GEMEINDELEBEN EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WALDBRÖL

INHALT

KinderWeltGebetstag am 23. und 30. März Heltener Tage vom 23. bis 25. März Unsere Konfirmanden Reisebericht West-Papua Goldkonfirmation am 1. Juni 2014

Kleidersammlung für Bethel vom 31. März bis 4. April 2014 Abgabestellen: Du kannst nicht tiefer fallen, Ev.Gemeindehaus, Wiedenhof 12 b Vereinshaus Bladersbach, als nur in Gottes Hand. Bladersbacher Straße 96 a Vereinshaus Lützingen, Lützingen 1 Dietrich Bonhoeffer Bitte nur gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze, Federbetten, Schuhe paarweise gebündelt.

Rainer Sturm / Pixelio.de Ausgabe II - 3/’14 –5/’14

Familiennachrichten Wir gratulieren Monatsspruch April 2014: Eure Traurigkeit soll in Freude Diamantene Hochzeit feierten: verwandelt werden. Joh. 16, 20 26.12. Andreas und Maria Stieben, Berliner Str. Getauft wurden: 28.12. Rolf und Edith Hoffmann, Schladerner 01.01. Ilse Ganseuer, AWO-Seniorenheim Lukas Enes, Mecklenburger Straße Straße 03.01. Helene Runge, Schladerner Straße Isabella Dickmann, Mecklenburger Straße 01.01. Isai und Luisa Dederer, Homburger Str. 24.01. Werner Buhl, Löher Weg Benjamin Profatilo, Lessingstraße 02.02. Friedrich Fliehmann, Sachsenstraße Goldene Hochzeit feierten: Leo Braun, 22.02. Albert Finke, Denkmalstraße 13.12. Friedhelm und Grete Weber, Rehwiese Tanja Wisotski, Nümbrecht 22.02. Heinz Horlitz, Schenkendorfstraße 11.01. Harry und Inge Karallus, Brahmsweg Anita Dück, Talstraße 23.02. Ursula Pack, CBT-Seniorenheim 25.01. Horst und Gisela Saynisch, Bitzenweg 85 Jahre wurden: Melina Dück, Talstraße 17.02. Klaus und Elisabeth Schmidt, Auf dem Erick Wisotski, Talstraße 22.10. Hans Katzenbach, Kaiserstraße 101 Berg 09.12. Karl Nierstenhöfer, Kümpelweg 95 Jahre wurden: 10.12. Else Seinsche, Schladerner Straße 20.12. Heinrich Schaumann, Talstraße 11.12. Eleonore Simon, Schladerner Straße Beerdigt wurden: 23.01. Amalie Miller, Schlesierstraße 12.12. Friedhelm Simon, Im Wiesengrund Katharina Gaber geb. Feck (92), CBT-Seniorenheim 22.12. Christa Vogel, Brölstraße Helena Trautmann (83), Schubertstraße Monatsspruch März 2014: 29.01. Margarete Maurer, Benroth Marie Luise Waffenschmidt geb. Reitmeister (86), CBT-Seniorenheim Jesus Christus spricht: Daran werden 14.02. Aenne Pick, Mozartweg Johann Grünenwald (62), Reichshof-Wildberg alle erkennen, dass ihr meine Jünger 28.02. Elisabeth Jacobs, Steimelberg Jörg Gehrke (30), Mecklenburger Straße seid: wenn ihr einander liebt. Joh..13,35 80 Jahre wurden: Robert Koch (46), Turnerstraße 03.12. Ruth Happ, Freiherrr-vom-Stein-Straße Elisabeth Klaus geb. Hamann (95), CBT-Seniorenheim 94 Jahre wurden: 04.12. Käte Wirths, CBT-Seniorenheim Ella Lieder (91), Löher Weg 09.12. Günther Schmidtmann, Engelweg 09.12. Hannelore Nagorny, Kleistweg Gertrud Marrenbach geb. Becker (77), Hermesdorf 18.12. Johanna Schiffer, Schenkendorfstraße 15.12. Friedhelm Vogel, Köhlerstraße Paul Hoffmann (81), Strandbadstraße 25.12. Christa Wirths, Rosenhang 18.12. Elfriede Geilhausen, Wehn 06.01. Anneliese Köster, AWO-Seniorenheim 24.12. Erich Ruhland, Alte Poststraße Heinrich Seibt (87), Hahnenstraße 26.12. Günter Höft, Breitenfeld Helga Seinsche geb. Simon (82), Bröl 93 Jahre wurden: 03.01. Elisabeth Helbing, Diezenkausener Str. Alexander Geringer (92), Walberfeldstraße 02.02. Emmi Eschmann, AWO-Seniorenheim 05.01. Waltraud Sauermann, Lerchenweg Rolf Jonghaus (83), Margretenanger 02.02. Ruth Störmer, CBT-Seniorenheim 15.01. Gisela Dick, In der Helde Margarete Röttgen geb. Schwarznecker (91), Roseggerweg 09.02. Fritz Sellke, Bladersbacher Straße 17.01. Hanni Dick, Altengarten Friedrich Bilstein (80), Beethovenweg 09.02. Anneliese Wirths, Eichbornweg 28.01. Andreas Bastron, Kirchweg Alfred Gran (78), Höhenweg 92 Jahre wurden: 28.01. Ursula Neumann, Alsbergstraße Luise Uebel geb. Mertens (95), Brölstraße 05.12. Anna Arnds, Elfenweg 28.01. Wolfgang Kaiser, Schladerner Straße Anni Weierstrahs geb. Marrenbach (81), CBT-Seniorenheim 02.02. Magdalene Bertrams, Boxberg 07.02. Egon Stockhausen, Heppenberg 08.02. Irene Barth, Rossenbacher Straße Herta Ley geb. Meyer (91), AWO-Seniorenheim 04.01. Auguste Wirths, Borners Garten 14.02. Käthe Ueberholz, Helzen Werner Koch (76), Diezenkausen 05.01. Hildegard Romünder, Holunderhag 17.02. Lieselotte Jungjohann, Lohheide Silvio Dammer (50), Pulvermühle 91 Jahre wurden: 19.02. Manfred Klein, Turnerstraße Franz-Josef Hintzen (65), Pulvermühle 19.12. Sibylle Pohl, Lerchenweg 20.02. Helmut Bürger, Bahnhofstraße 22.12. Helene Geringer, Walberfeldstraße 21.02. Erhard Hoffmann, Kapellenweg 24.12. Elfriede Schüpel, AWO-Seniorenheim 25.02. Otto Thönnes, Curt-Projahn-Weg 04.01. Ruth Klein, Hermesbuschweg 09.01. Frieda Heidenpeter, Scharnhorststraße Monatsspruch Mai 2014: 26.02. Elly Demmer, AWO-Seniorenheim Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht 90 Jahre wurden: Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt 02.12. Herta Kronenberg, AWO-Seniorenheim einer in Christus Jesus. Gal.3, 28

Sollte die eines Veröffentlichung Jubiläums nicht gewünscht dies werden, unserem bitten Gemeindeamt wir, rechtzeitig bekannt zu geben. 22.12. Emma Iwanowski, Schwalbenweg Montag, den 24. März um 20.00 Uhr Tipps + Termine Mit dem Bergischen Liederkranz Schönenbach Thema: Mit Gott über den Jordan Thema Wir waren beeindruckt von der Natur rund um Dienstag, den 25. März um 20.00 Uhr das Ashrama. Von dort hat man einen weiten »Zeit des Meisters« eine Meditation, Blick über das Balimtal, und bei unseren Wan- offen für Glaubende und spirituell Suchende Mit der Kantorei Waldbröl West-Papua – einmalum diehalbe Welt derungen rundrum bekamen wir eine Ahnung Thema: Mit Gott – ganz oder gar nicht Jeden ersten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr und voller Eindrücke zurück davon, was Schwester Tryntje und ihre Kolle- in der Michaelskapelle der ev. Kirche. Nach Zwischenlandungen in Dubai und Jar- ginnen hier geleistet undgeschaffenhaben und KinderWeltGebetstag in Waldbröl welche Fußmärschesieunternehmenmussten, Was viele vielleicht gar nicht wussten: Nicht karta kamen wir nach rd. 22 Flugstunden und Ökumenisches Friedensgebet insgesamt einer Reisezeit von über 30 Stun- um in die entlegenen Dörfer zu gelangen. jeden Marktdonnerstag um 18.00 Uhr in der nur die Frauen feiern im März den Weltge- Hier in Polimo lernten wir Frauen der Frauen- betstag, nein auch die Kinder. den in Jayapura, der Hauptstadt von West- Michaelskapelle der ev. Kirche. Papua an. Hier empfing uns die feucht-warme hilfe kennen, die nach dem Weggang von Am 23. und 30. März sind alle Luft und die Geschäftigkeit der Küstenstadt Schwester Tryntje und anderen Schwestern Altenfeier Bladersbach Kinder ab 4 Jahren jeweils und Mareike und Team, die für die Organi- durch die einheimischen Frauen selbstständig Am Sonntag, den 9. März um 15.00 Uhr findet um 10.20 bis 11.45 Uhr dazu sation der Internate und unserer Reise ver- organisiert wird. Die Frauen treffen sich regel- wieder unsere Altenfeier mit Kaffee und Kuchen in das Ev.Gemeindehaus am antwortlich waren. Die Fahrt durch die Stadt mäßig, um über Gottes Wort nachzudenken. und einem bunten Programm im Vereinshaus Wiedenhof eingeladen. Ihr werdet Ägypten, zum Ashrama war spektakulär: Dreispurige Sie lernen gemeinsam Lesen und Schreiben. Die Frauenhelfen und unterstützensich gegen- statt. Alle »Alten« sind dazu herzlich eingeladen. das große Land am Nil, mit vielen interes- Straßen ohne erkennbare Verkehrsregeln... santen Dingen über die Menschen dort, die Nach der Anreise und der Fahrt durch die seitig. Die Organisation ist zu einem wesent- Jugendgottesdienst Jesus Lounge XL Stadt war es eine Wohltat, im Ashrama, dem lichen Bestandteil der dortigen Gemeinden ge- Tiere und Pflanzen erleben, und wir beten worden, ein solides Fundament für die Kirche. Sonntag, den 9. März 2014 um 18.00 Uhr, natürlich mit allen Kindern auf der Welt speziell Internat mit Gästehaus, anzukommen – eine Oase inmitten einer quirligen Stadt. Die Mäd- Diese Frauen mit ihrem einfachen, tiefen Glau- Ev. Kirche Heidberg. Um 17.15 Uhr Shuttle ab für dieses Land und seine Kinder, denn Ägyp- chen und Mitarbeiterinnen des Ashramas ben beeindruckten uns sehr. Gemeindehaus Waldbröl. ten erlebt gerade eine sehr spannende Zeit. empfingen uns mit einem fröhlichen Lied, Im Dorf feierten wir mit den Bewohnern des Weitere Infos: Gemeindereferent für Jungschar Einladung Schwester Tryntje, die unserer Reise beglei- Ashramas und zahlreichen Menschen aus den & KiGoDi Matthias Riegel, Tel. 02291/921470 tete und rd. 50 Jahre als Schwester in West- umliegenden Dörfern in einer kleinen Kirche zum ökumenischen o. per Mail [email protected] Papua gearbeitet hatte, gesellte sich sofort zu Gottesdienst. Wir saßen auf dem Boden, die Gedenkgottesdienst ihnen, um mitzusingen: ein sehr herzlicher Frauen und Mädchen links, die Männer und für verstorbene Kinder Der Ostergarten in Hermesdorf Empfang für uns Gäste und ein fröhliches Jungs rechts. Als Klingelbeutel ging eins der am Freitag, den 14. März 2014 um 18 Uhr in Eine begehbare Darstellung der letzten Wiedersehen. Im Gästehaus des Ashramas handgearbeiteten Netze durch die Reihen, die der Katholischen Kirche Waldbröl Lebensstationen Jesu: waren wir sehr schön untergebracht, wurden jedes Jahr auch beim Miba angeboten wer- liebevoll umsorgt und bekocht. Mit den Mäd- Jede Träne ist wertvoll . . . Palmsonntag, Karfreitag, Ostern können Be- den. Gefüllt wurde es mit den Dingen, die die sucher mit möglichst vielen Sinnen erleben. chen und Frauen des Internats besuchten wir Gottesdienstbesucher mitgebracht hatten – Süß- Der Gottesdienst wird von Betroffenen vor- am Sonntag einen Gottesdienst in einer Eine Zeitreise – 2.000 Jahre zurück, nach Je- kartoffeln, Gemüse u.ä. Voller Freude über un- bereitet. Nach dem Gottesdienst besteht die Gemeinde, die ca. 1 Fahrstunde entfernt lag. seren Besuch wurden wir nach dem Gottes- Möglichkeit zur Begegnung. rusalem. Für eine Stunde mittendrin sein in der Wir wurden auch hier sehr herzlich empfangen dienst von allen begrüßt und umarmt. Neben christlichen Passionsgeschichte. »Ostergarten« und anschließend ging es zum Strand. Da- der kleinen Kirche wird derzeit eine größere Kino für Familien mit nennt sich diese besondere Ausstellung, die nach folgten wir der spontanen Einladung des Kirche gebaut, um der wachsenden Zahl der Kindern ab 9 Jahren mittlerweile anmindestens 35 Orten in Deutsch- Bürgermeisters der Gegend zum Mittagessen Gemeinde gerecht zu werden. land von den unterschiedlichsten Kirchen, Ge- in sein Haus. Wir waren überwältigt von der mit Vorfilm vom Schlunz und In Polimo konnten wir uns einen Eindruck davon meinden und Gruppen in den Wochen vor Gastfreundlichkeit der doch ärmlichen Men- verschaffen, was für eine gute Arbeit mit den Hauptfilm am Freitag, den 14. März 2014 Ostern angeboten wird. Von Vorschulkindern schen, die alles in Bewegung setzten, um 11 um 19 Uhr, Ev. Gemeindehaus Wiedenhof Jugendlichen mit dem Geld des Miba geför- bis zu Senioren, jedes Alter ist herzlich ein- Gäste mit einem tollen Mittagessen beste- dert wird. Die Jugendlichen kommen teils aus 2 Euro für Snack und Getränk geladen. Der Ostergarten ist ein Projekt für die hend aus Gemüse, Süßkartoffel und Reis zu er- weit entfernten Dörfern, um von hier aus zur ganze Gemeinde,für Kindergärten, Schulklas- freuen. Der Bürgermeister erlaubte uns sogar, Schule zu gehen und Gottes Wort kennen zu sen,Hauskreise, Jugend- und Seniorengrup- mit seinen am Ufer liegenden Einbäumen aufs lernen. Sie erhalten hier ein solides Funda- pen . .. und/aber auch für einzelne Besucher. Wasser hinaus zu fahren, was eine ganz schön ment für ihr späteres Leben. »kippelige« Angelegenheit ist; aber Tom und Raum für Raum erleben die Besucher das Joshi meisterten die Aufgabe auf Anhieb. Der Abschied von Polimo fiel schwer. Wir hat- Geschehen vom Passahfest bis zu Jesu Auf- Trotz der sprachlichen Barrieren war es schön, ten uns angefreundet. Vielen beeindruckenden erstehung hautnah mit. Der Ostergarten bie- mit den Mädchen des Ashramas Zeit zu ver- Menschen sind wir auf unserer Reise begeg- tet die Chance, biblische Inhalte neu zu be- bringen, zu handarbeiten oder Ball zu spielen. net, haben eine Aidsklinik und eine christliche greifen, er ist ein Erlebnis für die Sinne: hören, Universität besucht und uns über die politische Danach flogen wir ins Hochland. Erste Station Lage im Gespräch mit Menschenrechtlern schmecken, fühlen, riechen – eine wunder- war hier die Stadt Wamena, der Dreh- und unterhalten. Manchmal hatte ich aufgrund der bare Einstimmung auf Ostern. Angelpunkt im Hochland. Hier wurde ein Inter- vielen Informationen, Begegnungen und Natur- nat neu gebaut, in das wir als die ersten Gäste eindrücken das Gefühl: Speicher voll, Akku leer. Wer Fragen hat, wende sich bitte an Ge- einzogen. Am folgenden Tag wurde das Inter- meindereferent Matthias Riegel, Tel. 921470. Aber es war eine tolle eindrückliche Reise, die nat von hohen kirchlichen und politischen Wür- ich nicht bereue. Im Inselparadies Raja Ampat, denträgern in Verbindung mit einem fröhlichen in dem wir noch ein paar Tage am Meer und Heltener Tage vom 23. bis 25. März Gottesdienst und einem Fest eingeweiht. beim Tauchen und Schnorcheln am Korallen- Unterwegs mit Gott Von Wamena aus reisten wir wenige Tage spä- riff verbrachten, konnten wir unsere Eindrücke Unser Gast: ter nach Polimo. Das dortige Ashrama war für ein wenig verarbeiten. Hier in der Heimat er- Pastor Dieter Weber die nächste Woche unser Zuhause. Mit und zählen wir in Kinder- und Erwachsenengruppen mit lernten wir die Mädchen und Jungen dort anhand von Fotos gerne von unseren Erleb- kennen, handarbeiteten und spielten mit ihnen. nissen. Petra Doehl-Becher Der Ostergarten kann nach vorheriger telefo- nischer Anmeldung (Dieter und Inge Adolphs, 02291/4571, Mobil: 015755098547 ab Sams- tag, 29. März bis zum 17.April (Gründonners- spielern und bunten Cheerleadern in der Heid- tag) besucht werden. Wir freuen uns auf Sie! berghalleeinenVorgeschmackaufdieWM2014. Weitere Infos, Fotos, Anfahrtskizze u.a. gibt es In diesem Jahr nehmen neben dem ev. Fami- unter www.ostergarten-hermesdorf.jimdo.com lienzentrum Sonnenstrahl die Kitas: Alter Guts- hof, AWO Büscherhof, AWO Ida Wolf, AWO Mini Fußball-WM in Waldbröl Kindertreff Eichen, AWO Marie Juchacz und Sonntag, den 23. März um 10.45 Uhr Zum 8. Mal richtet der Förderverein des ev. der Vorjahressieger kath. Kita St. Michael teil. Gottesdienst mit dem gemischten Chor Helten Familienzentrums Sonnenstrahl das Fußball- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. und dem Bläserkreis Waldbröl. Anschließend turnier für die Waldbröler Kitas aus. Am 04.04. Seniorentreff im Haus für Alle Mittagessen. Thema: Mit Gott durch die Wüste ab 14 Uhr bekommen Sie von kleinen Fußball- am Samstag, den 3. Mai 2014 um 15.00 Uhr.

Goldkonfirmation am 1. Juni 2014 Herzlich eingeladen sind auch alle nicht in Waldbröl konfirmierten Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden. Bitte melden Sie sich im Gemeindeamt unter Telefon 02291/9214-0

Pastor Günther Pastor Dorlaß Pastor Sticherling

Anneliese Arnds, Dorle Baetzner, Ilona Behnke, Christa Ber- Annelie Ackermann †, Ursula Arndt, Roswitha Bläsing, Renate Margrit Braatz, Monika Dick, Beatrix Eckhardt, Ellen Glende, trams, Ellen Böcker, Lieselotte Friedrichs, Bärbel Günther, Ilse Feles, Hannelore Hein, Sigrid Heidenpeter, Ingrid Janssen, Iris Annette Gülicher, Ellen Hagen, Gisela Hombach, Hannelore Horn, Herrmann, Gerda Hoffmann †, Lieselotte Jacobs, Christel Meck- Katzorreck, Elke Klein, Hannelore Lepperhoff, Christa Nöltgen, Ursula Klasen, Hannelore Klein, Ursula Koch, Brigitte Marren- lenburg †, Christa Mertens, Carola Pfeil, Hannelore Sassenhau- Anita Pittwald, Inge Rödder, Angelika Schölzke, Ingrid Schuch, bach, Sigrid Paul, Christa Pfeifer, Magrit Reich, Bärbel Schöpping, sen, Erika Schmidt, Brigitte Schwieger, Brigitte Sonnenberg, Bärbel Treskatsch, Gudrun Steinhauer, Christel Wirths, Annelie Dagmar Schoppmann, Inge Vorländer Gabriele Wassermann, Erika Wirths, Elke Zettler Zentarra Arno Adolphs, Jürgen Becker, Alexander Eberz, Rolf-Walter Ernst Benz, Reinhard Bille, Gerd Diekhoff, Karl-Heinz Engelbert, Dieter Becher, Reinhard Busch, Gerd Hellmann, Rolf Hermes, Freches, Jürgen Grassow, Joachim Gregorzewski, Hans-Günter Gerhard Habermann, Bernd Hassel †, Klaus Hoemann †, Horst Werner Hülsberg, Siegfried Naglewski, Horst Neitzel, Bernhard Holzhauer, Rudolf Jenderny, Klaus-Dieter Meiswinkel, Alfred Kalinowski, Hans Joachim Kerber †, Edgard Klibingat, Gerhard Othmer †, Werner Ogrzewalla †, Hans-Jürgen Romünder, Karl- Nöh †, Hans Bernd Oettershagen, Ulrich Pack, Karl-Jürgen Pam- Kordts, Karl-Heinz Michalke, Erhard Mittler, Manfred Möschter Heinz Schilling, Hartmut Schmid, Hans-Jürgen Schröder, Georg pus, Bernd Schimion, Karl-Heinz Sohn, Ulrich Trampenau, †, Siegfried Müller, Hans-Gerd Pick, Bernd Romünder †, Hans- Schumann, Manfred Totzki, Horst Vogel, Karl-Joachim Wirths, Lothar Wirth Gerd Schumacher, Hans Ulrich Schwarz †, Friedhelm Stünn, Gerd Wothke Jürgen Unger, Edgar Weier, Wilfried Wirths Fehlende Anschriften: Konfirmationsgruppe Pastor Geldermann: Gerhard Habermann, Siegfried Müller. Bitte melden im Ev.Gemeindeamt Tel. 02291/9214-0 umgehend ein Organisationskonzept für die Hospizhelfer-Lehrgang Für weitere Informationen Sie sich Aus dem Presbyterium weitere Arbeit vorzulegen. Der ambulante Johanniter Hospizdienst bietet gerne an den ambulanten Hospizdienst der Das Presbyterium beschließt einstimmig, der ab März einen neuen Lehrgang zur Ausbildung Johanniter: Wiedenhof 12a, 51545 Waldbröl, Sitzung vom 13.11.2013: Gesellschafterversammlung der Diakonie vor ehrenamtlicher Mitarbeiter an. Telefon 02291/926 53 87, Mail: Das Presbyterium genehmigt die vom Bau- Ort gGmbH, Pfarrer Jochen Gran als Kandidat Die Lehrgangseinheiten finden jeweils freitags [email protected] ausschuss vorgeschlagene Sanierung des Ge- für den neu- bzw. wiederzuwählenden Auf- von 18.00 bis 21.30 Uhr und samstags von Ansprechpartner:FrauAchenbach,FrauKremer meindehausdaches, da die Dacheindeckung sichtsrat der Gesellschaft vorzuschlagen. 9.00 bis 15.00 Uhr statt. Zusätzlich gibt es marode und die Dachisolierung unzureichend Das Presbyterium nimmt bedauernd davon einzelne Termine donnerstags von 18.00 bis Ev. TelefonSeelsorge Oberberg ist. Die Arbeiten sollen im Jahr 2014 vorge- Kenntnis, dass die Stadt Waldbröl die jähr- 21.00 Uhr. Zeit für Neues? Lust auf andere Menschen? nommen werden. Grundsätzlich wird auch die lichen Zuschussleistungen für das Diakonie- Die Lehrgangseinheiten finden im evangeli- Spaß am Lernen? Neugestaltung des Kirchplatzes genehmigt, zentrum nicht mehr tragen kann. schen Gemeindehaus in Waldbröl statt. Die TelefonSeelsorge sucht neue ehren- wobei die Maßnahme im Rahmen der von der Die weiterhin negative Entwicklung der Ge- Termine: amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stadt Waldbröl beantragten Neugestaltung des meindemitgliederzahlen soll in einer Klausur- 14./15.03.2014 Für den Dienst in der Ev. TelefonSeelsorge Stadtzentrums erfolgen soll. Zuschüsse sind tagung des Presbyteriums thematisiert werden. 28./29.03.2014 Oberberg werden neue ehrenamtliche Mit- beantragt. Hans Jürgen Schweizer 04./05.04.2014 arbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Weiter müssen im Pfarrhaus Seibel teilweise 09./10.05.2014 Bevor diese den Dienst am Telefon beginnen, Fenster und die Balustrade erneuert oder 23./24.05.2014 werden sie in einer speziellen Schulung auf 05.06.2014 (Donnerstag) restauriert, weitere Fenster abgedichtet und Aus unserer Gemeinde den anspruchsvollen Dienst vorbereitet. 03.07.2014 (Donnerstag) gestrichen, ein Warmwasserboiler erneuert und Der nächste Ausbildungskurs wird im Früh- Bücherei-Nachrichten: Literaturcafé 28.08.2014 (Donnerstag) sommer 2014 beginnen und etwa ein Drei- zurückgestellte Schönheitsreparaturen aus- 12./13.09.2014 geführt werden. An jedem 1. Dienstag im Monat, während der vierteljahr dauern. Öffnungszeit von 14.30 bis 17.30 Uhr, laden 26./27.09.2014 Wir suchen Menschen – gerne auch Män- Die geplanten Freizeiten für 2014 werden vor- 16.10.2014 (evtl. Ergänzungstermin) ner! –, die gut zuhören können, sensibel und gestellt und, insbesondere im Hinblick auf die die Mitarbeiterinnen zum Literaturcafé ein. Inhalte belastbar sind und Spaß am Lernen in der vorgesehene Begegnungsfreizeit für Jugend- Umgeben von Büchern, bei einer Tasse Tee oder Kaffee stellt das Büchereiteam sein Buch • Verhaltensweisen der Abwehr verstehen Gruppe haben. liche nach Westpapua, intensiv diskutiert. Hier • Auseinandersetzen mit der eigenen Sterb- Wer mitmachen möchte, kann vieles über sich sollen nach Möglichkeit noch mehr Jugend- des Monats vor und möchte sich in gemüt- licher Runde mit den Besuchern über Literatur lichkeit selbst und andere erfahren und dabei lernen, liche aus der Gemeinde zur Teilnahme ge- • Erkennen und Erfahren persönlicher Gren- Menschen in Krisen hilfreich beizustehen. worben werden. Mit dieser Maßgabe wird der unterhalten. Auf gute Gespräche freut sich Das Team der Gemeindebücherei zen Informationen in Theorie und Praxis werden Freizeitenplan 2014 einstimmig genehmigt. • Förderung der Achtsamkeit für die eigenen interessant vermittelt und bauen auf den Le- Sitzung vom 11.12.2013: Trauercafé Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte benserfahrungen der Teilnehmerinnen und Aufgrund einer entsprechenden Initiative der Das Trauercafé »Lichtblick« ist eine Koope- • Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Teilnehmer auf. Landeskirche wurde mit der Finanzverwaltung ration mit dem CBT-Wohnhaus St. Michael in Wünsche sterbender Menschen Die Bewerberinnen und Bewerber sollten einer eine Neubewertung der Pfarrerdienstwohnun- Waldbröl und findet auch in dessen Räum- • Reflexion von Haltung und Einstellung als christlichen Kirche angehören und möglichst gen vorgenommen. Dies führt, je nach Ein- lichkeiten in der Dechant-Wolter-Straße 11 statt. Sterbebegleitperson älter als 30 Jahre alt sein. stufung und Wohnung, rückwirkend für 10 Jahre Das Trauercafé ist ein ständiges, offenes An- • Achtsamkeit entwickeln für die Situation Wer interessiert ist, kann sich schriftlich, tele- zu Nachforderungen bei den Pfarrern oder zu gebot für Menschen, die Trauer durchleben, Sterbender fonisch oder per E-Mail melden. Rückforderungen an die Gemeinden wegen unabhängig vom Anlass der Trauer und da- • Sensibilisierung für den Prozess der Informationsmaterial wird dann zugeschickt. überhöhter Mietzahlungen. von, wie lange der Verlust zurückliegt. Im ge- Beziehungsgestaltung Bewerbung bitte bis Ende Mai 2014 an die schützten Raum des Cafés ist es möglich, • Vorbereitung auf das Praktikum Leiterin der Ev. Telefonseelsorge Oberberg Für die beiden älteren Pfarrhäuser gibt es be- Gefühle und persönliche Dinge auszudrücken reits bzw. werden in der nächsten Zeit Rück- Die Teilnahme am Lehrgang beinhaltet keine Christa Dresbach-Schnieder und auszutauschen, die im Alltag oft keinen Verpflichtung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Postfach 310381, 51618 Gummersbach forderungsansprüche erwartet, während für das Platz haben. neuere Pfarrhaus keine Veränderung erwartet Hospizdienst. Erst nach der Teilnahme enschei- Tel.: 02261/700963, Fax: 02261/700973 Das Trauercafé findet statt an jedem 3. Mon- den Sie, ob Sie gerne mitarbeiten und sich E-Mail: [email protected] wird. tag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Das Presbyterium beschließt ohne Gegen- dem Team der Ehrenamtlichen im Ambulanten Man kann auch auf der Homepage der Telefon Sie sind herzlich willkommen! Seelsorge schon Interessantes über die Arbeit stimmen, in der von der Stadt Waldbröl erbe- HospizdienstderJohanniteranschließen möch- ten. erfahren: www.telefonseelsorge-oberberg.de tenen Stellungnahme zu den verkaufsoffenen Kindertrauergruppe Sonntagen 2014 mit Blick auf das Feiertags- Kinder trauern auch, aber sie trauern anders gebot ein negatives Votum abzugeben. als Erwachsene. Auf die Trauer der Kinder und Cedric Blei, Am Waldessaum 9a, 51545 Waldbröl Sitzung vom 22.01.2014 ihre Besonderheiten wird in der Kindertrauer- gruppe eingegangen. Damit auch die Ange- Jennifer Butschko, Hülbachweg 14,51545 Waldbröl Die gegenwärtige und die zukünftige Orga- hörigen besser verstehen können,was mit ihren Eileen Dick, Schubertstr. 2b, 51545 Waldbröl nisation der Arbeit des Bauausschusses wird trauernden Kindern geschieht und welche The- Michelle Donst, Küstriner Str. 4, 51545 Waldbröl diskutiert. Dabei erhebt sich die Frage, ob die men mit den Kindern in der Gruppe bearbeitet Valerie Erlenbusch, Am Waldessaum 11, derzeit praktizierte Regelung mit einem/r Vor- werden, haben sie die Möglichkeit, sich pa- Pfarrer Gran, 17. Mai 2014, 10.30 Uhr 51545 Waldbröl sitzenden des Bauausschusses (nicht dem rallel zu den Kindern in einer Angehörigen- David Althoff, Brölerhütte 6, 51545 Waldbröl Tom Eschrig, Kreuzstr. 2, 51597 Presbyterium angehörend) oder die früher be- gruppe – ebenfalls unter Anleitung – zu treffen. Mario Althoff, Brölerhütte 6, 51545 Waldbröl Elisa Felber, Löher Weg 30b, 51545 Waldbröl Kai Fix, Homburger Str. 7, 51588 Nümbrecht stehende Installation eines/r Baukirchmeis- Die Kindertrauergruppe und die dazu ge- Nina Behnke, Buchbaumstr. 10, 51580 Reichshof ters/In (Mitglied des Presbyteriums), vorteil- Bastienne Bourbones, Zielenbacher Weg 7, Kim-Sophie Gens, Baumen 5a, 51545 Waldbröl hörende Angehörigengruppe treffen sich an Lorraine Gmyrja, Humperdinckweg 8, hafter ist. jedem 2. Montag im Monat von 16.15 bis 51545 Waldbröl Jean-Pascal Cescotti, Lohheide, 51545 Waldbröl 51545 Waldbröl Der Bauausschuss wird beauftragt, hierüber 17.45 Uhr im ev. Gemeindehaus in Waldbröl, Jannes Hein, Oedinghausen 33, 51588 Nümbrecht zu beraten und dem Presbyterium möglichst Wiedenhof 10. Jonatan Feldmann, Puhl 31a, 51545 Waldbröl Timo Fuchs, Nüchels Weiher 13, 51545 Waldbröl Pia Heister, Höhenweg 16a, 51545 Waldbröl Merle Heyden, Sengelbuscher Straße 15, Lena John, Haanacker 6, 51545 Waldbröl 51580 Reichshof Linda Kiesler, Haanacker 4, 51545 Waldbröl Kilian Hürthen, Niederhausener Weg 4a, Davina Klabe, Büscherhof 5, 51545 Waldbröl Wort an Sie tauschen? Obwohl wir das große 51545 Waldbröl Jessica Knaus, Lerchenweg 11, 51545 Waldbröl Glück haben, in diesem Land Alisha Koch, Wehn 3, 51545 Waldbröl Dustin Köster, Brölbahnstr. 55, 51545 Waldbröl Gott nahe zu sein ist mein Glück (Ps.73,28). leben zu dürfen, sind wir Welt- Luca Krieger, Appensiefener Weg 9, 51545 Waldbröl Leon Kunz, Eckenbacher Hardt 56, Über den Wortlaut der Jahreslosung werden meister im Meckern und Klagen. Jonas Mecklenburg, Puhl 25b, 51545 Waldbröl 51588 Nümbrecht sich manche gewundert haben. Ist in der Bibel Goethe: Es gibt ein Glück . . . Louisa Menne, Schulstr. 11, 51588 Nümbrecht Marius Mettner, Rommener Str. 14, 51545 Waldbröl vom Glück die Rede? Luther hat den Psalmvers wir kennen's wohl und wissen es Lars Paulmann, Hubertusweg 8, 51588 Nümbrecht Celina Redmer, Schladerner Str. 18, 51545 Waldbröl anders übersetzt.Bei ihm lautet er: das ist meine nicht zu schätzen. Ist es nicht Laura Schlechtriem, Oberbrölstr.19b, 51545 Waldbröl Michelle Stadel, Löher Weg 20, 51545 Waldbröl Freude, dass ich mich zu Gott halte. Das klingt auch ein großes Glück, glauben Pia Schneider, Hufen 43, 51545 Waldbröl Anna Starosta, Ruher Weg 46, 51545 Waldbröl vertrauter für unsere evangelischen Ohren.Vom zu dürfen? Der Glaube gibt uns Justin Simon, Thierseifener Str. 7, 51545 Waldbröl Sebastian Teuchler, Ährenweg 9, 51545 Waldbröl Glück redet man in der Welt. In der Kirche Sinn und Halt und Trost und Orientierung und Jona Theißen, Diezenkausener Straße 9b, Finn Weber, Am Bitzenweiher 13, 51545 Waldbröl spricht man von Freude. Doch die Karneval und und. Und noch einmal Goethe: . . . wir 51545 Waldbröl Lukas Weidner, Schillerstraße 17, 51545 Waldbröl gewohnten Katholiken scheinen sich nicht zu kennen's wohl und wissen es nicht zu schätzen. Pfarrer Gran, 17. Mai 2014, 14.00 Uhr Pfarrer Schippel, 25. Mai 2014, 10.30 Uhr scheuen, in ihrer Bibelübersetzung den Begriff Der österreichische Kommunikationswissen- Tom Becher, Rossenbacher Str.56a, 51545 Waldbröl Lukas Dederer, Homburger Str.60, 51545 Waldbröl Glück zu verwenden. So kommt die Jahres- schaftler Paul Watzlawick hat ein Buch mit dem Julie Braun, Am Nussbaum 5, 51580 Reichshof Joshua Fuchs, Boxberg 13b, 51545 Waldbröl losung in diesem Jahr im Wortlaut der katho- leicht ironischen Titel »Anleitung zum Unglück- Anna Caspari, Allensteiner Str. 7, 51545 Waldbröl Joline Hartwig, Eichendorffweg 22, 51545 Waldbröl lisch geprägten Einheitsübersetzung daher. Da lichsein« geschrieben und darin gezeigt, wie Hanna Engelbert, Unterhof 8a, 51545 Waldbröl Eric Heinz, Friedr.-Engelb.-Weg 10, 51545 Waldbröl es keinen protestantischen Protest gab, war wir es doch immer wieder schaffen, uns selbst Eve Glodowski, Zum Niederhof 23, 51588 Nümbr. Marie-Sophie Maiwald, Homburger Straße 68, man offenbar auch bei uns der Meinung, dass unglücklich zu machen. Protestanten bringen Julius Günther, Felsenweg 12, 51545 Waldbröl 51545 Waldbröl wir als Christen mitreden können, wenn es um hier auch große Leistungen, sich unglücklich Lisa Junge, Geininger Str. 11, 51545 Waldbröl Luisa Marienhagen, Oberbrölstraße 32a, das heute so wichtige Glück geht. Wenn sich zu machen mit dem Glück des Glaubens. Zum Klara Klein, Schönenbacher Str.11, 51545 Waldbröl 51545 Waldbröl im November 2013 die ARD eine ganze Woche Beispiel, indem sie falsche Glaubenssätze Tom Köllenbach, Hömel 12, 51588 Nümbrecht Jakob Martin, Im Bruch 1, 51545 Waldbröl lang mit dem Thema Glück beschäftigt hat, lernen: nur der schmale schwere Weg führt in John-Philip Körfer, Steimelberg 5, 51545 Waldbröl Jana Schaumkessel, Ernst-Wiechert-Weg 17b, schien es angebracht, es auch in der Kirche den Himmel, der lustvolle breite aber in die Marla Kremer, Friedrich-Wilhelm-Straße 16, 51545 Waldbröl Liana Scherf, Rosenhang 3, 51545 Waldbröl auf die Tagesordnung zu setzen. Unabhängig Hölle. Und wenn dann noch Karfreitag zum 51545 Waldbröl Celina Schöpe, Altennümbrecht 25, von der Jahreslosung wäre uns sicherlich vie- höchsten Feiertag erhoben wird, dann ist das Dominik Kuhn, Quellenweg 3, 51545 Waldbröl Unglück perfekt. Weg mit den falschen Glau- Riccardo Müller, Heidchenweg 13, 51545 Waldbröl 51588 Nümbrecht les eingefallen, was uns glücklich macht. Gott Tim Söhn, Gerdesstraße 7, 51545 Waldbröl aber hätte vermutlich niemand damit in Ver- benssätzen. Dann gibt es vielleicht doch noch Adelina Mundt, Puhl 21, 51545 Waldbröl eineChance,das Glück des Glaubens schätzen Désireé Pietrzyk, Hauptstr 79, 51545 Waldbröl Jonathan Windgassen, Kaltenbornweg 10, bindung gebracht – höchstens mit Freude, wie 51545 Waldbröl gesagt. Ein Glückszitat von Johann Wolfgang zu lernen. Und übrigens: schön, dass Gott uns Sabrina Schiffler, Mühlengraben 1, 51545 Waldbröl die Charismatiker geschickt hat. Das meine Nick Schmidtke, Appensiefener Weg 3, von Goethe hat mir geholfen, die Jahreslosung Infos für den zu verstehen: Es gibt ein Glück, allein wir ich ganz ernst. Die erinnern uns nämlich daran, 51545 Waldbröl kennen's nicht: Wir kennen's wohl und wissen dass der Glaube nicht nur ein objektives Glück Antonia Stulz, Ritter-Huhn-Str. 2, 51545 Waldbröl Konfirmandenjahrgang 2014/2015 es nicht zu schätzen. Goethe spricht nicht vom ist, sondern sogar Glücksgefühle hervorbringen Konrad van Rhee, Erlenweg 5, 51545 Waldbröl Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr Glücksgefühl, dass heute so wichtig ist, son- kann: geflashed vom Heiligen Geist nennt man Nele von Oppenkowski, Scharnhorststraße 10, und beginnt im Juni 2014 für alle Kinder, dern von dem objektiven Glück, dass es gibt, es da. In diesem Jahr werden wir, die manch- 51545 Waldbröl die bis zum 1. Oktober 12 Jahre alt sind. Ida Weber, Hufen 17a, 51545 Waldbröl dass wir aber gerne übersehen und nicht zu mal etwas drögen Protestanten, von unseren Die Anmeldung sollte bereits erfolgt sein. katholischenundcharismatischenGeschwistern Lena Zielenbach, Wippenkausener Straße 5, Kinder, die nicht angeschrieben wurden, schätzen wissen. Ein Beispiel: ist es nicht ein 51545 Waldbröl großes Glück, in Deutschland leben zu dürfen? gefragt: haben wir in diesem Jahr Lust auf können sich noch bis Ende März bei Mit welchem Land der Welt wollten wir denn Glück mit Gott? Jochen Gran Pfarrer Seibel, 18. Mai 2014, 10.30 Uhr Christian Büscher melden: Tel.921460 o. Jessica Becker, Humperdinckweg 3, [email protected] 51545 Waldbröl und am Sonntagmorgen als Höhepunkt einen Kurz notiert Kirchliche Beratungsstellen Kirchenmusik Gospelgottesdienst zu gestalten. Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen: 40 68 Wir haben wieder tolle Lieder für euch aus- Donnerstage, 13.März (Frank Stinder), 27.März gesucht, die wir gemeinsam proben werden. Wichtige Telefonnummern Ausländische Flüchtlinge: 0 22 61/6 10 33/34 (Martin Kotthaus), 10. April (Michael Bischof), Pfarrer: Also seid dabei und spürt die Freude am Sin- Fachberatung für Wohnungsnot: jeweils 11.15 Uhr, ev.Kirche gen. Jeder kann mitmachen und braucht keine Jochen Gran 9214-30 Frau Hartwich 0 22 91/80 85 00 ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT [email protected] Vorkenntnisse. Schuldnerberatungsstelle: 0 22 91/80 8716 Sonntag, 23. März 2014, 19.00 Uhr, ev. Kirche Christine Adolphs, Anne Schmidt und Romy Matthias Schippel 9214-10 Bürger werden euch durch den Workshop [email protected] Evang. Telefonseelsorge: Konzert der leiten. Thomas Seibel 9214-20 0800/1110111 gebührenfrei MAXIM-KOWALEW-DON KOSAKEN Anmeldeschluss: 23. März 2014. [email protected] Gehörlosenseelsorge: Pfr. Hartmut Benz Bitte die Ankündigungen auf Plakaten und in Handy (SMS) 0170/5874479 der Presse beachten! Anmeldung: R.Bürger (Tel. 6378), A.Schmidt Küster: Jörg Groneberg 9214-40 (Tel. 4905), C. Adolphs (Tel. 800422) [email protected] Fax 0 22 62/69 25 74, Tel.0 22 62/3714 Krankenhausseelsorge: jeden Mittwoch: 30. März: Sommerzeit! Kosten: 25 EUR (Familienrabatt) Kantor: Martin Kotthaus Tel.02294/900002 Andacht mit Birgit Klein, Tel. 82 22 25 Die Uhren eine Stunde vorstellen! Wir freuen uns auf euch! [email protected] Gemeindereferent für KiGoDi und Jungschar: Sonntag, 30. März 2014, 10.30 Uhr, ev. Kirche Matthias Riegel 92 14-70 [email protected] »NEUE WEGE GEMEINSAM GEHEN« Bibelstunden Diakonie Unter diesem Motto gestalten die Posaunen- Gemeindereferent für Konfi und Jugend: Diakoniestation chöre POCO BRASS und Lützingen in der Vereinshaus am Markt – Mi., um 16 Uhr am ChristianBüscher9214-60 [email protected] Tel.6276 oder 0151/12605295 Kirche einen Bläsergottesdienst. 26.3.; 23.4.; 21.5. Gemeindehaus: 92 14-52 Hilfe für alte und behinderte Bladersbach –Am letzten Mittwoch im Monat Menschen Tel. 9214-41 (fr. von 10 bis 12 Uhr) um 20.00 Uhr Kindergarten: 16 01 Susanne Klitscher www.familienzentrum-waldbroel.de Frau Seebaum 0151/25554878 Bohlenhagen – Di., 18.3. und 27.5. um 20.00 [email protected] Uhr bei D. Schumacher [email protected] Soziales Zentrum Brölbahnstraße 1 Boxberg/Steimelberg – Fr., 28.3. und Do., Kontakt-l-Punkt: 1530 / Hannelore Stahl 807215 22.5. um 15.00 Uhr bei Frau Jacobs Wichtige Öffnungszeiten »Kaufhaus für Alle«: 901235 Diezenkausen –Mi., 26.3. und 28.5. um 20.00 Uhr bei Frau Althoff Gemeindebücherei: Dienstag 14.30–17.30 Uhr Arbeitslosenzentrum: Büro: 907430 Tel. 921465 »Waldbröler Tafel Oberberg Süd«: 9070765 Hahn – Di., 25. 3. und 27.5. um 19.00 Uhr bei während der Öffnungszeiten [email protected] Familie Hartmann Gemeindeamt: Öffnungszeiten: Helten – im Gemeindehaus Frauentreff jeden während der Ferienzeiten Mittwoch 10–12/ 15–18 Uhr 1. Mittwoch im Monat 15.00 bis 17.00 Uhr mittwochs nachmittags Donnerstag 9–12 Uhr geschlossen Johanniter-Hausnotruf: Hoff/Ruh – Di., 29.4. um 20.00 Uhr bei Frau Scheffels Frau Romünder, Frau Bethge Tel. 02262 797-136-, -138 Telefax 797-135 Lützingen – Do., 27.3. und 22.5. um 20.00 Uhr Wiedenhof 12 b, 51545 Waldbröl [email protected] Telefon 92 14-0 . Fax 92 14-80 im Vereinshaus Johanniter-Fahrdienst: Tel. 02202 2931-11 Seniorenkreis Waldbröl – jeden 1. Montag fahrdienst.@johanniter.de Unsere Homepage: im Monat, 15.00 bis 16.45 Uhr www.ev-kirche-waldbroel.de Ambulanter Hospizdienst Waldbröl Gemeindeamt – an jedem letzten E-Mail: Tel. 9265387, Fax 9265388 Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr [email protected] Es ist wieder so weit: Come let us sing – . Bankverbindung: Volksbank Oberberg eG Impressum: Redaktion: Jochen Gran und Team Gospelworkshop vom 4. bis 6. April Gottesdienste im Haus für Alle (BLZ 384 621 35) Konto-Nr. 100 129 6015 Satz:Creativ-Fach-Studio Nümbr.,Tel.02293/937797 Mit viel neuem Schwung laden wir euch herz- Samstags um 17 Uhr, sonntags um 15 Uhr Nächste Redaktions sitzung: 27. Febr.,17 Uhr lich ein, ein Wochenende mit uns zu singen

Kindergottesdienst (außer in den Ferien) jeden Sonntag in Waldbröl um 10.30 Uhr, in Hermesdorf an jedem 2. Sonntag im Monat Gottesdienstplan für März bis Mai 2014 und in Lützingen ist Kindergottesdienst parallel zum Gottesdienst. In Thierseifen ist Kinderbetreuung parallel zum Gottesdienst.

Datum Chor in der Kirche Waldbröl Helten Lützingen Bladersbach Rossenbach Berkenroth Thierseifen Hermesdorf Marktand.9:30 CBT-Haus10:15 02.03.2014 10.30 AG Schippel ------9.30 10.45 9.30 9.00 AG ------06.03. Team ------Schippel Gran Gran Kliesch 1. Passionsand. 09.03.2014 Singteam 10.30 Stahl 9.30 Stahl ------9.00 9.30 10.45 13.03. Stahl 13.03. 18.00 Taizégottesdienst Seibel Gran Gran 2. Passionsand. Stahl 16.03.2014 SISTER-ACT 10.30 Seibel Tauferinnerung ------10.45 9.30 Gran 9.30 9.00 ------20.03. Team ------Gran PC Berkenroth Seibel Kliesch 3. Passionsand. 23.03.2014 Kantorei 10.30 AG Seebaum 10.45 Weber Harscheid 10.45 9.30 27.03. Gran 27.03. AG Heltener Tage ------Fuhrmann Seibel 4. Passionsand. Gran Bl.kreis W.bröl - - - ACHTUNG! SOMMERZEIT! - - - ACHTUNG! SOMMERZEIT! - - - ACHTUNG! SOMMERZEIT! - - - ACHTUNG! SOMMERZEIT! - - - ACHTUNG! SOMMERZEIT! - - - 30.03.2014 POCO BRASS, 10.30 Bläsergottesdienst Gran ------Harscheid ------03.04. Team ------Posaunenchor Lützingen 5. Passionsand. 06.04.2014 Gospelchor 10.30 Schippel ------9.30 10.45 9.30 fällt aus ------10.04. Seibel 10.04. Seibel Gospelgottesdienst Schippel Seibel Seibel 6. Passionsand. 13.04.2014 10.30 Seibel 9.30 Seibel ------9.00 9.30 Ostergarten 17.04. ------Stahl Gran kein Gottesd. fällt aus 17.04.2014 20.00 AG Gran ------18.04.2014 Kantorei 10.30 AG Stahl 9.30 AG Stahl 15.00 AG 15.00 AG 9.30 AG 9.00 AG 10.45 AG* Gran 15.00 AG* ------16.30 AG Karfreitag Schola 15.00 AG Schippel Gem.ChorHelten Engelberth Seibel Seibel Kliesch POCO BRASS Gran Schippel 20.04.2014 Schola 6.00 Osternacht Gran/Schippel 15.00 Seibel 16.00 Stahl 10.15 Kliesch Ostersonntag verein. Chöre / PC Lützingen 8.00 Osterfeier Friedhof Gran Friedh. Helzen------Friedhof ------Familien-Gd. ------Posaunenchor Wirtenbach 10.30 AG Seibel Gem.ChorHelten 21.04.2014 Bläserkreis Waldbröl 10.30 Seibel 9.30 9.30 ------9.30 ------9.30 10.45 24.04. 24.04. AG Ostermontag fällt aus Seibel fällt aus Schippel Schippel Stahl Stahl 27.04.2014 10.30 AG Seebaum 9.30 ------9.00 Henrici 10.45 9.30 01.05. ------Seebaum Gran Gran Maifeiertag 04.05.2014 »auftakt« 10.30 AG Schippel ------9.30 10.45 9.30 9.00 AG ------08.05. Seibel 08.05. Seibel 19.00 Konf.-Gottesdienst Büscher Stahl Stahl Schippel Kliesch 11.05.2014 Singteam 10.30 Diakonie-Sonntag Taufe Gran 9.30 Gran ------9.00 Jedich 9.30 Adolphs 10.45 Adolphs 15.05. Team ------17.05.2014 POCO BRASS, »Ohrwürmer« 10.30 Konfirmation Gran ------SISTER-ACT, »Ohrwürmer« 14.00 Konfirmation Gran 18.05.2014 PC Lützingen, »auftakt« 10.30 Konfirmation Seibel ------9.30 AG 10.45 9.30 Konfirmation ------22.05. Gran 22.05. AG Schippel fällt aus fällt aus in Nümbrecht Gran 25.05.2014 PC Berkenr./Bl.kreis Waldbr., 10.30 Konfirmation Schippel 9.30 ------10.15 Dripke 10.45 Gran 9.30 Gran ------»Ohrwürmer« Seebaum 29.05.2014 Helten 10.30 AG Stahl ------Himmelfahrt 01.06.2014 SISTER-ACT 10.30 AG Goldkonfirmation Gran ------9.30 Gran 9.30 Seibel 9.30 Seibel 9.00 AG ------05.06. Gran 05.06. Gran Kliesch AG = Abendmahlsgottesdienst mit Wein / AG* = Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft / In der Regel werden bei Abendmahlsfeiern in der Kirche Wein und Saft gereicht./ = Gottesdienst in besonderer Form Weitere Möglichkeiten zur Taufe: 8.3. (Gran), 12.4. (Seibel), 10.5. (Schippel) jeweils um um 15.00 Uhr in der Kirche.