Mit Gastgeberverzeichnis Dein

www.ferienland-reichshof.de Übernachten in Reichshof Entdecke das Ferienland Reichshof INHALT

Willkommen im Ferienland Reichshof 4 Gesundheit und Erholung 8 Entdecken. Erleben. Erholen. 16 Wälder. Wiesen. Weitblicke. 26 Wintersport im Ferienland Reichshof 32 Essen. Trinken. Gastlichkeit genießen. 36 Übernachten im Ferienland Reichshof 42 Tages-, Gruppen- und Pauschalangebote 58 Impressum 62 Ferienland Reichshof

3 Übernachten in Reichshof Willkommen im Ferienland Reichshof

4 WILLKOMMEN

Inmitten von sanften Hügeln, idyllischen Bachläufen, Tal- sperren, bunten Wäldern und einer frischen, gesunden Luft, liegt das Ferienland Reichshof, im Bergischen Land. Nicht weit von den Großstadtmetropolen an Rhein und Ruhr entfernt, bietet Reichshof Familien, Wanderfreunden, Naturliebhabern, Sportbegeisterten und Ruhesuchenden genau das, was ihr Herz begehrt. Freizeitangebote und viele Sportarten helfen, sich vom Alltag zu entspannen und zu erholen.

Die 106 Ortschaften unserer Feriengemeinde laden immer wieder zu einer Erkundungsstour durch romantische Fachwerkdörfer ein. Gastfreundlichkeit und Komfort bieten unsere Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen abgerundet durch eine „ausgezeichnete” Küche, mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten.

Für gesunde und heilende Luft steht unser Heilklimatischer Kur- ort Eckenhagen mit seinem milden Schon- und Reizklima, das die besten Voraussetzungen für eine Kur- oder Klimatherapie bietet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ferienland Reichshof

5 WILLKOMMEN

Welcome to Reichshof

Amid smooth hills, gentle streams, reservoirs, colourful forests and a fresh healthy air, you can find the holiday land Reichshof, . Not far from the big cities at the river Rhine and Ruhr, Reichshof provides everything families, sportsmen, friends of nature and tranquillity lovers look for. Freetime activities and variety of sports offer excitement and relaxation from the daily routine.

The 106 idyllic villages of our holiday community invite you to different tours through picturesquely villages full of half-timbered houses. Hospitality and comfort are offered to you by our hotels, B+B places and holiday flats, rounded off by our restaurants that de- light you with a wide range of first-class cooking. Our mild climate helps those wanting to recover from various illness. In our “Heilklimatischer Kurort” Eckenhagen special institutions offer all kinds of therapies to get well again.

We are looking forward to your visit.

Vakantie in Reichshof

Te midden van zacht glooiende heuvels, kabbelende beekjes, stuwmeren, weilanden en bossen ligt het recreatiegebied Reichshof, gelegen in het Bergische Land. Niet ver van de grote steden aan de Rijn en de Ruhr biedt de gemeente Reichshof wandel- en natuur- liefhebbers, sportenthousiasten, rustzoekende en in cultuur geinteresseerde toeristen een uitgebreid vrijetijdsprogramma.

In onze 106 idyllische dorpen en dorpjes vindt u nog veel vakwerk. Eckenhagen, een van de vier hoofddorpen in onze gemeente, is « heilklimatischer » kuuroord en beschikt over een revalidatiekliniek. Te voet of met de fiets onderweg, overal kunt u gezonde lucht inademen en van een prachtig, afwisselend landschap genieten. Gastvrijheid en comfort bieden onze hotels, pensions en vakantiewoningen.

Kinderen zijn bij ons graag geziene gasten. Onze restaurants serveren culinaire menu’s vol afwisseling en Bergische specialiteiten.

U zult zich bij ons thuis voelen! Wij verheugen ons op uw bezoek!

6 KURVERWALTUNG UND TOURISTINFO

Egal, ob Sie Ihren Urlaub, einen Tagesausflug oder einen Kuraufenthalt planen, wir, die MitarbeiterInnen der Kurverwaltung Reichshof, sind Ihnen dabei sehr gerne behilflich, beantworten Fragen rund um Ihren Aufenthalt oder geben Wandertipps und Hinweise zur Region.

Ob Sie eine Radtour mit unseren E-Bikes planen, die fast unberührte Natur des Ferienlands Reichshof durchstreifen wollen oder die vielen Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten erkunden möchten – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihr Aufenthalt in Reichshof zu einem rundum erhol- samen Erlebnis wird.

Seit März 2016 beraten wir Sie nicht nur in der gewohnten, sondern auch in geprüfter Qualität! Der Deutsche Tourismusverband hat mit der i-Marke im Jahr 2006 ein Qualitätssiegel für Touristinformationsstellen eingeführt. Mit der Prü- fung anhand der 40 i-Marke Kriterien wird die Angebots- und Leistungsqualität der Touristinformation „mit der Brille des Gastes“ anhand eines standardisierten, bundesweit einheitlichen Kriterienkatalogs unter die Lupe genommen.

Wir haben uns als Kurverwaltung und Touristinfo dieser Prüfung gestellt und das i-Marke-Zertifikat erhalten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kurverwaltung/Zimmervermittlung

Kontakt: Kurverwaltung Reichshof Rodener Platz 3 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 470 | Fax: 0 22 65 - 356 Schneetelefon: 0 22 65 - 3 45 [email protected] | www.ferienland-reichshof.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr In den NRW-Ferien (Ostern, Sommer, Herbst) zusätzlich: So. 14.00 – 17.00 Uhr (außer an Feiertagen) Ferienland Reichshof

7 Gesundheit und Erholung

8 KUREN IN ECKENHAGEN

In vielen der 106 Ortschaften und Weilern des Ferienlandes Reichshof lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Einem dieser Orte wurde unsere gesunde Luft mit Heilwirkung amtlich bescheinigt: Am 3. Mai 1991 wurde Eckenhagen erstmals die Artbezeichnung „Heilklimatischer Kurort“ verliehen. Voraussetzung für die Anerkennung ist ein therapeu- tisch anwendbares Klima, das durch ein Gutachten bestätigt wird. Heilklimatische Kurorte erfüllen höchste Anforderungen an die Luftqualität und können die therapeutische Wirkung des Klimas nachweisen.

Das milde Schon- und Reizklima unseres Mittelgebirges ist für Rekon­valeszenzen und Vorbeugekuren bestens geeignet. Das Heilklima unterstützt Sie bei der Erholung von Krankheiten und bietet beste Voraussetzungen­ zur Gesunderhaltung. Schon weni- ge Tage im Heil­klima bringen Entspannung für den Körper und für die Seele. Gesundheit und Erholung

9 KUREN IN ECKENHAGEN

Heilanzeigen • Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen • Chronische Erkrankungen der Atemwege • Regulationsstörungen des vegetativen Nervensystems

Kurmittel Der Kurerfolg kann durch regelmäßige Inanspruchnahme der Kurmittel nachhaltig ge- fördert werden. Die Kombination Klima, Packungen, Massagen, Bewegungsübungen, Kyro- und Elektro-Therapie stellt eine ideale Behandlungspalette dar.

Kureinrichtungen Als staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort verfügt Eckenhagen über viele Einrich- tungen und Möglichkeiten für den kerngesunden Urlaub. Die umfangreichen Gesund- heitsangebote reichen von der ärztlich angeleiteten Kur bis hin zum Sport-, Wellness- oder Erholungsurlaub, ganz nach persönlicher Vorstellung. Angegliedert an das Reha-Zentrum befindet sich der abwechslungsreiche Kurpark. Er ist behindertengerecht angelegt und verfügt über ein Wassertretbecken, Ruhebänke, Schutzhütten, Wasserspiele, einen kleinen Sinnespfad und Skulpturen. Die barrierefreien Räume der Kurverwaltung mit Puppen- und Mineralienmuseum, viele Sport- und Freizeit- angebote und die weit reichenden Wälder in Eckenhagen stehen für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Gäste zur Verfügung.

Kurbeiträge im Kurgebiet Im Kurgebiet Eckenhagen wird ganzjährig Kurbeitrag erhoben. Die Erhebung der Kurbeiträge im Kurgebiet Eckenhagen in der Gemeinde Reichshof er- folgt aufgrund der „Satzung über die Erhebung eines Kurbeitrages im Kurgebiet Ecken- hagen”. Die Satzung ist in der Kurverwaltung, im Rathaus und in den Beherbergungsbe- trieben einzusehen. Jeder kurbeitragspflichtige Gast erhält eine Kurkarte, die zu verschiedenen Vergünsti- gungen in Eckenhagen und Nümbrecht berechtigt. Der Kurbeitrag wird vom Vermieter einbehalten. monte mare Saunalandschaft mit Hallenbad Für eine wertvolle Ergänzung des Kuraufenthaltes sorgt die monte mare Saunalandschaft mit Hallenbad. Die vielen verschiedenen Saunen, Einrichtungen und Wellness­angebote laden zum Entspannen ein. Das Hallenbad bietet sich für den aktiven Ausgleich im Urlaub an. Infos unter: www.monte-mare.de/reichshof

10 ADRESSEN FÜR IHRE GESUNDHEIT

Info Rehabilitations-Fachklinik MediClin Reha-Zentrum Reichshof Fachklinik für Neurologie, Pneumologie und Onkologie Zur Reha-Klinik 1 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 99 50 | Fax: 0 22 65 - 99 51 00 Mail: [email protected]

Kurarzt

Kurarzt Dr. med. Jürgen Bonnert MediClin Reha-Zentrum Reichshof Zur Reha-Klinik 1 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 995 - 212

Massage, Heilpraktiker und Physiotherapie

Krankengymnastik / Massage / Lymphdrainage Erika Doepp, Physiotherapeutin Am Aggerberg 34 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 96 45 | Mail: [email protected] Krankengymnastik / Massage / Lymphdrainage Dennis Christopher Doepp, Physiotherapeut Am Aggerberg 34 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 96 45 Heilpraktiker Doepp Karl-Werner Doepp | Am Aggerberg 34 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 96 45 Praxis für Massage & Lymphdrainage Hartmut Jung Hartmut Jung | Burgbergweg 14 | 51580 Reichshof-Denklingen Tel: 0 22 96 - 12 33 Krankengymnastik / Massage / Physikalische Therapie Weber Weber | Elbachstr. 2 | 51580 Reichshof-Nespen Tel: 0 22 97 - 909 97 00 Biodynamische Körpertherapie Elisabeth Bühler | Alte Straße 5 | 51580 Reichshof-Alpe Tel: 0 22 61 - 81 87 52 Mail: [email protected] | www.buehler-biodynamik.de Siam Relax Thomas Janusch | Landwehrstraße 13 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 989 99 99 | Mail: [email protected] Klangschalenmassage / Klangentspannung u. system. Coaching Kerstin Hensel | Am Aggerberg 44 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 997 20 77 oder 0152 - 54 69 55 12 | Mail: [email protected] Silles Sportsupport Silvia Stefaniak | Hahnbucher Str. 5 | 51580 Reichshof Tel: 0 22 65 - 706 63 99 | Mail:[email protected] Gesundheit und Erholung

11 IHR VITALITY COACH: Dorothee Bastian Heilklimatherapeutin & zertifizierte Vitalität Gesundheitswanderführerin (DWV) &Naturgenuss Beim Gesundheitswandern wird das Wandern mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie kombiniert. Ziel ist die Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und die Steigerung der Ausdauerfähigkeit.

Heilklimatherapeutin und zertifizierte Gesundheitswanderführerin (DWV) Dorothee Bastian bietet regelmäßig verschiedene Gesundheits- wanderungen rund um den Heilklimatischen Kurort Eckenhagen an.

Weitere Informationen und die aktuellen Termine sind bei der Kurverwaltung Reichshof sowie unter www.dorothee-bastian.de erhältlich.

Fachkliniken für Neurologie, Onkologie und Pneumologie

Unsere Schwerpunkte sind u.a.:

Neurologische Erkrankungen nach Schlaganfall oder Hirnblutung Bewegungsstörungen z.B. Parkinson-Krankheit Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen Entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. Multiple Sklerose Tumorerkrankungen des Gehirns und deren Nachsorge

Tumore des Magen- und Darmtraktes Tumore des Bronchial-Lungen-Systems Gynäkologische Tumore Tumoren des Gehirns, Rückens und peripheren Nervensystems Maligne Systemerkrankungen

obstruktive Atemwegserkrankungen (chronische Bronchitis u. Lungenemphysem / COPD, Asthma bronchiale Behandlung nach Pneumonien bzw. essentiell organisierende Pneumonie (COP) Nächtliche Atemregulationsstörungen infolge obstruktiver oder zentraler Schlafapnoe Atemstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen Behandlung nach Operationen an Thorax und Lunge

MediClin Reha-Zentrum Reichshof Zur Reha-Klinik 1, 51580 Reichshof Tel. 0 22 65 / 9 95-0, Fax 9 95-100, [email protected] www.reha-zentrum-reichshof.de

12 Anzeige RH Ferienkatalog 173x265_03'16_a_Layout 1 17.08.16 11:42 Seite 1

... meine Pause vom Alltag

Ziehen Sie genussvoll Ihre Bahnen im Hallenbad, genießen Sie die Vielfalt unserer Saunalandschaft oder lassen Sie sich mit einer entspannenden Massage verwöhnen. Im monte mare Reichshof-Eckenhagen finden Sie alles, was einen entspannenden Kurzurlaub ausmacht – und es erwartet Sie ein ganz besonderer Luxus: Zeit.

monte mare Saunaparadies und Hallenbad Hahnbucher Straße 21 . Reichshof . Tel. 022 65/997 40-0 www.monte-mare.de Gesundheit und Erholung

13 . r t S Branscheid

r e h c a b r e t

s

l

a a H 70 H 70 70 70 70 70

Schmitt- Kurgebiet Eckenhagen Richtung seifen 6 Hecke

Am Bromberg Gelslingen

Hilgenstock Halsterbach 4

Streifzug . r t S

5 zum Thema r 7 e h 3 Wacholder c a b r Hüngringhausen e t Branscheid ls a Hahnbuche NSG H

Wacholder-

I gebiet m

A m

H G e

id r Wiedenhof

A

c u u h n f d e e n d r Hö Schmitt- he seifen

. B

tr a Landwehr 2

S r

g b K 50 Heilklima r . e

er a

t w Wanderweg 2 r h

r Am Aggerberg S o

c

e

r s

g u s h e e

b a W ö r h s

e n p H Zö c t r m h r de u . Landwehrstr. be a O b

H . n r ECKENHAGEN k st i h rg

n a e i Zöper Weg b Bergischer Blockhaus l H h tr. c ss K r u 3 i ha Streifzug -

K ck

1 a lo B zum Thema h Wintersportgebiet e R Wacholder 3 Blockhaus-Belmicke r Am u Hardtskopf Heilklima Oberagger Z Wanderweg RHeaiuchpstshtor.fstr. Vor der Hardt

2 V

. Hähnen o r WickenbachVor der

n t Zum Puhlbruch - S

Am alten Berg Platz D r Rodener a e Heilklimatischer s h s c e 1 u l - Landwehr Kurort b S 1 Konrads-

t n r Heilklima . h hof a ECKENHAGEN g Wanderweg r H e b Blockhausstr. l l a Ley h t er e n . L341 d F e Oberagger tr f s Reichshofs u m ie A A W m u d L324 Z n 5 la Wickenbach Heilklima t t 4 o Wanderweg Heilklima E Am R ck Wanderweg en n h ei a st Wicken- g Ec n bach Tillkausen e k ile n en e e Symbole Freizeit Einrichtungen ha M r ge St ne m

r r A

. S

tr .

Kurverwaltung mit Puppen- Parkplatz L341 Waldlehrpfad 1 und Mineralienmuseum

Restaurant, Gaststätte, Café W Bauernhofmuseum o l NSG 2 f Müller- s Hotel, Pension E e Puhlbruch i c heide fe Kurpark mit Skulpturenpfad, n L351 Ferienwohnung/-haus k e Wolfseifen Windfus Musikmuschel unde r 3 St Müller- Wassertretbeckenn r. Wohnmobilstellplatz h Aggermühle Lepperhof mit Entsorgungsstation a heide Bücherei/Schulzentrumg 4 e Oberbergischer Wanderwagen n e (mobil) mit Grill- und Zeltplatz 5 Minigolf r Besondere Wanderwege

Richtung Derschlag Richtung Olpe St Hespert Ev. Barockkirche (offene Kirche) LepperhofAffen- und Vogelpark mit r. Windfus Silberkuhle Indoorhalle und Freizeiteinrichtungen 6 Heilklimawanderweg mit geringer RWE E-Bike-Ladestation 1 Anforderung an den Körper (4 km) Grillhütte monte mare Hallenbad 7 Heilklimawanderweg mit mittlerer Blanken- Waldspielplatz mit Naturtretbecken mit Saunalandschaft 2 Anforderung an den Körper (6,3 km) bach Startpunkte Heilklimawandern 8 Kunst Kabinett Hespert Heilklimawanderweg mit hoher Schwalbe Fahrradpark 3 Anforderung an denL324 Körper (9,3 km) Hespert Tour-Startpunkt L324 Heilklimawanderweg mit mittlerer Medizinische Einrichtung 4 Anforderung an den Körper (6,5 km) Wintersport Apotheke Med. Einrichtungen Heilklimawanderweg mit mittlerer 5 Anforderung an den Körper (4,1 km) 8 Kreissparkasse Rodelhang Buchen AB-Abfahrt 27 Volksbank 1 MediClin Reha-Zentrum Reichshof Bergischer Streifzug Schlepplift zum Thema Wacholder (5,5 km) Eckenhagen Deutsche Post 2 Heilpraktiker Karl-Werner Doepp Sinspert Ski- und Rodelverleih Waldlehrpfad (4,5 km) Tourist-Information 3 My Way Privatklinik Loipen L96 L96 Richtung Wildbergerhütte 14 . r t S Branscheid r e h c a b r e t s

l

a a H 70 H 70 70 70 70 70

Schmitt- Richtung Bergneustadt seifen 6 Hecke

Am Bromberg Gelslingen

Hilgenstock Halsterbach 4

Streifzug . r t S

5 zum Thema r 7 e h 3 Wacholder c a b r Hüngringhausen e t Branscheid ls a Hahnbuche NSG H

Wacholder-

I gebiet m

A m

H G e

id r Wiedenhof

A

c u u h n f d e e n d r Hö Schmitt- he seifen

. B tr a Landwehr 2

S r

g b K 50 Heilklima r . e er a

t w Wanderweg 2 r h r Am Aggerberg S o

c

e

r s g u s h e e

b a W ö r h s

e n p H Zö c t r m h r de u . Landwehrstr. be a O b

H . n r ECKENHAGEN k st i h rg n a e i Zöper Weg b Bergischer Blockhaus l H h tr. c ss K r u 3 i ha Streifzug -

K ck

1 a lo B zum Thema h Wintersportgebiet e R Wacholder 3 Blockhaus-Belmicke r Am u Hardtskopf Heilklima Oberagger Z Wanderweg RHeaiuchpstshtor.fstr. Vor der Hardt

2 V

. Hähnen o r WickenbachVor der n t Zum Puhlbruch - S

Am alten Berg Platz D r Rodener a e Heilklimatischer s h s c e 1 u l - Landwehr Kurort b S 1 Konrads- t n r Heilklima . h hof a ECKENHAGEN g Wanderweg r H e b Blockhausstr. l l a Ley h t er e n . L341 d F e Oberagger tr f s Reichshofs u m ie A A W m u d L324 Z n 5 la Wickenbach Heilklima t t 4 o Wanderweg Heilklima E Am R ck Wanderweg en n h ei a st Wicken- g Ec n bach Tillkausen e k ile n en e e Symbole Freizeit Einrichtungen ha M r ge St ne m

r r A

. S

tr .

Kurverwaltung mit Puppen- Parkplatz L341 Waldlehrpfad 1 und Mineralienmuseum

Restaurant, Gaststätte, Café W Bauernhofmuseum o l NSG 2 f Müller- s Hotel, Pension E e Puhlbruch i c heide fe Kurpark mit Skulpturenpfad, n L351 Ferienwohnung/-haus k e Wolfseifen Windfus Musikmuschel unde r 3 St Müller- Wassertretbeckenn r. Wohnmobilstellplatz h Aggermühle Lepperhof mit Entsorgungsstation a heide Bücherei/Schulzentrumg 4 e Oberbergischer Wanderwagen n e (mobil) mit Grill- und Zeltplatz 5 Minigolf r Besondere Wanderwege

Richtung Derschlag Richtung Olpe St Hespert Ev. Barockkirche (offene Kirche) LepperhofAffen- und Vogelpark mit r. Windfus Silberkuhle Indoorhalle und Freizeiteinrichtungen 6 Heilklimawanderweg mit geringer RWE E-Bike-Ladestation 1 Anforderung an den Körper (4 km) Grillhütte monte mare Hallenbad 7 Heilklimawanderweg mit mittlerer Blanken- Waldspielplatz mit Naturtretbecken mit Saunalandschaft 2 Anforderung an den Körper (6,3 km) bach Startpunkte Heilklimawandern 8 Kunst Kabinett Hespert Heilklimawanderweg mit hoher Schwalbe Fahrradpark 3 Anforderung an denL324 Körper (9,3 km) Hespert Tour-Startpunkt L324 Heilklimawanderweg mit mittlerer Medizinische Einrichtung 4 Anforderung an den Körper (6,5 km) Wintersport Apotheke Med. Einrichtungen Heilklimawanderweg mit mittlerer 5 Anforderung an den Körper (4,1 km) 8 Kreissparkasse Rodelhang Buchen AB-Abfahrt 27 Volksbank 1 MediClin Reha-Zentrum Reichshof Bergischer Streifzug Schlepplift zum Thema Wacholder (5,5 km) Eckenhagen Deutsche Post 2 Heilpraktiker Karl-Werner Doepp Sinspert Ski- und Rodelverleih Gesundheit und Erholung Waldlehrpfad (4,5 km) Tourist-Information 3 My Way Privatklinik Loipen L96 L96 Richtung Wildbergerhütte 15 Entdecken. Erleben. Erholen.

16 FREIZEITERLEBNIS IM FERIENLAND REICHSHOF

Entdecken Sie auf den folgenden Seiten das Ferienland Reichshof mit dem großen Affen- und Vo- gelpark, der Historischen Mühle Nespen, dem Bergischen Pano- ramasteig und vielem mehr.

Ob Sie Spaß haben beim Wandern, Golfen, Radfahren, Reiten, Gokartfahren oder einfach abheben mit dem Gleitschirm und dem Heißluftballon – in Reichshof wird Freizeit zum Erlebnis. Der Bergische Streifzug zum Thema Wacholder sowie der Panorama- steig laden dazu ein, durch die Natur zu streifen. Oder erleben Sie faszinierende Ausblicke während einer Tour auf dem Schwalbe Fahrradpark. Anschließend erholen Sie sich in der monte mare Saunalandschaft mit Hallenbad, einer der größten Saunaland- schaften im Bergischen Land.

Besuchen Sie unsere Museen, Kirchen, Burghäuser und Fach- werkdörfer mit fröhlichen Festen, Tier- und Bauernmärkten und deren frischen bäuerlichen Produkten. Oder träumen Sie einfach auf einer Bank mit Blick über die sanft geschwungenen Hügel in den Tag hinein. Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen viele gute Gründe, die schönste Zeit des Jahres im Ferienland Reichs- hof zu verbringen. Entdecken. Erleben. Erholen.

17 Puppen- und Rund 800 Trachtenpuppen aus aller Welt sind im kleinen Puppenmuseum Mineralienmuseum in den Räumlichkeiten der Kurverwaltung Reichshof zu bestaunen. Die aus den unterschiedlichsten Materialien und den verschiedensten Techniken Kurverwaltung Reichshof hergestellten Puppen sind immer ein Spiegelbild der Kultur einer Zeit und Rodener Platz 3 einer Region – Samt und Seide, Holz und Plastik, Kork und Leder. 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 4 70 Über 300 Exponate aus der ganzen Welt schillern in den Vitrinen des Mine- Fax: 0 22 65 - 3 56 ralienmuseums und warten darauf entdeckt zu werden. Das Katzenauge, Mail: [email protected] der Rubin oder der Pyrit sind nur einige Stücke aus der Sammlung des Web: www.ferienland-reichshof.de Geologen Dr. Georg Gebhardt. Darunter befinden sich auch rund 20 Ex- emplare aus Reichshofer Gruben.

Eintritt: Öffnungszeiten: Für beide Ausstellungen: 1,50 Euro, Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr | Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Kinder bis 16 Jahre sind frei In den NRW-Ferien (Ostern, Sommer, Herbst) zusätzlich: Für Gruppen: 1,- Euro So. 14.00 – 17.00 Uhr (außer an Feiertagen) Kostenloser Eintritt mit Kurkarte

Das Bauernhofmuseum Das Bauernhofmuseum im Heilklimatischen Kurort Eckenhagen finden die „Dr` Isenhardt‘s Hoff” Besucher in der Ortsmitte des 2000-Seelen Örtchens. Reichshofstraße 20 Das Bauernhofmuseum stellt das Leben der einheimischen Bevölkerung der 51580 Reichshof-Eckenhagen letzten 200 Jahre auf anschauliche Weise dar. So werden rund 4000 Aus- stellungsstücke aus früherer Zeit gezeigt. Im Haupthaus sind Wohnstube Öffnungszeiten: und Küche nach historischem Vorbild eingerichtet. Ein Backhaus und eine Sonntags 13.30 – 17.00 Uhr Schusterwerkstatt lassen altes Handwerk lebendig werden. (von März bis November) Für Gruppen nach Backtage, Handwerksdemonstrationen verschiedener Art oder das „Kappes- telefonischer Voranmeldung bei: fest” finden mehrmals im Jahr statt und versetzen die Gäste in die „gute alte Werner Valperz: Zeit” zurück. Tel: 0177- 491 34 21 Mail: heimatverein.eckenhagen @web.de Web: www.heimatverein-reichshof -eckenhagen.de

18 Kunst Kabinett Hespert Schulstraße 9 51580 Reichshof-Hespert • Internationale Ausstellungen von Bildern, Grafiken, Fotografien und Tel: 0 22 65 - 93 00 Skulpturen zeitgenössischer Künstler Fax: 0 22 65 - 92 89 • Skulpturenpark im Außenbereich Mobil 01 78 - 6 89 63 05 Mail: [email protected] • Theateraufführungen, Literaturlesungen und Konzerte Web: www.kunstkabinetthespert.de • Sonderführungen, auch für Gruppen und Schulklassen, auf Anfrage

Öffnungszeiten: Sa./So. 15.00 – 17.00 Uhr

Kunsthaus „Zur Mitte” • Galerie • Atelier • Malschule • Heischeider Straße 2 51580 Reichshof-Sinspert • Atelier der Künstlerin Freitag-Badenhausen Tel: 0 22 65 - 72 74 • Ausstellungen und Verkauf von Bildern, Skulpturen und Objekten Mail: [email protected] zeitgenössischer Künstler Web: www.kunsthaus-zurmitte.de • Fachkundige Einrahmungen Zusammenarbeit mit dem Fachunternehmen Aicham . Larson . Juhl (Rahmenhersteller) • Vergoldungen Restaurierung von Bildern • Begutachtung von Versicherungsschäden an Gemälden Kunstsachverständiger (IHK) für Gutachten • Malkurse Erwachsene, Kinder und Jugendliche • Malkurse Kunst und Küche • Malkurse in Unternehmen vor Ort • Therapeutische Malkurse in Kliniken, Patientenmalkurse Öffnungszeiten: • Malkurse & Dozententätigkeit in Unternehmen auch vor Ort Sa./So. 15.00 – 19.00 Uhr für Mitarbeiter Entdecken. Erleben. Erholen.

19 Historische Mühle Nespen • Die wohl 1749 erstmals erwähnte Getreidemühle wurde über ein Mühl- mit Mühlencafé rad (Turbine) durch einen ca. 800 Meter langen Mühlgraben, vom ober- halb angestauten „Mühlteich”, mit Wasser angetrieben. Ansprechpartner: Markus Jaeger • Die Mühle erstreckt sich über drei Stockwerke, mit links angebautem Im Ufer 2 | 51580 Reichshof-Nespen Wohnhaus des „Müllers”. Tel: 0 22 97 -13 32 Web: www.muehlenfreunde-nespen.de • Die gesamte Antriebs-, Säuberungs- und Mahltechnik ist vollständig er- halten. Einige Geräte werden über einen Elektromotor zu Vor­führungen angetrieben.

Öffnungszeiten: Samstags, sonn- und feiertags: 11.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: oder auf Anfrage für Gruppen Erwachsene: 1,50 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei

Siehe auch Anzeige E-Bike-Verleih auf S. 21

Oberbergische Wanderstation Gokart-Ring Klaus Breidenbach | Reichshof-Eckenhagen Hahn-Wildbergerhütte Mobil: 0160 - 109 51 51 Autobahn Köln-Olpe | Abfahrt Eckenhagen Mail:[email protected] | Web: www.wanderwagen.de Tel: 0 22 91- 24 96 (Büro) 0 22 97- 74 75 (Bahn) Web: www.kartring-oberberg.de Sie reiten, biken oder wandern in Reichshof ...... wir bieten naturnahe Gokart Motorsport GMV – Sport für Jedermann Übernachtungen im Wanderwagen. Öffnungszeiten: Die Wanderwagen sind selbstgefertigte Unikate. Sie Samstags, sonn- u. feiertags: 10.00 – 19.00 Uhr bieten Übernachtungsmöglichkeiten für je vier Per- Freitags: 14.00 – 19.00 Uhr sonen. Ausgestattet sind die Wagen mit einer kleinen (im Winter geschlossen) Kochmöglichkeit, Holzofen, Frisch- und Abwasser, Sitz- und Schlafmöglichkeiten. • Besonders gut geeignet für Kegel-, Club- und Gerne können Sie die Wanderwagenstation in Betriebsausflüge Eckenhagen auch unabhängig von Übernach- • Gruppen bitte anmelden tungen für Veranstaltungen mieten. • Kinder dürfen ab 8 Jahren fahren

Preise und Infos im Einleger auf S. 15

20 Schwalbe Fahrradpark Reichshof Ballonfahren Entdecken Sie doch mal die reizvolle Landschaft des Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Mitfahrt im Heiß- Ferienlandes Reichshof aus dem Fahrradsattel. Der luftballon. Die Reise geht mit dem Wind, die Land- Schwalbe Fahrradpark Reichshof führt auf 4 Routen schaft zeigt ihre Schönheit aus ungewohnter Perspek- durch eine Kulturlandschaft mit einem spannenden tive und mit etwas Glück kann ein atemberaubender Wechsel von Wald und Flur. Alle Routen sind durchge- Sonnenauf- oder untergang erlebt werden. hend ausgeschildert und verlaufen nahezu komplett auf verkehrsarmen und asphaltierten Nebenstraßen. Auch als Geburtstagsgeschenk beschert eine Ballon- fahrt unvergessliche Stunden. Bei der anschließenden • Tour de Eckenhagen (25km, 550 Höhenmeter) Taufe werden die Gäste in den Adelsstand erhoben. • Tour de Wildbergerhütte (16km, 250 Höhenmeter) Infos: 02265-470 • Tour de Denklingen (23km, 450 Höhenmeter) • Tour de Reichshof (50km, 1000 Höhenmeter)

Die Radkarte sowie die GPS-Tracks finden Sie unter www.ferienland-reichshof.de

Die Natur erkunden und dabei den sportlichen Aspekt nicht vernachlässigen.

Die landschaftlichen Reize mit dem Rad erleben. Eine sportliche Heraus- forderung, die in unserer bergischen Landschaft nicht Jedermanns Sache ist. Die, durch RWE und Aggerenergie gesponsorten E-Bikes machen dies Infos zum Verleih/Reservierung: nun für jeden Radbegeisterten, auch Untrainierten, in unserer hügeligen Mühle Nespen, Markus Jaeger Gegend möglich. Diese modernen und beliebten Räder sind in ganz Im Ufer 2 Deutschland im Trend und erfahren wachsende Begeisterung durch alle 51580 Reichshof-Nespen Zielgruppen hinweg. Tel: 0 22 97 - 13 32 Mail. [email protected] Die Akkus reichen für ca. 50 km aus. Jeweils eine RWE Ladestation be- Web. www.muehlenfreunde-nespen.de findet sich im Affen- und Vogelpark Eckenhagen sowie an der Mühle in Nespen. Auch die Gastgeber im Ferienland Reichshof bieten Ihnen über Eine Reservierung ist unbedingt normale Steckdosen die Möglichkeit die Akkus der E-Bikes zu laden. erforderlich.

Siehe auch Anzeige Historische Mühle Nespen auf S. 20 Entdecken. Erleben. Erholen.

21 18-Loch Championship Course mit atemberaubenden Aussichten

Die neuen Spielbahnen überqueren die mit Teichen, Hochstaudenfluren und Röhrichten vergrößerten Feuchtgebietslandschaften. Andere Bahnen ziehen von den Höhen an Mähwiesen, Feldhecken und neu angelegten Heidekrautflächen vorbei.

Der besondere Spielreiz erwächst aus den Anforderungen, die von der To- Genießen Sie die Aussichten. pografie der alten Kulturlandschaft geprägt werden, ergänzt durch atembe- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. raubende Aussichten über die umliegende Berglandschaft mit ihren tiefen Tälern. Golf-Club Oberberg e.V. Hasseler Straße 2a | 51580 Reichshof • nur ca. 900m bis zur Autobahn A4 • Driving Range Tel: 0 22 97 - 71 31 • 18-Loch Championship Course • Indoor Übungsanlage Fax: 0 22 97 - 7117 • 6-Loch öffentlicher Übungsplatz • attraktive Einsteigerangebote Web: www.golfcluboberberg.de • Greenfee Vergünstigungen Mail: [email protected]

Wir bieten auf unserem Pferdehof ein attraktives Ferien- und Freizeitpro- gramm. Erleben Sie die Romantik der Planwagenfahrten. Unsere Wagen Auf den Nußerlen 1 bieten Platz für 10, 20, 30 oder 40 Personen. 51580 Reichshof-Ohlhagen • Rundfahrten ca. 2 Stunden ohne Verpflegung. Tel: 0 22 61-7 76 13 • Planwagenfahrten ca. 2 Stunden mit herzhaftem Spießbraten, Salaten, Fax: 0 22 61-7 93 34 Web: www.pferdehof-hacke.de Röstkartoffeln und Pommes Frites. • Kaffeefahrten 2 Stunden Planwagenfahrt mit „Bergischen Waffeln” im Planwagenfahrten Freien oder in der Gaststätte. für Gruppen • Halbtages-Programm mit Spießbraten am Mittag, anschließender Plan- und Reisegesellschaften wagenfahrt und Kaffee mit „Bergischen Waffeln” zum Abschluss. • Zeltmöglichkeit besteht im Hofbereich. Grillhütte am Haus. • Eine besondere Attraktion auf dem Pferdehof „Hufeisen-Werfen”. • Kindergeburtstage, Junggesellenabschied • Schlachtfest in der 1. und 2. November Woche

22 Entdecken. Erleben. Erholen.

23 FREIZEITMÖGLICH- KEITEN UND SEHENS­ WÜRDIGKEITEN IN REICHSHOF

Atelier in Eckenhagen • Affen- und Vogelpark mit Indoor-Erlebnishalle in Eckenhagen • Ev. Barockkirche in Eckenhagen • Bauernhofmu- seum in Eckenhagen • Bergischer Panorama- Miniaturgolfanlage steig sowie der Bergische Streifzug • Bücherei, am monte mare Eckenhagen Leseräume und Internetzugang in Eckenhagen • Burg und Burgkapelle in Denklingen • E-Bike Infos: Fam. Thomas Friedrichs Verleih an der Mühle Nespen • Geologischer Lärchenweg 4 Garten in Odenspiel • Go-Kart-Ring in Hahn 51580 Reichshof-Hahnbuche • Golfplatz bei Hespert • Kinderspielplätze • Tel: 0 22 65 - 98 17 42 Kurverwaltung mit Puppen- und Mineralien- oder: 0151 - 25 27 01 66 museum in Eckenhagen, barrierefrei • Kunst Kabinett in Hespert • Kunsthaus zur Mitte in Öffnungszeiten: Sinspert • Kurpark mit Skulpturen- und Sinnes- Sa. /So. u. feiertags pfad in Eckenhagen • Krombacher Insel bei 13.00 – 21.00 Uhr Nespen • Minigolf in Eckenhagen • Modell- Werktags sowie Gruppen und eisenbahn in Heischeid • monte mare Sauna- Schulklassen nach Vereinbarung landschaft mit Hallenbad in Eckenhagen • Planwagenfahrten • Ponyreiten • Schwalbe Fahrradpark Reichshof • Wacholderschutz- gebiete in Branscheid, Wildberg und Hespert • Waldlehrpfad in Eckenhagen-Puhlbruch • Wintersport ...

GRILLHÜTTEN

Info Eckenhagen 5–100 Personen, 22 Grillhütten, 3 Picknickplätze Ansprechpartner: Affen- und Vogelpark, Tel: 0 22 65 - 87 86, www.affen-und-vogelpark.de 12 Personen, Wanderwagenstation, Ansprechpartner: Klaus Breidenbach, Tel: 0160 - 109 51 51, www.wanderwagen.de

Sotterbach 30 Personen, Ansprechpartner: Friedel Maxeiner, Tel: 0 22 96 - 9 00 41 30 oder 0171 - 347 66 49, f.maxeiner@t-online. de

Ohlhagen 50 Personen, Ansprechpartner: Pferdehof Hacke, Tel: 02261-77613, Fax: 022 61-7 93 34

Windfus 50 Personen, Ansprechpartner: M. Fobbe, Tel: 0 22 65 - 99 1013, www.windfus-grillhuette.de

Hahnenseifen 50 Personen, Ansprechpartner: Gut Hahnenseifen, Tel: 0 22 97 - 624, www.gut-hahnenseifen.de

Nespen 50 Personen, Ansprechpartner: Markus Jaeger, Tel: 0 22 97 - 13 32

24 FREIZEIT- UND AUSFLUGSTIPPS IN DER UMGEBUNG

Info Wiehler Tropfsteinhöhle Öffnungszeiten: April bis November: täglich 10.00 - 17.00 Uhr November bis April: Sa., So. und feiertags 11.00 – 16.00 Uhr Tel: 0 22 62 - 79 20

Postkutsche Nümbrecht – | Wiehl – Nümbrecht Einfache Fahrt: Erwachsene: 14,- Euro, Kurkarteninhaber: 12,- Euro, Kinder: 8,- Euro Rundfahrt: Erwachsene: 24,- Euro, Kinder: 16,- Euro Tel: 0 22 93 - 302 302

Wasserschloss Crottorf (Außenanlage) Öffnungszeiten: April bis Oktober: Fr., Sa. und So 11.00 – 18.00 Uhr Erwachsene: 2,- Euro 2 Kinder (bis 14 Jahren) in Begleitung: frei Kinder (ab 14 Jahren) und Gruppen: 1,- Euro

Wiehltalbahn - Bergischer Löwe Infos zum Dampfzug „Bergischer Löwe”: Tel: 0 22 62 - 99 99 234 Infos zum Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Platzreservierung Dampftage: Tel: 0 22 61 - 7 75 97 (9 - 18 Uhr), www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de

Bergisches Freilichtmuseum, Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober: Di. – So. 10.00 –18.00 Uhr 1. November bis 28. Februar: Di. – So. 10.00 – 16.00 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung Tel: 0 22 34 - 99 21 555 | www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

Panarbora Öffnungszeiten: Sommer: 09.30 - 18.00 Uhr, Winter: 10.00 - 16.00 Uhr Tel: 0 22 91 - 908 65-0 | www.panarbora.de

Vieh- und Krammarkt, Waldbröl 14‑tägig donnerstags Tel: 0 22 91 - 9 09 98 08 oder 0171 - 2 16 85 78 | www.wir-fuer-waldbroel.de

Schloss Homburg Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di. – So. 10.00 – 18.00 Uhr November bis März: Di. – So. 10.00 – 16.00 Uhr www.schloss-homburg.de

Schifffahrt auf dem Biggesee, Olpe Fahrzeit: ca. Anfang April bis Ende Oktober ©Nikolai Benner Tel: 0 27 61 - 9 65 90 | www.biggesee.de Eine erweiterte Zusammenstellung ist bei :metabolon der Kurverwaltung Reichshof erhältlich. Von der Deponie zum ungewöhnlichen Innovations- und Freizeitstandort für Groß und Klein | Tel: 0800 - 8 05 80 50 | www.metabolon.de Entdecken. Erleben. Erholen.

25 Wälder. Wiesen. Weitblick.

26 NATUR PUR IM FERIENLAND REICHSHOF

Rund 400 km markierte Rund- wanderwege locken mit einer fast unberührten Natur und einem gesunden Klima zum Wandern, Erholen und Durchatmen ein.

Auf der achten Etappe des Ber- gischen Panoramasteigs geht es über die Höhen des Ferienlands Reichshof, durch bunte Misch- wälder bis zur Wiehltalsperre. Insgesamt führen ca. 22 km durch das Ferienland und bieten z.B. auf dem ca. 500 m hoch gele- genen Blockhaus herrliche Aussichten, an klaren Tagen sogar bis in das Siebengebirge und die Eifel. Umgeben von tiefen Wäldern und reizvollen Talauen, liegt Ihnen hier das Naturschutzgebiet Puhlbruch zu Füßen.

Entdecken Sie das Wandergebiet Reichshof ausgestattet mit ei- ner Wanderkarte oder schließen Sie sich unseren fachkundigen Wanderführern an. Zu allen Rundwanderwegen stehen die GPS- Tracks auf unserer Internetseite www.ferienland-reichshof.de zum Download bereit. GPS-Navigationsgeräte können bei der Kurver- waltung Reichshof ausgeliehen werden (Eine Reservierung ist er- forderlich). Wälder. Wiesen. Weitblick. Wälder.

27 WANDERN UND RADFAHREN IN REICHSHOF

Erkunden Sie das Wandergebiet Reichshof! – Informationen zu den Wanderwegen finden Sie bei der Kurverwaltung. Gerne schicken wir Ihnen Broschüren oder Wanderkarten zu, beraten oder fragen Unterkünfte für Sie an. (Kontakt siehe Seite 1).

Wanderung zum Zauberbaum Der 6 km lange Rundwanderweg um das Grubendorf Wildberg startet an der Glück-Auf- Halle in Wildberg. Interessante Abstecher führen zum Dreiherrenstein, ins Flüstertal oder zum Zauberbaum am Katharinenberg. Diese freistehende Eiche hält Erzählungen nach hin und wieder interessante Überraschungen für die kleinen Spaziergänger bereit. www.wildberg-ev.de

Heilklima-Wandern in Eckenhagen Die attestierte heilsame Wirkung seines Klimas macht Eckenhagen besonders geeignet für eine Wanderung in besonders guter Luft. Das Schonklima in den Wäldern und die milden Reize auf den Höhen stärken die Gesundheit und fördern die Genesung, in Verbindung mit einem angemessenen Ausdauertraining. Hierzu stehen fünf Heilklima-Wanderwege bereit, die ausführlich in einer Karte dargestellt werden.

Geführte Wanderungen und Radtouren In Reichshof werden Jahr für Jahr eine Vielzahl an geführten Wanderungen und Rad- touren mit sachkundigen Wanderführern und Guides angeboten. So gibt es zum Beispiel spezielle Themen wie Talsperrenführungen, Kräuterwanderungen, Wacholderwande- rungen oder MTB-Touren. Aber auch wissensdurstige Wanderfreunde kommen bei einer Wanderung mit dem Förster voll auf ihre Kosten und erfahren jede Menge über den Wald und seine Lebewesen.

Reichshof Rad- und Wanderwoche (jeden Herbst) Natur pur, heißt es auch während der Reichshof Rad- und Wanderwoche, die jedes Jahr im September stattfindet. Geboten wird eine Woche voller abwechslungsreicher Touren und erlebnisreicher Ausflüge durch das herbstliche Ferienland Reichshof. Den Abschluss findet die Rad- und Wanderwoche immer im Wechsel mit dem Eckenhääner Landmarkt oder dem Wandertag „Der Berg ruft“ auf dem Bergischen Panoramasteig.

28 THEMENWANDERWEGE IN REICHSHOF

Verschiedene Themenwege ermöglichen abwechslungsreiche Streifzüge durch die Natur und locken ins Quellgebiet der Wiehltalsperre, erlauben einen Blick auf die berühmte Krombacher Insel, führen von Heiligenhäuschen zu Denkmälern, bringen auch den kleinen Wanderern den Wald mit seiner erstaunlichen Flora und Fauna nah oder führen durch eine der ältesten Wacholderheiden des Ober- bergischen. Die Routen sind ideal für eine kurze Wanderung und bieten neben einer herrlichen Natur viele Informationen zu den einzelnen Themen. Die jeweiligen Flyer sind im Pocket-Format in der Kurverwaltung Reichshof kostenlos erhältlich oder stehen unter www.ferienland-reichshof.de zum Download bereit.

Waldlehrpfad Der 4,5 km lange Waldlehrpfad beherbergt bedrohte Pflan- zen und Tierarten, ein Wildgehege, einen Eisenverhüt- tungsbezirk, einen Kohlenmeiler, einen Waldspielplatz mit Grillhütte und vieles mehr zum Entdecken und Erleben.

Prozessions-Wanderweg Beim Prozessions-Wanderweg handelt es sich um einen 6,5 km langen Rundwanderweg entlang der vielen Heili- genhäuschen und Wegekreuze in und um den Ort Denk­ lingen. Eine abgekürzte Strecke vermindert die Weglänge auf 3,8 km.

Wiehlquellen-Wanderwege Zwei unterschiedliche Rundwander­wege mit einer Län- ge von 5,2 km und 17,8 km erschließen dem Wanderer das Quellgebiet der Wiehl bis hin zur Wiehltalsperre. Bei- de Wege bieten herrliche Aussichten über die Reichshofer Landschaft. Die Wiehl entspringt an einem Südausläufer der Silberkuh- le unweit der Autobahn A 4. Leider ist die Quelle oft wegen Trockenheit nicht sichtbar und schwer zu fassen, man wird aber mit einem Fernblick unterhalb der Ortschaft Hahn belohnt.

Wiehltalsperre und Krombacher Insel In der reich bewaldeten Umgebung finden Wanderer ein Netz mit über 60 km markierten Wanderwegen. Sicht- schneisen entlang der Talsperre ermöglichen dem Wande- rer einen zusätzlichen Blick auf den romantisch gelegenen Stausee. Auch die aus Funk und Fernsehen bekannte „Krombacher Insel” ist nun für Jedermann von einer Aus- sichtsplattform in natura zu sehen. Ergänzend hierzu finden geführte Wanderungen mit dem Förster über das gan- ze Jahr verteilt statt und bieten zusätzliche Ausblicke auf die Talsperre, denn es geht geführt über verbotene Wege. Mit vielen Erläuterungen zu Flora und Fau- na erfährt man allerlei Wissenswertes rund um das Gebiet der Talsperre. Aufgrund der strengen Auflagen, die einer Trinkwassertalsperre obliegen, fan- den in den vergangenen Jahren vom Aussterben bedrohte Tierarten in und an

der Wiehltalsperre ein neues Zuhause. Wiesen. Weitblick. Wälder.

29 30 DAS BERGISCHE WANDERLAND

Der Bergische Panoramasteig

Der Bergische Panoramasteig liegt in einer der abwechslungsreichsten Mittel- gebirgslandschaften Deutschlands, nur ca. 40 Kilometer von der Metropole Köln entfernt.

Er führt in einer großen Schleife auf einer Länge von 246 Kilometern in 12 Etap- Der Bergische Panoramasteig pen durch den Naturpark Bergisches Land. Die 8. Etappe von Bergneustadt nach Wildbergerhütte führt auf den höchsten Punkt aller 12 Etappen. Ca. 20 km führen durch das Ferienland Reichshof und bieten z.B. auf dem Blockhaus herr- liche Aussichten, an klaren Tagen sogar bis in die Eifel oder das Siebengebirge

Der Bergische Streifzug 12 – Wacholderweg

Todesbaum mit heilenden Kräften

Er ist ein sagenumwobener Todesbaum, der gleichwohl heilende Kräfte besitzt: der Wacholder prägte einst weite Land- schaften im Oberbergischen. Dieser Rundweg lädt dazu ein, eine der letzten verbliebenen Wacholderheiden zu ent- decken.

Auf 5,5 Kilometern führt die Tour durch die unter Naturschutz stehende Wachol- derheide bei Branscheid im Ferienland Reichshof. An fünf Infostationen werden Ihnen die zahlreichen Facetten des immergrünen und sagenumwobenen Wa- cholderbaumes sowie seine heilenden Kräfte erläutert.

Wanderkarten und weitere Infos zum Bergischen Wanderland erhalten Sie bei der Kurverwaltung oder unter www.bergisches-wanderland.de Wälder. Wiesen. Weitblick. Wälder.

31 Wintersport im Ferienland Reichshof

32 SKI- UND RODELERLEBNIS IM FERIENLAND REICHSHOF

Für Jung und Alt, zu Fuß, auf Skiern oder Kufen – das Winter- sportgebiet Blockhaus-Bel­micke bietet ein herrliches Schneever- gnügen für fast jeden Leistungs- stand. Für Anfänger eignet sich die Loipe am Blockhaus, für kon- ditionsstarke Fortgeschrittene ist die 15 km lange Fernloipe eine echte Herausforderung.

Jede der 8 ausgewiesenen Loipen hat etwas Besonderes und alle bieten wunderbare Ausblicke und Fernsichten über das oberber- gische Umland.

Rodler und Skifahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten und kön- nen sich bequem mit einem Lift wieder hoch transportieren lassen.

Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über das Schneetelefon oder die Internetseite über die Schneeverhältnisse, damit Schneespaß garantiert ist.

Schneetelefon: 02265- 345, www.wintersport-im-bergischen.de Wintersport

33 DAS BIETEN IHNEN UNSERE WINTERSPORTGEBIETE:

Wiedenest

BERGNEUSTADT Belmicke

Symbole Loipen Touristinfo Rundkurs „Eie“ Neuenothe (ca. 3,6 km und 2,4 km) Parkplatz Rundkurs „Attemer“ Restaurant, Gaststätte (ca. 2,3 km) Imbiss „Attemer-Sportplatz-Hecke“ Hecke (ca. 2 km) bewirtete Skihütte Rundkurs „Hecke“ Schmitt- Ski- und Rodelhang (ca. 5 km) seifen Schlepplift Rundkurs „Blockhaus“ (ca. 0,9 km) Rodelverleih Rundkurs „Silberkuhle“ Ski- und Rodelverleih (ca. 6,6 km) ECKENHAGEN Rundkurs „Golfplatz“ (ca. 4,2 km) Fernloipe (ca. 15,5 km, eine Richtung) Blockhaus Tillkausen Steilstück in der Fernloipe (ca. 0,8 km) Müllerheide AB-Abfahrt Reichshof- Bergneustadt AB-Abfahrt Eckenhagen Sinspert Hahn Hespert

Wehnrath

Dresch- Schemmer- hausen Hassel hausen Info Wintersport Loipenpläne und weitere Infos erhalten Sie bei der Kurverwaltung oder im Internet unter www.wintersport-im-bergischen.de

Unser Schneetelefon informiert Sie im Winter über die aktuelle Schneelage: Tel: 02265-345

34 Blockhaus • Loipenrundkurs • Schlepplift für • Ski- und Rodelverleih mit Einstieg Fernloipe Rodler und Skifahrer, • Skischule • Ski- und Rodelhang ca. 200 m Länge • bewirtete Skihütte Hahn • Ski- und Rodelhang • Schlepplift für • bewirtete Skihütte • Einstieg Fernloipe Rodler und Skifahrer, • Rodelverleih ca. 250 m Länge, Hanglänge ca. 300 m Schemmerhausen • Loipenrundkurse • Schlepplift • bewirtete Skihütte 1,5 - 6,5 km für Skifahrer, • Skischule • Ski- und Rodelhang ca. 250 m Länge • Skikurse auf Anfrage Hespert, Hassel • Einstieg Loipenrundkurs • Anschluss an Fernloipe • Loipenrundkurs über Silberkuhle ab Autowanderer­ den Golfplatz • Rodelhang parkplatz Hespert Belmicke • Loipenrundkurs • Loipenrundkurs • Loipe „Attemer-Sport- um die Eie um den Attemer platz-Hecke” • Loipenrundkurs Hecke • Einstieg zur Fernloipe • Rodelhang

RWE Deutschland

ECHTE PROFIS LASSEN PRÄZISION GANZ NATÜRLICH AUSSEHEN. RICHTIGE TECHNIK FÜR VERSORGUNG NACH MA .

Unsere Mitarbeiter kombinieren langjährige Erfahrung und hohe Einsatzbereitschaft mit technischer Präzision – damit Sie von diesem zielgerichteten Engagement stets nur das Ergebnis sehen: eine zuverlässige und sichere Energieversorgung. www.vorweggehen.com Wintersport

35 Essen. Trinken. Gastlichkeit genießen.

36 GASTRONOMIE IM FERIENLAND REICHSHOF

Wie das Land mit seinen sanft geschwungenen Hügeln und über- raschenden Ausblicken, so stellt sich auch die kulinarische Land- schaft des Ferienlands Reichshof dar. Basierend auf erntefrischen Produkten aus der Region, begrüßen Sie unsere Gastgeber mit einer Speisekarte von traditionell Bergisch bis hin zum besternten Himmel der Kochkunst. Denn die Küchenchefs werden regelmä- ßig in renommierten Schlemmerführern ausgezeichnet, vom Aral- Schlemmeratlas, vom Gault Millau, Römers Restaurant Report und sogar vom Michelin.

Doch das Wichtigste für uns sind immer unsere Gäste: Es soll Ih- nen schmecken, es soll ein Genuss sein, es soll ein Erlebnis sein.

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Restaurants vor. Füh- len Sie sich wohl in gemütlichen, rustikalen Fachwerkhäusern, auf sonnigen Terrassen oder in edlem Ambiente.

Wir wünschen Ihnen bei der Einkehr jetzt schon guten Appetit. Essen. Trinken. Gastlichkeit genießen. Essen. Trinken.

37 BERGISCHE SPEZIALITÄTEN ...

… sind weithin berühmt. Wer schätzt nicht den Duft frisch gebackener­ Waffeln mit heißen Kirschen oder den Genuss einer Bergischen Kaffeetafel „met allem dröm un’ dran“? Auch die „Ballebäuschen“, ein süßes Gebäck aus der Pfanne, die den rheinländischen­ Mutzen entsprechen, sollten unbedingt probiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Spezialitäten nur auf Vorbestellung und für Gruppen ab ca. 10 Personen angeboten werden. Damit auch sicher alles klappt, empfehlen wir in jedem Fall rechtzeitig vorher beim Anbieter anzurufen.

Info BERGISCHE SPEZIALITÄTEN

Bergischemit SauerkirschenWaffelnund Sahne BergischeKaffeetafel BallebäuschenMutzen Eckenhagen Restaurant Lindenstübchen

Restaurant Pfeffermühle

Café Gießelmann

Blockhaus bei Eckenhagen Schorsch`s Panoramahütte

Schmittseifen bei Eckenhagen Landgasthaus Spichertal

Sinspert Sinsperter Hof

Hespert Restaurant Ballebäuschen

Denklingen Hotel Denklinger Hof

Wildbergerhütte Landhaus Wuttke

Dreschhausen Haus Waldblick

Ohlhagen Pferdehof Hacke

Nespen Mühlencafé

38 HOTELS, RESTAURANTS, GASTHÖFE, CAFÉS

Info

GastgeberWanderland Telefon TischplätzeBetten Ruhetag Hinweise Eckenhagen Restaurant 0 22 65 - 230 48 - Mi Romantik-Terrasse Lindenstübchen Restaurant 0 22 65 - 98 17 00 40 - Mo, Di Terrasse, Biergarten Pfeffermühle Hotel Barbarossa 0 22 65 - 362 100 14 Mo überdachte Terrasse

Caféteria 0 22 65 - 995 -0 50 - - des Reha-Zentrums Café Gießelmann 02265-9899931 30 -- Frühstücksbuffet am WE, Terrasse, WLan KaffeePause 02265-9814660 25 6 Mo, Di Liebevoll eingerich- tetes Fachwerkhaus, Terrasse

Blockhaus bei Eckenhagen Schorsch`s 0172 - 5 43 66 60 30 - siehe Sa+So geöffnet Panoramahütte Hinweis Wandereinkehr mit traumhafter Aussicht

Schmittseifen bei Eckenhagen Landgasthaus 0 22 65 - 9 89 86 44 70 17 Mi Terrasse Spichertal

Sinspert Sinsperter Hof 0 22 65 - 99 0317 140 - Mo Saal für 120 Per- sonen

Hespert Restaurant 0 22 65 - 93 94 80 - Mo, Di Biergarten, Ballebäuschen Gartenrestaurant

Denklingen Denklinger Hof 0 22 96 - 235 100 32 Mi Biergarten (mittags)

Wildbergerhütte Landhaus Wuttke 0 22 97 - 9 10 50 120 42 So (abends) Terrasse + Mo

Pizzeria „Bei Enzo” 0 22 97 - 74 56 40 - Di Terrasse Café Klein 0 22 97 - 690 -- So Steh-Café, Bäckerei Café Sänger 0 22 97 - 617 50 - Mi Konditorei, Bäckerei (nachmittags)

Dreschhausen Haus Waldblick 02297-557 70 18 - Terrasse

Ohlhagen Pferdehof Hacke 0 22 61 - 7 76 13 150 18 Mo Planwagenfahrten

Nespen Mühlencafé 02297-1332 50 - siehe Nur samstags, sonn- Hinweis und feiertags geöffnet, Besichtigung „der” Historischen Mühle möglich, Terrasse Essen. Trinken. Gastlichkeit genießen. Essen. Trinken.

39 Inhaber Apostolos Koromilas In der gemütlichen Atmosphäre unseres denkmalgeschützten Kirchbergstraße 3 Gasthauses bieten wir Ihnen frische deutsch-griechische 51580 Reichshof-Eckenhagen Küche an. Tel: 0 22 65 - 2 30 Fax: 0 22 65 - 98 07 00 Unsere altertümliche Gaststube, das stilvoll Web: www.lindenstuebchen.com eingerichtete Restaurant und die idyllische Öffnunsgzeiten: Terrasse laden zum Verweilen ein. Mo. – Fr. ab 17.30 Uhr Sportlichen Gästen steht eine bis 22.00 Uhr vollautomatische Bundeskegelbahn Mi. Ruhetag (außer zur Verfügung. an Feiertagen) Sa./So./Feiertage ab 12.00 Uhr durchgehend warme Küche weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Preise/Infos im Einleger auf S. 5/7

40 DIE BERGISCHE KAFFEETAFEL

Die Bergische Kaffeetafel ist bis heute ein Ausdruck der herz- lichen Gastfreundschaft im Bergischen Land. In der Vergan- genheit wurde der Gast mit allem verwöhnt, was die Lager und Speisekammern hergaben. „Koffiedrenken mit allem dröm on dran“ wie man hier im Bergischen so sagt. Schon damals wussten die Städter dies zu schätzen und waren häufige Gäste im Bergischen Land.

Und was gehört zu einer Bergischen Kaffeetafel? – Zunächst die Koffekann mit Namen Dröppelmina, bei der es sich um einen kunstvoll verzierten, meist dreibeinigen, metallenen Kaffeebehälter mit Hahn handelt. Ihren Namen erhielt sie von ihrem stets tropfenden Verschluss, der Kaffee wurde in früheren Zeiten direkt in der Kanne mit frisch gemahlenem Pulver und heißem Wasser aufgegossen. Dann gehören Hefeblatz oder Rosinenstuten, verschiedene bergische Brot- sorten (Schwarz- und Graubrot), Honig, Birnen-, Apfel- oder Rübenkraut, Konfitüre, Butter, Quark, Käse, Wurst und Schin- ken dazu. Auf keinen Fall dürfen natürlich die Bergischen Waffeln fehlen, die ganz klassisch mit heißen Kirschen und Sahne oder auch mit Milchreis sowie Zimt und Zucker ser- viert werden. Zum Abschluss hilft ein kräftiger Bergischer Korn bei der Verdauung.

Oma‘s Bergisches Kartoffelbrot

Zutaten: 8 große Kartoffeln 500 g Dinkelmehl 630 1 Päckchen frische Hefe Zubereitung: 1 Prise Zucker Das Dinkelmehl in eine große Schüssel geben, in einer Mulde den Zucker 125 ml Milch sowie die Hefe hinein bröseln und mit lauwarmer Milch mischen. Den Teig 2 EL Butter nun in der zugedeckten Schüssel ca. 30 Minuten gehen lassen. 1 TL Salz Die Kartoffeln waschen, zur Hälfte roh raspeln und die andere Hälfte wie Pellkartoffeln zubereiten. Nun werden die gepellten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse gedrückt oder zerstampft. Anschließend die Kartoffeln, Salz und Butter zum Teig geben und noch einmal durchkneten. Dann den Teig in eine gefettete Kastenform geben und noch einmal an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. - Gebacken wird das Brot zunächst für 15 Minuten bei 190 Grad (Ober-/Unter hitze), dann wird es der Länge nach eingeschnitten und weitered eine 45 Stäbchen Minuten- bei 175 Grad gebacken. Da jeder Backofen anders heizt wir obe empfohlen. pr er Erdbeermarmelade oder Und jetzt heißt es genießen mit Butter und lecker herzhaft mit Wurst und Käse. Essen. Trinken. Gastlichkeit genießen. Essen. Trinken.

41 Tages-, Gruppen- und Pauschalangebote

Erleben Sie, begleitet von unseren fachkundigen WanderführerInnen und Guides, das Ferienland Reichshof mit all seinen zahlreichen Sehens- würdigkeiten und seiner wunderschönen Natur.

Es geht entlang alter Wacholderheiden oder zu einer Besichtigung der größten noch bespielbaren Barockorgel des Nordrheinlands, auf die Spuren des gemahlenen Korns in der Historischen Mühle Nespen oder mit dem Förster zu den versunkenen Dörfern an der Wiehltalsperre. Sie können im Bauernhofmuseum entdecken, wie unsere Vorfahren gelebt haben oder funkelnde Mineralien und die vielfältigsten Trachtenpuppen in den barrierefreien Räumlichkeiten der Kurverwaltung bestaunen. Bei einer kulinarischen Wanderung erleben Sie nicht nur die abwechslungs- reiche Reichshofer Natur sondern auch die kulinarische Landschaft der Region. Während einer geführten Segway- oder Mountainbike-Tour geht es durch duftende Wälder, sonnenhelle Flure und über Höhenlagen mit beeindruckenden Ausblicken.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, die wir gerne für Sie organisie- ren. Sollten Sie weitere oder andere Besichtigungswünsche haben, kann das Programm nach Absprache gerne nach Ihren persönlichen Vorstel- lungen angepasst werden.

Reservierungen, Gastronomieangebote und Preisanfragen:

Info Kurverwaltung Reichshof Kontakt: Kurverwaltung Reichshof Rodener Platz 3 | 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel: 0 22 65 - 470 | Fax: 0 22 65 - 356 Schneetelefon: 0 22 65 - 3 45 [email protected] | www.ferienland-reichshof.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr In den NRW-Ferien (Ostern, Sommer, Herbst) zusätzlich: So. 14.00 – 17.00 Uhr (außer an Feiertagen)

Die Kurverwaltung Reichshof ist nicht Veranstalter im Sinne des Reiserechts.­

58 Auf Entdeckungsreise

Angebote für Gruppen

Info Führung durch das Puppen- und Mineralienmuseum Kosten der Führung: 25,00 Euro zzgl. 1,00 Euro Eintritt pro Person

Führung durch das Bauernhofmuseum

Kosten der Führung 1,50 Euro pro Person

Führung durch die Ev. Barockkirche Eckenhagen

Kosten der Führung 30,- Euro | Um eine kleine Spende wird gebeten.

Führung durch die historische Mühle Nespen

Kosten der Führung 1,50 Euro pro Person

Geführte Wanderungen durch Reichshofs Wälder

Kosten ab 40,- Euro

Segway-Touren

verschiedene Tourenangebote von 39,- bis 79,- Euro pro Person

Kulinarische Wanderung

z.B. Picknick-Wanderung mit der Kräuterhexe 19,- Euro pro Person

MTB-Touren, klassisch oder mit E-Bike

z.B. MTB-Tour Reichshof at its best 7,- Euro pro Person

Gerne stellen wir Ihnen Ihren individuellen Tag in Reichshof zusammen und ge- ben Ihnen weitere Tipps für einen Ausflug ins Ferienland Reichshof. Tages-, Gruppen- und Pauschalangebote Tages-,

59 EIN HERRLICH BERGISCHER TAG

Ihr Gruppenausflug nach Reichshof

Ein ganzer Tag voller bergischer Natur und Kultur verfeinert mit bergischen Köstlichkeiten!

Die Reise ins Bergische beginnt im Heilklimatischen Kurort Eckenhagen. Erleben Sie die Welt unserer Vorfahren um die Jahrhundertwende im Bauernhofmuseum „D´r Isenhardt´s Hoff“.

Ein paar Schritte weiter, in der Kurverwaltung, kann man beim Besuch des Mineralienmu- seums in die bis ins Mittelalter zurückreichende Bergwerkstradition hinein schnuppern. Dort schillern über 500 bunte Mineralien aus aller Welt.

Auch das im selben Gebäude liegende kleine Puppenmuseum mit ca. 800 Trachtenpup- pen macht Alt und Jung Spaß. Zu den besonderen Exemplaren zählt die Puppe aus dem Besitz der ehemaligen Kaiserin von Persien.

Mittelpunkt des Heilklimatischen Kurorts ist die schöne Evangelische Barockkirche mit der größten noch erhaltenen Barockorgel des nördlichen Rheinlandes.

Dann folgt erst einmal eine gemütliche Mittagspause. Lassen Sie Ihre Blicke ins herrlich grüne Oberbergische schweifen, während Sie ver­köstigt werden.

Die Fahrt geht weiter durch eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke ins benachbarte Wildenburger Land. Hier wird die Außenanlage des Schloss Crottorf besichtigt. Nach ei- nigen Erläuterungen zur geschichtlichen Entwicklung fahren wir weiter über die „Alte Ei- senstraße“ vorbei an der Wildenburg in Richtung Wildbergerhütte. Während dieser Fahrt können Sie traumhafte Ausblicke in das Bergische Land, an klaren Tagen sogar bis in das Siebengebirge (60 km entfernt) oder in die Eifel (130 km entfernt), genießen.

In Wildbergerhütte wird die moderne katholische Bonifatiuskirche besichtigt. Das bun- te Mauerwerk der Kirche wurde im Fischgrätmuster gebaut. An die alte oberbergische Tradition erinnern die heimische Grauwacke, Sandstein und die Pflastersteine auf dem Fußboden.

Entspannen Sie anschließend bei einem netten Beisammensein und probieren Sie eine der bekanntesten Bergischen Spezialitäten, die „Bergische Kaffeetafel“ oder die Bergischen Waffeln mit Sauerkirschen und Sahne.

Zum Abschluss folgt ein Besuch des Außenbereichs der Rentei im staatlich anerkannten Erholungsort Denklingen.

Preise und Gastronomievorschläge senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.

60 Impressum

Wir lieben Werbung!

Nachhaltig. Vielfältig. Ökologisch gedruckt.

www.druckreif-medien.de

Logos Corporate Design Websites Geschäftspapiere Flyer Werbeartikel Bekleidung mit Stick oder Druck Broschüren Newsletter Autobeschriftungen Plakate Aufkleber Infotafeln Illustrationen und Zeichnungen Rollups Messesysteme Großformatdrucke und vieles mehr

IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Reichshof Nachhaltigkeit Gestaltung/Realisation: www.druckreif-medien.de Um unser ökologisches Denken zu unterstreichen, haben wir bei Redaktion/Text: Kurverwaltung Reichshof der Produktion dieses Prospektes auf ressourcenschonende Materi- Fotos: www.druckreif-medien.de, Kurverwaltung Reichshof, In- alien und eine emissionsarme Produktion gesetzt. serenten, www.fotolia.de Es wurde 100%iges Recyclingpapier verwendet, ausgezeich- net mit dem Umwelt­zeichen Blauer Engel. Wir haben alle Angaben in diesem Prospekt und Einleger sorgfäl- Für den Druck wurden Druckfarben auf Basis nachwachsen- tig geprüft. Sollten Sie dennoch einen Fehler finden, bitten wir Sie der Rohstoffe verwendet. uns diesen mitzuteilen. Bei der Produktion wurde100% Ökostrom aus regenerativen Die in den Anzeigen veröffentlichten Informationen entsprechen Quellen genutzt. den Angaben der Gastgeber, Stand August 2016. Für die Vollstän- Der Prospekt wurde klimaneutral gedruckt und versandt. Alle digkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. Die Be- unvermeidbaren CO2-Emissionen, die beim Druckvorgang, triebe behalten sich eine Änderung der Preise vor. der Herstellung der verwendeten Matarialien und dem Trans- port entstanden, wurden durch Investitionen in Klimaschutz- projekte kompensiert.

Weitere touristische Informationen zum klimaneutral Bergischen Land erhalten Sie bei: natureOffice.com | DE-275-426645 Das Bergische, Tel: 0 22 04 - 84 30-00 gedruckt www.dasbergische.de

62 Unplattbar für alle.

AUCH FÜR E-BIKES!

ORIGINAL TOUR MTB

Nur MARATHON PLUS Reifen machen Ihr Fahrrad unplattbar® Der 5 mm starke Pannenschutz schützt sogar vor Heftzwecken. www.schwalbe.com/unplattbar 5 mm Völlig ausschließen kann man eine Reifenpanne nie. Gegen die typischen Pannenteufel wie Scherben und Granulat sind Sie mit dem Fahrradreifen Marathon Plus jedoch allerbestens geschützt.

63 Martin Krossa GmbH Am Meilenstein 2 51580 Reichshof-Müllerheide Tel: 02265 - 98 17 00 Liebe Gäste, Fax: 02265 - 98 99 317 unser Haus liegt in Reichshof-Müllerheide, in unmittelbarer Nähe des Luftkurortes Eckenhagen im schönen Oberbergischen Kreis. Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, und bieten Ihnen Küche bis 22.00 Uhr stilvolles Ambiente und freundlichen Service. Sonntag & Feiertag ab 12.00 Uhr Neben unserer großen Steakkarte können Sie bei Küche bis 21.00 Uhr uns auch köstliche Vorspeisen, vielfältige Hauptgänge, frischen Fisch, Vegetarisches und besondere Montag & Dienstag Ruhetag Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Desserts genießen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Krossa & Team

www.Steakhaus-Pfeffermühle.de Folgen Sie uns auf facebook und tripadvisor