres Dorfes kurz und prägnant umschreiben. Fähigkeit, andere Sprachen zu lernen, beiträgt. Die zentrale Lage macht Samedan zum idealen Die weiteren infrastrukturellen Angebote wie Ausgangspunkt für Gäste und Einheimische. das Spital Oberengadin, das Pflegeheim Pro- Diese zentrale Lage bringt eine ausgezeichnete mulins oder die ausgedehnte Gewerbezone Cho Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit der d’Punt tragen wesentlich zur Attraktivität von Rhätischen Bahn und dem Bus sowie Samedan bei. Sie sehen, Sie haben mit Ihrer an ein attraktives Netz von Spazierwegen und Wahl ins Schwarze getroffen und ich hoffe, Sie Langlaufloipen mit sich. Das grösste Skigebiet fühlen sich wohl in Samedan. Ich freue mich, des Oberengadins, Corviglia-Marguns, lässt sich Ihnen gelegentlich persönlich begegnen zu mit dem Bus leicht erreichen und die Piste führt dürfen. praktisch mitten ins Dorf. Vital steht für eine äusserst aktive, engagierte Samedan, im Februar 2017 und offene Bevölkerung. Durch ein umfang- Jon Fadri Huder, Gemeindepräsident reiches Kulturangebot, welches wiederum zu einem guten Teil von den Ortsvereinen getragen wird, zum Beispiel mit der Chesa Planta (roma- nische Bibliothek, Wohnmuseum, kulturelle Anlässe), der Tuor (Ausstellungen mit langem Bezug zur Region) und verschiedenen privaten Kulturangeboten sowie mit der Pflege des ein- heimischen Brauchtums, soll die Identität und die Verbundenheit unserer Bevölkerung zur angestammten Kultur und Sprache gefördert werden. Ausgedehnte Sportmöglichkeiten, ins- besondere mit dem neuen Sport- und Freizeit- zentrum Promulins (Fussballplatz mit Kunst- rasen, Kunsteisbahn, Mehrzweckhalle etc.), dem Golfplatz, dem ausgedehnten Loipennetz, dem Skilift in unmittelbarer Dorfnähe sowie weiteren Sportmöglichkeiten tragen zusammen mit dem Mineralbad & Spa mitten im Dorf

Bainvgnieu a Samedan | Introducziun / Einleitung 7 Leitbild von Samedan 3. Samedan, der attraktive Platz für Unternehmen und Arbeitnehmer 1. Samedan, der vitale Wohnort Samedan bekennt sich zu einem Standort für Wir wollen, dass sich die Menschen in Samedan kleine und mittlere Unternehmen. Wir schaffen wohl fühlen. Wir alle tragen dazu bei, dass man günstige Rahmenbedingungen für die Wirt- in Samedan gerne lebt. Wir setzen uns für die schaft und fördern dadurch attraktive, tradi- Einhaltung des natürlichen Lebensraumes ein. tionelle, moderne und vom Tourismus unab- Die Wahrung unserer einheimischen Kultur, hängige Arbeitsplätze. unsere Traditionen und unsere Identität sind uns wichtig. Zuversicht, Offenheit und Toleranz 4. Samedan, das Dienstleistungs- und prägen unser Denken und Handeln. Gesundheitszentrum Samedan nimmt seine Rolle als Dienstleistungs- 2. Samedan, das gastliche Feriendorf und Gesundheitszentrum wahr. Wir setzen uns Wir alle leisten unseren Beitrag, damit sich die für eine regionale Zusammenarbeit ein. Gäste in Samedan wohl fühlen. 5. Samedan, das Bildungs- und Kulturzentrum Samedan bietet ein breitgefächertes Bildungs- und Kulturangebot. Wir wollen diese starke Stellung erhalten und weiterentwickeln. Samedan zentral-vital szentrum Arbeitgeber nehmer & Feriendorf 1. Vitaler1. Wohnort Gastliches 2. Arbeit- Attraktiv für 3. 4. Gesundheits- und Dienstleistung Bildungs-5. und Kulturzentrum

Solider Finanzhaushalt Ausbau der Infrastruktur Aktive Rolle in der Region Oberengadin

8 Introducziun / Einleitung | Bainvgnieu a Samedan Samedan im Überblick Samedan illa survista

Samedan liegt auf 1720 m ü.M. in südseitiger Sonnenlage. Der gut erhaltene Dorfkern mit Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist gemäss Inventar der schützenswerten Orts bilder (ISOS) von nationaler Bedeutung. Der Name Samedan gehört zu den rätselhaften Dorf- namen, denen die Sprachforscher ratlos gegen- überstehen. Das Wahrzeichen ist der Wasser- mann. Ein goldener Flussgott mit goldenem Ruder und Wassergefäss vor schwarzem Hinter- grund bildet das Wappen der politischen Gemeinde Samedan. Piz Bernina (links mit Biancograt) – mit 4049 m ü.M. der höchste Punkt von Samedan

Geografia / Geografie

Punct il pü ot e pü bass / Höchster und tiefster Punkt Piz Bernina 4049 m ü.M. Lej da Gravatscha 1698 m ü.M.

Cunfins cumünaivels / Gemeinsame Grenze Italien, , St. Moritz, , Sils, Celerina, Bever, La Punt und Bergün

Bainvgnieu a Samedan | Samedan illa survista / Samedan im Überblick 9

www.lazzarini.ch

Bauuen für die Zukunft.

WIR PLANEN. WIR BERAATTEN. WIR BAUEN.

Seit 1913 setzt sich unser Familienunternehmen für kundenorientierte Qualität, Ihr VeVertrauen und Ihre Zufriedenheit ein. Wir decken alle relevanten Bauberei- che ab und setzen alles daran, die am besten auf Sie zugeschnittene Lösung zu           

10 Statistica dal areal / Arealstatistik Linguas / Sprachen (VZ 2000) Deutsch 61,5% Fläche Rätoromanisch 16,7% (inkl. der Enklave Val Roseg) 114 km2 Italienisch 14,9% Unproduktive Fläche 72,9% Andere 6,9% Landwirtschaftsfläche 15,5% Wald und Gehölz 9,7% Siedlungsfläche 1,9% Impiegos tenor secturs / Beschäftigte nach Sektoren Beschäftigte Total 2891 Populaziun / Bevölkerung 1. Sektor (Landwirtschaft) 26 Einwohner 2996 2. Sektor (Gewerbe) 500 Privathaushalte 1452 3. Sektor (Dienstleistungen) 2365

Structura tenor eted / Altersverteilung Affers tenor secturs / 0-19 Jahre 18.1% Arbeitsstätten nach Sektoren 20-64 Jahre 64.6% Arbeitsstätten total 394 65 Jahre und älter 17.3% 1. Sektor (Landwirtschaft) 8 2. Sektor (Gewerbe) 51 3. Sektor (Dienstleistungen) 335 Citadinaunza / Staatsangehörigkeit Schweizer 75.6% Ausländer 24.4%

Lej da Gravatscha, 1698 m ü.M.

Quelle: Bundesamt für Statistik/Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden

Bainvgnieu a Samedan | Samedan illa survista / Samedan im Überblick 11 pAzeller Haushaltgeräte

L Cho d’Punt 66 D 7503 Samedan O Telefon 081 852 15 73 Beratung • Service • Verkauf [email protected]

• Holzbauplanung • Ing. Holzbau • Zimmerei • Innenausbau • Elementbau Cho d’Punt 66 | 7503 Samedan | Tel. 081 851 17 60 | Fax 081 851 17 61 www.freund-holzbau.ch | [email protected] • Antik-Holzbau

HEIZUNG GISTON AG LÜFTUNG 7503 SAMEDAN 7546 ARDEZ SANITÄR Tel. 081 852 51 92 Tel. 081 862 21 83 Fax 081 852 59 55 Fax 081 862 23 60 Ihr Partner für Gebäudetechnik

tionenn nonovationenv Niggli Bau AG e UmUmba Renererarrbrbeiten Cho d’Puntn 18 GipGipseraradenadadeden 7503 Samedane sa den gsböggsgsbödengsb enn [email protected] Tel.e 081 852 42 20 UUn lag hthtungenu Abdichdich www.nigglibau.chnigglibau ch Fax 081 852 36 49

12 Die Geschichte von Samedan L’istorgia da Samedan Samedan ca. 1925

L’istorgia da Samedan / Die Geschichte gnieu aviert dal 1904, quel fi n a Puntraschigna von Samedan dal 1908 e quel fi n a Scuol dal 1923. Grandas inun- I’l contrat da Gamertingen dal 1139 manzuneda daziuns i’ls ans 20 e pü tard adüna darcho fi n la prüma vouta e dvanteda dal 1538 üna vschi- i’ls ans 60 haun chaschuno grandas chargias nauncha autonoma, ho ragiunt Samedan i’l 15 fi nanzielas. Dal 1937 es gnida fabricheda la plazza e 16evel tschientiner si’importanza politica, chi aviatica. La fundaziun da famiglia «Fundaziun de staiva in rivalited cun . Dafatta ün tribunel Planta» culla cuntschainta Chesa Planta es gnida cun rapreschantants da las Trais Lias ho gieu da fundeda dal 1943. Als 1. october 1943 sun crudedas gnir clamo per metter in pêsch a Zuoz e Samedan. bombas americaunas sülla vschinauncha, chas- Pür i’l 19evel tschientiner es dvanto Samedan la chunand però be dans materiels. Dal 1963 haun chapitela da l’Engiadin’Ota, zieva cha’ls confl icts chatto 36 fügitivs tibetauns ün nouv dachesa traunter las vschinaunchas sur e quellas suot a Samedan. Dal 1965 ho la baselgia inglaisa gieu d’eiran gnieus scholts. Püs abitants da Samedan da fer plazza a la nouva chesa da scoula, chi’d es Umzug anlässlich der haun giuvo üna rolla importanta ill’istorgia gri- gnida inaugureda dal 1967. Düraunt ils ans 80 e Eröffnung der Albulabahn schuna e svizra, uschè eir las lingias samedrinas 90 sun gnieus fabrichos la dmura per attempos, im Sommer 1903 da las famiglias de Salis e de Planta, chi pajaivan intuorn il 1700 arduond la mited da las impostas. Lur richezza e pussaunza scuorsa as spievla aunch’hoz illas stupendas chesas da patrizier. L’an 1857 es sto l’avertüra da l’Hotel Bernina. Da cò deriva la famiglia d’hoteliers Badrutt, chi ho fabricho a San Murezzan il «Badrutt’s Palace Hotel». Dal 1893 es gnida inaugureda la plazza da golf, dal 1895 es gnieu fabricho l’ospidel cir- cuitel e l’an 1902 es gnida fundeda la «Engadin Press». Dal 1903 es rivo il prüm tren da Cuira a Samedan, il traget parziel fi n a San Murezzan es

Bainvgnieu a Samedan | L’istorgia da Samedan / Die Geschichte von Samedan 13 il nouv ospidel circuitel d’Engiadin’Ota, la sela 1629 Pest im Oberengadin polivalenta e la chesa da fliamaint. La baselgia 1639 Ermordung von Jörg Jenatsch in Chur, refurmeda es gnida müdeda dal 1771, zieva diver- Jenatsch war Samedner Ortsbürger sas renovaziuns, in üna baselgia dal stil baroc tardiv. Il clucher deriva da l’architect milanais 1682 Umbau der Dorfkirche im Barockstil Antonio Carlo Ribordi. Il clucher da la baselgia 1771 Umbau der Dorfkirche mit Neubau Turm San Peter deriva pü cu prubabel dal 1100. La nev da la baselgia es gnida fabricheda dal 1490 i’l stil 1839 Eröffnung erstes Postbüro im Haus Faoro gotic tardiv. La baselgia catolica es gnida inau- 1856 Gründung der privaten «Engadiner Bank» gureda dal 1911. Sper differentas chesas i’l center, chi derivan dal 17evel tschientiner, saja manzu- 1865 Bau des Hotels Bernina neda eir la Tuor, derivand dal 12evel tschientiner e 1872 Bau der englischen Kirche (Abbruch 1965) siand steda in possess dals Signuors da Samedan. Per üna cugnuschentscha pü profuonda da l’is- 1892 Eröffnung des ersten Restaurants auf torgia e’ls fabricats da Samedan saja rinvio a la Muottas Muragl cronica cumünela, cumparida in october dal 1994. 1893 Eröffnung des Golfplatzes

1895 Gründung des Verkehrsvereins Cronica / Chronik 1902 Gründung der «Engadin Press & Co. AG»

831 Name «Endena» (Engadin) urkundlich 1903 Eröffnung Albulalinie, Gründung Skiclub erstmals erwähnt 1904 Gründung Handels- und Gewerbeverein 1139 Die Grafen von Gamertingen verkaufen ihre 1906 Eröffnung der Schiessanlage Muntarütsch Besitzungen – darunter Samedan – dem Bischof von Chur 1907 Frauenverein eröffnet Kleinkinderschule

1288 Erster Nachweis des Wohnturms «La Tuor» 1911 Bau der katholischen Kirche durch Architekt Nicolaus Hartmann aus St. Moritz 1327 5. Juli; älteste Urkunde im Gemeindearchiv 1914 Abbruch der Kirche San Bastiaun (Parkplatz 1367 Gründung des Gotteshausbundes, zu dem Des Alpes) Samedan gehört 1934 Bau des Flugplatzes 1462 Samedan wird Sitz der niederen Gerichts- barkeit 1943 Errichtung der Familienstiftung «Fundaziun de Planta» 1491 Kirche San Peter (ohne Turm) wird neu gestaltet Eröffnung der Mittelschule (früher ELAS)

1499 Schwabenkrieg; Samedan wird 1951 Lawinenwinter, im darauf folgenden niedergebrannt Sommer grosse Überschwemmungen

1501 Bau St.-Antonius-Kirche (heute Dorfkirche) 1954 Überschwemmung im August

1551 Reformation in Samedan 1963 36 tibetische Flüchtlinge kommen nach Samedan 1577 Galgenkrieg zwischen Zuoz und Samedan

14 L’istorgia da Samedan / Die Geschichte von Samedan | Bainvgnieu a Samedan 1965 Renovation der Dorfkirche Eröffnung der «Kleinen Umfahrung»

1967 Einweihung des neuen Schulhauses Romanisch und Deutsch gelten im Rahmen der Total revision der Gemeindeverfassung 1970 Einführung des Frauenstimmrechts als Amtssprachen 1979 Eröffnung des Altersheims Oberengadin 2005 Realisierung Bibliothek Samedan / Bever Neues Kreis spital Oberengadin Überschwemmung Talebene bei Samedan 1980 Einweihung der Berufsschule 2006 Bildung der Tourismusorganisation Engadin 1982 Bau des Pfadiheimes St. Moritz

1983 Neues Golfhaus eröffnet 2007 Alte Engadinerstrasse wird Eigentum der Gemeinde Inbetriebnahme der Mehrzweckhalle 2008 Einweihung der neuen Innbrücke Sper l’En 1990 Einweihung Mehrzweckgebäude Puoz Liquidation Samedan Tourismus (ehemals 1991 Bau des Werkhofs in Cho d’Punt Kurverein) 1992 Eröffnung des Pflegeheims 2009 Inbetriebnahme des Kreisels Cho d’Punt Gemeindehaus vollständig renoviert Realisierung Fussgängerverbindung Puoz- Neubau Wasserreservoir San Peter Quadrellas

Bau des Forsthofs Eröffnung Mineralbad & Spa Samedan Reisepost-Kutschengespann 1993 Wohnheim für Behinderte eröffnet 2010 Erneuerung des Skiliftes Survih um 1899/1900 1995 Erstellung der Kunsteisbahn Sper l’En Eröffnung des Ausstellungsturms «La Tuor»

1997 Eröffnung Schlittelbahn Muottas Muragl Inbetriebnahme des Parkhauses Bellevue

1998 Realisierung Naturlehrpfad / Klimalehrpfad 2011 Aufhebung Bahnübergang Sper l’En

Erstellung Veloweg Shellstrasse 2012 Eröffnung Promulins Arena

1999 Sanierung des Kirchturms Plaz Inbetriebnahme Dreifachkindergarten Puoz

2000 Einweihung erweiterte Schulanlage Puoz Fertigstellung Kreisel Sper l’En

Sanierung evangelische Kirche Plaz Führung des Regionalflughafens Samedan wird zur Kreisaufgabe Bau Abfallumschlagsstation Cho d’Punt 2014 Inbetriebnahme genossenschaftliches Bau RhB-Güterumschlagszentrum Wohnhaus «Wohnen bis 25» Cho d’Punt Umbau Liegenschaft ex Pfadiheim 2001 Neubau der Brücken im Rosegtal 2016 Region Maloja wird operativ tätig 2003 Partnerschaft mit der Gemeinde Le Mont-sur-Lausanne Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG 2004 Einweihung des neuen Flazgerinnes

Bainvgnieu a Samedan | L’istorgia da Samedan / Die Geschichte von Samedan 15  ! ! !!  ! !  !    ! ! !     

16 Kultur Cultura Chalandamarz – dem Winter wird der Garaus gemacht Üsaunzas / Sitten und Bräuche illa Val Roseg, inua ch’ella gioda üna marenda. Cul ir dal temp saron svanidas differentas La saira da Nadel as raduna la Giuventüna per üsaunzas in Engiadin’Ota. Tuottüna pudainsa l’ultim’üsaunza da l’an, il Chaunt da Nadel. Sün esser cuntaints, ch’ün pêr s’haun mantgnidas e differentas plazzas chaunta ella las veglias vegnan cultivedas, impustüt da la Giuventüna e chanzuns rumauntschas our dal «Cudesch da da la scoula da Samedan. Ellas sun perdüttas Schlarigna» e’s s-choda alura cun vin chod e da nossa cultura, da nos passo e da nossa bütschellas. mentalited. La prüma üsaunza da l’an – püchöntsch üna Samedan darf stolz sein, dass trotz der stetigen giuvna – capita düraunt ils prüms minuts da Entwicklung und Modernisierung viele Sitten Bümaun: Zieva mezzanot sün Plaz penda sü la und Bräuche bis in die Gegenwart mit viel Liebe Giuventüna placats umoristics, chi commentes- und Engagement der Bevölkerung gepflegt chan evenimaints speciels da l’an passo. werden, wobei sich die in der Giuventüna da Aunch’in schner segua la Bavania. In allegra Samedan organisierte Dorfjugend besonders cumpagnia prouva la Giuventüna d’eruir l’ave- hervorhebt. Die Pflege der Sitten und Bräuche gnir, impustüt quel da marus e marusas, cu- bereichert das kulturelle Dorfleben und stärkt land plom e büttand s-charpas. Eir in schner ho die eigenen Wurzeln. Zahlreiche ins Unterland lö la Schlitteda. In costüm e cun schlitta e cha- abgewanderte Heimweh-Samedrins reisen vals fo la Giuventüna üna spassageda tres la denn auch für den einen oder anderen Anlass cuntredgia invernela. Als prüms marz segua il extra ins Engadin, bereichern die Anlässe und Chalandamarz. Ils scolars, ornos cullas rösas da freuen sich, alte Weggefährten wiederzutreffen. lur marusas, giran scu scossa da vdels e vachas s-chelland, giaschland e chantand tres la Die Bavania ist eine Engadiner Tradition am vschinauncha. La sanda zieva il cortegi ho alu- Dreikönigstag, die auf frühere Zeiten zurück- ra lö il grand bal. In avuost u settember sto la geht. Die heiratslustigen Mädchen finden sich Charreda sül program. Sün grands chars da abends auf dem Dorfplatz zum sogenannten fain, trats da chavals, fo la Giuventüna ün viedi Pantoffelwurf ein. Ein Schuh wird rückwärts in

Bainvgnieu a Samedan | Cultura / Kultur 17 hohem Bogen über den Kopf hinweg geschleu- dert. Aus der Richtung, in die seine Spitze deutet, soll eines Tages der zukünftige Mann kommen. Anschliessend findet dann das Blei- giessen statt. Die gegossenen Gebilde werden in Samedan aus einem alten, handgeschriebe- nen Orakelbuch gedeutet. So erfährt jedes Mitglied sein Schicksal für das kommende Jahr.

Die Schlitteda ist einer der Engadiner Bräuche, dessen Ursprung in der Zeit zu finden ist, als Schlitten und Pferd überall im Engadin die einzigen Beförderungsmittel im Winter waren. Ursprünglich nutzten die Junggesellen den Schlitteda – Anlass, um die Angebetete zur romantischen Schlittenkolonne mit den typischen Kutschenfahrt einzuladen und so mit ihr den Anleitung des Senns romanische Chalandamarz- Engadinerschlitten Tag zu verbringen. Die Giuventüna da Samedan lieder zum Besten geben. Der Senn trägt seine gehört zu denjenigen Organisatoren von Schlit- im Engadin fremd wirkende Appenzellertracht, tedas, die die Grundidee weiter verfolgt haben. der Kassier einen schwarzen Anzug mit Zylinder, So ist es nur nicht verheirateten Frauen und Hirten und Herde stecken in ihren blauen Kut- Männern gestattet, am Anlass teilzunehmen. ten, kräftige Burschen ziehen den Bockschlit- Auf dem typischen Engadiner Schlitten sitzt die ten. Am späteren Nachmittag versammeln sich Dame in der schmucken Engadinertracht, der dann die müden Knaben, um das verdiente Fuhrmann hinten auf dem Sitzbock in Frack und «Futter», bestehend aus Äpfeln, Orangen, Zylinder, das Pferd ist reich geschmückt. Die Nüssen, Schokolade und anderen Süssigkeiten, Startvorbereitungen können auf dem Platz der im Bauche ihrer Glocken entgegenzunehmen. Chesa Planta beobachtet werden. Der Vorreiter Am darauf folgenden Samstag treffen sich die in seiner stolzen Uniform führt die bunte Schulkinder zum «Chalandamarz-Ball», dem Schlittenkolonne während der Ausfahrt durch grossen Ereignis für Jung und Alt. Die tradi- die winterliche Landschaft von Samedan in tionelle Aufführung der Polonaise bildet den Richtung Stazersee, St.Moritz und zurück Abschluss des grossen Festes. an. Am Abend lässt die Giuventüna den Tag bei einem Abendessen mit Tanz ausklingen. Am Heiligen Abend, am 24. Dezember, treffen sich verschiedene Gesangsvereine zum Chaunt Chalandamarz, der 1. März, ist das Fest der da Nadel. Auf den Dorfplätzen singen sie Samedner Schuljugend. Es ist ein typischer alte romanische Weihnachtslieder aus dem Brauch aus heidnischer Zeit und erinnert an «Cudesch da Schlarigna», dem alten Gesangs- den römischen Kalender mit dem Jahresbeginn buch aus dem 18. Jahrhundert. Nach dem Auf - im Frühjahr. In Samedan sind es vor allem die tritt in der Kälte trifft sich die fröhliche Knaben, die das Sagen haben. Mit ohrenbetäu- Gesellschaft bei Glühwein und «Bütschellas» bendem Lärm der vielen grossen und kleinen (Zuckerbrote). Glocken zieht die Herde der Knaben durch die Gassen, von Dorfplatz zu Dorfplatz, wo sie unter

18 Cultura / Kultur | Bainvgnieu a Samedan Den Silvester feiern die Mitglieder der Giuven- Ils Bellos da Zuoz e’ls scurchets da Samedan tüna da Samedan auf dem Dorfplatz. Die Bur- schen montieren in der Silvesternacht auf dem Ün Text dad Artur Caflisch Dorfplatz Spruchbänder mit lustigen Schnitzel- Da pü bod d’eira tuot bger pü simpel. Eir cullas bänken über besondere Begebenheiten des tschernas dal Grand Cussagl d’eira que bger pü vergangenen Jahres während dem die Kirchen- simpel. Per l’Engiadin’Ota bastaiva que dad ün glocken das neue Jahr einläuten. (intaunt cha hoz voul que och per fer our ün). Eir la tscherna stessa d’eira bger pü simpla. Die Charreda Engiadinaisa wurde von Genera- Invezza cha hoz tschients e tschients stöglian ir tion zu Generation weiter gereicht und konnte a scriver sü ils noms dictos da la dictatura, schi sich so erhalten. Sie war ein gesellschaftlicher pü bod as laschaiva simplamaing decider als Höhepunkt des Engadiner Spätsommers. Dieser chauns. Sgür cha minchün s’algorda auncha da Brauch entstand, als Wagen und Pferd das ein- las cuorsas da chauns a la Pardunaunza da zige Beförderungsmittel waren, um das Heu Zuoz. Ebain, que füttan ils ultims rudimaints einzufahren. Nach der erfolgreichen Heuernte da la grand’importanza d’üna vouta, cur cha’ls unternahm man eine Heuwagenfahrt, die chauns decidaivan la tscherna dal Grand Cus- Charreda. Die meisten Wagen sind einfach in sagl. Que d’eira uscheja: Mincha vschinauncha der Form, werden geschmückt und mit Heu- pudaiva metter duos chauns, e’l vandscheder ballen gepolstert, so dass neben dem Fuhrmann daiva a sa vschinauncha il dret dal depüto. vier bis sechs Personen darauf Platz nehmen (Que d’eira vairamaing eir ün’ideja, da lascher können. giuver al chaun la rolla da chaun). Dimena, que giaiva vers la Pardunaunza. Sitten und Bräuche eines Volkes sind eng mit Sün vias e plazzas, in stüvas ed ustarias nu’s der Sprache, der Einstellung zu den kulturellen discurriv’oter cu da chauns. L’an passo vaiva Werten und der Beziehung zur Heimat verbun- guadagno il Bello da Zuoz cha sar Pegder den. Solange man sich dessen bewusst ist, Conradin vaiva cumpro dal mulet insembel werden diese in den Dörfern und Tälern weiter- culla recetta per fer cuorrer ils chauns. Ma leben. quist an? Quist an as d’eira in temma e pisser. Samedan pudaiva gnir suravi. Sar Töni Duri d’eira gnieu our d’Italia cun duos vaira feghers Il surnom da Samedan: ils scurchets / da chauns. La tuna giaiva cha que füssan Der Spottname von Samedan: die chauns da vent, e cun quist nom «chauns da Schinder vent» ils Zuozinghers ils vzaivan già ad ir scu’l Die Bewohner des einen Dorfes necken die vent. Ma cusü las prouvas fattas be a la mütta Nachbarn. Diese Nachbarn selber spotten ihrer- nu vaivan do ils resultats spettos, da maniera seits – und so kommt es teils zu wenig schmei- cha s’ho stuvieu ir tar l’advocat per cussagl. chelhaften, ja derben Bezeichnungen. Wie in Quel vaiva però do ün bun, perche cha tuot wenigen anderen Regionen der Schweiz haben d’eira gnieu optimist. sich diese Spottnamen im Engadin lange gehal- La festa da Pardunaunza d’eira cò. Tschientine- ten und es gibt sie – aus unterschiedlichen ras e tschientineras da glieud staivan spalier Zeiten – für alle Orte im Tal. our in Pro Gegr. Giosom il pro staiva la fila da chaschas, ils chauns cuaint cun ün üerlamaint da fügir, davousvart ils patruns, parderts per

Bainvgnieu a Samedan | Cultura / Kultur 19 Restaurant Piste 21 Plazza Aviatica 27 +41 81 852 15 55 [email protected] www.restaurant21.ch Ihre Verbundenheit.

ALPINE Hotels & Restaurants Unsere Kompetenz.

Führend in Graubünden für Finanzierungen, Anlagen und Vorsorge. Camping Gravatscha Plazza Aviatica 27 +41 76 253 77 36 [email protected] Plazzet 6, 7503 Samedan, T 081 851 08 80, [email protected] www.camping-gravatscha.ch

Gemeinsam wachsen. gkb.ch

             

20 lascher giò il vierchel. Cò vo il paiver ed üna Die Bellos von Zuoz und die Schinder von svuleda da chauns our e sü tres il spalier da las Samedan massas. Che mumaint! Che agitaziun e battacour! Güvels Ein Text von Artur Caflisch e tschüvels, clams e sbregs, anguoschas e Früher war alles viel einfacher, auch bei den spavents, la fuolla per’our d’clocha. Il bello ou- Wahlen in den Grossen Rat. Das ganze Ober- ravaunt. Haa, il Bello! Bello! Bello! Bello! Bello! engadin begnügte sich mit einem Vertreter, Il bello guadagna, il Bello guadagna! – Auncha während es heute acht davon braucht, um den desch sagls, auncha tschinch – aaaaa – juhu- einen zu ersetzen. Heutzutage müssen Hunderte hu – viva – il Bello ho guadagno! Viva Bello! und Aberhunderte hingehen, um Namen auf- Viva Zuoz e sieu depüto! zuschreiben, während man früher ganz einfach Ma che d’eira uossa culla fuolla in cuorsa our e die Hunde entscheiden liess. Bestimmt entsinnt giò vers las chaschas? Cugiò d’eiran restos ina- sich jeder noch der Hunderennen am Kirchweih- vous duos chauns chi cun üerls scu tors pruvai- fest von Zuoz. Dieses war aber nur das letzte van bod da clapper lur egna cua, e bod as tru- kümmerliche Überbleibsel einer wichtigen Be- zchaivane cul davous per l’erv’intuorn per gebenheit, bei der seinerzeit die Hunde die stüzzer l’es-cha, tacheda vi dal piz da la cua. Wahl in den Grossen Rat entschieden. «Aha, aha!», cumanzettane a clamer. «Cò vain- Und so ging es: Jedes Dorf durfte zwei Hunde sa la furbazzaria dals Samedrins per gnir a stellen und die Gemeinde, aus der der schnellste bröch. Vus schmaladieus furbazs dal diavel!» Hund kam, bekam das Recht, einen Abgeordne- Inaquella saglia vi sar Töni Duri, do maun l’es- ten nach Chur zu schicken. Das war fürwahr cha vi da la cua, e cun üna pajed’i’l chül in- auch ein Einfall, man liess den Hund die Rolle viainta’l sas duos bes-chas our e sü vers Sam- des Hundes spielen. Auf den Strassen und Plätzen, dean, e quels da quandersü in taunta malura in den Stuben und in den Wirtschaften, überall zieva. A Zuoz però det que üna festa scu mê vi- sprach man nur noch von Hunden. sa, prüma illa glüergia dal Bello e seguonda illa Letztes Jahr hatte Bello aus Zuoz gewonnen, veglia fotta cha Samedan als vaiva piglio den Peter Conradin vom Messerschleifer gekauft davent la chapitela. Que füt l’ultima bella hatte mitsamt den Ratschlägen, wie das Tier Pardunaunza da Zuoz, perche cha quels da schneller werde. Aber dieses Jahr machte man quandersü nu vulettan pü savair nouvas da sich grosse Sorgen, Samedan könnte Meister cuorsas da chauns, ed impè da fer ir ils chauns werden. Anton Ulrich hatte aus Italien zwei scu’l vent, laschane uossa cha’ls depütos giajan Mordshunde mitgebracht. Man flüsterte, cun el. Ma il nom Bello es daspö quella geda es seien Windhunde, Hunde so schnell wie der dvanto immortel a Zuoz, ed aunch’hoz scha que Wind. Zwar hatten die Samedaner heimlich do tschernas, schi tuot ils Bellos vegnan agitos Probe rennen veranstaltet, aber dabei nicht das e vaun üerland scu nars per vias e giassas e gewünschte Ergebnis erzielt. stallas e stüvas cha tuot clappa temma. Sie begaben sich deshalb zu einem Rechtsan- Quel chi stuvet maglier our tuot füt cusü il pover walt und baten um Beratung. Anscheinend fiel advocat chi pudet as lascher crescher il gosch. diese zufriedenstellend aus, denn danach brei- Ma’ls Samedrins restettan scurchets. tete sich in Samedan grosser Optimismus aus. Endlich war Kirchweihfest. Hunderte von Leuten Funtauna: «Ils surnoms da noss cumüns – üna standen Spalier auf der Wiese Pro Gegr. Zuun- particularità engiadinaisa», Edition piz, 7550 Scuol terst auf der Wiese standen die Kisten mit den

Bainvgnieu a Samedan | Cultura / Kultur 21 bellenden Hunden aufgereiht, dahinter ihre Bange wird. Treffen sie aber den «Furbi (Schlau- Herren, bereit, die Gittertürchen aufzuschlies- meier) da las Albanas», so heben sie die Hinter- sen. Als der Startschuss ertönte, schoss eine pfote an den Hausecken, denn vor dem haben Welle von laufenden Hunden durch den Spalier. selbst die Bellos Angst. Welch ein Augenblick! Welche Aufregung, man Der Rechtsanwalt aus Samedan aber musste für hörte die Herzen schlagen. Jubel und Pfiffe, die dumme Sache geradestehen und den Spott Rufe und Schreie, Ängste und Schrecken. Die einstecken. Und die Samedaner blieben Menschenmenge schien den Verstand verloren scurchets, Schinder. zu haben. Bello führt. Haa, der Bello! Der Bello! Der Bello! Der Bello! Der Bello! Der Bello ge- Quelle: «Die Spottnamen unserer Dörfer – eine winnt, der Bello gewinnt! Noch zehn Sprünge, Engadiner Eigenart», Edition piz, 7550 Scuol noch fünf – aaaaahhh, juhuhu! Bello hat ge- wonnen! Ein Hoch auf Bello! Ein Hoch auf Zuoz und seinen Abgeordneten! La lingua rumauntscha / Die Doch was zum Teufel war jetzt los? Die Menge romanische Sprache rannte zu den Hundekisten. Dort waren zwei Samedan fo part dal territori retorumauntsch Tiere zurückgeblieben, die mit herzzerreissen- e cun que d’üna da las pochas islas rumaun- dem Geheul versuchten, auf ihre Hinterteile zu tschas in Grischun, i’l Friaul ed illas Dolomitas, sitzen, um den brennenden Zunder zu löschen, chi sun restedas d’ün vast territori d’üna vouta. den man ihnen am Schwanz festgebunden Il rumauntsch es üna lingua neolatina e cotres hatte. «So, so!», hörte man schreien. «Da sieht paraint cun grandas linguas scu‘l frances, il man, wie die Samedaner den Sieg erringen taliaun, il spagnöl u‘l portugais, ma eir cun pü wollten. Ihr Gauner!» pitschnas scu’l catalan, l’aragon, il francopro- Da sprang Anton Ulrich zwischen die Hunde, venzel u il cors. Il latin es rivo culla conquista riss seinen zwei Tieren den Zunder vom Schwanz tres ils Romauns e s’ho masdo culla lingua und schickte sie mit einem Tritt in den Hintern oriunda, in nos cas il retic. Da quel sun restos Richtung Samedan. Entsetzt folgte ihnen das be pochs pleds, per exaimpel culaischem, crap, Volk. baita, gianda u En. Zieva la fin da l’imperi In Zuoz aber wurde gefeiert wie noch nie zuvor, romaun ho cumanzo üna germanisaziun, chi erstens zu Ehren von Bello und zweitens aus alter Eifersucht, dass Samedan vor Jahren Zuoz den Status als Hauptort des Oberengadins weg- genommen hatte. Dies war das letzte grosse Kirchweihfest in Zuoz, denn die Samedaner wollten von Hunderennen von nun an nichts mehr wissen. Seither lässt man die Hunde nicht mehr laufen wie der Wind, sondern die Abgeordneten richten sich nach diesem. Aber der Name Bello ist den Zuozern geblieben. Und wenn heute gewählt wird, werden alle Bellos aufgeregt und gehen bellend durch die Gassen und Strassen und in die Stu- ben und Wirtschaften, dass einem Angst und

22 Cultura / Kultur | Bainvgnieu a Samedan ho fin hoz chatscho inavous il rumauntsch. Be mit einem alle verbindenden lateinisch-römi- pü var 60 000 persunas il discuorran auncha schen Fundament. So heisst nämlich das latei- in Svizra. nische «annus» (Jahr) auf Französisch, Rumä- Eir il rumauntsch a Samedan es imnatscho. nisch und Rätoromanisch (Puter) «an», auf La vschinauncha as do fadia da’l mantgnair Italienisch «anno», auf Spanisch «año» und auf ed ho integro ün artichel da lingua aint illa Portugiesisch «ano». Und dem lateinischen constituziun cumünela e s-chaffieu il post da «cantus» (Lied) entsprechen in der gleichen l’incumbenzo per la bilinguited. Ma tuot ils Reihenfolge die neulateinischen Wörter chan- sforzs nu güdan ünguotta sainza la buna son, cântec, chanzun, canzone, canción und vöglia da la populaziun. In prüma lingia sun canção. Je nach Intensität der Romanisierung in dumandos ils Rumauntschs svess, chi vessan den verschiedenen Gebieten überlebte die scha mê pussibel da fer adöver dal rumauntsch ursprüngliche Sprache diesen Verschmelzungs- in mincha situaziun da lur vita quotidiauna. prozess besser oder weniger gut. Im Räto- Ils na-Rumaun tschs pudessan sustgnair nossa romanischen ist der Anteil der vorrömischen lingua in l’imprendand almain uschè bain, (rätischen) Sprache nur noch sehr klein. ch’els l’inclegian. Typische rätische Wörter sind zum Beispiel: culaischem (Vogelbeerbaum), crap (Stein), baita Samedan liegt im rätoromanischen Sprachge- (Haus), gianda (Geröllhalde) oder En (=Inn=Bach). biet. Rätoromanisch, das wissen alle, ist die Als das römische Reich im 5. Jahrhundert unter- vierte Landessprache der Schweiz. Viele wissen ging, hatte das Gebiet, in dem Rätoromanisch sicher auch, dass es eine neulateinische Sprache gesprochen wurde, seine grösste Ausdehnung. und deshalb verwandt ist zum Beispiel mit Es erstreckte sich von der oberen Donau bis zur Französisch, Italienisch, Spanisch oder Portu- Adria und schloss Teile des heutigen südlichen giesisch. Manche dürften auch noch wissen, Deutschlands, des östlichen Österreichs, des dass diese neulateinischen Sprachen etwas mit nördlichen Italiens und die ganze Ostschweiz den Römern zu tun haben und deshalb auch ein. Die darauf von Norden nach Süden einset- romanische Sprachen genannt werden. Aber nur zende Germanisierung hat das Rätoromanische die Wenigsten wissen wahrscheinlich, dass es im Laufe der nächsten 1500 Jahre aber dermas- im Ganzen 17 solcher romanischen Sprachen gibt sen stark zurückgedrängt, dass es heute zur oder gab und wie diese entstanden sind. Minderheitssprache geworden ist und nur noch Falls Sie es wissen wollen: Diese Sprachen er- in ein paar isolierten Sprachinseln in Graubün- strecken sich über das gesamte Gebiet, das die den, im Friaul und in den Dolomiten gesprochen Römer im Laufe der Jahrhunderte in Europa er- wird. In Graubünden noch von etwa 40 000, in obert hatten, also von Portugal im Westen bis der ganzen Schweiz von etwa 60 000 Personen. Rumänien im Osten, und es sind nebst den Sie sprechen eines der fünf Idiome, die gleich- grossen und bekannten auch kleinere, unbe- zeitig auch Schriftsprachen sind: Puter (Ober- kanntere dabei, wie z. B. Katalanisch, Arago- engadin), Vallader (Unterengadin), Surselvisch nisch, Galizisch, Frankoprovenzalisch, Friaulisch (Bündner Oberland); Surmiranisch (Oberhalb- oder Korsisch. Das Volkslatein der römischen stein) und Sutselvisch (Schams, Domleschg). Soldaten, Beamten und Kaufleute breitete sich Auch in Samedan war und ist die Germanisierung in den besetzten Gebieten aus und verschmolz stark zu spüren, und so ist die im Alltag domi- mit den dort bestehenden Sprachen. Daraus nierende Sprache nicht mehr Romanisch, son- entstanden eben die neulateinischen Sprachen dern Deutsch. Um die angestammte Sprache zu

Bainvgnieu a Samedan | Cultura / Kultur 23 Cortesi Fahrschule 7503 Samedan

Tel. 078 600 74 75 www.cortesi-fahrschule.ch

EUROMASTER, IHR EXPERTE FÜR REIFEN UND FAHRZEUGSERVICE

Samedan Cho d’Punt 51 7503 Samedan/GR Tel. 081 851 13 20

24 erhalten und zu fördern, unternimmt die Beispiel durch Anteilnahme und Interesse ihre Gemeinde grosse Anstrengungen. So wurde Kinder beim Lernen des Romanischen unter- Samedan 1996 zur Pioniergemeinde, als sie als stützen oder es selber so weit lernen, dass sie erste im Kanton das zweisprachige Schulmodell diese melodische Sprache wenigstens verstehen. einführte. Seit damals sind Romanisch und Deutsch vom Kindergarten bis zur letzten Dazu gibt es das folgende Kursangebot: Schulklasse die offiziellen Unterrichtssprachen. >Sommerkurse der Fundaziun de Planta Damit wurde nicht nur der Entwicklung des Kontaktperson Ursina Dietrich, T 081 826 50 05 Deutschen zur Mehrheitssprache Rechnung ge- > Abendkurse an der Academia Engiadina tragen, sondern vor allem auch die Stellung des T 081 851 06 13 Romanischen festgelegt und gestärkt. Insbe- [email protected] Wenn Sie Fragen zur sondere aber können unsere Kinder dank die- www.academia-engiadina.ch Zweisprachigkeit haben, sem Modell weiterhin von den unbestreitbaren > Konversationstreffs der Uniun dals Grischs wenden Sie sich an den Vorteilen des zweisprachigen Aufwachsens T 081 833 18 12, [email protected] Beauftragten: profitieren. Dank einem Modell, dass bei uns in www.udg.ch Andrea Urech, T 081 852 10 61, dieser Qualität nur in der Kombination Roma- > Nachmittagskurse des Veranstalters [email protected] nisch-Deutsch möglich ist. Pro Senectute GR, T 081 252 75 83 2004 wurde ein Sprachartikel in die Gemeinde- [email protected] verfassung aufgenommen, in dem Romanisch www.gr.pro-senectute.ch (Puter) und Deutsch ausdrücklich als gleichbe- In allen Fragen zum Romanischen ist die rechtigte Amts- und Schulsprachen bezeichnet Lia Rumantscha die offizielle Ansprechsstelle, werden und in dem die Förderung des Romani- T 081 860 07 61, [email protected], schen als Gemeindeauftrag verankert ist. Im www.liarumantsch.ch. Weiteren wurde die Stelle eines Beauftragten für die Zweisprachigkeit geschaffen, der unter Zum Schluss zwei kleine Kostproben unserer Va- anderem die Aufgabe hat, die Präsenz des riante des Romanischen, des Puter. Artur Caflisch Romanischen im öffentlichen Leben wieder zu äussert sich in der ersten in seiner treffenden steigern, zum Beispiel bei den Publikationen Art über Wände, die zum Einschlafen immer zu der Gemeinde. Er unterstützt auch die Schule. dünn, zum Mithorchen aber zu dick sind: Der Förderung des Romanischen im gesellschaft- lichen Leben widmet sich eine spontane Gruppe Paraids: von Freiwilligen, die sich Multiplicatuors da Quaunt stiglias per s’indrumanzer, Samedan nennt und die mit verschiedenen Ak- quaunt grossas per tadler. tionen diese Sprache in den Fokus rücken will. Fakt ist aber, dass ohne den guten Willen der Im folgenden Gedicht nimmt er sich humorvoll Romanen selber und der Nichtromanen all diese des Schicksals von Stühlen an, die immer auf Anstrengungen nicht viel nützen. Erstere – es den Beinen sein müssen und nichts als Hinter- sind laut der letzten Volkszählung immerhin teile erwarten können: 40 %, die angaben, Romanisch regelmässig zu sprechen – müssten in der Familie, im Beruf, in Che vita infama der Öffentlichkeit und im Freundeskreis wenn ster cò scu taunts müls, immer möglich vom Romanischen Gebrauch adüna in chamma, machen. Die Anderssprachigen könnten zum spettand a gnir chüls.

Bainvgnieu a Samedan | Cultura / Kultur 25 Sehenswürdigkeiten Attracziuns

Edifi zis istorics / Historische Gebäude Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt war Samedan Scu center da trafi c e grazcha al profi t da schon im Mittelalter sehr bedeutend. Hier kreuz - l’agricultura e da minieras, ma eir grazcha a la ten sich die Saumkolonnen von Süden nach preschentscha da famiglias pussauntas e richas Norden, von Osten nach Westen, über die Pässe scu ils Salis e Plantas s’ho accumulo a Samedan ziehend. Die Rechte dieser Einkünfte lagen in tschientiners passos üna tscherta benestan- grösstenteils in den Händen der Plantas und der za. Imposantas chesas da patrizier dal 16, 17 Salis, jener mächtigen Adelsgeschlechter, die e 18evel tschientiner daun perdütta da quel eng mit der Geschichte Samedans verbunden temp. waren. Diese zeigten sich auch der Gemeinde La Chesa Planta Plazzet, üna vouta residenza Samedan gegenüber grosszügig durch Schenkun- da la famiglia Salis, zieva da la famiglia Planta, gen aller Art. Einnahmen durch den Transitver- Chesa Planta – es hoz in possess da la Fundaziun de Planta e kehr, die Landwirtschaft und den Bergbau för- beeindruckendes domicil da la pü granda biblioteca rumaun- Patrizierhaus im Ortskern tscha, da l’archiv culturel e d’ün museum. La chesa cumünela es üna donaziun da la famiglia Planta da l’an 1876. Hozindi as rechatta l’admi- nistraziun cumünela in sieus locals remarcha- bels dal stil rococo. Eir sün Plazzet es la Chesa Salis, hoz Chesa Gensler. Ella sto suot protecziun da monu- maints ed es in possess privat. La Tuor (manzu- neda per la prüma vouta dal 1281) d’eira üna vouta üna tuor da guardgia ed in possess dals Signuors da Samedan. Hoz appartegn’la a la vschinauncha. Diff erents bels edifi zis as chatta eir i’l vegl center da Samedan, a Crappun, Crasta e Surtuor.

26 Attracziuns / Sehenswürdigkeiten | Bainvgnieu a Samedan derten hier einen gewissen Reichtum, an dem Plazzet ziert. Der heutige Bau dürfte anfangs auch die Gemeinde ihren Anteil hatte. So ent- des 17. Jahrhunderts von den Salis errichtet standen im 16. bis 18. Jahrhundert verschiedene worden sein. Johannes de Salis liess 1651 im stolze Patrizier- und stattliche Engadinerhäuser. ersten Stock eine Prachtsstube im Renaissance- Stil errichten. Das Salische Haus blieb Sitz dieser Das mächtige Plantahaus am Plazzet, Ende des Familie bis Ende des 18. Jahrhunderts, dann 16. Jahrhundert als Bauernhaus errichtet und ging es in anderen Besitz über. Es diente in der anfänglich Stammsitz der Familie von Salis- Folge als Gasthaus und als Fuhrhalterei, nach Samedan, ging 1817 nach 300 Jahren in den dem 1. Weltkrieg wurde hier sogar eine Haus- Besitz der von Plantas über. Das ehemalige haltungsschule eröffnet. Heute ist das Haus in Landwirtschaftsgebäude erfuhr im 18. und Privatbesitz und steht unter Denkmalschutz. 19. Jahrhundert verschiedene bauliche Verände- rungen und entwickelte sich mit der Zeit zum Auch im alten Dorfkern von Samedan, in Crap- stolzen Herrschaftsgebäude. Das heutige Haus pun, Crasta und Surtuor begegnen wir manch präsentiert sich so, wie nach der letzten Res- altem, gut erhaltenen Engadinerhaus aus dem La Tuor – ehemaliges taurierung in den Jahren 1943 bis 1946 durch 16. und 17. Jahrhundert mit Erkern und zier- Kreisgefängnis, heute Ausstellungsturm den Architekten Max Alioth, als klassischer lichen Sgraffiti. Berühmte Persönlichkeiten Barockbau. Es ist der Verdienst der drei letzten haben einst in diesen Häusern gewohnt, wie Damen der Linie Planta-Samedan, die ihr wert- z.B. der Reformator und Bibelübersetzer volles Stammhaus in die Fundaziun de Planta- Giachem Bifrun, der Herausgeber des «Nouv Samedan umwandelten und der Öffentlichkeit Testamaint» im Jahre 1560, dem ersten ge- übergaben. Das Museum zeigt patrizische druckten Werk ladinischer Literatur, oder die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit Jenatschs, aus deren Sippe der berühmte Frei- der Eröffnung der Bibliothek 1946 gilt das heitsheld Jörg Jenatsch stammte. Überhaupt Plantahaus als Hort rätoromanischer Kultur, war Samedan zu jener Zeit reich an tüchtigen Sprache und Tradition. Männern, welche dem Lande bedeutende Dienste leisteten. Das nahe gelegene Gemeindehaus war eine Schenkung der Familie Planta im Jahre 1876. Es beherbergt heute in seinen stilvollen Räumen die Gemeindeverwaltung. Im Innern dieses Hauses wird der Besucher von eleganten Rokoko-Stuckaturen begleitet. Als berühmtes- ter Bewohner gilt der Jurist Gaudenz von Planta, genannt der «Bär». Diese Persönlichkeit war auserkoren, mit Napoleon Bonaparte 1797 um die besetzten bündnerischen Untertanenlande Veltlin und Chiavenna zu verhandeln, um sie zurückzugewinnen. Trotz seiner grossen Bemü- hungen blieb ihm der Erfolg verwehrt.

Das Salis-Haus, heute auch Chesa Gensler ge- Dorfpartie im Zentrum nannt, ist das dritte Patrizierhaus, das den mit Kirchturm Plaz

Bainvgnieu a Samedan | Attracziuns / Sehenswürdigkeiten 27 TTeel. 081 852 34 34 · www.woma-samedan.ch

Nichts ist sicher. Dagegen tun wir    ESSO-Gas unser Bestes. Salzprodukte Wärmestrahler-Vermietung Stückguttransporte  

    Cho d’Punt 44 Telefon 081 851 08 18 Generalagentur St. Moritz 7503 Samedan Telefax 081 851 08 19 Dumeng Clavuot     Plazza da Scoula 6 Via Zups 2 Telefon 081 286 30 00 7500 St. Moritz T 081 837 90 60 7013 Domat/Ems Telefax 081 286 30 30 [email protected]

mobiliar.ch 160804A07GA   28 In Surtuor treffen wir den restaurierten Wach- Las baselgias / Die Kirchen turm «La Tuor» an. Dieser wird urkundlich 1281 Il clucher da San Peter datescha dal 12evel erstmals erwähnt und war Sitz der Herren von tschientiner (stil romaun), la baselgia da l’an 1492 Samedan, später war er im Besitz des Martinus (stil gotic). Sün Plaz sto üna da las pü bellas del Brand. Der Turm erfuhr im Laufe der Zeit baselgias grischunas, la baselgia evangelica (stil verschiedene bauliche Veränderungen, war baroc). La baselgia catolica es ün ouvra i’l stil vierstöckig und trug wahrscheinlich einen Zin- neo-romaun e datescha da l’an 1911. La chapella nenkranz. Auch war er Sitz des Gerichts Sur San Bastiaun, ün edifizi dal 16evel tschientiner, Funtauna Merla, diente als Kreisgefängnis und staiva sül parkegi actuel da l’Hotel Des Alpes. Dal auch als Archiv. Seit 1980 ist «La Tuor» in Ge- 1914 è’la gnida sbudeda. Eir ün’otra baselgia, meindebesitz. In den Jahren 2009/2010 wurde la baselgia inglaisa sper la scoula cumünela, ho der Turm mit der Absicht, das wertvolle Gebäu- stuvieu ceder al temp modern. Sia construcziun de langfristig zu erhalten, seine Geschichte i’l stil neo-gotic es gnida desdrütta dal 1965. sichtbar zu machen und es als Ausstellungsge- bäude der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Auf dem Hügel oberhalb des Dorfes thront die saniert und ausgebaut. Im Dezember 2010 wur- alte Kirche San Peter mit dem romanischen de der ausgebaute Turm eröffnet und der Turmbau aus dem 12. Jahrhundert. Diese Kirche Fundaziun La Tuor zur Nutzung übergeben. diente bis zur Errichtung der Dorfkirche in Plaz Links: Dorfbrunnen mit dem als Pfarrkirche. Die beiden österreichischen Wahrzeichen von Samedan, Meister Stefan Klain und Andreas Bühler erstell- dem Wassermann

Kirche San Peter

Bainvgnieu a Samedan | Attracziuns / Sehenswürdigkeiten 29 ten in den Jahren 1491/1492 den spätgotischen Stil erbaut mit angefügtem Pfarrhaus. Architekt Sakralbau. Bemerkenswert sind die vielen ein- war Nicolaus Hartmann aus St. Moritz. Die klei- gelegten Grabtafeln im Gang- und Chorboden. nen und grossen Glocken im Turm stammen aus Es sind die Zeugnisse einstiger bedeutender der Bergsturzkapelle von Goldau. Die grosse Samedner Patriziergeschlechter, der Plantas Glocke trägt die Jahreszahl 1505. und der Salis aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Früher stand an der Weggabelung beim heuti- Zu den schönsten Kirchenbauten des Kantons gen Hotel des Alpes die Kapelle San Bastiaun. Graubünden gehört die evangelische Pfarr- Im Schweizerischen Landesmuseum haben sich kirche in Plaz. Dieses Baudenkmal, das heute kostbare Teile von Decke, Empore und Chor- so einheitlich erscheint, entstand aus mehreren gestühl dieses Gotteshauses aus der gotischen Umbauten im Laufe der Zeit. Im Jahre 1682 wur- Zeit (16. Jh.) erhalten. Die alte Kapelle wurde de die Raumform errichtet, um 1770 durch den im Jahre 1914 abgerissen. Die englische Kirche Mailänder Architekten Antonio Carlo Ribordi der stand in der Nähe der heutigen Schulhausan- Turm im Stil des Spätbarocks. Er soll der zier- lage, wurde von einem englischen Architekten lichste Barockturm der Schweiz sein. Die Orgel im neugotischen Stil entworfen und 1965 beim in ihrem festlichen Kleid wurde 1772 eingebaut. Schulhausneubau abgebrochen. Diese Kirche gehörte zusammen mit denjenigen von Pontre- Aus dem Jahre 1910/1911 stammt die katholische sina und Davos zu den wichtigsten Denkmälern Herz-Jesu-Kirche in Surtuor, im romanischen des damaligen Tourismus in Graubünden.

Herz-Jesu-Kirche Kirchturm Plaz

30 Attracziuns / Sehenswürdigkeiten | Bainvgnieu a Samedan im Herzen des Oberengadins i’l center da l’Engiadin’Ota Samedan: zentraler Wohnort, Feriendorf, Samedan, la chapitela / Samedan, pel turissem e pel trafic commerziel. Traunter Arbeitsort der Hauptort Cho d’Punt e Punt Muragl as rechattan las sta- Samedan es la chapitela da la regiun Malögia. ziuns da transchargia per marchanzia ed im- Importantas instituziuns sun domiciliedas cò, mundizchas scu eir l’implaunt da trattamaint p.ex. l’ospidel, la chesa per attempos e da da surtrattas. La plazza d’aviatica cun sias fliamaint, l’uffizi chantunel da trafic e l’uffizi pussibilteds per svouls privats e commerziels, chantunel d’inquisiziun. per l’aviaziun a vela e cul elicopter cumplet- tescha l’infrastructura da trafic a Samedan. Die Lage im Herzen des Oberengadins macht Samedan zu dessen Zentrum. Diese zentrale Lage Der Bahnhof von Samedan ist das Herzstück des führte wohl dazu, dass Samedan der Hauptort der Bahnverkehrs im Oberengadin, kommen hier doch Region Maloja wurde. Als Metropole beherbergt mit den Zügen von St.Moritz, Pontresina / Bernina, Samedan das Spital Oberengadin und das Unterengadin und Albula vier Linien zusammen.

Alters- und Pflegeheim. Die zentrale Lage bringt Der Knotenbahnhof Samedan ist ein modernes Knotenbahnhof es mit sich, dass in Samedan auch verschiedene Samedan kantonale Ämter untergebracht sind, so das Strassenverkehrsamt, das Bezirkstiefbauamt, das kantonale Schätzungsamt und das Unter- suchungsrichteramt.

Samedan, il center da trafic / Samedan, der Verkehrsknotenpunkt Samedan es il punct centrel dal trafic da viafier in Engiadin’Ota. Sur 100 trens rivan e partan cò mincha di. La Viafier retica cun sieus 150 impie- gos spordscha servezzans ed indrizs importants

Bainvgnieu a Samedan | i’l center da l’Engiadin’Ota / im Herzen des Oberengadins 31 Spital Oberengadin Ospidel Engiadin’Ota

IMMER FÜR SIE DA 24Stunden täglich, 365Tage im Jahr

IHR REGIONALES KOMPETENZZENTRUM IN SACHEN GESUNNDHEIT Notfallstation · Chirurgie · InnereMedizin Gynäkologie und Geburtshilfe · Pädiatrie · Diagnostik Intensivstation · Orthopädie

SPITAL OBERENGADIN

Via Nouva 3, 7503 Samedan T +41 81 851 81 11, F +41 81 851 85 05 www.spital-oberengadin.ch

Die einheimische Helikopter- gesellschaft im Dienste der Öffentlichkeit

Hüttenversorgungen Materialtransporte       Reko- und Spezialistentransporte Evakuationen       Geschenkgutscheine   

[email protected] Samedan 081 851 18 18

32 Dienstleistungszentrum mit vielseitigen Auf- gaben. Durchschnittlich fahren täglich über 100 fahrplanmässige Züge in Samedan ein und aus. Im Reiseverkehr ist Samedan dank seiner zentra- len Lage eine wichtige Stütze für die Einnahmen- sicherung der Region Oberengadin. Mit dem Ver kauf von Fahrausweisen und der Gepäck- abfertigung für den schweizerischen und inter- nationalen Verkehr, mit allen Abonnementen aber auch den Städte- und Ferienreisen in die ganze Welt steht ein grosses Dienstleistungsangebot zur Verfügung. In der Industriezone Cho d’Punt befin- Engadin Airport det sich ein modernes, leistungsfähiges Güter- umschlagszentrum mit einem fahrbaren Contai- Geschichte des Engadins ebenso wie zu dessen nerkran. Die RhB leistet mit dieser Anlage, welche Zukunft. Seine Bedeutung für den Tourismus – dem Zeitgeist und Marktbedürfnis entspricht, besonders im wichtigen Luxussegment – ist un- einen entscheidenden Beitrag in ökologischer und bestritten. Alles begann vor 100 Jahren mit ersten ökonomischer Hinsicht für die ganze Region Ober- Flugversuchen. Danach diente der Flughafen engadin. Samedan ist Depotstation für die Zug- Samedan Jahrzehnte als Armeeflugplatz. Nach teams Süd (Lok- und Zugpersonal) und ausserdem dem Rückzug der Armee im Jahre 2002 wurde Standort der Betriebswerkstätte Süd, wo die das Flughafenareal vom Kanton Graubünden Dienste «Rollmaterial Betriebsunterhalt», «Infra- übernommen und der Flughafen wird seither von struktur Fahrweg» und «Elektrische Anlagen» einer privaten Aktiengesellschaft, der Engadin stationiert sind. Mit ihren ca. 150 beschäftigten Airport AG, betrieben. Heute ist der Engadin Airport Mitarbeitenden in Samedan, zählt die Rhätische ein Flughafen, welcher internationalen Standards Bahn zu einer der wichtigsten Arbeitgeberinnen gerecht wird und praktisch jedes Fluggerät vom in der Region. Neben dem regionalen Güterum- Segelflieger über Helikopter bis hin zum Business- schlagszentrum der RhB befindet sich zwischen jet abfertigen kann. Der Engadin Airport ist ganz- der Gewerbezone Cho d’Punt und Punt Muragl jährig geöffnet, gemäss den Anforderungen der auch die Umschlagsstation für den Abfall sowie ICAO zertifiziert und durch das Bundesamt für die Belagsaufbereitungsanlage. Alle drei Anlagen Zivilluftfahrt konzessioniert. Er verfügt über eine fügen sich mustergültig in die Landschaft ein. Die Landebahn von 1800 Metern Länge, verzeichnet Gemeinde Samedan hat der Region Oberengadin rund 15 000 Flugbewegungen pro Jahr und ist bewusst die Möglichkeit zur Realisierung dieser Basis der Rega sowie der Fluggesellschaft Air Anlagen eingeräumt, ist sie sich doch ihrer Auf- Corviglia wie auch der Helikopterunternehmen gabe als Zentrumsort bewusst. Natürlich wäre Swiss Helicopter AG und Heli Bernina AG. eine geschlossene, grüne Ebene aus landschafts- Seit dem 1. Januar 2014 sind Infrastruktur und schützerischer Sicht noch wertvoller, doch die Betrieb am Flughafen organisatorisch getrennt. Siedlung des Oberengadins bedarf einer Infra- Die Infrastruktur ist an den Kreis Oberengadin struktur, welche hier geschaffen werden konnte. übertragen worden, die für die Erneuerung und die Betriebsbereitschaft der Flughafeninfrastruk- In der Ebene von Samedan befindet sich auch der tur zuständig ist. Der Betrieb wird weiterhin von Engadin Airport. Der Engadin Airport gehört zur der Engadin Airport AG geführt. Um den Anforde-

Bainvgnieu a Samedan | i’l center da l’Engiadin’Ota / im Herzen des Oberengadins 33 rungen an einen modernen und effizienten Flug- zone Cho d’Punt verfügt Samedan auch über hafen und den immer strengeren Vorschriften der den nötigen Raum. Zu Recht ist das Areal Cho ICAO und des BAZL gerecht zu werden, sind für die d’Punt im «Regionalen Richtplan Siedlung» nächsten Jahre Investitionen in die Infrastruktur auch als regionaler Arbeitsstandort und regio- wie auch die Einführung eines An- und Abflug- naler Standort für flächen- und publikums- verfahrens geplant. intensive Nutzungen ausgeschieden worden. Der Ortskern mit seinen zahlreichen, gut res- taurierten historischen Gebäuden und mit dem Samedan, il center da misteraunza / Mineralbad & Spa sowie den kulturellen Attrak- Samedan, der Gewerbeort tionen wie der Chesa Planta und der Tuor lädt Samedan voul esser il lö per intrapraisas zum Verweilen ein. Das Coop-Center wurde an pitschnas e mezzaunas e spordscha a quellas den Rand der Kernzone verlegt, so dass sich l’areal necessari illa zona industriela da Cho der Ortskern etwas entleert hat. Die Gemeinde d’Punt. Il center da la vschinauncha cun sieus ist bestrebt, mit gezielten Massnahmen diesen numerus edifizis istorics, cul Bagn minerel & sehr wertvollen Ortskern wiederzubeleben. spa e cun attracziuns culturelas scu la Chesa So konnte im Sommer 2011 dank der Initiative Planta e La Tuor invida a’s tratgnair per ün pêr älterer Einwohnerinnen und Einwohner ein uras. Per revitaliser il center sustegna la vschi- Wochenmarkt ins Leben gerufen werden, der nauncha iniziativas scu per exaimpel il marcho jeweils im Sommer am Dienstagvormittag statt- eivnil da mardi aunzmezdi u la s-chaffischun findet. Die Gemeinde befürwortet jedenfalls da plazzas da lavur. den Bestand beziehungsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen im Ortskern, denn diese Samedan bekennt sich zum Standort für kleinere tragen wesentlich zu einer Belebung des Zent- und mittlere Unternehmen. Mit der Gewerbe- rums des Dorfes bei. Im Sommer 2011 lancierter Wochenmarkt

34 i’l center da l’Engiadin’Ota / im Herzen des Oberengadins | Bainvgnieu a Samedan Ferien und Freizeit Vacanzas e temp liber Standseilbahn Muottas Muragl Samedan as rechatta immez üna da las pü grandas ziergänge, leichte bis schwere Wanderungen, regiuns turisticas da la Svizra ed es cotres il punct Mountainbiketouren für jeden Technikgrad oder da partenza ideel per excursiuns, activiteds Trekkingtouren inmitten der atemberaubenden sportivas e culturelas. Ma eir la spüerta turistica Bergkulisse. Viel Lehrreiches zu erfahren gibt es a Samedan svess es granda. Cò as chatta ün bel auf dem Klimaweg auf dem Hausberg Muottas center istoric cun edifizis imposants (p. ex. la Muragl, dem Wasserweg in der Talebene oder Chesa Planta), ün golf, üna plazza aviatica, sendas dem Naturpfad «La Senda» oberhalb von Same- idillicas, üna plazza da ballapè, üna pista d’inline, dan. Rund läuft es auf der 5,1 km Inlineskating- ün minigolf, mountainbiking, pussibilteds dad ir bahn um den Flugplatz. A propos Flugplatz. a sella u da pas-cher, loipas infinitas, ün pitschen Samedan gilt dank der ausgezeichneten ther- runel, üna plazza da glatsch per patinunzs mischen Bedingungen als DAS Mekka des Segel- e curlers, üna pista per ir culla schlitta, bunas fliegens. Golf, Minigolf, Tennis, Reiten, Fischen colliaziuns dal trafic public e bger oter pü. und noch vieles mehr runden das Angebot ab. Familien tummeln sich auf den zahlreichen Samedan befindet sich an bevorzugter Lage Spielplätzen oder am Golfseeli, wo sich die Kin- mitten in einer der grössten Tourismusregionen der in freier Natur austoben können. Für Kinder der Schweiz. Vom Oberengadiner Hauptort aus ab fünf Jahren bietet der Ferien(s)pass während sind alle touristischen Orte und Infrastrukturen der Sommermonate Juli und August ein ab- der Gegend in wenigen Minuten per Bus und wechslungsreiches Programm, das sich über das Bahn erreichbar, so zum Beispiel St. Moritz, gesamte Oberengadin erstreckt. Im Winter kann Pontresina, Celerina, die Oberengadiner Seen Samedan ebenfalls als der ideale Ausgangs- sowie der Nationalpark. Samedan ist damit der punkt für jegliche Wintersportarten bezeichnet ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitä- werden. Familien finden ihr Skimekka oberhalb ten, Ausflüge oder kulturelle Anlässe. Für Ent- des Dorfes am Skilift Survih. Diejenigen, die in spannung nach einem erlebnisreichen Tag ist im den grossen Skigebieten fahren möchten, haben Mineralbad & Spa Samedan gesorgt. Im Sommer per Bus direkten Anschluss und eine Talabfahrt umfasst das vielfältige Angebot erholsame Spa- führt von Corviglia-Marguns direkt zurück nach

Bainvgnieu a Samedan | Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit 35 Airport Garage Geronimi SA Cho d’Punt 24 7503 Samedan Tel. 081 851 00 80 Fax 081 851 00 88 [email protected] www.geronimi.ch

36 Wanderer auf der Fuorcla Surlej

Samedan. Das Langlaufzentrum ist bekannt für Naturpfad «La Senda» seine sonnige Lage und gilt als der optimale Am Sonnenhang von Samedan verläuft der Natur- Einstieg ins Loipennetz und die spektakulärste pfad «La Senda». Auf diesem können überraschen- Schlittelbahn des Engadins befindet sich auf de Zusammenhänge in der Natur, beispielsweise dem Samedner Hausberg Muottas Muragl. Auch über ein Parfum, das leuchtet, über die Gärtnerei Spaziergänger, Eisläufer und Curler sind in mit 500 000 Angestellten, über Energieriegel für Samedan gut aufgehoben und profitieren vom Insekten oder über Permafrost, entdeckt werden. vielfältigen Winterangebot. Nicht nur sportlich Es können unter anderem die Geschichten «Einge- vermag Samedan zahlreiche Ausrufezeichen zu mauert bei lebendigem Leib» und «Die Jungfer von setzen. Auch der Kulturinteressierte kommt Morteratsch» angehört, ein Fernglas und eine nicht zu kurz. Die Museen in der Chesa Planta, gekoppelte Schaukel benutzt, in ein Vogelnest auf die Ausstellungen in der Tuor, im Kunstraum neun Metern Höhe eingestiegen oder ein Quiz ge- Riss und in den Hotels sowie zahlreiche Thea- macht werden. Die Informationen für Besuche- ter- und Musikveranstaltungen gehören zum rinnen und Besucher laufen über verschiedene inspirierenden Programm der Gemeinde. Kanäle und sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Man hat die Möglichkeit, einen mobilen digitalen Guide oder ein Taschenbuch mit Activiteds da sted / Freizeitangebot auf die Wanderung zu nehmen. Auch kann ein App im Sommer mit der Adresse iWebPark heruntergeladen oder können von der Website www.bio-divers.ch Wandern Inhalte auf das iPhone oder den iPad herunterge- Samedan verfügt über ein ausgedehntes Netz laden werden. Der mobile digitale Guide und das schöner und markierter Spazier- und Wander- Taschenbuch können im Tourismusbüro Samedan wege. Wanderkarten und Wandervorschläge sind oder im mittelalterlichen Turm «La Tuor» bezogen bei Samedan Tourist Information erhältlich. werden.

Bainvgnieu a Samedan | Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit 37 Golfplatz Samedan – Europas Biker bei der Rast auf der Alp Muntatsch und auf dem Panoramatrail höchstgelegener 18-Loch-Platz

Klimaweg Corvigliagebiet oder die schweren Touren entlang Zum Ausgangspunkt des ersten Klimaerlebnis- des Piz Padella oder über den Suvrettapass. Mit pfades Europas (Eröffnung 1998) führt eine dem Time Track bietet Samedan den Mountain- spektakuläre Auffahrt mit der Standseilbahn bikern eine 3,4 km lange Zeitmessstrecke mit nach Muottas Muragl (2453 m ü.M.). Die herr- 414 m Höhendifferenz zwischen dem Schiessstand liche Aussicht von hier oben über die Ober- Muntarütsch und der Alp Muntatsch, die täglich engadiner Seenplatte sowie hinüber zum Ber- individuell befahren werden kann. ninamassiv ist einmalig und weltberühmt. Die 15 Informationstafeln auf dem Weg zwischen Spezielle Mountainbike-Routen: Muottas Muragl, Segantini Hütte und Alp Lan- Panoramatrail: Samedan – Alp Muntatsch – Panora- guard vermitteln Aufschlussreiches über das ma trail – Trais Fluors – Glüna – Marguns – Samedan Klima, die Auswirkungen der Klimaveränderun- Suvretta Loop: Samedan – Celerina – Marguns – gen und über die damit zusammenhängenden Corviglia – Suvrettapass – Val Bever – Bever – Gefahren wie das Auftauen des Permafrostes. Samedan Engadin Tour: Samedan – Zernez – Samedan. Vita Parcours Eine Mountainbike-Karte und der Ehrenkodex Start und Ziel in Muntarütsch. sind bei Samedan Tourist Information erhältlich.

Wasserpfad Inlineskating Dieser fest installierte Parcours zum Thema Inline-Rundkurs beim Flugplatz Samedan «Leben im und am Wasser» besteht aus zwölf (5,1 km); Strecke Samedan bis Rondell Punt farbigen Tafeln, die an sechs Standorten in der Muragl (ca. 2 km). atemberaubend schönen Samedner Naturland- schaft zwischen Inn, Flaz und dem Gravatschasee Engadin Golf aufgestellt sind. Höhendifferenz: O m, Wander- Auf der klassischen Golfanlage, Baujahr 1893, zeit: 3 bis 5 Stunden, auch kürzere Strecke mög- kann 6217 Meter feinstes Golfspiel (ab Back Tees) lich. erwartet werden, umgeben von der atem- beraubenden Bergkulisse des Oberengadins und Mountainbiking / Time Track ab dem gemütlichen Clubhaus mit Restaurant Für Mountainbiker aller Stärkeklassen bietet sich und Pro Shop. Das Academy Engadin Golf Center, Samedan als Ausgangspunkt besonders an; eine moderne und teilweise überdachte Übungs- Leichte Touren ins Val Roseg oder Val Bever, etwas infrastruktur, das State-of-the-art-Schwung- ausgiebigere Touren Richtung Berninapass oder analysezentrum, das Bodmer-Performance-

38 Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit | Bainvgnieu a Samedan Sport- und Freizeitzentrum Promulins Arena Samedan – Streckenort des Engadin Skimarathon Das Klassisch- sowie Skating-Loipen- netz von Engadin St.Moritz umfasst bis zu 220 eindrückliche Kilometer.

Center und die Mietmöglichkeiten für Zieh- Ski alpin trolleys und Golfcarts decken die Bedürfnisse Skifahren ohne Hektik oberhalb des Dorfes am rund um Ihr Golferlebnis ab. Skilift Survih mit wunderbarer Aussicht in die Detailinformationen und Turnierpläne: Bergwelt. Ideal für Familien, Anfänger, Fort- T 081 851 04 66 oder www.engadin-golf.ch. geschrittene und für all jene, die nicht gerne anstehen. Die übrigen Oberengadiner Skigebiete Promulins Arena mit 60 Bergbahnen und Skiliften und 350 km Das multifunktionale Sportzentrum Südbündens Pisten sind bequem mit dem Bus oder der Bahn steht in Samedan. Das Sport- und Freizeitzentrum zu erreichen. Promulins Arena vereint zahlreiche Sportarten unter einem Dach. Die 3-fach Mehrzweckhalle, Eislauf der Kunstrasenplatz für Fussball, der Hartplatz für Eissportler finden ihren «Spielplatz» in der Bandenfussball, für Kletterer eine Boulderwand, Promulins Arena. Eishockey, freier Eislauf und die Hindernislandschaft für Skater und BMXer, Curling werden auf einer Kunsteisbahn und der Tennisplatz, das Minigolf, der Fitnessraum, Natureisbahn angeboten. das Beachvolleyballfeld und der Spielplatz – alles vereint auf einem Gelände. Winterwandern Das Oberengadin verfügt über ein ausgedehntes Netz schöner und gut markierter Winterspazier- Activiteds d’inviern / Freizeitangebote wege. Muottas Muragl bietet als einzige Bergbahn Winter der Region einen präparierten Winter-Höhenweg auf 2456 m ü.M an. Zehn Wegmarkierungen Langlauf erleichtern die Orientierung und erzählen Interes- Das sonnig gelegene Langlaufzentrum in A l’En santes über den Weg, den unser abendländisches ist der optimale Ausgangspunkt für Langläufer. Denken von Sokrates bis Sartre gegangen ist Die Loipen über das Golfareal oder in Richtung (Philosophenweg). Die Sitzbänke entlang des Celerina-San Gian ermöglichen den Anschluss Weges laden zum Verweilen ein. an die Marathonloipe und damit den Zugang zum Oberengadiner Loipennetz. Langlaufshop, Schlitteln Restaurant, Garderoben und Wachsraum sind Hohes Spassaufkommen bei der Rutschpartie vorhanden. zwischen Himmel und Tal ab Muottas Muragl. Die Route zwischen Berg- und Talstation der Standseilbahn Muottas Murgal lässt keine Wün-

Bainvgnieu a Samedan | Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit 39 25 123456789Sur San Peter 10 11 12 13 11 42 Alp Muntatsch Planeg 40 Public / infrastructura Public / infrastructura Öffentlich / Infrastruktur Öffentlich / Infrastruktur San Peter A A A Infurmaziun turistica 1 Pratcha da meidi Samedan Tourist Information ...... B6 Arztpraxis...... B6 21

Chesa cumünela 2 Oculist Gemeindehaus ...... B6 Augenarzt...... B7

Post da pulizia 3 Daintist Polizeiposten ...... B6 Zahnarzt ...... B6, C8, D6 Ariefa Baselgia 4 Veterinari Muot da Zünd Kirche ...... Veterinär...... B5 43 Surtuor Posta Center da dialisa Cristolais 5 Sur Puoz Post...... C7 Dialysezentrum ...... C8 Vals Quadrellas Restorant 6 Apoteca Restaurant ...... Apotheke ...... B6, D6

19 28 Quadrellas Butias 7 Controlla da funschs 38 B Funtanella B B Geschäfte ...... Pilzkontrolle ...... C8 Chiss Via Veglia Puoz 32 Banca / bancomat 8 Dmura per attempos e chesa da fliamaint Bank / Bankomat...... B6, B7 Alters- und Pflegeheim ...... D7 39 23 Viergias Sela polivalenta Promulins Ufficina protetta Bügl da la Nina 3 27 9 4 29 Mehrzweckgebäude Promulins ...... D7 Geschützte Werkstatt ...... C9 22 San Bastiaun 1 5 1 Crusch 41 Muntarütsch 6 2 Magazin cumünel, magazin forestel 10 Uffizi circuitel d’Engiadin’Ota San Bastiaun 24 Gemeindewerkhof, Forsthof...... E4 Kreisamt Oberengadin...... C8 3 Crusch

Crasta 15 8 Plazzet Crusch Deposit d’immundizchas Uffizi pel trafic sün via Mulin 11 9 35 15 Kehrichtsammelstelle ...... Strassenverkehrsamt ...... E5 2 6 7 Muntarütsch 10 Tualetta 12 Uffizi chantunel da construcziun bassa Schlarigna 36 37 Via Retica Crappun 1 Toilette ...... Kantonales Tiefbauamt...... E5 17 —› Chaunt da San Bastiaun Plazza aviatica 13 Uffizi chantunel dal servezzan sociel En Flughafen ...... E6 Kantonales Sozialamt ...... C4 C Mulin C C A l'En 53 Suot Crusch Plazza d’atterramaint per elicopters 14 Center regiunel d’intermediaziun da lavur En —› Via Retica 4 20 28 22 Quadratscha 9 16 Helikopter-Landeplatz ...... E6 RAV ...... C4 18 Ospidel Promulins Viafier retica 15 Uffizi per la furmaziun professiunela Quadratscha Rhätische Bahn ...... C7 Amt für Berufsbildung...... C7 23 13 14 30 34 Via Nouva Runel 16 Ouvra electrica Skilift ...... A5 Elektrizitätswerk...... C7 14 A l'En Funiculera Muottas Muragl 17 Staziun da vout per immundizchas —› Suot Staziun Standseilbahn Muottas Muragl ...... La Umschlagstation Abfallbewirtschaftung.... F2 8 3 Via Nouva Punct panoramic 18 Sarinera Sax Flaz vegl 31 Bever Aussichtspunkt...... ARA Sax ...... E13 21 24 25

Chesa da parker cun taxas 19 Sela Puoz / chantunamaint 44 Parkhaus, gebührenpflichtig ...... C6 Sela Puoz / Truppenunterkunft ...... B7 20 D D D Parkegi 20 Büro dal maraton da skis engiadinais 33 Parkplatz ...... Büro Engadin Skimarathon ...... C8 6 Promulins 13 Parkegi cun taxas 21 Center da lavur 26 Parkplatz, gebührenpflichtig ...... Arbeitsmarktzentrum ...... D7

Ospidel Isla Glischa Spital ...... C10 Scoulas / furmaziun Schulen / Bildung Cho d'Punt Sport / temp liber 22 Academia Engiadina 12 Sport / Freizeit Academia Engiadina...... C8

Bagn d’ova minerela & spa Samedan 23 Scoula cumünela Plazza da golf Mineralbad & Spa Samedan ...... B6 Gemeindeschule ...... B7 11 12

Plazza da ballapè 24 Scoula professiunela Punt Veidras Plazza aviatica Fussballplatz...... B7, D8 Gewerbliche Berufsschule ...... D7 Bever E Ballabasket 25 Scoula commerziela E Pitent En —› E Basketball ...... D8 Kaufmännische Berufsschule...... D7 Sax Beachvolley 26 Ufficina da giarsuns falegnams Sudedas Beachvolleyball ...... D7 Lehrwerkstatt für Schreiner ...... D8 Via da Puntraschigna Pitent Sagl in lung 27 Servezzan da pedagogia curativa Weitsprung...... D7 Heilpädagogischer Dienst ...... B6 Burignum 18 16 Isla Lungia Bütter la culla 28 Scoula da musica d’Engiadin’Ota Kugelstossen...... D7 Musikschule Oberengadin ...... B7, C8 Plazza aviatica Skatepark 29 Scoulina Skatepark ...... D7 Kindergarten...... B7, B7

BikePark Muntarütsch 30 Canorta (chüra d’iffaunts) Engiadina BikePark Muntarütsch...... B10 Kibe (Kinderkrippe) Engadin...... C5 TimeTrack Muntatsch 31 Chesa da giarsuns F TimeTrack Muntatsch...... B10 Lehrlingshaus ...... D8 F F

Plazza da tennis 32 Biblioteca / Ludoteca Tennisplatz...... D7 Bibliothek / Ludothek ...... B7 10 17 Plazza da golf San Murezzan, Puntraschigna Golfplatz...... D4 Sport / temp liber Sport / Freizeit Via d’inline Inlinestrecke ...... Promulins Arena Chuoz 33 Center da sport e temp liber da Samedan Plazza da giuver Sport- und Freizeitzentrum Samedan ...... D8 Flaz 19 Spielplatz ...... Lej da Gravatscha 34 Sela da gimnastica e da rampcher Cho d'Punt Chamanna da tir Turn- und Kletterhalle ...... C8 Schiessstand ...... B10 Uzoletta Camping Gravatscha Cultura — Plazza da glatsch © Gemeinde Samedan, Daten: GEO Grischa AG, Zuoz, Einwilligung ALG vom 26.3.2009, Landeskarte reproduziert mit Bewilligung von Swisstopo (BA091175) Eisplatz ...... D8 Kultur acb defghi j Rutas da sport e sendas tematicas Hotels e restorants Hotels, garnis e restorants Restorants Allogis per gruppas G Hockey sün glatsch 35 Chesa Planta, Museum da la cultura d’abiter Sportrouten und Themenwege Hotels und Restaurants ...... Hotels, Garnis und Restaurants Restaurants Gruppenunterkünfte ..... C6 K Eishockey ...... D7/8 Chesa Planta, Museum für Wohnkultur Pista da passlung Edifizis publics 1 Alpenhotel Quadratschakkkk ...... C7 11 Alp Muntatsch (da sted, im Sommer) ...... A10 23 Academia Engiadina...... C8 Curling 36 Archiv culturel Langlaufloipe ...... Öffentliche Gebäude ...... Kulturarchiv...... C6 Hotel Restaurant Bernina 1865kkkk , Apéro Stübli Suder...... E5 Ferienhaus der Stadt Lenzburg...... B5 Curling ...... D8 Pista da schlisuler (Muottas Muragl) Edifizis d’abiter, d’economia e d’otras sorts 2 12 24 Biblioteca rumauntscha Bar Plazzet 20 ...... C7 Center da passlung / passlung 37 L Punt Muragl Schlittelbahn (Muottas Muragl)...... Wohn-, Ökonomie- und übrige Gebäude ..... Romanische Bibliothek...... C6 13 Promulins Restorant ...... D8 25 Naturfreundehaus Cristolais...... A1 Langlaufzentrum / Langlauf ...... D4 Hotel Donatzkkk , Colliaziun da skis Marguns-Samedan Ovas 3 Restaurant Langlaufzentrum / Pista da schlisuler 38 La Tuor Skiabfahrt Marguns-Samedan...... Gewässer ...... Restaurant «La Padella», Donatz Winebar .. B7 14 ...... B6 Schlittelbahn ...... A6, Ni La Tuor Golfclubhaus...... C4 TimeTrack Muntatsch Hotel Restaurant Terminuskk ...... C7 Percuors Vita 39 Gallaria d’art Riss TimeTrack Muntatsch...... 4 Restaurant Hirschen ...... C6 Kunstraum Riss...... B6 Lingias da bus cun fermativas 15 Vitaparcours ...... C10 Via d’inline Buslinien mit Haltestellen...... 5 Garni Hotel Restaurant Central ...... B6 16 Restaurant Intersection, Flugplatz ...... E6 Plazza da camping Baselgias M Inlinestrecke ...... 6 Hotel Garni Restaurant Cafe Campingplatz ...... G12, Ka Kirchen 17 Pachifig Döner ...... C7 Senda climatica (Muottas Muragl) Bäckerei Laagers ...... C7 H Föcler 40 Sunteri Klimaweg (Muottas Muragl) ...... Pizzeria Sper l’En ...... C5 Romantikhotel Muottas Muragl...... Ni 18 Feuerstelle...... Friedhof...... A6 Senda da filosofs (Muottas Muragl) 7 ...... 19 Restaurant Piste 21 ...... G13 41 Baselgia evangelica Plaz Philosophenweg (Muottas Muragl) 8 Hotel Palazzo Mÿsanus ...... C6 Evangelische Kirche Plaz ...... B6 Senda da l’ova (Tevla d’infurmaziun) 20 Spuntino Snack Bar...... D6 9 Hotel Weisses Kreuz ...... C6 42 Baselgia San Peter N Wassererlebnispfad (Infotafel) ...... A6 21 Skilift Restaurant (d’inviern, im Winter) .... A5 Kirche San Peter Seda ecologica «La Senda» 10 Hotel Restaurant Roseggletscher ...... F2 43 Baselgia catolica Naturpfad «La Senda»...... 22 Café / Bar Palü Center ...... B5 Katholische Kirche ...... B6 Muottas Muragl 7

44 Baselgia nouvapostolica Neuapostolische Kirche ...... D9 O

willkommensbroschuere_samedan_2017.indd 38-39 27.01.17 08:42 EIN BADEJUWEL IM ENGADIN

AQUA-SPA-RESORTS AG Mineralbad & Spa Samedan San Bastiaun 3, 7503 Samedan T 081 851 19 19 [email protected] www.mineralbad-samedan.ch www.aqua-spa-resorts.ch

42 sche offen. Gespickt mit 20 Kurven und rasan- ten Geraden sorgt die 4,2 km lange Bahn für abwechslungs- und erlebnisreiche Fahrten durch weiss überzuckerte Wälder. Die Höhen- differenz beträgt 705 m.

Recreaziun e cultura / Erholung und Kultur

Mineralbad & Spa Ein Badejuwel im Engadin – Baden zwischen Himmel und Erde, Kirche und Bergen. Ein mys- tisches Baderitual. Das Mineralbad & Spa Same- dan liegt mitten im historischen Dorfkern von Samedan, unmittelbar beim Hauptplatz und Kutschenfahrt angebaut an die denkmalgeschützte Kirche. Es ins Val Roseg ist das erste vertikale Mineralbad der Schweiz Konzerte und lebt neben der vertikalen Anordnung der Samedan steht musikalisch ganz im Zeichen der verschiedenen Bäder vor allem durch die ein- Konzertreihe «Back to the Roots». Back to the malige Architektur von Miller & Maranta. Das Roots bedeutet Musik aus den Bereichen Folk Gebäude wird dabei durch verschiedenartigste und Popularmusik, wobei sich der Begriff Folk- Ein-, Aus- und Durchblicke sowie Lichteinstrah- musik nicht nur auf helvetische Folklore be- lungen und Lichtstimmungen geprägt und der zieht, sondern internationale Folkstile bis hin Gast durchwandert wie in einem Berg-Laby- zu Blues und Rock umfasst. Die Konzerte finden rinth eine Welt mit unterschiedlichsten Bade- in Hotels und Handwerksbetrieben sowie «open und Dampfräumen. Alle Baderäume sind vom air» auf dem Chesa Planta-Platz statt. Das Fes- Becken über die Wände bis zu den Decken mit tival «Out of the Blue’s» besitzt eine langjährige Mineralbad und glasierten Mosaikplatten ausgekleidet. Die Tradition und bildet das Januar-Highlight und Spa Samedan Farbzusammenstellung ist jeweils auf die ver- auch die «Brassweek Samedan» gehört im Juli schiedenen Inhalte der Räume ausgelegt und fest zum musikalischen Jahresprogramm. verleiht zusammen mit der Lichtstimmung Daneben finden während des ganzen Jahres jedem Raum seine unnachahmliche und mys- zahl reiche weitere Konzerte statt. tische Stimmung. Das Badeerlebnis erstreckt sich über insgesamt drei Geschosse bis ins La Tuor Dachgeschoss mit dem Aussenbad direkt Der mittelalterliche Wohnturm in Samedan ist unter dem Kirchturm, mit Blick in die Bergwelt. saniert und zu einer Kulturstätte ausgebaut Ge badet wird im Mineralwasser aus der worden. Er nennt sich schlicht «La Tuor» (der eigenen Quelle, welches direkt unter dem Turm). Der Bau bietet auf fünf Stockwerken ein Bad in 35 Metern Tiefe entnommen wird. modulares Ausstellungssystem unter anderem Konzert am Out of the Information: T 081 851 19 19 oder mit Filmen, Videos und einem interaktiven Land- Blue’s Festival in Samedan www.mineralbad-samedan.ch. schaftsmodell. Im Sommer wird jeweils eine Sonderausstellung zu den Themen Handwerk,

Bainvgnieu a Samedan | Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit 43 Design oder Architektur gezeigt. Von Oktober bis Biblioteca rumauntscha da la April kann die Dauerausstellung «Zukunft hat Fundaziun de Planta Herkunft» besichtigt werden. Die heutige Kultur Eine der umfassendsten rätoromanischen Biblio- wird darin mit Bildergeschichten von Menschen theken; auch wichtige Altbestände und Manu- aus Südbünden und mit Dokumenten zur gesell- skripte gehören zur Sammlung. Weitere Informa- schaftlichen Entwicklung aus dem Kulturarchiv tionen über die Angebote in der Chesa Planta Oberengadin dargestellt. Einwohner berichten findet man auf den Websites www.chesaplanta.ch darin über gegenwärtige und zukünftige Chancen oder www.kulturarchiv.ch. und Herausforderungen. Diese Ausstellung wird permanent ergänzt und erneuert. Ein interaktives Art e cultura – Kunst und Kultur Modell vermittelt Landschaftsbilder mit Wetter- phänomenen, Tierverhalten und erklärt Begriffe Biblioteca Samedan / Bever wie Nunatakker. Das Modell ist mit dem Naturpfad Puoz 2, T 081 851 10 17, «La Senda» oberhalb von Samedan verknüpft. www.biblioteca-samedan.ch Musik und Märchen aus Südbünden sind über eine Hörstation abrufbar. Besucherinnen und Besucher Galaria Palü sind eingeladen, die Tuor zu erklimmen und San Bastiaun 2, T 081 852 32 89 vielerlei Aspekte der Kultur der Region kennen- Engadiner Berggemälde in Öl von Lukas R. Vogel zulernen. «La Tuor» soll eine Plattform der Kul tur im Raume Südbünden sein. Kunstraum Riss Information: www.latuor.ch. San Bastiaun 6, T 081 852 55 58, www.riss.ws Werke verschiedener Künstler, wechselnde Museum für Wohnkultur der Chesa Planta Kunstausstellungen, Kleintheater In einem der grössten Patrizierhäuser des Enga- dins, mitten im Dorf Samedan, befindet sich das Musik- und Kulturhotel Palazzo Mÿsanus Museum für Wohnkultur der Fundaziun de Planta. Crappun 26, T 081 852 10 80, Es ist in seiner Art einzigartig, denn barocke Bau- www.palazzomysanus.ch ten mit originaler, historisch ge wachsener Innen- Saisonal wechselnde Ausstellung ausstattung findet man sonst nicht im Engadin. Die Museumsbestände umfassen bedeutende La Tuor Kunstobjekte aus verschiedenen Epochen. Eben- Surtuor 10, T 081 852 18 03, www.latuor.ch falls in der Chesa Planta befindet sich das Kultur- Dauerausstellung «Zukunft hat Herkunft» und archiv Oberengadin. Dieses ist eine öffentliche Sonderausstellungen Institution, die Dokumente wie Nachlässe und Schenkungen über Kunst, Architektur, Sprache, Chesa Planta Musik, Naturkunde usw. zur Kultur des Ober- Via Mulin 2, T 081 852 12 72, engadins und der umliegenden Regionen den www.chesaplanta.ch Interessierten zur Verfügung stellt. Wegen der Museum für Wohnkultur, Kulturarchiv, regen Geschäftstätigkeit der Engadiner Familien Biblioteca rumauntscha, Sonderausstellungen im Ausland finden sich auch zahlreiche Briefe, Fotos usw. aus aller Welt, die das Hochtal charak- terisieren.

44 Vacanzas e temp liber / Ferien und Freizeit | Bainvgnieu a Samedan Das Bildungszentrum Il center da furmaziun Schulanlage Puoz

La spüerta da scolaziun a Samedan es multi- mezdi e chüra. Per iff aunts sainza cugnuschen- faria. Da la scoulina sur la matura fi n al diplom tschas da rumauntsch u tudas-ch spordscha la da la scoul’ota specialiseda es tuot pussibel. scoula lecziuns d’integraziun linguistica. Sco- lar(a)s cun bsögns speciels – sajan que diffi cul- Samedan verfügt über einzigartige Schulungs- teds d’imprender, sajan que talents speciels – möglichkeiten, vom Kindergarten bis zum vegnan promovieus tres persunas scoledas. Eir la Berufslehrabschluss, zur Maturität oder zum lavur sociela da scoula fo part da la spüerta da la Abschluss an der Höheren Fachschule für scoula. Las Filomelas es il nom dal cor facultativ Tourismus Graubünden. Im Einzelnen umfasst da la scoula cumünela, mno professiunelmaing in das Angebot: duos gruppas d’eted.

Die scoula cumünela Samedan ist eine von we- La scoula cumünela / nigen Volksschulen der Schweiz, die von Grund Die Gemeindeschule auf zweisprachig ist. Sie betreibt vom Kinder- La scoula cumünela da Samedan es steda la garten bis zur neunten Klasse Sprachimmersion prüma scoula da la Svizra, chi pratichaiva a partir in Romanisch und Deutsch. Die Schule ist gelei- da la scoulina la bilinguited rumauntsch – tudas- cha tenor il princip da l’immersiun. A scoulina rinforza üna mussedra supplementera il contact dals iff aunts cul rumauntsch. In primara sun duos terzs da las lecziuns in rumauntsch, ün terz es in tudas-ch. Sül s-chelin ot es la proporziun previsa 1:1. Il s-chelin ot ho introdüt il model da nivos in quatter rams principels. Scoulina e primara haun temps da bloc. Pels iff aunts da primara do que Neubau la pussibilted dad ir la bunura in üna canorta. Sur Dreifachkindergarten mezdi ed il zievamezdi vain spüert la maisa da Puoz im 2011/2012

Bainvgnieu a Samedan | Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum 45 n Zurich, Generalagentur St. Moritz Cho d’Punt 12, 7503 Samedan an a kunkunstraum

081 830 01 30 d [email protected]

www.zurich.ch/stmoritz e m amed a s maarrceell kollerler & haansnsjjüürg buuoob ööffffnnuungngszeeititen:en: mmontontagag / mittmitttwwoocch / freeititagag 10°°10°° - 12°°12°° & 114°°4°° - 18°°18°° uhrhr ooderder naacchhvvoorraanmeldunmeldungng teell. //f faxax 081081 885252 55 55 58 58 / 59 59

!

! !

WIR BIETEN FOLGENDES MITTAGSMENÜ, À LA CARTE IDEAL FÜR IHRE NÄCHSTE FAMILIENFEIER ODER ANLASS

RESERVIERUNG & WEITERE

INFORMATIONEN WWW.PROMULINS-RESTORANT.CH [email protected]

PROMULINS RESTORANT PROMULINS 12 7503 SAMEDAN TEL. 081 852 16 10 46 tet und bietet Qualitätssicherung durch interne Vermittlung des Unterrichtsstoffes zweisprachig. und externe Evaluationen. Dabei geht man vom Prinzip «pro Lektion eine Unterrichtssprache» zum Prinzip des «integrierten Kindergarten Sprachgebrauchs» über, das heisst, dass die Lehr- Der Kindergarten ist die erste Stufe der Gemein- kräfte und zuweilen auch die Schülerinnen und deschule Samedan. Die fünf- und sechsjährigen Schüler den Sprachwechsel innerhalb einer Lek tion Kinder werden in altersdurchmischten Gruppen bestimmen können. Damit will die Schule eine während zweier Jahre auf den obligatorischen ausgewogene Zweisprachigkeit in allen Fachbe- Schuleintritt vorbereitet. Im Vordergrund steht reichen und Themen bewirken. die spielerische Förderung der Selbst-, Sozial- Seit dem Schuljahr 2005/06 führt die Gemeinde- und Sachkompetenz. Unser Kindergarten wird schule das Modell C. Das ist ein Niveaumodell in zweisprachig (Romanisch/Schriftdeutsch) ge- den Fächern Deutsch, Romanisch, Mathematik führt. Der neue und sehr schöne Dreifachkin- und Englisch. Dank diesem Modell wird jeder dergarten auf dem Schulareal bietet den aktuell Schüler und jede Schülerin, unabhängig von ihrer rund 50 Kindern bzw. drei Klassen den optima- Zugehörigkeit zur Real beziehungsweise Sekun- len Raum zum Spielen und Lernen. Neben den darschule, gemäss ihren Fähigkeiten in den ver- drei Kindergartenlehrpersonen sind auch noch schiedenen Fächern in das entsprechende Niveau andere Fachleute tätig: So werden alle Kinder eingeteilt. Die Schulsozialarbeit sowie die Bega- durch eine Sprachbegleiterin zusätzlich im bungs- und Begabtenförderung sind ebenfalls Romanischen gefördert und Kinder mit beson- im Schulhaus installiert. Ziel der Schule ist es, den deren Bedürfnissen werden von einer Heil päda- unterschiedlichen Begabungen, Interessen und gogin unterstützt. Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen noch besser Rechnung zu tragen und eine Schule mit Primarschule möglichst wenig Überforderten und Unterforder- In der Primarschule werden ca. zwei Drittel der ten zu gewährleisten. Lektionen in romanischer und ca. ein Drittel der Lektionen in deutscher Sprache unterrichtet. Zusatzangebote In der ersten und zweiten Klasse erfolgt der Unterricht weiterhin nach dem Prinzip «eine Integrierte Förderung Person, eine Sprache». Die Klassenlehrkraft Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierig- unterrichtet die Fächer in romanischer Sprache, keiten sind an der Gemeindeschule in ihren die zweite Lehrperson die in Deutsch unter- Altersklassen integriert und werden im Klas- richteten Fächer. Ab der dritten Klasse wird senverband durch Heilpädagoginnen speziell ebenfalls innerhalb einer Lektion nur eine betreut und gefördert. Die Förderung geschieht Unterrichtssprache gesprochen, jedoch kann im Allgemeinen im Klassenzimmer. die gleiche Lehrperson ein Fach in Romanisch und das andere in Deutsch erteilen. Begabtenförderung Schülerinnen und Schüler mit besonderen Be- Oberstufe gabungen und Hochbegabte werden an der Die Oberstufe besteht aus Real- und Sekundar- Gemeindeschule durch eine Fachperson für schule. Auch Schülerinnen und Schüler aus Bever Begabtenförderung unterstützt. Die Teilnahme und Celerina besuchen die Oberstufe in Samedan. in der Begabtenförderung setzt eine Abklärung In der Sekundar- und Realschule erfolgt die durch den schulpsychologischen Dienst voraus.

Bainvgnieu a Samedan | Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum 47 Linguistische Integration Leitbild der Gemeindeschule Samedan Wenn ein Kind aus einem anderen Sprachraum nach Samedan zieht und einer der beiden Zweck Schulsprachen nicht mächtig ist, so werden Die Gemeindeschule Samedan erfüllt den gesetz- ihm während zwei Jahren zwischen fünf und lichen Bildungsauftrag für Kinder und Jugendliche zehn Lektionen Sprachunterricht pro Woche und teilt die Erziehungsaufgabe im Rahmen des (Romanisch oder Deutsch) gewährt. Diese Inte - schulischen Auftrages mit den Eltern. Folgende grationshilfe geschieht in der Regel nicht in Grundwerte leiten die Schule: Gegenseitige Wert- zusätzlichen Lektionen, sondern findet in schätzung und Unterstützung, Toleranz und Absprache mit der Klassenlehrkraft innerhalb Respekt gegenüber Mitmenschen, Sachwerten des für das Kind gültigen Stundenplanes statt. und der Umwelt.

Schulsozialarbeit Leitsätze Seit 2010 verfügt die Gemeindeschule Samedan in Kooperation mit den Gemeindeschulen von 1. Wir verstehen uns als Teil des Gemeinwesens, Pontresina und St.Moritz über eine Schulsozial- der Kultur und der Natur. Wir sind offen und arbeiterin. Die Schulsozialarbeit nimmt sich kritisch gegenüber dem Umfeld und seinen der Probleme der Schülerinnen und Schüler in Veränderungen und prägen dieses mit. Schule und Familie an und ist ein Angebot, 2. Wir sind die erste zweisprachige Schule welches die Schüler freiwillig nutzen können. (Romanisch Puter und Deutsch) der roma- nischen Schweiz und übernehmen eine Tagesstrukturen Pionierrolle bei der Sprachförderung unserer Die Tagesstrukturen setzen sich aus Schülerhort SchülerInnen. vormittags, Mittagstisch und dem Betreuungs- angebot am Nachmittag zusammen. Infos sind 3. Unsere Schule fördert die SchülerInnen ganz- im Schulsekretariat erhältlich. heitlich und ermöglicht eine optimale Schul- und Berufswahl. Es ist unser Ziel, einen Schülerchor «Las Filomelas da Samedan» wesentlichen Beitrag zur Meinungsbildung «Filomelas da Samedan» ist ein freiwilliger Schü- und Persönlichkeitsentwicklung zu leisten. lerchor der Schülerinnen und Schüler der 2.- 9. Klasse. Die Schüler treffen sich wöchentlich zu Ge- sangsproben. Ende Schuljahr findet der krönende Kontakt: Abschluss mittels eines grandiosen Konzerts statt. Für nähere Informationen kann die Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Schulleitung / das Sekretariat der Gemeindeschule Filomelas ist das berühmte Singlager im Juni. Samedan kontaktiert werden: Gemeindeschule Samedan, Puoz 2, 7503 Samedan, T 081 851 10 10, F 081 851 10 11 [email protected] [email protected] www.scoulasamedan.ch

48 Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum | Bainvgnieu a Samedan 4. Wir erwarten von allen Beteiligten gute Leis- Samedan besuchen. Auch werden verschiedene tungen. Um diese zu ermöglichen, schaffen fachspezifische Weiterbildungskurse angebo- wir geeignete Voraussetzungen sowie eine ten. Die Berufsschulen Samedan ermöglichen anregende Lehr- und Lernumgebung. Wir den Jugendlichen eine Ausbildung in der Nähe lassen neue pädagogische und didaktische ihres Arbeits- und Wohnortes und tragen dazu Entwicklungen in unsere Arbeit einfliessen. bei, dass jugendliche Einheimische nicht ab- 5. Mit geeigneten Leitungsstrukturen, klarer wandern müssen und dass die Schulwege im und transparenter Führung auf allen Ebenen, Rahmen bleiben. ermöglichen wir ein effizientes und effektives Arbeiten. La scoula commerziela / Die Kaufmännische Berufsschule 6. Wir fördern die interne und externe Kommu- Anfangs des letzten Jahrhunderts wurde der nikation und Zusammenarbeit. Kaufmännische Verein Oberengadin als Träger der Kaufmännischen Berufsschule gegründet. Scoulas professiunelas / Berufsschulen Weiterbildungskurse für Kaufleute des Engadins wurden angeboten und mit Einführung der Var 300 giarsunas e giarsuns da 14 misters faun Berufslehre wurde die Verantwortung für die lur scolaziun illa scoula professiunela indust- theoretische Ausbildung des Berufsnachwuch- riela da Samedan, var 160 illa scoula profes- ses wahrgenommen. Der Unterricht fand damals siunela commerziela. Illa scoula commerziela in verschiedenen Schulräumlichkeiten in St.Mo- es que eir pussibel da fer la maturited profes- ritz statt. Mit der Eröffnung des Berufsschul- siunela. La chesa da giarsuns e la mensa spord- hauses 1980 in Samedan wurde der Schulbetrieb schan eir a giuvens d’utrò cundiziuns d’abiter dorthin verlegt. Heute wird die Schule von e da manger favuraivlas. ca. 160 Lernenden aus ganz Südbünden besucht und von ca. 15 Lehrkräften im Haupt- oder Ne- La scoula industriela / Die Gewerbliche benamt unterrichtet. Folgende Berufe gehören Berufsfachschule zum Ausbildungsangebot der Schule: Kauffrau/- Zum Ausbildungszentrum Samedan gehört auch mann EFZ (E- und B-Profil) und Detailhandels- die Gewerbliche Berufsfachschule. Mit etwa 300 fachleute EFZ. Zudem ist die Berufsmittelschule Lernenden in 14 Berufen ist sie die zweitgrösste zur Erlangung der Eidg. anerkannten Berufs- Gewerbeschule des Kantons. Eine Besonderheit stellt der dreisprachige Unterricht (Deutsch, Romanisch, Italienisch) dar. Dank dem Lehr- lingshaus und der schulinternen Mensa können Kontakt: auch auswärtige Lernende günstig wohnen und Gewerbeschule Samedan, Suot Staziun 3, verpflegt werden. Das Lehrstellenangebot im 7503 Samedan, T 081 852 50 71 Engadin ist sehr vielfältig. Es werden in prak- [email protected] tisch allen gewerblichen Berufen Lehrstellen www.gewerbeschule-samedan.ch angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch die Lehrwerkstätten für Schreiner und für Informa- Kaufmännische Berufsschule Oberengadin, tiker. Viele Lernende können den ordentlichen Suot Staziun 3, 7503 Samedan, T 081 852 49 55 Berufsschulunterricht sowie teilweise die Über- [email protected] betrieblichen Kurse an der Berufsfachschule www.berufsschule-samedan.ch

Bainvgnieu a Samedan | Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum 49 Schule der Region, für die Region - Gymnasium, Fachmittelschule, Sportmittel- schule, 10. Schuljahr - Dipl. Tourismusfachleute HF - Marketinglehrgänge & Eventmanagement - Weiterbildung: Sprachen, IT, Workshops...

Academia Engiadina, Quadratscha 18, 7503 Samedan T +41 (0)81 851 06 00 | [email protected] | www.academia-engiadina.ch

IMPRAISA ELECTRICA ELEKTRIZITÄTSWERK IHR LOKALER PARTNER FÜR DIE STROMVERSORGUNG

Promulins 3 | 7503 Samedan | Telefon +41 81 851 12 40 | Fax +41 81 851 12 41 | [email protected]

50 maturität Typ Wirtschaft angegliedert. Organi- Chancen auf ihrem weiteren Weg. satorisch hat der Kaufmännische Verein einen Leistungsportler/-innen und Musiker können Schulrat gewählt, welcher mit der strategischen von einer Ausbildungsverlängerung und indi- Führung der Schule beauftragt ist. Für die ope- vidueller Unterstützung für Schule und Sport rative Führung amtet ein Rektor. bzw. Musik profitieren.

Gymnasium Scoulas superiuras / Höhere Schulen Das neue Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) erlaubt den Schüler/-innen, sich ein ihren Academia Engiadina: Wir machen Schule Neigungen, Interessen und Berufsabsichten L’Academia Engiadina es ün center da scolaziun entsprechendes Maturitätsprofil zusammen- e da perfecziunamaint cun üna richa schelta zustellen. Diese persönliche Ausrichtung wirkt da pussibilteds: gimnasi, scoula media specia- motivierend und dient der gezielten Vorberei- liseda per sandet e pedagogia, scoula media tung auf Studium und Beruf. Das Gymnasium per sport, an da scolaziun e preparaziun pro- der Academia Engiadina bietet sechs Schwer- fessiunela, internat. La scoul’ota specialiseda punkts- und sieben Ergänzungsfächer an. Alle superiura da turissem offra ün stüdi fich vast Schüler können «History» und «Geography» da trais ans. L’institut europeic per turissem sowie «Biologia» als Immersionsunterricht in fo cussagliaziuns e perscrutaziuns i’ls champs Englisch und Romanisch besuchen oder haben turissem ed ambiaint. Multifars cuors da per- die Möglichkeit, eine zweisprachige Matura fecziunamaint as drizzan eir a la populaziun. Deutsch/Italienisch oder Deutsch/Romanisch abzulegen. Bei den Freifächern steht mit Fran- Die Academia Engiadina ist die führende Anbie- zösisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und terin von Aus- und Weiterbildung im Engadin Latein ein weiteres grosses Sprachangebot auf – mit einer Mittelschule, einem Bildungs- und dem Programm. Zahlreiche musikalische For- Berufsvorbereitungsjahr, der Höheren Fach- mationen wie der grosse Chor mit über 100 schule für Tourismus Graubünden, dem Euro- Schülerinnen und Schülern, ein A-Cappella Chor, päischen Tourismus Institut ETI Schweiz und drei Orchester und eine Theatergruppe vervoll- zahlreichen Weiterbildungsangeboten. Die ständigen das Freifachangebot. Academia Engiadina steht für Lernen mit Weit- sicht in der einmaligen Natur des Oberengadins, Fachmittelschule Gesundheit und Pädagogik für hohe Qualität und eine persönliche Campus- Die Fachmittelschule ist eine drei Jahre dauern- Atmosphäre. de Mittelschule (Sekundarstufe II) im Anschluss an die obligatorische Schulzeit. Sie eignet sich Mittelschule besonders für Schüler/-innen, die weder eine Die Mittelschule der Academia Engiadina um- gymnasiale Matura noch eine sofortige Berufs- fasst das Gymnasium, die Fachmittelschule Ge- ausbildung anstreben. Die FMS schliesst mit sundheit und Pädagogik, die Sportmittelschule, dem eidgenössisch anerkannten Fachmittel- das Bildungs- und Berufsvorbereitungsjahr schulausweis ab. Anschliessend kann die (10. Schuljahr) und ein Internat. In übersicht- Fachmatura abgelegt werden. Die FMS ist eine lichen Klassen und mit modernen Unterrichts- moderne und praxisbezogene Mittelschulaus- formen fördert und fordert die Academia bildung, die nicht nur Allgemeinbildung vermit- Engiadina die Jugendlichen – für die besten telt, sondern auch die Selbst- und Sozialkom-

Bainvgnieu a Samedan | Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum 51 Die sportliche Ausbildung an der Academia Engiadina erfolgt in Zusammenarbeit mit den regionalen Stützpunkten und den örtlichen Sportvereinen, u.a. mit Engadin Nordic und dem RLZ Ski Alpin Oberengadin.

Bildungs- und Berufsvorbereitungsjahr BBJ Ein engagiertes Lehrerteam unterstützt die Schüler/-innen bei der Suche nach der angemes- senen Berufs- oder Schulbildung. Gezielt wird das vorhandene Schulwissen vertieft und erweitert. Die Schülerschaft lernt ihre Fähigkeiten kennen und entwickelt ihre Persönlichkeit. Ein Praxistag pro Woche in einem Betrieb und Schnupperlehr- wochen helfen, eine gute Berufswahl zu treffen. Schulabgängerinnen und -abgänger, die sich für Academia Engiadina eine weiterführende Schule interessieren, werden bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung unterstützt. petenz stärkt. Für Jugendliche, die sich ein Berufsziel im Gesundheitsbereich oder im Internat pädagogischen Bereich vorgenommen haben, Die Gemeinschaft im Internat will die Familie ist die FMS die ideale Schule; auch Berufsziele nicht ersetzen, sondern sie ergänzen. Die Erzie- anderer Richtungen sind dank der breiten All- hung zu selbständigen, verantwortungsbewuss- gemeinbildung weiterhin offen. ten und weltoffenen Jugendlichen ist ein Ziel, das das Internatsteam täglich verfolgt. Im Internat Sportmittelschule haben klare Linien, Disziplin und faires Sozialver- Es besteht die Möglichkeit einer Ausbildungs- halten oberste Priorität. Gemeinsame Aktivitäten verlängerung: die letzten 2 Jahre der Fachmit- unter einem Dach prägen und stärken die Ge- telschule (Pädagogik bzw. Gesundheit) oder des mein schaft. Zudem fördert das Internat gezielt Gymnasiums können innerhalb von 3 Jahren die zwischenmenschlichen Beziehungen. Es kann absolviert werden. Gerade für 16 -17-Jährige zwischen 3 bis 5 Tagen Aufenthalt im Internat wird die sportliche Belastung gross, zusätzlich gewählt werden. nehmen aber auch die schulischen Anforderun- gen weiter zu. Die letzten beiden Schuljahre Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) innerhalb von drei Jahren absolvieren zu kön- Graubünden nen, stellt dann eine erhebliche Entlastung dar. Die Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden Diese Kapazitäten können dann eingesetzt bereitet ihre Studierenden optimal auf die Tätig- werden für Wettkämpfe, Trainings, Regenera- keit und Karriere in der Tourismusbranche vor. Der tion aber auch zum Nacharbeiten allfälliger eidg. anerkannte dreijährige Studiengang zum/zur schulischer Lücken, die als Folge von Wett- «dipl. Tourismusfachmann/-frau HF» ist praxisbe- kampf- oder Trainingsabsenzen entstanden zogen und vermittelt sowohl fundierte Branchen- sind. kenntnisse als auch Allgemeinwissen in Wirt-

52 Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum | Bainvgnieu a Samedan schaftswissenschaft, Marketing, Kommunikation, Informatik, Psychologie und Recht.

Das dreijährige Studium beinhaltet, je nach Stu dienvariante, ein Praktikumsjahr oder fünf Saisonstellen im Sommer und Winter. So können Studierende bereits während der Ausbildung wichtige Arbeitserfahrung sammeln. Absolvieren- de des Studiums haben die Möglichkeit, mit dem koordinierten Übertrittsverfahren, im Anschluss an den HFT-Abschluss, übergangslos ins letzte Fachhochschuljahr des Bachelor in Tourismus an der HTW Chur einzutreten. So können Studierende innerhalb von 4 Jahren sowohl den praxisorien- tierten Abschluss an der HFT Graubünden, als auch den international anerkannten «Bachelor of Science FHO in Tourism» an der HTW Chur erlangen. Bergstation Corvatsch, 3303 m ü.M. Die HFT Graubünden bietet zudem berufsbeglei- tende Lehrgänge an: Vorbereitung auf die Mar- Das Europäische Tourismus Institut ETI Schweiz Kom-Zulassungsprüfung sowie Ausbildungen für Das Europäische Tourismus Institut ETI an der angehende Marketing- und Verkaufsfachleute Academia Engiadina führt die Geschäftsbereiche oder PR-Fachleute mit eidgenössischem Fachaus- Tourismus und Umwelt. Der Geschäftsbereich weis und in Zusammenarbeit mit der HTW Chur Tourismus betreibt wertschöpfende Tourismus- die Lehrgänge CAS Event Management FHO und beratung und -forschung für nationale und CAS Outdoorsport Management. interna tionale Kunden. Der Geschäftsbereich Um- welt ist als auftrags- und beratungsorientierte Weiterbildung Engadiner Forschungsstelle für Glaziologie und für Die Academia Engiadina ist der ideale Partner, Folgen der Klimaveränderung im Hochgebirge wenn es um Ihre Weiterbildung geht. Hier wird über die Landesgrenzen hinaus bekannt und führt zeitgemäss, praxisbezogen und teilnehmerge- auftragsbezogene Projekte auch im Umwelt- recht unterrichtet. Vorträge, Sprach- und Infor- bildungsbereich durch. matikkurse sowie zahlreiche Workshops und Seminare werden der einheimischen Bevölkerung geboten. Qualifizierte Lehrkräfte der Mittelschule und der Höheren Fachschule für Tourismus Grau- Kontakt: bünden sowie externe Experten ermöglichen ein Academia Engiadina, Quadratscha 18, ausgezeichnetes und abwechslungsreiches Kurs- 7503 Samedan, T 081 851 06 00, F 081 851 06 26, angebot. [email protected], www.academia-engiadina.ch

Bainvgnieu a Samedan | Il center da furmaziun / Das Bildungszentrum 53 GR Finanzwärch GmbH Liebe Leserin, lieber Leser Crusch 20 | 7503 Samedan Sie finden auf Seite 3 alpha betisch geordnet, mit Sei ten zahl-Hinweis 081 852 17 17 | www.finanzwär.ch der Insera te, einen Querschnitt unserer leis tungs fähigen Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Diese Fir men ha ben die kostenlose Vertei lung der Broschüre ermög- licht und bieten Ihnen vorzügliche Quali tät und zuverlässigen Service RECHNUNGSWESEN IMMOBILIENVERWWAALTUNG FINANZBERAATUNG in Ihrer Nähe.

SAFC Swiss Alpine Flying Center Die neue Flugschule im Engadin

• Grundschulung PPL (A)

• Diverse Weiterbildungen • Theoriekurse in Zusammenarbeit mit Partnerschulen

Informationen anfordern unter SAFC Swiss Alpine Flying Center . Plazza Aviatica 2 . 7503 Samedan

CONNECTINGCONNECTING ST.MORITZ ST.MOTMORITZ TO THE WORLDWORLD

54 Politische Strukturen Structuras politicas Herbststimmung in Samedan Samedan, part dal Circul 22 Kreisräten, welche von der Kreisgemeinde ge- d’Engiadin’Ota / Samedan, wählt werden. Der Landammann (Kreispräsident) Teil des Kreises Oberengadin ist Vorsitzender des Kreisrates, aber ohne Stimm- Il territori circuitel cumpiglia ündesch vschi- und Wahlrecht. Zusammen mit dem Kreispräsi- naunchas politicas, chi fuorman il cumön, dent-Stellvertreter und einem weiteren Mitglied il pü ot organ dal circul. Ils 33 commembers dal bildet er den Kreisvorstand, die Exekutive des cussagl da cumön sun la legislativa chi’s cum- Kreises. Der Kreis trägt das Spital Oberengadin, puona dals 11 presidents cumünels e dals 22 dele- das Alters- und Pflegeheim Oberengadin, den gios da las vschinaunchas. Il landamma maina Regionalflughafen Samedan sowie die Regional- l’administraziun circuitela ed es cotres l’executiva planung Oberengadin. Zudem ist er für die Förde- dal circul. Il circul es respunsabel per l’ospidel rung des öffentlichen Verkehrs, der Tourismus- d’Engiadin’Ota, per la chesa d’attempos e da destination Oberengadin und der Musikschule fliamaint, per la planisaziun regiunela da Oberengadin sowie für die Führung des Zivil- l’Engiadin’Ota e per la promoziun dal trafic standskreises zuständig. public. Schliesslich bildet der Kreis Oberengadin den Wahlkreis für die Wahl des Grossen Rates. Die Das Kreisgebiet des Kreises Oberengadin umfasst Bevölkerung des Kreises Oberengadin wählt die elf politischen Gemeinden Sils i.E./Segl, Silva- jeweils alle vier Jahre die neun Grossratsabgeord- plana, St.Moritz, Celerina/Schlarigna, Pontresina, neten des Kreises und deren Stellvertreter. Samedan, Bever, La Punt-Chamues-ch, , Als Folge der kantonalen Gebietsreform wird der Zuoz und S-chanf. Die Kreisgemeinde, welche aus Kreis Oberengadin auf den 31. Dezember 2017 auf- der Gesamtheit aller politischen Gemeinden des gelöst. Bereits seit dem 1. Januar 2016 fallen die Oberengadins besteht, ist das oberste Organ des Berufsbeistandschaft, das Betreibungs- und Kon- Kreises, in welcher die Stimmberechtigten die kursamt, das Zivilstandsamt sowie die Regional- ihnen zustehenden Rechte ausüben. Der Kreisrat planung in die Zuständigkeit der Region. Der Kreis als Legislative setzt sich zusammen aus den Ge- Oberengadin bildet aber weiterhin den Wahl- meindepräsidenten der elf Kreisgemeinden und sprengel für die Wahlen des Grossen Rates.

Bainvgnieu a Samedan | Structuras politicas / Politische Strukturen 55 Samedan, part da la regiun Malögia / Aufgrund der Statuten ist die Region ermächtigt, Samedan, Teil der Region Maloja folgende kommunale Aufgaben wahrzunehmen Im Rahmen der kantonalen Gebietsreform werden und hierin potenziell tätig zu sein: die Kreise, Regionalverbände und Bezirke durch > Abfallbeseitigung Regionen ersetzt. Die Oberengadiner Gemeinden > Grundbuchamt bilden zusammen mit der Gemeinde Bregaglia > Regionaler Sozialdienst die Region Maloja. Die Regionen wurden auf den > Regionalentwicklung 1. Januar 2016 operativ tätig. Grundlage dafür sind die Statuten. Die Übertragung dieser Aufgaben erfolgt mittels Leistungsvereinbarungen zwischen den Gemein- Aufgrund des kantonalen Rechts nimmt die den und der Region. Region folgende zwingende Aufgaben wahr: Die Organe der Region sind die Gesamtheit > Raumentwicklung (Regionale Richtplanung) der stimmberechtigten Regionseinwohner, > Kindes- und Erwachsenenschutz die Präsidentenkonferenz und die Geschäfts- > Zivilstandswesen prüfungskommission. > Schuldbetreibungs- und Konkurswesen > Verwaltung der Kreisarchive > Weitere nach Massgabe der entsprechenden kantonalen Spezialgesetzgebung

56 Structuras politicas / Politische Strukturen | Bainvgnieu a Samedan Structuras politicas da Samedan / Cumischiun sindicatoria / Politische Strukturen in Samedan Geschäftsprüfungskommission Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus Legislativa / Legislative drei Mitgliedern. Die Wahl erfolgt an der Urne. Die Gesamtheit der Stimmberechtigten stellt die oberste Gewalt dar. Mitglieder Amtsperiode 2017–2020 Alice Bisaz, Gian Reto Melchior, Duri Zisler Votaziun a l’urna / Urnenabstimmung > Gemeindewahlen Cumischiuns / Kommissionen > Kreditbegehren von über CHF 3 Mio. Der Gemeindevorstand kann für spezielle Auf- gaben Fachkommissionen einsetzen. Die Amts- Radunanza cumünela / Gemeindeversammlung periode entspricht derjenigen der übrigen > Jahresrechnung und Jahresbudget Gemeindebehörden. > Kreditbegehren bis CHF 3 Mio. > Sachgeschäfte Drets politics / Politische Rechte

Executiva / Exekutive Dret da vuscher e tscherner / Stimm- und Wahlrecht In Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigt Suprastanza cumünela / Gemeindevorstand sind in der Gemeinde wohnhafte Schweizerbür- Der Gemeindevorstand besteht aus dem Gemein- ger ab erfülltem 18. Altersjahr. depräsidenten und sechs Mitgliedern. Er wird an der Urne gewählt. Die Exekutive wird im Departe- Dret d’iniziativa / Initiativrecht mentalsystem geführt. Die Amtsdauer beträgt Für das Zustandekommen einer Initiative sind 300 vier Jahre, wobei für die Gemeindevorstandsmit- Unterschriften von in Gemeindeangelegenheiten glieder eine Amtszeitbeschränkung von zwölf Stimmberechtigten notwendig. Gültige Initiativen Jahren besteht. Der Gemeindevorstand tagt in der gelangen innert sechs Monaten zur Abstimmung. Regel im Zwei-Wochen-Rhythmus. Über die Bera- tungen und Beschlüsse des Gemeindevorstandes Dret da referendum / Referendumsrecht wird regelmässig in der Presse sowie auf Kreditbeschlüsse vom Gemeindevorstand über www.samedan.ch informiert. CHF 20 000 und von der Gemeindeversammlung über CHF 70 000 unterliegen dem fakultativen Parsuras da departamaint / Referendum. 175 Stimmberechtigte können in- Departementsvorsteher Amtsperiode 2017–2020 nert 14 Tagen eine Urnenabstimmung verlangen. > Finanzen und Wirtschaft: Jon Fadri Huder Dret da petiziun / Petitionsrecht > Tourismus, Kultur Das Petitionsrecht ist gewährleistet. Petitionen und Freizeit: Andrea Parolini sind schriftlich einzureichen. > Umwelt: Annigna Nick Steiner > Bildung und soziale Wohlfahrt: Andry Niggli Die aktuelle Zusammensetzung der Ge meinde- > Bau und Planung: Silvano Manzoni behörden und Kommissionen ist unter > Öffentliche Sicherheit: Paolo La Fata www.samedan.ch ersichtlich. > Verkehr: Gian Sutter

Bainvgnieu a Samedan | Structuras politicas / Politische Strukturen 57 Garage Bongetti Camillo 7503 Samedan, Plazzet 1 Tel. 081 852 15 65 Reparaturen von Motorrädern www.camichel-innendekoration-samedan.ch und Autos aller Marken

Cho d’Punt 31, 7503 Samedan Telefon 081 852 46 97, [email protected]

ANDRI KAMINFEGER GmbH Crusch 31, 7503 Samedan Tel. 081 852 31 18 [email protected] KAMINFEGER

Ganz persönlich Fluors/Orticultura für Sie da. Blumen/Gartenbau Malgiaritta-Defilla

Agentur Samedan Plazzet 1, 7503 Samedan Luigi Zanetti, Plazzet 16, 7503 Samedan Telefon 058 277 50 32 081 850 55 22 Telefax 058 277 90 40, [email protected] [email protected]

Gian Marco Näf Falegnamaria e cliantella da servezzan maister falegnam MORELL &GIOVANOLI treuhand und immobilien fiduciaria e immobiliare

Telefon 081 828 82 31 san bastiaun 11 · 7503 samedan [email protected] telefon 081 750 50 00 · fax 081 750 50 01 [email protected] · www.morell-giovanoli.ch

Idejas cun lain 7503 Samedan 58 padella la padella Infurmaziuns da Samedan

La Padella – Il fögl d’infurmaziun wird zudem näher auf einzelne Geschäfte einge- da Samedan / La Padella, das gangen, welche für die einheimische Bevölkerung gemeindeeigene Informationsblatt von besonderer Bedeutung sind. «La Padella» Cun infurmaziun offensiva, objectiva e transpa- dient nicht nur den Behörden als Plattform, renta vöglian las instanzas ed ils uffizis da sondern vor allem auch allen einheimischen Ver- Samedan s-chaffir fiduzcha ed incletta. Els s’in- einen, den politischen Ortsparteien, Samedan servan per quel intent da la pressa locala e dal Tourist Information, den Kirchgemeinden, ge- fögl d’infurmaziun local La Padella. Quist ultim meinnützigen Organisationen und auch Privaten. spordscha la pussibilted d’entrer pü detaglie- Dank dem Zusammenwirken aller Beteiligten ver- damaing in tschertas fatschendas importantas, mittelt «La Padella» Informationen und Wissens- ed impustüt as prasta’l scu forum per privats, wertes über das tägliche Dorfgeschehen – sie ist societeds, ils partieus, las baselgias, la societed somit gleichsam das politische, kulturelle und da turissem ed otras organisaziuns publicas. gesellschaftliche Spiegelbild von Samedan. «La Padella» erscheint monatlich – mit Ausnahme des Mit Information Vertrauen und Verständnis schaf- Ferienmonats Mai – jeweils auf Monatsende. Sie fen! Unter diesem Motto sind die Behörden und wird allen Haushalten und Ferienwohnungen Amtsstellen der politischen Gemeinde Samedan gratis zugestellt. Beiträge von öffentlichem Inter- bestrebt, mit einer offensiven Informationspolitik esse können jederzeit der Redaktion auf der sachlich und transparent über die Geschehnisse Gemeindeverwaltung auf Datenträger oder über «im Gemeindehaus» laufend zu informieren. Über E-Mail [email protected] zugestellt die Verhandlungen des Gemeindevorstandes wird werden. Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des regelmässig in der Lokalpresse informiert. Im Vormonats. gemeindeeigenen Informationsblatt «La Padella»

Bainvgnieu a Samedan | Structuras politicas / Politische Strukturen 59 Hochwasserschutzprojekt Proget cunter ovazuns Renaturierter Inn

Proget cunter ovazuns En / Flaz / tischen Bahn. Im Jahre 1987 entging Samedan Hochwasserschutzprojekt Inn / Flaz nur knapp einer Hochwasserkatastrophe. In der L’ova granda dal 1987 ho musso, cha’ls Folge musste die Regierung des Kantons Grau- cuntschets da l’En nu pudaivan pü garantir la bünden in Samedan diverse Bereiche, so unter sgürezza dals quartiers pü bass da Samedan. anderem die Via Retica mit Bahnhof, Promulins In üna votaziun dal 2000 ho la populaziun decis mit dem Alters- und Pflegeheim sowie Cho da svier il Flaz e da’l der ün nouv let da la vart d’Punt und A l’En, als hochwassergefährdete dretta da la val. Cun quist proget nu s’ho be Bereiche ausscheiden. Damit verbunden war der pudieu eliminer la stretta a Samedan, ma eir Auftrag an die Gemeinde, das Hochwasserpro- Hochwasser 1951 – renaturaliser las ovas illa regiun da Cristan- Siedlung Ariefa sains (traunter Samedan e Schlarigna) e dad Islas (traunter Promulins e la plazza aviatica). Il proget, cha l’ecologia e la sgürezza per l’umaun nu s’excludan.

Der alte Dorfkern von Samedan liegt etwas erhöht über der Talebene und war daher nicht hochwassergefährdet. Einzig die Wiesen in der Ebene von Samedan wurden regelmässig über- flutet. Mit der Ausdehnung des Siedlungsge bie- tes in die Ebene (beispielsweise A l’En, Via Retica mit Bahnhof, Promulins, Cho d’Punt) mussten diese Siedlungsgebiete auch vor Hochwasser- gefahr geschützt werden. Diverse Hochwasser, insbesondere Mitte des 20. Jahrhunderts, führ- ten immer wieder zu Schäden an Gebäuden und Infrastrukturanlagen, insbesondere an der Rhä-

60 Proget cunter ovazuns / Hochwasserschutzprojekt | Bainvgnieu a Samedan blem zu lösen. Zusammen mit den Verantwort- lichen des Kantons und des Bundes wurden diverse Varianten erarbeitet. Letztlich entschied sich die Gemeindeversammlung für die Variante, den Flaz auf die rechte Talseite zu verlegen, um damit das Nadelöhr in Samedan zu entschärfen. Bei der Umsetzung dieses Projektes stand die Sicherheit der Siedlungsgebiete im Vordergrund. Mit der weiträumigen Umleitung öffneten sich aber auch Möglichkeiten mit Bezug auf eine öko- logische Aufwertung der Gewässer. Dank dem Hochwasserschutzprojekt En/Flaz konnten auch die Gebiete Cristansains zwischen Samedan und Celerina sowie das Gebiet Islas zwischen Promu- lins und der Flugplatzebene renaturiert werden. Renaturierter Inn Heute sind die Narben in der Landschaft nicht mehr sichtbar. Die Natur hat sich auf eine faszi- Schliesslich verpflichtet das Projekt auch dazu, nierende Art und Weise im ihr überlassenen dieses Werk zu unterhalten und weiterzuent- Raum ausgebreitet und entwickelt. Fauna und wickeln. Das Hochwasserschutzprojekt En/Flaz Flora haben in unterschiedlichster Art und Weise hat somit nicht nur Sicherheit geschaffen, son- den frei gewordenen Raum besiedelt. Das Pro- dern hat auch der Natur neue zusätzliche Ent- jekt hat aufgezeigt, dass sich das Bedürfnis des faltungsmöglichkeiten zurückgegeben und den Menschen nach Sicherheit durchaus mit den Menschen einen zusätzlichen attraktiven Nah- Anliegen der Ökologie kombinieren lässt. erholungsraum geschaffen.

Inn-Promenade um 1905

Bainvgnieu a Samedan | Proget cunter ovazuns / Hochwasserschutzprojekt 61 Restorant Pizzeria Sper l’En        Franco Loddo | 7503 Samedan Tel. 081 852 36 34             Danke Merci Grazie    !"   #!"   " $  

Cho d’Punt, 7503 Samedan Tel. 081 851 17 51 [email protected] www.autopalue.ch

Mechanik Karrosserie Autovermietung Autohandel Waschanlage

A. Heinz Holzbau Heinz Andreas Chiss 13, 7503 Samedan Mobile 079 464 80 68 [email protected] Tel./Fax 081 852 30 59

Serviceschreiner Zimmerei-Schreinerei | Sanierungen | Umbauten innen und aussen | Fenster | Böden | Treppen | Montage

62 Ver- und Entsorgung Provedimaint ed alluntanamaint

Impraisa electrica da Samedan / taikanlage auf dem Dach der KIBE am Dorfein- Elektrizitätswerk Samedan Elektrizitätswerk Samedan gang vor der Innbrücke in Betrieb genommen. Promulins 3 L’impraisa electrica da Samedan exista daspö Der Absatz an elektrischer Energie in KWh be- 7503 Samedan il 1898. Sias incumbenzas principelas sun la wegt sich zwischen 24 und 25 Mio. kWh pro Jahr. T 081 851 12 40 producziun ed il scumpart da la forza electrica. Die Eigenproduktion mit heimischer erneuer- F 081 851 12 41 Quatter ouvras idraulicas pitschnas prodüan barer elektrischer Energie beträgt rund 13 Pro- [email protected] var 3 milliuns kWh l’an, que chi correspuonda zent des Absatzes. Die Produktionsanlage im a ca. 13% da la vendita da forza electrica. Val Champagna (Champagna II) erfüllt die stren- L’infrastructura pel scumpart consista traunter gen Zertifizierungskriterien für das Qualitäts- oter da 20 staziuns da transfurmaziun, 80 cabi- zeichen «naturemade star» vom Verein für nas da distribuziun e d’üna rait da lingias da umwelt gerechte Elektrizität. Die in Champagna sur 100 km lungezza. II erzeugte elektrische Energie wird an Abneh- mer im Netzgebiet des Elektrizitätswerkes Das gemeindeeigene Elektrizitätswerk ist seit Samedan geliefert. Das turbinierte Quellwasser dem Gründungsjahr 1898 in der Stromproduk- wird dann in das Wasserreservoir San Peter tion und Stromverteilung tätig. Es hat sich in geleitet und dient der Wasserversorgung der der über hundertjährigen Geschäftstätigkeit Gemeinde. Das Elektrizitätswerk Samedan ist in kontinuierlich zu einem zeitgemässen und den Netzebenen fünf bis sieben tätig. Die Netz- technisch modernen Dienstleistungsbetrieb infrastruktur besteht aus rund 11,5 km Hoch- der Gemeinde Samedan weiterentwickelt. Die und Mittelspannungskabeln, einer Hoch- und Eigenproduktion von rund 3 Mio. kWh pro Jahr Mittelspannungsfreileitung von knapp 0,2 km wird durch vier Kleinwasserkraftwerke bewerk- und dem Niederspannungs-, Signal- und stelligt. Die Kraftwerke befinden sich vor dem Steuerkabelnetz von ca. 90 km. Des Weiteren Kreisel Punt Muragl (KW Roseg), in Gravatscha sind 20 Transformatorenstationen mit einer (Champagna I), im Val Champagna (Champagna Gesamtleistung von ca. 18 000 kVA und rund II) und im Betriebsgebäude in Promulins (Ovel). 80 Verteilkabinen installiert. Die Betriebslei- Im Laufe des Jahres 2011 wurde eine Photovol- tung wird durch eine vom Gemeindevorstand

Bainvgnieu a Samedan | Provedimaint ed alluntanamaint / Ver- und Entsorgung 63 gewählte Betriebskommission (fünf Mitglieder) serbedarf zu über 85% mit Quellwasser aus dem unterstützt und überwacht. Wichtigstes Anlie- Val Champagna und aus dem Gebiet Proschimun gen des Elektrizitätswerkes Samedan ist die gedeckt, dazu kommt ein kleiner Teil Grund- Instandhaltung und Erneuerung der Infrastruk- wasser. Im Winter wird die Gemeinde Samedan tur für eine einwandfreie Sicherstellung der zu 75% aus Grundwasser und zu 25% aus Quell- Energiebelieferung an die Stromkunden im wasser versorgt. Der tägliche Wasserverbrauch Versorgungsgebiet. Die Tarife werden jährlich von Samedan beträgt im Durchschnitt 3,9 Mio. neu berechnet und nach Zustimmung der Liter. Die gesamte Wasserversorgungsanlage lokalen Instanzen und der übergeordneten hat einen Anlagewert von rund CHF 21 Mio. Die Instanz (ElCom) jeweils auf den kalendarischen Hauptwasserverbraucher in der Gemeinde Jahresbeginn in Kraft gesetzt. Die Tarife sind Samedan sind: Laufbrunnen, Wäscheria, Spital, auf der Website der Gemeinde Samedan (www. Fahrzeugwaschanlagen, Gäste (17.00 Uhr bis samedan.ch) bei den technischen Betrieben 22.00 Uhr). Seit September 2011 wird die Wasser- unter Elektrizitätswerk ersichtlich. Die Anmel- versorgung mittels einer Leitzentrale betrieben. dung beim Elektrizitätswerk Samedan nach Zu- zug in der Wohngemeinde Samedan sollte in- Dürezza da l’ova da Samedan / Wasserhärte der nert acht Tagen erfolgen. Für weitere Auskünfte Samedner Quellen stehen die Mitarbeiter des Elektrizitätswerkes gerne zur Verfügung. Quelle Proschimun 15°fH*

Quelle Champagna 6°fH*

Provedimaint d’ova / Wasserversorgung Grundwasserpumpwerk Golf 6 bis 12°fH* Samedan dispuona da duos reservuars cun *Die Wasserhärte ist ein Mass für die Menge gelösten s-chars 2 milliuns liters ova e d’üna rait da Kalziums und Magnesiums im Wasser und wird in condots d’ova da var 21 km lungezza. Il consüm französischen Härtegraden (°fH) gemessen. d’ova importa in media bod 4 milliuns liters per Samedan verfügt über sehr weiches Hydro gen- di. Da sted furneschan las funtaunas 85% da carbonat-Sulfat-Wasser, die durchschnittliche l’ova consümeda, d’inviern be pü 25%, il rest es Härte beträgt 7,0°fH. ova da fuonz. Ils consümeders d’ova principels sun ils bügls, la Wäscheria, l’ospidel, lavandarias d’autos e’ls giasts. L’ova da Samedan es fich Chanalisaziun / Abwasserentsorgung lamma, q.v.d. ch’ella cuntegna poch calcium e Ils condots da la chanalisaziun haun üna lun- magnesium. gezza da 30 km. Il böt es cha 93% dal territori da fabrica da Samedan vain dreno cul sistem Die Wasserversorgung der Gemeinde Samedan da separaziun, q.v.d. cha l’ova netta (ova da wird mittels eines Leitungsnetzes von über bügls, da plövgia e da naiv) nu vain mneda illa 21 km Länge, zweier Reservoire mit einem Fas- sarinera. La sarinera Sax cunagia las ovas per- sungsvermögen von total 1,94 Mio. Litern sowie sas da Samedan e da Bever in trais etappas: einem Grundwasserpumpwerk sichergestellt. la mecanica, la biologica e la chemica. Seit 2006 sind die Wasserversorgungen von Celerina und Pontresina mit der von Samedan Das gesamte Kanalisationsnetz entspricht zusammengeschlossen, was die Versorgungs- einem Wiederbeschaffungswert von rund sicherheit verbessert. Im Sommer wird der Was- CHF 48 Mio. Die Gesamtlänge beträgt rund

64 Provedimaint ed alluntanamaint / Ver- und Entsorgung | Bainvgnieu a Samedan 30 km. Gemäss dem generellen Entwässerungs- Im Jahr 2011 wurde der Verband Abwasserreini- projekt sollen in der Gemeinde Samedan einmal gung Oberengadin (ARO) mit den Mitglieds- 93% der Baugebietsfläche im Trennsystem gemeinden St.Moritz, Pontresina, Celerina, entwässert werden. Die Umstellung auf Trenn- Samedan, Bever, La Punt, Madulain, Zuoz und system geschieht kontinuierlich und bringt den S-chanf gegründet. Der Verband bezweckt die Vorteil, dass das Sauberwasser (Regen-, Sammlung und Reinigung der Abwasser der Schmelzwasser und Wasser aus Brunnen) nicht Mitgliedsgemeinden. Im Jahr 2016 haben alle der Kläranlage zugeführt werden muss. Dadurch neun Gemeinden einem Kredit von CHF 76.5 Mio. können die Aufwendungen in der Abwasser- für den Bau einer zentralen ARA Oberengadin reinigungsanlage, auch im Hinblick auf eine in S-chanf zugestimmt. Diese wird im Jahr 2021 regionale ARA, reduziert werden. Zusammen ihren Betrieb aufnehmen und die bestehenden mit der Gemeinde Bever unterhält Samedan Abwasserreinigungsanlagen Staz (Einzugsgebiet zurzeit im Gebiet Sax eine Abwasserreinigungs- St.Moritz, Celerina und Pontresina), Sax (Ein- anlage, in der alle drei Stufen, die mechanische, zugsgebiet Samedan und Bever) und Furnatsch biologische und chemische, eingebaut sind. (Einzugsgebiet La Punt, Zuoz, Madulain und Die Anlage ist auf rund 10 000 Einwohner - S-chanf) ersetzen. gleich werte ausgerichtet. Der Wert der gesam- ten Kanalisationsanlage samt dem Anteil der Gemeinde Samedan an der ARA beträgt rund Utilisaziun da las immundizschas / CHF 17 Mio. Die Abwasser des Gebietes Punt Abfallbewirtschaftung Muragl werden zurzeit der vom Abwasser- Las vschinaunchas da l’Engiadin’Ota e da la verband Oberengadin betriebenen ARA Staz Bergiaglia transportan lur immundizchas a zu geleitet und dort gereinigt. l’implaunt per arder a Niederurnen. Scu prüma vschinauncha da la regiun ho Samedan dal

Bainvgnieu a Samedan | Provedimaint ed alluntanamaint / Ver- und Entsorgung 65 1994 introdüt la taxa da sach tenor il princip Dank dieser Massnahme konnte der Haushalt- dal chaschuneder. 23 chesinas d’immundizchas abfall reduziert werden. Die Gemeinde Samedan staun a disposiziun per alluntaner il rüt da betreibt total 23 öffentliche Abfallsammelstel- chesa. len exkl. Standort Werkhof Cho d’Punt. In diesen können der Haushaltabfall und diverse Bis Ende 2016 war der Abfallbewirtschaftungs- Altwertstoffe jederzeit entsorgt werden. verband Oberengadin/Bergell (ABVO) für die Abfallentsorgung der Oberengadiner Gemein- Indicaziuns / Hinweise zur Entsorgung des den und des Bergells besorgt. Im Zuge der Kehrichts und diverser Abfälle kantonalen Gebietsreform haben sich die Ver- Kehrichtgebühren (jährliche Festlegung durch den bandsgemeinden zur Region Maloja zusam men- Gemeindevorstand auf Empfehlung der Region geschlossen. Damit gingen per 1. Januar 2017 Maloja): auch die Aufgaben der Abfallbewirtschaftung an die Region Maloja über. Mit der Übertragung Taxa da sach / Sackgebühr (inkl. 8.0% MWST) der Abfallbewirtschaftung wurde der ABVO 17-l-Sack CHF 1.20 aufgelöst. Die Region erbringt die folgenden 35-l-Sack CHF 1.80 Leistungen: 60-l-Sack CHF 2.60 > Sammeldienst des Hauskehrichts (ohne Son- 110-l-Sack CHF 7.20 derabfälle) und der Wertstoffe (Glas, Karton, Papier) aus den angeschlossenen Gemeinden; Taxa da container / Containergebühr (800-l) > Verwertung/Entsorgung des Hauskehrichts CHF 20 pro Plombe (ungepresst) und der angelieferten Wertstoffe (Alu, Weiss- CHF 30 pro Plombe (gepresst) blech), sowie der übrigen von der Region an- genommenen Abfälle; Bezug der offiziellen roten Säcke > Bewirtschaftung der Reaktordeponie Sass Samedan Tourist Information, Gemeindeverwal- Grand in Bever sowie die Sicherstellung für tung, Apotheke Piz Ot, Drogerie Zysset, Shell- die Nachsorge der Reaktordeponie Sass Tankstelle Cho d’Punt, Coop-Center, Bahnhofshop Grand; (Avec), Migrolino > Bewirtschaftung der Sammelstelle Cho d’Punt in Samedan; Bezug der Plomben > Information und Aufklärung der Öffentlich- Gemeindeverwaltung keit über die Verminderung der Abfallmengen sowie die sinnvolle Wiederverwertung von Alluntanamaint / Entsorgung der diversen Abfällen. Abfälle und Wertstoffe Der gesamte Abfall dieser Region wird in Same- dan im regionalen Güterumschlagszentrum der Haushaltkehricht RhB auf die Bahn verladen und zur Abfallver- Es dürfen nur die offiziellen roten Kehrichtsäcke brennungsanlage in Niederurnen transportiert. der Region Maloja verwendet werden. Diese Die Gemeinde Samedan hat als erste Gemeinde können in einem von 23 öffentlichen Abfallsam- des Verbandes die Sackgebühr bereits 1994 mit melstellen entsorgt werden. dem Ziel eingeführt, dem Verursacherprinzip Rechnung zu tragen.

66 Provedimaint ed alluntanamaint / Ver- und Entsorgung | Bainvgnieu a Samedan Sperrgut werden (auch ohne Neuanschaffung). Direkte Sperrgutgegenstände sind gebührenpflichtig Entsorgungsmöglichkeit bei der Abfallum- und können bei Bernina-Recycling in der schlagstation der Region Maloja in Cho d’Punt, Deponie Sass Grand in Bever (T 081 854 06 42) T 081 852 18 76. abgegeben werden. Die Gemeinde Samedan verfügt im Werkhof Cho d’Punt ausserdem über Altöl und Speiseöl eine Annahmestelle für kleinere Mengen an Nimmt der Gemeindewerkhof während der Sperrgut. Öffnungszeiten entgegen.

Papier und Karton Pneus Müssen gebündelt und geschnürt sein und Pneus mit oder ohne Felgen sind der Verkaufs- können in allen Abfallsammelstellen oder im garage zurückzubringen. Gemeindewerkhof Cho d’Punt (Öffnungszeiten beachten) entsorgt werden. Chemikalien, Medikamente und Gifte In kleineren Mengen (bis zehn Liter) werden Grünabfälle diese in der Apotheke, Drogerie oder bei der Wenn keine Kompostiermöglichkeit besteht, Abfallumschlagstation der Region Maloja in können kleinere Mengen an Grünabfällen im Cho d’Punt, T 081 852 18 76, gegen Bezahlung Gemeindewerkhof Cho d’Punt (Öffnungszeiten zurückgenommen. Die Stoffe sind in der Origi- beachten) abgegeben werden. Es werden keine nalverpackung zurückzugeben. verarbeiteten Küchenabfälle und kein Fleisch angenommen. Uras da consegna al magazin cumünel / Annahmezeiten im Werkhof Altglas, Alu, Weissblech, Textilien Montag 13.30 – 17.00 Uhr Altglas kann in allen Abfallsammelstellen entsorgt Dienstag geschlossen werden. Alu und Weissbleich können teilweise in Mittwoch 13.30 – 17.00 Uhr den Abfallsammelstellen (Anschlag am Kehricht- Donnerstag geschlossen haus beachten) entsorgt werden. Textilien können Freitag 13.30 – 17.00 Uhr im Gemeindewerkhof Cho d’Punt (Öffnungszeiten Samstag* 10.00 – 16.00 Uhr beachten) deponiert werden. *1. Samstag im Mai bis und mit 3. Samstag im Oktober

Leuchtstoffröhren Verkaufsstellen oder direkt bei der Abfallum- Multas / Bussen schlagstation der Region Maloja in Cho d’Punt, Bei Widerhandlungen gegen die Bestimmungen T 081 852 18 76. des Kehrichtgesetzes können Bussen bis zu CHF 5000.– erhoben werden. Batterien Können in allen Abfallsammelstellen entsorgt Infurmaziuns / Auskünfte oder beim Fachhandel zurückgegeben werden. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.samedan.ch, technische Betriebe, Elektronikgeräte Abfallbewirtschaftung. Kühlschränke, Fernsehgeräte, Computer, Radio etc. müssen vom Fachhandel zurückgenommen

Bainvgnieu a Samedan | Provedimaint ed alluntanamaint / Ver- und Entsorgung 67 GARANTIE GESUNDHEIT, Sollten Sie mit unserem SCHÖNHEIT & Haarschnitt nicht zufrieden sein, geben wir WOHLBEFINDEN Telefon 081 852 52 91 Damen und Herren Ihnen Ihre abgeschnittenen Auch Online buchbar unter www.hellocut.ch/cuaffoerlada Haare zurück. blutspende.ch

Natur und Schönheit sind unsere Leidenschaft! In unseren beiden Apotheken beraten wir Sie fachkundig und aus- führlich. Unser Angebot umfasst sowohl schul- wie auch alternativ- Bei uns finden Sie Naturheilmittel, medizinische Produkte und Therapien.

Medikamente, hochwertige SPENDE BLUT LEBEN RETTE Kosmetik, eine grosse Reform- Für Ihre Schönheit, Pflege und Wohlbefinden bieten wir eine breite abteilung inklusive Frischprodukte, Palette an hochwertigen Artikeln und Naturkosmetika, sowie Je attraktivste Engadiner Gesund- heits- und Schönheitsprodukte, Kosmetiklinien auf biologischer Basis. Geschenkideen und vieles mehr… Sie finden unser vollständiges Angebot auf www.pizot-apotheke.ch äh Wir freuen uns auf Ihren Besuch opfe

und beraten Sie gerne! zählt. Jed Jeder Tropf

2 7 pfen zählt. Jede × in Samedan Cho d'Punt J n zählt. Jeder Trop fen zählt. Jeder Tro Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen Jeder zäh der Tropfen Tropfen zählt. Jede Tropfen

30 n zählt. Jeder Tropfen

Plaz 7, 7503 Samedan, T 081 852 48 95 Crappun Tel. 081 851 23 24 zählt. Jeder Tr r Tropfen Jeder Tropfen zählt. Jed Jeder Tropfen fen zählt. Jeder Tropfen n zählt. Jeder Tropfen zä n zählt. Jeder Tropfen lt. www.drogaria-zysset.ch Tel. 081 851 23 23 Parkplätze direkt vor der Tür ropfen zählt. Jeder Tropf

Natel 079 688 14 78 [email protected]

68 Amtsstellen Uffizis cumünels Korridor im Gemeindehaus – 1992 renoviert Administraziun cumünela / Kontakte Gemeindeverwaltung Aktuelle Angaben zu den Kontakten können der Plazzet 4, 7503 Samedan, Website der Gemeinde Samedan unter www. T 081 851 07 07, Fax 081 851 07 08 samedan.ch entnommen werden. [email protected], www.samedan.ch Gemeindepräsident Öffnungszeiten Jon Fadri Huder, T 081 851 07 10 Montag 9.30–11.30 / 13.00–16.00 Uhr [email protected] Dienstag 9.30–11.30 / 14.00–18.00 Uhr Mittwoch–Freitag 9.30–11.30 / 14.00–16.00 Uhr Gemeindeschreiber oder nach telefonischer Vereinbarung. Claudio Prevost, T 081 851 07 11 [email protected] Die Telefonzentrale ist jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr, montags Bauverwaltung / Bauamt ab 13.00 Uhr und dienstags bis 18.00 Uhr Daniel Freitag, T 081 851 07 15 bedient. Ausserhalb dieser Zeiten sind die [email protected] entsprechenden Abteilungen auch über die Direktwahl erreichbar. Orts- und Quartiermeister, Bestattungsamt Daniel Freitag, T 081 851 07 15

Das Gemeindehaus – eine Steueramt Schenkung der Familie Planta Ladina Meyer, T 081 851 07 02 im Jahre 1876 [email protected]

Bainvgnieu a Samedan | Uffizis cumünels / Amtsstellen 69 GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN Marini Dentallabor Engadin GmbH Wünschen Sie beim Zahnarzt Crappun 8, 7503 Samedan Zähnen aus dem Engadin. Tel. 081 850 02 03 www.marinidental.ch Zahnersatz hergestellt im Tal für das Tal.

Unterstützung z.B. bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen Schmerzen, emotionalen Problemen Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten Von der Zusatzversicherung der Krankenkasse anerkannt

Marili Crameri Dipl. Holistische Kinesiologin Bachelor in Psychologie KINESIOLOGIE Quadratscha 31 · 7503 Samedan         Tel. 079 202 55 72 · www.marilicrameri.ch

Zahnarztpraxis für Kieferorthopädie Implantologie

med. dent. Lukas Milostnik

Quadratscha 25, 7503 Samedan Tel. 081 851 07 77 Palü Center Für Notfälle: Mobile 078 799 24 49 Fax 081 851 07 75 San Bastiaun 18, 7503 Samedan 70 Finanzverwaltung Kontakt Helmut Egger, T 081 851 07 13 Meinrad Meng, T 081 851 07 12 Schulleiter fi[email protected] Robert Cantieni, T 081 851 10 10 [email protected] Einwohnerkontrolle, Fremdenpolizei, AHV-Zweigstelle, Arbeitsamt Schulsekretariat Gabriela Grob, Carmen Ryffel, T 081 851 07 05 Sonja Stuppan, T 081 851 10 10, F 081 851 10 11 [email protected] [email protected]

Sekretariat / Kurtaxeninkasso Monika Zweifel, Fabienne Freuler Uffizi forestel / Forstamt T 081 851 07 07 Cho d’Punt 56, 7503 Samedan [email protected] [email protected] Revierförster Corado Vondrasek Werkdienst T 081 842 85 35, M 079 304 14 50 Beat Padrun, Vorarbeiter [email protected], www.alpinwald.ch T 081 850 06 56, M 078 687 40 20 [email protected] Impraisa electrica / Elektrizitätswerk Promulins 3, 7503 Samedan Uffizi dal stedi civil da la regiun Malögia / Zivilstandsamt der Region Maloja Betriebsleiter Via Maistra 12, 7500 St.Moritz Heinz Lazzarini, T 081 851 12 40, F 081 851 12 41 Irene Wüthrich, Franco Tam, Angela Brunoldi [email protected] Bongulielmi, T 081 836 30 80 [email protected] Sarinera Sax / ARA Sax

Pulizia / Polizei Betriebsleiter Kantonspolizei, T 081 257 64 50, Notruf 117 Christian Ellemunter, T 081 852 49 84 [email protected]

Scoula cumünela / Gemeindeschule Puoz 2, 7503 Samedan Promulins Arena / Event- und Kulturmanagement Bürozeiten Schulsekretariat Montag bis Donnerstag Betriebsleiter 07.15 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr Oliver Wertmann, T 081 851 07 47 (Mittwochnachmittag geschlossen) [email protected] Freitag www.promulins-arena.ch / 07.15 bis 12.00 / 13.30 bis 16.00 Uhr www.samedan.gr.ch

Bainvgnieu a Samedan | Uffizis cumünels / Amtsstellen 71 Informationen von A bis Z Infurmaziuns dad A fi n Z

Aktuelle Informationen von A–Z Aids-Hilfe Graubünden – agüd Arbeitsamt – uffi zi da lavur Beglaubigungen – können der Website der Gemeinde grischun cunter Aids Einwohnerkontrolle, Gemeinde- testifi caziuns/legalisaziuns Samedan unter www.samedan.ch Lürlibadstrasse 15, 7000 Chur, haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, Gemeindeschreiber, Gemeinde- entnommen werden. T 081 252 49 00, info@aidshilfe- T 081 851 07 05 haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, gr.ch, www.aidshilfe-gr.ch T 081 851 07 11 A Arbeitsvermittlung – Alters- und Pfl egeheim – chesa intermediaziun da lavur Beratungsstelle Alter und Abfallentsorgung – alluntana- d’attempos e da fl iamaint RAV, Regionales Arbeitsvermitt- Pfl ege Oberengadin – post da maint da las immundizchas Suot Staziun 7/9, 7503 Samedan, lungszentrum, A l’En 4, cussagliaziun d’Engiadin’Ota siehe unter Kapitel «Ver- und Ent- T 081 851 01 11, [email protected], 7503 Samedan, T 081 257 49 20, per l’eted e la chüra sorgung» www.promulins.ch [email protected], Spital Oberengadin, Via Nouva 3, www.kiga.gr.ch 7503 Samedan, T 081 850 10 50, Abstimmungen und Wahlen – Ambulanz-Rettungsdienst – info@alterundpfl ege.ch, votaziuns e tschernas servezzan d’ambulanza e da B www.alterundpfl ege.ch Einwohnerkontrolle, Gemeinde- salvamaint haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, Spital Oberengadin, Via Nouva 3, Bad – bagn Beratungsstelle für Fami lien- T 081 851 07 05 7503 Samedan, T 081 851 81 11 oder Mineralbad & Spa, San Bastiaun 3, planung, Sexualität, Schwan- Abstimmungslokal: Gemeinde- Sanität-Notruf T 144 7503 Samedan, T 081 851 19 19, gerschaft und Partnerschaft haus, Abstimmungszeiten: [email protected], Graubünden (adebar) – Freitag vor Abstimmungssonntag An- und Abmeldungen – www.mineralbad-samedan.ch cussagliaziun in dumandas da 17–18 Uhr, Samstag vor Abstim- annunzchas d’arriv e da famiglia, sexualited, partenedi mungssonntag 19–20 Uhr, Ab- partenza Bahnhof Samedan – staziun da e gravidaunza stimmungssonntag 9.30–10.30 Uhr. Einwohnerkontrolle, Gemeinde- Samedan Sennensteinstrasse 5, 7000 Chur, Briefl ich abgegebene Stimmen haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, Via Retica 18, 7503 Samedan, T 081 250 34 38, beratung@ müssen bis Urnenschliessung bei T 081 851 07 05 T 081 288 55 11, www.rhb.ch adebar-gr.ch, www.adebar-gr.ch der Gemeindverwaltung sein. Anonyme Alkoholiker – Baubewilligungen – permiss da Bergrettungsdienst SAC – ser- AHV-Zweigstelle – uffi zi da l’AVR alcoholikers anonims fabrica vezzan da salvamaint alpin CAS Einwohnerkontrolle, Gemeinde- Gruppe Engadin, Postfach 306, Bauverwaltung, Gemeindehaus, Rettungsfl ugwacht Alarmzentrale, haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, 7503 Samedan, T 0848 848 885, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 1414 T 081 851 07 05 [email protected], T 081 851 07 16 www.anonyme-alkoholiker.ch

72 Infurmaziuns dad A fi n Z / Informationen von A bis Z | Bainvgnieu a Samedan Berufsbeistandschaft der Blaues Kreuz Graubünden – Elektrizität – electricited Flugplatz – plazza d’aviatica Region Maloja – assistenza crusch blova dal Grischun Elektrizitätswerk, Promulins 3, Engadin Airport AG, professiunela da la Regiun da Alexanderstrasse 52, 7000 Chur, 7503 Samedan, T 081 851 12 40, Plazza Avia tica 2, 7503 Samedan, Malögia T 081 252 43 37, beratung@blaues- [email protected] T 081 851 08 51, Chesa Ruppanner, Quadratscha 1, kreuz.gr.ch, www.blaueskreuz.gr.ch [email protected], 7503 Samedan, T 081 851 18 88, Ergänzungsleistungen – www.engadin-airport.ch [email protected], Brockenstube Girella-Brocki prestaziuns supplementeras www.regio-maloja.ch Innpark Haus C, Via Nouva 5, AHV-Zweigstelle, Einwohnerkon- Forstbetrieb – uffizi forestel 7505 Celerina, T 081 833 93 78, trolle, Gemeindehaus, Plazzet 4, Forstbetrieb Pontresina/Samedan, Berufs- und Laufbahnberatung [email protected], 7503 Samedan, T 081 851 07 05 Cho d’Punt 56, 7503 Samedan, – cussagliaziun professiunela e www.girella-brocki.ch T 081 842 85 35, M 079 304 14 50, da carriera Erbbescheinigungen – attests [email protected], Berufsberatung Engadin / Bündnerischer Anwaltsverband d’ierta www.alpinwald.ch Val Müstair / Samnaun, Plazzet 16, Hinterm Bach 6, 7002 Chur, Bezirksgericht Maloja, Plazza 7503 Samedan, T 081 257 49 40, T 081 252 81 01, www.grav.ch da scoula 16, 7500 St. Moritz, Frauenhaus Graubünden – [email protected], T 081 852 18 17 chesa da duonnas dal Grischun www.berufsberatung.ch Bürgergemeinde – comunited Postfach, 7000 Chur, dals vschins Event- und Kulturmanagement T 081 252 38 02, info@frauenhaus- Bestattungswesen – sepultüras Bürgerpräsident Dumeng Clavuot, Promulins 12, 7503 Samedan, graubuenden.ch Bestattungsamt, Gemeindehaus, Quadrellas 55, 7503 Samedan, T 081 852 07 47, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 081 837 90 60 [email protected], Friedhofwesen – sunteri e T 081 851 07 15 www.samedan.gr.ch sepultüras D Bestattungsamt, Gemeindehaus, Bestattungsinstitut – institut F Plazzet 4, 7503 Samedan, da sepultüra Drogenberatungsstelle – post T 081 851 07 15 Alpina Bestattungsinstitut AG, da cussagliaziun davart drogas Familien- und Einzelberatung Postfach 311, 7503 Samedan, Sozialdienst Oberengadin-Bergell, – cussagliaziun da famiglias ed Führerscheine – permiss da T 081 864 84 64, M 079 468 84 64, A l’En 2, 7503 Samedan, individuela manascher [email protected], T 081 257 49 10 Sozialdienst Oberengadin-Bergell, Strassenverkehrsamt des Kantons www.alpina-ag.ch A l’En 2, 7503 Samedan, Graubünden, Cho d’Punt 53, 7503 Dialyse-Zentrum Oberengadin T 081 257 49 10 Samedan, T 081 257 49 53 Betreibungs- und Konkursamt – center da dialisa der Region Maloja – uffizi da d’Engiadin’Ota Familienscheine für Bürger der Fundbüro – büro da chat scussiun e concuors da la Regiun Quadratscha 25, 7503 Samedan, Region Maloja – attests da Einwohnerkontrolle, Gemeinde- da Malögia T 081 852 15 16 famiglia per vschins da la haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, Chesa Ruppanner, Postfach 330, Regiun da Malögia T 081 851 07 05 7503 Samedan, T 081 852 52 66, E Zivilstandsamt der Region Maloja, [email protected], Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Fürsorge – uffizi da www.regio-maloja.ch Eheschliessungen/Eingetragene T 081 836 30 80, provedimaint Partnerschaften – nozzas [email protected] Sozialdienst Oberengadin/Bergell, Bezirksgericht Maloja – tribunel civilas/partenedis registros A l’En 2, 7503 Samedan, districtuel da Malögia Zivilstandsamt der Region Maloja, Feuerwehr – pumpiers T 081 257 49 10 Plazza da scoula 16, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Notruf 118 7500 St. Moritz, T 081 852 18 17 T 081 836 30 80, G [email protected] Fischereiaufseher und Fische- Bezirkstiefbauamt III – uffizi reipatente – guardgiapas-cha Geburten – naschentschas districtuel da construcziun Eheschutzrichter – güdisch per e patentas da pas-cha Zivilstandsamt der Region Maloja, bassa III la protecziun da l’alach Fischereiaufseher Reto Gritti, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Cho d’Punt 53, 7503 Samedan, Bezirksgericht Maloja, Plazza da Via Surpunt 48, 7500 St. Moritz, T 081 836 30 80, T 081 257 68 00, scoula 16, 7500 St. Moritz, T 081 833 67 52, M 079 376 24 82 [email protected] www.tiefbauamt.gr.ch T 081 852 18 17 Fleischschauer – inspecter da Bibliothek Samedan-Bever – Einzel- und Familienberatung charn biblioteca da Samedan e Bever – cussagliaziun individuela e da Dr. med. vet. Anton S. Milicevic, Puoz 2, 7503 Samedan, famiglias Via dal Malögia 2, 7514 Sils i. E., T 081 851 10 17, Sozialdienst Oberengadin-Bergell, T 081 826 55 60 [email protected] A l’En 2, 7503 Samedan, T 081 257 49 10

Bainvgnieu a Samedan | Infurmaziuns dad A fin Z / Informationen von A bis Z 73 Gemeindeverwaltung – Heimatscheine für Bürger der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kläranlagen – sarineras administraziun cumünela Region Maloja – attests d’origin Graubünden – psichiatria d’if- >ARA Staz, Abwasserverband Plazzet 4, 7503 Samedan, per vschins da la Regiun da faunts e giuvenils dal Grischun Oberengadin, 7505 Celerina, T 081 851 07 07 Malögia Masanserstrasse 14, 7000 Chur, T 081 837 53 30 Öffnungszeiten: Zivilstandsamt der Region Maloja, T 081 252 90 23 (Regionalstelle > ARA Sarinera Sax, Zweckverband Montag 9.30–11.30 / 13–16 Uhr Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Samedan T 081 850 03 71), Samedan/Bever, 7503 Samedan, Dienstag 9.30–11.30 / 14–18 Uhr T 081 836 30 80, [email protected] T 081 852 49 84 Mittwoch– [email protected] Freitag 9.30–11.30 / 14–16 Uhr rolle – controlla da chauns Kinderkrippen, Kinderbetreu- Konkursamt der Region Maloja oder nach Vereinbarung Einwohnerkontrolle, Gemeinde- ung KIBE Oberengadin – uffizi da concuors da la haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, (Geschäftsstelle) – canortas, Regiun da Malögia Geschützte Werkstätte – T 081 851 07 05 chüra d’iffaunts Chesa Ruppanner, Postfach 330, ufficina protetta (administraziun) 7503 Samedan, T 081 852 52 66, Ufficina Samedan, Via Nouva 1, I Quadratscha 1, Postfach 208, [email protected], 7503 Samedan, T 081 851 12 12, 7503 Samedan, T 081 850 07 60, www.regio-maloja.ch www.movimento.ch Identitätskarten – cartas [email protected], www.kibe.org d’identited Krankenkassen-Prämien- Gewerbeschule – scoula Einwohnerkontrolle, Gemeinde- Kindes- und Erwachsenen- verbilligungen –reducziuns da professiunela industriela haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, schutzbehörde KESB Engadin/ premgias da las chaschas Suot Staziun 3, 7503 Samedan, T 081 851 07 05 Südtäler – autorited per la d’amalos T 081 852 50 71, gewerbeschule@ protecziun d’iffaunts e da AHV-Zweigstelle, Gemeindehaus, berufsschule-samedan.ch, J creschieus Plazzet 4, 7503 Samedan, www.gewerbeschule-samedan.ch Chesa Ruppanner, Quadratscha 1, T 081 851 07 05 Jugendberatungsstelle – 7503 Samedan, T 081 257 62 90, Glassammlung – ramassamaint cussagliaziun da giuvenils [email protected] Krankenpflege – fliamaint da vaider Sozialdienst Oberengadin-Bergell, d’amalos siehe unter Kapitel «Ver- und Ent- A l’En 2, 7503 Samedan, Kindergarten – scoulina Spitex Oberengadin, Via Nouva 3, sorgung» T 081 257 49 10 > Gruppe Gravatscha, Puoz 2, 7503 Samedan, T 081 851 17 00, 7503 Samedan, T 081 852 50 41 www.spitex-oberengadin.ch Grün- und Gartenabfälle – K >Gruppe Müsella, Puoz 2, immundizchas verdas e da l’üert 7503 Samedan, T 081 852 14 40 Kreisamt Oberengadin – uffizi siehe unter Kapitel «Ver- und Ent- Kadaverbeseitigung – > Gruppe Muottas, Puoz 2, circuitel d’Engiadin’Ota sorgung» alluntanamaint da cadavers 7503 Samedan, T 081 852 40 20 Quadratscha 1, 7503 Samedan, ARA Sax, 7503 Samedan, T 081 851 14 20 Grundbuchamt Maloja – uffizi T 081 852 49 84 Kirchgemeinden – pravendas dal cudesch fundiari da Malögia > refurmo Oberengadin, Evange- Kreisspital – ospidel circuitel Grundbuchamt Maloja, Plazza da Kaminfeger – spazzachamin lisch-reformierte Kirchgemein- (siehe auch Spital Oberengadin) scoula 10, 7500 St. Moritz, Andri Kaminfeger GmbH, de Oberengadin, Crasta 3, Via Nouva 3, 7503 Samedan, T 081 837 32 22, [email protected], Crusch 31, 7503 Samedan, 7503 Samedan , T 081 836 22 23 T 081 851 81 11, www.gba-maloja.ch T 081 852 31 18, M 079 623 27 61 (Notfall-Nr. T 081 836 22 22), www.spitaloberengadin.ch [email protected], H Kaufmännische Berufsschule www.refurmo.ch, L – scoula professiunela Pfarramt Samedan, Pfarrer Handlungsfähigkeitszeugnisse commerciela Michael Landwehr, Crasta 1, Langlaufschule – scoula da – attests d’abilted d’agir Suot Staziun 3, 7503 Samedan, 7503 Samedan, T 081 852 54 44, passlung Einwohnerkontrolle, Gemeinde- T 081 852 49 55, kv.samedan@ [email protected] A l’En 14, 7503 Samedan, haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, berufsschule-samedan.ch, Sozialdiakon Hanspeter Kühni, T 081 842 71 55 T 081 851 07 05 www.berufsschule-samedan.ch Crasta 1, 7503 Samedan, T 081 852 37 22, Lebensmittelkontrolle – Heilpädagogischer Dienst Kehrichtabfuhr – [email protected] controlla da vivandas Graubünden – servezzan da alluntanamaint da las > Kath. Kirchgemeinde, Lebensmittelkontrolle des Kan- pedagogia curativa dal Grischun immundizchas Surtuor 19, 7503 Samedan, tons Graubünden, Cho d’Punt 53, Surtuor 2, 7503 Samedan, siehe unter Kapitel «Ver- und T 081 852 52 21 7503 Samedan, T 081 257 49 49 T 081 833 08 85, Entsorgung» [email protected]

74 Infurmaziuns dad A fin Z / Informationen von A bis Z | Bainvgnieu a Samedan Lebensmittelhilfe Tischlein Mütter- und Väterberatung – deck dich consultaziun per mammas e Abgabestelle: Via da Puntra- baps schigna 1, 7503 Samedan, KJBE Mütter- und Väterberatung, www.tischlein.ch Via Nouva 1, 7503 Samedan, Jeden Mittwoch von 16–17 Uhr T 081 300 11 30, www.kjbe.ch

Lehrlingshaus – chesa da O giarsuns Suot Staziun 1a, 7503 Samedan, Opferhilfe-Beratungsstelle – T 081 852 58 55, lehrlingshaus. consultaziun per l’agüd a [email protected] victimas Loestrasse 37, 7000 Chur, Leumundszeugnisse – attestas 24 Std. Notfalldienst, T 081 257 31 50 da bun deport Einwohnerkontrolle, Gemeinde- Ortsquartiermeister – maister haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, da quartier T 081 851 07 05 Bauamt, Gemeindehaus, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 081 851 07 15 Ludothek – ludoteca Puoz 2, 7503 Samedan, P T 081 850 09 10, [email protected] Parkhaus Bellevue, Dauer- und Saldokarten – chesa da parker M Bellevue, abunamaints e cartas da saldo Mahlzeitendienst – servezzan Sekretariat, Gemeindehaus, da pasts Plazzet 4, 7503 Samedan, Spitex Oberengadin, Via Nouva 3, T 081 851 07 07 7503 Samedan, T 081 851 17 00, www.spitex-oberengadin.ch Parkplatzvignetten – vignettas per parker Militärwesen – militer Sekretariat, Gemeindehaus, Einwohnerkontrolle, Gemeinde- Plazzet 4, 7503 Samedan, haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 081 851 07 07 T 081 851 07 05 Pässe – passaports Mofaschilder – numers per > Ausweiszentrum Zernez, Pilzkontrollstelle – controlla da Pro Infirmis töfins Gemeindehaus, Urtatsch 147a, fungs Via Nouva 1, Altes Spital, Sekretariat, Gemeindehaus, 7530 Zernez, T 081 851 47 88 Men Bisaz, Chesa Ruppanner, 7503 Samedan, T 058 775 17 59, Plazzet 4, 7503 Samedan, > Ausweiszentrum Chur, 7503 Samedan, T 081 833 25 33, www.proinfirmis.ch T 081 851 07 07 Gäuggelistrasse 7, 7002 Chur, M 079 408 82 24 T 081 257 52 20 Pro Juventute Motorfahrzeugausweise – Polizei – pulizia Pro Juventute Oberengadin, certificats per veiculs a motor Personenstandsausweise für Notruf 117 Promulins 3, 7503 Samedan, Strassenverkehrsamt des Kantons Bürger der Region Maloja – Kantonspolizei, T 081 257 64 50 T 081 834 53 01 Graubünden, Cho d’Punt 53, attests da stedi civil per vschins 7503 Samedan, T 081 257 49 53 da la Regiun da Malögia Post – posta Pro Senectute Zivilstandsamt der Region Maloja, Poststelle, Plazzet 25, Via Retica 26, 7503 Samedan, Musikschule Oberengadin – Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, 7503 Samedan, T 0848 888 888 T 081 852 34 62, scoula da musica d’Engiadin’Ota T 081 836 30 80, www.gr.pro-senectute.ch Via Surpunt 4, 7500 St. Moritz, [email protected] Preiskontrollstelle – controlla T 081 833 51 84, dals predschs [email protected], Einwohnerkontrolle, Gemeinde- www.musikschule-oberengadin.ch haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 081 851 07 05

Bainvgnieu a Samedan | Infurmaziuns dad A fin Z / Informationen von A bis Z 75 R Sozial- und Suchtberatung – T Vormundschaftsbehörde – consultaziun in dumandas cumischiun d’avuadia RAV – center regiunel socielas e da drogas Tiefbauamt Graubünden, Siehe Kindes- und Erwachsenen- d’intermediaziun da lavur Regionaler Sozialdienst Ober- Bezirk 3 Samedan – uffizi da schutzbehörde RAV, Regionales Arbeitsvermitt- engadin-Bergell, A l’En 2, construcziun bassa dal lungszentrum, A l’En 4, 7503 Samedan, T 081 257 49 10 Grischun, district 3 W 7503 Samedan, T 081 257 49 20, Cho d’Punt 53, 7503 Samedan, [email protected], Sozialdienst – servezzan sociel T 081 257 68 00, Wasserversorgung – www.kiga.gr.ch Regionaler Sozialdienst Ober- www.tiefbauamt.gr.ch provedimaint d’ova engadin-Bergell, A l’En 2, Bauamt, Gemeindehaus, Plazzet 4, REGA 7503 Samedan, T 081 257 49 10 Tierarzt – veterinari 7503 Samedan, T 081 851 07 15 Notruf 1414 > Centro vet, Dr. med. vet. Mauro Sperrgut – roba voluminusa Vattolo und Dr. med. vet. Wildhut – guardgiasulvaschina Rettungsdienst-Ambulanz – Bauamt, Gemeindehaus, Plazzet 4, Francesca Zala-Tannò, Thomas Wehrli, 7504 Pontresina, servezzan da salvamaint e 7503 Samedan, T 081 851 07 15 San Bastiaun 30, 7503 Samedan, T 081 842 78 40, M 079 610 49 42 d’ambulanza 24 Std. Notfalldienst, REO Rettungsdienst Oberengadin, Spital Oberengadin – ospidel T 081 852 44 77, Z Via Nouva 3, 7503 Samedan, T 144 d’Engiadin’Ota www.engadin-tierarzt.ch Via Nouva 3, 7503 Samedan, > Clinica Alpina, Bügl da la Nina 5, Zivilschutz – protecziun civila S T 081 851 81 11 7503 Samedan, T 081 861 00 81, Amt für Militär und Zivilschutz, www.clinica-alpina.ch Schlossweg 4, 7023 Haldenstein, Schätzungsbezirk 5, kantonaler Spitex T 081 257 35 23 – district da stima chantunel Spitex Oberengadin, Via Nouva 3, Tiersuch- und Meldezentrale A l’En 2, 7503 Samedan, 7503 Samedan, T 081 851 17 00, – tschercha ed annunzcha da Zivilstandsamt – uffizi civil T 081 257 49 00 www.spitex-oberengadin.ch bes-chas Zivilstandsamt der Region Maloja, 24 Std. Call-Center, T 0900 357 357 Via Maistra 12, 7500 St. Moritz, Schlichtungsbehörde des Steuerkommissariat, T 081 836 30 80, Bezirkes Maloja – instanza da kantonales – cumissariat Todesfälle – mortoris [email protected] mediaziun dal district da d’impostas chantunel > Bestattungsamt, Gemeinde- Malögia A l’En 2, 7503 Samedan, haus, T 081 851 07 15 Vermittleramt/Schlichtungsbe- T 081 257 49 31 > Reformiertes Pfarramt, hörde für Miete und Pacht des T 081 852 54 44 Bezirkes Maloja, Via Maistra 7, Steuerwesen – impostas > Katholisches Pfarramt, 7500 St. Moritz, T 081 833 19 15 Gemeindesteueramt, Gemeinde- T 081 852 52 21 haus, Plazzet 4, 7503 Samedan, > Missione cattolica italiana, Schneeräumung – ruotta T 081 851 07 02 T 081 852 41 68 Bauamt, Gemeindehaus, Plazzet 4, 7503 Samedan, T 081 851 07 15 Staatsanwaltschaft Tourismusbüro Samedan – büro Graubünden – procura publica da turissem da Samedan Schul- und Erziehungsberatung dal Grischun Samedan Tourist Information, Oberengadin– consultaziun da Zweigstelle Samedan, Plazzet 3, 7503 Samedan, scoula e d’educaziun Bügl da la Nina 1, 7503 Samedan, T 081 851 00 60 d’Engiadin’Ota T 081 257 64 40 Via dal Bagn 16, 7500 St. Moritz, Sennhofstrasse 17, 7000 Chur, V T 081 833 77 32 T 081 257 25 55 Vermittlungsbegehren – Schulwesen – scoula Strassenverkehrsamt des dumandas da mediaziun > Schulhaus Puoz, Puoz 2, Kantons Graubünden – uffizi pel Vermittleramt/Schlichtungsbe- 7503 Samedan, T 081 851 10 10, trafic dal Grischun hörde für Miete und Pacht des [email protected], Cho d’Punt 53, 7503 Samedan, Bezirkes Maloja, Via Maistra 7, www.scoulasamedan.ch T 081 257 49 53 7500 St. Moritz, T 081 833 19 15

76 Infurmaziuns dad A fin Z / Informationen von A bis Z | Bainvgnieu a Samedan Vereine Societeds

Die Liste der Samedner Vereine ist Engadiner Astronomiefreunde Jugend Musik und Gesang auf der Website der Gemeinde Gian Saratz, T 081 842 62 03, stets auf dem aktuellsten Stand: M 079 402 77 78, praesident@ Pfadfinder – Battasendas Cor mixt www.samedan.ch engadiner-astrofreunde.ch, Loredana Tschenett, Anita Pfister, T 081 852 05 38, www.engadiner-astrofreunde.ch M 079 518 82 87, www.pfadibeo.ch anipfi[email protected] Christine Fenner Caflisch, Diverse Kulturarchiv Oberengadin Societed da giuventüna T 081 925 28 70, T 081 852 35 31, info@kulturarchiv. Corrado Clavuot, M 078 632 57 96 fennercafl[email protected] Bibliothek – Biblioteca ch, www.kulturarchiv.ch [email protected] Biblioteca da Samedan/Bever, Flurin Putscher, M 079 906 36 77 Cor viril T 081 851 10 17, Modelleisenbahnfreunde fl[email protected] Reto Filli, M 079 353 51 19, [email protected], Theodor Hirschi, T 081 852 42 52, fi[email protected], www.biblioteca-samedan.ch [email protected] Kinder www.corviril.ch

CEAV — Engadiner Societed dramatica Kinderkleiderbörse Oberengadiner Jodlerchörli Eisenbahnfreunde vakant Brigitte Niggli, M 078 742 63 69, Ralph Böse/Lydia Mehli, Gerhard Meister, T 081 852 16 08, Manuela Reschi, M 079 434 84 26, T 081 854 28 24, M 079 735 10 68, [email protected], Südtirolerverein kinderkleiderboerse-samedan@ www.oberengadinerjodelchoerli.ch www.ceav.ch Anton Heinisch, T 081 864 97 33 hotmail.ch Out of the Blue’s Samedan Club 1889 Weinfreunde Kinderspielgruppe Romano Romizi, M 079 243 69 44, Armin Brüngger, T 081 850 12 73, Peter Baumgartner, M 078 660 49 Margrit Zieger, T 081 852 50 70, [email protected], [email protected], 45, [email protected], [email protected] www.samedanblues.ch www.club1889.ch www.weinfreunde-engadin.ch Kinderwaldspielgruppe – Societed da musica Club 83 Gewerbe Ils Squigliats Corina Good, T 081 852 12 91, Silvano Ferretti, M 078 681 48 57, Bettina Baumann, T 081 852 38 05, [email protected] [email protected] Handels- und Gewerbeverein waldspielgruppe-samedan@ Andri Laager, T 081 852 52 35, hotmail.ch [email protected], www.hgv-samedan.ch Ludoteca T 081 850 09 10, [email protected]

Bainvgnieu a Samedan | Societeds / Vereine 77 Natur und Tiere Sport Societed de tregants Marco Morellini, T 081 852 13 13, Engadiner Naturforschende Badminton Club Engiadina www.schuetzen-samedan.ch Gesellschaft – Societed Martin Balz, M 078 606 11 08, engiadinaisa da scienzas [email protected] Skiclub Piz Ot natürelas Martina Grass-Vassella, David Jenny, T 081 854 02 48, Club da curling T 081 842 70 59, [email protected], www.sesn.ch Reto Franziscus, M 079 436 33 56, www.pizot.ch [email protected], Fischereiverein – Societed da www.curling-samedan.ch Tanzclub Samedan Oberengadin pascheders Antonio Giacometti, Silvano Plebani, M 079 777 03 56, Club da tennis T 081 852 12 56, [email protected], [email protected] Ruth Bezzola, T 081 852 12 45, www.tanzensamedan.ch [email protected], Kleintiere Südbünden www.tennis-samedan.ch Turnverein Gian Marco Näf, T 081 852 46 70, Duri Sutter, M 079 707 20 73, [email protected], Club da velo [email protected], www.bk-v.ch Reto Franziscus, M 079 436 33 56, www.tv-samedan.ch [email protected], Naturfreunde Schweiz-Sektion www.engadinerbikecup.com Engadin Raphael Putscher, M 079 280 65 86, EHC Samedan www.cristolais.ch Enrico Pedrolini, M 079 792 92 59, [email protected] Societed da chatscheders Fabio Crameri, M 079 762 90 30, Engadine Golf Club [email protected] Dumeng Clavuot, T 081 851 04 66, [email protected], Soziales www.engadin-golf.ch

Child Street to School FC Lusitanos de Samedan Vladimir Cevis, T 081 852 15 16, Miguel Moura, M 078 633 24 85, [email protected] [email protected], www.fc-lusitanos-samedan.ch Movimento Urs Horisberger, T 081 851 12 11, Frauenriege [email protected], Sandra Püntener, T 081 854 00 84 www.movimento.ch Judo Club Samedan Samariterverein – Societed da Manuel Martin, M 078 663 76 57, samaritauns [email protected], Cornelia Voneschen, www.judosamedan.ch M 079 650 79 82, www.samariterverein-samedan.ch Männerriege Gregor Rominger, M 078 751 81 24 Tauscheria Marianne Bachmann, MuKi-Turnen M 079 605 35 46, oberengadin@ Nicole Teutsch, M 079 232 44 17, tauscheria.ch, www.tauscheria.ch www.tv-samedan.ch

78 Societeds / Vereine | Bainvgnieu a Samedan Foto: Rega Foto:

Notruf Clam d’agüd

Feuerwehr-Notruf Apoteca Piz Ot Physiotherapie T 118 > Standort Crappun 30: > Badertscher Heidi und T 081 851 23 23 Ganzoni Sina, T 081 852 05 05 Polizei-Notruf > Standort Cho d’Punt 7: > Ferrari Gabi und Zubler Moni, T 117 T 081 851 23 24 T 081 852 11 24

Sanität-Notruf/Zahnarzt-Notruf Dialyse-Zentrum Oberengadin Tierarzt T 144 T 081 852 15 16 > Dr. med. vet. Mauro Vattolo, Francesca Zala-Tannò (24 Std. Kantonspolizeiposten Ärzte Allgemeine Medizin Notfalldienst), T 081 852 44 77 während Bürozeiten > Dr. med. FMH f. allg. Medizin > Clinica Alpina, T 081 861 00 81 T 081 257 64 50 Markus Beuing, T 081 852 47 66 > Dr. med. Anke Kriemler, Tiersuch- und Meldezentrale REO Rettung Oberengadin T 081 851 14 14 24 Std. Call-Center, T 0900 357 357 T 144 Augenarzt Rettungsfl ugwacht Rega Dr. med. Lodovico Dubini, Alarmzentrale T 081 852 30 10 T 1414 Frauenärzte Vergiftungsnotfälle Frauenarztpraxis Gudrun König, (Toxikologisches Zentrum Zürich) T 081 850 21 21 T 145 oder T 044 251 51 51 Zahnärzte Opferhilfe > Dres. med. dent. T 081 257 31 50 Simone Mettler, Gian A. Hälg, T 081 852 38 32 Spital Oberengadin > Dr. med. dent. Rytis Ziedas, T 081 851 81 11 T 081 852 40 44 > Med. dent. eidg. dipl. Lukas Milostnik, T 081 851 07 77

Bainvgnieu a Samedan | Clam d’agüd / Notruf 79 Notizen notizcha

80 notizcha / Notizen | Bainvgnieu a Samedan ERNST HUBER ARCHITEKTUR

Ernst Huber CH-7503 Samedan Tel. 081 850 07 07 [email protected] Ihr kompetenter Partner der Haustechnik

…nicht nur Taschen oder angesagter Trendschmuck auch coole Pullis, Shirts, Blusen, Schals und trendige Schuhe…

…das kleine Dies und Das, auch zum Verschenken, Kids Kleider, einzigartige Wohnaccessoire und vieles mehr…..

Bei uns gibt es immer wieder Wir freuen uns auf Sie Neues zu entdecken… Alice Winterhalder & Sandra Tramèr

Plazzet 18 l 7503 Samedan l 081 850 0805 l [email protected] l www.witracs.ch

Fragen Sie einen, der's im Griff hat ...

Solides Handwerk & Nachhaltige Technologie perfekt kombiniert

Hälg & Co. AG Heizung, Lüftung, Klima, Kälte Samedan Tel 081 830 87 87 San Bastiaun 21, 7503 Samedan St. Moritz Samedan Pontresina Poschiavo Zuoz Tel. +41 81 851 14 00, [email protected] www.haelg.ch www.elektro-koller.ch PIZ3 GmbH Cho d`Punt 57 Privat- & Geschäftsumzüge 7503 Samedan Packmaterial Tel: 081 828 89 41 Möbellager Fax: 081 828 89 42 Mail: [email protected] Möbellift Web: www.piz3.ch Hausräumung & Entsorgung Pack- & Montageservice

Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr

Konzerte, Raiffeisen Super League, Ski-Gebiete zu attraktiven Preisen und gratis in über 470 Museen. Immer da, wo Zahlen sind. raiffeisen.ch/memberplus

Banca Raiffeisen Engiadina Val Müstair San Bastiaun 19, 7503 Samedan Telefon 081 836 31 31, [email protected]

UMFANGREICH UND AKTUELL Ihr Ansprechpartner für Baumaterial: Barit Baubedarf AG, Cho d’Punt 30 in 7503 Samedan, Tel. 081 850 06 50.

Besuchen Sie unsere attraktive Richner-Ausstellung mit Bäder, Platten und Parkett an der Kalchbühlstrasse 40 in 7000 Chur, Tel. 081 258 44 44.

baubedarf-richner-miauton.ch