Ausgabe Nr . 127 | Oktober 2017

Das Mitgliedermagazin der Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt” eG

Vertrauens- vorschuss Präsentation der WBG-BUGA Straßenbahn . . . . . Seite 16 Erlebnisse und Kulturgenuss Festwoche zum Genossenschaftsjubiläum . . . Seite 10/11

Stadt – Land – Fluss Kalender 2018 ...... beiliegend Rückblick: BusErlebnisse Faszination Ederstausee Noch nie gab es so viele Anmeldungen, dass drei Busse für ein Reiseziel ge- chartert werden mussten . Weil am 31 .8 . gleich zwei davon auf Tour gingen, war etwas Feinjustierung notwendig, da so- wohl die vorgesehene Gastronomie als Zwickau Weihnachtsmarkt (Foto: Marco Barnebeck/pixelio.de) auch das Erlebniszentrum mit einem solchen Ansturm überfordert waren . Am 7 .9 . fuhr der dritte Bus, so dass es damit fast 150 Reisegäste gab, die dem Ausführliche Reisebeschreibungen sowie Stausee einen Besuch abgestattet ha- Reiserückblicke und Fotos finden Sie unter: ben . Wie immer fuhren die bewährten www.buserlebnis.de Büchnerbusse . Inzwischen gibt es ei- nen freundschaftlichen Kontakt zu den zuverlässigen Busfahrern des Unter- 7 . Dezember 2017 nehmens . Während der Arbeitsalltag Weihnachtsfahrt ins romantische Erzgebirge der Gothaer Busfahrer geprägt ist vom Weihnachtsmärkte im Erzgebirge, wie der in Zwickau, sind deutschlandweit bekannt immer noch bestehenden Busstreit, ist für ihre traditionelle und bergmännisch geprägte Ausrichtung . Doch davor besu- eine Ausfahrt mit WBG-Gästen eine chen wir das in diesem Jahr umfangreich erweiterte August-Horch-Museum und las- sehr angenehme Abwechslung . sen uns in früheste Jugendjahre zurück versetzen . Nach dem Mittagessen im histo- Herr Beier hatte sich wie immer sehr rischen Ratskeller werden wir im Festsaal des Robert-Schumann-Hauses erwartet . gut vorbereitet und musste am 31 .8 . Nach einer kurzen Einführung zum Komponisten und seinem Wirken in der Stadt gleich zweimal Wissenswertes und Un- gibt es ein kleines Konzert, extra für uns arrangiert . Wer möchte kann sich anschlie- terhaltsames über die Region berich- ßend weiter im Museum umschauen oder direkt den Weihnachtsmarkt besuchen . ten . Das Erlebniszentrum Kellerwald Eingebettet im historischen Altstadtensemble bieten die Stände im Finale unserer wurde seinem Namen wirklich gerecht, heutigen Tour erzgebirgische Volkskunst, Christbaum- und Adventsschmuck und da das Erlebnis Natur perfekt und alle allerlei kulinarische Leckereien . Sinne ansprechend umgesetzt wird . Die Aussicht vom Schloss Waldeck ist beeindruckend . Wie ein norwegischer Abfahrt: 8:00 Uhr Europaplatz Fjord ist der See aus etwa 200 m Höhe 8:30 Uhr InterCityHotel/Hbf anzusehen . Dass ganze Dörfer einst

Preis: 40,00 € p .P . von ihm überflutet wurden, ist schwer vorstellbar . Der abschließende Höhe- Im Reisepreis enthalten: Busfahrt, Eintritt und punkt war die 2-stündige Rundfahrt auf Führung August-Horch-Museum und Robert- Schumann-Haus, Reisebegleitung dem Stausee . Auf dem Schiff gab es auch Kaffee nebst Kuchen und weil es so schön war, genehmigte man sich vielfach noch einen Eisbecher zum Nachtisch . Unsere Busfahrer haben uns anschließend sicher nach Erfurt chauf- Online-Anmeldung unter fiert und mit vielen neuen Eindrücken be- Edersee (Foto: Michaela Rückner) laden, aber glücklich, dort abgesetzt . www.buserlebnis.de Wolfgang Klaus  Anmeldung anmeldung Anmeldung für folgende Busfahrt: Gesamtanzahl Personen für Busreisen  Zwickau 7 . Dezember 2017 ...... Personen Bitte füllen Sie dieses Formular aus . Rücksendung bis 29 . Oktober 2017 an: Um Fehlmeldungen auszuschließen, tragen Sie bitte ab sofort die Gesamtanzahl der Personen ein . Werbeagentur Kleine Arche GmbH Holbeinstraße 73 | 99096 Erfurt Tel . 03 61 / 2 62 99 16 Name Vorname Sie erhalten zirka 14 Tage vor Abreise eine schriftliche Buchungsbestätigung . Straße, Haus-Nr ., Wohnungs-Nr . PLZ/ Ort Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie diese nicht erhalten haben . Die Bezahlung erfolgt im Bus . Eine Mindestteilneh- Telefon E-Mail, wenn vorhanden 2 merzahl von 40 Personen/Bus ist erforderlich . Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung . echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 editorial

Inhalt Oktober 2017

Sehr geehrte Mitglieder, Mieter Kolumne von E . R . Furter 16 WBG-Info/-Ratgeber und Freunde unserer Genossenschaft, Veranstaltungstipps 26 „Mehr als ein Zuhause“ ist der Slogan unserer Ge- Neuigkeiten aus dem WBG-Team 4 Infos aus den Nachbarschafts- nossenschaft und wenn wir uns dieses WBG-echo Systemumstellung WBG-Erfurt 4 treffs und der Spielwohnung 24/25 etwas näher ansehen, ist nicht zu übersehen, dass es für unsere Genossenschaft keine Floskel, son- Haben wir Ihre aktuelle Nummer? 9 WBG-Kalender einmal anders 26 dern auch ein gelebtes Miteinander ist. Genossen- WBG Erfurt-Baureport 14/15 Rustikale Kürbissuppe 26 schaftliches Leben, dieser oft verwendete Begriff Kalender 2018 17/18 Unsere Jubilare 27 charakterisiert den Unterschied zwischen Woh- nungsvermietung aus wirtschaftlichem Interesse Durchführung der Hausreinigung 19 WBG-Partner/Lifestyle und Wohnungsvermietung im Interesse der Mieter. Regelmäßige Kontrolle Überwältigend war die Teilnahme unserer Mitglie- der Wasserabsperrventile 22 Highspeed Surfen: Vodafone bringt Höchstgeschwinidigkeit für Mieter der in der Veranstaltunswoche zum 60. Jubiläum Rauchwarnmelder 22 unserer Genossenschaft. Nach Anmeldeschluss der Wohnungsbau-Genossenschaft Immer diese Falschparker! 22 wurden weitere Führungen/Rundgänge organi- Erfurt eG 5 siert, weil die „geplante“ Teilnehmerzahl von Modernisierungen WBG-Leben einem nicht ganz so großem Ansturm ausgegan- Gästewohnung Sofioter Str . 1 gen war. Das haben wir mit großer Freude aufge- BusErlebnisse 2 und Klubraum Prager Str . 6/11 19 nommen, ist dies doch auch ein Zeichen der Ver- Rückblick: Faszination Ederstausee 2 Treffpunkt Vielfalt – PikoPark 20 bundenheit mit Ihrer Genossenschaft. 60 Jahre WBG Erfurt – Eine neue Projektabschluss – unsere Auch die mit unserem Partner angebotenen Bus- Zeitrechung hat begonnen 6/7 Modellwohnung am Berliner Platz fahrten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. schließt ihre Türen 21 Drei gut gefüllte Reisebusse, welche sich zu „Expe- Insider-Rückblick – Aufsichtsratsvor- ditionstouren“ zum Edersee begaben, sprechen sitzender RA Michael Hiemann Unterstützung einer für sich. im Gespräch 8/9 Seminarfacharbeit zur Nutzung Seit 15. September 2017 fährt in Erfurt eine Stra- Veranstaltungswoche alternativer Energiequellen 21 ßenbahn, die unsere Genossenschaft der Bundes- zum Geschäftsjubiläum 10/11 Thüringer Handball Club 23 gartenschau 2021 gewidmet hat. Mit der BUGA in Mieter werben Mieter 11 Neues aus dem Regional- unserer Stadt verändert sich im Erfurter Norden Rückblick Wohngebietsfeste 12/13 verbund 28 das schon vorhandene parkähnliche Wohnumfeld links und rechts der Gera noch einmal sehr deut- Präsentation lich. Der Fluss erfährt wesentlich mehr Präsenz der WBG-BUGA Straßenbahn 16 durch neu gestaltete Ufer. Auch wir verfolgen jeden Bauabschnitt mit viel Interesse, verbessert er doch auch die Qualität für das Wohnen im Norden. Impressum Mehr Informationen Herausgeber: Vorstand der Wohnungsbau- 60 Jahre Wohnungsbau-Genossenschaft Erfurt, unter Genossenschaft “Erfurt” eG www.wbg-erfurt.de das ist wenig in Bezug auf eine 1275-jährige Johannesstraße 59, 99084 Erfurt Telefon 03 61 / 74 72 0, Fax: 03 61 / 74 72 105 Stadtgeschichte, aber sehr viel im Leben eines www .wbg-erfurt .de, info@wbg-erfurt .de Menschen. Nicht wenige unserer Mitglieder bli- Redaktion: Uwe Walzog (WBG Erfurt), cken auch auf eine ebenso lange Mitgliedschaft in WA Kleine Arche GmbH unserer Genossenschaft zurück und haben damals Redaktionsanschrift: Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt” eG, Redaktion „echo“, Johannesstraße 59, mit eigener Kraft genossenschaftlichen Wohnraum 99084 Erfurt, echo@wbg-erfurt de. geschaffen. Dass wir in diesem Jahr feiern können, Layout: Werbeagentur Kleine Arche GmbH, daran haben Sie einen großen Anteil und deshalb www .kleinearche .de gilt Ihnen an dieser Stelle mein besonderer Dank. Titelbild: WA Kleine Arche GmbH Bilder: WBG Erfurt, WA Kleine Arche GmbH, weitere siehe Einzelnachweise Druck: Druckhaus Gera GmbH Ihr Matthias Kittel Auflage: 8 .500 Stück gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel Vorstand Technik Redaktionsschluss: 4 . Oktober 2017 3 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Jubiläen Wir danken unseren Mitarbeitern für ihre engagierte Tätigkeit zum Wohle unserer Genossenschaft.

Zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit konnten wir am 17 .08 .2017 Frau Bärbel Elliger gratulieren . Frau Elliger ist ausgebildete Finanzkauffrau und begann 1992 ihre Tätigkeit in der Genossenschaft als Sachbearbeiterin Miete/ Betriebskosten . Die berufsbegleitende Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungs- wirtschaft absolvierte sie in der Folgezeit erfolgreich . In den zurückliegenden Jah- ren war Frau Elliger in unterschiedlichen Bereichen tätig, so unter anderem in der Wohnungseigentumsverwaltung und als Bestandsverwalterin . Seit 2014 arbeitet sie wieder im Bereich Miete/ Betriebskosten mit viel Fachkompetenz und Engagement .

Herrn Sven Weise konnten wir am 01 08. .2017 zum 20-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren . Herr Weise hat die Ausbildung zum Maler und Lackierer in unserer Genossenschaft durchlaufen und wurde nach Beendigung der Ausbildung in ein Anstellungsverhältnis übernommen . Seitdem ist Herr Weise Teil unseres Teams Maler . Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass unsere Bestände in einem optisch ansprechenden Bild erscheinen und unsere Mieter und Mitglieder sich wohl füh- len in ihren Häusern .

15 Jahre Teil unserer Belegschaft war am 01 .09 .2017 Herr Thomas Schmidt . Herr Schmidt begann seine Tätigkeit in der Genossenschaft 2002 im Rahmen der Ausbildung zum Kauf- mann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft . Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wurde er in ein Anstellungsverhältnis übernommen . Herr Schmidt arbeitete zu- nächst als Bestandsverwalter und erwarb berufsbegleitend die berufliche Qualifikation Ge- prüfter Immobilienfachwirt . In der Folgezeit wechselte er zunächst in den Bereich Marke- ting/ Vermietung und arbeitete als Vermieter; seit 2015 verstärkt er mit hohem Fachwissen und Kompetenz den Bereich Wohnungseigentumsverwaltung . Darüber hinaus ist Herr Schmidt viele Jahre Mitglied und seit September 2016 Vorsitzender unseres Betriebsrates . Ausbildung

Am 01 .08 .2017 hat wieder ein neues Ausbildungsjahr in der Genossenschaft be- gonnen . Frau Vanessa Schmidt wird in den nächsten drei Jahren die anspruchsvolle, interessante und vielseitige Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobili- enkaufmann in unserer Genossenschaft absolvieren . Wir wünschen ihr viel Erfolg und Spaß an der Ausbildung.

Systemumstellung – Wir möchten Sie bitten in den kommenden Wochen be- Neue Software sonderen Augenmerk auf den Schriftverkehr mit der Ge- nossenschaft zu legen . bei der WBG "Erfurt" eG Sollten Fehler oder Unstimmigkeiten bezüglich ihrer Daten auffallen, falsche Mitgliedsnummer, Fehler bei Namen, Kon- Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder und Mieter, todaten, Kommunikationsdaten und/oder falsche Zahlungs- gegenwärtig erfolgt in unserer Genossenschaft eine Soft- abgänge, wenden Sie sich bitte umgehend telefonisch oder wareumstellung . Mit dem neuen modernen System schaf- per Mail an ihren Bestandsverwalter, sollten Sie die Daten fen wir die notwendigen Voraussetzungen, um für die kom- nicht zur Hand haben, können Sie sich auch gern an unse- menden Herausforderungen des digitalen Zeitalters gut re Zentrale wenden (Tel . 0361 / 7472 0) gerüstet zu sein . Die Systemumstellung einschließlich aller Folgearbeiten wird sich bis zum Jahresende hinziehen . Wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis .

4 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Highspeed Surfen: Vodafone bringt Höchstgeschwindigkeiten für Mieter der Wohnungsbau-Genossenschaft Erfurt eG

Mehr nutzen, mehr sparen, mehr High- den ersten 12 Monaten gerade einmal speed: Dank des stetigen Netzausbaus 19,99 Euro (danach 49,99 Euro) . Wird von Vodafone profitieren unsere Mit- während dieser Zeit deutlich, dass glieder jetzt von noch schnellerem In- Sie nicht die volle Bandbreite benö- ternet . Ergänzt werden die neuen tigen, können Sie mit der Zufrie- Höchstgeschwindigkeiten durch ein denheitsgarantie von Vodafone hochwertiges Medienangebot . Und das jederzeit auf Produkte mit ei- Beste ist: Mit dem BewohnerPlus-Ser- ner niedrigeren Bandbreite vice stehen für alle Neukunden zusätz- umsteigen . liche Online-Rabatte bereit . Das Plus für zu Hause: Surfen mit Highspeed: Internethöchst- Die Überraschung für alle geschwindigkeiten von 500 Mbit/s: Neukunden: Bewohner- Egal ob Studenten-WG oder Großfami- Plus bietet allen Mietern lie – wer viel mit verschiedenen Geräten der WBG Erfurt Extra-On- im Internet surft, braucht eine blitz- line-Rabatte . Ein Grund, schnelle Internetverbindung . Dank des sich gleich doppelt zu freuen . Ausbaus von Vodafone sind nun Denn auf der Internetseite Höchstgeschwindigkeiten von bis zu www .bewohnerplus .de erhalten 500 Mbit/s im Download und bis zu 50 Sie zusätzlich zu den aktuellen Mbit/s im Upload in immer mehr Ge- Preisvorteilen einer Onlinebuchung bieten möglich, jetzt auch in vielen bei der Entscheidung für weitere Ange- Häusern der WBG Erfurt . Nun können bote zusätzliche Onlinerabatte von bis Sie noch schneller gleichzeitig HD-Vi- zu 80 Euro . Also: Einfach Angebot aus- deos streamen, Musik downloaden, mit wählen, die eigene Adresse prüfen lassen Freunden chatten oder hochaufgelöste und die Multimedia-Welt nach Hause ho- Bilder versenden . Ein weiterer Vorteil: len . Weitere Informationen finden Sie Mit dem Angebot „Red Internet & Pho- auch auf unserer Webseite: ne 500 Cable“ zahlen unsere Mieter in www.wbg-erfurt.de

Noch Fragen? Hier beraten Sie die Experten Im Gebiet Erfurt – Nord 1: Bukares- Im Gebiet Erfurt – Nord 2: Für das Unsere Mitglieder können sich gern in ter Straße, Havannaer Straße, Sofio- Gebiet Berliner Straße, Prager Straße, den Geschäftsräumen der Genossen- ter Straße und Hanoier Straße steht Warschauer Straße beantwortet Ihnen schaft beraten lassen . Alle Informationen Ihnen dieser unter 0361 / 218 301 01 der zuständige Vodafone-Berater un- zu den Highspeed-Geschwindigkeiten zur Verfügung . ter 0361 / 218 301 03 all Ihre Fragen . erhalten Sie zusätzlich bei Ihrem zu- ständigen Vodafone-Berater .

Für alle anderen Gebiete ist Ihr Vodafone-Berater telefonisch unter 0176 / 103 655 53 oder im Vertriebsbüro in der Johannesstr . 55, dienstags von 10:00 bis 18:00 Uhr erreichbar .

5 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 60 Jahre WBG Erfurt – Eine neue Zeitrechnung

hat begonnen Urkunde Bauherrenpreis 1996 Juri-Gagarin-Ring 126 a/b

1990 es auch an der besonderen Eigentums- wurde . Von ehemals 224 .000 hatte sich war das form der Genossenschaften, dass sie die Einwohnerzahl von Erfurt trotz um- Jahr, in die Turbulenzen der ersten Jahre über- fangreicher Eingemeindungen bis 2002 dem sich standen haben und nicht renditeorien- um fast 30 .000 reduziert . die Lebens- tierten Wohnungsvermarktungsgesell- umstände aller schaften geopfert wurden . Der Leerstand in den Neu- Menschen drama- baugebieten betrug teil- tisch geändert haben, die 1990 wohnten ca . 50 Prozent aller Er- weise über 20 Prozent . noch ein Jahr zuvor als Bürger der DDR furter in Neubauwohnungen . Sie waren Das war eine kriti- in oft kritischer Distanz zu ihrem Staat, mit ihrer Wohnsituation sehr zufrieden, sche Sachlage für aber ohne Existenzangst ein relativ be- bot doch der morbide Charme der die Wohnungsun- hütetes Leben führten . Alle, die sich be- Gründerzeithäuser wesentlich weniger ternehmen . Da wusst an die Zeit vor der Wende erin- Wohnkomfort . Allmählich änderte sich Prognosen einen nern, haben ihr eigenes, persönliches die Situation . Wer in der neuen Gesell- weiteren Bevölke- Bild und dieses stimmt nicht immer mit schaft vorankommen wollte, hatte zu rungsrückgang dem überein, wie es heute vermittelt bauen, eine Eigentumswohnung zu be- voraussahen, wird . Möglicherweise ist damit auch be- ziehen oder mindestens eine der sa- wurden Master- gründet, dass gerade im Osten nierten Wohnungen in der Innenstadt . pläne für die Deutschlands manches unter einem an- Sehr zur Freude aller, die mit diesem Stadtentwicklung deren Blickwinkel wahrgenommen wird, Trend viel Geld verdienen konnten . In unter Beteiligung der der in der Politik auf Unverständnis stößt . den Plattenbaugebieten kam es zu ei- großen Wohnungsun- ner sozialen Entmischung, die zum ternehmen entworfen . Das gute Gefühl, plötzlich „Westgeld“ Glück nie den Stand westdeutscher Betroffen davon waren nur zu besitzen, Grenzen ohne Risiko über- oder westeuropäischer Neubausiedlun- die Neubaugebiete . Obwohl winden zu können, wurde in viel zu vie- gen erreichte, aber durchaus spürbar schon Ende der 90er Jahre mit dem len Fällen stark gedämpft durch die Nachricht, von einem Tag auf den anderen keine Arbeit Aus dem Stadtarchiv mehr zu haben . Das war auch in Erfurt so, wo zehntausend 1990 2000 Beschäftigte in Erfurter Großbe- • hatte Erfurt 224.073 Einwohner, • hatte Erfurt 197.350 Einwohner, trieben ihre Arbeit verloren ha- davon wohnten im Plattenbau 89 .440 davon wohnten im Plattenbau 64 .639 ben .Auch für Wohnungsunter- • das entspricht 39,92 % • das entspricht 32,75 % nehmen, wie für unsere Woh- nungsgenossenschaft, verlief 1995 die Wendezeit durchaus dra- 2005 • hatte Erfurt 210.468 Einwohner, matisch . Astronomisch waren • hatte Erfurt 199.382 Einwohner, davon wohnten im Plattenbau 85 .348 plötzlich die Altschulden und davon wohnten im Plattenbau 56 .550 • das entspricht 40,55 % groß die Gier ehemaliger • das entspricht 28,36 % Grundstückseigentümer, die sich eher zufällig in Grundbü- Quelle: Einwohnermelderegister Erfurt chern wiederfanden . Sicher lag 6 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Rückbau begonnen wurde, waren im neuert, Kohleöfen abgerissen neuen Masterplan 2 von 2005 umfang- und die Gasheizungen instal- reiche Liegenschaften als Dispositions- liert wurden, habe ich persön- gebiet ausgewiesen . Bei den Bewoh- lich die Flucht ergriffen, um in nern sorgte dies für Verunsicherung, da der elterlichen Wohnung unter- die Zukunft ihrer Wohnquartiere vom zukriechen . Noch heute klebt weiteren Fortschreiten des Bevölke- an mir der Makel mich wie ein rungsrückgangs abhängig gemacht Weichei verhalten zu haben, wurde . Dass es in Erfurt anders kom- weil alle anderen Bewohner im men würde, als Haus, einschließlich meiner ei- ursprünglich prog- genen Ehefrau, den Schmutz aufwendig gestaltete Steingärten am Wiesenhügel nostiziert, wurde bekämpft, Widrigkeiten getrotzt 2010 deutlich, da und tapfer ausgehalten haben . Ins Ge- An vielen Stellen der Stadt setzte eine in diesem Jahr dächtnis eines ganzen Hauses hat sich rege Bautätigkeit ein und selbst altein- die 200 .000er allerdings bis heute eingebrannt, dass gesessene Erfurter waren überrascht, Schwelle wie- ich, als intelligenter und sogar studier- wie sich ihre Stadt verändert . Heute be- der überschrit- ter Mensch, alte Fernsehkabel habe kap- eindrucken immer noch die Vorher- ten wurde, so- pen lassen, obwohl die neue Anlage noch Nachher-Bilder von Häusern oder gan- dass der Mas- nicht installiert war . Heute wird dies mit zen Straßenzügen . Interessant ist, dass terplan 2 erst einem Schmunzeln gesehen, doch gab es auch die Kalabrische ´Ndrangheta die einmal zu Aufregung in höchster Potenz – doch das Privatisierungswelle der 90er Jahre ge- den Akten nur am Rande . nutzt haben soll, um in Erfurt Drogen- gelegt wer- geld durch legale Investitionen zu wa- den konnte . Sanierung war so organisiert, dass schen . In Leipzig war es der Milliarden- Grundbedürfnisse auch einmal in der betrüger Jürgen Schneider, der die In- Ein weite- Nachbarschaft erledigt werden muss- nenstadt verändert hat, in Erfurt waren res großes ten . Geteiltes Leid ist halbes Leid und es nach mdr .de Drogengelder, die an ei- Thema beim Blick in die Nachbarwohnung nigen Stellen Altem neuen Glanz verlie- der ersten stellte man fest, auch hier waren die hen haben . Kriminelle Energie als Im- Jahre nach der Zustände chaotisch . Das ist Vergangen- pulsgeber für Stadtsanierung – in den Wende war die heit, geblieben ist bei den Meisten der 90er Jahren war so manches möglich . notwendige Sa- Stolz, alles ausgehalten zu haben und Voller Stolz kann unsere Genossen- nierung . 1990 dass es sich auch gelohnt hat, denn die schaft zurückblicken, die turbulenten wurde der auf- sanierten Häuser boten eine viel größe- Zeiten nach der Wende gemeistert zu gelaufene Re- re Wohn- und Lebensqualität . haben . Das Image Plattenbau hat sich paraturstau in Erinnern möchte dieser Artikel auch an verändert, doch darüber mehr in der den Liegenschaf- die Veränderungen in der Stadt, die in nächsten Ausgabe . ten der WBG “Er- den ersten 10 Jahren nach der Wende Wolfgang Klaus, furt” eG auf 35 dazu beigetragen haben, dass sich das Frank Palmowski Mio . DM geschätzt . Stadtbild deutlich verbesserte . Im Rah- Obwohl die finanzielle men der Stadterneuerungsprogramme Situation für unsere Ge- wurden über 390 Mio . DM in den ers- nossenschaft noch unsicher ten 10 Jahren in Erfurt investiert . war, wurde 1990 in der Berli- ner Straße mit der Sanierung begonnen . Ein Großprojekt 1994/1995 war die Sanierung der beiden Punkthochhäuser Juri-Gagarin-Ring 126 a und b, für die die Genossenschaft mit dem Bauherrenpreis ausge- zeichnet wurde . Da alle Sanie- rungsmaßnahmen im bewohn- ten Zustand umgesetzt werden mussten, war diese Zeit für die Mieter eine besondere Belas- tung, der nicht jeder gewach- sen war . Als in der Bremerstra- ße 9 – 17 in den Wohnungen Quelle: Einwohnermelderegister Erfurt elektrische Anlagen, Sanitärin- stallationen und die Fenster er- Sanierung in der Sofioter Straße 7 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Insider-Rückblick – Aufsichtsratsvorsitzender RA Michael Hiemann im Gespräch

schlag, Altneubauten in Lückenbebau- Die ung und Teile des Berliner Platzes zu Ent- privatisieren . Die einen waren verwal- schei- tungstechnisch aufwendig zu betreuen dung für und am Berliner Platz waren die Quar- das Park- tiere in einem guten baulichen Zustand . haus wurde heftig diskutiert In den 90er Jahren begann die Genos- und auch die Vertre- senschaft, umfangreich zu sanieren . Et- terversammlung mit ein- wa zeitgleich wurden Altneubauten im bezogen, weil die Sanierung der Be- Hanseviertel bzw . in Daberstedt und stände noch nicht abgeschlossen war . die beiden Punkthochhäuser am Juri- Von Seiten der Stadtverwaltung gab es Gagarin-Ring saniert . Die Entschei- aber massiven Druck, weil die Park- dung, in der Innenstadt zu beginnen, platzsituation am Berliner Platz drama- Herr Hiemann, der beruflich auch ver- war darin begründet, nicht hinter der tisch war . Nach Fertigstellung und bis schiedene Stationen in der Wohnungs- allgemeinen Stadtsanierung im Zent- heute beträgt die Auslastung 100 Pro- wirtschaft durchlaufen hat, ist neben rum zurückzubleiben, denn das Stadt- zent, sodass es sogar problematisch seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt seit bild veränderte sich in dieser Zeit von ist, zwei Stellflächen für Elektroladestati- 1991 ehrenamtlich im Aufsichtsrat un- Monat zu Monat . Deshalb wurde auch onen bereitzustellen . serer Genossenschaft aktiv . Damit war die Wohnscheibe am Juri-Gagarin-Ring er mit allen Problemen und Entschei- 132 – 136 im Anschluss saniert . Auch Bis ca . 1998 betrug der Leerstand in dungen in der Wendezeit und bis heute heute, nach 20 Jahren, wirken diese 3 der Genossenschaft noch etwa 5 – 9 direkt konfrontiert . Im persönlichen Ge- Objekte noch sehr repräsentativ und sind Prozent, doch in den weiteren Jahren spräch gibt er gern Auskunft über eine als Wohnquartiere stark nachgefragt . wuchs er auf 17 – 19 Prozent an . Das Zeit, die für die Wohnungswirtschaft betraf alle Wohnungsunternehmen in schwer zu bewältigen war und in unse- Der erste Neubau der Genossenschaft Erfurt . Die Hauptursache war der Weg- rer Genossenschaft auch zu unpopulä- war die Errichtung eines alters- und be- fall der Arbeitsplätze in Erfurt und im ren Entscheidungen geführt hat . hindertengerechten Wohnhauses in der Umland, sodass sich viele Familien in Emdener Straße . Die Genossenschaft, den alten Bundesländern eine neue Herr Hiemann sagte, dass die gesamte so Herr Hiemann, betrat hier Neuland . Existenz aufzubauen versuchten . Der Wohnungswirtschaft der ehemaligen War es doch der erste Bau in Erfurt, der gesteuerte Imageverlust der Platten- DDR nach dem gesellschaftlichen Um- den Ansprüchen bewegungseinge- bauten bewirkte, dass viele Mieter die bruch zur Disposition stand . Es gab schränkter Mieter gerecht wurde . In der Genossenschaft verließen . Auch in der starke Bestrebungen, alles der Treu- Stadt fand dies große Beachtung . Der WBG gab es wenig Verständnis dafür, hand zuzuordnen . Dass dies verhindert zweite Neubau war die Entstehung des dass einerseits Wohnungen leer stan- werden konnte, ist dem persönlichen Parkhauses in der Hanoier Straße . den und andererseits am Ringelberg Engagement von Verbandsrepräsentan- ten zu verdanken . Auch die WBG Erfurt war nach der Wende plötzlich konfron- tiert mit einer riesigen Schuldenlast . Selbst als diese Schulden im Zuge der Währungsumstellung halbiert wurden, bedeutete dies einen sehr reduzierten finanziellen Spielraum . Ein Schlagwort in den 90er Jahren war das sogenannte Altschuldenhilfegesetz . Mit ihm sollte erreicht werden, dass Wohnungsunter- nehmen finanziell entlastet wurden, aber nur, wenn ca . 15 Prozent der Be- stände privatisiert würden . Vom Auf- sichtsrat mitgetragen, war der Vor- Bauphase des Parkhauses in der Hanoier Straße 8 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 oder auch in Frienstädt mehrge- leichtern . Übernommen wurden dafür nungen in der Christian-Kittel-Straße schossiger Wohnungsbau ge- die Kosten, die Mieter konnten eine belegt und das Hochhaus in der Main- fördert wurde . Rückblickend frisch renovierte Wohnung beziehen und zer Straße hat nach allen Turbulenzen tut es weh, so Herr Hie- es wurde immer angestrebt, dass die wieder eine Zukunft . mann, dass die Punkt- neue Wohnung auch im bisherigen hochhäuser im Rieth und Wohngebiet lag . Aufsichtsrat und Vor- Das Resümee von Herrn Hiemann fällt am Herrenberg abgeris- stand stimmten in ihren Ansichten sehr positiv aus . Der Aufsichtsrat hat sen werden mussten, nicht immer überein, das kann auch seinen Teil dazu beigetragen, dass es doch damals war die Ent- gar nicht anders sein, weil die Aufga- gelungen ist, in schwieriger Situation scheidung notwendig, bengebiete beider Organe verschieden den Fortbestand der Genossenschaft um den Fortbestand der sind . Doch rückwirkend betrachtet, sind zu sichern . In erster Linie war seine Genossenschaft zu si- gemeinsame Entscheidungen getroffen Funktion beratend, doch der Mittel- chern . Die Mieter, die vom worden, die den Fortbestand der Ge- punkt allen Bemühens war und ist, den Rückbau betroffen waren, nossenschaft gesichert haben . Beispie- Interessen der Mitglieder alles Handeln wurden durch das Umzugsma- le dafür sind der diskutierte Abriss des unterzuordnen . Spontan sagt der Re- nagement unterstützt . Bestands- Punkthochhauses in der Mainzer Stra- dakteur hier danke, in seinem Namen verwaltung und Bereich Vermietung ße und die Neubaumaßnahme Christi- und sicher auch in dem der vielen an- arbeiteten Hand in Hand zusammen, an-Kittel-Straße . Obwohl im Preisseg- deren Mitglieder . um diesen Mietern den Umzug zu er- ment höher angesiedelt, sind alle Woh- Wolfgang Klaus

Neubau Emdener Straße 12 a/b

Um Ihre persönlichen Stammdaten Haben wir Ihre in unserem Haus zu aktualisieren, bitten wir Sie, werte Mieterinnen aktuelle Nummer und Mieter, uns Änderungen Ihrer ? Telefonnummer, Ansprechpartner bei Havarien und ggf . die E-Mail- Meine persönlichen Angaben haben sich geändert: Adressen mitzuteilen, damit auch

bei Reparaturen oder Rückfragen . 1 27 | Oktober 201 7 keine langen Wartezeiten entstehen . echo | Nr Name, Vorname Anschrift Gern können Sie dafür den Vordruck benutzen und bei uns in der Ge­schäfts­stelle abgeben oder eine E-Mail schreiben an Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil wbg@wbg-erfurt .de .

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! E-Mail-Adresse Ansprechpartner bei Havarien inkl. Telefonnummer

9 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Veranstaltungswoche zum Genossenschaftsjubiläum fand großes Interesse

Im Vorfeld waren wir natürlich ge- Führung im Garten- spannt, ob die im letzten echo beige- legten Einladungen bei den Mitglie- dern einen Ansturm auslösen, die baummuseum Veranstaltungen zu besuchen oder ob vielleicht mancher Programm- am 01 .09 . punkt gestrichen werden muss, weil das Angebot zu wenig Interes- und 10 .09 . se findet . Eingetreten ist das Ge- genteil . Veranstaltungen waren aus- gebucht und im Auftrag der Genos- senschaft wurde nachgeordert . Dabei war das Spektrum sehr breit an- gelegt . Familienkino im CineStar, Stadt- rundfahrten mit der Straßenbahn, Or- gelkonzert in der Predigerkirche, Füh- rungen im Gartenbaumuseum sowie auf und unter der Citadelle Petersberg .

Unsere Bilder können nur wenig von den Veranstaltungen wiedergeben . Et- was mehr öffnet sich der Vorhang auf unserer Internetseite und alle Interes- sierten, die selbst in dieser Woche aktiv unterwegs waren, konnten viele neue Eindrücke gewinnen .

Orgelkonzert am 02 .09 . In Mitteilungen an die Geschäftsstelle der Genossen- schaft und auch während oder nach den Veranstal- tungen, wurde sehr begrüßt, solche Veranstaltungen durchzuführen und es hat sich auch schon bei den Domführungen gezeigt, dass unsere Mitglieder sehr daran interessiert sind, die Stadt mit ihrer kulturellen Vielfalt aktiv zu erleben . Natürlich geht das auch ganz individuell, aber gemeinsam, mit festem Ter- min, fällt das Aufraffen viel leichter . Deshalb soll es auch weiter gehen . Nicht mit der Intensität und auch nicht kostenlos, aber wir werden auch im nächsten Jahr wieder Möglichkeiten schaffen, Interessantes kennen zu lernen und neue Eindrücke zu gewinnen .

10 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Stadtrundfahrten am 03 .09 . und 04 .09 . Führung im Garten- baummuseum am 01 .09 . und 10 .09 .

Petersbergführung am 05 .09 ., 08 .09 . und 09 .09 .

Mieter werben Mieter €€ Überzeugen Sie Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen von den Vorteilen in einer Genossen- Ich, schaft zu wohnen. Sie erhalten für jedes neu geworbe- ne Genossenschaftsmitglied eine Prämie in Höhe von Name, Vorname 100,00 E . . 1 27 | Oktober 201 7

So funktioniert´s: Anschrift Telefon Füllen Sie den Coupon aus und senden ihn inner- echo | Nr halb von drei Monaten nach Vertragsbeginn an Jutta Maisel in die Geschäftsstelle . Bei Rückfragen wen- Unterschrift den Sie sich unter Tel . 03 61 / 74 72 201 direkt an unsere Mitarbeiterin . habe Interesse geweckt bei: Voraussetzung: Wenn auf dem Mieterkonto des Geworbenen inner- Name, Vorname halb der ersten drei Monate keine Mietrückstände ein- getreten sind, wird Ihrem Mieterkonto im vierten Mo- nat die Prämie gutgeschrieben . Anschrift Telefon Die Zahlung der Prämie ist ausgeschlossen, wenn das werbende Mitglied selbst einen Nachmieter für seine Wohnung gewinnt . Unterschrift

11 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Rückblick Wohngebietsfeste 18. Brunnenfest im Rieth am 02.09.2017 Rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft waren sehr viele Stände aufgebaut . Bereits ab 11:30 Uhr kamen schon zahlreiche neugierige Besucher vorbei . Für die Kleinen gab es z .B . Kinder- schminken, ein Glücksrad sowie eine Hüpfburg . Wer wollte, konnte sich auch mit dem Fahrradtaxi über den Festplatz fahren lassen . Für Jung und Alt wurde zwischen 12 und 17 Uhr ein buntes Bühnenprogramm aufgeführt . Sogar die Cheerleader der Erfurter Indigos waren dabei und zeigten be- eindruckende Standpyramiden . Auch der Oberbürgermeister war unter den Besuchern . Die freiwillige Feuerwehr Ilversgeho- fen sorgte für Speis und Trank . Somit war es ein schönes abge- rundetes Fest .

Wohngebietsfest am Wiesenhügel Am 09 . September 2017 fand das all- ken erfreute sich großer Beliebtheit . jährliche Drachenfest im Jugendhaus Ein kunterbuntes Bühnenprogramm auf dem Wiesenhügel statt . An un- mit viel Musik, Zauberkünstlern und serem Informationsstand zusammen Feuerspuckern sorgte für viel Spaß bei mit dem Regionalverbund der Erfurter Jung und Alt . Zusammenfassend war es Genossenschaften herrschte immer ein ein sehr gelungenes Fest, das viele Be- reges Treiben . Auch das Kinderschmin- wohner aus ihren Wohnungen lockte .

19. Zooparklauf Die Schule am Zoopark war am das Wetter anfangs nicht von seiner Samstag, dem 9 . September 2017, freundlichsten Seite zeigte, lobte sich wieder Schauplatz für sehr viele die Sonne immer mehr durch die Wol- Sportbegeisterte . Alle Läuferin- ken . Unsere Genossenschaft war in die- nen und Läufer, ob Bambini sem Jahr wieder Hauptsponsor des oder die großen Lauftalente, Zooparklaufes . Gemeinsam mit dem haben mit viel Kampfgeist Regionalverbund der Erfurter Genos- und Mut die unterschied- senschaften waren wir mit einem Infor- lichsten Strecken, von 200 m mationsstand und unserer Hüpfburg bis 9 km, erfolgreich absol- dabei . Außerdem sorgte ein Streichel- viert und wurden von den zoo für hautnahen Spaß und wer wollte, Besuchern und Zuschauern konnte sich schminken lassen . Insge- mit großem Beifall am Ziel samt war es eine gut geplante und ge- empfangen . Auch wenn sich lungene Veranstaltung .

12 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Baustellenfest Berliner Platz

Am 15 . Sep- nachhaltige Einsparung der Energieko- tember 2017 sten für die Mieter zu erreichen . Dafür hatte der Vor- wird auch die Fernwärme-Heizungsver- stand alle Mieter der sorgung im Anschluss unter Erneue- Häuser der Berliner Str . rung der Übergabestation optimiert 54 – 140 aus Anlass des Abschlusses bzw . auf die neuen Verbräuche ange- der Modernisierungsmaßnahmen im passt und eingeregelt . Nach erfolgter ersten und teilweise fertiggestelltem Modernisierung werden sich anhand zweiten Bauschnitt zu einem Mieterfest vergleichbarer Liegenschaften die eingeladen . Die Einladung wurde ver- durchschnittlichen Heizkosten um ca . Mietangebot bunden mit einem Dankeschön für die 15 Prozent verringern . Den Abschluss während der Baumaßnahme nicht ganz der umfangreichen Baumaßnahmen zu vermeidenden Beeinträchtigungen . bilden die wiederhergestellten und neu- 2-Raum-Wohnung Auch die am Bau beteiligten Firmen bepflanzten Vorgärten . Die Genossen- mit großem Wohn- durften natürlich nicht fehlen . Die Berli- schaftsmitglieder und Mieter hatten ner Str . 54 – 140 wurde fassadenseitig zum Fest die Gelegenheit mit dem Vor- zimmer energetisch saniert . Für die Instandset- stand und den Mitarbeitern ins Ge- zungs- und Modernisierungsmaßnah- spräch zu kommen . Unsere Patenkin- Berliner Straße 138/46 men wurden insgesamt ca . 5,5 Mio Eu- der vom Kindergarten „Riethzwerge“ 4. Etage ro investiert, um ein modernes äußeres sorgten mit ihrem einstudierten Pro- ab 01.12.2017 Erscheinungsbild zu erhalten und eine gramm für den kulturellen Rahmen . Wohnfläche: 52,23 m2 Grundmiete: 280,00 € Nebenkosten: 140,00 € Berolinafest zzgl . einmalig Eintrittsgeld von 25,00 € und Genossenschaftsanteile von 900,00 €

Berliner Platz Balkon Am 16 .09 .2017 wurde der Fußgängerzo- ne am Berliner Platz nach langer Zeit wieder etwas Leben eingehaucht . Neben einer Modenschau und musikalischen Wohnraum 1 Einlagen gab es einiges zu entdecken . Viele Vereine und Aussteller vom Berliner mit ÖL Platz luden zu Spiel und Spaß ein oder versorgten die Besucher mit leckeren Köstlichkeiten . Veranstalter und Besu- Küche cher waren von dem Tag begeistert und hoffen auf eine baldige Wiederholung, dann hoffentlich auf dem umgebauten Berliner Platz . Flur Bad Sommerfest Roter Berg Wohnraum 2 Endlich war es soweit, am Samstag, dem 30 .09 .2017 startete das Spätsom- merfest am Roten Berg . Bei bestem Ansprechpartner: Michael Haake Herbstwetter kamen die Bewohner des Tel .: 0361 7472-251 Wohngebietes in Scharen . Es wurde für E-Mail: Michael .Haake@wbg-erfurt .de Alt und Jung ein buntes Bühnenpro- gramm geboten . 13 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 WBG Erfurt- Baureport

Warschauer Straße 1 – 3 mit der Zielstellung begonnen, das ge- Regenunbilden während des Sommers Die Modernisierung der Aufzugsanla- samte Leistungspaket bis Ende 2018 zu weitestgehend planmäßig . Das Gebäude gen wurde planmäßig beendet . Derzeit realisieren . Zusätzliche Forderungen VE 83 wurde bis auf den Sockel fertigge- finden noch Anschlussarbeiten der dy- von Brandschutzmaßnahmen erhöhen stellt und abgerüstet . Die Arbeiten an namischen Brandfallsteuerung an der die ursprünglich geplanten Kosten . Die den Eingängen verzögern sich hier Brandmeldeanlage statt, um alle Auflagen detaillierten Ablaufpläne werden jeweils etwas, da die Hauseingangstüren, ent- des Brandschutzkonzeptes zu erfüllen . rechtzeitig den Mietern zur Kenntnis gegen der ursprünglichen Planung, mit Die Malerarbeiten in den Fluren und gegeben . Im Zuge der o .g . Elektrosanie- erneuert werden sollen . Der Innenhof- Treppenhäusern sowie die Erneuerung rungen soll auch der Umbau der Conci- bereich ist bis auf den Platz der Bau- der Fenstergeländer an den großen erge-Anlage im nächsten Jahr mit reali- stelleneinrichtung (Container, Lager, Schmuckfenstern innerhalb der Flure siert werden . Hauptsächlich aus Brand- etc .) wieder hergestellt . hat Mitte September begonnen . Die schutzgründen ist ein umfangreicherer Fertigstellung und somit der Abschluss Umbau als ursprünglich angedacht, der Gesamtmaßnahme ist nun im Januar beziehungsweise notwendig . Die Con- 2018 vorgesehen, wobei die Beeinträch- ciergeloge wird dabei nun in das Gebäude tigung der Mieter während der Festtage hineinverlegt und somit der gesamte und über den Jahreswechsel so gering Eingangsbereich, inklusive der Briefkas- wie möglich gehalten wird . tenräume umgeplant .

Mispelweg 4 – 28 Die Arbeiten zur Optimierung der Warmwasserversorgung und zur Erneue- rung der Hausanschluss-Station sind planmäßig fertiggestellt worden . Zur Sicherung der Warmwasserversorgung während des Umbaus der Hausan- Die Arbeiten am Haus 126 –140 sind schluss-Station erfolgte die Warmwas- rückseitig ebenfalls weitestgehend fertig . serversorgung über eine mobile Warm- Die Eingangsfassade wird in Kürze ab- wasserbereitungsanlage . Die Störungen gerüstet . Die energetische Fassadensa- in den Regelkreisen, welche zu kurzzei- nierung soll Ende Oktober/Mitte tigen Ausfällen der neuen Anlage November 2017 und somit vor dem führten, sind behoben und mittlerweile Einbruch der kalten Jahreszeit beendet arbeitet die Anlage störungsfrei . werden . Die Elektro- und Trockenbauar- Györer Straße 5 – 7 beiten in der Berliner Straße 54 – 140 Mit der Umsetzung der Leistungen zur Berliner Straße 54 – 140 sind weit fortgeschritten . Die Verzöge- Elektrosanierung/Umbau der Feuer- Der 2 . Bauabschnitt an den Häusern rungen durch die zusätzlichen, unplan- löschleitungen analog der Warschauer Berliner Str . 110 – 120 (VE 83) und 126 – mäßigen Arbeiten im Netzbereich der Straße wurde ab Mai 2017 im Haus 5 140 (VE 84) läuft trotz der diesjährigen Stadtwerke konnten weitgehend kom- 14 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 pensiert werden . Somit konnte die Ber- Entgegenkommen während der nicht Pavillon am liner Straße 110 – 124 im Bereich Elek- immer ganz einfachen Bauarbeiten . Berliner Platz 8 tro- und Brandschutztechnik abgenom- Die Arbeiten wurden trotz der bereits men werden und wird seit September im letzten Heft mitgeteilten Verzöge- durch die WBG-Maler instand gesetzt . rungen Anfang August bis auf die provi- Im Haus 84 – 100 sind alle Wohnungen sorisch hergerichteten Außenanlagen auf die neuen Elektroeinspeisungen fertiggestellt . Wir denken, das Ergebnis umgerüstet, die Umstellung der Sprech- kann sich sehenlassen und sollte zur anlagen und allgemeinen elektrischen Verschönerung des Berliner Platzes bei- Anlagen steht kurz vor der Fertigstel- tragen . Die Fertigstellung der Außenan- lung . Auch im Haus 126 – 140 erfolgen lage am Pavillon wird ab Frühjahr des die Elektroarbeiten auf Hochtouren, um kommenden Jahres im Zuge des Ge- den zeitlichen Rückstand aus dem Haus samtumbaus des Berliner Platzes durch 110 – 124 aufzuholen . Der derzeitige die Stadt Erfurt erfolgen . Die entgültige Bautenstand lässt einen termingerech- Nutzung ist zum gegenwärtigen Zeit- ten Abschluss erwarten . Alle Beteiligten punkt noch nicht entschieden . bedanken sich für die Geduld und das

Planungsstand Mainzer Straße 22 Mit unserer mit einer Pflegeeinrichtung soll das WBG errichtet und vermietet werden . Immobilie Haus als Spezialimmobilie mit betreu- Die Schwerpunkte der Umbauplanung in der tem und selbstständigem Wohnen ent- beinhalten dabei eine repräsentative Mainzer wickelt werden . Mit einem eigenen An- Eingangslösung mit einer zweigeschos- Straße 22 gebot soll damit auch der zunehmen- sigen Eingangshalle, ein separates und deren den Tendenz des Wegzugs von Mietern Treppenhaus für den Hauptmieter bis Entwick- in Pflegeeinrichtungen entgegengewirkt in den Keller und eine möglichst barrie- lung be- werden . Das neue Nutzungskonzept refreie Erschließung des Kellers für alle schäftigen umfasst dabei die Errichtung barriere- Mieter . Natürlich sollen auch die wir uns nun freier, altersgerechter Wohneinheiten Grundrisslösungen für den Ankermieter schon seit länge- für Wohngruppen und eine Tagespflege . und für die WBG-Wohnungen optimiert rem . Es handelt sich Dabei plant unser Ankermieter, Woh- und angepasst werden . Des Weiteren hierbei um ein Wohnge- nungen im betreuten Wohnen, eine Eta- werden gegenwärtig verschiedene Hei- bäude, welches im Jahre 1972 errichtet ge mit Intensivpflege, zwei Demenz- zungskonzepte mit dem Ziel untersucht, wurde und aufgrund der schwierigen Wohngemeinschaften mit je zwölf Woh- möglichst wirtschaftliche Betriebskosten Nachbarsituation seit 2012 nicht mehr nungen und eine Tagespflege mit zwei zu erreichen . Dabei ist besonders wichtig, vermietet werden konnte . Mit der Sa- Wohnungseinheiten einzurichten und dass das entsprechende Brandschutzkon- nierung der Nachbargebäude hat sich zu betreuen . Außerdem sollen barriere- zept und die damit verbundenen Kosten dieser Standort wesentlich verbessert . arme Wohnungen in unterschiedlichen abgestimmt und eingearbeitet sind . In Zusammenarbeit und Kooperation Größen mit Service vor Ort durch die

Wie ist unser derzeitiger Bearbeitungsstand: Am 16 .06 17. wurde der Bauantrag termingerecht einge- reicht . Zur Zeit läuft parallel die Feinjustierung und Kostenoptimierung der Entwurfsplanung vorrangig zu The- men des wirtschaftlichen Betriebes . Der Mietvertrag mit dem Hauptmieter befindet sich in Abstimmung . In Abhängigkeit der abschließend nachzuweisenden Wirt- schaftlichkeit und Finanzierbarkeit des Projektes werden Öffentlicher Fußweg Grundstückstausch zw . Stadt Erfurt und WBG Erfurt weitere Entscheidungen zur Planung und zeitlichen Umset- Grundstückstausch zung getroffen . 2018 könnte mit dem Bau begonnen werden . Nach einer geschätzten Bauzeit von ca . 13 Monaten könnte dann 2019 das Projekt abgeschlossen und das Gebäude mit einem neuen Wohnungsangebot für unsere Genossen- schafter in Betrieb genommen werden .

Bereich Bautechnik 15 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Erinnerung und Zukunft

Wenn man im Herbst steht, lebenszeit- lich gesehen, kommen einem immer mehr Erinnerungen . Anlass für mich, Ihnen eine Anekdote zu erzählen, die mir im Zusammenhang mit einem großen Ereignis, auf das sich meine Stadt vorbereitet, in den Sinn kam .

Anfang der 60 er Jahre war es . Eine Stadtführung für ausländische Präsentation Gäste (aus dem NSW!) begann auf dem Petersberg mit einem Blick der WBG-BUGA vom Plateau auf das grandiose Panora- ma Erfurts . Mit einem Fingerzeig nach Süden erklärte der Stadtführer, da sei Straßenbahn die Gegend, attraktiv, lebenswert be- grünt, in der die „Bessergestellten“ Die Am 14 .09 2017. wurde die neue Stra- heimisch waren . Ge- ßenbahn offiziell vorgestellt . Nach Norden weisend, sprach er dann nossen- „Große Ereignise werfen ihre Schatten vom „Blechbüchsenviertel“ . Das ver- schafts- voraus, die Bundesgartenschau 2021 langte Erklärung . Hier wohnten die, die mitglieder in Erfurt ist ein wichtiges Ereignis für täglich zur Arbeit mussten und ihr und Mieter die ganze Stadt . Es ist uns eine Freude Frühstück in blechernen Brotbüchsen der Wohnungs- für diese Veranstaltung zu werben“, so mit sich führten . – Wie sei das heute? – bau-Genossenschaft der Vorstand Technik, Matthias Kittel . war prompt die Frage . Als hier die Neu- “Erfurt“ eG nehmen die bauten entstanden, wurden schon mal Neugestaltung entlang der Gera im Auch Kathrin Weiß, Geschäftsführerin die beneidet, die hier eine bequeme, künftigen BUGA-Gelände mit Freude der BUGA gGmbH war begeistert: „Wir ferngeheizte Wohnung mit Bad und auf und beobachten sehr interessiert haben uns sehr gefreut, dass sich ein Balkon ihr eigen nennen konnten . Die deren etappenweise Umsetzung . Unternehmen in Erfurt entschieden hat Zeiten änderten sich . Plötzlich sprach Dies öffentlich zu bekunden, ist unser mit so einer schönen Straßenbahn für man abwertend von der „Platte“ . Auch Anliegen und deshalb hat der Vorstand die BUGA zu werben “. ein ramponiertes Image . Und das hat der Wohnungsbau-Genossenschaft Das Grün der Wohnungsbau-Genos- sich wieder geändert . Modernisierte “Erfurt“ eG den 60 . Jahrestag ihrer senschaft ”Erfurt“ eG steht auch für Wohnungen, großzügige Grünflächen, Gründung zum Anlass genommen, ei- das Grün der BUGA, dominiert die Ge- Spielplätze, farbige Fassaden, bequeme ne neue Straßenbahn der BUGA 2021 staltung der Straßenbahn und verbin- Verkehrsverbindungen und Einkaufs- zu widmen . Sie wird zukünftig für alle det das Großereignis und unsere Ge- möglichkeiten . Und Großes steht bevor . Erfurter und deren Gäste im Stadtbild nossenschaft miteinander . präsent sein . Die BUGA 2021 wird unsere Stadt und Bei ihrer ersten Fahrt waren auch die den Norden noch attraktiver machen . Vorschulkinder der Kita Kinderland am Ein grünes Band von der Krämerbrücke Zoo an Bord . Sie gaben mit einem bis Gispersleben . Eine blumenreiche Straßenbahnlied ein passendes Terrasse wird das alte Klärwerk . Ein Ständchen für diesen be- bunter Naherholungspark, 4 km lang sonderen Anlass . und hundert Meter breit vom Nordpark bis Kiliani . Ein 6o ha großes Gebiet, in dem 60 000 Menschen leben, wird le- benswerter gestaltet . Ein großes Wort eines großen Mannes wird Realität: „Blühende Landschaften“ . Darauf freue ich mich .

Ihr E. R. Furter

16 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017

Gestaltung: www.kleinearche.de | Fotos: Marcel Krummrich Marcel Fotos: | www.kleinearche.de Gestaltung: Thüringen in Schulferien Sommeranfang Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Juni 11 10 12 13 14 15 16 17 18 19 21 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Muttertag der Arbeit Tag Pfingstmontag Pfingstsonntag 2018 Himmelfahrt/Vatertag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mai 11 10 12 13 14 15 16 17 18 19 21 31 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Ostermontag Ostersonntag

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 3 4 5 6 7 8 9 2 April 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 21 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt“ eG Wohnungsbau-Genossenschaft 0361/74 72-0 Telefon: [email protected] E-Mail: www.wbg-erfurt.de Karfreitag Frühlingsanfang Sommerzeitbeginn

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 3 4 5 6 7 8 9 2 März 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 21 31 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Valentinstag Rosenmontag Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 3 4 5 6 7 8 9 2 Februar 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 21 20 22 23 24 25 26 27 28 Neujahr Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 3 4 5 6 7 8 9 2 Januar 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 21 31 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 17 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa

Herbstanfang www.wbg-erfurt.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0361/74 72-0 Wohnungsbau-Genossenschaft eG “Erfurt“ 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo Tag der deutschen Einheit Ende der Sommerzeit Reformationstag

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do 2018 Volkstrauertag Totensonntag 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa

2. Weihnachtsfeiertag 1. Weihnachtsfeiertag Winteranfang Heiligabend 4. Advent 2. Advent 3. Advent 1. Advent Nikolaus Silvester

18 Schulferien in Thüringen echo | MitgliederGestaltung:m agazinwww.kleinearche.de der WB | Fotos:G EMarcelrfurt Krummrich | Nr. 127 | Oktober 2017 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Gästewohnung Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 in der Sofioter Str. 1 Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Modernisierungen Gästewohnung Sofioter Str. 1 und Klubraum Prager Str. 6/11 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Im Juli 2017 wurden die Gästewohnung und Bahn bis ins Zentrum sind ideal ge- Prager Str. 6/11 in der Sofioter Str . 1/88 und der Klub- geben . Gegenüber dem Objekt, indem Auch hier wurde die Küche modernisiert, raum Prager Str . 6/11 neu gestaltet . sich die Gästewohnung befindet, steht sowie neuer Fußbodenbelag verlegt . Nun das zweitgrößte Einkaufszentrum von können alle Mieter den Klubraum wieder Sofioter Str. 1 Erfurt – der Thüringen Park . Hier kann ohne Einschränkun- Die Küche wurde modernisiert, welche man nach Lust und Laune sehr gut gen für Feierlich- der Wohnung ein ganz besonderes shoppen oder einen Kaffee trinken gehen . keiten und Wohlfühl-Ambiente verleiht . Der Ausblick von der Gästewohnung ist Nachbar- Die Sofioter Straße befindet sich im Nor- einmalig . Bei schönem Wetter kann man schafts- den von Erfurt und verfügt über eine sehr vom Domplatz – über den Flughafen – treffs 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 gute Infrastruktur . Verbindungen mit Bus bis in die Fahnerischen Höhen schauen . nutzen . So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa

Herbstanfang

Klubraum www.wbg-erfurt.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0361/74 72-0 Wohnungsbau-Genossenschaft eG “Erfurt“ 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 in der Prager Str. 6/11 Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo Tag der deutschen Einheit Ende der Sommerzeit In den vergangenen echo-Ausgaben

Reformationstag Durchführung der Hausreinigung informierten wir über die Möglichkeit der Übernahme der kleinen und groß- Zustimmungserklärung en Hausordnung durch eine Firma . Zahlreiche Mieter entschieden sich Absender: bereits für die Übergabe dieser Leis- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 tungen an eine Fachfirma, neue Ver­

Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do träge wurden in den vergangenen . 127 | Oktober 2017 Vorname, Name Monaten geschlossen .

echo | Nr Den Mietern, welche uns bereits die Zustimmungserklärung zurückgesandt Straße | PLZ | Ort haben, möchten wir mitteilen, dass wir 2018 Volkstrauertag Totensonntag Rücksendung an: diese Zustimmungserklärungen sam- Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt“ eG meln . Sobald wir für einen Hausein- Johannesstraße 59, 99084 Erfurt gang mehr als die Hälfte vorliegen Betreff: Hausreinigung („Kleine/ Große Hausordnung“) haben, werden wir entsprechende Angebote einholen, und Ihnen und 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Hiermit stimme ich der generellen Durchführung der Hausreinigung (sog. „Kleine/ Große Hausord- Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 nung“) durch den Vermieter oder einen von ihm zu beauftragenden Dritten (Drittfirma) zu. Die allen anderen Hausbewohnern ein Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa konkretisiertes Angebot zur Durchfüh-

hierdurch entstehenden Kosten der Hausreinigung sollen als umlagefähiger Posten, im Sinne des § 556 a Abs. 1 S. 1 BGB, im Rahmen der jährlichen Umlagenabrechnung endabgerechnet werden. rung der Hausreinigung unterbreiten . Vielleicht nehmen auch Sie diesen 2. Weihnachtsfeiertag 1. Weihnachtsfeiertag Artikel zum Anlass und senden uns Erfurt, den Unterschrift die Zustimmungserklärung zurück . Winteranfang Heiligabend 4. Advent 2. Advent 3. Advent 1. Advent Nikolaus Silvester Bereich Bestandsverwaltung

19 Schulferien in Thüringen Gestaltung: www.kleinearche.de | Fotos: Marcel Krummrich echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Treffpunkt Vielfalt – PikoPark Der kleine Park – demnächst in Ihrer Nachbarschaft Wir halten Sie auf sam in einer Ideenwerkstatt anhand dem Laufenden! ihrer Wünsche und mit fachkundi- ger Unterstützung ein Modell für Möglich wird dies in Erfurt durch die Ko- den PikoPark . Dabei führte Sie eine operation der WBG “Erfurt” eG mit dem Fachplanerin mit Beispielen und Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e .V ., Anregungen zur naturnahen Gestal- der das Projekt „Treffpunkt Vielfalt-Piko- tung durch den Nachmittag . Sie wa- Park“ in zunächst drei Städten durch- ren gefragt, Ihrer Phantasie freien führt . Ansprechpartner in Erfurt ist der Lauf zu lassen und in Gruppen klei- Nachbarschaftsverein der WBG “Erfurt“ . ne Park-Modelle aus Naturmateriali- en herzustellen . Auch Kinder und Das Verbundprojekt "Treffpunkt Vielfalt" Jugendliche waren daran beteiligt . wird durch das Bundesamt für Informationsveranstaltung am 19.09. Naturschutz mit Mitteln Daraus wird der konkrete Plan für des Bundesministeri- Ein kleiner Spaziergang, Sonne tanken, den Park entwickelt und im kom- ums für Umwelt, Na- den Duft blühender Blumen genießen, menden Frühjahr in einer gemeinsamen turschutz, Bau und ein nettes Gespräch führen, Natur erle- Aktion und mit professioneller Anleitung Reaktorsicherheit ben . All dies steigert das Wohlbefinden umgesetzt; Säen, pflanzen und gießen, gefördert und der Anwohnerinnen und Anwohner und vielleicht eine Trockenmauer bauen und dem Schutz und wird es demnächst in der Sofioter Straße erleben, wie der kleine Park entsteht . Erhalt der biolo- geben . Als eines der ersten Wohnungs- Auch wenn es in naturnah gestalteten gischen Vielfalt bauunternehmen in Deutschland betei- Parks vielleicht etwas weniger Arbeit gibt im städtischen ligt sich die WBG “Erfurt” eG an dem (mehrjährige Stauden ersetzen hier zum Raum . bundesweiten Modellprojekt „Treffpunkt Beispiel den jährlichen Austausch von Vielfalt – PikoPark“, das im Bundespro- Pflanzen), so braucht der neue Park doch Mit dem aktuellen gramm Biologische Vielfalt gefördert wird . im Frühjahr und im Herbst etwas Pflege . Projekt engagiert sich die Eine ideale Gelegenheit altbekannte und WBG “Erfurt” eG . Neben Die WBG “Erfurt” eG stellt für den Piko- neue Nachbarn zu treffen und im gemein- dem Schutz der biologischen Vielfalt Park eine Fläche von ca . 300 Quadrat- samen Tun durch Pflanzen und Pflegen steht auch das Wohlbefinden der Miete- metern zur Verfügung, die nun neu ge- den gemeinschaftlichen Park zu erhalten . rinnen und Mieter mit ihrem Wohnum- staltet wird . Sie als Mieterinnen und feld im Vordergrund . Neben der Förde- Mieter haben die Möglichkeit, an der Zuvor wird aber, voraussichtlich im rung der Artenvielfalt ist die aktive Betei- Entstehung des kleinen Parks im Wohn- Sommer 2018, mit allen Mitwirkenden, ligung der Bewohner ein zentrales Anlie- quartier mitzuwirken! Dabei sind Ihre Jung und Alt und allen Interessierten die gen . Hier wird keine vollendete Planung Wünsche und Ideen gefragt, Ihre Lust Einweihung des bundesweit ersten Piko- vorgesetzt, sondern die Mieter sind ge- am Gärtnern und Sie erfahren und erle- Parks gefeiert . fragt, sich bei der Gestaltung und auch ben hautnah, was „naturnahe Ge- Pflege der Fläche einzubringen . staltung“ bedeutet .

In einer ersten Informationsver- anstaltung am 19 .09 .2017 wur- den die Bewohner des Hauses zum Projekt informiert . Am 29 .9 . Sie möchten sich informieren, entwarfen die Interessierten und eventuell mitmachen? die aktiven Bewohner gemein- Ideenwerkstatt am 29.09. Ansprechpartner: Nachbarschaftsverein der WBG Erfurt Frau Zander/Herr Meier Tel .: 0361 / 7472 142 | 0361 / 7472 141

WBG “Erfurt“ eG Herr Walzog Tel .: 0361 / 7472 200 20 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Projektabschluss – Unsere Modellwohnung am Berliner Platz schließt Ihre Türen

Unter dem Motto „Energie sehen, ver- und Raumplanung der Fachhochschule stehen und sparen“ bietet unsere Modell- Erfurt konnten die Schüler der Grund- wohnung in der Prager Straße 5/7 seit schule 27 spielerisch ihr Wissen zum Januar 2017 kostenlose Energiebera- Klimawandel erweitern sowie verschie- tungen an . dene „Energiefresser“ zuhause und auf Unterstützung dem Schulweg ausfindig machen und In den vergangenen Monaten konnten lernen diese sinnvoll zu beseitigen . einer Seminar- interessierte Bewohner die kostenlosen Angebote des Stromsparchecks Mittel- Trotz der Vielzahl an positiven Rückmel- facharbeit zur thüringens, der Verbraucherzentrale dungen zu unseren Aktionen rund um Thüringen sowie der Fachhochschule die Modellwohnung, schließt diese in Nutzung alternati- Erfurt nutzen und sich Tipps und Tricks diesem Herbst ihre Türen . Denn unser zur Reduzierung der eigenen Betriebskos- gemeinsames Projekt endet vorerst . ver Energiequellen ten einholen oder mehr zum Thema Wohnkomfort und -gesundheit erfahren . Falls Sie weiterhin Fragen zu Ihrem Im November 2016 stellten drei Schüler In wöchentlichen Beratungsstunden Raumklima haben, Unterstützungen bei aus dem Albert-Schweitzer-Gymnasium konnten die Gäste der Modellwohnung Ihrer Betriebskostenabrechnung benöti- (Spezialschulteil) die erste Anfrage für die verschiedene Einsparmöglichkeiten ken- gen oder sich hilfreiche Tipps beim Ener- Unterstützung im Rahmen einer Seminar- nenlernen und ausprobieren, den Energie- giesparen einholen möchten, können Sie facharbeit . Ziel war das Finden eines ge- experten Fragen stellen und über die eige- gerne Kontakt mit den Energieberatern eigneten Standortes zum Aufstellen einer nen Erfahrungen im Haushalt berichten . der Verbraucherzentrale Thüringen Messausrüstung für die differenzierte Auf- (kostenloses Energietelefon 0800 / zeichnung von Windstärke und Windrich- Zusätzlich zum Angebot in der Modell- 809802400) oder des Stromsparchecks tung mittels Datenlogger (2 Anemometer wohnung fanden verschiedene Informa- der Caritas (Telefon 0361 /51876437) für 2 Messhöhen, 1 Richtungsmesser und tionsveranstaltungen zu den Themen aufnehmen . 1 Datenlogger) . Nach Klärung der Rah- „Richtig heizen und lüften“, „Energie- menbedingungen konnten schließlich drei sparen im Haushalt“, „Sommerlicher Anne Pietzsch, wissenschaftliche Hilfskraft Standorte gefunden werden . Die Messun- Wärmeschutz“, und „das richtige Licht“ am Institut für Stadtforschung, Planung gen am Juri-Gagarin-Ring 126b und in der am Berliner Platz statt . und Kommunikation der FH Erfurt, WBG Körnerstraße 2 sind bereits abgeschlos- Erfurt/Bereich Marketing sen, während eine Messung noch läuft . Neben den großen wurden auch die klei- Das bisherige Fazit zeigt, dass die Wind- nen Bewohner des Berliner Platzes und geschwindigkeiten zwischen 2 und 4 m/s der Umgebung bei den Aktionen be- leider zu gering für eine wirtschaftliche dacht . Über mehrere Wochen hinweg Nutzung von Kleinwindkraftanlagen sind . wurden die Kinder zu Energieexperten Auch wenn die Ergebnisse nicht ausrei- ausgebildet . In Kooperation mit Studie- chend für den wirtschaftlichen Betrieb renden des Masterstudienganges Stadt- von Kleinwindkraftanlagen im Stadtge- biet sind, war es jedoch ein sehr interes- santes Projekt, welches mit einer hoffent- lich erfolgreichen Verteidigung der Arbeit der Schüler Jael Reiß, Laurin Weyh und Sasche Zimmermann abgeschlossen werden kann .

Projekt: Windmessung mit Auswertung im Rahmen einer Seminarfacharbeit Standort: Punkthochhaus der WBG Erfurt, Körnerstraße 2, 99084 Erfurt Ziel unserer hier beschriebenen Wind- messung ist es, die Möglichkeiten zum Betrieb einer Kleinwindkraftanlage am o .g . Standort mit einer angenommenen Nabenhöhe von 5 m zu prüfen . Bereich Bautechnik 21 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Regelmäßige Kontrolle Rauch- der Wasserabsperrventile warnmelder Mit den neuen Rauchwarnmeldern wer- Irgendwann ist es einmal so weit . Eine den unsere Wohnungen noch sicherer . neue Küche wird benötigt . In diesem Zu- Aber was tun, wenn diese plötzlich ohne sammenhang müssen die Absperrventi- Grund anfangen zu piepen? le für das Wasser zugedreht werden . Doch sie lassen sich nicht mehr bewe- Mit einem Druck auf den Knopf in der gen . Was nun? Natürlich den Vermieter Mitte des Gerätes können Sie die Fehler- anrufen, sodass eine Sanitärfirma die meldung für eine kurze Zeit beenden . Absperrventile wieder repariert . Um dem Dennoch sollten Sie sich in der mitge- jedoch auch vorzubeugen, gibt es bei Ab- Erst komplett lieferten Bedienungsanleitung verge- sperrventilen folgendes zu beachten: zudrehen, an- wissern, um welche Fehlermeldung es schließend komplett sich handelt und wie sich diese abstellen aufdrehen und zum Schluss lässt . Mindestens ein- eine Umdrehung zudrehen . mal im Quartal Warum die eine Umdrehung zurück? Sollten Sie eine Störung mit der beige- sollten sämtliche Ein komplett aufgedrehtes Ventil könnte fügten Anleitung nicht selbst beheben Absperrventile in „festkorridieren“ und beim Zudrehen können, so wenden Sie sich bitte an die der Wohnung be- brechen und somit kann das Wasser gar kostenlose 24-Stunden-Hotline der Fa. wegt werden . nicht mehr abgestellt werden . Techem unter: 0800 200 1264 Bereich Bestandsverwaltung Bereich Bestandsverwaltung

Immer wieder diese Falschparker!

Ey Mann, wo ist mein Auto? Der eine Im Notfall kann das Verhalten einiger oder andere wird sich die Frage schon rücksichtloser Bewohner Menschenle- einmal gestellt haben . Die Wohnungs- ben kosten . bau-Genossenschaft “Erfurt” eG lässt Ih- re Wohngebiete durch eine Sicherheits- Wir appellieren an die Vernunft aller Be- Sollten Sie einmal keinen Parkplatz di- firma und eigene Mitarbeiter sporadisch wohner ordnungsgemäß zu parken und rekt vor Ihrer Haustür finden, können kontrollieren und ggf . auch falsch par- ein bis zwei Gehminuten in Kauf zu neh- Sie folgende Ausweichflächen zum kende Fahrzeuge abschleppen . men . Das spart für alle Beteiligten viel Parken in den Wohngebieten nutzen: Zeit, Geld und Ärger . Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Moskauer Platz Einfahrten und Feuerwehrzufahrten frei- Ulan-Bator-Straße zuhalten sind, sowie nur in gekennzeich- neten Flächen geparkt werden darf . Herrenberg Körner Straße Scharnhorststraße Hermann-Brill-Straße Ihr Auto wurde abgeschleppt? Autohaus M. Flügel Dann können Sie dieses kosten- Mittelhäuser Straße 66 Berliner Platz pflichtig abholen: 99089 Erfurt Prager Straße Tel.: 0361/7491006 Hanoier Straße

Bereich Bestandsverwaltung 22 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Thüringer Handball Club Für die Damen des Auch im Nachwuchs hat der Thüringer allen Altersklassen . Wer also Interesse an Thüringer HC läuft be- HC Wettkampfmannschaften in allen Jahr- einem Schnuppertraining hat, ist ein gern reits die 14 . Saison in gängen gemeldet, freut sich aber dennoch gesehener Gast und kann sich zu den un- der ersten Handball immer wieder über neue Trainingsgäste in ten angegebenen Zeiten gern melden . Bundesliga . Bereits im siebten Jahr in Folge spielt die Mannschaft erfolgreich in der Champions League und schafft es regel- mäßig unter die Top 12 Teams Europas . Die Mannschaft ist gespickt mit Natio- nalspielerinnen verschiedener Natio- nen, allein sieben Spielerinnen haben realistische Chancen, an der Heim-WM im Dezember für Deutschland teilzu- nehmen . Die Heimspiele in der Hand- ball Bundesliga finden in der Salza-Hal- le in Bad Langensalza statt, die Cham- pions League Heimspiele werden in der Wiedigsburghalle in Nordhausen aus- getragen . Informationen zur Mann- schaft und zum Ticketverkauf finden Sie unter: www.thueringer-hc.de. Hinten.v.links: Julia Redder, Tyra Bessert, Antonia Westland, Iveta Luzumová, Beate Scheffknecht, . Mitte v. links: Herbert Müller (Trainer), Maik Schenk (Team-Manager), , , Anika Niederwieser, , Josefine Huber, Gordana Mitrovic, Helfried Müller (Co-Trainer), Karsten Willsch (Physiotherapeut) Vorne.V.links: Macarena Aguilar Diaz, Nina Schilk, , , Lýdia Jakubisová,

UN

UND Wann? Dienstag 15:45-17:00 oder Freitag Wo? 15:30-16:30 Sporthalle Mittelhäuser Mitbringen? Str. 21 in Sportkleidung, Erfurt Turnschuhe, Waschzeug und viel Spaß

Dann probiere Handball aus und besuche bei uns im Verein Thüringer Handball Club Erfurt e.V. ein Schnuppertraining! Mittelhäuserstraße 21b Tel: 0361 5547 0950 www.thueringer-hc.de Bereich Bestandsverwaltung Quelle: Thüringer Handball Club 23 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 nachbarschaftstreffs

Nachbarn feiern gemeinsam Am 05 . und 19 . August um 11 Uhr roch es in der Körnerstraße am Herrenberg und im Hanseviertel plötzlich nach Bratwurst und Zu folgenden Öffnungszeiten sind die Senio- Musik drang in die Wohnzimmer unserer Ge- renbetreuerinnen in den Nachbarschaftstreffs nossenschafter . Im Rahmen der 60-Jahrfeier un- für Sie da: serer Genossenschaft hatten wir zum Nachbar- schaftsfest eingeladen und die Nachbarn kamen . sind in Weitere Veranstaltungen Pünktlich erschien auch die Sonne am wolkenlosen Vorbereitung . Infos erhalten Sie über unseren Himmel als DJ und Musiker Andy Kunte die Gäste be- Ansprechpartner: Christian Meier, Telefon: grüßte und wem der Wind noch etwas frisch war, der 03 61 / 74 72 141, unsere Seniorenbetreue- Foto: Marcel Krummrich Foto: rinnen oder in den Hausinformationskästen wärmte sich doch gleich mal mit einer heißen Bratwurst oder ei- und im Internet unter www.wbg-erfurt.de. nem knusprigen Brätel vom „Gartenstadt“-Rost . Kühles Bier dazu? Na klar, warum nicht . Öffnungszeiten/ Angebote Während sich die Erwachsenen unterhielten und den einem oder ande- ren Schlager mitsangen, eroberten die kleinen Besucher natürlich unse- Warschauer Str. 1/06 re Hüpfburg oder ließen sich beim Schminken durch Kathleen Nell und Mi 14 00. bis 17 00. Uhr Angebote ihren Mäusetraum verschönern oder taten einfach das, was Kinder Sofioter Str. 2/04 ebenso tun – fröhlich lachend durch die Gegend flitzen und Luftballons Do 10 00. bis 11 00. Uhr QiGong jagen oder dem Regionalverbund-Maskottchen „Filou“ in den kuscheli- 14 00. bis 17 00. Uhr Angebote gen Bauch kneifen . Ein großes Dankeschön gilt hier dem Regionalverbund, in Person von Prager Str. 6/Aufgang C Frau Dr . Waterstradt, welche persönlich am Fest teilnahm und die Mo 14 00. bis 16 00. Uhr Aktion unterstützte . Kurs „Gedächtnistraining“ Ein großer Dank gilt auch Theresa Kroemer aus dem ortsansässigen Di 09 30. bis 11 00. Uhr QiGong Stadtteilzentrum (STZ) am Herrenberg, welcher mit Informationsstän- 12 00. Uhr gemeins . Mittagessen den verschiedene Freizeitangebote präsentierte und Auszüge aus ihren 14 00. bis 17 00. Uhr Angebote Projektarbeiten vorstellte . So unter anderem „Freier Garten am Herren- berg“ . Hier konnte man sich Anregungen für seinen Garten holen . Nicht Hanoier Str. 1/11 zu vergessen waren die tänzerischen Darbietungen, die im STZ erlernt Do 14 00. bis 17 00. Uhr Angebote werden können . So zeigten sich die Kindertanzgruppe und die Paartanz- Julius-Leber-Ring 4/16 gruppe mit ihrem Können und jeder wurde zum Mittanzen eingeladen . Di 14 00. Uhr Büchercafé und Spiele Und wie immer ist das Fest vorbei, wenn es am Do 14 00. bis 17 00. Uhr Kaffeetreff schönsten ist und eigentlich Alle noch ein wenig blei- ben wollen . Ein gutes Zeichen und wir verste- Györer Str. 2/Z31 hen es als Hinweis, vielleicht auch im nächs- Mi 14 00. bis 16 00. Uhr Veranstaltungen ten Jahr ein Wiedersehen zu feiern . Wir dan- ken allen Besuchern und Helfern für die Juri-Gagarin-Ring 126b schönen Stunden, die wir gemeinsam ver- jeden letzten Montag im Monat bracht haben . von 14 00. bis 17 00. Uhr Treff Mi 10 00. Uhr bis 11 30. Uhr Englischkurs

Sauerdornweg 3 Bitte Aushänge beachten

Körnerstr. 2/05 nach Bedarf und Absprache

Änderungen vorbehalten

Gibt es Fragen zu Nachbarschaftstreffs, Seniorenbetreuung,­ Beratung etc .? Christian Meier, Telefon: 03 61 / 74 72 141 Annette Zander, Telefon: 03 61 / 74 72 142 24 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 spatzennest

Das bunte Monatsprogramm könnt ihr in der Spielwohnung erfahren . Alle Kinder sind herzlich eingeladen und willkommen .

Weitere Termine werden per Aushang und im Internet unter www.wbg-erfurt.de rechtzeitig bekannt gegeben .

Angebote Die private Nutzung für Kindergeburtstage am Samstag 08 .00 bis 19 .30 Uhr ist nach Absprache möglich (Montag bis Freitag Sommerfest in nach 17 .30 Uhr) . Gibt es Fragen zur der Györer Straße Spielwohnung? Am Mittwoch, dem 23 .08 .2017, fand das alljährliche Sommerfest vom Spielwohnung Sofioter Str . 1–3 Bewohnertreff Györer Straße auf der Wiese hinter dem Haus Györer Stra- ße 3 statt . Das gemütliche Zusammentreffen wurde mit Bratwurst, Brätl Christian Meier, Telefon: 03 61 / 74 72 141 sowie kühlen Getränken bei hochsommerlichen Temperaturen ordentlich Annette Zander, Telefon: 03 61 / 74 72 142 gefeiert . Ein Dankeschön gilt den Ausrichtern des Bewohnertreffs, Herrn Norbert Gnüg sowie Herrn Thomas Schmidt, welche sich rührend um die anwe-

senden Mieter kümmerten und die ein oder andere Bratwurst den Mie- istockphoto . de Foto: tern bis an die Wohnungstür reichten .

Unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit

Unsere Aufgaben • Finanzielle Unterstützung von in Not Geratenen • Schaffung und Förderung von Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und Senioren • Initiierung und Förderung von Selbst- und Nachbarschaftshilfe Informationen zur Mitgliedschaft oder für Spenden . . geben Ihnen gern: Christian Meier, Tel . 03 61 / 74 72 141 Diana Horst, Tel . 03 61 / 74 72 470 25 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Fotos: Stephanie Stielow

WbG-Kalender einmal anders

Ein Kalender ohne grüne Couch und rustikale mit nur einem einzigen Bild von Er- furt – das ist das Ergebnis der Suche nach einem spannenden Thema für Kürbissuppe den Streifenkalender unserer WBG für 2018 . Entstanden ist eine Samm- Zutaten für 4 Portionen lung mit einigen der schönsten Ziele  1 x Hokaido unseres Gästewohnungsrings .  1 x Zwiebel  1 x kleine Ingwerwurzel Im vergangenen Jahr konnte unsere  1 x Birne Genossenschaft in ihren Gästewoh-  1 x Würfel Suppenbrühe und 500 ml Wasser dazu nungen 717 Besucher empfangen, die  Muskatnuss unsere schöne Stadt kennen lernen  Salz, Pfeffer und Paprika-Gewürz wollten . Mit dem Kalender für 2018 möchten wir auch unsere Mitglieder Zubereitung ermuntern, die Ziele im Gästewoh- Waschen Sie den Kürbis, zerteilen, entkernen und schneiden Sie ihn klein . nungsring zu bereisen . Die Auswahl Die Zwiebeln schälen und würfeln, auch den Ingwer und die Birne in Würfel reicht durchs ganze Land, von Flens- schneiden . Butter oder Öl in einem großen Topf erhitzen . Alle Zutaten kurz burg im Norden, Düsseldorf im Wes- anbraten . Dann die Brühe hinzu gießen und köcheln lassen, bis der Kürbis ten, Dresden im Osten und über die weich geworden ist . Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Grenzen hinaus bis nach Luzern im Pfeffer, Muskatnuss und Paprika-Gewürz abschmecken . Gern können Sie Süden . Ob wir im nächsten Jahr in noch etwas Wasser dazu geben, um die Konsistenz der Suppe zu ändern . dieser Richtung weiter machen, hängt auch von Ihrer Reaktion ab . Wir freu- Tipp en uns über Ihre Rückmeldung und Mit einer frischen Chillischote und mit Speckwürfeln auf die Erlebnisberichte Ihrer Reisen . können Sie die Suppe verfeinern .

echo-Redaktion

2018 Veranstaltungstipps

Stadt – Land – Fluss Reiseziele im GäWo-Ring Messe Erfurt Innenstadt FEBRUAR Der Kalender mit ausgewählten Veranstaltungstipps und Ferienterminen prägt durch pittoreske Fischer- Bis zu den 1980er Jahren Vergnügungsmeile im Rotlichtbezirk und heute Touristenmagnet,Foto: Evannovostro ge / www.shutterstock.com häuschen – der Oluf-Samson-Gang am Flensburger Hafen. 21 .10 .2017 bis 22 .10 .2017 21 .10 .2017, 16 .00 Uhr

17 Sa 1 Do sport .aktiv Rotkäppchen 18 So 2 Fr 19 Mo Galli Theater 3 Sa 28 .10 .2017 bis 31 .10 .2017 20 Di 4 So 21 Mi 8. KW 5 Mo Reisen & Caravan 30 .10 .2017, 12 .00 Uhr 22 Do 6 Di

6. KW 23 Fr 7 Mi 20 Minuten Orgelmusik 24 Sa 15 .11 .2017 und 16 .11 .2017 8 Do WEIBERFASTNAcHT 25 So Anger 9 Fr Forum Berufsstart 26 Mo 10 Sa 27 Di 11 So 28 Mi 9. KW 12 Mo ROSENMONTAG 13 Di FASTNAcHT egapark Erfurt Zoopark Erfurt 7. KW 14 Mi VALENTINSTAG 15 Do 31 .10 .2017 16 Fr 31 .10 .2017 Kürbiserntefest Halloween 02. – 04.02. Automobilmesse Erfurt, Messe Erfurt www.wbg-erfurt.de 11.02. Närrisches Altstadtfest mit dem 43. Erfurter Festumzug

05.02. – 10.02. Schulferien 26 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 Herzlichste Glückwünsche Wir wünschen all unseren Genossenschaftsmit­gliedern, die in den letzten Monaten Geburtstag hatten, alles Gute, vor allem beste Herzlich und stabile Gesundheit, Optimismus, viel Freude am Leben und die Erfüllung ihrer persönlichen Wünsche. willkommen

75 Jahre Evelin Wehrhahn Dieter Raßloff Hallo, gestatten Sie, dass wir uns vorstellen: Rosemarie Metzke Heidrun Schenk Irene Staudinger wir sind Lina Peter (geb. 03/2017), Lea Karla Kampf Doris Steinhardt Klaus Peter Fehnl (geb. 05/2017), Charlotte Marie Heidemarie Eichinger Gisela Rötsch Ingrid Sonnenburg Wieseler (geb. 05/2017), Maja Trautwein (geb. 07/2017) und Oskar Milo Ostermann Klaus Thamm Gerda Kellner (geb. 09/2017) – die neuen „Mieter“ der Horst Gembaczke 85 Jahre WBG “Erfurt” eG. Gerold Dietzel 80 Jahre Hildegard Naundorf Hans Thörmer Käte Mörseburg Joachim Klöpfel Gern begrüßen wir auch Ihren Nachwuchs Gerhard Wetzel Lisa Reinhardt Hermann Lotze in unserer Mitglieder­zeitung. Für die Veröf- Doris Maratilow Hans Dölle Erhard Laabs fentlichung in einer der kommenden Aus- Bernd Schröder Franz Böhm Ingeborg Semmler gaben möchten wir uns mit einer Gut- Ulrich Rimkus Peter Backhaus Margot Stoltze schrift im Wert von 50,- Euro auf Ihrem Peter Montag Irmtraut Beyer Elisabeth Hinkeldein Mietenkonto erkenntlich zeigen. Harald Holler Ursula Werner Waltraud Koch Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen, die Inge Witt Elvira Scharfenberg Hans-Hermann Jakob Sie bitte an Frau Annette Zander an die Gerd Stollberg Sigrid Drews Heinz Grüning Geschäftsstelle oder per E-Mail an Klaus Zedler Harry Spangenberg Dora Wangemann [email protected] Peter Ratsch Hubertus Manfred Beil Artur Frey schicken. Jörg Herre Dieter Vogt Ilse Taschner Wilfried Kreisel Dieter Rudolph Elisabeth Buchheim Inge Heder Wolfgang Wäsch Hans Walther Roswitha Höland Jutta Ludwig Karola Zenker Ingrid Seifert 90 Jahre Heidemarie Daubitz Rosmarie Schrabe Gerda Plauschnat Gerda Arnold Haide Kriwitzki Siegfried Frankenhäuser Lina Dieter Joch Günter Klärig Ernst Meyer Horst Barabasch Ursula Wolff Horst Lungmuß Uwe Müller Karl-Heinz Leonhardt Elfriede Thiele Lea Udo Stockmann Edgar Schüll Ingeborg Conrad Karin Gruhn Christel Bauer Hilda Derbeck Gisela Wiesemann Ernst Flos Bärbel Kämmer Karl Franke 95 Jahre Monika Reichel Helmut Schmidt Erika Seifert Charlotte Marie Wilfried Meschner Klaus Jahnke Hildegard Heyne Günter Schüller Inge Göhring Elfriede Leder Uta Horn Eva Maria Schlosser Kurt Köber Sieglinde Gebhardt Ursula Walther Maja Wilfried Kuntze Ingeborg Weinreich 102 Jahre Hannes Schneider Evelin Roggatz Hildegard Müller

Über einen schönen Blumengruß zum Oskar Milo 102. Geburtstag freute sich Frau Müller. 27 echo | Mitgliedermagazin der WBG Erfurt | Nr. 127 | Oktober 2017 nEuEs von ihrEm regionalverbund buga-riesen-Pflanztopf 2. strategietreffen für die Wbg Zukunft eg: des regional verbundes und Ein Projekt nimmt im wahrsten Sinne des Wortes seiner gesellschafter Formen an! im rahmen seines Zum 2. mal trafen sich die Engagements für die Gesellschafter des regional- BuGA 2021 in Erfurt verbundes, um einen Blick stellt der regional- zurück und viele Blicke nach verbund in den kom- vorn zu werfen: auf Projekte menden drei Jahren und Aktionen, die bereits jeweils einen riesen- realisiert wurden und auf Pflanztopf in die vorhaben in nächster Zeit. Wohngebiete der nachdem das erste Treffen drei Wohnungsbau- dazu in 2016 auf histori- genossenschaften: in 2017 bei der WBG Zukunft, in 2018 bei der WbG schem Boden in Auerstedt “Erfurt“ und in 2019 bei der WBG Einheit. somit erhalten die bereits vom erfolgte, war im August 2017 egapark initiierten drei aufgestellten Töpfe Zuwachs. die Kleinstadt Delitzsch Das in 2013 begonnene Projekt „Doppelliegen für die BuGA“ erfährt mit dem hermann-schulze- ebenfalls Fortsetzung: zusätzlich zu den bereits 15 aufgestellten Liegen Delitzsch-haus (Genossenschaftsmuseum) das Ziel. hier erfuhren wir einmal (3 im egapark, 6 auf dem Petersberg, 6 im Zoopark) werden weitere in mehr von den Wurzeln der Genossenschaften und von den Beweggründen die Wohngebiete der Gesellschafter des verbundes gestellt. Die ange- damals, gegenseitig hilfe zu leisten. „selbsthilfe, selbstverantwortung, selbst- nehme und erfolgreiche Kooperation mit den GronE Bildungs zentren verwaltung“: damals wie heute aktuell. nicht zuletzt diese zeitlose und zugleich erfährt somit Fortsetzung; die Liegen werden in Weimar hergestellt. wirtschaftliche unternehmensform ist der Grund, dass die Genossenschaftsidee so unser Beitrag für die mitglieder der drei Wohnungsbaugenossen- Ende letzten Jahres von der unEsCo als immaterielles Kulturerbe anerkannt schaften und die stadt Erfurt! wurde. > www.genossenschaftsmuseum.de „freunde der bundesgartenschau erfurt 2021“ freuen sich über engagierte Mitstreiter

Mit der BUGA 2021 verbindet sich die Chance, die Landeshauptstadt Erfurt noch schöner, attraktiver und vor allem grüner zu gestalten. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu unterstützen, wurde im April 2011 der Verein „Freunde der Bundesgartenschau Erfurt 2021“ gegründet. Erster Vorsitzender des Vereins war Dr. Rüdiger Paul Kirsten, seit 2015 leitet Herr Dieter Bauhaus, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen, den Verein. Bis zum Erscheinen dieses Textes zählte der Verein rund 120 Mitglieder. Wir stellten Herrn Bauhaus einige Fragen. Interwiew: Heinz Stade, Erfurt

Ein Sparkassenmensch durch und durch und Zwei Jahre als Vorstandsvorsitzender liegen medaillen, die Projekte „Erwerbsgartenbau“ und dann „machen Sie in Blumen“, wie vor 100 Jah- hinter Ihnen, wie fällt die Bilanz aus? „Blumenfelder als Teppiche der Erinnerung“ oder ren ein Reiseschriftsteller nach einem Besuch Zum einen haben wir mit unseren Partnern, den seit kurzem im straßenverkehr zu sehenden in der Stadt den Erfurtern zuschrieb – Zufall? verbündeten und mitgliedern fortgeführt, was Bus der BuGA-Freunde. Zum anderen haben wir Eher nicht. ich habe Blumen und Grünpflanzen uns im sommer 2016 zu einer mehrstündigen schon seit meiner Jugend immer gemocht. strategieklausur getroffen, um über das weitere nicht nur weil sie unseren Alltag ästhetischer vorgehen zu beraten. machen, sondern mehr noch weil sie etwas Leben- Mit welchem Resultat? diges sind. Damit, dass ich nun in der traditions- Es muss uns gelingen, den zweifelsohne vorhande- reichen Blumenstadt Erfurt beheimatet bin, nen Willen in der Bevölkerung, sich engagiert in schließt sich für mich gewissermaßen so etwas Wer sich für eine Mitarbeit im Verein die BuGA-vorbereitung und -durchführung einzu- wie ein Kreis. entscheidet, wende sich bitte an: bringen, für konkrete handlungsfelder zu erschlie- Sie hätten es ja beim Erleben und Betrachten Freunde der Bundesgartenschau ßen. Dabei übersehe ich nicht, dass die Zeit knapp dessen bewenden lassen können, was Sie hier Erfurt 2021 e.V. wird, beispielsweise für ein Großprojekt wie den vorfanden ... c/o SWE Stadtwerke Erfurt GmbH Petersberg – hier warten wir, wie viele andere auch, Wer mich näher kennt wird nicht verwundert ge- Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt auf Entscheidungen. ich sehe unsere Aufgabe zum wesen sein, dass ich die Anfrage nach der mitwir- Tel. (0361) 5 64 -1114 Beispiel aber auch darin, dass man 2021 in Erfurt kung im vorstand der BuGA-Freunde positiv be- [email protected] „keine 100 meter unterwegs sein darf“, ohne dabei antwortet habe. Ganz und gar nicht schwergetan zu spüren und zu erleben, dass hier eine BuGA damit habe ich mich aber auch, weil der Boden beschlossene sache war und bleiben wird. ich er- stattfindet. Da geht es um viel und ständig zu be- dafür über rund fünf Jahre schon gut bestellt wor- wähne besonders die jährliche Pflanzaktion eines treuendes „Klein-klein“, wie etwa Blumenkübel und den ist. BuGA-Baumes, die BuGA-Patenkinder, die BuGA- deren Pflege durch Einwohner und Ehrenämtler.

regionalverbund der erfurter genossenschaften gbr Bahnhofstraße 4a · 99084 Erfurt Tel. (03 61) 51 80 50 23 · [email protected] www.erfurter-genossenschaften.de