SPIELZEIT2021

18. JUNI - 25. JULI 2021

1 BR-Chor 17.7. Passau ANZEIGE

PERFEKTE TAGE Mauro Peter Anna Prohaska 16.7. Fürstenzell 22.7. Osterhofen-Altenmarkt AN DREI FLÜSSEN Fotocollage | WASSERGLÜCKSMOMENTE ERLEBEN an Donau, Inn und Ilz

| BAROCKE PRACHT BEWUNDERN im Dom St. Stephan

| ITALIENISCHES FLAIR AUFSPÜREN in bunten Altstadtgassen

| PROMENIEREN UND FLANIEREN an romantischen Uferpromenaden Patricia Igor Levit | GESCHICHTE UND KULTUR ERKUNDEN 23.6. Passau in beeindruckenden Museen und Galerien Kopatchinskaja 2.7. Passau | KULINARIK GENIESSEN in erstklassigen Restaurants und Cafés

Wo Kultur und Lebenslust zusammenflie ßen

tourismus.passau.de @passaugefaelltmir Fazıl Say 2 2.7. Passau3 Ausstellung Innkai Night Vigil „Les chants de l‘Asphodèle“ 17.6. Passau

Christian Scholl 23.7. Vilshofen

Stuttgarter Kammerorchester Opern auf Bayrisch Ute Lemper 24.7. Passau 25.7. Passau 10.7. Rotthalmünster Bartholomey Bittmann 18.6. Passau

Diknu Schneeberger Trio 4.7. Ruhstorf

La Folia Barockorchester Asya Fateyeva 22.7. Osterhofen-Altenmarkt 24.7. Passau

Eine kleine Lachmusik 21.7. Pocking Ulrich Tukur 30.9. Pocking János Balázs Pablo Sáinz-Villegas 4.7. Passau &Americano Trio Kristian Bezuidenhout 20.6. Plattling 3.7. Passau

4 5 FESTSPIELKALENDER

Do. 17.6. 20.00 Uhr Mechanimal: Night Vigil ______8 So. 4.7. 17.00 Uhr János Balázs______24 Einlass ab 17.00 Uhr Passau, Dreiländerhalle 19.15 Uhr Passau, EW-Festsaal

ab Fr. 18.6. Ausstellung: Les chants de l’Asphodèle ______9 Do. 8.7. 19.30 Uhr Double Drums______25 Passau, Innkai Grafenau, „BÄRENA“, Kurpark

Fr. 18.6. 16.00 Uhr Festakt zur Eröffnung der 69. Festspiele Fr. 9.7. 19.00 Uhr Die Lange Nacht der Nibelungen______26 Europäische Wochen Passau ______9 Passau, Online-Veranstaltung Passau, Ortspitze Sa. 10.7. 19.30 Uhr Astor Piazzolla meets Ute Lemper______28 Fr. 18.6. 20.15 Uhr German Brass______10 Rotthalmünster, Marktplatz Passau, Ortspitze So. 11.7. 10.00 Uhr Evangelischer Festgottesdienst______30 Sa. 19.6. 18.00 Uhr Eröffnungskonzert: Sommernachtstraum______11 Passau, Stadtpfarrkirche St. Matthäus 20.15 Uhr Passau, Studienkirche St. Michael Mi. 14.7. 18.00 Uhr Gitanes Blondes______31 So. 20.6. 17.00 Uhr Pablo Sáinz-Villegas: Sonidos de América______12 20.15 Uhr Mariakirchen, Schlossinnenhof 19.15 Uhr Plattling, Magdalenenplatz Fr. 16.7. 18.00 Uhr Historische Rekonstruktion „mit Büfett vor Mi. 23.6. 18.00 Uhr Igor Levit ______12 dem Credo“: Rossinis „Petite messe solennelle“_____ 32 20.15 Uhr Passau, Großer Rathaussaal Fürstenzell, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Do. 24.6. 19.30 Uhr A-Cappella-Open Air mit SLIXS______13 Sa. 17.7. 18.00 Uhr BR-Chor: Pärt und Isaac______33 Deggendorf, Stadtplatz 20.15 Uhr Passau, Studienkirche St. Michael

Fr. 25.6. 12.00 Uhr SouNdBlaster: SLIXS______16 So. 18.7. 17.00 Uhr Wien&Berlin: Philharmoniker-Gipfeltreffen ______34 15.00 Uhr Ruderting, Waldkirchen und Röhrnbach 19.15 Uhr Ortenburg, Schlossinnenhof 18.00 Uhr Mi. 21.7. 18.00 Uhr „Mozart zum Kugeln“ Fr. 25.6. 18.00 Uhr Meilensteine des Streichquartetts: Auryn Quartett __14 20.15 Uhr mit Musikern der Berliner Philharmoniker______35 20.15 Uhr Tiefenbach, Pfarrkirche St. Margareta Pocking, Stadthalle

Sa. 26.6. 14.30 Uhr SouNdBlaster: Sandro Roy Unity Trio______17 Do. 22.7. 18.00 Uhr Anna Prohaska: Glorious Revolution______36 17.00 Uhr Schärding [OÖ] und Burghausen 20.15 Uhr Osterhofen-Altenmarkt, Kreuzgarten des Klosters

Sa. 26.6. 19.30 Uhr Sandro Roy: Gipsy Hot Jazz ______15 Fr. 23.7. 18.00 Uhr Virtuoser Streicherreigen: Bach und Bosso______37 Burghausen, Stadtpark 20.15 Uhr Vilshofen, Abteikirche Schweiklberg

So. 27.6. 9.30 Uhr Katholischer Festgottesdienst______18 Sa. 24.7. 20.15 Uhr Passauer Sommernachtszauber: Passau, Dom St. Stephan „Bilder einer Ausstellung“ mit Lichtkunstshow______38 Passau, Waldbühne So. 27.6. 14.00 Uhr SouNdBlaster: EW goes Uni______15 bis 20.00 Uhr Passau und weitere Stationen So. 25.7. 19.30 Uhr Passauer Sommernachtszauber: Opern auf Bayrisch______40 So. 27.6. 17.00 Uhr „Jugend musiziert“ bei den EW______18 Passau, Waldbühne 19.15 Uhr Passau, EW-Festsaal Do. 30.9. 18.00 Uhr Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys ______42 Do. 1.7. 18.00 Uhr Concertgebouw Kammerorchester______19 20.15 Uhr Pocking, Stadthalle 20.15 Uhr Engelhartszell [OÖ], Stift Engelszell

Fr. 2.7. 18.00 Uhr Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say______20 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 20.15 Uhr Passau, Großer Rathaussaal Mitfahrbörse ______44 Platzpatenschaft______46 Sa. 3.7. 18.00 Uhr Freiburger Barockorchester: Mozartfest______22 Corona trotzen______47 20.15 Uhr Passau, Studienkirche St. Michael Unsere Partner ______51-53 Karten / Vorverkaufsstellen ______54 So. 4.7. 11.00 Uhr Matinee mit dem Diknu Schneeberger Trio______23 Organisationsteam / Impressum______55 Ruhstorf a. d. Rott, Schlosspark Kleeberg

6 7 ab Freitag, 18.6. Passau / Innkai Ausstellung: „Les chants de l‘Asphodèle“ Begegnungen auf Lesbos Mathias Benguigui Fotografie Agathe Kalfas Texte

Seit 2015 reist der Pariser Fotograf Mathias Benguigui gemeinsam mit Schriftstellerin Agathe Kalfas immer wieder nach Lesbos, um festzuhalten, wie Geflüchtete und die griechische Bevölkerung leben und zusammenleben. Entstanden sind bewegende, anrührende, zarte und manchmal auch aufrüttelnde Bilder. Die Texte von Agathe Kalfas erklären Hintergründe und bringen die Menschen hinter den Bildern näher.

Mechanimal Donnerstag, 17.6. Passau / Dreiländerhalle Theateraufführung um 20.00 Uhr Gesamtdauer: 17.00 Uhr bis 2.00 Uhr Night Vigil Installation, Performance, Theater und Nachtwache

Tom Bailey Performance Ausstelllungsfoto

Eine Nachtwache von 17.00 Uhr bis 2.00 Uhr morgens – machen Sie mit! Freitag, 18.6. In der Dunkelheit der riesigen Dreiländerhalle leuchten übergroße 16.00 Uhr / Passau / Ortspitze Leinwände. Text und Bilder scheinen auf. Minimalistische Klänge füllen Festakt zur Eröffnung der den Raum. „Night Vigil“ ist eine Mischung aus Installation, Theater und Performance, die die preisgekrönte englische Theatergruppe Mechanimal 69. Festspiele Europäische Wochen Passau für die Europäischen Wochen in Passau kreiert. Das Gesamtkunstwerk Prof. Dr. Norbert Frei Festredner befasst sich mit dem gigantischen Artensterben, das die Menschen auf Präsident des Deutschen Bundestages, dem Planeten Erde verursachen. Das preisgekrönte englische Animations- Dr. Wolfgang Schäuble studio „Limbic Cinema“ erstellt Textprojektionen mit 26.000 gefährdeten Videogrußwort oder ausgestorbenen Arten. Die Veranstaltung ist eine Erweiterung des BartholomeyBittmann Musikalische Umrahmung von Kritikern gefeierten Stücks „Vigil“, das mit komischen und tragischen Elementen die menschliche Beziehung zur verschwindenden Artenvielfalt erforscht. „Night Vigil“ lädt dazu ein, die enorme Schönheit des Planeten SchirmherrInnen der 69. Festspiele: Erde in einer neunstündigen Nachtwache zu erkunden. Dr. Markus Söder Ministerpräsident des Freistaats Bayern Ein- und Ausgang sind jederzeit möglich, wir laden dazu ein, sich auf die Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann des Landes Oberösterreich Langzeitinstallation einzulassen und die gesamte „Nachtwache“ mit uns Ivana Stráská Bezirkshauptfrau des Bezirks Südböhmen zu verbringen. An Passaus Europa-Terrasse mit Blick donauabwärts gen Osten: Preis: 29 € Die feierliche Eröffnung findet auch in diesem Jahr am Dreiflüsse-Eck statt. Festredner ist der renommierte Historiker Prof. Dr. Norbert Frei, Experte Eintritt und Auslass jederzeit möglich (außer während der für jüngere und jüngste Zeitgeschichte und politisch engagierter Aufklärer. Theateraufführung) Für geladene Gäste

8 9 Freitag, 18.6. Samstag, 19.6. 20.15 Uhr / Passau / Ortspitze* 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Passau / Studienkirche St. Michael German Brass OPEN Eröffnungskonzert AIR Zum Auftakt am Dreiflüsse-Eck: Sommernachtstraum und Italienische Sinfonie Eine musikalische Reise um die Welt Felix Mendelssohn Bartholdy | Suite aus „Ein Sommernachtstraum“ op. 61 Enjott Schneider | Botticelli-Triptyque (Uraufführung) Matthias Höfs, Uwe Köller, Werner Heckmann, Die Geburt der Venus Christoph Baerwind Trompete Minerva und der Kentaur La Primavera Alexander Erbrich-Crawford, Fritz Winter, Uwe Füssel Posaune Felix Mendelssohn Bartholdy | Sinfonie Nr. 4 „Italienische“ A-Dur op. 90 Wolfgang Gaag, Klaus Wallendorf Horn Nationale Kammerphilharmonie Prag Stefan Ambrosius Tuba Hansjörg Albrecht Dirigent Herbert Wachter Schlagzeug Zum offiziellen Eröffnungskonzert laden die EW zu einem traumhaften Klaus Wallendorf Moderation Abend mit sommerlich-mediterranen Klängen ein. Mendelssohns lustvoller „Sommernachtstraum“ eröffnet die 69. Festspiele Europäische Wochen Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt den Passau, gefolgt von einem der Hauptwerke der romantischen Sinfonieliteratur: Musikern von German Brass im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit: Mendelssohns Vierte Sinfonie, genannt „Italienische“. Ihre kompositorischen Sie machen Blech zu Gold. Die elf Musiker – allesamt Meister ihres Fachs – Anfänge nahm die Sinfonie, als Mendelssohn 1830 erstmals Italien besuchte. erschaffen einen Sound, der dem eines Orchesters in nichts nachsteht: Später vervollständigte er sie in Berlin. Die Uraufführung der im strahlenden von spielerisch-verträumt bis pompös-schmetternd. A-Dur geschriebenen Sinfonie fand 1833 mit großem Erfolg in London statt. Dazwischen erleben die Gäste die Uraufführung eines Werkes über die Frauen Zum Freiluftkonzert an die Ortspitze kommen die Blechblas-Entertainer des Sandro Botticelli von Enjott Schneider – Miniaturen mit viel Italianità, die mit ihren eigenen, maßgeschneiderten Arrangements und präsentieren Meisterwerke des Renaissance-Malers beschreiben. eine musikalische Reise um die Welt.

Preise: 79 € / 69 € / 44 € / 25 € Preise: 49 € / 33 € / 19 €

*Bei Regen in der Dreiländerhalle

German Brass Hansjörg Albrecht (oben), Studienkirche (unten)

10 11 Sonntag, 20.6. 17.00 Uhr & 19.15 Uhr / Plattling / Magdalenenplatz OPEN Sonidos de América AIR Der „Meister der Gitarre“ mit seinem Americano Trio Pablo Sáinz-Villegas Americano Trio

Werke von Luiz Bonfá, Astor Piazzolla und Robert Baden Powell

„Über Ozeane und Jahrhunderte hinweg wurde die Gitarre das Herzstück musikalischer Genres wie der sinnlichen Samba und des Bossa-Novas, des nostalgischen Tangos, der lebensfrohen venezolanischen Rhythmen, des Blues, des Jazz und der farbenfrohen amerikanischen Countrymusik. Willkommen in Amerika!“ Pablo Sáinz-Villegas SLIXS

Der junge, charismatische Pablo Sáinz-Villegas aus Spanien arbeitet zusammen u. a. mit Plácido Domingo, der ihn als „Meister der spanischen Gitarre“ feiert. Im Jahr 2020 war er der Solist im Silvesterkonzert der Berliner Donnerstag, 24.6. Philharmoniker. Bei den Europäischen Wochen Passau gastiert er mit 19.30 Uhr / Deggendorf / Stadtplatz seinem Americano Trio – Rhythmusfeuer ist garantiert! Die Veranstaltung in Plattling findet Open Air statt, der Zuschauerbereich ist überdacht. SLIXS Oleander, Palmen und Orangenbäume sorgen für südliches Flair. Ein A-Cappella-Feuerwerk SLIXS: Preis: 25 € Katharina Debus Gregorio D. Hernández OPEN AIR Konrad Zeiner

Mittwoch, 23.6. Karsten Müller 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Passau / Großer Rathaussaal Thomas Piontek Igor Levit Michael Eimann Dmitri Schostakowitsch | aus Präludien und Fugen op. 87 Ein Publikumsliebling kehrt zurück zu den EW! Das sympathische Sextett Igor Levit Klavier vereint geballte Stimmkraft mit künstlerischem Wagemut und mitreißender Unterhaltung. In Summe ergibt das einen einmaligen kraftvollen Sound, Weltklasse-Pianist Igor Levit spielt ausgewählte Sätze aus Dmitri der das Publikum in einen Lustgarten voller Klangfarben, Lautmalereien Schostakowitschs Präludien und Fugen – einem echten Klavierkosmos, und vocal percussion entführt. das der russische Avantgardist nach dem Bach’schen Vorbild 1950/51 komponierte. “[…], verbreiten sie gleichzeitig Leichtigkeit und überschäumende Singlust.” Preise: 89 € / 69 € / 45 € Igor Levit Passauer Neue Presse (2.9.20)

Preise: 35 € / 19 €

12 13 Freitag, 25.6. Samstag, 26.6. 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Tiefenbach / Pfarrkirche St. Margareta 19.30 Uhr / Burghausen / Stadtpark* Meilensteine des Streichquartetts Gipsy Hot Jazz Auryn Quartett Sandro Roy Unity Trio Sandro Roy Unity Trio: Ludwig van Beethoven | OPEN Sandro Roy Violine, Gitarre Streichquartett op. 135 F-Dur AIR Streichquartett op. 130 B-Dur (mit Großer Fuge) Sven Jungbeck Gitarre Stefan Berger Kontrabass Auryn Quartett: Matthias Lingenfelder Violine Jung, aufstrebend, unkonventionell: Aus einer musikalischen Sinti-Familie stammend, zündet Sandro Roy funkensprühende Feuerwerke mit einer Jens Oppermann Violine Mischung aus Gipsyswing und American Jazz. Als Preisträger verschiedener Stewart Eaton Viola Kunst-Förderpreise ist Sandro Roy hochgelobt von der Presse. Er gastiert Anreas Arndt Violoncello regelmäßig bei den größten Klassik- und auch Jazz-Festivals.

Preise: 29 € / 19 € Das Auryn Quartett gehört zur Elite der Streichquartette und beendet 2021 seine 30-jährige Karriere. Eine der letzten Gelegenheiten, die Ausnahmemusiker zu erleben. Sie präsentieren zwei Meilensteine *Bei Regen findet das Konzert bei Musik Meisinger, der Quartettliteratur, die die Tür in eine neue Welt aufgestoßen haben. Burgkirchener Str. 149, 84489 Burghausen statt Das Auryn Quartett präsentiert Beethovens op. 130 in seiner ursprünglichen

Fassung mit der berühmten Großen Fuge als Schlusssatz. Sandro Roy

Preise: 39 € / 29 € / 19 €

Auryn Quartett

Sonntag, 27.6. ca. 14.00 bis 20.00 Uhr / Passau und weitere Stationen im Festspielgebiet OPEN EW goes Uni AIR Studierende auf dem EW-SouNdBlaster

Der EW-SouNdBLaster unterwegs mit studentischen Kulturschaffenden. Bands, Theatergruppen, Singer-Song-Writer und andere Perfomer*innen der Universität Passau unterwegs in der Stadt und im Festspielgebiet.

Programm und Stationen unter www.ew-passau.de

Eine Kooperation der Universität Passau und der Europäischen Wochen

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz

Eintritt frei 14 15

EW-SouNdBlaster on TOUR Der EW-SouNdBlaster wird präsentiert von RADIO-LOG OPEN

SLIXS Sandro Roy Unity Trio AIRS Freitag, 25.6. Samstag, 26.6. 12.00 Uhr / Ruderting / Gelände der PRAML GmbH 14.30 Uhr / Schärding [OÖ] / Stadtplatz (Passauer Straße 36) 17.00 Uhr / Burghausen / Ort wird noch bekannt gegeben. 15.00 Uhr / Waldkirchen / Marktplatz 18.00 Uhr / Röhrnbach / Gelände der Karl Bachl GmbH & Co. KG (Außernbrünst 14) EW goes Uni Studierende auf dem EW-SouNdBlaster

Eintritt frei Sonntag, 27.6. ca. 14.00 bis 20.00 Uhr / Passau und weitere Stationen

Eintritt frei

Musiker auf dem EW-SouNdBlaster 2020

16 17 Sonntag, 27.6. Donnerstag, 1.7. 9.30 Uhr / Passau / Dom St. Stephan 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Engelhartszell [OÖ] / Stift Engelszell Katholischer Festgottesdienst Concertgebouw Kammerorchester Passauer Barock Weltklasse-Klangkörper aus Amsterdam

Domkapitular Christian Altmannsberger Zelebrant und Prediger Wolfgang Amadeus Mozart | Divertimento Nr. 1 in D-Dur KV 136 Maurice Ravel | Tzigane (Fassung für Violine und Streichorchester) Dommusik Passau Johannes Brahms | Sextett Nr. 1 B-Dur op. 18 (Arr. Michael Waterman) Domorganist Ludwig Ruckdeschel Orgel Concertgebouw Kammerorchester Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger Leitung Niek Baar Violine

Im Passauer Stephansdom zelebrieren Domkapitular Christian Altmannsberger 2008 befragte das renommierte „Gramophone Magazine“ Musikkritiker nach und Mitglieder der Dommusik unter Leitung von Domkapellmeister Andreas den „besten Orchestern der Welt“. Sieger war das Royal Concertgebouw Unterguggenberger den traditionellen Festgottesdienst im Rahmen der dies- Orchestra aus Amsterdam, vor den Berliner Philharmonikern auf Platz zwei. jährigen Europäischen Wochen. Erklingen werden Werke von Komponisten Egal, was man von solchen Umfragen hält: aus der Blütezeit des Passauer Barock. Das Kammerorchester aus Musiker*innen des berühmten Klangkörpers verspricht höchsten Musikgenuss. In Zusammenarbeit mit dem Bistum Passau Preise: 52 € / 42 € / 32 € / 16 € Um Anmeldung wird unter 0851 393 8153 (Montag bis Mittwoch) bzw. [email protected] gebeten. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.6., 12.00 Uhr Concertgebouw Kammerorchester

Sonntag, 27.6. 17.00 Uhr & 19.15 Uhr / Passau / EW-Festsaal „Jugend musiziert“ bei den EW

Die Meister*innen von morgen gastieren im EW-Festsaal. Auch in diesem Jahr laden die EW wieder hervorragende Auswahlkünstler*innen der Musikschulen in Stadt und Landkreis Passau sowie dem Oberösterrei- chischen Landesmusikschulwerk ein. Die jungen Musizierenden der verschiedenen Fachbereiche präsentieren ihr Können solistisch wie auch in kammermusikalischen Formationen.

Die genaue Programmabfolge sowie die Mitwirkenden werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Preis: 19 €

In Kooperation mit der Städtischen Musikschule Passau, der Musikschule im Landkreis Passau sowie dem Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk

18 19 Freitag, 2.7. 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Passau / Großer Rathaussaal Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say

Ludwig van Beethoven | „Kreutzer-Sonate“ (Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47) Leoš Janáček | Sonate für Violine und Klavier Patricia Kopatchinskaja Violine Fazıl Say Klavier

Patricia Kopatchinskaja wird selbst in der Fachwelt als „Phänomen“ betitelt: Ihr Zugang zur Musik ist einzigartig, ihre Ausdrucksstärke und ihr Esprit auf der Bühne packend. Fazıl Say ist seit über 25 Jahren Pianist auf Weltklasse- Niveau. Als Komponist schuf er Auftragskompositionen für zahlreiche namhafte Orchester und Festivals, darunter die Salzburger Festspiele, die BBC und das Konzerthaus Wien.

Mit der „Kreutzer-Sonate“, die selbst für Beethoven’sche Maßstäbe aufgrund ihrer schöpfungswütigen Virtuosität eine besondere Stellung genießt und der Klaviersonate von Janáček präsentieren die beiden Ausnahmemusiker ein Programm mit expressiv-explosiven Meisterwerken.

Preise: 89 € / 69 € / 45 €

20 Fazıl Say Patricia Kopatchinskaja 21 Sonntag, 4.7. 11.00 Uhr / Ruhstorf a. d. Rott / Schlosspark Kleeberg* Gipsyjazz aus Wien Matinee mit dem Diknu Schneeberger Trio

Diknu Schneeberger Trio: Diknu Schneeberger Gitarre OPEN Freiburger Barockorchester Julian Eggenhofer Gitarre AIR Christian Wendt Kontrabass Samstag, 3.7. 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Passau / Studienkirche St. Michael Diknu Schneeberger ist das, was man gemeinhin unter Naturtalent Mozartfest in der Studienkirche versteht. Seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt er mit 14 Jahren. Bereits mit 17 Jahren hatte er den Durchbruch geschafft: Er gewann Österreichs wichtigen Jazzpreis, den Hans-Koller-Preis. Wolfgang Amadeus Mozart | Weitere Lehrjahre auf den Bühnen rund um den Globus folgten und Sinfonie A-Dur KV 201 ließen den jungen Musiker zu einem technisch perfekt ausgebildeten Rondo für Klavier und Orchester A-Dur KV 386 Virtuosen heranreifen. Nichtsdestotrotz bewahrte der Wiener Sinto Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 415 seine natürliche Musikalität und Spontaneität – ein musikalischer Freiburger Barockorchester Reichtum, den er und sein Trio mit ansteckender Spielfreude bei der Matinee dem Publikum präsentiert. Gottfried von der Goltz Konzertmeister

Kristian Bezuidenhout Klavier Preise: 35 € / 25 €

Das renommierte Freiburger Barockorchester präsentiert Werke von Mozart *Die Ersatzspielstätte bei Schlechtwetter stand bei Redaktionsschluss aus den Jahren 1782 und 1783, in denen sich der 16-, 17-Jährige schon als noch nicht fest. vollausgereifter Meister auf der Höhe seiner unermesslichen Schöpfungs- kraft zeigt. Mit Kristian Bezuidenhout kehrt ein Weltklassepianist zurück zu den EW, der 2019 in der Beethoven-Akademie brillierte.

Preise: 69 € / 59 € / 37 € / 21 €

Das Konzert ist Heinz Hermann Thiele (1941-2021), langjähriger großzügiger Förderer der EW, gewidmet.

Kristian Bezuidenhout Diknu Schneeberger Trio

22 23 Double Drums Sonntag, 4.7. 17.00 Uhr & 19.15 Uhr / Passau / EW-Festsaal János Balázs ImprovisArt János Balázs Klavier

Improvisationen über Themen von Robert Schumann, , Camille Saint-Säens, Johannes Brahms und weiteren

János Balázs, der rising-star aus Ungarn, ist ein mehrfach ausgezeichneter Konzertpianist und enthusiastischer Musikvermittler. Als Gewinner des Franz-Liszt-Preises und Ungarns prestigeträchtigster Kulturauszeichnung, dem Kossuth Preis, gastierte er u. a. im Wiener Konzerthaus, dem Palau de la Música in Barcelona sowie dem Moskauer Tschaikowski-Konservatorium.

Balázs’ Musikverständnis ist stark an Georges Cziffras Œuvres orientiert. Wie sein musikalisches Vorbild nach maximalem Ausdruck strebend, misst er dem Austausch mit dem Publikum einen hohen Stellenwert bei und ist zudem einer der wenigen klassischen Pianisten, der live im Konzert improvisiert.

Eben jenes meisterhafte Können steht im Fokus seines Passauer Debüts. Auf dem Programm stehen vor allem die großen Namen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts der europäischen Musikgeschichte von Robert Schumann, Sergei Rachmaninow, Franz Liszt, Camille Saint-Saëns und , über deren bekannte Werke Balázs improvisiert.

Preis: 25 €

Donnerstag, 8.7. OPEN 19.30 Uhr / Grafenau / „BÄRENA“, Kurpark AIR Double Drums BEAT Rhapsody

Marimba, Cajon und Snare Drum sind essentiell für die mitreißenden Rhyth- men der beiden Perkussionisten Philipp Jungk und Alexander Glöggler. Aber es geht auch ohne! Mit Säge, Bohrmaschine und Umzugskarton erzeugen die Publikumslieblinge Rhythmen und Klänge, die verblüffen und faszinieren.

Über die Häufigkeit ihrer Baumarkt-Besuche lässt sich nur spekulieren, aber eins steht fest: Die Künstler begeistern in fesselnden Konzerten seit Jahren Jung und Alt weltweit – ob als klassische Schlagzeuger bei Sinfonie- orchestern oder als formidables Duo gemeinsam mit Stars wie Sol Gabetta.

Spannungsgeladene Rhythmen gepaart mit packender Spielfreude – wenn Double Drums kommt, wird der Grafenauer Kurpark aufgemischt.

János Balázs Preis: 29 €

24 25 Freitag, 9.7. 19.00 Uhr / Passau / EW-Festsaal Lange Nacht der Nibelungen DAS Mitmachen und mitlesen VIP-TICKET Live auf www.ew-passau.de DREI-IN-EINS Prominente Mitleser*innen: Ottfried Fischer, Exklusiv Bruno Jonas, László Márton u. a.

Mitmachen und Teil einer Kunstaktion werden: Bei der „Langen Nacht der den Festivalsommer Nibelungen“ lesen wir mit Freiwilligen Ausschnitte aus dem Nibelungenlied, live und online vor der Webcam. Das berühmte Heldenepos ist wahrschein- lich vor rund 800 Jahren in Passau entstanden. genießen Wer mitlesen möchte, schreibt bis 01. Juli eine kurze Mail an [email protected]. Auch Ottfried Fischer und Bruno Jonas nehmen an der Langen Nacht der Nibelungen teil. + Open Air an der Ortspitze Das Projekt „HELD|ENE|POS“ läuft seit April vergangenen Jahres. Freiwillige mit German Brass lesen die rund 10.000 Verse des Nibelungenlieds als Webvideos ein. am 18.6. um 20.15 Uhr an der Ortspitze Passau Das Motto: Auch in Zeiten der Pandemie kann man große Projekte gemeinsam gestalten. Igor Levit Der Livestream ist kostenfrei. Mitlesen nur gegen vorherige Anmeldung unter + [email protected]. am 23.6. um 20.15 Uhr im Großen Rathaussaal Passau Exklusives Kartenkontingent Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Dr. Andrea Sieber, Professorin für für das bereits ausverkaufte Konzert Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau und dem Verein Freunde der Nibelungenstadt Passau e.V. Passauer Sommernachtszauber: + „Bilder einer Ausstellung“ mit Lichtkunstshow

am 24.7. um 20.15 Uhr auf der Waldbühne Passau Alternativ: Passauer Sommernachtszauber: „Opern auf Bayrisch“ am 25.7. um 19.30 Uhr auf der Waldbühne Passau

Jeweils eine Flasche Champagner im Sektkühler + bei den Open Air-Konzerten Sitzplatz in der ersten oder zweiten Reihe + bei den Open Air-Konzerten VIP-Parkplatz beim Konzert auf der + Passauer Waldbühne Preis: 690 € pro Person

26 Screenshots aus den Mitmach-Videos 27 Ute Lemper Samstag, 10.7. 19.30 Uhr / Rotthalmünster / Marktplatz* Astor Piazzolla meets Ute Lemper Eine mitreißende Tangonacht Ensemble: Victor Villena Bandeneon Cyril Garac Violine OPEN AIR Vana Gierig Klavier Romain Lecuyer Kontrabass

Entertainerin Ute Lemper ist auf den großen Bühnen der Welt zuhause, sie wurde für ihre beispiellosen Interpretationen, ihre eigenen Kompositionen sowie für ihre Darstellungen in Musicals und Theaterstücken vom Londoner West End bis zum New Yorker Broadway gefeiert.

Im Open Air-Konzert zelebriert sie die sinnlich-glühenden Klänge von Jahrhundertkomponist Astor Piazzolla, dem Magier des argentinischen Tangos, der in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiert, mit einer heißen Tangonacht.

Preise: 59 € / 49 € s/w foto Ute Lemper *Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf zwei Konzerte 18.00 Uhr und 20.15 Uhr aufgeteilt und in die Rottalhalle verlegt.

28 29 Sonntag, 11.7. Mittwoch, 14.7. 10.00 Uhr / Passau / Stadtpfarrkirche St. Matthäus 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Mariakirchen / Schlossinnenhof* Evangelischer Festgottesdienst Gitanes Blondes Musik als Predigt und Predigt mit Musik Klezmer, Balkan-Grooves und wilde Tänze

Johann Jakob Froberger | Fantasia Heinrich Schütz | Herr unser Herrscher Gitanes Blondes: Dietrich Buxtehude | Kantate „Singet dem Hern ein neues Lied“ Mario Korunic Violine Johann Sebastian Bach | Präludium und Fuge c-Moll BWV 549 Konstantin Ischenko Akkordeon OPEN Dekan Jochen Wilde Liturgie und Predigt AIR Christoph Peters Gitarre Matthias Deger Simon Ackermann Kontrabass Kammermusikensemble St. Matthäus KMD Ralf Albert Franz musikalische Leitung und Orgel Die Vollblut-Weltmusiker von Gitanes Blondes öffnen eine Schatzkiste voller musikalischer Perlen zwischen Balkanjazz und Klezmermusik, Unter dem Motto „Musik als Predigt und Predigt mit Musik“ gestalten gemischt mit russischen und südamerikanischen Weisen: Dekan Jochen Wilde und Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz den ein Programm mit lustvoller Melancholie, betörenden Melodien und Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus anlässlich der artistischer Virtuosität. diesjährigen Europäischen Wochen. Preis: 33 € In Zusammenarbeit mit dem Ev.-Luth. Dekanat Passau *Bei Regen im Festsaal Um Anmeldung unter 0851 560 96 26 wird gebeten.

Gitanes Blondes

30 31 Freitag, 16.7. Samstag, 17.7. 18.00 Uhr / Fürstenzell / Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Passau / Studienkirche St. Michael Gioachino Rossinis Petite messe solenelle Perfektion der Einfachheit Historische Rekonstruktion mit „kaltem Büfett vor dem Credo“ Der Chor des Bayerischen Rundfunks

Elisabeth Jehle Sopran Heinrich Isaac | Virgo prudentissima Johanna Krödel Alt Angeli, arcangeli Mauro Peter Tenor Pietro Yon | Orgelsonate Nr. 3 „Sonata romantica“ Arvo Pärt | Johannes Weinhuber Bass Tribute to Caesar Lauriane Follonier Hammerklavier The Deer‘s Cry Johannes X. Schachtner Cembalo Which Was the Son of... And I Heard a Voice Marc Pantillon Harmonium Diözesankammerchor Passau Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten Dr. Marius Schwemmer Leitung Max Hanft Orgel Ein Büfett vor dem Credo: Wo gibt’s denn so etwas? Bei Genuss- und Howard Arman Leitung Sinnenkomponist natürlich. Die Uraufführung seiner „Petite messe solennelle“ fand 1864 in den Salons eines Pariser Adligen statt, Aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen der mit dem Spät- und Meisterwerk Rossinis die Einweihung seiner Privat- Vielseitigkeit, die alle Gebiete des Chorgesangs von der mittelalterlichen kapelle zelebrierte. Die gesamte vornehme Pariser Gesellschaft war geladen, Motette bis zu zeitgenössischen Werken, vom Oratorium bis zur Oper um das Werk, den Meisterkomponisten und natürlich den Hausherrn zu umfasst, genießt der Chor des Bayerischen Rundfunks höchstes Ansehen feiern. Die „kleine Messe“, die in Wirklichkeit fast 90 Minuten dauert, wurde in aller Welt. Der BR-Chor – einer der sieben Rundfunkchöre Deutschlands – zweigeteilt uraufgeführt: Vor dem Credo gab es ein opulentes kaltes Büffet. ist regelmäßig Gast bei den Salzburger Festspielen sowie bei allen großen Die Europäischen Wochen nähern sich diesem Szenario an: Mit historischen Orchestern der Welt. Hammerklavieren und kulinarischem Intermezzo vor dem Credo. Der Diözesankammerchor unter Marius Schwemmer ist für die musikalische Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens haben die EW den Ausnahmechor Umsetzung zuständig, der internationale Startenor Mauro Peter übernimmt nun zu einem A-Cappella-Konzert nach Passau eingeladen. Der künstlerische die Tenorpartie. Leiter Howard Arman hat dafür ein abwechslungsreiches Programm konzipiert, das die Werke des zeitgenössischen estnischen Komponisten Arvo Pärt mit Preise: 54 € / 42 € / 32 € Renaissance-Literatur von Heinrich Isaac kontrastiert.

In der einstündigen Pause haben Sie die Gelegenheit zum Schlemmen: Preise: 54 € / 44 € / 33 € / 19 € Genießen Sie einen „Rossini-Gourmetteller“ mit italienischen und internationalen Leckereien (Salami, italienischer Käse, Antipasti, Lachswraps, Chor des Bayerischen Rundfunks Gemüse-Quiche u. a.) und Ciabatta-Brot.

Preis pro Teller: 16 €, nur auf Vorbestellung. Vegetarische Variante erhältlich.

Weitere Infos zu den Speisen unter www.ew-passau.de

32 33 Philharmonix Eine kleine Lachmusik

Sonntag, 18.7. Mittwoch, 21.7. 17.00 Uhr & 19.15 Uhr / Ortenburg / Schlossinnenhof* 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Pocking / Stadthalle Wien&Berlin: Philharmoniker-Gipfeltreffen Mozart zum Kugeln Philharmonix Kabarettistisches Konzertvergnügen Philharmonix: mit Mitgliedern der Berliner Philharmonikern Daniel Ottensamer Klarinette Eine kleine Lachmusik: Noah Bendix-Balgley Violine Klaus Wallendorf Horn, Gesang Andreas Kowalewitz Klavier, Gesang Sebastian Gürtler Violine OPEN Thilo Fechner Viola AIR Manfred Preis Klarinette, Saxofon Stephan Koncz Violoncello Martin Stegner Viola, Mandoline Ödön Rácz Kontrabass Catherine Larsen-Maguire Fagott Christoph Traxler Klavier Klaus Wallendorf, Andreas Kowalewitz Komposition, Arrangement und Texte Gegründet von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker, spielen die Philharmonix alles, worauf sie schon immer Lust hatten. Ob jung oder älter, ob kindlich oder reifer – eines hat sich Wolfgang Amadeus Ihr Markenzeichen: brillante Arrangements, unvergleichliche Virtuosität Mozart sein Leben lang bewahrt: den Humor! Kein Werk, das nicht laut und vor allem ungebremste Lust am gemeinsamen Musizieren, juchzen, schelmisch lachen oder wenigstens still in sich hineinlächeln würde. die in Sekundenschnelle auf das Publikum überspringt. Das stilistische Mozart war und blieb Zeit seines Lebens ein Kindskopf, der die Lachmuskeln Mischungsverhältnis setzt sich dabei nach neuesten Hochrechnungen aus seiner Zeitgenossen des Öfteren strapaziert haben dürfte. Eine gelungene 30 % Klassik, 20 % Jazz, je 15 % Folk, Pop und Latin sowie 5 % aus anderen Attacke auf die Lachmuskeln des Publikums unternehmen stets auch die Genres zusammen. Die musikalische Großwetterlage: sonnig bis heiter… Musiker*innen des Ensembles „Eine kleine Lachmusik“, die der „ernsten“ Klassik ihre (zahlreichen) heiteren Seiten abgewinnen – und das auf höchstem Preise: 49 € / 32 € musikalischem Niveau.

*Bei Regen im Rittersaal Das Quintett „Eine kleine Lachmusik“ – bestehend aus Musiker*innen der Berliner Philharmoniker sowie des Münchner Gärtnerplatztheaters – richtet in Pocking seinen unkonventionellen Blick auf eben jenen Kindskopf, der die (Musik-)Welt seit über 250 Jahren auf den Kopf stellt und versprechen: Mozart zum Kugeln – Klassik zum Kringeln.

Preise: 44 € / 34 € / 24 €

34 35 Freitag, 23.7. 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Vilshofen / Abteikirche Schweiklberg Virtuoser Streicherreigen: Bach und Bosso Die Niederbayerische Philharmonie zu Gast bei den EW

Johann Sebastian Bach | Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 Violinkonzert a-Moll BWV 1041 Chaconne, aus der Partita Nr. 2 BWV 1004 (bearbeitet OPEN von Alexandar Sedlar für Solovioline und Streichorchester) AIR Ezio Bosso | EsoConcerto (Violinkonzert Nr. 1) Christian Scholl Violine Niederbayerische Philharmonie Basil H.E. Coleman Cembalo

Die Niederbayerische Philharmonie gehört zu unserer Region wie die Donau La Folia Barockorchester Anna Prohaska zu Passau. Neben dem „Alltag“ als Theaterorchester mit Engagements in den Genres Oper, Tanz, Musical und Operette zählen die Sonderkonzerte außerhalb des regulären Theaterbetriebes doch zu den heimlichen Schmankerln der Musiker*innen. Denn hier offenbart sich die Möglichkeit Donnerstag, 22.7. einer noch großen künstlerischen Bandbreite, die dem Publikum immer 18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Osterhofen-Altenmarkt / wieder spannende Höhepunkte bereitet. Kreuzgarten des Klosters* Beim EW-Gastspiel haben Basil H.E. Coleman, seit inzwischen Glorious Revolution 20 Jahren Musikdirektor am heutigen Landestheater Niederbayern, sowie Starsopranistin Anna Prohaska mit Werken von Henry Purcell Konzertmeister Christian Scholl ein besonderes Programm konzipiert: eine musikalische Brücke zwischen Barock und Moderne. Eingebettet in Anna Prohaska Sopran Bach‘sche Stimmgeflechte ist die strahlende musikalische Leichtigkeit Julia Böhme Alt von Ezio Bossos EsoConcerto. Richard Resch Tenor OPEN Nikolay Borchev Bariton AIR Preise: 49 € / 39 € / 24 € Robin Peter Müller Dirigent La Folia Barockorchester

Ein Weltstar zu Gast bei den Europäischen Wochen Passau: Niederbayerische Philharmonie Mit Anna Prohaska widmet sich eine der ganz großen Stimmen unserer Tage dem Erlebniskosmos von Henry Purcell. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke aus „Dido and Aeneas”, „The Fairy Queen “ und „The Tempest“.

Bei guter Witterung findet das Konzert im akustisch gut geeigneten Innenhof des Klosters statt. [Begrenztes Schlechtwetterkartenkontingent. Bei Verlegung in die Asambasilika werden Schönwetterkarten erstattet. Karten, die für den ursprünglichen Spielort erworben wurden, sind automatisch Schlechtwetterkarten.]

Christian Scholl Preise: 62 € / 49 € / 29 €

*Bei Regen in der Asambasilika

Freitag, 23.7.

36 37 Waldbühne Samstag, 24.7. 20.15 Uhr / Passau / Waldbühne* Passauer Sommernachtszauber: „Bilder einer Ausstellung“ mit Lichtkunstshow Abschlusskonzert mit spektakulären Farb- und Lichtspielen auf der Baumkulisse Asya Fateyeva Saxofon Stuttgarter Kammerorchester OPEN Johannes Klumpp Dirigent AIR Philipp Geist Lichtkunst

Verdiana (Arr. für Saxofon und Orchester) | Sambatorre Un bossa in Maschera Don Tangoletto Sergei Prokofjew (Arr. für Saxofon und Orchester) | Romeo und Julia Modest Mussorgski | Bilder einer Ausstellung Asya Fateyeva Projektionen von Philipp Geist

Ein Lichter- und Musikspektakel zum Abschluss: Lichtkünstler Philipp Geist gestaltet die Dämmerung auf der Waldbühne als malerische Farben- und Bildersinfonie. Dazu lässt das renommierte Stuttgarter Kammerorchester Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ erklingen. Natur und Musik verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, das die Besucher*innen eine verzauberte Passauer Sommernacht erleben lässt. Im ersten Teil spielt die Saxofonistin und ECHO-Klassik-Preisträgerin Asya Fateyeva Prokofjews mitreißende „Romeo und Julia“-Suite und leichtfüßige Verdi-Bearbeitungen.

Philipp Geist ist ein weltweit gefragter Lichtkünstler. Unter anderen projizierte er auf die weltbekannte Christusstatue in Rio de Janeiro und inszenierte den königlichen Thron in Bangkok anlässlich des Geburtstags des thailändischen Königs Bhumibol. In der Silvesternacht 2016/17 zeigte Geist am Kölner Dom die Installation „Time Drifts Cologne“. Seit 2004 begleitet Geist die „Yellow Lounge“ der Deutschen Grammophon. Darunter waren Projekte mit u. a. LICHT- Anne-Sophie Mutter, Max Richter, Daniel Hope, Mari Samuelsen, Gidon Kremer KUNSTSHOW und anderen. 24.7. Preise: 59 € / 49 € / 35 € auf der Waldbühne *Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf zwei Konzerte um 18.00 Uhr und 20.15 Uhr aufgeteilt und in die Studienkirche St. Michael verlegt. Begrenztes Schlechtwetter-Kontingent abhängig vom Kaufdatum. Weitere Informationen erhalten Sie in der Kartenzentrale.

Stuttgarter Kammerorchester

38 39 Sonntag, 25.7. 19.30 Uhr / Passau / Waldbühne Passauer Sommernachtszauber: OPEN Opern auf Bayrisch AIR Dialekt trifft Klassik – weltberühmte Opern in bayrischer Mundart

Gerd Anthoff Sprecher Conny Glogger Sprecherin Michael Lerchenberg Sprecher Philipp Jungk Perkussion Musikensemble Opern auf Bayrisch Andreas Kowalewitz Leitung

Szenenbild „Opern auf Bayrisch“

Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg

„... 'as Lem is nimmer schee, wenn i net boid a Frau auftreib!“ Aber: „I sags eich glei – auf koan Foi derfs a Preißin sei!“: So hört es sich an, wenn Mozarts berühmte Oper „Die Zauberflöte“ in original bayrischer Mundart aufgeführt wird. Seit mittlerweile über 35 Jahren sind die vom Münchner Schriftsteller Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten „bayrischen Opern“ fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus – und: so gut wie immer ausverkauft. Grund dafür sind nicht nur die in originelle Mundartverse gegossenen Texte, sondern auch die renommierten bayerischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Mit den Opern „Carmen“, „Die Zauberflöte“ und „Der fliagade Holländer“ sind drei der erfolgreichsten „Opern auf Bayrisch“ bei den diesjährigen Europäischen Wochen zum ersten Mal auch in Passau zu erleben! Die Musik zu den „Opern auf Bayrisch“ stammt aus der Feder von Friedrich Meyer, Rolf Wilhelm und Andreas Kowalewitz, die das Opern-Original nie aus den Augen lassen, jedoch auf sehr charmante Weise auch alpenländische Klänge mit in die Kompositionen einfließen lassen.

Preise: 49 € / 29 € / 19 €

40 41 Donnerstag, 30.9.

18.00 Uhr & 20.15 Uhr / Pocking / Stadthalle ANZEIGE Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Stark in Kultur Best-of Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon Ulrich Mayer Gitarre, Gesang Günter Märtens Kontrabass, Gesang

Kalle Mews Schlagzeug, Gesang Krückeberg © Helge

Ulrich Tukur und Die Rhythmus Boys – wer kann ihnen widerstehen? Nach dem großen Erfolg beim EW-Herbstfestival 2020 kommen die Gentlemen der gepflegten Abendunterhaltung nach Pocking. Und auch hier gilt wieder: Dresscoad Roaring Twenties.

Mit ihrem Best-of-Nummern u. a. aus den Programmen „Rhythmus in Dosen“ und „Liebe, Jazz und Übermut“ präsentieren sich – in wohl dosierter Laut- stärke, mit spritzigem Rhythmus und in vollkommener Harmonie – wieder einmal Ulrich Tukur am Schachtelklavier, sowie – der Größe nach geordnet – Günter Märtens am Büchsenbass, Ulrich Mayer an der Blechklampfe und Karl-Friedrich Mews an der Raviolidose.

Preise: 69 € / 56 € / 39 €

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Europäische Wochen 2021 in Burghausen

SANDRO ROY UNITY TRIO GIPSY HOT JAZZ · OPEN AIR Sa. 26.06.2021 · 19:30 Uhr · Stadtpark Burghausen * Bei Regen findet das Konzert bei Musik Meisinger, Burgkirchener Str. 149, 84489 Burghausen statt. Sandro Roy | Violine, Gitarre Sven Jungbeck | Gitarre Stefan Berger | Kontrabass Ein funkensprühendes Feuerwerk, das sich stilübergreifend an Strömungen des europäischen Gipsyswing wie auch des amerikanischen Jazz bedient. 1. Kategorie 29 Euro, 2. Kategorie 19 Euro sowie verschiedene Ermäßigungen

Kulturbüro der Stadt Burghausen In den Grüben 168 · T +49 8677-887-156 · [email protected] Alle Veranstaltungen unter: www.burghausen.de/kulturbuero

42 DIE MITFAHRBÖRSE

SIE SIND BEREIT, JEMANDEN ZUM KONZERT MITZUNEHMEN?

Melden Sie Ihre Mitfahrgelegenheit bei Deutschlands 1,51,5 größter Mitfahrbörse www.blablacar.de an. Jede Anmeldung einer Mitfahrgelegenheit belohnen wir Dieses Jahrzehnt entscheidet laut UN, mit einem kostenfreien Programmheft. Rufen Sie uns an! Alle Fragen rund um Corona und die Mitfahrbörse finden ob es gelingt, die Klimaerwärmung Sie unter www.ew-passau.de/corona_faqs auf 1,5 Grad zu begrenzen.

SIE MÖCHTEN GERNE MITFAHREN?

Auf www.blablacar.de finden Sie alle Mitfahrgelegen- heiten zu Veranstaltungen der EW, jeweils einige Tage vor der Veranstaltung.

Antworten auf weitere Fragen sowie Hilfestellungen bei der Registrierung bieten wir unter 0851 560 96 26 an. ANZEIGE Wir begrenzen unsere Emissionen

Wir begrenzen unseren Verbrauch an Ressourcen

Wir setzen auf Kreislaufsysteme

Mehr unter www.ew-passau.de 44 45 GESCHENKTIPP: WEITERHIN CORONA DIE EW-PLATZPATENSCHAFT TROTZEN

Stellvertretend für jeden wegen Corona WIR SPIELEN. JETZT ERST RECHT. freibleibenden Sitzplatz ist auch bei den 69. Festspielen Europäische Wochen Passau Auch in diesem Jahr trotzen die Europäischen ein „EW-Engel“ anwesend. Wochen Passau dem Virus. Jeder Platzpate/jede Platzpatin erhält nach den Festspielen Mit Open Air-Veranstaltungen einen „persönlichen“ Engel als Dankeschön. Mit Corona-Schutzmaßnahmen Mit Zuversicht Die Platzpatenschaft ist für 100 Euro Und mit großartiger Unterstützung von buchbar über die EW-Kartenzentrale unter unserem Publikum, Künstler*innen und [email protected], unseren Förderer*innen Tel. 0851 560 96 26 oder persönlich im Festspielbüro, Nibelungenplatz 5, 2. Stock.

Auf Wunsch ist eine Spendenquittung erhältlich. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Vorgaben des Infektionsschutzes unter www.ew-passau.de/corona_faqs.

Sämtliche Infektionsschutzmaßnahmen werden zusätzlich abgestimmt mit und überwacht von unserem Zweiten Vorsitzenden, Herrn Dr. med. Karl Benedikt von Moreau.

Für unsere Besucherinnen und Besucher halten wir ein Angebot an Corona-Testmöglichkeiten bereit, sollte ein negativer Coronatest Voraussetzung für einen Veranstaltungsbesuch sein. Dafür erarbeiten wir in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz ein entsprechendes Konzept.

Alle Informationen dazu finden Sie ab 1. Juni 2021 unter www.ew-passau.de.

Wir rechnen mit Saalkapazitäten von 200 Personen in Innenräumen und 400 Personen bei Freiluft-Veranstaltungen. Sollten die zulässigen Platzkontingente kleiner sein, prüfen wir die Durchführbarkeit der Veranstaltungen im Einzelfall.

46 47 ANZEIGE ANZEIGE BESUCH IM DONAUMARKT ENGELHARTSZELL

Film ansehen © WGD Donau OÖ Tourismus GmbH/Erber

Blicken Sie dem „Giganten der Donau“ ins Auge! Neben Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs, können Sie ein Großaquarium mit Donaufischen (Störe) im Wassererlebnis Mini-Donau bestaunen! Geöffnet: 01. Mai - 30. September, 13 - 17 Uhr, Eintritt! Besuchen Sie auch die anderen Stationen der Engelhartszeller Donau-Welt: z.B. die Ausstellung Donau-Geschichten mit Infopoint „Natura 2000“ neben dem Gemeindeamt oder die Ausstellung „Energieerlebnis Jochenstein“ auf der österreichischen und die Umweltbildungsstätte „Haus am Strom“ auf der deutschen Seite des grenzüberschreitenden Kraftwerkes Jochenstein! Infos: www.donau-welt.at

Reisen Sie 1700 Jahre zurück in die Vergangenheit! Am Donauradweg und Donausteig liegt donauabwärts, ca. 5 km nach Engelhartszell, der „Römerburgus Oberranna“ – von den Römern auch Stanacum genannt! Besuchen Sie das am besten erhaltene antike Gebäude - Die stimmungsvolle Altstadt, die Oberösterreichs und erleben Sie wie die römische Geschichte Kulturperle Burghausen weltlängste Burg und die glitzernde Salzach formen ein attraktives am Donau-Limes – in naher Zukunft wahrscheinlich Ensemble. Kultur ist in der ganzen Stadt erlebbar, auf öffentlichen UNESCO-Weltkulturerbe – lebendig wird! Plätzen, in romantischen Gassen und in den Museen und Geöffnet: 29. März - 26. Oktober, 10 - 18 Uhr Ausstellungen der Stadt. Infos: www.engelhartszell.at/Roemerburgus_Stanacum Buchen Sie Ihren individuellen Ausflug nach Burghausen mit oder ohne Übernachtung ab EUR 63,- visit-burghausen.com/pauschalangebote Öffentliche Burgführungen jeden Sa, So und Feiertag um 11 und 14 Uhr Neues Stadtmuseum mit vielen Mitmachstationen Interaktiv in die Geschichte eintauchen Öffentliche Plättenfahrten auf der Salzach ab 25. April • jeden Sonntag um 14 Uhr

Information und Buchung www.visit-burghausen.com WIR DANKEN...

ANZEIGE ... UNSEREN FÖRDERERN DER ÖFFENTLICHEN HAND ALLEGRO auf BR-KLASSIK BEZIRK NIEDERBAYERN Montag bis Freitag Kulturstiftung 6.05 – 9.00 Uhr

Landkreis Markt Stadt Landkreis Altötting Arnstorf Burghausen Deggendorf

Stadt Marktgemeinde Landkreis Markt Deggendorf Engelhartszell Freyung-Grafenau Fürstenzell

Stadt Markt Stadt Stadt Grafenau Ortenburg Osterhofen Plattling

Für Ihren guten

Start in den Tag Stadt Landkreis Markt Markt Musik und Neues Pocking Rottal-Inn Rotthalmünster Röhrnbach aus der Klassikszene

Markt Ruhstorf Stadt Gemeinde Stadt Vilshofen an der Rott Schärding Tiefenbach an der Donau

facebook.com/brklassik br-klassik.de

Stadt Waldkirchen 51

BR-Kl_Allegro_90x200_RZ.indd 1 04.03.21 12:00 ...PREMIUMPARTNERN ...PARTNERN

Autohaus Richard Hable AutohausBMW Vertragshändler MINI Service Spitalstraße 33 Richard94481 Grafenau Hable Tel. 08552/9607-0 BMWwww.bmw-hable.de Vertragshändler MINI Service Spitalstraße 33 94481 Grafenau Tel. 08552/9607-0 www.bmw-hable.de Dr. Stefan Bandel

Renate Braun und Gernot Possmann

Dr. Claudia und Dr. Plitz Grundbesitz Prof. Dr. Dietmar Elsner GmbH & Co. KG

Dr. Annette und Prof. Dr. Helmut Grimm

Christian Hofbrückl BAUEN AUS LEIDENSCHAFT SEIT 1890

Walter Keilbart

Dr. Catherine Combe und Dres. Brigitte und Prof. Dr. Parwis Massoudy Christian Pfeiffer

Anwaltskanzlei Ramelsberger Dr. Christine Tacke & Weber in Bürogemeinschaft

Dr. Konrad Prof. Dr. Walter Roßmayer und Edith Seifert

Dr. Andrea und Wenzl Wir danken der Firma Gartenparadies Christian Hofbrückl Prof. Dr. Matthias Wettstein Architekten für die freundliche Unterstützung.

...PARTNER FÜR „NACHHALTIGE FESTSPIELE“ ...UND FREUNDEN

4process AG | Anneliese und Josef Ameres | Architekturbüro Denz | Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG | Augenartzpraxis Dr. Hermann Rothbächer | Bayer. Wald Granitwerke K. A. Thiele GmbH & Co. KG | Baron von Moreau‘sche Gutsverwaltung Kleeberg | Brummer Thermo Logistik | Erndl-Bau e. K. | Höber GmbH | Kardiologische Praxis Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Lange | Dr. Franz Kunrath | Löwenbrauerei Passau AG | Maier & Korduletsch Energie GmbH | MSR-Electronic GmbH | Mühldorfer GmbH & Co. KG | Penninger Elektro | Ernst Peschl | Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eG | Sand- und Kieswerk Rauscheröd Ulrich Alex GmbH | Sparkasse Altötting-Mühldorf | Sparkasse Rottal-Inn | Sumida AG Stand der Zusagen: 04/2021 der Zusagen: Stand 52 …und allen, die ungenannt bleiben möchten. 53 KARTEN FREYUNG VORSTAND Kartenzentrale der Festspiele Rosemarie Weber, 1. Vorsitzende Buchhandlung Lang Europäische Wochen Passau Dr. Karl Benedikt Freiherr von Moreau, 2. Vorsitzender Stadtplatz 4 | +49 [0] 8551 6060 Nibelungenplatz 5 [email protected] Kurt Brunner, 3. Vorsitzender D-94032 Passau Manfred E. Reichenstetter, Schatzmeister Tel. +49 [0] 851 56096-26 Dr. Wilfried Hartleb, Schriftführer Fax +49 [0] 851 56096-29 LANDSHUT [email protected] Hans-Georg Härter, Ehrenvorsitzender www.ew-passau.de Landshuter Zeitung | Leserservice Georg Höltl, † Ehrenmitglied Ländgasse 116 +49 [0] 871-850 2710 INTENDANT ÖFFNUNGSZEITEN: Dr. Carsten Gerhard Montag bis Freitag: MÜNCHEN 10:00 bis 12:30 Uhr TEAM ZKV, Zentraler Kartenvorverkauf Dienstag und Donnerstag: (in alphabetischer Reihenfolge) Marienplatz UG 14:00 bis 16:00 Uhr +49 [0] 89-292540 Carina Brenner, Verwaltung Derzeit geänderte Öffnungszeiten. Christine Daul, Künstlerisches Betriebsbüro Stachus 2. UG, Zugang S / U-Bahn Die aktuell gültigen Öffnungszeiten Bruno Hartl, Technische Leitung +49 [0] 89 54506060 entnehmen Sie bitte der Website Susanne Lischka, Kartenzentrale/Besucherservice www.ew-passau.de. Lisa Miemietz, Leitung Künstlerisches Betriebsbüro SIMBACH AM INN Anne-Marie Thederahn, Öffentlichkeitsarbeit/Sonderprojekte VORVERKAUFSSTELLEN Schlattl OHG | Münchnerstr. 16 zzgl. 10% VVK-Gebühr auf den +49 [0] 8571-6850 IMPRESSUM angegebenen Ticketpreis © Festspiele Europäische Wochen Passau e. V. Nibelungenplatz 5 | D-94032 Passau STRAUBING PASSAU Tel: +49 [0] 851-56096-0 | Fax: +49 [0] 851-56096-29 Straubinger Tagblatt [email protected] | www.ew-passau.de PNP | In sämtlichen Geschäftsstellen Leserservice der Passauer Neuen Presse Ludwigsplatz 32 Redaktionsschluss: 26.4.2021 | Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! DB | In den Reisezentren des +49 [0] 9421-940 6700 Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Carsten Gerhard VertriebsService Ostbayern Nach- und Hinweise [immer im Bahnhof] ENGELHARTSZELL [OÖ] Titelmotiv: EW (Waldbühne) und Vincent van Gogh/wikipedia (gemeinfrei)

Marktgemeindeamt Fotocollage: BR-Chor: Astrid Ackermann | Mauro Peter: Christian Felber | Anna ALTÖTTING Marktplatz 61 Prohaska: Marco Borggreve | Patricia Kopatchinskaja: Marco Borggreve | Igor Levit: Altöttinger Kartenzentrale +43 [0] 7717-805516 Felix Broede_Sony Classical | Fazıl Say: Marco Borggreve | Les chants de l‘Asphodèle: Mathias Benguigui | Ute Lemper: Lucas Allen | Eine kleine Lachmusik: Pressebild | bei Buchhandlung Dr. Naue János Balázs: Emmer László | Pablo Sáinz-Villegas&Americano Trio: Goicoechea | Neuöttinger Straße 1 SCHÄRDING [OÖ] Christian Scholl: Stefan Mantler | Stuttgarter Kammerorchester: Wolfgang Schmidt | +49 [0] 8671-12081 Diknu Schneeberger Trio: Christoph Lehner | Asya Fateyeva: Neda Navaee | Buchhandlung Schachinger BartholomeyBittmann: Stephan Doleschal | Night Vigil: Tiu Makkonen | Ulrich Tukur: Unterer Stadtplatz 20 Katharina John | Kristian Bezuidenhout: Marco Borggreve | La Folia Barockorchester: BAD FÜSSING +43 [0] 7712-35611 Martin Forster Kur- & GästeService Bad Füssing Weitere Fotos: Night Vigil: Jack Offord | Les chants de l‘Asphodèle: Mathias Benguigui | Kurallee 15 | +49 [0] 8531-975 522 German Brass: Peter Adamik | Hansjörg Albrecht&Studienkirche: Toni Scholz | Igor Levit: Peter Meisel | Slixs: Hagen Wolf | Auryn Quartett: Marion Koell | Sandro Roy: In allen Reservix-Vorverkaufs- Pressebild | S. 16/17: Toni Scholz/EW (SouNdBlaster), Helge Krückeberg (Sandro Roy BURGHAUSEN stellen und über das Ticketportal Unity Trio), Hagen Wolf (Slixs) | Concertgebouw Kammerorchester: Ronald Knapp | www.reservix.de Fazil Say: Marco Borggreve | Patricia Kopatchinskaja: Marco Borggreve | Kristian Bürgerhaus Burghausen Bezuidenhout: Marco Borggreve | Freiburger Barockorchester: Britt Schilling | Marktler Straße 15 a Diknu Schneeberger: Christoph Lehner | János Balázs: Emmer László | Double Drums: +49 [0] 8677-97 40 0 Lars Temes | Lange Nacht der Nibelungen: Screenshots aus Videos/EW | Ute Lemper: Burghauser Touristik GmbH Giampaulo Sgura for MaxMara | Gitanes Blondes: Leonie Maren Bühler | Rossini: Stadtplatz 99 | +49 [0] 8677-887 140 Le Figaro 1864/gallica.bnf.fr | BR-Chor: Astrid Ackermann | Philharmonix: Max Parovsky | Eine kleine Lachmusik: Eine kleine Lachmusik | Glorious Revolution: Martin Forster (La Folia Barockorchester), Harald Hoffmann (Anna Prohaska) | Streicherreigen: Toni Scholz (Christian Scholl), Peter Litvai (Niederbayerische Philharmonie) | Abschlusskonzert: EW (Waldbühne), Neda Navaee (Asya Fateyeva), Philipp Geist/ Videogeist/VG Bildkunst 2021 (Lichtprojektion/Philipp Geist), Wolfgang Schmidt (Stuttgarter Kammerorchester) | Opern auf Bayrisch: Matthias Reithmeier | Ulrich Tukur: Katharina John | Platzpatenschaften: EW 54 55 www.ew-passau.de

Stand: 4/2021 Stand:

56