Industriespionage 2019 Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore

industriespionage.ch

Tödi

Reisetipp Landvogthaus Anmeldung und Kosten Ausgewählte Fabrikläden im Glarnerland Klausenpass Tschingelhörner Das über 400-jährige Landvogthaus Kistenpass Anmeldung mit Panoramablick auf den Tödi ist das einzige Gross Kärpf Fisetenpass Ortstock Die «Spione» melden sich bitte bis spätestens 15.00 Uhr am Tag vor Spionage macht hungrig 7000 Ex. Auflage: Hotel im Museum der Schweiz. Sorgfältig Martinsloch | Industriespionage 2019 Kärpfscharte Kalktrittli der Veranstaltung unter der Telefonnummer 055 610 21 25 an. und müde: Wenn Sie ein restauriert, bietet der Hoteltrakt vier authen- Urnerboden bequemes Bett zum Schlafen tisch eingerichtete Gästezimmer, während ein Die Besucherzahl ist beschränkt. Exklusive Führungen für Gruppen Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore Leglerhütte können direkt mit den Betrieben vereinbart werden. und einen feinen Znacht Museum auf sechs Stockwerken Einblick in die Tschinglen- geniessen wollen, bleiben Alp ObererbsOber Wohnkultur vergangener Zeiten gibt. Schabell Tierfehd Gumen Sie doch gleich im Glarner- Wildmadfurggeli Kosten www.landvogthaus.com land! Braunwald Druck: Küng Druck AG AG Küng Druck Druck: Erwachsene: CHF 10.– | Grotzenbüel Kinder 6 bis 16 Jahre: CHF 5.– Ämpächli Unter www.glarner­quickies.ch finden Sie Linthal Elm Linthal Kinder 0 bis 6 Jahre: gratis Braunwaldbahn Viele der Betriebe, die hier produzieren, verkaufen ihre Produkte Ideen für Kurzaufent halte voller touristischer Höhepunkte. 1 Bächialp An diesen Tagen treffen sich die Spione Rüti Garichtisee Läderach: CHF 25.–. Mindestalter 14 Jahre. direkt vor Ort. Das Angebot reicht von Textilien über Gewürze und Mettmen 21. 03. | 30. 05. | 25. 07. | 12. 09. | 07.11. 14.00 bis 15.00 Uhr Diesbach- Café-Konditorei Müller: Erwachsene und Kinder CHF 15.– Kräuter bis hin zu Patisserie. Plakatatelier Dafi Kühne: Erwachsene und Kinder CHF 20.– Brunnenberg Kies Vrenelis- Weissenberge gärtli Textilien - Hätzingen Preis- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. • Baumwollblüte, (Heimtextilien), www.swissfabrics.ch Leuggelbach Aktuelle Informationen und Zusatztermine auf • Bebié Fabrikladen – Das Wollparadies, Linthal, www.wollparadies.ch Matt Vorder Seminarhotel Lihn und Menzihuus Glärnisch • F. Blumer & Cie. AG, (Glarner Tüechli, Seidenfoulards, 2 Nidfurn- industriespionage.ch Haslen Meterware und vieles mehr), www.f-blumer.ch Das Seminarhotel Lihn mit seinen 3 Engi • Fabrikladen Julia Weideli, Ziegelbrücke (Stoffe und Mercerie), Gästen ist wichtigster Kunde für die 4 1 Mineralquellen Elm 5 Schwanden www.stoff-fabrikladen.ch Produkte und Dienstleistungen des 2 Daniel Jenny & Co. • Kurt Hauser AG, Näfels (Fahnen und Festartikel), Layout: Tanja Schrepfer Knecht, Typowerkstatt GmbH GmbH Typowerkstatt Knecht, Schrepfer Tanja Layout: Äugsten Mitlödi Erfahren Sie mehr zur | Menzihuus. Damit erhalten rund 3 LandvogthausMaschgenkamm Nidfurn SchiltSchilt www.kurt-hauser.ch 50 Menschen mit einer Beeinträchti- Maschgenlücke4 Brauerei Adler Klöntal Glarner Industriegeschichte • Mitlödi Textildruck, Mitlödi (Glarner Tüechli, Stoffe für Ennenda RautispitzRautis gung Arbeit und Ausbildungsmöglich- Prodkamm5 Olympia Express SA Fronalpstock 6 7 innen und aussen), www.mitloedi.com Mürtschenstockk keiten in den diversen Werkstätten des 6 Läderach 8 Glarner Industrieweg • Weseta Textil AG, Engi (Frottierwaren), www.weseta.ch Menzihuus und Seminarhotels Lihn: 7 horgenglarus Seeben 8 Die Glarner Industrie Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten, GESKA AG Kulinarisches 9 Plakatatelier Dafi Kühne wandernd oder mit feines Brot aus der hauseigenen 10 Café-Konditorei Müller dem Velo erfahren: • Brauerei Adler, Schwanden (Bierbrauerei), www.brauereiadler.ch Bäckerei, frische Wäsche aus der 9 Kontakt 11 Tannenboden Sportzentrum Kerenzerberg Habergschwänd Näfels- • Läderach, Chocolaterie in Glarus, Shop mit Direktverkauf in , 10 glarner-industrieweg.ch Touristinfo Glarnerland Lingerie usw. 12 Seminarhotel Lihn www.laederach.ch Raststätte www.lihn.ch und Menzihuus Morgenholz Glarner Wirtschaftsarchiv • GESKA AG, Glarus (Kreationen aus feiner Glarner Milch), 12 11 Hirzli Eine Spezialausstellung CH-8867 Niederurnen Nieder- www.geska.ch Murg Mühlehor n Telefon +41 (0)55 610 21 25 Unterterzen und in Schwanden: • Glarner Feingebäck, Engi, www.feinback.ch An diesen Tagen treffen sich die Spione Walensee [email protected] Walenstadt Ziegelbrücke glarnerwirtschaftsarchiv.ch • Gewürzladen Näfels (Gewürze, Kräuter und Tee), Bilten 18. 04. | 16. 05. | 06. 06. | 30. 07. | 10.10. 14.00 bis 16.00 Uhr S Weesen glarnerland.ch Gisela Thomann, pluswert Redaktion: gmbh Konzept, Churfirsten www.gewuerzladen.ch industriespionage.ch O W Schänis Arvenbüel Amden N

GESKA AG Daniel Jenny & Co. Brauerei Adler Olympia Express SA bei Läderach (Schweiz) AG Der Glarner Schabziger mit dem unver- Die Firma Daniel Jenny & Co. wurde 1808 Die Brauerei Adler braut seit 190 Jahren Schätti AG Metallwarenfabrik Auf der Industriespionage-Führung kennbaren Geschmack wird seit Jahr- von den Vorfahren der heutigen Inhaber im Herzen des Glarnerlands Bier und wird heute durch die Manufaktur in Ennenda Mittendrin hunderten im Glarnerland hergestellt. Am gegründet. Seit 1846 werden in Haslen in der fünften Generation als Familienbetrieb Wer baut die Kult-Espressomaschine Cremina werden Sie auf eine Entdeckungsreise 24. April 1463 wurde der grüne Magerkäse Baumwolltücher produziert. Die Nutzung der geführt. Während der Führung werden Ihnen von Olympia Express? Das Glarner Familien- für alle Sinne entführt. Schauen Sie markenrechtlich geschützt und wird seitdem vorhandenen Wasserkraft war der wesent- alle relevanten Brauschritte, die nötig sind, um unternehmen Schätti. Erleben Sie, wie die den Läderach-Confiseuren bei ihrem und nah dran nach strengen Richtlinien mit unveränderter liche Faktor für die Errichtung eines Betrie- die 13 unterschiedlichen prämierten Biersorten Cremina entsteht, und geniessen Sie einen Handwerk über die Schultern und Rezeptur im Glarnerland hergestellt. bes in Haslen. Heute werden in Haslen herzustellen, gezeigt. Sie haben die einmalige Espresso. In der dritten Generation formt erleben Sie vor Ort einen einmalig Er ist somit das älteste Markenprodukt der auf hochmodernen Webmaschinen Gewebe Möglichkeit, direkt von einem Gärtank Bier zu Schätti Metall in der vielseitigen Fertigung zu frischen Schoggi-Genuss. Schweiz, wenn nicht gar weltweit. für Heimtextilien, Bekleidung, Hygieneartikel zapfen und anschliessend eine Auswahl unserer Produkten der Lüftungstechnik, zu Möbel- mechanismen, Leuchten und Hausgeräten. www.laederach.ch Das Glarnerland wurde ausserordentlich früh www.schabziger.ch und technische Zwecke hergestellt. Biere fachmännisch zu verkosten. www.schoggi­erlebnis.ch/ennenda Daniel Jenny& Co industrialisiert. Die Industriekultur ist bis heute www.swissfabrics.ch swiss fabrics since 1808 www.brauereiadler.ch www.olympia­express.ch prägend und wichtig geblieben. Mit dem Besucher­ An diesen Tagen treffen sich die Spione programm «Industriespionage» sind Sie mittendrin. An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione 16. 04. | 04. 06. | 04. 07. | 08. 08. | 29. 08. | 24.10. | 28.11. 27. 03. | 10. 07. | 14. 08. | 16.10. 10.00 bis 12.00 Uhr 13. 03. | 28. 03. 13.30 bis 15.00 Uhr 11. 04. | 09. 05. | 19. 07. | 26. 09. | 11.10. 16.00 bis 17.30 Uhr 06. 03. | 15. 05. | 26. 06. 14.00 bis 15.30 Uhr 9.30 bis 11.30 Uhr Herrschaftliche Fabrikantenvillen und historische weitere Termine ab Sommer auf industriespionage.ch Fabrikgebäude zeugen von der Blüte der Glarner Textil- industrie im 19. Jahrhundert. Noch heute arbeiten über 40 Prozent der rund 18 000 Beschäftigten in der Industrie. horgenglarus Mineralquellen Elm Café-Konditorei Müller Plakatatelier Dafi Kühne Sportzentrum Das sind mehr als in jedem anderen Kanton. Seit 1880 setzt horgenglarus, die älteste Echt bergfrisch – Natur pur. Sprichwörtlich. Die Café-Konditorei Müller in Näfels Dafi Kühne ist Plakatgestalter und Buch- Kerenzerberg Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz, Schroffe Felsen, grüne Wiesen, sauberes verfolgt seit der Eröffnung 1920 drucker. Auf seinem über 200 m2 grossen Glarner Unternehmen öffnen ihre Produktions- und auf zeitlose Produkte, die mehr als eine Wasser. So präsentiert sich die eindrucksvolle die Idee des Gründers, «Genuss aus Fabrikatelier in Näfels entwirft und pro- Das Zürcher Kantonale Sportzentrum Dienstleistungsstätten exklusiv für Besucher der Generation Bestand haben. In der Manu- Landschaftskulisse, der das ELMER Citro und Leidenschaft», welche nach wie vor duziert er mit über 20 Tonnen altem Druck- Kerenzerberg, welches – zusammen «Industriespionage» und gewähren einen vertieften faktur in Glarus werden Stühle und das ELMER Mineral entspringen. Das Wasser die Grundlage des Familienbetriebes material, Buchdruckpressen, Bleisatz mit dem Hotel Restaurant Kerenzer- berg – jährlich 30 000 Logiernächte Blick in ihre Werkstätten. Tische von höchster Qualität hergestellt. stammt aus den Mineralquellen Elm. Die bildet. In aufwendiger Handarbeit und Holzschriften aktuelle Kulturplakate, horgenglarus ist ein Stück Schweizer Traditionsmarke weist über 90 Jahre Erfahrung kreieren die Müller-Confiseure nebst die erfrischend anders daherkommen. in Vollpension verzeichnet, wird Sie sind ganz nah dran, wenn Sie Manufakturen, voll Traditionsgeschichte. aus; die Rezeptur ist seit der Geburtsstunde den bekannten Glarner Spezialitäten Traditionelle analoge Technik wird neu in den kommenden drei Jahren für ein wohlgehütetes Geheimnis. auch Patisserie, Torten sowie ein- interpretiert und es entstehen einzigartige CHF 50 Mio. erweitert und erneuert. automatisierte Produktionsbetriebe oder die einzige www.horgenglarus.ch Wir stellen Ihnen den Betrieb und www.elmercitro.ch zigartige Schokoladen kreationen in typografische Plakate auf höchstem Schabzigerfabrik der Welt besichtigen. Degustieren erstklassiger Qualität. Niveau. das Bauprojekt vor. Sie feinste Schokolade und kaufen Sie direkt in den www.cafe­mueller.ch www.babyinktwice.ch www.szk.ch ver schiedenen Fabrikläden ein. An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione An diesen Tagen treffen sich die Spione 07. 03. | 27. 06. | 19. 09. 13.00 bis 15.00 Uhr 23. 05. | 20. 06. | 05. 09. | 03.10. 9.00 bis 10.30 Uhr 22. 08. | 03.10. | 21.11. 16.00 bis 18.00 Uhr 04. 04. | 13. 06. | 11. 07. 9.30 bis 11.30 Uhr 14. 03. | 02. 05. | 13. 06. | 17.10. | 14.11. 14.00 bis 16.00 Uhr