Monitoring Gotthard-Achse Methodologische Evaluation zur Vorbereitung der Phase B Internes Dokument Version für die Arbeitsgruppe Dezember 2018 Osservatorio dello sviluppo territoriale Impressum Autoren: Gian Paolo Torricelli Simone Garlandini Vitor Pessoa Colombo Sara Ponzio Osservatorio dello sviluppo territoriale Accademia di architettura Università della Svizzera italiana Largo Bernasconi 2 6850 Mendrisio +4158 666 5982
[email protected] Projektleitung: Aurelio Vigani, ARE Begleitgruppe: Andrea Felicioni, Kanton Tessin Daniel Pittet, Kanton Tessin Barbara Lupi, Kanton Tessin Roger Brunner, Kanton Uri Mendrisio, 18. Dezember 2018 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Bemerkungen 1.1. Vereinfachungs- und Ausgangspunkt: direkte Auswirkungen und räumliche zum Monitor- Verbesserungs-vorschläge Auswirkungen 9 ing-System Analyseebenen 11 2. Indikatoren- 2.1. Monitoring-Struktur 19 system 2.2. Indikatorenliste 21 2.3. Verkehrliche Auswirkungen Güterverkehr 23 Personenverkehr 25 2.4. Umweltauswirkungen Lärmbelastung 35 Luftbelastung 37 Auswirkung auf die Landschaft 39 2.5. Räumliche Auswirkungen Räumliche Gleichgewichte 41 Tourismus 45 Bautätigkeit und Immobilienmarkt 47 2.6. Vergleich der Indikatoren MGA-A 51 u. Vorschl. MGA-B 3. Umsetzungs- 3.1. Schrittnweise Umsetzung Monitoring-Struktur 58 modalitäten Kommunikationskonzept 59 MGA-B 3.2. Indikatorenblätter ET.4 Zentralität / Regionale räumliche Gleichgewichte 61 Räumliche Gleichgewichte ET.5 Funktionale Spezialisierungen 65 ET.8 Bauzonendichte 69 3.3. Indikatorenblätter DC.5 Preise/Höhe der Mieten von Immobilien 77 Bautätigkeit und Immobilienmarkt DC.8 Immobilienpreise 79 4. Anhang 4.1. Kategorien der Wirtschaftszweige 83 4.2. Geografische Unterteilungen MGA 85 4.3. Bahnhöfe MGA 93 4.4. Kernzonen MGA 95 4.5. Glossar 97 Osservatorio dello sviluppo territoriale 5 Vorwort Der vorliegende Bericht vermittelt die Grundlagen für die Realisierung der Phase B des Monitorings der Gotthard-Achse (MGA), d.h.