Cappella eine Fülle von Freimaurer- symbolen in den Kunstwer- Sansevero ken und auf dem Fußboden.

Cappella Sansevero (auch Innenansicht als Cappella Sansevero de' Sangri oder Pietatella ge- Besondere Anziehungs- kannt) ist eine kleine Ba- punkte der Kirche sind der rockkirche mit zahlreichen Verhüllte Christus (Cristo Marmorskulpturen nördlich velato) von Giuseppe San- der Piazza San Domenico martino (1720–1793), Die Maggiore, im Zentrum der Enttäuschung (Disinganno) Altstadt von Neapel, Italien. von Francesco Queirolo und Die Keuschheit (Pudicizia) Sie wurde 1590 als Grab- von Antonio Corradini. stätte der Familie di Sangro errichtet, war die Privatka- Der Legende nach, ließ der pelle des Raimondo di Prinz von San Severo den Sangro (1710–1771), Prinz Künstler Sanmartino blen- von Sansevero, eines adeli- den - er sollte nach diesem gen Erfinders und Alche- Kunstwerk nicht mehr in misten, und wurde von ihm der Lage sein sich zu über- im 18. Jahrhundert restau- treffen. riert. Da der Prinz Mitglied der Freimaurer war, gibt es Im Tiempetto werden hinter Glas zwei anatomische Mo- delle von Giuseppe Salerno (1763–64), das Skelett ei- nes Mannes und einer schwangeren Frau, deren Gefäßsystem durch ein Netz aus wachsummanteltem Draht wiedergegeben ist, aufbewahrt.

- 81 - Verhüllter Christus

In der Mitte des Kirchen- schiffs der Kapelle befindet sich eines der berühmtes- ten und beeindruckendsten Kunstwerke der Welt - der verhüllte Christus. Auf Wunsch des Prinzen sollte Antonio Corradini die- se Figur schaffen, allerdings Die modernen Sensibilität Beeindruckend ist auch die „Sanmartino verleiht hier starb er 1752 und hinterließ des Künstlers formt und be- Genauigkeit und Detailge- der Kunst eine ganz be- bis dahin nur ein Terrakotta raubt den leblosen Körper nauigkeit des Bildhauers, sondere und mystische -Modell des verhüllten seines Fleisches, die wei- wie akribisch die Kanten Bedeutung, die das Lei- Christus (im Museo di San che Ummantelung umhüllt des Grabtuchs „gestickt“, den Christi in das Symbol Martino ausgestellt). nur zart den gequälten Kör- oder die Instrumente der des Schicksals und der per, die scheinbar beweg- Passion an den Füßen Erlösung der gesamten So beauftragte Raimondo ten Falten des Schleiers lei- Christi platziert sind. Menschheit verwandelt.“ den jungen neapolitani- den mit dem tiefen Leid fast schen Künstler Giuseppe mit. Sanmartino „eine lebens- Obwohl der Körper bedeckt große Marmorstatue unse- ist, scheint er doch naxkt res Herrn Jesus Christus tot unter dem Tuch, die Linien und bedeckt in einen trans- des gemarterten Körper parenten Schleier aus dem sind präzise dargestellt: gleichen Block wie die Sta- tue geschnitzt“ zu machen. Die geschwollene, noch pulsierende Ader auf der Sanmartino zollte der Vorla- Stirn, die Wunden der Nägel ge keinerlei Beachtung und an den Füßen und an den erschuf im spätbarocken dünnen Händen und die ge- Stil eine völlig neue Darstel- öffnete Seite zeigen doch lung des leblosen Christus, den entspannten Körper in in der dieser scheinbar das der Freiheit des Todes - das Grabtuch mit einer Bewe- sind Zeichen für eine inten- gung durchdringt. sive Recherche.

- 82 - Santa Chiara ist ein ehemaliger Klaris- senkonvent in Neapel und umfasst die Kirche Santa Chiara, ein angrenzendes Kloster und ein Archäologi- sches Museum. Die Kirche ist Grablege von neapolita- nischen Königen aus den beiden kapetingischen Dy- nastien Haus Anjou und Haus Bourbon-Sizilien. Die drei hier bestatteten Kö- nige wurden unter dem Al- tar, die restlichen 48 Fami- lienmitglieder in einer rech- ten Seitenkapelle bestattet. erst 1604 vollendet. Orgel 14. Jhdts. angelegt und 1739 - 1740 als Innenhof Geschichte Ausstattung Die Orgel wurde 1962 von mit zentralem Wegekreuz Mascioni Orgelbau erbaut. umgebaut. Er wurde dabei Das Kloster wurde 1310 - Der Kirche hat weder Quer- Das Instrument ist auf zwei mit einem Brunnenhaus, 1340 unter Robert von An- haus noch Chor, eine Wand Orgelgehäuse links und Begrenzungsmauern, Stüt- jou von Gagliardo Primario mit Fenstern schließt den rechts des Altars unterge- zen und Bänken ausgestat- erbaut. Die ursprüngliche Raum ab. Vier Mitglieder bracht und verfügt über 40 tet, die vollkommen mit or- Kirche, ein zweistöckiger der Anjou sind in Grabmä- Register (2327 Pfeifen) auf namentalen und figürlichen Saalbau mit Balkendecke lern an der Altarwand be- drei Manualen und Pedal Majolikabildern bedeckt und zahlreichen Seitenka- stattet. Darunter befindet und elektrischer Trakturen. sind. Die Fliesen wurden pellen, wurde im provenza- sich auch das ursprünglich von Donato und Giuseppe lisch-gotischen Stil errich- vierstöckige Grabmonument Kreuzgang Massa geschaffen, Schüler tet. Im 18. Jahrhundert von Robert von Anjou, das des Francesco del Grue, der wurde die Kirche durch als größtes Königsgrab in Eine besondere Sehenswür- 1716 als Kriegsgefangener zahlreiche Um- und Anbau- Neapel zwischen 1343 und digkeit ist der Kreuzgang im Castello Nuovo eingeker- ten durchgreifend barocki- 1345 von den florentiner Chiostro delle Maioliche, kert war. siert. Der Campanile wurde Bildhauern Bertini geschaf- der schönste Kampaniens, nach mehreren Einstürzen fen wurde. er wurde um die Mitte des

- 83 - - 84 - Stadtspaziergang

- 85 - Archäologische aus römischer Zeit, aus Obergeschoss: lang nur eingeschränkt zu Funden antiker griechischer Villa dei Papiri, Neapolitani- besichtigen. Nationalmuseum Städte und Beispielen aus sche und griechische Funde vorrömischen Kulturen Süd- aus der Bucht von Neapel, Bronzeskulpturen aus der das Museo Archeologico italiens, die zur Zeit der prähistorische Funde, Aus- Villa dei Papiri Nazionale beherbergt eine Bourbonen gefunden wur- grabungen oder Kopien aus der bedeutendsten archäo- den. Statuen, Fresken, Mo- Pompeji, Isistempel aus Bei den Ausgrabungen der logischen Sammlungen. saiken und Keramiken bil- Pompeji, Bilder des Vesuv. bei Herkulaneum gelegenen den den Hauptbestandteil. Villa dei Papiri wurden zahl- Geschichte Ausstellungsgebäude, Räu- Ägyptische Sammlung reiche außergewöhnlich gut me und Sammlung erhaltene Bronzeskulpturen Das Archäologische Muse- Das Museum beherbergt entdeckt, die in einer eige- um in Neapel wurde 1787 Das im Renaissancestil aus- die drittgrößte ägyptische nen Sammlung im Museum in Nachfolge der Sammlung gestattete Gebäude ist in Sammlung Italiens (nach gezeigt werden. des Neapeler Königshauses vier Ausstellungsbereiche dem Museo Egizio in Turin in Portici gegründet. Den unterteilt. Die Exponate sind und dem Museo Gregoriano Bekannte Exponate Grundstock bildeten zu- wie folgt thematisch geord- Egizio der Vatikanischen nächst die Funde aus den net: Museen). Weithin bekannte Exponate beiden Großgrabungen in sind unter anderem der Herkulaneum und in Pom- Erdgeschoss: Geheimes Kabinett Herkules Farnese, der Atlas peji. Hinzu kamen mehrere Sammlung Farnese, grie- (Gabinetto Segreto) Farnese, die Skulpturen- bedeutende, vormals pri- chische und römische gruppe der Tyrannenmörder vate Sammlungen (wie die Skulpturen aus Kampanien Im geheimen Kabinett gibt sowie die Venus Kallipygos. Sammlung Farnese), die es eine umfangreiche Das bekannteste Mosaik schon seit der Renaissance Untergeschoss: Sammlung antiker römi- stellt das berühmte Mosaik bestanden hatten. Die Aus- Ägyptische Sammlung, In- scher erotischer Fresken, der Alexanderschlacht aus stellung wurde in einem schriften Vasen und Gegenstände, dem Haus des Fauns in 1615 für die Universität von die im Wesentlichen aus Pompeji dar. Genauso be- Neapel errichteten Gebäude Zwischengeschoss: den Ausgrabungen in Pom- kannt ist das Cave Canem- untergebracht. Die Samm- Geheimkabinett, Mosaiken, peji stammen. Diese Fußbodenmosaik (Warnung lung besteht aus Artefakten Münzen und Medaillen Sammlung war jahrzehnte- vor dem Hund) aus Pompeji.

- 86 - - 87 - 4. Tag: Caserta - Montecassino

Caserta Smistamento für den ge- gründet, die Burg befand gen, die um den barocken samten Neapolitaner Eisen- sich im heutigen Ortsteil Palast von Caserta (Palazzo

bahnknotenbereich umfah- Casertavecchia. 1057 von Reale) der Bourbonen ge- ist die Hauptstadt der Pro- ren wird. den Normannen erobert, wachsen sind. Begonnen vinz Caserta in der italieni- kam die Grafschaft nachei- wurde der Bau des Palastes schen Region Kampanien Herkunft des Namens nander an die Häuser Lau- im Jahre 1752 durch den mit 76.326 Einwohnern. ro, Sanseverino, Beaumont, berühmten in Neapel gebo-

Der Name Caserta geht zu- del Balzo, Roheri, Caetani di renen römischen Architek- Lage und Daten rück auf das mittelalterliche Sermoneta, Diego de Lahart ten Luigi Vanvitelli nach

Dorf Tor Lupara, das mund- della Ratta, Acquaviva, Gae- dem Vorbild von Schloss Die Gemeinde umfasst ne- artlich Casa Irta (wörtlich tani und Bourbon-Sizilien. Versailles ("italienisches ben dem Hauptort Caserta "oberes Haus") genannt Versailles"). Es handelt sich zahlreiche weitere Ortsteile, wurde und sich aufgrund 1980 kam Sophia Loren in um eine der meistbesuch- von denen einige vor der der Abwanderung in die die Schlagzeilen, als sie zu ten Sehenswürdigkeiten Ita- Gebietsreform unter Musso- Ebene völlig entvölkerte. 30 Tagen Haft wegen Steu- liens mit reichverzierten Sä- lini eigenständige Gemein- Dieses Dorf lag zum großen erhinterziehung verurteilt len und einem einzigartigen den waren, etwa das mittel- Teil auf dem Gebiet des wurde. Die Strafe trat sie in Schlosspark, der eine der alterliche San Leucio, das heutigen Casertavecchia, Caserta im Mai 1982 an. größten Grünflächen Kam- für seine Seidenstoffe und einem ca. 10 km entfernten paniens darstellt und zum das ehemalige königliche Vorort von Caserta. Der bourbonische Kö- Besten gehört, was das 18. Lustschloss Belvedere be- nigspalast von Caserta Jahrhundert auf dem Gebiet kannt ist. Geschichte der Gartenkunst hervorge-

Der Hauptort gehört zusam- bracht hat. Die Stadt ist ein kleinerer Caserta war der Sitz zahl- men mit San Nicola la Eisenbahnknoten, der an reicher Bischöfe. Die Graf- Strada und San Marco seinem Südrand von einer schaft Caserta wurde 879 Evangelista (ehemals Mas- Umgehungsbahn mit dem von Pandulfo di Capua ge- serie) zu den drei Siedlun- Rangierbahnhof Marcianise

- 88 - Königspalast von Herrscher seit 230 Jahren, endgültigen Entwurf am 22. der seine Residenz in das November 1751 vorgestellt Caserta ihm zugekommene Reich hatte, begann Karl VII. den verlegte und es nicht aus Bau seiner neuen Residenz Der barocke Königspalast der Ferne seines Stamm- noch im gleichen Jahr. von Caserta (ital. Palazzo landes regierte. Zur festlichen Grundsteinle- Reale, auch Reggia - gung am 20. Januar 1752, Schloss - genannt) liegt et- Unter Karl begannen sich der gleichzeitig auch der wa 40 Kilometer nördlich die Künste in Neapel zu ent- Geburtstag des Monarchen von Neapel und ist eines wickeln, doch die Stadt er- war, bezogen zwei Regi- der größten Schlösser Euro- schien ihm als Hauptstadt menter und mehrere pas. Es wurde als Residenz nicht repräsentativ genug. Schwadronen von Reitern der Bourbonen für deren Vielen Fürsten des Absolu- Aufstellung in Form des Herrschaft über die König- tismus gleich, wünschte er Grundrisses des Palastes. reiche Neapel und Sizilien sich eine geplante Stadt als errichtet. neuen Regierungssitz, die Vanvitelli wurde beim Bau nach dem Beispiel von Ver- des Palastgebäudes durch Der Bau begann 1751 unter sailles Mittelpunkt von Poli- Marcello Fronton unter- Karl VII. nach den Plänen tik, Gesellschaft und Kultur stützt. Luigi Vanvitellis und wurde werden sollte. Die Fläche Francesco Collecini zeich- unter Karls Sohn Ferdinand für die neue Palaststadt nete für die Realisierung ei- im Wesentlichen beendet. wurde nördlich von Neapel nes großen Aquädukts für Seit Dezember 1997 gehört in der Provinz Caserta ge- die Wasserversorgung ver- der Palast zum UNESCO- funden: Karl erwarb dort antwortlich, während Martin Welterbe. 1750 für den Preis von Biancour als Obergärtner 489.343 Dukaten vom Gra- für die ab 1753 angelegten, Der Palast war Kulisse für fen Michelangelo Caetani di weitläufigen Garten- und diverse Filmproduktionen. Sermoneta einen entspre- Parkanlagen fungierte. In den Innenräumen des chend großen Grundbesitz Die Hauptarbeiten waren Schlosses wurden zum Bei- für sein Bauvorhaben. Es etwa 20 Jahre nach der spiel Teile des Films „Star könnte jedoch auch möglich Grundsteinlegung beendet Wars: Episode I – Die dunk- sein, dass der Besitz auf- und schlugen mit 8,711 le Bedrohung“ gedreht, und grund eines durch Gaetani Millionen Dukaten zu Bu- 2008 fand hier ein Teil der begangenen „Vergehens che. Nachfolger Vanvitellis 1759 in den Besitz der spa- Dreharbeiten zum Film gegen die Bourbonen“ be- nach dessen Tod am 1. nischen Krone und wurde „Illuminati“ statt. schlagnahmt wurde. März 1773 wurde sein Sohn als Karl III. König von Spani- Als Architekt wurde Luigi Carlo. Bis zur völligen Fer- en. Da vertraglich geregelt Geschichte Vanvitelli, ein Schüler Filip- tigstellung des Schlosses war, dass er nicht beide Kö- po Juvarras, verpflichtet, sollten fast 100 Jahre ver- nigreiche in Personalunion Infolge des Wiener Prälimi- der zu jener Zeit eigentlich gehen. regieren durfte, ging er zu- narfriedens von 1735 wur- in Diensten des Papstes in rück in die Heimat und de der spanische Königs- Loreto mit der Restaurie- Karl VII. besuchte den riesi- überließ die Großbaustelle sohn Karl König von Neapel rung der dortigen Basilika gen Palast nur selten. seinem Sohn Ferdinand, der und Sizilien. Als Karl VII. von beschäftigt war. Schon bald nach Beginn der das Werk seines Vaters Neapel war er der erste Nachdem Vanvitelli seinen Bauarbeiten gelangte er fortsetzte.

- 89 - Palastgebäude ner Mauern sind über 5,5 zeit erhalten und dort aus- Schlosskapelle Meter dick. gestellt. Die Zimmer spie- Für den Bau des Palastes geln deshalb sehr gut den Die Kapelle hat große Ähn- ließ sich Karl VII. durch das Im Inneren des Schlosses Geschmack der jeweiligen lichkeit mit der Kapelle des Schloss von Versailles, aber gibt es Platz für mehr als Epoche, in der sie gestaltet Schlosses von Versailles. auch durch den Palacio Re- 1200 Räume, und die Fas- wurden, wider. In den Sie besitzt einen rechtecki- al von La Granja in seiner saden sind von 1970 Fens- Schlossräumen sind heute gen, 36,5 mal 11,7 Meter Heimat Spanien inspirieren. tern durchbrochen. Die unter anderem das Museo messenden Grundriss und Der Versailler Palast diente Stadt- und die Gartenseite Vanvitelliano, das die Ge- ein Tonnengewölbe. Das damals als unbedingtes des Palastes wurden mit schichte des Schlosses Gemälde über dem Altar Vorbild für Schlösser in Portalen in der Form von durch Zeichnungen, Model- stammt von Giuseppe Boni- ganz Europa und fand sich Triumphbögen betont. Der le und Skizzen des Archi- to. Vor dem Zweiten Welt- in den mächtigen, gleichför- Stadtseite wurde ein ovaler tekten dokumentiert, und krieg waren dort sieben mig strukturierten Fassaden Platz vorgelagert, der von die Pinakothek mit einer weitere Gemälde zu sehen, von Caserta wieder, wäh- niedrigen Seitengebäuden bedeutenden Sammlung doch diese wurden durch rend die Anklänge an La gerahmt werden sollte. Die- von Bourbonenporträts un- Bombenangriffe zerstört. Granja – vor allem in den se Flügel wurden aus Kos- tergebracht. Gärten – den König an sei- tengründen jedoch nur in Königliche Appartements ne Heimat erinnern sollten. halber Länge erbaut. Eben- Treppenhaus Karl selbst machte dem Ar- falls aus Kostengründen Um die königlichen Appar- chitekten Vorschläge für wich man vom ursprüngli- Durch das untere, achtecki- tements betreten zu kön- das Bauvorhaben, doch chen Plan ab, die Eckrisalite ge Vestibül mit 20 dori- nen, muss der Besucher zu- Vanvitelli berücksichtigte mit turmartigen Aufbauten schen Säulen gelangt man erst drei große, hintereinan- diese nicht in seinen Ent- hervorzuheben und über in das große Treppenhaus der gelegene Säle durch- würfen. dem kreuzförmigen Mittel- mit einer monumentalen, queren. Der erste Saal der bau eine Kuppel zu errich- 18,50 Meter breiten Prunkt- Hellebardiere misst 22,5 Vanvitelli entwarf einen rie- ten. reppe aus Marmor. Der ge- mal 14,25 Meter und be- senhaften Bau von recht- waltige Raum ist eines der sitzt ein Deckenfresko von eckigem Grundriss mit Sei- Innenräume größten Treppenhäuser des Tommaso Bucciano. Ihm tenlängen von 247 und 184 Barocks und leitet über in schließt sich der Saal der Metern, und einer Höhe von Die Raumaufteilung sowie - das obere, ebenfalls acht- Leibgarde mit seinem durch 38 Metern. Er wird kreuz- ausstattung wurde im Laufe eckige, Vestibül mit 24 ioni- Stuckaturen und Arabesken förmig von zwei inneren der letzten zwei Jahrhun- schen Säulen. Von dort sind verzierten Deckengewölbe Flügeln durchbrochen und derte mehrmals verändert, die Schlosskapelle und die an. Dahinter befindet sich gibt dem Palast damit vier doch sind noch heute viele Paradezimmer zu erreichen. der Saal des Alexander, große Innenhöfe. Einige sei- Möbel aus der Erbauungs- dessen wertvolle Marmor-

- 90 - verkleidung teilweise aus das Arbeitszimmer der Kö- zwei prachtvoll geschmück- Neues Appartement dem Serapistempel von nigin mit einem dazugehöri- te Lesesäle durchquert wer- stammt. gen, luxuriös ausgestatteten den. Durch eine Tür in der West- Badezimmer sowie das wand des Saals des Alexan- Altes Appartement Schlafzimmer Ferdinands Der Bibliothek schließt sich der können die 13 Räume II., in dem dieser 1859 die Pinakothek an. In ihren des Neuen Appartements Vom Saal des Alexander starb. zehn Räumen werden Wer- erreicht werden. Es wird so aus geht es linker Hand in ke italienischer und hollän- bezeichnet, weil es nach das Alte Appartement, das Zum Alten Appartement ge- discher Künstler des 18. gut 38 Jahren Bautätigkeit seinen Namen dem Um- hört auch die von Ferdi- Jahrhunderts gezeigt. Dar- im Jahr 1845 als letzte Par- stand verdankt, dass es als nands Ehefrau Maria Karoli- über hinaus wird dort eine tie des Schlosses fertigge- erstes bewohnt war. Zu der na angelegte Bibliothek. Sie ikonografisch wichtige Ge- stellt wurde. Es beherbergt elf Zimmer umfassenden umfasst über 12.000 Bü- mäldesammlung mit Wer- neben drei Zeremoniensä- Raumabfolge gehören unter cher, die in drei Räumen ken zur bourbonischen Dy- len auch die privaten Ge- anderem ein orientalisch aufbewahrt werden. Um sie nastie aufbewahrt. mächer des Königs. gestaltetes Studierzimmer, zu betreten, müssen zuvor

- 91 - Der 16,55 mal 12,20 Meter Porträts einiger Könige von im Empire-Stil und der pri- flächig in den Park inte- messende Saal des Mars ist Neapel geschmückt. Sein vate Betsaal des Königs. griert, wie Karl es in kleine- im Stil des Empire gestaltet. Deckenfresko von Gennaro Park- und Gartenanlagen rem Maßstab vom Schloss Seinen Namen erhielt er Maldarelli zeigt Karl III. bei in La Granja kannte. Der von den vielen Darstellun- der Grundsteinlegung des Schlosspark Barockgarten wurde als gen des Mars in den Wand- Schlosses. Bergpark konzipiert und be- reliefs. Im Enfilade-System Gleichzeitig mit dem Palast sitzt eine mittige Sichtachse folgt anschließend der Saal Zu den sich dem Thronsaal wurde der riesige, gut 100 von drei Kilometern Länge, der Astraea mit einem Fuß- anschließenden Privaträu- Hektar große Schlosspark die von der nördlichen Gar- boden aus verschiedenen men des Königs zählen un- begonnen. Abweichend tenseite des Schlosses auf Marmorarten. Von dort be- ter anderem der Ratssaal, vom Vorbild Versailles den Hang führt. Sie wurde tritt der Besucher den das Schlafzimmer des Kö- wünschte Karl VII. einen mit Wasserbassins, Brun- Thronsaal. Der 36 mal nigs mit dazugehörigem Garten, der ihn an seine nen und Kaskaden ausge- 13,50 Meter messende großen Badezimmer, das Heimat Spanien erinnern stattet. Gerade die zahlrei- Raum ist mit zahlreichen Schlafzimmer Joachim Mu- sollte, und so wurde der chen Wasserfälle und Kas- Goldverzierungen und den rats mit einer Möblierung Berghang in Caserta groß- kaden hatten jedoch nicht

- 92 - nur einen ästhetischen den und Tritonen umgeben (italienisch Acquedotto Europa, an dem die aus Ja- Zweck, sondern dienten ist. Nördlich davon liegt der Carolino), das Wasser aus pan stammenden Kamelien auch dazu, die Neigung des Venusbrunnen mit 12 klei- den Quellen der Umgegend angepflanzt wurden. Für die Bodens auszugleichen. nen Wasserfällen. Der Na- sammelte und nach Caserta Gestaltung und Pflege der me resultiert aus einer Mar- führte. Das auch Aquädukt wertvollen und seltenen Zu den zahlreichen Brun- morgruppe, welche die von von Vanvitelli genannte Pflanzen wurde damals ei- nenanlagen des Parks ge- Nymphen, Hunden, Knaben- Bauwerk gehört ausdrück- gens der deutsch-englische hören der schlichte, von gestalten und Amoretten lich mit zum Welterbe der Gärtner John Andrew Grae- Büsten umstandene Marg- umgebene Statue der Venus UNESCO. fer engagiert. heritabrunnen und der darstellt, wie sie versucht, Brunnen der Delphine am Adonis von der Jagd abzu- Die Rasenflächen vor der Heutige Nutzung nördlichen Ende eines 47,5 bringen. Die entlang der südlichen Schlossfassade mal 27 Meter messenden Sichtachse angeordneten waren ursprünglich als Bro- Der Palast von Caserta un- Fischteichs, der auch Was- Brunnen finden im Diana- derieparterres geplant und tersteht dem italienischen serfall der Delphine genannt und-Aktäon-Brunnen mit ei- angelegt, ihre barocke Ge- Ministerium für Kulturgüter. wird. Seinen Namen erhielt nem großen Wasserfall ih- staltung ist heute jedoch Als Sehenswürdigkeit von der 1776 bis 1779 unter ren Höhepunkt. 14 Statuen nur noch in Rudimenten nationalem Interesse wird Carlo Vanvitelli erbaute von Jägerinnen und Jägern vorhanden. der Palast vom Ministerium Brunnen wegen drei großer flankieren seine Seiten. In als „Einrichtung mit beson- auf Felsen errichteter Del- der Mitte des Brunnens be- Der nordöstliche Bereich derer Autonomie“ geführt. phinstatuen, aus deren finden sich zwei Marmor- des Parks wurde unter Kö- In einem Teil des Gebäude- Mäuler Wasserstrahlen statuen, die gemeinsam die nigin Maria Karolina durch komplexes unterhält die na- strömen, die den angren- Diana-und-Aktäon-Gruppe einen Englischen Land- tionale Verwaltungshoch- zenden Fischteich speisen. von Paolo Persico, Pietro schaftsgarten erweitert. schule Scuola Nazionale Weitere Brunnen sind der Solari und Angelo Brunelli 1782 nach Plänen Carlo dell’Amministrazione (SNA) Äolusbrunnen, von dessen bilden. Vanvitellis begonnen, finden eine Außenstelle. Im süd- ursprünglich 54 Statuen nur sich dort künstliche Ruinen westlichen Teil des Parkes noch 23 erhalten sind, so- Caserta konnte die für die sowie ein Chalet und die befindet sich eine Fach- wie der 322 mal 17 Meter vielen Brunnen und Bassins Überreste eines römischen schule der italienischen messende große Ceres- nötige Wassermenge je- Tempels. Der Garten besitzt Luftwaffe. brunnen mit sieben kleinen doch nicht liefern. Um diese heute noch exotische und Wasserfällen und einer gro- zu speisen, war eine 42 Ki- seltene Pflanzen wie zum ßen Ceres-Statue in seiner lometer lange Wasserlei- Beispiel Kampferbäume o- Mitte, die von Nymphen, tung nötig, das sogenannte der Libanon-Zedern und Drachen, Delphinen, Nerei- Karolinische Aquädukt war 1880 der erste Ort in

- 93 - - 94 - Von Caserta nach Cassino

- 95 - Monte Cassino gilt als eines der bedeu- Karolingische Zeit bindliche Mönchsregel fest- tendsten geistlichen Zen- gelegt, was die Bedeutung

tren des Mittelalters und Abt Petronax von Brescia des Klosters als Gründungs- Die Abtei Montecassino erlangte durch große Theo- besiedelte es im Jahr 717 kloster des lateinischen (auch Monte Cassino; lat. logen (Petrus Diaconus), im Auftrag Papst Gregors II. Mönchslebens erhöhte. Abbatia Territorialis Montis Historiker, Mediziner, Exe- und unterstützt durch Willi- Zeitgleich, unter Abt Gisulf, Cassini) ist das Mutterklos- geten und Mathematiker bald von Eichstätt neu. wurde eine dreischiffige ter (lateinisch Archicoenobi- (Pandulf) besondere wis- Kirche errichtet. um Montis Casini; monte senschaftliche Bedeutung. In der Folge gewann das casino ist der „Berg Kloster rasch an Bedeutung. Das Kloster wurde 883 von (oberhalb) von Casino“) der Gründungsphase und ers- Der fränkische Hausmeier Sarazenen ausgeplündert Benediktiner in der Provinz te Zerstörung Karlmann verbrachte seinen und zerstört. Abt Bertharius Frosinone in Italien. Sie Lebensabend in Monte Cas- wurde bei dem Überfall ge- wurde von Benedikt von Benedikt von Nursia grün- sino. Sein Neffe Karl der tötet. Die Mönche zogen Nursia im Jahre 529 an der dete der späteren Überliefe- Große besuchte das Kloster sich nach Teano, später Stelle eines alten Apollo- rung zufolge im Jahr 529 787, stattete es mit um- nach Capua zurück. tempels errichtet und steht an der Stelle der früheren fangreichen Privilegien aus im Range einer Erzabtei. römischen Befestigungsan- und ließ sich eine authenti- Mittelalter und Frühe Zudem ist ihr als Territorial- lage Casinum ein Kloster sche Abschrift der Bene- Neuzeit abtei ein kirchliches Territo- und verfasste für die Ge- diktsregel geben. Das Klos- rium zugeordnet, das aller- meinschaft eine Klosterre- ter Fulda wurde unter Abt Die cluniazensische Reform dings 2014 auf das Areal gel, welche später die Sturmius nach dem Vorbild des Ordenslebens konnte der Abtei beschränkt wur- Grundlage für den nach ihm Montecassinos erbaut und aufgrund der normanni- de. Der Klosterkomplex liegt benannten Benediktineror- reguliert. Paulus Diaconus, schen Präsenz nicht richtig auf einem 516 m hohen fel- den wurde. ein langobardischer Adliger, Fuß fassen, auch wenn Abt sigen Hügel im Stadtgebiet verfasste hier als Mönch Aligernus als Schüler Odos von Cassino (dem römi- Im Jahr 577 wurde das seine Historia Langobardo- von Cluny den Versuch un- schen Casinum, später San Kloster durch die Langobar- rum. Auf dem Aachener ternahm. Germano) zwischen Rom den zerstört. Konzil (816–819) wurde die und Neapel. Montecassino Benediktregel als alleinver- Die Äbte und späteren

- 96 - Päpste Friedrich von Loth- 1294 in die Kongregation höhe bot ein weites Sicht- mit 435 (nach anderen ringen und Desiderius lie- der Cölestiner eingegliedert. und Schussfeld und stand Quellen 567) Tonnen ßen das Kloster ausbauen, 1321 erhob Papst Johannes im Zentrum der blutigen Spreng- und Brandbomben. und die nahe gelegene XXII. das Kloster und sein Schlacht um Monte Cassino Das Kloster wurde in drei Schule von Salerno erlangte Territorium zur Diözese. von Januar bis Mai 1944. Stunden mit Ausnahme der unter der Schirmherrschaft Dieses Privileg wurde 1367 Der Wehrmachts- Krypta bis auf die Grund- der Benediktiner einen her- wieder abgeschafft. Oberstleutnant Julius mauern zerstört. Von den vorragenden Ruf als medizi- Schlegel hatte, als sich die etwa 800 Menschen im nische Ausbildungsstätte. In der Zwischenzeit, im Jahr Front näherte, die Kunst- Kloster, in der Mehrzahl Während der Amtszeit des 1349, wurde das Kloster schätze des Klosters Mon- Mönche und schutzsuchen- Desiderius füllte sich die durch ein Erdbeben zum tecassino auf 100 Armee- de Flüchtlinge, starben 250 Bibliothek des Klosters zu- dritten Mal fast völlig zer- lastwagen verladen lassen (nach anderen Quellen: dem mit Handschriften – stört. Während des nachfol- und in die Engelsburg nach 427). Nach der Bombardie- unter anderem auch Schrif- genden Wiederaufbaus Rom evakuiert. Der Wieder- rung rückte die Wehrmacht ten der Mönche Amatus wurden verschiedene Er- aufbau des Klosters war in die Ruinen ein und be- und Petrus Diaconus – die gänzungen und Verschöne- nicht zuletzt deshalb mög- setzte sie drei Monate lang mit Miniaturen ausge- rungen im Stil der Renais- lich, weil Julius Schlegel bis zum Ende der Schlacht. schmückt waren, mit Mosa- sance und des Barock vor- auch alle Baupläne rettete. iken, Emailmalereien und genommen, die dem Kloster Die Zerstörung des Klosters Goldarbeiten orientalischer sein stattliches Aussehen Wegen der besonderen his- führte zu einer erheblichen Prägung. Am 1. Oktober verliehen, das es bis zum torischen Bedeutung verbot diplomatischen Verstim- 1071 weihte Papst Alexand- 15. Februar 1944 beibehal- der deutsche Oberbefehls- mung zwischen dem Heili- er II. eine neu errichtete Ba- ten hat. haber in Italien, General- gen Stuhl und den westli- silika ein. feldmarschall Albert Kessel- chen Alliierten. Der Heilige Seit der zweiten Zerstö- ring, das Kloster in die Stuhl bestätigte öffentlich, Mit Paschalis II. wurde rung deutschen Stellungen ein- dass sich vor der Bombar- 1118 ein weiterer Mönch zubeziehen. Die deutschen dierung weder deutsche aus Montecassino zum In der Endphase des Zwei- Truppen hielten sich an die- Soldaten noch Kriegsgerät Papst gewählt. Zumindest ten Weltkriegs war Monte- se Anordnung und leiteten im Kloster befunden hätten. zwei Äbte wurden auch cassino Zufluchtsort für Zi- sie an die Alliierten weiter. Zur Rechtfertigung der zum Kardinal ernannt. 1230 vilpersonen. Der Berg Mon- Dennoch bombardierten US Bombardierung verlautbarte besetzte Kaiser Friedrich II., tecassino bildete seit Janu- -Flugzeuge unterstützt von US-Präsident Franklin D. auch König von Sizilien, das ar 1944 einen wichtigen Artillerie auf Bitte des neu- Roosevelt wahrheitswidrig, Kloster und vertrieb die Stützpunkt der quer durch seeländischen Generals die Abtei sei ein Artillerie- Mönche. Unter Papst Coe- Italien gezogenen deut- Bernard Freyberg am 15. Stützpunkt der Deutschen lestin V. wurde die Abtei schen Gustav-Linie. Die An- Februar 1944 das Kloster gewesen und ihre Zerstö-

- 97 - rung daher militärisch not- „Wo es stand und wie es neuer Territorialabt von schof von Tours, geweiht wendig; Henry H. Arnold, war“. Montecassino in der Abtei- hatte. Im Jahre 1953 fand Oberbefehlshaber der US kathedrale in sein Amt ein- man bei Bauarbeiten Reste Army Air Forces, nannte die Am 23. Oktober 2014 glie- geführt. der ursprünglichen Funda- Bombardierung ein derte Papst Franziskus mit mente dieser Kapelle. „Wahrzeichen für die Zer- dem Motu Proprio Ecclesia Sehenswürdigkeiten störungskraft der Air Catholica die 53 bisher zur Hier verstarb der hl. Bene- Force“. Abtei Montecassino gehöri- Man betritt das Kloster über dikt, wobei er die von Papst gen Pfarreien, den Weltkle- den „Kreuzgang am Ein- Gregor I. dem Großen be- Nach 1945 wurde die Abtei rus und die Seminaristen in gang“. An dieser Stelle schriebene Haltung ein- mit Hilfe des italienischen das gleichzeitig umbenann- stand ein dem Apoll ge- nahm: „aufrecht, von eini- Staates in zehn Jahren te Bistum Sora-Cassino- weihter Tempel, den Bene- gen Mönchen gestützt, nach den ursprünglichen Aquino-Pontecorvo ein. Am dikt in eine Kapelle für das nachdem er die Eucharistie Bauplänen wiederaufge- 22. November 2014 wurde gemeinsame Gebet der empfangen hatte“. An diese baut, dem Leitsatz des Ab- Erzabt Donato Ogliari von Mönche umgewandelt und Episode erinnert eine Grup- tes Ildefonso Rea folgend, Marc Kardinal Ouellet als dem hl. Martin, dem Bi- pe von Bronzefiguren inmit-

- 98 - ten des Kreuzgangs, die ein Scholastika, die eine Nach- Abteikathedrale Baumaterial, wie dem Mar- Geschenk Konrad Adenau- bildung der zerstörten ur- mor, ist vieles wiederbe- ers sind. sprünglichen Statue ist. Die Die Fassade der Kathedrale nutzt worden, um die Böden Inschrift Veni columba mea, harmoniert mit der archi- neu anzulegen, die Wände Von hier aus gelangt man in veni, coronaberis („Komm, tektonischen Struktur des zu vertäfeln oder sie mit einen weiteren Kreuzgang, meine Taube, komm, du Kreuzganges. Im Bogenfeld Einlegearbeiten zu verse- der dem Renaissance- wirst gekrönt werden“) be- findet sich das Wappen von hen. Hingegen ist die ur- Künstler Bramante zuge- zieht sich auf das Hohelied. Montecassino und seinen sprüngliche Ausschmü- schrieben wird und nach Äbten: ein auf den Hinter- ckung durch Gemälde, sei- ihm auch benannt ist. In der Am Ende der Treppe ge- beinen stehender Löwe und en es Fresken oder Lein- Mitte befindet sich eine langt man zum oberen ein zwischen zwei in den wandgemälde, die sich an achteckige Zisterne, an de- Kreuzgang. In den beiden Himmel ragenden Zypres- den Gewölben oder Wänden ren Seiten korinthische Nischen aus grauem Mar- sen errichteter Turm. befanden, für immer verlo- Säulen ein Krönungsgebälk mor stehen die Statuen Ur- ren gegangen. tragen. Von den Balkonen bans V. (des Benediktiner- Das Kirchengebäude wurde dieses Kreuzgangs fällt der papstes, der sich nach dem nach den ursprünglichen Auf der Rückseite des Altars Blick auf den Friedhof, in Erdbeben von 1349 für den Plänen des 17./18. Jahr- befindet sich das Grab des dem mehr als 1000 polni- Wiederaufbau des Klosters hundert wiederaufgebaut. heiligen Benedikt. sche Soldaten begraben eingesetzt hatte), ein Werk Von dem vorangegangenen liegen, die in den Kämpfen aus dem 18. Jahrhundert, von 1944 ihr Leben ließen. sowie Clemens XI., der die Abtei großzügig unterstützt Zu Füßen der Treppe stehen hatte. zwei Statuen: links die des heiligen Benedikt, die wäh- Der vor der Kirche befindli- rend der Kriegszerstörung che Kreuzgang im reinen fast unversehrt geblieben Renaissancestil (1513) wird ist und aus dem Jahre 1736 wegen der Statuen von stammt. Zu seinen Füßen Päpsten und Herrschern, ist die Inschrift Benedictus die sich im Laufe der Jahr- qui venit in nomine Domini hunderte gegenüber dem („Hochgelobt sei, der da Kloster großzügig gezeigt kommt im Namen des hatten, „Kreuzgang der Herrn“) zu lesen. Rechts Wohltäter“ genannt. findet sich die Statue der hl.

- 99 - - 100 - - 101 - - 102 - 5. Tag: Vesuv Pompeji Die Stadt wurde auf einem durch frühere Ausbrüche

entstandenen Lavaplateau (lateinisch , grie- angelegt, das im Süden und chisch Pompeia, italienisch Teilen des Westens steil, Pompeï) war eine antike zum Norden und Osten hin Stadt in Kampanien, am jedoch nur leicht abfiel. Re- Golf von Neapel gelegen, konstruktionen haben erge- die wie , Sta- ben, dass die Stadt in der biae und beim Antike viel näher am Meer Ausbruch des Vesuvs im lag (zur Zeit 700 Meter ent- Jahr 79 n. Chr. untergegan- fernt) als heute. Die Mün- gen ist. dung des schiffbaren Sarno

war offenbar durch Lagu- In seiner etwa siebenhun- nen geschützt und diente dertjährigen Geschichte schon früh griechischen wurde Pompeji von Oskern, und phönizischen Seeleuten Samniten, Griechen, Etrus- als sicherer Hafen und Um- kern und Römern bewohnt schlagplatz für ihre Waren. und geprägt. Bei einem Zudem war der Boden im Ausbruch des Vesuvs wurde Umland nicht zuletzt wegen die Stadt im Jahre 79 ver- der früheren Ausbrüche des schüttet, dabei weitgehend Vesuvs sehr fruchtbar. konserviert und im Laufe der Zeit vergessen. Nach Verkehrserschließung ihrer Wiederentdeckung im

18. Jahrhundert begann die Das Ausgrabungsgelände zweite Geschichte der ben ergeben, dass es nahe Griechen und Etruskern in hat zwei Zugänge: Stadt, in deren Verlauf der heutigen Stadt Nola ei- Kampanien nichts bekannt. * Der Eingang Porta Marina- Pompeji zu einem zentralen ne seit dem frühen 1. Jahr- Allerdings haben Funde be- ra an der Piazza Esedra Objekt der Archäologie und tausend v. Chr. bestehende legt, dass man wahrschein- liegt wenige Meter vom der Erforschung der antiken Siedlung gab, die man am lich nach beiden Seiten hin Bahnhof Villa dei Welt wurde. Pompeji, eine Ende des 7. Jahrhunderts v. Kontakte pflegte, wobei die Misteri an der Linie Napoli– der am besten erhaltenen Chr. aufgab, um sie näher Beziehung zu den Etruskern Sorrento der Ferrovia Cir- Ruinen-Städte aus der Anti- an die Flussmündung zu offenbar bedeutender war. cumvesuviana entfernt. ke, wurde zu einem be- verlegen. Diese neue Sied- Wahrscheinlich ist aller- * Der Eingang an der Piazza kannten und stark rezipier- lung – Pompeji – wurde dings, dass die Pompejaner Anfiteatro liegt 600 Meter ten Begriff. nach mythologischer Über- zunächst unter griechi- vom Bahnhof Pompei San- lieferung vom Halbgott Her- schem Einfluss standen, tuario an der Linie Napoli– Geographische Lage akles gegründet, in Wirk- was ihre Übernahme der Poggiomarino der Ferrovia lichkeit wohl von den Os- griechischen Götterwelt und Circumvesuviana und 800 Pompeji liegt in der italieni- kern. Der Ortsname ist mit einen dorischen Tempel er- Meter vom Bahnhof Pompei schen Region Kampanien, dem oskischen Zahlwort klärt. Im Jahre 525 v. Chr. an der Bahnstrecke Napoli– am Fuße des Vesuvs, nörd- pompe „fünf“ zu verbinden. dehnten die Etrusker ihren Salerno entfernt. lich des Flusses Sarno kurz Die Bevölkerung der Stadt Machtbereich bis nach vor dessen Mündung in den bestand laut Strabon in his- Pompeji aus. Sie übernah- Die Ausgrabungen sind Golf von Neapel. Es befindet torischer Zeit aus Oskern, men unter anderem den in über die Ausfahrt Pompei sich auf dem Gemeindege- Etruskern, Pelasgern und Pompeji gepflegten Apollon- Ovest der Autobahn A3 zu biet der modernen Stadt Samniten. Über die Ge- Kult. Nach der Niederlage erreichen. Pompei, deren Bebauung schichte der rasch wach- der Etrusker gegen die Flot- direkt an die Ausgrabungen senden Stadt ist während ten von und Syrakus Geschichte anschließt. der Zeit der Auseinander- in der Schlacht von Cumae

setzungen zwischen den im Jahr 474 v. Chr. hatten Neuere Ausgrabungen ha-

- 103 - erneut die Griechen die Vor- rum. Etwa 2000 römische Jahre jegliche Spiele in Zur Mittagszeit des 24. Au- herrschaft über Kampanien Veteranen mit ihren Fami- Pompeji. Die Ursachen für gust 79 überwand der In- inne. Seit dem späten 5. lien wurden offenbar in ei- diese Auseinandersetzun- nendruck den Widerstand Jahrhundert v. Chr. nem größeren geschlosse- gen sind möglicherweise des Pfropfens, der schlag- (zwischen 425 v. Chr. und nen Gebiet im Südwesten bei über Pompeji und Nuce- artig zertrümmert und aus- 420 v. Chr.) stand Pompeji der Stadt angesiedelt. In der ria hinausreichenden politi- geschleudert wurde. Unmit- unter samnitischer Herr- aktuellen Forschung ist je- schen Problemen zu su- telbar darauf wurden in kur- schaft. Im Jahre 310 v. Chr. doch umstritten, ob dazu chen. zer Zeit riesige Mengen von konnte die Stadt einen Teile der Stadt oder einzel- Bimsstein und Asche aus- Plünderungszug römischer ne Häuser enteignet wur- Ein großes Erdbeben, von geworfen. Die ebenfalls Flottensoldaten noch ab- den. Man kann davon aus- dem sich Pompeji zum Zeit- ausgeworfenen, vom Herd- wehren, die die Nachbar- gehen, dass viele der Sied- punkt seines Unterganges dach stammenden Trias- stadt Nuceria Alfaterna ein- ler außerhalb der Stadt noch nicht wieder ganz er- Dolomite sind ein Beleg da- nehmen sollten. 290 v. Chr. Land zugewiesen bekamen holt hatte, erschütterte am für, dass der Schlot bis tief musste sich Pompeji wie und daher nicht in der Stadt 5. Februar 62 die Region hinab leer geschossen wur- auch alle anderen samniti- lebten. Aus dieser Zeit um den Vesuv und richtete de. Danach blies ein Gas- schen Städte dem römi- stammen lateinische In- in Pompeji große Schäden strahl zerriebenes Material schen Bündnissystem an- schriften, die auf eine an. Lange Zeit glaubte man der Schlotwandungen aus. schließen. Aus dem 2. Jahr- „Selbstromanisierung“ hin- in der Forschung, dass es hundert v. Chr. wurden weisen. Als gesichert gilt, infolge dieses Erdbebens zu Bereits mehrere Tage vor- mehrere oskische Inschrif- dass es zunächst Konflikte einer Verarmung und Prole- her hatte es Anzeichen für ten gefunden. Nach und vor zwischen den neu angesie- tarisierung der Stadt kam, den Ausbruch des Vesuvs allem während des 2. Jahr- delten Römern und der alt- was neuere Forschungen gegeben, weshalb schon hunderts v. Chr. ging es der eingesessenen Oberschicht jedoch für unwahrscheinlich ein Teil der Einwohner vor- kampanischen Stadt wirt- gab, die sich über Jahr- halten. sichtshalber die Stadt ver- schaftlich sehr gut. Es zehnte hinzogen. Bis zur lassen hatte. Die Eruption konnten viele öffentliche augusteischen Zeit schei- Die Bevölkerung Pompejis, schleuderte Unmengen von Projekte wie Markthallen- nen die alten Familien ihren das in antiken Quellen un- Asche, Lava und Gasen in oder Tempelbauten reali- Einfluss wieder zurückge- einheitlich als urbs, oppi- die Atmosphäre. Diese Wol- siert werden. Auch private wonnen zu haben. In Anleh- dum oder municipium be- ke wurde vom Wind über Bauten hatten zum Teil nung an das römische Kai- zeichnet wurde und dessen das Land in Richtung Pom- stattliche Dimensionen. serhaus wurde auch der Bürger zur tribus Menenia peji getragen. Kurz nach von Augustus vorgesehene gehörten, wird auf 8.000 Beginn des Ausbruchs be- Römisches Pompeji Nachfolger in seinem Amt, bis 10.000 Einwohner zur gann es Bimsstein zu reg- sein Neffe Marcellus, zum Zeit des Untergangs ge- nen. Unter dem Bimsstein- Sowohl während der Sam- Schutzpatron der Stadt aus- schätzt. staub befanden sich größe- nitenkriege als auch wäh- erkoren und wie Augustus re Stücke, die mit hoher rend des Bundesgenossen- in der Stadt kultisch ver- Untergang Geschwindigkeit auf die Er- krieges stand Pompeji auf ehrt. Ebenfalls in augustei- de prallten. Dieser Bims- Seiten der Gegner Roms. scher Zeit scheint sich die Das Erdbeben des Jahres stein brachte zahllose Dä- Sulla belagerte die Stadt 89 mondän anmutende Klein- 62, das möglicherweise cher zum Einsturz, blockier- v. Chr., Spuren der Artillerie stadt zu einem Treffpunkt durch die Sackung einer te Türen und schloss Be- sind noch heute zu sehen. der römischen Oberklasse Scholle des Herddaches o- wohner der Stadt ein. Es wurden auch Inschriften entwickelt zu haben. der das Aufreißen einer in oskischer Sprache an Spalte im Untergrund verur- Während einer kurzen Ru- den Häuserwänden gefun- Im Jahre 59 n. Chr. kam es sacht worden war, lockerte hepause verstürzte der den, die den ortsunkundi- nach einem Bericht des den Schlotpfropfen des Vul- Schlot. Die nächste Eruption gen Verteidigern den Weg Historikers Tacitus im bis zu kans. Dessen Widerstand räumte ihn wieder, und die weisen sollten. Pompeji un- 20.000 Zuschauer fassen- wurde in den folgenden Gewalt des Ausbruchs terlag schließlich den Rö- den Amphitheater während Jahren durch die einge- nahm rasch zu. Der Schlot mern und wurde 80 v. Chr. eines Gladiatorenkampfes schlossenen aufsteigenden verstürzte erneut und wur- von Sulla in eine römische zu blutigen Krawallen mit Gase und durch das stetige de ein weiteres Mal ge- Kolonie umgewandelt. Die Besuchern aus der Nach- Anwachsen des Dampf- räumt. Das gasreiche Mag- Stadt hieß nun Colonia Ve- barstadt Nuceria. Darauf drucks in der Magmakam- ma der Tiefe stieg im Schlot neria Cornelia Pompeiano- verbot Kaiser Nero für zehn mer immer mehr verringert. empor, wurde durch heftige

- 104 - Explosionen zerstäubt und fen, mit seiner Flotte (er gehoben werden. In den fol- neapolitanischen Königs- in steigernder Folge von war der Präfekt der römi- genden fast 17 Jahrhunder- hauses offiziell begonnen. starken Aschen-Eruptionen schen Flotte in Misenum) ten war das Gelände der Zunächst hatten die Aus- gefördert. Der damit er- zum Ort der Katastrophe früheren Stadt nur spora- grabungen jedoch nur das reichte Höhepunkt des Aus- gefahren war. Vor disch besiedelt. Grabräuber Ziel, besondere Schaustü- bruchs wurde vermutlich kam er in den Schwefel- hatten jedoch im Verlauf der cke und Wertgegenstände von heftigen vulkanischen dämpfen um. Zeuge der Ka- Jahrhunderte mehrfach in zu bergen. Alcubierre hatte Beben begleitet. Gleichzei- tastrophe war sein Neffe den einfach zu erreichen- bei seinen Grabungen nur tig verwandelte ein wolken- Plinius der Jüngere, der den den Ruinen nach wertvollen wenig Erfolg und wandte bruchartiger Eruptionsregen Ablauf in zwei erhaltenen Stücken gesucht und diese sich 1750 wieder Her- auf dem Westhang des Vul- Briefen an den Historiker geplündert. culaneum zu. Jedoch stellte kans große Aschemengen Tacitus, der ihn um Quel- er fest, dass er wohl eine in Schlammströme. lenmaterial gebeten hatte, Chronologie der Ausgra- größere Siedlung entdeckt detailgetreu schildert. Der bungen in Pompeji haben musste. Da er sie für Durch den Auswurf enormer spezifische Verlauf des Vul- Stabiae hielt, nannte er das Massen pyroklastischen kanausbruchs wird deshalb Im Jahre 1592 entdeckte entdeckte Theater Teatro Materials waren der Schlot auch als Plinianische Erup- Domenico Fontana bei Ka- Stabina. Vier Jahre später und der obere Teil der Mag- tion bezeichnet. nalbauarbeiten mehrere In- wurden die Ausgrabungen makammer entleert wor- schriften, Marmortafeln, wieder aufgenommen, jetzt den, so dass das Dach der Nach Plinius dem Jüngeren Münzen und Ähnliches, für unter der Aufsicht der Aka- Magmakammer längs der war das Datum des Unter- die sich jedoch niemand in- demie von Herculaneum. Bruchlinien zusammen- ganges der 24. August, teressierte. Das Gelände Die Objekte, nach denen sackte. Aus einer dieser zahlreiche Indizien deuten wurde von den Einheimi- man suchte, waren in erster Bruchlinien drang Magma aber darauf hin, dass die schen La Civita – die Stadt Linie Statuen, Schmuck und bis zur Oberfläche und er- Katastrophe erst zwei Mo- – genannt. Ein Kavalleriege- Edelmetalle sowie in beson- goss sich über das Sumpf- nate später stattfand. Ein neral, Fürst d'Elboeuf, hörte derem Maße Wandmalerei- gelände am Nordfuß des Datum im Herbst legen vor davon, kaufte an der Stelle en, die herausgelöst und Monte Somma. Durch den allem die gefundenen Le- Land und begann mit plan- nach Portici in ein extra er- Zusammensturz der Gipfel- bensmittelreste nahe. Eine losen Ausgrabungen. Dabei richtetes Museum gebracht region entstand eine Calde- mögliche Erklärung für die wurden unter anderem drei wurden. ra von sechs Kilometern Datumsabweichung sind Marmorstatuen – Die Her- Durchmesser, in der sich in Fehler beim Abschreiben culanerinnen – gefunden. Im Jahre 1763 fand man der Folgezeit der Kegel des der Briefe des Plinius durch Diese kamen zunächst in ein Schild mit der Inschrift heutigen Vesuvs bildete. Kopisten im Mittelalter. den Besitz des Prinzen Eu- respublica Pompeianorum. gen in Wien, später an den Damit war die Stadt ohne Als sich der Vesuv nach sei- Über 1500 Jahre lag Pom- sächsischen Hof des Kur- Zweifel als Pompeji identifi- nem achtzehnstündigen peji unter einer bis zu 25 fürsten Friedrich August II., ziert. Seit 1763 konnte man Ausbruch wieder beruhigt Meter mächtigen Decke aus wo dessen Tochter Maria das Grabungsgebiet auch hatte, waren die meisten vulkanischer Asche und Amalia Christina Gefallen an besuchen. Zu den ersten Menschen in Pompeji be- Bimsstein begraben. Neben ihnen fand. Als sie nach Ne- Schaustücken gehörten das reits erstickt oder von her- Pompeji wurden auch wei- apel verheiratet wurde, bat Theater, der Isistempel, das abfallendem Gestein er- tere Städte wie Herculane- sie ihren Mann um die Wie- Herculaner Tor und die Dio- schlagen worden. Dennoch um, Stabiae und Oplontis deraufnahme der Ausgra- medesvilla vor der Stadt. hatten einige die Katastro- vollständig verschüttet. bungen. Am 6. April 1748 Die neapolitanischen Könige phe bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Grabungen Karl III. und Ferdinand IV. überstanden. Die wenigen, Wiederentdeckung und schließlich vom spanischen beanspruchten das exklusi- die noch lebten, fielen aber neuzeitliche Erforschung Ingenieuroffizier Oberst ve Vorrecht auf die gefun- nur kurze Zeit später Glutla- Frühe Ausgrabungen Rocque Joaquín de Al- denen Schätze. So war es winen zum Opfer. Ein wei- cubierre, der schon 1738 in Besuchern verboten, die teres Opfer war der be- Schon kurz nach dem Un- Herculaneum nach Schät- Ruinen zu zeichnen. Noch rühmte römische Schrift- tergang der Stadt wurden zen gegraben und bereits schlimmer für die spätere steller Plinius der Ältere, aus verschiedenen Gebäu- an den ersten Ausgrabun- Forschung war, dass beide der, getrieben von natur- den Wertgegenstände ge- gen Fürst d’Elboeufs in die Zerstörung von Wand- wissenschaftlichem Interes- borgen. So konnten etwa Pompeji teilgenommen hat- malereien anordneten, nur se und dem Wunsch zu hel- mehrere Marmorstatuen te, mit Genehmigung des damit sich niemand ihrer

- 105 - bemächtigen konnte. Erst Welt geschehen, aber we- Dichters und der Dioskuren. und verhinderte das Ein- der öffentliche Protest Jo- nig, das der Nachwelt so stürzen der Wände, was bis hann Joachim Winckel- viel Freude gemacht hätte“) Giuseppe Fiorelli und der dahin wegen der Last des manns zwang das Königs- und Wolfgang Amadeus Beginn der wissenschaft- Erdreiches im Inneren der haus, von dieser Praxis ab- Mozart. lichen Erforschung Häuser oft geschehen war. zusehen. Nicht verhindert Man kümmerte sich nun werden konnte, dass aus- Einen großen Fortschritt bei Mit der Ernennung Giusep- auch um die Sicherung und gewählte Stücke an andere der Erforschung gab es, als pe Fiorellis zum Soprinten- den Erhalt der schon ausge- europäische Königshäuser die Franzosen Neapel 1799 dente im Jahre 1863 be- grabenen Teile der Stadt, verschenkt wurden. Unter besetzten und 1806 bis gann eine neue Epoche in die bisher meist nur not- der europäischen Elite kur- 1815 die Herrschaft über der Erforschung der Stadt. dürftig oder gar nicht re- sierte eine Serie von Italien innehatten. Die Lei- Die folgenden zwölf Jahre konstruiert worden und er- Prachtbänden, die das tung der Ausgrabungen lag unter seiner Leitung sollten neut dem Verfall preisgege- Stichwerk Antichità di Erco- nun in französischer Hand prägend werden. In der ben waren. lano enthielten. Dank dieser und ging planmäßiger von- zweiten Hälfte des 19. Bücher weiß man heute im- statten. Als Erstes wurde Jahrhunderts machten die Die Restaurierung wurde merhin, welche Kunstschät- das Land, auf dem Pompeji Grabungstechniken große vor allem unter Fiorellis ze zu jener Zeit verloren liegt, enteignet. Zeitweise Fortschritte. Die Arbeit wur- Nachfolger Michele Ruggie- gingen. wurden in dieser Zeit bei de immer wissenschaftli- ro ein bedeutender Be- den Grabungen bis zu 700 cher und stetig verbessert. standteil der Arbeit. Fiorelli Durch den Einfluss der Wer- Arbeiter eingesetzt. Teile So wurden etwa Gipsabgüs- führte auch Methoden der ke Winckelmanns und ein des Forums wurden ergra- se der Toten angefertigt. wissenschaftlichen Doku- dadurch ausgelöstes geän- ben, ebenso die von Norden Dabei wurden, wenn die mentation ein. Er unterteilte dertes Bewusstsein in der kommende Hauptstraße Via Ausgräber Hohlräume ent- die Stadt in die noch heute bürgerlichen Gesellschaft Mercurio und die sich an- deckten, die die Leichen im gültigen neun Bereiche war die Auseinanderset- schließende zum Forum erhärteten Gestein hinter- (regiones) und Häuserblö- zung mit den Hinterlassen- führende Via del Foro. So- lassen hatten, jene vorsich- cke (insulae) und numme- schaften der Römer nun ei- mit wurden die schon er- tig mit Gips ausgefüllt. Nach rierte die Eingänge der ein- ne Auseinandersetzung mit grabenen Bereiche im Nor- dem Erstarren konnte man zelnen Häuser (), so der eigenen, europäischen den und Süden miteinander die Toten als Gipsmodelle dass jedes durch diese drei Kultur. Diese Veränderung verbunden. Auch in West- erkennen. Ihr Ausdruck Zahlen erfasst ist, zusätz- setzte nach 1760 ein. Von Ost-Richtung wurden Teile reicht vom offensichtlichen lich zu dem meist von den nun an wurde die Antike zu der Via dell'Abbondanza Todeskampf bis hin zu ei- Ausgräbern dem Haus zu- einer Art Ideal erhoben. freigelegt. Die geplante nem friedlichen Eindruck gedachten Namen; z. B. VI Man stellte sich die Antike komplette Ausgrabung der des Einschlafens. Im Laufe 15,1 (sog. Casa dei Vettii). als einzige Ansammlung Stadtmauer, die einen Gang der Zeit wurden diese Me- Fiorelli gab mit dem Giorna- von Prachtbauten vor. Da durch die Stadt ermöglichen thoden verfeinert, sodass le degli Scavi auch das ers- die Befunde Pompejis die- sollte, konnte bis zum Ab- man auch kleinere Hohlräu- te Periodikum mit aktuellen ser Vorstellung meist nicht zug der Franzosen 1815 me ausgoss, die von vor- Ausgrabungsberichten her- gerecht wurden und der Be- nicht realisiert werden. mals organischem Material aus. Unter Fiorellis Nachfol- darf des königlichen Muse- Dennoch konnte nun erst- hinterlassen worden waren. gern wurden die letzten ums gedeckt war, schlief mals ein Eindruck von der Das konnten ehemalige Reste der bislang unausge- das Interesse an weiteren Größe und dem Erschei- Holzmöbel sein oder auch grabenen Flächen westlich Ausgrabungen in Pompeji nungsbild der antiken Klein- Wurzeln. Auch den oberen der Via Stabiana freigelegt. vorerst ein, die Ausgrabun- stadt gewonnen werden. In Stockwerken der Bauten Damit war der gesamte gen gingen nur langsam vo- den folgenden Jahren schenkte man nun Beach- Westen der Stadt archäolo- ran. Nach dem Tode Al- mussten die Ausgräber an- tung, die Obergeschosse gisch untersucht. cubierres 1780 wurde dauernd mit Geldmangel wurden zum Teil auch re- Francesco La Vega neuer kämpfen. Die Grabungen konstruiert. Häuser grub 1889 untersuchten der Ar- Grabungsleiter. Prominente schritten wieder nur lang- man nun von oben und chäologe Friedrich von Besucher Pompejis in die- sam voran, trotzdem konnte nicht von der Seite kom- Duhn und der Architekt ser Frühzeit der Ausgrabun- man bedeutende Funde mend aus. Das führte zu Louis Jacobi tiefere Schich- gen waren unter anderem verzeichnen. So fand man eindeutigen wissenschaftli- ten der Stadt und stießen Johann Wolfgang Goethe die Häuser des Fauns, des chen Befunden, auch über auf einen dorischen Tempel („Es ist viel Unheil in der Meleagers, des tragischen die Dachkonstruktionen, aus dem 6. Jahrhundert v.

- 106 - hatte – leblos und steril. Auch die Ausgrabung des Gräberfeldes vor dem Noceraner Tor fällt in diese Zeit. Seitdem beschränkte man sich, abgesehen von kleineren Sondierungen o- der gezielten Sondagen und Grabungen, auf die schon ausgegrabenen Gebiete. Mittlerweile sind etwa zwei Drittel der Stadt freigelegt. Weitere Ausgrabungen im großen Stil sind derzeit nicht absehbar. Heute ver- suchen die Archäologen zu rekonstruieren, zu doku- mentieren und vor allem den immer schneller voran- schreitenden Verfall aufzu- halten. Pompeji wird auch zunehmend zu einem inter- Chr. Zwischen 1907 und Häuser zu dieser Zeit mit lem die damals neu ausge- nationalen Forschungspro- 1911 fand man vor den Lorbeerbäumen und Pal- grabenen Bereiche waren jekt. So ist etwa auch das Mauern der Stadt zwei Nek- men hat mehr geschadet betroffen. Unter Maiuri fan- Deutsche Archäologische ropolen aus samnitischer als genutzt und stellt die Ar- den in den 1950er-Jahren Institut seit langem in Pom- Zeit (5. Jahrhundert v. Chr.). chäologen noch heute vor die letzten Grabungen in peji tätig. Zu nennen ist be- Vittorio Spinazzola leitete Probleme. Auch bei den großem Stil statt, die jedoch sonders das von Volker Mi- zwischen 1911 und 1924 Mauern kann man heute nur unzureichend wissen- chael Strocka geleitete For- die Erforschung der kom- kaum noch zwischen Origi- schaftlich dokumentiert schungsprojekt Häuser in pletten Via dell'Abbondanza nalteilen und neuen Mauer- wurden. Nach Maiuris Gra- Pompeji oder die Erfor- (auch Basarstraße genannt) teilen unterscheiden. Doch bungen war auch der Be- schungen der Casa dei Pos- bis zum Sarno-Tor. Spinaz- das größte Problem ist mitt- reich südlich der Via tumii (1997 bis 2002) durch zolas Rekonstruktionen der lerweile die Baufälligkeit dell'Abbondanza und der Jens-Arne Dickmann und Fassaden der Gebäude an der Rekonstruktionen aus Verlauf der Stadtmauer na- Felix Pirson. dieser Straße sind in der dieser Zeit. hezu komplett freigelegt. Wissenschaft jedoch äu- Die Konservierung wurde Die Funde aus Pompeji sind ßerst umstritten. Um die Moderne Archäologie: Von jedoch sträflich vernachläs- seit 1787 im Museo Arche- Mauerwerke, Fresken, Mo- den 1920er Jahren bis sigt und stellt die heutigen ologico Nazionale in Neapel, saiken, Inschriften usw. zu heute Archäologen vor große neuere Funde auch vor Ort schützen, errichtete man Schwierigkeiten. Ausge- im Antiquarium zu sehen. auf den Mauern schon seit In den 1920er-Jahren wur- rechnet dieser Bereich, der Ende des 19. Jahrhunderts de unter Amedeo Maiuri, doch wegen seiner dichten Grabungsleiter, Direkto- geneigte kleine Ziegeldä- der für fast 40 Jahre Aus- Bebauung mit Werkstätten, ren und Superintendent cher. Dabei achtete man je- grabungsleiter in Pompeji Herbergen und Kneipen ein der historischen Stätte doch nicht auf die ur- war, erstmals in älteren genaues Bild vom Leben von Pompeji sprünglichen Raumhöhen Schichten als der von 79 n. der Stadt zeichnen könnte, oder gar auf Obergeschos- Chr. gegraben, um auch Er- wirkt heute – nicht zuletzt Zeitweise waren mehr als se. Auch wurden Wasser- kenntnisse über die Sied- nach einem fragwürdigen eine Person für die archäo- und Stromleitungen verlegt, lungsgeschichte zu erlan- Wiederaufbau in den logische Stätte von Pompeji zum Teil, um für die Besu- gen. Der Zweite Weltkrieg 1980er- und 1990er-Jahren verantwortlich oder die cher Effekte durch Spring- brachte weitere Zerstörun- nach dem schweren Erdbe- Amtsinhaber wechselten brunnen oder Licht zu er- gen, als alliierte Flugzeuge ben vom 23. November sich als Grabungsleiter und zeugen. Auch die Bepflan- im September 1943 Pom- 1980, das große Zerstörun- Museumsdirektoren in Nea- zungen der Innenhöfe der peji bombardierten. Vor al- gen in Pompeji angerichtet pel ab. Seit 1961 sind die

- 107 - Superintendenten von Nea- der Straßen außerhalb der pel und Caserta für Pompeji Altstadt lässt eine geplante zuständig, daneben gibt es Erschließung des neuen immer auch örtliche Leiter Siedlungsgebietes vermu- für Pompeji wie auch für ten. In der Forschung ist Herkulaneum, Oplontis, Sta- umstritten, wann diese An- biae und . lage erfolgte. Neuere Unter- suchungen geben Hinweise Stadtentwicklung und Inf- darauf, dass dies schon rastruktur recht früh geschehen sein muss und dass im Zuge der Die Stadtentwicklung Pom- Anlage des Straßensystems pejis ist bis heute nur unge- auch schon die Stadttore nügend erforscht, da sich und die Stadtmauer geplant die Ausgrabungen zumeist wurden. Straße, die absolut gerade he, dass Bereiche nördlich auf den Horizont des Zeit- von einem Tor zum anderen der Altstadt schon im Laufe punktes des Unterganges Bei genauer Betrachtung durch die gesamte Stadt des 6. Jahrhunderts v. Chr. im Jahr 79 n. Chr. be- fällt auf, dass die Stadt verläuft. Im Norden endet angelegt und partiell bebaut schränkten. Tiefere Sondie- Pompeji von fünf großen sie am Vesuv-Tor, im Süden wurden. Die Erweiterung rungen sind bisher nur an Straßen durchzogen war. In am Stabianer Tor. Die dritte des Stadtgebietes über die wenigen Stellen und bei West-Ost-Richtung und östlichste der drei Stra- Via Stabiana hinaus nach ausgesuchten Projekten (decumanus genannt) lag ßen ist die vom Noceraner Osten erfolgte wohl nicht und Objekten vorgenom- im Norden eine im Westteil Tor kommende Via di Porta vor dem Ende des 4. Jahr- men worden. Somit kann als Via della Fortuna, im Nocera. Von ihr ist vor allem hunderts. Auch hier gibt es man über die Entwicklung Ostteil als Via di Nola be- der südliche Teil bis zur Via zwei unterschiedliche Stra- der Stadt bisher nur Teil- zeichnete Straße, die im dell'Abbondanza ausgegra- ßenführungen. Somit kann aussagen treffen. Bei der Osten ins Nolaner Tor mün- ben. Es ist jedoch sicher, man auch hier davon aus- neueren Erforschung der dete, im Westen in eine dass sie im Norden auf kein gehen, dass die Siedlung Stadt steht jedoch auch die kurz vor der Stadtmauer Stadttor trifft. Das einzige nach Osten in zwei Schrit- Erforschung tieferer Schich- verlaufende kleinere Straße. Stadttor, das nicht an einer ten erfolgte. Vor allem der ten im Vordergrund. Parallel zu dieser Straße der großen Straßen lag, war zweite legt nahe, dass hier verläuft im Süden vom Haf- das Herculaner Tor, das eine größere Menge Men- Noch heute kann man auf entor kommend die recht sich in der Nordwestecke schen gleichzeitig angesie- dem Plan Pompejis die kurze Via Marina, die hinter befand. delt wurde. Es wird vermu- Keimzelle der Stadt erken- dem Forum als Via dell'Ab- tet, dass es sich hierbei um nen, die auf einem Lavapla- bondanza fast die ganze Trotz der geplanten Anlage frühere Bewohner der von teau in exponierter Stellung Stadt durchläuft und die des größten Teiles der Stadt Hannibal 215 v. Chr. zer- errichtet wurde. Den Umriss Stadt durch das Sarno-Tor weichen weite Teile der störten Stadt Nuceria Alfa- dieser ursprünglichen Sied- verlässt. In Nord-Süd- Straßenführungen – vor al- terna handelte. lung im Südwesten der Richtung verläuft im West- lem im Nordwesten und Stadt erkennt man anhand teil der Stadt die Via del Südosten – von der Aus- Das schnelle Anwachsen der Straßenführung, die an- Foro, die, nachdem sie die richtung der Nord-Süd- der Stadt schon im 6. Jahr- ders als beim Rest der Via della Fortuna gekreuzt Achse der Stadt (Via Stabia- hundert v. Chr. während der Stadt nicht geradlinig und in hat, Via di Mercurio genannt na) ab. Im Nordwesten ori- ersten drei Siedlergenerati- Form eines Rasters ange- wird. Nachdem sie das Fo- entiert sich die Straßenfüh- onen erklärt auch die Ent- legt wurde. Spätere große rum passiert hat, wird sie rung an der Via di Mercurio, scheidung, eine erste, noch Straßen, vor allem die Via leicht nach Westen versetzt im Südosten am Noceraner recht niedrige Verteidi- dell'Abbondanza, wurden in als Strada delle Scuole fort- Tor. Auch in den unmittel- gungsmauer zu errichten. das Altstadtgebiet fortge- geführt und mündet nach bar an die Altstadt angren- Dieses Bauwerk aus der führt, doch selbst bei die- kurzem Weg in eine kleine- zenden Stadtteilen gibt es Mitte des 6. Jahrhunderts v. sen Arbeiten konnte man re Straße, die kurz vor der an der Altstadt orientierte Chr. wurde jedoch schon zu die Achsen nicht ganz ge- Stadtmauer parallel zur Abweichungen von der Beginn des 5. Jahrhunderts radlinig erweitern. Mauer verläuft. Die mittlere Hauptachse. v. Chr. wieder abgerissen Nord-Süd-Straße ist die Via und durch einen massiven Die systematische Anlage Stabiana. Sie ist die einzige Die Straßenführung legt na- Bau aus zwei Kurtinen mit

- 108 - verfülltem Zwischenraum wall verstärkt wurde. In die- gehinderter Verkehr in der Fußwege gab es in Pompeji ersetzt. Unklar ist, ob die se Zeit fällt auch die Errich- Stadt – wo keine Sackgas- meist nur auf den großen Errichtung der Mauer einer tung des Sarno-Tores und sen sind, gibt es weniger Hauptstraßen. In den Ne- realen Bedrohung durch be- des Noceraner Tores. Also Rückstaus. benstraßen reichte die Be- nachbarte Siedlungen oder scheint dieses Gelände erst bauung im Regelfall bis an im Hinterland siedelnden zu dieser Zeit in die Stadt Anzumerken ist, dass die die Straße, so dass sich der Stämmen geschuldet war. eingebunden worden zu Straßen in erster Linie von gesamte Verkehr auf dieser Neueste Funde am Rande sein. Jetzt hatte Pompeji Lasttieren und Lastträgern abspielte. Bürgersteige wa- der Altstadt deuten darauf endgültig die Form, die es benutzt wurden. Für die ren auch keine öffentlichen hin, dass es eventuell schon bis zu seinem Untergang normalen Fußgänger gab es Anlagen, sondern waren während einer frühen Be- behalten sollte. Die Stadt- auf den Hauptstraßen meist von den Anwohnern errich- siedlungsphase eine Mauer mauern wurden noch zwei- Fußwege. Trotz der tiefen tet worden. Das merkt man um die Altstadt gegeben mal verstärkt, zuerst wäh- Radspuren muss man an- daran, dass die Breite der hatte. Das würde auch er- rend der Bedrohung durch nehmen, dass es keinen so Bürgersteige bei verschie- klären, warum die Via Hannibal und ein zweites regen Verkehr mit Fuhrwer- denen Insulae derselben dell'Abbondanza am Rande Mal während der Auseinan- ken gab, wie man es sich Straße unterschiedlich ist der Altstadt einen leichten dersetzungen mit Rom im vor allem früher vorgestellt und dass sich die Pflaster- Knick nach Norden macht – Bundesgenossenkrieg. hat. Die tiefen Radspuren weisen der Gehwege meist hier ist ein früheres Stadttor Letzte Veränderung an der haben sich über etwa 150 an den Grundstücksgrenzen anzunehmen, durch das die Mauer war die Errichtung Jahre in den im Laufe des ändern. Die Gehwege wa- Straße ursprünglich einmal von zwölf Türmen im Süd- 1. Jahrhunderts v. Chr. ge- ren offenbar nicht für den geführt wurde. Jedoch osten, Osten und Norden. pflasterten Straßengrund Verkehr an sich gedacht, sprechen die Funde für eine Die Türme wurden jeweils gefressen. Ein weiterer Be- sondern zum Verweilen, Errichtung der Altstadtmau- am Ende von Straßen er- leg für einen überschauba- zum Plausch oder zur Be- er erst im 5. Jahrhundert v. richtet, damit die Verteidi- ren Wagenverkehr ist, dass trachtung der Auslagen von Chr. Damit wäre diese jün- ger schnellstmöglich zu man in den Seitenstraßen Läden. Sie waren eine Art ger als der erste Mauerring. ihnen gelangen konnten. nur geringe Abnutzungs- „verkehrsberuhigte Zone“. Daher kann man anneh- spuren der Straßen durch men, dass die Altstadt ein Es fällt auf, dass ursprüng- Wagenräder fand. Vermut- Namen für die Straßen sind zusätzlich befestigter lich keine Sackgassen in lich wurden schwere Last- nicht überliefert. Die heuti- Schutz- und Rückzugsort der Stadt zu finden waren. karren schon vor der Stadt gen Namen sind neuzeitli- war. Erst durch Umbauten in der auf kleinere, zweirädrige che Erfindungen, obwohl Kaiserzeit wurden einige Karren, Lasttiere und Träger Straßennamen wie Via dell Obwohl erst wenige Befun- wenige vorherige Durch- umgeladen aufgrund ähnli- Foro („Forumsstraße“) de zur vorrömischen Be- gangsstraßen zu Sackgas- cher Verkehrsvorschriften durchaus möglich gewesen siedlung vorliegen, kann sen. Damit waren auch klei- wie in Herculaneum. Auf sein können. Ortsunkundige man jetzt schon sagen, nere Nebenstraßen Durch- dort gefundenen Gesetzes- Besucher hatten sicher dass in der Zeit, in der die gangsstraßen und man tafeln (Tabulae Heracleen- Probleme, sich in der Stadt Samniten über die Stadt kann davon ausgehen, dass ses) wird der Verkehr mit zurechtzufinden. Wer zu ei- herrschten (5./4. Jahrhun- diese zum Teil stark fre- gezogenen Karren in die nem bestimmten Ort wollte, dert v. Chr.), so gut wie kei- quentiert wurden. So ge- Nachtstunden verbannt. musste sich durchfragen o- ne städtebauliche Entwick- langte man problemlos von Tagsüber war es nur Zulie- der von einem Führer durch lung erkennbar ist. Als die jedem Punkt der Stadt zur ferern von öffentlichen Bau- das Straßengewirr leiten Römer ihren Einfluss auch Stadtmauer, was im Vertei- vorhaben erlaubt, die Stra- lassen. auf Kampanien ausweiteten digungsfall von nicht gerin- ßen zu befahren. Dafür gibt und in Pompeji zu plündern ger Bedeutung war. Die Be- es Hinweise auf einen mas- Wasserversorgung versuchten, entschloss man bauung reichte auch nur im siven Einsatz von Lasttie- sich in der Stadt zum Bau durch die Steilwand gesi- ren. In der ganzen Stadt fin- Über Jahrhunderte war die einer dritten Stadtmauer. cherten Westen und Süd- den sich hunderte in die Wasserversorgung der Be- Diese wurde aus Kalkstein- westen (Altstadt) bis an die Bordsteinkanten gebohrte, völkerung Pompejis eines quadern errichtet, die an Mauer heran. Dadurch bil- ösenartige Löcher, die dem der größten Probleme. Frei besonders gefährdeten dete sich ein nahezu durch- Anleinen der Tiere und als zugänglich war Wasser nur Stellen wie an der Nordseite gängiger Mauerring. Ein Halterungen für Sonnendä- vom Sarno oder von Quellen der Stadt zusätzlich durch weiterer positiver Punkt cher gedient haben dürften. am Vesuv zu bekommen. einen angeschütteten Erd- dieser Planung war ein un- Wollte man Wasser in der

- 109 - Stadt bekommen, musste man Zisternen anlegen oder – wegen der Lage auf ei- nem Plateau – sehr tiefe Brunnen graben. Diese Brunnen stellten eine be- achtliche technische Leis- tung dar. Ein an einer der höchsten Stellen gefunde- ner Brunnen am Herculaner Tor war 35 Meter tief. Im Stadtgebiet wurden mehre- re Brunnen gefunden, meist zentral an Straßenkreuzun- gen gelegen. Eine noch grö- ßere Anzahl gab es jedoch auf Grundstücken oder, vor allem in späterer Zeit, sogar innerhalb von Gebäuden. Es ist allerdings unklar, ob die- se Brunnen nur der privaten Versorgung dienten. Nach der Errichtung des Aquä- dukts wurden die Brunnen aufgegeben und – zum Teil der Zisterne schöpfen konn- öffentliche Wasserversor- Brunnen an Kreuzungen po- als Abfallgrube genutzt – im te. gung, der zweite die Ther- sitioniert. Bisher wurden 42 Laufe der Zeit verfüllt. Man men und der dritte die pri- Brunnen lokalisiert, was ei- vermutet, dass die meisten Im 1. Jahrhundert v. Chr. vaten Anschlüsse in den ne recht große Dichte in der Gebäude vor der Erbauung wurde ein Aquädukt errich- Häusern. Die beiden letzte- Wasserversorgung anzeigt. des Aquädukts auch über tet, der die Versorgung der ren Anschlüsse konnten bei Aufgrund der Verteilung eine Zisterne verfügten. Es Stadt mit Frischwasser Wasserknappheit gesperrt dieser öffentlichen Lauf- ist anzunehmen, dass die- stark verbesserte. Östlich werden. brunnen nimmt man als ses Wasser jedoch in erster des Vesuvs zweigte man ei- Nutzungsbereich jeweils ei- Linie als Nutzwasser – etwa ne Leitung von der schon Das Wasser wurde über ein nen Radius von ca. 50 Me- zum Waschen, zur Bewäs- bestehenden Serino-Leitung Netz von Hochbehältern tern an. serung der Gärten oder zum ab. Der Pompejaner Aquä- verteilt (bisher 13 bekannt), Tränken der Nutztiere – dukt, der bis nach Pompeji die bis zu sechs Meter hoch So sehr man sich in der verwendet wurde. Es gab überwiegend unterirdisch sein konnten und wie die Stadt um die Versorgung bisher jedoch keine genau- verlief, traf an der am Rohre aus Blei gefertigt wa- mit Wasser mühte, sowenig eren Untersuchungen der höchsten gelegenen Stelle ren. Ihre wichtigste Funkti- kümmerte man sich um Zisternen, da diese zumeist beim Vesuv-Tor auf die on war der Druckausgleich. seine Entsorgung. Da es in sehr instabil sind und das Stadt. Dort wurde ein Ver- Wasserschäden scheint es der Stadt ein natürliches Risiko für die Archäologen teilergebäude, das soge- aufgrund des hohen Was- Gefälle gab, leitete man die zu groß ist, bei der Untersu- nannte Wasserkastell, er- serdruckes bei den Bleiroh- Abwässer einfach über die chung verschüttet zu wer- richtet, in dem das Wasser ren des Öfteren gegeben zu Straßen ab. den. Bei der Untersuchung durch zwei große Bleisiebe haben, was diverse Repara- der Insula Arriana Polliana – zuerst einen Grobrechen turspuren an den Leitungen Öffentliche Bauten fanden die Ausgräber eine und dann einen Feinrechen belegen. riesige Zisterne, die über – gereinigt und über drei Forum die gesamte Breite des Ge- Wehre auf drei Zuläufe ver- Trotz vieler Anschlüsse in bäudes reichte (30 Meter). teilt wurde. Von hier floss Privathaushalten waren öf- Das Forum befindet sich in- In vier der sechs Läden es in Bleirohren, die bis zu fentliche Laufbrunnen am mitten der Altstadt Pom- (tabernae) die sich dort be- 30 Zentimeter Durchmesser wichtigsten für die Versor- pejis. Seine Bauten stam- fanden, fand man Löcher, haben konnten, in die Stadt. gung der Bevölkerung mit men aus verschiedenen durch die man Wasser aus Der erste Zulauf speiste die Wasser. Meist waren diese Zeiten – das Ensemble ver-

- 110 - mittelt deshalb keinen ge- dem Platz war das am Nor- das Forum seine Funktion nicht mit öffentlichen Ge- schlossenen, homogenen dende gelegene capitolium verändert. Es war nun nicht bäuden, sondern mit Privat- Eindruck. Die Freifläche des (Kapitol), der Tempel für die mehr, wie vormals üblich, häusern bebaut. Dies war Forums ist eine rechteckige Kapitolinische Trias. Zu- der zentrale Marktplatz der wohl vor allem deshalb un- Anlage. Vor allem in der nächst war dieser nur dem Stadt. Diese Aufgaben problematisch, weil die zum vorrömischen Zeit wird die- obersten römischen Gott übernahmen andere Plätze. Forum hin gelegene Häu- ser Platz als Markt gedient Jupiter geweiht. Errichtet Einer dieser Orte war das serfront aus (in die Wohn- haben. Zunächst hatte das wurde er in der Mitte des 2. Macellum. Am Beginn des häuser integrierten) taber- Forum auch eine wichtige Jahrhunderts v. Chr., als 1. Jahrhunderts wurde der nae bestand. Somit konnten Funktion als Versamm- auch der Apollontempel (s. Bau von Grund auf erneuert, es sich die reichen Fami- lungsort, jedoch ist anzu- u.) renoviert wurde. Zu die- während des Erdbebens lien, denen die Grundstücke nehmen, dass seit dem Bau ser Zeit löste der römische von 62 n. Chr. jedoch stark in dieser besten Lage ge- des ersten Theaters die Jupiter den griechischen zerstört. Im Zentrum der hörten, noch bis in die frühe Volksversammlungen dort Apoll als höchsten Stadtgott Halle befand sich eine Tho- Kaiserzeit leisten, hier zu abgehalten wurden. Außer ab. Damit lehnte sich Pom- los, an der Kopfseite (Osten) wohnen. Erst in dieser Zeit an der Nordseite ist die An- peji schon sehr früh an Rom drei Räume, im mittleren wurden die Privathäuser zu- lage von einer zweistöcki- an. Die Größe des Tempels konnte ein Platz für den gunsten repräsentativer öf- gen Portikus umgeben, mit übertraf die des Apollotem- Kaiserkult lokalisiert wer- fentlicher Gebäude aufge- dessen Errichtung etwa um pels; seine exponierte Lage den. Auch im Vorgängerbau geben. Neben dem Macel- das Jahr 100 v. Chr. begon- bezeugt die herausragende gab es vermutlich schon ei- lum wurde ein kleineres nen wurde. Eine Inschrift in Stellung. Auch die Bauwei- nen Kultbereich für den Gott Heiligtum zu Ehren der Kai- lateinischer Sprache – aber se orientierte sich an römi- der Händler, Mercurius. Im serfamilie errichtet. Dem noch mit der Erwähnung schen Vorbildern, nicht an Macellum wurde in erster schloss sich ein kleiner des aus oskischer Zeit griechischen wie beim Linie mit Lebensmitteln, vor Tempel des Genius Augusti stammenden und in der rö- Apollotempel. Die Ausstat- allem mit Fleisch und Fisch an, was zumindest eine mischen Zeit nicht mehr tung scheint besonders gehandelt. Es wurden zahl- fragmentierte Inschrift na- gebräuchlichen Quästoren- reich gewesen zu sein, reiche Reste von Knochen helegt. Gestiftet wurde das amtes – legt nahe, dass der selbst in der cella standen und Gräten, aber auch von Heiligtum von der Priesterin Bau kurz nach dem Bun- Statuen. Zu Beginn des 1. Stallungen gefunden. In den Mamia. desgenossenkrieg, aber Jahrhunderts v. Chr. weite- tabernae an Nord- und noch vor der Errichtung der te man die Funktion des Westseite fand man Reste Gebäude der Eumachia römischen Kolonie, also Tempels zur Verehrung von von Obst, Getreide und zwischen 89 und 80 v. Chr., Jupiter, Juno und Minerva Backwaren. Nach dem Un- Das größte und mit der fertiggestellt wurde. Die Be- aus. tergang Pompejis wurde prächtigsten Fassade ver- bauung an der Westseite aus dem Kultraum in der zierte Bauwerk am Forum erfolgte wahrscheinlich auf Macellum Mitte der Ostseite durch ei- war das Gebäude der Eu- dem Grund früherer privater nen Mauerdurchbruch ein machia. Es wurde nach der Wohnhäuser. In der Nordostecke befand Teil des dortigen Statuen- Stifterin des Gebäudes, der sich das Macellum von bestandes geborgen. hochrangigen Priesterin Eu- Kapitol Pompeji. Im Zuge der Um- machia, benannt. Auf zwei bauten des Forums im 2. Die Fläche südlich des Inschriften weist sie sich Das einzige Gebäude auf Jahrhundert v. Chr. hatte Macellums war lange Zeit und ihren Sohn als Stifter

- 111 - des Gebäudes aus, anders als üblich wird jedoch nicht gesagt, wofür der Bau ge- dacht war. Es ist anzuneh- men, dass das bebaute Grundstück schon vorher den Eumachiern, einer alt- eingesessenen, reichen pompejanischen Familie gehört hatte, die hier am Forum ihr Haus hatten. Ge- weiht war das Gebäude der Göttin Concordia. Eine ge- fundene Statue stellte die symbolische Concordia Au- gusta dar. Aufgrund der scheinen gleichzeitig mit gestanden hatten. Die Basi- möglicherweise der Recht- Stiftung einer Statue der der Basilika (siehe unten) o- lika weist einen rechtecki- sprechung als auch kauf- Eumachia durch die Woll- der etwas später errichtet gen Grundriss mit drei männischen Verhandlun- fabrikanten der Stadt nahm worden zu sein. Der westli- Schiffen auf sowie ein zwei- gen, gesichert ist diese Ver- man, wohl fälschlicher- che Bau wurde wohl im Zu- seitig abfallendes Walm- mutung jedoch nicht. weise, an, dass das Gebäu- ge der Erhebung Pompejis dach, das von den mittleren de als Wollmarkt diente. In zur römischen Kolonie er- Säulen und den Halbsäulen Tempel des Apollon neuerer Zeit wurden ein richtet. Möglicherweise wa- am oberen Teil der Wände Sklavenmarkt oder ein Ort ren es drei Gebäude, weil getragen wird. Dort sind Der Tempel des Apollon war zur Versteigerung von Wa- die Verwaltung einer Stadt Dekorationen das älteste Gebäude am Fo- ren als Verwendung des aus drei Säulen bestand: (Wandmalereien aus dem 3. rum. Es wurden Spuren für Gebäudes angenommen. Quästoren (Finanzver- bis Anfang des 1. Jahrhun- einen Vorgängerbau aus Am wahrscheinlichsten ist waltung), Ädile (Bauwesen, derts v. Chr. – auch Struk- dem 6. Jahrhundert v. Chr. jedoch seine Nutzung als Öffentliche Ordnung) und turstil genannt) erhalten ge- gefunden. Der überlieferte Festsaal für Feierlichkeiten die duumviri iure dicundo, blieben. Bei diesem Bau Tempelbau stammt jedoch zur Ehrung der Concordia. die beiden höchsten recht- wurden in Pompeji erstmals aus der Mitte des 2. Jahr- sprechenden Beamten der in größeren Mengen ge- hunderts v. Chr. und ist Wahllokal und Amtslokale Stadt. Auch als Aufbewah- brannte Ziegel verwendet. ganz offensichtlich nach rungsort für Rechtsurkun- Um ein repräsentatives stadtrömischen Vorbildern Das Wahllokal wurde in der den und Verträge sowie als Aussehen zu erreichen, erbaut worden. Das ist in- ersten Zeit als römische Ko- Sitzungssaal für den Stadt- wurde der Bau am Ende mit soweit interessant, weil es lonie errichtet. Über die rat könnten die Gebäude Stuck überzogen, der ge- für Pompeji, das zu diesem Funktion des kleinen Baues genutzt worden sein. glättet und poliert wurde. Zeitpunkt nur lose mit Rom kann man nur mutmaßen. Durch ein feines Netz von verbunden war, keine Not- Früher wurde es als comiti- Basilika Oberflächenreliefs ahmte wendigkeit gab, sich an um bezeichnet, jedoch war man ein Quadermauerwerk Rom zu orientieren. Die das Gebäude als Versamm- An der Südwestseite lag – nach. Diese Methode wird Bauweise des Tempels lungsort für die Volksver- mit der Stirnseite zum Fo- seit den Forschungen von zeugt von den griechischen sammlung zu klein. Darum rum orientiert – die Basili- August Mau als Erster Pom- Vorbildern Roms. Ursprüng- nehmen neuere Deutungen ka. Sie wurde (etwa zur pejanischer Stil bezeichnet. lich war der Apollotempel an, dass hier womöglich die gleichen Zeit wie der Jupi- Ein Graffito, das die Konsuln ein Symbol für den Einfluss Stimmen von Entscheidun- ter-Tempel und der Neubau des Jahres 78 v. Chr. der Etrusker auf die Stadt, gen der Volksversammlung des Apollo-Tempels) in der nennt, datiert den Bau in ei- da Apollon einer ihrer wich- ausgezählt wurden. zweiten Hälfte des 2. Jahr- ne noch vorrömische Zeit. tigsten Götter war. So war hunderts v. Chr. (im Zuge der Tempel auch zunächst An der Südseite des Forums der Monumentalisierung der Im hinteren Bereich befin- das Hauptheiligtum der befanden sich drei Amtslo- Stadt) auf einem Gelände det sich das Tribunal mit Stadt. Doch auch nach der kale. Der östliche und der errichtet, auf dem vorher den Plätzen für die Richter, Errichtung weiterer Tempel mittlere Bau stammen aus wohl Privathäuser und – an über Holztreppen erreich- blieb der Apollonkult sehr vorrömischer Zeit und der Forumsfront – Läden bar. Das Gebäude diente beliebt. Man fand hier di-

- 112 - verse private Weihgaben, rum standen offenbar aus- Tempel und Kultbauten Chr. wurde ein kleiner Tie- aber auch Bronzestatuen schließlich lebensgroße Rei- fenbrunnen angelegt, über von Apollon und Diana so- terstandbilder, während in- Durch die Führung der Stra- dem ein kleiner Rundtempel wie Hermen von Mercurius nerhalb der Portikus die ßen an der früheren Alt- (Monopteros) errichtet wur- und wohl seiner Mutter Fußstatuen vor den Säulen stadtmauer, dem Steilrand de. Eine oskische Inschrift Maia. Vor dem Tempel wur- platziert wurden. im Süden und den späteren weist den Tempel als Stif- de in der frühen Kaiserzeit weiteren Bauten im Westen tung eines meddix (eine Art eine Sonnenuhr errichtet. Der beste Platz war an der entstand außerhalb der Alt- Bürgermeister der Stadt) Südseite des Forums. Hier stadt von Pompeji und di- aus. Offenbar wurde der Markthalle wurden vormals zehn Rei- rekt am Stadtrand im Süd- Brunnen als Orakelstätte terstandbilder durch drei westen eine dreieckige An- verwendet. Zur selben Zeit Im Nordwesten gab es ne- sehr große Statuenensem- lage, die modern als Forum wurden auch zwei Säulen- ben dem Macellum eine bles ersetzt. In der Mitte Triangolare bezeichnet reihen errichtet, eine im zweite Markthalle. Möglich- stand nach Inschriften zu wird. Ein Großteil der Fläche Westen, eine im Osten und erweise wurde hier mit Le- urteilen ein 12 v. Chr. ge- war unbebaut, es gab hier ein monumentales Ein- bensmitteln und anderen stiftetes Reiterstandbild des nur den Hercules-Minerva- gangstor im Norden. Waren des täglichen Ge- Augustus. Die beiden ande- Tempel, das Heroon sowie brauchs gehandelt. Für die ren Basen lassen darauf ein paar kleinere Bauten. Zwischen dem Hercules- Forschung besonders wich- schließen, dass hier zwei Minerva-Tempel und dem tig war der Fund eines Eich- Quadrigen standen. Solche Der Hercules-Minerva- Monopteros wurde in der tisches für Hohlmaße aus Quadrigen stellten im Allge- Tempel ist nach dem Apol- Frühzeit der Kolonie (nach Eichenholz. Dieser stammt meinen den Kaiser als Tri- lon-Tempel der zweitälteste 80 v. Chr.) ein Heroon er- noch aus vorrömischer Zeit, umphator dar. Eine weitere Tempel der Stadt. An seiner baut, ein vierseitig ummau- da man an ihm oskische große, vermutlich den Kai- Stelle stand in der Frühzeit erter Bezirk, in dem Her- Beschriftungen fand. Aus ser darstellende Reitersta- ein dorischer Tempel. cules als Heros verehrt augusteischer Zeit stam- tue stand in der Mitte des Durch die exponierte Stel- wurde. men weitere Beschriftun- Forums. Im späten 1. Jahr- lung am Steilrand war der gen, die augusteische Re- hundert v. Chr. gab es be- Tempel auch schon vom Weitere kleine Ergänzungen formen im Messwesen um- reits kaum noch Platz für Meer aus gut zu erkennen. kamen in der Kaiserzeit hin- setzten. Eine weitere Be- weitere Statuen. An den Er hatte, was eine Selten- zu. Das waren eine halb- sonderheit waren die sich Längsseiten standen Abbil- heit in der Antike war, eine runde Sitzbank mit Blick auf ganz im Norden der Halle der der Honoratioren der ungerade Zahl von Säulen das Meer, eine Sonnenuhr befindenden Gemein- Stadt, auf den engeren (sieben) an der Fassade. und eine Statue des schaftslatrinen – die einzi- Stirnseiten die der Kaiserfa- Dies wird der Nutzung des Marcellus, die der Stadtrat gen außerhalb der Ther- milie. Tempels für zwei Götter zu- auf einem hohen Sockel er- men, die bisher in Pompeji geschrieben. In seiner cella richten ließ. gefunden wurden. An der Südseite des Capi- gab es zwei separate Basen toliums wurden zu beiden für Kultbilder. Aufgrund der Isis- und Aeskulap-Salus- Statuen und Ehrenbögen Seiten Ehrenbögen errich- Darstellungen auf Ziegeln Tempel tet. Ein dritter kam in tiberi- am Dach geht man davon An allen Seiten inner- und scher Zeit an der nördlichen aus, dass diese beiden Göt- Der Isis-Kult wurde erst im außerhalb der Portikus fan- Ostseite hinzu. Der südliche ter Minerva und Hercules Laufe des 2. Jahrhunderts den sich Basen von min- Bogen auf der Ostseite wur- waren. Sie werden um 300 v. Chr. in Pompeji einge- destens 25 Statuen. Es ist de später wieder abgetra- v. Chr. datiert. Daraus führt. Verehrt wurde Isis heute jedoch nicht mehr gen, wahrscheinlich infolge schließt man, dass das Ge- wohl vor allem von der ein- möglich zu rekonstruieren, des Erdbebens von 62 n. bäude zu dieser Zeit umfas- fachen Stadtbevölkerung. welche Statuen hier stan- Chr. Die Bögen dienten der send renoviert wurde. Die Während bei anderen Tem- den. Nach der Verschüttung Kaiserpropaganda. Vom Vermutung, dass eine der peln reiche, meist alteinge- wurden diese entweder ge- tiberischen Bogen weiß Gottheiten Minerva ist, wur- sessene Familien als Stifter zielt oder von Plünderern man aus einer Inschrift, de durch einen späteren auftraten, belegen Inschrif- mitsamt den Sockeln und dass hier zwar kein Bild des Fund der oskischen Fassa- ten, dass die Ausstattung Verkleidungen geborgen. Kaisers, wohl aber das ei- denaufschrift dipinto bestä- des Isis-Tempels vor allem Die Maße der Sockel lassen nes Angehörigen des Kai- tigt. von Personen einfacher allerdings einige Rück- serhauses stand. Herkunft finanziert wurde. schlüsse zu. Auf dem Fo- Im späten 2. Jahrhundert v. Die Popularität des Isiskul-

- 113 - tes zeigt auch, dass der Isis Östlich des Isis-Tempels Die Errichtung eines Venus- Altäre in der Stadt -Tempel nach dem Erdbe- befand sich ein weiterer Tempels zur Zeit der Kolo- ben von 62 n. Chr. als eines kleiner Tempel fremdländi- niegründung ist bezeich- Vor allem an Kreuzungen der wenigen öffentlichen scher Götter. Zunächst nend, war die Venus doch fand man bei den Ausgra- Gebäude sehr schnell wie- glaubte man, einen Tempel die persönliche Schutzgöttin bungen viele kleinere Altä- der aufgebaut wurde. Als für Zeus Melichios gefun- des Eroberers Sulla, was re. Oftmals waren sie nur der Tempel in den 1760er den zu haben. Nach einem sich nicht nur in der Errich- flüchtig aufgemauerte Jahren als eines der ersten Statuenfund in der cella tung des Tempels, sondern Steinsockel oder Kultni- Gebäude Pompejis ausge- muss man jedoch davon auch im neuen Namen der schen, manchmal sogar nur graben wurde, war die Öf- ausgehen, dass es sich um Kolonie, Colonia Cornelia als Wandmalerei an Häu- fentlichkeit überrascht an- einen Tempel für Äskulap Veneria Pompeianorum, wi- serfassaden angebracht. gesichts des Fundes eines und Salus handelt. Der derspiegelte. Venus wurde Diese kleinen Altäre fun- orientalischen Kultes in Ita- Tempel wurde im frühen somit zur neuen Schutzpat- gierten als kleinere religiöse lien. Dadurch wurde eine ersten Jahrhundert errich- ronin der Stadt. Allerdings Zentren der Nachbarschaft. Ägypten-Faszination in Eu- tet, möglicherweise zur Zeit ging die Verehrung auch auf Hier wurde vor allem der ropa ausgelöst, die man der Koloniegründung und eine frühere Verehrung der Kult der lares compitales selbst noch in Edward Bul- auf Initiative der Neusiedler. Venus Fisica, der Schutz- gepflegt. wer-Lyttons 1837 veröf- Da es offenbar problema- göttin der Verträge zurück. fentlichen Roman über den tisch war, einen Platz für Damit ist das unübliche Die Verteilung über die Untergang Pompejis erken- den Bau zu finden, wurde er Kultbild der Venus in langer Stadt weist größere Lücken nen konnte, da dieser dem zwischen ältere Häuser ge- Tunika, mit Mantel, Diadem auf, was mehrere Gründe Isiskult und seinem Priester zwängt. Zahlreiche Altäre und Szepter zu erklären. hatte. Zum einen wurden einen großen Platz in der und Kultbilder zeigen, dass bei früheren Ausgrabungen Geschichte einräumte. der Kult sehr beliebt war. Fortuna-Tempel solche Altäre nicht oder nur Ihre bescheidene Ausfüh- unzureichend dokumentiert. Der Isis-Tempel – auch Ise- rung zeigt jedoch auch, Etwas nördlich des Forums Zum anderen sind viele der um genannt – wurde gegen dass der Äskulap-Kult wohl wurde an der prestigeträch- nur aufgemalten Fresken Ende des 2. Jahrhunderts v. eher bei den ärmeren tigen Kreuzung der zum Fo- heute verloren. Auf erhalte- Chr. an exponierter Stelle, Schichten der Stadt verbrei- rum führenden Via di Mer- nen Resten sieht man Opfer in direkter Nachbarschaft tet war. curio und der Via della For- - und Prozessionsszenen. zum Theater, als eine der tuna, etwa zur selben Zeit Bis heute sind diese Altäre ersten Anlagen dieser Art in Venus-Tempel wie die dem Kaiserkult die- nur unzureichend doku- Italien errichtet. Obwohl der nenden Bauwerke des Fo- mentiert worden. Kult aus der ägyptischen Anders als bei den Isis- und rums, der Fortuna-Tempel Mythologie stammte, war Aeskulap-Salus-Tempeln errichtet. Gestiftet wurde Ein interessanter Aspekt die Ausstattung römisch – gab es beim Venus-Tempel dieser Tempel der Fortuna dieser Altäre ist, dass offen- ein weiteres Zeugnis einer einen großen Protektor. Sei- Augusta von Marcus Tullius. bar der von den Honoratio- sehr frühen Anlehnung an nen Bau setzt man um 80 v. Er wurde im Stil alter italie- ren auffällig gepflegte Kai- Rom. Nach Umbauten er- Chr., zur Zeit der Gründung nischer Tempel auf einem serkult bei der einfachen hielt der kleine Tempel der römischen Kolonie, an. hohen Podest errichtet. So- Bevölkerung doch hinter mehrere Nebenräume. Man Errichtet wurde der große mit dominierte der Bau die den älteren Kulten zurück- stellte nicht nur ein Kultbild Tempel in der Altstadt, zwi- umliegenden Gebäude. stand. der Isis, sondern auch des schen Basilika und Hafen- Serapis, des Harpokrates Tor und im Süden an der Vor allem Sklaven und Frei- Zu den öffentlich zugängli- und des Anubis auf. Entlang Steilwand ausgerichtet. gelassene praktizierten den chen Altären kamen Altäre der Portikusrückwände fan- Vom ersten Bau ist heute Fortuna-Kult. Auch Mercuri- in den Privathäusern, wo den sich Statuen und Her- nicht mehr viel erhalten, da us wurde hier – wie schon vor allem die Laren und Pe- men von Isis, Venus, Bac- der Tempel in der Kaiserzeit im Macellum – verehrt. naten verehrt wurde. chus und des Schauspielers stark umgebaut und beim Oberstes Anliegen des Norbanus Sorex. Über einen Erdbeben schwer beschä- Tempels war es wohl, die Thermen Zugang im Südosten des digt wurde. Beim Untergang unteren Schichten an den Tempels gelangte man un- der Stadt wurde er immer Kaiserkult zu führen, sie so Lange Zeit gab es eine Dis- ter die Erde, wo Nilwasser noch renoviert, deshalb einzubinden und damit die kussion um die Entstehung für Reinigungshandlungen fehlt die Marmorverklei- concordia (Einigkeit) zu der ältesten Thermenanlage aufbewahrt wurde. dung. stärken. der Stadt. Manche Forscher

- 114 - im Norden und im Süden von Beton im später monu- weitere Eingänge errichtet. mentalen römischen Kup- Im Nordosten befand sich pelbau dar, hier noch mit das Frauenbad. Es war et- bescheidenem Durchmes- was kleiner und besaß nur ser von 6,52 m. ein Tepidarium und ein Caldarium. Trotzdem muss- Forumsthermen ten Frauen den doppelten Eintrittspreis bezahlen. Die Forumsthermen befan- den sich direkt nördlich Das Laconicum wird von ei- über dem Forum. Inschrif- nem Konusgewölbe einge- ten, die über die öffentliche wölbt, einer Frühform der Finanzierung berichten, Kuppel. Die auf Anfang des werden um das Jahr 70 v. 1. Jahrhunderts v. Chr. da- Chr. datiert. Unterhalten tierte Kuppelschale stellt wurden die Thermen wohl das älteste bekannte Bei- dadurch, dass sie an den wollten sie schon im 5. oder man konnte ins Laconicum spiel für die Verwendung Außenwänden im Norden, gar 6. Jahrhundert v. Chr. (das Schwitzbad) gehen. ansetzen, womit sie mit den Die Räume waren unge- Thermen Olympias um die wöhnlich groß, selbst im Stelle der ältesten öffentli- Tepidarium gab es eine chen Badeanlage gewettei- Wanne für Ganzkörperbä- fert hätte. Jedoch ist nur die der. Zur Abkühlung nutzte Anlage eines frühen Sitz- man wohl das Becken im wannenbades gesichert. Caldarium, da es zu dieser Dieses kann, da es außer- Zeit noch kein Kaltwasser- halb der früheren Stadt- bad gab. mauer errichtet worden ist, wohl auch erst im 3. Jahr- In den ersten Jahren der hundert v. Chr. gebaut wor- Kolonie wurde das Bad mit den sein. Erst mehrere Ge- öffentlichen Geldern reno- nerationen später wurde viert und umgebaut. Unter hier eine große Badeanlage anderem wurde ein de- errichtet. strictarium gebaut, ein Schwitzbad, wo man sich Die Anlage lag günstig an von Öl und Sand reinigen der Kreuzung der Via konnte. Bei weiteren Um- dell'Abbondanza und der bauten in der frühen Kaiser- Via Stabiana. Zentral gab es zeit wurde das Laconicum eine große Palästra. An der in ein Frigidarium Südostseite befanden sich (Kaltwasserbad) umgewan- die Bäder. Vom Eingang an delt. Ebenso wurde die Pa- der Via Stabiana kam man lästra verkleinert und an der in einen Umkleideraum. Im Westseite ein großes nächsten großen Raum, Schwimmbecken (natatio) dem Apodyterion, der ein gebaut. stuckiertes, großes Tonnen- gewölbe besaß, gab es Ni- Die Ausstattung des Bades schen, wo man die Kleidung war prächtig, auch wenn aufbewahrte. Von hier aus die Reparaturen nach dem betrat man das Tepidarium Erdbeben von 62 n. Chr. (das warme Bad). Daran auch hier noch nicht abge- schloss sich das Caldarium schlossen waren. Während (das heiße Bad) an oder der Umbauten wurden auch

- 115 - Westen und Süden von Ge- Wiederfinden der eigenen schäften umgeben waren Kleidungsstücke gedacht und dass die zweite Etage gewesen und orientierten vermutlich als Wohnraum sich an zeitgenössischer Li- vermietet wurde. teratur wie Ovids Ars ama- toria. Zunächst gab es nur einen Männertrakt; der Frauen- Die Vorstadtthermen wur- trakt wurde erst später und den durch Raubgräber stark in kleiner Form ergänzt. Au- beschädigt. Am Ende des ßerdem ist die zu den Ther- ersten Jahrtausends waren men gehörige Palästra, die sie sogar bewohnt. Sie wur- der Körperertüchtigung die- den schon von Maiuri ge- nen sollte, nur sehr klein. funden, wissenschaftlich Daraus wird geschlossen, ausgegraben und rekon- dass diese Thermen zu- struiert jedoch erst von nächst vor allem von älte- 1987 bis 1992. ren Männern benutzt wur- den, die auf dem Forum ih- Weitere Thermen ren Geschäften nachgingen. Relativ zentral, an der Kreu- Das Forum Triangolare und das Theaterviertel Die Forumsthermen waren zung mehrerer wichtiger Grün: Forum Triangolare mit Tempel; Rot: Großes Theater mit Theaterporti- die einzigen, die nach dem Straßen – unter anderem kus; Gelb: teatrum tectum; Blau: Samnitische Palästra; Orange: Isis- Erdbeben von 62 n. Chr. der Via Stabiana und der Via Tempel; Pink: Äskulap-Salus-Tempel schnell wieder repariert di Nola – gelegen, sollten wurden und fast genauso nach dem Erdbeben von 62 zwei separaten Trakten. Der plette Forum von einer Por- aussahen wie vorher und n. Chr. neue Thermen, die größere hatte auch ein tikus umgeben war – nur 79 n. Chr. in Betrieb waren. Zentralthermen, errichtet Schwitzbad. Hier ist mit an zum Steilhang im Südwes- Vorstadtthermen werden. Beim Untergang 79 Sicherheit grenzender ten fehlte sie – war das Fo- n. Chr. stand jedoch erst Wahrscheinlichkeit das rum ein in sich geschlosse- Unmittelbar außerhalb der der Rohbau. Immerhin war Männerbad zu suchen. Spä- nes Gebilde. Stadt am Hafentor im Wes- schon zu erkennen, dass testens in augusteischer ten wurde in der frühen Kai- sich die Bauherren an Zeit scheinen diese kleinen Über die Nutzung kann man serzeit eine weitere Therme stadtrömischen Vorbildern Thermen aufgegeben wor- heute nur Vermutungen an- errichtet. Sie war nach dem orientierten. den zu sein. stellen, allerdings scheint damals modernsten Wissen es so gewesen zu sein, erbaut worden und hatten Die Republikanischen Ther- Sportanlagen dass das Forum in vorrömi- einige technische Raffines- men waren die zweitältes- scher Zeit und früher römi- sen zu bieten. Besonders ten, noch vorrömischen, Forum Triangolare scher Zeit zur sportlich- interessant waren große aber auch die kleinsten militärischen Schulung der Fenster, die den Blick auf Thermen der Stadt. Sie la- Auf das Forum Triangolare jungen Männer der Stadt das Meer erlaubten. gen gegenüber der Samniti- wurde teilweise schon bei gedacht war. Durch die Er- schen Palästra. Es ist anzu- der Besprechung des Her- richtung einer Wand an der Heute sind diese Thermen nehmen, dass diese Ther- cules-Minerva-Tempels und Ostseite des Platzes, etwa (auch Suburbane Thermen men vor allem von den dor- des Heroons eingegangen. fünf Meter von der Portikus genannt) vor allem wegen tigen Sportlern genutzt wur- Neben der Nutzung als ei- entfernt, schuf man eine ihrer erotischen Fresken den. Möglicherweise gehör- nes der sakralen Zentren leichter zu kontrollierende bekannt. Jedoch ist die lan- ten die Badeanstalt zu- der Stadt wurde der Frei- Sportstätte. Es ist anzuneh- ge vertretene Ansicht, des- nächst sogar zur Sportstät- raum, den das Forum bot, men, dass die Wand als Be- halb hier eine Forenprosti- te, da sie zur Zeit ihrer Ent- als Sportstätte für die Ju- grenzung einer Laufbahn tution vermuten zu können, stehung eher ungünstig la- gend genutzt. Ziel war die diente. Zwar war sie nur ein nicht vertretbar. Vielmehr gen. Außerdem hatten sie Schulung der Jugendlichen halbes Stadion lang, doch sind diese im Umkleide- keine eigene Palästra. und jungen Männer der stützt das die Deutung des raum angebrachten Male- Stadt für eventuelle militäri- Geländes als campus. Am reien als Hilfsmittel zum Die Thermen bestehen aus sche Einsätze. Da das kom- Nordende der Mauer befan-

- 116 - der testamentarisch den lände von einer zum Amphi- Bau der Anlage verfügte. theater hin offenen, dreiflü- Weiterhin spricht auch die geligen Portikus. Zum Am- Verbindung zu den Republi- phitheater gab es als Be- kanischen Thermen, die grenzung eine einfache keine eigene Palästra hat- Mauer mit drei Durchgän- ten, für eine Deutung als gen. Vor den Portiken stan- Sportanlage. den Schatten spendende Bäume, im Zentrum der An- Die letzte noch heute zu be- lage befand sich ein großes sichtigende Anlage stammt Schwimmbecken. Eine aus der Kaiserzeit. An der Laufbahn und Räumlichkei- Schmalseite im Westen gab ten zum Umziehen und zur es fünf, an den beiden Aufbewahrung der Sportge- Längsseiten acht Säulen, genstände fehlten. Auch auf die Ostseite war offen. In diesem Gelände befindet einer früheren Bauphase sich wieder ein Ort für den dehnte sich die Palästra Kaiserkult, ein cella- noch weiter nach Osten ähnlicher Raum. aus, musste jedoch Platz an den Isis-Tempel abgeben. In der Kaiserzeit war der An der Westseite gibt es Umgang mit scharfen Waf- drei Räume, die als Umklei- fen in der Stadt den Gladia- den gedient haben. toren vorbehalten. Sie hat- ten ihre Trainingsstätte Im Bau fand man eine Kopie südlich der Theater, also des Doryphoros, einer be- gleich neben dem Forum rühmten Speerträgerstatue. Triangolare. Zunächst war Vor der Statuenbasis befand dieser Bereich eine zum sich ein Altar, was nahelegt, Theater gehörende, riesige dass auch an dieser Stelle Portikus, wo die Theater- religiöse Handlungen vollzo- gänger flanieren konnten. In gen wurden. den anliegenden Gebäuden fanden die Archäologen di- Große Palästra (Campus) verse von Gladiatoren ge- nutzte Gerätschaften. In römischer Zeit verloren die Sportstätten auf dem Theater den sich auch ein Wasser- nander verbunden, so dass Forum Triangolare und der becken zur Erfrischung und die Palästra, die eine aus- Samnitischen Palästra zu- Großes Theater eine Statue des Marcellus. gewiesene Sportstätte war, nehmend an Bedeutung, Dieser war bis zu seinem einen Zugang zur Laufbahn wie der Aspekt der Wehrer- Im Verlauf des 2. Jahrhun- Tode Schutzpatron der hatte. tüchtigung generell. Seit derts v. Chr. wurde am süd- Stadt und sollte wohl als ei- der Augusteischen Zeit kam lichen Ende des Lavapla- ne Art Vorbild und Anführer Als Palästra konnte der Bau die sportliche Körperertüch- teaus, östlich des Forum der Jugend der Stadt die- durch den Fund einer oski- tigung aus reinem Vergnü- Triangolare, ein großes nen. schen Inschrift identifiziert gen vor allem bei der Ju- Theater errichtet. Es war werden, in der die vereiia gend der Oberschicht in das erste Gebäude in der Samnitische Palästra erwähnt werden, eine alte Mode. Um den neuen Erfor- Nachbarschaft, alle anderen vorrömische Bezeichnung dernissen gerecht zu wer- Gebäude wurden erst spä- Im Nordosten grenzt an das für junge Männer, die zu den, wurde direkt neben ei- ter und abgestimmt auf das Forum Triangolare die so schulen waren. Gestiftet ner sehr großen Freifläche Theater errichtet. Vom ers- genannte Samnitische Pa- wurde die Anlage, wie aus westlich des Amphitheaters ten Bau sind heute keine lästra an. Beide waren der Inschrift ersichtlich war, eine riesige Palästra errich- nennenswerten Reste er- durch einen Zugang mitei- von einem Vibius Atranus, tet. Begrenzt wurde das Ge- halten. Das Gebäude ent-

- 117 - sprach zunächst der grie- einem Ehrensitz (bisellium) chischen Tradition – es gab zu Füßen der untersten Stu- eine große runde Freifläche fen geehrt. (orchestra) vor der Bühne und das Theater ging leicht theatrum tectum (Odeion) über einen Halbkreis hin- aus. Erst nach mehreren Das aus Inschriften unter Umbauphasen wurde das dem Namen teatrum tectum Theater den römischen („überdachtes Theater“) be- Theatergewohnheiten ange- kannte kleinere Theater di- passt. So wurde etwa als rekt südöstlich des großen erstes die Bühne erhöht. In Theaters wurde während augusteischer Zeit wurde der ersten Jahre als römi- das Bühnenhaus (scaenae) sche Kolonie erbaut. Ver- umgebaut, näher an die antwortlich dafür waren im Ränge gerückt, ein Graben Auftrag des Stadtrates die für den effektvollen Einsatz bekannten Beamten Marcus des Vorhanges angelegt Porcius und Quinctius Va- und dabei trotzdem eine lgus, die beide keine Ein- größere Spielstätte ge- heimischen waren. Der wie schaffen. Zudem wurde die antike Theater als Halbkreis Bühnenfassade neu errich- angelegte Bau war nicht nur tet und mit Marmor verklei- überdacht, sondern auch in det. Nach dem Erdbeben quadratischer Form errich- von 62 n. Chr. bekam die tet worden. Somit erinnerte Fassade noch ein etwas an- das Gebäude an griechische Versammlungsplatz genutzt gelte Technik wie bei spä- deres Aussehen, als viele Odeia. Das erklärt die bis wurde, um hier die Geschi- teren Anlagen dieser Art, Nischen und Säulen ange- heute noch oft, aber wohl cke der Stadt zu regeln. etwa dem Kolosseum in fügt wurden. Dabei wurde falsch vertretene Ansicht, Rom. Selbst die Treppen zu auch die vormals hufeisen- dass das teatrum tectum Amphitheater den Zuschauerrängen wa- förmige Orchestra (der ein Ort für musische Rezita- ren noch nicht in den Bau Tanzplatz für den Chor) ver- tionen gewesen sei, die ja Etwa zur selben Zeit wie integriert, sondern außen kleinert. eine bessere Akustik benö- das theatrum tectum wurde angebracht. tigten, als ein normales auch das Amphitheater er- Ein weiterer wichtiger An- Theater bieten konnte. Al- richtet. Es war das erste Das Gebäude trat hier hinter bau waren die seitlich an- lerdings ist das schon des- bekannte Amphitheater die Funktion zurück. Be- gebrachten Ehrenlogen. halb sehr unwahrscheinlich, überhaupt und hatte ein zeichnet wurde es in einer Man hatte zwar von hier weil die Errichtung mit dem Fassungsvermögen von Inschrift sogar als specta- keinen guten Blick auf die Zuzug der römischen Kolo- 20.000 Plätzen. Verantwort- cula. Wie wichtig das Am- Bühne, wichtiger aber als nisten zu tun haben muss- lich für die Errichtung wa- phitheater und vor allem die das Geschehen auf der te. Doch ist nicht anzuneh- ren wieder die beiden dort stattfindenden Veran- Bühne zu sehen war, dass men, dass die ehemaligen schon beim kleinen Theater staltungen waren, kann man gesehen wurde. Die Soldaten solcher Unterhal- genannten Beamten. Erbaut man aus der Unmenge von Logen waren für die Ma- tung bedurft hätten. Wahr- wurde das Gebäude direkt Graffiti ersehen, die man an gistraten der Stadt und die scheinlicher ist es, dass die in der Südostecke der den Hauswänden der Stadt Spielgeber bestimmt. Ver- damals noch in der Minder- Stadt. Es war so hoch, dass fand, etwa vielfach Kritze- antwortlich für einen großen heit befindlichen, Latein es die Stadtmauer überrag- leien der Fans der Kämpfer Teil der Umbauten waren sprechenden Römer ein ei- te und von Neuankömmlin- wie: „Nikanor, siege!“; Marcus Holconius Rufus genes Theater bekamen, da gen als erstes gesehen „Spiculus aus der Gladiato- und sein Sohn Marcus Hol- das große Theater noch von wurde. So war es auch für rengruppe des Nero, ein conius Celer, die Mitglieder den weiterhin oskisch spre- auswärtige Besucher leicht Neuling, hat gesiegt: der einer der reichsten und be- chenden Pompejianern be- zu erreichen. Da man noch Freigelassene Aptonetus, deutendsten Familien der nutzt wurde. Außerdem keine Erfahrungen mit sol- mit 16 Kämpfen, ist umge- Stadt waren. Marcus Holco- kann man davon ausgehen, chen Gebäuden hatte, gab kommen“. Man findet auch nius Rufus wurde sogar mit dass das kleine Theater als es noch nicht die ausgeklü- überall in der Stadt große

- 118 - exportiert, nicht zuletzt ein kleinen Rahmen innerhalb beträchtlicher Anteil bei der der Stadt in zu den Häusern Versorgung der Stadt Rom gehörigen Gärten erfolgen. (20 bis 25) kam aus der Nutzgärten sind bei vielen Vesuvgegend. Aber auch in Häusern auch zur Zeit des Pompeji selbst ist Weinbau Untergangs 79 n. Chr. nachgewiesen. Auf der fast nachgewiesen. Vereinzelt völlig unbebauten Insula II gab es sogar größere inner- 5, die unmittelbar an die städtische Anbauflächen. östliche Stadtmauer und Ob dies zur vollständigen südlich an den Endabschnitt Versorgung der Stadt reich- der Via dell'Abbondanza an- te, ist aber eher unwahr- grenzt, befand sich eine scheinlich. Weinplantage. Die Löcher Anders als mit Obst und Ge- der Rebstöcke konnten müse gab es wohl kaum ei- nachgewiesen werden. ne Selbstversorgung mit Teigwaren. Wurden in den Über den Flusshafen an der Villen außerhalb der Stadt Mündung des Sarno wurde meist Handmühlen gefun- die Stadt auch durch Waren den, die für eine Eigenver- versorgt. Nicht zuletzt Fisch sorgung mit Mehl sprechen, kam von hier. Die Fischsoße fand man diese in der Stadt Garum, die ein bedeutendes kaum. Jedoch fällt auf, dass Lebensmittel der Zeit war, es innerhalb der Stadt sehr wurde hier in größeren Pro- viele Bäckereien gab, inte- Ankündigungen für die Lebensmittelversorgung duktionsanlagen für die ressanterweise manche Spiele: „Aus Anlass der Ein- Stadt hergestellt. Auch die mit, andere ohne Mühlen. weihung des Archives Die Versorgung der Stadt Versorgung mit Fleisch Somit mussten vor allem (werden Gladiatoren) des mit Lebensmitteln scheint kann nur von außerhalb er- kleinere Bäckereien in der Gnaeus Alleius Nigidius zumindest teilweise durch folgt sein, da die Haltung ei- Altstadt und in offensichtli- Maius in Pompeji am 13. externe Zulieferer aus der ner größeren Anzahl Tiere chen Ballungsräumen der Juni (kämpfen). Festzug, näheren Umgebung wie den innerhalb der Stadt nicht Stadt, die weder Platz für Tierhetze, Athletenschau- Villae rusticae in Boscoreale möglich war. Kleinere Men- Mühlen noch für die Lage- kampf und Sonnensegel erfolgt zu sein. Diese Be- gen an Kleintieren konnten rung größerer Mengen Ge- wird es geben. Nigra leb triebe waren wohl auf die durchaus innerhalb der treides hatten, extern mit wohl.“ Produktion bestimmter Er- Häuser gehalten werden, Mehl versorgt werden. zeugnisse spezialisiert. So jedoch ist ein Nachweis da- Möglicherweise waren die- Wirtschaft fand man in Boscoreale 18 für nur schwer zu führen. se kleineren Bäckereien in den Boden eingelassene Zweigstellen der größeren, Obwohl Pompeji die wich- Tonfässer (dolia), eine gro- Die Versorgung mit Obst die in der Regel drei, ver- tigste und aussagekräftigs- ße Weinpresse und ein un- und Gemüse hingegen einzelt auch mehr Mühlen te Quelle für die Wirt- terirdisches Reservoir, das konnte zumindest in einem besaßen. schaftsgeschichte der Anti- 10.000 Liter Wein fassen ke darstellt, ist die Auswer- konnte. Der Weinanbau war tung der Funde in diesem seit dem 1. Jahrhundert v. Zusammenhang nicht im- Chr. einer der wichtigsten mer einfach. In der Wissen- Wirtschaftszweige der Ge- schaft wurde lange debat- gend. Auch von den Euma- tiert, ob Pompeji nun eine chiern und den Holconiern Produzenten- oder Konsu- ist bekannt, dass sie außer- mentenstadt war. Nach ak- halb der Stadt Weingüter tuellen Erkenntnissen muss hatten und mit diesen einen man von einer Mischform beträchtlichen Gewinn er- ausgehen. wirtschafteten. Der kampa- nische Wein wurde auch

- 119 - Handwerk und Kunst- benötigten, meist dünnwan- handwerk digen Gerätschaften heute in vielen Werkstätten we- Gebrauchsgüter, Rohstoffe, gen der früheren Ausgra- Baumaterialien und metal- bungsmethoden nicht mehr lene Halbzeuge mussten nachweisbar sind. Eine Ei- von außerhalb der Stadt im- genversorgung der Stadt portiert werden. Für die mit diesen Waren ist wahr- Herstellung z. B. von Zie- scheinlich. Das Gleiche geln oder Tonwaren wie kann für andere Wirt- Amphoren wurden Tongru- schaftszweige wie Gerbe- ben benötigt. Sowohl von reien und die Metallverar- den Eumachiern als auch beitung angenommen wer- von den Holconiern ist be- den. kannt, dass sie Tongruben betrieben. Die Ziegelei des Vor allem bei den metallver- Lucius Eumachius beliefer- arbeitenden Werkstätten te, was anhand von Stem- kann inzwischen die Annah- peln ersichtlich ist, bei- me, Capua habe als regio- spielsweise auch Boscorea- nales Zentrum die anderen le. Saisonbedingt wurden Städte mit Werkzeugen, im Sommer und den Vor- landwirtschaftlichen Gerä- erntemonaten Amphoren, ten, Ketten, Waagen, Waf- den Rest des Jahres über fen, Waren aus Bronze etc. Ziegel produziert. versorgt, als falsch angese- hen werden. In Pompeji schmied, oder Verus, der sitzer hatten hierdurch eine Die langjährige Annahme, wurden beispielsweise Bronzearbeiten sowie klei- nicht zu unterschätzende Pompeji sei ein lokales Werkstätten der schmie- nere Kandelaber herstellte. Nebeneinnahme. Exempla- Zentrum der Wollindustrie denden Gewerke gefunden, risch für dieses Zusammen- gewesen, kann heute nicht wie Waffenschmiede oder Es konnte darüber hinaus spiel von Wohnen und Le- mehr aufrecht gehalten Gerätschmiede (fabri ferra- eine Werkstatt nachgewie- ben steht das Haus der werden. Für viel mehr als rii), Kupferschmiede oder sen werden, in der Statuet- Postumier. An drei Seiten eine städtische Eigenver- Bronzeschmiede (fabri ten und sogar lebensgroße des eine große Grundfläche sorgung waren die bisher aerarii) – die für das Trei- Statuen im Bronzegussver- einnehmenden Gebäudes gefundenen Kapazitäten für ben von Vasen, Amphoren, fahren hergestellt wurden. befanden sich tabernae. Ein die Wollverarbeitung Kessel, Pfannen, Lampen o- Es gab auch Juweliere Teil dieser Läden hatte Ver- (Arbeitsfläche, Kessel zum der auch künstlerische Reli- (gemmarii) und Ziseleure bindungen zum eigentlichen Erhitzen von Flüssigkeiten, efs zuständig waren – oder (caelatores). Haus. Es ist davon auszuge- Becken und Tröge etwa Silber- und Goldschmiede. hen, dass hier Sklaven oder zum Färben) nicht ausrei- Die Einteilungen dürfen hier Weitere Produktions- und Freigelassene im Auftrag chend. Auch die Weiterver- nicht eng eingestuft wer- Dienstleistungsbetriebe des Besitzers arbeiteten. arbeitung mit Heim- den, weil damals häufig konnten belegt werden. So Andere Läden hatten keine webstühlen ließ sich nur „fachübergreifend“ gear- wurden eine Maler- und ei- Verbindung zum Inneren durch die Funde von etwa beitet und sowohl für den ne Töpferwerkstatt (figuli) – des Gebäudes, aber eine 50 Webgewichten in einem täglichen Bedarf als auch dessen Inhaber Zosimus eingezogene Zwischende- einzigen Haus nachweisen. Güter des gehobenen An- hieß –, Parfümerien und ei- cke. Hier könnten die Be- Das ist bei weitem zu wenig spruchs produziert wurden. ne Tonlampenwerkstatt ge- treiber der Läden mitsamt für eine größere Produktion. Parallelen würde man hier funden. ihrer Familie gelebt haben. Durch Graffiti sind Berufe im heutigen Kunstschmied Es findet sich auch ein Zu- wie Tuchwalker (fullones), erkennen. Einige der An vielen öffentlichen Ge- gang zur zweiten Etage. Färber (tinctores) und Filzer Schmiede aus Pompeji bäuden und auch an zahl- Diese dürfte auch vom Be- (coactiliarii) nachgewiesen. kennt man aufgrund von er- reichen großen Privathäu- sitzer vermietet worden Jedoch sind Aussagen über grabenen Empfehlungen sern gab es Ladenreihen. sein. Einige der Geschäfte die Anzahl heute nicht mehr heute noch namentlich, wie Damit finanzierte die Stadt konnten identifiziert wer- zu treffen, da die von ihnen Iunianus, den Eisen- Projekte oder die Hausbe- den. So gab es hier eine

- 120 - Garküche und eine Metall- ser hatten. Dank dieser fe und Empfehlungen an- ganz unterschiedlich, an ei- werkstatt. Versorgt wurde Graffiti, die zu Hunderten brachten, um als solche ner Stelle findet sich ein die Garküche möglicher- überliefert sind, sind auch wahrgenommen zu werden. bloßes Buchstabenkürzel: weise von einer großen zum viele Namen von Prostitu- Besonders an Fassaden von „OVF“ (ausgeschrieben: oro Gebäude gehörenden Kü- ierten bekannt, die häufig Gebäuden der Hauptver- vos faciatis, zu deutsch che. aus dem Osten des Reiches kehrsadern, an öffentlichen „Bitte wählt ihn“). Freunde stammten und Sklavinnen Plätzen und Ladenstraßen und Zechkumpane warben Prostitution waren, und die Preisgestal- wurde gepinselt. Beispiels- für ihre Kandidaten ebenso tung. So ist etwa zu erfah- weise konnten auch Nach- wie „collegia“, die antiken Ein weiteres für Pompeji ren: Athenais 2 As, Sabina barschaftsgruppen oder Vereine. Es gibt aber auch nachgewiesenes Gewerbe 2 As, Die Haussklavin Lo- ganze Berufsverbände sich Beispiele von Bäckern, Wir- war die Prostitution. Von gas, 8 As oder Maritimus für jemanden einsetzen. So ten, Würfelspielern, Ani- besonderer Bedeutung ist, leckt die Scham für 4 As. Er unterstützten die pompeja- mierdamen als Bittsteller dass in der Stadt das einzi- empfängt auch Jungfrauen. nischen Obsthändler einen und Lehrern, die „mit ihren ge mit Sicherheit als Lupa- Dabei reichen die Beträge gewissen Sallustius Capito. Schülern“ warben. Wer- nar (Bordell) zu identifizie- von ein bis zwei As bis hin Erstaunlicherweise betrie- bung auf Plakaten war noch rende antike Gebäude über- zu hohen Beträgen im ben auch Frauen intensiv unüblich. In Rom wurden haupt gefunden wurde. Die Sesterzenbereich. Im unte- Wahlwerbung, obwohl sie aber bereits zu vorchristli- frühere Annahme, in der ren Preissegment kostete weder wählen durften noch cher Zeit Gesetzestexte o- Stadt hätten sich weitaus die Leistung nicht mehr als gewählt werden konnten. der weiße Holztafeln (albae) mehr Bordelle befunden, ein Brot oder ein Liter Wein. Eine der Wahlempfehlungen an öffentlichen Plätzen an- konnte durch die Forschung war: „Pollia bittet darum, gebracht. Auf ihnen standen bisher nicht bestätigt wer- Politik Marcus Cerrinius zu wäh- behördliche Bekanntma- den. Oftmals wurden Orte len“. Eine andere ganz di- chungen. Sie waren Vorläu- fälschlicherweise als Bor- An Hauswänden und Mau- rekt: „Wählt Gaius Rufus!“ fer von dem, was heute als delle benannt, weil sich hier ern der Stadt blieben in Rot Plakat bezeichnet wird. erotische oder sexuelle Dar- und Schwarz aufgemalte In- Auffällig ist, dass die Aufru- stellungen oder Graffiti obs- schriften (Dipinti) auf Latei- fe nicht auf so etwas wie Die Wahlprozedur für die zönen Inhaltes oder mit Be- nisch erhalten. Auch in an- ein Partei- oder Wahlpro- rund 5.000 bis 10.000 zug zur Prostitution fanden. deren Städten der römi- gramm Bezug nahmen. wahlberechtigten pompeja- Diese waren jedoch allge- schen Welt dürften die Auch Wahlversprechungen nischen Männer ist auf genwärtig und können nicht Hausfassaden ähnliche waren nur selten zu finden. Münzreliefs und mit zeitge- als Indiz für derartige Be- „Graffiti“ aufgewiesen ha- Die meisten Kandidaten nössischen Textquellen triebe genommen werden. ben, nur konnten sie sich wollten sich offenbar nicht nachvollziehbar. Man trat Allerdings ist anzunehmen, nirgends so gut erhalten festlegen lassen. Seine auf dem Forum als auch dass Prostitution nicht nur wie in Pompeji. Diejenigen, Stimme gab man eher einer stadtpolitischem Zentrum in diesem einen Gebäude die sich am ehesten als po- Persönlichkeit als einem zusammen und stimmte in stattfand. Prostituierte gin- litische Wahlaufrufe inter- politischen Programm. Par- abgezäunten Arealen mit gen wohl in eigenen Woh- pretieren lassen, erlauben teien im heutigen Sinne gab Wachstäfelchen ab. Es wird nungen oder in angemiete- als archäologische Quelle es nicht. Für einen der Kan- im Zusammenhang mit den ten Zimmern (oft direkt an einen Einblick in die politi- didaten, dem Pompejaner antiken Wahlkämpfen von der Straße mit direktem Zu- sche Mentalität und das All- Helvius Sabinus, ließ sich Klientelpolitik, Vetternwirt- gang) ihrem Gewerbe nach. tagsleben der Stadt. Ge- das Verteilungsmuster sei- schaft und sogar offener Außerdem waren auch viele wöhnlich wurden die In- ner Wahlwerbung auf dem Korruption gesprochen. Un- Kellnerinnen nebenher in schriften nach der Neube- Stadtgebiet kartieren. Über terstützung durch wohlge- diesem Beruf tätig, so dass stellung des Stadtrats wie- 100 Aufrufe zu seinen sinnte Berufsgruppen in der auch viele Gaststuben der- der übertüncht, um Platz für Gunsten waren in der Stadt Erwartung von Gegenleis- artig verwendet wurden. den nächsten Wahlgang zu aufgemalt worden. Helvius tungen gab es sicherlich. Es Selbst in angeseheneren schaffen. Die Stadt befand erhielt Unterstützung durch wurde auch damals viel Gegenden lassen sich an- sich zur Zeit ihres Unter- verschiedenste Gruppierun- Geld in den Wahlkampf ge- hand von Graffiti Prostituier- gangs aber gerade im gen, was ein Hinweis auf steckt, selbst Julius Cäsar te nachweisen, die offenbar Wahlkampf. Die Kandidaten seinen hohen Bekanntheits- musste einst für seine ho- ihre Quartiere in den obe- hatten Unterstützungskomi- grad sein dürfte. hen Wahlkampfkosten in ren, heute nicht mehr vor- tees zu bilden, die an mög- Rom die private Überschul- handenen Etagen der Häu- lichst vielen Wänden Aufru- Die Werbesprüche waren dung befürchten. Dafür

- 121 - warb ein Bruttius Balbius in geringer Teil des aus 100 über 30 Jahre alt waren. in kleineren Bauten oftmals Pompeji damit, „die Stadt- sogenannten decuriones Frauen, Sklaven und Aus- Scheintüren an die Wände kasse zu schonen“, und bil- bestehenden Stadtrates ge- länder durften nicht teilneh- gemalt. Einzelne Bauele- det damit eine Wahlkampf- wählt. Der überwiegende men. mente wie bestimmte Mau- ausnahme durch die Ver- Teil kaufte sich mit einem ertechniken wurden von öf- mittlung eines zumindest bestimmten Betrag in sein Privathäuser fentlichen Prachtbauten vagen politischen Inhaltes. politisches Amt. Der aus übernommen. Neben den Es ist allgemein in den Fun- unserer heutigen Sicht frag- Wohnen im vorrömischen Malereien wurden die Wän- den ablesbar, dass in der würdige und undemokrati- Pompeji de aufwendig stuckiert. In Antike nicht mit innovativer sche Vorgang war für die der Forschung bezeichnet Politik geworben wurde, Antike typisch, denn die Be- Ein Großteil der Häuser der man diese Art der Wandde- sondern auf Alltagsproble- völkerung war der Meinung, Stadt waren einfache koration als Ersten Pom- me und beständige Traditi- dass Menschen welche Wohnquartiere, oft mit einer pejanischen Stil. onen als Themen gesetzt über Vermögen verfügten angeschlossenen Werkstatt wurde. Und es gab auch auch in der Politik entschei- oder einem Laden. Seinen Anders als bei den größeren makabre Antiwerbung: Ei- den sollten. In Pompeji fan- herausragenden Ruf hat Gebäuden gab es bei den nen Marcus Cerrinius, für den auch Wahlen für zwei Pompeji jedoch vor allem einfachen Häusern nur we- den angeblich sogar „die weitere Ämter statt – eines wegen seiner luxuriösen nige Entwicklungen. Viele Meuchelmörder stimmen davon war das Amt der du- Häuser der Oberschicht. von ihnen waren als Rei- würden“. Einmal sollte im- umviri, ein aus zwei Män- Viele dieser palastähnlichen henhäuser angelegt. Kleine, merhin aber inhaltlich auch nern zusammengesetztes Anlagen wurden schon in offene Höfe waren normal, so etwas wie Wirtschafts- Kollegium. Die Amtsträger samnitischer Zeit angelegt Atrien waren jedoch nicht kompetenz eines Kandida- übten großen Einfluss auf und waren den römischen vorhanden. Der Innenhof ten zum Ausdruck gebracht die Stadtpolitik aus, saßen Gebäuden dieser Zeit weit diente wohl auch zu kaum werden: „Bonum panem dem Stadtrat vor und spra- voraus. Manche Bauten, et- mehr als der Zucht von ein fert“ (er bringt gutes Brot). chen Stadtrecht. Die Amts- wa das Haus des Fauns, wenig Gemüse und Haltung dauer betrug hier ein Jahr. hatten eine Grundfläche von von kleinen Haustieren wie Als die Kaiserzeit im Januar Alle fünf Jahre wurden mit 3000 m² und ein darüber Hühnern oder möglicher- 27 v. Chr. durch den den duumviri quinquenna- liegendes zweites Stock- weise auch einem Schwein Machtverzicht des römi- les zudem zwei spezielle werk. Somit konnten sich oder einem Schaf. Die Be- schen Senats anbrach, wur- Duumvirn gewählt, die sich diese Häuser sogar mit den funde für die einfachen den im Prinzip Wahlen mehr um verwaltungstechnische Palästen der hellenistischen Häuser sind bis heute, vor oder weniger außer Kraft Aufgaben wie die Aktuali- Herrscher im östlichen Mit- allem wegen des mangeln- gesetzt. Der Kaiser be- sierung der Bürgerlisten im telmeerraum messen. Erst den Interesses der Archäo- stimmte mehr oder minder Rahmen des Zensus küm- mit der römischen Expansi- logen und der nachlässigen alles und im kleinen Kreis merten. Die Handlungen on im 2. Jahrhundert v. Chr. Ausgrabungen früherer Zei- wurden die Ämter verteilt. dieser Duumvirn wurden kam dieser Wohnluxus bis ten, mangelhaft und zum Nur in den ungefähr 2000 vom Stadtrat überprüft. in die römische Hauptstadt. Teil auch nicht mehr zu er- Landstädten des Römischen gründen. Reiches herrschte kommu- Außerdem wurden auch Ein Zeichen der Häuser die- nale Selbstverwaltung, und Kandidaten für Verwal- ser Zeit war, dass auch in Wohnen im republikani- dort kam es auch in der tungsposten gewählt. Die kleineren Anwesen versucht schen Pompeji Kaiserzeit zu lebendigen sogenannten aedilen, wel- wurde, ein Peristyl oder we- und authentischen Wahl- che den duumvirn unterge- nigstens eine Portikus zu Nachdem die römischen kämpfen. ordnet waren, bildeten die errichten. Die Bauweise der Veteranen und ihre Familien Spitze der Verwaltung. Ihre Gebäude war recht streng. in Pompeji angesiedelt wur- Zur Zeit der Römischen Re- Aufgaben waren beispiels- So wurde etwa versucht, den, kam es mit großer Si- publik wurden in den Städ- weise Straßenbauverwal- die Türen der Zimmer, die cherheit zu massiven Um- ten üblicherweise politische tung, Ausrichten von Spie- an das Atrium angrenzten, brüchen in der Stadt. Ob Wahlen durchgeführt, um len sowie Erhalt von öffent- symmetrisch und in glei- man das anhand der archä- die lokale Selbstverwaltung, lichen Gebäuden. chen Abständen anzuord- ologischen Befunde nach- den Stadtrat, zu besetzen, nen. Viele Türen bedeute- weisen kann, ist eine der der in gewisser Weise dem Zugelassen als Wähler wa- ten, dass das Haus groß viel gestellten Fragen bei Senat in Rom nachgebildet ren alle Menschen mit rö- und sein Besitzer wohlha- der Erforschung der Stadt. war. Dabei wurde nur ein mischem Bürgerrecht, die bend war. Deshalb wurden

- 122 - - 123 - Parallel mit den neuen onen des ersten Stils beibe- Haus des Labyrinths. Im kein echter Neubau eines Siedlern hält auch eine hielt. Süden befand sich das alte großen Hauses bekannt ist, neue Form der Wanddeko- Atriumhaus, in der Mitte der sind es dennoch die Häuser ration, der Zweite Pompeja- Im Bereich des Südwestens Gartentrakt und weit ent- aus der Kaiserzeit, die die nische Stil, Einzug: Die und Westens wurde durch fernt vom Eingang im Nor- Vorstellung vom Wohnen in plastischen Stuckierungen den Abriss der Stadtmauer den ein Bereich aus neu er- Pompeji prägen. Auffällig ist des ersten Stils werden zu- Platz frei, außerdem ermög- richteten Salons. Gäste zumeist der Versuch der Ei- gunsten großflächiger Fres- lichte die Lage am Steilab- mussten demnach durch gentümer, neben Resten ken aufgegeben. Dennoch fall die Errichtung von Ter- das gesamte Haus und soll- der älteren Architektur und blieb das Ziel erhalten, eine rassenhäusern. Zur Seesei- ten sicher durch den Reich- Ausschmückung auch mo- architektonisch möglichst te wurden Portiken oder tum der Ausstattung und derne, neuartige Elemente plastische aufwendig ge- große Salons mit großen den damit verbundenen unterzubringen. So findet gliederte Wand zu schaffen. Fenstern errichtet, die einen Reichtum des Hausherrn man häufig das Zusammen- Wände wurden dreigeteilt: fantastischen Blick auf den beeindruckt werden. spiel von kleinen Vorhallen Vorn gab es eine vorgela- Golf, die Insel und die Berge und weitläufigen Gartenan- gerte Säulenstellung, in der boten. In vielen Häusern lassen lagen und Fresken in leuch- Mitte halbhohe Scherwände sich kleinere und auch grö- tenden Farben neben alten und als drittes gerahmte Innerhalb der Stadt war die ßere Umbauten im Laufe Architekturelementen. Ausblicke, die illusionistisch Errichtung größerer Gebäu- des 1. Jahrhunderts v. Chr. und naturalistisch zugleich dekomplexe schwieriger, da nachweisen. Unerforscht ist Eine erkennbare Neuerung waren. Es wurden bei- dazu mehrere nebeneinan- jedoch, inwieweit das auch in der frühen Kaiserzeit war spielsweise Heiligtumsbe- der liegende Parzellen auf- auf die Bewohner kleinerer beispielsweise die Aufwer- zirke oder einfach nur schö- gekauft werden mussten. Anwesen zutrifft, weil hier- tung des Atriums. Jedoch ne fantastische Landschaf- Wenn dies geschah, wur- für wie so oft keine ausrei- wurde dieses nicht gleich- ten dargestellt. Wichtiges den auf dem neuen Land chenden Befunde vorliegen. mäßig renoviert, sondern Stilmittel war die Arbeit mit zumeist neue Wohnräume ein besonderer Wert auf optischen Täuschungen und und Peristyle errichtet. Ein- Wohnen im kaiserzeitli- den Blickfang (das impluvi- Verkürzungen, die nur des- drucksvollstes Beispiel für chen Pompeji um) gelegt. Häufig wurden halb funktionierten, weil ein so nach und nach ge- Böden und Einfassungen man die Maße und Proporti- wachsenes Gebäude ist das Obwohl aus der Kaiserzeit der Regenwasserbehälter

- 124 - erneuert sowie auch Was- gab es eine Erneuerung. fekte erzielt werden sollten. lem dem Herculaner Tor. Je serspiele errichtet, bei de- Der Dritte Pompejanische Wege, die zum Begehen bedeutender die Bestatteten nen bevorzugt aus Öffnun- Stil unterschied sich stark einluden, gab es nicht; die waren, desto dichter lag gen in Figuren (Mund, vom ersten und zweiten. Gärten sollten nur von au- das Grab an der Stadt. In ei- Schnäbel) Wasserfontänen Grundsätzlich wurde alles ßen betrachtet werden. nem Gebiet von etwa 30 in ein Auffangbecken symmetrischer. Die Bildele- Kleinere, unterlebensgroß Metern vor der Stadt behielt schossen. Diese Wasser- mente waren jetzt einfarbig dargestellte Statuetten und sich der Stadtrat die Verga- spiele wurden so aufge- eingefasst und von einem Hermen sollten einen ent- be von Ehrengräbern vor. stellt, dass sie als Blickfang miniaturisierten Ständer- rückten Eindruck vermitteln. für Besucher fungierten. werk gegliedert. Die Wände Besonders beliebt müssen Dahinter stand häufig ein waren stets dreigeteilt und Diese Fülle von Elementen, die Plätze vor dem Hercula- Marmortisch – in einfache- zeigten im mittleren Teil, die auf engem Raum zu- ner Tor gewesen sein. Die ren Häusern ein gemauer- der der Blickfang war, oft- sammengepresst wurden, Bauten standen hier sehr ter, stuckierter Tisch. Seine mals Landschaften mit Hei- waren auch Hauptmerkmal dicht aneinander gedrängt. Funktion ist nicht ganz klar, ligtumsszenen, aber auch in der Malereien des Vierten Die Grabbauten waren nicht möglicherweise wurden auf zunehmendem Maße my- Pompejanischen Stils. Die nur Ort der Erinnerung und ihm bestimmte Wertsachen thologische Szenen. Beson- Malerei wirkt zierlich, oft ein Statussymbol, sondern präsentiert. Häufig wurde ders beliebt waren dionysi- zerbrechlich, und zumeist auch ein Ort politischer und das Atrium zusätzlich in ei- sche Themen und erotische sind erotische, mythische sozialer Propaganda. Es fin- ne Gartenlandschaft ver- Darstellungen. Szenen dargestellt. Die Fi- den sich diverse auffällige, wandelt. All das war ein be- guren sind in aktueller Mo- zum Teil sehr eigenwillige deutsamer Vorgang, weil Auch in der Bepflanzung de dargestellt, so dass man Grabbauten – oft von ange- dafür größere Umbauten des Gartentraktes war eine annehmen kann, die Haus- sehenen Familien der Stadt vonnöten waren, für die Hinwendung zum Symmet- besitzer haben sich indirekt –, die noch mit den toten Versorgung der Wasser- risch-Geometrischen er- selbst darstellen lassen. Mitgliedern der Familie um spiele Druckleitungen ver- kennbar. Neue Forschungen Aufmerksamkeit kämpften. legt und beim Ädil eine Er- haben ergeben, dass vor al- Nekropolen laubnis eingeholt werden lem niedrige Blumen und Um Platz für neue Bauten musste. Die Speisesäle Sträucher sowie rabattenar- Vor fast allen Stadttoren la- zu machen, wurden alte wurden in dieser Zeit groß- tig geschnittene Hecken ge- gen größere und kleinere Grabbauten oft abgerissen, zügiger und möglichst mit pflanzt wurden. Selbst die Totenstädte, die jeder Neu- weshalb ältere Bauten heu- Blick auf das Peristyl ange- Bepflanzung mit Obstbäu- ankömmling durchqueren te kaum mehr zu finden legt. men folgte vorgegebenen musste. Die größten dieser sind. Es finden sich jedoch Mustern, die nahelegen, Anlagen befanden sich vor ein paar Beispiele, die auch Auch bei der Wandmalerei dass hier Schaugartenef- dem Noceraner und vor al- von der Pflege der Gräber

- 125 - alter, verehrter Honoratio- Familie über mehrere Gene- vor den Mauern Pompejis: aufschreiben zu können. ren der Stadt zeugen. So ist rationen als Mausoleum. Der Schreibstift aus Metall ein großer kubischer Grab- * „Fremder, die Gebeine drang aber auch problemlos bau gefunden worden, wo In nachaugusteischer Zeit bitten dich, nicht an diesen in jeden Putz ein. Um die man Marcus Porcius, einen scheint dieser Wettbewerb Grabhügel zu pinkeln und, feinen Ritzungen zu entde- der ersten Honoratioren der jedoch ein Ende gefunden wenn du diesem hier noch cken, muss meist ganz ge- frisch gegründeten Kolonie, zu haben. Die Grabbezirke gefälliger sein willst, kack nau hingesehen werden. bestattet hatte. Dieses Grab waren jetzt eher von ein- nicht!“ Das heißt, diese haben eine wurde auch noch mehr als heitlicher Bauweise. Sie * „Brennnessels Grab siehst ganz andere Anmutung als hundert Jahre nach seinem wurden mit niedrigen Mau- Du hier. Verschwinde, Ka- die heutigen Graffiti, die oft Tode gepflegt, obwohl keine ern und Ecktürmchen be- cker!“ unübersehbar bunt und Nachkommen von ihm be- grenzt. In der Mitte befand * „Hier ist es für dich nicht groß gestaltet werden. Ver- kannt sind. sich ein Sockelbau für die sicher, deinen Hintern zu mutlich wurden diese des- Urnen. Diese Grabbezirke öffnen.“ wegen meist relativ großzü- Neben diesem alten Grab wurden nur noch zu be- gig beurteilt und sie wurden wurden zu Beginn der Kai- stimmten Anlässen von den In Pompeji wurden an die zumindest toleriert. Selbst serzeit zwei neue Bauten Verwandten betreten. Am 10.000 – nach heutiger Be- in Tempelsäulen oder in die errichtet, die Gräber für Au- wichtigsten war jetzt der zeichnung – Graffiti freige- Wände von Amphitheatern lus Veius und die Venus- Grabaltar, der aufwendig legt. Sie stellen auch heute fanden sich ganze Gladiato- Priesterin Mamia. Beide und mit edlem Marmor ge- eine gängige Form der All- rengraffiti eingeritzt. Diese wurden in Form von halb- staltet war. Hier fanden sich tagskommunikation dar. Einritzungen waren sogar runden Sitzbänken errich- auch die Inschriften, die die Frühzeitliche Ritzungen fan- farbig ausgemalt, woraus tet, die zum Meer hin aus- Verdienste und die Fröm- den sich bereits zahlreich sich schließen lässt, dass gerichtet waren und zum migkeit (Pietas) der Verstor- im Alten Ägypten. Damit diese ohne Furcht, dabei Verweilen und Reden gera- benen pries. Gab es in re- sind nicht die reich ausge- entdeckt zu werden, ange- dezu einluden. Um näher an publikanischer und au- stalteten Wandmalereien in bracht wurden. der Stadtmauer zu stehen, gusteischer Zeit vor allem den Tempeln und Grabstät- verzichteten manche Bau- Gräber der Honoratioren der ten gemeint, sondern ge- Es ließ sich feststellen, dass herren sogar auf die Errich- Stadt, finden sich hier spä- mäß der Definition private, bei den Ritzungen zahlen- tung ihres Grabes an der ter auch Gräber von Freige- gekratzte Inschriften, die mäßig an erster Stelle das Straße und wichen in die lassenen. sich auf Tempeln, in Grä- Thema Sexualität und Erotik zweite Reihe aus. Direkt bern, auf Felsen und Sta- – in ganz unterschiedlicher hinter den schon erwähnten Offenbar wurden Grabbau- tuen befinden. Bei den Rö- Ausprägung von obszön bis Gräbern befand sich das ten oft als Latrine miss- mern wurden diese nur sel- zu fast elegisch romantisch zweistöckige Monument der braucht. Aus dem Gastmahl ten mit Kohle oder mit Krei- – stand. An zweiter standen Istacidier. Vor dem Nocera- des Trimalchio weiß man, de gefertigt. Normalerweise die Gladiatoren-Kämpfe. ner Tor errichteten die Eu- dass dieser sogar einen wurde dazu ein Stilus ver- Denn es gab viele Fans, die machier ebenfalls einen be- Wächter an seinem Grab wendet, ein spitzer Griffel, mit solchen Strichzeichnun- sonders großen Bau, der je- postieren wollte, um dies zu mit dem auf Wachstafeln gen gleichzeitig Buch ge- doch in die Breite und nicht verhindern. Beredtes Zeug- geschrieben wurde. Die Ta- führt haben, beispielsweise in die Höhe ragte. Der Bau nis dafür ist auch eine In- feln waren im Alltagsge- wie viele Siege ihr Lieb- diente den Mitgliedern der schrift von einem Grabmal brauch, um schnell etwas lingskämpfer errungen hat-

- 126 - te. Es wurden auch Darstel- sei. Richtig hingegen ist, Pompeian Court war eher Architektur lungen auf die Wände ge- dass die Dokumentation ein idealisierter Bau denn ritzt, wie ein Unterlegener zwar unregelmäßig, zum eine Nachschöpfung pom- In der Architektur wurde nur am Boden liegt, und auch Teil jedoch schon auf ho- pejanischer Architektur. selten auf Vorbilder aus dies wurde manchmal mit hem bildlichen Niveau er- Pompeji zurückgegriffen. Strichen gezählt. Des Wei- folgte. Problematisch ist vor Kartografie Eine große Ausnahme ist teren gab es eine große allem, dass frühere Doku- das von Friedrich von Gärt- Gruppe mit Anwesenheits- mentationen heute fast nur Bei der archäologischen ner erbaute Pompejanum in ritzereien zu Personen. Oft noch in sehr schwer zu- Kartografie betrat man in Aschaffenburg. Es ist der sind es Dinge des Alltags, gänglichen Quellen zu fin- Pompeji Neuland. Noch Casa dei Dioscuri nachemp- die relativ klein in die Wän- den sind. heute sind alte Karten wich- funden. Einzelne Versatz- de geritzt wurden, wie etwa tiges Hilfsmittel der Archäo- stücke der Architektur wur- die Preise von Lebensmit- Seit den 1760er Jahren logen, um zerstörte oder den auch an anderer Stelle teln. Den Wänden wurde wurden nicht nur Fresken, verfälschte Befunde rekon- verwendet, so beim heute anvertraut, dass der eigene sondern ganze Wände maß- struieren zu können. Schon zerstörten Palais de Prince Sklave entlaufen war oder stabsgetreu und sehr sorg- Francesco La Vega erstellte Napoleon in Paris. dass ein Eselchen geboren fältig dokumentiert. Leider einen ersten Plan, der zwar wurde, dass ein Schauspie- wurden viele dieser Arbei- in der Darstellung der Ge- Die Idee, eines der Häuser ler, der besonders beein- ten nie publiziert. So gab es samtlage äußerst fehlerhaft originalgetreu und vollstän- druckte, in der Stadt gewe- Stiche der Villa des Diome- ist, jedoch Details sehr ge- dig in Neapel nachzubauen, sen sei, und Wünsche, dass des, die jedoch nie veröf- nau wiedergibt. Ebenso war ist immer wieder geschei- er bald zurückkommen mö- fentlicht wurden. Seit den es mit dem Stadtplan von tert. In der Überlegung wa- ge. Obwohl die Ritzzeich- zwanziger Jahren des 19. Francesco Piranesi, dem ren die Casa di Pansa und nungen weit verbreitet wa- Jahrhunderts wurden stets einzigen Plan, der lange das Haus des Fauns. ren, spielten sie in der Anti- Grabungszeichner beschäf- Zeit käuflich zu erwerben ke keine große Rolle und tigt. Da heute viele Gra- war. Er wurde zwischen Weitaus häufiger wurden hatten auch meist keinen bungsbefunde – vor allem 1785 und 1793 in drei ver- die Ornamentik und die künstlerischen Anspruch, Wandmalereien – verfälscht schiedenen Fassungen ver- Kleinkunst nachgebildet, aber sie bieten heute gute oder gar verloren sind, sind öffentlicht. wenn auch häufig in einer Aufschlussmöglichkeiten zu diese genauen Dokumenta- abgeänderten Form. Den- vielen Fragestellungen. Un- tionen wichtige Quelle für In den 1820er Jahren ent- noch war die Einrichtung mengen an Einritzungen die heutige Wissenschaft. standene geodätisch ge- Pompejanischer Zimmer der und Kritzeleien kamen Auch ein seit 1806 im Maß- naue Pläne wurden nicht erste Schritt der Rezeption durch den Tourismus hinzu. stab 1:48 gefertigtes Kork- veröffentlicht. Sie waren je- im Wohnbereich. Diese Mo- modell der Stadt, das alle doch die Vorlage für viele, de hatte bis in die Mitte des Dokumentation und Re- Mauertechniken, Wandde- meist im Maßstab 1:3000 19. Jahrhunderts Bestand. zeption korationen usw. zeigte, ist publizierte Pläne der Stadt, Bildende Kunst heute in den erhaltenen die häufig beschreibender Vor allem in der Frühzeit Resten von unschätzbarem Literatur beilagen. 1885 Ein Problem für die Darstel- der Dokumentation und Wert. fertigte Giacomo Tascone lung in bourbonischer Zeit Kartografie waren die auf Veranlassung Fiorellis waren die restriktiven Best- Schöpfungen aus diesen Durch die Einrichtung eines hin einen neuen, genauen immungen. Nicht nur die Bereichen als eigenständige Grabungstagebuches und Plan im Maßstab 1:1000. Besuche waren reglemen- Kunstwerke zu betrachten, die Begründung der ersten Dieser ist in den Grundzü- tiert, auch das Verbot des weshalb ihre Betrachtung regelmäßigen Publikation, gen bis heute gültig und Zeichnens in den Ruinen für unter Rezeptionsgesicht- Giornale degli Scavi di Pom- Grundlage der meisten neu- Gäste verhinderte weitere punkten erfolgt. pei (1868–1879), wurden eren Pläne. Auf photogram- Darstellungen. Pietro Fabris die Dokumentationen wis- metrischer Grundlage wur- steuerte für den Reisebe- Dokumentation senschaftlich und ausführ- de ein weiterer Plan im richt des britischen Bot- lich. Unter Fiorelli wurde Maßstab 1:1000, das Cor- schafters William Hamilton In der späteren Forschung auch erstmals das neue pus Topographicum Pom- Zeichnungen bei. Giovanni wurde häufig kritisiert, dass Medium Fotografie zur Do- peianum, gefertigt, der bis- Battista Piranesi schuf kurz die wissenschaftliche Doku- kumentation der Grabungen her jedoch nur in Teilen pu- vor seinem Tod 1778 Pläne mentation vor der Zeit Fio- eingesetzt. Das im Londo- bliziert wurde. und Ansichten der Stadt, rellis ungenügend gewesen ner Kristallpalast errichtete die von seinem Sohn

- 127 - Francesco erst 1804 veröf- sive Darstellung, sondern Pompeji waren durch einen Gemälde von Brjullow. fentlicht wurden. Gegen En- auch mit detaillierter und Besuch des jeweiligen Ver- Schon kurz nach dem Er- de des 18. Jahrhunderts genauer Darstellung des ar- fassers inspiriert worden, scheinen wurde das Werk entstanden kleine Serien chäologischen Befundes. darunter Gedichte von Frie- in mehrere andere Spra- von kolorierten Veduten Der Einfluss des Bildes war derike Brun, Gustav von chen übersetzt und entwi- nach Vorlagen von Louis so groß, dass es selbst für Ingenheim, Giacomo Leo- ckelte sich zu einem ein- Jean Desprez und Philipp die späteren Laterna magi- pardi und Wilhelm Waiblin- flussreichen Bestseller, der Hackert, die an die Besu- ca Vorbild war. Auch der ger. stilgebend für alle gleichar- cher der Ausgrabungsstätte Roman von Bulwer-Lytton tig gelagerten Romane wur- verkauft wurden. (siehe unten) wurde von Vielfach waren die Eindrü- de. Der Erfolg erklärt sich dem Gemälde inspiriert. cke der Besucher anders aus der Verbindung von ge- François Mazois arbeitete als erwartet, und die Ruinen sicherten archäologischen über mehrere Jahre an ei- Spätere Maler, so Théodore konnten der Vorstellung ei- Erkenntnissen, der sehr de- ner monumentalen Darstel- Chassériau, lokalisierten ner hohen Klassik nicht tailreichen Rekonstruktion lung Pompejis, die vor allem historische Genreszenen in standhalten. Vor allem die der Überreste und nicht zu- die Architektur berücksich- den Kulissen der Stadt. fensterlosen Gebäude und letzt mit Elementen der Go- tigte und bis 1838 in vier Auch die aufkommende Fo- die oftmals auf die Besu- thic Novel. Der konstruierte Bänden erschien. In der tografie widmete sich so- cher obszön wirkenden Ma- Konflikt zwischen der alt- zweiten Hälfte des 19. wohl in dokumentarischer lereien sorgten dafür, dass eingesessenen Priester- Jahrhunderts kamen auch (siehe oben) wie auch im Laufe der Zeit Pompeji schaft und einer – bis heute erste Fotoserien – so von künstlerischer Weise Pom- etwas Verruchtes anhing. nicht nachweisbaren – Brogi und Alinari – auf den peji. Lawrence Alma- Die irrtümliche Annahme, christlichen Gemeinde, der Markt. Im Laufe der Zeit än- Tadema etwa ergänzte ei- der von Sulla verliehene im Untergang der sündigen derte sich die Darstellung gene Skizzen mit Fotogra- Name Colonia Veneria Cor- Stadt und der Rettung der immer mehr von der pitto- fien. Auch historische Kos- nelia ließe darauf schließen, Christen gipfelte, wurde von resken Darstellung einzel- tümszenen wurden in der Pompeji sei eine Stadt der vielen Autoren, so Wolde- ner Fundstücke zur Doku- Stadt nachgestellt. Göttin Venus, tat ein Übri- mar Kaden (In der Morgen- mentation und teilweisen ges dazu. So verwundert es röte, 1882) und Gustav Rekonstruktion der antiken Literatur nicht, dass Karl Ludwig Adolf Müller (Das sterbende Lebenswelt. Hier ragen vor Nicolai als erster in seinem Pompeji, 1910), übernom- allem die elfbändige Reihe Die Ausgrabungen in Pom- Briefroman Das Grab am men. Seltener, wie in Pompei. Pitture e Mosaici peji fanden erst mit einiger Vesuv Pompeji als Kulisse Thomas Grays Roman The und das deutsche Projekt Verzögerung ihren Nieder- für verruchtes Treiben be- Vestal or a Tale of Pompeji Häuser in Pompeji heraus, schlag in der Literatur. Ei- nutzte. (1830), wurde Pompeji auch die die bereits ergrabenen ner der ersten, die sich des für die Christen zum Grab. Teile der Stadt mit üppigen Stoffes annahmen, war Im Laufe der Zeit bildeten Die seit Fiorelli angefertig- Darstellungen illustrieren. 1796 Friedrich Schiller mit sich vier Hauptthemen in ten Gipsabdrücke der lei- seiner Elegie Pompeji und der Literatur heraus: denden und sterbenden In der Malerei wurde Pom- Herkulaneum. Hier wie * Pompeji als Ort der Ge- Pompejianer konnte den peji von wenigen frühen auch bei Johann Isaak von schichtsreflektion; Eindruck des Strafgerichtes Ausnahmen abgesehen erst Gerning (mit der Ode Pom- * Pompeji als Venusstadt; nur untermauern. Beson- im Laufe des 19. Jahrhun- peji, 1802) und Johann Ja- * Pompeji als christliches ders extrem kam diese derts zum Thema. Von be- kob Jägle (mit der Elegie Auferstehungsmotiv; christliche Sicht auf die un- sonders großer Wirkkraft Pompeji, 1797) waren die * Pompeji als Gegensatz moralische Stadt in der Kin- war das Gemälde Der letzte Ausgrabungen in Pompeji zwischen der hohen Kunst der- und Jugendliteratur Tag von Pompeji (1827 bis (und auch in Herkulaneum) und dem normalen Alltag. zum Tragen. Bücher wie 1833) des Russen Karl ein Symbol für die Wieder- Eduard Albertis Marcus Pawlowitsch Brjullow, das belebung der griechisch- Durch Edward Bulwer- Charinus, der junge Christ nach seiner Fertigstellung römischen Antike. Jägle Lyttons Werk Die letzten in Pompeji beschrieben nur mit großem Erfolg in meh- deutete auch als erster die Tage von Pompeji (The Last noch den Konflikt zwischen reren europäischen Städten Wiederauferstehung der Days of Pompeii, 1834) gutem Christen und unmo- ausgestellt wurde. Brjullows Stadt in einem christlich- wurde das neue Genre des ralischen Heiden. Gemälde, das als Familien- religiösen Sinne der Aufer- historisch-archäologischen drama angelegt ist, besticht stehung. Die meisten Werke Romans begründet. Inspi- In der Literatur des 20. nicht nur durch seine inten- dieser Zeit mit Bezug auf riert wurde er durch das Jahrhunderts war Pompeji

- 128 - nicht mehr so häufig The- 1959 sowie die US- schung der Befunde beige- zeit wichtigste Aufgabe für ma. Zum einen konnten es amerikanische Fernseh- tragen wie die Verteilung die Archäologen, Baufor- viele Menschen durch den Mini-Serie des Senders ABC des Abraums der Ausgra- scher, Denkmalpfleger und aufkommenden Massentou- von Regisseur Peter R. Hunt bungen der ersten hundert Restauratoren besteht da- rismus selbst erfahren, zum aus dem Jahr 1984. Hier Jahre auf dem Umland oder rin, den Verfall der Stadt anderen waren die Romane wurde Bulwer-Lyttons Ro- gar im zuvor durchsuchten aufzuhalten und trotzdem mittlerweile zu moralisie- man mit einem großen Haus. Da man zu dieser Zeit den Zugang der Öffentlich- renden Klischees herabge- Staraufgebot detailreich nur repräsentative Stücke keit zur Stadt zu gewähr- sunken und konnten kein wiedergegeben. Vielfach suchte, finden sich hier nun leisten. Trotz vieler Anstren- großes Publikum mehr er- diente Pompeji jedoch nur Fundstücke an Orten, zu gungen ist das aber nur reichen. Erst gegen Ende als bekannte Hülle für eine denen sie nicht originär ge- noch bedingt zu leisten, und des Jahrhunderts wurde beliebige Handlung, die we- hören. Es stimmt auch große Teile der Stadt sind durch ein Aufblühen des der mit Pompeji noch den nicht, dass die Bewohner für den Publikumsverkehr historischen Romans auch literarischen Vorlagen zu Pompejis plötzlich und ohne geschlossen. Pompeji wieder häufiger tun hatte. Der polnische Fil- Warnung vom Ausbruch des zum Schauplatz. Besonders memacher Roman Polański Vesuvs überrascht wurden. Unter anderem wegen dras- bekannt sind Philipp Van- plante die Verfilmung des Denn der Ausbruch hatte tischer Einsparungen im denbergs Der Pompejaner Bestsellers von Robert Har- sich über Tage angekün- Kulturhaushalt nimmt der (1986) und Pompeji des bri- ris, aber dieses Filmprojekt digt, und viele Pompejaner Verfall rapide zu. In den frü- tischen Autors Robert Harris wurde aus Kostengründen hatten die Stadt samt Fami- hen Morgenstunden des 6. (2003). nicht umgesetzt. lie und Habe verlassen. November 2010 stürzte die Schließlich war auch die Schola Armaturarum nach Film Ein besonderes Aufeinan- Stadt durch das Erdbeben Regenfällen und trotz vor- dertreffen zwischen moder- von 62 n. Chr. immer noch heriger Warnungen von Ar- Sehr bald nach seiner Erfin- ner Popkultur und der anti- nicht wieder völlig aufge- chäologen vor Ort ein. Da- dung wandte sich das neue ken Kulisse gab es 1971, baut, so dass auch deswe- bei wurde das schon im Medium Film auch der The- als die Rockband Pink Floyd gen untypische Befunde wie Zweiten Weltkrieg beschä- matik Pompeji zu. Schon ein Konzert in den Ruinen als Lagerräume genutzte digte Gebäude an der Via 1898 wurde erstmals in Pompejis gab. Das Konzert Wohnräume, halbfertig wie- dell’Abbondanza (III.3.6) Pompeji gedreht, als auf fand im Amphitheater ohne deraufgebaute Gebäude o- vollständig zerstört. Weitere dem Forum eine Tanzauf- Publikum statt, wurde aber der gar Ruinen vorhanden Einstürze ereigneten sich in führung gefilmt wurde für den Musikfilm Live at sind. der Casa di Trebio Valente (Neapolitan Dance at the Pompeii aufgenommen. am selben Tag und in der Ancient Forum of Pompeii). Das heute 44 Hektar um- Casa del Moralista am 30. Eine weitere Aufnahme ent- fassende ergrabene Stadt- November 2010. Der Zu- stand 1900, als der Brite Bedeutung, Gegenwart gebiet ist die größte be- stand von Pompeji wird in Robert W. Paul eine erste und Zukunft kannte zusammenhängen- der italienischen Öffentlich- Version des Unterganges de Stadtruine der Welt. Sie keit zunehmend als Symbol von Pompeji realisierte (The In den letzten Jahren stell- stellt die heutigen Archäolo- für eine verfehlte Kulturpoli- Last Days of Pompeii) Wei- ten sich viele Annahmen zu gen vor scheinbar unlösba- tik diskutiert. Auch nach tere Verfilmungen – oftmals Pompeji durch die neuere re Probleme. Sehr viele der schweren Regenfällen im nach der Vorlage von Bul- Forschung als falsch her- Gebäude sind in einem Oktober 2011 kam es zu wer-Lyttons Roman Die aus. So ist schon die oft schlechten, zum Teil bau- Beschädigungen an einer letzten Tage von Pompeji – und viel verbreitete Aussa- fälligen Zustand. Die Ret- Mauer. 2011 stellte die Eu- folgten in den Jahren 1906, ge, mit Pompeji habe man tung der Ruinen kann nur in ropäische Union 105 Millio- 1908, 1913, 1935 unter der eine repräsentative römi- internationaler Zusammen- nen Euro für dringende Res- Regie der Trickspezialisten sche Stadt vor sich, die mit- arbeit erfolgen. Auch der taurierungsarbeiten in Pom- Ernest B. Schoedsack und ten im Leben „versiegelt“ italienische Staat hat darauf peji zur Verfügung. Merian C. Cooper, 1950 und wurde, so nicht haltbar. So reagiert und der Verwaltung 1962. Besonders populär wurden schon in römischer Pompejis eine große Eigen- Jährlich besuchen etwa wurden die Verfilmung von Zeit und auch später die ständigkeit und finanzielle zwei Millionen Menschen Mario Bonnard und Sergio Befunde durch Raubgra- Autonomie gewährt. Seit die Stadt, die Pompejitou- Leone mit Steve Reeves, bungen verändert und 1997 ist Pompeji auch auf risten sind ein bedeutender Christine Kaufmann und Fundstücke entfernt. Das der Liste des Weltkulturer- Wirtschaftsfaktor in der Re- Fernando Rey aus dem Jahr hat ebenso zur Verfäl- bes der UNESCO. Die der- gion.

- 129 - Mysterienvilla Die Malereien beinhalten Szenen aus der griechi-

schen Mythologie. Einge- Die Mysterienvilla oder Villa ordnet werden sie in die dei Misteri ist eine antike Zeit des „zweiten Stils“, des Villenanlage nahe Pompeji, sogenannten Architektur- die beim Ausbruch des stils in der römischen Vesuv im Jahr 79 verschüt- Wandmalerei. tet wurde. Aufgrund der dort gefundenen Fresken Der gesamte Werkzyklus mit Darstellungen dionysi- der an den Wänden befind- scher Mysterien ist die Villa lichen Fresken stellt Szenen einer der bedeutendsten aus der griechischen My- Fundorte der klassischen thologie dar. Das eigentli- Archäologie. che Mysterium, das dieser

Villa den Namen gibt, bleibt Die Villa liegt etwa 300 m dem Betrachter jedoch zu- nördlich der Porta di Ercola- nächst verborgen und be- no. Im Westen gelangte findet sich in einem Raum. man von der Via Superiore Die Deutung der Wandma- zur Villa, östlich verlief die lerei ist sehr schwierig. Eine Straße nach Oplontis, es ist Meinung ist, dass in den aber nicht bekannt, ob es Bildern ein Einführungsritus von dieser zur Villa einen in die Mysterien des Dio- Verbindungsweg gab. nysos-Kultes dargestellt

wird. Der Dionysoskult ge- Die Villa suburbana (d. h. hörte zu den bekanntesten Villa in Stadtnähe) hatte im Mysterienkulten. zweiten Jahrhundert v. Chr. einen klar gegliederten, So findet man demgemäß achsensymmetrischen auch Satyrn bzw. Silene Grundriss, wurde aber spä- und Bacchantinnen, die als ter immer wieder vergrö- äußere Attribute auf den Di- ke, mit der das eigentliche des sogenannten „zweiten ßert, umgebaut und aufge- onysos-Kult hinweisen. Das Mysterium angedeutet wird. Stils“ aufweist. Scheinar- stockt. Nach dem Erdbeben Ende dieses Zyklus ist ein An der Oberkante der gro- chitektur oder auch illusio- von 62 n. Chr. wurde der Dionysos, der aus einer Mu- ßen Bilder findet sich in al- nistische Architektur meint landwirtschaftliche Teil der schel trinkt. Eine der ihn len Räumen der Villa streng architektonische Elemente, Villa vergrößert. umgebenden Figuren hält durchgezogen Doppelmä- die in der Malerei vorkom-

über sein Haupt eine Mas- ander. Der Hintergrund der men, jedoch in der realen Wände mit den mythologi- Architektur nicht vorkom- schen Szenen ist in Zinno- men können, weil schon al- ber ausgeführt. Über dem lein die Baustatik die reale Doppelmäander liegt noch Ausführung verhindert. Es ein Streifen, der ebenfalls ist in der Malerei eher ein mit Bildschmuck ausgemalt spielerischer Umgang mit ist. den Architekturelementen. An eine reale Wiedergabe Einige Bilder der Villa zei- von Architektur wird hierbei gen aber auch sogenannte nicht gedacht. Scheinarchitektur wie z. B. Säulen, Scheinmauerwerk Das Laconicum und Ähnliches, sowie Aus- (Schwitzbad) der Villa über- blicke auf illusionistische wölbt eine kleine Kuppel, Landschaften, womit sie deren Mauerschale aus rö- zugleich typische Elemente mischem Beton besteht.

- 130 - - 131 - Oplontis

Oplontis war ein antiker Ort an der Stelle des heutigen Torre Annunziata nahe Pompeji. Er ist auf der Ta- bula Peutingeriana einge- zeichnet. Sonst weiß man wenig über die Ansiedlung, die im Jahr 79 n. Chr. durch den Aus- bruch des Vesuvs verschüt- tet wurde.

1964 wurde hier eine sehr gut erhaltene und üppig mit Wandmalereien ausge- schmückte Villa ausgegra- ben, die Poppaea Sabina, der zweiten Frau Neros, zu- geschrieben wird. Sie hatte Villa von Oplontis nen Freigelassenen der und opus quasi reticulatum Poppaea bezieht, und einen schließen lässt. Sie ist das reiche Gartenanlagen mit Krug, der das Siegel „L. Ar- bezeichnendste und (mit Oleander, Lorbeer- und Zit- Bei Ausgrabungen in Oplon- riani (A)mphionis“, einer mehr als 3000 m² überbau- ronenbäumen. Außerdem tis, einem antiken Ort an Ziegelei im Besitz der ter Fläche!) größte Beispiel legte man die Villa des Lu- der Stelle des heutigen Tor- Poppaea, trug. Deshalb gab vorstädtischer Villen, die in cius Crassius Tertius frei, in re Annunziata, stießen Ar- es Vermutungen, dass der Region um Herculane- die sich während des Vul- chäologen 1964 auf die Vil- Poppaea Sabina (* ca. um, Pompeji und Stabiae kanausbruches 74 Men- la einer vornehmen römi- 30/32 n. Chr.; † 65 n. Chr.), bisher gefunden wurden. schen flüchteten, deren Lei- schen Familie, die vom die zweite Ehefrau Neros, chen hier gefunden wurden. Ausbruch des Vesuvs im oder ihre Familie die Besit- Der Gebäudekomplex be- Jahre 79 verschüttet wor- zer des Anwesens waren. steht aus einer Vielzahl von Vermutlich war Oplontis ei- den war. Man fand bei der Später wurde noch eine Räumen und man betritt ihn ne Villensiedlung wohlha- Freilegung des Gebäudes Statue gefunden, die an- von der Gartenseite aus, da bender Römer an der Küs- auf einer Amphore die Auf- geblich die Züge der die Villa noch nicht zur Gän- tenstraße von Neapolis schrift „Secundo Poppaea trägt. In vielen ze freigelegt ist. Zur Aus- (Neapel) nach Surrentum. Poppaeae“, was sich auf ei- Veröffentlichungen, zumal stattung gehörte ein großes in Italien, wird das Anwesen Schwimmbecken ebenso genannt, was wie eine Weinkelter. Neben zumindest der Unterschei- den zahlreichen Wohn-, dung von der ebenfalls in Schlaf-, und Baderäumen Torre Annunziata freigeleg- der Besitzer gab es auch ten Villa des Lucius Crassi- weitläufige Gesindebereiche us Tertius dient. einschließlich Unterkünften für sie und großzügige Au- Die Villa wurde circa ab der ßenanlagen mit geschützten Mitte des 1. Jh. v. Chr. er- und überdachten Terrassen, baut, was sich aus den einen Obstgarten und eine prächtigen Wandmalereien Reihe Platanen mit 100 aus der Blütezeit des Zwei- Bäumen. ten Stils (Architekturstil), die Die Villa wurde am 4. De- an jene der Mysterienvilla zember 1997 in die Liste und der Villa Boscoreale er- des Weltkulturerbes der U- innern, und aus dem Mau- NESCO aufgenommen. erwerk aus opus incertum

- 132 - - 133 - Auffahrt & Aufstieg auf den Vesuv

- 134 - - 135 - - 136 - 6. Tag:

- 137 - Capri ist eine italienische Fel- seninsel (Kalkstein) im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer. Die bekannteste Höhle ist die sogenannte Blaue Grotte. Der höchste Punkt der Insel ist 589 m über dem Meer. Capri hat ein ausgegliche- nes, mildes Klima. Die im- mergrüne Vegetation wird durch Terrassenkulturen mit Wein-, Öl- und Obst- det wurde. Bedingt durch Geschichte Weltreichs, und dies auf- bäumen ergänzt. Haupter- den Kalkstein ist Capri reich grund einer bewussten Ent- werbszweig ist schon seit an Karstformen. Die Blaue Archäologische Funde aus scheidung des Kaisers. Ins- dem 19. Jahrhundert der Grotte, eine Meereshöhle, der gesamt zwölf Villen soll ganzjährige Fremdenver- ist davon die bekannteste. (Farngrotte) sind der Nach- Tiberius (nach Sueton) auf kehr. Die Insel liegt nur Im Osten der Insel befindet weis für eine Besiedlung Capri besessen haben, ne- rund fünf Kilometer vom sich ein Natursteinbogen. der Insel seit der Altstein- ben der gelten Festland entfernt und ge- zeit. Kaiser Tiberius wählte heute die Villa Damecuta hört zur Metropolitanstadt Vegetation im Jahr 26 n. Chr. Capri zu und der sogenannte Palazzo Neapel. seinem Regierungssitz und al mare als Tiberianische

Die Vegetation der Insel verbrachte dort einen Groß- Villen. Geografie Capri ist Macchie, die sich teil seiner letzten Lebens- Aus dem 7. Jahrhundert n.

überwiegend aus Rosmarin jahre bis zu seinem Tod im Chr. stammt eine aus gro- Der Süden Capris wird von und Mastixsträuchern zu- Jahre 37 n. Chr. in der Villa ßen Steinen errichtete einem steil ins Tyrrhenische sammensetzt. Stellenweise Jovis, die über einem senk- Stadtmauer in Capri, die Meer abbrechenden Höhen- sind Steineichenwäldchen recht abfallenden Felsen zum Schutz vor Sarazenen- zug gebildet. Der höchste erhalten geblieben. lag. Die Gründe für diesen einfällen errichtet wurde. Berg ist mit 589 m der Schritt sind unter Histori- Der Ort Capri wuchs um . Weitere Ber- Weinbau kern umstritten. Die wich- zwei mittelalterliche Stadt- ge sind der Monte Cappello tigsten Quellen für die Bio- kerne. Im Norden entwi- (514 m) nördlich davon, der Auf der Insel werden Weiß- graphie des Tiberius sind ckelte sich seit dem 11. Monte Tiberio (335 m) an und Rotweine (Capri DOC) die antiken Schriftsteller Jahrhundert ein Stadtteil der Nordostspitze der Insel, erzeugt, die seit 1977 eine Sueton und Tacitus. Sie be- um die Kapelle Maria delle der Monte Tuoro (266 m) im „kontrollierte Herkunftsbe- haupten, der Kaiser habe Grazie. Ein weiteres Stadt- Südosten und der Monte zeichnung“ besitzen, die sich nach Capri zurückge- viertel entstand im 13. Michele (262 m) am Nor- zuletzt am 7. März 2014 zogen, um in der Abge- Jahrhundert um die Case drand von Capri-Stadt. aktualisiert wurde. schiedenheit besser seinen Grandi, die großen Häuser. Durch seinen steilen Ostab- Lüsten frönen zu können fall teilt das Massiv aus * Der Capri Bianco wird aus (die von Sueton ausgiebig Bereits im 18. Jahrhundert Monte Solaro und Monte mindestens 80 % aus den beschrieben werden). Mög- wurde die Villa Jovis durch Capello die Insel in einen Rebsorten Falanghina und licherweise war Überdruss Grabungen des Österrei- westlichen und einen östli- Greco Bianco erzeugt. an den Regierungsgeschäf- chers Norbert Hadrawa ih- chen Teil. * Der Capri Rosso muss zu ten in Rom und Misstrauen rer Kostbarkeiten beraubt

mindestens 80 % gegenüber den politischen und die Objekte in alle Win- Geologie Piedirosso bestehen. Kräften in der Hauptstadt de verstreut (berühmteste

sein Motiv. Jedenfalls war Stücke: der sogenannte Der oberflächennahe geolo- Im Jahr 2014 wurden von 2 auf diese Weise die kleine „Capri-Altar“ heute im Briti- gische Untergrund besteht Hektar Rebfläche 106 Hek- Insel Capri für elf Jahre Re- schen Museum in London, überwiegend aus Kalkstein, toliter DOC-Wein erzeugt. gierungssitz des Römischen und ein großer Mosaikfuß- der in der Kreidezeit gebil-

- 138 - boden im Museo di Capodi- sammengefügten Emigran- monte in Neapel). Heute ist tenkolonie vertreten waren. die Villa Jovis die wichtigste Im Mittelpunkt dieser Grup- archäologische Sehenswür- pen stand während seiner digkeit auf Capri. Sie liegt Capri-Aufenthalte Maxim am östlichen Ende der Insel Gorki, der dort auch den und ist in etwa einer Stunde Roman „Die Mutter“ Fußweg von der Piazzetta in schrieb. Capri aus zu erreichen. Ar- Claude Debussy widmete chäologische Spuren lassen eines seiner schönsten vermuten, dass Tiberius Préludes den Hügeln von auch die Blaue Grotte be- (Les collines reits gekannt und aufge- d'Anacapri). Auch Francis sucht hat. Bacon weilte gern hier, und Oskar Kokoschka war In der zweiten Hälfte des mehrmals Gast von Monika 19. Jahrhunderts war Capri Mann, welche ab Ende beliebt als Winter- und Feri- 1954 in der Villa Monacone enquartier bei deutschen auf Capri lebte. und anderen Künstlern, Schriftstellern und weiteren Gemeinden Berühmtheiten. Längere Zeit blieben u. a. Auf Capri gibt es 2 Gemein- , den, Capri & Anacapri (das Christian Wilhelm Allers, „obere“ Capri). Rainer Maria Rilke, Maxim Gorki, Emil von Behring, Der Ort Capri hat 7285 Ein- Theodor Däubler, Curzio wohner und erstreckt sich Malaparte, Norman Douglas an den Hängen im zentralen und Axel Munthe. Ostteil der Insel Capri. Die 1899 errichteten sich die Häuser gliedern sich an den Deutschen sogar eine eige- zentralen Platz, die Piazzet- ne Kirche, die bis heute ta, von dem mit der Via Ro- existierende „Deutsche ma und der Via Camerella Evangelische Kirche“ auf die Hauptgeschäftsstraßen Capri. Auch ein eigener ausgehen. Das Zentrum Friedhof wurde von den und der Süden des Ortes Mitgliedern der Fremdenko- werden von großen Hotel- Westinsel. Hauptstraßen einen der Omnibusse. lonie angelegt: der bis heu- anlagen geprägt. führen von dort zur Punta te existierende „Cimitero Zwei Straßen verbinden den Carena mit dem Leuchtturm Von Anacapri führt seit acattolico“, auf dem über Ort jeweils mit vielen Spitz- Faro di Carena an der Süd- 1952 ein Sessellift auf den 200 Menschen nicht- kehren mit den beiden Hä- westecke und zur Blauen Monte Solaro. katholischer Konfessionen fen Marina Grande im Nor- Grotte im Nordwesten der beigesetzt wurden. den und im Insel. Zwischen der Insel und dem Süden. Einen großen Teil Festland gibt es viele Die Insel war in den 1920er des südlichen Zentrums Verkehr Schiffsverbindungen. Große Jahren auch ein beliebter nimmt auch das Kartäuser- Fähren sind preiswerter als Treffpunkt der Futuristen, kloster ein (Certosa). Die Auf der Insel ist zwischen kleine, schnelle Tragflügel- die ihren Wortführer Filippo Verbindungsstraße nach Frühling und Spätherbst Au- boote. Nächstgelegener Ha- Tommaso Marinetti auf- Anacapri windet sich im tofahren nur für Capresen fen ist Sorrent, es gibt auch suchten. Russische Exilierte Norden um das zentrale erlaubt. Man kann mit dem Fährverbindungen nach Ne- waren zuerst Revolutionäre, Bergmassiv (Monte Solaro). Taxi fahren, die Funicolare apel, Castellamare und Is- dann Flüchtlinge nach der benutzen (eine Standseil- chia sowie (seltener) an die Revolution von 1905, wel- Anacapri hat 6554 Einwoh- bahn von der Grande Mari- Häfen der Amalfiküste. che in einer sehr eng zu- ner und ist der Hauptort der na hinauf nach Capri) oder

- 139 - Trivia

* Nach der Insel Capri wur- de ein Modell des Autoher- stellers Ford benannt, siehe Ford Capri. * Nach der Insel Capri wur- de der Vorspeisensalat Cap- rese benannt. * ist in Italien der Name einer Schokola- dentorte. * Der Markenname des Fruchtsaftgetränks Capri- Sonne entstand ebenfalls in Anlehnung an die Insel. * Der Speiseeis-Hersteller Langnese nutzt seit 1959 Geographie Golfs von Neapel, ragt ein den Namen Capri für ein vierter, kleinerer Felsen aus

Fruchteis. Drei der Felsen reihen sich dem Meer, der „Scoglio del Die Faraglioni im Mittelmeer * Der deutsche Schlager nach Süden zu hintereinan- Monacone“ (deutsch: Ein- vor den Küsten der italieni- „Capri-Fischer“ war in den der: siedler-Klippe wegen der schen Halbinsel sind kegel- 1950er Jahren sehr beliebt. Lage abseits der Dreier- bis nadelförmige Felsforma- * Der „Faraglione di terra“, gruppe). tionen. Am bekanntesten Sehenswürdigkeiten auch „Stella“ genannt sind wohl die vier Faraglioni (deutsch: Faraglione zum Tourismus vor der Insel Capri im Golf Eine Umrundung der Insel Land hin bzw. Stern), ist mit von Neapel, aber derartige mittels kleinem Schiff ist 109 m Höhe der größte; Neben der Blauen Grotte Klippen finden sich auch ein unbedingtes Highlight. sein nördlicher Rand be- gelten als Hauptattraktion andernorts westlich und ginnt nur etwa 20 m von für die Besucher der Insel östlich von Italien. Sie kön- Sehenswürdigkeiten in der Inselküste entfernt. Capri die vier Faraglioni. nen aus Kalkstein – wie vor Capri: Capri – oder aus vulkani- * * In 100 m Abstand folgt Biologie schem Material sein. * Faraglioni der „Faraglione di mez-

* Giardini Augusto zo“ (deutsch: Faraglione in Auf den vier Faraglioni ist Name * Grotta Matermania der Mitte). Er ist 81 m hoch eine seltene Eidechsenun-

* und besitzt auf Meereshöhe terart beheimatet, die „Faraglione“ (Mehrzahl * Ruinen der Villa Jovis einen natürlichen Tunnel Lucertola Azzurra (deutsch: „Faraglioni“) leitet sich von * Villa Malaparte von 60 m Länge, der mit Blaue Eidechse). Sie trägt dem griechischen * kleineren Booten durchfah- diesen Namen, weil ihre „pharos“ (deutsch: Leucht- * Certosa ren werden kann. Körperoberfläche eine in- feuer) her. In der Antike * Museo Diefenbach tensiv blaue Pigmentierung wurden exponierte Felsen * Dt. Evangelische Kirche * Der „Faraglione di fuori“ aufweist, die als Anpassung häufig durch Feuer be- * Kirche San Costanzo oder „Scopolo“ (deutsch: an den felsigen Untergrund leuchtet, um Seefahrern die * Kirche Santo Stefano äußerer Faraglione bzw. gilt und der Tarnung gegen Orientierung und Navigation einfach Klippe) ganz im Sü- tierische Fressfeinde, in zu erleichtern. Sehenswürdigkeiten in den ist vom mittleren Fel- erster Linie Greifvögel,

Anacapri: sen lediglich durch 20 m dient. Früher nahm die Wis- Die vier Faraglioni vor Wasser getrennt und weist senschaft an, diese Unterart Capri * Blaue Grotte eine Höhe von 104 m auf. sei bei Capri endemisch, in-

* Le Boffe zwischen sind jedoch auch Die vier Faraglioni vor Capri * Monte Solaro Etwa 200 m östlich des Vorkommen auf den liegen im Meer unmittelbar * größten Faraglione, in Rich- Faraglioni an der Küste Sizi- vor der Südostspitze der In- * Kirche San Michele (1719) tung der „Bocca Piccola“, liens bekannt. sel. der Kleinen Mündung des

- 140 - - 141 - - 142 - Blaue Grotte mert das Wasser im Innern der Höhle in einem eigenar- Die Blaue Grotte (italienisch: tigen blauen Farbton. Es Grotta Azzurra) ist eine Höh- existieren Fotos, vor allem le im Nordwesten der Insel auf Postkarten, auf denen Capri, deren Zugang ein nur auch die Decke der Höhle knapp 1,5 Meter hohes komplett blau ist. In der Felsloch im Meer ist. Praxis kann das jedoch nicht vorkommen; hier hat Die Höhle ist etwa 52 Meter man sich zusätzlicher Be- lang und 30 Meter breit, leuchtungsstrahler bedient das Wasser in ihr ist unge- oder mit Bildbearbeitungs- fähr 15 Meter tief. Da das programmen nachbearbei- Tageslicht überwiegend un- tet. Die Wiederentdeckung ter dem Meeresspiegel re- der Grotte, die bereits in der flektiert im Meerwasser in Antike als Nymphäum ge- die Grotte gelangt, schim- nutzt wurde, im Jahr 1826

durch den deutschen Dich- Einfahrt entstehen. Ähnlich ter August Kopisch löste ei- wie die Gondolieri in Vene- nen bis heute ungebroche- dig verdienen sich viele Ein- nen Touristenstrom auf die heimische mit der Steue- Insel im Golf von Neapel rung der Grottenboote ihren aus. Lebensunterhalt.

Hergebracht mit größeren Besucher müssen beach- Booten, müssen die Touris- ten, dass aufgrund des ten auf kleine Boote mit 4 niedrigen Eingangs große bis 10 Personen umsteigen, Wellen die Grotte unzu- um dann durch die schmale gänglich machen. Bei star- Zufahrt ins Innere der Grotte kem Seegang wird die Grot- zu gelangen. Das Gedränge te gesperrt. ist zuweilen so groß, dass längere Wartezeiten vor der

- 143 - Via Krupp sers Augustus – mit der Küste. Er führt dabei auch Die Via Krupp ist ein steiler an der Torre Saracena vor- historischer Serpentinen- bei, Teil einer alten Wehr- pfad an der Südküste von anlage. Krupp ließ den Weg Capri, der vom deutschen anlegen, um dadurch Industriellen Friedrich Alfred schneller und bequemer Krupp angelegt wurde. von seiner angestammten Die in den Steilhang des Unterkunft im Luxushotel Monte Castiglione gehaue- Quisisana zur Marina Picco- ne Fußsteig ist 1346,6 m la (seit 1934 auch Badestel- lang, 3 Meter breit und ist le) absteigen zu können. heute eine Touristenattrak- Dort ankerte sein For- tion. schungsschiff zur Untersu- Krupp übernahm mit chung der Meeresbiologie, 25.000 Italienischen Lire außerdem befand sich auch den größten Teil der Finan- die Grotta di Fra Felice – ein zierung der Anlage. bevorzugter Aufenthaltsort Mit dem Bau der Via Krupp Krupps – in der Bucht. wurde 1900 begonnen, Nachdem die Via Krupp we- 1902 wurde sie fertigge- gen Steinschlaggefahr 1976 stellt, kurz vor Krupps Tod gesperrt worden war, wur- am 22. November. Ferner de der Weg später saniert ist Krupp aufgrund ihres und am 28. Juni 2008 wie- Baus seit 1902 Ehrenbürger der für die Öffentlichkeit Capris. Nach ihm benannt freigegeben. wurde sie jedoch erst in Die Bauarbeiten mussten späteren Jahren. zuvor mehrmals unterbro- chen werden – viele Exper- Der steile Weg überwindet ten wurden hinzugezogen, mit Hilfe von acht engen um den steilen, überhän- Haarnadelkurven einen Hö- genden Fels zu sichern. henunterschied von etwa Insgesamt wurden rund sie- 100 Metern und verbindet ben Millionen Euro inves- die Giardini di Augusto – die tiert, um die Via Krupp mit ehemaligen Gärten des Kai- Stahlnetzen vor Steinschlä- gen und Erdrut- schen zu schüt- zen. einige Zeit ge- schlossen wer- Die Wiedereröff- den. nungsfeier erfolg- Auch 2011 te in Anwesenheit musste sie nach des italienischen einem Unglück Staatspräsidenten für acht Tage ge- Giorgio Napolitano sperrt werden. sowie des deut- schen Botschaf- Seit Ende August ters in Italien, Mi- 2014 ist die Via chael Steiner. Krupp erneut Kurz darauf lösten wegen Stein- sich jedoch erneut schlages bis auf Felsbrocken, und weiteres ge- die Via Krupp sperrt. musste wieder für

- 144 - - 145 - - 146 - Anacapri ist eine in 275 m über dem Meer gelegene italienische Gemeinde auf der Insel Capri.

Der Ort hat knapp 7000 Einwohnern und ist eine von insgesamt zwei Ortschaften auf der Insel.

Der Name leitet sich vom Wort „Ana“ - „Oberhalb / über“ ab.

Die Gemeinde hat eine Flä- che von 6,39 km² und ge- hört politisch zur Metropoli- tanstadt Neapel in der Regi- on Kampanien.

Eine schwindelerregende Straße führt von Capri ent- lang eines Steilhanges hin- auf auf Anacpri, von dieser Straße hat man einen herrli- chen Blick auf die Grande Marian - den großen Hafen (ähnlich wie von der Villa Sam Michele)

Der Ort ist Geburts- und Sterbeort des Malers Giovanni Tessitore. Der französische Komponist Claude Debussy hat eines seiner Préludes nach dem Ort benannt: Les collines d'Anacapri (Die Hügel von Anacapri). In diese Hügel baute der schwedische Arzt und Autor Axel Munthe die Villa San Michele, in wel- cher heute ein Museum un- tergebracht ist. Nicht weit von dort die Villa Lina des Malers Otto Sohn-Rethel, Mentor der Capreser Maler Raffaele Castello und Rosi- na Viva, in welcher sich vor dem Zweiten Weltkrieg eine Clique von Intellektuellen traf.

- 147 - Kirche durch Gebete das Christen- tum zu stärken und den San Michele Sieg der Habsburger zu er- bitten. Die Kirche von San Michele Sie gelobte dem Erzengel in Anacapri ist eine Barock- Michael für seine Unterstüt- kirche, deren besonderer zung eine besondere Kirche Schmuck ein Majolika- und ein dazugehörendes Bodenmosaik ist, deren Be- Kloster zu errichten. such zu jedem Besichti- Ihre Gebete wurden erhört gungsprogramm auf Capri und die Türken am 2. Sep- unbedingt dazu gehört. tember 1683 besiegt. Umgehend setzte sie ihr Die kleine Kirche San Mi- Versprechen in die Tat um chele des Architekten An- und wandte sich an einen cken und schenkte sie Schwestern mit Totenwa- tonio Domenico Vaccaro Edelmann aus Sardinien, 1817 der „Laienbruder- che, das Zelebrieren von liegt nahe dem Dorfzentrum Antonio Migliacci, der ihr fi- schaft der „Immaculata Messen und der Fürbitte, und ist eines der eindrucks- nanzielle Unterstützung ge- conceptio“ (Unbefleckten und die Betreuung von Fa- vollsten und schönsten Bei- währleistete. Empfängnis), welche bis milien mit unheilbar Kran- spiele der neapolitanischen heute ihrem Auftrag nach- ken. Architektur des 18. Jhd. Laut dem Chronisten Nicco- kommt. Die Bruderschaft fördert die Die geschmackvolle Stuck- lo Antonio Squillante wird Beziehungen zu ähnliches arbeiten, der harmonische der Kirchenbau zwischen Das Kloster hingegen wurde Vereinigungen und setzt Wechsel der Bögen und Ni- 1698 und 1719 urkundlich zu einem militärischen Wai- sich ein, die religiösen und schen, das einfache weiß erwähnt und auch die ge- senhaus, und später an Graf soziale Tätigkeiten auch in der Fassade passt sich per- naue Spendensumme. Poppenheim verkauft, die- größerem Rahmen durchzu- fekt ins Ortsbild ein. Nach dem Ableben des ser wurde jedoch 1880 ent- führen. Damit ist es auch Der typische Zentralbau der Edelmanns kümmerte sich eignet und das Gebäude an erklärt, dass es eine beson- Epoche inspiriert den Besu- Monsignore Michele Gallo di Privatpersonen verkauft. dere Ehre für den Anacap- cher zum Entspannen. Vandenejnde (1678-1727) resen ist, an dieser Bruder- um die Finanzierung der Laienbruderschaft heute schaft teilzuhaben. Gründungslegende schönen Barockkirche (er

wurde auch in der Kirche Noch heute wird die Kirche Natürlich nehmen alle Mit- Die Kirche wurde von der begraben). von der Bruderschaft der glieder bei den traditionel- Ordensschwester Mutter Unbefleckten Empfängnis len Prozessionen teil, sie Serafina di Dio gegründet Das Kloster war einst ein verwaltet und geschützt, kennzeichnen sich durch (sowie auch das benach- Konservatorium, welches welche sich besonders im hellblaue Kappen. barte Theresianerkloster). von den Klausurnonnen be- lokalen Sozialbereich enga- wirtschaftet wurde. giert und Arme, Kranke und Kunstschätze Der ursprüngliche Grund für Bedürftige selbstlos und den Bau ist wohl auf die In der Besatzungszeit 1808 anonym unter die Arme Die Kirche birgt viele Kunst- Türkenbelagerung vor Wien wurde das Kloster von den greift und so zu einer aner- schätze, denn viele der da- zurückzuführen: Engländern als Munitionsla- kannten Institution für maligen neapolitanischen Mutter Serafina betete den ger verwendet. Nach der selbstloser Nächstenliebe Hofmaler der Bourbonen Erzengel Michael inbrünstig Niederlage verlangten die wurde. haben ihre Spuren hier hin- an, um das Christentum ge- Franzosen die Auflösung Weitere Verpflichtungen terlassen. gen die Ungläubigen des religiösen Ordens und sind die Organisation der (Muslimen - Osmanen) zu die Nonnen mussten die Novene und der Feierlich- Gemäldegalerie schützen. Kirche verlassen. keiten der Unbefleckten Das Habsburgische Reich Empfängnis (8. Dez.), sowie Die Ölgemälde an den galt als uneinnehmbares Laienbruderschaft eine konstante Anbetung sechs Seitenaltäre stellen Bollwerk. Als jedoch die der Heiligen Jungfrau Ma- die Heilige Familie dar, die Türken jedoch vor Wien Ferdinand I. von Bourbon ria, Maria Lichtmess (2. Bilder am Hochaltar den standen, bemühte sich die entdeckte die Kirche wie- Feb.), der Besuch von ver- Erzengel Michael: Ordensmutter besonders der, öffnete sie zu Kultzwe- storbenen Mitbrüdern und

- 148 - Rechte Kirchenseite von cke der Sammlung der er stammte aus den Abruz- Man nimmt an, dass der hinten nach vorne: „Neapolitanischen Malerei zen und galt als „der Meis- Künstler eine sehr alte Bibel des 18. Jh. sind aber die ter des Majolika“ im König- als Vorlage verwendete. 1. Kapelle: beiden Altarwandbilder reich Neapel - Sizilien. Erzengel Raffael mit Tobiolo Museum (Paolo de Matteis) Linke Kirchenseite von vor- Im Zentrum befinden sich ne nach hinten: mehrere Bäume. Um den Die Bruderschaft hat in den 2. Kapelle: mit Früchten behangenen letzten Jahren vom Reiner- rechts die Heilige Familie 1. Kapelle: Baum windet sich die lös der Eintrittsgelder die (Francesco Solimena), in Die Schmerzensreiche Schlange als Versinnbildli- Restaurierung der Kirche der Mitte die Jungfrau mit (Paolo de Matteis) chung der Versuchung, dar- mit großem Erfolg finan- den Heiligen Nikolaus von über schweben die Sterne ziert! Bari und Blasius (Paolo di 2. Kapelle: des Universums. Da man den Mosaikboden Matteis) und links Jesus bei rechts die Kreuztragung Auf der unteren Hälfte des nicht begehen darf, hat Maddalena (Francesco Soli- Christi (Francesco Solime- Werkes tummeln sich drei man einen hölzernen Lauf- mena) na), in der Mitte die Madon- Gestalten – der Erzengel, steg herum errichtet, um na del Carmine/Hl. Josef der Adam und Eva aus dem auch dieses Kunstwerk von 3. Kapelle: und Theresa von Avila Paradies vertreibt. der Nähe genießen zu kön- Verkündigung (Paolo De (Paolo de Matteis) und links nen. Matteis) Die Madonna gibt dem Hl. Rund um das zentrale Ge- Für Fotografen gibt es auch Simon Stock das Kleid schehen sammelt sich die die Möglichkeit über die en- Hochaltar: (Francesco Solimena) Tierwelt. Fast auf naive ge Wendeltreppe auf die Erzengel Michael (Paolo de Weise dargestellt erkennt Empore hinaufzusteigen. Matteis) im Zentrum und an 3. Kapelle: man bei genauerer Betrach- den Seiten, rechte Altar- Schutzengel (Paolo de Matt- tung in den ausdrucksvollen Öffnungszeiten wand das Gebet im Garten eis) Gesichtern der Tiere fast Gethsemani (Giacomo del menschliche Charakterzü- April - Sept.: 9 - 19 Uhr Po), linke Altarwand die An- Die Vertreibung aus dem ge. Okt. - März: 10 - 15 Uhr betung der Hirten (Giacomo Paradies Es ist die typische Tierwelt del Po) Kampaniens mit den Büf- Website Es ist dies wohl das Das Museum birgt aber mit feln, Ziegen und Schafen, schönste Gemälde der Kir- dem Majolika-Bodenmosaik das Einhorn stellt die Ver- http://www.chiesa-san- che: die farbliche Lebendig- etwas ganz Spezielles: sinnbildlichung der Jung- michele.com/lg/en/help/ keit und Ausdruckskraft der 1761 wurde dieses fräulichkeit dar. dove.htm Darstellung sind beeindru- „Riesenmosaik“ von Le- Tiere aus der ganzen Welt ckend, die kostbarsten Stü- onardo Chiaiese ausgeführt, werden hier dargestellt.

- 149 - Villa San Michele einst ihre Villen besaßen.

Die Villa und ihr Bau sind Die Villa San Michele wurde ein zentrales Thema des vom schwedischen Armen- Bestsellers „Das Buch von und Modearzt und Schrift- San Michele“ von 1929. steller Axel Munthe in den

Neunziger Jahren des 19. Diese wie den oben gelege- Jahrhunderts in Anacapri nen Ortsteil Anacapri er- errichtet. reichte man damals von

Marina Grande aus über die Munthe erfüllte sich damit links neben der Kirche von einen Traum, den er jahre- San Costanzo beginnende lang gehegt hatte, seitdem Treppe Scala Fenicia mit ih- er die Ruine einer kleinen ren über 500 Stufen. Die Kapelle auf seinem späte- Lokaltradition führt ihre An- ren Grundstück gesehen lage auf die Phönikier zu- hatte. Die Villa San Michele rück, weshalb sie diesen wurde ohne Mithilfe profes- Namen erhielt. Die dort be- sioneller Architekten nach findliche Serpentinenstraße dem Prinzip „so viel Luft gab es seit 1877, so dass und Sonne wie nur mög- diese Treppe bis dahin die lich“ gebaut. Munthe sam- einzige Verbindung von melte dort antike Kunst- dem tiefer gelegenen Capri schätze und richtete ein Vo- zu dem oben gelegenen gelschutzgebiet ein, nach- Anacapri war. dem er gesehen hatte, wel- che Ausmaße die Jagd auf Heutzutage ist die Villa San Singvögel auf der Insel hat- Michele eine berühmte Tou- te. Auch andere Tiere, unter ristenattraktion und steht anderem einen Affen, hielt kulturellen Veranstaltungen der exzentrische Tierschüt- offen. zer auf seinem Grundstück. Sie ist durch eine entspre- Die Villa liegt in einer Ge- chende Verfügung heute gend, wo die römischen schwedischer Staatsbesitz. Kaiser, besonders der von Munthe verehrte Tiberius,

- 150 - - 151 - Sorrent

(ital. Sorrento, neapolita- nisch Surriento) ist eine Stadt mit 16.679 Einwoh- nern.

Geographie

Die Stadt Sorrent liegt auf der gleichnamigen Halbin- sel am Golf von Neapel. Sie liegt über schwarzen Steil- klippen aus dunklem vulka- nischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse und wird von Capri entfernt, das vom Sommersitz von Aristokra- * Dom: ein romanischer Kir- von imposanten Felsen des Hafen Marina Piccola be- ten und Reichen. chenbau, in dem u.a. Tor- Kalksteingebirges umge- quem erreicht werden Besterhaltenes Zeugnis ist quato Tasso getauft wurde ben. kann. die schon von Publius Papi- * Franziskanerkloster (San

Auch Ischia und Procida nius Statius in seinem Werk Francesco) Touristisches können per Schnellboot in Silvae beschriebene Meer- * Chiesa Santa Maria del

kurzer Zeit erreicht werden, Villa des Felix Pollio, nahe Carmine Seit Jahrhunderten ist Sor- ebenso die Amalfiküste. dem Fischerdörfchen Puolo * Chiesa Sant’Antonio rent Ziel nordeuropäischer gelegen. * Villa Communale Italiensehnsucht. Schrift- Geschichte - Mythische (Stadtgarten) mit Aussicht steller und Maler haben den Vergangenheit Im Laufe der Jahrhunderte über den Golf von Neapel Ort in Wort und Bild vere- haben viele Völker den Ver- * Museobottega della Tar- wigt. Sonnenuntergänge Der heutige Name Sorrent such unternommen, die von sialignea: eine Ausstellung sowie Orangen- und Zitro- (Sorrento) geht auf den an- den Griechen errichtete von Werken italienischer In- nengärten Besucher aus al- tiken Namen Surrentum Stadtmauer zu durchbre- tarsienkünstler aus dem 19. ler Welt an. und den Mythos der Sirenen chen und das Städtchen zu Jahrhundert und moderne

zurück, die durch ihren Ge- erobern. So wurde Sorrent angewandte Intarsienkunst Sorrent und die Amalfiküste sang die Seefahrer verwirr- 1133 von den Normannen * Griechisches Stadttor und sind bekannt für ihre gro- ten. Einer Legende zufolge eingenommen. romanischer Bogen an der ßen Zitronen (ital. limoni). konnten sich nur Odysseus alten Stadtmauer Typische Produkte aus die- und seine Begleiter dem Sehenswürdigkeiten sen Früchten sind Limon- Zauber des Sirenengesangs Persönlichkeiten cello, ein schmackhafter entziehen, worauf sich die * Das Museo Correale di Zitronenlikör, und Zitronen- Sirenen in den Felsen mit Terranova in einem frühe- * Antoninus von Sorrent († schokolade. Darüber hinaus dem Namen Li Galli (auf der ren Adelspalast zeigt z.B. um 870), Abt und Stadtpat- produzieren in der Stadt Südseite der Halbinsel nahe Möbel, Intarsienarbeiten, ron der Stadt zahlreiche Keramikateliers Positano) verwandelten. Porzellan, Gemälde des 17. * Torquato Tasso (1544– Artikel mit Stadtansichten, bis 19. Jahrhunderts. 1595), Dichter Amalfi-Darstellungen oder Geschichtsfakten Zitronenmotiven.

Das Herz des Städtchens Sorrents Ursprünge liegen bilden die Einkaufsstraße im 7. Jh. v.Chr., als es von Via S. Cesareo und die Piaz- den Phöniziern gegründet za Tasso. wurde. Von 474 bis 420 v. Beliebt ist Sorrent wegen Chr. war Sorrent unter der seiner günstigen Lage auch Regentschaft von Griechen, als Ausgangspunkt zu vie- bis es 150 Jahre später rö- len Sehenswürdigkeiten. misches Municipium wurde. Die Spitze der Halbinsel von In dieser Zeit des Römi- Sorrent liegt nur etwa 5 km schen Reiches wurde es der

- 152 -