DONNERSTAG 21. APRIL 2016 KURZ NOTIERT Das Ende politischer Gleich sechs Kinder Einflussnahme „vermisst“ 380-kV-Leitung: Hohe Hürden und enges Zeitfenster für Kläger

Feuerwehren üben Von Jürgen Bohlken nem Autobahnbau, machte entierungswert“. Der Samtge- Wöbse während der Ratssit- meindebürgermeister hat im Schullandheim WINKELSETT//PRINZ- zung im Winkelsetter Gast- sich bereits recht intensiv in HÖFTE ½ Mit dem Planfeststel- haus Meyer deutlich. den 850-seitigen Planfeststel- ½ Ein angenom- lungsbeschluss ist nach einem Ratsherr Michael Müller- lungsbeschluss eingelesen. mener Schwelbrand, der, wie mehr als zwölf Jahre währenden Hjortskov (Bündnis 90/Die Die Einwendungen sind nach es hieß, im Essensraum des Planungsprozess das Ende der Grünen) wollte sich nicht mit seiner Ansicht sehr ausführ- Schullandheims Gerdshütte politischen Einflussnahme auf der Vorstellung anfreunden, lich behandelt worden, in Kirchseelte ausgebrochen den Bau der 380-kV-Höchstspan- dass die Gemeinde Winkel- Gleichwohl hält Wöbse die sei, hat am Montagabend die nungsleitung –St. sett die Hände in den Schoß Gründe, mit denen die Plan- Freiwilligen Feuerwehren Hülfe gekommen. Mit dieser er- legt, weil ihre Chancen als feststellungsbehörde die For- Kirch- und Klosterseelte so- nüchternden Erkenntnis hielt Kommune, sich auf dem derung nach Erdkabel wegen wie Groß Ippener mit 18 und Samtgemeindebürgermeister Rechtsweg gegen die Freilei- Unterschreitung des 200-Me- 23 Brandschützern auf den Herwig Wöbse am Dienstag- tung zu wehren, erheblich ter-Abstandes abschmettert, Plan gerufen. Das der ge- abend im Rat der Gemeinde unter denen direkt betroffe- für teils schwer nachvollzieh- meinsamen Übung zugrunde Winkelsett nicht hinterm Berg. ner Anwohner liegen. Mit ei- bar. Ihm sei nicht bewusst ge- liegende Szenario ging von ner kommunalen Klage, so wesen, dass nicht nur die Ent- sechs vermissten Kindern Die Möglichkeiten, sich juris- seine Hoffnung, ließe sich fernung zu Bebauung, „son- aus; die übrigen hätten sich tisch gegen die Freileitungs- doch zumindest „Druck“ aus- dern auch das Wohnumfeld in Sicherheit bringen kön- abschnitte zur Wehr zur set- üben. Doch diesen redensart- einen so hohen Stellenwert nen. Die „Vermissten“ zu zen, bewegen sich in ausge- lichen Zahn musste Wöbse genießt“. Damit werde im- „retten“, erforderte einen In- sprochen engen Grenzen. Der ihm ziehen. Die Zeiten, da die mer wieder argumentiert. nenangriff unter Atem- Gesetzgeber habe, so Wöbse, Entscheidungsfindung beein- „Dort, wo die 200 Meter un- schutz. Kirch- und Kloster- den Rechtsweg erheblich „ab- flussbar gewesen ist, seien terschritten worden sind, ist seelte stellte zwei und Groß gekürzt“, um den Netzaus- mit der abgeschlossenen für jedes einzelne Haus sehr Ippener drei Trupps bereit. bau zügig voranzutreiben. Planfeststellung vorüber. genau hingeschaut worden. Die Wasserversorgung wurde Geklagt werden muss gleich Durch „Druck“ der Interes- Wenn etwa Garten und Ter- über die vorhandene Zisterne in der höchsten Instanz – vor sengemeinschaft „Vorsicht, rasse von der Trasse abge- mit Vorbaupumpe und Trag- dem Bundesverwaltungsge- Hochspannung“ sei auf Tras- wandt liegen, heißt es, das kraftspritze hergestellt, die richt in Leipzig. Außerdem ist sen-Abschnitten in anderen Wohnumfeld sei durch die Brandbekämpfung – mit C- Eile geboten: Die Klagefrist Leitung nur wenig beein- Rohr – von außen vorgenom- beginnt direkt nach dem „Wohnumfeld genießt trächtigt“, nannte Wöbse ein men. Im ELW/MTW aus Groß Ende der noch bis zum 27. hohen Stellenwert“ Beispiel. In Colnrade, so fuhr Dank für rund 20 Jahre Denkmalpflege Ippener saß die Einsatzlei- April währenden Auslegung er fort, liege ein Haus nur 140 tung. Der MTW der Feuer- und beträgt nur einen Monat. Kommunen ja tatsächlich ei- Meter von der Trasse entfernt Rund 20 Jahre hat sich Monika germeister der Gemeinde Winkel- Präsentkorb und ließ obendrein wehr Kirch- und Klosterseelte „Wer danach noch etwas un- niges erreicht worden. „Nur – „mit freiem Blick“ auf die Plümer (rechts) um die Pflege des sett, am Dienstagabend während Blumen sprechen. Beneke berich- avancierte zur Verletzten- ternehmen will, ist raus“, so leider haben diejenigen, die Leitung. In diesem Fall hielt Denkmals in Hölingen gekümmert. der Gemeinderatssitzung im Gast- tete zudem, künftig pflege Peter Sammelstelle. Die Brand- Wöbse. viel bewegt haben, selbst eine dort verlaufende Kreis- Dafür dankte ihr Willi Beneke, Bür- haus Meyer. Er überreichte einen Reimelt das Denkmal. ½ Foto: boh meister, Einsatzleiter und Die Beschreitung des nichts davon“, spielte Wöbse straße als Argument gegen Gruppenführer der Wehren Rechtsweges zögert den Bau- auf den Planfeststellungsbe- Erdkabel her. „Die Belastung zeigten sich am Ende mit beginn erst einmal nicht hi- schluss an. Der sieht, wie be- durch die Trasse ist als nied- dem Verlauf der Übung sehr naus. Der Planfeststellungs- richtet, keine Erdkabelab- rig eingestuft worden gegen- zufrieden. Ein Dankeschön beschluss sei quasi wie eine schnitte auf dem Gebiet der über einem Haus ohne Kreis- Kaufverhalten wird hinterfragt ging an die Leitung des Schul- Baugenehmigung zu sehen, Samtgemeinde Harpstedt straße vor der Haustür.“ landheims Gerdshütte für das so der Verwaltungschef. Um vor, die aber mit etwa einem Nach dem Willen des Win- Bereitstellen der Räumlich- eine aufschiebende Wirkung Drittel der Gesamtrassenlän- kelsetter Rates sollen nun die Flecken Harpstedt strebt Einzelhandelskonzept an keiten und die Kooperation. zu erreichen, bedarf es eines ge besonders stark von dem Bürgermeister der drei von HARPSTEDT ½ Es ist schon häu- läutert. Zugleich bittet er in duelle Bewertung des Einzel- separaten Verfahrens, und Vorhaben betroffen ist. der Trasse betroffenen Ge- fig aus den Reihen der Politik der Erklärung die Einwohner- handelangebotes. dafür seien die Hürden sehr Dass Häuser in Außenberei- meinden Winkelsett, Prinz- gefordert worden; nun soll es schaft um Kooperation und Der Flecken weist auf die hoch gelegt. Kurzum: Der Ge- chen teils unter 200 Meter höfte und Colnrade mit dem kommen: Der Flecken Harp- Mitwirkung. zusätzliche Möglichkeit hin, setzgeber macht es potenziel- von der geplanten Leitung Vorsitzenden der IG „Vor- stedt strebt die Erstellung ei- Zwecks Ermittlung „des sich vom 25. April bis 9. Mai len Klägern enorm schwer. entfernt liegen, hat im Unter- sicht, Hochspannung“ im nes Einzelhandelsentwick- Kunden- und Bürgerinteres- über den Link https://www. Dies erklärt sich letzten En- schied zu ähnlichen Fällen in Harpstedter Amtshof zusam- lungskonzeptes an – „als Ent- ses“ seien am 28. und 30. cima.de/umfrage/harpstedt/ des mit den Dimensionen des anderen Kommunen keine menkommen, um mit der scheidungsgrundlage für zu- April Mitarbeiter der CIMA online an der Befragung zu Höchstspannungsleitungs- Berücksichtigung gefunden. Samtgemeinde das weitere künftige städtebauliche Ent- Beratungs- und Management beteiligen, und ermuntert bauvorhabens, das sich eben Dieser Mindestabstand sei Vorgehen zu erörtern und et- wicklungen des großflächi- GmbH in Harpstedt unter- alle Einwohner der Samtge- so gar nicht mit kleinen kom- eben nicht rechtlich ver- waige Möglichkeiten der gen Einzelhandels“, wie Ge- wegs, um Passanten zu befra- meinde sowie „sonstige Kun- munalen Projekten verglei- pflichtend einzuhalten, son- kommunalen Unterstützung meindedirektor Ingo Fichter gen. Die Fragen beträfen das den des Harpstedter Einzel- chen lässt. Eher schon mit ei- dern, so Wöbse, eher ein „Ori- privater Kläger zu sondieren. in einer Pressemitteilung er- Kaufverhalten und die indivi- handels“ zur Teilnahme. Kandidatenriege noch nicht komplett KOMMUNALES Die „Rettung“ der „Vermissten“ erforderte einen Innenangriff FDP-Ortsverband bekommt prominente Unterstützung im Kommunalwahlkampf 100000 Euro für unter Atemschutz. HARPSTEDT ½ Im Zeichen des Kommunalwahlkampfes schnelles Internet? Radwegplanung stand am Dienstagabend der FDP-Ortsparteitag im Hotel Breitband-Ausbau käme für Winkelsett teuer ist eingeleitet „Zur Wasserburg“ mit dem umweltpolitischen Sprecher WINKELSETT ½ Das komme ja möchten. In ihrem eigenen RECKUM/COLNRADE ½ Die Pla- der FDP-Landtagsfraktion fast schon der Ausstellung ei- Etat wäre die Summe aktuell nungen für den Radweglü- und Generalsekretär der nie- nes Blankoschecks gleich, auch ob der ohnehin be- ckenschluss entlang der dersächsischen FDP, Gero Ho- könnten böse Zungen unken: trächtlichen Neuverschul- Kreisstraße 5 von Reckum bis cker, als Ehrengast. Steffen Die Gemeinde Winkelsett dung gar nicht darstellbar, so Colnrade seien angelaufen, Akkermann, der Ortsver- soll 100000 Euro für den Amtshof-Chef Herwig Wöbse berichtete Willi Beneke, Bür- bandsvorsitzende, begrüßte Breitbandausbau in den im Winkelsetter Rat. Der für germeister der Gemeinde dazu auch den Kreisvorsit- Haushalt einstellen, ohne zu Winkelsett wegen des großen Winkelsett, am Dienstag- zenden Niels-Christian Heins, wissen, was genau sie am Ausbaubedarfs geschätzte abend im Gemeinderat. Sie die Bezirksvorsitzende Ange- Ende dafür bekommt. Für die hohe Anteil von bis zu stünden aber ganz am An- lika Brunkhorst sowie Kreis- kleine Kommune ist das ein 100000 Euro bedeute „eine fang. Die Planungsphase mit tagsfraktionssprecher Ernst- richtiger Batzen Geld. Um besondere Härte“. Anderer- Gesprächen mit betroffenen August Bode. diese Mittel aufbringen zu seits würde die „extrem Anliegern über für die Bau- Hocker unterstrich die „im- Sie gratulierten Jubilar Horst Heckmann (3.v.r.) im Beisein seiner Frau (r.): Angelika Brunkhorst, Steffen können, dachte Andreas Mi- schlecht“ mit schnellem In- maßnahme benötigte Grund- mense“ Bedeutung der Kom- Akkermann, Niels-Christian Heins, Gero Hocker und Ernst-August Bode (von links). ½ Foto: Nosthoff kutta (Grüne) am Dienstag im ternet versorgte Kommune stücke dürften wohl knapp munalwahl am 11. Septem- Rat sogar laut darüber nach, stark profitieren. Vier oder zwei Jahre in Anspruch neh- ber. „Deutschland wird vor Hocker ein Beispiel. „Umfra- „Wir erwarten aber weitere, dacht. Ebenso die Einladung den Radwegebau an der K5 fünf neue Kabelverzweiger men, vermutete er. Ort entschieden“, spielte er gen zeigen, dass den Men- sind noch in Gesprächen und von Fachvertretern, zum Bei- „zurückzustellen“. Das gehe könnten kommen – mit Ver- auf den Wahlslogan der Libe- schen die politischen The- auch auf der Suche“, fügte er spiel aus der Kreishandwer- nicht, bremste Bürgermeister besserungen für Reckum/Kel- ralen an. Entsprechend sei men, die sie direkt betreffen, hinzu. Mit einer besonderen kerschaft. Um die Landwirt- Willi Beneke. Die Gemeinde linghausen, Hölingen und eine Strategie für Kampa- am wichtigsten sind“, führte Ehrung überraschte Akker- schaft geht es im Rahmen ei- habe ihre Kostenbeteiligung Wohlde. Fragezeichen stün- Käfigaufbau gnen aufgestellt worden, in der Liberale, der als Beisitzer mann ein langjähriges FDP- nes Hofbesuchs am 2. Juni. an der Schließung der Radwe- den hingegen noch hinter für Messe der bei der Gestaltung der auch dem FDP-Bundesvor- Mitglied: Für 60-jährige Par- „Am 14. Juli wollen wir uns gelücke zwischen Reckum den Bereichen Spradau/Kie- Plakate Wert auf die Indivi- stand angehört, aus und teizugehörigkeit erhielt das Thema ‚Touristik in der und Colnrade per Beschluss selhorst und Mahlstedt, so HARPSTEDT ½ Zum Käfigauf- dualität vor Ort gelegt wer- wandte sich explizit an die Horst Heckmann die Theo- Samtgemeinde‘ vornehmen fest zugesagt. Wöbse. Allerdings kämen bau für die Messe „Harpstedt den soll. „Es gibt einige The- dor-Heuss-Medaille. Hocker und dazu Gästeführer, Vertre- Bund und Land wollen be- selbst in den Bereichen, in de- Aktiv“ treffen sich die Mit- men, die für die FDP überre- Heuss-Medaille für überreichte sie dem Jubilar. ter der Gastronomie und des kanntlich den Breitbandaus- nen ausgebaut werde, nicht glieder des Geflügelzuchtver- gional einheitlich gelten“, er- 60 Jahre FDP-Treue „Seit 60 Jahren in der FDP – Verkehrs- und Verschöne- bau vorantreiben. So genann- alle Haushalte in den Genuss eins Harpstedt und Umge- läuterte Hocker. So sollen ein- das ist wirklich selten“, sagte rungsvereins einladen“, so te „weiße Flecken“ in der Ver- hoher Datengeschwindigkei- bung morgen um 17 Uhr vor heitliche Plakate zu den FDP- Mitglieder der Samtgemein- er. „Immer im positiven Sin- Akkermann. Für den 4. Au- sorgung mit schnellem Inter- ten. Bei Bürgern, die LTE nut- „Müller Aluminium“ an der Positionen zur Bildungspoli- de-FDP: „Sie hier stehen ge- ne streitbar, aber immer mit gust stünden die Themen net sollen bis Ende 2018 be- zen, könnte indes „das Inter- Allensteiner Straße. tik, zum Mindestlohn oder genüber ihren Nachbarn und dem Blick über den Teller- „Wohnen und Leben im Al- seitigt sein. Bei maximal fünf net schneller werden“, da im zum Schuldenabbau heraus- Arbeitskollegen zu unserer rand, kritisch, aber in den ter“ sowie „Soziale Einrich- Millionen Euro vom Bund Falle eines Ausbaus des Breit- gegeben werden. Partei. Sie erklären den Men- entscheidenden Momenten tungen in der Samtgemein- und zwei Millionen vom Land bandkabelnetzes voraussicht- Zusätzlich haben die Orts- schen vor Ort unsere Grund- stets konstruktiv“, lobte Ak- de“ auf dem Programm. Dem säße der Landkreis mit drei lich weniger Nutzer an der KONTAKT verbände jedoch über das In- lagen und Ziele.“ Die Basis sei kermann den Geehrten. Einzelhandel wendet sich die Millionen Euro bei der Finan- Funkzelle hingen, als das ak- ternet die Möglichkeit, auch das, was die FDP am Ende aus- Der Vorsitzende gab einen FDP am 1. September zu. Bei zierung „im Boot“; die Hälfte tuell der Fall ist. Redaktion Harpstedt (0 44 31) Plakate mit individuellen, vor mache. Diese Basis für die Ausblick auf die Zeit bis zur den Treffen seien interessier- davon sollen die Kreiskom- Um Mitte Mai herum muss Jürgen Bohlken (boh) 9 89 11 42 Ort wichtigen Themen zu ge- Kommunalwahl aufzustellen, Kommunalwahl. Im Zuge ih- te Bürger willkommen. Die munen tragen. Die Samtge- der Winkelsetter Rat erneut Telefax 9 89 11 49 stalten. „FDP-Mitglieder in ist aktuell die Aufgabe des rer monatlichen Treffen Flüchtlingsunterbringung meinde wälzt ihren Anteil, tagen, um darüber zu ent- redaktion.@kreiszeitung.de der Küstenregion haben mög- Ortsverbands. „Wir können greift die FDP am 12. Mai das bleibe ein Thema – als eine zumindest nach aktuellem scheiden, ob der errechnete licherweise eine andere Posi- bereits auf eine bestimmte Thema „Handwerk, Gewerbe gesellschaftspolitische, über- Stand der Dinge, auf jene Mit- 100000-Euro-Anteil im Haus- Bahnhofstraße 13, tion zum Ausbau der Wind- Anzahl von Kandidaten zäh- und Industrie“ auf. Eine Be- parteiliche Gemeinschafts- gliedskommunen ab, die von haltsplan Berücksichtigung 27793 Wildeshausen energie als Sie hier“, nannte len“, erläuterte Akkermann. triebsbesichtigung ist ange- aufgabe, so Akkermann. ½ an dem Ausbau profitieren finden soll. ½ boh MITTWOCH HARPSTEDT 27. APRIL 2016

KURZ NOTIERT AUFGESCHNAPPT

„Ein Unterschied zwischen dem Harpstedter Bürgerschützen- und Zuschuss dem Wildeshauser Gildefest ist, dass in Harpstedt ein ungeschrie- benes Gesetz gilt, wonach zwischen Weihnachten und Ostern nicht über das Schiebenscheeten gesprochen werden darf, während man für Krippe in Wildeshausen den Eindruck bekommen könnte, der ,dritte Pfingsttag’ beginne gleich nach Weihnachten.“

empfohlen Hermann Bokelmann, Altlandrat und ehemaliger Bürger- meister des Fleckens Harpstedt, gestern am Rande eines Tele- Samtgemeinde plant fonates mit unserer Zeitung. Ausbau in Dünsen WILDESHAUSEN/DÜNSEN ½ Der LOKALES AUF EINEN BLICK Jugendhilfeausschuss des Landkreises hat gestern Abend einstimmig empfohlen, dass der Land- Gäste aus Japan kreis die Schaffung von 30 neuen Krippenplätzen in der ehemaligen Grundschule wohnen Sitzung bei Dünsen mit 93000 Euro bezu- Der neue Vorstand des Reitclubs „Sport“ Harpstedt mit dem ehemaligen Vorsitzenden Harald Straßer (2.v.r.): Britta Venzke, Tanja Günzel, schusst. Die Umbauarbeiten Kai-Uwe Lindenbauer, Ute Klattenhoff, Peter Srowig und Regina Sanders (von links). ½ Foto: Nosthoff Rat berät über Sonnenstein und Haushalt sollen im Sommer beginnen und im Frühjahr abgeschlos- COLNRADE ½ Gäste aus Fern- wird die Rückholung des sen sein. Als Eigenanteil ost hat der Rat der Gemeinde Beckstedter Sonnensteins, bringt die Samtgemeinde Colnrade auch nicht alle Tage der sich aktuell im schleswig- 97000 Euro zusätzlich auf. RC „Sport“ wählt einen zu Gast, wohl aber am Diens- holsteinischen Landesmu- Das Vorhaben hängt jedoch tag, 3. Mai. Der dann um seum befindet, in die Heimat an den Landesmitteln, die 19.30 Uhr im Dorfgemein- sein. Zu diesem Thema hat mit 360000 Euro den Löwen- schaftshaus beginnenden die Bürgermeisterin Günter anteil für die Erweiterung Ratssitzung wird eine japani- Kastendiek, den Archivpfle- ausmachen. Dort liegt das Vorstand ganz ohne „Chef“ sche Forschungsgruppe der ger der Samtgemeinde Harp- Problem. Laut Kreis-Jugend- Universität Tokio um Profes- stedt, eingeladen. amtsleiter Martin Ahlrichs sor Hagai beiwohnen, die Das für die japanische Dele- zeichnet sich ab, dass das Verein beschließt arbeitsteiliges Konzept zur Beilegung der Führungskrise sich für kleinräumige Struk- gation erarbeitete Besuchs- Land nicht zahlen kann, weil turen ländlich geprägter Ge- programm wird vorgestellt. der Fördertopf leer ist. Die Von Anja Nosthoff ckelte. Das wiederum sieht benbereich verantwortlich Günzel übernimmt die „Pfer- meinden wie Colnrade inte- Ein weiterer Beratungspunkt Gelder wurden nach Eingang nun – wie berichtet – vor, die sein und diesen mit Hilfe ei- deversorgung“. Und bei Aus- ressiert. Ausdrücklich will- ist die Beschaffung eines neu- der Anträge vergeben. ½ bor HARPSTEDT ½ Vielen Mitgliedern Vorstandsarbeit auf mehrere nes Teams aus weiteren Ver- bilderin Ute Klattenhoff lau- kommen heißt Bürgermeiste- en Spielgerätes für den ge- des Reitclubs „Sport“ Harpstedt Schultern gleichmäßig zu einsmitgliedern bewältigen. fen die Fäden für den Bereich rin Anne Wilkens-Lindemann meindeeigenen Spielplatz. ist nach der außerordentlichen verteilen. „Wir wollten keine Dabei sind alle „Vorstände“ „Pferde und Ausbildung“ zu- zudem Bürgerinnen und Bür- Last but not least geht es um Vollversammlung am Dienstag- neuen Aufgaben definieren, gleichberechtigt. Das bedeu- sammen. ger, die am 11. September bei den Haushaltsplan der Ge- Verwaltung gönnt abend im Hotel „Zur Wasser- sondern haben uns gefragt, tet auch: Es gibt keinen „Ver- Der langjährige Vorsitzende der Kommunalwahl antreten meinde Colnrade für das lau- sich Brückentag burg“ ein Stein vom Herzen ge- was wir tun müssen, um den einschef“ mehr; das Amt des Harald Straßer bedankte sich möchten und ein Gemeinde- fende Jahr. Samtgemeinde- fallen: „Wir haben einen Vor- Verein zu erhalten“, erläuter- ersten Vorsitzenden ver- noch einmal bei allen Betei- ratsmandat anstreben. kämmerer Ingo Fichter wird HARPSTEDT ½ Einen Brücken- stand“, ließ sich da in Verbin- te Srowig am Dienstag. So schwindet. Während ihrer au- ligten für die gute Zusam- Ein Thema im Zuge der Ab- das Zahlenwerk im Detail er- tag gönnt sich die Samtge- dung mit erleichterten Seufzern habe der Arbeitskreis erst ßerordentlichen Versamm- menarbeit und kündigte an, arbeitung der Tagesordnung läutern. ½ boh meindeverwaltung zwischen und zufriedenem Lächeln ver- einmal Listen erstellt, um lung beschlossen die Mitglie- er werde sich im Team von Himmelfahrt und dem nach- nehmen. Kurz zuvor hatte der den bestehenden Positionen der einstimmig bei zwei Ent- Regina Sanders bei der Orga- folgenden Wochenende. Da- Verein beschlossen, die bisheri- die jeweiligen Aufgaben zu- haltungen, ihre Satzung ent- nisation der Veranstaltungen her bleibt der Harpstedter ge Führungsriege aufzulösen, zuordnen. „Daraus ergab sich sprechend zu ändern, sodass wie den Turnieren und Ver- Anke Rüdebusch Amtshof am Freitag, 6. Mai, um einem neuen Konzept und ei- eine viel zu lange Liste für die neue Geschäftsordnung einsfesten weiterhin aktiv geschlossen. Ab Montag, 9. ner neuen Satzung Platz zu ma- den ersten Vorsitzenden“, sowie das neue Vereinsfüh- einbringen. Ein ganz beson- Mai, stehen die Mitarbeiter chen. Auf dieser Grundlage sagte Srowig. rungskonzept darin aufge- derer Dank gelte denen, die zieht das große Los der Verwaltung den Bürgern wählten die Mitglieder dann Daher habe man die Aufga- nommen werden können. ihm immer wieder gesagt dann wieder zu den gewohn- den Vorstand komplett neu. ben, die der Verein bewälti- Nach der einstimmigen Auf- hätten: „Harald, du musst un- Mahlstedterin gewinnt 500-Euro-Gutschein ten Zeiten zur Verfügung. gen muss, in Geschäftsberei- lösung des bisherigen Vor- bedingt weitermachen.“ Das Die Vorgeschichte: Während che eingeteilt. Sechs Säulen stands wurden dann im Zuge habe er als große Ehre emp- HARPSTEDT ½ Anke Rüdebusch stedter Gastonomie finden“, der turnusmäßigen Jahres- kamen dabei als Fundament der Wahlen die neuen Posi- funden. Sein Dank gelte aber aus Mahlstedt hat während so Pressewart Hauke Brahms Radtour zum hauptversammlung Anfang heraus: der Bereich „Pferde tionen besetzt. So über- ebenso denjenigen „die mich der zweitägigen Messe „Harp- in einer Mitteilung. Allein in des Jahres fand der Reitclub und Ausbildung“, die „Veran- nimmt die bisherige zweite offen oder auch indirekt kriti- stedt Aktiv“ im wahrsten Sin- diesem Bereich seien Gut- Gottesdienst keinen Nachfolger für den staltungen“, die „Pferdever- Vorsitzende Regina Sanders siert haben, denn auch Kritik ne des Wortes das große Los scheine im Gesamtwert von bisherigen Vorsitzenden Ha- sorgung“, die „Finanzen“, die die „Veranstaltungen“. Die ist wichtig, und ich habe da- gezogen. Sie ergatterte den über 800 Euro ausgelobt wor- ½ BECKSTEDT/AUSTEN Zu einer rald Straßer, obwohl der Ver- „Repräsentation“ sowie die bisherige Kassenwartin Britta durch einiges dazugelernt“, Tombola-Hauptpreis, einen den. Die Kosten dafür teilten Fahrradtour zum Hof Lehn- einschef schon vor einem „Instandhaltung“. Venzke zeichnet weiterhin fand Straßer klare Worte. Reisegutschein im Wert von sich die Aktive Werbegemein- hof nach Colnrade-Austen Jahr seinen Rücktritt ange- So stand nun der Vorschlag für die „Finanzen“ verant- Dank für das langjährige 500 Euro, den sie bei der Del- schaft und die „örtlichen Gas- mit Besuch des dortigen Him- kündigt hatte. Angesichts der im Raum, dass ein Vorstand wortlich. Peter Srowig küm- Engagement des bisherigen menhorst-Harpstedter Eisen- tronomen“. Einen Dank rich- melfahrtsgottesdienstes „am drohenden Führungskrise entsprechend dieser Ge- mert sich als Ansprechpart- Vorsitzenden kam aus den bahn (DHE) GmbH einlösen tete die Kaufmannschaft an Teich“ lädt der Heimatbund bildete sich dann ein Arbeits- schäftsbereiche eingesetzt ner um den Bereich „Instand- Reihen von Vorstand und Ver- kann. Insgesamt 2600 Lose alle Aussteller, Helfer sowie zwischen zwischen Dehmse kreis um den bisherigen werden sollte. Die Grundidee haltung“. Kai-Uwe Linden- einsbasis zurück – in Form brachte die Aktive Werbege- an die vielen Akteure „die für und Hunte Mitglieder und an- Schriftführer Peter Srowig, dabei: Jeweils ein Vorstands- bauer wird für die „Repräsen- von warmen Worten und ei- meinschaft unter die Leute. ein tolles Messe-Rahmenpro- dere Interessierte für Him- der ein neues Konzept entwi- mitglied soll für einen Aufga- tation“ zuständig sein. Tanja nes Präsents. Das Stück kostete einen Euro. gramm gesorgt haben“. melfahrt, 5. Mai, ein. Die Teil- Mitmachen lohnte. Den Ge- Der Start der „Harpstedt Ak- nehmer treffen sich um 8 Uhr samtwert der 600 ausgeschüt- tiv“ am Sonnabend sei „ver- früh auf dem Eglinger Platz teten Preise gibt die Kauf- halten“ gewesen, urteilt Hau- in Beckstedt, um sodann mannschaft mit rund 6000 ke Brahms. Am Sonntag hät- nach Austen zu radeln, wo Allgemeinplätze und Spekulation Euro an. ten deutlich mehr Besucher der Gottesdienst um 10 Uhr „Viele Gewinner werden der Kälte getrotzt und sich beginnt. Für diejenigen, die Colnrader Bürgermeisterin kritisiert Planfeststellungsbeschluss zu 380-kV-Trasse jetzt den Weg in die Harp- auf den Weg gemacht. ½ boh nicht mehr so mobil sind, bie- tet der Heimatbund eine COLNRADE ½ „So kann man deren Bedarf gesetzlich fest- klingt der nachfolgende Satz, sche Energie-Agentur (Dena) Fahrt mit dem Kremser an. nicht argumentieren“, geht gestellt ist und deren Verlauf der andeutet, die Gemeinde habe errechnet, dass die Kos- Wer diese Option nutzen Colnrades Bürgermeisterin durch das Gebiet der Gemein- Colnrade müsse sich ja kei- ten für Erdverkabelung, um- möchte, möge das bei der An- Anne Wilkens-Lindemann de Colnrade aus geometri- neswegs zwingend hinter die gelegt auf den Stromkunden, meldung mit angeben. Die mit dem Planfeststellungsbe- schen Gründen nahe liegt. Position der Freileitungsgeg- „jeweils nur noch 0,3 Cent gemeinsame Tour wird gegen schluss zum 380-kV-Leitungs- Die energiepolitische Wich- ner – und damit hinter ihre pro Kilowattstunde betra- 13 Uhr wieder auf dem Eglin- bauvorhaben Ganderkesee– tigkeit dieser Leitung über- Bürger – stellen: „Die Ge- gen“. ger Platz enden. Anmeldun- St. Hülfe der Tennet ins Ge- wiegt den kommunalen Be- meindeverwaltung kann ih- Stellt die Gemeinde Colnra- gen sind bis zum 3. Mai er- richt, der in der Samtgemein- lang, weiterhin unbeschwert rer Sozialfunktion im Dorf de eine „Verschandelung“ der wünscht und beim Heimat- de Harpstedt kein Erdkabel Bauleitplanung betreiben zu auch dadurch nachkommen, Kulturlandschaft zur Debat- bund-Vorsitzenden möglich – vorsieht. Sie hat in den 850 dürfen. Die Einwendungen dass sie auf eine sachliche te, kann sie sich, wie im Ver- entweder unter Tel.: 04434/ Seiten viele Stellen entdeckt, werden von daher zurückge- Einschätzung der Höchst- fahren auch geschehen, auf 1265 oder aber via E-Mail an die ihr sauer aufstoßen: Allge- wiesen. Der große Abstand spannungsleitung hinwirkt, eine Beeinträchtigung öffent- die Adresse gerold.schaefer meinplätze und Passagen, die zwischen den Ortschaften insbesondere auch deswegen, licher Belange durch „Verun- @heimatbund.info. sie an der Objektivität der Ab- Beckstedt und Colnrade lässt weil die Lage des Gemeinde- staltung“ des Landschaftsbil- wägung und gebührenden einer angemessenen Sied- gebietes auf der kürzesten des berufen. Verunstaltet, so Würdigung der Einwendun- lungsentwicklung genügen- Strecke zwischen Ganderke- die Behörde, sei ein Zustand gen zweifeln lassen. Die Poli- den Raum.“ see und St. Hülfe sie prioritär aber erst dann, wenn er vom Begrüßung der tik hat ihre Möglichkeiten prädestiniert, die (...) außen- „gebildeten Durchschnittsbe- Konfirmanden der Einflussnahme ausge- Entlarvendes über den bereichsprivilegierte Höchst- trachter“ als geradezu häss- Martina Hundt (l.) und der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, schöpft. Wer gegen den Plan- Durchschnittsbetrachter spannungsleitung aufzuneh- lich empfunden werde, wenn Frank Müller (r.), überreichten Anke Rüdebusch den Gutschein. HARPSTEDT ½ Einen 10-Uhr- feststellungsbeschluss vorge- men.“ Spekulation entlarvt er das „ästhetische Gefühl Gottesdienst zur Begrüßung hen will, muss den Rechts- Hier irre sich die Planfeststel- der nachfolgende Satz: „Die dieses Betrachters“ nicht nur der neuen Konfirmanden ge- weg beschreiten – und kla- lungsbehörde (Niedersächsi- Planfeststellungsbehörde beeinträchtige, sondern ver- stalten Pastorin Elisabeth gen. Trotzdem, so Wilkens- sche Landesbehörde für Stra- geht davon aus, dass objektiv letze. Vor dem Hintergrund Realverband Online-Befragung Saathoff und ein Team am Lindemann, sei es legitim, die ßenbau und Verkehr), erwi- vernünftig denkende Touris- miteinander kollidierender tagt am 2. Mai zu Kaufverhalten Sonntag, 1. Mai, in der Harp- Argumentation der Planfest- dert Wilkens-Lindemann. ten Höchstspannungsleitun- Raumordnungsziele und stedter Christuskirche. Der stellungsbehörde zu kritisie- Eine gemeindliche Entwick- gen trotz der landschaftsbild- -grundsätze liege es auf der GROSS IPPENER ½ Zur Mitglie- HARPSTEDT ½ Vor dem Hinter- Jugendchor „Feelings“ wird ren, wo sie in provozierende lung sei an dieser Stelle eben beeinträchtigen Wirkungen Hand, „dass die Möglichkei- derversammlung des Realver- grund des geplanten Einzel- darin singen. Die Gemeinde Spekulation abgleitet. nicht möglich, weil sich dort in dem Bewusstsein akzeptie- ten zur Verminderung des bandes „Interessenschaft der handelsentwicklungskonzep- ist eingeladen. Ein Taufgot- Als Beispiel dafür kann etwa zum Teil ein Landschafts- ren, dass diese dazu beitra- Eingriffes in das Landschafts- Genossenschaftsforst“ Groß tes für den Flecken führt die tesdienst mit Pastorin Saat- diese Passage herhalten: „Es schutzgebiet befinde. gen, ,alternativ’ erzeugte bild nicht hundertprozentig Ippener bittet der Vorstand CIMA Beratungs- und Ma- hoff folgt um 11.15 Uhr. mag sein, dass der Bau der Die Behörde schließt in ei- Energie tatsächlich zum Ver- optimiert werden können“. für kommenden Montag, 2. nagement GmbH morgen Leitung den einen oder ande- nem anderen Passus „weitge- braucher zu bringen, somit Dem hält Wilkens-Linde- Mai, in das Gasthaus Wülfers und am Sonnabend Passan- ren Grundstückseigentümer hend“ aus, „dass in der Bevöl- die Stromleitung mindestens mann entgegen, in der Ge- nach Groß Ippener. Beginn ten-Interviews in Harpstedt zum Verkauf unter dem bis- kerung verbreiteter subjekti- als ,notwendiges Übel’ be- meinde Colnrade werde noch ist um 20 Uhr. Die wichtigs- durch. Dabei werden das KONTAKT lang erzielbaren Wert veran- ver Widerwillen gegen trachten.“ Das sieht die Coln- nicht einmal „eine zehnpro- ten Tagesordnungspunkte Kaufverhalten und die Bewer- lasst. Es mag sein, dass die At- Höchstspannungsleitungen rader Bürgermeisterin ganz zentige Verminderung des sind der Geschäfts- und der tung des Einzelhandelsange- Redaktion Harpstedt (0 44 31) traktivität des Ortes etwas in mit persönlich weit rei- anders: Der oft zitierte Strom- Eingriffes in das Landschafts- Kassenbericht. Bevor die Mit- botes erfragt. Online können Jürgen Bohlken (boh) 9 89 11 42 nachlässt und dies Einfluss chenden Konsequenzen ver- kunde (auch der Tourist), der bild“ erreicht. In Bayern hin- glieder in die Tagesordnung Bürger noch bis zum 9. Mai Telefax 9 89 11 49 auf das örtliche Gewerbe ha- bundenes Abwanderungsver- den ökologisch erzeugten gegen werde es so gut wie einsteigen, werden sie sich teilnehmen; eine gute Beteili- [email protected] ben wird. Das sind aber kei- halten (...) umschlägt“. Woher Strom in der Nordsee wolle, keine „Monstertrassen“ mehr mit einem gemeinsamen Es- gungsquote wäre aus Sicht nerlei Gesichtspunkte, auf sie das wissen will, bleibt rät- wünsche sicherlich auch ei- geben. Dort sei das Verlegen sen stärken. Der Vorstand er- des Fleckens wünschenswert. Bahnhofstraße 13, die Planung der Hochspan- selhaft. Regelrecht belehrend nen ökologischen – unterirdi- von Erdkabel sogar Bundes- hofft sich eine gute Beteili- https://www.cima.de/umfrage/ 27793 Wildeshausen nungsleitung zu verzichten, und dabei provozierend schen – Transport. Die Deut- gesetz geworden. ½ boh gung an der Versammlung. harpstedt