Kostenlose Kulturzeitung für den Landkreis Miesbach AUSGABE23 Mai bis November 2015 www.kulturvision.de www.kulturvision.de kultur BEGEGNUNGEN

Manchmal begegnet man einem Menschen BILDENDE KUNST und spürt sofort eine innere Verbundenheit, Stefan Ambs S. 03 es heißt, man habe dieselbe Wellenlänge. Phy- Georg Brinkies und Wolfgang Herrmann S. 15 Kunsttherapie S. 16 | Egbert Greven S. 20 sikalisch bedeutet das, dass man in derselben Frequenz schwingt und damit wird Resonanz erzeugt. Resonanz wiederum heißt, gemeinsam ist man zu Höchstleistungen fähig. Welch ein wunderbares Angebot. Claus Eurich, Professor für Kommunikation an der Universität Dortmund und Meditationsleh- rer, sagt: „Resonanz ist das Grundgesetz des Universums.“ Und es sei für uns Menschen BILDUNG deshalb so wichtig, weil wir als Resonanzwesen mit anderen Menschen, aber auch der Natur in Montessori-Schule S. 06 Resonanz treten können. Dazu aber bedürfe es Visionen von Regina Killy und Nina Treu S. 14 einer inneren Bereitschaft. „Wir müssen lernen, uns wie ein Instrument einzustimmen.“ Dann werde es möglich, mit anderen Menschen auf einer Ebene zu kommunizieren, die ihnen ge- mäß sei, ihrem wirklichen Menschsein entspre- che, einer tieferen Ebene als es die oberfläch- liche Begegnung erlaube. Mit anderen Worten, Resonanz kann gesche- FILM / FOTO hen, einfach so, aber ich kann mich dafür auch empfänglich machen, kann üben zu spüren, Chris Tille S. 17 | Robert Krause S. 19 wann ich in Resonanz mit einem Menschen Daniel Schönauer S. 23 oder der Natur trete. Auch das passiert immer wieder. Man steigt auf einen Berg, ist oben al- lein und ein tiefes Glücksgefühl durchströmt den ganzen Körper im Angesicht der Schön- heit der Natur. Beglückt und gestärkt geht man nach Hause und ist bereit für den Alltag. RESONANZ Wie aber kann ich mich für Resonanz empfäng- nutzen, um uns ethisch zu orientieren. „Aber entscheidend, ob er die Liebe zulasse, ob er in lich machen? „Das geht nur über innere Reini- trotzdem sind wir begrenzte Menschen“, sagt Resonanz trete zur Liebe. gung“, sagt Claus Eurich, lösen, was mich kondi- Eurich und unsere Kultur presse uns zusätzlich Liebe und Mitgefühl, so sagen die Buddhisten, JUGEND tioniert, durch innere Sensibilisierung, durch die ihre Zwänge auf, unter denen wir das Wesent- seien die Grundprinzipien des Lebens, Näch- Maxi Dürr S. 04 | Jugendtheater im Fools S. 04 viel strapazierte Achtsamkeit in der täglichen liche verlieren. „Aber wir haben in jedem Mo- stenliebe, so sagen die Christen. Neueste wis- Angela Lenhof S. 05 | Mäx Schmid S. 05 Übung. „Der Königsweg ist das Aufsuchen der ment alle Möglichkeiten und sollten uns nicht senschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Stille“, ist Eurich überzeugt, das Loslassen von von der Begrenzung, sondern von den Potenzi- Claus Eurich recht hat. Man kann trainieren, mit Allem, dann könnten sich innere Verhärtungen alen, die in uns stecken, sehen.“ Liebe und Mitgefühl in Resonanz zu treten. lösen und man werde durchlässiger. Und wie ist es mit dem Bösen? Kann ich mit „Wie kann mich der Heilige Geist erreichen?“ dem auch in Resonanz treten, so wie das bei fragt der Kontemplationslehrer. Wenn man nur Terroristen wohl der Fall ist? „Das Böse kann mit Worten zugetextet werde, habe er keine nur durch den Menschen in die Welt treten“, Chance zu uns durchzudringen. Aber die Sehn- sagt Eurich und auch hier sei es entscheidend, sucht des Menschen nach Kontakt mit etwas was ich an mich heranlasse. „Wir bestimmen, KULTURBEGEGNUNGEN Größerem, wer will, mit etwas Göttlichem, sei womit wir in Resonanz treten.“ Jeder Mensch Reithamer Gespräche S. 18 da und diese Sehnsucht sei die Triebkraft des habe die Verantwortung, seine eigenen Regeln Menschen, die es zu nutzen gelte. zu schaffen, wovon ich mich berühren lasse und Ihr entgegen aber steht unsere Trägheit. Täg- wie ich mit anderen Menschen in Verbindung lich eine Stunde in Stille sitzen? Keine Zeit. „Die trete. „Gewalt erzeugt Gewalt“, sagt er, und Trägheit ist die Königssünde, aus ihr resultiert das sei ein Rückschlag in der kollektiven Ent- alles“, meint Claus Eurich. Und damit kommt die wicklung des Menschen. Verantwortung ins Spiel. Überlasse ich mich der Aber auch hier gelte die Verantwortung jedes Trägheit oder habe ich genügend Willenskraft Einzelnen. „Auch wenn die Welt in Gewalt sie zu überwinden. Dostojewski sagt in seinem versinkt, kann ein Gedanke der Liebe über Re- MUSIK Roman Die Brüder Karamasow: „Sehnsüchtig sonanz etwas auslösen“, ist er überzeugt. Das Prof. Dr. phil. Claus Eurich Gabriele Schnaut S. 07 grüßt der, der ich bin, den, der ich sein könnte.“ Prinzip sei die „tätige Hoffnung“, denn „es gibt Wieder also ist es die Sehnsucht, die antreiben Wunder, sie sind sicher, aber sie müssen ange- Tania Singer von der Universität Leipzig hat könnte. Und so heißt auch das neue Buch von stoßen werden.“ dazu ein Buch geschrieben, das man unter Claus Eurich „Über den eigenen Schatten sprin- Und wieder steht sich der Mensch selbst im www.compassion.org kostenlos herunterladen gen.“ Es ist ein Appell an alle Menschen, sich zu Weg. „Er will verzweifelt nicht er selbst sein“, zi- kann. Wer aber nicht allein zu Hause die Träg- ihrem wahren Wesen zu bekennen, sich von der tiert Claus Eurich den Philosophen Josef Pieper. heit überwinden will und lieber in der Gemein- Ich-Sucht, als Gift unserer Zeit, zu befreien und Und wie kann er aus diesem Dilemma heraus- schaft üben will, der kann den einjährigen Kurs zu einem integralen Menschen zu entwickeln. kommen? „Durch die Liebe“, sagt Eurich. „Alle von Claus Eurich am Domicilium Weyarn zur Der fundamentale Punkt sei, wie achtsam wir Probleme dieser Erde können wir fehlender Lie- Persönlichkeitsentwicklung besuchen. VERANSTALTUNGEN im Leben umgehen, wie wir unsere Erfahrungen be zuschreiben.“ Und für den Einzelnen sei es MZ Seite 9 bis 13 | Impressum Seite S. 14 2

EDITORIAL KOLUMNE

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein ging mit dem Publikum bei Josef Grundba­ Mit dem Begriff „Resonanz“ bezeichnet man Steg und Sattel immer noch da ist. Dieses Ver-

Kolumne | Editorial chers Inszenierung von „...der werfe den ersten in der Physik schlicht die Gleichheit zwei- halten findet man sehr häufig in der Natur, mit der vor Ihnen liegenden 23. Ausgabe der Stein“ in Resonanz. er Frequenzen. Das klingt zunächst nicht und es hat weitreichende Folgen: Ohne Reso- KulturBegegnungen hatte das Redaktionsteam Darüber hinaus stellen wir Ihnen mit dem Jung­ nach viel, aber tatsächlich ist in allerlei er- nanzen zu anderen Systemen können selbst ein kleines Problem. Wir konnten uns nicht auf schriftsteller Maxi Dürr, dem Nachwuchskünstler denklichen physikalischen Betrachtungen sehr dynamische und energiereiche Systeme das Titelthema einigen. Drei Themen lagen zur Mäx Schmid, der Buchbinderin Angela Lenhof die Gleichheit oder Ungleichheit bestimmter für jene anderen Systeme „unsichtbar“ sein. Auswahl bereit, keines erhielt die Mehrheit der und dem Jugendtheater des Fools spannende Frequenzen eine grundlegende Eigenschaft Zum Beispiel können wir Radiowellen nicht Stimmen. Jugendliche vor, denen Kultur wichtig ist. Die mit weitreichender Bedeutung. Sie entschei- wahrnehmen, weil wir Menschen nun mal Dann machte ich ein Interview mit Claus Eurich. besonderen Lernformen der Montessoripädago­ det oft darüber, ob zwei Systeme durch En- keine Sinnesorgane mit entsprechendem re- Der Professor für Kommunikation und Ethik ist gik vermitteln wir über eine Reportage an der ergieaustausch miteinander wechselwirken sonanten Rezeptorsystem vorweisen können. im Weyarner Domicilium gern gesehener Re­ Haushamer Schule. können oder nicht. Ein gutes Beispiel hierfür Ein Radio hingegen hat Schwingkreise, die man ferent und Seminarleiter und bietet eine neue Wir werfen einen Blick nach Iffeldorf, wo der ist der getriebene Oszillator, also ein Pendel genau resonant zur Frequenz der Radiowellen Reihe zur Persönlichkeitsentfaltung an. Das fan­ Grafiker und Satiriker Egbert Greven wohnt und oder ein anderes schwingendes System, das einstellen kann, damit die Wechselwirkung den wir spannend und wollten einen Text dazu seine Galerie „schön und bissig“ hat. Wir fanden von außen durch eine periodische Kraft an- ermöglicht wird. bringen. Im Gespräch tauchte immer wieder der zwei bemerkenswerte Filmschaffende: Daniel getrieben wird. Als anschauliches Beispiel Aber auch dies ist nur eins von vielen Beispie- Begriff Resonanz auf. Als ich dem Redaktions­ Schönauer und Robert Krause. Zwei ebenso aus dem Alltag kann man eine Schaukel samt len. Richtet man den Blick auf die Physik des team diesen Titel vorschlug, fand er allgemeine bemerkenswerte junge Frauen sind aus dem Kind betrachten, die von einem netten Men- Mikrokosmos, also der Moleküle, Atome oder Zustimmung. Landkreis Miesbach in die Welt gezogen, um sie schen angeschubst wird. Nur wenn man der gar Elementarteilchen, so stellt man fest, dass Und wie durch ein Wunder zieht sich der Begriff ein bisschen besser zu machen: Regina Killy und Schaukel genau im richtigen Rhythmus einen dort Resonanzbedingungen noch eine zen- Resonanz durch mehrere Texte. Nina Treu. Schubs gibt, schwingt sie mit jedem Mal hö- tralere Rolle spielen. Und so bestimmt dieses In den neuen Bildern von Stefan Ambs zeigt Die Reithamer Gespräche hatten das Thema her bis es dem Kind zu wild wird. Stimmt der Prinzip letztlich grundlegend das Erschei- sich immer wieder eine harmonische Schwin­ „Bewegung und Stillstand“ und brachten ein Rhythmus nicht, bremst und beschleunigt nungsbild und die Architektur unserer Welt, gung. Georg Brinkies und Wolfgang Herrmann überraschendes Ergebnis. man abwechselnd, wird unterm Strich nichts in der das große Ganze durch die Wechselwir- wollen mit ihrem Kunstkonzept beim Betrachter Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Ausga­ aus dem Spaß. Physikalisch gesprochen, kann kungen zwischen den kleinsten Bausteinen Resonanz erzeugen. Die Kunsttherapeutinnen be wieder viele Anregungen geben können. man den Oszillator (also die Schaukel) nur ef- bestimmt ist. Susanne Lorenzer und Nele von Mengershau­ Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie meinen, fektiv antreiben, wenn man sich an seine ihm Simon Rips sen gehen mit ihren Klienten in Resonanz. In dass diese Zeitung fortgeführt werden soll. Auf eigene Eigenfrequenz anpasst. Resonanz mit dem Tegernsee tritt der Fotograf www.kulturvision.de finden sie den Antrag auf Ãhnliches gilt nun auch, wenn man den En- Chris Tille. Carla von Branca hat sich literarische Mitgliedschaft im Verein Kulturvision. ergieaustausch zwischen zwei schwingenden Gedanken zum Thema gemacht. Und dass die Herzlichen Dank im Voraus und einen wunder­ Systemen betrachtet, zum Beispiel zwei Sai- weltberühmte Sängerin Gabriele Schnaut auf baren kulturellen Sommer wünscht Ihnen ten auf einer Gitarre: Stimmt man die beiden der Grundlage Resonanz arbeitet, liegt auf der Saiten auf dieselbe Tonhöhe (= Frequenz; man Hand. Aber auch der Irschenberger Theaterver­ Ihre Redakteurin Monika Ziegler kann natürlich auch auf der tieferen Saite den entsprechenden Bund greifen), so überträgt sich die Schwingung von einer angespielten Saite auf die andere, da beide Saiten über Miesbacher Warmbad Steg und Sattel gekoppelt sind. Wenn man genau hinsieht, kann man sogar erkennen, dass die Schwingung (und damit die verbun- dene Energie) ein paar Mal zwischen beiden Saiten hin- und herwandert. Hier erkennt man auch den Ursprung des Begriffs „Reso- nanz“, was frei übersetzt so etwas wie „Wie- derklang“ bedeutet. Stimmt man die Saiten Unser Kolumnist ist promovierter nun auf unterschiedliche Frequenzen, bleibt Physiker und wohnt mit seiner Familie dieser Effekt aus, obwohl die Kopplung über in Mitterdarching. 17. Mai bis August: 8:30 bis 20:00 Uhr Im September: 8:30 bis 19:00 Uhr Kostenlose Wasserspielgeräte Spielpark für Kinder und Erwachsene Eintritt: Kinder 1 €, Erwachsene 3 € Bei schlechtem Wetter geschlossen

Hannelore Kraus • Verhinderungspflege • Begleitung an Demenz erkrankter Menschen

mobil: 0170 7960095 • [email protected] COUPON www.hanne-kraus.de Ich will auch besser schlafen! Rückenschmerzen ? Schicken Sie mir bitte Informationen über Matratzen der besseren Art!

Vorname

Name

Straße, Nr.

PLZ, Ort Betten Thoba, Bahnhofstr. 6, 83714 Miesbach Matratzen der besseren Art oder schreiben Sie E-Mail an: [email protected] DIE BEFREIUNG DES VOGELS Bilder voller Symbolkraft haben ihre eigene haben Symbolkraft voller Bilder Kein Wunder, verkauft. sind alle diese denn Sie zeigen. nur Laptop am aber Arbeiten die Atelierihn kann mir besuche, er in seinem ich Als Jahren malt. einigen seit fan Ambs Ste die Serie, neuen zu einer Das gehört Bild ausdrückt. monie vollkommene Har eine Welle und ausbreitet eine hin, wie sich die Landschaft der Form die auf mich auf. wies Wassertropfen Mäx Hand fängt und Wüste der mit in der sitzt Fruchtbarkeitsgöttin hat. ausgedrückt Sie der Umhang aus dem Landschaft lieblichen einer Stefan Entstehen das Maler cher Ambs Miesba der wie war fasziniert, können. Mäx nachlesen Jugendseite der auf Sie das redet, Kulturcafé uns imten Holzkirchner wir verab hat Königin“ der Land Zum Interview stehen. Stefan vor als wir Schmid, Werk „Das Ambs besten“, Nachwuchskünstler der sagte Mäx „DasKultur gefällt mir Bild am im Oberbräu. im Ausstellung durch aktuelle die gehen Wir - - - - - dass Dinge verloren gehen, die man als richtig die gehen, verloren Dinge dass man hat und sich Angst, verändert „Alles Tuchweiße Wandlung die erzeugt. das sione“ wiederum Bild, das in heißt dem „Illu Sand. voller Schale aus Stadt einer ner ei in Form entsteht Bildung. und Diese Geist Kultur, um auch sondern um Landschaft, nicht nur es um die geht Künstler dem Aber Landschaft. Tuch aus dem blühende der schwingende die wie wird Auch hier nicht gewollt. sind aber können sein, Altar einem mit Assoziationen Stein ein liegende dem Nahe schwebt. über Seiten,Stein, leeren mit Buch ein Krug, ein Tucheinem Totes: liegt einem mit Eine Schale Wandlung“. „Die Serie mit Tisch einem Auf dieser Bild Stefan uns erste zeigt das Ambs heraus. Landschaft die schwingt Umhang Aus seinem Stein einem auf Wüste der sitzt. in Maler, ein König hier Pinsel ist dem mit der Welt. Der der nigs“ Erschaffung eine zeigt Kö des Auch „Das Land Welt symbolisiert. Tuch, das die leichte Zerstörbarkeit unserer ein wieder immer es ist Serie neuen der In 52-Jährige. der ausdrücken, sagt Angst persönliche seine nur nicht er sondern sein, wolle aber narisch hervor. Missio Bildern aus Weise den licher in unterschied kommtUmwelt wieder immer der Zerstörung Die Welt zeugend. um die ge Sor seiner von und zumeist ren, surrealistisch Bilder gemalt, Gedanken die seine illustrie Miesbacher hat der immer Schon Wirkung. schaften sind das vor allem, aus der Toskana ausallem, vor der sind das schaften Land Arbeiten. mehreredieser sich finden Atelier seinem einfach sind. In die nur schön auch er Bilder immer malen,müsse wieder er, erklärt so Werk. Zwischendurch, für sein empfindet“,der Intentionseine Künstler erklärt ------so wie früher, wie so dahin er nicht mehr. fährt Toskana. in Radl, die dem mit oder tirol Aber Süd nach wieder ihn immer es zieht Dennoch Dilettanten“. „Die und Couchrumpler“ „Die Theatergruppen für Kulissen die die gestaltet Er verwurzelt. eng Künstler der ist Miesbach nicht.“ mich „ein Auto interessiert tolles Mit sein“, unabhängig immer wollte “Ich er, sagt frei. Ast Vogel aus einem farbenfroher ein macht sich Hier Befreiung“„Die ausgedrückt. Bild älteren etwas schon hat in dem er heit Frei Kunst durch Diese der zumit bringen. sich sei, schwierig Auch es wenn zu gehen. künstlerischenwesen, eigenen seinen Weg Maler. fürals freier ihn immer ge klar sei Es als Grafiker sowohl als er auch arbeitet Heute Buchillustration. insbesondere Design, Grafik- Fachhochschule der an studierte und in München für Gestaltung FOS die besuchte an. Er Kindheit hat von Stefan schon Ambs nur er Farbübergänge. die ergänzt Gemalt trocknet.“ schnell sehr Licht am Ölfarbe Mit EitemperaStefan dass „der ist, Vorteil Ambs, Rezept“,“Jeder eigenes hat sein Maler sagt Farbpigmenten.und Eigelb aus Leinöl, steht be Sie Eitempera. gemachte selbst eine nik, Mischtech älteste die Er verwendet beiten. zu ar Meister alten der Art in der exakt es, versteht Technik. Künstler Der ausgefeilte ihre auch durchnur durch sondern ihren Inhalt, Bilder vonDie Stefan faszinieren Ambs nicht Auftragsarbeit. eine Landschaft, toskanische eine Staffelei seiner auf steht Augenblick Im gemalt. Blume einer mit Landschaft einer vor „Königin“hat auch die nur und Wüste ohne er andere Aber mediterrane oder Gegenden. www.piazzadelarte.de

Besuch imAtelier von Stefan Ambs MZ MZ ------Oben: TraumOben: Wüste Illusione und der Königs des Land Das Königin der Land Das

Besuch im Atelier 3 Jugend 4 Aber sie will nicht nur selbst spielen, sondern sondern spielen, nicht will nur sie selbst Aber Warngauerin. sympathische tun, lacht die „Anständiges“ etwas auch noch und biegen Traum nicht sich ver kann. müsse Sie leben ihren sie glücklich,Cathrin dass sehr Paul ist zuständig. Requisite und für Bühnenbild ist und Er spielt Theaterkind. Christoph selber nennt sich Sohnes. eines für mich“, Höchste das bekennt Mutter die ist „Spielen zu sehen. im Foolstheater tionen Produk Teamtheater in verschiedenen ist und beim Bühne. begann der auf Sie erfolgreich selbst als Schauspielerin sie Jahren steht Seit zur Projektleiterin Erfahrungsfeld Theater. Fortbildung eine absolvierte und Sportverein im war Übungsleiterin Sie umgehen. lichen Jugend und Cathrin Paul kann Kindern mit Stück,auch im vierten Krimiszenen. den Jugendlichen Daster zudie zeigten machen. Thea richtiges daran, nicht sondern Larifari, Freude hätten Cathrin aber Paul, anderen die war“, zu anstrengend es denen stiegen, sagt Weizen. vom Spreu die „Da ausge sind einige „Streik Mit vorn. Stunden“ der trennte sich nach Schritt großer ein war te Inszenierung drit Die Märchens. Grimmschen des sion „Schneewittchen nervt“, Ver eine moderne folgte Szenen. Es geschriebenen selbst und Kindertheater einem mit hat es Begonnen Inszenierung. fünfte die ist hat. Es men vorgenom ihrem mit sich Jugendtheater sie Stück, das anspruchsvolles ein sie. Dennoch informiert sei, vereinfacht Sprache spearesche Shake Fassung, die in der zugeschnittene Das eine sei bearbeitete, auf Jugendliche mit anderen „Sommernachtstraum“. den den probt Sie Stock geschickt. ersten raum in den Proben in den Üben Paul zum selbständigen hat Waldfeen Cathrin Puck und Stück. vier Die nächste das für proben und Projektleiterin rer ih mit Foolstheaters des Bühne der auf Kreis „perfekt“.lobt im sitzen Acht Jugendliche raten“, Cathrin und Paul akzentuiert Ilias sagt hei Stallknecht keinen kann Prinzessin „Eine unter Leitung von Cathrin Paul AUF DER BÜHNE Das Fools-JugendtheaterDas ------Ilias, Christopher, Julia, Kerim und Korbinian. Christopher, und Kerim Julia, Ilias, Inka, Odile, Christl, Paola, Elisabeth, Laura, Cathrin von Paul:Leitung Mathilde, Anna, „Sommernachtstraum“Im unter spielen der zu geben. keine es scheint Widerrede ausspricht, Ilias es wie So Probenbühne. der von es Demetrius“ schallt „Du heiratest aus. Huber Ingrid Mutter Wassermann“ kleine „Der ihre an nierung schauspielerin für Hecher die Insze Babette Cathrin lieh Paul So aus. ihresich Nachwuchs tauschen Theaterschaffenden die denn reich, hilf zudem ist imUmfeld Kultur im Oberbräu Technik und Bühne mit Theater Das bieten. nahezu auch ein professionelles aber sie ne Schule. Dafür der kön neben Zeitaufwand stellungen schon bedeuten einen erheblichen ihre Schar, Vor diese und lobt Proben denn nicht „Das selbstverständlich“, ist dabei. haft Cathrin von ernst Paul Leitung unter sehr der 12zwischen 16 und Jahrenim Jugendtheater Mädchen neun und Buben sind vier Insgesamt habe. gelernt man gerade was spielen, nur das Proben den bei und lernen penweise ab.“genseitig man nur etap müsse Zudem nicht sich tun schwer. sie „Wir uns ge fragen lernen Rollen dem mit und schön sehr beide Das Stück „Der Sommernachtstraum“ finden traue. nicht se normalerwei sich sie die sagen, Dinge Bühne der auf und dürfe sein auch frech sie ten, dass nichts.“ gar versteht er meis am gefalle Ihr aber kann er alles, denkt „Der sagt: und Puck den spielt Sie Rollen. fremden den an Spaß hat Laura Schwester Jahre jüngere um zwei sie. Auch ihre Spaß, sagt viel ihr sehr mache das als normal, sein anders stehen, Bühne Stück. im neuen der Auf Titania die spielt 14-Jährige Die Jahrendabei. vier seit Julia ist macht. Spaß Theater mit ihrem Jugendtheater vermitteln, dass FRECH SEIN MZ ------­ sondern er folge einfach seinen Ideen und Ideen einfach folge er seinen sondern es nicht, gebe Plan Einen festen drauflos. schreibe, räumt ein. er Er fabuliere einfach er nicht, was das sei wasserdicht Historisch Sarazenen. die auf er stieß ihm und irgendwann ator“ gefielen Stoffe, „The „Gladi Samurai“ wie oder Last historische Insbesondere angeschaut. Filme auch und gelesen viel immer schon Er habe weiter. Geschichte seiner an schrieb machten, Maxi zu schaffen Therapie der Auch Nebenwirkungen ihm wenn die zu schreiben. Sarazenen Letzten den te über Geschich die begonnen und gehabt Zeit viel im Krankenhaus Und zurück. land er habe Deutsch nach Familie Die sofort kehrte Maxi. festgestellt“, Leukämie mir wurde erzählt „Bei Schicksalsschlag. Vor Jahrenkam der vier er.sagt schlecht“, ziemlich ist das überarbeiten, aber ich „Das muss zu schreiben. Geschichte die gekommen, Idee die auf er sei Irgendwann fen „Pirates Caribbean“ of the nachgestellt. Piratenschif den mit und gespielt Playmobil oft Bruder jüngeren seinem mit er mals habe Da gearbeitet. Botschaft in der dort habe Familie Vater war, Der in Oman Maxi. erzählt der mit als er es, habe schichten. Angefangen Jahren Ge mehreren seit schon schreibt Maxi Königs.Berater gegnerischen derzeitigen, des zum Freund wird und Sarazene letzte der und Teil Aussöhnung, zu einer kommt sogar es im und letzten lassen.“ Markusüberlebt Aber zerfallenunter zu anderem Menschen Asche Fadar, Erder haben. kann Zauberkräfte die Faellor, gegen hier König ein ist kämpft das „Markus Er gerade. er erzählt: ten schreibt fünf vor, Teilen, davon liegen drit am zwei Dürr.Maxi 15-Jährige Der plant Werkein in Markusbeschreibt von Leben Das spannende eingehen. Geschichte in die Sarazene Letzte als der wird und unsterblich ist er zu kämpfen, aber Böse das gegen König wieder Markushat immer Maxi Dürr ausNeuhaus Dürr Maxi Der Jungautor BÖSE DAS GEGEN KAMPF Schuhe undMöbelzumLeben Lindenstraße 12 inBadAibling Amalienstraße 71inMünchen ------Weißenburger Platz1und www.gea-bad-aibling.de den unbesiegbaren König der Sarazenen. König der unbesiegbaren den Markus, wieder. er dann schreibt Und Über sie. skizzierte Mikroskop unter und dem Objekte te seine zu, studier Insektensammlung eine sich legte Er ihn besonders. interessiere Natur ernst. „Wenn dann Biologie“,studiere, ich er sagt er keinendass Rückfall erleidet. darauf, hofft und zu kämpfen hatte, gesund tief greifenden Nachwirkungen Therapie der den mit er Jahren,kenhaus in denen zwei und Jahren Kran Er fühlt nach zwei gehen. sich Weganderen einen Maxi will aber Beruflich daran hat.“Verlag Interesse „Wenn ein veröffentlichen. zu Werk gestellte nach, fertig das darüber denke er schon aber Familie, für seine und sich Linie in erster er Zwar schreibe Texte gelesen. ne auch schon sei habe Deutschlehrer sein und er sagt den, gewor besser viel er sei Deutsch In Seiten. 24umfasst beschriebene eng Teil und 84 II PC. Teil in den ihn anschließend tippe und I Text den durch, sich er korrigiereDanach lese er. sagt Hand, der mit prinzipiell Er schreibe muss. Einfälle, ihm dann öfter men festhalten er die kom Neuhaus nach Heimweg kann. dem Auf terschiedlichen kreativen Kursen teilnehmen un an Hausaufgaben den nach er wo klasse, Ganztages Gymnasiums in der Miesbacher des 9. die Er Klasse besucht verlorengehen. nicht sie damit Hausaufgabenheft, in sein einfallen,wegs schnell sie danner schreibt zuhauf. hat Maxi Wenn ihm sie unterIdeen Geschöpfe. und Welten entdecken fantastische auf stößt und Neues über.schichte in Fantasy König will Markus Teil Ge die im geht zweiten Sarazenen, aber und Römern zwischen Krieg einen gibtda es Teil ganz realzu, ersten noch Im alles geht entwickeln.genleben Ei auch ein Figuren die manchmal würden www.gea-muenchen.de MZ ------KAMPF GEGEN BORN THIS WAY DAS Jugend 5 BÖSE NADEL, ZWIRN, KLEBER UND SORGFALT

Der Jungautor Die Buchbinderin Mäx Schmid macht Maxi Dürr aus Neuhaus Angela Lenhof und organisiert Kunst

gewesen, sagt die 22-Jährige. „Der Kunst- „Kunst ist nur dann Kunst, wenn es in Men- „In unserer Gesellschaft wird zwar über Emo- lehrer dort hat Potentiale erkannt und sehr schen ein Gefühl erzeugt.“ Das habe ihm tionale Intelligenz geredet, aber es fehlt das gefördert“, erinnert sie sich. Sie hat die FOS seine Tätowiererin gesagt und er finde die- füreinander Einstehen, das Mitgefühl“, erklärt Um mit Angela Lenhof persönlich zu sprechen, für Gestaltung in München besucht und da- se Aussage gut. Sagt Mäx Schmid, der mit er seine Arbeit. muss man derzeit zweieinhalb Autostunden bei über verschiedene Praktika das Buchbin- seinen Objekten bei den Jugendkulturtagen Am deutlichsten werde das, wenn Geld im auf sich nehmen. Die junge Buchbinderin aus derhandwerk für sich entdeckt. „Weil es ein 2014 in Miesbach bei den Besuchern durch- Spiel sei. Und so heißt die dritte Plastik „Geld Rottach-Egern ist der Ausbildung zur Buchbin- ausgefallener Beruf ist, es ist etwas Hand- aus Gefühle erzeugte. „Manche haben ge- und Herz“, sie ist ein Sparschwein. Mäx stellt derin wegen nämlich nach Bamberg gezogen werkliches und ich sehe, was dabei heraus- schluckt, manche haben gesagt, das ist ja fest: „Wir sparen Geld und häufen Reichtum und hat im Anschluss daran eine Vertretungs- kommt“, antwortet Angela Lenhof mir auf die makaber, also habe ich mein Ziel erreicht: ich an, aber wir sparen an Mitgefühl.“ stelle an der dortigen Uni-Bibliothek ange- Frage, warum sie diesen nichtalltäglichen Be- habe Gefühle erzeugt.“ Die Ausstellung im vorigen Jahr war seine nommen. Für das Interview dürfen wir aber ruf gewählt hat. Inzwischen sind die Seiten zu Der 22-Jährige präsentierte Plastiken aus Mo- Idee, was zur Folge hatte, dass er auch die Ar- Angela Lenhofs ehemaligen Ausbildungsort, einem Buchblock gebunden und die Buchbin- delliermasse, die er mit Acrylfarbe bemalte. beit machen musste. Und das war nicht wenig. die Buchbinderei Ullein, als Treffpunkt nutzen derin heftet sorgfältig die oberste Lage des „Der Wunsch nach Freiheit“ zeigt zwei Her- Aber es hat ihn nicht abgehalten, ein neues und so bekomme ich auch ein wenig von der mit Ornamenten bedruckten Vorsatzblattes zen als Symbole für Vögel, die eingesperrt Projekt zu planen. Als Vorstandsmitglied des dazu, einer der letzten Arbeitsschritte bevor sind. Damit will der junge Künstler seine ei- Kreisjugendringes will er in Kooperation mit der Buchblock wieder in die Buchdecke ein- genen Erfahrungen deutlich machen, den dem Cross-over-team und Karin Maichels Pro- gehängt wird. Zwang, einen Beruf ergreifen zu müssen, der jekt JugendPerspektiveArbeit eine große Initi- Auf ihrem jungen Berufsweg kann die Rot- Erwartung zu genügen, mit 30 Jahren die be- ative starten. „Ich will Jugendliche und Asyl- tacherin schon auf eine stolze Anzahl an rufliche Karriere geschafft zu haben und der bewerber zu einer gemeinsamen Ausstellung Auszeichnungen blicken. Mit ihrem Gesellen- eigene Druck, kombiniert mit der Planlosig- vereinen“, sagt er und seine Augen leuchten. stück, einer aufwendig gestalteten Schach- keit, wie das Leben gestaltet werden soll. Dazu soll es Bühnenshows geben, damit die tel mit Deckel und ihrem selbst gefertigtem Mäx Schmid absolvierte nach der 10. Klasse Ausstellung belebt wird. Seine Vision ist, eine Berichtsheft sicherte sich Angela Lenhof in die Fachoberschule in Holzkirchen, „weil ich dauerhafte Kunstfabrik zu installieren, in der Bayern nicht nur den Titel als Landessiegerin nach der mittleren Reife noch nicht wusste, es Workshops und special events gibt. „Ich im Buchbinderhandwerk. Sie positionierte was ich will“, räumt er ein. Seine Fachprak- möchte Jugendliche anstoßen, ihre kreativen sich auch deutschlandweit als Dritte und im tische Ausbildung machte er bei einer Behör- Möglichkeiten auszuschöpfen.“ Damit wür- Gestaltungswettbewerb „Die gute Form im de und das habe ihm ganz gut gefallen. Des- den die soft skills der Jugendlichen gestärkt. Atmosphäre des Handwerksbetriebs mit. Handwerk“ gelang ihr Platz Zwei. Doch aus- halb nahm er beim Markt Holzkirchen eine Eigene Erfahrungen hat Mäx Schmid zuhauf. ruhen wird sich die 22-Jährige auf diesen Lehre zum Verwaltungs-Fachangestellten auf, Leicht wurde es ihm nie gemacht, aber die Auf einem großen Arbeitstisch in der Mitte Lorbeeren nicht. Ein Kurs für Dekortechniken die er inzwischen abgeschlossen hat. Er ist in Kunst habe ihm immer geholfen, sagt er. Und des Raumes legt Angela Lenhof eine begon- am „Centro del bel libro“, der führenden der Finanzabteilung tätig. Lady Gaga. Jetzt kommt er ins Schwärmen. nene Reparaturarbeit vor sich hin. Lose Seiten Weiterbildungsschule rund um das Thema Pa- Meine Verwunderung über diese Berufswahl Ihr „Born this way“ habe er mantraartig auf- sollen in ein historisches Buch eingebunden pier, Bucheinband und Gestaltung in Ascona, kann er, dessen Lieblingsfach in der Grund- gesagt, das sei wie ein Befreiungsschlag ge- werden. Dazu löst die Buchbinderin den Buch- steht auf ihrem Plan und von Juli bis Septem- schule schon Kunst war und der immer einen wesen. Und heute ist er stark genug, seine block komplett aus der Decke, legt die losen ber geht es nach England zu verschiedenen Skizzenblock für seine Ideen bei sich trägt, eigene künstlerische Arbeit und Kulturma- Seiten exakt aufeinander und zieht dann mit Praktika. „Die Engländer legen noch viel mehr verstehen. Er erklärt, dass es für einen krea- nagement zu gleichen Teilen neben seinem einer Nadel weißen Zwirn um die so genann- Wert auf alte Bücher, sind extrem spezialisiert tiven Menschen gar nicht so schlecht sei, sich Beruf auszuüben. Für letzteres ist der Beruf ten Bünde durch vorgestochene Löcher, ver- in einzelnen Bereichen und ich kann dort be- im öffentlichen Recht auszukennen. Im Ver- außerordentlich hilfreich „Ich verstehe die knotet ihn und zieht den Faden immer wieder stimmt viel lernen“, erklärt sie. Wie es danach laufe unseres Gesprächs verstehe ich ihn. Abläufe in der Kommunalverwaltung“, sagt fest. Ein Marmorblock beschwert die Seiten weiter geht? „Die Meisterprüfung in andert- Aber zunächst zurück zu seiner künstlerischen Mäx. Und so weiß er wie er seinen Weg, für damit diese nicht verrutschen können. halb Jahren“, sagt sie und, dass sie sich auch Arbeit. Eine zweite Plastik nannte er „Erstarr- den er geboren ist, zu gehen hat. Dass sie beruflich etwas Kreatives machen eine Rückkehr in den Landkreis vorstellen tes Herz“. In einer silbernen Schale mit za- MZ möchte, sei ihr eigentlich schon während kann. ckigem Rand liegen schneeballartige Gebilde des Besuches der Realschule in Miesbach klar Petra Kurbjuhn aus feinem Gewebe, das wie Eis ausschaut.

Münchner Str. 30 · 83607 Holzkirchen Tel: 08024 3540 · [email protected] Die perfekte Begleitung zu Espresso oder Cappuccino Exklusive Kosmetik auf dem Land unsere feinen Margret Hecker · Wiedenhof · Schreiern 1 · 83730 Fischbachau Macarons und Petit Fours Tel. 08028 2897 · www.wiedenhof-kosmetik.de In kleinen Dingen sind wir groß. Bildung 6

Beste Marken auseinerHand Alles Perfekte Wohnraum-Integration Planung &Umsetzung Lösungen Individuelle

Freuen Sie sich auf viele tolle JUBILÄUMSANGEBOTE! [email protected] • www.leobner.de /17 16 51 •F 08022 /44 T 08022 Tegernsee 23•83684 Schwaighofstraße Leobner - Home Entertainment, Inh. Thomas Leobner

WENN DAS KIND DEN GONG SCHLÄGT

JAHRE 50 Pädagoginnen, dass es keine Konkurrenz zu keine Konkurrenz es dass Pädagoginnen, beiden ist aber Wichtig zur Montessorischule. Wechsel ihren Löther Stephanie begründet nicht Fächer“, und Kinder unterrichte „Ich 1. zu können. zur bis 10. verfolgen Klasse der von Schüler die Prozess, spannender ein nicht beurteilen.“ muss und sei begleiten Es Lernen beim so: Kinder on kann die ich „Hier ihre Motivati erklärt Sie wechselte. sorischule zur Montes sie bevor Regelschule, einer an zehn war Jahre Mira Kammerer Schulleiterin ist. Beliebtheit, dass ihre so Kapazität erschöpft wachsender sich erfreut Schule Die möglicht. er Fachoberschule der Besuch den der bietet, 10. an der nach Schulabschluss Klasse leren anerkannten auch einen externen mitt jetzt die 14Seit bereits, Schule die Jahren gibt es 10 8bis zieht. Klasse in der Großen die 7und 5bis Mittelstufe die 4, bis 1 Grundschulklassen zwei durch die gemäß alters sich das Montessorischule, Haushamer das ist Jahresthema derreichen Lebens des Be allen Verbindungmit Die Mathematik von dann farbig an.“ sie malen und gemalt Papier auf Kreise haben Kunst, wir wir haben lesen Vor dem „Nach Giulia aus Weyarn erklärt: vor. Teppich, einem auf liest gen Lehrerin die lie Sie Klassenraum. im ist Grundschulkinder der Hälfte andere Die herstellen. aus Holz Axt mag. Rufus eine will es was das, Werklehrers des unter sich baut Anleitung Kind jedes und im Werkraum 4ist 1bis Klasse der Hälfte Die sind wichtig.“Erfahrungen „Diese umgehen. sorgsamer viel anderen alle würden habe, geschnitten Stechbeitel dem er, mit einmal sich Kind ein nachdem aber Trümper, Werklehrer. den schon, Doch meint Uli ich frage verletzen, Kinder die sich dass ganz leicht.“ geht das nicht er befürchte, Ob Werkstatt, in der Jahr hier halben einem seit schon bin „Ich ernsthaft: sagt Siebenjährige hat. Der gesägt fein säuberlich vorher er die Holzstücke, durch zwei Nägel Hammer dem mit schlägt und Werkbank Rufus der an steht roten mit und Wangen Hochkonzentriert workshops . Gospelchor . Musikgarten . Früherziehung . Klanginsel . Früherziehung . Musikgarten . Gospelchor . workshops .Violine Querflöte . / Harmonika Steirische . Geige Saxophon . Klarinette . Trompete . Flügelhorn . Tenorhorn . Blockflöte Kontrabass . Klavier . Keyboard . Akkordeon . Schlagzeug . Percussion INSTRUMENTALUNTERRICHT Anmeldung jederzeit möglich | Unterricht fürklassische undmoderne Musik Tegernseer Straße2|83607Holzkirchen | Telefon 08024 4741938 Gesang . Gitarre . E-Gitarre . E-Bass ------www.mztrommelfell.de Kind. Immer dann, ihm zu es wenn laut ist. Immer Kind. das sondern Lehrkraft, die nicht etwa schlägt Diesen aussieht. Klassenzimmer ein wie einem Klassenzimmer, das überhaupt nicht in Gong große gefällt mir der besten Am Tunund beziehe. Lernen gesamte das auf Thema das sich dass nur zunicht Müll trennen, sondern bedeute, „Nachhaltigkeit“Schwerpunkt habe, was den Schule die dass erzählt, Schulleiterin Die entwickelt. ihr sich Kind wie an, zu lernen, Herausforderung die nehmen und eingebunden Eltern intensiv Schule in die sind die Montessorischule der an Aber ben. ha keine Hausaufgaben Kinder die dass mit, da anfangs Eltern haben Probleme Manche für ganze das Leben.“ wertvoll ist Lernen organisierte „Das selbst bestätigt: Kammerer Mira wollen. lernen sie was selbst, Kinder die entscheiden Hier mehr: immer sich verfestigt Eindruck Geschichte. Der eine re schreiben ande lernen, sie dem mit gesucht, Material sich haben andere Einige lesen, verteilt. sche Ti die an im Raum drinnen sich 7 haben bis 5 Klasse der Klassenkameraden hat. Seine ausgedacht selber sich er das für Spiel, ein 11-Jährige Anleitung intensiv der an arbeitet „WeilTisch. ist“, ruhiger hier es er. meint Der einem an allein Gabriel Flur sitzt dem Auf arbeitet. sie wie dürfe, Weg suchen den selber Schule,sich sie weil der an superwohl sein“, 16-Jährige. fühle die sich Sie begründet ungestört will Englischen. „Ich aus dem setzt über und Tisch einem an allein Antonia sitzt Kugel. der Berechnung der mit Gruppe in sich der Wand. Einige befassen der an steht in Kunst steckt“ Mathematik viel ma „Wie wie und Kunst in Mathematik viel ermöglichen Freiraum. viel Das Wochenthe Räume großen Die auswählen. Partner und Material können Thema, Studierzeit, also sich haben Sie Großen. die jetzt besuchen Wir Vorzüge. seine habe System voneinander,operation man lerne gebe, jedes Ko fruchtbare eine sondern Regelschulen, den www.montessori-hausham.org Band- GRUPPEN MZ ------Foto: Wilfried Hösl, Bayer. Staatsoper, „Instrument“ dafür nicht hat. „Instrument“ geiz herangeht und vielleicht das passende Ehr mitübersteigertem Partien man an diese wenn kann gefährlich werden, Es lung sein. Entwick stimmlichen einer Höhepunkt der scherte ideale Verhältnisse zum Arbeiten. Es Verhältnisse zum Arbeiten. ideale scherte be Werk. Sie Wagner auf sein und tration traute in der Walküre. der in traute Chereaudären Wal die und 2. –Ring Norn dann im ich ren. legen Ein sang Jahr später engagie könne nicht Bayreuth nach noch er Wolfgang Wagner meinte, Studentin eine Aber vorgesungen. in Bayreuth te bereits ich 1975 Abschlussexamen hat meinem vor Kurz sein. tätig im Wagnerfach Tages Cavelti, eines Elsa würde ich sicherlich Gesangslehrerin meine mir prophezeite noch torienaltistin Podiumserfahrungen. Den erste als Ora Studiums ich meines rend sammelte Wäh entsprach. Mezzosopran lyrischer als Situation damaligen auch meiner was bert, Schu und Bach, für Mozart Sebastian Johann für zunächst mich ich begeisterte begann, 1971 ich das Gesangsstudium, in Frankfurt GS: MH: GS: MH: Schnaut: Gabriele Heppt: Monika wichtigsten hochdramatischen Frauenrollen von Wagner und Strauss. die verkörperte Künstlerin gefeierte Welt. Die der Opernbühnen den auf Schnaut Gabriele Kammersängerin die Jahren steht 40 Seit Schnaut: Gabriele Wagner? zu Sie kamen Brünnhilde.damals die Wie sangen Sie Alden. David von Inszenierung in der 2003 von Nibelungen der Ring der für war mich beeindruckend Besonders hört. ge München Staatsoper in der mehrmals Gab es dort besondere Herausforderungen? besondere dort es Gab auf. jahrelang traten in Sie Bayreuth Sängerin Fach?hochdramatische FÜR STARKE FRAUEN EINE GROSSE STIMME Es ist kein Anfängerfach sondern sollte sondern kein ist Anfängerfach Es Das Tolle Konzen die war Bayreuth an Als weltweit berühmte und gefeierte weltweit Als ins Entwicklung die verläuft Wie Seit 1896. gesunde ErnährungundLebensfreude. naturheilkundliche Medizin, innereRuhe, Ganzheitliche Behandlungen, allen SinnenerLEBEN: der Kneipp’schen Gesundheitslehremit Frisch indenSommerundalle5Elemente Wo Tradition aufFortschritttrifft Frau Schnaut, ich habe Sie habe ich Schnaut, Frau Eher unfreiwillig. Beim Beim unfreiwillig. Eher ------bar, in dieser fantastischen Akustik zu singen.bar, Akustik fantastischen in dieser einfach wunder Sänger für jeden ist es und Ort, magischer ein vor wie nach ist Bayreuth zu dürfen. auftreten Ehre, war eine es alismus, denn dort Ide viel kam mit McIntyre, Donald Kollo oder Rene Jones, Gwyneth wie Zeit, der Stars die großerherrschte Enthusiasmus. Jeder, auch und offen. und neugierig stets war Ich zept auszuprobieren. Kon neues ein Inszenierung modernen einer in spannend, für immer mich es war Dabei muss berühren. werden. Oper transportiert Darstellung seine und Sänger fühle durch den Ge Wahrhaftigkeit die der wie abspielt, sein im sich Unterbewusst was ist, Entscheidend muss. verstehen alles dingt „packen“,phäre her man nicht unbe wobei mat. Wahlhei meine Nationaltheater auchund das se“, Großraum München der wurden so und Zuhau dein München ist damals: „Jetzt sagte Erlebnis: Jonas für einschneidendes ein mich in München Jonas Sir Peter von Intendanz der 1997 Elektra der Premiere die war unterDabei voritin. Fa absolute meine Elektra die wurde Später Lieblingsrolle. meine Rosenkavalier im tavian Oc Jahre der war Lange geschaffen. enrollen Frau großartige Hofmannsthal von mit Hugo GS: MH: GS: MH: Wirkung entfalten kann? entfalten Wirkung seine Zuschauer Werk beim das damit rung, Strauss Sie ein? ordnen Wie erlebt. 2014 Sie habe Ich als Herodias in der Favoriten. Ihrer Eine Inszenierung muss von der Atmos der von muss Eine Inszenierung in Strauss Verbindung Richard hat gerade Was ist das Wichtigste in einer Inszenie in einer Was Wichtigste das ist Strauss Richard Wagner ist einer Neben ------­ Das Ohr lernt. Das Hirn lernt. Das Hirn lernt. Das Ohr Mal: ersten beim schon sich erschließt alles Nicht Hörgewohnheiten. für neue sein offen man sollte Zuhörer Als ist. beteiligt wenig ein man doch dem an Schöpfungsprozess, liger einma ein DasStücke ist haben. komponiert wunderbare Stimme meine für speziell mann Wid Jörg und wie ponisten Kom dass Privileg, großes ein Für es war mich Zeit. unserer Ausdruck ist sie denn schäftigen, be Musik moderner mit Rahmen gewissen Jahr 2000 und fühlen uns sehr wohl. uns fühlen und sehr Jahr 2000 dem seit wir leben Hier gefunden. Haus ein oper. dann Tegernsee am Zufall wir Per haben Staats Bayerische singe, die war das und oft sehr ich Zuhause ein wo zu haben, dort tig, verlangt. Höchstleistung physisch und Beruf, ein zu können. psychisch ist der Es um bestehen sein, gut sehr wirklich man muss Konkurrenz unddie groß ist hart, ist Beruf Der einschließt. mit Bewegungstraining und Schauspielunterricht Studium dieses dass ist, wichtig Ebenso Hand. in damitHand gehen und Partienstudium Liedgestaltung sollen. tönen Opernorchester men großes ein Mikrofon über ohne aus, die Stim Jahre, bilden wir sechs denn bis vier ert GS: MH: GS: MH: GS: MH: jungen Menschen? Künste inne. der Was raten SieUniversität daran? Sie Was fasziniert Musik. zeitgenössischen in der liegt haben. im sich Tegernseer TalSie niedergelassen Zunächst: Handwerk lernen, und das dau das und lernen, Handwerk Zunächst: einem in sich sollte Sänger finde,jeder Ich Für meinen Mann und mich war es wich es war mich und Mann Für meinen Sie hatten eine Professur an der Berliner der an Professur eine hatten Sie Arbeit Ihrer Schwerpunkt Ein dritter Unsere Leser interessiert sicher, interessiert warum Leser Unsere Telefon: 08247351-0,www.kneippianum.de Alfred-Baumgarten-Straße 6,86825BadWörishofen Kneipp- &Gesundheitsresort KNEIPPIANUM**** ab 315Euro p.P. /DZ Gym,KneippSPAMorning mitSchwimmbad,Saunen&Fitness & Aromamassage, Ganzkörperpackung,Kneipp‘schesFußbad, mitKneipp-Halbpension,Fußreflexzonen-3 Übernachtungen ENERGIEtage imAllgäu: und tauchenSieeinineineganzbesondere Gesundheitswelt. Lassen Siesichvonunseren Angeboteninspirieren Kneipp- &Gesundheitsresort KNEIPPIANUM****,Allgäu ------Bayerischen Verdienstordens Verleihung des 2006 in München Ernennung2003 zur Kammersängerin Hamburg in 1995 Ernennung zur Kammersängerin Dresden Semperoper der München, Bayerischender Staatsoper Hamburg, Staatsoper der Tokio,in London, Mailand, Paris, York, New Opera Metropolitan der u.a. Staatsoper,Engagements an Wiener der in Bayreuth 1977 Engagements -2000 ,Darmstadt, Düsseldorf 1976ab in Frankfurt für Musik Hochschule 1971 -1976 Studium der an Schnaut Gabriele Engagements in Stuttgart, in Stuttgart, Engagements

Foto: Michele Crosera, Venedig, Elektra Musik 7 Philosophie | Spurwechsel 8 um Inspiration und Impulse durch Vorträge durch Vorträge Impulse und Inspiration um ein, Salon Draxlhamer in den ching luden und ein, Gruppencoa organisierten werkstatt Stammtisch, Schreib einen richteten eine gründeten Wir suchten. Unterstützung und Hilfe und waren unterwegs noch zu uns, die Menschen zahlreiche danach kamen Thema zum Schreibseminar durch erste das Initiiert Website www.spur-wechseln.com erzählten. der auf Spurwechsler erfolgreicher schichten Ge wirdie zuindem finden, Leben gendes Weg für gelin ein eigenen den machen, Mut wir wollten Zunächst passiert. viel ist Es vorstellen. Zukunft für die Initiative der Visionen die und Stand aktuellen den Mai 8. am wechseltag Spur der Jahren soll zwei vor wechseln Spur Projektes des Auftaktveranstaltung der Nach Region. zur Beziehung enge eine und verbracht Miesbach Landkreis im Ferien die Eltern oft seinen mit habe uns, er er erzählte so denn, Spitzingsee, auch am und Toskana, in hält der er Diese in Griechenland Wanderungen“. „Philosophische Seminare ne Christoph von sind Quarch sei Eine Spezialität „Vom Anfangs“. des Zauber einen inspirierenden Vortrag zum Thema ein. Vereins Er hielt des Kulturvision stehens Be zehnjährigen des ihn zur wir Feier luden Zuhörer. seine er Erstmals begeisterte dreimal Und Landkreis. in unserem zuQuarch Gast Christoph Philosoph der war bereits Dreimal PHILOSOPHIE UND SPIEL SPURWECHSELTAG 8.MAI wieder kostenlose Beratungen kostenlose zurBildungsprämiewieder an! VolkshochschulenDie Holzkirchen, undTegernsee Miesbach bieten Donnerstag 2.-9. & 16. Juli 2015 5 gängiges Südtiroler-Menü mit Weinen Menü-Übersicht für 2015 unter www.thoma-otterfing.de www.thoma-otterfing.de unter 2015 für Menü-Übersicht Überraschungsmenü & Wein Ludwig Thoma

g ä n ausa dem neuen Traminer Fasskeller 83624 Otterfing Tel . 08024/8054 08024/8054 . Tel Otterfing 83624 g u i s g

d e e s m

S

n ü e d u t 49 Euro e i r n o

T l e r ------r

a - m out oder mit Unlust am Arbeitsplatz gibt, Arbeitsplatz am Unlust mit oder out Burn mit Menschen es nicht, dass es stattet ge Entwicklung demografische fen, die denn zurückgrei Potenzialdas Spurwechslern von muntern, Politik dass und Bildungsträger auf er auch dazu aber wir wollen Parallel dazu entwickeln. Beziehungskultur zu sich unserer sollte das aufnehmen, das Gesagte sondern werten, ihm sondern zuhören,beratschlagen, nicht nicht anderen den dabei reden, Miteinander angehen. besser viel Frage wesentliche diese wir, lernten so sich lässt Gemeinschaft, der In haben? gelebt ich will Frage: die Wie spektive, Per die Sicht, um die Wandelinneren geht, mehr viel um sondern einenBerufswechsel, klar, wurde Es nicht um einen allein es dass zuunterschiedlicher erhalten. Themen vortrug. Himmel Fähigkeiten, im lerischen Prolog den als er auch mit sondern schauspie seinen Lebens, den Sinn über des greifenden Reflexionen tief nichtvor. nur seinen mit Er begeisterte zum Keller Ja Leben“ imgroße Waitzinger „Das Buch Autor sein der stellte Februar Im beflügeln. anderen den mit Austausch demund Philosophen des Ideen den von mer ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilneh so und mit spielte Domizil, ein Wetter das wir fanden im Mangfalltal Anderlmühle In uns. zu Freundschaft“ Thema zum Philosophieren Tag zu kam er einem Deshalb „Wandern und M i n e e n r

ü F

a m s s i k t

e W l l e e r i n e n

------(Tel. 080221313). Miesbach (Tel. (Tel. 8024), 08024 Holzkirchen in 08025 7000-71) und Tegernseetungsstellen Weitere Informationen und einen Beratungstermin erhalten Interessierte- den Bera bei 500 €erhalten. berufliche Weiterbildung in Höhe von 50 gemeinsamerbei Veranlagung liegen, können zwei Jahre alle einen Prämiengutschein die für unter derHöchstgrenze deszuversteuernden Jahreseinkommen von 20.000€bzw. 40.000€ Erwerbstätige ab dem25.Lebensjahr, diemindestens 15Stunden pro Woche tätig sind und Die Bundesregierung fördert zwei Jahre alle berufliche Weiterbildung mit bis zu500€. 100 Euro. Kulturvision der Mitglieder Verpflegung bühr einschließlich 120 Euro, für Teilnahmege Tel.: oder de 08025/7000-20, krobisch@waitzinger-keller. bei bitte sich det Wer Teilnahme mel für sich eine interessiert, sein. zu Vorkoster kommen Genuss, in Wir den Thema. diesem zu Buch ein Hüther Gerald mit gemeinsam de Christoph gera schreibt Quarch spielen. und werden wir einen ganzen Tag philosophieren in Anderlmühle 18.am ein. Juli Wiederum Seminartag neuerlichen einem zu ihn wir den la Deshalb Christophmit fortsetzen. Quarch Zusammenarbeit fruchtbare die wollen Wir stellung von Bildhauer Georg Brinkies und Brinkies Georg Bildhauer von stellung geht, begleitet eine Aus Perspektivwechsel auch um einen Spurwechsel Weil beim es Sommertheaters. Trio musikalischen Münchner dem des cant, Ris von Podiumsdiskussion die Umrahmt wird Schreibwerkstatt. der Mitglied Hein, Peter wirft Spurwechsel den auf Blick literarischen auf. Einen Wirtschaftssystem zum derzeitigen Gegenentwurf einen zeigt Girmann Sebastian und Thema unser Unternehmers Sicht des aus der beleuchtet in Oberlaindern, GmbH Haßler, OPED Andreas der widmen. Gründer Wirtschaft für die Wert deren und beitskräfte Ar älterer bezüglich insbesondere Thema, diesem sich wird Publizistin Die eingeladen. Heckel Margaret ins Podium wir haben Deshalb encore.org schon lange geschieht. encore.org lange schon Aktion der mit USA in den es wie so Land, das braucht Bildungsangebote Gezielte blemen. Pro persönlichen den von ganz abgesehen • Vorweihnachtlicher • • • • • Märkte 2015 Wir freuen unsüberIhre Anmeldung! www.markt-und-aktion.de management voigtmann tägl. 18-20Uhr. markt-und-aktion-event- Bitte meldenSiesichtelef. 0802658297, Info Sa. 11-18UhrundSo. 10-17Uhr 07./08. November– Miesbach, indenGewölben, Eintrittfrei Waitzinger Keller –Kulturzentrum Künstler- &Kunsthandwerkermarkt Sa. 11-18UhrundSo. 10-17Uhr 17./18. Oktober Eintritt frei Kunsthandwerkermarkt, Stadthalle Weilheimer Handwerker- und 12./13. September–Sa./So. 10-18Uhr Eintritt frei Lauterer- undPerfallstraße Schlierseer Trachten- &Handwerkermarkt 04./05. Juli –Sa./So. 10-18Uhr Eintritt frei markt, beiSchloßbrauerei Maxlrain Maxlrainer Handwerker und Trachten- 13./14. Juni –Sa./So. 10-18Uhr Eintritt frei Rosenstraße undKurpark Tegernseer Trachten- &Handwerkerdult 16./17. Mai–Sa./So. 10-18Uhr im Kurpark, Eintrittfrei Tegernseer Garten-undBlumentage

% derKurs- Prüfungsgebühren oder max. jedoch MZ ------Margaret Heckel Margaret www.spur-wechseln.com Veranstaltungdie leiten. BR-Moderator Stefan Scheider wird wieder Wahrnehmung S.15). neue (siehe dadurch eine erreicht und Umgebung völlig ungewohnte in Skulpturen Bildhauers stellte Fotograf des Tag. den WolfgangFotograf Herrmann Der www.antiquitaeten-zahn.de • Große Tischausstellung Rosenheimer LandstraßeRosenheimer 8 Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr und • Große Stoffauswahl • Ausstellung auf Telefon 080951810 • Polsterarbeiten • 85653 Aying /Peiß • Restaurierung Sa 9.00-16.00 Uhr Fax 080952850 Öffnungszeiten über 2000m²über

MZ VERANSTALTUNGSKALENDER KULTUR UNDBRAUCHTUM 09 Veranstaltungen Veranstaltungen VERANSTALTUNGSKALENDER KULTUR UND BRAUCHTUM 16.05. Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35 20:00 Uhr 30.05. Warngau 20:00 Uhr 19.06. Holzkirchen, 20:00 Uhr Mai 2015 Seeforum, 20. Kunst- und Kulturtage: Wallfahrtskirche Allerheiligen Holzkirchner Bücherecke Großes Sänger- und Musikantentreffen Barockkonzert Kevin Connors, Johanna Betzinger, Kleiner buddhistischer Lebensberater 08.05. Miesbach ab 17:00 Uhr 16.05. Holzkirchen, Kultur im Oberbräu, 20:00 Uhr Dorothee Keller-Sirotek, Gottfried Sirotek, Michaela Autorenlesung Dolpo Tulku Rinpoche Waitzinger Keller - Kulturzentrum, Schlierseer Str. 16 FoolsTheater, Marktplatz 18 a Schmid, David Ott, Reinhard Schmid, Mark Lawson 19.06. Bayrischzell 20:30 Uhr Aktionstag zum Spurwechsel, Ausstellung Wilde Zeiten – Kabarett Stephan Zinner Tannerhof, Tannerhofstr. 32 Wolfgang Herrmann und Georg Brinkies anschl. 16.05. Bayrischzell 20:30 Uhr Juni 2015 Der Damenwal – Faltsch Wagoni Podiumsdiskussion unter Leitung von Tannerhof, Tannerhofstr. 32 Kabarett, das über‘s Wasser geht BR-Moderator Stefan Scheider mit Margaret Heckel, Milonga + Konzert / Tango 05.06. Bayrischzell, Tannerhof 20:30 Uhr 20.06. Schaftlach, St. Antonius-Kapelle 19:00 Uhr Dr. Monika Ziegler, Peter Hein, Sebastian Girmann, 17.05. Valley, Altes Schoss, Graf Arco Str. 30 11:00 Uhr Mantra Singing Circle 200-Jahrfeier der Hofkapelle Reiter Andreas Haßler Orgelbewegung zum Internationalen Konzert Philipp Stegmüller mit Johannifeier 08.05. Holzkirchen 20:00 Uhr Museumstag, Vorstellung der von Hans Henny 06.06. Weyarn 20:30 Uhr 20.06. Schliersee 20:00 Uhr Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a Jahnn geplanten Orgel aus Oberbachern WeyHalla, Musik-Cafe, Mangfallweg 24-26 Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schleinig – Luz Amoi 17.05. Tegernsee 11:30 Uhr Konzert Föhnsturm Die Versuchung des Aloysius Federl 08.05. Irschenberg 20:00 Uhr Olaf Gulbransson Museum, Kurgarten 5 07.06. Weyarn 11:00 - 14:00 Uhr 21.06. Rottach-Egern 10:00 Uhr Dinzler Kaffeerösterei, Wendling 15 Der Simplicissimus und Bayern, WeyHalla, Musik-Cafe, Mangfallweg 24-26 Gebirgsschützenhütte, Valepperstraße Jesper Munk – IrschenBergFESTIVAL 2015 Vortrag Rudolf Elhardt Titus Waldenfels feat, Waldenfels, Burgmayr, Waldfest der Gebirgsschützenkompanie 08.05. Bayrischzell 20:30 Uhr 17.05. Valley, Kultur- und Orgelzentrum 15:00 Uhr Kröll & Reiserer Tegernsee Tannerhof Großer Saal, Tannerhofstr. 32 Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 12.06. Kreuth (VT: 13.06. ab 15:00 Uhr) ab 17:00 Uhr 21.06. Holzkirchen 15:00 Uhr Hasemanns Töchter, Bayrisch + Unplugged Orgelbewegung zum Internationalen Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a 09.05. Miesbach 10:00 - 18:00 Uhr Museumstag, Orgelkonzert mit Professor Waldfest des FC Real Kreuth Frau Holle – Premiere des Foolstheater e.V. Gut Wallenburg Dr. Ulrich Theißen 12.06.- Gmund, Volksfestplatz, Max-Obermeyer-Straße 24.06. Holzkirchen 14:00 Uhr Wallenburger Schlossgartenfest 21.05. Bad Wiessee, 20:00 Uhr 21.06. Volksfest Gmund Kultur im Oberbräu, FoolsTheater, Marktplatz 18 a 09.05. Rottach-Egern 17:30 Uhr Winner‘s Lounge, Winner 1 12.06. Schliersee, Bücheroase 19:30 Uhr Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt Restaurant auf dem Wallberg Beatles Night – The Fab Four in Concert Bücherbuffet mit Weinverkostung Theater Kunstdünger Wolfsschlucht – Krimilesung Andreas Föhr 22.05.- Valley 12.06. Holzkirchen 20:00 Uhr 25.06. Bad Wiessee 20:00 Uhr 09.05. Holzkirchen 20:00 Uhr 25.05. Festzelt am Sportzentrum, Unterdarching Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a Winner‘s Lounge, Winner 1 Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a DJK Pfingstfest Jubiläum – 40 Jahre Pygmalion – Premiere Foolstheater E.V. Opus Meins – Kabarett Martin Zingsheim Frühjahrskonzert – Holzkirchner Symphoniker Freitag, 22.05: Bayrischer Abend mit Tanz, umrahmt 13.06.- Tegernsee, Rosenstraße 10:00 Uhr 26.06. Gmund (VT: 27.06.) 15:00 Uhr 09.05. Irschenberg 20:00 Uhr von BaggMa`s; Samstag 23.05: Unterdarchinger 14.06. Tegernseer Trachten- und Handwerkerdult Uferpromenade Seeglas Dinzler Kaffeerösterei, Wendling 15 Jugendblaskapelle, ab 20:00 Uhr: Django3000; 13.06. Miesbach, Marktplatz und Innenstadt 12:00 Uhr Lichterfest HMBC – wieder auf Tour! Sonntag 24.05. Festgottesdienst im Zelt, Stadtfest, musikalisch begleitet von Musikverein, 26.06. Bayrischzell 20:30 Uhr IrschenBergFESTIVAL 2015 im Anschluss Unterdarchinger Blaskapelle Strawanza und Band Föhnsturm Tannerhof Großer Saal, Tannerhofstr. 32 10.05. Schaftlach 17:00 Uhr 25.05. Tegernsee 20:00 Uhr 13.06. Holzkirchen, Kultur im Oberbräu, 20:00 Uhr Cash n Go - A Capella Konzert, Christina Bianco, Evangelische Heilig-Geist-Kirche Kath. Pfarrkirche St. Quirinus, Schloßplatz 1 FoolsTheater, Marktplatz 18 a Thomas Haala, Wayne Wegener, Martin Seiler, 1000 Jahre Schaftlach – Jubiläumskonzert Alpenländisches Marien-Oratorium Oben ohne – Kabarett Christian Springer Thomas Steingruber und Markus Schmoll 20 Jahre Eule-Orgel 27.05. Holzkirchen 14:00 Uhr 14.06. Fischbachau 10:15 Uhr 26.06. Fischbachau 19:00 Uhr 10.05. Irschenberg 20:00 Uhr Kultur im Oberbräu, FoolsTheater, Marktplatz 18 a Gasthof zur Post, Birkensteinstr. 1 Saliterer Weinschupf, GTEV Elbach Dinzler Kaffeerösterei, Wendling 15 Die Zuzibilität der Weisswurscht, Kabarett 90-jähriges Gründungsfest der Liedertafel Oimsummaklänge Wolfgang Ambros PUR! Christian Überschall 10:15 Uhr Kirchenzug, Festgottesdienst im 26.06.- Miesbach, Volksfestplatz IrschenBergFESTIVAL 2015 27.05.- Bayrischzell, Tannerhof, Tannerhofstr. 32 Martinsmünster, anschließend Festveranstaltung 05.07. Traditionelles Miesbacher Volksfest 12.05. Holzkirchen, Holzkirchner Bücherecke 20:00 Uhr 31.05. ARS BRAEMIA – Kammermusikfestival 14.06. Schaftlach 11:00 Uhr 26.06. Weyarn 20:30 Uhr „MUC“ – Autorenlesung Anna Mocikat 28.05. Rottach-Egern 19:00 Uhr Weiherfest anlässlich 1000 Jahre Schaftlach WeyHalla, Musik-Cafe, Mangfallweg 24-26 13.05. Rottach-Egern 20:00 Uhr Park-Hotel Egerner Höfe, Aribo Str. 19 14.06. Bayrischzell, Festplatz am Seeberg 12:00 Uhr Bavarian Blend Gebirgsschützenhütte, Valepperstraße Globalisierung ohne Werte? Wirtschaft und Ethik Waldfest mit Festzug 27.06. Gmund ab 10:00 Uhr 20. Kunst- und Kulturtage: vor dem G7-Gipfel in Elmau Prof. Dr. Dr. Johannes 17.06. Holzkirchen 20:00 Uhr Büttenpapierfabrik Gmund, Mangfallstraße 5 Wirtshausmusikanten & -Erzähler Wallacher und Prof. Dr. Sigmund Gottlieb Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a Tag des Papiers – mit Fabrikführungen und 14.05. Fischbachau 09:00 -12:00 Uhr (Chefredakteur BR) Wellness mit Tiefenwirkung – vielen Überraschungen zum Thema Papier Sportplatz an der Mittelschule 30.05. Holzkirchen 16:00 Uhr Well Bass Projekt 27.06. Holzkirchen 16:00 Uhr Trachtenwallfahrt nach Birkenstein Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a 19.06. Irschenberg 20:00 Uhr Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a 14.05. Schliersee 10:00 Uhr Ferienwunschkiste mit Agnes Kraus und Dinzler Kaffeerösterei, Wendling 15 Kasperl und die Wunderflöte – Markus Wasmeier Freilichtmuseum Harry Oriold Konzert Christoph Müller, Jazzgitarrist Katis Kasperltheater 6. Zithertag mit über 130 Musikanten 14.05. Rottach-Egern 15:00/20:00 Uhr Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35 Genießen Sie ein herrliches Abendessen auf der Panoramaterrasse oder im gemütlichen Restaurant... 20. Kunst- und Kulturtage: Quadro Nuevo Kinderlieder/Quadro Nuevo Tango 15.05. Holzkirchen 20:00 Uhr Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a Kill me, Kate! – Inka Meyer & Philipp Weber 15.05. Rottach-Egern 20:00 Uhr Seeforum, Nördliche Hauptstraße 35 Udo Wachtveitl liest aus Lion Feuchtwangers Roman „Erfolg“ 16.05. Tegernsee, Kurgarten 10:00 - 18:00 Uhr Tegernseer Garten- und Blumentage ...und anschließend...... einen Drink in der 16.05. Tegernsee 19:30 Uhr „schönsten Bar der Welt“ Kath. Pfarrkirche St. Quirinus, Schloßplatz 1 Podium Junger Solisten: 30-jähriges Jubiläum Duo Christian Kirsch (Trompete) – Johanna Soller (Orgel)

Ellingerstrasse 10 · D-83684 Tegernsee · Telefon +49 (0) 8022 18809-0 · Fax +49 (0) 8022 18809-99 · [email protected] · www.leeberghof.de Mittagessen: 12 bis 14 Uhr · Abendessen: 18 bis 22 Uhr · Brotzeiten & hausgemachte Kuchen · SASSA Bar: 17 bis 1 Uhr · Montag Ruhetag Veranstaltungen 10

05.07. Ausstellung 05.07. 04.07. 02.07.- 03.07. 02.07.- 01.07. 30.06. 28.06. 28.06. 27.06. Klavier. 27.06. 27.06. 11. bis 22. August 2015 TERMINE Schirmherrschaft IKHHerzogin HeleneinBayernSchirmherrschaft bei allen Tourist-Informationen im Tegernseer Tal und beiMünchen Ticket, Tel. 08954818181 Orgelkonzert Prof. KarlMaureen Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum 1000 Jahre Schaftlach–Eröffnungder Schaftlach, Pfarrsaal Rathausstr. 2a, Bücherflohmarkt 12:30 -18:00, Sa09:00-12:00Uhr, Stadtbücherei, Miesbach Schüler von5bis12Jahren Der gestiefelteKater–KlassikfürKinderund Waitzinger Keller -Kulturzentrum, SchlierseerStr. 16 Miesbach Wo bleibtdieMusik?Schmidbauer&Kälberer Waitzinger Keller -Kulturzentrum, SchlierseerStr. 16 Miesbach Juli 2015 KonzertHausham Akkordeonorchester Postgasthof Rote Wand (Geitau) Bayrischzell 150 Jahre Kirchenchor –Singkreis „St. Georg“ Kirche St. Georg, ImKirchwinkel Otterfing Trachten-Waldfest derHirschbergler Hirschbergler Trachtenhütte Kreuth (VT: 05.07.) Beethoven, Chopinund Tschaikowsky Freddy Kempf –Klavierkonzert. Werke von Kultur imOberbräu, Festsaal, Marktplatz18a Holzkirchen Podium Junger Solisten: Sandra Urba– Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee bsundane Weinfest Des Saliterer Weinschupf, GTEVElbach Fischbachau Anja ZügnerundOlafBär, „Notos“Klavierquartett Tickets: Beider Tourist-Information Kreuth, Tel. 08029 9979080,[email protected], Das vollständige Programm findenSieaufunsererHomepage www.musikfest-kreuth.de. Olga Scheps und Stuttgarter Kammerorchester Olga SchepsundStuttgarter Werke vonBrahms, HaydnundMussorgsky Alexander undDaniel Gurfinkel, David Fray Do 9:00-12:00und13:0016:00, Fr 09:00 -09:45und10:3011:15Uhr Johannes MoserundDenisKozhukhin Lutz Koppetsch &„Lapiccolabanda“ Armida Quartett, ChristianeOelze Quartett, Armida Gustav MahlerJugendEnsemble www.kulturvision.de www.kulturvision.de 11:30 -17:00Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 10.07. 10.07. 10.07. 08.07.

19.07. 17.07.- Hermannsdorfer 16.07. Seestraße 14.07. 11.07. 11.07. 12.07. 11.07.- 11.07. 19.07. 10.07.-

Schmetterlingsgarten Fischbachau, Festzelt Auerberg Großer Heimatabend Bayrischzell, Kuranlage Autorenlesungen, Sketche undSzenen Bücherstände, Programm fürSchulklassen, Miesbach liest–LesetagundBüchernacht Miesbach, Marienplatz D`BERGLA Festdog: 15Jahre Huawa, Meier&I Fischbachau, Festzelt Auerberg Waldfest der TegernseerWaldfest Vereine Tegernsee (VT: 24.-26.07.) Formation „Voicebreak“ unddemPianistenGeorg Andreas Kern, begleitetvonderMünchner A Capella Leben desKing, erzähltundgesungenvon Elvis –momentsGeschichtenzuMusikund Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5 Tegernsee Seefest mitBrillantfeuerwerk Rottach-Egern (VT: 15./16.07) Leitung: Dr. MonikaZiegler Reithamer Weiherhäusl, Warngau D`BERGLA Festdog: TO WAX FORMI Fischbachau, Festzelt Auerberg TANZberührungen, BallettschuleHolzkirchen Waitzinger Keller -Kulturzentrum, SchlierseerStr. 16 Miesbach BauchComedy –SoloshowPeter Moreno Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schliersee Volksfest Hausham Hausham, Festplatz anderSchlierach gfui, zuunsererHeimatundunsere Traditionen vor dem PublikumihreEinstellungzumboarischenLebens- Band Bast-Scho. D`BERGLA Festdog: Wahl zurMissSunseidmit FestsaalKreuth Wildbad am Tegernsee Musikfest Kreuth 26. Internationales Sa 17:00, So11:00und16:00Uhr Eine ScharjungerMädelsstellt Wandern undSchreiben 09:00 -17:00Uhr ab08:00Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Festzelt 30.07. 28.07. 28.07. 26.07. 26.07. 26.07. 25.07. 25.07. 25.07. 24.07. Bergterrasse/Panoramarestaurant 24.07. 24.07. 23.07. 21.07. 18.07. 19.07. 17.07.-

www.textilmarkt-benediktbeuern.de imMaierhofdes KlostersBenediktbeuern Kunst undHandwerk aus130Werkstätten von der Tegernseer Tanzlmusivon Sondertrachtenmodenschau, musikalischumrahmt 1000 Jahre Schaftlach–GanzwosBsondas Schaftlach Nach der Taufe &DieRömersäule Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schliersee Seefest mitgroßem Brillantfeuerwerk Rathausplatz Ortszentrum Tegernsee ausklang, um22UhrgroßesBrillantfeuerwerk Musikanten unddieIsarkrainer, Dorffest- verein Otterfing: Die Jungen Riederinger Oberlandler Gaufestund110Jahre Trachten Festzelt ander Tegernseer Straße Otterfing Trachten-Waldfest derLeonhardstoana Waldfestplatz amLeonhardstoanaHof Kreuth (VT: 02.08.) Heilige Messeundgroßer Festzug Trachtenverein Otterfing: Oberlandler Gaufestund110Jahre Festzelt ander Tegernseer Straße Otterfing verein Otterfing: Gauheimatabend Oberlandler Gaufestund110Jahre Trachten- Festzelt ander Tegernseer Straße Otterfing Miesbach klingtgut Miesbach, Marktplatz Tag deroffenen Tür aufSchlossRingberg Kreuth, SchlossRingberg Black NightPearls Winner‘s Lounge, Winner 1 Bad Wiessee esBrassivo-Konzert mitBerg-Akustik Wendelstein, Wendelsteinhaus Schlierseer Seefest Schliersee, Seefestwiese Ernst Hutter&DieEgerländerMusikanten Trachtenverein Otterfing: Oberlandler Gaufestund110Jahre Festzelt ander Tegernseer Straße Otterfing Alphornbläser, Liedertafelund Kinderplattlergruppe Lichterserenade. FischbachauerMusikkapelle, Fischbachau, Kurpark W.A. Mozart, G. Donizettiu.a. präsentieren Arien undEnsemblesausOpernvon der BayerischenStaatsoperMünchen Bayerischen Staatsoper, Nachwuchssänger Podium Junger Solisten: Opernstudioder Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee Traditionelles SchupfenfestderHaberer Habererplatz Miesbach Benediktbeuern (Einlass:18:00 Uhr)20:00Uhr Textilmarkt 19./20. 9.2015 19./20. Fr ab18:30, Saab17:00, So 17:00-23:00Uhr 10:00 -18:00Uhr 20:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 10:00 Uhr 09:00 Uhr 20:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 19:30 Uhr -

12.08. 12.08. Eröffnungskonzert, 11.08. 09.08. 09.08. 08.08. 08.08. 07.08. 09.08. 07.08.- Schlierachtaler 08.08. 06.08.- 02.08. 02.08. 01.08. Bayrischzell 01.08. 31.07. 31.07. Mittelaltermarkt 02.08. 31.07.-

Leitung: JohannesKlumpp Gurfinkel –Klarinette, StuttgarterKammerorchester, Olga Scheps–Klavier, Alexander undDaniel 26. InternationalesMusikfestKreuth Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Kulinarischer Abend Miesbach, MarktplatzundInnenstadt – Kontrabass – Klarinette; NotosQuartett, Alexandra Hengstebeck Olaf Bär–Sprecher; Alexander undDanielGurfinkel 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Trachtenwaldfestder Wallbergler Rottach-Egern (VT: 15. oder16.09.) 11 UhrPatroziniums-Gottesdienst 10:30 UhrKirchenzugabKurpark, Start um9UhrinFischhausen, Alt-Schlierseer Kirchtag, Schliersee, Kurpark amSee Sommerkonzert. Leitung: Timm Tzschaschel Schliersee, Bauerntheater 1. Musikanten-undMusikkapellentreffen Alter Wirt, Leitzachtalstr. 209 Fischbachau Vocals; ChristianeOttl-Bass, Vocals Lisa Wahlandt - Vocals; Andrea Hermenau-Piano, Langer Abend derKunst: DieDrei Damen Auracher Hof, Kranzerstr. 6 Bayrischzell Mittelalterliches Klosterfest Miesbach, MünchnerStr. 7 125-jähriges Gründungsfestder Hausham, Festzelt Ziesche Orgelkonzert Timo Valley, Kultur- undOrgelzentrum 1000 Jahre Schaftlach: HistorischerFestzug Schaftlach Lissy Aumeier &voXXclub 1000 Jahre Schaftlach: Schaftlach, Festzelt 15:00 UhrRuchaköpfMusi, 19:00UhrMusikkapelle der Vereine.Dorffest Bayrischzell, Dorfplatz(VT: 02.08.) August 2015 Well-Brüder aus`mBiermoos 1000 Jahre Schaftlach: Gerhard Polt unddie Schaftlach, Festzelt Waldfest desSki-ClubRottach-Egern Rottach-Egern (VT: 1./2./7./8./9.8.) 1000 Jahre Schaftlach–Schaftlacher Schaftlach Sa 10:00-23:00Uhr, So10:00-20:00 Uhr Sa 12:00-23:00, So10:00-20:00Uhr (Einlass: 18:00Uhr)20:00Uhr Chen Reiss–Sopran; 10:00 UhrDixielandler, Fr 18:00-23:00Uhr, Fr 15:00-23:00, 19:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 10:00 Uhr 09:00 Uhr 20:00 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 20:00 Uhr 17:00 Uhr TERMINE

TERMINE www.kulturvision.de www.kulturvision.de Anzeige-BFF-Kulturvision-2015-270x89,25_Layout 126.03.1514:58Seite 23.08. 22.08. Abschlusskonzert, 22.08. 21.08. 20.08. 20.08. 19.08. 18.08. 16.08. 15.08. 14.08. 14.08. 14.08. Platon, 13.08. 13.08. 43. Tegernseer Woche Musikkapelle Brannenburg Mit Festgottesdienst undStandkonzert der Patrozinium 125Jahre Wendelsteinkircherl Bayrischzell, Wendelstein Bergseefest amSpitzingsee Schliersee, Spitzingsee Saxofonist LutzKoppetsch und LapiccolabandaunterderLeitungvon 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth und das Armida Quartett Alexander undDanielGurfinkel -Klarinette 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Armida Quartett 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Austropop undDeutschrock Winner‘s Lounge, MAT –Ménageà Trois Bad Wiessee, Winner 1 Denis Kozhukhin –Klavier Johannes Moser– Violoncello und 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Der flotte Jonathan Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schliersee Klarinette, MishaGurfinkel –Bass-Klarinette Open Air, 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Wildbad Kreuth, Molkehalle Horn, Fagott, StreichquartettundKontrabass. Franz Schubert: OktettF-durD803fürKlarinette, Violine,Kontrabass. Viola,und Violoncello Septett Es-durop. 20fürKlarinette, Horn, Fagott, Mahler Jugend Ensemble, Ludwigvan Beethoven: 26. InternationalesMusikfestKreuth: Gustav Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Papiertheater „Unerhört“ Tannerhof GroßerSaal, Tannerhofstr. 32 Bayrischzell Schlierseer Alpenchor Alpenländisches Singenmitdem Bayrischzell, Kuranlage e-moll D566, a-mollD784undG-dur894 Fray –Klavier, Franz Schubert: Klaviersonaten 26. InternationalesMusikfestKreuth: David Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Mein Schatten–Höhlengleichnisfrei nach Tannerhof –GroßerSaal, Tannerhofstr. 32 Bayrischzell Richard Strauss: Klavierquartettc-mollop. 13. 16; JohannesBrahms: Klavierquartettc-mollop. 60; Ludwig van Beethoven: KlavierquartettEs-durop. Notos Quartett 26. InternationalesMusikfestKreuth: Kreuth, Festsaal Wildbad Kreuth Papiertheater. Alexander undDanielGurfinkel – Tickets ab27. Juli unter www.tegernsee.com 24. September bis 4. Oktober 2015 4. Oktober bis 24. September für Kulturfür und Brauchtum Christiane Oelze-Sopran 11:00 Uhr 12:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr 19:30 Uhr Programm erhältlich Programm 30.08. 29.08. 28.08. 25.08. 04.10. 24.09.- 20.09. 19.09.- 19.09. 18.09. 17.09. 13.09. 13.09. 12.09.- 10.09. 06.09. 05.09. 05.09. 03.09.

programm, Blasmusik, Schaureitenu. v. m. Rosstag, großerPferdefestzugmitRahmen- Rottach-Egern, Zentrum(VT: 06.09.) Festkonzert 120Jahre Alpenchor Schliersee Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schliersee Tannerhof –GroßerSaal, Yoga Konzert Bayrischzell, Tannerhofstr. 32 Federl Die Versuchungdes Aloysius Bauerntheater, Seestraße 4 Schliersee Programm abMitteJunierhältlich! 43. Tegernseer Woche -Kultur undBrauchtum Tegernsee, diverseOrtein Tegernsee Textilmarkt Benediktbeuern Maierhof desKlosters, Zeilerweg2 Benediktbeuern Hugos Heldentat, ChiemgauerVolkstheater Hotel GasthofZurPost, Lindenplatz7 Bad Wiessee & Akkordeon-Crack Hackbrett- – Filmmusiker, Musik-Clown; RudiZapf– Werner Meier-SoloKabarettist; Wolfgang Neumann Das Beste20Jahre danach –DieMeiers Waakirchen, Aula der Volksschule bisjetzt –Kabarett Alfred Dorfer Winner‘s Lounge, Winner 1 Bad Wiessee Domorganisten Msgn. HansLeitner 15 Uhr: Festliches Orgelkonzert mitdemMünchner Führung durchdasOrgelzentrummitSixtusLampl. Tag desoffenenDenkmals, 11und13Uhr: Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum Trachten- &Handwerkermarkt Lauterer- undPerfallstraße Schliersee Isartaler BlasmusikundSwingitUP Blasmusik trifftBlueNotes Bad Wiessee, GasthofzurPost Tag derBlasmusik Gmund, GasthofamGasteig Seine MajestätderKurgast Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1 Schliersee Blettenberg –20Jahre Lili BlankaFarkas –13Jahre, Aris Alexander Petr Akulov –8Jahre, PhilipHuber–11Jahre, Internationaler Klavierwettbewerb 14. KlavierpodiumsderJugend Podium Junger Solisten-Preisträger des Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee Tenöre4You –Live! Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstraße 5 Tegernsee September 2015 abMitte Juni täglich 10:00-18:00Uhr 10:00 -18:00Uhr ab 11:00Uhr 12:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Violoncello, 27.09. 27.09. Bauerntheater, 18.10. 18.10. 17.10. 18:10. 17.10.- 16.10. Seeforum, 16.10. 16.10. 09.10. 09.10. 31.10. 08.10.- 04.10. 03.10. 03.10. 02.10.

F. Schubert Streichquartett und Tristan Cornut– Podium Junger Solisten–QuatuorHermès Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee Patrozinium. Franz Schubert–MesseG-Dur Valley, KircheMitterdarching Gerhard Polt, Satiriker undMoralist Schliersee, Xaver-Terofal-Platz 1 und Journalist Bohème um1900, MichaelSkasa, Schriftsteller Matinee –Kunst undChaosinderMünchner Olaf Gulbransson Museum, Kurgarten 5 Tegernsee Sebastian Daller&Bänd Das Grillhendlundder Tod Warngau, Altwirtsaal Oberwarngau Historischer Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum, Brunnbichl5 Schliersee Herbert &Schnipsi Juchhu, gleischmeißt`sunswieder! Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstraße 5 Tegernsee Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35 Mistcapalla –Musikkabarett„Wurst stattKäse“ Waakirchen, Aula der Volksschule Suono, Solokonzert MartinKälberer Waitzinger Keller -Kulturzentrum Miesbach Improvisation undZauberei Oschmann –MixausStandUp-Comedy, Wunderbar –esistjaso!Komiker Ingo Winner‘s Lounge, Winner 1 Bad Wiessee Kinderprogramm. Programm EndeMaierhältlich! Ausstellungen, Bauerntheater, Kabarett, Konzerte, 8. Schlierseer KulturHerbst 2015 Schliersee, verschiedeneSpielstätten Liebe –Kabarett HagenRether Waitzinger Keller -Kulturzentrum Miesbach Miesbach Konzert ClaudiaKoreck TRIO StadtLandFluss-Tour 2015 Waitzinger Keller -Kulturzentrum, SchlierseerStr. 16 Miesbach Eva Brandazza ausLuzern Orgelkonzert mitDr. MarcoundEhefrau Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum Hoagast –Musikanten-undMusikgruppentreffen Stadlbergalm, Untergunetsrain 114 Hausham Oktober 2015 Tickets ab1. September unter www.bergfilm-festival-tegernsee.de Konzert Pfenningguad Werke von W.A.Werke Mozart, A. Webern, 8. Schlierseer Kulturherbst – 10:00 -17:00Uhr 19:30 Uhr 10:30 Uhr 20:00 Uhr 11:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr Schachmeisterschaft 08.11. 31.10.- Fischbachau 31.10. 30.10.- 25.10. 25.10. 25.10. 25.10. 24.10. 24.10. 23.10. 22.10. 25.10. 22.10.- 22.10. 22.10. 21.10. 25.10. 21.10.-

FILM BERG FESTIVAL 13. INTERNATIONALES TEGERNSEE 21. bis25.Oktober2015 19. OffeneInternationaleBayerische Adrian-Stoop-Str. 37-47 Bad Wiessee, Wandelhalle desJod-Schwefelbads, Herbst derBlasmusikmitMusikkapelle Klostersaal, Kirchplatz10 Fischbachau Bass, ChorundOrchesterSt. Laurentius Sopran, SebastianSchober – Tenor, ChristofHögg– Chor- undOrchester-Konzert, AngelaSchütz– Kath. PfarrkircheSt. Laurentius, Kißlingerstr. 45 Rottach-Egern My Fair Lady, Freies LandestheaterBayern Waitzinger Keller -Kulturzentrum Miesbach Miesbach Orgelkonzert, Prof.Dr. VytenisVasyliünas Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum Satellites andtheSun Holzkirchner Blues-&Jazztage: Bar Centrale, Tegernseer Str. 3 Holzkirchen Nat KingCole&mehr Ecco DiLorenzo Jazz Quartett Holzkirchner Blues-&Jazztage: Kultur imOberbräu, Festsaal, Marktplatz18a Holzkirchen Big Band„Jazz forKids“ Holzkirchner Blues-&Jazztage: Kultur imOberbräu, Marktplatz18a Holzkirchen Organ Explosion Holzkirchner Blues-&Jazztage: Kultur imOberbräu, FoolsTheater, Marktplatz18a Holzkirchen seine ersteCD Jazz wecan!DerJazz ChorMiesbachpräsentiert Waitzinger Keller -Kulturzentrum, SchlierseerStr. 16 Miesbach Tangofestival Bayrischzell, Tannerhof , Tannerhofstr. 32 kommt. KabarettHan‘sKlaffl Restlaufzeit –UnterrichtenbisderDenkmalschutz Hotel GasthofZurPost, Lindenplatz7 Bad Wiessee Jakarta BluesBand Holzkirchner Blues-&Jazztage: Café Weinbar BistroPapst, MünchnerStr. 56a Holzkirchen Französische ChansonsmitJazzeinfluss Aubry und André Schwager Holzkirchner Blues-&Jazztage –Ludivine Weinbar „Le Tire Bouchon”, MünchnerStr. 30 Holzkirchen www.bergfilm-festival-tegernsee.de Tegernsee 2015 13. InternationalesBergfilm-Festival Tegernsee, diverseOrte TERMINE 20:00 Uhr 17:00 Uhr 16:00 Uhr 15:00 Uhr 10:00 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Veranstaltungen 11 Veranstaltungen | Ausstellungen 12 08.11. 07.11. 07.11. 08.11. 31.10. 31.10. 07.11./ Leonhardikapelle, 07.11. 06.11. 06.11. 06.11. 06.11. 05.11. 04.11. 03.11. 02.11. 01.11. TERMINE

Vom 7.bis9.8.2015 findet wiederdas Mittelalterliche Klosterfest inMiesbach statt! Leonhardiritt Gmund, KapelleFestenbach Herbert BachmeierundStefan Wählt Sechstes Bühnenprogramm derbeidenKabarettisten Da Bertlundi–Männer5.0 Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5 Tegernsee Otterfinger Kulturwoche: d`housemusi Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing Künstler- undKunsthandwerkermarkt Waitzinger Keller A. Dvorak C.P. Taffanel, H. Berlioz, F. MendelssohnBartholdy, bewerbs der ARD 2014mit Werken vonF. Danzi, Junger Künstler, Preisträgerdes63. int. Musikwett- Junges Bläserquintett, undO. Bakjk, Bundesauswahl Podium Junger Solisten: Acelga Quintett Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee Eröffnung Otterfinger Kulturwoche –mittendrin Aula derGrundschuleOtterfing, Schulstraße 10 Otterfing Miesbach Fischbachau Hundham Leonhardifahrt Kreuth, Ortsbereich FEI SCHO–alpine Weltmusik Miesbach, Waitzinger Keller Mittermeier Kabarett Alfred Otterfinger Kulturwoche: Extrawurst Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing wahre Liebe. Dr. DöblingersKasperltheater Otterfinger Kulturwoche –Kasperlunddie Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing Kulturwoche:Otterfinger Vielsaitig Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing Otterfinger Kulturwoche: Countryband Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing Münchner Philharmoniker Otterfinger Kulturwoche: Streichquartett der Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing verwelkenAuch Veganer Otterfinger Kulturwoche: Holger Paetz: Aula derGrundschule, Schulstraße 10 Otterfing cantica novaholzkirchen Aula derGrundschule, Otterfinger Kulturwoche: Otterfing, Schulstraße 10 November 2015 Sa 11:00-18:00, So10:00-17:00Uhr Leonhardifahrt www.kulturvision.de 14:30 und16:00Uhr 09:00 -12:00Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 09:15 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 29.11. 28.11. 28.11. 29.11. 28.11.- 26.11. 25.11. 22.11. 22.11. 21.11.- 21.11. 20.11.- 15.11. 14.11.- 15.11. 15.11. 15.11. Spieltisch 15.11. 14.11. 13.11. 13.11. 12.11. erleb G www.museumsverein-miesbach.de

César Franck, MarcelDupré Werke u.a. vonJohannSebastianBach, Bernadetta Sunavska-Schlichting, Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30, Orgelkonzert – Valley, Kultur- undOrgelzentrum 1000 Lichterglanz Miesbach, MarktplatzundInnenstadt Gönn dirne Auszeit –SissiPerlinger Winner‘s Lounge, Winner 1 Bad Wiessee Seeweihnacht Bad Wiessee, Seepromenade musikalisches SpielmitderNagl-Musi Rauhnacht. Geheimnisvollessagenhaftes Waitzinger Keller -Kulturzentrum Miesbach Miesbach Stefan Waghubinger Kabarett Außergewöhnliche Belastungen– Miesbach, Waitzinger Keller Schaftlacher ChöreundOrchester Cäcilienkonzert Schaftlach, HeiligKreuzKirche Sunshine Gospels Barocksaal imGymnasium, Schlossplatz3 Tegernsee Junge BühneMiesbach Suite Surrender vonMichaelMcKeever Miesbach, Bräuwirtsaal Junge BühneMiesbach Suite Surrender vonMichaelMcKeever Miesbach, Bräuwirtsaal Spieltisch inSt. Lorenz-Nürnberg Harrassowitz, demehem. Organistenandem Weltpremiere –Orgelkonzert mitProf. Hermann Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum Neues vomOktoberfest, Dr. DirkHeißerer Matinee: Karl Valentin undBertoltBrecht – Olaf Gulbransson Museum, Kurgarten 5 Tegernsee Freies LandestheaterBayern Die EntführungausdemSerail Miesbach, Waitzinger Keller größten deutschenOrgelspieltischesvon1937 Weltpremiere – Vorstellung Steinmeyer- Zollinger Halle, Graf Arco Str. 30 Valley, Kultur- undOrgelzentrum Munich SwingStar Miesbach, Waitzinger Keller Dietrich Lorenz –Konzert „In Wort und Ton“ der Volksschule Aula Waakirchen zugunsten derHospiz-Gemeinschaft Bayerisches Polizeiorchester. Benefizkonzert WeyHalla, Mangfallweg24-26 Weyarn Donau, Multivisionsvortrag CarmenRohrbach Miesbach, Waitzinger Keller Miesbache. Museumsverein eschichte engagieren Siesich.Werden Sie MitgliedimMuseums bar machen aus St. Lorenz-Nürnberg, deszweit- verein Miesbache.V. Machen und Siemit (Einlass: 19:30Uhr)20:30Uhr ( Interessiert? n V jeweils 19:00Uhr 20:00/19:00 Uhr ) . 15:00 Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 11:30 Uhr 16:00 Uhr 11:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr - täglich 15:00-18:00Uhr Dorothee GeißlerundKaroline Erhart Tegernseer Str. 20a, 07. Junibis05.Juli, Hausham, Kunst- undKulturhaus, Stöwer, NorbertHerbert. Fr, Sa, Sojeweils14:00-18:00Uhr Hilge Dennewitz, Peter Remmling, GünterUnbescheid, Heinz Zeitflüsse – AusstellungderKünstlergruppe Delta 05. bis28. Juni, Gmund, GalerieimJagerhaus, Seestraße 2 Mi 11:00-17:00Uhr, Pfingstmontag 14:00-17:00Uhr Die HanddesHutmachers, Di-So14:0017:00Uhr, Wiedereröffnung mitSonderausstellung: Museum Tegernseer Tal,17, Seestraße 17. Maibis31.Dezember, täglich 10:00-18:00Uhr Summer Breeze –EstherIrinaPschibul im Treppenhaus,Galerie Tannerhofstr.32 17. Maibis13. September Unterschleißheimer Künstlerpalette Münchener Straße 56a Bis 31. Juni, Holzkirchen, Atrium Gesundheitszentrum, Mo bisFr 10:00-19:00Uhr, Sa10:00-16:00Uhr Robert-Bosch-Str. 1, Wilhelm Werth: NeueBilder Bis 27. Juni, Holzkirchen, Galerieim Autohaus Steingraber, Di bisSo10:00-17:00Uhr, Pfingstmontag10:00-17:00Uhr Kurgarten 5, ReisebildervomHimalaja Bis 21. Juni, Tegernsee, OlafGulbransson Museum, So 10:00-13:00Uhr, 17:00 -22:00Uhr Mo bisSa17:00-23:00Uhr, Verena Rotter: BegegnungeninFarbräumen Bis 12. Juni, Holzkirchen, Kultur imOberbräu täglich 09:00-21:00Uhr Heidi Barnstorf&BerndJ. Ammer –Malerei, Mai undJuni, Hausham, Krankenhaus Agatharied, Foyer täglich 15:00-18:00Uhr Die Tiroler Kolleginnen derGruppe Artinnovation Tegernseer Str. 20a Bis 24. Mai, Hausham, Kunst- undKulturhaus, täglich 14:00-18:00Uhr – ART,GMUND Bis 10. Mai, Gmund, Heimatmuseum–Jagerhaus, Seestraße 2, AUSSTELLUNGEN Mi 14:00-18:00Uhr, Sa/So11:00-18:00Uhr Toni Stegmayer, StefanieUnruh, Felix Weinold Esther Glück, KlausvonGaffron, Barbara Regner, Eva Ruhland, und Videokünstler Foto- Galerie MarktBruckmühl, SonnenwiechserStr. 12 14. Junibis19. Juli, Bruckmühl, Sa. 27.6. 17:00UhrEnthüllungderSkulpturen 14.6. ab11:00Uhr, 15.-27.6. wochentags10:00-17:00Uhr, 3. Internat. Kunstdünger e.V., Bildhauer-Symposium 13. bis27. Juni, Valley-Hohendilching, FMM_Aussichten_AD_Kulturbegeg_03.15_Druck_v1.0.indd 1 19.07.15 22.03.15 KochelSeeam Franz Marc Museum Impressionismusder Der Blaue Reiter und Aussichten Schöne Malerei, ZeichnungenundSkulpturen, Tegernsee, , Bayrischzell, Tannerhof , www.franz-marc-museum.de Di -So10:0017:00Uhr um, Kurgarten 5, Josef Oberberger –DerGlasmaler 28. Junibis07. September Fr 16:00-18:00Uhr, Sa/So15:00-18:00Uhr mit DarstellungenausdemLebenJesuanregen Jesus vonNazareth. Die Ausstellung willzueinemDialog 26. Junibis26. Juli, Schliersee, Evangl. Christuskirche Stefan Ambs –Malerei, Foyer, täglich09:00-21:00Uhr November undDezember, woche stelleneinheimischeKünstlerihre Werke aus. straße10, während dergesamtenOtterfinger Kultur- 31.10. bis07.11., Otterfing, AuladerGrundschule, Schul- Malerei, Mi14:00-18:00Uhr, Sa/So11:00-18:00Uhr Bruckmühl, SonnenwiechserStraße 12, FriedrichScheuer– 25. Oktoberbis29. November täglich 15:00-18:00Uhr Tegernseer Str. 20a, NorbertSchmidt–Fotografien 16. bis25. Oktober Kunstausstellung, täglich11:00–18:00Uhr beim E-Werk Tegernsee, Hochfeldstr. 3, 66. Tegernseer 19. Septemberbis4. Oktober Mo -Fr 12:00-18:00Uhr, Sa/So10:00-18:00Uhr Morte, rei, Geiersteinstr. 7,12. Kunstwoche Lenggries–Nature 18. Septemberbis4. Oktober Mi 14:00-18:00Uhr, Sa/So 11:00-18:00Uhr Richard Vogl –Malerei, Heiko Herrmann–Plastik Bruckmühl, SonnenwiechserStraße 12 13. Septemberbis18. Oktober Di -So10:0017:00Uhr Museum, Kurgarten 5, HansReiser–Karikaturen 13. Septemberbis6. Dezember rna Seitz, täglich15:00-18:00Uhr Tegernseer Str. 20a, Marga Blaskovic, DorisMayer, E 04. bis13. September täglich 09:00-21:00Uhr Foyer, MichaelKahlert-Malerei, Fotografien September undOktober Django Knoth, JMRamirezSuassi – zeitgenössischeFotografie, DaveJordano, DanielLebedev, Nördliche Hauptstraße 35, Subject, IdentityandSpace 30. Julibis09. August, Di -Sa13:0018:00Uhr, So+Fe 11:00-18:00Uhr Malerei, Foto, Grafik, Skulptur, Collage, Konzert Kranzer Str. 6, Foyer, 62. Kunstausstellung Bayrischzell 19. Julibis16. August, Sa 14:00-19:00Uhr, So11:00 -17:00Uhr 1000 Jahre Schaftlach– Ausstellung 1. bis26. Juli, Schaftlach, Pfarrsaal, täglich 09:00-21:00Uhr Manfred Ebert– Afrikanische BilderundMasken und August, Jul Still-Leben, KünstlerausDeutschlandundFrankreich. Hausham, Krankenhaus Agatharied, Foyer, , Hausham, Kunst- undKulturhaus, , Hausham, Kunst- undKulturhaus, Rottach-Egern, Seeforum, Bayrischzell, Auracher Hof, , Hausham, Krankenhaus Agatharied, Hausham, Krankenhaus Agatharied, , Tegernsee, OlafGulbransson Muse- , Tegernsee,Schalthaus Altes , Lenggries, ehem. Schlossbraue- , Bruckmühl, GalerieMarkt , Bruckmühl, GalerieMarkt , Tegernsee, OlafGulbransson 12.03.15 13:01

Wassily Kandinsky, Rapallo – Boot im Meer (Detail), 1906, Franz Marc Museum, Kochel am See

TERMINE www.kulturvision.de 09 |10MichaelKahlert1112Stefan Ambs 07 |08 Afrikanische BilderundMasken –SammlungvonManfred Ebert 05 |06HeidiBarnstorfundBerndJ. Ammer –Horizonte AGATHARIED 2015 IM KRANKENHAUS AUSSTELLUNGEN 1/3quer_Anzeige_KuM_Auswahl.indd 2 [email protected] |www.kunstundmehr.de Setzbergstr. 4|83707BadWiessee |T+ 49 (0) 8021/5055-20 exklusiven Vor-Ort-Service. auf MehrInformationen undVermietungvorzustellen. von Neben Exponatenbietenwirunseren Verkauf Kunden auch einen Unsere digitalePräsentationstechnik esuns, einbreites moderne ermöglicht SpektrumanKunstobjekten Bei unsfindenSieüber400Werke von angesehenen undaufstrebenden Künstlern. 07 |082015 Afrikanische BilderundMasken Manfred Ebert–

Foto: © Daniel Lebedev, 2010 www.kunstundmehr.de Seeforum Rottach unter Informationen Weitere Juli 30. Gruppenausstellungzur zeitgenössischen Fotografie Suassi JM Ramírez Knoth Django Lebedev Daniel Jordano Dave Space and Identity Subject, –

9. August9. 2015

-

Egern, Tegernsee Egern,

www.thesouthedition.org 62

GRAFIK: STUDIO GOGOLIN

SKULPTUR KONZERT COLLAGE MALEREI GRAFIK FOTO 19.05.14 09:08

6.A T S U G AU . 16 9.JULI– I L U J . 19 BAYRISCHZELL AUSSTELLUNG KUNST 015 2 SWING MIT POP AUF HOHEM NIVEAU HOHEM AUF POP MIT SWING UND BAYRISCHJAZZ: LATIN MIT DAMEN DREI DIE KUNST DER UHR ABEND 20 LANGER 07.AUGUST FR SCHIRMHERR: LANDRAT WOLFGANG RZEHAK LANDRATWOLFGANG SCHIRMHERR: UHR FEIERTAG: AM 11 –18 UND UHR SONNTAG –18 13 SAMSTAG: BIS DIENSTAG ÖFFNUNGSZEITEN: UAHRHOF, KRANZERSTR.6 AURACHER

CHRISTIANE ÖTTL CHRISTIANE LISAWAHLANDT ANDREA HERMENAU ANDREA Gmund Kultur_2015.indd 1 Anlasskarten undvielesmehr Bücher / Alben/ Blöcke/ www.gmund.com SA 9:30-13:30 Uhr MO -FR9:3018:30Uhr Mangfallstraße 583703 Gmund Direkt ander Fabrik GMUND PAPIERWELT Wir beraten Siegerne! Briefpapiere / Visitenkarten Hochzeitseinladungen / Geburtskarten / PAPIERPRODUKTE INDIVIDUELLER DRUCKSERVICE (BASS, VOCALS) (BASS, (VOCALS) . (PIANO, VOCALS) (PIANO, 11.03.15 10:33 13 Soziales 14 ist: Wie wollen wir leben? wir an sie wollen Damit gehen Wie ist: 11 Frage, die sich die die stellen, Mitglieder Degrowth, und Postwachstum ist Das Thema in Leipzig. Sitz mit sinnten Konzeptwerk das Paris 2011 und in Heidelberg Gleichge mit ihrem nach sie Studium gründete te so und an heu sie treibt Themen VerbindungDie beider gegründet. AG eine Umwelt im Gymnasium Miesbach sie habe so und umgetrieben, immer schon sie hättengeht?“ Fragen auch ökologische Aber zu gerechter Gesellschaft in der es damit „Was drängte sie Frage kann beitragen, ich die ihr Und gehe. es gut wie geworden, klar ihr sei in und Bolivien USA in den austausch Schüler dann beim Später ist. in ihrer Heimat einmal sie, wieder als sie erzählt eingesetzt, für sich Ausgegrenzte sie habe Schule der in TreusNina Schon Gerechtigkeit. ist Vision Weyarn. aus Killy Regina Treu zu Nina leben: undonen aus Schliersee Welt hinaus, in die um ihre zogen Visi bach Mies Landkreis Frauen aus junge Zwei dem 1. Vorsitzende Isabella Krobisch, Bergwerkstraße 25 e, 83714 Bergwerkstraße Krobisch, 1. Telefon Isabella Miesbach, 7000-20, 08025 Vorsitzende Impressum |Herausgeber: staltern, Künstlern und Privat Veran den von Kurbjuhn, Petra sowie Krobisch, Ken Krause, Chris MacDonald Tille, Isabella Robert Hösl, serhofer, Greven, Wilfried Wolfgang Bachmeier, Herrmann, Crosera, Florian Egbert Michele Wagner. Ines Kurbjuhn, Petra Rips, Reinhard, Simon Angelika Heppt, Fotos: Aus David Monika Ausgabe: Biber, Regina Griemert, Rosi dieser Dietzel, Carla Petra Branca, von MitarbeiterInnen 1, [email protected]. 83627 Warngau, Tel. 9043094, 08020 7000-11,Fax 08025 [email protected]. Dr. Draxlham (MZ), Redaktion: Ziegler Monika Qualität von Menschen mit Behinderungen. Qualitätsprodukte ausHolz Oberland Werkstätten Produkte ausden Qualitäts-Holzprodukte aus der Region unsere website: Für mehrInformationenzuunserenArtikelnbesuchen Sie

Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr 13:00 Fr.:– 09:00 Uhr 16:00 Uhr, 12:30 – 13:00 – 09:00 Do.: Mo.– Öffnungszeiten: M M M M M Reichhaltiges Angebot Gutes Preis-Leistungsverhältnis Handwerklich hervorragendeVerarbeitung Verwendung heimischerHölzer Sorfältige AuswahlderRohstoffe www.o-l-w.de Nistkästen, verschiedene Modelle verschiedene KulturVision e.V.KulturVision Blumenkästen, personen. ­personen. verschiedene Ausführungen WIE VISIONEN DAS LEBEN PRÄGEN – Verein zur Förderung der Kultur im Landkreis Miesbach, Miesbach, KulturVerein der im Landkreis zur Förderung ------WERKSVERKAUF Produkte ausderRegion,fürdieRegion. Anwendung undzeitlosinderOptik. der in praktisch Ausführung, der in Stabil Holz. hergestellt aus Pflanztröge, heimischem u.v.m. – Blumenkästen, Gartengarnituren, Hausbänke, Qualität fürIhrenGarten. Bei uns finden Sie die richtigen Produkte in bester will dort, wo sie sich auskennt, etwas ändern. auskennt, sich sie wo etwas dort, will nicht“, ich wollte das unterwegs, sie. Sie sagt Empfängen auf man oft ist Dienst matischen können. diplo „Im absolvieren Parkett nalem internatio auf Karriere große eine solventin Einserab die hätte dabei entschieden, Ideale für und Leben hat für sich bescheidenes ein Treu Nina Website www.degrowth.de. die es aufbauen“, Druck lichen sie. Dazu gibt sagt und vernetzen einen öffentKlimaaktivisten weiter.mit Nachfolgeprojekten „Wir wollen es geht aber Mammutaufgabe dieser Nach verantwortlich. Koordination für die Kollegen einem mit war Nina und Zuschlag den erhielt Konzeptwerk Das wird. ausgerichtet 2008 seit die kunft, Jahr,rigen einer internationalen Zusammen Konferenz im vo Degrowth der Organisation TreusNina die war Aufgabe größte bisherige Wachstums zu erforschen. des jenseits Modelle neue und zu hinterfragen sellschaft Ge die anstoßen, Workshops und Seminaren in Jugendliche insbesondere wollen Schulen, Pflanztröge , verschiedene Modelle verschiedene Oberland Werkstätten GmbH Nina Treu undRegina Killy: E-Mail: Lenggrieser Straße19 Tel.: www.o-l-w.de [email protected] 08041/7857-60 Betrieb Gaißach 83674 Gaißach ------

stützt von verschiedenen Stiftungen will von das verschiedenen stützt Seminare. und Unter Sprachkurse ganisiert VereinDazu vergibt der or und Stipendien zu ermöglichen. Osteuropa mit Kontakt den auch anderensondern jungen Menschen Kultur andere und Sprache kennen zu lernen, ihr, ist aber Wichtig nicht andere nur die kann. ihre einsetzen sie gut Polnischkenntnisse „Ost-West-Studien“ in Regensburg, dem bei im Masterstudium mitten sie ist Jetzt vieren. in Krakow absol Semester ein sie durfte litz Studiums „Kultur in Gör Management“ und ihres während und gelegt Schüleraustausch einem gagieren? bei wurde Grundstein Der TschechienPolen, zu en Weißrussland und Ehrenamt kommt inne. dazu, für sich Wie sie wichtiges ein hat sie (GFPS) Osteuropa und in Mittel- Austausch für studentischen schaft Gemein der Vorsitzende ein. Als Osteuropa mit Austausch für sich den setzt Killy Regina Zulauf“,mehr lächelt. und sie sagt immer haben wir aber idealistisch, „Das ist tungskalender sowieaktuelleKulturberichte unterwww.kulturvision.de. [email protected] oder Tel. 08025 7000-0. [email protected] Tel. oder 7000-0. 08025 2015Terminmeldungen 24. für (November die Ausgabe 2016) Mai bis 20. 2015 bis Sept. bitte an Gewähr. ohne Termin- vorbehalten. Programmangaben und Nachdrucks auszugsweisen des und Wiedergabe fotomechanischen (einschl.breitung der Film, sowie Funk Fernsehen) und Ver Fotografen bzw. der Rechte den Veranstaltern. Alle bei liegen Copyrights Alle lage: 20.000. Auf GmbH, Miesbach Mayr Druck: Bayrischzell. Zangerl, Peter TypoMedia Herstellung: Miesbach. 08024 1075,08024 [email protected]. Fax 489839, Anzeigen: Consulting 9, Daisenbergerstr. Tel. Holzkirchen, 83607 & Marketing Offermann, Klaus - - - ­ - - festige. Ländern den zwischen Austausch kulturellen inter den die entwickle, Gemeinschaft feste Stipendiaten eine all den zwischen sich dass sei, aber Das Schönste ausbauen. weiter mer könnezudem ihre sie Sprachkenntnisse im toll“, ist Leuten spannenden vielen sie, sagt besuchen. „Der Nationen Kontaktvier zu den Vereins des Veranstaltungen die in allenmuss sie und werden gestellt Stiftungen bei träge An müssen es denn investiert, Zeit viel sie die in Arbeit, ehrenamtliche ihre über Killy gina gelernt“, viel unglaublich habe „Ich Re sagt ropa entstanden. in Eu GFPS-Familie große eine Jahre 1984 ist im Gründung der Seit umgekehrt. und land Deutsch nach Tschechien Weißrussland und Dazu kommenfördern. Studenten aus Polen, Nachbarn östlichen den und aus Deutschland Kommunikation Menschen die junger GFPS www.gfps.org www.degrowth.de

Ausführlicher undlaufendaktualisierter Veranstal - Grafische Gestaltung: KaufmannGrafikdesign, Gestaltung: Grafische MZ ------15

LEBEN IST SCHÖPFUNG Kunstprojekt von Bildende Kunst Georg Brinkies und Wolfgang Herrmann

„Mit fremden Elementen wird die Wahrneh- aber sei speziell die bayerische Landschaft nur zunehmen? Zwei Welten stehen sich gegen- mung verändert.“ Der Bildhauer Georg Brin- zu Marketingzwecken verarbeitet worden. über, der Ausgang ist ungewiss. kies aus Neuhaus ist von dem neuen Konzept, „Wir verändern, beispielsweise bei Skipisten, Jetzt gehen die beiden experimentierfreu- das er mit dem Fotografen Wolfgang Herr- die Landschaft so, wie wir sie brauchen“, sagt digen Künstler einen weiteren Schritt. Sie mann aus Bayrischzell verfolgt, begeistert. Brinkies. bauen die Erzählebene weiter aus, indem Ge- Wenn seine Skulpturen in einem völlig ande- Durch ihre gemeinsame Arbeit aber komme org Brinkies zu den Fotografien Texte schreibt. ren Zusammenhang stehen, dann ändert das eine völlig neue Ebene hinzu. „Was mich am Das sind Versatzstücke, Wörter, wie „Hin- auch das Bewusstsein der Betrachter. Bei ihm meisten berührt hat, das war, dass meine wenden, hinsinken, berühren, begreifen.“ hat es einen Aha-Effekt erzeugt, als Wolf- Skulpturen zu leben anfingen“, sagt Brinkies. „Der liebevolle Blick“ heißt eines seiner Sprach- gang Herrmann auftauchte, die Skulpturen Durch den fremden Kontext entstehe eine schöpfungen, die durch ihre Komprimiert- einpackte und sie irgendwo in der Landschaft märchenhafte Geschichte oder Science ficti- heit faszinieren. Eine dritte Dimension also platzierte und fotografierte. Plötzlich sah er on. „So habe ich meine eigenen Arbeiten bis- nach Skulptur und Fotografie, die das Ganze sowohl die Landschaft als auch seine Werke her nicht wahr genommen“, ist der Bildhauer verdichtet und wiederum eine neue Ebene mit anderen Augen. begeistert. schafft. Für die Künstler ebenso wie für den „Wir wollen den Betrachter zu einem Suchen- In einer Ausstellung im Gmunder Jagerhaus Rezipienten. den machen“, erklärt Herrmann. Ihm sei die präsentierten die beiden Künstler ihr neues „Jeder Blick schafft eine Realität“ ist Ge- Idee gekommen, nachdem er immer wieder Konzept. Da hingen die Fotos von Herrmann org Brinkies überzeugt, denn das Leben sei Dinge fotografierte, die in der Landschaft mit Brinkies Skulpturen in der Landschaft und Schöpfung und damit müsse man sich seiner

stehen, wie etwa ein Strommast. „Bergindu- davor standen die Originalwerke. Verblüffend Verantwortung bewusst werden. Das wich- „Das ist beflügelnd und befruchtend“, sind strie“ nennt es der Fotograf. Wenn jetzt aber die Wirkung. Ein Beispiel: Zwei Artisten, je- tigste Element der Evolution sei es, etwas sich beide einig. MZ zu dem Strommast eine aufragende Holz­ weils auf einem Hocker in gespannter Erwar- Neues zu schaffen, meint Herrmann. Sein skulptur hinzu gesellt wird, dann entsteht et- tung stehend, stellte Herrmann nächtens in Künstlerkollege Brinkies habe angefangen, Zum Spurwechseltag am 8. Mai im Waitzinger was Neues. „Da gab es eine Schwingung, ein Bayrischzell auf den Zebrastreifen, erweckte die Formensprache aufzulösen, aus dem Ma- Keller – Kulturzentrum Miesbach präsentieren Einvernehmen, ein Zusammenspiel“, erklärt sie somit zum Leben. Ein vorbeifahrendes terial Holz ganz neue Formen herauszuarbei- Georg Brinkies und Wolfgang Herrmann ab Georg Brinkies seine Erfahrung. „Wir wollen Auto scheinen sie noch abzuwarten, dann ten. Er bringe nun diese Skulpturen heraus 17 Uhr erstmals ihre neuen Arbeiten aus Bild- eine Resonanz mit dem Betrachter herstel- werden sie vom Hocker steigen und losmar- aus dem Atelier in einen neuen gesellschaft- hauerei, Fotografie und Literatur. len“, ergänzt Wolfgang Herrmann. schieren. So sieht es auf dem Foto aus. Oder lichen Kontext, hinaus in die Landschaft und Eigentlich sei ja Landschaft spießig, meint die gefaltete Skulptur im Spannungsfeld mit fotografiere das Ergebnis. Und letztlich er- www.brinkies.com der Fotograf und die Aufgabe der Kunst sei einer Planierraupe. Was wird hier passieren? finde dann der Bildhauer zu den Fotografien www.bayrischzellart.de es, Impulse zu setzen. In der Interaktion mit Wird die Kunst von der Technik überrollt oder Geschichten und erzähle sie auf seine zusam- Kunst werde die Landschaft reicher. Bisher hat sie so viel Kraft, es mit der Maschine auf- menfassende Weise. Weitere Werke auf Seite 1, 2, 9-12.

34 luxuriöse Doppelzimmer . 6 Maisonettezimmer . 2 Suiten . Wellnessbereich . Restaurant „Stubenbach“ . gemütliche „Altwirtstubn“ . Voglhäuslbar Ausserdem bieten wir optimale Bedingungen für Gruppen bis 100 Personen. Kombinieren Sie effizientes Arbeiten in angenehmer Atmosphäre mit ausgezeichnetem Essen und auf Wunsch mit einem auf Sie zugeschnittenen Rahmenprogramm.

Hotel und Landgasthof Altwirt Tölzer Straße 135 . 83607 Großhartpenning bei Holzkirchen Telefon +49 (0)8024 30322-0 . Fax +49 (0)8024 30322-19 . [email protected] www.hotel-altwirt.de Kunsttherapie 16 Kunsttherapie? das Thema von selbst. von Thema das an. gemeinsam Werk sein wir schauen Malen dem nach Und halt spürt. Rück den er damit Situation, halteund diese das beobachte Ich Klienten. dem mit sonanz in Re gehe als Therapeut Ich kommen hoch. da, Gefühle, Erinnerungen sofort bewussten Verbindung die zum ist Un Malen Beim wird. ausgedrückt Bild in einem durch Malen das dann der zu finden, Aufhänger einen suchen ver und an Probleme die schon wir sprechen Zunächst nicht nur und zu reden. zu machen gie. Psycholo Humanistischen der entspringt und Kunsttherapie wichtig? so NvM: SL: NvM: MZ: SL: NvM: SL: Monika Ziegler: ersten Mal, was ist eigentlich „Gesundheit“? eigentlich ist Mal, was ersten zum Maslow fragt Tiefenpsychologie in der als Anders beschrieben. Positiven am dern son nicht Negativen, am hung zuselbst sich Bezie die und zum Therapeuten Beziehung Menschen. eines Defizite nicht die Fähigkeiten die spricht Sie ist. und an entiert Mengershausen (NvM) und Nele von LorenzerSusanne (SL) Kunsttherapie mit Ein Gesprächüber WIE DAS REITEN AUF EINER WELLE Gibst Du etwas vor? etwas Du Gibst Von Maslow. die Abraham Er hat erstmals ori Ressourcen die Methode, eine ist Es Und was ist das Besondere an der an Besondere das ist was Und Nein, aus dem Vorgespräch ergibt sich aus dem Nein, etwas sind eingeladen Menschen Die Dieser Ansatz gilt für viele Therapien Therapien gilt für viele Ansatz Dieser Was macht macht Was ------manchmal auch zu belastend? auch manchmal gemeint? damit denn ist was Tonfeld Malen? vom sich nonverbalen Prozess ist sehr kreativ. sehr ist Prozess nonverbalen sich an einen für zu finden Worte richtigen Die herbitten. behutsam wieder im Gespräch sie verbrannt muss ich und also weg, oft Malen sind nach dem Gefühle Die Distanz. von Form eine also Widerstand, bietet das Boden, dem auf Wand der an oder Papier das Pinsel, die noch Ton.chen meistens ich habe Malen Beim im wei Hände formenden und tastenden die sprechen. raum kann er und darüber Frei ein davon,Zeugnis Bild, das entsteht da ein hat verbrannt, er aber ist Emotion die zurück, Maler der tritt wird, danach gedrückt Wut aus eine Malen beim dass zum Beispiel, Tonent in den greift? SL: MZ: NvM: SL: NvM: MZ: SL: NvM: SL: MZ: entsteht, sondern „wie“. sondern entsteht, „was“ nicht bedeutend ist Also Klienten. des Befindlichkeit die kann über geben Auskunft unmittelbar Bewegung steuerbare wirklich nicht die weil gelegt, Beobachtungsgabe die Tonfeld“am aufzur „Arbeit Wert großer wird Ausbildung der zu. In Distanz eher lässt Bild Ein gemaltes feld berühre, berührt. ich bin Ton das ich in dem Moment, dem In neren. In meines Repräsentanz direkte die ich habe mit um, was der Mensch zeigen kann. zeigen Mensch um,mit der was da einfühlsam wir gehen Deshalb schützen. Tonfeld. beim wie unmittelbar nicht so Malen, beim ich. verstärke das nur beobachte, ich was und ge Durch die Haptik. Wenn ich etwas ertaste, ertaste, Wenn etwas Haptik. ich Durch die Wir haben seelische Barrieren, die uns die Barrieren, seelische haben Wir Annäherung behutsamere eine Das ist Ja, ich steuere aber nicht, ermuti sondern Ist die direkte Berührung beim Tonfeld beim Berührung direkte die Ist zum Bild, Distanz die über sprachen Wir Methode die sich unterscheidet Wie Ja, beim Tonfeld durch beim Ja, direkt sehr es ist ich verstehe schaffen Unter Distanz Kli der wie genau also beobachtest Du ------bei der Malerei? der bei rapeuten voll ab. voll rapeuten Kunstthe die kriegen Aggressivität tet. Deren nach Menschen Unfällenhinderten gearbei jahrelang schwerstbe mit habe Ich worden. verdonnert zur bin Kunsttherapie Ich Motto: ab.viel schwer, Das ist men. ganz davon hängt aber zu kom durch Reden das Bewusstseinsebene andere eine auf Bereich nonverbalen dem danach?fen? jetzt ich Was erlebe nanzbild malen? Stunde Was in der gelau ist Reso ein Sitzung einer nach Therapeuten gibt, der bei Methode kunsttherapeutische zum Thema. wird sieht, selber tegrative Gestalttherapie mit kreativen Me tegrative Gestalttherapie NvM: SL: NvM: MZ: SL: NvM: SL: NvM: SL: NvM: NvM: SL: MZ: Blick). Blick). Tonfeld das beginnt (Körperhaltung, Gestik, sein. auch aber Konflikte Märchen, Biografie ihm die gut tut. Das Mythen, finden, können gestellt werden. gestellt Da können ist. Weichen Stunde entstanden in ihrewas der Eltern sehen, dass wollen, der Kin wenn es, ist aber erhellend trauen. Sehr Ver das und Raum geschützte der ist wichtig Ganz gearbeitet. Behinderung ohne und mit vermische. Klienten des denen mit Gefühle nicht meine und im behalte Blick Gegenübertragung die ich dass beachten, ich durch. muss Dabei sam gehen.

Schon, wenn der Klient den Raum betritt, betritt, Raum den Klient der wenn Schon, zu Parallelebene eine ist, dabei Wichtig Stunde gemein die nochmal gehen Wir mit Klienten einfach muss dem mit Man Ich habe mit Erwachsenen und Kindern Kindern und Erwachsenen mit habe Ich Wie findet man das heraus? das man findet Wie Wer sind die Klienten beim Tonfeld beim Klienten Wer sind die und Oft ist auch Abwehr da, dem nach auch Abwehr ist Oft was. Da schwingt aus Moment, unglaublicher ein Das ist eine es dass dudavon gehört, Hast er was Nur auch so. Malen beim Das ist Ich habe nicht eine Minute bereut, in nicht Minute bereut, eine habe Ich Zufahrt im Zufahrt Winter geräumt Valley/Obb. Auf freut IhrenBesuch sichFamilie Fritzsche schattiger Biergarten Café-Terrasse mitMangfallblick hausgemachte Kuchen ausdereigenenBackstube fernab vom Straßenverkehr, von derAutobahn 2km ­ Idyllisch im Wald München-Bayrischzell gelegen,amRadweg undam Wasserweg, . Tel 080201772 . Mittwoch und Donnerstag Ruhetag undDonnerstag Mittwoch . ausgesuchte Spezialitäten ------www.valleyer-kultur/lorenzer www.nelevonmengershausen.com SL: in Bayrischzell. im Kindergarten Kindern manchmal den mit auch arbeite ich oder Gäste die sind es nerhof im Tan konnten. malen Mund dem mit Jetzt nur die gehabt, Klienten habe Ich lebendig. er ist ist, kreativ Mensch WennProzesse. der kreativer Brennofen ein ist Das zurückkam. USA aus als ich den zu haben, studiert dien Kunsttherapeutin und lebt in Bayrischzell. und Malerin ist Mengershausen von Nele in Valley. lebt und peutin Kunstthera und Malerin ist Lorenzer Susanne trägt. Welle, uns gemeinsam die einer auf Reiten ein wie ist es Resonanz, es Man ist als Therapeut tief berührt, da gibt da berührt, tief als Therapeut ist Man Waldrestaurant imMangfalltal Maxlmühle www.maxlmuehle.de ausfahrt ausfahrt Weyarn, MZ - - 1965 metrische Texturen, geheimnisvolle Botschaf Texturen, geheimnisvolle metrische LichtreflexeBild gestalten. „skizzieren“geo dasund sprechen selbst See den er Dann lässt sind. namisch dy zugleich und ausstrahlen Harmonie große die entstehen, Lichtlandschaften horizontale sodass digital, er verändert Diese malt. Sees des Oberfläche bewegte die auf Licht das die Wasser.wegtem ihm Farben, geht um die Es be und Licht von Kraft reine die Landschaft, und Boot und Mensch sich. auf Ohne Blick Tilles Chris ziehen Oberflächenstrukturen Die sein Energiepotential. auf Sees, des Urkraft die auf gelenkt, Essenz ganz die auf wird Betrachter Der Präzision. seine „Farblosigkeit“ liegt der In verdrängt. Stunde“ „Blaue die allmählich Nachtschwarz das wenn Abend, am sind. Oder erwacht Lauer, nicht der auf Farben noch die wenn frühmorgens See dem nach, liegt duktion Re grafischen der er forscht Zunehmend Sterne. wie tanzen Wellen den auf die Fokus, rücken seinen in Reflexe Licht. das allem vor mung fängt ein, er Stille, Und Kraft. Ruhe und Stim konsequent ausschliesslich. und zwar UndSee. den ChrisKünstler: fotografiert Tille Fotograf undals ankommen lässt, beruflich ihn auch die entstanden, Leidenschaft eine Tag ist nen, jeden Hier Licht. in und jedem änderlichkeit, Quecksilbrigkeit, seinen Lau Ver seiner mit fordert, Neue aufs ihn stets See Weil zugleich. der Inspiration und bietet Ruhe er weil lebt, gerne er dem an funden, ge Ort einen Fotograf hat madentums der No Jahren beruflichen erfolgreichen des Tegernsees hat Nach ihn gebannt. des Kraft magische Chris angekommen.Die ist Tille 50 JahreAutohaus Schmid. K|FKVWHQ4XDOLWlWVVWDQGDUGVXQGTXDOLÀ]LHUWHQ0LWDUEHLWHUQ Gefühl, einenzuverlässigen anIhrerSeite kundenorientierten zuhaben.Mitbesonders Leistungen, Partner Das Autohaus Schmidverbindet einelangjährige Tradition mitdemAutomobil. GenießenauchSiedasgute „Tradition ist nicht alles,aberohneTradition ist alles nichts.“ tollen inallenAbteilungen. Spar-Aktionen Wir freuen uns aufSie! Zum 50-Jährigen feiern wir mit attraktiven Jubiläums-Angeboten und ------www.tegernsee-art-gallery.com Sees. des Schönheit magische für die Leidenschaft seiner –mit selbst ganz er doch bleibt und Art“ „Realbildfotografie“der hin zur „Digital von Chris sich weitesten am klus entfernt Tille Bilderzy neuen diesem Mit zusammensetzt. großer, von WirkungMandalas meditativer zu kaleidoskopartig Reflexionen die er dem Kreis“, zum Tille „Magischen findet Chris in Reflexe“ „Bewegten der Fortsetzung der In aus Wasser, Klang. und Licht –VIII“ I „Lichtreflexion Kurzfilme auch seine sind Hochpoetisch wiedergeben. See am Augenblicks“ des „Herzschlag Struktur den „Klangbilder“,stehen in ihrer die digitalen ent Es Sees. Struktur des die bildhaft ändert ver Computer am gibt er Rhythmus ein. Der „Soundinformation“Bilder: Klang. der Diese hender. umfängt die Eine Dimension weitere Wellen,der Gesprächen Vorüberge den Schilfes, Rauschendem des Plätschern dem lauscht ins Gespräch, kommt Menschen mit er fotografiert, Während Chris See den Tille Strahlkraft.ungeheurer von Sternenbilder poetische er schafft treibt, Spitze die auf Lichtreflexe Vergrößerung der werden.“ die er kann nicht wiederholt Indem Unikat ein und ist Jeder zweimal. gibt es Keinen Lichtblitze. der Einzigartige und tige Flüch das fesselt „Mich ist: fixiert Moment der in Chris denen Zyklus, einen Tille schafft xen“ „Tegernseer die stehen Sterne“. Damit Refle „Bewegten zu diesen Gegensatz Im durchBelichtungszeiten. längere erzeugt seiner Bilder, ten auf die Wasseroberflächen Ines Wagner Ines ------Chris Tille: Tille: Chris STERNENFÄNGER FOTOGRAF, VISUALARTIST, www.autohaus-franz-schmid.de Miesbach, Wendelsteinstr. 4,Tel. 08025/7002-0 Holzkirchen Franz Schmid GmbH&Co.KG, undVermittlung Autorisierter Mercedes-BenzService , Industriestr. 1, Tel. 08024/47729-0

Fotografie 17 IN RESONANZ GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN Die 8. Reithamer Gespräche Kulturbegegnungen 18 Die ursprüngliche Absicht bei der Wahl des hielt sein Statement aus Sicht des Musikers. tauchen nur in der Stille auf. Dort können wir schon Platon habe Bewegung und Stillstand Themas für die Reithamer Gespräche 2014 Ihm halte man Stillstand entgegen, da er nur auftanken, genießen, Seele und Körper aus- als Ursache der Welt gesehen. „Wir vergessen war es, herauszufinden, was Menschen in Klassik mache. Aber Klassik auf zeitgemäße balancieren, und dann tauchten unvermittelt Wurzeln zu schlagen“, meinte der Philosoph Bewegung setzt, was sie antreibt. Und so Weise Kindern nahe zu bringen, erfordere neue Gedanken auf. aus Fulda und viele Menschen flögen bei zu hieß das 8. Podiumsgespräch „Bewegung viel Bewegung. Zum anderen sei das Zeichen Susanne Jordan aus Bichl produziert die erste starker Bewegung aus der Kurve. Beschleuni- und Stillstand“. Herausgekommen ist etwas „Fermate“, das Stillstand bedeute, für ihn fas- fair gefertigte Computermaus. Für sie führte gung und Wachstumszwang bringe den Men- ganz anderes. Obwohl im Podium nur ein Ex- zinierend, denn es gebe dem Ausführenden äußerer Stillstand zu innerer Bewegung. schen um, weil wir das rechte Maß fürs Leben perte für den Stillstand saß, drehten sich die die Freiheit, diese Pause nach seinem Gutdün- „Wenn ich will, dass sich außen was bewegt, verloren haben. meisten Beiträge und auch das Publikumsge- ken zu belegen. „Pausen sind auch Musik“, muss ich innen bei mir etwas tun“, sagte sie. Ein wesentlicher Aspekt, so ergab die Diskus- spräch darum, wie man zu starker Bewegung sagt er und so wünsche er sich Momente des Und tat etwas gegen die sozialen und ökolo- sion, sei sich zusammen zu schließen, in Re- entrinnen kann. Innehaltens bei voller Beweglichkeit. gischen Missstände in der Welt. sonanz gemeinsam etwas zu bewegen, aber Den Anfang machte Luise Tremel von der Angela Mai aus Neuhaus bewegt als ehren- Für Hans Strack-Zimmermann, den erfolg- sich auch die Gegenbewegung der Achtsam- Stiftung Futurzwei in Berlin. Sie konstatierte, amtliche Betreuerin von Asylbewerbern viel reichen Unternehmer aus Schliersee, ist es keit und Stille zu erlauben. dass wir uns in einer Zeit der statischen Bewe- und dennoch plädiert sie für einen Wechsel wichtig in welche Richtung und wie schnell „Die beste Bewegung ist die, wo wir bewegt gung und des dynamischen Stillstands befin- von Bewegung und Stillstand. Allerdings sei die Bewegung vor sich geht. Eine gute Bewe- sind, wo es uns hinzieht“, sagte Quarch. Wie den. Es herrsche eine unglaubliche Aufregung der erzwungene Stillstand bei den vor Angst gung habe immer ein Ziel und eine ungerich- immer bewegte der Zither-Manä die zahl- in Politik und Wirtschaft wie ein Oberflächen- und Elend geflüchteten Menschen nicht hilf- tete Bewegung bedeute Stillstand. Ansonsten reichen Gäste mit seiner Musik ebenso wie flirren über einem starren System. Die Fixie- reich. Angela Mai kämpfte viele Jahre in Süd- aber sei der Stillstand ein wichtiges Korrektiv. mit seinen Texten. rung auf Wachstum und Innovation erlaube afrika gegen die Apartheid. „Da ist man Teil Einen Tag im Monat nehme er sich immer mit MZ keine wirkliche Veränderung. Aber die gro­ einer Kollektivbewegung, ist oft ganz leer, seinen Mitarbeitern Zeit zu reflektieren, wo- ßen Aufgaben der Gegenwart erfordern auch aber Stillstand ist Verrat.“ ran zweifelt man, wo hat man Unbehagen. Das Thema Konflikt und Versöhnung für die Besonnenheit und Ruhe, was nicht zugestan- Die Kultur der Bewegung, der Atemlosigkeit, Aber dann geht es wieder hinein in den Pro- nächsten Reithamer Gespräche am 18. No- den werde. des Effektivitätsdenkens auch in der Freizeit, zess. „Man kann mit 72 Jahren noch gut et- vember 2015 kam wiederum aus dem Publi- Andreas Haas ist Intendant des Freien Landes- kennzeichne unsere Zeit, sagte Meditations- was in Bewegung setzen“, meinte er. kum. theaters Bayern und Musiker. Er initiierte und lehrer Richard Stiegler. Aber Kraft und Krea­ Ehrengast Christoph Quarch fasste zusam- realisierte die Reihe „Klassik für Kinder“ und tivität, die wir für die Bewegung brauchen, men: Man müsse die Balance finden, denn

Seit Jahren kooperiert Kulturvision e.V. mit Der erste Tag am 30. Mai befasst sich mit der samkeiten es gibt, wie Kunst und Naturwis- der Kulturbrücke im niederösterreichischen Bedeutung des Flusses Thaya für die Grenz- senschaft sich gegenseitig befruchten und 20 JAHRE Fratres. Beiden Initiativen liegt die Kultur und region. zu neuen Erkenntnissen führen können. Aus die Verständigung in der Provinz als identi- Deutschland reisen der Hallenser Bildhau- Kulturbrücke Fratres tätsstiftendes Moment am Herzen. Der zweite Tag am 4. Juli hat das The- er Bernd Göbel und Klangbildner Alexander In diesem Jahr feiert die Kulturbrücke ihr ma „Frauen als Opfer politischen Terrors“, Lauterwasser an, ein Höhepunkt wird sicher 20jähriges Bestehen. Wer war alles schon zu dazu wird Karel Schwarzenberg, ehemaliger Ein Bericht an eine Akademie von Franz Kafka Gast? Von Kardinal Schönborn über Vaclav Außen­minister der tschechischen Republik sein, vorgetragen von dem Innsbrucker Schau- Havel hin zu den Größen aus Literatur, Musik erwartet. Die Kulturbrücke stellt zwei mutige spieler Klaus Rohrmoser. und Kunst. Oscarpreisträger Michael Haneke Frauen als Zeitzeuginnen vor. Der bekannte Dramatiker Felix Mitterer steht war da, Ilse Aichinger ebenso wie Christoph im Mittelpunkt des Thementages am 5. Sep- Hein, Reinhold Messner ebenso wie Bildhauer Am 25. Juli geht es um „Sprachgrenzen“: Sie tember, wenn das Thema „Vom Wert des Andreas Kuhnlein. Die Liste ist lang. sind Kommunikationsgrenzen und gleicher- Menschen“ heißt und es um Inklusion geht. Auch im Jubiläumsjahr warten sechs spannende maßen Orte der interkulturellen Synthese. Zum Jubiläum gibt es heuer eine besondere Thementage auf die Besucher im malerischen Mitteleuropa ist von politischen, ethnischen sechste Veranstaltung: Gerhard Rühm aus Gutshof von Fratres an der tschechischen und somit auch von Sprach-Grenzen geprägt. Köln (Spracherneuerer, Leitfigur des Art Club, Grenze. Das Konzept verspricht Perspektiv- Mastermind der legendären Kunstskandale wechsel: Ein Thema wird von verschiedenen Sind Kunst und Naturwissenschaft wirklich der Nachkriegszeit) wird am 22. August in Blickwinkeln betrachtet. Kunst, Wissenschaft, zwei völlig getrennte Bereiche? - Der The- Fratres lesen und die bösesten Chansons sei- Literatur, Musik, Theater, Film geben die un- mentag am 8. August, der von Kulturvision nes Lebens singen. terschiedlichen Facetten wieder. gestaltet wird, soll zeigen, welche Gemein- MZ www.kulturbruecke.com

Als Dankeschön halten wir viele attraktive Angebote für Sie parat. und ein Ziel: das schlichte Überleben. Ziel: schlichte ein und das Überleben. Liebe die um geht, Mut und um Verzweiflung es in der Heldenreise, eine es ist wieder Und geführt. Regie und geschrieben Drehbuch das Tripder Lebens“. meines hat Krause Robert für „Wüstenherz Szenerie die – spielsweise bei bilden Himmel blauen endlos nenden überspan Weite alles undgrandiosen dem Canyons, und Dünen von Aufnahmen einer Wüste. auch die Wunderschöne angetan, ihm hat es ärmer. nicht nur Meer das Aber Filme und Dokumentationenpaar erstklassige um ein Fernsehen das und Maschinenbauer war.träglich wäreheute er Wende die Ohne Stasi Film, nicht man zu der wenn beim riere zu denken Ka Nicht damals eine an gedreht. Filmegebrauchten die ersten Videokamera einer und Bruder seinem mit gemeinsam er Jahren hat neunziger den In aufgewachsen. in Dresden ist er denn Ostsee, der und DDR kennt Krause aus der sich mit Robert Ostsee. deran zwar und findet, Erfüllung seine doch Traum der bis schlussendlich Odyssee, liche im Jahr 1981. erstaun eine denn es wird So zwar und DDR in der lebt er denn zu erfüllen, Traum Reise, um seinen gewagte Syrakus von reichlich eine auf Held der sich Darin begibt „Syrakus“. zu für Drehbuch das beispielsweise wie Ideen neue entstehen und wirken alte Erinnerungen Dort zu streicheln. Seele die und zuschalten um aufzutanken, ab begibt, sich er den an Sehnsuchtsort, sein Das ist Ostsee. die ist Meer Dieses Meer. das gesagt: wie Genauer trägt ihn umher, in Innersten seinem genau er und Satz, diesen Stelle einer gelesen, gend Meer.“ am Zeit hat ihn anir Krause Robert wenig zu Allgemeinen im „Wir verbringen Robert Krause: Autor, Krause: Robert Regisseur undProduzent DASBLAU TIEFE ------der Frauen – Mätressen aus Versailles“. Frauen –Mätressen der Der Waffen „Die Zweiteiler einem an er arbeitet beispielsweise Für ARTE Ansätze. schiedene ver drei Erotik!“ insgesamt anderes, sind Es ganz „Etwas Regisseur: lacht der projekten Film aktuellen seinen nach Frage die Auf daheim. Familienglück lischem turbulenten und idyl unterwegs Drehtagen Land, und Stadt Kontrast zwischen den mag Er in Miesbach. Kindern zwei den und Micol Frau seiner mit lebt Krause gibt. Robert Kurse Film dreht oder einen nicht er wenn gerade Stunden, mehrere Täglich er schreibt viele. es zu erzählen.“ gibt Geschichten es, Ideen liebe Ich Schreiben. das ist Motor Krause: „Mein Frage, Robert Auf die ihn was antreibe, sagt in München. Filmhochschule der 2Jahrenan seit Kursläuft Dieser Erfolg. 23 Tagen mit entsteht, durchschlagendem „Clubden 23“, in nur Drehbuch ein in dem sie. fanden gründeten sein, nicht Und so muss Monate. Das viele oftmals te Drehbuch ein Drehbuchfassung zu kommen. brauch Früher um schneller zu einer ersten experimentiert, Dramaturgiemethoden und Kreativtechniken hat er mit Florian verschiedenen gen Puchert Kolle seinem mit Gemeinsam wird. wandt Jahren ange Lehre, seit urmythologische die Heldenreise, der Prinzip das wo aus Amerika, mit Methoden Blick dem auf verschiedene für perfektioniert, hat sich es Krause Robert Und Drehbuchautors. eines Kurs wichtigste „CreativeOffenbarung. Writing“ der heißt eine Das für war ihn wie entdeckt. Schreiben zum Liebe seine dort und gelernt Dörrie Doris bei München HFF hat der an er Das Handwerk pfeilgerade.Schaffen, filmisches gesamtes sein durch zieht sich Heldenreise Das der Prinzip Seit 1 928 Ih r zuv A C u t a o h r a erläs iger Opl-V

u m s

u n e d ------

e K u www.meinwerk-film.de Falljeden spannend. wird auf Animation,das und aus Realfilm Mix Hintergrund. reduzierten einem vor Szenen opulente Zeichnungen animierter, erotischer Animation, als Erotik barocke sein: besszenen Lie der Umsetzung die wird Das Besondere manipulierten. Macht geopolitische Frauen verdeutlichen, der die Intrigenspiele wie zuum zeigen, Erotik explizite soll Spielfilm t n s s t g

a a l e er r r i tr e t agshä ndler iHo lzkir . w T 8360 Gew R GmbH &C Hans S el. 082 ober erbgit .st 7 Holzkir t -BoschStr t eingr eingrab 4 /906- Ines Wagner Ines o. K aber chen G chen. .de . 1 -

Film 19 20

Egbert Greven KULTURELLE SONNE AN DER ALPENNORDSEITE Sol Gabetta, Die Barocksolisten, MKO, aber Menschen in Kommunikation zu bringen: hö- auch Albert Mangelsdorff und viele andere. ren, sehen und denken. Eine Stilgrenze gab es nicht. Auch die Wellbrü- Für die eigenen Zeichnungen verwendet Gre- der kamen, denn Klassik, Jazz oder Lied, ein ven Papier und Stift. Die Entfremdung am kultureller Vortrag, ein geistreicher Beitrag, Computer empört ihn. Erst recht die Manipu- Anregung zum Denken, das sollte es sein. lation durch Smartphones: Dieses willenlose die Iffeldorfer Galerie „schön + bissig“. Und Ähnlich startete Greven seine Galerie. Wie- Hineinschlittern ins Netz der Mächtigen. „Der wieder: nichtkommerziell, ehrenamtlich. derum waren es die Vordenker, die er zeigte: Mensch bleibt auf der Strecke.“ Und zum Zwei Herkulesaufgaben. Die ihm dennoch Paul Flora, Borislav Sajtinac, HAP Grieshaber, Menschsein gehöre Abenteuer, der Wille, Zeit ließen, selbst zum Zeichenstift zu greifen, Luis Murschetz, und andere. Unglaublich da- das Denken. Gehöre die Kultur. Gibt es einen um Zeitgeschehen und Menschen „schön + bei ist nicht nur das Pensum, auch das „geld- Ausweg? Nicht ohne radikales Umdenken, bissig“ aufzuspießen. Wie kann das gehen? lose“ Engagement. Ihm sei es das wert, um Greven ist sehr skeptisch. Es ist nicht einfach, sich in einer Region von Das muss mit dem Zeichnen zu tun haben. „Smartphone“ nennt er seine jüngsten Arbei- landschaftlicher Erhabenheit, von Chemiein- Das Besondere spüren. Das Wesentliche er- ten. Giftige Angriffe auf die Dummheit. dustrie und Bergbau, stattlichen Höfen, Villen kennen. Auf den Punkt bringen. Die Aufgaben, die sich Greven stellt, sind und Zweitwohnsitzen etwas Fehlendes vorzu- Egbert Greven wurde 1941 im oberschle- schwer. Eine ernste Erkrankung führte ihn stellen. Ist dazu der Blick von außen nötig? sischen Neustadt geboren. Über die Lehre zum Linolschnitt-Zyklus „Kreuzweg“. Er sei Vision? Leidenschaft? Für Egbert Greven muss zum Dekorationsmaler führte der Weg nach sehr erleichtert gewesen, vierzehn Stationen dies wohl so gelten. Dortmund an die Werkkunstschule. Gestal- lang das Niveau gehalten zu haben. Tatsäch- Musikbegeisterte verbinden mit seinem Na- tung blieb auch im weiteren Berufsleben zen- lich sind die Drucke tief bewegend. men die Iffeldorfer Meisterkonzerte. tral, für einen Chemiekonzern gestaltete Gre- An der Sonne erblühte in der Voralpen-Pro- In den 90er Jahren begründete er hier höchste ven weltweit Messeausstellungen. Daneben vinz ein elementares Lebensmittel: Kultur. Musikkultur. Greven suchte und fand mit entstand zunehmend freie Grafik. Die Konzerte fehlen. Die Galerie für Satire feinem Gespür die Musiker. Und organisierte Doch da war die Konzertreihe schon auf den am neuen Platz in Penzberg wird Futter fürs eine langjährige Konzertreihe in (s)einer Per- Weg gebracht. Die Musiker, die Grevens Ein- Blick über die Landkreisgrenze | Kultursponsoring Blick über die Landkreisgrenze Denken auftischen, Menschen wärmen und son – ehrenamtlich. Liebhaber von Grafik und ladung folgten, lesen sich wie ein who is who ernähren. Satire hingegen verbinden mit seinem Namen der Musikszene: Anna Gourari, Hilary Hahn, Angelika Reinhard

BIER & KUNST Graf Arco Brauerei als Kultursponsor Der Verein Kunstdünger hat weit über den war begeistert, denn sie wollte immer, dass Furtner meint: „Wir waren froh, dass die Räu- Landkreis hinaus einen guten Namen. Mit sei- in Valley etwas los ist“, erzählt Furtner. Und me genutzt werden und Kunstdünger konnte nen experimentellen Festivals füllen die Initia- so habe man die Räume hergerichtet und seine Ideen verwirklichen.“ Etwa dreimal im toren um Christiane Ahlhelm und TOBEL eine dem Verein zur Verfügung gestellt. „Wir ha- Jahr finden Festivals statt, Schwerpunkte wa- Lücke im kulturellen Geschehen der Region. ben erhebliche Investitionen im sechsstelligen ren Theater und Ausstellungen. Inzwischen Möglich wurden die kreativen Ideen des Ver- Bereich getätigt“, sagt Furtner. Das sei insbe- haben auch die Organisatoren der Valleyer eins auch durch die Graf Arco Brauerei, insbe- sondere wegen der feuerpolizeilichen Aufla- Kulturtage die Räume entdeckt. sondere deren Verantwortlichen für Vertrieb gen notwendig gewesen. Dennoch blieben Und im Augenblick findet eine große Umge- und Immobilien in Valley, Thomas Furtner. einige Dinge, wie die Toiletten, Heizung und staltung statt. Die Brauerei belebt das Brau- Nachdem die Brauerei ihre Produktion vor Belüftung provisorisch. geschäft, 2016 soll die neue Schaubrauerei mehr als 20 Jahren in Valley beendete und eröffnet werden. nach Eichendorf-Adldorf in Niederbayern ver- Aber mit Kunstdünger und der Brauerei hat- Dennoch werde der große Saal für kulturelle legte, stand das Sudhaus im Schloss verlassen ten sich die richtigen Partner gefunden, die Veranstaltungen weiterhin zur Verfügung ste- da. Jetzt gibt es hier nur noch das Ausliefe- Provisorien passten zur Experimentierfreu- hen, betont Furtner, selbst Mitglied des Ver- rungslager. digkeit des Vereins. Unvergesslich bleibt das eins Kunstdünger. Als der Verein Kunstdünger auf ihn zugekom- Theater, bei dem die Zuschauer auf Bänken MZ men sei, habe er Gräfin Monica Arco die Idee saßen, die in den Keller hinabführten und bei www.graf-arco.de einer kulturellen Nutzung nahe gebracht. „Sie dem ein Flug im Flugzeug simuliert wurde.

Goldschmiede Hans Brandl Inhaber: Eva Hörbst

Münchner Str. 6 83607 Holzkirchen Lebzelterberg 1 · Miesbach · Tel. 08025 8737 Telefon 08024 2322 www.goldschmiede-miesbach.de Theater 21

Stammtisch geschieht, sondern dass sie re- bacher. Er habe sich die passenden Schauspie- te den Leuten zeigen, was in ihnen steckt und flektieren. ler für die Rollen gesucht und das Risiko ge- zu dem sie keinen Schlüssel haben“, erklärt KIRCHE Mit dem Stück „...der werfe den ersten Stein“ wagt. Schließlich gehe das Stück ans Innerste er, „wenn ich das schaffe, habe ich mein Ziel füllte er nicht nur bei allen Vorstellungen den und es hätte auch sein können, dass es abge- erreicht.“ Und je mehr er selbst Energie hinein Saal, er erreichte auch, dass die Besucher zu- lehnt werde. Aber es wurde ein Riesenerfolg, stecke, umso mehr bekomme er wieder he- GLAUBE nächst erst einmal stumm hinausgingen und an dem alle Mitwirkenden, insbesondere aber raus. „Wenn ich das richtige Verhältnis finde, zu Hause das Reden anfingen. „Da ist etwas Andreas Nirschl als Iwan, ihren Anteil hatten. gibt mir die Regiearbeit Kraft.“ passiert“, freut sich der Irschenberger Spiel- „Trotz des schweren Themas hat es sich leicht Inzwischen plant der Irschenberger, der in SINN leiter, Schauspieler und Musiker, „das ist ein angefühlt, es ist geflossen, die Leute sind mit- seinem anderen Leben Bauer ist und eine Bio­ wunderbares Gefühl.“ gegangen, das war überwältigend“, ist der hofkäserei betreibt, ein neues Stück. Wieder Josef Grundbacher leitete 23 Jahre lang die Regisseur noch immer beeindruckt, was seine ist es keine einfache Kost. In „Krach im Hause Theatergruppe des Gesangsvereins Irschen- Inszenierung bewirkte. Gott“ von Felix Mitterer, das im September MENSCHHEIT berg, dann hörte er auf und überließ dem Wichtig war auch die Gestaltung der Bühne aufgeführt wird, gehe es um die Zukunft der jungen Andreas Nirschl die Spielleitung. „Ich mitten im Saal beim Wirt in Loiderding. „Da Menschheit, es spielen Gott, Jesus, Luzifer, war ausgebrannt und sah keine Perspektive ist der Zuschauer mittendrin und die Welle er- der Heilige Geist und Mutter Maria. „Mich Der Spielleiter mehr“, erzählt er und habe eigentlich gar fasst ihn“, begründet der Spielleiter. Das sei fasziniert das Thema, sagt Grundbacher, „Kir- nichts mehr mit Theater machen wollen. Sei- die Zukunft des Theaters, weg von der per- che, Glaube, Sinn, Menschheit.“ Er freue sich ne Frau aber habe ihm zugesetzt, dass er sein fekten frontalen Bühne hin zur Reduzierung darauf, meint er. Denn auch dieses Thema Josef Grundbacher Talent weitergeben müsse. auf das Wesentliche. werde nicht offen diskutiert. Und dann sei plötzlich dieses Stück von Ru- Aber auch die Musik tat das ihre. „Dabei Im Theater sei er nicht angreifbar, er führe ja dolf Pikola wieder bei ihm aufgetaucht, das werden andere Sinne angesprochen“, sagt nur das Stück auf. Wenn er aber mit seiner In- „Wenn man es schafft, dass offen über die er schon jahrelang immer mal wieder in der Grundbacher, der selbst Bass und Diatonische szenierung die Menschen erreichen und über- Probleme geredet wird, ist eine Aufgabe vom Hand gehabt habe. Das Stück aus dem Zwei- Harmonika spielt und mit Frau und Tochter raschen könne, „dann hab ich sie beim Kra- Theater erfüllt.“ Josef Grundbacher weiß wo- ten Weltkrieg vom russischen Zwangsarbeiter Maralena neue Stilrichtungen hin zum Blues wattl und das ist ein wunderbares Gefühl.“ von er spricht. Er hat es geschafft, dass ein Iwan auf dem Hof im Oberland, von der Lie- ausprobierte. Das Stück „…der werfe den ersten Stein“ ganz aktuelles Thema aus dem Verborgenen be zur Bauerntochter und dem schrecklichen Generell ist es Josef Grundbacher wichtig, sich wird am 12. und 13. November 2015 beim ans Tageslicht trat, das Asylantenproblem. Ende der Geschichte, die auf einer wahren als Regisseur weiter zu bilden. Er lasse seine Alten Wirt in Riedering aufgeführt. Dass die Menschen nicht so hart und ableh- Begebenheit beruht. Schauspieler an der langen Leine und wolle MZ nend ein Thema besprechen wie es oft am „Und dann hat es mich gepackt“, sagt Grund- nicht, dass sie seine Sicht spielen. „Ich möch- www.irschenberger-theater.de

PR - Anzeige Klangkunst am Wendelstein „Mehr als nur ein Aussichtsberg“ – diesem Anspruch wird der 1.838 m hohe Wendelstein auch 2015 wieder gerecht. Keinesfalls verpassen sollten Kulturbegeisterte die folgenden Höhepunkte:

HÖHLEN-MEDIALE: Vier interaktive Informa- gestreute Anekdoten und Showeinlagen sorgen zerten bei Vorlage des Wendelsteinbahn­ tions-Stelen begleiten den Besucher durch die außerdem für Überraschungseffekte. Sonderfahrt tickets. Verlängerte Fahrzeiten bis 22 Uhr. Wendelsteinhöhle. Im Juni 2015 werden diese mit Zahnradbahn oder Seilbahn um 18.30 Uhr. von vier Medienkünstlerinnen und – künstlern Preis 39,00 € p.P. Infos und Kartenvorverkauf: akustisch und visuell eindrucksvoll in Szene ge- Tel. 08034 3080 setzt. Spannende Arrangements mit außerge- ZITHER AM BERG: Nach der erfolgreichen Premi- Wendelstein-Zahnradbahn: wöhnlichen Klängen und Bildern, in welche die ere im Jahr 2013 verwandelt sich der Wendelstein Sudelfeldstr. 106, 83098 Brannenburg Besucher über Tast-Bildschirm interaktiv eingrei- am Samstag, 19. September 2015 erneut in ei- Seilbahn: Foto: Eckart Schönlau fen können. (Künstlerische Leitung: Alois Späth) nen „Zither-Berg“. Künstlerinnen und Künstler aus Osterhofen 90, 83735 Bayrischzell aller Welt laden ein zu interessanten Begegnungen Weitere Veranstaltungstermine unter BLECH AM BERG: Ein keck kombinierter Ohren- zwischen alpenländischer Volksmusik und interna- www.wendelsteinbahn.de schmaus erwartet Berg- und Musikfreunde am tionaler Folklore, traditioneller und aktueller Musik. Freitag, 24. Juli 2015. Von IhrBachs Termin Brandenbur bei- Obuns: auf der Mitteralm, im Kircherl oder in der Zahn- gischen Konzerten über den „Andachtsjodler“ radbahn – überall wird gezupft und geschlagen bis hin zu bekannten Filmmusik-MelodienMo Di reicht Mi und Do die ZitherFr in Sa all ihren Klangfarben präsentiert. das Spektrum von esBRASSivo. Humorvoll ein- (Konzept: Georg Glasl). Freier Eintritt zu allen Kon-

Datum

Uhrzeit Uhr

Mo - Sa 8.30 - 12.30 Uhr Ihr • Mo Termin - Fr 14.00 bei - 18.00 uns: Uhr • Kosmetikinstitut für Sie + IhnMo Di Mi6. BAYERISCH-SCHOTTISCHES Do Fr Sa • Körperbehandlung WHISKYDINNER • Gesichtsbehandlung In Zusammenarbeit mit SLYRS & Chieftains Whisky Datum Bahnhofstraße 3c 7. November 2015, Beginn 18:30 Uhr 83727 Schliersee EUR 69,00 pro Person inkl. Aperitif mit Fingerfood, Menü & Whiskys Tel.: 08026 67 45 Oskar-von-Miller-Str. 2 - 4 Fax: 08026 92 44 63 Uhrzeit Erleben Sie eine exklusive Verkostung Uhr begleitet von 83714 Miesbach einem schottischen 4-Gang-Menü. Der Nürnberger Single Tel. +49 (0)8025 288-0 Mo - Sa 8.30 - 12.30 Uhr Malt-Kenner und Whiskyfässla-Chef Michael Gradl führt [email protected] Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr nun zum 6. Mal mit Geschichten und Fachwissen durch Mo - Sa 8.30 - 12.30 Uhr • Moden - Fr Abend. 14.00 Musikalische - 18.00 Untermalung Uhr durch Liam Smith, www.bayerischerhof.bestwestern.de www.parfuemerie-winkel.de schottischer Akkordeon-Spieler. www.bayerischerhof-online.de Literatur 22 an eine einsame Wanderung, das Gehen in Wanderung, Gehen das einsame eine an Denke ist. dazu Anlass uns was umgibt, les, al zu behaupten, dass versucht bin Weise. Ich uns in vielfältigster begegnet „Mitschwingen“ Das Recht. hast und ein Du wirfst losophen, keinen braucheich Phi festzustellen, das Um usw.“ Kommunikation, Sympathie, in in der der den, Mitlei im Mitfühlen, Seelen zweier Resonanz Sinne spricht man übertragenen Im von der schwingungsfähig... weniger oder sind mehr Körpers.“ Körper „Alle Weiter er: schreibt abgestimmten Schwingungszahl bestimmte eine auf daher von und schwingungsfähigen derhallen“, eines Mitschwingen das meint resonare, „wie lateinischen vom sonanz, „Re definiert: Schisckoff Philosoph Der brieren. erlebte Resonanz. Ich vi mich mich, durchdrangen liessen Gongs des Klang dem von Schwingungen die denn erlebt, Ja, erlebt. es ich ihrem habe Zentrum In war Zen-Meister. Nichte wird?digt Meine angekün Meditation wenn gestanden, Gong großen einem einmal neben schon Du Bist Aus: Briefe aneineFreundin GEDANKEN ÜBER RESONANZ Die Lese.Zeit wird gefördert durch Ort: Lion Feuchtwangers Roman„Erfolg“ Udo Wachtveitl liestaus Freitag, 15. Mai, 20Uhr [email protected] Anmeldung: Tel. 080209043094oder Verpflegung, fürMitgliederder Kulturvision 210Euro. Kosten: 270EuroinklusiveSeminarunterlagenund Leitung: Dr. MonikaZiegler Beginn: 14. Maium13Uhr, Ende16. Maium14Uhr, niederösterreichischen Waldviertel Dreitägiges Schreibseminarim Wie erzähleicheineGeschichte? Donnerstag, 14. MaibisSamstag, 16. Mai den Hades, dereinbisschenSicherheitverspricht. herrscht inden Trümmern. Aber esgibteineUnterwelt, Von ihremBruderkeine Spur. EinskrupelloserDiktator Trümmern liegt, überall siehtsieDreck, Gewalt. Stadt MUCerreicht, stelltsiefest, dassdieStadtin Wegen runterindieEbene. Als sieendlichdieersehnte und schlägtsichaufabenteuerlichengefährlichen genen BergdorfentfliehtderEngeihrerGemeinschaft München 2120. Pia, einMädchenauseinemabgele- Ort: Mocikat – Autorenlesung Anna MUC Dienstag, 12. Mai, 20Uhr SeeforumRottach-Egern HolzkirchnerBücherecke, Tel. 080245152 ------dass es Übereinstimmung geben kann, in der geben Übereinstimmung es dass Dir, zeigen alle sie schenkt, Zärtlichkeit Dir und vergisst Wesen ihr autonomes die Katze, die oder ist, Harmonie ihm die wichtig wie beweist, wieder immer Dir Begleiter beiniger vier Dein ob eingeht, Reiters des den auf das Pferd, das aufnimmt, Pferdes des Rhythmus das Reiter den der der Ob ist, aspektes. Lebens eines Erfüllung bedeutet es wichtig, nicht nur ist es Nein, uns und ihnen ist. schen zwi Kommunizieren Schwingungen das der wichtig Weise, wie vielfältige auf erfährt und weiß hat, Jeder, „Draht“ einen zu Tieren der ist. notwendig Entwicklung für die und möglich Natur lebten be der in Resonanz dass zeigen, Pfleger, den aufoder Musik reagieren auf die Pflanzen, kann. sein Natur der man „Resonanzboden“ wodurch aufzuzählen, es gäbe mehr viel noch und So Dohlen, Blutes das des Pochen in Ohren. den der Kreischen einzig das stört, der kein Laut, Berg, der und ich Nur Bergtour: einer Erleben Natur,der in sie. Eingehen das Denke das an Übersetzerin seiner Texte, DanielaHartmann. Dulpo DulkuRinpochewirdbegleitetvonder Selbstvertrauen uvm. Ärger, Freigiebigkeit, Glück, Jammern, Meditation, von A bisZerzählterGeschichtenzu Themen wie gibt Seminare. InseinembuddhistischenLebensberater professor durch Asien undEuropa, hält Vorträge und erkannt undausgebildet. HeutereisteralsUniversitäts- wurde eralsReinkarnationeineshochstehendenLamas neun Jahren ineinKlosternachKathmandu. Dort Dolpo Tuklu wurde1982inNepalgeboren, kammit Ort: Autorenlesung Dolpo Tulku Rinpoche Kleiner BuddhistischerLebensberater Freitag, 19. Juni, 20Uhr Kosten: 16,00Euro Appetithäppchen und Wein sindimPreisenthalten. Weinbegleitung sowiekleineGaumenfreuden. rund umdie Welt serviert, dazugibteseinepassende Es werden„erlesene“literarische Köstlichkeiten Ort: mit Weinverkostung Bücherbuffet Freitag, 12. Juni, 19:30Uhr HolzkirchnerBücherecke, Tel. 08024515 Schliersee, Bücheroase, Tel. 080266904 - ­ - - griff von Resonanz. Durch sie wird jedem er jedem wird Durch sie Resonanz. von griff Menschen,Freunden sind Inbe der mutierten zu die besonders und überhaupt Menschen Beziehungen. freundschaftlicher Resonanz die so werden und gegenwärtig Tod den über sie hinaus bleiben Zeichen se Durch die mir standen. nahe die Menschen, Bekannten, und Freunden von Gaben kleine sind Es herumsteht. Unnützes viel mir so bei dass gewundert, vielleicht Dich hast Du ist.wichtiger geworden noch im und war Alter wichtig schon immer für er mich dass gestehen, können. muss Ich auslösen der,nanz Dinge ist bestimmte den Reso der Ein Aspekt anderer persönlicherer nimmt gefangen. durchströmt, Sie sen. zu las werden zugänglich allen Resonanz der Magie um die vollkommenste das Medium, ist aber Musik ein. Die Aussage in seine schwingt Interpretation, seine übernimmt Zuhörer Der Schauspieler, für den sie Sprecher. ist den se Prämis wichtig. alles für und alle ist Resonanz daraufbist, einzugehen. bereit Du sofern fühlst, geborgen Dich Du [email protected] Anmeldung: Tel. 080209043094oder und Verpflegung Kosten: 90EuroinklusiveSeminarunterlagen Leitung: Dr. MonikaZiegler Start: Wandern undSchreiben Samstag, 11. Juli, 9-17Uhr Geisterstunde undvielesmehr. szenische Lesungen, DasBuchzumFilm, lesen ausihrenLieblingsbüchern, Autorenlesungen, Witterung imHopf-Saal): Märchenstunde, Jugendliche Ab 17UhrLesungenamMarienplatz(beiungünstiger Eintragen vonLieblingsbüchernetc. für SchülertexteundBilder, großesBuchzum Vormittags: Bücherrallye, Ratespiele, Plakatwand Miesbach liest–LesetagundBüchernacht Freitag, 10. Juli, ganztags, (AT 17. Juli) Das KiloBücherzu2,50Euro. Ort: Bücherflohmarkt 3. Juli, 12:30-18Uhr, Samstag, 4. Juli, 9-12Uhr Donnerstag, 2. Juli, 9-12, 13-16Uhr, Freitag, StadtbüchereiMiesbach, Rathausstraße 2a, Warngau,Reithamer Weiherhäusl, LESE LITERATURGEMEINSCHAFT MIESBACH BAD TÖLZ [email protected] www.dasbuchammarkt.de Tel. 0 83714 Miesbach Marktplatz 19 Das BuchamMarkt

80

25 18 . ------

43 Herz, getragen von Schwingungszahlen, zu. Schwingungszahlen, von getragen Herz, meinDir flattert Immerhin gibt Schlimmeres. Es Gleichmut. mit es Fasse abgestimmt. Dich Prozent auf zu hundert ist Schwingungszahl nicht, meine oder nun Du willst Ob Liebe. meine es, ist So Körper“ bedeutet. stimmter abge Schwingungszahl „auf bestimmte eine erlebbar, wird sie Mitschwingen das was Durchfahrbar, bedeutet. Mitschwingen was Abend. Veranstalter: Kulturvision e.V., Gebühr: 10Europro oder [email protected] Termininformation und Anmeldung: Tel. 080209043094 Leitung: Dr. MonikaZiegler „Spur wechseln“ Schreibwerkstatt mitSchwerpunkt Carmen Rohrbach Schwarzen Meer, Multivisionsvortrag der Autorin Entlang derDonauvomSchwarzwald biszum Ort Waitzinger Keller –Kulturzentrum Miesbach Am blauenFluß Donnerstag, 12. November, 20Uhr [email protected] Anmeldung: Tel. 080209043094oder Kosten: 90Euroinklusive Verpflegung Leitung: MarkusHallinger, Lyrik-Seminar Samstag, 3. Oktober, 10-18Uhr ZEIT Carla von Branca von Carla - 23 GEHEIMNIS DES Film MAGISCHEN MOMENTS

Kameramann Daniel Schönauer

39 Jahre jung – und schon ein Star in seinem innert sich Schönauer. Doch er hat nicht auf- kommt. Als Skifahrer und Globetrotter hat Metier. Daniel Schönauer stammt aus Tegern- gegeben und aus seinen Fehlern gelernt. Und Schönauer nochmals die cineastische Schul- see, ging aufs Gymnasium und drehte dort, zwar eine Menge, denn mittlerweile dreht er bank gedrückt: Er wollte das Licht mit Hilfe eher zufällig, seinen ersten Film. Die Welt zu mit bekannten Regisseuren wie Doris Dörrie. von Reflektoren natürlicher modulieren. Das entdecken gehörte zu seinen Träumen. Die Chance bei der Mexiko-Doku „Dieses Ergebnis: „Die Stimmung ist verspielter, ja po- „Cowboy, grüß mir die Sterne“ hieß sein ers­ schöne Scheißleben“ (2014) mitzuarbeiten, etischer – wie ein Billardspiel mit Licht.“ ter Film. Das war vor 20 Jahren. Als Abiturient bekam der reisefreudige Tegernseer, weil er wurde Daniel gefragt, ob er für den traditio­ einen erzählerisch-dokumentarischen Ansatz Experimentell und mit zwei Kamerapreisen nellen Film zum Bunten Abend die Kamera bevorzugt – für Spielfilme arbeitet die Filmerin gekrönt ist der Mongolei-Film „Die Höhle des übernimmt: „Unser Kameramann verwackelt und Autorin mit einem festen Kameramann. gelben Hundes“. Wie beim Vorgängerfilm alles, und du kannst doch gut zeichnen.“ Aus „Erst hatte ich Riesen-Respekt“, bemerkt über das „Weinende Kamel“ wurde unter technischer Sicht sei das Erstlingswerk sicher Schönauer, „aber Doris hat mir schnell ver- Extrem-Bedingungen gedreht. Die Kontakte „fragwürdig“, schmunzelt der erwachsene traut und viele Freiheiten gelassen.“ Vertrau- zu der Mongolin Byambasuren Davaa oder zu Daniel. Aber die Arbeit im Team habe Spaß en war wichtig, denn die Drehorte waren oft dem „Girl“-Regisseur Mark Monheim stam- gemacht. Da Grafiker sein Berufswunsch war, in dubiosen Locations … men aus dem HFF-Netzwerk. brachte er ein gutes Bildverständnis, aber auch das richtige Gespür für die Geschich- Für eine gute Kamera braucht es Intuition, Obwohl zur jüngeren Generation zählend Der gebürtige Tegernseer hat viele Genres te mit. Die Begegnung mit der Kamera war Sensibilität, Empathie und eine gute Vor- trauert der Kameramann dem analogen Film ausprobiert – von Dokumentar- über Spiel­ schicksalhaft: Seine Bewerbung als Grafiker stellungskraft. Diese Skills hat Schönauer nach. Er vermisst das „Geheimnis des ma- filmen bis hin zu experimentellen Werbefil- wurde abgelehnt, die Hochschule für Fern- zweifelsohne. Wichtig sei es, Wartezeiten zu gischen Moments“, nämlich bis das Zelluloid men. Nun lechzt er nach Neuem: Actionfilm, sehen und Film (HFF) in München wählte ihn nutzen, Szenen am Rande zu entdecken und entwickelt war. Kritisch sieht er, dass sich Science fiction oder Thriller, das wären fil- unter Hunderten von Bewerbern aus. „das Richtige im richtigen Moment zu tun“. durch allzeit verfügbare Minikameras die Seh- mische Dimensionen, die der kreative Geist Seine Filmografie kann sich sehen lassen. gewohnheiten des Publikums verändern. An- gerne erforschen würde. Von Western- und Doch trotz guten Auges und Sinn für Stories Aber einen Lieblingsfilm hat er nicht. Denn: ders gesagt: Dass die Zuschauer anspruchs- Cowboyfilmen sprach er nicht … musste sich der Filmeleve durch eine harte Jeder Film hat seinen eigenen Reiz. Faszinie- loser und die Bilder bunter und lauter werden. Petra Dietzel Schule quälen. Sein Erstlingswerk, ein Krimi, rend empfand der jetzige Wahlmünchner Statt „Wohlfühl-TV für Rentner“ wünscht sich www.daniel-schoenauer.de floppte, kein Lehrer sprach mehr mit ihm. „Ich die Dreharbeiten zu „About a Girl“, einer le- der überzeugte Cineast mehr Mut zu leisen, brauchte zwei Jahre, um mich zu erholen“, er- bensklugen Kid-Komödie, die im Juli ins Kino hintergründigen Bildern.

Anz_Baum_132x178_Layout 1 21.10.13 08:53 Seite 1

Felix Neureuther

■ Lebensraum erhalten ■ Heimat bewahren ■ Umwelt schützen ■ Verantwortungsvoll handeln

Jetzt online informieren!

Unsere Heimat. Unser Engagement.

Als regional verwurzeltes Unternehmen unterstützt Energie Südbayern die Region auf vielfältige Weise und engagiert sich auch kulturell im Oberland. Weitere Informationen hierzu sowie zu unseren attraktiven Angeboten fi nden Sie online oder unter 0800 0 372 372 (kostenlos).

www.esb.de/engagement www.mayrmiesbach.de

ESB-0041-AZ-Bravissimo-134x189_RZ.indd 1 23.01.15 12:19 Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort. für mich.

Sonnenterrasse, Biergarten, Brasserie und Fine Dining – DAS TEGERNSEE. Genießen Sie den Luxus des Innehaltens inmitten einer Bilderbuchlandschaft. Ihr Genussplatz vor Traumkulisse hoch über dem Tegernsee. Atemberaubende Blicke und Erlebnisse in einer Spa-Landschaft, Wir freuen uns auf Sie! die Entspannung garantiert.

DAS TEGERNSEE · Neureuthstraße 23 · 83684 Tegernsee · Fon +49 (0) 80 22 1 82 0 Fax +49 (0) 80 22 1 82 100 · [email protected] · www.dastegernsee.de

Einkaufen in Miesbach. Das heißt entdecken und mit allen Sinnen genießen. Ob frische Produkte aus der Region, neueste Modetrends, hochwertige Handwerkskunst oder einfach nur eine deftige Brotzeit.In den verwinkelten Gässchen der Altstadt, am ensemblegeschützten Marktplatz und in den traditionsreichen Wirtshäusern und Cafés finden Sie alles, was das Shoppingherz begehrt. Miesbach erleben. Neben dem ab- wechslungsreichen Angebot lockt auch das kreative Veranstaltungsangebot Besucher aus nah und fern immer gerne in die malerische Kreisstadt.

25. Juli 12. August 12. September 27. September Miesbach klingt gut-Klassisch Kulinarischer Abend in der Miesbach klingt gut-Bayrisch Verkaufsoffener Sonntag am Marktplatz ganzen Innenstadt am Habererplatz zum Michaelimarkt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Gemeinschaftswerbung Miesbach Miesbach www.gwm-miesbach.de GWM LEBENSWERT · TRADITIONELL · BAYRISCH

STILVOLL FEIERN . ERFOLGREICH TAGEN . KULTUR HAUTNAH ERLEBEN

EIN HAUS MIT ATMOSPHÄRE WWW.WAITZINGER-KELLER.DE