Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

RBB Newsletter

Rollstuhlbasketball „the most spectacular game on wheels”

Ausgabe August 2015 – EM Spezial

Die deutschen Nationalmannschaften

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

der Sommer 2015 steht ganz im Zeichen der

Europameisterschaften vom 28. August bis 6. September im britischen Worcester. Noch ist uns der goldene Triumph

der Spiele in vor drei Jahren mit dem Offizieller Partner paralympischen Titel für die deutschen Damen allen präsent, nun stehen beide deutsche Nationalmannschaften vor der anspruchsvollen Hürde sich in den West Midlands nicht nur kontinentale Meriten zu verdienen, sondern auch das so wichtige Ticket zu den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro zu lösen. Unterdessen geht der Blick der Verantwortlichen hier im eigenen Land schon weiter, denn auch die Elbmetropole Hamburg möchte im kommenden Jahrzehnt Offizieller Textilausrüster Gastgeber der Paralympics werden. Als wichtigen Schritt dorthin sehen die Hanseaten ihre Bewerbung um die Weltmeisterschaften 2018, die sie vor wenigen Tagen offiziell bekanntgaben - es wäre die erste WM auf deutschem Boden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei allen Rollstuhlbasketball-Aktivitäten 2015!

Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball

Unsere Themen heute:

Europameisterschaften 2015: Worcester! • Der schwere Weg zurück auf den Thron • Herren wollen unbedingt das Ticket nach Rio • Der Spielplan und die deutsche Konkurrenz • Herrenteam reist mit XSeat nach Worcester • Live und direkt aus dem deutschen EM-Lager • Rollt. #8 mit ausführlichem EM-Special • Weltmeisterschaften 2018 in Hamburg? • II. Ottobock Elite Camp in Hannover • Invader jetzt in drei Vorteilspaketen • U22 findet neue Heimat in Halle/Saale • Basketballcamps und Try Out Serie •

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Europameisterschaften 2015: Worcester!

Worcester, rund 98.000 Einwohner, in den West Midlands gelegen und eigentlich für eine Sauce bekannt, deren Aussprache Die deutschen weltweit die Geister scheidet, ist in diesem Nationalmannschaften Sommer der Nabel des europäischen Rollstuhlbasketballs. Die EM, zwei Jahre nach am Main, entscheidet dabei nicht nur über kontinentales Edelmetall, sondern auch über die so immens wichtige Fahrkarte nach Rio de Janeiro im kommenden Jahr. Die beiden Bundestrainer Nicolai Zeltinger (Herren) und (Damen) wollen im kommenden Jahr an der Copacabana mit ihren Teams dabei sein. Mindestens Platz fünf bei den Herren und Rang drei bei den Damen sind dafür im Endklassement notwendig. Ort des Geschehens wird die brandneue rund 2.000 Besucher fassende University Arena am Ufer des Severn sein, Großbritanniens längstem Fluss. Der EM- Hauptsponsor des Vierte von 2013 Frankreich ist am 28. August erster Gegner der deutschen Damen, die deutschen Rollstuhlbasketball in Frankfurt ausgerechnet vor eigenem Publikum entthront wurden. Für die Herrenauswahl fällt der Startschuss einen Tag später, Kontrahent ist Tschechien.

Premiumpartner

Offizieller Partner

Die Arena der University of Worcester wird Schauplatz der EM 2015 Animation: Wikipedia.

Die zahlreich erwarteten Fans aus Deutschland dürfen sich dabei auf zwei grundverschiedene Ausgangspositionen beim Team Germany freuen. Während für die Offizieller Textilausrüster deutschen Damen aufgrund der Erfolge in der Vergangenheit fast nur der Titel zählen darf, müssen die Herren nach der Enttäuschung 2013 im eigenen Land und der verkorksten WM im letzten Jahr in Südkorea das Feld von hinten aufrollen. Doch so klar wie in den Jahren zuvor sind weder bei den Damen noch bei den Herren die europäischen Kräfteverhältnisse. Welche Nationen sich am Ende ihren Traum der

Spiele in Rio de Janeiro verwirklichen können, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur eins, es wird in beiden Wettbewerben spannend! Alle Informationen zur Europameisterschaft sind auf der Webseite des internationalen Verbandes IWBF unter www.ecmw2015.org oder unter www.euro2015.uk , der Präsenz des Veranstalters, zu finden. Selbstverständlich berichten auch wir live vor Ort auf unseren eigenen Online- Plattformen www.teamgermany.net und www.facebook.com/teamgermany exklusiv und aktuell von den Europameisterschaften im britischen Worcester.

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Der schwere Weg zurück auf den Thron

Denken die deutschen Damen an die britische Insel, dürften sie auch drei Jahre nach dem goldenen Triumph bei den Paralympics in London noch ins Schwärmen geraten. Doch seit diesem 7. September 2012 gingen die folgenden Finalspiele verloren: bei der Die deutschen EM 2013 gegen die Niederlande und bei der WM 2014 gegen Kanada. Bundestrainer Nationalmannschaften Holger Glinicki musste zudem die Mannschaft auf vielen Positionen umbauen, zuletzt erst vor Monatsfrist nach dem Ausfall von . Zudem ist Kapitän aufgrund einer akuten Schulterverletzung nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Die deutsche Damen-Nationalmannschaft mit dem Betreuerstab: Holger Glinicki (Bundestrainer, Hamburg), Josef Jaglowski (Co-Trainer, Erfurt), Chris Gilles (Co-Trainer, London), Robert Bauch (Teammanager,

Hamburg), Dr. Jürgen Völpel (Teamarzt, Gießen), Pia Briegel (Physiotherapeutin, Pohlheim), Angelika Jacobi (Physiotherapeutin, Hamburg). Foto: Team Germany.

Doch im ewigen Duell mit den Niederlanden zählen solche Gedanken wenig, denn nach 14 Jahren geht Deutschland erstmals nicht als Titelverteidiger ins EM-Rennen. „Das

Ticket für Rio und eine Medaille sind die Pflichtaufgaben. Natürlich wollen wir den Titel auch wieder zurück, aber die zahlreichen Ausfälle und Verletzungen in der Offizieller Partner

Vorbereitung machen dieses Ziel nicht einfacher“, so Bundestrainer Glinicki, der die Niederlande klar in der Favoritenrolle sieht und nicht ohne Sorgenfalten zur EM reist.

Spieler Jahrgang Punkte Verein / Landesverband Breuer, Annabel 1992 1,5 RSV Lahn-Dill / Hessen Offizieller Textilausrüster Dahle, Linda 1991 4,5 Hannover United / Niedersachsen Friedrich, Heike 1976 4,5 Mainhatten Skywheelers / Hessen Fürst, Laura 1991 2,0 RBB München Iguanas / Bayern Gerwinat, Anne 1989 1,5 ALBA Berlin / Berlin Groß, Barbara 1993 4,5 Mainhatten Skywheelers / Hessen

Lindholm, Maya 1990 2,5 BG Baskets Hamburg / Hamburg Mohnen, Marina 1978 4,5 Mainhatten Skywheelers / Hessen

Patzwald, Anne 1989 1,0 BBC Warendorf / Nordrhein-Westfalen Schünemann, Gesche 1982 4,5 BG Baskets Hamburg / Hamburg Welin, Johanna 1984 2,0 RBB München Iguanas / Bayern Zeyen, Annika 1985 1,5 BG Baskets Hamburg / Hamburg

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Herren wollen unbedingt das Ticket nach Rio

Die deutsche Herrenauswahl muss nach zwei sportlichen Enttäuschungen mit Platz sechs bei der Heim-EM 2013 und Platz elf bei der WM 2014 im südkoreanischen Incheon in diesem Sommer ihr unbestrittenes Potenzial deutlich besser abrufen. Platz Die deutschen fünf ist Pflicht, ansonsten ist der Traum von Rio 2016 bereits zwölf Monate vor der Nationalmannschaften größten Sportveranstaltung der Welt ausgeträumt. Titelverteidiger Großbritannien im eigenen Land und der WM-Dritte Türkei sind große Hausnummern, doch danach dürfte bei den Trainern aller anderen Nationen bereits das deutsche Team auf dem Notizzettel stehen. „Ziel ist Platz fünf, das Ticket nach Rio! Mit einer guten Leistung in den Schlüsselspielen ist natürlich schnell mehr drin, aber dieser Faktor gilt leider auch in umgekehrter Richtung“, so Bundestrainer Nicolai Zeltinger zu den EM-Zielen.

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Das Team Germany, das es in Worcester richten will. Foto: Mediashots Werbefotografie.

Zum Hoffnungsträger ist vor allem Aliaksandr Halouski geworden, der nach seiner

Einbürgerung im Frühjahr immer besser integriert scheint. Neben seiner eigenen Gefährlichkeit unter dem Brett, schafft er die Freiräume, die Spieler wie Dirk Passiwan, Offizieller Partner André Bienek oder Thomas Böhme benötigen. Der sympathische Center ist eindeutig der X-Faktor im deutschen Team. Und geht auch die Entwicklung des erst 24-jährigen Junioren-Weltmeisters Böhme in diesem Tempo weiter, dann dürfen wir uns nicht nur über dessen Leistung in Worcester, sondern ganz sicher auch in Rio de Janeiro freuen.

Spieler Jahrgang Punkte Verein / Landesverband Offizieller Textilausrüster Bienek, André 1986 3,0 RSB Thuringia Bulls / Thüringen Böhme, Thomas 1991 3,0 RSV Lahn-Dill / Hessen Haller, Jan 1988 2,0 RSV Lahn-Dill / Hessen Halouski, Aliaksandr 1987 4,5 RSB Thuringia Bulls / Thüringen Heimbach, Matthias 1983 1,0 FCK Rolling Devils / Rheinland-Pfalz

Huber, Christopher 1995 1,0 RSV Lahn-Dill / Hessen Kietzer, Marcus 1987 1,5 RSB Thuringia Bulls / Thüringen

Köhler, Dirk 1967 4,0 RSV Lahn-Dill / Hessen Lohmann, Björn 1979 1,0 RSV Lahn-Dill / Hessen Magenheim, Sebastian 1988 3,5 RSB Thuringia Bulls / Thüringen Passiwan, Dirk 1976 4,5 Doneck Dolphins Trier / Rheinland-Pfalz Sadler, Jan 1993 3,0 Hannover United / Niedersachsen

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Der Spielplan und die deutsche Konkurrenz

Als erstes Team betreten die deutschen Damen (Links: während der Paralympics in London 2012, Foto: Andreas Joneck) das Die deutschen Nationalmannschaften EM-Parkett in Worcester. Auftaktgegner am 28. August ist der EM-Vierte von 2013 Frankreich. „Natürlich ist die Niederlande unser ärgster Widersacher, aber auch die

Briten dürfen von uns nicht unterschätzt werden, sie sind seit

14 Monaten quasi durchgängig zusammen und kennen die Halle natürlich bestens“, so Bundestrainer Glinicki zu den Hauptsponsor des Topfavoriten auf Edelmetall. Mit seinem Team trifft er in der Vorrunde des Weiteren deutschen Rollstuhlbasketball auf die Türkei, Spanien, Großbritannien, Niederlande und Italien. Platz vier muss nach Abschluss der Vorrunde erreicht sein, um ins Halbfinale einziehen zu können. „Dann kommen die entscheidenden Duelle gegen den Gastgeber und den Titelverteidiger“, so Glinicki wohlwissend, dass dann die Crunchtime bei der EM 2015 beginnt.

Einen Tag später als Ihre Kolleginnen greifen die deutschen Herren (Rechts: André Bienek während der Paralympics in Premiumpartner

London 2012, Foto: Andreas Joneck) ins EM- Geschehen ein und treffen dabei am

29. August auf Tschechien. Es folgen die Vorrundenduelle gegen Polen, Großbritannien, Frankreich und Spanien, ehe ein Rang unter den ersten vier dieser Gruppe ins Viertelfinale führen würde. Hier würde die Mannschaft von Bundestrainer

Zeltinger auf einen Gegner aus Gruppe B treffen, in der sich Israel, Italien, die Niederlande, Schweiz, Schweden und die Türkei Offizieller Partner gegenüberstehen. „Für uns wird das angestrebte Viertelfinalspiel zum entscheiden Schlüssel im Kampf um das Rio-Ticket. Dafür müssen wir in der Vorrunde die Grundlage schaffen. Gastgeber Großbritannien und Spanien sind die vermeintlich größten Brocken auf diesem Weg“, so die Einschätzung von Zeltinger.

Offizieller Textilausrüster Paarung Vorrunden Termin Frankreich GER Damen Fr., 28.08. / 14:00 Türkei GER Damen Sa., 29.08. / 17:30 Tschechien GER Herren Sa., 29.08. / 18:30

Spanien GER Damen So., 30.08. / 12:00 Polen GER Herren So., 30.08. / 19:45

Großbritannien GER Herren Mo., 31.08. / 14:15 Großbritannien GER Damen Mo., 31.08. / 20:45

Frankreich GER Herren Di., 01.09. / 13:00 Niederlande GER Damen Mi., 02.09. / 18:15 Spanien GER Herren Mi., 02.09. / 20:30 Italien GER Damen Do., 03.09. / 13:00

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Herrenteam reist mit XSEAT nach Worcester

Damit auf dem Weg zur Europameisterschaft 2015 und vor Ort die besten Rahmenbedingungen herrschen, hat die Funke Medical AG als neuer Partner des Die deutschen deutschen Rollstuhlbasketballs die komplette Herrenauswahl mit dem Premiumprodukt Nationalmannschaften XSeat ausgestattet. Zusammen mit dem Hochleistungssportgerät Invader aus dem Hause Ottobock sind damit die Grundlagen für die sportlich anspruchsvollen Aufgaben in Worcester geschaffen. Die Funke Medical AG aus dem nordrhein-westfälischen Raesfeld hat dabei sogar einen geographischen Bezug zur Herrenauswahl, denn Kapitän Björn Lohmann stammt aus dem nur zehn Kilometer entfernten Schermbeck. Mehr zum XSeat unter www.funke-medical.de .

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Live und direkt aus dem deutschen EM-Lager

Wer mit den deutschen Nationalmannschaften bei den

Europameisterschaften 2015 in Worcester mitfiebern möchte, der ist auf www.teamgermany.net genau richtig. Hier finden Offizieller Partner

Fans wie interessierte Sportinsider alle Informationen rund um das Team Germany. Aktuell Spielberichte, alle wichtigen Links zu Livescore und Livestream, Hintergrundberichte, O-Töne der

deutschen Spieler und Trainer und vieles, vieles mehr. Selbstverständlich finden Sie auch in unserem Facebook-Auftritt wichtige und brandaktuelle News direkt aus dem Lager der deutschen Damen- und Offizieller Textilausrüster

Herrennationalmannschaft. Freuen Sie sich mit uns auf die EM 2015 und drücken Sie die Daumen, dass sich am 6. September beide Mannschaften über die ersehnte

Fahrkarte zu den Paralympics 2016 im brasilianischen Rio de Janeiro freuen dürfen.

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Rollt. #8 mit ausführlichem EM-Spezial

Auch die achte Ausgabe des Magazins „Rollt.“

erscheint mit einem großen Special zu den Europameisterschaften in Worcester. „Rollt.“ Die deutschen analysiert die Stärken und Schwächen des Team Nationalmannschaften Germany, beleuchtet die großen Stars der kontinentalen Spiele und gibt einen umfassenden Ausblick auf den größten Event des paralympischen Sport-Sommers. Im großen Interview kommt außerdem Ulf Mehrens, Präsident der IWBF und Vorsitzender des DRS,

zu Wort. Stimmen der beiden Bundestrainer Nicolai Zeltinger (Herren) und Holger Glinicki

(Damen) sowie Portraits über Marcus Kietzer, Marina Mohnen, und Björn Hauptsponsor des Lohmann runden das große EM-Special ab. „In deutschen Rollstuhlbasketball unseren Überlegungen haben wir uns immer wieder gefragt: Wer hat das beste Blatt in Worcester auf der Hand? Wer ist bereit Risiko zu spielen und wer zieht im richtigen Moment den passenden Joker?“, so die beiden Rollt.-Geschäftsführer Martin Schenk und Sven Labenz Rollt. #8 ist ab sofort im Online-

Shop erhältlich und erscheint am 21. August 2015.

Premiumpartner

Weltmeisterschaften 2018 in Hamburg?

Auf dem Weg zu möglichen Paralympischen Spielen bewirbt sich die deutsche Kandidatenstadt Hamburg auch um ein Großereignis in der Sportart Rollstuhlbasketball. Im Jahr 2018 sollen nach Wunsch der Stadt und der Bewerbungsgesellschaft die Weltmeisterschaften an der Elbe stattfinden. Nach der EM 1993 in Berlin, 2007 in Wetzlar und 2013 in Frankfurt am Main sowie der

reinen Damen-EM 2003 in Hamburg, würden 2018 die Weltmeisterschaften damit zum ersten Mal in der über 40-jährigen Geschichte dieses Offizieller Partner Wettbewerbes nach Deutschland kommen. Brügge, Amsterdam und zuletzt 2010 Birmingham durften bisher Weltmeisterschaften auf europäischen Boden ausrichten.

Offizieller Textilausrüster

Sind 2018 die Weltmeisterschaften zu Gast in der Hansestadt? Foto: Wikipedia.

Neben Hamburg haben Ihre Bewerbung für die WM auch die japanische Hauptstadt Tokio, Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und der US-Verband angekündigt. Große Konkurrenz im Rennen um die IWBF-Weltmeisterschaften 2018 für die norddeutsche Metropole, die ihre Ambitionen damit nachhaltig unterstreicht.

______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

II. Ottobock Elite Camp in Hannover

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand Anfang August in Hannover das II. Ottobock Elite Camp (Foto: Lotta Czygan) statt. Im Vordergrund des erneut durch den Niedersächsischen Behinderten-Sportverband bestens ausgerichteten Camps, Die deutschen stand die Talentsichtung und -förderung, auch für Trainer und Coaches. Alle Nationalmannschaften Teilnehmer hatten im Rahmen der dreitägigen Fortbildung die Möglichkeit, sich über die aktuellen Förderinhalte und -ansätze zu informieren. Rund 40 Teilnehmer machten vom Angebot in der Akademie des Sports Gebrauch und ließen sich von 22 Trainern, Nationalspielern und Fachleuten, darunter die Bundestrainer Nicolai Zeltinger (Herren), Peter Richarz (U22) und Benjamin Ryklin (U19) informieren, beraten und vor allem coachen. Neben Ottobock war auch Sponsor Wellspect HealtCare eingebunden.

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Invader jetzt in drei Vorteilspaketen

Der Invader ist der offizielle Sportrollstuhl des Team

Germany und überzeugt mit höchster Präzision, optimaler Kraftübertragung und einem stabilen Boxrahmen. Er entspricht dem internationalen Regelwerk und ist natürlich Made in Germany. Premiumpartner Ottobock bietet den Invader jetzt auch in drei Vorteilspaketen an.

Offizieller Partner

Offizieller Textilausrüster

Der Invader Basketball wird nach Maß gefertigt, auf die Stärken und die Position im Team zugeschnitten. Selbstverständlich mit Abweisern, Stoßbügeln, Antikipprollen und Abpolsterungen für den Rückenstabilisator: www.ottobock.de/mobility-solutions/aktiv- sport-und-outdoor/aktiv-im-alltag/invader . ______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

U22 Nachwuchs findet Heimat in Halle/Saale

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft U22 hat einen neuen Fixpunkt gefunden. Dies hat die erste Junior Wheelchair Basketball Challenge vor Monatsfrist Die deutschen in Halle an der Saale eindrucksvoll bewiesen. Nicht nur Nationalmannschaften drei klare Erfolge gegen den Nachwuchs aus Israel, sondern auch die Kooperation mit den BG Kliniken Bergmannstrost sprechen hier eine klare Sprache. „Endlich haben wir einen kontinuierlichen Fixpunkt für die Vorbereitung auf internationale Events gefunden“, freute sich Bundestrainer Peter Richarz über die neue Kooperation für die kommenden Jahre. So soll auch die erstmalig ausgetragene Junior

Wheelchair Basketball Challenge ihren Hauptsponsor des festen Platz im Jahreskalender des deutschen Rollstuhlbasketball Team Germany bekommen. Junioren- Weltmeister Deutschland, der zuvor in Dubai auch das VII. Fazza Tournament (Foto: Team Germany) gewinnen konnte, freut sich über die neue Heimat.

Premiumpartner Basketballcamps und TryOut Serie

Anfang Juli „drähte“ Tübingen beim ersten Rollstuhlbasketballcamp für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung am Rad. Neben den über dreißig Teilnehmern und Trainern, fand auch BBL-Profi Julian Albus von den Walter Tigers Tübingen den Weg zum ansässigen Sportinstitut. Mit der Ladies Challenge „3-on-3“ am 23. August in Offizieller Partner

Herdecke, dem Try Out am 19. September in Wetzlar, dem Girls Camp am 19./20. September in Lobbach und dem Try Out am 31. Oktober in Pforzheim setzt sich die Serie von Veranstaltungen des Fachbereichs Rollstuhlbasketball fort. Weitere

Informationen unter www.be-magic.de .

Offizieller Textilausrüster

„Tübingen dräht am Rädle“ am 4. Juli dieses Jahres in der Universitätsstadt. Foto: Jutta Retzer. ______RBB Newsletter August 2015

Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball

Die deutschen Nationalmannschaften

Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball

Premiumpartner

Viel Glück!

Zusammen mit unseren Sponsoring-Partnern, den vielen Freunden und Fans des Team Germany, drücken wir den beiden deutschen Nationalmannschaften für die Europameisterschaften ganz fest die Daumen! Ganze 16 Spiele warten in Worcester auf unsere Jungs und Mädels, acht pro Team, ein langer Weg zu den gesteckten kontinentalen Zielen und dem großen Traum der Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Offizieller Partner Natürlich bedarf es dem nötigen Quäntchen Glück, aber wir sind zuversichtlich und freuen uns auf großen Sport und natürlich auf die deutschen Rollstuhlbasketball- Nationalmannschaften in „good old England“.

Rollstuhlbasketball „the most spectacular game on wheels”

Offizieller Textilausrüster

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt:

Fachbereich Rollstuhlbasketball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V.

Kommission 9 Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Daniel Stange, Thomas Henkel, Tanja Feddersen. www.drs-rollstuhlbasketball.de & www.teamgermany.net

An- wie auch abmelden können sich alle Newsletter-Interessenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter: www.drs-rollstuhlbasketball.de. ______RBB Newsletter August 2015