SONORITY SEP | OKT 2020 BRÜCKENSCHLAG AUF WELTNIVEAU LIEDGESANG GEFÜHL FÜR MIT CHARME QUASTHOFF THOMAS BRAUER MAURO SWING TIMNA PETER bezahlte Anzeige Königliche Vorteile mit der LINZ AG Vorteilswelt

Profitieren Sie von exklusiven Vorteilen in folgenden Kategorien:

Shopping & Lifestyle Hotel & Genuss Mobilität & Services Freizeit & Kultur Sport & Wellness

App herunterladen und sparen: www.linzag.at/vorteilswelt

VOWE_198x297_Handy.indd 2 26.06.20 11:33 Im Juli haben wir den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Dass wir damit richtig lagen, beweisen die Reaktionen unseres Publikums, Königliche Vorteile das sich glücklich zeigte, endlich wieder Konzerte live erleben zu können. Auch das Internationale Brucknerfest Linz 2020 wird im mit der LINZ AG Vorteilswelt Einklang mit den Maßnahmen der Regierung wie geplant über die Bühne gehen. Manchmal werde ich gefragt, ob es einen Plan B gibt. Ich glaube nicht, dass ein solcher notwendig ist, obwohl wir natürlich für alle Fälle gerüstet sind. Was ich nicht ausschließe, sind punktuelle Adaptionen, über die wir Sie – sollten sie not- wendig werden – zeitgerecht informieren. Eines steht aber jetzt schon fest: Die vollen Saalkapazitäten werden wir nicht aus- WORT schöpfen, damit ein Mindestabstand zwischen den BesucherIn- Profitieren Sie von exklusiven nen gewahrt werden kann. Das gilt auch für den Festakt zur fei- Vorteilen in folgenden Kategorien: erlichen Eröffnung des Brucknerfestes. Ich freue mich überaus, Ihnen in diesem Zusammenhang mitteilen zu können, dass wir heuer die Menschenrechtsaktivistin und Bestsellerautorin­ Waris Shopping & Lifestyle Dirie, die schon Millionen Menschen bewegte, als Festrednerin gewinnen konnten. Die Rede dieser großartigen Frau, die uns Hotel & Genuss VOR über Gleichberechtigung und Menschenwürde sicher viel zu sa- gen hat, werden wir aufgrund der aktuellen Situation zusätzlich Mobilität & Services per Livestream verfügbar machen. Freizeit & Kultur Herzlichst Ihr

Mag. Dietmar Kerschbaum Sport & Wellness Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA Intendant Brucknerhaus Linz

36 Junges 4 14 Brucknerhaus Meldungen Thomas Quasthoff im Gespräch 28 38 5 Julia Hagen Timna Brauer Franz 18 im Gespräch Welser-Möst Tenebrae Choir 29 Wolfgang Böck 40 6 19 Tipps Linzer Pietari Inkinen 30 Saison 20–21 Klangwolke Jérémie Rhorer 20 42 8 Sharon Kam & 31 Kalendarium Markus Poschner Matan Porat Kit Armstrong Sep/Okt 2020 10 22 32 48 Mauro Peter Festival Sinfonietta Martin Haselböck Karten & Service im Gespräch Linz 34 50 12 24 Tipps Backstage App herunterladen und sparen: Christoph Spering Oliver Schnyder Internationales Harald im Gespräch Trio im Gespräch Brucknerfest Linz Hechwartner www.linzag.at/vorteilswelt IN HALT

3

VOWE_198x297_Handy.indd 2 26.06.20 11:33

| Rudolf Buchbinder

Impressum/Meldungen Impressum/Meldungen MUSIKRÄTSEL BUCHBINDER Gesucht wird ein steirischer | Waris Dirie STATT PAPPANO Komponist, der durch seine Se- renaden so populär war, dass Das für den 30. September im man ihn den „Serenaden-???“ WÜSTENBLUME Rahmen des Internationalen nannte. Wie lautet sein Name? Brucknerfestes Linz 2020 ge- In ihrer Autobiographie Wüsten- plante Konzert mit dem Orches- Senden Sie Ihre Antwort bis

INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES blume, die auch verfilmt wurde, tra dell’Accademia Nazionale di spätestens 30. Oktober 2020 beschreibt Waris Dirie ihr beweg- Santa Cecilia unter Sir Antonio entweder postalisch an: tes Leben. In Somalia geboren, Pappano kann leider nicht statt- Brucknerhaus Linz, Marketing wurde sie als kleines Mädchen finden. Dankenswerterweise hat Gewinnspiel, Untere Donau- Opfer einer Genitalverstümme- sich Rudolf Buchbinder bereit lände 7, 4010 Linz oder per E- lung, einer Zwangsverheiratung erklärt, als Ersatz dafür sein für Mail an: [email protected]. entzog sie sich durch Flucht. Sie den 26. April vorgesehen gewe- war Fotomodel, Bond-Girl und senes Klavierrecital nachzuholen. Unter den richtigen Einsendun- ist heute Bestsellerautorin und Beginn ist um 19:30 Uhr. Am 22. gen verlosen wir dreimal zwei eine engagierte Menschenrechts- Oktober wird außerdem das ur- Karten für das Konzert mit Kit aktivistin. Beim Festakt zur feier- sprünglich für 15. April geplan- Armstrong am 22. November um lichen Eröffnung des Internatio- te Konzert der Reihe Das große 18:00 Uhr im Brucknerhaus Linz. nalen Brucknerfestes Linz 2020 Abonnement mit Jordi Savall und wird sie am 13. September die seinem Ensemble Hespèrion XXI Die richtige Antwort auf das Festrede halten. nachgeholt. Im Vorfeld erworbe- Musikrätsel der letzten Sonority- nen Karten für die beiden Kon- Ausgabe lautet: Max Bruch, zerte behalten ihre Gültigkeit, Acht Stücke für Klarinette, doch aufgrund der adaptierten Viola und Klavier, op. 83. Saalpläne infolge der COVID-19- Die GewinnerInnen sind: Johann Pandemie müssen sie gegen Grabner/Linz, Dr. Silvia Obern- neuen Plätze eingetauscht wer- dorfer/Linz und Annelie Rameis/ den. Aktuelle Infos dazu gibt Marbach. es auf unserer Website unter brucknerhaus.at.

IMPRESSUM

Herausgeber: Verein Freunde der LIVA, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Sonority Nr. 8 Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz | Telefon: +43 (0) 732 76 12 0 | brucknerhaus.at Künstlerischer Vorstandsdirektor Mag. Dietmar Kerschbaum | Kaufmännischer Vorstandsdirektor Mag. Thomas Ziegler Redaktion: Peter Blaha, MMag. Anna Dürrschmid, Mag. Jan David Schmitz, Dr. Ljubiša Tošić Redaktionsschluss: 29.7.20| Anzeigen: Sandra Pointl BSc, [email protected] | Lektorat: Romana Gillesberger Fotos: M. Baumann (S. 38–39), L. Beck (S. 15, 16, 46 m.), M. Berger (S. 22–23), M. Borggreve (S. 24–25, 26), F. Broede (S. 44 o.), C. Christodoulou (S. 30), Desert Flower Foundation (S. 4 l.), C. Felber (S. 10), L. Gramlich (S. 40 [3. v. l.]), A. Grilc (S. 32), G. Hohenberg/Sony Music Entertainment (Titelbild, S. 14), N. Horowitz (S. 20), I. Keune (S. 37), Kunde/Musikforum e.V. (S. 12–13), E. Matasov (S. 40 [4. v. l.], 46 u.), J. F. Mousseau (S. 31), R. Newman (S. 4 m. u. r., 36, 49, 50), C. Nimmervoll (S. 6, 7), C. O’Donovan (S. 18), C. Sommerhoff (S. 34 [1. v. l.]), A. Stephenson (S. 34 [2. v. l.]), M. Super (S. 34 [4. v. l.], 44 u.), VOGUS (S. 29), R. Werner (S. 40 [1. v. l.], 46 o.), J. Wesely (S. 5, 28), T. Wey (S. 34 [3. v. l.]), R. Winkler (S. 8, 23, 40 [2. v. l.], 46 m.), A. Zihler (S. 19) | Illustration: J. Frühling Grafik: Therese Frühling, MA | Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Juli 2020 Änderungen vorbehalten LIVA – Ein Mitglied der Unternehmensgruppe Stadt Linz

4 SERIOSITÄT UND KÜNSTLERISCHE GRÖSSE Franz Welser-Möst zum 60. Geburtstag

Für manche repräsentiert Franz Wel- diese Pläne. Nun erst wandte er sich hochgepuschter Pseudostars, die ser-Möst immer noch die junge Diri- dem Dirigieren zu und sorgte bald eine „geniale Attitüde“ pflegen, oh- genten-Generation. Das mag auch schon damit für Aufsehen, unter an- ne genial zu sein, schätzt man diese seinem Aussehen geschuldet sein, derem beim London Philharmonic Seriosität, die auch den kürzlich ver- welches die Tatsache Lügen straft, Orchestra, dessen Chef er 1990 wur- storbenen Mariss Jansons auszeich- dass er am 16. August seinen 60. Ge- de. In der britischen Metropole blies nete, umso mehr. burtstag feierte. Sicher hat es auch ihm allerdings ein rauer Wind entge- 2002 wurde Franz Welser-Möst mit seiner Haltung zu tun, denn der gen, der jemanden mit schwächerer Chef des Cleveland Orchestra, des- gebürtige Linzer, der in Wels aufge- Konstitution gebrochen hätte. Doch sen Perfektionismus er bewahrte, wachsen ist, hat sich jugendliche Of- Franz Welser-Möst hat diese Krise dem er aber zusätzlich eine Seele fenheit und Neugierde auf vieles be- als Chance begriffen, das Handwerk einhauchte. Auch zu den Wiener wahrt, auch jenseits der Musik. Es des Dirigierens noch gründlicher zu Philharmonikern pflegt er enge Kon- mag aber auch damit zusammen- erlernen. Und wo wäre dies besser takte, allerdings führten Meinungs- hängen, dass sein Aufstieg in eine möglich als in einem Opernhaus? In verschiedenheiten mit Dominique Zeit fiel, in der noch viele Vertreter Zürich fand er eine ideale Wirkungs- Meyer 2014 zu seinem vorzeitigen älterer Generationen aktiv waren. stätte, um sich ein großes Repertoire Ausscheiden als Musikdirektor der Dass er sich schon in jungen Jahren zu erarbeiten, dessen stilistische Wiener Staatsoper. Stattdessen avan- neben Größen wie Abbado, Bern- Bandbreite ihm ein Alleinstellungs- cierte er bei den Salzburger Fest- stein, Harnoncourt, Jansons, Kara- merkmal unter den großen Dirigen- spielen zu einem der gegenwärtig jan, Maazel, Muti oder Solti empor- tInnen unserer Zeit sichert. Und wer wichtigsten Operndirigenten. arbeiten und aus deren Schatten einmal miterleben durfte, wie penibel Eine große Rolle nimmt in Franz Wel- heraustreten konnte, spricht für sein er etwa bei einer Opernprobe mit al- ser-Mösts Leben das Brucknerhaus enormes Können und seine außer- len Beteiligten arbeitet, der begreift, Linz ein. Hier erfuhr er in seiner Ju- ordentliche Begabung. was an Franz Welser-Möst so beson- gend als Besucher prägende Erleb- Dabei wollte Franz Welser-Möst, der ders ist: Nicht er, sondern die Parti- nisse, hier sammelte er als Dirigent am Musikgymnasium Linz in Balduin tur steht bei ihm im Mittelpunkt. Er erste wichtige Erfahrungen, hier wird Sulzer einen prägenden Lehrer ge- versteht sich als Anwalt der Kompo- er heute, als großer Sohn Oberös- funden hatte, ursprünglich gar nicht nistInnen, deren Ideen er mit hand- terreichs, stets besonders gefeiert. Dirigent, sondern Geiger werden. werklicher Souveränität und großer Das Brucknerhaus sagt Dank und Doch ein Autounfall 1978, genau an musikalischer Intelligenz optimal wünscht dem Junggebliebenen zum Schuberts 150. Todestag, vereitelte zur Geltung bringt. In Zeiten medial Sechziger alles Gute. (pb)

5

Klangwolke INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

DIE STADT IST DER STAR Die Linzer Klangwolke 2020 wird anders – aber sie wird keine „Klangwolke light“.

Eine Klangwolke in Zeiten von Coro- wie Dietmar Kerschbaum ausführt. allen Nennungen wird vom künstle- na? 120.000 Menschen im Donau- „1979, bei der allerersten Klangwol- rischen Team der Klangwolke, dem park? Eines war rasch klar: In der ke, hörte Linz Bruckner, heuer hört Peter Androsch, Sam Auinger, Wolf- gewohnten Form würde es die Klang- Linz sich selbst. Die Stadt ist der ei- gang „Fadi“ Dorninger und Gitti Va- wolke heuer nicht geben. Sogar eine gentliche Star dieser Klangwolke.“ So sicek angehören, eine Word-Cloud, Absage stand im Raum, doch Bruck- wie 1979 die BewohnerInnen von ein visualisiertes akustisches Profil nerhaus-Intendant Dietmar Kersch- Linz zum Gelingen der Klangwolke der Stadt erstellt. baum sieht in den besonderen Um- beitrugen, indem sie ihre Der Klangwolke am 12. ständen eine Herausforderung, auch Radios in die Fenster stell- Welcher ist September geht ein in diesem Jahr eine Klangwolke an- ten und so die ganze Ihr Linzer „Vorspiel“ voraus, das zubieten. „Ganz klar: Die Klangwol- Stadt mit Anton Bruck- Lieblingsklang? bereits am 15. August ke 2020 wird – coronabedingt – an- ners 8. Sinfonie beschall- [email protected] anhebt. Von diesem ders, aber sie wird keine ‚Klangwolke ten, ist auch heuer die Mit- +43 (0) 732 7612 1000 Tag an werden im ge- light‘“, verspricht er. „In Zusammen- wirkung der Bevölkerung samten Linzer Stadt- arbeit mit dem Ars Electronica Cen- gefragt. „Wir laden die Menschen gebiet akustisch besonders inter- ter und der Universität für künstleri- ein, den Klang, den sie persönlich mit essante Schallquellen und Orte mit sche und industrielle Gestaltung Linz Linz verbinden, aufzunehmen und an Klangfahnen und anderen Mitteln vi- haben wir ein Konzept erarbeitet, uns einzusenden beziehungsweise suell markiert, um Hörbares sichtbar das früher oder später wahrschein- uns am Telefon zu erzählen, welchen zu machen. Außerdem werden ab lich auch so umgesetzt worden wäre, Klang sie mit Linz assoziieren“, er- diesem Tag zu verschiedenen The- zu dem uns aber die aktuellen Um- klärt Dietmar Kerschbaum die Vorge- men und in verschiedenen Stadt- stände nun eben schon früher inspi- hensweise. Dafür stehen die E-Mail- teilen Klangspaziergänge angeboten. riert haben.“ Adresse [email protected] All diese Markierungen und Klangspa- In gewisser Hinsicht geht die Klang- sowie das Klangwolkentelefon +43 (0) ziergänge verstehen sich als akusti- wolke 2020 „back to the roots“, 732 7612 1000 zur Verfügung. Aus sche „Tropfen“, die sich mit vielen

6 SA | 12 SEP | 20:00 STADTGEBIET LINZ LINZER KLANGWOLKE 20 präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG SOUNDING LINZ P. Androsch, S. Auinger, W. Dorninger, G. Vasicek anderen bis zum 12. September zur gen auch eindrucksvolle Bilder bie- In Kooperation mit der Universität für Klangwolke 2020 verdichten. ten wird. Und selbstverständlich sind künstlerische und industrielle Gestaltung Linz und dem Ars Electronica Center Am 12. September, dem eigentli- auch diesmal wieder alle Linzerinnen Freier Eintritt chen Klangwolkentag, wird sich das und Linzer eingeladen, ihre Radios, akustische Geschehen In Linz inten- Smartphones oder Bluetooth-Laut- SO | 13 SEP sivieren. Vom frühen Morgen an nut- sprecher ins offene Fenster zu stel- 10:00 EHEMALIGE KASERNE EBELSBERG zen die vier Klangwolken-KünstlerIn- len, um die Radioübertragung der 16:00 STADTGEBIET LINZ nen das angesammelte Material für Klangwolken-Sounds in den Linzer KINDER- Kompositionen und Klanginstallatio- Abendhimmel aufsteigen zu lassen. KLANGWOLKE 20 nen, denen man an verschiedenen Damit schlägt die Klangwolke 2020 präsentiert von Orten begegnen kann. So werden eine Brücke zu jener aus dem Jahr SPARKASSE OÖ & LINZ AG beispielsweise Klangwolkenhörner, 1979. „Dank neuer Technologien DOPPELKLICK ZUM GLÜCK die auf die Schiffs- und Nebelhörner wird die Klangwolke 2020 dennoch Nicole Wegerer-Jeschke | Idee, Konzept & Umsetzung der Donauschiffe verweisen, Teile etwas ganz Neues sein“, sagt Inten- Florian Wöss | Komposition des Stadtgebiets bespielen. Klingel- dant Dietmar Kerschbaum. „Sie ver- Gerti Tröbinger | Puppenspiel wellen werden durch die Stadt flie- eint Tradition und Fortschritt – also Patrick Schmid | Videoproduktion ßen und alle sind eingeladen, auf genau das, wofür auch Linz und Freier Eintritt, Zählkarten ihren Fahrrädern mitzufahren. Am Oberösterreich stehen.“ unter kuddelmuddel.at Abend gibt es zur gewohnten Klang- wolkenzeit eine durchgestaltete In- SA | 19 SEP | 19:30 GROSSER SAAL szenierung des Linzer Stadtklangs, BRUCKNERHAUS LINZ die per Livestream und möglicher- KLASSISCHE weise auch durch andere Medien, KLANGWOLKE 20 in jedem Fall aber TV-gerecht, über- präsentiert von tragen und zusätzlich zu den Klän- SPARKASSE OÖ & LINZ AG Siehe Seite 19

7 nachrichten.at/kultur

Markus Poschner Markus Kulturdarf alles. In unserer Zeitung. INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

SO | 13 SEP | 18:00 MARKUS DO | 24 SEP | 19:30* GROSSER SAAL POSCHNER BRUCKNERHAUS LINZ J. Brahms Bruckner gegen Brahms – diese Kontroverse erregte seinerzeit die Gemüter. Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Eine der großen Fragen war, wer von beiden für sich wohl beanspruchen dürfe, A. Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 der legitime Erbe Beethovens zu sein. In zwei Konzerten stellen Markus Posch- ner und das Bruckner Orchester Linz Sinfonien der Antipoden einander gegen- A. Bruckner* Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 über. So erklingen im ersten Konzerts Brahms‘ 3. und Bruckners 6. Sinfonie, im „Fassung 1877“ Kultur hat viele Gesichter. Darum bietet Ihnen der Kulturteil zweiten Bruckners 3. und Brahms‘ 2. Sinfonie. Die zwei letztgenannten Werke J. Brahms* der OÖNachrichten auch eine große Auswahl an Themen: wurden übrigens von den Wiener Philharmonikern im Dezember 1877 inner- Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 halb von nur zwei Wochen uraufgeführt. Bruckner erlebte damals ein für ihn Von regionalen Veranstaltungen, Konzerten oder Theater Bruckner Orchester Linz traumatisches Fiasko, Brahms hingegen durfte sich über einen Erfolg freuen. bis zu Musiktipps und Neuigkeiten aus der Literatur – wir Markus Poschner | Dirigent sind für Sie näher dran. Das Beste für Sie.

8

OOEN_Imageinserat_Kultur_Chello_198x297+3.indd 1 05.07.2018 13:08:58 nachrichten.at/kultur Kulturdarf alles. In unserer Zeitung. bezahlte Anzeige

Kultur hat viele Gesichter. Darum bietet Ihnen der Kulturteil der OÖNachrichten auch eine große Auswahl an Themen: Von regionalen Veranstaltungen, Konzerten oder Theater bis zu Musiktipps und Neuigkeiten aus der Literatur – wir sind für Sie näher dran. Das Beste für Sie.

OOEN_Imageinserat_Kultur_Chello_198x297+3.indd 1 05.07.2018 13:08:58 Mauro Peter Mauro IM GESPRÄCH

AN EINEM SICHEREN ORT Mauro Peter, ein Mozart- von Weltrang und einer der besten Liedsänger unserer Zeit, debütiert mit einem Liederabend beim Internationalen Brucknerfest Linz.

10 Ein strahlender Sommertag im Juli: als er im in Niko- DI | 15 SEP Eigentlich sollte Mauro Peter zu die- laus Harnoncourts Mozart-Da Ponte- 19:30 ser Zeit in Salzburg sein, um bei Zyklus die großen Tenorpartien sang, MITTLERER SAAL den Festspielen den Tamino in Mo- was für ihn, damals noch ein Newco- BRUCKNERHAUS LINZ zarts Zauberflöte zu singen. Doch mer, einem Ritterschlag gleichkam. Lieder von diese Produktion fiel dem Coronavi- An das Vorsingen dafür erinnert sich F. Liszt, A. Bruckner, rus zum Opfer. Erst im nächsten Jahr Mauro Peter noch genau: „Es war ei- A. Dietrich, H. v. Herzogenberg, F. Gernsheim, R. Strauss wird sie über die Bühne gehen. Der gentlich kein Vorsingen, sondern eine

Schweizer Tenor ist aber nicht untä- Arbeitsprobe. Harnoncourt hat mich Mauro Peter I Tenor tig. Er kam nach Wien, um mit Hel- sofort unterbrochen und mit mir an I Klavier mut Deutsch, einst sein Lehrer in Details gefeilt. Seine großen, begeis- München, heute sein Freund und be- terten Augen werde ich niemals ver- vorzugter Klavierbegleiter, an seinen gessen.“ Geprobt wurde hart, doch Mauro Peters Aufstieg verlief kome- Liedprogrammen zu arbeiten – und bei den Aufführungen gab Harnon- tenhaft, ohne dass ihn eine Marke- bei dieser Gelegenheit auch Sonority court den SängerInnen alle Freihei- ting-Maschinerie, sei es über ein ein Interview zu geben. An Helmut ten, die sie brauchten. „Das war wun- Plattenlabel oder eine PR-Agentur, Deutsch schätzt er „die perfekte Mi- derbar. Einmal hat er gesagt: ‚Wenn gepuscht hätte. Er selbst ist seines schung aus Erfahrung und Jugend- die Besetzung einmal feststeht, sind Erfolges Schmied, dank seiner be- lichkeit in seinem Spiel. Außerdem das für mich die besten Sänger der sonderen Qualitäten als Sänger hat er eine große Begabung, Sing- Welt.‘ Das hat mich tief beeindruckt, und als Künstler. Die Schönheit sei- stimmen zu verstehen und gegebe- weil es von seinem großen Vertrauen ner Stimme wurde ihm zwar als Ge- nenfalls zu unterstützen. Wenn er uns Sängern gegenüber zeugt.“ schenk in die Wiege gelegt, doch an am Klavier sitzt, fühle ich mich behü- Vertrauen erfahren, sich geborgen seinem Talent hat er hart gearbeitet. tet. Ich weiß, ich bin fühlen – das sind Din- Die Technik des Singens beherrscht an einem sicheren Kunstgesang ist ge, die Mauro Peter er derart souverän, dass sie für das Ort.“ Für ihren Lie- per definitionem wichtig sind. Er er- Publikum eigentlich kaum noch be- derabend beim In- lebte sie mit Harnon- merkbar ist. Sein Vortrag strahlt ju- unnatürlich. Es ternationalen Bruck- court, er erfährt sie gendliche Frische und Natürlichkeit nerfest Linz haben gilt, den Spagat mit Helmut Deutsch, aus, ohne in Sachen Ausdruck oder beide ein spezielles zu schaffen, da- sie werden ihm aber ausgefeilter Interpretation irgendet- Programm erarbei- mit es natürlich auch am Opernhaus was schuldig zu bleiben. „Kunstge- tet, mit Raritäten der wirkt. Zürich zuteil, dessen sang, sei es Lied oder Oper, ist per Brahms-Freunde Al- Ensemblemitglied er definitionem unnatürlich“, sagt Mau- bert Dietrich, Friedrich Gernsheim ist, was auf den ersten Blick verwun- ro Peter. „Manchmal muss man ex- und Heinrich von Herzogenberg so- dert, denn wer als einer der besten trem leise singen, manchmal darf wie mit Liedern von Liszt, Bruckner Mozart-Tenöre unsere Zeit gilt, könn- man kräftig zulangen. Es gilt, den und Strauss. „Vieles davon hatte ich te sich am freien Markt die Angebo- Spagat zu schaffen, damit es natür- zuvor selbst nicht gekannt, aber es te aussuchen. „Ich bin sehr glücklich lich wirkt. Auch leise Töne müssen hat sich gelohnt. Es sind tolle Sachen in Zürich. Die Zusammenarbeit ist toll mit der gleichen Energie gefüllt wer- darunter.“ und ich habe viele Freiheiten.“ Vor al- den wie die lauten.“ Lied, Konzert und Oper – Mauro Pe- lem aber: Mauro Peter kann in behü- Die Corona-Zeit hat Mauro Peter bis- ter ist in all diesen Genres zu Hause. tetem Umfeld Neues ausprobieren, her gut überstanden. Als Ensemble- Schon als Teenager hat der gebür- um nicht ausschließlich als Mozart- mitglied der Zürcher Oper war er eini- tige Luzerner, dessen Begeisterung Tenor wahrgenommen zu werden. germaßen abgesichert, „aber mir tun für die Musik bei den Sängerknaben „Ich werde im Oktober in Zürich mei- all jene Kolleginnen und Kollegen leid, seiner Heimatstadt geweckt wurde, nen ersten Nemorino in Donizettis die plötzlich keine Einkünfte mehr mit großer Leidenschaft Lieder von Liebestrank singen. Darauf freue ich hatten“. Zeiten wie diese regen zum Schubert, Schumann und Wolf ge- mich sehr, weil ich da auch mal mei- Nachdenken an, Mauro Peter nutz- sungen. Welch begnadeter Liedinter- ne komödiantische Seite ausspielen te sie, um über den Tellerrand zu bli- pret er mittlerweile ist, erfuhr die Mu- kann. Aber Mozart bleibt in der Oper cken. „Ich finde es sehr inspirierend, sikwelt spätestens bei seinem Debüt mein Kerngeschäft. Sicher werde ich wie andere Künste mit so einer Situa- in der Londoner 2014. mein Repertoire in Zukunft erwei- tion umgehen. Wir können gegensei- Im selben Jahr gelang ihm auch als tern, aber ich werde immer wieder tig sehr viel voneinander lernen.“ Opernsänger der große Durchbruch, zu Mozart zurückkehren.“ Peter Blaha

11 IM GESPRÄCH Christoph Spering Christoph

RITTERSCHLAG FÜR EINEN PIONIER Publikum und Kritik haben Christoph Spering und Das Neue Orchester bei ihrem Brucknerhaus-Debüt 2019 gefeiert. Nun kommen sie wieder, mit Musik von Brahms und Bruckner.

„Ich gehe vom Klang aus.“ Dieser Satz matischen Ansichten, die manche gen scheut er nicht, wohl wissend, fällt immer wieder im Gespräch mit VertreterInnen der Originalklang- dass Haydn oder Mozart glücklich Christoph Spering, dessen Bruckner- praxis an den Tag legen. Christoph waren, wenn ihnen – selten genug – haus-Debüt im vergangenen Jahr zur Spering geht denn auch erfrischend Orchester mit 40 Geigen zur Ver- veritablen Sensation geriet. Wobei undogmatisch an die Sache heran, fügung standen. „Jeder Komponist er Klang nicht allein als Schall der In-­ ähnlich wie einst Nikolaus Harnon- liebt es, wenn seine Werke in einer strumente, sondern umfassender court, der ihn, wie Christoph Spering gewissen Pracht erstrahlen“, sagt er. versteht. Auch Räume und ihre spe- bekennt, „am meisten von allen“ ge- „Ich kann es mir leisten, undogma- zielle Akustik sind für ihn wesentliche prägt hat. Kategorisch jedes Vibrato tisch zu sein, weil ich mittlerweile ein Faktoren des Klangs. Dieser „phä- abzulehnen, wie dies sein von ihm alter Hase bin. In jungen Jahren war nomenologische“ Ansatz, den einst hochverehrter Lehrer Sir Roger Nor- auch ich dogmatisch. Jetzt aber löst auch Sergiu Celibidache vertrat, ver- rington handhabt, käme für ihn nicht sich alles in ein wunderbares Wohl- trägt sich allerdings nicht mit dog- infrage. Und auch große Besetzun- gefallen auf.“

12 setzte. „Ich bin irgendwie der Re- MI | 16 SEP zeptions-Spering“, sagt er lachend. 19:30 „Mich interessierte immer der Blick GROSSER SAAL in die Werkstatt, wie Komponisten BRUCKNERHAUS LINZ mit Musik von Kollegen umgehen.“ & So hat er auch Mozarts Händel-Be- Anton Bruckner arbeitungen sowie Glucks Iphigenie J. Brahms in Aulis in der Fassung Richard Wag- Tragische Ouvertüre d-moll, op. 81 ners aufgenommen – ein Meilen- Konzert für Violine und Orchester stein der CD-Geschichte, weil dabei D-Dur, op. 77 A. Bruckner erstmals das Instrumentarium der Sinfonie („Annullierte“) d-moll, Wagnerzeit benutzt wurde. WAB 100 Neben Bach gilt Christoph Sperings großes Interesse der Musik des 19. Sergey Malov | Violine Das Neue Orchester Jahrhunderts. Er war der Erste, der Christoph Spering | Dirigent sämtliche Sinfonien Beethovens nach den überlieferten raschen Metro- nomangaben aufführte, worin ihm später Paavo Järvi und Kirill Petrenko sei, zog der enttäuschte Komponist gefolgt sind. Theoretisches Wissen sein Werk zurück. „Dass Bruckner und große Musikalität gehen bei diese Sinfonie annulliert hat, fin- ihm, einem echten Vollblutmusiker, de ich sehr schade“, sagt Christoph stets Hand in Hand, was lebendige Spering. „Dessoff hat das Neue ver- und spannende Interpretationen zur kannt, womit diese Sinfonie anhebt. Folge hat. Eine Offenbarung ist etwa Bruckner eröffnet zu Beginn ein har- seine Aufnahme von Schuberts Un- monisches Feld, ähnlich wie Beetho- vollendeter, die in ihrem drängenden ven in seiner ‚Neunten‘. Auf diesem Duktus, ihrer Dramatik und ihrem Feld spielt sich dann alles Weitere Reichtum an Klangfarben das meis- ab. Ich finde diese ‚nullte‘ Sinfonie ei- Christoph Spering entstammt einer te in den Schatten stellt, was der CD- ne Herausforderung.“ alteingesessenen Pastorenfamilie Markt zu bieten hat. Christoph Spe- Auch Musik von Brahms wird in die- und wurde 1959 in Simmern/Huns- rings Motto, „Unbekanntes bekannt sem Konzert erklingen, unter ande- rück geboren, einem „bescheidenen und Bekanntes interessant“ zu ma- rem sein Violinkonzert mit Sergey Dorf“, wie er sagt, von wo aus er sich chen, hier findet es seine Erfüllung. Malov als Solist. „Das ist ein fantas- „den Weg nach Köln an die Musik- Erstaunlich jedoch, dass Christoph tischer Geiger“, schwärmt Christoph hochschule erkämpfen“ musste. Er Spering um Anton Bruckner bislang Spering. „Er hat eine sympathische hat unter anderem Kirchenmusik einen großen Bogen machte. Erst Ausstrahlung und weiß nicht nur, studiert und übt auch heute noch, beim diesjährigen wie er mit dem Vibra- wie einst sein großes Idol Bach, das Brucknerfest wird er Ich kann es mir to umgehen muss. Ver- Amt eines Kantors aus, und zwar in mit der „nullten“ Sin- leisten, undog- mutlich ist es das ers- der evangelischen Gemeinde Köln- fonie sein Debüt als matisch zu sein, te Mal seit langer Zeit, Mülheim. 1985 gründete er den Bruckner-Dirigent ge- weil ich mittler- dass Brahms‘ Violin- Chorus Musicus Köln, drei Jahre spä- ben. „Ich habe gro- weile ein alter konzert in Österreich ter das Originalklangensemble Das ße Hochachtung vor Hase bin. auf Darmsaiten erklin- Neue Orchester. Mit beiden leiste- Bruckner. Nun aber gen wird.“ Bruckner te er Pionierarbeit, denn als Erster nehmen das Orchester und ich die- hat diese Premiere schon hinter sich. in Deutschland übertrug er die Er- se Herausforderung dankbar an. Es Ob man nun, wie Bruckner selbst, re- kenntnisse der Originalklangpraxis kann auch für das Publikum bele- ligiös ist oder nicht, „seine Musik geht auf die Musik des 19. Jahrhunderts. bend sein, wenn jemand einen fri- auf jeden Fall zu Herzen“, ist Chris- Als sein „Gesellenstück“ bezeichnet schen Blick darauf hat.“ Bruckners toph Spering überzeugt. „Damit nach er seine Aufnahme der Matthäus- „Nullte“ ist eigentlich seine 2. Sinfo- Linz zum Brucknerfest eingeladen zu Passion in jener Fassung von Men- nie, doch nachdem der Dirigent Otto werden, kommt für mich einem Rit- delssohn Bartholdy, mit der die Dessoff despektierlich gefragt hatte, terschlag gleich.“ deutsche Bach-Renaissance ein- wo im Kopfsatz eigentlich das Thema Peter Blaha

13 IM GESPRÄCH Thomas Quasthoff

ICH LEIDE NICHT AM JOHANNES-HEESTERS- SYNDROM Thomas Quasthoff, nach seiner glänzenden Karriere als klassischer Sänger nun ebenso erfolgreich im Jazz, stellt im Brucknerhaus sein neues Programm FOR YOU vor.

14 DO | 17 SEP 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ

FOR YOU – das neue Programm

Thomas Quasthoff | Gesang & Moderation Simon Oslender | Klavier Dieter Ilg | Kontrabass Wolfgang Haffner | Schlagzeug

| Jazz mit Freunden – Thomas Quasthoff mit Band

Danke, es geht ihm gut – auch in die- gers und Popkomponist Paul Simon. haupte ich jetzt mal, würde ich sie sen seltsamen Zeiten! Bassbariton Es macht Spaß, mit den Jungs neue nicht machen. Da bin ich sehr streng Thomas Quasthoff sagt, er sei glück- Dinge zu bearbeiten, ich hatte bei zu mir und die Kollegen würden mir lich verheiratet, habe in seinem Gar- den Proben immense Freude. Ich genauso sagen: „Du Thomas, äh, das ten während des Shutdowns den habe ja das große Glück, mit einem ist jetzt nicht gerade so toll ...“ Das ist Frühling kommen sehen und freue Trio zu spielen, mit dessen Mitglie- jedoch noch nicht passiert! sich, wieder auftreten zu können. Er, dern ich sehr eng befreundet bin. Es der an der Wiener Staatsoper einst sind Kontrabassist Dieter Ilg, Schlag- Fühlen Sie sich jetzt im Jazz freier als Amfortas in Wagners Parsifal be- zeuger Wolfgang Haffner und Pianist und mehr bei sich als einst bei der jubelt wurde und ein großer Kon- Simon Oslender. Und unsere gute Klassik? zert- und Liedsänger war, bereut Beziehung ist das, was, so denke ich, Nein, um Gottes willen! Das würde auch im Rückblick seine Entschei- auch auf der Bühne rüberkommt. ich nicht sagen. Es ist einfach eine an- dung nicht, das Genre gewechselt Dass das Trio immer noch große Säle dere Musikrichtung. Wenn ich meine zu haben. Er konnte die Qualitäten füllt, zeigt, dass wir zusammen schon Abende in Mailand, Wien oder New seiner magischen Klassikstimme etwas erschaffen, und natürlich sind York gegeben habe, war das schon durch Sensibilität, Entschleunigung die drei auch große Könner. Wenn auch Meines. Wenn mir einer vor und das Gefühl für Swing ins Jazz- ich über mich sprechen darf: Wenn 35 Jahren gesagt hätte, dass ich mit fach übertragen. Sein Umgang mit ich etwas zuwege gebracht habe im Martha Argerich, Emanuel Ax, James dem Instrument Mikrofon ist genre­ Laufe meiner Karriere, dann ist es die Levine, oder An- gerecht. Besonders bei Balladen Tatsache, dass ich immer wahrhaftig drás Schiff und den vielen anderen kommt das Charisma seines einzig- geblieben bin und vermochte, bei bei Liederabenden zusammenarbei- artigen Timbres wunderbar zur Gel- mir zu bleiben. Auch beim Liedge- ten würde, hätte ich gesagt: Ihr habt tung. Und auch den Scat-Gesang, sang habe ich keinen Fake betrieben. ja nicht alle Tassen im Schrank! Nein, das Improvisieren mit einer Art Fan- Man hat mir mitunter zwar Emoti- es war eine tolle Zeit, ich liebe die tasiesprache, weiß Thomas Quast- onslosigkeit vorgeworfen, ich konn- Klassik noch immer. Aber es hat al- hoff humorvoll zu zelebrieren. Es te das aber nicht nachvollziehen und les seine Zeit, jetzt mache ich etwas ist mit hoher Qualität des Enter- habe mich schon etwas geärgert. Die anderes. tainments zu rechnen. Am 17. Sep- Kritiken habe ich schon gelesen. Ich tember stellt Thomas Quasthoff im denke, das tun wir alle, auch wenn es Eine wird man somit Brucknerhaus sein neues Programm viele nicht zugeben wollen … von Ihnen nicht mehr hören? FOR YOU vor. Mit ihm sprach Ljubiša Die wird man von mir nicht mehr hö- Tošić. Aber Ihre berühmte Scat-Num- ren, ich bin 60, es sollen die Jungen mer wird schon Teil des aktuellen zeigen, was sie können. Wie legen Sie Ihr neues Programm Programms sein? FOR YOU an? Ein paar frühere Dinge werden da- Sie sind ja eigentlich am Höhe- Wir präsentieren Songs, die lange bei sein, die Publikumsknaller, da punkt abgetreten. existieren, die wir aber für uns neu wäre man ja dumm, sie nicht einzu- Gott sei Dank! Ich habe mit Leuten adaptiert haben. Es sind Stücke, die bauen. Ich bin ein Spaßmusiker und begonnen, die waren lyrische Ba- ich unglaublich gerne singe. Mit da- die Scat-Nummer gehört da auch ritone und sie meinen jetzt, große bei sind auch Lieder von Curtis Sti- einfach dazu. Wäre sie schlecht, be- Bassrollen singen zu müssen. Das

15 hört man den Stimmen auch an … Ich brauche das nicht. Und was kann schöner sein, als Leute zu treffen, die sagen: „Ihr Rücktritt hat uns da-

IM GESPRÄCH mals schwer getroffen.“ Das ist doch

Thomas Quasthoff viel schöner, als wenn sie sagen wür- den: „Es wurde aber auch Zeit.“

Aber das, was Sie jetzt machen, wollen Sie schon noch eine Weile praktizieren? Ich leide nicht am Johannes-Hees- ters-Syndrom, aber ein paar Jah- re würde ich das schon noch gerne machen. Es ist im Jazz doch alles et- was entspannter. Ich will Atmosphä- re und Freude schenken, das ist mei- ne Berufung, ob ich nun lese oder Songs aus der 20er-Jahren singe. Nichts anderes habe ich allerdings auch damals im Lied und in der Oper versucht.

Trainieren Sie den Jazz? | Simon Oslender, Thomas Quasthoff, Wolfgang Haffner (v. l.), Dieter Ilg (o.) Nö! Wissen Sie, ich habe von mei- ner Gesangslehrerin gelernt, stum- me Gesangsübungen zu machen. nahmen schicken, die ich mir anhöre interessant, wie gut mein Bruder Das tue ich jeden Tag, das läuft und mit ihnen bespreche. Ich habe schreiben konnte. Und er fand um- über die Vorstellungskraft. Ansons- meine Studenten übrigens in Ruhe gekehrt gut, was ich so künstlerisch ten proben wir und haben das für gelassen, bis sie sich bei mir gemel- getan habe. Und so war die Frage, dieses Programm im März vier Tage det haben. Ansonsten habe ich mir nachdem er an Krebs gestorben lang auf Schloss Elmau in aller Ruhe die Zeit auch mit YouTube vertrie- und das mit meiner Stimme passiert gemacht. Das war sehr schön, jetzt ben, um mir Sänger und Interviews war: Was mache ich jetzt? Höre ich wollen wir mal gucken, wie das an- von früher anzuhören. ganz auf? Das war tatsächlich auch kommt. Ich freue mich, dass es end- mein erster Gedanke. Dann kam lich losgeht mit Konzerten. Eigentlich paradox: Sie unterrich- die Stimme irgendwie aber auch zu- ten Klassik, singen aber Jazz? rück. Und durch diese lange Pause, Wie ging es Ihnen während des Wissen Sie, in meinem Leben war die dreieinhalb Jahre dauerte, reifte Shutdowns? mehr oder weniger alles situations- dann in mir die Entscheidung, etwas Ich zitiere jetzt meine Frau: Sie meint, bedingt. Mein Bruder starb, dann anderes zu machen. Ich war immer ich hätte das Ganze in sehr ausgegli- bekam ich aus psychischen Gründen einer jener Sänger, die das Singen chener, ruhiger und völlig unpräten- Probleme auch mit meiner Stimme, an sich sehr gerne hatten. Nur das tiöser Art und Weise überstanden. mein Bruder war ja die wichtigste ganze Drumherum, etwa die Diskus- Wir haben natürlich ein sehr schö- Person in meinen Leben. Das Eltern- sionen mit den Plattenfirmen, das nes Zuhause, ich bin ein Familien- haus, ja natürlich. Aber zu meinem hat auch immer weniger Spaß ge- mensch und ich leide finanziell Gott Bruder hatte ich eine außergewöhn- macht. Irgendwann dachte ich, das sei Dank keine Not. Ich habe meine liche Beziehung, das kann ich oh- nicht mehr zu brauchen. Die Ent- Musik, ich kann lesen, mehr brauche ne Übertreibung sagen. Wir haben scheidung für das, was ich jetzt tue, ich nicht. Und: Ich konnte den na- sehr viel zusammen unternommen, habe ich allerdings keine Sekunde henden Frühling täglich beobachten, wir hatten einen ähnlichen Humor. bereut. Der Umgang unter Jazzmu- was ich in den letzten 30 Jahren nie Wir haben uns gut verstanden, es sikern ist ein anderer als in der Klas- so intensiv tun konnte. Ansonsten gab nie eine Neidsituation, eigent- sik. In der Klassik, so mein Eindruck, verbringe ich meine Zeit auch da- lich haben wir einander gegensei- gibt es mehr Neid, auch mehr Ober- mit, dass mir meine Studenten Auf- tig bewundert. Ich fand immer sehr flächlichkeit als im Jazz.

16 Kneissl-Reisende bleiben neugierig ... bezahlte Anzeige

Brügge © Emi Cristea | www.Travel-the-World.ro/stock.adobe

Hamburg mit Elbphilharmonie Flämische Kunststädte + „Baltic Sea Philharmonic“ ML: Kristjan Järvi - 15. - 22.10.20, 30.5. - 6.6.21 Flug ab Wien inkl. Transfer Werke v. Beethoven, Grieg, Järvi & Tschaikowsky ab Linz, Bus, ****Hotels/NF und 2 Abendessen, 2. - 6.9.20 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Transfers, Grachtenfahrt, Eintritte, RL ab € 1.820,– Ausflug Lübeck, zentrales ***Hotel/NF, Alster- u. Hafen- rundfahrt, Eintritte, Konzerteintritt (1. Kategorie), RL € 1.140,– Normandie - Bretagne 19. - 26.9.20, 1. - 8.5., 9. - 16.5.2021 Flug ab Wien, Bus, MusikReise - von Haydn zu Liszt, meist ****Hotels/tw. HP, Eintritte, RL € 1.600,– Beethoven und Bruckner + Liszt Festival Raiding Sizilien Rundreise 22. - 25.10.2020 Bus ab Linz/Wels, ***Hotel/HP, + UNESCO-Welterbe in Syrakus, Val di Noto, Palermo, Eintritte und Führungen, Weinverkostung, RL € 720,– Piazza Armerina u. Agrigent sowie am Ätna „Karneval der Tiere“ Liszt Konzerthaus ab € 49,– 3. - 10.10., 24. - 31.10.20, 27.3. - 3.4., 24.4. - 1.5.2021 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, ****Hotels/meist HP, Ravenna Festival Eintritte, RL ab € 1.660,– 13. - 16.11.2020 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, ****Hotels/meist HP, Eintritte, RL € 1.020,– Zypern „“ Teatro Alighieri (1. Kat.) € 88,– „Faust“ Teatro Alighieri (1. Kat.) € 88,– 4. - 10.10.20, 28.3. - 3.4.2021 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, *****Hotel/HP, Eintritte, RL € 1.490,–

Advent in Dresden 5. - 8.12.2020 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF und Die schönsten Inseln der Kykladen 1 Abendessen, Eintritte, RL € 600,– Paros - Delos - Mykonos - Naxos - Santorin „Weihnachtsoratorium“ Frauenkirche ab € 59,– 30.9. - 10.10.20, 12. - 22.5.2021 Flug ab Wien, Fähren, „Tosca“ Semperoper ab € 102,– Kleinbus, *** und ****Hotels/HP, Eintritte, RL € 1.980,–

Leipzig - Dresden zu Silvester València 29.12.20 - 2.1.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF und + Ausflug nach Teruel u. Albarracín Silvester-Gala, Eintritte, RL € 985,– 24. - 28.10., 28.12.20 - 1.1.21, 16. - 20.3., 27. - 31.3.2021 Flug „Großes Concert“ Gewandhaus Leipzig ab € 92,– ab Linz, Transfers, Stadtbesichtigungen, Busausflug, „Die Fledermaus“ Semperoper ab € 100,– ****Hotel/NF, Eintritte, RL ab € 910,–

Kneissl Touristik Lambach, Linzer Straße 4, [email protected] ☎ 07245 20700, www.kneissltouristik.at sab-reisen Linz-Urfahr, Lentia City ☎ 0732 908635 | sab-reisen Linz, Helmholtzstr./Interspar ☎ 0732 384229 | sab-reisen Linz, Arkade ☎ 0732 774833

Tenebrae Choir Tenebrae INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

FR | 18 SEP TENEBRAE 19:30 ALTER DOM CHOIR LINZ Werke von Er gilt als die „schönste reine Vokalmesse des 19. Jahrhunderts“, der Cantus Mis- J. Brahms, A. Bruckner, J. G. Rheinberger sae für gemischten Doppelchor a cappella des in Vaduz geborenen, aber seit seiner Jugend in München lebenden und dort hoch verehrten Josef Gabriel Tenebrae Choir Rheinberger. Sie ist Teil eines Konzerts im Alten Dom, mit dem der Tenebrae Nigel Short | Leitung Choir beim Internationalen Brucknerfest Linz debütiert. Seit 2001 sorgt dieses fulminante Vokalensemble für Aufsehen, durch die Qualität seiner Darbietun- gen, aber auch durch die innovative Gestaltung seiner Auftritte, die oft sogar szenische Elemente enthalten. Natürlich dürfen an diesem Abend auch Werke von Brahms und Bruckner nicht fehlen.

18 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Pietari Inkinen

SA | 19 SEP PIETARI 19:30 GROSSER SAAL INKINEN BRUCKNERHAUS LINZ KLASSISCHE KLANGWOLKE 20 An sich hätte er mit Wagners Ring des Nibelungen heuer bei den Bayreuther präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Festspielen debütieren sollen. Bedingt durch COVID-19 wird diese Produktion J. Brahms erst 2022 über die Bühne gehen. Aber seinem Debüt in Linz steht nichts im Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98 Wege. Pietari Inkinen wird mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken A. Bruckner Kaiserlautern die Klassische Klangwolke 20, präsentiert von SPARKASSE OÖ & Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 LINZ AG, bestreiten. Dabei begegnen sich, wie so oft beim diesjährigen Bruck- Deutsche Radio Philharmonie nerfest, Brahms und Bruckner. Mit seiner 4. Sinfonie, in der Brahms‘ Interes- Saarbrücken Kaiserslautern se an Alter Musik widerhallt, stieß der Komponist zunächst auf Unverständnis, Pietari Inkinen | Dirigent Bruckner jedoch gelang mit seiner 7. Sinfonie der lang ersehnte Durchbruch.

19

Sharon Kam & Matan Porat Kam & Matan Sharon INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

FR | 25 SEP SHARON KAM & 19:30 MITTLERER SAAL MATAN PORAT BRUCKNERHAUS LINZ Werke von Sieben Jahre vor seinem Tod hatte Johannes Brahms das Komponieren eigent- C. Reinecke, J. Brahms, N. Gade lich bereits aufgeben wollen. Doch dann hörte er Richard Mühlfeld, den Klari-

nettisten der Meininger Hofkapelle. Dessen Spiel, das ZeitgenossInnen über- Sharon Kam | Klarinette einstimmend als außerordentlich beschreiben, brachte in Brahms die Saiten Matan Porat | Klavier wieder zum Klingen und er schrieb einige seiner schönsten Kammermusik- werke rund um dieses Instrument. Zwei davon, seine beiden Sonaten für Klari- nette und Klavier, bringen Sharon Kam und Matan Porat beim Internationalen Brucknerfest Linz zur Aufführung. Ergänzt wird das Programm durch Niels Gades Vier Fantasiestücke und die Undine-Sonate von Carl Reinecke.

20 Der Zwischenton macht die Musik. Täglich im Zwischentöne Leben, im Feuilleton der „Presse“ und unter DiePresse.com/kultur

Jetzt „Die Presse“ print + digital kostenlos testen DiePresse.com/abo bezahlte Anzeige

Festival Sinfonietta Linz Sinfonietta Festival INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

MAL MIT, MAL OHNE DIRIGENT/IN Vor 20 Jahren gründete Lui Chan, Konzertmeister im Bruckner Orchester Linz, die Festival Sinfonietta Linz. Zum Jubiläum spielt sie Serenaden von Fuchs, Dvořák und Brahms.

Auch COVID-19 kann die Freude nicht setzen.“ Dem damaligen Bruckner- dings schon längst einen festen Platz trüben: Die Festival Sinfonietta Linz haus-Direktor Wolfgang Winkler ge- im oberösterreichischen Konzert- feiert Geburtstag, mit einem Festkon- fiel die Idee sehr gut, weshalb er Lui leben und darüber hinaus erobern zert beim Internationalen Bruckner- Chan in seinem Bemühen unter- können. Großer Beliebtheit erfreu- fest Linz. Gegründet wurde sie von stützte. „Unser Plan war, im Laufe en sich etwa ihre Neujahrskonzer- Lui Chan: „Vor 28 Jahren bin ich als der Zeit alle 104 Sinfonien Haydns te, bei denen Lui Chan, ganz in der österreichweit jüngster erster Kon- zu spielen.“ Das Projekt wurde tat- Tradition von Strauß, als Stehgeiger zertmeister zum Bruckner Orches- sächlich in Angriff genommen und fungiert. Tourneen führten sie da- ter gekommen – ich war damals 25 fand beim Publikum große Zustim- rüber hinaus nach Deutschland, in Jahre alt. Bald schon habe ich mir ge- mung. Rund die Hälfte aller Haydn- die Schweiz und nach Ungarn. Eine dacht, die Stadt könnte ein professio- Sinfonien konnte das Orchester auf- ehrenvolle Einladung zu einer gro- nelles Kammerorchester gut gebrau- führen, doch mit Winklers Abschied ßen Ostasien-Reise musste Lui Chan chen. Es sollte sich aus Mitgliedern fand diese Reihe ein vorzeitiges En- mit Bedauern allerdings ausschla- des Bruckner Orchesters und an- de. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich gen. „Die Kollegen des Bruckner Or- deren Berufsmusikern zusammen- die Festival Sinfonietta Linz aller- chesters haben sehr viele Dienste zu

22 findet, enthält ausschließlich Serena- SO | 27 SEP den des 19. Jahrhunderts, darunter 11:00 Dvořáks populäre Streicherserenade. GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ Ein Juwel ist aber auch Brahms‘ 1.

Serenade, zu der sich der Kompo- Robert Fuchs, Antonin Dvořák & nist von entsprechenden Werken Johannes Brahms

Mozarts und Haydns inspirieren ließ. R. Fuchs Eine Zeit lang trug sich Brahms mit Serenade Nr. 2 C-Dur für dem Gedanken, aus dem Material Streichorchester, op. 14 A. Dvořák eine Sinfonie zu machen. Das merkt Serenade E-Dur für man vor allem den ersten drei der Streichorchester, op. 22 sechs Sätze auch an, die von ihrem J. Brahms Serenade Nr. 1 D-Dur für Charakter her sinfonischer als die großes Orchester, op. 11 übrigen drei sind. „Howard Griffiths war total begeistert, als er hörte, er Festival Sinfonietta Linz Howard Griffiths | Dirigent dürfe diese Brahms-Serenade diri- gieren. Er hat sie auch schon in Zü- rich gemacht.“ Lui Chans Vorschlag war es, das Programm mit der 2. Se- renade des Steirers Robert Fuchs zu beginnen. Der Kollege Bruckners war ein einflussreicher Lehrer am Wiener Konservatorium. Als Kom- ponist erfreuten sich vor allem sei- ne Serenaden großer Beliebtheit, weshalb er der „Serenaden-Fuchs“ genannt wurde. „Ich finde diese 2. spielen, weil wir nicht nur ein Sinfo- Serenade von Fuchs unglaublich nie-, sondern auch ein Theateror- schön“, schwärmt Lui Chan. „Damit chester sind. Da ginge sich eine so eine Sonntagsmatinee zu beginnen, lange Tournee nach Fernost leider ist wunderbar. Diese Musik strahlt nicht aus.“ sehr viel Freude aus.“ Mal musiziert die Festival Sinfonietta Lui Chan stammt aus Peking. Schon | Landeshauptmann Stelzer überreicht Lui Chan die Ernennung zum Professor. Linz mit, mal ohne DirigentIn, Letz- seine Eltern waren klassische Musi- teres durchaus zur Freude der Mu- kerInnen, er hat mit fünf Klavier und sikerInnen, wie Lui Chan verrät. „Nie- mit sechs Geige zu spielen begon- auch regelmäßig als Solist in Erschei- mand stört“, fügt er lächelnd hinzu. nen. Als 17-Jähriger ging er allein nung. „Es macht mir Spaß, nicht nur „Was aber nicht heißt, dass wir nicht nach Wien, um beim berühmten selber zu spielen, sondern auch zu ebenso gern mit guten Dirigenten Wolfgang Schneiderhan zu studie- organisieren. Es macht mir Freu- zusammenarbeiten.“ Solch einen ren, der ihn sofort in seine Klasse de, es ist kein Stress für mich.“ Das Mann hat er für das Jubiläumskon- aufnahm. Später wurde Gerhart Land Oberösterreich ist sich durch- zert im Brucknerhaus vorgeschlagen: Hetzel, der legendäre Konzertmeis- aus bewusst, was es an Lui Chan hat. den Briten Howard Griffiths, der bis ter der Wiener Philharmoniker, sein 2018 überreichte ihm Landeshaupt- 2018 Chefdirigent des Brandenbur- nicht minder prägender Lehrer. mann Stelzer im Brucknerhaus die gischen Staatsorchesters Frankfurt Nach zweieinhalb Jahren im Wiener Ernennung zum Professor. Auch bei (an der Oder) war und davor zehn Volksopernorchester kam Lui Chan der Festival Sinfonietta Linz sitzt Lui Jahre lang erfolgreich das Zürcher nach Linz und prägt seither das Chan am Konzertmeisterpult. Reizt Kammerorchester geleitet hatte. „Er oberösterreichische Musikleben wie es ihn nicht, einmal selbst zu dirigie- war schon zweimal bei uns zu Gast. nur wenige andere. Neben der Fes- ren? „Das habe ich früher gemacht. Howard Griffiths ist ein unglaub- tival Sinfonietta gründete er das En- Aber als Konzertmeister fühle ich lich netter Mensch und ein sehr gu- semble Classico und das Franz Xa- mich wohler.“ Lachend fügt er hinzu: ter Dirigent“, schwärmt Lui Chan. ver Frenzel Quartett, er engagiert „Außerdem würde mir dann ein gu- Das Programm des Konzerts, das im sich als Obmann beim Bruckner- ter Konzertmeister fehlen.“ Rahmen der Sonntagsmatineen statt- bund Attnang-Puchheim, tritt aber Peter Blaha

23 IM GESPRÄCH Oliver Schnyder Trio Schnyder Oliver

ERBE EINER GROSSEN TRADITION Mit hochgelobten Aufnahmen sämtlicher Trios von Schubert, Brahms und Beethoven machte sich das Oliver Schnyder Trio weltweit einen Namen. Nun debütiert es im Brucknerhaus Linz.

Die Probe zu Schuberts 2. Klavier- nisten Oliver Schnyder, den Geiger te Probe, gutes Konzert. „Es haben trio op. 100 am Vorabend eines Andreas Janke sowie den Cellisten sich an diesem Abend viele magi- Konzerts für ein Schweizer Festival Benjamin Nyffenegger jedoch einte, sche Momente eingestellt“, erinnert 2009 verlief katastrophal. Es hatte waren ihre Professionalität, ihr Kön- sich Oliver Schnyder. „Das Publikum an Vorbereitungszeit gefehlt, wohl nen und nicht zuletzt ihre Bereit- rief uns mehrmals aufs Podium zu- auch an Erfahrung im gemeinsamen schaft, alles zu geben und an einem rück. Noch bevor wir uns ein zwei- Musizieren, schließlich handelte es gemeinsamen Strang zu ziehen. tes Mal verbeutgen, habe ich zu den sich damals um den allerersten Auf- Und siehe da, einmal mehr bewahr- anderen gesagt: ‚Wenn es so gut tritt dieser Formation. Was den Pia- heitete sich die alte Regel: schlech- passt, müssen wir weiterspielen.‘“

24 COVID-19: Für alle drei Musiker stellt die Arbeit HINWEISE FÜR DEN KONZERTBESUCH im Trio nur einen Teil ihrer musikali- schen Aktivitäten dar. Oliver Schnyder Für den Konzertbetrieb im Brucknerhaus ist ein international erfolgreicher Pia- Linz gelten aktuell folgende Regeln: nist, der zuletzt mit einer Gesamtauf- nahme der Klavierkonzerte Beetho- • Beim Betreten des Veranstaltungsor- tes ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tra- vens Furore machte. Andreas Janke gen. Sobald Sie Ihren Sitzplatz erreicht gibt als Konzertmeister beim Ton- haben, kann dieser für die Dauer des halle-Orchester Zürich den Ton an, Konzertes abgenommen werden. Beim Benjamin Nyffenegger ist ebendort Verlassen des Sitzplatzes muss der stellvertretender Solocellist. Als Trio Mund-Nasen-Schutz wieder getragen arbeiten sie temporär und projektbe- werden. zogen, was bei einem professionellen • Bitte halten Sie in allen Bereichen, spe- ziell beim Einlass in den Konzertsaal Streichquartett heutzutage so kaum und im Bereich der Sanitäranlagen, Ab- noch möglich wäre. Denn man er- stand zu anderen Besucherinnen und wartet, dass dessen Mitglieder klang- Besuchern! lich zu einer Einheit verschmelzen, • Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher- was nur durch ständiges Zusammen- heit die in den Eingangsbereichen und spiel erreicht werden kann. „Bei ei- bei den Sanitäranlagen bereitstehen- nem Quartett müssen die Mitglieder den Desinfektionsmittel. tatsächlich miteinander ‚verheiratet‘ Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie den sein“, ist Oliver Schnyder überzeugt. Anweisungen unseres Hauspersonals „Im Trio bleibt man im Grunde Solist. Folge leisten! Und bitte bleiben Sie zu Für mich ist am Trio-Spielen elemen- Hause, sofern Sie Krankheitssymptome tar, dass es im Prinzip wie ein Duo aufweisen! zwischen Klavier und dem Streicher- block funktioniert. Die beiden Strei- Wir ersuchen Sie, in der aktuellen Situa- tion Tickets bevorzugt online zu bestel- cher sollten ähnlich verzahnt sein wie len. Karten für Veranstaltungen im Bruck- die linke und die rechte Hand eines nerhaus Linz sind rund um die Uhr unter Pianisten. Bei meinen beiden Part- brucknerhaus.at sowie über oeticket (Tel. nern hatte ich von Anfang an das Ge- +43 (0) 1 96 0 96, oeticket.com) und in allen fühl, dass dies der Fall ist.“ oeticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Entschieden wird im Oliver Schnyder Weil aber der Pianist damals noch in Trio demokratisch, sowohl in Sachen Achtung: Alle vor dem 5. August ge- kauften Karten für Veranstaltungen einem anderen Ensemble mitwirk- Repertoire als auch in Fragen der In- des Internationalen Brucknerfestes te, kam es erst drei Jahre später zur terpretation. „Wir verbringen sehr Linz müssen aufgrund der einge- offiziellen Gründung des Oliver viel Zeit damit, an der Phrasierung schränkten Platzkapazitäten, die sich Schnyder Trios. Dessen Aufstieg ver- zu arbeiten. Einer spielt eine Phrase aus den Verordnungen der Bundesre- lief dafür umso rasan- vor, die anderen imi- gierung ergeben, getauscht werden. ter: Umjubelte Kon- Für mich ist am tieren ihn. Letzten Reihe und Platz können dann mitunter vom ursprünglich gebuchten Platz ab- zerte sowie hymnisch Trio-Spielen ele- Endes geht es da­ rezensierte CD-Pro- rum, die speziellen weichen, weil die Saalpläne an die Vor- mentar, dass es gaben angepasst werden müssen. duktionen mit Werken Eigenheiten unserer im Prinzip wie ein von Schubert, Brahms Instrumente hinter Duo zwischen Unser Service-Center ist im August von und Beethoven fes- uns zu lassen“ – zu- Montag bis Donnerstag jeweils zwischen tigen seinen Ruf als Klavier und dem mindest bei jenen 10:00 und 13:00 Uhr für Sie geöffnet. Zu eines der besten Kla- Streicherblock Komponisten, in de- dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter viertrios unserer Zeit. funktioniert. ren Klaviertrios sol- der Service-Nummer +43 (0) 732 77 52 30 für Sie erreichbar. Voraussichtlich ab Sep- Längst gilt es als Erbe che nicht von struk- tember wird das Service-Center von Mon- jener großen Tradition, der so legen- tureller Bedeutung sind, etwa bei tag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 18:00 däre Formationen wie Rubinstein/ Beethoven oder Brahms. Uhr geöffnet haben. Heifetz/Piatigorsky, Barenboim/Zu- Für Oliver Schnyder macht es keinen ckerman/du Pré oder das Beaux Unterschied, ob er Kammermusik Wir freuen uns auf viele gemeinsame Arts Trio angehören. oder Solo-Repertoire spielt. „Beides Konzerterlebnisse. MO | 28 SEP 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ IM GESPRÄCH Camille Saint-Saëns, & Johannes Brahms Oliver Schnyder Trio Schnyder Oliver C. Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 1 F-Dur, op. 18 F. Liszt/C. Saint-Saëns Orpheus. Transkription der Symphonischen Dichtung Nr. 4 (S. 98) J. Brahms Klaviertrio Nr. 1 H-Dur, op. 8 (1. Fassung: 1853–54)

Oliver Schnyder Trio Andreas Janke | Violine Benjamin Nyffenegger | Violoncello Oliver Schnyder | Klavier

ist musikalischer Ausdruck, nur ver- von Musik gelernt. Auch pianistische schieden besetzt.“ Zu seinen Kammer- Anforderungen kann er durch Bil- musik-PartnerInnen zählen­ unter an- der großartig veranschaulichen. Und derem Sol Gabetta und Julia Fischer, sein Umgang mit musikalischer Zeit aber auch seine Ehefrau Fränzi Frick, ist phänomenal. Das hört man sei- die Geigerin ist. Oliver Schnyder nen eigenen Interpretationen auch wuchs in einem musikliebenden El- an. Sie sind auf wunderbare Weise ternhaus auf, in dem Schallplatten durchpulst. Er spielt nicht nach dem gesammelt wurden. Von Rubinsteins Metronom, sondern mit lebendigem Aufnahme der Beethoven-Klavier- Herzschlag.“ | Sämtliche Brahms-Trios auf CD konzerte schwärmt er noch heute. Bei seinem Brucknerhaus-Debüt im Ein Klavier im Kellerabteil, das sich Rahmen des Internationalen Bruck- seine Familie mit einer benachbarten nerfestes Linz spielt das Oliver spürt da­rin Brahms‘ jugendliche Un- Klavierlehrerin teilte, zog ihn schon Schnyder Trio zunächst Saint-Saëns‘ beschwertheit. In der späteren Fas- im Vorschulalter magisch an. Sie tes- 1. Klaviertrio sowie dessen Adapti- sung ist vieles wegradiert, vor allem tete sein Talent und beschwor da- on für Klavier, Violine und Violon- die biografischen Hinweise, die er in raufhin seine Eltern, ihn Klavier ler- cello von Liszts Tondichtung Orpheus. Form von Liedzitaten aus Schuberts nen zu lassen. Prägend wurde seine Nach der Pause folgt, nicht zuletzt Schwanengesang und Beethovens An Lehrzeit bei Emmy Henz-Diémand, auf ausdrücklichen Wunsch der Mu- die ferne Geliebte einbaute. Dasselbe einer aus dem Schweizer Fernsehen siker, die erste Fassung von Brahms‘ Beethoven-Zitat nutzte schon Schu- bekannten Musikvermittlerin, die ei- 1. Klaviertrio op. 8 aus den Jahren mann, um seiner Frau Clara seine gentlich keine Kinder mehr unter- 1853/54, die durch die spätere Re- Liebe zu erklären. Auch Brahms war richten wollte, ihm aber elf Jahre lang vision von 1891 fast vollständig aus in sie verliebt, später hat er sich des- zur Seite stand. Durch eine „knüp- dem Konzertalltag verdrängt worden sen vielleicht geschämt.“ Unbestritten pelharte Schule“ ging er bei Homero ist, auch weil Brahms sich von ihr dis- sei die spätere Version von der Form Francesch, beim legendären Leon tanzierte. Im Booklet zur Aufnahme her runder, andererseits schätzt Oli- Fleisher in den USA, dessen Aufnah- sämtlicher Klaviertrios von Brahms, ver Schnyder an der Erstfassung den men der Klavierkonzerte von Beetho- die beide Versionen enthält, geht Zug zum Sinfonischen. „Sie wirkt sehr ven, Brahms, Grieg und Schumann Oliver Schnyder mit dem Komponis- groß besetzt, auch Konzertbesucher unter George Szell zu den Meilenstei- ten wegen dieser „Kindesweglegung“ erleben sie, wie wir aus Rückmeldun- nen der Schallplattengeschichte zäh- durchaus mit Humor, aber dennoch gen wissen, als kraftvolles Werk, fast len, verbrachte er, wie er selbst sagt, entschieden zu Gericht. „Wir spie- wie eine Sinfonie. Wir haben sehr viel „meine glücklichsten Jahre“. „Von ihm len diese frühe Fassung eigentlich Freude daran!“ habe ich viel über die Verbalisierung sehr oft und auch sehr gerne. Man Peter Blaha

26 bezahlte Anzeige AST – Gemeinsam schneller ans Ziel

AST-HOTLINE: 0732/661266

Fordern Sie Ihr Anruf-Sammel-Taxi spätestens eine halbe Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit unter Tel. 0732/661266 an. Das AST bringt Sie nach Fahrplan innerhalb des Bedienungsgebietes sehr günstig und individuell wie ein Taxi von den AST-Abfahrtsstellen zum gewünschten Ziel. Tipp: Jetzt die kostenlose AST-App downloaden! Infos auf www.linzag.at/AST

AST_Gemeinsam schneller_198x297.indd 1 07.07.20 07:41

Julia Hagen Julia INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

DI | 29 SEP JULIA 19:30 MITTLERER SAAL HAGEN BRUCKNERHAUS LINZ Werke von Ein aufgehender Stern am Cellohimmel ist die junge Salzburgerin Julia Hagen, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Raff, J. Brahms die schon mehrfach preisgekrönt aus Wettbewerben hervorgegangen ist. Mit

dem Vorarlberger Aaron Pilsan am Klavier, der ebenfalls zu den großen Nach- Julia Hagen | Violoncello wuchshoffnungen Österreichs zählt, bringt sie erlesene Kammermusik zu Ge- Aaron Pilsan | Klavier hör, unter anderem die Cellosonate von Joachim Raff. Der Zeitgenosse von Brahms und Bruckner erfuhr zu Lebzeiten hohe Wertschätzung. Seine Werke wurden oft gespielt und niemand Geringerer als Tschaikowski zählte zu seinen großen Bewunderern. Ebenfalls auf dem Programm: Werke von Brahms und Mendelssohn Bartholdy.

28 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Wolfgang Böck

DO | 1 OKT WOLFGANG 19:30 MITTLERER SAAL BÖCK BRUCKNERHAUS LINZ BÖCK IST BRUCKNER III Zum Hit bei Publikum und Kritik avancierte die Reihe Böck ist Bruckner, bei Lieder und Klavierwerke von der Fernsehstar Wolfgang Böck aus Briefen und anderen Dokumenten Anton R. Wagner, A. Bruckner, Bruckners liest. Nachdem 2018 Bruckners Selbstbildnis im Mittelpunkt stand J. Brahms u. a. und im Vorjahr sein fast schon tragikomisches Verhältnis zum weiblichen Ge- Wolfgang Böck | Sprecher schlecht thematisiert wurde, geht es heuer um Bruckners Verehrung für Ri- Gerd Heinz | Sprecher chard Wagner und seine Pilgerreisen nach Bayreuth. Außerdem wird anhand Thomas Thieme | Sprecher von Briefen und Rezensionen Bruckners Beziehung zum gefürchteten Wiener Elisabeth Wimmer | Sopran Kritiker Eduard Hanslick beleuchtet. Für musikalische Abwechslung sorgen die Daniel Linton-France | Klavier Sopranistin Elisabeth Wimmer und der Pianist Daniel Linton-France.

29

Jérémie Rhorer Jérémie INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

SA | 3 OKT JÉRÉMIE 19:30 GROSSER SAAL RHORER BRUCKNERHAUS LINZ A. Bruckner Jérémie Rhorer ist ein Spross der blühenden Alte-Musik-Szene Frankreichs. Sinfonie Nr. 2 c-moll, WAB 102 „Fassung 1876“ Zwei Ikonen der Originalklangbewegung, Marc Minkowski und William Chris- J. Brahms tie, zählten denn auch zu seinen Lehrern. Mit seinem Orchester Le Cercle de Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68 l’Harmonie mischt Jérémie Rhorer diese Szene seit 2005 selbst gewaltig auf, wobei sich der Schwerpunkt seiner Beschäftigung mittlerweile auf Musik des Le Cercle de l’Harmonie Jérémie Rhorer | Dirigent 19. Jahrhunderts verlagert hat. Im Brucknerhaus stellt er Brahms‘ 1. Sinfonie der „Zweiten“ von Bruckner gegenüber. So unterschiedlich diese beiden Werke in ihrer formalen und harmonischen Sprache auch sind, spiegeln sie dennoch das Ringen ihrer Schöpfer wider, aus Beethovens Schatten herauszutreten.

30 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Kit Armstrong

MO | 5 OKT KIT 19:30 GROSSER SAAL ARMSTRONG BRUCKNERHAUS LINZ F. Liszt Sechsmal kann man den kalifornischen Starpianisten Kit Armstrong in der Scherzo und Marsch für Klavier, S. 177 Präludium und Fuge über das Thema kommenden Saison im Brucknerhaus erleben. Zum Auftakt greift er im Rah- B-A-C-H für Orgel, S. 260/2 men des Internationalen Brucknerfestes Linz nicht nur in die Tasten des von J. Reubke ihm besonders geschätzten Bechstein-Flügels, sondern auch in jene der neu- Scherzo d-moll für Klavier Mazurka E-Dur für Klavier en Konzertorgel. Dabei nimmt er sich neben Werken Liszts auch der Musik Sonate b-moll für Klavier von Julius Reubke an. Dieser galt als große Hoffnung, konnte die Erwartungen Adagio e-moll für Orgel Trio Es-Dur für zwei Manuale und Pedal aber nicht mehr einlösen, weil er bereits 1858 mit 24 Jahren starb. Unter dem Der 94. Psalm. Sonate c-moll für Orgel Einfluss seines Lehrers Liszt entstand seine beeindruckende Klaviersonate, als Sohn eines Orgelbauers schrieb Reubke aber auch für dieses Instrument. Kit Armstrong | Klavier & Orgel

31

Martin Haselböck Martin INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES

MI | 7 OKT MARTIN 19:30 GROSSSER SAAL HASELBÖCK BRUCKNERHAUS LINZ J. v. Herbeck Wie klingt das Inferno? Gewiss so schaurig, wie Franz Liszt es in seiner Sympho- Sinfonie Nr. 4 („Orgelsinfonie“) d-moll, op. 20 nie zu Dante’s ‚Divina Commedia‘ beschreibt. Der Lisztomane Martin Haselböck, F. Liszt der mit seinem Orchester Wiener Akademie den viel gescholtenen Schöpfer Hunnenschlacht, Symphonische sinfonischer Dichtungen und programmatischer Sinfonien rehabilitieren konn- Dichtung Nr. 11, S. 105 Eine Symphonie zu Dante’s te, stellt dieses kolossale Klanggemälde einer kostbaren Rarität gegenüber, der ‚Divina Commedia‘, S. 109 Orgelsinfonie von Johann von Herbeck. Der Mentor Bruckners spielte im Wiener Musikleben eine wichtige Rolle, als Hofoperndirektor sowie als Gründer des Zita Nauratyill | Orgel Wiener Singvereins. Er war es aber auch, der Schuberts Unvollendete entdeckt Chorus sine nomine | Damenchor Orchester Wiener Akademie und als Dirigent zur Uraufführung gebracht hat. Martin Haselböck | Dirigent

32 06

| 22. Jg. | Nr. 6 | € 5,00 JULI/AUGUST 2020 9 120003 770135

OBER bezahlte Anzeige ÖSTERREICHERIN Coverlady Kräuterpädagogin Valerie Jarolim verrät Beauty-Rezepte aus ihrem neuen Buch IM ZEITSCHRIFTEN HANDEL ERHÄLTLICH

JETZT ERST UrlaubRECHT

ISMN 919-0-0010-1815-7 02

Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ dahoam

24.06.20 19:37 9 190001 018157

Cover_Juli_August.indd 1

02

JULI 2020 | 4. Jg. | Nr. 10 | € 7,00 SOMMER 2020 / Nr. 14 / € 7,00 9 120003 770128

Sonderausgabe der Oberösterreicherin

Unter Strom Wasserkraft Bieriger ist gelebter Sommer Klimaschutz Malziger Genuss aus den Brauereien der Region Sommerfrische I SALZKAERGUT

ÖsterreichischeÖsterreichische PostPost AG,AG, MZMZ 17Z04112117Z041121 M,M, Neu-MediaNeu-Media GmbH,GmbH, BahnhofplatzBahnhofplatz 2,2, 46004600 WelsWels

© Shutterstock

U1_Cover.indd 1

Dietmar F. Malli 24.06.20 18:36

Dominik Derfl inger Derfl Dominik Coverfoto: Coverfoto: Sonderausgabe der Oberösterreicherin Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ Mit coolen Snacks zum Erfolg

02.07.20 13:44

Cover Malli_2020.indd 1 www.neu-media.at

Inserat Sonority.indd 1 02.07.20 13:48

TIPPS

VERMITTLER MASSSTAB­ DES SCHÖNEN SETZEND BLASMUSIKFEST Pablo Minguet war ein spa- England ist berühmt für sei- nischer Philosoph, der sich An Bruckners Geburtstag, ne Chortradition. Auch heu- im 18. Jahrhundert darum dem 4. September, zugleich te noch verfügt es über eine MUSIKALISCHE bemühte, dem einfachen der Auftakt zum Internati- blühende Chorszene. Engli- LEBENSREISE Volk die Schönheit der Küns-

INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERFEST INTERNATIONALES onalen Brucknerfest Linz, sche Ensembles setzen Maß-­ te nahezubringen. Nach ihm huldigt das Calamus Con- stäbe, an denen Chorgesang Männergesangsvereine er- ist das Minguet Quartett be- sort auf historischen Instru- heute gemessen wird. Ein freuten sich in Deutschland nannt, dem es seit mehr menten dem Jubilar mit ei- solches Ensemble ist The und Österreich im 19. Jahr- als drei Jahrzehnten ge- nem Blasmusikfest. In der Sixteen, das von Harry Chris- hundert großer Beliebtheit. lingt, Menschen für die hohe Pfarrkirche Ansfelden er- ­tophers 1977 gegründet wur- Man pflegte, ganz im Sinne Kunst des Streichquartetts klingen Werke von Mendels- de. Umso erstaunlicher, dass der Romantik, das Volkslied zu begeistern. Im Bruckner- sohn Bartholdy,­ Pernstein, The Sixteen erst jetzt in und erfreute sich darüber haus musiziert es mit dem Brahms und Kronecker, Linz debütieren. Im Marien- hinaus an geselligen Zusam- weltbekannten Bratschisten außerdem die Windhaager dom bringt der Chor unter menkünften. Der Chorus Gérard Caussé Streichquin- Messe von Anton Bruckner­ der Leitung seines Grün- Viennensis, der sich aus ehe- tette von Brahms und Bruck- sowie die Serenade op. 44 ders Werke von Mendels- maligen Wiener Sängerkna- ner. Beide Komponisten ha- von Antonin Dvořák; mit da- sohn Bartholdy, Brahms und ben zusammensetzt, lässt ben sich bei diesen Werken, bei die Mezzosopranistin Bruckner zur Aufführung, diese Tradition im Bruckner- zumindest von der Beset- Christa Ratzenböck. Vor und darunter dessen berühmtes haus wiederaufleben und zung her, eher an Mozart – nach diesem Konzert gibt es Locus iste. Man begegnet aber unternimmt unter der Lei- mit zwei Bratschen – als an weitere musikalische Dar- auch Charles Villiers Stan- tung von Michael Schneider Schubert orientiert, der zwei bietungen: Schon um 18:00 ford, einem irischen Kom- zugleich eine musikalische Celli vorschreibt. Erstaunlich, Uhr kann man rund um den ponisten, der sowohl von Reise von der Wiege bis zum dass Brahmsʼ wundervolles Pfarrhof und Bruckners Ge- Brahms als auch von Bruck- Grabe – nach Noten von 1. Streichquintett erst in die- burtshaus Blasmusik aus der ner beeinflusst wurde, sowie Bruckner, Brahms, Mendels- sem Konzert seine Bruckner- Zeit des Komponisten hören. Samuel Sebastian Wesley, sohn Bartholdy, Schumann, haus-Premiere erlebt. Zudem spielen Die Strebitzer, der in der Mitte des 19. Jahr- Herbeck, Cornelius, Wolf, eine Dorfkapelle auf histo- hunderts als bester Organist Liszt und Herzogenberg. Da- DO | 8 OKT | 19:30 MITTLERER SAAL rischen Instrumenten, Tanz- Englands galt. bei wird auch der Humor BRUCKNERHAUS LINZ musik des 19. Jahrhunderts. nicht zu kurz kommen. SA | 26 SEP | 19:30 | Gérard Caussé MARIENDOM FR | 4 SEP | 19:30 LINZ FR | 2 OKT | 19:30 PFARRKIRCHE MITTLERER SAAL ANSFELDEN BRUCKNERHAUS LINZ | The Sixteen

| Christa Ratzenböck | Chorus Viennensis

34 bezahlte Anzeige

Manche klassischen

Momentesollte man nicht verpassen

Jeden Monat NEU im Zeitschriftenhandel

www.momentsmagazin.at/ausgaben Saison 20– 21 JUNGES BRUCKNERHAUS JUNGES

„Als neues Team des Jungen Brucknerhauses möchten wir gemeinsam neue Höreindrücke schaffen, spannende Geschichten erzählen und die Reisen durch das Universum der Töne zum Erlebnis machen.“

Anna Dürrschmid & Malina Meier ABENTEUER FÜR DIE OHREN Das Team des Jungen Brucknerhauses FAMILIENFÜHRUNGEN 0–99 Jahre

präsentiert neue Angebote für Kinder, Das Brucknerhaus Linz öffnet seine Türen und Tore und wir schauen hin- Jugendliche und Familien. durch und hinein! Eine spannende Führung lädt zu ei- ner Entdeckungstour durch das Kon- Liebes Publikum des als nur erstklassige Konzerte erle- zerthaus ein, bei der die geheimsten Jungen Brucknerhauses! ben möchten. Drei ausgewählte Ver- Ecken des Gebäudes, der Backstage- Bunt wie ein Regenbogen zeigt das anstaltungen bieten eine beeindru- Bereich, die Kellerräume und natür- neue Logo des Jungen Brucknerhau- ckende Klangvielfalt, deren Erlebnis lich auch die Konzertbühnen erkun- ses, wie vielfältig das Programm der Kurz-Workshops intensivieren. Zu- det werden. So zeigt sich erst, was Saison 2020/21 ist: Mit der Reihe mini. dem besteht die einmalige Chance, alles notwendig ist, um ein einziges music gibt es Angebote für Kinder ab live auf die KünstlerInnen des Abends Konzert auf die Bühne zu bringen. 3 Jahren, die Konzerte unserer Reihe zu treffen und an einer exklusiven Termine midi.music erwarten alle Neugierigen Backstage-Führung teilzunehmen. Sa, 24.10.2020, 10:30 Uhr ab 6 Jahren und der beliebte Antons Details zu allen Programmangebo- Sa, 6.3.2021, 10:30 Uhr Kidsclub ermöglicht es Kindern im Alter ten gibt es unter brucknerhaus.at/ Sa, 15.5.2021, 10:30 Uhr

von 6 bis 10 Jahren, das Bruckner- programm/junges-brucknerhaus. Preise haus auf ganz andere Art kennenzu- Wir freuen uns auf zahlreiche musi- Kinder (bis 13 Jahre): € 3,– lernen. Die Reihe Zusammen.Spiel ver- kalische Begegnungen im Bruckner- Erwachsene: € 7,– sammelt Veranstaltungen von Ko-­ haus Linz! (ad) Freier Eintritt für Kinder operationspartnerInnen, die das Pro- unter 3 Jahren

gramm abrunden. Das neue Abo Kontakt & allgemeine Infos: Anmeldung unter Heast.Oida! richtet sich an Entde- Tel. +43 (0) 732 7612 2065 +43 (0) 732 77 52 30 oder ckungslustige ab 13 Jahren, die mehr E-Mail: [email protected] [email protected]

36 DI | 22 SEP | 19:30 MI | 23 SEP | 11:00 GROSSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ

#FREEBRAHMS STEGREIF.orchester

J. Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Arrangiert und rekomponiert sowie um einen kleinen Auszug aus A. Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 „Fassung 1878/80“, erweitert von A. Duncan, W. Kerschek und J. d. Marco.

STEGREIF.orchester Ela Baumann | Choreographie Viola Schmitzer | Raumkonzept Juri de Marco | Künstlerische Gesamtleitung

| STEGREIF.orchester

Das STEGREIF.orchester feiert seit neue Klangperformance. Mit diesem DAS BRUCKNERHAUS 2015 große Erfolge mit genreüber- Programm, in das eigens für die Auf- LINZ IN DER greifenden Programmen, die, aus- tritte beim Internationalen Bruckner- KINDERKULTURWOCHE gehend von Meisterwerken des sin- fest Linz ein kleiner Auszug aus Anton fonischen Repertoires, Klassik mit Bruckners 4. Sinfonie eingearbeitet Jazz, Weltmusik und Techno kombi- wird, ist das STEGREIF.orchester erst- BRUCKNERBEATS – ALLES TANZFLOOR nieren. Dieser unorthodoxe künstle- mals in Linz zu Gast und präsentiert rische Zugang ermöglicht es Musike- zwei furios unkonventionelle Konzer- SA | 10 OKT | 20:10 rInnen und Publikum gleicherma- te für alle ab 10 Jahren. MITTLERER SAAL ßen, Hörgewohnheiten und Denk- € 20,– Erwachsene € 10,– Junges Ticket muster sowie Applausregeln oder Bei Antons Kidsclub am 22. Septem- Kleiderordnungen zu hinterfragen. ber um 16:00 Uhr können alle neu- Das spannende Erbe der klassischen gierigen Kinder zwischen 6 und 10 WORTKLANG – EINE MUSIKALISCH- Musik erfährt unter dem Einfluss von Jahren einiges über die musikali- LITERARISCHE REISE verschiedenen musikalischen Stilen schen Gegenspieler Anton Bruckner DURCH DIE ZWÖLF eine eindrückliche Neudeutung von und Johannes Brahms erfahren. Da- MONATE DES JAHRES performativer und auch visueller bei dürfen sie bei einer Probe des MI | 14 OKT | 19:30 Kraft. Dabei tritt das Ensemble stets STEGREIF.orchesters im Großen Saal MITTLERER SAAL € 36,– / € 26,– Erwachsene ohne Noten, ohne DirigentIn und oh- des Brucknerhauses zuhören und € 7,– Junges Ticket ne Stühle auf. Die dadurch gewon- sogar die MusikerInnen persönlich nene Freiheit schafft Raum für Im- kennenlernen. provisation und Bewegung. KOST- PROBE – MAHLERS NEUNTE Wer sich auf die Konzerte des STEG- FR | 16 OKT | 12:30 Mit #freebrahms wird der avantgardis- REIF.orchesters besonders gut vor- GROSSER SAAL tische Funken befreit, der in den mehr bereiten möchte, hat die Möglichkeit, Einheitspreis: € 7,– exkl. Imbiss als 135 Jahre alten Takten der 3. Sin- umfassendes Begleitmaterial unter fonie von Johannes Brahms schlum- brucknerhaus.at/Zusatzangebote FAMILIEN- mert. Die 30 MusikerInnen bewegen herunterzuladen, das extra für FÜHRUNGEN sich auf der Bühne wie im Zuschaue­ Schulklassen konzipiert wurde und FR | 16 OKT rInnenraum, in Zeiten von Corona na- viele Informationen zu den Kompo- 10:30 & 15:00 türlich, ohne dem Publikum dabei zu nisten und Stücken sowie umfang- Treffpunkt: Service-Center nahe zu kommen, und erschaffen so reiche Literaturtipps und Übungen Freier Eintritt! in vier 15-minütigen Sätzen eine völlig beinhaltet. (jds, ad)

37 Timna Brauer IM GESPRÄCH

DER CHARME DES AUTHENTISCHEN Am Nationalfeiertag besingt Timna Brauer ein Österreich abseits seines „offiziellen“ Selbstbildnisses.

Orient und Okzident, jiddische Lie- es hörbar. Und selbst wenn man ei- Mutter mit jemenitischen Wurzeln der und französische Chansons, Jazz ne der Sprachen nicht beherrscht, in ist ein Multitalent. Timna Brauer malt und Klassik, pygmäische Jodler und denen sie ein Lied vorträgt, erschließt farbenprächtige Bilder, die ihre Fas- Wiener Dudler – mit traumwandleri- sich dessen Sinn lückenlos, allein zination nicht zuletzt aus der fein- scher Sicherheit bewegt sich Timna durch ihren ausdrucksstarken Ge- gliedrigen Rhythmik ihrer optischen Brauer zwischen all diesen Welten. sang und den farbenreichen Klang Motive gewinnen. Und sie schreibt Wo sie Brücken schlägt, geschieht ihrer bewundernswert modulations- wunderbare Bücher für Kinder, wel- dies auf natürliche Weise. Nichts fähigen Stimme. Bei allem, was che ihr als Publikum besonders am wirkt aufgesetzt, gewollt oder kons- Timna Brauer tut, versprüht sie den Herzen liegen. Dass sie Sängerin truiert. Grenzen verfließen wie von Charme des Authentischen. werden würde, wusste sie, trotz ih- selbst, mit untrüglichem musika- Übrigens nicht nur in der Musik: Die rer vielen Begabungen, schon früh. lischem Instinkt findet sie noch in Tochter des bedeutenden Wiener „Ich singe, seit ich mich erinnern scheinbar weit Auseinanderliegen- Malers und Musikers Arik Brauer und kann“, erzählt sie. „Die Frage war dem das Gemeinsame und macht einer musikbegeisterten israelischen nur, was werde ich singen? Ich habe

38 MO | 26 OKT telpunkt, sondern jenes mit seinen 18:00 Schattenseiten und Abgründen, wie MITTLERER SAAL es Georg Kreisler und Arik Brauer BRUCKNERHAUS LINZ mit tiefgründigem schwarzem Hu- mor, teils auch aus einer Haltung des 75 Jahre Kriegsende – 65 Jahre Staatsvertrag – Protests heraus, auf so unnachahm- 55 Jahre Nationalfeiertag liche Weise besingen. „Und es geht

Jiddische Lieder sowie um das jüdische Österreich“, ergänzt Chansons von Timna Brauer. „Den Grundstein mei- H. Leopoldi, G. Kreisler, ner Karriere habe ich mit Gesangs- A. Brauer u. a. traditionen gelegt, die mir von mei- Texte von A. Polgar, K. Kraus, H. Broch, nen jüdischen Vorfahren aus Europa F. Torberg, A. Brauer, P. Handke, und dem Orient mündlich überlie- W. Hermann fert wurden.“ Ist der Antisemitismus Erwin Steinhauer | Sprecher seit der Waldheim-Affäre in Öster- Timna Brauer | Gesang reich stärker geworden, wie manche Elias Meiri | Klavier meinen? „Eben nicht. Latent war er immer da, durch diese Affäre kam er heftig kritisiert, was Timna Brauer, nur ans Tageslicht. Das ist auch kein der Qualität ihrer Darbietung zum Wunder, es gab ja keine Aufarbei- Trotz, nur den 18. Platz einbrachte. tung nach dem Krieg. Österreich hat Doch seit damals lebt sie neben sich als Opfer gesehen. Es gab kei- Israel auch wieder in Österreich, wo ne Schuldgefühle und auch keinen sie sich mit ihren Songs ein treues Prozess der Heilung.“ Trotzdem sei Publikum erkämpft hat. es besser geworden, heute spüre sie Neben Wien ist es vor allem Linz, eher einen „muslimischen Antisemi- wo Timna Brauer seit Jahrzehnten tismus, der natürlich primär ein An- nahezu regelmäßig zu Gast ist. In tizionismus ist“. Doch Timna Brauer ihrer „wilden Jugend“, wie sie sagt, klagt nicht an, sie baut Brücken, über war es zunächst der Posthof, seit alle Gegensätze hinweg. „Ich habe als Kind daheim so viel Verschiede- den 1990er-Jahren dann das Bruck- das Gefühl, dass mir eine Mission auf- nes aufgesogen, von arabischer Mu- nerhaus, in dem sie sich stets will- erlegt worden ist. Wenn ich jüdische sik bis Schubert, vom Wienerlied bis kommen fühlte. „Es ist der Traum und arabische Musik, oder einen Wie- zum französischen Chanson und zu jedes Künstlers, in ner Dudler mit einem Gospels, die meine Eltern besonders jeder Saison eingela- Wenn ich pygmäischen Jodler gerne hörten. Auch ich liebe die afri- den zu werden. Das jüdische und verbinde, ist das na- kanisch beeinflusste Musik sehr.“ Zu- ist mir im Bruckner- arabische Musik türlich immer auch nächst war es der Jazz, der für sie die haus widerfahren. ein Statement.“ Lan- verbinde, ist das Richtung vorgab und dessen Sprache Vor einigen Jahren ge vor Daniel Baren- sie, flankiert von einem klassischen erst brach der Kon- ein Statement. boim und seinem Gesangsstudium bei der legendären takt leider ab, umso West-Eastern Divan Sopranistin Elisabeth Grümmer, in mehr freue ich mich, dass ich nun Orchestra hat sie mit dem Projekt Voi- Frankreich erlernte, wo sie große wiederkommen darf.“ Am National- ces of Peace Menschen unterschied- Teile ihrer Kindheit und Jugend ver- feiertag, dem 26. Oktober, wird sie lichsten Glaubens zusammengeführt, brachte. „Es ging dann immer mehr jiddische Lieder und Chansons von die gemeinsam musiziert und gesun- in Richtung Weltmusik, aber die Im- Hermann Leopoldi, Georg Kreisler gen haben, auch religiöse Musik der provisation, die im Jazz so essenzi- und ihres Vaters Arik Brauer sin- jeweils anderen Seite. Und einmal ell ist, wurde zu einem wesentlichen gen, dazwischen wird Erwin Stein- mehr hat sich dabei gezeigt, dass Mu- Teil von mir.“ 1986 schickte man Tim- hauer Texte von Alfred Polgar, Karl sik Menschen verbinden und einen na Brauer mit dem Lied Die Zeit ist Kraus, Hermann Broch, Wolfgang Weg zu deren Herzen finden kann. einsam beim Eurovision Song Con- Hermann, Peter Handke und ande- „So einfach kann’s sein“, sagt sie und test für Österreich ins Rennen. Am ren Autoren lesen. An diesem Abend bekräftigt es mit einem bezaubern- Höhepunkt der Waldheim-Affäre wur-­ steht, das Programm verrät es, nicht den Lächeln. de das Land ihrer Geburt damals das „offizielle“ Österreich im Mit- Peter Blaha

39 TIPPS Saison 20– 21

KOLLEGENLOB

Selbst Lang Lang geriet ins BRUCKNERHAUS Schwärmen, als er Luka Okros SO KLINGEN DIE GOES MUSEUM Liszts Ungarische Rhapsodie ZWÖLF MONATE Nr. 2 spielen hörte. Es sei Mit einem neuen Format, das ZUM SWINGEN eine Seltenheit, dass bei ei- Claus Peymann holte ihn ein kurzes Konzert, eine Live- BRINGEN nem technisch so schwie- 1987 ans Wiener Burgthea- Komposition und einen ge- rigen Werk die Musikalität ter, wo Martin Schwab seit- führten Ausstellungsbesuch Der Jazz erfindet sich ständig nicht zu kurz komme, meinte her zu den prägenden Kräf- verbindet, ist das Bruckner- neu. Um 1970 herum dock- der chinesische Starpianist. ten des Hauses zählt. Der haus in der Saison 2020/21 zu te er bei Rock und Funk an, Im Rahmen der C. Bechstein 82-jährige Schauspieler ist Gast in Linzer Museen. Zum Kultalben wie Miles Davis’ Klavierabende gibt Luka Okros, ein großer Liebhaber der Na- Auftakt geht es ins LENTOS Bitches Brew zeugen von der der aus Georgien stammt, tur sowie der Musik. Und die- Kunstmuseum, wo sich das inspirierenden Kraft solcher mittlerweile aber in London se Liebe führt ihn wieder ein- Atalante Quartett auf die Fu­sionen. Mit seinem neuen lebt, sein Brucknerhaus-De- mal ins Brucknerhaus. Das Spuren des Mäzens Mitrofan Programm Infusion erschließt büt. Für dieses Konzert hat Concilium musicum Wien Belaieff begibt, der in sei- sich der Jazzchor Freiburg er ein anspruchsvolles Pro- bringt den Musicalischen In- nem Haus in St. Petersburg in diesen vitalisierenden Stilmix, gramm zusammengestellt, bei strumental-Calender von Gre- den 1880er-Jahren berühmte der ursprünglich rein instru- dem es neben technischer gor Joseph Werner zur Auf- „Quartettfreitage“ veranstal- mental vollzogen worden ist. Virtuosität auch auf Musika- führung, der Joseph Haydns tete. Zu hören sind Werke, Als kongenialer Partner ist lität seitens des Interpreten unmittelbarer Vorgänger als die für oder bei diesen Soi- Spitzentrompeter Joo Kraus ankommt. Es spannt ei- Esterházy‘scher Hofkapell- reen entstanden sind, etwa mit von der Partie, für den nen Bogen von Beethovens meister war. Meisterhaft ge- von Nikolai Rimski-Korsakow, richtigen Groove sorgt das Mondschein-sonate über Cho- lingt es Werner in den zwölf Alexander Borodin oder Ale- Jazz-Trio mit Simone Bollini pins 2. Sonate mit dem be- Suiten dieses Calenders, die xander Glasunow. Auch die am Klavier, Robert Koch am rühmten Trauermarsch und charakteristischen Eigenschaf- Uraufführung des von Oscar Kontrabass und Michael Hei- Rachmaninoffs Moments ten der zwölf Monate musi- Jockel (Composer in residence depriem am Schlagzeug. Und musicaux op. 16 bis hin zu je- kalisch einzufangen. Zusätz- des Brucknerhauses in der der Jazzchor Freiburg wird ner Ungarischen Rhapsodie lich hat er aber auch erläu- Saison 2020/21) live kompo- das Ganze zum Swingen von Liszt, mit der Luka Okros ternde Texte verfasst, die nierten Werkes für Streich- bringen … seinen Kollegen Lang Lang so Martin Schwab lesen wird. quartett wird erklingen. sehr begeisterte. DI | 27 OKT | 19:30 Musik bereichert unser Leben, die Gemeinschaft, die Kultur unseres Landes. MITTLERER SAAL FR | 23 OKT | 19:30 MI | 14 OKT | 19:30 BRUCKNERHAUS LINZ DO | 29 OKT | 19:30 Sie schenkt uns unvergessliche Momente, in denen Sorgen ganz weit weg sind. MITTLERER SAAL LENTOS MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ KUNSTMUSEUM LINZ BRUCKNERHAUS LINZ Gerne unterstützen wir daher das reichhaltige und ambitionierte Programm des | Jazzchor Freiburg

| Martin Schwab | Atalante Quartett | Luka Okros Brucknerhauses Linz.

40 Brucknerhauses Linz. Gerne unterstützenwirdaherdasreichhaltige undambitionierteProgrammdes Sie schenktunsunvergesslicheMomente, indenenSorgenganzweitwegsind. Musik bereichert unserLeben,dieGemeinschaft,Kultur unseresLandes.

bezahlte Anzeige SEP

WIRTSCHAFTSAKADEMIE 1 MIT GÖTZ SCHARTNER DI, 18:30 Veranstalter: MITTLERER SAAL OÖNachrichten in Kooperation mit der LIVA BRUCKNERHAUS LINZ GASTVERANSTALTUNG 19–20 | ERSATZTERMIN

CHRISTA RATZENBÖCK & 4 CALAMUS CONSORT FR, 19:30 EIN BLASMUSIKFEST ZU PFARRKIRCHE BRUCKNERS GEBURTSTAG ANSFELDEN Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, M. Pernstein, J. Brahms, P. G. Kronecker, A. Bruckner, A. Dvořák Christa Ratzenböck | Mezzosopran Gerhard Raab | Orgel Calamus Consort Ernst Schlader, Markus Springer | Leitung

Einheitspreis: € 25,– (freie Platzwahl) // Junges Ticket: € 10,– Preis inkl. Shuttlebus, Zählkarte erforderlich INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

KLANGINSTALLATION 5 im öffentlichen Raum SA O. Jockel TAUBENMARKT LINZ Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

KLANGINSTALLATION 7 im öffentlichen Raum MO H. Rogl, L. Haas PROMENADEN GALERIEN LINZ Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 September/Oktober 2020 September/Oktober KALENDARIUM KLANGINSTALLATION 10 im öffentlichen Raum DO T. Brüggemann PLUSCITY PASCHING Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

LINZER KLANGWOLKE 20 12 präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG SA, 20:00 SOUNDING LINZ STADTGEBIET LINZ Peter Androsch, Sam Auinger, Wolfgang „Fadi“ Dorninger, Gitti Vasicek Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

Festakt: 13 FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES SO, 10:30 INTERNATIONALEN BRUCKNERFESTES GROSSER SAAL LINZ 2020 BRUCKNERHAUS F. Liszt: Les Préludes. Symphonische Dichtung LINZ Nr. 3, S. 97 R. Wagner: Vorspiel zum I. Akt des „Bühnenweihfestspiels“ Parsifal, WWV 111 A. Bruckner: Scherzo g-moll, ältere Komposition des III. Satzes der Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 J. Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll, op. 80 Waris Dirie | Festrednerin Fanny Hensel KonzertChor Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester Adrien Perruchon | Dirigent

Plätze auf der Galerie zum Einheitspreis: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 | KOOPERATIONEN OÖ. LANDESMUSIKSCHULWERK

KINDERKLANGWOLKE 20 13 präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG SO, 10:00 DOPPELKLICK ZUM GLÜCK EHEMALIGE KASERNE Nicole Wegerer-Jeschke | Idee, Konzept & EBELSBERG Umsetzung 16:00 Freier Eintritt, Zählkarten unter kuddelmuddel.at STADTGEBIET LINZ INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

42 Eröffnungskonzert: BRAHMS’ ZWEITE 13 MARKUS POSCHNER & 21 Auszüge aus J. Brahms’ Sinfonie Nr. 2 D-Dur, SO, 18:00 BRUCKNER ORCHESTER LINZ MO, 12:30 op. 73 GROSSER SAAL BRAHMS-/BRUCKNER-ZYKLUS I GROSSER SAAL Bruckner Orchester Linz BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ J. Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 LINZ Markus Poschner | Dirigent A. Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 Bruckner Orchester Linz Preise: inkl. Imbiss € 14,– // exkl. Imbiss: € 7,– Markus Poschner | Dirigent INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 I KOST-PROBEN Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– BRUCKNER & BRAHMS – INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 22 MUSIKALISCHE GEGENSPIELER? DI, 16:00 Ein musikalisches Aufeinandertreffen der VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG VON KLEINER SAAL beiden großen kompositorischen Gegenspieler 15 PETER ANDROSCH BRUCKNERHAUS mit dem STEGREIF.orchester LINZ DI, 18:00 BRUCKNER KONTROVERS FOYER & Einheitspreis: € 5,– MITTLERER SAAL Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 I BRUCKNERHAUS LINZ INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 ANTONS KIDSCLUB

MAURO PETER & #FREEBRAHMS 15 HELMUT DEUTSCH 22 STEGREIF.ORCHESTER DI, 19:30 LIEDERABEND DI, 19:30 J. Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 MITTLERER SAAL Lieder von A. Bruckner, F. Liszt, A. Dietrich, GROSSER SAAL Arrangiert und rekomponiert sowie um einen BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ H. v. Herzogenberg, F. Gernsheim, R. Strauss LINZ kleinen Auszug aus A. Bruckners Sinfonie Nr. 4 Mauro Peter | Tenor Es-Dur, WAB 104 „Fassung 1878/80“, erweitert Helmut Deutsch | Klavier von A. Duncan, W. Kerschek und J. d. Marco.

Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– Ela Baumann | Choreographie INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Viola Schmitzer | Raumkonzept Juri de Marco | Künstlerische Gesamtleitung SERGEY MALOV & 16 CHRISTOPH SPERING Preise: € 49,- / 42,- / 35,- / 28,- / 22,- / 16,- // MI, 19:30 JOHANNES BRAHMS & ANTON BRUCKNER Junges Ticket: € 10,– GROSSER SAAL J. Brahms: Tragische Ouvertüre d-moll, op. 81 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 BRUCKNERHAUS LINZ Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77 A. Bruckner: Sinfonie d-moll („Annullierte“), #FREEBRAHMS 23 siehe 22 SEP WAB 100 MI, 11:00 Sergey Malov | Violine GROSSER SAAL Einheitspreis: € 10,– Das Neue Orchester BRUCKNERHAUS INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 I Christoph Spering | Dirigent LINZ AN.TON.HÖREN SCHULKONZERTE

Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // POSCHNER & Junges Ticket: € 10,– BRUCKNER ORCHESTER LINZ INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 24 DO, 19:30 BRAHMS-/BRUCKNER-ZYKLUS III GROSSER SAAL A. Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 THOMAS QUASTHOFF BRUCKNERHAUS 17 JAZZ SPECIAL LINZ „Fassung 1877“ DO, 19:30 FOR YOU – DAS NEUE PROGRAMM J. Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 GROSSER SAAL Thomas Quasthoff | Gesang & Moderation Bruckner Orchester Linz BRUCKNERHAUS Markus Poschner | Dirigent LINZ Simon Oslender | Klavier Dieter Ilg | Kontrabass Preise: € 82,- / 69,- / 59,- / 49,- / 29,- / 19,- // Wolfgang Haffner | Schlagzeug Junges Ticket: € 10,– Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: Preise: € 65,– / 55,– / 45,– / 36,– // der Kultur-Shuttlebus Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 I INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 | DAS GROSSE ABONNEMENT JAZZ

TENEBRAE CHOIR SHARON KAM & MATAN PORAT CARL REINECKE, JOHANNES BRAHMS & JOHANNES BRAHMS, ANTON BRUCKNER & 25 18 FR, 19:30 NIELS GADE FR, 19:30 JOSEF GABRIEL RHEINBERGER MITTLERER SAAL C. Reinecke: Undine. Sonate e-moll für ALTER DOM Werke von BRUCKNERHAUS LINZ LINZ Klarinette und Klavier, op. 167 J. Brahms, A. Bruckner, J. G. Rheinberger J. Brahms: Sonate Es-Dur für Klarinette und Tenebrae Choir Klavier, op. 120, Nr. 2 Nigel Short | Leitung Sonate f-moll für Klarinette und Klavier, Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– op. 120, Nr. 1 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 N. Gade: Vier Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 43 KLASSISCHE KLANGWOLKE 20 Sharon Kam | Klarinette 19 präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Matan Porat | Klavier SA, 19:30 BRAHMS-/BRUCKNER-ZYKLUS II GROSSER SAAL Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 10,– BRUCKNERHAUS J. Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 LINZ A. Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Pietari Inkinen | Dirigent

Einheitspreis: € 5,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

43

SEP

THE SIXTEEN 26 CHOR- UND ORGELKONZERT IM MARIENDOM SA, 19:30 Werke von J. Brahms, S. S. Wesley, A. Bruckner, KALENDARIUM MARIENDOM LINZ C. V. Stanford, F. Mendelssohn Bartholdy The Sixteen

September/Oktober Brett Leighton | Orgel Harry Christophers | Leitung

Preise: € 35,– / 25,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

20 JAHRE FESTIVAL 27 SINFONIETTA LINZ SO, 11:00 ROBERT FUCHS, ANTONIN DVOŘÁK & GROSSER SAAL JOHANNES BRAHMS BRUCKNERHAUS LINZ R. Fuchs: Serenade Nr. 2 C-Dur für Streichorchester, op. 14 A. Dvořák: Serenade E-Dur für Streichorchester, op. 22 J. Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur für großes Orchester, op. 11 Festival Sinfonietta Linz Howard Griffiths | Dirigent | Julia Hagen – 29.9.20 Preise: € 53,- / 45,- / 39,- / 32,- / 24,- / 16,– // Junges Ticket: € 10,– Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: der Kultur-Shuttlebus INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 I SONNTAGSMATINEEN

OLIVER SCHNYDER TRIO 28 CAMILLE SAINT-SAËNS, FRANZ LISZT & MO, 19:30 JOHANNES BRAHMS MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS C. Saint-Saëns: Klaviertrio Nr. 1 F-Dur, op. 18 LINZ F. Liszt/C. Saint-Saëns: Orpheus. Transkription der Symphonischen Dichtung Nr. 4 (S. 98) für Klaviertrio J. Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur, op. 8 Oliver Schnyder Trio: Andras Janke | Violine Benjamin Nyffenegger | Violoncello Oliver Schnyder | Klavier

Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

JULIA HAGEN & 29 AARON PILSAN DI, 19:30 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, MITTLERER SAAL JOACHIM RAFF & JOHANNES BRAHMS BRUCKNERHAUS

| Chorus Viennensis – 2.10.20 LINZ F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 1 B-Dur für Violoncello und Klavier, op. 45 J. Raff: Sonate D-Dur für Violoncello und Klavier, op. 183 J. Brahms/N. Salter: 5 Lied-Bearbeitungen aus dem Brahms-Album für Violoncell mit Begleitung des Pianoforte Sonate Nr. 1 e-moll für Violoncello und Klavier, op. 38 Julia Hagen | Violoncello Aaron Pilsan | Klavier

Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

RUDOLF BUCHBINDER 30 A. Diabelli: Walzer C-Dur MI, 19:30 L. v. Beethoven: 33 Veränderungen über einen GROSSER SAAL Walzer („Diabelli-Variationen“) C-Dur, op 120 BRUCKNERHAUS LINZ sowie Variationen weiterer zeitgenössischer KomponistInnen Rudolf Buchbinder | Klavier

Preise: € 49,– / 42,– / 35,– / 28,– / 22,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– KLAVIERRECITALS 19–20 | NACHHOLTERMIN | Rudolf Buchbinder – 30.10.20

44 OKT GÉRARD CAUSSÉ & 8 MINGUET QUARTETT DO, 19:30 JOHANNES BRAHMS & ANTON BRUCKNER BÖCK IST BRUCKNER III MITTLERER SAAL J. Brahms: Streichquintett Nr. 1 F-Dur, op. 88 BRUCKNER UND BAYREUTH – BRUCKNERHAUS 1 A. Bruckner: Intermezzo d-moll für DO, 19:30 DER KOMPONIST UND DER KRITIKER LINZ Streichquintett, WAB 113 MITTLERER SAAL Lieder und Klavierwerke von BRUCKNERHAUS Streichquintett F-Dur, WAB 112 LINZ R. Wagner, A. Bruckner, J. Brahms u. a. Gérard Caussé | Viola Wolfgang Böck | Sprecher Minguet Quartett: Gerd Heinz | Sprecher Ulrich Isfort | Violine Thomas Thieme | Sprecher Annette Reisinger | Violine Elisabeth Wimmer | Sopran Aroa Sorin | Viola Daniel Linton-France | Klavier Matthias Diener | Violoncello Einheitspreis: € 17,– // Junges Ticket: € 7,– Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020

BRUCKNER, DER REVOLUTIONÄR? MARTINSTIFT-SYMPOSIUM 2 Wissenschaftliches Symposium in Kooperation FR, 11:00 9 Veranstalter: Diakoniewerk OÖ mit dem Antonabgesagt! Bruckner Institut Linz FR, 9:00 GASTVERANSTALTUNG MITTLERER SAAL GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS Freier Eintritt LINZ BRUCKNERHAUS INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 LINZ

CHORUS VIENNENSIS ALLES TANZFLOOR 2 MUSIKALISCHE LEBENSREISE 10 Chöre von FR, 19:30 Werke von A. Bruckner, J. Brahms, SA, 20:10 C. F. Zöllner, F. Mendelssohn Bartholdy, MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL R. Schumann, A. Bruckner, J. Brahms, BRUCKNERHAUS F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, BRUCKNERHAUS LINZ J. v. Herbeck, P. Cornelius, H. Wolf, F. Liszt, LINZ J. G. Rheinberger, A. Dvořák u. a. H. v. Herzogenberg Anschließend: Party mit Chorgesang und Chorus Viennensis tanzbarer Musik für Jugendliche, junge Michael Schneider | Leitung Erwachsene und alle Junggebliebenen Maximilian Walch | DJ Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– Oberösterreichischer Landesjugendchor INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Zhaniya Pohn | Klavier Alexander Koller | Leitung BRUCKNER, DER REVOLUTIONÄR? 3 siehe 2 OKT Einheitspreis: € 20,– // Junges Ticket: € 10,– SA, 9:00 abgesagt! INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 | MITTLERER SAAL Freier Eintritt BRUCKNERBEATS BRUCKNERHAUS INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 LINZ Festliches Abschluss­konzert: 11 CHRISTOPH VON DOHNÁNYI & JÉRÉMIE RHORER & SO, 18:00 BRUCKNER ORCHESTER LINZ 3 LE CERCLE DE L’HARMONIE A. Pärt: „Da pacem Domine“ für gemischten SA, 19:30 STIFTSBASILIKA BRAHMS-/BRUCKNER-ZYKLUS IV ST. FLORIAN Chor a cappella GROSSER SAAL A. Bruckner: Sinfonie Nr. 2 c-moll, WAB 102 BRUCKNERHAUS A. Bruckner: Adagio für Streichorchester, LINZ „Fassung 1876“ Arrangement des III. Satzes aus: J. Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68 Streichquintett F-Dur, WAB 112 Le Cercle de l’Harmonie A. Schönberg: Friede auf Erden für Jérémie Rhorer | Dirigent gemischten Chor und Orchester, op. 13 Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // J. Brahms: Ein deutsches nach Worten Junges Ticket: € 10,– der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester, INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 op. 45 Jacquelyn Wagner | Sopran KIT ARMSTRONG Michael Volle | Bariton 5 FRANZ LISZT & JULIUS REUBKE Bachchor Salzburg MO, 19:30 Werke von F. Liszt, J. Reubke Bruckner Orchester Linz GROSSER SAAL Christoph von Dohnányi | Dirigent BRUCKNERHAUS Kit Armstrong | Klavier & Orgel LINZ Preise: € 28,– / 18,– // Junges Ticket: € 10,– Preise: € 82,– / 69,– / 55,– / 35,– // INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 Junges Ticket: € 10,– Preis inkl. Shuttlebus, Zählkarte erforderlich

HASELBÖCK & INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 7 ORCHESTER WIENER AKADEMIE MI, 19:30 JOHANN VON HERBECK & FRANZ LISZT GROSSER SAAL J. v. Herbeck: Sinfonie Nr. 4 („Orgelsinfonie“) BRUCKNERHAUS LINZ d-moll, op. 20 F. Liszt: Hunnenschlacht. Symphonische Dichtung Nr. 11, S. 105 Eine Symphonie zu Dante’s ‚Divina Commedia‘ für großes Orchester und Sopran- und Alt-Chor, S. 109 Zita Nauratyill | Orgel Chorus sine nomine | Damenchor Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck | Dirigent

Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // Junges Ticket: € 10,– Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: der Kultur-Shuttlebus INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2020 | DAS GROSSE ABONNEMENT 45

OKT

WIRTSCHAFTSAKADEMIE 12 MIT MARC GASSERT MO, 18:30 Veranstalter:

KALENDARIUM MITTLERER SAAL OÖNachrichten in Kooperation mit der LIVA BRUCKNERHAUS LINZ GASTVERANSTALTUNG September/Oktober PEGASUS-GALA 13 Veranstalter: OÖNachrichten DI, 19:00 GASTVERANSTALTUNG 19–20 | ERSATZTERMIN GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ

MARTIN SCHWAB LIEST WERNER 14 GREGOR JOSEPH WERNERS MI, 19:30 „MUSICALISCHER INSTRUMENTAL-CALENDER“ MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS G. J. Werner: Neuer und sehr curios- LINZ Musicalischer Instrumental-Calender, Parthien=weiß mit 2. Violinen und Basso in die zwölff Jahrs=Monath eingetheilet, und Nach eines jedwedern Art und Eigenschafft mit Bizzarien und seltzamen Erfindungen herausgegeben Martin Schwab | Sprecher Concilium musicum Wien: | Martin Schwab – 14.10.20 Christoph Angerer | Violine Milan Nikolić | Violine Ute Groh | Violoncello Damián Posse | Kontrabass Katherine Mandl | Fagott Jan Cižmář | Theorbe Peter Frisée | Cembalo & Orgel

Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– WORTKLANG 16 FAMILIENFÜHRUNG FR, 10:30 Führung innerhalb der Kinderkulturwoche kostenlos! FAMILIENFÜHRUNGEN GANZES BRUCKNERHAUS LINZ

MAHLERS NEUNTE 16 Auszüge aus G. Mahlers Sinfonie Nr. 9 FR, 12:30 Bruckner Orchester Linz GROSSER SAAL Markus Poschner | Dirigent BRUCKNERHAUS LINZ Preise: inkl. Imbiss € 14,– // exkl. Imbiss: € 7,– KOST-PROBEN 16 FAMILIENFÜHRUNG FR, 15:00 Führung innerhalb der Kinderkulturwoche kostenlos! | Atalante Quartett – 23.10.20 FAMILIENFÜHRUNGEN GANZES BRUCKNERHAUS LINZ

BRUCKNER ORCHESTER LINZ I 18 S. Nassidse/M. Poschner: Traces to Nowhere. SO, 16:00 Kammersinfonie Nr. 3 GROSSER SAAL G. Mahler: Sinfonie Nr. 9 BRUCKNERHAUS LINZ Hugo Siegmeth | Saxophon Bruckner Orchester Linz Markus Poschner | Klavier & Dirigent

Preise: € 68,– / 48,– / 38,– BRUCKNER ORCHESTER LINZ

SALZBURG & OÖ 19 TREFFEN BAYERN MO, 19:30 Alexander Maurer | Steirische Harmonika MITTLERER SAAL Studierende und AbsolventInnen der Klassen BRUCKNERHAUS LINZ für Steirische Harmonika an der Anton Bruckner Privatuniversität und der Hochschule für Musik und Theater München

Einheitspreis: € 29,– // Junges Ticket: € 7,– MUSIK DER VÖLKER | Luka Okros – 29.10.20

46 SIBELIUS & CHOPIN KONZERT ZUM NATIONALFEIERTAG 20 Werke von I. Frolow, J. Sibelius, M. Weinberg, 26 75 JAHRE KRIEGSENDE – DI, 19:30 F. Waxman, F. Chopin, F. Liszt MO, 18:00 65 JAHRE STAATSVERTRAG – MITTLERER SAAL Ravil Islyamov | Violine MITTLERER SAAL 55 JAHRE NATIONALFEIERTAG BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ Alexey Melnikov | Klavier LINZ Jiddische Lieder sowie Chansons von H. Leopoldi, G. Kreisler, A. Brauer u. a. Einheitspreis: € 19,– // Junges Ticket: € 7,– RUSSISCHE DIENSTAGE Texte von A. Polgar, K. Kraus, H. Broch, F. Torberg, WELSER-MÖST & A. Brauer, P. Handke, W. Hermann 22 THE CLEVELAND ORCHESTRA Erwin Steinhauer | Sprecher DO, 19:30 The Cleveland Orchestra Timna Brauer | Gesang abgesagt! GROSSER SAAL Franz Welser-Möst | Dirigent Elias Meiri | Klavier BRUCKNERHAUS LINZ DAS GROSSE ABONNEMENT 19–20 | Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– ERSATZTERMIN DAS BESONDERE KONZERT

JORDI SAVALL & HESPÈRION XXI JAZZCHOR FREIBURG 22 BAL•KAN: HONIG UND BLUT 27 FEAT. JOO KRAUS DI, 19:30 INFUSION DO, 19:30 Die Zyklen des Lebens GROSSER SAAL MITTLERER SAAL Joo Kraus | Trompete & Flügelhorn BRUCKNERHAUS Die Musik der Balkanvölker und der Diaspora BRUCKNERHAUS LINZ der Roma und Sepharden im Dialog LINZ Jazzchor Freiburg Hespèrion XXI & GastmusikerInnen Bertrand Gröger | Leitung Jordi Savall | Leitung Simone Bollini | Klavier Roberto Koch | Kontrabass Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // Michael Heidepriem | Schlagzeug Junges Ticket: € 10,– Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: Einheitspreis: € 35,– // Junges Ticket: € 7,– der Kultur-Shuttlebus JAZZ DAS GROSSE ABONNEMENT 19–20 | NACHHOLTERMIN KÜNSTLERGESPRÄCH 28 MIT LUKA OKROS ATALANTE QUARTETT MI, 18:00 Zum Konzert am Do, 29. Oktober um 19:30 Uhr C. BECHSTEIN findet ein Künstlergespräch im C. Bechstein 23 LES VENDREDIS – DIE SANKT CENTRUM FR, 19:30 PETERSBURGER QUARTETTFREITAGE LINZ Centrum Linz statt. LENTOS KUNSTMUSEUM N. Rimski-Korsakow/A. Ljadow/A. Borodin/ Freier Eintritt LINZ A. Glasunow, N. Artcibuscheff, N. Sokolow/ C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE A. Glasunow/A. Ljadow, J. Vītols, M. d’Osten-Sacken, F. Blumenfeld, BUNTER NACHMITTAG YOUNION A. Kopylow, Oscar Jockel 29 Veranstalter: Oscar Jockel | Live-Komposition DO, 14:00 Younion_Die Daseinsgewerkschaft Atalante Quartett: GROSSER SAAL GASTVERANSTALTUNG BRUCKNERHAUS Julia Kürner | Violine LINZ Elisabeth Eber | Violine Thomas Koslowsky | Viola LUKA OKROS Lisa Kürner | Violoncello 29 L. v. Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 DO, 19:30 („Mondscheinsonate“) cis-moll, op. 27, Nr. 2 Einheitspreis: € 24,– // Junges Ticket: € 10,– MITTLERER SAAL F. Chopin: Klaviersonate Nr. 2 b-moll, op. 35 FREITAGS IM MUSEUM BRUCKNERHAUS LINZ S. Rachmaninoff: 6 Moments musicaux, op. 16 FAMILIENFÜHRUNG F. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, 24 S. 244, Nr. 2 SA, 10:30 Preise: Kinder (bis 13 Jahre): € 3,– / Erwachsene: € 7,– Luka Okros | Klavier Freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren GANZES BRUCKNERHAUS FAMILIENFÜHRUNGEN Einheitspreis: € 20,– // Junges Ticket: € 7,– LINZ C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE

40 JAHRE MEDLEY FOLK BAND GESANGSKAPELLE HERMANN 24 Georg Höfler | Gesang, Gitarre, Squareneck, 30 ALLES TANGO SA, 19:30 Bodhran & Cajon FR, 19:30 Gesangskapelle Hermann: GROSSER SAAL Robert Höfler | Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki & MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS Simon Gramberger LINZ Bluegrass-Banjo LINZ Simon Scharinger Karin Keck | Gesang & Akkordeon Joachim Rigler Martin Reisinger | Gesang, Slidegitarre, Blues Stephan Wohlmuth Harp, Tenor-Banjo & E-Bass Robert Pockfuß Gäste: Geschwister Höfler Bernhard Höchtel Klaus Huber | Moderation Einheitspreis: € 35,– // Junges Ticket: € 7,– Preise: € 36,– / 29,– / 22,– / 15,– // COMEDY.MUSIC 19–20 | ERSATZTERMIN Junges Ticket: € 10,– GEMISCHTER SATZ SOLIST/INNENKONZERT 31 Werke von SA, 19:30 J. Sibelius, W. A. Mozart, É. Lalo, GROSSER SAAL C. M. v. Weber, J. Sibelius BRUCKNERHAUS LINZ Matthäus Hauer | Fagott Maximilian Riefellner | Horn Victoria Geyrhofer | Violine UAS – Upper Austrian Sinfonietta Peter Aigner | Dirigent

Preise: € 17,– / 11,– // Junges Ticket: € 10,– KOOPERATIONEN OÖ. LANDESMUSIKSCHULWERK

47 Bei Bezahlung mittels Banküber- Großer Saal: € 10,–

weisung erhalten Sie eine Rechnung Mittlerer Saal: € 7,– inklusive Zahlschein. Wir ersuchen bei Rechnungserhalt um Zahlung ERMÄSSIGTE KARTEN ohne Abzug binnen 14 Tagen, da erhalten SchülerInnen, Lehrlinge, die Reservierung sonst storniert StudentInnen, Präsenz- und Zivil- wird (überweisen Sie bitte erst nach diener bis 27 gegen Ausweis an der Rechnungserhalt!). Brucknerhaus-Kassa. Die Karten werden, sofern zeitlich Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit möglich, nach Zahlungseingang zu- für alle LIVA-Eigenveranstaltungen. gesandt. Andernfalls werden sie an der Abendkassa hinterlegt. Dies gilt GRUPPENPREIS nur bei LIVA-Eigenveranstaltungen. Ab einer Bestellung von zehn Karten erhalten Sie 10 % Ermäßigung (aus- ABONNEMENTS genommen Abonnements). KARTEN & KARTEN SERVICE Beim Abonnementkauf sind keine weiteren Ermäßigungen möglich. AKTIVPASS-INHABER/INNEN erhalten 25 % Ermäßigung bei fol- RESERVIERTE KARTEN genden Veranstaltungen: 18.9. (Alter müssen innerhalb einer Woche ab- Dom) / 29.9. / 1.10. / 3.10. / 26.10 geholt werden. Nach Ablauf der Frist werden die Karten storniert. CLUBS UND VEREINE 10 % Ermäßigung pro Karte auf ÖFFNUNGSZEITEN GELÖSTE KARTEN Eigenveranstaltungen­ des Bruckner- Brucknerhaus Service-Center sind von Umtausch, Rückgabe oder hauses mit Ö1 Club-Karte, ÖAMTC- Untere Donaulände 7, 4010 Linz Gutschrift ausgeschlossen, insbe- Clubkarte, Thalia Bonuscard, ÖBB Tel. +43 (0) 732 77 52 30 sondere, wenn die Veranstaltung Vorteilscard, OÖNcard, SN-Card, E-Mail: [email protected] bereits stattgefunden hat. Ein Ersatz Kulturcard 365, vivo Card, Raiffeisen für nicht oder nur teilweise in An- Card, forum card der Kunstuniver- Juli und August spruch genommene oder verlorene sität Linz sowie für Mitglieder des Montag bis Donnerstag: 10:00–13:00 Karten kann nicht geleistet werden. OÖ. Presseclubs. Ausgenommen sowie eine Stunde vor Ein Rücktritt vom Vertragsverhältnis sind Konzerte der Reihe Das Große Veranstaltungsbeginn am ist nur im Rahmen der gesetzlichen Abonnement, Kinder- und Jugendver- jeweiligen Veranstaltungsort Vorgaben möglich. anstaltungen, Veranstaltungen mit Catering, Sonderkonzerte sowie von September bis Juni Bitte beachten Sie, dass Zuspätkom- der Geschäftsführung ausgewählte Montag bis Freitag: 10:00–18:00 mende nur in den Pausen eingelas- Konzerte. sen werden können. ALLGEMEINE HINWEISE ERMÄSSIGUNG FÜR MENSCHEN Die folgenden Hinweise zu Vorbe- ZAHLUNGS- MIT BEEINTRÄCHTIGUNG stellungen und Ermäßigungen gel- MÖGLICHKEITEN Ab 70 % Erwerbsminderung erhal- ten nicht für Gast- und Koopera- Barzahlung, Kreditkarte (Visa, Mas- ten Sie und Ihre Begleitung (falls im tionsveranstaltungen. tercard, Diners Club, American Ex- Aus­weis vermerkt) einen Rabatt von Bei diesen Veranstaltungen gelten press), Bankomat und LIVA- sowie 50 % auf Eigenveranstaltungen der die Bedingungen des jeweiligen Ver- Linzer City-Gutscheine (gelten nur LIVA. (Diese Ermäßigung gilt nicht für anstalters. Diese entnehmen Sie bit- für LIVA-Eigenveranstaltungen); on- Gastveranstaltungen!)­ te der Veranstalterwebsite. line mit Kreditkarte, Sofortüberwei- sung und PayPal. ROLLSTUHLPLÄTZE KARTENBESTELLUNGEN sind erhältlich zum Preis von € 10,– Ab Bestelldatum können Karten eine ERMÄSSIGUNGEN im Großen Saal und € 7,– im Mittleren Woche lang reserviert bzw. gegen STEHPLÄTZE Saal. Begleitpersonen erhalten einen Banküberweisung oder Kredit­kar­ bei ausgewählten Veranstaltungen Rabatt von 50 % auf den Kartenpreis. tenzahlung zugesandt werden. an der Abendkassa Plätze nach Verfügbarkeit.

48 Die Aktion HUNGER AUF ARCOTEL-GARAGE: KUNST UND KULTUR ist 20 % Ermäßi­ gung­ auf den Ticketpreis,­ bei folgenden Veranstal- unabhängig von der Parkdauer! tungen gültig: 18.9. (Alter Dom) / Ermäßigungstickets­ erhalten Sie an 29.9. / 1.10. / 3.10. / 26.10 den Garderoben.

PARKBAD-GARAGE: KEINE ERMÄSSIGUNGEN 19:00 bis 6:00: € 1,–/Stunde gibt es für Veranstaltungen mit Ca- 6:00 bis 19:00: € 2,–/Stunde tering, Kinder- und Jugendveranstal­ tungen, Sonderkonzerte sowie Steh- KULTUR-SHUTTLEBUS plätze und Jugendkarten. Rabatte Mit Ihrer Eintrittskarte können Sie und Ermäßigungen können nicht bei den Abonnementkonzerten am miteinander kombiniert werden. Pro 24.9., 27.9., 7.10. und 22.10 den Kul- Einkauf kann nur eine Rabattmög- BRUCKNERFEST- tur-Shuttlebus vom Hauptplatz zum lichkeit genutzt werden. WAHLABO Brucknerhaus kostenlos nutzen. Sichern Sie sich Ihre persönliche Abfahrt 30 Minuten vor Konzert­ TON-, FILM- & FOTOAUFNAHMEN Konzertauswahl zu vergünstigten beginn vom Hauptplatz und ca. 15 sind nur mit schriftlicher­ Erlaubnis Preisen. Für vier Konzerte Ihrer Wahl Minuten nach Konzertende vom des Brucknerhauses gestattet. erhalten Sie 20 % Ermäßigung ge- Brucknerhaus. genüber dem Einzelkartenpreis. VORVERKAUFS­STELLEN SHUTTLEBUS FÜR Ö-TICKET: 4-KIRCHEN- ANSFELDEN UND Tel. +43 (0) 19 60 96 ABONNEMENT ST. FLORIAN www.oeticket.com Das Abonnement umfasst Konzerte Bei den Konzerten in Ansfelden und in der Pfarrkirche Ansfelden, im Al- POSTHOF: Posthofstraße 43, in St. Florian fährt für Sie ein kosten- ten Dom, im Mariendom und in der Tel. +43 (0) 732 78 18 00 loser Shuttlebus. Bitte bestellen Sie Stiftsbasilika St. Florian: ein Zählkarte. KUDDELMUDDEL: 4.9. / 18.9. / 26.9. / 11.10. Langgasse 13, Abfahrt: Brucknerhaus,­ vor dem Preise: € 129,– / 119,– / 104,– / 88,– Tel. +43 (0) 732 60 04 44 Haupt­eingang, jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn­ Fahrkarten für die Shuttlebusse THALIA: Landstraße 41, Rückfahrt: Veranstaltungsort, nach/von Ansfelden sowie Tel. +43 (0) 732 7615 65 102 30 Minuten nach Konzertende nach/von St. Florian sind bereits im VERITAS-TICKETBÜRO: Ticketpreis inkludiert. Bitte bestellen Harrachstraße 5, BRUCKNERS BESTE Sie beim Ticketkauf Ihre Zählkarte Tel. +43 (0) 732 77 28 33 Der Verein für Freunde und För- für jede Fahrt gleich mit. derer des Brucknerhauses bietet PARKMÖGLICHKEITEN gegen einen Mitgliedsbeitrag von SAISON 2020/21 LENTOS-GARAGE: € 49,– einen Rabatt von 15 % auf ABONNEMENTS Der Kulturtarif gilt von zahlreiche Eigenveranstaltungen des Im Rahmen des Internationalen 18:00 bis 1:00 und kostet € 3,50. Brucknerhaues und zahlreiche wei- Brucknerfestes Linz 2020 beginnen tere Vorteile. bereits folgende Abonnements: PFARRPLATZ-GARAGE: Tel. +43 (0) 732 7612 2027 Der Kulturtarif gilt von Das Große Abonnement brucknersbeste.at 18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20. Sonntagsmatineen

HAUPTPLATZ-GARAGE: Termin-, Programm-, Besetzungs- Beim späteren Kauf eines Abonne- Der Kulturtarif gilt von änderungen sowie Druck- und ments werden bereits erworbene 18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20. Satzfehler vorbehalten. Karten angerechnet.

Raiffeisen Landesbank Oberösterreich

49 Backstage HECHWARTNER HARALD

EIN VIRTUOSE DER ORGANISATION Harald Hechwartner ist ein Brucknerhaus-Urgestein. Ihm obliegt unter anderem alles rund um Gastveranstaltungen.

Rund 330 Vorstellungen finden pro Betreuung der KünstlerInnen zu- gen des Publikums nicht entspricht.“ Jahr im Brucknerhaus Linz statt. Zwei ständig, über die er nur Positives zu Darüber hinaus ist Harald Hechwart- Drittel davon sind Eigenveranstal- vermelden weiß: „Je prominenter, ner für die Disposition aller im Bruck- tungen aus den Bereichen Klassik, umso pflegeleichter sind sie. Nur je- nerhaus stattfindenden Veranstal- Jazz, Weltmusik und Kinderkonzerte. ne, die erst am Anfang der Karrie- tungen zuständig. „Ich muss darauf Das restliche Drittel umfasst Gast- re stehen, muss man manchmal bei achten, dass es zu keinen Termin- veranstaltungen, was bedeutet, dass der Hand nehmen und ihnen sagen: kollisionen kommt, alle Umbauten Agenturen das Brucknerhaus mie- ‚Alles wird gut!‘“ zwischen Proben und Veranstaltun- ten, um auf eigene Rechnung Kon- Im November 2016 erlag jener Mitar- gen berücksichtigt werden und das zerte, Musical- und Ballettauführun- beiter, der bis dahin für die Organisa- dafür erforderliche Personal auch gen, aber auch Bälle, Symposien und tion der Gastveranstaltungen verant- eingeteilt ist.“ Für das reibungslose Ähnliches anzubieten. All diese Ver- wortlich war, überraschend einem Gelingen all dessen ist eine gut funk- anstaltungen müssen im Bruckner- Herzinfarkt. Harald Hechwartner hat tionierende Kommunikation Voraus- haus koordiniert werden, wofür Ha- diese Position damals von einem Tag setzung: „Wichtig ist, dass alles in rald Hechwartner zuständig ist. Der auf den anderen übernommen und unserem internen Kalender gut ab- gelernte Elektrotechniker kennt das sich auch dabei mit seiner ruhigen gebildet wird, damit alle im Haus den Brucknerhaus wie seine Westenta- und besonnenen Art nicht nur bes- gleichen Wissensstand haben.“ sche. Seit Jänner 2001 gehört er dem tens bewährt, sondern sich auch die Von seinen herausfordernden und Team an, zunächst als Klima- und Wertschätzung aller MitarbeiterIn- verantwortungsvollen Aufgaben er- Veranstaltungstechniker, ab 2010 als nen erworben. Zwei seiner Aufgaben­ holt sich Harald Hechwartner im Chef vom Dienst, der für den rei- bereiche umfassen Auswahl und Or- Kreis seiner Familie. Haus und Garten bungslosen Ablauf der Veranstaltun- ganisation von Gastveranstaltungen: sind für ihn Orte der Entspannung, gen verantwortlich ist. „Das war eine „Das Brucknerhaus hat einen guten Reisen und das Tauchen im Meer spannende Tätigkeit“, erzählt Harald Ruf. Wir haben mehr Anfragen für seine Hobbys. „Es ist eine fordernde Hechwartner. „Man hat sehr viel Ver- Vermietungen, als wir unterbringen Arbeit, aber wenn ich nach Hause ge- antwortung, weil beim Chef vom können. Bei der Auswahl achten wir he, kann ich abschalten. Denn ich ha- Dienst alle Fäden zusammenlaufen. daher sehr auf Qualität, denn es fällt be viel Vertrauen in mein tolles Team Das hat mir wahnsinnig getaugt.“ In auf uns zurück, wenn das Niveau ei- und weiß, dass das Brucknerhaus in dieser Position war er auch für die ner Gastveranstaltung den Erwartun- guten Händen ist.“ (pb)

50 bezahlte Anzeige

Connecting Art

Connecting Upper Austria

1907_AZ_Sonority_198x297_RZ.indd 1 12.07.19 09:19 bezahlte Anzeige

Wir verbinden, was zusammen gehört. KUNST+FÖRDERUNG Pbb GZ 02Z034651 S „Sponsoring Post“ Verlagspost 4020

www.rlbooe.at