INSERAT

Nachrichten aus Ihrer Region «SO informiert» auf TV Südostschweiz.

suedostschweiz.ch Mittwoch, 30. September 2020 | Nr. 228 | AZ 8750 | CHF 3.50

NACHRICHTEN Die TB Glarus wollen ein neues Unerwarteter Abgang: Swiss-Chef Thomas Klühr Kraftwerk in bauen gibt seinen Posten ab. Der Deutsche verlässt die Die Technischen Betriebe Glarus betreiben bereits ein Wasserkraftwerk am Luchsingerbach zwischen Fluggesellschaft auf Ende dem Brunnenberg und dem Dorf Luchsingen. Dazu soll sich jetzt ein zweites gesellen. dieses Jahres. SEITE 16

von Marco Häusler serkraft nutzen», führt Zopfi dazu aus. auf etwa 1100 Metern ein zweites Mal heute noch keine Aussagen machen», Das bestehende Kraftwerk soll in den turbiniert.» Dagegen signalisierten Um- sagt Zopfi. Konkretere Zahlen liefern artin Zopfi, Geschäfts- nächsten zwei bis drei Jahren erneuert weltverbände Widerstand. Und weil das kann er aber zur Leistung der Kraft- führer der Technischen werden. «Zusätzlich beantragen wir Projekt auch nach wirtschaftlichen Kri- werke. Danach deckt die jetzt im be- Betriebe Glarus (TBG), eine weitere Konzession für die Stufe terien «nicht so optimal war», wie Zop- stehenden Werk installierte Leistung

bringt es auf den ein- vom Bösbächi Mittelstafel bis Brun- fi sagt, wurde im jetzigen Vorhaben auf von 3,5 Megawatt (MW) den jährlichen stone M fachsten Nenner: «Wir die oberste Stufe verzichtet. Stromverbrauch von rund 3600 durch- ey nenberg», erklärt Zopfi weiter. «Das

wollen mit dem gleichen Wasserange- heisst, wir würden das Wasser schon schnittlichen Vier-Personen-Haushal- Bild K bot viel mehr Strom produzieren und weiter oben sammeln und ein erstes Kapazität massiv erhöhen tungen. Bis zu rund 6500 Haushalte das mit relativ kleinen Einschränkun- Mal nutzen.» Für den Weiterbetrieb der untersten könnten es mit einer Leistung von bis gen für die Natur.» Technisch ist das et- Stufe sind mit der Renaturierung zu 8,2 MW am Ende aller Neu- und was komplizierter. So betreiben die Widerstand gegen erstes Projekt Brunnenrai zwischen und Ausbauten sein. SPORT TBG am Oberlauf des Luchsingerbachs Diese neue Anlage war ursprünglich Leuggelbach bereits ökologische Aus- Vorerst beginnt nun aber erst ein- bereits ein Kraftwerk, das bald 80-jäh- zweistufig geplant. «Das hätte total gleichsmassnahmen im Bau. Eine mal das öffentliche Mitwirkungsver- Die Sache mit dem rig wird. Für den weiteren Betrieb ab dann drei Stufen ergeben», sagt Zopfi. zweite Etappe als Ausgleich für den fahren für die neue Konzession. In den Ball: Nicht nur Rafael 2023 wurde die Konzession 2017 vom So sollte das Wasser auf rund 1550 Me- Bau des neuen Kraftwerks ist bereits Verhandlungen, unter welchen Bedin- Landrat erneuert, die Schutz- und Nut- tern über Meer im Bereich Tierbrunnen bewilligt. Auch dieses wird als Hoch- gungen die Konzession erteilt werden Nadal ärgert sich über die zungsplanung dafür wurde bereits ge- gefasst werden. «Wir hätten es dann auf druckkraftwerk mit rund 290 Metern soll, sind sich Bund, Kanton, die Ge- zu schweren Tennisbälle nehmigt. «Wir dürfen von der bis etwa 1380 Metern im Mittelstafel Bösbä- Gefälle und einem Ausgleichsbecken meinde Glarus Süd und die TBG grund- hinauf auf den Brunnenberg die Was- chi ein erstes Mal und im Brunnenberg geplant. «Zu den Kosten können wir sätzlich einig geworden. am Grand-Slam-Turnier in Paris. SEITE 20

Stalden wird RATGEBER glarnerisch «Wie geht’s dir?»: Eine Kampagne zeigt Die Guma AG übernimmt auf Ende auf, wie die psychische Jahr von Nestlé die Schweizer Tradi- Ein Grosser tionsmarke Stalden-Creme. Das Bilte- Gesundheit gefördert ner Unternehmen ist seit bald 50 Jah- werden kann. SEITE 14 ren auf die Herstellung von flüssigen des Glarner Lebensmitteln spezialisiert. Dabei star- tete Guma als Pionier mit pflanzlichen Schlagcremes für den Dessertbereich. Sports ist In diesem Sinn stellt laut heutiger Fir- menleitung die Übernahme der Stal- Wetter heute den-Marke eine ideale Ergänzung zum nicht mehr Kanton Glarus eigenen Sortiment dar. Der Standort in wird zurzeit ausgebaut, um die 8°/ 18° Produktionskapazitäten zu vergrös- Am Montag ist Peter Seite 23 sern. (ckm) REGION SEITE 3 Jutzeler gestorben. Der Näfelser war während Inhalt seiner sportlichen Region 2 Nachrichten 15 Laufbahn ufa Todesanzeigen 9 Sport 18 Social Media: Meinung 13TV-Programm 22 verschiedenen Bühnen Ratgeber 14 Wetter / Börse 23 Einfluss steigt sehr erfolgreich. So Redaktion Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, gewann er zwei Tel. 055 645 28 28, Fax 055 640 64 40, Soziale Medien gewinnen an Einfluss E-Mail: [email protected] auf die Meinungsbildung. Das gilt be- eidgenössische Kränze im Reichweite 163 000 Leser (MACH-Basic sonders für jüngere Menschen in der 2020-1) Kundenservice/Abo Tel. französischsprachigen Schweiz, wie Schwingen und nahm 0844 226 226, E-Mail: [email protected] das Bundesamt für Kommunikation 1964 und 1968 als Ringer Inserate Somedia Promotion, (Bakom) zu einer Hochrechnung Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, schreibt. Etwa ein Drittel der 15- bis an den Olympischen Tel. 055 645 38 88, Fax 055 645 38 00, 29-Jährigen, nämlich 34 Prozent, orien- Spielen teil. Peter Jutzeler E-Mail: [email protected] tieren sich bei der Meinungsbildung an wurde 80 Jahre alt. sozialen Medien. Auf die Meinungen 30040 von Jüngeren haben Social Media mehr Einfluss als Radio, Zeitungen und essebild

Fernsehen. (sda) RESSORT SEITE 16 SPORT REGION SEITE 11 Pr 9771424 753001

INSERAT